Annual Report 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2021 Fahrplan Strecke RE2 (Hannover-Göttingen)
Neumünster Itzehoe Kiel Lübeck Husum Flensburg Puttgarden Westerland (Sylt) Kopenhagen Besser als jeder Anschluss! Büchen, Schwerin, Berlin cambio CarSharing-Station Hamburg Hbf Glockengießerwall RE4/RB41 RE3/RB31 Besser als jeder Anschluss! cambio CarSharing-Station Glockengießerwall Stade Cuxhaven Hamburg-Harburg Hittfeld Meckelfeld Besser als jeder Anschluss! Buchholz Maschen cambio CarSharing-Station Klecken (Nordheide) Glockengießerwall RB31 Stelle Ashausen Sprötze RE3 Winsen (Luhe) Tostedt Radbruch Lauenbrück BardowickBüchen, Lübeck, Kiel Besser als jeder Anschluss! Oldenburg Scheeßel Lüneburg cambio CarSharing-Station RB41 Glockengießerwall Wilhelmshaven Ottersberg (Han) Oberneuland Rotenburg RE4 Leer Bremen- Emden (Wümme) Sagehorn Sottrum Norddeich Bienenbüttel (Fähre Juist/ Bremer- Norderney) haven Besser als jeder Anschluss! cambio CarSharing-Station Bad Bevensen Bremen Hbf Soltau, Uelzen Verden Glockengießerwall RE4/RB41 (Aller) RE3 Osnabrück RB31 Verden (Aller) Besser als jeder Anschluss! Salzwedel cambio CarSharing-Station Uelzen Stendal Nienburg (Weser) Glockengießerwall Hannover Magdeburg RE3 Suderburg RE2 Unterlüß Eschede Celle Lehrte Hannover Hbf - Göttingen (RE2) Großburgwedel Baustellen-Übersicht RE2 den Harz im Blick zwischen Hannover und Göttingen Nienburg Minden Langenhagen Mitte Osnabrück Verden Bremen RE3 RE2 Berlin, Köln Hannover Hbf Leipzig Da kann man nix machen. Wenn die Deutsche Bahn baut, wird‘s auch für metronom Düsseldorf Frankfurt RE2 Kunden eng. Stuttgart Würzburg Unter anderem zu folgenden Zeiten wird es Abweichungen von dem vorliegenden München Jahresfahrplan geben. Tipp: Viele Züge fahren ab Hannover Sarstedt in Richtung Uelzen weiter, sodass du Baustellen-Service Grund Auswirkung bequem ohne Umstieg reisen kannst. Dies Nordstemmen Hildesheim Hannover Hbf - Göttingen - Arbeiten an Sicherungs- Hameln Elze (Han) 24.04. - 16.07.2021 leicht veränderte Fahrzeiten gilt natürlich auch in die entgegengesetzte Hannover Hbf RE2 anlagen Richtung. -
Der LÖSCHEIMER Zeitung Der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg
der LÖSCHEIMER Zeitung der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg Ausgabe Nr. 46/ 24. Jahrgang INHALT Hallo! Dies ist nun also Löscheimer Nr. 46! Inhalt In neuer Aufmachung, aber mit stets bewährten Themen: Ausflüge & Unternehmungen, Versammlungen, Ausflüge & Unternehmungen sowie Ausbildung & Prüfungen. Hört sich 3 Herbstprogramm der SG-JF Gellersen alles etwas trocken an, ist es aber nicht! 4 Der fröhliche Weihnachtsmarkt in Dahlenburg/ Ein Baum Wie ihr vielleicht schon am Deckblatt für die Zukunft gesehen habt, ist diese Ausgabe nun also 5 Feuerwehr sportlich/ Bouldern im Kraftwerk mit neuer “Handschrift“ gestaltet. Natascha Brassat, die seit Jahren für diese 6 Oh Tannebaum in Amelinghausen Zeitung stand, hat die Aufgabe des 7 Nikolaus bei der Feuerwehr in Bleckede & Lüneburg/ Layouts nun an mich übergeben und ich Halloween der JF Rettmer werde sehen, wohin uns das gestalterisch 8 Baumpflanzen in Lüneburg/ Umwelttag führt… Das perfekte Layout habe ich für mich noch nicht gefunden, aber ich 9 Neues Fahrzeug für Partnerwehr/ Impressum werde fleißig daran arbeiten ;-). Gerne 10 Nacht-O-Marsch in Brietlingen nehme ich dazu auch eure Ideen 11 Reppenstedter Nachtmarsch/ Wintervergleichswettbewerb entgegen… in Barum Ein paar Dinge sind mir aufgefallen: Nicht 12 Orientierungsmarsch in Reppenstedt jeder Bericht ist bei mir mit Datum und 13 Orientierungsmarsch in Radegast/ Autor angekommen. Zudem ist nicht 33. Garlsdorfer Zehnkampf immer ersichtlich, wer die Fotos gemacht hat- ich habe dann jeweils die JF Extra angenommen. Am auffälligsten war 14 Rätsel -
Gemeinsame Bekanntmachung Der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen
Gemeinsame Bekanntmachung der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen, Syke und Twistringen der Gemeinden Stuhr, Wagenfeld und Weyhe sowie der Samtgemeinden "Altes Amt Lemförde", Barnstorf, Bruchhausen- Vilsen, Kirchdorf, Rehden, Schwaförden und Siedenburg gem. §§ 42 Abs. 3 und § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz (BMG) über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe bestimmter Daten. Bundesmeldegesetz vom 3. Mai 2013 (BGBl. I S. 1084), das durch Artikel 8 des Gesetzes vom 04. August 2019 (BGBl. I S. 1131) geändert worden ist, räumt den Meldepflichtigen die Möglichkeit ein, in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen (§§ 42 Abs. 3 und 50 Abs. 5 BMG). Dabei handelt es sich um Datenübermittlungen an 1. öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören (im Falle des Widerspruchs darf nur die Mitteilung erfolgen, daß der Ehegatte einer anderen oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehört), 2. Träger von Wahlvorschlägen (z. B. Parteien, Wählergruppen) im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen, 3. Presse und Rundfunk sowie Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörper- schaften über Alters- und Ehejubiläen und 4. Adressbuchverlage. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die von der Meldebehörde übermittelten und durch Adressbuchverlage abgedruckten Daten durch Dritte zur Herstellung elektronischer Verzeichnisse genutzt werden könnten, sodass vielfältige Auswertungs- möglichkeiten gegeben wären. Des Weiteren können betroffene Personen gem. § 58 c Abs. 1 S. 1 Soldatengesetz i.V.m. § 36 Abs. 2 BMG über das Widerspruchsrecht der Datenübermittlung von Personen an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Gebrauch machen. Meldepflichtige, die von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, müssen dies ihrer jeweils zuständigen Meldebehörde schriftlich mitteilen. -
Organigramm Des Kirchenamtes Hildesheim Telefon: 05121 100-0 Telefax: 05121 100-999 (Sekretariat OG)
Verwaltungsleitung Jens Stöber, Tel. -600 Querschnittsaufgaben Organigramm des Kirchenamtes Hildesheim Monika Reicke*) / Andrea Hildebrandt / Sabine Reich-Meyer*) Stand: 01.01.2018 · Leitung Kirchenamt Tel. -601 / -603 / -601 Telefon: 05121 100-0 · Betreuung Verbandsvorstand · Postausgang / · Posteingang Telefax: 05121 100-999 (Sekretariat OG) · Erteilung von Genehmigungen nach KGO und KKO sowie · Registratur/Archiv / · Sitzungsdienst Beanstandung von Beschlüssen · Telefonzentrale · Budgetplanung Datenschutzbeauftragte: Elke Schünemann * -106 · Betreuung Kirchenkreisverband Hildesheim Fachbereich I Fachbereich II Fachbereich III Fachbereich IV Fachbereich V - Finanz- und Bauwesen - Rechnungswesen – - Liegenschaften / Friedhöfe / EDV / - Personalwesen – - Diakonie - Fachbereichsleiter: Hartmut Haase Meldewesen Fachbereichsleiter: Helmut Jost Tel. -200 Fachbereichsleiter: Matthias Wehling Fachbereichsleiter: Sven Böning Fachbereichsleiterin: Cordula Stepper Tel. -100 · Leitung des Fachbereiches Tel. -300 Tel. -400 Tel. -500 · stellvertretende Verwaltungsleitung · Verwaltung Rücklagen- u. Darlehensfonds (RDF) · Leitung des Fachbereiches · Leitung des Fachbereiches · stellvertretende Verwaltungsleitung · Leitung des Fachbereiches · Disposition der Geldanlagen · Generalia Liegenschaften und · grundsätzliche Fragen des · Leitung des Fachbereiches · Finanzplanung/Gesamtzuweisung Kirchenkreisverband · Aufsicht über Zahlstellen Ersatzlanderwerbe, EDV, Meldewesen Arbeits- und Dienstrechtes · Betreuung · Betreuung Kirchenkreisvorstand und FiPla-Ausschuss -
Amtsblatt Für Den Landkreis Lüneburg
Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 45. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 12.12.2019 Nr. 14 A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Lüneburg am 16.12.2019, um 16:00 Uhr, Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg . 355 Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Lüneburg zum Antrag der Firma Manzke Besitz GmbH & Co. KG auf Bodenabbau im Sinne der §§ 8 ff. Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz . 356 Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Lüneburg . 356 B. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Hansestadt Lüneburg 7. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Hansestadt Lüneburg über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung (Straßenreinigungsverordnung) vom 01.01.2011. 358 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Umweltberichts sowie die Aktualisierung des Landschaftsplans der Hansestadt Lüneburg (Entwurf) gemäß § 42 i.V.m. § 19 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) . 359 Bekanntmachung der Hansestadt Lüneburg des Bebauungsplans Nr. 171 Altenbrückerdamm/Lüner Damm. 359 Satzung für die Festlegung von Schulbezirken für die Grundschulen und die Integrierten Gesamtschulen der Hansestadt Lüneburg. 361 Stadt Bleckede Bekanntmachung der Stadt Bleckede der Änderung der Modernisierungsrichtlinie nach Nr. 5.3.3. Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen (Städtebauförderungsrichtlinie – RStBauF-). 362 Gemeinde Adendorf 19. Nachtrag der Gemeinde Adendorf zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren (Entwässerungsabgabensatzung). 364 Gemeinde Amt Neuhaus Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinde Amt Neuhaus Auslegung der Ergebnisse der Wertermittlung und Ladung zum Anhörungstermin . 365 Fortsetzung auf Seite 354 Herausgeber: Landkreis Lüneburg, Hausanschrift: Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg, Telefon 04131 / 26-0 (Zentrale). Druck und Verlag: Druckerei Buchheister GmbH, Inh. Christoph Zühlke, August-Wellenkamp-Str. -
RLSB Lüneburg Stellen Mini-Jobber.Pdf
RLSB Lüneburg Stellen für Minijobberinnen und Minijobber Stand: 23.09.2021 Land- Schule Anschrift kreis CE Grundschule Bruchhagen Bruchhagen 2 29227 Celle CE Sprachheilschule Celle Versonstraße 4 29313 Hambühren CE Grundschule Müden Schulstr. 9 29328 Faßberg CE Immanuel-Kant-Gymnasium Alter Postweg 1 29331 Lachendorf CE Grundschule Groß Hehlen Ilexweg 50 29229 Celle CE Oberschule Westercelle Schulstraße 4 29227 Celle CE Grundschule Wathlingen Schulstr. 20 29339 Wathlingen CE Oberschule Wathlingen Kantallee 10 29339 Wathlingen CE Grundschule Nienhagen Dorfstraße 25 29336 Nienhagen CUX Grundschule Basbeck Stader Str. 15 21745 Hemmoor CUX Manfred-Pelka-Schule Rugenbargsweg 7 27476 Cuxhaven CUX Gymnasium Langen Lankenweg 27607 Geestland CUX Franzenburger Schule Süderhörn 2 27478 Cuxhaven CUX Grundschule Lunestedt Am Dorphuus 17 27616 Beverstedt CUX Tjede-Peckes-Grundschule Wremer Straße 99 27639 Wurster Nordseeküste CUX Osteschule Am Schulzentrum 21745 Hemmoor CUX Geschwister-Scholl-Schule Geschwister-Scholl-Str. 18 27478 Cuxhaven Altenwalde CUX Haupt- und Realschule Gorch-Fock-Str. 4 27612 Loxstedt Loxstedt CUX Heinrich-Luden-Schule Claus-Gieschen-Straße 3 27612 Loxstedt CUX Ritzebütteler Schule Grodener Chaussee 11 27472 Cuxhaven CUX Verlässliche Grundschule Zum Krummvordel 3 27619 Schiffdorf Sellstedt DAN Grundschule Dannenberg Lüchower Str. 24 29451 Dannenberg DAN Fritz-Reuter-Gymnasium Riemannstr. 3 29451 Dannenberg DAN Oberschule Lüchow Schulweg 1 29439 Lüchow DAN Grundschule Zernien Schulstr. 6 29499 Zernien HK Sophie Dorothea Schule -
Freden - Sarstedt Radtour
Regionales Radwandern Freden - Sarstedt Radtour Länge: 52,09 km Start: Bahnhof Freden (Leine) Steigung:+ 262 m / - 262 m Verlauf: Alfeld (L.), Gronau (L.), Elze, Nordstemmen, Schulenburg, Dauer: 3,5 Stunden Nordstemmen Ziel: Bahnhof Sarstedt Urheber: © Günter Lampe , Delligsen Die Leine bei Freden (Leine) Schwierigkeit Fahrradwege und Feldwege ohne wesenliche Steigungen, da die Strecke durch das Leinetal führt. Beschilderung Die Tour ist ausgeschildert. Fahrradfahrer auf dem LH-Radweg Teilweise neue Streckenführung zwischen Brüggen- Gronau (Leine) und Freden (Leine) -Wispenstein Tourbeschreibung Kartenmaterial Start am Bahnhof Freden (Leine) Richtung Leinebrücke - über Kartenmaterial ist erhältlich. die Leinebrücke Bachstraße -dann rechts den Langen Weg - Kläranlage vorbei -Motorcrossgelände-Unter der Lieth bis zum Anfahrt Gut Wispenstein - Föhrste -Leinewiese bis Leinebrücke in Alfeld (L.) -Abstecher in die Stadtmitte ist empfehlenswert- Anreise mit der Bahn: sonst weiter über die Leinebrücke Richtung Bahnhof vorher Freden (Leine) liegt an der Nord-Süd-Strecke rechts abbiegen über den Parkplatz Hackelmasch Richtung Hannover-Göttingen, hier hält stündlich der Metronom. Limmer über die Holzbrücke nach Wettensen - Kläranlage Alfeld (Leine)- Brüggen- Lakedamm-Gronau (L.) Elze - an der Anreise mit dem Auto: B 1 bis Burgstemmen - links rein über Poppenburg nach über die A 7 kommend bis Ausfahrt Rhüden, dann über Nordstemmen - Richtung Marienburg- Leinebrücke scharf Lamspringe, Winzenburg rechts - entlang der Leine nach Schulenburg-weiter über -
Gemeinsame Wahlbekanntmachung Der Städte Bassum, Diepholz
Gemeinsame Wahlbekanntmachung der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen, Syke, Twistringen, der Gemeinden Stuhr, Wagenfeld, Weyhe sowie der Samtgemeinden „Altes Amt Lemförde“, Barnstorf, Bruchhausen-Vilsen, Graf- schaft Hoya, Kirchdorf, Rehden, Schwaförden, Siedenburg und Uchte 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017, findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr. 2. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis spätestens zum 03. September 2017 übersandt wurden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angege- ben, in dem die/der Wahlberechtigte zu wählen hat. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am Wahltag um 15:00 Uhr im Kreishaus Diepholz und um 16:30 Uhr im Kreishaus Nienburg zu- sammen. 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie/er eingetragen ist. Die Wählerinnen und Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalaus- weis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin und jeder Wähler erhält bei Be- treten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zuge- lassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeich- nung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kenn- zeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, so- fern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerberinnen/Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. -
Factsheet Germany
FACTS & FIGURES GERMANY DOMESTIC PRODUCTION Contribution to supply security Wintershall Dea has its roots in Germany – and has been producing natural gas and crude oil there for many decades. The company will continue to play its part in ensuring Germany’s supply security, develop sophisticated production technologies and set standards in health, safety and the environment. We export the know-how acquired at home all over the world. It is Wintershall Dea’s conviction that securing the supply of energy starts on our own doorstep. Whether industry, transportation, heating or agriculture – Germany needs domestic energy resources and we supply them. To produce gas and oil, great technological expertise and prudence are required. Wintershall Dea has acquired its outstanding technological competence in Germany, the country of engineering skill. In particular, Wintershall Dea sets standards when it comes to research into natural gas production and increasing the recovery rate from crude oil reservoirs. Germany’s federal states and municipalities also benefit from domestic produc- tion. After all, Wintershall Dea as an employer, tax payer and customer is an important economic factor. The company has strong roots at all its German locations and a tradition of nurturing open and transparent dialogue with neighbours and citizens. Duck’s Bill GERMANY Factsheet Wintershall Dea March 2020 01 Domestic natural gas Lower Saxony is the centre of natural gas production in Germany. Bötersen, Hems bünde and Völkersen, the natural gas fields in this federal state, are among the ten most productive in the country. With some 20 wells, Wintershall Dea has produced natural gas from the “Völkersen/Völkersen North” reservoir since 1992. -
Haushaltsverteilung
Haushaltsverteilung Verteilgebiet: Hildesheim Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Aufl age Elze 31008 Elze 2.320 Elze 31008 Esbeck 70 Elze 31008 Mehle 555 Elze 31008 Sehlde 200 Elze 31008 Sorsum 120 Elze 31008 Wittenburg 40 Elze 31008 Wülfi ngen 270 Gronau 31028 Dötzum 45 Gronau 31029 Gronau 2.245 Banteln 31029 Banteln 660 Betheln 31032 Betheln 420 Betheln 31032 Eddinghausen 50 Betheln 31032 Haus Escherde 20 Brüggen 31033 Brüggen 460 Despetal 31035 Barfelde 300 Despetal 31035 Eitzum 250 Despetal 31035 Nienstedt 66 Eime 31036 Deilmissen 120 Eime 31036 Deinsen 115 Eime 31036 Dunsen 23 Eime 31036 Eime 935 Eime 31036 Heinsen 17 Rheden 31039 Heinum 60 Rheden 31039 Rheden 225 Rheden 31039 Wallenstedt 140 Alfeld 31061 Alfeld 6.204 Alfeld 31061 Brunkensen 400 Alfeld 31061 Dehnsen 300 Alfeld 31061 Eimsen 310 Alfeld 31061 Föhrste 465 Alfeld 31061 Godenau 122 Alfeld 31061 Gerzen 489 Alfeld 31061 Hörsum 290 Alfeld 31061 Imsen 140 Alfeld 31061 Langenholzen 566 Alfeld 31061 Limmer 340 Alfeld 31061 Lütgenholzen 20 Alfeld 31061 Röllinghausen 116 Alfeld 31061 Sack 250 Alfeld 31061 Warzen 200 Alfeld 31061 Wettensen 42 Alfeld 31061 Wispenstein 140 Adenstedt 94065 Adenstedt 290 Adenstedt 94065 Grafelde 110 Adenstedt 94065 Sellenstedt 100 Haushaltsverteilung Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Aufl age Almstedt 31079 Almstedt 350 Almstedt 31079 Segeste 100 Eberholzen 31079 Eberholzen 265 Sibbesse 31079 Hönze 200 Sibbesse 31079 Möllensen 60 Sibbesse 31079 Petze 250 Sibbesse 31079 Sibbesse 925 Westfeld 31079 Westfeld 235 Westfeld -
Wahlbekanntmachung § 38 NKWO 1
Bekanntmachung zur Kreiswahl am 11. September 2011 Gemäß §§ 28 Abs. 6, 45a des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 24.02.2006 (Nds. GVBl. S. 91), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.11.2010 (Nds. GVBl. S. 510) i.V.m. § 38 Abs. 1 und 2 der Niedersächsischen Kommunalwahl- ordnung (NKWO) vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Verord- nung vom 17.02.2011 (Nds. GVBl. S. 37) mache ich nachfolgend die vom Wahlaus- schuss des Landkreises Diepholz in der Sitzung am 27.07.2011 zugelassenen Wahl- vorschläge bekannt: A. Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreistagswahl: Wahlbereich I Geburtsjahr 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1.Hofmann, Doris Karin, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1942 2. Schröder, Frank, Kaufmann, An der Graft 2A, 28816 Stuhr 1944 3. Lampe, Heiner, Gärtner, Falkenstraße 2, 28816 Stuhr 1965 4. Schweers, Uwe, Verwaltungsfachangestellter, Stuhrbaum 87, 28816 Stuhr 1953 5. Mindermann, Frank, Landtagsabgeordneter, Opalstraße 4, 28816 Stuhr 1968 6. Brandes, Marliese, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1945 7. Sparkuhl, Sabine, Ländliche Hauswirtschafterin, Harpstedter Straße 53, 28816 Stuhr 1967 8. Kortkamp, Finn Erik, Schüler, Kronsbruch 3, 28816 Stuhr 1991 9. Pöhls, Ronald, Vertriebsleitung, Neues Land 29, 28816 Stuhr 1967 10. Keller, Andreas, Kaufmann, Hauptstraße 206, 28816 Stuhr 1962 11. Dierks, Uwe, Dipl. Ing. Maschinenbau, Kronsbruch 1A, 28816 Stuhr 1962 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Cohrs, Susanne, Politologin, Hüchtingstraße 13, 28816 Stuhr 1962 2. Barthel, Volker, Dipl.- Finanzwirt (FH), Im Ring 1, 28816 Stuhr 1967 3. Klomburg, Gudrun, Hausfrau, Am Rövekamp 5, 28816 Stuhr 1960 4. Reckeweg, Heike, Erzieherin, Bei den Eichen 30, 28816 Stuhr 1966 5. -
Bruchhausen-Vilsen Als Wohnort – Die Alternative Im Nordkreis“
ANZEIGE „Immobilien-Experten Bruchhausen-Vilsen als Wohnort – die Alternative im Nordkreis“ Häuser für Familien sind in Bre- kreis Diepholz „nur“ bei 21 Pro- Natur, und die Lage bietet mehr nisanlagen, Wasserspielplatz, men kaum noch zu bezahlbaren zent. Freiheit als im Stadtrandgebiet Skateranlage und Wohnmobil- Preisen zu bekommen, und im Ein 140 Quadratmeter großes bei gleichzeitig guter Infrastruk- stellplatz Nordkreis Diepholz – also in den Haus aus dem Jahr 1990 kostet tur. • Landschaft und Natur: hügeli- Gemeinden Stuhr, Syke und in Weyhe durchschnittlich Die Vorteile, die Bruchhausen- ge Landschaft mit viel Wald und Weyhe – benötigen Interessen- 280 000 Euro, in Bruchhausen- Vilsen bietet: Grün, etliche Reiter- und Pfer- ten viel Glück und einen großen Vilsen liegt der Preis in guter • die Verkehrsanbindung wie dehöfe, reichlich Platz für Tiere Geldbeutel. Häufig verläuft dort Lage bei rund 180 000 Euro über die B6 nach Bremen und sowie Heiligenberg und das Vil- der Kauf nach dem „Bieterver- (Quelle: Grundstücksmarktbe- Nienburg oder die fast stündli- ser Holz fahren“, und viele Familien ha- richt 2017 des Gutachteraus- che Verbindung mit Bus und • die sonstigen Highlights sind ben kaum eine Chance, zu ihrem schusses für Grundstückswerte Bahn nach Bremen (Fahrzeit gut unter andrem die Museums- eigenen Haus zu kommen. Oder Sulingen-Verden). Die Bauge- eine Stunde) eisenbahn und der Kaffkieker, die Immobilie ist so stark sanie- biete im Luftkurort selbst sind • die gute Infrastruktur mit Kin- der Brokser Heiratsmarkt, der rungsbedürftig, dass sich ein zurzeit fast „ausgebucht“, in den derkrippe, Kindergarten, dar- Mai- und Schafmarkt, Musik im Kauf letztendlich nicht lohnt. Mitgliedsgemeinden Martfeld, unter ist auch ein Waldkinder- Park, umfangreiche Angebote Eine gute Alternative ist es, in Schwarme und Asendorf sind je- garten, Grundschule, Oberschu- im Bereich Kunst, Kultur und Eh- die Samtgemeinde Bruchhau- doch noch einige Bauplätze vor- le, Gymnasium, Waldorfschule renamt sowie ein Tourismus- sen-Vilsen zu ziehen.