151-170_HLFL_Buchstabe D:2012 16.11.2012 14:23 Uhr Seite 157

Denkmäler

Denkmäler I Denkmäler in (Auswahl) Jahr/Datum Denkmal Standort Künstler Auftraggeber 1898 Fürst Johann II. (1840–1929) , Schlosswald 40. Regierungsjubiläum Bearbeiteter Findling mit 58 Eichen Ende 19. Jh. Schlacht in , 12.2.1499 Triesen, Maschlinastrasse Gedenktafel auf Bildstock («Gedenkkapelle») 23.2.1899 200-Jahr-Feier des Erwerbs der Herrschaft Schellenberg, Obergut Die Bürger (Errichtung) durch Fürst Johann Adam von Liechtenstein, 1699 der Gemeinde Bearbeiteter Findling mit Inschrifttafel Schellenberg Um 1903 Fürst Johann II. (1840–1929) Vaduz, Regierungsgebäude, Josef Beyer, Wien Halbfigur ehemaliger Landtagssaal 16.8.1908 Karl Schädler (1850–1907) , Gaflei, Rudolf Dietel- (Enthüllung) Ingenieur Dreischwesternweg bach, Reliefbüste mit Bronze-Inschrifttafel Stuttgart 24.7.1932 Fürst Johann II. (1840–1929) , Pfarrkirche Gottfried Hilti, Gemeinde Schaan (Enthüllung) Steinrelief mit Brunnen Schaan 24.9.1933 Rheinkatastrophe vom 25.9.1927 Schaan, Rheinbrücke Die liecht. (Errichtung) Bearbeiteter Findling Gemeinden 7.10.1934 Im 1. Weltkrieg aus Liechtenstein eingerückte, Schaan, Friedhofskapelle Anton Ammann, Kameradschaftsbund (Enthüllung und gefallene Österreicher, Deutsche und Liechtensteiner Schaan in Liechtenstein Einweihung) Epitaph 1940 Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901) Vaduz, Lindenkreisel Franz Marcel Staat Liechtenstein (Errichtung) Komponist Fischer, Zürich Gedenkstätte 10.10.1943 Binnenkanalbau, 1931–1943 Bendern, Binnenkanalbrücke (Einweihung) Gedenkstein 8.9.1944 Fürst Franz I. (1853–1938) Vaduz, Fürst-Franz-Josef-Strasse Alfons Magg, (Enthüllung) Bronze-Relief auf Kalkstein-Mauerwerk Zürich Um 1945 Maria Elisabeth von Liechtenstein, geb. Leutzendorff Schaan, Duxkapelle (1921–1944) Epitaph 26.6.1955 Peter Kaiser (1793–1864) Mauren, Friedhofsmauer Georg Malin, Gemeinde Mauren (Enthüllung) Historiker, Rektor Mauren Reliefbüste auf Steinsockel 1957–1960 Fürst Johann II. (1840–1929) Vaduz, Pfarrkirche Georg Malin, (Entstehung) Abstrahierte Porträtskulptur aus Granit Mauren 1967 (Enthüllung) 1960 St. Maria De Mattias (1805–1866) Schaan, Kloster St. Elisabeth ASC-Kongregation Gründerin der «Anbeterinnen des Kostbaren Blutes» (ASC) 25-Jahr-Jubiläum des Provinzhauses Schaan Marmor-Standfigur 16.10.1966 Johann Baptist Büchel (1853–1927) , Pfarrkirche Georg Malin, (Einweihung) Priester, Historiker, Heimatdichter Mauren Gedenkstätte Mai 1975 Unterschutzstellung von Land, Volk und Fürst Schaan, Duxkapelle (Enthüllung) unter die Obhut der Muttergottes Maria am 25.3.1940 durch Fürst Franz Josef II. Inschrifttafel 3.5.1980 Einmarsch der 1. Russ. Nationalarmee der dt. Wehr- Schellenberg, Hinterschellenberg Gemeinde Schellen- (Errichtung) macht in Liechtenstein in der Nacht vom 2. auf den berg 3.5.1945 Gedenkstein mit Inschrifttafel. 22.11.1980 Erste Huldigung der Herrschaft Schellenberg an , Bendern, Kirchhügel Georg Malin, Staat Liechtenstein (Einweihung) das Fürstenhaus Liechtenstein am 16.3.1699 Mauren und Unterländer Anlässlich des 40. Regierungsjubiläums des Fürsten Gemeinden Franz Josef II. (1978) Gedenkstätte 25.4.1981 Gründung der Pfadfinderbewegung in Liechtenstein, Schaan, Duxwiese (Enthüllung) 1931 Gedenkstein 1985–1988 Liechtenstein-Besuch Papst Johannes Pauls II. , Sportpark Eschen-Mauren Georg Malin, am 8.9.1985 Mauren Gedenkstätte

157 151-170_HLFL_Buchstabe D:2012 16.11.2012 14:23 Uhr Seite 158

Denkmäler

Jahr/Datum Denkmal Standort Künstler Auftraggeber 9.8.1986 Fürst Franz Josef II. (1906–1989) 80. Geburtstag Schaan, Duxwiese Martin Frommelt, Schaaner (Enthüllung) «Duxstein»: zugeschnittener, handbearbeiteter Findling Schaan; Engel- Bevölkerung bert Ospelt, Vaduz 9.8.1986 Unterschutzstellung von Land, Volk und Fürst unter Schaan, Duxkapelle (Enthüllung) die Obhut der Muttergottes Maria am 25.3.1940 durch Fürst Franz Josef II., Wiederholung dieser Weihe am 8.9.1978, Erneuerung dieser Weihe durch Papst Johannes Paul II. am 8.9.1985 auf Dux Marmor-Inschrifttafel 26.7.1988 Fürst Franz Josef II. (1906–1989) 1988–1993 Vaduz, Regierungs- Georg Malin, (Enthüllung) 50. Regierungsjubiläum gebäude, Eingangshalle Mauren Büste aus «Balzner Marmor» auf Sockel 2.9.1988 Fürstin Georgine, geb. Gräfin von Wilczek Triesenberg, Sareiserjoch– Volk und Regierung (Einweihung) (1921–1989) Augstenberg–Pfälzerhütte des Fsm. Liechten- Fürstin-Gina-Weg. Wanderweg mit Inschrifttafel stein 1992 Unterschutzstellung des Landes Liechtenstein unter Vaduz, Quadretschaweg Carmelo Fürstenhaus (Aufstellung) die Obhut der Muttergottes Maria durch Fürst Franz Puzzolo (I) Josef II. 1940, Erneuerung dieses Weihegelöbnisses 1978, Weihegebet an die Muttergottes durch Papst Johannes Paul II. 1985 auf Dux, Erneuerung der Unter- schutzstellung durch Fürst Hans Adam II. 1990 Aus Anlass der Erbhuldigung 1990 Bronzerelief mit Inschrifttafel 1996 Zamser Schulschwestern und ihr 125-jähriges Wirken Balzers, altes Schulhaus in der Gem. Balzers (1870–1995) Inschrifttafel 21.3.1999 300-Jahr-Jubiläum Liechtensteiner Unterland Mauren, Eckhard Woll- Herbert Batliner (Aufstellung) 1699–1999 wage, Mauren (Stifter); Gemeinde Replik des ältesten liecht. Grenzsteins (1693) mit Mauren und Schaan- Inschrifttafel wälder Funkenzunft 2.7.1999 Erwerb der Herrschaft Schellenberg durch Fürst Johann Schellenberg, Gemeindezentrum Hugo Marxer, Karl Mayer Stiftung, (Enthüllung) Adam von Liechtenstein, 1699 Eschen und Vaduz (Stifter) Skulptur mit Inschrifttafel Carrara (I) 14.11.1999 Johann Georg Helbert (1759–1813) Eschen, Kirchplatz Hugo Marxer, Peter und Renate (Enthüllung) Chronist Eschen und Marxer (Stifter) Aus Anlass der 300-Jahr-Feierlichkeiten Liechtensteiner Carrara (I) Unterland 1699–1999 Bronzeplastik mit Inschrifttafel 1900–1968; Kapelle St. Fridolin (abgebrochen 1900) , Kapellaweg seit 2000 Wegkreuz mit Inschrifttafel 5.4.2002 Rotter-Entführung Triesenberg, Prufatscheng Spiegel mit Inschrift 2002 Andreas Kieber (1844–1939) Mauren, Friedhof Gemeinde Mauren Letzter Veteran des liecht. Militärs Inschrifttafel 13.5.2006 Johann Wolfgang Goethes Aufenthalt in Vaduz Vaduz, Rathaus Freundeskreis (Enthüllung) vom 1. auf den 2.6.1788 Goethe-National- Aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Kultur- museum Weimar und kreises Liechtenstein-Weimar Kulturkreis Liechten- Inschrifttafel stein-Weimar (Stifter) 2006 Erlangung der Souveränität, 1806 Mauren, Schaanwald Gemeinde Mauren «Murer Räba» (Wahrzeichen der Gem. Mauren) aus Blumen mit Inschrifttafel 1.10.2006 200 Jahre Liecht. Souveränität, 1806–2006 Schellenberg, Gantenstein Eckhard Woll- Gemeinde Schellen- (Enthüllung) Granitgedenkstein wage, Mauren berg 8.12.2006 Papst Johannes Paul II. und dessen Schaan, Duxkapelle Czeslaw Dzˇwigaj, Fürst Hans-Adam II. (Einsegnung) Liechtenstein-Besuch am 8.9.1985 Krakau und Fürstin Marie Bronzestatue auf Steinsockel (Stifter) 23.8.2007 Fürst Franz Josef II. (1906–1989) Vaduz, Rathaus Kees Verkade, Gemeinde Vaduz (Enthüllung) Aus Anlass des 100. Geburtstags Fürst Franz Josefs II. Monaco Bronzebüste auf Marmorsockel

158