Literatur 16.-19. Jahrhundert

(Albrecht, Johann Friedrich Ernst). Die Familie Eboli. Dramatisch bearbeitet vom Verfasser der Lauretta Pisana. 4 Bde. Dresden u. Leipzig, Richter, 1791/92. Mit 3 (st. 4) gestoch. Frontisp. u. 4 gestoch. Titelvign. Kl.-8°. Ldr.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RSch. u. reicher RVerg. (etw. bestoßen, Kap. teils eingerissen, 1 Hinterdeckel lose. 240,- Goedeke V, 502, 28; Hayn-Gotendorf II, 96: 'Zahmer Roman'.- Erste Ausgabe.- Behandelt das Don Carlos-Thema und wurde fälschlich auch als Grundlage für Schillers Schauspiel angesehen.- Frontispiz zu Band 1 fehlt. Meist nur die ersten und letzten Blätter etwas braun- bzw. fingerfleckig, 1 Lage lose (Band 2). [Bestellnummer: 72010]

(Bentzel-Sternau, Karl Christian Ernst Graf zu). Lebensgeister aus dem Klarfeldischen Archive. Bd. 1 (v. 4). Gotha, Becker, 1804. 384 (recte 380) S., 2 Bll. Kl.-8°. Hübscher Halblederbd. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (leicht bestoßen). 60,- Autor auf Titel von alter Hand ergänzt, weiterer Namenszug auf Titel und Vermerke auf beiden Innendeckeln. Teils etwas braunfleckig. [Bestellnummer: 71844]

(Bentzel-Sternau, Karl Christian Ernst v.). Das goldene Kalb. Eine Biographie. 4 Bde. Gotha, Becker, 1802-03. VIII, 320 S., 1 Bl.; 304 S., 1 Bd.; 316 S., 2 Bll.; 352 S., 1 Bl. Kl.-8°. Grüne Pp.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. roten RSch. (etw. lichtrandig). 240,- Goedeke V, 468, 7, 3.- Erster Ausgabe der humoristischen Romane Bentzel-Sternaus, eines hohen Staatsbeamten in kurmainzischen und badischen Diensten sowie Ministers unter Dalberg, der mit Wieland befreundet war. Der Autor gibt vor, 'im Staube eines Familien-Archivs (derer von Klar- feld) einen ganzen Kasten biographischer Papiere' gefunden zu haben, 'ein Schatz für den leiden- schaftlichen Liebhaber der Biographie'. Diesem fügte er 'Anmerkungen und Beysätze von man- cherley Handschrift' bei und vermengte alles ironisch-satirisch im Stile Jean Pauls.- Jeweils roter ge- krönter Adels-Wappenstempel auf Titel. [Bestellnummer: 71554]

(Bentzel-Sternau, Karl Christian Ernst v.). Der steinerne Gast. Eine Biographie. Von dem Verfas- ser des goldnen Kalbs. Gotha, Becker, 1808. 400; 392; 392; 376 S. Spät. Pp.-Bde. mit goldgepr. RSch. (jeweils InventarSch. an unt. Rücken, Kanten etw. beschabt). 240,- Goedeke V, 468, 7, 10; Killy I, 430: 'Das arkad. Motiv u. die Kritik am romant. Gefühlsenthusias- mus führte B. fort in dem Roman 'Der steinerne Gast', der stoische Absichtslosigkeit als Glückszu- stand darstellt'.- Erste Ausgabe.- Außensteg unbeschnitten.- Titel verso jeweils gestempelt und mit Inventarnummer (leicht durchschlagend). [Bestellnummer: 72011]

(Bentzel-Sternau, Karl Christian Ernst v.). Titania oder das Reich der Mährchen. Aus dem Klarfel- dischen Archive. Vom Herausgeber des goldnen Kalbes. Regensburg, Montag-Weiß, 1807. 2 Bll., 350 S., 2 Bll. Moderner Pp. mit RSch. 120,- Goedeke V, 468, II; Borst 1046.- Erste Ausgabe.- Unbeschnittenes breitrandiges Exemplar.- Ver- einzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 71558]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

(Berker, Jul.). Der Bräutetausch oder die Entdeckungen auf der Leipziger Messe. Andernach, Lassaulx u. Heckmann, 1804. 288 S. Mit gestoch. Titel. Schlichter moderner Hlwd. 240,- Hayn-Gotendorf IV, 117; nicht bei Holzmann-Bohatta.- Wohl gewaschenes Exemplar.- Hinterleg- ter Titel mit Einrissen und kleinen Fehlstellen (ohne Buchstabenverlust). [Bestellnummer: 71560]

(Beuvius, Anton). Henriette oder der Husarenraub. In Briefen bey Gelegenheit des gegenwärtigen Krieges. 3 in 1 Bd. u. Leipzig, Decker, 1779. 157 S., 1 w. Bl.; 236 S., 1 w. Bl.; 176 S. Mit 3 gestoch. Frontisp. u. 3 gestoch. Titelvign. v. Meil u. Ginsbach. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (berieben u. bestoßen). 240,- Goedeke IV/1, 595, 48, 5; Rümann 76 (nur 1 Frontispiz).- Erste Ausgabe des empfindsam-didakti- schen Prüfungsromans, der als großer Publikumserfolg umgehend nachgedruckt, dramatisiert und mehrfach übersetzt wurde.- Frontispiz zu Band 1 mit hinterlegtem Einriss, teilweise gebräunt bzw. leicht braunfleckig. [Bestellnummer: 71963]

(Bilderbeck, Ludwig Franz v.). Der Todtengräber. Ein Gegenstück zur Urne im einsamen Thal von demselben Verfasser. 4 in 2 Bdn. Leipzig, 1801/02. 2 Bll., 206 (recte 220) S.; 1 Bl., 252 S., 1 Bl., 222 S.; 1 Bl., 198 S. 12°. Pp.-Bde. d. Zt. (beschabt u. bestoßen). 150,- Hayn/Gotendorf VII, 664; Goedeke V, 480, 24, 9 (Ausgabe 1805).- Ludwig Franz Freiherr von Bilderbeck (1766 - 1856) war zwischen 1789 und 1804 Reisemarschall des Fürsten Ludwig von Nassau-Saarbrücken.- Ausgabe ohne Titelvignetten.- Einzelne Blätter mit ergänzten Fehlstellen, vereinzelt etwas fleckig. [Bestellnummer: 72035]

(Bock, Johann Christian). Die Geschichte eines Empfundenen Tages. Frankfurt u. Leipzig, 1775. Titel, 208 S., 1 Bl. Mit 3 Kupfertafeln. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit modernem RSch. (berieben). 240,- In kurzen, teils in Versform gefassten Abschnitten erzählt der Schriftsteller und Dramatiker Johann Christian Bock (1724 - 1785) die Geschichte einzelner Personen und deren Perspektive auf den Tag.- Teils leicht fleckig. [Bestellnummer: 71229]

(Brye, Robert de). L'histoire et les amours du Duc de Guise, surnomé Le Balafré. Paris, Cramoisi, 1695. 11 Bll., 249 S., 1 w. Bl. Mit gestoch. Frontispiz. 12°. Roter Maroquin des 18. Jahrhunderts mit reicher RVerg., goldgepr. RTitel, goldgepr. Deckelfileten, Steh- u. Innenkantenverg. sowie mar- mor. Buntpapiervorsätzen. 240,- Cioranescu 16981.- Erste Ausgabe.- Das Frontispiz zeigt die Ermordung von Henri de Guise durch die Leibwache Heinrichs III.- Unbeschnitten, nur vereinzelt schwach stockfleckig. [Bestellnummer: 70052]

(Bürger, Gottfried August). Wunderbare Reisen zu Wasser und Lande, Feldzüge und lustige Abentheuer des Freyherrn von Münchhausen... Zweyte vermehrte Ausgabe. Nachdruck der Aus- gabe London, 1788: Leipzig, Insel, 1906. 217 S., 1 Bl. Mit einigen Tafeln. Kl.-8°. Schlichter OPp. mit Rückenschild. 25,- Eines von 400 nummerierten Exemplaren. [Bestellnummer: 72489]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

(Chevigne, Louis, Comte de). Contes Rémois. Illustrés par M. Perlet. Paris, Hetzel, 1843. 2 Bll., 195 S., 1 Bl. Mit 30 Holzstich-Tafeln. Gr.-8°. Lederband d. Zt. mit rotem goldgeprägten Rückenschild u. reicher Rückenvergoldung (leicht berieben, hinteres Rückengelenk angeplatzt). 40,- Zweite Auflage.- Meist etwas gebräunt, teils leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72458]

(Crebillon, C.-P.J.de). Le Sopha, conte moral. Nouvelle edition. 2 Bde. Pekin (d.i. Paris), Imprimeur de l'Empereur, 1749. XXI, 253 S., 1 Bl.; 237 S., 1 Bl. Mit 1 gestoch. Frontisp., 2 gestoch. Titelvig- netten, 2 gestoch. Kopfvignetten u. 4 Kupfertafeln. 12°. Ldr.-Bde. d. Zt. mit 2 farb. RSch., floraler RVerg., Steh- u. Innenkantenverg. sowie Buntpapiervorsätzen (etw. beschabt, 1 RSch. mit Fehl- stelle, 1 Außengelenk gebrochen). 240,- Cohen/Ricci 266; Sander 411; Weller, Druckorte II, 112.- Frühe illustrierte Ausgabe der galanten Erzählung des jüngeren Crébillon (Crébillon fils).- Das schöne Frontispiz gestochen von Pelletier, die Tafeln und Vignetten von Clavareau.- Exlibris von Francis Kettaneh auf Vorsatz. [Bestellnummer: 72415]

(Defoe, D.). La vie et les surprenantes de Robinson Crusoé. Tome premier. Amsterdam, Chatelain, 1790. Frontispiz, 2 Bll., VIII, 398 S. Mit 5 Kupferstichen. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit etw. RVerg. (etw. berieben u. bestoßen). 75,- Teilweise etwas fleckig, Vortitel mit Ausschnitt (wohl ohne Textverlust), 1 Textblatt restauriert (ge- ringer Buchstabenverlust). [Bestellnummer: 72520]

(Defoe, Daniel). La vie et les aventures surprenantes de Robinson Crusoé, contenant son retour dans son isle, ses autres nouveaux voyages, et ses réflexions. Nouvelle édition. 2 Bde. Amsterdam, Chatelein, 1768. 2 Bll., VIII, 398 S., 1 Bl.; 2 Bll., X, 391 S. Mit 2 gestoch. Frontisp. u. 7 Kupferta- feln. Kl.-8°. Schlichte Pp.-Bde. d. Zt. (etw. beschabt, 1 Rücken unauffällig restauriert). 150,- Leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72483]

(Demme, Hermann Christoph Gottfried). Der Pächter Martin und sein Vater. 3. Aufl. Bde. 1 u. 2 (v. 3). Leipzig, Göschen, 1802. XXIV, 254 S.; 1 Bl., IV, 324 S. Mit gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Schlichte Pp.-Bde. d. Zt. (berieben). 20,- Goedeke V, 488, 1.- Frontispiz und Titel von Band 1 feuchtrandig, Frontispiz von Band 2 fehlt. Ohne den 3. Band. [Bestellnummer: 71687]

(Eberhard, August Gottlob). Ysop Lafleur's sämmtliche Werke oder meiner Herrschaft und meiner Wenigkeit romantische Reise in die sächsischen Sandsteingebirge an der Elbe. Halle, Renger, 1798. Titel, 431 S. Mit gestoch. Titelvign. u. 2 (1 kolor.) Kupfertafeln. Kl.-8°. Hlwd. d. 20. Jht. 240,- Goedeke IX, 424, 8.- Erste Ausgabe der Reisebeschreibung.- Die Tafeln zeigen eine Karikatur des Reisenden als Harlekin sowie den Amselfall.- Seiten 9-12 verbunden. Meist etwas braun- und fin- gerfleckig, Titel stärker. [Bestellnummer: 71885]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

(Fielding, H.). Geschichte des Thomas Jones eines Findelkindes. Aus dem Englischen. 6 Bde. Leipzig, Göschen, 1786-88. Mit gestoch. Porträt von G.G. Ender nach W. Hogarth. Kl.-8°. Pp.- Bde. d. Zt. mit 2 RSch. (berieben, Ecken bestoßen, Rücken verfärbt, Einbde. teils etw. lichtrandig; Rücken von Bd. 1 leicht abweichend gebunden). 480,- Goedeke IV/1, 587, 19.- Erste Ausgabe der klassischen Übertragung von J.J.Chr. Bode.- Teils et- was braunfleckig. [Bestellnummer: 63465]

(Frank, Wilhelm). Emilie im vierfachen Stande. Als Kind, Jungfrau, Gattinn und Mutter. 2 Bde. Leipzig, Seeger, 1802/10. Titel, 344; 336 S. Mit 2 gestoch. Frontisp., 1 gestoch. Titelvign. u. 3 Kup- fertafeln. Kl.-8°. 1 schlichter Kart. d. Zt. (etw. fleckig) u. 1 Hldr. d. Zt. (etw. bestoßen). 75,- Band 1 (Als Kind und Jungfrau) in Erstausgabe, Band 2 (Als Gattin und Mutter) in zweiter Auf- lage.- Band 2 braunfleckig, in Band 1 nur die Tafeln (im weißen Außenrand) betroffen, sonst nur sehr vereinzelt braun- bzw. fingerfleckig. [Bestellnummer: 71882]

(Harel, Maximilien-Marie). Sammlung besonderer und seltsamer Umstände von Voltairs (!) Leben und Tod. Aus dem Französischen. Augsburg, Rieger, 1785. XXX S., 1 Bl., 186 S. Kl.-8°. Marmor. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (berieben, ehemalige Ldr.-Ecken mit Lwd. erneuert). 120,- Hayn/Gotendorf VIII, 253.- Erste deutsche Ausgabe der erstmals 1781 erschienenen Schrift.- Ma- ximilien-Marie Harel (1749 - 1823; genannt 'le Père Élie') war Priester an der Pariser Kirche Saint- Germain-des-Près, Glaubensstreiter und erklärter Aufklärungsgegner. Mit seiner Schrift über Vol- taire beabsichtigte er 'aus allen Skribenten, die von Voltaire geschrieben haben, die Anekdoten her- zuholen, welche diesen Schriftsteller entlarven, und seine Trugschlüsse aufdecken ... Unter allen Schriftstellern, welche je die Irreligion in dieser Welt herfürbrachte, kann keiner sich rühmen, daß er die Gottlosigkeit höher getrieben habe, als Voltaire' (Vorerinnerung bzw. Vorrede des Verfas- sers).- Vereinzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72159]

(Hermes, Johann Timotheus). Geschichte der Miß Fanny Wilkes so gut als aus dem Englischen übersetzt. 2. Bd. (von 2). Leipzig, Junius, 1781. Titel, 2 Bll., 360 S. Mit gestochenem Frontisp. Kl.- 8°. Pp. d. Zt. m. hs. RSch. (leicht berieben). 40,- Im Jahr 1766 anonym erschienene Schrift, die den Autor jedoch schnell berühmt machte (vgl. ADB XII, 197).- Ohne den ersten Band.- Vereinzelt gebräunt. [Bestellnummer: 71831]

(Hübner, Eberhard Friedrich). Franz von der Trenk, Pandurenobrist. Dargestellt von einem Un- partheiischen. Bd. 1 (v. 3). Mit einer Vorrede und Familiengeschichte von Schubart. Stuttgart, Mäntler, 1788. XL, 216 S. Mit gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (beschabt). 60,- Goedeke IV, 1, 637, 28, 2.- Erste Ausgabe.- Innengelenke angeplatzt, leicht braunfleckig. [Bestellnummer: 71855]

(Jassoy, Daniel Ludwig). Stachelbeeren. 'Germanien', 1817. Titel, 101 S. Mit lithographiertem Fron- tispiz. Kl.-8°. Roter Pp. d. Zt. mit Goldschnitt (etw. bestoßen, Rücken u. Bruchstelle an VDeckel mit rotem Klebeband fixiert). 240,- Erst in den 1790er Jahren erfunden, sind Lithographien vor 1820 noch selten und gelten als Inku- nabeln der noch jungen Drucktechnik.- Vorderes Innengelenk angeplatzt, teils leicht (stock)fleckig. [Bestellnummer: 71850]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

(Klopstock, Friedrich Gottlob). Der Messias. 4 Tle. in 2 Bdn. Karlsruhe, Schmieder, 1775-82. Kl.- 8°. Spät. marmor. Hpgt.-Bde. mit RSch. 60,- Goedeke IV/1, 166, 5.- Nachdruck-Ausgabe.- Vereinzelt etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 70032]

(Landon, Letitia Elizabeth). Fisher's Drawing Room Scrap Book. With poetical illustrations. Lon- don, Fisher, 1835. 1 Bl., 63 S., 1 Bl. Mit gestoch. Titel mit Vignette, gestoch. kolor. Frontispiz und 34 Kupfertafeln. 4°. Blindgepr. Lwd. d. Zt. (schwach lichtrandig, Ecken bestoßen, Rücken restau- riert). 60,- Etwas stockfleckig, teils mit kleinem Feuchtrand im unteren weißen Bundsteg. [Bestellnummer: 71000]

(Le Roy, P.). Satyre Menippee de la vertu du Catholicon d'Espagne; Et de la tenue des Estatz de Paris. O.O. u. Dr., 1649. 206 S. 12°. Roter Maroquinband des 18. Jhs. mit goldgepr. RSch., reicher RVerg., goldgepr. Deckelfileten, Steh- u. Innenkantenverg., schönen Buntpapiervorsätzen sowie dreiseit. Goldschnitt (leicht berieben, Gelenke etw. angeplatzt). 120,- Brunet V, 144.- Erstmals 1593 erschienene, gegen die Katholische Liga in Frankreich gerichtete, politische Satire. Hauptinhalt des Werkes ist die satirische Beschreibung der 'Etats de la Ligue', der Ratsversammlung der Mitglieder der französischen katholischen Liga unter Henri IV.- Das Werk hat eine kollektive Autorenschaft, Cioranescu nennt neben Le Roy auch Jacques Gillot, Florent Chréstien, Nicolas Rapin, Pierre Pithou und Jean Passerat.- Vorderes Vorsatzblatt mit Eintragung von alter Hand bezüglich vorliegender Ausgabe ('Édition très bien imprimé en petits charactères et paraissant de sortir des presses G. de Haeve(?) de Gouda. Voy. Willems, Les Elzeviers, no. 1659'). [Bestellnummer: 72416]

(Ludwig, Johannes). Fragmente aus dem häuslichen Leben des Bürgers Klugmann und des Land- manns Fröhlich. Oder: über die Glückseligkeit des Bürgers und Landmanns. Ein unterhaltsames Lesebuch in den Winter-Abenden. Nürnberg, Raspe, 1799. 317 S. Kl.-8°. Broschur d. Zt. 60,- Goedeke V, 475, 9, 5.- Erste Ausgabe.- Unbeschnitten und unaufgeschnitten, vereinzelt leicht braunfleckig. [Bestellnummer: 72189]

(Miller, Johann Martin). Siegwart. Eine Klostergeschichte. Neue verbesserte Ausgabe. 3 Bde. Karls- ruhe, Schmieder, 1782. Titel, 363 S.; Titel, 334 S.; Titel, 482 S. Mit 3 gestoch. Titelvign. u. 6 Kup- fertafeln. Kl.-8°. Neue blaue Pp.-Bde. mit RSch. 120,- Vgl. Goedeke IV/1, 1054 u. Hayn/Gotendorf VII, 305.- Auflagenstärkster 'Tränen-Roman' der Epoche der Empfindsamkeit (übertraf selbst Goethes 'Werther'). Mit Bezügen auf das Universitäts- leben in Ingolstadt. [Bestellnummer: 72051]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

(Montesquieu, Charles de Secondat). De l'Esprit des Loix. Nouvelle Edition. Faite sur les Correc- tions de l'Auteur. 2 Bde. Genf, Barrillot, (1750). XXVIII, 463 S., 1 w. Bl.; 1 Bl., XVIII, 510 S. Ldr.- Bde. d. Zt. mit goldgepr. RSch. u. Deckelfileten sowie schwarzgepr. Kanten u. Innenkanten (be- schabt u. bestoßen, teils Bezugfehlstellen, Gelenke teils geplatzt). 480,- Frühe Ausgabe dieses Schlüsseltextes der Aufklärung (dt. 'Vom Geist der Gesetze), der wie auch schon die Erstausgabe von 1748 anonym erschien, da die Werke Montesquieus der Zensur unterla- gen. Aufgrund der Beliebtheit des Textes wurde schon in den ersten Jahren nach Erscheinen der Erstausgabe eine Vielzahl von Raubdrucken veröffentlicht, meist mit fingiertem Druckort oder Verleger. In unserem Exemplar weist die korrekte Schreibweise des Genfer Verlegers Barrillot, der auch die Erstausgabe herausgab, auf die Authentizität des Druckorts hin. Wahrscheinlich ist diese Ausgabe auf 1750 zu datieren.- Jeweils gestochenes Wappenexlibris auf Spiegel.- 'Stellenweise et- was feuchtrandig, meist nur die ersten und letzten Blätter betroffen. Bindung vereinzelt gelockert. [Bestellnummer: 72039]

(Müller von Itzehoe, Johann Gottwerth). Sara Reinert, eine Geschichte in Briefen, dem schönen Geschlechte in Deutschland gewidmet vom Verfasser des Siegfried von Lindenberg. Bde. 2-4, zus. 3 Bde. (von 4). Berlin und Stettin, Nicolai, 1796. Mit 3 gestochenen Frontispizen. Kl.-8°. HLdr.- Bde. d. Zt. mit goldgepr. RSch. und etw. RVerg. (beschabt (VDeckel von Bd. 4 stärker), Kanten bestoßen, 1 Außengelenk mit kl. Wurmspur). 120,- Erste Ausgabe dieser Bearbeitung.- Müller erklärt in der Nachschrift des Übersetzers, was ihn dazu bewegte, den erstmals 1782 in Holland erschienenen psychologischen Roman 'De historie van Me- juffrouw Sara Burgerhart' zu übersetzen. Das von Betje Wolff und Aagje Decke verfasste Werk gilt als der erste niederländische Roman.- Titel jeweils mit Namenszug von alter Hand.- Etwas stockfle- ckig. [Bestellnummer: 68347]

(Pistorius, W.F. von). Lebens-Beschreibung Herrn Goetzens von Berlichingen zugenannt mit der eisern Hand mit verschiedenen Anmerkungen erläutert. 2. Aufl. Nürnberg, Felßecker, 1775. 2 Bll., 306 S., 5 Bll. (Register). Mit gefalt. Kupferfrontisp. Kl.-8°. Ganzldr. um 1900 mit Deckelfilete u. Buntpapiervorsätzen. 180,- Goedeke IV/3, 152, 17; Holzmann/Bohatta III, 875.- Bedeutendes Quellwerk für Goethes Sturm und Drang-Drama.- Das Frontispiz zeigt das Epitaph Götz von Berlichingens mit der Inschrift 'Und er wardet alhier eine frelige Aufferstehung'. [Bestellnummer: 69206]

(Prevost, A.F.). Histoire de Manon Lescaut et du chevalier des Grieux. 2 Tle. in 1 Bd. Paris, Didot, 1797. 2 Bll, 225 S.; 2 Bll., 213 S. Mit 8 Kupfertafeln von Coiny nach Lefèvre u. einer Extrasuite der 8 Tafeln im Druckzustand vor der Schrift. 12°. Blauer Maroquinband d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. reicher RVerg., goldgepr. Deckelfileten, Steh- u. reicher Innenkantenverg., schönen Buntpapiervor- sätzen sowie dreiseit. Goldschnitt (Kanten u. Gelenke gering berieben, vorderes Außengelenk an- geplatzt). 120,- Cohen/Ricci 823f. ('Le plus agréable de la collection bleuet'); Brunet IV, 867.- Eines der seltenen Exemplare mit der Extrasuite der schönen Tafeln.- Stellenweise leicht gebräunt, vereinzelt gering stockfleckig. [Bestellnummer: 72388]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

(Rist, Johann Ernst). Die Kaiser des Juliani. Das ist, Eine anmuthige Satyra oder Schimpfgedichte des Abtrünnigen Kaisers Juliani ... Aus dem Griechischen ins Teutsche gebracht und mit nützli- chen Anmerkungen erklähret... Hamburg, Naumann, 1663. 33 Bll., 196 S. Mit gestoch. Titelvign. 12°. Pgt. d. Zt. (etw. berieben, Rücken mit Fehlstelle am Pgt.-Bezug). 600,- Goedeke II, 87, 64.- Seltene erste und wohl einzige Ausgabe dieser Spottschrift, die laut Goedeke von Rists ältestem Sohn Johann Ernst stammen soll. Versehen mit einem umfangreichen Vorwort und ausführlichen Anmerkungen sowie dem Gedicht 'Schulz-Rede den Kayser Julianum zu verthä- digen' des Livländer Poeten Johannes Wolke, im Elbschwanenorden genannt Nephelidor (Goe- deke III, 94, 4). [Bestellnummer: 70043]

(Schleiermacher, F.) Vertraute Briefe über Friedrich Schlegels Lucinde. Jena und Leipzig, Die- derichs, 1907. 2 Bll., 163 S. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit etw. RVergold. u. goldgepr. RSch. (ob. Kap. leicht eingerissen, gering berieben). 20,- Seiten- und Fußsteg unbeschnitten. [Bestellnummer: 6208]

(Sintenis, Christian Friedrich). Theodor's Glücklicher Morgen vom Verfasser des - Hallo's Glückli- cher Abend. 2. vermehrte Auflage. Band 1 (von 2). Berlin, Wever, 1789. 2 Bll., 593 S. Mit gestoch. Frontispiz. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit 2 goldgepr. RSch. (beschabt). 50,- Goedeke IV/1, 598,54,12.- Erzieherischer Roman des Zerbster Theologen und Erbauungsschrift- stellers Sintenis (1750-1820) um den Erbprinzen Theodor.- Titel mit Namenszug von alter Hand.- Stellenweise leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 68301]

(Voltaire, F.M.A. de). La Pucelle d' Orléans, poéme, divisé en vingt et un chants, aver les notes de Mr. de Moza. Nouvelle édition, corrigée, augmentée d'un Chant entier, & de plusieurs morceaux répandus dans le corps de l'ouvrage. Ohne Ort (Genf, Cramer?), 1773. VIII, 352 S. Mit 21 Kupfer- tafeln nach Gravelot (?). Neuer marmorierter Pp. mit Rückenschild. 240,- Bengesco 499; Sander 2016; Cohen-Ricci 1031; vgl. Rose, Erotic Books 357.- Nachdruck der ersten von Voltaire autorisierten Ausgabe von 1762.- Voltaires heroisch satirisches Versopos über die Jungfrau von Orleans, in der er die Glorifizierung der Jungfräulichkeit bloßstellt und karikiert.- Alle Textseiten mit Zierrahmen und einigen Zierleisten.- Vereinzelt leicht fleckig. [Bestellnummer: 72531]

(Wobeser, Wilhelmine Caroline v.). Elisa oder das Weib, wie es seyn sollte. 2. Aufl. Leipzig, Gräff, 1797. XVI, 368 S., 2 Bll. (Verlagswerbung). Mit gestoch. Frontisp. u. 2 Kupfertafeln v. J. Penzel. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (berieben u. etw. bestoßen). 60,- Goedeke VI, 427, 6; Holzmann/Bohatta II, 602.- Dieser einzige Roman der mit einem preußischen Hauptmann verheirateten Autorin (1769-1807) war ein großer Erfolg, der vielfach nachgeahmt und ins Englische und Französische übersetzt wurde, aber auch zahllreiche Gegenschriften provo- zierte.- Leicht gebräunt bzw. braunfleckig. [Bestellnummer: 72086]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

(Wolzogen, Caroline). Agnes von Lilien. 2. Aufl. 2 in 1 Bd. Kreuznach, Kehr, 1800. Titel, 264 S.; S. (3)-238. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit 2 goldgepr. RSch. (Deckel beschabt). 120,- Vgl. Goedeke V, 467, 5, 3 (EA Berlin, Unger, 1798).- Erste Veröffentlichung von Caroline von Wohlzogen (1763 - 1847), der Schwägerin Schillers. Der Roman wurde wohlwollend aufgenom- men. Da er anonym erschien, wurden u.a. Goethe und Schiller selbst als Autoren gehandelt (etwa von Schlegel).- Alter Bibliotheksstempel auf Titel ('Schlossbibliothek zu Schoenbrunn. v Schin- del:'). [Bestellnummer: 72107]

Abbott à Beckett, Gilbert. The Comic History of Rome. London, Bradbury and Evans, um 1850. XII, 308 S. Mit 10 kolorierten Tafeln und zahlreichen Textholzstichen von John Leech. Grüner Hldr. d. Zt. mit goldgepräg. Rücken (beschabt, ob. Kap. etwas angeplatzt). 40,- Buchblock fast lose.- Vereinzelt etwas braunfleckig. [Bestellnummer: 72512]

Adolphi, Rainer u. Jörg Jantzen (Hrsg.). Das antike Denken in der Philosophie Schellings. Stuttgart, Frommann-Holzboog, 2004. XXIII, 710 S., 1 Bl. OBrosch. 40,- (= Schellingiana. Quellen und Abhandlungen zur Philosophie F.W.J. Schellings. Hrsg. von Walter E. Ehrhardt im Auftrag der Internationalen Schelling-Gesellschaft. Band 11). [Bestellnummer: 72009]

Ainsworth's Magazine: A miscellany of romance, general literature, & art. Tle. 1-2 in 1 Bd. London, Cunningham, 1842. Mit zahlr. Textholzstichen u. 16 gestoch. Tafeln von George Cruikshank. Gr.- 8°. Grüner Lwd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (Rücken leicht aufgehellt). 25,- Schwach gebräunt und vereinzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72534]

Album für Kunst und Literatur. 2. Band. Stuttgart, Sax, 1857. IV S., 1 Bl., 196 S. Mit 24 Stahl- stichtaf. 4°. Blind- und goldgepr. OLwd. (beschabt, VDeckel lose). 100,- 'Herausgegeben von einem Vereine der vorzüglichsten Künstler und Schriftsteller, namentlich mit Beiträgen von...' Böttger, Castelli, Hackländer, Möricke ('Die Hand der Jezerte'), Mühlbach, Pichler, Seeger u.v.a.- Stellenweise leicht braunfleckig, zu Beginn stärker. [Bestellnummer: 54055]

Alkmar, H. v. Reineke der Fuchs, mit schönen Kupfern; Nach der Ausgabe von 1498 ins Hoch- deutsche übersetzet, und mit einer Abhandlung, von dem Urheber, wahren Alter und großen Werthe dieses Gedichtes versehen, von Johann Christoph Gottsched. Leipzig u. Amsterdam, Schenk, 1752. 24 (statt 52) S. Einleitung, 340, 93 (recte 83) S. Mit 62 Radierungen auf Titel, Zwi- schentitel u. im Text, davon 7 in Schabkunstmanier , von Allart von Everdingen (57) u. Simon Fokke (5). 4°. Pgt. d. Zt. mit goldgepr. RSch. u. Überstehkanten. 600,- Rümann 23.- Mit Namenszug Adrien Brunck auf Vorsatz, d.i. Adrien Brunck von Freundeck, wohl Sohn des Philologen und Büchersammlers Richard Francois Philippe Brunck (1729 - 1803), dessen beeindruckende Bibliothek 1801 versteigert wurde.- Teils leicht braunfleckig. [Bestellnummer: 71955]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Almanache.- Nuttige Huis- en Bybelsche Almanach. Voor't Jaar 1771. Amsterdam, Entrop, 1771. Ca. 200 Bll. Mit gestoch. Titel, gestoch. Zwischentitel u. 14 (2 gefalt.) Kupfertafeln. 12°. Pp. d. Zt. (beschabt u. bestoßen, Rücken fehlt). 60,- Almanach in niederländischer Sprache.- Mit Kalendarium, historischen Begebenheiten, einer länge- ren Abhandlung über Salomon etc.- Die gefalteten Tafeln zeigen den Salomonischen Tempel und ''T Heilige der Heiligen'.- Am Schluss leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72026]

Almanache.- Taschenbuch für 1799. Berlin, Vieweg, (1798). Titel, 8 Bll., 156 S., 2 Bll. Mit 10 (von 12) Kupfertafeln. 12°. Roter Ldr. mit Deckellasche (etw. berieben). 80,- Enthält Gentz, F. Maria Stuart und Lafontaine, A. Die Rache.- Buchblock angebrochen. [Bestellnummer: 65927]

Almanache.- Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1844. Neue Folge. Sechster Jahrgang. Leipzig, Brockhaus, 1844. 3 Bll., 371 S. Mit gestoch. Porträt-Frontisp. Kl.-8°. OPp. mit Rücken- u. Deckel- titel (bestoßen). 25,- Das Porträt zeigt Karl Förster, Texte von Karl Gutzkow, A. v. Sternberg, Julius Mosen, W. Alexis und Levin Schücking.- Handschriftlicher Vermerk und gedrucktem, montierten Etikett 'Der Ge- sellschaft zur Beurteilung...' auf vorderem Vorsatz.- Etwas stockfleckig, zu Beginn und Ende klei- ner Feuchtfleck im unterer Innensteg. [Bestellnummer: 71680]

Almanache.- Kind, Friedrich (Hrsg.). W.G. Becker's Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Auf das Jahr 1825. Leipzig, Göschen, (1824). XXX, 416, 31 S., S. 417-424. Mit gestoch. Frontisp., ge- stoch. Titel mit Vign. u. 13 Kupfertafeln. 12°. OKart. mit ganzseit. Goldschnitt (beschabt u. besto- ßen). 60,- Die kurz vor Schluss eingeschobenen Seiten mit Noten und Tanzschritten.- Teils etwas gebräunt bzw. braunfleckig. [Bestellnummer: 72020]

Almanache.- Minerva. Ein Journal historischen und politischen Inhalts. Für das Jahr 1813. 5. Jahr- gang. 2.-4. Bd. in 3 Bdn. Leipzig, Expedition der Minerva, 1813. Titel, 526 S.; Titel, 523 S., 1 Bl.; Titel, 523 S., 1 Bl. Kl.-8°. Hldr.-Bde. d. Zt. 80,- Lanckoronska/Rümann 83/84.- Ohne den 1. Band.- Der 3. Band: 'Juli, August, September' auf dem Titel fälschlich als 'Zweiter Band' bezeichnet.- Ohne die Kupferstiche.- Jeweils alter Namens- stempel auf Titel und erstem sowie letztem Textblatt. 2 Innendeckel mit montierter Grußkarte.- Band 3 mit schmalem Feuchtrand im Kopfsteg. [Bestellnummer: 71863]

Althing, Christian (d.i. Christian August Fischer). Dosenstücke. 2. Aufl. 2 Bde. Leipzig, Gräff, 1807. Titel, 188 S.; Titel, 200 S. Mit 2 gestoch. Frontisp. 12°. Dekorative Halbleder-Bde. d. Zt. mit je 2 goldgepr. RSch. u. etw. RVerg. (Deckel teils beschabt, etw. bestoßen). 240,- Goedeke V, 520, 15; Hayn/Gotendorf I, 58.- Unter dem Pseudonym Christian Althing veröffent- lichte der deutsche Schriftsteller Christian August Fischer (1771 - 1829) Texte, die meist dem Genre der Erotika zuzuordnen sind.- Etwas gebräunt bzw. braunfleckig. [Bestellnummer: 71968]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Anonym.- Little Hydrogen, or the devil on two sticks in London. Eighth Edition (wohl 2. Aufl.). London, printed for J.J. Stockdale, 1819. Frontispiz, IV, 206 S. Mit 11 Kupfertafeln von C. Willi- ams. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit etw. Rückenvergoldung (etw. bestoßen). 75,- Erschien im Jahr der Erstausgabe.- Teilweise etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72433]

Anstey, Christopher. The New Bath Guide; or Memoirs of the B-N-R-D- Family, in a series of po- etical epistles. London, Hurst, Chance u. Co., 1830. LXXVI, 176 S. Mit 7 Kupfertafeln von G. Cruikshank und S. Williams. Blindgeprägter Lwd. d. Zt. mit goldgeprägtem Rückentitel. 25,- Gestochenes Monogramm-Exlibris auf Spiegel.- Vereinzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72490]

Archenholtz, J.W.v. Historisches Taschenbuch für das Jahr 1789 enthaltend die Geschichte des sie- benjährigen Krieges in Deutschland. Berlin, Haude u. Spener, (1788). 2 Bll., 72 S., 5 Bll., 375 S., 1 Bl. Mit gestoch. Frontisp. (Friedrich II.), 1 mehrf. gefalt. kolor. Kupferkarte u. 20 (3 kolor.) Kup- fertafeln. 12°. Pp. d. Zt. mit hs. RSch. (stärker beschabt u. bestoßen). 120,- Lanckoronska/Rümann 16f.- Anstelle des vierten kolorierten Uniformkupfers (Preußischer Schwarzer Husar) ein zusätzliches Porträt (Hans Joachim von Zieten).- Karte mit teils hinterlegten Einrissen am Falz. Etwas gebräunt bzw. braunfleckig. [Bestellnummer: 72047]

Ariost, L. Rasender Roland übersetzt von K. Streckfuß. 6 Tle. in 3 Bdn. Halle, Hemmerde u. Sch- wetschke, 1818-25. Kl.-8°. Marmor. Pp.-Bde. d. Zt. mit farb. RSch. (leicht berieben, Kapitale be- stoßen). 80,- Erste Ausgabe der Streckfuß-Übersetzung.- Mit dem seltenen Band 6 'Ariost's fünf Gesänge. An- hang zum Rasende Roland'.- Leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 63256]

Arnim, Bettina von. Die Günderode. 2 Bde. Grünberg u. Leipzig, Levysohn, 1840. 5 Bll., 440 S.; VIII, 306 S. Neue grüne Lwd.-Bde. mit RSch. 75,- Goedeke VI, 84, 4.- Erste Ausgabe.- Literarischer Briefwechsel zwischen Karoline von Günderode und Bettina von Arnim aus den Jahren 1804 bis 1806, dem die wirkliche Korrespondenz der be- freundeten Dichterinnen zugrunde liegt.- Stempel und handschriftliche Inventarnummern auf Titel. [Bestellnummer: 72571]

Arnim.- Mallon, Otto (Hrsg.). Arnim-Bibliographie. Hildesheim, Olms, 1965. 3 Bll., 197 S. Goldge- prägt. OLwd. 10,- [Bestellnummer: 72409]

Auerbach, Berthold. Christian Gellert and other sketches. Translated from the German. London, Sampson Low, 1858. 4 Bll., 186 S., 15 S. (Verlagsanzeigen). Mit zahlr. Textholzstichen. Roter gold- u. blindgepr. Lwd. d. Zt. mit Goldschnitt (schwach berieben u. fleckig). 20,- Enthält 'Gellert's Last Christmas', 'The Step-mother' und 'The pastor of the mountain'.- Bindung leicht gelockert. Stellenweise etwas stockfleckig. Namenszug auf Spiegel. [Bestellnummer: 71884]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Baggesen, Jens. Aus (dem) Briefwechsel mit Karl Leonhard Reinhold und Friedrich Heinrich Ja- cobi. (Hrsg. von K. u. A. Baggesen). 2 Bde. Leipzig, Brockhaus, 1831. XVI, 470 S., 1 w. Bl.; XII, 440 S. Hldr.-Bde. d. Zt. mit etw. RVerg. 240,- Goedeke VI, 163.- I. Dezember 1790 bis Januar 1795. II. Januar 1795 bis November 1801.- Der 'dänische Wieland' in Korrespondenz mit seinem Schwiegersohn, dem Philosophen K.L. Reinhold, und F.H. Jacobi, dem späteren Präsidenten der Akademie der Wissenschaften in München.- Ein Textblatt mit fachmännischen restauriertem Randabriss (kein Textverlust). [Bestellnummer: 71016]

Baggesen, Jens. Fragmente. Aus dem literarischen Nachlass des Verfassers. Herausgegeben von August Baggesen. Kopenhagen, Reitzel u. Leipzig, Lorck, 1855. 1 w. Bl., X, 270 S. Geflammter Hldr. d. Zt. mit RVerg. u. goldgepr. RTitel (Kanten beschabt). 120,- Exlibris Poul Linneballe auf Spiegel.- Stellenweise stockfleckig. [Bestellnummer: 71031]

Baggesen, Jens. Philosophischer Nachlaß. Hrsg. von Carl A. R. Baggesen. 2 Bde. Zürich, Schultheß u. Kopenhagen, Reitzel, 1858/63. XII S., 1 Bl., 469; VIII S., 1 Bl., 400 S., 1 Bl. Spätere schwarze HMaroquin-Bde. auf 4 Bünden mit marmor. Deckelbezügen u. goldgepr. RTitel (OBrosch.-Deckel eingebunden). 400,- 'So wie viele seiner lyrischen Gedichte sogenannte Gelegenheitsgedichte waren, (...); so waren seine philosophischen Studien, Meditationen, Versuche und Entwürfe Gelegenheitsphilosophie. Dies aber im edelsten Sinne des Worts: nicht Schulphilosophie, nicht Amtsphilosophie, nicht Katheder- philosophie, sondern Selbstphilosophie und Lebensphilosophie' (Vorwort).- Exlibris Poul Linne- balle auf Spiegel von Band 1. [Bestellnummer: 71035]

Bajovar, J. Alpenrosen und Gentianen. Eine Episode aus dem Leben König Ludwig II. von Bay- ern. 16. Aufl. Stuttgart und Leipzig, Deutsche Verlags-Anstalt, 1904. 4 Bll., 78 S., 1 Bl. 12,- [Bestellnummer: 41895]

Balladenbuch, Deutsches. Leipzig, Wigand, 1852. VI, S. 3-468. Mit sehr zahlr. Holzschnitt-Illustra- tionen von Adolf Ehrhardt, Theobald von Oer, Hermann Plüddemann, Ludwig Richter und Carl Schurig. Gr.-8°. Roter Lwd. d. Zt. mit goldgeprägten Deckel- u. Rückenillustrationen (etw. besto- ßen u. angestaubt). 20,- Nahezu durchgehend feuchtrandig in unterer Außenecke, teils etwas stockfleckig, vereinzelt ge- bräunt. [Bestellnummer: 72482]

Balzac, H. de. Das Chagrinleder. Mit Illustrationen von J. Hegenbarth. Lpz., Reclam, (1954). 382 S., 1 Bl. OLwd. 12,- [Bestellnummer: 2313]

Balzac, Honoré de. Lebensbilder von Honoré de Balzac. Dem Verfasser des letzten Chouan, oder die Bretagne im Jahre 1800. Aus dem Französischen übersetzt von Dr. Schiff. 3 Teile in 2 Bde. München und Leipzig, G. Müller, 1913. CCVI S., 202 S.; 1 Bl., 332 S. OHldr.-Bände mit goldge- präg. Rücken (Kanten etw. berieben, leicht unterschiedlich eingebunden). 20,- Mit einer Geschichte des Werkes und einer Biographie Schiffs. [Bestellnummer: 72331]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Balzac, Jean L. Guez de. Lettres choisies du Sr. de Balzac. 2 Teile in 1 Bd. Amsterdam, Elzevier, 1678. 11 Bll., 404 S. Mit Kupfertitel sowie Kopf- und Schlußvignetten. 12°. Schöner Ldr. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung (Ecken bestoßen). 75,- Schöne Ausgabe der literarischen Briefe des Gründungsmitglieds der Académie Francaise. [Bestellnummer: 72351]

Baour-Lormian, P. L. M. La Jérusalem délivrée, traduit en vers francais par P. L. M. Baour-Lor- mian, de l'academie francaise. Seconde Édition, Revue et Corrigée. 2 in 1 Band. Paris, Tradieu, 1821. Mit 2 Frontispiz, illustr. Vortitel u. 12 Kupferstichen. 6 Bll., 338 S., 2 Bll., 343 S., 1 Bl. Roter HLdr. d. Zt. mit Rückenvergoldung. 25,- Teilweise leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72504]

Barba, Gustav (Hrsg.) Oeuvre Complètes de Paul de Kock, nouvelle édition illustrée par Bertall. Bd. 3. Paris, Barba, 1831. 2 Bll., 68 S., 80 S., 80 S., 34 S., 1 Bl., 64 S., 80 S., 64 S., 80 S., 64 S., 32 S. 4°. Roter Hldr. d. Zt. mit RSchild (etw. bestoßen u. leicht berieben). 60,- Mit den Kurzgeschichten: M. Dupont, mon voisin Raymond, le Mari et l'Amant, l'enfant de ma femme, Georgette, le barbier de Paris, Madeleine, le Cocu, un bon enfants, un homme a Marier.- Mit Wappen-Exlibris von Wilhelm Herzog zu Braunschweig auf dem Vorsatz.- Durchgehend et- was stockfleckig. [Bestellnummer: 72228]

Bareste, M. Eugène. Physiologie du Gout ou Méditations de Gastronomie transcendante; ouvrage théorique et à Pordre du jour, dédié aux gastronomes parisiens, par un Professeur. 4 Bände. Paris, Lavigne, 1841. Mit zahlreichen Zeichnungen. Kupfertitel, XI, 176 S., 3 Bll., 185 S., 2 Bll., 118 S., 128 S., 128 S., 123 S., 122 S., 125 S., 127 S., 128 S., 112 S., 121 S., 3 Bll. 12°. Schwarze Hldr.-Bde. d. Zt. mit Rverg. (beschabt u. bestoßen, 1 Rücken geplatzt). 120,- Enthält mehrere Texte über den Geschmack, die Liebe, den Raucher, den Arzt, die Flanierer, das Wortspiel, die Pariser, Franc-Macon, der Predistinierte, der Ledigen und vieles mehr. Die einzelnen Texte sind von verschiedenen Autoren verfasst worden unter anderem Louis Huart, Joseph Prud- homme und L. Couailhac.- Teilweise leicht bis etwas (stock-)fleckig. [Bestellnummer: 72342]

Barrett, E. D. All the talents; a satricial poem, in three dialogues (und Dialogue the Fourth). 12. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd.- Beigebunden: 1. All the blocks! or, an antidote to 'All the talents.' A satirical poem in three dialogus by Flagellum (d.i. W.H. Ireland).- 2. Elijah's Mantle beeing verses occa- sioned by ... William Pitt. 6. Aufl.- 3. The uti possidetis and status quo: A political satire. Alle: Lon- don, printed for J.J. Stockdale, 1807. Aquatinta-Frontispiz, XV, 81 S., 1 Bl., VII, 41 S.; XIX, 75 S.; X, 19 S.; 20 S., 2 Bll. Hldr. d. Zt. mit Rückenschild (etw. berieben). 120,- [Bestellnummer: 72427]

Barrie, J. M. Quality Street. A Comedy in four acts. London, Hodder&Stoughton, (1913). 2 Bll., VII, 1 Bl., 198 S., 1 Bl. Mit 1 Frontispiz, einigen Illustrationen und 22 Farbtafeln. 4°. Goldgepr. OLwd. (etw. angestaubt). 40,- [Bestellnummer: 71653]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Basile, Giambattista. Das Märchen aller Märchen oder: Das Pentameron. Band 1 (von 2). München u. Leipzig, G. Müller, 1909. LII, 568 S. Mit 10 Bildtafeln von Franz von Bayros. OHLdr. mit schö- nem goldgepräg. Rücken. 40,- (= Perlen älterer romanischer Prosa. Herausgegeben von Hanns Floerke, Band XIII).- Nummer 346 einer einmaligen Auflage von 850 Exemplaren.- Einige kleine handschriftliche Besitzvermerke auf Vortitel verso. [Bestellnummer: 72525]

Bauche (Hrsg.) Lettre de Zeila, jeune Sauvage, esclave a Constatinople, avalcour, Officier Francois; Précédée d'une lettre a Madame de C**. Troisieme Edition. Genf, Bauche, 1766. 39 S., 36 S., 1 Bll., 56 S., 59 S. Mit 7 Kupfertafeln u. zwei Kupfertiteln von Longueil, Mire u. Massard nach Eisen. Ldr d. Zt. mit Rückenvergoldung (etw. bestoßen u. berieben). 120,- Sammelband mit vier anonymen Schriften, die teilweise in lyrisch Versen gehalten sind: 1. Lettre a Madame C**, Lettre de Zéila. 2. Zélis au bain. 3. Les Tourterelles de Zelmis. 4. Lettre de Barnevelt dans sa Prison, a Truman son ami und Lettre de Julie, Fille d'Auguste, a Ovid.- Durchgehend leicht bis etwas feuchtrandig, teilweise etwas fingerfleckig, Titel mit gelöschtem alten Besitzvermerk, die letzten Seiten mit kleinem Braunfleck. [Bestellnummer: 72335]

Bayerdörfer, H.-P., H.O. Horch u. G.-M. Schulz. Strindberg auf der deutschen Bühne. Eine exemplarische Rezeptionsgeschichte der Moderne in Dokumenten (1890 bis 1925). Neumünster, Wachholtz, 1983. 353 S. Gr.-8°. OBrosch. (leicht angestaubt). 20,- (= Skandinavistische Studien. Beiträge zur Sprache, Literatur und Kultur der nordischen Länder. Bd. 17.). [Bestellnummer: 67590]

Becker, K.F. Erzählungen aus der alten Welt für die Jugend. Dritter Theil: Kleinere griechische Er- zählungen. Halle, Waisenhaus-Buchhandlung, 1803. VIII, 366 S. Mit gestoch. Frontispiz. Pp. d. Zt. (beschabt u. bestoßen, Kapitale lädiert). 25,- Erste Ausgabe.- Das Frontispiz von Henne nach Dähling mit einer Darstellung des Orestes.- Et- was fingerfleckig, vereinzelt leicht braunfleckig.- Beiliegend 3 farbige Aquarellzeichnungen, um 1800 (aus einem Freundschaftsalbum stammend). [Bestellnummer: 63466]

Becker, W. G. (Hrsg.). Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Zwei und Zwanzigster Jahrgang. Leipzig, J. F. Gleditsch, 1812. 2 Bll., XII, 376 S. Mit 1 Frontispitz und 16 Kupferstichtafeln. 12°. Marmorierter Pp. d. Zt. mit goldgepräg. RSchild (etw. bestoßen). 40,- Text teilweise etwas stockfleckig, Tafeln meist sauber. [Bestellnummer: 71659]

Belani, H.E.R. (d.i. Karl Ludwig Häberlin). Goethe und sein Liebeleben (!). Historischer Novellen- kreis. Tl. 1. Leipzig, Schmidt, 1866. 284 S. Kl.-8°. Hlwd. d. Zt. (bestoßen, Rücken mit Fehlstelle). 25,- Stempel einer Leihbibliothek auf Titel.- Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 69905]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Bentley's Miscellany. (Hrsg. von W.H. Ainsworth). Tle. 7-9 in 3 Bdn. London, Bentley, 1840-41. Mit zahlr. Stahlstichtafeln von George Cruikshank. Gr.-8°. Hldr.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (beschabt). 60,- Frühe Ausgaben der englischen Literaturzeitschrift, die zwischen 1836 und 1868 veröffentlicht wurde. Der erste Herausgeber war Charles Dickens, der nach einem Zerwürfnis mit Richard Bent- ley allerdings im Jahr 1839 bereits wieder kündigte.- Mit Beiträgen von Dalton ('The Picture Be- droom'), Ainthworth ('Guy Fawkes'), Ingoldsby, Crowquill u.a.- 1 Blatt des Inhaltsverzeichnisses gelockert, die Stahlstiche etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72487]

Bentley, Richard (Hrsg.). Bentley's Miscellany. 3 Bände: Vol XIX, XXII, XXIII. London, Richard Bentley, 1846. Mit zahlreichen Stahlstich-Tafeln. Gr.-8°. Hldr.-Bde. d. Zt. mit Rückenbvergoldung (etw. bestoßen u. beschabt). 60,- Tafeln etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72585]

Bèranger, Jean-Pierre de. Oeuvres complètes. Nouvelle edition revue par l'auteur. 2 Bde. Paris, Per- rotin, 1851. 2 Bll., XL, 411 S.; 2 Bll., 401 S., 1 Bl. Mit 1 gestoch. Porträt-Frontisp. und 52 Stahl- stich-Tafeln sowie 1 gefalt. Faksimile. Gr.-8°. Rote Halblederbände d. Zt. mit reicher Rückenver- goldung u. Goldschnitt (leicht bestoßen u. berieben, teils fleckig). 40,- Sander 77.- Illustrierte Ausgabe. [Bestellnummer: 72479]

Béranger, P.J. de. Chansons. Anciennes, Nouvelles et Inédites. 2 Bde. Paris, Baudouin, 1828. 2 Bde., 439 S.; 2 Bll., III, 438 S. Mit 28 (statt 40) kolor. Lithographien von Henri Monnier u. zahlr. Holzschnitt-Textvignetten von Devéria. Neue schlichte Pp.-Bde. 60,- Vicaire I, 402.- Die 'Chansons Inédites' erschienen hier zum ersten Mal. Wenige Tage später wur- den sie verboten, da sie politisch kritische Texte enthielten. Béranger kam daraufhin wegen Majes- tätsbeleidigung ins Gefängnis.- Leicht stockfleckig und vereinzelt etwas gebräunt. [Bestellnummer: 72445]

Béranger, Pierre-Jean de. Chansons anciennes et posthumes. Nouvelle edition populaire onrée de 171 dessins inédits et de vignettes nombreuses par. MM. Andrieux, Bayard, Crépon, Claverie, Darjou, G. Durand, Férat, Giacomelli, Lorsay, Morin, Pauquet, Riou, Sauvageot, Viollat, Worms. Paris, Perrotin u. Le Chevalier, 1866. VII (recte VIII), 648 S. Mit Porträt-Frontisp. u. zahlr. Text- holzstichen. 4°. Grüner Lwd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (Rücken unter Verwendung des alten Be- zuges erneuert, leicht bestoßen). 20,- Sehr vereinzelt etwas fleckig. [Bestellnummer: 71569]

Bergsoe, Vilhelm. Falksmontneren. Illustreret af norretranders. Kopenhagen u. Oslo, Det Nordiske Forlag (Bojesen), 1900. 160 S., 1 Bl. Mit einige Abbildungen. Kl.-8°. Orig.-Lederband mit pracht- voller Blindprägung auf beiden Deckeln sowie Rückenvergoldung u. Goldschnitt (etw. berieben). 15,- (= Nordisk Bibliotek).- Namenszug auf Vorsatz, Reihentitel gestempelt. Erste Lage gelockert. [Bestellnummer: 71212]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Bernardin de Saint-Pierre, J.-H. Paul und Virginie und die Indische Hütte. Neue Uebertragung durch G. Fink. Pforzheim, Dennig, Finck & Co., 1840. XXXII, 458 S. Mit 3 Stahlstich-Porträts u. zahlr. teils ganzseit. Holzstichen. Gr.-8°. Hldr. d. Zt. mit RVerg. (Kanten etw. beschabt). 25,- KNLL II, 583.- 'Dem Problem der Zerstörung der Harmonie, das sich dem Denker stellt, gibt der Dichter im Untergand der 'société idéale' dramatische Gestalt. So wird das pastorale Idyll zum Be- richt eines Abfalls: die Verlockung der Zivilisation führt mit ihren traurigen Folgen zur alles auflö- senden Katastrophe' (G. Hess in KNLL).- Stellenweise leicht stockfleckig, vereinzelt kleine Feucht- fleckchen im Kopf- und Außensteg. [Bestellnummer: 66795]

Bertram, J. Goethes Faust im Blickfeld des XX. Jahrhundert. 4. Aufl. Hamburg, Hamburger Kul- turverlag, 1949. 384 S. OLwd. (leicht fleckig). 12,- [Bestellnummer: 54044]

Bitaubé, Paul Jeremie. Joseph. Sixieme édition, revue et corrigée. 2 Bde. Paris, Didot, 1797. XXII, 220 S.; 221 S. Mit 9 Kupferstichtafeln. Kl.-8°. Hübsche marmor. Lederbände d. Zt. mit reicher RVergold. und je 2 RSch. sowie Deckelfilete, Steh- und Innenkantenvergold und Goldschnitt (etw. bestoßen). 60,- Poetische Beschreibung des Lebens von Joseph von Ägypten in schönen Einbänden.- Vortitel und Titel etwas gebräunt. [Bestellnummer: 72402]

Blumen der Zeit. Magazin der neuesten Erzählungen, Gedichte, Novellen, Phantasiestücke und Humoresken ... und interessanten Mittheilungen aus der Vergangenheit und Gegenwart; mit einem Beiblatte 'Die Bühne' ... Bd. 1 (von 2). Leipzig, Payne, 1847. 2 Bll., 492, 24 S. Mit gestoch. Titel u. 30 Stahlstichtafeln. Spät. floraler Hldr. (Rücken berieben). 40,- Enthält: 'London. Erzählung aus der Weltstadt'; Antiquitäten- und Raritäten-Cabinet; E. Kauffer 'Der Maskenball oder höchst merkwürdiges Abenteuer eines unglücklichen Ehegatten', 'Die Stu- denten von Salamanka', N. Renzsiem 'Humoristische Reisebilder eines Fußwanderers' u.a.- Etwas stockfleckig und kellermuffig. [Bestellnummer: 71864]

Boccaccio, G. Der Decamerone. Deutsch v. H. Conrad. 5 Bde. Berlin, Propyläen, um 1925. Mit zahlr. Vign. u. Tafeln nach Gravelot, Boucher und Eisen der Ausgabe von 1757. OHpgt.-Bde. mit goldgepr. RSch. und etw. RVerg. 140,- Einbandentwurf von H. Steiner-Prag. [Bestellnummer: 68063]

Bols, F. H. Luise. Königsberg, Fr. Nicolowius, 1812. Gestoch. Titel, 293 S. 12°. Roter Pp. (Rücken restauriert, etw. berieben). 40,- Ohne Drucktitel. [Bestellnummer: 71625]

Bornstein, P. Friedrich Hebbels Persönlichkeit. Gespräche, Urteile, Erinnerungen gesammelt und erläutert. 2 Bde. Berlin, Propyläen, 1924. XXXIII S., 2 Bll., 630 S.; 4 Bll., 570 S. OHldr.-Bde. mit RSch. u. RVerg. (Rücken verblichen u. gering berieben). 40,- [Bestellnummer: 59270]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Böttger, A. (Übers.). Byron's sämmtliche Werke. 5. Aufl. 8 Bde. Leipzig, Wigand, 1863. Hlwd.-Bde. d. Zt. m. goldgepr. RTit. (teils etw. bestoßen). 60,- Handschriftlicher Namenszug auf Vorsätzen, Band 1: vorderes Innengelenk geplatzt. [Bestellnummer: 58783]

Böttiger, K.W. (Hrsg.). Literarische Zustände und Zeitgenossen. In Schilderungen aus Karl Aug. Böttiger's handschriftlichem Nachlasse. 2 Bde. Leipzig, Brockhaus, 1838. 2 Bll., 283 S., 8 Bll.; VI, S. (3)-313. Schlichte Hldr.-Bde. d. Zt. mit eingeb. OBrosch. (beschabt u. bestoßen, OBrosch.-Vorder- seiten jeweils mit Besitzvermerk von alter Hand). 120,- Goedeke IV/1, 676d; Houben, Verbotene Literatur I, 79.- Erste Ausgabe.- Die Schilderungen aus der Weimarer 'Genieperiode' (Houben) geben ein 'farbiges, allerdings nicht ganz echtes Bild von dem seiner Zeit' (NDB II, 414).- Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72595]

Boulanger de Rivery (Hrsg.). Fables et Contes. Paris, Duchesne, 1754. LXVIII, 129 S., 7 Bll. Mit gestoch. Titelvignette u. 3 Kopfvignetten. 12°. Ldr d. Zt. mit goldepräg. RSchild (leicht berieben). 80,- Cohen-Ricci 182.- Enthält zahlreiche Fabeln von C.F. Gellert. [Bestellnummer: 72315]

Bouterwek, Friedrich. Gedichte. Göttingen, Dieterich, 1802. X, 150 S. Mit gestoch. Titel mit Vig- nette und gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit RTitel (etw. berieben). 40,- Exlibris von 'Victor Lange' auf Spiegel, Namenszug von alter Hand auf Vorsatz. Teils etwas stock- fleckig. [Bestellnummer: 72576]

Braun & Schneider (Hrsg.). Fliegende Blätter. Band I. Original Ausgabe. München, Braun & Schneider, 1845. 2 Bll., 192 S. 4°. Spät. marmorierter Pp. 25,- Durchgehend finger- und stockfleckig, Bindung gelockert, einige Blätter lose. [Bestellnummer: 72508]

Bravo-Villasante, C. Weltgeschichte der Kinder - und Jugendliteratur. Hannover, Schroedel, 1977. 436 S. Mit zahlreichen Abb. OLwd. Mit OU. 15,- [Bestellnummer: 63054]

Brennecke (d.i. Hopf, Albert) (Hrsg.). Humoristisch-gemüthlicher Berliner Volkskalender aus das Gemeinjahr 1855. IV. Jahrgang. Berlin, Faudel, 1855. 128 S., 4 Bll. Angebunden: Ders. Humoris- tisch-gemüthlicher Brennecke-Kalender auf das Gemeinjahr 1854. Berlin, Selbstverlag, 1854. 96 S. Mit zahlr. Text-Holzstichen. Kl.-8°. Etw. späterer Pp. (Rücken u. Außenkante erneuert). 120,- Original-Broschurdeckel mit eingebunden.- Angebundener Kalender unbeschnitten.- Spiegel und Vorsätze erneuert. [Bestellnummer: 72574]

Brentano, B.v. August Wilhelm Schlegel. Geschichte eines romantischen Geistes. Stuttgart, Cotta Nachf., 1943. 246 S., 1 Bl. Mit 4 Portraittaf. Gr.-8°. Etw. goldgepr. OHlwd. 12,- [Bestellnummer: 6543]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Brentano, Clemens u. Ludwig Achim von Arnim. Liebeslieder aus des Knaben Wunderhorn. Leipzig, Staatliche Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe, 1924. 1 Bl., 47 S. Mit 10 ganzseitigen handkolorierten Original-Lithographien von Maria Krauß. Illustr. OPp. mit montier- tem RSchild (etw. angestaubt). 80,- Nummer 7 von 75 nummerierten Exemplaren mit Signatur der Malerin.- Seltener Druck der Leipziger Akademie.- Maria Krauß, Schülerin der Wiener Werkstätten, wurde dann in Leipzig Schülerin von Walter Tiemann. [Bestellnummer: 72393]

Brentano.- Mallon, Otto (Hrsg.). Brentano-Bibliographie. (Clemens Bretano, 1778 bis 1842). Hil- desheim, Olms, 1965. 3 Bll., 290 S. Goldgeprägt. OLwd. 30,- [Bestellnummer: 72404]

Bridges, Thomas. A burlesque translation of Homer. The fourth edition improved. 2 Bde. London, Robinson, 1797. 1 Bl., 360 S., 2 w. Bll.; 2 w. Bll., 432 S., 2 w. Bll. Mit 1 gestoch. Frontisp, 1 ge- stoch. Titelvign. und 23 Kupfertafeln. Lederbände d. Zt. mit goldgeprägten Deckelfileten (stärker bestoßen, Rücken erneuert). 75,- Gestochenes Wappenexlibris von Edward Cooper Hodge auf Spiegeln.- Tafeln meist etwas stock- fleckig und mit Abklatsch auf der gegenüberliegenden Seite. [Bestellnummer: 72460]

Brough, Robert B. The life of Sir John Falstaff. With a biography of the knight from authentic sources. London, Longman u.a., 1858. XX, 196 S. Mit 20 Stahlstichtafeln von G. Cruikshank. 4°. Goldgepr. Lwd. d. Zt. sowie Kopfgoldschnitt (etw. bestoßen, fleckig). 25,- Erste Ausgabe.- Vereinzelt etwas finger- oder stockfleckig. [Bestellnummer: 72463]

Brun, Friederike (hier: Friderike), geb. Münter. Gedichte, hrsg. durch Fridrich Matthisson. Neue Aufl. Bd. 1 (v. 2). Zürich, Orell, Füssli u. Compagnie, 1798. Titel, VIII, 150 S., 1 w. Bl. Mit lavier- tem Kupfer-Frontisp. u. 1 gestoch. lavierten Kopfvignette. Kl.-8°. Schöner Halb-Kalbslederband d. Zt. mit rotem RSch. u. etw. RVerg. 240,- Schönes Exemplar dieser Gedichtsammlung der deutschen Schriftstellerin. Enthält u.a. 'Ich denke dein' von 1792 - das Gedicht veranlasste Johann Wolfgang von Goethe zu der Kontrafaktur 'Nähe des Geliebten' (1795). [Bestellnummer: 70999]

Bruyere, M. de la und. M. Coste. Les Caracteres de Theophraste, Traduits du Grec. Avec les carac- teres ou les moeurs de ce siecle (...) avec la clef en marge. Nouvelle Edition. 3 Bde. Amsterdam, Wetsteins, 1720. 7 Bll., 536 S., 1 Bl.; 1 Bl., 408 S.; 1 Bl., 417 S., 1 Bl. Mit 3 gestoch. Frontisp. und 1 gestoch Kopfvign. Kl.-8°. Hldr.-Bde. d. 19. Jh. mit RVergold. u. goldgepr. RSch. 150,- Wappen-ExLibris 'Colonel Cooper' auf Spiegeln. [Bestellnummer: 55454]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Brydges, Sir Egerton Bart. The poetical works of John Milton. A New Edition. Illustrated with en- gravings from drawings by J.M. Turner, R. A. London, Tegg, (1870). Frontispiz, CIV, 767 S., 2 Bll. Roter Ldr. d. Zt. mit goldgeprägtem Rückentitel und Emblem auf Vorder- u. Hinterdeckel, Innen- kantenvergoldung und Goldschnitt (leicht bestoßen u. leicht fleckig). 60,- Handschrift auf dem Vorsatz mit einer Datierung auf 1872.- Vorsatz, Vortitel sowie die letzten zwei Blätter stockfleckig. [Bestellnummer: 72337]

Buchholz, Karl August. Emanuels Prüfungsjahre oder Ansichten des Lebens. Zwey Theile (in 1 Band). Leipzig, 1807. 296 S., 1 Bl. Brosch. d. Zt. (berieben, Rückenbezug mit kleinen Fehlstellen). 75,- Vgl. Goedeke VII, 396, 103, 7 u. Hayn-Got. I, 492.- Wohl entweder Nachdruck von 'Emanuels Lehrjahre oder des Lebens Ansichten' oder Fortsetzung.- Für den autobiographisch gefärbten, schwärmerisch pikanten Roman stand Goethes 'Wilhelm Meister' Pate.- Unbeschnitten. [Bestellnummer: 71553]

Buchholz, P. Vorzeitkunde. Mündliches Erzählen und Überliefern im mittelalterlichen Skandina- vien nach dem Zeugnis von Fornaldarsaga und eddischer Dichtung. Neumünster, Wachholtz, 1980. 204 S. Gr.-8°. OBrosch. (leicht angestaubt). 12,- (= Skandinavistische Studien. Beiträge zur Sprache, Literatur und Kultur der nordischen Länder. Band 13). [Bestellnummer: 67591]

Buchloh, P.G. u.a. Amerikanische Erzählungen von Hawthorne bis Salinger. Interpretationen. Neumünster, Wachholtz, 1968. 283 S. Gr.-8°. OLwd. im OU. 12,- (= Buchloh, P.G. u.a. (Hrsg). Kieler Beiträge zur Anglistik und Amerikanistik. Bd. 6). [Bestellnummer: 55496]

Büchner, G. Georg Büchner. Revolutionär, Dichter, Wissenschaftler 1813-1837. Der Katalog. (Ausstellung Mathildenhöhe, Darmstadt, 2. Ausgust bis 27. September 1987). Basel u. Frankfurt, Stroemfeld/Roter Stern, 1987. 432 S. Mit zahlr. Abb. 4°. Roter OLwd. 20,- [Bestellnummer: 68733]

Burck, E. (Hrsg.). Wege zu Livius. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1967. VIII, 544 S., 2 Bll. (Anzeigen). 12,- (= Wege der Forschung. Band CXXXII).- Mit zahlreichen Aufsätzen zu Biographie etc., politischer Ideologie, Redekunst, philosophischem und religiösem Hintergrund sowie zu Sprache und Stil. [Bestellnummer: 68294]

Bürger, Gottfried August. Abenteuer des berühmten Freiherrn von Münchhausen. Erster Theil: Land-Reisen (= alles Erschienene). Solothurn, Jent u. Gassman, 1841. 2 Bll., 60 S. Mit 16 radierten Illustrationen von Martin Disteli. Späterer priv. Pp. (etw. aufgebogen). 120,- Rümann 322; Wackermann I, 28.- Erste von Disteli illustrierte Ausgabe. Ein zweiter Teil ist nicht erschienen.- Original-Broschurdeckel mit eingebunden.- Teils leicht stockfleckig.- Exlibris 'Dr. C. Perrochet' auf Spiegel. [Bestellnummer: 72575]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Byron, George Gordon Noel. Denkmaeler oder Abbildungen der ausgezeichnetesten Landschaften aus Lord Byron's poetishen Werken. London und Leipzig, Black und Armstrong, 1839. 82 nn. Bll. Mit 5 Stahlstichporträts sowie 54 (von 55) gestochenen Ansichten auf ganzseitigen Bildtafeln im Seidenhemd. Schwarzer Gold- u. blindgeprägter Lwd. d. Zt. 80,- Enthalten sind Ansichten von Aberdeen, Madrid, Granada, Cork, Gibraltar, Lissabon, Ithaka, Korfu, Ätna, Rom, Verona, Venedig, Florenz, Genf, Thun u.a.- Ohne die Ansicht von Malta.- 1 Tafel sowie das Frontispiz-Porträt stockfleckig.- Exlibris von Hans Müller auf Spiegel. [Bestellnummer: 71577]

Caldecott, Randolph. More 'Graphic' Pictures. London, Routledge, 1887. 71 S. Mit sehr zahlr. far- bigen, teils ganzseit. Illustrationen. Quer-4°. Illustr. OHlwd. (bestoßen u. angestaubt). 20,- Erste Ausgabe.- Mit dekorativen, teils humorvollen Szenen aus dem gesellschaftlichen Leben der Briten, darunter Landleben, Kartenspiel, Reisen etc.- Innengelenke angeplatzt, vereinzelt gering fle- ckig. [Bestellnummer: 71645]

Campbell, Thomas. The pleasures of hope. 5. Aufl. Edinburgh, Mundell u. London, Longman, Rees u. Wright, 1801. 4 Bll., 136 S. Mit gestoch. Frontisp. u. 2 Stahlstichtafeln. Kl.-8°. Geflammter Lederband d. Zt. (Rücken erneuert, Deckel bestoßen). 15,- Gelenke verstärkt, vereinzelt etwas braunfleckig. [Bestellnummer: 71205]

Campenon, M. La maison des champs. Seconde édition. Paris, Delauny, 1810. 1 w. Bl., 213 S., 2 S. Mit 1 gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Schöner Ldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. reicher Rückenvergold., vegetabilen Deckelfileten, Steh- und Innenkantenvergold. und Goldschnitt (Rücken etw. beschabt). 60,- Teils etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 67819]

Casanova, G. Erinnerungen aus galanter Zeit. 15.-20. Tsd. Berlin, Neues Leben, 1912. 683 S., 2 Bll. Mit Taf. nach Illustr. von F.v. Bayros. OHldr. mit goldgepr. RTit. u. Deckel-Vign. (etw. berieben, schwach braunfleckig). 12,- Mit einem Vorwort von Hanns Heinz Ewers. [Bestellnummer: 55110]

Casanova, G. Chevalier de Seingalt. Casanova in Bildern. Nachwort von J.B. Rund. Hamburg, Hoffmann u. Campe, 1973. 220 S., 2 Bll. Mit 102 Radierungen nach Zeichnungen von J.A. Chauvet zu Szenen aus den Memoiren. OLwd. in OPp.-Schuber. 20,- Nr. 575 von 1000 nummerierten Exemplaren. [Bestellnummer: 59268]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Castelli, J.F. (Hrsg.). Huldigung den Frauen. Taschenbuch für das Jahr 1847. 25. Jahrgang. Wien, Tendler, 1847. 9 Bll., 327 S., 2 Bll. Mit gestoch. Titel mit Vignette u. 5 Stahlstichtafeln. Kl.-8°. Fle- xibler roter Lwd. d. Zt. mit reicher Goldpr. auf beiden Deckeln sowie Goldschnitt (etwas berie- ben). 25,- Köhring 64; Lanckoronska-Rümann 95: 'Von 1823 an gab J.F. Castelli eine 'Huldigung der Frauen' heraus, in zierlichem Format, mit reizenden Küpferchen von Schnorr im Charakter graziöser Bie- dermeiervignetten'. [Bestellnummer: 71380]

Cervantes de Saavedra, Miguel. The Life and Exploits of Don Quixote de la Mancha. 2 Bde. Lon- don, Knight and Lacey, 1824. XXIV, 370 S.; XII, IV, 393 S. Mit je 1 gest. Titel nach dem Vortitel und mehreren Holzstich-Tafeln von George Cruikshank. Grüne Hldr.-Bde. d. Zt. mit goldgepräg. Rücken (beschabt). 75,- Die Übersetzung aus dem Spanischen ins Englische von Charles Jarvis.- Beide gestochenen Titel gebräunt und mit einem alten Feuchtfleck.- Band 1 fast durchgehend braunfleckig, auf einigen Sei- ten stärker, Band 2 nur vereinzelt.- Eingeklebter, handschriftlicher Besitzvermerk auf den Spiegeln, Exlibris auf den hinteren Spiegeln. [Bestellnummer: 72322]

Cervantes Saavedra, Miguel de. L'ingénieux hidalgo Don Quichotte de la Manche. Traduit et an- note Par Louis Viardot. 4 Bände. Paris, Dubochet, 1836. Mit zahlreichen Textholzstichen von T. Johannot. Gr.-8°. Grüne Lwd.-Bde. d. Zt. mit goldgeprägten Rückentiteln (leicht bestoßen, etw. beschabt). 80,- Exlibris von 'A. de Kluijs' auf Spiegeln, dessen Namensstempel auf Vorsätzen.- Teils etwas stock- fleckig. [Bestellnummer: 72466]

Cervantes Saavedra, Miguel de. Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quijote von la Mancha. Berlin, Klemm, (1930). 2 Bde. XV, 515 S.; XIV, 583 S. Mit zahlr. Tafeln mit Illustrationen nach Lithographien von Walter Klemm. 4°. Braune OLwd.-Bde. mit goldgeprägten Rücken- u. De- ckeltiteln (etw. berieben). 25,- [Bestellnummer: 72464]

Chamisso, Adalbert von. Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Zweite mit den Liedern und Balladen des Verfassers vermehrte Auflage. Faksimile der Ausgabe Nürnberg, 1827: (München, Winkler,) 1982. XVI, 213 S., 1 Bl. Mit 6 Tafeln und 1 Frontispiz nach Kupfern von George Crui- kshank. Orig.-Kalbledereinband mit goldgeprägtem Rückenschild im Schuber. 25,- Faksimile-Wiedergabe des Erstdruckes von 1827 nach dem Exemplar der Württembergischen Lan- desbibliothek, Stuttgart.- Vorsätze minimal stockfleckig. [Bestellnummer: 72384]

Chamisso, Adalbert von. Peter Schlemihls wundersame Geschichte. München, Rösl, 1920. 144 S., 1 Bl. Mit 10 handkolorierten Illustrationen und 12 Zierstücken von M. Schwarzer. Kl.-8°. OHldr. mit Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rückenschild (leicht lichtrandig). 20,- [Bestellnummer: 72373]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Chamisso, Adelbert von. Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Zweite mit den Liedern und Balladen des Verfassers vermehrte Ausgabe. Nürnberg, Schrag, 1827. XVI S., 213 S., 1 Bl. Mit 1 gest. Frontispiz von Fr. Leopold sowie 6 Kupfertafeln nach George Cruikshank von Rosée. Kl.-8°. Neuerer Pp. 480,- Goedeke VI, 148, 14 b; Rath 3; Rümann 257.- Erste illustrierte deutsche Ausgabe, nur in einer Auf- lage von 750 Exemplaren erschienen.- Selten.- Gegenüber der ersten Ausgabe von 1814 mit klei- nen Textänderungen und um 'Lieder und Balladen' Chamissos erste Gedichtsammlung, erweitert.- Der englische Künstler Charles Cruikshank hatte 1823 den Schlemihl in der Übersetzung von La Mott-Fouqué illustriert. Diese Illustrationen des schattenlosen Schlemihl's erfreuten sich so großer Beliebtheit das sie auch für die deutsche Ausgabe als Vorlage verwendet wurden.- Durchgehend etwas stockfleckig, das Frontispiz hinterlegt.- Zahlreiche Signaturen von alter Hand auf dem Vor- satz, datiert 1828-1839. [Bestellnummer: 72327]

Chamisso, Adelbert von. Peter Schlemihls wundersame Geschichte. Berlin/Leipzig, Abel & Müller, um 1920. 105 S., 1 Bl. Mit zahlreichen, teils farbigen Abb. von Hermann Ebers. Farbig illustrierter OHlwd. 20,- [Bestellnummer: 72319]

Chamisso, Adelbert von. Werke. 4 Tle. (statt 6) in 2 Bdn. Leipzig, Weidmann, 1836. Mit 1 Stahl- stich-Porträt, 1 kolor. Kupfertafel, 2 gestoch. Karten, 1 Falttabelle und 4 Radierungen. Hlwd.-Bde. d. Zt. mit RVergold. (etw. bestoßen). 60,- WG 11.- Erste Gesamtausgabe, zugleich Ausgabe letzter Hand. Posthum erschienen 1839 noch zwei Teile: 'Leben und Briefe', hrsg. v. J. Hitzig.- Es fehlt 1 Porträt-Tafel.- Teils braunfleckig. [Bestellnummer: 72590]

Chateaubriand, Francois-René. Atala. René. Le dernier des abencerages. Paris, Penaud frères, um 1860. 2 Bll., 394 S. Mit 1 gestoch. Frontisp. und 5 Stahlstichtafeln. Gr.-8°.Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel (etw. beschabt u. etw. bestoßen). 20,- (= Oeuvres completes de Chateaubriand.).- Teils etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72459]

Chesterfield, Philipp Dormer Stanhope. Briefe an seinen Sohn. 2 Bde. München u. Leipzig, Müller, 1912. XXXIX, 375 S.; 4 Bll., 378 S. Mit 1 Porträt-Tafel. Kl.-8°. Braune OHldr.-Bde. mit reicher RVergoldung und je 2 goldgeprägten Rückenschildern. 40,- (= Die Bücher der Abtei Thelem. Bde. 8 und 9).- Spiegel mit Kleberesten. [Bestellnummer: 72370]

Chmielewski, I. Die Bedeutung der Göttlichen Komödie für die Lyrik T.S. Eliots. Neumünster, Wachholtz, 1969. 149 S., 1 w. Bl. Gr.-8°. Roter OLwd. 12,- (= Kieler Beiträge zur Anglistik und Amerikanistik. Band 7). [Bestellnummer: 67615]

Cicero, M.T. M. Tullii Ciceronis tusculanarum disputationum libri quinque ... Bde. 2 und 3 (von 3). Hannover, Hahn, 1836. Titel, 478 S.; Titel, 437 S. Pp.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (etw. besto- ßen). 20,- Vereinzelt etwas braunfleckig. [Bestellnummer: 51171]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Claudius, M. Werke. 8 Tle. in 4 Bdn. Hamburg, Perthes u. Besser, 1819. Mit gestoch. Frontispiz, 11 Kupfertafeln , 4 weiteren Tafeln in Holzstich bzw. Lithographie, 3 Textkupfern sowie einigen Textholzstichen u. -vignetten nach D. Chodowiecki u.a. Schöne marmor. Hldr.-Bde. d. Zt. mit 2 RSch. u. RVerg. 400,- Goedeke IV/1, 978,8.- Dritte Gesamtausgabe.- Enthält die 8 Teile des Wandsbecker Boten.- Vor- dere Vorsatzblätter jeweils mit überklebtem Besitzvermerk.- Nur vereinzelt gering stockfleckig, Vorsätze etwas leimschattig. [Bestellnummer: 60691]

Claudius, Matthias. Asmus omnia sua secum portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen. 4 (v. 8) in 3 Tln. in 1 Bd. Karlsruhe, Schmieder, 1784. XVI, 232; X, 198; VI, 264 S. Mit ge- stoch. Frontisp., 3 wdh. gestoch. Titelvign. u. 18 Kupferstichen im Text u. teils auf mitpag. Tafeln, ferner einigen Holzschnittvignetten u. -noten. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit 2 RSch. (etw. lichtrandig u. leicht bestoßen). 120,- (= Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter. 135.-137. Teil).- Unter dem Pseudonym Asmus veröffentlichte Matthias Claudius auch Jahre nach dem Ende der zwischen 1770 und 1775 viermal wöchentlichen erschienenen Zeitung 'Der Wandbecker Bothe' unter diesem Namen Gedichte und Überlegungen. So etwa den fiktiven Briefwechsel mit seinem Vetter Andres.- Nur vereinzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 71032]

Clauren, H. (d.i. Carl Heun). Konvolut von 13 Werken in 14 Bdn. Amsterdam, Kesteren, 1818-26. Mit 14 gestoch. Titelvign. Schöne Hldr.-Bde. d. Zt. m. RSch. 240,- Holländische Ausgabe der sentimentalen Erzählungen, die Lüsternheit hinter betonter Moralität verbergen.- Enthält u.a. Belangryke Verhalen; Mimili; Vergget mij niet; Maria; Willem Stern u.v.a. [Bestellnummer: 2373]

Cleishbotham, J. (=Sir Walter Scott) The Heart of Mid-Lothian. The Correction of the Press by Dr. Flügel. Tales of my Landlord. Second Series. 4 Tle. in 2 Bde. Pest, Leipzig und London, Wig- and, 1832. XXVII, 176 S.; 219 S; 218 S.; 219 S. Kl.-8°. Hlwd.-Bde. d. Zt. (etw. beschabt und besto- ßen). 40,- The Heart of Midlothian wurde von Sir Walter Scott unter einem Pseudonym publiziert und gilt als Teil der Waverly-Reihe, die im 19. Jahrhundert zu den meistgelesenen Büchern in Großbritannien zählt. Zunächst unter dem Titel 'Tales of my Landlord. Second Series' veröffentlicht, spielt der vierteilige Roman in den dreißiger Jahren des 18. Jahrhunderts.- Titel und Vorsatz etwas stockfle- ckig. Durchgehend mit Marginalien von alter Hand. [Bestellnummer: 63342]

Clotilde de Vallon-Chalys, Marguerite-Éléonore de, depuis Madame de Surville. Poésies. Nouvelle edition, publiee par Ch. Vanderbourg. Paris, Nepveu, 1824-27. CXVII S., 1 Bl., 312 S.; 3 Bll., XVII, 327 S. Mit 1 gestoch. Titel, 9 Kupfertafeln und 7 gestoch. Vign. Gr.-8°. Etw. spät., rote Halbleder- bde. mit goldgeprägten Rückentiteln. 240,- Vorzugsausgabe mit zusätzlich eingebundenem Titelkupfer in Sepia, alle Kupfertafeln jeweils noch- mals koloriert, 4 als Sepiadruck, 4 mit Tonplatte, 4 in einer etwas anderen Ausführung, 4 Vignetten als kolorierte Kupfertafel, 5 Vignetten in Sepia sowie mit Tonplatte, 3 Vignetten koloriert sowie auf aufgewalztem China.- Unbeschnitten, vereinzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72509]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Combe, W. The second tour of Doctor Syntax, in search of consolation; A poem. Bd. 2 (von 3). London, Nattali and Bond, um 1855. 2 Bll., 277 S. Mit 24 kolor. Aquatinta-Radierungen von T. Rowlandson. Gr.-8°. Neuer Hldr. mit goldgepr. RTitel. 150,- Das beliebte, vielfach aufgelegte Werk mit den amüsanten und reizvollen Illustrationen von Thomas Rowlandson, das englische Leben der Zeit humorvoll karikierend.- Die schönen Aqua- tinta-Tafeln in kräftigem Kolorit.- Breitrandiges Exemplar.- Titel mit Blindstempel von 1938. [Bestellnummer: 69270]

Coster, Ch.d. Lettres a Élisa. Publiées par Ch. Potvin. Brüssel, Weissenbruch, 1894. 2 Bll., 223 S., 2 Bll. Mit Front. (Porträt). 4°. OBrosch. (etw. bestoßen, stockfleckig). 12,- Unbeschnitten, Buchblock gebrochen. [Bestellnummer: 3473]

Courboin, E. La Diligence de Ploermel. Paris, Hachette, (um 1885). 3 Bll., 42 S., 4 Bll. Mit farbig illustriertem Titel, 7 Farbdruck-Tafeln und zahlreichen Textillustrationen. 4°. Grüner, gold- u. schwarzgepr. Olwd. (etw. bestoßen). 20,- Leicht stockfleckig, Buchblock gebrochen, 1 Farbtafel lose. [Bestellnummer: 72312]

Coventry, (Francis). Der kleine Cäsar. Nach dem Englischen (v. J.F. Jünger). 2 Bde. Leipzig, Dyk, 1782. S. (III)-XIV, 270; 340 S. Mit gestoch. Frontisp. v. Geyser nach Mechau u. 1 gefalt. Stammta- fel. Kl.-8°. Neuere Pp.-Bde. mit goldgepr. RSch. u. Monogramm auf VDeckel. 120,- Goedeke IV/1, 612, 88, 2; Hayn/Gotendorf I, 681.- Erste Ausgabe dieser Übersetzung.- Komisch- satirischer Roman um die Abenteuer des Hundes Cäsar.- Ohne die Kupfertafeln.- Jeweils Exlibris auf Spiegel.- Etwas gebräunt, Frontispiz mit kleinem Feuchtrand. [Bestellnummer: 72122]

Crithannah, Job (Anagramm; d.i. Jonathan Birch). Original Fables, with morals and ethicals index. Also a translation of Plutarch's Banquet of the Seven Sages. 2. Aufl. London, Wilson, 1834. 2 Bll., 227 S. Mit zahlr. Holzstichen im Text u. auf Tafeln nach George Cruikshank. Halblederband d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenvergoldung (etw. beschabt u. bestoßen). 120,- Die Erstausgabe erschien 1833.- Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers auf dem ersten wei- ßen Blatt (etwas knapprandig).- Leicht gebräunt, nur sehr vereinzelt schwach fleckig. [Bestellnummer: 72537]

Cuno, Heinrich. Die Brautkrone oder das Traumgesicht. Ein romantisches Gemählde der Vorzeit in fünf Akten. Hanau, Scharneck, 1811. 4 Bll., 184 S. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit RSch. (beschabt). 150,- Vgl. Goedeke XI/2, 78, 6.- Titelblatt mit papierbedingter Fehlstelle.- Vorgebunden: 1. Lafontaine, August. Rudolph von Werdenberg. Ein romantisches Schauspiel in vier Aufzügen nach der Ge- schichte gleichen Namens. Prag, Wien u. Leipzig, Polt, um 1820. 127 S. Mit gestoch. Titel mit Vign. 2. Ders. Die Tochter der Natur. Eine Familienszene. Neue Aufl. Görlitz, Anton, 1805. Titel, 150 S.- Einige Lagen mit kleiner Wurmspur im Außensteg (kein Buchstabenverlust), vereinzelt ge- ring fleckig. [Bestellnummer: 72060]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Dante Aligheri. The divina commedia and canzoniere. With Notes Studies and Estimates. Trans- lated by E.H. Plumtre D.D. 5 Bde. London, Isbister & CO., 1899. Frontispiz, 238 S. Kl-8°. Rote Lederbände d. Zt. mit goldgepräg. u. illustr. RTitel, illustr. VDeckel u. Goldschnitt (bestoßen, Rü- cken teils beschabt) im Schuber. 75,- Beinhaltet Hell, Purgatory, Paradise, Canzoniere, Studies and Estimates.- Teils unbeschnitten.- Schnitt etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72027]

David, Michel-Etienne (Hrsg.). Les Caracteres de Théophraste et de la Bruyere. 2 Bde. Paris, Da- vid, 1772. Vortitel, Titel, VIII, 376 S.; Vortitel, Titel, 422 S. Mit 2 gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Ldr.- Bde. d. Zt. mit goldgepräg. RSchild u. marmor. Schnitt (leicht bestoßen). 120,- Behandelt die 'Caractere' des griechischen Philosophen und Schüler des Aristoteles Theophraste und des französischen Schriftstellers und Gelehrten Jean de la Bruyère. De la Bruyère übersetzte mehrere Charakterstudien des Theophraste vom Altgriechischen ins Französische. [Bestellnummer: 72303]

Defoe, Daniel. Abenteuer des Robinson Crusoe. Neu übersetzt von L. von Alvensleben. Leipzig, Baumgartner, 1841. 683 S., 2 Bll. Mit Holzstich-Frontispiz, 20 Holzstich-Tafeln sowie zahlr. Text- holzstichen nach Grandville. Hldr. d. Zt. mit RSch. u. RVerg. (etw. berieben). 120,- Vgl. Brivois 155 (erste französische Ausgabe).- Erste Ausgabe der Neuübersetzung durch Ludwig von Alvensleben (1800-1868). Neben 'Robinson Crusoe' übersetzte von Alvensleben 'Gullivers Reisen' sowie Werke von Balzac, Molière, Dumas, Casanova etc. und zählte zu den bedeutendsten deutschen Übersetzern seiner Zeit.- Grandvilles Robinson-Illustrationen erschienen erstmals 1840 in Paris.- Titelblatt fehlt. Frontispiz verso mit altem Namenszug, Vorsätze mit wenigen Eintragun- gen (Bleistift) bzw. Buntstiftspuren.- Stellenweise leicht stock- und fingerfleckig. [Bestellnummer: 72424]

Defoe, Daniel. Aventures de Robinson crusoe. 4 Bde. Paris, Delacour, 1811. Mit 4 gestoch. Titeln mit Vignette u. 20 Kupfertafeln. Kl.-8°. Etwas spätere Halbleinwandbände mit goldgepr. RTitel (etw. bestoßen). 60,- Gumuchian 4831f. ('Charmante édition').- Ohne die Vortitel.- Titel mit Namenszug von alter Hand.- Leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72556]

Defoe, Daniel. Aventures de Robinson Crusoé. Mationnée sur celle originale de Londres. Et enri- che de 28 nouveaux sujets de gravures. 2 Bde. Paris, d'Alexis Eymery, 1813. Frontispiz und Kup- fertitel, 529 S.; Frontispiz und Kupfertitel, 506 S. Neuere Hlwd.-Bde. (etw. bestoßen). 75,- Buchblock teils angebrochen, vereinzelt etwas fleckig, die letzten Seiten von Band 1 (Seiten 517- 529) mit Eckabriss (etwas Textverlust). [Bestellnummer: 72300]

Defoé, Daniel. Aventures de Robinson Crusoe. Paris, Ainé, 1811. Vortitel, Holzstich-Frontispiz, Titel, 610 S. Mit zahlreichen Textabbildungen und 40 Holzstcich-Tafeln. Gr.-8°. Ldr. d. Zt. mit goldgepräg. RSchild sowie gold- und blindpräg. Fileten (leicht bestoßen, etw. berieben). 40,- Teils leicht fleckig, zum Ende kleiner Feuchtfleck am weißen Außensteg. [Bestellnummer: 72254]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Defoe, Daniel. Aventures de Robinson Crusoé. Paris, Didier, 1848. 4 Bll., 299 S., 313 S. Mit 1 Stahlstich-Frontispiz und zahlr. Stahlstich-Tafeln. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung (leicht bestoßen). 40,- Teilweise etwas fleckig. [Bestellnummer: 72306]

Defoé, Daniel. Aventures de Robinson Crusoé. Paris, Janet, 1830. 4 Bll., 386 S., 2 Bll. Mit 26 kolor. lithographischen Tafeln von A. Coppin. 4°. Blauer Hldr. d. Zt. mit goldgepräg. RTitel u. Gold- schnitt (leicht berieben). 240,- Robinson Crusoé ist ein Seemann, der als Schiffsbrüchiger rund 28 Jahre auf einer Insel verbrachte und dort viele Abenteuer erlebte.- Durchgehend etwas stockfleckig, Tafeln meist sauber. [Bestellnummer: 72258]

Defoe, Daniel. Aventures de Robinson Crusoe. Traduction nouvelle. Paris, Fournier Aimé, 1840. 2 Bll., 610 S., 1 Bl. Mit Holzstich-Frontisp. u. zahlr. Holzstichen im Text u. auf Tafeln von Grand- ville. Gr.-8°. Grüner Halblederband der Zeit mit reicher RVerg., goldgepr. RTitel, dreiseit. Gold- schnitt u. schönen Buntpapiervorsätzen (berieben). 80,- Brivois 155; Carteret III, 241 ('Un des meilleurs livres de Grandville').- Erste Ausgabe mit den Il- lustrationen von Grandville.- Leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72423]

Defoe, Daniel. Aventures de Robinson Crusoé; Traduction de Themiseul de Saint-Hyacinhte (!). Édition mignonne. 4 Bände. Paris, Lugan, 1826-27. Mit 1 gestoch. Frontisp. und 5 gestoch. Tafeln. 12°. Marmorierte Pp.-Bde. d. Zt. mit Rückenschil (bestoßen u. beschabt, 1 Kapital mit Fehlstelle). 40,- Band 2: ca. 50 Blätter mit kleinen Wurmlöchlein im oberen Drittel (wenig Buchstabenverlust), Band 4: durchgehend etwas feuchtrandig in unterer Hälfte. [Bestellnummer: 72442]

Defoe, Daniel. Aventures surprenantes de Robinson Crusoe. Traduites de l'anglais. Nouvelle edi- tion. 4 Bände. Paris, Garnery, (1822). Mit 4 gestoch. Frontisp. u. 4 gestoch. Titeln. 12°. Hldr.-Bde. d. Zt. mit goldgeprägtem Rückentitel (etw. berieben, leicht bestoßen). 75,- Die gestochenen Titel 'Aventures de Robinson Crusoe' mit Verlagsangabe 'Paris, Chez Locard et Davi, Libraires..., 1821'.- Vereinzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72506]

Defoe, Daniel. The Life and Adventures of Robinson Crusoe. With a biographical sketch of De Foe. Written expressly for this edition. 2 Bde. London, Cochrane and Pickersgill, 1831. 4 Bll., LXIV, 327 S.; 4 Bll., 324 S., 2 Bll. Mit 1 gestoch. Porträt u. 16 gestoch. Tafeln auf aufgewalztem China. Kl.-8°. Hldr.-Bde. d. Zt. mit geprägtem RTitel (Rücken etw. beschabt). 95,- (= The Novellist's Library: Edited by T. Roscoe).- Unbeschnitten.- Gestochenes Exlibris aus der Schlossbibliothek Säfstaholm. [Bestellnummer: 72555]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Defoe, Daniel. The life and surprising adventures of Robinson Crusoe of York. 2 Bde. London, John Major, 1831. 4 Bll., XV, 434 S.; 2 Bll., 406 S. Mit 2 gestoch. Frontsp. und 38 Holzschnitt-Il- lustrationen. Schöne geflammte Halblederbände d.Zt. mit Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelfile- ten, Steh- und Innenkantenvergoldung sowie Goldschnitt (1 Vorderdeckel lose). 120,- Ullrich 51; Smith 102; Cohn 229.- Von Cruikshank illustrierte Ausgabe des Robinson Crusoe.- Ge- stochenes Wappen-Exlibris von John Dimsdale auf Spiegel und handschriftliche Widmung auf wei- ßem Blatt, datiert 1856. [Bestellnummer: 72307]

Defoe.- Foe, Daniel v. Robinson Crusoe's Leben und Abenteuer. Nebst einer Lebensbeschreibung des Verfassers von Philaret Chasles. Übersetzt und mit erläuternden Noten versehen von Prof. Carl Courtin. Mit mehreren hundert Holzschnitten. 2 Bände. Stuttgart, Scheible, 1836. Frontispiz, 2 Bll., 438 S., 1 Bll.; Frontispiz, 2 Bll., 600 S. Mit zahlr. Textholzstichen. Gr.-8°. Grüne Hlwd.-Bde. d. Zt. mit goldgepräg. Rücktitel (beschabt). 60,- Durchgehend etwas braunfleckig, vereinzelt etwas feuchtfleckig [Bestellnummer: 72545]

Delille, Jacques. La Pitié, poeme par Jacques Delille avec quatre figures. Paris, Giguet et Michaud, 1803. 206 S. Mit mehreren Holzstichen. Hldr. d. Zt. mit Rückenschild (leicht betoßen). 25,- Schwacher Feuchtrand am unteren weißen Innensteg. [Bestellnummer: 72441]

Delille, Jacques. Les Géorgiques de Virgile. Paris, Pere, 1809. 2 Bll., 283 S., 1 Bl. Mit 1 gestoch. Frontispiz. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung (etw. berieben). 40,- [Bestellnummer: 72310]

Demme, Wilhelm Ludwig. Römisch-juristische Drehorgel mit 160 straffen Liedern über die corpu- lentesten Capitel des heiligen Corpusjuris auf mehr als 200 der famosesten Melodieen. Ein rar mu- sikalisch-juristisches Kunstwerk mit vieler Ton- und Dichtkunst, auch großer Rechtsgelahrtheit an- genehm hergerichtet vom Rothen Apostrophen, Rouge Guillaume Ludovic d'Emmé. Hildburghau- sen, Kesselring, (1852). Frontispiz, XXIV, 275 S., 1 Bl. Kl.-8°. Illustr. OPp. (berieben u. fleckig). 40,- Teilweise stockfleckig. [Bestellnummer: 72344]

Demoustier, Charles-Albert. Lettres a Émilie, sur la mythologie. Première/seconde partie. 2 Tle. in 1 Bd. Paris, Renouard, 1804. 146; 129 S. Mit gestoch. Porträt-Frontisp. u. 4 (v. 8?) Kupferstichta- feln. 12°. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (beschabt u. etw. bestoßen). 10,- (= Oeuvres de C.A. Demoustier).- Widmung auf Spiegel, jeweils Namenszug von alter Hand auf Titel. Vereinzelt leicht fleckig. [Bestellnummer: 71697]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Deshoulières, Antoinette. Oeuvres choisies de Madame Deshoulières. Paris, Didot l'Aîne, 1795. 4 Bll., X, 173 S., 2 Bll. Mit 1 gestoch. Frontispiz und 3 Kupfertafeln. Kl.-8°. Etwas späterer grüner Hldr. mit Rückenvergoldung. 240,- Mit mehreren Balladen, unter anderem; 'Il est saison de causer', 'Dans de hameau' und 'Votre bonne foi m'épouvante' und verschiedenen Chansons und Gedichten.- Unbeschnitten.- Vereinzelt leichte stockfleckig. [Bestellnummer: 72305]

Deshoulières, Antoinette. Oeuvres. Nouvelle èditions. 2 Bde. Paris, Prault, 1747. LXVI, 306 S., 2 Bll.; XII, 340 S. Mit 1 gestoch. Porträt-Frontispiz u. 4 gestoch. Textvignetten. 12°. Geflammt Ldr.- Bde. d. Zt. mit Rückenvergoldung und 2 RSchildern (etw. bestoßen, Kap. teils etw. angeplatzt). 120,- Enthält Poesie, Apotheose, Balades, Chansons und mehr.- Jeweils mit blattgroßem Holzschnitt- Wappen-Exlibris 'Comte de la Selva' von 1752 auf Spiegel, alter Namensstempel 'Walter Grainger' auf Titeln.- Vorsätze etwas leimschattig. [Bestellnummer: 72302]

Deutsche Sprüchwörter und Spruchreden in Bildern und Gedichten. Düsseldorf, Arnz & Comp., (um 1850). 3 Bll., 40 S., 1 Bl. Mit Vortitel in Gold mit roten Initialen, illustr. lithogr. Titel sowie 20 mont. lithogr. Tafeln. 4°. Lwd. d. Zt. (bestoßen, Rücken eingerissen). 120,- Mit Lithographien von R. Jordan, W. Camphausen, L. Erdmann, H. Ritter und W. Krafft.- Teils stockfleckig (Tafeln nicht betroffen). [Bestellnummer: 58152]

Dibdin, Thomas (Hrsg.). Songs, naval and national, of the late Charles Dibdin; with a memoir and addenda. With characteristic sketches by George Cruikshank. London, Murray, 1841. 1 Bl., Fron- tispiz, XV, 336 S., 1 Bl. Mit zahlr. Holzstichtafeln. Kl.-8°. Grüner, blind- und goldgepr. Lwd. d. Zt. (etw. bestoßen). 20,- Teilweise etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72586]

Dickens, C. A Christmas Carol. A Ghost Story of Christmas. Munich (München), Minibook, 1996. 507 S., 1 Bl. Mit einigen ganzs. Illustr. 5,5 x 4,5 cm. OLdr. m. goldgepr. Tit. u. RSch. im OPp.- Schuber. 15,- [Bestellnummer: 57286]

Dickens, Charles (Pseud.: Boz). Die nachgelassenen Papiere des Pickwick-Clubs. Aus dem Engli- schen von R.A. Fröhlich. 6 Tle. in 3 Bdn. Wien, Lechner, 1843. Mit 4 gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Halbpergamentbände d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild (2 RSch. mit kl. Fehlstelle; OBrosch.-De- ckel teils eingebunden). 75,- (= Boz's (Charles Dickens) sämmtliche Werke. 10.-15. Band).- Der erste, zunächst zwischen März 1836 und Oktober 1837 als Fortsetzungsroman erschienene Roman Charles Dickens' in deutscher Übersetzung.- Unbeschnitten. Teils leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 71296]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Dickens, Charles. The personal history of David Copperfield. London, Chapmann and Hall, (1890). VI, 533 S. Mit 8 Illustrationen. Kl.-8°. OLdr. in Pgt.-Optik mit goldgepr. RSch. u. Deckelfi- leten (RSch. an 1 Ecke gelöst, leicht angestaubt). 25,- Frontispiz mit schmalem Feuchtrand und Widmung verso.- Vereinzelt etwas fleckig. [Bestellnummer: 71104]

Diesch, Carl. Bibliographie der germanistischen Zeitschriften. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1927: Stuttgart, Hiersemann, 1970. XI S., 2 Bll., 441 S. 4°. Goldgepr. OLwd. 40,- (= Heuser, F.W.J. Bibliographical Publications. Germanic section modern language Association of America. Bd. 1). [Bestellnummer: 72413]

Disteli, M. Romantische Tierbilder zu Fabeln und Versen von Fröhlich, Goethe u.a. Eingeleitet u. hrsg. von G. Wälchli. Zürich/Leipzig, Amstutz & Herdeg, 1940. 120 S., 1 Bl. Mit zahlr. tls. farb. Zeichnungen. 4°. OLwd. 12,- [Bestellnummer: 56129]

Dorat, Claude Joseph. La Déclamation théatrale, Poème didactique. En trois Chants. Paris, Sèbas- tien Jorry, 1766. 294 S. Mit 1 gestoch. Titel und 5 Stahlstich-Tafeln. Geflammter Ldr. d. Zt. mit schöner Rücken- und Innendeckelvergold. und Goldschnitt (Kap. etwas bestoßen, Rückenleder et- was brüchig). 75,- Buchblock leicht angebrochen, vereinzelt mit kleinen Braunflecken. [Bestellnummer: 72518]

Dorat, Claude Joseph. Les Baisers, prédédés du mois de mai. Troisième édition. Den Haag u. Paris, Delalain, 1770. 1 Bl., 188 S. Mit gestoch. Frontispiz, Titelvignette u. zahlr. halbseitigen Textvignet- ten. Kl.-8°. Neuer Lederband. mit goldgepräg. Rückentitel. 60,- Im weißen Außenrand durchgehend feuchtrandig, 1 Textvignette zu knapp beschnitten (etwas Bildverlust). [Bestellnummer: 72594]

Dorat, Claude Joseph. The Kisses (Les Baisers) preceded by the month of May. Translated by H.G. Keene. London, Vizetelly, um 1890. 124 S. Mit gestoch. Titel, gestoch. Frontisp. u. zahlr. gestoch. Textvignetten nach Eisen u. Marillier. Gr.-8°. OHlwd. mit goldgepr. RTitel u. schönen dekorativen Buntpapierbezügen auf beiden Deckeln (leicht bestoßen). 50,- Exemplar außerhalb der Nummerierung (Gesamtauflage 1600 Exemplare).- Bibliophile Ausgabe in englischer Sprache nach dem Original von 1770.- Breitrandiges, teils unbeschnittenes Exemplar.- Gleichmäßig schwach gebräunt, die Vignetten mit leichtem Abklatsch. [Bestellnummer: 72455]

Dorat, M. Fables Nouvelles. 2 in 1 Bd. Paris, Delalain, 1773. 1 Bl., XXII, 2 Bll., 309 S., 2 Bll. Mit 1 gestoch. Titel, 1 gestoch. TVign. sowie sehr zahlreichen Textkupfern. Kl.-8°. Geglätteter Leder- band d. Zt. mit Rückenvergoldung u. rotem Rückenschild, goldgepr. Deckelfileten u. Steh- und In- nenkantenvergoldung und Goldschnitt (etw. beschabt, Rücken lichtrandig, Rückengelenke ange- platzt). 75,- Schöne Ausgabe mit klaren Kupferstichen.- Leider inkomplett: Die Seiten 77-83, 163-177 und 237- 240 fehlen.- Ca. 5 Textkupfer mit Übermalungen bzw. Beschabungen (bei den nackten Frauen). [Bestellnummer: 72304]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Döring, Heinrich. Jean Paul. Friedrich Richter's Leben und Charakteristik. Nach seinen Briefen und andern Mittheilungen dargestellt. 2 Bde. Leipzig, Klein, 1830/32. VIII, 341 S., 1 Bl.; 2 Bll., 206 (recte 306) S. Mit 1 gestoch. Porträt-Frontisp. Kl.-8°. Marmor. OPp.-Bde. mit RSch. (vereinzelt be- schabt). 120,- (= Jean Paul's sämmtliche Werke. 1. u. 2. Supplementband).- Erste Ausgabe der Biographie Jean Pauls (1763 - 1825), deren erster Teil nur fünf Jahre nach seinem Tod erschien. Heinrich Döring (1789 - 1862) war Biograph einer Vielzahl deutscher Schriftsteller, insbesondere der Klassik, darun- ter u.a. Goethe, Schiller, Klopstock, Gellert und Wieland.- Hinterer Innendeckel jeweils gestempelt. [Bestellnummer: 71540]

Dräxler-Manfred, C. (Hrsg.). Rheinisches Taschenbuch auf das Jahr 1852. Frankfurt/M., Sauerlän- der, 1852. XXXI, 402 S., 1 Bl. Mit gestoch. Titel und 8 Stahlstichtafeln. Kl.-8°. Goldgepr. roter Lwd. d. Zt. mit Goldschnitt (Rücken restauriert, etw. bestoßen). 25,- Enthält u.a. die Novelle 'Die Studienreise' von Wolfgang Müller sowie 'Wünsche und Fügungen. Nach einer wahren Begebenheit' von Auguste Linden. [Bestellnummer: 71410]

Droste-Hülshoff, A. Sämtliche Werke. 2 Bde. München, Winkler, 1973. 903, 870 S., 1 Bl. OLwd. mit goldgepr. RTit. 15,- Dünndruckausgabe. [Bestellnummer: 61858]

Düringsfeld, Ida von. Amimone. Ein Alpenmärchen vom Genfersee. Breslau, Trewendt u. Granier, 1852. 3 Bll., 90 S. 12°. Dekorativer grüner Orig.-Lwd. mit goldgepr. Deckeltitel u. -vignette (sig- niert 'R. Schubert') sowie Goldschnitt (leicht fleckig). 240,- Erste Ausgabe.- Die (gedruckte) Widmung, ein Gedicht in vier Strophen, für ihren Förderer, den Maler Moritz Retzsch.- Kleines Schildchen des Buchbinders Louis Friedrich, Breslau auf hinterem Spiegel. [Bestellnummer: 71405]

Dusch, Johann Jakob. Die Pupille. Eine Geschichte in Briefen. Aus dem literarischen Nachlasse des Verfassers herausgegeben und ergänzt vom Verfasser des Siegfried von Lindenberg. Band 2 (von 2). Altona, Hammerich, 1798. 384 S. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (beschabt, Kan- ten etwas bestoßen). 100,- Erste Ausgabe.- Posthum erschienener Roman des Altonaer Dichters Johann Jakob Dusch (1725- 87).- Titel mit Namenszug von alter Hand.- Letztes Blatt mit kleinen schwachen Feuchtigkeitsspu- ren im Kopfsteg. [Bestellnummer: 68318]

Ehrismann, G. Geschichte der deutschen Literatur bis zum Ausgange des Mittelalters. 2 Tle. in 4 Bdn. München, Beck, 1966. 4°. OEngl. Brosch.-Bde. 60,- 1. Die althochdeutsche Literatur. 2. Die mittelhochdeutsche Literatur: I. Frühmittelhochdeutsche Zeit. II. Blütezeit (2 Bde.). [Bestellnummer: 55511]

Eichendorff, Joseph v. Aus dem Leben eines Taugenichts. Mit Bildschmuck von Karl Sigrist. Stutt- gart, Hädecke, 1920. 167 S. Gr.-8°. Orig.-Halblederband mit RVerg. (Rücken berieben). 15,- [Bestellnummer: 71133]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Engel, J. J. Ideen zu einer Mimik. 2 Tle. in 1 Bd. Berlin, Muhlius, 1785. 2 Bll., 381 S., 2 Bll., 314 S. Mit gestoch. Fronispiz u. 59 Kupferstichen auf 34 Tafeln. Goldgepr. Hldr. d. Zt. (bestoßen, Rü- cken beschabt, RSch. fehlen). 400,- WG 16.- Erstausgabe.- Ausgabe auf besserem Papier.- Altes handschriftliches Exlibris 'Ludw. Haupp' auf dem Vorsatz.- Zum Beginn und Ende etwas stockfleckig, sonst nur vereinzelt. [Bestellnummer: 63248]

Erzgräber, W. (Hrsg.). Hamlet-Interpretationen. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1977. VI, 570 S. OLwd. 25,- (= Wege der Forschung. Band CCXIV). [Bestellnummer: 68240]

Fabeln.- Aesop und Lafontaine. Hundert Fabeln. Berlin, Weidle, 1843. IV S., 247 S. Mit 100 Holz- stichen. Schlichter Hldr. d. Zt. (beschabt und bestoßen). 60,- Erste Ausgabe.- Mit fein gestochenen Tierbildern in der Tradition von Grandville.- Durchgehend etwas stock- und fingerfleckig, wenige kleine hinterlegte Einrisse. [Bestellnummer: 72352]

Fairless, Michael. The Roadmender. London, Duckworth, 1907. 4 Bll., 158 S., 1 Bl. Kl.-8°. Flexib- ler grüner OLdr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Deckelvignette (berieben u. bestoßen).10,- Breitrandig, unbeschitten.- Sehr vereinzelt Anstreichungen in Buntstift. Widmung auf Spiegel, da- tiert 1908. [Bestellnummer: 71107]

Fénelon, F. d. S. d. L. M. Les Avantures de Telemaque, Fils d'Ulysse. Nouvelle Ed. Paris, Bar- telemy, 1727. 3 Bll., XXXIII, 3 Bll., 405 S., 2 Bll. (Ode), 20 Bll. (Table des Matieres). Mit 26 Kup- fertafeln, 1 zweifarb. Titel, 1 Stammbaum sowie zahlr. Holzstich-Vignetten u. -Initialen. Pgt. d. Zt. (etw. angestaubt). 140,- Französischer Roman aus dem Jahr 1699, der die Geschichte von Telemach, dem Sohn des Odys- seus erzählt und damit Homers Odyssee ergänzt, mit zahlreichen Kupferstichen schön illustriert.- Wohl ohne die Karte.- Hinterer Spiegel mit Notiz von alter Hand und Händlerschild.- Vereinzelt mit kleinem Feuchtfleckchen im weißen Kopfsteg, stellenweise schwach stockfleckig. [Bestellnummer: 65383]

Ferrari, J.A. (Hrsg.). Veteris et recentioris Philosophiae Dogmata de Joannis Dunsii Scoti, Subtil- ium Principis Doctrinis accomodata, ... 3. Aufl. 3 Bde. Madrid, Blasius Roman u. Emmanuel Marti- nus, 1784 bzw. 1772. 444 S., 2 Bl.; 462 S., 1 Bl.; 406 S., 1 Bl. Mit 10 gefalt. Kupfertafeln. Etw. spä- tere geflammte Ldr.-Bde. mit RVerg. u. goldgepr. Deckelfileten (bestoßen). 600,- Ausgabe von überlieferten Schriften des schottischen Philosophen Johannes Duns Scotus (1266 - 1308), der sich im 13. Jahrhundert in ganz Europa einen Namen machte und in den 1990er Jahren selig gesprochen wurde. Scotus differenziert als Vertreter der Spätscholastik als einer der ersten Gelehrten klar zwischen Religion und Philosophie als unterschiedlicher Disziplinen mit unter- schiedlicher Herangehensweise.- Die schönen Tafeln zeigen Skizzen und Berechnungen zur Astro- nomie.- Knapprandiges Exemplar, vereinzelt etwas stock- und braunfleckig. [Bestellnummer: 68058]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Feßler, Ignaz Aurelius (hier: D. Fessler). Attila König der Hunnen. Breslau, Korn, 1794. 292 S. Mit gestoch. Fronzisp. u. gestoch. Titel mit Vignette. Lederband d. Zt. mit RSch. (beschabt u. besto- ßen). 75,- Goedeke V, 494, 5.- Historischer Roman in erster Ausgabe.- Leicht stockfleckig, meist mit schwa- chem Feuchtfleckchen im weißen Außenrand. [Bestellnummer: 71591]

Feßler, Ignaz Aurelius (hier: Fessler). Der Nachtwächter Benedict. Berlin, Maurer, 1809. XVI, 506 S., 3 Bll. Mit gestoch. Frontisp. u. gestoch. Titel mit Vignette. Kart. d. Zt. (etw. berieben). 120,- Goedeke V, 495, 12, 17.- Erste Ausgabe.- Roman des in verschiedener, nicht nur freimaurerischer Hinsicht interessanten und seit einigen Jahren in seiner Bedeutung für das wissenschaftliche und politische Leben und Brandenburgs wiederentdeckten Ignaz Aurelius Feßler (1756 - 1839).- Titel verso gestempelt sowie mit Bibliotheks-Signatur in Buntstift, diese auch auf hinterem Innen- deckel. Exemplar aus der ehemals Apelschen Bibliothek in Ermlitz (Namenszug auf Frontispiz verso).- Unbeschnitten. [Bestellnummer: 71562]

Feßler, Ignaz Aurelius. Lotario oder der Hofnarr. Karslruhe, 1810. 288 S. Mit gestoch. Frontisp. u. gestoch. Titel mit Vignette. Halblederband d. Zt. mit RVerg. u. goldgepr. RSch. (etw. berieben, leicht bestoßen). 40,- Vgl. Goedeke V, 494, 16.- Raubdruck des erstmals 1810 erschienenen Romans.- Die ersten ca. 25 Seiten mit Feuchtrand in oberer Außenecke. [Bestellnummer: 71707]

Fessler, Ignaz Aurelius. Alonso. 2 Bde. Leipzig, Gräff, 1808. XXIII, IV, 278 S., 1 w. Bl.; S. (III)- VIII, 258 S. Mit 1 gestoch. Frontisp. u. 1 gestoch. Titel mit Vign. sowie 1 Kupferstich im Text. Pp.- Bde. d. Zt. (bestoßen u. stark beschabt, teils Bezugfehlstellen). 90,- Goedeke V, 494, 15.- Vereinzelt leicht fleckig. [Bestellnummer: 72014]

Fielding, H. Tom Jones, ou histoire d'un enfant trouvé. 4 Bände. Paris, Firmin Didot, 1833. Mit 12 kolor. gest. Tafeln nach Moreau. XV, 376 S.; 3 Bll., 411 S.; 3 Bll., 356 S.; 3 Bll., 444 S. Braune HLdr.-Bde. d. Zt. mit RVerg. (etw. berieben). 80,- Unbeschnittenes Exemplar.- Leicht stockfleckig, teilweise feuchtrandig (meist nur im weißen Au- ßenrand). [Bestellnummer: 72349]

Fielding, Henry. Geschichte des Thomas Jones eines Findelkindes. In der alten Uebersetzung von J.J. Bode. Bde. 1 und 2 (von 3) in 2 Bdn. München, Müller, 1918. X, 412 S.; 2 Bll., 435 S. In glei- cher Rückenoptik gebundener OHldr. und OPp. mit reicher RVergold. (leicht bestoßen). 20,- (= Die Bücher der Abtei Thelem. Bde. 19 und 20.). [Bestellnummer: 72405]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Fielding, Henry. The history of Amelia. 2 Bände. London, Cochrane u. Co., 1832. 2 Bll., 307 S.; 2 Bll., 344 S. Mit 8 gestoch. Tafeln mit Illustrationen von G. Cruikshank. Kl.-8°. Rote Hldr.-Bde. d. Zt. mit goldgeprägten Rückentiteln (leicht bestoßen). 40,- Wappenexlibris von Wilhelm Herzog zu Braunschweig auf Spiegeln.- Titelblätter mit Abklatsch der gegenüberliegenden Tafel. [Bestellnummer: 72472]

Florian, J.-P. C. d. Nouvelles, De l'academie francaise, de celles de Madrid, Florence, etc. 2 Bde. in 1 Bd. Paris, Gide, 1806. 208; 250 S. Mit 2 gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit RVerg., 2 RSch. u. goldgepräg. Deckelfileten (bestoßen u. etw. beschabt). 25,- Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 66530]

Florian, J.P. Fables. Paris, Lehuby, (um 1845). 14 Bll., 584 S. Mit 1 Holzstich-Frontispiz und 19 Holzstichtafeln. Spät. Hlwd. mit RSch. 40,- Teils etwas stockfleckig, Tafeln meist sauber. [Bestellnummer: 72313]

Florian, Jean Pierre Claris de. Fables. Paris, Boiste, 1822. Gestoch. Frontispiz, gestoch. Titel mit Vignette, 239 S. Mit 37 Kupfertafeln. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit Goldschnitt (beschabt, Rücken restau- riert). 75,- Teilweise etwas stockfleckig, die ersten Seiten mit leichtem Feuchtfleck in der unteren Außenecke. [Bestellnummer: 72309]

Florian. Fables. Avec des notes par Madame Amable Tastu. Suivies d'un choix de fables de nos meilleurs fabulistes. Paris, Lehuby, 1845. Mit zahlreichen lithogr. Tafeln. 1 Bl., XXXII, 384 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit goldgepräg. Rücktitel. 40,- Tafeln auf gebräuntem Papier. [Bestellnummer: 72513]

Flygare-Carlén. E. Der Professor und seine Schützlinge. Stuttgart, Franckh, 1844. 366 S., 1 Bl. Kl.- 8°. Hlwd. d. Zt. (etw. bestoßen, beschabt). 18,- (= Spindler, C. (Hrsg.). Das belletristische Ausland. Kabinettsbibliothek der classischen Romane aller Nationen. 108. bis 112.). [Bestellnummer: 54151]

Fontane T. Fünf Schlösser. Altes und Neues aus Mark Brandenburg. Berlin, Hertz, 1889. VII, 468 S. Goldgepräg. OHldr. (1 Kap. leicht eingerissen, leicht lichtrandig). 300,- WG 29; Borst 3794.- Die 'Fünf Schlösser' gelten als wichtiges Reservoir, aus dem Fontane immer wieder für seine Erzählungen schöpfte, von kleinen Einzelheiten bis zu den Darstellungen des mär- kischen Lebens in 'Effi Briest' und dem 'Stechlin'.- Veinzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 62801]

Fontane, Th. Schicksale aus drei Jahrhunderten. Fünf Romane in drei Bänden. Naunhof & Leipzig, Hendel, um 1920. 290, 396, 523 S. OLwd. m. RSch. (leicht fleckig). 25,- Mit den Romanen 'Vor dem Sturm', 'Grete Winde', 'Ellernklipp', 'Schach von Wuthenow', 'Graf Petöfy'. [Bestellnummer: 59896]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Fontane, Th. Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 1 (von 4). Berlin, Hertz, 1862. 1 Bl., Titel, XI, 475 S. Neuer Hldr. mit RVerg. und RSch. 400,- Erstausgabe.- Erster Band der von 1862 - 1882 erschienenen 'Wanderungen durch die Mark Bran- denburg'.- Teils etwas stockfleckig, kleiner Feuchtrand im weißen Kopfsteg. [Bestellnummer: 3936]

Freiligrath, Ferdinand (Hrsg.). Rolands-Album. Köln, DuMont-Schauberg, 1840. XX, 92 S. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (etw. berieben). 40,- Der Ruine Rolandseck gewidmete Reden und 'poetische Bearbeitungen der Rolandssage'.- Der li- thographierte Original-Broschureinband auf vorderem Spiegel und Vorsatz montiert. Montierte Foto-Postkarte auf Vorsatz verso. [Bestellnummer: 72566]

Freytag, G. Soll und Haben. 2 Bde. Berlin u. Leipzig, Knaur Nachf., 1923. 470 S.; 480 S. Mit zus. 64 Originallithographien von Otto H. Engel . Gr.-8°. OHldr.-Bde. mit reicher RGoldpräg. (etw. berieben). 150,- [Bestellnummer: 6640]

Freytag, Gustav. Soll und Haben. 2 Bde. Berlin u. Leipzig, Knaur Nachf., 1923. 470 S.; 480 S. Mit zus. 64 Originallithographien von Otto H. Engel. Gr.-8°. OHldr.-Bde. mit reicher RGoldpräg. (etw. berieben). 40,- [Bestellnummer: 71340]

Friedrich, Hans-Joachim. Der Ungrund der Freiheit im Denken von Böhme, Schelling und Heideg- ger. Stuttgart, Frommann-Holzboog, 2009. VIII, 262 S., 1 Bl. Grüne OBrosch. 40,- (= Schellingiana. Quellen und Abhandlungen zur Philosophie F.W.J. Schellings. Hrsg. von Walter E. Ehrhardt und Jochem Henningfeld im Auftrag der Internationalen Schelling-Gesellschaft. Band 24). [Bestellnummer: 71972]

Fuchs, Eduard. Die Karikatur der europäischen Völker. 2 Bde. Berlin, Hoffmann u. Comp., 1901- 03. X, 479 S.; X, 487 S. Mit zahlr., teils farb. Tafeln und Textabb. 4°. Goldgepr. OHldr.-Bde. mit Deckelillustr. (etw. berieben, leicht bestoßen). 40,- Band 1: Vom Altertum bis zur Neuzeit. Band 2: Vom Jahre 1848 bis zum Vorabende des Weltkrie- ges. [Bestellnummer: 72403]

Gatty, Margaret. Legendary Tales. By Mrs. Alfred Gatty. With illustrations by Phiz. London, Bell u. Daldy, 1858. 3 Bll., 297 S. Mit einigen Illustr. auf Tafeln. Kl.-8°. Blindgeprägter Lwd. d. Zt. mit rei- cher Rückenvergoldung (etw. angestaubt). 10,- Innengelenke etwas angeplatzt. Unaufgeschnitten. [Bestellnummer: 72372]

Gavarni, P. (d.i. S.-P. Chevalier). Le tiroir du diable. Paris et les Parisiens. Moeurs et coutumes, ca- ractères et portraits ... Paris, (1846). 1 Bl., Titel, LXXX, 357 S., 1 Bl. Mit zahlr. Holzschnitten von Gavarni, Bertall, Bertrand u.a. 4°. Lwd. d. Zt. (RGelenke teils angeplatzt, bestoßen, fleckig). 120,- Vereinzelt leicht finger- bzw. braunfleckig. [Bestellnummer: 60804]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Gavarni, Paul u.a. Die Franzosen der neuesten Zeit, gezeichnet von Arago, Balzac, Janin, Soulié und Andern. Stuttgart, Scheible, 1840. VI, 384 S. Mit zahlr. Holzstichen im Text und auf Tafeln. Gr.-8°. Pp. d. Zt. mit rotem Rückenschild (etw. bestoßen u. berieben). 25,- Satirische Porträts verschiedener Berufsgattungen und Stände.- Wappenexlibris von 'Schandein- Heul' auf Spiegel. Original-Broschurdeckel mit eingebunden. [Bestellnummer: 72476]

Gavarni, Paul u.a. Die Franzosen der neuesten Zeit. Stuttgart, Scheible, 1841. VI, 384 S. Mit zahlr. Holzstichen im Text und auf Tafeln. Gr.-8°. Hldr. d. Zt. mit goldgeprägtem Rückenschild (etw. be- stoßen u. berieben, schiefgelesen). 25,- Satirische Porträts verschiedener Berufsgattungen und Stände.- Exlibris von 'Dr. Strähuber' auf Spiegel.- Etwas stockfleckig, vereinzelt stärker. [Bestellnummer: 72475]

Gay, John. Trivia And Other Poems. London, Gay and Bird, 1899. XX, 148 S. Mit gestoch. Port- rät-Frontisp. u. Jugendstil-Buchschmuck. 12°. Orig.-Lederband mit ornamentaler Blindprägung, Rücken- u. Deckeltitel sowie Goldschnitt (berieben). 10,- (= The Bibelots. Edited by J. Potter Briscoe).- Vermerk von alter Hand auf Vorsatz. Vorderes Ge- lenk angeplatzt (erste Lage gelockert). [Bestellnummer: 71200]

Geibel, E. Juniuslieder. Stuttg. u. Tübingen, Cotta, 1848. VIII, 347 S., 4 Bll. OLwd. m. reicher Rü- cken- u. Deckelvergold. 18,- Beiliegt: Neuntes Privat-Concert. Bremen, 5. März 1867. Frühlings-Botschaft. 1 Textblatt.- Gefal- tet. [Bestellnummer: 6920]

Gellert, C. F. Fabeln und Erzählungen. Bd. 1 (von 2). Leipzig, Wendler, 1746. 24 Bll., 138 S, 2 Bll. (Inhalt). Mit 1 gestoch. Titelvign., 1 gestoch. Kopfvign. u. zahlreichen Textvignetten. Pp. d. Zt. (Rücken und 1 Ecke fehlen, stark beschabt und bestoßen). 240,- WG 7.- Erstausgabe (Bandzählung 'Erster Theil' fehlt.)- Gellert war zu seinen Lebzeiten einer der meistgelesensten Dichter im deutschsprachigen Raum, inbesonders seine Fabeln fanden ein sehr breites Publikum.- Etwas stockfleckig, die ersten 10 Blätter mit großem aber leichtem Feuchtrand. [Bestellnummer: 63264]

Gellert, C.F. Geistliche Oden und Lieder. Leipzig, Weidmann, 1767. XVI, 146 S., 3 Bll. Mit 1 Titel- vignette. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (etwas berieben, einige kleine Wurmgänge). 120,- Angebunden: Neander, C.F. Geistliche Lieder. 3. Ausg. Riga, Hartknoch, 1779. 79 S.- Einige Mar- ginalien in Tinte. [Bestellnummer: 61017]

Gellert, Christian Fürchtegott. (Sämmtliche Schriften. Erster Theil. Leipzig, Weidmanns Erben, Reich u. Fritsch, 1769.) S. (7)-232; 320; 168; 92 S., 2 Bll.; 48; 136; 96 S.; S. 145-172, 2 Bll. Kl.-8°. Lederband d. Zt. (bestoßen u. teils beschabt). 60,- [Bestellnummer: 71386]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Gellert, Christian Fürchtegott. Sammelband mit 7 Werken. Ohne Verlag, 1769. Kl.-8°. Schlichter Ldr. d. Zt. (etw. bestoßen u. beschabt). 75,- 1. Sammlung vermischter Schriften. S. (7)-232. 2. Lustspiele. 320 S. 3. Briefe, nebst einer prakti- schen Abhandlung von dem guten Geschmacke. 168 S. 4. Geistliche Oden und Lieder. 92 S., 2 Bll. 5. Lehrgedichte und Erzählungen. 48 S. 6. Leben der Schwedischen Gräfinn von G***. 136 S. 7. Fabeln und Erzählungen. 172 S., 2 Bll.- Vorsätze erneuert. Bindung etwas gelockert. Etwas finger- fleckig und gebräunt. [Bestellnummer: 71964]

Gellert, Christian Fürchtegott. Sämmtliche Fabeln und Erzählungen in drey Büchern in 1 Bd. Leipzig, Hahn, 1829. XXIV, 178 S., 2 Bll., 2 w. Bll. Mit 1 Frontispiz und 12 Kupfertafeln nach (J.) H. Ramberg. Illustrierter Pp. d. Zt. (etwas bestoßen, braunfleckig). 20,- Rümann 1702.- Durchgehend stockfleckig. [Bestellnummer: 71118]

Gessner, M. Oeuvres complettes de M. Gesner (!). 3 Bände. Genf, o. Drucker, 1786. Mit 1 gest. Frontispiz, 3 Kupfertiteln u. 13 Kupfertafeln. 2 Bll., XX, 219 S.; VIII, 232 S.; 2 Bll., 290 S. 12°. Schöne Lederbände mit etw. Rückenvergoldung, roten RSch. u. goldgepr. Deckelfileten (etw. be- stoßen). 75,- [Bestellnummer: 72496]

Gessner, S. 4 Werke (davon 2 Erstausgaben) in 1 Bd. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (etw. beschabt u. bestoßen). 120,- 1. Der Tod Abels. Leipzig, Löwen, 1767. Mit gestoch. Frontisp. u. 5 Kupfervign. 2. Daphnis. Zü- rich, Gessner, 1754. Mit mont. gestoch. Frontisp., gestoch. Titelvign. u. 4 Kupfervign.- Erste Aus- gabe. 3. Minona oder die Angelsachsen. Ein tragisches Melodrama in vier Akten. Hamburg, Hoff- mann, 1785.- Erste Ausgabe. 4. Tändeleyen. 3. Aufl. Leipzig, Dyck, 1765. Mit gestoch. Titelvign.- Stellenweise gebräunt und etwas (stock)fleckig.- Vorsatz mit handschriftlichen Anmerkungen. [Bestellnummer: 72318]

Gessner, Salomon. Oeuvres completes. 3 Bde. Ohne Ort u. Verlag, um 1790. Mit 1 gestoch. Port- rät ('Gesner') und 3 gestoch. Titeln von Delvaux nach Marillier. 12°. Marmorierte Lederbände d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung, goldgeprägten RÜckentiteln, linearen Deckelfileten sowie Steh- und Innenkantenvergoldung (leicht bestoßen). 60,- Bibliogrphisch für uns nicht nachweisbar. Nicht bei Lehman/van Elck.- Teils auf bläulichem Pa- pier gedruckt.- Der gestochene Titel leicht fleckig. [Bestellnummer: 72401]

Gessner, Salomon. Oeuvres de Gesner (!). 2 Bände. 367 S.; 447 S. Mit 2 gestoch. Titeln von Ponce nach Marillier, 1 gestoch. Porträt-Fronstisp. sowie 22 Kupfertafeln von Giraud, Dupre, Letellier u.a. nach Monnet. Hldr.-Bde. d. Zt. mit 2 goldgeprägten Rückenschildern und etw. Rückenvergol- dung (Deckel beschabt). 60,- Wohl etwas spätere Ausgabe der erstmals 1793 mit diesen Illustrationen erschienene Edition. Die meisten anderen Exemplare enthalten 24 Kupfertafeln, 2 gestochene Titelblätter und 1 gestochenes Porträt.- Teils etwas stockfleckig, vereinzelt etwas gebräunt. [Bestellnummer: 72432]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Gessner, Salomon. Schriften. 2 Bände. Zürich, Orell, Geßner, Füssli u. Co., 1788. 307 S.; 304 S. Mit 2 gestoch. Titeln und 31 gestoch. Vignetten von Gessner. Schöne Hldr.-Bde. d. Zt. mit reicher RVergold. (Deckel berieben). 150,- Goedeke IV, 1, 82. 11.- Neunte und letzte von Gessner selbst besorgte Ausgabe.- Vorsätze mit handschriftlicher, poetischer Widmung in brauner Tinte an eine Sophie Ramsay, datiert 'Forssbacka den 25ten December 1811'. [Bestellnummer: 72565]

Gessner, Salomon. Schriften. 2 Tle. (von 4 Tln.) in 1 Bd. Zürich, Orell, Geßner, Füssli u. Comp., 1770. 249; 166 S. Mit 2 Kupfertitel u. zum. 10 gestoch. Vignetten. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit RSch. mit hübsch verziertem Farbschnitt (beschabt, 1 Rückengelenk etwas angeplatzt). 60,- Klemm IV 443, 4.- 1. Der Tod Abels In Fünf Gesängen. 2. Daphnis. Die Nacht.- Vorsatzblatt mit Widmung von alter Hand, diese mit sauberem Namensausschnitt. [Bestellnummer: 70034]

Gessner, Salomon. Schriften. 3 Bände. Zütich, Geßner, 1810. Mit 3 Kupfertiteln und 45 gestoch. Vignetten. Pp.-Bde. d. Zt. mit RSch. (kleines Signaturschildchen auf Rücken). 150,- Goedeke IV, 1, 82, 1.- Gesamtausgabe mit bedeutend vermehrter Illustration.- Titelkupfer leicht stockfleckig, verso mit schwachem Stempel. [Bestellnummer: 72597]

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig. Sämmtliche poetische Wercke. 4 in 1 Band. Straßburg, Behn, 1765-66. 172 S., 2 Bll.; 170 S., 3 Bll.; 127 S.; 80 S. Mit 3 gestoch. Titeln und Kopfvignetten. Kl.-8°. Späterer HLdr. mit montiertem goldgepräg. RSchild. (etw. berieben). 120,- Erste (unrechtmäßige) Gesamt-Ausgabe.- Goed. IV/1, 86, 32.- Die erste rechtmäßige Ausgabe er- schien 1811.- Der vierte Teil mit typographische gesetztem Titel.- Vorsatz, Titel und Bandtitel mit meist dezenten Besitzvermerken.- Vereinzelt etwas fingerfleckig. [Bestellnummer: 72446]

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig. Sämmtliche Schriften. Neue u. verbesserte Auflage. Teile 5-8 (von 8), zus. 4 Tle. in 1 Bd. (Reutlingen), 1779-81. Mit 4 gestoch. Titelvignettten. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (be- schabt u. bestoßen). 40,- Goedeke IV,1, 78, 52.- Besitzerstempel auf Titel und Vorsatz. [Bestellnummer: 72360]

Glienke, B. Fatale Präzedenz. Karen Blixens Mythologie. Neumünster, Wachholtz, 1986. 363 S. Gr.-8°. OBrosch. (leicht angestaubt). 15,- (= Skandinavistische Studien. Beiträge zur Sprache, Literatur und Kultur der nordischen Länder. Band 18). [Bestellnummer: 67586]

Gobineau, (J.A. de). Die Renaissance. Historische Scenen. Deutsch von L. Schemann. Neue durch- ges. u. verb. Aufl. 5.-7. Tsd. Straßburg, Trübner, 1908. 1 Bl., XXXVIII S., 1 Bl., 361 S., 8 Bll. OHpgt. 18,- [Bestellnummer: 56122]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Goedeke.- Goetze, Edmund. Grundrisz (!) zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quel- len von Karl Goedeke. 6. u. 7. Band in 2 Bdn.: Zeit des Weltkriegs. Leipzig, Ehlermann, 1898. VIII, 822 S., 1 Bl.; VI, 1 Bl., 883 S. Gr.- 8°. Grüne Broschur-Bde. 20,- Unbeschnittenes Exemplar. [Bestellnummer: 72346]

Goethe, (J. W. von) Jery und Bätely. Ein Singspiel. Ächte Ausgabe. Leipzig, Göschen, 1790. 1 Bl. (Titel), 56 S. Kl.-8°. Pp. mit RSch. (etwas bestoßen). 140,- Hagen 205; Hirzel A 168; Meyer 364; Kippenberg I 366; Füssel, Göschen, 202; WG 40.- Erste Ausgabe.- 'Eine kleine Operette, worin die Akteurs Schweizerkleider anhaben und von Käs und Milch sprechen... Sie ist sehr kurz und bloß auf den musikalischen und theatralischen Effekt ausge- arbeitet.' (Goethe). Mit Textvariante 'zurücktretend' auf S. 52.- Unbeschnittenes Exemplar, etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 63261]

Goethe, J(ohann) W(olfgang von). Schriften. 4 in 2 Bdn. Karlsruhe, Schmieder, 1778-80. Titel, 300 S., 1 w. Bl.; Titel, 344 S.; Titel, 252 S.; Titel, S. (5)-256. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. (mit Fehlstellen, 1 Vor- derdeckel fast lose). 240,- Goedeke IV/II, 3, 2.- (= Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter. Band 80-83 (Reihentitel fehlen)).- Enthält u.a. 'Leiden des jungen Werthers', 'Götz von Berlichin- gen', 'Erwin und Elmire', 'Clavigo' sowie 'Stella' und 'Götter Helden, Wieland'.- Durchgehend feuchtrandig, teils stärker. [Bestellnummer: 69235]

Goethe, J.W. v. Werke. 6 Bde. München, Winkler, 1972/73. Orig.-Kalbleder-Bde. mit goldgepräg. RTitel (vereinzelt beschabt). 140,- Seltene Dünndruck-Ausgabe auf Persia-Bibeldruckpapier.- Der vorliegenden Ausgabe liegt der Text der Artemis-Gedenkausgabe der Werke Goethes zugrunde, die, wo nicht anders vermerkt, unmittelbar oder mittelbar auf die Weimarer Sophienausgabe zurückgeht. [Bestellnummer: 66888]

Goethe, J.W.v. Gedichte. Mit Steinzeichnungen von Ernst Barlach. Faksimiledruck der Original- ausgabe Berlin, Cassirer, 1924: Berlin, Rembrandt, 1970. 2 w. Bll., 34 Bll., 2 w. Bll. Mit 31 teils ganzs. Illustr. Folio. Blindgepr. OLdr. in Leinenkassette. 240,- Dabei: 16 Faksimiles von Steindrucken von Barlach. Lose in OLwd.-Mappe. [Bestellnummer: 60384]

Goethe, J.W.v. Goethe's Werke. 11. Bd. Stuttgart u. Tübingen, Cotta, 1817. 2 Bll. 371 S. Marmor. Interimsbrosch. (Kap. angeplatzt). 60,- Aus der ersten Gesamtausgabe bei Cotta.- Enthält Reineke Fuchs, Hermann und Dorothea, Achil- leis und Pandora.- Unbeschnitten. [Bestellnummer: 42498]

Goethe, J.W.v. Nachgelassene Werke. Faust. Der Tragödie zweyter Theil in fünf Acten. Stuttgart und Tübingen, Gotta'sche Buchhandlung, 1832. Nachdruck von Anton Kippenberg, Leipzig, Insel- Verlag, 1968. 3 Bll., 344 S., 5 Bll. 12°. OLdr. mit goldgepräg. Rücken. 25,- [Bestellnummer: 69102]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Goethe, J.W.v. Reineke Fuchs am Ende des philosophischen Jahrhunderts. Faksimile nach der Ausgabe Itzehoe u. Crempe, 1797: Heidelberg, Winter Universitätsverlag, 1980. 3 Bll., IV, 236, XXX S. Kl.-8°. OBrosch. im OU. 18,- [Bestellnummer: 55022]

Goethe, J.W.v. Werke. Hamburger Ausgabe. 14 Bde. u. 1 Registerbd., zus. 15 Bde. Hamburg, Weg- ner, 1961-64. OLwd. (zumeist mit OU.; 1 OU. mit kl. Läsur). 140,- Mischauflage, der Registerband liegt in erster Ausgabe vor.- Textkritisch durchgesehen und mit Anmerkungen versehen von E. Trunz, L. Blumenthal, H.J. Schrimpf, D. Kuhn u.a.- Vorderes Vor- satzblatt jeweils mit kleinem Besitzerstempel. [Bestellnummer: 58975]

Goethe, J.W.v. Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. Bde. 2-55 (von 60) in 54 Bänden. Stutt- gart u. Tübingen, Cotta, 1827-34. Mit 4 gefalt. Tabellen. Hldr.-Bde. d. Zt. mit RSch. (berieben, teils stärker beschabt, teils bestoßen). 480,- Hagen 24; Hirzel A 412.- Zur Unterscheidung von der sog. Taschenausgabe wird die vorliegende Ausgabe auch als Gr.-8°-Ausgabe bezeichnet (früher vereinzelt sogar als Quartausgabe).- Ohne die Bände 1 und 56-60.- Innen meist sauber. [Bestellnummer: 72570]

Goethe, Johann Wolfgang v. (Hrsg.). Propyläen. Eine periodische Schrifft. Bde. 1 u. 2 in 4 Stücken in 1 Bd. Tübingen, Cotta, 1798-99. XLVI S., 1 Bl., 127 S.; 2 Bll., 176; 174 S., 1 Bl.; 171 S., 1 Bl. Mit 2 Kupferstichtafeln. Marmor. Pp. d. Zt. mit 2 goldgepr. RSch. (etw. beschabt u. bestoßen) im mo- dernen Schuber. 240,- Goedeke IV, 3, 357; Hagen 483; Kirchner 4103.- Erste Ausgabe.- Von Goethe sind meist kultur- historische Aufsätze enthalten, u.a. 'Über Laokoon' und 'Diderots Versuch der Mahlerey'. 1800 er- schien ein dritter Band ebenfalls in 2 Stücken.- Gelöschter Bibliotheksstempel auf Titel. [Bestellnummer: 71565]

Goethe, Johann Wolfgang v. Reineke Fuchs mit Zeichnungen von Wilhelm von Kaulbach. Stutt- gart, Cotta, 1857. 3 Bll., 212 S., 1 Bl. Mit Holzstich-Titel und zahlreichen Holzstich-Abbildungen von Julius Schnorr nach W. v. Kaulbach. 4°. HLdr. d. Zt. (Kanten etwas beschabt). 40,- Goed. IV, 307, 23; Rümann 1095.- Teilweise etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 71499]

Goethe, Johann Wolfgang v. Reineke Fuchs. Ein Tierbuch in 40 Holzschnitten. Berlin, Furche- Kunstverlag, um 1928. 47 S. Mit 40 teils ganzseitigen Holzschnitten von W. Klemm. Gr.-8°. Illustr. OHlwd. (schwach lichtrandig). 40,- Mit einem Geleitwort von Edwin Redslob und Textworten nach Goethes Dichtung.- Etwas stock- fleckig. [Bestellnummer: 71451]

Goethe, Johann Wolfgang v. Schriften. 3. Band. Karlsruhe, Schmieder, 1778. 1 Bl., 252 S. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (stark bestoßen). 40,- Enthält: Stella, Claudine von Villa Bella, Neueröfnetes moralisch-politisches Puppenspiel.- Na- menszug von alter Hand auf Titel und erstem Zwischentitel. Die ersten Blätter mit minimalem Wurmfraß im weißen Kopfsteg. Vorderer Vorsatz fehlt. [Bestellnummer: 71179]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Goethe, Johann Wolfgang von. Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Tl. 2 (von 4). Tübin- gen, Cotta, 1812. 573 S. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit hs. RSch. (etw. beschabt). 120,- Goedeke IV/3, 441.- Erste Ausgabe des zweiten Teils von Goethes umfassender Autobiographie.- Namenszug von alter Hand auf Vorsatz 'Heinrich Fechner'.- Durchgehend leicht braunfleckig. Ti- telblatt mit fachmännisch ergänzten Ausrissen. [Bestellnummer: 69088]

Goethe, Johann Wolfgang von. Clavigo. Ein Trauerspiel. Ächte Ausgabe. Leipzig, Göschen, 1787. 1 Bl., 112 S. Kl.-8°. Etw. spät. Hlwd. mit rotem RSch. (Rücken schwach aufgehellt, Kanten gering berieben). 120,- Hagen 70; Hirzel A 139.- Mit der falschen Paginierung im Bogen D.- Etwas stockfleckig.- Titel mit Namenszug, datiert 1904 sowie verso mit montiertem alten Exlibris 'Ad Bibliothecam Mauritii Pa- genstecher, Kirberga - Nassoici' (= Amtmann in Kirberg in Nassau?). [Bestellnummer: 70027]

Goethe, Johann Wolfgang von. Die Wahlverwandtschaften. Ein Roman. 2. Aufl. Tübingen, Cotta, 1810. 1 Bl., 414 S. Kl.-8°. Marmor. Pp. d. Zt. mit hs. RSch. (Rücken etw. beschabt). 150,- Goedeke IV/3, 388, 181; Hagen 166, D2; Hirzel (1932) 120, A 289; Speck 190, 2066.- Band 13 der ersten bei Cotta in Tübingen erschienenen Werkausgabe (siehe Bogensignatur 'Goethe's Werke. XIII').- Titel mit Stempel einer Schulbücherei.- Die ersten Blätter mit minimalen Feuchtfleckchen. [Bestellnummer: 69073]

Goethe, Johann Wolfgang von. Gedichte. Hamburg, Nestler, 1813. 4 Bll., 408 S. Pp. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (Rücken u. Kanten beschabt). 80,- Goedeke IV/3, 47, 5.- Vorderer fliegender Vorsatz fehlt, stellenweise leicht (finger-)fleckig. [Bestellnummer: 69148]

Goethe, Johann Wolfgang von. Kleinere Gedichte. Upsala, Bruzelius, 1813. Titel, 444, VI S. Kl.-8°. Roter Pp. d. Zt. in Hldr.-Optik. (1 Rückengelenk beschabt). 60,- (= Bibliothek der Deutschen Classiker. I. Johann Wolfgang von Goethe's sämmtliche Werke, Band IV (s. Bogensignatur)).- Goedeke IV/3, 47, 5.- Etwas stockfleckig, hinterer fliegender Vorsatz fehlt. [Bestellnummer: 69207]

Goethe, Johann Wolfgang von. Leiden des jungen Werthers. 2 Tle. in 1 Bd. Leipzig, Göschen, 1787 (d.i. . Titel, 310 S. Mit gestoch. Frontisp. nach Chodowiecki. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. (Rücken an- geplatzt, oberes Kap. stärker bestoßen). 400,- Goedeke IV/3, 166, 1.- Jede Seite im Fußsteg mit kleiner Nummerierung von alter Hand (alterna- tive Seitenzählung?).- Vereinzelt etwas braunfleckig. Vorderes Innengelenk angeplatzt. [Bestellnummer: 69066]

Goethe, Johann Wolfgang von. Neue Schriften. Dritter Band. Neue Aufl. Mannheim, 1801. 255 S. Mit gestoch. Frontisp. u. gestoch. Titel mit Vignette. Kl.-8°. Marmor. Pp. d. Zt. mit RSch. (leicht berieben). 40,- [Bestellnummer: 71947]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Goethe, Johann Wolfgang von. Schriften. 8 Bde. Faksimile der Ausgabe: Leipzig, Göschen, 1787- 90. Zürich, Artemis, 1968. Jeweils mit Titelvignette u. Frontispiz. Kl.-8°. Dekorative Orig.-Ganzle- derbände mit goldgepr. RSch. (einzelne Bde. leicht berieben) 180,- Eines von 975 nummerierten Exemplaren (GA 1000) der Artemis-Faksimile-Ausgabe.- Schöner Nachdruck der ersten rechtmäßigen Gesamtausgabe, die ungewöhnliche viele Erstdrucke enthielt (Die Mitschuldigen, Iphigenie auf Taurus, Tasso etc.).- Mit Subskribentenverzeichnis am Ende des achten Bandes.- Meist leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 69156]

Goethe, Johann Wolfgang von. Torquato Tasso. Ein Schauspiel. Neue Auflage. Leipzig, Göschen, 1816. 222 S. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit RVerg. (Deckelbezüge beschabt). 25,- Vorderes Vorsatzblatt fehlt, im Kopfsteg durchgehend etwas feuchtrandig. [Bestellnummer: 69137]

Goethe, Johann Wolfgang von. Ueber Kunst und Alterthum. 6 Bde. Bern, Lang, 1970. Mit 6 Ta- feln (3 gefalt.). Kl.-8°. Geflammte Kunstldr.-Bde. mit goldgepr. RSch. 180,- Nachdruck der Ausgabe der Cottaischen Buchhandlung 1818-27.- Neben Goethes Aufsätzen und Reisebeschreibungen aus der Rhein- und Maingegend auch mit Beiträgen von J.H. Meyer, J.P. Eck- ermann und S. Boisseree. [Bestellnummer: 69219]

Goethe, Wolfgang von. Reineke Fuchs. Stuttgart, J. B. Gotta'schen, 1867. 5 Bll., 257 S., 2 Bll. 1 Frontispiz und 35 Stahlstiche gezeichnet von Wilhelm Kaulbach und gestochen von Rudolf Rahn und H. Schleich. Gr.-4°. Schöner, roter, reich goldgeprägter Ganzlederband d. Zt. mit Goldschnitt (leicht angestaubt). 150,- Ein Epos in zwölf Gesängen und kann als Kritik des höfischen Lebens gesehen werden.- Spiegel und Vorsätze erneuert, teilweise etwas stock- und fingerfleckig, die letzten Blätter mit leichtem Feuchtrand im weißen Fußsteg. [Bestellnummer: 71731]

Goethe.- Kupfer zu Goethes Werken. 56 Kupfertafeln. Um 1840. Kl.-8°. Grüner HLdr. d. Zt. mit Rückenvergoldung (etw. bestoßen). 60,- Wenige Blätter mit leichtem Feuchtrand im weißen Außenrand. [Bestellnummer: 72584]

Goethe.- Blaze, M. Henri. Le Faust de Goethe. Traduction Revue et complète, précédée d'un Essai sur Goethe. Paris, Frères, 1847. Frontispiz, 373 S. 4°. Pp. d. Zt. mit illustr. Vordertitel (Rücken ge- brochen, leicht fleckig). 20,- Unbeschnitten, Buchblock gebrochen. [Bestellnummer: 72325]

Goldsmith, O. Der Landprediger von Wakefield. Eine Erzählung. Übs. v. E. Susemihl. Lpz., Wigand, 1841. 2 Bll., 272 S. Mit 63 Textholzst. v. L. Richter. Lwd. d. Zt. m. RVerg. 60,- Rümann 1953.- Erste illustrierte Ausgabe.- Vereinzelt leicht fleckig. [Bestellnummer: 2217]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Goldsmith, Oliver. Select works. (4. Aufl.). Berlin, Nauck, (1816). LII, 320 S. Mit gestoch. Titelvig- nette. Pp. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (beschabt). 20,- 'Containing The Vicar of Wakefield, The Traveller and The deserted Village, With Memoirs of the Life and Writings of the Author by R. Anderson' (Titel).- Vorreden und 'Erläuterung der accent. Buchstaben' in deutscher Sprache, ansonsten in englischer Sprache mit erklärenden Fußnoten auf Deutsch. [Bestellnummer: 71028]

Gomoll, W.C. Welt und Ich. Dichtungen. Berlin, Gose u. Tetzlaff, 1903. 4 Bll., 102 S. OLwd. (etw. berieben). 12,- [Bestellnummer: 5696]

Görres, G. (Hrsg.). Die Märchen des Clemens Brentano. 2 Bde. Stuttgart/Tübingen, Cotta, 1846. LVIII S., 1 Bl., 492 S.; S. 33-604. Hlwd.-Bde. d. Zt. mit Goldpräg. (beschabt u. bestoßen). 35,- Erste Ausgabe.- Die Buchblöcke vom Einband gelöst, die Blätter teils etwas stock- oder fingerfle- ckig und mit Randläsionen, in Band 1 fehlen die letzten Seiten (S. 493-?), in Band 2 fehlen der Titel und die ersten 32 Seiten. [Bestellnummer: 47904]

Gotthelf, J. (d.i. A. Bitzius). Leiden und Freuden eines Schulmeisters. 3 Bde. (von 4). Bln., Allge- meiner deutscher Volksschriften-Verein, 1848. Pp.-Bde. d. Zt. (Kanten beschabt, Bibl.-Schildchen). 15,- WG 31.- Erste Ausgabe der Bearbeitung des Verfassers für das Deutsche Volk.- Ohne den 4. Bd.- Bibl.-Stempel auf Titeln verso, Bd. 2 zu Beginn mit Braunfleck am Außensteg, handschriftliche Bibliotheksvermerke auf Vorsätzen und Titeln. [Bestellnummer: 40633]

Gotthelf, Jeremias. Jeremias Gotthelfs Werke. Band 1 - 5 (von 20). Basel, Birkhäuser, 1948. 1884 S. Helle OHldr.-Bde. mit grünem RSchild. (1 Bd. mit kl. Feuchtfleckchen auf dem Rücken). 40,- 1. Der Bauernspiegel. 2. Der Schulmeister I. 3. Der Schulmeister II. 4. Uli der Knecht. 5. Uli der Pächter. [Bestellnummer: 72354]

Gotthelf, Jeremias. Uli, der Pächter. Ein Volksbuch. Berlin, Springer, 1849. 3 Bll., 416 S. Schlichter Hlwd. d. Zt. (etw. berieben). 15,- (= Uli, der Knecht, Tl. 2). [Bestellnummer: 69408]

Gottsched, (Johann Christoph). Die Deutsche Schaubühne nach den Regeln der alten Griechen und Römer eingerichtet, und mit einer Vorrede herausgegeben. 2. Theil. Leipzig, Breitkopf, 1741. 78 S., 1 Bl., 503 S. Kl.-8°. Halblederband d. Zt. mit goldgepr. RSch. (beschabt u. bestoßen). 60,- Enthält neben den theoretischen Teilen die Trauerspiele 'Iphigenia' und 'Cornelia, die Mutter der Grachen' sowie die Lustspiele 'Die Opern' und 'Das Gespenste mit der Trummel, oder der wahrsa- gende Ehemann'.- Vorderer Spiegel erneuert, Vorsatzblatt fehlt. Die letzten Blätter mit etwas (teils hinterlegtem) Wurmgang im Kopfsteg (minimaler Buchstabenverlust). Teils gebräunt, vereinzelt etwas fleckig. [Bestellnummer: 71385]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Gouge de Cessières, Francois-Étienne. L'Art d'aimer, nouveau poeme en six chants. Édition fidele & complette, enrichie de Figures. Londres, aux dépens de la Companie, 1770. XXVII, 230 S. Mit 1 gestoch. Frontispiz u. 7 Kupfertafeln. Kl.-8°. Hübscher Lederband d. Zt. mit Rückenvergoldung (leicht bestoßen, 1 leichter Fleck auf dem Vorderdeckel). 120,- Cohen-Ricci 775f.; Gay I, 275ff; Sander 1460.- Enthält 'L'art d'aimer I-VII', 'La Mort de Zulni' und 'Idée de L'art d'aimer, d'ovide' und 'Lettre a l'art d'aimer' und 'Lettre a Zulni'. [Bestellnummer: 72282]

Grabner-Haider, A. und K. Weinke (Hrsg.). Meisterdenker der Welt. Philosophen - Werke - Ideen. Wien, Köln u. Weimar, Böhlau, 2004. 247 S. Mit einigen Textabb. Gr.-8°. OPp. im OU. 12,- [Bestellnummer: 56708]

Grandville, (d.i. J.I.I. Gérard). Cent proverbes. Paris, Fournier, 1845. 2 Bll., 400 S. Mit Holzschnitt- Frontisp., 47 (von 50) Holzschnitt-Tafeln sowie zahlr. Textholzschnitten. Gr.-8°. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. floraler RVerg. (leicht bestoßen). 25,- Carteret III, 282.- Erste Ausgabe der 'Hundert Sprichwörter'.- Nachdem Grandville auf Grund der restriktiven Pressegesetzte nicht mehr als politischer Karikaturist arbeiten durfte, widmete er sich in seinem Spätwerk der Illustration literarischer Texte.- 3 Tafeln fehlen. 1 Blatt mit ergänztem Eckab- riss. Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72438]

Grandville, J.-J. (d.i. J.-I.-I. Gérard). Les Fleurs Animées. Texte par A. Karr, T. Delord et le Cte. Foelix. 2 Bde. Paris, Gonet, (1857). 2 Bll., 262 S., 1 Bl.; 238 S., 3 Bll. Mit 2 altkol. Holzstich-Titeln, 50 altkolor. Stahlstich-Tafeln n. Grandville u. 2 weiteren Stahlstich-Taf. 4°. Hldr. d. Zt. m. 2 RSch. u. RVerg. (etw. berieben, Kanten beschabt). 1200,- Rümann 215: vgl. Lipperheide 3179.- Zweiter Druck der zweiten Auflage.- Die Stahlstiche auf Ve- lin gedruckt mit illuminierter Umrahmung u. Titel.- Teilweise etwas stockfleckig, Darstellungen meist sauber.- Unbeschnitten.- Nachgebunden: 1. Chancons nationales et populaires de France recueilles et annotées par Dumersan et Nöel Ségur. Um 1860. 4 S. Mit 1 Stahlstichtafel. 2. Les Étoi- les. S. 1-8. Mit 1 altkolor. Stahlstichtafel. [Bestellnummer: 64438]

Graupe, Paul. Bibliothek Max Köpcke - Hamburg. Zweiter Teil. Schlossbibliothek Burg Schlitz und Beiträge aus anderem Besitz. Auktionskatalog 73. Berlin, 1927. 107 S. Mit 6 Tafeln. Gr.-8°. Privater Hldr. 15,- Original-Broschurdeckel miteingebunden. Beiligend: Faltblatt 'Schätzungspreise zur Versteigerung 73'. [Bestellnummer: 72118]

Graupe, Paul. Goethe und sein Kreis. Sammlung Leon Nathansohn - Dresden. Auktionskatalog 106. Berlin, 1933. 119 S. Mit 28 Tafeln. Gr.-8°. Privater Hldr. 15,- Original-Broschurdeckel miteingebunden. Beiligend: Faltblatt 'Schätzungspreise zur Versteigerung 106'. [Bestellnummer: 72117]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Gresset, Jean Baptiste Louis. Oeuvres choisies de Gresset, Édition, ornée de figures en taille douce dessinées par Moreau le jeune. Paris, Saugrain, 1794. 174 S., 5 Bll., 66 S., 2 Bll. 12°. Schöner Leder- band d. Zt. mit Rückenvergoldung und golgepr. Deckelfilete. 75,- Nachgebunden: La Fontaine, J. de. Adonis Poeme. Paris, Bozerian, 1794. Mit gestochener Titelvig- nette. [Bestellnummer: 72497]

Gresset, Jean Baptiste Louis. Oeuvres. Paris, Houdaille, 1839. 2 Bll., 260 S. Mit Porträt-Frontisp., Holzstich-Titelvign. und einigen Holzstich-Illustrationen im Text u. auf Tafeln. Hldr. d. Zt. mit rei- cher Rückenvergoldung (Ecken stärker bestoßen, Hinterdeckel mit 2 Schabspuren). 25,- Teils etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72454]

Griffiths, V. (Hrsg.). The Picture of Parliament; or, a History of the general election of 1802. Con- taining the most remakable speeches. Delivered on the Hustings, or otherwise puplished; The names of all the candidates; The state of the Poll at the close of each election; The number of vot- ers, and the Decisions of the House of Commons on the Right of Election, in each Borough. To which is added, an Alpabetical List of the elected Members, serving as an Index to the work. Lon- don, Griffiths, 1802. 208 S., 1 Bl. Mit 1 handkolor. Frontispiz. Pp. d. Zt. (bestoßen, beschabt).40,- Ungeschnitten.- Vorderes Innengelnek angebrochen, die ersten Seiten etwas braunfleckig.- Besitz- vermerk auf Spiegel und Titel. [Bestellnummer: 72519]

Grimm, J. Kleinere Schriften. Hrsg. v. K. Müllenhoff (und v. E. Ippel). 8 Bde. Berlin, Dümmler (und Bd. 8: Gütersloh, Bertelsmann), 1866-1890. Marmor., etw. spät. Pappbände mit goldgepräg- tem Rückenschild. 240,- Erste und 'einzige Ausgabe aller akademischen Abhandlungen, Reden, autobiogr. Schriften sowie sämtl. kleinerer Texte' (Hagen, Handbuch der Editionen 219,1). [Bestellnummer: 72308]

Grimm, Jacob u. Wilhelm. Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. 21. Aufl. Berlin, Kinderbuchverlag, 1983. 453 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Textabbildungen. 4°. Roter OLdr. mit gold- gepräg. Rücken im illustr. Orig.-Schuber (Schuber leicht bestoßen). 60,- Enthält 80 schön illustrierte Märchen. [Bestellnummer: 71813]

Grimmelshausen, H.J.C. Der abenteuerliche Simplicissimus. 3 Bde. Leipzig, Insel, 1908. 2 Bll., XVI, 295 S.; 2 Bll., 270 S., 1 Bl.; 2 Bll., 393 S., 1 Bl. Mit 4 Abb. nach Radierungen von Max Klinger. OPgt.-Bde. mit goldgepr. RTitel und Kopfgoldschnitt (Einbände z. Teil etwas fleckig). 90,- Sarkowski 632.- Titel- und Einbandentwurf von E. R. Weiß. [Bestellnummer: 69038]

Grohmann, H.-D. und J. Hartig. (Hrsg.). Friedhelm Debus. Kleinere Schriften. 2 Bde. Hildesheim, Zürich u. New York, Olms, 1997. VIII S., 1 Bl., 361 S; VIII S., S. 356-855. Mit zahlr. Textabb. Gr.- 8°. OLwd. im OSchuber. 20,- [Bestellnummer: 4920]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Gutzkow, K. Vor-und Nach-Märzliches. Lpz., Brockhaus, 1850. 2 Bll., 223 S. Kl.-8°. Brosch. d. Zt. (R. geklebt). 20,- [Bestellnummer: 2162]

Hackländer, F.W. Namenlose Geschichten. Neue durchgesehene Auflage. 3 Bde. Stuttgart, Krabbe, 1856. Kl.-8°. Rote Hldr.-Bde. d. Zt. mit gelben Deckelbezügen und reicher RVergoldung (etwas berieben u. etw. fleckig). 40,- Handschriftlicher Namenszug auf Spiegeln, teils leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72366]

Haller, A.v. Versuch Schweizerischer Gedichte. 7. Aufl. Göttingen, Vandenhoecks Witwe, 1751. 16, 229 S., 1 Bl. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (Rücken fragmentarisch). 120,- Exlibris vom Kupferstecher Johannes Esaias Nilson (1721-1788) auf vorderem Spiegel.- Hand- schriftlicher Kaufvermerk auf Vorsatz, 5 Blätter mit Anmerkungen mit Kugelschreiber. [Bestellnummer: 60929]

Hamâsa. Oder die ältesten arabischen Volkslieder, gesammelt von Abu Temmân, übersetzt und er- läutert von Friedrich Rückert. 10 Bücher in 2 Bdn. Stuttgart, Liesching, 1846. 3 Bll., 428 S.; 2 Bll., 398 S., 1 Bl. Pp.-Bde. d. Zt. mit goldgpr. RSch. (bestoßen, die oberen Kap. mit kleinen Fehlstellen). 80,- Untergliedert in Heldenlieder, Totenklagen (Band 1), Sprüche der feinen Sitte, Liebeslieder, Schmählieder, Gast- und Ehrenlieder, Beschreibungen, Reise und Ruhe, Scherze und Weiber- schmähungen (Band 2).- Unterschiedlich stockfleckig. [Bestellnummer: 68272]

Hamerling, Robert. Ahasver in Rom. Eine Dichtung in sechs Gesängen. Mit Illustrationen von E. A. Fischer-Cörlin. Hamburg, Frichter, (1890). 4 Bll., 241 S. Gr-4°. OLwd. mit illustr. VTitel mit Blindpräg. sowie goldgepräg. RSchild u. Goldschnitt (leicht bestoßen). 60,- Teilweise leicht fingerfleckig. [Bestellnummer: 72210]

Hartenstein, G. Die Grundbegriffe der ethischen Wissenschaften. Leipzig, Brockhaus, 1844. XVIII, 574 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (fleckig, Ecken bestoßen, Gelenke angeplatzt). 25,- Gustav Hartenstein (1808-90) war Professor an der Universität Leipzig.- Stempel auf Titel. [Bestellnummer: 66306]

Hartmann, J.E. Reineke Fuchs. Dem Originale frei nachgedichtet. Leipzig u. Dresden, Payne, (um 1855). 2 Bll., 96 S., 1 Bl. Mit 1 gestoch. Tit. und 36 Stahlstich-Taf. nach Originalzeichnungen von Heinrich Leutemann. 4°. Hldr. d. Zt. (beschabt, etw. bestoßen u. fleckig). 40,- Durchgehend leicht bis stärker stockfleckig, zu Beginn und Schluss Bindung gelockert, 4 Blätter lose, vereinzelt leichte Randläsionen. [Bestellnummer: 55119]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Hartmann, Julius Eduard. Reineke Fuchs. Dem Originale frei nachgedichtet. Leipzig u. Dresden, Payne, (1855). 1 Bl., 373 S., 3 Bll. Mit gestoch. Titel, 1 gestoch. Frontisp. u. 36 Stahlstichen nach Originalzeichnungen von Heinrich Leutemann. Kl.-8°. Neuer Lwd. mit goldgepr. RTitel. 40,- Tafeln vereinzelt etwas knapp beschnitten. [Bestellnummer: 72025]

Hartmann, Julius Eduard. Reineke Fuchs. Dem Originale frei nachgedichtet. Leipzig u. Dresden, Payne, (1855). 2 Bll., 96 S. Mit gestoch. Frontisp. u. 36 Stahlstichen nach Originalzeichnungen von Heinrich Leutemann. 4°. Roter Halblederband d. Zt. mit etw. RVerg. u. goldgepr. Deckeltitel sowie Goldschnitt u. Brokatpapiervorsätzen (Kanten beschabt u. etw. bestoßen, angestaubt). 50,- Rümann 1202.- Erste Ausgabe mit den schönen Illustrationen.- Die Verse im zweispaltigen Druck.- Meist etwas (stock)fleckig. Gelenke teils leicht angeplatzt. [Bestellnummer: 71639]

Hauff, W. Lichtenstein. Romantische Sage aus der württembergischen Geschichte. Pracht-Aus- gabe. 2 Tle. in 1 Bd. Stuttgart, Rieger, 1855. Holzst.-Tit., 156 S.; 148 S. Mit sehr zahlr. Textholzst. nach J. Nisle und J. Schnorr. 4°. Blind- u. goldgepr. OLwd. mit Goldschn. (Kap. berieben, ob. Kap. mit Quereinriss). 60,- Goedeke IX, 198; Rümann 1467.- Erste illustrierte Ausgabe.- Widmung auf vorderem Vorsatz.- Buchblock gebrochen, etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 6221]

Hauff, W. Sämmtliche Werke. Mit des Dichters Leben von Gustav Schwab. Neu durchgesehen und ergänzt. 4. Gesamtausg. 18 in 6 Bdn. Stuttgart, Scheible, Rieger & Sattler, 1846. 12°. Blindgepr. Lwd.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RTit. (leicht berieben). 40,- [Bestellnummer: 58944]

Hauff, Wilhelm (Hrsg.). Mittheilungen aus den Memoiren des Satan. 2 in 1 Bd. Stuttgart, Franckh, 1826/27. 224 S.; 1 Bl., 312 S., 2 Bll. Kl.-8°. Marmor. Pp. d. Zt. (Kanten beschabt). 120,- Goedeke IX,194,2 und 15.- Erste Ausgabe.- Band 1 enthält u.a.: Unterhaltung des Satans mit dem ewigen Juden und Satans Besuch bei Herrn von Goethe.- Teils stärker feuchtrandig und vereinzelt braunfleckig. [Bestellnummer: 72469]

Hebbel, F. Hebbels dramatische Werke. 4 Bde. Tempel, Leipzig, (um 1920). Ldr.-Bde. d. Zt. mit RGoldpräg, goldgepr. Fileten und RSch., Kopfgoldsch. (Bd. 4 Rücken etw. fleckig). 120,- [Bestellnummer: 3939]

Hebbel, Friedrich. Genoveva. Eine Tragödie in fünf Acten. Hamburg, Hoffmann u. Gampe, 1843. 3 Bll., 234 S. Kl.-8°. Etwas spät. roter Hldr. mit Rückenschild. 25,- Durchgehend etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72437]

Hebel, Johann Peter. Allemannische Gedichte. 5. Aufl. Krau, Sauerländer, 1826. 336 S. Mit 1 Titel- kupfer und 2 Kupfertafeln. Pp. d. Zt. mit RVerg. (fleckig). 25,- Besitzvermerk in Bleistift auf dem Titel.- Durchgehend etwas stockfleckig, vereinzelt stärker. [Bestellnummer: 71578]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Heine, H. Der Doktor Faust. Ein Tanzpoem, nebst kuriosen Berichten über Teufel, Hexen und Dichtkunst. Hamb., Hoffmann u. Campe, 1851. 106 S. Kl.-8°. Lwd. d. Zt. m. vergold. RTit. 180,- Borst 2428; Goed. VIII, 561, 88.- Erste Ausgabe. Letzte Seite: 'Voigt's Buchdruckerei in Wands- beck'.- Ränder leicht gebräunt, tls. etw. stockfl. [Bestellnummer: 2598]

Heine, H. Heines Sämtliche Werke. Bde. 2-9 (von 10). Leipzig, Tempel, um 1920. Grüne. Lwd.- Bde. mit RVerg. 18,- [Bestellnummer: 6390]

Heine, H. Ueber den Denunzianten. Eine Vorrede zum dritten Theile des Salons. Hamburg, Hoff- mann u. Campe, 1837. 1 Bl., 39 S. Kl.-8°. Lwd. d. Zt. m. etw. Blindprägung. 280,- Goed. VIII, 558, 53; Wilhelm-Galley I, 413; Borst 1835.- Erste Ausgabe.- Heines Streitschrift ge- gen den konservativen Publizisten und Kritiker Wolfgang Menzel (1798-1873), der den Schriftstel- ler der jungdeutschen Bewegung Karl Gutzkow (1811-1878) beim Bundestag denunziert hatte, weil er seinem Roman 'Wally die Zweiflerin' Unmoral vorwarf.- Titel mit Besitzvermerk von alter Hand, teils etwas stockfleckig.- Angebunden: Derselbe. Der Doktor Faustus. Ein Tanzpoem, nebst kurio- sen Berichten über Teufel, Hexen und Dichtkunst. Ebd., 1851. 106 S., 1 Bl.- Goed. VIII, 561, 88; Wilhelm-Galley I, 430.- Erste Ausgabe.- Vereinzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 60393]

Heine, Heinrich. Briefwechsel. Herausgegeben von Friedrich Hirth. 3 Bde. München u. Berlin, Müller, 1914-1917. Insgesamt 1833 S. Mit einigen Textabb. und Faksimile-Briefen im Anhang. Goldgepräg. OLdr.-Bde. (Kanten etwas berieben). 45,- [Bestellnummer: 72296]

Heine, Heinrich. Neue Gedichte. 2. Auflage. Hamburg, Hoffmann u. Campe, 1844. Titel, XII S. (Vorwort zur zweiten Auflage), 343 S. Kl.-8°. Grüner Halbmaroquinband d. Zt. mit goldgepr. RTi- tel (etw. berieben u. bestoßen). 240,- Goed. VIII, 560, 74a; Houben I, 414ff.; Meyer 75f; WG 436.- Die erste Auflage war Ende Septem- ber 1844 erschienen. Vorliegende, ebenfalls von der preußischen Zensur verbotene zweite Auflage folgte Anfang November desselben Jahres. Sie enthält noch 'Deutschland. Ein Wintermärchen', das ab der dritten Auflage entfiel. Nach Meyer gehören Exemplare mit dem Vorwort - wie das vorlie- gende - 'zu den größten Seltenheiten', da es separat gedruckt, zu spät in Hamburg eintraf und nur noch den letzten Exemplaren der sich gut verkaufenden Auflage begegeben werden konnte.- Alte Katalogaufnahme auf Vorsatz montiert.- Stellenweise etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 71265]

Heinrich, K. Die Kaiserwahl zu Frankfurt. Komödie in drei Akten. Kiel, Schröder, 1850. 92 S. Hlwd. d. Zt. 18,- Leicht stockfleckig, Vorsatzblatt und Titel mit Bibliotheksstempel. [Bestellnummer: 56228]

Heinse, Wilhelm. Sämmtliche Schriften. 2. Aufl. 5 in 2 Bdn. Leipzig, Graul, 1857. Kl.-8°. Blindgepr. Lwd.-Bde. d. Zt. mit RVergold. (Rücken etw. aufgehellt). 60,- Handschriftlicher Namenszug auf Vorsätzen, vereinzelt mit Anstreichungen im Text und wenigen Marginalien. [Bestellnummer: 72563]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Hennig, C., J. Heese u. K. Kopiske. Rezeption skandinavischer Literatur in den deutschsprachigen Ländern 1915 bis 1980. Quellenbibliographie. 2 Bde. Neumünster, Wachholtz, 1988. XI, 624 S.; 2 Bll., S. 625-1066, 1 Bl. Gr.-8°. OBrosch.-Bde. (leicht angestaubt). 40,- (= Skandinavistische Studien. Beiträge zur Spracher, Literatur und Kultur der nordischen Länder. Band 19/I und 19/II). [Bestellnummer: 67594]

Henning, Hans. Faust-Bibliographie. 3 Tle. in 5 Bdn. Berlin u. Weimar, Aufbau-Verlag, 1966-76. Gr.-8°. OLwd.-Bde. mit OU. (OU. teils leicht bestoßen). 80,- (= Bibliographien, Kataloge und Bestandsverzeichnisse).- Umfasst etwa 14.000 Titel zum Faust- Stoff, beginnend im 16. Jahrhundert.- Dabei: 2 handschriftliche, signierte Grußkarten der Verfas- sers an Dr. Wilfred Franz aus Plön sowie eine weitere Postkarte von Renate Henning an Franz und seine Frau, in der sie vom USA-Aufenthalt ihres Mannes berichtet. Außerdem der Durchschlag ei- nes Briefes von Franz an Henning, in dem er zum gerade erschienen zweiten Teil der Faust-Biblio- graphie gratuliert und eine Ergänzung anmerkt. [Bestellnummer: 69078]

Herder, J.G. Terpsichore. 3 Bde. Lübeck, Bohn, 1795-96. Kl.-8°. Marmor. Hldr.-Bde. d. Zt. mit etw. RVerg. (beschabt, Ecken bestoßen). 175,- Erste Ausgabe.- Vorsatzblatt des ersten Bandes mit dezentem Namenszug von alter Hand.- Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 63460]

Herder, Johann Gottfried. Der Cid. Nach spanischen Romanzen. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1838. 238 S. Mit 2 Bildtafeln und sehr zahlreichen Textabb. von Eugen Neureuther. Gr.-8°. Gold- gepr. Ldr. d. Zt. mit Goldschnitt (etw. berieben, ob. Kap. angeplatzt). 25,- Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72447]

Herder. Düntzer, Heinrich und Ferdinand Gottfried von Herder (Hrsg.). Aus Herders Nachlaß. Ungedruckte Briefe von Herder und dessen Gattin, Goethe, Schiller, Klopstock, Lenz, Jean Paul, Claudius, Lavater, Jacobi und anderen bedeutenden Zeitgenossen. 3 Bände. Frankfurt a. Main, Mei- dinger, 1856. X, 1 Bl., 441 S. Hldr.-Bde. d. Zt. m. RVerg. 25,- Durchgehend stockfleckig. [Bestellnummer: 72385]

Hermann, G. Opuscula. Volumen Tertium. Bd. 3 (von 8). Leipzig, Fleischer, 1828. 3 Bll., 366 S. Marmor. Hldr. d. Zt. mit RSch. und RVerg. (Ecken leicht bestoßen). 23,- Stempel auf Titel.- Innen einwandfreie Erhaltung. [Bestellnummer: 51198]

Hesse, H. Gesammelte Schriften. 7 Bde. Frankfurt/Main, Suhrkamp, 1968. Rote OLwd.-Bde. mit Goldpr. 120,- [Bestellnummer: 61866]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Hessemer.- Friedrich Maximilian Hessemer. Briefe seiner Reise nach Italien, Malta und Ägypten 1827 - 1830. 2 Bände. Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 2002-2003. 1403 S. Mit einigen teils far- bigen gefalt. Bildtafeln. Rote OLwd.-Bde. mit goldgepräg. RSch. 30,- F. M. Hessemer ( Darmstadt 1800 - 1860 Frankfurt a. Main), war Architekt und Schriftsteller.- Band 1: Italien und Malta. Band 2: Ägypten und Italien. [Bestellnummer: 71930]

Heyse, J.C.A. und F. Sickel. (Hrsg.). Theoretisch-praktisches Handbuch aller verschiedenen Dich- tungsarten, zunächst für die oberen Schul-Classen, mit besonderer Hinsicht auf die weibliche Ju- gend. Magdeburg, Heinrichshofen, 1821. XVI, 436 S., 2 Bll. Schlichter Pp. d. Zt. mit RSch. (be- schabt u. bestoßen). 30,- Achtzeiliges Gedicht von alter Hand auf Vorsatz. [Bestellnummer: 6659]

Hillebrand, J. Lehrbuch der Literar-Aesthetik, oder Theorie und Geschichte der schönen Literatur, mit besonderer Berücksichtigung der deutschen zum Selbststudium und Gebrauche bei Vorträgen. 1. Bd. (von 2). Mainz, Kupferberg, 1827. VIII, 717 S., 1 Bl. Marmor. HLdr. d. Zt. mit RSch. und Verg. (leicht berieben). 25,- Erster Band: Enthält allgemeine Aesthetik und die Poetik.- Mit Stempel auf Titel; Eintragung auf Spiegel von alter Hand. In vorderer Buchhhälfte am Falz bzw. Kopfsteg etwas wasserrandig. [Bestellnummer: 51200]

Hippel, T.G. Kreuz- und Querzüge des Ritters A. bis Z. 2 Tle. in 1 Bd. Leipzig, Göschen, 1860. Vortitel, Titel, 342 S., 1 w. Bl.; 2 Bll., 327 S. Kl.-8°. Lwd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (etw. berieben). 18,- Satirische Schilderung der europäischen Freimaurerorden und ihrer Rituale sowie eine ironische Auseinandersetzung mit Adelssünden.- Die ersten etwa 70 Blätter mit minimalem Feuchtrand im weißen Kopfsteg, teils etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 51453]

Hirschfeld, C.C.L. Versuch über den grossen Mann. 1. Band (= Alles erschienene). Leipzig, Crusius, 1768. 8 Bll., 268 S., 2 w. Bll. Mit 1 gestoch. Titelvignette. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit RSch. und reicher RVerg. (wenige Wurmspuren). 480,- Jördens II, 418, 3.- Erste Ausgabe.- Frühe Arbeit des später durch seine 'Theorie der Gartenkunst' berühmt gewordenen Autors.- Vordererer Vorsatz fehlt. [Bestellnummer: 61254]

Hirschfeld, C.C.L. u. K.A. Küttner (Hrsg.). Romanzen der Deutschen. Mit einigen Anmerkungen über die Romanze. 2 in 1 Bd. Leipzig, Hertel, 1774-78. XLVI, 192 S.; XII, 228 S. Mit gestoch. Frontisp. von Geyser u. einigen Textvignetten. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit RSch. u. RVerg. (leicht be- rieben). 200,- Hayn-G. VI, 627; Rümann, 18. Jh. 444 und 969.- Erste Ausgabe.- Vereinzelt stockfleckig, wenige Seiten leicht feuchtrandig, Vorsätze etwas leimschattig. [Bestellnummer: 64423]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Hitzig, Julius Eduard (Hrsg.). Leben und Briefe von Adelbert von Chamisso. 2 in 1 Bd. Leipzig, Weidmann, 1839. VIII, 391 S., 1 Bl., 298 S., 2 Bll. Mit 1 gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Roter Hldr. d. Zt. mit RVergold. (etw. bestoßen, oberes Kap. angeplatzt). 60,- Gestochenes Exlibris von Eduard Böcking (Jurist; 1802-1870) auf Spiegel.- Teils etwas stockfle- ckig. Seite V/VI verbunden vor die letzten beiden Blätter. [Bestellnummer: 72578]

Hobirk, F. Neues Museum interessanter Scenen, Schilderungen und Erzählungen aus der Literatur aller Nationen Europa's. Für die reifere Jugend zur belehrenden und unterhaltenden Lectüre. Ber- lin, Winckelmann & Söhne, 1870. XVI, 624 S. Mit 4 farb. Taf. von Th. Hosemann. Farb. illustr. OPp. (berieben und bestoßen). 18,- Vorsätze fehlen, hinteres Innengelenk geklebt. [Bestellnummer: 41735]

Hochstädt, M. Die Sünden unserer Gesellschaft. Bln., Steinitz, 1894. 2 Bll., 154 S., 1 Bl. Bibl.- Hlwd. d. Zt. (angestaubt). 15,- (= Moderne Sünden, Bd. 4).- Bibl.-Stempel auf Titel und 1 im Text, vereinzelt Anstreichungen mit Buntstift. [Bestellnummer: 66297]

Hoffmann von Fallersleben, (A.H.) (Hrsg.). Reineke Vos. Nach der Lübecker Ausgabe vom Jahre 1498. Mit Einleitung, Glossar und Anmerkungen. Breslau, Grass, Barth u. Comp., 1834. XXII S., 1 Bl., 227 S. Hldr. d. Zt. mit RVerg. (Rücken geblichen). 120,- '... niederdeutsche Uebersetzung und Bearbeitung aus dem mittelniederländischen Reinaert des Wil- lem die Matoc und seines Fortsetzers' (Einleitung).- Titel mit ergänztem Randabschnitt im Kopf- steg.- Angebunden: Brant, S. Das Narrenschiff. Neue Ausgabe ... mit Anmerkungen versehen von A.W. Strobel. Quedlinburg u. Leipzig, Basse, 1839. XIII S., 1 Bl., 312 S. [Bestellnummer: 66667]

Hoffmann, E.T.A. Der unheimliche Gast und andere Erzählungen. Mit einem Prolog. München, Winkler, 1976. 348 S., 2 Bll. Mit 43 Abbildungen nach Lithographien von H. Steiner-Prag. Gr.-8°. OLwd. mit OU. 12,- [Bestellnummer: 59244]

Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus. Meister Martin der Küfner und seine Gesellen. 2 Bde. Bam- berg, Fränkische Bibliophilengesellschaft, 1984. 14 Bll.; 159 S. Mit einigen Textabb. 4°. OPp.-Bde. im Schuber. 20,- Band 1 enthält Faksimile-Handschriften aus der Staatsbibliothek Bamberg. Band 2 enthält einen Komentarteil mit den Texten des Erstdrucks, Lesearten und Erläuterungen. [Bestellnummer: 72295]

Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus. Zwölf Berlinische Geschichten aus den Jahren 1551 - 1816. Nach der Folge der Handlung zusammengestellt und erläutert von Hans von Müller. München, G. Müller, 1921. LVI S., 1 Bl., 416 S. Mit 10 Bildtafeln. Gr.-8°. OHldr. mit goldgepräg. Rücken (schwach berieben). 20,- [Bestellnummer: 72334]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Hoffmann, F. Der Neue Robinson oder Schiffbruch des Pacific. Nach dem Englischen des Kapi- tän Marryat bearbeitet. 4. Aufl. Stuttgart, Schmidt & Spring, 1862. 1 Bl., 364 S. Mit Holzst.-Fron- tisp. und 76 Textholzst. Neuerer Pp.-Bd. mit mont. illustr. OBrosch.-Deckeln (diese etw. ange- schmutzt). 35,- Fast durchgehend leicht braun- bzw. stockfleckig. [Bestellnummer: 6173]

Hoffmann, Friedrich. Lafontaine's Fabeln. In neuer Auswahl und Bearbeitung. Zweite Auflage. Mit 12 illuminierten Bildern. Stuttgart, Chelius, 1864. Frontispiz, VI, 164 S. Kl.-8°. Weißer, farb. illustr. OPp. (beschabt u. bestoßen, VDeckel nahezu gelöst). 40,- Innengelenk angebrochen, durchgehend unterschiedlich fleckig. [Bestellnummer: 72523]

Hogarth.- (Lichtenberg, Georg Christoph. William Hogarth's Zeichnungen. Mit der vollständigen Erklärung derselben von Georg Christoph Lichtenberg. Stuttgart, Rieger, um 1840). 1 Bl., 725 S., 2 Bll. Mit zahlr. Stahlstichtafeln. Gr.-8°. Blindgepr. Lwd. d. Zt. (etw. berieben u. bestoßen, Rücken erneuert unter Verwendung des alten Materials). 40,- Enthält u.a. 'Die Heirat nach der Mode', 'Herumstreichende Comödiantinnen', 'Die Punsch-Gesell- schaft'.- Titel fehlt. Teils etwas stockfleckig, die Tafeln gebräunt. [Bestellnummer: 72412]

Holberg, L. Nicolai Klimii iter subterraneum novam telluris ac historiam quintae monarchiae adhuc nobis incognitae exhibens e bibliotheca B. Abelini. Kopenhagen & Leipzig, Jacob Preuss, 1741. 2 Bll., 380 S., 2 w. Bll. Mit 1 gestoch. Frontispiz, 1 gestoch. Titel u. 3 (davon 1 mehrfach gefalt.) Kupfertafeln von J.G. Mentzel. Kl.-8°. Schlichter Pp. d. Zt. (beschabt). 750,- Negley 575; Gove 303; Bibl. Danica IV, 441; Gibson/Patrick 710.- Berühmte neulateinische und erste skandinavische Utopie von Ludvig Holberg (1684-1754). Sie beschreibt die Reise des Norwe- gers Nikolaus Klim im unterirdischen Planeten Nazar, der aus verschiedenen Fürstentümern be- steht.- Die Kupfer zeigen die Hauptfigur Nikolaus Klim, eine als ironische Pointe zu verstehende Karte mit einer unterirdischen Sonne, einen Baummenschen und einen Bewohner von Martinia.- Leicht gebräunt. [Bestellnummer: 62157]

Holberg, L. Tegner udgave af samtlige comoedier. Liebenbergs textudgave. Bd. 1 (von 3?). Kopen- hagen, Boiesen, 1896. 4 Bll., 362 S., 2 Bll. Mit sehr zahlr. teils ganzseit. Holzst.-Illustr. 4°. Hldr. d. Zt. mit reicher RVerg. (etw. bestoßen u. fleckig). 15,- Enthält 'Den politiske Kandstöber', 'Den Vaegelfindede', 'Ulysses von Ithacia' u.v.a.m. [Bestellnummer: 41422]

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich (hier: Ludewig Heinrich Christoph). Gedichte. Besorgt durch seine Freunde Friederich Leopold Grafen zu Stolberg und Johann Heinrich Voß. Carlsruhe, Schmieder, 1791. Titel, S. (V)- XXXIV, 3 Bll., 191 S. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit RSch. (leicht bestoßen). 40,- Spätere Ausgabe der zunächst 1784 erschienenen Gedichtsammlung des früh verstorbenen Dich- ters Ludwig Christoph Heinrich Hölty (1748 - 1776).- Buchblock angeplatzt. Leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 69152]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Homer. Ilias (übersetzt) von Johann Heinrich Voß von 1ten bis 24. Gesang. 2 Bde. Wien u. Prag, Haas, 1800. 406; 448 S. Mit 2 gestoch. Titeln mit Vignette u. 2 gestoch. Frontisp. von Weinrauch nach Kininger. Spätere schlichte weinrote Lwd.-Bde. (Rücken geblichen, Ecken bestoßen, 1 RGe- lenk etwas angeplatzt). 120,- Goedeke IV,1,1069,21.- Nachdruck der bekannten Übersetzung von 1793, zu der neben der 'Ilias' auch die 'Odyssee' gehörte.- Zu Beginn jeweils gering stockfleckig. [Bestellnummer: 70045]

Horaz (hier: Horatz). Die Oden in deutschen Versen mit Anmerkungen. 2. Aufl. Jena, Gollner, 1775. 14 Bll., 344 S., 1 Bl.; 20 S., 2 Bll. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (beschabt). 40,- Mit dem ergänzenden Anhang neuer Übersetzungen.- Am Fußsteg teilweise leicht bis etwas feucht- randig. [Bestellnummer: 71127]

Horaz.- The Works of Quintus Horatius Flaccus. Illustrated chiefly from the remains of ancient art. With a life by the Rev. Henry Hart Milman. London, John Murray, 1846. 4 Bll., 194 S., 3 Bll., 490 S., XIV, 1 Bl. Mit einigen Textholzstichen. Brauner Lederband d. Zt. mit Rückenschild sowie goldgepräg., Bordüre auf Vorder-. und Rückendeckel (etw. beschabt). 40,- Etwas stockfleckig, die ersten und letzten Seiten mit leichtem Feuchtfleck. [Bestellnummer: 72582]

Houwald, E.v. Das Bild. Trauerspiel in fünf Akten. Leipzig, Göschen, 1821. 3 Bll., 331 S. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (berieben, leicht fleckig, unteres Kap. fehlt). 40,- Ohne das Titelkupfer.- Vereinzelt etwas braunfleckig. [Bestellnummer: 65908]

Huart, Louis. Muséum Parisien. Histoire Physiologique, Pittoresque, Philosophique et Grotesque de Toutes les Bêtes Curieuses de Paris et de la Banlieu. Pour faire suite à toutes les éditions des Oeuvres de M. De Buffon. Paris, Beauger, 1841. 2 Bll., 395 S. Mit zahlr. Holzstichvignetten von Grandville, Gavarni, Daumier u.a. Gr.-8°. Marmor. grüner Hldr. d. Zt. (etw. berieben u. bestoßen). 60,- Vicaire IV, 221; Sander 512.- Erste Ausgabe.- Der französische Journalist und Schriftsteller Louis Huart (1813-1865) war vorwiegend für satirische Journale tätig. Mit beißendem, aber niemals ver- letzendem Humor nahm er verschiedene Berühmtheiten aufs Korn, hier trifft es den Naturforscher Buffon.- Vereinzelt etwas stockfleckig, hinterer Innendeckel mit Inventarstempel. [Bestellnummer: 72440]

Huart, Louis. Muséum Parisien. Histoire Physiologique, Pittoresque, Philosophique et Grotesque de Toutes les Bêtes Curieuses de Paris et de la Banlieu. Pour faire suite à toutes les éditions des Oeuvres de M. De Buffon. Paris, Beauger, 1841. 2 Bll., 395 S. Mit zahlr. Holzstichvignetten von Grandville, Gavarni, Daumier u.a. 4°. Marmor. brauner Hldr. d. Zt. mit RVerg. u. goldgepr. RTitel (kl. Fehlstelle am oberen Kap. restauriert). 75,- Vicaire IV, 221; Sander 512.- Erste Ausgabe.- Der französische Journalist und Schriftsteller Louis Huart (1813-1865) war vorwiegend für satirische Journale tätig. Mit beißendem, aber niemals ver- letzendem Humor nahm er verschiedene Berühmtheiten aufs Korn, hier trifft es den Naturforscher Buffon.- Breitrandiges Exemplar.- Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72436]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Hubbert, Joachim. Ästhetik und Gemeinsinn. Bochum, Brockmeyer, 1995. 160 S. OBrosch. 25,- (= Untersuchungen zur Philosophischen Ästhetik. Band 4). [Bestellnummer: 72044]

Humboldt, Wilhelm von. Gesammelte Werke. Band 4 (von 7). Berlin, Reimer, 1843. X, 390 S. Neuer Pp. mit RSch. 20,- Enthält: 'Ueber Göthe's Herrmann und Dorothea', 'Ueber den Geschlechterunterschied und des- sen Einfluss auf die organische Natur', 'Ueber vier Aegyptische, löwenköpfige Bildsäulen in den hiesigen Königlichen Antikensammlungen' sowie zahlreiche Sonette.- Teils etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72558]

Humboldt, Wilhelm von. Gesammelte Werke. Band 7 (von 7). Berlin, Reimer, 1852. VI S., 1 Bl., 488 S. Neuerer Pp. mit RSch. 20,- Enthält: 'Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen', 'Denk- schrift über Preussens ständische Verfassung', 'Notice sur la Grammaire Japonaise du P. Oyangu- ren', 'Lettre à M. Lacquet sur les alphabets de la Polynésie Asiatique', zahlreiche Sonette u.a.- Teils etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72560]

Humourist, The. A Collection of Entertaining Tales, Anecdotes, Epigrams, Bon Mots, &c. &c. 4 Bde. London, Nimmo, 1892. Mit 4 gestoch. Titeln mit Vignette, 4 zusätzlichen gestoch. Titeln mit kolor. Vignette, 36 Kupfertafeln nach George Cruikshank u. einer zusätzlichen Folge der 36 Kup- fertafeln mit Kolorit. Gr.-8°. Orig.-Leinenbände mit typographischem Rückenschild u. Kopfgold- schnitt. 180,- Vgl. Cohn 419 und Rümann 388 (verzeichnen die Erstausgabe von 1819-20).- Eines von 70 num- merierten Exemplaren mit der zusätzlichen kolorierten Folge der Tafeln.- Unbeschnittenes, breit- randiges Exemplar auf Bütten. [Bestellnummer: 72538]

Iffland, W.A. Bewustseyn! Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Berlin, Decker, 1787. VIII, 168 S. Mit gestoch. Titelvignette. Kl.-8°. Hlwd. d. Zt. (berieben u. bestoßen, Rücken mit Resten eines alten hs. Bibl.-Sch.). 80,- Erste Ausgabe.- Titel mit Besitzvermerk von alter Hand. [Bestellnummer: 54032]

Inglis, Henry David. Rambles in the footsteps of Don Quixote. London, Whittaker u. Co., 1837. 2 Bll., Titel, XII, 203 S. Mit Holzstich-Titelvign. u. 6 radierten Illustrationen von G. Cruikshank auf Tafeln. Reich blindgeprägter Lwd. d. Zt. mit goldgeprägter Rückenillustration u. -titel. 40,- Erste Ausgabe.- Wappenexlibris von John Byram auf Spiegel.- Unbeschnitten, die Tafeln etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72449]

Iris. Deutscher Almanach für 1847. Herausgegeben von Johann Grafen Mailáth. Neue Folge, 1. Jg. Pesth, Heckenast, (1846). 2 Bll., 356 S. Mit gestoch. Tit., Frontisp. und 4 Stahlst.-Taf. Priv. Hldr. m. Goldschn. (Rücken laienhaft erneuert, bestoßen). 25,- Frontispiz an Aussen- und Fußsteg beschnitten (kein Bildverlust), Vordergelenk angeplatzt, stellen- weise etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 58956]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Jacobs, Fr. (Hrsg.). Auswahl aus den Papieren eines Unbekannten. Frauenspiegel. 3 Bde. Stuttgart, Macklot, 1820-25. Schöne, grüne Lederbände. d. Zt. m. RVerg. u. Goldschnitt (etw. berieben).150,- Vgl. Goed. X, 16, 21.- Wohl zweite Ausgabe der Sammlung belletristischer Schriften des bedeuten- den Philologen. [Bestellnummer: 69478]

Jagemann, C.G. (Hrsg.). Scelta delle migliori prose e poesie de'piu chiari scittori italiani con anno- tazioni. 2. Aufl. 3 Tle in 1 Bd. Leipzig, Crusius, 1802. Titel, XIV, 512 S. Schlichter Pp. d. Zt. (be- stoßen und stärker beschabt). 25,- Italiänische Chrestomathie aus den Werken der besten Prosaisten und Dichter gesammelt und mit kurzen Anmerkungen begleitet' (Zweiter Titel).- Stempel auf Titel.- Teilweise mit Feuchtrand. [Bestellnummer: 68152]

James, Th. Aesop's Fables: A new version, chiefly from original sources. New York, Collins, (1848). 1 Bl., 224 S. Mit zahlr. Holzschn. nach J. Tenniel. Blindgepr. Lwd. d. Zt. 80,- [Bestellnummer: 6615]

Janin, J. u.a. Choix du livre des cent-et-un. Ein französisches Lesebuch für Deutsche. Nebst Erläu- terungen, Erklärungen und Wörterbuch. Leipzig, Baumgärtner, 1833. 2 Bll., 310 S., 1 Bl. Marmor. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit goldgepr. RSch. 18,- [Bestellnummer: 66301]

Janin, Jules. Un hiver à Paris. L'été à Paris. 2 Bde. Paris, Curmer, 1843-45. 2 Bll., 283 S.; VIII, 279 S. Mit 1 Holzstich-Titel, zahlr. Textholzstichen sowie 36 Stahlstichtafeln nach Eugène Lami. 4°. Marmor. Hldr.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (etw. bestoßen u. beschabt). 60,- Carteret III, 316ff.; Sander 358f.- Band 2 (été) in erster Ausgabe, Band 1 (hiver) in zweiter Auf- lage.- Reich illustrierte Reisebeschreibungen des winterlichen und des sommerlichen Paris.- Tafeln etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72453]

Jasper, Karl. Philosophie. Philosophische Weltorientierung. Bd. 1. Berlin, Springer, 1932. XI, 340 S. Gr.-8°. OHlwd. 10,- [Bestellnummer: 72175]

Jean Paul (d.i. J.P.F. Richter). Das Kampaner Thal oder über die Unsterblichkeit der Seele; nebst einer Erklärung der Holzschnitte unter den 10 Geboten des Katechismus. Erfurt, Hennings, 1797. 3 Bll., VI, 148, 212 S. Mit 12 Textholzschnitten. Kl.-8°. Geflammter Ldr. d. Zt. mit reicher RVerg. u. goldgepr. Deckelfileten (berieben, etw. bestoßen). 180,- Berend 10; Goedeke V,464,10; Rümann 473; Slg. Borst 781.- Erste Ausgabe.- Vereinzelt leicht fle- ckig, weißer Kopfsteg teilweise mit minimalem Feuchtrand. [Bestellnummer: 69481]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Jean Paul (d.i. J.P.F. Richter). Dr. Katzenbergers Badereise; nebst einer Auswahl verbesserter Werkchen. 2., verb. u. verm. Auflage. 3 Bde. Breslau, Max, 1823. Illustr. OPp.-Bde. (leicht berie- ben, 1 VDeckel leicht fleckig). 120,- Goedeke V, 465, 28; Berend-Krogull 24b; Borst 1092.- Zweite Ausgabe des berühmten satirischen Romans. 'Die neue Auflage bringt ... mehre neue Auftritte des guten Katzenbergers mit, welche ich eigentlich schon in der alten nicht hätte vergessen sollen, weil ich durch diese Vergeßlichkeit sei- nem Charakter manch liebenswürdigen Zug genommen' (Vorrede).- Breitrandiges Exemplar. [Bestellnummer: 72371]

Jean Paul (d.i. J.P.F. Richter). Geist; oder Chrestomathie der vorzüglichsten, kräftigsten und gelun- gensten Stellen aus seinen sämmtlichen Schriften. 3. Aufl. Bd. I (von 4). Erfurt, Keyser, 1820. XVI, 416 S. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit RSch. u. RVerg. (leicht berieben u. bestoßen). 40,- Etwas gebräunt bzw. stockfleckig, vorderes Vorsatzblatt mit Eckabriss. [Bestellnummer: 56931]

Jean Paul (d.i. J.P.F. Richter). Sämmtliche Werke. Bde. 1-33 in 17 Bdn. Berlin, Reimer, 1840-42. Mit 1 gestoch. Porträt von E. Eichens nach E. Förster u. einigen Textholzschnitten. Kl.-8°. Mar- mor. Hldr.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. RVerg. sowie marmor. Schnitt (berieben, teils etw. bestoßen, vereinzelt beschabt). 240,- Berend-Krogoll 169b; Goedeke V, 466, 33.- Zweite Gesamtausgabe.- 'Der Text ist anhand der Ori- ginalausgaben u.z.T. der Manuskripte revidiert ... Die Abweichungen der 1. Auflage v. den Einzel- ausgaben sind sämtlich rückgängig gemacht' (Berend-Krogoll).- Herausgegeben von Ernst Förster.- Ohne den Supplementband 34.- Teils stockfleckig. [Bestellnummer: 70677]

Jean Paul (d.i. Johann Paul Friedrich Richter). Komischer Anhang zum Titan. 2 Bde. Berlin, Matz- dorff, 1800. 1 Bl., 141 S.; 1 Bl., VIII S., S. (3)-216, 1 Bl. Kl.-8°. Pp.-Bde. d. Zt. mit modernen RSch. (beschabt, Deckel wellig). 60,- Titel jeweils alt gestempelt, vereinzelt etwas fleckig. [Bestellnummer: 71178]

Jean Paul.- Doering, Heinrich. Jean Paul Fr. Richter's Leben nebst Characteristik seiner Werke. Go- tha, Henning, 1826. Frontispiz, VI, 208 S., 1 Bl. Kl.-8°. Hldr. mit goldgepräg. Rückenschild (Rücken etw. geschwärzt). 20,- [Bestellnummer: 72350]

Jerrold, Blanchard. The disgrace to the family. A Story of Social Distinctions. London, Darton u. Co., 1848. 2 Bll., 282 S. Mit 12 Holzstich-Tafeln von Phiz. Blind- u. goldgeprägter Lwd. d. Zt. (etw. bestoßen, etw. fleckig). 25,- Erste Auflage.- Die Tafeln etwas gebräunt und stockfleckig, Spiegel und Vorsätze erneuert. [Bestellnummer: 72378]

Jerrold, Douglas. A man made of money. London, Punch Office, 1849. 3 Bll., 283 S. Mit 12 ge- stoch. Tafeln von John Leech. Goldgepräg. Ldr. d. Zt. (etw. beschabt). 25,- [Bestellnummer: 72529]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Jerrold, Douglas. Shilling Magazine. Bde. 1-6. London, The Punch Office, 1845-47. Mit 25 lithogr. Tafeln von John Leech. Kl.-8°. Marmorierte Halblederbände der Zeit mit goldgepr. RTitel, RVerg., goldgepr. Deckelfileten u. dreiseit. marmor. Schnitt (gering berieben). 150,- Seltenes, monatlich erschienenes literarisches Magazin, das nur wenige Auflagen erlebte; herausge- geben vom Londoner Dramatiker und Erzähler Douglas William Jerrold (1803-1857) und finanziell unterstützt vom 'Punch'.- Schwach gebräunt, die Tafeln teils mit leichtem Abklatsch. [Bestellnummer: 72443]

Jokus des Hypochonders Feind. Ausgesuchte Anekdoten und Charaktergemälde zur Erheiterung und Kurzweil für alle Stände. Neue wohlfeile Ausgabe. Nürnberg u. Leipzig, Zeh, 1826. VIII, 222 S. Mit gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Marmor. Pp. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (leicht bestoßen). 60,- Sammlung von fast 150 Anekdoten.- Namenszug von alter Hand auf Frontispiz verso.- Leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 71681]

Jöns, D. u. D. Lohmeier. (Hrsg.). Festschrift für Erich Trunz zum 90. Geburtstag. Vierzehn Bei- träge zur deutschen Literaturgeschichte. Neumünster, Wachholtz, 1998. 277 S., 1 Bl. Gr.-8°. Blauer OLwd. mit goldgepr. RTitel. 15,- (= Kieler Studien zur deutschen Literaturgeschichte. Hrsg. von D. Lohmeier. Band 19). [Bestellnummer: 67317]

Jouy, E. und A. Jay. Les hermites en prison, ou consolations de Sainte-Pélagie. 5. Aufl. Brüssel, Lacrosse, 1823. 1 Bl., Titel, IV, 287 S. Mit 1 gefalt. lithogr. Frontisp. Schlichter Pp. d. Zt. (etw. be- stoßen). 25,- Die Verfasser kamen damals für drei Monate ins Gefängnis St. Pélagie, weil sie angeblich einen Ar- tikel geschrieben hatten, der Königsmord befürwortete, das Leben im Gefängnis und die Ge- schichten anderer Gefangener wurden zum Thema des Buches.- Zu Beginn etwa 15 Blätter mit schmalem Feuchtrand im unteren weißen Außensteg, durchgehend etwas braunfleckig. [Bestellnummer: 51213]

Kant, Immanuel. Werke in sechs Bänden. Hrsg. v. W. Weischedel. 6 Bde. Darmstadt, Wissen- schaftliche Buchgesellschaft, 1963. Blaue OLwd.-Bde. mit Rückenvergoldung u. Rückenschild.60,- [Bestellnummer: 72579]

Kayser, H. Schriften Theophrasts von Hohenheim, genannt Paracelsus. Leipzig, Insel, 1924. 500 S., 1 Bl. Neuerer schlichter Lwd. m. RSch. 15,- (= Der Dom. Bücher deutscher Mystik).- Namensstempel auf Spiegeln, Vortitel verso am In- nensteg verstärkt. [Bestellnummer: 57593]

Keller, G. Die Leute von Seldwyla. Erzählungen. 4 Tle. in 1 Bd. Stuttgart, Göschen, 1874. Grüner Hldr. d. Zt. (beschabt). 120,- WG 27.- Erste Ausgabe. [Bestellnummer: 58910]

Keller, G. Züricher Novellen. München, Winkler, 1953. 449 S., 1 Bl. Kl.-8°. Goldgepr. OLdr. 30,- Dünndruckausgabe. [Bestellnummer: 54251]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Keller, W. (Hrsg.). Aufsätze zu Goethes 'Faust I'. 2. Aufl. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchge- sellschaft, 1984. VII, 643 S., 1 Bl. OLwd. 12,- (= Wege der Forschung. Band CXLV).- Namenszug auf Vorsatz. [Bestellnummer: 68267]

Kersting, W. Platons 'Staat'. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1999. X, 341 S. OBro- sch. 15,- Wolfgang Kersting war von 1993 bis 2011 Professor für Praktische Philosophie an der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel. [Bestellnummer: 64320]

Kimmich, D. Epikreische Aufklärungen. Philosophische und poetische Konzepte der Selbstsorge. Darmstadt, Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 1993. 357 S. OPp. im illustr. Orig.-Umschlag. 20,- [Bestellnummer: 68777]

Kleist, Chr. Ewald von. Sämtliche Werke. 2 in 1 Bd. Wien, v. Trattnern, 1769. 10 Bll., 159 S.; 166 S., 1 Bl. Mit 1 gestoch. Frontisp. u. 2 gestoch. TVign. Pp. d. Zt. (berieben, Rückenbezug fehlt).40,- [Bestellnummer: 62976]

Kleist, E.C. v. Sämtliche Werke. 4. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. Berlin, Voss, 1782. 11 Bll., 160 S.; 1 Bl., 174 S. Mit 1 gestoch. Frontisp. u. 2 Titelkupfern. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. (Rückengelenke beschabt). 30,- Breitrandiges Exemplar.- Frontispiz mit Falzspur und Einriss im weißen Außenrand.- Teils etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 65171]

Klopstock, F.G. Trauerspiele. Karlsruhe, Schmieder, 1776. 399 S. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit 2 gold- gepr. RSch., reicher RVerg. und golgepr. Fileten (Kanten etw. berieben). 80,- (= Sammlung der b esten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter, Tl. 27). [Bestellnummer: 54340]

Klopstock, Friedrich Gottlieb (hier: Klopstok). Die Hermanns Schlacht. Karlsruhe, Schmieder, 1776. Titel, 218 S. Kl.-8°. Moderner marmor. Pp. mit RSch. 25,- Etwas gewellt, die ersten und letzten Blätter etwas feuchtfleckig. [Bestellnummer: 71171]

Klopstock, Friedrich Gottlieb. Briefe von und an Klopstock. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte seiner Zeit. Mit erläuternden Anmerkungen. Braunschweig, Westermann, 1867. XXIV S., 543 S. Bibl.-Hlwd. d. Zt. mit handschriftlichem RSchild. (Kanten schwach berieben). 10,- Erste Ausgabe.- Briefpartner waren u.a. J.A. Cramer, Johann Adolf A. Schlegel, Gleim, Bodmer, Hagedorn, C. Ambrosius, Ebert, Goethe, Schubart, Friedrich Leopold von Stolberg und Herder.- Alter Schulbibliothekstempel und Nummer auf dem Titel. [Bestellnummer: 72284]

Klopstock, Friedrich Gottlieb. Messias. Bde. 1 u. 2 (v. 4) in 1. Leipzig, Göschen, 1800. 2 Bll., 320 S.; 2 Bll., 272 S. Mit 2 gestoch. Frontisp. Hldr. d. Zt. mit RSch. (bestoßen, kl. Fehlstelle am ob. Kap.). 25,- [Bestellnummer: 71060]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Klopstock, Friedrich Gottlieb. Sämmtliche Werke. Stereotyp-Ausgabe. 9 in 4 Bdn. Leipzig, Göschen, 1839. Mit gestoch. Porträt-Frontisp. Kl.-8°. Halblederbände d. Zt. mit etw. RVerg. u. goldgepr. RSch. (berieben). 120,- Goedeke IV/1, 177, 57.- Enthält den Messias in 3 Bänden, Oden, Dramatische Werke Klopstocks und 'Die deutsche Gelehrtenrepublik', Band 9 mit den hinterlassenen Schriften der Ehefrau Marga- reta Klopstock.- Ohne die 1845 erschienenen Supplementbände.- Vorsätze leimschattig und mit Namenszug 'v. Rabenau'. [Bestellnummer: 71675]

Knigge, A. Frh.v. Doctor Bahrdt mit der eisernen Stirn, oder Die deutsche Union gegen Zimmer- mann. Ein Schauspiel in vier Aufzügen. Leipzig, Zeitler, 1907 (Nachdruck der Ausgabe von 1790). 75 S. Kl.-8°. OPp. 25,- (= Deutsche Litteratur-Pasquille. Band 1).- 1 von 650 Exemplaren.- Reihentitel verso mit hand- schriftlichem Besitzvermerk (etwas durchschlagend). [Bestellnummer: 59365]

Knight, Charles. (Hrsg.). The works of Shakspere (!). Imperial Edition. 2 Bde. London, Virtue, (1873-76). 2 Bll., 809 S.; 3 Bll., 777 S. Mit 2 gestoch. Frontisp., 2 gestoch. Titeln, 1 gestoch. Porträt sowie und 37 Stahlstichtafeln. Imperial-Folio. Rote Hldr.-Bde. d. Zt. mit reicher RVergoldung, goldgepr. RTiteln und Ganzgoldschnitt (etw. angetaubt, Kanten teils etw. beschabt). 240,- Ohne die Biographie von Shakespeare, die üblicherweise am Ende des zweiten Bandes folgt.- Ta- feln und Text vereinzelt leicht stockfleckig im weißen Außenrand. [Bestellnummer: 72140]

Kogler, W. Stillae Poeticae ex Pindo Juvavio Deciduae Sacrae & Profanae. Augsburg, Lotter, 1730. 30 Bll., 400 S., 1 Bl. Kl.-8°. Hpgt. d. Zt. mit hs. RTitel (beschabt, Kanten bestoßen). 120,- Erste und einzige Ausgabe.- 'Poetische Tropfen' des österreichischen Benediktinerpaters Werigand Kogler (1689-1736).- Titel mit Namenszug und Bibliotheksvermerk (Bibliothecae ... Scholarum Pi- arum) von alter Hand.- Vorderes Innengelenk gelöst.- Vereinzelt mit Marginalien in rotem Bunt- stift. Etwas stockfleckig.- Altes handschriftliches Exlibris des ungarischen landwirtschaftlichen Schriftstellers Stephan Langhy auf Spiegel. [Bestellnummer: 65242]

Kong Olaf den Helliges Saga udgiven i Oversaettelse af det Kongelige Nordiske Oldskrift-Selskab. Anden Deel med tilhoerende Fortaellinger. Kopenhagen, Seidelin, 1831. 2 Bll., 354 S., 1 Bl. Schlichter Interims-Kart. mit RSch. 25,- (= Oldnordiske Sagaer udgivne i Oversaettelse, Bd. 5).- Unaufgeschnitten, Stempel auf Vortitel und Titel. [Bestellnummer: 3075]

Körner, Theodor. Theodor Körners Briefwechsel mit den Seinen. Leipzig, Quelle & Meyer, 1910. XIII S., 1 Bl., 285 S., 1 Bl. Mit einigen Abb. Illustr. OLwd. (lichtrandig). 8,- Exlibris auf dem Vorsatz. [Bestellnummer: 72298]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Köster, Albert (Hrsg.). Die Briefe der Frau Rath Goethe. 2 Bde. Leipzig, Poeschel, 1904. XXI S., 1 Bl., 290 S., 1 Bl.; 1 w. Bl., 1 Bl., 279 S. OHldr.-Bde. mit reicher RVerg. und goldgepr. RTitel (Ecken u. Kap. berieben). 10,- [Bestellnummer: 72012]

Kotzebue, August von. Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. 2 Tle. in 1 Bd. Berlin, o.Dr., 1802. XIV, 259 S.; IV, 260 S. Mit 2 gestoch. Frontisp. u. 2 typogr. Kupfertiteln. Kl.-8°. Brosch. d. Zt. (beschabt u. bestoßen). 75,- Goedeke V, 281, 75.- Zweite Ausgabe.- Kotzebue wurde im April 1800 auf einer Reise nach Russ- land wegen des Verdachts, ein Jakobiner zu sein, verhaftet und nach Sibirien verbannt. Seine Erleb- niss während dieser Gefangenschaft hat er im vorliegenden autobiographischen Werk beschrieben. '... lebendig und frisch, aber voll Selbstlob, Coquettiren mit seinen Gefühlen, Einmischung mysti- scher Geschichten und Hervorhebung politischer Anschauungen' (ADB XVI, 772).- Durchgehend etwas stockfleckig, vorderer Innendeckel mit Bibliotheksstempel. Das erste Frontispiz mit kleiner marginaler Fehlstelle (bis an den Plattenrand reichend). [Bestellnummer: 72365]

Kotzebue, August von. Die geprüfte Liebe. Aus den Zeiten der französischen Revolution. 3. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. Leipzig, 1808. Titel, 192; 207 S. Mit 2 gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. (berie- ben u. beschabt). 60,- Erster Titel mit sauberem Stempel-Ausschnitt, stellenweise etwas braun- bzw. stockfleckig. [Bestellnummer: 71927]

Kotzebue, August von. Kotzebueana das ist kurzgefaßte Merkwürdigkeiten in Leben, Thaten und Schriften des reichhaltigen und beliebten Schauspieldichters. Hamburg, Vollmer, (1809). 2 Bll., 121 S. Mit 1 in Punktiermanier gestochenen Porträt. Kl.-8°. Schlichter Pp. d. Zt. (leicht fleckig). 240,- Goedeke V, 2573, h.- Seltene biographische Schrift. 'Es ist manches selbst beobachtetes, es ist manches Resultat aus dem, was er selbst über sich sagt. Es ist seinem ganzen Verdienste Gerechtig- keit gelassen, aber es ist auch das, was besser an ihm hätte seyn können, mit aufgeführt' (Einlei- tung).- Das schöne Porträt des Dichters gestochen von Wolf.- Es fehlt wohl der Reihentitel. [Bestellnummer: 72363]

Krauss, Friedrich Salomon (Hrsg.). Romanische Meistererzähler. Unter Mitwirkung der hervorra- gendsten Romanisten herausgegeben. Bände I-X in 3 Bdn. Leipzig, Deutsche Verlagsactiengesell- schaft, 1905-06. Mit 1 Porträt-Tafel. OHlwd.-Bde. mit goldgeprägten Rückenschildern (leicht fle- ckig). 60,- [Bestellnummer: 72474]

Kruse, H.H. Mark Twain and 'Life on the Mississippi'. Amherst, The University of Massachusetts Press, 1981. XVIII, 1 Bl., 183 S., 2 w. Bll. Gr.-8°. OLwd. mit illustr. OU. 12,- In englischer Sprache. [Bestellnummer: 67598]

Kruse, H.H. Mark Twains 'Life on the Mississippi'. Eine entstehungs- und quellengeschichtliche Untersuchung zu Mark Twains Standard Work. Neumünster, Wachholtz, 1970. 194 S., 1 w. Bl. Gr.-8°. OLwd. mit illustr. OU. 12,- (= Kieler Beiträge zur Anglistik und Amerikanistik. Band 8). [Bestellnummer: 67583]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

La Fontaine, J. de. Fables de La Fontaine. Edition illustrée. Leipzig, Schrey, um 1849. XVIII, 425 S. 1 kolorierte Holzschnitt-Frontispiz, Titelvign. und 8 kolierten Holschnitt-Tafeln. Kl.-8°. Illustr. HLwd. d. Zt. (beschabt, etw. fleckig). 40,- Selten.- Fast durchgehender Feuchtrand im unteren Außensteg, auf wenigen Seiten bis in den Text hinein. [Bestellnummer: 72467]

La Fontaine, Jean de. Bilder zu einer Auswahl der beliebtesten Fabeln mit deutschen und französi- schen Texten. Frankfurt, F. Vogel, (1840). 30 S., 1 Bl. Mit 7 lithogr. Tafeln. Kl.-8°. Hlwd. d. Zt. mit mont. OVorder- u. Hinterdeckel. 60,- Etwas stockfleckig, vereinzelt mit schwachem Feuchtrand. [Bestellnummer: 72527]

La Fontaine, Jean de. Fables de La Fontaine. Illustrées par J.J. Grandville. Nouvelle Édition. 2 Bände. Paris, Ainé, 1838. Frontispiz, 3 Bll., XXVIII, 292 S., 1 Bl; 3 Bll., 312 S. HLdr. mit Rückenvergoldung. 40,- Etwas stockfleckig, 1 Textblatt mit Einriß. [Bestellnummer: 72493]

Lachambeaudie, P. Fables. Couronnées deux foirs par l'académie francaise précédées d'une lettre de béranger. Illustrées d'après les dessins de d'Aubigny, Gérard-Séguin etc. Paris, Bry, 1855. Stahlstich- Porträt, 251 S. Mit zahlr. Stahlstichtafeln u. Textholzstichen. 4°. Grüner HLdr. d. Zt. mit Rückenvergoldung (Deckel beschabt). 75,- [Bestellnummer: 72554]

Lafontaine, (August). Emma. Bd. 1 (v. 2). Berlin, Sander, 1809. Titel, 394 S. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. (stärker berieben u. teils bestoßen). 20,- Erste Ausgabe.- Namenszug von alter Hand auf Titel, Gelenke vorne und hinten angeplatzt. [Bestellnummer: 71847]

Lafontaine, A. Die Verirrungen des menschlichen Herzens: oder So macht es die Liebe. Teil 1 (= alles Erschienene). Görlitz (d.i. Stuttgart, Macklot), 1799. 183 S. Mit gestoch. Titelvign. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit RSch. (beschabt). 60,- Tatsächlich handelt es sich bei diesem ersten Teil um Lafontaines einzigen unvollendet gebliebenen Roman. Um einen zweiten Teil ergänzte ihn kurz nach der Veröffentlichung ein bis heute nament- lich nicht bekannter Autor, der vom Verlag Hermsdorf u. Anton in Görlitz mit dieser Aufgabe be- traut worden war.- Alter Namensstempel auf Vorsatz, teils kleiner Feuchtfleck im inneren Kopf- steg. [Bestellnummer: 71900]

Lafontaine, August (Hrsg.). Carl Engelmanns Tagebuch. Frankfurt u. Leipzig, (1799). Titel, 314 S. Mit gestoch. Titelvign. Kl.-8°. Schlichter Pp. d. Zt. mit hs. RSch. (etw. angestaubt, Rücken etw. be- schabt). 75,- Gekröntes Wappenexlibris auf Spiegel (Graf von Dillen). Jahreszahl auf Titel von alter Hand er- gänzt. [Bestellnummer: 71944]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Lafontaine, August (Hrsg.). Leben eines armen Landpredigers. Neue Ausgabe. Bd. 1 (v. 2). Berlin, Sander, 1802. 457 S. Mit gestoch. Frontisp. u. gestoch. Titel mit Vign. Kl.-8°. Hübscher Hldr. d. Zt. mit reicher RVerg. u. goldgepr. RTitel (Deckel etw. beschabt). 40,- Etwas braunfleckig. [Bestellnummer: 71881]

Lafontaine, August. Barneck und Saldorf. 2 Bde. Berlin u. Leipzig, 1805. 312; 326 S., 1 w. Bl. Mit 2 gestoch. Titelvign. Kl.-8°. Schlichte Hldr.-Bde. d. Zt. (bestoßen). 60,- Vgl. Goedeke V, 479, 21, 7 (EA; Berlin, Sander, 1804/05).- Raubdruck im Jahr der Erstausgabe.- Unbeschnitten.- 1 Titel fast lose, teils leicht fingerfleckig. [Bestellnummer: 71932]

Lafontaine, August. Die beiden Bräute. 3 Bde. Stuttgart, Macklot, 1810. Kl.-8°. Pp.-Bde. d. Zt. (etw. bestoßen u. beschabt). 120,- Vereinzelt leicht (finger-) fleckig. [Bestellnummer: 72201]

Lafontaine, August. Die Familie von Halden. 2 Bde. Berlin, Voss, 1797. 509; 495 S. Mit 2 gestoch. Frontisp. u. 2 gestoch. Titeln mit Vign. Kl.-8°. Hldr.-Bde. d. Zt. (stärker beschabt u. bestoßen).60,- Goedeke VIII, 479, 21, 7.- Bindung gelockert, etwas gebräunt und stellenweise etwas fleckig. [Bestellnummer: 71934]

Lafontaine, August. Die Familienpapiere oder Die Gefahren des Umgangs. 2 Bde. Leipzig, 1807. 383; 352 S. Mit gestoch. Frontisp. u. 2 gestoch. Titeln mit Vign. Kl.-8°. Marmor. Pp.-Bde. d. Zt. mit RSch. (beschabt). 80,- Etwas stockfleckig. In Band 1 das vordere, in Band 2 das hintere Gelenk angeplatzt (jeweils wenige Blätter gelockert). [Bestellnummer: 71879]

Lafontaine, August. Die Gefahren der grossen Welt oder Bertha von Waldeck. 2 Bde. Berlin, 1811. 230 S.; 220 S. Mit 2 gestoch. Titeln. Kl.-8°. Neuere Hlwd.-Bde. mit RTitel (1 Schabspur). 60,- Raubdruckausgabe im Jahr der Erstausgabe.- 2 Seiten mit altem, schwachem Stempel. [Bestellnummer: 71908]

Lafontaine, August. Die Gewalt der Liebe in Erzählungen. 2. Aufl. Tle. 1, 2 u. 4 in 2 Bdn. Berlin, 1801. 230 S., 1 w. Bl.; 244; 276 S. Mit 3 gestoch. Frontisp. u. 3 gestoch. Titeln mit Vign. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit RSch. u. Hldr. d. Zt. (etw. beschabt u. bestoßen). 60,- Auch 1797 erschien in Berlin (bei Matzdorff) bereits eine zweite Auflage.- Titel zu 4 mit Tintenspu- ren, sonst nur etwas braunfleckig. [Bestellnummer: 71867]

Lafontaine, August. Die Gewalt der Liebe. In Erzählungen. 2 Bde. (v. 4). Wien u. Prag, Haas, 1799. Titel, 221 S.; Titel, 203 S., 1 Bl. Mit 2 gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Marmor. Pp.-Bde. d. Zt. mit RSch. (bestoßen, etw. beschabt). 60,- Erstmals 1791-94 erschienen. Mit zusammen 11 Erzählungen und einem Gedicht. [Bestellnummer: 71935]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Lafontaine, August. Die Prüfung der Treue oder die Irrungen. Berlin, 1807. 128 S. Pp. d. Zt. (etw. bestoßen). 40,- Vereinzelt mizt schmalem, schwachem Feuchtrand im weißen Außensteg. [Bestellnummer: 72212]

Lafontaine, August. Eduard und Margarethe oder Spiegel des menschlichen Lebens. 2 Bde. Berlin, 1804. 350 S.; 335 S. Mit 2 gestoch. Titelvign. Kl.-8°. Neuere Hlwd.-Bde. mit RTitel (1 kl. Schab- spur). 60,- Raubdruckausgabe ein Jahr nach der Erstausgabe.- Mit schwachem, altem Stempel auf jeweils 2 Textseiten, teils etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 71909]

Lafontaine, August. Familiengeschichten. Siebenter Theil. Leben eines armen Landpredigers. 1. Bd. (von 2). Berlin, Johann Daniel Sander, 1800. 457 S. Mit Frontispiz und Titelvignette. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit goldgepräg. Rücken. 25,- [Bestellnummer: 71835]

Lafontaine, August. Fedor und Marie, oder Treue bis zum Tod. Frankfurt u. Leipzig, 1803. Titel, 332 S. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (schwach bestoßen). 25,- Stempel und Namenszug auf Vorsatz. [Bestellnummer: 71876]

Lafontaine, August. Gemälde des menschlichen Herzens in Erzählungen. Rudolph und Julie. 2 Tle. (v. 15) in 1 Bd. Frankfurt u. Leipzig, 1801. Titel, 194 S.; Titel, 195 S. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (etw. besto- ßen, Gelenke beschabt). 20,- Die letzten 3 Blätter mit großem Ausriss (Textverlust). Etwas stockfleckig, teils leichter Feuchtrand im Fußsteg. [Bestellnummer: 71861]

Lafontaine, August. Henriette Bellmann. 2 Bde. Berlin, 1802. 219 (recte 319); 318 S. Mit 2 gestoch. Frontisp. u. 2 gestoch. Titeln mit Vignette. Pp.-Bde. d. Zt. mit RSch. (beschabt u. bestoßen). 40,- Goedeke IV/1, 479, 7.- Erste Ausgabe.- Etwas stockfleckig, Band 1 zu Beginn mit kleinen Wurm- spuren, 1 Titel mit folgendem Blatt lose. [Bestellnummer: 71921]

Lafontaine, August. Henriette Bellmann. Ein Gemählde schöner Herzen. 2 Tle. in 1 Bd. Berlin, 1802. Titel, 317 S., 1 w. Bl.; Titel, 320 S. Mit 2 gestoch. Titelvign. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (berieben u. leicht bestoßen, Rücken dezent überklebt) 40,- (= A. Lafontaines sämtliche Schriften. 49. u. 38. Bd.). [Bestellnummer: 71902]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Lafontaine, August. Herrmann Lange. 2 Bde. Berlin, Sander, 1799. 1 Bl., 496; 473 S. Mit 2 gestoch. Frontisp. u. 2 gestoch. Titeln mit Vign. Schlichte Pp.-Bde. d. Zt. mit hs. RTitel (beschabt u. besto- ßen). 75,- Erste Ausgabe.- Der Königin Luise von Preußen gewidmet.- Unbeschnitten, Druck auf bläulichem Papier.- Jeweils gekröntes Monogrammsiegel 'CH' auf Spiegel und 1 Titel verso, Titel zu Band 2 verso alt gestempelt und mit Namenszug von alter Hand (etwas durchschlagend).- Teils etwas braunfleckig. 1 Frontispiz mit hinterlegtem Riss am Bundsteg. [Bestellnummer: 71845]

Lafontaine, August. Herrmann Lange. 2 Bde. Berlin, Sander, 1800. 397 S.; 375 S. Mit 2 gestoch. Frontisp. und 2 gestoch. Titeln mit Vign. Kl.-8°. Marmor. Pp.-Bde. d. Zt. (etw. bestoßen u. be- schabt). 60,- Erste Ausgabe.- Teils etwas stockfleckig, ca. 30 Blätter am Kopfsteg leicht feuchtrandig. [Bestellnummer: 71914]

Lafontaine, August. Herrmann Lange. Neue verbesserte Ausgabe. Band 1 (v. 2). Berlin, Sander, 1800. 3 Bll., 486 S., 1 Bl. Mit gestoch. Frontisp. u. gestoch. Titelvignette. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit RSch. (etw. beschabt u. bestoßen, RGelenke angeplatzt). 25,- Die erste Ausgabe erschien im Vorjahr.- Exemplar einer Leihbibliothek, überklebte Stempel auf Ti- tel, Widmung und erstem Blatt. [Bestellnummer: 71852]

Lafontaine, August. Kleine Romane und moralische Erzählungen. Neueste Ausgabe. Bde. 1-3 (v. 9?) in 3 Bdn. Berlin, 1801. 285 S., 1 Bl.; 292; 306 S. Mit 3 gestoch. Frontisp. u. 3 gestoch. Titeln mit Vign. Kl.-8°. Marmor. Pp.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (etw. beschabt). 120,- Enthält Liebe und Tugend (Vorrede), Das Räthselspiel, Die Entdeckung der Insel Madera, Die Harfenistin, Die Schwäger, Idda von Tokenburg, Der edelste Mann, Verbrechen aus Leichtsinn, Der Hochmuth, Der Freund und Hannchen, oder das Opfer menschlicher Schwäche.- Nur verein- zelt etwas braunfleckig. [Bestellnummer: 71887]

Lafontaine, August. Reinhold. 3 Bde. Halle, Renger, 1818. Kl.-8°. Neuere Hlwd.-Bde. mit RTitel (1 kl. Schabspur). 120,- Goedeke V, 479, 13.- Erste Ausgabe.- Mit schwachem, altem Stempel auf wenigen Textseiten, teils etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 71911]

Lafontaine, August. Rudolph von Herdenberg. Ein romantisches Schauspiel in vier Aufzügen nach der Geschichte gleiches Nahmens. Prag, Poltischen Buchhandlung, (1800). 1 Bl., 127 S. Kl.-8°. Pp. mit RSchild (etw. berieben). 180,- Angeb.: 1. Ders. Die Tochter der Natur. Eine Familienscene. Neue Aufkl. Görlitz, Anton, 1805. 150 S. 2. Cuno, Heinrich. Die Brautkrone oder das Traumgesicht. Ein romantisches Gemählde der Vorzeit in fünf Akten. Hanau, Scharneck, 1811. 4 Bll., 184 S.- Vorsätze fehlen. [Bestellnummer: 72178]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Lafontaine, August. Rudolph von Werdenberg. Eine Rittergeschichte aus den Revolutionszeiten Helvetiens. 3. Aufl. Berlin, Voss, 1800. 3 Bll., 408 S. Mit gestoch. Titelvign., je 1 gestoch. Kopf- u. Fußvign. u. 2 Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit etw. RVerg. (beschabt u. etw. bestoßen). 240,- Vgl. Goedeke V, 478, 21.- Spätere Ausgabe des zuerst 1793 erschienenen Ritteromans.- Namens- zug von alter Hand auf Vortitel verso. Vereinzelt etwas braun- bzw. fingerfleckig. [Bestellnummer: 71910]

Lafontaine, August. Rudolph von Werdenberg. Eine Rittergeschichte aus den Revolutionszeiten Helvetiens. 3. Aufl. Berlin, Voss, 1800. Titel, 2 Bll., 408 S. Mit gestoch. Titel mit Vignette sowie je 1 gestoch. Kopf- u. Schlussvignette. Kl.-8°. Grüner schlichter Pp. d. Zt. (beschabt, fleckig, Rücken überklebt). 40,- Vgl. Goedeke V, 478, 21.- Spätere Ausgabe des erstmals 1793 erschienenen Ritterromans.- Ohne die beiden Kupfertafeln.- Leicht stockfleckig, Titel mit kleinem Feuchtrand und dezentem Na- mensstempel. [Bestellnummer: 72040]

Lafontaine, August. Saint Julien. 3. Aufl. Berlin, Voss, 1803. 478 S. Mit gestoch. Frontisp. u. ge- stoch. Titel mit Vignette. Kl.-8°. Spät. marmor. Hpgt. mit goldgepr. RSch. 60,- (= Familiengeschichten. Band 3).- Die Erstausgabe erschien 1801, 1798 wurde bereits 'Die Familie Saint Julien' veröffentlicht.- 3 Blätter fleckig. [Bestellnummer: 71945]

Lafontaine, August. So geht es in der Welt. 3 Bde. Berlin, Sander, 1803/04. 3 Bll., 458 S.; 1 Bl., 451 S., 1 Bl.; 1 Bl., 436 S., 1 Bl. Pp.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (leicht bestoßen u. teils beschabt; Band 1 abweichend gebunden). 240,- Erste Ausgabe.- Band 1: Der Baron von Bergedorf oder das Princip der Tugend. Band 2: Eduard und Margarethe, oder Spiegel des menschlichen Lebens. Erster Theil. Band 3: Dass. Zweiter Theil.- 'Mehrerer Anfragen wegen zeigt die Verlagshandlung noch an, daß zu keinem Bande dieser Samm- lung ein Titelkupfer gestochen worden ist' (Nachricht am Ende von Band 3).- Breitrandig, Bände 2 und 3 unbeschnitten. [Bestellnummer: 71933]

Lafontaine, August. Walther oder das Kind vom Schlachtfelde. Bde. 1-2 (von 3). Berlin, 1814. 2 Bll., 229 S., 2 Bll. Jeweils mit 1 gestoch. Frontispiz u. 1 gestoch. Titel. Kl.-8°. Neue Lwd.-Bde. mit RTitel. 60,- Teil 1 ist teilweise befleckt. [Bestellnummer: 72213]

Lafontaine, Jean de. Fabeln. In neuer Auswahl und Bearbeitung von Friedrich Hoffmann. 3. Auf- lage. Leipzig, Berndt, um 1865. VI, 154 S. Mit 8 kolor. lithogr. Tafeln. Kl.-8°. Reich gold-, rot- und blaugeprägter Hlwd. d. Zt. mit Deckeltitel und kleiner Illustration auf Hinterdeckel (berieben, etw. bestoßen). 40,- Teils leicht braunfleckig. [Bestellnummer: 72386]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Lafontaine.- Freier, Gustav (d.i. August Lafontaine). Leben und Thaten des Freyherrn Quinctius Heymeran v. Flaming. 4 Bde. Kreuznach, Kehr, 1798-99. Kl.-8°. Schlichte Pp.-Bde. d. Zt. mit hs. RSch. (beschabt u. etwas bestoßen). 150,- (= Auserlesene Bibliothek der vorzüglichsten Schriftsteller Teutschlands. Teil 1).- Vgl. Weller 210; Goedeke V, 479, 6. (verzeichnen die Erstausgabe von 1795).- Auch von späteren Lesern, wie Arno Schmidt, gelobtes Werk. Lafontaine, der Begründer des weinerlichen Familienromans, brach beim Lesen seiner eigenen Werke selbst zeitweise in Tränen aus.- Etwas gebräunt und stockfleckig, 1 Blatt mit großem Einriss und Verstärkung im Falz (wenig Textverlust). [Bestellnummer: 71928]

Langbein, (Auugst Friedrich Ernst). Schwaenke. Bd. 1 (v. 2). Dresden u. Leipzig, Richter, 1791. 4 Bll., 224 S. Mit gestoch. Frontisp., gestoch. Titel mit Vign. u. 4 Kupfervign. im Text. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (etw. beschabt, Rückenbezug erneuert). 120,- Erster Band der ersten Ausgabe von Langbeins 'Schwaenken', von der schon früh Raubdrucke er- schienen.- Leicht braunfleckig, Frontispiz und Titel etwas feuchtrandig. Meist etwas Verlauf vom Farbschnitt am Kopfsteg. Vorderes Gelenk geplatzt. [Bestellnummer: 72083]

Laun, Fr. (d.i. Schulze, Friedrich August). Der Traum von vier Wochen und so weiter. Leipzig, Hartmann, 1820. 2 Bll., 300 S. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit mont. Bibliotheks-RSchild. (Rücken etw. dunk- ler, angestaubt). 60,- Enthält 1. Der Traum von vier Wochen. 2. Die Maske. 3. Der Selbstmord. 4. Der feierliche Zwei- kampf. 5. Die Haarlocke.- Etwas braunfleckig, Titel und erste Seiten stärker.- Papierschild einer Leihbibliothek auf Titel montiert. [Bestellnummer: 72137]

Laun, Friedrich (d.i. Friedrich August Schulze). Die Freiredoute. Roman. 2 Tle. in 1 Bd. Leipzig, Hartmann, 1826. 136; 119 S. Kl.-8°. Grüner Pp. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. Deckelfileten (Rü- cken aufgehellt, etw. bestoßen u. verzogen). 240,- Goedeke V, 528, 115.- Erste Ausgabe mit handschriftlicher Widmung auf Vorsatz 'Herrn Hofrath Fr. Jacobs' der Verfasser'.- Der Jurist F.A. Schulze (1770 - 1849) 'schrieb außer zahlreichen Beiträ- gen zu Taschenbüchern über 200 Bände, meist Romane und Erzählungen der leichtesten Gattung, zum Teil frivoler Art' (Goedeke), er pflegte Kontakte zu Ludwig Tieck, Philipp Otto Runge, Fried- rich Schlegel, Henrik Steffens und Johann August Apel.- Teilweise leicht gebräunt. [Bestellnummer: 72109]

Laun, Friedrich. Die Trugbilder der Leidenschaft. Episode aus der Verschwörungsgeschichte im Februar 1832. Neuhaldensleben, Eyraud, 1834. 176 S. Kl.-8°. Neuer Pp. 40,- [Bestellnummer: 72185]

Le Sage, (A.R.). Geschichte des Gil Blas von Santillana. Aus dem Französischen von G. Fink. Mit Nachrichten über das Leben und die Schriften des Verfassers vom Uebersetzer. Pforzheim, Wen- nig, 1839. XVI, 888 S. Mit Holzstich-Titel und -Porträt sowie zahlr. Textholzstichen. Gr.-8°. Lwd. d. Zt. (leicht berieben). 40,- Etwas stockfleckig, Einband vom Buchblock nahezu gelöst. [Bestellnummer: 56885]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Le Sage, Alain-René. Le Diable Boiteux. Nouvelle édition. Avec les entretiens sérieux et comiques des cheminées de Madrid et les béquilles dudit diable. 2 Tle. in 1 Bd. Paris, Les Libraires Associés, 1773. 4 Bll., 195 S.; 2 Bll., 210 S. Mit 13 Kupfertafeln. Kl.-8°. Schlichter Ldr. d. Zt. (Rücken restau- riert). 40,- Nach spanischer Vorlage verfasster Roman, der eine durch den spanischen Schauplatz der Hand- lung getarnte humorvolle Sittenkritik der französischen Zustände darstellt. 'Der hinkende Teufel' ist Le Sages erster Roman, darin betrachtet er die Großstadt Madrid (stellvertretend für Paris) mit Hilfe eines aus einer Flasche befreiten Teufels.- Vereinzelt etwas gebräunt. [Bestellnummer: 72598]

Leclerco, Theodore. Oeuvres complètes. Proverbes dramatiques. Nouvelle édition augmentée des proverbes inédits. Précédée de notices par MM. Sainte-Beuve et Mérimée. 4 Bände. Paris, Delahays, 1854. Mit zahlr. Stahlstichtafeln. Hldr.-Bde. d. Zt. mit RVerg. (Echen teilweise restau- riert). 75,- [Bestellnummer: 72553]

Leibrock, August. Aranzo der edle Räuberhauptmann. Ein Schrecken in Spaniens Thälern und Ge- bürgen. 1. Bd. (von 2). Leipzig, Rollmann, 1820. Gestochenes Frontispiz, 291 S., 1 Bl. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. (beschabt). 120,- August Leibrock (1782 - 1853) verfasste mehrere Romane, darunter 'Der taube See'. Leibrock ver- fasste verschiedene moralische Dichtwerke, die den Leser zum tugendhaften Handeln inspirieren soll.- Leicht bis etwas fleckig. [Bestellnummer: 72197]

Leisewitz, J.A. Julius von Tarent. Trauerspiel in 5 Acten. 4. Aufl. Leipzig, Weygandm', 1828. 135 S. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit RSch. (etw. beschabt). 20,- Zunächst 1774 erschienenes bürgerliches Trauerspiel, das bis heute als eines der zentralen Stücke des Sturm und Drag gilt. [Bestellnummer: 68109]

Leitzmann, Albert. Georg und Therese Forster und die Brüder Humboldt. Urkunden und Umrisse. Bonn, Röhrscheid, 1936. X, 216 S. OLwd. mit RTitel (etw. lichtrandig u. stockfleckig). 25,- Stempel auf Spiegel, Orig.-Umschlag-Deckel nachgebunden. [Bestellnummer: 71530]

Lenau, N. Dichterischer Nachlaß. Hrsg. v. A. Grün. Stuttgart/Tübingen, Cotta, 1851. XXIV, 201 S., 3 Bll. Pp. d. Zt. (beschabt u. bestoßen). 12,- W/G 12.- Erste Ausgabe.- Schwach gebräunt. [Bestellnummer: 59253]

Lenz, C.G. Geschichte der Weiber im heroischen Zeitalter. Hannover, Helwing, 1790. 232 S. Mit 1 gestoch. Titelvign. von D. Chodowiecki. Kl.-8°. Lwd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel. 150,- Hayn-Got. IV, 142; Rümann 628.- Erste Ausgabe in einem guten Exemplar. [Bestellnummer: 5133]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Leonard, M. Poésies pastorales. Genf u. Paris, Lejay, (1771). 222 S., 1 Bl. Mit gestoch. Titel u. 4 ge- stoch. Textvignetten nach Ch. Eisen. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (berieben u. etw. fleckig). 120,- Cohen/Ricci II, 623.- Erste Ausgabe.- Enthält auch 'Voix de la nature', 'Lettres de Sainville et de Sophie', 'Piéces détachées' u.a.- Angebunden: (L.-Fr. du) P(oirier). Essais de poesies. Amsterdam u. Paris, Hérissant, 1771. 2 Bll., 161 S.- Barbier II, 271.- Erste Ausgabe.- Breitrandig. [Bestellnummer: 72456]

Lerminier, E. Die Philosophie des achtzehnten Jahrhunderts in ihrem Einflusse auf die Gesetzge- bung und den gesellschaftlichen Zustand des neunzehnten. Aus dem Französ. Lpz., Ludwig Schu- mann, 1835. 1 Bl., VI, 160 S. Schlichter Hldr. d. Zt. (stärker beschabt). 18,- Hs. Name auf Titel 'L. Schumann'. [Bestellnummer: 2515]

Les Mystéres de la Vie du Monde ou Les Moeurs d'Aujourdhui, scènes épisodiques et anecdo- tiques. Prises dans tous les rangs et conditions de la Société, avec des illustrations représant les per- sonnages en action. Par un Philosophe Moderne. Paris, Renault, 1844. 320 S. Mit Holzschnitt- Frontisp. von Honoré Daumier u. zahlr. Textholzschnitten von Gavarni, Pigal, Honoré u.a. Gr.-8°. Etwas spät., marmorierter Halblederband mit goldgepr. RTitel, RVerg., Buntpapiervorsätzen u. ein- geb. illustr. Orig.-Umschlag (leicht berieben, Rücken aufgehellt). 180,- Vicaire V, 1324.- Erste Ausgabe.- Sehr selten.- Typisches Werk der französischen karikaturistischen Buchillustration des 19. Jahrhunderts, das verschiedene Menschen in verschiedenen Lebenslagen beschreibt und skizziert. 'Nous allons vous montrer, dans une suite de pochades, une foule de per- sonnes et de choses: lisez, s'il vous plaît, ou tout au moins parcourez le programme de notre lan- terne magique' (Vorwort).- Unbeschnitten. [Bestellnummer: 72485]

Lessing, G. E. Hamburgische Dramaturgie. 2 Bde. Hamburg, In Commission bey J.H. Kramer in Bremen, (1767-69). 5 Bll., 415 S., 1 Bl., 410 S. Mit 2 Titelvignetten u. einer hs. Widmung v. Gustaf Gründgens von 1937. Ldr. d. 19. Jhdt. m. RVerg., beide Deckel mit marmor. Papierbezug. 4800,- Seifert 662; Lachmann/Munckert S. 408-10; Goedecke IV/1, 404, 103; Lessing-Kat Wolfenbüttel 182; Borst 173; Neufforge S. 134. Erste Ausgabe der bedeutenden Sammlung dramaturgisch-thea- terkritischer Beiträge und das 'erste moderne Handbuch über dramatische Kunst.' (PMM 213). In Lieferungen vom 22. April 1767 bis Ostern 1769 veröffentlicht anlässlich der Gründung des Ham- burgischen Nationaltheaters, als dessen Dramaturg Lessing berufen wurde.- Es fehlt das 71. Stück (S. 145-152).- Eigenhändiges Widmungsexemplar von Gustaf Gründgens (1899 - 1963) für seinen stellvertretenden Generalintendanten der Preußischen Staatstheater Berlin Alfred Mühr: 'Meinem lieben Mitstreiter Alfred Mühr, den ich während der drei Jahre unserer gemeinsamen Arbeit immer getreulich neben mir gefunden habe, wenn es besonders hoch herging in kameradschaftlicher Ver- bundenheit Gustaf Gründgens Weihnachten 1937.' [Bestellnummer: 59827]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Lessing, G.E. Lustspiele. 2 Tle. in 2 Bdn. Berlin, Voß, 1767. Titel, 352 S.; Titel, 442 S. Mit je 1 Holzschnitt-Vign. auf Titeln. Kl.-8°. Ldr.-Bde. d. Zt mit RVerg. und goldgepr. RSch. (leicht besto- ßen). 1200,- WG 45 und 46.- Erstausgabe, sowie Erstausgabe der 'Minna von Barnhelm'.- Enthält Band I: Der junge Gelehrte, Die Juden, Der Misogyn; Band II: Der Freygeist, Der Schatz, Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück.- Vereinzelt etwas braunfleckig. [Bestellnummer: 56286]

Lessing, G.E. Sämtliche Werke. Unveränderter photomechanischer Nachdruck der von K. Lach- mann und F. Muckner 1886-1924 herausgegebenen Ausgabe. 16 Bände sowie 1 Nachtragsband in zus. 17 Bänden (komplett). Berlin u. New York, de Gruyter, 1979. Grüne OKart.-Bde. in Orig.- Kassette. 240,- [Bestellnummer: 4791]

Lessmann, H. Der deutsche Volksmund im Lichte der Sage. Berlin u. Leipzig, Paschke, 1922. XXIV, 423 S., 4 Bll. Mit 1 Porträt. OLwd. (mit leichten Feuchtigkeitsspuren). 15,- [Bestellnummer: 54199]

Lever, Charles. Barrington. With Illustrations by Phiz. London, Chapman und Hall, 1863. Mit Frontispiz u. illustr. Vortitel. 1 Bl., VI, 1 BL., 411 S., 1 Bll. Gr.- 8°. Roter Lwd. d. Zt. mit RVerg. (berieben u. restaurierter Rücken). 20,- Teilweise finger- und stockfleckig. [Bestellnummer: 72501]

Lever, Charles. Luttrell of Arran. With 32 Illustrations by 'Phiz,' New Edition. London, Chapman and Hall, 1873. Mit Frontispiz u. illustr. Vortitel. 1 Bl., IV, 1 Bl., 479 S., 1 Bl. Dunkelgrüner HLdr. d. Zt. mit goldgepräg. Rückenschild. 20,- Teilweise leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72498]

Lever, Charles. Luttrell of Arran. With Illustrations by 'Phiz.' London, Chapmann und Hall, 1865. Mit Frontispiz u. illustr. Vortitel. 1 Bl., VII, 503 S. Gr.-8°. Roter Lwd. d. Zt. mit goldgepräg. Rückentitel (leicht angestaubt). 20,- [Bestellnummer: 72502]

Lever, Charles. One of Them. With illustrations by Phiz. London, Chapman and Hill, 1861. 1 Bl., Frontispiz, 1 Bl., VII, 471 S., 1 Bl. Grüner Hldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung u. goldgepräg. Rü- ckenschild (etw. berieben). 25,- [Bestellnummer: 72589]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Lever, Charles. The Martins of Cro' Martin. 2 Bde. London, Chapman and Hall, um 1860. XIII, 288 S.; 1 Bl., S. 289-625. Mit gestoch. Titel, 2 gestoch. Frontisp. u. 37 Stahlstichtafeln von Phiz. Grüne Halblederbände der Zeit, goldgepr. Rückentitel, goldgepr. Deckelfileten u. dreiseit. Gold- schnitt (Rücken etw. berieben). 95,- Die Erstausgabe erschien 1856.- Mit den schönen Tafeln von Hablot Knight Browne ('Phiz'; 1815- 1882), der überwiegend die Werke von Charles Dickens illustrierte. Browne war verärgert über Ko- pien einiger seiner Radierungen, die von den Verlagen auf Stein übertragen und als Lithographie- Reproduktionen gedruckt wurden. Daher verwendete er eine Maschine, die eine Reihe von Linien über die Platte zog und so einen Mezzotinto-ähnlichen Farbton erreichte, der nicht auf Stein über- tragen werden konnte.- Die Tafeln leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72536]

Lever, Charles. The Martins of Cro'Martin. With Illustrations by 'Phiz.'. London, Chapmann und Hall, 1856. Mit Frontispiz und illustr. Vortitel. XIII, 625 S., 2 Bll. Roter HLdr. d. Zt. mit goldge- präg. Rückenschild (etw. beschabt, unt. Kap. angeplatzt). 20,- Zwei weiße Blätter mit Ausriss.- Tafeln etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72500]

Lewald, August (Hrsg.). Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Zum erstenmale aus dem arabischen Urtext treu übersetzt. 4 Bde. Stuttgart, Verlag der Classiker 1838; Pforzheim, Den- ning & Finck 1839-41. XV, 926 S.; 4 Bll., 942 S., 1 Bl.; 4 Bll., 958 S.; 3 Bll., 952 S. Mit 4 Frontisp., 3 Tafeln und ca. 2000 Textabb. teils ganzseitig von Friedrich Gross. Gr.-8°. Spätere HLwd.-Bde. mit montiertem alten Rückenschild (etw. angestaubt). 120,- Rümann 561. Borst 1889.- Erste vollständige deutsche Ausgabe.- Sehr vereinzelt etwas braunfle- ckig. [Bestellnummer: 72451]

Lewitz, Fr. Ueber Göthe's Torquato Tasso. Königsberg, Unzer, 1839. X, 1 Bl., 198 S., 1 Bl. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit hs. RSch. (Kanten berieben). 20,- Stempel auf Titel.- Etwas stockfleckig, weißer Fußsteg mit Feuchtrand. [Bestellnummer: 68143]

Lexika.- Kindlers Literatur Lexikon im dtv. 25 Bde. München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1974. OKart.-Bde. in Schutzfolie. 30,- Komplett. [Bestellnummer: 4871]

Leyen, Fr.v.d. Volkstum und Dichtung. Studien zum Ursprung und zum Leben der Dichtung. Jena, Diederich, 1933. 2 Bll., 189 S., 2 Bll. OEngl. Brosch. 12,- [Bestellnummer: 66221]

Libris et Litteris. Festschrift für Hermann Tiemann zum sechzigsten Geburtstag am 9. Juli 1959. Hamb., Maximilian-Gesellschaft, 1959. 360 S., 3 Bll. Mit 1 mont. Photo-Porträt und 6 mont. Abb. OLwd. 15,- Herausgegeben von Chr. Voigt und E. Zimmermann. [Bestellnummer: 54234]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Lindau, Hans (Hrsg.). Die Schriften zu J.G. Fichtes Atheismus-Streit. München, Müller, 1912. XXIX, 387 S., 1 Bl. Halblederband d. Zt. mit goldgepr. RSch. u. KGoldschnitt (Rücken etw. aufge- hellt). 20,- (= Bibliothek der Philosophen. Geleitet von Fritz Mauthner. Band 4).- Namenszug auf Vorsatz. [Bestellnummer: 71467]

Logau, Friedrich v. Sinngedichte. Zwölf Bücher. Mit Anmerkungen über die Sprache des Dichters herausgegeben von C.W. Ramler und G.E. Lessing. Leipzig, Weidmann, 1759. XIV, 414 S., 12 Bll. (Register), 103 S. Mit gestoch. Frontisp. u. gestoch. Titelvignette. Kl.-8°. Geflammter Lederband d. Zt. mit RSch. u. reichen Rückenvergoldung (etw. berieben). 400,- WG 5; Goedeke III, 232,2.- Mit der Vorrede zur Sprache Logaus und dem Wörterbuch von Les- sing, die Gedichte in der Bearbeitung durch Ramler.- Friedrich von Logau (1605 - 1655), als dessen wiederentdeckter Lessing gilt, verfasste mehr als 3000 Epigramme, die wiederum Heinrich von Kleist zum Leitmotiv seines Novellenzyklus' 'Das Sinngedicht' machte.- Namenszug 'J. Wilnisen' (?) von alter Hand auf Vorsatz, datiert 1792. [Bestellnummer: 71384]

Longfellow, Henry Wadsworth. The poetical works. A New Complete Edition including Miles Standish and other poems. With illustrations by John Gilbert. London, Routledge, 1859. VIII, 660 S. Mit Porträt-Frontisp. u. Holzstichtafeln. Kl.-8°. Orig.-Lederband mit ornament. Rückenpräg. u. goldgepr. Deckelfileten sowie Goldschnitt (etw. berieben, Rücken aufgehellt). 20,- Vorderes Gelenk angeplatzt, Namenszug auf Vorsatz. [Bestellnummer: 71206]

Lord Byron. Childe Harold's Pilgrimage. A Romaunt. London, Murray, 1845. XVi, 227 S. Mit ge- stoch. Frontispiz und zahlreichen Textabb. Dunkelroter Lederband d. Zt. mit reicher Rücken-, De- ckel- und Innendeckelvergoldung (berieben). 40,- Innengelenk angebrochen, Außenstege teilweise mit leichtem Feuchtrand am Kopfsteg (vom Auf- tragen des Goldschnitts).- Teilweise etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72530]

Lotz, (Hans) Georg. 3 Werke in 3 Bdn. Nürnberg u. Leipzig, Zeh, 1826-28. Interims-Broschuren d. Zt. 240,- Goedeke IX, 386, 27 sowie 31 u. 32.- 1. Florencia, die Kazikenbraut; die Kaufmannstochter; das Gelübde und andere Erzählungen. 1826. Mit gestoch. Frontisp. 2. Die Tochter des Verbannten; Leben eines brittischen Officiers; Königin Johanna und ihr Hof; Alles besetzt. 1827. Mit gestoch. Frontisp. 3. Pedrosa's Abenteuer; der Verbannte; das Gastzimmer im Pfarrhause und andere Er- zählungen. 1828.- Hans Georg Lotz (1784 - 1844) veröffentlichte neben einer Vielzahl eigener Er- zählungen und Romane auch Übersetzungen und trat als Gründer und Herausgeber der Zeitschrift 'Die Originalien' hervor.- Jeweils breitrandig und unbeschnitten, stellenweise etwas gebräunt bzw. braunfleckig. [Bestellnummer: 71899]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Lotz, Georg (Hrsg.). Originalien aus dem Gebiete der Wahrheit, Kunst, Laune und Phantasie. Ers- ten Jahrgangs erstes (- siebentes) Heft, d.i. 92 Nummern in 1 Band. Hamburg, Perthes u. Besser, Leipzig, Rein, 1817. 2 Bll., 104 Sp., 2 Bll., Sp. (105)-208, 2 Bll., Sp. (209)-324, 2 Bll., Sp. (325)-428, 2 Bll., Sp. (429)-536, 2 Bll., Sp. (537)-644, 2 Bll., Sp. (645)-760. 4°. Etw. spät. Halblederband mit goldgepr. RSch. u. etw. RVerg. 150,- Diesch 1626b; Kirchner 6251; Goedeke IX, 381, 44, 1 (Beiträge von Lotz).- Der erste von insge- samt 33 Jahrgängen der literarische belletristischen Zeitschrift, die dreimal wöchtlich als Doppel- blatt erschien, jeweils zusammengefasst in 7 Monatsheften (Juni bis Dezember 1817). Neben Tex- ten des Herausgebers Georg Lotz auch mit Prosabeiträgen, Gedichten, Theater- und Korrespon- denznachrichten von Prätzel, Friedrich, Langbein, Müllner, Friedrich de la Motte Fouqué, Fanny Tarnow, Helmine von Chézy, Johann Daniel Runge, Amalie Schoppe, Carl Lebrun, Kosmeli, Schil- ling u.a.- Etwas fingerfleckig, teils mit Feuchtfleck in unterer Außenecke. [Bestellnummer: 71633]

Luja, (Karl Friedrich). Die Harmonie der Welt nach individuellem Blicke, oder meine Vorstellun- gen von Gott, vom Menschen und von der Welt mit Hinweisung auf die Natur und heilige Schrift. Hanau, Waisenhausbuchdruckerei, 1814. XXI, 175 S., 1 w. Bl. Kl.-8°. OBrosch. mit Deckeltitel.60,- Unbeschnittenes, im Kopfsteg meist etwas fleckig. [Bestellnummer: 68857]

Maassen, Carl Georg von. Die bibliophile Sammlung von Carl Georg von Maassen (1880-1940) in der Universtätsbibliothek München. Annotierter Katalog. Mit einer Einführung und dem Verzeich- nis des handschriftlichen Nachlasses. 2 Bände. Puchheim, Bibliographisches Büro, 1997. 850 S., 3 Bll.; 789 S., 1 Bl. Gr.-8°. OLwd.-Bde. mit gepräg. Vorderdeckelvignette. 20,- [Bestellnummer: 72353]

Macaulay, T.B. Kleine geschichtliche und biographische Schriften. Nach der sechsten Original- Ausgabe übersetzt von f. Bülau. 4 Bde. Leipzig, Weigel, 1850-53. Mit 1 gestoch. Portr. Pp.-Bde. d. Zt. (beschabt und bestoßen). 40,- Weißer Kopfsteg teilweise mit Feuchtrand. [Bestellnummer: 68187]

Macaulay, T.B. Thomas Babington Macaulay's ausgewählte Schriften geschichtlichen und literari- schen Inhalts. Bde. 1-6 (von 8) in 3 Bdn. Braunschweig, Westermann, 1853. Hldr.-Bde. d. Zt. (1 Band abweichend gebunden). 40,- [Bestellnummer: 72081]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Machiavelli, Niccolo. Regierungskunst eines Fürsten. Mit Hrn. Amelots de la Houssaye histori- schen und politischen Anmerkungen, und dem Leben des Machiavells. Sammlung von 3 Schriften. Hannover und Leipzig, Schmidt, 1762. 204 S.; 1 Bl., (205)-395 S., 1 Bl.; 136 S. Jeweils mit Titel- und Schluß-Vignetten. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (etw. bestoßen u. beschabt, leicht fleckig). 240,- Teil 2: Antimachiavell, oder Versuch einer Critik über Nic. Machiavells Regierungskunst eines Fürsten. Nach des Herrn von Voltaire Ausgabe ins Deutsche übersetzt; wobey aber die verschiede- nen Lesarten und Abweichungen der ersten Haagischen, und aller anderen Auflagen, angefüget worden. Teil 3: Historie des Antimachiavells. Nebst denen darüber gefällten Urtheilen.- Leithäuser 314. Vgl. Fromm 28015 (Ausgabe 1756).- Frühe deutsche Ausgabe des Antimachiavells mit beige- bundener Übersetzung des Machiavells und Anhang zur Editionsgeschichte. Die Sammlung wurde wohl so vom Verleger zusammengestellt.- Kleine Besitzvermerke auf Spiegel und Titel, ohne Vors- ätze. [Bestellnummer: 72332]

Maitland, Julia. The doll and her friends; or Memoirs of the Lady Seraphina. 4. Auflage. London, Griffith u. Farran, 1862. 2 Bll., 91 S., 32 S. (Anzeigen). Mit 4 Tafeln. Kl.-8°. Lwd. d. Zt. mit gold- gepr. Rückentitel und Deckelillustration (etw. fleckig). 10,- Innengelenke etwas angeplatzt. [Bestellnummer: 72374]

Malberg, H.J. Seiner Erdentage Spur. Eine Goethe-Bilder-Chronik. Weimar, Duncker, 1932. 224 S. Mit zahlr. Abbildungen. Gr.-8°. OLwd. (etw. fleckig). 12,- [Bestellnummer: 59332]

Manesse.- 60 Jahre. Sonderausgabe. 8 in 6 Bdn. Zürich, Manesse, 2004. Kl.-8°. Farb. illustr. OPp.- Bde. im OSchuber. 60,- 1. Bronte, C. Jane Eyre. 2. Alighieri, D. Die Göttliche Komödie. 3. Goethe, J.W.v. West-östlicher Divan / Die Wahlverwandschaften. 4. Rendevous. Erotische Klassiker aus Frankreich. Von Maer- quis de Sade bis Colette. 5. Mann, T. Meistererzählungen / Königliche Hoheit. 6. Melville, H. Moby Dick. [Bestellnummer: 57474]

Manuel, P.(L.) (Hrsg.). Lettres originales de Mirabeau, écrites du Donjon de Vincennes, pendant les années 1777, 78, 79 et 80. Contenant tous les détails sur sa vie privée, ses malheurs, et ses amours avec Sophie Ruffei, marquise de Monnier. 4. Aufl. 8 Bde. Paris, Barba, 1803. Mit gestoch Porträt- Frontisp. 12°. Dekorative geflammte Lederbände d. Zt. mit 2 farb. RSch. u. reicher RVerg. (jeweils altes hs. Signaturschildchen auf unterem Rücken, leicht berieben). 300,- Vgl. Hayn-Gotendorf IV, 547 f.- Erstmalig 1792 veröffentlichte Sammlung der sehr intimen Briefe Mirabaeus (1749 - 1791) an seine Geliebte Sophie von Ruffey, geschrieben während seiner Fes- tungshaft. [Bestellnummer: 71956]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Manzoni, Alessandro. Die Verlobten. Eine mailänder Geschichte aus dem siebzehnten Jahrhun- derte. Aufgefunden und erneut. Aus dem Italienischen übersetzt von Eduard von Bülow. 3. Aufl. 2 Tle. in 2 Bdn. Leipzig, Brockhaus, 1856. XVI, 432 S.; 2 Bll., 432 S. Kl.-8°. Grüne geglättete Hldr.- Bde. mit etw. RVerg. u. goldgepr. RTitel (etw. beschabt). 60,- Vgl. Goedeke V, 92, 398.- Frühe Übersetzung des bedeutenden italienischen Romans.- Teils etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 71923]

Märchen.- Die Erzählungen aus den tausendundein Nächten. 6 Bde. Wiesbaden, Insel, 1953. Dun- kelblaue OKunstldr.-Bde. mit RSilberpräg. 30,- 'Vollständige deutsche Ausgabe in sechs Bänden zum ersten Mal nach dem arabischen Urtext der Calcuttaer Ausgabe aus dem Jahre 1830 Übertragen von Enno Littmann' (Untertitel). [Bestellnummer: 58229]

Marmontel, (J.-F.). Belisaire. Edition revué et corigée par l'auteur. Avec des lettres relatives à Belisaire. Leipzig, Crusius, 1791. XII S., 1 Bl., 222 S. Mit gest. Frontisp. u. 3 Kupfertafeln . Hldr. d. Zt. (etw. bestoßen). 120,- Eines der Hauptwerke des französischen Schriftstellers Jean-Francois Marmontel (1723-1799), der u.a. als Mitarbeiter an Diderots 'Encyclopédie' tätig war. Die Schrift erlangte insbesondere durch die von der Zensur verfolgte und durch Voltaire gefeierte Abhandlung über die Toleranz großen Ruhm.- Stellenweise leicht gebräunt. [Bestellnummer: 57753]

Martin, G.A. Juristische Literair-Geschichte im Grundrisse wissenschaftlich geordnet und mit Nachweisungen versehen. Heidelberg, Winter, 1824. XII, 123 S., 1 Bl. Marmor. Pp. d. Zt. mit hs. RSch. 20,- [Bestellnummer: 51489]

Maurach, G. (Hrsg.). Seneca als Philosoph. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchegsellschaft, 1975. VI, 377 S. OLwd. 15,- (= Wege der Forschung. Band CCCCXIV).- U.a. mit den Beiträgen 'Fortunae resistere in der Moral des Philosophen Seneca' von Gerda Busch, 'Der Philosoph Seneca' von Ludwig Friedländer und 'Die 'Naturales Quaestiones' Senecas. Ein Beitrag zum Spiritualisierungsprozeß der römischen Stoa' von Gisela Stahl.- NAmenszug auf Vorsatz, vereinzelt Anstreichungen in Bleistift. [Bestellnummer: 68276]

May, Karl. Im Lande des Mahdi. I. Band. Reiseerlebnisse. Freiburg, Fehsenfeld, 1896. 2 Bll., 638 S., 1 Bl. Kl.-8°. Grüner Lwd. d. Zt. mit RVerg. u. ornamentaler Blindpräg. an beiden Deckeln (etw. bestoßen u. beschabt, hinteres Rückengelenk dezent mit grünem Gewebeband verstärkt). 240,- (= Karl May's gesammelte Reiseromane. Band XVI).- Plaul 276.1.- Erste Ausgabe (1.-5. Tausend).- Der erste von drei Teilen des Reiseabenteuers um den Erzähler Kara Ben Nemsi.- Exlibris und Na- mensstempel auf Vorsätzen und Titel, stellenweise leicht braunfleckig. [Bestellnummer: 71725]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Mazuy, M.A. Jérusalem délivrée, nouvelle traduction, avec la vie du Tasse. Et des notes historique d'apres les chroniques des croisades et les historiens arabe du XIe siècle. Paries, Knab, 1838. 1 Bl., VII, 432 S. Mit zahlr. Holzstich-Tafeln und Textholzschnitten. Hldr. mit goldgepräg. Rücktitel (Rü- ckengelnek berieben). 25,- Vereinzelt leicht fleckig. [Bestellnummer: 72515]

Meißner, A.G. Skizzen. Siebente und Achte Sammlung. (Bd. 4). 2. Ausgabe. Leipzig, Dyk, 1785. 4 Bll., 371 S. Mit 1 gestoch. Titelvignette. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit RVerg. (berieben, Ecken bestoßen). 40,- Leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 66834]

Meißner, August Gottlieb. Kapua's Abfall und Strafe. Leipzig, Dyk, 1798. XVIII S, 1 Bl., 220 S. Mit gestoch. Titel mit Vignette und gestoch. Frontispiz von Geyser nach Schubert. Kl.-8°. HLdr. d. Zt. mit reicher Rückenvergold. (etwas beschabt). 120,- Goedeke, IV 1, 602, 28.- Nachgebunden: A. G. Meißner. Spartakus. Berlin, Maurer, 1793.- X S., 162 S. Mit gestochenem Frontispiz von J. F. Bolt.- Vereinzelt braunfleckig, Besitzvermerk auf dem Titel und Exlibris der Oettingen-Wallensteinschen Bibliothek in Seyfriedsberg auf dem Vorsatz. [Bestellnummer: 72193]

Meissner, August Gottlieb. Bianka Capello. Leipzig, Dyk, 1785. 592 S. (davon 44 S. Anhang mit den Anmerkungen des Autors). Mit gestochenem Titel und 1 (von 3) Kupfertafeln. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit goldgepräg. RSchild. (beschabt). 120,- Goed. IV/I, 601, 61,23; Rümann 18 Jhdt. 708; Kosch X, 752; Engelmann Chodow. 457, II.- Erste Ausgabe.- Amouröser Roman über eine schöne Venizianerin, die nach verschiedenen Begebenhei- ten Herzogin von Toskana wurde.- Ohne Drucktitel, zwei Kupfertfalen fehlen.- Vereinzelt finger- fleckig. [Bestellnummer: 72141]

Meister, Leonard. Sittenlehre der Liebe und Ehe, nebst einer Beylage über die helvetische Galante- rie. Neue Aufl. Winterthur, Steiner, 1785. 6 Bll., 360 S. Mit gestoch. Frontisp. u. gestoch. Titelvign. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit schöner RVerg. (Deckel etw. beschabt). 120,- Hayn/Gotendorf IV, 460.- Behandelt u.a. 'eheliche Mysterien', heilsame Wirkung des kalten Was- sers, 'Nur im Roman lebt man ohne Brod' etc. Das Frontispiz (Zuschreibung spiegelverkehrt) zeigt eine Familienszene mit stillender Mutter.- Die ersten und letzten Blätter schwach stockfleckig. [Bestellnummer: 72104]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Mendelsohn, Moses. Schreiben an den Herrn Diaconus Lavater zu Zürich. Berlin u. Stettin, Nicolai, 1770. 32 S. 12°. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. u. etw. RVerg. (etw. bestoßen, unterer Rü- cken restauriert). 480,- Goedeke IV, 1, 488, 9; Meyer 197.- Erste Ausgabe der von Moses Mendelsohn am '12. December 1769' verfassten Antwort auf Lavaters Aufforderung sich zum Christentum zu bekennen.- Ange- bunden: 1. Kölbele, Johann Balthasar. Schreiben an den Herrn Moses Mendelsohn über die Lava- terische und Kölbelische Angelegenheiten gegen Herrn Mendelsohn. Frankfurt, Andreä, 1770. 48 S. 2. Lavater, Johann Caspar. Antwort an den Herrn Moses Mendelsohn zu Berlin. Nebst einer Na- cherinnerung von Moses Mendelsohn. Berlin u. Stettin, Nicolai, 1770. 68 S. 3. Mendelsohn, Moses. An die Freunde Lessings. Ein Anhang zu Herrn Jacobi Briefwechsel über die Lehre des Spinoza. Berlin, Voß, 1786. XXIV, 87 S.- Goedeke IV, 1, 490, 17; Meyer 334.- Erste Ausgabe der letzten Schrift Mendelsohns, von Johann Jacob Engel postum herausgegeben.- Teilweise etwas Wurmfraß im unteren Bundsteg, sehr vereinzelt mit geringem Buchstabenverlust.- Zwei Titel mit rotem Na- mensstempel 'G. Perez'. [Bestellnummer: 71043]

Meyer, F. Verzeichnis einer Goethe-Bibliothek. Leipzig, Dyksche Buchhandlung, 1908. XI, 707 S. Mit 1 gefalt. Handschriften-Faksimile. OHldr. mit goldgepräg. Rücken. 25,- Titel und erste Seite gering stockfleckig. [Bestellnummer: 69092]

Meyer, R.M. Die deutsche Litteratur des Neunzehnten Jahrhunderts. 1.-4. Tsd. Berlin, Bondi, 1900. XVII S., 1 Bl., 966 S. Mit zahlr. ganzs. Portr. Gr.-8°. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (etw. berie- ben). 30,- (= Das Neunzehnte Jahrhundert in Deutschlands Entwicklung. Bd. III.).- Die Portraits u.a. von Annette v. Droste-Hülshoff, Heinrich Heine, Fritz Reuter, Friedrich Hebbel, Theodor Fontane. [Bestellnummer: 51221]

Michaelis, Johann Benjamin. Poetische Werke. Karlsruhe, Schmieder, 1783. Titel, S. 7-64 S., 288 S. Mit Holzschnitt-Titelvign. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit Rückenschild (etw. bestoßen u. berieben). 60,- Angebunden: Kleist, E.C.v. Sämtliche Werke. 2 in 1 Bd. Karlsuhe, Schmiederer, 1776. XVI S., 1 Bl., 118 S.; 120 S. Mit Holzschnitt-Titelvignette. [Bestellnummer: 72591]

Miller, Johann Martin. Beytrag zur Geschichte der Zärtlichkeit. Aus den Briefen zweyer Liebenden von dem Verfasser des Siegwarts. Frankfurt u. Leipzig, ohne Verlag, 1777. 176 S. Mit gestoch. Ti- telvignette. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit goldgepräg. RSchild (beschabt). 150,- Enthält zahlreiche Zitate aus dem 'Werther' und Klopstocks Lyrik. [Bestellnummer: 72130]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Minnesang.- Ein lib, zwo sele, ein munt, ein mut. Vier Bilder zum Minnesang aus der großen Hei- delberger (Manesseschen) Liederhandschrift. Im Lichtdruck. Insel, Frankfurt, 1979. 4 Bll. 4 farb. Faks.-Tafeln unter Passepartout. Folio. In Pp.-Schuber (leicht angestaubt u. bestoßen). 40,- 'Aus dem Schatz an Miniaturen, den die wohl berühmteste Handschrift der Welt ... enthält, sind in dieser Serie vier Bilder ausgewählt, die das eigentliche Thema ihrer Strophen reflektieren: die 'Min- ne', das gesellschaftlich eingebundene Werben des Mannes um die Frau, des Ritters um die als Her- rin verehrte Dame, durch welche er erst seinen Platz im Rollenspiel und Wertesystem einer aristo- kratischen Kulturgemeinschaft zugewiesen erhält' (W. Werner). [Bestellnummer: 67766]

Mohnike, G. Altschwedische Balladen, Mährchen und Schwänke sammt einigen dänischen Volks- liedern. Stuttgart u. Tübingen, Cotta, 1836. XVI, 302 S., 1 Bl. Kl.-8°. Hlwd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel. 20,- Die Lieder stammen überwiegend aus der Sammlung 'Svenska Folk - Visor fran Forntiden' (Stock- holm 1814-16).- Der Übersetzer Gottlieb Mohnike gab 1830 bereits ein Werk über die Volkslieder der Schweden heraus.- Titel und Inhaltsverzeichnis etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 66653]

Montén, K.C. Fredrika Bremer in Deutschland. Aufnahme und Kritik. Neumünster, Wachholtz, 1981. 297 S., 1 w. Bl. Gr.-8°. OBrosch. (leicht angestaubt). 20,- (= Skandinavistische Studien. Beiträge zu Sprache, Literatur und Kultur der nordischen Länder. Band 14). [Bestellnummer: 67592]

Montesquieu, Charles de Secondat. Der Geist der Gesetze. Aus dem Französischen neu übersetzt, und mit berichtigenden Anmerkungen versehen von A.W. Hauswald. Band 1. Görlitz, Anton, 1804. XXXVI, 424 S., 1 Bl. Mit gestoch. Porträt-Frontisp. Geflammter Lederband d. Zt. mit 2 goldgepr. RSch. u. reicher floraler RVerg. (etw. bestoßen). 95,- Dekoratives Exemplar. [Bestellnummer: 71904]

Moores, (?). Fables for The Female Sex. London, Heptinstall, Symonds u.a., 1799. 113 S., 1 Bl. Mit gestoch. Titel mit Vignette u. 5 Kupfertafeln. Kl.-8°. Geflammter Lederband d. Zt. mit RVerg. (etw. bestoßen, 1 Gelenk gebrochen, etwas Wurmfraß an beiden Deckeln). 60,- Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar.- Vorderes Gelenk mit Makulatur verstärkt, zwei alte Be- sitzvermerke auf Vorsatz. Teils leicht fingerfleckig. [Bestellnummer: 71246]

Mörike, E. Gesammelte Werke. 3 Bde. Berlin, Tempel-Verlag, um 1920. OHldr.-Bde. mit RVer- gold. 15,- Vorsätze leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 6605]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Moser, Carl Friedrich von. Der Herr und der Diener geschildert mit Patriotischer Freyheit. Frank- furt, Raspe, 1759. 3 Bll., 422 S. Mit gestoch. Frontisp. von Cöntgen nach Ducret und Kupfertitel. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit Pergament-RSchild (Rücken beschabt u. lichtrandig). 75,- Erste Ausgabe.- Stintzing/L. III/1, 423.- Bekämpft aufklärerisch Fürstendespotismus und beamti- sche Duckmäuserei.- Innengelenk gebrochen.- Kleine Wurmspur auf den ersten Seiten im weißen Rand. [Bestellnummer: 72450]

Motley, John L. The Complete Works of John L. Motley. New York, Kelmscott Society, 1900- 1902. Mit 3 Frontisp. OHldr.-Bde. mit floraler RVergoldung u goldgepr. RTitel (etw. bestoßen, 1 RGelenk angeplatzt). 25,- [Bestellnummer: 71566]

Motte-Fouque, F. de la. Ondine. Conte du Baron Frederic de la Motte-Fouque. Leipzig, Matthes, 1857. 6 Bll., 105 S., 2 Bll. Mit 8 montierten Farbdruck-Tafeln (von J.G. Bach) mit farbigen Rand- bordüren. 4°. Gold- u. blindgepr. Lwd. d. Zt. mit Goldschnitt (leicht bestoßen, Rückengelenke an- geplatzt). 150,- Aus dem Französischen von Albertine de la Motte-Fouqué.- Meist nur in den weißen Außenrän- dern teils etwas stockfleckig, das erste weiße Blatt mit großem Ausschnitt, 1 Tafel lose. [Bestellnummer: 72285]

Müchler, Karl (Hrsg.). Anekdotenschatz für das Jahr 1835 (?). Stuttgart, Macklot, 1835 (?). XVI, 284 S. Kl.-8°. Späterer Pp. mit altem hs. RSch. 120,- Wohl Raubdruck, der langjährig erschienene Anekdotenalmanach wurde meist bei Duncker und Humblot in Berlin herausgegeben (allerdings fielen die Jahrgänge 1835 und 1836 aus).- Jahreszahl auf Titel handschriftlich ergänzt, daher nicht zu erkennen, ob ursprünglich '1835' oder doch '1825'.- Schildchen einer Leihbibliothek auf Spiegel und Titel verso (letzteres mit Japan überklebt). Vorsätze fehlen. [Bestellnummer: 71048]

Müller, G.J. Wider die Räuberzunft der Nach- und Schleichdrucker. Das 61. Kapitel der 'Komi- schen Romane'. Göttingen, Dieterich, 1788. Nachdruck: Heidelberg, Winter, 1976. 107 S., 2 Bll. OBrosch. mit OU. 12,- [Bestellnummer: 63685]

Müller-Bergen, Anna-Lena (Hrsg.). Schellings Bibliothek. Die Verzeichnisse von F.W.J. Schellings Buchnachlaß. Unter Mitwirkung von Paul Ziche. Stuttgart, Frommann-Holzboog, 2007. XLIV, 306 S., 1 Bl. Grüne OBrosch. 40,- (= Schellingiana. Quellen und Abhandlungen zur Philosophie F.W.J. Schellings. Hrsg. von Walter E. Ehrhardt und Jochem Henningfeld im Auftrag der Internationalen Schelling-Gesellschaft. Band 6). [Bestellnummer: 71976]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Munchhausen.- Aventures du Baron de Münchhausen. Traduction nouvelle par Théophile Gautier Fils. Illustrées par Gustave Doré. Paris, Furne, (1862). Frontispiz, VII, 230 S., 1 Bl. Mit zahlr. Holzstich-Tafeln u. Textholzstichen von G. Doré. 4°. Roter goldgepr. Lwd. d. Zt. (Rücken restau- riert, etw. fleckig u. bestoßen). 40,- Unbeschnitten und teilweise stockfleckig. [Bestellnummer: 72516]

Murner, T. Schelmenzunft, aufs neue mit Erläuterungen herausgegeben. Halle, Gebauer, 1788. 128 S. Späterer Hlwd. mit hs. RSch. 40,- Stempel auf Titel, Orig.-Broschur-Vorderdeckel miteingebunden. [Bestellnummer: 5077]

Musäus, J.K.A. Volksmährchen der Deutschen. Prachtausgabe in einem Bande. Hrsg. von J.L. Klee. Leipzig, Mayer u. Wigand, 1842. 3 Bll., 752 S. Mit zahlr. Textholzstichen von R. Jordan, G. Osterwald, L. Richter u. A. Schrödter. 4°. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. RVerg. (leicht berie- ben, ob. Kap. angeplatzt). 40,- Rümann 2051; Wegehaupt I, 1507; Schug 1628.- Erste illustrierte Ausgabe, enthält ca. 300 Holzsti- che, davon 151 von Ludwig Richter.- Leicht gebräunt, etwas finger- u. teils leicht stockfleckig, 1 Blatt mit geklebtem Einriss, Innengelenke mit Leinwand verstärkt. [Bestellnummer: 72468]

Navarre, Marguerite de. Les Nouvelles (Heptameron francois). 3 Bände. Bern, Walthard (Bd. I) bzw. Nouvelle Societe Typographique (Bde. 2 & 3), 1780-81. XLVII, 275 S.; 1 Bl., 308 S.; 1 Bl., 250 S., 1 Bl. Mit 73 Kupfertafeln nach Freudenberg sowie 144 gestoch. Kopf- und Schlussvignetten von Dunker. Lederbände d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung, je 2 Rückenschildchen u. Ganz- goldschnitt (Band I etw. abweichend gebunden; bestoßen, etw. berieben). 240,- Cohen-Ricci 680; Sander 1278.- Erste Ausgabe der berühmten Berner Heptameron-Ausgabe, Freu- denbergs illustratives Hauptwerk. Band I hier auch mit der bei Cohen und Sander angegebenen Pa- ginierung (Seite 79/80 übersprungen, Seiten 161-166 doppelt).- Ohne die 3 Frontispize.- Alle teils leicht stockfleckig im breiten weißen Außenrand.- Band I: Vorsatz entfernt, Band II: ohne Vortitel, Band III: die ersten ca. 35 Blätter mit kleiner werdendem Feuchtrand am unteren Innen- bzw. Fuß- steg. [Bestellnummer: 72471]

Neale, William Johnson. Paul Periwinkle or, The Pressgang. In three books. London, Willoughby & CO., um 1841. 4 Bll., 640 S., Anhang mit zahlreichen, eingebundenen illustrierten OBrosch.-Ein- bänden, teils mit Anzeigen. Einige Bildtafeln. Gr.-8°. Grüner Ldr. d. Zt. mit floralem goldgepräg. Rücken und Innendeckelvergoldung (etw. bestoßen u. beschabt, leicht verfärbt). 60,- Alle Zeichnungen von 'Phiz', H. K. Brown.- Der Autor ist auch bekannt durch seine Werke: Cavendish, The flying dutchman und Naval Surgeon.- Unbeschnitten, teilweise etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72452]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Neumeister, T. (Hrsg.). Der Nord-Stern. Ein Familienbuch zur Unterhaltung in Feierstunden. Gör- litz, Neumeister, um 1850. 224 S. Mit 13 (von 14) kolor. Lithographien. Gr.-8°. Neuer Hlwd.175,- Wohl in mehreren Lieferungen erschienene Geschichtensammlung. Die einzelnen Erzählungen nur episodenhaft erzählt, immer von Teilen anderer Texte unterbrochen.- Enthält die drei Geschichten 'Der Waldhof oder die Tochter des Verbrechers', 'Das Raubschloß auf der Landeskrone' und 'Der schwarze Graf. Eine unheimliche Geschichte' sowie den Teil 'Gedichte und kleinere Erzählungen'.- Es fehlt die Lithographie 11 'Der Mönch von Görlitz' zu Seite 174.- 1 Tafel mit hinterlegtem Aus- riss im weißen Außensteg, wenige Seiten mit kleinen hinterlegten Randläsionen, 1 Blatt mit kleinen Ausrissen im weißen Außensteg bzw. Fußsteg, diese jeweils hinterklebt.- Etwas stock- und finger- fleckig. [Bestellnummer: 65949]

Neureuther, Eugen. Handzeichnungen um Dichtungen der deutschen Classiker. 2 in 1 Bd. Mün- chen, Verlag des Verfassers, 1832. Ca. 45 Bildtafeln mit Text. Gr.-8°. HLwd. d. Zt. mit montiertem RSchild. (berieben, Rücken etwas angeplatzt). 25,- Enthält u.a.: Der Zauberlehrling, Hermann und Thusnelda und Das Lied von der Glocke.- Innen- gelenk angebrochen. [Bestellnummer: 72448]

Newbolt, Henry (Hrsg.). Percy Bysshe Shelley. Selected & edited. London & Edinburgh, Nelson, um 1930. XVI, 421 S., 1 Bl. Mit Titelbild. Kl.-8°. Flexibler grüner OLdr. mit goldgepr. RTitel u. Deckelvignette (leicht bestoßen). 20,- [Bestellnummer: 71102]

Nicolaisen, P. Die Bildlichkeit in der Dichtung Edward Taylor. Neumünster, Wachholtz, 1966. 179 S. Gr.-8°. OLwd. im OU. 12,- (= Buchloh, P.G. u.a. (Hrsg). Kieler Beiträge zur Anglistik und Amerikanistik. Bd. 4). [Bestellnummer: 55481]

Niemeyer, A.H. Philotas. Ein Versuch zur Beruhigung und Belehrung für Leidende und Freunde der Leidenden. 3 Tle. in 1 Bd. Karlsruhe, Schmieder, 1786-92. 270 S.; 266 S. Mit 1 gestoch. Fron- tisp. und 2 gestoch. Titelvign. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit 2 goldgepr. RSch. und reicher RVerg. (kleiner Wurmgang auf VDeckel). 120,- (= Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter. Tle. 150 & 151 in 1 Bd.).- Die ersten und letzten 3 Blätter mit wenigen schwachen Braunflecken. [Bestellnummer: 54373]

Niemeyer, Georg Friedrich. Der Greis an den Jüngling. Frankfurt, Wilmans, 1815. 3 Aufl. 358 S., 2 Bll. Mit gestoch. Frontispiz und gestoch. Titel mit Porträtvign. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (beschabt). 25,- Teils braunfleckig. [Bestellnummer: 72181]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Nieritz, Gustav (Hrsg.). Deutsches Volksbüchlein für Jung und Alt. 3 Jgge. in 1 Bd. Berlin, Kle- mann, 1844-46. VIII, 128 S.; 2 Bll., 127 S.; 1 Bl., 127 S. Mit 12 (10 getönten) Holzschnitt-Tafeln nach L. Richter, F. Pocci u.a. sowie zahlr. Textholzstichen. Kl.-8°. Hlwd. d. Zt. mit handschriftl. RSch. (etw. berieben). 40,- Vorderes Innengelenk angeplatzt.- Im Kopfsteg etwas knapprandig beschnitten, teilweise etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72572]

Nietzsche, Friedrich. Die Geburt der Tragödie. Oder: Griechenthum und Pessimismus. Zum 23. Tsd. Leipzig, Naumann, 1907. Titel, 181 S. Gr.-8°. Schöner, prachtvoller, grüner Maroquin-Hand- einband auf 5 Bünden mit Rückenvergold. u. goldgepr. Deckelfileten sowie Kanten- u. Innenkan- tenvergold. u. KGoldschnitt, ferner mit intarsierter Deckelvignette (Amphore) in Rot u. Braun (leicht berieben). 400,- Späterer Druck der zweiten Ausgabe die zuerst 1886 unter diesem neuen Titel (ursprünglich: ... aus dem Geiste der Musik) und mit dem 'Versuch einer Selbstkritik' erschien. [Bestellnummer: 71136]

Oppermann, H.A. Hundert Jahre 1770-1870. Zeit- und Lebensbilder aus drei Generationen. 6 (von 9) Tln. in 2 (von 3) Bdn. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, Brockhaus, 1871: Frankfurt, Zweitau- sendeins, 1998. Mit 1 Portr.-Frontisp. OHlwd.-Bde. mit silbergepr. Rücken und Silberkopfschnitt. 30,- [Bestellnummer: 54111]

Ossian (d.i. Macpherson, J.) und Sined (d.i. M. Denis). Lieder. Fünfter Band. Wien, Wappler, 1784. XLIV, 200 S. Mit gestoch. Titel- und Schlußvign. Gr.-8°. Schlichte blaue Pp. d. Zt. mit hs. RSch. (etwas beschabt). 32,- Unbeschnittenes Bütten.- Stempel auf Titel. [Bestellnummer: 5430]

Ossian (d.i. MacPherson, J.). Die Gedichte Ossians eines alten celtischen Helden und Barden. 3 in 1 Bd. Düsseldorf, 1775. 13 Bll. 202, 239, 258, 3 Bll. Mit 3 (Wdh.) gestoch. Titelvign. von Chr. de Mechel. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit 2 RSch. (Ecken leicht bestossen). 180,- Goed. IV/1, 188h.- Erste Ausgabe dieser frühen deutschen Übersetzung der Werke des Schotten James Mcpherson (1736 - 1769) durch den Freiherrn E. von Harold.- Besitzvermerk auf dem Vor- satz.- Leicht berieben. [Bestellnummer: 69041]

Paul, Jean (d.i. J.P.F. Richter). Titan. 4 Bde. Berlin, Buchhandlung Matzdorff, 1800-1804. 1933 S. Kl.-8°. Pp.-Bde. d. Zt. (berieben, Kanten bestoßen, 1 Kap. m. Fehlstelle im Bezug). 200,- Enthält in Band 2: Komischer Anhang zum Titan. Berlin, Buchhandlung Matzdorff, 1800.- Verein- zelt etwas stockfleckig, Band 1 auf dem Vorsatz mehrfach beschrieben. [Bestellnummer: 67174]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Paul, Jean. Flegeljahre. Eine Biografie von Jean Paul Richter. 4 in 2 Bde. Tübingen, Cotta, 1804. Ti- tel, 224 S.; Titel, 229 S.; Titel, 230, 1 Bl. ('Druckfehler des I. Bändgens'); 311 S. Pappbände d. Zt. mit RSch. u. RVerg. (etw. berieben). 480,- Berend 17a; WG 21.- Erstausgabe.- Der Roman fand zunächst nur geringes Echo, gilt heute aber als eins von Jean Pauls wichtigsten Werken.- Dezenter alter Stempel auf Titel, 1 kleiner Randaus- risse (kein Textverlust). [Bestellnummer: 63257]

Paul, Jean. Titan. 1. Band. Berlin, Raths-Matzdorff, 1800. 6 Bll., 516 S., 1 Bl., 141 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepräg. Rückenschild (etw. bestoßen, Kanten stärker beschabt, ob. Kap. restauriert). 25,- Anhang: 'Komischer Anhang zum Titan von Jean Paul'. [Bestellnummer: 72341]

Pauw, (C.). Philosophische Untersuchungnen über die Griechen. 1. Teil. Berlin, Rottmann, 1789. XXXII, 1 Bl., 343 S. Pp. d. Zt. mit RSch. (etw. betsoßen u. berieben). 120,- Der Niederländer Cornelis de Pauw (1739 - 1799) war Historiker, Philosoph und Philologe und be- teiligte sich an der Erstellung der Encyclopédie Diderots.- 2 alte Stempel auf Titel. [Bestellnummer: 65386]

Pelham, Camden. The Chronicles of crime or the new newgate Calendar. Being a series of memoirs and anecdotes of notorious characters. 2 Bände. London, Miles & Co., 1887. XII, 592 S; VIII, 636 S. Mit Frontispiz, illustr. Titel und zahlreichen Stahlstichtafeln. Gr.-8°. Grüne, goldgepr. OLwd.- Bde. (Kanten berieben, etw. bestoßen). 40,- Innenstege verstärkt, teilweise etwas gebräunt, vereinzelt etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72550]

Pellico, Silvio. Mes Prisons, suivi des devoirs des hommes. Traduction Nouvelle, par le comte H. de Messey, revue par le victome Alban de Villeneuve, avec notice biographique et littéraire sur Sil- vio Pellico et ses Ouvraages, par M. v. Philipon de la Madelaine. Paris, Delloye, 1846. Mit zahlrei- chen Illustrationen von Séguin, D'aubiny, Steinheil, etc. Frontispiz, XXII, 335 S. 4°. Roter Hldr. d. Zt. mit goldgepräg. Rückentitel (leicht bestoßen). 60,- [Bestellnummer: 72345]

Perrault, Charles. Contes du temps passé. Contenant Les Fées, le petit Chaperon-Rouge, Barbe- Bleue, le Chat botté... Illustrés par MM. Pauquet, Marvy, Jeanron, Jacque et Beaucé... Paris, Cur- mer, 1843. 2 Bll., LII S. Mit gestoch. Titel, 9 gestoch. Zwischentiteln und 43 Blätter mit gestoch. Text samt Vignetten. 4°. Späterer marmor. Pp. mit 2 roten, goldgepr. Rückenschildern. 240,- Die berühmten Märchen von Perrault, die auch die Gebrüder Grimm inspirierten, mit hübschen Illustrationen.- Durchschossenes Exemplar.- Teils etwas stockfleckig.- Exlibris 'Brian Douglas Stil- well' auf Spiegel. [Bestellnummer: 72577]

Perrault, Charles. Les contes. Dessins par Gustave Dore. Preface par P.-J. Stahl. Paris, Hetzel, 1862. XXIV, 59 S., 1 Bl. Mit 1 Holzstich-Frontisp. und 40 Holzstichtafeln. Folio. Schlichter. wein- roter Hldr. d. Zt. mit RTitel (etw. bestoßen, Kanten beschabt). 150,- Auf starkem Papier gedruckt.- Meist etwas stockfleckig, durchgehender Feuchtrand im meist wei- ßen Außen- bzw. Fußsteg. [Bestellnummer: 72562]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Petsch, R. Gehalt und Form. Gesammelte Abhandlungen zur Literaturwissenschaft und zur allge- meinen Geistesgeschichte. Dortmund, Ruhfus, 1925. 4 Bll., 572 S. OLwd. 18,- Festgabe für W. Braune.- Über: Drama, Theorie des Tragischen, Faustsage und Faustdichtung, Welt des deutschen Idealismus. [Bestellnummer: 1000]

Pfeffel, Théophile-Conrad. Fables et poésies choisies de Théophile-Conrad Pfeffel. Et précédées d'une notice biographique par M. Paul Lehr. Straßbourg, Silbermann u. Derivaux, 1840. Frontispiz, 4 Bll., 564 S. Mit 4 chromolithogr. Tafeln u. mehreren Holzstichen. 4°. HLdr. d. Zt. mit Rückenvergoldung. 40,- Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72494]

Phaedrus, Augustus Libertus. Fabularum Aesopiarum libri V. et novarum fabularum appendix. Cura et studio Petri Burmanni. 7. Aufl. Berlin, Lang, 1767. XVI, 98 S., 67 Bll. (letztes weiß). 12°. Ldr. d. Zt. (berieben). 75,- Ausgabe der durch Phaedrus vorgenommenen lyrischen Bearbeitungen der aesopschen Fabeln.- Vorderer fliegender Vorsatz fehlt, mehrere Besitzvermerke auf Spiegel, darunter 'Ex libris Ernersti Reinstorff, Doctoris philos. Gottingae 1852' (d.i. Autor bzw. Übersetzer der 'Carmina nonnulla po- etarum recentiorum Germanicorum in Latinum convertit', 1895).- Teils etwas fleckig. [Bestellnummer: 71094]

Phillips, E.C. (Mrs. Horace B. Looker). All the Russias. London et al., Cassell, um 1905. 224 S. Mit Frontisp. u. zahlr. Textholzstichen. Kl.-8°. Schöner geglätteter Kalblederband mit ornamentaler RVerg., goldgepr. Wappensupralibros auf VDeckel, goldgepr. Fileten auf beiden Deckeln sowie or- namentaler Kanten- u. Innenkantenverg. u. marmor. Schnitt (Rücken etw. beschabt, kleine Fehl- stelle an ob. Kap.). 25,- Gestochenes Schildchen der Tottenham High School for Girls auf Spiegel (entspr. Wappen auf Deckel). [Bestellnummer: 71435]

Pichler, C. Frauenwürde. Tle. 3 und 4 (von 4) in 1 Bd. Reutlingen, Fleichhauer u. Spohn, 1820. 184 S.; 211 S. Hldr. d. Zt. mit rotem RSch. (etw. berieben). 40,- Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 7718]

Pichler, Carolina. Gleichnisse. Wien, Anton Pichler, 1800. 136 S. Mit 1 gestoch. Titel-Vignette. Kl.- 8°. Hldr. d. Zt. mit handgeschrieb. RSchild. 40,- Titel mit schwachem Feuchtfleck in oberer Außenecke. [Bestellnummer: 72162]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Pichler, Carolina. Idyllen. Wien, Anton Pichler, 1803. 173 S., 2 Bll. Mit gestoch. Frontispiz und Ti- tel sowie 1 gestoch. u. gefalt. Liedstück für Stimme und Klavier. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit handge- schrieb. RSchild (etw. berieben). 60,- Goedeke V, 484, 29, 1a.- Erste Ausgabe.- Karoline Pichler 1769 - 1843, Tochter des Hofrats von Greiner, wurde nach ihrer Heirat mit dem Regierungsrat Pichler, Mittelpunkt des Wiener literari- schen Kreises. Sie traf dort unter anderem mit Sonnenfels, Denis, Mastalier und Ratschky zusam- men und schrieb Trauer- und Schauspiele, Erzählungen und Romane.- Vereinzelt leicht fleckig. [Bestellnummer: 72182]

Pichler, Carolina. Olivier oder die Rache der Elfte. Wien, Anton Pichler, 1803. 147 S; 188 S. Mit 2 gestoch. Titeln und Frontisp. Kl.-8°. Pp.-Bde. d. Zt. mit handgeschr. RSchild (berieben). 60,- Erste Ausgabe.- Teilweise etwas fingerfleckig. [Bestellnummer: 72167]

Pichler, Caroline. Agathokles. 3 in 1 Bd. Reutlingen, Fleischhauer, 1816. 1 Bl., 196 S., 176 S., 228 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung, goldgepräg. ornamentalen Deckelfileten und Steh- und Innenkantenvergoldung (etw. bestoßen). 75,- Teilweise leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72218]

Pichler, Caroline. Agathokles. 3 in 1 Bd. Reutlingen, Fleischhauer, 1820. 144 S., 134 S., 1 Bl., 176 S. Pp. d. Zt. mit RSchild (leicht bestoßen u. berieben). 40,- Die ersten Blätter mit minimalem Feuchtrand im weißen Außensteg, vereinzelt leicht fingerfleckig. [Bestellnummer: 72208]

Pischon, F.A. Denkmäler der deutschen Sprache von den frühesten Zeiten bis jetzt. Eine vollstän- dige Beispielsammlung zu seinem Leitfaden der Geschichte der deutschen Literatur. 6 Bde. Berlin, Duncker u. Humblot, 1838-51. Gr.-8°. 1 Lwd. d. Zt. m. RSch. u. 5 schlichte Pp.-Bde. d. Zt. mit hs. RSch. (teils etw. fleckig). 60,- Die Bände IV-VI bilden in sich abgeschlossen zugleich das dreibändige Werk 'Denkmäler der deut- schen Sprache von Haller bis jetzt'.- Teilweise unbeschnitten. [Bestellnummer: 51496]

Platon. Sämtliche Dialoge. In Verbindung mit Kurt Hildebrandt, Constantin Richter und Gustav Schneider herausgegeben und mit Einleitungen, Literaturübersichten, Anmerkungen und Registern versehen von Otto Apelt. 7 Bde. Leipzig, Meiner, (1919/20). Orig.-Halbpergaminbände mit gold- gepr. RSch. (berieben). 150,- [Bestellnummer: 72063]

Plinius der Jüngste (d.i. Oscar Ludwig Bernhard Wolff). Die kleinen Leiden des menschlichen Le- bens. Leipzig, Lorck, 1846. 2 Bll., 370 S. Mit zahlr. Holzstichen im Text u. auf Tafeln von Grand- ville. Gr.-8°. Marmor. Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. goldgepr. RTitel (berieben u. etw. bestoßen). 30,- Enthält 'Die Tücken des Winters', 'Ueber das Unglück allein zu sein, und besonders allein schlafen zu müssen', 'Das Capitel von den Freunden und Freundinnen', 'Zur unrechten Zeit', 'Der Hausty- rann' u.a.- Stellenweise leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72444]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Preuss, J.D.E. (Hrsg.). Alemannia oder Sammlung der schönsten und erhabensten Stellen aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller Deutschlands zur Bildung und Erhaltung edler Gefühle. Ein Handbuch auf alle Tage des Jahres für Gebildete. 2. Aufl. Bd. 2. Berlin, Amelang, 1823. IV S., 1 Bl., 296 S. Mit gest. Titel u. gest. Frontisp. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit RVerg. u. RSch. 18,- Titel und Frontispiz (überwiegend im weißen Rand) stockfleckig, vorderes Vorsatzblatt und erstes weißes Blatt entfernt. [Bestellnummer: 56939]

Price, Th. The wisdom and genius of Shakspeare; comprising moral Philosophy - Delineations of Character - Paintings of Nature and the Passions - one thousands Aphorisms - and miscellaneous pieces. With select and original Notes, and Scriptural References. London, Adam Scott, 1858. XV, 576 S. Kl-8°. Blauer Ldr. d. Zt. mit goldgepräg. Rücken. 25,- [Bestellnummer: 69051]

Putlitz, Gustav zu. Luana. Berlin, Alexander Duncker, 1855. 3 Bll., 134 S. 12°. Schwarzer Lwd. d. Zt. mit goldgepräg. Vorderdeckel und Goldschnitt (Rücken restauriert). 120,- Gustav Heinrich Gans zu Putlitz (1821-1890) war ein deutscher Gutsbesitzer, Schriftsteller, Thea- terintendant und Politiker. Luana ist ihrer königlichen Hoheit Frau Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin in tiefster Ehrfurcht zugeeignet.- Vorsätze erneuert, etwas (teilweise stär- ker) stockfleckig. [Bestellnummer: 71742]

Pyritz, H., Raabe,P., Nicolai, H. u. G. Burkhardt. Goethe-Bibliographie. Heidelberg, C. Winter, 1965. 829 S. OHldr. mit Rückentitel. 20,- [Bestellnummer: 69093]

Quizem, Calet (Pseud.). Annals of Sporting. London, Tegg, 1809. 5 Bll., 104 S. Mit kolor. Frontisp. in Aquatinta, kolor. Titelvignette u. 27 kolor. Aquatinta-Tafeln von Thomas Rowlandson nach Bunbury, Woodward u.a. Kl.-8°. Neuer marmor. Hldr. mit goldgepr. RSch. 400,- Schwerdt II, 119f.; Grego, Rowlandson the caricaturist, S. 178; Grolier, Rowlandson 63.- Erste Ausgabe, selten.- 'First edition of a coloured-plate Sporting-book, which is esteemed on account of its humorous plates by Rowlandson. Written in the form of 16 letters to, and answers by Mr. C. Quizem' (Schwerdt).- Die Identität des Verfassers ist noch nicht abschließend geklärt.- Die Tafeln zeigen 'How to Vault from the Saddle', 'The True Method of sitting on a Horse Mathematically Delineated', 'How a Man may Shoot his own Wig', 'Mathematical Horsemanship' (6 Tafeln), 'The Bailiffs Hunt' (8 Tafeln) u.a.- Das doppelblattgroße Frontispiz leider nur zur Hälfte vorhanden.- Teils etwas braunfleckig, Titel mit Eintragungen und Kritzeleien von alter Hand, die Tafeln mit et- was Abklatsch auf der gegenüberliegenden Seite. [Bestellnummer: 72484]

Raabe, W. Gesammelte Werke. Romane und Erzählungen. 2 Bde. München, Nymphenburger Ver- lagsbuchhandlung, 1980. 857 S., 1 Bl.; 702 S., 1 Bl. Gelbe OLwd.-Bde. 12,- Stempel auf Vorsätzen. [Bestellnummer: 57328]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Rabener, Gottlieb Wilhelm. Briefe, von ihm selbst gesammelt und nach seinem Tode nebst einer Nachricht von seinem Leben und Schriften hrsg. v. C.F. Weiße. Leipzig, Dyck, 1772. LXXXII, 304 S. Mit gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. auf 4 Bünden mit goldgepr. RSch. (Deckel etw. be- schabt). 75,- Goedeke IV 1, 41,4; Borst 246.- Erste Ausgabe.- Namenszug von alter Hand auf Vorsatz und Ti- tel.- Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 71135]

Rabener, Gottlieb Wilhelm. Satiren. 3 Tle. in 1 Bd. Karlsruhe, Schmieder, 1775. 2 Bll., 266 S., 1 Bl.; 8 Bll., 286 S., 1 Bl.; 8 Bll., 393 S., 3 Bll. Mit gestoch. Frontisp. u. 3 gestoch. Titelvign. Kl.-8°. Hlwd. d. Zt. (etw. bestoßen; Rücken fleckig). 25,- (= Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter. 11.-13. Theil).- Blasser Stempel auf Titel. [Bestellnummer: 71114]

Racine, Jean. Oeuvres. 2 Bde. Paris, Compagnie des Libraires, 1769. Vortitel, Titel, XVIII, 4 Bll., 370 S.; Vortitel, Titel, 360 S. Mit 1 Porträt-Frontispiz u. 10 Kupfertafeln. Kl.-8°. Geflammte Leder- bände d. Zt. mit Rückenvergoldung (etw. bestoßen, Kap. etw. angeplatzt). 80,- Cohen-Ricci 847.- Enthält unter anderem die Tragödien 'Berenice', 'Andromaque' und 'Alexandre le Grand' und unter anderem die Komödie 'Les Plaideurs'.- Teilweise etwas stockfleckig, vereinzelt leichter Feuchtfleck im Außensteg. [Bestellnummer: 72283]

Racine, Jean. Oeuvres. De l'Academie Francoise. 3 Bände. London, 1782. Mit 1 Porträt-Frontispiz. 12°. Hübsche hellbraune Lederbände d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung, goldgeprägten Rücken- schildern u. Goldschnitt (etw. bestoßen u. etw. beschabt). 60,- Beeinflusst von der griechischen Tragödienform sowie von seinen eigenen christlichen Idealen gilt Racines Werk weitgehend als Verkörperung des Neoklassizismus.- Handschriftlicher Namenszug auf Vortiteln. [Bestellnummer: 72382]

Ramler, Karl Wilhelm. Lyrische Gedichte. Wien, Edlen v. Tattnern, 1783. 4 Bll., 287 S. Mit 1 ge- stoch. Titelvign. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit etw. RVerg. und 2 RSch. (etw. berieben). 60,- Ohne vorderen Vorsatz, zwei handschriftliche Namenszüge auf Spiegel. [Bestellnummer: 70028]

Rantzau, Ottilie Konstanze zu Vier Märchen für Alt und Jung. Hrsg. von Heinrich Rantzau. H. Rantzau, 1986. 78 S., 1 Bl. OPp. (schwach angestaubt). 12,- Nachdruck der Ausgabe von 1894.- Mit Widmung des Herausgebers an Familie Manfred We- demeyer auf Schmutztitel, datiert '9. Februar 1986'.- Mit Exlibris Manfred Wedemeyer auf Spiegel. [Bestellnummer: 63534]

Raspe, Rudolf Erich. The travels and surprising adventures of Baron Munchhausen. Illustradet by Alfred Crowquill. Second Edition. London, Trübner, 1859. Frontispiz, XII, 194 S. Blauer, reich goldgepr. Lwd. d. Zt. 20,- Buchblock angebrochen, einige Blätter fast lose. [Bestellnummer: 72522]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Redgap (d.i. G.F. Pardon). The Faces in the Fire; a story for the season. With Illustrations by T.H. Nicholson. London, Willoughby, (1849). X S., 1 Bl., 165 S. Mit kolor. gestoch. Frontisp. u. kolor. gestoch. Titel sowie 2 kolor. gestoch. Tafeln u. einigen Holzstichvignetten im Text. Kl.-8°. Roter Kalblederband von Zaehnsdorf mit farb. RSch. u. reicher RVerg., goldgepr. Deckelfileten u. Kan- ten- sowie ornamentaler Innenkantenverg., Goldschnitt u. Buntpapiervorsätzen (etw. beschabt). 120,- Grolier-Elliott 108.- Erste Ausgabe.- In Aufmachung und Inhalt stark an die Weihnachtsbücher von Charles Dickens angelehnt.- Orig.-Deckel miteingebunden, diese angestaubt. [Bestellnummer: 71840]

Reichardt, Johann Friedrich. Vertraute Briefe geschrieben auf einer Reise nach Wien und den Ös- terreichischen Staaten zu Ende des Jahres 1808 und zu Anfang 1809. Eingeleitet und erläutert von Gustav Gugitz. 2 Bde. München, Müller, 1915. XXVII, 357324 S. Mit 2 Porträt-Frontisp. u. eini- gen Tafeln. Hldr.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (gering berieben). 25,- (= Denkwürdigkeiten aus Alt-Österreich).- Frontispiz in Band 1 fast lose. [Bestellnummer: 71883]

Reuter.- Illustrationen zu Fritz Reuter's Stromtid. Berlin, Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1868. Tit., 35 Bll. Mit 35 Holzst.-Illustr. nach F. Hiddemann. 4°. Lose Blätter in Lwd. d. Zt. m. Gold.- u. Blindpräg. (fleckig). 18,- [Bestellnummer: 3494]

Revision der Literatur für die Jahre 1785 - 1800 in Ergänzungsblätterm zur Allg. Lit. Zeitung dieses Zeitraums. 5 Bde. Jena, Allg. Lit. Zeitung u. Leipzig, chursächs. Zeitungs-Expedition, 1801-05. 4°. Neue schwarze Pp.-Bde. mit goldgepr. RTitel (Bd. 5 leicht berieben). 480,- Die Allgemeine Literatur-Zeitung gehörte zu den auflagenstärksten und einflussreichsten Rezensi- onsorganen im deutschsprachigen Raum, ihr Ziel war es, die gesamte aktuelle Literaturproduktion kritisch zu begleiten. Die ergänzende 'Revision der Literatur' sollte aus diesem Stoff eine enzyklo- pädische Literaturgeschichte extrahieren.- Im Kopfsteg stellenweise etwas knapprandig.- Teils leicht stockfleckig, 2 Titel mit Stempel. [Bestellnummer: 72024]

Richardson, Samuel. Histoire de Sir Charles Grandison, Contenue dans une suite de lettres, Pub- liées sur les originaux, par l'editeur de Pamela et de Clarisse. Ouvrage traduit de l'Anglois. 2. Auf- lage. 7 Bde. Leide, Luzac, 1754. Mit 1 gestoch. Porträt-Frontisp., 7 (wiederh.) gestoch. Titelvign. und 21 Kupfertafeln. Kl.-8°. Halblederbände d. Zt. mit etwas Rückenvergoldung (etw. bestoßen, Deckelbezüge etwas leimschattig, 1 Hinterdeckel mit Fehlstelle). 180,- Zweite Ausgabe von Richardsons drittem und letztem großen Briefroman.- Kleines montiertes Schildchen mit typographischem Namenszug 'Ernst Martius' auf Vorsätzen der Bände 3-7.- Teils leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72491]

Robinson des Jüngern wunderbare und merkwürdige Schiksale zu Wasser und zu Lande. Für den Bürger und Landmann. Ohne Ort und Verlag, um 1810. IV, 328 S. Mit Holzschnitt-Frontispiz und Titel-Holzschnitt sowie 10 Text-Holzschnitten, teils ankoloriert. Kl.-8°. Neuerer HLwd. 60,- Wohl Erstausgabe dieser Bearbeitung, vgl. Auktion Hauswedell 200, Los 1073.- Durchgehend et- was fingerfleckig, einige hinterlegte Einrisse und Fehlstellen. [Bestellnummer: 72461]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Rochlitz, Friedrich. Glycine. 2 Tle. in 1 Bd. Züllichau u. Freistadt, Darmann, 1805. X S., S. (3)-342; IV, 346 S., 1 Bl. Mit 2 gestoch. Frontisp. v. W. Böhm nach Schnorr von Carolsfeld. Kl.-8°. Pp. d. Zt. (beschabt u. leicht bestoßen). 60,- Goedeke V, 485, 13.- Erste Ausgabe.- 1 Frontispiz mit sauberem Abschnitt am Fuß (kein Bildver- lust), Titel mit Eckabriss (Impressum fehlt teils), Vortitel zu Teil 1 fehlt.- Die ersten Seiten knitter- faltig, 1 Blatt mit hinterlegtem Einriss, sonst meist nur etwas braunfleckig. [Bestellnummer: 72050]

Rönnerfahrt, J.G. Lessing's dramatisches Gedicht Nathan der Weise. Aus seinem Inhalte erklärt. Stendal, Franzen und Große, 1863. 183 S. Schlichter Hlwd. d. Zt. 20,- Papierbedingt gleichmäßig schwach gebräunt, vereinzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 68832]

Rotterdam, Erasmus von. L'eloge de la Folie. Traduit du latin d'Erasme Par M. Guaudeville. No- velle édition revûe & corrigée sur le Texte de l'édition de Bâle, et ornee de nouvelles Figure. 1757. 2 Bll., XXIV, 3 Bll., 222 S., 8 S. Mit 1 gestoch. Frontisp. und 14 Kupfertafeln. 12°. Weinroter Ldr. d. Zt. mit goldgepräg. Rückenschild (leicht bestoßen). 75,- Enthält Preface de l'editeur, preface d'Erasme, l'eloge de la folie und Notice sur Erasme.- Fron- tispiz hinter den TItel gebunden. [Bestellnummer: 72336]

Rousseau, Jean-Jaques. Oeuvres illustrées. La nouvelle Héloise - Les confessions - Émile. 3 Tle. in 1 Bd. Paris, Maresq, 1852. 2 Bll., 160 S.; 1 Bl., 152 S.; 144 S. Mit zahlr. Holzstichen nach Johannot, Baron, Staal, Beaucé u.a. 4°. Schlichter Lwd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (Außengelenke angeplatzt, Kapitale bestoßen). 40,- Vereinzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 68842]

Rückert, F. Indische Liebeslyrik in deutscher Sprache nachgebildet. Eingeleitet, herausgegeben und erläutert von H. von Glasenapp. 1.-10. Tsd. Baden-Baden, Bühler, 1948. 211 S. Schöner Orig.-Le- derband mit goldgepr. RTitel (Rücken schwach lichtrandig). 15,- Besitzeintrag und Exlibris (?) auf Vorsatz. [Bestellnummer: 68279]

Rückert, Friedrich. Liebesfrühling. Leipzig, Walther Fiedler, um 1900. 128 S. Mit 13 Tafeln. 4°. OPp. mit blauem rosenverzierten Stoff überzogen, sowie einem goldgepräg. VTitel (leichter Lichtrand). 20,- [Bestellnummer: 71698]

Rückert, Friedrich. Liebesfrühling. Zweite Auflage. Frankfurt am Main, Sauerländer, um 1850. 6 Bll., 268 S. Mit 6 Farbtafeln. 4°. Goldgepr. Lwd. d. Zt. mit goldgepräg. Vignette auf dem VDeckel sowie Goldschnitt (Rücken erneuert). 60,- Friedrich Rückert (1788 - 1866) war ein deutscher Dichter und Sprachgelehrter, welcher als Mitbe- gründer der Orientalistik gilt. Umfasst zahlreiche Gedicht in fünf Kapiteln und einen Nachtrag.- Etwas stockfleckig, Innengelenke verstärkt. [Bestellnummer: 71689]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Ruge, A. (Übers.). Junius' Briefe. Stat nominis umbra. Mannheim, Grohe, 1847. S. X-XXX, 1 Bl., 403 S. Kl.-8°. Lwd. d. Zt. (etw. lichtrandig). 60,- Erste Ausgabe.- KLL 5617 ff; nicht bei Hirschberg und Borst.- Hinter den Aufsätzen unter dem Pseudonym 'Junius' vermutet man Philip Francis.- Das Werk beeinflußte den politischen Journalis- mus in England bis ins 19. Jahrhundert. [Bestellnummer: 5805]

Rumohr, C. F. v. Kynalopekomachia. Der Hunde Fuchsenstreit. Lübeck, v. Rohdensche Buch- handlung, 1835. 1 w. Bl., Vortitel, Titel, 150 S., 2 w. Bll. Mit sechs Radierungen von Otto Speckter auf aufgewalztem China . Spät. Hldr. m. RVerg. u. marmor. Deckeln (Vorsatz mit Stempelsignatur 'Devauchelle'). 600,- Rümann 2494; Seebaß 1665; Ehmke-H. 10.- Erste Ausgabe.- LKJ III, 441: 'Speckters Tierliebe und die Genauigkeit im Erfassen der Kreatur zeigten sich vor allem in den Radierungen zur 'Kynalope- komachia' des Freiherrn von Rumohr, seines Gönners von Jugend auf ...' - Dezenter Namensein- trag 'Weymann' (?) auf Vortitel.- Schönes, frisches, breitrandiges Exemplar in einem schön gearbei- teten Einband aus der Werkstatt des Pariser Buchbinders Devauchelle. [Bestellnummer: 68987]

Ruttkowski, W.V. (Hrsg.). Nomenclator Litterarius. Bern & München, Francke, 1980. 548 S. Gr.- 8°. OPp. 12,- 7-sprachiges Nachschlagewerk (deutsch, englisch, niederländisch, französisch, spanisch, italienisch, russisch). [Bestellnummer: 56026]

Rutz, W. (Hrsg.). Lucan. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1870. VII, 552 S. OLwd. 15,- (= Wege der Forschung. Band CCXXXV).- U.a. mit den Beiträgen 'Lucan als Mittler des antiken Pathos' von Eduard Fraenkel, 'Studien zur Kompositionskunst und zur epischen Technik Lucans' (Auszug) von Werner Rutz, 'Die Eloge auf Nero' von Emanuele Griset sowie 'Mensch und Welt bei Lucan im Spiegel bildhafter Darstellung' (Auszug) von Fritz König.- Vereinzelt Anstreichungen mit Textmarker und Bleistift. [Bestellnummer: 68274]

Sage, M. Le. Histoire de Gil Blas de Santillane. Nouvelle Edition, revue & corrigée. Avec de figu- res. 4 Bände. Londres, Rivington, 1790. Mit zahlr. Kupfertafeln. 12°. Rote, blindgepr. Lwd.-Bde. d. Zt. mit Rückenschild (leicht angestaubt u. leicht bestoßen). 75,- Knapprandig beschnitten.- Band 1 auf den ersten Seiten mit minimalem Feuchtfleck im oberen weißen Innensteg. [Bestellnummer: 72540]

Saint-Evremond, Charles de Marguetel de Saint-Denis de. Oeuvres. Publiées sur se Manuscrits avec la vie de l'auteur; Par Mr. des Maizeaux membre de la sociéte royal. Amsterdam, Cóvens u. Mortier, 1739. Mit 3 Kupferstichen und 3 gestoch. Titelvignetten. Frontispiz, 2 Bll., XXX, 367 S., 2 Bll., 169 S., 9 Bll. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit RVerg. (beschabt, etw. bestoßen). 60,- Enthält 'La vie de Monsieur de Saint-Evremond a Mr. Bayle', Preface par Mr. Silvestre' und 'Les Academiens: Comedie'. [Bestellnummer: 72348]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Samarow, Gregor. Europäische Minen und Gegenminen. Folge von 'Um Szepter und Kronen'. Zeitroman. Wohlfeile Ausgabe. 4 in 2 Bdn. Stuttgart, Hallberger, 1874. Kl.-8°. Hldr.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (leicht berieben). 20,- (= Um Szepter und Kronen. Zeitroman. Zweite Abtheilung). [Bestellnummer: 72098]

Samarow, Gregor. Um Szepter und Kronen. Zeitroman. 4 in 2 Bdn. Stuttgart, Hallberger, 1872. Rote Hldr.-Bde. mit goldgepr. RTitel (leicht bestoßen). 40,- Erste Ausgabe.- Jeweils Namenszug von alter Hand auf Titel. Leicht gebräunt bzw. schwach braunfleckig. [Bestellnummer: 72110]

Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter. Bd. 42. Karlsruhe, Schmie- der, 1777. XVI, 248 S. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit 2 goldgepr. RSch. und reicher RVerg. 40,- Wielands Agathon (Band 1 von 4). [Bestellnummer: 54342]

Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter. Bde. 87-88 in 2 Bdn. Karlsruhe, Schmieder, 1778-80. 16 Bll., 364 S.; 7 Bll., 434 S. Kl.-8°. Ldr.-Bde. d. Zt. mit 2 goldgepr. RSch. und reicher RVerg. (mit kl. Wurmspuren am RGelenk, Bd. 88. auch auf VDeckel). 120,- Dusch moralische Schriften. 2 Bände. [Bestellnummer: 54371]

Sattler, D.E. u. A. Ross (Hrsg.). Friedrich Hölderlin. Sämtliche Werke. Frankfurter Ausgabe. Band 18. Frankfurt, Stroemfeld/Roter Stern, 1993. 517 S., 1 Bl. Mit sehr zahlr. Bildtafeln der Briefe. 4°. Grüner OLwd. im OU. und OSchuber. 60,- Enthält: Briefe I. [Bestellnummer: 69724]

Scarron, Paul. Der Komoedianten Roman. Ins Deutsche übertragen von Franz Blei. München u. Leipzig, Müller, 1908. XI, 528 S. OHldr. mit reicher Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rü- ckentitel (Rücken etw. aufgehellt). 10,- Eines von 1600 nummerierten Exemplaren.- Einbandgestaltung von Paul Renner. [Bestellnummer: 72367]

Schäffle, A.E.F. Aus meinem Leben. Berlin, Ernst Hofman & Co., 1905. 2 Bde. XI S., 1 Bl., 256 S., 2 Bll., VII, 256 S., 2 Bll. Mit 6 Abb. u 1 Briefbeilage. OHldr. m. verg. RSchild (Ecken etwas besto- ßen). 30,- [Bestellnummer: 60170]

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph. Werke 8. Schriften (1799-1800). Hrsg. v. Manfred Durner u. Wilhelm G. Jacobs unter Mitwirkung v. Peter Kolb. Stuttgart, Frommann-Holzboog, 2004. XIV, 575 S., 1 w. Bl. Gr.-8°. Grüner OLwd. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel. 120,- (= Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Im Auftrag der Schel- ling-Kommission der bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. v. Wilhelm G. Jacobs, Jörg Jantzen u. Hermann Krings. Reihe I: Werke). [Bestellnummer: 71977]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Schiller, F. Gedichte. Dritte von neuem durchgesehene Auflage. 2 Bde. Leipzig, Crusius, 1807-08. VI, 335 S.; X, 390 S. Mit 2 gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Hldr.-Bde. d. Zt. (etw. beschabt). 120,- Stellenweise etwas fingerfleckig. [Bestellnummer: 58379]

Schiller, F. Kleinere prosaische Schriften. Aus mehrern Zeitschriften vom Verfasser selbst gesam- melt und verbessert. 4 Tle. in 2 Bdn. Karlsruhe, Schmieder, 1793-1804. 1 Bl., VI, 328 S., 3 Bll., 350 S.; 2 Bll., 300 S., 3 Bll., 326 S. Kl.-8°. Schöne Ldr.-Bde. d. Zt. m. je 2 goldgepr. RSch. und reicher RVergold., blindgepr. Fileten (ob. Kap. gering bestoßen). 200,- (= Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter. Tl. 180, Bde. 1-4). [Bestellnummer: 58362]

Schiller, F. Sämmtliche Werke mit Stahlstichen. Stuttgart u. Tübingen, Cotta, 1835-36. 12 Bde mit je 1 Stahlstich. Gr.-8°. Schöne Pp.-Bde. d. Zt. mit RSch. (Rücken etw. gedunkelt). 150,- Die Stahlstichtafeln braunfleckig. [Bestellnummer: 6910]

Schiller, Friedrich (Hrsg.). Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung. Bd. 1 (= alles): Geschichte der Rebellion bis zur Utrechtischen Verbindung. Leipzig, Crusius, 1788. 5 Bll., 548 S. Mit gestoch. Titelvignette. Pp. d. Zt. (berieben). 180,- Goedeke V, 183, 16a; Troemel/Marcuse 88; MNE II, 206.- Zweiter Druck der ersten Ausgabe, der erste Druck umfasste nur 387 Seiten.- Mit dem Reihentitel.- Hinteres fliegendes Vorsatzblatt fehlt. [Bestellnummer: 70026]

Schiller, Friedrich v. Theater. Bd. 5 (v. 5). Tübingen, Cotta, 1807. Titel, 429 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. (stellenweise beschabt). 60,- WG 46.- Erste Ausgabe.- Enthält: Wilhelm Tell. Phädra. Der Neffe als Onkel. (Erstdruck, Erstauf- führung bereits 1803 in Weimar). Der Menschenfeind. Semele.- Vorsätze leimschattig, die ersten Blätter etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 71077]

Schiller, Johann C. Friedrich. Lay of the Bell. Translated by A.G. Foster-Barham with illustrations by W. Alison Phillips. London, Fisher Unwin, 1896. 51 S. Mit zahlr. Holzschnitt-Illustr. Quer-4°. Grüner OLwd. mit Deckeltitel und schwarzgepr. Rundbordüre. 25,- Jede Seite mit Holzschnittbordüre.- Teilweise etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72115]

Schiller.- Stahlstiche zu Schiller's Meisterwerken. Festgabe zur hundertjährigen Geburtstagsfeier Schiller's am 10. November 1859. Stuttgart, Rieger, 1859. Mit lithogr. typogr. Titel u. 20 Stahlstich- tafeln. Gr.-8°. Gold- u. blindgepr. roter Leinenbd. d. Zt. mit Goldschnitt (leicht berieben). 120,- Die schönen Stahlstiche von P.C. Geissler aus der Kunstanstalt Mayer in Nürnberg mit Szenen aus 'Kabale und Liebe', 'Wilhelm Tell', 'Der Parasit', 'Turandot', 'Macbeth', 'Wallensteins Tod' etc.- In- nengelenke etwas gelockert, im breiten weißen Außenrand teils schwach stockfleckig. [Bestellnummer: 71280]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Schilling, Gustav. Das Leben im Fegfeuer; eine Folge von der Reise nach dem Tode. Dresden, Arnold, 1804. Gestoch. Frontispiz, Titel, 198 S., 6 Bll. Kl.-8°. Schlichter Pp. d. Zt. (leicht besto- ßen). 120,- Gustav Schilling war deutscher Musikschriftsteller und Lexikograph, u.a. schrieb er 'De Revelatione divina' und die 'Encyclopädie der gesamten musikalischen Wissenschaften'.- Stempel von der 'Georg Ludwig'schen Hofbibliothek' auf dem Titel. [Bestellnummer: 72205]

Schilling, Gustav. Das Weib wie es ist. Von dem Verfasser der Guido von Sohnsdom. Pirna, Arnold u. Pinther, 1800. 396 S., 3 Bll. Mit gestoch. Frontisp. u. Kupfertitel. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. RSch. u. etw. RVerg. (beschabt). 120,- Vgl. Goedeke V, 483, 27, 7 (EA Dresden, 1800 (mit abweichender Kollationierung)).- Nachdruck im Jahr der Erstausgabe.- Breitrandiges Exemplar.- Frontispiz und Titel im Fußsteg etwas feucht- randig, sonst nur vereinzelt leicht fingerfleckig. [Bestellnummer: 72105]

Schmidt, R. (Übers.). Sukasapati. Das indische Papageienbuch. München, Müller, 1913. XVI, 243 S. Mit Buchschmuck in Rot auf Titel u. Reihentitel. OHlwd. mit RVerg. u. goldgepr. RSch. (etw. lichtrandig, oberes Kap. bestoßen, Lederecken beschabt). 15,- (= Meisterwerke orientalischer Literaturen. In deutschen Originalübersetzungen herausgegeben von Hermann von Staden. 3. Band).- Beseitzvermerk auf Vorsatz [Bestellnummer: 68287]

Schöne, C.C.L. Fortsetzung des Faust von Göthe. Der Tragödie zweiter Theil. Berlin, Maurer, 1823. VIII S., 1 Bl., 379 S. 12°. Pp. d. Zt. in Hldr.-Optik (Rücken etw. beschabt). 240,- Goedeke IV/3, 791, 31 u. VI, 476, 79, 5; Engel 791; Henning III, 484.- Erste Ausgabe dieses lange vor Goethes eigener Fortsetzung erschienenen zweiten Teils, der bei Goethes selber nur wenig An- klang fand: 'Dem Dummen wird die Ilias zur Fibel;/ Wie uns vor solchem Leser graus't!/ Er lies't so ungefähr die Bibel,/ Als wie Herr Schöne meinen Faust'.- Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 69104]

Schopenhauer, Johanna. Die Tante. Ein Roman. Neue Ausgabe. 2 Bde. Leipzig, Brockhaus, 1837. 352; 382 S., 1 Bl. 12°. Moderne marmor. Pp.-Bde. 25,- Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 71873]

Schramm, G. Jahresringe mit Büchern. WerkÜbersicht. Neidhardswinden, edizione solitario, 2005. 64 S. Mit zahlr. Abb. OBrosch. 15,- Mit ausführlicher Widmung des Verfassers an Manfred Wedemeyer auf Titel, datiert '27.XII.2005'. [Bestellnummer: 63522]

Schreckenbach, Hans-Joachim. Goethes Autographensammlung. Katalog. Weimar, Arion, 1961. (44) S., 1 Bl., 296 S., 1 Bl. Gr.-8°. OLwd. mit goldgepr. Deckeltitel u. OU. 40,- (= Goethes Sammlungen zur Kunst, Literatur und Naturwissenschaft). [Bestellnummer: 69075]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Schubart, M. Francois de Théas Comte de Thoranc. Goehtes Königslieutenant. Dichtung und Wahrheit. Drittes Buch. Mitteilungen und Beiträge. München, Bruckmann AG, 1896. 3 Bll. 183 S. Mit 13 Bildtafeln in Photogravüre u. Lichtdruck sowie 1 Wappen-Taf. in Chromolith. 4°. OKalbs- ldr. mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung. 40,- [Bestellnummer: 69045]

Schütze, S. (Hrsg.). Taschenbuch für das Jahr 1825 der Liebe und Freundschaft gewidmet. Frank- furt/M., Wilmans, 1825. 1 Bl., 302 S. Mit gestoch. Titel und 13 Stahlstich-Tafeln. 16°. Illustr. OB- rosch. mit Goldschnitt (Rücken mit kl. Läsuren). 80,- Mit Gedichten von Ernst Raupach, Agnes Franz und St. Schütze sowie Erzählungen von Frie- derike Lohmann, Fr. Laun, C. Weisflog u.a.- Vereinzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 59026]

Scott, Sir Walter. The poetical works. With a memoir of the author. Edinburgh, Black, 1853. 746 S. Mit gestoch. Titel u. Frontisp. sowie Stahlstichtafeln u. 1 gefalt. Faksimile. Grüner OLwd. mit rei- cher Goldprägung u. Goldschnitt (etw. berieben, oberes Kapital mit kleinem Einriss). 15,- Including: The lay of the last minstrel; Marmion; The lady of the lake; The vison of Don Rokeby; The lord of the isles; Lyrical pieces; miscellaneous poems and ballads.- Vorderes Innengelenk ange- platzt, die Tafeln teils leicht braunfleckig. [Bestellnummer: 71208]

Scott, Sir Walter. The poetical works. With a memoir of the author. Edinburgh, Black, 1853. 746 S. Mit gestoch. Titel u. Frontisp. sowie Stahlstichtafeln u. 1 gefalt. Faksimile. Kl.-8°. Roter Maroquin- band mit reicher Goldprägung u. Goldschnitt (beschabt, Rücken etw. fleckig). 20,- Including: The lay of the last minstrel; Marmion; The lady of the lake; The vison of Don Rokeby; The lord of the isles; Lyrical pieces; miscellaneous poems and ballads.- Widmung von alter Hand auf Vorsatz.- Vorderes Innengelenk geplatzt, Tafeln teils mit leichtem Feuchtrand. [Bestellnummer: 71207]

Scott, Walter. Marmion; A tale of flodden field. Edinburgh, Ballantyne and co., 1808. 6 Bll., 377, CXXVI S. 4°. Ldr. d. Zt. mit goldgepräg. RTitel (Rücken restauriert, bestoßen und beschabt). 60,- Vortitel mit einer Handschrift von 1821, sowie einem Sticker von Smith & Son auf dem Vorsatz.- Vorderes Innengelenk verstärkt. [Bestellnummer: 71654]

Sealsfield, C. Gesammelte Werke. 15 Bde. Stuttgart, Metzler, 1845-1847. Kl.-8°. Hldr.-Bde. d. Zt. mit schöner RVerg. (Kanten etwas beschabt, 1 Kap. restauriert). 400,- Goed. XV 631; Rabenlechner I, 84; WG 24.- Kresse S. 14: 'Da als solche von vornherein geplant, muss diese Ausgabe tatsächlich als die 1. Gesamtausgabe angesehen werden'.- Sammlung enthält 'Der Legitime und die Republikaner', 'Der Virey und die Aristokraten', 'Morton oder die große Tour', 'Lebensbilder aus der westlichen Hemisphäre' u. 'Das Cajütenbuch oder nationale Charakte- ristiken'.- Teilweise etwas stockfleckig, alter Namensstempel auf Vorsatz. [Bestellnummer: 63152]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Seccombe, Major. Military Misreadings of Shakspere. London, Routledge, um 1880. 99 S. Mit sehr zahlr. farb. ganzseit. Illustrationen. Quer-4°. Illustr. OHlwd. (fleckig u. bestoßen). 25,- Humorvolle Illustrationen zu Versen Shakespeares, die den Dichter militärisch interpretieren.- Ver- einzelt leicht fingerfleckig, 1 Textblatt im Rand verstärkt. [Bestellnummer: 71647]

Ségur, Anatole de. Fables de Anatole de Ségur. Mit Holzstichen von L. Froelich. Paris, Hetzel, (1865). Frontispiz, 4 Bll., 262 S. Gr.-8°. HLdr. d. Zt. mit Rückenvergoldung. 40,- Leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72510]

Seneca, L. A. Philosophische Schriften. 5 Bde. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1980-1989. Blaue OLwd.-Bde. (Band 3 mit kl. blassen Feuchtrand). 60,- Herausgegeben, übersetzt, eingeleitet und mit Anmerkungen von Manfred Rosenbach.- Band 1 und 2: Dialoge I-XII. Band 3 und 4: An Lucilius Briefe 1-124. Band 5: Über die Milde. Über die Wohltaten. [Bestellnummer: 68466]

Shakespeare, (William). Dramatische Werke. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel, ergänzt und erläutert von Ludwig Tieck. 9 Bde. Berlin, Reimer, 1825-33. Kl.-8°. Neuere Halblederbände mit rotem goldgepr. Rückenschild u. marmor. Deckeln. 150,- Goedeke VII, 710, 13.- Erste Ausgabe der Schlegel-Tieck'schen Shakespeare-Übersetzung, an der auch Dorothea Tieck und Wolf Graf von Baudissin beteiligt waren.- Beiliegend ein Verzeichnis der enthaltenen Werke von alter Hand.- Nur vereinzelt gering stockfleckig und stellenweise schwach gebräunt. [Bestellnummer: 72596]

Shakespeare, W. Dramatische Werke übersetzt von A.W.v. Schlegel und L. Tieck. 3. Aufl. Bde. 1-8 u. 11-12, zus. 10 (von 12) Tle. in 5 Bdn. Berlin, Reimer, 1843-44. Kl.-8°. Grüne Hldr.-Bde. d. Zt. mit RVerg. (leicht berieben, 2 Kapitale mit kl. Beschabung). 80,- Etwas stockfleckig, Band 3/4 stellenweise etwas stärker fleckig und mit angebrochenem Buch- block. [Bestellnummer: 58932]

Shakespeare, W. Falstaff u. seine Gesellen. Silhouetten mit begleitendem Text. Lahr, Schauenburg, (um 1910). 22 Taf., jeweils mit Silhoutten-Abb. v. Paul Konewka. 4°. In illustr. gold- und schwarz- gepr. OLwd. 18,- Titelblatt etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 40716]

Shakespeare, William. The Tempest. London, Bell & Daldy, um 1880. 1 Bl., 90 S. Mit Holzschnitt- Titel und zahlr. Textholzschnitten. Gr.-8°. Roter, reich gold- und blindgepr. Lwd. d. Zt. mit gold- gepr. RTitel (etw. berieben und etw. fleckig). 60,- Exlibris auf Spiegel, Eigentumsvermerk von Hand der Zeit auf Vorsatz. Teils etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72116]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Shakespeare, William. Werke. Englisch und deutsch. 9 (von 20) Bände. Leipzig, Tempel, (1920). Rote OHldr.-Bde. mit Rückenvergoldung (zwei der Rücken in etwas dunkleres Leder gebunden). 90,- Enthält: Hamlet, Kaufmann von Venedig, König Richard III, Die lustigen Weiber von Windsor, Macbeth und Timon v. Athen, Orthello, Romeo und Julia, Sommernachtstraum und Wintermär- chen, Was Ihr wollt und Wie es euch gefällt. [Bestellnummer: 72592]

Sheridan, Louisa Henrietta. The comic offering; or Ladie's melange of literary mirth for MDCCCXXXI. London, Smith, 1831. Frontispiz, XII, 351 S. Mit gestoch. Titel und mehrere Il- lustrationen. Kl.-8°. Roter blindgepr. Ldr. d. Zt. u. Rückentitel (etw. berieben). 40,- [Bestellnummer: 72439]

Simrock, Karl. Das Nibelungenlied. Übertragen von K. Simrock. Mit einem Vorwort von W. Golther und einer Einleitung von M. v. Boehn. Berlin, Askanischer Verlag, 1933. 2 Bll., XXIX S., 1 Bl., 138, 426 S. Mit zahlr. teils montierten Illustrationen. 4°. Orig.-Pergamenteinband mit Orig.- Umschlaug im Pp.-Schuber (alle leicht stockfleckig). 80,- Richard Wagner Gedächtnis-Ausgabe.- Unaufgeschnitten. [Bestellnummer: 71576]

Smedley, Frank E. Frank Fairlegh or scenes from the life of a private pupil. London u. New York, Routledge u. Dutton, um 1850. X S., 1 Bl., 400 S. Mit kolor. gestoch. Frontispiz und Titel sowie 28 kolor. Stahlstich.Tafeln von G. Cruikshank. Gr.-8°. Roter Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel (etw. bestoßen, Rücken aufgehellt). 40,- Cohn 754.- Erste Ausgabe.- Unbeschnitten. Tafeln etwas gebräunt. [Bestellnummer: 72379]

Smith, John. Sketches of Cantabs. 2. Aufl. London, Earle, 1850. 2 Bll., VI S., 244 S., 1 Bl. Mit Holzstich-Frontispiz und Holzstich-Titel. Kl.-8°. Blind- und goldgeprägter Lwd. d. Zt. mit goldge- prägter Deckelillustration und Goldschnitt (leicht berieben). 10,- Holzschnitt-Titel und Frontispiz etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 72375]

Smollett, Tobias. The adventures of Peregrine Pickle. In which are included memoirs of a Lady of quality. 2 Bände. London, Cochraine u. Co., 1831. 2 w. Bll., 2 Bll., 422 S., 2 w. Bll.; 2 w. Bll., 2 Bll., 448 S., 2 w. Bll. Mit 8 Holzstichillustr. nach G. Cruikshank. Kl.-8°. Hübsche rote Halblederbände d. Zt. mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenblindprägung (etw. berieben). 50,- Schwacher handschriftlicher Namenszug auf Titeln. Vereinzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72478]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Souvestre, Émile. Le monde tel qu'il sera. Paris, Coquebert, (1846). 2 Bll., 324 S. Mit zahlr. Holzsti- chen im Text u. auf Tafeln von Bertall, Penguilly u. St. Germain. Gr.-8°. Etwas spät. Hlwd. mit goldgepr. RSch. (leicht angestaubt). 150,- Erste Ausgabe eines der ersten Science-Fiction-Romane.- Souvestre projiziert das Paar Marthe und Maurice aus dem Jahr 1840 in das Tahiti des Jahres 3000, in dem teils leichtbekleidete Menschen in einem maschinengetriebenen Zeitalter leben. So gibt der Autor hier eine erste detaillierte Prognose der Zukunft und des Fortschritts mit seinen möglichen negativen Auswirkungen.- Die teils grotes- ken Illustrationen zeigen neue Fortbewegungsmittel, eine endlose Zeitungsrolle zur Nachrichten- übermittlung, den Einkauf verschiedener Herzen, neue Berufe, technische Gerätschaften u.a. [Bestellnummer: 72486]

Spieß, Heinrich. Biographien der Wahnsinnigen. Drittes Bändchen. Leipzig, Voß, 1796. Gestoch. Frontispiz u. gestoch. Titel, Drucktitel, Inhaltsverzeichnis, 358 S. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit goldgepr. RSchild (berieben). 120,- Christian Heinrich Spieß (1755 - 1799) war ein deutscher Dramatiker und gilt als Mitbegründer des Schauerromans. Neben der Bibliographie der Wahnsinnigen verfasste er auch 'Das Petermännchen' und 'Biographien der Selbstmörder'.- Nur der 3. Band (von 4).- Leicht fingerfleckig, Stempel der Biblithek 'Duc. Altenburg' auf Titel verso. [Bestellnummer: 72200]

Stein, P. Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe zwischen 1794 und 1805. 3 Bde. Leipzig, Rec- lam, um 1900 Insgesamt 1198 S. 12°. Orig.-Lederbände mit Rückenvergoldung (Kanten berieben, etw. lichtrandig). 30,- Wenige Seiten leicht stockfleckig.- Handschriftlicher, alter Besitzvermerk auf dem Vorsatz. [Bestellnummer: 63335]

Steinau, Henriette. Asteria oder der Partherkrieg. Meißen, Goedsche, 1818. Gestoch. Tirel, 134 S., 4 Bll. Kl.-8°. Schlichter Hldr. d. Zt. (bestoßen u. fleckig). 60,- Radierter Namensstemple auf titel verso.- Durchgehnd kleiner Feuchtrand an unteren weißen Fuß- steg. [Bestellnummer: 72198]

Stendhal, H. de. Armance ou quelques Scènes d'un Salon de Paris en 1827. Frankf./M., Tiedemann & Uzielli, 1920. 214 S., 1 Bl. Mit 88 Lithographien v. Ottomar Starke. 4°. HLdr. d. Zt. m. RSch. 120,- [Bestellnummer: 2341]

Sterne, Laurence. The Life and Opinions of Tristam Shandy, Gentleman. To which is added The Sentimental Journey. 2 Bände. London, Cochrane u. Co., 1832. 2 Bll., XI, 372 S.; 2 Bll., 360 S. Mit 2 gestoch. Porträt-Frontisp. und 8 Holzstichtafeln mit Illustrationen von Cruikshank. Kl.-8°. Ldr.- Bde. d. Zt. mit goldgeprägten Rückentiteln (berieben). 80,- Gestochenes Wappenexlibris von Richard D'Oyly Carte auf Spiegeln sowie eigenhändiger Kaufver- merk desselben in Bleistift auf Vorsatz verso. [Bestellnummer: 72425]

Stifter, A. Abdias. Berlin, Schreiter, (1866). Titel, 76 S. Mit 29 Textholzschnitten nach J.M. Kaiser. 4°. Goldgepr. OLwd. (berieben). 12,- [Bestellnummer: 67756]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Stifter, A. Bunte Steine und Erzählungen. München, Winkler, 1951. 752 S., 1 Bl., 1 w. Bl. OLdr. mit RVerg. und Kopfgoldschnitt (Kap. etw. berieben). 35,- Dünndruckausgabe.- Mit 1 Nachwort von F. Krökel. [Bestellnummer: 6240]

Stifter, A. Bunte Steine. Ein Festgeschenk. 3. Aufl. Lpz., Amelang, um 1870. XVIII S., 1 Bl., 336 S. Mit zahlr. Holzst.-Taf. u. -Illustr. v. J.M. Kaiser. Gold- u. Schwarzgepr. Lwd. d. Zt. m. Goldschnitt. 40,- Titel mit Randabschnitt. Durchgehend etw. stockfleckig. [Bestellnummer: 2504]

Stolberg, Chirstian u. Leopold. Gedichte der Brüder Christian und Leopold Grafen zu Stolberg. Carlsruhe, Schmieder, 1783. 4 Bll., 318 S. Mit 4 kl. Holzschnitt-Vignetten und farb. marmor. Vors- ätzen. Kl.-8°. Geflammter Ldr.-Bd. d. Zt. mit goldgepräg. Deckelfileten, floraler RGoldpräg., 2 goldgepräg. RSchild. (unteres Kap. unauffällig restauriert). 200,- Goedeke IV/1, 1034,5.- (= Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter. 117 Theil. Stolbergs Gedichte).- Neudruck der Erstausgabe von 1779. [Bestellnummer: 68186]

Stolberg, Christian u. Friedrich Leopold. Gesammelte Werke. Bd. 1 (v. 20). Hamburg, Perthes u. Besser, 1820. Titel, VIII S., 1 Bl., 442 S., 1 Bl. Mit gestochener Titel- u. Kopfvign. Kl.-8°. Marmor. Pp. d. Zt. mit RSch. u. aufgezogenem OBrosch.-VDeckel (etw. berieben u. bestoßen). 25,- [Bestellnummer: 71020]

Storm, Th. Carsten Curator. Berlin, Paetel, 1878. 2 Bll., 107 S. 16°. Reich gold- u. schwarzgepräg. OLwd. (Rücken beschabt). 220,- WG 29.- Erste Ausgabe der Novelle.- 4 Blätter leicht fleckig.- Namenszug 'Mary Clemens' auf Vor- satz, datiert 1882. [Bestellnummer: 66416]

Storm, Th. Ein stiller Musikant. Psyche. Im Nachbarhause links. Drei Novellen. Braunschweig, Westermann, 1876. 4 Bll., 186 S. Kl.-8°. Gold- und blindgepr. Lwd. d. Zt. mit Goldschnitt. 240,- WG 27.- Erste Ausgabe. [Bestellnummer: 65063]

Storm, Th. Novellen und Gedenkblätter. Braunschweig, Westermann, 1874. Titel, 1 Bl., 200 S. 12°. Reich schwarz- und goldgepr. roter OLwd. mit Goldschnitt (mit stärkerem, nachgedunkeltem Feuchtfleck). 120,- WG 25.- Erste Ausgabe.- Vorsätze etwas feuchtfleckig. [Bestellnummer: 60684]

Storm, Th. Novellen und Gedenkblätter. Braunschweig, Westermann, 1874. Titel, 4 Bll., 200 S. 16°. Flex., neurer Lwd. mit goldgepr. RTit. (Kanten minimal berieben). 120,- WG 25.- Erste Ausgabe.- Enthält 'Viola Tricolor', 'Lena Wies', 'Beim Vetter Christian' und 'Von heut' und ehedem'.- Erste und letzte Blätter gebräunt. [Bestellnummer: 61949]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Sturz, Helfrich Peter. Schriften. 2 Bde. Leipzig, Weidmanns Erben u. Reich, 1779/82. 4 Bll., 270 S., 1 Bl.; 414 S., 2 Bll. Mit gestoch. Frontisp. Halbleder-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. etw. RVerg. (leicht berieben). 150,- WG 4; Goedeke IV 1, 647, 1.- Erste Ausgabe der Schriften des Aufklärers Helfrich Peter Schulz (1736 - 1779), der viele Jahre im Außenministerium des dänischen Kammerherrn Reichsgraf Schack Carl von Rantzau in Kopenhagen tätig war und zum Kreis um Klopstock gehörte.- Ehema- liges Bibliotheksexemplar (jeweils Exlibris auf Spiegel, beide Titel mit getilgten Stempeln (mit Ab- klatsch an Frontispiz und einem Textblatt). [Bestellnummer: 71152]

Sue, Eugène. Der ewige Jude. Nach den Originalmittheilungen des Verfassers im Feuilleton des Constitutionnel übersetzt und bevorwortet von Joh. Bapt. Rousseau (fortgesetzt von Karl Bender). 10 Tle. (= alles) in 4 Bdn. Berlin, Meyer u. Hofmann bzw. Hofmann u. Comp., 1844/45. Mit 38 Stahlstichtafeln. Kl.-8°. Halblederbände d. Zt. mit goldgepr. RTitel u. RVerg. (berieben). 150,- Gesellschaftskritischer Fortsetzungsroman, der die seit dem Mittelalter verbreitete antisemitische Volkssage vom Ewigen Juden adaptiert und ihn als Vertreter einer 'Religion der Liebe' erzählt.- Ohne den Titel zu Band 1.- Durchgehend etwas braunfleckig, vereinzelt kleine Feuchtflecken. Eine Lage neu eingeheftet. [Bestellnummer: 71251]

Süpfle, K.F. M. Tulii Ciceronis epistolae. Selectae CXC. Karlsruhe, Groos, 1836. X, 376 S. Pp. d. Zt. (bestoßen, am Fußsteg mit Fehlstellen). 15,- Vorderer Vorsatz ausgeschnitten, Stempel auf Titel, mit handschriftlichen Randnotizen. [Bestellnummer: 51244]

Süvern, W. Über Schillers Wallenstein in Hinsicht auf griechische Tragödie. Berlin, Königl. Real- schule, 1800. 350 S. Pp. d. Zt. mit hs. RSch. 60,- Teilweise etwas stockfleckig, Stempel auf Titel. [Bestellnummer: 51520]

Tacitus, Publius Cornelius (hier: C. Cornelius Tacitus). Sämmtliche Werke. Uebersetzt durch Jo- hann Samuel Müllern. Bd. 3. Hamburg, Bohn, 1766. LII, 741 S., 22 Bll. (Register), 1 Bl. Mit ge- stoch. Kopfvign. u. 9 gefalt. Stammtafeln. Moderner blauer Hlwd. (leicht berieben). 60,- Erste Ausgabe der Übersetzung. Mit umfangreichem Namen- und Sachregister sowie einem zwei- ten Register mit den in Anmerkungen angeführten Schriftstellern.- Etwas braunfleckig. [Bestellnummer: 71524]

Taschenbuch, Rheinisches, für das Jahr 1858. Frankfurt, Sauerländer, (1857). XVI, 388 S. Mit 6 Stahlstichtafeln. Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Titel und ornamentaler Blindpräg. auf VDeckel sowie dreiseit. Goldschnitt (vorderes RGelenk leicht angeplatzt). 40,- Mit Beiträgen von G.v. Vincke, C.v. Glümer, J. Rank, E. Willkomm, Fr. Trautmann und Fr.J. Eng- ler.- Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 70337]

Tasso, T. Befreites Jerusalem. Übersetzt von J. D. Gries. 5. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. Jena, Frommann, 1837. 4 Bll., 342 S. Pp. d. Zt. mit etw. RVerg. Rücken stellenweise beschabt). 20,- Die ersten Blätter mit kleinem Feuchtfleckchen im Außensteg. [Bestellnummer: 66638]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Tasso, T. Befreytes Jerusalem. Übersetzt von A.W. Hauswald. 2 Bde. Görlitz, Anton, 1802. 8 Bll., 351 S., 1 Bl.; 1 Bl., 355 S., 1 Bl. Mit 2 gest. Frontisp. von Stoelzel nach Schenau. Hldr.-Bde. d. Zt. mit RSch. u. RVerg. (teils beschabt). 120,- Goedecke VII, 638f.- Erste Ausgabe dieser Übersetzung im Versmaß des Originals. [Bestellnummer: 58115]

Tasso, T. Opere di Torquato Tasso. 4 Bde. Mailand, Classici Italiani, 1823. Mit 1 gestoch. Porträt. Gr.-8°. HPgt.-Bde. d. Zt. m. RVerg. u. je 2 goldgepr. RSch. (Deckel berieben). 240,- Enthält 'La Gerusalemme Liberata', 'Discorsi dei Poema Eroico', 'Lettere Poetiche', 'L'Aminta' und 'Rime Scelte'.- Unbeschnittene Bände.- Zu Beginn und Ende leicht stockfleckig, je 1 Namens- Stempel auf Titel. [Bestellnummer: 62076]

Tasso, Torquato. Befreites Jerusalem. Aus dem Italiänischen übersezt von J.B. Schaul. 2 Bde. Stutt- gart, Mäntler, 1790. XXIV, 307 S.; 1 Bl., 314 S. Mit 2 Kupfertafeln. Kl.-8°. Pp.-Bde. d. Zt. (be- schabt, Rückenbezüge fehlen). 40,- Etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 71111]

Tausendundeine Nacht.- Les Mille et Une Nuits. Contes arabes traduits par Galland. Nouvelle édi- tion, corrigée et revêtue de l'approbation de L'Abbe Lejeune. Paris, Lehuby, um 1850. 1 Bl., IV, 471 S. Mit 20 getönten Holzstichtafeln nach Demorraine. Halblederband der Zeit mit reicher orna- mentaler u. figurativer RVerg., goldgepr. morgenländischen Motiven auf beiden Deckeln u. dreiseit. Goldschnitt (Außengelenke leicht angeplatzt). 75,- Der französische Orientalist Antoine Galland (1646-1715) erwarb im Jahr 1701 eine arabische Handschrift der Geschichtensammlung aus dem 15. Jahrhundert, ab 1704 veröffentlichte er eine französische Adaption und leitete so die europäische Rezeption der Tausendundeinen Nacht ein. Dabei entschärfte er die religiösen und erotischen Komponenten des Originals, so dass die Ge- schichten in Europa nun meist mit Märchen für Kinder gleichgesetzt wurden.- Ränder schwach ge- bräunt, stellenweise leicht stock- bzw. fingerfleckig. [Bestellnummer: 72422]

Tegner, Esaias. Frithjofs-Sage. Aus dem Schwedischen von Gottlieb Mohnike. Zweite unverän- derte Auflage. Berlin, Grot'sche, 1884. 3 Bll., 86 S. Mit Illustrationen von Ernst Roeber. Gr.-4°. Roter, reich schwarz- und goldgeprägter OLwd. und Goldschnitt (leicht bestoßen). 40,- [Bestellnummer: 71724]

Terenz (Publius Terentius Afer). Comoediae Sex. Nürnberg, Riegel, 1792. 400 S. Mit 1 gestoch. Frontispiz. 12°. Hldr. d. Zt. mit rotem RSch. (bestoßen, Kapitale abgeplatzt). 40,- Die Komödien des Terenz in der Bearbeitung von Friedrich Lindenbrog und Johann Karl Zeune.- Vereinzelt mit Marginalien von alter Hand.- Titel verso mit kleinem Stempel. Vorderes Innenge- lenk angebrochen. [Bestellnummer: 65213]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Terkelsen, S. Astree Siunge-Choer. Forste Snees. 1648. Die dänischen Lieder mit ihren deutschen Vorlagen von G. Voigtländer und J. Rist. Hrsg. von E. Sonderholm in Zusammenarbeit mit D. Brandt und D. Lohmeier. Einrichtung der Melodien von J. Berg. Neumünster Wachholtz, 1976. 239 S. Mit 19 Notenseiten. Gr.-8°. Blauer OLwd. mit goldgepr. RTitel. 12,- (= Kieler Studien zur deutschen Literaturgeschichte. Hrsg. von E. Trunz. Band 12).- In deutscher und dänischer Sprache. [Bestellnummer: 67325]

Thackeray, William Makepeace. Contributions to 'Punch'. (Not previously reprinted). London, Smith, Elder, & Co., 1898. XI, 358 S., 1 Bl. Mit 13 Tafeln u. zahlr. Textillustr. Halblederband d. Zt. auf 5 Bünden mit goldgepr. RTitel sowie Goldschnitt von 'Bumpus Ltd. Oxford St. W.' (Rücken mit kleinen Schabspuren). 40,- (= The Works of William Makepeace Thackeray. In Twenty-Six Volumes. Volume XXVI).- Die Tafeln mit Karikaturen.- Wappen-Exlibris auf Spiegel (Horace & Nina Kemble).- Vorsätze etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 71519]

Thackeray, William Makepeace. Jahrmarkt der Eitelkeit. Ein Roman ohne einen Helden. 2 Bde. Wiesbaden, Insel, 1958. 593 S., 1 Bl.; 546 S., 1 Bl. Orangefarbene OLwd.-Bde. mit goldgepr. RSch. und RVergold. 20,- Dünndruckausgabe. [Bestellnummer: 72410]

Thompson [recte Thomson, J.]. Les Saisons Poeme. Traduit d'Anglais. 2 Tle. in 1 Bd. Berlin u. Amsterdam, 1760-63. 4 Bll., VIII S., 184 S.; 2 Bll., 144 S. Mit gest. Titel u. 4 Kupfertafeln . Hldr. d. Zt. mit rotem RSch. (etw. bestoßen, ob. Kapital beschädigt). 120,- Frühe französische Prosaübersetzung der ersten großen Dichtung des schottischen Schriftstellers James Thomson (1700-1748). Die englische Erstausgabe erschien 1730.- Bereits 1745 veröffent- lichte Barthold Heinrich Brockes die deutsche Fassung der 'Seasons' (Wilpert/Gühring 31).- Stel- lenweise schwach wasserrandig. Vorderes Vorsatzblatt mit Eintragungen von alter Hand. [Bestellnummer: 57757]

Tidemann, H. Wilhelm Hauff in Bremen 1826. Die Entstehung der 'Phantasien im Bremer Ratskel- ler'. Ebda., Schünemann, 1929. 110 S., 1 Bl. Mit 5 Taf. Illustr. OKart. 15,- Sonderausgabe der 'Abhandlungen und Vorträge der Bremer Wissenschaftlichen Gesellschaft'. III. Jahrgang, Heft 1/2, Mai 1929. [Bestellnummer: 6703]

Tiedge, Christoph August. Urania. 3. Aufl. Halle, Renger, 1804. 5 Bll., 259 S., 1 Bl. Mit gestoch. Frontisp. Kl.-8°. Geflammter Halblederband d. Zt. mit goldgepr. RSch. (etw. bestoßen u. berie- ben). 25,- Mit Widmung an Vorbild, Freund und Freundesammler J.W.L. Gleim.- Kleiner Namesnzug von alter Hand auf Vorsatz. Vereinzelt stockfleckig. [Bestellnummer: 71250]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Topffer, Rodolphe. Voyages en zigzag ou Excursions d'un pensionnat en vacances dans les cantons suisses et sur le revers italien des Alpes. Paris, Dubouchet, 1844. 1 Bl., VIII, 542 S., 1 Bl. Mit Holz- stich-Titel sowie zahlr. Holzstichen im Text u. auf Tafeln von Galame nach Topfer. 4°. Marmor. Hldr. d. Zt. mit grünem goldgepr. RSch. u. RVerg. (berieben u. leicht bestoßen). 30,- Frühe Ausgabe der Reisegeschichten.- Der Schweizer Zeichner und Novellist Topffer (Töpffer) (1799-1846) führte ein Knabenpensionat in Genf und unternahm größere Studienreisen mit seinen Schülern. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts reisten sie meist zu Fuß durch die Schweiz, Ita- lien und Frankreich, was er im vorliegenden Werk beschreibt.- Teils etwas stockfleckig und stellen- weise leicht gebräunt. [Bestellnummer: 72481]

Traut, S. Reisen bei Sonnenschein und Regen. Aus dem Bade in die Heimat. Erzählungen aus dem Bereiche der Natur. Leipzig, Spamer, (1880). VI, 214 S., 2 Bll. Mit 80 Text-Holzschnitten. und 2 Tonbildern. Gold- u. schwarzgepr. OLwd. 18,- [Bestellnummer: 61222]

Traxler, H. Mein Morgenstern. 24 Bilder zu 24 Geschichten. Frankfurt/M. & Leipzig, Insel, 2005. 61 S., 1 Bl. Goldgepr. OLdr. im OSchuber. 60,- (= Insel-Bücherei Nr. 1270).- Einmalige, arabisch nummerierte, auf 850 Exemplare limitierte und in Leder gebundene Vorzugsausgabe. [Bestellnummer: 60752]

Vairasse d'Allais, Denis. Geschichte der Sevaramben. Aus dem Französischen übersetzt vom Ver- fasser des Siegfried von Lindenberg (Johann G. Müller von Itzehoe). 2 Bde. Itzehoe, Müller, 1783. 350 S.; 302 S., 1 w. Bl. Angebunden an Band 2: Johann Gottfried Müller's literarische Anmerkun- gen über die Geschichte der Severamben. Eine Beylage zur Übersetzung dieses Buches. Göttingen, Dieterich, 1783. 31 S. Kl.-8°. Hldr.-Bde. d. Zt. mit RSch. (berieben). 600,- Goedeke IV, 1, 937, 7 (kennt die Anmerkungen nicht); Fromm VI, 25867.- Erste Ausgabe dieser Übersetzung, anonym erschienen und erste Ausgabe der 'Anmerkungen'.- J.G. Müllers (1743-1828) Übersetzung dieses neben Th. Morus 'Utopia' wohl bedeutendsten utopischen Staats-Romans ist das letzte in seinem Verlag erschienene Buch. Nach der ersten ungelenken Übersetzung von 1689 bot sich durch Müller den aufgeklärten Zeitgenossen die Möglichkeit, mit einem Werk bekannt zu werden, das bereits Morhof, Thomasius und Leibniz zu intensiver Beschäftigung angeregt hatte. Allerdings blieben Resonanz und Verkauf gering, was Müller schließlich zur Aufgabe seines Verla- ges bewegte. Wichtig sind Müllers 'Anmerkungen', in denen er ausführlich auf die früheren Inter- preten eingeht und darüber hinaus die Relevanz des Textes als herausragendem Beispiel der Gat- tung neu deutet.- Alter Stempel (gekröntes Monogramm) auf Vortiteln. [Bestellnummer: 72573]

Varnhagen, Rahel. Gesammelte Werke. 10 Bde. München, Matthes & Seitz, 1983. OKart.-Bde. (leicht berieben). 30,- Enthält: Buch des Andenkens (3 Bde.), Briefwechsel Varnhagen-Rahel (3 Bde.), Briefwechsel Veit- Rahel, Herzensleben/Silesius/Saint-Martin, Briefe/Tagebücher, Studien/Materialien/Register. [Bestellnummer: 54274]

Vehse, Eduard. Bayrische Hofgeschichten. München, Müller, 1922. 368 S., 2 Bll. Mit einigen Por- trait-Tafeln. OHldr. mit goldgepräg. Rücken (1 Kap. etwas angeplatzt). 10,- [Bestellnummer: 72399]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Vehse, Eduard. Preussische Hofgeschichten. 4 Bde. München, Müller, 1913. 1628 S. Mit einigen Bildtafeln. 3 OBrosch.-Bde. (angestaubt) und 1 OHldr. mit goldgepräg. Rücken. 40,- [Bestellnummer: 72524]

Verlaine, P. Ausgewählte Gedichte. Frankfurt/M. & Leipzig, Insel, 1993. 161 S., 3 Bll. Mit einigen Abb. von H. W. Wulff. Goldgep. OLdr. 60,- Zum 150. Geburtstag von Paul Verlaine (30.3.1994) erschienene, auf 850 Exemplare limitierte, in Leder gebundene Vorzugsausgabe der Nr. 1137 der Insel-Bücherei.- Übertragen von Graf W. von Kalckreuth. [Bestellnummer: 60772]

Verlaine, P. Louise Leclercq. 1. u. 2. Tsd. Söcking, Bachmair, 1948. 68 (1) S., 1 Bl. Mit zahlr. Abb. von B. Bachem. Kl.-8°. OPp. (Rücken gebräunt). 12,- [Bestellnummer: 66223]

Voigt, Christian Friedrich Traugott. Die Gärten. Ein Lehrgedicht in vier Gesängen nach De Lille. Leipzig, Fleischer, 1796. VIII S., 1 Bl., 506 (recte 406) S. Mit gestochenem Frontispiz, gestoch. Ti- tel und gestoch. Schlußvignette. Kl.-8°. Marmorierter Pp. d. Zt. (Rücken erneuert, Kanten besto- ßen). 180,- Rümann 1187.- Erste deutsche Ausgabe des Epos in vier Gesängen nach Jaques Delilles (1738- 1813) Les jardins ou l'art d'embellir des paysages, mit dem der Autor einen großen Einfluß auf die Gartenkunst und entsprechende Literatur in Deutschland zu Beginn des 19. Jarhunderts hatte.- Vereinzelt schwach braunfleckig. [Bestellnummer: 72279]

Voigt, Christian Friedrich Traugott. Moritz und Auguste oder die kleinen wie sie seyn (!) sollen. Karlsbad, Haas, 1801. Gestoch. Frontispiz, 195 S. Kl.-8°. Schlichter Pp. mit handschriftlichem RSchild (etw. beschabt). 120,- Christian Voigt (1770 - 1814) war ein deutscher Schriftsteller der Aufklärung, u.a. verfasste er 'Ro- bert oder der Mann, wie er seyn sollte', 'Lieder für das Herz' und 'Tarants schöne Natur in geselli- gen Liedern gefeiert'.- Durchgehender, größerer Feuchtrand im rechten Außensteg. [Bestellnummer: 72204]

Voltaire, F.M.A. de. La Pucelle D'Orléans, poeme, divicé en vingt chants, avec des notes. Nouvelle Edition, corrigée, augmentée & collationnée sur le manuscript de l'auteur. (Genf, Cramer), 1762. 2 Bll., VIII, 354 (von 358; recte 354) S. Mit 20 Kupfertafeln wohl nach Gravelot. Ldr. d. Zt. mit Rü- ckenschild (etw. bestoßen). 150,- Cohen-de Ricci 1029; Sander 2103.- Erste von Voltaire autorisierte Ausgabe, hier in einem um die Seiten 273-276, die Madame Pompadour behandeln, zensierten Exemplar.- Die letzen beiden Text- blätter (Seiten 355-358) fehlen. [Bestellnummer: 72426]

Voß, J.H. Luise, ein ländliches Gedicht, und Idyllen. Upsala, Bruzelius, 1812. 2 Bll., 510 S. Dekora- tiver Hldr. d. Zt. m. reicher RVerg. (Deckel etw. berieben). 140,- [Bestellnummer: 65057]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Voß, J.H. Luise. Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen. Müller, Leipzig, 1843. Titel, 1 Bl., 215 S. Mit 4 Stahlstichen. Gold- u. blindgepr. Lwd. d. Zt. (restauriert). 12,- Ausgabe letzter Hand.- Spiegel und Vorsätze erneuert, Exlibris-Stempel auf Vorsatz, etwas stock- fleckig. [Bestellnummer: 4289]

Voss, J. H. Luise, ein Gedicht. Königsberg (d.i. Wien), 1811. 276 S. Mit gest. Titel und gest. Fron- tispiz. Farb. marmor. HLdr. d. Zt. mit etwas RGoldpräg. und goldgepr. RSchild. (oberes Kap. mit minimaler Fehlstelle). 120,- Wiener Nachdruck der Königsberger Original-Ausgabe.- Der Dichter, Denker und Übersetzer Voß (1751-1826) war Gründer des ersten deutschen Dichterbundes 'Göttinger Hainbund', Herausgeber des Göttinger Muselalmanachs und lange Zeit (1782-1802) als Rektor des Eutiner Gymnasiums tä- tig.- Wappen-Exlibris des englischen Mineralogen John Henry Vivian auf dem vorderen Spiegel. [Bestellnummer: 68131]

Voss, J.H. Homers Odyssee. 2 Tle. in 1 Bd. Altona, Hammerich, 1793. 272; 263 S., 1 Bl. Mit 2 Kupferkarten von Jäck nach Hellwag. Hldr. d. Zt. (beschabt, Rückenbezug teils angeplatzt u. mit Fehlstellen). 120,- Die Karten zeigen zum einen die Homerische Welt-Tafel mit dem Mittelmeer als zentrale Wasser- masse, samt einer Einzeichnung der Route der Irrfahrten des Odysseus, und zum anderen das Ke- fallenische Reich, das Herrschaftsgebiet des Odysseus, dem Kefallener, mit dessen Heimatinsel It- haka im Mittelpunkt.- Vereinzelt mit schwachem, schmalem Feuchtrand, teils im weißen Au- ßensteg etwas braunfleckig. [Bestellnummer: 65200]

Voss, J.H. Luise. Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen. Neue Aufl. Königsberg, Nicolovius, 1802. 1 Bl., 228 S. Mit 1 Kupfertafel. Kl.-8°. Schöner, roter Hldr. d. Zt. mit RVerg. (etw. berieben).140,- Gedruckt auf bläulichem Papier.- Vorsatzblatt mit handschriftlichem Besitzvermerk: 'Gewonnen beim Scheibenschießen in Bomersdorf den 20n April 1828' und Namen.- Vereinzelt gering stock- fleckig. [Bestellnummer: 62274]

Voss, Johann Heinrich. 2 Werke von Homer in der Übersetzung von Voss. 4. Auflage. 4 Tle. in 2 Bdn. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1814. Marmor. Hldr.-Bde. d. Zt. mit 2 schwarzen RSch. (be- schabt und bestoßen, 1 Ecke mit Fehlstelle des Lederbezuges, Rücken mit Resten eines alten Kle- beschildes). 120,- (= Homers Werke. Bände 1-4).- 1. Ilias. I-XXIV Gesang.- Ohne die Karte von Troja. 2. Odyssee. I-XXIV Gesang. Mit 1 Kupferstichplan.- Stellenweise etwas stockfleckig bzw. gebräunt. [Bestellnummer: 68358]

Voss, Johann Heinrich. Luise. Ein laendliches Gedicht in drei Idyllen. Königsberg, Nicolovius, 1812. Titel, 2 Bll., 352 S. Mit gestoch. Frontisp., gestoch. Titelvign. u. 3 Kupfertafeln nach Daniel Chodowiecki. Kl.-8°. Pp. d. Zt. mit RTitel (beschabt u. bestoßen). 25,- Druck auf bläulichem Papier.- Vorsatz mit sauberem Namensausschnitt, teils etwas braunfleckig, die Tafeln stärker betroffen. [Bestellnummer: 70991]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Wachsmann, C.v. Lilien. Taschenbuch historisch-romantischer Erzählungen für 1844. 7 Jg. Leipzig, Focke, 1844. 3 Bll., 407 S., 2 Bll. Mit 6 Stahlstich-Taf. (Frauen-Portraits). Kl.-8°. Ornamental gol- dillustr. OKart. mit Goldschnitt (Rücken angebrochen, berieben). 60,- Mit goldfarbenem Rokoko-Vortitelblatt.- Enthält 4 Erzählungen über Frauenschicksale.- Verein- zelte Braunflecken, ab S. 83 stärker werdender Feuchtrand in unterer Außenecke. [Bestellnummer: 62225]

Wackermann, Erwin. Münchhausiana. Bibliographie der Münchhausen-Ausgaben und Münchhau- siaden. Mit einem Beitrag zur Geschichte der frühen Ausgaben. 1 Band sowie Supplement-Band. Stuttgart, Eggert, 1969 und 1978. 224 S., XXXII S.; 32 S. Mit zahlreichen Bildtafeln im Anhang des ersten Bandes. Gr.-8°. OLwd. und OBrosch. 10,- [Bestellnummer: 72321]

Wackernagel, W. Deutsches Lesebuch. Bd. 1 und 2 (von 4). Basel, Schweighauserische Buchhand- lung, 1835-36. XXVIII, 872 Spalten; XXI S., 1614 Spalten. Pp.-Bde. d. Zt. (bestoßen). 20,- Enthält 1. Poesie und Prosa vom IV. bis zum XV. Jahrhundert. 2. Proben der Deutschen Poesie seit dem Jahre MD. [Bestellnummer: 51251]

Wais, K. Mallarmé. Dichtung, weisheit, Haltung. München, Beck, 1952. 3 Bll., 800 S. Mit 3 Por- trait-Taf. (dav. 1 nach E.Munch). Gr.-8°. OLwd. m. goldgepr. Tit. im illustr. OU. 40,- [Bestellnummer: 55396]

Wander, K.F.W. (Hrsg.). Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Ein Hausschatz für das deutsche Volk. 5 Bde. Leipzig, 1867. (Nachdruck: Darmstadt, Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 1977). Gr.-8°. Blaue OLwd.-Bde. m. RVerg. 120,- [Bestellnummer: 2118]

Wandsbecker Bothe, Der. redigiert von Matthias Claudius. Jgge. 1-5 in 5 Bdn. Hildesheim u. New York, Olm, 1978 (Nachdruck der Ausgabe: Hamburg 1771-75). Gr.-8°. OPp.-Bde. mit goldgepr. Deckel- u. RSch. 240,- Vollständiger Nachdruck der viermal in der Woche erschienenen Zeitung, zu der namhafte Schrei- ber wie Goethe, Lessing, Klopstock, Herder und Voß ihre Beiträge lieferten und die von Matthias Claudius als einzigem Redakteur geschrieben wurde.- Nachdruck nach dem Exemplar der Biblio- theken der Hansestadt Lübeck. Neu herausgegeben von Hans-Albrecht Koch und Karl Heinrich Rengstorf. [Bestellnummer: 71584]

Wangenheim, F.Th. (d.i. Albert Adolph Zenne). Johann Ziska. Historischer Roman. 3 Bde. Leipzig, Weber, 1838. 222 S., 1 Bl.; 176; 175 S. Kl.-8°. Interims-Brosch.-Bde. mit Deckeltitel (ange- staubt, kleine Fehlstellen). 120,- Brümmer II, 281.- I. König Wenzel. II. Tabor und Horeb. III. Der blinde Feldherr.- Neben diesem unter einem Pseudonym erschienenen Roman um den Heerführer der Hussiten veröffentlichte Al- ber Adolph Zenne (1805 - 1849) nur wenig.- Teils unaufgeschnitten. Teils etwas feuchtrandig, meist am inneren Fußsteg, sonst nur vereinzelt leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 72108]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Weininger, O. Taschenbuch und Briefe an einen Freund. 5.-6. Tsd. Leipzig/Wien, Tal, 1921. 102 S. Mit 1 Tafel und 1 Beilage. Marmor. Hlwd. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (Kanten berieben). 40,- Herausgegeben von Artur Gerber.- Mit einem umfangreichen Abriss über den Wiener Philosophen Otto Weininger (1880-1903).- Ränder leicht gebräunt. [Bestellnummer: 60686]

Weiske, B. (Übers.). Apomnemoneumata, eine Schrift Xenophons zur Ehre des Sokrates. Leipzig, Fritsch, 1794. XX, 412 S. Mit 1 mehrf. gefalt. Tafel. Priv. Pp. mit hs. RSch. (etw. bestoßen). 20,- Titelblatt teils überklebt. [Bestellnummer: 51508]

Wendel, J. A. Moralische Vorlesungen nach Gellerts Idee. Ein Lehrbuch der Moral. Leipzig, Sin- ner, 1818. 8 Bll., 257 S., 1 Bl. Kl.-8°. Orangener Pp. mit RSchild und Rotschnitt (etw. berieben).60,- Erste Ausgabe. [Bestellnummer: 72172]

Wiborg, K.F. Die Mythologie des Nordens. Berlin, Morin, 1847. XXIV, 339 S. Blindgepr. Lwd. d. Zt. m. goldgepr. RTit. (Rücken restauriert). 50,- Aus dem Dänischen von A.v. Etzel. [Bestellnummer: 40688]

Wieland, C.M. Briefe an Sophie von La Roche, nebst einem Schreiben von Gellert und Lavater. Hrsg. von F. Horn. Berlin, Christiani, 1820. VIII, 367 S. Hldr. d. Zt. mit RSch. u. etw. RVerg., beide Deckel mit marmor. Buntpapierbezug (geringfüg. berieben, ob. Kapital eingerissen). 240,- Goedeke IV/1, 592.- Erste Ausgabe.- Leicht stockfleckig. [Bestellnummer: 63252]

Wieland, C.M. Der Neue Amadis. Ein comisches Gedicht in Achtzehn Gesängen. 2 in 1 Bd. Karls- ruhe, Schmieder, 1777. 9 Bll., 250 S.; 1 Bl., 234 S. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. mit RVerg. und Monogram 'E.A.D.' auf unterem Kap. (Deckel etw. beschabt). 120,- Exlibris von 'E.W.J. Gärtner' auf Spiegel. [Bestellnummer: 58764]

Wieland, C.M. Oberon. Ein Gedicht in zwölf Gesängen. Neue u. verbesserte Ausgabe. Leipzig, Weidmann, 1805. VI, 360 S., 1 Bl. Marmor. Pp. d. Zt. mit rotem RSch. (beschabt, Ecken u. Kapi- tale bestoßen, Rücken leicht verfärbt). 15,- Stellenweise etwas stockfleckig. [Bestellnummer: 66633]

Wight, John. More mornings at Bow Street. A new collection of humourous and entertaining re- ports. London, Robins, 1827. 4 Bll., 16, 264 S. Mit 25 Holzstich-Illustrationen von Cruikshank im Text u. auf Tafeln. Etwas späterer Halblederband mit etw. Rückenvergoldung (leicht berieben).60,- Erste Ausgabe.- Unbeschnitten.- Teils etwas fleckig. [Bestellnummer: 72492]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Wilpert, Gero von u. Gühring, Adolf. Erstausgaben deutscher Dichtung. Eine Bibliographie zur deutschen Literatur 1600-1990. 2. Auflage. Stuttgart, Kröner, 1992. XIX, 1724 S. OLwd. 40,- Standardwerk.- Vorderes Innengelenk leicht angeplatzt. [Bestellnummer: 72358]

Winter-Monate. Für Freunde leichter Unterhaltung und froher Laune. Bde. 1 u. 2 in 6 Heften (= alles Erschienene), zusammen in 1 Bd. Leipzig, Göschen, 1814-15. 288 S.; 288 S. Hldr. d. Zt. (O- rig.-Broschuren eingebunden; Außengelenke angeplatzt, Rücken mit Papierbezug alt überklebt, Vorsätze erneuert). 240,- Goedeke VIII, 24, 107; Kirchner 6208; Houben, Zeitschrift der Romantik I, 284 ff.- Vollständige Reihe der seltenen kleinen Unterhaltungszeitschrift, die in den Wintermonaten Oktober 1814 bis März 1815 erschien, wohl vom Verleger Göschen selbst herausgegeben.- 'Leichte, angenehme Un- terhaltung ist der Zweck dieses Institutes. Demselben entsprechende Aufsätze werden mit Vergnü- gen aufgenommen, und anständig honorirt; die Redaction bittet dieselben an den Verleger einzu- senden' (Vermerk jeweils in der Broschur-Innenseite).- Mit Beiträgen von F. Krug von Nidda, K.G. Prätzel , F. Kind, E.A.W. von Kyaw u.a.- Sauberes Exemplar. [Bestellnummer: 71868]

Wolff, O. L. B. Der weiße Ritter. Merkwürdige und anmutige Geschichte des Herzogs Herpin von Bourges und seines in der Gefangenschaft gebornen (!) Sohnes Löwe, welcher später durch Gottes Rathschluß König von Sicilien wurde. Leipzig, Wigand, um 1850. 186 S. 1 Bl. Mit gestoch. Titelvig- nette u. 6 Textholzstichen. OBrosch. 20,- (= Volksbücher. Nr. 41, 42 u. 43.).- Unbeschnittenes Exemplar.- Teilweise mit Randläsionen und kleineren Ausrissen (kein Textverlust), leicht stockfleckig, die ersten Seiten mit leichtem Feucht- rand. [Bestellnummer: 63338]

Wollheim da Fonseca, A.E. Allgemeine vergleichende Mythologie. Bd. 1, Abt. 1: Asien. Berlin, Hempel, 1856. 1 Bl., VI S., 1 Bl., 198 S., 1 Bl. Mit chromolith. Taf. u. einigen Holzst.-Abb. Neuer Lwd. 40,- Teils leicht braunfleckig. [Bestellnummer: 3974]

Wortmann, F. Westfälisches Wörterbuch. Beiband. Einführung - Abkürzungen - Anlage der Arti- kel - Lauttabelle - Übersichtskarten. Neumünster, Wachholtz, 1969. 127 S. Mit 3 gefalteten Karten in d. hinteren Deckellasche. 4°. OLwd. 40,- Herausgegeben im Auftrag der Volkskundlichen Kommission des Landschaftsverbandes Westfa- len-Lippe. [Bestellnummer: 69452]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de

Zeitschrift.- Linna's Ferien oder Sammlung verschiedener Aufsätze zur nützlichen und angeneh- men Unterhaltung. Leipzig, Voß, 1797. Mit 4 gestoch. Frontisp., 6 gestoch. Titelvign. u. 11 Kupfer- tafeln. Kl.-8°. Interimsbroschuren mit Deckeltitel (etw. fleckig u. bestoßen). 240,- Vierteljahrsschrift für Frauen, jeder Band in drei Monate unterteilt (Erscheinungsjahr immer mit 1797 angegeben). Enthält Belletristik und theoretische Aufsätze.- Ohne den siebten Band, ferner fehlen in Band 1 die Seiten 115-126, in Band 2 die Seiten 131-142 sowie 183-186, außerdem Titel und Frontispiz zu Band 8.- Einige Kupfer, Frontispize und Titel etwas feuchtrandig, sonst nur ver- einzelt leicht braunflecklig.- Band 4: Bindung etwas gelockert, einzelne Lagen lose. [Bestellnummer: 72038]

Zeitschriften.- The Rambler. Hrsg. von Samuel Johnson. Vol. III (von 4). Eleventh edition. Dub- lin, Heery, 1785. 2 Bll., 319 S. Mit gest. Frontispiz. Kl.-8°. Ldr. d. Zt. (beschabt). 60,- Seltene Ausgabe der Zeitschrift. Umfasst die Nummern 106-159. Enthält u.a. die folgenden Bei- träge 'A criticism on the English historians', 'The ladies misery in a summer retirement', 'The diffi- culty of defining comedy', 'The difficulty of educating a young nobleman'.- Exlibris auf dem hinte- ren Innendeckel. [Bestellnummer: 56909]

Zell, K. Ferienschriften. Sammlung 1-3 in 3 Bdn. Freiburg/Breisgau, Wagner, 1826-33. 4 Bll., 206 S.; 4 Bll., 224 S.; 3 Bll., 110 S. Kl.-8°. Pp.-Bde. d. Zt. mit rotem RSch. (1 Band leicht abweichend gebunden; Kapitale u. Gelenke etw. beschabt, 1 Rücken mit Klebesch.) 40,- (= Darstellungen aus dem Leben und der Literatur der Römer). [Bestellnummer: 56922]

Zeller, Eduard. Gesammelte Schriften von Eduard Friedrich Strauß. Nach des Verfasser letzwilli- gen Bestimmungen zusammengestellt. Bd. I (von 12). Bonn, E. Strauß, 1876. 2 Bll., VIII, 341 S. Mit 1 Stahlstich-Porträt. Hlwd. d. Zt. mit hs. RSch. (etw. berieben). 25,- Handschriftlicher Namenszug auf Titel. [Bestellnummer: 71958]

Freibleibendes Angebot in Euro – www.antiquariat-schramm.de