Amtsblatt des Landkreises -Höchstadt Nr. 33 vom 19.08.2021

Corona-Virus: Bisher 314 468 Impfungen Inhalt durchgeführt – zahlreiche „offene“ und Corona-Virus: Bisher 314 468 Impfungen durchgeführt – zahlreiche „offene“ mobile Termine und mobile Termine 88 Ohne Anmeldung und Termin zum Impfen: Aktuelle Angebote 88 In der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt wurden Zusätzliche Bürgersprechstunden 88 in der 32. Kalenderwoche 8 193 Corona-Schutzimpfungen durchge- Kieferndorfer Weg in Höchstadt gesperrt; ÖPNV betroffen 88 führt. Davon entfallen 4 760 Impfungen auf das Impfzentrum in der Gartenabfallsammlungen im Landkreis Erlangen-Höchstadt 88 Erlanger Sedanstraße und die drei Außenstellen in , Problemmüllsammlungen im Landkreis Erlangen-Höchstadt – 2. Halbjahr 2021 89 Höchstadt a. d. Aisch bzw. sowie auf Sonderaktionen, Wir stellen ein: 3 433 Impfungen wurden bei Hausärztinnen und Hausärzten in Integrationslotsin/Integrationslotse (w/m/d) Stadt und Landkreis vorgenommen. Zu den Impfungen, die durch Systemadministratorin/Systemadministrator (w/m/d) angestellte Betriebsärztinnen und Betriebsärzte bzw. betriebsärzt­ Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) oder liche Dienste unabhängig vom Impfzentrum durchgeführt wurden, Beamtin/Beamter (w/m/d) 90 liegen der Stadt Erlangen keine vollständigen Zahlen vor. Termine – Gartenabfallsammlung 2021 im Landkreis Erlangen-Höchstadt 91 Termine – Problemabfallsammlung 2021 im Landkreis Erlangen-Höchstadt 93 Somit wurden insgesamt seit Beginn (KW 53/2020) 314 468 Impfun- gen in Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt verabreicht. Insgesamt haben 154 999 Personen die Zweitimpfung erhalten und damit den vollen Schutz (Quote mindestens eine Impfung: 63,3 Pro- Auch die mobilen Impfteams sind in den nächsten Tagen im Stadtge- zent; Quote Zweitimpfung/vollständiger Schutz: 61,5 Prozent). Diese biet und im Landkreis unterwegs und fahren folgende Einrichtungen Zahlen enthalten auch die Impfungen von kleineren und mittleren an: Dienstag, 17. August, Treffpunkt Röthelheimpark (Schenkstraße Betrieben, die unterstützend durch das Impfzentrum durchgeführt 111, Erlangen) von 14:00 bis 17:00 Uhr; Mittwoch, 18. August, wurden, sowie betriebliche Impfungen durch niedergelassene Adidas Outlet (Olympiaring 2, Herzogenaurach), von 11:00 bis Ärztinnen und Ärzte. 17:00 Uhr, Donnerstag, 19. August, Sport Hoffmann Outlet (Zep- pelinstraße 1, Herzogenaurach) von 11:00 bis 17:00 Uhr; Freitag, Die Stadt Erlangen betreibt das gemeinsame Impfzentrum für Erlan- 20. August, Puma Outlet (Puma Way, Herzogenaurach) von 11:00 gen (kreisfrei) und den Landkreis Erlangen-Höchstadt. Es befindet bis 17:00 Uhr; Freitag, 20. August, Erlangen Arcaden (Nürnberger sich in den Räumen des ehemaligen Intersport Eisert in Erlangen Straße 7, Erlangen) von 12:00 bis 20:00 Uhr, Samstag, 21. August, (Nägelsbach-/Sedanstraße). Im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es Erlangen Arcaden (Nürnberger Straße 7, Erlangen) von 12:00 bis drei Außenstellen. 20:00 Uhr. Verabreicht wird jeweils BioNTech und Johnson & John- son. Aktuelle Informationen gibt es im Internet unter www.erlangen.de/impfzentrum. Der Impfstoff von BioNTech/Pfizer ist für Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen, es liegt jedoch keine allgemeine Empfehlung der Stän- digen Impfkommission (STIKO) für Jugendliche unter 18 Jahren vor. Im Impfzentrum werden auf Wunsch der Eltern und des Kindes Ohne Anmeldung und Termin zum Impfen: auch Jugendliche ab 12 Jahren mit BioNTech/Pfizer geimpft. Dazu Aktuelle Angebote ist die Begleitung durch mindestens ein Elternteil erforderlich. In den Außenstellen und bei den Impfungen vor Ort liegt die Durchführung Das Impfzentrum Erlangen/Erlangen-Höchstadt bietet regelmäßig der Impfung im Ermessen der anwesenden Ärztinnen und Ärzte. Für „offene Impftage“ an, zu denen Bürgerinnen und Bürger ohne den Impfgang gilt das Tragen einer FFP2-Maske. Termin und Voranmeldung erscheinen und sich gegen das Corona- Virus impfen lassen können. Mitzubringen ist lediglich ein Ausweis- Das Telefonteam des Impfzentrums steht unter der Rufnummer dokument, der Impfpass – falls vorhanden – und eine Einverständ- 09131 86-6500 zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Montag bis niserklärung eines Erziehungsberechtigten bei 16- und 17-Jährigen. Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr; Samstag und Sonntag: 08:00 bis 14:00 Zudem ist das Impfzentrum mit mobilen Teams wieder in Stadt und Uhr. Weitere Informationen gibt es online unter: www.erlangen.de/ Landkreis unterwegs. impfzentrum.

Folgende Termine stehen in den nächsten Tagen im Impfzentrum bzw. in den Außenstellen zur Verfügung: Impfzentrum Erlangen (Sedanstraße 1): Dienstag, 17. August, von 13:30 bis 19:00 Uhr Zusätzliche Bürgersprechstunden des Landratsam- (BioNTech und Johnson & Johnson), Freitag, 20. August, von 13:30 tes Erlangen-Höchstadt bis 19:00 Uhr (BioNTech und Johnson & Johnson), Montag, 23. Au- gust, von 11:00 bis 13:00 Uhr (Moderna und Johnson & Johnson). Die Amtstage des Bauamtes und des Amtes für Kinder, Jugend und Außenstelle Höchstadt a. d. Aisch (Am Aischpark): Freitag, 20. Au- Familie finden nur nach vorheriger Vereinbarung statt. Interessierte gust, von 13:00 bis 17:00 Uhr (BioNTech und Johnson & Johnson). Bürgerinnen und Bürger möchten sich bitte rechtzeitig vorher zur Außenstelle Eckental (Pfarrgarten 1): Donnerstag, 19. August, von Terminvereinbarung telefonisch mit den örtlichen Verwaltungen 12:30 bis 17:00 Uhr (BioNTech und Johnson & Johnson). Außenstelle bzw. mit dem Landratsamt in Verbindung setzen. Herzogenaurach (Burgstaller Weg): Dienstag, 17. August, von 09:30 bis 17:00 Uhr und Samstag, 21. August, von 09:30 bis 17:00 Uhr Die Bürgersprechstunden des Sozialen Beratungsdienstes des Staat- (jeweils BioNTech und Johnson & Johnson). lichen Gesundheitsamtes in Baiersdorf, Eckental, und Herzogenaurach finden nur nach vorheriger Vereinbarung statt.

Herausgeber: Landratsamt Erlangen-Höchstadt www.erlangen-hoechstadt.de/amtsblatt Erscheinungsweise: jeden Donnerstag Nägelsbachstraße 1 [email protected] Bezugspreis: Halbjährlich 26,00 € (einschließlich Zustellgebühr) 91052 Erlangen hergestellt aus 100% Recyclingpapier Einzelpreis 1,00 € (einschließlich Zustellgebühr) 89

Interessierte Bürgerinnen und Bürger möchten sich bitte rechtzeitig • Die Annahme von Grüngut ist auf eine Menge von drei Ku- vorher zur Terminvereinbarung mit dem Staatlichen Gesundheitsamt bikmeter pro Anlieferung begrenzt. Von den Sammlungen in Verbindung setzen. sind Garten- und Grünabfälle ausgenommen, die aufgrund von Größe und Gewicht nicht in das Sammelfahrzeug verladen wer- Sucht- und Schwangerenberatung den können. Der Soziale Beratungsdienst des Staatlichen Gesundheitsamtes bietet • Bei Andrang an den Sammelplätzen – insbesondere zu Beginn jeden Dienstag- und Donnerstagvormittag Beratungsgespräche an. der halbjährlichen Sammelaktionen bzw. durch notwendig wer- Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten, Telefon 09193 dende Entleerungsfahrten des Sammelfahrzeuges zur Kompos- 20-2205. tierungsanlage – kann es zu Wartezeiten kommen. In diesen Fällen bitten wir die Bürger um Geduld und Rücksichtsnahme, Drogen- und Suchtberatung der Stadt Erlangen um den ordnungsgemäßen Ablauf der Sammlung sicherzustellen Die Drogen- und Suchtberatung der Stadt Erlangen bietet im Land- und um Unfallgefahren zu vermeiden. Alle während der festge- ratsamt Erlangen-Höchstadt, Dienststelle Höchstadt a. d. Aisch, legten Sammelzeiten angelieferten Grünabfälle werden natürlich Schloßberg 10, 91315 Höchstadt a. d. Aisch, in den Räumlichkeiten mitgenommen. des Staatlichen Gesundheitsamtes Beratung von Betroffenen/Ange- • Bei den Sammlungen werden ausschließlich pflanzliche Ab- hörigen bei Suchtproblemen (Alkohol, Drogen, Spielsucht) an. fälle angenommen. Biomüll bzw. Altholz darf nicht angeliefert werden. Diese Abfälle gehören in die Biomülltonne bzw. können Donnerstag 13:00 bis 17:00 Uhr und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr am Wertstoffhof abgegeben werden. nach Terminvereinbarung unter Telefon 09193 20-2205 (Mo. bis Fr. • Um die Übergabe des Grüngutes an den Sammelstellen zu er- 08:00 bis 12:00 Uhr, zusätzlich Do. 14:00 bis 18:00 Uhr). leichtern, sollten die Gartenabfälle möglichst locker verpackt bzw. gebündelt angeliefert werden Behindertenbeauftragter Herr Jürgen Ganzmann, Behindertenbeauftragter im und für den Bitte achten Sie darauf, dass Sie für die Anlieferung am Sam- Landkreis Erlangen-Höchstadt, informiert und berät zum Thema Bar- melplatz, auch eine FFP2-Maske tragen. rierefreiheit und kümmert sich um die Anliegen von Menschen mit Behinderungen. Sprechstunden führt Herr Jürgen Ganzmann nach Höchstadt a. d. Aisch, 09.08.2021 telefonischer Vereinbarung durch, Telefon 09131 803 -1337. Landratsamt Erlangen-Höchstadt Dienststelle Höchstadt a. d. Aisch

Gehrke Kieferndorfer Weg in Höchstadt gesperrt Abfallwirtschaftsberater ÖPNV betroffen

Seit Montag, den 16. August bis Freitag, den 27. August 2021, ist der Kieferndorfer Weg in Höchstadt aufgrund der Verlegung von Problemmüllsammlungen im Landkreis Erlangen- Wasser- und Kanalleitungen vollgesperrt. Während der Vollsper- Höchstadt – 2. Halbjahr 2021 rung kann die VGN-Linien 205 die Haltestelle „Aisch-Park-Center“ nicht anfahren und wird über die „Große Bauerngasse“ fahren, die In den meisten Haushalten fallen immer noch schadstoffhaltige Ab- Haltestelle „An den drei Kreuzen“ dient dort als Ersatzhaltestelle. fälle an, die nicht über die Rest- bzw. Sperrmüllabfuhr, das Abwasser Die VGN-Linien 238 und 240 können während der Maßnahme die oder durch Verbrennen beseitigt werden dürfen. Bitte bringen Sie Haltestelle „Freibad“ nicht bedienen – diese entfällt ersatzlos. daher Ihren Problemabfall zu den Sammelstellen. Sie helfen dadurch mit, eine Gefährdung der Umwelt zu vermeiden. Die Anlieferungen Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt bittet alle betroffenen Fahr- aus Privathaushalten und Kleingewerbe sind kostenfrei (Ausnahme gäste um Verständnis und um Entschuldigung für die entstehenden Altreifen). Unannehmlichkeiten. Bitte überlegen Sie bereits beim Ankauf, ob Sie schadstoffhaltige Er- zeugnisse nicht durch umweltfreundlichere Produkte ersetzen kön- nen. Bedenken Sie auch, dass giftige Abfallstoffe oft erst gar nicht Gartenabfallsammlungen im Landkreis Erlangen- entstehen müssen, wenn Sie nur die Menge kaufen, die unbedingt Höchstadt benötigt wird.

Bei den im Frühjahr und Herbst stattfindenden Sammlungen können In den nächsten Tagen beginnen wieder die Problemmüllsammlun- Sie Ihre Gartenabfälle wie z. B. Baum-, Hecken-, Strauch, Grasschnitt gen im Landkreis. Die Sammeltermine können dem nachfolgenden und Laub anliefern. Plan entnommen werden. Die Sammeltermine können Sie auch auf den Internetseiten des Landkreises unter www.erlangen-hoechstadt. Die mobilen Grüngutsammlungen ergänzen die stationären Sam- de bzw. in dem Abfallkalender nachlesen. melstellen auf den Wertstoffhöfen Baiersdorf, Eckental, Herzogen- aurach, Erlangen und sowie der Kompostierungsanlage Auch auf den Wertstoffhöfen Eckental, Herzogenaurach, Medbach/ in Medbach/Höchstadt. Die Anlieferung ist für die Nutzer einer Bio- Höchstadt und der Umladestation im Erlanger Hafen können schad- tonne kostenlos und wird über die Müllgebühren finanziert. Wenn stoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Kleinmengen abgegeben Sie einen Gebührennachlass für die Kompostierung im eigenen Gar- werden. Bitte informieren Sie sich vorab über die jeweiligen ten erhalten, können Sie bei den Sammlungen keine Gartenabfälle Abgabezeiten. abgeben. Bitte beachten Sie bei der Problemmüllanlieferung folgende Die Sammeltermine finden Sie im beigefügten Terminplan, auf der Hinweise: Landkreishomepage www.erlangen-hoechstadt.de und im jährlich erscheinenden Abfallkalender. • Vor Beginn und nach Abschluss einer Sammlung dürfen keine Problemabfallstoffe an der Sammelstelle angeliefert bzw. abge- Bitte beachten Sie bei den Grüngutanlieferungen folgende Hinweise: stellt werden, um das Unfallrisiko zu minimieren. • Die angelieferten Problemabfälle dürfen haushaltsübliche Klein- • Die Anlieferungen dürfen nur während der vorgegebenen Sam- mengen (Kofferraumladung) nicht überschreiten. Sie sollten an melzeiten erfolgen. Vor Beginn bzw. nach Ende der jeweiligen den Sammelplätzen nur vorsortiert übergeben werden. Sammelaktion dürfen an den Sammelstellen keine Grünabfälle • Flüssige Problemabfälle müssen in geschlossenen Behältnissen abgelagert werden. angeliefert werden. Sie können nicht umgefüllt werden (Aus­ nahme: Kleinmengen Altöl). Schadstoffhaltige Flüssigkeiten 90

dürfen keinesfalls zusammengeschüttet werden, um chemische Reaktionen zu vermeiden (Ausnahme: Dispersionsfarben). • Altöl wird bei den Sammlungen nur noch in Ausnahmefällen bis maximal 10 Litern angenommen. Alle Öl-Verkaufsstellen sind verpflichtet, gebrauchtes Motor- und Getriebeöl kostenlos vom Käufer zurückzunehmen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Landratsamt • Die Annahme von unzerschnittenen Autoreifen ohne Felgen – bis Erlangen-Höchstadt zu einem Durchmesser von 1,20 m – erfolgt gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Reifen. Alte Pkw- bzw. Lkw-Reifen sollten möglichst über Reifendienste bzw. Kfz-Werkstätten dem Recyc- Integrationslotsin / ling zugeleitet werden. Integrationslotsen (w/m/d) • Auto- bzw. Starterbatterien werden nur in geringer Stückzahl bei den Sammlungen angenommen. Ausgediente Autobatterien mit erfolgreich abgeschlossenem Beschäftigtenlehrgang II (BL II) können auch über den Batteriehandel bzw. Kfz-Werkstätten der oder vergleichbare juristische Ausbildung Verwertung zugeführt werden für unser Sachgebiet Kreisentwicklung, Klimaschutz, bürger- • Die Anlieferung von Laborchemikalien ist auf haushaltsübliche schaftliches Engagement und Senioren in Erlangen Kleinmengen begrenzt. unbefristet Stellenwert: EG 9b TVöD Bitte achten Sie darauf, dass Sie für die Anlieferung am Sam- Arbeitszeit: Teilzeit (mind. 19,5 Std./Wo.) melplatz, auch eine FFP2-Maske tragen. Systemadministratorin / Diese Problemabfälle werden bei den Sammelaktionen angenom- Systemadministrator (w/m/d) men: mit entsprechender abgeschlossener Ausbildung als Fach- A Abbeizmittel, Abflussreiniger, Aceton, Akkus, Altmedikamente, informatiker/Fachinformatikerin (w/m/d) für Systemintegration Altreifen ohne Felge (bis zu 1,2 m Durchmesser), Altöl: Motor- oder vergleichbare Qualifikation und Getriebeöl (max. 10 l), Autobatterien, Autopflegemittelreste für unser Sachgebiet Prozessmanagement und IT in Erlangen B Backofenreiniger, Badreiniger, Batterien, Beizmittel, Bremsflüssig- unbefristet keit, Stellenwert: EG 9b TVöD C Chemikalien, Chromputzmittel Arbeitszeit: Vollzeit 39 Std./Wo. (ggf. Jobsharing möglich) D Desinfektionsmittelreste, Dichtungsmassen, Düngemittelreste E Energiesparlampen, Entfärber, Enteiserspray, Entroster, Entwick- Verwaltungsfachangestellte / lerbäder F Farben, FCKW-haltige Spraydosen, Feuerlöscher mit Restinhalten, Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) Fixiersalzlösungen, Frost- und Rostschutzmittel, Fotochemikalien oder Beamte / Beamter (w/m/d) der G Glycerin, Grillreiniger 2. Qualifikationsebene H Halogenlampen, Haushaltsbatterien, Herdputzmittel, Herbizide, Heizölreste, Hg-Schalter, Holzschutzmittel mit entsprechender abgeschlossener Ausbildung oder I Imprägniermittel, Insektenvernichtungsmittel Beschäftigtenlehrgang I (BL I) oder Qualifikationsprüfung der J Jodverbindungen zweiten Qualifikationsebene „Verwaltung und Finanzen“ für K Kalkreiniger, Klebstoffreste, Kleinkondensatoren (PCB-haltig), unser Sachgebiet Kommunale Abfallwirtschaft in Höchstadt Knopfzellen, Kosmetika unbefristet L Laborchemikalien z.B. aus Experimentierkästen, Lacke, Lasuren, Stellenwert: EG 7 TVöD Laugen und Salze, Lederpflegemittel, Leuchtstoffröhren, Lö- Arbeitszeit: Vollzeit 39 Std./Wo. (ggf. Jobsharing möglich) sungsmittelreste M Metallputzmittel, Möbelpolitur N Nagellack, Nagellackentferner, Natronlauge, Nitroverdünnung O Ölbindemittel, Ölfilter, -dosen, ölige Putzlappen, öl- und fetthalti- ge Abfälle, Interessiert? P Pflanzenschutzmittel, PU-Montageschaumdosen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewer- Q Quecksilber bung mit den vollständigen Unterlagen. Weitere R Reinigungsmittelreste Wir Informationen zu den Stellen sowie unsere S Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spritzmittel, schwerme- Datenschutzbedingungen und die Einver- tallhaltige Abfälle stellen ständniserklärung finden Sie auf unserer T Thermometer, Trockenbatterien Homepage unter: U Unkrautvernichtungsmittel, Unterbodenschutz ein www.erlangen-hoechstadt.de/aktuelles/karriere V Verdünner Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher W Waschbenzin, WC-Reiniger Eignung vorrangig berücksichtigt. Folgende Stoffe sind von den Sammelaktionen ausgenom- men: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Sachgebiet Personal Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen • Radioaktive, infektiöse, explosive Abfallstoffe E-Mail: [email protected] • Elektrogeräte bzw. E-Schrott Ansprechpartner: Herr Schlegel, Tel.: 09131/803-1170 • Restmüll • Gaskartuschen • Asbesthaltige Abfälle usw.

Höchstadt a. d. Aisch, 09.08.2021 Landratsamt Erlangen-Höchstadt Dienststelle Höchstadt a. d. Aisch

Gehrke Abfallwirtschaftsberater 91

Termine – Gartenabfallsammlung 2021 im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Ort Tag Datum Zeit Ortsteil Standort Adelsdorf Do 16-Sep-21 16:00–18:00 Neuhaus Parkplatz Sportplatz Adelsdorf Do 23-Sep-21 16:00–18:00 Bauhof Adelsdorf Fr 24-Sep-21 16:00–18:00 Aisch Schule am Uttsberg Adelsdorf Sa 02-Okt-21 12:30– 5:30 Bauhof Adelsdorf Do 14-Okt-21 16:00–18:00 Bauhof Fr 10-Sep-21 12:30–14:30 Münchaurach Spielplatz Eisgrund Aurachtal Fr 17-Sep-21 12:00–13:00 Münchaurach Verwaltungsgebäude Aurachtal Fr 08-Okt-21 12:30–14:30 Münchaurach Verwaltungsgebäude Aurachtal Sa 09-Okt-21 08:00–11:00 Falkendorf Kindergarten Baiersdorf Do 09-Sep-21 16:00–18:00 Wellerstadt Galgenbrücke Baiersdorf Sa 18-Sep-21 08:00–11:00 Hagenau FWG Baiersdorf Fr 24-Sep-21 12:00–13:00 Bauhof Baiersdorf Fr 01-Okt-21 12:00–13:00 Igelsdorf Spielplatz Baiersdorf Do 14-Okt-21 12:30–14:30 Wellerstadt Schellenwehr Do 09-Sep-21 16:00–18:00 Bussardstraße Bubenreuth Fr 08-Okt-21 16:00–18:00 Frankenstraße-Süd Bubenreuth Sa 09-Okt-21 12:30–15:30 Bauhof Bubenreuth Do 14-Okt-21 16:00–18:00 Bauhof Fr 15-Okt-21 14:00–15:00 FWG Buckenhof Sa 16-Okt-21 08:00–11:00 Am Ruhstein Eckental Do 09-Sep-21 14:00–15:00 Brand Schule Eckental Fr 15-Okt-21 12:00–13:00 Brand Schule Eckental Sa 16-Okt-21 08:00–11:00 Forth Parkplatz Friedhof Eckental Do 21-Okt-21 12:00–13:00 Forth Parkplatz Friedhof Do 16-Sep-21 14:00–15:00 Buch Trafohaus Gremsdorf Do 23-Sep-21 16:00–18:00 Bauhof Gremsdorf Fr 15-Okt-21 16:00–18:00 Buch Trafohaus Gremsdorf Sa 16-Okt-21 12:30–15:30 Bauhof Großenseebach Fr 03-Sep-21 14:00–15:00 Am Hirtenberg Großenseebach Fr 17-Sep-21 16:00–18:00 Am Hirtenberg Großenseebach Fr 01-Okt-21 14:00–15:00 Am Hirtenberg Großenseebach Sa 16-Okt-21 08:00–11:00 Am Hirtenberg Großenseebach Do 21-Okt-21 12:00–14:00 Am Hirtenberg Do 02-Sep-21 16:00–18:00 Schafsscheune Hemhofen Fr 10-Sep-21 14:00–15:00 Schafsscheune Hemhofen Sa 18-Sep-21 12:30–15:30 Zeckern Bahnhofsplatz Hemhofen Do 23-Sep-21 12:30–14:30 Zeckern Bahnhofsplatz Hemhofen Fr 24-Sep-21 16:00–18:00 Zeckern Bahnhofsplatz Hemhofen Sa 09-Okt-21 12:30–15:30 Schafsscheune Hemhofen Fr 15-Okt-21 17:00–18:00 Zeckern Bahnhofsplatz Hemhofen Do 21-Okt-21 17:00–18:00 Schafsscheune Hemhofen Fr 22-Okt-21 16:00–18:00 Zeckern Bahnhofsplatz Hemhofen Sa 23-Okt-21 12:30–15:30 Schafsscheune Herzogenaurach Fr 03-Sep-21 12:00–13:00 Parkplatz Alter Friedhof Herzogenaurach Fr 17-Sep-21 14:00–15:00 Parkplatz Alter Friedhof Herzogenaurach Sa 18-Sep-21 08:00–11:00 Niederndorf Schule Herzogenaurach Do 07-Okt-21 12:00–13:00 Niederndorf Schule Herzogenaurach Fr 08-Okt-21 16:00–18:00 Weihersbach 92

Ort Tag Datum Zeit Ortsteil Standort Herzogenaurach Fr 15-Okt-21 14:30–15:30 Parkplatz Alter Friedhof Herzogenaurach Fr 22-Okt-21 12:00–13:00 Niederndorf Schule Herzogenaurach Sa 23-Okt-21 08:00–11:00 Parkplatz SC Nord Heßdorf Do 02-Sep-21 14:00–15:00 Landkreisbauhof Heßdorf Do 16-Sep-21 15:00–16:00 Landkreisbauhof Heßdorf Fr 15-Okt-21 12:00–13:00 Landkreisbauhof Heßdorf Sa 16-Okt-21 12:30–15:30 Landkreisbauhof Höchstadt Fr 03-Sep-21 16:00–18:00 Busbahnhof Grundschule Nord Höchstadt Sa 18-Sep-21 12:30–15:30 Süd Trautenauer Straße Höchstadt Do 23-Sep-21 12:30–14:30 Zentbechhofen Aischer Weg Höchstadt Fr 01-Okt-21 16:00–18:00 Busbahnhof Grundschule Nord Höchstadt Do 14-Okt-21 14:00–15:00 Süd Trautenauer Straße Höchstadt Do 21-Okt-21 15:00–16:00 Süd Trautenauer Straße Do 09-Sep-21 12:00–13:00 Bahnhof Kalchreuth Fr 17-Sep-21 12:30–14:30 Röckenhof FWG Kalchreuth Do 30-Sep-21 12:30–14:30 Parkplatz Erlanger Straße Kalchreuth Fr 08-Okt-21 12:30–14:30 Bahnhof Kalchreuth Sa 23-Okt-21 08:00–11:00 Bahnhof Fr 10-Sep-21 16:00–18:00 Ailsbach Spielplatz Lonnerstadt Do 30-Sep-21 16:00–18:00 Bauhof Lonnerstadt Sa 02-Okt-21 08:00–11:00 Bauhof Lonnerstadt Do 14-Okt-21 12:00–13:00 Bauhof Lonnerstadt Fr 22-Okt-21 16:00–18:00 Fetzelhofen FWG Do 09-Sep-21 12:00–13:00 Atzelsberger Straße Marloffstein Fr 17-Sep-21 16:00–18:00 Adlitz Dorfplatz Marloffstein Sa 16-Okt-21 12:30–15:30 Rathsberg Aussichtsturm Marloffstein Do 21-Okt-21 14:00–15:00 Rathsberg Aussichtsturm Möhrendorf Do 09-Sep-21 14:00–15:00 Erlanger Straße/Ruhsteinstraße Möhrendorf Fr 24-Sep-21 14:00–15:00 Kleinseebach FWG Kleinseebacher Straße 47a Möhrendorf Fr 01-Okt-21 14:00–15:00 Kleinseebach Röttenbach Straße/Kellergasse Möhrendorf Sa 23-Okt-21 12:30–15:30 Erlanger Straße/Ruhsteinstraße Mühlhausen Do 16-Sep-21 17:00–18:00 Parkplatz Sportplatz Mühlhausen Sa 02-Okt-21 12:30–15:30 Parkplatz Sportplatz Mühlhausen Do 07-Okt-21 12:00–13:00 Parkplatz Sportplatz Mühlhausen Sa 09-Okt-21 08:00–11:00 Parkplatz Sportplatz Oberreichenbach Fr 10-Sep-21 16:00–18:00 Reichenbacher Weg Oberreichenbach Do 07-Okt-21 14:00–15:00 Reichenbacher Weg Röttenbach Do 02-Sep-21 16:00–18:00 Parkplatz Jugendtreff – Lohmühlweg Röttenbach Fr 24-Sep-21 12:30–14:30 Parkplatz Jugendtreff – Lohmühlweg Röttenbach Fr 01-Okt-21 16:00–18:00 Parkplatz Jugendtreff – Lohmühlweg Röttenbach Sa 09-Okt-21 12:30–15:30 Parkplatz Jugendtreff – Lohmühlweg Do 30-Sep-21 16:00–18:00 Uttenreuther Straße Uttenreuth Do 02-Sep-21 12:30–14:30 Parkplatz Schule Uttenreuth Sa 09-Okt-21 08:00–11:00 Weiher FWG Uttenreuth Do 21-Okt-21 16:00–18:00 Weiher FWG Fr 03-Sep-21 16:00–18:00 Kirche Vestenbergsgreuth Do 07-Okt-21 16:00–18:00 Frimmersdorf Straße am Sportplatz Vestenbergsgreuth Fr 22-Okt-21 14:00–15:00 Kirche Fr 03-Sep-21 12:00–13:00 Weingartsgreuth Trafohaus 93

Ort Tag Datum Zeit Ortsteil Standort Wachenroth Fr 03-Sep-21 14:00–15:00 Kindergarten Wachenroth Do 16-Sep-21 12:00–13:00 Kindergarten Wachenroth Do 07-Okt-21 14:00–15:00 Kindergarten Wachenroth Fr 22-Okt-21 12:00–13:00 Weingartsgreuth Trafohaus Weisendorf Do 02-Sep-21 12:00–13:00 Festplatz Weisendorf Fr 10-Sep-21 12:00–13:00 Festplatz Weisendorf Do 16-Sep-21 12:00–14:00 Festplatz Weisendorf Do 30-Sep-21 12:30–14:30 Festplatz Weisendorf Fr 01-Okt-21 12:00–13:00 Festplatz Weisendorf Sa 02-Okt-21 08:00–11:00 Festplatz Weisendorf Do 07-Okt-21 16:00–18:00 Festplatz Weisendorf Fr 22-Okt-21 14:00–15:00 Festplatz

Termine – Problemabfallsammlung 2021 im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Tag Datum Uhrzeit Ort Standplatz Freitag 10.09.2021 15:00–17:00 Adelsdorf Bauhof Montag 13.09.2021 15:00–16:00 Kalchreuth Bauhof 17:00–18:00 Uttenreuth Parkplatz Schloß Dienstag 14.09.2021 15:00–16:00 Großenseebach Sportheim FSV 17:00–18:00 Lonnerstadt Feuerwehrgerätehaus Mittwoch 15.09.2021 15:00–16:00 Röttenbach Lohmühlweg 17:00–18:00 Mühlhausen Parkplatz Sportplatz Donnerstag 16.09.2021 15:00–17:00 Herzogenaurach Parkplatz Weihersbach Freitag 17.09.2021 15:00–16:00 Vestenbergsreuth Parkplatz Rodelbahn 17:00–18:00 Wachenroth Gartenstraße Montag 20.09.2021 15:00–16:00 Oberreichenbach Bauhof 17:00–18:00 Heßdorf Landkreisbauhof Dienstag 21.09.2021 15:00–16:00 Kleinseebach Bauhof 17:00–18:00 Bubenreuth Bauhof Mittwoch 22.09.2021 15:00–16:00 Brand Festplatz 17:00–18:00 Buckenhof Feuerwehrgerätehaus Donnerstag 23.09.2021 15:00–17:00 Höchstadt Am Eisstadion Montag 27.09.2021 15:00–17:00 Baiersdorf Bauhof Dienstag 28.09.2021 15:00–16:00 Heroldsberg Festplatz 17:00–18:00 Buckenhof Feuerwehrgerätehaus Mittwoch 29.09.2021 15:00–16:00 Münchaurach Schulstraße, SC 1948 17:00–18:00 Weisendorf Festplatz Donnerstag 30.09.2021 17:00–18:00 Hemhofen Schule