Gemeindebrief

Seite Vorwort 2 Kita „Kunterbunt“ 3 Pfadfinder 4 Gemeindeversammlung 5 Rückblick Sommerfest 2017 6 Konzert - Sponsoren 7 Familiennachrichten 8 Regelmäßige Termine 9 Gottesdienste 10

Kindergottesdienst 11 "Im Gottesdienst soll nichts anderes geschehen, PRO CHRIST 2018 12+13 als dass unser lieber Herr mit uns rede Einladung Senioren- durch sein heiliges Wort und wir wiederum Adventsfeier 14+15 ihm antworten in Gebet und Lobgesang". Lebendiger Advent Martin Luther, Predigt zur Einweihung der Schlosskirche Musik - Konzerte 16 zu Torgau, 1544 Jahreslosung 2018 17 Vor 60 Jahren am 24.11.1957 Weltgebetstag 2018 18 wurde unsere Kapelle eingeweiht. Heidefriedhof Infos 19 Kontaktdaten 20

Herbst - Winter 2017 Ausgabe 130

Vorwort Liebe Leserinnen und Auf der einen Seite ist es gut und wich- Leser, tig, Zeiten der Geselligkeit zu haben, der Herbst hat massiv die der Gemeinschaft dienen. Auf der Einzug gehalten, es wird anderen Seite bekommen aber die nö- ungemütlicher, kühler. tige Ruhe und Entspannung weniger Noch während ich dies Raum, als ihnen eigentlich zustünden. schreibe, gibt es Farbe in So muss man sich aufteilen, mit den den Gärten und die Blätter an Bäumen Kräften haushalten, abwägen und ab- und Sträuchern zeigen noch einmal, zu wägen, was man und worin man selbst welchem Feuerwerk die Schöpfung in investiert… der Lage ist. Doch das Grau in all seinen Die Kirchengemeinde ist den gleichen Schattierungen wird merklich stärker. Abläufen und Rhythmen ausgesetzt. Die Tage werden kürzer, und man ist Der Rhythmus dieses Jahres bringt uns geneigt, sich vermehrt in den behagli- nun dazu, dass diese Ausgabe des Ge- chen Raum der eigenen vier Wände zu- meindebriefs das Kirchenjahresende rückzuziehen und sich nicht mehr als mit dem Ewigkeits-/Totensonntag, Ad- nötig dem Nassen und Kalten draußen vent, Weihnachten, den Jahreswechsel auszusetzen. und auch schon den Beginn der kom- Es ist eine Zeit, die auf der einen Seite menden Passionszeit abdeckt. „Die Zeit zur Ruhe einlädt, die auf der anderen drängt…“ – Seite aber genau das Gegenteil bringt – Die Feste und Festzeiten dieses Jahres- in den Betrieben steht vielfach die Ur- abschnitts zeigen aber, dass auf das laubsplanung für das kommende Jahr Dunkel das Licht folgt und auf das Ver- an, die Kinder stehen in den Schulen gehen immer neues Werden. Dankbar vor einer Zeit, in der sich Klassenarbei- dürfen wir uns vergewissern, dass Gott ten und Klausuren für das laufende derselbe ist und bleibt durch die Jahre Halbjahr ballen. Und nicht zuletzt und Zeiten, dass er mit uns auf dem kommt die Zeit, in der mancher Betrieb, Weg ist und er die Dinge und uns Men- aber auch Vereine und Institutionen schen im Blick behält und fest an unse- Jahres- bzw. Weihnachtsfeiern ausrich- rer Seite steht. Und dass er für uns ei- ten. Und wer an mehreren Orten aktiv nen Raum bereithält in der Ewigkeit. ist, spürt die Enge und die rasante Tak- tung von Terminen, die zu den Aufga- Ihnen allen eine gute Zeit im Jah- ben in der Familie und am Arbeitsplatz resendspurt, eine gesegnete Advents- noch hinzukommen. Die Termine wer- und Weihnachtszeit und einen guten den dichter, dazu kommt eine nur drei- Übergang in ein gutes und ebenso von wöchige Adventszeit in diesem Jahr. Gott gesegnetes Jahr des Herrn 2018! Pastor Andreas Chr. Kosbab 2

Kindertagesstätte „Kunterbunt“ Was ist los bei uns in der Kita? Die Weihnachtszeit nähert sich langsam Anhand der Altersstrukturen in den aber sicher. Auch bei uns in der Kita ist Gruppen, wurde auch das Alter des es die Zeit, wo wir in den Gruppen noch Empfängers ausgewählt. Außerdem einmal thematisieren, dass wir es gut wurde darüber abgestimmt, welche haben, in unserem Haus, unseren Sachen in das Paket gepackt werden Familien. … aber es gibt auch andere sollen. Kinder, denen es nicht so gut geht, wie An den Gruppenpinnwänden wurden uns. dann Zettel zum Mitnehmen für die „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Eltern ausgehängt. Anhand dieser Zet- Teil der weltweit größten Geschenkakti- tel wurden dann die Geschenke für das on für Kinder in Not, „Operation Päckchen besorgt. Christmas Child“ . Seit 1993 wurden weltweit bereits über 146 Millionen Kin- der in rund 150 Ländern erreicht

An dieser Stelle ein herzliches Danke- schön an die Eltern für die Unterstüt- zung bei dieser wichtigen Aktion. Deshalb haben wir uns mit allen Grup- Für eine persönliche Beigabe zum Päck- pen an der Aktion „Weihnachten im chen haben einige Kinder ein weih- Schuhkarton“ beteiligt! nachtliches Bild gemalt. Schon im letzten Jahr hatten die Kinder viel Freude am Packen der Päckchen In diesem Sinne wünschen und auch in diesem Jahr waren alle mit wir allen ein gesegnetes Eifer dabei. Weihnachtsfest, mit einem In den Gruppenkreisen haben die Kin- liebevoll gepackten Päck- der besprochen, ob für einen Jungen chen für jeden unterm oder für ein Mädchen gepackt wird. Weihnachtsbaum und ein friedvolles Jahr 2018.

Bettina Kolbe / Kirsten Christiansen

Freude bei Kindern, die einen Schuhkar- Auch die Frauenhilfe beteiligt sich an ton erhalten haben. „Weihnachten im Schuhkarton“ .

3

Pfadfinder „Fischreiher“ AcPI-Rallye in te und nicht alle QR-Codes für alle les- bar waren, hatten doch alle eine Menge Spaß.

Auch an der Pfadfinderei gehen die modernen Medien nicht spurlos vorbei: Am 29. September trafen wir uns mit anderen christlichen Pfadfindern aus (Arbeitskreis christlicher Pfad- finder Itzehoe) zu einer Pfadfinder- Durch’s Gelände laufen macht hungrig Rallye am Spielplatz Birkenweg in und durstig – und so konnten sich im Kremperheide. Anschluss an das Spiel alle mit heißen Würstchen, Brötchen und Mineralwas- ser stärken. Wir freuen uns, dass wir durch solche Aktionen immer wieder Kontakt auch zu anderen Pfadfinder- stämmen haben. Vielen Dank an Simo- ne Demsky aus der St. Jakobi- Gemeinde Tegelhörn, die dieses Spiel ausgearbeitet hat.

Am Sonntag, 12. November , feiern wir um 10.00 Uhr unseren nächsten Pfad- Etwa 75 Kinder, Jugendliche und junge findergottesdienst in der Wellen- Erwachsene durchstreiften mit Smart- kamper St. Michaelis-Kirche. Kurz nach phone, einer leeren 2l-Flasche, Hammer dem 500jährigen Reformationsjubiläum und Nagel ausgerüstet in Gruppen von wird sich der Gottesdienst um Martin dort aus das Gelände um die Deck- Luthers Familiensiegel, die Lutherrose , mann‘schen Kuhlen. Sie waren auf der drehen, die auch die linke Brusttasche Suche nach Limonaden-Dosen, auf de- unserer Kluft ziert. Sie ist das Erken- nen QR-Codes angebracht waren. Nun nungszeichen des Rings Evangelischer galt es zum einen, mit Hilfe von Ham- Pfadfinder. Herzliche Einladung! mer und Nagel möglichst viel Limonade Kontakt: Pastorin Katharina Reinke aus den Dosen in die Flaschen umzufül- (04821/893396) len, zum anderen die hinter den QR- Gruppenstunden: freitags 16 Uhr im Codes verborgenen Pfadfinder-Fragen Gemeindezentrum und Aufgaben zu lösen. Auch wenn die Technik zum Teil noch ihre Tücken hat-

4

Konfirmanden - Gemeindeversammlung

Unser neuer Konfirmandenkurs 2017-2019 hat sich im Gottesdienst am 17. September der Gemeinde vorgestellt. Der Kurs wird unterrichtet von Pastor Andreas Chr. Kosbab und Gemeindepädagogin Simone Demsky.

Der Kirchengemeinderat lädt ein zur G E M E I N D E V E R S A M M L U N G im Gemeindezentrum

am Sonntag, 4. Februar 2018 nach dem Gottesdienst ( ca. 11.15 Uhr )

Vorläufige Tagesordnung Begrüßung Wahl eines/einer Versammlungsleiters/-leiterin Festlegung der endgültigen Tagesordnung Bericht des KGR-Vorsitzenden Aussprache Nachfragen, Anregungen und Anträge aus der Gemeinde Verschiedenes

Wenn Sie schon im Vorfeld Ideen für Themen haben, melden Sie diese bitte bis zum 31.01.2018 beim Kirchengemeinderat an (über das Kirchenbüro).

Ernst-W. Rönnau, Vorsitzender Pastor Andreas Chr. Kosbab, stellv. Vorsitzender

Steht bei Ihnen im Garten vielleicht eine Tanne für unsere Weihnachtsgottesdienste? Dann rufen Sie uns gerne an.

5

Rückblick Sommerfest 2017 Konfirmanden draußen im Carport an ihrer „Bar“ für alkoholfreie Cocktails. Am Stand daneben grillte Familie Kaa- ge Bratwürste. Bilder: I. Diel

Im Gemeindezentrum gab’s Käse- Weintrauben-Spieße, vorbereitet von den Bewohnern der Wohnanlage, Kaf- fee, Kuchen (gebacken von Gemeinde- gliedern) sowie Erfrischungsgetränke. Die Pfadfinder sorgten in ihrer Jurte für Stockbrot und luden zum Wikingerspiel ein. Die Kita und die AWO hatten Spiele vorbereitet, der Jugendmusikzug der Feuerwehr gab draußen ein Platzkon- Bild: zert. Preisverleihung: Herr Schulz, Pastor Kosbab, Frau Willmann.

Herr Schulz (Leitung Wohn- anlage) hatte zu einem Rate- spiel eingeladen. Als Preis winkte ein Gutschein für ei- nen Besuch der Karl May Spiele in Bad Segeberg für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Richtig geraten hatte Frau Imke Willmann.

Das Vorbereitungsteam mit Harald Kumm, Heiko Engels, Ina Diel, Pastor Kosbab, Telse Rochna, Gabi Heibrock, Hans-Uwe Schulz und Dieter Sohn freut sich, dass das Sommerfest trotz schlechten Wetters gut angenommen wurde, viele Besucher waren ge- kommen. Der Termin für’s nächste Sommerfest steht fest: Sonntag, 24. Juni 2018, Johannistag.

6

Rückblick Konzert Reformationsjubiläum Unser Konzertabend „Prost Martin! Mit Luther an der Bar am 7. Oktober 2017.

Martin Buchholz im Duett mit der Sängerin Dania König

Bild: J.M.Tischer

Herzlichen Dank unseren Konzert-Sponsoren:

Aus Kremperheide : Erich Meisiek GmbH, HEFA Fahl GmbH+Co. KG, Postel und Stern Haustechnik, Steinmetz Bernd Flocken, Tischlerei Gerd + Thomas Rave, Liebs GmbH Aus Itzehoe: Firma LARA Uwe Rasmussen, Elektro Frank GmbH, Ingenieurbüro Tittel+Martensen GbR Aus : Malerbetrieb Zils

Wir freuen uns über die Verbundenheit mit unserer Kirchengemeinde. Das Kon- zert war ein voller Erfolg. Unser Gemeindezentrum war sehr gut besetzt, viele Besucher waren auch aus anderen Regionen gekommen. Im Publikum war große Begeisterung deutlich zu spüren.

Ambulanter Pflegedienst Ahsbahs Stift gGmbH (Sozialstation)

St. Johannes- Platz 2, Kremperheide, Ansprechpartner: Harald Kumm Tel.: 04821 - 803 230 , Fax: 803 240,

Demenz- und Betreuungscafé - mittwochs 14 Uhr bis 17Uhr in der Altentagesstätte Kremperheide, St. Joh.-Platz 2 Auskünfte über Herrn Kumm (04821/803230)

7

Familiennachrichten Taufen Kremperheide: Nate Riley Yildiz, Tjark Eicke Krempermoor: Hanna Engel, Lius Levi Schacht Itzehoe: Jonas Zöllmer, Talia Krey, Mika-Leon Krey, Jonas Nühse, Lena Charlotte Schenning Karlsruhe: Ella Felicia Rönnau

Trauung Katrin und Arne Heibrock, Kremperheide Anastasia und Pascal Plünzke, Kremperheide

Ehejubiläen Goldene Hochzeit Waltraut und Hans Hansen, Kremperheide Eva und Lothar Niederklapfer, Kremperheide Sigrid und Heinrich Kühl, Kremperheide

Diamantene Hochzeit Dorothea und Gerhard Menck, Kremperheide Christel und Albert Katzmann, Krempermoor ◊ Kirchliche Bestattungen Erika Rehberg, ehem. Kremperheide 87 Jahre Irmgard Steinbrück, Kremperheide 81 Jahre Thomas Teichert, Kremperheide 53 Jahre Hans Erich Schröder, Kremperheide 87 Jahre Friedel Knoop, ehem. Kremperheide 88 Jahre Max Bobrowski, Kremperheide 101 Jahre Lilli Gering, Itzehoe 82 Jahre Karl-Heinz Windhorst, Kremperheide 96 Jahre Friedel Graßhoff, Kremperheide 88 Jahre Anneliese Lehmann, Kremperheide 97 Jahre Lydia Arndt, Itzehoe 94 Jahre Ella Richelmann, ehem. Kremperheide 90 Jahre Helga Neugebauer, Kremperheide 82 Jahre Rosemarie Meyer, Kremperheide 80 Jahre Helmut Studt, Itzehoe 92 Jahre Helmut Schäfer, Itzehoe 84 Jahre Ute Meier, Kremperheide 54 Jahre Paula Nagel, Kremperheide 92 Jahre

8

Regelmäßige Termine / Veranstaltungen

Änderungen vorbehalten ● in den Ferien in der Regel keine Termine GZ = Gemeindezentrum ● ATS = Altentagesstätte

Unsere Kita-Kunterbunt bie- Ev. Frauenhilfe- tet Betreuung für unter Nachmittage Dreijährige an. montags 1 x im Monat Kleinstmögliche Größe: 2 Ta- jeweils ab 15 Uhr, ATS ge in der Woche mit 4 ½ Std. täglich 6. Nov. 2017, ------4. Dez. 2017 Adventsfeier Pfadfinder freitags 8.1.2018, 5.2.2018 Pastorin Reinke + Team im 5.3.2018, 9.4.2018 GZ ab 16.00 Uhr ------Seniorennachmittage für Kinder und Jugendliche donnerstags ab 3. Klasse 1 x im Monat ------jeweils ab 15 Uhr, ATS Blockflötenkurse, Frau Burzlaff 16. Nov. 2017, und Team im Gemeindezentrum 8. Dez. 2017 Adventsfeier im GZ Anfragen über’s Kirchenbü- 25.1.2018, 22.2.2018 ro 22.3.2018, 26.4.2018 Übungsstunden am Nachmit------tag DRK- montags und mittwochs Spielenachmittag ------donnerstags , Kirchenchor / Chorprojekte Gemeindezentrum Leitung: Stephan Reinke 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr donnerstags 19.30 Uhr - zurzeit Am Seniorennachmittag (Termine nur in Kremperheide in der ATS siehe oben) keine Treffen. ------bzw. GZ ------Aktiv sein mit Brigitte Söthje Christlicher montags DRK-Sitzsport Gesprächskreis

ATS, 9.00 – 9.45 Uhr

dienstags „Bewegung im Alter“ freitags 14-tägig ATS, 9.30 – 10.30 Uhr, 18.30 Uhr im Hause Grothmann Ohne Anmeldung Martin-Luther-Weg 18 a, Kremperheide

Auskunft über Sozialstation . 803230

9

ψ = G o t t e s d i e n s t e Kirchenkaffee Abend- im Gemeindezentrum (GZ) oder Kapelle nach 10 Uhr-GD mahl Für evtl. Fahrdienst bitte anrufen. Änderungen vorbehalten 05.11. 10.00 Gottesdienst, GZ P. Kosbab 11.11. 10.00 Samstag ☺Kindergottesdienst, GZ Pastor Kosbab+Team 12.11. 10.00 Musikalischer Gottesdienst in der Pn. Reinke + St. Michaelis-Kirche mit Pfadfindern Pfadfinder + In Kremperheide kein Gottesdienst. Vokalensemble 19.11. 10.00 Gottesdienst Volkstrauertag, GZ P. Kosbab 26.11. 10.00 ψ Gottesdienst Ewigkeitssonntag, GZ P. Kosbab mit Totengedenken 03.12. 10.00 ψ 1. Advent Gottesdienst, GZ P. Kosbab 06.12. 18.00 Adventsandacht, Kapelle Pn. Reinke 10.12. 11.15 2. Advent Gottesdienst, GZ Pn. Reinke 13.12. 18.00 Adventsandacht, Kapelle P. Kosbab 17.12. 10.00 3. Advent, gem. Gottesdienst mit St. Michaelis, P. Kosbab, St. Reinke GZ, Chorprojekt: Weihnachtl. Gospelmesse + Chor 20.12. 18.00 Adventsandacht, Kapelle P. Kosbab 24.12. 15.00 4. Advent + Heiligabend P. Kosbab Familiengottesdienst, GZ 17.00 Christvesper , GZ P. Kosbab 25.12. 11.00 ψ Weihnachten Gottesdienst, Kapelle P. Kosbab 26.12. 17.00 Weihnachten Gottes dienst in St. Michaelis Pn. Reinke In Kremperheide kein Gottesdienst. 31.12. 15.00 ψ Gottesdienst m. Beichte+Salbung, Kap. P. Kosbab 07.01. 10.00 Gottesdienst, GZ P. Steenbuck 14.01. 11.15 Gottesdienst, GZ Pn. Reinke 21.01. 10.00 Gottesdienst, GZ P. Kosbab 27.01. 10.00 Samstag ☺Kindergottesdienst, GZ Pastor Kosbab+Team 28.01. 10.00 ψ Gottesdienst, GZ P. Kosbab 04.02. 10.00 Gottesdienst, GZ P. Kosbab anschl. Gemeindeversammlung 11.02. 11.15 Gottesdienst, GZ Pn. Reinke 14.02. 19.00 Aschermittwoch, Andacht, GZ P. Kosbab anschl. Heringsessen Kaminzimmer 18.02. 10.00 Gottesdienst, GZ P. Kosbab 25.02. 10.00 ψ Gottesdienst, GZ P. Kosbab 02.03. 18.00 Weltgebetstagsgottesdienst, Kapelle WGT-Team anschl. Buffetessen im10 Kaminzimmer

Wir laden ein zum nächsten Kindergottesdienst für Kinder von 1/2 bis 11 Jahre

„Der Heilige Martin“ Hilfe im Namen Jesu

am Sonnabend, 11. November 2017 um 10:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Johannes in Kremperheide

Pastor Kosbab und Team freuen sich auf euch.

P.S.: Haben Sie als Eltern Lust, im KiGo-Team mitzumachen? Sprechen Sie uns an!

Nächster Termin: 27. Januar 2018!

11

Was glaubst du eigentlich,… wer (wie) Gott ist?

St . Johannes und St. Jakobi gemeinsam PRO Christ live 11.03 – 17.03.2018 GEMEINSAM ZUM GLAUBEN EINLADEN! Überrascht Sie diese Frage? Ist das denn nicht klar, wer und wie Gott ist? Wenn Sie sich da sicher sind: Herzli- chen Glückwunsch! Es gibt aber eine ganze Reihe von Menschen, die das nicht wissen, die sich nicht sicher sind, die mit dem Glauben an Gott Probleme haben, die hadern und Fragen haben. Wie ist das so mit Gott? Was kann mir der Glaube an Gott für mein Leben geben und wie kann er mir helfen?

Die Kirchengemeinde St. Jakobi Tegelhörn und die St. Johannes-Kirchengemeinde wollen im März 2018 gemeinsam versuchen, den Menschen in Itzehoe und Umge- bung, die Fragen und/oder Zweifel haben, zu helfen, Gott neu, wieder oder besser kennenzulernen und dem an ihn Glauben näherzukommen bzw. ihn zu vertiefen. Ebenso richtet sich die Aktion auch an jene, die bereits mit Gott und Jesus unterwegs sind. Und vielleicht entdeckt so mancher Neues, der sich sicher war, Gott zu kennen.

Dazu beteiligen sich unsere beiden Gemeinden an der bundesweiten Evangelisa- tionsveranstaltung „ProChrist live“ 2018 und veranstalten sie gemeinsam für unsere Region. An sieben Tagen vom 11. bis zum 17. März 2018 jeweils um 19:30 Uhr werden Vorträge und Impulse aus Leipzig, dem Zentralort der Veran- staltung, live an Orte in ganz Deutschland übertragen. In unserem Fall in die Jakobikirche in Itzehoe-Tegelhörn.

Gott auf die Spur kommen mit dem Glaubensbekenntnis So gut wie jeder Christ kennt das Apostolische Glaubensbekenntnis, das in fast jedem Gottesdienst gemeinsam gesprochen wird. Aber vermutlich haben sich etliche Men- schen damit schwer getan, die Aussagen dieses alten Textes zu verstehen oder wirk- lich auf sich und das eigene Leben zu beziehen. Die Initiatoren von „ProChrist live 2018“ versuchen, die Worte des Glaubensbekenntnisses sozusagen „aufzuschließen“ und Menschen von heute mit ihrer Hilfe zu vermitteln, wer und wie Gott ist und vor allem: wer und wie er für den einzelnen Menschen sein will.

Für die Durchführung der Veranstaltung suchen wir noch Mitwirkende und viele helfende Hände. Benötigt werden Menschen für: das Dekorations- und Aufbauteam, das Verpflegungs-/Cateringteam, das Begrüßungs- und Willkommensteam, das Werbungsteam, das Gebetsteam, das Technikteam.

Wer Interesse hat, melde sich gern bei mir (Tel. 80 32 10, [email protected] ).

12

Pro Christ 2018

Die Themenwoche: WAS GLAUBEN SIE? UNGLAUBLICH! Gerade in unserer Zeit mit vielen Unsicherheiten ist es wichtig, dass wir verstehen und anderen sagen kön- Sonntag, 11.03. nen, woran wir als Christen glauben. …GOTT LIEBT MICH Genau deswegen wollen wir den Glauben zum Thema

machen: Wie ein roter Faden wird sich das apostoli- Montag, 12.03. sche Glaubensbekenntnis durch die Themenwoche …GOTT WILL MICH ziehen. Darin ist in Kürze formuliert, was wir Christen

glauben und was uns über die Grenzen verschiedener Dienstag, 13.03. Konfessionen hinweg verbindet: Der Glaube an Gott, …GOTT SUCHT MICH der die Welt geschaffen hat und jeden Menschen

unendlich liebt.

Mittwoch, 14.03. Für jeden Menschen persönlich, aber auch für unser …GOTT RETTET MICH Zusammenleben in Deutschland und Europa sind die

Fragen des Glaubens entscheidend. Deswegen schaf- Donnerstag, 15.03. fen wir Raum für die Begegnung mit Menschen jeden …GOTT BESCHENKT MICH Glaubens, möchten aber ganz klar zum Glauben an

Jesus Christus ermutigen. Freitag 16.03. Darum geht es bei PRO CHRIST LIVE: …GOTT BEWEGT MICH Was heißt Glauben an Gott für uns heute?

Was wird uns durch den christlichen Glauben Samstag, 17.03. geschenkt? …GOTT ERWARTET MICH Wie hilft uns der Glaube zum Leben und zum Ster- ben? Sonntag, 18.03. Darüber wollen wir bei PRO CHRIST LIVE reden und 10 Uhr eigener Gottesdienst – mit zum Glauben an Jesus Christus einladen. Lassen Sie uns mit Gottes Hilfe dafür arbeiten, dass hoffentlich vielen neuen Besuchern. die Veranstaltung ein Erfolg wird! Übrigens: Auch Gebete als Unterstützung helfen uns sehr! Pastor Andreas Chr. Kosbab

13

Einladung Senioren-Advent

Diese Einladung wird nicht mehr in die Häuser verteilt!

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger in Kremperheide und Krempermoor, liebe Gemeindeglieder in Wellenkamp Süd/West,

auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen mit einer Adventsfeier eine Freude bereiten.

Hierzu laden wir Sie und Ihre/n Partner/in herzlich ein.

Die Feier findet statt am

Freitag, dem 8. Dezember 2017 um 15.00 Uhr

im St. Johannes- Gemeindezentrum.

Melden Sie sich bitte bis zum 6. Dezember 2017 bei einer der nebenstehenden Adressen an.

Die Busse fahren – wie üblich – um 14.30 Uhr von den Haltestellen.

14

Einladung Senioren-Advent Mit freundlichen Grüßen Ihre

Gemeinde Gemeinde DRK -Ortsverein Kremperheide Krempermoor Kremperheide / Krempermoor Bürgermeister Baumann Bürgermeister Kortas Brigitte Söthje Brandenburger Weg 14 Wiesengrund 21 Barkenkoppel 12 Tel.: 900280 Tel.: 04824-300025 Krempermoor Tel. 04824-8719132

Ev. - Luth. St. Johannes - Kirchengemeinde Kremperheide/ Krempermoor - Wellenkamp-Süd/West St. Johannes- Platz 1, Kremperheide, Tel. 803 220 Pastor Andreas Chr. Kosbab - Pastorin Katharina Reinke

------

Anmeldung

(bitte bis zum 6. Dezember 2017 abgeben)

£ An dem Senioren -Adventskaffee am 8. Dez. 2017 nehme ich / nehmen wir mit

...... Personen teil.

£ Keine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen.

£ Ein Hausbesuch wäre sehr schön.

15

Lebendiger Advent - Musik - Konzerte Machen Sie mit! Gastgeber gestaltet das Treffen Geben Sie uns Bescheid. selbst. Der Lebendige Adventskalender An den drei Mittwochabenden möchte Sie auch dieses Jahr auf öffnet sich die Tür zur Kapelle um Weihnachten vorbereiten. 18 Uhr für eine Abendandacht mit Pastor Kosbab bzw. Pastorin Reinke.

Die jeweiligen Gastgeberorte er- fahren Sie durch die Presse, Aus- hänge, in den Gottesdiensten und im Internet auf der Kirchenkreissei- te. (s. S. 20) In der Zeit vom 1. Dezember bis Als Erkennungszeichen wird jeder 22. Dezember öffnet sich von Gastgeberort mit dem Stern Montag bis Freitag um jeweils und der 18 Uhr an vielen Plätzen in unserer Adventskalenderzahl Gemeinde eine Tür oder ein Fenster (unser Symbol) für eine Viertelstunde für ein vor- geschmückt sein. weihnachtliches Beisammensein draußen mit Geschichten, Gedich- ten, Musik oder anderem. Jeder

Musik - Konzerte

Freitag, 1. Dez., 19.30 Uhr, WEIN-NACHTS-SINGEN, St. Michaelis Weihnachtsliedersingen mit Band + in den Pausen Wein+Snacks

Samstag, 2. Dez., 17 Uhr, Konzert Shantychor „Nordlichter“, GZ

Sonntag, 10. Dez., 16 Uhr , Kammerorchester VHS, St. Michaelis

Samstag, 16. Dez., 19.30 Uhr , Popchor Tuxedo Junction, St. Michaelis

Sonntag, 17. Dez., 3. Advent, 10 Uhr, GZ Aufführung der „Weihnachtsmesse“ von Hanjo Gäbler Chorprojekt Kirchenchor St. Johannes / St. Michaelis

Sonntag, 17. Dez., 15 Uhr, Abschlusskonzer t Jugendmusikzug, GZ

16

Vorwort Gott spricht: Wasser des Lebens gewässert wird. Ich will dem Durstigen geben von Gott verspricht, uns dieses Wasser der Quelle des zu geben. Wasser, das uns mit der lebendigen Wassers umsonst. Gewissheit stärkt: „Ich, dein Gott, Offenbarung 21,6 dein Schöpfer, sehe dich! Ich habe dich gewollt, ich will dich auch jetzt und ich will dich für immer, weil ich

dich unendlich liebe!“ – Das will er uns schon jetzt spüren lassen. Wir sollen und dürfen uns aus der Quel- le bedienen und uns daraus bewäs- sern lassen – schon jetzt, in diesem

Leben. Das lebendige Wasser soll uns innerlich reinigen vom Staub Wasser ist das Lebenselement und Schmutz unseres irdischen Le- schlechthin. Ohne Wasser vertrock- bens, die sich auf unsere Seele le- nen wir, verdorren wir. Das kennen gen und sie beschweren. Damit un- wir von unserem Körper. Doch auch sere Seele gestärkt wird für die unsere Seele braucht Wasser. Unse- Ewigkeit, für die sie bestimmt ist, re Seele, unser Innerstes kann sehr damit sie sich leicht machen und wohl durstig sein. Wir dürsten nach sich erheben kann zu ihrem Schöp- Anerkennung, nach Liebe, nach Mit- fer. gefühl, nach Gemeinschaft. Dieser Das Wasser des Lebens, das leben- Durst wird zwar hier und dort ge- dige Wasser ist verfügbar schon stillt, aber von Menschen. Oder von jetzt: In Jesus Christus. Das Wasser Dingen. Doch das ist kurzlebig und ist der Heilige Geist, der ausgegos- nicht von Dauer. Es ist vergänglich, sen wird über den Menschen, die flüchtig und vorläufig. Und manches ihm folgen. Mal auch vergiftet und kontaminiert - von falschen Zielen und Idealen, Wir bekommen dieses Wasser, um- von unguten Leidenschaften. sonst. Aber nicht vergeblich. Wir müssen nichts dafür geben, nichts Unser Innerstes, das was uns aus- bezahlen – nur vertrauen. Im neuen macht, wird trocken, dürr und stau- Jahr 2018 – und unser ganzes Leben big. Es wird von den Winden der lang! Zeit und der Umstände verweht, Pastor Andreas Chr. Kosbab wenn es nicht mit dem wahren

17

Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam Badestrände, dafür legen an den unbe- Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste rührten Stränden des Galibi- Land Südamerikas ist so selten in den Naturreservats riesige Meeresschildkrö- Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht ten ihre Eier ab. einmal wissen, auf welchem Kontinent es Mit seinen rund 540.000 Einwohnern ist sich befindet. Doch es lohnt sich, Suri- Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser nam zu entdecken: Auf einer Fläche we- und kultureller Schmelztiegel. Der Groß- niger als halb so groß wie Deutschland teil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, vereint das Land afrikanische und nie- die meisten von ihnen in der Hauptstadt derländische, kreolische und indische, Paramaribo. In dieser als UNESCO- chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltkulturerbe geschützten Stadt steht Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet die Synagoge neben einer Moschee; Gelegenheit, Surinam und seine Bevölke- christliche Kirchen und ein Hindutempel rung näher kennenzulernen. „Gottes sind nur wenige Häuserblocks entfernt. Schöpfung ist sehr gut!“ heißt die Litur- Im Gottesdienst zum Weltgebetstag gie surinamischer Christinnen, zu der 2018 erzählen Frauen unterschiedlicher Frauen in über 100 Ländern weltweit Ethnien aus ihrem Alltag. In Surinam, Gottesdienste vorbereiten. Frauen und wohin Missionare einst den christlichen Männer, Kinder und Jugendliche – alle Glauben brachten, ist heute fast die Hälf- sind herzlich eingeladen! te der Bevölkerung christlich. Neben der Surinam liegt im Nordosten Südameri- römisch-katholischen Kirche spielen vor kas, zwischen Guyana, Brasilien und allem die Herrnhuter Brudergemeine Französisch-Guyana. Dank seines subtro- eine bedeutende Rolle. An der Liturgie pischen Klimas ist eine vielfältige Flora zum Weltgebetstag haben Vertreterin- und Fauna entstanden mit üppigen Rie- nen aus fünf christlichen Konfessionen senfarnen, farbenprächtigen Orchideen mitgewirkt. und über 1.000 verschiedenen Arten von Bäumen. Rund 90 Prozent Surinams be- Wir laden herzlich ein zu unserem steht aus tiefem, teils noch vollkommen Gottesdienst am Freitag, 2. März unberührtem Regenwald. Ameisenbären, 2018 um 18 Uhr in der Kapelle . Jaguare, Papageien und Riesenschlangen Anschließend Abendessen im Kamin- haben hier ein Zuhause gefunden. Suri- zimmer. nams Küsten eignen sich zwar nicht als Buffetspenden sind sehr willkommen.

18

Heidefriedhof Infos Wichtige Änderungen Hier zusammengefasst die wichtigs- auf dem Friedhof ten Daten: Zum 01. Januar 2018 geht der Friedhofsverwaltung Heidefriedhof Kremperheide mit Heidefriedhof allen Gebäuden und mit dem (im Wirtschaftsgebäude) Personal in die Trägerschaft des Neue Reihe 9 Friedhofswerks des Kirchenkrei- 25569 Kremperheide ses Rantzau-Münsterdorf über. Die Kirchengemeinde, der Kirchen- Tel. 04821 – 178 55 70 Frau Sabine Oesterreich kreis und die vier beteiligten Kom- munen , It- Mail: zehoe, Kremperheide und Kremper- heidefriedhof.kremperheide@t- moor haben diesen Schritt einver- online.de nehmlich beraten und beschlossen. Öffnungszeiten: Schon seit Mitte Oktober befin- Montag, Donnerstag, Freitag det sich das Friedhofsbüro daher jeweils 9.00 – 12.00 Uhr auf dem Heidefriedhof im Wirt- schaftsgebäude. Schließung Eingang Ost Außerdem haben die Beteiligten Die Friedhofssekretärin Sabine entschieden, dass der Zugang Oesterreich ist dort zu den gewohn- zum Friedhof von der Dorfstraße ten Bürozeiten zu erreichen. Für In- her zum 1. Januar 2018 geschlos- teressenten, die Grabstellen be- sen wird . Der Zugang ist künftig sichtigen und aussuchen möchten, nur noch vom Parkplatz an der hat dies den Vorteil der kurzen We- Neuen Reihe möglich. ge und der direkten Ansprech- Bitte richten Sie sich auf diese barkeit vor Ort. Veränderung ein. Der Kirchengemeinderat

Bitte schicken Sie uns eine Mail, wenn Sie künftig den Gemeindebrief per Mail erhalten möchten. [email protected]

Sie finden den Gemeindebrief auch unter www.kremperheide.de unter „Einrichtungen/Kirchengemeinde“ und im Foyer des Gemeindezentrums liegen Gemeindebriefe für Sie zum Mitnehmen immer bereit.

19

So sind wir zu erreichen Ev. - Luth. St. Johannes-Kirchengemeinde Gemeindezentrum (GZ ) Altentagesstätte (ATS) Kapelle St. Johannes-Platz 1 St. Johannes-Platz 2 Dorfstraße 68 25569 Kremperheide 25569 Kremperheide 25569 Kremperheide

Kirchenbüro, St. Johannes - Platz 1 Telefon: 04821 / 803-220 - Fax: 803-240 Mail: [email protected] Montag, Dienstag, Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr , Donnerstag 9:00 bis 16.00 Uhr Astrid Rönnau, Gabi Poschadel

Friedhofsverwaltung auf dem Heidefriedhof im Wirtschaftsgebäude, Neue Reihe 9 Telefon: 04821 / 178 5570 Mail: [email protected] Montag, Donnerstag und Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Sabine Oesterreich

Gemeindepastor Andreas Chr. Kosbab , Telefon: 04821 / 803-210 Mail: [email protected]

Pastorale Mitversorgung Pastorin Katharina Reinke (St. Michaelis-KG , Wellenkamp) Telefon: 04821 / 893396

Küster Dieter Sohn, Telefon: 04821 / 803-226

Ev.-Luth. Kita „Kunterbunt“, Telefon: 04821 / 803-221 Bettina Kolbe - Leitung Mail: [email protected]

Ambulanter Pflegedienst (Sozialstation), St. Johannes-Platz 2 , Telefon: 04821 / 803- 230 Ahsbahs Stift GmbH - Harald Kumm, Mobil: 0172 / 9300398 Mail: [email protected]

Auch im Internet sind wir zu finden: http://www.kkrm.de/unsere-gemeinden/kremperheide.html Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. St. Johannes-Kirchengemeinde Redaktion: Pastor Kosbab, Astrid Rönnau Spendenkonto: Layout: Astrid Rönnau St. Johannes KG Kremperheide Druck: GemeindebriefDruckerei IBAN: DE62 2229 0031 0006 3053 50

20