Donnerstag, 9. April 2009 24 Kieler Hochschulen Nr. 84

CAMPUS-NEWS

Improvisationstheater mit „Tante Salzmann“ „Ich wollte etwas bewegen“ – „Vielfalt leben“ ist das Motto von „campus in- ternational“, einer Veran- Forscher, Lehrer, Botschafter und Macher: Prof. Gotthilf Hempel feierte seinen 80. Geburtstag staltungsreihe, die das Präsidium der CAU zu- Kiel – Dass er 80 Jahre alt gelangte Hempel 1967 nach fie. Trotzdem ist er seit 1952 sammen mit dem Studen- geworden ist, sieht und Kiel, das für ihn trotz nach glücklich mit der Meeresbio- tenwerk Schleswig-Hol- merkt man ihm nicht an. wie vor weitreichender „Ne- login Dr. Irmtraut Hempel stein und dem AStA der Noch immer steckt Prof. benbeschäftigungen“ in an- verheiratet und gründete mit CAU ins Leben gerufen Gotthilf Hempel voller deren Städten der erklärte ihr eine Familie mit zwei Söh- hat, um das Interesse an In- Heimathafen ist. nen und mittlerweile fünf En- ternationalität zu fördern Elan und intellektueller Am damaligen Institut für kelkindern. und die Integration aus- Kraft. Beides konnte der Meereskunde war der gebür- 80 Jahre und Aber auch wissenschaftlich ländischer Studierender große alte Mann der Kieler tige Göttinger nicht nur Inha- kein bisschen kann Hempel, der mehr als zu unterstützen. Die Auf- Meeresforschung in seiner ber des Lehrstuhls für Fische- leise: Prof. 1000 Tage auf „Polarstern“, taktveranstalung mit dem 60-jährigen akademischen reibiologie, sondern auch vier Gotthilf Hem- „Meteor“ und anderen For- Improvisationstheater Laufbahn gut gebrauchen. Jahre geschäftsführender Di- pel ist immer schungsschiffen verbrachte, „Tante Salzmann“ findet Hempel war federführend rektor. Diesen Job muss er gut noch eine Grö- auf eine respektable Nach- am 16. April um 19 Uhr im am Aufbau von nicht weni- gemacht haben, denn immer ße in der Mee- kommenschaft zurückbli- Sechseckbau statt. „Tante ger als fünf hoch angesehe- wieder kamen auf Gotthilf resforschung. cken. Zu seinen berühmten Salzmann“ macht sich ei- nen marinen Forschungs- Hempel in den Jahren darauf Foto mag akademischen Sprösslingen nen Reim auf die Interna- neue Herausforderungen im gehört Dr. , der tionalität der Uni, auf Viel- einrichtungen beteiligt. Wissenschaftsmanagement Ostseeforschung machte. Und einem Projekt im Roten Meer als international bekanntes- falt und Lernen, miteinan- Von Martin Geist zu. 1981 wurde er Gründungs- abermals gleichzeitig baute er Israelis, Jordanier, Ägypter ter Mahner gegen die Überfi- der leben, wohnen, feiern. direktor des Alfred-Wegener- in Bremen das Zentrum für und Palästinenser zusammen. schung der Meere gilt. Der Eintritt kostet 7 Euro, Ans Meer verschlug es den Instituts in , und marine Tropenökologie auf. „Das war wie ein Sack Flöhe, Gottfried Hempel derweil ermäßigt 5 Euro. birt Mann, der in und Hei- als ob das der Mühen nicht ge- „Ich wollte immer etwas be- aber es hat funktioniert“, er- widmet sich höchstens zu run- delberg Biologie studiert hat- nug gewesen wären, hob er im wegen und war ein unruhiger innert sich Hempel mit Ge- den Geburtstagen solch aus- te, zunächst nur aus einer selben Jahr auch das Institut Geist“, blickt der Mann zu- nugtuung. giebiger Rückschau, denn Uni schreibt zwei Laune des Schicksals heraus. für Polarökologie in Kiel aus rück, für den Wissenschaft Weil der Meeresbiologe seit nach wie vor absolviert der Wettbewerbe aus Wegen seines Asthmaleidens der Taufe. Nach der Wieder- immer mehr bedeutete als die 1967 seiner Kieler Heimatuni- am 8. März 80 Gewordene ein kehrte er dem Südwesten den vereinigung zog es den Vater Mehrung von Erkenntnissen. versität trotz der zahlreichen Arbeitspensum, das so man- Kiel – Im Rahmen von Rücken, suchte sich eine küs- der marin orientierten Polar- Bis heute ist sie für ihn nicht anderweitigen Engagements chem 40-Jährigen Stressge- „campus international“ tennahe Wirkungsstätte und forschung in Deutschland gen zuletzt auch ein Mittel für in- ohne Unterbrechung als aka- fühle bereiten würde. Zurzeit schreibt die Universität fand unverhofft seine große Warnemünde, wo er aus dem ternationale Zusammenar- demischer Lehrer treu geblie- widmet er sich der englischen Kiel zusammen mit dem Berufung. Über Wilhelmsha- Institut für Meereskunde der beit und Völkerverständi- ben ist, gehört Zeit zum wohl Fassung seines Buches „Bio- Studentenwerk Schles- ven, und Helgoland DDR das heutige Institut für gung. Jahrelang brachte er bei rarsten Gut in seiner Biogra- logie der Polarmeere“. wig-Holstein zwei Wettbe- werbe aus: „Gib das beste Bild von deinem Auslands- aufenthalt“ – Gesucht sind die schönsten Fotos der Rat und Kieler Studis, die sich auf das Abenteuer Ausland Tat von der eingelassen haben. Für alle Daheimgebliebenen heißt es: „Mach’ ein Bild von dei- Kieler FH nem Kieler Campus“, auf dem die internationale Sei- Von Annemarie Heckmann te der CAU beleuchtet wird. Die besten Fotos wer- Kiel – Wenn der Landrat des den in einer kleinen Aus- Kreises Rendsburg-Eckern- stellung im Foyer des Audi- förde, Rolf-Oliver Schwemer, max präsentiert. Einsen- laut darüber nachdenkt, wo er deschluss ist der 29. Mai. die Felgen seines Privatwa- Weitere Infos gibt es unter gens veredeln lassen kann, www.uni-kiel.de/campus- dann hat das eigentlich wenig international birt mit einem Hochschulthema zu tun. Denkt man. Denn die- se Option verdankt er einer Sportmotorik: Jetzt Partnerschaft zwischen einem anmelden zur Prüfung Institut der Kieler Fachhoch- schule und einem Unterneh- Kiel – Wer an der Uni Kiel men in Hohenwestedt. Sportwissenschaft mit Ba- Felgen veredeln – das ist nur chelorabschluss studieren eine Aufgabe für HOT. Diese möchte, muss zuvor eine drei Buchstaben stehen für sportmotorische Prüfung die Hohenwestedter Oberflä- ablegen. Der Termin für chen Technik. HOT steht auch die diesjährige Prüfung ist an den Wänden einer nagel- der 19. Mai, der Zulas- neuen Fabrikhalle im Hohen- sungsantrag hierfür muss westedter Gewerbegebiet. jedoch schon bis zum 21. Planung und Konzeption der April, um 16 Uhr vollstän- Anlage übernahm ein Institut dig beim Institut für Sport der Kieler FH – das CIMTT und Sportwissenschaften (Computer Integrated Manu- vorliegen. Wichtig zu wis- factoring Technology Trans- sen: Die Unis Kiel und fer). Dieses Institut hat sich Flensburg erkennen ihre unter anderem auf die Pla- Eignungsprüfungen ge- nung von Fabrikanlagen als Die Mitarbeiter wie Kai Lehnert wollen ihren Kunden Pulverbeschichtung auf dem höchsten Niveau bieten. Foto ah genseitig an. Weitere Infor- Dienstleistung spezialisiert. mationen gibt es unter Das können Unternehmen zur Diakonie gehört. Wenn Prof. reichen rechnergestützte Pro- davon in den Maschinenpark. Und wer entscheidet, wel- http://www.uni-kiel.de/ Herstellung von Windkraft- Jürgen Mallon und Dipl. Ing. duktionstechnik sowie Infor- „Keine Mittel aus der Einglie- che Technik gekauft wird, fakultas/philosophie/iss/ anlagen in China sein – oder Frank Bartelt vom CIMTT mations- und Unternehmens- derungshilfe“, wie Kallsen und wie eine Firma effizient umweltfreundliche, moderne durch die Firmenhalle gehen, management. Bartelt reiste unterstreicht. Seit zwölf Jah- arbeitet? Das war die Aufga- und hoch spezialisierte Pul- werden sie von ihren Koope- durch die gesamte Bundesre- ren werde in der Werkstatt be- be des CIMTT. Und diese Auf- CAMPUS-KÖPFE verbeschichtungsanlagen rationspartnern des Projektes publik, um die Technik ver- reits Pulverbeschichtung als gabe endet nicht bei der Ein- Dr. Wibke Markgraf, Insti- mitten in Schleswig-Holstein. geduzt. Drei Jahre Zusam- schiedener Anlagenbauer zu Dienstleistung angeboten, weihung des Firmenkomple- tut für Pflanzenernährung Wer die Halle von HOT betritt, menarbeit haben die Partner vergleichen. „Wenn man ganz und die Nachfrage sei so groß, xes. Ausländische Studieren- und Bodenkunde, wurde sieht unter anderem Öfen zum näher gebracht, Konflikte ge- vorne mitspielen möchte, dass immer wieder Aufträge de, die für ein Jahr als Gäste für ihre „exzellente Disser- Trocknen von Werkstücken, hörten dazu, Krisen. Und na- kann man nicht Standardlö- abgelehnt werden mussten. an der FH arbeiten, erstellen tation“ mit dem Fritz- zum Brennen von Pulver- türlich die guten und erfolg- sungen wählen“, erklärt Bar- Das soll mit der neuen Anlage nun ein modernes Marketing- Scheffer-Preis der Deut- schichten auf Metallteilen, reichen Momente. telt. Georg Kallsen, Hauptge- ausgeglichen werden. Um als konzept. Auch wenn die Part- schen Bodenkundlichen sieht Spritzpistolen, mit de- Was bewegt ein Fachhoch- schäftsführer der Gruppe moderner Dienstleister am ner längst beim vertrauens- Gesellschaft ausgezeich- nen feines Pulver aufgetragen schul-Institut zur Zusam- Norddeutsche Diakonie, un- Markt bestehen zu wollen, ha- vollen „Du“ gelandet sind, net. In ihrer Arbeit mit dem wird. Das Besondere: HOT menarbeit mit einem Integra- terstreicht den Wunsch, höher be man in die beste Technik ein reiner Freundschaftsakt Titel „Microstructural bietet 20 Menschen mit Han- tionsbetrieb? Mallon spricht qualifizierte Arbeitsangebote investiert, um eine hohe Qua- ist die Zusammenarbeit Changes in Soils – Rheolo- dicap einen Arbeitsplatz. Das von der Förderung der Wett- für seine Beschäftigten zu lität und hohen Sicherheits- nicht. „Wir werben Drittmit- gical Investigations in Soil Unternehmen ist Teil der Ho- bewerbsfähigkeit norddeut- machen. Dafür hat die Grup- und Umweltstandards ge- tel für das Institut ein“, erläu- Mechanics“ führt Mark- henwestedter Werkstatt, die scher Unternehmen, von in- pe zwei Millionen Euro in recht werden zu können, so tert Mallon: „Zu marktübli- graf rheologische Untersu- zur Gruppe Norddeutsche novativer Beratung in den Be- HOT investiert, eine Million Kallsen. chen Preisen.“ chungen der Bodenmikro- mechanik durch. Der jähr- lich verliehene Preis ist mit 2500 Euro dotiert. Mit kompetenter Begleitung zur Hannover-Messe

Kiel/Hannover – Spannende sität bietet nach eigenen An- chen regenerative Energie, Erkunden der Messe möglich. Sie beginnt um 7 Uhr auf dem Eindrücke von den neuesten gaben dazu einen geführten mobile Kommunikation, Au- Die Busfahrt wird gesponsert Parkplatz der Technischen AM TELEFON technischen Entwicklungen Besuch an. Unter dem Motto tomatisierungstechnik oder vom Förderverein der Techni- Fakultät in der Kaiserstraße 2 Hochschulen sowie Informationen zu Be- „Techto You-Tour 2009“ orga- Universitätsforschung. Eine schen Fakultät und organi- und endet voraussichtlich um rufsmöglichkeiten in techni- nisieren Dozenten der Techni- Auswahl ist möglich und soll- siert vom Lehrstuhl für Leis- 20.30 Uhr. Die Anmeldeunter- Ansprechpartner schen Bereichen können schen Fakultät der CAU am te bei der Anmeldung genannt tungselektronik und Elektri- lagen können unter der Mail Fred Könnecke Schüler auf der weltgrößten Freitag, 24. April, den Besuch werden. Neben der Führung sche Antriebe. Sie kostet fünf [email protected] und dem Telefon 903 2820 Industriemesse in Hannover von verschiedenen Firmen- in kleinen Gruppen ist am Euro inklusive Eintritt, das Stichwort „Schülerfahrt“ an- [email protected] sammeln. Die Kieler Univer- ständen etwa aus den Berei- Nachmittag auch ein freies Mindestalter beträgt 16 Jahre. gefordert werden. ah