Doppel-Race ITN 5,001 Bis 7,000
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kreisliga a - Gr
(001) Herren - Kreisliga A - Gr. 1 (002) Herren - Kreisliga A - Gr. 2 Do.11.06. TV Winzendorf-Muthmannsdf - Tennishalle Theresienfeld So.14.06. UTC BH Wr. Neustadt 2 - TC Schottwien So.14.06. TV Winzendorf-Muthmannsdf - ATC-Ebenfurth UNION TENNISFREUNDE am- WE ASKÖ Wöllersdorf So.21.06. ATC-Ebenfurth - Tennishalle Theresienfeld So.21.06. UTC BH Wr. Neustadt 2 - UNION TENNISFREUNDE am WE So.28.06. Tennishalle Theresienfeld - TV Winzendorf-Muthmannsdf TC Schottwien - ASKÖ Wöllersdorf So.05.07. Tennishalle Theresienfeld - ATC-Ebenfurth So.28.06. ASKÖ Wöllersdorf - UTC BH Wr. Neustadt 2 So.12.07. ATC-Ebenfurth - TV Winzendorf-Muthmannsdf TC Schottwien - UNION TENNISFREUNDE am WE (003) Herren - Kreisliga B - Gr. 1 (004) Herren - Kreisliga B - Gr. 2 Do.11.06. TC Bad Fischau-Brunn - ESV Gloggnitz Sekt.Tennis Do.11.06. ATC-Ebenfurth 2 - TC Seebenstein Schiltern 2 TV Hochwolkersdorf 3 - UTC BH Wr. Neustadt 3 UTC BH Wr. Neustadt 4 - TC Payerbach So.14.06. UTC BH Wr. Neustadt 3 - ESV Gloggnitz Sekt.Tennis So.14.06. TV Winzendorf-Muthmannsdf 2- UTC BH Wr. Neustadt 4 UTC Hochneukirchen - TC Bad Fischau-Brunn TC Payerbach - TC Seebenstein Schiltern 2 So.21.06. ESV Gloggnitz Sekt.Tennis - UTC Hochneukirchen So.21.06. TC Seebenstein Schiltern 2 - TV Winzendorf-Muthmannsdf 2 TC Bad Fischau-Brunn - TV Hochwolkersdorf 3 TC Payerbach - ATC-Ebenfurth 2 So.28.06. TV Hochwolkersdorf 3 - UTC Hochneukirchen So.28.06. UTC BH Wr. Neustadt 4 - ATC-Ebenfurth 2 UTC BH Wr. Neustadt 3 - TC Bad Fischau-Brunn TV Winzendorf-Muthmannsdf 2- TC Payerbach So.05.07. ESV Gloggnitz Sekt.Tennis - TV Hochwolkersdorf 3 So.05.07. -
Exkursionsziele Sehenswertes, Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser Und Heurige Im Bezirk Wr
Bezirksbauernkammer Wr. Neustadt ZVR-Nr. 938245685 Exkursionsziele Sehenswertes, landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser und Heurige im Bezirk Wr. Neustadt TRADITIONSBETRIEBTRADITIONSBETRIEB FrühstückFrühstückFrühstück -- -MittagsmenüMittagsmenü Mittagsmenü - - - GasthausGasthausGasthaus FestsaalFestsaalFestsaal fürfür für bisbis bis zuzu zu 220220 220 PersonenPersonen Personen [email protected]@[email protected] AngeboteAngeboteAngebote fürfür für BussreisendeBussreisende Bussreisende SeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeiten ZimmerZimmerZimmer www.fromwald.comwww.fromwald.comwww.fromwald.com ESSENESSEN ––– TRINKENTRINKEN –– WOHNENWOHNENWOHNEN Marktgemeinde Gutenstein RAIMUNDSPIELE 2019 „BRÜDERLEIN FEIN“ von Felix Mitterer „Ich wäre nie auf die Idee gekommen, über Raimund ein Stück anzufertigen. Andrea Eckert war es, die mich fragte, ob ich eines für Gutenstein schreiben könnte. Dafür bin ich ihr sehr dankbar. Denn während der Recherchen, während des Lesens und Schreibens, ist mir Ferdinand Raimund zum Bruder geworden. Und das Tragische, das seine Existenz durchwebt, hat sich wie durch ein Wunder – durch ihn! – in eine Komödie verwandelt. In eine sehr schmerzhafte Komödie. Oh, was für ein wahnwitziges Leben! Was für eine grenzenlose Hingabe an die Liebe, an die Natur, ans Theater. Brüderlein fein, du bist mir ans Herz gewachsen.“ Felix Mitterer Die Uraufführung des Auftragswerks der Raimundspiele mit dem Titel „BRÜDERLEIN FEIN“ wird am 11. Juli 2019 in Gutenstein -
Stellungskundmachung 2020 NÖ
M I L I T Ä R K O M M A N D O N I E D E R Ö S T E R R E I C H Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Hess, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Mo-Do von 0800 bis 1400 Uhr und Fr von 0800 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/30, Fax: 050201/30-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundma- chung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 16.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung auf- gefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren An- Stellungskommission NIEDERÖSTERREICH der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel trag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. 1 1/2 Tage in Anspruch. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Hochneukirchen -Gschaidt
In dieser Ausgabe: Ortsreportagen Ab Seite 7 Foto: Manfred Baumann Foto: Wiesmath Kabarett: Neues Programm Zöbern Bucklige Welt von Gernot Kulis Seite 36 Hochneukirchen Autorin Leopoldine Kwas will mit ihrem Buch dem Volk eine Stimme geben und 30 x in NÖ und OÖ den Politikern DO, 21. September 2017 / KW 38 ihre eigentliche Redaktion: +43 (0)26 82 / 676 07 Aufgabe bewusst www.tips.at machen – für das Volk da zu sein. >> Seite 2 Nachhilfe mit Qualität Intensivkurse für alle Fächer und Zentralmatura 21.993 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. www.lernquadrat.at Mattersburg Tel. 02626-647 79 Neunkirchen Tel. 02635-659 60 Wr.Neustadt Tel. 02622-237 23 Familienfest im Park „Wir haben keine BAD ERLACH. Der Genera- tionenpark wurde feierlich eröffnet. >> Seite 3 Mittelschicht mehr“ Brennpunkt Wahlen BUCKLIGE WELT. Die Spitzen- kandidaten des Bezirks über ihre Wahlziele. >> ab Seite 14 Österreichische Post AG | RM 14A040218K | 4010 Linz age |Bucklige Aufl Welt LandBucklige & WeltLeute INTERVIEW Autorin von „Ich bin das Volk“: „Ich will für Bewußtsein sorgen“ BREITENAU. Mit ihrem Buch Kwas: Ich habe in unterschied- „Ich bin das Volk“ möchte Le- lichen Positionen gearbeitet. opoldine Kwas dem Volk eine Zuletzt war ich Filialleiterin Stimme geben und den Politi- in einem großen Konzern. Die kern ihre eigentliche Aufgabe Arbeitszeiten hätten mich fast bewußt machen - für das Volk umgebracht. Ich wollte bessere da zu sein. Tips hat die ambiti- Dienstzeiten. Damit habe ich onierte Breitenauerin zu einem meinen Job riskiert und verloren. interessanten Gespräch getrof- Ich wollte dann unbedingt eine fen. Arbeit fi nden. Der Rest steht in meinem Buch (schmunzelt). -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33 Beilagen E-Mail: [email protected] WBA5-S-1338/006 Fax: 02622/9025-41571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 26 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 12. April 2020 Betrifft befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt über eine befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt zur Bewältigung der Situation um das Coronavirus Artikel I In den Verordnungen der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt als zuständige Bezirksverwaltungsbehörde über die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt sind die Betriebs- bzw. Öffnungszeiten, während der die öffentlichen Apotheken für den Kundenverkehr offen zu halten haben, sowie Bereitschaftsdienstzeiten festgelegt. §1 Aufgrund des § 8 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch BGBl. I. 59/2018 werden die Betriebs- bzw. Bereitschaftsdienstzeiten wie folgt angepasst: § 2 Jene Apotheken, die während der Mittagssperre Bereitschaftsdienst versehen, können diesen in unbedingt erforderlichen Umfang unterbrechen, um Desinfektionsmaßnahmen zu setzen, einen Teamtausch vorzunehmen oder sonstige unbedingt gebotene Schutzmaßnahmen durchführen zu können. - 2 - § 3 Die unter § 2 vorgesehenen -
Muggendorf Wimpassing Im Schwarzatale Schönau an Der
n ah ob ut d A -Sü A2 301 303 305 311 319 H 302 227 319 313 314 315 247 246 320 321 328 n h a b to u 227 A t s o d ü S - 3 277 Furth an der A Mannersdorf am 311 320 4 155 ÖBB hn oba Leithagebirge ut A st üdo S - 1 3 Triesting Bad Vöslau EbreichsdorfA 227 313 320 Seibersdorf n h a b o t Au t s o d ü Pottenstein S - A3 227 ahn ob ut A d 2 -Sü A Tattendorf n ah b o t Au d ü S - 313 A2 n h a 4 b o t Au 310 312 d Sü - 2 314 A 326 4 222 226 227 ahn ob ut A d ü 2 -S 235 247 321 A Kottingbrunn 335 ÖBB 314 335 235 305 Teesdorf 247 Berndorf 247 247 314 Günselsdorf 4 315 310 312 311 326 31 120•1 Hof am Leithaberge 305 Leithaprodersdorf A2 - S ü d Au t o b a h 1 n ÖBB n ah ob ut A üd -S A2 310 ahn b o t u A d ÖBB -Sü 2 A 155•1 n h a Hirtenberg b ahn to tob Au u d A d -Sü -Sü A2 A2 7940•7941 235 A 3 - S üd o s t Leobersdorf Schönau an der Triesting Autobahn 200 A 3 -S ü d o s t Au to b a h 312 n 158 321 A 3 -S ü d o st A u to b a h n Au am Leithaberge A 3 ÖBB -S ü d o st A u to b ah n S60 S1 Neurißhof 325 155 334 1 332 S2 280 311 Loretto Enzesfeld S3 321 326 Wimpassing an 312 7941 S4 Pottendorf 277 Muggendorf 312 der Leitha 312 314 235 332 280 7941 326 322 A 3 - Sü d o s t A u t o b a h n Stotzing A 3 - S ü d o s t A u t o b a h Pernitz 325 n Donnerskirchen 334 Sollenau 235 200 277 325 327 338 327 321 322 333 312 Hernstein 327 120•1 330 332 333 Matzendorf 280 333 334 335 340 314 322 322 327 Felixdorf325 322 902 155 327 Hornstein 314 336 Ebenfurth 322 155 1 Waidmannsfeld Waldegg G1•H•7860 907 120•327 ÖBB n ah b to u A st o üd S - A 3 3 A -S ü d o st -
Bucklige Welt 22.099 Stk
Bucklige Welt Ortsreportagen Bromberg Katzelsdorf Schwarzau 14.06.2018 / KW 24 / www.tips.at Konzert Die Geigerin Midori Seiler gilt als Spezialistin der histo- rischen Aufführungspraxis. Am 29. Juni kommt sie nach Hochneukir- Landesausstellung Tips sucht das coolste Foto mit der „NÖLA-Reisetasche“. Beim Rosengartenfest in Pitten chen. Seite 36 / Foto: MaikeHelbig war bei Eva Pfalzer, Sonja Berger und Carina Tauzimsky die Tasche schon in Verwendung. Seite 2 / Foto: wiesi 22.099 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionNeue +43 (0)26 82 / 676 07 Anlage im AWZ Steinthal Das Abfallwirtschaftszentrum Steinthal (AWZ) hat eine neue Botschafterin Eröffnung Jubiläumsfest mobile Anlage zur Rückgewin- Die neue Milchkönigin Marlene I. Die neu errichtete Multisportan- Beim zehnten Rosengartenfest nung von Metallen vorgestellt. kommt aus Lichtenegg. Ab sofort lage in Lanzenkirchen wurde mit lag Musik in der Luft. Ein tolles Die dadurch gewonnenen Roh- tourt sie mit Milchprinzessin Mag- einem Fest eröffnet. >> Seite 17 Programm wurde den Besuchern dalena I. durch das Land. >> Seite 3 geboten. >> Seite 25 Österreichische Post AG | RM 14A040218K | 4010 Linz age |Bucklige Aufl stoffe Welt werden wiederverwen- det. Interessierte Besucher konn- Pass-Antrag Buchautorin Ab Herbst sind Pass-Anträge auf Hauptsponsor ten sich beim Tag der offenenTür Die 15-jährige Angelika Buschka den Gemeindeämtern möglich. Der Edlitzer Wolfgang Scherleith- darüber informieren. Auch Tips veröffentlichte im Mai ihr erstes Diese werden mit einem Fingerab- ner ist neuer Hauptsponsor der war bei einem Rundgang in der Buch mit dem Titel „Olivia End- druckscanner und einem USB- Wechselland-Rallye im August. Deponie dabei. Seite 18 less“. >> Seite 6 Verteiler ausgestattet. -
Wiener Neustadt
W A L D E N T W I C K L U N G S P L A N T E I L P L A N über den Bereich des politischen Bezirkes und der Statutarstadt WIENER NEUSTADT (1. Revision) ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ Amt der NÖ Landesregierung Abt. Forstwirtschaft / Landesforstdirektion Bezirksforstinspektion Wiener Neustadt INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 4 2 PLANUNGSEINHEIT–VERWALTUNGSGLIEDERUNG 5 2.1 Planungsgebiet – Überblick 5 2.2 Forstdienst - Forstaufsichtsstationen 7 3 GRUNDLAGEN DES PLANUNGSRAUMES 8 3.1 Überörtliche Raumordnungsprogramme, -konzepte sowie Kleinregionen 8 3.2 Verwaltungssystem und Landnutzung 11 3.3 Bevölkerungs-, Wohnungs- und Verkehrswesen 12 3.4 Wirtschaftliche Lage und Pendlersituation 15 3.5 Tourismus, Freizeit und Naherholung 17 3.6 Räumliche Schwerpunktsetzungen und Entwicklungsmöglichkeiten 18 3.7 Tabellen 22 4 DER WALD IM PLANUNGSRAUM 40 4.1 Geologie und Böden 40 4.1.1 Geologische Gliederung 40 4.1.2 Risikofaktoren 46 4.1.3 Böden 47 4.2 Klima 51 4.3 Potentielle und aktuelle Waldgesellschaften 56 4.3.1 Waldgebiete und Wuchsbezirke 56 4.3.2 Aktuelle Waldgesellschaften 59 4.3.3 Forstliche Sonderstandorte 61 4.4 Waldausstattung und Waldflächenänderung 63 4.4.1 Waldflächenausstattung der Katastralgemeinden 65 4.4.2 Waldflächenänderung 70 4.4.3 Rodungszweck 74 4.4.4 Waldeigentumsverhältnisse 75 4.4.5 Forstliche Pflichtbetriebe 79 4.5 Forst- und holzwirtschaftliche Daten 80 4.5.1 Baumartenverteilung 80 4.5.2 Vorrats-, Zuwachs- und Nutzungsverhältnisse -
Responsible Resource Management
Responsible Resource Management Handbook for the Austrian Waste Management Industry This Green Book is intended as a standard reference for sustainable resource management and services of general interest. It is a valuable source of information and a decision-making aid for politicians, industry professionals, government offi cials, partners and all waste management stakeholders. If we really want to leave a world worth living in to our children and give humanity a future perspective, it is essential that private- and public-sector entities cooperate in the provision of services of general interest. The overall responsibility of the community cannot be delegated to individuals. Sustainable resource management and the services of general interest concern us all. Management Resource Responsible Management Industry Waste the Austrian Handbook for RRM Responsible Resource Management Handbook for the Austrian Waste Management Industry Table of contents Table of contents Forewords Forewords • Ing. Josef Moser, Mayor, Chair of ARGE • Kommerzialrat Hans Roth, President of the Austrian Disposal Industry Chapter 1 Association (VÖEB) Chapter 2 • Helmut Mödlhammer, Mayor, President of the Association of Municipalities Chapter 3 • Dr. Michael Häupl, Mayor, President of the Association of Cities and Towns • DI Andrä Rupprechter, Federal Minister of Agriculture, Forestry, Chapter 4 Environment and Water Management Chapter 5 Chapter 1: Why waste management? Waste prevention and resource Chapter 6 optimisation as key tasks of responsible resource management Chapter 7 by Univ. Prof. Ing. Mag. Dr. Gerhard Vogel, Vienna University of Economics and Business Administration Chapter 8 Chapter 2: 14,800 jobs create 1,235 euros of added value – Structure and Chapter 9 organisation of Austrian waste management Who is Who by Mag. -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33 Beilagen E-Mail: [email protected] WBA5-S-1338/006 Fax: 02622/9025-41571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 26 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 12. April 2020 Betrifft befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt über eine befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt zur Bewältigung der Situation um das Coronavirus Artikel I In den Verordnungen der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt als zuständige Bezirksverwaltungsbehörde über die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt sind die Betriebs- bzw. Öffnungszeiten, während der die öffentlichen Apotheken für den Kundenverkehr offen zu halten haben, sowie Bereitschaftsdienstzeiten festgelegt. §1 Aufgrund des § 8 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch BGBl. I. 59/2018 werden die Betriebs- bzw. Bereitschaftsdienstzeiten wie folgt angepasst: § 2 Jene Apotheken, die während der Mittagssperre Bereitschaftsdienst versehen, können diesen in unbedingt erforderlichen Umfang unterbrechen, um Desinfektionsmaßnahmen zu setzen, einen Teamtausch vorzunehmen oder sonstige unbedingt gebotene Schutzmaßnahmen durchführen zu können. - 2 - § 3 Die unter § 2 vorgesehenen -
E-Bike Bucklige Welt Ladestation 36V Übernachtung Therapieabteilung Und Ganzheitlich Orientierten Ruhetag: Mo, Di
E-Bike-Verleih, -lade & tauschstationen E-Bike-Verleih, -lade & tauschstationen E-Bike-Verleih, -lade & tauschstationen E-Bike-Verleih, -lade & tauschstationen E-Bike-Verleih, -lade & tauschstationen E-Bike-Verleih, -lade & tauschstationen Legende 5 Kurzentrum „Haus zur Quelle“**** 2812 Hollenthon 16 Café-Konditorei Winhofer 22 Restaurant Triad 27 Gasthaus „Thalwirt“ E-Bike Verleih 26V Akkutauschstation 26V Landsknechtplatz 1 Äußerer Markt 8 Ödhofen 25 Thal 3 Akkutauschstation 36V E-Bike Verleih 36V Tel. +43/2646/905002501 10 Gasthaus Posch Tel. +43/2646/2298 Tel. +43/2646/8317 Tel. +43/2643/2477 Ladestation 26V Gasthaus/Restaurant www.kurzentrum.com Nr. 25 Mo-Do, Sa, So & Feiertag: 08-19 Uhr, Fr: 08-20 Uhr. www.triad-machreich.at Ruhetag: Do. Hausmannskost in Lichtenegg. 4-Sterne-Komfort kombiniert mit einer großen Tel. +43/2645/7237 „Beim Wirt z’Haus“ ist das Motto. Haubenrestau- E-BikE BuckligE WElt Ladestation 36V Übernachtung Therapieabteilung und ganzheitlich orientierten Ruhetag: Mo, Di. Hausmannskost, gepflegte Weine 17 Die Taverne rant, 2010 als niederösterreichischer Top Wirt aus- 28 Gasthaus Maria Schnee Umweltfreundlich unterwegs Gesundheitsangeboten. und gemütliche typische Dorfatmosphäre. Hauptplatz 2 gezeichnet. Golf-Range. Ruhetag: Mo, Di. Service- Fam. Neumüller Tel. +43/2646/26040 partner (z.B. Pannenhilfe). Kaltenberg 19 (Maria Schnee) im Land der 1000 Hügel 2822 Bad Erlach 6 Pension Dopler 11 Wirtshaus „Zum Stickelberg“ Öffnungszeiten: Di-Fr: 09-23 Uhr, Wochenende: + Hier können Sie auch Segways mieten und auf Tel. +43/2643/2205 Maierhöfnerstraße 6 Stickelberg 19 09-02 Uhr. Ruhetag: Mo. dem Segway-Parcours üben. Ruhetag: Mo, Di. Vielfältige Küche neben der Wall- 1 Therme Linsberg Asia Tel. +43/2646/85060 Tel.