Gemeinde Everswinkel

Der freundliche Winkel im Münsterland

– Bürgermeister Ludger Banken Ihr Mit freundlichenGrüßenundgutenWünschen Gemeindeverwaltung natürlichgernezurVerfügung. Sollten SieweitereFragenhaben,stehenIhnendieMitarbeiterinnenundMitarbeiterder in dervorliegendenaktualisiertenFormauchfüralle„Alteingesessenen“interessantsind. sowie wichtigeAdressenundHinweise,dienichtnurfürneueMitbürgerinnenMitbürger, sondern Alverskirchens undEverswinkels,ZusammenstellungenwichtigerInstitutionenEinrichtungen Grusswort Sie findenindieserBroschüreeinekurzeDarstellungderGeschichte Ihnen helfen,sichraschzurechtzufindenundbeiunswohlzufühlen. wir möchtenIhnengernedieseBroschüreandieHandgeben.Siesoll bei unsverbringenoderausgeschäftlichenGründenhierübernachten– Ob SienunEverswinkelalsneuenWohnsitz gewählthaben,IhreFerien Informationsbroschüre überreichenzukönnen. ich freuemich,IhneneineneueAusgabeunserergemeindeeigenen verehrte Gäste, Liebe MitbürgerinnenundMitbürger,

1 Grusswort Inhaltsverzeichnis Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Apotheke ...... 13

Architekturbüro ...... 20

Autohaus ...... U 3

Bäckerei ...... 9

Bauplanung ...... 20

Bautrocknung ...... 20

Bauunternehmen...... 20

Grußwort ...... 1 Eiscafé...... 18

Branchenverzeichnis ...... 2 Energie ...... 24

Geschichte ...... 3 Fahrschule ...... 9

Zahlen, Daten, Fakten ...... 4 Fensterbau ...... 20

Der Gemeinderat ...... 5 Gartenbau ...... 20

Die Gemeindeverwaltung ...... 7 Heilpraktikerin ...... 13

Sonstige Einrichtungen ...... 8 Insektenschutz ...... 22

Schulen ...... 9 Lebensmittel ...... U 2

Kirchen · Kultur ...... 10 Malerbetrieb ...... 20

Kinder und Jugendliche ...... 11 Metallverarbeitung ...... U 4

Freizeit · Soziales/Senioren ...... 12 Milch- und Molkereiprodukte...... U 2

Soziales/Senioren ...... 13 Notar...... 6

Gesundheit ...... 14 Planungsbüro ...... 20

Vitus Bad ...... 15 Rechtsanwälte ...... 6

Sport · Vereine und Verbände ...... 16 Solaranlagen ...... 20

Fremdenverkehr · Veranstaltungen ...... 19 Soziale Dienste...... 13

Wohnen · Wirtschaften ...... 21 Stahlbearbeitung ...... U 4

Umwelt ...... 22 Steuerberatung ...... 6

Markantes · Banken ...... 23 Stromversorgung ...... 24

Inhalts- und Branchenverzeichnis Notruftafel ...... 24 Versicherungen ...... 2, 6

U = Umschlagseite

2 Geschichte

Alles begann mit der Gründung der St.-Magnus- Pfarrei im 10. Jahrhundert. Rund um die mit Schutz- anlagen versehene Wehrkirche wurden sogenannte „Spieker“ errichtet. In Friedenszeiten dienten sie als

Getreidespeicher, in Kriegszeiten jedoch suchten die Geschichte Bauern aus der Umgebung hier Schutz für sich und ihr Vieh. Die ursprüngliche Anlage wurde also zu Recht als Kirchhofsburg bezeichnet. Im Laufe der Zeit wur- den die Spieker zu Wohnstätten umgewandelt, und die Siedlung an der Kirche wurde langsam ein richti- ges Dorf, in dem sich Tagelöhner, Händler und die ersten Handwerker niederließen.

Alverskirchen entstand ebenfalls durch die Gründung einer Kirche, geweiht der heiligen Agatha, Beschütze- rin vor Feuersnot. Nach den geschichtlichen Quellen wurde um 1200 unter Bischof Hermann II die Kath. Pfarrkirche St. Agatha, Alverskirchen Alverskirchener Pfarrkirche errichtet. Ein Mann namens Albin, Alvin, Albrie oder Alvrie hat entweder den Boden für den Kirchbau zur Verfügung gestellt oder die Kirche selbst erbaut bzw. erbauen lassen – standes wechselten ab mit Missernten, Hungersnöten daher der Name Alvinskerken, der später zu Alvers- und Pestepidemien. Aber auch das Feuer war eine kirchen wurde. Um diese Kirche siedelten sich ständige Gefahr. Immer wieder gingen Alverskirchen Familien an, für eine Dorfgründung war damit der und Everswinkel in Flammen auf, sei es aus Grundstein gelegt. Unachtsamkeit oder Funkenflug – oder auch durch brandschatzende feindliche Soldaten. Besonders im Das Leben der Landbevölkerung war hart, die Zeiten 16. und 17. Jahrhundert litt die Region unter den fast unbeständig. Jahrzehnte des Friedens und des Wohl- ununterbrochenen Kriegswirren. Nach Ende des Dreißigjährigen Kriegs waren viele Höfe verlassen. Das Land brauchte viele Jahre, um sich davon zu erholen.

Im 18. Jahrhundert arbeiteten die Dorfbewohner von Everswinkel und Alverskirchen als Händler, Kaufleute, Tagelöhner und Handwerker. Nebenbei betrieben sie alle Landwirtschaft, denn nur vom Gewerbe konnten sie sich und ihre Familien nicht ernähren. Für die Bewohner von Everswinkel wurde das Weberhand- werk zur wichtigsten Erwerbsquelle. Und so gab es 1825 unter 149 Handwerkern im Dorf allein 89 Weber. Auch in den Bauerschaften wurde gewebt, denn von der Landwirtschaft allein konnten viele nicht leben.

Aber das Glück der Leineweber währte nicht lang. Mit dem Aufkommen der maschinellen Textilfertigung ab 1830 war ihr Schicksal besiegelt, und 1882 gab es in Everswinkel keinen einzigen Weber mehr. Zur Ansiedlung von Textilfabriken wie anderenorts kam es nicht, da die neue Eisenbahn in der Ferne vorbei- fuhr. Und so blieb auch andere Industrie zunächst fern. Mancher Weber versuchte, auf ein anderes Handwerk auszuweichen. Und so war es keine Seltenheit, dass ein Gastwirt gleichzeitig auch Landwirt, Bäcker und Kolonialwarenhändler war.

Für die Mehrzahl der Bauern wandte sich zur gleichen Zeit das Blatt zum Besseren. Bauernbefreiung und „Ablösung” hatten den Weg freigemacht für eine rentable Landwirtschaft auf großen, zusammenhän- genden Flächen. Zunehmend setzten sich auch Kath. Pfarrkirche St. Magnus, Everswinkel moderne Anbaumethoden wie die Fruchtwechsel- 3 Geschichte

wirtschaft durch. Die Industrialisierung, die die Weber ruinierte, wurde für die Bauern zum Segen. Denn das nahe gelegene Ruhrgebiet wuchs und wurde zum Hauptabsatzmarkt für Everswinkeler Fleisch und Getreide.

Anders als in Everswinkel hatte sich in Alverskirchen keine so starke Konzentration auf einen Erwerbs- zweig herausgebildet. Als es mit der Hausweberei zu Ende ging, war Alverskirchen davon bei weitem nicht so stark betroffen wie Everswinkel. Zwar konnten die Bauern in beiden Orten den größeren politischen Einluss geltend machen, die Verarmung der Dorf- bevölkerung war jedoch in Everswinkel ungleich grö- ßer. Von sozialen Spannungen zwischen Innen- und Außengemeinde, wie sie deshalb in Everswinkel auf- traten, ist in Alverskirchen kaum etwas bekannt.

Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts lag der Reichtum der beiden Dörfer fast ausschließlich bei den Bauern. Die gewerbetreibenden Dorfbewohner und auch die wenigen mittleren Betriebe waren ganz auf den Bedarf der Landwirtschaft ausgerichtet. Und nach über 150 Jahre währender Trennung wurden Everswinkel und Alverskirchen im Rahmen der kom- munalen Neuordnung 1975 zur neuen Gemeinde Everswinkel zusammengeschlossen. Gut Brückhausen, Alverskirchen

Zahlen, Daten, Fakten Geschichte • Zahlen, Daten, Fakten Geographische Angaben Landstraße 793 Münster – Fläche des Gemeindegebietes 68,71 qkm Landstraße 811 Höhenlage 53,7–68,5 m ü. NN Bundesbahnstrecke Münster – Rheda-Wiedenbrück Landwirtschaftliche Nutzfläche 52,95 qkm Nächste Bahnhöfe Münster, Telgte, , Waldflächen 10,42 qkm Raestrup-Everswinkel Wohnbau-, Gewerbe- und Flughafen sonstige Flächen 5,34 qkm Münster/Osnabrück, Greven

Bevölkerungsstand Omnibuslinien Insgesamt (Stand 31.12.2004) 9.583 RegioBus Linie R 22 Davon weiblich 4.847 Warendorf – Freckenhorst – Everswinkel – Münster Davon männlich 4.736 Schnellbus, Linie S 20 Freckenhorst – Everswinkel – Münster Verkehrswege Nachtbus, Linie N 3 Bundesautobahn Hansalinie (A 1) Beckum – Everswinkel – Münster Auffahrt Münster-Süd und Ascheberg TaxiBus, Linie T56 Bundesautobahn Köln – Hannover (A 2), – Sendenhorst – Everswinkel Auffahrt Beckum Bundesautobahn Münster – Wuppertal (A 43), Fahrpläne der Bahn- und Omnibuslinien liegen im Auffahrt BAB Münster-Süd Rathaus für Sie bereit. Diesen können Sie auch weite- Bundesstraße 64 Münster – Paderborn re Informationen zu Omnibuslinien, die nur zeitweilig (Abfahrt Raestrup) bedient werden (Linie 323, 324 sowie 421), entnehmen.

4 Der Gemeinderat

2 1 4

Vorsitzender: 13 Bürgermeister Ludger Banken 1. Stellvertretender Bürgermeister: 6 Winfried Richter 2. Stellvertretender Bürgermeister: Fred Heinemann CDU SPD FDP Bündnis 90/Die Grünen FWG Sitzverteilung nach der Kommunalwahl 2004 CDU 13 – SPD 6 – FDP 4 – Bündnis 90/Die Grünen 2 – Freie Wählergemeinschaft Everswinkel 1 – gesamt: 26 Parteien und Wählergemeinschaften im Gemeinderat CDU Anschrift 0 25 82/ Der Gemeinderat Birkhahn, Astrid Kolpingstraße 23 17 02 Boeckhoff, Jan Krummes Land 11 82 70 Folker, Dirk Vitusstraße 34 66 98 46 Gerd-Holling, Karl-Theodor Holling 9, Alverskirchen 66 83 40 Oberholz, Elfriede Mutter-Teresa-Straße 3 17 78 Richter, Winfried Droste-Hülshoff-Straße 14 10 92 Riesenbeck, Anita Schlehenweg 19 78 53 Rotthege, Bernhard Mehringen 11 2 18 Schulze Zurmussen, Bernd (Fraktionsvorsitzender) Hovestraße 17 58 08 Theilmeier, Edgar Wettendorf 13, Alverskirchen 0 25 06/83 20 75 Wellermann, Susanne Rottkamp 9, Alverskirchen 98 88 Winter, Franziskus Leineweberstraße 3 75 17 Witte, Hubert Mörikestraße 14 15 43 SPD Bücker, Norbert Erlengrund 14 15 85 Heinemann, Fred Holunderweg 23 17 58 Jansen-Schultz, Claudia Otto-Wels-Straße 5 12 15 Kötting, Hans-Wolfram (Fraktionsvorsitzender) Erlengrund 24 82 91 Rauer, Karl-Heinz Goethestraße 9 Wolk, Alfred Wiemstraße 32 a, Alverskirchen 71 47 FDP Effing, Wolfgang Schlehenweg 16 9 99 68 Friedrich, Peter Krummes Land 5 72 91 Riggers, Peter Holunderweg 3 16 94 Steinmeier, Heinz-Wilhelm (Fraktionsvorsitzender) Evener 16, Alverskirchen 3 00 Bündnis 90/Die Grünen Günther, Thomas (Fraktionsvorsitzender) Pattkamp 11 d 94 22 Winkler, Frank Worthstraße 2 59 37 Freie Wählergemeinschaft Everswinkel Hermans, Hillrich Bonhoefferstraße 20 6 54 20 Parteien und Wählergemeinschaften in Everswinkel Vorsitzende/r Anschrift 0 25 82/ CDU Gemeindeverband Everswinkel Ludger Klaverkamp Leineweberstraße 10 71 16 CDU Ortsunion Everswinkel Ludger Klaverkamp Leineweberstraße 10 71 16 CDU Ortsunion Alverkirchen Torsten Schwarthoff Ernst-Tertilt-Straße 41, Alversk. 65 95 16 CDU Frauen Everswinkel-Alverskirchen Christa Stuppe Boschweg 1 3 47 Junge Union Everswinkel Dirk Folker Vitusstraße 34 66 98 46 SPD-Ortsverein Everswinkel Norbert Bücker Erlengrund 14 15 85 FDP Ortsverband Everswinkel Peter Friedrich Krummes Land 5 72 91 Ortsverband der Jungen Liberalen Cornelia Steinmeier Evener 16, Alverskirchen 99 64 59 Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Frank Winkler Worthstraße 2 59 37 Freie Wählergemeinschaft Everswinkel Hillrich Hermans Bonhoefferstraße 20 6 54 20

5 Wir beraten Sie in allen Fachfragen

Wo das Gesetz nicht hilft, Theiselmann & Partner Rechtsanwälte da muß Klugheit raten

Heinz Theiselmann Rechtsanwalt und Notar (Johann Wolfgang von Goethe) Wir beraten, helfen Ulrich Rosier und unterstützen mit Rechtsanwalt Kompetenz und Erfahrung. Kanzlei für Kreatives juristisches • Erbrecht Arbeiten ist unser Ziel, • Familienrecht gestärkt durch Phantasie • Arzthaftungsrecht und Gestaltungswille. • Strafrecht • Verkehrsrecht Marita Loewe • Arbeitsrecht Steuerberaterin

Am Magnusplatz 20 · 48351 Everswinkel · Tel 02582 99633-0 · Fax 02582 99633-9 E-Mail [email protected] · www.theiselmann-partner.de Am Feuerwehrhaus 6 b Telefon: 0 25 82/83 84 48351 Everswinkel Telefax: 0 25 82/73 24 E-Mail: [email protected]

Rechtsanwalt Tätigkeitsbereich: – Finanzbuchführung – Lohnbuchführung – Bilanzen Ralf Peters – Einnahmen-Ausgaben-Überschußrechnungen – Steuererklärungen aller Art Zivilrecht ¥ Strafverteidigung – steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung – Existenzgründungsberatung Vitusstra§e 16 á 48351 Everswinkel – Festigungsberatung Telefon: 0 25 82/96 56 u. 56 56 á Telefax: 0 25 82/10 99

Wir sichern Ihre Zukunft!

Der kurze Weg auf die sichere Seite. Deutscher Herold Geschäftsstelle Ein Unternehmen der Gruppe Roland Lepper Geschäftsstelle Wolfgang Kaschny Risikoabsicherung · Vorsorge · Vermögensaufbau Vitusstraße 11, 48351 Everswinkel Know-how auf höchstem Niveau Telefon 0 25 82 /6 62 00, Telefax 0 25 82 /66 20 20 Hovestraße 14 · 48351 Everswinkel Exclusiver Tel. 02582/99988 · Fax 02582/99987 Versicherungspartner [email protected] der www.herold.de/agenturen/kaschny

6 Die Gemeindeverwaltung

Alle Verwaltungsdienststellen finden Sie zentral im Rathaus. An der Informationszentrale im Foyer des Rathauses erhalten Sie Auskünfte über Zuständigkeiten, Telefon- und Zimmernummern Ihrer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Bürgermeister: Ludger Banken Rathaus-Anschrift: Am Magnusplatz 30, 48351 Everswinkel oder Postfach 11 62, 48347 Everswinkel Sprechzeiten: montags–freitags 8.00 – 12.30 Uhr montags 14.00 – 18.00 Uhr mittwochs 14.00 – 16.00 Uhr das Einwohnermeldeamt zusätzlich donnerstags 14.00 – 18.00 Uhr Besondere Besuchszeiten können zudem im Einzelfall vereinbart werden. Bürgersprechstunde: In der Regel an jedem 1. Montagnachmittag im Monat mit Bürgermeister Ludger Banken, Zimmer 102 des Rathauses.

Wichtige Rufnummern der Gemeinde Anschrift 0 25 82/ Zentrale der Gemeindeverwaltung 88-0 Telefax 88-5 11 Umwelttelefon 88-2 14 Festhalle Alverskirchener Straße 14 66 94 92 Vitus-Bad Alverskirchener Straße 29 88-6 80 Jugendzentrum – HOT Nordstraße 39 80 04 Kläranlage Boschweg 40 84 94

Nach Dienstschluß: 0 25 81/94 66 61 Die Gemeindeverwaltung Unter dieser Nummer erreichen Sie in dringenden Notfällen einen ständigen Bereitschaftsdienst, der Ihr Anliegen entgegennimmt und alle notwendigen Schritte einleitet.

Schulen St. Agatha-Schule, Kath. Grundschule Alverskirchen Hauptstraße 7 70 25 Kath. Grundschule Everswinkel Worthstraße 1 99 19 50 Gemeinschaftshauptschule Everswinkel Alverskirchener Straße 14 99 19 60 Freie Waldorfschule Wester 32 99 18 18

Freiwillige Feuerwehr Wehrführer Dr. Jörg Welzel Möllenkamp 38 73 47 Löschzugführer Alverskirchen, Martin Hülsmann Kleikamp 8a 94 09 Löschzugführer Everswinkel, Frank Becker Buschstraße 14 65 97 01

Beratungsdienste im Rathaus Kreisgesundheitsamt Sprechzeiten jeden 2. Montag im Monat Hilfe bei seelischen und gesundheitlichen Problemen von 14.30 – 16.00 Uhr, Zi. 7 Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf Sprechzeiten nach Vereinbarung Rathaus am Magnusplatz Ansprechpartnerin: Frau Söte, 0 25 81/53 22 32 Polizei-Bezirksdienst Sprechzeiten im Rathaus, Tel. 0 25 82/6 57 76 (Zimmer 8 im Erdgeschoß): – jeden Montag von 13.00 – 14.00 Uhr – jeden Donnerstag von 18.00 – 19.00 Uhr – jeden 1. Samstag im Monat von 13.00 – 14.00 Uhr

Termine, Adressen und Telefonnummern weiterer sozialer Einrichtungen und Beratungs- dienste können Sie im Rathaus erfragen bzw. dem halbjährlich erscheinenden Veranstaltungs- kalender oder der örtlichen Presse entnehmen. Sie sind außerdem im Internet zu finden unter www.everswinkel.de.

7 Sonstige Einrichtungen

Anschrift 0 25 82/ Schiedsmann: Dr. Helmut Starp Püning 1, Alverskirchen 71 53 Stv. Schiedsfrau: Marlene Bücker Erlengrund 14 15 85 Taxi Fritz Standort: Verkehrsverein, Vitusstraße 8 33 44 Postagentur Everswinkel, Vitusstraße 8 66 93 12 Post- und Postbankdienst Öffnungszeiten: montags–samstags 9.00 – 12.00 Uhr und montags–freitags 14.30 – 17.30 Uhr Mobiler Postdienst Alverskirchen: Die Zusteller nehmen in Alverskirchen auch Post mit.

Für die Gemeinde Everswinkel auch zuständig: Sonstige Einrichtungen Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH (AWG) Westring 10, 59320 0 25 24/93 07-0 Agentur für Arbeit Bismarckstraße 10, 59229 Ahlen 0 23 82/9 59-0 Agentur für Arbeit Ahlen, Geschäftsstelle Warendorf Südstraße 10 a, 48231 Warendorf 0 25 81/9 30 70 Amtsgericht Warendorf Dr.-Leve-Straße 22, 48231 Warendorf 0 25 81/63 64-0 Arbeitsgericht Münster Mecklenbecker Straße 229, 48163 Münster 02 51/9 74 13-0 Bezirksregierung Münster Domplatz 1-3, 48143 Münster 02 51/4 11-0 Entsorgungszentrum des Kreises Warendorf Westring 10, 59320 Ennigerloh 0 25 24/93 07-41 Finanzamt Warendorf Düsternstraße 43, 48231 Warendorf 0 25 81/92 40 Forstamt Warendorf Brede 11, 48231 Warendorf 0 25 81/93 15-0 Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Vorhelmer Straße 81, 59269 Beckum 0 25 21/85 05-0 im Kreis Warendorf mbH Gesundheitsamt Warendorf Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf 0 25 81/53-0 Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen Sentmaringer Weg 61, 48151 Münster 02 51/7 07-0 Katasteramt Warendorf Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf 0 25 81/53-0 Kreishandwerkerschaft, Geschäftsstelle Warendorf Von-Ketteler-Straße 42, 48231 Warendorf 0 25 81/93 03-0 Kreisverwaltung Warendorf Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf 0 25 81/53-0 Der Landrat als Kreispolizeibehörde Warendorf Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf 0 25 81/6 00-0 Landschaftsverband Westfalen-Lippe Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48133 Münster 02 51/5 91-01 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Nevinghoff 40, 48147 Münster 02 51/23 76-0 Versorgungsamt Münster Von-Steuben-Straße 10, 48135 Münster 02 51/49 11

Stromversorgung RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH Waterstroate 9, 48231 Warendorf 0 25 81/92 72-210 Gas- und Wasserversorgung Gemeindewerke Everswinkel GmbH Am Magnusplatz 30, 48351 Everswinkel 88-0

8 Am Magnusplatz23·48351 EVERSWINKEL · Bäckerei –Konditorei St. Agatha-Schule,Kath.GrundschuleAlverskirchen Fördervereine in Münster-Wolbeck, SendenhorstundTelgte. Realschulen, GymnasienundsonstigeweiterführendeSchulenbefindensichinderKreisstadtWarendorf sowie Schulen npehatei:Igi rtshKmnsrß 29910 39 7387 9647 Kamenzstraße12 SchmalerKamp20 Mönnigweg4a 9598 02581/2712 Ansprechpartnerin: IngridFritzsch 9918 Waldorfförderverein imKreisWarendorf Hauptstraße39 Ansprechpartner: DietmarRolfes Hauptschule Everswinkel 48231Warendorf Ansprechpartnerin: AnjaKruse Kath. GrundschuleEverswinkel Rosenstraße11, Ansprechpartnerin: IrmgardSchulzeWemhove 991960 Wester 32 AlverskirchenerStraße14 Schule fürgeistigBehinderte Heinrich-Tellen-Schule, 991950 8647 Schule fürLernbehinderte Franziskus SchuleWarendorf, Sonderschulen Geschäftsführer: JürgenGünther Janette Gülker-Neuhaus, LotharSchültken-Schnock Schulleitungsteam: AlexandraFlorath, Holunderweg21 7539 Worthstraße 1 Freie Waldorfschule Everswinkel Schulleiter: LudgerFeller Gemeinschaftshauptschule Everswinkel Hauptschule Anschrift AmVinckenbusch 25 Ansprechpartnerin: MargretFüllenkemper „Abc-Treff“ (bis16.30Uhr) Betreuung außerhalbdesSchulunterrichts Schulleiter: HeinzWessel Kath. GrundschuleEverswinkel Ansprechpartnerin: IngeborgMarkmann Grundschulen npehatei:EihJne rngre 3b5771 Brinkgarten13b 7025 „Betreuungsmaßnahme DreizehnPlusvon13.30bis16.30Uhr“ Betreuung außerhalbdesSchulunterrichts: Ansprechpartnerin: EdithJensen „Verlässliche Grundschulevon8bis1“ Hauptstraße7 Betreuung außerhalbdesSchulunterrichts: Schulleiter: BernardVogelsang St. Agatha-Schule,Kath.GrundschuleAlverskirchen • SAFTIG–KRÄFTIGKÖRNIG • VITUS-BROT • VITUS-BRÖTCHEN 02582/357 48231 Warendorf Neuwarendorf 73, vrwne Unterricht+Anmeldung Unterricht+Anmeldung • Everswinkel • Westkirchen Krause oetae1 Di.+Do.19-20.30 Uhr Mo.+Mi.19-20.30Uhr Hovestraße 14 Warendorfer Straße75 Fahrschule 0171/6751998 0 2582/ 0 2581/8031

9 Schulen Kirchen

Katholische Kirchen St. Magnus, Everswinkel, Kirchplatz Pfarrhaus: Nordstraße 17, Tel. 0 25 82/2 73 Pfarrer: Franz Nottelmann

St. Agatha, Alverskirchen, St.-Agatha-Platz Pfarrhaus: St.-Agatha-Platz 2, Tel. 0 25 82/2 80 Pfarrer: Dr. Hector Sanchez

Evangelische Kirche Evangelische Kirchengemeinde Freckenhorst Johanneskirche und Gemeindezentrum: Kirchen • Kultur Kirchen Pattkamp 6, Tel. 0 25 82/96 02 Pfarrer: Bernd Gieselmann

Denkmal des Bekennerbischofs Johann Bernhard Brinkmann – geb. in Everswinkel – vor der St.-Magnus-Kirche Kultur

Kulturell ist einiges los im Gemeindegebiet. Das 0 25 82/ lebendige Vereinsleben bürgt für ein breites Angebot Festhalle Everswinkel an Kulturveranstaltungen und gesellschaftlichen Informationen über Benutzung u. Veranstaltungen Ereignissen. Und weil Feste hier schon immer gerne Gemeindeverwaltung, Zimmer 18 gefeiert wurden, haben sich die Vereine auch der Am Magnusplatz 30 88-7 18 Fortführung dieser schönen Tradition angenommen. Man muss also nicht erst nach Münster fahren, um ein Evang. Gemeindebücherei Everswinkel attraktives Kulturprogramm zu genießen. Im Rathaus Pattkamp 6 96 02 werden in regelmäßigem Wechsel Ausstellungen, Kath. öffentl. Bücherei Alverskirchen Diavorträge, Lesungen und Konzerte durchgeführt. St.-Agatha-Platz 2, Frau Epping 87 81 Viele Bildungsangebote finden in den gemütlichen Kath. öffentl. Bücherei Everswinkel Räumen des Heimathauses statt, für Großveranstal- Kirchplatz 2 6 53 41 tungen steht die Everswinkeler Festhalle zur Ver- Musikschule Beckum-Warendorf e.V. 0 25 81/ fügung. Und in Everswinkels Mitmach Museum „Up’n Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf 53 21 35 Hoff“ kann man in Mitmach-Vorführungen erleben, oder 53 26 20 wie das Leben auf dem Lande früher war. Ein Blick in den halbjährlich erscheinenden Veranstal- Kath. Bildungswerk Everswinkel Alverskirchen tungskalender oder auf die Internetseite der Gemein- Vorsitzender: Ludwig Abeln de Everswinkel – www.everswinkel.de – lohnt immer! Heckenweg 14 79 79 Kulturkreis Everswinkel e.V. Vorsitzende: Mone Reinker Freckenhorster Straße 4a 74 73 Up’n Hoff – Everswinkels Mitmach Museum, Wester 31 Kontakt: Verkehrsverein Everswinkel Vitusstraße 8 66 93 13 Volkshochschule Warendorf, Geschäftsstelle Telgte 0 25 04/ Kapellenstraße 2, 48291 Telgte 21 53 Volkshochschule Warendorf Geschäftsstelle Warendorf 0 25 81/ Kurze Kesselstraße 17, 48231 Warendorf 9 38 40 Anmeldungen zur Volkshochschule: Gemeindeverwaltung, Zimmer 18 Mitmachen im Museum „Up’n Hoff“ Am Magnusplatz 30 88-7 18

10 Kinder und Jugendliche

gruppen ist für die Kleinen bestens gesorgt. Ein Jugendzentrum (HOT) mit Internet-Café, Theater- workshops und Bewerbungstrainings gibt’s in Evers- winkel sowieso. Ebenso wie das Angebot „Midnight- Sport“ und die Skater-Anlage. Aber auch in vielen Vereinen gibt es Angebote speziell für junge Leute.

Die Interessen von Kindern werden in Everswinkel ernst genommen. Wo immer möglich werden sie auch bei städtebaulichen Planungen, die ihre direkte Lebensumwelt betreffen, mit einbezogen. Die Gestal- tung der Spielplätze in den Neubaugebieten „Am Vinckenbusch“ und „Möllenkamp“ z.B. basiert auf den Ideen der Kinder, die dort wohnen.

Kindergarten „St. Vitus“ Um Informationen über die Bedürfnisse der in Alverskirchen und Everswinkel lebenden Kinder und Jugendlichen aus „erster Hand“ zu bekommen, hat Everswinkel ist eine junge Gemeinde – und das nicht Bürgermeister Banken eine Kinder- und Jugend- nur im übertragenen Sinne. Familienfreundlichkeit sprechstunde eingerichtet, die dreimal im Jahr statt-

wird in Everswinkel groß geschrieben. Mit Spiel- findet; die aktuellen Termine sind den Tageszeitun- Kinder und Jugendliche plätzen in unmittelbarer Nähe des Elternhauses, 6 gen oder der Internetseite der Gemeinde Everswinkel Kindergärten und mehreren phantasievollen Spiel- zu entnehmen.

Kindergärten Anschrift 0 25 82/ Kindergarten „St. Agatha“ Alter Hof 16 4 14 Träger: Kath. Kirchengemeinde Alverskirchen Kindergarten „St. Magnus“ Schmaler Kamp 6 13 78 Träger: Kath. Kirchengemeinde Everswinkel Kindergarten „St. Vitus“ Schorlemer Straße 2 4 59 Träger: Kath. Kirchengemeinde Everswinkel Johanneskindergarten Bergstraße 8 74 10 Träger: Evang. Kirchengemeinde Freckenhorst Kindergarten „Weidenkorb“ Kolpingstraße 32 74 74 Träger: Kindergruppe Everswinkel e.V. Ansprechpartnerin: Gabriele Kirsch Pfarrer-Jaegers-Straße 3 80 56 KiTa „Stöppkenhues“ Alverskirchener Straße 14 99 68 38 Träger: Kindergruppe Everswinkel e.V. Ansprechpartnerin: Gabriele Kirsch Pfarrer-Jaegers-Straße 3 80 56 Spielgruppen „Regenbogenland“ – evangelische Spielgruppe Pattkamp 6 Ansprechpartnerin: Anke Solle Pattkamp 11b 65 96 11 „Die kleinen Strolche“ – private Spielgruppe Bonhoefferstraße 25 82 04 Leiterin: Christel Rottmann Angebot speziell für Kinder unter 3 Jahren Anleitung zum Spielen mit Kindern Katholisches Pfarrheim, Nordstraße 19 Leiterin: Margret Füllenkemper Holunderweg 21 86 47 HOT Everswinkel Jugendzentrum Everswinkel „Haus der offenen Tür“ Nordstraße 39 80 04 Öffnungszeiten: montags - donnerstags 14.00 – 21.30 Uhr freitags 14.00 – 19.00 Uhr Fördervereine Kindergarten Förderverein St. Agatha e.V. Ansprechpartnerin: Jutta Esselmann-Kemker Evener 10 57 51 Förderverein des St. Vitus-Kindergartens Ansprechpartnerin: Birgit Gastmann-Potthoff Hengenstraße 5 66 94 35

11 Freizeit

Lebensqualität wird in Everswinkel groß geschrieben. Davon zeugen auch die vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Ob kulturelle Veranstaltungen, gesellschaftliche Ereig- nisse wie die zahlreichen Feste oder Kreativ- und Weiter- bildungsangebote: Everswinkel hält für jeden etwas bereit. Nicht zu vergessen sind dabei auch die zahlrei- chen Vereine, die zur aktiven Teilnahme einladen.

Auch „Sportskanonen“, egal ob jung oder alt, kom- men in Everswinkel voll auf ihre Kosten. Ein breites Angebot und vorbildliche Anlagen – wie z.B. der Sportpark Wester – bieten die besten Voraussetzun- gen für eine sportlich aktive Freizeit.

Wer sich gern in der freien Natur erholt, findet rund Ferienspaß in Everswinkel um den Ort ein Wander- und Radwegenetz, das sich sehen lassen kann. Kartenmaterial und Tourenvor- In direkter Nähe zum Ortskern von Everswinkel fin- schläge für ausgedehnte Wanderungen und „Pättkes- den sich außerdem eine Tennishalle und -plätze, das fahrten“ sind in der Geschäftsstelle des Verkehrsver- Vitus-Saunadorf sowie das Vitus-Bad mit seinem viel- eins, Vitusstraße 8 erhältlich. seitigen Angebot. Freizeit • Soziales/Senioren Freizeit

Soziales/Senioren

Im Bereich der sozialen Betreuung kümmern sich die Seitens der Gemeinde werden Familienerholungs- Kirchen, die Wohlfahrtsverbände und andere Freie maßnahmen und Ferienfreizeiten für Kinder und Träger um die Belange von Behinderten, Flüchtlingen, Jugendliche bezuschusst. Der Familienpass für Allein- Arbeitslosen und Alleinerziehenden. In ihren Tätig- erziehende und kinderreiche Familien bietet zusätzli- keitsbereich fallen auch die Familien- und Alten- che Hilfe und finanzielle Entlastung. Speziell für pflege. Senioren gibt es eine Vielzahl von Angeboten.

Anschrift 0 25 82/ Arbeiterwohlfahrt Oststraße 36, 48231 Warendorf 0 25 81/94 97 09 Beratungsstelle donum vitae für Schwangerschaftsprobleme und Familienplanung Ostwall 35, 48231 Warendorf 0 25 81/92 73 70 Caritasverband für den Kreis Warendorf e.V. Industriestraße 6, 48231 Warendorf 0 25 81/9 45 90 Haus St. Vitus, Wohnheim des Caritasverbandes für den Kreis Warendorf e.V. Münsterstraße 22 66 02-0 Sozialstation der Caritas Dr.-Josef-Koch-Straße 7, Sprechzeiten: Mo.-Fr. von 9.00-12.00 Uhr 48291 Telgte 0 25 04/63 34 „Essen auf Rädern“, Familienpflege, Kranken- u. Altenpflege und weitere soziale Dienste Deutsch-ausländischer Freundeskreis Ansprechpartnerin: Alice Horst 6 55 86 DRK-Kreisverband Warendorf-Beckum Gottfried-Polysius-Straße 5, 59269 Beckum-Neubeckum 0 25 25/93 27-0 DRK-Ortsverein Everswinkel Öffnungszeiten: montags und donnerstags 9.00-11.00 Uhr Am Feuerwehrhaus 1 a 99 17 00 Familientelefon, Telefonisches Beratungsangebot des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf 0 25 81/5 30 53 05 Hospizbewegung im Kreis Warendorf Ortsgruppe Everswinkel, Ansprechpartnerin: Lisa Glose Buschstraße 10 83 13

12 Soziales/Senioren

Anschrift 0 25 82/ „Kleiderkammer“ der Kath. Frauengemeinschaft Everswinkel Kirchplatz 4 Öffnungszeiten: jeden 1. u. 3. Mittwoch i. Monat v. 15.00-18.00 Uhr, Ansprechpartnerin: Sigrid Kiel 12 69 Krebsberatungsstelle des Tumornetzwerkes im Münsterland Gasselstiege 13, 48159 Münster 02 51/ 52 33 38 Seniorentreff der CDU Everswinkel Treffpunkt: Heimathaus Kirchplatz 4 Ansprechpartner: Georg Bertling 18 65 Seniorenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Treffpunkt: Gemeindehaus Pattkamp 6 Ansprechpartnerin: Edith Rogowski 72 24 Seniorennachmittag der Kath. Frauengemeinschaft Alverskirchen, Treffpunkt: Pfarrheim St.-Agatha-Platz 2 Soziales/Senioren Ansprechpartnerin: Elisabeth Münstermann 95 56 Seniorengruppen der Kath. Frauengemeinschaft Everswinkel, Treffpunkt: Pfarrheim Nordstraße 19 Ansprechpartnerin: Magdalene Roberg 85 28 Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Ansprechpartner: Walter Webbeler 6 53 80 Seniorentanzgruppe Treffpunkt: Pfarrheim Nordstraße 19 Ansprechpartnerin: Brigitte Burmeister 79 44 Seniorenservice Everswinkel Sprechzeiten: Mo. v. 9.00-11.00 Uhr, im DRK-Heim Mo. v. 11.00-12.00 Uhr, im St. Magnus-Haus Everswinkel Ansprechpartner: Hermann Dirksen 95 66 St. Magnus-Haus Everswinkel – Wohnen und Pflege – Leitungsteam: Stephanie Leuderalbert und Markus Giesbers Am Haus Borg 4a 66 97 10

Weitere Angebote speziell für Senioren halten auch der SC DJK Everswinkel, das Vitus-Bad, die Volkshochschule, das Bildungswerk Everswinkel-Alverskirchen sowie das Kolping-Bildungswerk bereit.

SERTÜRNER-APOTHEKE Heidrun Liene-Effing Heilpraktikerin HEINZ LEUER Schlehenweg 16 MAGNUSPLATZ 8 · 48351 EVERSWINKEL 48351 Everswinkel TELEFON 0 25 82/6 53 56 · TELEFAX 0 25 82/6 53 57 Telefon: 0 25 82/9 96 69 33 Apotheker Sertürner Klass. entdeckte 1804 das Morphium. Homöopathie Termine nach Vereinbarung Unsere Hilfe kommt bei Ihnen an

Caritasverband des Dekanates Warendorf e.V. Sozialstation Telgte Kirchstraße 6 · 48231 Warendorf Dr.-Josef-Koch-Straße 7, 48291 Telgte Tel. 0 25 81/63 65-01 · Telgt: Tel. 0 25 04/22 20 Tel. 0 25 04/63 34 Sprechzeiten: Mo. bis Fr. von 9.00-12.00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung – Erziehungsberatungsstelle – Sozialpädagogische Familienhilfe – ambulante Alten- und Krankenpflege – Kur- und Erholungsmaßnahmen – Essen auf Rädern – Aussiedlerberatung – Mobile soziale Dienste

13 Gesundheit

Anschrift 0 25 82/ Allgemeine Ärzte Reinhold Große Auf dem Esch 24 9 90 00 Gemeinschaftspraxis Klaus Dartmann/Michael Niggenkemper Münsterstraße 18 3 61 Gemeinschaftspraxis Dagmar Gilsdorf/Stefan Vienenkötter Bergstraße 27b 66 06-0 Gesundheit Apotheken Bären-Apotheke Hovestraße 5 10 30 Sertürner-Apotheke Am Magnusplatz 8 6 53 56

Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hebammenpraxis Raphaela Hoyer Müssingen 5 17 08 Dr. med. Klaus Völker Hovestraße 5 65 94 81

Heilpraktiker Peter Herrmann Krummes Land 3 71 39 Heidrun Liene-Effing Schlehenweg 16 9 96 63 99 Gabriele Theiselmann-Herrmann Krummes Land 3 71 39

Krankenhäuser in nächster Umgebung Josephs-Hospital, Warendorf Kapellenstraße 41, 48231 Warendorf 0 25 81/20-0 St. Franziskus-Hospital GmbH Hohenzollernring 72, 48145 Münster 02 51/9 35-0

Krankengymnastik / Massagen Jürgen Bellmann Nordstraße 8 97 20 Gabriele Janowski Am Magnusplatz 1 84 84 Andrea Sieling-Kinzel Bergstraße 5 96 30

Psychotherapie Dipl.-Psych. Alexandra Nortmeyer Münsterstraße 38 90 23 18

Selbsthilfe Hospizbewegung im Kreis Warendorf Ortsgruppe Everswinkel Ansprechpartnerin: Lisa Glose Buschstraße 10 66 95 81 Infotreff für Krebsbetroffene und deren Familien Ansprechpartnerin: Stefanie Stumpe Mühlenstraße 15 97 52 Treffen jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr im DRK-Heim Am Feuerwehrhaus 1a Kreuzbund e.V. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- kranke, Suchtgefährdete und deren Angehörige Ansprechpartner: Berni Butt Kettelerstraße 42 9 95 34 Osteoporose Selbsthilfegruppe Ansprechpartnerin: Dorothea Gödel Elsa-Brandström-Straße 7 95 74

Tierärzte Michael Kalitowitsch Kolpingstraße 40 6 56 16

Zahnärzte Dr. med. dent. Klaus-Detlev Berlth Hovestraße 13 85 85 Dr. med. dent. Manfred Burchardt Nordstraße 8 90 22 27 Gustaaf C. van Dijk Bergstraße 27b 6 52 05 Dr. med. dent. Gerhard Fullenkamp Am Magnusplatz 9a 95 25 Karin Weisbach Am Magnusplatz 18 96 08

14 Vitus Bad

Fast wie die alten Römer ...... sollte man baden können, das ist zeitgemäß – so dachte man in Everswinkel.

Ein Hallenbad der herkömmlichen Art, steril geka- Bad Vitus chelt und mit Lehrschwimmbecken ist doch heutzuta- ge nicht mehr attraktiv, und überhaupt: Warum sollte ein Schwimmbad nur zum Schwimmen da sein?

Eine Fragebogenaktion in der Gemeinde gab genau- eren Aufschluß: Ein multifunktionales Bad wäre das Richtige, eine Freizeitstätte, die den Bedürfnissen des Sports ebenso gerecht wird wie den Wünschen von Familien und Kindern, wo sich Schwimmer und Nichtschwimmer gleichermaßen wohlfühlen, ein Ort zum Spielen, zum Spaß haben und auch zum Entspannen. Für Groß und Klein, Jung und Alt.

So entstand 1982 mit dem Vitus-Bad das erste Badespaß im Vitus Bad Freizeitbad der Region. Nah am Ortskern liegt es ein- gebettet in das Gelände des Freizeitparks „Haus Borg”: Wie eine große Grotte unter einem Holzdach. Inmitten einer märchenhaften Badelandschaft aus Wasserfällen, Fontänen und bizarren Naturstein- höhlen befinden sich ein großes Mehrzweckbecken, eine Suhle, ein Abenteuerbecken sowie eine Spritzhöhle. Und für die jüngsten Gäste gibt es lusti- ge Wassererfahrungen mit Sprudeltieren und Baby- rutsche bei körperwarmen 34 Grad in der Kleinkind- badelandschaft.

Das sportliche Schwimmen kommt dabei jedoch nicht zu kurz. Mindestens eine Stunde täglich heißt es: Vorfahrt für Schwimmer. Die Schulen und die DLRG nutzen das Bad außerhalb der allgemeinen Öffnungs- zeiten. Vitus-Bad Sport- und Freizeitbad im Erholungsgebiet „Haus Borg“, Wer ins Außenbecken will, muss nicht mal aus dem Alverskirchener Straße 29 , Tel. 0 25 82/88-6 80 Wasser, sondern schwimmt einfach hinaus, sommers wie winters. Öffnungszeiten: montags – freitags 14.30–21.00 Uhr Aber nicht nur Wasserratten kommen im Vitus-Bad in den Ferien schon ab 10.00 Uhr auf ihre Kosten. Im Innenbereich des Vitus-Bades run- samstags, sonntags und an den eine ausgedehnte Erholungslandschaft sowie ein Feiertagen 9.00–18.00 Uhr Spielparadies das Badeangebot ab. Im vergrößerten Außenbereich liegen dann die Sonnenterrasse, eine Besonderheiten: große Wiese, ein Kinderspielplatz, Tischtennistische, dienstags Frühschwimmen 6.00–8.00 Uhr eine Außenbillardanlage, ein Beachvolleyball- und ein Basketballfeld und sogar ein Grillplatz. Eine dienstags Senioren 9.30–11.30 Uhr Cafeteria rundet das Angebot ab. donnerstags ist schon ab 6.00 Uhr geöffnet

Die Ferienzeiten in NRW werden jedesmal zu einem Informationen Erlebnis. Gewinnspiele, Sonderaktionen, Schatzsuche z.B. über Gruppenermäßigungen, Jahreskarten usw. u.v.m. lassen erst gar keine Langeweile aufkommen. sowie Prospekte erhalten Sie von der Gemeinde- Übrigens: Geburtstagskinder haben freien Eintritt. werke Everswinkel GmbH – Vitus-Bad –, Postfach 11 62, Und das Beste: Die Badezeit ist unbegrenzt. 48347 Everswinkel oder Tel. 0 25 82/88-6 80.

15 Sport

Anschrift 0 25 82/ Kehlbach-Halle, Zweifach-Sporthalle Everswinkel Alverskirchener Straße 15 86 42 Turnhalle der Grundschule Everswinkel Alverskirchener Straße 14 90 24 74 Turnhalle der Hauptschule Everswinkel Alverskirchener Straße 14 90 24 75 Turnhalle der Grundschule Alverskirchen Alter Hof 13 Sportpark Wester mit Beachvolleyballfeld Wester 30 6 50 43 Rasensportplatz Alverskirchen Alter Hof 13 Sportplatz Alverskirchen, Aschenplatz mit Trainings- Alter Hof 13 beleuchtung, Umkleidegebäude und Beachvolleyballfeld Tennishalle Alverskirchener Straße 25, Tel. 0 25 82/97 79 Tennisplätze des SC DJK Everswinkel e.V. Alverskirchener Straße 21–23 Tennisplätze der DJK Rot-Weiß Alverskirchen e.V. Alter Hof 13 Reithalle des Reit- und Fahrvereins Alverskirchen-Everswinkel e.V. Wester 5 a Tel. 0 25 82/86 38 Golfclub Brückhausen e.V. Holling 4 Tel. 0 25 82/56 45 Vitus-Saunadorf Alverskirchener Straße 27 Tel. 0 25 82/99 16 30 Volkslauf in Everswinkel Sport • Vereine und Verbände Sport • Vereine Vereine und Verbände

Verein Vorsitzende/r Anschrift 0 25 82/ Brieftauben- und Vogelzuchtvereine Brieftaubenzuchtverein „Blitz“ Everswinkel Reinhold Hitpaß Boschweg 12 13 81 Brieftaubenzuchtverein „02574 Luftpost Everswinkel“ Theo Hobbeling Breede 8 10 85 Brieftaubenzuchtverein „Tempo“ Everswinkel Wilhelm Becker Buschstraße 14 82 18 Interessengemeinschaft Positurkanarien Everswinkel Jürgen Schütt Droste-Hülshoff-Straße 46 6 53 00

Jugendvereine und -verbände Evangelische Jugendgruppe Everswinkel Pfarrer Bernd Gieselmann Pattkamp 6 96 02 Fahnenschlaggruppe der KLJB Ute Leuer Wester 13 56 19 Initiativgruppe Jugend Everswinkel – Midnightsport Maria Mettelem Wibbeltstraße 11 12 35 Jugendchor Katholische Kirchengemeinde Thorsten Stracke Pfarrer-Marx-Straße 4 74 48 Jugendchor „Young Voices” Reinhard Grünke Franz-Wieber-Straße 12 80 96 Jugendfeuerwehr Everswinkel Ralf Rohlmann Bergstraße 27 c 01 77/ 8 38 34 56 Katholische Landjugend Everswinkel Sandra Kortenjan Wieningen 16 72 49 Thomas Höhmann Mehringen 5 89 80 Katholische Landjugend St. Agatha Kerstin Seiwert Am Vinckenbusch 18 66 92 81 Alverskirchen Frank Wiesmann Am Vinckenbusch 15 65 93 80 Katholische Pfarrjugend Alverskirchen Dr. Hector Sanchez St. Agatha-Platz 2 2 80

16 Vereine und Verbände

Verein Vorsitzende/r Anschrift 0 25 82/ Kinderchor “Gospelkids” Reinhard Grünke Franz-Wieber-Straße 12 80 96 Kolpingjugend Everswinkel Julia Wesbuer Holunderweg 14 18 59

Musik- und Gesangvereine B.O.E. Blasorchester Everswinkel Martin Woermann Westerstraße 12 73 37 Chor/Band „Saitenwind” Reinhard Grünke Franz-Wieber-Straße 12 80 96 Evangelischer Kirchenchor Everswinkel Hans Kirschke Nelly-Sachs-Straße 2 14 94 Frauenchor St. Agatha Alverskirchen Irmgard Droste Ernst-Tertilt-Straße 42 b 12 59 Förderverein des „Orchesters Musica Viva“ Susanne Welzel Möllenkamp 38 73 47 Gospelchor „The A-Cappella-Gospeltrain” Reinhard Grünke Franz-Wieber-Straße 12 80 96 Gospelchor „Voices Unlimited“ Martin Kniesel Schmaler Kamp 5 15 15 Jagdhornbläserchor Everswinkel Paul König Alverskirchener Straße 16 71 82 Kirchenchor St. Agatha Alverskirchen Irmgard Droste Ernst-Tertilt-Straße 42 b 12 59 MGV Everswinkel Karl Hermann Schlosser Westerstraße 16 99 13 48 Pfarr-Cäcilienchor Everswinkel Alfons Gerwin Schuter 18 72 55

Posaunenchor Everswinkel Gustav Steinebel Eichendorffstraße 7 75 97 und Verbände Vereine Spielmannszug Alverskirchen Markus Storm Wettendorf 4 0 25 06/ 81 10 53 Spielmannszug Everswinkel Roland Tresp Von-Galen-Straße 4 17 94 Verein der Freunde und Förderer der Kirchen- musik an der Johanneskirche Everswinkel Günther Wehmeyer Holunderweg 17 6 53 85

Schützenvereine Bürgerschützen- und Heimatverein St. Hubertus Everswinkel Reinhard Schulze Tertilt Westerstraße 1 95 35 Schützenverein Alverskirchen Ernst Wiesmann Am Vinckenbusch 15 81 74

Sportvereine DJK Rot-Weiß Alverskirchen e.V. Ralf Geßmann Schützenstraße 7 74 01 DLRG Ortsgruppe Everswinkel Heiko Rogowski Ketteler Straße 4 57 15 DVG-Polizeihundesportverein Warendorf-Everswinkel Adolf Wagner Wieningen 2 13 60 Golfclub Brückhausen e.V. Dr. Horst Eggersmann Rottkamp 4 12 66 Reit- und Fahrverein Alverskirchen Everswinkel e.V. Peter Grunert Bonhoefferstraße 24 73 19 SC DJK Everswinkel e.V. Josef Riesenbeck Mehringen 13 79 55 Geschäftsstelle (Kehlbachhalle): Alverskirchener Straße 15 86 42 Schachclub „Zug um Zug” Everswinkel e.V. Johannes Sickmann Mörikestraße 5 15 16 Schießgruppe St. Hubertus Everswinkel Heike Siemann Krüzkamp 17 84 95 Vereinigung der Förderer des Jagdreitens H.W.S. Meute Black & Tans Marie-Theres Steinmeier Evener 16 3 00

Sonstige Vereine und Verbände AG Mutter- und Kind-Hilfe e.V. Astrid Birkhahn Kolpingstraße 23 17 02 Everswinkel-Alverskirchen BürgerTeam Alverskirchen Heiner Vogt Alter Hof 5 84 22 DRK-Ortsverein Everswinkel Dr. Hans Bernd Unterbusch Nipperstraße 3 75 85 Geschäftsstelle Am Feuerwehrhaus 1a 99 17 00 Evangelische Frauenhilfe Annemarie Korf Heckenweg 10 6 56 33 Everswinkeler Karnevalsgesellschaft EKG “Fünfte Jahreszeit” Andreas Rutsch Kantstraße 1 58 10 Everswinkeler Kegelclub „De (Sch)wippstiärtkes“ Karl Füllenkemper Holunderweg 21 86 47

17 Vereine und Verbände

Verein Vorsitzende/r Anschrift 0 25 82/ Freiwillige Feuerwehr Everswinkel-Alverskirchen Dr. Jörg Welzel Möllenkamp 38 73 47 Gemeindefeuerwehrverband Everswinkel Dr. Jörg Welzel Möllenkamp 38 73 47 Hegering Everswinkel Karl Deckenbrock Erter 2 58 45 Heimatverein Everswinkel Ewald Stumpe Kirchplatz 10 15 83 Hospizbewegung im Kreis Warendorf, Ortsgruppe Everswinkel Lisa Glose Buschstraße 10 83 13 Interessengemeinschaft Selbständiger in Everswinkel e.V. Klemens Diepenbrock Vitusstraße 5 3 83 Katholisches Bildungswerk Everswinkel-Alverskirchen Ludwig Abeln Heckenweg 14 79 79 Kath. Frauengemeinschaft Alverskirchen Rita Stalbold Püning 7 2 74 Kath. Frauengemeinschaft Everswinkel Margret Lamenta Ludwig-Gausebeck-Straße 33 81 08 Kath. Männergemeinschaft Alverskirchen Berthold Epping Neustraße 15 87 81 Kath. Männergemeinschaft Everswinkel Hubert Wernsmann Bonhoefferstraße 2 84 91 Kleingartenverein von 1981 e.V. Ludger Küdde Nordstraße 8 81 95 Vereine und Verbände Vereine Kolpingsfamilie Everswinkel Martin Kniesel Schmaler Kamp 5 15 15 Kreuzbund e.V. Berni Butt Kettelerstraße 42 9 95 34 Kulturkreis Everswinkel e.V. Mone Reinker Freckenhorster Straße 4 a 74 73 Landfrauengemeinschaft Everswinkel-Alverskirchen Hildegard Spliethoff Evener 2 85 31 Landwirtschaftlicher Ortsverein Alverskirchen A. Schulze Hockenbeck Püning 2 3 53 Landwirtschaftlicher Ortsverband Everswinkel Klemens Heitmann Wieningen 22 84 69 Osteoporose-Selbsthilfegruppe Dorothea Gödel Elsa-Brandström-Straße 7 95 74 VdK-Ortsverband Everswinkel Karl Twisterling Nienkamp 3 18 86 Verein der Freunde und Förderer des Hermann Dirksen Droste-Hülshoff-Straße 43 95 66 „Hauses St. Vitus in Everswinkel” e.V. Verkehrsverein Everswinkel Fred Heinemann Holunderweg 23 17 58 Geschäftsstelle Vitusstraße 8 66 93 13

Freundeskreise Deutsch-ausländischer Freundeskreis Alice Horst Am Breiten Busch 11 6 55 86

Ital. Eiscafé

Besuchen Sie uns in der Vitusstraße und genießen unser original ital. Eis oder einen Cappuccino in gemütlicher Atmosphäre.

Vitusstraße 18 · 48351 Everswinkel Schürenstraße 1 und am Feldmarksee Telefon 02582/9790 48336 · Telefon 02583/744

18 Fremdenverkehr

Mit diesem Slogan wirbt der Verkehrsverein seit nun- mehr 10 Jahren für unseren Ort. 1990 wurde der Verein auf Initiative und in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde von Everswinke- ler Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Oberstes Ziel war und ist es seither, den Fremdenverkehr in Everswinkel zu fördern und die Attraktivität des Ortes jenseits der Gemeindegrenzen bekannter zu machen. Freundlicher Service im Verkehrsverein Dazu hat der Verkehrsverein ein umfangreiches Prog- ramm von Reise- und Freizeitangeboten entwickelt, kostenlose Informationsservice, die Durchführung das er auf Anfrage versendet. Durch enge Koopera- eigener Veranstaltungen wie z.B. des Sommerferien- tion mit dem Gastgewerbe, den anderen örtlichen programms oder das Bemühen um eine gute touristi- Freizeitträgern und den Vereinen ist eine breite sche Infrastruktur mit Ruhebänken, neuen Radwegen Angebotspalette entstanden, die die Wünsche von im Gemeindegebiet und einer sinnvollen Anbindung Tagesausflüglern ebenso berücksichtigt wie die von an die überregionalen Radwegenetze – immer hat der Radtouristen oder von Familien, die einen längeren Verkehrsverein dabei auch die Interessen der Bürgerin- Erholungsurlaub auf dem Lande planen. nen und Bürger Everswinkels im Blick. Das ist aus- Um überregional auf dieses Angebot aufmerksam zu drücklich so gewollt, denn die Pflege des Gemeinwohls machen, beteiligt sich der Verkehrsverein an Touristik- ist eine weitere Aufgabe, die sich der Verkehrsverein messen und besucht mit dem Werbemobil des Kreises auf seine Fahnen geschrieben hat. Warendorf die Städte Nordrhein-Westfalens. Aber Verkehrsverein Everswinkel e.V. auch die Beratung und Betreuung der Gäste vor Ort Vitusstraße 8, 48351 Everswinkel gehört zu einer der wesentlichen Aufgaben des Telefon: 0 25 82/66 93 13, Telefax: 0 25 82/66 93 14 Verkehrsvereins und seiner Mitglieder. eMail: [email protected] Natürlich ist der Verkehrsverein als Spezialist für Internet: www.verkehrsverein-everswinkel.de Freizeittipps auch für alle Everswinkeler Bürgerinnen und Bürger da. Öffnungszeiten: Ob Reiten, Planwagenfahrten, Pättkestouren oder montags, dienstags, donnerstags und freitags von Ortsbesichtigungen – die Geschäftsstelle des Verkehrs- 9.00–12.00 Uhr und 14.30–17.30 Uhr • Veranstaltungen Fremdenverkehr vereins hilft bei allen Fragen gerne weiter. Sei es der mittwochs und samstags von 9.00–12.00 Uhr

Veranstaltungen

– Karnevalsfeste und großer Karnevalsumzug – Vitus-Dorffest – Vitus-Feuerwehrfest jeweils am 1. Wochenende nach dem 15.6. (St. Vitus) – Martinssonntag – Weihnachtsmarkt jeweils am 2. Adventssonntag – Sportfeste – Schützenfeste – Flohmärkte – Wochenmarkt freitags von 14.00 – 18.00 Uhr / an Feiertagen schon donnerstags

Traditioneller Auftritt der „Möhnen“ an Altweiberfastnacht

19 architekturbüro im passivhaus PLANUNGSGRUPPE Architekt Dipl.-Ing. H. J. Dartmann werner peters DER MENSCH dipl.-ing. architekt Planung staatl. anerk. sachverständiger für schall- und wärmeschutz Finanzierung Betreuung buckstr. 5 48351 everswinkel fon 02582/65435 fax 02582/65437 mobil 0177/4284422 48351 EVERSWINKEL DAS MASS ALLER DINGE! www.architekturbuero-im-passivhaus.de [email protected] Gartenstraße 2 · Tel. (0 25 82) 56 66 · Fax (0 25 82) 17 91

BAUUNTERNEHMUNG B. MEIERHOFF GmbH & Co.KG Münsterstraße 8 · 48351 Everswinkel · Fon 0 25 82/2 65 · Fax 0 25 82/97 22 · www.Meierhoff.de

100 Jahre Ausführung sämtl. Malerarbeiten Planen, Bauen, Renovieren Lackierung Raumgestaltung Renovierung Wärmedämmung Betonsanierung Fassadenbeschichtung mit Fenster und Rolläden Farbe und Putz JOSEF REMMER SYSTEME FÜR FENSTER UND TÜREN MALER- UND LACKIERERMEISTER Telgter Str. 4 (Alverskirchen) · 48351 Everswinkel Raestrup 22 Tel. : 0 25 82/56 13 Telefon 0 25 82/387 · Telefax 0 25 82/59 65 [email protected] www.maler-wiesmann.de 48291 Telgte Fax: 0 25 82/93 18

• Sonnenkollektoren • Photovoltaik • Holz-Pelletheizung SOLAR KONZEPT Verkauf – Beratung – Planung – Hilfe beim Selbsteinbau – Montage W. Schneider-Reif Tel.: 0 25 82/90 22 16 Overbergstraße 11 48351 Everswinkel Fax: 0 25 82/90 21 65

Generalsanierung bei Brand-, Wasser- und Umweltschäden Bautrocknung

Krummes Land 1 · 48351 Everswinkel · 02582-99537 Telefax 02582-99539 · e-mail: info@abakus-.de www.abakus-germany.de

20 Wohnen und Wirtschaften

Wohnen und Wirtschaften Hohe Wohnqualität und ein wirtschaftsfreundliches Umfeld, viel ländlicher Charme und familiengerechte Infrastruktur, dazu ein überdurchschnittliches Sport- und Freizeitangebot und ausgeprägtes Kultur- und Vereinsleben: Everswinkel ist eine gute Wahl.

Wohnen Die Vorzüge eines Lebens in ländlicher Umgebung verbinden sich harmonisch mit dem Komfort einer modernen Gemeinde. Neubaugebiete nah an den Ortskernen von Alverskirchen und Everswinkel bieten ein attraktives Umfeld, in dem sich auch junge Familien ihren Traum vom eigenen Heim im Grünen erfüllen können. Wohnen • Wirtschaften Wohnen

Bauen in Everswinkel

Gewerbe Als ein lebendiges Grundzentrum mit guter Infrastruktur hat der Standort Everswinkel viele Vorteile: • Gewerbeflächen werden zu günstigen Konditionen angeboten. • Grundstücksgröße und -zuschnitt werden den konkreten Bedürfnissen der Interessenten angepasst. • Everswinkel liegt ideal zwischen dem Oberzentrum Münster und der Kreisstadt Warendorf. • Das Gewerbegebiet Grothues ist direkt an die L 793 angebunden. • Darüber hinaus unterstützen wir Sie stets persönlich in allen wichtigen Schritten der Genehmigungsverfahren.

Kontakt: Ludger Banken Bürgermeister Telefon: 0 25 82/88-2 01

Christiane Bürgin Wirtschaftsförderung Telefon: 0 25 82/88-1 03 eMail: [email protected]

Gewerbeflächen in verkehrsgünstiger Lage

21 Umwelt

In Zeiten der Restmülltonne und des Gelben Sacks – Kühl- und Fernsehgeräte, PC’s und anderer

Umwelt kaum noch vorstellbar: März 1959 war es, als in Elektroschrott aus Haushalten Alverskirchen erstmalig eine regelmäßige Müllabfuhr – Windeln eingerichtet wurde. Zunächst auf freiwilliger Basis, und anfangs beteiligten sich auch nur 50 der 90 in Gegen Entgelt werden angenommen Frage kommenden Haushalte im Dorf. Für 1,– DM – Altholz (Latten, Stiegen etc.) wurde der Abfall alle 14 Tage abgefahren – zunächst – Altpapier von Gewerbebetrieben mit Pferd und Wagen; später dann mit Unimog und – Altreifen Anhänger. – Reiner und vermischter Bauschutt – Folien Heutzutage gibt es ein abgestuftes System mit – Sperrmüllähnlicher Müll (Größe zwischen Haus- getrenntem Sammeln und Wiederverwerten. und Sperrmüll) Den Haushalten stehen zur Verfügung: – Große, saubere Styroporteile – Restmülltonne – Biotonne Schadstoffmobil: – Papiertonne Einmal monatlich, ebenfalls samstags, steht von – Gelber Sack oder wahlweise Gelbe Tonne 10.00–12.00 Uhr das Schadstoffmobil auf dem Recyclinghof. Die Termine sind im Abfallkalender ver- Standorte der Altglascontainer: zeichnet. Abgesenkte Parkebene (am Rathaus), Am Haus Borg (Nähe Seniorenzentrum), Am Haus Langen/Ecke Kostenlos werden angenommen: Kolpingstraße, Am Magnusplatz (hinter Supermarkt Hobbychemikalien, Säuren und Laugen, Entwickler Wieskötter), Am Steinbusch (Getränkemarkt), und Fixierer, Lösungsmittel, Batterien, Thermometer, Boschweg (Getränkemarkt), Kantstraße/Ecke Graf- Spraydosen (FCKW), Pflanzenschutzmittel, Altmedi- Droste-Straße, Kleikamp, Overbergstraße (Post), kamente, Autobatterien, Farben und Lacke, Leucht- Peter-Panzer-Straße, Rott (Recyclinghof), Rottkamp stoffröhren und Kondensatoren, leere Ölbehälter, Öl- (Feuerwehr), Schmaler Kamp (Feuerwehr) filter und ölverunreinigte Putzlappen. Altkleidercontainer Altöl dagegen muß zu den Betrieben gebracht wer- stehen am Rott vor dem Recyclinghof, am Parkplatz den, die gewerbsmäßig Getriebeöle an die Verbrau- Overbergstraße, auf der abgesenkten Parkebene am cher abgeben. In Everswinkel sind das die Kfz-Werk- Rathaus, am Feuerwehrgerätehaus Everswinkel und stätten. am Feuerwehrhaus in Alverskirchen. Auch Batterien können in den Geschäften zurückge- Sperrmüll: geben werden, in denen sie gekauft wurden. Der Sperrmüll wird zweimal jährlich an festgelegten Terminen abgeholt (s. Abfallkalender). Weitere Hinweise zur Abfalltrennung und -entsor- gung und alle Termine auf einen Blick finden Sie im Recyclinghof, Rott: samstags von 8.00–12.00 Uhr sowie jährlich erscheinenden Abfallkalender oder telefo- dienstags von 16.00–18.00 Uhr geöffnet. nisch unter der Rufnummer 88-207. Tipps und Informationen zum Umwelt- und Naturschutz können Kostenlos angenommen werden Sie bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 88-214 erhalten. – Altkleider – Altmetallschrott Ein Wort zum Wasser: – Baum- und Strauchschnitt aus Hausgärten Die Wasserhärte des Everswinkeler Trinkwassers (ausgenommen Wurzeln, Laub, Rasenschnitt, beträgt 16 Deutsche Grade – das entspricht dem Unkraut, Stauden etc.) Härtebereich 3.

Schutzgitter Markus Sommerhage Grothues 9 á 48351 Everswinkel Telefon 0 25 82/93 42 Telefax 0 25 82/99 16 85 www.insektenstop.de [email protected]

22 Markantes

Das Wappen von Everswinkel zeigt oben die charakteristische Turmfront der Pfarrkirche. Der schwarze Winkel knüpft an das Wappen der Herren von dem Berge an, der ersten nach- weisbaren Bewohner des Hauses Borg. Zugleich wird damit die Namensgebung dargestellt: Das Dorf wurde in einem winkelförmig vorspringenden Flurteil der alten Bauernschaft Ever gegründet, auf deren Namen auch der Eber anspielt.

Auch im Ort ist das Everswinkeler Wappentier ständig präsent. Ein über 500 Jahre alter Eber ist am Südost- pfeiler des Kirchenchores der St.-Magnus-Kirche zu sehen. Am Haupteingang des Rathauses erinnert ein

bronzener Eber an den Namensgeber der Gemeinde. Markantes • Banken Eine ganze Schwarzwildfamilie hat sich am Brunnen des Magnusplatzes versammelt, und der fröhliche „Eberhard” ist die Symbolfigur des Vitus-Bades.

Das Weberdenkmal an der St.-Magnus-Kirche

Im 1993 neugestalteten „Historischen Viereck” steht die 1,80 m hohe dreieckige Sandsteinskulptur des Everswinkeler Bildhauers Stefan Lutterbeck. Drei typi- sche Szenen aus der Hausweberei erinnern an die Blütezeit dieses Handwerks, das im 18. und 19. Jahr- hundert die Haupterwerbsquelle der Everswinkeler Dorfbevölkerung war.

Ab 1830 begann der Stern der Everswinkeler Weber- zunft, die es immerhin beinahe zu einem eigenen Tuch- machersiegel gebracht hatte, zu verblassen. Durch die zunehmende Industrialisierung wurde die Hand- Das Wappentier als Skulptur weberei unwirtschaftlich, die Weber wurden arbeitslos.

Banken

Name Anschrift 0 25 82/ Sparkasse Münsterland Ost Geschäftsstelle Everswinkel Am Magnusplatz 4 99 02-0 Sparkasse Münsterland Ost Geschäftsstelle Alverskirchen Hauptstraße 11a 6 52 29 Vereinigte Volksbank eG Niederlassung Everswinkel Hovestraße 16 66 19-0 Volksbank Münster e.G. Filiale Alverskirchen Wiemstraße 2 66 23-0

23 Notruftafel

Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst 112

Polizei 110

Polizeistation Warendorf 0 25 81/6 00-0

Kreisleitstelle Kreis Warendorf 0 25 81/63 41 59

Störungsdienste – Gas- und Wasserversorgung 0 80 00/79 34 27 – Stromversorgung 01 80/2 11 22 00

– Notruf der Gemeinde Everswinkel 0 25 81/94 66 61

In dringenden Notfällen erreichen Sie nach Dienstschluss unter dieser Nummer einen ständigen Bereitschaftsdienst, der Ihr Anliegen entgegennimmt und alle notwendigen Schritte einleitet.

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 48351050/7. Auflage / 2005 Kompetenz aus mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck einer Hand Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de Telefon +49 (0) 8233 384-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schrift- www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 8233 384-103 Anordnung des Inhalts sind zugunsten licher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de [email protected] • www.weka-info.de Redaktion: Gemeinde Everswinkel, Fotos: Gemeinde Everswinkel, Westfälische Nachrichten, Kurt Klösters, Everswinkel, Bernhard Zimmermann, Everswinkel

24

g. claas gruppe Industrieweg 1 • D-48351 Everswinkel • Postfach 12 64 • D-48348 Everswinkel • Tel.: +49 (0) 25 82/76-01 • Fax: +49 (0) 25 82/76-129 • Internet: www.praezi.de • E-Mail: [email protected]