Ingo Metzmacher »Jede Große Musik Ist Bekenntnis.« Editorial | PHILHARMONISCHE BLÄTTER 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ingo Metzmacher »Jede Große Musik Ist Bekenntnis.« Editorial | PHILHARMONISCHE BLÄTTER 1 INGO METZMACHER »Jede große Musik ist Bekenntnis.« EDITORIAL | PHILHARMONISCHE BLÄTTER 1 INHALT ZUMZUM GEBURTSTAGGEBURTSTAG Der wahreDer wahre Wagner Wagner – unsichtbar – unsichtbar 2 2 I DEBÜT I DanielDaniel Roth Roth – der – Orgelbotschafterder Orgelbotschafter 4 6 TIEFTÖNER I StefanStefan Schulz Schulz an der an Bassposauneder Bassposaune 6 8 I INTERVIEW I Mit demMit dem Komponisten Komponisten Bernd Bernd Franke Franke 12 10 © Marco Borggreve STIOLEFTÖNERISTEN II Der KontrabasistDer Kontrabassist Benedikt Benedikt Hübner Hübner 13 14 Liebe Konzertbesucher! II DEBÜT II Die grauen, verschneiten und kalten Tage sind vorbei, endlich zieht der Frühling in Der DirigentDer Dirigent Michael Michael Francis Francis 14 16 unsere Stadt und unsere Konzerte ein In Dresden, »wo Wagner Wagner wurde«, feiern wir Philharmoniker den 200 Geburtstag von Richard Wagner natürlich in HEIMKEHRER ganz unterschiedlicher und bunter Weise Am FlügelAm Flügel Andreas Andreas Boyde Boyde 16 18 Illustre Solisten und Gastdirigenten werden uns bereichern und zusätzliche, neue PORTRÄT Werke begleiten uns in diesen Monaten des Jahrhundertjubiläums Wir beginnen gleich in großer Besetzung, d h mit allen Philharmonischen Chören und dem Die GeigerinDie Geigerin Anne-Sophie Anne-Sophie Mutter Mutter 17 20 Orchester mit Werken von Poulenc, Fauré und Bruckner in der Frauenkirche IIINTERVIEW II Eine Erstaufführung von Søren Hyldgaard für ein solistisch selten zu hörendes Sir NevilleSir Neville Marriner Marriner am Pultam Pult 18 22 Instrument werden wir mit dem Shooting-Star unter den Bassposaunisten, dem Berliner Stefan Schulz, erleben Der Leipziger Komponist Bernd Franke gratuliert DEROTTO O HRWURMDER OHRWURM mit seinem Werk »The way down is the way up« auf seine Art dem Jubilar Mit Auf WagnersAuf Wagners Geisterschiff Geisterschiff 20 25 Spannung und Freude erwarten wir Rafael Frühbeck de Burgos – gemeinsam mit Anne-Sophie Mutter in der Frauenkirche und mit einem großen Solisten- WIEDERSEHEN ensemble im Albertinum Im 5 Konzert der Frauenkirche freuen wir uns auf IngoIngo Metzmacher Metzmacher mit Brucknermit Bruckner 22 26 den hochverehrten Sir Neville Marriner Neben Mendelssohns »Schottischer« hören wir unter seiner Leitung eine Dresdner Erstaufführung: Hamilton Harveys IIID EBÜT III Violinkonzert, mit unserem Konzertmeister Wolfgang Hentrich als Solisten Auch Die GeigerinDie Geigerin Alina Alina Pogostkina Pogostkina 24 28 Otto der Ohrwurm kommt am Meister nicht vorbei – wenngleich er sich ein klein wenig fürchtet Otto traut sich am 2 Juni in den Alten Schlachthof auf das NEUGIERDE Geisterschiff des fliegenden Holländers. FragenFragen an Prof an Prof Hans-Detlef Hans-Detlef Löchner Löchner 30 30 Anton Bruckner ehrte Richard Wagner mit seiner 8 Sinfonie Diese monumentale KONZERTKALENDER Ehrbezeugung wird unter der Leitung von Ingo Metzmacher erklingen Vor unserer Japantournee erholen sich alle Nicht-Wagnerianer mit der jungen AprilApril bis Juni bis Juni2013 2013 36 36 Geigerin Alina Pogostkina, Mendelssohns Violinkonzert, die 1 Sinfonie von Brahms und einem kleinen Stückchen… Wagner Herzlichst Die Dresdner Philharmonie ist Mitglied im Deutschen Bühnenverein Ihr Michael Sanderling 2 PHILHARMONISCHE BLÄTTER | ZUM GEBURTSTAG | Richard Wagner | PHILHARMONISCHE BLÄTTER 3 Der WAHRE WAGNER – unsichtbar Ein Jubilar zwischen Opernhaus, ZIRKUS und Philharmonie »Es ist ein Verhängnis«, klagte Gustav Mahler, »daß die größten Komponisten ihre Werke für diese Sau-Anstalt von Theater schreiben mußten, die ihrer Art nach jede Vollkommenheit aus- schließt.« Als neuer Kapellmeister und alsbald auch Operndirektor in Wien war Mahler sogleich mit dem »Ring des Nibelungen« befasst, Richard Wagners vier Abende füllender Tetralogie, deren exzentrische Ansprüche sich an der trivialen Theaterpraxis brachen. Mahler verzweifelte an Sängern, die nicht sangen, sondern schrien, an den Nöten der Szene und den Mängeln der Technik, an einem unbeirrbar im Dauerforte intonierenden Orchester. Ein Verhängnis! Wir schreiben das Jahr 1897, die gute alte Zeit, als die Werke noch treu inszeniert wurden und die Wagner-Stimmen unverdorben jubilierten – angeblich. Die Klagen über Brüllorgien, orchestrale Kraftmeierei und szenische Ehre Wagners Tagtraum vom »unsichtbaren Theater« verrät die Entgleisungen sind offenbar nicht neu: Mit Wagner gab es immer schon Sehnsucht, als Musiker und nur als Musiker geachtet zu werden, Theater, weshalb sich der Meister selbst zuweilen nach utopischen unabhängig von jeglichem Bühnenspektakel Wie anders wäre der Lösungen sehnte, frei von der Beschränktheit der Opernhäuser »Ach«, ungewohnt kleinlaute Brief zu begreifen, mit dem Wagner 1875 die stöhnte er im Gespräch mit Cosima, seiner zweiten Frau, »es graut mir Partitur des »Rheingold« an Johannes Brahms schickte, als müsste vor allem Kostüm- und Schminke-Wesen; wenn ich daran denke, daß er für diese Gabe um Nachsicht bitten: »Man hat mir manchmal diese Gestalten wie Kundry [im ›Parsifal‹] nun sollen gemummt werden, sagen lassen, daß meine Musiken Theaterdekorationen seien: Das fallen mir gleich die ekelhaften Künstlerfeste ein, und nachdem ich das Rheingold wird stark unter diesem Vorwurf zu leiden haben Indessen unsichtbare Orchester geschaffen, möchte ich auch das unsichtbare dürfte es vielleicht nicht uninteressant sein, im Verfolg der weiteren Theater erfinden!« Wenige Wochen zuvor, im Juli 1878, hatte ihn Partituren des Ringes des Nibelungen wahrzunehmen, daß ich auf eine Anfrage des Zirkus Renz erreicht, ob er einer Darbietung des den hier aufgepflanzten Theaterkulissen allerhand musikalisch »Walkürenritts« in der Manege zustimmen würde Richard Wagner Thematisches zu bilden verstand In diesem Sinne dürfte vielleicht antwortete mit erstaunlichem Wohlwollen: »Ew Wohlgeboren setzen gerade das Rheingold eine freundliche Beachtung bei Ihnen finden.« mich durch Ihre Absicht, eine Scene der ›Walküre‹ durch die Künstler Wagners Konkurrenzverhältnis zu Brahms schwankte ohnehin Ihres Circus ausführen zu lassen, in ein seltsames Erstaunen Gegen zwischen heiligem Respekt und giftiger Polemik, doch spiegelt sich die Ausführung, die ich ja wohl gar nicht einmal verbieten können in diesem wechselhaften Urteil nur der eigene innere Zwiespalt, die würde, weiß ich nichts Rechtes einzuwenden Nur bitte ich Sie, unbewältigte sinfonische Ambition Einerseits erklärte Wagner die gelegentlich mich die Sache einmal ansehen zu lassen, wovon ich Geschichte der Sinfonie für erledigt – auf Beethovens Neunte sei mir – unter Umständen – mehr Unterhaltung verspreche, als wenn ich »kein Fortschritt möglich« –, andererseits trug er sich ein Leben lang dem Walkürenritte – z B auf dem Berliner Hoftheater – theatralisch mit sinfonischen Plänen, fast bis ans Ende seiner Tage Am 13 Januar ausgeführt beiwohnen müßte « 1883, einen Monat vor Wagners Tod in Venedig, notierte Cosima in Dass die Opern eines Komponisten auch ohne Kostüme und Kulissen ihrem Tagebuch: »Und dann später, wie er in seiner Stube sitzt, höre das Publikum zu bannen vermögen, ist eine Frage der musikalischen ich ihn auf dem Klavier sanft spielen, die schwankenden Gestalten 4 PHILHARMONISCHE BLÄTTER | Richard Wagner | ZUM GEBURTSTAG | PHILHARMONISCHE BLÄTTER 5 nahen wieder, er sagte gestern, seine Symphonien würden eine Melodie, besten ergründen: musikalisches Theater ohne Dekorationen in einem Satz ausgesponnen « Seine ungeschriebenen Sinfonien In Die Dresdner Philharmonie feiert den Jubilar im Jahr seines jungen Jahren hatte Wagner die Instrumentalmusik rundheraus zum 200 Geburtstages – und gratuliert der Stadt Dresden zu ihrem Ideal der Kunst erhoben: Sie sei »das ausschließliche Eigentum des berühmten »Sohn«, der hier zwar nicht geboren wurde, aber Deutschen«, ja mehr noch, »sein Leben, seine Schöpfung«! Dieser seine Kindheit verlebte, als Vierjähriger sein Bühnendebüt gab, die nationale Besitzanspruch ließe sich leicht ad absurdum führen Kreuzschule besuchte, in der Kreuzkirche zur Konfirmation schritt, Es genügt, sich zu erinnern, dass wir 2013 nicht nur ein Wagner-, später in Dresden als Königlich Sächsischer Hofkapellmeister sondern auch ein Corelli-Jahr begehen, um bei der Suche nach den amtierte, seinen »Fliegenden Holländer« und den »Tannhäuser« Ursprüngen der Instrumentalmusik auf schnellstem Wege jenseits der am Hoftheater zur Uraufführung brachte, bis er schließlich nach Alpen zu landen Doch geht es hier gar nicht um musikhistorische den Maiaufständen 1849 als steckbrieflich gesuchter Flüchtling das Fakten Wagner selbst glaubte an diese »Eigentümlichkeit«, an die Land verlassen musste »War das ein Feuergeist, ein Revolutionär deutsche Neigung zur reinen, instrumentalen, utopischen, von keinerlei und ein Reformator der Kunst, wie es keinen noch gegeben!«, Mummenschanz befleckten Musik. Und so blieb der epochale Opern- schwärmte Gustav Mahler »Aber er wurde auch im rechten komponist bis zuletzt doch ein unglücklicher Sinfoniker, ein heimlicher Augenblick, zur wahren Gelegenheit geboren, da die Welt auf all Philharmoniker, ein Anhänger der unsichtbaren Künste das harrte, was er ihr zu sagen und zu bringen hatte « Oder wären seine Opern, seine Bühnen(weih)festspiele am Ende unerlöste Sinfonien? Im Konzertsaal lässt sich diese Frage am Wolfgang Stähr Events und Kulturtrips weltweit 20 21 21 Philharmonie im 22 26 Philharmonie auf Schauspielhaus Schloss Albrechtsberg APRIL SAMSTAG SONNTAG SONNTAG MAI MITTWOCH SONNTAG Großes Haus Kronensaal 2013 19.30 11.00 19.30 2013 20.00 19.00 7. Konzert 6. Kammerkonzert S1 S2 S3 D2 D1 Spezielles Rahmenprogramm Wagner in Dresden
Recommended publications
  • BERND FRANKE Music for Trumpet, Harp, Violin and Orchestra (In Memory of Leonard Bernstein) (1990-93) Uraufführung: 6. Juni
    BERND FRANKE Music for Trumpet, Harp, Violin and Orchestra (in memory of Leonard Bernstein) (1990-93) Uraufführung: 6. Juni 1995, Leipzig, Gewandhausfesttage Interpreten: Gewandhausorchester, Kurt Masur Dauer: 26` Verlag: Breitkopf & Härtel Besetzung: Soli: Trp.Hfe.Vl. - 3.3.3.3. - 4.3.3.1. - Pk.Schl(4) - Str Wie ein Paukenschlag wirkte die Bostoner Uraufführung von Bernd Frankes 1985/86 entstandener Kammermusik "Die Zeit ist ein Fluß ohne Ufer" auf die künstlerische Entwicklung des Leipziger Komponisten: Er hatte auf die Auswahl gerade seines Werkes unter rund 400 eingesandten Partituren, die begeisterte Aufnahme der Komposition durch die dortige Musikkritik und die damit verbundene Verleihung des "Kucyna International Composition Prize 1987" kaum zu hoffen gewagt, zumal das Notenmaterial damals nur auf abenteuerliche Weise Leipzig verlassen konnte und er selbst keine Ausreisemöglichkeit nach den USA erhielt. Auf Empfehlung von Gewandhauskapellmeister Kurt Masur und des Komponisten Hans Werner Henze sowie auf Grund eingereichter Partituren, die von einer Auswahlkommission mit Zustimmung aufgenommen wurden, gelang es Bernd Franke schließlich im Sommer 1989, für zwei Monate zu einem Studienaufenthalt in die Vereinigten Staaten zu gehen und im berühmten Tanglewood mit so bedeutenden Musikern wie Leonard Bernstein, Lukas Foss und Oliver Knussen über seine Arbeiten zu sprechen. Darüber hinaus unterstützte Louis Krasner, der als Geiger schon die Violinkonzerte von Alban Berg und Arnold Schönberg zur Uraufführung gebracht hatte, die Proben zur amerikanischen Erstaufführung von Bernd Frankes "Solo 3fach" für Violine, Horn und Klavier. Ganz erfüllt von diesen Eindrücken, begann er 1990 über die Konzeption seiner "Music for Trumpet, Harp, Violin and Orchestra" nachzudenken, als ihn die überraschende Nachricht vom Tode des weltweit umjubelten Dirigenten, Pianisten und Komponisten Leonard Bernstein traf, der ihm noch kurz vorher geschrieben und eine künstlerische Zusammenarbeit in Aussicht gestellt hatte.
    [Show full text]
  • Prof. Dr. Helmut Loos Bericht Über Vorträge Und Tagungen 1995-2019
    1 Prof. Dr. Helmut Loos Bericht über Vorträge und Tagungen 1995-2019 Inhalt: Chemnitz S. 2 Vorträge S. 2 Tagungen S. 6 Leipzig S. 11 Vorträge S. 11 Tagungen S. 22 Emeritiert S. 29 2 1995-2001 Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft der Technischen Universität Chemnitz Philosophische Fakultät Vorträge 04.-04.1995 Ljubljana: Tendenzen katholischer Kirchenmusik (zwischen den beiden Weltkriegen) 01.07.1995 Bensberg: Zwischen Ave Maria und Stille Nacht. Kitsch in der Musik 20.-25.08.1995 Stettin. Forschungen zur Musikgeschichte der Stadt Stettin. Studienaufenthalt 25.09.1995 Dresden: Der Wandel der Dresdner Hofkirchenmusik nach dem ersten Weltkrieg 01.-04.10.1995 Brno: Richard Wagners Einfluß auf die katholische Kirchenmusik 08.-10.10.1995 Coesfeld: Über die geistliche Musik von Hans Peter Türk 19.-22.10.1995 Vilnius: Deutsche Musikwissenschaft zwischen Philosophie und Geschichte 21.-23.11.1995 Oppeln: Gibt es eine "wahre" Kirchenmusik? (Festvortrag) 01.-02.12.1995 Greifswald: Musikgeschichte des Ostseeraums: Tagungsleitung 17.03.1996 Bonn: Kammermusiksaal des Beethovenhauses: Konzertkommentierung 23.-26.04.1996 Ljubljana: Musik und bildende Kunst: Klinger und das Bild des Komponisten 15.06.1996 Coburg: Draeseke-Gesellschaft: Gibt es ein neues Draeseke-Bild? 17.-19.06.1996 Chemnitz: Mozart-Rezeption in Mittel- und Osteuropa: Einführung. 24.06.1996 Coburg: Die kulturpolitische Sendung der Felix-Draeseke-Gesellschaft 01.10.1996 Brünn: Kulturregionen. Methodische Überlegungen zur Musikgeschichtsschreibung 04.10.1996 Preßburg: Nationalismus
    [Show full text]
  • Boston Symphony Orchestra Concert Programs, Summer, 1989
    I nfflfn ^(fe£k i^£to^ Wfr EDITION PETERS »8@ ^^ '^^ ^p52^ RECENT ADDITIONS TO OUR CONTEMPORARY MUSIC CATALOGUE P66905 George Crumb Gnomic Variations $20.00 Piano Solo P66965 Pastoral Drone 12.50 Organ Solo P67212 Daniel Pinkham Reeds 10.00 Oboe Solo P67097 Roger Reynolds Islands From Archipelago: I. Summer Island (Score) 16.00 Oboe and Computer-generated tape* P67191 Islands from Archipelago: II. Autumn Island 15.00 Marimba Solo P67250 Mathew Rosenblum Le Jon Ra (Score) 8.50 Two Violoncelli P67236 Bruce J. Taub Extremities II (Quintet V) (Score) 12.50 Fl, CI, Vn, Vc, Pf P66785 Charles Wuorinen Fast Fantasy (Score)+ 20.00 Violoncello and Piano P67232 Bagatelle 10.00 Piano Solo + 2 Scores neededforperformance * Performance materials availablefrom our rental department C.F. PETERS CORPORATION I 373 Park Avenue South, New York, NY 10016 • (212) 686-4147 J 1989 FESTIVAL OF CONTEMPORARY MUSIC Oliver Knussen, Festival Coordinator 4. J* Sr* » sponsored by the TANGLEWOOD MUSIC CENTER Leon Fleisher, Artistic Director Gilbert Kalish, Chairman of the Faculty I Lukas Foss, Composer-in-Residence Oliver Knussen, Coordinator of Contemporary Music Activities Bradley Lubman, Assistant to Oliver Knussen Richard Ortner, Administrator James E. Whitaker, Chief Coordinator Harry Shapiro, Orchestra Manager Works presented at this year's Festival were prepared under the guidance of the following Tanglewood Music Center Faculty: Frank Epstein Joel Krosnick Lukas Foss Donald MacCourt Margo Garrett Gustav Meier Dennis Helmrich Peter Serkin Gilbert Kalish Yehudi Wyner Oliver Knussen 1989 Visiting Composer/Teachers Bernard Rands Dmitri Smirnov Elena Firsova Peter Schat Tod Machover Kaija Saariaho Ralph Shapey The Tanglewood Music Center is maintained for advanced study in music and sponsored by the Boston Symphony Orchestra.
    [Show full text]
  • MA Final2acli
    !"#$%&#'()* +(,-.*/(.*0&(12#,3&*4"2#* +(,-.*'5.*/(.*0&(12#,3&*6($5'7* * * * *892#1#"#*-:(*;"217<122'92%&$-#* * * * =<12%&'9*>33,(#"9125"2*"9?*>33,21#1,9* * /1'*@"2<1(7"9A'9*?'2*B+?6CDEF,(5$G125"2D H'2%&G"22'2I*J,9*KLMN*$"-*?$2* 7,53,21#,(12%&'*6%&$--'9*19*?'(*//O* * * ;$2#'($(P'1#* ="(*Q(G$9A"9A*?'2*@7$?'512%&'9*!($?'2*;$2#'(*,-*Q?"%$#1,9* * * * * J,(A'G'A#*J,9* R&,5$2*S127,<27T* * * * * * @3(1G*UVKW* /$972$A"9A* F:(*?1'*>--'9&'1#*15*!'23(X%&*"9?*?1'*J'(#($"'92J,GG'*"9?*2$%&7"9?1A'*H'($#"9A*5Y%&#'* 1%&*51%&*P'1*/(.*0&(12#,3&*4"2#*"9?*J,(*$GG'5*P'1*/(.*0&(12#,3&*6($5'7*P'?$97'9.*/$(:P'(* &19$"2*<X('*?1'2'*@(P'1#*91%&#*,&9'*?1'*-$%&G1%&'*B,53'#'9Z*"9?*="$(P'1#*Z$&G('1%&'(*+'(2,D 9'9*19*?'9*H'&Y(?'9*?'(*6#$?#*S'13Z1A*5YAG1%&*A'<'2'9.*[,(*$GG'5*2'1*F($"*H(1A1##'*!'T'(* A'?$97#\*S'1#'(19*?'(*6,9?'(2$55G"9A'9*?'(*;"217$P#'1G"9A*19*?'(*6#$?#P1PG1,#&'7*S'13Z1A\* ,&9'*?1'*'19'*Q1921%&#*19*?'9*]$%&G$22*J,9*4'((9*R('1P5$99*91%&#*5YAG1%&*A'<'2'9*<X('.* /$(:P'(*&19$"2*A1G#*5'19*/$97*F($"*/(.*R&'7G$*BG"##1A*J,5*6X%&212%&'2*6#$$#2$(%&1J*S'13Z1A\* F($"*H'$#'*O'P9'(*J,5*S'13Z1A'(*C91J'(21#X#2$(%&1J\*F($"*8(12*R:(7'*J,5*!'<$9?&$"2$(%&1J\* F($"* B$#&$(19$* H''(* J,9* ?'(* ;"217$P#'1G"9A* ?'(* /'"#2%&'9* ]$#1,9$GP1PG1,#&'7\* F($"* /(.* @GG5"#&*H'&('9?#*J,5*@(%&1J*?'2*;/OD619-,91',(%&'2#'(2*2,<1'*F($"*CG(17'*^1G7'92*J,9*?'(* 6#$21DC9#'(G$A'9P'&Y(?'*S'13Z1A.*F:(*_'AG1%&'*C9#'(2#:#Z"9A*$5*Q9?'*?'(*@(P'1#*A1G#*2%&G1'`D G1%&*5'19*&'(ZG1%&'(*/$97*B$#_$*B($#Z'92#'19\*+$"G$*a$92'9\*6#'--1*B"(#&\*[$G'9#19*!:9#&'(*"9?* A$9Z*P'2,9?'(2*5'19'9*H(:?'(9*;$(#19*"9?*@GP('%&#*2,<1'*5'19'5*[$#'(*[,G7'(*S127,<27T.** D*88*D* * !"#$%&'()*+),-#",'.
    [Show full text]
  • Gewandhaus-Magazin Seite 2: Max Klingers Plastik »Beethoven« – Eine Dauerleihgabe Im Gewandhaus Mensch & Musik • OBM H
    Gewandhaus-Magazin Nr. 1 Dezember 1992 Seite 2: Max Klingers Plastik »Beethoven« – eine Foto-Magazin Dauerleihgabe im Gewandhaus Jazz im Gewandhaus: Momentaufnahmen von Oscar Peterson, Dizzy Gillespie, Georg Gruntz, Freddy Mensch & Musik Hubbard, Archie Shepp und anderen OBM Hinrich Lehmann-Grube als Bratscher Ekkehard Schreiber, Leiter der Gewandhauschöre Gewandhaus gestern Orchesterwart Joachim Günther – der »graue Der Sinn für Musik ist in Leipzig ungemein groß: Bühnentiger« Das 1840 verbotene Buch »Das neue Leipzig« des Christoph Krummacher und das neue schriftstellernden Jurastudenten und Bohemien Kirchenmusikalische Institut Ferdinand Stolle. Eine kommentierte Leseprobe Tilly und Xenia vom Gewandhauskinderchor Ex-Thomaskantor Hans-Joachim Rotzsch – jetzt Gewandhaus Culinaria (1): Die Erfindung der Professor am Salzburger »Mozarteum« Konzertpause im 17./18. Jahrhundert oder der historische Zusammenhang zwischen Musik und Gewandhaus-Familie Gastronomie Die Suskes: Karl Suske und sein Sohn Conrad sitzen gemeinsam an den ersten Gewandhauspulten, In Noten notiert: Ein Autograph des berühmten Tochter Cornelia ist Soloharfenistin des Orchesters. Geigers Joseph Joachim aus dem Stammbuch der Ein Porträt Marie Pohlenz vom 9. Oktober 1850 Unser guter Alter: Fast drei Jahrzehnte lang hat Paul Gewandhaus-Bauten (1): Die Schmitz als Opernchef mit dem Gewandhausorchester Gewandhausgeschichte des alten Gewandhaussaales zusammengearbeitet, am 6. Februar 1992 starb er von Johann Friedrich Carl Dauthe 93jährig in München. Das letzte Interview vor seinem Tod. Auf-Gelesenes Blasen vom Rathausturm Gewandhauskapellmeister Die Klage des Komponisten Mendelssohns Rückkehr: Am 10. März 1993 wird vor Choralverbot für Leipzigs Türmer dem Gewandhaus ein neues Denkmal für Felix Der Franzosen lebhafte Feldmusike Mendelssohn Bartholdy enthüllt, sein Schöpfer ist der Napoleon in Leipzig Rostocker Bildhauer Jo Jastram. Ein Werkstattbericht.
    [Show full text]
  • BERND FRANKE Music for Trumpet, Harp, Violin and Orchestra (In
    BERND FRANKE Music for Trumpet, Harp, Violin and Orchestra (in memory of Leonard Bernstein) (1990-93) Première: 6. Juni 1995, Leipzig, Gewandhaus, Gewandhaus Festival Orchestra/soloists: Gewandhausorchester, Kurt Masur, K.-H. Georgi, C. Seehafer, K. Suske Duration: 26` Publisher: Breitkopf & Härtel, Wiesbaden, Paris, Leipzig Instrumentation: Soli: Trp.Hrp.Vl. - 3.3.3.3. - 4.3.3.1. - Tmp.Perc.(4) - Strings The Boston première of his 1985/86 chamber music work “Time is a river without banks” was a thunderbolt for the composer Bernd Franke: He had hardly dared to hope that his work would be chosen from among some 400 scores by the critics and receive the 1987 Kucyna International Composition Prize; at that time his work could only leave Leipzig by an adventurous route and he himself had no possibility of travelling to the USA. On the recommendation of Gewandhauskapellmeister Kurt Masur and the composer Hans Werner Henze as well as through the presentation of his scores which were accepted by the selection committee, in Summer 1989 Bernd Franke was finally able to go to the United States and study for two months at the renowned Tanglewood with such distinguished musicians as Leonard Bernstein, Lukas Foss and Oliver Knussen, and to discuss his work. Through this Bernd Franke received support for the rehearsal of the American première of his composition “Solo 3times” from Louis Krasner, who as a violinist had premiered the Violin Concertos of both Alban Berg and Arnold Schönberg. In 1990, full of the impressions he had received, he was beginning to conceive his “Music for Trumpet, Harp, Violin and Orchestra” when he heard the news of the sudden death of the world renown conductor, pianist and composer Leonard Bernstein who had shortly before written to him with the intention of an artistic collaboration.
    [Show full text]
  • Bernd Franke Bernd Franke
    © Bernd Franke Bernd Franke Contemporary BIOGRAPHY Bernd Franke Bernd Franke was born in 1959 in Weissenfels/Saale and grew up in an open, tolerant, and, with regard to music, an undogmatic family home. There, as a child, he came into contact with classical music, jazz and pop music, which were regarded as completely equal. Such a musical understanding still characterizes him to this day, which explains his passion for improvisation. Characteristic of his œuvre since the 1980s is the crossing of borders, both musically and by incorporating socially relevant themes. Between 1975 and 1981 he studied composition with Siegfried Thiele and conducting with Wolf-Dieter Hauschild at the Felix Mendelssohn Bartholdy Musikhochschule Leipzig. In 1980 he founded the ensemble ‘Junge Musik’ Leipzig and continued to lead the group until 1983. Since 1981 he has taught at the Institute of Musicology at Leipzig University and the Felix Mendelssohn Bartholdy Musikhochschule Leipzig. Since 2003 he has been Professor for composition, music of the 20th and 21st century, music theory and analysis at the University of Leipzig. He was also the recipient of the Hanns Eisler Prize and Mendelssohn Scholarship in 1981. From 1981 to 1985 he was Meisterschüler at the Academy of Arts in East Berlin. He began regular correspondence with Stockhausen, Nono, Ligeti and Henze in the mid-80s, visiting Lutosławski in Warsaw too. In 1987 he was awarded the Composition prize at the 9th Boswil International Composition Seminar (Künstlerhaus Boswil Foundation, Switzerland) and the Kucyna International Composition Prize, Boston (USA). His association with the Künstlerhaus Boswil Foundation continued in the form of a number of long-term work residencies.
    [Show full text]
  • Torino Auditorium Giovanni Agnelli Lingotto Venerdì 07.IX.07 Ore 21
    Torino Gewandhausorchester Leipzig Auditorium Riccardo Chailly direttore Giovanni Agnelli Lingotto Franke Mendelssohn Venerdì 07.IX.07 Brahms ore 21 Videoimpaginazione e stampa • la fotocomposizione - Torino Bernd Franke (1959) CUT VIII per orchestra dedicato a Hans Werner Henze Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) Quarta Sinfonia in la maggiore op. 90 “Italiana” Allegro vivace Andante con moto Con moto moderato Saltarello. Presto Johannes Brahms (1833-1897) Quarta Sinfonia in mi minore op. 98 Allegro non troppo Andante moderato Allegro giocoso Allegro energico e passionato Gewandhausorchester Leipzig Riccardo Chailly, direttore Se desiderate commentare questo concerto, potete collegarvi al calendario presente sul sito www.mitosettembremusica.it dove è attivo uno spazio destinato ai commenti degli spettatori e composizioni di Bernd Franke appartengono già dagli anni Ottanta al repertorio Ldell’Orchestra della Gewandhaus e della sua formazione cameristica. Tre lavori orchestrali sono stati eseguiti in prima mondiale durante i concerti della Gewandhaus sotto la direzione di Kurt Masur. Al giorno d’oggi le sue musiche sono presenti nelle sale da concerto di tutto il mondo; si sono tenute rappresentazioni con rinomate for- mazioni in quasi trenta nazioni in Europa, Nord e Sud America, Asia e Australia. Franke ha studiato composizione dal 1975 al 1981 sotto la guida di Siegfried Thiele e direzione d’orchestra sotto la guida di Wolf-Dieter Hauschild presso il Conservato- rio di Lipsia. È stato poi allievo dei corsi di perfezionamento presso l’Accademia d’Ar- te di Berlino. Dal 1981 insegna alla Facoltà di Musicologia dell’Università di Lipsia. Negli anni Ottanta la sua musica ha iniziato a risvegliare l’interesse internazionale.
    [Show full text]
  • Komponisten Der Gegenwart (KDG)
    Komponisten der Gegenwart (KDG) Grundwerk einschließlich der 50. Nachlieferung Bearbeitet von Hanns-Werner Heister, Walter-Wolfgang Sparrer 1. Auflage 2013. Loseblatt. ca. 10240 S. ISBN 978 3 86916 282 9 Weitere Fachgebiete > Musik, Darstellende Künste, Film > Musikwissenschaft Allgemein > Einzelne Komponisten und Musiker schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. Inhalt Peter Ablinger von Gerald Resch Joseph Achron von Jascha Nemtsov John Adams von Rainer Fanselau Thomas Adès von Tim Steinke Theodor W. Adorno von Thomas Phleps Coriún Aharonián von Monika Fürst-Heidtmann Kalevi Aho von Anne Weller Necil Kâzım Akses von Martin Greve Alexander Albrecht von Zuzana Martináková Liana Alexandra von Corneliu Dan Georgescu Frangis Ali-Sade von Ulrike Patow Juan Allende-Blin von Klaus Linder Hasan Ferid Alnar von Martin Greve Maria de Alvear von Raoul Mörchen Michael Amann von Christian Heindl Claudio Ambrosini von Joachim Noller Gilbert Amy von Pierre Michel Mark Andre von Ralph Paland Louis Andriessen von Hella Melkert George Antheil von Mauro Piccinini Georges Aperghis von Antoine Gindt Hans Erich Apostel von Dirk Wieschollek Jörn Arnecke von Christoph Becher Vjacˇeslav Artëmov
    [Show full text]
  • MT-Journal Nr. 30
    Z E I T S C H R I F T D E R HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER „FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY“ L E I P Z I G HMT AKTUELL Neue Projektreihe Mendelssohn-Autograph „Bach in der Box“ bei Sotheby’s ersteigert BERICHTE AUSSERHALB HMT-Studierende protestieren „Dein Schweigen“ beim gegen Mittelkürzungen Hörspielsommer erfolgreich B E R I C H T E PERSONALIA 2. HMT Jazzfest 2010 Ursula Kynast – Erinnerungen an 31 Jahre HMT Leipzig als Nabel der Schauspielschul-Theaterwelt ournal j MT BEILAGE Wiederwahl und feierliche Investitur des Rektors 3 0 | 2 0 1 1 WINTERSEMESTER Prof. Robert Ehrlich INHALT Editorial 3 HMT AKTUELL HMT ersteigert Mendelssohn-Autograph 4 Kooperationsvertrag zur Erweiterung der Mendelssohn-Orchesterakademie unterzeichnet 7 Fotoimpressionen von den Bauarbeiten im Kammermusiksaal/Probesaal 8 MENTOSA – was ist denn das? 10 Blogger an der HMT 11 Was ist überzeugend? – Protest gegen Kürzungen 13 Die Lehraufträge und das liebe Geld 15 Christine raphael stiftung pflegt Œuvre von Günter Raphael 16 Meine Humboldt-Zeit an der HMT 17 Vergessene Jubiläen II – Marguerite Monnot 20 Rückblicke auf das Wirken von Prof. Dr. h. c. Joachim Herz 21 Aufruf: Ärzte gesucht! 22 Neuer Studentenrat der HMT gewählt 22 ALUMNI NACHRICHTEN Die Anfänge der gruppe Junge Musik – in memoriam Eberhard Klemm 24 BERICHTE journal MÄRZ – Hochschulübergreifendes Seminar HüS zu Gast an der HMT 26 APRIL – Der sächsische Schumann – Schumann in Dresden und Leipzig 28 MAI – Das Opernprojekt 2010 der HMT in Bildern 30 MAI – Workshop mit Prof. Dr. Clive Brown, Leeds 31 WINTERSEMESTER MAI – HMT-Bayreuth-Stipendiaten 2010 gekürt 32 MAI – 2. HMT Jazzfest 2010 33 JUNI – Leipzig als Nabel der Schauspielschul-Theaterwelt 36 JUNI – MEFALE-Kinder der UL zu Gast an der HMT 39 JULI – Meisterkurs mit Robert Levin 40 JULI – Sommertheater 2010 41 JULI – Robert Schumanns Requiem an der HMT 43 Young ConCert artists european auditions 2010 44 3 0 | 2 0 1 1 SEPTEMBER – MT SEPTEMBER – Auch Dozenten sind wissbegierig 45 OKTOBER – Neue Projektreihe BaCh in der Box 46 OKTOBER – Meisterkurs mit Prof.
    [Show full text]
  • Laurentiuskirche • Halle (Saale)
    9. Musikfest 21. – 30. Juni 2019 HALLE (SAALE) • Laurentiuskirche • HALLE (SAALE) • Dom • LEIPZIG • Peterskirche • DRESDEN • Carl- Maria-von-Weber- Museum • LÖBEJÜN • Carl-Loewe-Haus • BAD SULZA • St.- Mauritius-Kirche • LANGENBOGEN • Kirche St. Magdalenen • HALLE (SAALE) • Händel- Haus • HETTSTEDT • Gangolfkirche • HAUSNEINDORF • Orgelbauer-Museum & Kirche • OSTRAU • Schloss Ostrau • ERMLITZ • KulturGut • PANITZSCH • Evang.-Luth. Kirchgemeinde • ZEITZ • Dom St. Peter und Paul +++ HALLE (SAALE) + 8. TAG DER HAUS- UND HOFMUSIK an Konzerte in ganz Orten 9Schirmherr: Cord Garben Mitteldeutschland 14 Erlebbare Musikgeschichte(n) aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen INHALTSVERZEICHNIS Hallenser Madrigalisten • Tobias Löbner (Leitung) 1 08 Freitag • 21. Juni • 19:00 Uhr • Halle (Saale) • Laurentiuskirche Calmus Ensemble: A. Pöche (Sopran) • S. Kahle (Countertenor) • T. Pöche 12 (Tenor) • L. Böhme (Bariton) • M. Helmeke (Bass) • G. Noetzel (Orgel) 2 Samstag • 22. Juni • 19:00 Uhr • Halle (Saale) • Dom Sächsischer Kammerchor • Altbachische Capelle• F. Enders (Leitung) 3 16 Sonntag • 23. Juni • 14:00 Uhr • Leipzig • Peterskirche Trio Dresden: E. Yabe (Violine) • Y. Naumovich (Violoncello) • I. Roden (Klavier) 4 20 Sonntag • 23. Juni • 15:00 Uhr • Dresden • Carl-Maria-von-Weber-Museum J. Papila (Alt), J. Zeyen (Klavier), C. Garben (Moderation & Rezitation) 5 24 Sonntag • 23. Juni • 16:00 Uhr • Löbejün • Carl-Loewe-Haus J.M.Altessini-Kähne (Sopran) • H. Jacob (Trompete) • M. Lemme (Orgel) 28 • Posaunenchor Bad Sulza • Ines Peter (Leitung) v 6 Montag • 24. Juni • 19:00 Uhr • Bad Sulza • St.-Mauritius-Kirche Ralf Mielke (Flöte) • Andreas Hartmann (Violine) • 7 32 Wolfram Stephan (Violoncello) • Thomas Ennenbach (Orgel) Donnerstag • 27. Juni • 19:00 Uhr • Langenbogen • Kirche St. Magdalenen Birgit Schwab (Erzlaute, Barocklaute) • Daniel Ahlert (Mandoline) 8 36 Donnerstag • 27.
    [Show full text]
  • MT-Journal Nr. 31
    Z E I T S C H R I F T D E R HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER „FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY“ L E I P Z I G HMT AKTUELL Der neue StuRa stellt sich vor Vergessene Jubiläen: Ilse Fromm-Michaels nal B E R I C H T E „Ich knall’ euch ab“ (Foto) Szenisches Projekt nach Morton Rhue R Jazzworkshop mit Uschi Brüning und „Luten“ Petrowsky Kein Solo! u Ensemblesätze aus 6 Jahrhunderten BEILAGE 20 Jahre BERICHTE AUSSERHALB Freundeskreis Interview mit Peter Eötvös der HMT O VORSCHAU Einer für alle – alle für einen j „Die drei Musketiere“ im Sommertheater MT 3 1 | 2 0 1 1 SOMMER SEMESTER Hilliger F la o Foto: INHALT Editorial 3 HMT AKtUELL Neu: Online-Portal für Studienbewerbungen 4 das Gleichstellungskonzept der HMT 6 Speed Dating III: 3 Minuten mit der Fachrichtung Dirigieren/Korrepetition 8 Von Zeller zu Bach – Ein Leserbrief und viele Spenden für Bach in der Box 9 der neue Stura stellt sich vor 10 DAAD-Preis 2010 12 Vergessene Jubiläen III: Ilse Fromm-Michaels 13 Noten-Neuanschaffungen in der HMt-Bibliothek 14 ALUMNI NaCHRICHtEN Was macht eigentlich … Prof. Bernd Franke? 15 Hendrik Reichardt – Was heißt hier eigentlich Blasmusik? 17 25-jähriges Dienstjubiläum in der Thomaskirche und im Gewandhaus 20 Supersonic Award für den Kammerchor Josquin des Préz 21 BERICHtE JaNUAR – Träne zu Techno? – Eine interdisziplinäre Gefühlstagung 22 JaNUAR – 10. Lortzing-Wettbewerb an der HMt 24 FEBrUAR – Ein Wiedersehen mit den Bayreuth-Stipendiaten 26 FEBrUAR – 9. Symposium zur Kinder- und Jugendstimme 27 MÄrZ – Tagung der Musikhochschulbibliotheken an der HMt 29 MÄrZ
    [Show full text]