WEGWEISER SENIORENBETREUUNG für den Kreis Herzogtum

Schwerpunkt Demenz Pflege und Wohnen wie zu Hause Askanierhaus Pflegeheime Lauenburg und

Reeperbahn 6-8 © inixmedia21481 Lauenburg Tel.: 0 41 53 - 5 50 - 0 Fax: 0 41 53 - 5 50 - 5 55

www.askanierhaus.com

Hamburger Straße 2 © inixmedia21493 Schwarzenbek Tel.: 0 41 51 - 86 66 - 0 Fax: 0 41 51 - 86 66 - 1 55

Ambulanter Pflegedienst in Lauenburg, Schwarzenbek und Umgebung

© inixmediaHäusliche Pflege mit fachlicher Kompetenz und menschlicher © inixmediaWärme Ambulante Pflege – soziale Betreuung – flexible Lösungen Weingarten 22 · 21481 Lauenburg Tel.: 0 41 53 - 5 50 - 30 00 Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an! 1

INHALT VORWORT

1. Was bedeutet Demenz? 4 Sehr geehrte Damen und Herren, 2. Leitfaden Demenz 5 diese Broschüre ist ein Wegweiser, der Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Hilfen und 3. Demenz-Beratungsstellen 6 Angebote im Kreis aufzeigt. 4. Fachärztliche Versorgung 8 Im ersten Kapitel finden Sie eine Einführung zu 5. Spezialisierte Kliniken und dem Thema Demenz und eine Erklärung, warum Gedächtnissprechstunden 9 eine frühe Diagnose sinnvoll und notwendig ist. Das Schaubild soll Ihnen die möglichen Handlungs- 6. Die Pflegeversicherung 12 schritte vor und nach einer Demenzdiagnose über- 7. Angebote zur Unterstützung im Alltag 19 sichtlich aufzeigen. 8. Ambulante Pflegedienste 21 In den folgenden Abschnitten erhalten Sie jeweils zunächst eine kurze Einführung zum jeweiligen 9. Tagespflege-Einrichtungen 27 Thema, gefolgt von Adressen zu den im Kreis Her- 1 0 . Wohn-Pflege-Gemeinschaften 28 zogtum Lauenburg bestehenden Angeboten. Alle 1 1 . Betreutes Wohnen 29 Beteiligten haben sich sehr bemüht, die Daten aufmerksam zu prüfen und auch in dieser 2. Auf- 1 2 . Betreuung und Pflege rund um die Uhr/ lage auf den aktuellen Stand zu bringen. Sollten 24-Stunden-Betreuung 33 sich trotzdem Fehler eingeschlichen haben, freuen 1 3 . Musterwohnung zum Anfassen 34 wir uns über Ihre Rückmeldung. 1 4 . Medizinische Heilmittel 35 Herausgeber der Broschüre ist das Kompetenzzen- trum Demenz Schleswig-Holstein. Es dankt dem 1 5 . Betreuter Urlaub für Menschen Pflegestützpunkt im Herzogtum Lauenburg für die mit Demenz und ihre Angehörigen/ fachliche Unterstützung und tatkräftige Bearbei- Freunde 38 tung der redaktionellen Einträge. Es dankt auch 1 6 . Stationäre Pflegeeinrichtungen 39 dem Verlag inixmedia GmbH für die verständnis- 1 7 . Angebote für Angehörige volle Zusammenarbeit bei der Herstellung der (Gesprächskreise, Kurse) 44 Broschüre und Akquisition der Anzeigen. Vor allem aber gebührt der Dank den Organisatio- 1 8 . Bildungsangebote für Angehörige nen, Einrichtungen und Firmen, die mit einer An- und Interessierte 46 zeige für ihr Unternehmen werben und dadurch 1 9 . Lokale Allianzen die Broschüre für Sie kostenfrei machen. für Menschen mit Demenz 47 20. Rechtliche Betreuung und Vorsorge 48 2 1 . Betreuung im letzten Lebensabschnitt – Hospize 49 2 2 . Adressen und weiterführende Angebote 51 23. Literatur 52 Branchen/Impressum Umschlagseite 3

Sollten Sie Fehler oder nicht mehr aktuelle Daten in der Broschüre entdecken, wären wir Swen Staack Ihnen dankbar, wenn Sie diese dem Heraus- Kompetenzzentrum Demenz geber mitteilen. © inixmedia

Wie geht es Ihnen? Sie kümmern sich um Ihren demenzkranken Angehörigen oder Nachbarn und wissen manchmal© nicht, wieinixmedia Sie damit umgehen sollen? Bleiben Sie nicht allein! Das Demenznetz Herzogtum Lauenburg bietet individuelle Beratung und vermittelt passende Hilfsangebote im ganzen Kreis.

Hier bekommen Sie Unterstützung. Telefon: 04541 13-3939 Telefax: 04541 13-2195 E-Mail: [email protected] www.demenznetz-rz.de © inixmedia

Das DEMENZNETZ-Koordinations-Team: Pia Lüneberg-Kleinschmidt, Barbara Hergert, Kora Fechter, Wiebke Scheibe © inixmedia des Bundesmodellprojekts im Rahmen entstand DEMENZNETZ Herzogtum Lauenburg der Damp Stiftung gefördert. von Allianzen für Menschen mit Demenz“ und wird „Lokale Das DEMENZNETZ Herzogtum Lauenburg – wir alle gemeinsam für Betroffene und Angehörige. 3 - Anzeige - DEMENZ GEHT ALLE AN stattung und Wohnraumgestaltung an und begleitet diese auch. So wird ein sicheres Wohnen im eigenen Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind ca. 4.000 Men- Heim ermöglicht. schen an einer Demenz erkrankt. Schon ab Beginn der Erkrankung sind sie auf Unterstützung im Alltag D nicht-medizinische Gedächtnissprechstunde angewiesen. Sie leiden darunter, wegen ihrer Ver- Diese Gedächtnissprechstunde dient dazu, den Ver- gesslichkeit und Orientierungslosigkeit nicht mehr dacht einer Demenz auszuräumen oder zu begrün- wie früher am Leben teilnehmen zu können. den. Es erfolgen ein Gespräch sowie eine orientie- Eine Demenz greift auch in das Leben der Angehö- rende Testung der kognitiven Leistungsfähigkeit. Eine rigen ein. Sie müssen sich seelisch auf die zunehmen- Diagnose wird nicht gestellt, aber eine schriftliche de Veränderung des vertrauten Menschen einstellen Einschätzung ausgehändigt und gegebenenfalls eine und umfangreiche Hilfe leisten bzw. organisieren. Sie Empfehlung zur Behandlung durch einen Facharzt haben viele Fragen zu dem Thema und oft auch Ängs- ausgesprochen. te, mit denen sie umgehen müssen. Für die Öffentlichkeit: Hier setzt das Demenznetz Herzogtum Lauenburg seit Ende 2015 mit individueller Beratung und Un- Auch die Aufklärung, Sensibilisierung und Informa- terstützung an. tion der Öffentlichkeit zum Thema Demenz durch Vorträge und Veranstaltungen sowie die Schulung Für Betroffene und Angehörige: und Qualifikation von Mitarbeitern von Einrichtun- gen, Behörden und Unternehmen gehören zu den Eine Demenzberaterin, eine Ergotherapeutin, eine Aufgaben des Demenznetzes. Zudem bietet das Netz Sozialpädagogin und eine Psychologin bieten Bera- Fortbildungen zum Thema Demenz für Mitarbeiter tungen, Schulungen und Informationen rund um die von Pflegeeinrichtungen an. Themen Demenz, soziale Leistungen, Wohnrauman- passung sowie eine nicht-medizinische Gedächtnis- Das Demenznetz Herzogtum Lauenburg versteht sich sprechstunde an. Ist es Ratsuchenden nicht möglich, aber auch als kreisweit wirkendes Netzwerk, das das Büro persönlich aufzusuchen, führen die Mitar- Akteure aus allen Bereichen der Öffentlichkeit, Wirt- beiterinnen auch Hausbesuche durch. schaft, Sozialwesen, Vereinen und Kommunen zu- sammenbringt und via Homepage die Möglichkeit D Demenzberatung bietet, Angebote und Veranstaltungen im Kreis an- Im Gespräch mit der Demenzberaterin erfahren Ange- zukündigen und vorzustellen. hörige u. a. etwas über den Zusammenhang zwischen der Demenz und dem Verhalten des erkrankten Fami- Da demenzielle Erkrankungen hauptsächlich im hö- lienmitgliedes und wie sie damit umgehen können. heren Lebensalter vorkommen, wird sich die Zahl der Betroffenen aufgrund der steigenden Lebenserwar- D Sozialberatung tung weiter erhöhen. Es ist Aufgabe unserer Gesell- In der Sozialberatung werden Informationen zu Leis- schaft, den betroffenen Menschen und ihren Ange- tungen der Pflegeversicherung, Betreuung, Vorsor- hörigen ein Leben in unserer Mitte zu ermöglichen. gevollmacht und Patientenverfügung vermittelt so- Das Demenznetz Herzogtum Lauenburg will einen wie auch konkrete Unterstützung z. B. bei der Beitrag zur Erfüllung dieser Aufgabe leisten. Beantragung eines Pflegegrades geleistet. Kontakt: D Wohnraumanpassung Demenznetz Herzogtum Lauenburg Die Wohnraumberaterin ermittelt gemeinsam mit Barbara Hergert Betroffenen und Angehörigen die individuellen Be- Schmilauer Straße 108, 23909 darfe, bahnt entsprechende Maßnahmen unter Be- Tel. 0 45 41 / 13 39 39, Fax 0 45 41 / 13 21 95 rücksichtigung von Barrierefreiheit, Hilfsmittelaus- [email protected], www.demenznetz-rz.de 4

1. WAS BEDEUTET DEMENZ?

Das Wort Demenz ist aus dem Lateinischen übersetzt und bedeutet so viel wie „weg vom Denkvermögen“. Unter dem Begriff Demenz wird eine Vielzahl von Erkrankungen zusammen- gefasst, die alle ähnliche Symptome zeigen. Fortschreitende Gedächtnis- und Denkstörungen stehen dabei im Vordergrund. Morbus Alzheimer ist die häufigste Demenzform.

In Schleswig-Holstein lebten 2016 ca. 57.600 Men- verstehen. Beispielsweise werden Wörter nicht schen mit einer Demenzerkrankung. Hauptursache mehr gefunden oder das gesprochene Wort für eine demenzielle Erkrankung ist das Alter. Un- wird nicht immer korrekt umgesetzt. Lange ter den 65-70-Jährigen liegt die Zahl der Betroffe- Gespräche werden seltener oder finden gar nen unter 3 %. Bei den über 80-Jährigen ist jeder nicht mehr statt. Fünfte und bei den über 90-Jährigen jeder Dritte  Demenzerkrankte Menschen verlieren die Ori- betroffen. Mit dem zunehmenden Anteil älterer entierung zur Zeit (wie spät bzw. welches Da- Menschen in unserer Gesellschaft steigt also auch tum) und zum Ort (wo er/sie sich gerade befin- die Zahl der Erkrankungen. Betrug die durch- det) immer mehr. schnittliche Lebenserwartung vor 120 Jahren noch  Die Orientierung zur Situation (was geschieht etwa 40 Jahre, werden heute geborene Frauen um ihn/sie herum) und zur Person (wer steht durchschnittlich 83 und Männer 78 Jahre alt. Es wird ihm/ihr gegenüber bzw. wer ist er/sie selbst) erwartet, dass die Zahl der Menschen mit Demenz nimmt immer mehr ab. bis 2030 um 50 % und bis 2050 um 100 % zuneh- men wird. Im Umgang mit Menschen mit Demenz ist es wich- Diagnostisch wird von einer Demenz gesprochen, tig, dass man sie nicht auf ihre Defizite, also auf das, wenn über mindestens sechs Monate chronische was sie nicht mehr können, hinweist oder sie gar oder fortschreitende Denkschwierigkeiten und/ darauf reduziert. Besser ist es, darauf zu achten, oder Gedächtnis- und Orientierungsstörungen was sie noch können und dann diese Fähigkeiten vorliegen und Bewusstseinsstörungen ausge- zu unterstützen (ressourcenorientierter Ansatz). Ziel schlossen werden können. Folgen einer Demenz­ ist es, dass Menschen mit Demenz sich als wertvoll erkrankung sind dabei z. B. Schwierigkeiten in der erleben. Ein Mensch mit Demenz sollte weiterhin Alltagsbewältigung sowie Veränderungen in der ernst in seinen Aussagen und seinen Handlungen Stimmungskontrolle und im sozialen Verhalten. genommen werden, selbst wenn diese für die ori- Eine Demenz kann sich sehr unterschiedlich dar- entierte Umwelt nicht immer logisch erscheinen. stellen. Das bedeutet, dass Krankheitsverläufe und Symptome sehr individuell ausgeprägt sind. Dennoch Warum ist eine ärztliche Diagnose sinnvoll? lassen sich folgende Merkmale häufig finden, die im Es gibt viele Ursachen für eine Demenzerkrankung. Laufe der Erkrankung verstärkt auftreten können: Eine frühe und genaue diagnostische Abklärung ist  Menschen mit einer Demenz haben eine lü- daher wichtig. Mit den heute zur Verfügung stehen- ckenhafte Erinnerung. Gerade Erlebtes kann den Behandlungsmöglichkeiten kann der Verlauf in nicht mehr im Kurzzeitgedächtnis gespeichert vielen Fällen günstig beeinflusst werden. So können werden. Wiederum Erlebnisse, die im Langzeit- die Gedächtnisleistungen und die Selbstständigkeit gedächtnis gespeichert sind (z. B. Erinnerun- im Alltag häufig gebessert oder für eine gewisse Zeit gen aus der Kindheit), können noch lange stabil gehalten werden. Auf den Seiten 8 und 9 finden präsent sein. Die Fähigkeit zu wissen, wie Sie Adressen für eine fachärztliche Versorgung sowie Dinge funktionieren, nimmt in der Regel ab. für die Diagnose in spezialisierten Kliniken.  Es verändert sich häufig die Fähigkeit, sich sprachlich mitzuteilen oder Gesprochenes zu 5

2. LEITFADEN DEMENZ

Es besteht der Verdacht auf eine Demenzerkrankung

Hausarzt konsultieren

Mit Überweisung zum Facharzt oder Weitere medizinische Untersuchungen Gedächtnissprechstunde aufsuchen

Diagnose Demenz

Weiterführende Hilfsangebote in Anspruch nehmen, weiterführende Informationen sammeln

Beratung für Ambulante Teil- und voll- alternative Betroffene und Hilfsangebote stationäre Hilfs- zusätzliche deren Angehörige angebote Hilfsangebote

- Alzheimer Gesell- - Hilfen zur Entlastung - Teilstationäre - Alternative schaft vor Ort - Ambulante Pflege- Tagespflege Wohnformen - Pflegestützpunkt dienste - Teilstationäre - Demenzwohn- - Offene Sprechstunde - Ambulante Entlas- Tagesklinik gemeinschaften - Senioren-/Demenz- tung durch Verhin- - Stationäre Versor- - Wohnen mit Service Beratungsstelle derungspflege (auch gung im Pflegeheim: (Betreutes Wohnen) - Angehörigen-/Selbst- stundenweise) • Kurzzeitpflege - Privat organisierte hilfegruppen und - Ambulante Einzel- (bis 8 Wochen) 24-Stunden- Gesprächskreise betreuung im Haus • Langzeitpflege Betreuung - Schulungen, Fort- u. - Angebote zur Unter- • Geschützte - Nachbarschaftshilfe Weiterbildung für be- stützung im Alltag stationäre - Familiäres Netzwerk troffene Angehörige (in Betreuungsgrup- Versorgung - Informations- pen oder zu Hause) veranstaltungen - Verhinderungspflege - Kreisverwaltung (zu Hause bis 6 Wo- - Internet chen)

Begleitung im letzten Lebensabschnitt – Hospize

- Pflegestützpunkt (offene Sprechstunde) - Ambulante spezialisierte Hospizbegleitung - Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) - Stationäres Hospiz 6

3. DEMENZ-BERATUNGSSTELLEN

Die Diagnose einer demenziellen Erkrankung ist zunächst erschreckend. Viele Erkrankte und Angehörige haben Angst, weil sie nicht wissen, was in Zukunft passieren wird und sich möglicherweise durch die Krankheit verändert. Kompetente Ansprechpartner finden Sie in folgenden Beratungsstellen:

Pflege-Beratung Die Mitarbeitenden des Pflegestützpunktes bera- ten und unterstützten pflegebedürftige Menschen Diese Beratungen informieren umfassend zu The- und ihre Angehörigen. men wie Leben und Wohnen im Alter, Pflege und Betreuung. Sie vermitteln Kontakte zu Ehrenamt- Wir lichen oder Angehörigengruppen und haben ein  informieren über die Möglichkeiten der Pflege offenes Ohr für Sorgen und Probleme. Bei Bedarf in der eigenen Wohnung, erfolgt die Beratung auch bei Ihnen zu Hause.  beraten zu angemessenen Wohnformen, zur Wohnraumgestaltung und zu technischen Hilfen,  beraten zur Wohnraumanpassung und Hilfs- mittelversorgung,  informieren über häusliche und ambulante Pflege,  informieren über Kurzzeitpflege und vollstatio- näre Pflege,  geben Informationen zur Tagespflege und Nachtpflege,  unterstützen Menschen in belastenden Situa- tionen, auch durch psychosoziale Beratung, Aufgabe des Pflegestützpunktes ist es, Bürgerin-  geben Informationen über Hilfeleistungen, nen und Bürgern individuelle, unabhängige und wenn die eigene Haushaltsführung nicht mehr kostenfreie Information, Beratung und Unterstüt- möglich ist, zung zur alltäglichen Lebensbewältigung und  unterstützten bei der Beantragung von Leis- Betreuung zur Verfügung zu stellen. tungen der Pflegeversicherung und Sozialleis- tungen und beraten bei Finanzierungsfragen, Das Angebot richtet sich speziell an pflegebedürf-  geben Kontaktdaten weiter zu Ehrenamtlichen, tige Menschen und ihre Angehörigen. Nachbarschaftshelfern und Angehörigengruppen,  sind Ansprechpartner für Beschwerden. Wenn ein Mensch und seine Angehörigen Unter- stützung benötigen, stellen sich viele Fragen: Wer Neben solch allgemeinen Auskünften können Sie unterstützt mich im Alltag? Wie kann ich mein im Pflegestützpunkt auch eine individuelle und bisheriges Leben in vertrauter Atmosphäre weiter- umfassende Pflegeberatung erhalten. Sprechen leben? Wo bekomme ich Hilfsmittel? Welche An- Sie uns an! träge muss ich stellen? Gemeinsam ermitteln wir im Pflegestützpunkt Ih- Auf diese und andere Fragen bekommen Sie im ren persönlichen Bedarf an Unterstützung und Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg Hilfe. Wir vermitteln die nötigen Kontakte und eine Antwort. helfen Ihnen bei der Organisation der benötigten 7

Leistungen – damit Sie so eigenständig und selbst- compass private pflegeberatung GmbH bestimmt wie möglich leben können. Gustav-Heinemann-Ufer 74 c, 50968 Köln Tel.: 08 00 / 1 01 88 00 (kostenlos) Der Pflegestützpunkt hilft dabei, möglichst lange [email protected] im eigenen Zuhause verbleiben zu können. www.compass-pflegeberatung.de

Kommen Sie gern in unsere offene Sprechstunde Compass ist die persönliche Pflegeberatung für oder rufen Sie uns an. Bei Bedarf erfolgt die Bera- alle privat Versicherten. tung auch bei Ihnen zu Hause. Pflegestützpunkt Demenz-Beratung im Kreis Herzogtum Lauenburg Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln Alzheimer-Gesellschaft Mo. bis Fr. 9.00-12.00 Uhr, Di. 16.00-18.00 Uhr Herzogtum Lauenburg e. V. Tel.: 0 45 42 / 82 65 49 Schüttberg 12 a, 21502 sowie: Bogenstraße 7, 21502 Geesthacht Tel.: 0 41 52 / 27 65 Mo. und Mi. 8.30-12.30 Uhr www.deutsche-alzheimer.de Tel.: 0 45 42 / 82 65 49 sowie im Regionalzentrum -: Alzheimer-Gesellschaft Ratzeburg e. V. jeden 4. Donnerstag im Monat 14.30-16.30 Uhr so- Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg wie in der Begegnungsstätte Lauenburg-Mitte: Tel.: 0 45 41 / 13 32 45 jeden 2. Donnerstag im Monat 9.00-12.00 Uhr Sorgentelefon: 01 57 / 32 58 35 81 [email protected] www.alzheimer-gesellschaft-ratzeburg.de www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de Demenznetz Herzogtum Lauenburg Im Pflegestützpunkt erhalten alle gesetzlich Ver- Beratung, Schulung, Information sicherten individuelle, unabhängige und kosten- Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg freie Beratung. Kommen Sie gern in unsere offene Tel.: 0 45 41 / 13 39 39 Sprechstunde oder rufen Sie uns an. www.demenznetz-rz.de

Hamburger Straße 1 1. Etage 21493 Schwarzenbek Telefon 0 41 51 - 30 16 Telefax 0 41 51 - 8 25 70

• Gewinnung von ehrenamtlichen Betreuern • Aus-, Fort- und Weiterbildung für ehrenamtliche Betreuer ©• Information inixmedia über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen und zum neuen Betreuungs- recht für interessierte Bürger Sprechzeiten: Mo. - Do. 9.00 - 11.30 Uhr und nach Vereinbarung [email protected] © inixmediawww.btv-lauenburg.de 8

4. FACHÄRZTLICHE VERSORGUNG

Der schleichende Beginn vieler Demenzerkrankungen ist die Ursache dafür, dass erste Symp- tome einer Demenz sehr spät erkannt werden. Hinzu kommt, dass es oft schwer ist, vermutlich demenziell Erkrankte zu einem Arztbesuch zu bewegen. Es ist aber sehr wichtig, Demenz- erkrankungen möglichst frühzeitig zu erkennen, damit die Betroffenen medizinische und medikamentöse Hilfen erhalten und die Angehörigen Zugang zu den Hilfsangeboten bekommen. Bei auffälligen Verhaltensweisen der/des Betroffenen sollte zunächst der Hausarzt für eine erste Diagnose aufgesucht werden. Bestätigt er den Verdacht, wird zur weitergehenden Klärung zu einer Fachpraxis für Neurologie, Psychiatrie oder Gerontopsychiatrie überwiesen. Diese kann grundsätzlich auch schon bei leichten, beginnenden kognitiven Einbußen aufge- sucht werden.

Bethe, Heike, Dr. med. © www.pixabay.de Ärztin für Neurologie und Nervenheilkunde Hauptstraße 81, 23879 Mölln Tel.: 0 45 42 / 83 58 41

Hermes, Gerhard, Dr. Geriatrie, Neurologie, Neurologie und Psychiatrie, physikalische und rehabilitative Medizin Glindersweg 80, 21029 Hamburg Tel.: 0 40 / 72 55 41 12 41

Lehmann, Lutz Allgemeinmedizin, Neurologie, Palliativmedizin Lauenburger Straße 18, 21493 Schwarzenbek Tel.: 0 41 51 / 74 74 Roth, Herbert, Dr. med. Piosinski-Herrmann, Angelika Arzt für Neurologie und Psychiatrie Ärztin für Neurologie und Psychiatrie Bergedorfer Straße 33, 21502 Geesthacht Wasserkrüger Weg 127 a, 23879 Mölln Tel.: 0 41 52 / 34 51 Tel.: 0 45 42 / 8 67 52 Urban, Ralph Rahn, Elke und Breuer, Bertin, Drs. med. Arzt für Neurologie und Psychiatrie Ärzte für Neurologie Hamburger Straße 5, 21493 Schwarzenbek Schweriner Straße 53, 23909 Ratzeburg Tel.: 0 41 51 / 28 55 Tel.: 0 45 41 / 20 77 www.neuropraxis-urban.de 9

5. SPEZIALISIERTE KRANKENHÄUSER UND GEDÄCHTNISSPRECHSTUNDEN

Geriatrische Kliniken Gedächtnissprechstunde: Vitanas Klinik für Geriatrie Gedächtnissprechstunden, -ambulanzen oder und Tagesklinik für Geriatrie Memory-Kliniken sind meist an größere Klini- Johannes-Ritter-Straße 100, 21502 Geesthacht ken angeschlossen. Dort führen Spezialisten Tel.:12 0 4 5 / 1 71 - 0 eine genaue Diagnose von Hirnleistungsstö- [email protected] rungen durch. Bitte informieren Sie sich bei www.vitanas.de der jeweiligen Gedächtnissprechstunde über Dieses Krankenhaus verfügt über einen das genaue Verfahren (z. B. Überweisung, neurologischen Facharzt. Wartezeiten und Untersuchungsmethoden).

Klinik für Geriatrie Ratzeburg GmbH Im Kreis Herzogtum Lauenburg ist eine psy- Röpersberg 47, 23909 Ratzeburg chotherapeutische Ambulanz für Men - Tel.: 0 45 41 / 13 37 00 schen mit Demenz und deren Angehörige [email protected] eingerichtet im Alzheimer Therapiezentrum www.geriatrie-ratzeburg.de Ratzeburg (Kontaktdaten siehe oben)

Röpersbergklinik Ratzeburg GmbH Adressen für Gedächtnissprechstunden außer- Fachbereich Psychosomatik halb des Kreises erhalten Sie vom Kompetenz- Alzheimer Therapiezentrum Ratzeburg zentrum Demenz siehe Seite 51. Rehabilitation für pflegende Angehörige von Men- schen mit Demenz Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg Vitanas Tagesklinik für Geriatrie Tel.: 0 45 41 / 13 38 00 Johannes-Ritter-Straße 100, 21502 Geesthacht www.alzheimertherapiezentrum.de Tel.:12 0 4 5 / 1 71 - 0 [email protected] www.vitanas.de Tageskliniken Dieses Krankenhaus verfügt über einen neurologischen Facharzt. Nach einem Klinikaufenthalt erleichtern Tageskli- niken den Übergang zur ambulanten Behandlung Klinik für Geriatrie Ratzeburg GmbH zu Hause. Multiprofessionelle Teams arbeiten bei Tagesklinik der Therapie zusammen. Die Tagespatienten wer- Röpersberg 47, 23909 Ratzeburg den montags bis freitags von zu Hause abgeholt Tel.: 0 45 41 / 13 37-08 und nachmittags zurückgebracht. © inixmedia

© inixmedia

© inixmedia

© inixmedia - Anzeige - DEMENZ HAT VIELE GESICHTER lastende veränderte Lebenssituation mit „Rund-um- die-Uhr-Versorgung ohne Pause“ – oft über Jahre. Circa 1,5 Millionen Menschen sind zurzeit in Deutsch- „Man ist immer auf dem Sprung. Ich war wie ausge- land an Demenz erkrankt. Aber Demenz ist nicht gleich laugt“, erzählt zum Beispiel stellvertretend für zahlrei- Demenz, sondern hat viele Gesichter. Bei der Erkran- che Pflegende eine 72-jährige Betroffene, die seit kung spielen Stadien und Verläufe, aber auch die vielen Jahren ihren demenzkranken Ehemann pflegt. Persönlichkeit eines Menschen, seine Biografie und Ihre eigenen Bedürfnisse hat sie dabei immer wieder aktuellen Lebensbedingungen eine Rolle. Demenzen hinten angestellt und stark vernachlässigt. Als beson- entwickeln sich in der Regel schleichend. Rückwirkend ders emotional belastend erleben Pflegende es, mit betrachtet gibt es häufig einen Vorspann von mehre- ansehen zu müssen, wie sich die Persönlichkeit ihres ren Jahren, in denen die Betroffenen aus dem Gleich- dementen Angehörigen immer mehr verändert, dass gewicht geraten, es ihnen jedoch recht gut gelingt, dessen Fähigkeiten und Erinnerungen immer weniger Einbußen zu kompensieren. Da stellt sich immer wie- werden. „Es ist ein tagtäglicher Abschied auf Raten“, der die Frage: Was ist der Unterschied zwischen berichten sie häufig. „normaler“ Vergesslichkeit und einer Demenzerkran- Viele Pflegende möchten so viel Zeit wie möglich mit kung? Wurde zum Beispiel ein Schlüssel verlegt, so ihren erkrankten Angehörigen verbringen. Dabei über- ist es dem Gesunden möglich, gezielt danach zu su- schreiten sie jedoch häufig eigene körperliche und chen. Er sieht an typischen Orten nach oder in zuletzt seelische Belastungsgrenzen. Die Folge sind vielfälti- benutzten Dingen wie vielleicht Mantel- oder Hand- ge Krankheitssymptome wie zum Beispiel Schwindel, tasche. Beim Erkrankten besteht die Fähigkeit des Herzrasen, Verdauungsprobleme, Atemnot und schmerz- logischen Zurückverfolgens nicht mehr. Bei ihm wür- hafte Muskelverspannungen. Die einstige Fröhlichkeit de der Schlüssel eher an ungewöhnlichen Orten wie- weicht häufigem Grübeln. Zukunftsängste schleichen der auftauchen. Eventuell kann der Betroffene den sich ein, Ein- sowie Durchschlafen fallen schwer und Gegenstand auch gar nicht mehr benennen und weiß die eigene Leistungsfähigkeit nimmt ab. Aber auch nicht mehr, wozu er gebraucht wird. Allgemein gilt: Morgenmüdigkeit oder Ängste bis hin zu schwinden- Je früher im Leben die Krankheit beginnt, desto ra- den Kontakten im Freundes- und Familienkreis sind scher ist in der Regel ihr Verlauf. Es gibt verschiedene deutliche Anzeichen einer stark ausgeprägten Über- Formen einer Demenz und die Dauer der Erkrankung lastung. Erfahrungen haben gezeigt, dass es für Be- ist sehr unterschiedlich. troffene und deren pflegende Angehörige nach der Die häufigste Form ist die Alzheimer-Demenz, die Diagnose Demenz von großem Vorteil ist, so früh wie 60 Prozent aller Demenzen ausmacht. Sie entsteht möglich ambulante oder stationäre Hilfsangebote in durch ein Zusammenwirken verschiedener Faktoren, Anspruch zu nehmen. die Hirnnervenzellen und ihre Verbindungen absterben lassen. Eine Rolle spielen dabei unter anderem Ei- weißablagerungen (Plaques). Kennzeichnend für die Alzheimer-Demenz ist eine schleichende, kontinuier- liche Verschlechterung des Zustandes. Dabei ist das Alter der unbestritten größte Risikofaktor. Mehr als 95 Prozent der Alzheimer-Erkrankungen treten erst nach dem 65. Lebensjahr auf und haben keine ein- deutige genetische Ursache. Die Diagnose Demenz verändert das ganze Leben – für den Erkrankten und für seine Angehörigen. Immer mehr Menschen in Deutschland pflegen Angehörige, die an Demenz leiden. Was es aber bedeutet, den Synan Al-Hashimy, Chefarzt des erkrankten Ehemann oder die Ehefrau, Mutter oder Alzheimer Therapiezentrums Ratzeburg Vater tagtäglich zu versorgen, davon machen sich Telefon 0 45 41 / 13 - 38 21 Nicht-Betroffene oft nur geringe Vorstellungen. Für E-Mail: [email protected] die pflegenden Angehörigen bedeutet dies eine be- www.alzheimertherapiezentrum.de 12

6. DIE PFLEGEVERSICHERUNG

Die Pflegeversicherung sichert seit 1994 einen Teil Es muss sich um Personen handeln, die körperliche, der Risiken bzw. Folgen der Pflegebedürftigkeit kognitive oder psychische Beeinträchtigungen oder ab. Das Pflegeversicherungsgesetz (Sozialgesetz- gesundheitlich bedingte Belastungen oder Anfor- buch XI – SGB XI) regelt, was Pflegebedürftigkeit derungen nicht selbstständig kompensieren oder im Sinne des Gesetzes heißt und unter welchen bewältigen können. Die Pflegebedürftigkeit muss Voraussetzungen Leistungen gewährt werden. Mit auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs einer grundlegenden Reform, die in zwei Stufen Monate, und mit mindestens der in § 15 festgeleg- zum 1. Januar 2016 und zum 1. Januar 2017 in Kraft ten Schwere bestehen.“ (§ 14 SGB XI) Die genannten trat, wurde die Definition der Pflegebedürftigkeit „gesundheitlich bedingten Beeinträchtigungen der dahingehend verändert, dass nicht mehr aus- Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten“ können schließlich körperlich bedingte Einschränkungen folgende sechs Bereiche bzw. „Module“ betreffen: ausschlaggebend sind, sondern geistig und psy- 1. Mobilität: Wie selbstständig kann sich ein chisch bedingte Einschränkungen der Selbststän- Mensch fortbewegen und seine Körperhaltung digkeit bei der Einschätzung eines Pflegebedarfs ändern? gleichrangig berücksichtigt werden. Dies bedeutet 2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten: vor allem für Menschen mit Demenz eine deutliche Wie gut findet sich ein Mensch in seinem Alltag Verbesserung im Vergleich zum bisherigen Recht. örtlich und zeitlich zurecht? Kann der Mensch für sich selbst Entscheidungen treffen? Kann Pflegegrade der Mensch Gespräche führen und Bedürfnisse Wer Leistungen der Pflegeversicherung erhalten mitteilen? will, muss zunächst einen Antrag bei der Pflege- 3. Verhaltensweisen und psychische Problem- kasse der Betreuungsbedürftigen stellen. Die Pfle- lagen: Wie häufig benötigt ein Mensch Hilfe gekassen beauftragen Gutachterinnen, die im aufgrund von psychischen Problemen und Ver- Rahmen von Hausbesuchen feststellen, ob Pflege- haltensweisen wie etwa aggressivem oder bedürftigkeit im Sinne des Gesetzes vorliegt. Die ängstlichem Verhalten? Gutachterinnen geben Empfehlungen für die Ein- 4. Selbstversorgung: Wie selbstständig kann stufung in einen von fünf Pflegegraden (früher: drei sich ein Mensch im Alltag selbst versorgen bei Pflegestufen). Die Höhe der Leistungen, die für die der Körperpflege, beim Ankleiden, beim Essen Versorgung zur Verfügung stehen, ist vom Pflege- und Trinken? grad abhängig. Je nach Bedarf können Pflegebe- 5. Bewältigung von und selbstständiger Um- dürftige aus verschiedenen Leistungsarten auswäh- gang mit krankheits- oder therapiebeding- len: Pflegegeld, das frei verwendet werden kann, ten Anforderungen und Belastungen: um die Pflege privat sicherzustellen; Sachleistungen Welche Unterstützung benötigt ein Mensch für die Versorgung durch einen ambulanten Pfle- beim Umgang mit der Krankheit und bei Be- gedienst oder eine Tagesspflegeeinrichtung; Leis- handlungen – zum Beispiel bei Medikamenten- tungen für die Versorgung in einem Pflegeheim gabe, Verbandswechsel, Diät, Dialyse oder sowie weitere Leistungen, die im Folgenden be- Beatmung? schrieben werden. 6. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte: Wie selbstständig kann ein Mensch Wer ist pflegebedürftig im Sinne des Gesetzes? seinen Tagesablauf planen oder Kontakte pflegen? Pflegebedürftig im Sinne des SGB XI sind Personen, Damit ist die Definition von Pflegebedürftigkeit die „gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen nach der Gesetzesreform so weit gefasst, dass eine der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten aufwei- gesonderte Erhebung von demenzbedingten Ein- sen und deshalb der Hilfe durch andere bedürfen. schränkungen nicht mehr erforderlich ist. 13

Wie wird der Pflegegrad ermittelt? oder eine unabhängige Gutachterin, einen Haus- Für die Feststellung des Pflegegrades wird der Grad besuch zur Einstufung des Pflegebedürftigen vor- der Selbstständigkeit bzw. die vorhandenen Fähig- zunehmen. Die Gutachterin kündigt den Termin keiten in jedem der sechs zuvor benannten Bereiche des Hausbesuchs schriftlich an. Zur Vorbereitung von der Gutachterin eingeschätzt. Es ergibt sich für ist es sinnvoll, einen Selbsteinschätzungsbogen zu jeden Bereich ein Punktwert zwischen 0-4 Punkte. den oben genannten Modulen auszufüllen. Hier- Bei 0 Punkten werden in dem Bereich keine Beein- durch ist es möglich, sich bereits vor dem Besuch trächtigungen festgestellt und bei 4 Punkten der Gutachterin ein klares Bild über den Selbst- schwerste Beeinträchtigungen der Selbstständig- ständigkeitsgrad des Pflegebedürftigen zu ma- keit. Die in den genannten sechs Modulen erreich- chen. (Die DAlzG bereitet einen solchen Bogen vor ten Punktwerte fließen dann in unterschiedlicher und stellt ihn im Internet als Vorlage zur Verfü- Gewichtung in die Ermittlung des Pflegegrades ein. gung.) Bei dem Einstufungsbesuch müssen auch Dabei erhält die Selbstversorgung (Modul 4 mit die pflegenden Angehörigen befragt werden. Ge- Schwerpunkt der Körperpflege) mit 40 % die rade bei Menschen mit Demenz ist es unabdingbar, höchste Gewichtung für die Gesamteinschätzung. dass Gutachterinnen die Aussagen von Angehörigen oder Pflegekräften mit berücksichtigen, da die Leis- Antragstellung und Begutachtung tungsfähigkeit der Kranken in der Begutachtungs- Um Leistungen der Pflegeversicherung zu erhalten, situation deutlich besser als im normalen Alltag muss die Betreffende oder deren rechtliche Ver- sein kann. Die Verfassung von Menschen mit De- treterin einen Antrag bei der Pflegekasse stellen. menz kann immer wieder schwanken. Angehörige Leistungsbeginn ist der Tag der Antragstellung (das können zu ihrer Unterstützung eine Vertrauens- Datum des Anrufs bei der Kasse mit Bitte um Zusen- person (auch z. B. von einer Alzheimer-Gesellschaft dung des Antrags). Zuständig ist die Pflegekasse. oder einem ambulanten Pflegedienst) hinzuziehen. Diese ist immer bei der Krankenkasse des Versi- Die Gutachterin soll auch Vorschläge zur Förderung cherten angesiedelt. Die Pflegekasse beauftragt der Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen ma- den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung chen, z. B. durch Hilfsmittel oder Maßnahmen zur

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und das neue Begutachtungsinstrument im Überblick – sechs Lebensbereiche („Module“) werden betrachtet und gewichtet 15 % 10 % Gestaltung des Alltagslebens Mobilität und sozialer Kontakte 15 % Kognitive und 20 % kommunikative Fähigkeiten Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit BEGUTACHTUNGS- Verhaltensweisen und krankheits- oder therapie- INSTRUMENT psychische Problemlagen bedingten Anforderungen und Belastungen 40 % Selbstversorgung

© Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes (Körperpflege, Ernährung etc.) Bund der Krankenkassen e. V. (MDS) 14

6. DIE PFLEGEVERSICHERUNG

Rehabilitation. Sofern die Pflegebedürftige einver- die Pflegedokumentation des Pflegedienstes (so- standen ist, kann die Gutachterin den Bewilli- fern vorhanden) bereitgelegt werden. gungsprozess einer Rehabilitationsmaßnahme oder eines Hilfsmittelantrags direkt anstoßen, Leistungen ab Pflegegrad 2 ohne zusätzliche Verordnung durch einen Arzt. Die a) Leistungen monatlich Pflegebedürftigen erhalten den Bescheid über das Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 erhalten aus der Ergebnis der Einstufung von der Pflegekasse. Das Pflegeversicherung monatliche Leistungen entwe- Gutachten muss ebenso zugesandt werden, außer der als Pflegegeld, das zur freien Verfügung steht, es wird der Zusendung widersprochen. Wenn der oder als Pflegesachleistungen, die über ambu- Bescheid der Pflegekasse falsch oder ungünstig lante Pflegedienste oder freie Pflegefachkräfte, erscheint, kann dagegen Widerspruch eingelegt die Vertragspartnerinnen der Pflegekassen sind, werden. Der Widerspruch muss innerhalb der im abgerechnet werden können. Bescheid angegebenen Frist eingelegt werden, Pflegegeld und -sachleistungen können auch kom- kann aber zunächst formlos und ohne detaillierte biniert und jeweils anteilig in Anspruch genommen Begründung erfolgen. Anhand des Gutachtens werden. Zusätzlich stehen Leistungen für die In- kann der Widerspruch begründet werden, wobei anspruchnahme teilstationärer Tages- (oder die abweichenden Einschätzungen der Selbststän- Nacht-)Pflegeeinrichtungen zur Verfügung. Der digkeit aufgelistet werden sollten. Man kann zur Leistungsbetrag ist gleich hoch wie die Pflegesach- genaueren Begründung auch konkrete Situationen leistung für Pflegedienste und kann von Tagespfle- und notwendige Hilfestellungen aus dem Alltag geeinrichtungen abgerechnet werden. schildern. Wird der Widerspruch abgelehnt, ist eine Jeder Pflegebedürftige hat unabhängig vom Pfle- kostenfreie Klage vor dem Sozialgericht möglich. gegrad Anspruch auf einen sogenannten Entlas- tungsbetrag in Höhe von 125,00 € pro Monat. Wichtige Hinweise zum Einstufungsbesuch Dieser Betrag ist zweckgebunden und wird nicht Man kann die Gutachterin zusätzlich um ein Ge- bar ausgezahlt. Zu den Angeboten, die damit fi- spräch unter vier Augen ohne Beisein des Kranken nanziert werden können, zählen z. B. Tages- und bitten, um offen über die Defizite der Erkrankten Nachtpflege, Einsätze von Pflegediensten (mit sprechen zu können, ohne diese dadurch zu krän- Ausnahme der Unterstützung bei der Körperpflege) ken. In Vorbereitung des Hausbesuches sollte ein oder Kurzzeitpflege. Insbesondere können auch aktueller Medikamentenplan sowie ggf. ärztliche die Kosten für landesrechtlich anerkannte Ange- Bescheinigungen oder Krankenhausberichte sowie bote zur Unterstützung im Alltag damit erstattet

Monatliche Geld- und Sachleistungen der Pflegeversicherung (in Euro)

Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5

Entlastungsbetrag (ambulant) 125 125 125 125 125 Pflegegeld (ambulant) - 316 545 728 901 Sachleistung (ambulant) - 689 1.298 1.612 1.995 Tages- oder Nachtpflege - 689 1.298 1.612 1.995 Stationäre Pflege 125 770 1.262 1.775 2.005 15

Jährliche Leistungen für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege (in Euro)

Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5 Kurzzeitpflege - 1.612 1.612 1.612 1.612 (max. 8 Wochen/Jahr) (max. 3.224) (max. 3.224) (max. 3.224) (max. 3.224) Verhinderungspflege - 1.612 1.612 1.612 1.612 (max. 6 Wochen/Jahr) (max. 2.418) (max. 2.418) (max. 2.418) (max. 2.418) werden. Dazu gehören z. B. Betreuungsangebote weise verhindert sein, z. B. um einzukaufen, private wie die Vermittlung von ehrenamtlichen Helferin- Termine wahrzunehmen oder sich zu erholen. nen und Betreuungsgruppen. Auch Angebote zur Unterstützung im Haushalt und weitere Alltags- c) Weitere Leistungen und Entlastungshilfen sowie zur beratenden Un- Pflegebedürftige haben Anspruch auf technische terstützung können auf Länderebene anerkannt Hilfsmittel zur Erleichterung der Pflege. Wenn der werden. Zur Finanzierung speziell solcher Ange- Bedarf von der Pflegekasse anerkannt wird, z. B. bote können ergänzend oder alternativ zum Ent- für ein Pflegebett, werden diese finanziert. Für lastungsbetrag bis zu 40 % der Pflegesachleistung pflegebedingte Verbesserungen des Wohnum- eingesetzt werden. Auch für die stationäre Pflege feldes können Zuschüsse bis zu 4.000,00 € je im Heim werden monatliche Leistungen zur Verfü- Maßnahme gezahlt werden. Weiterhin übernehmen gung gestellt. Dabei sind die Leistungen so be- die Pflegekassen bei bestehendem Bedarf die Kos- rechnet, dass der Eigenanteil, den Pflegebedürf- ten für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfs- tige ab Pflegegrad 2 für die Pflege im Heim zu mittel (z. B. Einmalhandschuhe) bis zu 40,00 € pro zahlen haben, seit 2017 grundsätzlich auch bei Monat. Wenn ausschließlich Pflegegeld in An- einem Wechsel des Pflegegrades gleich hoch bleibt spruch genommen wird, müssen ab Pflegegrad 2 (Erhöhungen können sich allerdings weiterhin aus in bestimmten Zeitabständen (kostenlose) Pflege- einer Änderung der Verpflegungs- oder Wohnkos- beratungsbesuche durch ambulante Pflege- ten in der Einrichtung ergeben, sowie aufgrund z. B. dienste oder neutrale Beratungsstellen in Anspruch allgemeiner jährlicher Kostenerhöhungen). genommen werden. Bei Bezug von Sachleistungen können die Besuche ebenfalls angefordert werden, b) Leistungen jährlich es besteht aber keine Verpflichtung. Darüber hi- Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2 stehen für ei- naus besteht Anspruch auf eine Beratung durch nen Kurzzeitpflegeaufenthalt (meist in einem Pflegeberater/innen bei den Pflegestützpunkten Pflegeheim) Leistungen bis 1.612,00 € pro Kalen- und bei der Pflegekasse. Das Leben in selbst or- derjahr zu. Für die Verhinderungspflege (Pflege ganisierten ambulant betreuten Wohngemein- im häuslichen oder im stationären Bereich) wird schaften wird gesondert unterstützt. Unter be- bei Verhinderung der pflegenden Angehörigen stimmten Voraussetzungen erhalten Pflegebe- oder einer ehrenamtlichen Pflegeperson ebenfalls dürftige, die in einer solchen WG leben, monatlich eine Leistung von bis zu 1.612,00 € pro Jahr ge- 214,00 € zusätzlich. Zudem werden als Starthilfe währt. Wird eine der Leistungen nur teilweise in zum Aufbau einer WG pro pflegebedürftiger Per- Anspruch genommen, kann bis zu 806,00 € der son 2.500,00 € zur Verfügung gestellt (insgesamt Kurzzeitpflegeleistung für Verhinderungspflege maximal 10.000,00 € pro WG). Die Pflegekassen genutzt werden oder umgekehrt die gesamte Ver- übernehmen unter bestimmten Umständen Sozial- hinderungspflegeleistung (1.612,00 €) für Kurz- versicherungsbeiträge für pflegende Angehöri- zeitpflege. Eine Pflegeperson kann auch stunden- ge und schließen diese in die gesetzliche Unfall- 16

f & w fördern und wohnen AöR Das Korsakow-Syndrom f & w Sachsenwaldau (auch: amnestisches Syndrom) ist eine Form Wir sind ein der Amnesie (Gedächtnisstörung). Ursache der sozialtherapeutisches Angebot Erkrankung ist ein Thiaminmangel (Vitamin- für Frauen und Männer mit einer B1-Mangel), der sich verstärkt bei Patienten mit langjährigen Abhängigkeit ©von inixmediaSuchtmitteln und/oder einer jahrelangem übermäßigem Alkoholmissbrauch psychischen Behinderung. zeigt. Das Korsakow-Syndrom tritt meist als antero- Des Weiteren werden wir mit grade Amnesie auf: Die ausgeprägte Merkfä- Ihnen die körperlichen und seelischen Begleit- higkeitsstörung gilt besonders für neue Infor- erscheinungen und mationen, die nicht mehr gespeichert werden sozialen Problem- können. Die Patienten entwickeln dabei die lagen bearbeiten. Tendenz, entstehende Orientierungsstörun- gen und Gedächtnislücken durch erfundene © inixmediaGeschichten zu kompensieren. Dies geschieht allerdings nicht bewusst, son- dern ist Ergebnis einer schweren chronischen Schädigung des Gehirns. Neben den Gedächt- nisstörungen können weitere psychiatrische Symptome wie Antriebsarmut, erhöhte Mü- digkeit und starke Ermüdbarkeit, Euphorie und starke Gefühlsschwankungen auftreten. Gleichzeitig werden auch die peripheren Ner- ven geschädigt, es entsteht eine Polyneuro- pathie mit Störungen der Motorik und der Sensibilität. Bei vielen Patienten führt die Erkrankung zu ausgeprägten Beeinträchtigungen der All- tags- und Sozialkompetenz, die eine selbst- © inixmediaständige Lebensführung unmöglich machen. In der Einrichtung f & w Sachenwaldau ist das Ziel, eine Grundlage für ein zufriedenes, ab- Unser Ziel ist es, gemeinsam stinentes Leben zu erarbeiten. Die Maßnahme mit Ihnen Grundlagen für ein beinhaltet eine individuelle bedarfsgerechte zufriedenes Leben zu erarbeiten. Begleitung und eine alltagsorientierte Unter- stützung. Für Menschen mit einem Korsakow- Syndrom sind wiederkehrende Angebote in © inixmediaden Beschäftigungsbereichen, Hirnleistungs- training, Gruppen- und Einzelgespräche von großer Bedeutung, um eine Stabilisierung und Kontakt: Tel. 04104-97130 [email protected] Verbesserung des Gesundheitszustandes zu www.foerdernundwohnen.de erlangen. 17

6. DIE PFLEGEVERSICHERUNG versicherung ein. Ab Pflegegrad 2 und einem der Pflegebedürftigkeit bei der Organisation von zeitlichen Aufwand von mindestens 10 Stunden Betreuung und Pflege sowie bei einer optimalen pro Woche, verteilt auf zwei oder mehr Tage, er- Umsetzung. Auch regionale Alzheimer-Gesell- halten private Pflegepersonen, die nicht mehr als schaften und Pflegekassen bieten persönliche 30 Stunden wöchentlich berufstätig sind, Beiträge Beratung an. Mithilfe des Pflegeleistungs-Helfers zur Rentenversicherung. Zur besseren Vereinbar- des Bundesgesundheitsministeriums kann man keit von Pflege und Beruf gibt es für Arbeitneh- sich im Internet die individuellen Leistungsansprü- merinnen und Arbeitnehmer Möglichkeiten zur che zusammenstellen lassen: unbezahlten, aber sozialversicherungspflichtigen www.bundesgesundheitsministerium.de/service/ Freistellung für bis zu sechs Monate nach dem pflegeleistungs-helfer.html Pflegezeitgesetz oder zur Reduzierung der Ar- Informationen über das neue Begutachtungsver- beitszeit für bis zu zwei Jahre nach dem Famili- fahren geben die Medizinischen Dienste unter: enpflegezeitgesetz. Müssen nahe Angehörige bei www.pflegebegutachtung.de plötzlicher Veränderung der Pflegesituation um- gehend der Arbeit fern bleiben, um einzuspringen Weitere Informationen zum Pflegestärkungsgesetz oder die Pflege neu zu organisieren, wird für bis finden Sie unter: zu zehn Tage Pflegeunterstützungsgeld als www.pflegestaerkungsgesetz.de Lohnersatzleistung gezahlt. Übergang von Pflegestufen in Pflegegrade Leistungen bei Pflegegrad 1 Wer am 31. Dezember 2016 bereits eine Pflege- Bei Pflegegrad 1 stehen als finanzielle Leistungen stufe besaß, muss zur Änderung keinen neuen lediglich der monatliche Entlastungsbetrag in Höhe Antrag stellen. Pflegebedürftige, die nach dem von 125,00 €, bis zu 4.000,00 € für Maßnahmen alten Recht als in „ihrer Alltagskompetenz erheb- zur Verbesserung des Wohnumfeldes, genehmigte lich eingeschränkt“ gelten – das betrifft in der technische Hilfsmittel zur Pflege und die Sonder- Regel alle Menschen mit Demenz –, werden nach leistung von 214,00 € monatlich zum Leben in der Regel „plus 2“ in den übernächsten Pflegegrad einer Pflege-Wohngemeinschaft zur Verfügung. übergeleitet (siehe Grafik). Dadurch ergeben sich für Eine Besonderheit ist, dass der Entlastungsbetrag Menschen mit Demenz teils erhebliche Leistungs- bei Pflegegrad 1 neben den genannten Hilfen auch verbesserungen. für Unterstützung bei der Körperpflege durch einen Pflegestufe 0 Pflegedienst sowie für die Kosten stationärer Pflege (mit eingeschränkter Pflegegrad 2 eingesetzt werden kann. Alltagskompetenz)

Pflegestufe 1 Beratung und Information (mit eingeschränkter Pflegegrad 3 Alltagskompetenz) Die Bestimmungen der Pflegeversicherung und die Beantragung von Leistungen sind zum Teil recht Pflegestufe 2 (mit eingeschränkter Pflegegrad 4 kompliziert. Deshalb ist zu empfehlen, sich aus- Alltagskompetenz) führlich zu informieren und eine Beratung aufzu- Pflegestufe 3 suchen. Pflegestützpunkte unterstützen die Pfle- (mit eingeschränkter Pflegegrad 5 gebedürftigen vom Beginn und im weiteren Verlauf Alltagskompetenz)

(Quelle: Informationsblatt 8, Die Pflegeversicherung, Dt. Alzheimergesellschaft e. V. 2016) Betreuungsdienst 8 SonnenZeit 8

„Es geht© nichtinixmedia darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ Cicely Saunders Mehr als 30 Mitarbeiter/innen stehen für Sie bereit!

Wen betreuen wir? • jeden Menschen mit Pflegegrad © • ältere,inixmedia demente Menschen • psychisch erkrankte Menschen • geistig behinderte Menschen

Entlastungsbetrag NEU Was bekomme ich dafür? Wir bieten hilfsbedürftigen Menschen • Begleitung bei Spaziergängen, Einkäufen, Arztbesuchen und auf Ausflügen, • Zeit zum Reden und Zuhören, • Unterstützung bei vielen anderen © inixmedia alltäglichen Aktivitäten, • echte Entlastung für alle, die ihre Angehörigen pflegen.

3 Als anerkannter Betreuungsdienst können wir direkt mit der Krankenkasse abrechnen. Ihnen entstehen © inixmediaweder Arbeit noch Kosten. Wir betreuen die Regionen: Geesthacht – Lauenburg – Mölln – Boizenburg – Schwarzenbek Elke Scharnweber · Bollenberg 4 · 19258 Boizenburg SonnenZeitHaus · Alte Wache 5 · 21481 Lauenburg Tel.: 03 88 47 / 57 93 21 · Fax: 03 88 47 / 57 93 22 Tel.: 0 41 53 / 5 99 25 00 · Fax: 0 41 53 / 5 99 25 01 www.betreuungs-leistung.de 19

7. ANGEBOTE ZUR UNTERSTÜTZUNG IM ALLTAG (früher niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote)

Qualitätsgesicherte, sogenannte „niedrigschwellige“ Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz gibt es auch in Schleswig-Holstein. Bekannt sind Betreuungsgruppen als regelmäßi- ges Angebot, meist für ca. drei Stunden. Dabei sorgen eine Fachkraft und mehrere geschulte Ehrenamtliche für Freude bringende Aktivierungen der meist kleinen Gruppen. Alternativ kann man auch den persönlichen Besuch eines/r vertrauten DemenzbegleiterIn zu Hause nutzen, je nach individueller Absprache zum Zeitumfang. In jedem Fall haben die pflegenden Angehörigen ein paar freie Stunden und werden dadurch etwas entlastet. Niedrigschwellige Angebote bieten anregende Beschäftigungen oder gesellige Unternehmungen, die sich immer nach den Möglichkeiten der Erkrankten richten. Zur Erstattung durch die Pflegekassen wird i. d. R. der Entlastungsbetrag (früher: Betreuungs- betrag) genutzt.

Gruppenangebote Nordkreis Praxis für Ergotherapie Sturm jeden Fr. 14.00-16.00 Uhr in Mölln Alzheimer-Gesellschaft Ratzeburg Wasserkrüger Weg 31, 23879 Mölln Betreuungsgruppe Mölln (offene Gruppe): Frau Warstat, Tel.: 0 45 42 / 85 44 17 jeden Fr. 9.00-12.00 Uhr Alte Meierei Ratzeburg, Gemeinschaftsraum Johannes Prassek Haus jeden Di. 9.30-11.30 Uhr Hempschört 34, 23879 Mölln Fischerstraße 21-27, 23909 Ratzeburg Frau Meifert, Tel.: 0 45 41 / 13 32 47 Frau Warstat, Tel.: 0 45 42 / 85 44 17 Frau Kollenbrandt, Tel.: 01 75 / 1 12 59 00 www.ergotherapie-moelln.de www.rgrz.de

Alzheimer-Gesellschaft Ratzeburg Gruppenangebote Südkreis Betreuungsgruppen Ratzeburg: Mo., Di., und Do. 9.00-12.00 Uhr Diakonie-Sozialstation Büchen-Lauenburg Haus Park Röpersberg B Betreuungsgruppe „Erzähl-Café“: Röpersberg 47, 23909 Ratzeburg jeden 4. Do. im Monat 15.00-17.00 Uhr Frau Meifert, Tel.: 0 45 41 / 13 32 47 Diakonie-Sozialstation Büchen-Lauenburg Frau Kollenbrandt, Tel.: 01 75 / 1 12 59 00 Kirchenstraße 17, 21514 Büchen www.rgrz.de Meike Mohr, Tel.: 0 41 55 / 48 10 www.sozialstation-buechen.de Ambulanter Pflegedienst Agape Betreuungsgruppe „Café Evergreen“ Diakonie-Sozialstation Büchen-Lauenburg (offene Gruppe): Betreuungsgruppe Seniorentreff jeden Mo. 15.00-18.00 Uhr „Mittagsblume“: Ambulanter Pflegedienst Agape jeden 1. und 3. Mo. im Monat 10.00-13.00 Uhr Lübecker Straße 8 a, 23628 Krummesse Diakonie-Sozialstation Büchen-Lauenburg Frau Bluhm, Tel.: 0 45 08 / 77 08 61 Kirchenstraße 17, 21514 Büchen www.agape-pflege.de Meike Mohr, Tel.: 0 41 55 / 48 10 www.sozialstation-buechen.de 20

7. ANGEBOTE ZUR UNTERSTÜTZUNG IM ALLTAG (früher niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote)

Hof Hümpel – Alpakaerlebnis Bauernhof Betreuung Südkreis individuelle Terminvereinbarung Hauptstraße 5, 21483 Krukow Diakonie-Sozialstation Büchen-Lauenburg Sandra Hümpel, Tel.: 0 41 53 / 5 47 63 Häuslicher Helferkreis www.alpaka-wandern.de „Freundeskreis der Diakoniestation“ Diakonie-Sozialstation Büchen-Lauenburg SonnenZeitHaus Kirchenstraße 17, 21514 Büchen Betreuungseinrichtung zur Freizeitgestaltung, Meike Mohr, Tel.: 0 41 55 / 48 10 Zeiten auf Anfrage www.sozialstation-buechen.de Alte Wache 5, 21481 Lauenburg Tel.: 0 41 53 / 5 99 25 00 Betreuungsdienst SonnenZeit www.betreuungs-leistung.de Elke Scharnweber Bollenberg 4, 19258 Boizenburg Tel.: 03 88 47 / 57 93 21 Individuelle Betreuung www.betreuungs-leistung.de mit individueller Terminvereinbarung INI Qualifizierung und Service gGmbH Betreuung Nordkreis Reeperbahn 35, 21481 Lauenburg Irene Halaftris-Grube Alltagsbegleitung Sabrina Wäsche Tel.: 0 41 53 / 5 69 90 60 in der Häuslichkeit der zu betreuenden Person [email protected] Tel.: 0 45 41 / 8 24 87 oder 01 51 / 61 45 33 74 www.ini-quali.de www.sabrina-alltagsbegleitung.de

Alzheimer-Gesellschaft Ratzeburg Einzelbetreuung in der Häuslichkeit © ASB der zu betreuenden Person Alzheimer-Gesellschaft Ratzeburg Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg Frau Meifert, Tel.: 0 45 41 / 13 32 47 Frau Kollenbrandt, Tel.: 01 75 / 1 12 59 00 www.rgrz.de

INI Qualifizierung und Service gGmbH – im Aufbau Reeperbahn 35, 21481 Lauenburg Julia Krause Tel.: 0 41 53 / 5 69 90 68 [email protected] www.ini-quali.de 21

8. AMBULANTE PFLEGEDIENSTE

Ambulante Pflegedienste können für die Grundpflege des Patienten, die hauswirtschaftliche Versorgung, aber auch für Beschäftigung und Beaufsichtigung in Anspruch genommen werden.

A.K.S. Pflegeteam GmbH Ambulanter Pflegedienst Mölln Bahnstraße 7, 21039 Börnsen Böhlke und Bullinger Tel.: 0 40 / 8 9725 18-0 Wasserkrüger Weg 96, 23879 Mölln www.pflegeteam-boernsen.de Tel.: 0 45 42 / 8 82 98 + 01 72 / 7 65 17 72 Ambulante Altenpflege Peter Korn Ambulanter Pflegedienst PRIMA Möllner Straße 20 a, 22958 Kuddewörde Südring 20, 21465 Wentorf Tel.: 0 41 54 / 39 84 Tel.: 0 40 / 55 28 73 01 Ambulante Krankenpflege Bettina Bahr Ambulantes Pflegeteam Meißner Hauptstraße 20, 23879 Mölln Alte Landstraße 128, 21039 Tel.: 0 45 42 / 82 95 73 Tel.: 0 41 52 / 8 78 61 61 www.pflege-bahr.de www.ambulantes-pflegeteam-meissner.de Ambulante Pflege Tag & Nacht ASB Sozialstation Geesthacht des Senioren-Wohnsitzes Ratzeburg Geesthachter Straße 82, 21502 Geesthacht Hauptstraße 4, 23879 Mölln Tel.: 0 41 52 / 8 75 60 Tel.: 0 45 41 / 13 - 31 80 www.asb-lauenburg.de Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg ASB Sozialstation Mölln Tel.: 0 45 41 / 13 - 31 80 Wasserkrüger Weg 87 a, 23879 Mölln www.amprz.de Tel.: 0 45 42 / 8 22 80 Ambulante Senioren- und www.asb-lauenburg.de Krankenbetreuung Askanierhaus Ambulante Pflege Borstorfer Straße 1, 23881 Breitenfelde Weingarten 22, 21481 Lauenburg Tel.: 0 45 42 / 8 22 27 22 Tel.: 0 41 53 / 5 50-30 00 www.ask-breitenfelde.de www.askanierhaus.com Ambulante Senioren- und Krankenbetreuung AWO Sozialstation Geesthacht Lauenburger Straße 26, 21514 Büchen Königsberger Straße 11, 21502 Geesthacht Tel.: 0 41 55 / 8 23 38 70 Tel.: 0 41 52 / 31 11 www.ask-buechen.de www.awo-pflege-sh.de Ambulanter Pflegedienst AGAPE AWO Sozialstation Herzogtum Lauenburg Lübecker Straße 8 a, 23628 Krummesse Wasserkrüger Weg 14, 23879 Mölln Tel.: 0 45 08 / 77 08 61 Tel.: 0 45 42 / 83 54 89 www.agape-pflege.de www.awo-pflege-sh.de Ambulanter Pflegedienst Börnsen AWO Sozialstation Lauenburg Hermann-Wöhlke-Weg 2, 21039 Börnsen Büchener Weg 8 a, 21481 Lauenburg Tel.: 0 40 / 18 23 67 20 Tel.: 0 41 53 / 5 97 21 41 www.ap-boernsen.de www.awo-pflege-sh.de Ambulanter Pflegedienst Gabriele Langer Diakonie-Sozialstation Schmiedestraße 14, 21493 Schwarzenbek /Sandesneben Tel.: 0 41 51 / 65 52 Am Amtsgraben 4, 23898 Sandesneben www.pflegedienst-langer.de Tel.: 0 45 36 / 9 97 96 44 + 0 45 44 / 5 05 www.kirche-berkenthin.de 22

Ambulante Senioren- und © inixmediaKrankenbetreuung Breitenfelde Die bei Ihnen zu erbringenden Leistungen werden individuell abgestimmt und nach Ihren Wünschen umgesetzt.

GRUNDPFLEGE • z. B. Körperpflege © inixmedia BEHANDLUNGSPFLEGE • z. B. Medikamentengabe

HAUSWIRTSCHAFTLICHE VERSORGUNG • z. B. Wohnungsreinigung, Einkäufe

RUFBEREITSCHAFT • Unsere Rufbereitschaft ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Die Kostenübernahme erfolgt im Rahmen© derinixmedia Kranken- und Pflege- versicherung oder als Selbstzahler.

Anruf genügt … wir beraten Sie gern! Telefon: 0 45 42 - 8 22 27 22

Inhaberin: Catrin Wulf © inixmedia Borstorfer Straße 1 Tel. 0 45 42 - 8 22 27 22 [email protected] Fax 0 45 42 - 8 22 27 23 www.ask-breitenfelde.de Mobil 01 75 - 1 43 04 70 23

8. AMBULANTE PFLEGEDIENSTE

Diakonie-Sozialstation Büchen-Lauenburg HorizontCare Kirchenstraße 17, 21514 Büchen Herrenstraße 5 - 7, 23909 Ratzeburg Tel.: 0 41 55 / 48 10 Tel.: 0 45 41 / 8 95 33 05 www.sozialstation-buechen.de www.horizontcare.de Diakonie-Sozialstation Wentorfer Hilfsdienst Ihr Pflegedienst Hauptstraße 18 b, 21465 Wentorf Kirchstraße 2, 23896 Nusse Tel.: 0 40 / 72 97 84 84 Tel.: 0 45 43 / 8 97 98 20 www.kirche-wentorf.de www.pflege-h.de Diakoniestation Ratzeburg-Mölln Ihr Pflegedienst am Buntenskamp Wedenberg 9, 23909 Ratzeburg Buntenskamp 5 a, 21502 Geesthacht Tel.: 0 45 41 / 8 57 79-20 Tel.: 0 41 52 / 9 15 57 16 www.st-georgsberg.de www.pflegedienst-buntenskamp.de Die häusliche Krankenpflege Medical Service Ambulanter Pflegedienst Marianne Nitsch Alte Wache 15, 21481 Lauenburg Langenbrücker Straße 4, 23909 Ratzeburg Tel.: 0 41 53 / 59 79 47 Tel.: 0 45 41 / 8 41 22 Petrimobil Ambulanter Pflegedienst www.krankenpflege-ratzeburg.de Herrenstraße 15, 23909 Ratzeburg DRK-Pflegeteam Tel.: 0 45 41 / 80 33 30 Bismarckstraße 9 b, 21493 Schwarzenbek www.petrimobil.de Tel.: 0 41 51 / 53 42 Pflegedienst Büchen GmbH www.drk-pflege-schwarzenbek.de Raiffeisenstraße 3 a, 21514 Büchen DRK Sozialstation Groß Grönau Tel.: 0 41 55 / 4 99 89 44 Am Torfmoor 2, 23672 Groß Grönau www.pflegedienst-buechen.de Tel.: 0 45 09 / 22 91 Pflegedienstleistungen Kerstin Lübcke www.drk-ambulantepflege.de Zwischen den Toren 1, 21465 Wentorf DRK Sozialstation Mölln- Tel.: 0 40 / 29 82 05 15 Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln www.pflegedienst-luebcke.de Tel.: 0 45 42 / 80 82 35 Pflege Doc www.drk-ambulantepflege.de Mohnweg 2, 23898 Sandesneben DRK Sozialstation Ratzeburg-Mustin Tel.: 0 45 36 / 3 48 99 50 Röpersberg 10, 23909 Ratzeburg www.pflegedoc.de Tel.: 0 45 41 / 88 41 55 Pflege nach Maß UG www.drk-ambulantepflege.de Am Schüsselteich 13, 21481 Lauenburg DRK Sozialstation Wentorf/ Tel.: 0 41 53 / 81 08 86 00 Hauptstraße 1, 21465 Wentorf www.pflegenachmass.de Tel.: 0 40 / 72 97 79 50 Pflege SH Schwarzenbek www.drk-pflege-schwarzenbek.de Lauenburger Straße 21, 21493 Schwarzenbek Haus Billtal Tel.: 0 41 51 / 8 99 89 90 Billtal 10, 21521 Wohltorf www.pflege-sh.com Tel.: 0 41 04 / 9 76 10 Pflegeteam Körner & Puttfarcken www.wichern-reinbek.de Schillerstraße 21, 21502 Geesthacht Tel.: 0 41 52 / 83 99 99 www.pflegeteam-geesthacht.de 24

RUND UM DIE UHR FÜR SIE IM © inixmedia EINSATZ ! • Ambulante Pflege (Grund- und Behandlungspflege) • Verhinderungspflege • Vermittlung von Kurzzeitpflege • Haushaltshilfe • Tagesbetreuung • Begleitservice • Vermittlung eines Hausnotrufs© inixmedia Herrenstr. 15 · 23909 Ratzeburg Tel.: 0 45 41 / 80 33 30 [email protected] www.petrimobil.de

Diakonie Sozialstation Berkenthin – Sandesneben Pflege mit Herz · Ambulante Kranken- und Altenpflege ©· Haushaltshilfe inixmedia · Familienhilfe Ab Frühjahr 2018: · Zusätzliche Betreuungsleistungen Ev. Tagespflege · Beratungsbesuch nach § 37.3

Am Amtsgraben 4 · Sandesneben [email protected] Mo. – Fr.: 10.00 – 12.00 Uhr© inixmedia Sandesneben Tel. 0 45 36/9 97 96 44 Berkenthin Tel. 0 45 44/5 05 Kirchengemeinde Berkenthin Bereitschafts-Handy: 01 71/3 73 00 50 Kirchenstraße 4 · 23919 Berkenthin 25

8. AMBULANTE PFLEGEDIENSTE

Pflegeteam Lauenburg Wohnstift Augustinum Alte Wache 7, 21481 Lauenburg Sterleyer Straße 44, 23879 Mölln Tel.: 0 41 53 / 59 86 42 Tel.: 0 45 42 / 81 21 05 www.pflegeteam-lauenburg.de www.augustinum.de Pflegeteam Strube Wohnstift Augustinum Pflegedienst Sachsenwaldstraße 1, 22958 Kuddewörde Mühlenweg 1, 21521 Aumühle Tel.: 0 41 54 / 39 89 Tel.: 0 41 04 / 69 18 46 www.pflegeteam-strube.de www.augustinum.de PNT-Pflege Notfallteam Geesthachter Straße 19, 21502 Geesthacht Kreis Stormarn (Grenze zu Kuddewörde) Tel.: 0 41 52 / 1 39 23 58 www.pflegedienst-geesthacht.de DRK Sozialstation Trittau Schwesternstation Aumühle/Wohltorf e. V. Rausdorfer Straße 5 a, 22946 Trittau Große Straße 9, 21521 Aumühle Tel.: 0 41 54 / 46 66 Tel.: 0 41 04 / 21 04 www.drk-stormarn.de www.pflegediakonie.de Vorwerker Diakonie Hohes Elbufer Ambulante 24-Std.-Intensivpflege Friedrichsruher Straße 13, 21529 Kröppelshagen Tel.: 0 41 04 / 6 95 49 42 Außerklinische Intensivpflege GmbH www.vorwerker-diakonie.de Rathausstraße 2, 23909 Ratzeburg Wentorfer Pflegeteam GmbH Tel.: 0 45 41 / 8 08 97 02 Hauptstraße 7, 21465 Wentorf www.ak-intensivpflege.de Tel.: 0 40 / 25 49 13 67 PNT-Pflege Notfallteam www.wentorfer-pflegeteam.de Geesthachter Straße 19, 21502 Geesthacht Tel.: 0 41 52 / 1 39 23 58 www.pflegedienst-geesthacht.de

Ihr Ansprechpartner für neue Lebenssituationen

Unser Angebot: © ambulante inixmedia Pflege Betreuung demenziell Erkrankter Krankenhausnachsorge Wundversorgung Portversorgung sowie Serviceleistungen etc. Bei Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll an uns: Tel. 0 41 53 / 59 86 42 · Fax 0 41 53 / 59 86 53 · Alte Wache 7 · 21481 Lauenburg www.pflegeteam-lauenburg.de© inixmedia 26

Deutsches Rotes Kreuz Pflege und Geborgenheit im eigenen Heim! Ambulante P ege Ratzeburg-Mustin, Mölln-Gudow, Groß Grönau ©Seniorenhäuser inixmedia ©Ambulanter inixmedia Pflegedienst Mölln Ratzeburg + Berkenthin 24-Stunden-Rufbereitschaft Tagesp ege Berkenthin Gabriele Böhlke Hilda Bullinger 1 01 72 / 7 65 17 72 1 0 45 42 / 8 82 98

© inixmedia © www.pixabay.de

www.drk-krankenhaus.de

Ambulante Pflege · Menü-Service © inixmedia © inixmedia

Wir helfen www.asb-lauenburg.de©hier inixmediaund jetzt. 27

9. TAGESPFLEGE-EINRICHTUNGEN

Die Tagespflege ist ein Betreuungsangebot, das pflegebedürftige Menschen i. d. R. an den Wochentagen in Anspruch nehmen können. Die Versorgung der übrigen Tages- und Nachtzeiten und an den Wochenenden und Feiertagen muss in der eigenen Häuslichkeit sichergestellt sein. Für die Aufnahme in die Tagespflege gibt es in der Regel keine krankheitsbedingten Beschrän- kungen. Ziel ist es, die Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen durch aktivierende Pflege und die Möglichkeit der Kommunikation mit anderen Menschen zu fördern. Die Tagespflege bewirkt eine deutliche Entlastung der Angehörigen. Über die vielfältigen Möglichkeiten zur Finanzierung der Tagespflege sowie den Hol- und Bringdienst sollten Sie sich in jedem Fall vorher von der Tagespflege oder dem Pflegestütz- punkt beraten lassen.

DRK-Tagespflege Berkenthin Haus Rehhagen Tagespflege für Senioren Meisterstraße 2, 23919 Berkenthin Rehhagen 2, 23627 Groß Grönau Tel.: 0 45 44 / 8 00 80 Tel.: 0 45 09 / 79 89 80 www.drk-seniorenhaus.de www.dagmar-heidenreich.de

Tagespflege im Seniorenzentrum Büchen AWO Tagespflege Regenbogen Raiffeisenstraße 3 a, 21514 Büchen Büchener Weg 8 a, 21481 Lauenburg Tel.: 0 41 55 / 4 99 89 44 Tel.: 0 41 53 / 59 72-1 11 www.pflegedienst-buechen.de www.awo-sh.de

Tagespflege der Diakonie „St. Georg“ Tagespflege Till Eulenspiegel Mölln Kirchenstraße 17, 21514 Büchen Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln Tel.: 0 41 55 / 719 45 36 Tel.: 0 45 42 / 8 27 98 84 www.sozialstation-buechen.de www.amprz.de

Bunter Schirm Tagespflege Röpersberg Ratzeburg Schillerstraße 19, 21502 Geesthacht Röpersberg 45, 23909 Ratzeburg Tel.: 0 41 52 / 83 78 32 Tel.: 0 45 41 / 13 - 35 31 www.tagespflege-geesthacht.de www.amprz.de

Tagespflege „Am Buntenskamp“ Wentorfer Tagespflege GmbH Vorwerker Diakonie Hauptstraße 7, 21465 Wentorf Buntenskamp 16, 21502 Geesthacht Tel.: 0 40 / 25 49 13 67 Tel.: 0 41 52 / 1 59 45 94 www.wentorfer-pflegeteam.de www.vorwerker-diakonie.de 28

10. WOHN-PFLEGE-GEMEINSCHAFTEN

Ambulant betreute Wohn-Pflege-Gemeinschaften sind gedacht für eine überschaubare Anzahl von Personen, die ihre Pflege und Betreuung gemeinschaftlich organisieren wollen. Sie leben als Mieterinnen und Mieter in einer eigenen gemeinsamen Wohnung oder Hausgemeinschaft. Sie selbst, ihre Angehörigen oder ihre gesetzlichen Vertreter beauftragen Dienstleister für die Unterstützung im Alltag, für Betreuung und Pflege. Diese Wohn-Pflege- und Betreuungs- formen sind besonders geeignet für Personen mit erhöhtem Betreuungsbedarf, z. B. Menschen mit Demenz. Die rechtlichen Bedingungen für Wohn-Pflege-Gemeinschaften sind in Schleswig-Holstein im Selbstbestimmungsstärkungsgesetz (SbStG) geregelt. Grundsätzlich wird zwischen zwei Grup- pen von Wohn-Pflege-Gemeinschaften unterschieden: • selbstverantwortlich geführte (nach § 10 SbStG) und • nicht oder nur teilweise selbstverantwortlich geführte (nach § 8 SbStG). Im Kreis Herzogtum Lauenburg gibt es nur selbstverantwortlich geführte, ambulant betreu- te Wohn- oder Hausgemeinschaften gemäß § 10 SbStG, für die keine Anzeigeverpflichtung bei der Wohn- und Pflegeaufsicht besteht.

Bei den genannten Adressen handelt es sich um Hausgemeinschaft private Anbieter. Bitte erfragen Sie die Aufnahme- „Haus der Begegnung“ möglichkeiten telefonisch. Wichernweg 3, 21502 Geesthacht Tel.: 0 41 52 / 8 47 73 44 Wohnen wie Daheim WPG Haus am Brunnen Seniorenwohngemeinschaft – Familie Lühmann Berliner Straße 125 b, 21502 Geesthacht Sandberg 14, 21483 Basedow Tel.: 0 41 52 / 8 47 70 29 Tel.: 0 41 53 / 5 50 93 75 Unabhängige Wohngemeinschaft www.wohnen-wie-daheim.eu Dorfstraße 70, 23881 Koberg Wohngemeinschaft Tel.: 0 45 43 / 8 97 98 20 (für Menschen mit Hirnleistungsstörungen) WG Schützenstraße Familie Meins, Tewskamp 3, 21493 Basthorst Schützenstraße 10, 21483 Lütau Tel.: 0 45 36 / 80 85 90 oder 01 73 / 6 07 45 27 Tel.: 0 41 53 / 81 08 86 00 www.kiwa-sh.de WG Königsberger Straße Wohngemeinschaft „Altes Pastorat“ Königsberger Straße 2, 23879 Mölln Möllner Straße 3, 21514 Büchen Tel.: 0 41 53 / 5 59 44 - 0 Tel.: 0 41 55 / 48 10 WG SWR Plus www.kiwa-sh.de Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg Seniorenwohngemeinschaft Tel.: 0 45 41 / 13 - 0 mit Schwerpunkt Demenz WG Altes Pastorat Raiffeisenstraße 3, 21514 Büchen Uhlenhorst 17, 21493 Schwarzenbek Tel.: 0 41 55 / 33 99 Tel.: 01 51 / 52 13 71 02 Seniorenwohngemeinschaft WG Roseneck An den Moorwiesen 2, 21514 Büchen Dorfstraße 29, 21514 Tel.: 0 41 55 / 33 99 Tel.: 0 41 53 / 5 59 44 - 0 WG Wentorf Hauptstraße 7, 21465 Wentorf Tel.: 0 40 / 72 00 50 51 29

11. BETREUTES WOHNEN

Unter diesem nicht geschützten Begriff versteht man das Wohnen in Wohnanlagen, in denen der Vermieter für die Bewohner auch eine Beratung und Betreuung gegen Entgelt anbietet. Hierbei ist oft der Vermieter nicht gleichzeitig auch der Träger der Betreuungsleistung. Art und Umfang der Leistungen sind mit dem Träger der Betreuungsleistung, meist einem ambu- lanten Pflegedienst, individuell in einem Betreuungsvertrag zu vereinbaren.

Weitere Auskünfte und Beratungsangebote für das Betreute Wohnen erhalten Sie vom Pflege- stützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg (Kontakt siehe Seiten 6 und 7).

Nordkreis Südkreis

Augustinum Wohnstift Mölln Augustinum Wohnstift Aumühle Sterleyer Straße 44, 23879 Mölln Mühlenweg 1, 21521 Aumühle Tel.: 0 45 42 / 8 11 Tel.: 0 41 04 / 6 91 - 0 / - 8 06 www.augustinum.de www.augustinum.de

AWO-Wohnen mit Service Börnsen Seniorenresidenz Betreutes Seniorenwohnen in der Waldstadt Beim Sachsenwald 7 a + b, 21039 Börnsen Königsberger Straße 22, 23879 Mölln Tel.: 0 41 01 / 8 19 47 64 Tel.: 0 45 42 / 82 76 81 www.seniorenresidenz-boernsen.de

AWO-Wohnen mit Service AWO-Wohnen im Alter Betreutes Seniorenwohnen in Mölln Friedegart-Belusa-Straße 14, 21514 Büchen Bürgermeister-Oetken-Straße 1 b, 23879 Mölln Tel.: 0 41 55 / 49 80 66 Tel.: 0 45 42 / 8 22 32 43 Betreutes Wohnen für Senioren Haus Waldblick Haus 1 (Verwaltung), An den Eichgräben 5-7 Posener Straße 24, 23879 Mölln Tel.: 0 41 55 / 33 99 Tel.: 0 45 42 / 9 86 90 54 Haus 2, Raiffeisenstraße 1, 3, 3 a und 5, c/o Holstenweg 8, 23879 Mölln Lauenburger Straße 7 a 21514 Büchen Betreute Inselwohnungen www.pflegedienst-buechen.de Bauhof 1, 23909 Ratzeburg Tel.: 0 45 41 / 8 38 04 ASB Service Wohnen „Seniorenpark Holunderhof“ Betreutes Seniorenwohnen Am Holunderbusch 4, 21521 „Am Röpersberg“ (ASB) Tel.: 0 41 52 / 13 89 81 20 Röpersberg 3, 23909 Ratzeburg www.seniorenpark-holunderhof.de Tel.: 0 45 41 / 2 06 44 96 AWO-Wohnen mit Service Senioren-Wohnsitz Ratzeburg (SWR) Königsberger Straße 11, 21502 Geesthacht Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg Tel.: 0 41 52 / 8 89 78 51 Tel.: 0 45 41 / 13-0 Betreuung durch die AWO Sozialstation www.swrz.de www.awo-pflege-sh.de 30

AWO – Stark vor Ort im Hzgt. Lauenburg!

Die AWO Pflege bietet im Hzgt. Lauenburg im Verbund von Sozialruf , Tagespflege, Wohnen mit Service, Hausgemeinschaften sowie ambulanter und stationärer Pflege ein vielfältiges Pflege- © inixmediaund Betreuungsangebot.

Für Menschen mit Demenz bieten wir spezielle Leistungen an. © inixmedia Wenn Sie Fragen zur Pflege haben, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern ! Lauenburg Mölln AWO Wohn- und Servicezentrum Ambulante Pflege: T. 0 45 42 - 83 54 89 Walter Gerling Haus: T. 0 41 53 - 58 62 - 0 AWO Wohn- und Servicezentrum Geesthacht Büchener Weg: T. 0 41 53 - 59 72 - 0 Ambulante Pflege: T. 0 41 52 - 31 11 Tagespflege: T. 0 41 53 - 59 72 - 1 11 Ambulante Pflege: T. 0 41 53© - 59 72 - 1 41inixmedia

Betreutes Wohnen · Hausnotruf © inixmedia © inixmedia

Wir helfen www.asb-lauenburg.de©hier undinixmedia jetzt. 31

11. BETREUTES WOHNEN

FONTIVA Elbe Residenz Askanierhaus Wohnen wie zu Hause Trift 12-14, 21502 Geesthacht Reeperbahn 6-8, 21481 Lauenburg Tel.: 0 41 52 / 93 77 70 Tel.: 0 41 53 / 5 50-0 www.elbe-residenz.de www.askanierhaus.com

Senioren-Wohnanlage Seniorenwohnanlage des Neue Lübecker Norddeutsche Walter-Gerling-Hauses Baugenossenschaft e. G. Berliner Straße 85, 21481 Lauenburg Johannes-Ritter-Straße 61 und 63 Tel.: 0 41 53 / 5 97 21 12 Schiffsbauer Weg 4-14, 21502 Geesthacht www.awo-pflege-sh.de Tel.: 0 41 51 / 8 98 14 Askanierhaus Wohnen wie zu Hause Betreutes Wohnen Hamburger Straße 2, 21493 Schwarzenbek Berliner Straße 38, 21481 Lauenburg Tel.: 0 41 51 / 86 66 - 0 Tel.: 0 75 31 / 9 41 10 25 www.askanierhaus.com © www.pixabay.de 32

11. BETREUTES WOHNEN

Wohnen Senioren-Residenz St. Franziskus mit Service Berliner Straße 6, 21493 Schwarzenbek Tel.: 0 41 51 / 80 50 © inixmedia www.senator-einrichtungen.de „Wohnen mit Service“ ist das Seniorenzentrum „Alte Oberförsterei“ selbstständige Leben in einer Körnerplatz 9 a-c, 21493 Schwarzenbek barrierefreien, behinderten- Tel.: 0 41 51 / 80 11 00 www.senator-einrichtungen.de gerechten Wohnung. Betreutes Wohnen Wentorf ©Zielsetzung inixmedia des „Wohnen mit Service“ ist die (Altengerechte Mietwohnungen) Erhaltung der Selbstständigkeit und des Am Casinopark 2, 2 a, 4 und 10 selbstbestimmten Lebens durch geeignete 21465 Verwaltung: Bauwerk Hamburg GmbH bauliche Voraussetzungen und bedarfsge- Ehrenbergerstraße 54, 22767 Hamburg rechte, individuelle Versorgung unter Be- Tel.: 0 40 / 41 33 05 - 5 03 rücksichtigung des Wohnumfeldes und der www.bauwerkhamburg.de sozialen Bindungen. Betreuung: Wichern-Gemeinschaft Reinbek e. V. © inixmedia Am Casinopark 2, 21465 Wentorf bei Hamburg Service mit Herz für ein Tel.: 0 40 / 72 54 47 34 selbstbestimmtes Leben! www.wichern-reinbek.de Senioren-Service-Wohnen • Aktive Freizeitgestaltung Gartenresidenz Wentorf • Organisation von Festen und Feiern Helmut-Zinner-Weg 6-8 • Kulturelles Angebot, Informationen 21465 Wentorf bei Hamburg © inixmedia Verwaltung: Senioren-Service-Appartements zur Freizeitgestaltung Hamburg-Wentorf GbR, Dr. Buhné • Fahrdienst, Einkaufshilfen Tel.: 0 40 / 44 47 40 • Vermittlung ambulanter Dienste Betreuung: Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. • Persönlicher Kontakt durch unsere Tel.: 0 40 / 7 20 48 17 (werktags 10.00-12.00 Uhr) BetreuerInnen zu festen Zeiten Seniorenwohnheim Haus Billtal Wichern-Gemeinschaft Reinbek ©AWO-Wohnen inixmedia mit Service in Billtal 10, 21521 Wohltorf Büchen • Geesthacht • Mölln Tel.: 0 41 04 / 97 61 - 0 Börnsen • Lauenburg www.wichern-reinbek.de

Seniorenfreundliches Wohnen Info-Telefon: 0 41 53 - 5 97 21 10 Flottbeker Stieg 1, 21502 Geesthacht Tel.: 0 41 53 / 5 77 22 70 © inixmedia www.deutsche-annington.com 33

12. BETREUUNG UND PFLEGE RUND UM DIE UHR – 24-STUNDEN-BETREUUNG

Eine mögliche Alternative zu einer stationären Unterbringung kann die Inanspruchnahme eines deutschlandweit tätigen 24-h-Pflegedienstes sein. Diese Dienste bieten ein Leistungs- spektrum von angelernten Betreuungskräften bis zu examiniertem Pflegepersonal an. Dem- entsprechend variieren die Kosten sehr. Sie haben oftmals keine Verträge mit den örtlichen Kranken- und Pflegekassen. In diesem Fall kann nur das Pflegegeld eingesetzt werden.

Fast immer muss für eine angemessene Unterbringung (z. B. eigenes Zimmer) sowie Verpfle- gung und Freizeit der Pflegeperson gesorgt werden. Vor Vertragsabschluss sollten eine de- taillierte Leistungsbeschreibung sowie ein Vertragsvorentwurf vorliegen. Insbesondere in der Betreuung von Menschen mit Demenz kann eine unzureichende Verständigungsmöglichkeit zu Problemen bei der Betreuung führen. Bitte lassen Sie sich genau informieren. Es ist ratsam, einen örtlichen Pflegedienst miteinzubeziehen, der z. B. eine notwendige Medikamentengabe überwacht und die Grundpflege übernimmt.

Haben Sie weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeitenden des Pflegestützpunk- tes im Kreis Herzogtum Lauenburg (Kontakt siehe Seiten 6 und 7).

© www.pixabay.de 34

13. MUSTERWOHNUNG ZUM ANFASSEN

Durch altersbedingte Einschränkungen verbringen viele alte und vor allem hochaltrige Menschen bis zu 80 % des Tages in der eigenen Wohnung oder im eigenen Garten. Der Alltag wird so zum Wohn- alltag. In Schleswig-Holstein waren 2016 ca. 57.600 Menschen an einer Demenz erkrankt. Die Mehrheit von ihnen lebt in der eigenen Wohnung – oft be- treut und gepflegt von Angehörigen. Das Zuhause ist eng verknüpft mit Grundbedürfnissen nach Schutz, Sicherheit, Wohlfühlen, Unabhängigkeit und Selbstständigkeit. Für Menschen mit Demenz wird mit dem Fortschreiten der Erkrankung das © Kompetenzzentrum Demenz Wohnen in der eigenen Häuslichkeit immer schwie- riger. Es wird nicht nur für den erkrankten Men- schen und dessen Angehörige zur Herausforde-  Vorträge und Schulungsmodule rund um das rung, sondern für das gesamte Umfeld. Thema „Wohnen und Demenz“, z. B. Licht- und Farbgestaltung, Milieutherapie, technische In unserer 120 m2 großen Musterwohnung stellen Assistenzsysteme, Alterssimulationsanzug „GERT“ wir Möglichkeiten der Wohnungsanpassung von  Fortbildungen zum Thema Demenz je nach der Küche bis zum Bad vor. Teilnehmergruppe und Wunsch, mit und ohne Führung durch die Musterwohnung Das sind:  Schulungen von ehrenamtlichen Wohnberate-  geeignete Möbel, Bodenbeläge und Materia- rinnen und Wohnberatern in Kooperation mit lien sowie Licht- und Farbkonzepte den Pflegestützpunkten im Land Schleswig-  Vermeidung allgemeiner Stolperfallen und vi- Holstein sueller Verkennungen z. B. in Spiegeln oder  Virtueller 360°-Rundgang durch die Muster- reflektierenden Oberflächen wohnung im Internet unter:  Orientierungshilfen und Sicherheitsvorkehrungen www.demenz-musterwohnung.de  kleine und größere Alltagshelfer, die nicht viel kosten Für spezielle Angebote und besondere Themen- Es besteht die Möglichkeit, die ausgestellten Dinge wünsche sprechen Sie uns gerne an! auszuprobieren und zu testen. Kompetenzzentrum Demenz Mit Hilfe des Alterssimulationsanzuges „GERT“ in Schleswig-Holstein können besonders jüngere Menschen einen Pers- Alter Kirchenweg 33-41, 22844 Norderstedt pektivwechsel ins Alter am eigenen Leib erleben. ab Juli 2017: Hans-Böckler-Ring 23 c, 22851 Norderstedt Wir bieten Ihnen: Antje Holst, zertifizierte Wohnberaterin  Führungen für Gruppen ab 5 Personen (ca. 1,5 Tel.: 0 40 / 60 92 64 24 bis 2 Stunden sollten Sie einplanen); eine Teil- [email protected] nahmegebühr wird erhoben. www.demenz-sh.de 35

14. MEDIZINISCHE HEILMITTEL

Relevante Therapieformen und Verordnung Tipps zur Organisation für Angehörige – am Beispiel der Ergotherapie: In die Therapie eines demenziell erkrankten Men- • Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, einem Pfle- schen sind mehrere Professionen einbezogen: gestützpunkt oder einer Beratungsstelle nach Zur Sturzprophylaxe etwa sind Physiotherapie und einer passenden Praxis für Ergotherapie. Ergotherapie geeignet. • Fragen Sie in der angesprochenen Praxis genau An demenziell bedingten Störungen bei der Nah- nach, ob es Erfahrungen mit der Behandlung rungsaufnahme (Schluckstörungen) arbeiten so- von Menschen mit Demenzen gibt und ob die wohl die Logopädie als auch die Ergotherapie. Die Mitarbeiter dazu aktuell fortgebildet sind. Logopädie (siehe Seite 37) übt eine Verbesserung • Scheuen Sie sich nicht, bei mehreren ergothera- der Mundmotorik, die Ergotherapie setzt bei den peutischen Praxen anzufragen oder gleich vor- Wahrnehmungsstörungen (im Mund oder beim beizugehen, um einen persönlichen Eindruck zu Erkennen der Nahrung) an. bekommen, und entscheiden Sie sich erst dann. • Es ist zu erwarten, dass Sie als bestinformierte Als medizinische Heilmaßnahmen bei einer De- Person zum Betroffenen in die Behandlung mit- menz können solche nichtmedikamentösen The- einbezogen werden. Falls dies nicht passiert, war- rapien vom behandelnden Haus- oder Facharzt ten Sie eine Eingewöhnungsphase ab und spre- (Neurologe, Psychiater) als zuzahlungspflichtige chen Sie die behandelnde Therapeutin darauf an. Kassenleistung verordnet werden. Seit 01.01.2017 ist die Verordnung der Ergotherapie für den Arzt/ Fragen und Antworten zum Thema Ergothe- die Ärztin grundsätzlich außerhalb des Budgets rapie und Demenz möglich. Die Heilmittel-Richtlinien gelten bundes- weit und für viele Krankenkassen einheitlich. Bei 1. Was ist Ergotherapie? Unsicherheiten sprechen Sie mit Ihrem behandeln- Die Therapiebezeichnung lässt sich vom griechi- den Therapeuten. schen Begriff „ergon“ ableiten, der Arbeit, Tat oder Handlung meint. ErgotherapeutInnen behandeln Ergotherapie bei Menschen mit Demenz u. a. Menschen mit neurologischen und psychiat- rischen Diagnosen. Ein Schwerpunkt ergothera- Das Ziel ist, Alltagsaktivitäten der Bereiche Selbst- peutischer Behandlung liegt in der Förderung oder versorgung, Mobilität, Haushaltsführung und dem Erhalt der Selbstständigkeit und in der Ver- Freizeit wieder gelingen zu lassen oder gemeinsam mittlung der dazu notwendigen Fähigkeiten und leichtere Abläufe zu ermöglichen. Dabei werden Fertigkeiten. die Ressourcen der Erkrankten aktiviert, die An- gehörigen praktisch angeleitet und Problemlöse- 2. Was machen ErgotherapeutInnen bei einer strategien zusammen erarbeitet. Auch die Wohn- Demenz? raumanpassung mit Hilfsmitteln kann Teil der Bei einer Demenz geht es in der Ergotherapie da- Therapie sein, ebenso eine konfliktvermeidende rum, die Selbstständigkeit so lange wie möglich Kommunikation. zu bewahren und zum Bestand der Lebenszufrie- denheit beizutragen. Dies kann durch das prakti- Die ergotherapeutische Behandlung findet entwe- sche Üben von z. B. wichtigen Alltagstätigkeiten der in der Praxis oder als Hausbesuch im Wohn- oder Wegen geschehen, durch Hirnleistungstrai- umfeld statt und dauert, je nach Verordnung des ning, den Einsatz von Hilfsmitteln oder der Bera- Arztes, etwa eine Stunde. tung und Anleitung von Angehörigen. 36

14. MEDIZINISCHE HEILMITTEL

3. Wie bekommt man Ergotherapie verordnet? Auf einem bereits begonnenen Rezept kann nicht Die Ergotherapie zählt in Deutschland zu den Heil- in einer anderen Praxis weiter behandelt werden. mitteln wie Krankengymnastik oder Logopädie, Ein Wechsel der Praxis ist dann erst mit einem deren Finanzierung durch die Krankenkassen ge- neuen Rezept möglich. setzlich geregelt ist. Auch bei fast allen Privatkas- sen ist die Ergotherapie eine Regelleistung (dazu 7. Kann ich als Angehörige/r die Therapie mit- den Vertrag überprüfen oder bei der Kasse nach- gestalten? fragen). Die Behandlungen müssen von einem Arzt Ja, gerne. ErgotherapeutInnen sind darin geschult, verordnet werden. eine gute Beziehung auch zu Menschen zu gestal- ten, die sich kaum oder gar nicht mehr mitteilen 4. Wie finde ich einen Arzt, der die Ergothe- können. Hilfreich ist dann besonders bei einer rapie verordnet? Demenz, von den Angehörigen Hinweise zum All- Jeder Hausarzt, Internist, Neurologe oder Psychi- tag und den vertrauten Abläufen zu Hause zu ater kann ein Rezept für die Ergotherapie ausstel- bekommen. Dies heißt übrigens nicht, dass Ange- len. Es ist sicher gut, sich mit dem Wunsch nach hörige ständig dabei sein müssen. Die Behand- Ergotherapie an einen bereits bekannten Arzt zu lungssituation kann auch eine Möglichkeit zum wenden oder sich einen Arzt empfehlen zu lassen, Gespräch über sehr persönliche Fragen und Ängs- der sich mit der Behandlung von Menschen mit te sein, das die/der Betroffene manchmal mit der einer Demenz auskennt. Ergotherapeutin / dem Ergotherapeuten alleine führen möchte. Manchmal kann es in der Ergothe- 5. Kommen Kosten auf uns zu? rapie bei Demenz auch ausschließlich um die Ange- Es ist gesetzlich festgelegt, dass die Finanzierung hörigen gehen (z. B. beim Umgang mit herausfor- von Heilmitteln wie der Ergotherapie oder der derndem Verhalten und bei praktischen Übungen Krankengymnastik zu 90 % von der jeweiligen wie dem Umsetzen eines Menschen). Krankenkasse und zu 10 % vom Patienten selbst übernommen werden müssen, solange keine Zu- 8. Was mache ich, wenn mein/e Angehörige/r zahlungsbefreiung vorliegt. Außerdem muss eine oder ich nicht zufrieden sind? Rezeptgebühr von 10,00 € pro Rezept bezahlt Geben Sie sich damit nicht zufrieden! Ihr/e werden. Bei einem Rezept mit zehn Behandlungen Angehörige/r soll sich während und auch nach der kann dies, wenn eine psychisch-funktionelle Heil- Behandlung wohl fühlen. Sie, die oder der sich der maßnahme verordnet wurde, eine Zuzahlung von Ergotherapeutin/dem Ergotherapeuten anvertraut, insgesamt ca. 65,00 € für Sie bedeuten, für Haus- sollen das Gefühl zusätzlicher Unterstützung und besuche noch etwas mehr. Gesprächsmöglichkeit haben. Falls Sie den Ein- druck haben, dass die Behandlung auch nach einer 6. Wie finde ich eine passende Praxis? Eingewöhnungszeit nicht gut läuft, so versuchen Fragen Sie im Familien- und Bekanntenkreis oder Sie dies anzusprechen. Falls das nicht gut klappt bei einer Beratungsstelle nach, ob eine Praxis emp- oder Ihnen mit der direkt behandelnden Therapeu- fohlen werden kann oder schauen Sie in den Gel- tin schwerfällt, wenden Sie sich an die jeweilige ben Seiten unter „Ergotherapie“. Vor einer Anmel- Praxisleitung. dung und Wahrnehmung eines ersten Termins, der schon über das Rezept abgerechnet wird, sollten 9. Wie lange dauert die Behandlung? Sie unbedingt abklären, ob in der Praxis regelmä- Die einzelne psychisch-funktionelle Behandlung ßig auch Menschen mit Demenz behandelt werden. dauert etwa 60 Minuten (ein verordnetes Hirnleis- 37

tungstraining 30 Minuten). Der Zeitraum der grund, gemeinsam mit allen Beteiligten Bewälti- gesamten Ergotherapie kann, je nach Anzahl der gungsstrategien für den Alltag zu erarbeiten, verordneten Rezepte, mehrere Monate oder noch kommunikative Ressourcen zu erkennen und die länger betragen. Behandlungspausen sind möglich. Nahrungsaufnahme sicher zu gestalten. Patien- tInnen und Angehörige sind oft beunruhigt, was Informationen bei der regionalen Vertreterin des mit ihnen passiert und wie es weitergehen soll. Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e. V.: Schon eine logopädische Beratung kann dazu bei- tragen, Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung Praxis für Ergotherapie Maike Krause und im familiären Miteinander zu bekommen. Lo- Exerzierplatz 34, 24103 Kiel gopädInnen helfen, dass Menschen mit Demenz Tel.: 04 31/6 57 27 50 ihre kommunikativen Fähigkeiten einsetzen kön- www.ergotherapie-exer.de nen, dadurch weiterhin verstanden werden und www.dve.info ihre Ernährungssituation bewältigen können. Für Betroffene können dies entscheidende Faktoren Logopädie bei Menschen mit Demenz sein, um länger in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Bei einer beginnenden Demenz oder leichten ko- www.dbl-ev.de gnitiven Beeinträchtigungen können Logopä- dInnen mit ausgewählten Übungsprogrammen für Logopädiepraxis-Suche das Sprachverständnis, das Merken von seriellen Sie finden Logopädie-Praxen mit besonderen Be- Abfolgen oder für die Wortfindung die kommuni- handlungsschwerpunkten über das Internet: kativen Fähigkeiten der Betroffenen unterstützen. www.dbl-ev.de/service/logopaedensuche.html Bei fortschreitender Erkrankung liegt der Fokus Wählen Sie dort unter „Behandlungsschwerpunkte auf Kommunikation und Essen/Trinken, da Schluck- Erwachsene“ Ihren individuellen Bedarf aus. störungen nicht selten sind. Dann steht im Vorder- © www.pixabay.de 38

15. BETREUTER URLAUB FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ UND IHRE ANGEHÖRIGEN / FREUNDE

Dieses 7-tägige Angebot der Alzheimer-Gesellschaft Für die pflegenden Angehörigen oder Freunde gibt Schleswig-Holstein e. V. richtet sich an Angehörige es gesellige Abendangebote, während die Men- und ihre Pflegebedürftigen gemeinsam, solange ein schen mit Demenz betreut sind. Mindestmaß an Mobilität und Gruppenfähigkeit gegeben ist. Gemeinsame Ausflüge und Kulturan- Fragen und Anmeldung telefonisch an: gebote sind im Reisepreis inbegriffen. Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V. Tel.: 0 40/30 85 79 87 Den demenziell Erkrankten steht jeden Nachmittag eine dreistündige Betreuungsgruppe offen. Nach Ab- sprache ist auch eine zusätzliche Betreuung möglich. © www.pixabay.de 39

16. STATIONÄRE PFLEGEEINRICHTUNGEN

Die meisten Pflegebedürftigen möchten gerne zu Hause versorgt werden. Es gibt jedoch Si- tuationen, in denen die Versorgung im häuslichen Umfeld nicht möglich ist. In solchen Fällen kann der Umzug in ein Pflegeheim die bessere Lösung sein. Einige Heime haben Fachabtei- lungen für Menschen mit Demenz, die personell und strukturell darauf gut eingerichtet sind. Die Suche nach dem Pflegeheim wird unterstützt und ergänzt durch eine Beratung durch den Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg (Kontakt siehe Seiten 6 und 7). Die nachfolgende Liste (alphabetische Sortierung nach Orten) enthält alle im Kreis Herzogtum Lauenburg verfügbaren Einrichtungen für vollstationäre Pflege. Alle Heime betreuen auch demenziell Erkrankte. Nicht alle sind aber auf die Behandlung von Pflegebedürftigen mit Demenz spezialisiert. Fragen Sie bei der Heimauswahl deshalb auch nach Personal mit gerontopsychia- trischer Ausbildung. Unter www.pflegelotse.de finden Sie u. a. auch die Beurteilung der Heime durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen. Machen Sie sich aber zusätzlich immer ein persönliches Bild! Wer nur vorübergehend auf stationäre Pflege angewiesen ist (zur Bewältigung von Krisensi- tuationen bei der häuslichen Pflege oder übergangsweise nach einem Krankenhausaufenthalt), kann bis zu acht Wochen einen Kurzzeitpflegeplatz in entsprechenden Einrichtungen nutzen.

Nordkreis Seniorenruhesitz „Landhaus“ Feldbäckerei 1 a, 23879 Mölln Altenpflegeheim „Uns Villa“ Tel.: 0 45 42 / 66 55 (auch Kurzzeitpflege) www.pflegeheime-gahl.de Wasserkrüger Weg 33, 23879 Mölln Tel.: 0 45 42 / 8 89 41 Seniorenruhesitz „Zu den Ziegelwiesen“ www.haus-merian.com (auch Kurzzeitpflege) Zu den Ziegelwiesen 7, 23881 Alt-Mölln Pflegeheim „Haus Seeblick“ Tel.: 0 45 42 / 82 25 31 (auch Kurzzeitpflege; Menschen mit Demenz – www.pflegeheime-gahl.de i. d. R. ohne Hinlauftendenzen – werden vereinzelt aufgenommen.) Seniorenzentrum Robert-Koch-Park Grambeker Weg 109, 23879 Mölln (ab September 2017) Tel.: 0 45 42 / 8 34 05 Hindenburgstraße 4-9, 23879 Mölln www.haus-seeblick-moelln.de Tel.: 0 45 42 / 66 55

Senioren-Residenz Zur Krögerskoppel Alten- und Pflegeheim „Parkhotel“ (auch Kurzzeitpflege) Schützenhof 3, 23879 Mölln Krögerskoppel 16, 23879 Mölln Tel.: 0 45 42 / 82 16 18 Tel.: 0 45 42 / 85 06 84 www.parkhotel-moelln.de www.seniorenresidenz-sandesneben.de Alten- und Pflegeheim „Haus Merian“ Seniorenheim „Uhlenspeegel“ (auch Kurzzeitpflege) (auch Kurzzeitpflege) Wasserkrüger Weg 21, 23879 Mölln Berliner Straße 85-89, 23879 Mölln Tel.: 0 45 42 / 82 16 08 Tel.: 0 45 42 / 8 83 90 www.hausmerian.com www.seniorenheim-uhlenspeegel.de 40

© inixmedia

Im Herzen der Eulenspiegelstadt Mölln

• mit Dementenbetreuung • Kurzzeit- und Verhinderungspflege • Aufnahme aller Pflegestufen • Dienstleistungen im Haus • EZ teilw. Terr. 20 qm, Du., WC • Beratung + Hilfestellung • Eigene Möblierung,© inixmediaHaustiere erl. in allen Lebenslagen

In beiden Häusern zeichnen wir uns durch die Pflegequalität aus. Wir unter- ziehen uns einer ständigen Selbstkontrolle, sodass Sie sicher sein können, professionell und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gepflegt zu werden. Unsere Prospekte senden wir Ihnen gern zu.

Senioren-Residenz Sandesneben Senioren-Residenz Zur Krögerskoppel Makenhorst 16 · 23898 Sandesneben Krögerskoppel 16 · 23879 Mölln Tel. 0 45 36 / 89 04 57 · Fax 0 45© 36 / 89 04 58inixmedia Tel. 0 45 42 / 85 06 84 · Fax 0 45 42 / 85 06 95

© Birgit Winter/www.pixelio.de 41

16. STATIONÄRE PFLEGEEINRICHTUNGEN

Pflegepension „Haus Hubertus“ Landhaus „Groß Grönau“ (auch Kurzzeitpflege) (auch Kurzzeitpflege) Villenstraße 15, 23879 Mölln Hauptstraße 59 a, 23627 Groß Grönau Tel.: 0 45 42 / 8 57 70 Tel.: 0 45 09 / 8 74 00 www.pph-hubertus.de www.steindorf-gruppe.de

Pflegeheim „Birgittenhof“ Seniorenpension „Steinfeld“ (auch Kurzzeitpflege) (auch Kurzzeitpflege) Sterleyer Straße 11, 23879 Mölln Dorfstraße 7, 23911 Mustin Tel.: 0 45 42 / 38 11 Tel.: 0 45 46 / 89 10 01 www.birgittenhof.de Seniorenpension Möller Senioren- und Pflegepension (auch Kurzzeitpflege) „Bälauer Hof“ Schönberger Straße 28, 23911 Ziethen (auch Kurzzeitpflege) Tel.: 0 45 41 / 89 12 57 Möllner Straße 5, 23881 Bälau www.seniorenpension-moeller.de Tel.: 0 45 42 / 84 37 45 www.baelauer-hof.de DRK-Seniorenhaus Berkenthin (auch Kurzzeitpflege) Pflegeheim „Das Senioren-Haus“ Meisterstraße 2, 23919 Berkenthin (auch Kurzzeitpflege) Tel.: 0 45 44 / 8 00 80 Alte Dorfstraße 24-26, 23896 www.seniorenhaus-berkenthin.de Tel.: 0 45 43 / 2 61 www.pflegeheime-gahl.de DRK-Seniorenhaus Ratzeburg (auch Kurzzeitpflege) Pension „Rosenhof“ Röpersberg 10, 23909 Ratzeburg Bergrade 8-10, 23898 Tel.: 0 45 41 / 8 60 80 Tel.: 0 45 43 / 72 11 www.drk-krankenhaus.de/seniorenhaus www.ihre-pension-rosenhof.de „Haus Wedemeier“ Wohn- und Pflegezentrum „Birkenhof“ (auch Kurzzeitpflege) (gerontopsychiatrische Abteilung und geschl. Bereich) Schweriner Straße 6, 23909 Ratzeburg Bliestorfer Weg 3-5, 23847 Tel.: 0 45 41 / 86 16 26 Tel.: 0 45 01 / 2 42 www.haus-wedemeier.de www.birkenhof-grinau.de Pflegehaus Park Röpersberg Senioren-Residenz Sandesneben (auch Kurzzeitpflege, gerontopsychiatrische (auch Kurzzeitpflege) Abteilung und geschützter Bereich) Makenhorst 16, 23898 Sandesneben Röpersberg 45, 23909 Ratzeburg Tel.: 0 45 36 / 89 04 57 Tel.: 0 45 41 / 13 35 12 www.seniorenresidenz-sandesneben.de www.hprz.de 42

16. STATIONÄRE PFLEGEEINRICHTUNGEN

Seniorenheim „Bei St. Petri“ AWO Wohn- und Servicezentrum (auch Kurzzeitpflege) Büchener Weg Barlachplatz 10, 23909 Ratzeburg (auch Kurzzeitpflege) Tel.: 0 45 41 / 74 74 Büchener Weg 8 a, 21481 Lauenburg www.st-petri-rz.de Tel.: 0 41 53 / 59 72 - 0 www.awo-pflege-sh.de Seniorenhaus „Fürst Bismarck“ (auch Kurzzeitpflege) Alten- und Pflegeheim Askanierhaus Große Kreuzstraße 10, 23909 Ratzeburg (auch Kurzzeitpflege) Tel.: 0 45 41 / 89 90 20 Reeperbahn 6-8, 21481 Lauenburg www.seniorenhausbismarck.de Tel.: 0 41 53 / 5 50 - 0 www.askanierhaus.com

Südkreis Seniorenzentrum „Alte Oberförsterei“ (auch Kurzzeitpflege, gerontopsychiatrischer und Alten- und Pflegepension geschützter Bereich) „Haus Dorothea I“ Körnerplatz 5-9, 21493 Schwarzenbek (auch Kurzzeitpflege) Tel.: 0 41 51 / 8 01 - 0 Dorfstraße 12, 21514 Witzeeze www.senator-einrichtungen.de Tel.: 0 41 55 / 48 48 www.hausdorothea.de Seniorenresidenz „St. Franziskus“ (auch Kurzzeitpflege) Alten- und Pflegepension Berliner Straße 4-6, 21493 Schwarzenbek „Haus Dorothea II“ Tel.: 0 41 51 / 80 50 (auch Kurzzeitpflege) www.senator-einrichtungen.de Dorfstraße 22, 21514 Witzeeze Tel.: 0 41 55 / 66 54 Alten- und Pflegeheim Askanierhaus www.hausdorothea.de (auch Kurzzeitpflege) Hamburger Straße 2, 21493 Schwarzenbek Seniorenpension Büchen Tel.: 0 41 51 / 86 66 - 0 (auch Kurzzeitpflege) www.askanierhaus.com Möllner Straße 28-28 a, 21514 Büchen Tel.: 0 41 55 / 49 80 60 Landhaus Gülzow www.seniorenpension-buechen.de (auch Kurzzeitpflege) Hauptstraße 17, 21483 Gülzow AWO Wohn- und Servicezentrum Tel.: 0 41 51 / 80 80 Walter-Gerling-Haus www.landhaus-guelzow.de (auch Kurzzeitpflege) Berliner Straße 85, 21481 Lauenburg Wohn- und Pflegezentrum Tel.: 0 41 53 / 58 62 - 0 Haus Sachsenwaldeck www.awo-pflege-sh.de (auch Kurzzeitpflege) Möllner Straße 1 a, 22958 Kuddewörde Tel.: 0 41 54 / 8 60 60 - 0 www.haus-sachsenwaldeck.de 43

Seniorenzentrum Am Katzberg Elbe Residenz Fontiva (auch Kurzzeitpflege) (auch Kurzzeitpflege und Johannes- Ritter-Straße 49, 21502 Geesthacht gerontopsychiatrische Abteilung) Tel.: 0 41 52 / 88 38 - 0 Trift 12-14, 21502 Geesthacht www.seniorenzentrum-geesthacht.de Tel.: 0 41 52 / 93 77 70 www.fontiva.net Vitanas Senioren Centrum Edmundsthal (auch Kurzzeitpflege) Senioren- und Pflegepension Johannes-Ritter-Straße 100, 21502 Geesthacht „Haus Elbsonne“ Tel.: 0 41 52 / 1 71 - 1 01 (auch Kurzzeitpflege) www.vitanas.de/edmundsthal Johannes-Ritter-Straße 64, 21502 Geesthacht Tel.: 0 41 52 / 80 77 - 0 Altenpflegeheim Schmidtschneider www.altenheime-apel.de „Haus im Garten“ (auch Kurzzeitpflege) Mutter-Eva-v.-Tiele-Winckler-Heim Keil 17, 21502 Geesthacht (auf Demenz spezialisiert, auch Kurzzeitpflege) Tel.: 0 41 52 / 40 51 Am Burgberg 2, 21465 Wentorf bei Hamburg www.pe-schmidtschneider.de Tel.: 0 40 / 72 90 52 - 0 www.johanniter.de Alten- und Pflegepension „Haus am Moor“ „Haus Casinopark“ (auch Kurzzeitpflege) (auch Kurzzeitpflege) Am Moor 40, 21502 Geesthacht Am Casinopark 6, 21465 Wentorf bei Hamburg Tel.: 0 41 52 / 88 01 - 0 Tel.: 0 40 / 72 54 51 - 0 www.altenheime-apel.de www.wichern-reinbek.de

Sun´s Seniorenpension Seniorenwohnsitz „Am Sachsenwald“ (auch Kurzzeitpflege) (auch Kurzzeitpflege) Am Ilensoll 18, 21502 Geesthacht Bergedorfer Weg 33, 21465 Wentorf bei Hamburg Tel.: 0 41 52 / 54 97 Tel.: 0 40 / 7 20 11 11 www.altenpflegeheim-geesthacht.de www.seniorenwohnsitz.am.sachsen.wald.ms

Senioren- und Pflegepension Kreis Stormarn „Haus an der Elbe“ (auch Kurzzeitpflege) Senioren- und Therapiezentrum Barsbüttel Burgweg 3, 21502 Geesthacht Stationäre gerontopsychiatrische Einrichtungen Tel.: 0 41 52 / 88 49 - 0 mit geschütztem Bereich www.altenheime-apel.de Am Akku 2, 22885 Barsbüttel Tel.: 0 40/67 10 00 20 Senioren- und Pflegepension www.haus-barsbuettel.de „Haus an der Sonne“ (auch Kurzzeitpflege) Pflegeheim „Haus Billetal“ Schillerstraße 43, 21502 Geesthacht Geschützter Bereich Tel.: 0 41 52 / 8 88 40 Billetal 68, 22946 Trittau www.altenheime-apel.de Tel.: 0 41 54/84 60 www.senpart.de 44

17. ANGEBOTE FÜR ANGEHÖRIGE (GESPRÄCHSKREISE, KURSE)

Angehörigenschulungen vermitteln erste notwendige Informationen über Demenzerkrankun- gen, den Umgang mit dem Erkrankten sowie über Pflege- und Betreuungsleistungen. Da Familienangehörige und Freunde oftmals ähnliche Probleme und Fragen im familiären Alltag haben, treffen sich einige Ratsuchende in Angehörigengruppen. Diese Selbsthilfegrup- pen dienen dazu, persönliche Erlebnisse wie Ärger, Trauer und Enttäuschung in einer ge- schützten Atmosphäre der Anteilnahme und des Verständnisses auszusprechen, bei neuen Fragen gemeinsam über Lösungswege nachzudenken und eigene praktische Erfahrungen weiterzugeben. Für viele Angehörige stärkt ein solcher Austausch die eigene Zuversicht, das Leben trotz Demenz für eine gewisse Zeit zu Hause noch gut erträglich zu gestalten. Die kurzen Zusammenkünfte als wertvolle Auszeit erhalten den sozialen Austausch und sind oftmals auch für die belasteten Angehörigen verbunden mit Freude und Heiterkeit.

Angehörigengruppen

Alzheimer-Gesellschaft-Ratzeburg Angehörigengruppe: im Herzogtum Lauenburg e. V. Johannes Prassek Haus Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg Hempschört 34, 23879 Mölln Tel.: 0 45 41 / 13 32 45 oder 01 75 / 1 12 59 00 [email protected] [email protected] Am 1. Do. im Monat, 16.00-18.00 Uhr www.alzheimer-gesellschaft-ratzeburg.de offene Gruppe © www.pixabay.de 45 © www.pixabay.de

Alzheimer Gesellschaft Gesprächskreis pflegende Angehörige Herzogtum Lauenburg e. V. in Geesthacht Café Lichtblick Gemeindehaus der St. Thomas-Kirchengemeinde Gesprächskreis (Bibliothek) 1. und 3. Do. im Monat, 15.00-17.00 Uhr Westerheese 15, 21502 Geesthacht (Grünhof) Oberstadttreff, Mehrgenerationenhaus, 1. Do. im Monat, 15.00-17.00 Uhr Dialogweg 1, 21502 Geesthacht Kontakt über KIBIS Tel.: 0 41 52 / 9 07 97 14 oder 0 45 42 / 9 05 92 50 Gesprächskreis pflegende Angehörige www.kibis-herzogtum-lauenburg.de im Seniorenzentrum Büchen Raiffeisenstraße 3 a, 21514 Büchen Angehörigengruppe im Bunten Schirm Tel.: 0 41 55 / 4 99 89 44 Schillerstraße 19, 21502 Geesthacht [email protected] Tel.: 0 41 52 / 83 78 32 www.pflegedienst-buechen.de [email protected] 1. Do. im Monat, 19.30 Uhr www.pflegeteam-geesthacht.de 1. Di. im Monat, 18.00-19.30 Uhr Gesprächskreis pflegende Angehörige in der Sozialstation Büchen Forum für Angehörige schwerkranker Grüner Weg 17 a, 21514 Büchen Menschen Tel.: 0 41 55 / 48 10 Kooperation Pflegestützpunkt / KIBIS / Demenznetz 1. Mi. im Monat, 19.30 Uhr bei KIBIS Wasserkrüger Weg 7, Hoeltich-Stift, 23879 Mölln Tel.: 0 45 42 / 9 05 92 50 1. Mi. im Monat, 19.00 Uhr 46

18. BILDUNGSANGEBOTE FÜR ANGEHÖRIGE UND INTERESSIERTE

Angehörigen, die einen Menschen mit Demenz pflegen, ist der Besuch von Vorträgen oder Schulungen sehr zu empfehlen. In Kursen lernen Sie vieles über das Krankheitsbild und den Umgang mit Ihrer/Ihrem Erkrankten und erhalten Ratschläge in rechtlichen und finanziellen Fragen.

Bildungsveranstaltungen im Kreis Herzogtum Lauenburg

Veranstaltungskalender des Pflegestützpunk- tes im Kreis Herzogtum Lauenburg Ein Jahresprogramm aller in Schleswig- Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln Holstein angebotenen Fortbildungsveranstal- Tel.: 0 45 42 / 82 65 49 tungen zum Themenfeld Demenz finden Sie www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de auch online beim Kompetenzzentrum Demenz. Ziel und Aufgabe ist die Fort- und Weiterbil- Demenznetz Herzogtum Lauenburg dung von Pflege- und Betreuungskräften, Barbara Hergert Angehörigen und ehrenamtlich Engagierten. Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg Bei Bedarf werden auch Fortbildungen und Tel.: 0 45 41 / 13 39 39 Workshops in Ihren Einrichtungen oder Hel- [email protected], www.demenznetz-rz.de ferkreisen angeboten. verschiedene kostenlose Vorträge und Schulungen Kompetenzzentrum Demenz Alzheimer-Gesellschaft-Ratzeburg Alzheimer Gesellschaft S-H e. V. im Herzogtum Lauenburg e. V. Alter Kirchenweg 33-41, 22844 Norderstedt Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg ab Juli 2017: Tel.: 0 45 41 / 13 32 45 oder 01 75 / 1 12 59 00 Hans-Böckler-Ring 23 c, 22851 Norderstedt [email protected] www.alzheimer-gesellschaft-ratzeburg.de Tel.: 0 40 / 60 92 64 20 · Fax: 0 40 / 30 85 79 86 mehrere Kurse im Jahr, kostenlos für Angehörige [email protected] und Interessierte www.demenz-sh.de > Bildungsangebote ASB © 47

19. LOKALE ALLIANZEN FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ

Menschen mit Demenz brauchen vor Ort Struktu- ren, die ihnen und ihren Familien konkret helfen, trotz Demenz ihren Alltag so normal wie möglich © ASB weiterzuleben. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat deshalb bundes- weit Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz ins Leben gerufen. Dort vernetzen sich Partner und nehmen Einfluss, damit Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen nicht ausge- grenzt werden, verständnisvoll und einfühlsam akzeptiert werden, so lange es geht, in das gesell- schaftliche Leben einbezogen bleiben und indivi- duelle Hilfe und Unterstützung erfahren.

Im Kreis Herzogtum Lauenburg entstand so eine zentrale Plattform für demenzbezogene Fragen und Vorhaben, die weiter aktiv ist:

Demenznetz Herzogtum Lauenburg Barbara Hergert Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg Tel. 0 45 41 / 13 39 39, Fax 0 45 41 / 13 21 95 [email protected] www.demenznetz-rz.de siehe Seiten 2 und 3

VdK Nord – das Sprachrohr Geschäftsstelle Lübeck Herrendamm 42 - 50 für sozial Benachteiligte! 23556 Lübeck Interessenverband der Behinderten, Telefon: 04 51 - 40 79 50 20 Rentner, Sozialversicherten Telefax: 04 51 - 40 79 50 21 [email protected]

P Rat P Hilfe P Rechtsschutz Bürozeiten: © inixmediafür Mitglieder in allen Di. - Do. 9.00 - 12.00 Uhr sozialrechtlichen Angelegenheiten Beratung Di. und Do. Ehrenamtliche Mitarbeit ist gern gesehen! während der Bürozeiten nur Der monatliche Beitrag beträgt zzt. 5,95 e. Kontaktaufnahme© über inixmediadie Geschäftsstelle nach Terminvereinbarung 48

20. RECHTLICHE BETREUUNG UND VORSORGE

Kostenfreie Beratung zum Betreuungsrecht erhal- Für die Aufbewahrung der Betreuungsverfügung ten Sie beim Betreuungsamt, beim Betreuungsver- gibt es keine feste Regelung. Möglichkeiten der ein für den Kreis Herzogtum Lauenburg sowie beim Aufbewahrung sind die Hinterlegung: Pflegestützpunkt.  bei den eigenen Unterlagen,  bei einem Anwalt (kostenpflichtig) oder Betreuungsamt, Fachdienst Amtsvormund-  bei einer Person des eigenen Vertrauens. schaft und Unterhaltsvorschuss Schmilauer Straße 66, 23879 Mölln Vollmachten Tel.: 0 45 42 / 8 22 94 10 Vollmachten sind eine Vorsorgemöglichkeit auf dem privaten Weg. Dabei haben Sie die Möglich- Betreuungsverein keit, eine Vorsorgevollmacht oder eine General- für den Kreis Herzogtum Lauenburg e. V. vollmacht zu erteilen. Hamburger Straße 1, 21493 Schwarzenbek In der Vorsorgevollmacht legen Sie jetzt Voll- Tel.: 0 41 51 / 30 16 machten für einen späteren Zeitpunkt fest. Sie ist [email protected] an die von Ihnen festgelegten Bedingungen ge- www.btv-lauenburg.de bunden und gilt nur für die Angelegenheiten, die in ihr genannt sind. In die Vollmacht setzen Sie Pflegestützpunkt eine von Ihnen ermächtigte Person ein. im Kreis Herzogtum Lauenburg Die Generalvollmacht stellt eine Vertretung in Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln allen Angelegenheiten dar. Dennoch müssen eini- Tel.: 0 45 42 / 82 65 49 ge Bereiche ausdrücklich erwähnt werden. Sie tritt Außenstelle: sofort in Kraft. Bogenstraße 7, 21502 Geesthacht Tel.: 0 41 52 / 80 57 95 Patientenverfügung [email protected] Die Patientenverfügung soll gewährleisten, dass www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de Ihre persönlichen Vorstellungen bezüglich medizi- nischer und lebensverlängernder Maßnahmen Betreuungsverfügung berücksichtigt werden, wenn Sie nicht mehr in der Mit einer Betreuungsverfügung bestimmen Sie Lage sind, diese selbst zu äußern oder durchzuset- selbst, wer Ihre gesetzliche Betreuung übernehmen zen. Durch Unfälle oder Krankheiten, die zu dauer- soll, wenn Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr hafter Bewusstlosigkeit, schwerer Hirnschädigung allein regeln können. Der Betreuer muss vom Be- oder Ausfall lebenswichtiger Funktionen des Kör- treuungsgericht offiziell eingesetzt werden und pers führen, kann man schnell in solch eine Lage wird auch durch diese Stelle in seiner Arbeit kon- kommen. Dann ist es besser, vorgesorgt zu haben. trolliert. Für eine Betreuungsverfügung bestehen Eine Patientenverfügung sollte zusätzlich und ge- keine Formvorschriften. trennt von einer Betreuungsverfügung oder einer Sie können für den Betreuungsfall Wünsche äu- Vorsorgevollmacht aufgesetzt werden. ßern, wen Sie z. B. als Betreuer vorschlagen, und Vorlagen, wie der Text für eine solche Verfügung festlegen, wen Sie ablehnen, welche Wünsche und gestaltet sein könnte, und weitere Informationen, Gewohnheiten von Ihrem Betreuer respektiert wer- z. B. über die Form, Hinterlegung und Verbindlich- den sollen, ob Sie im Pflegefall zu Hause oder in keit einer Patientenverfügung, erhalten Sie bei einem Pflegeheim versorgt werden wollen usw. Ihrem Arzt, allen zugelassenen Notaren oder im Der Betreuer muss jährlich vor dem Gericht Re- Internet beim Bundesministerium der Justiz unter chenschaft ablegen. www.bmj.bund.de 49

21. BETREUUNG IM LETZTEN LEBENSABSCHNITT – HOSPIZE

Eine Betreuung im letzten Lebensabschnitt eines Menschen umfasst körperliche, psychische, soziale und seelsorgliche Bedürfnisse des Sterbenden und auch der Angehörigen und Trau- ernden. Deshalb beinhaltet Hospizarbeit die Palliativpflege, die Palliativmedizin und/oder die psychosoziale, spirituelle oder seelsorgliche Begleitung. Es ist ratsam, zuerst die Palliative Care anzusprechen. Sie koordiniert die Beratung und Koordination, die ärztliche und pflege- rische Versorgung, den Hospizdienst und weitere Leistungserbringer (z. B. Physiotherapie, psychosoziale Betreuung, Seelsorge).

Für die Hospizarbeit im engeren Sinne haben sich drei Formen entwickelt:

Der ambulante Hospizdienst … ist Basis und Schwerpunkt der Hospizangebote. Durch individuelle, psychosoziale Unterstützung versuchen meist ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, den Kranken das Sterben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen sowie deren Angehörige und Freunde zu entlasten.

Der stationäre Hospizdienst … begleitet umfassend Schwerstkranke und Sterbende, denen keine Krankenhausbehandlung mehr hilft, für die aber eine ambulante Versorgung im Haushalt oder in der Familie nicht möglich ist. Sie werden hier rund um die Uhr begleitet.

Palliativstationen … sind Abteilungen eines Krankenhauses, in denen Patienten aufgenommen werden, die Palliativver- sorgung benötigen. Ärzte und Pflegepersonal verfügen dort über besondere Kenntnisse und Erfahrun- gen. Ebenso wie beim stationären Hospizdienst erfolgt auch hier meist eine Zusammenarbeit mit einem ambulanten Hospizdienst.

Netzwerk Palliative Care Auxilium Hospiz gGmbH im Kreis Herzogtum Lauenburg e. V. Stationäres Hospiz Röpersberg 2, 23909 Ratzeburg Schillerstraße 33, 21502 Geesthacht Tel.: 0 45 41 / 8 79 82 11 Tel.: 0 41 52 / 88 08 80 [email protected] [email protected] www.pace-rz.net www.auxilium-hospiz.de

Hospizgruppe Ratzeburg-Mölln Freundeskreis Hospiz Geesthacht e. V. und Umgebung e. V. Ambulanter Hospiz- und Ambulanter Hospizdienst Palliativberatungsdienst Saarlandstraße 80, 23909 Ratzeburg Neuer Krug 4, 21502 Geesthacht Tel.: 0 45 41 / 87 91 20 Tel.: 0 41 52 / 83 69 02 oder 01 73 / 9 36 06 44 hospizgruppe-ratzeburg-moelln-umgebung@ [email protected] arcor.de www.freundeskreishospizgeesthacht.de www.hpvsh.de 50

Der Urnenwaldfriedhof in Kröppelshagen-Fahrendorf © inixmedia EWIGFORST SACHSENWALD

Für Menschen, die sich eine naturnahe und freie Bestattung wünschen, gibt es wohl keinen friedlicheren Ort als den Ewigforst ©Sachsenwald. inixmedia Ein unbelastetes Naturgebiet, in dem schon vor Tausenden von Jahren Ver- storbene zu Grabe getragen wurden, um in den Weiten des Waldes ihre letzte Ruhe zu finden.

Ewigforst Sachsenwald · Am Schloßteich 1 · 21521 Friedrichsruh · Tel. 08 00 6 64 69 46 E-Mail: [email protected]© inixmedia· Internet: www.ewigforst.de

© inixmedia © inixmedia Eigenbetrieb Kreisforsten Herzogtum Lauenburg Farchauer Weg 7 · 23909 Telefon: 0 45 41 / 33 21 Fax: 0 45 41 / 86 15 21 www.ruheforst-fredeburg.de© inixmedia · [email protected] 51

22. ADRESSEN UND WEITERFÜHRENDE ANGEBOTE

Alzheimer-Gesellschaft-Ratzeburg Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. im Herzogtum Lauenburg e. V. Selbsthilfe Demenz Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg Friedrichstraße 236, 10969 Berlin Tel.: 0 45 41 / 13 32 45 (Sekretariat) Alzheimer-Telefon 0 18 03 / 17 10 17* Tel.: 0 45 44 / 13 77 oder 01 57 / 32 58 35 81 sowie Tel.: 0 30 / 2 59 37 95-14 [email protected] Mo. bis Do. 9.00-18.00 Uhr, Fr. 9.00-15.00 Uhr [email protected] www.deutsche-alzheimer.de www.alzheimer-gesellschaft-ratzeburg.de Klinik für Altersheilkunde Ratzeburg GmbH Alzheimer Gesellschaft Röpersberg 47, 23909 Ratzeburg Herzogtum Lauenburg e. V. Tel.: 0 45 41 / 13 37 00 Schüttberg 12 a, 21502 Geesthacht [email protected] Tel.: 0 41 52 / 27 65 www.geriatrie-ratzeburg.de [email protected] Kompetenzzentrum Demenz und www.alzheimer-sh.de Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V. Alzheimer Therapiezentrum Alter Kirchenweg 33-41, 22844 Norderstedt Psychosomatische Rehabilitation ab Juli 2017: Zusatzschwerpunkt Demenz Hans-Böckler-Ring 23 c, 22851 Norderstedt Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg Tel.: 0 40 / 30 85 79 86 Tel.: 0 45 41 / 13 38 20 [email protected] [email protected] www.demenz-sh.de www.alzheimertherapiezentrum.de [email protected] Behindertenbeauftragte www.alzheimer-sh.de Kreis Herzogtum Lauenburg Kreisseniorenbeirat des Kreises Kirsten Vidal Herzogtum Lauenburg Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg Vorsitzender: Herr Dr. Hubert Hoser Tel.: 01 51 / 55 14 52 09 Birkenweg 18, 23879 Mölln [email protected] Tel.: 01 51 / 43 13 43 24 Betreuungsverein Pflegestützpunkt für den Kreis Herzogtum Lauenburg e. V. im Kreis Herzogtum Lauenburg Hamburger Straße 1, 21493 Schwarzenbek Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln Tel.: 0 41 51 / 30 16 Tel.: 0 45 42 / 82 65 49 [email protected] Außenstelle: Bogenstraße 7, 21502 Geesthacht www.btv-lauenburg.de Tel.: 0 41 52 / 80 57 95 Demenznetz Herzogtum Lauenburg [email protected] Beratung, Schulung, Information www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de Barbara Hergert Sozialverband VdK Nord Schmilauer Straße 108, 23909 Ratzeburg Geschäftsstelle Lübeck Tel.: 0 45 41 / 13 39 39 Herrendamm 42-50, 23556 Lübeck [email protected] Tel.: 04 51 / 40 79 50 20 www.demenznetz-rz.de [email protected]

* aus dem dt. Festnetz 9 Cent/Min., aus dem Ausland oder Handynetzen nicht möglich 52

23. LITERATUR

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hält eine Wenn das Gedächtnis nachlässt – Liste mit Literatur- und Medienempfehlungen vor. von der Diagnose bis zur Betreuung Zahlreiche Broschüren können gegen Schutzge- Herausgeber: bühr bestellt werden. Zum Herunterladen stehen Bundesministerium für Gesundheit diverse thematische Infoblätter zur Verfügung: Tel.: 0 18 05 / 77 80 90 * www.deutsche-alzheimer.de/unser-service/ informationsblaetter-downloads.html Ratgeber Demenz. Informationen für die häusliche Pflege von Menschen mit Demenz Auch die Alzheimer Gesellschaft Baden- Herausgeber: Württemberg e. V. hält eine ausführliche Über- Bundesministerium für Gesundheit sicht über diverse Medien auf ihrer Internetseite Tel.: 0 30 / 1 82 72 27 21 bereit: www.alzheimer-bw.de/infoservice/literatur-filme Entlastung für die Seele – Ein Ratgeber für pflegende Angehörige Die umfangreiche Mediathek bei der Alzheimer Informationen über typische seelische Belastungen Gesellschaft Kiel e. V. kann vor Ort genutzt werden. und Probleme sowie Entlastungsmöglichkeiten Herausgeber: Im Folgenden eine kurze Auswahl kostenfreier Bundesarbeitsgemeinschaft der Veröffentlichungen, die laufend neu aufgelegt Senioren-Organisationen e. V. BAGSO werden: Tel.: 02 28 / 24 99 93 - 0 www.bagso.de Demenz. Das Wichtigste – Ein kompakter Ratgeber Die Publikationen können Sie unter den angegebenen Herausgeber: Telefonnummern bzw. Mail-Adressen und Links der Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. – Herausgeber bestellen. Selbsthilfe Demenz Tel.: 0 30 / 2 59 37 95 * aus dem dt. Festnetz 14 Cent/Min., aus Mobilfunknetzen bis zu 42 Cent/Min. © www.pixabay.de BRANCHEN IMPRESSUM

Essen & Trinken Cafés 16

Gesundheit Psychotherapie / Psychologische Beratung / Coaching 16 Herausgeber Therapeuten / Therapieangebote 16 inixmedia GmbH Marketing & Medienberatung Notfall & Hilfe HRB 5629, Kiel Hausnotruf 30 Geschäftsführer: Thorsten Drewitz, Maurizio Tassillo Recht, Steuern, Finanzen & Versicherung Liesenhörnweg 13 Beratungsstellen 7, 47 24222 Schwentinental Telefon 04 31 / 6 68 48 - 60 Shopping & Einkaufen Fax 04 31 / 6 68 48 - 70 Hofladen 16 Mail [email protected] Web www.inixmedia.de Soziales & Seniorenangebote www.facebook.com/ Alten-, Pflege- und Seniorenheime, www.inixmedia.de Seniorenresidenzen / -zentren U2, 30, 40, U4 Ambulante Alten- und Im Auftrag des Krankenpflege / Pflegedienste U2, 10, 22, 24, 25, 26, U4 Kompetenzzentrums Demenz Beratung, soziale / Beratungsstelle 2, 7, 30 in Schleswig-Holstein Betreutes Wohnen / Servicewohnen 10, 11, 30, 32 2. Auflage, Ausgabe 2017 Betreuungsdienst 18 Redaktion Verlag: Marion Reinecke Essen auf Rädern / Menüdienste 26 Lektorat Verlag: Stefan Meckel Sozialstationen 24 Redaktion Kompetenzzentrum Sozialverbände / Wohlfahrtsverbände 24, 26, 30, 32, 47 Demenz in Schleswig-Holstein: Swen Staack, Johanna Schneider Trauerfall und Melina Meding Bestattungen 50 Anzeigenberatung:

U = Umschlagseite Bettina-Maria Franik Layout/Satz: Anne Scheel Titelfoto: www.shutterstock.com/ ljuco smokovski Druck: Silber Druck oHG PN 1406 www.silberdruck.de Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheber- rechtlich geschützt. Nachdruck – Ich bedanke mich bei allen Inserenten, auch auszugsweise – nicht gestattet. die meiner Beratung vertraut haben, Weder das Kompetenzzentrum De- und wünsche allen viel Erfolg menz in Schleswig-Holstein noch der und gute Geschäfte. Verlag können für die Vollständigkeit Bettina-Maria Franik und korrekte Wiedergabe der Inhalte eine Gewähr übernehmen. © inixmedia

© inixmedia

© inixmedia LIEBEVOLLE UND QUALIFIZIERTE PFLEGE© inixmedia ∙ Stationäre, Kurzzeit- und Verhinderungspflege in allen Pflegegraden ∙ Betreuung von Menschen mit dementiellen Syndromen ∙ Psychosoziale Einzel- und Gruppenbetreuung ∙ Mitnahme von persönlichen Möbeln ist gern möglich ∙ Wir kochen täglich frisch ∙ Friseursalon im Haus, Maniküre und Pediküre kommen auf Wunsch zu Ihnen Vitanas© Senioren inixmedia Centrum Edmundsthal Johannes-Ritter-Straße 100 | 21502 Geesthacht ( (04152) 171 - 101 | www.vitanas.de/edmundsthal© inixmedia