Medienspiegel der Bauhaus-Universität Weimar

im Mai 2013

Inhaltsverzeichnis

Universität / fachübergreifend ab Seite 3 Fakultät Architektur ab Seite 24 Fakultät Bauingenieurwesen ab Seite 28 Fakultät Gestaltung ab Seite 29 Fakultät Medien ab Seite 35

Top-Thema des Monats

Genius Loci ...... ab Seite 1

Top-Beiträge des Monats

Die Zukunft des Dings, dargestellt in Schwarz und Weiß Seite 4 Über die Ausstellung „77 Proposals“ FAZ

Henry van de Velde in Weimar Seite 5 Über Ausstellungen und Führungen anlässlich van de Veldes 150. Geburtstags u.a. Focus und n-tv

Major motion pictures from our prehistoric past Seite 36 Über den Einsatz neuer Technologien zur Darstellung von Skulpturen in der Archäologie Phys Org

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de Medienspiegel Mai 2013

Genius Loci

Medium: TA (TA WE3, 1/3 Seite, Bild) TLZ (ZA WE5, 1/3 Seite, Bild) Datum: 09.05.2013 Autor: Christian Gehrke

Videokunst aus aller Welt ist ab Freitag in Weimar zu sehen Eine Ausstellung und ein Wettbewerb sind Vorboten für die zweite Ausgabe von "Genius Loci" in Weimar. Mitglieder des Innenstadtvereins räumen dafür ab Freitag ihre Schaufenster frei. Dort sind bis zum 14. Juli die Videobeiträge zu sehen, die über 50 Künstler aus der gesamten Welt einreichten.

Projiziert werden die Videos auf Miniaturmodelle des Residenzschlosses, des Wittumspalais´ und des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität. Denn die Fassaden dieser drei Gebäude sollen beim dreitägigen Festival im August bespielt werden. Für jedes der Gebäude kürt die siebenköpfige Jury bis zum 25. Mai jeweils einen Sieger. […]

Das Festival, von Absolventen der Bauhaus-Uni ins Leben gerufen, feierte 2012 Premiere am Fürstenhaus und hatte 6000 Besucher. Dieses Jahr sollen noch mehr kommen. […]

Medium: ByteFM Blog http://byte.fm/magazin/blog/2013/05/14/bytefm-prasentiert-genius-loci-weimar-2013/ Datum: 14.05.2013

ByteFM präsentiert: Genius Loci Weimar 2013 In diesem Jahr wird vom 9. bis zum 11. August in Weimar zum zweiten Mal das Fassadenprojektionsfestival Genius Loci Weimar stattfinden. Doch zuvor müssen aus den 52 internationalen Beiträgen aus 24 Ländern und 42 Städten in einem Wettbewerb die Projektionen ausgewählt werden. Hierfür werden in einer Wanderausstellung vom 10. bis zum 14. Juli auf drei Miniaturfassadenmodellen des Residenzschlosses, des Wittumspalais und Gebäuden der Bauhaus-Universität Weimar die Wettbewerbsbeiträge in Schaufenstern in der Weimarer Innenstadt projiziert. […]

Medium: TLZ (ZA WE5, 1/2 Seite, Bild) Datum: 24.05.2013

"Wahn, Wahn, überall Wahn" Der Sommer naht: Die Weimarer Innenstadt wird zur Kulisse für Straßenfeste, Open-Air- Konzerte, große Kunst und leichte Muse. Künstler, Publikum und Flaneure, große Stars und junge Talente dürfen die Bühne auf dem Weimarhallenteich bespielen. […]

Die gelungene Premiere des Video-Fassaden-Festes "Genius Loci" zeigt, dass Bewährtes auf neue Perspektiven trifft. An dem internationalen Wettbewerb haben sich in diesem Jahr 54 Künstler

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 1 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

aus 24 Ländern beteiligt. Die Preisträger zeigen ihre interaktiven Projektionen am zweiten Augustwochenende an den historischen Fassaden des Stadtschlosses, des Wittumspalais und dem Van-de-Velde-Bau der heutigen Bauhaus-Universität. […]

Medium: TA (TA WE4, 1/2 Spalte) Datum: 28.05.2013

Jury von Genius Loci hat gewählt Die Sieger im Wettbewerb für das zweite Fassadenspektakel "Genius Loci Weimar" im August stehen fest. Aus mehr als 50 internationalen Einsendungen haben die Mitglieder einer Fachjury sowie die Teilnehmer einer Publikumsabstimmung die besten drei Ideen ausgewählt. Eingereicht wurden 30-Sekunden-Videoclips. […]

Wie das Festival mitteilte, werden die Jurymitglieder Bernd Rudolf (Dekan der Fakultät Architektur der Bauhaus Universität Weimar), Thorsten Bauer (Art Director bei "Urban-Screen") und Ingo Dietzel (Geschäftsführer von Panirama) erwartet. Zudem werden die Preisträger live zugeschaltet sein. […]

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 2 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Universität / fachübergreifend

Medium: TA (TA WE2, 1/6 Seite, Bild) TLZ (ZA WE2, 1/6 Seite, Bild) Datum: 01.05.2013 Autor: Jens Lehnert

Ein Holzbackofen für das Schullandheim Bei mäßigen 9 Grad und einer Morgensonne, die partout nicht unter ihrer Wolkendecke hervorkriechen will, kommt so ein mannshoher Wärmespender sehr gelegen - wenngleich das gar nicht sein Daseinszweck ist und die 400 Grad, auf die er es bringt, nach etwas zu viel Behaglichkeit klingen.

Backen soll er, der nagelneue Holzofen, den das Schullandheim Tonndorf gestern mit den Knirpsen aus dem örtliche Kindergarten einweihte. Gruppen, die hier verweilen, werden nun die Alternative wählen können, statt des gemeinsamen Grillens in geselliger Runde auch Pizza, Brot oder Kuchen zu backen. […]

Im August empfängt das Haus außerdem für drei Wochen Gäste der Weimarer Bauhaus-Uni: eine Gruppe von Waisenkindern aus Moskau, die hier ihre Ferien verleben. "Vor allem in der Ferienzeit sind wir in diesem Jahr gut ausgelastet", freut sich der Leiter des Schullandheimes. […]

Medium: Deutschland today http://www.dtoday.de/weimar/lokal-wirtschaft_artikel,-Studium-und-dann-%E2%80%93- Karrieretag-Weimar-2013-_arid,248332.html Datum: 02.05.2013

Studium und dann? – Karrieretag Weimar 2013 Am Mittwoch, 15. Mai, laden der Careers Service der Bauhaus-Universität Weimar, die Existenzgründerwerkstatt neudeli und die Stadt Weimar ein zum „Karrieretag Weimar“ in die Mensa am Park. […]

Medium: University at Buffalo http://www.buffalo.edu/ubreporter/research/news.host.html/content/shared/university/news/ ub-reporter-articles/stories/2013/media_cities.detail.html Datum: 02.05.2013 Autor: Rachel Teaman

Digital artists come to Buffalo for MediaCities conference Buffalo will become a hub of exploration for digital artists and scholars this weekend as thinkers from around the world attend the MediaCities conference, taking place May 3-5. […]

The conference has taken place every two to three years since 2006, when it originated at the

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 3 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Bauhaus-Universität in Weimar, . Buffalo is the conference’s first location outside of Germany. […]

Medium: TLZ (ZA WE4, 1/3 Seite, 3 Bilder) TA http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Rollende-Mutproben- auf-Weimars-Carl-August-Allee-882365473 TLZ http://www.tlz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Rollende-Mutproben-auf-Weimars-Carl- August-Allee-882365473 OTZ http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Rollende-Mutproben-auf-Weimars-Carl- August-Allee-882365473 Datum: 03.05.2013

Rollende Mutproben Nicht nur tollkühne Männer und Frauen wagten sich in rasanten Kisten an den Start: Auch und vor allem Kinder versuchten, in originellen Seifenkisten Boden wettzumachen und der erwachsenen Elite mit Mut und Chuzpe davonzufahren. Doch es ging beim Spacekid Headcup, der am Maifeiertag zum zweiten Mal auf der Carl-August-Allee ausgetragen wurde, nicht nur um Schnelligkeit. In einer separaten Wertung wurden Kreativität und Originalität unter die Lupe genommen.

Dabei hatte das Team von "I -love WE" seine Nasen ganz weit vor: Mit ihrem feuerspuckenden Gefährt setzte die Crew nicht nur die hochkarätige dreiköpfige Jury, der erstmals Oberbürgermeister Stefan Wolf und Professor Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, angehörten sowie Karsten L. W. Kunert in Erstaunen. […]

Medium: FAZ Datum: 03.05.2013 Autor: Katharina Rudolph

Die Zukunft des Dings, dargestellt in Schwarz und Weiß Wer derzeit die ungewöhnliche Ausstellung mit dem Titel „77 Proposals“ im Marburger Kunstverein besucht, dem sei dringend empfohlen, den dazugehörigen Katalog zur Hand zu nehmen. […]

Inszeniert werden siebenundsiebzig Arbeiten von Studenten, Ehemaligen und Professoren der Bauhaus-Universität in Weimar aus den vier Fakultäten der Hochschule: Architektur, Gestaltung, Bauingenieurwesen und Medien. […]

Die ausgestellten Stücke changieren zwischen reiner Ästhetik und Nützlichkeit, ganz in der Tradition des Bauhauses, dem die Bauhaus-Universität, in der sowohl freie Kunst als auch angewandte Kunst und Design gelehrt werden, verpflichtet ist. […]

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 4 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Medium: Focus http://www.focus.de/reisen/diverses/tourismus-henry-van-de-velde-in- weimar_aid_979146.html n-tv http://www.n-tv.de/ticker/Reise/Henry-van-de-Velde-in-Weimar-article10582021.html Weser Kurier http://www.weser-kurier.de/ratgeber/reise_artikel,-Henry-van-de-Velde-in-Weimar- _arid,562145.html Hannoversche Allgemeine http://www.haz.de/Freizeit/Reisen/Rund-um-die-Welt/Henry-van-de-Velde-in-Weimar Main Post http://www.mainpost.de/ueberregional/reise/reisetipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art16808,7448156 Wiesbadener Tagblatt http://www.wiesbadener-tagblatt.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm Wormser Zeitung http://www.wormser-zeitung.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm Main-Spitze http://www.main-spitze.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm Bürstädter Zeitung http://www.buerstaedter-zeitung.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm Arcor http://www.arcor.de/content/leben/reise/tipps/99483617,1,content,Henry+van+de+Velde+in +Weimar.html Allgemeine Zeitung http://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm NWZ http://www.nwzonline.de/reisen/henry-van-de-velde-in-weimar_a_5,1,1329903439.html Wiesbadener Kurier http://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm Oberhessische Zeitung http://www.oberhessische-zeitung.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm Lauterbacher Anzeiger http://www.lauterbacher-anzeiger.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm Gelnhäuser Tageblatt http://www.gelnhaeuser-tageblatt.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm Kreis-Anzeiger http://www.kreis-anzeiger.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm Lambertheimer Zeitung http://www.lampertheimer-zeitung.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm Gießener Anzeiger http://www.giessener-anzeiger.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm volksfreund.de http://www.volksfreund.de/nachrichten/welt/mehrwert/reisen/reisetipps/Reisetipps-Henry- van-de-Velde-in-Weimar;art8607,3515612 Usinger Anzeiger http://www.usinger-anzeiger.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm Südkurier http://www.suedkurier.de/tipps/reise/reisetipps/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art501,6045046 Augsburger Allgemeine http://www.augsburger-allgemeine.de/themenwelten/reise-urlaub/Henry-van-de-Velde-in- Weimar-id25078811.html meinsol.de

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 5 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

http://www.sol.de/news/reise/reisetipps/Tourismus-Architektur-Design-KORR-Deutschland- Henry-van-de-Velde-in-Weimar;art4187,4063936 General-Anzeiger http://www.general-anzeiger-bonn.de/freizeit/reise/reisetipp/Henry-van-de-Velde-in-Weimar- article1043274.html Saarbrücker Zeitung http://www.saarbruecker-zeitung.de/reise/auf-und-davon/Tourismus-Architektur-Design- KORR-Deutschland;art4187,4768016 Stimberg Zeitung http://www.stimberg-zeitung.de/ratgeber/reise/reise-tipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art525,1012706 Hertener Allgemeine http://www.hertener-allgemeine.de/ratgeber/reise/reise-tipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art525,1012706 Marler Zeitung http://www.marler-zeitung.de/ratgeber/reise/reise-tipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art525,1012706 Dattelner Morgenpost http://www.dattelner-morgenpost.de/ratgeber/reise/reise-tipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art525,1012706 Waltroper Zeitung http://www.waltroper-zeitung.de/ratgeber/reise/reise-tipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art525,1012706 Becklinghäuser Zeitung http://www.recklinghaeuser-zeitung.de/ratgeber/reise/reise-tipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art525,1012706 Freie Presse http://www.freiepresse.de/RATGEBER/REISE/Henry-van-de-Velde-in-Weimar- artikel8371464.php# RuhrNachrichten.de http://www.ruhrnachrichten.de/leben/reise/reise-tipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art392,1990610 GrevenerZeitung.de http://www.grevenerzeitung.de/leben/reise/reise-tipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art392,1990610 MünsterscheZeitung.de http://www.muensterschezeitung.de/leben/reise/reise-tipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art392,1990610 DorstenerZeitung.de http://www.dorstenerzeitung.de/leben/reise/reise-tipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art392,1990610 EmsdettenerVolkszeitung.de http://www.emsdettenervolkszeitung.de/leben/reise/reise-tipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art392,1990610 Frankfurter Neue Presse http://www.fnp.de/ratgeber/reise/Henry-van-de-Velde-in-Weimar;art384,499346 HaltenerZeitung.de http://www.halternerzeitung.de/leben/reise/reise-tipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art392,1990610 Main-Netz http://www.main-netz.de/themen/urlaub-reise/urlaubreise/reise_tourismus/reise- tipp/art7059,2582129 MünsterlandZeitung.de http://www.muensterlandzeitung.de/leben/reise/reise-tipp/Henry-van-de-Velde-in- Weimar;art392,1990610 Mitteldeutsche Zeitung ! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 6 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

http://www.mz-web.de/reise/henry-van-de-velde-in- weimar,20643006,22668606,view,asTicker.html wz newsline http://www.wz-newsline.de/home/reise/reise-berichte/henry-van-de-velde-in-weimar- 1.1309285 LVZ online http://www.lvz-online.de/lvzreise/urlaub/henry-van-de-velde-in-weimar/r-urlaub-b- 331475.html DNN online http://www.oaz-online.de/web/dnn/multimedia/detail/-/specific/Galerie-Henry-van-de-Velde- in-Weimar-815878692 Rhein Main Presse http://www.rhein-main-presse.de/ratgeber/reise_tourismus/reise-tipp/13057053.htm RP Online http://www.rp-online.de/reise/berichte/henry-van-de-velde-in-weimar-1.3358245 Datum: 03.05.2013 Autor: Andreas Heimann, dpa

Henry van de Velde in Weimar Henry van de Velde war ein Multitalent. Die 15 Jahre, die der belgische Architekt und Designer in Weimar lebte, gelten als seine produktivsten überhaupt. Zu seinem 150. Geburtstag gibt es dort eine Ausstellung und Führungen auf seinen Spuren.

Als ein vor Ideen sprühender „Alleskünstler“ galt Henry van de Velde schon zu Lebzeiten. Viele seiner besten Einfälle hatte er in Weimar. Am 3. April wäre er 150 Jahre alt geworden. Deshalb ist er dort präsenter denn je – zum Beispiel bei den neuen Führungen. Studenten oder Absolventen der Bauhaus-Universität zeigen, wo er gearbeitet hat. […]

Eine Ausstellung zu Van de Velde als Architekt präsentiert die Bauhaus-Uni noch bis zum 12. Mai. […]

Medium: TA (TA WE3, 1/8 Seite, Bild) TLZ (ZA WE1, 1/10 Seite) Datum: 04.05.2013 Autor: Thorsten Büker

DNT und Weimar GmbH suchen Ort für Sommertheater Noch wird an der Bühne im Weimarhallenteich gebaut, da war scheinbar das Aus der kleineren Variante im Stadtzentrum besiegelt: Denkmalrechtliche Belange sprechen gegen eine Sommerbühne auf dem Vorplatz des Schlosses. […]

Das DNT wird dafür das Theaterhaus im Sommer verlassen und sich auf die Suche nach neuen Spielorten in der Stadt machen. An der Bauhaus-Universität werden derzeit die Optionen geprüft: Ein Masterstudiengang untersucht den Schlossinnenhof ebenso wie den Vorplatz, aber auch den Zeughof. […]

Medium: TA (TA WE1, 1/20 Seite) TA ! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 7 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Weimarin- Ingenieurwissenschaften-vor-bei-Architekten-nicht-866261841 TLZ http://www.tlz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Weimarin-Ingenieurwissenschaften-vor-bei- Architekten-nicht-866261841 OTZ http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Weimarin-Ingenieurwissenschaften-vor- bei-Architekten-nicht-866261841 Datum: 07.05.2013

Bauhaus-Universität in Hochschulrangliste vorn In den Fächern Bau- und Umweltingenieurwesen hat die Bauhaus-Universität Weimar im Ranking des Centrums für Hochschulwesen (CHE) gute Noten bekommen. Hier lag die Weimarer Universität in der Kategorie Forschungsgelder sogar in der Spitzengruppe. Der Fachbereich Architektur erreichte allerdings nur das Mittelfeld. Ausschlaggebend seien hier Sparten wie Studiensituation, Betreuung oder wissenschaftlich-künstlerischer Bezug. Auch in der Kategorie Forschungsgelder lag dieser Studienzweig im Mittelfeld. Bei der Ausstattung der Arbeitsplätze kam der Fachbereich sogar nur in die Schlussgruppe. […]

Medium: TA (TA WE3, 1/12 Seite) TLZ (ZA WE3, 1/5 Seite, Bild) Datum: 07.05.2013 Autor: Christiane Weber

Deutsch-Italienischer Gesellschaft droht Auflösung Die Bedingungen der Anfangszeit waren komfortabel: Eine Geschäftsstelle mit zwei Mitarbeitern, italienische Tage, Sprachkurse, Ausstellungen, Konzerte, die Notti Italiane rings um das Römische Haus, Theateraufführungen, großzügige Sponsoren und Fördermittelgeber. Davon hat die im Januar 1990 in Weimar gegründete Deutsch-Italienische Gesellschaft Thüringen (DIGIT) längst Abstand nehmen müssen.

Das machte auch ihre jüngste Jahreshauptversammlung am Samstag in der Mensa der Bauhaus- Universität deutlich. Gerade zurückgekehrt von einer eindrucksreichen 26. Studienreise nach Sizilien, unterstrichen die Teilnehmer gleichwohl, wie sehr ihnen der Fortbestand der Gesellschaft am Herzen liegt. […]

Medium: Radio Lotte http://www.radio-lotte.de/nachricht/24163 Datum: 07.05.2013

Bauhaus-Uni erhält gute Noten für Bau- und Umweltingenieurwesen Die Bauhaus-Universität hat beim jüngsten Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum gute Noten in den Fächern Bau- und Umweltingenieurwesen erhalten. Besonders weit vorn liegt da die Weimarer Uni im Erhalt von Forschungsgeldern. […]

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 8 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Medium: openPR http://www.openpr.de/news/717875/Genius-Loci-Weimar-Ausstellung-eroeffnet-am-10-Mai- 2013.html Datum: 07.05.2013 Kontakt: Maxi Kretzschmar

Genius Loci Weimar Ausstellung eröffnet am 10. Mai 2013 52 internationale Wettbewerbsbeiträge des Fassadenprojektionsfestivals Genius Loci Weimar aus 24 Ländern und 42 Städten werden vom 10. Mai bis 14. Juli 2013 in der Wanderausstellung Genius Loci Weimar Ausstellung mit Rahmenprogramm auf drei Miniaturmodellen • des Residenzschlosses, • des Wittumspalais´ und • des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar in Schaufenstern in der Weimarer Innenstadt projiziert, sowie im Internet präsentiert. […]

Medium: TLZ (ZA WE3, 1/3 Seite, Bild) Datum: 08.05.2013

Mensa sanieren mit Spenden aus dem Netz Wie junge funktionsfähige Gebäude erhalten werden können, das hat die Initiative zum Schutz der Mensa am Park in Weimar jetzt dokumentiert. Sie hat eine Publikation über das jüngste Baudenkmal der Stadt verfasst, deren Druck durch Crowdfunding finanziert wird. […]

In dreijähriger Forschungsarbeit hat die Initiative Mensadebatte die architektonischen Besonderheiten der 1982 eröffneten Mensa am Park recherchiert und erstmals geordnet. Unterstützt wurde sie von Mitarbeitern und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar. […]

Medium: TA (TA WE1, 1/3 Spalte) Datum: 09.05.2013

Rettung vom Künstlerhaus darf beginnen Der Verein Künstlerhaus Weimar hat mit der Stadt eine Nutzungsvereinbarung zum Künstlergarten am Theaterplatz abgeschlossen. Zudem wurde einer Firma der Zuschlag für die Abnahme des maroden Notdaches über dem Künstlerhaus (hinter dem Bauhaus-Museum) und die Mauerkronensicherung erteilt. […]

Im Kulturausschuss am kommenden Montag will der Verein die Stadträte über die beabsichtigte Kooperation der Bauhaus-Universität, der Stadt und des Vereins informieren. […]

Medium: TA (TA WE3, 1/3 Seite, Bild) TLZ (ZA WE5, 1/3 Seite, Bild) Datum: 09.05.2013 Autor: Christian Gehrke

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 9 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Videokunst aus aller Welt ist ab Freitag in Weimar zu sehen Eine Ausstellung und ein Wettbewerb sind Vorboten für die zweite Ausgabe von "Genius Loci" in Weimar. Mitglieder des Innenstadtvereins räumen dafür ab Freitag ihre Schaufenster frei. Dort sind bis zum 14. Juli die Videobeiträge zu sehen, die über 50 Künstler aus der gesamten Welt einreichten.

Projiziert werden die Videos auf Miniaturmodelle des Residenzschlosses, des Wittumspalais´ und des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität. Denn die Fassaden dieser drei Gebäude sollen beim dreitägigen Festival im August bespielt werden. Für jedes der Gebäude kürt die siebenköpfige Jury bis zum 25. Mai jeweils einen Sieger. […]

Das Festival, von Absolventen der Bauhaus-Uni ins Leben gerufen, feierte 2012 Premiere am Fürstenhaus und hatte 6000 Besucher. Dieses Jahr sollen noch mehr kommen. […]

Medium: TLZ (ZA WE1, 1/3 Spalte) Datum: 09.05.2013 Autor: Thorsten Butens

Ein Parteitag Sie führen zwar Goethe als Ehrenmitglied, ansonsten stehen sie mit vielen Weimarer Mythen auf Kriegsfuß: die Mitglieder der Partei "Die Partei". […]

Das soll sich ausgerechnet zum Männertag ändern, denn "Die Partei" lädt heute zum Re- Organisationstreffen ins ACC mit anschließendem Fackelspaziergang ein. Der dürfte auch an der Bauhaus-Universität vorbeiführen. Das sogenannte "Bauhaus" versinke in der Bedeutungslosigkeit und sei nicht mal in Weimar ein Begriff, heißt es auf der Homepage […]

Medium: TLZ (ZA WE3, 1/20 Seite) Datum: 11.05.2013

Wege nach dem Studium aufzeigen Bereits zum sechsten Mal organisiert der Karriereservice der Bauhaus-Uni am Mittwoch, 15. Mai, auf dem Universitäts-Campus eine Firmenkontaktmesse als Forum, das die direkte Kontaktaufnahme zwischen Studierenden und Unternehmen ermöglicht. […]

Medium: abi http://www.abi.de/news/orientieren_entscheiden/master-messen-in-leipzig-und- h010092.htm Datum: 10.05.2013

Master-Messen in Leipzig und Hannover In diesem Jahr finden die "Master and more"-Messen erstmals in Halle/Leipzig und Hannover statt. Dort erwartet die Master- und MBA-Interessierten ein umfangreiches Informationsangebot.

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 10 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

[…]

In Hannover sind unter anderem Informationsstände der Universität Weimar, Leibniz-Uni Hannover und der Media School zu finden. Auch ausländische Hochschulen sind vor Ort vertreten. […]

Medium: TA http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Ausstellung-von-Horst- Jaehrling-in-der-Klosterkirche-Thalbuergel-156697087 TLZ http://www.tlz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Ausstellung-von-Horst-Jaehrling-in-der- Klosterkirche-Thalbuergel-156697087 OTZ http://www.otz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Ausstellung-von-Horst-Jaehrling-in-der- Klosterkirche-Thalbuergel-156697087 Datum: 11.05.2013

Ausstellung von Horst Jährling in der Klosterkirche Thalbürgel "Farbe im Licht" ist die Schau überschrieben, die Gemälde und Zeichnungen zeigt, und am 17."Mai in Gedenken an Horst Jährling eröffnet wird. Der Künstler war im Februar dieses Jahres verstorben.

Horst Jährling wurde 1922 in geboren, wuchs in Apolda auf und studierte von 1947 bis 1951 an der Staatlichen Hochschule für Baukunst und bildende Künste (heute Bauhaus- Universität) in Weimar. […]

Medium: TA http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Kontakt-zu- potenziellen-Arbeitgebern-br-151980715 Datum: 12.05.2013 Autor: Michael Helbing

Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern Studenten und Absolventen in Weimar sind zum Karrieretag eingeladen. Die Bauhaus-Universität und die Stadtverwaltung veranstalten ihm am Mittwoch in der Mensa am Park

Karrieretag ist am Mittwoch, 15. Mai, in der Mensa am Park. Dazu laden der "Careers Service" der Bauhaus-Universität Weimar, die Existenzgründerwerkstatt Neudeli und die Stadt Weimar ein. […]

Medium: TA (TA WE3*, 1/2 Spalte) Datum: 13.05.2013

Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern ! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 11 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Karrieretag ist am Mittwoch, 15. Mai, in der Mensa am Park. Dazu laden der Careers Service der Bauhaus-Universität Weimar, die Existenzgründerwerkstatt Neudeli und die Stadt Weimar ein.

Von 10 bis 15 Uhr haben Interessierte im Rahmen der sechsten Firmenkontaktmesse wieder die Möglichkeit, Kontakte zu Firmen, Agenturen und Büros aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur, Medien, Kulturmanagement sowie Kunst und Design zu knüpfen. Wie es in der Pressemitteilung der Veranstalter heißt, können sich Interessierte über vakante Stellen und Karrieremöglichkeiten informieren. […]

Medium: lifePR http://www.lifepr.de/inaktiv/uqbar/Fred-Meier-Menzel-From-the-Nude-Portrait-through-to- the-Political-Activist/boxid/408744 lifePR (deutsch) http://www.lifepr.de/inaktiv/uqbar/Fred-Meier-Menzel-Vom-weiblichen-Akt-zur-Aktivistin- Selbst-und-fremdbestimmte-Korperprasentationen-von-Frauen-in-Agypten/boxid/408748 Datum: 13.05.2013

Fred Meier-Menzel - From the Nude Portrait through to the Political Activist What about today's image of Egyptian women? How do social values and ideas corresponding with the women's live embody themselves? How about the influence of Egypt's recent changes in power on the image of women?

Communication designer Fred Meier-Menzel will draw a multi facetted body-image of the female Egyptian and will take tangible case studies from the fine arts, fashion design, politics, society, university education, work world and the private sphere. Her long-time work experiences as a 'Professor of Drawing' at the German University in Cairo in Egypt altered her artistic eye on women, women's skin and women's body strongly, so that she created a research topic out of it, that it is now her PhD-project at the Bauhaus University in Weimar since October 2010. […]

Medium: mittelhessen.de http://www.mittelhessen.de/lokales/region-marburg-biedenkopf_artikel,-Kunst-auf-dem- Praesentierteller-_arid,127617.html Datum: 13.05.2013 Autor: Nadja Schwarzwäller

Kunst auf dem Präsentierteller Unter dem Titel "74 Proposals" präsentieren Studierende, Lehrende und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar derzeit eine Werkschau im Marburger Kunstverein - eine Ausstellung mit "Laborcharakter" und einigen Überraschungen.

"Es ist ein Experiment", sagt Markus Weisbeck, einer der Kuratoren der Ausstellung und Professor für Grafikdesign an der Bauhaus-Universität. […]

Zu den "Proposals" (auf Deutsch: Vorschlägen) gehören Zeichnungen, Fotografien und Objekte, aber zum Beispiel auch Prototypen aus der Produktentwicklung oder Originalmodelle von Hubert Schiefelbein - berühmt für seine Betonformsteine in der DDR der 1960er und 70er Jahre und einst Lehrender an der Bauhaus-Universität. […] ! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 12 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Medium: Regiomusik http://www.regiomusik.de/veranstaltung/termin/1352742/literaturhaus-hamburg-martin- walker.html Datum: 14.05.2013

Die Literatur in Zeiten von Facebook Stefan Petermann liest aus seinem Facebook-Roman Das Gegenteil von Henry Sy

Im Dezember 2011 wurde bei Facebook unter der Überschrift "Erzähle deine Lebensgeschichte mit einem neuartigen Profil" die Chronik eingeführt. Stefan Petermann, dem 2012 das Stipendium Bremer Netzresidenz verliehen wurde, griff diese Option auf. Er wollte ein Leben erzählen, dass vor über sechzig Jahren begann. […]

Stefan Petermann, geb. 1978. Er studierte an der Bauhaus Universität in Weimar. […]

Medium: pressrelations http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?pfach=1&n_firmanr_=101449&se ktor=pm&detail=1&r=532414&aktion=jour_pm&quelle=0&profisuche=1 uni-online http://www.uni-online.de/presse.php?id=533271 Datum: 14.05.2013 Kontakt: Prof. Dr. Verena Krieger, Christina Reusch

„Raum für grenzwertige Mitteilungen“ Andrea Knobloch und Ute Vorkoeper haben den im Rahmen des Kunstprojekts „BrandSchutz // Mentalitäten der Intoleranz“ von der Friedrich-Schiller-Universität und dem Kunstverein Jena ausgelobten Wettbewerb zur Gestaltung der Glasfassade des Jenaer Stadtspeichers gewonnen. Das haben die Initiatoren des Wettbewerbs Prof. Dr. Verena Krieger (Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Uni Jena) und Wolfram Stock (Vorsitzender des Kunstvereins Jena) heute (14. Mai) bekanntgegeben. […]

Der Jury gehörten neben dem Künstler und Architekten Ruairì O’Brien auch Prof. Liz Bachhuber (Uni Weimar), Rebekka Marpert (Studierende der Uni Jena), Prof. Dr. Verena Krieger (Uni Jena), Erik Stephan (Kunstsammlung Jena), Wolfram Stock (Jenaer Kunstverein) und Dr. Claudia Tittel (Uni Jena) an. […]

Medium: ByteFM Blog http://byte.fm/magazin/blog/2013/05/14/bytefm-prasentiert-genius-loci-weimar-2013/ Datum: 14.05.2013

ByteFM präsentiert: Genius Loci Weimar 2013 In diesem Jahr wird vom 9. bis zum 11. August in Weimar zum zweiten Mal das Fassadenprojektionsfestival Genius Loci Weimar stattfinden. Doch zuvor müssen aus den 52

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 13 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

internationalen Beiträgen aus 24 Ländern und 42 Städten in einem Wettbewerb die Projektionen ausgewählt werden. Hierfür werden in einer Wanderausstellung vom 10. bis zum 14. Juli auf drei Miniaturfassadenmodellen des Residenzschlosses, des Wittumspalais und Gebäuden der Bauhaus-Universität Weimar die Wettbewerbsbeiträge in Schaufenstern in der Weimarer Innenstadt projiziert. […]

Auch ein Symposium ist Teil des Festivals. Vom 5. bis zum 11. August wird die Veranstaltung mit dem Titel „Genius Loci Weimar Media Facades“ an der Bauhaus Universität Weimar stattfinden. […]

Medium: Radio Lotte http://www.radio-lotte.de/nachricht/24195 Datum: 15.05.2013

Bauhaus-Universität lädt zum 6. Karrieretag Den Bauhaus-Uni-Studenten wird heute wieder unterbreitet, wie es weiter gehen könnte nach der Uni. Auf der 6. Firmenkontaktmesse werben erneut über 50 Betriebe aus Deutschland um die Absolventen. Die dürfen auch gleich mit ihren Bewerbungsmappen anrücken. Laut Uni können am sogenannten "Karrieretag" die Besucher ohne den Druck eines Bewerbungsgespräches mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten. […]

Medium: wohnen regional http://www.wohnenregional.de/2013/05/eine-neue-dammung-fur-ihr-dach-und-gleichzeitig- eine-schallreduzierung-um-45-db/ Datum: 15.05.2013

Eine neue Dämmung für Ihr Dach und gleichzeitig eine Schallreduzierung um 45 dB Wenn das Dachgeschoss undicht ist, geht Heizwärme verloren und das kann dem Eigentümer und dem Mieter besonders im Winter teuer zu stehen kommen. Doch inzwischen gibt es einen Dämmstoff, welches den Energieverbrauch senkt und Ihnen zugleich eine Schalldämmung anbietet. Nicht mehr oder weniger als 15 Millimeter können heute schon ausreichen um die Wirkung von wesentlich dickeren Materialien ersetzen oder auch als Zusatzdämmstoff ergänzen – und das ohne großen Bauaufwand. […]

Mit dem patentierten Folienverbund erreichen Sie, bei 3-fachem Einbau ein Schallreduzierung von 45 dB und gleichzeitig eine Isolation gegen Wärme und Kälte. Die Dämmfolie wurde vom Fraunhofer Institut für Bauphysik, MPFA – Uni Weimar, MPA – TU Darmstadt und dem Otto Suhr Institut geprüft und ist von Deutschen Institut für Bautechnik ” Bauamtlich ” freigegeben. […]

Medium: Behörden Spiegel http://www.behoerden-spiegel.de/icc/Internet/sub/1f9/1f90feeb-3a6a-e310-2a6d- 6847b988f2ee,,,aaaaaaaa-aaaa-aaaa-bbbb-000000000003&uMen=1f75009d-e07d-f011- 4e64-494f59a5fb42.htm Datum: 15.05.2013

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 14 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Publikation der PPP-Task Force NRW Die PPP-Task Force NRW hat gemeinsam mit Prof. Hans Wilhelm Alfen und Bernd Buschmeier von der Bauhaus Universität Weimar eine weitere Publikation im Rahmen der Task Force- Leitfadenreihe herausgegeben. […]

Medium: TA (TA WE3, 2/3 Spalte) TLZ (ZA WE4, 1/3 Seite, Bild) Datum: 16.05.2013 Autor: Christiane Weber

Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern "Wir erhoffen uns Kontakte", sagen Benjamin Schreck (22) und Ralf Thronicke (24), Master- Studierende an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar. Beim "Karrieretag Weimar 2013" wurden ihnen am Mittwoch in der Mensa die erhofften Kontakte überreichlich geboten. Rund 50 Firmen, Institute, Institutionen und Einrichtungen stellten sich bei der 6. Firmenkontaktmesse an ihren Messeständen den Fragen der Studenten und Absolventen. Diese seien "sehr gut vorbereitet" gewesen und stellten "sehr gezielte Fragen", hat Michaela Peisker, Leiterin des Careers Service an der Bauhaus-Universität, beobachtet. "Wir vom Organisations-Team waren sehr zufrieden", durfte sie nach Abschluss des Karrieretages 2013 zufrieden konstatieren. […]

Medium: TLZ (ZCTH2, 1/6 Seite, Bild) Datum: 16.05.2013

Bei Schüllers hängt jetzt eine Karikatur Anita Schüller ist ein noch größerer Karikaturenfan als ihr Mann Wolf-Dieter. Und so kam der Tipp von ihr, Schüller solle sich doch beim TLZ-Gewinnspiel um eine solche Zeichnung bewerben. […]

Die Karikaturenschau, von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft auf die Reise geschickt, vom Verband der Wirtschaft begleitet und von der TLZ in der Weimarer Universitätsbibliothek der Bauhaus-Uni präsentiert, war ein voller Erfolg und hatte viele Besucher. […]

Medium: Radio Lotte http://www.radio-lotte.de/nachricht/24209 Datum: 16.05.2013

Bauhaus-Uni-Studenten gewinnen Hauptpreis in Oberhausen Die Bauhaus-Uni-Studenten Patrick Richter und Jessy Asmus haben einen Hauptpreis bei den Oberhausener Kurzfilmtagen gewonnen. In der Kategorie Deutscher Wettbewerb wurde ihr Beitrag "Neununddreißig" ausgezeichnet. Mit dem Kurzfilm haben die Studierenden der Medienkunst und der Visuellen Kommunikation die Magersucht einer 15-Jährigen thematisiert, die ein "Traumgewicht" von 39 Kilogramm erreichen will. […]

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 15 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Medium: initiative mittelstand http://www.imittelstand.de/themen/presse.html?boxid=596918 pressebox http://www.pressebox.de/pressemitteilung/propress-verlagsgesellschaft-mbh/Vergaberecht- im-Verteidigungs-und-Sicherheitsbereich/boxid/596918 firmenpresse http://www.firmenpresse.de/pressinfo873042.html Internetintelligenz http://www.internet-intelligenz.de/artikel/873042/vergaberecht-im-verteidigungs-und- sicherheitsbereich.html premiumpresse http://www.premiumpresse.de/termine-events/vergaberecht-im-verteidigungs-und- sicherheitsbereich-PR2362115.html prcenter.de http://www.prcenter.de/Vergaberecht-im-Verteidigungs-und-Sicherheitsbereich.545512.html ititpro.com http://www.ititpro.com/presse-596918-detail.html Datum: 16.05.2013

Vergaberecht im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich Das neue Vergaberecht für die Auftragsvergabe in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit hat seine ersten Bewährungsproben hinter sich. In mehreren Nachprüfungsverfahren mussten sich öffentliche Auftraggeber aus dem Verteidigungsbereich vor der Vergabekammer des Bundes verantworten. […]

Rechtsanwalt Prof. Dr. Heiko Höfler lehrt Vergaberecht an der Bauhaus Universität Weimar und ist als Stabsoffizier der Reserve mit den Strukturen und Abläufen der Wehrverwaltung bestens vertraut. Er hat Beteiligte in mehreren Nachprüfungsverfahren nach neuem Recht vertreten und begleitet beratend zahlreiche Anbieter in der Verteidigungs- und Sicherheitsbranche durch öffentliche Auftragsvergaben. […]

Medium: TLZ (ZA WE3, 1/6 Spalte) Datum: 17.05.2013

Internationale Anerkennung für die Uni Der Rektor der Bauhaus-Universität, Professor Karl Beucke, ist in das "International Advisory Board" des "Western China Earthquake and Hazards Mitigation Research Center" berufen worden. […]

"Die Bauhaus-Universität Weimar erhält hiermit in einer der wirtschaftlich dynamischsten Regionen der Welt eine hohe Anerkennung und Sichtbarkeit. Das Zentrum für die Ingenieuranalyse von Erdbebenschäden an der Fakultät Bauingenieurwesen erhält die Chance seine Bedeutung international auszuweiten", unterstreicht Karl Beucke.

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 16 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Medium: TLZ (ZA WE4, 1/2 Spalte) Datum: 18.05.2013

Barrierefreie Klangkunst wird erprobt Ein geheimnisvoller kleiner Kasten könnte künftig viele Menschen mit Behinderungen zu Musikern und Komponisten machen: Für den "MotionComposer" strebt die Herstellerfirma IMM in Mittweida zum Jahresende 2013 Serienreife an. […]

Den Prozess der Gerätentwicklung begleitet nun das zweite Internationale Symposium "MotionComposer 2013" samt Workshop für barrierefreie interaktive Klangkunst vom 21. bis 25. Mai im Werkstattstudio der Bauhaus-Universität.

Vier Gastkomponisten aus Norwegen, Spanien, Italien und Deutschland werden mit "Motion Tracking"-Experten der Bauhaus-Universität sowie Gästen des Instituts "InfoMus" aus Genua (Italien) an neuen Musikszenarien für den "MotionComposer" arbeiten. […]

Das Abschlusskonzert findet am Samstag, 25. Mai, um 13 Uhr im Audimax der Bauhaus- Universität statt. […]

Medium: TLZ (ZA WE5, 1/6 Spalte) Datum: 18.05.2013

Kinder lernen von Europa Wie langwierig und mühevoll, dafür aber seit Jahrzehnten friedfertig der Prozess des europäischen Zusammenwachsens verläuft, erklärt die nächste Kinderuni-Veranstaltung. "Europa - dunkles Land, schöne Prinzessin oder doch nur der Euro?" heißt das Thema der sechsten Vorlesung der Kinderuniversität Weimar im Studienjahr 2012/13 am Mittwoch, 22. Mai, um 16 Uhr im Hörsaal C der Bauhaus-Universität, Marienstraße 13 C. […]

Medium: TA http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Lottomittel-fuer- Berkacher-Begegnungsstaette-1626211376 TLZ http://www.tlz.de/web/zgt/politik/detail/-/specific/Lottomittel-fuer-Berkacher- Begegnungsstaette-1626211376 OTZ http://www.otz.de/web/zgt/politik/detail/-/specific/Lottomittel-fuer-Berkacher- Begegnungsstaette-1626211376 Datum: 18.05.2013

Lottomittel für Berkacher Begegnungsstätte Mit dem Aufbau der Internetseite der Grabfelder Bildungs- und Begegnungsstätte (GBB) aus Berkach kann's losgehen. Die vom Trägerverein beantragten Lottomittel stellt das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bereit. […]

Ein zentraler Aspekt des Projektes ist dabei die schrittweise, historisch authentische und

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 17 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

ökologische Sanierung des Ensembles "Franco Judaicum im Grünen Band". Zu diesem gehören zwei Herzstücke des ehemaligen jüdischen Lebens in Berkach: die Synagoge und die Jüdische Schule, ebenso aber ein unmittelbar benachbarter, denkmalgeschützter, fränkischer Dreiseithof und ein weiterer Hofkomplex in der Nachbarschaft. Erste Erfolge - etwa die begonnene Sanierung des denkmalgeschützten, sogenannten "Austragshauses", eine aufwendige Bestandsaufnahme durch Studenten der Weimarer Bauhaus-Universität sowie erfolgreich abgeschlossene bauhistorische Untersuchungen - setzen Zeichen für die Zukunft. […]

Medium: TA (TCWI 1, 1/10 Seite) TA http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Neuer-Imagefilm-fuer- Deutschland-aus-Thueringen-1645671302 TLZ http://www.tlz.de/startseite/detail/-/specific/Neuer-Imagefilm-fuer-Deutschland-aus- Thueringen-1645671302 OTZ http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Neuer-Imagefilm-fuer-Deutschland-aus- Thueringen-1645671302 Datum: 22.05.2013 Autor: Bernd Jentsch

Neuer Imagefilm für Deutschland aus Thüringen Deutschland als Investitions-Standort anpreisen soll ein neuer Imagefilm, der noch in diesem Jahr gedreht wird. Seine Wurzeln wird der neue Animationsfilm in Thüringen haben. Dazu veranstalten die Firma "Germany Trade & Invest", die für die deutsche Außenwirtschaft und das Standortmarketing zuständige Gesellschaft der Bundesrepublik und die Bauhaus-Universität einen Wettbewerb. […]

"Für das Film-Institut ist der Wettbewerb eine ideale Möglichkeit, Theorie und Praxis un-ter realen Bedingungen zusammenzuführen", betonte Fabian Giessler vom Film-Institut der Bauhaus- Universität Weimar . […]

Medium: TA (TA WE3, 1/3 Seite, Bild) Datum: 22.05.2013 Autor: Michael Helbing

Studentisches Kurzfilmfestival findet zum 15. Mal statt Das studentische Kurzfilmfestival in Weimar macht seinem Namen alle Ehre. Denn seit es anno 1999 seinen Anfang nahm, ging hier offenbar wenig verloren. Seine Kontinuität ist umso bemerkenswerter, da es sich personell ständig erneuern muss; mehrere Studentengenerationen hatten es bereits in ihrer Hand. Sie gaben später die Verantwortung aber offenbar nicht ab, ohne gleichsam eine Sicherungskopie zu hinterlassen, die man im Englischen "Backup" nennt. […]

Das an die Weimarer Universität angedockte Bauhaus Film-Institut und der "Film"-Verein Jena haben dabei den Hut auf, die organisatorische Arbeit liegt diesmal in Händen von 40 Studenten aus den Fakultäten Medien und Architektur. Ihr Ziel: "eine gelungene Kombination aus Musik- und Filmkunst". […] ! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 18 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Medium: Echo http://www.echo-online.de/region/bergstrasse/kreis/Was-die-Bergstrasse-zu-bieten- hat;art1145,3951696 Datum: 22.05.2013

Was die Bergstraße zu bieten hat Die Kulturstiftung für die Bergstraße, der die Kommunen Zwingenberg und Alsbach-Hähnlein angehören, will sich mit einer neuen Veranstaltungsreihe mit „Bauen, Wohnen, Leben an der Bergstraße“ auseinandersetzen. Auftakt ist heute Abend. […]

Am 5. Juni schließt sich in den Räumen der Zwingenberger Firma Brain ein Vortrag von Rainer Metzendorf, Stadtplaner und Architekt, an, der die Entwicklung von 1910 bis 1960 beleuchten wird. Oliver Sukrow (Universität Heidelberg) soll den Kommentar abgeben. Den Städtebau von den sechziger Jahren bis heute stellt am 26. Juni in der Melibokusschule Alsbach Wolfgang Christ vor, Professor an der Bauhaus-Universität Weimar. […]

Medium: schwäbische.de http://www.schwaebische.de/sport/regional/sport-ostalb_artikel,-Sabrina-Rossow-wird- Deutsche-Vizemeisterin-_arid,5441955.html Datum: 22.05.2013

Sabrina Rossow wird Deutsche Vizemeisterin Der vergangene Pfingstsonntag war kein entspannter Feiertag für Deutschlands Speedskater. Auf dem Eurospeedway in der Lausitz standen die diesjährigen deutschen Langstreckenmeisterschaften über die Doppelmarathondistanz von 84,423 Kilometer an. Die Aalenerin Sabrina Rossow errang in einer Hitzeschlacht die Vizemeisterschaft. […]

Sie hat die „langen Kanten“ in den vergangenen sieben Jahren dominiert wie keine andere – fünf Titel, zweimal Silber. Momentan liegt der Fokus der 26-Jährigen jedoch auf ihrer Diplomarbeit an der Bauhaus-Universität in Weimar. Als Titelverteidigerin aber hatte sie die Favoritenrolle inne. […]

Medium: DailyNet.de http://www.dailynet.de/KunstKultur/137100.php DeutschePresse.de http://www.deutschepresse.de/trickfilme-zum-selbermachen-kurzfilmnacht-fuer-kinder- jugendliche--pr80388.html Datum: 23.05.2013

Trickfilme zum Selbermachen und Kurzfilmnacht für Kinder und Jugendliche Anstatt vor dem Fernseher die bunten Trickfilme nur anzuschauen, könnt ihr zur Langen Nacht der Museen selbst loslegen und eure eigenen Filmhelden in spannende Abenteuer verstricken. Für euch stehen zwei Trickboxen zum Basteln und Schnipseln bereit, wo ihr die Möglichkeit habt

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 19 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

ganz wie die Profis Regie zu führen. Inspiration und Anregung könnt ihr von den Filmen der großen Trickser der Bauhaus-Universität Weimar, die zu unserer Kinderfilmnacht gezeigt werden, bekommen – also etwas für wahre Insider! […]

Medium: TA (TA WE4, 1/8 Spalte) Datum: 24.05.2013

Körper machen Musik Eine Technologie, die selbst behinderten Menschen das Musizieren ermöglicht, kann man morgen von 13 bis 14 Uhr im Audimax der Bauhaus-Universität erleben. […]

Medium: TLZ (ZA WE5, 1/2 Seite, Bild) Datum: 24.05.2013

"Wahn, Wahn, überall Wahn" Der Sommer naht: Die Weimarer Innenstadt wird zur Kulisse für Straßenfeste, Open-Air- Konzerte, große Kunst und leichte Muse. Künstler, Publikum und Flaneure, große Stars und junge Talente dürfen die Bühne auf dem Weimarhallenteich bespielen. […]

Die gelungene Premiere des Video-Fassaden-Festes "Genius Loci" zeigt, dass Bewährtes auf neue Perspektiven trifft. An dem internationalen Wettbewerb haben sich in diesem Jahr 54 Künstler aus 24 Ländern beteiligt. Die Preisträger zeigen ihre interaktiven Projektionen am zweiten Augustwochenende an den historischen Fassaden des Stadtschlosses, des Wittumspalais und dem Van-de-Velde-Bau der heutigen Bauhaus-Universität. […]

Medium: University at Buffalo http://www.buffalo.edu/ubreporter/profiles/profiles- host.host.html/content/shared/university/news/ub-reporter- articles/stories/2013/profile_geiger.detail.html Datum: 24.05.2013 Autor: Lauren Newkirk Maynard

Jordan Geiger explores technology’s global influence As one legend has it, the city of Buffalo’s name comes from “beau fleuve,” or “beautiful river,” the name French settlers gave it after first glimpsing the pristine waters of what is now called the Buffalo Creek. […]

Geiger’s work also is on display in the UB Art Gallery as part of “Time Mutations (Buffalo),” exhibitions of work by artists at UB and the Bauhaus-Universität Weimar in Germany, on view through May 4. […]

Medium: TA (TA WE1, 1/6 Seite, Bild)

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 20 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

TLZ (ZA WE1, 1/4 Seite, Bild) Datum: 27.05.2013 Autor: Thorsten Büker

Fester Platz in der Gesellschaft Service above self - selbstloses Dienen: Der Wahlspruch der Rotarier weltweit war auch am Samstag zu hören. Im Hotel Elephant feierte der Rotary Club Weimar sein 20-jähriges Bestehen. Etwa 500 000 Euro spendeten die Rotarier seit 1993 für den guten Zweck. […]

Mit Dieter Engelhardt (Hof) und Horst Steinkamp (Würzburg) waren zwei Rotarier zu Gast, die vor 20 Jahren als Geburtshelfer agierten. "Ich war 23mal in Weimar, bevor im Januar 1993 im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität die Gründung mit 16 Mitgliedern stattfand", erinnerte sich Steinkamp. Im Mai 1993 wurde die so genannte Charter-Urkunde vergeben, von den damals 24 Mitgliedern gehörten heute noch elf Personen zum Club. […]

Medium: TLZ (Titel, 1/6 Spalte) Datum: 28.05.2013

Bande mit China enger geknüpft Die Bande in Wirtschaft und Kultur zwischen China und Thüringen werden künftig enger geknüpft. Das vereinbarte Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) bei ihrer China-Reise. Gestern wurde eine Kooperation zwischen der Tonji-Universität in Shanghai und der TU Ilmenau unterzeichnet. Auch die Bauhaus-Universität in Weimar wird enger mit der Academie of Arts in Hangzhou zusammenarbeiten. […]

Medium: TA http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Ganzkuppel-Elite-trifft- sich-im-Planetarium-in-Jena-30657264 TLZ http://www.tlz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Ganzkuppel-Elite-trifft-sich-im- Planetarium-in-Jena-30657264 OTZ http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Ganzkuppel-Elite-trifft-sich-im- Planetarium-in-Jena-30657264 Datum: 28.05.2013 Autor: Tino Zippel

Ganzkuppel-Elite trifft sich im Planetarium in Jena Das Fulldome-Festival zeigt bis zum Sonnabend 80 Wettbewerbsbeiträge aus 17 Ländern. Die Veranstaltung hat sich zum Treffpunkt von Experten aus der ganzen Welt entwickelt - für einige springt sogar ein neuer Job heraus. […]

In den vergangenen Monaten fuhr der Paketdienst häufiger vor. "Die Shows kommen wegen der großen Datenmengen meist auf Festplatten", erläutert Robert Sawallisch, der für das Jenaer Sternentheater die Ganzkuppelshows kreiert. Seit März hat er diesen Posten inne - die Teilnahme

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 21 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

am Fulldome-Festival vor vier Jahren hat ihm den Weg zum Job geebnet. Damals stellte er als Student der Bauhaus-Universität die Produktion "Raumschwindel" vor und verteilte eigens gefertigte Tütchen an die Gäste. […]

Medium: Radio Lotte http://www.radio-lotte.de/nachricht/24269 Datum: 29.05.2013 weimar-GmbH kürt Sieger für Sommerspektakel "Genius Loci" Im internationalen Wettbewerb um die neue Sommerveranstaltung "Genius Loci" sind jetzt die drei Sieger gekürt worden. […]

Zu erleben ist das vom 9. bis 11. August im Innenhof des Stadtschlosses, am Wittumspalais und am Hauptgebäude der Bauhaus-Universität. […]

Medium: TA (TA WE1, 1/8 Seite, Bild) TLZ (ZA WE1, 1/8 Seite, Bild) TA http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Audimax-in-Weimar- weiterhin-geschlossen-1121093540 TLZ http://www.tlz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Audimax-in-Weimar-weiterhin- geschlossen-1121093540 OTZ http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Audimax-in-Weimar-weiterhin- geschlossen-1121093540 Datum: 30.05.2013 Autor: Michael Helbing

Audimax geschlossen - Leinwand droht abzustürzen Sie wiegt gut eine halbe Tonne, wird aber derzeit "nur noch von mehreren Blechschrauben gehalten". So beschreibt der Medieningenieur Frank Thomas, wie es um die große Leinwand im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar steht. Sie droht demnach, aus acht bis neun Metern Höhe herunterzustürzen. […]

Medium: TA (T A WE9, 1/3 Seite, Bild) Datum: 30.05.2013 Autor: Lavinia Meier-Ewert

Malen, filmen, bloggen und Farbbomben werfen Die Kulturagenten und ihre verbündeten Forscher haben die Lessingschule übernommen komplett. Die Turnhallenwände sind freigegeben zum Abschuss und werden mit Farbbomben beworfen, der Schulhof ist übersät mit Kreidezeichnungen, und die Klassenzimmer sind keine Klassenzimmer mehr, sondern Werkstätten und Forschungslabore: Hinter jeder Tür wird gedruckt, illustriert, gebastelt, gesammelt, gebaut, musiziert, Theater gespielt, getanzt, ! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 22 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

geschrieben, gefilmt und gebloggt. […]

Auch die Lehrer. Unter der Leitung von Künstlern, Experten und Kunsterziehungsstudenten der Weimarer Bauhaus-Universität arbeiten alle gemeinsam in Workshops zu Form und Material, StreetArt, Land-Art oder Klang. […]

Medium: Radio Lotte http://www.radio-lotte.de/nachricht/24276 Datum: 30.05.2013

Bauhaus-Uni schließt "Audimax" Die Bauhaus-Universität mußte ihr "Auditorium Maximum" schließen. Wie heute von der Verwaltung bestätigt, droht im größten Hörsaal der Uni die zenterschwere Leinwand abzustürzen. […]

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 23 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Fakultät Architektur Medienspiegel Mai 2013

Medium: Morgenweb http://www.morgenweb.de/region/bergstrasser-anzeiger/region-bergstrasse/vortrage- kommentare-und-diskussionen-1.1021594 Datum: 06.05.2013

Vorträge, Kommentare – und Diskussionen Die Kulturstiftung für die Bergstraße lädt unter der Überschrift "Baukultur und Stadtentwicklung: gestern, heute - und morgen?" zu einer Veranstaltungsreihe in vier Teilen ein. Die Struktur der Veranstaltungen, in deren Mittelpunkt jeweils das "Bauen, Wohnen, Leben an der Bergstraße" steht und in deren Rahmen über "Entwicklungen, Veränderungen, Wandel" reflektiert werden soll, ist jeweils identisch: […]

Die Alsbacher Melibokusschule (Benno-Elkan-Alle 1) ist dann am 26. Juni, Mittwoch, ab 19.30 Uhr der Veranstaltungsort für einen Vortrag über "Bildung neuer Strukturen: Architektur und Städtebau von den 1960er Jahren bis heute". Den Vortrag hält Prof. Ing. Wolfgang Christ (Fachgebiet Entwerfen und Städtebau an der Bauhaus-Universität Weimar). Den Kommentar wird Erster Stadtrat Helmut Sachwitz (Dezernent für Bauen und Planen, Stadt Bensheim) sprechen. […]

Medium: morgenweb http://www.morgenweb.de/region/bergstrasser-anzeiger/region-bergstrasse/bergstrasser- bauwerke-im-blick-1.1025607 Datum: 08.05.2013 Autor: Monika Hälker

Bergsträßer Bauwerke im Blick Die Kulturstiftung für die Bergstraße - einst Kulturstiftung Zwingenberg - hat mit der Namensänderung auch ihren Blickwinkel erweitert. In einer neuen Veranstaltungsreihe wird die Architektur zwischen den beiden Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar unter die Lupe genommen. […]

Die folgende Veranstaltung konzentriert sich auf die den Städtebau von den 60er Jahren bis heute. Prof. Wolfgang Christ, der an der Bauhaus-Universität Weimar doziert und als Stadtplaner weit über Deutschland hinaus begehrt ist, wird unter dem Titel "Zur Gegenwart und Zukunftsentwicklung von Architektur, Stadt- und Raumplanung" die Besonderheiten der Region aufzeigen und einen Blick in die Zukunft richten. […]

Medium: Der Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/berlin/mobilitaet-im-grossstadtverkehr-wie-sich-die-menschen- in-zukunft-fortbewegen-werden/8205292.html Datum: 15.05.2013 Autor: Klaus Grimberr

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 24 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Wie sich die Menschen in Zukunft fortbewegen werden Die Mobilität in der Stadt der Zukunft hängt entscheidend davon ab, wie die verschiedenen Verkehrsträger miteinander verwoben werden. Doch schon jetzt zeigt sich, es gibt eine Tendenz zu weniger Autonutzung und mehr umweltfreundlichem Radeln. […]

„Nicht Zwang, sondern Einladung“, dafür plädiert Steffen de Rudder mit Blick auf die immer bessere Harmonisierung der verschiedenen Verkehrsmittel. Auch für den Städtebauexperten am Institut für europäische Urbanistik der Bauhaus- Universität Weimar ist Kommunikation und Überzeugungsarbeit der Schlüssel zur „new urban mobility“. […]

Medium: TA http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/politik/detail/-/specific/Besucherexplosion-bei- Einwohnerversammlung-in-Schleiz-Besonders-Wohnsituation-b-329390801 TLZ http://www.tlz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Besucherexplosion-bei- Einwohnerversammlung-in-Schleiz-Besonders-Wohnsituation-b-329390801 OTZ http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Besucherexplosion-bei- Einwohnerversammlung-in-Schleiz-Besonders-Wohnsituation-b-329390801 Datum: 17.05.2013 Autor: Alexander Hebenstreit

Besucherexplosion bei Einwohnerversammlung in Schleiz: Besonders Wohnsituation beschäftigt Eine wahre Besucherexplosion erlebte die Schleizer Einwohnerversammlung im Vergleich zum Vorjahr. Waren es 2012 nur 25 Personen, wovon zwei Drittel Beamte, Mitarbeiter der Stadtverwaltung oder Bürgermeisterkandidaten waren, kamen am Donnerstagabend immerhin knapp 50 Menschen. Darunter konnte Stadtoberhaupt Juergen K. Klimpke (SPD) - nach eigener Zählung - 36 "normale" Bürger begrüßen.

Ein Grund hierfür könnte der Vortrag von Martin Böhm gewesen sein. Der Architekturstudent von der Bauhaus-Universität Weimar stellte seine Bachelor-Arbeit vor, in der er sich mit der strategischen Planung der Rennstadt beschäftigte. […]

Medium: Reichelsheim-Umgebung.de http://reichelsheim-umgebung.de/index.php?site=news&news_ID=12629&titelindex=Bauen,- Wohnen,-Leben-an-der-Bergstrasse.&news_kat=2&news_katname=Pressebericht Datum: 19.05.2013

Kulturstiftung für die Bergstraße „Bauen, Wohnen, Leben an der Bergstraße“ lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe der Kulturstiftung für die Bergstraße, welche sich mit „Bau-kultur und Stadtentwicklung. gestern, heute – und morgen?“ beschäftigt. Bei vier Veranstaltungen im Zeitraum Mai bis Juli 2013 geht die Stiftung, welche von der Stadt Zwingenberg und der Gemeinde Alsbach-Hähnlein sowie einer Reihe privater Stifter getragen wird, Fragen der bau-kulturellen Entwicklung von der

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 25 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Jahrhundertwende bis in die Gegenwart nach und wagt auch einen Blick in die Zukunft. […]

Daran schließt sich am 26. Juni ein Vortrag von Prof.-Ing. Wolfgang Christ, Fachgebiet Entwerfen und Städtebau an der Bauhaus-Universität Weimar, an, bei dem es um das Thema „Bildung neuer Strukturen: Architektur und Städtebau von den 60er Jahren bis heute“ gehen wird. […]

Medium: WAZ http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/buerger-arbeiten-mit-an-gestaltungskonzept- fuer-rathausmarkt-id7989077.html?ciuac=true Datum: 24.05.2013 Autor: Mirco Stodollick

Bürger arbeiten mit an Gestaltungskonzept für Rathausmarkt Wie soll der Rathausmarkt in Zukunft aussehen? Diese Frage wollen Mülheims Stadtplaner mit auswärtigen Experten, vor allem aber gemeinsam mit interessierten Bürgern in den ersten drei Tagen der kommenden Woche intensiv diskutieren. […]

Moderator wird erneut Prof. Harald Kegler (Bauhaus-Universität Weimar) sein. Er hat schon die Woche der Bürgerbeteiligung im Frühjahr 2012 geleitet […]

Medium: WAZ http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/modellbau-mitten-in-muelheim- id8000345.html?ciuac=true Datum: 27.05.2013 Autor: Annette Lehmann

Modellbau mitten in Mülheim Der Mülheimer Rathausmarkt : Als Übersichtsplan, Entwurf, Bilderbogen, Baukastenmodell und Diskussionsthema Nummer eins füllt er drei Tage lang das Wertstadt-Lokal in der Innenstadt. Am Montag eröffnete OB Dagmar Mühlenfeld die jüngste Bürgerbeteiligungs-Runde, die sich um diesen Platz dreht, der bessere Zeiten sah. Zukünftig soll er, wie berichtet, mehr als Markt sein, eine vielfältig nutzbare Fläche, auf der es diverse Veranstaltungen geben könnte, Konzerte, Cafés, Mobiliar, Pflanzen.

Bereits im Sommer 2012 gab es Workshops hierzu, die Fäden liefen bei Prof. Harald Kegler von der Bauhaus-Universität in Weimar zusammen, der auch diesmal die „Charrette“-Runde moderiert. […]

Medium: TA (TA WE4, 1/2 Spalte) Datum: 28.05.2013

Jury von Genius Loci hat gewählt Die Sieger im Wettbewerb für das zweite Fassadenspektakel "Genius Loci Weimar" im August stehen fest. Aus mehr als 50 internationalen Einsendungen haben die Mitglieder einer Fachjury

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 26 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

sowie die Teilnehmer einer Publikumsabstimmung die besten drei Ideen ausgewählt. Eingereicht wurden 30-Sekunden-Videoclips. […]

Wie das Festival mitteilte, werden die Jurymitglieder Bernd Rudolf (Dekan der Fakultät Architektur der Bauhaus Universität Weimar), Thorsten Bauer (Art Director bei "Urban-Screen") und Ingo Dietzel (Geschäftsführer von Panirama) erwartet. Zudem werden die Preisträger live zugeschaltet sein. […]

Medium: WAZ http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/rathausmarkt-neu-gedacht-i d8008480.html?ciuac=true Datum: 29.05.2013 Autor: Mirco Stodollick

Rathausmarkt, neu gedacht Der „Rat der Bürger“ hat getagt und sich nach dreitägiger Beratung und Diskussion mit Fachverwaltung und externen Experten am Mittwoch auf ein Gestaltungskonzept für den Rathausmarkt festgelegt. […]

Moderator Prof. Harald Kegler (Bauhaus-Uni Weimar) zeigte sich hoffnungsfroh, dass es gelingen kann, den Platz, der sich aktuell als „Abstellkammer, als Hinterhof der Stadt“ präsentiere, wieder zu dem zu machen, was seiner Bedeutung gerecht werde: „zur ersten Adresse“. Festgelegt war bereits: Der Platz soll künftig „Stadtbühne“ sein: für Märkte, Gastronomie, Veranstaltungen. […]

Freitreppe vor dem Rathaus: Sie soll, um dem Charakter einer „Stadtbühne“ gerecht zu werden, vergrößert werden – ohne dabei die Proportionen des denkmalgeschützten Rathauses zu konterkarieren. Heute, so Prof. Harald Kegler von der Bauhaus-Uni Weimar, biete die Freitreppe wenig Raum für Repräsentanz. […]

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 27 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Fakultät Bauingenieurwesen

Medium: Cable!vision http://www.cablevision-europe.de/unternehmen/detail.php?nr=1188&rubric=Unternehmen Datum: 10.05.2013

3. openaxs FTTH Conference: «Gemeinden auf dem Sprung in die Zukunft!» Städte bauen Glasfasernetze – und somit eine zukunftsfähige Telekommunikationsinfrastruktur. Viele kleinere und mittlere Gemeinden sind jedoch unsicher, ob und wie sie eine eigene Glasfaserinfrastruktur errichten können. Dazu will ihnen die 3. openaxs FTTH Conference in der Umwelt Arena in Spreitenbach (Schweiz) mit Hilfe lokaler kommunaler Projekte konkrete Antworten geben. […]

An der 3. openaxs FTTH Conference treten auf: Sven Gábor Jánszky, europaweit bekannter Trendforscher, Direktor 2b AHEAD ThinkTank (D); Prof. Dr. Nico Grove, Assistant Professor Bauhaus Universität Weimar (D) […]

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 28 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Fakultät Gestaltung

Medium: DailyNet.de http://www.dailynet.de/KunstKultur/136133.php DeutschePresse.de http://www.deutschepresse.de/das-yoga-kunst-pr18488.html Datum: 04.05.2013

Das Yoga der Kunst Immer mehr Angebote zur Pflege des Seelenheils umwerben uns, werden zum Teil sogar von der Kasse bezahlt: Yoga, Meditation, Selbsterfahrung... Mainstream-Medien thematisieren die Suche nach Sinn und geistiger Erfüllung und bemerken in der Gesellschaft ein wachsendes Bedürfnis nach Spiritualität. […]

Herbert Wentscher lehrt an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Schwerpunkt „Bewegtes Bild“. […]

Medium: TA http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Engagierter-Designer- stellt-bei-Young-Erfurt-Artists-aus-977147873 TLZ http://www.tlz.de/startseite/detail/-/specific/Engagierter-Designer-stellt-bei-Young-Erfurt- Artists-aus-977147873 OTZ http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Engagierter-Designer-stellt-bei-Young- Erfurt-Artists-aus-977147873 Datum: 07.05.2013 Autor: Maik Ehrlich

Engagierter Designer stellt bei "Young Erfurt Artists" aus "An den Punkt kommt doch jeder. Bis hierher und nicht weiter", erklärt Michael Schinköthe, während er letzte Unebenheiten an wenige Millimeter starken Holzplatten abschleift. Übereinander gelegt ergeben sie den Schriftzug "Keinen Meter zurück". […]

Unter den vielen Malern und Fotografen sticht Michael Schinköthe ein wenig heraus. "Ich bewege mich zwischen Design, Kunst, Illustration und Schriftgestaltung", sagt der Absolvent der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit seinem Studium arbeitet der Erfurter als freiberuflicher Designer und feiert nun zehnjähriges Jubiläum. […]

Medium: hronline.de http://www.hr- online.de/website/rubriken/kultur/index.jsp?rubrik=5986&key=standard_document_4840403 7&msg=5986 Kulturexpress http://www.kulturexpress.de/wpo/index.php/kunst2/1718-safe-frame-vom-8-mai-bis-29- september ! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 29 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Datum: 07.05.2013

Leere Rahmen, neu gefüllt 1942 hingen im Pariser Louvre nur noch leere Bilderrahmen, die Kunst war vor den Nazis in Sicherheit gebracht. Diese Leere hat Paul Almásy damals fotografiert. Sein Bild ist nun die Grundlage für eine Video- und Klanginstallation von Danica Daki! im MMK . […]

Danica Daki!, geboren 1962 in Sarajevo, lebt heute in Düsseldorf, Weimar und ihrer Heimatstadt. Sie ist Professorin an der Bauhaus-Universität Weimar und hatte zuletzt Einzelausstellungen im Hammer Museum, Los Angeles, Museum of Contemporary Art, Zagreb, Generali Foundation, Wien und in der Kunsthalle Düsseldorf. […]

Medium: TLZ (ZCKU1, 1/3 Seite, 2 Bilder) TA http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Kunstsammlungen-Jena- Unter-dem-Ripptop-keimt-die-Hoffnung-1795302587 TLZ http://www.tlz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Kunstsammlungen-Jena-Unter-dem- Ripptop-keimt-die-Hoffnung-1795302587 OTZ http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Kunstsammlungen-Jena-Unter-dem- Ripptop-keimt-die-Hoffnung-1795302587 Datum: 11.05.2013 Autor: Luise Schendel

Unter dem Ripptop keimt die Hoffnung Seine Arbeiten sind ein bisschen Norbert Bisky, ein wenig Hollywood. Und doch sind Sebastian Jungs plastische und zweidimensionale Kreationen irgendwie auch ganz Abbilder eines sprichwörtlichen Niemandslandes - einer "Entfremdung", der bis zum 31. Mai eine Werkschau gewidmet ist. […]

Sebastian Jung ist eines jener hoffnungsvollen Nachwuchstalente, die nach einem langen Studium an der Weimarer Bauhaus-Universität ihren kreativen Weg gefunden haben. Elf Semester habe er Visuelle Kommunikation studiert, erklärt Jung. Nur selten habe er den Kontakt zu seinen Kommilitonen gesucht, um sich ganz auf das eigene Schaffen konzentrieren zu können. Nun stellt der 1987 geborene Jenenser in Zusammenarbeit mit der Kunstsammlung Jena seine Diplomarbeiten in der Jenaer Knebelstraße 19 vor. […]

Medium: TA http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Weimarer-ist-ein- erfolgreicher-Kinderbuch-Illustrator-2097465187 TLZ http://www.tlz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Weimarer-ist-ein-erfolgreicher-Kinderbuch- Illustrator-2097465187 OTZ http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Weimarer-ist-ein-erfolgreicher- Kinderbuch-Illustrator-2097465187 Datum: 12.05.2013 ! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 30 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Autor: Christian Werner

Weimarer ist ein erfolgreicher Kinderbuch-Illustrator Der Weimarer Alexander von Knorre ist ein erfolgreicher Kinderbuch-Illustrator. Vor seinem Studium an der Bauhaus-Uni absolvierte er seinen Zivildienst in Rumänien. Die Erlebnisse in einem Dorf in Siebenbürgen hat er aufgemalt, der Comic wurde seine prämierte Diplomarbeit. Jetzt ist das Werk bei einem Verlag erschienen.

Jeder Mensch hat eine individuelle Handschrift. Alexander von Knorre hat sogar eine eigene Schriftart. "Knorrehand" heißt der Fond, entwickelt von einem Studienfreund. Der Schriftsatz kam bisher nur einmal zum Einsatz: in den Sprechblasen seiner Abschlussarbeit an der Bauhaus- Universität Weimar. […]

Medium: TA http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Wie-ein-Erfurter- seinen-Ausstellungsmarathon-bewaeltigt-884285344 TLZ http://www.tlz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Wie-ein-Erfurter-seinen- Ausstellungsmarathon-bewaeltigt-884285344 OTZ http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Wie-ein-Erfurter-seinen- Ausstellungsmarathon-bewaeltigt-884285344 Datum: 14.05.2013 Autor: Maik Ehrlich

Wie ein Erfurter seinen Ausstellungsmarathon bewältigt Blättert Marc Jung in seinem Terminkalender, so blickt der junge Erfurter Künstler auf viele Einträge: Momentan sind einige seiner Werke in Erfurt und Bonn zu sehen. Ab 16. Mai kommt eine Ausstellung in Leipzig dazu und ab Juni werden Bilder von ihm in präsentiert. […]

Eine sehr große Installation von Marc Jung ist noch bis zum 2. Juni in der Bundeskunsthalle Bonn zu sehen. Dort repräsentiert der Erfurter Künstler mit aktuellen Arbeiten die Bauhaus Universität Weimar, an der er bis zum vergangenen Jahr Freie Kunst studiert hatte. […]

Medium: TLZ (ZA WE3, 1/6 Spalte) Datum: 16.05.2013

Stipendium für Studentin Die kolumbianische Produktdesign-Studentin Cristina Isabel Carbonell Arias wird vom Verein "Bauhaus.Weimar.Moderne. Die Kunstfreunde" mit einem Deutschland-Stipendium an der Bauhaus-Universität Weimar gefördert. […]

Medium: dradio.de http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/profil/2113301/ Datum: 20.05.2013 ! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 31 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Autor: Martin Becker

Das gute und das böse Gesicht Der Künstler Arthur Carvalho Arnold lebt und arbeitet in Santa Teresa, einem hoch gelegenen Stadtteil von Rio de Janeiro. Früher galt die Gegend als gefährlich, mittlerweile hat sie sich zum attraktiven Viertel für Touristen und Künstler gemausert. […]

Nach der Schulzeit verließ der Brasilianer Rio de Janeiro und studierte Kunst in Belo Horizonte. Während des Studiums bekam er die Gelegenheit, ein Jahr in Deutschland zu verbringen - an der Bauhaus-Universität in Weimar. Ein einschneidendes Erlebnis. […]

Medium: openPR http://www.openpr.de/news/721531/Enrico-Niemann-front-side-back-side.html Datum: 23.05.2013 Autor: Sabine Aichele-Elsner

Enrico Niemann - front side / back side „Enrico Niemann zählt mit seinem eigenwilligen Werk zu den Künstlern in Deutschland, die sich wieder mit der abstrakten Kunst befassen, ohne eine ästhetische oder ideologische Polemik vom Zaun brechen zu wollen.“ Armin Hauer, 2013 […]

Enrico Niemann erhielt sein Diplom 2007 mit „summa cum laudae“ und war stellvertretend für die Bauhaus Universität Weimar in der Kunst- und Ausstellungshalle der BRD in Bonn. […]

Medium: MoMo http://www.mobilemonday.net/05/2013/momo-tel-aviv-june-10th-our-fifth-anniversary.html Datum: 26.06.2013

MoMo Tel Aviv – June 10th – Our Fifth Anniversary! We’re delighted to invite you to a very special event celebrating MobileMonday Tel Aviv’s 5th anniversary! Since this event is held a day before the Israel Mobile Summit 2013, we will have *many* international visitors both in the audience and as speakers – see list here […]

About the speakers:

Eric Reiss, CEO, FatDUX Group […] Eric has also lectured on design principles at the Bauhaus University in Weimar, is a former Professor of Usability and Design at the IE Business School in Madrid, and serves on advisory boards of several institutes in both Europe and the US. […]

Medium: Infoniac.com http://www.infoniac.com/hi-tech/10-interesting-hi-tech-kitchens.html Datum: 28.05.2013 ! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 32 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

10 Interesting Hi-Tech Kitchens There's no doubt that virtually every modern home has a kitchen, and that most kitchens today are equipped with various appliances.

Some of the most interesting futuristic kitchens (already available or concepts) are presented in this article. […]

This concept kitchen was developed for cases when there's no electricity but you simply need to cook something. The author of the concept is Christoph Thetard. His mechanical flywheel drive is able to power several kitchen appliances. It would be interesting to note that R2B2 was a project for his Diploma in Product Design at Bauhaus University in Weimar, Germany. […]

Medium: TLZ (ZA WE3, 1/12 Seite) Datum: 29.05.2013

Anerkennung für Tisch aus Bambus Wassilij Grod, Absolvent der Bauhaus-Universität Weimar, hat für seinen Tisch "Conbou - High Heel Table" eine Anerkennung beim Nachwuchswettbewerb des Verbandes Deutscher Industrie Designer erhalten. Die Jury honorierte den nachhaltigen Ansatz seines Entwurfes: Die Tischplatte ist aus einem neuartigen Material aus Bambus gefertigt. Alle Konstruktionen, die einen Anspruch auf Leichtigkeit und Tragfähigkeit haben, sind potentielle Einsatzbereiche für den Werkstoff Conbou. […]

Medium: TA http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Poessneck-Ost-Kunst- am-Trafohaeuschen-435671614 TLZ http://www.tlz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Poessneck-Ost-Kunst-am-Trafohaeuschen- 435671614 OTZ http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Poessneck-Ost-Kunst-am-Trafohaeuschen- 435671614 Datum: 30.05.2013 Autor: Brit Wollschläger

Pößneck-Ost: Kunst am Trafohäuschen Dass Trafohäuschen nicht gleich Trafohäuschen sein muss und dass man sie sehr verschieden und innovativ gestalten kann, beweisen die Stadtwerke Jena-Pößneck seit kurzem im Wohngebiet Pößneck-Ost sehr eindrucksvoll. Hier wurde nun bereits das dritte Trafohäuschen kunstvoll verziert und im Mai mit neuer Fassade an die Stadtwerke übergeben.

"Wir hatten die Idee, grüne Energie zu visualisieren, also dass grüne Energie in Form eines Baumes förmlich aus dem Gebäude herausbricht", erklärt Alexander Döpel, Masterstudent im Studiengang Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar. […]

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 33 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Medium: TLZ (ZA WE3, 1/6 Spalte) Datum: 31.05.2013

Vernissage in der Galerie am Markt 21 Illustrationen von "Frollein Motte" zeigt die neue Ausstellung in der Galerie Markt 21, die am heutigen Freitag um 21 Uhr eröffnet wird und bis zum 26. Juni zu sehen ist. […]

Die Künstlerin studiert Kunsterziehung und Englisch an der Bauhaus Universität Weimar und an der Schiller-Universität Jena. […]

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 34 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Fakultät Medien

Medium: HSozUKult http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=21823 Datum: 03.05.2013 Kontakt: A. Blättler

Symposium "Steve McQueen" Im Rahmen der Ausstellung "Steve McQueen" (16.03.-01.09.2013) findet im Schaulager ein Symposium zum Werk dieses Künstlers statt. Zum ersten Mal sind über zwanzig seiner Video- und Filminstallationen, Fotoarbeiten sowie zwei neu für diese Ausstellung geschaffene Werke in einer grossangelegten Übersichtsschau zu sehen. […]

14 Uhr Christiane Voss, Professorin für Philosophie audiovisueller Medien an der Bauhaus-Universität Weimar […]

Medium: TA (TA WE5*, 1/5 Spalte) TLZ (ZA WE3, 1/20 Seite) Datum: 09.05.2013

Kurzfilm gewinnt in Oberhausen Mit seiner Bachelor-Arbeit "Neununddreißig" im Studiengang Mediengestaltung an der Bauhaus- Universität Weimar gewann Patrick Richter den ersten Preis im Deutschen Wettbewerb der 59. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Das ist das größte deutsche Kurzfilmfestival; der erste Preis ist mit 5000 Euro dotiert. […]

Medium: TA (TA WE3, 1/3 Seite, Bild) TLZ (ZA WE1, 1/2 Seite, 3 Bilder) Datum: 16.05.2013 Autor: Thorsten Büker

Eine Geschichte von schonungsloser Intimität Bauhaus-Studenten gewannen in Oberhausen begehrten Filmpreis für ungewöhnlichen Dok-Film […]

Der Film "Neununddreißig" erzählt Esthers Geschichte. 39 Kilo sind das Traumgewicht des magersüchtigen Mädchens, das Regisseur Patrick Richter im engsten Familienkreis porträtiert hat. Esther ist die Schwester seiner Freundin, zu dritt leben sie in einer WG.

Patrick Richter hat etwas geschafft, was sich viele Filmemacher erträumen: Er gewann den ersten Preis im Deutschen Wettbewerb der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. "Ein Heimvideo von schonungsloser Intimität hat der Regisseur dieses Films im Wettbewerb gezeigt. Ein

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 35 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

Heimvideo, das die Grenzen des Dokumentarfilms auslotete", meinte die Jury über die Bachelor- Abschlussarbeit des Bauhaus-Studenten. […]

Medium: TLZ (ZCKU1, 1/12 Seite) Datum: 16.05.2013

Die Grenzen ausgelotet Bei den 59. Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen haben Patrick Richter und Jessy Asmus den mit 5000 Euro dotierten Hauptpreis in der Kategorie Deutscher Wettbewerb erhalten. Die Kunst-Studenten der Bauhaus-Universität Weimar setzten sich mit ihrem Kurzfilm "Neununddreißig" gegen mehr als 1428 eingesandte Werke in dieser Kategorie durch. Eine Rohfassung der Studienarbeit über einen magersüchtigen Teenager habe mehr als zwei Jahre lang in der Schublade gelegen, bevor sich das Duo im vergangenen Jahr an das Material herangewagt hätte, teilte eine Sprecherin der Universität mit. […]

Medium: Phys Org http://phys.org/news/2013-05-major-motion-pictures-prehistoric-video.html Datum: 20.05.2013

Major motion pictures from our prehistoric past Cambridge archaeologists are illuminating some of the oldest graphic art of the past, by applying some of the most advanced graphic technology of the present. […]

3D realisation has thrown up a further indication that some of the pitoti are, literally, in suspended animation. A researcher from one of the partner institutions working with Baker and Chippindale, Marcel Karnapke from the Bauhaus University Weimar, converted a distinctive orant into a sculpture for an exhibition held in Milan and then in Cambridge's Museum of Archaeology and Anthropology. "Far from being roughly symmetrical as had been assumed," said Chippindale, "the figures stand, perfectly balanced, on their toes." […]

Medium: uni-online http://www.uni-online.de/presse.php?id=534874 Datum: 23.05.2013

Ist Wachstum im Kapitalismus unabdingbar? Es sind die Dauerbrenner in jeder Nachrichtensendung: Meldungen über die ökonomische Krise in Europa einerseits und andererseits Berichte über ökologische Krisen auf der ganzen Welt. […]

Diesen Zusammenhang wollen die Organisatorinnen und Organisatoren eines Workshops über „Wachstumszwänge im Kapitalismus” genauer betrachten. […]

Die zweitägige Veranstaltung endet in einem Podiumsgespräch am Freitag (31.05.) von 14-16 Uhr in den Räumen des Kollegs Postwachstumsgesellschaften (Humboldtstraße 34). Es

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 36 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de

Medienspiegel Mai 2013

diskutieren Prof. Dr. Ulrich Brand (Universität Wien), Dr. Lutz Eichler (Universität Erlangen- Nürnberg), Prof. Dr. Ulrike Knobloch (Fribourg), Stefan Meißner (Universität Weimar), […]

! Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation, Amalienstraße 13, 99423 Weimar 37 Tel. + 49 (0) 36 43/58 11 71, Fax: + 49 (0) 36 43/58 11 72, [email protected], www.uni-weimar.de