You Can Download a PDF File Here About Winter Hiking Paths and Other
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Saalfelden - Maria Alm - Hinterthal - Dienten Am Hochkönig 620 Enthält Auch Fahrten Der Linie 631
Saalfelden - Maria Alm - Hinterthal - Dienten am Hochkönig 620 enthält auch Fahrten der Linie 631 Gültig ab 09.12.2018 Montag bis Freitag Samstag Linienkursnummer 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 631 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 620 Verkehrsbeschränkung S S S S F 17 17 17 Hinweise X X X HOG Schüttdorf Gymnasium/HAK ab 13.20 Saalfelden Bahnhof an 13.41 Saalfelden Bahnhof ab 6.37 8.10 9.10 10.10 11.10 12.24 13.16 13.41 14.10 14.10 15.10 16.09 17.20 18.10 6.37 8.10 9.10 10.10 11.10 12.24 13.16 14.10 15.10 16.09 Saalfelden Schulzentrum (Bf) b12.25 13.17 b13.17 b16.10 Saalfelden Birkengasse 6.38 8.11 9.11 10.11 11.11 12.26 13.18 14.11 14.11 15.11 16.11 17.21 18.11 6.38 8.11 9.11 10.11 11.11 12.26 13.18 14.11 15.11 16.11 Saalfelden Bäckergasse 6.39 8.12 9.12 10.12 11.12 12.27 13.19 14.12 14.12 15.12 16.12 17.22 18.12 6.39 8.12 9.12 10.12 11.12 12.27 13.19 14.12 15.12 16.12 Saalfelden Postamt 5.59 6.41 8.15 9.15 10.15 11.15 12.33 13.21 13.45 13.45 14.15 14.15 15.15 16.15 17.28 18.15 5.59 6.41 8.15 9.15 10.15 11.15 12.33 13.21 14.15 15.15 16.15 Saalfelden Rathausplatz 6.00 6.43 8.17 9.17 10.17 11.17 12.35 13.23 13.23 13.47 14.17 14.17 15.17 16.17 17.30 18.17 6.00 6.43 8.17 9.17 10.17 11.17 12.35 13.23 14.17 15.17 16.17 Saalfelden HTL/HBLA 6.01 6.44 8.18 9.18 10.18 11.18 12.37 13.24 13.24 13.48 14.18 14.18 15.18 16.18 17.32 18.18 6.01 6.44 8.18 9.18 10.18 11.18 12.37 13.24 14.18 15.18 16.18 Saalfelden Grünhäuslsiedlung 6.02 6.45 8.19 9.19 10.19 11.19 12.38 13.24 13.25 13.49 14.19 14.19 15.19 16.19 -
Recco® Detectors Worldwide
RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg -
Winterurlaub Im Skigebiet Der Klimafreundlichen Rauriser Hochalmbahnen
Presse-Information … in Kürze Oktober 14 RAURISERTAL Seite 1 Winterurlaub im Skigebiet der klimafreundlichen Rauriser Hochalmbahnen Die Rauriser Hochalmbahnen haben sich als erstes Seilbahnunternehmen überhaupt voll und ganz dem Klimaschutz verschrieben und sind deshalb auch anerkannter Klimabündnisbetrieb. Für Wintersportler bedeutet das: Sie be- treiben mit gutem Gewissen in einer alpinen Region Sport, die äußerst sorgsam mit den Ressourcen Wasser und Energie umgeht. Zwar sind die 30 Pistenki- lometer im Raurisertal durch ihre natürliche Höhenlage (950 m bis 2.175 m) schneesicher –, dennoch erlauben moderne Beschneiungsanlagen auch dann den Skibetrieb, wenn das Wetter einmal Kapriolen schlägt. Das wertvolle Wasser nutzen die Rauriser Hochalmbahnen übrigens gleich zweimal: für die Produktion von Maschinenschnee und für die Stromerzeugung. Das eigene Kraftwerk liefert übrigens mit dem erneuerbaren Energieträger Wasser rund 1,2 Mio. Kilowatt – und damit mehr Ökostrom, als für den Betrieb der Seilbahnen und der Beschneiungsanlage zusammen benötigt wird. Damit starten die Rauri- ser Hochalmbahnen vollends energieautark in die kommende Wintersaison, die von 12. bis 14. Dezember 2014 mit einem „Goldenen Winterauftakt- Wochenende“ eingeläutet wird! Das ganze Wochenende über gelten Son- dertarife: Die Tageskarte für Erwachsene kostet dann 23,50 Euro, eine Kinder- karte 14,50 Euro und eine Jugendkarte (Jahrgänge 1998 bis 1996) 20 Euro. Kinder ab dem Geburtsjahr 2009 und jünger fahren überhaupt zum Nulltarif! Abseits des Massentourismus ist das Rauriser Skigebiet ein wahrer Geheim- tipp im Salzburger Land – übersichtlich und trotzdem vielfältig mit Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden! Traumhafte Nordost-Hänge, ein glitzerndes Tief- schneeparadies, der Nuggetpark für Boarder und Freestyler und nicht zuletzt gemütliche Hütten machen dort Skitage für Groß und Klein zum absoluten Wintererlebnis. -
Feel Better, Live Longer! the Lifetime Hotels: Vacation for the Lifetime Hotels: Vacation a Long Life
The HolidayMagazineforaLongLife. Feel better, live longer! Spring2014 #01 News: Rethinking for a The Salzburg Pinzgau: The Lifetime Hotels: Vacation for Healthy Future. A Place of Power Touches the Senses. a Long Life. 1 Contents RETHINKING FOR A HEALTHY AND STABLE FUTURE. 03 Our healthcare system currently deals primarily with people who are already sick. A new approach is strongly required to avoid a collapse of the system. VACATION FOR A LONG LIFE. 05 The Lifetime Hotels explore what is specifically needed to sustain health for a long time. Thus, the Lifetime Hotels set standards in the entire healthcare sector. A PLACE OF POWER TOUCHES THE SENSES. 07 Mighty waterfalls, impressive moun tains, unusual rock formations, stunn ing lighting effects—the Salzburg Pinzgau region in sight. THE ART OF HIKING. Hiking is much more than just walking. 15 It is a profound experience that brings you further in life. SEARCHING FOR THE RIGHT SPEED. 21 In the long run, stress harms our health—when is it enough? 2 EDITORIAL PERMANENTLY HEALTHY AND HAPPY AT THE SAME TIME—IS THIS POSSIBLE? Dear Readers! Unfortunately, our modern everyday life is all too often characterised by pressure and a fast pace. We lose perspective on the essentials and only recog nise this if we have completely lost our true values or have had a burnout. To be permanently healthy, it is not enough to delete a few “todos” from the agenda. Rather, we should develop an attitude for longlasting health and happiness. We have founded the Lifetime Hotels to commem orate a spirit which surrounds us and is inherent in all of us: nature. -
Via Alpina and Ruperti Trail
VIA ALPINA AND RUPERTI TRAIL THE LONG DISTANCE HIKING LOOP THROUGH 5 NATIONAL PARKS AND 3 COUNTRIES Editor and Publisher: National Secretariat Via Alpina Austria and Germany, Department of Spatial Planning and Nature Conservation of the Austrian Alpine Association (OeAV) Texts: Triglav National Park Management, Gesäuse National Park Management, Kalkalpen National Park Management, Berchtesgaden National Park Management, Hohe Tauern National Park Management, Via Alpina National Secretariat Austria and Germany, Peter Šilak, Franz Genger, Rudi Felber, Arnold Kreditsch, Susanne Schwab, Erika and Fritz Käfer, Christina Schwann Extracts from the OeAV (Austrian Alpine Association) yearbooks of 1961, 1968, 1976, hiking guide “Österreichischer Weitwanderweg 10 (Rupertiweg)” (Austrian Long-Dis- tance Hiking Trail 10, Ruperti Trail) by Erika and Fritz Käfer, privately published by the long-distance hiking section of the Austrian Alpine Association, 2007. Translations: German - English: Markus Wieland, Steve Tomlin Maps: Latitude-Cartagène / Geosys-Mona / Teleatlas / Network of Alpine protected areas, Randonnées Créations (Jean-Philippe Repiquet), Art’Graphi Créations (Sophie Simon) Reproduction with consent from the BEV – Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Federal Office for Calibration and Measurement) in Vienna, EB 2008/00307, p. 32. Layout and Graphic Design: Christina Schwann - National Secretariat Via Alpina Austria and Germany, Department of Spatial Planning and Nature Conservation of the Austrian Alpine Association (OeAV) Printing: Samson Druck GmbH - St. Margarethen Cover Pictures: f.l.: “View on the Königssee with the Watzmann east wall” – Berchtesgaden National Park Management; “Reißeck balcony trail” – G. Mussnig, Hohe Tauern National Park Management – Carinthia; The “Goldlochquelle” (Golden Lair Fountain) – F. Sieghartsleitner, Kalkalpen National Park Management; “On the top of the Črna prst” – F. -
Ausflugsziele Im Sommer
Erlebnisbadesee Uttendorf Immer geöffnet Adventure lake Uttendorf Bei Badesaison freier Eintritt für Gäste mit Uttendorfer Gästekarte! Always open At bathing season free entrance for guests with guest card! Angeln, Fischen / Fishing Auskunft/Kontakt: Peter Günther, Tel. +43 6563 8045 Uttendorfer Badesee Weißsee Gletscherwelt Täglich geöffnet von 18.07.-13.09.2020 Weissee Glacier World von 09.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 17.00 Uhr Stubach 90 Open daily from 18.07-13.09.2020 5723 Uttendorf from 09.00 am – 12.00 noon and from 01.00 pm – 05.00 pm Ausstellung Rudolfshütte – Vom kleinen Täglich geöffnet von 18.07.-13.09.2020 von 09.00 – 17.00 Uhr Schutzhaus zum Berghotel Eintritt frei! Ausstellung bei der Bergstation. Exhibition Rudolfshuette – From small shelter Open daily from 18.07.-13.09.2020 from 09.00 am – 05.00 pm to Mount Hotel Free entrance! Exhibition at the mountain station. Erlebnisausstellung am Weißsee Täglich geöffnet von 18.07.-13.09.2020 von 09.00 – 17.00 Uhr „Gletscher – Klima – Wetter“ Eintritt frei! Ausstellung bei der Bergstation. Exhibition „Glacier – Climate – Weather“ Open daily from 18.07.-13.09.2020 from 09.00 am – 05.00 pm Free entrance! Exhibition at the mountain station. Ausstellung Bahnstrom / Exhibition Täglich geöffnet von 09.00 – 16.00 Uhr Infocenter der Österreichischen Open daily from 09.00 am – 04.00 pm Bundesbahnen - Talstation Enzingerboden Boulderhalle Gletschersonne / Boulder Hall Täglich geöffnet von 09.00 – 23.00 Uhr Kinostraße 22 Open daily from 09.00 am – 11.00 pm 5723 Uttendorf Schmetterlingslehrweg / Butterfly trail Je nach Witterung! Immer geöffnet! Ausgangspunkt/starting point: Uttendorf Depending on the weather! Always open! Kinderspielplatz Täglich geöffnet! Children’s playground Open daily! Metzgerbichl - Ortszentrum Uttendorf Keltendorf am Stoanabichl Führungen jeden Donnerstag ab 29. -
Beantwortung Der Anfrage
Nr 60 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Dr. Schnell, Blattl, Essl, Rothenwänder und Wiedermann an die Landesregierung (Nr 645 der Beilagen d.4.S.d.14 Gp) – ressortzuständige Beantwortung durch Landesrat Blach- fellner – betreffend Zweitwohnsitze in Salzburg Hohes Haus! Zur Beantwortung der Anfrage der Abg. Dr. Schnell, Blattl, Essl, Rothenwänder und Wieder- mann betreffend Zweitwohnsitze in Salzburg vom 4. Juli 2012 erlaube ich mir, Folgendes zu berichten: Zu Frage 1: Wie viele Zweitwohnungsgebiete sind aktuell im Bundesland Salzburg ausgewie- sen (es wird um Aufgliederung nach Gemeinden unter Angabe der Größe und der Bezeichnung des Zweitwohnungsgebietes sowie des Jahres der Widmung ersucht)? Gesamtfläche in m² pro Gemeindename Typbezeichnung Fläche in m² (SHAPE.area) Gemeinde Zweitwohnungsgebiete Abtenau /A 810,4114 Zweitwohnungsgebiete Abtenau /A 0,0002 Zweitwohnungsgebiete Abtenau /A 19889,9278 20700 Adnet Zweitwohnungsgebiete 562,2319 Adnet Zweitwohnungsgebiete 27570,3437 28133 Altenmarkt Zweitwohnungsgebiete 3745,4341 Altenmarkt Zweitwohnungsgebiete 514,5774 Altenmarkt Zweitwohnungsgebiete 7105,0076 Altenmarkt Zweitwohnungsgebiete 2135,1985 Altenmarkt Zweitwohnungsgebiete 6916,1684 Altenmarkt Zweitwohnungsgebiete 5170,3830 1 Altenmarkt Zweitwohnungsgebiete 2043,4675 Altenmarkt Zweitwohnungsgebiete 2099,1281 Altenmarkt Zweitwohnungsgebiete 2001,7684 31731 Bad Gastein Zweitwohnungsgebiete 2054,5762 Bad Gastein Zweitwohnungsgebiete -
Umsetzungskonzept
UMSETZUNGSKONZEPT NACHHALTIGES SAALACHTAL Maishofen Lofer Saalfelden am Steinernen Meer Weißbach bei Lofer St. Martin bei Lofer Saalbach-Hinterglemm Viehhofen im Pinzgau Dienten am Hochkönig Maria Alm am Steinernen Meer Unken Das vorliegende Umsetzungskonzept der Klima- und Energieregion nachhaltiges Saalachtal wurde im März 2014 von der Mitgliederversammlung des Leadervereins Saalachtal einstimmig beschlossen. Verein Leader Saalachtal, 5093 Weißbach bei Lofer März 2014 Inhalt Inhalt Einleitung ..................................................................................................................................................... 3 1 Standortfaktoren ................................................................................................................................... 5 1.1 Charakterisierung der Region / Gemeinden ................................................................................. 5 1.2 Charakterisierung Fluss Saalach................................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung ............................................................................................................................... 10 1.4 Verkehrssituation........................................................................................................................ 11 1.5 Wirtschaftliche Ausrichtung der Region .................................................................................... 15 1.6 Landwirtschaftliche Ausrichtung .............................................................................................. -
Landesmusikmeisterschaften 2013
Ergebnisliste Klasse 7. Landesmeisterschaft der Salzburger Blasmusikkapellen Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Almenwelt Lofer - Loderbichl, 09.03.2013 Rang StNr Name JG Vereinsname Ges.Zeit Diff. Snowboard Herren 1 2 Fernsebner Thomas 1990 BMK Lofer 1:18,65 0,00 2 3 AUER Phil 1993 BMK Lofer 1:33,28 14,63 Damen 1997 - 1 8 Schwaiger Eva-Maria 1997 TMK Maria Alm 51,01 0,00 2 13 EBSER Sarah 1997 BMK Lofer 53,20 2,19 3 15 GRUNDNER Ida 1999 BMK Lofer 53,43 2,42 4 22 WIMMER Stefanie 2000 BMK Lofer 53,51 2,50 5 23 Herbst Melanie 2001 TMK Unken 54,92 3,91 6 12 HINTERSEER Lisa 2000 BMK Lofer 55,43 4,42 7 9 WIMMER Maria 2000 BMK Lofer 1:01,38 10,37 8 10 EBSER Daniela 2000 BMK Lofer 1:02,25 11,24 9 24 Hirschbichler Lisa 1998 TMK Weissbach 1:02,85 11,84 10 11 Fernsebner Sophia 1998 TMK Weissbach 1:03,79 12,78 11 26 SCHMUCK Magdalena 1998 TMK St. Martin / Lofer 1:03,83 12,82 12 6 Hagn Katharina 1997 TMK Weissbach 1:04,63 13,62 13 17 Scheiber Anna 1997 TMK Leogang 1:05,36 14,35 14 14 Volgger Melli 1998 BMK Lofer 1:05,77 14,76 15 25 MÖSCHL Manuela 1998 TMK St. Martin / Lofer 1:10,37 19,36 16 20 Hinterseer Anna 2000 BMK Lofer 1:15,06 24,05 Damen - 1982 1 30 Arnold Katharina 1982 TMK Maria Alm 55,53 0,00 2 28 Rieger Erika 1959 TMK Scheffau 1:08,61 13,08 3 31 Grünwald Karin 1982 TMK Saalbach 1:08,88 13,35 4 29 Lerchl Ulrike 1975 TMK Niedernsill 1:24,96 29,43 Damen 1983 - 1996 1 37 WIMMER Kati 1990 BMK Lofer 52,40 0,00 2 53 Haider Carolin 1989 TMK Unken 53,43 1,03 3 51 Deutinger Eva 1992 BMK Saalfelden 1:01,02 8,62 4 41 Buchegger Rosemarie 1990 TMK Abtenau -
Pilgerwanderung Rauris Nach Maria Kirchental 4. 5. U. 6. September 2009
Pilgerwanderung Rauris nach Maria Kirchental 4. 5. u. 6. September 2009 Bericht – Verfasser: Rupert Oberlechner Organisation und Leitung: Gerlinde Eidenhammer, Claudia Huber Teilnehmer: Peter und Maria Herrich – Rauris Rupert und Hannelore Oberlechner – Rauris Christian Rainer und Monika Bucher – Rauris Werner und Anna Trummer – Rauris Hermine und Rosmarie Kjorulff – Steiermark Brigitte und Lisa Hintringer – Tirol Marianne Höhenwarter – Lend Silvia aus Bruck Franz Eidenhammer – Rauris 1. Tag: Freitag, 4. September 2009; Der Tag stand unter dem Thema „Schweigen“ Um 7.30 Uhr stiegen wir Wörther Teilnehmer bei strömenden Regen beim Andrelwirt in den Reisebus. In Rauris kamen die nächsten Teilnehmer aus Rauris dazu, angeführt von der Leiterin der Pilgerwanderung Gerlinde Eidenhammer. Nun fuhren wir zur Shelltankstelle nach Taxenbach. Hier trafen wir uns in der nahe gelegenen Marienkapelle mit den anderen Teilnehmern. Gerlinde begrüßte uns alle und erklärte uns den Ablauf der Wanderung. Sie nahm auch keine Vorstellung der Teilnehmer vor, wir sollten uns während des Gehens selber kennen lernen. Nun stellte uns Claudia Huber die Marienkapelle vor. Wir erfuhren, dass diese der Marienkapelle in Altötting nachempfunden wurde. Claudia hatte den religiösen Part der Pilgerwanderung übernommen. Nach einer kurzen Andacht und einem mir unbekannten Marienlied, fuhren wir mit dem Bus zur Zieglhütte oberhalb von Taxenbach. Nun wurde es ernst mit dem Gehen. Wir zogen alle unsere Regenausrüstung an und waren bald bis zur Unkenntlichkeit vermummt. Gerlinde erklärte uns, wir sollten bis zur nächsten Rast schweigen und in uns gehen. Nun marschierten wir zur Marbachhöhe. Der Regen prasselte unaufhörlich auf uns nieder. Noch konnte er uns nichts anhaben, wir waren ja gut ausgerüstet. Der Weg war unterschiedlich steil. -
Adventure Excursions
ADVENTURE EXCURSIONS WINTER 2020/2021 www.zellamsee-kaprun.com 2 ZELL AM SEE KAPRUN 1 Schmittenhöhe Kitzsteinhorn – THE Glacier 2 Ski Touring Mountain Ronachkopf Alpine Coaster Maisi Flitzer 3 Star-studded cruises on lake Zell TAUERN SPA Zell am See-Kaprun 4 Ice Rink – Freizeitzentrum Vötter’s Oldtimer Museum 5 Indoor Swimming Pool Castle Kaprun 6 Toboggan Run Köhlergraben Kaprun Museum 7 Museum Vogtturm Toboggan Run Guggenbichl 8 Casino Zell am See Information Center Verbund NATIONAL PARK HOHE TAUERN LEOGANG Experience World Wood – Mining and Gothic Museum Mühlauersäge Minerals Crystal Cellar Toboggan Run Kohlschnait Flying Fox XXL Adventure Mountain Naglköpfl Tobogganing on the Asitz Noriker Horse Museum Weissee Glacier World PONGAU National Park Worlds Mittersill Adventure Castle Klammstein Museum Bramberg Alpentherme Toboggan Run Wildkogel Felsentherme Sixty Minutes – Escape Room Krimml Waterfalls SALZBURG CITY National Park House Haus der Natur ‘Könige der Lüfte’ Mönchsberg lift Museum der Moderne – MAISHOFEN Mönchsberg Kreativland Museum der Moderne – Rupertinum SAALBACH-HINTERGLEMM Fortress Hohensalzburg Skicircus Saalbach Hinterglemm Mozart Birthplace Leogang Fieberbrunn Mozart Residence Snowmobil*City Treetop Path and SALZBURG SURROUNDINGS Golden Gate Bridge Salzburg Open-Air Museum Salzburg Zoo Hellbrunn SAALFELDEN Salt Mine Berchtesgaden Toboggan Run Biberg Museum Castle Ritzen LUNGAU Climbing Gym Felsenfest Castle Adventure Mauterndorf SAALACH VALLEY TYROL Lamprechts Cave Adventure Fortress Kufstein Silver Mine Schwaz Swarovski -
Information Holiday Home Pallegg 14 in Maria Alm/Hinterthal Content
Information Holiday Home Pallegg 14 in Maria Alm/Hinterthal Content Accommodation /Getting There 1 Activities 2 How to get there Hinterthal Bischofshofen Salzburg Address: GPS: Pallegg 14 Latitude: 47.395888 5761 Sonnberg Longitude: 12.955198 Österreich Height: 1.013 Meter Please turn here: B: 47.399780, L: 12.962035 Getting there: Please use navigation system, Here, Bing or Google Maps. If you use the motorway A8 A93 you can avoid the Austrian motorway toll. Please do not turn here, even if the navigation system tells you to do so. This road is dangerous and it is closed. Maria Alm Saalfelden München Parking Parking next to the house Parking 3. Car Parking Parking 3. Car During spring, summer and autum there is parking space for maximum of two cars right next to the house. Please park your car close to the house, because a tractor has to pass twice a day. If you are arriving with two big cars or with three cars please use the parking below the house at the driveway. Terrace Important Information Contact Person (Phone): Adrian Herzog: 0049 157 7146 3325 Contact Person in Austria: Self catering accommodation – housing rules Widia Service Hinterthal Emergency: https://www.widia-hinterthal.com Fire 122 . No smoking please except on the balcony or outside +43 6602776141 oder Police 133 . Check in from 15:00 until 19:00 o clock (different times can be arranged) +43 6604332247 Ambulance 144 . Check out 10:00 am . Parking close to the house, a tractor might have to pass twice a day (not in winter) . Toilet paper and dishcloth are provided for the first day(s).