Allgäu ! über 1000 m Willkommen im Bergdorf

Ihr kleiner www..de “Urlaubsbegleiter” Unterjocher Kirche um ca. 1900 Unterjoch, wir kommen wieder!

Herausgeber: Verkehrsverein Unterjoch © Christian Seidel

Bildnachweis Foto Seite 37: aboutpixel.de / GuckstDu?! © Sven Schneider Haus Edelweiß, Am Zehrer, Tel, 7630 Ferienhof Ammann, Liebe Gäste, Untergschwend, Tel. 7648 Tennis: ein herzliches in Unterjoch. 2 Sandplätze am Ortsrand „Grüß Gott“ Richtung Oberjoch stehen Wir freuen uns, dass Sie Ihren Urlaub bei uns unseren Gästen durch den Tennis-Club Unterjoch zur verbringen und wünschen Ihnen schöne und Verfügung, Tel. 7119 erlebnisreiche Tage in unserem Dorf. Um unseren Skiabfahrten, Skilifte: Großer und Kleiner Spieserlift, Ort und unsere herrliche Naturlandschaft näher Sonnenhanglift (siehe Pistenplan) kennen zulernen, möchten wir Ihnen diesen Orts- Ski-Langlauf, Skiwandern: und Wanderführer anbieten. Hier finden Sie Maschinell gepflegte Loipen Wissenswertes und Ratschläge für die Gestaltung für Anfänger, Fortgeschrittene eines unvergesslichen Aufenthalts. und Rennläufer im flachen und kopierten Gelände. Näheres siehe Loipenplan Der Verkehrsverein Unterjoch Skiverleih: Inhaltsverzeichnis: Sport Kramer, Erlenweg 4, Tel. 71 92 Seite Sauna, Solarium: Unterjoch stellt sich vor 4 Hotel Krone, Dorfmitte, Tel. 982010 Spaziergänge und Wanderungen 13 Tennishallen: Bad Hindelang, Tel. 555 Bergwanderungen 19 Rad- und Biketouren 27 Tierarzt: Dr. Zeberle, Wertach, Was tun, wenn es regnet? 28 Tel. (08365) 420 Gelegentlich erinnert man sich daran 32 Wildfütterung: Am Steinebergweg, Nähe Für unsere Gäste mit Hund 37 Berghaus Weber Alles auf einen Blick 38

44 1 Unterjoch stellt sich vor Als Bad Hindelang 1435 eine eigene Pfarrei wird, gehören Vorderjoch (Oberjoch) und Hinderm Joch“ (Unterjoch) dazu. Erst 1471 wird der Name „Unterjoch“ erstmals urkundlich erwähnt. Hierbei handelt es sich wohl eher um die Gebietsbezeichnung : unterm Joch (Bergsattel), wie es bei der Namensgebung vieler Allgäuer Orte der Fall ist. Die erste Besiedlung von Unterjoch erfolgte vermutlich Mitte des 16. Jhd., durch siedlungswillige Bauern aus Hindelang und dem Tannheimer Tal. Sie ließen sich an geeigneten, meist höher gelegenen Plätzen nieder und machten das Gebiet urbar. Die Ortsteile Ober- und Untergschwend zum Beispiel, verdanken diesem Umstand ihren Namen, denn Schwenden bedeutet roden, was auf entsprechenden Waldbewuchs in diesem Gebiet hinweist. Schwimmen: Schlauchbootfahren Die Abgeschiedenheit und schlechte Wege machten ein Naturbad “20gradbad” (Illertouren): autarkes und entbehrungsreiches Leben nötig. Die Ein- Bad Hindelang, Bad Hindelang, Tel. 8080 nahmequellen waren damals stark eingeschränkt. Neben Moorschwimmbad in Skischule Milchwirtschaft, die zum Eigenverbrauch diente, wurde Oberjoch (kostenlos) Alpin, Snowboard und Langlauf: Ackerbau und Flachsbau betrieben. Der Anbau von Lein/Flachs Naturbad “Prinzengumpen” Skischule Krone, Tel: 982010 brachte der Region den Namen „Das blaue Allgäu“ ein. Der in Hinterstein (kostenlos) Handel mit Leinen war lange Zeit Haupteinnahmequelle der Freibad in und Allgäuer. Erst um 1900 wandelte sich das Landschaftsbild Wertach (beide beheizt) wieder. Mit Leinen konnte kein Geld mehr verdient werden und so besann man sich auf die Milchwirtschaft und Hallenerlebnissbäder: ABC-Bad in Nesselwang, Käseproduktion. Manche Bauern verdienten sich mit dem Wonnemar in Sonthofen, Salztransport, von Oberjoch nach Immenstadt, etwas dazu. Es Cambomare in Kempten, handelte sich hierbei um die großen Salztransporte , die von Aquaria Oberstaufen. Hall in Tirol über den Jochpass (Oberjoch - Hindelang) ins

2 43 Bilder aus “Alten Tagen”

Kurabgabe: Winter: Erw. € 2,10 Jugendl. € 0,90 Sommer: Erw. € 1,80 Jugendl. € 0,80

Kutsch- und Schlittenfahrten: Beißwenger Eric, Steinebergweg 29 Tel: 08324/901699

Mietautos: Postamt: Gutser Markus, Steinebergweg, Poststelle Oberjoch (Kurverw.) Unterjoch, Tel.: 08324/7727 Postfiliale Feneberg, Omnibusse: Wertach (auch Postbank) Komm mit KG, Tel.: (08321) 6710-0 Rodeln: Oben: Dorffest an der ehemaligen Schießstätte (Steineberg). Hornbahn Bad Hindelang Unter: Ansichtskarte aus dem Bergfdorf Unterjoch. Beide Aufnahmen sind Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden. 42 3 Bodenseegebiet gingen. -> Salzstraße Gästeinformation: Christine`s Beauty-Oase im Holz wurde zu Kohle gebrannt und an die Waffen- und Oberjoch, Tel. 7709 Du-Familotel Krone, Unterjoch Bad Hindelang, Tel 8920 Telefon 982010 Nagelschmieden , vor allem im Ostrachtal verkauft. Haut & Sinne, Bad Hindelang 1867 trennt Unterjoch sich von Hindelang und wird Gottesdienste: Jochstr. 4, Telefon 952279 eigenständige Gemeinde (zu dem Zeitpunkt hat Unterjoch ca. siehe Anschlag an der Renate Beer, Wertach, 4000 Gulden Rücklagen). Pfarrkirche Unterjoch Panoramaweg 1, Tel. (08365)558 1877 wird Unterjoch eigene Pfarrei, nachdem sie 1726 schon zu Museen: einer Manualkaplanei mit eigenem Kaplan erhoben worden Heimatmuseum Krankenhaus: Bad Oberdorf, Ostrachstr. 40 Klinik Immenstadt war. Die Pfarrkirche „Zur hl. Dreifaltigkeit“ entstand durch 00 00 Vergrößerung einer Kapelle, welche ca. 1685 erbaut wurde. außer Di von 10. - 18. Uhr Im Stillen 2-3 Kutschenmuseum 87509 Immenstadt Ursprünglich hatte wohl eine Kapelle an der Wertach, unterhalb Hinterstein, täglich von 8.00 - Telefon: 08323 910 100 der heutigen Pension Jörg, gestanden. Der Volksmund sagt, dass 20.00 Uhr, kostenfrei St. Vinzenz Klinik bei einem Unwetter die Wertach so stark anschwoll, dass sie Kirchenweg 15 87459 Pfronten-Ried einen Erdrutsch verursachte und dabei diese Kapelle mitriss. Telefon: 08363 6930 Der Verlauf der Wertach führte zur damaligen Zeit noch mitten Kinderkrankenhaus durch das heutige Dorf , welches nur dünn besiedelt war. (Die Klinikum Kempten-Oberallgäu Robert-Weixler-Straße 50 jetzige Volksschule steht genau auf diesem alten Bachbett) Bei 87439 Kempten dem Hochwasser wurde ein Muttergottesbild von den Fluten Telefon: 0831 530-0 mitgerissen . An der Stelle nun , an der dieses Bild wieder Kur-Kneippanlage: angeschwemmt wurde, bauten die Unterjöchler, in dem im Dorfgarten Unterjoch Glauben die Anschwemmung sei eine Verheissung, die heutige Kegelbahnen: Kirche. Cafe Lochbiehler, Jungholz, Kuranwendungen und Tel. +43 (5676) 8103 Massagen: Wie hart das Leben wirklich war, können wir nur erahnen aber Berg- und Wellnesshotel Kino: Edelsberg, Unterjoch die Form der Leichenbestattung zeigt uns eine besondere Härte. Kurfilmtheater Bad Hindelang Am Edelsberg, Tel. 9800-00 Ursprünglich wurden die Verstorbenen in Hindelang beigesetzt, Tel.: 2260 was schon im Sommer mit großem Aufwand verbunden war. Im Kurhaus: Bad Hindelang, Tel.: 2662 Winter jedoch, mussten die Toten oft wochenlang in der Kosmetik: Berg- und Wellnesshotel Scheune aufgebahrt liegen bleiben, bis die Schneeverhältnisse Edelsberg, Unterjoch Konzerte im Dorfgarten: ein Durchkommen möglich machten. Erst 1845 erhielten die Telefon 9800-00 siehe Anschlag in Unterjoch Unterjöchler die Erlaubnis, einen eigenen Friedhof anzulegen,

4 41 Beratung Test B Verleih Zeit Verkauf zumLeben Service Ihr Genießer- und Wohlfühlhotel er Alpen Lassen Sie sich verwöhnen!im Herzen der Allgäu Ihr Spezialist für Wintersport direkt vor Ort! In unserem Restaurant, den “Schmankerl Stuben”, können Sie sich so richtig Erlenweg 4 (Ortsmitte) verwöhnen lassen. Ob kraftvoll Allgäuerisch oder fast schon mediteran leicht, 87541 Unterjoch - Tel. 08324/7192 unser Küchenteam hat bestimmt das Richtige für Sie. Ausgesuchte, wenn möglich regionale Produkte, feine Gewürze und alles mit einem Augenzwinkern www.sport-kramer.de abgschmeckt - Kochen ist eben nicht gleich Kochen!

Drachen-, Gleitschirmfliegen: Eislaufen: Landhotel Berghof Iselerbahn Oberjoch Sonthofen und Oberstdorf Sonnenstr. 22 Hornbahn Bad Hindelang 87541 Unterjoch Friseur: Tel. 08324/9801-0 Eisstockschießen: Der Friseurladen, Unterjoch www.landhotel-berghof.de auf dem Tennisplatz, Tel. 7119 Telefon 973777 im Berghof oder in Bad Hindelang an der Mmmhh - Jeden Mittag von Mittwoch bis Samstag: Kaiserschmarrn - Mmmhh! Hornbahn Fundsachen: Kurverwaltung Oberjoch bzw. Rathaus Bad Hindelang

Fußpflege: Haut & Sinne, Bad Hindelang Jochstr. 4, Telefon 952279 Renate Beer, Wertach, Tel. 08365/1257

40 Frische, www.auto-gutser.de - Kundendienst aller Fabrikate - Mietwagen Bäckerei Halder - Freier Kfz-Meisterbetrieb - Reperaturfinanzierung Erlenweg 6 - Bremsendienst - Reifenservice 87541 Unterjoch - Auto Hol- und Bringservice - Unfallinstandsetzung Tel. 08324/7770 - EU-Neuwagen - TÜV / AU Kfz-Reperaturen aller Fabrikate Steinebergweg 24 Telefon: 0 83 24/97 37 94 87541 Unterjoch Mobil: 0171/80 86 05 5

Bank: Bergführer: Raiffeisenbank, Hindelanger Bergführerbüro, Außenstelle Unterjoch, Jost Patrick, Tel. 953650 Tel. 7601, Bankautomat Sparkasse Oberjoch Bergbahnen: Tel. 7754, Bankautomat Iselerbahn Oberjoch, Hornbahn Bad Hindelang

Bergwacht: Bergwacht Unterjoch über Rettungsleitstelle Tel.: (0831) 19222

Campingplatz: Bergheimat Oberjoch Tel. 7108

39 der dann ca. 1950 erweitert wurde und zusätzlich eine Alles auf einen Blick Leichenhalle bekam. Ein wichtiger Punkt voraus: Unterjoch gehört telefonisch zum Ortsnetz Bad Hindelang mit der Vorwahlnummer 0 83 24... Bei Ihren Wanderungen rund um Unterjoch können Sie Ruf aus dem Ausland: 00 49 83 24.. verschiedene Kapellen besuchen, welche von Unterjöchler Anmeldung: Dr. Föhl Familien , aus unterschiedlichen Gründen (z.B. Kinderwunsch) erfolgt durch den Vermieter Bad Hindelang, Tel. 952222 , erbaut wurden. bei der Gästeinformation G. Horn Seit 1802 wird hier in Unterjoch unterrichtet. Das erste massive Bad Hindelang, Tel. 2900 Schulgebäude konnte allerdings erst 1844 bezogen werden, im Auskünfte und Zimmernachweis: Gästeinformation, Tel. 8920 Zahnärzte: oberen Stock des heutigen Käsladen. Der notwendige Neubau www.unterjoch.de Dr. Pfeil fand 1938 statt, die Erweiterung 1962. Schulgebäude mit www.bad-hindelang.info Bad Hindelang, Tel. 2398 Kindergarten. Die Kinder Unterjochs besuchen eine der letzen Dr. Pienitz Apotheke: Bad Hindelang, Tel. 95050 Zwergschulen Deutschlands, in der die Klassen 1-4 von einer St.-Ulrichs-Apotheke Dr. Kirsten Lehrkraft unterrichtet werden. Bis 1976 wurde der Unterricht Wertach, Tel. (08365) 364 Bad Hindelang, Tel. 8276 bis Klasse 8 gehalten. Drei-Kugel-Apotheke Dr. Roth Bad Hindelang, Marktstraße, Bad Hindelang, Tel. 2311 Tel. 328 Dr. Fichtl In dem kleinen Ort Unterjoch gibt es ein außergewöhnlich Falkenapotheke Wertach, Tel. (08365) 673 reges Vereinsleben. Am längsten besteht die Blaskapelle. Sie Bad Hindelang, Färbergasse 2, wurde 1851 gegründet. Ihr folgen 1874 der Schützenverein, 1877 Tel. 323 Ärztlicher Sonntagsdienst: Auskunft erhalten Sie bei den die Freiwillige Feuerwehr, 1896 der Veteranenverein, 1930 der Ärzte: Allgemeinärzten (Bandansage) Wintersportverein und 1933 der Verkehrsverein. 1950 wurde Dr.Bruns oder im Allgäuer Anzeigeblatt die Jagdgenossenschaft gegründet, dann 1955 die Viehzucht- Wertach, Tel 08365/1010 genossenschaft und 1969 die Forstbetriebsgemeinschaft. 1976 Sprechstunde in Unterjoch: Alpine Beratungsstelle: Donnertag, 15.00 bis 16.00 Uhr Bad Hindelang, Tel. 953650; schlossen sich mehrere Bürger zu einem Tennisclub zusammen Dr. Feichtinger/Fischer www.bergschulen.de und bauten die Tennisanlage. Weitere Vereinsgründungen Wertach, Tel. 08365/540 finden in den folgenden Jahren statt. Trachtenverein, Sprechstunde in Unterjoch: Autohilfe: Montag, 16.00 bis 17.00 Uhr Gutser Markus Bergwacht, BBV (Ortsverband des bayer. Bauernverband), Frau Dr. Britzelmeier Unterjoch, Tel. 973794 Kindergartenförderverein sowie der Arbeitskreis Berg- Bad Hindelang, Tel. 2237 bäuerinnen. Insgesamt also 15 aktive Vereine. Dr. Braun/Dr. Fiedermutz Bahnstation: Hindelang, Tel.2333 Sonthofen ,Immenstadt, Kempten 1971 standen die Unterjöchler, wegen der Gemeinde-

38 7 gebietsreform, vor einer schwierigen Entscheidung. Die Eigenständigkeit musste aufgegeben werden und sie mussten Für unsere Gäste mit Hund zwischen dem Zusammenschluss mit Wertach oder der Rückkehr nach Hindelang entscheiden. Eine übergroße Mehrheit entschied sich für Hindelang, da ihnen der Bau der Verbindungsstraße Oberjoch-Unterjoch-Wertach versprochen wurde. Die Rückgliederung erfolgte dann am 1.April 1972 und bereits 1976 konnte Dr. Merk (damaliger Innenminister), die fertige Straße dem Verkehr übergeben. Bis dahin gab es keine Straße nach Oberjoch, lediglich eine Schotterstraße.

Heute bestimmen Landwirtschaft und Tourismus das Bild von Unterjoch. Der Fremdenverkehr begann in den 20iger Jahren und ließ Hotels, Gaststätten, Pensionen, eine Vielzahl an Privatunterkünften und 2 Skilifte entstehen. Bei ca. 370 Einwohnern stehen etwa 1000 Gästebetten zur Verfügung. Die Bei vielen Vermietern in Unterjoch sind auch Gäste mit Vier- Übernachtungszahlen liegen derzeit bei etwa 140000, und beinern herzlich willkommen. Gerne möchten wir Sie auf einige Gäste, die unserem Ort seit 50 und mehr Jahren die Treue Besonderheiten unserer Region hinweisen. Sie befinden sich in hielten und halten, sind keine Seltenheit. einem Natur- und Wildschutzgebiet mit überwiegend ökologischer Landwirtschaft. Viele Familie mit Kindern leben Die Landwirte, welche ausschließlich Viehzucht und hier oder verbringen ihren Urlaub in Unterjoch. Deshalb bitten Milchwirtschaft betreiben, haben sich biologischen Verbänden wir Sie folgendes zu beachten: angeschlossen, um dem Gedanken „im Einklang mit der Natur ! Halten Sie Ihren Hund an der Leine (Wild- und Waldschutz) zu leben und zu arbeiten“, Rechnung zu tragen. ! Benutzen Sie die Hundekotbeutel, erhältlich bei Ihrem So bilden Landwirtschaft und Fremdenverkehr eine gelungene Vermieter, im Dorfladen oder an jedem Hundekotbehälter Einheit. Hotels, Pensionen, Urlaub auf dem Bauernhof und ! Hundekot in den Wiesen macht unsere Kühe krank! Ferienwohnungen bilden ein breit gefächertes Angebot für die ! Auf den Wegen und Straßenrändern spielen Ihre und Gäste. unsere Kinder! Besondere klimatische Bedingungen berechtigen Unterjoch, ! Benutzen Sie für die Beutel die rund um Unterjoch den Titel „Heilklimatischer Kurort“ zu führen. Nachgewiesene aufgestellten Hundekotbehälter. Luftgüteklasse 1, beinahe Hausstaubmilbenfrei, Schimmelpilz- »Bitte nicht in die Wiesen und Felder werfen!«

8 37 und Pollenarm, ist Unterjoch mit 1013 ü.M. ein idealer Ort für Allergiker, Asthmatiker oder Menschen mit Atemwegs- erkrankung. Schon ein kurzer Aufenthalt bringt Allergikern Ein neuer Tag beginnt... spürbare gesundheitliche Vorteile. Das bayer. Landesamt für Umwelt hat Messungen zur Feinstaubbelastung in Oberjoch vorgenommen und attestiert eine äußerst niedrige Belastung. Zitat: „Die Werte unterbieten bislang alle in Bayern gemessenen Feinstaubwerte deutlich.“ Im Sommer nie zu heiß, im Winter dank Inversionslage häufig wärmer als im Tiefland, wenig Wind und Nebel, dafür aber im Ort angebotene Kneipp-, Moor- und Terrain-Therapie. Das bedeutet Hilfe für Menschen mit Herz- und Kreislaufstörungen, körperlichen und nervösen Erschöpfungszuständen und chronischen Atemwegserkrankungen. Seit 2003 ist das gesamte Gemeindegebiet Hindelang ein anerkanntes Kneippheilbad und darf sich nun Bad Hindelang nennen.

Sonnenaufgang auf dem Zinken (Bergwanderungen-Tipp R16)

9 Wenn Sie das Bergwild beobachten möchten, so verhalten Sie sich ruhig, denn die Tiere sind sehr scheu. Lassen Sie auch keine Steine abrollen! Sie würden die unterhalb Ihres Weges gehenden Endlos Aussichten genießen! Wanderer gefährden. Gatter und Weidezäune sind nicht als boshafte Erfindungen der Bauern zu werten, so wird von den Wanderern und Radlern erwartet, das dieselben nicht nur zum Durchgehen geöffnet werden, sondern vor allem auch wieder geschlossen. Auch freuen sich die Landwirte, wenn Sie auf den Wanderwegen bleiben und nicht querbeet durch die Felder mit hohem Gras laufen, da dieses die Mäharbeit erheblich erschwert. Ebenso wenig sollten Felder, Wiesen und Rastplätze als Papierkorb der Natur betrachtet werden. Behältnisse, die bei Wanderungen gefüllt mitgetragen werden, können auch ohne Problem leer wieder mit ins Quartier genommen werden.

Ruhebänke haben wir für unsere Gäste zum Ausruhen aufgestellt, nicht zur Erprobung der Schnitzkunst. Das Eingravieren von undefinierbaren Signaturen trägt nicht gerade zur Verschönerung und Haltbarkeit der Bänke bei. Bitte verewigen Sie sich in den Gästebüchern, die von den Vermietern eigens dafür aufgelegt werden. Verlassen Sie überhaupt jede Anlage und jeden Ort in dem sauberen Zustand, wie Sie ihn anzutreffen wünschen. Als bewährtes Hilfsmittel dazu mag der Gedanke dienen, man befände sich jederzeit zu Hause in der eigenen Wohnung. Nicht zuletzt denken wir in diesem Zusammenhang an die zahlreichen Standorte unserer schönen Bergblumen. Die geschützten Alpenpflanzen sollen auch jene erfreuen, die nach Ihnen kommen. Gerade deshalb seien sie Ihrem besonderen Schutze empfohlen.

35 Der Treff im Unterjoch für kleine und große Gäste die unser Hotel-Angebot mitnutzen wollen!

· Schmankerl, kräftige Brotzeiten und hausgemachte Kuchen im Restaurant. · Diät-, Zöliakie-, Allergie- und Vollwertkost. · Hauseigene Spezialitäten zum Mitnehmen. · Jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr zünftiger Hüttenabend in der Bauernstube. · Hotelbar tägl. geöffnet ab 20:00 Uhr (außer Do.) · Pony-Haflingerhof, tägl. Ponyreiten für Kinder möglich (Eltern führen). · Streetcars- und Mountainbikeverleih. · Spielplatz, kleiner Streichelzoo · Kinderbagger, Go-Cartbahn, Tischkicker, Kletterwand. · Kosmetik, Massagen, Fußpflege, Solarien, Saunen. · Hauseigene Ski- und Snowboardschule, auch Carving-, Langlauf-, Skating- und Snowbike. · Aktions-Wochen in der Nebensaison.

Schauts doch einfach mal vorbei - Wir freuen uns auf Euch www.bibi.de · www.familotel-krone.de BlicBlickk vvomom HöhenHöhenwwegeg amam WWererttacacherher HörnleHörnle Familie Probst · Sorgschrofenstraße 2 · 87541 Unterjoch Tel. 0 83 24 - 98 20 10 · Fax 0 83 24 - 9 82 01 99 (Ber(Bergwanderungen-gwanderungen-TippTipp R1R17)7) [email protected] Gasthof- Cafe am Buchl

Genießen Sie in unserem gemütlichen Restaurant gute Küche mit bay`rischen Schmankerln und hausgemachten Kuchen. Bei Sonnenschein läd die große Terrasse zum Einkehren ein. Direkt an den Spieser-Liften. ·SUPERIOR·

Wir freuen uns auf Sie! Berg- und Wellnesshotel Durchatmen. Ausspannen. Erleben. Familie Großmann Tel. 08324/98200-0 Obergwschend 10 www.gasthof-buchl.de 87541 Unterjoch Gelegentlich erinnert man sich daran Unsere Ausflugsvorschläge Unternehmen Sie eine größere Tour nie allein, auch dann nicht, wenn sie leicht und harmlos erscheint. Zweckmäßige Die hier aufgeführten Vorschläge für Spaziergänge, Wander- Ausrüstung ist Grundbedingung, kräftige wetterfeste Schuhe ungen und Bergtouren sind nur ein kleiner Ausschnitt aus Ihren sind unerlässlich. Denken Sie an die meist frischen Winde auf Möglichkeiten bei uns im Bergdorf Unterjoch. Damit die den Bergen und damit an warme Unterkleidung. Erkundung unseres Ferienlandes ein Genuss wird, empfehlen Regenbekleidung gehört ebenso fast immer in den Rucksack, wir Ihnen zusätzlich eine Wanderkarte, die sie bei fast allen desgleichen Sonnenschutzmittel. Auch tut man gut, eine Vermietern, der Gästeinformation oder in den Läden und Taschenlampe und einfaches Verbandszeug mitzuführen. Gaststätten des Ortes bekommen. So steht ungetrübten Gipfelfreuden nichts mehr im Weg! Lassen Sie sich oft und gerne von den Einheimischen beraten, Also dann...Auf die Berge...fertig...los!! nicht zuletzt auch in Bezug auf die Witterungsverhältnisse. Hinterlasse Sie in Ihrem Standquartier Ihr Tourenziel. Falls Sie Spaziergänge und Wanderungen sich verlaufen, verfahren oder sonst wie verirrt haben und eine rechtzeitige Rückkehr nicht möglich ist, versuchen Sie R 1 Zwischen Gasthof ,,Krone“ und der Kirche, dem Fußweg telefonische Verständigung. Dadurch werden unnötige am Pfunzenbach folgend, zum Steg über die Wertach und Alarmbereitschaft und Suchaktionen vermieden. auf der alten Wertachstraße zurück nach Unterjoch (1 Stunde ohne Steigungen) Erfahrene Bergsteiger trinken beim Aufstieg nicht zuviel, weil sie R 2 Fallanlagen: Wasserfälle am Pfunzenbach in der Nähe des wissen, dass man alles wieder herausschwitzen muss und das Dorfgarten unterhalb des Naturhotel Mühle. macht schlapp. Ebenso sagt eine bewährte Regel: (20 Minuten) Steige langsam, aber gleichmäßig! Außerdem ist es sinnlos, bei Bergtouren Geschwindigkeitsrekorde aufstellen zu wollen, denn R 3 Hotzenberg-Rundweg: Dem Wertachauenweg, der am Sie berauben sich des Schönsten auf einer Bergtour: des Tennisplatz beginnt, folgend bis zur Brücke, nach der der Naturerlebnisses. Weg zum Hotzenbauer abzweigt; auf diesem zum Hotzenbauer und weiter bis zur Abzweigung nach Seien Sie Kamerad bei Unglücksfällen! Gelingt es Ihnen nicht, Oberjoch; hier nach links (östlich) zum Sonnenhanglift den Verunglückten selber zu bergen, verständigen Sie die und zurück nach Unterjoch. Bergwacht oder die Polizei (Notruf 112). (1 Stunde) R 4 Zehrerhöfe 1143 m: Über Steineberg auf der Straße zu

32 13 den höchstgelegenen ganzjährig bewirtschafteten Bauernhöfen Deutschlands. (1 Stunde) R 5 Rundweg Unterjoch - Krummenbach - Steineberg: An der Kirche vorbei den Steinebergweg hoch, der Abzweigung zum Sonnenhang folgend nach Krummenbach; vor dem ersten Gehöft links ab über den Fußweg durch eine verträumte Moorlandschaft bis hin zur Abzweigung nach Schattwald; dort wieder links zum Steineberg und von hier zurück nach Unterjoch. (1 1/2 Stunden) Hotzen Wertacher Hörnle R 6 Ehemaliges Zollamt Oberjoch: Von Krummenbach durch den Alpsteigtobel (roman- tische Waldschlucht) zum ehemaligen Zollamt; von hier über die Paßstraße südlich den Hang hinauf zur alten Lohwies- Salzstraße; auf ihr in Richtung Oberjoch. (2 Std.) Kapelle Von Oberjoch aus auf dem Wanderweg zurück nach Unterjoch a) über Parkplatz des Spieserliftes und den Wertachauenweg bis Tennisplatz Unterjoch (1 Std.), oder b) über die Untere Schwandenalpe zum Sonnenhanglift. (1 Std.) R 7 Oberjoch: a) Vom Tennisplatz auf dem Wirtschaftsweg oder Spielstation Wertachauenweg in Richtung Versehrtensportheim “In dr Wies” Kapelle Mariä Himmelfahrt zum Parkplatz des Spieserliftes; von dort auf dem alten Ortsverbindungsweg nach Oberjoch. (1¼ Std.) Untergschwend b) Von Unterjoch zum Sonnenhanglift; von hier führt ein Wirtschaftsweg durch Wiesen an der Unteren Schwandalpe vorbei zum alten Ortsverbindungsweg nach Oberjoch. (1 ¼ Std.) R 8 Kanzel: Beim Ortsausgang von Oberjoch nach

14 31 Brotzeitstube oßstall”en Marien- m RoßstHoflade kapelle “A mit H m Auf geht`s zum Hüttenzauber am sonnigen Steineberg mit herrlichem Blick auf die Allgäuer- und Tiroler Berge.

Unsere Brotzeitstube und Hofladen liegt in sonniger Südhanglage. Bei gutem Wetter lädt unsere Sonnenterrasse zum Verweilen ein. Wir Dreifaltigkeits- bieten Ihnen zünftige Brotzeiten, Kaffee und hausgemachten Kuchen. kapelle Ideal auch zum veranstalten Ihrer Geburtstags- oder Familienfeier! In unserem Hofladen bieten wir landwirtschaftliche Produkt wie Eier, Honig, Lammfelle und Käsespezialitäten aus eigener Erzeugung. Ganzjährig bieten wir Pferde- hfahrten kutschfahrten im Sommer und ig Pferdekutsc Pferdeschlittenfahrten im Ganzjähr Winter durch Unterjoch und Umgebung an. Telefonische Voranmeldung nötig! Wir freuen uns auf Ihren Spielstation Zehrer Besuch! Richtung Schattwald Familie Beißwenger Zinken Anna- Steineberg 29 Kapelle 87541 Unterjoch Spielstation Rehbach Tel 08324/901699 Fax 973813 Internet mit Onlineshop: www.hoiser.de - E-Mail: [email protected] 30 Hindelang auf dem links (südl.) der B 308 Wie gemütlich sitzt es sich nach einem solchen Regen- gleichlaufenden Fußweg zur Aussichtskanzel; schöner spaziergang in unseren Gaststätten und Urlaubsquartieren! Blick ins Ostrachtal. (¼ Std.) Und wie gut schmeckt dann das Mittag- und Abendessen! Nicht zu vergessen das weltbekannte bayerische Bier, das man R 9 Jungholz/TiroI: Wie bei R 1 auf dem alten Weg in hierzulande besonders köstlich zu brauen versteht. Richtung Wertach; beim Klärwerk nach rechts, dort über die Wertachbrücke und weiter zur Vorderen Sorgalpe; Viele neu errichtete Erlebnisbäder ( Nesselwang, Sonthofen, der anschließende Weg führt durch den Wald nach Kempten, Oberstaufen) mit großzügig angelegten Jungholz (1¼ Std) Saunalandschaften laden zu einem erholsamen Tag ein. R 10 Weinwirtschaft Rehbach/Tirol: Über Steineberg, bis gegenüber der Spielstation der Weg nach Rehbach rechts über die Wiesen abzweigt.(1 Std) R 11 Schattwald/Tirol: Auf dem Weg zwischen Krummenbach und Steineberg (vgl. R 5) rechts in Richtung Schattwald entlang dem Moor und dem Moorweiher (Floschen) nach Schattwald (1 1/2 Std.) Ca. 200 m vor den ersten Häusern und Bauernhöfe Schattwalds gibt es die Möglichkeit über einen Wirtschaftsweg, der rechts abgeht, oberhalb des Moorweihers wieder zum Ortsteil Krummenbach zu gelangen (schöner Weg durch die Unterjocher Buckelwiesen, keine Beschilderung). R 12 Rund um den Sorgschrofen: Zunächst wie R 9 nach Jungholz; dort bei der Kirche Abzweigung zum Weiler Langenschwand, dem Schnitzerweg weiter folgend bis Langenschwand, weiter ins Vilstal; nach der Alpe Scheidbach auf dem Vilstalweg, der von Pfronten kommt, rechts in Richtung Rehbach; nach der großen ebenen Viehscheid Weidefläche der Alpe Kälberhof auf dem Steg über die ViIs und den Anstieg nach Rehbach; von hier wie bei R 10 der Buchelalpe

16 29 Was tun, wenn es regnet? Gasthaus Auch auf diese zumeist sehr aktuelle Frage will an dieser Stelle Ihr Ausflugsziel im nahen Tirol!Rehbach eine einigermaßen befriedigende Antwort gegeben werden. Bequeme Spazierwege führen zum Sollte während Ihres Ferienaufenthaltes einmal gleich über der Grenze gelegenen programmwidrig eine Regenfront durchziehen oder ein Gasthaus. Gewitter am Himmel stehen, so seien Sie bitte nicht missmutig. Gemütlichkeit, Tiroler Küche, Hausmacher-Brotzeiten, ganzjährig Missmut und Ungeduld sind gegen Schlechtwetter völlig Wildpezialitäten aus heimischen unwirksam. Jagden, sowie österreichische Spitzenweine. Falls Sie nicht zu Lebenskünstlern gehören, die einen oder Autozufahrt bis zum Haus über mehrere Regentage als eine wohltuende Abwechslung Oberjoch-Schattwald. empfinden, um sich endlich einmal gründlich auszuschlafen, Wir freuen uns auf Ihren Besuch alte Briefschulden zu begleichen oder um ein gutes Buch zu Familie Bestle lesen, sondern zu jenen, die ihrem Ärger über das ,,Sauwetter“ Tel. 0043 5675 6694 . Luft machen müssen, so schimpfen Sie ruhig über den viel zu www.rehbach.at [email protected] alten Petrus. Einer aber ist am Regenwetter bestimmt unschuldig: Ihr Quartiergeber, der Ihnen mit Sicherheit so viel als möglich Sonnenschein und Urlaubsfreude wünscht. Wie Alpengasthof wohltuend und bekömmlich ist ein Mittags-Schläfchen, wenn Ihre Einkehr zwischen der Regen monoton und einschläfernd aufs Dach plätschert. Unterjoch und Pfeiffermühle Nie ist die Luft reiner und ozonreicher als nach einem Gewitter, Jungholz! Ob bei Ihren Wanderungen das Wiesen und Wäldern leuchtende Farben verleiht. Alles Richtung Jungholz oder bei ringsumher glänzt vor lauter Frische nach einem solchen einem leichten Spaziergang, Waschtag der Natur. wir laden Sie ein in unseren ge- mütlichen Stuben im Tiroler Stil einzukehren. Warme Küche Haben Sie schon einmal erlebt, wie schön ein Waldspaziergang bekommen Sie bei uns durch- im rieselnden Regen ist, wenn es über Ihnen in den Zweigen gehend von 12.00 - 20.00 Uhr. rauscht und der würzige Duft des feuchten Waldbodens Wir freuen uns auf Sie! aufsteigt? Das ist Balsam für großstadtmüde Lungen. Versteht 87497 Wertach sich von selbst, dass Sie mit Regenschutz und festem Schuhwerk Tel. 08365/79939 ausgerüstet sein müssen. www.hotel-pfeiffermuehle.de

28 Wöchentlicher Pendelverkehr ins Allgäu! Radeln und Biken

Vom Ruhrgebiet bis Ludwigshafen ... von Berlin bis Nürnberg ... von Dresden, Chemnitz, Leipzig ...

... direkt von Ihrer Haustüre in Ihr Urlaubsquartier in Unterjoch ... Info-Tel. 08321 671022 • www.Komm-mit-Reisen.de/sdl

nach Unterjoch. (4 Std.) Wie die Wanderer finden auch die Radler und Moutainbiker ein wahres Paradies vor. Und das Vorurteil, dass es in den Bergen R 13 Buchlalpe 1170 m: nur bergauf oder -ab ginge ist in Unterjoch schnell entkräftet. Im Sommer und Winter bewirtschaftet (wie bei R17) Ob eine gemütliche Radtour im Hochtal in Richtung (im Winter nur über vorgespurten Sommerfahrweg ab Tannheimer Tal oder eine ausgewachsene Moutainbike-Etappe Parkplatz Obergschwend zu erreichen) 1 Std. über Stock und Stein, bei uns findet jeder die zu ihm passende R 14 Häuselochalpe ca. 1300 m: Strecke. Eine Bikekarte mit vielen Touren haben Vermieter oder Von Obergschwend in westlicher Richtung am Gasthof die Gästeinformation vorrätig. Auch sind die im Abschnitt ,,Am Buchl“ vorbei, dem Weißenbach folgend bis zur “Spaziergänge und Wanderungen” beschriebenen Touren fast Mündung des Girenbachs, der vom Wertacher Hörnle alle auch mit dem Radl zu befahren. kommt, hier nach rechts aufsteigen, bis der Girenbach Noch ein kleiner Hinweis an die Moutainbiker: Bitte schützt überquert werden kann; weiter auf dem Forstweg bis die Natur und fahrt nicht abseits von ausgeschilderten Wegen unterhalb der Häuselochalp-Hütte (nicht bewirtschaftet) und nehmt auf schmalen Pfaden auf die Wanderer Rücksicht. (1 1/2 Std.) Und auf alpinen Wegen sollte man vielleicht doch lieber die Wanderschuhe dem geliebten Bike vorziehen.

18 27 R 15 Hotzenhöhenweg: Oberhalb dem Haldenweg, rechts zum Kriegerdenkmal * * * und weiter auf schattigemHöhenweg zum Hotzenbauer. Hotel e (1 Std.). Weiter wie R 3 über Sonnenhanglift oder Weg nnelies rechts zurück entlang des Wertachauenweges nach Unterjoch Bergwanderungen R 16 Sorgschrofen (Zinken) Westgipfel 1636 m: Nordöstlich von Unterjoch. Von den Zehrerhöfen (vgl. R 4) auf markiertem Weg zum Westgipfel (2 Std.). Der Anstieg Restaurant und Cafe zum Gipfel erfordert etwas Kletterei (mit Drahtseil Natur, Bewegung und die frische Allgäuer Bergluft machen Appetit. gesichert). Der Übergang zum Ostgipfel ist nur geübten In unserem Restaurant und Cafe können Sie Kräfte sammeln. Bergwanderern zu empfehlen. Er beginnt südlich In unserem Cafe werden Kaffeespezialitäten und hausgemachter unterhalb der Gipfelfelsen des Westgipfels und führt teils Kuchen gereicht. Bei einem guten Abendessen in unserer am Grat, teils nördlich davon in zeitweise mäßig- gemütlichen Stube klingt ein Tag gelungen aus schwieriger Kletterei (teilweise mit Drahtseil gesichert) in 3/4 Std. zum Ostgipfel. Rückweg kann auf gleicher Strecke oder mit Abstieg nach Jungholz (vgl. R 9) oder über die Sorgalpe II und den Bärlenlochweg erfolgen. R 17 Wertacher Hörnle 1685 m: Westlich von Unterjoch. Aufstieg zur Buchlalpe über den Alpweg, beginnend in Obergschwend beim Parkplatz rechts der B 310 oder auf dem Fußweg, der in der Nähe des Gasthofs ,,Am Buchl“ abzweigt; von der Buchlalpe, die bewirtschaftet ist, dem markierten Weg weiter folgend zum Gipfel. (2 Std.) Oder Aufstieg über Untergschwend dem Forstweg Hotel Anneliese Familie Schmitz folgend bis auf den Höhenweg Wertacher Hörnle. Sonnenstraße 28 · 87541 Bad Hindelang/Unterjoch Tel. 0 83 24/76 05 · Fax 0 83 24/75 96 R 18 Spieser 1649 m: E-Mail [email protected] · www.hotel-anneliese.de Südwestlich von Unterjoch. Der Weg beginnt bei der

19 Talstation des Kleinen Spieserliftes und führt in den R 6 nach Unterjoch. (2 1/2 Std.) “Steinpaß-Sattel” ca. 1550 m zwischen Ornach und Spieser. R 20 Bschießer 1999 m: Südlich vom Iseler. Wie bei R 19 u. a) Von hier kann Ornach und Jochschrofen in 19b zur Oberen Stuibenalpe; nun südlich auf Weg zum einer 1/2 Std. erstiegen werden. Möglich ist der Abstieg Gipfel; von der Oberen Stuibenalpe 1 1/2 Std. Abstieg nach Oberjoch bis zur Alpe Kematsried und weiter den südlich in den Sattel zwischen Bschießer und Wanderweg nach Unterjoch. (kompl. Tour ca. 4 1/2 Std.) Ponten und zur nördlich gelegenen Unteren Stuibenalpe b) Zum Spieser steigen wir zunächst etwas (Sennalpe bewirtschaftet) und auf Alpweg bis nördlich zu einem zweiten Sattel, von wo der Gipfel Schattwald. (2 Std. vom Gipfel) sichtbar ist (2 Stunden). Der Abstieg kann auch über die Hirschalpe (bewirtschaftet) Richtung Oberjoch erfolgen. R 21 Ponten 2045 m: Von Schattwald über Untere Eine weitere Abstiegsmöglichkeit besteht vom Stuibenalpe auf den Sattel zwischen Bschießer und Spiesergipfel in Richtung Westen dem Grat folgend, bis Ponten; nun südöstlich auf dem Weg zum Zirleseck, wo eine Rinne den Abstieg nach Norden ermöglicht; von der Weg links zum Gipfel abzweigt. Abstieg nach hier auf markiertem Weg zum Wertacher Hörnle. Schattwald in 2 Std. Aufstieg zum Ponten 3 Std. (R20 und (1 1/2 Std.). R21 können auch auch zu einer Tour zusammengelegt werden) R19 Iseler 1886 m: Südlich von Oberjoch; von der Sesselbahnstation auf gut kenntlichem Weg zum Grat R 22 Geißhorn 2249 m: Vom Zirleseck (R 21) in südlicher und weiter zum Gipfel. (1/2Std.) Richtung zum Nordgrat. Uber diesen zum Geiseck 2212 a) Abstieg über die südlich gelegene Zipfelsalpe, im m und in östlicher Richtung zum Gipfel. 2 Std. vom Sommer bewirtschaftet, auf dem Weg nach Zirleseck. (nur für geübte Bergwanderer) Hinterstein. (2 Std.) b) Abstieg über Obere Stuibenalpe nach Schattwald R 23 Einstein 1867 m: Vom Parkplatz in Tannheim-Berg durch ( 2 Std.) (möglich auch über Wannenjochbahn) den Ortsteil Berg den Wegweisern folgen. Vorbei an der c) Über den Grat in Nordost-Richtung zum Einkehrmöglichkeit “Schäferhütte”, zuerst durch lichten Kühgundkopf 1907 m und weiter zur Kühgundspitze Wald, später durch Latschenbüsche allgemein steil aber 1890 m (Wannenjoch); dem Nordostgrat folgend ungefählich auf einem gut zu gehenden Steiglein aufwärts. (teilweise ausgesetzt, trittsicherheit erforderlich), bis in Immer der Wegemarkierung folgen. Ein Verirren etwa 1560 m nach Westen ein Weg in Richtung praktisch nicht möglich. Nach ca. 1 1/2 Std kommen wir Oberjoch abzweigt; der Hinteren Wiedhagalpe vorbei auf einen Gradrücken. Bis zum Gipfel folgen wir dem zur Paßhöhe und ehemaligem Zollamt. Weiter wie bei Grad in Richtung Westen. ( 2 Std)

20 25 Natur schmecken. Wohlfühlen. Leben. Käsladen in Unterjoch gegenüber der Kirche ➚ Buchel Alpe

➚ = ideales Skigebiet in Obergschwend P Oberjoch Obergschwend

schneesicherer Höhenlage Wertach ➚ ➚

mit vielseitigen Abfahrten P Käsladen Spieserlifte in Unterjoch = familienfreundliches Skigebiet Öffnungszeiten in Unterjoch: Ihre Einkehr über Unterjoch: = Dienstag, Donnerstag, Freitag: 17.00 -19.00 Uhr Im Winter immer Samstags, Sonntags und Beschneiungsanlage und moderne Pistenpflege Weihnachten - Ostern 16.00 -19.00 Uhr an Feiertagen sowie Weihnachts- und = familienfreundliche Preise Samstag: 8.30-11.00 Uhr Faschingferien geöffnet! Montag Ruhetag. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. = zwei Liftanlagen und ein Übungslift Familie Gehring . Steinebergweg 2 . D-87541 Unterjoch = kostenloser Parkplatz = Kiosk am Lift Tel.: 0171/4 52 80 00 . Fax : 0 83 24/97 3711 Unsere Käsespezialitäten erhalten Sie auch im Versand! Das Winterparadies für Anfänger, Wiedereinsteiger und Könner Internet: www.schoenegger.de www.buchelalpe.de

www.spieserlifte.de - Skilift-Telefon : 08324/7181 21 Bad

Bad Hindelang Allgäu Bad

Bad Hindelang Allgäu Natur schmecken. Wohlfühlen. Leben. Käsladen in Unterjoch gegenüber der Kirche ➚ Buchel Alpe

➚ = ideales Skigebiet in Obergschwend P Oberjoch Obergschwend

schneesicherer Höhenlage Wertach ➚ ➚

mit vielseitigen Abfahrten P Käsladen Spieserlifte in Unterjoch = familienfreundliches Skigebiet Öffnungszeiten in Unterjoch: Ihre Einkehr über Unterjoch: = Dienstag, Donnerstag, Freitag: 17.00 -19.00 Uhr Im Winter immer Samstags, Sonntags und Beschneiungsanlage und moderne Pistenpflege Weihnachten - Ostern 16.00 -19.00 Uhr an Feiertagen sowie Weihnachts- und = familienfreundliche Preise Samstag: 8.30-11.00 Uhr Faschingferien geöffnet! Montag Ruhetag. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. = zwei Liftanlagen und ein Übungslift Familie Gehring . Steinebergweg 2 . D-87541 Unterjoch = kostenloser Parkplatz = Kiosk am Lift Tel.: 0171/4 52 80 00 . Fax : 0 83 24/97 3711 Unsere Käsespezialitäten erhalten Sie auch im Versand! Das Winterparadies für Anfänger, Wiedereinsteiger und Könner Internet: www.schoenegger.de www.buchelalpe.de

www.spieserlifte.de - Skilift-Telefon : 08324/7181 21 Talstation des Kleinen Spieserliftes und führt in den R 6 nach Unterjoch. (2 1/2 Std.) “Steinpaß-Sattel” ca. 1550 m zwischen Ornach und Spieser. R 20 Bschießer 1999 m: Südlich vom Iseler. Wie bei R 19 u. a) Von hier kann Ornach und Jochschrofen in 19b zur Oberen Stuibenalpe; nun südlich auf Weg zum einer 1/2 Std. erstiegen werden. Möglich ist der Abstieg Gipfel; von der Oberen Stuibenalpe 1 1/2 Std. Abstieg nach Oberjoch bis zur Alpe Kematsried und weiter den südlich in den Sattel zwischen Bschießer und Wanderweg nach Unterjoch. (kompl. Tour ca. 4 1/2 Std.) Ponten und zur nördlich gelegenen Unteren Stuibenalpe b) Zum Spieser steigen wir zunächst etwas (Sennalpe bewirtschaftet) und auf Alpweg bis nördlich zu einem zweiten Sattel, von wo der Gipfel Schattwald. (2 Std. vom Gipfel) sichtbar ist (2 Stunden). Der Abstieg kann auch über die Hirschalpe (bewirtschaftet) Richtung Oberjoch erfolgen. R 21 Ponten 2045 m: Von Schattwald über Untere Eine weitere Abstiegsmöglichkeit besteht vom Stuibenalpe auf den Sattel zwischen Bschießer und Spiesergipfel in Richtung Westen dem Grat folgend, bis Ponten; nun südöstlich auf dem Weg zum Zirleseck, wo eine Rinne den Abstieg nach Norden ermöglicht; von der Weg links zum Gipfel abzweigt. Abstieg nach hier auf markiertem Weg zum Wertacher Hörnle. Schattwald in 2 Std. Aufstieg zum Ponten 3 Std. (R20 und (1 1/2 Std.). R21 können auch auch zu einer Tour zusammengelegt werden) R19 Iseler 1886 m: Südlich von Oberjoch; von der Sesselbahnstation auf gut kenntlichem Weg zum Grat R 22 Geißhorn 2249 m: Vom Zirleseck (R 21) in südlicher und weiter zum Gipfel. (1/2Std.) Richtung zum Nordgrat. Uber diesen zum Geiseck 2212 a) Abstieg über die südlich gelegene Zipfelsalpe, im m und in östlicher Richtung zum Gipfel. 2 Std. vom Sommer bewirtschaftet, auf dem Weg nach Zirleseck. (nur für geübte Bergwanderer) Hinterstein. (2 Std.) b) Abstieg über Obere Stuibenalpe nach Schattwald R 23 Einstein 1867 m: Vom Parkplatz in Tannheim-Berg durch ( 2 Std.) (möglich auch über Wannenjochbahn) den Ortsteil Berg den Wegweisern folgen. Vorbei an der c) Über den Grat in Nordost-Richtung zum Einkehrmöglichkeit “Schäferhütte”, zuerst durch lichten Kühgundkopf 1907 m und weiter zur Kühgundspitze Wald, später durch Latschenbüsche allgemein steil aber 1890 m (Wannenjoch); dem Nordostgrat folgend ungefählich auf einem gut zu gehenden Steiglein aufwärts. (teilweise ausgesetzt, trittsicherheit erforderlich), bis in Immer der Wegemarkierung folgen. Ein Verirren etwa 1560 m nach Westen ein Weg in Richtung praktisch nicht möglich. Nach ca. 1 1/2 Std kommen wir Oberjoch abzweigt; der Hinteren Wiedhagalpe vorbei auf einen Gradrücken. Bis zum Gipfel folgen wir dem zur Paßhöhe und ehemaligem Zollamt. Weiter wie bei Grad in Richtung Westen. ( 2 Std)

20 25 R 15 Hotzenhöhenweg: Oberhalb dem Haldenweg, rechts zum Kriegerdenkmal * * * und weiter auf schattigemHöhenweg zum Hotzenbauer. Hotel e (1 Std.). Weiter wie R 3 über Sonnenhanglift oder Weg nnelies rechts zurück entlang des Wertachauenweges nach Unterjoch Bergwanderungen R 16 Sorgschrofen (Zinken) Westgipfel 1636 m: Nordöstlich von Unterjoch. Von den Zehrerhöfen (vgl. R 4) auf markiertem Weg zum Westgipfel (2 Std.). Der Anstieg Restaurant und Cafe zum Gipfel erfordert etwas Kletterei (mit Drahtseil Natur, Bewegung und die frische Allgäuer Bergluft machen Appetit. gesichert). Der Übergang zum Ostgipfel ist nur geübten In unserem Restaurant und Cafe können Sie Kräfte sammeln. Bergwanderern zu empfehlen. Er beginnt südlich In unserem Cafe werden Kaffeespezialitäten und hausgemachter unterhalb der Gipfelfelsen des Westgipfels und führt teils Kuchen gereicht. Bei einem guten Abendessen in unserer am Grat, teils nördlich davon in zeitweise mäßig- gemütlichen Stube klingt ein Tag gelungen aus schwieriger Kletterei (teilweise mit Drahtseil gesichert) in 3/4 Std. zum Ostgipfel. Rückweg kann auf gleicher Strecke oder mit Abstieg nach Jungholz (vgl. R 9) oder über die Sorgalpe II und den Bärlenlochweg erfolgen. R 17 Wertacher Hörnle 1685 m: Westlich von Unterjoch. Aufstieg zur Buchlalpe über den Alpweg, beginnend in Obergschwend beim Parkplatz rechts der B 310 oder auf dem Fußweg, der in der Nähe des Gasthofs ,,Am Buchl“ abzweigt; von der Buchlalpe, die bewirtschaftet ist, dem markierten Weg weiter folgend zum Gipfel. (2 Std.) Oder Aufstieg über Untergschwend dem Forstweg Hotel Anneliese Familie Schmitz folgend bis auf den Höhenweg Wertacher Hörnle. Sonnenstraße 28 · 87541 Bad Hindelang/Unterjoch Tel. 0 83 24/76 05 · Fax 0 83 24/75 96 R 18 Spieser 1649 m: E-Mail [email protected] · www.hotel-anneliese.de Südwestlich von Unterjoch. Der Weg beginnt bei der

19 Wöchentlicher Pendelverkehr ins Allgäu! Radeln und Biken

Vom Ruhrgebiet bis Ludwigshafen ... von Berlin bis Nürnberg ... von Dresden, Chemnitz, Leipzig ...

... direkt von Ihrer Haustüre in Ihr Urlaubsquartier in Unterjoch ... Info-Tel. 08321 671022 • www.Komm-mit-Reisen.de/sdl nach Unterjoch. (4 Std.) Wie die Wanderer finden auch die Radler und Moutainbiker ein wahres Paradies vor. Und das Vorurteil, dass es in den Bergen R 13 Buchlalpe 1170 m: nur bergauf oder -ab ginge ist in Unterjoch schnell entkräftet. Im Sommer und Winter bewirtschaftet (wie bei R17) Ob eine gemütliche Radtour im Hochtal in Richtung (im Winter nur über vorgespurten Sommerfahrweg ab Tannheimer Tal oder eine ausgewachsene Moutainbike-Etappe Parkplatz Obergschwend zu erreichen) 1 Std. über Stock und Stein, bei uns findet jeder die zu ihm passende R 14 Häuselochalpe ca. 1300 m: Strecke. Eine Bikekarte mit vielen Touren haben Vermieter oder Von Obergschwend in westlicher Richtung am Gasthof die Gästeinformation vorrätig. Auch sind die im Abschnitt ,,Am Buchl“ vorbei, dem Weißenbach folgend bis zur “Spaziergänge und Wanderungen” beschriebenen Touren fast Mündung des Girenbachs, der vom Wertacher Hörnle alle auch mit dem Radl zu befahren. kommt, hier nach rechts aufsteigen, bis der Girenbach Noch ein kleiner Hinweis an die Moutainbiker: Bitte schützt überquert werden kann; weiter auf dem Forstweg bis die Natur und fahrt nicht abseits von ausgeschilderten Wegen unterhalb der Häuselochalp-Hütte (nicht bewirtschaftet) und nehmt auf schmalen Pfaden auf die Wanderer Rücksicht. (1 1/2 Std.) Und auf alpinen Wegen sollte man vielleicht doch lieber die Wanderschuhe dem geliebten Bike vorziehen.

18 27 Was tun, wenn es regnet? Gasthaus Auch auf diese zumeist sehr aktuelle Frage will an dieser Stelle Ihr Ausflugsziel im nahen Tirol!Rehbach eine einigermaßen befriedigende Antwort gegeben werden. Bequeme Spazierwege führen zum Sollte während Ihres Ferienaufenthaltes einmal gleich über der Grenze gelegenen programmwidrig eine Regenfront durchziehen oder ein Gasthaus. Gewitter am Himmel stehen, so seien Sie bitte nicht missmutig. Gemütlichkeit, Tiroler Küche, Hausmacher-Brotzeiten, ganzjährig Missmut und Ungeduld sind gegen Schlechtwetter völlig Wildpezialitäten aus heimischen unwirksam. Jagden, sowie österreichische Spitzenweine. Falls Sie nicht zu Lebenskünstlern gehören, die einen oder Autozufahrt bis zum Haus über mehrere Regentage als eine wohltuende Abwechslung Oberjoch-Schattwald. empfinden, um sich endlich einmal gründlich auszuschlafen, Wir freuen uns auf Ihren Besuch alte Briefschulden zu begleichen oder um ein gutes Buch zu Familie Bestle lesen, sondern zu jenen, die ihrem Ärger über das ,,Sauwetter“ Tel. 0043 5675 6694 . Luft machen müssen, so schimpfen Sie ruhig über den viel zu www.rehbach.at [email protected] alten Petrus. Einer aber ist am Regenwetter bestimmt unschuldig: Ihr Quartiergeber, der Ihnen mit Sicherheit so viel als möglich Sonnenschein und Urlaubsfreude wünscht. Wie Alpengasthof wohltuend und bekömmlich ist ein Mittags-Schläfchen, wenn Ihre Einkehr zwischen der Regen monoton und einschläfernd aufs Dach plätschert. Unterjoch und Pfeiffermühle Nie ist die Luft reiner und ozonreicher als nach einem Gewitter, Jungholz! Ob bei Ihren Wanderungen das Wiesen und Wäldern leuchtende Farben verleiht. Alles Richtung Jungholz oder bei ringsumher glänzt vor lauter Frische nach einem solchen einem leichten Spaziergang, Waschtag der Natur. wir laden Sie ein in unseren ge- mütlichen Stuben im Tiroler Stil einzukehren. Warme Küche Haben Sie schon einmal erlebt, wie schön ein Waldspaziergang bekommen Sie bei uns durch- im rieselnden Regen ist, wenn es über Ihnen in den Zweigen gehend von 12.00 - 20.00 Uhr. rauscht und der würzige Duft des feuchten Waldbodens Wir freuen uns auf Sie! aufsteigt? Das ist Balsam für großstadtmüde Lungen. Versteht 87497 Wertach sich von selbst, dass Sie mit Regenschutz und festem Schuhwerk Tel. 08365/79939 ausgerüstet sein müssen. www.hotel-pfeiffermuehle.de

28 Hindelang auf dem links (südl.) der B 308 Wie gemütlich sitzt es sich nach einem solchen Regen- gleichlaufenden Fußweg zur Aussichtskanzel; schöner spaziergang in unseren Gaststätten und Urlaubsquartieren! Blick ins Ostrachtal. (¼ Std.) Und wie gut schmeckt dann das Mittag- und Abendessen! Nicht zu vergessen das weltbekannte bayerische Bier, das man R 9 Jungholz/TiroI: Wie bei R 1 auf dem alten Weg in hierzulande besonders köstlich zu brauen versteht. Richtung Wertach; beim Klärwerk nach rechts, dort über die Wertachbrücke und weiter zur Vorderen Sorgalpe; Viele neu errichtete Erlebnisbäder ( Nesselwang, Sonthofen, der anschließende Weg führt durch den Wald nach Kempten, Oberstaufen) mit großzügig angelegten Jungholz (1¼ Std) Saunalandschaften laden zu einem erholsamen Tag ein. R 10 Weinwirtschaft Rehbach/Tirol: Über Steineberg, bis gegenüber der Spielstation der Weg nach Rehbach rechts über die Wiesen abzweigt.(1 Std) R 11 Schattwald/Tirol: Auf dem Weg zwischen Krummenbach und Steineberg (vgl. R 5) rechts in Richtung Schattwald entlang dem Moor und dem Moorweiher (Floschen) nach Schattwald (1 1/2 Std.) Ca. 200 m vor den ersten Häusern und Bauernhöfe Schattwalds gibt es die Möglichkeit über einen Wirtschaftsweg, der rechts abgeht, oberhalb des Moorweihers wieder zum Ortsteil Krummenbach zu gelangen (schöner Weg durch die Unterjocher Buckelwiesen, keine Beschilderung). R 12 Rund um den Sorgschrofen: Zunächst wie R 9 nach Jungholz; dort bei der Kirche Abzweigung zum Weiler Langenschwand, dem Schnitzerweg weiter folgend bis Langenschwand, weiter ins Vilstal; nach der Alpe Scheidbach auf dem Vilstalweg, der von Pfronten kommt, rechts in Richtung Rehbach; nach der großen ebenen Viehscheid Weidefläche der Alpe Kälberhof auf dem Steg über die ViIs und den Anstieg nach Rehbach; von hier wie bei R 10 der Buchelalpe

16 29 Brotzeitstube oßstall”en Marien- m RoßstHoflade kapelle “A mit H m Auf geht`s zum Hüttenzauber am sonnigen Steineberg mit herrlichem Blick auf die Allgäuer- und Tiroler Berge.

Unsere Brotzeitstube und Hofladen liegt in sonniger Südhanglage. Bei gutem Wetter lädt unsere Sonnenterrasse zum Verweilen ein. Wir Dreifaltigkeits- bieten Ihnen zünftige Brotzeiten, Kaffee und hausgemachten Kuchen. kapelle Ideal auch zum veranstalten Ihrer Geburtstags- oder Familienfeier! In unserem Hofladen bieten wir landwirtschaftliche Produkt wie Eier, Honig, Lammfelle und Käsespezialitäten aus eigener Erzeugung. Ganzjährig bieten wir Pferde- hfahrten kutschfahrten im Sommer und ig Pferdekutsc Pferdeschlittenfahrten im Ganzjähr Winter durch Unterjoch und Umgebung an. Telefonische Voranmeldung nötig! Wir freuen uns auf Ihren Spielstation Zehrer Besuch! Richtung Schattwald Familie Beißwenger Zinken Anna- Steineberg 29 Kapelle 87541 Unterjoch Spielstation Rehbach Tel 08324/901699 Fax 973813 Internet mit Onlineshop: www.hoiser.de - E-Mail: [email protected] 30 den höchstgelegenen ganzjährig bewirtschafteten Bauernhöfen Deutschlands. (1 Stunde) R 5 Rundweg Unterjoch - Krummenbach - Steineberg: An der Kirche vorbei den Steinebergweg hoch, der Abzweigung zum Sonnenhang folgend nach Krummenbach; vor dem ersten Gehöft links ab über den Fußweg durch eine verträumte Moorlandschaft bis hin zur Abzweigung nach Schattwald; dort wieder links zum Steineberg und von hier zurück nach Unterjoch. (1 1/2 Stunden) Hotzen Wertacher Hörnle R 6 Ehemaliges Zollamt Oberjoch: Von Krummenbach durch den Alpsteigtobel (roman- tische Waldschlucht) zum ehemaligen Zollamt; von hier über die Paßstraße südlich den Hang hinauf zur alten Lohwies- Salzstraße; auf ihr in Richtung Oberjoch. (2 Std.) Kapelle Von Oberjoch aus auf dem Wanderweg zurück nach Unterjoch a) über Parkplatz des Spieserliftes und den Wertachauenweg bis Tennisplatz Unterjoch (1 Std.), oder b) über die Untere Schwandenalpe zum Sonnenhanglift. (1 Std.) R 7 Oberjoch: a) Vom Tennisplatz auf dem Wirtschaftsweg oder Spielstation Wertachauenweg in Richtung Versehrtensportheim “In dr Wies” Kapelle Mariä Himmelfahrt zum Parkplatz des Spieserliftes; von dort auf dem alten Ortsverbindungsweg nach Oberjoch. (1¼ Std.) Untergschwend b) Von Unterjoch zum Sonnenhanglift; von hier führt ein Wirtschaftsweg durch Wiesen an der Unteren Schwandalpe vorbei zum alten Ortsverbindungsweg nach Oberjoch. (1 ¼ Std.) R 8 Kanzel: Beim Ortsausgang von Oberjoch nach

14 31 Gelegentlich erinnert man sich daran Unsere Ausflugsvorschläge Unternehmen Sie eine größere Tour nie allein, auch dann nicht, wenn sie leicht und harmlos erscheint. Zweckmäßige Die hier aufgeführten Vorschläge für Spaziergänge, Wander- Ausrüstung ist Grundbedingung, kräftige wetterfeste Schuhe ungen und Bergtouren sind nur ein kleiner Ausschnitt aus Ihren sind unerlässlich. Denken Sie an die meist frischen Winde auf Möglichkeiten bei uns im Bergdorf Unterjoch. Damit die den Bergen und damit an warme Unterkleidung. Erkundung unseres Ferienlandes ein Genuss wird, empfehlen Regenbekleidung gehört ebenso fast immer in den Rucksack, wir Ihnen zusätzlich eine Wanderkarte, die sie bei fast allen desgleichen Sonnenschutzmittel. Auch tut man gut, eine Vermietern, der Gästeinformation oder in den Läden und Taschenlampe und einfaches Verbandszeug mitzuführen. Gaststätten des Ortes bekommen. So steht ungetrübten Gipfelfreuden nichts mehr im Weg! Lassen Sie sich oft und gerne von den Einheimischen beraten, Also dann...Auf die Berge...fertig...los!! nicht zuletzt auch in Bezug auf die Witterungsverhältnisse. Hinterlasse Sie in Ihrem Standquartier Ihr Tourenziel. Falls Sie Spaziergänge und Wanderungen sich verlaufen, verfahren oder sonst wie verirrt haben und eine rechtzeitige Rückkehr nicht möglich ist, versuchen Sie R 1 Zwischen Gasthof ,,Krone“ und der Kirche, dem Fußweg telefonische Verständigung. Dadurch werden unnötige am Pfunzenbach folgend, zum Steg über die Wertach und Alarmbereitschaft und Suchaktionen vermieden. auf der alten Wertachstraße zurück nach Unterjoch (1 Stunde ohne Steigungen) Erfahrene Bergsteiger trinken beim Aufstieg nicht zuviel, weil sie R 2 Fallanlagen: Wasserfälle am Pfunzenbach in der Nähe des wissen, dass man alles wieder herausschwitzen muss und das Dorfgarten unterhalb des Naturhotel Mühle. macht schlapp. Ebenso sagt eine bewährte Regel: (20 Minuten) Steige langsam, aber gleichmäßig! Außerdem ist es sinnlos, bei Bergtouren Geschwindigkeitsrekorde aufstellen zu wollen, denn R 3 Hotzenberg-Rundweg: Dem Wertachauenweg, der am Sie berauben sich des Schönsten auf einer Bergtour: des Tennisplatz beginnt, folgend bis zur Brücke, nach der der Naturerlebnisses. Weg zum Hotzenbauer abzweigt; auf diesem zum Hotzenbauer und weiter bis zur Abzweigung nach Seien Sie Kamerad bei Unglücksfällen! Gelingt es Ihnen nicht, Oberjoch; hier nach links (östlich) zum Sonnenhanglift den Verunglückten selber zu bergen, verständigen Sie die und zurück nach Unterjoch. Bergwacht oder die Polizei (Notruf 112). (1 Stunde) R 4 Zehrerhöfe 1143 m: Über Steineberg auf der Straße zu

32 13 Gasthof- Cafe am Buchl

Genießen Sie in unserem gemütlichen Restaurant gute Küche mit bay`rischen Schmankerln und hausgemachten Kuchen. Bei Sonnenschein läd die große Terrasse zum Einkehren ein. Direkt an den Spieser-Liften. ·SUPERIOR·

Wir freuen uns auf Sie! Berg- und Wellnesshotel Durchatmen. Ausspannen. Erleben. Familie Großmann Tel. 08324/98200-0 Obergwschend 10 www.gasthof-buchl.de 87541 Unterjoch Der Treff im Unterjoch für kleine und große Gäste die unser Hotel-Angebot mitnutzen wollen!

· Schmankerl, kräftige Brotzeiten und hausgemachte Kuchen im Restaurant. · Diät-, Zöliakie-, Allergie- und Vollwertkost. · Hauseigene Spezialitäten zum Mitnehmen. · Jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr zünftiger Hüttenabend in der Bauernstube. · Hotelbar tägl. geöffnet ab 20:00 Uhr (außer Do.) · Pony-Haflingerhof, tägl. Ponyreiten für Kinder möglich (Eltern führen). · Streetcars- und Mountainbikeverleih. · Spielplatz, kleiner Streichelzoo · Kinderbagger, Go-Cartbahn, Tischkicker, Kletterwand. · Kosmetik, Massagen, Fußpflege, Solarien, Saunen. · Hauseigene Ski- und Snowboardschule, auch Carving-, Langlauf-, Skating- und Snowbike. · Aktions-Wochen in der Nebensaison.

Schauts doch einfach mal vorbei - Wir freuen uns auf Euch

www.bibi.de · www.familotel-krone.de BlicBlickk vvomom HöhenHöhenwwegeg amam WWererttacacherher HörnleHörnle Familie Probst · Sorgschrofenstraße 2 · 87541 Unterjoch Tel. 0 83 24 - 98 20 10 · Fax 0 83 24 - 9 82 01 99 (Ber(Bergwanderungen-gwanderungen-TippTipp R1R17)7) [email protected] Wenn Sie das Bergwild beobachten möchten, so verhalten Sie sich ruhig, denn die Tiere sind sehr scheu. Lassen Sie auch keine Steine abrollen! Sie würden die unterhalb Ihres Weges gehenden Endlos Aussichten genießen! Wanderer gefährden. Gatter und Weidezäune sind nicht als boshafte Erfindungen der Bauern zu werten, so wird von den Wanderern und Radlern erwartet, das dieselben nicht nur zum Durchgehen geöffnet werden, sondern vor allem auch wieder geschlossen. Auch freuen sich die Landwirte, wenn Sie auf den Wanderwegen bleiben und nicht querbeet durch die Felder mit hohem Gras laufen, da dieses die Mäharbeit erheblich erschwert. Ebenso wenig sollten Felder, Wiesen und Rastplätze als Papierkorb der Natur betrachtet werden. Behältnisse, die bei Wanderungen gefüllt mitgetragen werden, können auch ohne Problem leer wieder mit ins Quartier genommen werden.

Ruhebänke haben wir für unsere Gäste zum Ausruhen aufgestellt, nicht zur Erprobung der Schnitzkunst. Das Eingravieren von undefinierbaren Signaturen trägt nicht gerade zur Verschönerung und Haltbarkeit der Bänke bei. Bitte verewigen Sie sich in den Gästebüchern, die von den Vermietern eigens dafür aufgelegt werden. Verlassen Sie überhaupt jede Anlage und jeden Ort in dem sauberen Zustand, wie Sie ihn anzutreffen wünschen. Als bewährtes Hilfsmittel dazu mag der Gedanke dienen, man befände sich jederzeit zu Hause in der eigenen Wohnung. Nicht zuletzt denken wir in diesem Zusammenhang an die zahlreichen Standorte unserer schönen Bergblumen. Die geschützten Alpenpflanzen sollen auch jene erfreuen, die nach Ihnen kommen. Gerade deshalb seien sie Ihrem besonderen Schutze empfohlen.

35 und Pollenarm, ist Unterjoch mit 1013 ü.M. ein idealer Ort für Allergiker, Asthmatiker oder Menschen mit Atemwegs- erkrankung. Schon ein kurzer Aufenthalt bringt Allergikern Ein neuer Tag beginnt... spürbare gesundheitliche Vorteile. Das bayer. Landesamt für Umwelt hat Messungen zur Feinstaubbelastung in Oberjoch vorgenommen und attestiert eine äußerst niedrige Belastung. Zitat: „Die Werte unterbieten bislang alle in Bayern gemessenen Feinstaubwerte deutlich.“ Im Sommer nie zu heiß, im Winter dank Inversionslage häufig wärmer als im Tiefland, wenig Wind und Nebel, dafür aber im Ort angebotene Kneipp-, Moor- und Terrain-Therapie. Das bedeutet Hilfe für Menschen mit Herz- und Kreislaufstörungen, körperlichen und nervösen Erschöpfungszuständen und chronischen Atemwegserkrankungen. Seit 2003 ist das gesamte Gemeindegebiet Hindelang ein anerkanntes Kneippheilbad und darf sich nun Bad Hindelang nennen.

Sonnenaufgang auf dem Zinken (Bergwanderungen-Tipp R16)

9 gebietsreform, vor einer schwierigen Entscheidung. Die Eigenständigkeit musste aufgegeben werden und sie mussten Für unsere Gäste mit Hund zwischen dem Zusammenschluss mit Wertach oder der Rückkehr nach Hindelang entscheiden. Eine übergroße Mehrheit entschied sich für Hindelang, da ihnen der Bau der Verbindungsstraße Oberjoch-Unterjoch-Wertach versprochen wurde. Die Rückgliederung erfolgte dann am 1.April 1972 und bereits 1976 konnte Dr. Merk (damaliger Innenminister), die fertige Straße dem Verkehr übergeben. Bis dahin gab es keine Straße nach Oberjoch, lediglich eine Schotterstraße.

Heute bestimmen Landwirtschaft und Tourismus das Bild von Unterjoch. Der Fremdenverkehr begann in den 20iger Jahren und ließ Hotels, Gaststätten, Pensionen, eine Vielzahl an Privatunterkünften und 2 Skilifte entstehen. Bei ca. 370 Einwohnern stehen etwa 1000 Gästebetten zur Verfügung. Die Bei vielen Vermietern in Unterjoch sind auch Gäste mit Vier- Übernachtungszahlen liegen derzeit bei etwa 140000, und beinern herzlich willkommen. Gerne möchten wir Sie auf einige Gäste, die unserem Ort seit 50 und mehr Jahren die Treue Besonderheiten unserer Region hinweisen. Sie befinden sich in hielten und halten, sind keine Seltenheit. einem Natur- und Wildschutzgebiet mit überwiegend ökologischer Landwirtschaft. Viele Familie mit Kindern leben Die Landwirte, welche ausschließlich Viehzucht und hier oder verbringen ihren Urlaub in Unterjoch. Deshalb bitten Milchwirtschaft betreiben, haben sich biologischen Verbänden wir Sie folgendes zu beachten: angeschlossen, um dem Gedanken „im Einklang mit der Natur ! Halten Sie Ihren Hund an der Leine (Wild- und Waldschutz) zu leben und zu arbeiten“, Rechnung zu tragen. ! Benutzen Sie die Hundekotbeutel, erhältlich bei Ihrem So bilden Landwirtschaft und Fremdenverkehr eine gelungene Vermieter, im Dorfladen oder an jedem Hundekotbehälter Einheit. Hotels, Pensionen, Urlaub auf dem Bauernhof und ! Hundekot in den Wiesen macht unsere Kühe krank! Ferienwohnungen bilden ein breit gefächertes Angebot für die ! Auf den Wegen und Straßenrändern spielen Ihre und Gäste. unsere Kinder! Besondere klimatische Bedingungen berechtigen Unterjoch, ! Benutzen Sie für die Beutel die rund um Unterjoch den Titel „Heilklimatischer Kurort“ zu führen. Nachgewiesene aufgestellten Hundekotbehälter. Luftgüteklasse 1, beinahe Hausstaubmilbenfrei, Schimmelpilz- »Bitte nicht in die Wiesen und Felder werfen!«

8 37 der dann ca. 1950 erweitert wurde und zusätzlich eine Alles auf einen Blick Leichenhalle bekam. Ein wichtiger Punkt voraus: Unterjoch gehört telefonisch zum Ortsnetz Bad Hindelang mit der Vorwahlnummer 0 83 24... Bei Ihren Wanderungen rund um Unterjoch können Sie Ruf aus dem Ausland: 00 49 83 24.. verschiedene Kapellen besuchen, welche von Unterjöchler Anmeldung: Dr. Föhl Familien , aus unterschiedlichen Gründen (z.B. Kinderwunsch) erfolgt durch den Vermieter Bad Hindelang, Tel. 952222 , erbaut wurden. bei der Gästeinformation G. Horn Seit 1802 wird hier in Unterjoch unterrichtet. Das erste massive Bad Hindelang, Tel. 2900 Schulgebäude konnte allerdings erst 1844 bezogen werden, im Auskünfte und Zimmernachweis: Gästeinformation, Tel. 8920 Zahnärzte: oberen Stock des heutigen Käsladen. Der notwendige Neubau www.unterjoch.de Dr. Pfeil fand 1938 statt, die Erweiterung 1962. Schulgebäude mit www.bad-hindelang.info Bad Hindelang, Tel. 2398 Kindergarten. Die Kinder Unterjochs besuchen eine der letzen Dr. Pienitz Apotheke: Bad Hindelang, Tel. 95050 Zwergschulen Deutschlands, in der die Klassen 1-4 von einer St.-Ulrichs-Apotheke Dr. Kirsten Lehrkraft unterrichtet werden. Bis 1976 wurde der Unterricht Wertach, Tel. (08365) 364 Bad Hindelang, Tel. 8276 bis Klasse 8 gehalten. Drei-Kugel-Apotheke Dr. Roth Bad Hindelang, Marktstraße, Bad Hindelang, Tel. 2311 Tel. 328 Dr. Fichtl In dem kleinen Ort Unterjoch gibt es ein außergewöhnlich Falkenapotheke Wertach, Tel. (08365) 673 reges Vereinsleben. Am längsten besteht die Blaskapelle. Sie Bad Hindelang, Färbergasse 2, wurde 1851 gegründet. Ihr folgen 1874 der Schützenverein, 1877 Tel. 323 Ärztlicher Sonntagsdienst: Auskunft erhalten Sie bei den die Freiwillige Feuerwehr, 1896 der Veteranenverein, 1930 der Ärzte: Allgemeinärzten (Bandansage) Wintersportverein und 1933 der Verkehrsverein. 1950 wurde Dr.Bruns oder im Allgäuer Anzeigeblatt die Jagdgenossenschaft gegründet, dann 1955 die Viehzucht- Wertach, Tel 08365/1010 genossenschaft und 1969 die Forstbetriebsgemeinschaft. 1976 Sprechstunde in Unterjoch: Alpine Beratungsstelle: Donnertag, 15.00 bis 16.00 Uhr Bad Hindelang, Tel. 953650; schlossen sich mehrere Bürger zu einem Tennisclub zusammen Dr. Feichtinger/Fischer www.bergschulen.de und bauten die Tennisanlage. Weitere Vereinsgründungen Wertach, Tel. 08365/540 finden in den folgenden Jahren statt. Trachtenverein, Sprechstunde in Unterjoch: Autohilfe: Montag, 16.00 bis 17.00 Uhr Gutser Markus Bergwacht, BBV (Ortsverband des bayer. Bauernverband), Frau Dr. Britzelmeier Unterjoch, Tel. 973794 Kindergartenförderverein sowie der Arbeitskreis Berg- Bad Hindelang, Tel. 2237 bäuerinnen. Insgesamt also 15 aktive Vereine. Dr. Braun/Dr. Fiedermutz Bahnstation: Hindelang, Tel.2333 Sonthofen ,Immenstadt, Kempten 1971 standen die Unterjöchler, wegen der Gemeinde-

38 7 Frische, www.auto-gutser.de - Kundendienst aller Fabrikate - Mietwagen Bäckerei Halder - Freier Kfz-Meisterbetrieb - Reperaturfinanzierung Erlenweg 6 - Bremsendienst - Reifenservice 87541 Unterjoch - Auto Hol- und Bringservice - Unfallinstandsetzung Tel. 08324/7770 - EU-Neuwagen - TÜV / AU Kfz-Reperaturen aller Fabrikate Steinebergweg 24 Telefon: 0 83 24/97 37 94 87541 Unterjoch Mobil: 0171/80 86 05 5

Bank: Bergführer: Raiffeisenbank, Hindelanger Bergführerbüro, Außenstelle Unterjoch, Jost Patrick, Tel. 953650 Tel. 7601, Bankautomat Sparkasse Oberjoch Bergbahnen: Tel. 7754, Bankautomat Iselerbahn Oberjoch, Hornbahn Bad Hindelang

Bergwacht: Bergwacht Unterjoch über Rettungsleitstelle Tel.: (0831) 19222

Campingplatz: Bergheimat Oberjoch Tel. 7108

39 Beratung Test B Verleih Zeit Verkauf zumLeben Service Ihr Genießer- und Wohlfühlhotel er Alpen Lassen Sie sich verwöhnen!im Herzen der Allgäu Ihr Spezialist für Wintersport direkt vor Ort! In unserem Restaurant, den “Schmankerl Stuben”, können Sie sich so richtig Erlenweg 4 (Ortsmitte) verwöhnen lassen. Ob kraftvoll Allgäuerisch oder fast schon mediteran leicht, 87541 Unterjoch - Tel. 08324/7192 unser Küchenteam hat bestimmt das Richtige für Sie. Ausgesuchte, wenn möglich regionale Produkte, feine Gewürze und alles mit einem Augenzwinkern www.sport-kramer.de abgschmeckt - Kochen ist eben nicht gleich Kochen!

Drachen-, Gleitschirmfliegen: Eislaufen: Landhotel Berghof Iselerbahn Oberjoch Sonthofen und Oberstdorf Sonnenstr. 22 Hornbahn Bad Hindelang 87541 Unterjoch Friseur: Tel. 08324/9801-0 Eisstockschießen: Der Friseurladen, Unterjoch www.landhotel-berghof.de auf dem Tennisplatz, Tel. 7119 Telefon 973777 im Berghof oder in Bad Hindelang an der Mmmhh - Jeden Mittag von Mittwoch bis Samstag: Kaiserschmarrn - Mmmhh! Hornbahn Fundsachen: Kurverwaltung Oberjoch bzw. Rathaus Bad Hindelang

Fußpflege: Haut & Sinne, Bad Hindelang Jochstr. 4, Telefon 952279 Renate Beer, Wertach, Tel. 08365/1257

40 Bodenseegebiet gingen. -> Salzstraße Gästeinformation: Christine`s Beauty-Oase im Holz wurde zu Kohle gebrannt und an die Waffen- und Oberjoch, Tel. 7709 Du-Familotel Krone, Unterjoch Bad Hindelang, Tel 8920 Telefon 982010 Nagelschmieden , vor allem im Ostrachtal verkauft. Haut & Sinne, Bad Hindelang 1867 trennt Unterjoch sich von Hindelang und wird Gottesdienste: Jochstr. 4, Telefon 952279 eigenständige Gemeinde (zu dem Zeitpunkt hat Unterjoch ca. siehe Anschlag an der Renate Beer, Wertach, 4000 Gulden Rücklagen). Pfarrkirche Unterjoch Panoramaweg 1, Tel. (08365)558 1877 wird Unterjoch eigene Pfarrei, nachdem sie 1726 schon zu Museen: einer Manualkaplanei mit eigenem Kaplan erhoben worden Heimatmuseum Krankenhaus: Bad Oberdorf, Ostrachstr. 40 Klinik Immenstadt war. Die Pfarrkirche „Zur hl. Dreifaltigkeit“ entstand durch 00 00 Vergrößerung einer Kapelle, welche ca. 1685 erbaut wurde. außer Di von 10. - 18. Uhr Im Stillen 2-3 Kutschenmuseum 87509 Immenstadt Ursprünglich hatte wohl eine Kapelle an der Wertach, unterhalb Hinterstein, täglich von 8.00 - Telefon: 08323 910 100 der heutigen Pension Jörg, gestanden. Der Volksmund sagt, dass 20.00 Uhr, kostenfrei St. Vinzenz Klinik Pfronten bei einem Unwetter die Wertach so stark anschwoll, dass sie Kirchenweg 15 87459 Pfronten-Ried einen Erdrutsch verursachte und dabei diese Kapelle mitriss. Telefon: 08363 6930 Der Verlauf der Wertach führte zur damaligen Zeit noch mitten Kinderkrankenhaus durch das heutige Dorf , welches nur dünn besiedelt war. (Die Klinikum Kempten-Oberallgäu Robert-Weixler-Straße 50 jetzige Volksschule steht genau auf diesem alten Bachbett) Bei 87439 Kempten dem Hochwasser wurde ein Muttergottesbild von den Fluten Telefon: 0831 530-0 mitgerissen . An der Stelle nun , an der dieses Bild wieder Kur-Kneippanlage: angeschwemmt wurde, bauten die Unterjöchler, in dem im Dorfgarten Unterjoch Glauben die Anschwemmung sei eine Verheissung, die heutige Kegelbahnen: Kirche. Cafe Lochbiehler, Jungholz, Kuranwendungen und Tel. +43 (5676) 8103 Massagen: Wie hart das Leben wirklich war, können wir nur erahnen aber Berg- und Wellnesshotel Kino: Edelsberg, Unterjoch die Form der Leichenbestattung zeigt uns eine besondere Härte. Kurfilmtheater Bad Hindelang Am Edelsberg, Tel. 9800-00 Ursprünglich wurden die Verstorbenen in Hindelang beigesetzt, Tel.: 2260 was schon im Sommer mit großem Aufwand verbunden war. Im Kurhaus: Bad Hindelang, Tel.: 2662 Winter jedoch, mussten die Toten oft wochenlang in der Kosmetik: Berg- und Wellnesshotel Scheune aufgebahrt liegen bleiben, bis die Schneeverhältnisse Edelsberg, Unterjoch Konzerte im Dorfgarten: ein Durchkommen möglich machten. Erst 1845 erhielten die Telefon 9800-00 siehe Anschlag in Unterjoch Unterjöchler die Erlaubnis, einen eigenen Friedhof anzulegen,

4 41 Bilder aus “Alten Tagen”

Kurabgabe: Winter: Erw. € 2,10 Jugendl. € 0,90 Sommer: Erw. € 1,80 Jugendl. € 0,80

Kutsch- und Schlittenfahrten: Beißwenger Eric, Steinebergweg 29 Tel: 08324/901699

Mietautos: Postamt: Gutser Markus, Steinebergweg, Poststelle Oberjoch (Kurverw.) Unterjoch, Tel.: 08324/7727 Postfiliale Feneberg, Omnibusse: Wertach (auch Postbank) Komm mit KG, Tel.: (08321) 6710-0 Rodeln: Oben: Dorffest an der ehemaligen Schießstätte (Steineberg). Hornbahn Bad Hindelang Unter: Ansichtskarte aus dem Bergfdorf Unterjoch. Beide Aufnahmen sind Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden. 42 3 Unterjoch stellt sich vor Als Bad Hindelang 1435 eine eigene Pfarrei wird, gehören Vorderjoch (Oberjoch) und Hinderm Joch“ (Unterjoch) dazu. Erst 1471 wird der Name „Unterjoch“ erstmals urkundlich erwähnt. Hierbei handelt es sich wohl eher um die Gebietsbezeichnung : unterm Joch (Bergsattel), wie es bei der Namensgebung vieler Allgäuer Orte der Fall ist. Die erste Besiedlung von Unterjoch erfolgte vermutlich Mitte des 16. Jhd., durch siedlungswillige Bauern aus Hindelang und dem Tannheimer Tal. Sie ließen sich an geeigneten, meist höher gelegenen Plätzen nieder und machten das Gebiet urbar. Die Ortsteile Ober- und Untergschwend zum Beispiel, verdanken diesem Umstand ihren Namen, denn Schwenden bedeutet roden, was auf entsprechenden Waldbewuchs in diesem Gebiet hinweist. Schwimmen: Schlauchbootfahren Die Abgeschiedenheit und schlechte Wege machten ein Naturbad “20gradbad” (Illertouren): autarkes und entbehrungsreiches Leben nötig. Die Ein- Bad Hindelang, Bad Hindelang, Tel. 8080 nahmequellen waren damals stark eingeschränkt. Neben Moorschwimmbad in Skischule Milchwirtschaft, die zum Eigenverbrauch diente, wurde Oberjoch (kostenlos) Alpin, Snowboard und Langlauf: Ackerbau und Flachsbau betrieben. Der Anbau von Lein/Flachs Naturbad “Prinzengumpen” Skischule Krone, Tel: 982010 brachte der Region den Namen „Das blaue Allgäu“ ein. Der in Hinterstein (kostenlos) Handel mit Leinen war lange Zeit Haupteinnahmequelle der Freibad in Jungholz und Allgäuer. Erst um 1900 wandelte sich das Landschaftsbild Wertach (beide beheizt) wieder. Mit Leinen konnte kein Geld mehr verdient werden und so besann man sich auf die Milchwirtschaft und Hallenerlebnissbäder: ABC-Bad in Nesselwang, Käseproduktion. Manche Bauern verdienten sich mit dem Wonnemar in Sonthofen, Salztransport, von Oberjoch nach Immenstadt, etwas dazu. Es Cambomare in Kempten, handelte sich hierbei um die großen Salztransporte , die von Aquaria Oberstaufen. Hall in Tirol über den Jochpass (Oberjoch - Hindelang) ins

2 43 Haus Edelweiß, Am Zehrer, Tel, 7630 Ferienhof Ammann, Liebe Gäste, Untergschwend, Tel. 7648 Tennis: ein herzliches in Unterjoch. 2 Sandplätze am Ortsrand „Grüß Gott“ Richtung Oberjoch stehen Wir freuen uns, dass Sie Ihren Urlaub bei uns unseren Gästen durch den Tennis-Club Unterjoch zur verbringen und wünschen Ihnen schöne und Verfügung, Tel. 7119 erlebnisreiche Tage in unserem Dorf. Um unseren Skiabfahrten, Skilifte: Großer und Kleiner Spieserlift, Ort und unsere herrliche Naturlandschaft näher Sonnenhanglift (siehe Pistenplan) kennen zulernen, möchten wir Ihnen diesen Orts- Ski-Langlauf, Skiwandern: und Wanderführer anbieten. Hier finden Sie Maschinell gepflegte Loipen Wissenswertes und Ratschläge für die Gestaltung für Anfänger, Fortgeschrittene eines unvergesslichen Aufenthalts. und Rennläufer im flachen und kopierten Gelände. Näheres siehe Loipenplan Der Verkehrsverein Unterjoch Skiverleih: Inhaltsverzeichnis: Sport Kramer, Erlenweg 4, Tel. 71 92 Seite Sauna, Solarium: Unterjoch stellt sich vor 4 Hotel Krone, Dorfmitte, Tel. 982010 Spaziergänge und Wanderungen 13 Tennishallen: Bad Hindelang, Tel. 555 Bergwanderungen 19 Rad- und Biketouren 27 Tierarzt: Dr. Zeberle, Wertach, Was tun, wenn es regnet? 28 Tel. (08365) 420 Gelegentlich erinnert man sich daran 32 Wildfütterung: Am Steinebergweg, Nähe Für unsere Gäste mit Hund 37 Berghaus Weber Alles auf einen Blick 38

44 1 Unterjocher Kirche um ca. 1900 Unterjoch, wir kommen wieder!

Herausgeber: Verkehrsverein Unterjoch © Christian Seidel

Bildnachweis Foto Seite 37: aboutpixel.de / GuckstDu?! © Sven Schneider Bad Hindelang Allgäu ! über 1000 m Willkommen im Bergdorf

Ihr kleiner www.unterjoch.de “Urlaubsbegleiter”