Hiking Suggestions
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
EXHIBITION GUIDE Nature Exhibition
EXHIBITION GUIDE Nature Exhibition Museum On the Knight ’s Trail NATURE EXHIBITION “THE LAST OF THE WILD ONES” THE LAST OF THE WILD ONES – NATURE EXHIBITION OVERVIEW DISCOVER – MARVEL – COMPREHEND Lech-Panorama The nature exhibition above all, should arouse curiosity and excite visitors about the 3. Fluss und Schotter Lech River from its source to its falls. On the nine interactive and experiential stations which emulate the gravel islands in 9. Flug über das Tiroler Lechtal the Lech River, visitors can solve fascinating puzzles about the last wild river landscape 2. Flussdynamik of the northern Alps. CONTENTS Nature Exhibition “The Last of the Wild Ones” ..2 8. Naturpark The Last of the Wild Ones Nature Exhibition Overview .............3 Alpen-Panorama 1. Überblick und Orientierung Theme Island: Nature Park .............4 7. Fluss und Theme Island: Overview and Orientation ..5 Mensch Theme Island: Experiential Cinema .......6 Theme Island: River and Humans ........7 Theme Island: Fluvial Dynamics .........8 6. Geologie Theme Island: River and Gravel Islands ... 10 Theme Island: Riparian Forests ......... 12 5. Seitenbäche und Schluchten Theme Island: Tributaries and Gorges .... 14 4. Auwälder Theme Island: Geology ............... 15 2 3 Theme Island: Theme Island: NATURE PARK OVERVIEW AND IN THE REALM OF THE LAST ORIENTATION OF THE WILD ONES RIVERS UNIFY … The Tyrolean Lech River, including its tri- eye-catcher with its spectacular location butaries, is a designated Natura 2000 on a bridge spanning the Lech River: ... the 264 km long Lech River trancends area. It is the last wild river landscape in borders. It connects Austria with Germany. the northern Alps and one of the few near Klimm 2 The source of this river is located in the nature alpine river valleys in Austria. -
Jahresbericht 2018
Sonthofen Immenstadt Bad Hindelang Marktoberdorf Bad Wörishofen Alpenverein Sektion Allgäu-Immenstadt Jahresbericht 2018 www.dav-allgaeu-immenstadt.de Jahresbericht 2018 Deutscher Alpenverein Sektion Allgäu-Immenstadt Geschäftsstelle Kletterzentrum Sonthofen Johann-Althaus-Straße 3, 1. Stock Stadionweg 12 87527 Sonthofen 87527 Sonthofen Tel. (08321) 26776, Fax (08321) 723856 Tel. (08321) 6076015 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wir suchen … Internet: www.dav-allgaeu-immenstadt.de Internet: www.kletterzentrum-sonthofen.de Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 8:00 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten und Eintrittspreise, sowie Informa- Mo 13:00 - 17:00 Uhr tionen zu Kursen finden Sie auf der oben genann- Sie gehen gerne in die Berge? Sie engagieren sich gerne im Team? Sie identifizieren sich mit den Zielen Mi 14:00 - 18:00 Uhr ten Internetseite. des Deutschen Alpenvereins? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn bei uns gibt es viel zu tun. Bei Do 15:00 - 18:00 Uhr uns können Sie ihre Fähigkeiten zielgenau einbringen. Und bei uns finden Sie Gleichgesinnte, denen die Di, Fr geschlossen Berge und der Bergsport ebenso wichtig sind wie Ihnen. Ganz nebenbei macht man im Ehrenamt Erfah- rungen, die einen vorwärts bringen – und die privat oder beruflich sehr nützlich sein können. Materialausgabe: nur Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Der Alpenverein ist durch seine ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine starke, wichtige Bank: Sparkasse Allgäu und selbstbewusste gesellschaftliche Kraft. Sie sind es, die das Vereinsleben gestalten. Sie sind es, die IBAN: DE84 7335 0000 0320 0053 58 den Naturschutz voranbringen. Sie begeistern jung und alt für die Berge und zeigen ihnen, wie Bergsport SWIFT-BIC: BYLADEM1ALG möglichst sicher ist. -
Service Booklet, Your Guide Content
Content Arrival 6 Baggage transfer 10 Guest passes 12 Lebensspur Lech 14 Signposting/facilities/difficulty level 16 Cleanliness on the trail 18 Naturpark Tiroler Lech/conduct 20 Maps/literature 21 Service Booklet, your guide Hiking tips 22 Equipment 25 Suggested stages 26 Lechweg products 62 The Lech loops 64 Lechweg certification 66 A long-distance trail through Best Trails of Austria – the Alps and one of the last the four long-distance trails 68 remaining wild river landscapes in Europe – journey to yourself. Outstanding hosts and accommodations 69 Dining along the Lechweg 108 Frequently asked questions 114 Imprint 121 Overview map/pictograms/key Cover Philosophy Moderate long-distance hikes across an Alpine region which A moderate long-distance trail in this case is therefore meant is one of Europe’s last remaining wild river landscapes: the in contrast to the Alpine trails and ascents which have a Lechweg trail offers a unique experience in nature and a land- challenging altitude profile. Compared to such routes, the scape shaped by its people and some truly legendary tales. Lechweg presents a moderate challenge. Anyone who feels comfortable on the long-distance trails of Germany’s low Over a distance of 125 km, the river Lech accompanies hikers mountain ranges will also find the Lechweg trail suitable. from its source close to the Formarinsee lake in Vorarlberg, Its special feature: it runs through the impressive landscapes Austria to the Lechfall in Füssen im Allgäu. The trail links five of the high mountains to the foothills of the Alps—with regions and two states, all with their own traditions and no climbing or fixed rope sections. -
Allgäu Foot-Notes*
Allgäu Foot-Notes* www.allgaeu.info *Every discovery The Allgäu, starts with the first step where you spend most of your time on your feet, is the right environment to discover ...and gets more exciting something new every day… with the next. Alpine climbing Bicycling Paragliding Summer sledging Hiking Unique walking areas: 60 km of mountain paths with panorama views. Swimming Wild park Golf Highest golfing tee in Germany. Sailing Mountain railways Climbing Lake Constance Allgäu-Skyline Park Trekking Bicycle racing Wind surfing Rope climbing Canoeing Ballooning Lake Constance-Königssee cycle track Horse riding Nordic walking Lakes for swimming Fishing Camel trekking Waterskiing Land of adventure Allgäu Family fun for big and small discoverers. Canyoning Rafting Mountain biking Hut treks Breitach gorge Eistobel …wander through the unique landscape in your walking boots. Carefully touch a climbing ladder with your foot. Let your legs hang down during a snack. Explore the well signed trails on your mountain bike, or reach your limits while canyoning. There is always Enjoyable cross-border walks: something to discover... relax in the Kleinwalsertal – broaden your horizons. At the end of the day you will have gained a new experience. And, it doesn’t make any difference whether your kick is a sportive one, or if you find relaxation in nature. www.allgaeu.info/sommerfrische *Fresh tracks in the snow are the beginning The Allgäu, where winter is still winter, of a perfect winter day. is the right place to experience breathtaking moments and unforgettable days in the snow… Ice skating Mountain paths Curling Ski jumping Sledging Alpine skiing For the ADAC the Allgäu is one of the top skiing areas. -
Skigebiete Der Alpen); Erhebungen Alfred Ringler, 2016 131
© Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (München), 81./82. Jahrgang 2016/17, S. 29-130 Skigebiete0 der Alpen: landschaftsökologische Bilanz, Perspektiven für die Renaturierung von Alfred Ringler Keywords: Regionale Verbreitung großtechnisch umgestalteter Skigebiete, ökologische Auswir- kungen des Massenskibetriebes, der planierten und technisch beschneiten Pisten, kumulativer Langzeiteffekt, Konsequenzen für die Raumplanung, die Umsetzung der Alpenkonvvention und die Alpenraumstrategie der EU (EUSALP), Ziele und Perspektiven für aufgegebene Skigebiete; regional distribution of Alpine ski resorts, impact of downhill skiing, machine-graded and snowed ski pistes, long-term cumulative effect of winter resorts, consequences for spatial plan- ning, Alpine Convention and EUSALP strategy, objectives and options for abandoned ski resorts. Das Ausmaß der Landschaftsveränderungen durch den technisierten Massenskibetrieb wird erstmals alpenweit bilanziert, der ökologische Belastungsgrad regional differen- ziert. In einigen Alpenregionen werden die ökologischen Belastungsgrenzen deutlich überschritten. Bereiche, in denen weitere Erschließungs- oder Erweiterungsprojekte den gesamtalpinen Biotopverbund gefährden würden, werden benannt. Die Konfliktsituation Skistationen – Biotopschutz wird am Beispiel der alpinen Moore quantifiziert und mit Karten illustriert. Folgerungen für die alpine Raum- und Landschaftsplanung, aber auch für die umweltpolitische Kooperation zwischen den Alpenstaaten und der EU-Alpen- raumstrategie, werden gezogen. Alle Regionen -
What to Do on Holiday?
www.tannheimertal.com What to do on holiday? · www.tannheimertal.com What to do on holiday? Holidays in all Tannheimer Tal weathers card- visitors card Rainy days are no reason to be down in the dumps and cast dejected looks at the sky. The Tannheimer Tal offers a colourful range of alternative activities. Take a close look at our “Tannheimer Tal Aktuell” publication, where you find a list of things on offer by way of sport and leisure activities. From active sport to beauty farms and dancing, you will find a host of suggestions for days when the weather is not so good. Whether it is looking through the local libraries or a shopping trip in the local shops (where the staff are happy to advise and serve you) or a visit to the local sights – there are enough possibilities to get the better of the weather. Below you will find the most popular cultural and excursion On your arrival you will receive the Tannheimer Tal card spots of the Tannheimer Tal and the surrounding area. (visitors card) from your host. With this card you will get special offers or free entry. Tannheimer Tal, including the amazing surrounding area, is a beautiful spot. It is definitely worth exploring the fantastic Summer cultural and natural treasures in the immediate vicinity. On · Hiking bus (free) days when the weather is bad, an excursion guarantees lovely · Lift entry (reduced ticket price) memories to take home with you. What follows is a selection · Outdoor swimming pool Haldensee (reduced ticket price) of places to visit. -
21. Juli 2013 Sportograf.Com/Michaela Nösig Sportograf.Com/Michaela Bild
www.tannheimertal.com präsentiert Tannheim - Reutte - Lechtal - Arlberg - Imst - Hahntennjoch - Tannheim www.Rad-Marathon.at www.lechtal-reutte.at www.imst.at 230 km / 2.940 Hm 130 km / 930 Hm 15. Juli 2012 230 km / 2.940 Hm 130 km / 930 Hm mit Gerrit Glomser & Marcel Wüst 21. Juli 2013 sportograf.com/Michaela Nösig sportograf.com/Michaela Bild: plakat 2012_a1.indd 1 07.03.12 10:40 UNSERE PARTNER-BETRIEBE stellen den Erstplatzierten Gutscheine für 2 Personen mit 2 Übernachtungen inkl. Halbpension bzw. Frühstück zur Verfügung! www.rotflueh.com www.jungbrunn.at www.tyrol-haldensee.com www.saegerhof.at www.bognerhof.at www.hotel-goldenes-kreuz.at ** ** www.engel-tirol.com www.tannheimertal.com www.schwarzer-adler.at www.almhotel-tannheimertal.at www.kaeserstube.at www.landhaus-schnoeller.com Vital Hotel Zum Ritter www.hotel-ritter.at www.berger-hof.at Die ARGE SKI-TRAIL bedankt sich bei allen Partnern, Gönnern, Behörden, Vereinen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung beim RAD-MARATHON TANNHEIMER TAL 2013 Harald Baumann Präsident des Tiroler Radsportverband Im Namen des Landesradsportverbands freut es mich sehr, dass sich der Rad-Marathon UNSERE PARTNER-BETRIEBE Tannheimer Tal im Veranstaltungskalender bereits fest etabliert hat. In den letzten vier Jahren konnte ich mich als Rennleiter auf der 230 km Strecke selbst stellen den Erstplatzierten Gutscheine für 2 Personen mit davon überzeugen, dass die Veranstaltung bestens organisiert ist und die Teilnehmer mit 2 Übernachtungen inkl. Halbpension bzw. Frühstück zur Verfügung! dem Gebotenen sehr zufrieden sind. Ich möchte hiermit auch die Gelegenheit nützen, den Organisatoren unter der Führung von Michael Keller, ein großes Lob auszusprechen. -
Unterjocher Gästebegleiter
Bad Hindelang Allgäu ! über 1000 m Willkommen im Bergdorf Ihr kleiner www.unterjoch.de “Urlaubsbegleiter” Unterjocher Kirche um ca. 1900 Unterjoch, wir kommen wieder! Herausgeber: Verkehrsverein Unterjoch © Christian Seidel Bildnachweis Foto Seite 37: aboutpixel.de / GuckstDu?! © Sven Schneider Haus Edelweiß, Am Zehrer, Tel, 7630 Ferienhof Ammann, Liebe Gäste, Untergschwend, Tel. 7648 Tennis: ein herzliches in Unterjoch. 2 Sandplätze am Ortsrand „Grüß Gott“ Richtung Oberjoch stehen Wir freuen uns, dass Sie Ihren Urlaub bei uns unseren Gästen durch den Tennis-Club Unterjoch zur verbringen und wünschen Ihnen schöne und Verfügung, Tel. 7119 erlebnisreiche Tage in unserem Dorf. Um unseren Skiabfahrten, Skilifte: Großer und Kleiner Spieserlift, Ort und unsere herrliche Naturlandschaft näher Sonnenhanglift (siehe Pistenplan) kennen zulernen, möchten wir Ihnen diesen Orts- Ski-Langlauf, Skiwandern: und Wanderführer anbieten. Hier finden Sie Maschinell gepflegte Loipen Wissenswertes und Ratschläge für die Gestaltung für Anfänger, Fortgeschrittene eines unvergesslichen Aufenthalts. und Rennläufer im flachen und kopierten Gelände. Näheres siehe Loipenplan Der Verkehrsverein Unterjoch Skiverleih: Inhaltsverzeichnis: Sport Kramer, Erlenweg 4, Tel. 71 92 Seite Sauna, Solarium: Unterjoch stellt sich vor 4 Hotel Krone, Dorfmitte, Tel. 982010 Spaziergänge und Wanderungen 13 Tennishallen: Bad Hindelang, Tel. 555 Bergwanderungen 19 Rad- und Biketouren 27 Tierarzt: Dr. Zeberle, Wertach, Was tun, wenn es regnet? 28 Tel. (08365) 420 Gelegentlich erinnert man sich daran 32 Wildfütterung: Am Steinebergweg, Nähe Für unsere Gäste mit Hund 37 Berghaus Weber Alles auf einen Blick 38 44 1 Unterjoch stellt sich vor Als Bad Hindelang 1435 eine eigene Pfarrei wird, gehören Vorderjoch (Oberjoch) und Hinderm Joch“ (Unterjoch) dazu. Erst 1471 wird der Name „Unterjoch“ erstmals urkundlich erwähnt. -
Geologie Der Vilser Alpen. Von Werner Heißel, Innsbruck
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Jahr/Year: 1937 Band/Volume: 87 Autor(en)/Author(s): Heißel Werner Artikel/Article: Geologie der Vilser Alpen 235-273 ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at Geologie der Vilser Alpen. Von Werner Heißel, Innsbruck. (Aus dem Geologisch-paläontologischen Institut der Universität Innsbruck.) Mit 1 Karte 1 : 25.000 und 2 Tafeln. Vorwort. Im Jahre 1886 setzte mit August Rothpletz' Karte der Vilser Alpen die neuere geologische Aufnahme der Ostalpen ein. Zur Erinnerung an die 50. Jährung dieses forschungsgeschichtlich denkwürdigen Zeitpunktes und zum Andenken an den um die geologische Erforschung der Ostalpen so hoch verdienten Münchner Meister regte Prof. Dr. R. v. Klebelsberg im Wissen schaftlichen Unterausschuß des D. und Ö. Alpenvereins die Herausgabe einer neuen geologischen Karte der Vilser Alpen an. Dafür war auch bestimmend, daß sich dieses geologisch so dankbare Gebiet auf mehrere Blätter der amtlichen österreichischen und reichsdeutschen Karten verteilt, daher eine einheitliche, übersichtliche Gesamtdarstellung im Wege der staatlichen Aufnahmen nicht zu erwarten war; daß ferner Teile des Gebietes von 0. Ampferer (z. T. veröffentlicht 1921,1922), C. W. Kockel (z. T. veröffentlicht 1930) und K. A. Reiser (veröffentlicht 1923—1925) neu aufgenommen worden sind, so daß nur mehr für Restteile eine vollkommene Neuaufnahme notwendig war. Mit der schönen Aufgabe dieser Neuaufnahme und der Bereitstellung des Gesamtstoffes für den Druck betraute Herr Prof. Dr. R. v. Klebeisberg mich. Der D. und Ö. Alpenverein gewährte mir für die Feldaufnahme eine Bei hilfe, die Universität Innsbruck verlieh mir zum gleichen Zwecke für das Jahr 1936 ihre „Adolf-Pichler-Stiftung". -
Young Tectonic Evolution of the Northern Alpine Foreland Basin
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften an der Fakultät für Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München Young tectonic evolution of the Northern Alpine Foreland Basin, southern Germany, based on linking geomorphology and structural geology Markus Hoffmann München, 15. März 2017 II 1. Gutachterin: Prof. Dr. Anke M. Friedrich 2. Gutachterin: Prof. Dr. Miriam Dühnforth Tag der mündlichen Prüfung: 24. Juli 2017 III IV Für Horst† und Irene V VI Brick walls are there for a reason. The brick walls are not there to keep us out, they let us prove how badly we want something. (Randy Pausch, 2012) VII VIII TABLE OF CONTENTS ABSTRACT ................................................................................................................................. 1 ZUSAMMENFASSUNG ............................................................................................................. 3 ACKNOWLEDGEMENTS ........................................................................................................ 7 DANKSAGUNG .......................................................................................................................... 8 CHAPTER 1 .............................................................................................................................. 11 INTRODUCTION ........................................................................................................................ 11 1. History of basin discovery and exploration ................................................................ -
Mörderisch Spannendes Allgäu Auf Den Spuren Von Kommissar Kluftinger
1 a 2 a 2 c 3 b 3 c Mörderisch spannendes Allgäu Auf den Spuren von Kommissar Kluftinger. Milchgeld Erntedank Seegrund Der erste Krimi mit Klufti Katz-und-Maus-Spiel im Allgäu Ein toter Taucher am Alatsee? Ein Mord in Kluftingers beschaulichem Heimatort Die erste Verfilmung der Kluftinger-Romane von 2 c Memmingen Die Stadt spielt in allen Bü- Ein lebloser Taucher in einer roten Lache am Alat- Warum man dort versucht zu tauchen, obwohl es Altus ried – jäh ist das gemütliche Kässpatzen- Rainer Kaufmann für das bayerische Fernsehen chern eine Rolle, sitzen hier doch Kluftingers Kol- see bei Füssen. Kein Blut, sondern eine organische verboten ist. Was suchen die Leute dort? Essen des Kommissars zu Ende. Ein Lebensmittel- mit Herbert Knaup in der Rolle des Kommissars legen und auch die Pathologie. So ist Kluftinger Substanz aus dem Bergsee. Bei den Ermittlungen Die Kluftinger Krimis von chemiker des örtlichen Milchwerks ist stranguliert erreichte eine Traumquote. Damit stieg Klufti zum regelmäßig Gast in der ehemals freien Reichsstadt. stößt Kluftinger, der zu seinem Missfallen weibliche 3 c Fellhorn (Oberstdorf) Er liebte das Skifah- worden. Mit eigenwilligen Ermittlungsmethoden Promi auf. Ob der Kommissar selbst davon aller- Unterstützung erhält, auf eine Mauer des Schwei- ren. Trotz seines Übergewichts und seiner eigent- Michael Kobr und Volker Klüpfel entdeckt der Kommissar einen vergessenen Ver- dings so angetan wäre, ist äußerst fraglich … 2 d Weitnau Die zweite Leiche wird in einem gens. Der Schlüssel zur Lösung des Falles muss auf lich alles andere als sportlichen Lebensweise hatte Kriminalgeschichten aus dem Allgäu – Verbrechen rat, dunkle Machenschaften und einen handfesten Tobel bei Weitnau gefunden. -
Panoramakarte
A l l g ä u e r A l p e n Zugspitze Hochvogel 2963 2592 Nebelhorn 2224 Thaneller Lailachspitze 2274 Lachenspitze 2126 Rote Spitze Oberstdorf Köllenspitze Gimpel Rote Flüh Gaichtspitze 2130 Kugelhorn Rauhhorn Geißhorn 2238 2176 2111 Hahnenkamm 1986 Litnis Schochen 2126 2241 2247 Spießer Wertacher Hörnle 1938 Gaichtpass 2068 2069 Ju Ponten Bscheißer 1685 Sulzspitze biläum 1649 Reutte Krinnenspitze sw Schrecksee Tiefjoch 2000 2084 eg 2045 2000 1717 Rohnenspitze Alplsee 1990 Hintersteiner Starzlachberg Schartschrofen Strindenalpe Lache Landsberger Tal Wannenjoch Hindelang 1583 Gappenfeldalm Hütte 1968 Lechaschauer Alm Schneetalalm 1909 Friedberger Klettersteig Gräner Ödenalpe Traualpsee Zirleseck Oberjochpass Gaicht Obere Traualpe Feldalpe Gernköpfle Tannheimer Hütte Nesselwängler Läuferspitze Rauth e Krinnenalpe Edenalpe Neunerköpfle Naturschutz- Vilsalpe 1956 lp Obere Roßalpe Zipfelsalpe Gimpelhaus a 1864 gebiet en Edenbachalpe Stuiben Sennalpe Oberjoch Deutsche Alpenstraße Musauer Alm nn ri 3 1200 Otto-Mayr-Hütte K Vilsalpsee - Usseralpe Älpele e B Gundhütte Pontental StuibentalJochstadl r Reutte Füssener Hütte S 1165 S Nesselwängle D Roßberg B 8 Füssener Jöchle W 1136 Sportcenter -e r a Sebenspitze 1818 G n Unterjoch Gessenwanger Alm o n Sonnenalm n e 1938 Hubertushütte d Untere Roßalpe n e jo lb c a h Moorbad h n Steig N Vilser Alm Haldensee e Sorgschrofen u Schmieden Wertach Lumberger Grat 1124 n Schießstand Sebenalm Haller Freibad e Stausee Autobahn r Sportplatz 1636 Vilser Jöchle 8- kö e Adlerhorst p Sorgalpe 2 Pfeiffermühle Kempten-Ulm