Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Herausgeber: Stadt Lauterstein Telefon 07162/91011-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil 41. Jahrgang durch Messelstein-Verlag GmbH Fax 07162/91011-22 das Bürgermeisteramt, verantwortlich für Freitag 73072 Donzdorf, Schattenhofergasse 7 [email protected] den übrigen Teil Messelstein-Verlag GmbH 22. Januar 2016 03

1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 03 vom 22. Januar 2016 Notruf-Nummern Bereitschaftsdienst Ärzte Unfall - Überfall 110 Feuer 112 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Deutsches Rotes Kreuz 1 92 22 Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Rettungsdienst Notruf und Krankentransport Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Polizeiposten Donzdorf 0 71 62 / 91 03 10 Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Fax 91 03 15 Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Polizeirevier Eislingen 0 71 61 / 85 10 Eybstraße 16, 73312 Geislingen Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. 0 71 61 / 7 27 69 Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Sozialstation Donzdorf 0 71 62 / 9 12 23 - 0 Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- Öffnungszeiten fallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- Verwaltungszentrum Lauterstein dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für Montag 8.00 - 13.00 Uhr medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Montagnachmittag (nur Einwohnermeldeamt) 14.00 - 16.30 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr kostenfreie Rufnummer 116117 Mittwochnachmittag (außer Einwohnermeldeamt) 14.00 - 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach 73035 Göppingen Absprache möglich. Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Zentrale Rufnummer: 116117 Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminab- der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Ruf- sprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm nummer: 07161/64-0) besprechen können. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 Samstag 9.00 - 12.00 Uhr HNO-Bereitschaftsdienst Bücherei Nenningen Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: jeden Freitag 16.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 – 22 Uhr Bücherei Weißenstein Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 Öffnungszeiten: jeden Freitag von 16.00 - 17.00 Uhr Urlaub: Wichtige Telefon-Nummern Praxen Dres. Gubisch am 08./09.02.2016 Urlaub.

Rathaus Lauterstein Zentrale 96 69 - 0 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst [email protected] Fax 96 69 - 27 (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher 96 69 - 0 von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) [email protected] [email protected] Samstag/Sonntag, 23./24.01.2016: Stadtkasse Herr Messerschmid 96 69 -23 Dr. B. Kruner-Gareis, Leintelstraße 35, 73061 Ebersbach/Fils, [email protected] Tel. 07163/909696 Kämmerei/Hauptamt Herr Heilig 96 69 -20 Sprechzeiten: 11.00 Uhr und 16.00 Uhr [email protected] Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand 96 69 -21 Bereitschaftsdienst Apotheke [email protected] (nur in dringenden Fällen): Hauptamt/Standesamt Frau Barth 96 69-12 Fr., 22.01.: Burg-Apotheke, Hauptstraße 66, Salach, [email protected] Fax 96 69-28 Telefon (07162) 9460640 Berichte für das Mitteilungsblatt an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Sa., 23.01.: Rathaus-Apotheke, Marktstr. 26, Göppin- Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) gen, Telefon (07161) 78266 - Nenningen und Weißenstein tagsüber 0 73 32 / 96 69 - 18 So., 24.01.: Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Straße 1, stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/5722313 Eislingen/Fils, Telefon (07161) 815073 Bauhof 0 73 32 / 96 69 18 Handy Matula 0170/5722312 Mo., 25.01.: Quadro-Apotheke Bartenbach, Lerchenber- Handy Klaus 0170/5722313 ger Straße 26, Telefon (07161) 929814 Handy Burkhardt 0170/5722851 Di., 26.01.: Reusch-Apotheke, Nördliche Ringstraße Strom (Stromausfall usw.) 145, Göppingen, Telefon (07161) 25780 AEW Geislingen 0 73 31 / 2 09 - 250 Mi., 27.01.: Markt-Apotheke, Wagnerstr. 1/Ecke Haupt- Kirchen straße, Donzdorf, Telefon (07162) 21011 Kath. Pfarramt Lauterstein 53 13 Evang. Pfarramt Donzdorf 0 71 62 / 2 95 11 Do., 28.01.: Schiller-Apotheke, Hauptstr. 50, Göppingen, Kreuzberghalle - Hausmeister Burkhardt 92 45 91 Telefon (07161) 978210 - Foyer (nur bei Veranstaltungen) 92 45 82 Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl- Forstrevier Böhmenkirch 07332/309419 Wolfgang Mangold mobil 0173-6634675 10.00 - 12.00 Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel. 0 71 62 / 91 23 40 Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07334/6099784 Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls Hebammenpraxis „In guter Hoffnung“ 0 73 32 / 9 28 02 99 die Notdienst bereiten Apotheken.

2 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 03 vom 22. Januar 2016 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- Amtliche Bekanntmachungen schlüsse 4. Sachstand Asyl in Lauterstein – mündlicher Bericht Glückwünsche für Bürger der Stadt Lauterstein 5. Rohrnetzanalyse und -berechnung des Wasserrohrnetzes Wir gratulieren: (Nenningen und Weißenstein) – Vorstellung des Untersu- am 23.01.: Frau Isolde Waldmann, geb. Knoblauch, chungsergebnisses Friedhofstr. 37, Lauterstein-Nenningen 6. Neubestellung des Gutachterausschusses zum 80. Geburtstag 7. Zweckverband Gewerbepark Lautertal am 27.01.: Herrn Georg Nagel, a.) Wahl der Vertreter für die Verbandsversammlung Hauptstr. 51, Lauterstein-Nenningen b.) Wahl der Vertreter für den Verwaltungsrat zum 75. Geburtstag 8. Verschiedenes Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Verlauf des Festtages Die Bürgerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. Michael Lenz Bürgermeister

Die Stadtverwaltung benötigt Ihre Mithilfe: Im Zuge der Aufnahme von Flüchtlingen würden wir Ihre Schulnachrichten ehrenamtliche Unterstützung erbitten. Wir suchen Personen in Lauterstein, die die Sprachen Dari, Farsi bzw. persisch oder arabisch/syrisch sprechen und übersetzen können. Dankenswerter Weise haben sich bereits ehrenamtliche Messelbergschule Übersetzer bei uns gemeldet und helfen uns bereits mit der Gemeinschaftsschule syrischen Sprache. www.messelbergschule.de Sollten Sie die Sprachen Dari, Farsi bzw. persisch oder ara- bisch/syrisch beherrschen, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Informationen zur Gemeinschaftsschule Sie sich bei der Stadtverwaltung melden und uns zu gegebe- Seit 2012 gibt es in Baden-Württemberg die Gemeinschafts- ner Zeit helfen könnten. schule – eine Schulart, in der Schülerinnen und Schüler aller Mittlerweile sind 2 Familien aus Syrien und 3 Familien aus Af- Begabungen und Leistungsstärken miteinander und voneinander ghanistan mit jeweils 2 Kindern in Lauterstein aufgenommen lernen können. und untergebracht. Kinder und Jugendliche lernen gemeinsam, profitieren in ko- Ich danke Ihnen für Ihre Mithilfe und Unterstützung! operativen Lernformen auch von den Stärken der anderen und erbringen dabei die für sie bestmögliche Leistung. Ihr Bürgermeister Die Messelbergschule ist seit August 2013 Gemeinschaftsschule Michael Lenz und an 3 Tagen eine verpflichtende Ganztagesschule. Sie bietet gegenüber Halbtagsschulen umfangreichere Lernmöglichkeiten. Gleichzeitig eröffnet der rhythmisierte Schultag den Schüler/in- nen auch Chancen, eigene Interessen zu verfolgen und Freizei- Öffentliche Sitzung des Bauausschusses taktivitäten nachzugehen. Dadurch, dass Einzelarbeitsphasen Am Mittwoch, dem 27. Januar 2016 findet um 19.00 Uhr Raum für Übung und Vertiefung des Gelernten schaffen, können eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses im Sitzungssaal des die meisten Hausaufgaben bereits in der Schule erledigt werden. Rathauses in Lauterstein statt. Dies kann natürlich auch das Familienleben entspannen. Tagesordnung: Mit dem Start als Gemeinschaftsschule haben wir auch das 1. Antrag auf Baugenehmigung für den Neubau eines Einfamili- Kooperative Bildungszentrum Donzdorf geboren. Das enhauses mit Garage auf Flurstück 1123/17 (Lindenstraße) Besondere daran, eine Gemeinschaftsschule und ein Gymnasium 2. Antrag auf Baugenehmigung für die vorübergehende Auf- – Messelbergschule und Rechberg-Gymnasium – kooperieren stellung eines Wohncontainers zur zweitweise Unterbringung sehr eng miteinander. Die stetig wachsende Kooperation findet einer Person (Hauptstraße 201, Flst. 477/3) sowohl im außerunterrichtlichen als auch im unterrichtlichen 3. Antrag auf Baugenehmigung für die Nutzungsänderung Bereich statt. Im Moment unterstützen uns 6 Gymnasiallehrkräf- der Garage vom jetzigen Abstellraum für Motormäher und te sowie 2 Realschullehrkräfte in der täglichen Unterrichtsarbeit. landwirtschaftlichen Geräten zur Nutzung als Garage für Alle Abschlüsse sind im Donzdorfer Bildungszentrum möglich: Kraftfahrzeuge und Sonstiges (Bergstraße 5, Flst. 32/1) Hauptschulabschluss, Mittlere Reife und über die Einführungs- 4. Antrag auf Baugenehmigung für den Bau von 3 Garagen stufe Klasse 10+ am Rechberg-Gymnasium (G9) auch das Abitur. Falls Sie Fragen haben, können Sie gerne und jederzeit einen (Akazienweg 1, Flst. 1149) Gesprächstermin mit der Schulleitung vereinbaren Telefon: Die Bürgerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. 07162/922-610. Michael Lenz gez. Erich Ege, Rektor Bürgermeister

IB Internationaler Bund Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, dem 27. Januar 2016, findet um 19.30 Uhr Freier Träger der Jugend-, Sozial- und eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal Bildungsarbeit e.V. des Rathauses in Lauterstein statt. Unser nächster Informationsabend: Tagesordnung: Freitag, 19.02.2016 um 19.00 Uhr. 1. Bürgerfragen Unsere Schularten in Eislingen 2. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Gemeinderats- - Kaufmännisches Berufskolleg I+II sitzung vom 09.12.2015 - Technisches Berufskolleg I+II

3 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 03 vom 22. Januar 2016 - Kaufm. Berufskolleg Fremdsprachen BWOL: - 1jähriges Berufskolleg Fachhochschulreife (Voraussetzung SG Lauterstein – TSG Söflingen, 27:27 (14:13) abgeschl. Berufsausbildung) Kampf dominiert das intensive Lokalderby Anmeldung und Infos Interessanter und spannender hätte die Geschichte des Spiels in IB Berufliche Schulen Eislingen, Tel.: 07161 984130, www.ib- der Baden-Württemberg Oberliga zwischen der SG Lauterstein eislingen.de, www.ib-schulen.de und der TSG Söflingen nicht geschrieben werden können. Das Spiel endete nach beeindruckendem Kampf von beiden Teams mit 27:27 (11:15) unentschieden. Der Trainer der SGL Stefan Klaus bescheinigte seinem Team Lautersteiner Vereinsleben einen hervorragenden Kampf, bei dem seinem Team in der Sum- me aber die Konstanz gefehlt hat. Sein Pendant Gabor Czako SG Lauterstein sprach von einem „schönen Handballabend“. Dass bei dem Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und Kampf vor allem das Sportliche im Vordergrund stand, konnten des TV Weißenstein auch viele Verbindungen zwischen den Vereinen nicht verän- dern. So haben die Ulmer Vorstädter die erste Halbzeit bestimmt, während die Heimmannschaft in den zweiten 30 Minuten alles aus sich herausholte. Söflingen startete den Torreigen erst in der 4. Minute und zu die- sem Zeitpunkt wurde schnell deutlich, dass sich die SGL jedes Tor im Angriff hart erkämpfen musste. Dies gelang erstmals in der Ergebnis vom letzten Wochenende: 6. Minute zum 1:2-Anschlusstreffer. Jochen Nägele und Markus SG Lauterstein 1 - TSV Söflingen, 27:27 Stuber konnten jeweils noch ausgleichen, ehe sich die Gäste auf SG Lauterstein 3 - TV Treffelhausen 2, 29:22 3:6 absetzten. Danach steigerte sich der bis dahin schon gut auf- TG Nürtingen - SG Lauterstein 2, 28:33 gelegte Matthias Nagel im Tor der SG und wehrte mehrere Bälle Spiele am kommenden Wochenende: ab. Seine Vorderleute wussten dies zu nutzen und nach einem Sa., 23.01.2016, 17.30 Uhr Doppelpack von Jonas Villforth war in der 24. Minute der Aus- TSG Eislingen - SG Lauterstein 3 gleich zum 10:10 wieder hergestellt. In derselben Minute kam Öschhalle 2 in Eislingen/Fils dann ein Nackenschlag für die Heimmannschaft. Florian Beutel So., 24.01.2016, 17.00 Uhr wurde nach einem harten Einsteigen zum Duschen geschickt. TSV Neuhausen/F. - SG Lauterstein 1 In Unterzahl konnte Jochen Nägele zwar den Rückstand noch Egelsee-Sporthalle 1 in Neuhausen/F. in Grenzen halten, doch als die zweite Zeitstrafe gegen die SGL ausgesprochen wurde und es kurzzeitig vier gegen sechs hieß, Beim TSV Neuhausen/Filder – bisher stets knappe Spielaus- gelang es den Gästen, durch drei Tore in Folge bis zur Pause gänge auf 11:15 davonzuziehen. Stefan Klaus‘ Zusammenfassung der Sonntag, 24. Januar, 17.00 Uhr ersten Halbzeit konzentrierte sich vor allem auf die vergebenen Spielstätte: Egelsee-Sporthalle, Rupert-Mayer-Straße 74, Torchancen und den Glauben daran, dass die Söflinger Mann- 73765 Neuhausen/Filder schaft an diesem Tag nicht besser sei, als seine Spieler. – keine Mitfahrgelegenheit/die Anfahrt erfolgt mit PKWs – Zu Beginn der zweiten Hälfte war für alle Zuschauer in der Halle Weit ist der Weg nicht, den die Oberliga-Handballer der SG Lau- zu erkennen, dass das intensive Spiel seinen Höhepunkt noch terstein am Sonntagnachmittag zurücklegen müssen. Sie treten lange nicht erreicht hatte. Söflingen begann konzentriert und um 17.00 Uhr beim TSV Neuhausen/Filder an. der Vorsprung wuchs bis auf fünf Tore an (14:19). Bis zum 17:22 Der Auftritt in der dortigen Egelsee-Sporthalle dürfte für die wechselten sich beide Mannschaften mit dem Tore schießen ab, SG Lauterstein der ungleich schwierigere Teil im Vergleich zum ehe Lauterstein durch drei Treffer in Folge wieder auf Tuchfüh- Weg dorthin sein. Neuhausen, vor dieser Saison zum dritten lung war. Die Kreuzberghalle belohnte den Kampf der SGL schon Mal innerhalb von fünf Jahren aus der 3. Liga abgestiegen, will zu diesem Zeitpunkt mit großem Beifall. Doch der Ausgleich möglichst bald wieder dorthin. Mit einem Punkt Rückstand auf gelang der Heimmannschaft zunächst nicht. Bis zum 21:24 wa- den zweiten Tabellenplatz wäre ein Ausrutscher für die „Mad ren es drei Tore Rückstand, danach trafen beide Mannschaften Dogs“ allerdings ein unerwarteter Rückschlag. Andererseits nochmals im Gleichschritt. Doch zwei Tore in Folge durch Steffen hat Lauterstein vor zwei Jahren beide Begegnungen gegen die Nägele und das daraus resultierende 24:25 zeigten, dass plötz- Filderhandballer gewonnen, die danach trotzdem aufgestiegen lich wieder alles möglich war. Die Gäste legten nochmals ein Tor sind. Auch das Hinspiel in dieser Saison entschieden die Gelb- drauf, was den Kampfgeist und Einsatzwillen der Lautersteiner Blauen mit 29:27 für sich. Beide Mannschaften waren danach allerdings nicht brechen konnte. Zwei Minuten später drohte die punktgleich, doch vor dem Spiel am Sonntag liegen zehn Plätze Kreuzberghalle in der Ekstase der Zuschauer unterzugehen. Felix und zwölf Punkte zwischen den beiden Mannschaften. Thrun schaffte den erstmaligen Ausgleich seit dem 10:10 und Trotz aller Unterschiede was aktuelle Platzierungen und die Am- Michael Lackinger setzte gar noch einen drauf. Die erstmalige bitionen angeht: Die SG Lauterstein hat gegen Neuhausen stets Führung war hergestellt und Lautersteins Abwehr erkämpfte, gute Leistungen gezeigt und selbst in den ersten Begegnungen gestützt auf einen weiterhin stark haltenden Matthias Nagel, vor fünf Jahren ging es knapp her. In die Rückrunde ist der nochmals den Ball. Die Chance aufs 28:26 wurde allerdings TSV mit zwei Siegen gestartet und das von Alexander Prasolov ausgelassen – wie so einige Chancen an diesem Handballabend. seit 2013 trainierte Team will daraus mit Sicherheit eine Serie Söflingen glich aus und der letzte Angriff beider Mannschaften machen. konnte nichts Zählbares mehr einbringen. Abschließend war „Wir müssen unser Kämpferherz auspacken,“ verlangt Lau- man sich im Lautersteiner Lager einig, dass auf diesem Punktge- tersteins Trainer Stefan Klaus von seiner Mannschaft. Er ist winn aufgebaut werden kann. überzeugt, dass seine Gelb-Blauen in Neuhausen etwas holen SG Lauterstein: Matthias Nagel, Marco Wiche – Tobi Schmid 1, können, wenn sie sich wie zuletzt gegen Söflingen ins Zeug wer- Michael Lackinger 1, Markus Stuber 2, Florian Beutel, Andreas fen. Da belohnten sie sich nach mehrfachen Rückständen mit bis Schuster 1, Matthias Koller 1, Jonas Villforth 4, Steffen Nägele zu fünf Toren am Ende mit der Punkteteilung. Die Unterstützung 9/4, Nico Krauß, Mario Kölle 2, Jochen Nägele 5/2, Felix Thrun 1 durch ihre Anhänger ist den Lautersteinern sicher. Sie waren in . der Egelseehalle immer gut vertreten.

4 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 03 vom 22. Januar 2016 Danke für die Torschussprämien zentrierter und schneller ins Spiel und gingen so auch verdient Für gespendete Torschussprämien bedankt sich die BWOL-Mann- mit 10:6 in die Halbzeit. schaft herzlich bei: Leider spielten unsere Jungs nicht wie in den ersten Saisonspie- Gasthaus Schielein, Weißenstein; FIRST Reisebüro Reise-Insel, len, es fehlte vor allem das mannschaftliche Zusammenspiel und Donzdorf die Beweglichkeit im Angriff, die der Gegner vorlegte. Ein ums Landesliga Staffel 3 andere Mal kam unsere Abwehr ins Schwimmen, während die TG Nürtingen – SG Lauterstein 28:33 (14:22) Herbrechtinger konsequent im Angriff ihre Chancen nutzten und Mit einem überzeugend herausgespielten Sieg kehrte Lauter- in der Abwehr gut standen. Außerdem hatte ihr Torwart einen überragenden Tag erwischt. steins zweite Handballmannschaft vom Gastspiel bei der TG Im Angriff fehlten uns die Ideen und auch die spielerischen Nürtingen zurück. Fähigkeiten um die Herbrechtinger zu schlagen. So stand am Lauterstein legte sofort ein hohes Tempo vor. Abwehr und Tor- Ende eine verdiente, wenn auch vermeidbare 15:19-Niederlage hüter der TG Nürtingen wurden von den gelb-blauen Angreifern zu Buche. ein ums andere Mal versetzt. Nach vier Minuten führte die SGL Für die letzten Spiele wünschen wir uns eine Mannschaft, die mit 3:0 und erzielte weitere Tore wie am Fließband. Eine Elf- besser zusammenspielt, sich mehr bewegt, wieder kämpft und Tore-Führung der Gästemannschaft war nach 22 Minuten mit die Chancen konsequenter nutzt! 18:7 von der Anzeigentafel abzulesen. In der Schlussphase des Für die SG LTB spielten: Elias Öchsle im Tor, Nico Sailer ,Tobias ersten Durchgangs ließen die Lautersteiner die vorher gezeigte Nägele; Fabian Chirtop, Jannis Schraag (1), Kevin Sailer (2), Felix Konsequenz vermissen und Nürtingen holte zum Halbzeitstand Bongartz, Peter Wahl (6), Paul Köster (1), Lukas Grieser (5) von 22:14 auf. Das nächste Spiel findet am 24.01.2016 um 10.00 Uhr in der Bis zum Beginn der letzten Viertelstunde hielt die SGL ihren heimischen Alb-Sporthalle in Böhmenkirch statt. Vorsprung bei etwa acht Toren (45. Minute/28:20). Nürtingen hatte sich noch nicht aufgegeben und wurde von den eigenen SG-LTB C2 - weiblich Anhängern lautstark angetrieben. Schwächere Abschlüsse der Guter Start im neuen Jahr Gelb-Blauen nützte die Heimmannschaft um auf 23:28 (47. Einen guten Start ins neue Jahr hatten unsere Mädels der C2 Minute) und 26:30 (52. Minute) zu verkürzen. Während einer und gewannen das Heimspiel gegen die SG Bargau/Bettringen Zwei-Minuten-Strafe für einen Nürtinger Spieler erhöhte Lauter- 2 deutlich mit 18:8. Wie in den meisten Spielen in dieser Saison stein auf 32:26. Die verbleibende Zeit reichte der TGN nicht um verschlief unsere Mannschaft auch diesmal die ersten 10 Minu- dem Spiel noch ein Wende zu geben und so holte sich Lauter- ten und es stand 3:4 für die Gäste. Dann lief es langsam besser stein mit dem Endstand von 33:28 zwei wichtige Punkte für den und zur Halbzeit führten wir mit 8:5. Klassenerhalt. In der zweiten Halbzeit ließen die Mädels nichts mehr Anbren- SG Lauterstein: Nico Jaros, Johannes Könninger - Philipp Ruess, nen und setzten sich nach und nach ab. Zehn Minuten vor Marvin Heinzmann 4, Sebastian Rieger 2, Lucas Lenz 6/3, Diet- Schluss war ein Zehn-Tore-Vorsprung herausgespielt der bis zum Schluss gehalten werden konnte. mar Maichel 3, Jochen Nagel 1, Jörg Distel 2, Andreas Weiss 3, Hervorzuheben ist die starke Leistung des Erste-Halbzeit-Schieds- Michael Funk, Fabian Thrun 4, Timo Funk 8. richters Olli. Es spielten: Anna (3), Alexa (3), Katharina (5), Annalu (2), Vanes- sa (2), Sophie, Janina (1), Ramona, Lucie (2), Marie und im Tor SGLTB - Handballspielgemeinschaft Nani (2 gehaltene 7 m) Lauterstein-Treffelhausen-Böhmenkirch Am Sonntag, 24.01.2016 um 11.30 Uhr geht´s mit dem Heim- spiel gegen die JSG GP/Holzheim/Schlat weiter. Do missdr eich Ergebnisse vom Wochenende no a bissle schdaigra, sonschd wird´s nex mim Hoimsieg. C2w - Bezirksklasse SG LTB 2 - SG Barg/Bettr 2, 18:8 Sieg auch im Rückspiel SG LTB B1 – TSG Schnaitheim 31:21 (16:10) C1w - Bezirksliga Wie im Hinspiel (26:17) behält die mB1 auch im Rückspiel die SG LTB 1 - SG Hof/Hütt, 25:10 Oberhand und gewinnt klar und deutlich vor heimischer Kulisse Frauen 2 - Kreisliga gegen die TSG aus Schnaitheim. HSG Wangen/Bört. - SG LTB 2, 23:12 Bis auf den verletzten Torhüter Jannis Wagner, der sich im Trai- Frauen 1 - Landesliag ning eine schwere Bänderverletzung zugezogen hatte und für TV Altbach - SG LTB 1, 30:24 die restliche Spiele der Saison ausfallen wird, ging man vollzählig und verstärkt durch Tobias Bauer auf der Torhüterposition in das Dm - Bezirksklasse vorletzte Heimspiel der laufenden Saison 2015/2016. SG Herbr./Bol. – SG LTB, 19:15 Den besseren Start erwischte der LTB Nachwuchs und ging C2m - Kreisliga schnell mit 5:1 in Führung. Eine 5-minütige Schwächephase JSG Lauter 2 – SG LTB 2, 18:37 ermöglichte es den Gästen zwar auf 4:6 ranzukommen, doch B2m- Bezirksklasse danach übernahmen die Jungs wieder das Ruder und konnten SG LTB 2 - JSG Rosenstein, 21:30 durch einen Zwischenspurt bis zur 20. Minute auf 12:5 erhö- hen. In den restlichen Minuten der ersten Halbzeit konnten die B1m - Bezirksliga Gäste nochmals verkürzen und so ging man mit einem 6-Tore- SG LTB 1 - TSG Schnaitheim, 31:21 Vorsprung in die Pause. A2m - Bezirksliga Die ersten 3 Treffer in der zweiten Halbzeit erzielten die Gäste SG LTB 2 - HSG O‘ko/Kö‘br, 29:46 aus Schnaitheim und das Spiel drohte zu kippen. Die gastgeben- A1m - Württ.Oberliga de LTB ließ sich jedoch hiervon nicht beeindrucken und konnte TSV Bartenbach – SG LTB 1, 27:27 binnen 3 Minuten wieder auf 6 Tore erhöhen. Spätestens beim Stand von 24:17 und 10 Minuten vor Ende der Partie war das D-Jugend SG LTB (16.01.2016) Spiel entschieden. In den verbleibenden Minuten konnte einiges Letzten Samstagnachmittag waren unsere Jungs von der D- ausprobiert und die Einsatzzeit auf alle Spieler verteilt werden. Jugend zu Gast bei der SG Herbrechtingen-Bolheim. Trotz vieler Umstellungen riss der Spielfluss nicht ab und man Zwar ging die SG LTB schnell mit 1:0 und 2:1 in Führung, aber konnte die Führung sogar bis zum Endstand von 31:21 ausbau- dann riss der Faden wieder und die Herbrechtinger gingen kon-

5 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 03 vom 22. Januar 2016 en. ablesen. Es spielten: Tobias Bauer (Tor), Mika Gmelich (Tor) n.e., Maxi- Was dann in den ersten Minuten der 2. Halbzeit passierte ist milian Edelmann (7), Pirmin Schattner (5), Loris Sadriu (2), Jona eigentlich unerklärbar. Der Spielfluss riss bei der SG komplett Müller (3), Paul Niklas Thum (2), Maximilian Baur (3), Robin Ja- ab und man kassierte innerhalb von 5 Minuten 5 Gegentore ros, Kai Jaros (4/1), Kai Ziller (3/2), Tobias Vesenmaier (2), Yannick (18:12/35.). Diesem Rückstand liefen die SG-Damen dann bis Schattner. zum Schluss hinterher – egalisiert werden konnte er aber nicht Nach einer 4 wöchigen Pause trifft die mB1 zum Rückspiel auf mehr und die SG LTB rutscht durch diese Niederlage auf den den TSV Heiningen. Anpfiff in der Voralbhalle in Heiningen ist drittletzten Tabellenplatz ab. am 20.02.2016 um 13.00 Uhr. SG LTB: Natascha Euteneuer; Laura Wittlinger (3), Kathrin Köller (1), Julia Staudenmaier (3), Laura Seitz, Tamara Biegert, Laura A Jugend männlich Württemberg Oberliga Vetter (6/1), Kerstin Kustermann (2), Ramona Staudenmaier Punkteteilung beim ungeschlagenen Spitzenreiter (2/1), Helena Dommer (2), Sabine Schmoll (5) TSV Bartenbach – SG LTB A1, 27:27 (9:13) In der Partie beim ungeschlagenen Tabellenführer TSV Barten- Vorschau: bach führte die SG LTB zur Halbzeit mit 13:9. Beim Schlusspfiff Am kommenden Wochenende ist der Tabellenführer Frisch Auf waren die Gelb-Blauen froh, dass sie nach einem 27:27-Unent- Göppingen II zu Gast in der Böhmenkircher Albsporthalle. Auf schieden verdient einen Punkt mitnehmen konnten. unsere Frauen wartet eine sehr schwere Aufgabe, die nur durch Die Voraussetzungen für das Spitzenspiel waren alles andere absolute Leistungsbereitschaft und mannschaftliche Geschlos- als gut. In allen 3 Trainingseinheiten unter der Woche konnten senheit bewältigt werden kann. Natürlich ist auch die Unterstüt- jeweils wegen Krankheiten und Verletzungen nur max. 6 Spieler zung durch die tollen Fans gefragt - die Damenmannschaft freut teilnehmen. Für viele Spieler war es gegen den Dauerrivalen TSV sich auf -hoffentlich- zahlreiche Besucher. Bartenbach, mit dem man sich seit der E-Jugend immer heiße Anpfiff ist am Sonntag, dem 24.01.16 um 17.00 Uhr in der Duelle lieferte, das letzte Kräftemessen in der Jugend und alle Albsporthalle. angeschlagenen Spieler wollten zumindest versuchen zu spielen. Unsere 2. Frauenmannschaft spielt um 13.00 Uhr gegen die FSG Das Hinspiel in eigener Halle verlor man völlig verdient mit 36:25 Donzdorf/Geislingen 3. und man wollte den verlustpunktfreien Tabellenführer diesmal Vorschau: ein gleichwertiger Gegner sein. Auswärts – Samstag, 23.01.2016 Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase setzten sich die A1 Bw - Bezirksliga der LTB durch viel Laufbereitschaft im Angriff und guter Abwehr- 12.50 Uhr, HSG Winz-Wiß - SG LTB arbeit allmählich um einige Tore von der Heimmannschaft ab. In Lautertalhalle // Donzdorf der 25. Minute beim 7:12 und 3 Minuten später beim 8:13 war C1w - Bezirksliga ihr Vorsprung am größten. In diesem Spielabschnitt hätten die 13.45 Uhr, TV Altenstadt - SG LTB 1 Gelb-Blauen eine noch deutlichere Führung herausholen kön- Michelberghalle // Geislingen/Steige nen, doch sie vergaben eine Reihe von Chancen. Mit einem 4 C2m - Kreisliga Tore Vorsprung (9:13) unserer Mannschaft ging es in die Kabine. 15.00 Uhr, TV Altenstadt 2 - SG LTB 2 Im zweiten Durchgang musste die SG LTB zu Beginn viel Auf- Michelberghalle // Geislingen/Steige - Staubstraße 50 wand betreiben um zu einer guten Einschussmöglichkeit zu kommen. Bartenbach kam schneller zu Torchancen und konnte Dw - Bezirksklasse nach 38 Minuten den 16:16-Ausgleich erzielen. Die Jungs muss- 15.15 Uhr, TSG Schnaith. 2 - SG LTB ten kämpfen, was sie auch über die kompletten 60 Minuten Ballspielhalle // HDH-Schnaitheim - In den Seewiesen vorbildlich taten, um die Gastgeber nicht vorbeiziehen zu lassen. Heimspieltag Albsporthalle – Sonntag, 24.01.2016 Nochmals konnte bis zur 45. Minute eine 3-Tore-Führung (18:21) Dm - Bezirksklasse erzielt werden, die jedoch vom starken Tabellenführer in der 52. 10.00 Uhr, SG LTB - FA Göppingen 2 Minute beim 23:23 wieder egalisiert werden konnte. Am Ende C2w - Bezirksklasse machten es die beiden Teams spannend. Die Heimmannschaft 11.30 Uhr, SG LTB 2 - JSG GP/Ho/Schl legte jetzt immer ein Tor vor und hatte 1 Minute vor dem Ende die Chance auf 2 Tore davonzuziehen. Doch unsere Mannschaft Frauen 2 - Kreisliga erkämpfte sich den Ball und 30 Sekunden vor dem Ende konnte 13.00 Uhr, SG LTB 2 - FSG Donz/Geisl 3 der verdiente Ausgleich zum 27:27 erzielt werden. A2m - Bezirksliga Die SG LTB spielte in folgender Aufstellung: Paul Dommer und 15.00 Uhr, SG LTB 2 - TV Brenz Marc Bertele im Tor, Johannes Edelmann, Mario Kölle (6), Marcel Nagel, Armin Gold (2), Lucas Lenz (11), Fabian Lackinger (1), Tim Frauen 1 - Landesliga Lackinger, Valentin Klaus, Silas Bäuerle (7/2) und Manuel Biegert 17.00 Uhr, SG LTB 1 - FA Göppingen 2 Das nächste Spiel bestreitet unsere Mannschaft am Sonntag, Auswärts – Sonntag, 24.01.2016 dem 24.01.2016 um 13.00 Uhr in der Jahnhalle in Bietigheim/ A1m – Württ .Oberliga Bissingen gegen die SG BBM Bietigheim. Das Hinspiel wurde 13.00 Uhr, BBM Bietigheim - SG LTB 1 nach hartem Kampf mit 34:31 gewonnen. Momentan steht Jahnhalle // 74321 Bietigheim-Bissingen - Jahnstraße 41 der Bundesliganachwuchs auf dem 4.Tabellenplatz und es muss Spieltag der Em ab 11.00 Uhr in der Ballspielhalle in HDH- sicherlich wieder alles abgerufen werden um das schwere Aus- Schnaitheim wärtsspiel erfolgreich zu gestalten. Frauen // Landesliga TV Altbach - SG LTB 1, 30:24 Mit einer 30:24-Niederlage im Gepäck ist die Damenmannschaft Turnverein Nenningen e.V. der SG LTB von ihrem Auswärtsspiel gegen den TV Altbach Was ist los beim Turnverein Nenningen zurückgekehrt. Die SG-Frauen begannen die Begegnung gut Freitag, 22. Januar und konzentriert und lagen nach 5 Spielminuten mit 1:4 Toren 14.00 Uhr Kinderturnen ab 4 bis 6 Jahre bei in Führung. Im Anschluss konnte Altbach dann zwar zum 4:4 Heike und Anke ausgleichen (10.), aber die SG ließ sich nicht abhängen und 18.30 Uhr Gerätturnen ab 8 bis 10 Jahre bei hielt dagegen – dies lässt sich auch am Halbzeitstand von 13:12 Nina, Anna, Jenny, Saskia und Fabienne

6 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 03 vom 22. Januar 2016 20.00 Uhr Sängerriege in Weißenstein zulässt, wollen wir einen Kinderski- und Snowboardkurs als Samstag, 23. Januar Wochenendkurs durchführen. Infos dazu erhalten sie immer 09.00 Uhr Förderturnen für Kinder der Klassen 1 bis 4 Freitagnachmittags ab ca. 16 Uhr auf unserer Homepage www. (siehe TV Weißenstein) skiclub-nenningen.de 10.30 Uhr Förderturnen für Kinder ab Klasse 4 (siehe TV Verbilligte Liftkarten Fellhorn/Nebelhorn/Wallmendinger- Weißenstein) horn/Ifen/Söllereck Montag, 25. Januar Der Ski Club Nenningen bietet auch in dieser Saison wieder sei- 16.15 Uhr Kinderturnen ab 6 Jahre bis 8 Jahre bei Tanja nen Mitgliedern verbilligte Liftkarten für die Skigebiete Fellhorn/ und Rolf Kanzelwand, Nebelhorn, Wallmendingerhorn, Ifen und Söllereck 16.30 Uhr Gerätturnen für leistungsorientierte Kinder bei an. Die Anlagen sind seit Anfang Dezember in Teilbetrieb. Infos Jörg und Lena zu Betriebszeiten im Internet unter www.das-hoechste.com 20.30 Uhr Jedermänner Sport (Fußball) Die Liftkarten sowie weitere Auskünfte erhalten Sie bei: 20.30 Uhr „Männer ab 40“ Jochen Eisele, Tel.: 07332/4232 Gerhard Roth, Tel.: 07162/27600 Dienstag, 26. Januar 16.00 Uhr Let‘s Dance – Tanzen für Mädchen und Jungen Liftkartenpreise ab 5 Jahren bei Nina Tagesskipass inkl. Keykard 20.00 Uhr Latin Dance mit Doro - entfällt - Erwachsene - 33,00 Euro Studenten, Azubis, Schüler (1990 & jünger) - 25,00 Euro Mittwoch, 27. Januar Jugendliche (1998 - 1999) - 25,00 Euro 09.15 Uhr Frauenpower bei Gerlinde Kinder (2000 - 2009) - 16,00 Euro 14.00 Uhr Seniorinnen-Turnen 17.00 Uhr Gerätturnen für leistungsorientierte Kinder in Weiterhin gibt es in diesem Winter wieder die SKICLUBCARD, Weißenstein die wie eine Kreditkarte funktioniert. Die SKICLUBCARD muss 20.15 Uhr Mittwochsfrauen bei Ilse einmalig beantragt werden und kann anstelle des bisher bekann- ten Tagesskipasses eingesetzt werden. Nähere Infos erhalten sie Donnerstag, 28. Januar von Gerhard Roth. 20.00Uhr Sängerriege in Nenningen Manege frei! Am Sonntag, 24. Januar 2016 öffnet sich um 13.30 Uhr die Ma- Kleintierzuchtverein Lauterstein e. V. nege zur großen Faschingsparty in der Gemeindehalle. Pünktlich um 14.00 Uhr wird die Vorstellung vom Zirkusdirektor eröffnet Kreiskaninchenschau am 2. und 3. Januar und die Artisten, Tänzer, Hexen und Clowns werden euch und 2016 in Westerheim eure Gäste unterhalten. Kommt und bringt alle mit, die einen Bei der angeschlossenen Jugendschau konnte bunten Hut haben oder mit einer roten Nase klasse aussehen. sich unser Jugendlicher Christian Hahn aus Wir versprechen euch viel Spaß!!!!! Degenfeld in die Siegerliste einreihen. Wir gra- Euer Kitu-Team tulieren recht herzlich zum 3. Vereinsmeister für Alaska mit 761,0 Punkten und wünschen ihm weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Zucht. Musikverein Nenningen e.V. Unser aktives Mitglied Hans Novotny kann mit dem erzielten Ergebnis ebenfalls zufrieden sein, denn er erreichte mit seinen Termine: Kleinschecken blau-weiß eine Gesamtpunktzahl von 384,5 Freitag, 22. Januar - Großes Orchester: Probe Punkte für vier ausgestellte Tiere. Ein Rammler erzielte die Die Probe findet wie gewohnt ab 19.30 Uhr im Probelokal statt. Note 96,5 hv. Dies wurde mit dem Kreisverbandsehren- Samstag, 23. Januar – Gr. Orchester: Auftritt beim Kreis- preis honoriert. Herzlichen Glückwunsch. schützentag Kreisschau Schwäbisch Gmünd am 9. und 10. Januar 2016 Wir begleiten den offiziellen Teil des Kreisschützentag in der in Bettringen Stadthalle in Donzdorf. Die Musiker treffen sich um 13.15 Uhr in Wir gratulieren unserem aktiven Vereinsmitglied Hans Novot- kompletter Uniform in der Stadthalle. Beginn der Veranstaltung ny zum Kreismeister mit 382,5 Punkten für Kleinschecken ist 14.00 Uhr. blau-weiß. Auch ihm weiterhin viel Freude und Erfolg mit seinen Montag, 25. Januar - Jugendorchester/Zöglinge: Probe Kleinschecken. Von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr haben unsere Zöglinge Probe. Die Glückwunsch zum Geburtstag Probe des Jugendorchesters findet wie gewohnt ab 18.30 Uhr Unser aktives Mitglied Albert Grimm aus Bettringen darf am im Probelokal des MV Nenningen statt. 21. Januar 2016 einen runden Geburtstag feiern. Veranstaltungshinweis: Sonntag, 24. Januar – Konzert im Lieber Albert, wir wünschen dir alles erdenklich Gute, vor allem Kurhaus Bad Boll aber Gesundheit. Wir danken dir für deine langjährige Treue zu Wir möchten hiermit auf ein Konzert im Königlichen Festsaal unserem Verein und hoffen und wünschen, dass du noch lange des Kurhauses in Bad Boll hinweisen. Unser ehemaliges Mitglied viel Freude aber auch Erfolg mit deinen Tieren hast. Bettina Beigelbeck spielt mit 4 weiteren Musikern Klarinetten- Preisbinokel quintette von Max Reger und W. A. Mozart. Beginn der Veran- Das erste Preisbinokel in diesem Jahr findet am Sonntag, 24. staltung ist 19.00 Uhr. Januar 2016 um 14.30 Uhr in unserem Kleintierzuchtheim statt. Hierzu laden wir alle Freunde des Preisbinokels recht herz- lich ein und freuen uns auf einen zahlreichen Besuch. Für Speis Ski-Club Nenningen e. V. und Trank ist wieder bestens gesorgt.

Skikurs in Treffelhausen Der auf die Weihnachtsferien angesetzte Kinderski- und Snow- boardkurs musste leider witterungsbedingt entfallen. Sobald nun die Schneelage einen Skibetrieb in Treffelhausen

7 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 03 vom 22. Januar 2016 Turnverein Weißenstein e.V. Stadtkapelle Weißenstein e. V. im Internet: www.tv-weissenstein.de „Rosen-freitags-ball“ am 05.02.2015 in der Mutter-Kind, Kinder- und Jugendturnen TV-Halle und Förderturnen Auch in diesem Jahr feiern wir wieder Kinder- und Jugendturnen: bereits am Faschingsfreitag!! dienstags: Herzliche Einladung an alle närrischen Einwoh- 14.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen (von und mit ner von Lauterstein und Umgebung! Beginn ist um 20.00 Uhr allen Eltern, Großeltern und . . .) (Saalöffnung: 19.00 Uhr). Zum Tanz spielt die Gruppe „Dine & 16.00 Uhr Kinderturnen mit Gabi und Brigitte Robi“. Auf dem Programm stehen einige unterhaltsame Showein- 17.45 Uhr Kinder- und Jugendturnen ab 10 lagen und die Guggenmusik „Nausstragger“ aus Wäschenbeuren! Jahren mit Lise und Otto Eintrittskarten gibt es jetzt schon zum Vorverkaufspreis von 7 Euro Förderturnen (TVN und TVW): bei der Landbäckerei Geiger in Weißenstein und in Nenningen Wir turnen am 23.01. in Nenningen und am 30.01. in Wei- sowie bei allen Musikern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ßenstein Weitere Termine 09.00 Uhr Förderturnen für die Jüngeren ab ca. 6 Jahre bis Montag, 25.01.2015 Ende GS 18.30 Uhr Probe Jugendorchester (Probelokal) 10.30 Uhr Förderturnen für die Älteren ab Klasse 4 18.45 Uhr Probe Bläsergruppe (Fremdenverkehrsraum) Im Neuen Jahr geht es dann in Nenningen weiter, diese 20.00 Uhr Probe Großes Orchester (Probelokal) Termine werden in Nenningen stattfinden: 23.01.; 06.02.; Samstag, 30.01.2016 20.02.; 05.03.; 19.03.; 02.04.; 16.04.; 30.04.; dann werden 08.00 Uhr Altpapiersammlung weitere Termine bekannt gegeben. Montag, 15.02.2016 Die Termine dazwischen finden in Weißenstein statt! 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Probelokal Wir freuen uns auf „neue“ Turner und Turnerinnen, die gerne mehr machen möchten und auf die, die jetzt schon immer gerne da sind! Liederkranz Weißenstein e. V. Kinderfasching in Weißenstein - Vorschau Damit unser Faschingsball gelingen kann, dürfen König Robert Gemischter Chor und Männerchor I. und Königin Melina I., Prinz Maximilian I. und Prinzessin Die nächste Singstunde für den Gemischten Sophie I. ihre Kronen hervorholen und am Faschingsdienstag Chor und dem Männerchor findet am Freitag, mit zum Fasching bringen um sie wieder zu bekommen oder an dem 22.01.2016 um 19.30 Uhr in Weißenstein neue Totalitäten weiterzugeben. statt. Wir proben mit beiden Chören, da wir mit Jetzt – ganz wichtig: unserem Gesang gemeinsam am Seniorennachmittag auftreten. Wenn einer von euch auftreten will (Tanz, Turnen, Jonglage, Bitte kommt möglichst pünktlich und vollzählig. Büttenrede . . .) oder ein besonderes Spiel kennt, das wir noch nicht kennen, dann meldet euch bei Gabi, Brigitte, Otto, Anna oder Lise – wir freuen uns auf eure Beiträge! Kolpingsfamilie Weißenstein e.V. Wer Prinz, Prinzessin, König oder Königin werden will, putzt sich noch ein bisschen mehr heraus – wir freuen uns auf die neue Wahl! Comedyabend mit Mirjam Woggon & Udo Zepezauer Es ist euer Ball! „Lebenslang – eine Paar-Comedy“ Es soll ein unvergesslicher Kinderfaschingsball werden, ladet Andi und Caro sind ein Paar. Und das ist nicht ihr einziges eure Freund/innen nach Weißenstein ein, dann gibt es einen Problem: Er ist ein Mann – sie nicht. Er ist Schwabe – sie nicht. herrlichen Kinderball mit Kinder-Bar und Tanz und Spiele. Und das Schlimmste: Sie lieben sich und wollen ihr Leben Wer sich als Bedienung, Kuchenbäcker, an die Kasse-Sitzer, miteinander verbringen! Was dabei herauskommt, zeigen Ihnen Spielehelfer, Barbetreiber, angesprochen fühlt – geh schnell zum Mirjam Woggon und Udo Zepezauer in einer furiosen Mischung Telefon und ruf bei Gabi oder Lise an – danke! aus „Beziehungsexperten“ und dem Paar selbst. Erleben Sie die Liebe, das Leben als Familie und den ganz normalen Wahnsinn Termine: einer „lebenslangen“ Beziehung – garniert mit Improvisation 24.01.: Ehrung der besten Turnerinnen und Turner in und Schlagern, die Sie SO noch nie gehört haben! Schlierbach Sa., 20. Februar 2016, 20.00 Uhr Weißenstein, Turnhalle Jasmin und Otto Erwachsene Vorverkauf. 13 1, Abendkasse 15 Euro 09.02.: Kinderfasching mit Livemusik Schüler und Studenten: 7 1 (nur an der Abendkasse erhältlich!) 21.02.: Antenne 1 beim TVW – nehmt euch Zeit, Eltern Vorverkauf: Fruchtsäfte Auer, Lauterstein-Weißenstein und alle Aktiven beim TVW Kartentelefon: Michael Lang, 07332 – 923521 10.07.: Gaukinderturnfest 17.07. Auftritt beim Stadtfest 28. - 31.07.: Landesturnfest in Ulm (www.landesturn- fest.org) Schwäbischer Albverein e.V. Liste hängt aus! OG Weißenstein Meldeschluss: April 2016 – 3 Teilnehmer gibt es Jahreshauptversammlung schon! Am Samstag, 23. Januar 2016 findet um 19.30 Ihre Übungsleiter und Übungshelfer Uhr im Gasthaus „Linde“ unsere Hauptver- Gabriele Saffert, Brigitte Cwerwonka, Anna und Otto Heilig, sammlung statt. Dazu laden wir alle Mitglieder Elisabeth Krieg-Brühl und Wanderfreunde recht herzlich ein. Die Vorstandschaft freut sich auf viele Mitglieder und Gäste die an der Versammlung teilnehmen.

8 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 03 vom 22. Januar 2016 Tagesordnung: ge“ unter www.glaubenswege.de erhältlich. 1. Begrüßung und Bericht durch den 1. Vorsitzenden Nähere Informationen erhalten Sie im i-Punkt Schwäbisch 2. Bericht der Schriftführerin Gmünd, Telefon: 07171 603-4250. 3. Bericht der Wegwartin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer Zeugen Jehovas 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen Wöchentliches Bibelleseprogramm: 8. Ehrungen „Esra 6 – 10“ 9. Vorstellung Wanderplan 2016 So., 24.01.: 10.00 Uhr Öffentlicher biblischer 10. Verschiedenes Vortrag Thema: „Folge dem Weg der Gastfreund- schaft.“ Was sonst noch interessiert 10.35 Uhr Bibelstudium anhand des Wachttur- martikels: „Liebst du deinen Mitmenschen wie Landratsamt Göppingen – Landwirtschaftsamt dich selbst?“ Vortrag: Gesundheits- und Ernährungskompetenz steigern Do., 28.01.: 19.15 Uhr Leben und Dienst Zusammenkunft Müdigkeit und Abgeschlagenheit sind Ihre ständigen Begleiter? Versammlungsbibelstudium Völlegefühl, Gliederschmerzen und Alltagsstress lassen Sie nicht „Ahmt ihren Glauben nach“ Kap 7 Abs. 15 - 27 zur Ruhe kommen? Hören Sie in einem Vortrag, wie Sie mit einer Zusammenkünfte im Königreichssaal Salach, Im Dugendorf 2 gesunden Ernährung, etwas Bewegung und kleinen Entspan- Internet: www.jw.org nungsübungen wieder mehr Lebensqualität in Ihrem Alltag u.a. Die Bibel online lesen, Literatur downloaden, Aktuelles . . . erhalten. Termin: 02.02.0216 von 14.00 – 15.30 Uhr, Landwirtschaft- samt Göppingen, Pappelallee 10, Göppingen. Der Vortrag ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum Neuapostolische Kirche Süßen Postweg 21 29.012016 unter [email protected] So., 24.02.: 09.30 Uhr Gottesdienst, Gem. oder 07161/202-143. Süßen in Eislingen o. Geislingen 11.00 Uhr Jugendgottesdienst „kleiner Jugend- tag“ in Reutlingen Veranstaltungsprogramm Glaubenswege 2016 Mi., 27.01.: 20.00 Gottesdienst, Gem. Eislingen Als Ergänzung zu den attraktiven Wanderangeboten ist es in Süßen auch in diesem Jahr den Initiatoren der Tourismuskooperation Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche im Internet „Glaubenswege“ unter der Federführung der Stadt Schwäbisch unter: www.nak-goeppingen.de Gmünd gelungen, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für 2016 zusammenzustellen. Die Tourismuskooperation mit den Städten Göppingen, Heubach und Lauterstein sowie den Gemeinden Waldstetten, Ottenbach, Bartholomä, Essingen und, Aus den umliegenden Gemeinden seit dem vergangenen Jahr auch mit Böbingen a.d.R. und Mögg- lingen, ist ein Beweis dafür, dass Natur, Wandern, Glaube und Musikschule Donzdorf Spiritualität „raumübergreifend“ und eindrucksvoll miteinander Geschäftsstelle: verbunden werden können. Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf Das alljährlich zusammengestellte Veranstaltungsprogramm 3. Stock, Zimmer 307 erfährt große Nachfrage – wie auch auf der CMT in Stuttgart Telo. 0 71 62 / 922 - 312 oder -320 – und bringt stets neue Besucher in die Region. Die Veranstal- Fax 0 71 62 / 922 - 525 tungen werden maßgeblich von den Kirchengemeinden der E-Mail: [email protected] beteiligten Kommunen getragen; sie bieten auch in diesem Jahr Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr viele Kostbarkeiten an, die wieder auf große Resonanz stoßen oder nach Vereinbarung werden. Ob Gottesdienste in der Kirche oder im Grünen, gemeinsame Lehrervorstellung Glaubenswege-Wanderungen, Vorträge, Konzerte, Wallfahrten Julianna David ist Violoncello-Stu- und Prozessionen – das attraktive Programm mit über 200 Ange- dentin in der Staatlichen Hochschule boten ist sehr vielseitig und hat für jeden etwas zu bieten. für Musik und Darstellende Kunst Ein besonderer Höhepunkt wird in diesem Jahr die 100 Jahr- Stuttgart, wo Sie gerade im achten feier des Christlichen Gästezentrums Schönblick in Schwäbisch Semester des Bachelor Studiums Gmünd sein. Dieses Jubiläum wird mit einer Jubiläumswoche mit künstlerischem und pädago- vom 1. bis zum 5. Mai gefeiert. gischem Schwerpunkt ist. Den Auch findet wieder die gemeinsame Glaubenswege-Wanderung pädagogischen Abschluss machte mit anschließender Maiandacht in der Katholischen Kirche in sie im Sommer 2015. Neben dem Lautern statt. Treffpunkt ist am Sonntag, 29. Mai um 13.30 Uhr Studium unterrichtet sie seit Oktober der Dorfplatz in Lautern. 2015 Musikschüler im Fach Cello in Dies sind nur zwei der zahlreichen Programmpunkte, die die Mit- Donzdorf und ist auch im Philharmo- gliedskommunen und Kirchengemeinden in und um Schwäbisch nischen Orchester in Freiburg tätig. Gmünd anbieten. Durch viel praktische und theoretische Übung im Studium, fand Die Broschüre „Glaubenswege – Veranstaltungen 2016“ ist kos- sie Interesse daran Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters tenlos im i-Punkt am Marktplatz in Schwäbisch Gmünd, bei den mit Kreativität und Enthusiasmus zu unterrichten. Instrument, Bezirks- und Pfarrämtern, auf der Homepage der Kooperations- Körper und Musik gehen dabei Hand in Hand. partner sowie auch auf der neuen Homepage der „Glaubenswe- Frau David kann noch weitere Schüler im Cellounterricht aufneh-

9 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 03 vom 22. Januar 2016 men. Bei Interesse oder Fragen können Sie gerne beim Musik- Barbewirtung schulbüro anrufen bzw. können Schnupperstunden vereinbart Im Rahmen des neuen Catering-Angebotes in der Stadthalle ob- werden. lag dem Kulturring erstmals die komplette Bewirtung im Foyer. Kostenloser Schnupperunterricht im Fach Querflöte und Es ist durchaus als Herausforderung anzusehen, die insgesamt Violine gut 2.600 Zuschauer an den beiden Bars optimal bedienen zu Ab Februar bietet die Musikschule Donzdorf für die kommenden können. Das erste Wochenende hat aber bereits gezeigt, dass Wochen kostenlosen Schnupperunterricht im Fach Violine und das Merkelsche Motto „Wir schaffen das“ beim Kulturring nicht Querflöte an. nur eine leere Phrase ist. Vielen Dank an dieser Stelle an Rene Bei Interesse können Sie gerne spontan oder auch angemeldet und Peter für die Organisation und Durchführung des neuen 1 bis 2 Mal während der nachfolgenden Zeiten zum Schnup- Bar-Konzeptes! pern kommen. Das Instrument wird von der Musikschullehrkraft Dekoration vorgestellt und kann anschließend gleich ausprobiert werden. Eine Herausforderung war und ist auch der Auf- und Abbau der Dies ist auch eine Gelegenheit für ehemalige Instrumentalisten, Dekoration in der Stadthalle. Zum einen musste die gesamte die unter fachlicher Anleitung das Musizieren wieder auffrischen Dekoration bereits frühzeitig an die Anforderungen des SWR wollen. angepasst werden, zum anderen muss diese nach der Prunksit- Die Lehrkräfte werden wie folgt anwesend sein: zung nahezu komplett für die aufwendige neue TV-Bühne und - Querflöte: –Technik zurückgebaut werden. Vielen Dank für diese Leistung ab 3. Februar 2016: Mittwoch, 15.00 – 16.00 Uhr im Zimmer an das Deko-Team! 114, 1. Stock, Herr Koval Mitwirkenden-Ball - Violine/Geige: Der Mitwirkenden-Ball findet am Freitag, den 22.01.2016 im ab 5. Februar 2016: Freitag, 18.00 – 19.00 Uhr im Zimmer Martinushaus statt. 312, 3. Stock, Frau Kraupatz Kinderfasnet in der Stadthalle Bei Fragen zu unserem Schnupperangebot oder falls Sie zu den Sonntag, 24.01.2016; 14.00 Uhr genannten Terminen keine Zeit haben, melden Sie sich bitte Durch die TV-Sitzung bedingt, findet die Kinderfasnet dieses Jahr beim Musikschulbüro unter Tel. 07162/922-312 (8.00 – 12.00 eine Woche früher statt. Das Team um Anni und Sophie sind Uhr). Wir freuen uns über ein großes Interesse an diesen Unter- schon mitten in der Vorbereitung und würden sich wieder auf richtsfächern. tolle Kinderbeiträge freuen. Terminvorschau: Um den Ablauf wie im letzten Jahr besser organisieren zu kön- Freitag, 19.02.2016: Freitagspodium nen, sollten Beiträge von Kindern mit einer kurzen Info (Name, Musizierabend verschiedener Instrumentalschüler der Musikschu- Alter, Art des Beitrages) unter kinderfasnet@donzdorfer-fasnet. le um 18.30 Uhr im Roten Saal, Schloss Donzdorf de angemeldet werden. Vielen Dank für die Mithilfe! Und bereits im Voraus bitten wir vor allem die Eltern an eine kindgerechte Kostümierung zu denken. Es ist fast alles eine Fra- Volkshochschule Donzdorf ge des Geschmacks, doch denken Sie bitte daran, dass vor allem Geschäftsstelle: unsere kleinsten Narren oftmals durch vollflächige Gesichtsmas- Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf ken verängstigt werden. Und letztendlich sollen doch alle Spaß 3. Stock, Zimmer 310 an der Kinderfasnet haben! Tel. 0 71 62 / 9 22-307 Jugendball im Martinushaus Fax: 0 71 62 / 9 22-526 Samstag, 30.01.2016, 17.00 – 21.30 Uhr E-Mail: [email protected] Euch erwarten coole alkoholfreie Cocktails, kühle Getränke, Piz- Internet: www.donzdorf.de/vhs za und Waffeln. Dazu Spiel, Tanz und Spaß mit Pia , coller Musik von DJ Max und DJ Gabriel, den Tanzgruppen InBetween und Das neue VHS-Heft erscheint ab 18. Januar 2016 und wird an s`Ballettle und natürlich Prinz Lobo I. mit Gefolge! die Haushalte in Donzdorf und in den Teilorten verteilt bzw. liegt Das Recht am Bild wie jedes Jahr im Rathaus, den Banken, bzw. den Apotheken Ein paar Worte in eigener Sache zu unseren Veranstaltungen. aus. Wir versuchen dem Recht am eigenen Bild so gut wie möglich Anmeldungen sind ab sofort möglich: gerecht zu werden. Insbesondere von Kindern werden wir keine - Persönlich, telefonisch oder schriftlich Bilder auf Facebook veröffentlichen. Bedenken Sie aber bitte, - per Fax dass alle aktiven Akteure (auf einer Bühne) damit rechnen müs- - per E-Mail: [email protected] sen, mit einem Bild in einer Zeitung oder auf unserer Internetsei- te veröffentlicht zu werden. Vielen Dank! Kulturring Donzdorf e. V. Sonderberichte und Werbung Am Mittwoch vor dem Umzug erscheint in der NWZ wieder die www.kulturring-donzdorf.de große Sonderbeilage zur Donzdorfer Fasnet, am gleichen Tag www.donzdorfer-fasnet.de wird im Gmünder Wochenblatt ebenfalls eine komplette Sonder- seite erscheinen. Zwei Tage später wird diese noch einmal in der Remszeitung abgedruckt. Zusätzlich schaltet der Kulturring in der Woche vor dem Umzug 56. Donzdorfer Prunksitzungen Videowerbung auf LED-Tafeln in Geislingen, Heidenheim und Die Prunksitzungen waren wieder ein voller Erfolg. Unter den dem Stuttgarter Pragsattel. An diesem Donnerstag ist der Kultur- Augen von über 2.500 Zuschauern präsentierten die Mitwir- ring darüber hinaus auf der weltweit größten Tourismusmesse, kenden wieder ein Feuerwerk an Ideen, Kreativität und Profes- der CMT in Stuttgart mit dem „Fasnetsdorf“ vertreten. Für die sionalität. Kein Wunder, dass der SWR mit seiner TV-Sendung Werbe-Unterstützung wurde ein 6-seitiger vierfarbiger, aufklapp- nach Donzdorf zieht und gleich im ersten Jahr fast das halbe barer Folder gedruckt, der auf der Messe, der TV-Sitzung und Programm angefragt hat. Bei uns wird die Fasnet gelebt, bei uns weiteren Möglichkeiten ausgelegt und verteilt wird. ist die Fasnet zu Hause. Zu Hause im Fasnetsdorf! Mit diesen Mitteln wollen wir die erhöhte Aufmerksamkeit durch Chapeau an alle Mitwirkende! die TV-Sitzung nutzen und mehr Zuschauer aus bisher nicht ganz

10 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 03 vom 22. Januar 2016 so gut erreichten Regionen zum Umzug locken. Ziel ist es mit So,. 24.01.: ADR-Umzug in Eggingen diesen Werbemitteln mittel- bis langfristig den Umzug besser Treffpunkt 11.00 Uhr am Narrenbaumplatz finanzieren zu können. Fr., 29.01.: Brauchtumsabend in Oberelchingen Vorschau Termine 2016 Treffpunkt 17.00 Uhr am Narrenbaumplatz So., 24.01.2016 – Kinderfasnet Sa., 30.01.: Umzug in Deggingen Sa., 30.01.2016 – Jugendball Treffpunkt 12.30 Uhr am Narrenbaumplatz So., 31.01.2016 – TV-Sitzung So., 31.01.: Umzug in Lauchheim So., 07.02.2016 – Fasnetsumzug Treffpunkt 11.00 Uhr am Narrenbaumplatz Di., 09.02.106 – Fasnetsdienstag

Narrenzunft Holzbrockeler Winzingen e. V. DLRG Ortsgruppe Donzdorf www.donzdorf.dlrg.de Nächste Fasnetstermine: Sa., 23.01.: Tag-in-Nacht Umzug Öpfingen „Batsch Nass – die Fasnetsparty“ am Abfahrt um 13.15 Uhr am Rathaus 29.01.2016 Rund eine Woche vor dem Fasnetsumzug steht unser DLRG- So., 24.01.: ADR-Sprung Eggingen Fasnets-Highlight auf dem Programm. Am Freitag, 29.01.2016 Abfahrt um 10.45 Uhr am Rathaus beginnt um 20.00 Uhr im Hotel „Becher“ unsere mittlerweile Fr., 29.01.: Narrenbaumstellen Oberelchingen schon traditionelle Fasnetsparty “Batsch Nass“ mit DJ Nico! Der Abfahrt um 16.45 Uhr am Rathaus Kartenvorverkauf ist am 07.01. angelaufen – Karten sind im „Be- Sa., 30.01.: Prinzenball Winzingen cher“ und bei „Maike Hairdesign“ erhältlich. Sichert euch jetzt So., 31.01.: Umzug Lauchheim schon Eintrittskarten zum Preis von EUR 8,-! Restkarten sind an Abfahrt um 10.45 Uhr am Rathaus der Abendkasse für EUR 9,- erhältlich. Abfahrt um 11.15 Uhr in Nenningen Fasnetsumzug am 07.02.2016 Bitte die Abfahrtzeiten beachten! Die beim Stammtisch Lombaglomb angemeldeten Umzugsteil- Hui dä dä nehmer können ihr Kostüm am Samstag, 30.01.2016 (ca. 10.00 – 17.00 Uhr), in der Wagenbauhalle (Firma Nagel, Sport- platzstraße) abholen. SC Degenfeld Dort gibt es dann auch weitere Infos zum Fasnetssonntag, sowie Ausflug zum FIS Weltcup Skispringen der Damen am zum Fasnetsumzug in Schwäbisch Gmünd am Fasnetsdienstag. 30.01.2016 Die weltbesten Skispringerinnen sind vom 29. bis 31. Januar zu Gast in der Erdinger Arena in Oberstdorf. Auch die Olympiasie- BUWETU gerin und Doppel-Weltmeisterin und die Junioren- Mannschafts-Weltmeisterin Anna Rupprecht vom SC Degenfeld Verein zur Unterstützung der Diözese Luebo/R.D. Kongo e.V. sind auf der Normalschanze mit einer Hill Size von 106 Metern Spende von Fasnetsgruppe ,,Beverly-Fils- mit von der Partie. Wir wollen beide vor Ort unterstützen und Cop“ planen deshalb einen Busausflug nach Oberstdorf für alle Ver- Sie sind uns seit vielen Jahren treu, die Mitglie- einsmitglieder und Skisprungfans der Region. der des Stammtisches „Beverly Fils Cop“! Abfahrt ist am Samstag, 30.01.2016 um 10.30 Uhr an der Es ist schon Tradition, dass diese Gruppe wäh- Kalte-Feld-Halle in Degenfeld. Unser Reisebus bringt uns dann rend der Fasnetszeit an BUWETU und an die pünktlich zum Probedurchgang ab 14.15 Uhr zur Schanze in Menschen in der Diözese Luebo im Kongo Oberstdorf. Um 15.30 Uhr beginnen dann der erste Wertungs- denkt. Auch in dieser Kampagne können wir uns über die groß- durchgang und anschließend der Finaldurchgang. Siegerehrung zügige Spende in Höhe von Euro 500,- freuen. Ganz herzlichen ist um 19.00 Uhr, anschließend beginnt die Heimfahrt. Dank auch auf diesem Wege an die Mitglieder des Stammtisches Der Eintritt in die Erdinger-Arena ist bis 7 Jahre frei, 8-12Jährige „Beverly Fils Cop“ für diese großartige Spende! zahlen für den Stehplatz 10 Euro, ab 13 Jahre sind 15 Euro fällig. Allerdings bekommt unser Verein sicherlich, wie im letzten Jahr, Mitglied bei BUWETU einen deutlichen Nachlass, den wir natürlich weitergeben wer- Den geringen Beitrag von 12,- Euro im Jahr kostet die Mitglied- den. Die Kosten für den Bus sind 20 Euro für Erwachsene und 15 schaft bei BUWETU: Wir freuen uns über jedes neue Mitglied bei Euro für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. BUWETU. Damit helfen Sie den Menschen in der Diözese Luebo Die verbindliche Anmeldung muss bis spätestens 22.01.2016 im Kongo. unter Tel. 07332/4304 (Otto Baier) oder Tel. 0172/9952854 Spendenkonto (Frank Ziegler) erfolgen, alternativ per Mail an frank.ziegler@ Volksbank Donzdorf skiclub-degenfeld.de. IBAN DE1161 0605 0001 0913 4001, BIC GENODES1VGP Bitte warme Winterkleidung und Fanartikel zum Anfeuern der E-Mail: [email protected], Internet: www.buwetu.de Springerinnen nicht vergessen. Kontaktadresse Reinhold Klaus, Schattenhofergasse 7, Nach der erfolgreichen Premiere der Skisprung-Damen im ver- 73072 Donzdorf, Telefon 0 71 62/94 89 146 gangenen Winter mit zwei spannenden Bewerbern kommt es im Winter 2015/2016 zu einer Neuauflage. Vom 29. - 31. Januar werden auf der Normalschanze HS 106 in der Erdinger Arena Narrenzunft Donzdorfer Hexen e. V. wieder zwei Einzelkonkurrenzen ausgetragen. Vor allem die Skispringerinnen von DSV-Bundestrainer Andi Bauer wollen ihre Programmvorschau: Ergebnisse aus dem letzten Jahr bestätigen und am besten einen Fr., 22.01.: Brauchtumsabend Bronnen Sieg vor Heim-Publikum feiern. Mit den Weltmeisterinnen Carina Treffpunkt nach Absprache Vogt und haben Sie zwei heiße Kandidatin- Sa., 23.01.: Dämmerumzug in Öpfingen nen für Podest-Platzierungen am Start. Aber auch die weiteren Treffpunkt 13.30 Uhr am Narrenbaumplatz Damen um Ulrike Gräßler, und Gianina Ernst

11 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 03 vom 22. Januar 2016 sind immer für Überraschungen gut. Gespannt sein darf man Avia-Tankstelle Wißgoldingen, sowie das Modehaus Reissmüller auch wieder auf die internationale Konkurrenz um die Vorjahres- in Waldstetten. Es ergeht herzliche Einladung in die bewirtete siegerin Daniela Iraschko-Stolz (AUT) und ihre Teamkolleginnen, Festhalle! die Japanerin oder auch die junge Spela Rogelji (SLO). „Nach der erfolgreichen Weltcup-Premiere im vergangenen Kreisverein für Behinderte Göppingen e. V. Winter - mit mehreren tausend Zuschauern in der Arena und einem Millionen-Publikum vor den TV-Bildschirmen – werden Veranstaltungen der Begegnungsstätte wir auch im Januar 2016 den besten Skisprung-Damen einen Süßen: würdigen Empfang bereiten,“ so Stefan Huber, Geschäftsführer Zum Begegnungsnachmittag laden wir am der Skisport- und Veranstaltungs-GmbH und Generalsekretär der Sonntag, 24.01. ab 14.00 Uhr herzlich ein. Veranstaltung. Für die Zuschauer bedeutet das auf jeden Fall in- Die nächste Kerzenwerkstatt unter der Leitung von Ruth Bör- teressante Wettkämpfe an den drei Tagen in der Erdinger Arena. germann ist am Montag, 25.01. von 18.00 bis 20.00 Uhr. Der Vorverkauf für den ersten FIS Weltcup Skispringen der Damen in Oberstdorf beginnt am 1. September. Sie können ihre Tickets auch wieder bequem über den Print@home-Ticketservice direkt zu Hause am eigenen PC ausdrucken. Weitere Informatio- Homöopathischer Verein Süßen Mitglied der Hahnemannia Deutscher Verband für Homöo- nen zu Tickets und Bestellmöglichkeiten erhalten Sie auch unter www.arena-ticket-allgaeu.de. pathie und Lebenspflege e.V. Einladung Zeitplan: an alle Mitglieder und Freunde des Homöopathischen Vereins Freitag, 29.01.2016 Süßen zum Vortrag „Hypnosebehandlung.“ 13.30 Uhr Stadioneinlass Referent: Norbert Wagner betreibt eine Hypnose-Praxis in Lau- 14.30 Uhr: Offizielles Training Skispringen HS 106 terstein 16.30 Uhr: Qualifikation / Provisorischer Wettkampfdurch- Montag, 01.02.2016 um 19.30 Uhr, Gasthof „Löwen“ Sü- gang HS 106 ßen. 19.00 Uhr: Offizielle Eröffnung im Nordic Park Die Wirksamkeit der Hypnotherapie, auch Hypnosepsychothe- Samstag, 30.01.2016 rapie genannt, ist wissenschaftlich gut belegt. Insbesondere 13.00 Uhr Stadioneinlass wurden mit den Methoden der Kernspinresonanztomographie 14.15 Uhr Probedurchgang Skispringen HS 106 (MRT) und der Elektroenzephalographie (EEG) hirnphysiologische 15.30 Uhr 1. Wertungsdurchgang Skispringen HS 106 Korrelate von Trance-Zuständen nachgewiesen. Bereits wenige anschl.: Finaldurchgang Skispringen HS 106 Sitzungen können eine deutliche Veränderung bewirken; ent- anschl.: Siegerpräsentation im Stadion sprechend vielseitig werden die Hypnose und ihre Techniken in 19.00 Uhr: Offizielle Siegerehrung im Nordic Park der (Psycho-)Therapie verwendet. Sonntag, 31.01.2016 Man setzt sie beispielsweise zur Behandlung von Depressio- 13.00 Uhr Stadioneinlass nen, Suchtkrankheiten, Sprechstörungen, zur Steigerung des 14.15 Uhr Qualifikation HS 106 Selbstwertgefühls, zum Stressabbau oder bei Schlafstörungen 15.30 Uhr 1. Wertungsdurchgang Skispringen HS 106 ein. Auch bei der Behandlung von chronischen Schmerzen in anschl.: Finaldurchgang Skispringen HS 106 Verbindung mit einem verhaltenstherapeutischen Kurzprogramm anschl.: Siegerehrung im Stadion konnte eine Reduzierung der Schmerzstärke nachgewiesen Änderungen des Zeitplans vorbehalten! werden. Für Nichtmitglieder erheben wir einen Unkostenbeitrag von 3,00 Freitag, 29. Januar 2016 Euro, Mitglieder frei. Weitere Informationen über das Jahrespro- Kategorie Erwachsene Ermäßigt* gramm www.homoeopathischerverein-suessen.de VIP inkl. Sitzplatz - Euro Euro Sitzplatz 10,00 Euro - Euro Stehplatz 6,00 Euro 3,00 Euro Samstag, 30. Januar 2016 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kategorie Erwachsene Ermäßigt* „Radfahren kommt dem Flug der Vögel am VIP inkl. Sitzplatz 89,00 Euro - Euro nächsten“ Sitzplatz 20,00 Euro 15,00 Euro (Louis J. Halle) Stehplatz 15,00 Euro 10,00 Euro Winterzeit - Radfahrzeit Informationsveranstaltung zum Radfahren im Winter Auch wenn es draußen kalt und eisig ist, muss das Fahrrad nicht im Schuppen bleiben. Musikverein Harmonie Wißgoldingen Das Landratsamt Göppingen gibt in einer Informationsveranstal- 20. Musikerfasching in der Kaiserberghalle in Wißgoldin- tung einen Überblick über notwendige Ausstattung und sicheres gen Fahrverhalten an den kalten Tagen. Experten geben bei dieser Am Samstag, dem 23.01.2016 findet in der Kaiserberghalle in Veranstaltung reichlich Motivation, um auch im Winter auf das Wißgoldingen der nunmehr 20. Musikerfasching statt. Beginn Fahrrad zu steigen. ist dieses Jahr bereits um 19.30 Uhr, der Einlass erfolgt ab 18.30 - Vortrag „Sicher Radfahren im Winter“ Uhr (Sitzplätze bitte bis 19.00 Uhr einnehmen). Der bunte Abend (Peter Beckmann, ADFC Baden-Württemberg) mit tollen Showeinlagen, Büttenreden, Unterhaltungsmusik - Diskussionsrunde von Experten mit dem Publikum und Tanzmöglichkeit wird vom Förderverein des Musikvereins Dienstag, 26. Januar - Beginn: 19.00 Uhr Wißgoldingen zur Förderung der Jugendvereinsarbeit veranstal- Im Landratsamt Göppingen (Helfensteinsaal) tet. In diesem Jahr werden unter anderem Prinzessin Laura I. mit Hofstaat und Hofkapelle auftreten. Durch das Programm führt Lokaler ADFC-Ansprechpartner für das Lautertal: die Showband „More Fun“. Karten sind im Vorverkauf zum Preis [email protected], Telefon: 0171 333 9976, www. von 8 Euro (AK: 9 Euro) erhältlich. Vorverkaufsstellen sind die adfc-bw.de/goeppingen

12 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 03 vom 22. Januar 2016 Rätsche Geislingen Jazz@Night Do., 21.01. 20.00 Uhr JazzOpen Konzert Fr., 22.01. 20.30 Uhr Quadro Nuevo Tango Kabarett So., 24.01. 19.30 Uhr Helmut Schleich - Ehrlich Bayerischer Kabarettpreisträger 2015 Kinderveranstaltung Mi., 27.01. 14.30 Uhr Kindertheater TamBambura Von dem Flötchen, das zaubern kann. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Musikschule Geislin- gen. Das Theater TamBambura bietet eine außergewöhnliche Mär- chenaufführung: Eine stimmungsvolle Mischung aus Figuren- und Bewegungstheater, Tanz, Gesang, Lichterspiel - begleitet von Wolfgang Amadeus Mozarts “Eine kleine Nachtmusik”.

13 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 03 vom 22. Januar 2016