AMTSBLATT DER GEMEINDE NEUHAUSEN OB ECK 50. Jahrgang ´ Donnerstag, 12. Juli 2018 Nr. 28 erscheint in Bärenthal, Böttingen, Buchheim, Fridingen a. d. D., Irndorf, Kolbingen, Mühlheim a. d. D. mit Stadtteil Stetten, Renquishausen, Tuttlingen-Nendingen, Mahlstetten, Neuhausen o. E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf; Herausgeber: Bürgermeisteramt 78579 Neuhausen o. E., Tel. 07467 / 9460 - 0; Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Osswald oder dessen Vertretung im Amt; Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 / 9317 - 11, Fax 07771 / 9317 - 40,
[email protected], www.primo-stockach.de Mitgliederversammlung des Krankenpfegevereins Bei der Mitgliederversammlung des Krankenpfegevereins Neuhausen sagte der Vorsitzende, Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald, dass die Mitgliederzahl kontinuierlich zurückgehe. Seit der letzten Versammlung vor zwei Jahren verringerte sich die Mitgliederzahl um 23 Mitglieder auf aktuell 144 Mitgliedern. Grund für den Mitgliederschwund sah Osswald durch Tod oder Wegzug in Pfegeheimen. Der Verein, der 1977 gegründet wurde, habe den Zweck, die umfassende Betreuung hilfs- bedürftiger Menschen, insbesondere durch Unterstützung ambulanter und pfegerischer Dienste in der Kranken-, Alten-, Haus- und Familienpfege in Neuhausen und den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf zu fördern und die evangelische Sozialstation Tuttlingen ideell und fnanziell zu unterstützen, sagte Osswald. Bei einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 15 Euro könnten die Mitglieder, die keinem Pfegegrad zugeordnet sind, einen 25-prozentigen Anteil an den Kosten geltend machen. Die Entlastung, die Ehrenbürger und Altbürgermeister Walter Renner vorschlug, wurde erteilt. Bürgermeister Hans- Jürgen Osswald, laut Satzung und Kraft seines Amtes bleibt erster Vorsitzender. Zur ersten stellvertretenden Vorsitzenden wurde Pfarrerin Nicole Kaisner gewählt. Die Ortsvorsteher von Schwandorf und Worndorf, Günter Binder und Andreas Kö- nig, wurden als weitere Stellvertreter im Amt bestätigt.