mtsblatt Verbandsgemeinde A Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 8. September 2017 Nr. 36/2017

Bottenbach

Eppenbrunn

S r o n h n in der Verbandsgemeinde U t Pirmasens-Land 7 Hilst ag 1 , 1 bis 7.09.2017, 11 Zum siebten Mal öffnen die Höfe ihre „Tore“ und laden Sie zu erlebnisreichen Kröppen Aktionen und Aktivitäten ein. Angeboten werden landwirtschaftliche und handwerkliche Produkte aus der Region sowie ein vielfältiges Kulturprogramm und kulinarische Genüsse – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Lemberg Wir machen mit: Familie Hertzler Familie Schröck Ransbrunnerhof 3, 66957 Eppenbrunn Pirmasenser Straße, 66957 Kröppen

Familie Mika Familie Fuchs Obersimten Pirmasenser Str. 26, 66957 Hochstellerhof Hauptstr. 42, 66957 Trulben

Walther‘s Naturgut bei Apotheke, Familie Schnurr Pirmasenser Str. 26, 66957 Vinningen Bergwiesenhof, 66504 Bottenbach

Ruppertsweiler

Schweix

Trulben

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

www.pirmasens-land.de Vinningen Pirmasens - 2 - Ausgabe 36/2017 Pirmasens - 3 - Ausgabe 36/2017 Pirmasens - 4 - Ausgabe 36/2017 Gleichstellungsbeauftragte Bettina Kowatzki, Schulalm 2, 66969 Lemberg Notrufe Sprechstunde nach vorheriger Terminvereinbarung unter ...... (06331) 40236 Seniorenansprechpartner für die “Hackmesserseite” Notrufe und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises Polizeinotruf...... 110 (ohne Vorwahl) Maria Kölsch, Hasentalstr.19, Feuerwehr Notarzt...... 112 (ohne Vorwahl) 66957 Eppenbrunn ...... (06335) 1627 Elli Strassel, Trulber Str. 3d, Rettungsleitstelle und Notarzt...... 112 (ohne Vorwahl) 66957 Kröppen ...... (06335) 7739 (Rettungsdienst, Feuer, medizinische Notfälle) Seniorenansprechpartner für Lemberg und und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises Ingrid Buschke, Sangstraße 7, 66969 Lemberg ...... (06331) 40530 Heinz Christ, Am Steinbruch 1 Verwaltung 66969 Lemberg ...... (06331) 209960 Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Heinrich-Weber-Schule Lemberg...... (06331) 20 91 00 Konrad-Adenauer-Schule Vinningen ...... (06335) 76 12 Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens Grundschule Bottenbach ...... (06339) 74 55 Internet: www.pirmasens-land.de Kreisverwaltung Südwestpfalz ...... (06331) 809-0 E-Mail: [email protected] Abfall-Hotline für Privathaushalte: Tel.-Nr. (06331) 87 2-0 Herr Lickteig ...... (06331) 809-263 Fax-Nr. (06331) 87 2-1 00 Abfallberatung E-Mail-Adresse für Amtsblatt-Mitteilungen für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: [email protected] Herr Ingo Müller ...... (06331) 809-238 Redaktionsschluss Amtsblatt: montags, 10.00 Uhr Bauschuttdeponien und Wertstoffhöfe: Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Herr Patrick Müller ...... (06331) 809-123 Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr wie folgt geöffnet: Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Montag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Dienstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Frau Ute Mayer ...... (06331) 809-414 Mittwoch geschlossen Gesundheitswesen (Terminvereinbarungen sind möglich) Beratungsangebote ...... (06331) 809-402 Donnerstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Kindertagespflege Freitag 08.30 bis 13.00 Uhr Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung (Sprechzeiten nach Vereinbarung) Wasserversorgung Kreisjugendamt- Südwestpfalz ...... (06331) 809-110 Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Babysitterbörse Telefon-Nr.: ...... 06331-872-116 Vermittlung von geschulten Babysittern (Babysitter-Zertifikat der Kath...... 06331-872-237 Familienbildungsstätte) zur stundenweisen Betreuung von Kindern In Notfällen-Telefon-Nr.: ...... 0160 7049134 Monika Schmidt, ...... Tel: 06331/227741. Sozial-psychiatricher Dienst Abwasserbeseitigung Beratung und Hilfe für psychisch Kranke und suchtkranke Personen und Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land deren Angehörigen. Termine nach telefonischer Vereinbarung Telefon-Nr...... 06331-872-116 Herr Neu ...... (06331) 809-424 ...... 06331-872-237 Anonyme Alkoholiker In Notfällen - Telefon-Nr...... 0170 637 06 23 Die Anonymen Alkoholiker Pirmasens treffen sich: - dienstags von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, (Neben Johanneskirche) und - freitags von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, An der Priesterwiese 26 (Im Haus der Stadtmission) sowie Wichtige Telefon-Nummern - mittwochs von 19.30-21.30 Klosterstraße 9 im Caritas-Zentrum Tel...... (06331) 19295 oder 0176 82111296 Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche der ev. Kirche Wichtige Telefonnummern Sprechzeiten nach Vereinbarung ...... (06331) 2236-60 Polizeidirektion Pirmasens ...... (06331) 5200 Frauenhaus Pirmasens zuständig für Bottenbach, Eppenbrunn, Hilst, Email: [email protected],...... Tel.: (06331) 92626 Kröppen, Lemberg (ohne Salzwoog), Obersimten, Frauennotruf Zweibrücken e.V. Ruppertsweiler, Schweix, Trulben und Vinningen: Fachberatungs- und Präventionsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt, Polizeioberkommissar Joachim Bath Tel...... (06332) 77778 Tel.: ...... 06331-520 438 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Fax.: ...... 06331-520 409 Tel.: 08000116016, weitere Informationen auch unter www.hilfetelefon. Email: [email protected] de (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) Polizeiinspektion (06391) 9160 Caritas-Verband Erziehungs-, Ehe- u. Lebensberatungsstelle zuständig für Salzwoog: Polizei-Oberkommissar Thomas Becker, Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens ...... (06331) 274030 Tel...... (06391) 916-221 Evang. - Kath. Telefonseelsorge oder Tel...... (06392) 915-190 Rund um die Uhr gebührenfrei und datengeschützt erreichbar Technisches Hilfswerk ...... (06331) 77267 Tel...... (0800) 1110111 Krankenhäuser und ...... (0800) 1110222 Stadt. Krankenhaus Pirmasens ...... (06331) 7140 Lebenshilfe Kreisvereinigung Elisabethenkrankenhaus Rodalben ...... (06331) 2510 Alleestraße 6, 66954 Pirmasens...... (06331) 144942 St. Elisabeth-Krankenhaus Zweibrücken ...... (06332) 82-0 IST Interventionsstelle bei Gewalt Evang. Krankenhaus Zweibrücken ...... (06332) 42-0 Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen Gasversorgung für Ruppertsweiler Winzler Str. 20-24 (Eingang Neue Häfnersgasse), Gemeindewerke Münchweiler AÖR, Schulstraße 19, 66955 Pirmasens ...... (06331) 289431 66981 Münchweiler...... Tel. (06395) 9211-0 KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen...... (0800) 7876676 -Außenstelle Pirmasens- bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Gasversorgung für Lemberg Sprechzeit: donnerstags 14:00 - 17:00 Uhr, Zimmer E7 Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH, An der Streckbrücke 4, Ansprechpartnerin Frau Karina Frisch, ...... Tel. (06331) 809-333 66954 Pirmasens...... Tel. (06331) 876-100 Weisser Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Außenstelle Pirmasens...... Tel.: 0151 551 647 65 Im Handschuhteich 4, 66999 , Kommunales Jobcenter des Landkreis Südwestpfalz ...... Tel. (06396) 9213-0 Zuständig für Arbeitslosengeld II ...... (06331) 809-437 ...... Fax (06396) 921320 Finanzamt Pirmasens bei Störung im Stromnetz ...... (0800) 7977777 Tel...... (06331) 711-0 Gasentstörung ...... (0800) 1003448 Fax: ...... (06331) 711-30950 Schiedsmann Öffnungszeiten des Service-Centers: Klaus Müller, Montag - Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr Termin nur nach Vereinbarung unter ...... (06331) 872-124 Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr Pirmasens - 5 - Ausgabe 36/2017 Freitag 08:00 - 13:00 Uhr - deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Internet: www.finanzamt-pirmasens.de - Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) E-Mail: [email protected] - Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Info-Hotline der Finanzämter: ...... 0261-20 179 279 www.lak-rlp.de Pflegestützpunkt Dahn Schon bei der Anwahl sollte die fünfstellige Postleitzahl Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen des Standortes mitgewählt werden, und deren Angehörige z.B. für Pirmasens-Innenstadt: 01805-258825-66953. Schulstr. 4, 66995 Dahn Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um 8.30 Uhr. Elke Weyandt, ...... Tel.: 06391/9101582 E-Mail: [email protected] Servicezeiten: Tierärztlicher Notfalldienst Montag, Dienstag, Donnerstag: 9.00 Uhr-10.30 Uhr Falls Haustierarzt nicht zu erreichen Termine nach Vereinbarung Tierklinik Dr. Meisel-Gehl, Speckgärten 12, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH 66482 Zweibrücken, Tel. (06332)48180 Existenzgründungen fördern und Neuansiedlungen begleiten Kontakt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Wasserversorgung Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Telefon +49 6331 809-139, Fax +49 6331 809-493 Bereitschaftsdienst ...... 0160/704 91 34 E-Mail [email protected], www.wfg-suedwestpfalz.de Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Abwasserbeseitigung Kreisverband Pirmasens Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Betreuungs-, Pflege- und Beratungsdienste Bereitschaftsdienst ...... 0170/6370623 Zweibrücker Str. 3-7 66953 Pirmasens Telefon: ...... 06331-64451 Soziale Hilfsorganisationen Telefax: ...... 06331-226555 Öffnungszeiten: Ökumenische Sozialstation Dahn e.V. Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Schulstr. 11, Dahn ...... Tel: (06391)910120 Freitags geschlossen...... Fax: (06391)9101229 24-Stunden-Notfallbereitschaft unter ...... Tel: (06391)910120 Email: info@-sozialstation-dahn.de Bereitschaftsdienst Internet: www.wasgau-sozialstation-dahn.de Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für Pflegebedürftige, Zahnärztlicher Notfalldienst kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Samstag, 09.09.2017 - Sonntag, 10.09.2017 Schulstraße 4, 66994 Dahn, Frau Dr. Jutta Frangart, Hauptstraße 101, 66976 Rodalben, Tel.: Elke Weyandt, ...... Tel. 06391/9101582 06331/140480 E-Mail: [email protected] Dienstbereit in der Praxis: Termine nach Vereinbarung. samstags von 09:00 Uhr-12:00 Uhr Servicezeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 Uhr - 10:30 Uhr. sonntags und feiertags von 11:00 Uhr-12:00 Uhr, Wochenenddienst für Obersimten übrige Zeit Rufbereitschaft. Ökumenische Sozialstation Pirmasens e.V...... Tel:. (06331)51110 Ärztlicher Notfalldienst Die Johanniter, Sozialstation Delaware Ave. 23-25, 66953 Pirmasens, ...... Tel: (06331)211824 Für alle Ortsgemeinden ist die ärztliche Notfalldienstzentrale (NFDZ) in Zentrale: 24-stündige Bereitschaft unter ...... Tel: (06331)21180 66955 Pirmasens, Pettenkoferstraße 13-15, Tel. 06331/19292, zuständig. Dienstzeiten der Notfalldienstzentrale: Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens • Montag: 19:00 Uhr bis Dienstag 07:00 Uhr Pettenkoferstraße 13-15, 66955 Pirmasens • Dienstag: 19:00 Uhr bis Mittwoch 07:00 Uhr Tel. 06331 / 14 88 60 • Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Fax 06331 / 14 88 616 • Donnerstag: 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr E-mail: [email protected] • Freitag: 16:00 Uhr durchgehend bis Montag 07:00 Uhr http://www.asb-ps.de/kontakt Außerhalb dieser Zeiten sind die niedergelassenen Haus- und Fachärzte Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz für Notfallbehandlungen zuständig...... Tel: (06331)51060 oder Geschäftsstelle Zweibrücken, Apothekendienst in Pirmasens 22er Straße 66 ...... Tel: (06332)43003 Der Notdienst der Apotheken wird landeseinheitlich für ganz Rheinland- ISA-Ambulant-Sozialstation Pfalz geregelt. Bitscher Straße 2-4, Pirmasens ...... Tel.: (06331) 51090 Die nächstliegenden dienstbereiten Apotheken werden unter folgenden ...... Fax.: (06331) 510924 landeseinheitlichen Rufnummern angesagt: Pflegedienstleistung ...... Tel.: (06331) 510912

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land 66953 Pirmasens, Bahnhofstraße 19 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Pirmasens - 6 - Ausgabe 36/2017 sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Verbandsgemeinde 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- pirmasens-land migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- fah- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Amtlicher Teil soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Sprechstunde der Bürgermeisterin auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- Bürgermeisterin Frau Silvia Seebach steht allen Bürgern der Verbands- zung geltend machen. gemeinde Pirmasens-Land für Fragen und Anregungen nach telefoni- scher Vereinbarung -auch kurzfristig- zur Verfügung. Pirmasens, 06.09.2017 Termine für Sprechstunden können im Vorzimmer der Bürgermeisterin, Verbandsgemeindeverwaltung Tel. 06331 872-124 vereinbart werden. Pirmasens-Land Silvia Seebach, Bürgermeisterin Bekanntmachung für die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Am Donnerstag, dem 14. September 2017, um 17:00 Uhr, findet im Besprechungszimmer (Zimmer Nr. 111, 1. OG) des Verwaltungsgebäu- des in Pirmasens, Bahnhofstraße 19, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Pirmasens- Land statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Niederschrift über die 2. Sitzung des Hauptausschusses vom 09.03.2016 2. Dritte Fortschreibung des Organisations- und Bedarfsplanes der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land 3. Beseitigung von Brandschutzmängeln an der GS Lemberg 4. Grundsatzentscheidung über die Nutzung der DiPolisApp 5. Beschaffung einer Geschwindigkeitsmesstafel Nichtöffentlicher Teil 6. Gebäudetrakte Grundschule Lemberg; Beratung und Empfehlung hin- sichtlich künftiger Nutzungen und evtl. Veräußerungen/Verwendung 7. Personalangelegenheiten

Pirmasens, 4. September 2017 gez.: Seebach, Bürgermeisterin Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414), in der derzeit gültigen Fassung; hier: Änderung des Bebauungsplanes „Wochenendgebiet Alli- mendenspitz“ für das Grundstück mit der Flurstücksnum- mer 431, Außenbereich, Ortsgemeinde Hilst, im vereinfach- ten Verfahren gemäß § 13 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hilst hat am 20.07.2017 folgende Änderung des Bebauungsplanes „Wochenendgebiet Allimendenspitz“ für das Grundstück mit der Flurstücksnummer 431, Außenbereich, als Satzung beschlossen: „Die Dacheindeckung kann als Metalleindeckung in Ziegeloptik in anthrazit erfolgen.“ Die Änderung des Bebauungsplanes tritt gemäß § 10 BauGB in Verbin- dung mit § 88 Absatz 6 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz vom Öffentliche Ausschreibung 24.11.1998 (GVBl. S. 365), in der derzeit gültigen Fassung, mit dieser Die Ortsgemeinde Lemberg, die Verbandsgemeindewerke Pirma- Bekanntmachung in Kraft. sens-Land und das Land Rheinland-Pfalz schreiben nach VOB/A Gemäß § 10 BauGB kann der Bebauungsplan mit der Begründung ab öffentlich aus: sofort bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung PIRMA- Ausbau der Bergstraße mit Fahrbahnsanierung (Teilbereich) der OD SENS-LAND, Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens, Zimmer 215 (II. OG), Lemberg (L 486) in 66969 Lemberg während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Über a) Vergabestelle für Straßenbau Bergstraße (Auftraggeber OG Lem- den Inhalt des Bebauungsplanes wird auf Verlangen Auskunft erteilt. berg): Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land, Bahnhof- Es wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz straße 19, 66953 Pirmasens 1 Nr. 1-3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine Kanalisation / Wasserversorgung gesamt: Verbandsgemeindewerke unter Berücksichtigung von § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung Pirmasens-Land der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flä- (Auftraggeber VG-Werke Pirmasens-Land): Bahnhofstraße 19, chennutzungsplans oder ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtli- 66953 Pirmasens cher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich ist, wenn sie bzw. Fahrbahnsanierung (Teilbereich) OD Lemberg L 486: Land Rhein- er innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich land-Pfalz gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachver- (Auftraggeber Land Rheinland-Pfalz) Landesbetrieb Mobilität Kai- halt, der die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften oder den serslautern Morlauterer Str. 20, 67657 Kaiserslautern Mangel der Abwägung begründen soll, ist darzulegen. b) öffentliche Ausschreibung Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 des c) Schriftform Baugesetzbuches über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Ent- d) Öffentlicher Auftrag, Bauleistungen schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung e) Bergstraße und Ortsdurchfahrt L 486 (Teilbereich), OG 66969 Lem- durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädi- berg, Verbandsgemeinde Pirmasens-Land, Landkreis Südwestpfalz gungsansprüchen wird hingewiesen. f) Art und Umfang der Leistung: Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) Straßenbau Bergstraße, Ortsgemeinde Lemberg, Ausbau der Berg- in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen straße: Fassung, wird auf Folgendes hingewiesen: ca. 600 cbm Asphalt aufnehmen (Fahrbahn / Gehweg), AVV Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Schlüssel 170302 und abfahren dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen ca. 1.020 m Bordanlage aufnehmen und entsorgen Pirmasens - 7 - Ausgabe 36/2017 ca. 870 m Rinnenplatten aufnehmen und entsorgen Wasserversorgung, Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land ca. 30 St Straßenentwässerungseinläufe, einschl. Ablei- Erneuerung der Wasserversorgungsanlage in der Bergstraße und in tung, aufnehmen und entsorgen einem Teilbereich der OD L 486: ca. 1.810 cbm Boden, Homogenbereich II, 3 Bodengruppen, lö- ca. 400 cbm Wasserleitungsgraben, Boden Z0, Homogenbe- reich 2, 3 Bodengruppen, lösen und abfahren sen und abfahren ca. 110 cbm Wasserleitungsgraben, Boden bis Z1.1, Homo- ca. 1.100 cbm Boden unter Erdplanum Homogenbereich III, 3 Bo- genbereich 3, 3 Bodengruppen, lösen und ent- dengruppen, lösen und abfahren (Bedarfsposition) sorgen ca. 31 St „Bergeinläufe“ mit Anschlussleitung liefern, her- ca. 145 m Rückbau Bestands-Wasserhauptleitung bis DN 150 stellen, einschl. Erdarbeiten ca. 5 St Straßen- ca. 390 m Bestands-Hauptwasserleitung bis DN 150 ver- einläufe mit Anschlussleitung liefern, herstellen, dämmen einschl. Erdarbeiten ca. 520 m Muffen-Druckrohrleitung (GGG) DN 150, liefern ca. 1.100 cbm Bodenaustauschmaterial (Magmatisches Hart- und verlegen, einschl. Erdarbeiten ca. 40 m Muffen-Druckrohrleitung (GGG) DN 100, liefern gestein) 0/56 - 0/100 liefern und einbauen (Be- und verlegen, einschl. Erdarbeiten darfsposition) ca. 8 St Haupt-Absperrschieber DN 150 / DN 100, liefern ca. 1.800 cbm Frostschutzschicht aus Naturhartgestein 0/56 und einbauen liefern und einbauen ca. 6 St Unterflurhydranten DN 80, liefern und einbauen ca. 345 m Tiefborde 8/25, 8/30, 8/40 liefern und einbauen ca. 63 St Formstücke (GGG) DN 150/ DN100, liefern und ca. 870 m Betonsteinrinnenplatten 30/30/12/10 liefern und einbauen einbauen ca. 48 St Anbohrarmaturen für Gußrohr DN 150 / DN 100 liefern und einbauen ca. 55 m Betonsteinpflasterrinne, Muldenstein, 20/30/14 ca. 240 m Druckrohr, PE-Xa, 40 x 3,7 mm, blau, liefern und liefern und einbauen einbauen (versch. Längen) ca. 900 m Beton-Rundbordstein 15/22 liefern und einbauen ca. 14 St Straßenkappen für Hauptschieber und Hydran- ca. 1.800 qm Betonsteinpflaster 16/12/10, 16/16/10, 24/16/10, ten (einwalzbar) liefern und einbauen Sandsteinmix, liefern und in Gehweg einbauen ca. 48 St Straßenkappen für Anbohrarmaturen (einwalz- ca. 50 qm Betonsteinpflaster 16/16/14, 24/16/14, Stein- bar) liefern und einbauen grau, liefern und in Parkstreifen einbauen Sonstiges ca. 120 qm Betonsteinpflaster 16/12/10, 16/16/10, 24/16/10, Fahrbahnsanierung der ODLemberg, Land Rheinland-Pfalz Erneuerung der Entwässerungsanlage und der Asphaltdeckschicht Anthrazit, liefern und in Parkfläche verlegen in einem Teilbereich der OD Lemberg (L 486): ca. 2.300 qm Asphalttragschicht, D=14 cm, liefern und einbauen ca. 950 qm Schwarzdecke (Teer-/Pechhaltig) fräsen, aufneh- ca. 2.325 qm Asphaltbetondeckschicht, D= 4 cm, liefern und men einbauen ca. 265 to Schwarzdecke (Teer-/Pechhaltig) Abfallschlüs- ca. 815 qm Zulage zu Asphaltbetondeckschicht, Einbau der selnummer 170301, entsorgen Asphaltbetondeckschicht (Teilbereich) an einem ca. 65 m Natursteinrinne aufnehmen, entsorgen Sonntag ca. 1.060 qm Binderschicht AC 16 B S, Dicke 6 cm, liefern und ca. 50 qm Sandsteinmauer (Bruchstein) abbrechen, reini- einbauen ca. 1.060 qm Asphaltdeckschicht AC 8 D S, Dicke 4 cm, liefern gen, seitl. lagern und einbauen ca. 7 cbm Betonmauerabbruch ca. 1 St Straßenentwässerungseinlauf mit Anschlußlei- ca. 40 St. Drahtgitterkörbe (Gabionen), unterschiedliche tung liefern und einbauen Abmaße, liefern, versetzen und füllen ca. 65 m Betonrinne, einzeilig, Schrägrinnenplatten ca. 60 St. Mauerscheiben, Betonfertigteil, Bauhöhe von 30/30/10-12, liefern und einbauen 0,55 bis 2,30 m ca. 2 St Kabelabzweigkasten für Lichtsignalanlage liefern ca. 45 m Absturzsicherung Gitterzaun, H=1,23 m und einbauen, einschl. Erdarbeiten ca. 26 m Kabelschutzrohr DN/OD 110 PVC-hart, liefern ca. 20 m Handlauf, Rundrohr, Edelstahl und einbauen, einschl. Erdarbeiten Sonstiges Sonstiges Kanalisation, Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land h) Gesamtvergabe, keine Einzellose. Angebotsabgabe für einzelne Tei- Erneuerung des Mischwasserkanals in der Bergstraße und in einem le nicht möglich Teilbereich der OD L 486: i) Gesamtmaßnahme ca. 1.920 cbm Kanalgraben, Boden Z0, Homogenbereich 2, 3 Ausführungsbeginn: 06. KW 2018 (05.02.2018) Bodengruppen, lösen und abfahren Ausführungsende: 35. KW 2019 ca. 600 cbm Kanalgraben, Boden bis Z1.1, Homogenbereich j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung Vergabeunterlagen: 3, 3 Bodengruppen, lösen und entsorgen Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land, Bauabteilung, ca. 300 cbm Bodenklasse 7 fräsen (Bedarfsposition) Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens, Tel: 06331-872-0, Fax: ca. 3.450 qm Kammerdielenverbau, bis 4 m Tiefe 06331-872-100 ca. 530 m Rückbau Kanalhaltungen Beton bis DN 500 Technische Fragen: ca. 49 m Rückbau Kanalschächte Beton DN 1200 sdu-plan ingenieurgesellschaft mbh Welschstraße 4, 67714 ca. 41 St Rückbau Hausanschlüsse Beton / Steinzeug / PVC Waldfischbach-Burgalben, Tel: 06333-1051 ca. 275 m Abwasserkanal PVC-U „Connex“ DN/OD 315 lie- l) Gebühren einschl. 19 % MWSt.: 90,00 € fern und einbauen einschl. Datenaustauschträger (GAEB 1990, DA 83) CD mit Leis- tungsverzeichnis in Lang- und Kurztext ca. 135 m Abwasserkanal PVC-U „Connex“ DN/OD 500 lie- Die Gebühren werden nicht zurückerstattet. fern und einbauen Die Gebühren sind zu entrichten an: ca. 55 m Abwasserkanal PVC-U „Connex“ DN/OD 630 lie- Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land fern und einbauen Sparkasse Südwestpfalz Verwendungszweck: Ausbau Berg- ca. 60 m Abwasserkanal PVC-U „Connex“ DN/OD 710 lie- straße, OG Lemberg fern und einbauen IBAN: DE 54 542500100000000042 BIC: MALADE51SWP ca. 1 St Kanalschacht, Fertigteilschacht, DN 2000 liefern m) Anforderungsschluss: Mittwoch, 13.September 2017 und einbauen n) bis Angebotseröffnung, 12.10.2017, 11.00 Uhr o) Die Angebote sind ausschließlich in Schriftform und in verschlos- ca. 1 St Kanalschacht „Econorm“ DN 1500 liefern und senen Umschlägen einzureichen bei: Verbandsgemeindeverwaltung einbauen Pirmasens-Land, Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens ca. 4 St Kanalschächte „Econorm“ DN 1200 liefern und p) Deutsch einbauen q) Abgabe- und Eröffnungstermin: ca. 10 St Kanalschächte „Econorm“ DN 1000 liefern und Donnerstag, 12. Oktober 2017, 11.00 Uhr einbauen Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land ca. 210 m Hausanschlussleitung PVC-U - HS-S DN/OD Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens Großer Sitzungssaal, 1. OG, Nr. 102 160 liefern und einbauen zugelassen: Bieter und deren Bevollmächtigte ca. 41 St Hausanschluss - Abwasserkontrollschächte r) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme HS-S liefern und einbauen Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme Formstücke liefern und einbauen für jeweils Fahrbahnsanierung, Straßenbau, Kanalisation und Was- Sonstiges serversorgung Pirmasens - 8 - Ausgabe 36/2017 s) Zahlungsbedingungen entsprechend § 16 VOB/B Der Wertstoffhof Lemberg befindet sich bei der Bauschuttanlage. t) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevoll- Öffnungszeiten: mächtigtem Vertreter Mo, Mi, Fr: 13:00 - 16:30 Uhr u) Folgende Nachweise sind gefordert und mit dem Angebot abzugeben: Di, Do: 08:30 - 12:00 Uhr Referenzbescheinigung, Eigenerklärung / Präqualifizierung, Nachun- Sa: 08:30 - 12:00 Uhr ternehmerliste mit Namensangabe, Preisermittlung bei Zuschlags- Wertstoffe (kostenlose Annahme von Kleinmengen bis 200 I bzw. max. kalkulation / Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme 50 kg): Altmetalle, Kunststoff-Folie, Styropor (nur weißes und sauberes), DVGW-Zertifikat, Arbeitsblatt GW 301, Gruppe W3, oder gleich- Hohl- und Flachglas, Naturkork (ohne Klebereste). wertiger Nachweis Zertifikat Güteschutz Kanalbau, RAL GZ 961, Problemstoffe (kostenlose Annahme von haushaltsublichen Kleinmen- Gruppe AK 2, oder gleichwertiger Nachweis Die vorstehenden Eig- gen): Altöl bis 5 l, flussige Dispersionsfarben, ölverschmutzte Betriebs- mittel, Lackfarben, Elektronikschrott, Batterien (auch KFZ-Batterien), nungsnachweise sind auch für vorgesehene Nachunternehmer zu Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Holzschutzmittelreste. erbringen und mit dem Angebot abzugeben. Auf Verlangen sind die Grunabfälle: Die Anlieferung von Grunabfällen ist kostenfrei. Bitte Unbedenklichkeitsbescheinigungen der AOK, des Finanzamtes und beachten Sie, dass an den Wertstoffhöfen nur Kleinmengen (Kofferrau- der Berufsgenossenschaft des Auftragnehmers und dessen Nachun- mIadung bis max. 250 Liter) angeliefert werden können. Größere Men- ternehmer vorzulegen. gen können nur an der Anlage fur Bauschutt und Recycling in Lemberg, v) Zuschlagsfrist VOB/A § 10 (abweichend): Donnerstag, 30. November Heltersberg oder Dahn-Reichenbach angenommen werden. 2017 Fur die AnIieferung folgender Abfälle werden Entsorgungsgebuhren w) Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40, 66953 berechnet: Pirmasens PKW-Reifen ohne Felgen zu 1,50 €/Stuck, PKW-Reifen mit Felgen zu 3,00 €/Stuck sowie Kleinmengen an Restmull (KofferraumIadung bis 50 kg) zu 0,26 €/kg. Pirmasens, 31.08.2017 Elektro(nik)-Altgeräte wie z. B.: Waschmaschinen, Geschirrspuler, gez.: Seebach, Bürgermeisterin Herde und Backöfen, Wäschetrockner, Mikrowellengeräte, PC, Lap- tops, Monitore, Drucker, Radio- und Fernsehgeräte, Videorekorder, Bekanntmachung für die Hi-Fi-Anlagen, Musikinstrumente, DVD- und CD-Player, Staubsauger, Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Bohrmaschinen, Videospielkonsolen, Leuchtstofflampen, Entladungs- lampen, (keine Gluhbirnen bzw. Gluhlampen). Am Donnerstag, dem 21. September 2017, um 16:30 Uhr, findet im Bauschutt: Abzulagerndes Material (z.B. Lehmboden, Bims, Kacheln, Besprechungszimmer (Zimmer Nr. 111, 1. OG) des Verwaltungsgebäu- Fliesen) kann nur an den Bauschuttdeponien Dahn-Reichenbach, Lem- des in Pirmasens, Bahnhofstraße 19, eine nichtöffentliche Sitzung des berg oder Heltersberg (Kleinmengen bis 250 I auch an den Wertstoffhöfen) Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land statt. angenommen werden. Die Entsorgungsgebuhr beträgt 20,00 €/cbm. Tagesordnung Problemabfälle Nichtöffentlicher Teil Die Problemabfälle sind Abfälle, die umweltgefährdende Stoffe enthal- 1. Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018 und 2019; ten. Zum Schutz der Umwelt sind diese getrennt zu sammeln und kön- Vorberatung der Ansätze für die Grundschule Bottenbach und Lemberg nen in haushaltsublichen Kleinmengen kostenlos am Schadstoffmobil 2. Informationen und Verschiedenes ubergeben werden. Am Schadstoffmobil werden u.a. angenommen: Haushalts- und PKW-Batterien, Akkus, Säuren, Laugen, Quecksilber- Pirmasens, 31. August 2017 thermometer, Spraydosen mit schädlichen Restinhalten, Klebstoffreste, gez.: Seebach, Bürgermeisterin Heizölreste, Farben, Lacke, Verdunner, Lösungsmittel, Pflanzenschutz- mittel, Autochemikalien (z.B. Kaltreiniger, Entfroster, Bremsflussigkeit, Frostschutzmittel), Haushaltsreiniger (z.B. Schuhputzmittel, Abfluss-, Stellplätze der Sammelbehälter Backofenreiniger). für Wertstoffe und Batterien Einen Teil dieser Problemabfälle können Sie in haushaltsublichen Men- Glascontainer (G) gen ganzjährig bei den Wertstoffhöfen anliefern. Textilien-Container (T) Bitte beachten Sie: • Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vor Eintreffen Batterie-Container (B) des Schadstoffmobils an den Haltepunkten abgestellt werden! Sie Bottenbach Kläranlage (G) gefährden damit Mensch, Tier und Umwelt! Eppenbrunn Pirminiusstraße (G, T) • Leere Kartons, Kisten, Eimer etc., in denen die Problemabfälle ange- Schullandheim (G) liefert werden, sind wieder mitzunehmen. Parkplatz Friedhof (G) • Altes Motoren- und Getriebeöl können Sie in gleicher Menge dort Hilst Mühlstraße (G, T,B) zuruckgeben, wo Sie es gekauft haben (Quittung aufheben!); beim Kröppen Dorfplatz (G, T) Schadstoffmobil wird Altöl nicht mitgenommen. Lemberg Alte Landstraße (G) • Alte Medikamente sind keine direkt giftigen Abfälle; sie können in Parkplatz Schule (G, T) kleinen Mengen zum Restmull gegeben werden. Fischweiherstraße (G, T) • Restentleerte Farbdosen und restentleerte Spraydosen mit dem „Grunen Punkt“ gehören in den Gelben Wertstoffsack. Talstraße (G) • Geben Sie Dispersions- und Lackfarben nach Möglichkeit bei den Waldstraße (G) Wertstoffhöfen ab; das Schadstoffmobil kann nur kleinere Mengen OT Langmühle Pulverbergstraße (G) transportieren. OT Glashütte Am Mühlberg (G) • Ausgehärtete Pinsel und Farbdosen können über die Hausmülltonne OT Kettrichof Buswartehalle (G) entsorgt werden. Obersimten Sportplatz (G) Der Wertstoffhof ist unter der Telefonnummer: 06331/40552 erreichbar. Ruppertsweiler Sportplatz (G, T) Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Dorfplatz, ehem. Schule (T) Südwestpfalz zur Verfügung: Kindergarten (B) Abfall-Hotline für Privathaushalte: Schweix Grenzlandhalle (G, T,B) Herr Lickteig, Tel.: 06331/809-263 Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Trulben Trualbhalle (G,B) Kindergärten Gewerbegebiet Wahlbach (G, T) Herr Ingo Müller, Tel.: 06331/809-238 OT Hochstellerhof Kreisstraße zwischen Hochstellerhof Bauschuttdeponie und Wertstoffhöfe: und Felsenbrunner Hof (G) Herr Patrick Müller, Tel.: 06331/809-123 OT Imsbacherhof Wendehammer Ortsausgang (G) Illegale Müllablagerungen: Vinningen Felsalbhalle (G, T) Herr Fidyka, Tel.: 06331/809-219 Batterien können auch bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens oder dem Wertstoffhof Lem- berg kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden. In eigener Sache Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten für Ihre Wertstoffe, um unnötige Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben... Belästigungen der Standort-Anwohner zu vermeiden: Werktags: 07.00 - 13.00 Uhr, 15.00 - 19.00 Uhr Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: Recyclinghof Lemberg 06502/9147-335, -336 oder -713. Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle [email protected] aus Privathaushalten angenommen werden. Pirmasens - 9 - Ausgabe 36/2017 Nichtamtlicher Teil Andere Stellen & Behörden Pirmasens - 10 - Ausgabe 36/2017 Pirmasens - 11 - Ausgabe 36/2017 Bottenbach Eppenbrunn

Amtlicher Teil Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils montags von 19:00 bis 20:00 Uhr dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters, im Dorfgemeinschaftshaus im Sprechzimmer des Bürgermeisters, im Haus des Gastes (Freizeit- (rückwärtiger Eingang - Hirtengarten), statt. park), statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenann- Während dieser Zeit bin ich unter der Telefon-Nr. (06339) 41 14 zu ten Sprechzeiten Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der erreichen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenann- Sprechstunde bin ich unter der Telefon-Nr. (0 63 35) 85 97 62 oder unter ten Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der der Handy-Nr. (01 76) 241 468 35 bzw. unter der Fax-Nr. (0 63 35) 85 97 Sprechstunden bin ich unter der Telefon-Nr. (06339) 7451, Mobil-Nr. 63 erreichbar. 01787414737 bzw. unter der Fax-Nr. (0 63 39) 994984 erreichbar. Thomas Iraschko, Ortsbürgermeister Helmut Schmitt, Ortsbürgermeister Öffnungszeit des Jugendraums Nichtamtlicher Teil Die Öffnungszeiten des Jugendraumes im DGH Bottenbach sind jeweils montags von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr und samstags von 18.00 Uhr Sportgemeinschaft Eppenbrunn 1921 e.V. bis 21.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Fußballabteilung Helmut Schmitt, Ortsbürgermeister Landesliga 2017/2018 Ergebnis: Bekanntmachung für die Sa., 02.09.2017 VfR Baumholder : SG Eppenbrunn 7:0 Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Weitere Spiele: Am Donnerstag, dem 21. September 2017, um 16:30 Uhr, findet im So., 10.09.2017 Besprechungszimmer (Zimmer Nr. 111, 1. OG) des Verwaltungsgebäu- 15:00 Uhr SG Eppenbrunn : TSC Zweibrücken des in Pirmasens, Bahnhofstraße 19, eine nichtöffentliche Sitzung des So., 17.09.2017 Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land statt. 15:15 Uhr VfB Reichenbach : SG Eppenbrunn Tagesordnung So., 24.09.2017 Nichtöffentlicher Teil 15:00 Uhr SG Eppenbrunn : SV Rodenbach 1. Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018 und 2019; So., 01.10.2017 Vorberatung der Ansätze für die Grundschule Bottenbach und Lemberg 15:00 Uhr SV Schopp : SG Eppenbrunn 2. Informationen und Verschiedenes Sa., 07.10.2017 16:00 Uhr SG Eppenbrunn : Spfr. Bundenthal (Kerwespiel) Pirmasens, 31. August 2017 So., 15.10.2017 gez.: Seebach, Bürgermeisterin 15:00 Uhr Karadeniz Kreuznach : SG Eppenbrunn So., 22.10.2017 15:00 Uhr SG Eppenbrunn : VfR Kirn So., 29.10.2017 Nichtamtlicher Teil 15:15 Uhr FC Fehrbach : SG Eppenbrunn Weitere Spieltermine der Landesliga-Saison 2017/2018 werden recht- Gesangverein „Eintracht“ Bottenbach 1885 zeitig bekannt gegeben. Bei allen Heimspielen bietet das Sportheim- und Grillhütten-Team wie- OPEN AIR Serenadenkonzert der verschiedene Grillspezialitäten und Kaffee und Kuchen an. Am 10. September um 15.00 Uhr laden wir euch auf dem „freien Platz“ vor dem Dorfgemeinschaftshaus zu einem Open Air Konzert ein. Dabei Pfälzerwaldverein Eppenbrunn sein, und die unterschiedlichsten Stil- und Musikrichtungen geniessen! Das Programm beginnt mit dem Streichorchester der Herzog Christian Busabfahrtszeiten zur Wanderfahrt Salzburger Land Musikschule aus Zweibrücken. Diese werden abgelöst durch die Sound- Für die gemeldeten Teilnehmer der Wanderfahrt des Vinninger Pfälzer- Ladies aus Bottenbach - danach folgt die Trommelgruppe von Loretta waldvereins in der Zeit vom 17. bis 23. September 2017 ins Salzburger Huether. Viel Spaß! Land nach Abtenau hier die Abfahrtsorte mit den jeweiligen Abfahrts- Der Eintritt ist frei, Spenden für die Jugendarbeit sind willkommen. zeiten des Busses von Nussbaum-Reisen aus Merzalben am Sonntag, Essen und Getränke stehen bereit. Wir freuen uns über euren Besuch. 17. September 2017: Achtung: Veranstaltung wird nur bei schönem Wetter stattfinden! Eppenbrunn Bäckerei Ernst 7.00 Uhr, Trulben Kath. Pfarrzentrum 7.10 Uhr, Kröppen Kalkofen und Gaststätte Knerr 7.25 Uhr, Vinningen Kon- rad-Adenauer-Schule 7.40 Uhr, Pirmasens Plub 8.00 Uhr und Pirmasens Förderverein Dorfgemeinschaft e. V. Hauptbahnhof 8.15 Uhr. Bottenbach Tag der offenen Höfe - Wir für Eppenbrunn Aufgepasst liebe Hobbygärtner! Historische Kartoffelernte Es ist wieder soweit. Wer hat den dicksten Kürbis geerntet? Am Sonntag, den 17.09.2017 wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bitte bringt euer Prachtexemplar am 16.09. bis 11.00 Uhr an die Pergola „Tag der Höfe“ auf dem Bergwiesenhof der Familie Schnurr in Botten- im Freizeitpark bach von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine historische Kartoffelernte durch- Prämiert werden die Kürbisse mit dem dicksten Umfang, in der Katego- geführt. Besucher haben die Möglichkeit bei der Ernte mitzuwirken. Die rie Erwachsene und Kinder. Bewirtung übernimmt der Förderverein Dorfgemeinschaft Bottenbach. Schöne Preise winken wieder. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es werden verschiedene Kar- Dieses Jahr sind die Karten wieder neu gemischt, denn einige Stamm- toffelspezialitäten sowie Grillwaren angeboten. Die Ernte organisieren Gewinner (??????, wie könnte man sie sonst noch nennen?) treten die Schlepperfreunde „Die Schollekratzer“ Bottenbach mit historischen außer Konkurrenz an. Maschinen. Als Rahmenprogramm für die Kinder wird unter anderem Also traut euch, dabei sein ist alles und die Chancen zum Gewinn stehen gut! eine Strohhüpfburg und ein Trettraktor-Parkour aufgebaut. Kuchenspen- den sind willkommen (Anmeldung bei Beate Schnurr). Zweites Eppenbrunner Schleppertreffen Auf dem Kürbisfest findet zum zweiten Mal ein Schleppertreffen statt. Nächste Sitzung Hierzu laden wir nicht nur interessierte Besucher ein, sondern bitten Die nächste Sitzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft e.V. Botten- auch alle Fahrerinnen und Fahrer aus nah und fern um rege Teilnahme bach findet am12. September 2017, um 20:00 Uhr, beim Käpt`n statt! mit ihren Fahrzeugen. Jeder ist eingeladen, die Ausstellung mit seinem Pirmasens - 12 - Ausgabe 36/2017 Oldtimer zu bereichern. Für alle Teilnehmer, die ihr Fahrzeug ausstellen, „Die Dacheindeckung kann als Metalleindeckung in Ziegeloptik in gibt es als Dankeschön einen Verzehrgutschein. anthrazit erfolgen.“ Beachten Sie bitte die Beschilderung vor Ort. Die Zufahrt zum Gelände Die Änderung des Bebauungsplanes tritt gemäß § 10 BauGB in Verbin- bis 11.00 Uhr (Beginn) erfolgen. Eine Anmeldung ist wünschenswert, dung mit § 88 Absatz 6 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz vom aber nicht zwingend. Sie kann über die folgende Website 24.11.1998 (GVBl. S. 365), in der derzeit gültigen Fassung, mit dieser „http://www.oldtimer-eppenbrunn.de/#aussteller“ durchgeführt werden. Bekanntmachung in Kraft. Es besteht keine Haftung des Veranstalters. Die Teilnahme erfolgt auf Gemäß § 10 BauGB kann der Bebauungsplan mit der Begründung ab eigene Gefahr. Auf dem Ausstellungsgelände gilt die StVO. sofort bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung PIRMA- SENS-LAND, Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens, Zimmer 215 (II. OG), Flohmarkt in der Pergola während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Über Am Kürbisfest gibt es wieder einen Flohmarktstand. den Inhalt des Bebauungsplanes wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Über schöne Sachspenden würden wir uns freuen. Diese können am Es wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz Freitag, den 15. September von 16.00-17.00 Uhr an der Pergola abge- 1 Nr. 1-3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine geben werden. unter Berücksichtigung von § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung Kürbisfest in der Pergola der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flä- chennutzungsplans oder ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtli- Das Fest beginnt am Samstag den 16.09. um 11.00 Uhr in der Pergola cher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich ist, wenn sie bzw. im Park. Geboten werden neben Spiel, Spaß und Spannung für Groß er innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich und Klein, eine Vielzahl von Kürbissen zum Dekorieren oder Kochen. gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachver- Produkte aus dem Hokkaidokürbis wie das selbst gebackene Brot, Sup- halt, der die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften oder den pen, gesunde Kürbiskerne sowie leckere Ravioli mit einer Kürbis-Ricot- Mangel der Abwägung begründen soll, ist darzulegen. tafüllung laden Liebhaber der Herbstfrucht zum kulinarischen Genuss Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 des ein. Dazu schmeckt ein süffiger Kürbis-Secco. Aber auch für die Nicht- Baugesetzbuches über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Ent- Kürbis Fans ist bestens gesorgt. Selbstverständlich steht auch wieder schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung eine große Kaffee- und Kuchentafel zum Schlemmen bereit. durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädi- Um 12.00 Uhr wird der Gewinner des größten Kürbis ermittelt. Bis 11.00 gungsansprüchen wird hingewiesen. Uhr können alle Hobbygärtner aus fern und nah ihre Prachtexemplare Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) zum Vermessen abgeben. Hierbei entscheidend ist der Umfang der in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Frucht! Es winken sehr schöne Preise. Fassung, wird auf Folgendes hingewiesen: Auch Schnäppchenjäger kommen wieder auf ihre Kosten. Ein breit Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften gefächertes Angebot an unserem großen Flohmarktstand lässt Samm- dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen lerherzen höher schlagen. Der Gesamterlös dieses Festes wird in ver- sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig schiedene Projekte fließen, die unsere Gemeinde, unser Dorfleben zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn attraktiver gestalten. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Als besonderes Highlight wird ein Oldtimer Trakoren- und Schleppertref- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung fen stattfinden. verletzt worden sind, oder Liebhaber alter, funktionsfähiger Zugmaschinen kommen bestimmt ins 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Schwärmen. Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- Außerdem findet eine Vorführung über das Holzverarbeiten von Anno- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter dazumal statt. Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, Die Bunny Hoppers erfreuen gegen 14 Uhr alle Besucher mit einer Vor- schriftlich geltend gemacht hat. führung der sportlichen Langohren. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann Komplettiert wird der Markt mit Anja Mägel´s selbst kreierten, leckeren auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verlet- Likören und einem Stand vom Blumendesign Illenseer-Schmidt. zung geltend machen. Freuen Sie sich mit uns auf einen schönen Tag rund um den Kürbis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pirmasens, 06.09.2017 Verbandsgemeindeverwaltung Kath. Bücherei Eppenbrunn Pirmasens-Land Silvia Seebach, Bürgermeisterin Am Samstag, 16. September 2017 von 13.00 Uhr - 16.00 Uhr findet in der kath. Bücherei Eppenbrunn ein Bücherflohmarkt statt. Schauen Sie doch mal bei uns rein. Der Erlös wird zum Kauf von neuen Büchern verwendet. Nichtamtlicher Teil Hilster Sportverein 1960 e.V. Hilst Veranstaltungen 2017 Freitag 08.09.2017, 18.00 Uhr: Currywurstabend Sonntag, 24.09.2017, ab 12.00 Uhr: Kerweessen im Sportheim Am Kerwesonntag servieren wir in unserem Sportheim verschiedene Braten mit Knödel oder Nudeln und frischem Salat vom Buffet. Es ergeht herzliche Einladung an die Dorfgemeinde, sowie an alle Ver- einsmitglieder, Sponsoren und Fans des HSV. Amtlicher Teil Bitte beachten: Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldungen werden bei der Vorstandschaft des HSV, sowie in unserem Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Sportheim (Mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr) entgegen genommen. Gesprächstermine sind jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinba- Samstag, 04.11.2017, 12.00 Uhr: Schlachtfest rung möglich: Tel.Nr. 06335/8898. Somit kann je nach Anliegen unserer Samstag, 09.12.2017, 17.00 Uhr: Weihnachtsfeier Bürger auch zeitlich flexibel reagiert werden. 1. Mannschaft: Saison 2017/2018 Carina Lang, Ortsbürgermeisterin 4. Spieltag Sonntag 03.09.2017, 13:15 Uhr: Bekanntmachung SF Bundenthal II - HSV 1:4 Torschützen: Max Mayer, Ronny Geiersbach, Patrick Ziegler und Philipp Silzer Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) 5. Spieltag: vom 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414), in der derzeit HSV - FC/Vfb Münchweiler verlegt auf Dienstag, 03.10.2017, 15.30 Uhr! gültigen Fassung; 6. Spieltag: Samstag, 16.09.2017, 16.30 Uhr: hier: Änderung des Bebauungsplanes „Wochenendgebiet Alli- SV Burgalben - HSV mendenspitz“ für das Grundstück mit der Flurstücksnum- 7. Spieltag: mer 431, Außenbereich, Ortsgemeinde Hilst, im vereinfach- Samstag, 23.09.2017, 16.00 Uhr: ten Verfahren gemäß § 13 Baugesetzbuch (BauGB) SC Busenberg - HSV Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hilst hat am 20.07.2017 folgende Änderung des Bebauungsplanes „Wochenendgebiet Allimendenspitz“ Internet für das Grundstück mit der Flurstücksnummer 431, Außenbereich, als Statistiken, Ergebnisse und Spielberichte können Sie auf unserer Inter- Satzung beschlossen: netseite www.hilstersv.de nachlesen. Pirmasens - 13 - Ausgabe 36/2017 Sky beim HSV Ausschuss Auch in der Saison 2017/2018 zeigen wir die Spiele der Fußball Bundes- Die nächste Ausschußsitzung findet am Montag, 9. Oktober 2017 um liga, sowie des 1.FC Kaiserslautern live im Sportheim. 20:00 Uhr statt. Das Sportheim wird jeden Freitag ab 18:30 Uhr geöffnet sein. Freitags servieren wir immer eine warme Speise solange der Vorrat reicht. Bei Internet Übertragungen am Samstag, servieren wir warme Speisen von unserer Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite www.sv-kroeppen.de. neuen Bistrokarte. An Sonntagen ist bei Heimspielen geöffnet, bei Aus- wärtsspielen des HSV bleibt das Sportheim geschlossen. Kerwe in Kröppen Termine Steakabend Samstag, 09.09.17 ab 12.45 Uhr: Holstein Kiel - FCK, 3. Spieltag Bundesliga Am Freitag, 15. September 2017 ab 18:00 Uhr Steakabend im Sport- Samstag, 16.09.17: Geschlossen wegen Auswärtsspiel des HSV! heim. Angeboten werden verschiedene Steakvariationen mit Pommes Dienstag, 19.09.17 ab 18.15 Uhr: und Rösti und Salat. Reservierungen erbeten im Sportheim unter Tel.: FCK - Erzgebirge Aue, 5. Spieltag Bundesliga 06335-7855 oder bei Peter Kern, Tel.: 0152/01526686 Samstag, 23.09.17: Geschlossen wegen Auswärtsspiel des HSV Montag, 25.09.17 ab 20.15 Uhr: Kerwespiel Union Berlin - FCK Samstag, 16. September ab 17:00 Uhr Jugend SG Kröppen / Vinningen - SV Lemberg II In der Saison 2017/2018 bestreitet die A-Jugend der SG Grenzland ihre ab 20:00 Uhr Barbetrieb im Sportheim Spiele in Hilst. Trainiert wird im Regelfall montags und mittwochs ab Grumbeerebroode 18.30 Uhr auf dem Platz des HSV. Samstag, 02.09.2017, 16.00 Uhr: Grumbeerebroode am Sonntag, 17. September 2017 ab 11:30 Uhr am JFV Westpfalz II - SG Grenzland 0:5 Sportheim in Kröppen Donnerstag, 07.09.2017, 19.00 Uhr: Angeboten werden Spezialitäten rund um die Grumbeer. FC Fehrbach - SG Grenzland Samstag, 16.09.2017, 16.00 Uhr: Kerweredd SG Grenzland - JSG Rodalben/Münchweiler 15:00 Uhr Kerweredd im Sportheim Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Obst- und Gartenbauverein Hilst Grumbeerebroode Fit for fun e. V. Kröppen Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserem jährlichen „Grumbeere- Step-Aerobic Trainingszeiten: broode“ am Sonntag, den 10. September, am Sportplatz in der Frei- Dienstags von 18:45 - 19:45 Uhr und freitags von 16:30 - 18:00 zeithalle. Uhr in der Gymnastikhalle der Konrad-Adenauer-Schule in Vinningen. Los geht es um 10.00 Uhr mit Frühschoppen und Lachsbrötchen, um Ansprechpartner: Astrid Germann 06335/5219 u. Elisabeth Berger-Zipp 12.00 Uhr gibt es dann die heißen „Gebroodene“ frisch aus der Glut mit 06335/8934. Probetraining nach vorheriger Anmeldung dienstags möglich. allerlei köstlichen, hausgemachten Beilagen. Danach bieten wir Kaffee und Kuchen an (über Kuchenspenden würden Mind-Body-Workout Trainingszeiten: wir uns sehr freuen). Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist der Anspruch vie- Über zahlreichen Besuch der Hilster Bürger sowie Gäste und Freunde ler, teilweise Jahrtausende alter Lebensphilosophien. Der gestresste von außerhalb freut sich die Vorstandschaft. und überlastete Mensch unserer modernen Leistungsgesellschaft ver- Arbeitseinsatz findet amSamstag, den 9. September, ab 14.00 Uhr spürt mittlerweile immer mehr das Bedürfnis nach Ausgleich und Aus- an der Freizeithalle am Sportplatz statt. Helfer sind herzlich willkommen. gewogenheit. Gleichzeitig möchten wir stark, fit und beweglich sein. Mind-Body-Workout beinhaltet Elemente aus den Bereichen Yoga und Pilates. Es werden die sanften dynamischen Übungen nach Joseph Pila- Kröppen tes kombiniert mit statischen, kraftvollen Asanas des Yoga, sodass sie sich in ihrer Wirkungsweise ergänzen. Die entspannenden Elemente des Yoga harmonieren mit der atembetonten Arbeitsweise nach Pilates, und das Ergebnis wirkt gleichermaßen anspruchsvoll und ausgleichend auf Körper und Geist. Traditionelle Lehren und Körperprogramme werden so aufbereitet, dass sie sich mit den Vorstellungen von einem modernen Amtlicher Teil Fitnessprogramm vereinbaren lassen. Sie werden am Ende der Stunde körperlich müde, aber innerlich ausge- Gemeindesprechstunde glichen und zufrieden nach Hause gehen. Die wöchentliche Sprechstunde der Ortsgemeinde findet jeweils Donnerstags 18:15 - 19:45 Uhr in der Gymnastikhalle der Konrad-Ade- dienstags vom 18.00 bis 19.00 Uhr nauer-Schule in Vinningen. Zehnerkarte für Nichtmitglieder zum Preis im Gemeindebüro, Bitscher Straße 51, statt. von 35 Euro. Ansprechpartner: Heike Schwinghammer, Tel. 06335/1551. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzei- ten Gesprächstermine vereinbart werden. Probetraining nach vorheriger Anmeldung donnerstags möglich.

Gerhard Büchler, 1. Ortsbeigeordneter LandFrauenverein Kröppen Wir feiern unser 10-jähriges Bestehen Nichtamtlicher Teil Vor 10 Jahren, am 7. Januar 2007, haben wir unseren LandFrauenverein Kröppen mit 44 Mitgliedern gegründet. Mittlerweile gehören derzeit schon Sportverein Kröppen 101 Mitglieder unserem Verein an. Das ist für uns ein Grund zum Feiern. Neue Öffnungszeiten Sportheim: Aus diesem Anlass laden wir alle Mitglieder und ihre Partner recht herz- Mittwochs und freitags ab 19:00 Uhr lich zu unserer Jubiläumsfeier am Samstag, den 9. September 2017 Aktive um 18:00 Uhr ins Sportheim Kröppen ein. Wir freuen uns auf euer Kommen. Letztes Spiel: SG Kröppen/Vinningen : FC Hengsberg II 6 : 2 Yogakurs Torschützen: Jan Kupper 3x, Sven Kupper, Pascal Reichmann, Julian Kofer Ort: Turnhalle des Kindergarten Kröppen Nächste Spiele: Referentin: Frau Heike Schwinghammer So. 10.09.2017 Wann: Mittwochs, von 18.30 Uhr bis 19. 30 Uhr 15:00 Uhr SV Erlenbrunn : SG Kröppen/Vinningen Kosten: 20,00 € für Mitglieder, 30,00 € für Nichtmitglieder, zahl- Sa. 16.09.2017 bar zu Anfang des Kurses. 17:00 Uhr SG Kröppen/Vinningen : SV Lemberg II in Kröppen Bei Interesse bitte bei der Vorstandschaft, Barbara Schwarz, Tel. 7347, Sa. 23.09.2017 oder Elli Straßel, Tel. 7739; oder Heidi Ziegler, Tel. 983388 melden. 16:00 Uhr SV Obersimten II : SG Kröppen/Vinningen Gymnastikgruppe Homepage Jeweils freitags 19:30 Uhr (Sommerzeit 20:00 Uhr) im Kindergarten Bitte besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Kröppen. www.landfrauen-pfalz.de/ortsverein/kroeppen.html Pirmasens - 14 - Ausgabe 36/2017 ca. 870 m Rinnenplatten aufnehmen und entsorgen ca. 30 St Straßenentwässerungseinläufe, einschl. Ablei- Lemberg tung, aufnehmen und entsorgen ca. 1.810 cbm Boden, Homogenbereich II, 3 Bodengruppen, lö- sen und abfahren ca. 1.100 cbm Boden unter Erdplanum Homogenbereich III, 3 Bo- dengruppen, lösen und abfahren (Bedarfsposition) ca. 31 St „Bergeinläufe“ mit Anschlussleitung liefern, her- stellen, einschl. Erdarbeiten ca. 5 St Straßen- Amtlicher Teil einläufe mit Anschlussleitung liefern, herstellen, einschl. Erdarbeiten Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters ca. 1.100 cbm Bodenaustauschmaterial (Magmatisches Hart- Montags, dienstags und freitags von 18.00-19.00 Uhr und nach Verein- gestein) 0/56 - 0/100 liefern und einbauen (Be- barung. darfsposition) Telefon 40264, Fax: 40865 ca. 1.800 cbm Frostschutzschicht aus Naturhartgestein 0/56 liefern und einbauen Gemeinde- u. Fremdenverkehrsbüro ca. 345 m Tiefborde 8/25, 8/30, 8/40 liefern und einbauen Das Gemeinde- und Fremdenverkehrsbüro ist außerhalb der Sprechzei- ca. 870 m Betonsteinrinnenplatten 30/30/12/10 liefern und ten des Ortsbürgermeisters nicht mehr besetzt. einbauen Auskünfte zu Tourismusangelegenheiten sind beim Café Faass, Tel. ca. 55 m Betonsteinpflasterrinne, Muldenstein, 20/30/14 06331-49371, mittwochs bis montags von 05:30 Uhr bis 18:00 Uhr liefern und einbauen erhältlich. ca. 900 m Beton-Rundbordstein 15/22 liefern und einbauen ca. 1.800 qm Betonsteinpflaster 16/12/10, 16/16/10, 24/16/10, Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Sandsteinmix, liefern und in Gehweg einbauen Die Gemeindebücherei, Sangstraße 5, ist dienstags und freitags von ca. 50 qm Betonsteinpflaster 16/16/14, 24/16/14, Stein- 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr für alle, die gerne Bücher und andere Medien grau, liefern und in Parkstreifen einbauen (Kassetten, CDs, DVDs und Spiele) ausleihen wollen, geöffnet. ca. 120 qm Betonsteinpflaster 16/12/10, 16/16/10, 24/16/10, Anthrazit, liefern und in Parkfläche verlegen Brunnenstollen geöffnet ca. 2.300 qm Asphalttragschicht, D=14 cm, liefern und ein- Der Brunnenstollen ist nur noch nach vorheriger Terminabsprache bauen geöffnet. Anmeldungen erfolgen über das Fremdenverkehrsbüro ca. 2.325 qm Asphaltbetondeckschicht, D= 4 cm, liefern und der Gemeinde während der Sprechstunden des Ortsbürgermeisters. einbauen Außerhalb der Sprechzeiten sind Anmeldungen beim Cafè Faass, Tel. ca. 815 qm Zulage zu Asphaltbetondeckschicht, Einbau der 06331/49371, mittwochs bis montags von 5:30 Uhr bis 18:00 Uhr mög- Asphaltbetondeckschicht (Teilbereich) an einem lich. Mindestteilnehmerzahl 4 Pesonen. Sonntag ca. 50 qm Sandsteinmauer (Bruchstein) abbrechen, reini- gen, seitl. lagern ca. 7 cbm Betonmauerabbruch ca. 40 St. Drahtgitterkörbe (Gabionen), unterschiedliche Abmaße, liefern, versetzen und füllen ca. 60 St. Mauerscheiben, Betonfertigteil, Bauhöhe von 0,55 bis 2,30 m ca. 45 m Absturzsicherung Gitterzaun, H=1,23 m ca. 20 m Handlauf, Rundrohr, Edelstahl Sonstiges Kanalisation, Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Erneuerung des Mischwasserkanals in der Bergstraße und in einem Teilbereich der OD L 486: ca. 1.920 cbm Kanalgraben, Boden Z0, Homogenbereich 2, 3 Bodengruppen, lösen und abfahren ca. 600 cbm Kanalgraben, Boden bis Z1.1, Homogenbereich 3, 3 Bodengruppen, lösen und entsorgen ca. 300 cbm Bodenklasse 7 fräsen (Bedarfsposition) ca. 3.450 qm Kammerdielenverbau, bis 4 m Tiefe ca. 530 m Rückbau Kanalhaltungen Beton bis DN 500 ca. 49 m Rückbau Kanalschächte Beton DN 1200 ca. 41 St Rückbau Hausanschlüsse Beton / Steinzeug / PVC Öffentliche Ausschreibung ca. 275 m Abwasserkanal PVC-U „Connex“ DN/OD 315 lie- Die Ortsgemeinde Lemberg, die Verbandsgemeindewerke Pirma- fern und einbauen sens-Land und das Land Rheinland-Pfalz schreiben nach VOB/A ca. 135 m Abwasserkanal PVC-U „Connex“ DN/OD 500 lie- öffentlich aus: fern und einbauen Ausbau der Bergstraße mit Fahrbahnsanierung (Teilbereich) der OD ca. 55 m Abwasserkanal PVC-U „Connex“ DN/OD 630 lie- Lemberg (L 486) in 66969 Lemberg fern und einbauen a) Vergabestelle für Straßenbau Bergstraße (Auftraggeber OG Lem- ca. 60 m Abwasserkanal PVC-U „Connex“ DN/OD 710 lie- berg): Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land, Bahnhof- fern und einbauen straße 19, 66953 Pirmasens ca. 1 St Kanalschacht, Fertigteilschacht, DN 2000 liefern Kanalisation / Wasserversorgung gesamt: Verbandsgemeindewerke und einbauen Pirmasens-Land ca. 1 St Kanalschacht „Econorm“ DN 1500 liefern und (Auftraggeber VG-Werke Pirmasens-Land): Bahnhofstraße 19, einbauen 66953 Pirmasens ca. 4 St Kanalschächte „Econorm“ DN 1200 liefern und Fahrbahnsanierung (Teilbereich) OD Lemberg L 486: Land Rhein- einbauen land-Pfalz ca. 10 St Kanalschächte „Econorm“ DN 1000 liefern und (Auftraggeber Land Rheinland-Pfalz) Landesbetrieb Mobilität Kai- einbauen serslautern Morlauterer Str. 20, 67657 Kaiserslautern ca. 210 m Hausanschlussleitung PVC-U - HS-S DN/OD b) öffentliche Ausschreibung c) Schriftform 160 liefern und einbauen d) Öffentlicher Auftrag, Bauleistungen ca. 41 St Hausanschluss - Abwasserkontrollschächte e) Bergstraße und Ortsdurchfahrt L 486 (Teilbereich), OG 66969 Lem- HS-S liefern und einbauen berg, Verbandsgemeinde Pirmasens-Land, Landkreis Südwestpfalz Formstücke liefern und einbauen f) Art und Umfang der Leistung: Sonstiges Straßenbau Bergstraße, Ortsgemeinde Lemberg, Ausbau der Berg- Wasserversorgung, Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land straße: Erneuerung der Wasserversorgungsanlage in der Bergstraße und in ca. 600 cbm Asphalt aufnehmen (Fahrbahn / Gehweg), AVV einem Teilbereich der OD L 486: Schlüssel 170302 und abfahren ca. 400 cbm Wasserleitungsgraben, Boden Z0, Homogenbe- ca. 1.020 m Bordanlage aufnehmen und entsorgen reich 2, 3 Bodengruppen, lösen und abfahren Pirmasens - 15 - Ausgabe 36/2017 ca. 110 cbm Wasserleitungsgraben, Boden bis Z1.1, Homo- u) Folgende Nachweise sind gefordert und mit dem Angebot abzugeben: genbereich 3, 3 Bodengruppen, lösen und ent- Referenzbescheinigung, Eigenerklärung / Präqualifizierung, Nach- sorgen unternehmerliste mit Namensangabe, Preisermittlung bei Zu- ca. 145 m Rückbau Bestands-Wasserhauptleitung bis DN 150 schlagskalkulation / Preisermittlung bei Kalkulation über die End- ca. 390 m Bestands-Hauptwasserleitung bis DN 150 ver- summe DVGW-Zertifikat, Arbeitsblatt GW 301, Gruppe W3, oder dämmen gleichwertiger Nachweis Zertifikat Güteschutz Kanalbau, RAL GZ ca. 520 m Muffen-Druckrohrleitung (GGG) DN 150, liefern 961, Gruppe AK 2, oder gleichwertiger Nachweis Die vorstehenden und verlegen, einschl. Erdarbeiten Eignungsnachweise sind auch für vorgesehene Nachunternehmer ca. 40 m Muffen-Druckrohrleitung (GGG) DN 100, liefern zu erbringen und mit dem Angebot abzugeben. Auf Verlangen sind und verlegen, einschl. Erdarbeiten die Unbedenklichkeitsbescheinigungen der AOK, des Finanzamtes ca. 8 St Haupt-Absperrschieber DN 150 / DN 100, liefern und der Berufsgenossenschaft des Auftragnehmers und dessen und einbauen Nachunternehmer vorzulegen. ca. 6 St Unterflurhydranten DN 80, liefern und einbauen v) Zuschlagsfrist VOB/A § 10 (abweichend): Donnerstag, 30. Novem- ca. 63 St Formstücke (GGG) DN 150/ DN100, liefern und ber 2017 einbauen w) Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40, 66953 ca. 48 St Anbohrarmaturen für Gußrohr DN 150 / DN 100 Pirmasens liefern und einbauen ca. 240 m Druckrohr, PE-Xa, 40 x 3,7 mm, blau, liefern und Pirmasens, 31.08.2017 einbauen (versch. Längen) gez.: Seebach, Bürgermeisterin ca. 14 St Straßenkappen für Hauptschieber und Hydran- ten (einwalzbar) liefern und einbauen ca. 48 St Straßenkappen für Anbohrarmaturen (einwalz- Bekanntmachung für die bar) liefern und einbauen Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Sonstiges Am Donnerstag, dem 21. September 2017, um 16:30 Uhr, findet im Fahrbahnsanierung der ODLemberg, Land Rheinland-Pfalz Besprechungszimmer (Zimmer Nr. 111, 1. OG) des Verwaltungsgebäu- Erneuerung der Entwässerungsanlage und der Asphaltdeckschicht des in Pirmasens, Bahnhofstraße 19, eine nichtöffentliche Sitzung des in einem Teilbereich der OD Lemberg (L 486): Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land statt. ca. 950 qm Schwarzdecke (Teer-/Pechhaltig) fräsen, aufnehmen Tagesordnung ca. 265 to Schwarzdecke (Teer-/Pechhaltig) Abfallschlüs- Nichtöffentlicher Teil selnummer 170301, entsorgen 1. Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018 und 2019; ca. 65 m Natursteinrinne aufnehmen, entsorgen Vorberatung der Ansätze für die Grundschule Bottenbach und Lemberg ca. 1.060 qm Binderschicht AC 16 B S, Dicke 6 cm, liefern und 2. Informationen und Verschiedenes einbauen ca. 1.060 qm Asphaltdeckschicht AC 8 D S, Dicke 4 cm, liefern Pirmasens, 31. August 2017 und einbauen gez.: Seebach, Bürgermeisterin ca. 1 St Straßenentwässerungseinlauf mit Anschlußlei- tung liefern und einbauen ca. 65 m Betonrinne, einzeilig, Schrägrinnenplatten Lemberger Gemeindebücherei 30/30/10-12, liefern und einbauen Einen Wechsel gab es vor einigen Tagen in der Lemberger Gemein- ca. 2 St Kabelabzweigkasten für Lichtsignalanlage liefern debücherei. Irina Pfeifer übernimmt ab sofort das Ehrenamt von Anja und einbauen, einschl. Erdarbeiten Ritter. Nach 17 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit, großem Engagement ca. 26 m Kabelschutzrohr DN/OD 110 PVC-hart, liefern und ebenso großer Verlässlichkeit - so einige der Lobesworte von Lem- und einbauen, einschl. Erdarbeiten bergs Ortsbürgermeister Heinrich Hoffmeister bei der Verabschiedung Sonstiges und Neueinführung in den Räumlichkeiten der Bücherei im Neubauge- h) Gesamtvergabe, keine Einzellose. Angebotsabgabe für einzelne Teile bäude der Heinrich Weber Schule Lemberg - scheidet Anja Ritter als nicht möglich Leiterin der Bücherei aus. „Berufliche Veränderungen“ hatte sie als i) Gesamtmaßnahme einzigen Grund für das Ausscheiden aus ihrer Tätigkeit genannt, einer Ausführungsbeginn: 6. KW 2018 (05.02.2018) Tätigkeit, die sie nach eigenen Worten immer gerne und mit viel Herzblut Ausführungsende: 35. KW 2019 ausgeführt hat. Doch seit einigen Wochen ist sie wieder ganztägig in j) Nebenangebote nicht zugelassen ihrem Beruf beschäftigt. Für ihre Nachfolgerin hat Anja Ritter, sehr zur k) Anforderung Vergabeunterlagen: Freude des Ortsbürgermeisters, selbst gesorgt. Sie sprach Irina Pfeifer, Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land, Bauabteilung, eine fleißige Besucherin der Gemeindebücherei mit ihren Kindern, an, Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens, Tel: 06331-872-0, die sich nach kurzer Bedenkzeit auch bereit erklärt hatte, ihre Nachfol- Fax: 06331-872-100 gerin zu werden. Die 38-jährige aus Kasachstan lebt seit 2007 mit ihrer Technische Fragen: Familie in Lemberg und arbeitet als Steuerfachangestellte, versprach im sdu-plan ingenieurgesellschaft mbh Welschstraße 4, 67714 Sinne ihrer Vorgängerin auch in Zukunft dafür zu sorgen, dass die aktuell Waldfischbach-Burgalben, Tel: 06333-1051 knapp 2 400 Medien wie Bücher, Spiele, DVD’s und Computerspiele, l) Gebühren einschl. 19 % MWSt.: 90,00 € die ständig erneuert werden, weiterhin von der Bevölkerung problemlos einschl. Datenaustauschträger (GAEB 1990, DA 83) CD mit Leis- kostenlos ausgeliehen werden können. Für diese ständige Erneuerung tungsverzeichnis in Lang- und Kurztext der Medien sorgt seit einigen Jahren auch Lembergs Ortsbürgermeister Die Gebühren werden nicht zurückerstattet. mit einer großzügigen Spende selbst. Die Gebühren sind zu entrichten an: Nichts ändern wird sich an den Öffnungszeiten der Gemeindebücherei.

Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Irina Pfeifer wird zweimal in der Woche, jeweils dienstags und freitags Sparkasse Südwestpfalz Verwendungszweck: Ausbau Berg- von 16.00 bis 18.00 Uhr, für die Ausleihe zur Verfügung stehen. straße, OG Lemberg IBAN: DE 54 542500100000000042 BIC: MALADE51SWP m) Anforderungsschluss: Mittwoch, 13.September 2017 n) bis Angebotseröffnung, 12.10.2017, 11.00 Uhr o) Die Angebote sind ausschließlich in Schriftform und in verschlos- senen Umschlägen einzureichen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land, Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens p) Deutsch q) Abgabe- und Eröffnungstermin: Donnerstag, 12. Oktober 2017, 11.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens Großer Sitzungssaal, 1. OG, Nr. 102 zugelassen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme für jeweils Fahrbahnsanierung, Straßenbau, Kanalisation und Wasser- versorgung s) Zahlungsbedingungen entsprechend § 16 VOB/B t) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevoll- mächtigtem Vertreter Foto: Remy Süs Pirmasens - 16 - Ausgabe 36/2017 Partnerschaftstreffen mit Lemberg / Moselle schläge nicht mitgliedschaftlich organisierter Wählergruppen in einer Versammlung, zu der die Wahlberechtigten des Ortsbezirkes einzuladen Seit dem Jahre 1961 gibt es nun schon die Partnerschaft zwischen den beiden Orten Lemberg/Pfalz und dem rund 40 Kilometer entfern- sind, in geheimer Abstimmung aufzustellen. ten Lemberg/Moselle jenseits der französischen Grenze. Alle zwei Jahre Neu auftretende Parteien, die unter § 16 Abs. 4 KWG fallen, müssen wird diese Partnerschaft abwechselnd in beiden Orten offiziell gepflegt. spätestens am 54. Tag vor der Wahl, das ist am 17. Oktober 2017 bis Am Wochenende war wieder einmal die lothringische Partnergemeinde 18:00 Uhr, bei dem Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, Mainzer Straße Gastgeber und daher das Ziel der pfälzischen Delegation. Angeführt 14-16, 56130 Bad Ems, die Teilnahme an der Wahl anzeigen und ihre von Ortsbürgermeister Heinrich Hoffmeister war die knapp 30-köpfige Eigenschaft als Partei im Sinne des Parteiengesetzes gem. § 24 Abs 1 pfälzische Gruppe mit den Ratsmitgliedern und ihren Ehefrauen am KWO nachweisen. Dies entfällt, wenn die entsprechende Bestätigung Samstagmorgen mit dem Bus nach Lothringen angereist und dort von zur Wahl der derzeitigen Vertretungskörperschaft eingereicht worden war. Bürgermeister Patrick Klein und ebenfalls seinen Ratsmitgliedern mit III. Ehepartnern begrüßt. Das geschah natürlich in deutscher Sprache, die alle Ratsmitglieder der Partnergemeinde problemlos beherrschen. Lem- Bei der Wahl des Ortsbeirates Salzwoog am 10. Dezember 2017 sind 5 bergs OB wollte dem aber nicht nachstehen und las seine Begrüßung Ortsbeiratsmitglieder zu wählen. in französischer Sprache vor, was mit viel Beifall bedacht wurde. Ziel In einem Wahlvorschlag zur Wahl des Ortsbeirates Salzwoog dürfen der beiden Ortsbürgermeister bei ihrer kurzen Begrüßungsansprache höchstens 10 Bewerberinnen oder Bewerber benannt werden. war der Dank an die vielen Menschen, die diese Partnerschaft seit vie- Für die Wahl der Ortsbeiräte kann dieselbe Bewerberin oder derselbe len Jahrzehnten unterstützt haben, verbunden mit der Hoffnung, dass Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden sie noch lange weiterbestehen wird. Den meisten Beifall aber durfte Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 25 wahlberechtigten Per- der inzwischen 92-jährige Etienne Lang einstreichen, der noch als einer sonen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Bei Wahlvor- der wenigen noch lebenden Gründungsmitglieder sich an den Beginn schlägen von Parteien und Wählergruppen, auf die § 16 Abs. 3 KWG der Partnerschaft erinnern konnte. „Das war damals gar nicht so ein- zutrifft, bedarf es keiner Unterstützungsunterschriften, soweit die Wahl- fach so kurz nachdem Kriege. Es gab nämlich nur wenige Autos und vorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon an der Grenze war es auch nicht immer einfach auf die andere Seite zu befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unter- kommen. Aber für mich waren die Treffen immer ein ganz großer Tag“, schrieben werden. schloss er seine Rede. Was ihm zusätzlich bei Besuchen in der Pfalz Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass eine ausrei- immer am meisten imponierte, waren die durchgeführten Arbeiten auf chende Zahl gültiger Unterstützungsunterschriften rechtzeitig eingereicht der Burg mit dem seiner Meinung toll hergestellten Brunnenstollen. Am wird. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder letzten Samstag bildete neben den vielen lockeren Gesprächen beim auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Nach Ablauf Wiedersehen ein Besuch des nur vier Kilometer entfernten Simserhofs der Einreichungsfrist können Unterstützungsunterschriften nicht mehr nicht nur ein weiterer Höhepunkt des Partnerschaftstreffens sondern geleistet werden. bot auch für viele spannende aber auch sehr nachdenkliche Einblicke in das Funktionieren der Maginot-Linie, ehe beim gemeinsamen Abendes- IV. sen der gelungene Tag mit der Busrückfahrt ausklingen konnte. Unsere Die vollständig unterzeichneten Wahlvorschläge sollen mit den erfor- Bilder entstanden kurz nach der Begrüßung und zeigen die Teilnehmer derlichen Anlagen möglichst frühzeitig bei der zuständigen Verbands- des Partnerschaftstreffens mit den beiden Ortsbürgermeistern Heinrich gemeindeverwaltung Hoffmeister und Patrick Klein in der Bildmitte sowie den inzwischen Verbandsgemeinde Pirmasens-Land, Bahnhofstraße 19, 92-jährigen Etienne Lang, der als Gründungsmitglied vieles über die 66953 Pirmasens Anfänge der Partnerschaft erzählen konnte. oder beim zuständigen Wahlleiter, Herrn Heinrich Hoffmeister, Freizeithalle Annastraße 12, 66969 Lemberg (Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters) eingereicht werden. Die Einreichungsfrist läuft am 48. Tag vor der Wahl ab, das ist am 23. Oktober 2017 bis 18:00 Uhr. Die Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Wählergruppen können gem. § 15 Abs. 2 KWG miteinander verbunden werden (Listenverbin- dung). Die Verbindung muss dem zuständigen Wahlleiter spätestens am 15. November 2017 bis 18:00 Uhr schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvorschläge erklärt werden. Die Listenverbindung muss die Mehrheit der Unterzeich- nerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauenspersonen. V. Foto: Remy Süs Vordrucke für Wahlvorschlag, Niederschrift über die Benennung der Bewerberin oder des Bewerbers, Zustimmungserklärung der Bewerbe- Auszug aus dem Polizeibericht rin oder des Bewerbers und Bescheinigung der Wählbarkeit der Bewer- berin oder des Bewerbers sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung vom 04.09.2017 Pirmasens-Land, Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens erhältlich. Nach Unfall zwei Fahrzeuge stark beschädigt Amtliche Formblätter für die Unterstützungsunterschriften werden auf Ein 51-jähriger Fahrer befuhr am Samstagabend, gegen 18:55 Uhr in Anforderung von dem zuständigen Wahlleiter, Herrn Heinrich Hoffmeis- Lemberg die Hauptstraße in Richtung Langmühle. Als er in die Bergstraße ter, Freizeithalle Annastraße 12, 66969 Lemberg (Sprechzimmer des nach links abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden VW Ortsbürgermeisters) und von der Verbandsgemeindeverwaltung Pirma- Golf und es kam im Kreuzungsbereich zum Unfall. Hierbei wurden beide sens-Land, Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens kostenfrei abgegeben. Fahrzeuge so stark beschädigt, dass sich nicht mehr fahrbereit waren. Die Niederschrift über die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber Sie mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. hat jeweils getrennt nach Frauen und Männern folgende paritätsbezo- gene Angaben gesondert auszuweisen: die Zahl der wahlberechtigten Bekanntmachung des Tages der Wahl Versammlungsteilnehmerinnen und Versammlungsteilnehmer sowie die des Ortsbeirates Salzwoog und über die Zahl der angetretenen und der gewählten Bewerberinnen und Bewerber (getrennt nach Plätzen). Einreichung von Wahlvorschlägen Die öffentlichen Bekanntmachungen der Wahlvorschläge enthalten den im Wortlaut abzudruckenden Text des Artikels 3 Abs. 2 Satz 1 des I. Grundgesetzes und den Geschlechteranteil in der jeweiligen Vertre- Am Sonntag, den 10. Dezember 2017, von 08:00 bis 18:00 Uhr findet tungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl. Darüber hinaus hat die die Wahl des Ortsbeirates Salzwoog statt. öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge bei der Verhältniswahl Aufgrund der §§ 16 und 62 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in Ver- folgende paritätsbezogene Angaben gesondert auszuweisen: die Zahl bindung mit §§ 23 und § 74 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) der wahlberechtigten Versammlungsteilnehmerinnen und Versamm- fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl lungsteilnehmer sowie die Zahl der angetretenen und der gewählten des Ortsbeirates Salzwoog auf. Bewerberinnen und Bewerber (getrennt nach Plätzen). II. Weitere Einzelheiten über die Aufstellung und Einreichung von Wahlvor- Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels 21. des schlägen sind dem Kommunalwahlgesetz und der Kommunalwahlord- Grundgesetzes von Wählergruppen eingereicht werden. nung zu entnehmen. Parteiwahlvorschläge und Wahlvorschläge mitgliedschaftlich organi- sierter Wählergruppen sind in einer Versammlung der wahlberechtigten Lemberg, 04. September 2017 Mitglieder oder Vertreterinnen und Vertreter des Ortsbezirkes, Wahlvor- gez. Heinrich Hoffmeister, Wahlleiter Pirmasens - 17 - Ausgabe 36/2017 Bekanntmachung 1. Die Festsetzung „Fläche für Erweiterung bestehender Gewerbebe- triebe“ im Bebauungsplan für dieses Grundstück wird aufgehoben. des Wahlleiters zur Eintragung der von der 2. Eine Überschreitung der Baugrenze im nördlichen (barrierefreie Zu- Meldepflicht befreiten wahlberechtigten gangsrampe) sowie im westlichen Grundstücksbereich (Balkonan- bau) wird zugelassen. Staatsangehörigen anderer Mitgliedsstaaten Beschluss: der Europäischen Union in das Wählerverzeichnis Der Gemeinderat beschloss, zu der beantragten Nutzungsänderung sowie den Befreiungen sein Einvernehmen zu erteilen. I. Neuwahl des Ortsbeirates Salzwoog; Bestimmung des Wahltages Am Sonntag, den 10. Dezember 2017 von 08:00 bis 18:00 Uhr findet Beschluss: die Wahl des Ortsbeirates des Ortsbezirkes Salzwoog statt. Der Gemeinderat legte als Wahltag für die Neuwahl des Ortsbeirates II. Lemberg-Salzwoog Sonntag, den 10.12.2017, fest. Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedsstaaten der Euro- Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) päischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Bebauungsplan „Wochenendhausgebiet im Grundbirntal“ Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Amtswegen - Abwägung der im Scopingverfahren eingegangenen Stellung- in das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, werden hier- nahmen mit aufgefordert, ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bis zum 3. - Beschluss über die Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 November 2017, bis 12:00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung BauGB Pirmasens-Land, Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens zu beantragen. - Beschluss über die Beteiligung der Behörden und sonstigen Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunalwahlord- Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB und der nung gestellt werden. Antragsvordrucke können Sie bei der Verbands- Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB gemeindeverwaltung Pirmasens-Land erhalten. Der Ortsgemeinderat hat für das o. a. Verfahren die frühzeitige Behör- den- und Öffentlichkeitsbeteiligung beschlossen. Lemberg, 4. September 2017 Der Aufstellungsbeschluss wurde gem. § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB gez. Heinrich Hoffmeister, Wahlleiter öffentlich bekannt gemacht und die Veröffentlichung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB ist erfolgt. Den betroffenen Behörden wurde Gelegenheit zur Äußerung nach § 4 Abs. Kurzbericht 1 BauGB gegeben. über die am Donnerstag, dem 17. August 2017 Das Ingenieurbüro KernPlan hat die Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen durchgeführt und den beigefügten Vorschlag für die stattgefundene 27. Sitzung des Gemeinderates Abwägung erstellt. Bei der Überarbeitung des Bebauungsplanentwurfes der Ortsgemeinde Lemberg. wurden die Stellungnahmen gemäß der Abwägung berücksichtigt. Öffentliche Sitzung Beschluss: Verpflichtung von Ratsmitgliedern Der Gemeinderat beschloss die einzelnen Stellungnahmen der Behör- Frau Stefanie Schaaf hat zum 02.06.2017 ihr Mandat im Gemeinderat den gemäß dem beiliegenden Vorschlag des Ingenieurbüros KernPlan. niedergelegt. Herr Uwe Schumacher ist im Juni 2017 aus Lemberg ver- Ferner beschloss der Gemeinderat die entsprechende Anpassung des zogen. vorliegenden Bebauungsplanentwurfs mit den festgelegten Sonderbau- Ortsbürgermeister Heinrich Hoffmeister teilte mit, dass die nachrücken- flächen einschließlich der Begründung und des Umweltberichtes. den Ratsmitglieder Philip Kuntz und Andre Sommer vor ihrem Amtsan- Der Gemeinderat beschloss, die Beteiligung der Behörden und Träger tritt in öffentlicher Sitzung durch den Ortsbürgermeister per Handschlag öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB und der Nachbargemeinden zu verpflichten sind. Er belehrte die Anwesenden insbesondere über die nach § 2 Abs. 2 BauGB auf dieser Plangrundlage durchzuführen. Schweigepflicht (§ 20), Treuepflicht (§ 21), Ausschließungsgründe (§ 22), Die Verwaltung wurde beauftragt, die öffentlichen Auslegung gem. § 3 Rechte und Pflichten der Ratsmitglieder (§ 30) sowie Ausschluss aus Abs. 2 BauGB zu veranlassen. Ort und Dauer der Auslegung sind gem. dem Gemeinderat (§ 31) und verliest den genauen Wortlaut dieser Para- § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB eine Woche vorher ortsüblich bekannt zu grafen. machen. Im Anschluss verlas er die Verpflichtungsformel und verpflichtete sodann Friedhofsangelegenheiten; die Ratsmitglieder gemäß § 30 Abs. 2 GemO durch Handschlag. Vorzeitige Entfernung einer Grabstätte Die Niederschrift über die Verpflichtung wurde von den Ratsmitgliedern Beschluss: und dem Ortsbürgermeister eigenhändig mit Vor- und Zunamen unter- Dem Antrag der/des Nutzungsberechtigten auf vorzeitige Entfernung schrieben. der Wahldoppelgrabstätte in Feld I links, Reihe 14, Grab 04 wurde zuge- Nachwahl eines stellvertretenden Ausschussmitgliedes stimmt. Der Gemeinderat beschloss die Wahl in offener Abstimmung durchzu- Friedhofsangelegenheiten; führen. Vorzeitige Entfernung einer Grabstätte Auf Vorschlag der SPD-Fraktion wählte der Gemeinderat Herrn André Beschluss: Sommer als stellvertretendes Mitglied in den Verkehrs- und Tourismu- Dem Antrag der/des Nutzungsberechtigten auf Beseitigung der Grab- sausschuss. malanlage (Wahldreifachgrabstätte in Feld A, Reihe 04, Grab-Nr. 06) vor Nachwahl eines Ausschussmitgliedes Ablauf der Nutzungszeit wurde zugestimmt. Der Gemeinderat beschloss die Wahl in offener Abstimmung durchzu- Friedhofsangelegenheiten; führen. Containerstandort Auf Vorschlag der CDU-Fraktion wählte der Gemeinderat Herrn Klaus Beschluss: Müller als Mitglied in den Rechnungsprüfungsausschuss. Der Gemeinderat beschloss, den Standort des Abfallbehälters an der Bauangelegenheiten; Leichenhalle nicht zu verlegen. Sachstand Breitbandversorgung und Konzeption der Fa. RMT Grundstücksangelegenheiten; In der Sitzung des Gemeinderates Lemberg vom 01.06.2017 wurde Standort Umspannpunkt Salzwoog beschlossen, dass Vertreter der Fa. RMT zur nächsten Gemeinderatssit- Um die Versorgungssicherheit in der Gemeinde Lemberg/Salzwoog zu zung eingeladen werden, um ihr Konzept vorzustellen. Herr Rolf Tresch, verbessern, möchte die Pfalzwerke Netz AG die Mittelspannungsver- Fa. RMT Enginieering AG und Herr Jens Winter, Fa. NX 4 Networks sorgungseinrichtungen modernisieren und benötigt hierfür einen neuen GmbH, Erlenbach, erläuterten ihre Konzeption zum Thema Breitband- Standort für einen Umspannungsmast (Maße 3m x 1,5m x 1,7m). Der versorgung. vorhandene Holzmast soll durch einen Stahlvollwandmast an selber Bauangelegenheiten Stelle ersetzt werden. Beschluss: Beschluss: Für das Grundstück Fl.-Nr. 188/3, Rumbergring 48, wurde einer Befrei- Da der Ortsbeirat Salzwoog nicht mehr beschlussfähig ist, beschloss ung bzgl. Überschreitung der hinteren Baugrenze um 1,50 m ausnahms- der Gemeinderat den Wünschen der Pfalzwerke stattzugeben. weise zugestimmt. Grundstücksangelegenheiten; Begründung: Standort Glascontainer Lemberg (Oberdorf) Aufgrund der topographischen Lage des Grundstückes wird den Bau- Beschluss: herren eine bessere bauliche Nutzung ermöglicht. Der Gemeinderat folgte der Empfehlung des Bauausschusses gem. Bauangelegenheiten Bauausschuss-Sitzung vom 07.07.2017, TOP 4.b). Hier wurde wie folgt Die Firma KomBau GmbH möchte eine ehemalige Schuhfabrik und empfohlen: Lagergebäude zu wohnbaulichen Zwecken mit 8 Wohneinheiten Im Amtsblatt wird ein Hinweis erfolgen, in dem mitgeteilt wird, dass die umbauen. Es handelt sich um das Grundstück Fl.-Nr. 137/3, Sangstr. 24, Nichteinhaltung der Einwurfzeiten zu Anzeigen führen wird. in Lemberg. In diesem Bereich existiert der Bebauungsplan „Krumme Wenn keine Besserung auf Dauer erreicht wird, empfiehlt der Bauaus- Äcker, Auf der Sang und Sanggarten“ und in diesem ist für das o. g. schuss dem Gemeinderat, den Standort Oberdorf für Glascontainer Grundstück eine „Fläche für Erweiterung bestehender Gewerbebe- ersatzlos zu streichen. Hierbei ist zu beachten, dass evtl. an bestehen- triebe“ festgesetzt. den Standorten eine Erweiterung erforderlich ist. Dieses sollte mit der Damit die Nutzungsänderung von Gewerbe- in Wohnfläche durchgeführt Kreisverwaltung abgeklärt werden. werden kann, müssen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebau- Auflösung der Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) „Energiepro- ungsplanes erfolgen. jekte Pirmasens-Land“ Pirmasens - 18 - Ausgabe 36/2017 Beschluss: Der Vorsitzende verwies in diesem Zusammenhang auf die Zustän- Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lemberg stimmte der Auflösung der digkeit der Ordnungsbehörde bei der Verbandsgemeinde und auf die gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) „Energieprojekte Polizei. Es könnte ein Platzverbot ausgesprochen werden, wenn die Ver- Pirmasens-Land“ zum 31.12.2017 zu und hält fest, dass das Vermögen ursacher bekannt wären. der Anstalt nach der Satzungsregelung im Verhältnis der gehaltenen Ein- Informationen lage an die jeweilige Trägerkommune zurückfallen soll. Friedhof Lemberg; Belegung der Reihengräber Auftragsvergabe KITA Lemberg; Die Gemeinde ist bemüht eine Belegung der Grabstätten zu erreichen, SIGEKO-Leistungen bei der eine möglichst geringe Streuung auf dem Friedhof entsteht. Beschluss: Nach der gültigen Satzung hat aber der Nutzungsberechtigte die end- Der Gemeinderat beschloss, die SIGEKO-Leistungen am Neubau KITA gültige Entscheidung über den Standort. Eine Änderung könnte nur über Lemberg an den wirtschaftlichsten Bieter, Ingenieurbüro Vatter, 67714 eine Neufassung der Satzung erfolgen. Terrestrische Waldzustandserhebung 2017 Waldfischbach, zum Preis von 6.307,00 € zu vergeben. Die Forstverwaltung teilte mit, dass 2017 wieder eine terrestrische Wald- Auftragsvergabe KITA Lemberg; zustandserhebung erfolgt. Gewerke Gerüstbau, Dachdecker- und Zimmererarbeiten Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge; Sammelergebnis Beschluss: Das Sammelergebnis betrug 0,04 € pro Einwohner. Der Gemeinderat beschloss, die ausgeschriebenen Leistungen am Neu- Ausbau der Bergstraße bau KITA Lemberg an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter wie folgt zu Folgende Termine sind vorgesehen: vergeben: 1. Veröffentlichung der Ausschreibung: Samstag, 02.09.2017 a. Gerüstbau: 2. Anforderungsschluss: Mittwoch, 13.09.2017 Fa. Braunbach, Ramstein-Miesenbach, zum Angebotspreis von 3. Versand der Unterlagen: Donnerstag, 14.09.2017 15.217,42 € 4. Submission: Donnerstag, 12.10.2017 b. Dachdeckerarbeiten: 5. Zuschlagsfrist: Donnerstag, 30.11.2017 Fa. Holzbau Müller, Pirmasens-Hengsberg, zum Angebotspreis von Stellenplan 2017 62.713,12 € Die Kommunalaufsicht hat den Stellenplan genehmigt. c. Zimmererarbeiten: Haushaltsatzung und Haushaltsplan 2017 Fa. Holzbau Müller, Pirmasens-Hengsberg, zum Angebotspreis von Die Kommunalaufsicht erkennt mit der Haushaltsgenehmigung die 33.178,04 €. Bemühung der Ortsgemeinde hinsichtlich der Haushaltskonsolidierung Auftragsvergabe; an. Aufgrund der Verschuldung ist die Ortsgemeinde allerdings dazu Maßnahmen an der Gerätehalle mit Funktionsräumen aufgerufen, sparsam und wirtschaftlich zu haushalten. Dies betrifft vor Beschluss: allem die Personalkosten. Der Gemeinderat beschloss bei 1 Stimmenthaltung, das Ing.-Büro Ger- Wirtschaftswege 2016; Abschlusszahlen hard Hofmann, Pirmasens, mit der Tragwerksplanung (Leistungsphasen Gesamterträge: 17.859,21 € 1-6) gem. HOAI für die Maßnahmen an der Gerätehalle mit Funktions- Gesamtaufwendungen: 10.251,08 € räumen zu beauftragen. Überschuss: 7.608,13 € Stand Sonderposten: 24.855,13 € Annahme einer Sachspende Schlüsselzuweisungen 2017; Beträge Beschluss: A = 558.449 € B = 93.171 € gesamt: 651.620 € Der Gemeinderat Lemberg stimmte, vorbehaltlich der Zustimmung der Investitionsstock 2009/2010; DGH Langmühle Kommunalaufsicht, gemäß § 94 Abs. 3 GemO der Annahme der Sach- An die Ortsgemeinde Lemberg wurde eine Teilzahlung i.H.v. 73.000 € spende in Form eines Spielturmes im Wert von 5.297,08 € zu. Der Spiel- ausgezahlt. turm ist für den Spielplatz im Ortsteil Langmühle zu verwenden. Investitionsstock 2009/2010; DGH Langmühle Anfragen nach § 19 der Geschäftsordnung Für die Herstellung des behindertengerechten Zugangs und der Toilet- - Ein Ratsmitglied stellte fest, dass am Parkplatz Burgruine das Schild ten liegt die Genehmigung der Ausführung und Verwendung vor. mit den Hinweisen auf die Gastronomiebetriebe in Lemberg seit Investitionsstock 2017; Ausbau der Potaschtalstraße Jahren veraltet ist. Er fragt an, ob man das Schild nicht entfernen Für den Ausbau der Potaschtalstraße wurde ein Zuschuss aus den Mit- könne. teln des I-Stocks für das Jahr 2017 abgelehnt. Der Antrag für das Jahr Der Vorsitzende erläuterte, dass der Eigentümer des Schildes un- 2018 wurde bereits von der Verwaltung vorbereitet. bekannt ist. Im Übrigen ist für den Standort die Forstverwaltung zu- Kassenstände ständig. Mai 2017: -865.242,23 € Zur Klärung sei man bereits mit den Verantwortlichen in Kontakt ge- Verbesserung Vormonat: 164.291,26 € treten. Verbesserung Vorjahr: 392.757,67 € - Ein Ratsmitglied stellte fest, dass hinter dem Anwesen Ehmann in der Juni 2017: -882.075,38 € Glashütter Straße immer noch Schuttablagerungen vorhanden sind. Verschlechterung Vormonat: 16.833,15 € Der Vorsitzende berichtete, dass diese Ablagerungen von unbe- Verbesserung Vorjahr: 506.801,87 € kannten stammen. Sollten die Verantwortlichen nicht ausfindig ge- Juli 2017: -960.229,96 € macht werden, obliegt die Beseitigung wahrscheinlich der Gemeinde. Verschlechterung Vormonat: 78.154,58 € - Ein Ratsmitglied stellte Folgendes fest: Verbesserung Vorjahr: 428.647,29 € - Der Zaun links und rechts am Dorfgemeinschaftshaus Salzwoog Nichtöffentliche Sitzung Im nichtöffentlichen Teil wurden Vertragsangelegenheiten und Verschie- wurde von der Gemeinde noch nicht errichtet. denes behandelt. - Es wurde angefragt, ob in der Kaltenbachstraße Geschwindigkeits- kontrollen durchgeführt werden könnten. - Der Gehweg am Anfang der Lindelstraße zeigt Risse auf. Nichtamtlicher Teil - An der Kläranlage Salzwoog kann es bei Starkregen zu Über- schwemmungen kommen, die Auswirkungen auf das Gewässer der SV Lemberg Salzbach haben könnten. Der Vorsitzende nahm diese Punkte zur Kenntnis. Vorschau - Ein Ratsmitglied erinnerte an die Verkehrssicherheit der Brücke und 13./14. Oktober 2017 der Bänke am Lemberger Weiher und fragte nach, wann eine ent- Wasgau MTB Marathon in Lemberg sprechende Sanierung erfolgen könnte. Auch 2017 geht es weiter wir starten den 23sten Wasgau-MTB-Mara- Verschiedenes thon am 13. und 14. Oktober in Lemberg. Fortschreibung des Nahverkehrsplans des Landkreises Südwestpfalz Dieses Jahr können folgende Strecken gefahren werden: Der Vorsitzende erläuterte die Fortschreibung des Nahverkehrsplans. 105 km mit 2300 Höhenmetern (Hm), Danach müssten in den nächsten Jahren sämtliche Buswartehalle nach 80 km mit 2200 Hm, einer Prioritätenliste nacheinander barrierefrei umgestaltet werden. 50 km mit 1300 Hm und Ausbau der Schafalm; Mittelabruf aus dem Investitionsstock 2011 Kurz und Knackig 25 Km mit 700 Hm. Die ADD hat mitgeteilt, dass die Verbandsgemeindeverwaltung für den Wie immer wird es Freitags abends unsere große Nudelparty mit lecke- Ausbau der Schafalm die Auszahlung der Mittel aus dem I-Stock nicht rem Essen, Musik und viel Gaudi in der Freizeithalle geben. fristgerecht beantragt hat. Die Verbandsgemeinde ist zur Abgabe einer Hierzu sind nicht nur die Biker sondern auch alle Lemberger und andere Stellungnahme nach § 28 VwVfG aufgefordert worden. Der voraussicht- Interessierte herzlich eingeladen. Die Startnummernausgabe erfolgt Freitags ab 19:00 Uhr und Samstags morgens ab 7:00 Uhr bei leckerem liche Schaden beträgt 40.000 €. Dieser wurde bereits der Kassenversi- Frühstück. Weitere Informationen unter: www.sv-lemberg.bike cherung gemeldet. Freizeithalle Lemberg; Beschwerde wegen Ruhestörung Grumbeerebrode Ein Anwohner der Freizeithalle hat sich wegen nächtlicher Ruhestörung Am 24. September veranstaltet der SV Lemberg ein zünftiges Grum- beim Ortsbürgermeister beschwert. Anlass sind nächtliche Autofahrer, beerebrode am Sportheim. die sich dort vor der Halle treffen. Der Anwohner erwartet, dass die Orts- Zu den Gebrodenen wird ein reichhaltiges Buffet angeboten. gemeinde wegen der Ruhestörung tätig wird. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Pirmasens - 19 - Ausgabe 36/2017 Jugend SV Lemberg online Zum weiteren Ausbau unserer Jugendabteilung suchen wir weiterhin Mehr Informationen über uns finden Sie im Internet unter www.sv-lem- noch Spielerinnen und Spieler. berg.de oder bei Facebook unter www.facebook.de/sv lemberg Wir verfügen zur Zeit über 180 Mädchen und Jungen im Alter von 4 bis 19 Jahren. Turnverein 1891 Lemberg e. V. Für die Saison 2017 / 2018 haben wir: Männlich Weiblich Comedy-Brunch mit Ramon Chormann 1 A-Jugend 1 B-Jugend Am Sonntag, den 12. November 2017 um 11.00 Uhr findet in der Turn- 1 B-Jugend 1 C-Jugend halle ein Comedy-Brunch mit Ramon Chormann statt. Der Eintritt kostet 1 C-Jugend 39,50 € pro Person inkl. Brunch. 2 D-Jugenden Vorverkauf ab sofort bei Cafe Faass in Lemberg, Hauptstraße 31. Tele- 1 E-Jugend fonische Bestellung unter der Tel.-Nr. 06331/49371. Bei telefonischer 1 F-Jugend Bestellung können die Karten nur gegen Vorkasse versandt werden. Die 1 G-Jugend Versandkosten betragen 2 €. Diese sind nur einmal pro Brief fällig. Nach beim DFB gemeldet. Eingang des Geldes werden die Karten verschickt. Es können keine Kar- Zur Verstärkung dieser Mannschaften suchen wir weiterhin Kinder und ten reserviert werden. Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren. Leichtathletik-Sportfest Weitere Informationen erhalten sie bei unserem Jugendleiter Oliver Sam- Am Sonntag, den 10. September 2017, findet unser 22. Leichtathletik- sel (0176 63477224) Sportfest statt. Beginn ist um 10.00 Uhr auf dem Turnplatz. Die kom- Unsere Jungenmannschaften befinden sich zur Zeit in der Sommer- plette Ausschreibung ist auf der Homepage des Turnvereins unter www. pause tv-lemberg.de veröffentlicht. A-Jugend (1999/2000) Meldungen sind nur schriftlich bis 7. September 2017 unter der E-Mail- Montags, mittwochs und freitags von 18:30 - 20:00 Uhr Adresse: [email protected] abzugeben. Trainer: Oliver Samsel und Christian Schumacher Folgende Meldegebühr ist zu entrichten: B-Jugend (2001/2002) Einzelwettkampf 2,50 € Montags, mittwochs und freitags von 18:30 - 20:00 Uhr Dreikampf 4,00 € Trainer: Dennis Siewert Nachmeldungen (zusätzlich 2,00 € pro Wettkampf) sind bis 1 Stunde vor C-Jugend (2003/2004) Veranstaltungsbeginn möglich! Montags und freitags von 17:30 - 19:00 Uhr Weitere Informationen erteilt Bernd Köhler auch unter der Tel.-Nr. Trainer: Micha Christ-Ernst 06331/49080. D-Jugend (2005/2006) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Bevölkerung ist zur Ver- Montags (in Lemberg), dienstags (auf der Ruhbank) und donnerstags (in anstaltung recht herzlich eingeladen. Erlenbrunn) von 17:30 - 19:00 Uhr Trainer: Marc-Kevin Schaf, Ralf Theisinger, Fritz Jöckel Line-Dance B-Juniorinnen (2000/01) Es gibt wieder eine Erweiterung unseres Kursangebotes. Montags 18:30 - 20:00 Uhr und mittwochs 18:30 - 20:00 Uhr Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer C-Juniorinnen (02/03) unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- Montag und Mittwoch 18:00 - 19:30 Uhr und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreo- Trainer: Ansgar Uelhoff, Tobias Schwarz grafiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt. Line Aktive Dance ist für jedes Alter bestens geeignet und ein Einstieg jederzeit möglich. SV Lemberg 2:3 Kursleiterin: Christa Weimann, Tel. 06335-1491 SV Lemberg II - SV Trulben 0:4 Spielplan 1. Mannschaft Trainingszeiten ab sofort: Sonntag, 10.09.2017 Mittwochs 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Anfänger 15:00 Uhr SV Lemberg - SG Bruchweiler 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr Fortgeschrittene Sonntag, 17.09.2017 Übungsstunden im Gymnastikraum oben, Seiteneingang. Da es sich um 15:00 Uhr FC Merzalben - SV Lemberg einen Kurs handelt, ist eine Mitgliedschaft im Turnverein nicht notwen- Spielplan 2. Mannschaft dig. Es gibt die Möglichkeit, über eine 10er oder 20er Karte, an dem Kurs Sonntag, 10.09.2017 teilzunehmen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, über eine Schnup- 13:15 Uhr SV Lemberg 2 - SV Obersimten 2 perstunde diesen Kurs kennenzulernen. Samstag, 16.09.2017, Kosten: 17:00 Uhr SG Kröppen/Vinningen - SV Lemberg 2 10er Karte* Ansprechpartner: Oliver Samsel 0176 / 63477224 Mitglieder: 15 € / Nichtmitglieder: 30 € 20er Karte* Alte Herren Mitglieder: 25 € / Nichtmitglieder: 55 € Training: Mittwoch 19:30-21:00 Uhr Schülerrabatte: je 5 € Ansprechpartner: Andreas Faass * 10er Karte ab Ausstellungsdatum 4 Monate gültig / 20er Karte ab Aus- Sportheim stellungsdatum 8 Monate gültig. Freitag, 08.09.2017 Pizzaabend Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Lemberg e.V. Sonntag, 13.09.2017 Hoorische mit Speckrahmsoße, Salat vom Buffet Wanderfahrt in die Kleine Luxemburgische Schweiz Sonntag, 17.09.2017 Zu unserer Wanderfahrt, an diesem Samstag, 9. September 2017, Parmesanschnitzel, Kroketten, Salat vom Buffet laden wir alle Wanderfreunde, auch Gäste, recht herzlich ein. Unter der SKY SPORTS BAR Leitung von Herbert und Annelie Groß wandern wir von Echternach zur Auf Großbildleinwand laufen alle Bundesliga, Zweitligaspiele sowie alle Wolfsschlucht. Es ist eine steil abfallende Felsspalte, in der früher Wölfe Spiele der CHAMPIONSLEAGUE / EUROPACUPS. Zuflucht fanden. Danach kommen wir zum Labyrinth, ein Irrgarten aus Bei Spielen mit deutscher Beteiligung in internationalen Wettbewerben Felsmassen. Entlang des Aesbachs erreichen wir den Felsen Perekop, auch am Ruhetag geöffnet. der sich über Leitern besteigen lässt. Gegen Ende des ersten Wander- Öffnungszeiten: abschnitts finden wir eine Felsenhöhle aus der früher Mühlsteine gebro- Montag und Mittwoch bis Freitag ab 14:00 Uhr chen wurden. Im Amphitheater legen wir unsere Mittagsrast aus dem Dienstag RUHETAG Rucksack ein. Danach geht es mit dem Bus nach Berdorf. Von dort star- Samstag ab 14:00 Uhr, bei Jugendspielen früher ten wir in das Felsmassiv Siebenschlüff, einen Kletterfelsen besonderer Sonntag / Feiertag ab 10:00 Uhr Art. Die Felsgebilde unterscheiden sich stark von den Felsen des Pfäl- Sportheimsänger zerwaldes. Von dort gehen wir zunächst über den Bergrücken mit einem Die Sportheimsänger laden mittwochs ab 18:30 Uhr zum Mitsingen oder schönen Aussichtspunkt in das Sauertal. Langsam bergab geht es zum Zuhören ins Sportheim ein. Bollendorf Pont, wo wir in einem Restaurant die Abschlussrast einlegen. Neue Sänger und Gitarrenspieler sind herzlich willkommen. Die beiden Teilstrecken werden auch als Kurzwanderung angeboten, somit besteht für die Kurzwanderer die Möglichkeit zur Besichtigung Laubbrunnensänger von Echternach oder von Beaufort. Nichtwanderer haben die Möglich- Jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr treffen sich die Laubbrunnensänger im keit zur Besichtigung von Echternach und Beaufort mit seinen histori- Sportheim. schen Gebäuden. Hierbei werden Volks- und Wanderliedern gesungen und auf der Gitarre Die Fahrtkosten richten sich nach der Teilnehmerzahl und betragen ca. gespielt. 20,00 €. Es liegen reichlich Textbücher aus. Abfahrt mit Bus: 8:00 Uhr auf dem Dorfplatz Hierzu ergeht herzliche Einladung zum Mitsingen oder Zuhören Rückkehr gegen 20:00 Uhr Pirmasens - 20 - Ausgabe 36/2017 Vorstandssitzung Dorfgemeinschaft Glashütte e.V. Zur nächsten Sitzung am Dienstag, 19. September 2017, um 19:30 Am Donnerstag, den 14.09.2017 ist auch wieder Wandertag. Beginn ist Uhr in der Wohnung der Vorsitzenden, lade ich alle Vorstandsmitglieder um 14:00 Uhr vor dem Dorfgemeinschafts-Haus. Herzliche Einladung. recht herzlich ein. Schützenverein 1900 e.V. Lemberg ASV Glashütte 1930 e.V. 1. Mannschaft Schießbetrieb Ergebnis letztes Spiel Nach Fertigstellung der neuen Schießanlagen stehen für den Schießbe- ASV Glashütte SV Ludwigswinkel 0 : 3 trieb ein 50 m Stand geschlossen, ein 25 m Stand geschlossen und ein Nächstes Spiel: 10 m Stand geschlossen, zur Verfügung. Der Schießbetrieb findet an Sonntag, 10.09.17, 15:00 Uhr: FK Clausen II - ASV Glashütte folgenden Tagen statt: weitere Spieltage: Dienstags ab 17.00 Uhr 4. Spieltag am So, 17.09.17, 15.00 Uhr (Kerwespiel) Freitags ab 17.00 Uhr ASV Glashütte - FC Hengsberg II Sonntags von 09.30 Uhr - 12.00 Uhr 5. Spieltag am Sa, 23.09.17, 17.00 Uhr An diesen Tagen ist auch das Schützenheim regelmäßig geöffnet. SV Erlenbrunn - ASV Glashütte 6. Spieltag am So, 01.10.17, 15.00 Uhr Blasorchester Lemberg/Pfalz e.V. ASV Glashütte - SV Lemberg II Teens in Concert 7. Spieltag am So, 8.10.17, 15.00 Uhr SV Obersimten II - ASV Glashütte Das Schüler- und Jugendorchester des Blasorchesters Lemberg laden 8. Spieltag am So, 15.10.17, 15.00 Uhr herzlich zum diesjährigen „Teens in Concert“ am Samstag, den 16. ASV Glashütte - SG Kröppen/Vinningen September um 18.00 Uhr in den Kultursaal der Heinrich-Weber-Schule 9. Spieltag am So, 22.10.17, 15.00 Uhr in Lemberg ein. Das musikalische Programm steht dieses Jahr ganz SV Gersbach - ASV Glashütte unter dem Motto „Movie-Hits“. Der Eintritt kostet 5€, Kinder bis 12 Jahre sind frei. AH-Abteilung Kurse/Proben Training jeden Dienstag, 19:30 Uhr auf dem ASV-Sportplatz nächstes Spiel Musikalische Früherziehung Freitag, 08.09.2017, 19.00 Uhr: Freitags von 16.00 - 16.45 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg AH FC Ruppertsweiler - AH SG Glashütte/Eppenbrunn/Lemberg Zwergenband: Probe Freitags von 17.15 - 18.00 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Kerwewochenende beim ASV Glashütte Schülerorchester: Probe Freitags von 18.00 - 19.00 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg 16./17. September Jugendorchester: Probe Liebe Freunde des ASV, Mittwochs von 18.30 - 20.30 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg in diesem Jahr gibt es einige Neuerungen bei der „Glashütter Kerwe“. Blasorchester: Probe Samstag Freitags von 19.30 - 22.00 Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Am Samstag, 16.09.2017, gibt es ab 18.00 Uhr frische Hähnchen vom Infos zu Kursen/Unterricht/Instrumenten bei Martin Niebuhr, Holzgrill. Um 18.00 Uhr AH-Spiel gegen Bundenthal Tel. 06331/209567 Sonntag Am Sonntag, 17.09.2017 ab 11.00 Uhr Frühschoppen. Instrumente suchen Schüler Um 12.00 Uhr gibt es Rollo vom Holzgrill Das Blasorchester kann auf Leihbasis Instrumente für Schüler zur Verfü- Um 15.00 Uhr Spiel der 1. Mannschaft gegen Hengsberg II gung stellen. Die Leihgebühr beträgt pro Monat 7,50 €. Wir freuen uns auf euren Besuch. Falls Interesse besteht, können sich Kinder ab 9 Jahre bei Martin Niebuhr, Tel. 06331/209567, Email: [email protected] gerne melden oder einfach mal so zu einer unserer Proben kommen. Obersimten Förderverein Denkmal Lemberg e.V. Der Förderverein Denkmal Lemberg lädt ein zum 7. Festmahl fürs Denkmal am Sonntag, den 10.09.2017 ab 11:00 Uhr, in die Freizeithalle Lemberg 11:00 Uhr Frühschoppen 12:00 Uhr Mittagessen 13:00 Uhr Kaffee und Kuchenbuffet An die Bevölkerung ergeht die herzliche Einladung. Amtlicher Teil Der Erlös der Veranstaltung wird ausschließlich für die Sanierung der Kriegsdenkmäler verwendet. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils Verkehrsverein Lemberg mittwochs von 18:00 bis 19:00 Uhr Der Verkehrsverein Lemberg informiert, dass es die Möglichkeit gibt, im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters, im Gemeindezentrum in der vom Verein Fahrräder auszuleihen. Die Leihstation befindet sich im Sonnenstraße, statt. Landgasthaus Neupert in der Hauptstraße 2 in Lemberg. Die Öffnungs- Während dieser Zeit bin ich unter der Telefon-Nr. (0 63 31) 4 79 97 zu zeiten sind dienstags bis sonntags von 09:00 Uhr - 14:00 Uhr und von erreichen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten 17:00 - 21:00 Uhr und montags nach Absprache. Ausgeliehen werden Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprech- können MTB-Räder (Gebühr halber Tag 5,00 Euro und ganzer Tag 8,00 stunden bin ich unter der Telefon-Nr. (0 63 31) 4 55 13 oder per Fax unter Euro) und Elektrofahrräder (Gebühr halber Tag 10,00 Euro und ganzer der Nr. (0 63 31) 4 89 89 erreichbar. Tag 15,00 Euro). Telefonischer Kontakt unter der Nummer 06331/49236. Bernd Gehringer, Ortsbürgermeister VdK Ortsverband Lemberg-Hinterweidenthal Unser Herbstfest findet am16.09.2017 um 14:00 Uhr im Sportheim des SV Lemberg statt. Langjährige Mitglieder werden geehrt. Nichtamtlicher Teil Ab 17:00 Uhr gibt es ein Abendessen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. SV 1968 Obersimten e.V. Prot. Diakonissenverein Lemberg e.V. 1. + 2. Mannschaft Ergebnisse Einladung 4. bzw. 2. Spieltag Zu einer Vorstandsitzung am 11. Sept. 2017, 19.00 Uhr im Sitzungszim- So. 03.09.17 mer der kath. Kirche in Lemberg wird herzlich eingeladen. 13:15 Uhr SVO II - SV Erlenbrunn 3:3 (2:1) Torschütze: Sebastian Gehring Deutscher Alpenverein e.V. 15:00 Uhr SVO I - TuS Leimen 4:2 (2:1) Torschützen: Timo Helfrich, Steffen Mattern, Kevin Rudolf-Keller-Haus Langmühle Decker (2) Grumbeerebroode 1. + 2. Mannschaft Termine Zu unserem diesjährigen Grummbeerbroode auf der Langmühle am Spielplan A-Klasse sowie C-Klasse- Ost Saison 2017/2018 Samstag, 23. Sep. ab 12.00 Uhr laden wir recht herzlich ein. Es gibt Vorrunde Gebroodne mit allerlei leckeren Beilagen. Wie freuen uns „SIE „ bewirten 5. bzw. 3. Spieltag zu dürfen. Tel.: Rudolf-Keller-Haus 06334-49275 So. 10.09.17 13:15 Uhr SV Lemberg II - SVO II täglich ab 11.00 Uhr geöffnet, MO -Ruhetag 15:00 Uhr SV Contwig - SVO I Pirmasens - 21 - Ausgabe 36/2017 6. bzw. 4. Spieltag Zur Planung am Kerwewochenende bitten wir um vorzeitige Reser- So. 17.09.17 13:15 Uhr SVO II - SV Trulben vierung unter den Telefon-Nr. 06331-45641, 06335-858677 und 0160- 15:00 Uhr SVO I - SV Ixheim 6330307. Auch in diesem Jahr bieten wir, nach vorheriger Anmeldung, 7. bzw. 5. Spieltag (Kerwespiele) für unsere älteren Bürgerinnen und Bürger unseren kostenlosen Bring- Sa. 23.09.17 16:00 Uhr SVO II - SG Kröppen/Vinningen service an. 18:00 Uhr SVO I - SV Großsteinhausen Termine/Vorschau Kerwe beim SVO! 17.09.2017 Grumbeerebrode Vom Freitag, 22.09.17 bis Montag, 25.09.17 findet wie in jedem Jahr 22.09. - die Kerwe in Obersimten statt. 24.09.2017 Kerwe beim MGV Begonnen wird am Freitag, ab 17.00 Uhr, mit dem traditionellen 28.10.2017 Skatturnier Schlachtfest. Die Küche hält wieder alle Schlachtspezialitäten bereit. 04.11.2017 Chor in Vinningen Um 19.00 Uhr spielt unsere AH gegen die ASV Glashütte. 11.11.2017 ab 19:31 Uhr Faschingseröffnung mit Rathaussturm Am Samstag rollt ab 16.00 Uhr der Ball mit zwei Derbys!!! 19.11.2017 Chor singt auf dem Fiedhof (Volkstrauertag) Unsere zweite Mannschaft trifft auf die SG Kröppen/Vinningen und um 26.11.2017 Chor singt in der Kirche (Totensonntag) 18.00 Uhr spielt unsere erste Mannschaft gegen den SV Großsteinhausen! 02.12.2017 ab 20:00 Uhr Weihnachtsfeier der Pfadfinder Anschließend wird im Zelt mit Barbetrieb und guter Musik die Kerwe 16.12.2017 ab 18:30 Uhr Weihnachtsfeier des MGV gefeiert! Terminänderungen behalten wir und vor Am Sonntag ab ca. 12.00 Uhr lädt der SVO zum Mittagessen mit ver- schiedenen Schnitzelvarianten und anschließendem Kaffee und Kuchen Öffnungszeiten der Sängerhalle ein. Bereits um 10.30 Uhr spielen unsere Juniorinnen gegen den SC Sie- Montag: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr gelbach. Mittwoch: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Zum Abschluss findet amKerwemontag das „Grumbierebrode“ statt! Donnerstag: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr An die Bevölkerung ergeht an allen Tagen herzliche Einladung!!! Um Vor- Sonntag: Dämmerschoppen von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr bestellungen wird gebeten, 06331/45454. Brunch beim SVO!!! Am Dienstag, 03.10.17 (Feiertag), ab 10.00 Uhr findet im Sportheim ein Ruppertsweiler erneuter Brunch statt. Geboten wird wie beim letzten Mal ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit warmen Speisen, Kaffee, O-Saft, … Alles, was man für einen guten Start in den Tag benötigt!!! Erwachsene: 14,50 € Kinder bis einschl. 10 Jahren: 6,00 € Um Vorbestellungen wird gebeten unter der Telefonnummer: Amtlicher Teil 06331/45454. Arbeitseinsatz! Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Am Samstag, 14.10.17, findet ab 09.00 Uhr ein Arbeitseinsatz rund um Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils das Sportheim sowie Sportgelände statt. Der SVO ist für jede helfende dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr Hand sehr dankbar! im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters, im Rathaus, Lemberger Straße 8, statt. Termine SVO 2017 (Vorschau) Während dieser Zeit bin ich unter der Telefon-Nr. (0 63 95) 88 40 zu Freitag 22.09.2017- Kerwe erreichen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Montag 25.09.2017 Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprech- Dienstag 03.10.2017 Brunch stunde bin ich unter der Telefon-Nr. (0 63 95) 8579 erreichbar. Samstag 14.10.2017 Arbeitseinsatz Samstag 21.10.2017 Oktoberfest m. Haxenessen Hans Föller, Ortsbürgermeister Mittwoch 01.11.2017 Kaffeekränzel Freitag 17.11.2017 Schlachtfest Samstag 09.12.2017 Weihnachtsfeier Nichtamtlicher Teil Mittwoch 27.12.2017 Vereinswanderung Terminänderungen behalten wir uns vor!! Fußballclub Ruppertsweiler 1921 e.V. SVO: Abteilung Tennis Training für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene!!! Fußball Anmeldung bitte bei Trainer Christoph Hoch, 0160/ 591 89 63!!! Ergebnisse: Herren: 03.09.2017 FCR : Rot-Weiß Pirmasens 10 :0 (5:0) Lust zu kicken bei den Juniorinnen des Torschützen: Gampfer (1:0) Sekoll (2:0,4:0,5:0), Kirca (3:0), SV Obersimten???? Schmitt(6:0,8:0), Wieland(7:0), Meuthen(9:0), Alija(10:0) Die Juniorinnen des SV Obersimten suchen noch interessierte Mädels Aufstellung: Naramski-Meuthen, Al-Abdallah, Schmitt, Alija, Sekoll (Wie- für die Saison 2017/2018 in den Geburtsjahren 2001 bis 2004!!! land), Nickel, Kirca (Lang), Gampfer, Savor, Quint Dabei sind uns aktive und ehemalige Fußballspielerinnen genauso will- Jugend F: kommen wie interessierte Neulinge. 02.09.2017 JSG Südwestpfalz : Rieschweiler 1:21 Unser Training findet ab Juli wieder regelmäßig Montags- und Mitt- Nächste Spiele: wochsabend ab 18:00 Uhr in Obersimten statt. Herren: Kommt vorbei und schaut es euch mal an! Wir wollen mit dir ein neues Mi. 06.09.2017, 19.00 Uhr Team mit Kameradschaft und Fairplay aufbauen! Hinterweidenthal II : FCR (3. Runde Kreispokal) Trau´ Dich und ruf´ gleich mal an: Fr. 08.09.2017, 19.00 Uhr Jürgen Heß, Jugendtrainer SVO: 0152/02077990 AH FCR : AH Glashütte Sa. 09.09.2017, 17.30 Uhr MGV „Frohsinn“ Obersimten 1908 e.V. FCR : Hinterweidenthal II Frauen: Kerwe beim MGV So. 10.09.2017, 16.45 Uhr FC Queidersbach : FCR Grumbeerebrode Trainingszeiten: Am 17.09.2016 eröffnet der MGV die diesjährige Kerwe mit dem Grum- G-Jugend beerebrode an der Sängerhalle. Unsere Gäste dürfen sich auf Grum- Mi. 17.30-19.00 Uhr und Fr. 17.00-18.30 Uhr beere, Wurstsalat, eingelegten Käse und Hausmacher sowie weißen Trainer: Dennis Kornberger Käse freuen. Im Anschluss wird Kaffee und Kuchen angeboten. Ab 10.00 F-Jugend Uhr ist die Sängerhalle zum Frühschoppen geöffnet. Mi. 17.30-19.00 Uhr und Fr. 17.00-18.30 Uhr Bei schlechtem Wetter findet die Bewirtung in der Halle statt. Trainer: Dennis Kornberger Kerwe beim MGV „Frohsinn“ am 22./24.09.2016 E-Jugend Der MGV „Frohsinn“ 1908 Obersimten lädt recht herzlich zur Kerwe in Mi. 17.30-19.00 Uhr und Fr. 17.00-18.30 Uhr die Sängerhalle ein. Trainer: Patrick Wingert Am Kerwefreitag bieten wir ab 18.00 Uhr Hooriche mit Specksoße bzw. Herren mit Bratenfleisch an. Mi. und Fr. 19.00-21.00 Uhr Am Kerwesonntag laden wir traditionell zum großen Bufett ein. Eröff- Frauen nung des Buffets erfolgt ab 12.00 Uhr durch die Vorstandschaft. Di. und Do. 19.00-21.00 Uhr Im Anschluss darf man sich auf Kaffee und Kuchen freuen. AH: Mi. 19.00-21.00 Uhr Pirmasens - 22 - Ausgabe 36/2017 Tischtennis 6. Neuwahlen Ergebnisse: 7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge der Mitglieder FCR I : FCR II 8:0 8. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen Nachste Spiele: Anträge zu Punkt 7 der Tagesordnung müssen bis spätestens 13. Sep- 08.09.2017, 20.00 Uhr FCR : Waldfischbach tember 2017 schriftlich bei dem Vorsitzenden Reiner Guterl, Berliner Trainingszeiten: Ring 50, 66955 Pirmasens, eingegangen sein. Kinder- und Jugendtraining: Di. 18.00-19.30 Uhr Diese Einladung erfolgt durch Veröffentlichung für alle Mitglieder mit Herrentraining: Di. 19.00-21.00 Uhr Wohnsitz innerhalb der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land sowie Wer sich näher informieren möchte, bitte bei Abteilungsleiter Christo- schriftlich an alle außerhalb wohnenden Mitglieder. pher Groß unter 0176-43725436 melden. Da in der Mitgliederversammlung wichtige Beschlüsse für die Zukunft des Vereines gefasst werden, würde sich die Vorstand- Altbierfest schaft über ein zahlreiches Erscheinen der Clubmitglieder freuen. 06.-09.09.2017 Evangelischer Mittwoch 06.09. Fassanstich Krankenpflegeverein Ruppertsweiler Freitag 08.09. Herbstfest 19.00 Uhr AH-Spiel FCR - Glashütte Der Evangelische Krankenpflegeverein Ruppertsweiler lädt alle Bürger 20.00 Uhr: Tischtennis ein zu seinem ersten Herbstfest am Sonntag, dem 17. September FCR I - Waldfischbach 2017, ab 11.00 Uhr im Nebenraum der Ruppertshalle. Das Duo Bernd Rollbraten mit Spätzle und Salat und Bernd wird die Besucher musikalisch unterhalten. Mit Dreierlei auf Altbierbowle Sauerkraut und Bauernbrot ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Samstag 09.09. Auch Kaffee und Kuchen sind im Speisenangebot. 17.30 Uhr FCR - SV Hinterweidenthal Sportheim Evangelische SKY im Sportheim! Auf Großbildleinwand laufen alle Spiele der 1. und 2. Kirchengemeinde Ruppertsweiler Bundesliga sowie Champions- und Euroleague! Stammtisch im September Vorankündigung: Der nächste Stammtisch der evangelischen Kirchengemeinde findet am 29.09.-02.10.2017 Rubberschwiller Kerwe Donnerstag, dem 14. September 2017, ab 19.00 Uhr, im Restaurant Ständenhof statt. Dort treffen sich immer am zweiten Donnerstag des TuS Ruppertsweiler e. V. Monats Bürger und Bürgerinnen zum gemütlichen Zusammensein und Gedankenaustausch. Alle sind dazu eingeladen, auch Besucher außer- Termine in der Ruppertshalle halb der Gemeinde und gleich welcher Religion. Eine Anmeldung ist Herbstfahrt am 24.09.2017 nicht erforderlich Wir fahren mit der Firma Finkbeiner mit dem Bus in den Schwarzwald. 8:00 Uhr Abfahrt am Rathaushof nach Rastatt zum Schloss Favorite, wo wir frühstücken werden. Danach kann man sich noch etwas im Park aufhalten. Dann geht es weiter nach Bad-Herrenalb, wo Zeit zur freien Schweix Verfügung bleibt. Die Rückfahrt ist für ca. 16:00 Uhr geplant. Der Abschluss unserer Fahrt wird in Hinterweidenthal im Restaurant Frauenstein mit einem gemeinsamen Abendessen enden. Eine herzliche Einladung geht an unsere Mitglieder, Freunde und alle Interessierten. Kosten 21 € inkl. Frühstück. Amtlicher Teil Anmeldung bei Elisabeth Schmitt, Tel.: 06395 8632 oder Thea Adam, Tel.: 06395 1784 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Termine in der Ruppertshalle Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils Montag: dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr 16:30-17:30 Uhr Turnzwerge (18 Monate bis 3 Jahre) im Büro im Gemeindehaus, Ringstraße 71, statt. 17:30-18:15 Uhr Kunterbunt (ab 6 Jahren) Während dieser Zeit bin ich unter der Handy-Nr. 0170/5228649 zu errei- 18.30 Uhr Pilates chen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten 19.30 Uhr Allg. Gymnastik Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprech- Männer stunden bin ich unter der Telefon- bzw. Fax-Nr. (0 63 35) 17 07 oder über 20.30 bis 22.30 Uhr Freizeitkicker die o. a. Handy-Nummer erreichbar. Ansprechpartner: Udo Schneider, Tel. 06395-7669 Dienstag: Karl-Heinz Conrad, Ortsbürgermeister Nordic Walking 9.30 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Starkenbrunnen, aber nur nach vorheri- ger Absprache. Das Angebot richtet sich auch an Walking begeisterte Männer. Trulben Ansprechpartner: Frau Silke Ziegler, Tel.: 06331-40525 Donnerstag: 16:15-17:15 Uhr Miniclub 16:30-17:15 Turntiger (3-6 Jahre) 17:30-18:15 Just Dance! Frauen Amtlicher Teil 19.00 bis 20.30 Uhr Latino Dance - Power Fitness Ansprechpartner: Nadja Daniel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils Tennisclub Ruppertsweiler e.V. dienstags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Büro in der Alten Schule, Schulstraße 17, statt. Selbstverständlich Einladung zur 16. Mitgliederversammlung können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten Gesprächster- Der Vorstand hat in seiner Sitzung vom 18.08.2017 beschlossen, eine mine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde bin ich unter der auf Grund der Satzung erforderliche ordentliche Mitgliederversammlung Telefon-Nr. 06335-5032 erreichbar. einzuberufen. Diese Mitgliederversammlung findet amFreitag, den 15. September 2017, Jürgen Noll, Ortsbürgermeister 19.00 Uhr im Vereinsheim des Tennisclub Ruppertsweiler e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Stimmberechtigt sind jedoch nur volljährige Mitglieder. Nichtamtlicher Teil Tagesordnung: 1. Begrüßung des Vorstandes Sportverein Trulben 1932 e.V. 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer Die anonyme Giddarischde 4. Entlastung des Vorstandes Der Vorverkauf für das Oktoberfest am 13.10.2017 mit den anonymen 5. Bildung des Wahlausschusses Giddarischden auf dem Festplatz in Trulben startet. Pirmasens - 23 - Ausgabe 36/2017 Eintrittskarten sind jeden Freitag ab 20 Uhr im Sportheim des SVT oder gefasst werden um die Auflösung unseres Elisabethenvereins Trulben bei der Pirmasenser Zeitung erhältlich. zu vermeiden. Tischreservierungen werden unter der Telefonnummer 01512/3277954 Wir bitten deshalb um zahlreiches Erscheinen und engagierte Teilnahme. oder 0176/62243918 entgegen genommen. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen der 2. Vorsitzende Klaus Bender unter der Telefonnummer 06335-7787 gerne zur Verfügung. Abteilung Fußball Tagesordnung: Die 1. Mannschaft trainiert jeden Mittwoch und Freitag um 19.00 Uhr auf 1. Eröffnung und Begrüßung dem Sportplatz in der Ungerdelle. 2. Entscheidung zu Spenden Ergebnis vom Wochenende und nächste Spiele: 3. Ernennung eines Wahlleiters Lemberg II - SVT 0:4 4. Neuwahlen des gesamten Vorstandes bzw. falls eine Neuwahl schei- Tore: 2x Lang, Wagner, Bixler tert: Beschluss zur Fusion mit einem benachbarten Elisabethenverein So. 17.09.17 13:15 Uhr Obersimten II - SVT 5. Wünsche, Anträge und Sonstiges So. 24.09.17 15:00 Uhr SVT - Erfweiler Sa. 30.09.17 16:00 Uhr Kröppen/Vinningen - SVT SV „Blau-Weiß“ Hochstellerhof e.V Sa. 07.10.17 17:00 Uhr SVT - Ludwigswinkel So. 15.10.17 13:00 Uhr Gersbach - SVT Ergebnisse: So. 22.10.17 15:00 Uhr SVT - Clausen II SVH AH - SG SVN/Contwig AH 2:1 (Pokal Ü40) Torschützen: Oliver Reinhard und Markus Reich Abteilung Nordic Walking SV Ruhbank - SVH 3:0 Treffpunkt ist immer montags und mittwochs um 19.00 Uhr an der Tru- Hogschler Kerwe beim SVH albhalle. Ansprechpartnerin ist Frau Marion Noll (Tel.: 06335/5032). Freitag, 08.09.17 Fußball live auf Sky Ab 17.00 Uhr Schlachtfest Alle Spiele der Fußball-Bundesliga werden live auf Sky übertragen. Schlachtplatte, Wellfleisch, Leberknödel und Bratwurst Öffnungszeiten Sportheim mit Sauerkraut Freitags ab 20.00 Uhr Samstag, 09.09.17 Samstags ab 15.00 Uhr 17.00 Uhr SVH - SF Bundenthal II Sonntags ab 10.00 Uhr 19.00 Uhr SVH AH - SV Obersimten AH Telefonisch ist der SVT unter der Nummer 06335/7554 erreichbar. Ab 18.00 Uhr Schnitzelabend Weitere Informationen rund um den SVT entnehmen Sie dem Aushang Schnitzelvariationen mit Pommes und Salat im Schaukasten in der Ortsmitte. Ab 21.00 Uhr Kerwedisco im Sportheim mit DJ Almhitt und Barbetrieb. Der SVH freut sich auf Ihren Besuch. Schutz- und Gebrauchshundeverein Trulben 1962 e.V. Obst- und Gartenbauverein Hochstellerhof e.V. Besuchen Sie uns auf dem Vereinsgelände des SGHV Trulben. Der Verein Kelterzeit ist für alle Hunderassen offen. Der Verein und seine Übungsleiter helfen Der Verein bietet auch 2017 wieder Keltertermine an. Ihnen in der Ausbildung, Ihre Ziele in Theorie und Praxis zu erreichen. Wir Folgende Termine stehen zur Verfügung helfen Ihnen und Ihrem Hund ein Team zu werden. • Samstag 23.09.2017 • Samstag 30.09.2017 Übungszeiten Terminvereinbarungen nimmt Frau Mika entgegen. Donnerstags: ab 19:00 Uhr Rufnummer 06335 73 19 Team und Gruppenarbeit mit dem Ziel der Begleithundeprüfung Besuchen Sie auch unsere Homepage Samstags: ab 14:00 Uhr www.ogv-hochstellerhof.de Rally Obedience (Anfänger) Samstags: ab 15:00 Uhr Freizeitgruppe mit Gerätetraining Samstags: ab 15:00 Uhr Welpengruppe - erste Regeln und soziales Verhalten Vinningen Samstags: ab 16:00 Uhr Turnierhundesport - Training der Aktiven Sonntags: ab 10:00 Uhr Team und Gruppenarbeit mit dem Ziel der Begleithundeprüfung Für weitere Fragen rufen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter Tel.: 06335/5375 zu den Übungszeiten im Vereinsheim. Unsere Mailadresse und Postanschrift finden sie auf unserer Homepage: Amtlicher Teil www.Hundeverein-Trulben.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Musikverein Trulben e.V. Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet dienstags von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Neue Blockflötengruppe im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters, im Ratssaal „Alte Schule“, Im Herbst soll eine neue Blockflötengruppe starten. Hier können bereits Luitpoldplatz 6, statt. Schulanfänger das musizieren spielerisch erlernen. Nähere Informatio- Selbstverständlich bin ich auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch nen hierzu gibt der 1. Vorsitzende Herr Philipp Uhl Tel. 0151 4433 5885 zu erreichen unter Tel.: 0160/97965223. Achtung Bläserklassen! Felix Kupper, Ortsbürgermeister Wer in der Schule in einer Bläserklasse ein Instrument erlernt oder privat Unterricht bekommt, hat sicherlich Spaß daran in einem Orchester mit- zumachen. Unsere Jugendprobe ist freitags, 19 Uhr im alten Schulhaus, Wohnung zu vermieten Schulstraße in Trulben. Nähere Informationen hierüber gibt unser Dirigent, Die Ortsgemeinde Vinningen vermietet ab 01.08.2017 im gemeindlichen Herr Frank Serwe, Tel. 0176 2372 7518. Wohnhaus Luitpoldplatz 6-8, eine Wohnung im Obergeschoss. Die Wohnung hat 3 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Flur, Diele sowie Fest der Blasmusik am 30.09.2017 einen Speicheranteil. Die Wohnfläche beträgt 97,40 2m . 3 Spitzenkapellen und Fanfaren werden am Samstag, 30.09.2017 ab Nähere Informationen erhalten Sie bei Herr Ortsbürgermeister Felix Kup- 18.30 Uhr in der Trualbhalle für 5 Stunden Stimmung sorgen. Hierzu gibt per unter Tel. 0160/97965223 sowie bei der Verbandsgemeindeverwal- es pfälzer Gerichte wie z. B. Saumagen und/oder Bratwurst mit Bratkar- tung Pirmasens-Land, Frau Noll, Tel. 06331/872-120. toffeln, Saumagenburger und noch weitere Spezialitäten. Feiern Sie mit uns bei frisch gezapftem Park-Bier dieses Fest. Der Eintritt ist frei! Felix Kupper, Ortsbürgermeister Elisabethenverein Trulben e.V. Kulturzentrum „Alte Kirche“ Vinningen Einladung zur 2. Mitgliederversammlung 2017 Mitreißendes Konzert zum mit Neuwahlen 20. Geburtstag des Kulturzentrums Alle Mitglieder des Elisabethenvereins Trulben e.V. sind zur 2. Mitglieder- Mit einem großartigen Jubiläumskonzert feierte das Kulturzentrum versammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, 28. September 2017 um „Alte Kirche“ seinen 20. Geburtstag. Hierzu konnte Ortsbürgermeister 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Trulben recht herzlich eingeladen. Felix Kupper nicht nur zwei Ensembles, sondern dazu noch über 100 Diese 2. Mitgliederversammlung wurde notwendig, da die Wahl eines Musikfreunde begrüßen. Zusätzlich dankte er dem Organisator aller fast neuen Vorstandes bei der Mitgliederversammlung am 28.06.2017 300 Veranstaltungen, die seit der Inbetriebnahme am 20. Juli 1997 bis- gescheitert war. Sollte sich wiederum kein neuer Vorstand finden, soll lang stattgefunden hatten, dem Kulturbeauftragten Lothar Feldner für ein Beschluss zur Fusion mit einem benachbarten Elisabethenverein seine Arbeit. Die etwa 20 Querflötenspieler des Ensembles „Flöten in Pirmasens - 24 - Ausgabe 36/2017 Jeans“ unter Michel Roublot, der gelegentlich auch selbst mitspielte, übernahmen den ersten Konzertpart. Bekannte klassische Stücke wie Nichtamtlicher Teil beispielsweise Jeremiah Clarkes „Trumpet Voluntary“ , Händels „Feuer- werksmusik“ oder Mozarts Rondo und Allegro aus der „Kleinen Nach- LandFrauenverein Vinningen musik“ wurden allesamt exzellent intoniert. Nicht fehlen durften auch zwei Stücke von Johann Sebastian Bach und Tschaikowskys „Schwa- Linedance nensee“. Immer wieder bewiesen die teilweise vom Pianisten Michael Die Treffen der Vinninger Linedance-Gruppe im Monat September sind am: Schneiders begleiteten Flötistinnen, lediglich eine Querflöte wurde von Donnerstag, den 14.09.2017 und 28.09.2017 einem Mann gespielt, dass sie bestens vorbereitet waren und entspre- Uhrzeit: 19.30 Uhr chend souverän agieren konnten. Auch der zweite Konzertblock wurde Ort: Felsalbhalle Vinningen durch dieses Ensemble eröffnet. Im Angebot gab es weitere klassische Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich. Titel, so das bekannte Mozartsche „Rondo alle turca“, aber auch Volks- Ansprechpartnerin: Silvia Geiser, Tel: 0176/67652847 tümliches. So wurde sowohl beim russischen „Kalinka“ als auch beim israelischen „Shalom“ zum kräftigen Mitklatschen animiert. Gemäch- Jugend - Kochkurs: Vegetarische Dips licher ging es dagegen beim englischen „Country Garden“ zu. Keine Ein Mitmachkochkurs mit dem Thema „Vegetarische Dips“ Frage, dass den Zuhörern immer wieder Gründe zum begeisterten für Kinder und Jugendliche. Applaus geboten wurden. Die Spielfreude der Akteure war durchweg zu Termin: Samstag, 16.09.2017, 14:00 Uhr verspüren, das sensible Eingehen auf den Dirigenten war vom Anfang Ort: Küche, Konrad-Adenauer-Schule Vinningen bis zum Ende ganz offensichtlich. Die „Flöten in Jeans“, die vor 20 Jah- TN-Beitrag: Mitglieder: 3,00 €, Gäste: 5,00 € ren schon die Einweihung des Kulturzentrums musikalisch umrahmt hat- Referent: Herr Wacker ten, stellten erfolgreich unter Beweis, dass sie die Zeit bestens genutzt Bitte mitbringen: Teller, Besteck, Glas und eigenes Getränk, Kochschürze hatten. Rundum gelobt zu werden, das verdienen auch die etwa 35 Sän- Anmeldung bei: Esther Thornhill, Tel.: 0151-24116432 gerinnen und Sänger von „Chorlight“ aus Rodalben. Nach bereits zwei Die Magie des Malens gelungenen Auftritten in der „Alten Kirche“, und zwar in den Jahren 2012 und 2015, lieferte das Ensemble unter Achim Baas bei seinem dritten Es ist ein Phämomen, das Erwachsene auf der ganzen Welt in Ihren Besuch ein wahres Glanzstück ab. Das begann schon bei der Program- Bann zieht: Sie greifen zu Stiften, Pinseln und bunten Farben, um für mauswahl. Wer den Dirigenten kennt, weiß ja schon, dass immer mit kreative Momente den Alltagsstress zu vergessen. Überraschungen zu rechnen ist. So sorgte er diesmal bei den bewältig- Unter dem Motto „MALEN FÜR DIE SEELE“ haben wir einen Mal-Treff ten zwei Programmblöcken jeweils für einen klassischen Auftakt, einmal eingerichtet, zu dem jeder Begabte, Unbegabte und Interessierte herz- mit dem Stück „Intrada a capella“ aus dem 16. Jahrhundert, des weite- lich willkommen ist. ren mit „Audite, silete“ von Michael Prätorius aus demselben Zeitraum. Ort: Forum ALTE POST, Poststr. 2, in Pirmasens Doch dann ging es in die Moderne, und zwar mit Chorarrangments zu nächster Termin: 27.09.2017 immer wieder gern gehörten Schlagern und Popsongs. So war Engli- Uhrzeit: 14 - 16 Uhr sches zu hören wie „True colors“ und „Dream a little dream“, vorwie- weitere Termine sind: 25.10.17 und 22.11.2017 gend aber Deutsches, arrangiert von Carsten Gerlitz. Auf diesem Sektor jeweils Mittwoch nachmittags erfreute der Chor mit Nenas „Nur geträumt“ und „Wunder geschehn“, Teilnehmerbeitrag: Mitglieder € 3.-, Gäste € 3,50 aber auch mit Udo Lindenbergs „Hinter dem Horizont“, Kunzes „Dein Weitere Termine auch für Kleingruppen sind nach Absprache möglich. ist mein ganzes Herz“ und dem „So soll es bleiben“ von Ich&Ich. Auch Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Achim Baas, der am Keyboard begleitete, hatte seine Aktiven voll und Gemalt wird was sich jeder selbst zutraut. Von Aquarellmalerei, über das ganz in der Hand. Und deren Spaß am Singen war nicht zu übersehen. Ausmalen von Vorlagen für Erwachsene, bis hin zu Malen nach Zahlen Auch das wussten die Zuhörer zu schätzen und mit viel Beifall zu hono- findet sich für jeden das Passende. rieren. So war es keinesfalls verwunderlich, dass nach einer von den bei- Mit atemberaubend detaillierten Malbüchern wird der perfekte Rahmen den Ensemble-Chefs per Querflöte und Keyboard intonierten Zugabe, gesetzt für farbenfrohe, träumerische Augenblicke. Lassen auch Sie sich der Schlussapplaus stehend erfolgte und nicht mehr enden wollte. verzaubern! Tauchen Sie ein, in die faszinierende Welt des Malens. Ein Angebot von Malvorlagen steht zur Verfügung. Für die bereits geübteren Malerinnen unter uns wird zusätzliche Unter- stützung in der Aquarellmalerei von unseren Mitgliedsfrauen Ilse Graf und Renate Weinkauff angeboten. Anmeldungen bitte unter der Telefonnummer 06331-2392716, e-mail: [email protected] oder bei Connie Hensel 06335-7149. TTA KASCH Ehemalige können‘s noch Neben einem gemütlichen Zusammensein ehemaliger Spielerinnen und Spieler gab es auch noch sportliche Duelle. Bei den Damen siegte Jutta Wagner im Endspiel gegen Ingrid Schmitt. Bei den Herren bezwang Arnold Ruppe in 5 packenden Sätzen Rudolf Reiner. Fazit: Die Ehemaligen können‘s noch. Obst- und Gartenbauverein Vinningen Die „Flöten in Jeans“ unter Michel Roublot boten beim Jubiläumskonzert in der „Alten Kirche“ eine Art Glanzstück ihrer bisherigen Laufbahn. Keltern von Apfelsaft An folgendem Termin wird in diesem Jahr erstmals gekeltert: Fr/Sa 22./23.09.2017. Die Anlieferung der Äpfel soll freitags ab 11.00 Uhr erfolgen und die Abholung des Saftes im Laufe des Samstages nach Vereinbarung. Bitte bis spätestens dienstags vor dem Kelterwochen- ende die Äpfel unter der Tel.Nr. 7866 anmelden. Die Abfüllung des Apfelsaftes erfolgt in 5 ltr. Bag in Box Behältern. Bitte folgende Hinweise beachten: • Möglichst kurze Zeit zwischen Apfelernte und Anlieferung (möglichst nicht länger als 2-3 Tage, wenn Äpfel vom Baum geschüttelt wurden) • Keine Aufbewahrung und Anlieferung in Plastiksäcken, bitte nur Kör- be oder Jutesäcke u.ä. mit Luftzutritt verwenden; • Auf die Bandscheiben des Kelterpersonals Rücksicht nehmen und die Säcke etc. nicht zu vollpacken. • Keine angefaulten und verschmutzten Äpfel abgeben; je sauberer die angelieferte Ware, desto geringer die Gefahr von Schimmelbil- dung; 1 fauler Apfel kann mit seinen Pilzsporen bis zu 2000 ltr. Saft „Chorlight“ aus Rodalben, am Keyboard begleitet vom Dirigenten Achim verunreinigen Baas“, sorgten mit einer überaus ansprechenden Liedauswahl und ex- Je Zentner Äpfel werden 25 ltr. Saft ausgegeben. zellenter Ausführung beim Konzert „20 Jahre Kulturzentrum“ für Furore. Preise: Nur Mahlen 3,50 €/Ztr.; Mahlen und Pressen 6,00 €/Ztr; 5 ltr. Bag in Box 4,50 € incl. Verpackung Lothar Feldner, Kulturbeauftragter Folgetermine werden bei Bedarf rechtzeitig bekanntgegeben. Pirmasens - 25 - Ausgabe 36/2017 Pfälzerwaldverein Vinningen Der erste Abend dieser Art ist am Donnerstag, 21. September 19.30 - 21.00 Uhr im prot. Gemeindeheim. Thema ist: „Herr, lehre uns beten.“ Abfahrtszeiten der Wanderfahrt nach Abtenau Eingeladen sind alle. am Sonntag, 17.09. St. Elisabethenverein Trulben e.V. Die Abfahrtszeiten für Abtenau im Salzkammergut am 17.09.2017 sind: Einladung zur 2. Mitgliederversammlung 2017 mit Neuwahlen Eppenbrunn 07:00 Uhr Alle Mitglieder d. St. Elisabethenvereins Trulben e.V. sind zur 2. Mitglie- Trulben 07:10 Uhr derversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, 28. September 2017 Kröppen 07:25 Uhr um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Trulben recht herzlich eingeladen. Vinningen Konrad-Adenauer-Schule 07:40 Uhr Diese 2. Mitgliederversammlung wurde notwendig, da d. Wahl eines Pirmasens Plub 08:00 Uhr neuen Vorstandes bei d. Mitgliederversammlung am 28.06.2017 Pirmasens Hbf 08:15 Uhr gescheitert war. Sollte sich wiederum kein neuer Vorstand finden, soll ein Beschluss zur Fusion mit einem benachbarten Elisabethenverein Rund um den Hasselfurter Weiher bei Bitsch am 13.09. gefasst werden, um d. Auflösung unseres Elisabethenvereins Trulben zu Die Mittwochswanderer treffen sich am 13.09., 10.00 Uhr, am Vinninger vermeiden. Wir bitten deshalb um zahlreiches Erscheinen u. engagierte Marktplatz zur Abfahrt an den Hasselfurter Weiher. Teilnahme. Für Fragen u. Anregungen steht Ihnen d. 2. Vorsitzende Klaus Unter der Wanderführung von Antoinette Molly geht es rund um den Bender unter der Telefonnummer 06335 7787 gerne zur Verfügung. Weiher mit anschließender Einkehr im Restaurant am Weiher. Tagesordnung: Eröffnung u. Begrüßung, Entscheidung zu Spenden, Ernennung eines Wahlleiters, Neuwahlen d. gesamten Vorstandes bzw. Haus am Lindenbrunnen falls eine Neuwahl scheitert: Beschluss zur Fusion mit einem benachbar- Hauptstraße 61, 66957 Vinningen ten Elisabethenverein, Wünsche, Anträge u.Sonstiges (Gez. Klaus Bender, Stellv. Vorsitzender) Beschreibung: Stattliches barockes Fachwerkhaus von 1717. Die Scheune wird heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Glaubenstag 2017 Öffnungszeiten am 10. September 2017, 11.00 - 18.00 Uhr Ein Tag für mich u. meinen Glauben Führungen: Führungen nach Bedarf durch Brigitte und Jürgen Kupper Jesus - Quelle des Lebens Aktionen: Flammkuchen und Wein sowie Kaffee und Kuchen bei gutem Termin: 22.10.2017, 09.30 - 16.30 Uhr Wetter im Bauerngarten. Ort: Pfarrheim St. Sebastian Vinningen Kontakt Jürgen Kupper, Tel.: 06331 450179, Glaubensangebote unterschiedlichster Art zum Neuentdecken f. alle E-Mail: [email protected] Altersgruppen (Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene, Senioren) Kinderbetreuung Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der Homepage: st-wendelinus-trulben.jimdo.com/aktuelles/ Schulnachrichten Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung an das Pfarramt Trulben, Schulstraße 12, Tel.: 06335 423 Konrad-Adenauer-Schule Grund- und oder Email an [email protected] Ihre Pfarrgemeinde Hl. Wendelinus, Trulben Realschule plus Vinningen Sehen Sie hierzu auf Seite 26 Schließung der Kontaktstelle „Pfarrhaus“ Vinningen Zum 1. Oktober 2017 wird d. Außenstelle d. Pfarramtes d. Pfarrei Hl. Wendelinus in Vinningen geschlossen. Damit entfällt die Kontaktzeit in Vinningen dienstags v. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr im ehemaligen Pfarrhaus. Kirchliche Nachrichten Messbestellungswünsche können künftig schriftlich in der Sakristei vor oder nach den Gottesdiensten abgegeben werden. Ansonsten ist das Kath. Pfarrei Hl. Wendelinus Trulben Pfarrbüro in Trulben zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Sa., 09.09. + 23. Sonntag im Jahreskreis Kirchenschließung in Eppenbrunn Kollekte f. d. kirchliche Medienarbeit Ab 2. Oktober bis voraussichtlich Mitte Dezember wird die Kirche in 17.30 Uhr Ruhbank: Patronatsamt mit Gemeindefest Eppenbrunn wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. 17.30 Uhr Erlenbrunn: Wort-Gottes-Feier Wir bitten die Gläubigen d. Gottesdienste in d. neun weiteren Kirchen 19.00 Uhr Trulben: Amt unserer Pfarrei Hl. Wendelinus zu besuchen. Bitte bilden Sie auch Fahr- 19.00 Uhr Lemberg: Wort-Gottes-Feier gemeinschaften u. laden sich gegenseitig z. Mitfahren ein! Dies kann So., 10.09. sicher auch d. notwendigen Zusammenwachsen bei allen Veränderun- 09.00 Uhr Simten: Amt gen f. eine zukunftsfähige Kirchengemeinschaft in unserer Region dienen. 10.30 Uhr Vinningen: Amt mit Taufe Di., 12.09. Pfarrbüro im Pfarramt Trulben 08.30 Uhr Lemberg: Frauenfrühstück Schulstraße 12, 66957 Trulben 17.30 Uhr Erlenbrunn: Rosenkranz Tel. 06335 423, Fax: 06335 983429, 17.45 Uhr Vinningen: Rosenkranz Öffnungszeiten: 18.00 Uhr Erlenbrunn: Hl Messe Montag: 09.00 - 12.00 18.30 Uhr Vinningen: Amt Dienstag: 09.00 - 12.00 Mi., 13.09. Donnerstag: 14.00 - 17.00 09.00 Eppenbrunn: Hl. Messe E-Mailadresse: [email protected] 19.00 Lemberg: Hl. Messe homepage: st-wendelinus-trulben.jimdo.com Auf d. Homepage finden Sie zahlreiche interessante Informationen: Do., 14.09. u. a. eine Terminübersicht, Hilfen für Lektorinnen u. Lektoren, aktuelle 18.30 Uhr Schweix: Hl. Messe Hinweise, Nachrichten aus d. kirchlichen Leben, eine direkte Kontakt- Fr., 15.09. möglichkeit zu uns, die aktuellen Lesungstexte aus d. Bibel...- 18.30 Uhr Trulben: Amt Schauen Sie mal rein... 19.00 Uhr Lemberg: Jugendgottesdienst - gestaltet v. Firmlingen Kontaktstelle „Pfarrhaus“ Vinningen, Luitpoldplatz 2, Sa., 16.09. + 24. Sonntag im Jahreskreis 66957 Vinningen, Tel. 06335 334 Kollekte f. d. Jahreskampagne d. Caritasverbandes Kontaktzeit: Dienstag: v. 09.00 - 12.00 17.30 Uhr Kröppen: Amt Kontaktstelle „Pfarrhaus“ Simten, Gersbachtalstraße 2, 19.00 Uhr Eppenbrunn: Amt 66955 Niedersimten, Tel. 06331 46233 So., 17.09. Kontaktzeit: Donnerstag: v. 09.00 - 12.00 09.00 Uhr Simten: Amt Pastoralreferent Bernd Adelmann: Tel. 0151 14879545 10.30 Uhr Lemberg: Amt Regionalverwaltung Pirmasens Hl. Krankenkommunion Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens Tel. 06331 20397-0, Fax: 06331 20397-29 in Eppenbrunn, Trulben, Kröppen u. Vinningen [email protected] Die Hl. Krankenkommunion im Monat September entfällt. Sie können auch außerhalb der regulären Bürozeiten die angegebenen Nächste Termine sind: Vinningen: Dienstag, 03.10.2017, ab 09.30 Uhr Rufnummern nutzen und gegebenenfalls auf die Anrufbeantworter spre- Eppenbrunn, Trulben u. Kröppen: Freitag, 06.10.2017, ab 09.30 Uhr. chen. Wir rufen so bald als möglich zurück. Ökum. Geistlicher Abend in Lemberg Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Nach d. diesjährigen Ökum. Exerzitien im Alltag haben d. Teilnehmerin- Die kommende Pfarrblattausgabe Nr. 13/2017 ist eine Ausgabe für 3 nen überlegt, wie diese schöne ökum. Bewegung auch während d. Jah- Wochen vom 30.09.2017 - 22.10.2017. Termine, die in dieser Ausgabe res weiter geführt werden kann. So entstand d. Idee, mehrmals im Jahr veröffentlicht werden sollen, bitte bis spätestens Montag, 18. Septem- offen zu ökum. geistlichen Abenden einzuladen, an denen d. Teilneh- ber 2017 im Pfarrbüro Trulben melden. merinnen über ihren Glauben ins Gespräch kommen können. Weitere Kirchennachrichten auf Seite 27 Pirmasens - 26 - Ausgabe 36/2017 Pirmasens - 27 - Ausgabe 36/2017 Kath. Pfarrei Hl. Pirminius Contwig 22. Oktober HiWei 09.00 Uhr Gottesdienst (Prün) Kath. Kirchengemeinde St. Cyriakus 28. Oktober Großsteinhausen HiWei 18.00 Uhr Gottesdienst (Prün) 31. Oktober Sonntag, 10.09.2017 10.30 Uhr: Amt für die Gemeinde (Pfr. Schanne) Salzwoog 17.00 Uhr Gottesdienst (Prün) Montag, 11.09.2017 5. November 20.15 Uhr: Kirchenchor Singstunde HiWei 09.00 Uhr Abschieds-Gottesdienst (Prün) Kath. Kirchengemeinde Unbefleckte Prot. Kirchengemeinde Lemberg Empfängnis Mariä Riedelberg Sonntag, 10.09. Samstag, 09.09.2017 09.00 Uhr Gottesdienst in Glashütte 18.30 Uhr: Vorabendmesse - Amt als Jgd. für Anna und Alois Feix 10.00 Uhr Gottesdienst in Lemberg und Annemarie Pfeifer (Kpl. Schmitt) 11.00 Uhr Kirche für Minis (Kleinkinder bis 6 J. + Begleitperson Montag, 11.09.2017 Montag, 11.09. 20.00 Uhr: Kirchenchor Singstunde (DGH) Flötenunterricht Pfarrsälchen: Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius, Kirchgarten 7, 66497 Contwig, 14.30 Uhr Tenor Tel.: 06332/5716, Fax.: 06332/569505, 15.00 Uhr Sopran - 5. Klasse E-Mail: [email protected] 15.30 Uhr Alt - 6. Klasse Homepage: www.Pfarrei-contwig.de 16.00 Uhr Sopran - 3. Klasse 16.30 Uhr Sopran - 4. Klasse Prot. Kirchengemeinde 17.00 Uhr Sopran - 1. Klasse 19.30 Uhr Gesprächskreis mit Pfr. Westenweller- Gemeindehaus Großsteinhausen-Bottenbach Dienstag, 12.09. Die Kirchengemeinde lädt ein zu den Gottesdiensten: Prot. Kindergarten, Glashütter Straße 41 Sonntag, 10.09. 08.00 Uhr Flötenunterricht Gruppe 1 Bitte beachten Sie die geänderten Zeiten! 08.30 Uhr Flötenunterricht Gruppe 2 09:00 Uhr Großsteinhausen 15.00 Uhr Präparandenunterricht - Gemeindehaus 10:15 Uhr Bottenbach 18.30 Uhr Flötenkreis Erwachsene - Pfarrsälchen Weitere Termine: Mittwoch, 13.09. Dienstag, 12.09., 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 15.00 Uhr Frauennachmittag - Gemeindehaus jeden Donnerstag, 20:00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus 19.00 Uhr Singprobe der eisernen Konfirmanden in der Kirche Weiteres: Für unseren Kindergarten in Bottenbach suchen wir ab 01.10. Donnerstag, 14.09. eine staatlich anerkannte Erzieherin/ einen staatliche naerkannten Erzie- 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht - Gemeindehaus her. Näher Informationen erhalten Sie im Pfarramt oder im Kindergarten 19.30 Uhr Hausgesprächskreis Bottenbach. Sie erreichen Pfarrerin Verena Krüger unter der Adresse Freitag, 15.09. Hauptstraße 30, 66484 Großsteinhausen. Tel: 06339/341 Flötenunterricht - Pfarrsälchen: E-mail: [email protected], 14.00 Uhr Sopran - 3./4. Klasse Website: www.protkirchegrosssteinhausen.jimdo.com 14.30 Uhr Sopran - 5. Klasse 15.00 Uhr Tenor Prot. Pfarramt Luthersbrunn 15.30 Uhr Schülerflöten Sopran/Alt Hinweise zur Vakanz 16.00 Uhr Sopran - 2. Klasse Das Pfarramt Luthersbrunn ist zur Zeit nicht besetzt. Die Geschäfts- 16.30 Uhr Sopran - 2. Klasse führung hat das Pfarrerehepaar Dünkel, Telefon 06331-45989. Bitte Sonntag, 17.09. wenden Sie sich bei allen wichtigen Fragen an sie. Bitte beachten Sie: 10.00 Uhr Festgottesdienst anlässlich der eisernen Konfirmation; Gemeindebrief und E-Mail-Newsletter wird es während der Vakanzzeit nach einer Entlassung Abendmahlsfeier nicht geben. Bitte informieren Sie sich während der Vakanzzeit über das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Prot. Kirchengemeinde Samstag, 9. September Hochzeit in Luthersbrunn Münchweiler-Ruppertsweiler Sonntag, 10. September (13. Sonntag nach Trinitatis) 08. - 10.09. 10:00 Uhr Gottesdienst in Luthersbrunn, mit Ordination von un- KonfiCamp in Schmitshausen - Zeltlager für die Konfirmandengruppen im serer Prädikantin Ingrid Pfaff; anschl. Empfang und Kir- Dekanat. Treffpunkt zur Abfahrt am Freitag um 14.50 Uhr am Gemeindesaal. chenkaffee im Gemeindezentrum Samstag, 09.09. Dienstag, 12. September 18.00 Uhr Gottesdienst 16:00 Uhr Präparandenunterricht in Luthersbrunn Sonntag, 10.09. Mittwoch, 13. September 18.00 Uhr Konzert in der Johanneskirche Pirmasens, oberhalb 20:00 Uhr Chorprobe in Luthersbrunn des Exe: „ Lieblingsstücke“ - anlässlich der 20. Sonntag, 17. September (14. Sonntag nach Trinitatis) Ökumenischen Kirchenmusiktage und im Gedenken 09:00 Uhr Gottesdienst in Hilst an Kirchenmusiker Prof. Heinz Markus Göttsche. Zu 10:00 Uhr Gottesdienst in Luthersbrunn Gehör kommen Werke von Monteverdi, Schütz, Bach, Donnerstag, 21. September Mendelssohn-Bartholdy, Distler und Göttsche. Mit dem 19:00 Uhr Hauskreis bei Frau Traudel Knerr, Nassheckenstr. 22 in Pfälzischen Vokalensemble und seinen Solisten, mit Or- Vinningen gelwerken und Cello. Eintritt frei. Dieser Gesprächskreis ist offen für alle Gemeindeglieder; Sie sind herz- Donnerstag, 14.09. lich eingeladen, daran teilzunehmen! Nähere Infos bei Norbert Jung, 16.00 - Telefon 06335-1715. 17.30 Uhr Präparandenstunde im Gemeindesaal 19.00 Uhr Evangelischer Stammtisch im Ständenhof Prot. Pfarramt Dahn-Hinterweidenthal Voranzeigen: Gottesdienste Hinterweidenthal-Salzwoog Sonntag, 17.09. ab 11.00 Uhr Herbstfest des Ev. Krankenpflegevereins, dieses Mal im Nebenraum der Ruppertshalle und mit einem veränderten, 3. Septemberember deftigen Speisenangebot, und mit Live-Musik. Herzliche Einladung an HiWei 09.00 Uhr Gottesdienst (Prün) alle Interessierten! 10. September 12. - 13. Oktober Kleidersammlung für die Bodelschwinghschen Anstal- HiWei 09.00 Uhr Gottesdienst (Prün) ten in Bethel. Gesammelt wird wieder gut erhaltene Kleidung und 17. September Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere HiWei 10.00 Uhr! Gottesdienst Bauernmarkt (Prün) und Federbetten. Infoblätter und Kleidersäcke sind erhältlich in Kirche, 24. September Gemeinderaum oder Pfarramt. HiWei 09.00 Uhr „Muss i denn zum Städele hinaus“ Volks- Kontakt: Prot. Pfarramt Münchweiler-Ruppertsweiler musik-Gottesdienst mit Barbara Kissel, Harfe und Marx-Wadle-Str. 4, 66981 Münchweiler 06395/ 9949004, Akkordeon (Prün) [email protected] 1. Oktober HiWei 09.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl (Prün) Evangelisch-methodistische Kirche 3. Oktober Salzwoog 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl(Prün) Ruppertsweiler 8. Oktober Samstag, 09.09.2017 HiWei 09.00 Uhr Gottesdienst (Stilgenbauer) 14.00 Uhr Gruppenstunde 15. Oktober 16.00 Uhr Jugendkreis HiWei 09.00 Uhr Gottesdienst (Vogel) 18.00 Uhr Gottesdienst Pirmasens - 28 - Ausgabe 36/2017 Jehovas Zeugen das nachfolgende „Hof und Scheunenfest“. In der Scheune von Rudolf Först war für die Trulber Delegation durch den Arbeitskreisvorsitzenden Pirmasens-Winzeln, Wasserturmstraße 13 Wasserprozession, Diakon Helmut Weick, Plätze reserviert worden. Hier Samstag, 09.09.2017 besuchte der Bischof zusammen mit dem Ortspfarrer, Prodekan And- 18:00 Uhr Vortrag mit dem Thema: “Liebe - das Kennzeichen der wah- reas Rubel, die Trulber Teilnehmer, lobte sie wegen ihrer großen Anzahl ren Christenversammlung“. Ein Erfordernis, das Jesus festgelegt hat, trotz der weiten Anfahrt. Nachdem zum Ende des Gottesdienstes wegen lautet wie folgt: „Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr einander liebt, des Gewitterregens eine Gruppenaufnahme nicht möglich war, stellte so wie ich euch geliebt habe, dass auch ihr einander liebt. Daran werden sich dann der Bischof beim Scheunenfest und wieder trockener Witte- alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe unter euch rung zum Erinnerungsfoto. habt“ (Johannes 13:34, 35). Jesus verlangt von seinen Jüngern, wahre Liebe untereinander und zu allen anderen Menschen zu haben. In den vergangenen Jahrhunderten, seit Jesus auf der Erde lebte, haben viele einzelne Christen dieses Erfordernis erfüllt. Wie verhält es sich dage- Allgemeine Nachrichten gen mit den meisten Religionsgemeinschaften, die von sich behaupten, Christus zu vertreten? Ist ihre Geschichte von Liebe gekennzeichnet? Kreisvolkshochschule Südwestpfalz Ganz im Gegenteil! Sie haben in zahllosen Kriegen und Konflikten, in denen unschuldiges Blut vergossen wurde, sogar in vorderster Linie Lebendige Begegnung mit der Reformationszeit am gestanden (Offenbarung 18:24). Interessierte sind zu den Ausführungen Freitag, 8. September, 19.30 Uhr herzlich eingeladen. Szenische Lesung zum Roman „Der Protestant“ mit Michael Land- 18:40 Uhr Einstündige Bibelbetrachtung mit Beteiligung der Zuhörer graf als Druckermeister in Dahn im evangelischen Gemeindehaus, unter dem Motto: „Weint mit den Weinenden“. Wie eine buchstäbliche Hauensteiner Straße 2! Wunde muss eine emotionale Wunde liebevoll versorgt werden. Erst Der historische Roman „Der Protestant“ beleuchtet die Zeit zwischen dann kann der Schmerz allmählich nachlassen. Was genau trägt dazu 1500 und 1529, vornehmlich im Süden Deutschlands. Jakob Ziegler, der bei, dass Verlustschmerz heilen kann? Sohn eines Weinhändlers, erlebt in der Kurpfalz seine Kindheit, die ihn an die angesehene Stiftsschule führt. Zunächst ist Jakob in den Ängsten Kath. Pfarrei heiliger Wendelinus Trulben seiner Zeit gefangen, begegnet dem Ablasshandel, aber auch Humanis- Mit 55 Teilnehmern bei der Wasserprozession ten und Reformatoren, deren Ideen ihn ansprechen. Als Student und als Jurist steht er im Dienst des kurpfälzischen Hofes. Er nimmt an der Hei- auf dem Roxheimer Altrhein delberger Disputation 1518 teil, bei der Luther seine 95 Thesen vertei- Pfarreifahrt Heiliger Wendelinus Trulben zur Seemesse mit Bischof digt, und ist Begleiter des Kurfürsten beim Reichstag von Worms 1521. Dr. Karl-Heinz Wiesemann Er wird verstrickt in die Kriege gegen Franz von Sickingen und gegen die Bauern sowie in die Verfolgung der Täufer. Immer mehr gerät er in die Rolle eines Spions für den Kurfürsten und lernt dabei viele Persön- lichkeiten kennen, die in dieser Zeit eine wichtige Rolle spielten – Kaiser Karl V., Landgraf Philipp von Hessen sowie Philipp Melanchthon und Huldrych Zwingli. Auf dem Speyerer Reichstag von 1529 gehört er zu den Protestanten, die sich gegen den Kaiser auf ihr Gewissen beriefen. Das persönliche Schicksal des Jakob Ziegler offenbart die Lebensfragen und die gesellschaftlichen Verhältnisse an der Wende zur Neuzeit. Die Lesung gestaltet der Autor mit Bildern und gewandet als Drucker- meister der Reformationszeit. Durch die lebendige Begegnung mit der „Schwarzen Kunst“ wird deutlich, dass die Reformation auch ein Medie- nereignis war, durch das sich erstmals Ideen in Windeseile verbreiteten. Nähere Informationen bei Ursula Anstett 06391/3894 Volkshochschule Pirmasens Nachträglicher Realschulabschluss bei der Volkshochschule In Kürze beginnt bei der Volkshochschule Pirmasens ein neuer Vorbe- reitungslehrgang zum nachträglichen Erwerb des Realschulabschlusses Die in Rheinland-Pfalz einzigartige Wasserprozession wurde am ver- (Sekundarabschluss I / Mittlere Reife). gangenen Samstagnachmittag zum zehnten Male durchgeführt. Sie Der Unterricht findet an vier Abenden pro Woche statt, montags bis don- bewegte sich mit geschmückten Booten und Pontons über den Alt- nerstags, jeweils von 18.15 bis 21.30 Uhr und dauert etwa 2 ½ Jahre. rhein bei Bobenheim-Roxheim. Höhepunkt eine Seemesse, welche zum Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung vor der Schulbehörde, Jubiläum als Pontifikalamt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann aus sodass das erworbene Zeugnis gleichwertig wie ein „normales“ Real- Speyer auf einer schwimmenden Altarinsel gefeiert wurde. Unter den schulzeugnis ist. 2500 Besuchern, was in der Geschichte der Wasserprozession einen Nähere Informationen erhalten Interessierte in einem Informationsge- Rekord bedeutete, befanden sich auch 55 Teilnehmer aus der Südwest- spräch am Mittwoch, 13. September, 18.15 Uhr in der VHS, oder im pfalz. In seiner Predigt hatte der Bischof herausgestellt, dass es in der Sekretariat der Volkshochschule, Hans-Sachs-Str. 2, 66955 Pirmasens durch viele Ereignisse unruhig gewordenen Welt, es wichtig sei, nach (Tel. 06331 / 213647), E-Mail: [email protected]. Gleichgewicht und einem festem Halt zu suchen. Dies gelänge jedoch nicht durch den Einsatz von Panzern und der Errichtung von Grenzzäu- Deutsche Rentenversicherung nen. Bei dem Gottesdienst setzten rund 100 Sängerinnen und Sänger, Rheinland-Pfalz gebildet aus dem Kirchenchor St. Cäcilia Roxheim und einem Projekt- chor Wasserprozession mit Chorangehörigen aus Dudenhofen, Max- Informationsveranstaltungen dorf und Wachenheim, einen besonderen Akzent. Musikalisch umrahmt in Speyer und Kaiserslautern: wurde der stimmungsvolle Gottesdienst durch den katholischen Kir- „Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!“ chenmusikverein Pfeddersheim und den Evangelischen Posaunen- Über den sozialen Schutz Selbstständiger, Beitragszahlung, Fristen und chor „Speyerer Blech“ Speyer. Den Prozessionsweg in der Roxheimer die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Selbststän- Rheinstraße zierte dabei von der Kirche hin zum Altrhein erstmals ein dige informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Blumenteppich. Die „Jubiläumswasserprozession“ nahm die Großpfar- Veranstaltungen am 13. September um 17:30 Uhr in Speyer, Eichen- rei Hl. Wendelinus Trulben zum Anlass, den Mitgliedern aus den zehn dorffstraße 4-6 und am 14. September um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Kirchengemeinden die Teilnahme zu ermöglichen. Durch das Engage- Auskunfts-und Beratungsstelle, Schubertstraße 17a. ment von zwei in Trulben wohnhaften Gemeindemitgliedern kam es so Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine zur Busfahrt nach Bobenheim-Roxheim. Im restlos besetzten Bus waren Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon 06232 17-2881, am Ende mit Ausnahme von Schweix alle Kirchengemeinden vertreten Fax 06232 17-2128 oder E-Mail [email protected]. Für Kai- sowie drei Gäste aus Bottenbach und Hauenstein. Vor Ort mit dabei serslautern unter Telefon 0631 36673-0, Fax 0631 36673-30 oder E-Mail Kooperator Pfarrer Christof Anselmann als Mitkonzelebrant beim Pon- [email protected] tifikalamt und Prozession sowie vier Messdiener aus Kröppen und Trul- ben. Man war damit die zahlenmäßig größte Teilnehmergruppe, die mit „Ewig im Hotel Mama?“ einem mitgeführten Trageschild als „Kath. Pfarrei Heiliger Wendelinus Fachtagung zu Jugendfragen in Speyer Trulben“ grüßte. Mit unter den 55 Teilnehmern die Ortsbeigeordneten Dass junge Menschen heute immer später selbstständig werden, hat Beate Schnur aus Bottenbach, Wolfgang Hever aus Hilst und Elli Stra- viele Gründe. Ein behütetes Elternhaus ist nur ein Aspekt. Wichtig ist, ßel aus Kröppen. Die Trulbener Gruppe blieb auch während Prozession dass sie diese Zeit sinnvoll und aktiv nutzen. Soziale und entwicklungs- und Gottesdienst Diözesanbischof Dr. Wiesemann nicht unbemerkt. psychologische Aspekte der Jugend-Reha betrachtete die Fachtagung Nach seinem Schlusssegen in der Roxheimer Kirche begab er sich auf „Ewig im Hotel Mama? - Junge Menschen am Scheideweg“ der Edel- Pirmasens - 29 - Ausgabe 36/2017 steinklinik Bruchweiler, die heute bei der Deutschen Rentenversicherung noch genauer auszuloten und mit dem einen oder anderen Praktikum in Rheinland-Pfalz in Speyer stattfand. Jugendministerin Anne Spiegel den Alltag verschiedener Berufe hinein zu schnuppern“, so Peter Weiß- stellte in ihrem Grußwort fest, dass Jugendliche heute in schwierigen ler, Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens. Wichtiger als Zeiten leben. „Wir, die Politik und die Gesellschaft, müssen die Rahmen- der konkrete Berufswunsch ist in der Anfangsphase ohnehin das Auf- bedingungen schaffen, dass sie zu selbstständigen, demokratischen spüren von Talenten. In welchen Berufen sich diese optimal verwirkli- Menschen heranwachsen.“ Dabei müssten die Bedürfnisse der Kinder chen lassen, wird sich später zeigen. Zum Beispiel beim gemeinsamen und Jugendlichen im Fokus stehen und nicht die Bedürfnisse von Syste- Besuch der Berufsberatung oder beim Stöbern in den Internetportalen men. Ganz deutlich forderte sie: „Kein junger Mensch darf uns verloren der Agentur für Arbeit. Auch der Besuch von Ausbildungsbörsen kann gehen. Dafür tragen wir alle eine große Verantwortung.“ Saskia Wollny, eine gute Gelegenheit sein, sich mit verschiedenen Berufen vertraut Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, zu machen und gleich noch persönliche Kontakte zu Arbeitgebern zu beschäftigte sich in ihrem Vortrag mit der Disziplin in den heutigen immer knüpfen. Eine solche Ausbildungsbörse findet am13. September 2017 schneller und komplexer werdenden Lebens- und Arbeitswelten. „Ohne in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Mit Dop- Disziplin geht es nicht, es muss eine gesunde Mischung geben. Disziplin pelpass zum Ausbildungsplatz“ in den Räumlichkeiten der „FCK Ebene muss für junge Menschen positiv erlebbar sein, um sie im gemeinsa- 1900“ und geht, beobachten Eltern die Unentschlossenheit ihres Nach- men Umgang stark zu machen“, forderte sie. Dass die Übergangsphase wuchses meist mit wachsender Besorgnis - und fühlen sich oft genauso von der Jugend in das Erwachsenenleben immer länger dauert, sei nicht hilflos wie die jungen Leute selbst. Doch Eltern können die Kinder viel- besorgniserregend, sagte Fabian Escher vom Psychologischen Institut fältig unterstützen! Denn auch wenn Jugendliche sich in der Pubertät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, solange diese Phase aktiv zunehmend von zu Hause abnabeln und nur noch eingeschränkt auf den genutzt werde zur Identitätsentwicklung. Und Alexander Markowetz Rat ihrer Eltern eingehen, bleiben Mutter und Vater bei der Orientierung vom Institut für Informatik der Universtiät Bonn zeigte auf, dass nicht die auf dem Ausbildungsmarkt in den allermeisten Fällen wichtige Vorbilder grundsätzliche Nutzung von Smartphones ein Problem darstellt, son- und Ansprechpartner. Vorausgesetzt, Mütter und der „Karlsberg Fan- dern die Art und Weise, wie sie genutzt werden. Er forderte: „Wir müssen halle Nord“ im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern statt. Die Ausbil- den jungen Menschen die Methodik mitgeben, sich in einem Meer von dungsbörse, zu der Agentur für Arbeit und 1. FC Kaiserslautern bereits viel zu viel Information und Möglichkeiten zurechtzufinden.“ zum neunten Mal gemeinsam einladen, bietet auch berufstätigen Eltern die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Fachkräftenachwuchs die Veran- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz staltung zu besuchen und so zahlreiche Berufsbilder und mehr als 110 Ausbildungsbetriebe der Region persönlich kennenzulernen. Eine der Neue Vorgaben für Staubsauger größten Herausforderungen für Eltern, die ihre Kinder in dieser Lebens- Weniger Watt erlaubt, dafür mehr Pluszeichen auf dem Energielabel phase unterstützen wollen, ist es, die richtige Balance zu finden. Es ist Ab dem 1. September gelten für Staubsauger, die neu in den Handel auf jeden Fall wichtig, den Telefon: 0631 3641 496 www.arbeitsagentur. kommen, strengere Vorgaben für den Energieverbrauch: Statt bisher de Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens • Pre s s este lle Augus- 1600 Watt dürfen neue Modelle nur noch 900 Watt Strom ziehen. Darü- tastr. 6, 67655 Kaiserslautern. Jugendlichen als Gesprächspartner zur ber hinaus werden die Vorgaben zur Saugqualität leicht verschärft. Das Verfügung zu stehen und sie auch ganz konkret zu unterstützen – etwa Energielabel wird von der bisher besten Klasse A auf A+++ erweitert. beim Erstellen einer vorzeigbaren Bewerbungsmappe oder der Vorberei- Eigentlich hatte das EU-Parlament im März beschlossen, die Plus- tung auf ein Vorstellungsgespräch. Auf keinen Fall darf die Hilfe aber so zeichen auf dem Energielabel abzuschaffen - doch bei Staubsaugern weit gehen, dass den jungen Leuten alle Verantwortung abgenommen kommen jetzt erst mal welche dazu. „Hintergrund sind die komplizier- wird. Denn gerade beim Eintritt in den Beruf kommt es darauf an, dass ten Verfahrensabläufe bei der EU“, sagt Elke Dünnhoff, Energieexpertin sie eigenständig und selbstbewusst agieren können. Arbeitgeber freuen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: „Positiver sind dagegen die sich über engagierte Eltern, weil sie dann von dieser Seite Unterstützung strengeren Vorgaben für Staubsauger zum Stromverbrauch zu sehen.“ erhalten. Aber sie sind sehr skeptisch, wenn Mütter und Väter zu domi- Statt bisher maximal 62 Kilowattstunden pro Jahr bei wöchentlich einer nant auftreten oder ihren Nachwuchs zu sehr behüten. Schließlich ist der Stunde saugen, dürfen es bei neuen Modellen in Zukunft höchstens 43 Schritt in den Beruf auch der ins Erwachsenenleben. Kilowattstunden sein. Viele Hersteller haben sich bereits auf die neuen Entwicklung der Arbeitslosigkeit Vorgaben eingestellt. Die meisten Modelle im Handel erreichen auch Bei der Bewertung der Arbeitslosigkeit in den beiden Rechtskrei- heute schon die neu geforderten Werte. „Es lohnt sich aber nicht, den sen gilt es die zum 1. Januar 2017 wirksam gewordenen gesetzliche alten Staubsauger allein aus Stromspargründen auszutauschen“, so Änderungen zu beachten. So ist die Zuständigkeit bei der Betreuung Dünnhoff. Wer Strom sparen will, sollte den Blick auf die echten Strom- der Arbeitslosengeld-Aufstocker von den Jobcentern auf die Agentur fresser im Haushalt richten: Hohe Stromsparpotenziale von mehreren für Arbeit gewechselt. Damit werden diese Personen, die ergänzend zu hundert Kilowattstunden findet man oft bei älteren Kühl- und Gefriergerä- ihrem Arbeitslosengeld Ansprüche auf Leistungen der Grundsicherung ten, Wäschetrocknern oder elektrischen Warmwasserboilern. „Dagegen haben, vermittlerisch in der Arbeitslosenversicherung betreut und damit sind Staubsauger ‚Peanuts‘“, so die Energieexpertin. Leicht verschärft auch statistisch diesem Rechtskreis zugeordnet. hat die EU die Vorgaben an die Saugqualität auf Hart- und auf Teppich- Landkreis Südwestpfalz böden. Außerdem wurde der Staubausstoß von Staubsaugern begrenzt. Im Landkreis Südwestpfalz waren im August 2.318 Frauen und Männer Dies bedeutet allerdings nur, dass die bisher schlechteste Klasse G für bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das neue Modelle verboten wird. Neu sind die Anforderungen an die Lebens- waren 94 bzw. 3,9 Prozent weniger als im Juli und 40 bzw. 1,8 Prozent dauer von Saugern. Mindestens 500 Stunden müssen sie bei definierten mehr als im August des vergangenen Jahres. Tests halten. Das sind bei wöchentlich einer Stunde Staub saugen rund Die Arbeitslosenquote ist damit von 4,5 Prozent im Juli auf nun 4,4 Pro- zehn Jahre. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht von zwei Jahren ver- zent gesunken. Sie lag um 0,1 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjah- längert sich für Verbraucher dadurch jedoch nicht. Ein aktueller Test der resmonats. Der Blick auf die Entwicklung in den beiden Rechtskreisen Stiftung Warentest von Juli 2017 hat zwölf Staubsaugermodelle getes- zeigt sowohl einen Rückgang der Arbeitslosenzahl in der Arbeitslo- tet. Dabei kam heraus, dass die meisten getesteten Modelle auch mit senversicherung wie auch in der Grundsicherung. So zählte die für weniger Strom gründlich reinigen. Die Testhefte sind in den Beratungs- den Rechtskreis der Arbeitslosenversicherung zuständige Agentur für stellen der Verbraucherberatungsstellen kostenfrei einsehbar. Weitere Arbeit im August 1.127 arbeitslose Menschen. Das waren 71 bzw. 5,9 Informationen finden Interessierte in einem Informationsblatt zum Ener- Prozent weniger als im Juli. Beim für den Rechtskreis der Grundsiche- gielabel für Staubsauger, welches unter www.verbraucherzentrale-rlp. rung zuständigen Jobcenter waren im August 1.191 Frauen und Män- de/energiekennzeichnung heruntergeladen werden oder in den örtlichen ner als arbeitslos registriert und damit 23 bzw. 1,9 Prozent weniger als Beratungsstellen und Stützpunkten der Verbraucherzentrale abgeholt im Vormonat. Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier werden kann. Der Postversand erfolgt gegen Einsendung von 1,45 Euro Wochen von den Arbeitgebern aus dem Landkreis Südwestpfalz 73 zu in Briefmarken durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Versand, besetzende Stellen gemeldet. Das waren 42 weniger als im vergangenen Postfach 41 07 in 55031 Mainz. Monat und 25 weniger als im August des vergangenen Jahres. Damit Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens befanden sich zum Zähltag noch 418 offene Stellen im Bestand. BiZ & Donna Bei der Berufswahl sind Eltern gefragt! Lebenserfahrung gefragt! Es ist meist die erste wirklich bedeutsame Entscheidung, die junge Leute Am Dienstag, 12. September 2017, findet im Berufsinformationszent- treffen müssen und sie fällt in eine Zeit, in der bei ihnen die Verunsiche- rum der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern von rung ohnehin groß ist: Wenn es um Ausbildung und Beruf Väter können 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr die nächste Veranstaltung der Reihe „BiZ & auf die Fragen ihrer Kinder kompetent antworten. Angesichts eines Aus- Donna“ statt. bildungsmarktes, der sich in den letzten 20 Jahren rasant verändert hat Die Veranstaltung unter dem Motto „Lebenserfahrung gefragt“ richtet und eine kaum überschaubare Fülle von Möglichkeiten bietet, ist das sich an Frauen, die bisher ihre Kinder groß gezogen haben, ihre Eltern allerdings gar nicht so einfach. Die Agentur für Arbeit hält deshalb einen gepflegt oder ihrem Mann den Rücken für seine Karriere gestärkt haben ganzen Strauß von Unterstützungsangeboten vor, die auch für Eltern, und für die jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, selbst wieder in den Beruf die ihre Töchter und Söhne auf dem Weg in den Beruf begleiten wollen, zurückzukehren. eine kostbare Hilfe sein können. „Wichtig ist es, sich frühzeitig mit dem Eine Expertin wird den Frauen Wege aufzeigen, Selbstzweifel abzu- Thema zu beschäftigen. Denn gerade junge Leute können oft schlecht bauen und das Vertrauen in das eigene Können zu steigern. einschätzen, wie viel Zeit nötig sei, um sich umfassend zu informieren. Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Zwei Jahre vor dem Schulabschluss sollten erste Informationen einge- Fragen beantwortet die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeits- holt werden. Dann bleibt ausreichend Zeit, um Interessen und Talente markt, Nadja Schäfer, unter der Telefonnummer 0631 / 3641 - 526. Pirmasens - 30 - Ausgabe 36/2017 BiZ & Donna in anderen Bundesländern ist die Finanzausstattung der Kommunen Familie und Beruf unter einen Hut bringen durch das Land völlig unzureichend. Dies hat der Verfassungsgerichts- Am Dienstag, 12. September 2017, findet im Berufsinformationszent- hof bereits 2012 festgestellt. Seitdem hat es die Landesregierung ver- rum der Agentur für Arbeit in der Schachenstraße 70 in Pirmasens von säumt, die chronische Unterfinanzierung von Städten, Landeskreisen 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr die nächste Veranstaltung der Reihe „BiZ & und Gemeinden wirksam zu beseitigen. Ganz im Gegenteil werden Donna“ statt. Beruf und Familie so in Einklang zu bringen, dass man sich ständig weitere Aufgaben auf die kommunale Ebene übertragen, ohne selbst nicht aus den Augen verliert, ist eine der größten Herausforderun- zugleich für eine angemessene Finanzierung derselben zu sorgen. Der gen für Personen mit Betreuungs- und Pflegeaufgaben. Professionel- GStB fordert vom Land, dass es seiner verfassungsrechtlich normier- les Selbstmanagement soll die Teilnehmerinnen in ihrem Familien- und ten Verantwortung für die Kommunen gerecht wird und mindestens 300 Arbeitsalltag entlasten. Sie erhalten hilfreiche Techniken für das Setzen Mio. € mehr in das System gibt. Nur so kann der zwingend notwendige von Prioritäten und wie sie ihren Tagesablauf gut strukturieren können Haushaltsausgleich erzielt werden. - für die Lebens- und Arbeitszufriedenheit. Die Veranstaltung soll hel- fen, die eigene Situation realistisch einzuschätzen und den Spagat zwi- schen Beruf und Familie zu meistern: Wie viel Zeit steht für den Job zur Verfügung und wie flexibel kann sie gestaltet werden? Wie erkenne ich „Zeitdiebe“ und wie setze ich Prioritäten? Wie lässt sich ein persönliches Zeitmanagement erarbeiten und konsequent umsetzen? Heike Thomp- son, Persönlichkeits- und Systemcoach, gibt mögliche Antworten auf diese Fragen und Impulse für das persönliche Zeitmanagement. Die Ver- anstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Fragen beantwortet die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Christina Walter, unter der Telefonnummer 06331 / 147 - 254. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz veröffentlicht fünften Newsletter für Unternehmen in der Region Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz veröffentlicht ihren insgesamt fünften Newsletter, der kostenlos an die Unternehmen in der Region versendet wird. Themen auf den 16 Seiten sind, unter anderem, interessante Wirtschaftsnews aus der Südwestpfalz, beispielsweise werden Unternehmen vorgestellt, die in der Südwestpfalz investieren, Nachruf eine Erfolgsgeschichte vorzuweisen haben oder ein Jubiläum begehen konnten. Außerdem berichtet die Wirtschaftsförderung Südwestpfalz in Mit dem Verstorbenen verlieren wir ein ihrem Newsletter über Neuigkeiten aus der Hochschullandschaft und treues und ehrenhaftes Mitglied welche Fortschritte der Breitbandausbau macht. Es gibt einen Rück- blick auf bereits vergangene Veranstaltungen sowie einen Ausblick auf die noch im Jahr 2017 stattfindenden Events für die Unternehmer in der Südwestpfalz. Der Höhepunkt des Veranstaltungsjahres der Wirtschafts- Dieter Lipps förderung Südwestpfalz wird der Unternehmertag 2017 im Oktober mit dem Gastredner Hermann Scherer sein. Wer den Newsletter nicht auto- Wir werden ihm ein würdiges matisch bekommt, kann ein Exemplar anfordern bei der Wirtschafts- Andenken bewahren. förderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH unter der Telefonnummer 06331-809-139. Der Newsletter liegt auch in den sieben Verbandsge- meinden des Landkreises und in der Kreisverwaltung Südwestpfalz aus. SFC Salzbachfischer Impulsvorträge „Bewerbungsknigge“ bei den Ausbildungsmessen in Pirmasens und Zweibrücken Im September finden in Pirmasens und Zweibrücken die Ausbildungs- messen BIB und ZAM statt, die jungen, vor dem Schulabschluss ste- henden Menschen Unterstützung und Orientierung für ihr weiteres Leben geben sollen. Auf den Messen präsentieren sich Unternehmen, Organisationen, Behörden, Schulen und Hochschulen und stellen den interessierten Schülern ihr Angebot vor. Die Zweibrücker Ausbildungs- messe (ZAM) findet statt am Donnerstag, 14. September, von 8.30 bis 18 Uhr in der Festhalle Zweibrücken. In Pirmasens gibt es die Berufs- informationsbörse (BIB) am Freitag, 15. September, von 8 bis 13 Uhr in der Messehalle 6 des Messegeländes. Die Wirtschaftsförderungsgesell- schaft Südwestpfalz und die Wirtschaftsförderung der Stadt Zweibrü- cken beteiligen sich mit mehreren kostenlosen Vorträgen zum Thema „Bewerbungs-Knigge“ an diesen Ausbildungsmessen. Die Fachrefe- rentin ist Manuela Borella. Sie erklärt den Schülerinnen und Schülern, wie man im Bewerbungsgespräch punktet und sich im Berufsleben - im Umgang mit den Vorgesetzten, den Kollegen und den Kunden - ange- messen verhält. Auf der ZAM in Zweibrücken finden die Vorträge jeweils von 11.30 bis 12.15 Uhr sowie von 14.45 bis 15.30 Uhr im „Gelben Saal“ statt. Auf der BIB in Pirmasens gibt es die 45-minütigen Vorträge von Manuela Borella jeweils ab 8.30 Uhr, ab 10.00 Uhr und ab 11.30 Uhr im „Klassenzimmer“ in der Wasgau-Halle. Eine Anmeldung zu den Knigge- Vorträgen ist nicht erforderlich.

Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere Der Kommunale Finanzreport der Bertelsmann Stiftung bestätigt, dass Rheinland-Pfalz nach wie vor zu den Krisenregionen der Kommunal- finanzen in Deutschland gehört. Bei gleichem Aufgabenumfang wie Pirmasens - 31 - Ausgabe 36/2017

Ich bin für Sie da...

Pia Wünschel

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Handy: 0172 6187882 Tel.: 06343 939265 • Fax: 06343 939266 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

TICKETS SCHON AB 7,50€ INFOS UNTER WWW.GERMANYHANDBALL2017.COM ODER UNTER WWW.ARENA-TRIER.DE 02. - 08.12.17 ARENA TRIER Pirmasens - 32 - Ausgabe 36/2017 Pirmasens - 33 - Ausgabe 36/2017

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region Vinningen: Ein-/Zweifamilienhaus Wohnfläche ca. 110 m2, Grundstück ca. 300 m², gepflegtes Anwesen in ruhiger Lage, 6 Zimmer, Küche, Bad, großer Speicher, Isofenster, Bildung Erfolg 1 Garage etc. 59.000 € VB Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 Storck Immobilien 0 63 31 / 7 60 91 www.storck-immobilien.de

Ruppertsweiler Einfamilienhaus freistehend Bj. 66, Wohnfl. ca. 160 m2, Grundstück 800 m2, 6 Zimmer, Küche, Bad, Terrasse, off. Kamin, Öl-Zentralheizung, Doppelgarage, Werkstatt etc. 129.000 € VB Storck Immobilien 0 63 31 / 7 60 91 www.storck-immobilien.de

Farbe macht gute Laune!!! Unfallwagen, auch Totalschaden, Motorschaden und viele Kilometer, ab Bj. 2002, PKW, LKW + Busse kauft Firma H. Schenk, Tel.: 0 63 31 / 7 00 00 oder 01 60 / 93 43 27 01

Verkaufe Brennholz geschnitten, geliefert und gelagert. Telefon: 00333 / 55175154 Pirmasens - 34 - Ausgabe 36/2017 Das Reise- NEU: Reiseführer Deutschland Portal Treffpunkt Deutschland.de Heimat neu entdecken

Die Treffpunkt Deutschland Reihe inspiriert mit vielen kostenlosen Reisemagazinen. Lesen Sie gleich los.... Pirmasens Alle Reisemagazine auf einen Blick Pirmasens - 35 - Ausgabe 36/2017 Pirmasens - 36 - Ausgabe 36/2017

AUGENOPTIKPartner von in Lemberg Pirmasenser Str. 6 EDRICH Tel. 0 63 31 - 4 95 95

www.suedpfalz-therme.de Hackfleischgemischt aus magerem Rind- und Schweinefleisch 1 kg € 7,99 100 g € Bauernbratwurst 0,99 Therme – Sauna –Salzgrotte – Wellness – Gesundheit Herzwurst 100 g € 0,99 Summer-Sale Schinkenspeck 100 g € 1,79 20% Rabatt auf unser Aus unserer Käsetheke: komplettes Bademodesortiment* Allgäuer Emmentaler 45 % Fett i. Tr. 100 g € 0,99 Angebote gültig vom 12.09. bis 16.09.2017 - Für Druckfehler keine Haftung -

* Badeanzüge, Bikinis, Tankinis und Badehosen bis 30.9.17 auf die regulären Preise Kurtalstraße 27 · 76887 Bad Bergzabern · Tel. 06343 / 9340-10 Öffnungszeiten: Therme-Sauna: tägl. 9 - 22 Uhr, Fr, Sa 9 - 23 Uhr, Di 9 - 22 Uhr Damensauna