Jahrgang 17

Freitag, HAGENOWER den 10. Juni 2011 Nummer 06 Kommunalanzeiger

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: , Bandenitz, , , , , Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , Redefi n, Setzin, , , und ihren Verbänden

NeueNeue GlockenGlocken fürfür diedie WarlitzerWarlitzer KircheKirche

geschmückte Glocke

der Umzug durch das Dorf Fotos: Christian Lange die Glocken auf dem Hänger auf dem Weg zur Kirche

der Glockenhänger vor der Kirche die kleine Glocke die große Glocke Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 08. Juli 2011 Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 17 | Freitag, den 10. Juni 2011 | Nr. 06

Bekanntmachung Einladung der Satzung über die 1. vereinfachte Änderung des Bebauungs- zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung planes Nr. 4 für das „Gewerbegebiet nördlich der Autobahn der Gemeindevertretung Belsch A24“ - Zwischennutzung Photovoltaik-Freiflächenanlagen gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch vom 23. September 2004 am 04.07.2011 um 19:30 Uhr (BGBl. S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes Die Sitzung findet imGemeindezentrum Belsch statt. vom 12. April 2011 (BGBl. I S. 619, 633 f) Tagesordnung: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bandenitz hat mit Be- Öffentlicher Teil schluss vom 18.05.2011 die 1. vereinfachte Änderung des Bebau- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der ungsplanes Nr. 4 für das „Gewerbegebiet nördlich der Autobahn Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit A24“ - Zwischennutzung Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der 2. Einwohnerfragestunde Fassung von Mai 2011 als Satzung gemäß § 10 BauGB beschlos- 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung sen. Die Begründung wurde gebilligt. 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sit- Die Satzung über die 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplan zung der Gemeindevertretung wird hiermit bekannt gemacht. Mit Ablauf des Tages der öffent- 5. Information des Bürgermeisters lichen Bekanntmachung tritt die Satzung über die 1. vereinfachte 6. Bauangelegenheiten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 für das „Gewerbegebiet 7. Örtliche Rechnungsprüfung durch ein gemeinsames Rech- nördlich der Autobahn A24“ - Zwischennutzung Photovoltaik- nungsprüfungsamt Freiflächenanlagen der Gemeinde Bandenitz in Kraft. 8. 5. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Jedermann kann die Satzung über die 1. vereinfachte Änderung 9. 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer des Bebauungsplanes Nr. 4 für das „Gewerbegebiet nördlich der Hundesteuer Autobahn A24“ - Zwischennutzung Photovoltaik-Freiflächenanla- 10. Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbewerb „Unser gen sowie die Begründung ab diesem Tag im Amt Hagenow-Land, Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow. Zimmer 211, während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Nicht öffentlicher Teil Eine Verletzung der in § 214 BauGB bezeichneten Verfahrens- und 1. Grundstücksangelegenheiten Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, 2. Personalangelegenheiten wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntma- 3. Gemeindliches Einvernehmen chung schriftlich gegenüber der Gemeinde Bandenitz geltend ge- gez. Friedrichs macht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung Bürgermeister oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern ent- halten oder aufgrund dieser Kommunalverfassung erlassen worden sind, ist nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung unbeachtlich, wenn der Verstoß nicht innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tat- Einladung sache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde Bandenitz geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann stets der Gemeindevertretung Bobzin geltend gemacht werden (§ 5 Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land M-V.) am 16.06.2011 um 19:30 Uhr Auf die Vorschriften der § 44 BauGB über die fristgemäße Geltend- Die Sitzung findet imGemeindehaus Bobzin statt. machung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine Tagesordnung: bisher zulässige Nutzung durch den o. g. Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der gez. Dr. Sänger Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Bürgermeister 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sit- Übersichtsplan zung der Gemeindevertretung 4. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 5. Einwohnerfragestunde 6. Bauangelegenheiten 7. Örtliche Rechnungsprüfung durch ein gemeinssames Rech- nungsprüfungsamt 8. 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft - unser Dorf soll schöner werden“ Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen gez. Pamperin Bürgermeister Jahrgang 17 | Freitag, den 10. Juni 2011 | Nr. 06 – 3 – Kommunalanzeiger Hagenow Bekanntmachung der Gemeinde Bobzin

über die öffentliche Auslegung der 1. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Am Klosterbach“

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bobzin hat auf ihrer Sitzung im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25 in 19230 Hagenow, am 19.05.2011 den Entwurf der 1. vereinfachten Änderung des Bau- und Ordnungsamt, Zimmer 211 während der Dienststunden: Bebauungsplanes Nr. 2 „Am Klosterbach“ mit Begründung gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Auf eine Umweltprü- Montag 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr fung wird gemäß § 13 Abs. 3 BauGB verzichtet. Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Für den Bebauungsplan Nr. 2 „Am Klosterbach“ soll die 1. verein- Mittwoch nach Vereinbarung fachte Änderung des seit dem 24.12.1996 rechtskräftigen Planes Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr durchgeführt werden. Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Die Änderungen beziehen sich auf das bereits parzellierte Baufeld aus. innerhalb des Geltungsbereiches mit den Planstraßen A und B.

Folgende Änderungen sind beabsichtigt: Während dieser Zeit hat die Öffentlichkeit Gelegenheit, sich zum - Neuordnung der Verkehrserschließung Entwurf der 1. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. - Verringerung der Wohnbauflächen 2 zu äußern. - Anpassung der Baugrenzen an die geänderten Baufelder Stellungnahmen zum Entwurf können bis zum 21.07.2011 (münd- - Prüfung des zum Erhalt festgesetzten Baumbestandes lich, schriftlich oder zur Niederschrift) im Amt Hagenow-Land, Bau- - Neuregelung der Eingriffs- und Ausgleichsermittlung und Ordnungsamt, Zimmer 211, abgegeben werden. - Präzisierung der Zuordnung der grünordnerischen Festset- Verspätet abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss- zungen. fassung über die 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Der Plan (siehe Anlage) wird hierzu neu erstellt. Zum Vergleich Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag gemäß § 47 liegt die rechtskräftige Planfassung von 1996 mit aus. der Verwaltungsgerichtsverordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Da durch die Änderungen die Grundzüge der Planung nicht be- Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller rührt werden, wird gem. § 13 BauGB das vereinfachte Verfahren im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht angewendet. wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Entwurf der 1. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Am Klosterbach“ und die Begründung liegen in der Zeit Pamperin vom 20.06.2011 bis 21.07.2011 Bürgermeister

Anlage: Kommunalanzeiger Hagenow – 4 – Jahrgang 17 | Freitag, den 10. Juni 2011 | Nr. 06 9. Beschlussfassung über die 4. Satzung zur Änderung der Haupt- satzung der Gemeinde Hülseburg 10. Beratung über die Neufassung der Friedhofssatzung

Nicht öffentlicher Teil Einladung 1. Beschlussfassung über den Abschluss eines Wegenutzungs- vertrages zur öffentlichen/nicht öffentlichenm Sitzung 2. Auftragsvergabe zur Erarbeitung der Planung und der Wirt- der Gemeindevertretung Hoort schaftlichkeitsprüfung für das Nahwärmenetz Hülseburg 3. Grundstücksangelegenheiten am 16.06.2011 um 19:30 Uhr 4. Personalangelegenheiten Die Sitzung findet imGemeindehaus Hoort statt. 5. Gemeindliches Einvernehmen Tagesordnung: gez. Wolf Öffentlicher Teil Bürgermeisterin 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sit- zung der Gemeindevertretung 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung 4. Bericht der Bürgermeisterin über Beschlüsse des Hauptaus- schusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 5. Einwohnerfragestunde 6. Bauangelegenheiten 7. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2011 und deren Einladung Anlagen 8. Örtliche Rechnungsprüfung durch ein gemeinsames Rech- zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung nungsprüfungsamt der Gemeindevertretung Kuhstorf 9. 6. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung am 29.06.2011 um 19:30 Uhr 10. Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Die Sitzung findet imGemeindehaus Kuhstorf statt. Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ 11. Beschlussfassung der Kostenspaltung zur Erhebung der Stra- Tagesordnung: ßenausbaubeiträge Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Nicht öffentlicher Teil Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 1. Beschlussfassung über den Umbau der Sozialräume der KITA 2. Einwohnerfragestunde 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Personalangelegenheiten 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sit- 4. Gemeindliches Einvernehmen zung der Gemeindevertretung 5. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des Hauptaus- gez. Feldmann schusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Bürgermeisterin 6. Bauangelegenheiten 7. Mitgliedschaft im Kommunalen Anteilseignerverband der We- mag 8. Örtliche Rechnungsprüfung durch ein gemeinsames Rech- nungsprüfungsamt 9. 7. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 10. Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“

Einladung Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen der Gemeindevertretung Hülseburg am 15.06.2011 um 19:00 Uhr gez. Kuhla Die Sitzung findet imGemeindehaus Hülseburg statt. Bürgermeister Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Einwohnerfragestunde 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sit- zung der Gemeindevertretung Einladung 5. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung 6. Bericht des Wehrleiters der Gemeindevertretung Moraas 7. Bauangelegenheiten 8. Örtliche Rechnungsprüfung durch ein gemeinsames Rech- am 16.06.2011 um 19:30 Uhr nungsprüfungsamt Die Sitzung findet imGemeindehaus Moraas statt. Jahrgang 17 | Freitag, den 10. Juni 2011 | Nr. 06 – 5 – Kommunalanzeiger Hagenow Tagesordnung: Einwohnerversammlung Öffentlicher Teil der Gemeinde Pätow-Steegen 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind recht Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, Billi- herzlich zur Einwohnerversammlung am Freitag, gung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung 17. Juni 2011 um 18:00 Uhr in das Gemeindehaus in Pätow der Gemeindevertretung, Kontrolle der gefassten Beschlüsse eingeladen. und der Realisierung erteilter Aufträge 2. Bericht des Bürgermeisters über in nicht öffentlicher Sitzung Thema gefasste Beschlüsse, Beschlüsse des Hauptausschusses und Breitbandversorgung in unserer Gemeinde. wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Hierzu wird Herr Hufnagel vom Amt Hagenow-Land Auskünfte 3. Einwohnerfragestunde geben. Im Anschluss können noch allgemeine Themen bespro- 4. Bauangelegenheiten chen werden. 5. Information der Ausschussvorsitzenden 6. Örtliche Rechnungsprüfung durch ein gemeinsames Rech- gez. Maty nungsprüfungsamt Bürgermeister 7. 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 8. Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ 9. Beratung über die Neufassung der Friedhofssatzung

Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten Bekanntmachung 3. Gemeindliches Einvernehmen Inkrafttreten der Satzung über die 1. Änderung der gez. Quast Klarstellungs- und Ergänzungssatzung der Gemeinde Bürgermeister Picher für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Picher gemäß § 34 Abs. 4 Baugesetzbuch vom 23. September 2004 (BGBI. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 12. April 2011 (BGBI. I S. 619, 633 f) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Picher hat mit Beschluss vom 25.05.2011 die 1. Änderung der Klarstellungs- und Ergän- zungssatzung der Gemeinde Picher für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Picher in der Fassung von Mai 2011 als Satzung Einladung beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt. Die Satzung über die 1. Änderung der Klarstellungs- und Ergän- zungssatzung für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Picher zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung wird hiermit bekannt gemacht. Mit Ablauf des Tages der öffent- der Gemeindevertretung Pätow-Steegen lichen Bekanntmachung tritt die Satzung über die 1. Änderung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung der Gemeinde Picher für am 30.06.2011 um 19:30 Uhr den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Picher der Gemeinde Die Sitzung findet imGemeindehaus Pätow statt. Picher in Kraft. Tagesordnung: Jedermann kann die Satzung über die 1. Änderung der Klarstel- lungs- und Ergänzungssatzung der Gemeinde Picher für den im Öffentlicher Teil Zusammenhang bebauten Ortsteil Picher sowie die Begründung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der ab diesem Tag im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25, 19230 Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Hagenow, Zimmer 211, während der Dienststunden einsehen und 2. Einwohnerfragestunde über den Inhalt Auskunft verlangen. 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung Eine Verletzung der in § 214 BauGB bezeichneten Verfahrens- und 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangen Sitzung Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, der Gemeindevertretung wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntma- 5. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der chung schriftlich gegenüber der Gemeinde Picher geltend gemacht Gemeinde worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder 6. Bauangelegenheiten den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). 7. Örtliche Rechnungsprüfung durch ein gemeinsames Rech- Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der nungspürfungsamt Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern 8. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung enthalten oder aufgrund dieser Kommunalverfassung erlassen 9. Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbewerb „Unser worden sind, ist nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekannt- Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ machung unbeachtlich, wenn der Verstoß nicht innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift Nicht öffentlicher Teil und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde Picher geltend gemacht wird. Eine Verletzung von An- 1. Grundstücksangelegenheiten zeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann 2. Personalangelegenheiten stets geltend gemacht werden (§ 5 Abs. 5 Kommunalverfassung 3. Gemeindliches Einvernehmen für das Land M-V). Auf die Vorschriften der § 44 BauGB über die fristgemäße Gel- gez. Maty tendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in Bürgermeister Kommunalanzeiger Hagenow – 6 – Jahrgang 17 | Freitag, den 10. Juni 2011 | Nr. 06 eine bisher zulässige Nutzung durch die o. g. Planung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Christ Bürgermeister Übersichtsplan Einladung

zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am 16.06.2011 um 19:30 Uhr Die Sitzung findet imGemeindehaus Redefinstatt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit Einladungen und der Beschlussfähigkeit, Billigung der Sit- zungsniederschrift, Änderungsanträge bzw. Bestätigung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 4. Bauangelegenheiten 4.1 Beratung über die Errichtung eines Festplatzes 5. Stand der Vorbereitung des Dorffestes 6. Örtliche Rechnungsprüfung durch ein gemeinsames Rech- nungsprüfungsamt 7. Beschlussfassung über die 5. Satzung zur Änderung der Haupt- satzung der Gemeinde Redefin 8. Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Die 1. Änderung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ der Gemeinde Picher für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Picher betrifft die im Übersichtsplan dargestellten Nicht öffentlicher Teil zwei Änderungsbereiche. 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen

gez. Böbel Bürgermeisterin

Einladung Hagenower zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Pritzier Kommunalanzeiger Das amtliche Bekanntmachungs- und Informationsblatt erscheint monatlich und am 28.06.2011 um 19:00 Uhr wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Auflagenhöhe: 3.950 Die Sitzung findet im Dorfgemeinschaftshaus ,Alter Konsum‘ Pritzier statt. Herausgeber: Amt Hagenow Land, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow, Tagesordnung: Tel.: 03883/61070, Fax: 03883/610735, E-mail:[email protected] Öffentlicher Teil Satz und Druck: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Be- Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30, stätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, Billigung http://www.wittich.de, der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung E-mail: [email protected] 2. Bericht des Bürgermeisters über in nicht öffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse, Beschlüsse des Hauptausschusses und Zustellung: MZV-Meckl. Zeitungsvertriebs GmbH, Gutenbergstr. 1, 19061 Schwerin wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher. Verantwortlich für 3. Einwohnerfragestunde den außeramtl. und Anzeigenteil: H.-J. Groß, Geschäftsführer.. Namentlich 4. Örtliche Rechnungsprüfung durch ein gemeinsames Rech- gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch nungsprüfungsamt verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzei- 5. 5. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung genpreisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder 6. Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbewerb „Unser anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Nicht öffentlicher Teil Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- 1. Grundstücksangelegenheiten weichungen auftreten genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. 2. Personalangelegenheiten Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleis­tung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, gez. Hamann Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur Bürgermeister mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Jahrgang 17 | Freitag, den 10. Juni 2011 | Nr. 06 – 7 – Kommunalanzeiger Hagenow Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses 3. Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten zum Bebauungsplan Nr. 2 „Wohnbebauung 5. Beschlussfassung über die Neuvergabe eines Straßennamens an der Feldstraße“ der Gemeinde Redefin 6. Örtliche Rechnungsprüfung durch ein gemeinsames Rech- vom 25.10.2001 nungsprüfungsamt 7. 5. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Die Gemeinde Redefin beschließt die Aufhebung des Aufstel- 8. Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbewerb „Unser lungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 2 „Wohnbebauung an Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ der Feldstraße“ vom 25.10.2001. Die Aufhebung erfolgt für das 9. Beschlussfassung über den Entwurf der 3. Änderung der Klar- Gebiet, das in den Grenzen des beigefügten Übersichtsplanes stellungs- und Ergänzungssatzung für den im Zusammenhang dargestellt ist. Auf Grund der ablehnenden landesplanerischen bebauten Ortsteil Setzin im vereinfachten Verfahren sowie die Stellungnahme vom 24.11.2003 wurden die weiteren Planungen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlich- am Bebauungsplan Nr. 2 eingestellt. Der Beschluss wird hiermit keit gemäß Hauptsatzung der Gemeinde Redefin ortsüblich bekannt Nicht öffentlicher Teil gemacht. 1. Grundstücksangelgenheiten 1.1 Grundstücksverkauf der Wohnungsbaugesellschaft Hagenow in Grünhof 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen 4. Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürgermei- sters zur Auftragsvergabe für die Baugrunduntersuchung und die Entwurfsvermessung zum Ausbau der Dorfstraße im Ortsteil Schwaberow gez. Haurenherm Bürgermeister

Aufruf zur Mitarbeit als Wahlhelfer

Am Sonntag, den 04. September 2011 finden die Landtagswahl 2011 sowie die Kreistags- und Landratswahl statt. Gegebenen- falls findet am 18. September 2011 eine Stichwahl statt. Das Amt Hagenow-Land als Gemeindewahlbehörde sucht inte- ressierte Bürger, die zum o.g. Termin bereit sind, als Wahlhelfer im Wahllokal Ihrer Gemeinde tätig zu sein. Für nachfolgend aufgeführte Wahllokale werden ehrenamt- liche Helfer benötigt: Gemeinde Alt Zachun, Gemeinde Kuhstorf Gemeinde Bandenitz, Gemeinde Moraas Gemeinde Belsch, Gemeinde Pätow-Steegen Gemeinde Bobzin, Gemeinde Picher Übersichtsplan Gemeinde Bresegard, Gemeinde Pritzier Gemeinde Redefin - Geltungsbereich des Bebauungsplanes Gemeinde Gammelin Gemeinde Redefin Nr. 2 „Wohnbebauung an der Feldstraße“ Gemeinde Groß Krams Gemeinde Setzin Gemeinde Hoort Gemeinde Strohkirchen Gemeinde Hülseburg Gemeinde Toddin Gemeinde Kirch Jesar Gemeinde Warlitz sowie für die Ortsteile: - Jasnitz - Grammnitz Die Tätigkeit als Wahlhelfer ist interessant und abwechslungsreich. Einladung Den Wahlhelfern wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Bitte übernehmen Sie dieses Ehrenamt und melden Sie sich als zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung Wahlhelfer. Das kann persönlich oder schriftlich erfolgen beim der Gemeindevertretung Setzin Amt Hagenow-Land am 29.06.2011 um 19:00 Uhr 19230 Hagenow Die Sitzung findet imGemeindehaus Setzin statt. Bahnhofstraße 25 Tagesordnung: oder: Öffentlicher Teil Tel.: 03883 6107-28 bzw, 6107-29 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Fax: 03883 6107-35 Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Än- e-Mail: [email protected] derungsanträge zur Tagesordnung, Billigung der Sitzungsnie- Viele Dank für Ihre Bereitschaft und Ihr Interesse: derschrift der vorangegangen Sitzung der Gemeindevertretung 2. Bericht des Bürgermeister über Beschlüsse und wichtige An- gez. Matzmohr gelegenheiten der Gemeinde Leitender Verwaltungsbeamter Kommunalanzeiger Hagenow – 8 – Jahrgang 17 | Freitag, den 10. Juni 2011 | Nr. 06 15. Mai 2011 Es war kein Frühschoppen mit Blasmusik, es war ein Familien- Frühschoppen à la Strohkirchen. Ob im Saal oder auf der Terrasse - überall Kinderlachen, angeregte Unterhaltungen und natürlich Livemusik von „Frohsinn“. Die Tische waren alle besetzt, ca. 120 Gäste waren gekommen. Jeder konn- te nach Herzenslust tanzen, essen und trinken. Die Landfrauen sorgten mit leckeren Kuchen und Kaffee und der Sportverein mit Öffentliche Sitzung Bratwurst, Bockwurst und Getränken für das leibliche Wohl. Auch Kultur wurde geboten: Eine etwas andere Schulstunde ge- Am Donnerstag, dem 23. Juni 2011 um 19:00 Uhr, staltete der Kulturverein - dabei wurden die Lachmuskeln ordentlich findet die öffentliche Sitzung des Abwasserzweckverbandes Ha- strapaziert. genow und Umlandgemeinden im Konferenzraum der Stadtwerke Hagenow GmbH, Bahnhofstraße 87, statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, Fest- stellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung, Bestäti- gung der Niederschrift der Sitzung vom 03.03.2011 2. Bürgerfragestunde 3. Informationen des Verbandsvorstehers 4. Informationen des Betriebsführers Nicht öffentlicher Teil 5. Informationen gez. D. Quast Verbandsvorsteher

BAROCKKIRCHE WARLITZ

Der Höhepunkt für das Dorf Warlitz und den örtlichen Förderverein steht unmittelbar bevor: Nachdem die in Passau neu gegossenen Glocken am 21. Mai in einem gelungenen Festumzug eingeholt wurden, werden sie nach erfolgter Montage am Sonntag, dem 19. Juni um 10 Uhr in einem Festgottesdienst mit Oberkirchenrat Andreas Flade und Pastor z. A. Christian Lange feierlich geweiht. Am Vorabend (Sonnabend, 18. Juni) werden die Feierlichkeiten mit der ersten „Warlitzer Barocknacht“ eröffnet. Ab 19:30 Uhr können Besucher gegen einmaligen Eintritt von 5,00 Euro frei zwischen Kirche und Außenbereich wandeln und einen Reigen bunt gemischter Musikbeiträge erleben, welche Jugendliche und Erwachsene der näheren Umgebung vorbereitet haben. Der Schwerpunkt liegt auf barocken und klassischen Klängen, es gibt aber auch zeitgenössische Beiträge. An Instrumenten sind unter anderem Block- und Querflöten, Cembalo, E-Piano, Trompete, ein Akkordeon-Ensemble und natürlich die Warlitzer Barockorgel zu erleben. Um die Kirche herum werden Speisen und Getränke angeboten. Der mittsommernächtliche Charakter soll den neuen Glocken einen würdigen Empfang bereiten und alle Besucher auf das festliche Ereignis einstimmen. Jan von Busch Regenwolken hatten in Strohkirchen keine Chance

Am Rande der Rentnerweihnachtsfeier 2010 wurde die Idee gebo- Fotos: privat ren: „Frohsinn“ spielt schon Jahrzehnte in unserer Gemeinde zum Tanz und wollte als Dankeschön einfach mal spielen ohne Honorar. Ausdauernd mitgeklatscht wurde bei dem Auftritt der Linedancer, Die Bürgermeisterin wusste vom Wunsch vieler Strohkirchner, mal die nicht ohne Zugabe vom Parkett entlassen wurden. wieder einen Frühschoppen zu veranstalten. Außerdem fehlen bei Von 11:00 bis nach 17:00 Uhr gute Laune und Fröhlichkeit bei Jung und Alt (von 1/ Jahr bis Ü80) - das ist Strohkirchen pur! der Gestaltung des Außenbereiches am sanierten Gemeindezen- 2 trum noch so einige Sachen. Zusammengefasst kommt folgendes Die kleinen Ergüsse aus dunklen Regenwolken hatten keine Chan- raus: „Frohsinn“ spielt, es gibt einen Frühschoppen mitten im Mai ce, das muntere Miteinander zu stören. und der Erlös geht komplett noch offenen Vorhaben am Gemein- Allen, die bei der Organisation und Durchführung geholfen haben, dezentrum zu. ein großes Dankeschön! Unser besonderer Dank geht natürlich Terminkalender wurden abgeglichen und die Vorbereitungen be- an Frau und Herrn Schaldach von „Frohsinn“. gannen. Uta Eichel Jahrgang 17 | Freitag, den 10. Juni 2011 | Nr. 06 – 9 – Kommunalanzeiger Hagenow

Preisträger Malwettbewerb Raiba

Beim diesjährigen Malwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbank belegten folgende Schüler einen Platz in ihrer Altersgruppe:

Klasse 1 und 2 1. Platz Enneken Schefe 2. Platz Justin Petke Klasse 3 und 4 1. Platz Jonas Mahr 2. Platz Jenny Romann 3. Platz Anuk Kiaulen

Enneken Schefe belegte außerdem im Landeswettbewerb M-V und Schleswig-Holstein den 5. Platz

Junge Talente beweisen sich vor Eltern

Ein gelungenes Programm stellten die Grundschüler aus Picher ihren Eltern vor. Mit Liedern, Gedichten, Sketchen, musikalischen Veranstaltungen im Kloster Zarrentin Darbietungen und sportlichen Effekten präsentierten sich die Schü- ler aus der 1. Klasse genauso gekonnt wie ihre älteren Mitschüler. Samstag, 18. Juni bis Sonntag, 17. Juli 2011 Mit Hingabe und sichtbarem Vergnügen wurden die unterschied- „Orte der Sehnsucht“ lichsten Beiträge von den Kindern dargeboten, schließlich sollte Malerei von Barbara Koch, Hamburg das Programm ein Dankeschön an die Eltern für stete Fürsorge Ausstellungseröffnung: und Geborgenheit sein. Samstag, den 18. Juni 2011 um 17:00 Uhr im Kloster Erstaunlich, wie professionell Lina aus der 1. Klasse mit ihrem großen Bruder Louis durch das Programm führte. Es spricht: Hans Heller (Schauspieler) Das Fazit der Eltern: Es war ein lohnenswerter Ausflug an diesem Samstag, 23. Juni bis Sonntag, 21. August 2011 Nachmittag in die Grundschule Picher. „Keramische Strandungen“ treffen auf „Skulpturen aus Schrott“ Plastiken aus Ton von Martin Lichtmann, Kaiserslautern sowie Kleinplastiken aus Metall von Heiko Surek, Arnstadt Führungen Pfingstmontag, 13. Juni 2011 ab 14:00 Uhr „Das Kloster zu Land und zu Wasser“ erleben Sonntag, 03. Juli 2011 ab 14:00 Uhr „Geschichte hautnah erleben“ Sonntag, 19. Juni 2011 um 16 Uhr Konzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Wir freuen uns, Sie als Gäste in unserem Haus begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen angenehme Stunden.

Ihr Klosterteam Kommunalanzeiger Hagenow – 10 – Jahrgang 17 | Freitag, den 10. Juni 2011 | Nr. 06 Das sind die Kameraden A. Grützmacher, J. Grützmacher, D. Clausen, K. H. Schultze, E. Karnatz, U. Giebel sowie W. Wick. Bürgermeister Volker Klemz übergab beiden Kameraden auf der Ab Herbstsemester den Schulabschluss an Gemeindevertretersitzung die Ernennungsurkunden. Viel Arbeit wird auf beide Feuerwehrleute zukommen, so die Lehrgänge zum der Volkshochschule nachholen Wehrführer und des Gruppenführers in Malchow und natürlich die aktive Arbeit mit der Gruppe. Die Gemeindevertreter werden den Es kommt zunehmend vor, dass junge Menschen die Schule ohne Feuerwehrleuten der Gemeinde jegliche Unterstützung geben, Abschlusszeugnis verlassen. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. um in schweren Zeiten attraktives Feuerwehrleben zu gestalten. Gerade unter dem Gesichtspunkt, dass der Fachkräftemangel zunehmend zum Problem wird, bestehen für diejenigen jungen Menschen, die einen Berufsabschluss vorweisen können, gute Möglichkeiten sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. Grund- voraussetzung ist jedoch, vorab einen Schulabschluss vorweisen zu können, um einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Versäumte Schulabschlüsse nachzuholen ist keine Frage des Alters. An der Volkshochschule besteht die Möglichkeit, sich in einjährigen Abendkursen auf die Prüfungen zur Erlangung der Mittleren Reife (ehemals Realschule) und der Berufsreife (ehemals Hauptschule) vorzubereiten und den Abschluss zu erwerben. Neu ist jetzt, dass Fördermöglichkeiten im Rahmen des Paketes Kirchengemeinde /Pritzier „Bildung und Teilhabe“ in Anspruch genommen werden können, Juni wenn die Teilnehmer zum Kreis der Leistungsempfänger gehören. Die neuen Kurse laufen ab Schuljahresbeginn in (Mitt- 12.06., Pfi ngstsonntag lere Reife und Berufsreife) und Hagenow (Mittlere Reife). 14:00 Uhr Vellahn mit Konfi rmation und Abendmahl Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 03874 624-1118 19.06., Trinitatis oder -1134 entgegengenommen. 10:00 Uhr Warlitz mit Glockenweihe 26.06., 1. So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Vellahn Juli 03.07., 2. So. n. Trinitatis Besuch bei der Partnergemeinde in Neu Ulm Wehrleiter und sein Stellvertreter gewählt 10.07., 3. So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Pritzier Die aktiven Mitglieder der Feuerwehr Alt Zachun haben auf der letz- ten Mitgliederversammlung ihre Wehrleitung gewählt. So wurden die Kameraden Eberhard Ide zum Wehrführer und Mario Schilff zu seinem Stellvertreter aufgestellt und durch die Versammlung bestätigt.

Entdecken Sie die Vielfalt ... Ihre persönlicher Ansprechpartner VOLKMAR EGGERT Telefon: 0171/9 71 57 35 [email protected] VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung wurde die Verabschie- Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 dung einiger verdienter Kameraden, die jetzt zum Ehrenmitglied e-mail: [email protected] ernannt wurden. www.wittich.de Kommunalanzeiger Hagenow – 12 – Jahrgang 17 | Freitag, den 10. Juni 2011 | Nr. 06

NICHT VERGESSEN !!!

Das Schultreffen vom 17. - 19. Juni 2011.

Nähere Informationen gibt es unter www.schultreffen-schwechow.de.

Kommt mit ins Regenbogenland! Junge Muttis und Vatis aufgepasst: Es ist wieder Montag. Für viele Eltern aus Kuhstorf und Umgebung heißt das: Mon- tag ist Krabbeltag in der Kita „Regenbogenland“. Seit gut einem Jahr nutzen hier Eltern und Kinder von 0 - 2 Jahren die Gelegenheit, ein bisschen Kita-Luft zu schnuppern. Als Erzieherin der jüngsten Krippengruppe begleitet Grit Steinführer die Treffen, die in den Räumen der Krippe von 15:00 - 17:00 Uhr 14-täglich stattfi nden. Sie steht hier gerne für Fragen zum Alltag in der Kita, zu Anmeldungen u. ä. zur Verfügung. Besonders die Kinder, die später einmal unsere Einrich- tung besuchen möchten, können sich schon mit der Umgebung und der künftigen Bezugsperson vertraut machen. Dies erleichtert es den Kleinen sehr, sich später von den Muttis bzw. Vatis zu lösen, wenn die Elternzeit zu Ende geht. Natürlich freuen wir uns auch über Interesse und Beteiligung aus den Umlandgemeinden. In gemütlicher Runde lernen sich Eltern und Kinder kennen. Schnell sind neue Kontakte geknüpft, wenn man feststellt, dass viele von ihnen gemeinsame Sor- gen, Probleme und Ängste haben. Unser Ziel ist es, diese weitest gehend zu zerstreuen. Termine sind unter unserer Telefonnummer 03883 724030 zu erfragen. Na, neugierig geworden? Dann nutzt den Besuch bei uns als willkommene Abwechslung zum Baby-Alltag und schaut doch mal rein - ins Regenbogenland! Wir freuen uns auf euch. G. Steinführer Kita „Regenbogenland“ Kuhstorf Jahrgang 17 | Freitag, den 10. Juni 2011 | Nr. 06 – 13 – Kommunalanzeiger Hagenow

Feierliche Übergabe von Fördermittelbescheiden

Bald können die Haushalte der Gemeinden Hoort und Kuhstorf hier sowie im Ortsteil Gramnitz bald mit leistungsfähigem DSL über breitbandige, also schnelle Internetanschlüsse verfügen. rechnen kann. Die entsprechende Modernisierung der Netzinfrastruktur in bei- Die entsprechenden Verträge mit dem Anbieter (Telekom AG) den Gemeinden beginnt in Kürze und wird mithilfe von Förder- werden derzeit unterzeichnet. Jeweils aktuelle Informationen zum mitteln finanziell staatlich untersützt. Fortgang der Arbeiten in den einzeknen Gemeinden erhalten Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung der Staatskanzlei Sie laufend im Internet unter http://www.amt-hagenow-land.de am 29. April in Schwerin überreichte Ministerpräsident Erwin unter der Rubrik Wirtschaft/Tourismus. Sellering den lang ersehnten Förder- mittelbescheid an den Bürgermeister Kuhstorfs Herrn Kuhla sowie den stellv. Bügermeister Hoorts Herrn Eriksson. In seiner Ansprache unterstrich Sellering den Stellenwert einer guten Internetver- sorgung: „Die flächendeckende Versor- gung mit schnellen Informationswegen ist gerade in unserem dünnbesiedelten Land eine der zentralen Fragen für die Zukunftsfähigkeit. Es geht um gute Be- dingungen für unsere Unternehmen, für wirtschaftliches Wachstum, für die Ent- stehung qualifizierter Arbeitsplätze. Es geht um Lebensqualität für die Menschen in unserem Land, um Teilhabe an den Möglichkeiten unserer Wissens- und In- formationsgesellschaft.“ In der Zwischenzeit konnte sich nun auch die Gemeinde Toddin über einen posi- tiven Förderbescheid freuen, sodass man Feierliche Übergabe der Fördermittelbescheide

Kinderangeln