Kompetenz imSpitzensport OSP REPORT TOKIO?! HOFFNUNG FÜR WM FÜR UNS WM FÜR SO WAR HEIM- DIE www.ospbayern.de SILBER ZU FAST FEHLERFREI SPIELE 2021 SPIELE AUSBLICK OLYMPISCHE OBERSTDORF IN WELTMEISTERSCHAFT NORDISCHE SKI- INTERVIEW KIRA WEIDLE INTERVIEW

313121 EDITORIAL INHALTS- VERZEICHNIS Liebe Freunde und Förderer des OSP Bayerns,

im April 2020 saß ich im indischen Patiala, nördlich der Haupt- Die auf den nächsten Seiten dargestellten Ergebnisse unserer HEIM-WELTMEISTERSCHAFTEN, CORONA- GESUNDWERDEN IN stadt Delhi, im Leichtathletikstützpunkt und habe per Video- bayerischen Wintersportler*innen in der zurückliegenden Saison TESTS UND SENSATIONS-MEDAILLEN TRAUMHAFTER LAGE botschaft versucht den Sportler*innen der Nationalmannschaft sind ein deutliches Zeichen dafür und haben uns zahlreiche 4 Ergebnisse Wintersaison 2020/2021 Motivation und Hoffnung zu geben, auf ihrem Weg zu den triste Wintertage daheim versüßt. Kira Weidle und Andreas SO WAR DIE HEIM-WM FÜR UNS Olympischen Spielen. Indien war gerade in einen strikten Lock- Sander gestatten uns im Interview mit Iris Zacher einen ganz 7 Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Oberstdorf down getreten, die eigenen vier Wände durften nicht verlassen besonderen Einblick hinter die Kulissen des durchgetakteten Nicht nur Spitzensportler fühlen sich werden, an Training war nicht zu denken, die Ungewissheit groß. Wintersportkalenders. Wie die meisten Wintersportler freuen VORSTELLUNG VOLKER HERRMANN bei Medical Park traditionell wohl. sich die beiden nun auf eine kurze Phase des Durchatmens, 8 Neuer Olympiastützpunktleiter Mit 13 Fachkliniken und zwei ambulan- Zwölf Monate später gestaltet sich die Situation nicht gänzlich bevor die Vorbereitung auf die nächste Saison beginnt. ten Therapiezentren in Deutschlands FAST FEHLERFREI ZU SILBER anders. Zwar sitze ich nun im schönen, behaglichen Münchener Vermissen werden wir dann eine ganze Reihe von Vorbildern, 10 Interview Kira Weidle schönsten Urlaubsregionen ist die re- Olympiapark, der für mich auch nach Jahren im Ausland nichts die sich dazu entschlossen haben, ihre erfolgreiche Karriere nommierte Klinikgruppe Premium-Anbie- von seiner Erhabenheit und der sportlichen Aura verloren hat, nach Jahren intensivsten Trainings zu beenden. Wir sagen Danke MIT RUHE UND GEDULD ZUM GANZ ter für medizinische Rehabilitation und allerdings weiß nach wie vor niemand, wie sich die Situation für zahlreiche Momente des Bangens und Zitterns, Emotionen GROSSEN ERFOLG Interview Andreas Sander Prävention. weiterentwickelt. Kein Sportler, kein Trainer oder Funktionär und Freude, aber vor allem für die Gewissheit, dass sich kontinu- 13 musste sich in den vergangenen Jahrzehnten mit einer Krise ierliches Arbeiten und Durchhaltevermögen am Ende auszahlen. ACHTSAMKEIT - AUCH FÜR Neurologie Psychosomatik solchen Ausmaßes auseinandersetzen. Selbst in Weinecks LEISTUNGSSPORTLER*INNEN? Standardwerk „Optimales Training“ findet sich kein Kapitel zur Um es mit Sepp Herberger zu halten: Nach dem Spiel ist vor Sportpyschologie Innere Medizin Kardiologie 16 Trainingsplanung während einer Pandemie. dem Spiel und entsprechend hoffen wir auf ähnlich inspirieren- de Momente unserer Sommersportler*innen bei deren nächsten HOFFNUNG FÜR TOKIO?! Orthopädie Onkologie Ausblick Olympische Spiele 2021 Verschiedene Länder folgen unterschiedlichen Strategien im Wettkampfhöhepunkten und den Spielen in Tokyo, auf die wir 18 Traumatologie Sportmedizin Umgang mit dem Virus und auch im Spitzensport gibt es keine im aktuellen Heft einen kleinen Vorgriff wagen. EINSATZ FÜR SAUBERE OLYMPISCHE universellen Lösungen bei der Planung und Durchführung SPIELE Dabei setzen wir uns mit Kompetenz & von Training und Wettkämpfen. Darüber hinaus lebt der Ihnen, liebe Leser*innen, wünsche ich viel Spaß beim Durchstöbern 19 Aktuelles von der NADA Herzlichkeit dafür ein, dass Sie sich Leistungssport von seinem Vorbildcharakter und wird nur des OSP Reports. Passen sie auf sich auf und bleiben sie gesund. WELTMEISTERLICHER AUFTAKT DES bei uns wohlfühlen und schnellstmög- gestärkt aus der aktuellen Krise herausgehen, wenn er sich der OSP KOMPAKTKURSES lich wieder gesund werden. damit verbundenen Verantwortung stellt. Die Welt hat sich Ihr/Euer Ausbildung zur/m Kauffrau/-mann für Übrigens: Mit unserem Konzept „Si- verändert, auch die des Sports. Die Frage ist nicht, was wir Volker Herrmann 20 Büromanagement geht in die nächste Runde durch den Virus verpassen, sondern wie wir darauf reagieren. chere Reha“ bieten wir unseren Richtlinien helfen, aber unser individuelles Handeln wird letzt- ATHLETEN DEUTSCHLAND WÄCHST Patient*innen den bestmöglichen UND WIRKT endlich den Unterschied machen. Auf und abseits der Piste Athleten Deutschland Schutz vor einer Übetragung mit dem beziehungsweise des Sportplatzes. 22 COVID-19-Virus. NEUES RUND UM DIE EISENZUFUHR 24 Update Sporternährung Besuchen Sie Medical Park auf: DAS ENDE GROSSER SPORT-KARRIEREN 26 Servus Leistungssport

www.medicalpark.de Titelfoto: Kira Weidle

2 OSP-REPORT 01 21 ANZEIGE MEDICAL PARK SEITENTITELEDITORIAL OSP-REPORT 01 21 3 ERGEBNISSE WINTERSAISON 2020/2021 Metern sicherte sich Joel Platz drei in der Gesamtwertung und wurde Wirklichkeit. Mit dem herausragenden Lokalhelden Skifliegen damit die Bronzemedaille. "Es ist eine riesige Genugtuung, dass (Oberstdorf) an der Spitze haben die Skispringer Der Oberstdorfer Karl Geiger ist neuer Weltmeister im Ski- HEIM-WELTMEISTERSCHAFTEN, CORONA- sich die Arbeit auszahlt", so Joel nach seinem Erfolg. bei der Heim-WM in Oberstdorf aufgetrumpft. Der Allgäu- fliegen. Der 27-Jährige sicherte sich im slowenischen Planica er krönte seine Wahnsinns-Saison mit vier Medaillen in vier den Titel. WM-Bronze ging ebenfalls nach Bayern: Markus Nordische Kombination Wettbewerben. Zu Silber von der kleinen und Bronze von Eisenbichler (Siegsdorf) wurde Dritter. Den Medaillensatz TESTS UND SENSATIONS-MEDAILLEN Die deutschen Kombinierer mussten sich bei der Nordischen der großen Schanze kamen noch zwei Goldmedaillen in den komplett machten die DSV-Adler dann am Folgetag. Das Ski-WM in Oberstdorf mit einer Silber- und einer Bronzeme- Team-Wettbewerben dazu. Sowohl im Mixed-Wettbewerb, deutsche Skiflug-Team mit den vier bayerischen Athleten Karl daille zufriedengeben. "Wir wollen Gold gewinnen", gab Bun- als dann auch beim Team-Springen der Herren setzten sich Geiger, , Pius Paschke (Kiefersfelden) Die vergangene Wintersportsaison war eine außergewöhnli- Hoffnungen. Im Einzel traf der Niedersachse zwanzig Mal am Johannes sogar auf den zweiten Platz. Trotz zweier Medaillen fiel destrainer Hermann Weinbuch die Devise für den Staffelwett- jeweils bayerische Athleten*innen ganz an die Spitze des und Constantin Schmid (Oberaudorf) holte sich nach einem che - die Corona-Krise bestimmte auch hier das Geschehen. Schießstand und holte Silber, die erste deutsche Medaille bei die WM-Bilanz nicht uneingeschränkt positiv aus. "Ich will gewin- bewerb in Oberstdorf aus. Am Ende war es dann Silber für Klassements. In der Besetzung (Oberst- äußerst spannenden Wettbewerb die Silbermedaille hinter Auf Grundlage ausgefeilter Hygienekonzepte konnten ein Jahr der WM. Weiteren Grund zum Jubeln hatte dann aber nur noch nen. Es ist nicht mein Anspruch, nur um die Medaillen mitzufah- Lokalmatador Vinzenz Geiger (Oberstdorf), Terence Weber dorf), Markus Eisenbichler, Anna Rupprecht (Degenfeld) Norwegen. vor den Olympischen Winterspielen in Peking trotzdem so die starke Frauenstaffel am Abschluss-Wochenende. Mit einer ren", sagt der 30-jährige im Anschluss an die Wettbewerbe. (Geyer), Fabian Rießle (Breitnau) und Eric Frenzel (Geyer). und Karl Geiger landete das Mixed-Quartett sensationell gut wie alle Großveranstaltungen in den unterschiedlichen Energieleistung führte Franziska Preuß (Haag) Nach einem Sprung von der Normalschanze und der Staffel vor den Topfavoriten Norwegen und Österreich. Über Sen- Ski Alpin Wintersportarten stattfinden. Die Ergebnisse können sich das deutsche Team auf den letzten Metern zu über 4x5 Kilometer erreichte das DSV-Quartett hinter dem al- sations-Gold konnten sich dann am Ende auch noch Pius Die Erwartungen der deutschen Skirennläufer*innen bei der sehen lassen. Sowohl auf den Ski- und Snowboard-Hängen, im Silber. Mit einer Einzelmedaille konnte sich die Bay- Joel Dufter ten und neuen Weltmeister Norwegen auf Platz zwei das Ziel. Paschke (Kiefersfelden), (Rastbüchl), Markus WM in Cortina d`Ampezzo wurden weit übertroffen. Gleich Eiskanal als auch auf der Skisprungschanze konnten sich bayeri- erin zwar nicht belohnen, war aber mit ihren Leis- Im Teamsprint sicherten sich Eric Frenzel und Fabian Rießle Eisenbichler und Karl Geiger im Teamwettbewerb auf der dreimal durfte die deutsche Speed-Mannschaft in der ersten sche Athleten*innen in der Weltspitze platzieren. tungen bei der WM trotzdem zufrieden. „Ich sehe, trotz Rückstand nach dem Springen noch die Bronzemedaille. Großschanze freuen. WM-Woche über Silber jubeln. Dem sensationellen zweiten dass ich es kann, es sind nur kleine Stellschrauben, Biathlon die manchmal nicht passen. Aber ich habe eine Rodeln Zwei silberne Lichtblicke erhellten die durchwachsene Welt- richtig gute WM gemacht und das nehme ich mit“, Mit dem Staffelrennen endete eine für den deutschen Bob- und meisterschaft der deutschen Biathleten*innen in Pokljuka/Slo- sagte Franziska nach Rang sechs im Massenstart. Schlittensportverband (BSD) äußerst erfolgreiche Heim-WM am wenien. „Wir haben sicher nicht das erreicht, was wir erreichen Königssee. Dabei konnten sich die bayerischen Athleten*innen wollten, aber es war nicht alles schlecht“, sagte Bundestrainer Bob über mehrere Podestplätze freuen. Den ersten Titel bei der Mark Kirchner. Arnd Peiffer schürte mit einem tollen Ergebnis Bei der Bob-WM in Altenberg zeigten sich die Heim-Weltmeisterschaft am Königssee bescherten die Olympia- deutschen Bob-Pi- sieger Tobias Wendl/Tobias Arlt (Berchtesgaden) dem deut- loten*innen von schen Rodelteam. Im zweiten Rennen sicherten sich die beiden Bob-Team Lochner ihrer besten Seite. Im Lokalmatadoren am nächsten Tag dann die Silbermedaille. Bei Viererbob erreichte den Damen konnten sich Anna Berreiter (Berchtesgaden) und der Berchtesgadener Natalie Geisenberger (Miesbach) jeweils über Silber freuen. Johannes Loch- Felix Loch (Berchtesgaden) musste sich nach acht vorange- ner beim Sieg des gangenen Weltcupsiegen ausgerechnet bei der Heim-WM am Rekord-Weltmeisters Francesco Eisschnelllauf Königssee erstmals geschlagen geben, war mit dem zweiten Friedrich den dritten Platz. Der Im niederländischen Heerenveen feierte Joel Dufter aus Inzell Platz dennoch zufrieden. Nochmals Silber gab es für Felix Loch Vorjahreszweite kämpfte mit den bisher größten Erfolg seiner Karriere: Bei der Sprint-Europa- dann bei der abschließenden Team-Staffel. seinem Material, raste aber mit meisterschaft der Eisschnellläufer lief der 25-Jährige zur Bronze- seinen Anschiebern Florian Bau- medaille. Den Grundstein für den Erfolg legte Joel bereits am Skispringen er (Töging), Christopher Weber ersten Tag der Wettbewerbe. Über 500 Meter lief er mit per- Im Vorfeld der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft äußerte sich (Winterberg) und Christian Rasp sönlicher Bestzeit auf Platz zwei, über 1.000 Meter folgte dann Bundestrainer Stefan Horngacher wie folgt: "Bei einer WM (Königssee) dennoch zur Bron- Platz vier. Am zweiten Wettkampftag legte er Platz sechs über wird immer nach Medaillen abgerechnet. Bei jedem Wettbe- zemedaille. Im Zweierbob kam 500 Meter nach. Mit Rang drei auf den abschließenden 1.000 werb eine Medaille zu holen, wäre der Traum.“ Dieser Traum Team Skisprung-Herren

4 OSP-REPORT 01 21 ERGEBNISSE WINTERSAISON 2020/2021 ERGEBNISSE WINTERSAISON 2020/2021 OSP-REPORT 01 21 5 NORDISCHE SKI-WELTMEISTERSCHAFT IN OBERSTDORF Platz von Romed Baumann (Kiefersfelden) im Super-G folgten bin überglücklich und freue mich jetzt auf ein paar freie Tage", weitere von Kira Weidle (Starnberg) und Andreas Sander (Burg- sagte die Athletin vom Königssee nach der erfolgreichen WM. berg), jeweils in der Abfahrt. Auch in der zweiten Woche schaffte SO WAR DIE HEIM-WM FÜR UNS es der Deutsche Skiverband aufs Podest. In einem Hundertstel- Snowboard krimi beim Teamevent sicherte sich das Quartett mit Andrea Dreimal Edelmetall konnten die bayerischen Raceboarderinnen Name: Klaus King Name: Karl Geiger Filser (Wildsteig), Emma Aicher (Mahlstetten), Stefan Luitz bei der Snowboard-WM im slowenischen Rogla feiern. Nachdem Wohnort: Oberstdorf Wohnort: Oberstdorf (Bolsterlang) und Alexander Schmid (Fischen) die Bronzeme- Selina Jörg im Parallel-Riesenslalom ihren Titel verteidigen Beruf: Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Oberstdorf Beruf: Sportler/ Zöllner daille gegen den Favoriten und Titelverteidiger Schweiz. Für den konnte, lieferte sie ebenso wie Ramona Hofmeister auch im Aufgabe/Tätigkeit bei der WM: Siegerehrungen, Repräsentation, Mitglied Aufgabe/Tätigkeit bei der WM: Athlet Skispringen DSV bedeutete das erfolgreiche Abschneiden der bayerischen Parallel-Slalom ab und es reichte zu Silber und Bronze. Mit Tränen im Organisationskomitee Mein ganz besonderes Highlight war: Für mich waren eigentlich alle Ski-Asse die beste WM-Bilanz seit den Titelkämpfen in Schlad- in den Augen und der Goldmedaille um den Hals lauschte Selina Mein ganz besonderes Highlight war: Einerseits waren das die Wettbe- Wettkämpfe ein Highlight. Ich konnte bei allen vier Wettkämpfen eine Medaille ming 2013. Jörg andächtig der deutschen Nationalhymne. "Doppel-Welt- werbe mit den Oberstdorfer Sportlerinnen und Sportler und deren großartige „erspringen“. Ganz besonders waren aber die zwei Teamwettkämpfe, die mit Erfolge. Auf der anderen Seite war es die sichere Durchführung der WM für alle einer Goldmedaille belohnt wurden. meisterin? Verrückt. Ich checke noch gar nichts. Beteiligten, was dank der Hygienekonzepte möglich war. Richtig schade fand ich: Dass leider keine Zuschauer bei den Wettkämpfen Skeleton Das ist Wahnsinn", sagte die Allgäuerin nach der Siegerehrung. Richtig schade fand ich: Dass wir die Fans des nordischen Skisports nicht dabei sein konnten. Bei der Skeleton-WM in Altenberg räumten die deutschen Skele- Nur 24 Stunden später kratzte auch Ramona Hofmeister am persönlich bei uns begrüßen konnten. So war die NWM 2021 zwar ein großer Meine größte Herausforderung war: Die Heim- WM war schon lange das tonis sechs der neun zu vergebenen Medaillen ab. Dabei freute Titel. Mit ihrem zweiten Platz sorgte die Bischofswieserin für ein Erfolg, jedoch ein stiller. große Ziel, aber in den Wochen zuvor war meine Form alles andere als gut. Die sich Tina Hermann (Königssee) sowohl im Einzel als auch im Mi- Novum: WM-Silber im Parallel-Slalom hatte noch keine deutsche Meine größte Herausforderung war: Die kurzfristig erforderlichen Nachbes- größte Herausforderung war deshalb für mich, nach einer relativ schwachen serungen bei den Hygienekonzepten in Zusammenarbeit mit dem Organisati- Trainingsleistung einen super Wettkampf zu machen. Ich persönlich musste xed Team über Gold. Tina Hermann konnte damit das WM-Triple Raceboarderin geholt. Selina Jörg komplettierte das deutsche onskomitee und dem Landkreis Oberallgäu. und konnte während der WM über meine Grenzen hinauswachsen. feiern – sie verteidigte zum dritten Mal erfolgreich ihren Titel. "Ich Snowboard-Glück mit dem Sieg im "kleinen Finale".

Am 07.03.2021 gingen die FIS Nordischen Ski- Name: Laura Gimmler Name: Theresia Schuster Ramona Hofmeister weltmeisterschaften in Oberstdorf zu Ende. In elf Wohnort: Oberstdorf Wohnort: Kleinwalsertal ereignisreichen Tagen erlebten wir – leider ohne Beruf: Profisportlerin Zoll Ski Team Beruf: Physiotherapeutin Skisprung Damen Publikum – tolle, spannende und vor allem faire Aufgabe/Tätigkeit bei der WM: Athletin Langlauf Aufgabe/Tätigkeit bei der WM: Physiotherapeutin & Mädchen für alles Mein ganz besonderes Highlight war: Mein 10. Platz in meinem ersten Mein ganz besonderes Highlight war: Die Goldmedaille im Mixed-Team. Wettkämpfe. Auch das Wetter spielte über weite 30km-Wettkampf, neben meinem 10. Platz im Sprint. Das waren Emotionen pur. Strecken mit, sodass die Faszination der WM dank Richtig schade fand ich: Schade fand ich, dass wir aufgrund der Pandemie Richtig schade fand ich: Dass das unbeschwerte und gesellige Zusammen- beeindruckender Fernsehbilder und emotionalen am Ende der WM nicht gebührend feiern konnten. Irgendwie gehört das ein sein wegfallen musste. Fotos in den Print- und Onlinemedien die Winter- bisschen dazu. Meine größte Herausforderung war: Für mich gab es keine besondere sportbegeisterten in aller Welt zu Hause erreichte. Meine größte Herausforderung war: …insbesondere vor dem Sprint, in Herausforderung. Wir sind als Team perfekt eingespielt und die WM war den ich große Hoffnungen legte, einen kühlen Kopf zu bewahren. super organisiert. Ein großes Dankeschön gilt schon jetzt allen, die zum Gelingen dieser einzigartigen Sportveranstal- Name: Florian Kuiper Name: Günther Hartung tung beigetragen haben: den Organisatoren, den Wohnort: Ofterschwang Wohnort: Obermaiselstein ehrenamtlichen Helfern, den Sponsoren, Förderern Beruf: DSV Bundesstützpunktleiter Ski Nordisch Beruf: Trainingswissenschaftler und Gönnern, der Bevölkerung vor Ort und nicht Aufgabe/Tätigkeit bei der WM: Assistent Chief of Sport, Helfen an allen Aufgabe/Tätigkeit bei der WM: Kine- und Dynamometrische Analyse Skisprung zuletzt den Sportlerinnen und Sportlern, Trainern Ecken und Kanten im Langlaufstadion Mein ganz besonderes Highlight war: Der Gewinn der Goldmedaille des und Funktionären. Es ist und war ein gutes, harmo- Mein ganz besonderes Highlight war: Die über 23.000 Corona PCR- und Teams der Skispringer. Schnelltest mit nur 9 positiven Fällen. Der Sport hat einen Weg aufgezeigt Richtig schade fand ich: Das schlechte Wetter beim Einzelspringen auf der nisches Zusammenspiel aller! wie es gehen kann und hat eine Vorreiterrolle eingenommen. Großschanze. Richtig schade fand ich: Natürlich wie viele andere auch, dass die WM Meine größte Herausforderung war: …trotz der hohen sportlichen Für einen Blick hinter die Kulissen sind wir für Euch ohne Zuschauer stattfinden musste. Aber auch, dass viele gesellige Stunden Spannung beim Teamspringen, die richtigen Knöpfe für die Messungen zu bei direkt Beteiligten auf Stimmenfang gegangen. im Anschluss an die Wettkämpfe weggefallen sind. drücken!

6 OSP-REPORT 01 21 ERGEBNISSE WINTERSAISON 2020/2021 RÜCKBLICK SKI WM OBERSTDORF OSP-REPORT 01 21 7 NEUER OLYMPIASTÜTZPUNKTLEITER den Bund oder den Freistaat, oder VORSTELLUNG unsere zahlreichen medizinischen beziehungsweise VOLKER HERRMANN Produktpartner. Wir sind in der glücklichen Lage, Volker, Du bist seit dem 15. Januar neuer Leiter des Olympi- Regionalzentren zeigen. Beide Länder sind sportlich allerdings innerhalb kürzester astützpunktes Bayern. Beschreibe uns doch bitte die ersten noch keine Schwergewichte, entsprechen stand hier vor allem Zeit auf eine lan- Eindrücke von Deinem neuen Arbeitsbereich? die Grundlagenarbeit und die Trainerausbildung an erster Stelle. desweites Netzwerk Nach einigen spannenden Jahren im Ausland bin ich froh zurück In Deutschland befinden wir uns sportwissenschaftlich doch von Spezialisten in in Deutschland zu sein und als OSP-Leiter meinen Teil zum auf einem deutlich höheren Niveau, hier sehe ich in Zukunft der Sportmedizin sportlichen Erfolg der Bundesrepublik bzw. des Freistaats bei- vor allem die Frage nach der Nachwuchsgewinnung im Bereich und Physiotherapie steuern zu können. Am OSP Bayern habe ich ein schlagkräftiges der Sportwissenschaften und insbesondere im Hinblick auf das sowie der Sportwis- Team vorgefunden, welches extrem unterstützend ist und mir Trainerwesen als zentralen Aufgabenschwerpunkt an. Zahlreiche senschaft zurück- Game Ready GR Pro 2.1 – Kälte- und Kompressionstherapie die Einarbeitung einfach gestaltet. Es wird schnell deutlich, dass Verbände artikulieren hier zunehmend Schwierigkeiten. greifen zu können, Sportler*innen und Trainer*innen im Fokus unserer täglichen wovon die betreuten Sportler*innen immens profitieren. Game Ready® ist eine einfache, praktische und wirkungsvolle Hilfe bei der Arbeit stehen und es ist toll zu sehen, wie die Leistungen unserer Hast Du bereits eine Vorstellung davon, welche Schwer- Gleiches gilt für unsere Partner in der Nahrungsergänzung, die Behandlung von postoperativen und akuten Verletzungen, bei denen Kälte und Mitarbeiter von den Sportler*innen geschätzt werden. Egal ob es punkte Du in Deiner Funktion setzen willst? seit Jahren eng mit dem OSP zusammenarbeiten und unseren Kompression indiziert sind. Die Kältetherapie kann Schmerzen, Muskel- sich um Laufbahnberatung, wissenschaftliche Begleitung, Medi- Im Fokus unseres Handelns steht ganz klar der/die erfolgreiche Sportler*innen nicht nur Nährwerte, sondern auch deutliche krämpfe, sowie Gewebeschäden und Schwellungen verringern, während zin oder Physiotherapie handelt, am OSP Bayern sind wir in der Athlet*in und sein/ihr Umfeld. Ich betrachte den OSP als Weg- Mehrwerte anbieten. Die Vorzüge des ASS Car Sponsoring run- die Kompression erwiesenermaßen Flüssigkeiten aus den geschädigten glücklichen Lage, in jedem Bereich erfahrene und gleichzeitig begleiter, teilweise -öffner, der versucht den Sportler*innen ein den das ganzheitliche Angebot des OSP Bayerns stimmig ab. Bereichen verdrängt. Dies kann Gewebeschäden vermeiden, die Heilung hochmotivierte Experten zu beschäftigen. Ein großes Danke- bisschen der nicht unerheblichen Last, die mit einer leistungs- fördern und die Regenerationszeit verkürzen. schön geht an dieser Stelle bereits an meinen Vorgänger Roland sportlichen Karriere einhergeht, abzunehmen, um so den Weg Was ist Deine Motivation, sich im und für den Leistungs- und Frey, der nach einer Phase der Leitungsvakanz zahlreiche Prozes- Richtung erfolgreicher Olympiateilnahme zu ebnen. Neben Spitzensport zu engagieren? se angestoßen hat. Diesen Weg möchte ich jetzt weitergehen. unseren Dienstleistungen sehe ich uns vor allem als Koordinator Der Leistungssport begleitet mich schon mein Leben lang. Als des Spitzensports, insbesondere an den Schnittstellen im Über- Jugendlicher in der Leichtathletik, später als Trainer im Hochleis- Wo stellst Du in Deiner täglichen Arbeit die größten Unter- gang vom Nachwuchs- zur Aktivenklasse. Mir ist es wichtig, dass tungssport, dann als Sportwissenschaftler, Sportdirektor und nun schiede zwischen Asien und Deutschland fest? wir als OSP nahbar bleiben, dass wir einen engen Kontakt zu als Leiter des OSP Bayerns. Für mich stellt es eine große Motiva- Meine Erfahrungen in Singapur und Indien waren recht un- Sportler*innen und Trainer*innen, aber auch zu den Landes- und tion dar, andere Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. terschiedlich geprägt. Auf der einen Seite der hochmoderne Bundesfachverbänden pflegen. Es gibt im Spitzensport nicht den einen Weg zum Erfolg. Indivi- Stadtstaat mit knapp 3.8 Millionen Einwohnern, auf der andere duelle Potenziale zu identifizieren und zu erschließen, Menschen Seite eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt, aller- Der OSP Bayern arbeitet seit vielen Jahren mit zuverlässigen beim täglichen Training zum Erreichen ihrer Ziele zu begleiten, dings noch im Entwicklungsstadium. Beeindruckend war in Partnern und Sponsoren zusammen. Wie laufen für Dich die dass macht die Arbeit im Sport für mich einmalig. Dass ich dieser Singapur der Grad der Technisierung, der das Leben an vielen Kooperationen und was ist Dir in Bezug auf die Sponsoren Tätigkeit nun in München bzw. Bayern nachgehen kann, ist Anwendungsbeispiel Stellen deutlich vereinfacht. Sei es im öffentlichen Nahverkehr, wichtig? umso schöner. aber auch was digitale Plattformen betrifft. Meine Arbeit in Ohne die Unterstützung unserer Partner wäre der OSP nicht in Indien war vor allem geprägt vom dezentralen Arbeiten, in der der Lage, seine vielfältigen Leistungen auf solch hohem Niveau Volker, das gesamte OSP-Team wünscht Dir weiterhin einen sich gewisse Parallelen zum OSP und seinen Außenstellen bzw. anzubieten und auszuführen. Sei es die Unterstützung durch guten Start, viele tolle Momente und spannende Begegnungen! Ziegelhöhe 8 Tel.: +49 (0) 9181 25 93 0 Email: [email protected] 92361 ZiegelhöheBerngau 8Fax: +49 (0) 9181 25 93 19 Web: www.kanzlsperger.de 92361 Berngau

8 OSP-REPORT 01 21 VORSTELLUNG VOLKER HERRMANN ANZEIGE KANZLSPERGER OSP-REPORT 01 21 9 INTERVIEW KIRA WEIDLE Was mich verloren haben. Oft sehen sie nur den Verzicht und nicht das, immer wieder was der Leistungssport an Freude bringt. Das Bekenntnis zum FAST FEHLERFREI ZU SILBER motiviert ist Leistungssport bedeutet nicht automatisch Verzicht auf alles. die Summe Ich studiere beispielsweise neben zu BWL an der Fernuni in aus Erfolgen Wismar. In meinen Augen ist es wichtig, den Fokus weg von der und Zielen. Klar reinen Spitzenleistung, wieder auf das hin zu lenken, was der habe ich auch Leistungssport jungen Menschen geben kann. Mein Anliegen mal schlechte ist es daher, den Nachwuchsfahrerinnen in unserem Team zu Skirennläuferin Kira Weidle ist auf die Disziplinen Abfahrt Mit einer Medaille habe ich nicht gerechnet. Das hat, so glaube ist nicht der richtige Ansatz, um erfolgreich zu sein. Ich habe Tage und frage zeigen, dass man auch in der Weltcup-Mannschaft richtig viel und Super-G spezialisiert und für den Ski-Club Starnberg ich, niemand. Nach den vorangegangenen Leistungen wäre das das dann erst im Nachhinein erfahren. Deswegen hat es auch mich, was ich Spaß und einfach eine tolle Zeit haben kann. aktiv. Der Gewinn der Silbermedaille in der Abfahrt bei der auch vermessen gewesen. Meinen letzten Podestplatz konnte ein paar Tage gedauert, bis ich komplett realisiert hatte, was ich hier mache, Alpinen Weltmeisterschaft bedeutet ihren bisher größten ich vor zwei Jahren einfahren. Trotzdem war eine Medaille nicht da tatsächlich geschafft habe. wenn ich im Deine leistungssportliche Karriere war bereits im Schulal- Erfolg. Im Folgenden Interview blickt Kira für uns noch völlig unrealistisch. Ich wusste, dass es weit nach vorne gehen Sommer um ter vorgezeichnet. Du hast das Skiinternat in Oberstdorf einmal auf ihr Erfolgsrennen zurück und gibt uns Einblicke kann, wenn an dem Tag einfach alles passt. Und das hat es ja Eine WM, das sportliche Großereignis des Jahres, lebt 4.00 Uhr mor- und die dortige Eliteschule des Sports besucht. Welche Rol- in ihre sportliche Entwicklung und weitere Ziele. dann auch. eigentlich auch von einer großartigen Atmosphäre…! gens aufstehe, le hat das Verbundsystem (Leistungssport-Schule-Wohnen) Wenn es keine Medaille geworden wäre, wäre mir sicher auch Wie hast du die Wettkämpfe ohne Zuschauer erlebt? um zum Glet- für deine sportliche Entwicklung gespielt? Kira, mit Silber bei der WM in Cortina d'Ampezzo konntest niemand böse gewesen. Trotzdem geht es bei Großereignissen Dass keine Zuschauer da waren, als ich ins Ziel gekommen bin, schertraining Um sich sportlich auf einem hohen Niveau weiterentwickeln du den bislang größten Erfolg deiner sportlichen Karriere nur um die Plätze auf dem Stockerl. Weitere gute Platzierungen war ich schon von den Rennen vorher gewohnt. Das war also zu fahren. Ich zu können, ist der Verbund aus Schule, Training und Wohnen feiern. Hattest du vorab selbst damit gerechnet, im Kampf sind zwar nett, vielmehr aber auch nicht. Deswegen freue ich nichts Neues mehr für mich. nehme das alles unverzichtbar. Für meine eigene Karriere war der Wechsel auf um die Medaillen mitzumischen zu können? mich jetzt umso mehr über die WM- Silbermedaille. Wirklich schade war dann, dass bei der Siegerehrung kein Pu- auf mich für die Eliteschule des Sports essenziell. Wir hatten familiär schon blikum mit dabei sein konnte. Die Siegerehrung findet im Nor- genau solche immer eine enge Verbindung ins Allgäu und so war der Schritt Wie war das Rennen für Dich? Hast Du sofort gemerkt, dass malfall abends auf der Medal Plaza statt, mit vielen jubelnden Momente, wie für mich nach Oberstdorf vorgezeichnet. Unter Gleichgesinnten Du da eine „historische Leistung“ geschafft hast? (Das Zuschauern und ein bisschen Show drumherum. Hier wären ich jetzt einen sein und mit Teamkollegen erste WM-Silber seit 25 Jahren) sicher auch meine Familie und viele Freunde mit dabei gewe- bei der WM er- trainieren zu können, war An diesem Tag hat es mir einfach richtig Spaß gemacht, Ski zu sen. Jetzt war es alles anders. Ruhiger, technischer und weniger geändert. Über die ganzen leben durfte. Das sind die Erfolgsmomente, die mich antreiben, für mich extrem wichtig. "ICH HATTE DIE fahren. Das Wetter und die Piste waren traumhaft. Auch meine stimmungsvoll. Gott sei Dank haben die Trainer und Betreuer al- Jahre hinweg waren meine noch härter an mir zu arbeiten. Ich ruhe mich aber nicht auf Ich hatte die nötige Freiheit NÖTIGE FREIHEIT, Leistung konnte ich sehr gut abrufen. Ab der ersten Zwischen- ler drei Medaillengewinnerinnen bei der Siegerehrung gejubelt. Eltern aber immer meine "MEINE GRÖSSTEN meinem Erfolg aus. Es gibt immer noch Ziele, die ich erreichen und Rückendeckung aus UM MICH WEITER- zeit bis ins Ziel war es eine fast fehlerfreie Fahrt. Das konnten Teamintern haben wir dann am Abend noch auf die Medaille wichtigsten Bezugspersonen. UNTERSTÜTZER will. Neben dem Erfolg sind es diese Ziele, die mich anspornen. allen Richtungen, um mich ENTWICKELN ZU die Zuschauer schon während des Rennens sehen, und dann angestoßen. Die große Feier mit Familie und Freunden möchte Mit Ihnen freue ich mich und WAREN UND SIND im Sport weiterentwickeln KÖNNEN." natürlich auch am Ergebnis. ich dann im Sommer noch nachholen. kann mich auch bei ihnen MEINE ELTERN." Als derzeitig einzige Deutsche im Speed-Weltcup, könnte zu können. Noch dazu hatte Eine Medaille zu gewinnen, ist immer etwas ganz Besonderes. ärgern. Dieser Austausch ist man dich fast als Deutsche "One-Woman-Show" bezeich- ich einfach eine richtig coole Wir deutschen Alpinfahrer sind bei Weltmeisterschaften keine Bereits mit 2 Jahren standest du das erste Mal auf Skiern extrem wichtig für mich. nen. An welchen Stellschrauben muss aus Deiner Sicht Zeit. Ich habe immer noch Kontakt zu ehemaligen Kolleginnen, Medaillenregen gewohnt. und bist nun seit mehreren Jahren erfolgreich im Welt- In dieser besonderen Saison hat mein Team für mich auch eine gedreht werden, um zukünftig wieder mehrere deutsche auch wenn diese bereits nicht mehr im System Leistungssport Aber dass die letzte Medaille cup-Geschehen unterwegs. Wie konntest Du Dich über die extrem wichtige Rolle gespielt. Ich war die meiste Zeit die ein- Athletinnen am Start zu haben? unterwegs sind. in der Abfahrt tatsächlich "EINE MEDAILLE vielen Jahre immer wieder motivieren? Wer waren Deine zige Athletin. So war es auch bei der WM. Sich auf den Rückhalt Wir haben in Deutschland zwar nicht so viele Nachwuchs-Ath- Rückblickend kann ich den Weg, den ich bereits in jungen Jah- schon so lange zurück liegt, ZU GEWINNEN, größten Unterstützer? eines tollen Teams verlassen zu können ist Gold wert. Ich hatte leten wie beispielsweise unsere sportlichen Nachbarn Öster- ren gegangen bin, jedem Sportler kompromisslos empfehlen. wusste ich gar nicht. Ich habe IST IMMER Meine größten Unterstützer waren und sind meine Eltern. Sie extremes Glück mit allen Physiotherapeuten, Servicemännern reich oder Italien, aber trotzdem haben wir eine gute Basis, auf mir im Vorfeld keine Gedan- ETWAS GANZ sind über die lange Zeit die einzige richtige Konstante. Meine und Trainern. Wir verstehen uns persönlich alle sehr gut. Alle der wir aufbauen können und müssen. Erst kürzlich bist von den rund 4.000 Sporthilfe-geförderten ken über Rekorde, die es zu BESONDERES." Trainer waren natürlich auch immer wichtig für mich, haben stehen hinter mir und ziehen an einem Strang. Ohne dieses Leider sehe ich, dass viele Nachwuchsfahrerinnen früh die Segel Athleten zur "Sportlerin des Monats" Februar gewählt wor- brechen gibt, gemacht. Das sich aber im Laufe meiner sportlichen Karriere immer wieder Team wäre der Erfolg jetzt nicht möglich gewesen. streichen, weil sie ganz einfach den Spaß am Leistungssport den. Damit bist Du nach Maria Höfl-Riesch erst die zweite

10 OSP-REPORT 01 21 INTERVIEW KIRA WEIDLE INTERVIEW KIRA WEIDLE OSP-REPORT 01 21 11 Anzeige INTERVIEW ANDREAS SANDER MIT RUHE UND GEDULD ZUM GANZ GROSSEN ERFOLG

Seit Andreas Sander 2008 den Weltmeistertitel der Vize-Weltmeisterschaft 2021 in der alpinen Ski-Abfahrt in ich in diesem Jahr nochmals Junioren im Super G erringen konnte, geht seine Erfolgs- Cortina d’Ampezzo. einen Sprung gemacht und "ES WAR EINE geschichte stetig bergauf: 2009/2010 absolvierte er seine deutlich mehr Speed entwi- PERFEKTE erste Saison im Europacup und schon in der folgenden Andreas, bei der Weltmeisterschaft in Cortina d´Ampezzo ckelt. Im mentalen Bereich MISCHUNG." Saison wurde er als erster Westfale überhaupt für die Teil- konntest du den bislang größten Erfolg deiner Karriere fei- bin ich lockerer geworden. nahme an einer alpinen Ski-WM nominiert. Top-Ten-Plat- ern. Was wiegt mehr, der Gewinn der Silbermedaille oder Mir war immer klar, wenn ich ES GEHT DARUM, INS zierungen bei Olympia 2018 und Top-5 Platzierungen in die Enttäuschung, dass du Platz eins um nur eine Hunderts- meinen Weg weitergehe und mich stetig weiter verbessere, den Weltcup Rennen 2020/2021 bildeten die Basis für die telsekunde verpasst hast? dann wird es auch mit dem Sprung aufs Podest klappen. Die Ganz klar, der Erfolg, die Silbermedaille gewonnen zu haben. Nicht, Ruhe und Geduld zu haben, auf meinen Weg zu vertrauen, war GESCHÄFT weil man das so sagen muss, sondern weil ich es auch wirklich so die Grundlage für das tolle Ergebnis. ZU KOMMEN. empfinde. Mein großer Traum war immer, bei einem Großereignis Während des Rennens war ich sehr konzentriert, konnte meine eine Medaille zu gewinnen. Linie gut halten und legte auch die nötige Kaltschnäuzigkeit an Natürlich ist eine Hundertstel extrem knapp, aber daran denke ich den Tag, enge Wege zu gehen und den Ski laufen zu lassen. Es nur, wenn ich direkt danach gefragt werde. Es wäre schade und war einfach eine perfekte Mischung aus allem. Skirennläuferin, die die Sporthilfe-Wahl zur "Sportlerin des letzte Feldwebellehrgang bei 30 Jahre nicht fair mir selbst gegenüber, wenn es anders wäre. Ein Sieg war Monats" gewinnen konnte. Wie wichtig ist Dir eine solche der Bundeswehr an. Danach "LANGWEILIG absolut nicht zu erwarten. Du wirst als Athlet beschrieben, den nach einer langen Auszeichnung und Wertschätzung, vor allem auch durch geht es dann auch schon wie- Handelskampagnen. Außenseiterchancen auf eine Karriere nichts mehr aus der Ruhe bringen kann. Wie WIRD MIR ALSO andere Sportler*innen? der mit der Vorbereitung auf Medaille hatte ich. Von daher "MEIN GROSSER aufgeregt warst Du vor dem Start wirklich und wie bist Du GANZ SICHER TRAUM Mir war es gar nicht bewusst, dass die Wahl so bedeutend ist. Ich die Olympia-Saison los. Auch Was braucht es, bin ich sehr, sehr zufrieden, damit umgegangen? habe erst im Nachhinein realisiert, wie toll das eigentlich ist. Im mein Fernstudium geht in das NICHT." dass es Silber geworden ist. WAR IMMER, Aufregung ist vor jedem Rennen da. Sie sollte aber nicht so um ein packendes Konzept, Vergleich zu den Mitbewerbern, die auch alle Spitzenleistungen nächste Semester. Langweilig • EINE MEDAILLE groß sein, einen aus der Ruhe zu bringen, so dass man seinen bei Großereignissen nachweisen konnten, hatte ich mir im Vor- wird mir also ganz sicher nicht. • um einen mitreißenden Slogan, Wie erklärst du dir diese ZU GEWINNEN." Plan nicht mehr verfolgen kann. feld der Wahl keine Chancen ausgerechnet. Umso überraschter • um eine ansprechende Optik zu kreieren? Leistungsexplosion bei der Natürlich habe ich die Aufregung auch beim WM-Rennen war ich, als ich dann gewonnen hatte und von so vielen Seiten Entgegen aller Gerüchte habe ich meinen Umzug nach Mün- Wir bieten zukunftsfähige Lösungen. WM? Was war bei diesem Rennen anders? gespürt. Sie hat mich allerdings nicht aus meiner Konzentration Glückwünsche erhalten habe. Es ist wirklich schön, von anderen chen noch nicht geplant. Natürlich steht ein Umzug immer mal Dass es jetzt genau bei der WM mit meinem ersten Podestplatz gebracht. Ich habe mich auf das Rennen gefreut und war am Sportlern eine solche Wertschätzung zu erfahren. Sie wissen wieder im Raum, da ich ja noch bei meinen Eltern wohne. Ob geklappt hat, kann ich mir selbst nicht genau erklären. Start so klar wie noch nie vorher. Ich fühlte mich top vorberei- genau, was so eine Medaille wert ist und wie viel harte Arbeit es dann Starnberg oder München wird, ist noch völlig offen. Ich Ich analysiere jedes Rennen sehr akribisch und auch kritisch mir tet, hatte an diesem Tag ein super Gefühl und wusste, dass mir dahintersteckt. schaue mich um, aber konkret ist noch nichts in dieser Richtung selbst gegenüber. Dadurch wusste ich auch in den vergange- die Strecke liegt. Ich war davon überzeugt, wenn ich den Lauf geplant. Aber egal, wo ich zukünftig wohnen werde, mein Trai- nen Jahren immer, dass es einfach noch nicht gut genug war jetzt so hinkriege, wie ich es mir vorgenommen hatte, dann Kira, wie steht es um Deine Pläne und Ziele in näherer Zu- ning findet weiterhin hauptsächlich mit Max Rieder in Garmisch fürs Podium. In dieser Saison war ich schon öfter relativ knapp kann es weit nach vorne gehen und unter Umständen sogar für kunft? Wohin führt Dich Dein Weg in nächster Zeit? statt. Aber auch am OSP in München werde ich nach Corona an der Spitze dran, wusste aber auch immer ganz genau, was eine Medaille reichen. WWW.FP-HANDELSMARKETING.DE Nach Abschluss der Weltcupsaison steht für mich im April der bestimmt wieder öfter trainieren. 089 743 760 23 noch fehlt, um ganz vorne mit dabei zu sein. Technisch habe

12 OSP-REPORT 01 21 INTERVIEW KIRA WEIDLE INTERVIEW ANDREAS SANDER OSP-REPORT 01 21 13 mich klar, dass allein die Platzierung nicht Du bist im Bereich Social Media sehr aktiv und hast auf der Weg zum Ziel sein kann. Natürlich hat- Instagram über 16 Tsd. Abonnenten. Wie wichtig ist für dich te ich das Podest immer im Visier. Mein Ziel die Nutzung diverser Plattformen? war und ist aber der Weg dorthin. Wenn ich Grundsätzlich gehört für mich das Agieren auf verschiedenen nicht in der Lage bin, meine beste Perfor- Plattformen einfach dazu. Oder anders gesagt, es gehört es zum mance von Tor zu Tor zu zeigen, dann wird Geschäft. Als Sportler stehe ich in der Öffentlichkeit. Über die am Ende auch nicht die bestmöglichste Sozialen Plattformen kann ich direkt kommunizieren, meinen Platzierung herauskommen. Dieses Jahr ist Partnern etwas zurückgeben, den gesamten Sport pushen. Als mir das immer besser gelungen. Privatperson brauche ich das sehr viel weniger. Deshalb werde Was mich ganz allgemein antreibt, ist das ich nach meiner sportlichen Karriere die Intensität sicherlich Streben nach mehr. Ich möchte mich im- herunterfahren. mer weiter verbessern - in allen Bereichen des Lebens. Du bist geboren und aufgewachsen in Ennepetal in Nord- rhein-Westfalen, im Ennepe-Ruhr-Kreis und hast dort das Die Wintersaison 2020/2021 neigt Skifahren gelernt. Erst mit 15 Jahren, 2004, erkannte der sich dem Ende zu. Wie fällt dein per- Deutsche Skiverband (DSV) Dein Ausnahmetalent und Du sönliches Fazit aus? bist an die Ski-Gymnasien in Berchtesgaden und Oberstdorf Es war eine ganz spezielle und interes- gewechselt. Wie wichtig ist für junge Sportler*innen der sante Saison unter Corona-Bedingun- Verbund von Schule-Wohnen und Trainieren? Siehst Du das gen. Bezogen auf den Sport und meine als Schlüssel zum Erfolg, gerade mit Blick auf Deine eigene Ergebnisse war es meine bisher beste Geschichte? Saison. Darauf bin ich sehr stolz. Dass ich Ja, auf alle Fälle. Wenn ich persönlich diesen Weg so nicht gegan- meinen Sport und damit meinen Beruf gen wäre, würde ich jetzt nicht da stehen, wo ich bin. Natürlich ist überhaupt so ausüben konnte, sehe ich alles bis zu einem gewissen Punkt überall machbar, aber um kon- als absolutes Privileg an und bin dafür kurrenzfähig zu sein, braucht man früher oder später die Nähe zu extrem dankbar. den Trainingsmöglichkeiten und Unterstützung durch die Schule. Mit Blick auf die pandemiegeprägten Deswegen ist es absolut sinnvoll, in die Nähe von Stützpunkten Umstände um uns herum, war es ehrlich zu ziehen. Für mich war dann auch das Training mit anderen gesagt eine traurige Zeit. Gerade bei Sportlern ein ausschlaggebender Grund. Das hat sich zwar im Veranstaltungen wird einem deutlich, Laufe der Zeit relativiert, aber gerade als Jugendlicher war es für aber auch die komplette Welt- konkreten Pläne. Als Abfahrer kann ich auf alle Fälle noch mehrere Menschen normalerweise ihren Beitrag mich wichtig, mich mit anderen Sportlern vergleichen und aus- "DER ERFOLG BEI cup-Saison mit Blick auf die Jahre auf einem hohen Leistungsniveau aktiv sein. Darauf kon- dazu leisten und die dann nicht dabei tauschen zu können. Ich kann diesen Weg also nur empfehlen. DER WM IST EIN Weltrangliste extrem wichtig. zentriere ich mich jetzt gerade und investiere dafür auch sehr viel sein konnten. GROSSER MEILEN- Mein Ziel ist es, konstant um Zeit. Auch meine Familie ist mir natürlich sehr wichtig. Neben den 13 lange Jahre ohne Podestplatzierung. Hast Du in die- Immer wieder wurde das in Ich hatte mir von Anfang an vorgenommen, das Beste aus der Mit deinen 31 Jahren bringst du viel Erfahrung mit. Welche STEIN IN MEINER Podestplätze mitzukämpfen. beiden Bereichen Sport und Familie bleibt momentan wenig Zeit KARRIERE." ser Zeit immer den Glauben an Dich behalten? Woraus der Öffentlichkeit themati- "WAS MICH GANZ Situation zu machen, auch für andere. So habe ich mich ein sportlichen Ziele verfolgst du noch und gibt es bereits Pläne Dafür möchte ich mich einfach für konkrete berufliche Planungen. Diese Gedanken mache ich schöpfst Du Deine Kraft und Motivation? siert. Natürlich habe auch ich ALLGEMEIN Stück weit als Entertainer gesehen, und wollte den Zuschauern nach der aktiven Karriere? weiterhin Stück für Stück mir nach meiner Karriere als aktiver Skirennfahrer. Ganz so ruhig und entspannt wie ich in diesem Jahr mit dem mir da Gedanken gemacht, ANTREIBT, IST DAS zuhause auch immer eine gute Show bieten, sie ein Stück weit Im sportlichen Bereich plane ich momentan von Jahr zu Jahr. Mit verbessern. Und das in allen Bereichen. Thema „Podestplatzierung“ umgegangen bin, war ich die Jahre wann es endlich mit einem STREBEN NACH unterhalten. Das war meine Strategie, mit den eher negativen den Olympischen Spielen und einer weiteren WM stehen in den Alles, was ich jetzt lerne, alle Erfahrungen, die ich jetzt sammle, zuvor oft nicht. In diesem Bereich habe ich wirklich Einiges Podium klappen kann. MEHR." Seiten der Saison umzugehen. nächsten beiden Jahren zwei Großereignisse an. Der Erfolg bei werden mir sicher auch in meinem Berufsleben nach dem Sport dazugelernt. Auf der anderen Seite war für der WM ist ein großer Meilenstein in meiner Karriere. Für mich ist weiterhelfen. Da habe ich allerdings momentan noch keine

14 OSP-REPORT 01 21 INTERVIEW ANDREAS SANDER INTERVIEW ANDREAS SANDER OSP-REPORT 01 21 15 SPORTPYSCHOLOGIE ACHTSAMKEIT - AUCH FÜR ATHLETIK- LEISTUNGSSPORTLER*INNEN? SCHORSCH

Viel hört man aktuell über Achtsamkeit. Sie erscheint in achten, stellen wir oft fest: Entweder wir denken an etwas einfach das klingt, so anspruchsvoll ist es. Im Kraftraum zum Ja, ma weard ned jinga! Iatzd hob i mia im Januar mei Hüfterl Ratgebern, in Zeitschriften und wird mit diversen Themen in Vergangenes oder über etwas was noch erfolgen wird, also Beispiel ist es absolut erforderlich sich auf die Übung konzen- richtn lassen und in da Reha ware dann a no. Do hob i dann Verbindung gebracht. Achtsamkeit erscheint als ein Allheil- an die Zukunft. Ganz selten drehen sich unsere Gedanken trieren, also an hier und jetzt zu denken. Ein Kopf, der einem schee Wintersport o‘schaugn kenna. Sauba hi’glangd ham do mittel gegen Widrigkeiten aller Art und für jeden von uns. um das aktuelle Geschehen, um das, was wir gerade tun. dabei ständig vorgaukelt, wie schwer die Hantel ist, erleich- zum Beispui unsere Brettlrutscher, de Alpinen mit drei Einzel- Zum Training radelnd ist der Kopf schon voll mit der folgen- tert einem aber nicht unbedingt die Aufgabe. Die Gedanken und oana Team-Medaille. Dawei kimmt da Sander Andi aus Also was genau ist Achtsamkeit und vor allem ist Achtsamkeit den harten Trainingseinheit und im Training mit Dingen, die an die harte Trainingseinheit lassen einen auch nicht voller Ennepetal und de Kira Weidle is a so hoibade Flachland-Tiro- auch etwas für Leistungssportler? anschließend noch erledigt werden müssen: Hausaufgaben, Enthusiasmus ins Training gehen und die Gedanken an einen lerin. De is in Stuttgart g’born und im Hochgebirgsdorf E-Mails checken oder die Wäsche. „schweren“ Wettkampf können schon mal die Konzentration Starnberg aufgwachsn. Und da Romed Baumann war sogoa Zunächst ist festzuhalten, Achtsamkeit bedeutet gedanklich auf die Vorbereitung durch Angst ersetzen. Wird man sich a Nussera (ein Österreicher; die Redaktion). Aba da feid se nix: im Hier und Jetzt zu sein, es hat also etwas mit unseren Ge- Zweitens bedeutet Achtsamkeit, nicht zu bewerten. Viele hingegen bewusst, dass die eigenen Gedanken und Gefühle Solang’s mit de Medaillen hihaut, hom mia koa Problem mit danken zu tun. Wenn wir unsere Gedanken bewusst beob- unsere Gedanken drehen sich darum, wie etwas gewesen nicht zwangsläufig an Situationen gebunden und auch nicht Flachland-Tiroler und sonstige Tiroler. ist oder wie etwas sein wird. Wir neigen dazu unveränderbar sind, gewinnt man Abstand. Denn tatsäch- permanent zu bewerten. Gedanken an den lich sind wir nicht unsere Gedanken und auch nicht unsere Und do war a no die Ski Nordisch WM in Oberstdorf. Dös war vergangenen Wettkampf drehen sich meistens Gefühle. Auch sind wir ihnen nicht machtlos ausgeliefert. In scho da Wahnsinn, wia da Kalle Geiger dahoam vier Medaillen darum, wie schlecht er war oder um blöde derselben Situation kann man mal das denken, oder eben et- macht. Sei Spezi, da Eisenbichler, hod scho richti gsogd: Der Fehler. Relativ selten hingegen darum, welche was anderes. Das was man denkt, hat man zu hundert Prozent Karl ist ein Hund. Schlüsse daraus zu ziehen sind, wie genau selbst in der Hand. kampf überhaupt angefangen hat. Passiert das öfter, kommt 1. Was denke ich gerade? Denke ich das in einer Stunde auch Fürn „Eisei“ selba is ja anfangs goa ned guad glaffa: „Es ist kacke, diese Fehler zu vermeiden sind oder was in der man schnell zum Schluss: Ich kann nichts machen, es ist bei noch? ich war echt gut in Form, und dann legt es mich auf die Waffel. nächsten Woche im Training oder im nächs- Ja, dieser Satz muss sacken: Ich bin nicht meine eigenen mir immer so. Und genau diese Schlussfolgerung führt dazu, Das nervt mich.“ Dös war des Interview mit Eurosport für de ten Wettkampf optimiert werden kann. Diese Gedanken? dass man vor Wettkämpfen zwangsläufig dasselbe denkt und 2. Was fühle ich gerade? Fühle ich das in einer Stunde auch Preisserl, nachdem’s eahm auf da Großschanz gschmissn hod. Bewertungen führen dazu, dass man in den immer ängstlich ist. Übrigens absolut unabhängig davon wie noch? Im Bayerischen Fernsehen hod as a bissal anders ausdruggd: Gedanken hängen bleibt bis man abgelenkt Also machen wir den Test: Macht Euch kurz bewusst woran viele Wettkämpfe ihr schon gewonnen habt, denn die Angst „Auf‘d Schnauzn bin i gflongn“. wird oder bis es schlicht irgendwie verdaut ist. ihr gerade denkt, egal was es ist. Lenkt Eure Aufmerksamkeit ist mit der Situation vor dem Wettkampf verknüpft und nicht 3. Sind mir meine Gefühle und Gedanken in einer Stunde Würden hingegen konkrete Handlungsschritte nun auf das Atmen. Somit denkt ihr gerade an das Atmen. mit dem Wettkampfergebnis. noch genauso wichtig? Und wos is sonst no passierd: An neian Scheef hamma wieda aus der anschließenden Wettkampfanalyse Seid ihr das Atmen? Nein, ihr denkt nur daran. Vor einem am OSP. Ganz nach dem Motto: Kaum wart´sd a Joahr, scho abgeleitet, würden die bewertenden Gedan- Wettkampf geistert euch vielleicht das Versagen im Kopf Also, Achtsamkeit bedeutet sich bewusst zu machen: Erstens, Letztendlich ist Achtsamkeit nichts anderes, als Reiz und is a do. Is zwar wieda a Kölner, oiso wieda a Flachland-Tiroler, ken erst gar nicht überhand gewinnen. Der herum, seid ihr deshalb Versager? Nein. Wie denn auch? Der ich bin nicht meine Gedanken und Gefühle. Sie kommen Reaktion bewusst zu entkoppeln, Gedanken zu hinterfragen aba häd a schlimma kemma kenna. Wenigstens hod a se an Fehler ist passiert, weil …. . Das ist jetzt zu tun. Wettkampf hat noch nicht einmal begonnen. Ihr denkt ledig- und gehen und ich kann sie bewusst lenken und verändern. und so von Gedanken und Gefühlen Abstand zu gewinnen. Fasching zruck ghoidn. Erledigt. lich an das Versagen und weil Versagen unschön ist, also eine Zweitens, Achtsamkeit bedeutet, auf den Moment zu achten negative Bewertung – empfindet ihr Gefühle wie Unbehagen und nicht zu bewerten. Natürlich erfordert dies eine gewisse Das ist stark - und definitiv etwas für Leistungssportler! Oiso, packmas: Tokio und Peking wartn ned. Achtsamkeit bedeutet also an das Hier und oder Angst. Das heißt, im Kopf dreht sich alles um etwas in Übung. Am besten, man konzentriert sich auf seine Atmung Jetzt zu denken, ohne es zu bewerten. So der Zukunft und um miese Gefühle. All das bevor der Wett- und stellt sich dabei folgende Fragen:

16 OSP-REPORT 01 21 SPORTPYSCHOLOGIE SPORTPYSCHOLOGIE OSP-REPORT 01 21 17 AUSBLICK OLYMPISCHE SPIELE 2021 AKTUELLES VON DER NADA HOFFNUNG FÜR TOKIO?! EINSATZ FÜR SAUBERE OLYMPISCHE SPIELE

Thomas Bach bleibt für vier weitere Jahre Präsident des Internatio- Die neue Präsidentin des Olympia-Organisationskomitees, Seiko gegenüber den Spielen. Der olympische Fackellauf wird am 25. Das Jahr 2021 stellt für die NADA ein „doppeltes“ olympisches nachhaltig für dopingfreien Sport sensibilisiert und erhalten Testpool, der NADA gemeldet sein und spätestens ab diesem nalen Olympischen Komitees. Der seit 2013 amtierende 67-Jährige Hashimoto, versuchte nicht nur jeden Zweifel an der Ausrichtung März in Fukushima ganz ohne Zuschauer gestartet. Dies soll die Jahr dar. Die Vorbereitung für die Olympischen Spiele in Tokio konkrete Hilfestellung für ihren Alltag. Nicht nur für Athletin- Zeitpunkt für Dopingkontrollen jederzeit zur Verfügung stehen. wurde im März bei der IOC-Generalversammlung wie erwartet zu zerstreuen. Sie schürte zugleich die große Erwartung, dass die negative Stimmung im Land aufhellen und das Signal senden, (Japan) laufen bereits. Parallel hierzu beginnt ab Sommer 2021 nen und Athleten, sondern auch für das sie betreuende Umfeld Das zielgerichtete Kontrollprogramm berücksichtigt Emp- wiedergewählt. Bach hatte keinen Gegenkandidaten. Für den Corona-Ausgabe der verlegten Tokio-Spiele "zu einer Erfolgsstory" dass es wohl kein Zurück mehr gibt. "Wir sind auf der Zielgera- die wichtige Phase der Vorbereitungen auf die Olympischen steigt die Komplexität der Thematik zusehends. Eine ganzheit- fehlungen der internationalen pre-Games Expert Group, der Tauberbischofsheimer wird es gemäß Satzung die letzte Amtszeit wird. Dem stimmte John Coates zu, der Leiter der IOC-Koordinie- den", sagte Olympia-Geschäftsführer Toshiro Muto. Ausländische Winterspiele 2022 in Peking (China). Mit den beiden wichtigen liche Anti-Doping-Arbeit erfordert demnach auch umfassende Nominierungsgrundsätze der Olympiamannschaft des Deut- sein. Diese beginnt offiziell am Tag nach den Olympischen Spielen rungskommission. "Wir können noch immer behaupten, dass es Zuschauer werden während der Spiele nicht zugelassen sein. Säulen der Anti-Doping-Arbeit, der Dopingprävention und präventive Maßnahmen für alle Akteure im organisierten schen Olympischen Sportbundes und des NADA pre-Olympia in Tokio, die wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr in diesen die am besten vorbereiteten Spiele aller Zeiten sind", sagte er. "Ich "Wir teilen die Enttäuschung der Olympia-Fans weltweit", erklärte dem Dopingkontrollsystem, leistet die NADA in ihrem Wir- Leistungssport. Programms. Somit werden hochspezifische Zusatzanalysen Sommer verschoben worden waren. IOC-Präsident Thomas Bach, "mir tut es wirklich leid. Wir kungsbereich einen wichtigen Beitrag für saubere Olympische durchgeführt, Analysedaten des Biologischen Athletenpasses wissen, dass es ein großes Opfer für alle ist. Aber jede Spiele. Die zweite Säule einer effektiven Anti-Doping-Arbeit stellt die (ABP: Athlete Biological Passport) permanent ausgewertet und Wegen der Corona-Krise mussten Bach und das IOC Thomas Bach Entscheidung hat das Prinzip der Sicherheit zu respek- Umsetzung eines einheitlichen Dopingkontrollsystems für Proben in die Langzeitlagerung (bis zu 10 Jahre) für spätere auch auf die eigentlich in Athen geplante Zusam- tieren." Ob einheimische Besucher bei den Wettkämp- Mit dem Präventionsprogramm GEMEINSAM GEGEN DOPING Deutschland dar. Zum Schutz der sauberen Athletinnen und Re-Analysen überführt. Zusätzlich werden die potentiellen menkunft verzichten. Stattdessen fand die 137. fen zugelassen werden, soll bis Ende April entschieden unterstützt die NADA Athletinnen und Athleten und ihr sport- Athleten plant und organisiert die NADA ein umfangreiches Olympiateilnehmerinnen und -teilnehmer von den jeweils Session des Ringe-Zirkels per Videoschalte statt. Und werden. liches Umfeld im Vorfeld der Olympischen Spiele beim Einsatz Kontrollsystem mit Kontrollen nach neuesten wissenschaftli- zuständigen internationalen Fachverbänden kontrolliert. Mit hier wurde ein unmissverständliches Signal in die für saubere Leistung. Sportlerinnen und Sportler werden chen Erkenntnissen sowohl außerhalb als auch innerhalb von der Eröffnung des Olympischen Dorfes übernimmt das Interna- Welt des Sports gesendet: Die Ungewissheit tut der Vorfreude unserer bayerischen Wettkämpfen. Das NADA-Res- tionale Olympische Komitee (IOC) die Kontrolltätigkeit bis zum „Olympia in Tokio wird im Sommer stattfinden. Trotz Sportlerinnen und Sportler auf die Olympischen Spiele sort Dopingkontrollsystem, kurz Ende der Spiele. Pandemie werden die Olympischen Spiele in Tokio keinen Abbruch. Sie bereiten sich gemeinsam mit ihren DKS, hatte sich frühzeitig auf das am 23. Juli um 20.00 Uhr Ortszeit eröffnet.“ Trainern*innen hochmotiviert auf ihren geplanten Sai- Sportjahr 2021 ausgerichtet. So- Wenn das IOC im Juli in Tokio die Federführung für die sonhöhepunkt vor. „Meine Vorbereitung ist seit Herbst wohl im unmittelbaren Vorfeld Durchführung der Dopingkontrollen übernimmt, befasst sich Ermutigend für die Tokio-Spiele sei, dass viele inter- voll auf die Olympischen Spiele ausgelegt. Ich nehme der Olympischen Spiele als auch die NADA mit der systematischen Organisation des Kontroll- nationale Wettbewerbe in den vergangenen Mona- viel Motivation aus der Hallen-Saison, insbesondere in der langfristigen Vorbereitung programms für die Olympischen Winterspiele in Peking. Auch ten stattgefunden hätten. „Das beweist, dass man von der Hallen-EM, mit in die finale Vorbereitung für die sind unangekündigte und nicht hier müssen alle potentiellen Olympiateilnehmerinnen und – Sport sicher und erfolgreich trotz der derzeitigen Sommersaison. Für uns Sportler hoffe ich sehr, dass die ausrechenbare Dopingkontrol- teilnehmer sechs Monate vorab in einem der beiden höchsten Einschränkungen durchführen kann“, so Bach. Seit Olympischen Spiele wie geplant stattfinden können“, len ein wichtiger Bestandteil Testpools der NADA aufgenommen werden. September 2020 seien 270 Sportgroßveranstaltun- so Christina Hering, Olympiateilnehmerin über die 800 zielgerichteter Anti-Doping- gen auf der Welt mit rund 30.000 Athleten veranstal- Meter. Arbeit. Sechs Monate vor den Weiterhin fordert die NADA auch auf internationaler Ebene die tet worden. „Keine einzige dieser Veranstaltungen ist Olympischen Spielen müssen Durchführung entsprechender Maßnahmen für die sauberen zum Ausgangspunkt der Virusverbreitung gewor- alle potentiellen Olympiateil- Sportlerinnen und Sportler. Damit setzt sich die Stiftung für den“, betonte der IOC-Präsident. „Wir haben also den schlagenden bin sicher, es werden wunderbare Spiele." nehmerinnen und -teilnehmer Fairness und Chancengleichheit aller Olympiateilnehmerinnen Beweis, dass größere internationale Sportanlässe sicher organisiert Dennoch bleiben Japans Organisatoren vorsichtig und weiter auf Quellen: in einem der beiden höchsten und –teilnehmer ein und trägt maßgeblich zur Werte-Erhal- werden können.“ Zudem werde sich bis zur Olympia-Eröffnung die größtmögliche Sicherheit bedacht, vor allem wegen der ableh- www.welt.de / dpa/jwo Testpools, dem Registered Tes- tung im Sport bei. www.abendblatt.de / dpa-infocom, dpa:210310-99-769854/4 Situation bei den Impfungen der Teilnehmer deutlich verbessern. nenden Haltung eines großen Teils der japanischen Bevölkerung www.zeit.de /dpa-infocom, dpa:210312-99-800750/2 ting Pool oder dem Nationalen

18 OSP-REPORT 01 21 AUSBLICK OLYMPISCHE SPIELE 2021 AKTUELLES VON DER NADA OSP-REPORT 01 21 19 AUSBILDUNG ZUR/M KAUFFRAU/-MANN FÜR BÜROMANAGEMENT GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE WELTMEISTERLICHER AUFTAKT Institut für Bewegungsanalyse & Sportmedizin Garmisch-Partenkirchen Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Aktuelle wissenschaftliche Projekte: Sonstiges: DES OSP KOMPAKTKURSES Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten, de- • Serum COMP-Level und Kinematik beim Bergab • Aufbau einer Telerehabilitation in Zusammen- nen die Betreuung von Leistungs-, Nachwuchs- und wandern bei Patienten mit Knieendoprothese in arbeit mit der Klinik Dr. Beger und IDS Diag- Breitensportlern am Herzen liegt. Abhängigkeit zur Muskelkraft der unteren Extre- nostic Systems AG Was machen eigentlich Weltmeisterinnen, wenn sie gerade mitäten (Feldstudie) nicht beim Training oder auf Wettkampfreisen unterwegs sind? Name: Lisa Brennauer Zur Leistungs- und Bewegungsoptimierung bieten • Digitalisierung der Trainingsinhalte mit Aufbau Für zwei unserer bayerischen Athletinnen können wir das Geburtsdatum: 08.06.1988 wir verschiedene Untersuchungsreihen an, welche • Bewegungsanalyse beim Skifahren bei Nach- einer Onlinetrainingsdatenbank über Youtube Sportart/Disziplin: Radsport/Straße und Bahn zweifelsfrei beantworten. Lisa Brennauer, vierfache Weltmeiste- eine Trainingsstanderhebung sowie auch Trainings- wuchsathleten – ein Vergleich zwischen Indoor rin im Bahnradfahren und Katharina Althaus (Skisprung), jüngst Größte Erfolge: 4-fache Weltmeisterin Einzelzeitfahren/Mannschaftszeitfahren, 2-fache Europameisterin Einerverfolgung/Mannschaftszeitfahren, Deutsche Meisterin Straße, 2-fache Olympiateilnehmerin planung und -begleitung umfassen können. Falls Training und dem Schneetraining (Feldstudie) • Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem mit Gold bei der Heim-WM in Oberstdorf dekoriert, starten Wann und wie bist Du auf den OSP-Kompaktkurs Büromanagement aufmerksam geworden? benötigt, bieten wir den Sportlern auf diesen Er- OSP durch und mit Corona am 29.03.2021 in die spitzensportfreundliche Ausbildung zur Ich habe den Kurs schon lange im Blick und über die Laufbahnberatung des OSP kennengelernt. Im kenntnissen basierend ambulante Physiotherapie • Pilotstudie zur Bewegungsanalyse beim Ski- Kauffrau für Büromanagement. Zusammen mit neun weiteren Rahmen eines Praktikums bei der Bundeswehr bin ich wieder auf den Kompaktkurs gestoßen und freue bei uns an. fahren mit der Frage, ob der Skischuhflex die Sportlern*innen aus den Sportarten Taekwondo, Eishockey, mich, dass es jetzt klappt, an der Ausbildung teilnehmen zu können. Arbeitsfelder des Sportmedizinischen Instituts: Durch die Kooperation mit dem OSP ist unser Team Bewegung messbar beeinflusst Schießen, Hockey und Short-Track heißt es dann für die beiden Mit welchen Erwartungen und mit welchem Gefühl startest Du in die Ausbildung? • Sporttauglichkeitsuntersuchung und Leistungs- Ich freue mich sehr darauf. Klar wird es eine große Herausforderung, aber ich bin mir sicher, dass ich erfahren in der Betreuung von Kaderathleten in der „Tausche Ski bzw. Rad gegen Bücher diagnostik das meistern werde. Von früheren Teilnehmern des Kurses habe ich durchweg Positives gehört. Das Prävention und Rehabilitation. und Laptop“. hat mich nochmal extra motiviert und mir den letzten Schub gegeben, es einfach zu machen. • Trainingsbegleitung und Tracking: Was glaubst Du, wird die größte Herausforderung für Dich sein? Laktatmessung Indoormessung Feldmessung Laktatmessung während des Trainings Sport und Training kommen in dieser Zeit natürlich nicht zu Mir neben dem Sport, vor allem in diesem olympischen Jahr, Zeit für die Ausbildung zu nehmen kurz. Die Ausbildung wurde in Kooperation mit der Handwerks- und den inneren Schweinehund zu überwinden dann zu lernen, wenn man sich vielleicht gerade (Rückmeldung zur Trainingssteuerung) etwas Schöneres vorstellen könnte. kammer für München und Oberbayern extra so konzipiert, dass • Bewegungsanalyse (Feststellung von Fehl- die Teilnehmer*innen Spitzensport und Ausbildung optimal oder Überbelastungen) / Verletzungsscreening miteinander vereinbaren können. Die Motivation der Teilneh- mer*innen ist dabei ganz unterschiedlich. Manche schaffen Name: Katharina Althaus • Präventionsscreening sich durch den Ausbildungsabschluss eine erste Grundlage für Geburtsdatum: 23.05.1996 • Return to Competition die weitere berufliche Karriere. Andere wiederum haben den Sportart/Disziplin: Skisprung Betriebswirt, ein späteres Studium oder die Selbständigkeit in Größte Erfolge: Olympia Silber, 4x Weltmeister Team, Vizeweltmeisterin Was war ausschlaggebend dafür, dass Du Dich jetzt zur Ausbildung angemeldet hast? Blick. Eines jedoch haben alle gemeinsam: Sie bauen sich ein Ich möchte mich schon während meiner aktiven Karriere auf die Zeit danach vorbereiten. Diese zweites Standbein neben ihrer sportlichen Karriere auf. Ausbildung bietet mir die Möglichkeit dazu, da ich auch weiterhin genug Zeit für meinen Sport habe. Welches Ziel verfolgst Du mit der Ausbildung? Dazu ist ab jetzt „Training für den Kopf“ angesagt. Die kaufmän- Ich weiß noch nicht konkret, was mich nach meiner sportlichen Karriere alles erwartet. Mit einer nische Ausbildung wird die Teilnehmer*innen auf ganz andere abgeschlossenen Berufsausbildung habe ich aber schon eine sehr gute Grundlage. Weise fordern als das sportliche Training. Das weiß auch die Mit welchen Erwartungen und mit welchem Gefühl startest Du in die Ausbildung? Ich freue mich sehr auf die Ausbildung und hoffe, dass ich gut mithalten kann, obwohl ich schon Referentin Christine Elverfeldt, die den Kurs der Spitzensport- Institut für Bewegungsanalyse & Sportmedizin länger mit der Schule fertig bin. Anmeldung: 08821 77-12 45 ler*innen bereits seit mehreren Jahren begleitet. Worauf freust Du Dich am meisten? Wir drücken auf alle Fälle die Daumen und wünschen unseren Auf die anderen Sportler*innen, die den gleichen Weg gehen wie ich. E-Mail: [email protected] Sportler*innen viel Spaß und Erfolg beim Lernen!

20 OSP-REPORT 01 21 AUFTAKT DES OSP KOMPAKTKURSES ANZEIGE KLINIKUM GARMISCH-PARTENKIRCHEN OSP-REPORT 01 21 21 ATHLETEN DEUTSCHLAND Gewalt und Missbrauch im Sport so viele Athletinnen gemeldet haben, Ein Bereich, in dem die Arbeit von Athleten Deutschland gera- um ihre Erfahrungen mit uns zu teilen“, ATHLETEN DEUTSCHLAND de beginnt, ist das Themengebiet Gewalt und Missbrauch im ergänzte Königstein. Sport. „Der Verein nimmt seine Verantwortung sehr ernst, ei- nen entscheidenden Beitrag zu leisten, um jeglicher Form von #BlackLivesMatter – Stark gegen WÄCHST UND WIRKT Gewalt und Missbrauch im Sport Einhalt zu gebieten“, erklärt Rassimus Maximilian Klein, Beauftragter für Internationale Sportpolitik Fechterin Alexandra Ndolo stellte im bei Athleten Deutschland. Gespräch mit Geschäftsführer Johannes „Erst drei Jahre alt, und schon strukturell und thematisch Gemeinsam mit der Sporthilfe, der Deutschen Sporthochschule (Auch in der internationalen Arbeit des Vereins spielten die Perspektivisch wolle man als unabhängige Organisation Herber die bisherigen Ergebnisse der unglaublich breit aufgestellt“, kommentierte die Vorsitzende Köln und dem DOSB startete Athleten Deutschland im Oktober Rechte der Athlet*innen eine wichtige Rolle: Hier setzte sich betroffenen Kaderathlet*innen eine geschützte Atmosphäre Arbeitsgruppe “Anti-Rassismus” vor. Ndo- des Sportausschusses im Bundestag, Dagmar Freitag die Ent- eine Umfrage zur finanziellen Situation der Kaderathlet*innen Athleten Deutschland intensiv mit der Kompatibilität von Sport- bieten, in der Betroffenen Gehör geschenkt und juristische lo sagte, sie sei dankbar, dass Athleten wicklung des Vereins Athleten Deutschland auf der virtuellen und den Auswirkungen der Pandemie. Das Ergebnis hat uns und Menschenrecht auseinander). sowie psychisch-emotionale Beratungen vermittelt werden Deutschland eine Plattform für “Athletes Mitgliederversammlung (14.11.2020). „Ihr seid DIE starke Stimme schockiert: Insgesamt 6 Millionen Euro Einbußen haben die können. of Color” geschaffen habe. Es sei wichtig, der Athlet*innen in unserem Land“, führte sie weiter aus. deutschen Sportler*in- Außerdem, so Klein, setze man sich für die Schaffung einer dass verstärkt Aufklärung und Sensibi- Eine Stimme, die mittlerweile 1000 Athletinnen und Athleten nen in diesem Jahr. vom Sport unabhängigen Institution für das Thema Safe lisierung zu diesem Thema stattfände. stark ist, denn Mitte November konnte der Verein sein 1000. Athleten Deutschland Präsidium Athleten Deutschland e.V. Sport ein, die Kompetenzen und Befugnisse in den Bereichen Daneben möchte die Gruppe sich dafür Mitglied begrüßen. Jan Jürgens, Taekwondo-Kämpfer, ist nun sieht sich als Anlauf- Prävention, Intervention und Aufarbeitung haben könnte. einsetzen, dass Verbände auch öffentlich mit an Bord. Athleten Deutschland blickt in Sachen Mitglie- stelle für alle dieje- Deutschland könne seines Erachtens mit gutem Vorbild voran- eine deutlichere Haltung gegen Rassis- derwachstum auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück – und mit nigen, die durch die gehen und gewaltfreien Sport zum Markenkern des deut- mus einnehmen und Vorfälle strenger jedem Mitglied wird die Stimme der Athlet*innen stärker. aktuelle Situation in schen Breiten- und Leistungssports machen. geahndet werden. Die Arbeitsgruppe finanzielle Engpässe wird ihre Arbeit in den kommenden Wo- Turbulentes Pandemiejahr geraten. „Athleten Deutschland beginnt mit dir“ chen fortsetzen und gezielte Maßnah- Wie wichtig eine starke Stimme ist, hat das Pandemie-Jahr Es ist hervorzuheben, dass sich in diesem Jahr über 30 Ath- men vorschlagen, damit Rassismus im 2020 deutlich gezeigt. Als im März die Olympischen- und Athletenrechte: let*innen in verschiedenen Arbeitsgruppen und Initiativen des Sport tatsächlich keinen Platz hat. Paralympischen Spiele verschoben wurden, standen wir in schützenswert! Vereins eingebracht und so die Sportwelt aktiv mitgestaltet engem Kontakt mit unseren Mitgliedern. Wir schufen wieder- Ansprechpartner für haben. Unter anderem entwickelte Athleten Deutschland Demokratischer und unabhängiger holt Möglichkeiten zum Austausch zwischen Athlet*innen und Athlet*innen war im Projekte zu Frauen im Leistungssport und Rassismus. seine Satzung umfassend angepasst. So Athletenvertreter*innen, um eine gemeinsame Haltung zur Jahr 2020 auch das wurde beschlossen, dass die Mitglieder Verschiebung der Spiele zu erörtern. Legal Council von Athletinnen D – Frauen im Leistungssport das Führungspersonal des Vereins, Präsident*in und Vize-Prä- Diese Änderungen machen den Verein demokratischer, werte- Athleten Deutschland, Auf der Mitgliederversammlung stellte Marathonläuferin sident*in, direkt wählen. Zudem wurde die Mitgliedschaft neu orientierter und unabhängiger. Covid-19 und dessen Auswirkungen auf den Sportbetrieb das Mitgliedern eine Fabienne Königstein die neue Initiative “Athletinnen D” vor. Im strukturiert: Alle Bundeskaderathlet*innen, die Mitglieder sind, beschäftigten uns auch weiter. Lockdown, Wiederaufnahme, kostenlose rechtliche Rahmen des Projekts geht Athleten Deutschland der Frage sind ab sofort stimmberechtigt. Ausblick auf 2021 Lockdown light – während des gesamten Öffnen und Schlie- Erstberatung bietet. nach, was es bedeutet, heutzutage Spitzensportlerin zu sein. Im kommenden Jahr will der Verein die in diesem Jahr begon- ßens haben wir uns bemüht, Orientierung zu geben. Athleten Über 30 Athlet*innen Königstein betonte, es sei höchste Zeit das Thema „Frauen im Gemäß der alten Fassung hatten nur die Athletenvertreter*in- nenen Schwerpunktthemen weiter vertiefen. Vor allem aber Deutschland Geschäftsführer Johannes Herber hob auf der wandten sich mit Leistungssport“ auf ganzheitliche und systematische Weise zu nen der Spitzenverbände Wahlrecht. gilt es für Athleten Deutschland sich weiter für Stimme, Schutz Mitgliederversammlung insbesondere die Arbeit der Athleten- ihren Anliegen an untersuchen. Das Projekt startete im November mit qualita- und Perspektive seiner Mitglieder einzusetzen und so für beste vertreter*innen in den Verbänden hervor, die als Bindeglieder die Sportrechtsan- tiven Interviews und Fokusgruppen. Königstein unterstrich, Desweiteren bekennt sich Athleten Deutschland nun in seiner Bedingungen in allen Bereichen zu sorgen. und Multiplikatoren in der Corona-Pandemie von immenser wält*innen oder an die dass es darum ginge, sowohl Herausforderungen als auch Po- Satzung explizit zur Wahrung und Achtung der Menschen- Wichtigkeit gewesen sei. Mitgliederbetreuung sitivbeispiele zu identifizieren und einzuordnen. Die Resonanz rechte. Auch eine Klausel zu Good Governance und eine der Geschäftsstelle. bei den Sportlerinnen sei groß. „Es ist toll zu sehen, dass sich Geschlechterquotierung im Präsidium wurde hinzugefügt.

22 OSP-REPORT 01 21 ATHLETEN DEUTSCHLAND ATHLETEN DEUTSCHLAND OSP-REPORT 01 21 23 UPDATE SPORTERNÄHRUNG NEUES RUND UM DIE EISENZUFUHR

Eisen kann vom Körper nicht selbst gebildet werden. Es muss Eisen-optimiert Essen mit der Nahrung aufgenommen werden. Viele Sportler haben Die neuen Erkenntnisse rund im Vergleich zu Nichtsportlern einen leicht erhöhten Eisenbe- um’s Hepcidin erklären nicht darf. Dieser erklärt jedoch nicht, warum sich manche Sportler nur, warum Sportler/-innen so schwer tun, ihren Eisenhaushalt im Gleichgewicht zu halten. häufiger als die Normalbevöl- kerung von einem Eisenmangel Eisenstoffwechsel & Training betroffen sind. Es lassen sich Partner des Einen für die Praxis interessanten, neuen Erklärungsansatz liefert die auch wichtige Maßnahmen Beobachtung, dass ca. 3 Stunden nach dem Training das von der ableiten, wie sich die ungüns- Leistungssports Leber produzierte Hormon Hepcidin ansteigt. Hepcidin hemmt die tigen Effekte des Trainings auf Eisenaufnahme aus der Nahrung im Darm. Jede Trainingseinheit die Eisenresorption auffangen dürfte daher die Eisenresorption mindern, wobei Vormittagseinhei- lassen könnten: > KNIE ten wahrscheinlich besonders schwer wiegen. Denn sie funken in die beste Eisenresorptionszeit des Tages hinein. Hepcidin folgt näm- 1. Eisenreiche Lebensmittel vor > WIRBELSÄULE lich offensichtlich einem zirkadianen Rhythmus mit den niedrigsten allem vormittags aufnehmen. > SCHULTER Spiegeln am Morgen, die im Laufe des Tages ansteigen. 2. Fleisch oder Fisch mit ihrem Spezialbereiche8 gut für den Körper verfügba- > HÜFTE Eisen in Lebensmitteln: Es gibt Unterschiede ren Eisen sind mittags besser Neben dem Timing bleibt aber auch die Lebensmittelauswahl platziert als beim Abendessen. > ELLENBOGEN wichtig. Die Eisenaufnahme im Darm ist generell relativ ineffizient: 3. An Tagen mit Morgeneinheit: Beste „Eisen-Zeit" in den Vor allem wer immer wieder Eisensupplemente nehmen muss > HAND Aus Fleisch und Fisch nimmt der Körper nur ca. 20 % des enthalte- ersten 30 min danach. Das gilt auch für Eisensupplemente. und diese schlecht verträgt, sollte seine Ernährung professionell nen Eisens auf, aus pflanzlichen Quellen sogar nur 5 %. Bei Gemüse, 4. Vor allem gute pflanzliche Eisenquellen ohne Milch- durchchecken lassen. Die Chancen stehen gut, dass sich durch > FUSS Getreide und Co. darf man sich daher nicht von hohen Eisenmen- produkte, Kaffee oder Tee aufnehmen; stattdessen einen eine eisen-optimierte Ernährungsweise ein erneutes Abrutschen > SPRUNGGELENK 1Fachärzte6 gen blenden lassen. Wie die Abbildung zeigt, enthält eine normale guten Vitamin-C-Lieferanten dazu kombinieren, wie in den Eisenmangel verhindern lässt. Portion Hirse zwar deutlich mehr Eisen als ein Stück Fleisch. Im 1 Glas Orangensaft. Körper kommt aber trotzdem deutlich weniger an. Milch und 5. Gerade an Ruhetagen und Tagen ohne Frühtraining Milchprodukte können diese niedrigen Aufnahmemengen noch eisenreich essen. Denn hier wird die Eisenresorption nicht Dr. Claudia Osterkamp-Baerens mal um 50 – 60 % senken, Kaffee und Tee sogar um 60 – 70 %. vom Training gestört. Ernährungsberatung, OSP Bayern Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft Olympiastützpunkt Vitamin C verbessert die Absorption. MVZ sporthopaedicum straubing, regensburg Bayern Standort Straubing | Bahnhofplatz 27 | 94315 Straubing Sim, M., Garvican-Lewis, L.A., Cox, G.R., et al. Iron considerations for the athlete: a narrative review. Eur J Appl Physiol, 119:1463-1478 (2019) / McCormick, R., Sim M., Dawson, B. et al. Offizielles medizinisches Zentrum des Olympiastützpunktes Bayern Refining treatment strategies for iron deficient athletes. Sports Med 50, 2111-2123 (2020). Tel. 09421 - 99 57 0 | www.sporthopaedicum.de

24 OSP-REPORT 01 21 UPDATE SPORTERNÄHRUNG ANZEIGE SPORTHOPAEDICUM OSP-REPORT 01 21 25 SERVUS LEISTUNGSSPORT Monate vor dem Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking bekannt. Zuletzt war Arnd bei der WM in Pokljuka Vi- Simon Schempp und Arnd Peiffer DAS ENDE GROSSER ze-Weltmeister im Einzel geworden. "Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber für mich hat sich schon länger he- rauskristallisiert, dass nach dieser Saison der ideale Zeitpunkt SPORT-KARRIEREN zum Aufhören gekommen ist", sagte Arnd: "In diesem Winter konnte ich mich noch über einige gute Rennen und Erfolge freuen, und es ist wunderbar, mit dem Gefühl aufzuhören, Selina Jörg (Snowboard) sowie zwei Mal noch konkurrenzfähig zu sein." Arnd, der 2009 sein Welt- Nach fast 20 Jahren Leistungssport hat die Doppelweltmeis- Selina Jörg Olympia Silber und cup-Debüt gefeiert hatte, gewann 20 Medaillen bei Großer- terin und Olympiasilbermedaillengewinnerin Selina Jörg das ein Mal Olympia eignissen. Höhepunkte seiner Karriere waren das olympische Ende ihrer Karriere bekannt gegeben. Mit Selina hört eine der Bronze konnte Simon Sprintgold 2018 in Pyeongchang sowie fünf Weltmeistertitel, besten deutschen Alpin-Snowboarderinnen aller Zeiten auf. großartige sportli- zwei davon als Solist - 2011 im Massenstart und 2019 im Einzel Obwohl die Olympia-Saison vor der Tür steht, habe sie sich che Erfolge feiern. sowie drei mit deutschen Staffeln. Seine Zukunft lässt Arnd das nicht mehr antun wollen: „Die Luft ist raus. Ich würde es Ausschlaggebend für noch offen, auch wenn klar ist, "Ein Athlet wie Arnd wäre ganz mental nicht mehr schaffen, dort in absoluter Topform am seinen Entschluss, sicher auch nach seiner sportlichen Laufbahn eine Bereiche- Start zu stehen.“ Vor rund 15 Jahren hatte die damals 19-Jähri- seine sportliche Karri- rung für den deutschen Biathlonsport", sagte Vorstand Karin ge völlig überraschend ihren ersten Weltcup gewonnen. Seit- ere zu beenden, sei Orgeldinger vom Deutschen Skiverband. dem stand Selina insgesamt 21 Mal auf dem Weltcuppodium das entsprechende und fuhr zwei weitere Siege ein. Mit zwei Goldmedaillen und gute Körpergefühl Fritz Dopfer (Ski Alpin) einer Bronzemedaille ist sie die erfolgreichste deutsche Snow- gewesen, das er Fritz Dopfer war neben Felix Neureuther jahrelang das große board-Athletin bei Weltmeisterschaften. Neben Amelie Kober zuletzt nicht mehr Slalom-Aushängeschild der deutschen Ski-Alpinen. Der Tech- ist die 33-Jährige die Einzige, die insgesamt drei WM-Medail- verspürt habe, das nik-Spezialist krönte seine erfolgreichste Saison 2015 in Vail mit der WM-Silbermedaille im Slalom. Im Verlauf seiner 13-jährigen len gewinnen konnte. Bei den Olympischen Spielen 2018 in aber erforderlich Wir gratulieren den Weltcup-Karriere stand Dopfer insgesamt neunmal auf dem Pyeongchang holte Selina vor ihrer Teamkollegin Ramona ist, um Höchstleis- Athletinnen und Ath- Podium und sorgte 2014 in Kranjska Gora mit Rang zwei hinter Weitere erfolgreiche Ahtleten*innen, die in diesem oder im letzten Jahr ihren Rück- Hofmeister Silber. Für die Karriere danach hat Selina längst tungen abzurufen. leten zu ihren beein- Felix Neureuther für den ersten und bisher einzigen DSV-Her- tritt vom aktiven Leistungssport verkündet haben, sind: vorgesorgt: Sie hat einen Master in Wirtschaftspsychologie Dem Sport möchte druckenden Karrieren, und will sich damit beruflich neu orientieren. Simon laut eigenen ren-Doppelerfolg in der Weltcup-Geschichte. Nach einem gespickt mit zahlrei- Kea Kühnel (Freeski) Schien- und Wadenbeinbruch 2016 kam er leider nicht mehr Viktoria Rebensburg (Ski Alpin) Aussagen weiterhin chen Olympia-, WM- an die alte Form heran. -> Ausführlicher Bericht in Ausgabe 3/20 Sören Meißner (Freiwasserschwimmen) Chayenne Loch (Snowboard) verbunden bleiben. und EM-Medaillen. Neben Selina Jörg müssen die deutschen Snowboarderinnen Eine Trainerlaufbahn Christina Ackermann (Ski Alpin) Johanna Müller (Judo) Konstantin Schad (Snowboard) einen weiteren Rücktritt verkraften. Raceboarderin Cheyen- Simon Schempp (Biathlon) schließe er daher Danke für die geleis- Klaus Brandner (Ski Alpin) Sophia Saller (Triathlon) Snowboardcrosser Konstantin Schad hat sein Brett endgül- ne Loch wird ihre Karriere mit nur 26 Jahren beenden. Den Ende Januar dieses Jahres gab ein Ausnahmeathlet, der die nicht aus. Zunächst möchte er sich aber auf seine akademi- tete Arbeit, erreich- Gianina Ernst (Skisprung) Anna Schaffelhuber (Para-Ski Alpin) tig an den Nagel gehängt. Der 32-Jährige vom SC Miesbach Entschluss hat Cheyenne schon länger gefasst und als Grund Biathlon-Szene über Jahre geprägt hat, überraschend seinen sche Karriere konzentrieren und hat sich daher bereits für ein ten Erfolge und Julia Görges (Tennis) Jasmin Schornberg (Kanu-Slalom) dafür anhaltende Schmerzen nach einigen Verletzungen, dar- Rücktritt aus dem Leistungssport bekannt. Ein Jahr vor den Studium eingeschrieben, das in wenigen Wochen starten beendet nach fast zwei Jahrzehnten im Leistungssport seine viele unvergessliche Laura Grasemann (Ski-Freestyle) Sebastian Schubert (Kanu-Slalom) unter zwei Kreuzbandrisse und stetige Probleme am Sprung- Olympischen Winterspielen in Peking hängt der gebürtige wird. Karriere. Die Gründe: Kinder, Körper und Corona. Zu den Sport-Momente. Veronique Hronek (Ski Alpin) Benedikt Staubitzer (Ski Alpin) gelenk genannt. Chayenne wurde zuletzt drei Mal Zweite und Baden-Württemberger Simon Schempp Langlaufski und "ganz großen Medaillen" bei Olympischen Winterspielen oder liegt in der Weltcupgesamtwertung auf Rang vier. Damit fuhr Gewehr an den Nagel. „Adele“ Leistungssport würde man im Arnd Peiffer (Biathlon) Weltmeisterschaften hat es zwar nicht gereicht. Aber Bei den Nina Kamenik (Eishockey) Dominik Stehle (Ski Alpin) sie die beste Saison ihrer Karriere. Insgesamt gelang ihr sechs Schwabenland wohl sagen…! Mit dem Gewinn des Weltmeis- Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer beendet seine Karriere. Winter-X-Games 2016, laut Schad "DEM Contest für jeden Georg Kreiter (Para-Ski Alpin) Lisette Thöne (Bob) Mal der Sprung aufs Podest. tertitels 2017 in Hochfilzen, drei weiteren WM Goldmedaillen, Dies gab der 33-Jährige aus Clausthal-Zellerfeld zehneinhalb Snowboarder", gewann er die Bronzemedaille.

26 OSP-REPORT 01 21 SERVUS LEISTUNGSSPORT SERVUS LEISTUNGSSPORT OSP-REPORT 01 21 27 MÜNCHEN BAYERN

BEREICH ANSPRECHPARTNER ERREICHBARKEIT SERVICE ANSCHRIFT KOORDINATOR TRAININGSWISSENSCHAFTEN PHYSIOTHERAPIE SPORTMEDIZINISCHE BETREUUNG

Stützpunktleitung Volker Herrmann, [email protected] 80809 München, Spiridon-Louis-Ring 25 REGIONALZENTRUM ALLGÄU Tel.: 089/30 67-26 81 Fax: 089/157 39 93 Roßbichlstr. 2-6 Florian Beck Günther Hartung Harald Martin, Gesine Bowen Dr. Karl-Heinz Tauscher (Internistik), Sekretariat und Sachbearbeitung Sabrina Bühler, [email protected] Tel.: 089/30 67-26 81, Fax: 089/157 39 93 87561 Oberstdorf [email protected] Termine nach Vereinbarung Mo.-Fr.: 17.30-21.30 Uhr MVZ Oberstdorf (Orthopädie): Tel.: 0 83 22/802 28 Termine nach Vereinbarung Im Steinach 16 Dr. Johannes Fuchs, Dr. Jan Schneider, Öffentlichkeitsarbeit und Sachbearbeitung Sebastian Schön, [email protected] Tel.: 089/30 67-26 80 Fax: 0 83 22/953 80 87561 Oberstdorf Dr. Peter Katzmaier Termine nach Vereinbarung: Tel.: 08322-98413 Regionalzentrum oder Tel.: 0 83 22/703-103 Laufbahnberatung und Umfeldmanagement Klaus Sarsky, [email protected] 80809 München, Spiridon-Louis-Ring 25 Ganzheitliche Laufbahnberatung/Duale Karriereplanung: Stellv. Stützpunktleiter Tel.: 089/30 67-26 82 · Schule/Studium REGIONALZENTRUM CHIEMGAU/BERCHTESGADENER LAND · Ausbildung/Beruf Laufbahnberatungund Umfeldmanagement Iris Zacher, [email protected] Tel.: 089/30 67-26 83 · Praktika/Ferienarbeit An der Schießstätte 4 Manfred Weber, Ulrich Fietkau (Berchtesgaden) Rudi Lisowski Dr. Lutz Kistenmacher sowie Öffentlichkeitsarbeit · Bundesfreiwilligendienst 83471 Berchtesgaden [email protected] Michael Veith (Ruhpolding) Thomas Aschauer OUCC Berchtesgaden Franziska Ebert · Bundeswehr/Landes- und Bundespolizei/Zoll Tel.: 0 86 52/646 50 Mo.-Fr.: 8-12.30 Uhr, Johann Rampl (Inzell) Telefon Praxis: 08652-6553911 Marius Mackamul · Kontakte zu Behörden und Firmen Fax: 0 86 52/626 80 nachmittags nach Bedarf Termine nach Vereinbarung Handy: 0171-8073432 Laufbahnberatungund Umfeldmanagement Kristina Reßler, [email protected] Tel.: 089/30 67 -26 85 Thomas Graßl · Studien- und Berufswahl · Bewerbungen REGIONALZENTRUM METROPOLREGION NÜRNBERG Leitender Trainingswissenschaftler Jens Geist, [email protected] Tel.: 089/30 67-26 84 Koordination von: Bertolt-Brecht-Schule Ludwig Franz Medical Park AG St. Theresien Nürnberg Klinikum Nürnberg Süd · leistungsdiagnostischen und sportwissenschaftlichen Postanschrift: Tel.: 0160-7440261 Mommsenstrasse 22 Oberarzt Dr. Markus Geßlein (Orthopädie) Untersuchungen Hohenlohestraße 4 [email protected] 90491 Nürnberg, Tel.: 09 11/569 25 50 Tel.: 0911/3987755 · trainingswissenschaftlichen Maßnahmen in den Außenstellen 91452 Wilhelmsdorf Termine nach Vereinbarung Filip Sobotka, Kristin Nögel, Tina Jekel Oberarzt Dr. Bernd Langenstein (Internistik) · Jahresplanungen und Kooperations­vereinbarungen mit PhysioZentrum Feucht Tel.: 0911/3985630 oder 0911/398113799 den Spitzenverbänden Dr. Albert Güßbacher (Orthopädie) Psychologische Beratung und Betreuung Dr. Oskar Handow Vermittlung über Jens Geist · Mentales Training u.a. Maxtorhof, Tel.: 0911/366 81 30 Dr. Rita Regös · Entspannungs- und Regenerationsübungen Dr. Kai Engbert · Maßnahmen zur Emotionskontrolle AUSSENSTELLE AUGSBURG Nils Bühring · Training zur Selbst- und Fremdmotivation Am Eiskanal 30a Thomas Apel Michael Keim Richard Bayerle Dr. Roland Eisele, KKH Blaubeuren 86161 Augsburg Tel.: 0821-40899213 Termine nach Vereinbarung Andi Geisslinger Tel.: 0 73 44/170 - 6109 Ernährungsberatung Dr. Claudia Osterkamp-Baerens Vermittlung über Jens Geist · Einzelberatung Tel.: 08 21/55 97 23 [email protected] nach Aushang im BLZ, Hessingpark-Clinic Ärztlicher Leiter: Dr. Ulrich Boenisch · Gruppenberatung (nach Absprache auch im Rahmen von Fax: 08 21/567 64 82 Termine nach Vereinbarung Ansonsten: Therapie- und Trainings- (Vermittlung nur über Jens Geist) zentralen Maßnahmen/Lehrgängen möglich) zentrum Friedberg · Ernährungsanalyse mittels 7-Tage-Ernährungsanalyse Tel.: 08 21/608 91 20 Physiotherapie und Krankengymnastik Florian Göttl, [email protected] Tel.: 089/30 67 23 32 · Massage AUSSENSTELLE GARMISCH-PARTENKIRCHEN Thomas Hendricks · Manuelle Therapie Ramona Stephan · Elektrotherapie Im Olympiaskistadion Markus Anwander Max Rieder Klinikum Garmisch-Partenkirchen Klinikum Garmisch-Partenkirchen Franziska Anne Nessenius · Lymphdrainage 82467 Garmisch-Partenkirchen [email protected] Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Dr. Björn Michel Anna Huber · Wärme- und Kältebehandlungen Tel.: 0 88 21/95 46 46 Tel.: 08821-9546 46 Edi Geigl Tel.: 08821-777802 Tel.: 08821-77 1245 Jan Huwer · Rehabilitation nach Sportverletzungen Fax: 0 88 21/95 46 95 Fax: 08821-9546 95

28 OSP-REPORT 01 21 SERVICESEITEN SERVICESEITEN OSP-REPORT 01 21 29 TRAININGSWISSENSCHAFTEN/SPORTMEDIZIN TOP SICHERUNG DER TRAININGSBELASTUNG, TRAININGSBEGLEITENDE MASSNAHMEN, LEISTUNGSDIAGNOSTIK, TRAININGSSTEUERUNG NATIONALES KRANKENHAUS Jens Geist (Leitender Trainingswissenschaftler) [email protected] Tel.: 089/30 67-26 84 2020 Prävention. SPORTMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK/BETREUUNG BIOMECHANISCHE DIAGNOSTIK TRAININGS- UND WETTKAMPFBETREUUNG ORTHOPÄDIE · Labor-Stufentests (versch. Laufbänder, Fahrrad, Ruderergometer) · Statische und dynamische Kraftmessung · Steuerung des Trainings · Anaerobe Diagnostik · Sprungkraftdiagnostik · Wettkampfbeobachtung und Analysen · Feldstufentests · Schnelligkeits-/Sprinttests · Aufbautraining nach Verletzungen DEUTSCHLANDS · Analyse von Stoffwechselparametern · Geschwindigkeitsmessungen · Videobeobachtung GRÖSSTER KRANKENHAUS- Behandlung. · Sportartspezifische Testverfahren · Videoanalyse (Kinemetrie) · Zeit-/Geschwindigkeits- und Strukturanalysen VERGLEICH · Maßnahmen zur Trainingssteuerung · Sportartspezifische Diagnoseverfahren · Trainingsplanung/Trainingsprogramm FOCUS–GESUNDHEIT · Gesundheitsuntersuchungen · Messplatztraining · Allgemeines und spezielles Konditionstraining 08 | 2019 · Orthopädische Diagnostik und Betreuung · Präventives Zusatztraining · Präventive und rehabilitative Behandlung · Betreuung im Kraftraum WER WO WIE Rehabilitation.

SPORTMEDIZIN ZENTRALE Prof. Dr. Martin Halle, Lehrstuhl und Poliklinik für präventive und rehabilitative Sportmedizin der TU München, täglich 8.00-16.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Otto Zelger (Internistik) Georg-Brauchle-Ring 56/Campus C, 80992 München Tel.: 089/28 92-44 41, Fax: - 44 51 Tel.: 089/30 67-23 31 Dr. Frank Styra (Orthopädie) Nymphenburger Straße 1, 80335 München, Tel.: 089/521310 Mi. 15-18 Uhr am OSP, Tel.: 089/30 67-23 31 Unsere Schwerpunkte SPORTMEDIZIN KOOPERATIONSPARTNER • Arthroskopische/offene rekonstruktive Chirurgie „Liebe Sportlerinnen und Sportler, Prof. Dr. Thomas Wessinghage Medical Park St. Hubertus, 83707 Bad Wiessee, Sonnenfeldweg 29 Tel.: 08022/843431 PD Dr. Marcus Schmitt-Sody Medical Park Chiemsee, 83233 Bernau-Felden, Birkenallee 41 Tel.: 08051/801-0 • Funktionelle Bewegungsdiagnostik und Laufbandanalysen mit uns haben Sie einen verlässlichen CA Dr. Petra Heizmann (Innere Medizin/Sportmedizin) Klinik und Hotel St. Wolfgang, 94086 Bad Griesbach, Sprechstd. nach Vereinbarung, Tel.: 0 85 32/980-104, Fax: 0 85 32/980-101 und kompetenten Partner an Ihrer Seite. CA Dr. Andreas Morasch (Orthopädie) Ludwigpromenade 6 Tel.: 0 85 32/980-603, Fax: 0 85 32/980-616 • Sport-, Band-, Sehnen-, Knorpelverletzungen Geschäftsführer Frank Tamm, Ltg. Physiotherapie Artur Frank Tel.: 0 85 32/980-148 Unsere Betreuung umfasst nicht nur Dr. Björn Michel Klinikum Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821-77 1245 • Gelenkerhaltene Chirurgie (u.a. Osteotomie, Verletzungen, sondern auch präventive Dr. Heinz-Jürgen Eichhorn sporthopädicum Straubing, Orthopädisch-Chirurgische Kontakt über Jens Geist Maßnahmen, um Ihr Verletzungsrisiko Gemeinschaftspraxis, Bahnhofplatz 27, 94315 Straubing autogene Knorpeltransplantation Dr. Markus-Johannes Rueth, Prof. Dr. Heiko Graichen Asklepios Klinik Lindenlohe GmbH, Lindenlohe 18, 92421 Schwandorf Kontakt über Jens Geist zu minimieren. Gemeinsam mit meinem Prof. Dr. H. Michael Mayer Schön Klinik München Harlaching Kontakt über Jens Geist • Patello-femorales Zentrum mit Risikofaktorbestimmung Team von ausgewiesenen Experten BIOMECHANIK behandle ich Sportler aller Leistungs- klassen und stehe sämtlichen Vereinen Andreas Huber OSP Bayern, 80809 München, Spiridon-Louis-Ring 25 [email protected], Tel.: 089/30 67-23 41 Prof. Dr. Ansgar Schwirtz TU München, Fachgebiet für Biomechanik Tel.: 089/28 92-45 80 24-Stunden-Notfallambulanz mit umfassender für alle Verletzungen des Bewegungsapparates Betreuung zur Seite. TRAININGS- UND WETTKAMPFBETREUUNG 0 94 31 / 888-666 Kommen Sie daher Johannes Petrat Zentrale München [email protected] Tel.: 089/30 67-23 41  gern auf mich oder Michael Keim Außenstelle Augsburg [email protected], Tel.: 0821/559723 meine Kollegen zu.“ Ulrich Fietkau Regionalzentrum Chiemgau/Berchtesgadener Land [email protected], Tel.: 08652/64650 Lindenlohe 18 ∙ 92421 Schwandorf Michael Veith Regionalzentrum Chiemgau/Berchtesgadener Land/Ruhpolding [email protected], Tel.: 08663/419978-24 Telefon: (0 94 31) 888-0 ∙ Fax: (0 94 31) 888-668 Johann Rampl Regionalzentrum Chiemgau/Berchtesgadener Land/Inzell [email protected], Tel.: 08665/98821 Mail: [email protected] Max Rieder Regionalzentrum Garmisch-Partenkirchen [email protected], Tel.: 08821/954646 www.asklepios.com/lindenlohe Dr. Marco Strauch Günther Hartung Regionalzentrum Allgäu [email protected], Tel.: 08322/80228 Geschäftsführender Oberarzt

30 OSP-REPORT 01 21 SERVICESEITEN ANZEIGE ASKLEPIOS LINDENLOHE OSP-REPORT 01 21 31

Für ein Leben in Bewegung Premiumpartner für den Sport

Die Behandlung von Sportlern aller Leistungsklassen zählt zu den zentralen Bausteinen der Sportklinik Lindenlohe. Das Team um Chefarzt Dr. Markus-Jo- hannes Rueth steht sämtlichen Vereinen mit umfassender Betreuung zur Sei- te. Auch für Menschen, die im Alter fit und aktiv bleiben wollen, sind unsere Experten die idealen Partner.

Unsere Schwerpunkte • Arthroskopische/offene rekonstruktive Chirurgie • Sport-, Band-, Sehnen-, Knorpelverletzungen • Gelenkerhaltende Chirurgie (u.a. Osteotomie, autogene Knorpeltransplantation) Dr. Markus-Johannes Rueth,

SPORTKLINIK • Patello-femorales Zentrum mit Risikofaktorbestimmung Chefarzt Sportklinik

TOP NATIONALES TOP KRANKENHAUS N ATI O N AL E S Lindenlohe 18 ∙ 92421 Schwandorf ∙ Telefon: (0 94 31) 888-0 2015 KR AN KE N H AU S Mail: [email protected] ∙ www.asklepios.com/lindenlohe ORTHOPÄDIE 2016 ORTHOPÄDIE

DEUTSCHLANDS GRÖSSTER

KRANKENHAUS- DEUTSCHLANDS VERGLEICH GRÖSSTER KRANKENHAUS- VERGLEICH UNSERE SPONSOREN & PARTNER

Impressum, Herausgeber: Olympiastützpunkt Bayern, Spiridon-Louis-Ring 25, Fotorechte: S.1: dpa, Picture Alliance, S.3: OSP, S.4: BSD und dpa, Picture Alliance, S.5: dpa, Picture Alli- IMPRESSUM 80809 München, Tel: 089/30 67-26 81, Fax: 089/157 39 93, www.ospbayern.de ance, S.6: dpa, Picture Alliance, S.7: Markt Oberstdorf, DSV, Dominik Bertchtold, DSV, SIO und Günther Redaktion: OSP Bayern. Volker Herrmann (verantwortlich i.S.d.P., Adresse siehe oben), Hartung, S.8: OSP, S.10: DSV, S.11: dpa, Picture Alliance, S.12: dpa, Picture Alliance, S.13: DSV, S.14: dpa, Klaus Sarsky, Iris Zacher, Sebastian Schön, Kristina Reßler, Verkaufspreis e 2,50 Picture Alliance, S.15: dpa, Picture Alliance, S.16: Freepik, S.17: Pexels, S.18: dpa, Picture Alliance, S. 19: (e 10,- Jahresabonnement), Bezug: OSP Bayern, Erscheinungsweise: vierteljährlich NADA, S.20: BDR und DSV, S.22: Fabienne Königstein, dpa, Picture Alliance, S.23: Athleten Deutschland, Fabienne Königstein, S.26: dpa, Picture Alliance, S.27: dpa, Picture Alliance FP Werbeagentur GmbH & Co. KG. Internet: www.fp-handelsmarketing.de, Projektmanagement: Luca Sortino, Konzept & Kreation: Alexander Hoffmann www.ospbayern.de