4. WALDVIERTLER MUSEUMSTAGE 21. & 22.05.2016 07 09 11 13

klemuwa 21.5. & 22.5. Kirchbacher Dorfsteig 21.5 & 22.5.: „Industriedorf“ 22.5.: 14 Uhr Zughunde-Museum 21.5. & 22.5. Die Museen und Schausammlungen 10–16 Uhr 10–18 Uhr Dorfstadt bei Schönbach 11–17 Uhr im Bezirk und das Zisterzien­ Kommt Das Erlebnisdorf Kirchbach präsentiert gemein- sam mit dem Freilichtmuseum Brettersäge den Eine geführte Wanderung zu den Resten der Wir laden in das „Museum für Arbeits- und serstift Zwettl laden auch heuer wieder klemuwa Freilichtmuseum „Körnerwerke“ – das einst mächtige Sägewerk Historischer Verein Zughunde“ in Dorfstadt ein. Museum für Arbeits- und zu einem Familienwochenende ein. 3912 „Kirchbacher Dorfsteig”, einen leicht begehbaren Brettersäge Kirchbach Weinsbergerwald Zughunde, in Dorfstadt 10 16 Dorfweg, der zahlreiche weitere Sehenswürdig- 3911 Kirchbach mit bis zu 500 Arbeitern hat die Geschichte 3665 Gutenbrunn 24 Erleben Sie eine Zeitreise zurück bis in das bei Schönbach. An jedem der 14 Veranstaltungs­orte (T) 02875/7007 keiten, Kulturstätten und Aktivpunkte beinhaltet. (T) 0664/545 10 88 der Region um Gutenbrunn entscheidend [email protected] 18. Jahrhundert. (T) 02827/358 erwartet Sie ein spezielles Angebot (E) [email protected] Museum schauen – „Herumsteigen” – Kunst & Kultur (E) [email protected] mitbestimmt. Am Ende steht noch eine kurze Das Truckerhaus ist Waldviertel- In der Sonderschau sind diesmal „Perlen [email protected] station bei der Landesausstel- an Aktivitäten­ für Jung und Alt, erleben – Köstlichkeiten kosten … Baustellenbesichtigung des teils 250 Jahre alten und Perlen Arbeiten“ von 1900 bis in die „Truckerhauses“ in Gutenbrunn am Programm. lung 2017 und eröffnet Anfang Gegenwart zu sehen. besonders aber für Familien. Ausgangs­­ punkt­ und Ziel des Dorfsteiges ist der 2017! Mit einer einzigen Eintrittskarte www.klemuwa.at Kirchbochstadl (mit Parkplatz am Schiliftgelände)! www.kirchbach.net Treffpunkt: Kirchenplatz, Länge ca. 10 km, www.truckerhaus.at können Sie alle 14 teilnehmenden Dauer ca. 2,5 Stunden. Festes Schuhwerk! Museen besuchen und sich an den dort angebotenen Aktionen beteiligen.

08 10 12 14

Dorfmuseum 21.5.: 14–16:30 Uhr Schönbach 21.5.: 9–12 & 13–17 Uhr Ausstellungszentrum 21.5. & 22.5. Holzhackermuseum 21.5. & 22.5. 22.5.: 10–17 Uhr 22.5.: 13–17 Uhr 10–17 Uhr 14–18 Uhr Roiten Laufend Führungen, Multimediapräsentationen, Josef Elter Bärnkopf So., 22.5.: Historischer Dreschtag mit Dechen- Einfilzen von Schönbacher Naturseifen für Kinder Besichtigung der Holz- und Steinbildhauer- Sa., 21.5., ab 14 Uhr: Führungen im Museum treiter Dreschmaschine, angetrieben mit einem Dorfmuseum Roiten Erlebnismuseum werke von Josef Elter. Ausstellungszentrum und um 15:00 Uhr geführte Wanderung Holzhackermuseum (nur Samstag, gztg.) (€ 5,–), Rechenzähne schla- Josef Elter Bärnkopf 3911 Roiten Schönbach & Vertiefende Einblicke in das Leben und Werk (Dauer ca. ½ oder 1 Stunde). Standdieselmotor (T) 0664/9202900 gen, Führungen durch das Museumsgwölb, uvm. Kloster-Schul-Werkstätten Josef Elter Platz 2 3665 Bärnkopf 4. WALDVIERTLER (E) [email protected] Bringen Sie eine Seife für unsere Ausstellung 3633 Schönbach 2 des Künstlerpfarrers in der Präsentation 3632 Bad Traunstein So., 22.5., ab 14 Uhr: Führungen, Rätsel-Rallye (T) 02874/8401 (T) 02827/20777 oder „Erinnerungen an Josef Elter“ im Holzhacker-Museum für Groß und Klein [email protected] Öffnungszeiten: „Seifen aus aller Welt“ mit und wir tauschen diese MUSEUMSTAGE (T) 0664/1546470 Besichtigung/Führungen auf 1. Mai – 30. September jeweils Sa., 21.5. um 16.00 Uhr: Ausstellungseröff- Brotbacken­ im Original Holzbackofen, Einschie- gegen eine Schönbacher Naturseife (E) [email protected] Anfrage unter info@baernkopf. 21. & 22.05.2016 Fr, Sa, So und Feiertage von nung der NÖ Kinder Malschule in Anwesen- ßen des Brotteiges, nach ca. 1 Stunde kann das Genießen sie das Erblühen unseres Korb.Garten at oder telefonisch 02874/8401 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr heit der jungen Künstler und Künstlerinnen fertige Brot verkostet werden, Schneiden mit der www.handwerk-erleben.at www.dorfmuseum-roiten.at Zugsäge inklusive kleiner Erinnerungsscheibe www.baernkopf.at 4. WALDVIERTLER Eintrittspreise MUSEUMSTAGE Erwachsene: € 5,– 21. & 22.05.2016 Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr: frei

Die Eintrittskarte kann in jedem der teilnehmenden 1 Karte, Museen erworben werden und gilt für alle Veranstal­ Waidhofen/Thaya 14 Ziele! tungsorte an beiden Tagen. 01 03 05 Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Schrems Erdäpfelwelt Stadtmuseum Zwettl Stift Zwettl Gmünd Öffnungszeiten der einzelnen Museen! 21.5.: 13–17 Uhr 21.5.: 10–12 & 14–17 Uhr 21.5. & 22.5. 22.5.: 10.30–18 Uhr • Sonderausstellung: Technik im Modell 22.5.: 10–12 & 14–19 Uhr Erleben Sie die Welt des Mittelalters und der 10–16 Uhr • Sonderführungen Mönche bei einem Audiorundgang durch • Sa., 21.5.: Besichtigung Waldviertler Erdäp- Waldviertler Erdäpfelwelt 2 • Kinderprogramm Stadtmuseum Zwettl das Kloster! Der Weg führt über einen Steg Stift Zwettl felwelt und Gemeindemuseum, Sonderaus- 3931 Schweiggers 3910 Zwettl, Zisterzienserstift Zwettl 36 am Kamp in die weitläufigen Gewölbekeller, Weitra Horn stellung „Schweiggers in alten Ansichten“ Hauptplatz 25 Sparkassenplatz 4 3910 Stift Zwettl 1 (T) 0664/73864883 wo das Dormitorium – der Schlafsaal – zu 01 • So., 22.5.: Besichtigung Waldviertler Erdäp- (T) 02822/503601 (T) 02822 20 202-17 02 Echsenbach felwelt und Gemeindemuseum (E) [email protected] bzw. 02822 503 129 (WTM) sehen ist. Weiter geht es ins Necessarium, (E) [email protected] Schweiggers Altenburg (E) [email protected] 14.00 Uhr: Führung durch die Erdäpfelwelt (E) [email protected] eine mittelalterliche Latrinenanlage, sogar 03 38 15.30 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung mit Wasserspülung. Höhepunkt der Tour sind www.zwettl.gv.at/ 119 04 05 06 „Schweiggers in alten Ansichten“, Video www.schweiggers.gv.at stadtmuseum der romanisch-gotische Kreuzgang mit dem www.stift-zwettl.at Schweiggers, Buffet mit Erdäpfelkas Brunnenhaus und der Kapitelsaal. Zwettl Kirchbach Rastenfeld Gföhl Groß Gerungs 38 09 Wir bedanken uns herzlich 37 Heizhaus Zwettl Roiten 08 Grafenschlag bei folgenden Unterstützern: • Sa., 21.5.: Präsentation der historischen 07 Langschlag Schienenfahrzeuge des Vereins Bad Traunstein • Anheizen und Rüstung der Dampflok 10 13 12 Krems für die Sonderfahrt am So. Dorfstadt • Fotoausstellung im Warteraum des Bahnhofs Zwettl S5 Bärnkopf 14 • Gulaschsuppe aus dem Gulaschkessel, 11 Buffetbetrieb im Buffetwaggon Gutenbrunn 3 • So., 22.5.: 8.15: Dampfsonderfahrt nach Pöggstall Göpfritz • 10.15: race against the machine (Fahrrad 06 36 02 gegen Dampflok) von Göpfritz nach 04 S33 Zwettl Schnapsglasmuseum 21.5. & 22.5.: 21.5.: ??-?? Uhr Naturkundliche 22.5.: 14–17 Uhr • 11.20: Eintreffen der ersten Radfahrer und 22.5.: 8–?? Uhr Melk 9–12 & 13–18 Uhr Sammlung Schneider Echsenbach des Dampfzuges Pöchlarn • 13.00: Oldtimerschau am Persenbeug Führung durch die „Sammlung Rath“, Kunstvoll Schnapsglasmuseum Museums-Lokalbahn Rallye durch die biologische Sammlung Naturkundliche Sammlung Echsenbach gefertigte Gläser des Habsburgerhofes, von Kö- Bahnhofsgelände Verein Zwettl „Schneider“ im Schulturm. Schneider im Schulturm Wien Kirchenberg 4 Ybbs A1 nigs- und Fürstenhäusern, aber auch Gläser der • 14.00: Oldtimerparade am 3910 Zwettl 3910 Zwettl 3903 Echsenbach Bahnhofsgelände Bahnhofstraße 31 Schulgasse 24 Wiener Werkstätte, sowie originelle Werbe- und (T) 02849/8218 • 15.30: Abfahrt des Dampfzuges und der (T) 0676/7354461 (T) 02822 52326 Richtung Andenkengläser. (Gemeindeamt Echsenbach) (E) [email protected] (E) [email protected] Impressum: Oldtimer mit gemeinsamen Fotohalten Linz Idee: Friedel Moll; Redaktion: Thomas Hagmann • Schauglasblasen in der Glashütte Gestaltung: Erwin van Dijk (Idee Titelseite: Jan Fragner), • von 11.30 bis 15.00 Buffetbetrieb Bildbearbeitung und Druckaufbereitung: www.waltergrafik.at/Georg Walter • Verkostung Waldviertler Edelbrände Alle Bilder wurden von den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. www.sms.zwettl.at