Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten Ausgabe 2013 das „Ja-Wort“

Aus dem Inhalt:

am 23.06.2012

 Worte des HFM Franz Weber Kommandanten und Martina Huber

 Übungen, Schulungen in der Pfarrkirche und Personelles Prinzendorf

 Einsätze

 Feuerwehrjugend am 15.09.2012  Veranstaltungen HFM Josef Maier und  Vorschau und Rätsel Michaela Zinnagl

in der Pfarrkirche Redaktion

Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr 28. Abschnittsleistungsbewerb in Wilfersdorf Wilfersdorf mit vielen Ehrungen Für den Inhalt verantwortlich: Kommandant Christian Gail

Tel. 0664/73515636

E-Mail: [email protected]

Gestaltung:

M. Sinnreich/Ch. Gail

Adresse: Mistelbacher Strasse 1a Rubrik Veranstaltungen 2193 Wilfersdorf 365 Tage, jederzeit für Sie einsatzbereit

Unser Blaulicht hat mit der letzten Ausgabe ein neues Gesicht bekommen. Dieses haben wir in dieser Ausgabe versucht, noch weiter zu verbessern. Ich denke, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann. Was sagen sie dazu? Kontaktieren Sie uns auf unserer Homepage www.ffwilfersdorf.at.

Das vergangene Jahr war wieder sehr ereignisreich. Neben unserem Feuerwehrball und unserem Feuerwehrheurigen wurde unsere Feuerwehr vom Abschnittsfeuerwehrkommando damit beauftragt, den 28. Abschnitts- feuerwehrleistungsbewerb am Sportplatz auszurichten. Worte des Kommandanten Diese Aufgabe haben wir gerne übernommen und mit einem sehr guten Erfolg gemeistert. Ich bedanke mich bei allen Helfern, die unsere Feuerwehr bei dieser oder einer anderen Veranstaltung unterstützt haben. Ich gratuliere Freiwillige Feuerwehr auch nochmals Allen, die im Zuge dieser Veranstaltung eine Auszeichnung Wilfersdorf oder Ehrung erhalten haben. Mehr dazu lesen Sie unter der Rubrik „Veranstaltungen“.

74 Mitglieder Zum Geburtstag gratulieren konnte das Kommando:

davon 8 bei der 50. Geburtstag Franz Hofer Feuerwehrjugend 65. Geburtstag Erwin Süsser sen. 75. Geburtstag Franz Matzinger 54 aktive Kameraden 80. Geburtstag Josef Brenner und Andreas Matzinger und 12 Reservisten Nochmals „Alles Gute“ den Geburtstagskindern.

Daten und Fakten 2012 haben Franz Weber seiner Martina und Josef Maier seiner Michaela das

2012 „Ja-Wort“ gegeben. Ich wünsche nochmals „Alles Gute“ für Eure gemeinsame Zukunft und ich bitte Martina und Michaela weiterhin

33 Einsätze nachsichtig zu sein, wenn Eure Männer bei der Feuerwehr sind. mit 516 Stunden Unsere Feuerwehr, ist so wie alle anderen Vereine auch um Nachwuchs

81 Ausbildungen und bemüht. Ich möchte an die Bevölkerung appellieren, uns zu Übungen unterstützen, denn es geht um die Sicherheit Aller. mit 1.108 Stunden Jeder kann helfen - Lassen Sie Ihre Kinder zur Feuerwehrjugend gehen,

denn dort lernen Ihre Kinder Wichtiges für ihr Leben. 620 Tätigkeiten

mit 9.746 Stunden Oder haben Sie vielleicht selbst Interesse mitzumachen, aber Sie wissen nicht wo und wie Sie beitreten können. Ausfahrten 2012 Rufen Sie mich einfach an Meine Tel. Nr.: 0699/19700816. Oder fragen Sie einen Feuerwehrkameraden RLF-A 2000 und informieren Sie sich auf unserer Homepage. 56 Fahrten mit 423 km Wir brauchen jede helfende Hand! MTF

125 Ausfahrten mit 3.479 km

Alle Ausfahrten waren OBI Christian Gail unfallfrei! Notruf 122 www.ffwilfersdorf.at

Im vergangenen Jahr standen unter anderem Übungen für technische Einsätze im Bereich der Zaya (Schadstoffaustritt und ein ver- unfalltes Fahrzeug im Bachbett) und 2 Branddienstübungen auf dem Übungsplan. Im Rahmen der Unterabschnitts- Übungen, übung wurde ein Brand im neu errichteten Kindergarten in Bullendorf angenommen. Diese Übung wurde Schulungen und gemeinsam mit der Drehleiter der FF und dem Atemluftfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt. Personelles

Im Herbst fand eine weitere Im Rahmen des Abschnitts- Branddienstübung in Wilfersdorf feuerwehrtages wurden statt, bei der ebenfalls ein Brand in einem Wohnhaus (mit folgende Kameraden der FF mehreren vermissten Kindern) Wilfersdorf ausgezeichnet: angenommen wurde. Brand- einsätze kommen in unserem  EABI Ing. Anton Döltl Einzugsbereich eher selten vor. Verdienstzeichen des Dennoch ist es wichtig, den NÖ Landesfeuerwehr- guten Ausbildungsstand der verbandes 1. Klasse Mannschaft durch regelmäßige  OBI Christian Gail Übungen auf hohem Niveau aufrecht zu halten. Verdienstzeichen des Gegen Ende des Jahres trat wieder NÖ Landesfeuerwehr- eine Gruppe an, um eine Aus- verbandes 3. Klasse bildungsprüfung für die technische  HFM Erwin Wiesinger Hilfeleistung abzulegen. Das Ab- Verdienstzeichen des zeichen in Bronze erreichte FM Karin NÖ Landesfeuerwehr- Hobersdorfer, das Abzeichen in Silber verbandes 3. Klasse erreichten FM Markus Haimer, FM

Roman Seiler, FM Simon Huber und SB Rainer Wiesinger. Für langjährige Mitgliedschaft im Feuerwehr und Rettungs- wesen wurden seitens des Landes NÖ folgende Kameraden geehrt:

 für 50 jährige Tätigkeit EHBI Richard Schöfbeck, ELM Josef Gail und HFM Herbert Prinz  für 25 jährige Tätigkeit HFM Erwin Wiesinger

365 Tage, jederzeit für Sie einsatzbereit

Obwohl 2012 weniger Einsätze als im vorigen Jahr zu bewältigen waren, konnte das Jahr als durchaus ereignisreich bezeichnet werden.

Gleich zu Beginn des Jahres wurde die FF Wilfersdorf zu einer spektakulären Fahrzeugbergung auf der B47 gerufen, um einen Die Freiwillige abgerutschten Klein-LKW zu Feuerwehr Wilfersdorf bergen. Gemeinsam mit den Kameraden der FF Schrick und war 2012 deren Kran konnte das 33. mal im Einsatz Fahrzeug wieder sicher auf die Fahrbahn gesetzt werden.

Im Februar wurde die FF zu einem Brandverdacht in der Neustiftgasse gerufen. Im Gegensatz Der Brand wurde aber vom Hausbesitzer bereits vor dem Eintreffen der zum Jahr 2011 Feuerwehr gelöscht. wurden wir 2012 Auch die erste Tierrettung seit nur zu zwei längerer Zeit konnte ebenfalls Wespeneinsätzen erfolgreich durchgeführt werden. gerufen. Eine in Not geratene Katze konnte vom Baum geholt werden.

Notruf 122 www.ffwilfersdorf.at

Neben einigen „klassischen“ technischen Einsätzen für die FF Wilfersdorf (Entfernung verunfallter PKW’s auf der B7 bzw. B 40), wurde die FF Wilfersdorf zur Unter- stützung der FF Hobersdorf bei einem Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang auf der B7 gerufen. Ein PKW wurde Einsätze 2012 im Kreuzungsbereich B7/B40

(der sogenannten „Maustrenker“ Kreuzung) seitlich von einem LKW gerammt. Obwohl die Rettungskräfte schnell eintrafen und alles Der hohe Menschenmögliche geleistet wurde, verstarb die Lenkerin noch an der Ausbildungsstand und die Unfallstelle. regelmäßigen Schulungen Kurz vor Ende des haben sich auch hier Jahres wurde die FF wieder bewährt. Die Wilfersdorf noch zu Einsätze müssen teilweise einem schweren Ver- unter widrigen kehrsunfall auf der B7 Witterungsbedingungen, (mit mehreren einge- oft auch mitten in der klemmten Personen) Nacht oder aber auch gerufen. Gott sei Dank unter einem gewissen Zeitdruck (Blockade wichtiger Verkehrswege) wurden die Insassen bei diesem abgearbeitet werden. spektakulären Unfall (das Fahr- Trotzdem kam es zu keiner zeug hatte sich überschlagen und einzigen Verletzung eines blieb auf der Seite liegen) nur FF-Mitglieds! leicht verletzt.

.

50 43 37 40 33 32 30 29 30 23 25 23 21 20 8 8 10 8 10 7 7 1 1 2 2 . 0 2008 2009 2010 2011 2012 Brandeinsatz Brandsicherheitswachen Fehlalarm

Insekten Einsatz Technischer Einsatz Gesamt 365 Tage, jederzeit für Sie einsatzbereit

2012 war für die Feuerwehrjugend ein äußerst erfolgreiches Jahr. Neben einigen „Top3“ Platzierungen bei Bezirks- oder Abschnittsfeuerwehr- Feuerwehrjugend jugendbewerben konnte mit einem Wilfersdorf ausgezeichneten 15. Gesamtrang bei den Vorschau 2013 Landesfeuerwehr- jugendbewerben in 09.03.2013 Hürm das Ticket für den „Junior Firecup 2013“ in Kleinwolkersdorf gelöst Tischtennis-Bewerb werden. in Bockfließ Erstmalig in der Geschichte der 06.04.2013 Wissenstest Feuerwehrjugend Wilfersdorf wurde in Wolkersdorf auch ein „24 Stunden-Action-Day“ abgehalten. Im Feuerwehrhaus der 18.05.2013 FF Ebersdorf/Zaya wurde für einen Bezirksfeuerwehrjugend- ganzen Tag lang Lager bezogen und es galt unterschiedliche Einsatzszenarien zu leistungsbewerb bewältigen. Neben dem richtigen in Atzelsdorf Umgang mit dem Feuerlöscher mussten 25.05.2013 auch zwei vermisste Personen spät abends gesucht werden. Weiters Abschnittsfeuerwehrjugend- musste aus einen verunfallten Auto leistungsbewerb eine „Person“ gerettet werden. Der in Asparn/Zaya PKW wurde anschließend aus dem Graben gezogen. Unterstützt wurden 08.06.2013 die Jugendlichen dabei von aktiven Abschnittsfeuerwehrjugend- Feuerwehrmitgliedern aus Ebersdorf leistungsbewerb in Diepolz und Wilfersdorf bzw. dem Roten Kreuz Mistelbach. Die offizielle 04.-07.07.2013 Zeitschrift des NÖ Landesfeuerwehrverbandes „Brandaus“ berichtete mit einem FJ-Landesleistungsbewerb ganzseitigen Artikel über diesen spannenden Tag für unsere Jugendlichen. in Kleinwolkersdorf

09.-11.08.2013 Bez.-Lager in

Jugendstunden jeden Mittwoch um 18:30 Uhr im FF Haus Wilfersdorf

Kontakt BI G. Lachmayer jun.

0664/73718402 Notruf 122 www.ffwilfersdorf.at

Das Veranstaltungsjahr begann am Faschings- samstag, den 18.02.2012 mit unserem alljährlich, im Ernst Kellermann - Musikerheim abgehaltenen Feuerwehrball.

Die Marktgemeinde Wilfersdorf veranstaltete Ende Februar einen „Tag der Veranstaltungen Vereine“, an dem die FF Wilfersdorf mit den anderen Wehren der Gemeinde 2012 teilnahm und sich über das rege Interesse freute.

Ende April waren die Kinder der Volksschule Wilfersdorf zu Besuch bei der  FF Ball Wilfersdorf Freiwilligen Feuerwehr. Und am 30.04.2012 wurde, so wie es Tradition ist, gemeinsam mit den Kindern aus Wilfersdorf (nur mit Muskelkraft!) der  Tag der Vereine Maibaum am Marktplatz aufgestellt.  Lehrausgang der

Volksschule

 Maibaum aufstellen

 FF Heuriger mit

Nasslöschbewerb

 Advent im Schloss Anfang Juni wurden am Sportplatz in Wilfersdorf die bereits dritten Abschnittsfeuerwehrbewerbe in Wilfersdorf abgehalten. Mit nahezu 80 Gruppen wurden bei hervorragendem Wetter dem interessierten Publikum sehr gute Leistungen geboten.

Der Feuerwehrheurige fand wie immer Anfang August statt und den Abschluss des Veranstaltungsjahres bildete wieder der „Advent im Schloss“ im Schlosspark des Liechtensteinschlosses.

Unsere Bewerbsgruppen waren auch 2012 wieder sehr erfolgreich. Der Höhepunkt in diesen Bewerbsjahr war der 31.08.2012. An diesem Tag konnte unsere Gruppe mit dem Sieg beim Nasslöschbewerb in Zistersdorf den 2. Platz in der Gesamtwertung des „Steinberg-Night-Cup 2012“ erringen. 365 Tage, jederzeit für Sie einsatzbereit

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf bedankt sich für Ihre zahlreiche Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Ihrer Unterstützung im vergangenen

Jahr, sowie bei der Marktgemeinde Wilfersdorf für die gute Zusammenarbeit.

Vorschau und Rätsel

09.02.2013 Feuerwehrball im Ernst Kellermann- Musikerheim

04.04.2013 Blutspendeaktion im Ernst Kellermann- Musikerheim

04.05.2013 Florianifeier im Schloss Wilfersdorf

03. + 04.08.2013 FF-Heuriger mit Nasslöschbewerb beim Feuerwehrhaus

08. + 09.12.2013 Advent im Schloss

Notruf 122 www.ffwilfersdorf.at