Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie LLuuffttmmeessssssttaattiioonn RReeiinnhheeiimm

Neben der Broschüre „Das Luftmessnetz Hessen“ gibt dieses Informationsblatt detailliert Auskunft über die Lage und Ausstattung der einzelnen Messstationen in Hessen. Im Folgenden wird die Station Reinheim beschrieben.

stoffen eingeschränkt ist und in der Regel hohe Konzentrationen erreicht Ballungsräume Bad Arolsen KS-Mitte werden. Zierenberg Kassel KS- Rhein-Main Fünffensterstr. Witzenhausen Folgende Luftverunreinigungen werden Gebiete Kellerwald erfasst: Lahn-Dill Mittel- und Nordhessen Bebra Südhessen  Stickstoffmonoxid (NO),

Marburg-Universitätsstr.

Marburg  Stickstoffdioxid (NO2), Burg Herzberg

Fulda-  Kohlenmonoxid (CO), Wetzlar Gießen-Westanlage Petersberger Str. Linden Fulda-Mitte  Feinstaub (PM10). Wasserkuppe Limburg Meteorologische Parameter (Tempe-

Kl. Feldberg ratur, Luftdruck, Feuchte, Wind, etc.) F-Friedb.- Spessart Landstr. F-Ost Hanau WI- F-Höchst werden an der Darmstädter Straße Ringkirche WI- OF-Untere Schiersteiner Str. Flörsheim F-Sindlingen* Grenzstr. nicht erfasst, diese werden an der na- WI-Süd Luftmessstationen Raunheim in Städten he gelegenen Station ge- DA-Hügelstr. Darmstadt temporäre Messung messen und bei Bedarf zur Daten- Riedstadt Reinheim an Verkehrsschwerpunkten Michelstadt auswertung herangezogen. Heppenheim- Lehrstr. im ländlichen Raum Fürth/ * ausschließlich Meteorologie

Datengrundlage: Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Geofachdaten: © HLUG - alle Rechte vorbehalten Stand: August 2013 Abbildung 1: Das Luftmessnetz Hessen Die Verpflichtung zur landesweiten Immissionsüberwachung ergibt sich aus den Luftqualitäts-Richtlinien der Europäischen Union (EU), welche durch das Bundes-Immissionsschutz- gesetz (BImSchG) und seine Verord- nungen in deutsches Recht umgesetzt sind. Die Luftmessstation Reinheim ist eine „Verkehrsbezogene Messstelle“. Diese Kartengrundlage: DATAstreet, © HLBG 2005 Messstellen zeichnen sich durch ihre Nähe zu Straßen mit hohem Ver- Abbildung 2: Lage der Luftmessstation kehrsaufkommen sowie durch ihre Reinheim Platzierung in Straßenschluchten aus, wodurch die Verteilung von Schad-

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Details Seit-dem wird das Messnetz ständig den aktuellen Anforderungen ange- Messstelle passt, um mit einem Netz aus ca. 35 Stationscode: DEHE094 Stationen ein flächendeckendes, re- Stationsnummer: 114 präsentatives Bild der Immissionssitua- Postleitzahl: 64354 tion in Hessen zu erhalten. Darmstädter Straße: Straße Rechtswert (GK): 3488002 Hochwert (GK): 5521264 Längengrad (ETRS89): 8°49'56,00" Breitengrad (ETRS89): 49°49'40,01" Höhe über NN: 161 m Höhe über Grund: 3,5 m Abstand vom Fahrbahn- 1 m rand: Messbeginn: 01.08.2007 Lage der Messstelle Einwohner: 100-100.000 Abbildung 3: Luftmessstation Reinheim Gebiet: Aktuelle Messwerte Beschaffenheit: Lage: Verkehr Um die Bevölkerung zeitnah über die Messstellenumgebung Immissionsbelastung an den einzelnen (im Umkreis von 100 m) Standorten zu informieren, werden die Orientierung zu Ver- Messwerte von der Messnetzzentrale

kehrswegen: in Wiesbaden aus über verschiedene Strömungshindernisse: Medien veröffentlicht. In den Videotext (Abstand / Höhe) des Hessischen Rundfunks werden die Straßentyp: Konzentrationen von Benzol, Fein- Verkehrsdichte: hoch staub (PM10), Feinstaub (PM2,5), Koh- Fahrzeugzahl/Tag: lenmonoxid, Ozon, Schwefeldioxid, Geschäfts- und Gebietsnutzung: Stickstoffdioxid sowie die meteorologi- Wohnbezirk schen Daten Luftfeuchte, Luftdruck, Abstand zu relevanten Emissionsquellen Temperatur, Niederschlag, Windge- Gewerbe: schwindigkeit und -richtung eingestellt. Wohnen: Außerdem können die Messwerte auf Verkehrswege: 1 m den Internetseiten des Hessischen Einstufung der Immissionsbelastung Landesamtes für Umwelt und Geologie hoch abgerufen werden. Stationsklassifizierung (EoI) (gemäß Europäische Ratsentscheidung Internet-Auftritt 97/101/EG; „Exchange of Informations“) HLUG www.hlug.de städtisches Stationsumgebung (EoI) Videotext-Tafeln Gebiet Hessischer Rundfunk 160 - 178 Art der Station (EoI) Verkehr Abstand zur Straße (EoI) direkt (0-1 m) Herausgeber: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Das Hessische Landesamt für Umwelt Postfach 3209 und Geologie nahm die ersten Luft- 65022 Wiesbaden messstationen 1977 in Betrieb.

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie