AMTSBLATT für den Landkreis

10. Jahrgang , den 25. Oktober 2016 Nummer 26

I N H A L T

Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 10.11.2016 ...... 1

Kreistag Saalekreis / Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses vom 27.09.2016: Öffentliche Sitzung: JHA 49/2016 Bereitstellung der Mittel für die Fachstelle für Suchtprävention Saalekreis der AWO Erziehungshilfe Halle (Saale) gGmbH ...... 1

Kreistag Saalekreis / Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses vom 10.10.2016: Öffentliche Sitzung: JHA 50/2016 Förderung des Trägers IVIZ e.V. aus Merseburg für die Umstellung des Geschäftsanschlusses vom analogen Telefonnetz auf die digitale IP-Technologie ...... 2 JHA 51/2016 Förderung von Personalkosten für eine Fachkraft für Streetwork/mobile Jugendarbeit im Stadtgebiet Merseburg ...... 2 JHA 52/2016 Beschluss über die Verfahrensweise zur Vergabe von Fördermitteln für Maßnahmen und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Saalekreis ab 2017...... 2

Bekanntmachungen des Landkreises Saalekreis: Dezernat III/Umweltamt – Untere Immissionsschutzbehörde: Entscheidung über den Erörterungstermin im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der WSB Windpark Barnstädt GmbH & Co. KG, auf Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von 17 Windkraftanlagen in 06268 Barnstädt und 06268 ...... 2 Einzelfallprüfung über die Umweltverträglichkeitsprüfung im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der Windpark Nuscheler GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 11 in 06198 , OT Beesenstedt auf Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und den Betrieb von 2 Windkraftanlagen in 06198 Salzatal, OT Beesenstedt, Landkreis Saalekreis ...... 2

Bekanntmachungen des Abwasserbetriebes Luppe-Aue AöR: Sitzung des Verwaltungsrates am 26.10.2016 ...... 4

Impressum ...... 6

Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen 7. Vorhaben: Sanierung, Um- und Ausbau der Unter- und Mittelburg Wettin für Gymnasium, Honorarvertrag vom 30.07./07.08.2012; Zusätzliche Planungsleistungen für Vergabeausschuss Technische Ausrüstung in Außenanlagen (Erschließung), LPH 2-3 und optional LPH 4-9 Datum: 10.11.2016 8. Information zum Abruf von Planungsleistungen für das Zeit: 16:00 Uhr Vorhaben Sanierung, Um- und Ausbau der Unter- und Ort: 06217 Merseburg, Domplatz 9, Mittelburg Wettin für Gymnasium auf Grundlage des be- Beratungsraum des Landrates (R. 252) stehenden Honorarvertrages Tagesordnung: 9. Mitteilungen 10. Anfragen und Anregungen Öffentliche Sitzung: Öffentliche Sitzung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemä- ßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 11. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Beschlüsse Tagesordnung 12. Informationen 3. Einwohnerfragestunde 13. Schließung der Sitzung 4. Entscheidungen über Einwendungen zu den Niederschrif-

ten der letzten Sitzungen vom 07.07.2016 und 06.10.2016 Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses vom 27.09.2016 (öffentlicher Teil)

Nichtöffentliche Sitzung: Öffentliche Sitzung:

5. Entscheidungen über Einwendungen zu den Niederschrif- JHA 49/2016 ten der letzten Sitzungen vom 07.07.2016 und 06.10.2016 Der Jugendhilfeausschuss beschließt die Bereitstellung der (nichtöffentlicher Teil) Mittel für die Fachstelle für Suchtprävention Saalekreis der 6. Vergabeentscheidung Rekultivierung Neumüllkörper AWO Erziehungshilfe Halle (Saale) gGmbH zur Ko- Deponie Nemsdorf Finanzierung der flächendeckenden Einführung, Erprobung Seite 2 Amtsblatt Nr. 26 25. Oktober 2016 und Evaluation der „Crystal-Box“ in der Modellregion Saa- Bekanntmachungen des Landkreises Saalekreis lekreis in Höhe von 4.853,10 € für das Jahr 2016.

Dezernat III/Umweltamt – Untere Immissionsschutzbehörde: Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses vom 10.10.2016

Öffentliche Sitzung: Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Saalekreis zur Entscheidung über den Erörterungstermin im Rah- JHA 50/2016 men des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der WSB Der Jugendhilfeausschuss beschließt den Antrag des Trägers Windpark Barnstädt GmbH & Co. KG, Schweizer Straße IVIZ e.V. aus Merseburg für die Umstellung des Geschäfts- 3a in 01069 Dresden auf Erteilung einer Genehmigung anschlusses vom analogen Telefonnetz auf die digitale IP- nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur Er- Technologie in Höhe von bis zu 933,57 € aus Mitteln der richtung und zum Betrieb von 17 Windkraftanlagen in Jugendarbeit 2016 zu fördern. 06268 Barnstädt und 06268 Steigra JHA 51/2016 Der Jugendhilfeausschuss beschließt die Personalkosten für Die WSB Windpark Barnstädt GmbH & Co. KG, Schweizer eine Fachkraft für Streetwork/mobile Jugendarbeit im Stadt- Straße 3a in 01069 Dresden beantragte beim Landkreis Saa- gebiet Merseburg in Höhe von bis 10.569,25 € aus Mitteln lekreis die Erteilung einer Genehmigung nach § 4 des Bun- der Jugendarbeit im Jahr 2016 zu fördern. des-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zur Errichtung JHA 52/2016 und zum Betrieb von Der Jugendhilfeausschuss beschließt die vorliegende Verfah- rensweise zur Vergabe von Fördermitteln für Maßnahmen 17 Windkraftanlagen vom Typ Siemens SWT-3.3-130, und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Leistung 3,3 MW, Nabenhöhe 135,0 m, Saalekreis ab 2017. Rotordurchmesser 130,0 m, Gesamthöhe 200,0 m

Verfahrensweise zur Vergabe von Fördermitteln für Maß- (Anlage gemäß Nr. 1.6, Anhang 1 zur 4. BImSchV) nahmen und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit im Land- kreis Saalekreis ab 2017 am Standort:

• Alle fristgerecht gestellten Anträge auf Gewährung von Gemarkung: Barnstädt, Flur 4, Flurstücke 13/2, 31, 59/1, 61 Zuwendungen zur Förderung der Kinder- und Jugendar- Flur 6, Flurstücke 38/1, 41/1 beit werden nach Art der Maßnahme erfasst. Flur 8, Flurstücke 1/1, 3, 14/1, 19/1 • Für die Maßnahmengruppen Kinder- und Jugenderho- Flur 9, Flurstücke 11/1, 16/9, 20 lung/Freizeiten und Maßnahmen/Projekte über 150 € werden die Anträge nach den jeweils geltenden Kriteri- Steigra, Flur 1, Flurstücke 2/1, 9/1 enkatalogen bewertet und in Prioritätenlisten erfasst. Flur 2, Flurstück 23/1 • Maßnahmen und Projekte werden in folgender Reihen- folge gefördert: Das Vorhaben wurde am 04.08.2016 bekannt gemacht. Ge- mäß § 12 Abs. 1 der Verordnung über das Genehmigungsver- 1. Betriebs- und Sachkosten in Kinder- und Jugend- fahren (9. BImSchV) wird hiermit bekannt gemacht, dass die einrichtungen Genehmigungsbehörde in Ausübung pflichtgemäßen Ermes- 2. Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung / sens entschieden hat, dass der Erörterungstermin nicht statt- Freizeiten findet. 3. Maßnahmen und Projekte mit einer Fördersumme über 150 € 4. Maßnahmen zur Werterhaltung, Ausstattung und gez. Renovierung in Jugendfreizeitstätten Handschak 5. Thematische Veranstaltungen und Miniprojekte mit Dezernent einer Fördersumme bis 150 € 6. Freizeitsportveranstaltungen mit einer Fördersum- me bis 150 € 7. Feste und Feiern mit einer Fördersumme bis 150 € Öffentliche Bekanntgabe des Landkreises Saalekreis, • Sollten die zur Verfügung stehenden Fördermittel nicht Umweltamt (Untere Immissionsschutzbehörde) zur Ein- für alle fristgerecht gestellten Anträge ausreichen, werden zelfallprüfung nach § 3a des Gesetzes über die Umwelt- Maßnahmen und Projekte in folgender Reihenfolge bei verträglichkeitsprüfung (UVPG) im Rahmen des Geneh- der Förderung nicht berücksichtigt: migungsverfahrens zum An-trag der Windpark Nusche- ler GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 11 in 06198 Salzatal, 1. Ablehnung aller Förderanträge für Feste und Feiern OT Beesenstedt auf Erteilung einer Genehmigung nach § mit einer beantragten Fördersumme bis 150 € 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur Errichtung 2. Ablehnung aller Förderanträge für Freizeitsportver- und den Betrieb von 2 Windkraftanlagen in 06198 Salza- anstaltungen mit einer beantragten Fördersumme tal, OT Beesenstedt, Landkreis Saalekreis bis 150 € 3. Pauschale Kürzung der Fördersumme für alle the- Die Windpark Nuscheler GmbH & Co. KG, in 06198 Salza- matischen Veranstaltungen und Miniprojekte mit tal, OT Beesenstedt beantragte mit Schreiben vom einer beantragten Fördersumme bis 150 € 13.05.2014 beim Landkreis Saalekreis die Genehmigung 4. Ablehnung aller Förderanträge für thematische nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Veranstaltungen und Miniprojekte mit einer För- für die Errichtung und den Betrieb von dersumme bis 150 € 2 Windkraftanlagen vom Typ Senvion 3.0M122, Leistung je 3,0 MW, Nabenhöhe 139,0 m, Rotordurchmesser 122,0 m, Gesamthöhe 200,0 m

25. Oktober 2016 Amtsblatt Nr. 26 Seite 3 in Salzatal, OT Beesenstedt Gemarkung: Beesenstedt, Flur 2, Flurstücke 6/5, 7/5

Gemäß § 3a UVPG wird hiermit bekannt gegeben, dass im Rahmen einer Einzelfallprüfung nach § 3c UVPG festgestellt wurde, dass durch das genannte Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen zu befürchten sind, so dass im Rahmen des Genehmigungsverfahrens keine Umweltverträg- lichkeitsprüfung (UVP) erforderlich ist.

Die Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Beruht die Feststellung, dass eine UVP unterbleiben soll, auf einer Vorprüfung des Einzelfalls nach § 3c UVPG, ist die Ein- schätzung der zuständigen Behörde in einem gerichtlichen Verfahren betreffend die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens nur darauf zu überprüfen, ob die Vorprüfung entsprechend den Vorgaben von § 3c UVPG durchgeführt worden ist und ob das Ergebnis nachvollziehbar ist.

Die Unterlagen, die dieser Feststellung zugrunde liegen, können beim Landkreis Saalekreis, Umweltamt, Untere Immissionsschutzbehörde in 06217 Merseburg, Domplatz 9 als zuständige Genehmigungsbehörde, eingesehen werden.

gez. Handschak Dezernent

Seite 4 Amtsblatt Nr. 26 25. Oktober 2016

Bekanntmachungen des Abwasserbetriebes Lupe-Aue AöR

25. Oktober 2016 Amtsblatt Nr. 26 Seite 5

Seite 6 Amtsblatt Nr. 26 25. Oktober 2016

Impressum Amtsblatt für den Landkreis Saalekreis; im Internet unter: www.saalekreis.de Herausgeber: Der Landrat; Landkreis Saalekreis, Domplatz 9, 06217 Merseburg, Tel. 03461 40-0; Postanschrift: Postfach 1454, 06204 Merseburg Verantwortlich: Büro Landrat, Herr Graichen Satz/Druck: Landkreis Saalekreis Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf. Es liegt für einen Zeitraum von einem Monat in der Information der Kreisverwaltung, Dom- platz 9, im Bürgerbüro Hansering 19 in 06108 Halle sowie in der Bürgerinformation Kirchplan 1 in 06268 zur Einsicht- nahme aus. Den Stadtverwaltungen und gemeinsamen Verwaltungsämtern der Gemeinden wird das Amtsblatt zur Bekanntmachung zur Verfü- gung gestellt. Es kann abonniert werden. Bezug und Informationen: Landkreis Saalekreis, Büro Landrat, Postfach 1454, 06204 Merseburg, Tel. 03461 40-1007, E-Mail: [email protected]