Zum Amtsblatt KW15 2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zum Amtsblatt KW15 2019 BERGHAUPTEN aktuell AMTSBLATT DER GEMEINDE BERGHAUPTEN 63. Jahrgang Freitag, 12. April 2019 Nummer 15 Jahrgang Freitag, 23. Januar 2015 HerausgHerausgeber:eber: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: GemeindeGemeindeverwaltungverwaltung BerghauptBerghauptenen Montag bis Freitag Montag8.00 bisbis 12.00Fr Uhreitag 8.00 bis RathausplatzRathausplatz 2, 777912, 77791 BerghauptBerghauptenen Nachmittags: Nachmittags: VeVerantwrantwortlichortlich für denfür amtlichenden amtlichen Teil: Te il: Montag Montag14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis BürgermeisterBürgermeister PhilippJürgen cleverSchäfer Mittwoch Mittw16.00och bis 19.00 Uhr 17.00 bis TeTeleflefoonn 0 7807 0380 / 9 673/9 7-067 | F7-ax 00·F 78 03 ax/ 96 77-1007803/9677-10 Freitag 14.00 bis gemeinde@[email protected],upte wwwn.de.ber,wghauptwwen.de.berghauptenoder nach.de Vereinbarung oder nachVereinbarung 2 Freitag, 12. April 2019 Berghaupten aktuell Woche 15 Gemeinde Berghaupten Ortenaukreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl desGemeinderatsam26. Mai2019 ZurWahldes Gemeinderatsam26. Mai2019 hatder Gemeindewahlausschuss in seiner öffentlichenSitzung am 3. April 2019 dienachstehendaufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. BeiWahlvorschlägenvon Parteien undWählervereinigungen,die im Gemeinderat bereits vertreten sind,richtet sich dieReihenfolge nach ihren Stimmenzahlen beider letztenregelmäßigen Gemeinderatswahl. Dieübrigen Wahlvorschläge folgen in der ReihenfolgeihresEingangs. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Lfd. Nachname, VornameBerufoderStand GeburtsjahrAnschrift Nr. Kaufmännische Leiterin, 1Eßlinger, Nadine 1986 Jägerpfad 24 Betriebswirtin 2Sandhas,AngelaSelbständigeFloristin 1966 Talstraße6 Kaufmännischer 3Bruder, Daniel 1993 Talstraße17 Angestellter Selbständiger 4Harter, Robert 1955 Lindenstraße 31a Bilanzbuchhalter 5Keßler, Dominik Speditionskaufmann1975 Lindenstraße 50 Selbständiger 6Kienzle,Holger 1972 Bergwerkstraße 27 Medienberater Bürgermeister- 7Peters, Gregor Geschäftsführer 1979 Bruder-Straße 3 8Steiner,AdrianGeschäftsführer1964 Talstraße9a Freie Wählergruppe Berghaupten (FWG) Lfd. Nachname, Vorname Beruf oder StandGeburtsjahr Anschrift Nr. 1Armbruster,TobiasTechnischer Lehrer 1989Bellenwaldstraße14 Meisterin derländlichen 2Armbruster,Ulrike 1963 Obertal5 Hauswirtschaft Selbständiger 3Benz, Günther 1960 Bottenbach 6 Landschaftsgärtner 4Eble, Mathias Schreinermeister 1980 Weinbergstraße1 5Göppert,TobiasLandwirtschaftsmeister1986Obertal 8 6Greminger,ThomasStuckateurmeister1970 Am Kuhläger4 7Grim, MichaelaErzieherin1966 Lindenstraße 11 Stationsleiterinder 8Zehnle, Bernd 1975Bottenbach5 Altenpflege Woche 15 Berghaupten aktuell Freitag, 12. April 2019 3 Sozialdemokratische ParteiDeutschlands(SPD) Lfd. Nachname, Vorname Beruf oder StandGeburtsjahr Anschrift Nr. Henninger-Kusch, Referentin für 1 1974 Bellenwaldstraße22a Stefanie Öffentlichkeitsarbeit 2Rumpel,Petra Diplom-Biologin 1966 Bergwerkstraße 20 3Bergmann, Jürgen Parkettlegermeister1962Talstraße 7 4Faller, PatrickAuszubildender 1995 Fuchsbühlweg 1b 5Feißt, Markus Geschäftsführer 1971Freibündstraße 8 Studentfür Wirtschafts- 6Fruttiger, Nic 1998 Rosenstraße5 ingenieurwesen 7Seiler, RudolfKaufmann1948Lindenstraße29 8Zapf, Helmut Kundendiensttechniker1960 Am Pfuhl13 UnabhängigeListe Berghaupten (ULB) Lfd. Nachname, Vorname Beruf oder StandGeburtsjahr Anschrift Nr. Bürgermeister- 1Stradinger, Marcus Redakteur 1967 Bruder-Straße 8 Berghaupten, 4. April 2019 gez. Clever, Bürgermeister Die Bekanntmachungerfolgt durchAnschlagander Verkündigungstafel im Rathausdurchgangab dem13.04.2019 fürdie Dauervon einerWoche.Auf diesenAnschlag wird hiermit hingewiesen. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Lorena Sperduto-Falk Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Telefon: 0 7 81 / 5 04-14 54 E-Mail: [email protected] Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected] Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected] 4 Freitag, 12. April 2019 Berghaupten aktuell Woche 15 Neue Tagesmütterund Tagesvätergesucht! Siehaben Freudeander Betreuung von Kindern? SiehabenInteresse Kinderein Stückauf ihrem Lebensweg zu begleitenund individuell zu fördern? Undkönnensich vorstellen KinderinIhrem eigenen,inderen familiären Umfeld oder in anderengeeigneten Räumen zu betreuen? Dann werden SiedochTagesmutter/ Tagesvater! Wirbereiten Sieineiner Qualifizierung aufdiese selbstständige Tätigkeit vor und begleitenund beratenSie auch gerne überdie Qualifizierung hinaus in allen Fragenbezüglich derKindertagespflege. Im Mai2019startet wiederein neuerQualifizierungskurs zentral in Offenburg!!! Habenwir IhrInteressegeweckt? Dann setzen Siesichgerne unverbindlichmit uns in Verbindung. TagesmüttervereinOffenburg e.V. Ansprechpartner: Frau Elena Rösch&FrauJennyJung Adresse:Okenstraße 57,77652 Offenburg |Telefon:0781/9484731 E-Mail:[email protected]|Homepage: www.tagesmuetterverein-offenburg.de /LHEH (LQZRKQHU YRQ %HUJKDXSWHQ :LU GLH 3L[HO *LUOV DXV %HUJKDXSWHQ YHUNDXIHQ VHOEVW JHPDOWH 3L[HO %LOGHU XQG /HLQZlQGH $XHUGHP NDQQ PDQ EHL XQV (LQODGXQJHQ XQG 7LVFKNDUWHQ EHVWHOOHQ XQG WHLOZHLVH VHOEVW JHVWDOWHQ 8QVHUH *UXSSH EHVWHKW DXV 0lGFKHQ /HD :HOWH /XLVD 7KRPD $OL\DK 3R 0D\UD (EQHU XQG (PLO\ )HLW QLFKW DXI GHP %LOG 'HQ JU|WHQ 7HLO GHU (LQQDKPHQ VSHQGHQ ZLU DQ GLH 2IIHQEXUJHU 7LHUKHUEHUJH :LU KRIIHQ GDVV 6LH XQV XQG GDPLW GLH 2IIHQEXUJHU 7LHUKHUEHUJH ZHLWHUKLQ XQWHUVWW]HQ (LQ KHU]OLFKHV 'DQNHVFK|Q GDIU 'LH 3L[HO *LUOV Woche 15 Berghaupten aktuell Freitag, 12. April 2019 5 Betreuung und Beratung rund um die Uhr. Wir bieten kompetente medizinische und pflegerische Bereitschaftsdienste Betreuung für alle Bereiche des täglichen Lebens. Dazu gehö- ren: • Körperpflege • Hilfen im Haushalt Ärzte • Medizinische Behandlung nach ärztlicher Verordnung • Nachbarschaftshilfe • Essen auf Rädern • Hausnotruf Notfallpraxen und Ärztlicher Bereitschaftsdienst • Diabetesberatung • Beratung durch ausgebildete Wundmanager Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige • Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegeld Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfall- praxen kommen: Und vieles mehr. – Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern Notfalltelefon 24 Stunden am Tag: 07803/934793 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Hier erreichen Sie immer einen Mitarbeiter. Uhr und 16 bis 20 Uhr – Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Dorfhelferin Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Wir arbeiten für Familien im ländlichen Raum Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr • Wenn die Mutter krank ist, – Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg • Wenn die Hausfrau in Kur ist, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr • Wenn ein Kind geboren wird, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr • Wenn aus anderen Gründen die Hausfrau und Mutter fehlt. – Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Melden Sie sich bei der Einsatzleiterin Fr. Barbara Armbruster, Uhr Zell a.H., Tel.: 07835/631284 – Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – auch au- pflegebedürftige Menschen in (Gast-)Familien ßerhalb der Öffnungszeiten – über die zentrale Rufnummer Prinz-Eugen-Straße 4 116 117 zu erreichen. 77654 Offenburg Tel. 0781- 127 865 100 http://www.herbstzeit-bwf.de In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/ Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Pflege im Kinzigtal Pflegend – Beratend – Betreuend Leitung: Lieselotte Schilli und Sven Hoferer Ambulante Dienste Am Winzerkeller 15, 77723 Gengenbach Telefon 07803/980923, Fax 07803/980924 Der mobile Pflegedienst für Sie und Ihre Angehörigen, seit 1993. Ökumenische Sozialstation • 24-Stunden-Betreuung St. Martin Gengenbach-Hohberg e.V. • Grundpflege • Behandlungspflege nach ärztlicher erV ordnung Wir begleiten Sie und betreuen Sie zu Hause • Hauswirtschaftliche Versorgung • Grundpflege • Hausnotruf • Behandlungspflege nach ärztlicher Behandlung • Hauswirtschaftliche Versorgung • Betreuung • Hausnotruf - Tag + Nacht, Sonn- und Feiertag • Essen auf Rädern Deutsches Rotes Kreuz Gengenbach Nähere Auskünfte und Beratung Leutkirchstraße 32a, Telefon: 07803/980540 Beratung und Auskunft im Sozialbereich: 0160/96351848 (Herr Litterst) Sozialstation Kinzigtal Sanitätsdienst: Auf dem Abtsberg 6, 77723 Gengenbach Wir bitten alle Veranstalter, die einen Sanitätsdienst benötigen, Telefon: 07803/934793, Fax: 07803/934774 sich mindestens vier Wochen vorher zu melden bei: - Pflege zu Hause – M. Schulz 0175/7091804 ab 17.00 Uhr 6 Freitag, 12. April 2019 Berghaupten aktuell Woche 15 Notrufe: Störungsdienste: Polizei110 Wassermeister J. Lienhard 0172 /7677450 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Gas: Badenova 0800 /2767767 Allg.ärztlicherNotfalldienst116 117Strom:E-WerkMittelbaden 07821/28 00 Kinderärztlicher Notfalldienst0180/60 78 111Kabel-TV: Unitymedia 0221 /466 19100 AugenärztlicherNotfalldienst 0180 /6078100 ZahnärztlicheNotrufnummer0180/3222 55511 Giftnotruf (Uni-Klinik FR) 0761 /19240 Tiernotruf 0781 /966 67 60 LandratsamtOrtenaukreis 0781 /805-0 Gemeindeverwaltung Durch- 07803/9677-0 Berghaupten(Rathaus):
Recommended publications
  • Amtsblatt Vom 28.01.2021
    28. Januar 2021 . Ausgabe 4 2 | AMTSBLATT ETTENHEIM Von Haus zu Haus Ettenheim Altdorf Ettenheimmünster Münchweier Wallburg Stadtverwaltung: ETTENHEIMMÜNSTER – Münstertalstraße 13, Tel. 0 78 22 / 22 61 Rathaus, Rohanstraße 16, Tel. 0 78 22 / 432-0 Montag 8.30–11.00 Uhr, Mittwoch 8.30–11.00 Uhr Fax 432-999, Internet: www.ettenheim.de Sprechstunde Ortsvorsteherin: Mo. 9–11 Uhr oder n. Vereinb. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Montag–Freitag 8.15–12.00 Uhr MÜNCHWEIER – Kirchberg 3, Tel. 0 78 22 / 22 06 Montagnachmittag 14.00–16.00 Uhr Mittwoch 8.15–13.00 Uhr und 15.00–18.00 Uhr Fax 89 50 99, E-Mail: [email protected] Freitag 14.00–17.00 Uhr (nur Bürgerbüro) Internet: www.muenchweier.de Mo. 8–11, Di. 8–12, Mi. 14–18, Fr. 8–11 Uhr Ettenheimweiler Rathaus: Ortsverwaltungen: Sprechstunde Ortsvorsteherin: ALTDORF – Orschweirer Straße 8 Dienstag 9–11, Mittwoch 17–19 Uhr oder nach Vereinbarung Tel. 0 78 22 / 13 31 – Fax 8 67 93 90 s’Blättli Mo., Di., Do., Fr. 8.15–12.00, Mi. 15.00–18.00 Uhr WALLBURG – Oberdorfstraße 6, Tel. 0 78 22 / 22 02 Ettenheimer Amtsblatt Sprechstunde Ortsvorsteher: Dienstag 8.30–11.30 Uhr, Donnerstag 8.30–11.30 Uhr Mi. 16–18 Uhr und Fr. 9–12 Uhr und n. Vereinb. Sprechstunde Ortsvorsteher: Mo. 17.30–19.30 Uhr oder n. Vereinb. Redaktionelle Beiträge an: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] gegeben und nach der Behandlung wieder abgeholt werden.
    [Show full text]
  • Baden Wine Route
    Laudenbach Hemsbach Weinheimer Frankfurt Schloss Würzburg Weinheim W.-Dertingen Hirschberg Main 1 Badische Bergstraße Wertheim W.-Kembach W.-Reicholzheim Kloster Bronnbach Schriesheim Strahlenburg Külsheim e ß Königheim Mannheim a r 3 Taubertal t Dossenheim W s n e i i n e s Ladenburg Tauberbischofsheim t W r a ß e e h c T a s Tauber i u b d e a r t B a l Lauda-Königshofen Heidelberg Germany‘s „Spring Gardens“ 1 Badische Bergstraße Baden Wine Route - At a glance L.-Beckstein „This is where Germany starts to become As one of the most beautiful holiday options in Germany, Italy,“ Kaiser Josef II is said to have the Wine Route leads through Baden‘s sunny wine regions. remarked while travelling through the Neckar region by coach from Frankfurt to Vienna. I Grape varieties Total length: over 500km Bad Mergentheim The quote originates from 1764. Since • Spätburgunder (121 ha) then, the region between Darmstadt and The grape symbol with the Rothenburg Heidelberg has been termed „Germany‘s • Riesling (82 ha) Baden coat of arms leads the way o. d. Tauber Riviera“ time and again. Leimen N through the Baden Wine Land and • Müller-Thurgau (65 ha) display the current wine region. Germany Picturesque old towns in Mediterranean • Weißer Burgunder (29 ha) settings, fortresses, palaces, dreamy Region parks, and gardens are great places to • Grauer Burgunder (27 ha) spend time. There are some 380 hectares F of wine-growing here, with Schriesheim Contact Scan QR-Code and get all the being the largest region. There are wine Nußloch information! co-ops in Hemsbach and Wiesloch, which Tourismus Service Bergstrasse e.V.
    [Show full text]
  • Region Hochrhein-Bodensee Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
    Anlage 2 zu DS VVS 05/13 Suchraumkulisse Ausschluss nur aufgrund unzureichendem Windpotential Durchschnittliche Windgeschwindigkeit: < 6 m/s in 140 m über Grund Sasbach gem. Windenergieatlas BW (TÜV Süd) Lauf Region Mittlerer Oberrhein Ausschluss aufgrund angewandter zwingender Ausschlusskriterien (siehe Anlage 4 zu DS VVS 05/13) Suchraumkulisse Regionalverband Südlicher Oberrhein Suchräume des Regionalverbandes Rheinau Achern Renchen Vorläufige Zurückstellung Sasbach Achern Lauf 1 Ausgeschlossene Suchräume (nach frühzeitigem informellem Beteiligungsverfahren) Sasbachwalden Sasbach ! Kehl Suchraumkulisse kommunaler Planungsträger Kommunale Suchräume (Stand: § 4 Abs. 1 BauGB, VVG Waldkirch § 4 Abs. 2 BauGB) Renchen Kappelrodeck Seebach 2Ottenhöfen im Schwarzwald Willstätt Appenweier 3 ! Windkraftanlagen Bestand Oberkirch ! Regionsgrenze Lautenbach Gemeindegrenze Region 4 0 2 4 8 12 Nordschwarzwald Kilometer Durbach Oppenau Offenburg 6 ! Regionalverband 5 Maßstab: 1 : 200.000 Südlicher Oberrhein Schutterwald Reichsgrafenstr. 19 Neuried D -79102 Freiburg Ortenberg Tel.: +49(761)70327-0 7 Stand: 13.06.2013 Fax.: +49(761)70327-50 Ohlsbach mail: [email protected] Bad Peterstal-Griesbach Grundlage: Digitale Geodaten Erstellt unter Verwendung von Daten aus dem WIBAS-Verbund © Landesamt für Geoinformation übermittelt aus dem Räumlichen Informations- und Planungssystem und Landentwicklung Baden-Würtemberg (RIPS) des Umweltinformationssystems bei der Landesanstalt für Hohberg Nordrach www.lgl-bw.de; Az.: 2851.1-1/19 Umwelt, Messungen und Naturschutz
    [Show full text]
  • Radfahren Um Seelbach
    Naturpark-Schwarzwald Mitte/Nord www.naturparkschwarzwald.de Gestaltung: digitale Kartografie Frank Ruppenthal GmbH © Kartenausschnitte: digitale Kartografie Frank Ruppenthal GmbH Bilder: Gemeinde Seelbach, Christine Breuer, Stadt Lahr © Naturpark 2012 Wir sind Partner und Förderer des Naturparks: www.duravit.de Radfahren um www.alpirsbacher.de Seelbach www.aok-bw.de 5 Radtouren Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Rund um den Schwarzwald Mitte/Nord mit Mitteln des Landes Baden- Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Euro- Luftkurort Seelbach päischen Union (ELER). Radfahren Fahrradgeschäfte rund um Seelbach Neu- und Gebrauchträder Steigen Sie aufs Fahrrad und lassen Sie sich frischen Mountain Bike Adventure Wind um die Nase wehen. Seelbach und das umliegende Martin Bräunig Geroldseckerland bieten Ihnen abwechslungsreiche Rad- Marktstr. 13 a, 77960 Seelbach wege zum Teil in fast unberührter Natur. Genießen Sie Tel. 0176/23883789 die herrliche Landschaft mit Wäldern, Wiesen, Feldern oder die Vorbergzone des Schwarzwaldes auf einem sehr Öffnungszeiten: gut ausgeschilderten Radwegenetz. Do. 14:30 – 18:30 Uhr Sa. 09:00 – 12:30 Uhr Weitere Infos und Kartenmaterial erhalten Sie in der Kultur- und Tourist-Info Seelbach und auf www.seelbach- online.de. Zweirad-Enz Schuttertalstr. 7 Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, der größte 77960 Seelbach-Wittelbach Naturpark in Deutschland, ist ein Paradies für alle, die den Tel. 07823/5959 Schwarzwald aktiv und naturverträglich erleben möchten. E.Mail:[email protected] Ziel des Naturparks ist es, die schö- Öffnungszeiten: ne und intakte Schwarzwaldland- Mo. – Fr. 13:30 – 18:30 Uhr schaft zu erhalten. Gleichzei- Sa. 08:00 – 13:00 Uhr und auf tel. Anfrage tig entwickelt er die Region nachhaltig weiter und unterstützt Projekte, die zum Ausgleich zwischen Naturschutz und Erho- lung führen.
    [Show full text]
  • Schulen in Achern
    Breitband Ortenau GmbH Co. KG Poststr. 18, 77652 Offenburg Anlage 3/01 Schulen in Achern Nr. Schule Versorgungsadresse 1 Berufliche Schulen Achern Jahnstraße 4, 77855 Achern 2 Grundschule Fautenbach Schulstraße 3, 77855 Achern-Fautenbach 3 Grundschule Gamshurst Lange Straße 132, 77855 Achern-Gamshurst 4 Grundschule Großweier Großweierer Straße 84, 77855 Achern-Großweier 5 Grundschule Mösbach Josef-Nitz-Straße 3, 77855 Achern-Mösbach 6 Grundschule Önsbach Zur Schule 5, 77855 Achern-Önsbach 7 Grundschule Sasbachried Rieder Straße 11, 77855 Achern-Sasbachried 8 Grundschule Wagshurst Hanauer Straße 9, 77855 Achern-Wagshurst 9 Gemeinschaftsschule Achern Kirchstraße 19, 77855 Achern 10 Grund- und Werkrealschule Oberachern/Sasbach (Antoniusschule) Benz-Meisel-Straße 7-11, 77855 Achern-Oberachern 11 Gymnasium Achern Berliner Straße 30, 77855 Achern 12 Robert-Schuman-Realschule Kaiser-Wilhelm-Straße 3, 77855 Achern 13 Achertalschule SBBZ Lernen Schulstraße 3, 77855 Achern-Fautenbach 14 Grundschulförderklasse Lange Straße 132, 77855 Achern-Gamshurst 15 Grundschulförderklasse Rieder Straße 11, 77855 Achern-Sasbachried 16 Maiwaldschule Schule für Sprachbehinderte Hanauer Straße 9, 77855 Achern-Wagshurst 17 Kreisvolkshochschule Achertal-Renchtal Oberacherner Straße 19, 77855 Achern 18 Musik- und Kunstschule Achern/Oberkirch Kaiser-Wilhelm-Straße 5, 77855 Achern 19 20 21 22 23 24 25 02.09.2020 Breitband Ortenau GmbH Co. KG Poststr. 18, 77652 Offenburg Anlage 3/02 Schulen in Appenweier Nr. Schule Versorgungsadresse 1 Schauenburg-Schule Urloffen (Grundschule) Schauenburg-Straße 4, 77767 Appenweier 2 Grundschule Nesselried Nußbacher Straße 4, 77767 Appenweier 3 Schwarzwaldschule (Gemeinschaftsschule) Oberkircher Straße 24, 77767 Appenweier 4 Schwarzwaldschule (Grundschule) Oberkircher Straße 24, 77767 Appenweier 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 02.09.2020 Breitband Ortenau GmbH Co.
    [Show full text]
  • Region Hochrhein-Bodensee Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
    Anlage 2 zu DS PlA 21/12 Erste Suchraumkulisse (Stand: 28.11.2012) Ausschluss nur aufgrund unzureichendem Windpotential Durchschnittliche Windgeschwindigkeit: < 6 m/s in 140 m über Grund Sasbach gem. Windenergieatlas BW (TÜV Süd) Lauf Region Mittlerer Oberrhein Ausschluss aufgrund angewandter Ausschlusskriterien (siehe Anlage 1 zu DS PlA 21/12) Erste Suchraumkulisse Rheinau Achern Erste Suchräume (mit Nummer) Renchen Durchschnittliche Windgeschwindigkeit in den Ersten Sasbach Suchräumen nach Windatlas Baden-Württemberg (TÜV Süd) Achern Lauf in m/s in 140 m über Grund 1 6.00 - 6.25 Sasbachwalden ! Sasbach 6.25 - 6.50 ! Kehl 6.50 - 6.75 6.75 - 7.00 Seebach > 7.00 Renchen Kappelrodeck 2 Ottenhöfen im Schwarzwald Appenweier ! Windkraftanlagen Bestand Willstätt Regionsgrenze 3 Gemeindegrenze ! Oberkirch Lautenbach Region 4 0 2 4 8 12 Nordschwarzwald Kilometer Durbach Oppenau Offenburg ! Regionalverband 6 5 Maßstab: 1 : 200.000 Südlicher Oberrhein Schutterwald Reichsgrafenstr. 19 Neuried D -79102 Freiburg Ortenberg Tel.: +49(761)70327-0 7 Stand: 28.11.2012 Fax.: +49(761)70327-50 Ohlsbach mail: [email protected] Bad Peterstal-Griesbach Grundlage: Digitale Geodaten Erstellt unter Verwendung von Daten aus dem WIBAS-Verbund © Landesamt für Geoinformation übermittelt aus dem Räumlichen Informations- und Planungssystem und Landentwicklung Baden-Würtemberg (RIPS) des Umweltinformationssystems bei der Landesanstalt für Hohberg Nordrach www.lgl-bw.de; Az.: 2851.1-1/19 Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Meißenheim Gengenbach Berghaupten !
    [Show full text]
  • 35 20 Kipp Lang.Indd
    Mitteilungsblatt 35 Donnerstag, 27.08.2020 Ortsverwaltung Kippenheimweiler Unkontrollierte Vermehrung von Kat- Erreichbarkeit der Ortsverwaltung zen eindämmen Termine sind nur nach vorheriger Absprache und während der Öff- Zuschuss für die Kastration von Katzen nungszeiten möglich In den vergangenen Jahren wurden der Stadt Lahr immer wie- Montag, Mittwoch, Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr der Beschwerden vorgetragen, dass sich wild lebende Katzen Dienstag 14:00 Uhr – 17:00 Uhr unkontrolliert vermehren, Krankheiten übertragen und zum Teil Donnerstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr auch eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen. Um dem Problem zu begegnen, hat der Gemeinderat für das Sprechstunden des Ortsvorstehers Jahr 2019 Mittel für die Kastration von Katzen und Katern Lahrer Termine nur nach vorheriger Absprache möglich. Einwohner bereitgestellt. Auch 2020 hat das Gremium Gelder in Tel. 0 78 25-87 08 30, Fax 07821-91075190 Höhe von 2000 Euro für die Kastration von Katzen und Katern E-Mail: [email protected] bewilligt. Somit können in Lahr lebende Personen einen Zuschuss für die Ortsverwaltung Langenwinkel Kastration ihrer Katzen und Kater beantragen. Die Beantragung Langenwinkler Hauptstr. 2 des Zuschusses ist für Katzen und Kater möglich, die in der Zeit von Anfang Januar bis zum 15. November 2020 kastriert wurden Öffnungszeiten und noch werden. Für Katzen wird ein Zuschuss zur Kastration Montag - Mittwoch 08:30 Uhr – 12:30 Uhr in Höhe von 40 Euro, für Kater ein Zuschuss von 20 Euro an Donnerstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr die Halter der Tiere ausbezahlt. .Zuschussanträge können bei Freitag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr der jeweiligen Ortsverwaltung oder dem Rechts- und Ordnungs- amt der Stadt Lahr abgegeben werden.
    [Show full text]
  • Hochschulfeier Offenburg.University Wintersemester 2019/2020 & Sommersemester 2020 13
    Hochschule Offenburg Hochschulfeier offenburg.university Wintersemester 2019/2020 & Sommersemester 2020 13. November 2020 ONLINE Absolventen aus der Ortenau Betriebswirtschaft (Bachelor) Petar Babic (Lahr), Christoph Berchtenbreiter (Meißenheim), Marcel Bernhardt (Mühlenbach), Maximilian Birk (Oberkirch), Selina Blümle (Lahr), Celine Borutta (Offenburg), Lisa Dreher, (Schutterwald), Nora Feiler (Rheinau), Pascal Fischer (Lahr), Paula Haag (Friesenheim), Sven Hildbrand (Wolfach), Tanja Huber (Oberachern), Max Jentho (Gengenbach), Julia Kellermann (Mahlberg), Lisa Kempf (Hohberg), Johannes Kiefer (Appenweier), Michael Krestyn (Offenburg), Clarissa Mai (Steinach), Sidney Morten Menzel (Kehl), Jochen Meßmer (Mühlenbach), Simon Müller (Lahr), Maurizio Pabst (Lahr), Ulrike Paul (Kappelrodeck), Ana Catarina Rebelo Morgado Ribeiro (Schutterwald), Jennifer Rößler (Hausach), Henrik Schill (Gengenbach), Timo Schneckenburger (Schutterwald), Marc Schulz (Schutterwald), Rebecca Smolne (Schwanau), Rebecca Sehlinger (Oberkirch), Julia Seitz (Sasbach), Lisa Sommerfeld (Hofstetten), Stephan Stippich (Lahr), Yvonne Teufel (Schutterwald), Jasmin Uhl (Mühlenbach), Tobias Wernet (Hofstetten), Julian Witt (Ortenberg), Mario Wurth (Neuried), Bianca Wybraniec (Kehl) Logistik und Handel (Bachelor) Lena Brag (Hausach), Peter Bromberger (Fischerbach), Nikolina Czerner (Kehl), Kristin Illhardt (Appenweier), Alexander Körner (Gengenbach), Frederik Kösters (Meißenheim), Joseph Arnaud Ngako (Gengenbach), Sana Qureshi (Offenburg), Tamira Rauer (Gengenbach), Luisa-Marie
    [Show full text]
  • Amtliches Verkündblatt Der Gemeinde Lautenbach (Ortenaukreis)
    Amtliches Verkündblatt der Gemeinde Lautenbach (Ortenaukreis) Bezugspreis: Jährlich € 10,- Das Mitteilungsblatt erscheint einmal wöchentlich · Herausgeber: Bürgermeisteramt Lautenbach. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1456, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Ihr kostenloser Aboservice: Tel. 0800/5131313 E 48870 56. Jahrgang Freitag, 20. Mai 2016 Nr. 20 Vollsperrung der Hauptstraße wegen Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Prozession am Fronleichnamsfest Am Donnerstag, 26.05.2016 ist zwischen 10.00 Uhr bis Redaktionsschluss für dasVerkündblatt 11.30 Uhr die Hauptstraße ab der Kirche bis zum Anwesen Lautenbach der 21. KW Hauptstraße 50/vor der Einmündung Bahnhofstraße für die Dauer der Prozession voll gesperrt. ist wegen des Feiertages (Fronleichnam) auf Montag, 23. DerVerkehr wird während der Prozession gegenläufig über Mai 2016 vorverlegt. die Bahnhofstraße umgeleitet. Entlang der Bahnhofstraße Wir bitten um Beachtung. ist deshalb in dieser Zeit ein beidseitiges absolutes Halte- verbot. Wir bitten um Beachtung. Ordnungsamt Lautenbach Rathaus und Bauhof geschlossen Am Freitag, 27. Mai 2016 bleiben das Rathaus und der Bau- hof geschlossen. Standesamtliche Nachrichten Wir bitten um Beachtung Eheschließung 14.05.2016 Daniel Zink und NadineVogt Lautenbach, Oberdorfstraße 20 Es blüht wieder - Blumenschmuck am Rathaus und an öffentlichen Plätzen In den vergangenen Tagen hat der Bauhof den Blumen- Müllabfuhr: schmuck verteilt. Es blüht wieder am Rathaus und auf Brü- Gelber Sack: Samstag, 21. Mai 2016 cken. Ebenso werden zahlreiche Feldkreuze durch Einwoh- Graue Tonne: Mittwoch, 25. Mai 2016 ner bepflanzt und gepflegt. Bei dieser Gelegenheit bedan- ken wir uns für dieses Engagement und das regelmäßige Gießen über die Sommermonate.
    [Show full text]
  • Rust - Ettenheim - Orschweier - 113 113 Mahlberg - Kippenheim - Mietersheim - Lahr
    Rust - Ettenheim - Orschweier - 113 113 Mahlberg - Kippenheim - Mietersheim - Lahr Montag - Freitag LINIE 113 113 113 113 113 113 102 113 113 113 113 113 113 113 113 113 113 113 113 VERKEHRSHINWEIS 92 S 34 S 34 F F S S S F F S F Rust Rathaus ab 5.19 5.49 6.03 6.37 6.37 6.51 6.56 7.48 10.56 10.56 12.48 - Schule 5.22 5.52 6.06 6.40 6.40 6.54 6.59 7.51 10.59 10.59 12.51 - Ritterstraße 5.23 5.53 6.07 6.41 6.41 6.55 7.00 7.52 11.00 11.00 12.52 - Karl-Friedrich-Straße 5.26 5.56 6.10 6.44 6.44 6.58 7.03 7.55 11.03 11.03 12.55 Kappel Rathaus 5.30 6.00 6.14 6.23 6.48 6.48 7.02 7.07 7.59 11.07 11.07 12.59 - Kirche 5.31 6.01 6.15 6.24 6.50 6.50 7.03 7.08 8.00 11.08 11.08 13.00 Grafenhausen West 5.33 6.03 6.17 6.26 6.53 6.53 7.05 7.10 8.02 11.10 11.10 13.02 - Ost 5.34 6.04 6.18 6.27 6.54 6.54 7.06 7.11 8.03 11.11 11.11 13.03 Orschweier Bahnhof an 5.37 6.07 6.21 6.30 7.14 11.15 11.15 703 nach Freiburg (Breisgau) Hbf ab 5.43 6.51 6.51 7.25 11.23 11.23 703 nach Offenburg Bahnhof ab 5.57 6.27 6.27 7.01 7.26 11.34 11.34 703 von Freiburg (Breisgau) Hbf an 5.57 5.57 7.01 703 von Offenburg Bahnhof an 5.42 6.06 6.50 10.51 10.51 Orschweier Bahnhof ab 6.08 6.30 7.15 11.16 11.16 Altdorf Steinröhre 11.18 - Rathaus 11.19 Ettenheim Heimschule 7.25 12.18 - Gymnasium an 6.13 6.35 7.01 7.01 7.13 7.28 8.10 11.21 11.21 12.20 13.08 - Gymnasium ab 5.28 6.08 6.14 6.36 6.56 7.04 7.04 7.15 7.29 8.12 11.22 11.22 11.55 12.22 13.16 Altdorf Rathaus 5.30 6.10 6.16 6.38 6.58 7.06 7.06 7.17 7.31 8.14 11.24 11.24 11.57 12.24 13.18 - Steinröhre 5.31 6.17 6.59 7.07 7.07 7.18 7.32
    [Show full text]
  • YOUR IDEAS BUSINESS Parks
    YOUR BEST PARTNER IN AUTOMOTIVE BUSINESS A PLACE FOR YOUR IDEAS BUSINESS PARKS KIPPENHEIM High Quality Business Park in Baden-Wurttemberg 2 | BUSINESS PARKS // MOSOLF TAILOR-MADE LAND PLOTS 5-10 HA AVAILABLE Approximately 5-10 hectares of development areas are available at the Kippenheim site. They can be split as requested. 1 2 Currently used by 1 Automotive industry 2 Rail Access MOSOLF // BUSINESS PARKS | 3 EXCELLENT LOCATION Situated in the immediate vicinity of Lahr, the Kippenheim site in Ba- den-Württemberg is suitable for clients with connections in the Upper Rhine and Alsace regions. Freiburg and the French city of Strasbourg are each approximately 45 km away (via B3/A5 and B36, respectively). STRASBOURG OFFENBURG LAHR KIPPENHEIM Rail Network Roads/Highways Border GER/FR 5 | BUSINESS PARKS // MOSOLF MOSOLF BUSINESS Parks: CLUSTERS FOR TECHNOLOGY AND LOGISTICS At selected sites, Mosolf provides industrial estates for third parties. The configuration and the transport connections available make these estates an attractive choice for production, trade and logistics. In par- ticular, the Mosolf Business Parks are highly suitable for companies from the automotive and technology sectors which can exploit synergies with Mosolf’s service companies already established on the sites. Perfect conditions // Excellent connection to the road network // On-site railway sidings served on a regular basis // Developed and paved areas available // Tailor-made land plots // Sites legally dedicated to industrial activity // Attractive legal framework
    [Show full text]
  • SV Berghaupten Steckbrief 2015-2016
    SV Berghaupten Mannschaftsfoto 2015/2016 Hinten von links nach rechts: Sebastian Bauer, Juri Wittich, Mario Zapf, Timo Geppert, Jonas Huber, Henrik Spitzmüller, Marc Huber, Maximilian Domfeld, Bastian Simon Mitte von links nach rechts: Robert Harter (Präsident), Stefan Klein (Trainer 1.Mannschaft), Jan Bruder, Moritz Himmelsbach, Jochen Ficht, Achim Makiolczeck, Thomas Vetter, Maximillian Blechner, Heiko Kälble, Stefan Schätzle, Manuel Harter, Dominik Bauer, Mehdi Gashi, Daniel Braun Vorne von links nach rechts: Florian Bauer (Betreuer), Marco Mussler, Marco Giradi, Julian Gerhard, Jan Schilli, Björn Hogenmüller, Christian Stiehl, Björn Siebert, Hassan Uka, Raphael Kruwinnus, Benedikt Benz, Arno Schilli (Vorstand Organisation), Erhard Benz (Hauptsponsor Top Life) Es fehlen: Mahmoud Bourogaa, Chris Fritsch, Dominik Stübe, Lars Geppert, Sven Hogenmüller (Trainer 2.Mannschaft) Sportverein Berghaupten 1946 e.V. www.sv-berghaupten.de Infos/Steckbrief zur Kreisliga A Süd Offenburg, Saison 2015/2016 Anschrift: SV 1946 Berghaupten e. V. Clubhaus: Bellenwaldstr. 32, 77791 Berghaupten, Tel. 07803 / 3822 Postanschrift: Postfach 11 01, 77792 Berghaupten Internet: www.sv-berghaupten.de e-mail: [email protected] Vereinsfarben: blau-gelb Gründungsjahr: 1946 Vorstandschaft Präsident Robert Harter (Tel. 07803 / 6352) Vorstand Marketing: Adrian Steiner, Vorstand Finanzen: Ralf Huber, Vorstand Organisation: Arno Schilli, Jugendleiter: Peter Ruthenberg Schriftführer: Christian Thomas Anzahl der ca. 601 Mitglieder: Saisonziel: Gesicherter Mittelfeldplatz Sportanlage: Rasen- und Hartplatz (Sportanlage „Weidenmatte“) Größte Erfolge: Bezirks-Pokalsieger 1997, Meister Kreisliga A 2004/2005, Aufstieg in die Landesliga 2008/2009 Mannschaften: alle Juniorenmannschaften (G-A), teilweise als Spielgemeinschaften, 1. u. 2. Mannschaft, Damen, AH Neuzugänge: Mehdi Gaschi (OFV A-Jugend) Christian Stiehl (Berlin) Eigene Jugend: Thomas Vetter, Achim Makiolczeck Abgänge: 1. Thomas Rösch (SV Niederschopfheim) 2.
    [Show full text]