Gemeindeb O Te R a Ttis Zell
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
SV Hunderdorf
Jahrgang: 10 Ausgabe: 2 (13) 08.08.2021 Kreisklasse Straubing 2021/2022 3. Spieltag SV Irlbach – SV Hunderdorf KFZ - Meisterbetrieb Dengler Udo Ihr Partner rund um´s Auto Bayernweit günstigster Reifenpreis für PKW und Motorräder ! Von allen Versicherungen anerkannte Steinschlag- und Windschutzscheibenreparatur ! Kundendienst und Inspektionen an allen Fahrzeugen ohne Garantieverlust ! Jeden Freitag TÜV Abnahme bei uns im Haus ! Minibaggerverleih mit günstiger Tagespauschale von 95 € ! KFZ-Meisterbetrieb Dammstr.11 Tel.: 09424 8037 Dengler Udo 94342 Irlbach [email protected] Vorwort 1 Liebe Fußballfreunde, liebe Irlbacher, Der SV Irlbach begrüßt seine Fans und Zuschauer zum heutigen Kreisklassenspiel recht herzlich. Unser besonderer Gruß gilt unserem Gast dem SV Hunderdorf, sowie dem eingeteilten Schiedsrichter. Auch in dieser Saison kommen unsere Fans und Zuschauer wieder in den Genuss eines Stadionheftes. Möglich ist dieser kostenlose Service nur, da sich Sponsoren bereit erklärt haben, mit einer Werbeanzeige unseren Verein zu unterstützen. Darum an die betreffenden Firmen ein besonderes „Danke schön“ und eine Bitte an alle Leser – berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihrem nächsten Einkauf. Nachdem man das erste Saisonspiel gegen den FC Niederwinkling recht unglücklich mit 0:1 verlor, konnte unser Team auswärts gegen die SG Post Kagers durch ein 1:3 den wichtigen Dreier einfahren. Hervorzuheben war Kapitän und Abwehrchef Andreas Niemeier, der durch einen Hattrick glänzte und die Punkte nahezu im Alleingang nach Irlbach holte. So steht man nach 2 Spielen im Mittelfeld der Tabelle und muss nun heute den nächsten Schritt machen, um den Anschluss an die oberen Plätze zu finden. Mit dem SV Hunderdorf kommt allerdings ein besonders kampfstarker Gegner, der immer alles in die Waagschale wirft und zudem nach zwei sieglosen Spielen endlich einen Sieg feiern möchte. -
Schulanfänger 2017
An alle Haushalte 4. Ausgabe 2017 Oktober-Dezember 2017 Schulanfänger 2017 Foto HP Kökeny Am 12. September hat das neue Schuljahr begonnen. In der Grund- und Mittelschule Stallwang wurden 14 ABC- Schützen eingeschult. Aus unserer Gemeinde sind dies Selina Eidenschink (Loitzendorf), Jonathan Kiermaier (Höhenstadl), Lena Schambeck (Rißmannsdorf), Saskia Schuhmann (Loitzendorf) und Alexander Waszczuk (Rißmannsdorf). Von den 69 Schülern der Grundschule Stallwang kommen 23 aus der Gemeinde Loitzendorf. Die Klassenleitungen übernehmen Elisabeth Stelzl (Klasse 1 mit 14 Schülern), Karin Beiderbeck (Klasse 2 mit 16 Schülern), Rebecca Trommer (Klasse 3 mit 25 Schülern) und Eva Hofmann (Klasse 4 mit 14 Schülern). Die Klas- sen 5-10 werden auch in diesem Schuljahr in Mitterfels und Hunderdorf unterrichtet (davon 12 Schüler aus unserer Gemeinde). 1 Aus den Gemeinderatsitzungen Aus der Sitzung vom 31.07.2017 Bauangelegenheiten Bgm Anderl informierte die Mitglieder des Gemeinderates über den Bauantrag von Sebastian Aumeier zur Errich- tung einer Halle auf der Fl.Nr. 417/8 im Gewerbegebiet Haidhof-Au. Baugebiet WA Foierlwiese; Vergabe der Planungsleistung Der Auftrag für die Bauleitplanung für das neue Wohnbaugebietes „WA Foierlwiese wurde an den günstigsten Anbieter, das Ingenieurbüro Sehlhoff (gemeinsam mit dem Ingenieurbüro HIW, beide Straubing) zum Preis von 9.163 € vergeben. Anwandwege zur B20 Bgm. Anderl informierte die Gemeinderatsmitglieder, dass durch die Entscheidung für einen 4-spurigen Ausbau der B 20 die Planungsarbeiten für den 3-spurigen Ausbau sofort abgebrochen wurden und damit auch der Arbeits- stand für die Planung der Anwandwege nicht mehr verwendbar ist. Nach Aussagen in der Bürgerversammlung in Sattelpeilnstein am 22.02.2017 wird die mittelfristige Planung der neuen Trasse in den Jahren 2020 bis 2024 erfolgen. -
Konkrete Maßnahmen Der Flächensparoffensive in Bayern
18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9291 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.05.2020 Konkrete Maßnahmen der Flächensparoffensive in Bayern Die von der Staatsregierung beschlossene Flächensparoffensive strebt die Reduktion der Flächeninanspruchnahme zu Siedlungs- und Verkehrszwecken an. Laut Pressemit- teilung (Nr. 153, vom 16.07.2019) der Staatskanzlei im Bericht aus der Kabinettsitzung gibt die Staatsregierung in einem Maßnahmenkatalog vor, dass über das benötigte Maß hinaus keine Flächen mehr verbraucht, ein flächendeckendes Leerstandsmanagement zur Erfassung leer stehender Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbereich von Dörfern oder Städten eingeführt und Flächensparmanagerinnen und -manager zur koordinierenden und beratenden Tätigkeit eingesetzt werden sollen (S. 3). Die Broschü- re „Flächensparoffensive“ der Staatsregierung zeigt bisher jedoch nur exemplarisch ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus den bayerischen Kommunen und Landkrei- sen auf. Es bleibt bisher unklar, welche Wirkung die Initiative in der Praxis tatsächlich hinsichtlich des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, entfalten wird. Ich frage die Staatsregierung: 1.) a In welchen bayerischen Kommunen gibt es nach Kenntnis der Staats- regierung vergleichbare Beispiele zum Best-Practice-Beispiel der baye- rischen Flächensparoffensive (siehe Broschüre „Flächensparoffensive“, S. 13) „Altes Garmisch neu gelebt“ in Garmisch-Partenkirchen, bei dem durch Umnutzung einer Fläche ein Baugemeinschaftsprojekt -
„Neue Obstkultur Im Vorwald“ Landschaftsprägende Streuobstwiesen Erhalten
Stand: März 2016 Ascha – Falkenfels – Neukirchen – Rattiszell – Sankt Englmar – Steinach – Wiesenfelden „Neue Obstkultur im Vorwald“ Landschaftsprägende Streuobstwiesen erhalten Mit unserem Gemeinschafts- projekt „Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald“ unterstützen wir - die Gemeinden Neukirchen, Falkenfels, Ascha, Rattiszell, Steinach, Wiesenfelden und Sankt Englmar (im Bereich Vermarktung) - den Erhalt der für die Region so landschaftsprägenden und ökologisch wertvollen Streuobstbestände. Foto Katrin Hartisch Damit die Streuobstwiesen in unserer Kulturlandschaft erhalten bleiben, ist es wichtig überalterte Bestände durch fachgerechten Pflegeschnitt zu verjüngen und Bäume neu zu pflanzen. NATURSCHUTZ Neupflanzungen und Erstpflegeschnitt werden gefördert - Interessenten bitte melden ! Über die Bayerische Naturpark- und Landschaftspflegerichtlinie ist eine attraktive Förderung von 85% der Kosten möglich. Die Umsetzung der Maßnahmen wird vom Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V. organisiert und koordiniert. Was wird gefördert? o Neuanlage von Streuobstwiesen o Ergänzung bestehender Streuobstwiesen durch Neupflanzungen o Erstpflege bei überalterten oder brach gefallenen Obstwiesen - Entbuschung, Erstpflegemahd, Erstpflegeschnitt bei überalterten Obstbäumen o Neuanlage von Hecken (Biotopvernetzung), Entwicklung von mageren Säumen u.dgl. Im Detail: Neupflanzung von Obstbäumen o Pflanzung von Obsthochstämmen auf extensiv bewirtschafteten Flächen in der freien Landschaft, am Ortsrand oder um Weiler und Einzelgehöfte. Innerhalb des Siedlungsbereichs -
Einteilung Der Fleischhygienebezirke Im Landkreis Straubing-Bogen Stand: 01.05.2016
Einteilung der Fleischhygienebezirke im Landkreis Straubing-Bogen Stand: 01.05.2016 Schlachttier- und Fleischuntersuchung Abkürzungen: aTA / aTÄin = amtlicher Tierarzt/amtl. Tierärztin, SB/LB = Schlachttier-/Lebendbeschau, aFA = amtl. Fachassistent, FB = Fleischbeschau Fleischhygienebezirk Personal Vertretung (amtl. Tierarzt(ärztin) bzw. amtlicher Fachassistent) Gemeinde Ascha aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf incl. Schlachtbetriebe / Metzgereien: Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 • Wacker GmbH, Ascha (DE BY 20153 EG) Tel: 09961/591 • Pöschl, Herrnberg (DE BY 20260 EG) (=Tierarztpraxis) Gemeinde Falkenfels aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf incl. Schlachtbetriebe / Metzgereien: Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 • Hirtreiter Martin, Falkenfels Tel: 09961/591 (DE BY 20395 EG) (=Tierarztpraxis) Gemeinde Haselbach aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf incl. Schlachtbetriebe / Metzgereien: Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 Häuslbetz, Haselbach (DE BY 20326 EG) Tel: 09961/591 Holmer, Hofstetten (DE BY 20290 EG) (=Tierarztpraxis) Markt-Gemeinde Mitterfels aTÄin aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Winter Astrid Dr. Bachmeier Klaus 94360 Mitterfels 94372 Rattiszell-Euersdorf Tel: 09961/7452 bzw. Tel: 09964/610005 Tel: 09961/591 (=Tierarztpraxis) Einteilung der Fleischhygienebezirke im Landkreis Straubing-Bogen Stand: 01.05.2016 Gemeinde Loitzendorf aTA aTA (=gesamter Gemeindebereich) Dr. Bachmeier Klaus Dr. Hilmer Christof 94372 Rattiszell-Euersdorf 94357 Konzell Tel: 09964/610005 Tel: 09963/9492-0 bzw. vertretungsweise aTÄin Pielmeier Katharina Gemeinde Rattiszell I aTA aTÄin (=gesamter Gemeindebereich, aber Dr. Bachmeier Klaus Dr. Winter Astrid ohne Metzgerei Stahl, Rattiszell 94372 Rattiszell-Euersdorf 94360 Mitterfels Tel: 09964/610005 Tel: 09961/7452 bzw. -
Straubing Land
Staatliche Schulämter im Landkreis Straubing-Bogen in der Stadt Straubing Preisträger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN im Landkreis Straubing-Bogen Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing Tel: 09421/973165 Fax: 09421/973163 email: [email protected] Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. Schulleiter Fax-Nr. Stellvertreter Verwaltungsangestellte 1 Herzog-Tassilo-Grundschule 3896 Schulgasse 7 Tel: 09421/33575 Aiterhofen 94330 Aiterhofen Fax: 09421/961812 R Welz Jana E-Mail: [email protected] StRGS Loibl Petra Internetadresse: www.aiterhofen.de/grundschule-aiterhofen-1 VA 2 Freiherr-von-Weichs- 3897 Falkenfelser Straße 4 Tel: 09961/596 Grundschule Ascha 94347 Ascha Fax: 09961/6182 R Weikelsdorfer Ute E-Mail: [email protected] L Klug Sandra Internetadresse: www.ascha.de VA Wurm Brigitte 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule 3931 Pestalozzistraße 15 Tel: 09422/805426 Bogen 94327 Bogen Fax: 09422/805427 R Nagl Stefan E-Mail: [email protected] KR Spagert Jürgen Internetadresse: www.mittelschule-bogen.de VA Häusler Elke 4 Grundschule Bogen 3898 Pilgerweg 2 Tel: 09422/85400 94327 Bogen Fax: 09422/3747 R Albrecht Claudia E-Mail: [email protected] KR1 Gürster Veronika Internetadresse: www.grundschule-bogen.de VA Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen 3899 Hierlbacher Straße 2 Tel: 09420/353 94351 Feldkirchen Fax: 09420/801460 StRGS Wimmer Jutta E-Mail: [email protected] L Stahl Simone Elisabeth Internetadresse: -
Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen – Heimat Des Bayerischen Rautenwappens
Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen – Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle: Mittwoch nachmittags geschlossen, übrige Zeit nach Vereinbarung (bitte nutzen Sie auch diese Möglichkeit), Schalterschluss in der Zulassungsstelle jeweils ½ Stunde vor Ende der Sprechzeiten: Sie erreichen uns mit dem Stadtverkehr SR, Linie 3, mit der Bahn, Haltestelle Straubing-Ost Nr. 8 17. März 2008 37. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Land- 63 rats am 02.03.2008 2. Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreis- 64-77 tags am 02.03.2008 Das Amtsblatt erscheint als Nachrichtenblatt des Landkreises und aller anderen Behörden zweimal monat- lich bzw. nach Bedarf. Herausgabe, Druck und Vertrieb: Landratsamt Straubing-Bogen, Leutnerstr. 15, 94315 Straubing Tel.: 09421/973-0 Fax: 09421/973-230 Internet: www.landkreis-straubing-bogen.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner der betreffenden Bekanntmachungen Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 18 (zu § 92 GLKrWO) Straubing-Bogen Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Landrats am 02.03.2008 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 13.03.2008 folgendes Ergebnis der Wahl des Landrats festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 75.663 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 52.180 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 51.085 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 1.095 Dabei entfielen auf die einzelnen sich bewerbenden Personen: Ordnungs- Name des Familienname, Vorname, akad. Grade, Gesamtzahl der zahl Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Beruf oder Stand, Anschrift gültigen Stimmen 01 CSU Reisinger, Alfred, Landrat, Untere Dorfstraße 37a, 37.150 94330 Aiterhofen 04 FW Groß, Johann, Fleischkontrolleur, Siedlerweg 2, 94356 7.541 Kirchroth 05 ödp/PU Altweck-Glöbl, Martha, Dipl.-Sozialpädagogin, 6.394 Geiselhöringer Straße 9, 94339 Leiblfing 2. -
Staatliches Schulamt Im Landkreis Straubing-Bogen 14.09.2018 Leutnerstr
Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen 14.09.2018 Leutnerstr. 15 94315 Straubing Tel.Nr. 09421/973160 Fax: 09421/973163 E-Mail: [email protected] GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. / Fax-Nr. Schulleitung E-Mail Internetadresse Verwaltungsangestellte Einsatz an weiteren Schulen 1 Herzog-Tassilo-Grundschule Tel.: 09421/33575; Fax: 09421/961812 Aiterhofen (3896) E-Mail: [email protected] Schulgasse 7, 94330 Aiterhofen Internet: R Welz Jana L Loibl Petra Bachmeier Iris 2 Freiherr-von-Weichs-Grundschule Tel.: 09961/596; Fax: 09961/6182 Ascha (3897) E-Mail: [email protected] Falkenfelser Straße 4, 94347 Ascha Internet: www.ascha.de R Weikelsdorfer Ute L Seign Edith Wurm Brigitte 3581 GS_Kirchroth 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule Tel.: 09422/805426; Fax: 09422/805427 Bogen (3931) E-Mail: [email protected] Pestalozzistraße 15, 94327 Bogen Internet: www.mittelschule-bogen.de R Nagl Stefan L Spagert Jürgen Häusler Elke 4 Grundschule Bogen (3898) Tel.: 09422/85400; Fax: 09422/3747 Pilgerweg 2, 94327 Bogen E-Mail: [email protected] Internet: www.grundschule-bogen.de KR1/SLei Brielbeck Claudia 3915 GS Oberalteich KR1 Gürster Veronika Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen (3899) Tel.: 09420/353; Fax: 09420/801460 Hierlbacher Straße 2, 94351 Feldkirchen E-Mail: [email protected] Internet: www.feldkirchen-gemeinde.de R Wendl Claudia L Zeller Anna Wieser Gerda 6 Grundschule Geiselhöring (3567) Tel.: 09423/94200-0; Fax: 09423/9420030 Wittelsbacherstraße 1, 94333 E-Mail: [email protected] Geiselhöring Internet: www.gms-geiselhoering.de R Lindinger Andreas KR1 Bachmaier Gottfried Schaarschmidt Doris 3919 GS Perkam Nr. -
Ergebnis - Platzierungsspiele
Bayerischer Eissport-Verband Fachsparte Eisstocksport Kreis B-Klasse Sommer 2019 am 08.09.2019 in Pilgramsberg Durchführer: Kreis 105 Ergebnis - Platzierungsspiele Spiel- Stock- Rang Mannschaft Nation Note Pkt. Pkt. 1. KV Bavaria Mitterharthausen II A 2 : 0 7,000 21 : 3 Josef Oswald, Martin Brey, Alexander Sattich, Thomas Urlberger : : 2. ESV Waltersdorf III B 0 : 2 0,143 3 : 21 Georg Hundschell, Franz Baier, Siegfried Ebner, Dominik Kiefl : : 3. ESV Pönning II B 2 : 0 3,667 22 : 6 Otto SeMMelbauer, Josef Sattler, Robert Buchecker, Franz KollMeier : : 4. SV Windberg IV A 0 : 2 0,273 6 : 22 Karl-Heinz Bauer, Reinhard Kraus, Josef Kerscher, Werner Hilmer : : 5. EC RothaMMer Parkstetten IV A 2 : 0 2,667 16 : 6 6. KV Bavaria Mitterharthausen III B 0 : 2 0,375 6 : 16 7. TSV Hofkirchen III A 2 : 0 2,250 18 : 8 8. EC SchwiMMbach I B 0 : 2 0,444 8 : 18 9. EC Burgfalken Falkenfels IV A 2 : 0 4,000 24 : 6 10. EC Burgfalken Falkenfels III B 0 : 2 0,250 6 : 24 11. EC PerkaM III B 2 : 0 1,800 18 : 10 12. ESV Pönning I A 0 : 2 0,556 10 : 18 13. SV Konzell III B 2 : 0 2,500 20 : 8 14. DJK Rattenberg II A 0 : 2 0,400 8 : 20 15. EC Obermotzing III A 2 : 0 1,588 27 : 17 16. ESF Hankofen III B 0 : 2 0,630 17 : 27 17. TSV Stallwang II B 2 : 0 3,286 23 : 7 18. EC Hirschenstein II A 0 : 2 0,304 7 : 23 19. -
Wollen Sie Jemandem Eine Freude Machen, Wissen
Wollen Sie jemandem eine Freude machen, wissen aber nicht, was derjenige noch nicht hat oder sich wünscht? Verschenken Sie doch einfach ein Stück Heimat mit dem ILE Gäubodenscheck. Denn dieser Gutschein ist eine Initiative der Gemeinden Aiterhofen, Feldkirchen, Irlbach, Leiblfing, Oberschneiding, Salching & Straßkirchen, welche sich 2012 zur ILE Gäuboden (integrierte ländliche Entwicklung) zusammengeschlossen haben. Aktuelle Annahmestellen & weitere Informationen finden Sie durch scannen des QR-Codes oder im Internet unter: www.ile-gäuboden.de Sie erkennen die teilnehmenden Geschäfte auch am Aufkleber ILE Gäubodenscheck - wir sind dabei! Möchten Sie selbst einen Gutschein verschenken, erhalten Sie diesen in den Geschäften in blauer Schrift. Bäckerein, Cafés & Konditoreien Lebensmittel Bäckerei Steinleitner, Keltenweg 1, Aiterhofen EDEKA Aiterhofen, Keltenstr. 1, Aiterhofen "Brot nach Großmutters Rezepten" Der frische Nahversorger Elektro & Kommunikation Metzgerein & Partyservice hardsoftkom - Stefan Sollfrank , Untere Dorfstr. 31, Aiterhofen Metzgerei Pöschl, Brückenstr. 38, Salching Hardware - Software - Kommunikationstechnik Metzgerei Sax, Straubinger Str. 3, Aiterhofen Friseur & Kosmetik Metzgerei Wenisch, Straubinger Str. 10, Straßkirchen Friseur Schraufstetter, Paitzkofener Str. 3, Straßkirchen Möbel, Wohnaccessoires, Geschenke & Dekoration Friseursalon Dietl, Raiffeisenstr. 1, Aiterhofen A-Zone-ART-House, Hochfeldweg 19, Schambach Garten, Landschaft & Blumen Individuelle von Hand gemachte Wohnaccessoires und Geschenke Blumenstube, -
Seiten Feb M−Rz 2011
An sämtliche Haushalte Gemeinde Rattiszell Gemeinde Rattiszell TELEFON | 09964/6402-0 TELEFAX | 09964/6402-37 Landkreis Straubing-Bogen E-MAIL | [email protected] Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Stallwang HOME | www.rattiszell.de Nr. 20 Februar/März 2011 Jahresabschlussfeier Gemeinde Rattiszell Neuer Sitzungssaal in Haunkenzell als Trauungsraum gewidmet (mr) Zur Jahresabschlussfeier am 29. Dezember 2010 gartenförderverein aktiv und finanziell die Kinderta- im Gasthaus Brandl, Pilgramsberg, konnte Bürger- gesstätte Sankt Benedikt“, informierte Bürgermeister meister Manfred Reiner eine große Anzahl von Gäs- Reiner. Nach über dreißig Jahren als Reinigungskraft ten begrüßen. Zu Beginn der Feier gedachten die an der Grundschule Rattiszell wurde Franziska Anwesenden der verstorbenen Ortsbäuerin Centa Schmid in den Ruhestand verabschiedet. Die Waasmeier mit einer Gedenkminute. Anschließend Gemeinde Rattiszell bedankte sich bei Frau Schmid ließ das Gemeindeoberhaupt das Jahr 2010 Revue mit einem Bild der Pfarrkirche Rattiszell und mit einem passieren und hob die zwei großen Maßnahmen, den Blumengeschenk für ihre zuverlässige und tadellose Kanalbau in Herrnfehlburg und die Erschließung des Arbeit. Das Gemeindeoberhaupt freute sich, dass die Baugebietes „Bruckäcker“, hervor. Der Gemeinderat Filialkirche St. Martin in Haunkenzell wieder durch ei- kann seit 7. Oktober wieder in den neuen und mit nen Ruhestandsgeistlichen betreut wird. Pfarrer Sie- modernster Technik ausgestatteten Sitzungssaal, im gfried Hanauer verbringt zusammen mit seiner alten Schulhaus Haunkenzell, Gemeinderatssitzun- Pfarrhaushälterin Annemarie Sixt seit September sei- gen abhalten. „Der Gemeinde Rattiszell liegt die nen Ruhestand in dem kleinen Bayerwalddorf. Als Förderung und Erzie- Willkommensgeschenk hung der Kinder be- erhielt Pfarrer Hanau- sonders am Herzen. er ein Bild der Pfarr- Dies zeigten die Inves- kirche Haunkenzell titionen in der Kinder- und die Pfarrhaushäl- tagesstätte Sankt Be- terin einen Blumen- nedikt. -
Karte 1 Raumstruktur Maßstab 1
Neuhaus Pleystein Weißenohe Vohenstrauß a.d.Pegnitz Freihung Weiherhammer Irchenrieth Igensdorf Velden Etzenricht Pirk Königstein Vilseck Simmelsdorf Leuchtenberg Hartenstein Kohlberg Luhe-Wildenau Eckental Moosbach Hirschbach Edelsfeld Eslarn Kirchen- Vorra Schnaittach sittenbach Zweite Verordnung Lauf Hirschau Schnaittenbach Wernberg-Köblitz Gebenbach Tännesberg a. d. Neukirchen a. Sand Neukirchen b. zur Änderung des Regionalplans Etzelwang Trausnitz Reichenschwand Sulzbach- Hahnbach Schönsee Pegnitz Hersbruck Rosenberg der Region Regensburg (11) Pommelsbrunn Sulzbach-Rosenberg Stadlern Ottensoos Gleiritsch Tschechische Republik Rückers- Henfenfeld Weigen- Pfreimd Teunz vom 26. Januar 2011 dorf dorf Schwaig Röthenbach Poppen- Weiding Engelthal Happurg richt b.Nürnbg. a.d.Pegnitz Freudenberg Oberviechtach Guteneck Leinburg Illschwang Amberg Oberviechtach Tiefenbach Offenhausen Nabburg Karte 1 Ammerthal Niedermurach Winklarn Alfeld Birgland Schmidgaden Domazlice Stulln Treffel- Kümmersbruck Altendorf stein (Taus) Schwarzach Raumstruktur Fensterbach b. Nabburg Dieterskirchen Waldmünchen Altdorf b. Nürnberg Ursensollen Eber- Winkelhaid mannsdorf Schwarzenfeld Schwarzhofen Feucht Thanstein Schönthal Lauterhofen Kastl Neunburg vorm Wald Rötz Burgthann Schwarzen- Berg b. Neumarkt Ensdorf bruck Neunburg vorm Wald Ziele der Raumordnung und Landesplanung i. d. OPf. Gleißenberg Pilsach Schwandorf Rieden Furth i. Wald Eschlkam a) Zeichnerisch erläuternde Darstellungen Neumarkt i.d.OPf. Hohenburg Wackersdorf verbaler Ziele Neukirchen-Balbini Pyrbaum