KNAPSACK SPIEGELSPEZIAL04 2015 Informationen für Nachbarn und Besucher des Chemieparks EDITORIAL 04 / 2015

Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe lautet Vielfalt. Um ganz ehrlich zu sein: Es fiel uns uns nicht leicht, in diesem Editori- al eben jenes Thema aufzugreifen. Und zwar deshalb, weil Vielfalt im Chemiepark Leandah heißt die neue -Band Knapsack vollkommen normaler Alltag ist,

© RTL II/BRAINPOOL/Guido © RTL Engels weil sie gelebt wird und jederzeit und über- und brachte mit „Tage wie Juwe­len“ all greifbar ist – ohne dass die Mitarbeiter am Standort viel darüber sprechen wür- die erste Single heraus den. Nehmen Sie doch nur mal die letz- ten Ausgaben des KNAPSACK SPIEGEL SPEZIAL zur Hand und schauen Sie, über wie viele verschiedenartige Produkte, Mit- arbeiter aus unterschiedlichen Nationen POPSTARS IM FEIERABENDHAUS oder auch einzigartige Unternehmens- kulturen wir darin berichtet haben! Viel- Acht Wochen­ lang gastierte die RTL-II-Show „Popstars 2015“ in Knapsack falt hat viele Gesichter – der englische Begriff „Diversity“ beispielsweise hat sich zunehmend auch als Gegenbegriff zu oppige Farben strahlen durch die nevalssitzungen und eine Theaterreihe beiter mit größtem Diskriminierung entwickelt. Das ist gut extravaganten Fenster des Feier- stattfanden, wird die spektakuläre Kulis- Herzblut – und lernt und wichtig in einer Zeit, in der tausende abendhauses, Stars wie Stefanie se heute vielfältig genutzt: Vom Kurkon- dabei viele interes- P Menschen auf der Flucht vor Krieg, Not Heinzmann und Sarah Connor geben zert über das Polizeifest oder Varietépro- sante Menschen und Elend Schutz bei uns suchen. Diese sich die Klinke in die Hand: Acht Wochen gramm bis hin zu Filmproduktionen. Ruth kennen, seien es Menschen besitzen oftmals nicht mehr lang gastierte die RTL-II-Show „Popstars die Mitarbeiter von als die Kleidung am eigenen Leib und 2015“ in Knapsack – und mitten unter DSDS, Filmstars sind auf unsere Unterstützung angewie- ihnen Johann-Josef Ruth, Technischer oder auch Angela EINLADUNG ZUM sen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Leiter des Feierabendhauses. Im Jahr Merkel. Und natür- Johann-Josef Ruth des Chemieparks Knapsack sind daher 2000 war „Popstars“ die erste deutsche NACHBARSCHAFTSDIALOG lich begleitet er über die gesamte Sessi- gerne dem Spendenaufruf der Industrie- Castingshow für eine Band und brachte on die vielen Karnevalssitzungen, die ge- Werfen Sie einen Blick hinter die Ku­ und Handelskammer zu Köln gefolgt: Sie die legendäre Gruppe „“ her- nauso groß sind wie in den Sartory-Sälen lissen des Feierabendhauses – und haben zuhause ihre Schränke durchfors- vor. Bei der Neuauflage legten die Pro- in Köln und mit den Höhnern, den Bläck- zwar am Donnerstag, 28. Januar 2016 tet und unter anderem Spielsachen, Le- duzenten vor allem Wert auf Qualität: Fööss, Bernd Stelter oder dem Rumpel- ab 18 Uhr im Rahmen eines Nachbar- bensmittel, Hygieneartikel, Fahrräder und Soul-Pop-Sängerin Stefanie Heinzmann, stilzchen genauso prominent besetzt. schaftsdialoges! In welchen Garde- Kleidung an einer zentralen Sammelstelle Urban Music-Star Miss Platnum und Dabei ist Johann-Josef Ruth durchaus roben haben sich die Kandidatinnen am Chemiepark abgegeben. Die Spen- Tänzerin und Choreografin Bella Garcia flexibel: „Die Musik von Popstars gefällt von Popstars 2015 umgezogen, wie den wurden an eine Verteilerstation für machten sich auf die Suche nach einer mir gut. Auch Sarah Connor hat ihre neue funktioniert die Lichttechnik, an wel- Flüchtlinge in der Nähe von Jülich überge- neuen Girl-Band. deutsche CD vorgestellt, das höre ich chen Stellen wurde „Der Mann mit ben. Diese spontane Welle der Hilfsbereit- gern“, sagt er und betont, dass die Stars dem Fagott“ gedreht? Diese und viele schaft hat uns sehr gefreut, aber keines- VON FILM BIS VARIETÉ sehr nett seien. Aber: „Sie glauben gar weitere Fragen werden beantwortet. falls verwundert. Denn wie gesagt: Hier in Die 27 Kandidatinnen wurden in der nicht, wie wenig ich von den eigentlichen Knapsack wird Vielfalt groß geschrieben. „Popstars-Akademie“ wochenlang auf Aufnahmen mitbekomme. Denn meist Melden Sie schon jetzt Ihr Interesse an einer ihre mögliche Karriere vorbereitet. Un- muss ich hier helfen und dort einsprin- Herzlichst Ihre Teilnahme­ per E-Mail an guenther.geisler@ tergebracht waren die Mädchen in einem gen. Manches schaue ich mir dann halt infraserv-knapsack.de oder per Telefon Günther Geisler und Thomas Kuhlow dreigeschossigen Wohncontainer vor im Fernsehen an.“ Beispielsweise dass Kommunikation Chemiepark Knapsack unter 02233 48-6376, dann erhalten Sie im dem Feierabendhaus. Immer für sie da die neue Popstars-Band Leandah heißt, Januar weitere Details zu der Veranstaltung. war Johann-Josef Ruth: „Ich bin dann aus Alena (17), Pati (17), Sabrina (23) und Mädchen für alles, von der Klorolle bis Selina (21) besteht und mit „Tage wie Ju- zum Mischpult.“ Sein Handy liegt wäh- welen“ die erste Single herausgebracht BOXENSTOPP rend so umfangreicher Produktionen so- hat. Bis dahin hat Ruth viele Wochenen- in der Nachbarschaft gar nachts in Griffweite. Und das zahlte erinnert sich: „,Der Mann mit dem Fa- den investiert – und das gerne! „Das Fei- Termin vereinbaren unter 02233/486160 sich aus, denn als im Hochsommer in gott‘ ist die Verfilmung von Udo Jürgens‘ erabendhaus ist mein Steckenpferd. Ich oder [email protected] der Nacht ein Kühlwagen ausfiel, konnte Lebensgeschichte. Sein Grand Prix-Sieg habe immer zu allen ein gutes Verhältnis. www.kfz-werkstatt-am-feierabendhaus.de der Technische Leiter innerhalb weniger im Mai 1966 in Luxemburg wurde im Fei- Und das Team von RTL II hat sich bei · Reparatur Stunden Abhilfe schaffen. Für Ruth ist die erabendhaus nachgestellt. Doch bei den mir ganz besonders herzlich bedankt, · Wartung Produktion von „Popstars 2015“ nichts Dreharbeiten lag Schnee – den haben wir darüber habe ich mich sehr gefreut.“ Da · Reifenwechsel · Waschanlage Außergewöhnliches. Seit 1994 betreut mit Hochleistungsbrennern weggezau- lächelt er, und fügt noch hinzu, dass er · Sicherheits- und er das Feierabendhaus, und während bert.“ Die vielen Fernsehproduktionen einmal ein Buch schreiben will, wenn er Wintercheck in den früheren Jahren hier meist Kar- begleitet der InfraServ Knapsack Mitar- in Rente ist. Man darf gespannt sein! 02

VIELFALT WIRD SELBSTVERSTÄNDLICH GELEBT Die Rhein-Erft Akademie bringt unterschiedlichste Menschen unter einen Hut – und berücksichtigt individuelle Bedürfnisse

en Qualitätsanspruch „die besten folgerin Dr. Kerstin Vorberg unterstreicht: Fachkräfte für die Wirtschaft zu „Vielfältig sind wir in alle Richtungen, und D qualifizieren“ entwickelt die Rhein- das heißt auch, dass wir sehr individuell Erft Akademie (REA) auch „nach innen“, auf Menschen eingehen. Uns also fragen: nämlich durch die Vermittlung von Un- Was braucht dieser Kunde oder wie kön- Ideensuche bei Clariant: Alle Mitarbeiter eingebunden ternehmenskultur und Werten. Das nen wir speziell jenem Auszubildenden Ergebnis: Vielfalt, also beispielsweise helfen. Denn jeder Mensch ist anders, Unterschiede in Alter, Geschlecht, Her- und das ist gut so.“ Sigrid Bender vom kunft, Ausbildungsstand und Religion, ist Servicebereich „Übergang Schule-Beruf“ im Akademie-Alltag selbstverständlich. erinnert sich, dass die Akademie die The- KAPAZITÄT REA-Gründungsgeschäftsführer Michael men „Respekt und Toleranz“ vor einiger Maier: „Das Miteinander funktioniert, weil Zeit in Workshops ausgearbeitet hat. wir eine Klammer über allem haben: Re- „Mittlerweile fahren wir diese Workshops Stehen für Respekt und Toleranz bei der REA: Stephan DANK Groß, Sigrid Bender, Dr. Kerstin Vorberg und Michael Maier ERHÖHT spekt und Akzeptanz.“ Um diese Grund- nicht mehr so intensiv, weil die Inhalte un- werte zu vermitteln, lebt Technik-Fachbe- sere Kultur geworden sind“, so Bender. GUTER IDEEN reichsleiter Stephan Groß ganz bewusst Als Beispiel dafür nennt Bender, die den Jahr lang auf die Ausbildungsplatzsuche seine Vorbildfunktion: „Ich bin mir zum Rhein-Erft Berufsstart e. V. als Jugend- vorbereitet: „Sie setzt sich zusammen Meinungsvielfalt der Clariant Beispiel nicht zu fein, Papier aufzuheben, berufshilfe leitet, den „Fliegenden Start“. aus Jugendlichen mit einem Hauptschul- das auf dem Boden liegt.“ Maiers Nach- Bei dieser Initiative wird eine Gruppe ein abschluss oder Abitur. Es gibt Türken, Mitarbeiter half bei einem Kurden, Kroaten, Italiener, Deutsche oder Optimierungsprojekt Polen. Es gibt jüngere und ältere Schüler, selbst ein 57-jähriger Grieche wurde man- BESSER DURCH VIELFALT gels zustande gekommenem Kurs in einer en Namen kennt kaum jemand, Ausbildungsgruppe integriert.“ Optimie- doch fast alle haben schon vom Si- rungspotenzial sieht die REA im Bereich D cherheitsnutzen profitiert: Exolit AP „Jeder Jeck ist anders“ – so heißt es seit eh Familie und Beruf. Während der Frau- 422 wird hauptsächlich in der Bauindus­trie und je in der Region Köln. Und dem ent- enanteil in der Belegschaft gewachsen als Flammschutzmittel verwendet, pro- ist, bleibt er unter den Auszubildenden duziert wird es von Clariant im Chemie- sprechend ist hier die Philosophie, anderen auf niedrigem Niveau. Die neue Akade- park Knapsack. „Unsere Kunden stellen Menschen mit Respekt und Akzeptanz zu mieleiterin Dr. Kerstin Vorberg muss das aus unserem Produkt einen Deckanstrich erst einmal zur Kenntnis nehmen: „Eine beispielsweise für Stahlträger her. In ei- begegnen, stark ausgeprägt. Praktische Bei- Grundproblematik unserer Gesellschaft nem Brandfall bläht sich der Deckanstrich spiele für erfolgreiche Vielfalt im Chemiepark ist, dass Mädchen in technischen Berufen auf und schützt den Träger bis zu zwei keine Selbstverständlichkeit sind.“ Aber Stunden davor, durch Hitzeeinwirkung Knapsack präsentieren wir auf dieser Seite. angesichts der dynamischen Entwicklung instabil zu werden. Dieses Produkt aus der REA gibt es Zuversicht: Was noch Knapsack wird weltweit nachgefragt und nicht ist, kann ja noch werden … unsere Kunden erwarten eine hohe Lie- fersicherheit“, erklärt Dr. Thomas Hüfken, Clariant Betriebsleiter. Um die gestiegene Nachfrage nach Exolit bedienen zu kön- nen, hat Clariant in den vergangenen zwei DELEGATION AUS DEM REICH DER MITTE Jahren die Abläufe entlang der gesamten Vielfalt der Kulturen: CABB bildete im Chemiepark Knapsack chinesische Kollegen aus Produktionskette inklusive Auftragsbe- arbeitung und Transport optimiert. „In einem einwöchigen Workshop, an dem ABB setzt auf Globalisierung und baut seine Kapazitä- mindestens eine Person jeder Abteilung ten im Bereich der Herstellung von Monochloressigsäure teilnahm, haben wir Verbesserungspo- C (MCA) aus. So hat das Unternehmen jüngst eine neue tenzial aufgespürt. Bei der Realisierung Anlage in der chinesischen Provinz Shandong in Betrieb ge- waren alle Mitarbeiter eingebunden, das nommen, dort sollen künftig jährlich rund 25.000 Tonnen MCA ganze Projekt lebte davon, dass wir eine hergestellt werden. CABB leistet damit einen Beitrag zur De- Vielfalt von guten Ideen gewonnen ha- ckung des Bedarfs von MCA in China – denn dieser steigt ben“, erinnert sich Hüfken. kontinuierlich. Damit der Betrieb der Anlage von Beginn an möglichst reibungslos verläuft, hat CABB die chinesischen Be- VIELFALT VON GUTEN IDEEN triebsmeister, Schichtmeister und First Operator unter anderem Gefragt waren vor allem auch Optimie- zwei Wochen lang intensiv in Deutschland geschult. Von der rungen, mit denen man kurzfristig Ef- guten Zusammenarbeit waren alle Beteiligten mehr als begeis- CABB Kollegen aus China: Intensivschulung in Deutschland fekte erzielen kann. Clariant produziert tert. Dazu beigetragen hat das interkulturelle Training, das so- in ihren Anlagen nicht kontinuierlich ein wohl der für die chinesische Gruppe verantwortliche Betriebs- Produkt, sondern unterschiedliche Pro- meister Jürgen Brück als auch die Teilnehmer der „Delegation“ blieb den Chinesen zumindest ein wenig Zeit für Freizeitakti- dukte mit jeweils anderen „Rezepten“, aus dem Reich der Mitte im Vorfeld absolvierten. „Es ging bei- vitäten. Begeistert zeigten sie sich nicht nur vom Kölner Dom, die so genannte Batch-Produktion. Die spielsweise darum, wie Dozenten und Lernende in einer Schu- sondern auch davon, wie sauber und gepflegt die Häuser und Batch-Zeiten konnte das Team verkür- lungssituation konstruktiv miteinander kommunizieren“, erläu- Straßen in Deutschland seien. Dieser positive Eindruck sollte zen und dadurch die Produktion pro Tag tert Trainerin Katarina Lerch von den Carl Duisberg Centren. sich im Chemiepark Knapsack fortsetzen. „Alles hier ist sehr deutlich steigern. Hüfken: „Wir produzie- Während es hierzulande vollkommen normal sei nachzuhaken, weitläufig und sauber, die Flächen sind grün und die Luft ist ren jetzt effizienter und verbrauchen pro wenn man während des Unterrichts etwas nicht verstehe, ist rein“, stellte beispielsweise der Gruppenleiter Shumeng Miao produzierter Tonne weniger Strom sowie dies in China alles andere als üblich. Bereits am ersten gemein- fest. Apropos kulturelle Unterschiede: Wie schnell sich diese Kühlwasser. Dies war möglich, weil das samen Tag wurde deutlich, dass die Verständigung zwischen überwinden lassen zeigte sich auch beim Essen: „Unser Vorge- Management hinter uns stand und durch den deutschen und chinesischen Kollegen trotz der sprachli- setzter in China hatte Sorgen, dass wir während unseres Auf- schnelle Entscheidungen die Prozesse chen Unterschiede hervorragend funktionierte, wie Knapsack enthalts hier verhungern oder zumindest vom Fleisch fallen“, beschleunigte.“ Auch die Ideen, deren Standortleiter Dr. Wolfgang Schick betont: „Wir hatten eine schmunzelt Shumeng Miao und antwortet auf die Frage, wel- Umsetzung längerfristig erfolgen muss, Menge Spaß beim bunten Abend – das war der perfekte Auf- che der drei Mahlzeiten – Frühstück, Mittag- oder Abendessen sind mittlerweile realisiert. takt für die Trainingswoche.“ Trotz des engen Trainingsplans ihm am besten geschmeckt habe lachend: „Alle drei!“ 03

SIZE MATTERS! BESTENS VERNETZT Der Chemiepark synlab jetzt größter Labordienstleister Europas Knapsack verfügt über ls Teil der synlab-Gruppe gehörte das synlab Umwelt­ und Befunde abzusichern. Manchmal kann es sogar erforder- km Straßennetz, institut auch bisher schon zu einem starken Verbund. lich sein, dass verschiedene Speziallabore ihre Fähigkeiten 40 A Nun hat synlab seine Position auf dem Markt für Labor- bündeln. Bei synlab hat früh man erkannt, dass die organi- km Gleisnetz, dienstleistungen deutlich ausgebaut und ist seit Oktober die satorischen Rahmenbedingungen mit der wissenschaftlichen 22 138 unangefochtene Nummer eins in Europa. Im Juni übernahm die und technologischen Entwicklung Schritt halten müssen. Die km Rohrleitungen auf europäische Beteiligungsgesellschaft Cinven die synlab-Grup- Wachstumsstrategie ist für synlab deshalb kein Selbstzweck, pe und führte sie mit dem zuvor erworbenen französischen La- sondern Voraussetzung für dauerhaften Unternehmenserfolg. Rohrbrücken, km bordienstleister Labco zusammen. Cinven verfügt über große 153 Erfahrung im Gesundheitssektor. Anfang Oktober konnte die INNOVATIONEN SCHNELL UND UNKOMPLIZIERT Fernrohrleitungsnetz Verschmelzung von synlab und Labco abgeschlossen werden. synlab setzt deshalb auf ein leistungsfähiges, internationales Die laboranalytischen Services für Medizin, Pharmaforschung Labor-Netzwerk, mit Basislaboren in der Nähe der Kunden und und km Kanalnetz. und Umwelt werden immer vielfältiger. Längst arbeiten Fach- spezialdiagnostischen Kompetenzzentren, damit Innovationen 41 leute unterschiedlicher Teildisziplinen in Teams zusammen, schnell und unkompliziert beim Kunden ankommen. Die Allianz um die komplexen Fragestellungen der Kunden zu bearbeiten mit Labco setzt diese Strategie fort.

STABWECHSEL HÖHERES PRODUKTIONSVOLUMEN Dr. Kerstin Vorberg folgt auf Bayer CropScience schafft am Standort Knapsack 65 neue Arbeitsplätze Michael Maier ährend eines Festakts mit Ver- im April dieses Jahres, voraussichtlich tretern aus Politik, Wirtschaft, wird die Anlage Anfang 2017 betriebs- Verwaltung und Nachbarschaft bereit sein. Dr. Georg Kippels, Mitglied um 1. Novem- W legte Dr. Udo Schneider, Standortleiter des Deutschen Bundestages und Ab- ber hat Michael von Bayer CropScience in Knapsack, geordneter des Rhein-Erft-Kreises, be- Maier nach 40 Z den Grundstein für den Bau einer neuen tonte bei der Grundsteinlegung: „Diese Jahren Knapsack die Produktionsanlage. Sie dient zur Her- Investition macht die Leistungsstärke Geschäftsfüh­rung der stellung des Vorproduktes Methanphos- des Bayer-Standorts Knapsack deutlich. Rhein-Erft Akademie phonigsäureester (MPE). MPE ist ein Damit setzt Bayer auch ein Zeichen für (REA) an Dr. Kerstin Vorprodukt für die Herstellung von Un- die internationale Wettbewerbsfähig- Vorberg übergeben Dr. Kerstin Vorberg krautbekämpfungsmitteln, die unter den keit Nordrhein-Westfalens als attraktiver und ist aus dem Unter- Markennamen Liberty™ und Basta™ und bedeutendster Chemie-Standort in nehmen ausgeschieden. Maiers Berufs- weltweit vertrieben werden. Mit ihnen Deutschland.“ Im Rahmen des Investiti- start im Chemiepark Knapsack erfolgte lassen sich auch Unkrautresistenzen – onsprojektes werden 65 Mitarbeiterinnen bei der Hoechst AG, und bereits bei Inf- ein großes Problem der modernen Land- und Mitarbeiter eingestellt. Auch weitere raServ Knapsack war er in der Aus- und wirtschaft – besser bekämpfen. „Mit die- Arbeitsplätze, die mit der Produktion des Weiterbildung tätig. Die Gründung der ser Investition von mehr als 150 Millionen Pflanzenschutzmittels verbunden sind, Rhein-Erft Akademie (REA) 2003 begleite- Euro legen wir die Basis für ein deutlich Fertigstellung bis 2017: Neue Produktionsanlage von werden durch das Projekt gesichert. „Bei- te er als Geschäftsführer. „Zusammen mit höheres Produktionsvolumen“, sagte Dr. Bayer CropScience spielsweise beim Chemieparkbetreiber der Mannschaft ist es mir seitdem gelun- Udo Schneider. „Wir freuen uns, dass die InfraServ Knapsack, bei Logistikdienst- gen, die komplette Wertschöpfungsket- Nachfrage nach unseren Produkten so 4.300 elektronisch angesteuerte Bauele- leistern und Vorproduktlieferanten, mit te der beruflichen Bildung abzubilden. stark zugenommen hat. Wir bauen un- mente eingerichtet werden. Nach erfolg- denen meist seit Jahren hervorragende Vom reinen Ausbildungszentrum hat sich sere Kapazitäten aus, um Landwirte in reichem Abschluss des im Rahmen des Geschäftsbeziehungen bestehen“, hob die REA auch in Richtung überbetriebli- aller Welt mit dringend benötigten land- behördlichen Genehmigungsprozesses Dr. Schneider hervor. Im neuen Betrieb cher Ausbildung und Berufsvorbereitung wirtschaftlichen Lösungen zu unterstüt- zu durchlaufenden Öffentlichkeitsverfah- werden Firmen aus Hürth-Knapsack und entwickelt, mit eigenem Berufskolleg, zen.“ Dazu müssen nun mehr als 3.000 rens hat die Bezirksregierung Köln die Umgebung für Wartung, Instandhaltung umfangreichen­ berufsbegleitenden Wei- Rohrleitungen mit einer Gesamtlänge vorzeitige Baugenehmigung im Dezem- und technische Dienstleistungen im Um- terbildungsmaßnahmen wie Seminaren von 48 Kilometern verlegt sowie mehr als ber 2014 erteilt. Der Baubeginn erfolgte feld der neuen Anlage tätig sein. und sechs verschiedenen Meisterschu- len. Heute sind wir die größte Industrie- meisterschule im Bundesgebiet, und wir haben es geschafft, Studienangebote auf dem Knapsacker Hügel zu entwickeln. In WASSERSTOFF REIN, kurzer Zeit sind wir zu einer Qualitätsmar- ke geworden, wozu auch unser gesell- WASSERDAMPF RAUS schaftliches Engagement wie der REA- Cup beigetragen hat.“ Wie funktioniert eigentlich ein Wasserstoffbus? Das konnten Kinder ab 6 Jahre an der Wasserstofftankstelle , die QUALITÄTSMARKE am Chemiepark Knapsack erfahren. Hier gab es näm- Ähnlich wie Maier hat Dr. Kerstin Vorberg lich Sachgeschichten live im Rahmen der Aktion „Tü- als neue REA-Geschäftsführerin einen ren auf für die Maus“. Die begeisterten Kinder machten eindrucksvollen Berufsweg vorzuweisen: sich am 3. Oktober 2015 ein Bild vom Nahverkehr der Von der promovierten Chemikerin über Zukunft und über- die Produktmanagerin, Strategie- und zeugten sich, dass Geschäftsentwicklerin, Marketing- und aus dem Auspuff Vertriebsexpertin, Innovationsberaterin bis des Wasserstoff- hin zur Gruppenleiterin im Technologie- busses wirklich rei­ IMPRESSUM Herausgeber: InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG, 50351 Hürth, zentrum des Verbandes Deutscher Inge- ner Wasserdampf www.chemiepark-knapsack.de, T +49 (0) 2233 48-6570, F +49 (0) 2233 48-946570 nieure. Vorberg will Maiers Linie ehrgeizig kommt. Ausgabe: 4/ 2015 vom 27. November 2015 Verantwortlich: Kommunikation, InfraServ weiterverfolgen: „Immer noch einen oben Knapsack Redaktion und Gestaltung: benekom, Meerbusch (Benjamin Jochum, Sylvia Lettmann, Dirk Rehberg), Carolin Wanner (Gestaltung), Kommunikation, InfraServ drauf setzen“. Knapsack Bildnachweis: InfraServ Knapsack (3), RTL II/BRAINPOOL/Guido Engels (1), REA (2), Sonstige (6) Druck: Kesseler · Becker · Palm GmbH, Hürth 04

HERVORRAGEND IN PUNKTO MIT PVC RESSOURCEN SCHONEN - TRANSPORTSICHERHEIT PVC ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken: Fußbodenbelä Mehr als fünf Millionen unfallfreie Kilometer bei Praxair - ge aus PVC sind pflegeleicht, Vinyl-Tapeten schaffen Atmosphäre und PVC-Fensterprofile eignen sich hervorragend für energiespa - ehr als fünf Millionen unfallfreie chen Verhalten am Steuer. Dazu gehört rende Fenstersysteme. PVC besteht zu etwa 57 Prozent aus Chlor, - Kilometer: Für diese Leistung im beispielsweise das „Sleep-Management“ das aus dem praktisch unbegrenzt vorhandenen Steinsalz gewon Straßenverkehr wurde Praxair Programm. Es hilft den Fahrern, sich nen wird. Dadurch verbraucht die PVC-Herstellung vergleichs M weise wenig nicht erneuerbare, fossile Rohstoffe. Zudem sind die mit dem EIGA ROAD SAFETY AWARD durch gezielte Maßnahmen während ih- Produkte hervorragend recycelbar. Das Unternehmen Vinnolit, das 2014 in der entsprechenden Kategorie rer Ruhezeit möglichst effektiv zu erholen. - auch einen Standort im Chemiepark Knapsack hat, ist einer der „Tankfahrzeuge“ ausge­ Und vor jedem Fahrtan- führenden PVC-Rohstoffhersteller in Europa und weltweiter Markt zeichnet. Der Europä- tritt wird ihre Reaktions- führer bei PVC-Spezialitäten. Mehr Informationen: ische Industriegase- fähigkeit getestet. Nur www.vinnolit.com Umweltbericht unter verband vergibt diesen wenn der Fahrer den „Fit Sicherheitspreis jährlich for Duty“-Test besteht, in vier Kategorien an die startet der LKW. Mitgliedsunternehmen Joachim Walter, mit der jeweils niedrigs- Praxair Supply Chain ten Unfallrate. Neben der Manager Bulk and PRODUKTE sicherheitstechnischen Package Gases: „Wir AUS Fahrzeugausstattung, haben in den vergange- KNAPSACK die innerhalb der Bran- nen Jahren die Vorga- che eine der modernsten ben unserer Mutterge- ihrer Art ist, spielen die sellschaft in den USA Fahrzeugführer eine große Rolle. Deshalb konsequent umgesetzt und so hervorra- werden die Praxair-Fahrer auch sehr sorg- gende Ergebnisse in punkto Transport- NEUER GESCHÄFTSFÜHRER BEI VINNOLIT fältig nach strengen Kriterien ausgewählt. sicherheit erzielt. Die Auszeichnung ist Dr. Josef Ertl hat am 31. Oktober 2015 seine aktive Zeit als Geschäftsführer und Außerdem werden die Fahrer regelmä- auch ein Lob für die vielen zuverlässigen CEO von Vinnolit beendet und ist in den Ruhestand gegangen. Seit 1. Novem- ßig von einem Praxair-Trainer geschult, Fahrer, die mit Verantwortungsbewusst- ber ist Dr. Karl-Martin Schellerer sein Nachfolger als Geschäftsführer. Dr. Ertl wird sowohl in rechtlichen Belangen des Ge- sein und Disziplin für dieses herausra- Vinnolit auch zukünftig als Member of the Advisory Board bei der strategischen fahrguttransports als auch im persönli- gende Resultat gesorgt haben.“ Weiterentwicklung unterstützen. „Wir sind sehr erfreut, dass Dr. Ertl Vinnolit wei- terhin als Member of the Advisory Board unterstützen wird. Während seiner Amtszeit hat er wesentlich dazu beigetragen, Vinnolit zu dem Unternehmen zu formen, das wir heute ken- nen, und wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft fortzu- führen“, sagt Albert Chao, President und CEO von Vinnolits Degussa Bank Muttergesellschaft Westlake Chemical. „Wir sind außerdem sehr froh, dass wir Dr. Schellerer für unser Team gewinnen konnten, und sind zuversichtlich, dass er einen wichtigen Beitrag zum weiteren Wachstum und zur Weiterentwicklung Sternstunden von Vinnolit leisten wird.“ Unsere drei attraktiven Weihnachtsangebote*

Dr. Karl-Martin Schellerer Info-Veranstaltung Viele neue Gesichter, Abteilungen, Zuständigkeiten – so wirkt ein großes Unternehmen auf neue Mitarbeiter. Damit sich die „Frischlinge“ möglichst bald in diesem „Dschungel“ zurecht 2,60 finden, führt InfraServ Knapsack Infor- mationsveranstaltungen für sie durch, Korb-Bonitäts-% in denen sich die Abteilungen vor- % stellen. Das Foto zeigt einen Großteil der InfraServ Knapsack Mitarbeiter, 0,45 anleihe die in den letzten zwölf Monaten ins Unternehmen gekommen sind. SparBrief Bis zu 250 € geschenkt BAUSTEIN ZUR PLANUNGSSICHERHEIT PrivatKredit Die geplante Süderweiterung des Chemieparks Knapsack nimmt Gestalt an: Der Planungsaus- schuss der Stadt Hürth leitet ak- Nähere Informationen erhalten Sie im Internet tuell das Bebauungsplanverfahren oder in Ihrem Bank-Shop vor Ort: ein. Voraussichtlich im Frühjahr Degussa Bank AG 2016 wird der Bebauungsplanentwurf öffentlich ausgelegt, und Bürger haben die Bank-Shop Chemiepark Knapsack Ansprechpartner: Marcus Lütticken Industriestraße 300 Telefon: 02233 / 48 - 1244 Gelegenheit, Anregungen zum Planentwurf einzubringen. „Die Süderweiterung 50354 Hürth E-Mail: [email protected] ist ein wichtiger Baustein zur weiteren Planungssicherheit bestehender und zu- künftiger Anlagen im Chemiepark Knapsack“, betont Dr. Clemens Mittelviefhaus, lp.degussa-bank.de/weihnachtsangebot Geschäftsleitung InfraServ Knapsack. Hier sollen neue Unternehmen angesiedelt * Weihnachtsangebote gültig vom 16.11. bis 31.12.2015: Korb-Bonitätsanleihe mit 10 Referenzschuldnern – 6 Jahre Laufzeit und 2,60 % Zinsen pro Jahr. SparBrief – 1 Jahr Laufzeit und 0,45 % Zinsen pro Jahr. PrivatKredit – 3 Monate Zinsen bis zu 250 Euro geschenkt. Weitere wichtige werden, um die Auslastung des Chemieparks zu erhöhen und weitere qualifizierte Hinweise zur Anleihe, wie Daten, Fakten, Chancen und Risiken, sowie zu den Teilnahmebedingungen des PrivatKredits erhalten Sie unter Arbeitsplätze entstehen zu lassen. angegebenem Link. Hierbei handelt es sich um Werbung gemäß § 31 Abs. 2 WpHG. Stand: 03.11.2015 – ohne unser Obligo.

Tagesaktuelle Informationen wie beispielsweise zu möglichem Anzeige-A5-Weihnachtsangebot 2015_102015-Knapsack.indd 1 21.10.15 17:25 Baulärm finden Sie aufwww.chemiepark-knapsack.de bzw. auf Twitter! @ChemieKnapsack