Mitteilungen aus dem Verein

16. Auflage 2016

Erinnerungen an Arieh Koretz

22. Jahrestagung in

23. Jahrestagung in Berlin

Aus den Regionalgruppen

Jewish Claims Conference

Kafkas letzter Prozess

Deutsch-Israelische Juristenvereinigung e.V. Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Präsidentin Brigitte Zypries……………………………………………………… 4

Nachrufe Arieh Koretz …………………………………………………………………………… 6

22. Jahrestagung in Tel Aviv Oktober 2014 Programm der Tagung……………………………………………………………………………… 16 Die Aufhebung von Gesetzen durch das Bundesverfassungsgericht…………………………… 17 Erbrecht im Vergleich und Deutschland …………………………………………………… 25 Das Konzept der Law Clinics……………………………………………………………………… 26 Momentaufnahmen – ein Viertel Jahrhundert DIJV……………………………………………… 34 Heimat vielleicht – neuere Immigration zwischen Israel und Deutschland……………………… 38 Spionageprozesse in Israel………………………………………………………………………… 51 Besuch einer israelischen Anwaltskanzlei…………………………………………………………… 54 Gedanken eines Holocaust-Überlebenden………………………………………………………… 56 Israel und der Nahe Osten………………………………………………………………………… 60 Protokoll der Mitgliederversammlung……………………………………………………………… 66 Satzung……………………………………………………………………………………………… 72

23. Jahrestagung in Berlin Oktober 2015 Programm der Tagung……………………………………………………………………………… 78 Eröffnungsrede des Bundesministers für Justiz und Verbraucherschutz Heiko Maas…………… 80 Rechtsprechung in Deutschland und Europa im Verfassungsverbund…………………………… 84 Das Strafvereitelungskartell………………………………………………………………………… 86 Umgang mit Flüchtlingen – Rechtliche Aspekte im Vergleich…………………………………… 89 Antisemitismus in Deutschland…………………………………………………………………… 92 Strafbarkeit von Äußerungen in Demonstrationen vs. Meinungs- und Demonstrationsfreiheit … 101 Rechtsfragen im Umgang mit NS-Raubkunst ………………………………………………… 111 Demonstrationsrecht im Vergleich……………………………………………………………… 120 Sterbehilfe im Rechtsvergleich …………………………………………………………………… 130 Zugang zum Recht und die Rolle der Anwaltschaft …………………………………………… 144 Ein Israeli für palästinensische Opfer…………………………………………………………… 146 Protokoll Mitgliederversammlung ……………………………………………………………… 151

Berichte aus den Regionalgruppen………………………………………………………… 156

Tabuthema Jewish Claims Conference……………………………………………………… 159

Kafkas letzter Prozess………………………………………………………………………… 163

2 3 Vorwort von Brigitte Zypries

Präsidentin der DIJV/IDJV, Bundesministerin der Justiz a.D., Berlin

Im letzten Jahr hatten wir ein israelisch- Recht und Justiz stehen in unseren Ländern gehen natürlich weiter, auch und gerade bei deutsches Jubiläum zu feiern: Seit 50 Jahren heute vor ähnlichen Herausforderungen. Wir Meinungsverschiedenheiten. So auch kürzlich gibt es wieder diplomatische Beziehungen müssen Wege finden, wie wir den islamis­ bei den deutsch-israelischen Regierungs- zwischen Israel und der Bundesrepublik tischen Terrorismus bekämpfen, ohne unsere konsultationen im Februar in Berlin. Es gab Deutschland. Mit Blick auf den Völkermord rechtsstaatlichen Ideale aufzugeben. Die Gespräche über den stockenden Friedens­ an den europäischen Juden durch Nazi- Zuwanderung und der Schutz von Minder- prozess und die Zwei-Staaten-Lösung, über Deutschland ist das Verhältnis der beiden heiten vor Diskriminierung und das Verhältnis das Atomabkommen mit dem Iran und auch Staaten heute fast ein Wunder. Nicht nur von Recht und Religion wie von Freiheit über die umstrittene Gesetzesinitiative der politisch bestehen Bande, die Beziehungen und Sicherheit beschäftigen uns in beiden israelischen Justizministerin Ayelet Shaked. Bei zwischen Israel und Deutschland haben heute Ländern. der anschließenden Pressekonferenz wurde auch eine bemerkenswerte wirtschaftliche verkündet, dass Bundesjustizminister Heiko und wissenschaftliche Dimension. Die junge Israel hat seine Grundwerte, die es mit Maas noch dieses Jahr nach Israel reisen wird, Start-up-Szene Israels inspiriert uns und die Deutschland und ganz Europa teilt, seit seiner um den Dialog zu Justiz und Rechtsstaatlich- Kooperationen in Forschung und Wirtschaft Gründung immer gegen Angriffe von außen keit weiterzuführen. tragen reiche Früchte. und von innen schützen müssen. Der Staat Israel und seine Bürger haben ihre Demokratie, Er reist dann auch mit einer Überzeugung, die Noch ein kleines Jubiläum deutsch-israelischer Freiheit und Rechtsstaatlichkeit verteidigt im ich teile: Ein Faktor für den Erfolg einer Ver- Beziehungen brachte das letzte Jahr: 25 Jahre ständigen Gewahrsein von Terror und Krieg. fassung ist eine starke Verfassungsgerichts- besteht nun auch die Deutsch-Israelische Juri- Und nicht nur das. Israel hat eine bemerkens- barkeit. Sie bringt Grundrechte zur Geltung, DIJV-Präsidentin Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz a.D., MdB stenvereinigung. Meine eigene Beziehung zur wert vielfältige, offene und lebendige Zivil- schützt die Rechte des Einzelnen und zieht DIJV geht auf das Jahr 2000 zurück, als ich, gesellschaft. Das ist doppelt beeindruckend, der Staatsmacht Grenzen. In einer Zeit, in der damals noch im Amt der Bundesjustizminis­ wenn man sich die instabile Lage der Region Terrorismus zu einer großen Herausforderung grund. Wir diskutieren offen miteinander, terin, an der Eröffnung der Ausstellung ins Bewusstsein ruft. Daher kommt auch die geworden ist und die Politik eine Balance argumentieren auf Fachebene, wir tauschen „Anwalt ohne Recht“ teilnahm – einer Aus- Sorge, mit der viele Menschen zum Beispiel zwischen Freiheit und Sicherheit herstellen Meinungen und Erfahrungen aus und wir stellung der Bundesrechtsanwaltskammer und auf die „Transparency Bill“, das geplante muss, hat die Funktion des Verfassungs­ suchen gemeinsam nach Lösungen für die des Deutschen Juristentages, die Entrechtung, Gesetz zur schärferen Kontrolle bestimmter gerichtes eine immense Bedeutung. Das ist in Herausforderungen der Zeit, in der wir leben Vertreibung und Ermordung jüdischer Anwäl- Nichtregierungsorganisationen, blicken. In Deutschland nicht anders als in Israel – und – und für die Zeit, die kommt. te nach 1933 in Deutschland dokumentierte. einem Brief an Ministerpräsident Benjamin das muss so bleiben. Dass klar formulierte Freundschaft lässt sich nicht verordnen. Nach der Präsentation in Deutschland zog Netanjahu hat die Deutsch-Israelische Parla- Kritik heute möglich ist, ist auch ein Zeichen Deshalb kommt es so sehr darauf an, dass wir diese Ausstellung 2003 nach Israel und wurde mentariergruppe des Deutschen Bundestags dafür, wie fest die Bande inzwischen gewor- persönlichen Kontakt zueinander finden und dort in Jerusalem, Tel Aviv und Haifa gezeigt. diese Bedenken artikuliert – Bedenken, deren den sind, dass Normalität einkehrt in einem halten. Das gelingt in der Deutsch-Israelischen Aus dieser Zeit stammen meine Kontakte zur Kernstück die Angst ist, dass Gesetze wie Verhältnis, das niemals „normal“ sein wird. Juristenvereinigung auf vorbildliche Weise. Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung – dieses die Zivilgesellschaft schwächen könn- und sie sind in den folgenden Jahren immer ten und darüber die Meinungsfreiheit und In der Deutsch-Israelischen Juristenvereini- Aus dem Fachgespräch entwickelt sich enger geworden. Deshalb habe ich mich Demokratie. gung sprechen nicht Regierungen miteinan- Freundschaft, so sollte es sein. Und, wenn sehr gefreut, als mir das Amt der Präsidentin der, sondern Kollegen. In vielen Fällen auch ich auf die letzten 15 Jahre zurückblicke, die angetragen wurde – und habe gerne ange- Man muss keinen Hehl daraus machen: Nach Freunde. Wenn sich deutsche und israelische seit meiner ersten Begegnung mit der DIJV nommen! dem Amtsantritt des Rechten Regierungs- Juristen bei unseren Jahrestagungen treffen, vergangen sind, dann kann ich nur sagen: bündnisses sind die Gespräche auf Regie- ist die Vergangenheit immer mit im Raum Für mich ist es genau so gewesen! rungsebene schwieriger geworden. Aber sie – aber sie steht nicht immer im Vorder-

4 5 Nachruf Arieh Koretz

Von Dr. Werner Himmelmann, Dortmund

In den ersten fünf bis sechs Jahren unserer Von den Einzelheiten des Lagerlebens in Bei Bewertung dieser Schilderungen muss man Bekanntschaft innerhalb der Deutsch- Bergen-Belsen erfuhr ich bei der ersten wissen, dass die in Bergen-Belsen internierten Israelischen Juristenvereinigung blieb mir Besprechung nicht viel. Vielmehr schilderte Juden später - so dachten die Nazis - eventuell Arieh Koretz - ehrlich gesagt - relativ fremd. mir Arieh, dass er als Jugendlicher ein Tage­ für einen Austausch gegen im Ausland inter- Er gehörte zu einer bestimmten Gruppe buch, und zwar in griechischer Sprache, nierte Deutsche in Betracht kämen. Deshalb rechtskonservativer, orthodoxer Juden, für die geschrieben habe. Dieses Tagebuch habe er sprach man von einem „Aufenthaltslager“ uns seinerzeit mangels Erfahrung das richtige seinerzeit retten können. Es sei jahrelang, Bergen-Belsen. Bergen-Belsen war also kein Verständnis noch fehlte. Allerdings sind uns Jahrzehnte, unbeachtet liegengeblieben. Erst typisches Konzentrationslager. Bergen-Belsen einige dieser älteren Semester sehr schnell vor einigen Jahren habe er dieses Tagebuch war nicht als Vernichtungslager gedacht. Der ans Herz gewachsen. Das gilt beispielsweise ins Hebräische übertragen. Und erst vor ganz Vater von Arieh Koretz war mit Bedacht in Wir haben ihm viel zu verdanken: Arieh Koretz, Holocaust-Überlebender und langjähriges für Jacob Rubin, unseren ersten Präsidenten. kurzer Zeit sei dieses Tagebuch auch ins Deut- seiner Eigenschaft als Oberrabbiner samt der DIJV-Vorstandsmitglied. Seine charmanten, aber tiefgründigen sche übersetzt worden. Arieh Koretz spielte gesamten Familie deportiert worden. So ging Ansprachen begannen immer mit einem mit dem Gedanken, die deutsche Version zu es auch anderen jüdischen Funktionären und Talmud-Zitat. Er hat auf seine Art sehr schnell veröffentlichen, nachdem er in der DIJV die ihren Familien. Emotionen lässt der Schreiber des Tagebuchs die Herzen der Mitglieder in der DIJV für sich Scheu vor den Deutschen und der deutschen kaum anklingen. Sie erfassen aber mit Macht gewonnen. Gleiches gilt beispielsweise für Sprache weitgehend verloren habe. Er wollte Bereits im Juli 1944, als Arieh Koretz nach Ber- den Leser dieses Tagebuches, und zwar insbe- unseren alten Freund Paul Glaser. Schon bei mir das deutsche Exemplar seines Tagebuchs gen-Belsen verbracht wurde, war dieses Lager sondere deshalb, weil Arieh Koretz immer wie- der ersten Mitgliederversammlung der DIJV in übergeben und mit mir weiter darüber restlos überfüllt. Arieh schildert eindringlich die der von seiner Familie berichten muss. Mit ihm Israel drohte er anlässlich eines bestimmten sprechen, wenn ich das Tagebuch gelesen absolut mangelhafte Ernährung: „Das Essen ist sind seine Eltern und seine Schwester Lilli in Ereignisses mit dem Austritt aus dem Vorstand hätte. wie immer wässerig, irgend so eine Suppe.“ So Bergen-Belsen gefangen. Auch die Schwester - machte diese Drohung aber nicht wahr. Er nimmt es nicht Wunder, dass Arieh schon bald Lilli erkrankt alsbald. Sie hat Fieber. Sie leidet an wurde im Laufe der Jahre zu einem unserer Einige Tage später erhielt ich dieses Tage- krank wurde. Er hatte starke Schmerzen im Vitaminmangel, „genauso wie das ganze Lager besten Freunde. Arieh Koretz gehörte, wie buch. Es bestand aus maschinenschriftlichen Mund: „Ich sah in den Spiegel und stellte fest, an dieser verfluchten Krankheit leidet.“ gesagt, zu dieser Gruppe älterer Kollegen. DIN A4-Seiten. Man konnte erkennen, dass dass mein ganzer Mund voller kleiner Wunden Mein Verhältnis zu Arieh Koretz war zunächst Arieh sich bei der Übersetzung einer gutspre- war.“ Eine Behandlung erfuhr Arieh nicht. Natürlich waren alle Bedingungen in dem nur von allgemeiner Höflichkeit geprägt. Ich chenden Hilfe bedient hatte. Das Tagebuch Der Arzt sagte lachend zu ihm, er müsse viel Lager Bergen-Belsen katastrophal. So berichtet kannte ihn allerdings nicht näher. nahm ich mit nach Deutschland und begann Obst und Gemüse essen! Gerade vor seinem Arieh von „verfaulten Strohsäcken, die voller es langsam zu lesen. Geburtstag am 20.07.1944 wird Ariehs Mäuse waren“. Die Strohsäcke durften nur mit Das änderte sich grundlegend Mitte der Zustand immer schlimmer: „Ich habe auf der schriftlicher Erlaubnis des Schutzhaftlagerfüh- 1990er Jahre. Es mag 1995 gewesen sein. Durch das Tagebuch erfuhr ich, dass Arieh linken Hand ein Furunkel bekommen.“ Am rers vernichtet werden. Als gleichwohl einmal Jedenfalls war Arieh Koretz bereits in den Vor- zunächst längere Zeit in einem Lager in nächsten Tag schildert Arieh: „Meine Schmer- Strohsäcke angezündet wurden, wollte der stand der DIJV gewählt. - Eines Tages suchte Saloniki verbracht hatte. Damals war er 15 zen im Mund sind schrecklich und unerträglich. Lagerführer wissen, wer das Feuer angezündet Arieh Koretz das persönliche Gespräch mit mir Jahre. Sein Tagebuch beginnt am 11.07.1944, Ich kann den Mund nicht zum Essen aufma- hatte. Da sich niemand meldete, wurde dem und erst jetzt erfuhr ich von seinem persön- also wenige Tage vor seinem 16. Geburtstag. chen, obwohl ich hungrig bin.“ ganzen Lager eine Tagesration Brot gekürzt. lichen Schicksal. Arieh war 1928 in Hamburg Zu diesem Zeitpunkt befand er sich bereits in Man sah in dem Anzünden der Strohsäcke geboren, befand sich jedoch 1940 in Saloniki. Bergen-Belsen. Am Vortage seines Geburtstages schildert einen „Sabotageakt“. Sein Vater Zvi Koretz war dort Oberrabbiner. Arieh, er sei so schwach gewesen, dass er nicht Im Jahre 1941 geriet auch Saloniki unter die Das Besondere des Tagebuches von Arieh auf den Beinen habe stehen können. Am Ge- Der Kampf gegen den Hunger durchzieht das Herrschaft der Nazis. 1943 wurde die Familie Koretz ist der Umstand, dass es in keiner burtstag selbst schildert er, „Zum Abendessen gesamte Tagebuch. Anlass zur Freude ist sel- Koretz zunächst in Griechen­land interniert Weise auf den späteren Leser schielt, wie haben sie uns etwas gegeben, das wie gelber ten: „Heute Abend große Freude: Jeder bekam und dann im August 1943 in das Lager das bei so vielen Tagebüchern der Fall ist. Käse aussah, verdorben und übelriechend, einen Teelöffel Marmelade.“ Bergen-Belsen transportiert. Vielmehr wird das Leben im Lager Bergen- voller Würmer, bitter wie Galle, aber wir haben Belsen vollkommen sachlich geschildert. ihn gierig verschlungen, den Käse.“

6 7 Ein andermal schreibt Arieh, zum Abendessen An dieser Stelle ahnt nicht nur der 16-jährige es nicht besser: „In der Baracke gab es kein Im Februar 1945 schildert Arieh die Lage hin- habe es vier Zwiebeln gegeben. Aus solchen Junge, sondern auch der Leser, dass der nicht Wasser, keine Latrine und kein Strom. Das soll sichtlich der neu ankommenden „Menschen­ Schilderungen kann man den Hunger eines an körperliche Arbeit gewöhnte Vater es nun eine Krankenbaracke sein.“ gruppen“ wie folgt: „Es ist kein Platz mehr da, 16-jährigen Jungen geradezu am eigenen besonders schwer haben wird. An anderer wo man sie unterbringen könnte. Sie stehen Leibe spüren. Stelle schildert der Junge: „Vati ist heute früh Auch die Essensituation schildert der Junge als stundenlang auf dem Appellplatz bei Regen zur Arbeit gegangen. Er wurde dem Holzkom- „immer schlimmer“. Die Suppe, die gebracht und Kälte. Die Kapos und die SS schlagen die Eine besondere Strapaze stellten die dau- mando zugeteilt. Eine ziemlich scheußliche und wird, ist „lauwarmes trübes Wasser“. ganze Zeit mit aller Kraft auf sie ein, ohne jeden ernden Appelle dar. Bei ihnen mussten die auch schwere Arbeit.“ Als sich ein Arbeiter Grund. Sie sind sehr hungrig und einige von Lagerinsassen oft stundenlang stehen und von dieser Arbeit entfernt, erhält das gesamte Zu gleicher Zeit, Dezember 1944, werden ihnen versuchen, sich durch den Stacheldraht wenn auch nur einer von mehreren Hundert Arbeitskommando kein Mittagessen. Betroffen immer neue Lagerinsassen gebracht. So schil- zu schleichen, um ein paar Stückchen Kohlrabi der bestimmten Baracke fehlte, musste das war auch der Vater von Arieh Koretz. Arieh dert Arieh einen Transport von Häftlingen aus zu stehlen, der dort in der Erde vergraben ist. ganze Manöver wiederholt werden, gleichgül- schildert, dass er unter großen Mühen seinem Ungarn: „Es waren ungefähr 2.800 Frauen und Rings um den Appellplatz herum stehen SS- tig ob eisige Kälte oder ständiger Regen die Vater eine Scheibe Brot habe zukommen lassen Kinder in schrecklichem Zustand. In Lumpen Wachleuchte, um diese Armen daran zu hin- Gesundheit der Lagerinsassen ruinierte. Arieh können. gekleidet, die meisten krank, sie konnten kaum dern, zu dem Kohlrabi zu gelangen. Sie haben selbst schildert seinen Zustand ca. 2 ½ Monate noch gehen, schleppten sie sich durch den fünf von ihnen erwischt und haben sie halb nach Beginn des Lagerlebens in Bergen-Belsen An anderer Stelle schildert Arieh wie „Der Morast. Ein unmenschliches Bild, das ich nicht totgeschlagen.“ Im März 1945 schildert Arieh dahin, „dass mein ganzer Körper voller Wun- Schwarze“ wieder seinen Vater kujoniert: „Er schnell werde vergessen können.“ den Hunger als „entsetzlich und unvorstell- den und kleiner Bläschen war, sogar auf dem holte ihn aus der Gruppe und ließ ihn einen bar. Er bringt die Menschen einfach um den Kopf, zwischen den Haaren, ich konnte mir Müllwagen ziehen. Das dauerte den ganzen Ende 1944 wird die Lage in den Baracken Verstand. Alle stehlen von allen. Die SS-Leute deswegen nicht das Haar kämmen.“ Nachmittag. … Ich fühlte mich so hilflos und immer schlimmer: „Das sind keine mensch- toben, drücken sich den ganzen Tag herum, erniedrigt.“ lichen Behausungen mehr, nicht einmal für brüllen und schlagen“. Zu dieser Zeit, März Von Zeit zu Zeit gelang es Arieh später, in der Tiere. Der Schmutz und die Enge werden noch 1945, kommt das vermeintliche Mittagessen, SS-Küche zu arbeiten und er konnte dort etwas Uns steht bei dieser Schilderung ein abgema- Krankheiten bringen. Es gibt überhaupt keine die einzige Mahlzeit für den ganzen Tag, schon essen. Als er ins Lager zurückkam schildert er: gerter 16-jähriger Junge vor Augen, der so sanitären Einrichtungen.“ Bei diesen Schilde- um 7 Uhr früh. „Es war braunes, lauwarmes „Meine Abendessenportion konnte ich Vati gerne seinem Vater helfen möchte, jedoch rungen fürchtet man um das Leben der Familie Wasser, ohne Geschmack und ohne Inhalt... .“ geben.“ Arieh nimmt sich vor, öfter in der SS- mit ansehen muss, wie dieser Vater malträtiert­ Koretz. Der Junge versucht den Vater zu retten: „An diesen Tagen, an denen man überhaupt Küche zu helfen, um „satt ins Lager zurückzu- wird. „Ich habe Vati meine Essensration gegeben kein Abendessen bekommt, nicht einmal eine kommen und meine Portionen Vati oder Mutti und die dicken Brotscheiben habe ich Mutti wässrige Suppe, sind die Menschen wie irre.“ und Lilli zu geben.“ Besonderen Anteil nimmt Arieh natürlich auch gegeben. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich Arieh schildert, dass die Kranken, „die im am Schicksal der Schwester und der Mutter: ihren Hunger etwas lindern konnte.“ Sterben liegen, von den Stärkeren umgebracht Als besonders bedrückend empfand ich „Heute morgen ist Mutti aufgewacht und werden, um sich ihren Besitz anzueignen.“ Schilder­ungen des jungen Arieh Koretz betref- entdeckte plötzlich, dass ihr Schrank aufgebro- Zum Jahreswechsel 1944/45 schöpfen die fend seinen Vater. Dieser trifft beispielsweise chen wurde und das Brot, das sie erst gestern Insassen aus dem unaufhörlichen Fliegeralarm Das Tagebuch von Arieh Koretz endet am einmal einen Aufseher, „Den Schwarzen“. für sich und Lilli erhalten hatte, verschwunden Hoffnung, während die SS immer gereizter 31.03.1945 mit der Bemerkung „unvollendet“. Dieser „brüllte und gab Vati eine schallende ist.“ wird. Entsprechend verschlechtert sich die Ohrfeige und befahl ihm, sich am nächsten Stimmung. Von seinem Vater berichtet Arieh, Als ich das Tagebuch las, wusste ich bereits, Morgen zur Arbeit zu melden. Das ist gar nicht Die Situation im Lager verschlechterte sich im dass er „in letzter Zeit so heruntergekommen dass Arieh Koretz mit seiner Familie Anfang gut für Vati. Wer weiß, was noch kommen Laufe der Zeit erheblich. Für Tausende von ist, was Gesundheit und Nerven betrifft.“ April das Lager mit einem Zug verlassen hatte wird.“ Neuankömmlingen mussten Zelte errichtet und in einem Ort nahe Torgau untergekom- werden. Den Insassen in den Baracken ging men war. Dort wurde die Familie Koretz befreit.

8 9 Nachruf auf Arieh Koretz

Von Dr. Lothar Scholz, Dresden

Arieh Koretz musste nach Schilderungen von den Gesprächen, wie dies geschehen konnte, Am 1. Januar 2016 ist Arieh Koretz, geboren Griechenlands von der nationalsozialistischen seinem Vater getragen werden. Bei den Räu- viel Zeit. Arieh schien an der Veröffentlichung am 20. Juli 1928 in Hamburg, im Krankenhaus Verfolgung erfasst und festgesetzt worden. mungstransporten kamen in den ersten Wo- gar nicht so sehr interessiert. Mir selbst fiel in Tel Aviv im Kreis seiner Familie gestorben. Im Sommer 1943 wurden Vater, Mutter, chen nach der Befreiung hunderte Häftlinge im Laufe der Jahre auch keine geeignete und Der schwere Krebs war zuletzt doch stärker Schwester und er ins Konzentrationslager ums Leben. Der Vater von Arieh Koretz litt an angemessene Form der Veröffentlichung ein. als er. Bergen-Belsen deportiert. Wie Arieh dort ge- Typhus und starb am 03.06.1945 in Tröbitz. hungert, gelitten, nach Auflösung des Lagers Dort gibt es einen jüdischen Friedhof für die Dies änderte sich, als anlässlich unserer Tagung Arieh Koretz war seit 1994 im Vorstand seinen Vater verloren hat und mit Mutter und Opfer des Räumungstransportes aus Bergen- im Juni 2010 in Hamburg der Besuch der der ursprünglich einheitlichen Deutsch- Schwester über Thessaloniki­ Ende 1946 nach Belsen. Gedenkstätte Bergen-Belsen bevorstand. In Israelischen Juristenvereinigung DIJV. Nach Israel – als illegaler Schiffsflüchtling – einge- Bergen-Belsen klärte sich, dass die Verant- der Verselbständigung der IDJV im Jahr 1998, wandert ist, schildert er mit eindrücklicher Als ich das Tagebuch gelesen und einige Male wortlichen der Gedenkstätte auf das Äußerste die Arieh maßgeblich betreut hat, war er Lakonie in diesen vor fünf Jahren auf Deutsch mit Arieh Koretz telefoniert hatte, beschlossen daran interessiert waren, das Tagebuch von deren erster Vorsitzender bis 2007, danach erschienenen Aufzeichnungen. Werner Him- wir, bei dem nächsten persönlichen Treffen Arieh Koretz zu veröffentlichen. Naturgemäß Mitglied im gemeinsamen Präsidium. Das melmann schreibt darüber in diesem Heft. weiter über die Angelegenheit zu sprechen. war dies auch die angemessene Art, das sind die äußeren Daten seiner Verbindung zu Ich erfuhr bei der nächsten Tagung von Arieh Tagebuch eines Jugendlichen über ein natio­ unserer im Januar 1989 in Jerusalem gegrün- Dass Arieh so, wie wir das erleben durften, Koretz weitere Einzelheiten. Die Familie ist nalsozialistisches Konzentrationslager der deten Vereinigung. Arieh war eines der ersten auf uns zugegangen ist und sich an dem ge- traurig ohne den Vater in einer mehrwöchigen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Soweit Mitglieder in Israel. Sein Name und der von meinsamen Projekt der DIJV/IDJV maßgeblich Reise unter Nachkriegsbedingungen zurück ich weiß, hat Arieh sein Original Tagebuch Nurit, seiner Ehefrau, die ihn immer und über- engagierte, war ihm ein wichtiges Anliegen. nach Saloniki gefahren. Arieh Koretz gelangte der Gedenkstätte Bergen-Belsen geschenkt all hin fürsorglich begleitet hat, finden sich Er war ja auch in anderen Organisationen dann mit seiner Mutter im Jahre 1946 unter - ich erfuhr erst durch unseren Besuch in schon auf der Teilnehmerliste der allerersten tätig, als Gründer, an führender Stelle. Und er ebenfalls abenteuerlichen Bedingungen nach Bergen-Belsen, wie unendlich viele Menschen Tagung der DIJV in Frankfurt am Main vom hat, wie ich von ihm weiß, nicht von allen in Palästina. Nachdem er zunächst eine Land- von den Nazis noch in den letzten Monaten 14. bis 21. November 1989, wenige Tage seinem Umfeld gleichermaßen Zustimmung wirtschaftsschule besucht hatte, wurde er im nach Bergen-Belsen verbracht worden sind. nach dem Fall der Mauer in Deutschland. zu seiner versöhnlichen Haltung uns gegen- ersten arabisch-israelischen Krieg verwundet Dabei sind allein von Januar bis April 1945 in über erfahren. und begann danach sein Jurastudium. Wir Bergen-Belsen über 35.000 Häftlinge zu Tode „Viel Liebe, für alles“ lautet die Widmung, die lernten ihn als Rechtsanwalt und Notar 1989 in gekommen, genauer gesagt ermordet worden. Du, Arieh, mir in den Band „Bergen-Belsen, Viele Jahrzehnte hatte er nicht gesprochen Frankfurt auf der ersten Tagung der DIJV nach Tagebuch eines Jugendlichen“ bei dessen – außer mit Leidensgefährten aus der Lager- deren Gründung kennen. Bewegend war es, bei unserem Besuch in Präsentation an diesem denkwürdigen Ort am zeit – über die erfahrene Verfolgung, seine Bergen-Belsen im Rahmen der Hamburg-Ta- 8. Mai 2011 geschrieben hast. Erlebnisse im Lager, den Hunger, die Entbeh- Als ich das Tagebuch von Arieh Koretz gelesen gung 2010 über die Wege der Gedenkstätte zu rungen, seine Ängste, trotz vieler Fragen und hatte, war Arieh für mich ein anderer Mensch. dem zentralen Denkmal zu gehen. Wir haben Tiefen Dank, für alles, rufen wir Dir zu, Arieh. Bitten geschwiegen auch in seiner Familie. Wie konnte es sein, dass jemand, der als junger alle an Arieh Koretz, der aus gesundheitlichen Denn Deine unerschütterte Verbundenheit Er konnte es nicht und wollte es nicht. Er Mensch mit seiner Familie so schreckliche Gründen nicht dabei sein konnte, gedacht und mit uns war keineswegs selbstverständlich. hatte, wie er schreibt, den „Wunsch und das Zeiten erlebt hatte, noch ein einziges Wort mit an sein im Jahr 2004 am Denkmal im Konzen- Bedürfnis, die Schrecken der Vergangenheit den Deutschen sprach? Immerhin hatte Arieh trationslager Dachau gesprochenes Gebet. Sel- Die Eltern von Arieh waren Anfang der aus meinem Gedächtnis zu verdrängen und Koretz durch die Grausamkeiten im Lager ten hatte mich ein Gebet so berührt wie dasje- 1930er Jahre über Berlin nach Thessaloniki mich daran nicht mehr zu erinnern. Nur so Bergen-Belsen seinen Vater verloren. nige, welches Arieh Koretz vor dem Monument ausgewandert, wo sein Vater zum Ober- konnte es mir gelingen, wieder zu mir zu Bei unseren nachfolgenden Gesprächen war stehend, stellvertretend für alle Anwesenden rabbiner der dortigen großen sephardisch- kommen und wieder ein mehr oder weniger ich der Auffassung, dass dieses Tagebuch veröf- im Gedenken an die vielen Ermordeten, sprach. jüdischen Gemeinde berufen wurde. Hier normales, geregeltes Leben zu führen, einen fentlicht werden sollte. Allerdings verging über Es blieb und bleibt im Gedächtnis. waren sie nach der deutschen Okkupation Beruf zu ergreifen und eine eigene Familie zu

10 11 Geradlinig war Arieh, mit festem Standpunkt, erlebt. Er sei unglücklich und auch beschämt, zuweilen hart. Manchmal haben wir uns auch wie Israel, sein Land, mit Flüchtlingen umge- beidseits wehgetan, auch missverständlich, es he. Er schätze in dieser Frage Frau Merkel und gibt nicht wenige Beispiele hierfür. Eine Stärke die Deutschen. Das versöhne ihn noch mehr Ariehs war indes, nicht nachtragend zu sein. mit Deutschland. Wir waren nicht immer derselben Meinung. Dissens und Diskurs gehörten zu unser aller Und im letzten, gut eine Woche vor seinem Verhältnis zu Arieh, auch das Aushalten und Tod geführten Telefongespräch sagte er: die besonders von ihm verkörperte Kultur des „Weißt Du, jetzt habe ich doch Schwierig- konstruktiven pragmatischen Weitermachens. keiten mit dem Lesen. Am schlechtesten Das schuf Vertrauen, vertiefte die Freund- geht es bei Hebräisch, das hätte ich nicht schaft in all der Zeit, die ein Geschenk für uns gedacht, etwas besser mit Griechisch, und bedeutete. am besten noch auf Deutsch, das fällt mir am leichtesten.“ Arieh Koretz war ein Mann der vielen Spra- Buchpräsentation in Bergen-Belsen: DIJV/IDJV-Vorstandsmitglieder Dr. Lothar Scholz, Arieh Koretz, Zvi Tirosh chen und der Sprache. Er hatte Humor – der Dass und wie Arieh nach dem ihm durch und Elmar Esser (v..l.n.r.) Schalk saß ihm im Nacken – und eine feine Deutsche zugefügten Leid die Hand versöhn- Beobachtung. Neben dem Respekt war es lich ausgestreckt und unsere Hand genommen gründen“. Weshalb und wie er die Erinne- Menschen beschäftigten, über seine Träume, deshalb immer auch die Freude auf das hat, war der Verleihung des Verdienstordens rungen im Zuge des ersten Golfkriegs 1991 Hoffnungen und Erfahrungen in der „neuen Gespräch, die mich nach Ankunft in Israel Erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland ausgegraben hat, beschreibt er im Nachwort Zeit“, ist es nicht mehr gekommen. stets meinen ersten und nicht selten den würdig. Die Zeremonie war während der des Tagebuchs. Aufenthalt auch abschließenden Gang zu ihm Jahrestagung unserer Vereinigung 2010 beim Im Jahr 1947 besuchte Arieh Koretz eine ins Büro führte, abends oder morgens, in die Empfang im Rathaus von Hamburg, seiner Mir fällt erst heute auf, dass das genau die Landwirtschaftsschule in der Nähe von Haifa. Arlozorov, Kaplan und Ibn Gvirol. Geburtsstadt, vorgesehen. Weil Arieh aus Zeit war, als er sich unserem gemeinsamen Er war Mitglied der Hagana und beteiligte gesundheitlichen Gründen leider nicht reisen Projekt der DIJV/IDJV angeschlossen und, sich ab Dezember am Befreiungskampf gegen Mir bleiben die beiden letzten Telefonate mit konnte, wurde ihm einige Monate später die mehr noch, verschrieben hat. Dennoch die britische Mandatsherrschaft. Im arabisch- Arieh im Oktober und Dezember vergange- Ehrung durch den deutschen Botschafter in hat er weiter nie viel Aufhebens um seine israelischen Konflikt 1948 wurde er schwer nen Jahres im Gedächtnis, die seine besonde- dessen Residenz in Herzliya/Israel zuteil. Ariehs Lebensgeschichte gemacht, nur im kleinen verwundet. Neben seinem Anfang der 1950er re Verbindung zeigen. bewegende Dankesrede in der Feierstunde Kreis berichtet. Es war etwas Einmaliges, dass Jahre aufgenommenen Jurastudium arbeitete und das von ihm vorgetragene Gedicht von er während der Jahrestagung im Oktober er als Sekretär der israelischen Anwaltskam- Im ersteren hatte er sein spürbares Bedau- Brigitte Nenner sollen hier anschließend noch 2014 im völlig überfüllten Saal der Anwalts- mer in Tel Aviv, wo er sich in der Folge als ern ausgedrückt, nicht zur Jahrestagung einmal abgedruckt werden. kammer Tel Aviv den Mitgliedern unserer Anwalt und Notar niederließ. In seiner Kanzlei nach Berlin kommen und sagen zu können, Vereinigung und Teilnehmern der Tagung arbeitete er bis zuletzt. Mit Nurit gründete welche Gedanken ihn zu dem von uns aufs In diesen Worten ist alles gesagt. über seine Zeit im Lager gesprochen hat, tief er eine Familie, zu der zwei Töchter, ein Tableau genommenen Thema „Umgang mit bewegt, wie er war. Wer das erlebt hat, wird Sohn, zehn Enkel und vier Urenkel gehören. Flüchtlingen“ bewegten. Seiner Bitte, stell- Arieh Koretz, wir erinnern uns in Dankbarkeit es nicht vergessen. Zu der für Berlin bei der Die Familie war sein Zentrum, sein Glaube vertretend für ihn im Plenum zu sprechen, bin und verneigen uns vor Dir. Folgetagung gedachten Fortsetzung, in der die Stütze und ein hohes Arbeitsethos sein ich nachgekommen. Ich will das hier, zusam- er über seine Gedanken nach der Schreckens­ Anspruch. mengefasst, wiederholen: Er sei doch selbst zeit berichten wollte, die ihn als jungen ein Flüchtling gewesen und habe Schlimmes

12 13 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Arieh Koretz

Rede von Arieh Koretz am 04.04.2011 in Tel Aviv

Seine Exzellenz, Herr Botschafter der Bundes- Nach dem Krieg nannte man diesen dritten Ei- republik Deutschland in Israel, sehr verehrte senbahnzug: „Der verlorene Zug“, in Englisch Damen und Herren, „The Lost Transport“. Ich hatte einen nicht unbedeutenden Anteil an der Verewigung mit schwerem Herzen und zutiefst bewegt dieses Zuges, vor allem an der Verewigung stehe ich heute hier, Häftling Nummer 1529 der Opfer, das heißt der Häftlinge, die die des Konzentrationslagers Bergen Belsen. „Reise“ nicht überlebten.

In meinen kühnsten Träumen hätte ich mir Von den etwa 2500 Häftlingen in diesem Zug nicht vorstellen können, dass ich heute, 66 starben 600 Häftlinge während der Fahrt: Der deutsche Botschafter in Israel, Dr. Harald Kindermann, ehrt Arieh Koretz (r.) mit dem Jahre nach meiner Befreiung, diesen feier- durch Luftangriffe, an Typhus und anderen Bundesverdienstkreuz. lichen Augenblick erleben würde. Darmerkrankungen, durch Seuchen und an Schwäche. Die meisten starben in Tröbitz Fast genau vor 66 Jahren, am 7. April 1945, be- und in der Umgebung von Tröbitz – nach der tigen ehrenvollen Stand, sowohl in Israel als Brigitte Nenner befand sich ebenfalls in dem gann die SS Tausende von Häftlingen aus dem Befreiung, die sie sich so ersehnt hatten. auch in Deutschland. „verlorenen Zug“. Das Gedicht wurde 1995 KZ-Lager zu evakuieren, in Güterwaggons anlässlich des 50. Jahrestages unserer Befrei- – Ziel: unbekannt. Vom Dritten Reich war jetzt Herr Bundespräsident Dr. Horst Köhler hat mir Ohne Verständigung zwischen den Völkern ung verfasst. Es wird immer aktuell bleiben nur noch ein schmaler Korridor vom Norden auf die Initiative meiner Kollegen, den Mit- gibt es keinen Frieden und ohne Frieden und ist im Sinne meiner einleitenden Worte in den Süden verblieben – mit Berlin in der gliedern der Deutsch-Israelischen Juristenver- gibt es keine Existenz. Das ist die Grundlage als Abschluss meiner Danksagung heute Mitte. Die Alliierten kamen von der einen einigung und auf Empfehlung des deutschen unserer Existenz als kulturelle und mensch- Abend besonders geeignet. Seite und die Rote Armee von der anderen Auswärtigen Amtes in Anerkennung meines liche Gesellschaft. Dieses sind unter anderem Seite und umzingelten Berlin. Sie überrollten persönlichen Beitrags zur Völkerverständi- auch die Ziele, die sich die Juristenvereinigung 50 Jahre „Danach“ die im Rückzug befindlichen Überreste der gung den Verdienstorden der Bundesrepublik gesetzt hat. deutschen Wehrmacht. Nur noch drei Eisen- Deutschland verliehen. 50 Jahre sind vergangen bahnzüge mit 7500 Häftlingen konnte die SS Ich bedauere es, dass bei diesem feierlichen Das ist eine kurze Zeit aus Bergen-Belsen „auf die Reise schicken“. Ohne diesen meinen Beitrag zu schmälern, Anlass heute Abend viele Mitglieder des Für die, die im KZ gefangen Die Häftlinge sollten den Nazis als Geiseln bin ich der Meinung, dass in gleichem Maße Vorstands und des Präsidiums der Deutsch- War jeder Tag die Ewigkeit dienen, falls es zu Verhandlungen mit den auch den Gründern und den seit 1989 en- Israelischen und der Israelisch-Deutschen Alliierten kommen sollte. gagiert Tätigen der Juristenvereinigung diese Juristenvereinigung nicht zugegen sind. Sie 50 Jahre sind vergangen Ehrung gebührt. haben einen wesentlichen Anteil an der heu- Das ist eine lange Zeit Ich hatte Flecktyphus und war im dritten der tigen Verleihung. Für 6 Millionen, die gegangen drei Häftlingszüge. Dieser Zug wurde nach Mit tiefstem Dank und Anerkennung nehme Auf Mordtransport zur Ewigkeit qualvollen 14 Tagen von der Roten Armee be- ich den Bundesverdienstorden entgegen, Gestatten Sie mir, sehr verehrter Herr Bot- freit. Wir befanden uns in der Lausitz, in der jedoch nicht nur in meinem Namen, sondern schafter, Ihnen für Ihre Einladung und die 50 Jahre sind vergangen Nähe eines kleinen damals gottverlassenen auch im Namen und für die jeweiligen Mit- würdevolle Gestaltung dieser bedeutungs- Es ist, als ob es gestern war Dorfes namens Tröbitz. Es gehörte damals zu glieder des Vorstands und des Präsidiums der vollen Ehrung von ganzem Herzen zu danken. 50 Jahre sind vergangen Sachsen, heute gehört es zum Land Branden- Juristenvereinigung. Und es schmerzt tiefer jedes Jahr burg. Zum Abschluss, möchte ich ein kurzes Gemeinsam führten wir die Deutsch-Israe- Gedicht vorlesen, das von Brigitte Nenner Brigitte Nenner, Jerusalem, 1995 lische Juristenvereinigung auf den gegenwär- ursprünglich auf Deutsch verfasst worden ist.

14 15 Programm der 22. Jahrestagung der DIJV/IDJV Die Aufhebung von Gesetzen durch das 21. bis 26. Oktober 2014 in Tel Aviv Bundesverfassungsgericht

Festvortrag von Prof. Dr. Andreas Paulus, Richter am Bundesverfassungsgericht, Karlsruhe

Dienstag, 21. Oktober 2014, Hotel Carlton, Tel Aviv I. Begrüßung und Einleitung Gleichzeitig eine schwierige Zeit für Deutsch- Anreise 19:30 Uhr Get Together Besondere Freude über die Einladung nach land, aber um so mehr für Israel nach dem Israel und zum Festvortrag. Lassen Sie mich militärischen Dauerkonflikt mit der Hamas Mittwoch, 22. Oktober 2014, Meirhoff Gallery, Tel Aviv zuerst ein paar allgemeine Worte zu den und angesichts des sog. arabischen Frühlings, 09:00 Uhr Begrüßung - Prof. Dr. Itzhak Englard, Präsident der IDJV/DIJV, Dan Assan, Vorsitzender der IDJV , deutsch-israelischen Beziehungen und ins­ der einem harten Winter Platz gemacht hat, Elmar Esser, Vorsitzender der DIJV 09:30 Uhr „Festvorträge - Aufhebung von Gesetzen durch den Supreme Court und durch das Bundesverfassungsgericht“, besondere den Gerichtsbeziehungen sagen. und der Bürgerkriege in den Israel nicht Hanan Melcer, Richter am Supreme Court, Jerusalem, wohlgesonnenen Nachbarn mit äußerst Prof. Dr. Andreas L. Paulus, Richter am Bundesverfassungsgericht, Karlsruhe Dies gilt um so mehr in Anwesenheit des grausamen Streitparteien, welche zum Teil 11:00 Uhr Kaffeepause Kollegen vom Supreme Court, der trotz der 11:30 Uhr „Erbrecht im Vergleich Israel und Deutschland“, Bat Sheva Avrech Bar Tov, Registrarin für Erbsachen, Justizministerium, nur als Feinde des Menschengeschlechts, als Jerusalem, Dr. Manfred Reich, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Steuerberater, Frankfurt/Main Unterschiede zwischen den Verfassungs- und Bedrohung der Zivilisation an sich bezeichnet 13:00 Uhr Mittagessen Gerichtssystemen unser Ansprechpartner in werden können. 14:30 Uhr „Das Konzept der Law Clinics“, Anat Ben Dor, Rechtsanwältin, Tel Aviv Hochschuldozentin, Universität Tel Aviv, Israel ist. Dabei spreche ich selbstverständlich Prof. Dr.iur. Dr.phil. Paul Tiedemann, Richter am Verwaltungsgericht, Honorarprofessor an der Justus-Liebig-Universität Gießen nur für mich selbst und nicht für das Bundes- In Deutschland sind wir zutiefst beschämt 19:00 Uhr Einladung der Deutschen Botschaft in Tel Aviv zum „Festakt - 25 Jahre Deutsch-Israelische Juristenvereinigung“, verfassungsgericht oder die Bundesrepublik darüber, dass unsere jüdischen Mitbür­ Empfang des Botschafters S.E. Andreas Michaelis Deutschland. gerinnen und Mitbürger durch antisemitische „Momentaufnahmen - ein Viertel Jahrhundert Juristenvereinigung“, Prof. Dr. Itzhak Englard, Richter am Supreme Court Übergriffe heute so bedroht und beschimpft i.R., Präsident der DIJV/IDJV Prof. Dr. Ernst Gottfried Mahrenholz, Vizepräsident des Bundesverfassungsgericht i.R., Ehrenpräsident der DIJV/IDJV Es bestehen hervorragende Beziehungen zum werden wie noch nie in der Geschichte der Supreme Court durch die freundschaftliche Bundesrepublik. Aber ich kann Ihnen ver­ Donnerstag, 23. Oktober 2014, Israel Bar, Tel Aviv Aufnahme beim Gerichtshof anlässlich sichern, dass sich eines grundlegend verän- 09:00 Uhr „Recht und Literatur, Urheberrecht / Geistiges Eigentum - Paneldiskussion“ eines Besuchs einer Gerichtsdelegation mit Prof. Dr. Shulamit Almog, Universitätsprofessorin, Haifa, Marina Weisband, ehemalige Geschäftsführerin der dert hat: Die politische und juristische Spitze Piratenpartei und Autorin, Münster, Florian Nehm, Leiter des Referates Nachhaltigkeit und EU-Angelegenheiten, Präsident Vosskuhle sowie­ meines eigenen der Bundesrepublik ist vereint wie nie bei der Axel Springer SE, Berlin Besuchs bei der damaligen Präsidentin Dorit schärfsten Zurückweisung und Bekämpfung 12:00 Uhr Mittagspause Beinisch an ihrem Geburtstag im Sommer vor jeder Art von Bedrohung des friedlichen Mit- 13:30 Uhr „Neuere Immigration zwischen Israel und Deutschland“, Prof. Dr. Sybille Heilbrunn, Universitätsprofessorin, Kinneret Academic College The School of Social Sciences and Humanities, Dekanin zwei Jahren. einanders zwischen allen jüdischen und nicht- 15:00 Uhr „Spionageprozesse in Israel“, Dvorah Chen, Rechtsanwältin, Ramat Gan Former Director, Department of Security Matters jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. In and Special Affairs, State Attorney‘s Office, Ministry of Justice, Israel Wir wissen es sehr zu schätzen, dass nach den Worten von Frau Bundeskanzlerin Merkel 16:00 Uhr Event für Studenten und Referendare - Besuch in der Kanzlei von Naschitz, Brandes, Amir & Co, Tel Aviv allem, was Deutschland und Deutsche den anlässlich der Kundgebung des Zentralrats der 19:00 Uhr „Gedanken eines Holocaust-Überlebenden“, Arieh Koretz, Rechtsanwalt, Tel Aviv Juden angetan haben, und angesichts der Juden in Deutschland gegen Antisemitismus Freitag, 24. Oktober 2014, Israel Bar, Tel Aviv – gar nicht so vorbildlich wie oft behauptet am 14. September diesen Jahres in Berlin: 09:00 Uhr „Herausforderungen an einen demokratischen Staat bei bewaffneten Konflikthandlungen“, Eitan Diamond, Rechtsanwalt verlaufenden —­­ Aufarbeitung der national- und Geschäftsführer der Non-Profit-Organisation Gisha, Tel Aviv , Prof. Dr. Robbie Sabel, Hebräische Universität, Jerusalem sozialistischen Verbrechen, die nicht zuletzt „Dass heute wieder weit mehr als 100.000 11:00 Uhr Mitgliederversammlung DIJV/IDJV auch von Juristen begangen wurden, dass Juden in Deutschland leben, grenzt an ein nach alledem unsere israelischen Freunde und Wunder. Das ist ein Geschenk. Das erfüllt Samstag, 25. Oktober 2014, Hotel Carlton, Tel Aviv Kollegen diese enge Beziehung aufrecht­ mich mit großer Dankbarkeit. Dass heute Begleitprogramm Zwei Führungen zur Auswahl: Tel Aviv Bauhaus-Tour oder Tagesausflug nach Jerusalem 19:00 Uhr „Israel und der Nahe Osten“, Entwicklungen und Herausforderungen - Dr. Gil Yaron, Publizist, Tel Aviv erhalten und weiter vertiefen. Menschen in Deutschland angepöbelt, bedroht und angegriffen werden, wenn sie Sonntag, 26. Oktober 2014 sich irgendwie als Juden zu erkennen geben Abreise

16 17 oder auch wenn sie für den Staat Israel Partei Das bringt mich nun schließlich zu meinem (S. 365, Rn. 229). Dieser dem Gesetzgeber beschwerde unmittelbar gegen Gesetze ergreifen, das ist ein ungeheurer Skandal. Das Thema und insbesondere zur Rolle des gegenüber schonende Umgang ist die Regel wie im Fall des Antiterrordateigesetzes, die nehme ich nicht hin. Und das nehmen wir alle Bundesverfassungsgerichts. Auch wir haben (zu den Ausnahmen sogleich), obwohl sie im konkrete Normenkontrolle durch Vorlage nicht hin, die wir heute hierhergekommen anlässlich einer Verfassungsbeschwerde gegen Bundesverfassungsgerichtsgesetz gar nicht eines Gesetzes durch ein Fachgericht wegen sind – und es sind viele; viele, die das genauso das Anti-Terror-Datei-Gesetz im April 2013 vorgesehen ist. Zweifeln über seine Verfassungsmäßigkeit in sehen.“ ausgeführt: „Straftaten mit dem Gepräge des einem konkreten Fall (Artikel 100 Abs. 1 GG) Terrorismus, wie sie das Antiterrordateigesetz Überhaupt charakterisiert er das Verhältnis und schließlich die abstrakte Normenkontrolle Und weiter: zum Bezugspunkt hat, zielen auf eine Desta- zwischen Bundesverfassungsgericht und auf Antrag der Bundes- oder Landesregierung „Der Kampf gegen Antisemitismus ist unsere bilisierung des Gemeinwesens und umfassen legislativer Gewalt: Das Gericht handelt nur oder eines Viertels der Mitglieder des Bundes- staatliche und bürgerschaftliche Pflicht. hierbei in rücksichtsloser Instrumentalisierung auf Antrag und nicht etwa aus eigenem An- tags (Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG). Beschließen Deshalb nehmen unsere Sicherheitsbehörden anderer Menschen Angriffe auf Leib und trieb und versucht dabei, die Gewaltenteilung möchte ich den Vortrag mit einer kurzen jeden Übergriff auf Juden und jüdische Leben beliebiger Dritter. Sie richten sich gegen gegenüber dem Gesetzgeber und der Exeku- Reflexion zur Rolle des Bundesverfassungsge- Einrichtungen sehr ernst. Ich sage: Das muss die Grundpfeiler der verfassungsrechtlichen tive zu bewahren. Zwar ist die Rechtsprechung richts im Vergleich mit der Rolle der Judikative auch so sein – in jedem einzelnen Falle. Anti- Ordnung und das Gemeinwesen als Ganzes. in diesem Verhältnis in Deutschland ganz in anderen Staaten. semitische Straftaten werden konsequent mit Es ist Gebot unserer verfassungsrechtlichen bestimmt nicht „quasiment nulle“, wie sich allen rechtsstaatlichen Mitteln verfolgt.“ Ordnung, solche Angriffe nicht als Krieg oder das Charles de Montesquieu einmal vorgestellt II. Die Rolle des Bundesverfas- als Ausnahmezustand aufzufassen, die von der haben mag, aber sie hat auch keineswegs in sungsgerichts im gewaltenteiligen Einen Sieg werden wir dabei den Angreifern Beachtung rechtsstaatlicher Anforderungen der Regel „das letzte Wort“. Nur in Ausnah- System der Bundesrepublik­ Deutsch- aber nicht lassen: Dass wir unseren Rechts- dispensieren, sondern sie als Straftaten mit den mefällen korrigiert das Bundesverfassungsge- land staat dabei beschädigen, indem wir zu nicht Mitteln des Rechtsstaats zu bekämpfen. Dem richt den Gesetzgeber, und es achtet auch den rechtsstaatlichen Mitteln greifen. Dazu darf entspricht umgekehrt, dass der Terrorismus- „Kernbereich der exekutivischen Eigenverant- Der operative Teil des Grundgesetzes beginnt ich nur den großen ehemaligen Präsidenten bekämpfung im rechtsstaatlichen Rahmen der wortung“. Es ist sich der Beschränktheit seiner in Art. 1 Abs. 1 GG mit der Würde des des Obersten Gerichts Ahron Barak zum Verhältnismäßigkeitsabwägung ein erhebliches Rolle durchaus bewusst: Schutz der Grund- Menschen und den Grundrechten. Zwar ist Folterverbot zitieren, Worte die ich stets mit Gewicht beizumessen ist (vgl. BVerfGE 115, rechte der Minderheit gegen die Mehrheit so- nach der Rechtsprechung des Bundesverfas- großer Bewunderung gelesen habe: 320, 357 f.; Urteil vom 24.4.2013, BVerfGE wie die Aufrechterhaltung der demokratischen sungsrechts auch der Anspruch auf freie und 133, 277, 333 f., Rn. 133 – Antiterrordatei). und rechtsstaatlichen Spielregeln zwischen den gleiche Teilhabe an der öffentlichen Gewalt “That is the fate of democracy, in whose eyes Staatsorganen und gegenüber internationalen und damit das demokratische Wahlrecht in not all means are permitted, and to whom Dieses Urteil passt insofern zu unserem und europäischen Gewalten und Regeln sind der Würde des Menschen (Art. 1 Abs. 1 GG) not all the methods used by her enemies are Thema, als das Bundesverfassungsgericht seine Grund- und Hauptaufgaben. verankert (vgl. BVerfGE 123, 267, 341 – Lissa- open. At times democracy fights with one damit die beanstandeten Vorschriften dieser bon). Vor allem aber legt die Menschenwürde hand tied behind her back. Despite that, de- gemeinsamen Datei von Polizei und Geheim- Lassen Sie mich im Folgenden zunächst auf den Schwerpunkt auf die Achtung und den mocracy has the upper hand, since preserving diensten nicht aufgehoben, also für nichtig die Regelungen in Grundgesetz und Bundes- Schutz der einzelnen Person und ihrer Rechte. the rule of law and recognition of individual erklärt, sondern angesichts der Bedeutung der verfassungsgerichtsgesetz zur Aufhebung Das aber erfordert eine Rechtskontrolle über liberties constitute an important component Datei für die Abwehr terroristischer Gefähr- von Gesetzen durch das Bundesverfassungs- die demokratische Legitimation für den of her security stance. At the end of the day, dungen für den demokratischen Rechtsstaat gericht eingehen, um Ihnen im Anschluss Eingriff in diese Rechte. Diese Rechtskontrolle they strengthen her and her spirit, and allow nur für unvereinbar mit dem Grundgesetz die Rechtspraxis insbesondere in Bezug auf zum Schutz der Grundrechte entspricht der her to overcome her difficulties (HCJ 5100/94 erklärt hat. Gleichzeitig hat es – unter be- die Hauptanwendungsfälle zu erläutern: Rolle des Bundesverfassungsgerichts in seiner The Public Committee against Torture in Israel stimmten Voraussetzungen – die Fortgeltung Die inzidente Kontrolle eines Gesetzes als Funktion als Bürgergericht. v. The State of Israel, 53(4) PD 817, 845).” des Gesetzes bis zum 31. Dezember dieses Rechtsgrundlage für eine Entscheidung von Jahres bzw. einer Neuregelung angeordnet Gerichten oder Verwaltung, die Verfassungs-

18 19 Gleichzeitig spielt es eine Rolle als Staatsge- mentsrechte gegen eine oft übermächtige Entscheidung selbst zum Gegenstand ver- 3. Abstrakte Normenkontrolle richthof zum Schutz der Rechte des Parla- Exekutive und auch gegenüber dem Transfer fassungsrechtlicher Überprüfung, ob es sich (Art. 93 Abs. 1 Nr. 2 GG) ments und seiner Abgeordneten gegen die seiner Rechte an europäische und interna- um ein Gesetz im formellen oder materiellen Regierung und die Mehrheitsfraktionen und tionale Instanzen, was insbesondere die Ge- Sinne handelt, also eine dem Parlament zu- Auf Antrag der Bundes- oder Landesregierung zur Bewahrung der föderalen Zuständigkeits- setzgebung, den Einsatz der Streitkräfte oder gewiesene Norm wie das Budgetgesetz oder oder eines Viertels der Mitglieder des Bundes- aufteilung zwischen Bund und Ländern. Hier das Budgetrecht angeht. Das ist auch der eine generell-allgemeine Regelung in einem tags über die Vereinbartkeit von Bundesrecht ist es eher ein Wächter der Spielregeln der Kern der neueren Europarechtsprechung des Gesetz oder einer Rechtsverordnung. oder Landesrecht mit Grundgesetz kann horizontalen Gewaltengliederung zwischen Bundesverfassungsgerichts, von den Solange- das Bundesverfassungsgericht widerrufen Regierung und Parlament wie auch der ver- Entscheidungen über das Maastricht- und 2. Verfassungsbeschwerde gegen ein werden. Dies setzt Zweifel - so der Wortlaut tikalen Gewaltenteilung zwischen Bund und Lissabon-Urteil bis hin zu den Entscheidungen Gesetz des Grundgesetzes - oder die - allerdings vom Ländern. und Beschlüssen in Honeywell, Antiterrorda- BVerfG nicht verifizierte - Überzeugung von tei, über den Europäischen Stabilitätsmecha- Aber ein Gesetz kann im Wege der Rechts- der Nichtigkeit eines Gesetzes voraus. Die Schließlich nimmt es eine immer wichtiger nismus und den OMT-Vorlagebeschluss, also satzverfassungsbeschwerde auch unmittelbar abstrakte Normenkontrolle ist ein Mittel zum werdende Funktion bei der Wahrnehmung der Vorlage der sog. „großen Bazooka“ des zum Gegenstand einer Verfassungsbe- Schutz des Föderalismus, aber auch der Op- der „Integrationsverantwortung“ für die Präsidenten der Europäischen Zentralbank an schwerde eines Einzelnen gemacht werden. positionsrechte, das selten angewendet wird, europäische und internationale Integration den Gerichtshof der Europäischen Union. Allerdings setzt das nicht nur voraus, dass weil es das Bundesverfassungsgericht häufig der Bundesrepublik ein. Einerseits schützt es der Beschwerdeführer „selbst, gegenwärtig vor die schwer durchführbare Aufgabe stellt, die Völker- und Europarechtsfreundlichkeit So manche Kritik am Bundesverfassungs- und unmittelbar“ durch ein Gesetz betroffen ein Gesetz, das noch nicht angewendet, aber des Grundgesetzes und „übersetzt“ die inter- gericht nimmt nur die erste, nicht aber die ist. Nach dem Grundsatz der Subsidiarität schon in Kraft gesetzt worden ist, abstrakt auf nationalen Verpflichtungen Deutschlands in zweite Funktion wahr, die den Bundestag zu verlangt das Bundesverfassungsgericht seine Verfassungsmäßigkeit zu überprüfen. die nationalen Rechtsordnungen, andererseits dem vielleicht stärksten Parlament in Europa darüber hinaus, dass der Beschwerdeführer wacht es über die Grenzen der Integration, gemacht hat. alle ihm zur Verfügung stehenden rechtlichen Darüber hinaus ist Landesrecht am gesamten wie sie sich insbesondere aus Art. 23 und 79 Möglichkeiten ausschöpft, bevor er sich an Bundesrecht zu überprüfen – in der Praxis Abs. 3 GG ergeben. III. Möglichkeiten der das Bundesverfassungsgericht wendet. Bis wird davon aber kaum Gebrauch gemacht. Normenkontrolle zur Grenze der Unzumutbarkeit und völligen Was die Stellung des Bundesverfassungsge- Aussichtslosigkeit müssen Vollzugsakte abge- Über die gesetzlichen Anforderungen hinaus richts gegenüber dem Gesetzgeber angeht, Lassen Sie mich nach diesen etwas grund- wartet werden, so dass in der Regel gar nicht hat das Bundesverfassungsgericht - durchaus so ist sie eine doppelte: Einerseits – und das sätzlichen Ausführungen nun etwas zu den gegen das Gesetz unmittelbar vorgegangen umstritten - mindestens ein „objektives ist eingestandenermaßen durchaus eine Quel- konkreten Wegen sagen, auf denen eine werden kann. Auf diese Weise wird sicherge- Klageinteresse“ der antragstellenden Partei le von Spannungen – kontrolliert das Gericht Kontrolle von Gesetzen durch das Bundesver- stellt, dass das Gericht über eine ausreichende gefordert, für das aber – insoweit unschäd- die Beachtung der Rechte der Minderheit fassungsgericht erfolgt. Rechts- und Tatsachenbasis verfügt und die lich – lediglich gefordert wird, dass von der – ob der einzelnen Bürgerinnen und Bürger Auslegung eines Gesetzes durch die Fachge- zur Prüfung gestellten Norm noch Rechts- oder der Parlamentsopposition – gegen die richtsbarkeit Vorrang vor der Aufhebung des wirkungen ausgehen können (BVerfGE 127, parlamentarische Mehrheit. Hier setzt sich das Gesetzes durch das Bundesverfassungsgericht 293, 319). Ansonsten genügt der Vortrag von Bundesverfassungsgericht im Ausnahmefall 1. Inzidente Normenkontrolle erhält. Die Möglichkeit einer verfassungskon- Antragstellung und Antragsgrund. auch gegen Parlamentsgesetze durch und formen Auslegung schwächt den Bedarf für hebt sie auf. Der üblichste Weg ist die inzidente Nor- die Aufhebung eines Gesetzes zusätzlich. menkontrolle. Hier wird aus Anlass eines Andererseits aber schützt und stärkt das konkreten Falles, häufig einer Entscheidung Bundesverfassungsgericht auch die Parla- eines Fachgerichts, die Rechtsgrundlage der

20 21 4. Konkrete Normenkontrolle Neben der Entscheidungserheblichkeit muss Vorlage vor den Gerichtshof der Europäischen Die Folgen einer Nichtigkeit erscheinen jedoch (Art. 100 Abs. 1 GG) das vorlegende Gericht seine Überzeugung Union angetreten sind, gibt es allerdings häufig als zu weitgehend. So gibt es als Folge von der Verfassungswidrigkeit der vorge- seit neuerem eine gewisse Tendenz zu einer eines Verstoßes gegen den Gleichheitssatz Schließlich muss ein Fachgericht bei Zweifeln legten Norm in Auseinandersetzung mit weniger strengen Handhabung der Voraus- zumeist mindestens zwei Möglichkeiten, über seine Verfassungsmäßigkeit in einem den hierfür wesentlichen Gesichtspunkten, setzungen der Zulässigkeit. das Gesetz in Übereinstimmung mit der konkreten Fall ein Gesetz dem Bundesverfas- insbesondere auch den Erwägungen des Verfassung zu bringen: Entweder es bekom- sungsgericht vorlegen, um es nicht anwenden Gesetzgebers, begründen (vgl. BVerfGE 86, IV. Rechtsfolgen der Normenkontrolle: men alle eine ansonsten gleichheitswidrige zu können (Art. 100 Abs. 1 GG). Mit diesem 71, 77). Dieser Zulässigkeitsvoraussetzung Nichtigkeit und Unvereinbarkeit Leistung oder keiner. Es ist nicht Aufgabe Normverwerfungsmonopol des Bundesver- genügt ein Vorlagebeschluss nach ständiger des Bundesverfassungsgerichts, sondern fassungsgerichts ist die Entscheidung des Rechtsprechung des Bundesverfassungsge- Nach § 78 Satz 1 des Bundesverfassungsge- des Gesetzgebers, darüber zu entscheiden. Grundgesetzes für ein spezialisiertes Verfas- richts nur, wenn das Gericht seine Überzeu- richtsgesetzes erklärt das Bundesverfassungs- Gelegentlich würde die Nichtigkeit eines sungsgericht und gegen die US-amerikanische gung von der Verfassungswidrigkeit der zur gesetz als Konsequenz einer Unvereinbarkeit Gesetzes auch andere Verfassungsrechte oder Einheitslösung verbunden. Nur das Bundes- Überprüfung gestellten Norm nachvollziehbar von Gesetzen mit dem Grundgesetz deren -ziele gefährden oder andere schwere Folgen verfassungsgericht kann sog. nachkonstituti- darlegt und sich dabei jedenfalls mit nahe- Nichtigkeit. Nach Satz 2 dieser Vorschrift kann zum Beispiel für den Staatshaushalt zeitigen. onelle Normen, also Normen, die nach 1949 liegenden tatsächlichen und rechtlichen Ge- das Gericht sogar darüber hinaus weitere Be- In diesen Fällen kann sich das BVerfG darauf vom Parlament verabschiedet wurden, wegen sichtspunkten auseinandersetzt (vgl. BVerfGE stimmungen des gleichen Gesetzes für nichtig beschränken, nur die Unvereinbarkeit einer Verstoßes gegen das Grundgesetz aufheben. 86, 52, 57; 86, 71, 77 f.). Der Beschluss hat erklären, die aus denselben Gründen nicht gesetzlichen Bestimmung mit dem GG festzu- Auf diese Weise wird der Gesetzgeber von den verfassungsrechtlichen Prüfungsmaßstab mit dem Grundgesetz vereinbar sind. stellen und die Fortgeltung bis zu einer – auch quasi wild gewordenen einzelnen Richtern anzugeben, sich eingehend mit der Rechts- auf den entschiedenen Fall rückwirkenden geschützt. Dies ist auch die wichtigste Macht- lage auseinanderzusetzen und dabei die in Zwar ist der gegenteilige Fall nicht geregelt, – Neuregelung anzuordnen. Die bloße Un- quelle des Bundesverfassungsgerichts. Literatur und Rechtsprechung entwickelten aber das Gericht kann in seiner Praxis vereinbarkeitserklärung, verbunden mit einer Rechtsauffassungen zu berücksichtigen (vgl. auch die Vereinbarkeit von Gesetzen mit befristeten Fortgeltung der verfassungswid- Die Voraussetzungen für eine solche Richter- BVerfGE 76, 100, 104; 79, 240, 243 f.; 86, dem Grundgesetz ausdrücklich feststellen. rigen Regelung, kommt in Betracht, wenn vorlage sind streng, vielleicht gelegentlich zu 71, 77). Der Vorlagebeschluss muss auf die Wenn das Gesetz nur in einer bestimmten, die sofortige Ungültigkeit der beanstandeten streng. Das Gericht muss überzeugt von der maßgebliche Rechtsprechung des Bundesver- verfassungskonformen Auslegung mit der Norm dem Schutz überragender Güter des Verfassungswidrigkeit des Gesetzes sein, der fassungsgerichts eingehen. Verfassung übereinstimmt, kann das Gericht Gemeinwohls die Grundlage entziehen würde Sachverhalt muss vollständig aufgeklärt sein; aussprechen, dass es nur „nach Maßgabe und eine Abwägung mit den betroffenen das Gericht muss vorher geklärt haben, dass Die hohen Vorgaben dienen nicht nur der der Gründe“ mit dem Grundgesetz über- Grundrechten ergibt, dass der Eingriff für eine eine verfassungskonforme Auslegung nicht Entlastung des BVerfG, sondern vor allem einstimmt. § 78 Satz 1 wird nicht nur auf Übergangszeit hinzunehmen ist (vgl. BVerfGE möglich ist, der Ausgang des Rechtsstreits der Ausschöpfung der Auslegung des abstrakte Normenkontrollanträge, sondern 33, 1, 13; 33, 303, 347f.; 109, 190, 235f.; muss nach Überzeugung des Gerichts von der Gesetzesrechts durch die zuständige Fachge- auch auf Richtervorlagen und Verfassungs- BVerfGE 130, 151, 210). Entscheidung über die Verfassungsmäßigkeit richtsbarkeit und damit der Vermeidung einer beschwerden angewendet (§§ 82 Abs. 1, 95 abhängen; und schließlich muss das Gericht überflüssigen und vorschnellen Gesetzesauf- Abs. 3 Satz 3 BVerfGG). Die Befugnis des Bundesverfassungsgerichts, dies alles dem Bundesverfassungsgericht mit hebung. Letztlich wird dabei der parlamenta- solche vorläufigen Regelungen zu treffen, Auswertung der relevanten Rechtsprechung rische Gesetzgeber geschützt. Das „Nichtigkeitsdogma“ ist eine Konsequenz fußt auf zwei Erwägungen: Einmal aus seiner und Literatur – insbesondere unter Beachtung aus der hierarchischen Überordnung der Zuständigkeit für die Umsetzung einschließ- der Judikatur des BVerfG selbst begründet Weil viele Fachgerichte daher versuchen, eine Verfassung über das „einfache“ Gesetz. Die lich der Vollstreckung seiner Entscheidungen darlegen: Vorlage zu vermeiden, und statt dessen die Nichtigkeit gilt demnach auch rückwirkend (§ 35 BVerfGG), andererseits auf der Erwä- Flucht in die verfassungskonforme Auslegung (ex tunc) und eo ipso: Das Gesetz war nie gung, dass die weitestmögliche Erhaltung des jenseits der Auslegbarkeit oder auch in eine wirksam in Kraft. gesetzgeberischen Konzepts für den Gesetz- geber schonender ist als die Nichtigkeit.

22 23 Die EU-Erbrechtsverordnung – Änderungen im internationalen Erbrecht

Protokoll von Vadim Knirel, Vilnius

So hat der Erste Senat mit 6 zu 2 Stimmen V. Schluss: Aufhebung von Gesetzen A. Einführung 17.08.2015 in Kraft tritt und in allen Mitgliedstaaten entschieden, dass zwar einige gesetzliche und Gewaltenteilung Zunächst ist festzuhalten, dass das israelische und das mit Ausnahme von England, Irland und Dänemark Bestimmungen des Gesetzes zur Speicherung deutsche internationale Erbrecht sich insbesondere gelten wird, hat die Homogenisierung des Erbrechts von Telekommunikationsnummern und dazu- In einem demokratischen Staat, zumal in darin unterscheiden, dass zur Bestimmung des an- auf europäischer Eben im Blick. gehörigen persönlichen Nutzerdaten mangels einer parlamentarischen Demokratie wie der wendbaren Rechts unterschiedliche Anhaltspunkte klarer gesetzlicher Regelungen über ihre deutschen und israelischen, kann die „Auf- genommen werden. Das deutsche internationale Nach der Verordnung ist das Recht des Mitglied- Nutzung verfassungswidrig seien, aber bis zu hebung“ von Gesetzen – in der Diktion des Erbrecht knüpft an die Staatsangehörigkeit des Erb­ staates anwendbar, in welchem der Erblasser zuletzt einer Neuregelung fortgelten sollten, obwohl Grundgesetzes: die Erklärung ihrer Nichtigkeit lassers und das israelische an den Belegenheitsort des seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Darüber er damit zwischenzeitlich genau diejenige Re- durch das Bundesverfassungsgericht – nur die Erbes. Darüber hinaus ist auch ein Pflichtteilsanspruch hinaus ist nun ausdrücklich auch die Rechtswahl- gelung traf, die der Gesetzgeber unterlassen Ausnahme bleiben. im israelischen Erbrecht nicht gegeben. möglichkeit gegeben. Der Erblasser kann somit eine hatte (BVerfGE 130, 151, 211). Allerdings Sie ist aber in der deutschen Rechtsordnung von dem Recht des Staates seines gewöhnlichen kann man darüber streiten, ob es dem BVerfG durch die Rolle des Bundesverfassungsgerichts B. Einstieg in die Problematik Aufenthalts abweichende Rechtswahl zugunsten zukommt, auch nur in einer Übergangsrege- als Bewahrer der Rechte von Minderheiten Das deutsche internationale Erbrecht be­inhaltet des Staates, dessen Staatsangehörigkeit er innehat, lung eine unklare gesetzliche Einschränkung und als Schiedsrichter zwischen den Staats- unterschiedliche Problemfälle, wozu insbesondere treffen. Bei Ehegatten, die einen gemeinsamen von Grundrechten durch eine klare zu gewalten gerechtfertigt. In letzterer Funktion die Besteuerungsproblematik und das Ermitteln des letzten Willen beurkunden lassen wollen, muss ersetzen und damit selbst die Befugnis des hat das BVerfG das Parlament in ständiger anwendbaren Rechts gehören. Dies vor allem dann, für die Möglichkeit der Rechtswahl nur einer der Gesetzgebers wahrzunehmen, Grundrechte Rechtsprechung insbesondere gegenüber der wenn keine bilaterale Abkommen bestehen (insb. Ehegatten die Staatsangehörigkeit des Staates be- im verfassungsrechtlich zulässigen Umfang Exekutive sogar gestärkt. Doppelbesteuerungsabkommen). sitzen, dessen Recht anwendbar sein soll. Unberührt einzuschränken. lässt die Verordnung dabei die steuerrechtlichen Sie muss aber so schonend wie möglich Wie bereits erwähnt, knüpft das deutsche internatio- Fragen des Erbrechts sowie die materiell-rechtlichen Wegen der gesetzlichen Anordnung der erfolgen. Daraus erschließen sich viele der nale Erbrecht bei der Bestimmung des anwendbaren Regelungen des jeweiligen Mitgliedstaates. Nichtigkeit ist diese vorrangig vor der bloßen beschriebenen Mechanismen, mit denen das Rechts grundsätzlich an die Staatsangehörigkeit des Auch bilaterale Abkommen, soweit sie anderen Nichtanwendbarkeit. Das ist der Grund, Bundesverfassungsgericht dafür sorgt, dass Erblassers. Eine Ausnahme besteht dann, wenn zu Regelungsinhalt, als die der Verordnung haben warum trotz Stimmengleichstands im Senat die Verfassung in einer Weise umgesetzt der Erbmasse auch Immobilien gehören. Im Hinblick (z. B. Immobilien), bleiben von der Verordnung unbe- hinsichtlich des Rechtsfolgenausspruchs die wird, dass die Befugnisse des demokratischen auf die Immobilie ist dann, so wie in Israel, der Ort der rührt. Im Übrigen soll die Verordnung grundsätzlich Vorratsdatenspeicherung nach dem Urteil Gesetzgebers so weit wie möglich gewahrt Belegenheit maßgebend. an die Stelle der bilateralen Abkommen treten. vom März 2010 nichtig war und nicht mehr werden. angewendet werden konnten (vgl. BVerfGE C. Europarechtliche Problematiken Schließlich wird im Rahmen der Verordnung ein 125, 260, 364). Auf europäischer Ebene sind zur Zeit ebenfalls Pro- Europäisches Nachlasszeugnis eingeführt, welches blemfälle vorhanden, die damit zusammenhängen, neben dem Erbschein möglich ist. Das Europäische Gemäß § 31 Abs. 2 Satz 1 BverfGG erwach- dass nach den Regelungen des jeweiligen interna- Nachlasszeugnis genießt Vertrauen auf Vollständig- sen alle Entscheidungen des BverfG, ob zur tionalen Erbrechts ein anderer Anhaltspunkt für die keit und die Richtigkeit. Nichtigkeit oder Ungültigkeit von Gesetzen, Bestimmung des anwendbaren Rechts gewählt wird. in Gesetzeskraft. Ein Normwiederholungs- So ist die Rechtswahl im Rahmen des letzten Willens E. Vorwirkung verbot enthalten sie – nach auch im Gericht nicht in allen Ländern möglich. Während zum Bei- Obwohl die Verordnung erst Mitte des kommenden umstrittenen, aber zutreffenden Ansicht des spiel die italienische Rechtsordnung eine Rechtswahl Jahres in Kraft tritt, sind die Regelungen bereits jetzt Ersten Senats – aber nicht. zulässt, ist dies in Schweden nicht möglich. zu beachten. Dies gilt insbesondere dann, wenn der potentielle Erblasser beabsichtigt, die Rechtswahl D. EU-Erbrechtsverordnung zugunsten des Landes zu regeln, deren Staatsan­ Die europäische Erbrechtsverordnung, die ab dem gehörigkeit er besitzt.

24 25 Das Konzept der Law Clinics

Von Prof. Dr.iur. Dr.phil. Paul Tiedemann, Gießen

Die Refugee Law Clinic ist mein persönliches worden, das äußerst theorielastige Studium von großem Nutzen sein werden. Sie lernen, Dieser Einfluss des Legal-Clinic-Konzepts auf Baby. Ich hatte im Jahre 2007 die große mit praktischen Elementen anzureichern. sich empathisch in den Denk- und Erlebnis- das Bewusstsein und Selbstbewusstsein der Chance, sie an der Universität Gießen einzu- Die Universitäten waren dieser Forderung horizont anderer Menschen hineinzudenken, Studierenden ist keine theoretische Annahme richten. Damals war dies die erste Legal Clinic aber nur sehr zögernd und spärlich nachge- der ihnen sehr fremd ist. Sie erwerben also von mir, sondern ist mir in zahlreichen Ge- in Deutschland. kommen. interkulturelle Kompetenz. sprächen mit den Studierenden bestätigt wor- den. Einmal sagte mir eine junge Studentin, Das Legal-Clinic-Konzept ist in den USA Das Legal-Clinic-Konzept bietet eine exzel- Sie können frühzeitig trainieren, das juristisch die das Jurastudium offenbar nur begonnen entwickelt worden und existiert dort an jeder lente Möglichkeit für eine größere praktische relevante an einer Lebensgeschichte von hatte, weil ihr Vater ein Rechtsanwalt war: besseren Law School. Inzwischen ist es auch Ausrichtung des juristischen Studiums. Es dem zu trennen, was juristisch nicht relevant „Erst durch die Refugee Law Clinic weiß an zahlreichen Hochschulen in Osteuropa befähigt die Studierenden, selbständig einen ist. Außerdem müssen sie sich auch mit der ich, dass mein Studium Sinn hat.“ etabliert. In Deutschland hatte das Konzept rechtlich relevanten Sachverhalt zu er­mitteln politischen oder sozialen Lage in fremden vor dem Jahre 2008 allerdings keine Chance. bzw. zu konstruieren, während in der uni- Ländern befassen. Auf diese Weise weitet Ich möchte Ihnen nun kurz das Programm der Ihm stand das aus der Nazizeit stammende versitären Ausbildung normalerweise nur mit sich ihr Blick. Sie bekommen einen Sinn für Refugee Law Clinic in Gießen vorstellen. Das Rechtsberatungsgesetz entgegen, wonach vorgegebenen Sachverhalten gearbeitet wird. die globale Bedeutung ihrer Tätigkeit. Auch Programm startet immer im Wintersemester, jede Form geschäftlicher Rechtsberatung Dabei handelt es sich nicht um erfundene dies ist für ihre spätere Berufsausübung von also Mitte Oktober jeden Jahres. Studenten, durch Personen verboten war, die nicht als Sachverhalte und auch nicht um solche, unschätzbarem Wert. die im Rahmen des Projekts Rechtsberatung Rechtsanwälte oder als Rechtsbeistände in die aus Akten konstruiert werden müssen, für Asylsuchende und Flüchtlinge leisten besonderen Gebieten zugelassen waren. sondern um solche, die im unmittelbaren Weil das, was sie selbst im Rahmen der wollen, müssen zunächst regelmäßig an Dialog mit den rechtssuchenden Menschen Rechtsberatung dem Klienten mitteilen einer Einführungsvorlesung und an dem Erst Mitte 2008 ist dieses Gesetz durch das erhoben werden können und müssen. wollen, wiederum in eine fremde Sprache so genannten Projektteam teilnehmen. Es neue Rechtsdienstleistungsgesetz ersetzt übersetzt werden muss und die Übersetzer gibt aber auch viele Studierende, die nur die worden. Nach diesem neuen Gesetz ist es Das konfrontiert die Studierenden mit der keine Juristen sind, lernen die Studierenden Vorlesung besuchen und sich weiter in dem zulässig, dass auch Studierende unentgeltlich Lebenswirklichkeit, noch dazu mit einer, die zwangsläufig, sich klar und einfach auszudrü- Projekt nicht engagieren wollen. Die brau- Rechtsberatung erteilen, sofern sie dabei für sie mit besonderen Herausforderungen cken, eine Kunst, über die viele Juristen, die chen dann auch in dem Projekt-Team nicht unter Aufsicht von Personen stehen, die die verbunden ist. Denn es handelt sich bei den ich kenne, nicht verfügen. Auch dies ist eine mitzuarbeiten. Es gibt übrigens auch viele Befähigung zum Richteramt haben, also rechtssuchenden Menschen in der Regel Fähigkeit von großem Wert für ihre berufliche Studierende aus anderen Fachbereichen, die Volljuristen mit zwei Staatsexamina sind. Der um Personen, die oft einen eher niedrigen Zukunft. die Vorlesung besuchen, aber sonst nicht an Regierungsentwurf des Rechtsdienstleistungs- Bildungsstand aufweisen und aus eher dem Programm teilnehmen. Das sind Psycho- gesetzes wurde im November 2006 veröffent- schriftfernen Schichten stammen. In der Schließlich trägt die Mitarbeit in der Refugee logen, Pädagogen, Soziologen, Ethnologen, licht. Wenige Wochen später fanden meine Regel entstammen sie einem kulturellen Law Clinic dazu bei, ein Bewusstsein der Mediziner und viele andere. Viele Teilnehmer ersten Gespräche mit Professoren des Fach- Background, der dem unseren völlig fremd Verantwortung in sozialen und politischen an der Vorlesung, aber auch an dem gesamt- bereichs Rechtswissenschaft der Universität ist. Sie drücken sich zudem auch noch in Angelegenheiten zu entwickeln, ohne das en Projekt streben eine berufliche Tätigkeit in Gießen statt, in denen ich Gelegenheit hatte, einer unverständlichen Sprache aus, so dass man vielleicht ein guter juristischer Handwer- einer internationalen Organisation oder einer die Idee einer Refugee Law Clinic vorzutragen Übersetzungen notwendig werden und die ker sein kann, aber kein guter Jurist. Um es internationalen NGO an. und ein Konzept dafür zu entwickeln. Im damit verbundenen Schwierigkeiten bewältigt ganz banal zu formulieren: Die Studierenden Wintersemester 2007/08 ist das Projekt dann werden müssen. entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass der Die Vorlesung über „Internationales, Europä- gestartet. Sinn der Jurisprudenz und der juristischen isches und Nationales Flüchtlingsrecht“ um- Die Studierenden können auf diese Weise Berufe sich nicht darin erschöpft, viel Geld zu fasst 16 Doppelstunden. Sie besteht aus drei Schon im Zusammenhang mit den Reformen kommunikative Kompetenzen erwerben, die verdienen. Teilen. Unterrichtet wird über die Geschichte des Jurastudiums im Jahre 2003 war gefordert ihnen in jedem späteren juristischen Beruf des Flüchtlingsrechts, die Grundlinien des

26 27 allgemeinen Ausländerrechts (also: was ist ein Übersetzung, Kulturwissenschaftler über die für das Projekt zu machen. Die RLC tritt des- weil dort am besten der unmittelbare Kontakt Visum? Was ist eine Aufenthaltser­laubnis? Verschiedenheit des kulturellen Hintergrunds halb beim Sommerfest der Universität oder mit den Mandanten hergestellt werden kann. Unter welchen Umständen erhält man sol- und dessen Auswirkungen auf die Kommuni- ähnlichen Ereignissen mit einem Informati- Aber auch das Bundesamt für Migration und che Aufenthaltstitel? Wann verliert man sie kation etc. So ist es beispielsweise wichtig zu onsstand auf und verteilt Flyer, die über das Flüchtlinge und das Verwaltungsgericht in wieder?). Der dritte Teil, der zeitlich den wissen und ein Gefühl dafür zu entwickeln, Projekt informieren. Das ist notwendig, weil Gießen stellen Praktikumsplätze zur Verfü- größten Raum einnimmt, beschäftigt sich ob detailarme Erzählungen erfundene­ Ge- die Teilnahme an dem Projekt keine Voraus- gung. Das gilt auch für den UNHCR in Berlin dann mit der Systematik des Flüchtlingsrechts, schichten eines Menschen mit wenig Phanta- setzung für die Zulassung zum Staatsexamen oder für andere auf diesem Gebiet tätige ausgehend von der Genfer Flüchtlingskon- sie sind, oder ob die Detailarmut auf einem ist und das Flüchtlingsrecht im Staatsexamen NGOs. vention von 1951 und dem Asylgrundrecht Psychotrauma beruhen kann. nur dann vorkommt, wenn das ausdrücklich des Grundgesetzes über die Vorgaben des gewünscht ist. Hinzu kommt, dass die Jura- Was sollte das Ergebnis des Praktikums sein? europäischen Unionsrechts bis zu dessen Diese Bemerkungen deuten schon an, dass studenten schon sehr früh unter einem un- Die Praktikanten sollten während des Prakti- Umsetzung in nationales Recht. das Projekt in sehr starkem Maße auf inter- geheuren Examensdruck stehen und deshalb kums die Möglichkeit haben, mit mindestens disziplinäre Zusammenarbeit angewiesen von sich aus oft dazu neigen, alle Angebote einem Asylsuchenden persönlich zu sprechen Studierende, die in die Rechtsberatung gehen ist. Wir kooperieren daher sehr eng mit dem der Universität zu vernachlässigen, die nicht und ihn zu seinen Fluchtgründen und seiner wollen, müssen neben der Vorlesung auch an Fachbereich Medizin, insbesondere der Klinik unmittelbar examensrelevant sind. Fluchtgeschichte anzuhören. Dieses Interview dem Projekt-Team teilnehmen, und zwar nicht für Psychiatrie und der Klinik für Psycho­ sollten sie in einem schriftlichen Protokoll nur im ersten Semester, sondern während somatik und Psychotherapie. Das beruht auf Wir organisieren mit dem Projekt-Team niederlegen. Sie sollten lernen, wie man der ganzen Zeit ihrer Mitarbeit in der RLC. Gegenseitigkeit. Es gibt nämlich in Gießen schließlich auch Exkursionen. Im Jahre 2013 Informationen über die politische Lage im Das Team greift die Interessen und Probleme auch eine medizinische Beratungsstelle, die waren wir in Istanbul, um uns über die Lage Herkunftsland des Asylsuchenden erhält und auf, die sich den Studierenden stellen und von Studenten betrieben wird und vor allem der Flüchtlinge aus Afghanistan, Irak und sollten entsprechende Recherchen anstellen, organisiert darauf abgestellte Workshops für Personen gedacht ist, die sich illegal in Iran in der Türkei zu informieren und über die um zu prüfen, ob die von dem Asylsuchen- oder Sonderveranstaltungen, Vorträge, Deutschland aufhalten oder eben auch in Gründe, warum sie in der Regel versuchen, den angegebenen Fluchtgründe mit der Exkursionen etc. Sie laden zu diesem Zweck einer prekären Situation als Asylsuchende nach Europa weiterzuwandern. In diesem allgemeinen Lage in dem betreffenden Land Persönlichkeiten von außerhalb der Univer- sind. Diese Medizinstudenten haben deshalb Jahr ging es nur nach Leipzig, wo wir das kompatibel sind. Wenn also jemand beispiels- sität ein, die eine bestimmte Kompetenz in großes Interesse daran, etwas über die recht- Bundesverwaltungsgericht besucht haben. weise behauptet, wegen seiner Religion von bestimmten Fragen besitzen. liche Situation zu erfahren, in der sich ihre der Regierung oder bestimmten Gruppen Patienten befinden. In den Ferien zwischen dem Winter- und dem seines Landes verfolgt worden zu sein, dann Es gibt z.B. Workshops oder Vorträge zu Sommersemester, also von Mitte Februar bis sollte geklärt werden, ob religiöse Verfolgung neuen Entscheidungen des Europäischen Ge- Das Projekt-Team ist auch eng in die Orga- Ende März, haben die Studierenden, die die in diesem Land bekannt ist und von wem sie richtshofs für Menschenrechte, des Gerichts- nisation von Tagungen eingebunden, die Vorlesung mit einer Klausur erfolgreich ab- ausgeht. Wenn sie nicht von der Regierung hofs der Europäischen Union oder zu Ent- wir mindestens einmal im Jahr veranstalten. geschlossen haben und die aktiv im Projekt- ausgeht, muss recherchiert werden, ob die ei- scheidungen des Bundesverwaltungsgerichts. In den vergangenen Jahren hatten wir sehr Team mitgearbeitet haben, die Gelegenheit, gene Regierung ausreichenden Schutz gegen Psychiater und Psychotherapeuten werden erfolgreiche Tagungen etwa unter dem Titel ein Praktikum zu machen. Das ist die zweite die Verfolgung gewähren könnte etc. eingeladen, um über Psychotraumata und „Trauma und Asyl“ oder „Folter“ veranstaltet. Stufe des Programms und erforderlich für alle, ihre Verarbeitung bzw. Nicht-Verarbeitung Im Dezember findet die diesjährige Tagung die sich für die Rechtsberatung qualifizieren Im folgenden Sommersemester findet dann zu sprechen (posttraumatische Belastungs- unter dem Titel „Vorverständnis und Metho- wollen. Das Praktikum dauert 4 Wochen und die dritte Stufe der theoretischen Ausbildung störung) sowie über die Auswirkungen, die denwahl in der Asylpraxis“ statt. wird bei Personen oder Institutionen angebo- statt. Das wichtigste Element dieser Stufe solche Belastungsstörungen für die juristische ten, die mit der Rechtsberatung in Asylsachen ist die Teilnahme an einem Seminar zum Kommunikation mit den Betroffenen hat. Schließlich ist es auch eine Aufgabe des oder mit der Entscheidungsfindung in Asyl- Flüchtlingsrecht. Daneben werden so ge- Dolmetscher berichten über die Probleme der Projekt-Teams, auf dem Campus Werbung sachen befasst sind. Wir präferieren Praktika nannte Übungen angeboten. Und schließlich bei einem im Asylrecht tätigen Rechtsanwalt, können die Studierenden schon bei den

28 29 vorstellen und zur Diskussion stellen oder sie wesentliche Gründe für den großen Erfolg können sich stattdessen auch mit bestimmten unseres Projekts. Umständen im Herkunftsland des Asylsuchen- den beschäftigen, die über den Inhalt des Die vierte Stufe besteht dann in der eigent- Gutachtens hinausgehen. Beispielsweise kann lichen Beratungstätigkeit. Daran können alle jemand, dessen Gutachten von einem Mann Studierenden teilnehmen, die das theore- aus Jamaika handelt, der wegen seiner homo- tische Programm erfolgreich abgeschlossen sexuellen Orientierung dort verfolgt worden haben. Die Studierenden werden jetzt ist, sich in seinem mündlichen Vortrag mit der Mitglied des Beratungsteams. Dort können weltweiten Phänomen der Verfolgung Homo- sie bis zum Ende ihres Studiums tätig sein. In sexueller und dessen Gründen beschäftigen. der Praxis arbeiten sie aber meistens nur bis Wir sind sehr froh darüber, in unserem Team höchstens ein Jahr vor Studienende mit, weil einen sehr erfahrenen Rechtsanwalt zu haben, sie sich dann auf die Vorbereitung des Staats- der auf dem Feld des Asylrechts tätig ist. Die- examens konzentrieren wollen. Die meisten ser Rechtsanwalt veranstaltet die Übungen. Er Studierenden arbeiten etwa ein Jahr in der stellt darin Fälle aus seiner anwaltlichen Praxis Beratungsgruppe. vor und diskutiert sie mit den Studierenden. Neue Mitglieder der Beratungsgruppe begin- Im Sommersemester sollen die Studierenden nen ihre Tätigkeit damit, dass sie eine Gruppen­ dann auch schon allmählich auf die praktische beratung durchführen. Das sind im Grunde Beratungstätigkeit vorbereitet werden. Zu sehr einfache und leicht zu verstehende "Das Konzept der Law Clinics": Referent Prof. Dr.iur. Dr.phil. Paul Tiedemann, Richter am Verwaltungsgericht, diesem Zweck können sie bei den Beratungs- Vorträge über die allgemeinen Strukturen des Honorarprofessor an der Justus-Liebig-Universität Gießen gesprächen hospitieren, die von fortgeschrit- Asylverfahrens, die sie vor einer Gruppe von tenen Studierenden oder von den Ausbildern Asylsuchenden in der Erstaufnahmeeinrich- durchgeführt werden. tung halten. Diese Veranstaltungen werden Beratungsgesprächen hospitieren, die von Asylsuchende einen Anspruch auf Zuerken- immer für bestimmte Sprachgruppen angebo- weiter fortgeschrittenen Studierenden oder nung der Flüchtlingseigenschaft im Sinne der In Gießen gibt es eine Erstaufnahmeein- ten, also für Leute, die arabisch sprechen oder von Ausbildern durchgeführt werden. Im Genfer Flüchtlingskonvention bzw. Anspruch richtung für Flüchtlinge. Dort befindet sich solche, die Dari sprechen oder Russisch etc. Zentrum des Seminars steht ein schriftliches auf Anerkennung als Asylberechtigter nach auch eine Beratungsstelle der Evangelischen Der Vortrag der Studenten wird dabei immer Rechtsgutachten, das die Studierenden auf dem Grundgesetz hat, und – falls das zu ver- Kirche. Wir konnten diese Beratungsstelle von einem Muttersprachler in die jeweilige der Grundlage des von ihnen während des neinen ist – ob er Anspruch auf Zuerkennung als Projektpartner der Refugee Law Clinic Sprache übersetzt. Die Übersetzer sind selbst Seminars angefertigten Protokolls und der des subsidiären Schutzstatus hat. gewinnen. Diese Kooperation hat uns von Studenten der Universität, aber nicht notwen- Recherchen über die Lage im Herkunftsstaat der Notwendigkeit entlastet, im Rahmen digerweise Mitglieder der Refugee law Clinic. erstellen sollen. Dabei haben sie die Glaub- Für die Anfertigung des Gutachtens steht der Universität eine eigene Beratungsstelle Sie stellen sich ehrenamtlich und unentgeltlich haftigkeit der vorgetragenen Fluchtgründe den Studierenden etwa Dreiviertel des aufzubauen. Außerdem können wir von den für diese Aufgabe zur Verfügung. und der Fluchtgeschichte zu erörtern. Sie Semesters zur Verfügung. Am Ende wird Erfahrungen der dortigen Berater profitieren, haben die Glaubwürdigkeit der Person des dann das eigentliche Seminar in Form einer die unsere Studierenden bei der praktischen Im Ende dieser Vortragsveranstaltungen Asylsuchenden einzuschätzen. Und sie haben Blockveranstaltung durchgeführt. Dabei Beratungstätigkeit sehr stark unterstützen. kommen in der Regel viele Asylsuchende auf der Grundlage des Vorbringens, soweit sollen die Studierenden entweder wesentliche Die Beratungsstelle der Kirche einerseits und persönlich auf unsere Studenten zu und bit- sie es für glaubhaft halten, zu prüfen, ob der Aspekte ihres Rechtsgutachtens mündlich der Umstand, dass sich in Gießen die besagte ten um eine persönliche Beratung. So finden Erstaufnahmeeinrichtung befindet, sind zwei die Studenten denn ersten Kontakt zu ihren

30 31 The concept of legal clinics in Academic

By Masha Kaminsky, IDC, Herzliya

„Mandanten“. Sie vereinbaren dann einen beachtliches Renommee erarbeitet. Das zeigt After hearing Anat Ben-Dor, an advisor in the practicing law, in some private law offices Termin, in dem sie die individuelle Beratung sich etwa darin, dass die alljährlichen Ver- legal clinic „Rights of Refugees“ in TAU I‘d like that work in cooperation with the IWN. Those durchführen. Wenn sie während der indivi- handlungen über die Finanzierung nicht mehr to share my own experience in a legal social lawyers usually work on discrimination cases duellen Beratung mit sehr dringenden und so schwierig sind, wie sie es anfangs waren. clinic. a woman had suffered in her work; There are schwierigen Problemen konfrontiert werden, Mit dazu beigetragen hat sicher auch der also cases dealing with sexual harassment. mit denen sie überfordert sind, haben sie die Umstand, dass das Projekt im Jahre 2010 mit In most law schools in Israel students take Möglichkeit, jederzeit eine Hotline anzurufen dem Hessischen Hochschulpreis „Exzellenz part in such clinics. Through this project they In my opinion, all clinics give benefits. One, to und die Hilfe eines Volljuristen in Anspruch zu in der Lehre“ ausgezeichnet wurde, der mit get experience, and also practice law. The the student himself, by getting some practice nehmen. Da unsere theoretische Ausbildung einem Preisgeld von 100.000 EUR verbunden practice takes place not as usual in a law office experience and study law not by sitting in class sehr gut ist, wird davon selten Gebrauch war. but most clinics are social and in NGO‘s. In and hearing lectures. Another benefit is for gemacht. the IDC for example, a student in his second the society, because all the work that is done Auch bundesweit ist die RLC Gießen inzwi- or third year in school can choose from a by the student as part of the clinic is free and Alle vier bis sechs Wochen findet im Übrigen schen ein Begriff. Vor allem dient sie vielen variety of clinics the one he connects more. even more likely pro-bono. eine sogenannte Supervisionssitzung statt. Da Universitäten als Vorbild für die Schaffung I took part at the IWN (Israel Women Network) treffen sich alle Berater mit einem Volljuristen, eigener Law Clinics, die sich teilweise auch clinic. The IWN is an NGO which works and Ben-Dor said, that many students that come berichten von ihren Fällen, stellen Probleme mit Flüchtlingen beschäftigen, teilweise aber fights for women‘s rights in all aspects, in par- to the clinic do not always know the mea- zur Diskussion und erhalten Hilfen für das auch mit anderen Feldern wie etwa dem Sozi- ticularly promoting women‘s rights at work. ning of the work or the main subject. She weitere Vorgehen. alrecht. Daneben gibt es Legal-Clinic-Projekte, As a law student, you are assigned in the law explained that a few students didn‘t really die nicht auf ein bestimmtes Rechtsgebiet department in the organization. Also through know anything about refugees’ rights, but as Wir haben auch dafür Vorsorge getroffen, konzentriert sind und ihre Studenten darin the year you participate in the clinic you have they started working on cases they got from dass die Studenten in der Beratung mit Asylsu- spezifisch ausbilden, sondern die grund- a guide lawyer, who guides you professionally their lawyer in the clinic, they were exposed to chenden konfrontiert werden, die durch ihre sätzlich in allen Rechtsgebieten Beratung and also academically. At the IWN, students new information and became more aware to Geschichte bei den Studenten psychischen anbieten, sofern der Gegenstandswert einen have some options to take part in. For examp- the hot subject in Israel – “The refugees from Stress auslösen und sie persönlich überfor- bestimmten Betrag nicht überschreitet und le: taking calls at the hotline and answering to Africa”. dern. Deshalb bieten wir alle sechs Wochen im Bereich der Bagatelle bleibt. Wir sind der women asking legal questions, such as: “Can auch eine psychologische Supervision an, die Auffassung, dass die Konzentration auf ein an employer fire a pregnant employee?” Also I can say about myself that I did not go to the von einem Hochschullehrer der Klinik für Psy- Rechtsgebiet und die damit verbundene Kom- students are integrated in the department IWN clinic, because I was very feminist, but chosomatik und Psychotherapie angeboten petenz der bessere Weg ist. that deals with lobbying at the Knesset and because it seems like very important issues wird. Außerdem haben sie auch während der promoting laws and reforms in labor law, for that the Israeli society deals with every day. einzelnen Beratungen die Möglichkeit, eine Aber wir wissen ja alle: Wo zwei Juristen example rules that deal with women’s rights Today I can say that I have learned a lot not psychologische Hotline in Anspruch zu neh- streiten, gibt es mindestens drei Meinungen. at work during fertility treatments. Another just about the law that deals with promoting men, z.B. wenn ein Asylsuchender psychisch aspect is that the student is taking part in women’s rights. dekompensieren sollte. Das ist bisher aber zum Glück noch nie passiert. "Das Konzept der Law Wenn die Studenten für wenigstens ein Clinics": Referentin Semester in dem Beraterteam tätig waren, Anat Ben Dor, können sie ein offizielles Zertifikat über ihre Rechtsanwältin, Aktivitäten im Rahmen der RCL erhalten. Die Hochschuldozentin, RLC hat sich inzwischen an der Universität ein Universität Tel Aviv

32 33 Jubiläumsansprache anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung der Deutsch-Israelischen Juristengesellschaft

Von Prof. Dr. Ernst Gottfried Mahrenholz, Karlsruhe

Shalom! Arieh Koretz und ich hätte gerne Joel Levi Ereignisse vor allem in Hoyerswerda und im ausbleiben und unsere israelischen Freunde Liebe Freunde und Freundinnen, meine erwähnt, der uns in diesem Jahr verlassen hat, selben Jahr in Solingen, Mölln und Rostock als haben kein schiefes Gesicht gezogen, wenn Damen und Herren, und die Musikerin Naomi Meron. vorausschauend. wir uns in einen Bus gesetzt und nach Bethlehem gefahren sind und dort die eigen- vor etwa 10 Jahren war es, dass ich bei einer Merkwürdigerweise waren die Israelis sehr Die Zahl der Teilnehmer wechselte auf deut- tümlich gezogene Mauer gesehen haben; Veranstaltung nicht im Saal war, sondern viel mehr bereit, unsere Gesellschaft zu grün- scher und israelischer Seite, manchmal auch als ich da war mit Berlin-Inschriften bemalt draußen auf der Leinwand im 4,4 m-Format den als die deutschen Teilnehmer, die nicht in Anlehnung an das aktuelle politische Ge- wohl in dem Sinne, dass eine solche Mauer den Kopf unseres Präsidenten Itzhak Englard wussten ob sie sich dieses Wagnis zutrauen schehen. Dies spielte auch im Oktober 1990 nichts auf Dauer sein kann. Und im Übrigen sah: volles weiß/graues Haar, Kippa sichtbar, sollten. Als auf deutscher Seite vorgeschlagen in Israel eine Rolle, als die Befürchtungen, das belehrte uns Haaretz in seiner englischen schmaler Kopf, ernstes Gesicht. Dieses riesige wurde, in damaliger Analogie zur israelischen wiedervereinigte Deutschland möchte sich in Ausgabe auf das Trefflichste – die Richterin Gesicht sprach Gewichtiges und, das brachte Visumserteilung, Deutsche erst ab dem Ge- eine Art „Deutsches Reich“ verwandeln, die Wallenstein sagte mir „die einzige Zeitung, ich zum Ausdruck, erinnerte mich sehr an den burtsjahr 1928 Mitglieder werden zu lassen, Israelis doch bewegte. Von deutscher Seite die man lesen kann“. Ich erwähne das nur, Propheten Jesaja. sahen die Israelis in solchen Sachen keinen wurde seinerzeit darauf hingewiesen, dass wir weil eine einzige Aktivität von der deutschen Hinderungsgrund: „Da kommen schon die eingebunden sind in Verträge die mit einem Seite aus zu diesem Thema stattgefunden hat Schade, dass er heute diesem seinem Bild Richtigen“. Das berufliche Understatement hohen sittlichen Anspruch auf Frieden und und wir können bei diesem kurzen Rückblick nicht hinreichend entsprochen hat. Jesaja der deutschen Teilnehmer konterten unsere Menschenwürde aufgetreten sind; ich denke nicht damit erschlagen werden: Mir haben hatte, wie wir wissen, viel zu sagen gehabt, israelischen Kollegen mit dem Satz – man sei an die NATO, ich denke an die EU, die damals mehrere Teilnehmer bis in den Vorstand das hat er auch gesagt. Unser Präsident hat schon mehrfach mit Delegationen und Rich- noch nicht so hieß und an eine Reihe bilate- hinein erklärt, es müsse etwas von deutscher auch viel zu sagen gehabt. Aber das sagt tern in hohen Ämtern einig gewesen, eine raler oder trilateraler Verträge, die Deutsch- Seite aus zu dem Thema Israel und Palästina er nicht, sondern er begnügt sich mit einer bilaterale juristische Vereinigung zu gründen, land mit den umliegenden Staaten schließen gesagt werden. Bis der Text fertig war, hat es Kurzfassung all dessen, was ihm einfallen und dann kam nichts mehr. Jetzt ist es also an wird oder geschlossen hatte. Und nicht zu- mehrere Wochen gedauert. Und die Pointe könnte, so dass ich ihn vielleicht besser der Zeit. Die Israelis waren der Motor. letzt konnten wir darauf hinweisen, dass die ist rasch gesagt: Wir verfolgen die Situation, mit dem Propheten Amos vergleiche, der Leistungen Deutschlands an Betroffene, aber hoffen auf verhandlungswillige geduldige sich auch laut Bibel sehr kurz fasste. Und Die erste reguläre Tagung der DIJV fand im auch an Israel, um dieses schreckliche Wort Politiker auf beiden Seiten und halten nur das, wo der nachfolgende Redner nur den November 1989, also vor ziemlich genau Wiedergutmachungsleistungen hier einmal zu einen Satz in der Sache für formulierbar: „Die eigentlich vorgesehenen Vize-Präsidenten 25 Jahren in Frankfurt statt. Mit Besuchen verwenden, nicht nachgelassen haben. Begegnungen herüber und hinüber müssen Werner Himmelmann vertritt, der von der des Bundesverfassungsgerichts, wo ich mich Begegnungen auf gleicher Augenhöhe sein.“ ersten Stunde an mit einem ungeheuren für die Mitgliedschaft erwärmte und mit Darin hat sich ja bis heute nichts geändert. Dass dies ein moralisches Gebot ist, brauche Einsatz als 1. Vorsitzender diese Gesellschaft einem Programm, das wie alle folgenden Aber die Besuche in Israel haben uns natürlich ich nicht weiter zu sagen. Wir schickten es ein bis vor wenigen Jahren geleitet hat und dem Tagungen sich um zentrale Fragen sowohl sensibilisiert für die Probleme im nahen Osten, an Haaretz und an Jerusalem Post. Jerusalem wir heute eigentlich auch danken wollten im Grundsätzlichen, im menschenrechtlichen für das unheimliche Gebilde des Islamischen Post druckte es nicht ab. Haaretz wohl. wie vielen Anderen. Nennen möchte ich an Bereich oder im Wiedergutmachungsbereich Staates, mehr noch für die Situation rings dieser Stelle von denjenigen, die von Anfang handelte, aber auch praktische Fragen betraf. um Israel herum und in Israel. Es ist also ein Delegationen von uns haben nach einer an dabei waren und heute dabei sind: Paul Ich werde Sie nicht behelligen mit der Aufzäh- Thema für die Tagung für uns gewesen und Tagung in Erfurt das Konzentrationslager Glaser, Chaim Glaser, aus Haifa, den Stellver- lung unserer Verhandlungsgegenstände. das wird auch so bleiben, aber natürlich ist es in Buchenwald besucht, waren mehrtägig tretenden Generalstaatsanwalt aus Dresden schon ein Thema für persönlichen Austausch in Auschwitz, und von einer Tagung im Lothar Scholz, die Kammervorsitzende am Grundsätzlichen Charakter hatte die nächste herüber und hinüber aber natürlich auch Bundesverfassungsgericht zum Thema, ob Verwaltungsgericht Marie-Luise Glückert aus Jahrestagung im Bundesverwaltungsgericht innerhalb der deutschen Teilnehmer. Das kann und welche Sicherungen das Grundgesetz Mainz, dann fast gleichzeitig Dina Gross, die in Berlin. Das Generalthema „Wehret den in einem solchen Staat dieser Geschichte, im Vergleich zur Weimarer Reichsverfassung Maklerin Zipi Roitmann, Israelin in Frankfurt, Anfängen“ erwies sich mit Blick auf die diese Erfolgen und dieser Probleme gar nicht bei Angriffen gegen den demokratischen

34 35 Rechtsstaat bietet, folgte auch ein Besuch Der jüdischen Kultur kommt man nur im Blick des ehemaligen Konzentrationslagers Natz- in die Dokumente des Judentums näher. Und willer im Elsass. Die Jahrestagung 1994 in unsere Gesellschaft ist notwendigerweise, ob Jerusalem, Tiberias und Tel Aviv war von einer wir wollen oder nicht, so wie wir dem Recht intensiveren Beschäftigung in unserem Kreis verpflichtet sind, auch der gegenseitigen mit dem Palästina-Konflikt gekennzeich- Kultur verpflichtet. Sollte von israelischer net. Gerade hatte Israel mit Jordanien ein Seite der Wunsch geäußert werden, etwas Friedensabkommen ausgehandelt. Und der Gleichartiges in Deutschland zu veranstalten, Rektor der Ben Gurion Universität in Beer- dann sollten wir uns dem nicht entziehen. scheba, mit dem schönen deutschen Namen Ich träume davon, dass es einen Gelehrten Braverman, moderierte in Jerusalem ein Podi- gibt, der uns spannend über eine Stunde die um auf dem (ehemaliger Geschichte des Volkes Israel erzählt, damit Generalstaatsanwalt in Israel) und Siad Abu wir uns ein bisschen zurechtfinden in dem Siad (später Minister in der palästinensischen traditionsgesättigten Lande Israel. Autonomiebehörde) saßen. Für manche Israe- Der damalige Deutsche Botschafter in Israel, Andreas Michaelis (l.), lud die DIJV-Mitglieder in Tel Aviv zum lis war dies ersichtlich schwer zu ertragen; sie In Deutschland ist die Vereinigung mit ver- Empfang, u.a. waren mit dabei der damalige Leiter der Rechts- und Konsularabteilung der Deutschen Botschaft, verließen unter Protest den Saal. schiedenen politischen Erklärungen hervorge- Ludwig Blaurock und DIJV-Vorstandsmitglied Dr. Lothar Scholz (r.). treten, vor wenigen Jahren hat sie eine Ent- In Tiberias am See Genezareth wurden wir schließung der oppositionellen SPD und der erstmals in die Exegese des Talmuds einge- Grünen Fraktionen unterstützt, in der es um führt. Unsere Lehrer waren der Präsident und die längst fällige notwendige Änderung der über die Verpflichtung nicht fehlen lässt, die Teilnehmer eigentlich gekommen waren, um Rabby Pesach Schindler. Die zentralen Fragen, Rechtslage gegenüber den Ghettohäftlingen sich aus der NS-Vergangenheit ergeben. Es den Film „Alt-Heidelberg, du Feine“ zu sehen. die die Exegese leiteten: „Vorrang der ver- geht. Dies hat die damalige Bundesregierung, ist im Rahmen der Koalitionsverhandlungen Und da mussten sie mein Referat in Kauf antwortlichen Entscheidung des Menschen“ bestehend aus CDU und FDP nicht akzeptiert. vermutlich die einzige Sache, in der die Ver- nehmen und die anschließende Diskussion. und „Vorrang des örtlichen Rechts gegenüber Es blieb alles beim Alten. Also starteten wir handlungspartner im Namen der Deutschen Mein Sohn und ich, wir haben gelacht, was jüdischen Gesetzen in der Diaspora“. den nächsten Versuch, jetzt während der Nation handeln.“ wir nicht getan hätten, wenn die Diskussion Koalitionsverhandlungen, wo das ganze nicht so lebhaft gewesen wäre. Nur vor Immer wieder kam es auch im Rahmen von Tableau der politischen Probleme durchge- Es hatte Erfolg. Und wir hatten das Bewusst- Filmpublikum über schwierige Fragen zu Jugendtagungen zu Berichten zur Situation sprochen worden ist. Wir haben geschrieben: sein, glücklich in der Sache selbst etwas sprechen, ist nicht besonders lustig. Ich darf in den besetzten Gebieten. 2003 wurde hier bewirkt zu haben, was den Opfern physisch schließen und bin sicher, mit diesem Satz auf in Tel Aviv eine Ausstellung eröffnet, „Anwalt „Was diesen Menschen, um die es hier geht, und psychisch und vor allen Dingen im Alltag die einhellige Zustimmung des Publikums zu ohne Recht“, die Justizminister Lapid und angetan wurde, ist über alles Begreifen gut tut. stoßen. Ich schließe mit einem Wort aus dem Zypries haben sie eröffnet. erniedrigend und es ist im deutschen Namen Psalter, der immer noch, jedenfalls in der geschehen. Unsere israelischen Freunde aus Ich habe begonnen mit dem Zitat eines israe- Sprache Martin Luthers, der schönste Teil der Ein Wort noch, gleichsam nachholend, zu der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung lischen Kollegen, der mir sagte: „Wir merken Bibel ist. Dort heißt es im 22. Psalm:„Wünschet der Exegese des Talmuds unter Anleitung haben uns auf diese Dinge angesprochen, schnell, wer nicht vergessen will.“ Ich merkte Jerusalem Glück. Es möge Frieden sein in von Rabbinern. Meines Erachtens sollte sie tun es nicht mehr. Sie sehen bei uns die es auf eine heitere Weise, dass die Israelis Deinen Mauern und Glück in Deinen keine Tagung in Deutschland oder in Israel Beschämung darüber, wie „unser Bundestag“ aus Deutschland nicht vergessen wollen, Häusern.“ stattfinden, in der nicht die Möglichkeit gehandelt hat, der doch der Bundestag der als ich nach einem Vortrag in Tel Aviv den geboten wird, so eine Exegese zu erleben. ganzen Nation war und es an Bekundungen proppenvollen Saal verließ und hörte, dass die Shalom!

36 37 Heimat vielleicht – Interpretation der Interviews

Von Prof. Dr. Sibylle Heilbrunn, Dekanin des Kinneret Academic College - The School of Social Sciences and Humanities

In modernen Gesellschaften unserer Zeit sind stammenden Töchtern und Söhnen von Holo- alle Interviewgebenden in Deutschland aufge- Ort mit dem Alter zunimmt, haben seine Fragen der Dazugehörigkeit unvermeidlich caustüberlebenden geführt haben. Während wachsen sind, einen nachhaltigen Einfluss auf Studien dennoch gezeigt, dass die Bindungen an Themen von Migration, Staatsangehö- Anita schon auf die persönlichen Aspekte der ihre kulturelle Identität hat. Um diese Tatsache aus der Kindheit stärker ausgeprägt sind als rigkeiten, Vorstellungen und Praktiken der Geschichte der Holocaustüberlebenden und näher zu untersuchen, möchte ich zunächst die, die sich in späteren Jahren des Lebens Identität und Integration geknüpft. Fremdsein ihrer Kinder und Kindeskinder eingegangen den Begriff „place attachment“ – die Ver- entwickelt haben. Andere Forscher weisen und Dabeisein gleichzeitig zu empfinden, ist ist, möchte ich diese Geschichte im Rahmen bundenheit zu einem bestimmten Ort – dis- jedoch darauf hin, dass man sich zu mehr dabei zu einem Normalfall geworden. Wie des Begriffs „kulturelles Trauma“ thematisie- kutieren. Anthony D. Smith (1991) behauptet, als einem Ort zugehörig oder auch an allen und wo fühlen sich Menschen in diesen kom- ren. Nach Jeffrey C. Alexander (2004, S. 1, dass Personen sich nicht nur deshalb einem Orten entfremdet fühlen kann. plexen Zusammenhängen zu Hause, welche eigene Übersetzung) liegt ein „kulturelles bestimmten Ort verbunden fühlen, weil dieser Bedeutung hat das „Konzept Heimat“? In der Trauma“ dann vor, „wenn Mitglieder eines Ort die Möglichkeit bietet, materielle Bedürf- Im weiteren Verlauf dieses Beitrags werde ich globalisierten Welt sind Menschen, Märkte, Kollektivs einem entsetzlichen Ereignis nisse zu befriedigen, sondern weil auch die die Aussagen der Interviewgebenden anhand Technologien und Ideen ständig in Bewegung ausgesetzt waren, das ein unauslöschliches emotionalen, kulturellen und ideologischen relevanter theoretischer Ansätze analysieren, und dadurch bekommt Dazugehörigkeit neue Zeichen in ihrem kollektiven Bewusstsein Bedürfnisse dort erfüllt werden. Theorien und zwar im Rahmen der folgenden Themen: Bedeutungen, die oft frühere Vorstellungen hinterlässt, indem es ihre Erinnerung für der Ortsverbundenheit konstatieren die Als Erstes widme ich mich dem Einfluss davon auflösen und verändern. Schon die immer prägt und ihre künftige Identität in Wichtigkeit der physischen Umgebung für die der Religion und Tradition auf die Wahl Tatsache, dass es möglich ist, mehr als eine wesentlicher und unwiderruflicher Weise persönliche Entwicklung von Menschen und des Landes, Israel oder Deutschland, und Staatsangehörigkeit zu haben, zeigt, dass ändert.“ Ein historisches Ereignis wird als verweisen auf die Erfahrung einer langzeit- der jeweiligen Motivation der Landeswahl. eine Person zu mehr als einem Land gehören kulturelles Trauma verstanden, wenn die lichen affektiven Bindung zu einem speziellen Danach werde ich Fragen der Heimat, des und den jeweils angebrachten Pass in der Erinnerung daran im öffentlichen Diskurs geografischen Raum und der Bedeutung, die Zuhauses und der Identität näher beleuchten. jeweils passenden Situation benutzen kann. als katastrophal, vernichtend, beschädigend diesem Raum zugeschrieben wird. Wenn also Im Anschluss daran werde ich erörtern, ob Ulrich Beck (2010) erklärt, dass internationale und bedrohlich sowohl für die Existenz der eine Person über einen längeren Zeitraum an und inwieweit sich die Interviewgebenden Mobilität den vorher starken Zusammenhang Kultur als auch für die Existenz und Identität einem bestimmten Ort lebt, wird sie oder er im jeweiligen Land ihrer Wahl integriert ha- zwischen Staatsangehörigkeit und lokaler der Individuen, die der Kultur angehören, oft Gefühle der Zuneigung und der Zugehö- ben und wie sie sich mit dem Leben in zwei Dazugehörigkeit auflöst und Menschen verstanden wird. Viele Studien zeigen, dass rigkeit zu dem Ort entwickeln, sodass dieser Welten auseinandersetzen. Daraufhin werden daher oft emotionale Bindungen zu mehr als für Juden, gleich welcher Herkunft, der Ort zu einer Art Anker der Identität wird (Hay die Einstellungen der Interviewgebenden einem Land haben und dass sie diese dualen Holocaust ein kulturelles Trauma ist. Das gilt 1998). Die Ortsverbundenheit reflektiert sich zu Israel bzw. Deutschland diskutiert und oder auch multiplen nationalen Bindungen natürlich umso mehr für Juden, deren Eltern in Kindheitserinnerungen und ist eine wich- abschließend möchte ich mich dann einigen häufig als positiv bewerten. Als Folge dieses selbst Holocaustopfer waren. Obwohl das tige Komponente unserer Identität. Die Rolle, Fragen der Migration der nach Israel Ein- bzw. Prozesses der Globalisierung und der daraus kulturelle Trauma des Holocaust nicht an sich die der Herkunftsort für uns spielt, fasst das Ausgewanderten widmen. entstandenen möglichen mehrfachen Staats- Thema unseres Projektes war, ist es natürlich folgende Zitat von Louise Chawla (1992, S. 8, angehörigkeiten verändert sich das Verständ- immer im Hintergrund präsent. Ein wichtiger eigene Übersetzung) pointiert zusammen: Vorab ist es wichtig, die Begriffe Einwande- nis der kulturellen Identität (Young 2008). Auf Aspekt ist in diesem Zusammenhang die „Unsere Herkunft prägt uns – und zwar unab- rung bzw. Immigration und Auswanderung diesen Begriff werde ich später ausführlicher Tatsache, dass Israel oft als einzig wirklich hängig davon, ob wir das wollen oder nicht.“ bzw. Emigration sowie Migration kurz zu zurückgreifen. sicherer Ort für Juden wahrgenommen wird. Das Resultat ist, dass Erwachsene, die den klären und den Zusammenhang mit Juden Die hier vorgestellten Interviews zeigen diese Ort ihrer Herkunft verlassen, oft dazu neigen, und Israel herzustellen. In der akademischen In meinem Beitrag werde ich die von Anita Verbundenheit mit Israel und zwar auch bei den Ort ihrer Kindheit als bedeutungsvoll und Forschung ist das Thema Einwanderung bzw. Haviv vorgestellten Themen „Heimat“, den Interviewgebenden, die sich entschieden identitätsspendend wahrzunehmen, was die Immigration nach Israel in hohem Maß ideolo- „Identität“, „Migration“ und „Integration“ haben, in Deutschland zu bleiben oder nach Integration in den neuen Ort beinträchtigen gischen Verpflichtungen unterworfen. Es war diskutieren und zwar anhand der Analyse Deutschland zurückzukehren. Gleichzeitig kann. Während Robert Hay (1998) davon aus- von Anfang an zentrales Ziel des israelischen der Interviews, die wir mit aus Deutschland wird aber auch klar, dass die Tatsache, dass geht, dass das Zugehörigkeitsgefühl zu einem Staates, die Einwanderung von Juden zu

38 39 forcieren und deren Integration zu ermögli- Diesen Wandel spiegeln auch die Aussagen wie diejenigen, die einen Verbleib in Deutsch- auch zu kulturellen Konflikten führen können chen. Über diese wertorientierten Prozesse der der meisten unserer in Deutschland lebenden land bedingten. Auf einige Interviewgebende, (Mitzscherlich 2004, S. 4). Weiter wirft sie ideologischen und terminologischen Beset- Interviewpartner und Interviewpartnerinnen die sich für eine Einwanderung nach Israel die Frage auf, welche Auswirkungen diese zung der jüdischen Migration nach und von wider: Sie haben nicht mehr das Gefühl, ihre entschieden haben, hatte die Mitgliedschaft Entwicklungen und die Grunderfahrung der Israel hat die israelische Soziologin Tamar Wahl des Landes legitimieren zu müssen, wie in zionistischen Jugendorganisationen, deren Moderne – laut Anthony Giddens (2009) ist Horowitz (1996) eine umfassende historische es vielleicht noch bei ihren Eltern der Fall war. Ideologie die Einwanderung nach Israel das die Erfahrung der Nicht-Zugehörigkeit Analyse geschrieben. Nach dem „Law of Auch Stephanie Tauchert (2007) kam in ihrer forcierte, prägenden Einfluss; für manche und des Nicht-Eingebundenseins – auf Men- Return“ aus dem Jahr 1950 haben Juden Abhandlung über jüdisches Leben in Deutsch- hatte die antisemitische und antiisraelische schen haben. Im Anschluss stellt die Autorin ein „natürliches Recht“, in ihre historische land zu dem Schluss, dass nicht mehr generell Stimmung im Golfkrieg 1991 jüdisches Leben drei Grundbedürfnisse vor, die in dem Begriff Heimat zurückzukehren und sich in Israel in Zweifel gezogen wird, ob eine jüdische in Deutschland so beeinträchtigt, dass sie für Heimat enthalten sind: das Bedürfnis nach anzusiedeln. Mit ihrer Ankunft erhalten sie Existenz in Deutschland überhaupt möglich sich in Deutschland keine Perspektive mehr sozialer Einbindung, Zugehörigkeit und An- automatisch die israelische Staatsangehö- ist, das heißt, man kann als Jude bzw. Jüdin sahen; wieder andere führten rein persönliche erkennung, das Bedürfnis nach Gestaltung, rigkeit. Das Recht auf Staatsangehörigkeit in Deutschland leben, ohne ein schlechtes Gründe an, so die Freiheit, ohne elterlichen Beeinflussung und Handlungsfähigkeit sowie wird über ein ethnisch-religiöses Kriterium Gewissen zu haben. Eine unserer Interview­ Druck Freunde zu wählen oder einfach das das Bedürfnis nach Sinnstiftung und Ver- bestimmt. Danach begründet das Abstam- partnerinnen hat dies so ausgedrückt: „Das graue und langweilige Deutschland verlassen trautheit. Beheimatung ist nach Mitzscherlich mungsprinzip über Generationen hinweg jüdische Leben in Deutschland nach dem zu können. Einige der in Deutschland Leben- ein sozialer Prozess des Sich-Einbindens in in wesentlichen Punkten Gemeinsamkeiten, Holocaust soll weitergehen und ich will Teil den sind als Kinder mit ihren Eltern zurück Gemeinschaften, ein praktischer Prozess die die Klassifizierung als „jüdisch“ erlau- davon sein.“ nach Deutschland gekommen, andere aus des Sich-Beteiligens und ein psychologisch- ben, wenn auch nicht alle Mitglieder dieser praktischen Gründen zurückgekehrt oder reflexiver Prozess der inneren Integration. Abstammungslinie jüdischen Glaubens sind. 1. Einfluss von Religion und Tradition geblieben, und es gibt auch solche, für die es In diesem kulturellen Kontext ist das Wort auf die Wahl des Landes nie ein Thema war, Deutschland zu verlassen. In unseren Interviews haben wir die Inter- Einwanderung (Immigration) ein ideologisch Zusammenfassend lässt sich festhalten, viewgebenden gebeten, zu erklären, was besetztes Konzept, was sich auch in der Bei näherer Betrachtung der Texte ergibt sich dass bei aller Individualität und Pluralität der für sie Heimat und Zuhause bedeuten. Die Wortwahl im Hebräischen ausdrückt. Einwan- zu diesem Thema kein eindeutiges Bild. Wäh- Motive die Entscheidungen stark von der Antworten aller – sowohl der in Israel als derung nach Israel heißt „Alijah“, („Hinauf- rend es klar ist, dass die Holocaustvergan- Zugehörigkeit zum Judentum geprägt sind. auch der in Deutschland Lebenden – spiegeln gehen“), während Auswanderung von Israel genheit der Eltern auf alle Interviewgebende einerseits das besondere Verhältnis zu Israel, als „Yerida“ („Hinabgehen“) bezeichnet wird. früher oder später Einfluss hatte, hat die 2. Heimat, Zuhause, Identität aber andererseits auch die kulturelle Affinität „Alijah“ ist also positiv und „Yerida“ negativ Religion nicht bei allen Interviewgebenden zu Deutschland wider. Hierzu einige Zitate aus besetzt. Lange Jahre wurden in Israel auch denselben Stellenwert. Jüdische Tradition Wie ich bereits am Anfang meines Beitrages den Interviews: „Ich habe Wurzeln in Israel im akademischen Diskurs diese Begriffe der – nicht unbedingt religiös besetzt – und erläutert habe, verändern sich in der globali- und in Deutschland; Deutschland ist meine neutralen Bezeichnung Migration vorgezogen jüdische Identität im Elternhaus spielen sierten Welt der Spätmoderne im Allgemeinen Heimat, aber Israel mein Zuhause; Israel und (Shuval und Leshem 1998). Forschungen bei fast allen eine große Rolle, mit zwei die Bedeutungen von Begriffen wie Heimat. Deutschland sind meine Heimat, aber ich bin der letzten Jahre zeigen jedoch eine Vielfalt interessanten Ausnahmen. Die eine In ihrem Aufsatz mit dem Titel „Heimat nirgendwo Zuhause; Israel ist mein Vater- und von theoretischen und praktischen Ansätzen basiert auf der späten Beziehung zum ist etwas, was ich mache!“ schreibt Beate Mutterland, aber Deutschland ist mein Zu- in der Diskussion um die Besonderheit der Judentum, das im Elternhaus aus persönlichen Mitzscherlich, dass die wesentlichen Heimat­ hause; Israel ist meine Heimat und mein Zu- jüdischen Migration nach Israel. Zudem ist der Gründen eher verdrängt wurde und die ande- erfahrungen der Menschen in der globalisier- hause, aber ich bin mit Deutschland auch sehr öffentliche Diskurs über dieses Thema mit den re auf der DDR-Vergangenheit der Familie, die ten Welt Mobilität, Flexibilität, Netzwerke, verbunden; ich habe keine Heimat, aber mein Jahren liberaler geworden und Auswanderer sich primär als kommunistisch definiert hatte. sogenannte Nicht-Orte der Anonymität, und Zuhause ist Israel.“ Die Mehrheit der Antwor- werden in Israel nicht mehr wie früher stig- Die Gründe, die für eine Einwanderung nach Auseinandersetzung mit Fremdheit sind, die ten zeigt eine transnationale Realität dieser matisiert, sondern manchmal sogar beneidet. Israel genannt wurden, sind ebenso vielfältig sowohl zu gegenseitiger Bereicherung, aber zweiten Generation, die – anders als ihre

40 41 Eltern – frei das Land, in dem sie leben wollen, kennzeichnet. Dieser Konflikt ist Teil der oben sie dem jeweiligen Land der Wahl sozusagen 3. Integration als Erwachsener im wählen konnten und sich gleichzeitig in einer genannten kulturellen Identität der deutschen anpassen, ohne auf eine oder mehrere ihrer Land der Wahl oder das Leben in Art von transnationaler Wirklichkeit arran- Juden, es sei denn, sie haben sich nach dem Zugehörigkeiten zu verzichten. Das Zitat „in zwei Welten gieren. Der in Berlin lebende israelische Jour- Holocaust vollständig von ihren deutschen Deutschland bin ich Israeli und in Israel bin nalist und Politikwissenschaftler Igal Avidan Wurzeln getrennt. Die Komplexität und das ich Deutscher“ ist repräsentativ für viele Mi- Um diesen Aspekt zu beleuchten, spielt die schrieb 2010, dass Deutschland für viele Spannungsverhältnis, dem jüdischen Kol- grantinnen und Migranten schlechthin, egal, Frage, welche unterschiedlichen Formen Juden keine Durchgangsstation mehr, son- lektiv zuzugehören und zugleich deutscher woher sie kommen und wohin sie gehen. der Akkulturation es gibt, eine bedeutende dern allmählich wieder Zuhause geworden Herkunft zu sein, kommt in den folgenden Es unterstreicht die schon angesprochenen Rolle. Sie sollen deshalb im Folgenden kurz ist. Deutschland, schreibt Avidan, ist ihr Zu- ausgewählten Zitaten aus den Interviews zum multiplen Identitäten der Migrantinnen und skizziert werden. Akkulturation bezeichnet hause, aber nicht ihre Heimat. Im Gegensatz Ausdruck. Beginnen wir mit den in Deutsch- Migranten, die sich in hybriden Lebenswelten den Prozess, in dessen Verlauf Gruppen und zu Avidans Aussage empfinden einige der land Lebenden. „Ich bin eine jüdische Frau, in einem ständigen Dialog und einem Individuen mit unterschiedlichen kulturellen Interviewgebenden, die in Deutschland leben, wohnhaft in Berlin; ich bin deutscher Israeli; Wechselspiel von Eigen- und Fremddefinition Hintergründen aufeinandertreffen und sich dem Land gegenüber sehr wohl heimatliche ich bin Jüdin in Deutschland und deutsche entwickeln. Bei vielen Migrantinnen bzw. gegenseitig beeinflussen. Nach John W. Berry Gefühle, aber immer in Zusammenhang mit Staatsbürgerin jüdischen Glaubens; ich bin Migranten und Minderheiten entstehen (2001) ergeben sich in dem Prozess des einem besonderen Bezug zu Israel, denn deutscher Jude; ich bin Frau, ich bin weiß, Konflikte, wenn Selbstbeschreibung und Aufeinandertreffens von Menschen aus unter- Israel ist das Land, zu dem sie eine besondere ich bin jüdisch; ich fühle mich wieder mehr Fremdbeschreibung in extremen Maß schiedlichen Kulturen – meistens als Folge von Verbundenheit mit Menschen und Orten als Deutscher, aber habe mir mein israelisches voneinander abweichen. Letzteres kann zu Migration, aber manchmal auch durch Min- empfinden. Für Migrantinnen und Migranten Selbstbewusstsein erhalten; wir sind Juden, Verletzungen der Identitäten von Personen derheitenstatus – verschiedene Muster von schlechthin trifft es zu, dass der neue Wohn- die in Deutschland leben, oder auch jüdische und Gruppen führen, die dann ihrerseits Akkulturation aufgrund zweier Dimensionen: sitz nicht unbedingt als Heimat bezeichnet Deutsche.“ – Bei allen in Deutschland leben- zur substanziellen Erfahrung der kollektiven das Beibehalten der kulturellen Identität und wird, denn Heimat bedeutet offensichtlich den Interviewgebenden ist das Judentum Teil Identität werden. Für beide Gruppen unserer der kulturellen Charakteristika der Herkunfts- nicht nur Wohnsitz, sondern auch emotionale ihrer Identität, wobei es einen unterschied- Interviewgebenden ist dieses nicht der Fall: bzw. Minderheitengesellschaft einerseits Bindung an das Land, aus dem man kommt. lichen Stellenwert hat. Die in Deutschland Lebenden gehören zu und der Kontakt zu der dominanten Mehr- Diese verschiedenartigen Überlappungen von einer Minderheit, die nicht marginalisiert ist. heitsgesellschaft andererseits. Daraus folgen Heimat und Zuhause, wie sie aus den Inter- Die in Israel Lebenden beschrieben ihre Ein wichtiger, aber nicht der alleinige Grund vier Akkulturationsstrategien: Integration, views hervorgehen, entsprechen dem oben Identität folgendermaßen: „Deutscher Israeli; dafür wurzelt in der Geschichte. Desgleichen Assimilation, Separation und Marginalisation. genannten sozialen Prozess des Sich-Einbin- jüdische Frau, die in Deutschland aufgewach- gehören die in Israel Lebenden der aschke- Während bei Assimilation (Anpassung an die dens in die jeweiligen Gemeinschaften und sen ist und ihre Heimat in Israel gefunden nasischen und sozioökonomischen Elite an Mehrheitskultur bei gleichzeitiger Aufgabe dem praktischen Prozess des Sich-Beteiligens. hat; Tel Aviverin – Israelin würde ich gar nicht und erleben daher keinen Konflikt zwischen der Herkunftskultur), Separation (einseitige Kommen wir nun zur Frage der Identität. sagen; deutsch-israelischer Schriftsteller, in Selbst- und Fremdbeschreibung, wie es häufig Aufrechterhaltung der Herkunftskultur und Vorausgeschickt sei, dass der Beitrag nicht Deutschland geboren; deutschsprachiger bei Migrantinnen und Migranten der Fall ist, Kontaktvermeidung mit der Mehrheitsge- beansprucht, einen Überblick über die wis- Israeli; Zionist – Israeli – Jude – Deutscher; in die durch die Migration in ein neues Land sellschaft) und Marginalisation (Verlust der senschaftliche Literatur, die zu diesem Thema Deutschland bin ich Israeli und in Israel bin sowohl gesellchaftlichen als auch wirtschaft- Herkunftskultur bei gleichzeitiger Isolation vorliegt, zu geben. Vielmehr geht es mir da- ich Deutscher.“ Bei allen in Israel lebenden lichen Statusverlust erleben. von der Mehrheitskultur) häufig Konflikte rum, die Identitäten der Interviewgebenden Interviewpartnerinnen und Interviewpart- innerhalb der und zwischen den Gruppen zu verstehen und im Zusammenhang mit nern ist das Deutsche Teil ihrer Identität, auftreten, ist Integration die konfliktfreieste dem Thema unseres Projektes zu erläutern. wobei es auch hier einen unterschiedlichen Strategie und liegt nach Berry dann vor, Zunächst sei daher festgehalten, dass ein Stellenwert hat. Es wird deutlich, dass diese wenn die eigene Kultur beibehalten werden unauflöslicher Konflikt zwischen Kultur und Vertreterinnen und Vertreter der zweiten soll und kann und wenn Kontakte zwischen Geschichte die deutsch-jüdische Identität Generation Identitäten entwickelt haben, die den jeweiligen Gruppen bestehen. Kulturelle

42 43 und beruflichen Horizont zu erweitern. Indem zu müssen oder zu wollen, obwohl sie eigent- sie sich zwischen verschiedenen Räumen lich nicht mit der Politik Israels einverstanden hin- und herbewegen, setzen Migrantinnen sind. Einige dieser Interviewgebenden sehen "Neuere Immigration zwischen Israel und Deutschland": Referentin Prof. Dr. Sybille Heilbrunn, und Migranten die sich überlappenden definitiv ihre Zukunft und die ihrer Kinder in Universitätsprofessorin, Kinneret Academic College The School of Social Sciences and Humanities, Dekanin Lebenswelten, die ihre Alltagswirklichkeit Deutschland und betonen indes gleichzeitig, prägen, in Beziehung. So sind auch unsere dass die Verbindung zu Israel ihnen sehr in Israel lebenden Interviewpartnerinnen und wichtig ist. Anpassung ist also nicht notwendige Voraus- Aus den Interviews wird deutlich, dass starke Interviewpartner im Land integriert, realisie- setzung für Integration. Bindungen zur deutschen Kultur bestehen. ren aber auch gleichzeitig ein Leben in zwei 4. Einstellung zu Israel bzw. Deutsch- Chaim Noll zitierte in diesem Zusammenhang Welten. Das Umgehen mit der israelischen land Analysieren wir die Interviews beider Grup- Lea Fleischmann: „Meine Sprache wohnt Mentalität fällt vielen schwer, was mithilfe pen, so stellt sich heraus, dass die große woanders.“ Die Tatsache, dass Deutsch die von Pierre Bourdieus (1993) sogenanntem Die Einstellungen der Interviewgebenden zu Mehrzahl der in Deutschland Gebliebenen als Muttersprache aller Interviewgebenden ist Habituskonzept erklärt werden kann, nach Israel und zu Deutschland verallgemeinern jüdische Minderheit im Land integriert ist. Sie und viele sich nur teilweise im Hebräischen dem Individuen jeweils zu einem bestimm- zu wollen, würde den verschiedenen per- leben ihr Judentum je nach Grad der Religiö- zu Hause fühlen, hat sicherlich einen großen ten Milieu gehören und die Notwendigkeit sönlichen Meinungen nicht gerecht werden. sität und Traditionalität, unterhalten auch zu Einfluss auf das Bedürfnis, mit deutscher verspüren, sich gegenüber einem anderen Dennoch will ich versuchen, Tendenzen ihrer nicht jüdischen Umwelt Kontakte und Kultur in Kontakt zu bleiben. Auffällig sind in Milieu abzugrenzen. Bedeutungsstrukturen, herauszuarbeiten. Die große Mehrheit der In- pflegen gleichzeitig ihre Verbindungen zu diesem Zusammenhang auch die Aussagen die einen Habitus ausmachen, sind an eine terviewgebenden in Israel und in Deutschland Israel. Auch die in Israel Lebenden bezeichnen einiger, dass sie zwar in Israel gut integriert Bewertung des sozialen Umfeldes und eine ist der gegenwärtigen politischen Situation sich – mit einer Ausnahme – als gut integriert, seien, aber nicht mit der israelischen Menta- Einordnung in das soziale Umfeld geknüpft. in Israel gegenüber eher kritisch eingestellt. und zwar sowohl auf der persönlichen als lität zurechtkämen. Sie unterscheiden damit Individuen können, wenn sie wollen, dieses Ich würde nicht sagen, dass sie die derzeitige auch auf der beruflichen Ebene. Zugleich ist quasi zwischen jüdischer Kultur und israe- von Pierre Bourdieu als aufgezwungen begrif- öffentliche Meinung in Israel repräsentieren. die Wahrnehmung, in oder zwischen zwei lischer Mentalität und verweisen so auf die fene Set von Verhaltensweisen modifizieren Fast alle finden Netanjahus Politik gegenüber Welten zu leben, bei einigen Interviewge- Multikulturalität der israelischen Gesellschaft. und sich im Durchschreiten sozialer Kontexte den Palästinensern kritikwürdig und proble- benden sehr dominant. Dazu einige Zitate, Wie es oft bei Migrantinnen und Migranten zwischen verschiedenen gesellschaftlichen matisch, zudem beklagen viele die sozialen zunächst von den in Israel Lebenden: „Auch der Fall ist, ergeben sich hybride Dimensi- Codes bewegen. Letzteres scheint aber in den Ungleichheiten. Des Weiteren wird Israel als unsere Kinder leben schon in zwei Welten, sie onen von Zugehörigkeiten, Austausch und hier vorgestellten Fällen weniger zu passieren, multikulturell wahrgenommen und im Groß- sind vom Holocaust nicht mehr so belastet. Vernetzungen in und von Lebenswelten. Nina was mit einer gewissen Ablehnung der wahr- en und Ganzen hofft man auf positive Verän- Wenn ich an die Zukunft denke, dann sehe Glick-Schiller u. a. (1995, S. 48, eigene Über- genommenen israelischen Mentalität zu tun derungen. Gleichzeitig drücken fast alle ihre ich mich schon hier in Israel, wobei ich mir setzung) beschreiben die Situation folgender- haben könnte. uneingeschränkte Unterstützung für das und inzwischen auch vorstellen kann, in Deutsch- maßen: „Sie [...] sind in dem Land, in dem ihre Solidarität mit dem Land aus. land oder woanders zu leben. Das Leben sie leben, vollständig in das wirtschaftliche, Wenden wir uns nun den in Deutschland in zwei Welten ist auch ein Nachteil, weil politische und lokale Leben sowie in den lebenden Interviewpartnerinnen und Inter- Deutschland gegenüber haben die Inter- man nie richtig dazugehört. Ich lebe in zwei Alltag integriert. Zur allergleichen Zeit sind viewpartnern zu. Auch für diejenigen, die viewpartnerinnen und Interviewpartner Welten, da ich eine richtige Heimat im Sinn sie anderswo involviert: In den Ländern, aus aussagen, nicht in zwei Welten zu leben, ist unterschiedliche Einstellungen. Alle sehen es eindeutiger Zugehörigkeit nicht benennen denen sie kommen, pflegen sie Beziehungen, Israel doch immer eine Option und ein Anker. als wichtigen Teil Europas; hinsichtlich der kann. Es stimmt, dass ich nach wie vor in zwei knüpfen neue Verbindungen und machen Sie fühlen sich als Botschafterinnen und Bewertung der Wiedervereinigung gibt es Welten lebe, jedoch immer weniger. Das Le- Geschäfte.“ Migration hat also Vorteile; das Botschafter Israels, was sie häufig in eine per- verschiedene Meinungen. Die Auseinander- ben in zwei Welten ist Luxus und Privileg, wir Kennenlernen anderer Lebenswelten bietet sönlich schwierige Lage bringt, zum Beispiel setzung mit der Vergangenheit in Deutsch- nehmen uns das Beste aus beiden Welten.“ zum Beispiel die Möglichkeit, den kulturellen wenn sie das Gefühl haben, Israel verteidigen land wird – im Gegensatz zu der in Österreich

44 45 – von einigen als sehr positiv bewertet, das haben sieben der acht nach Israel Eingewan- gilt ebenso für die als israelfreundlich einge- derten beruflich Kontakt mit Deutschland, schätzte Politik der derzeitigen Regierung. das heißt, sie haben es geschafft, ihr sprach- Deutschland wird begrenzt als multikulturell liches und kulturelles Kapital im Berufsleben wahrgenommen, wobei einige das Problem einzusetzen und daher auch die Möglichkeit, der Ausländerfeindlichkeit thematisierten. mit dem deutschen Kulturraum in Verbindung Alles in allem haben die Interviewgebenden zu bleiben. Dieser Umstand führt wiede- eine informierte, kritische aber doch im rum auch dazu, dass sie zum Teil – wie ein Ganzen eher positive Einstellung Deutschland Interviewpartner es ausdrückte – „in einer gegenüber. deutschen Blase“ leben. Diese Beschreibung ist jedoch auch Ausdruck eines Prozesses der Ich möchte am Ende dieses Beitrages noch Differenzierung und der Pluralisierung der is- einige Anmerkungen zu der in Israel lebenden raelischen Gesellschaft, mithin Ausdruck einer Gruppe der Interviewpartnerinnen und -part- multikulturellen Realität. In diesem Rahmen ner machen, die sich auf das Thema der Mi- können sich Loyalitäten und Zugehörig- gration beziehen. Wir stellen in diesem Projekt keitsgefühl zu unterschiedlichen kollektiven acht Vertreterinnen bzw. Vertreter der Grup- Identitäten überkreuzen, man ist dann also pe, die als Erwachsene aus Deutschland nach deutsche Israelin bzw. deutscher Israeli. Diese Israel gekommen ist, vor. Migration bedeutet multiplen Zugehörigkeiten bringen aber auch immer eine Veränderung der Bindungen, die Unterschiede innerhalb der einzelnen Iden- Personen an ein Land knüpfen, und es ist titäten hervor, und so hat für einige unserer eine essenzielle Frage, wie diese Bindungen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspart- die Identität und das Dazugehörigkeitsgefühl ner die Tatsache, dass sie in Israel leben, dazu beeinflussen. Ein wichtiger Aspekt der Inte- geführt, dass das Judesein keine oder jeden- gration von Migrantinnen und Migranten ist falls eine sehr viel geringere Relevanz für sie der ökonomische. Migrationsökonomische hat: „Ich bin säkularer geworden, das Leben Forschung postuliert, dass ökonomische in Israel ist jüdisch genug, man braucht die Integration dann zustande kommt, wenn Tradition nicht mehr.“ Die hier vorgestellten die Migrantinnen und Migranten denselben Interviews geben ebenso Aufschluss über die Lohn auf dem Arbeitsmarkt wie gleichwertig lebensweltlichen Verknüpfungen der Inter- ausgebildete Alteingesessene erhalten (Borjas viewpartnerinnen und Interviewpartner wie 1990). Während oft auch gut ausgebildete über die Arten der Beziehungen zu dem Land, Migrantinnen und Migranten mit der Einwan- in dem sie leben. Ich möchte mich an dieser derung in ein neues Land Einbußen in finan- Stelle bei allen für ihre Kooperation bedanken zieller Hinsicht und bezüglich des Verlaufs und auch noch vermerken, dass wir aus tech- ihrer Karriere in Kauf nehmen müssen, so ist nischen Gründen nicht alle Interviews, die wir dies bei unseren Interviewgebenden nicht der durchgeführt haben, in dem Buch veröffent- Fall. Sie bestätigen durchgehend, dass ihr be- lichen konnten. Unser Dank gilt auch denen, ruflicher Status und ihre finanzielle Lage sehr deren Geschichten hier nicht vorgestellt sind. zufriedenstellend sind. Interessanterweise

46 47 In Deutschland bin ich Israeli und in Israel bin ich Deutscher oder das Leben in zwei Welten

Protokoll von Julia von Eitzen und Alexandra Tsesis, Berlin

Die Referentin, Prof. Dr. Heilbrunn, legte emotionale Bindungen zu mehr als einem unbedingt als Heimat empfunden werde, Die Zitate aus den Interviews bestätigten dies: ihrem Vortrag das Buch „Heimat - Vielleicht? Land hätten. vielmehr spiele hierbei auch eine emotionale Kinder von Holocaustüberlebenden zwischen Bindung an das Herkunftsland eine bedeu- Die in Deutschland lebenden Juden gaben an: Deutschland und Israel“ zugrunde, welches Schwerpunktmäßig behandelte Prof. tende Rolle. „Ich bin in Deutschland sehr gut integriert, sie im Jahre 2013 gemeinsam mit Anita Ha- Heilbrunn vier Aspekte des Lebens in zwei habe viele Freunde und Bekannte, sowohl viv-Horiner veröffentlicht hatte. Darin stehen Welten. Zunächst ging es um den Begriff Als nächsten Aspekt behandelte Prof. jüdische als auch nicht jüdische. Ich lebe sechzehn Interviews im Mittelpunkt, welche der Heimat. Hierzu trug Prof. Heilbrunn vor, Heilbrunn das Verständnis von Identität. gerne in Deutschland, fahre aber oft nach die Autorinnen mit Kindern von Holocaustü- dass im Wesentlichen drei Grundbedürfnisse Sie beschrieb den unauflöslichen Konflikt Israel, auch beruflich.“ Die Israelis gaben an: berlebenden (so genannte zweite Generation) kennzeichnend für ein Heimatgefühl seien. zwischen Kultur und Geschichte als Teil der „Mein Freundeskreis ist gemischt, sowohl geführt haben, die in Deutschland aufge- Zum einen sei dies das Bedürfnis nach kulturellen Identität der deutschen Juden. Israelis als auch Deutsche, ich spreche aber wachsen und teilweise später nach Israel aus- sozialer Einbindung, Zugehörigkeit und Aner- Auch hierzu wurden Zitate angeführt. lieber deutsch. Ich bin Teil einer Minderheit gewandert sind. Dabei wurden insbesondere kennung. Weiterhin sei dies der Wunsch nach in einem Land, in dem es viele Minderheiten Themen wie Identität, Zugehörigkeitsgefühl Gestaltung, Beeinflussung und Handlungs- Die in Deutschland gebliebenen Juden der gibt.“ Prof. Heilbrunn hob hervor, dass der und Alltagserfahrungen besprochen. fähigkeit. Schließlich seien Sinnstiftung und zweiten Generation gaben an: „Ich bin Großteil der nach Israel Eingewanderten Vertrautheit mit dem Umfeld relevant. Hierzu eine jüdische Frau, wohnhaft in Berlin; berufliche Kontakte nach Deutschland pfle- In ihrem Vortrag setzte Prof. Heilbrunn den zitierte sie aus den Interviews mit den Kindern ich bin deutscher Israeli; ich bin Jüdin in ge. So könne das sprachliche und kulturelle Fokus auf die Frage, wie Immigranten ihre der zweiten Generation, welche ein Bild von Deutschland und deutsche Staatsbürgerin Kapital im Berufsleben eingesetzt und eine Auswanderung und das Leben im neuen transnationaler Realität vermittelten. jüdischen Glaubens; wir sind Juden, die in Verbindung mit dem deutschen Kulturraum Land wahrnehmen. Dabei griff sie zur Veran- Deutschland leben, oder auch jüdische Deut- aufrechterhalten werden. Dies führe aller- schaulichung der behandelten Aspekte immer Die nach Israel immigrierten deutschen Juden sche.“ Die israelischen Migranten äußerten dings dazu, dass die Israelis zum Teil – wie wieder auf Zitate aus den Interviews zurück, gaben in ihren Interviews hierzu an: „Heimat sich ähnlich: „Deutscher Israeli; jüdische ein Interviewpartner es ausdrückte – „in einer was dem Vortrag eine zusätzliche persönliche und Zuhause verbinde ich mit dem Land Frau, die in Deutschland aufgewachsen ist deutschen Blase“ lebten. Note verlieh. Israel, gleichzeitig fühle ich mich aber auch und ihre Heimat in Israel gefunden hat; Tel in der deutschen Sprache zuhause; Meine Aviverin – Israelin würde ich gar nicht sagen; Abschließend stellte Prof. Heilbrunn die Situa- Einleitend hob Prof. Heilbrunn den Einfluss Heimat ist hier in Israel, ich kann jedoch nicht in Deutschland bin ich Israeli und in Israel bin tion von Migranten als Leben in zwei Welten der globalisierten Welt auf das Dazugehörig- abstreiten, dass ich 19 Jahre in Deutschland ich Deutscher.“ Bei allen Interviewgebenden dar. Dazu zitierte sie Nina Glick-Schiller: „Sie keitsempfinden zu einem Land hervor. Durch aufgewachsen bin, das ist in meinem Blut. stellte Prof. Heilbrunn fest, dass sowohl das (...) sind in dem Land, in dem sie leben, voll- fortschrittliche Technologien sei es problemlos Dieses Identitätsproblem haben viele Juden Judentum als auch das Deutschsein Teil ihrer ständig in das wirtschaftliche, politische und möglich, regelmäßig Nachrichten aus dem aus Deutschland. Sie kommen nach Israel, Identität seien, wobei jeweils ein unterschied- lokale Leben sowie in den Alltag integriert. Herkunftsland zu empfangen. Darüber hinaus sind aber von der Mentalität her Deutsche, licher Stellenwert beigemessen worden sei. Zur allergleichen Zeit sind sie anderswo invol- könne die Kommunikation mit Verwandten auch wenn sie Deutschland nicht als ihre Hei- viert: In den Ländern, aus denen sie kommen, und Freunden auch über große Entfernungen mat betrachten.“ In Deutschland gebliebene Als drittes Thema erörterte Prof. Heilbrunn pflegen sie Beziehungen, knüpfen neue mit Hilfe von Telefon und Internet ohne Juden äußerten sich zum Thema Heimat wie die Problematik der Integration. Diese sei Verbindungen und machen Geschäfte.“ Schwierigkeiten aufrechterhalten werden. folgt: „Mentalitätsmäßig fühle ich mich im zunächst abzugrenzen von Assimilation, Hinzu komme die internationale Mobilität. deutschen Kulturkreis zuhause, kulturmäßig Separation und Marginalisation. Bei der Die aus Deutschland ausgewanderten Eine Auswanderung bedeute insofern nicht im jüdischen. Ich finde das Wort oder Gefühl Integration gehe es darum, die eigene Kultur Israelis der zweiten Generation beschrieben mehr den Abbruch aller Kontakte mit der Heimat nicht sehr wichtig. Ich bin momentan beizubehalten und gleichzeitig Kontakte das Leben in zwei Welten folgendermaßen: ursprünglichen Heimat. Ulrich Beck, einer der in Berlin zuhause und fühle mich hier wohl.“ mit der Mehrheitskultur aufzubauen. Eine „Auch unsere Kinder leben schon in zwei bekanntesten Soziologen der Gegenwart, Prof. Heilbrunn schloss dieses Thema mit der kulturelle Anpassung sei somit keine not- Welten, sie sind vom Holocaust nicht mehr schlussfolgere daher, dass Menschen häufig Feststellung ab, dass der neue Wohnsitz nicht wendige Voraussetzung für Integration. so belastet. Wenn ich an die Zukunft denke,

48 49 Spionageprozesse in Israel

Protokoll von Jasper Hoppenbrock, Wien, und Johannes Stickel, Bonn

Der dritte Block des zweiten Tagungstages auszulegen. Es ginge hierbei nicht lediglich hatte den Ablauf von Spionageprozessen in um geheime Informationen im eigentlichen Israel zum Thema. Die Vortragende, Dvorah Sinne, sondern beispielsweise auch um das Chen, ist Rechtsanwältin für öffentliches Sammeln von frei zugänglichen Informati- Strafrecht und ehemalige Leiterin der Ab- onen zu Orten, an denen Terroranschläge teilung für Staatssicherheit und besondere verübt werden können. Auch der „Kontakt“ Angelegenheiten der Staatsanwaltschaft in zu einem feindlichen Agenten sei als solcher dann sehe ich mich schon hier in Israel, wobei nicht zum Beten hin, aber wir genießen die Jerusalem. Außerdem arbeitet sie für das im Zweifel auch ohne das Bewusstsein des ich mir inzwischen auch vorstellen kann, in Stimmung und finden es wunderbar.“ International Institute for Counter-Terrorism Beschuldigten strafbar. In diesem Zusam- Deutschland oder woanders zu leben. Das (ICT), welches dem Interdisciplinary Center menhang komme es auf die Erklärbarkeit des Leben in zwei Welten ist auch ein Nachteil, Zum Abschluss wählte Prof. Heilbrunn das (IDC) in Herzliya angegliedert ist. Kontakts an. Die Beschuldigten müssten im weil man nie richtig dazugehört. Ich lebe in Zitat einer israelischen Emigrantin: „Meine Zweifel nachweisen können, dass sie bewusst zwei Welten, da ich eine richtige Heimat im Sprache wohnt woanders“, um hervorzu- Ihre Qualifikation ermöglichte es ihr, nicht nur geprüft haben, ob es sich um einen Kontakt Sinn eindeutiger Zugehörigkeit nicht benen- heben, dass Deutsch die Muttersprache einen profunden Einblick in den Ablauf einiger zu einem ausländischen Agenten handeln nen kann. Es stimmt, dass ich nach wie vor aller Interviewgebenden sei und viele sich nur bekannter Spionageprozesse zu gewähren, könnte. Den ersten Teil ihres Vortrags schloss in zwei Welten lebe, jedoch immer weniger. bedingt auf Hebräisch verständigen könnten. sondern auch eine Typisierung einiger Verur- Frau Chen mit Ausführungen zu § 99 (Assi- Das Leben in zwei Welten ist Luxus und Pri- Dies habe sicherlich einen großen Einfluss teilter vorzunehmen und näher auf die Motive stance to enemy in war) des oben genannten vileg, wir nehmen uns das Beste aus beiden auf den Wunsch mit der deutschen Kultur in der Verurteilten und die daraus zu ziehenden Gesetzes ab, der als Strafmaß entweder eine Welten.“ Die in Deutschland gebliebenen Kontakt zu bleiben. Schlussfolgerungen einzugehen. Ihr Vortrag lebenslängliche Haftstrafe oder sogar die Juden erklärten: „Ich lebe nicht zwischen gliederte sich im Wesentlichen in zwei Teile. Todesstrafe vorsieht. Diese Norm erläuterte zwei Welten und meine Kinder noch viel we- Im Anschluss an den Vortrag wurden Fragen Im ersten Teil stellte sie die für die Verfolgung die Vortragende anhand einiger Beispielsfälle. niger. Ich kann definitiv sagen, dass ich mich gestellt. Die Zuhörer interessierten sich unter feindlicher Agententätigkeit zentralen Nor- Zunächst ging sie auf einen der wohl bekann- in Deutschland heimisch fühle und ganz und anderem für die Herkunftsländer der israe- men im israelischen Strafrecht vor. Der zweite testen Fälle ein. Der Fall des Mordechai Vanu- gar nicht hin- und hergerissen bin. Zusätzlich lischen Migranten und welche Länder den Teil hatte berühmte Spionageprozesse zum nu ging durch die internationale Presse und habe ich auch heimatliche Gefühle zu Israel; größten Anteil an Einwanderern ausmachten. Thema. Die Vortragende spannte hierbei den war somit den meisten Zuhörern ein Begriff. Ich finde nicht, dass ich in zwei Welten lebe. Des Weiteren entstand eine rege Debatte, Bogen hin zu den Motiven der Verurteilten Sie erläuterte in diesem Zusammenhang, dass Mein Lebensmittelpunkt ist Berlin. Israel ist auch zu der aktuellen Tendenz vieler - beson- und zog daraus Schlussfolgerungen. Dieser das von Vanunu vorgetragene Argument, er die Peripherie, wo man die Sprache relativ ders junger - Israelis, nach Deutschland und Zweiteilung soll auch der vorliegende Bericht habe dem Staat nicht schaden wollen, nicht gut kann, mal hinfährt, die Gegend anschaut vorwiegend nach Berlin auszuwandern. Dies folgen. trägt, da auf einen objektiven und nicht auf und Leute besucht. Meine Familie und ich wurde nicht nur mit den deutlich höheren den subjektiven Maßstab des Beschuldigten leben zwischen zwei Kulturkreisen. Besser Lebenshaltungskosten in Israel im Vergleich Die wesentlichen, für den Vortrag relevanten abzustellen sei. Ein anderes Merkmal der gesagt, leben wir mit und nicht zwischen zu Deutschland, sondern auch durch die Normen finden sich im israelischen Penal Norm erläuterte Frau Chen anhand des Falles ihnen. Besonders Weihnachten ist ein wun- kunstoffene Szene in Berlin sowie weitere Law 5737 aus 1977. Beginnend mit dem von Nahum Manbar. Dieser hatte zugunsten derschönes Beispiel: Chanukka, das jüdische praktische Aspekte begründet. Abschließend § 111 (Delivery of information to enemy), des Irans operiert und argumentierte, dass der Lichterfest, und Weihnachten. Dieses Jahr wurde das Sinnbild der Proteste gegen stellte Frau Chen die §§ 112 (Espionage), 113 Iran in Israel kein offizielles „Feindesland“ sei. (2011) fällt es zusammen und wir feiern erst die hohen Lebenshaltungskosten in Israel, (Aggravated espionage), 114 (Contact with a Dieses Argument konnte jedoch vom Staat drei Tage Chanukka und dann fahren wir zu welches immer wieder im Laufe der Tagung foreign agent) vor. Bemerkenswert erschien Israel insoweit widerlegt werden, als dass meiner Schwiegermutter. Dort begehen wir angesprochen worden war, an die Wand hierbei, dass die Normen, ihrer jeweiligen nicht ausschließlich auf die Perspektive Israels das Weihnachtsfest ganz traditionell inklusive geworfen: der berühmte Milky-Pudding. Zielsetzung nach, sehr weit gefasst sind. auf den Iran, sondern vielmehr auch auf die Kirchgang am Heiligen Abend. Wir gehen So sei der Begriff der „Informationen“ weit Sichtweise des Irans auf Israel abzustellen sei.

50 51 Es gelang der Beweis, dass der Iran Israel als würden im weiteren Verlauf gezwungen, „Feind“ behandelt. Dies genügte für eine auch Waffen passieren zu lassen. Ihre Verurteilung. Motivation sei meist eine finanzielle. Zum anderen gebe es die Mitarbeiter, die Der zweite, generellere Teil des Vortrags unehrenhaft entlassen worden seien oder begann mit einer Typisierung verschiedener in sonstiger Weise, z.B. wegen fehlender Beschuldigter. Zunächst gebe es eine stei- Anerkennung ihrer Leistung, Groll gegen gende Zahl derjenigen Beschuldigten, die aus den Staat hegen würden. Deren Motivati- dem Staatsapparat bzw. aus der israelischen on sei Rache. Gesellschaft selbst kommen. Für diese wür- den aufgrund des Vertrauensbruchs gegen- 4. Eine vierte Gruppe typisierte Chen aus- über der staatlichen Gemeinschaft auch die führlich anhand des Falls des deutschen höchsten Strafen gelten. Allgemeiner gefasst Stephan Smyrek. Dieser sei als junger ließen sich vier Gruppen unterteilen: Mann im Alter von 22 Jahren zum Islam konvertiert und habe sich in der Folge 1. Die erste Gruppe entspringt im Wesent- radikalisiert, wozu maßgeblich der Besuch lichen der ersten oder zweiten Einwande- eines südlibanesischen Ausbildungslagers rergeneration aus Russland. Diese kämen der Terrorgruppe Hisbollah im Jahr 1997 entweder als Spione nach Israel und blie- beigetragen habe. So wurde er von der ben dort als Schläfer oder würden vom Hisbollah Ende 1997 als Tourist getarnt mit russischen Staat erpressbar gemacht und einem deutschen Reisepass nach Israel ge- somit unfreiwillig in Israel selbst rekrutiert schickt, um Informationen zu potentiellen (Fall des Herrn Prof. Klingenberg). Anschlagszielen zu sammeln. Aufgrund der "Neuere Immigration zwischen Israel und Deutschland": Referentin Prof. Dr. Sybille Heilbrunn, guten internationalen Geheimdienstkoo- Universitätsprofessorin, Kinneret Academic College The School of Social Sciences and Humanities, Dekanin 2. Die zweite Gruppe setzt sich aus verschie- peration sei es jedoch gelungen, ihn schon den motivierten ideologischen Spionen bei der Einreise am Flughafen Ben Gurion zusammen. Hier sei zum einen die festzunehmen. Letztendlich sei er 1999 zu Mit Bezug auf die letzte Gruppe spannte für Deutschland darstellt und angesichts der extreme Linke zu nennen (Fall Uri Adiv), einer zehnjährigen Haftstrafe verurteilt, je- Frau Chen zum Abschluss den Bogen zu dem Tatsache, dass die Verfolgung Verdächtiger zum anderen jedoch auch Beschuldigte doch bereits Anfang 2004 im Rahmen eines akuten Problem der von der Terrorgruppe auch durch den technologischen Fortschritt aus dem arabischen Teil der Bevölkerung, Gefangenenaustauschs mit der Hisbollah Islamischer Staat (IS) rekrutierten jungen zunehmend schwieriger werde, stünden Ge- deren teilweise Nähe zu terroristischen entlassen worden. Als Hauptmotiv dafür, Männer aus Europa. Vor dem Hintergrund heimdienste und Strafverfolgungsbehörden Organisationen sie empfänglich für Spio- dass Terrorgruppen wie die Hisbollah auch ihrer forschenden Tätigkeit am ICT zur Terro- deshalb vor der Herausforderung, auf neue nagetätigkeiten werden ließe. im Rahmen derartiger Austausche starkes rismusbekämpfung stellte sie dabei auch die Entwicklungen im Terrorismus adäquat zu Interesse an Tätern wie Stephan Smyrek Frage nach den Ursachen und Motiven in den reagieren. Wie die Festnahme im Fall Smyrek 3. Die dritte Gruppe umfasst wesentlich zeigen, sei das europäische Aussehen der Raum, welche zu dieser globalen Erscheinung bewiesen habe, umfasse dies im Ergebnis die bereits oben erwähnten Mitglieder jungen Männer auszumachen. Dadurch sei führen, dass junge Männer sich radikalisieren insbesondere die Fortsetzung und Vertiefung des Staatsapparates. Zum einen seien es Terrororganisationen leichter möglich, und in der Folge islamistischen Terrorgruppen des erfolgreich eingeschlagenen Wegs der Soldaten der IDF, nachdem sie einmalig Terroristen in Länder einzuschleusen, in die anschließen. Im Bewusstsein, dass diese internationalen Kooperation im Kampf gegen gegen Bestechungsgeld etwa Drogen ihre gewöhnlichen Anhänger nicht ohne Entwicklung gleichermaßen eine ernstzuneh- den islamistischen Terror. passieren lassen würden, erpressbar und weiteres unverdächtig einreisen können. mende Bedrohung sowohl für Israel als auch

52 53 Besuch der Kanzlei Naschitz, Brandes, Amir & Co

Von Aline Meendermann

An die Vortragsreihe schloss sich für die law, wonach Fälle durch Auseinandersetzung Teilnehmer des Jugendprogramms des DIJV/ mit vorangegangener Rechtsprechung zu IDJV am Donnerstagabend ein Besuch bei der ähnlich gelagerten Sachverhalten entschie- Kanzlei Naschitz, Brandes, Amir & Co an. den werden. Gleichzeitig verabschiedet die israelische Legislative seit der Gründung entsprochen, hätte dem Arzt aber bekannt spielsweise wenn es um die Abschwächung Begrüßt wurden wir von dem Partner Azriel des Staates auch immer mehr Gesetze und sein können (reasonable knowledge), und die bestimmter Regulierungsmechanismen gehe. Rothman, der uns die Kanzlei vorstellte: Kodifikationen und schafft dadurch Nähe fahrlässige Unkenntnis muss kausal für den Was Naschitz, Brandes, Amir & Co besonders Naschitz, Brandes, Amir & Co wurde 1981 zum römischen Recht, das viele europäische entstandenen Schaden gewesen sein (causal von anderen Rechtsanwaltkanzleien unter- gegründet und beschäftigt momentan 120 Länder geprägt hat. Besonders in familien- connection). Durch einen Beispielsfall, in dem scheide, sei der Fokus auf junge Unterneh- Anwälte und Anwältinnen sowie 120 weitere rechtlichen Streitigkeiten werden in Israel die Abtreibung bei einer muslimisch gläu- mer, die technische Innovationen entwickeln. Mitarbeiter. Sie ist damit eine der größten Rabbiner-Gerichte angerufen, die neben den bigen Frau nicht den Behandlungsmethoden Dies betonte auch Gil Brandes, Anwalt und Kanzleien in Israel. Die Anwälte bearbeiten staatlichen Gerichten agieren und besonders entsprechend durchgeführt wurde und die Kunstsammler. Man treffe sich pro Woche hauptsächlich Mandate aus dem zivilrecht- auf gütliche Einigungen hinwirken sollen. Frau das Kind letztlich gebar, kamen wir auf mit etwa 10 Jungunternehmern und suche lichen Bereich, der viele Praxisgruppen die wrongful life/wrongful birth Problematik gemeinsam Investmentfirmen, berate bei der umfasst. So sind Schwerpunkte der Arbeit Jura kann man in Israel an vier Universitäten zu sprechen und konnten Parallelen zu den Gründung einer Gesellschaft und bei Fragen Prozessführung, Schadensrecht / Deliktsrecht und inzwischen daneben auch an Colleges Entscheidungen deutscher Gerichte hierzu des geistigen Eigentums sowie eines späteren (torts und class actions), Versicherungsrecht, studieren. Das Studium dauert in der Regel ziehen. Börsengangs. Aus dieser Zusammenarbeit sei Medizinrecht, Kapitalmarktrecht und die 3,5 Jahre; daran schließt sich ein praktisches ein Sponsorenprogramm namens 8200 EISP Betreuung von Start ups, die technische Inno- Jahr an, das mit dem deutschen Referendariat Die Entwicklung des Verbraucherrechts in Is- mit einer israelischen Jungunternehmerplatt- vationen entwickeln. vergleichbar ist. Die Ausbildung wird durch rael schätzte sie sehr positiv ein. Mit Hilfe der form und einer Wirtschaftsberatung entstan- ein Anwaltsexamen (Bar exam) abgeschlos- aus dem amerikanischen Recht stammenden den, das Naschitz, Brandes, Amir & Co durch Rechtsanwalt Rothman schilderte uns auch sen, das aus einem schriftlichen Teil (100 class actions hätten sich Verbraucher in der juristische Dienstleistungen unterstützen. interessante Details zum Aufbau des israe- Fragen) und einer 15-minütigen, mündlichen letzten Dekade zusammengeschlossen und lischen Rechtssystem, dessen Einflüsse und Prüfung vor einem Richter und 2 Anwälten Schadensersatz in Millionenhöhe wegen u.a. Danach beantwortete Herr Brandes unsere zur juristischen Ausbildung. besteht. irreführender Werbung von Lebensmittelkon- Fragen nach Möglichkeiten eines Praktikums zernen eingeklagt. Diese teuren Verfahren oder einer Referendariatsstation bei Naschitz, Israel ist in fünf Bezirke (Jerusalem, Tel Aviv, Nach diesen allgemeinen Informationen be- hätten große Konzerne bewogen, juristische Brandes, Amir & Co ausführlich, bevor er Haifa, Süd – und Nordisrael) eingeteilt, in grüßte uns Tamar Arad-Kareth. Sie arbeitet als Beratung vor Werbemaßnahmen zu suchen, uns durch die Räumlichkeiten der Kanzlei denen jeweils bis zu vier den deutschen Amts- Anwältin u.a. im Bereich des Medizinrechts was wiederum eine stärkere Beachtung des führte. Dort hängen zahlreiche Exponate gerichten vergleichbare Gerichte tätig sind. und Verbraucherrechts und informierte uns Verbraucherrechts zur Folge hätte. zeitgenössischer israelischer Kunst aus, die Das höchste Gericht in Israel ist der Supreme über aktuelle Entwicklungen auf diesen Ge- von Herrn Brandes seit Jahren gesammelt und Court, der seinen Sitz in Jesusalem hat. bieten. Danach begrüßte uns Jonathan Feuchtwan- ausgestellt werden. ger, der auf dem Gebiet des Kapitalmarkt- Das israelische Rechtssystem setzt sich aus Auf dem Gebiet des Medizinrechts wird in rechts und der Start up – Betreuung tätig Wir danken für die Einführung in interessante vielen Systemen zusammen. Das ottoma- Israel momentan die Einführung der Gefähr- ist. Neben der Betreuung von Firmen und Grundlagen des israelischen Rechtssystems, nische Reich hinterließ 1914 ein eigenes dungshaftung für Ärzte diskutiert. Momentan Vorbereitung ihres Börsengangs, berät er die Schilderung spannender Entwicklungen Rechtssystem, dessen Einflüsse heute noch müssen Behandlungsfehler der Ärzte durch Gesellschaften bei Umstrukturierungen und in der israelischen Rechtspraxis und sehr insbesondere im israelischen Grundstücks- den Kläger in einem Zweischritt bewiesen Akquisitionen. Aber auch der Tel Aviv Stock gastfreundliche und um unser Wohl bemühte recht zu finden sind. Die britische Besetzung werden: Die angewandte Behandlungsmetho- Exchange – die Israelische Börse – wird von Gastgeber – ein rundum gelungener Besuch! von 1914 bis 1948 etablierte das Common de hat dem neusten Stand der Medizin nicht Naschitz, Brandes, Amir & Co beraten, bei-

54 55 Gedanken eines Holocaust-Überlebenden

Protokoll von Carolin Rost und Clara Moderow

Ein Vortrag dieser Tagung hatte besonders Die Arbeit als Läufer Er hat aus den Aschenbechern in den SS- Ab März arbeitete er eine Woche mit einem viele Zuhörer. Arieh Koretz trug seine bewe- Räumen Tabak genommen und diese gegen Russen zusammen. Einmal kam dieser in die gende Geschichte als Holocaust Überlebender Am Anfang mussten die Lagerinsassen als Brot getauscht. Obwohl er im Vergleich zu Baracke und sagte, er hätte etwas zu essen. vor. Arieh Koretz ist seit vielen Jahren Mitglied Arbeit Schuhe auseinander nehmen, die sich den anderen, aufgrund seines Läuferjobs viel Sie gingen gemeinsam raus und gruben es der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung auf einem unermesslichen Berg stapelten. Es Brot hatte, hat er getauscht, aus Angst, seine aus. Es waren gekochte Kartoffeln und Fleisch und sprach erstmalig im Rahmen der Jahres- dauerte ein dreiviertel Jahr, bis der Berg in Situation verschlechtere sich. Auch sonntags in einem kleinen Gefäß. Das Kashrut, also die versammlung über seine Erinnerungen. die einzelnen Bestandteile zerlegt war. Erst musste er arbeiten. Anfänglich war der halbe Einhaltung der jüdischen Speisegesetze, war beim Zerlegen ist Arieh Koretz die Herkunft Sonntag frei. Die Soldaten konnten aber im Lager nicht möglich. Nachdem sie geges- Wie er selber zu Beginn sagt, handeln seine der Schuhe anhand der polnischen Inschriften nicht zulassen, dass die Juden sich ausruhten. sen hatten, erzählte der russische Jude ihm, Erzählungen nicht von dem typischen Alltag aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt wusste er nicht Aus Schikane musste letztendlich jeden Tag dass sie das Fleisch einer Katze gegessen hat- im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Viel um die Gaskammern in anderen Lagern und gearbeitet werden. Wenn es keine Aufgaben ten. Arieh Koretz hätte sich fast übergeben. mehr bilden bestimmte Ereignisse, die ihm begriff erst nach und nach, dass diese Schuhe gab, wurden Beschäftigungen kreiert und so besonders in Erinnerung geblieben sind, den Überbleibsel der Gaskammern in Ausschwitz musste zum Beispiel einfach Sand von einem Ende des Krieges Mittelpunkt des abendlichen Vortrags. waren. Lagerende ans andere getragen werden. Ende März, April war zu spüren, dass der Er hat heute noch Zweifel, mit diesen Wor- Mit dem Krieg kam der Hunger. Es wurde für Todeslager 1. Stufe Krieg zu Ende ging. Die SS-Leute wurden ten beginnt er, Zweifel, ob sein damaliges die Lagerinsassen bitterer. Arieh Koretz hatte nervös und die Schikane verschlimmerte sich. Handeln im Konzentrationslager gegenüber einen Job als Läufer bekommen. Da dieser Ab Juni 1944 nahmen die Transporte stark Verzählte sich beim Morgenappell jemand, Freunden und Menschen immer richtig war. Job mit Privilegien verbunden war, tat er alles zu, bis kein Platz mehr im Lager war. Der wurde neu angefangen, bis es stimmte, dafür, diesen auch zu behalten. Man erkannte Kommandant aus Auschwitz kam nach Ber- während die Juden ausharren mussten. Die Sommer 1944 – Auflösung der ihn als Läufer an einem roten Band an seinem gen- Belsen und die Regeln änderten sich. So Situation verschlimmerte sich, die Baracken polnischen Lager Ärmel. Damit hatte er die Möglichkeit, sowohl wurden die Betten überbelegt und die zwei- waren matschig und morgens mussten die in das Frauenlager, als auch in die SS-Küchen stöckigen Hochbetten mit einer dritten Ebene Toten raus getragen werden. Im Sommer 1944 wurden die polnischen zu gelangen. Hier fand er meist etwas zu aufgestockt. Ein trauriges Bild von November Lager aufgelöst. Die Überlebenden kamen in essen, heimlich, wenn der Küchenkoch alleine 1944 blieb ihm besonders im Gedächtnis: Singende Kinder das Konzentrationslager nach Bergen-Belsen. war. Dadurch war es ihm möglich, seine nor- Waggons kamen, mit ihnen 7000 Frauen aus Diejenigen, die den Transport überlebten, male Ration, die er bekam, mit seiner Mutter Auschwitz. Ihr Zustand war schockierend. Er erinnerte sich vor allem an die libyschen Ju- baten bei ihrer Ankunft nach Wasser und Brot. und seinem Vater zu teilen. Aufgrund des Platzmangels baute man Zelte den, die, so sagt er, das größte Leid erfuhren. Arieh Koretz war bereits in Bergen-Belsen und auf. Nachts zog jedoch ein Sturm und starker Sie kannten diese Kälte nicht. Irgendwann hatte die Aufgabe, mit anderen „Jungs“ die Der Hunger war das dominierende Gefühl Regen auf, sodass die Zelte weg und auf die hörte er singende Kinder. Er war sehr auf- Leichen aus den Waggons zu tragen, sie zu im Lager und eine der größten Ängste. Dies Mädchen flogen. Sie begannen zu schreien geregt, weil er gebrochene Verse hebräisch stapeln und später in den Krematorien zu zeigte sich bei der Verteilung der Rationen und zu weinen. Daraufhin wurde jede Pritsche erkannte. Es war ungewöhnlich, hebräisch verbrennen. Die Krematorien liefen zu diesem in der Baracke, wo Männer schrien und um mit zwei Frauen und zwei Männern belegt. Es im Lager zu hören. Die Kinder marschierten Zeitpunkt bereits 24 Stunden. gleiche Portionen kämpften. Die Angst vor gab keine Teilung nach Geschlechtern mehr. und sangen dabei mit ihrem Lehrer. Er fragte, dem Sterben aus Hunger war allgegenwärtig Ein enormer Gestank prägte das Lager, weil was sie täten und bekam die Antwort, dass Diese Ankunft war eine von dreien, an denen und machte die Leute verrückt, täglich wie- man nur einmal im Monat duschen konnte. sie eh sterben würden vor Kälte. Marschierern er teilgenommen hat. Heute sagt er, dass ihn der, beschreibt er die Situation. Jeder Krümel Ab Januar 1945 gab es keine Duschen mehr hilft dagegen. Nach zwei oder drei Monaten Schuldgefühle plagen, da er nicht in der Lage war notwendig. Bis heute kann er nicht und Typhus breitet sich aus. Er musste für jedoch waren sie weg, sie hatten das Glück war, zu helfen. Er musste selber überleben, es verstehen, wie jemand Brot gegen Tabak seine Arbeit sauber bleiben und wusch sich britische Pässe zu besitzen. war sein Überlebenskampf. tauschen konnte. Doch dies war sein Vorteil. deswegen draußen unter dem Wasserhahn.

56 57 Räumung des Lagers zier, der jiddisch sprach, ordnete an, dass alle Juden ins nächste Dorf, nach Treves sollten. Am 3. und 4. April 1945 begann man, das Ein Dorf mit gerade einmal 700 Einwohnern. Sternenlager zu räumen, in dem sich Ariehs Die Häuser wurden geräumt und die 2000 Baracke befand. Hier waren ‚wertvolle‘ Juden, Juden dort untergebracht. Anwesende Ärzte die die SS für möglichen Handel und Tausch- warnten eindringlich davor, etwas zu essen. aktionen vorgesehen hatte. Ein erster Zug mit Die Körper waren nicht mehr daran gewöhnt. 2000 Menschen wurde nach Theresienstadt Sie kamen zur Mittagszeit in die Häuser, dem deportiert, um sie als menschliche Schutz- Essen zu widerstehen fiel schwer. schilde zu verwenden. Insgesamt wurden drei Gedanken eines Holocaust-Überlebenden: Dr. Lothar Scholz (r.) moderiert den Abend mit Arieh Koretz. Züge gefüllt und die Insassen deportiert. Für In Treves ihn war es nicht erklärbar, wie die Nazis es ein paar Tage vor britischer Befreiung schafften, Später kamen russische Ärzte ins Dorf. Sie Wohnung der Familie wohnte. Er wollte die Es gab zwei Ereignisse, die für ihn einen bei so desaströser Logistik noch drei Züge zu kamen ohne Medikamente und gaben den Wohnung Arieh und seiner Mutter über- Wandel gebracht haben. Ein Ereignis geschah deportieren. Befehl, dass die Juden 30 Tage nach dem letz- lassen. Die Mutter wollte das nicht und sie 1982, während er mit seiner Frau einen ten Typhustod das Dorf verlassen dürften. Sie einigten sich auf ein Zimmer für sie und Arieh. Skandinavien-Urlaub machte. Von dort sind Der verlorene Zug sollten dorthin, wo sie herkamen. Viele hatten Arieh wollte eigentlich arbeiten, Geld verdie- sie über Hamburg nach Bergen-Belsen gereist. Angst und wollten lieber nach Palästina. Vier nen, nach Palästina fahren. Der Professor hat Zu seinem Erstaunen konnte man da jedoch Er war im dritten Zug, im ‚verlorenen Zug‘. In Monate später hat ein Paar mit gefundenen ihn motiviert, in die Schule zu gehen. Dort hat nichts sehen. Alles war verbrannt. Ein Obelisk dreizehn Tagen legten sie 6000 km zurück. Fahrrädern die russisch-amerikanische Linie er sein Abitur gemacht, wofür der Professor war die einzige Erinnerung, es gab keine Bei der Abfahrt des Zuges hatte Arieh bereits überschritten, sie trafen auf Holländer und zahlte. Sein Sohn und seine Tochter halfen Erklärungen. Typhus. Sieben Kilometer schleppte ihn sein erzählten von der Situation. Die Holländer Arieh beim Lernen, unterstützen ihn, wo sie Vater vom Lager zur Rampe. Vom 10. auf kamen mit dem Roten Kreuz und den Briten, nur konnten. Er wurde in seine ursprüngliche 1986 dann reiste er nach Treves. Hier fand den 11. April war klar, dass Arieh dem Typhus um die Kranken nach Leipzig zu bringen. Altersklasse eingegliedert. eine Gedenkveranstaltung statt. Und er sah nicht mehr lange Stand halten konnte. Mit Ariehs Vater starb in Treves. Er baute für ihn erstmals auch wieder das Grab seines Vaters. ihnen im Zug fuhr ein französischer Arzt, der einen Grabstein aus Lehm und Zement. Er 1946 machte er Abitur, worüber er sehr dank- Nach diesen Ereignissen fing er an, über den seinen Zustand erkannte. Er vermochte den wollte den Vater nicht in einem Massengrab bar war. Ohne Abitur, so sagt er, wäre er in verlorenen Zug aufzuklären. jungen Mann nicht mehr länger in diesem wissen. Palästina nicht durchgekommen. Zustand zu sehen und gab ihm seine Tropfen. Später bauten sie, er und die Überlebenden Tropfen, die er eigentlich für sein Herz benö- Griechenland Nach dem Krieg aus dem verlorenen Zug, ein Denkmal aus tigte. Der Arzt starb drei Wochen später. Ihm, schwarzem Marmor aus Jerusalem. Auf die- so ist Arieh Koretz überzeugt, hat er sein Le- Über Budapest fuhren sie zurück nach Grie- Niemand der Überlebenden hat über die sem Denkmal wurden die Namen der Insassen ben zu verdanken. Ohne diese Tropfen hätte chenland. Es waren die gleichen Züge, in schrecklichen Ereignisse gesprochen. Es des verlorenen Zugs eingemeißelt. Bis jetzt er wohl nicht überlebt. denen sie deportiert wurden. Aber diesmal wurde verschwiegen. So ergab es sich, das sind es 515 Namen. Die Unbekannten gilt es hielten die Züge, die Türen waren nicht ver- war nicht abgesprochen, es wollte einfach noch herauszufinden. Es ging vorwärts und rückwärts, hin und schlossen und man konnte liegen. Allerdings niemand reden. Auch mit seiner Frau und sei- zurück, bis vor einer, von den Briten ge- gab es kein Essen. In Saloniki waren sie bei nen Kindern hat er lange nicht geredet. Das sprengten Brücke der Zug halten musste. Freunden. Die Stadt war zerstört und Arieh wichtigste war, einen Beruf zu erlernen und Die russische ‚Kosaken-Einheit‘ öffnete am und seine Mutter wollten nach Palästina. eine Familie zu gründen. Eine Familie, das war nächsten Morgen den Zug. Ein jüdischer Offi- Dann rief ein Professor an, der in der früheren der größte Wunsch.

58 59 Israel und der Nahe Osten – Entwicklungen und Herausforderungen

Protokoll von Ruben Kühl, Berlin

Am Donnerstag, den 25.10.14 fand im Hotel verschiedene „lines of conflict“ dar, die ihm Carlton Tel Aviv der Vortrag „Israel und der zufolge das Pulverfass Nahost ausmachten: Nahe Osten – Entwicklungen und Herausfor- derungen“ des israelischen Journalisten und So stelle sich nach Jahrhunderten der Herr- Publizisten Dr. Gil Yaron statt. In englischer schaft des Osmanischen Reiches für die ver- Sprache gehalten, war der Redner sowohl für schiedenen arabischen Völker und Religionen israelische als auch für deutsche Teilnehmer das Problem der Identität und Zugehörigkeit. der Tagung verständlich. Nach Zerfall der Osmanischen Herrschaft und dem Niedergang des kolonialen Zeitalters Im Verlauf des Vortrags evaluierte Yaron die hätten die ehemaligen Kolonialherrscher die Der israelisch-deutsche Journalist Dr. Gil Yaron beschäftigte sich in seinem eindringlichen Vortrag mit der Fragestellung, warum der Nahostkonflikt Nahoststaaten zusätzlich bewusst fehlkon- Komplexität und medialen Bedeutung des Nahostkonflikts. so häufig im internationalen medialen und struiert, um weiterhin durch wirtschaftliche öffentlichen Fokus steht und zeigte sowohl und politische Abhängigkeit Einfluss zu üben. die weitreichend bekannten als auch sehr Daraus schlussfolgert Yaron außerdem die Frauen könnten keine Bildung an ihre Kinder als Kernursache der arabischen Instabilität unbekannte Problematiken der Region auf. Position der Religion im arabischen Raum als weitergeben, was Yarons Darstellung des zu betrachten: Auch die Entwicklungen des Zum Ende hin wurden die lokal begrenzten politisches Lebenszentrum, Garant von wirt- „Teufelskreises der arabischen Fehlentwick- Arabischen Frühlings erklärte der Journalist Zusammenhänge des Nahes Ostens auf die schaftlicher Sicherheit und Staatsersatz. lung“ vervollständigt. Dies wurde von ihm vor allem unter geopolitischen Aspekten wie Ebene der internationalen Politik übertragen unter Einbeziehung ökonomischer Statistiken Trockenheit, Wasserknappheit und steigende und Perspektiven in die Zukunft der Region Als Zweites erklärte Yaron die gegensätzliche und des „Arab Human Development Index“ Kosten bei Grundnahrungsmitteln. erklärt. wirtschaftliche Entwicklung der arabischen eindrucksvoll belegt. So schaffe der Nahost- Welt zum Rest der Welt: Während die Bevöl- konflikt, verbunden mit der wirtschaftlichen Zum Abschluss seines Vortrages beschäftigte Die leicht verständliche und stringent struktu- kerung arabischer Staaten mit zunehmender Situation der Region, eine Generation ohne Dr. Yaron sich mit internationalen Perspekti- rierte Rede hat mich persönlich stark beein- Armut zu kämpfen habe, würde der Rest Zukunft mit einer Arbeitslosenquote von ven zur Nahostfrage. Er warnte eindrücklich druckt, wobei auch der teils dramatische und der Welt einen wirtschaftlichen Aufschwung 45% bei unter 25-Jährigen. Religiös bedingte davor, die Region mit ihren Problemen allein stark metaphorische Vortragsstil Dr. Yarons erleben, obgleich in der Region große Res- Einschränkungen des Privatlebens wie die zu lassen, da sich der Konflikt auf lange Zeit mir nachhaltig in Erinnerung geblieben ist. sourcen vorhanden seien. Diese Entwicklung fehlende Heiratsfähigkeit führten zu hoher nicht lokal begrenzen würde. Besonders Isra- begründete er mit drei Kernursachen: Feh- Frustration der Jugend, was wiederum die el, das allein durch seine geographische Lage Zu Anfang seines Vortrages stellte Yaron die lende Bildung, fehlende Freiheit und fehlende Tendenz zum religiösen Extremismus fördere. durch alle Entwicklungen der arabischen Welt Frage, warum es eigentlich der Nahostkonflikt Emanzipation der Frau. Hier stehen Dr. Yaron Gerade diese Bedingungen würden Radikale direkt oder indirekt tangiert werde, aber auch (beziehungsweise der Konflikt zwischen Israe- zufolge alle Faktoren in einem Zusammen- ausnutzen, um den fundamentalistischen der Rest der Welt sei durch Kriegshandlungen, lis und Palästinensern, auf den der politische hang: Folter, Repression und Unterdrückung Islam in der Bevölkerung zu etablieren. Flüchtlingsströme, Terrorismus und Wirtschaft Diskurs oftmals reduziert wird) sei, der solch durch arabische Regierungen und Regime langfristig betroffen vom dem Konflikt im einen beträchtlichen Raum in Nachrichtena- verlangsamten die wirtschaftliche und tech- An dieser Stelle erläuterte der Referent Nahen Osten. Eine Verbesserung der Zu- genturen auf der ganzen Welt einnimmt. So nologische Entwicklung stark, hinzu käme die lokalen Perspektiven für die arabische stände in den arabischen Nationen und die ständen die Opferzahlen der Gewalt zwischen noch der Mangel an Bildung, der sich bei- Zukunft: Entweder eine stärkere religiöse nachhaltige Entschärfung des Konfliktes liege Israelis und Palästinensern schließlich in spielsweise an der niedrigen Alphabetenquo- Kontrolle des Alltags als Reaktion auf Armut deshalb in internationaler Verantwortung. keinem Vergleich zu denen anderer lokaler te äußere. Durch die fehlende Emanzipation und Zukunftslosigkeit oder eine Säkulari- Konflikte auf der Welt - der Antwort auf diese ginge außerdem die weibliche Bevölkerung sierung nach dem Vorbild des Westens, um Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortete Frage widmete der Publizist den größten als wirtschaftliche Ressource völlig verloren; einen wirtschaftlichen Aufschwung und das Yaron ausführlich viele Fragen des an­ Teil seiner Redezeit und legte anschließend früh verheiratete, deswegen schulungebildete Ende der Armut zu ermöglichen. Diese sei wesenden Publikums.

60 61 Israel und der Nahe Osten – Entwicklungen und Herausforderungen

Protokoll von Ilan Gilad

Dr. Gil Yaron positionierte sich mit seinem Europäer ihre nationale Identität dem Staat zu erläutern, stellte Dr. Yaron die Ergebnisse bische Frühling“ habe diese Situation noch Vortrag zum Thema „Israel und der Nahe Os- zuordnen, in dem sie leben, sei dies dort von seit 2002 erstellten UN Protokollen vor, verschlimmert, so dass es auf der Straße für ten - Entwicklungen und Herausforderungen“ nicht möglich, da viele Jahre keine funktio- die insbesondere die drei Problemfelder öffentliche Proteste zu unsicher sei. zu der Frage, warum man sich in Deutschland nierenden Staaten existiert hätten. Hieraus Emanzipation, Bildung und Freiheit hervortre- über das aktuelle Geschehen in und im Zu- sei eine andere Form nationaler Identität ten lassen. 3) Was ist die Lösung? sammenhang mit Israel informieren sollte und erwachsen, die nicht mit derjenigen in Europa warum so viele Menschen dies tun. vergleichbar sei. a) Emanzipation Dr. Yaron stellte weiterhin die Frage nach Der Grund für das Interesse in Deutschland angestrebten Auswegen für die genannten an den Entwicklungen in Israel und im An die Stelle der nationalen Identität trete im Der in westlichen Ländern verzeichnete Wohl- Missstände. Zwar sei in arabischen Ländern Nahen Osten werde zum Teil im speziellen Nahen Osten die Religion. Sie spiele im Ver- stand beruhe nicht lediglich auf gewinnbrin- ein Bewusstsein für die weltweit vorhandenen Verhältnis zwischen Israel und Deutschland, gleich zum europäischen Gebiet eine sehr viel gendem Handel mit Waren, sondern ebenso Entwicklungen vorhanden, die Bevölkerung zum Teil im Konflikt zwischen Israel und den alltäglichere Rolle. Abhängig von der Religi- auf dem Ausschöpfen von Talenten in der sehe sich jedoch selbst vor der Perspektivlo- Palästinensern vermutet. Dieser sei zwar einer onszugehörigkeit verhalte sich beispielsweise eigenen Bevölkerung. Dabei würden in ara- sigkeit für die eigene Zukunft. der ältesten Konflikte der Welt, jedoch liege der Erhalt eines Kindergartenplatzes sowie die bischen Ländern die dort weniger qualifiziert er in einem verhältnismäßig kleinen Gebiet, Frage nach staatlicher Unterstützung und die und in der Regel auch weniger gebildeten Reaktionen aus der Gesellschaft fänden sich vergleichbar etwa mit der Größe Hessens. Zuständigkeit schützender Stellen, während Frauen unberücksichtigt gelassen, was auf dabei zum einen in der Orientierung an der Und obwohl die Anzahl der Todesopfer in in Europa die Religion eher Relevanz für die die dortige Stellung der Frau zurückgeführt westlichen Welt, während zum anderen von Konflikten wie in Syrien und im Kongo die der Gestaltung bestimmter Ereignisse im Leben werden könne. einer Mehrheit der Stimmen eine bewusste Auseinandersetzungen zwischen Israel und habe wie für Ehe oder den Tod. Abkehr vom Westen und die Islamisierung der den Palästinensern weit übersteige und trotz b) Bildung Gesellschaft gefordert werde. In den Streit, der vergleichsweise geringen ökonomischen Dr. Yaron veranschaulichte, dass aufgrund der aus diesen Meinungen in der Bevölke- Auswirkungen des Konflikts, sei auffallend, der Verwobenheit von Religion und Alltag Die Chancen auf Bildung in arabischen Län- rung entstanden sei, mische sich jedoch mit dass das Interesse in Deutschland diesem, von besonderer Bedeutung sei, dass Personen dern seien für viele Bewohner problematisch. steigender Tendenz die Extremisierung des nicht aber den Konflikten in Syrien und eigener Religionszugehörigkeit im Nahen Ca. 30 % der volljährigen Bewohner seien Islams, der für den Rest der Welt zu einer Kongo beispielsweise gelte. So würden etwa Osten die bestehende Regierung mitforme, Analphabeten und häufig gebe es keine Bedrohung werden könne, warnte Dr. Yaron. Boykotte in Supermärkten gegen Produkte damit eine Beachtung eigener Bedürfnisse Schulen und nur wenig Förderung, um dem aus Israel gerichtet, nicht aber etwa gegen wahrscheinlicher werde. entgegenzuwirken. Auch auf dem Gebiet der 4) Wie wird das Wetter morgen? solche aus anderen Konfliktregionen. Bildung würden zudem die Frauen weniger Dr. Yaron stellte für die Beantwortung der Fra- 2) Was ist das Problem und gibt es berücksichtigt. Frühe Schwangerschaften Weiterhin kam Dr. Yaron auf den Klima- ge nach dem Grund für dieses Interesse vier überhaupt ein Problem? führten oftmals dazu, dass ihnen keine wandel zu sprechen. Dieser sei einer der von ihm als relevant erachtete Überlegungen Möglichkeit zur Bildung gegeben würde, was wichtigsten Faktoren für Konflikte in der an, die nach seiner Ansicht auch Bedeutung Aus Sicht der arabischen Welt bestehe das sich auch für die Kinder der jungen Mütter als arabischen Welt, da die durch den Wandel für alle anderen aktuellen Konflikte – insbe- Problem in der zunehmenden Verarmung der nachteilig auswirke. begünstigten Naturkatastrophen, wie sie sich sondere im Nahen Osten – haben. arabischen Länder, während für die übrige in 2010 und 2011 beispielsweise weltweit . Welt steigender Reichtum verzeichnet werde. c) Freiheit ereigneten, einen Anstieg des Weizenpreises 1) Wer bin ich und wo gehöre ich hin? Obwohl in den 1950er Jahren asiatische und auf das Doppelte nach sich zogen, während arabische Länder im Nahen Osten finanziell Das dritte Kernproblem stelle die Unterdrü- neun der weltweit größten Weizenimporteure Von dem in Europa vorhandenen Bewusst- gleichauf waren, sei China heute zweifach ckung von (geistiger) Freiheit der Menschen arabische Staaten seien. Die hieraus folgende sein für nationale Identität könne im Nahen besser positioniert als die arabischen Länder. dar. Kritik und das Stellen (bestimmter) Fragen Nahrungsknappheit habe in der Folge zu ei- Osten nicht ausgegangen werden. Während Um die Gründe für diese Entwicklung näher werde mit Freiheitsstrafen verfolgt. Der „Ara- ner Verschlechterung der Ernährungssituation

62 63 in den arabischen Ländern geführt und sich knappheit gelitten. Dr. Yaron verwies jedoch Fragerunde Medien besonders präsent, da es sich um den auch in den Demonstrationen auf dem Tahrir- darauf, dass die israelische Regierung, anders weltweit einzigen Konflikt handele, der es Platz in Kairo beispielsweise widergespiegelt, als die Regierungen der arabischen Länder, Die anschließende Fragerunde lenkte die Dis- den Reportern ermögliche vor Ort zu leben, als die Demonstranten Brot in die Luft hielten. auf die sich verändernden Gegebenheiten kussion auch auf die politischen Geschehnisse ohne im Konflikt zu leben. So sei es möglich Syrien sei zudem in den Jahren 2006 – 2011 mit der Einführung eines Systems zur Wie- im Nahen Osten. Dr. Yaron bezeichnete diese beispielsweise in Tel Aviv zu wohnen, mor- von einer Trockenperiode beherrscht worden, derverwendung von Wasser reagiert habe. als beunruhigend, jedoch wären die innerpo- gens in Ruhe in ein Café zu gehen, tagsüber die ebenfalls Auswirkungen auf Arbeitsmög- Zur Vermeidung einer Verschärfung der Lage litischen Entwicklungen beunruhigender, die zum Ort des Konflikts zu fahren und abends lichkeiten und Nahrungsvorräte gehabt habe. in den arabischen Ländern sei dringender Israel als einzige nach dem zweiten Weltkrieg eine Opernvorführung zu besuchen. Jedoch Das Aufeinandertreffen von ca. 800.000 Handlungsbedarf gegeben. Dr. Yaron fürchte gegründete Demokratie in eine Richtung stelle weiterhin auch Antisemitismus Grund Menschen, die, um Arbeit zu finden, in die sich nicht vor einer von ISIS oder Hamas aus- lenke, in der eine Demokratie nicht mehr für eine so ausführliche Berichterstattung Städte zogen mit Flüchtlingen aus dem Irak gehenden Gefahr für Israel. Vielmehr sorge gewährleistet werden könne. Zudem habe über israelische Kampfhandlungen dar. hätten zu einer Überfüllung der Städte und er sich davor, dass aufgrund der in den ara- die israelische Politik nicht genug für einen letztlich zu dem seit 2011 herrschenden Bür- bischen Ländern drohenden Wasserknappheit Frieden mit den Palästinensern getan. Doch Abschließend drückte Dr. Yaron seine Hoff- gerkrieg geführt. die Situation entstehe, in der Israel von ara- Dr. Yaron merkte kritisch an, dass auch im nung für Israel aus, die auf der Ansicht beru- bischen Ländern um Wasser gebeten werde. anderen Falle kein Frieden herrschen würde. he, dass große Führer zum richtigen Zeitpunkt Doch auch Israel sei vom Klimawandel Für die angesprochene notwendige Entwick- in der Lage wären für Frieden zu sorgen wie betroffen und habe in der Folge an Wasser- lung der arabischen Länder werde noch viel beispielsweise Anwar al-Sadat, dem es gelun- Zeit benötigt, wobei diese hinsichtlich der gen sei, mit einem einzigen Flug nach Israel drei zuvor genannten Punkte, Emanzipation, ein großes Zeichen für den Frieden zu setzen. Bildung und Freiheit erfolgen müsse. Dabei Auf diese Hoffnung baue er das Leben seiner stelle jedoch Katar eine Gefahr für solche Ent- Familie in Israel auf. wicklungen dar, da das Land im Vergleich zu anderen arabischen Ländern zu reich sei. Mit gezielten Aktionen unterstütze Katar ärmere arabische Völker finanziell und sammle durch Werbung in der westlichen Welt Sympathien. Vor einer immer wieder diskutierten Gefahr, die von einer iranischen Atombombe ausgehe, solle man sich nicht fürchten. Dr. Yaron halte den Einsatz einer Atombombe durch den Iran für nicht wahrscheinlich. Dass der Iran eine solche Waffe besitze, sei nachvollziehbar, da sie eines der ältesten Völker weltweit seien. Sie diene jedoch nicht dem Angriff, sondern lediglich der Abwehr.

Dr. Yaron positionierte sich zu der eingangs aufgeworfenen Frage nach dem Interesse Deutschlands an dem Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Dieser sei in den

64 65 Protokoll der Jahresmitgliederversammlung der DIJV e.V. und der IDJV e.V.

24. Oktober 2014 - Beginn: 11.40 Uhr, Ende: 14 Uhr

TOP 1: Begrüßung Sodann berichtet Elmar Esser für die DIJV über Ende September 2014 verfügte die DIJV über über die anstehenden Aktivitäten der DIJV das Geschäftsjahr 2013. Der ausführliche 440 Mitglieder. Die größte Gruppe bilden informiert. Für den Newsletter sowie für die Präsident Englard begrüßt die Anwesenden Geschäftsbericht soll auch auf der Homepage die Mitglieder aus Berlin und Umland, mit Mitteilungen wird noch ein Verantwortlicher sehr herzlich. veröffentlicht werden. Abstand gefolgt von Frankfurt, dem Rhein- gesucht, da Claudia Menzel die Redaktion der land, München und Hamburg. Ziel der DIJV Mitteilungen abgeben möchte. Der 1. Vorsitzende der DIJV, Elmar Esser, Elmar Esser berichtet über die personellen ist es, die Präsenz in den Regionen zu stärken stellt die satzungsgemäße Einberufung der Veränderungen, die im vergangenen Jahr in durch regelmäßige Veranstaltungen in Berlin, Elmar Esser erklärt weiterhin, dass ein Versammlung mit Schreiben vom 8. April der DIJV stattgefunden haben: Der bisherige Düsseldorf/Köln, München, Frankfurt und Grundsatz der DIJV die politische Neutralität 2014 und 11. September 2014 fest. Beiden 1. Vorsitzende Dr. Werner Himmelmann Hamburg. Elmar Esser bedankt sich bei Ute ist. Deswegen erfolgen grundsätzlich keine Schreiben war die Tagesordnung beigefügt. ist jetzt Vize-Präsident, die bisherige 2. Hallmann-Häbler und Claudia Menzel für Äußerungen des Vorstandes zu politischen Der Wortlaut der vorgeschlagenen Satzungs- Vorsitzende Sabine Appy hat ihr Amt zum die schon seit vielen Jahren stattfindenden Themen. Eine Ausnahme hat der völker- änderungen war der Einladung vom 11. 31.12.2013 niedergelegt. Beiden gebührt der Veranstaltungen in Berlin und Düsseldorf/Köln rechtswidrige Beschuss der Hamas in diesem September 2014 beigefügt. ausdrückliche Dank für die vielen Jahre ihrer sowie Pia Becker, Philipp Haffner und Andreas Sommer dargestellt. Diese diesbezügliche Tätigkeit für die DIJV. Der neue 1. Vorsitzende Franck für die Einführung und Durchführung Pressemitteilung sowie Pressemitteilungen zu Dr. Claudia Menzel wird zur Protokollführerin ist Elmar Esser und der neue 2. Vorsitzende ist der regionalen Veranstaltungen in München. anderen, juristischen Vorgängen sind allesamt bestellt. Zvi Tirosh. Cai Rüffer und Nina Briskorn haben sich bereit auf der Homepage archiviert. erklärt, regionale Veranstaltungen in Frankfurt Elmar Esser stellt die Beschlussfähigkeit der Weiterhin hat Jacqueline Hopp die Nachfolge und Hamburg ins Leben zu rufen. Elmar Esser betont die Wichtigkeit der Versammlung fest. Es sind 98 Mitglieder von Erika Hocks als Geschäftsführerin ange- Jugend für die DIJV. In diesem Jahr ist – wie erschienen. treten. Dies ging einher mit der Verlegung Im vergangenen Geschäftsjahr hat sich der auch bei vorangegangenen Tagungen – eine der Geschäftsstelle nach Berlin. Auch an deutsche Vorstand viermal getroffen, eine erhebliche finanzielle Förderung durch das TOP 2: Bericht Geschäftsjahr 2013 Erika Hocks geht der ausdrückliche Dank für Telefonkonferenz abgehalten sowie tausende Bundesjustizministerium erfolgt. Ohne eine ihre langjährige Tätigkeit. Auf der nächsten von Emails ausgetauscht. Es finden regelmäßi- derartige Förderung durch das BMJ bzw. die Dan Assan berichtet für die IDJV über das Tagung in Deutschland soll ihr auch noch ge Treffen zwischen dem 1. und 2. Vorsitzen- Länderjustizministerien können Jugendaktivi- Geschäftsjahr 2013. Es gab im Jahr 2013 persönlich gedankt werden. den und Jacqueline Hopp in Berlin statt. täten nicht stattfinden. verschiedene Tätigkeiten der IDJV, nämlich die Teilnahme an der Tagung in Köln, die Vorbe- Im Jahre 2013 hat im Mai die Jahrestagung Elmar Esser berichtet über die Öffentlichkeits- Zum Schluss bedankt sich Elmar Esser bei reitung der laufenden Tagung sowie zwei Ver- in Köln und im August die Jugendtagung in arbeit der DIJV. Es gibt neben der Homepage allen, die bei der Vorbereitung der Tagung anstaltungen für Studenten und Referendare Wiesbaden statt gefunden. (www.dijv.de) auch eine DIJV-Facebook-Grup- geholfen haben. Es habe eine ausgezeichnete (Vorträge mit anschließendem geselligen Teil). pe mit über 180 Mitgliedern, die – ebenso wie Teamarbeit stattgefunden. Die Hauptaufgabe des israelischen Vorstands Elmar Esser bedankt sich sodann bei Claudia die Homepage – von Claudia Menzel betreut sei es, Teilnehmer für die Tagungen zu gewin- Menzel, die Jacqueline Hopp an mehreren wird sowie eine IDJV-Facebook-Gruppe mit TOP 3: Finanzbericht 2013 nen. Es sei schwierig festzustellen, wie viele Wochenenden geholfen hat, das Mitglieder- ca. 40 Mitgliedern, die von Miki Roitmann Mitglieder es in der rechtlich eigenständigen verzeichnis zu aktualisieren. Gleichermaßen betreut wird. Daneben ist soeben die neueste Zunächst erklärt Dan Assan, dass nach israe- israelischen Vereinigung gebe. Wer einmal an bedankt er sich bei Sabine Appy, die Zvi Tirosh Ausgabe der Mitteilungen erschienen, die von lischem Recht für das Kassenjahr 2013 noch einer Tagung teilgenommen habe, werde als bei der Übernahme des Amtes als „Finanz- Claudia Menzel erstellt wurde. Auch zukünf- nicht berichtet werden muss. Dies wird zu ge- Mitglied weitergeführt, auch wenn er seine minister“ jederzeit mit Rat und Tat zu Seite tig soll es eine Printversion der Mitteilungen gebener Zeit nach der Tagung geschehen. Ins- Beiträge nicht zahle. Es gebe insgesamt sehr gestanden hat. geben, da diese als Chronik, aber vor allem gesamt sei das Finanzvolumen der IDJV nicht viele „Karteileichen“ in Israel. auch als Werbung für die DIJV dient. Geplant mit dem der DIJV zu vergleichen. Die IDJV ist die Herausgabe eines Newsletters, der habe Einnahmen von ca. 16.000 Schekel und

66 67 Ausgaben von ca. 24.000 Schekel jährlich. In Vergangenheit haben immer wieder Vor- den. Die Prüfung des Regresses des Vereins am 11.09.2014 wurde dann der Wortlaut der Die Israelis seien nicht so wie die Deutschen standsmitglieder aus eigener Tasche der DIJV gegenüber Frau Wieja sei noch nicht abge- geplanten Satzungsänderung verschickt. Die bereit, sich in Vereinen zu verpflichten und re- Kredite gewährt, die sich letztlich als „verlo- schlossen. Der Vorstand habe beschlossen, einzuhaltenden Fristen sind damit gewahrt gelmäßige Beiträge zu zahlen, wenn in einem rene Zuschüsse“ dargestellt haben. die Angelegenheit einem Rechtsanwalt zu worden. Jahr keine konkreten Aktivitäten erfolgen. übergeben. Dieser Beschluss finde die unein- Auf Nachfrage erklärt Zvi Tirosh, dass die geschränkte Zustimmung der Kassenprüfer. Zvi Tirosh erklärt sodann, dass die Sat- Sodann erstattet Zvi Tirosh den Finanzbericht Fördergelder von den Justizministerien der zungsänderung erforderlich ist, weil sich die für das Jahr 2013. Dieser ist noch von Sabine Länder und dem Bundesjustizministerium Insgesamt gebe es nichts zu bestanden, was Abgabenordnung zum 01.01.2014 in den für Appy erstellt worden, da Zvi Tirosh sein Amt gezahlt werden. Er erörtert ausführlich die einer Entlastung entgehen stehe. Vereine maßgeblichen Paragraphen (§§ 51 ff. erst zum 01.01.2014 angetreten hat. Zvi Schwierigkeiten, an diese Fördergelder zu AO) erheblich geändert habe. Das zuständige Tirosh bedankt sich bei Sabine Appy für die kommen. Jürgen Röper beantragt, den Vorstand zu Finanzamt Frankfurt habe ihn am 06.01.14 Erstellung des Kassenberichts sowie die per- entlasten. mit Frist zum 30.04.14 zur Änderung der fekte Übergabe der Unterlagen. Dan ergänzt, dass zahlreiche Institutionen Satzung aufgefordert, damit der Verein die und Privatpersonen finanziell helfen, indem Sodann bittet Elke Wieja um das Wort. Sie Gemeinnützigkeit nicht verliere. Der Verlust Im Jahr 2013 hätten Einnahmen von ca. sie Räumlichkeiten sehr kostengünstig oder entschuldigt sich ausdrücklich für den Vorfall. der Gemeinnützigkeit wäre der „Todesstoß“ 120.000 Euro Ausgaben von ca. 140.000 umsonst zur Verfügung stellen, Empfänge mit Sie erklärt, dass auch sie an einer raschen für die Vereinigung. Er habe sich mit dem Euro gegenüber gestanden, d.h. es habe Verkostung anbieten etc. und endgültigen Klärung der Angelegenheit Finanzsamt Frankfurt dahin gehend verstän- einen Fehlbetrag von ca. 20.000 Euro gege- interessiert ist. digt, dass der Vorstand der DIJV bis 30.04.14 ben. In den Vorjahren sei vorausschauend ein TOP 4 und 5: Bericht der Kassenprü- den Satzungsentwurf vorlegt, der dann Überschuss angespart worden für die Durch- fer und Entlastung des Vorstands Der Vorstand wird ohne Gegenstimmen bei – nach erfolgter Genehmigung durch das Fi- führung der beiden Tagungen im Jahr 2013. Enthaltung des Vorstands entlastet. nanzamt – durch die Mitgliederversammlung Dieser Überschuss werde aber in diesem Jahr Dietrich Kluge entschuldigt Dr. Susanne auf der Jahrestagung beschlossen wird. Zvi durch die diesjährige Tagung aufgebraucht Tiedchen, die seit 2004 mit ihm als Kassen- Dan Assan erklärt, dass eine Entlastung des Tirosh weist darauf hin, dass der Wortlaut werden. Mitgliedsbeiträge würden in Höhe prüferin tätig ist und die mit ihm gemeinsam Vorstands auf israelischer Seite nicht erforder- der Abgabenordnung in wesentlichen von ca. 35.000 Euro jährlich eingenom- auch den diesjährigen Bericht erstellt hat. Die lich sei, da noch kein Kassenbericht vorliegt, Teilen in der Satzung enthalten sein muss. men. Davon würden im Wesentlichen die Kassenprüfung ist am 29.09.2014 erfolgt. der geprüft worden wäre. Am 30.05.2014 habe er vom Finanzamt laufenden Kosten, insbesondere die Kosten Alle Unterlagen sind ihnen von Sabine Appy Frankfurt die Genehmigung des nunmehr der Geschäftsführerin, die seit 01.11.2013 vollständig zur Verfügung gestellt worden. Dr. Lothar Scholz bittet die Mitglieder darum, vorliegenden Satzungsentwurfs erhalten. Bis von der DIJV angestellt worden ist, bezahlt Sämtliche Belege wurden geprüft. Die bei Richtern/Staatsanwälten bei der Verhän- zum 31.10.14 muss die beschlossene Sat- werden. Für die Durchführung von Tagungen Darstellung der Kostenarten ist nach wie vor gung von Bußgeldern um Zuwendungen für zungsänderung beim Finanzamt eingereicht sei die DIJV daher zwingend auf Förder- nicht zufriedenstellend. Insbesondere die die Vereinigung zu werben. werden. gelder angewiesen. Auch die Erhöhung der Darstellung der Sachkonten sei nach wie vor Mitgliedsbeiträge, die im Jahr 2013 auf der verbesserungsbedürftig. Dies stehe aber einer TOP 6: Satzungsänderung In § 52 der AO sind die förderungsfähigen Mitgliederversammlung noch zurückgestellt Entlastung des Vorstandes nicht entgegen. Zwecke nunmehr enumerativ aufgeführt. worden war, soll im kommenden Jahr erneut Elmar Esser entschuldigt sich zunächst bei Diese Zwecke dürfen nicht verändert oder angegangen werden, da die Mitgliedsbeiträge Im Jahr 2013 habe es eine ärgerliche Ange- den Mitgliedern dafür, dass die geplante ergänzt werden, d.h. man muss aus dieser zuletzt im Jahr 2001 erhöht worden sind. legenheit gegeben, die bislang noch nicht Satzungsänderung im Vorfeld nicht genügend Liste heraussuchen, welcher dort aufgeführte abschließend geklärt sei. Elke Wieja habe im begründet worden ist. Dies soll aber nun Zweck auf unsere Vereinigung passt. Unser Die Durchführung einer Tagung kostet ca. Jahr 2013 für eine private Israelreise auf der nachgeholt werden. bisheriger Hauptzweck, der Austausch zwi- 80.000 – 100.000 Euro, die Durchführung DIJV-Homepage mit Fotos geworben, für die Die Einladung zur Mitgliederversammlung schen Juristen aus Deutschland und Israel, fin- einer Jugendtagung ca. 30.000 Euro. Urheberrechte einer anderen Person bestan- wurde erstmals am 08.04.2014 verschickt, det sich in § 52 AO nicht. In § 2 der Satzung

68 69 dürfen als Vereinszwecke nur die Begriffe aus Martin Cygielmann schlägt vor, im Protokoll § 52 AO genannt werden. Unter die nunmehr einen „Vorbehalt“ dergestalt zu vermerken, vorgeschlagenen vier Vereinszwecke können dass eine geänderte Satzung unter Vorbehalt alle Aktivitäten der Vereinigung subsumiert der Genehmigung durch das Finanzamt, sonst werden. Die bisherigen Vereinszwecke sind in wie vorliegend, beschlossen werden soll. § 2 Abs. 4 der Satzung als Aktivitäten aufge- Hierzu gibt es aus dem Plenum Zustimmung führt worden. und Widerspruch.

§ 2 Ziff. 5 lit. b) soll auf Vorschlag von Mit- Dan Assan erklärt auf Nachfrage von Prof. Dr. gliedern lauten statt „Angehörige verschie- Angelika Günzel, dass sich der Vorstand ge- dener Völker“ „Angehörige aus Israel und stern auf Wunsch der Israelis bereits unter § Deutschland“. Zvi Tirosh ist zuversichtlich, 2 Ziff. 5 b) auf die oben erwähnte Änderung dass sich das Finanzamt mit dieser marginalen geeinigt hat. Dr. Lothar Scholz ergänzt, dass Veränderung einverstanden erklären wird. sich der Vorstand gestern so geeinigt hat, zu versuchen, die gewünschte Änderung beim Rüdiger Voss schlägt vor, über den geplanten Finanzamt durchzubekommen. Sollten seitens Vorschlag zur Satzungsänderung im Hinblick des Finanzamtes Bedenken bestehen, soll auf den zeitlichen Druck en bloc abzustim- bereits jetzt hilfsweise über die ursprüngliche men. Version abgestimmt werden. Mitgliederversammlung mit den Vorständen Dan Assan, Amos Hacmun, Zvi Tirosh und Elmar Esser (v.l.n.r.).

Dirk Harms schließt sich dem Vorschlag von Angelika Günzel schlägt vor, als weitere Rüdiger Voss an. Er bedankt sich ausdrücklich Aktivität unter § 2 Ziff. 5 d) „Den Einsatz für Antrag von Angelika Günzel (ohne das Wort TOP 7 und TOP 8: Aussprache über beim Vorstand für die Anstrengungen im die juristische Bekämpfung des Antisemitis- „juristische“) vor. Die Mitglieder stimmen Tagung und Verschiedenes Hinblick auf die geplante Satzungsänderung. mus“ aufzunehmen. Auf Nachfrage, was mit probehalber mehrheitlich bei einigen Enthal- Dietrich Kluge merkt an, dass § 2 Ziff. 5 lit. „juristischer Bekämpfung“ gemeint sei, er- tungen und einigen Gegenstimmen für den In Anbetracht des beginnenden Schabbats e) stilistisch unschön formuliert sei. Zvi Tirosh klärt Angelika Günzel, dass sie sich wünsche, Vorschlag von Angelika Günzel. werden TOP 7 und TOP 8 nicht mehr behan- erklärt, dass die blaue Einfügung „Durchfüh- dass die DIJV in konkreten strafrechtlichen delt. rung von“ wieder gelöscht wird, da es sich Fällen (z.B. bei Veröffentlichungen von Bildern Elmar Esser erläutert die Funktion des Beirats um eine Dopplung handelt. im Sommer, die ihres Erachtens nach den sowie die Ergänzung hinsichtlich des Vor- Elmar Esser schließt die Sitzung. Straftatbestand der Volksverhetzung erfüllt stands, der Erstattung der Reisekosten, der Jürgen Schneider votiert dafür, dass mit haben, die Verfahren jedoch eingestellt wor- elektronischen Kommunikation sowie der Dr. Claudia Menzel Ausnahme der stilistischen Änderungen so den sind) Stellung nimmt zur juristischen Be- Beendigung der Mitgliedschaft. Elmar Esser wie vom Vorstand vorgeschlagen abgestimmt wertung. Dirk Harms und Elke Wieja sprechen werden soll. sich gegen diese vorgeschlagene Ergänzung Die Mitgliederversammlung erklärt sich auf Anlage: Satzungsänderungen, wie in der Mit- aus. Lothar Scholz schlägt vor, dieses Thema Frage von Elmar Esser mit einer offenen gliederversammlung vom 24. Oktober 2014 Günther Growe bittet um Erklärung, was der bei einer nächsten Satzungsänderung wieder Abstimmung en bloc über die Satzungsände- beschlossen Beirat sein soll. Iris Janke bittet um Erläute- aufzugreifen, um jetzt mit dem genehmigten rungen einverstanden und stimmt sodann den rung der Aufwandsentschädigung für den Vorschlag die Gemeinnützigkeit nicht zu Satzungsänderungen, deren Wortlaut sich aus Vorstand. verlieren. Elmar Esser schlägt eine Probe- der Anlage zu diesem Protokoll ergibt, ohne abstimmung vor zu dem weitergehenden Gegenstimmen bei zwei Enthaltungen zu.

70 71 SATZUNG DER DEUTSCH-ISRAELISCHEN JURISTENVEREINIGUNG e.V.

§1 NAME UND SITZ g) Anregung und Förderung von wissenschaftlichen und journalistischen Arbeiten; h) Veröffentlichung eines Jahrbuchs für die Mitglieder. 6. Die Vereinigung wird mit der in Israel eingetragenen Schwestervereinigung namens „Israelisch 1. Der Verein führt den Namen: - Deutsche Juristenvereinigung (e.V.)“ zusammenarbeiten und sich mit ihr abstimmen, um den „Deutsch - Israelische Juristenvereinigung e.V.“. gemeinsamen Zwecken beider Vereinigungen nachzukommen. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt am Main (AG Frankfurt VR 10 126). 3. Der Verein hat eine Schwestervereinigung in Israel mit dem Namen „Israelisch - Deutsche Ju- ristenvereinigung (e.V.)“, welche die gleichen Vereinszwecke zum Ziel hat. Diese Schwesterver- § 3 SELBSTLOSIGKEIT einigung ist rechtlich selbständig. Die Mitglieder der Deutsch - Israelischen Juristenvereinigung sind zugleich Mitglieder der Israelisch - Deutschen Juristenvereinigung und umgekehrt. 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Ab- schnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Dies gilt auch für die Schwester- § 2 VEREINSZWECKE vereinigung Israelisch - Deutsche Juristenvereinigung. 2. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten Die Vereinszwecke sind keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die 1. Die Förderung von Wissenschaft und Forschung; dem Zwecke des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begün- 2. Die Förderung der Volks- und Berufsbildung; stigt werden. 3. Die Förderung des Andenkens an Verfolgte und Kriegsopfer, insbesondere des Andenkens an 3. Der Verein finanziert sich durch Beiträge und Spenden, er erstrebt keinen Gewinn. Er darf inso- Verfolgte und Opfer des nationalsozialistischen Regimes; weit Vermögen erwerben, als er es zur Erfüllung seiner satzungsmäßigen Aufgaben benötigt 4. Die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz und des Völkerverständigungsgedan- und darf dieses Vermögen nur für satzungsmäßige Zwecke verwenden. kens; 4. Die Mitglieder des Vereins dürfen bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung oder Aufhebung 5. Der Vereinszweck wird insbesondere durch folgende Aktivitäten verwirklicht: des Vereins nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert der ge- a) Regionale, nationale und internationale Veranstaltungen zur Förderung des Dialogs zwischen leisteten Sacheinlagen zurückerhalten. Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei israelischen und deutschen Juristen zur Vertiefung der Beziehungen zwischen beiden Ländern Wegfall des steuerbegünstigten Zwecks fällt das Vermögen des Vereins, soweit es die einge- und des Verständnisses beider Rechtssysteme unter Einbeziehung ihrer historischen, soziolo- zahlten Kapitalanteile der Mitglieder und den gemeinen Wert der von den Mitgliedern gelei- gischen und kulturellen Wurzeln; steten Sacheinlagen übersteigt, an eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder eine b) Begegnung von Angehörigen aus Israel und Deutschland; andere steuerbegünstigte Körperschaft zwecks Verwendung für Förderung von Wissenschaft c) Wissensvermittlung über fremde Völker und die Idee des friedlichen Zusammenlebens ver- und Forschung. schiedener Nationen; 5. Die vorstehenden Bestimmungen der §§ 2 und 3 (Vereinszweck, Selbstlosigkeit) sind auch d) Vertiefte Auseinandersetzung mit der Justiz des nationalsozialistischen Regimes und mit der Inhalt und Gegenstand der Satzung der Israelisch - Deutschen Juristenvereinigung. Frage, wie damalige Rechtsauffassungen, Gesetze und Urteile zustande kommen konnten sowie Einsatz für die Bekämpfung des Antisemitismus; e) Planung, Organisation und Durchführung von nationalen, binationalen und internationalen § 4 VEREINSORGANE Treffen von Juristen aus Israel und Deutschland mit Wissenschaftlern, Pädagogen, Akademi- kern, Studenten, Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, Journalisten, Politikern und Personen des Öffentlichen Lebens; 1. Die Organe des Vereins sind: f) Planung, Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen, Kon- - der/die Präsident/Vizepräsident (in/en) gressen, Versammlungen, Studentenaustausch, Seminaren, Vorlesungen, Symposien und - der Vorstand bestehend aus: Veröffentlichung ihrer Ergebnisse; a) dem/der ersten Vorsitzenden

72 73 b) dem/der zweiten Vorsitzenden 2. Die Vorstandsmitglieder werden mit einfacher Mehrheit der anwesenden Mitglieder in der c) mindestens einem weiteren Vorstandsmitglied Mitgliederversammlung oder der vereinten Mitgliederversammlungen beider Vereinigungen - die Mitgliederversammlung gewahrt. Mit der gleichen Mehrheit können Vorstandsmitglieder vorzeitig abgewählt werden. 2. Die Organe haben folgende Funktionen: 3. Die Vorstandsmitglieder beider Vereinigungen sind zugleich Gesamtvorstand beider Vereini- a) Das Präsidium hat die Aufgabe, als gemeinsames Organ den Verein und die Schwestervereini- gungen. gung zu repräsentieren. 4. Die Amtszeit der Vorstandsmitglieder beträgt jeweils 3 Jahre. Ein Vorstandsmitglied bleibt auch b) Der/die 1. Vorsitzende und der/die 2. Vorsitzende haben die Stellung des gesetzlichen Vertre- nach Ablauf der Amtsperiode bis zur Wahl eines neuen Vorstands im Amt. ters des Vereins. Sie vertreten den Verein jeweils allein. 5. Vorstandsmitglieder haben Anspruch auf Ersatz ihrer Aufwendungen zur Erfüllung des Ver- c) Im Innenverhältnis gilt, dass der/die 2. Vorsitzende die/den 1. Vorsitzende/n nur im Falle dau- einszweckes, insbesondere der Ersatz von Reisekosten. ernder oder vorübergehender Verhinderung vertritt. d) Über die Aufgabenverteilung unter den Vorstandsmitgliedern entscheidet der Vorstand, wenn dies nicht schon in der Mitgliederversammlung, die den Vorstand gewählt hat, festgelegt § 7 MITGLIEDERVERSAMMLUNG wurde. 3. Der Vorstand kann einen Beirat berufen, der in beratender Funktion tätig ist. 1. Die ordentliche Mitgliederversammlung soll anlässlich der Tagungen der Vereinigung, minde- stens aber alle 18 Monate stattfinden. Die Mitgliederversammlung wird vom Vorstand oder § 5 PRÄSIDENT/VIZEPRÄSIDENT von einem dafür beauftragten Vorstandsmitglied und in Abstimmung mit der Schwesterver- einigung einberufen. Die Einberufung erfolgt in Textform sowie durch Bekanntgabe auf der Homepage des Vereins mindestens 30 Tage vor dem Versammlungstermin unter Bekanntgabe 1. Zur Wahrnehmung repräsentativer Aufgaben des Vereins wählen die vereinten Mitglieder- der Tagesordnung. versammlungen der Deutsch - Israelischen Juristenvereinigung und der Israelisch - Deutschen 2. Auf Verlangen von mindestens 1/4 der ordentlichen Mitglieder muss der Vorstand eine außer- Juristenvereinigung eine/n Präsidentin/en, bis zu vier Vizepräsidenten/innen sowie weitere ordentliche Mitgliederversammlung binnen einer Frist von 30 Tagen einberufen. Mitglieder des Präsidiums. 3. Bei der Beschlussfassung entscheidet die einfache (relative) Mehrheit der erschienenen ordent- 2. Die Wahl erfolgt mit der einfachen Mehrheit der anwesenden Mitglieder der vereinten Mitglie- lichen Mitglieder, es sei denn, dass in dieser Satzung oder von Gesetzes wegen eine andere derversammlungen. Mit der gleichen Mehrheit können Präsident/in und Vizepräsidenten/innen Quote vorgeschrieben ist. vorzeitig abgewählt werden. 4. Über jede Mitgliederversammlung ist eine Niederschrift zu fertigen, die vom Vorsitzenden, 3. Dem Präsidium sollen sowohl israelische wie auch deutsche Mitglieder angehören. ggfls. von dem an seiner Stelle gewählten Versammlungsleiter und vom Protokollführer zu 4. Die Amtszeit sowohl des/r Präsidenten/in als auch der Vizepräsidenten/innen beträgt jeweils unterzeichnen ist. Sie enthält mindestens die in der Versammlung gefassten Beschlüsse. 3 Jahre. Das Präsidium bleibt auch nach Ablauf der Amtsperiode bis zur Wahl eines neuen Präsidiums im Amt. § 8 MITGLIEDSCHAFT

§ 6 VORSTAND 1. Ordentliche Mitglieder können deutsche und israelische Juristen werden, die die Vereinsziele bejahen und bereit sind, sich für ihre Verwirklichung einzusetzen. 1. Die Anzahl der Vorstandsmitglieder des Vereins wird durch Beschluss der Mitgliederversamm- 2. Fördernde Mitglieder können natürliche Personen unabhängig von ihrem Beruf sowie juri- lung bestimmt. Sie darf nicht weniger als drei betragen. Die Anzahl der Vorstandsmitglieder stische Personen und Vereine werden. des Vereins soll der Anzahl Vorstandsmitglieder der Schwestervereinigung entsprechen.

74 75 3. Über ein Aufnahmegesuch entscheidet der Vorstand. Wird die Aufnahme verweigert, so kann § 10 SATZUNGSÄNDERUNG der Bewerber die Mitgliederversammlung anrufen, die sodann mit 2/3 - Mehrheit über die Aufnahme entscheidet. 4. Hat der Vorstand des Vereins ein Mitglied in die Vereinigung aufgenommen oder seine Auf- 1. Die Versammlung der ordentlichen Mitglieder entscheidet über die Änderungen dieser Sat- nahme verweigert, so ist dieser Beschluss auch für die Schwestervereinigung bindend und zung mit einfacher Mehrheit der anwesenden Mitglieder durch Beschluss. umgekehrt. 2. Eine Änderung der Vereinszwecke bedarf der 3/4 - Mehrheit der anwesenden Mitglieder. 5. Über die Höhe der von den Mitgliedern zu leistenden Beiträge entscheidet der Vorstand nach Beratung in der Mitgliederversammlung. Hat ein Mitglied den Mitgliedsbeitrag des Vereins bezahlt, so gilt auch der Beitrag in der Schwestervereinigung als bezahlt und umgekehrt. § 11 AUFLÖSUNG DES VEREINS 6. Der Austritt aus dem Verein ist nur zum Schluss eines Kalenderjahres möglich. Er geschieht durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist. Ein Austritt aus der Deutsch - Israelischen Juristenvereinigung hat zugleich das Ausschei- 1. Der Verein kann nur mit einer 3/4 - Mehrheit der Mitgliederversammlung der ordentlichen den aus der Israelisch - Deutschen Juristenvereinigung zur Folge und umgekehrt. Mitglieder aufgelöst werden. 7. Ein Ausschluss aus dem Verein ist bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zulässig. Zur Aus- 2. Bei Auflösung des Vereins ist das Vereinsvermögen unmittelbar und ausschließlich für sat- schließung befugt ist der Vorstand, sofern der Ausschluss ohne Gegenstimme bei Beteiligung zungsgemäße Zwecke des Vereins entsprechend §§ 2 und 3 der Satzung zu verwenden. § 3 aller Vorstandsmitglieder erfolgt, ansonsten ist die Mitgliederversammlung mit 2/3 - Mehrheit Abs. 4 findet zwingend Anwendung. zur Entscheidung über den Ausschlussantrag berufen. Vor Entscheidung über den Ausschluss­ 3. Beschlüsse über die künftige Verwendung des Vereinsvermögens dürfen erst nach Einwilligung antrag ist das betroffene Mitglied schriftlich oder mündlich zu hören. Ein Ausschluss aus der des Finanzamts ausgeführt werden. Deutsch - Israelischen Juristenvereinigung wirkt zugleich als Ausschluss aus der Israelisch - Deutschen Juristenvereinigung und umgekehrt. 8. Die Mitgliedschaft endet automatisch, wenn das Mitglied mehr als drei Monate mit der Zah- Stand: 24. Oktober 2014 lung seiner Mitgliedsbeiträge im Rückstand ist und trotz schriftlicher Mahnung die Rückstände nicht gezahlt hat. Die Beendigung der Mitgliedschaft aus diesem Grund wird vom Vorstand festgestellt.

§ 9 RECHNUNGSPRÜFUNG

1. Das Rechnungsjahr ist das Kalenderjahr. Zur Kontrolle der Rechnungsprüfung und der Kasse werden durch die Mitgliederversammlung zwei Revisoren gewählt. Sie dürfen weder dem Präsidium noch dem Vorstand angehören. Sie erstatten der Mitgliederversammlung Berichte über ihre Tätigkeit. 2. Die Rechnungsprüfung findet für die Deutsch - Israelische Juristenvereinigung und für die Israelisch - Deutsche Juristenvereinigung getrennt durch gesonderte Revisoren statt.

76 77 Programm der 23. Jahrestagung der DIJV/IDJV 19. bis 25. Oktober 2015 in Berlin

Montag, 19. Oktober 2015, Hotel Ellington 13:30 Uhr Mittagspause Anreise 14:30 Uhr „Demonstrationsrecht im Rechtsvergleich“ 17:30 Uhr Treffen der Studenten/Referendare Prof. Dr. Bodo Pieroth, Universitätsprofessor, Münster, Gaby Lasky, Rechtsanwältin, Tel Aviv 18:30 Uhr Der Nahost-Friedensprozess und die Verhandlungen mit dem Iran 16:00 Uhr Kaffeepause Helga Schmid, stellv. Generalsekretärin für politische Angelegenheiten im Europäischen Auswärtigen Dienst 16:30 Uhr Aktuelle Stunde 19:30 Uhr Get-Together - Auf Einladung der Rechtsanwaltskammer Berlin und der DIJV/IDJV Donnerstag, 22. Oktober 2015, Akademie der Wissenschaften Dienstag, 20. Oktober 2015, Hotel Ellington 09:00 Uhr „Sterbehilfe im Rechtsvergleich“ 09:00 Uhr Eröffnung Prof. Dr. Christian Walter, Universitätsprofessor, München, Begrüßung Prof. Dr. Amos Shapira, Universitätsprofessor, Tel Aviv Prof. Dr. Itzhak Englard, Präsident der DIJV/IDJV 10:30 Uhr Kaffeepause Elmar Esser, Vorsitzender der DIJV 11:00 Uhr „Start-Up’s und Urheberrecht im digitalen Kontext“ Dan Assan, Vorsitzender der IDJV Anpassung des Urheberrechts an die digitale Welt - Vorstellung der Studie im Auftrag des BMJV Grußworte Matthias Schmid, Referatsleiter Urheber- und Verlagsrecht im Bundesministerium der Justiz und für Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz Verbraucherschutz, Berlin S.E. Yakov Hadas-Handelsman, Botschafter des Staates Israel Dr. Philipp-Christian Thomale, Rechtsanwalt, Digital & Data Law, Axel Springer SE, Berlin, Volker Beck, MdB, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag Haim Ravia, Rechtsanwalt, Herzliya 10:30 Uhr Kaffeepause 13:00 Uhr Mittagspause 11:00 Uhr Festvorträge 14:30 Uhr „Zugang zum Recht und die Rolle der Anwaltschaft“ „Rechtsprechung in Deutschland und Europa im Verfassungsverbund“ Paneldiskussion Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Karlsruhe Ekkehard Schäfer, Vizepräsident Bundesrechtsanwaltskammer, Ravensburg „Freiheit der politischen Meinungsäußerung, das Recht auf Gleichheit und politische Boykotte in Israel“ Prof. Dr. Beate Rudolf, Direktorin Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin Dr. , Richter am , Jerusalem Dan Assan, Rechtsanwalt und Notar, Tel Aviv , 12:30 Uhr Mittagspause Dr. Helene Bubrowski, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Moderation) 14:00 Uhr „Aufarbeitung von NS-Unrecht in Deutschland nach 1945“ 16:30 Uhr Kaffeepause Paneldiskussion 17:30 Uhr Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz „Das Strafvereitelungskartell“ Eröffnung der Ausstellung der Bundesrechtsanwaltskammer „Anwalt ohne Recht“ Prof. Dr. Ingo Müller, Universitätsprofessor i.R., Berlin anschließend Empfang „Die Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit – eine Bestandsaufnahme“ Prof. Dr. Manfred Görtemaker, Universitätsprofessor, Potsdam Moderation Gerhard Fieberg, Präsident des Freitag, 23. Oktober 2015, Akademie der Wissenschaften Bundesamtes für Justiz i.R., Bonn 09:00 Uhr Mitgliederversammlung DIJV/IDJV 16:00 Uhr Kaffeepause 11:30 Uhr Kaffeepause 16:30 Uhr „Umgang mit Flüchtlingen – Rechtliche Aspekte im Vergleich zwischen Israel und Deutschland“ 12:00 Uhr Exkursion zum Jüdischen Friedhof Weißensee (bis ca. 15 Uhr) Prof. Yonatan Berman, Rechtsanwalt, Tel Aviv, 15:00 Uhr Studenten/Referendare: Exkursion Start-Up/Kanzlei Dr. Jürgen Bast, Universitätsprofessor, Gießen 20:00 Uhr Shabat-Essen im Hotel Ellington

Mittwoch, 21. Oktober 2015, Hotel Ellington Sonnabend, 24. Oktober 2015 09:00 Uhr Antisemitismus in Deutschland 10:00 Uhr Ausflug laut Begleitprogramm „Uralt, völlig neu oder alles nicht so schlimm? Zur Debatte um den aktuellen Antisemitismus in Deutschland“ 18:00 Uhr Abschlusstreffen der Studenten/Referendare Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Zentrum für Antisemitismus-Forschung an der TU Berlin 19:30 Uhr „25 Jahre Deutsche Einheit – eine Bewertung“ „Strafbarkeit von Äußerungen in Demonstrationen vs. Meinungs- und Demonstrationsfreiheit“ Wolfgang Thierse, Präsident des Deutschen Bundestages a.D., Berlin (Vortrag im Hotel Ellington) Dirk Feuerberg, Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft Berlin 10:30 Uhr Kaffeepause Sonntag, 25. Oktober 2015 11:00 Uhr „Rechtsfragen im Umgang mit NS-Raubkunst“ Abreise Dr. Ingeborg Berggreen-Merkel, Leiterin Task Force Schwabinger Kunstfund, Berlin Prof. Dr. Peter Raue, Rechtsanwalt, Berlin, Elinor Kroitoru, Head of Location & Information Division, The Company for Location and Restitution of Holocaust Victims Assets in Israel, Petach Tikva

78 79 Rede des Bundesministers der Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko Maas, zur Eröffnung der 23. Jahrestagung der DIJV und IDJV

Sehr geehrter Herr Professor Englard, sehr ob das in seinem eigenen Land genauso wäre, bessere empirische Grundlage zu schaffen, auch wie viel Antisemitismus täglich im Inter- geehrter Herr Esser, sehr geehrter Herr Assan, wenn es sich in einer ähnlichen Situation haben wir Innovationsforscher gebeten, start- net verbreitet werden, und zwar insbesondere sehr geehrter Herr Botschafter, sehr geehrte befände. up-Unternehmen zu untersuchen. Die Einzel- auf Facebook. Wenn dazu aufgerufen wird, Frau Staatssekretärin Zypries, sehr geehrter heiten der Studie wird Ihnen am Donnerstag alle Flüchtlinge „ins Gas“ zu schicken oder Herr Abgeordneter Beck, sehr geehrter Herr Meine Damen und Herren, die Beziehungen Matthias Schmid aus unserem Ministerium wenn jemand postet „in Dachau ist noch eine Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts zwischen Deutschland und Israel waren vor vorstellen. Zelle frei“, dann ist das nicht nur widerlich. Professor Kirchhof, meine Damen und Herren, dem Hintergrund unserer Geschichte immer Das ist oft die Vorstufe zur Gewalt, und ich liebe Kolleginnen und Kollegen, etwas Besonderes, und das werden Sie Meine Damen und Herren, beim Urheberrecht meine, das dürfen wir nicht tatenlos hinneh- auch immer bleiben. Vor 50 Jahren haben haben wir es mit der Reform eines Gesetzes men – die Justiz nicht und Facebook auch ich begrüße Sie alle ganz herzlich in Berlin unsere Staaten diplomatische Beziehungen zu tun, das bereits ein halbes Jahrhundert nicht. – ganz persönlich, aber auch im Namen der zu einander aufgenommen. Trotzdem bleibt alt ist. Es gibt aber auch politische Themen, Bundesregierung. Mein besonderer Gruß gilt die Geschichte für uns immer präsent, das bei denen wir es nicht mit Jahrhunderten zu Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut; sie allen Gästen, die aus Israel zu uns gekommen ist gut so, das ist notwendig, aber die Ge- tun haben, ja nicht einmal mit Jahren oder erlaubt auch hässliche oder gemeine Kom- sind. Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind und schichte verstellt uns nicht den Blick für die Monaten. Da gibt es Situationen, in denen mentare. Aber wenn die Grenzen zur Straftat ich hoffe, Sie alle hatten eine gute und sichere Gegenwart. So ist das auch bei der Deutsch- binnen weniger Tage, ja Stunden entschieden überschritten sind, muss die Justiz aktiv Anreise. Ich sage das deshalb so ausdrücklich, Israelischen Juristenvereinigung und bei ihrem werden muss. Eine solche Situation war die werden und das tut sie auch. Aber ich meine, weil wir uns in der vorletzten Woche auch Counterpart aus Israel – das Programm dieser Entscheidung Deutschlands, die Bürgerkriegs- auch Facebook muss seine Pflichten erfüllen. auf Gäste aus Israel gefreut haben, aber Jahrestagung zeigt es und dass so viele junge flüchtlinge aus Syrien, die derzeit nach Europa Das heißt: Es muss solche Einträge unver- der Besuch musste wegen der Sicherheits- Juristinnen und Juristen hier sind, macht deut- kommen, in großer Zahl bei uns aufzuneh- züglich löschen. Aber in der Praxis geschieht lage in Israel kurzfristig abgesagt werden. lich, dass der juristische Austausch zwischen men. Diese Menschen sind auf der Flucht das entweder gar nicht oder viel zu langsam. Eigentlich sollten die Deutsch-Israelischen unseren Ländern eine gute Zukunft hat. vor Terror und Krieg. Sie haben ihre Heimat Auch ein Unternehmen wie Facebook muss Regierungskonsultationen hier in Berlin statt- und ihre Habe verloren. Und sie suchen in sich an Recht und Gesetz halten, deshalb finden – geleitet von der Bundeskanzlerin und Meine Damen und Herren, das Jahr 1965 war ganz existenzieller Form das, was Ziel unserer besteht hier großer Handlungsbedarf. Premierminister Netanjahu, aber wegen der ein besonderes Jahr. Nicht nur, weil Deutsch- Arbeit als Juristinnen und Juristen ist: Gerech- neuen Gewaltausbrüche in Jerusalem hat die land und Israel damals diplomatische Bezie- tigkeit, Frieden und Freiheit. Das hat auch etwas damit zu tun, dass immer israelische Delegation entschieden, nicht zu hungen aufgenommen haben, sondern weil erst die Hemmschwelle bei den Worten sinkt reisen, weil ihr Platz in der Situation zu Hause in dem Jahr in Deutschland auch ein neues Gerechtigkeit bedeutet zu allererst ein men- und dann bei den Taten. Und wer keine Taten war. Urheberrecht in Kraft trat. Es war damals ein schenwürdiges Dasein für alle Menschen. erleben will, der muss dafür sorgen, dass die großer Wurf, an dem lange gearbeitet wurde Niemand in Deutschland will, dass Flüchtlinge gerade zunehmende Radikalisierung auch Dieser Vorfall erinnert uns Deutsche wieder – 11 Jahre hatten die Beratungen gedauert. mitten in Europa hungern und frieren, dass im Sprachgebrauch kein Ausmaß annimmt, daran, unter welch schwierigen Bedingungen Seither hat sich der Umgang mit geschützten Familien mit Kindern auf der Straße leben bei dem man sich dann nicht mehr wundern unsere israelischen Kolleginnen und Kollegen Werken revolutioniert. Im digitalen Zeitalter müssen. Deshalb ist unser ganzer Einsatz für muss, dass es zu Taten kommt, die wir alle arbeiten. Die permanente Bedrohung, die kann man Werke mit einem Mausklick milli- den Schutz der Menschenwürde gefragt und verabscheuen. Gewalt und der Terrorismus – das bedeutet onenfach ohne Qualitätsverlust vervielfältigen ich habe den Eindruck: die große Mehrheit enorme Herausforderungen für einen Rechts- und in alle Welt verbreiten. Geistiges Eigen- der Menschen in Deutschland steht hinter Meine Damen und Herren, Antisemitismus, staat. Umso beeindruckender ist es, dass Isra- tum ist durch die Digitalisierung in besonderer dieser Politik. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gibt es el trotz dieser Gefahren, seinen Rechtsstaat Weise verletzbar geworden. Ob und wie nach wie vor in Deutschland – und zwar viel im Grundsatz nie in Frage stellt. Das ist und wir das Urheberrecht an die Digitalisierung Im Zusammenhang mit der Aufnahme der zu viel. Aber wer heute erfolgreich dagegen bleibt beeindruckend und mancher in der anpassen sollen, ist eine schwierige Frage. Um Flüchtlinge hat sich aber auch gezeigt, wie vorgehen will, der muss sich auch mit der Welt sollte sich durchaus selbstkritisch fragen, für die rechtspolitischen Diskussionen eine viel fremdenfeindlicher Hass, wie viel Hetze, ja Geschichte befassen, mit der Geschichte des

80 81 Meine Damen und Herren, und Juristen ist. Um die Erinnerung an ihn mit Blick auf die Nazi-Vergangenheit der deut- und sein Erbe zu pflegen, war meine erste schen Justiz und ihres Personals wurde gerade Amtshandlung als ich Justizminister wurde, in den 1950er und 1960er Jahren vertuscht, den Fritz-Bauer-Studienpreis zu stiften. Ich beschönigt und geschwiegen. Den Willen zu will damit vor allem junge Juristen anregen, Wahrheit und Gerechtigkeit hatten damals sich mit Fritz Bauer, seinem Werk und seinen nur wenige Juristen. Der wohl bedeutendste Werten zu befassen. Wenn Sie, meine Damen von ihnen war Fritz Bauer, bis zu seinem Tod und Herren, also in den kommenden Tagen Zur Eröffnung der 23. Jahrestagung in Berlin sprach der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz 1968 hessischer Generalstaatsanwalt und noch kein Abendprogramm haben, dann Heiko Maas. Initiator des Frankfurter Auschwitz-Prozesses. kann ich Ihnen diesen neuen Kinofilm wirklich empfehlen. Derzeit läuft in den deutschen Kinos der Film Antisemitismus und auch mit der Geschichte eine Unabhängige Wissenschaftliche Kom- „Der Staat gegen Fritz Bauer“. Der Film setzt Meine Damen und Herren, ich wünsche Ihnen der Justiz. Es ist jetzt 70 Jahre her, dass die mission eingesetzt. Einer ihrer Leiter, Professor diesem mutigen Juristen ein eindrucksvolles eine erfolgreiche und anregende Tagung – Nazis mit ihren „Nürnberger Rassegesetzen“ Görtemaker, wird heute ebenfalls dabei sein. Denkmal. Im Mittelpunkt der Handlung und vor allem: eine gute Zeit in Berlin. Diese Juden zu Menschen zweiter Klasse gemacht stehen seine Anstrengungen, Adolf Eichmann Stadt ist glücklich darüber, dass immer mehr haben. Leider ist ausgerechnet dieses Gesetz Wir nennen dieses Projekt das „Rosenburg- in Deutschland vor Gericht zu bringen. Fritz junge Israelis hierherkommen, sich hier wohl- ein beschämendes Beispiel für die Kontinuität Projekt“, benannt nach der Rosenburg, einer Bauer stieß bei seiner Arbeit damals auf fühlen und mit dazu beitragen, dass die Stadt zwischen Nazi- und Nachkriegsdeutschland. Villa in Bonn, dem ersten Sitz des Ministeri- enorme Widerstände. Seine Arbeit wurde von international und weltoffen ist. Nochmal: ums nach dem Krieg. Die Kommission unter- den alten, übriggebliebenen Nazis in Polizei Herzlich Willkommen und eine gute Zeit in Der Jurist, der im Reichsjustizministerium an sucht, wie das Ministerium in den 1950er und und Justiz schlichtweg sabotiert. „Wenn ich Berlin! diesen Gesetzen gearbeitet hat, hieß Franz 1960er Jahren mit der NS-Vergangenheit und mein Amtszimmer verlasse, dann betrete ich Maßfeller. Nach 1945 ist er für sein Verhalten der Vergangenheit seiner Mitarbeiter umge- feindliches Ausland“, sagte Bauer einmal. nicht etwa bestraft worden – im Gegenteil. gangen ist. Der Fall Maßfeller wird dabei auch Der neue Film zeigt, wie Bauer deshalb vor Bundesjustizminister Heiko Maas (M.) wird vom DIJV/IDJV-Vorstand Elmar Esser (l.), Bei der Gründung der Bundesrepublik wurde eine Rolle spielen. Im kommenden Jahr wer- allem mit dem Mossad zusammengearbeitet Dan Assan (2.v.l.) Zvi Tirosh (r.) und dem damaligen Präisdenten Itzhak Englard begrüßt. er 1950 erneut ins Justizministerium berufen. den Professor Görtemaker und sein Kollege, hat. Das geschah damals ganz außerhalb der Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1964 hat Professor Safferling, ihren Abschlussbericht offiziellen Kanäle, denn diplomatische Bezie- Franz Maßfeller dort gearbeitet und wie bei vorlegen, und nach allem, was man hört, wird hungen zwischen Deutschland und Israel gab den Nazis war er auch in der jungen Bundes- der Bericht nicht sehr schmeichelhaft werden es zu dem Zeitpunkt noch nicht. Israels Justiz republik für das Familienrecht zuständig. für das Bundesjustizministerium. Aber ohne hat damals das getan, wozu die westdeutsche Wahrheit kann es keine Gerechtigkeit geben; Justiz nicht fähig und in ihrer großen Mehr- Das Bundesjustizministerium hat bereits in deshalb wollen wir, dass auch bezogen auf heit auch nicht willens war. den 1980er Jahren eine große Dokumentation das Bundesjustizministerium die historische über die Justiz im Nationalsozialismus erstellt. Wahrheit endlich ans Licht kommt. Und Meine Damen und Herren, „Der Staat gegen Heute wollen wir den Blick vor allem darauf wenn die Ergebnisse vorliegen, wird man Fritz Bauer“ – so heißt der Film und so war das richten, wie nach 1945 mit dem Nazi-Unrecht auch prüfen müssen, welche Konsequenzen vor einem halben Jahrhundert. Heute ist das in der Justiz umgegangen wurde. Warum wa- sich daraus ergeben, zum Beispiel für unsere zum Glück anders. Heute arbeiten Deutsch- ren Karrieren wie die von Franz Maßfeller da- Juristenausbildung oder für die Schulung von land und Israel ganz offiziell eng zusammen, mals möglich? Darauf wollen wir Antworten jungen Ministerialbeamten. und heute wissen wir, dass Fritz Bauer ein und deshalb hat das Bundesjustizministerium großes Vorbild für Deutschlands Juristinnen

82 83 Rechtsprechung in Deutschland und Europa im Verfassungsverbund

Protokoll von M. Zerwes u. S. Uhsler

Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof ist seit 2007 Rich- weist der Referent einleitend darauf hin, dass der EGMR – bei gleichzeitiger Gewährleistung Maastricht-Urteil die Europarechtsfreundlich­ ter im Ersten Senat des Bundesverfassungs- das deutsche Grundgesetz eine dualistische eines Mindeststandards – durch die margin keit des Grundgesetzes betont. Auch gerichts und seit 2010 dessen Vizepräsident. Herangehensweise gewählt habe. Danach of appreciation-Doktrin, dass dem nationalen akzeptiere das BVerfG den durch den EuGH Zu Anfang seines Vortrages beschreibt der binde das Völkerrecht nur Völkerrechtssub- Gesetzgeber in menschenrechtlichen Fragen entwickelten Anwendungsvorrang. Die Gren- Referent die Herausforderungen für die Auf- jekte. Dies bedeute, dass völkerrechtliche ausreichende Spielräume verblieben. zen dieser Haltung sehe das BVerfG jedoch in rechterhaltung eines effektiven Menschen- Regelungen in nationales Recht erst trans- der Grundrechtskontrolle, der Identitätskon- rechtsschutzes in Zeiten einer immer stärker formiert werden müssten, bevor ihnen ein Bezüglich des Verhältnisses zwischen EGMR trolle und der ultra-vires Kontolle. Die Euro- werdenden Integration von Staaten in Inter- innerstaatlicher Geltungsanspruch zukomme. und EuGH zeigt der Referent die zentrale parechtsfreundlichkeit des BVerfG äußere sich nationalen Organisationen. Charakteristisch Damit könne der transformierten Regelung Bedeutung der Bosporus-Rechtsprechung des zudem dadurch, dass das BVerfG den EuGH für diese Entwicklung sei die Herausbildung jeweils nur der Rang des Transformationsge- EGMR auf. Um drohenden Konflikten in den beim Vorlageverfahren iSv Art. 267 EUV zum eines Mehrebenensystems, in welchem die setzes zukommen, sodass grundsätzlich die Mitgliedstaaten vorzubeugen, die sich aus grundgesetzlich garantierten gesetzlichen Grund- und Menschenrechte auf mehreren innerstaatlichen Regeln, wie beispielsweise einer Mitgliedschaft in der EMRK und in der Richter erhoben habe. Ebenen garantiert würden. Für die BRD seien die lex posterior-Regel, Anwendung fänden. EU ergeben könnten, habe der EGMR die Bo- dabei insbesondere die EU, der Europarat Eine wirklich befriedigende Methode zur Kon- sporus-Vermutung entwickelt. Bei fehlenden Der Referent lehnt jedoch die sture Durch- mit der EMRK und die UN von Bedeutung. fliktlösung bestehe jedoch nicht; man sei viel- eigenen Spielräumen der Mitgliedstaaten führung des Anwendungsvorrangs ab. Dabei Problematisch in diesem Zusammenhang sei mehr auf permanenten politischen Konsens bei der Umsetzung von Verpflichtungen aus weist Professor Kirchhof insbesondere auf der Umgang mit Kollisionsfällen, also mit angewiesen. Professor Kirchhof betont daher der EU beschränke sich der EGMR darauf zu die Rechtsprechung des EuGH in Akerberg- Situationen, in denen für eine bestimmte die Bedeutung eines Diskurses zwischen den prüfen, ob der Menschenrechtsschutz auf Fransson und die Reaktion des BVerfG hin. Konstellation mehrere Rechtsfolgen angeord- Gerichten der jeweiligen Ebenen. Der Refe- EU-Ebene im Einzelfall „manifestly deficient“ Argumente für den Anwendungsvorrang net würden. Gründe für eine solche Kollision rent bemüht in diesem Zusammenhang das sei. Es gelte also die grundsätzliche Vermu- wie die autonome Stellung der Rechtsord- könnten in Unterschieden in der Zielsetzung, Bild eines Mobiles. Es gebe keine Hierarchie tung, dass die Menschenrechte auf EU-Ebene nung der EU, den effet utile-Grundsatz und im Schutzbereich oder in der Beschränkung zwischen den Gerichten, nur gegenseitige ausreichend geschützt würden und nur bei die Notwendigkeit der Einheitlichkeit der der jeweiligen Rechte liegen. Hier müssten die Beeinflussung. offensichtlichen Verstößen eine Intervention EU-Rechtsordnung zweifelt der Referent widerstrebenden Ergebnisse miteinander in durch den EGMR notwendig sei. grundsätzlich nicht an. Entscheidendes Argu- Einklang gebracht werden, damit den Bürger Für den Grundrechtsschutz in der Bundesre- ment für den Vorrang sei aber das Integrati- nur ein Rechtsbefehl erreiche. publik sind dabei drei ‚Diskurse‘ von zentraler Als „Donnerschlag“ bewertet der Präsen- onserfordernis, also die Notwendigkeit zur Bedeutung: Die Beziehung zwischen dem tierende hingegen das Gutachten 2/13 des Verwirklichung des Projekts eines vereinten Dieses internationale Mehrebenensystem BVerfG und dem EGMR, zwischen dem EuGH EuGH aus Dezember 2014, das den geplanten Europas mit gemeinsamen Verfahren und setzt der Vortragende in Kontrast zu den und dem EGMR und zwischen dem EuGH und Beitritt der EU zur EMRK faktisch unmöglich einheitlichen Regeln etc. Insbesondere im eindeutigen Hierarchiebestimmungen des dem BVerfG. Bei dem Verhältnis zwischen mache. Aus dieser Haltung ergebe sich, dass Verhältnis EU-Sekundärrecht und nationale deutschen Föderalstaates. Für diesen ließen EGMR und BVerfG weist der Referent auf die der EuGH die Tür zum Dialog zwischen den Grundrechte sieht der Präsentierende den sich drei Ebenen, nämlich Kommunen, völkerrechtliche Pflicht der Vertragsstaaten Gerichten schließe. Dies schätzt der Richter Anwendungsvorrang daher als problematisch Länder und Bund beschreiben. Abgrenzungs- zur Einhaltung der Urteile des EMGR hin, vgl. als „ausgesprochen schade“ ein. Abzuwarten an. Bei Grundrechten und deren Schutz fehle möglichkeiten ergäben sich hier aus Art. 31 Art. 46 Abs. 1 EMRK. Diese sei durch den bleibe daher, ob der EGMR in Zukunft die dieses Integrationserfordernis nämlich, da GG (Bundesrecht bricht Landesrecht) und nationalen Gesetzgeber durch das Zustim- Bosporus-Rechtsprechung aufrechterhalten Grundrechte primär eine Abwehrfunktion aus den Kompetenzzuweisungen der Art. mungsgesetz zum Beitritt der EMRK auch werde. gegen die Staatsgewalt hätten. Eine totale 70 ff. GG, in denen dem Bund entweder akzeptiert worden. Daraus leite das BVerfG Integration sei nicht im Interesse der Mit- ausschließliche oder konkurrierende Ge- für nationale Gerichte die Pflicht ab, der Im Verhältnis zwischen BVerfG und EuGH gliedstaaten. Trotz der Integration auf euro- setzgebungskompetenz zugeteilt würden. EMRK größtmögliche Berücksichtigung zu- führt der Referent aus, dass das BVerfG sehr päischer Ebene solle die Vielfalt im nationalen Hinsichtlich der Beziehung zum Völkerrecht kommen zu lassen. Im Gegenzug ermögliche europarechtsfreundlich sei. So habe es im Grundrechtsschutz bewahrt werden.

84 85 Das Strafvereitelungskartell

Protokoll von Martin Neumann, Augsburg

Der zweite Themenblock der 23. Jahresta- Juristen hätten die Thematik großteils totge- Teilweise trieb der Wille, die Angeklagten Gericht in Anwesenheit des Angeklagten gung der IDJV/DIJV befasste sich mit dem schwiegen, später sogar polemisiert. Um die freizusprechen, juristisch abstruse Früchte. erforderten. Thema „Aufarbeitung von NS-Unrecht in Gunst ihrer Wähler nicht zu verlieren, hätten So unterschieden einige Richter plötzlich Deutschland nach 1945“. Zur Hinführung sich alle großen deutschen politischen Par- zwischen rein privatem und dienstlichem 1971 wurde ein entsprechendes Folgeabkom- auf die anschließende Paneldiskussion sprach teien diesem Verhalten angeschlossen. Wissen über die angeklagten Gräueltaten, men geschlossen. Prof. Dr. Dr. Ingo Müller über „das Strafverei- um zu einem Freispruch zu gelangen. Den telungskartell“. Der Länderrat des amerikanischen Besat- NS-Verbrechern wurde des Weiteren ihre Großen Raum nahm in Müllers Ausführungen zungsgebietes richtete gar die Zentrale Kriegsgefangenschaft auf ihre Haftstrafe, folgend die große Verjährungsthematik ein. Müller begann seinen Vortrag mit einer Rechtsschutzstelle ein, deren Aufgabe es war, so sie denn überhaupt verurteilt wurden, Mord verjährte bis 1943 in zwanzig Jahren. Bezugnahme auf die Verurteilung von Oskar Entlastungsmaterial zugunsten angeklagter angerechnet, was häufig faktisch dazu führte, 1943 wurde die Verjährung vorübergehend Gröning vom 15.07.2015 zu vier Jahren Frei- NS-Täter zu sammeln, Prozesskostenhilfe zu dass sie sofort auf freien Fuß gesetzt werden aufgehoben, 1953 wieder eingeführt. heitsstrafe wegen Beihilfe am 300.000fachen gewähren, Rechtsbeistand zu leisten und bei konnten. Euthanasie-Täter wurden teils mit Während der Strafverfolgung durch die Sie- Mord als SS-Mann im KZ Auschwitz. Obwohl der Abgabe von Gnadengesuchen zu helfen. der Begründung freigesprochen, ihre Opfer germächte in den ersten Nachkriegsjahren, es noch drei weitere anhängige Verfahren Dies führte geradezu zu einem „Gnadenfie- seien unter der Nullstufe stehende Menschen war es der deutschen Justiz verboten, die gegen NS-Täter gebe, sei dies wohl die ber“. Bis 1958 waren beinahe alle inhaftierten oder bereits geistig Tote gewesen. NS-Verbrechen selbst zu verfolgen. In dieser letzte Verurteilung, weil die damaligen NS- NS-Verbrecher wieder auf freiem Fuß. Der Zeit ruhte daher die Verjährung. Der Bun- Verbrecher schlicht aussterben. letzte inhaftierte NS-Täter war bis zu seinem Müller fuhr sodann fort, indem er auf den destag beschloss später, dass die Verjährung Suizid 1987 Rudolf Hess. offiziellen Abschluss der Strafverfolgung und für Mordtaten ab 1950 wieder zu laufen Der Beginn der Verfolgung von Nazi- die damit einhergehende Schlussstrichmenta- begann. 1960 ließ man alle Straftaten im Verbrechen datiere auf den 13.01.1941, Müller wies darauf hin, dass die alliierten Ver- lität Anfang der 1950er Jahre in der jungen Dritten Reich außer Mord verjähren. 1969 als die alliierten USA, Großbritannien und urteilungen weder in der Gesellschaft noch Bundesrepublik hinwies. Das Grundgesetz der drohte auch die 20jährige Verjährungsfrist des Russland begannen, die Moskauer Erklärung von der Bundesrepublik offiziell anerkannt Bundesrepublik Deutschland habe das Auslie- Mordes abzulaufen, weshalb das deutsche vorzubereiten. Erklärtes Ziel der Alliierten sei worden seien. Die verurteilten NS-Verbrecher ferungsverbot für Deutsche im Unterschied Parlament diese Frist auf 30 Jahre verlängerte. es gewesen, jede Art der Teilnahme an NS- galten als nicht vorbestraft und erhielten zur Weimarer Reichsverfassung ganz bewusst In einer späteren Reform wurde sodann die Verbrechen zu bestrafen. Dies sollte jedoch im beispielsweise volle Beamtenpensionen. Auch auch auf Kriegsverbrecher ausgedehnt, um Unverjährbarkeit des Mordes eingeführt, weil Rahmen eines fairen Prozesses für alle gesche- die deutschen Kirchen negierten überwiegend eine Strafverfolgung durch andere Nationen dies notwendig wurde, um UN-Vollmitglied hen. Dabei sollten die Haupttäter in zentralen die Gräueltaten unter der NS-Herrschaft und praktisch unmöglich zu machen. zu werden. 1968/69 sorgte „ein Versehen“ Verfahren abgeurteilt werden, während alle lehnten jede Aufklärung ab. Müller betonte, des NS-vorbelasteten Eduard Dreher und ein übrigen NS-Täter dort vor Gericht gestellt dass selbst die Haupttäter und unmittelbar Im Überleitungsvertrag 1952, mit dem die umstrittenes Urteil des Bundesgerichtshofs werden sollten, wo sie ihre Verbrechen be- an der Euthanasie der Nationalsozialisten Bundesrepublik Deutschland ihre volle Sou- dafür, dass Drehers Gesetzesentwurf zum gangen haben. Am 30.10.1943 sei schließlich Beteiligte ihre Beteiligung an den Verbrechen veränität zurück erhielt, sei eine Klausel ent- Einführungsgesetz zum Ordnungswidrigkei- die Moskauer Erklärung abgegeben worden. im Dritten Reich größtenteils schlicht leug- halten gewesen, die eine weitere Verfolgung tengesetz, welches der Bundestag einstimmig 1945 begannen die Nürnberger Prozesse neten. Entweder hätten sie überhaupt keine deutschen NS-Unrechts durch die Alliierten verabschiedete, dazu führte, dass rückwir- mit dem Hauptkriegsverbrecherprozess und Kenntnis von den Vorfällen gehabt. Oder sie verbot. Alliierte Verurteilungen wurden darin kend auf 1960 alle Teilnahmen (Beihilfe und zwölf Folgeprozessen gegen Angehörige rechtfertigten ihr Vorgehen als ihre Pflicht aufgehoben. Die Klauseln wurden daraufhin Anstiftung) am Mord im Dritten Reich ver- bestimmter Berufsgruppen, Organisationen für Deutschland. Die deutsche Bevölkerung derart weit ausgelegt, dass sie auch auf jährten. Müller brachte seine Skepsis darüber oder Unternehmen. Sie endeten 1949. wiederum brachte größtes Verständnis für die 1300 französischen Urteile, die gegen zum Ausdruck, dass Dreher sowie Bundestag Die deutsche Bevölkerung habe die Verfol- diese Haltung auf. Die deutschen Richter NS-Verbrecher in deren Abwesenheit gefällt und Bundesrat übersehen haben sollen, dass gung unter der NS-Herrschaft begangener schenkten den Aussagen der Angeklagten in wurden, Anwendung fanden, weil diese eine ein allgemein gehaltener Strafmilderungstat- (Kriegs-) Verbrechen überwiegend abgelehnt. ihren Urteilsgründen überwiegend Glauben. Nachverhandlung vor einem französischen bestand Auswirkungen auf solche Straftaten

86 87 Umgang mit Flüchtlingen – Rechtliche Aspekte im Vergleich zwischen Israel und Deutschland

Protokoll von Vanessa Edelmann und Stephanie Warnicke

haben könnte, was der Bundesgerichtshof In der anschließenden Diskussion zu diesem Prof. Dr. Bast hat sich innerhalb dieses Einwanderungsperspektive haben. Es muss entgegen gewichtiger juristischer Stimmen Thema dominierten zwei Fragestellungen: Themenblocks mit dem Gebiet „Rechtlicher also davon ausgegangen werden, dass es daraufhin auch bejahte. Damit platzte ein Der Blick in die DDR und die Frage nach einer Rahmen für den Umgang mit Flüchtlingen in nicht nur um die Frage des kurzfristigen groß angelegtes Strafverfahren gegen etwa möglichen Rechtsbeugung durch die Richter Deutschland“ auseinandergesetzt. Schutzes geht, sondern dass die Flüchtlinge 300 Mitarbeiter des Reichssicherheitshaupt- der BRD, die scheinbar alles daran setzten, dauerhaft bleiben wollen und werden. Dies amtes. Noch weitreichendere Auswirkungen NS-Täter freizusprechen. Der Kontext des Vortrags ist die globale begründet sich in dem Rechtsanspruch auf erhielt dieses „Missgeschick“ dadurch, dass Flüchtlingskrise. Die Hauptlast bei dieser tra- ein dauerhaftes Bleiberecht nach 3 – 5 Jahren. der Bundesgerichtshof nur die oberste NS- Müller nahm dazu Stellung, indem er darauf gen in Europa Schweden und Deutschland. Dem gegenüber steht die korrespondierende Führungsebene als Täter der Gräueltaten im hinwies, dass die Aufarbeitung von NS-Unrecht Konkrete Zahlen zu der Anzahl der Flüchtlinge Integrationserwartung: Nach der Anerken- Dritten Reich betrachtete. Sämtliche unmittel- in der Sowjetischen Besatzungszone und kann man nicht benennen, da es keine gibt. nung des Asylrechts müssen Flüchtlinge baren Täter wurden mangels sog. Täterwillens später der DDR noch nicht abschließend Etwa 1- 1,5 Mio. Flüchtlinge sind 2015 nicht einen Integrationskurs, insbesondere einen zum Gehilfen degradiert. Die unteren Befehls- erforscht sei. Zwar hätten sich BRD und DDR registriert nach Deutschland gekommen. Deutschkurs, besuchen. Flüchtlinge sind also haber wurden lediglich als Anstifter behandelt. durchaus gegenseitig zu einer entsprechenden Etwa 5.000-10.000 kommen aktuell pro Tag gleichzeitig auch „Einwanderer in Warte- Dies führte faktisch dazu, dass die NS-Taten Strafverfolgung animiert. Jedoch habe die über den Landweg nach Deutschland. schleife“. endgültig verjährt waren. Selbst die Richter im ostdeutsche Justiz nicht besser gearbeitet als Deutschen Reich, die über 80.000 Todesurteile die westdeutsche. In Ostdeutschland habe die 1. Europäisierung des 3. Erweiterter europäischer Flücht- fällten und vollstrecken ließen, wurden als vor- NS-Strafverfolgung stattgefunden, wenn es Flüchtlingsrechts lingsbegriff satzlose Werkzeuge der Anzeigeerstatter bzw. der politischen Opportunität der Machthaber aufgrund überzeugungsbedingter Rechtsblind- entsprach. Mengenmäßig jedoch scheint die Das Mehrebenensystem der EU wirkt sich Die Genfer Konvention wird durch EU-Recht heit freigesprochen. Angeklagten, denen die SBZ/DDR rigoroser vorgegangen zu sein. auch im Flüchtlingsrecht aus, alle drei Ebenen verschoben. Durch die sogenannte Qualifi- Verjährung nicht zu Hilfe kam, wurde häufig wirken zusammen. Auf völkerrechtlicher kationsrichtlinie der EU wurde das materielle Verhandlungsunfähigkeit attestiert. Begründet Der Tatsache, dass die meisten mit NS-Ver­ Ebene ist die Genfer Flüchtlingskonvention Flüchtlingsrecht harmonisiert. Die EU hat wurde dies teilweise damit, dass zu befürch- brechen befassten Gerichte Spruchkörper der globale Referenzrahmen. Im europäischen die völkerrechtlichen Verpflichtungen für ten sei, der Angeklagte bekäme aufgrund mit mehreren Richtern bei Erfordernis einer Rechtsraum kommt der EMRK eine wachsen- die Mitgliedsländer interpretiert. Ein Beispiel Gereiztheit Bluthochdruck. Die Fürsorgepflicht 2/3-Mehrheit zur Verurteilung besetzt waren de Bedeutung zu. In den letzten 10 Jahren dafür ist die Frage, ob der Begriff „soziale des Gerichts verbiete in solchen Fällen eine und die Abstimmungen innerhalb des Spruch- hat eine europarechtliche Harmonisierung Gruppe“ auch Frauen erfasst. Dies war lange Verhandlung. Erst das Auschwitz-Urteil von körpers dem Beratungsgeheimnis unterliegen, stattgefunden, durch die die nationale Ebene umstritten, ist inzwischen aber anerkannt. 1968 rüttelte die Öffentlichkeit wieder auf. maß Müller keine wesentliche Bedeutung bei zurückgetreten ist. Die politische Diskussion Der europäische Gesetzgeber hat den Begriff Dabei zeigte sich jedoch eine weitere hohe der Urteilsfällung zu. Relevant sei dies nur für hinkt dem allerdings noch hinterher. Oft „Flüchtling“ gelockert und die Definition Hürde des deutschen Strafrechtssystems. Eine den damit eigentlich unmöglichen Nachweis wird nämlich im Zusammenhang mit der erweitert. Der subsidiäre Schutz ist nun Verurteilung kommt nur in Betracht, wenn des Abstimmungsverhaltens des einzelnen Flüchtlingsfrage das Grundgesetz genannt, ebenfalls vom europäischen Flüchtlingsbegriff eine konkrete Tat nachgewiesen wird. Richters. Dies und die Tatsache, dass der dieses ist aber eigentlich obsolet, da es durch umfasst, obwohl dieser nicht unter die Genfer Rechtsbeugungstatbestand als einziger in europäische Vorschriften überlagert wird. Konvention fällt. Subsidiären Schutz kann Müller beendete seinen Vortrag mit einem Betracht kommender für eine Strafbarkeit des man bspw. bei Folter oder willkürlicher Ge- Verweis auf das auf einer Rechtsprechungsän- Richters voraussetzte, dass der Richter nicht 2. Flüchtlinge als Einwanderer im walt in Bürgerkriegsländern bekommen. derung beruhende Demjanjuk-Urteil aus dem von der Rechtmäßigkeit seiner Entscheidung Wartestand Jahre 2011, das allerdings aufgrund der Einle- überzeugt sei, verhindere die Bestrafung von In Deutschland bekommen die meisten Syrer gung der Revision noch nicht rechtskräftig ist. Richtern. Die Grundentscheidung des europäischen, Schutz nach der Genfer Konvention. Aller- Er bezweifelte, dass der Gesundheitszustand sowie des deutschen Gesetzgeber ist, dass dings nicht alle, manche erhalten auch nur des Angeklagten den Abschluss des Revisions- die Flüchtlinge eine rechtlich gesicherte subsidiären Schutz. Statusrechtliche Unter- verfahrens zulassen wird.

88 89 schiede sind, im Gegensatz zu den 1990ern, wurden. So kam es zu einer ungleichen Vertei- nur noch begrenzt vorhanden. Die Punkte lung. Das Dublin-Verfahren ist umständlich, es bei denen es noch einen Unterschied macht, muss ein hoher Verwaltungsaufwand betrie- welchen Status ein Flüchtling hat, sind der ben werden. Problematisch sind insbesondere Familiennachzug und der blaue Pass. kapazitäre Grenzen für die Rücküberstellung zwischen den EU-Ländern und Mangel an 4. Schutzgewähr als Individualrecht Mechanismen zwischenstaatlicher Solidarität. Letzteres manifestiert sich in einem fehlenden Das Grundmodell in unserem Asylrecht beruht Ausgleich zwischen den Ländern, es wurde darauf, dass jemand zunächst illegal eingereist keine Lastenteilung vorgenommen. Das Sys- Umgang mit Flüchtlingen - Rechtliche Aspekte im Vergleich zwischen Israel und Deutschland: Prof. Dr. Jürgen ist, um dann einen Antrag auf Asyl zu stellen. tem war schlicht nicht gerecht. Bast, Universität Gießen. Dieser wird dann individuell geprüft. Der Schutzanspruch auf Asyl überdeckt dabei die 6. Europarechtlich und verfassungs- illegale Einreise. Als Gegenmodell dazu gibt rechtlich determinierte Aufnahmebe- 7. Tendenz zu pauschalisierten es die Kontingentaufnahme (Resettlement), dingungen Anerkennungsverfahren wie sie etwa in Amerika existiert. Diese gibt es in Deutschland bislang nur in Anfängen. Der momentane Zuwanderungsstrom von Aufgrund der bereits beschriebenen Entwick- Aktenstau wird in den nächsten Jahren nicht Das Grundmodell bleibt, dass jeder, der die Flüchtlingen setzt Aufnahmekapazitäten in lungen besteht in letzter Zeit die Tendenz zu mehr behebbar sein. Voraussetzungen erfüllt, einen einklagbaren Deutschland unter Stress, viel Improvisation pauschalisierten Anerkennungsverfahren. Rechtsanspruch auf Schutzgewähr hat. und „deutsche Flexibilität“ ist notwendig um Abschließend lässt sich sagen, dass große Die Kernprobleme des europäischen Rechts mit der Situation umzugehen. Im Rahmen von negativen Entscheidungen Herausforderungen bevorstehen, denen mit sind, dass es ein lockeres materielles Flücht- findet hierbei eine Fokussierung auf Asylbe- deutscher Flexibilität begegnet werden kann. lingsrecht gibt und keine sicheren und legalen Der reguläre Verfahrensgang in Deutschland werbergruppen statt, die aus Ländern mit Die Kommunen leisten derzeit gute Arbeit. Zugangswege zum Asyl in der EU existieren. sieht so aus, dass zunächst der Aufenthalt einer geringen Anerkennungsquote stammen Nach den gesetzgeberischen Grundent­ des Flüchtlings für die Dauer des Verfahrens (sog. sichere Herkunftsländer), wie beispiels- scheidungen ist Deutschland ein Einwan­ 5. Gemeinsamer Flüchtlingsschutz im legalisiert wird. Die Verteilung auf die Bun- weise den West-Balkan- Staaten. Diese Per- derungsland. Rahmen des Dublin Systems desländer erfolgt dann in festen Quoten nach sonen werden somit grundsätzlich schlechter dem sogenannten Königsteiner-Schlüssel. behandelt, es findet eine pauschalisierte Hinter dem gemeinsamen Flüchtlingsschutz Durch eine Bundesbehörde wird die Asylan- Ablehnung des Asylbegehrens statt. im Rahmen des Dublin-Verfahrens steckt hörung vorgenommen und später über den der Grundgedanke, dass die europäischen Antrag entschieden. Eilrechtsschutz ist vor Bei positiven Entscheidungen findet auf der Staaten ihre Schutzverantwortung kollektiv den Verwaltungsgerichten möglich. anderen Seite eine quasi-automatische Aner- wahrnehmen. Es ergibt sich eine lückenlose kennung von Flüchtlingen insbesondere aus europäische Zuständigkeitsregelung, nach der Nach 3 Monaten hat der Asylbewerber Zugang Syrien, aber auch teilweise Eritrea statt. für die materielle Prüfung des Asylbegehrens zum Arbeitsmarkt und Anspruch auf grundle- ein Staat zuständig ist. Das Prinzip des „coun- gende Sozial- und Gesundheitsfürsorge auf Bezüglich der Entscheidungen dazwischen try of first asylum“ ist die Leitidee. Derzeit fin- Basis der EU-Aufnahmerichtlinie. In Deutsch- liegen komplexe Fälle, in denen ein Asylver- det eine faktische Aussetzung dieses Systems land besteht die verfassungsrechtliche Garan- fahren durchgeführt werden muss. Dies hat statt, nachdem bereits in der Vergangenheit tie auf das sozio-kulturelle Existenzminimum. individuell stattzufinden, so dass eine geord- systemische Funktionsdefizite festgestellt nete Abarbeitung derzeit schwierig ist, der

90 91 Uralt, völlig neu oder alles nicht so schlimm? Zur Debatte um den aktuellen Antisemitismus in Deutschland

Von Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Berlin

Ich freue mich sehr, heute zu Ihnen sprechen Vereins TUS Makkabi zu antisemitischen Antisemitismus und damit um eine Debatte, (PMK) erfasst und dabei unterschieden zu dürfen, zum einen als Leiterin des Zen- Beschimpfungen, Handgreiflichkeiten und in der sich die Geschichte der sogenannten zwischen Rechtsextremismus, Linksextremis- trums für Antisemitismusforschung, das sich einem allgemeinen Tumult, der schließlich mit Gastarbeiter in der Bundesrepublik und ihrer mus und Ausländerkriminalität, wobei letzte- seit über 30 Jahren mit der Thematik meines dem Abbruch des Spieles endete. Der Fall kam über Jahrzehnte defizitären Integration mischt res sowohl Nichtdeutsche als auch Deutsche Vortrags befasst, zum anderen aber auch als vor das Sportgericht, das den Haupttäter im mit der Geschichte des deutschen oder auch mit Migrationshintergrund umfasst – was aus Tochter eines Juristen bzw. Kriminologen, letzten Monat zu einer Spielsperre von zwei europäischen Rassismus, aber auch mit dem meiner Sicht nicht nur juristisch problematisch durch den ich sozusagen von Haus aus immer Jahren und den gegnerischen Verein zum aktuellen Nahostkonflikt und dem djihadis- ist, sondern auch impliziert, dass sogenannte mit juristischem Denken und juristischer Logik Punktabzug und einer Geldstrafe verurteilte. tischen Terror – über all dies, das wissen Sie, Ausländer weder rechts- noch linksextrem konfrontiert gewesen bin – was als Kind viel- lässt sich akademisch und unakademisch sind, sondern ihre Straffälligkeit irgendwie mit leicht nicht immer leicht ist, aber durch das ich Ich könnte meinen Vortrag nun füllen mit trefflich streiten, aber ab und zu sollte man ihrer Herkunft zu tun habe. Umgekehrt gilt als Historikerin auf jeden Fall profitiert habe. solchen gegensätzlichen Beispielen und dies doch durch ein paar Fakten, Zahlen und das Malen eines Hakenkreuzes automatisch Aber dies gilt natürlich auch umgekehrt, wie ihnen von meinen glücklich palästinensischen Kontexte anreichern, so problematisch diese als rechtsextrem, als könnte sich nicht auch nicht zuletzt die vergleichsweise große Zahl Humus essenden israelischen Postdokto- auch im Einzelnen sein mögen. ein junger Deutscher aus einer türkischen historisch-politischer Vorträge im Programm randen berichten oder von der Frau eines oder albanischen Familie dieses so macht- dieser Konferenz zeigt: Wir brauchen histo- jüdischen Kollegen, die nur sehr ungern ihr Nehmen wir zunächst die offizielle Polizei- vollen provokativen Symbols bedienen. risches Wissen, soziologische Analysen und bürgerliches Stadtviertel im Berliner Westen statistik und ihre Erfassung antisemitischer juristischen Sachverstand zur Erfassung einer verlässt. Aber solche Aufzählungen würden Straftaten – und da fängt das Problem Wenn man nun, trotz all dieser Vorbehalte, Vielzahl von aktuellen politischen Problemen uns lediglich zu der banalen Erkenntnis schon an: Es gibt im deutschen Recht keinen die so destillierten Zahlen betrachtet, so - und dies gilt einmal mehr für das Thema, führen, dass die jeweilige Einschätzung der Straftatbestand „Antisemitismus“, d.h. es wird deutlich, dass die Anzahl der Delikte um das es nun in den nächsten 20 Minuten antisemitischen Gefahr höchst unterschiedlich kommt immer darauf an, ob eine bestimmte, mit einem antisemitischen Hintergrund von gehen soll: um den aktuelle Antisemitismus in ausfallen kann und nicht zu trennen ist von antisemitisch motivierte Handlung gleich- 2009 bis 2013 mehr oder weniger kontinu- Deutschland. der persönlichen Lebenssituation und der zeitig auch eine Straftat ist bzw. umgekehrt ierlich gesunken sind und zwar von 1800 als politischen Überzeugung, aber auch von muss der Polizeibeamte, der eine Straftat Höchstmarke im Jahre 2006 auf über 1275 Ich beginne mit zwei Beispielen aus Berlin im so banalen Dingen wie Wohnort, Beruf und aufnimmt, gleichzeitig entscheiden, ob diese im Jahre 2013. Die beeindruckend große Sommer 2015: Anfang August fand hier, Sie Freundeskreis und, last but not least, von der antisemitisch motiviert ist oder nicht. Grob Mehrheit davon, nämlich 95 Prozent, ging wissen es vermutlich alle, die 14. Europäische individuellen Erfahrung. unterscheiden lassen sich diese dann in auf das Konto von Rechtsradikalen. Darunter Makkabiade statt und natürlich war im Vor- Gewaltdelikte (gegen Sachen oder Personen) waren 46 Gewaltdelikte, nämlich Körperver- feld auch über Sicherheitskonzepte diskutiert Zugleich haben die sich daraus ergebenden und sogenannte Kommunikationsdelikte, letzung und 1207 Propagandadelikte. Dies worden. Dabei betonten die Organisatoren im Kontroversen in den letzten zehn Jahren noch also sowohl individuelle Beleidigung oder änderte sich deutlich im Jahr darauf, also Vorfeld immer wieder und geradezu empha- eine andere und sehr politische Wendung gruppenbezogene Volksverhetzung und 2014 im Kontext des Gaza-Krieges, als die tisch, dass Berlin eine sichere Stadt für Juden genommen, die sich in der schon fast zum Propaganda. Zudem wird immer nur die Zahl der Delikte von 1275 auf 1596 anstieg sei, ja die sicherste europäische Hauptstadt Emblem geronnenen Frage bündeln lässt, schlimmste Tat pro Ereignis gezählt (also z.B. und gleichzeitig deutlich mehr auf das Konto überhaupt und vergaßen auch nicht die min- ob man mit einer Kippa durch Neukölln bei einem Streit um einen Park, bei dem es zu von „Ausländern“ ging, und zwar 176 Fälle destens 20.000 Israelis zu erwähnen, die in laufen kann, durch einen der ärmsten Beleidigung, Sachbeschädigung und Körper- (im Vergleich zu 31 im Jahre zuvor) oder den letzten Jahren hierhergezogen sind und Berliner Bezirke, wo ein hoher Anteil von, verletzung gekommen ist, wird dann nur die 11 Prozent, bei denen es sich wiederum sich, so scheint es zumindest, ausgesprochen wie wir es auf Deutsch nennen, Menschen Körperverletzung gezählt), was die Statistik hauptsächlich um Volksverhetzung und wohl fühlen. mit Migrationshintergrund leben, die in den automatisch verkleinert. Sachbeschädigung handelte und insgesamt öffentlichen Diskussionen oftmals pauschal 12 antisemitisch motivierte Gewalttaten von Kurz darauf, Ende August 2015, kam es als Muslime bezeichnet werden. Es geht All diese Delikte werden in der Statistik unter „Ausländern“ gezählt wurden. Wenn Sie sich während eines Fußballspiels des Berliner also, kurz gesagt, um den muslimischen dem Label „Politisch Motivierte Kriminalität“ nun etwas wundern sollten, weil die mediale

92 93 Präsenz von Gewalt und Ausschreitungen die Polizeiberichte ein, sondern auch indivi- meist nach der Zustimmung zu bzw. Ableh- besonders hohe Zustimmungsraten aufweist, im Sommer 2014 mit diesen Zahlen so gar duelle Meldungen der Opfer mit ein, so dass nung von bestimmten Sätzen gefragt wird, also Sätze wie: „Wir sollten uns lieber gegen- nicht übereinzustimmen scheint, dann hat die Chronik von ReachOut (und andere) etwas die den jeweiligen Zeitumständen angepasst wärtigen Problemen widmen als Ereignissen, dies damit zu tun, dass es neben den PMK- leistet, was keine Statistik kann: Sie vermittelt werden. Ich muss gestehen, dass ich als Hi- die 60 Jahre vergangen sind“, dem 2012 über Delikten noch die Rubrik „Krisenherde/ einen Eindruck von der konkreten Wirklich- storikerin dieser Art der Messung von Antise- 50 Prozent der Deutschen ganz oder teilweise Bürgerkrieg“ gibt, in der zeitgleich im Un- keit der Übergriffe und ihrer Bedeutung für mitismus äußerst skeptisch gegenüber stehe. zustimmen; anti-israelische Feststellungen terthema „Israel/Palästinenserkonflikt“ noch die Opfer. Für das Jahr 2013 hatte ReachOut Zum einen wäre einmal zu hinterfragen, erreichten demgegenüber selbst während einmal 361 Straftaten zusätzlich erfasst einen signifikanten Anstieg von rassistischen inwieweit die ständig wiederholten Fragen des Gaza-Krieges „nur“ etwa 30 Prozent. wurden. Angriffen in Berlin verzeichnet; demgegenü- nicht auch dazu beitragen, ein bestimmtes Auffällig ist allerdings, dass in der letzten ber sank die Anzahl der fremdenfeindlichen antisemitisches Wissen in der Welt zu halten großen Umfrage von 2014 die Zustimmung Dennoch lässt sich festhalten, dass trotz der Vorfälle 2014 leicht: 179 Angriffe wurden („Finden Sie auch, dass Juden zu viel Einfluss zu antisemitischen und antiisraelischen State- Spezifik des Jahres 2014 die große Mehrheit registriert, bei denen 266 Menschen verletzt in den Medien haben/in den USA etc. pp.?“). ments gegenüber 2004 zum Teil signifikant der als antisemitisch erfassten Straftaten in oder bedroht wurden. Interessant ist die Gleichzeitig spielt, und dies besonders in abgenommen hat, ein Befund, der in der be- Deutschland von Rechtsradikalen verübt wird Aufschlüsselung dieser Fälle nach Kategorien: Deutschland, das Wissen um gesellschaftliche treffenden Studie auch nicht wirklich erklärt und dass gleichzeitig als Ausländer erfasste Laut ReachOut sind die Hauptmotive dieser Tabus und soziale Erwünschtheit bestimmter wird und zudem sogar dem sonst eindeutigen Täter vergleichsweise mehr Gewalttaten ver- Übergriffe eindeutig Fremdenfeindlichkeit Einstellungen mit. Trend widerspricht, dass antisemitische Deu- üben, nämlich in 6 % der Fälle (im Gegensatz und Rassismus (100 Fälle). Weitere Tatgründe tungen der Wirklichkeit immer dann auch in zu 2,3 % bei den Neonazis). Grundsätzlich sind Homosexuellenfeindlichkeit (22) und Zum anderen muss man sich darüber klar den Umfragen zunehmen, wenn sie durch aber sind die Zahlen der Polizeistatistik Angriffe von Neonazis auf Menschen aus sein, dass man dabei im Moment der Befra- einschlägige mediale Thematisierungen – tendenziell konservativ und tendenziell dem linken Spektrum (37); mindestens 18 gung Meinungen erst kreiert, zu denen sonst also öffentliche Skandale wie um das letzte niedrig und können daher nur sehr begrenzt Gewalttaten und Bedrohungen hätten sich vielleicht nur diffuse Vorstellungen existieren Gedicht von Günther Grass oder eben Ereig- Auskunft geben über die tatsächliche Virulenz explizit gegen Flüchtlinge und ihre Unter- und die vielleicht für die Befragten in ihrem nisse in Nahost, wie die Gazaflottille etc. pp. des Antisemitismus in unserer Gesellschaft. stützer gerichtet. Zugleich weist die Statistik Alltag völlig unwichtig oder nebensächlich – befeuert werden. Wir kennen nicht die Dunkelziffer, die viel- der Opferberatungsstelle einen signifikanten sind. So gilt auch hier, wie für die Polizeista- leicht zahlreichen Delikte, die aus Angst oder Anstieg antisemitisch motivierter Angriffe tistik oder die Zahlen der Opferberatungs- Was für eine zentrale Rolle in diesem Zu- aus Misstrauen gar nicht erst zur Anzeige ge- aus, diese stiegen von acht im Jahr 2013 auf stellen, dass es sich um Annäherungen und sammenhang das Internet spielt, würde bracht werden. Hier helfen die sogenannten 18 im vergangenen Jahr. Tendenzen handelt, die als solche durchaus einen eigenen Vortrag rechtfertigen. Lassen Clearing-Stellen weiter, zivilgesellschaftliche aussagekräftig sein können, aber nicht, wie Sie mich hier jedoch kurz eine Beobachtung Organisationen unterschiedlichster Provenienz In der Tendenz also decken sich die Erfas- leider oft geschieht, als harte Fakten, gerade einflechten, die mich sehr nachdenklich und Stringenz, die in verschiedenen Städten sungen von Polizei und zivilgesellschaftlichen wenn es um Zu- oder Abnahmen geht. Gros- gestimmt hat. Auf einem workshop mit existieren und antisemitische und rassistische Stellen, vor allem was den Anstieg im Kontext so Modo ergeben die zahlreichen Umfragen jüdischen Studierenden im Sommer dieses Übergriffe erfassen. In Berlin ist dies vor allem des Gazakrieges betrifft. Zugleich aber erfas- ungefähr folgendes Bild: zwischen 9 und 12 Jahres diskutierten wir auch den „Sommer die seit 2005 im Internet nachlesbare Chronik sen beide eben nur öffentlich sichtbares Ver- Prozent der deutschen Bevölkerung weisen 2014“, der von vielen Teilnehmern als ausge- der Beratungsstelle ReachOut, die allerdings halten, ob strafbar oder nicht, und nicht das, ein manifest antisemitisches Weltbild auf, sprochen traumatisch erlebt wurde, was die – im Gegensatz zu anderen – keine reinen was in den Köpfen der Menschen vorgeht. noch einmal zwischen 10-20 Prozent stimmen Zunahme des Antisemitismus anging. Bei den Propagandadelikte erfasst, sondern sich auf Hierfür hat die Soziologie bzw. Sozialpsycho- einzelnen antisemitischen Sätzen zu. Hierbei individuellen Schilderungen von konkreten sogenannte Angriffe konzentriert, auf Gewalt logie ein immer ausgefeilteres Umfrageinstru- ist ganz eindeutig, dass es weniger Items Erfahrungen mit Antisemitismus berichteten gegen Sachen und Menschen, wobei unter mentarium entworfen, mit dem in Deutsch- des klassischen Antisemitismus sind (also jedoch alle ausschließlich von Vorfällen im Gewalt sowohl verbale und tätliche Angriffe land seit 1946 regelmäßig die Einstellung der Geld, Macht etc. pp.), sondern vor allem der Internet, von Videos der Ausschreitungen, gefasst werden. Hier gehen eben nicht nur Bevölkerung zu Juden gemessen wird, wobei sogenannte sekundäre Antisemitismus ist, der von antisemitischer Hetze in Blogs, von

94 95 Kommentaren und auf Facebook. Als jemand, barbarischen Kindesfolter in Deutschland auf der die neuen sozialen Medien kaum nutzt der anderen Seite changierte. Dazwischen und auf jeden Fall nicht zur eigenen sozialen gab es viele sehr ernstzunehmende Beiträge, Realität zählt, war ich einigermaßen verblüfft die sich mit dem grundsätzlichen Stellenwert und hätte am liebsten den schon fast groß- von Religion in modernen Gesellschaften mütterlichen Rat erteilt: „Kinder, dann macht befassten, mit der Rechtsgutabwägung und den Computer doch einfach aus!“. Natürlich den Grundwerten einer pluralen Gesellschaft. ist mir klar, dass dies keine Lösung ist, aber Daneben oder besser darunter aber brach sich Antisemitismus in Deutschland: Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Zentrum für Antisemitismus-Forschung ebenso klar ist es, dass wir – als Wissenschaft- ein antijüdisches (und auch antimuslimisches) an der TU Berlin ler – unsere Definition von „Erfahrung“, von Ressentiment Bahn, ein Hass und Furor, den „Lebenswelt“, ja von „Realität“ neu überden- ich in dieser Form kaum für möglich gehalten ken müssen. In diesem Zusammenhang ist hätte, zumal es sich bei den Diskutanten Denn mögen die Werte für Antisemitismus in Solidaritätsbekundungen; ähnlich wie nach es von großer Bedeutung, dass der deutsche oftmals um Vertreter der akademisch gebil- diesen Umfragen – im Vergleich zu den öf- den großen islamfeindlichen Pegida-Demons- Justizminister das Thema „Hate Speech im deten Mitte der Gesellschaft handelte, um fentlichen Thematisierungen - auch erstaun- trationen, die unser Land im vergangenen Internet“ kürzlich zur Chefsache erklärt hat Ärzte, Professoren und ja, auch um Juristen. lich niedrig sein (nur Behinderte schneiden Winter in Atem hielten und ähnlich große – mit allen juristischen Definitionsproblemen, Beendet wurde diese Debatte durch einen als Gruppe besser ab als Juden, die von 8 % und z.T. noch größere Gegendemonstrati- die dies zwischen Volksverhetzung und Mei- Eingriff von oben: Schon im Juli reagierte negativ bewertet werden), so gibt es andere onen und Manifestationen auslösten. Und nungsfreiheit nach sich zieht. der Bundestag und setzte eine Kommission Gruppen, die zur Zeit (und das kann sich auch ja, seit Jahresbeginn haben sich die Angriffe ein, die unter Beratung durch den Ethikrat wieder ändern!) das Mehrheits-Ressentiment auf Flüchtlingsunterkünfte vervielfacht, aber Lassen Sie mich zum Schluss noch auf eine im Oktober einen Gesetzentwurf vorlegte, in hohem Maße auf sich ziehen: dies waren gleichzeitig gibt es ein neues deutsches Wort: Debatte eingehen, die aus meiner Sicht der der die Straffreiheit der Beschneidung unter 2014 vor allem Langzeitarbeitslose und die Willkommenskultur bzw. das Engagement dramatischste Vorfall von Antisemitismus in ärztlicher Aufsicht festschrieb und kurz darauf Asylbewerber (mit über 40 % Ablehnung), von Zehn- vielleicht Hunderttausenden von den letzten Jahren in Deutschland gewesen ist vom Parlament verabschiedet wurde – ein gefolgt von Sinti und Roma mit 6% sowie Männern und Frauen, die an deutschen Bahn- und die mich persönlich sehr viel stärker beun- für deutsche Verhältnisse geradezu rasanter Obdachlosen und Muslimen mit 18 bzw. höfen Stofftiere, Wasserflaschen und belegte ruhigt hat als jugendliche Schulhofpöbeleien Fall von Gesetzgebung, der vor allem eines 17%. In der Kriminalitätsstatistik spiegelt sich Brötchen verteilen. oder auch, so widerlich sie waren, die ver- zeigt: Die Bedeutung der „Klaren Ansage“ dieser Befund in der deutlichen Zahl von fast balen Exzesse während der anti-israelischen von Seiten der staatlichen Eliten im Kampf 5000 rechtsradikaler Hate Crimes im Jahre Kurz gesagt: Das Bild ist ausgesprochen am- Kundgebungen im letzten Sommer. Ich meine gegen Antisemitismus. Hier und auch in 2014 – und in diesem Jahr, 2015 ist kaum ein bivalent, was jedoch keineswegs Anlass zur die sogenannte Beschneidungsdebatte, die Bezug auf die Bedeutung des Existenzrechts Tag vergangen, in dem nicht mindestens ein Beruhigung sein sollte. Wohl aber verweist es auf ein Urteil des Kölner Landgerichts vom Israels ist Deutschland tatsächlich immer noch Übergriff auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte auf die Rolle der Wissenschaft, deren Aufga- Mai 2012 folgte, das die Beschneidung ein Sonderfall in Europa, und insofern müsste vermeldet wurde. be es ist, solche Ambivalenzen zu deuten und eines 4jährigen muslimischen Jungen durch man sich vielleicht gar nicht so große Sorgen Aber das Bild ist widersprüchlicher, als diese Fakten differenziert zu interpretieren. Dies einen Arzt als Körperverletzung wertete und machen. Zahlen suggerieren, denn es gibt für alles wiederum eignet sich weder für politische feststellte, dass das Recht des Kindes auf kör- auch ein Gegenstatement. Als 2012 ein Berli- Instrumentalisierungen noch für individuelle perliche Unversehrtheit ein höheres Rechtsgut Die Beschneidungsdebatte hat meiner Mei- ner Rabbiner im Beisein seiner kleinen Tochter Moralinszenierungen – es ist aber unerlässlich, sei als Religionsfreiheit und Elternrecht. In den nung nach jedoch das gezeigt, was die großen von vermutlich arabisch stämmigen Jugend- wenn man nicht bei der wohlfeilen Denunzi- folgenden Wochen brach eine öffentliche De- Umfragestudien der letzten Jahre mit „Fragi- lichen tätlich angegriffen wurde, untermi- ation von Missständen stehenbleiben will, batte los, die zwischen dem prognostizierten ler Mitte“ oder „Mitte im Umbruch“ bezeich- nierte dies das Sekuritätsgefühl unter Berliner sondern lieber konkrete Handlungsoptionen Ende der jüdischen Gemeinschaft in Deutsch- net haben: die Erosion demokratischer und Juden nachhaltig. Gleichzeitig aber gab es und Verbesserungsmöglichkeiten diskutieren land auf der einen und der massenhaften pluraler Werte in der Mitte der Gesellschaft. sofort nachbarschaftliche und berlinweite und ausloten möchte.

96 97 Antisemitismus in Deutschland - Uralt, völlig neu oder alles nicht so schlimm?

Protokoll von Anna Murgott, Gießen, und Philipp Fabian, München

Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum ist unterschiedlich ausfallen könne und nicht zu tinuierlich gesunken ist, von 1800 im Jahr Allerdings erfassen beide nur öffentlich Historikerin und studierte Neuere Geschichte, trennen sei von der persönlichen Lebenssitu- 2006 auf 1275 im Jahr 2013, wobei diese sichtbares Verhalten, nicht hingegen das, was Ethnologie und Politikwissenschaft an der ation und der politischen Überzeugung, aber zu 95% von Rechtsradikalen verübt wurden. in den Köpfen der Menschen vorgehe. Dazu Georg-August-Universität Göttingen und an auch von banalen Dingen wie Beruf, Wohnort, Darunter waren 46 Gewaltdelikte und 1207 gibt es in Deutschland seit 1946 regelmäßig der Universidad Central de Barcelona. Sie pro- Alter, Freundeskreis und von der individuellen Propagandadelikte. Im Jahr 2014 gab es die soziologische beziehungsweise die sozi- movierte über die Geschichte der Jüdischen Erfahrung. Um nicht an streitbaren Beispielen einen Anstieg auf 1596 Straftaten, welche zu alpsychologische Erfassung durch Umfragen Gemeinde Königsberg 1871 – 1945 und hängen zu bleiben, wie der Kontroverse, ob 11% mit 176 Fällen von Ausländern verübt zur Einstellung der deutschen Bevölkerung arbeitete anschließend als wissenschaftliche man mit einer Kippa durch Neukölln laufen wurden, wofür Prof. Schüler-Springorum den zu Juden, welche der Kritik ausgesetzt ist, Mitarbeiterin der Stiftung „Topographie des könne, durch einen der ärmsten Berliner Gaza-Konflikt als Grund anführte. Danach dass die sich ständig wiederholenden Fragen Terrors“ in Berlin. Bezirke, oder inwiefern Menschen mit Mi- stellte sie fest, dass die große Mehrheit der als zur Messung des Antisemitismus über Jahr- grationshintergrund, insbesondere Muslime, antisemitisch eingestuften Straftaten im Jahr zehnte in gewisser Weise dazu beitragen, Im Jahre 2001 wurde sie zur Direktorin des eine Rolle spielen oder welchen Einfluss die 2014 weiterhin von Rechtsradikalen verübt ein bestimmtes antisemitisches Wissen in der Instituts für die Geschichte der deutschen Geschichte der Gastarbeiter und der Rassis- wurden, jedoch Ausländer meist Gewalttaten Welt zu halten und dadurch im Moment der Juden in Hamburg berufen. Im Jahre 2007 mus haben, wollte Prof. Schüler-Springorum verübten. Befragung erst eine Meinung der Befragten erfolgte ihre Ernennung zur Professorin an versuchen, sich Fakten zuzuwenden. generiert werde, die im Alltag sonst vielleicht der Universität Hamburg. Im Juni 2011 hat sie Bei grundsätzlich konservativen Zahlen der so nicht entstanden wäre. Es handele sich die Leitung des Zentrums für Antisemitismus- Wie problematisch es jedoch im Einzelfall Polizei stelle sich natürlich die Frage nach der also um keine harten Fakten, welche man forschung an der TU Berlin übernommen. sei, diesbezüglich klare Fakten zu benennen, Dunkelziffer. Vor allem zivile Clearing-Stellen demnach vorsichtig betrachten muss. Wenn zeigte sie durch die Erläuterung der offiziellen versuchen diese zu erfassen, indem nicht nur somit abgeleitet wird, dass 9 bis 12 % der Ihren Vortrag zum Antisemitismus in Deutsch- Polizeistatistik zu antisemitischen Straftaten Polizeiberichte, sondern auch individuelle deutschen Bevölkerung ein antisemitisches land unter dem Titel „Uralt, völlig neu oder in Berlin. Unterschieden werden diese in Meldungen von Opfern erfasst werden, so Weltbild aufweisen und 10 bis 20 % ein- alles nicht so schlimm? Zur Debatte um den Gewaltdelikte, d.h. Gewalt gegen Sachen dass diese Chronik etwas leiste, was keine zelnen antisemitischen Sätzen zustimmen, aktuellen Antisemitismus in Deutschland“ und Personen, und Kommunikationsdelikte, Statistik kann. Sie vermittle einen konkreten dann zeige sich, dass vor allem der sekundäre begann Prof. Schüler-Springorum mit dem d.h. sowohl individuelle Beleidigung oder Eindruck. Beispielsweise erfasse die Chronik Antisemitismus hoch ist. Dieser nehme jedoch Verweis auf die gerade in Berlin zu Ende gruppenbezogene Volksverhetzung oder na- der Berliner Beratungsstelle ReachOut Ge- gerade mit medialer Befeuerung zu. Dabei gegangene 14. Europäische Makkabiade vom tionalsozialistische, rassistische Propaganda, waltdelikte gegen Menschen und Sachen, spiele das Internet eine zentrale Rolle. August 2015. Dort betonten die Organisa- wobei nur die schlimmste verwirklichte Tat allerdings keine Propagandadelikte. toren immer wieder, dass Berlin eine sichere gezählt wird, was die Statistik automatisch Nun berichtete Prof. Schüler-Springorum Stadt für Juden sei, gar die sicherste Stadt der verkleinere. Von 179 gelisteten Angriffen im Jahr 2014 von Diskussionen über die antisemitischen EU. Dennoch kam es kurz darauf Ende August wurden 266 Menschen verletzt, bedroht oder Ausschreitungen des Sommers 2014 mit jü- 2015 während eines Fußballspiels des Berliner Diese Delikte werden in der Statistik unter beleidigt. Die Hauptmotive der Angriffe seien dischen Studierenden bei einem Workshop im Vereins TuS Makkabi zu massiven antisemi- dem Label „politisch-motivierte Kriminalität“ Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Neben Sommer. Diese wurden von vielen als trauma- tischen Beschimpfungen, Handgreiflichkeiten erfasst und unterschieden in Rechtsextre- homophob motivierten Angriffen werden tisch befunden, wobei sie persönlich diesen und einem Tumult, der mit dem Abbruch des mismus, Linksextremismus und Auslän- auch solche auf Flüchtlinge erfasst. Insgesamt nur im Internet – beispielsweise durch Videos Spieles endete. derkriminalität. Letzteres umfasse sowohl könne man aus den Zahlen, die sich allein auf von Ausschreitungen – erlebt hatten. Da Deutsche mit Migrationshintergrund als auch Berlin beziehen, einen Anstieg antisemitischer der fast großmütterliche Rat, den Computer Des Weiteren führte sie aus, dass die Aufzäh- Nichtdeutsche. Dennoch stellte sie zunächst Angriffe feststellen. Eine Tendenz, die sich einfach auszustellen, kaum ein Gegenmittel lungen von antisemitischen Gefahren nur zu fest, dass die Anzahl dieser Straftaten mit auch mit den Zahlen der Polizeistatistik decke. darstelle, folgerte Prof. Schüler-Springorum, der Erkenntnis führe, dass die jeweilige Ein- antisemitischem Hintergrund in den Jahren dass Wissenschaftler die Definition von schätzung der antisemitischen Gefahr ganz von 2006 bis 2013 mehr oder weniger kon- „erfahren“ in Anbetracht der persönlichen

98 99 Strafbarkeit von Äußerungen in Demonstrationen vs. Meinungs- und Demonstrationsfreiheit

Von Dirk Feuerberg, Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft, Berlin

Rolle sozialer Medien für viele Menschen der jüdischen Bevölkerung auch starke Soli- Guten Morgen meine sehr verehrten Damen Mir ist im Vorfeld der heutigen Veranstaltung überdenken müssen. Gerade deswegen sei daritätsbekundungen der Berliner aus. Auch und Herren! signalisiert worden, konkreter Auslöser für die die Tatsache, dass der deutsche Justizminister die islamfeindlichen Pegidademonstrationen Bitte um einen Beitrag gerade zu diesem The- Maas auch die Problematik der Hate-Speech lösten große und teilweise sogar größere Ich freue mich sehr darüber, mich heute mit ma seien Äußerungen bei Demonstrationen bzw. Internethetze zur Chefsache erklärt hat, Gegendemonstrationen aus. Schließlich kann Ihnen über einige Aspekte des Äußerungs- gegen den Gaza-Feldzug der israelischen ein sehr wichtiger Schritt. man den stark steigenden Angriffen auf rechtes nach der deutschen Rechtsordnung Streitkräfte im Jahre 2014 gewesen. Flüchtlinge auch die deutschlandweite „Will- auszutauschen. Dabei ist meine Sichtweise Schließlich war Prof. Schüler-Springorum kommenskultur“, getragen von zehntau- die eines Praktikers – und zwar eines Straf- Daher bin ich darum bemüht gewesen, persönlich noch die Beschneidungsdebatte als senden oder mehr Helfern und Helferinnen, rechtlers. Fallbeispiele mit einem entsprechenden Fall von aktuellem Antisemitismus besonders gegenüberstellen. Tathintergrund und die daraus abzuleiten- wichtig. Nachdem sie das dafür ursächliche Sie haben mit Sicherheit im Rahmen des den Grundlinien der Rechtsprechung zum Urteil des LG Köln vom 07.05.2012 (Az. 151 Prof. Schüler-Springorum schloss mit der Aus- Festvortrages von Herrn Professor Kirchhof, Ausgangspunkt meiner Überlegungen zu ma- Ns 169/11 – NJW 2012, 2128) darstellte, sage, dass die Situation im Fluss und am Kip- dem Vizepräsidenten des BVerfG, eine viel chen, was allerdings nur teilweise gelungen führte sie an, dass dort, für sie fast unvor- pen sei, in eine noch unbekannte Richtung. grundlegendere Darstellung des Rechtes auf ist. stellbare, antisemitische Ansichten der aka- Das Gesamtbild ist für sie sehr ambivalent, freie Meinungsäußerung in der Bundesrepu- demischen Mitte, neben der fachlichen und eine Tatsache, die auf keinen Fall beruhigend blik erhalten, als ich sie Ihnen jemals bieten Dieses „teilweise“ gründet sich darauf, dass juristischen Debatte, zum Ausdruck kamen. ist, woraus sich für Prof. Schüler-Springorum könnte. ich speziell zu diesen Demonstrationen zwar Beendet wurde die Debatte schließlich mit gerade die Aufgabe der Wissenschaft ergibt, vereinzelte Instanzentscheidungen, aber prak- einem Eingriff von oben durch ein Gesetz. diese Ambivalenz und die Fakten zu deuten Als Strafrechtler nimmt man die Schranken, tisch keine höchstrichterliche Rechtsprechung und differenziert zu interpretieren. Daraus die sich für die Anwendung einer Strafvor- feststellen konnte. Für Prof. Schüler-Springorum zeigte an der könne sich auch keine politische Instrumenta- schrift aus dem Verfassungsrecht ergeben, Beschneidungsdebatte, was Studien der lisierung oder individuelle Moralinszenierung häufig prima facie eher als Hemmnisse Dennoch meine ich auch vor diesem letzten Jahre als fragile Mitte bezeichnen, also ergeben, jedoch sei es nötig, um nicht nur wahr, die in ihrer konkreten Ausgestaltung Hintergrund zwei Leitlinien des Meinungs- dass die pluralistischen und demokratischen Missstände zu denunzieren, sondern auch insbesondere dem einzelnen Polizeibeamten äußerungsrechts hervorheben zu sollen, die Werte der Mitte teilweise illusorisch sind, konkrete Auswege diskutieren und aufzeigen am Ort einer Demonstration nicht ganz leicht beide ihre Wurzeln in der jüngeren deutschen auch wenn es laut Studien kaum antisemi- zu können. vermittelbar sind. Geschichte haben: tische Meinungen gibt. Jedoch stellten die aus der Studie 2014 ersichtlichen mehrheitlichen Andererseits stehe ich nicht an, hier Das ist zum einen die sehr, sehr weitgehende Ressentiments gegen Langzeitarbeitslose, anzuerkennen, dass die Grundlinien des Toleranz gegenüber kritischen Äußerungen – Asylbewerber, Sinti und Roma, Muslime Meinungsäußerungsgrundrechtes, die in und damit einhergehend die sehr weitgehen- und Obdachlose gerade dar, dass es in eben ganz wesentlichen Zügen Richterrecht des de „Polizeifestigkeit“ von Demonstrationen jener Mitte auch sehr undemokratische Mei- Bundesverfassungsgerichtes sind, es seit der – die Schwelle für ein staatliches Einschreiten nungen gibt. Auch die 5000 rechtsradikalen Gründung der Bundesrepublik vermocht ha- ist hier bewusst sehr hoch angesetzt – und Hatecrimes im Jahr 2014 seien dafür ein ben, ein Abgleiten im Rahmen teilweise recht im Laufe der Jahre von der Rspr. auch noch Beispiel, genauso wie die vielen Übergriffe grundsätzlicher gesellschaftlicher Konflikte in weiter in diese Richtung entwickelt worden, auf Flüchtlinge im Jahr 2015. Doch für jedes das eine oder andere Extrem zu verhindern. zum anderen aber eine strikte Grenzziehung Beispiel gebe es eben auch ein Gegenbeispiel. dort, wo mit Äußerungen entweder national- Ein Angriff vermutlich arabischer Jugendlicher Zum besseren Verständnis ist vielleicht noch sozialistische Gräueltaten relativiert oder ent- auf einen Rabbiner im Beisein seiner kleinen darauf hinzuweisen, dass die Entscheidungen sprechendes Gedankengut wieder „hoffähig“ Tochter im Jahr 2012 löste neben Ängsten des BVerfG unmittelbare Gesetzeskraft haben! gemacht werden soll. Dazu gehört auch jede

100 101 Herabsetzung aufgrund einer Glaubenszuge- Ge­setzessystematik und der Rechtsprechung „versteckte Botschaft“ enthalten könnte, also als unterwertig dargestellt und ihr Lebens- hörigkeit. vorher zu erläutern: etwa Anspielungen oder Assoziationen, zu- recht in einer lebenswerten deutschen Stadt nächst daraufhin zu untersuchen ist, wie der bestritten worden. Methodisch betrachtet lässt sich dies am Den sehr weiten Rahmen bildet Art. 5 des Empfängerhorizont beschaffen ist. ehesten als Regel-Ausnahme-Verhältnis Grundgesetzes. Dort heißt es: „Jeder hat Das Bundesverfassungsgericht hat die Urteile definieren, mit häufig überzeugenden Ergeb- das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift Eine Strafbarkeit tritt nämlich nur dann aufgehoben: Nach Auffassung des Bundes- nissen. Ich will aber auch nicht verhehlen, und Bild frei zu äußern und zu verbreiten...; ein, wenn ausgehend vom Wortlaut, vom verfassungsgerichts genügten die Urteile dass es im Grenzbereich zu Ergebnissen diese Rechte finden ihre Schranken in den sprachlichen Kontext und den für die den Anforderungen an die Auslegung von kommt, die ich mitunter als unbefriedigend Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den Empfänger erkennbaren Begleitumständen Meinungsäußerungen und die Berücksichti- empfinde, nämlich dort, wo es um Kritik an gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der sich die „verdeckte Aussage“ als unabweis- gung der Meinungsfreiheit nicht. Der von den aktuellen Aspekten der Politik des Staates Jugend und in dem Recht der persönlichen bare Schlussfolgerung aufdränge. Hierfür Instanzgerichten ermittelte Sinngehalt ließe Israel geht. Dort würde ich mir mitunter mehr Ehre.“ müssen die Gerichte die Umstände benen- sich ‚dem Wortlaut nicht entnehmen. In dem Fingerspitzengefühl bei der Frage wünschen, nen, aus denen sich ein solches aus dem Plakat werde nicht die Minderwertigkeit von ob nicht im Einzelfall die Gefahr der Verallge- Den zweiten Grundpfeiler bildet Art. 8 GG: Wortlaut der Äußerung nicht erkennbares Ausländern, etwa durch die Zuschreibung meinerung – oder noch deutlicher: die Gefahr „Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne abweichendes Verständnis ergebe. Bei mehr­ sozial unerträglicher Verhaltensweisen oder der Assoziation mit Unwerturteilen aus der Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne deutigen Aussagen darf die zu einer Verur- Eigenschaften behauptet. Zwar mache das Vergangenheit – droht. Darauf werde ich aber Waffen zu versammeln; für Versammlungen teilung führende Bedeutung erst zugrunde Plakat unmissverständlich deutlich, dass die später noch näher eingehen. unter freiem Himmel kann dieses Recht gelegt werden, wenn vorher alle anderen Initiative der Beschwerdeführer Ausländer durch Gesetz oder aufgrund eines Gesetzes möglichen, nicht völlig fern liegenden Bedeu- zurückführen wolle. Der Umfang und die Andererseits sollte man bei der Betrachtung beschränkt werden.“ tungen mit schlüssigen Gründen ausgeschlos- Mittel seien jedoch nicht genannt, so dass von Fallbeispielen, zumal solchen, die in sen worden sind (BVerfG vom 25.03.2008, sich nicht ergebe, ob dieses durch Zwang den Medien sehr breit thematisiert werden, Die Strafvorschriften gehören zu diesen all- 1 BvR 1753/03). oder bspw. durch Anreize erfolgen solle. auch nicht aus den Augen verlieren, dass zu gemeinen Gesetzen, die die Kraft haben, die Der Wort­kombination sei daher nicht zu einer Fallentscheidung neben der rechtlichen Ausübung der Meinungs- und Versammlungs- Dazu folgendes Beispiel: entnehmen, „dass Ausländer entrechtet oder Bewertung in jeder demokratisch verfassten freiheit grundsätzlich zu begrenzen. Neben Mehrere Personen haben sich mit einer zum Objekt gemacht werden sollten. Um zu Rechtsordnung stets auch die Beweislage den Bestimmungen des Versammlungsge- Verfassungsbeschwerde an das Bundes- einer über den reinen Wortlaut des Plakates gehört und im Falle des Demonstrationrechts setzes, etwa dem Verbot, sich zu vermummen, verfassungsgericht gewandt. Sie hatten im hinausgehenden Deutung des Plakates zu liegt die Beweislast stets bei der Versamm- sind dies insbesondere die Äußerungsdelikte Landtagswahlkampf am 5. Juni 2002 Plakate gelangen, hätten daher konkrete Begleitum- lungsbehörde, die die Entscheidung zu treffen im Strafgesetzbuch wie die Volksverhetzung aufgestellt, die folgende Aufschrift trugen: stände benannt werden müssen, aus denen hat, ob eine Demonstration erlaubt bleibt nach § 130 StGB, die Beschimpfung von „Aktion Ausländer-Rück-Führung – Akti- sich ein solches Verständnis ergibt“ (BVerfG oder verboten werden muss. Bekenntnissen, Religionsgemeinschaften und onswochen 3. Juni – 17. Juni 2002 Für ein vom 4.2.2010 - 1 BvR 369-371/02 -,juris). Weltanschauungsvereinigungen nach § 166 lebenswertes deutsches Augsburg.“ Auch wenn man mitunter im Nachhinein ge- StGB sowie Straftaten gegen die Ehre wie Ein weiterer Fall befasste sich mit einer neigt ist zu sagen, der Verlauf der Demonstra- Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung Die Aktion war zuvor – verbunden mit der öffentlichen Veranstaltung, nämlich einer tion habe gezeigt, dass sie „verboten gehört“ (§§ 185 ff. StGB). Aufführung von zehn Gründen gegen Zu- Preisverleihung: Eine private Initiative, die sich hätte, sollte man daher die Frage nicht außer wanderung und für eine Rückführung – in der Lobbyarbeit für Flüchtlinge verschrieben Acht lassen, ob ex ante die Beweislage eine Indessen bestimmt sich der Anwendungsbe- einer Zeitschrift angekündigt worden. Die hat, verlieh jährlich einen als „Denkzettel“ solche Prognose tatsächlich getragen hätte. reich dieser Strafvorschriften aufgrund der Beschwerdeführer waren in erster Instanz bezeichneten Preis, um auf ihrer Meinung überragenden Stellung der Grundrechte als wegen Volksverhetzung zu Geldstrafen verur- nach bestehende Missstände hinzuweisen. Ich will gerne versuchen, diese Problemstel- höherrangigem Recht in erster Linie an den teilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen Im Zusammenhang mit einem umstrittenen lungen anhand von einigen Fallbeispielen Wertungen und Vorgaben der Grundrechte. an, dass sie Schriften angeschlagen hätten, Bescheid einer örtlichen Behörde, der nach etwas anschaulicher zu machen. Aus Ver- welche die Menschenwürde anderer dadurch Auffassung der Initiative eine Hörbehin- ständnisgründen für diejenigen von Ihnen, In der Praxis bedeutet dies eine sehr restriktive angriffen, dass Teile der Bevölkerung – näm- derung eines Flüchtlings zu Unrecht nicht die unserer Rechtsordnung nur besuchsweise Anwendung der Strafvorschriften im Zu- lich die hier lebenden Ausländer – beschimpft vollständig anerkannte, verlieh sie im Jahr unterworfen sind, kann ich Ihnen leider sammenhang mit öffentlichen Äußerungen, und böswillig verächtlicht gemacht würden. 2010 medienöffentlich den besagten Denk- nicht ersparen, einige Grundlagen unserer z.B. dass eine fragliche Äußerung, die eine Ausländische Mitbürger seien unterschiedslos zettel für „strukturellen und systeminternen

102 103 Rassismus dem Rechtsamt der Stadt B. – und Er wurde wegen Volksverhetzung zu einer jeweils mit Strick und Pappschildern mit der daran zu denken, inwieweit eine Störung des hier der Sachbearbeiterin Frau B.“ – mit voller Freiheitsstrafe verurteilt. Das Amtsgericht Aufschrift „Reserviert... Angela Merkel“ bzw. öffentlichen Friedens durch Androhung von Namensnennung. Essen wies auf die in der Tat bestehenden „Reserviert... Sigmar Gabriel“. Was darf/was Straftaten gemäß § 126 StGB vorliegt. Dazu Erfahrungswerte hin, im Sprachgebrauch muss der polizeiliche Einsatzleiter tun? müsste in einer Weise, die geeignet ist, den Das Bundesverfassungsgericht hob die von Antisemiten werde der Begriff Zionisten öffentlichen Frieden zu stören, ein in dieser Verurteilung der Verantwortlichen der Initi- häufig als Synonym für Menschen jüdischer Ich habe vorhin dargestellt, dass nach Art. 8 Vorschrift genanntes Verbrechen, vorliegend ative wegen Beleidigung auf (BVerfG vom Abstammung insgesamt gebraucht. Außer- Abs. 2 GG durch einfachgesetzliche Regelung ein Mord, angedroht werden. 24.07.2013, 1 BvR 444/13). Es begründete dem habe die Begrifflichkeit „Zionisten“ im Versammlungen unter freiem Himmel be- dies u. a. damit, die Meinungsfreiheit gestatte eigentlichen Sinne im Kontext der konkreten schränkt werden können: Ein solches Gesetz An dieser Stelle setzt nunmehr wieder der es nicht, die Kritik am Rechtsstaat auf das Demonstration keinen Sinn gemacht. An- ist das Versammlungsgesetz. Nach § 15 Abs. eingangs beschriebene Mechanismus ein, Erforderliche zu beschränken und damit ein gesichts seiner Vorrede sei auch für die Teil- 3 VersG kann eine Versammlung unter den d.h. die von der bildlichen Darstellung ausge- Recht zu polemischer Zuspitzung abzuspre- nehmer erkennbar gewesen, dass es sich um gleichen Voraussetzungen aufgelöst werden, hende Botschaft muss daraufhin untersucht chen. Bei Äußerungen einer die Öffentlichkeit einen „Umgehungsversuch“ gehandelt habe. unter denen sie verboten werden könnte, werden, ob jegliche nicht völlig fernliegende wesentlich berührenden Frage sei in der Regel nämlich nach § 15 Abs. 1 VersG, wenn die Deutung durch den Empfängerkreis eine davon auszugehen, dass nicht die persönliche Frau Hallmann-Häbler war so nett, sich wegen öffentliche Sicherheit oder Ordnung unmittel- Straftat implizieren würde. Nach meiner Be- Kränkung im Vordergrund stehe, sondern sich des weiteren Verfahrensfortgangs zu erkundi- bar gefährdet sind. Aufgrund der überragend wertung würde dies vorliegend zur Straflosig- die Kritik an der Funktion als Mitarbeiterin der gen. Sie hat mir mitgeteilt, die Entscheidung hohen Bedeutung dieses Grundrechts sind keit führen, denn die „Message“ ist jedenfalls Behörde festmache. habe Bestand gehabt und die Strafe sei in auch diese Anforderungen jedoch eng auszu- auch als Warnung deutbar, dass unzufriedene zweiter Instanz noch deutlich erhöht worden legen. Dritte auf die Idee kommen könnten, die Re- Ich denke, sie können mir in der Deutung fol- und auch nicht mehr zur Bewährung ausge- gierungsmitglieder wegen ihrer als unbefrie- gen, dass die Früchte für den Strafverfolger in setzt worden. Es reicht also nicht die abstrakte Gefahr für digend wahrgenommenen Flüchtlingspolitik dieser Disziplin vergleichsweise hoch hängen. irgendein Rechtsgut, sondern nur die ganz zu lynchen. Damit aber stellt die Darstellung Gleichwohl – denke ich – zeigt die Entschei- unmittelbare Gefahr für ein elementares eine zulässige Meinungsäußerung dar, die so- Halbwegs ermutigend ist dagegen folgendes dung die Hürden, die es in der Praxis bei der Rechtsgut, welches der Bedeutung der Ver- mit auch nicht Grundlage einer Beschränkung Beispiel: Deutung derartiger Äußerungen zu überwin- sammlungsfreiheit mindestens ebenbürtig ist, des Versammlungsrechtes sein kann und zwar Da der Tatbestand der Volksverhetzung nach den gilt. also beispielsweise Leib und Leben anderer weder für eine Auflösung noch für eine – was § 130 StGB für eine Strafbarkeit ein Aufsta- Versammlungsteilnehmer, etwa wenn durch vorliegend sonst näher gelegen hätte – Be- cheln zum Hass oder zu Gewalt- oder Will- Die bislang geschilderten Fälle waren solche, einen Beitrag eine so gewaltbereite Lage schränkung, die gezeigten Gegenstände aus kürmaßnahmen gegen abgrenzbare Gruppen in denen ex post die strafrechtliche Relevanz geschaffen wird, dass Übergriffe drohen. der Versammlung zu entfernen. oder Teile der inländischen Bevölkerung von öffentlichen Äußerungen zu prüfen war. Da Kanzlerin und Vizekanzler nicht zugegen voraussetzt, meinte ein Tatverdächtiger, der waren, drohte insoweit kein Ungemach. Das heißt, vorliegend hat der polizeiliche bei einer Demonstration im Zusammenhang Ich würde jetzt gerne mit Ihnen gemeinsam Neben der konkreten Gefahr eines unfried- Einsatzleiter nach den geschilderten Maß­ mit dem Gaza-Feldzug als „Prediger“ auftrat, einmal die Konstellation durchspielen, bei der lichen Verlaufes kommt in der Praxis in erster stäben der Rechtsprechung zu Versamm- Folgendes äußern zu dürfen: „Er habe nichts vor bzw. während einer Demonstration über Linie die Gefahr der Begehung von Straftaten lungs- und Meinungsfreiheit das Richtige gegen Juden...Alle Menschen seien Brüder ein Einschreiten zu entscheiden ist und dazu als Beschränkungs- bzw. Auflösungsgrund in getan – nämlich nichts (falls ihm der Sachver- und Schwestern“, um sodann den Sprechchor auf ein Beispiel aus den letzten Tagen zurück- Betracht. halt überhaupt rechtzeitig von den Einsatz- „Tod und Hass den Zionisten“ anstimmen zu greifen. Stellen Sie sich bitte den Fall wie folgt kräften übermittelt wurde). Dies bedeutet können. Im Verfahren verteidigte er sich u. a. vor: Auf einer angemeldeten Demonstration Damit kommt es im konkreten Fall zunächst nicht, dass ich von dem Ergebnis begeistert mit der These, es gäbe in Deutschland keine zum Thema Flüchtlingsstrom nach Deutsch- darauf an, ob die gezeigten Gegenstände bin. Noch weniger bin ich von dem Umstand „Volksgruppe von Zionisten“. land zeigen Teilnehmer 2 stilisierte Galgen, eine Straftat darstellten. In erster Linie ist hier begeistert, dass ein Dresdner Staatsan­walts-

104 105 Kollege, der zunächst einmal ein Verfahren Denn die Maßstäbe, wann der Bereich der sind, solange nicht versucht wird, sie mit an, so würde auch die nahe liegende Deutung zur Überprüfung der Strafbarkeit eingeleitet freien Meinungsäußerung verlassen wird, sind aggressiv-kämpferischen Mitteln zu bewirken. der gezeigten Galgen noch nicht zwingend hat, seinerseits im Internet bedroht wurde. nach der Rechtsprechung des Bundesverfas- zur Strafbarkeit führen. sungsgerichts noch von weiteren einschrän- Eine Meinungsäußerung verliert ihren grund- Außerdem wird man immer im Auge behalten kenden Gesichtspunkten abhängig: gesetzlichen Schutz auch nicht dadurch, dass Jedenfalls aber können Sie möglicherweise müssen, dass durch solche verbalen Ausfälle sie scharf und verletzend formuliert ist (vgl. nach dem Gesagten nachvollziehen, warum auch der Nährboden für tatsächliche Gewalt­ Das Bundesverfassungsgericht hat dies bereits u. a. BVerfG, Beschluss vom 13.04.1994, 1 jedenfalls in Berlin bei Demonstrationen dieser anwendung bereitet werden kann, wie etwa früh wie folgt formuliert: BvR 23/94, Rn. 26, BVerfGE 90, 241 – 254). Größenordnung der polizeiliche Einsatzleiter am vergangenen Wochenende, als ein Mann Das „Recht der persönlichen Ehre“ und Derjenige, der sich mit verschiedenen Stel- immer einen Volljuristen an seiner Seite hat... eine Kommunalpolitikerin in Köln am letzten die „allgemeinen Gesetze“ müssen im lungnahmen in die öffentliche Diskussion Tag des Wahlkampfes um das Amt des Ober- Lichte der Bedeutung des Grundrechts eingeschaltet hat, muss eine scharfe Reaktion Die absolute Untergrenze dessen, was an bürgermeisters mit dem Messer angegriffen der Meinungsfreiheit gesehen werden; sie grundsätzlich auch dann hinnehmen, wenn derartigen Äußerungen hinnehmbar ist, und schwer verletzt hat, eine Politikerin, die sind ihrerseits aus der Erkenntnis der wert- sie sein Ansehen mindert (vgl. BVerfGE 54, stellt nach dem eben Ausgeführten nicht der sich als Sozialdezernentin um Flüchtlingsbe- setzenden Bedeutung dieses Grundrechts 129, 138). Dies gilt insbesondere im politi- Angriff auf die Ehre des Betroffenen, sondern lange gekümmert hat, was offenbar Motiv des im freiheitlichen demokratischen Staat schen Meinungskampf, wo man evtl. poin- auf die Menschenwürde, geschützt durch Art. Angreifers war. auszulegen und so in ihrer das Grundrecht tiert formulieren muss, um medial überhaupt 1 GG, dar. Diese ist nach der Rechtsprechung beschränkenden Wirkung selbst wieder wahrgenommen zu werden. der soziale Achtungsanspruch des Menschen, Andererseits wird man die Grundentschei- einzuschränken (BVerfGE 7, 198, 208 f). der es verbietet, ihn zum bloßen Objekt zu dung für einen sehr toleranten Maßstab bei So wurde beispielsweise das Abspielen eines machen, mithin der Kern der Persönlichkeit. Äußerungsdelikten sicherlich nicht aufgrund Meinungen im Sinne des Grundgesetzes sind Liedes mit der Formulierung „Deutschland eines Einzelfalles über Bord werfen. In Köln nach der ständigen Rechtsprechung des Bun- verrecke“ – hier als Ausdruck der Kunstfrei- Konsequenterweise findet sich dieser Begriff hat die Bevölkerung mit ihren Solidaritäts- desverfassungsgerichts durch die subjektive heit – für zulässig angesehen (BVerfG vom der Menschenwürde im Wortlaut mehrerer erklärungen und ihren Wählerstimmen für Beziehung des Einzelnen zum Inhalt seiner 03.11.2000, 1 BvR 581/00), ebenso die Äu- einschlägiger Strafvorschriften wieder, z.B. bei die angegriffene Kommunalpolitikerin ein Aussage geprägt. Sie können daher nicht als ßerung „Soldaten sind Mörder“, mit der m. E. der Volksverhetzung n. § 130 StGB, wenn es deutlicheres Zeichen gesetzt, als es eine wahr oder unwahr bezeichnet werden und in diesem Zusammenhang recht bemerkens- dort heißt: „...die Menschenwürde anderer Gerichtsentscheidung wohl vermocht hätte. genießen den Schutz des Grundrechtes un- werten Begründung, wenn es sich bei einer dadurch angreift, dass er Teile der Bevölke- abhängig davon ob die Äußerung begründet umstrittenen Äußerung […] um einen Beitrag rung beschimpft, böswillig verächtlich macht Ich möchte an dieser Stelle anhand des Bei- oder grundlos, emotional oder rational ist, als zur öffentlichen Meinungsbildung handele, so oder verleumdet.“ spiels mit den Galgen auf der Demonstration wertvoll oder wertlos, gefährlich oder harmlos spreche – unabhängig davon, ob eine Kritik Entsprechendes findet sich auch in der den Faden bewusst noch ein wenig weiterspin- eingeschätzt wird. berechtigt oder das Werturteil richtig ist – Strafvorschrift des § 131 StGB „Gewaltdar- nen, um die Mechanismen bei der Prüfung der eine Vermutung zugunsten der Freiheit der stellung“, wenn dort die Rede davon ist, Strafbarkeit bei Äußerungsdelikten vielleicht Die Bürger sind grundsätzlich auch nicht ge- Rede (1 BvR 1476/91 vom 10.10.1995). dass das Grausame oder Unmenschliche noch etwas anschaulicher zu machen. halten, die der Verfassung zugrundeliegenden des Vorganges in einer die Menschenwürde Wertschätzungen persönlich zu teilen. Eine Nicht geschützt sind lediglich bewusst oder verletzenden Weise dargestellt werde. Auch Selbst dann, wenn man die von mir geschil- Werteloyalität des Bürgers wird nicht erzwun- erwiesen unwahre Tatsachenbehauptungen, soweit bei Delikten zum Schutze des Anden- derte Deutung einer bloßen Warnung vor gen. Deshalb sind auch Meinungen ge- da sie zu der geschützten Meinungsbildung kens der Opfer des Nationalsozialismus von Überreaktionen Dritter für zu weit hergeholt schützt, die auf eine grundlegende Änderung nichts beitragen können (st. Rspr. des BVerfG). der „Würde der Opfer“ die Rede ist, ist dieser halten würde, wären wir mit der Prüfung, der politischen Ordnung zielen, unabhängig Begriff jedenfalls eng an die Menschenwürde ob eine Grundlage zum Einschreiten besteht, davon, ob und wie weit sie im Rahmen der Kehrt man nun zu unserem Beispielfall mit aus Art. 1 GG angelehnt, selbst wenn dort der nämlich noch nicht am Ende: grundgesetzlichen Ordnung durchsetzbar den Galgen zurück und legt diesen Maßstab Schutzbereich nach h. M. etwas weiter ist.

106 107 Damit sind wir zugleich bei der zweiten in Wunsiedel, seinem Begräbnisort anlässlich Soweit in der erstgenannten Entscheidung – Ich denke, dass sich mit diesem Zitat der Kreis wesentlichen Grundlinie des deutschen seines Todestages, auf der Grundlage einer nennen wir sie Wunsiedel I – auf die Gefahr zu dem, was ich eingangs über die Grund- Rechts der Meinungsäußerung und der entsprechenden Vorschrift des bayerischen von Straftaten nach der eingangs zitierten linien im deutschen Versammlungs- und Versammlungsfreiheit angelangt, die ich ein- Versammlungsgesetzes zum Schutze der Wür- Vorschrift von § 130 Abs. 4 StGB verwiesen Äußerungsrecht sagte, ein wenig schließt, gangs als Bestandteil eines Regel-Ausnahme- de der Opfer des NS-Regimes bestätigt wurde. wurde, also einer Strafbestimmung, die nämlich eine generelle sehr weitgehende Zu- Verhältnisses angesprochen habe – die relativ Der Anmelder der geplanten Veranstaltung ausdrücklich die Billigung von Verbrechen rücknahme von Strafandrohungen, aber eine starke Wehrhaftigkeit der Rechtsordnung, hatte u. a. geltend gemacht, es solle die Rolle aus der NS-Zeit unter Strafe stellt, bedurfte breite rote Linie dort, wo es um jegliche Form wenn es um die Abwehr von Tendenzen geht, von Heß als „Friedensflieger“ und „Märtyrer“ es übrigens auch erst einer Entscheidung des einer auch nur ansatzweisen Wiederkehr nationalsozialistische Verbrechen zu relati- hervorgehoben werden. Dies sei vom Schutz- Bundesverfassungsgerichts, um die Verfas- nationalsozialistischer Ideen oder antise- vieren oder entsprechende Vorstellungen zu zweck der Volksverhetzung nicht umfasst. sungsmäßigkeit dieser Strafvorschrift selbst zu mitischer Denkweisen geht – mit einer reaktivieren. Der Umstand, dass ein erstinstanzliches klären: ausgeprägten Wächterfunktion des Bundes- Verwaltungsgericht in einer Entscheidung Sie werden sich vielleicht erinnern, dass ich verfassungsgerichts bei der Einhaltung dieser Dies findet seinen Ausdruck zum einen in im Umfang von 29 Seiten Ausführungen zu zu Beginn aus Art. 5 GG zitiert habe, wonach Grundlinien. den Strafvorschriften selbst, etwa in § 130 früheren Veranstaltungen, dem Vorleben Einschränkungen (nur) durch „allgemeine Abs. 4 StGB, des schon mehrfach zitierten des Veranstalters und dem Lebenslauf von Gesetze“ möglich seien. Allgemeine Gesetze Ich bin auch persönlich davon überzeugt, Volksverhetzungsparagraphen, in dem u. a. Rudolf Heß gemacht hat, illustriert jedenfalls meint in diesem Zusammenhang solche, die dass dieser Mechanismus trägt und derartiges die öffentliche Billigung von Verbrechen aus dem erfahrenen Leser ziemlich deutlich, dass bestimmte Verhaltensweisen unabhängig von Gedankengut aus der breiten öffentlichen der NS-Zeit unter Strafe gestellt wird, zum die Entscheidung kein „Selbstläufer“ war ihrer Motivation unter Strafe stellen. Die ge- Diskussion fernzuhalten vermag. Allerdings anderen aber auch im Ordnungsrecht, etwa in (VG Bayreuth, 1. Kammer, Beschluss vom nannte Strafvorschrift zielt aber gerade spe- führt er nach meinem Dafürhalten – gewollt § 15 des Versammlungsgesetzes, der die 24.06.2009, B 1 S 09.410). ziell auf die nationalsozialistische Gesinnung oder ungewollt – dazu, dass auch harsche erleichterte Möglichkeit schafft, Versamm- ab, ist in diesem Sinne also kein allgemeines Kritik an aktuellen Aspekten israelischer lungen zu verbieten, die im Bereich von Ge- Es soll auch nicht verschwiegen werden, dass Gesetz. Das Bundesverfassungsgericht hat Politik eher in den Bereich sehr weitgehender denkstätten für NS-Opfer abgehalten werden sich dieselbe Kammer des Verwaltungsge- insoweit methodisch ein wenig überraschend, Spielräume fallen, dort wo es aus der Vergan- sollen. richts Bayreuth 4 Jahre später, nach Eineb- aber inhaltlich überzeugend mit den Motiven genheit heraus und unter Berücksichtigung nung des Grabes von Heß gehalten sah, eine des Grundgesetzgebers argumentiert: Das der Folgewirkungen dieser Vergangenheit Dabei ist es eigentlich überflüssig zu sagen, Veranstaltung, die am Volkstrauertag (nicht bewusste Absetzen vom Nationalsozialismus weitaus eher angezeigt wäre, Zurückhaltung dass die Möglichkeit zu einem derartigen Ver- am Todestag von Heß!) generell unter dem sei historisch ein zentrales Anliegen aller an walten zu lassen. An diesem Punkt kommen bot eine absolute Selbstverständlichkeit ist; Motto „Tot sind nur die, die vergessen sind“, der Entstehung des Grundgesetzes beteiligter wir dann zwangsläufig auch wieder auf den die beschriebenen Regelungen schaffen aber zu genehmigen, schlichtweg weil der Bezug Kräfte gewesen und habe ein inneres Gerüst Begriff fehlender Werteloyalität zurück, dass die gebotenen formalen Voraussetzungen, zum Nationalsozialismus letztendlich nur für die grundgesetzliche Ordnung gebildet. der Staat nach dem Regelungsgehalt unserer um angesichts der zuvor beschriebenen noch über den Ort Wunsiedel herzustellen Das Grundgesetz sei von seinem Aufbau bis Verfassung die Wertemaßstäbe, die er seinem grundsätzlich großen Freiräume diesen Be- gewesen wäre. Die Veranstalter selbst hatten in viele Details darauf angelegt, eine Wieder- eigenen Handeln zugrunde legt, nicht ohne reich auszuklammern. einen so hohen Grad an Abstraktion gewählt, holung des nationalsozialistischen Unrechts Weiteres von seinen Bürgern einfordern kann. dass die Beweise für die konkrete Gefahr von ein für alle Mal auszuschließen. Vor diesem Denn es gibt auch heute noch Versuche, Straftaten nicht ausreichten. Gleichwohl be- Hintergrund sei eine Befürwortung dieser Soweit für mich feststellbar – wie gesagt, unsägliche Traditionen aufrechtzuerhalten. hielt es mehr als einen faden Beigeschmack, Unrechtsherrschaft mit anderen Meinungsäu- höchstrichterliche Entscheidungen waren Symptomatisch erscheint mir insoweit eine weil Dritte – losgelöst vom Veranstalter – ßerungen nicht vergleichbar. Daher habe der insoweit nicht erkennbar – hat man bei den Entscheidung des Verwaltungsgerichts natürlich versuchten, die Assoziation zu Heß Grundgesetzgeber solche Beschränkungen Demonstrationen zum Thema Gaza im Jahre aus dem Jahr 2009, mit dem ein Verbot herzustellen. nicht ausschließen wollen (BVerfG vom 2014 nach anfänglichen, sehr unschönen einer Gedenkveranstaltung für Rudolf Heß 04.11.2009, 1 BvR 2150/08). Äußerungen, Abhilfe geschaffen:

108 109 Rechtsfragen im Umgang mit NS-Raubkunst

Von Dr. Ingeborg Berggreen-Merkel, Leiterin der Task Force Schwabinger Kunstfund, Berlin

Fast 70 Jahre nach Kriegsende im November Die Ermittler standen vor über tausend Kunst- 2013 schreckte ein Pressebericht die Welt auf. werken. Es wurde eine Expertin benannt, 1400 Gemälde im Wert von mehr als 1 Mrd. die erste Zuschreibungen dieser Werke zu Euro seien in München in der Wohnung von bestimmten Künstlern, aber auch zu den Cornelius Gurlitt, dem Sohn des Hildebrand möglichen früheren rechtmäßigen Eigentü- Gurlitt, aufgefunden worden. Bekannt ist, mern machte: Danach ließ sich bei fast 500 dass Hildebrand Gurlitt für die Größen der Werken der Verdacht nicht ausschließen, Nationalsozialisten und für das geplante sog. dass sie jüdischen Familien von den National­ Führermuseum in Linz Kunst erworben hatte. sozialisten entzogen worden waren. Diese Der Verdacht lag nahe, dass es sich bei diesen Sichtung war schwierig und langwierig. Kunstwerken um Nazi-Raubkunst handele. Und - die Behörden hatten von dem Fund seit Aber – bei aller erschreckenden Dimension: Man hat über die von mir bereits genannte Aber dies ist – wie gesagt – eine sehr per- 1 ½ Jahren gewusst. Cornelius Gurlitt war eine Privatperson. Seine Regelung im Versammlungsgesetz zur sönliche Wahrnehmung, bei der vermutlich Rechte waren vom Grundgesetz geschützt: Abwehr unmittelbarer Gefahren durch Ge- wieder die generelle Skepsis eines Staatsan- Die Umstände der Entdeckung und das lange Seine Persönlichkeitsrechte und sein Eigen- walteskalationen bei den weiteren Demons- walts gegenüber Zufällen und Spontantaten Schweigen der staatlichen Stellen wurden tum. Es handelte sich um ein strafrechtliches trationen zu diesem Thema bereits bei der durchdringt. weltweit als skandalös und beschämend für Ermittlungsverfahren: Strafermittlungen, vor Genehmigung der Demonstrationen im Wege Deutschland gebrandmarkt. Vermutungen allem in Steuersachen, sind nicht öffentlich. von Auflagen, also Beschränkungen, eine Ich danke sehr herzlich für Ihre wurden laut, dass Deutschland mit dem Hier gilt die Unschuldsvermutung, bis das ganze Reihe von Losungen und Darstellungen Aufmerksamkeit! Schweigen habe verbergen wollen, wie wenig Gegenteil bewiesen ist. Deshalb und um die untersagt. Diese Beschränkungen seien, so bisher unternommen worden sei, um das laufenden Ermittlungen nicht zu beeinträchti- wurde mir mitgeteilt, von den Teilnehmern grauenvolle Kapitel des vieltausendfachen gen war Verschwiegenheit geboten. auch eingehalten worden. staatlichen Kunstraubs an vor allem jüdischen Mitbürgern aufzuarbeiten. Dem stehen jedoch die in deutschem Namen Solange es sich bei derartigen Äußerungen an den jüdischen Mitbürgern begangenen um Einzelfälle handelt, werden sie nach Cornelius Gurlitt war der Zollfahndung grauenhaften Verbrechen der Schoah gegen- meinem eigenen, sehr persönlichen Eindruck aufgefallen. Es bestand der Verdacht einer über. Hier aufzuklären ist unsere Verantwor- unter dem Blickwinkel der Folgewirkungen Steuerstraftat. Im September 2011 erließ das tung - heute und morgen und in Zukunft. möglicherweise eine geringere Rolle spielen, Amtsgericht Augsburg auf Antrag der Staats- Unermessliches Unrecht und Raub einerseits als eine andere Form der Befassung mit anwaltschaft einen Durchsuchungs- und und Schutz der Persönlichkeitsrechte derer, diesem Thema. Ich meine die selbstredend Beschlagnahmebeschluss für die Münchner die von diesem Unrecht profitiert haben, rechtlich völlig unangreifbare und sicherlich Wohnung von Cornelius Gurlitt. Ein Antrag andererseits? Was ist gerecht? umfassend recherchierte Medienberichter- der Staatsanwaltschaft an die österreichischen stattung über eine „Post-Oslo-Generation“ Stellen um Amtshilfe, um auch das Salzburger II. Die Washingtoner Prinzipien - die von selbstverständlich völlig unorganisierten Haus von Cornelius Gurlitt zu durchsuchen, LostArt Datenbank jungen Menschen, die spontan so in Zorn wurde aus formalen Gründen abgelehnt. So geraten, dass sie zum Messer greifen und wurden Ende Februar 2012 in Gurlitts Münch- Auch stellt sich die Frage nach den interna- Menschen töten und zwar teilweise mehrere ner Wohnung Kunstwerke sowie Materialien tionalen Verpflichtungen der Bundesrepublik Täter gleichzeitig. und Dokumente beschlagnahmt. Deutschland. Es geht um die Umsetzung der Washingtoner Prinzipien von 1998, die

110 111 auch von der Bundesrepublik Deutschland durch Finanzämter, etc. eintreten. Kunstbesitz Aber: Cornelius Gurlitt war ein Privater. sich den Washingtoner Prinzipien, insbeson- unterzeichnet worden waren. Danach sollen wurde auch gegen den Willen der Eigentümer Die Washingtoner Prinzipien binden Private dere der Restitution, unterworfen. Das bedeu- „Kunstwerke, die von den Nationalsozialisten als „jüdischer Besitz“ versteigert. Die Pflicht rechtlich nicht, sie appellieren nur an sie. tete auch, sich nicht auf Verjährung oder Er- beschlagnahmt und die in der Folge nicht zur Abgabe von Vermögensaufstellungen Das bedeutete, dass man Gurlitts gesamten sitzung zu berufen. Diese Verteidigungsrechte zurückerstattet wurden“, gesucht werden. und die Regelung bei der Deportationen, Kunstbesitz nicht im Internet veröffentlichen gegen Herausgabeansprüche standen ihm als Wenn solche Werke gefunden und die frü- nach der die Vermögen dann automatisch an konnte. Die Entscheidung über die Bekannt- Privatem an sich zu. heren Eigentümer oder deren Erben ausfindig das Reich fielen, zeigen die Perversität der – gabe des Eigentums ist Teil des grundrechtlich gemacht werden konnten, sollen die nötigen lassen Sie mich all diese vielen schrecklichen geschützten Eigentumsrechts. Man be- Die Vereinbarung galt auch über den Tod von Schritte unternommen werden, um eine Regelungen zusammenfassend so benennen schränkte sich deshalb auf die 500 möglicher- Cornelius Gurlitt hinaus. Nach deutschem „gerechte und faire Lösung zu finden, wobei - „Entzugsgesetze“. weise NS-verfolgungsbedingt entzogenen Recht tritt der Erbe in die beim Tode beste- diese je nach Gegebenheit und Umständen Werke. Auch nutzte man ausschließlich die hende Rechtsposition des Erblassers ein. Das des spezifischen Falles unterschiedlich ausfal- Nach deutschem Verständnis liegt – entspre- quasi amtliche Datenbank LostArt. Die Staats- beachtete auch der Nachlasspfleger und ließ len kann.“ Bei der Beweislastfrage sollen die chend der Handreichung der Bundesregie- anwaltschaft handelte dabei als „Melder für weitere Recherchen zu. „lange verstrichene Zeit und die Umstände rung zu den Washingtoner Prinzipien – ein die Einstellung“ im Sinne der Statuten von des Holocausts berücksichtigt werden.“ verfolgungsbedingter Entzug auch dann vor, LostArt. Denn damals - Ende 2013 - war das IV. Die Taskforce Dieses Abkommen bezeichnet sich selbst als wenn ein scheinbar freiwilliger, aber in Not Eigentum von Cornelius Gurlitt noch in der nicht rechtsverbindlich. vorgenommener Verkauf getätigt wurde, hoheitlichen Gewalt der Beschlagnahme. Getragen von dem Bewusstsein um die Ver- d.h. ein sog. Zwangsverkauf vorliegt. Die antwortung Deutschlands für die Aufarbei- Mit der „Gemeinsamen Erklärung von Bund, finanzielle Notlage, die zu einem solchen III. Tod Gurlitts und die Folgen tung der nationalsozialistischen Verbrechen Ländern und kommunalen Spitzenverbänden Verkauf führte, konnte sich aus mehreren war im November 2013 vom Freistaat Bayern zur Auffindung und Rückgabe von NS- Gründen ergeben: Jüdische Mitbürgerinnen Cornelius Gurlitt starb im Mai 2014. In seinem und der Bundesrepublik Deutschland die verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut, und -bürger wurden, z.B. eingeleitet ab dem Testament hatte er die Stiftung Kunstmuse- „Taskforce Schwabinger Kunstfund“ zur insbesondere aus jüdischem Besitz“ von 1999 07.04.1933 durch das „Gesetz zur Wieder- um Bern als Alleinerbin eingesetzt. Diese Erbin Erforschung der Herkunft der Kunstwerke aus setzte Deutschland diese Prinzipien für die herstellung des Berufsbeamtentums“ sowie nahm am 24.11.2014 das Erbe an. Allerdings dem Besitz von Cornelius Gurlitt eingesetzt öffentlichen Museen um. ab dem 15.09.1935 im Zuge der „Nürnberger focht eine Cousine später das Testament an worden. Sie besteht aus 14 Persönlichkeiten Gesetze“, ausgegrenzt und mit Berufsverbo- und bestritt die Testierfähigkeit des Erblassers. vor allem auch aus dem Ausland und aus Damit war der Begriff dessen, was mit ten belegt und damit ihrer Existenzgrundlage Inzwischen liegt dieses Verfahren beim letzt­ unterschiedlichen Fachrichtungen – und auch „Raubkunst“ bezeichnet wird, für Deutsch- beraubt. Um den Lebensunterhalt zu sichern instanzlichen Oberlandesgericht München. aus den Reihen der internationalen Opfer- land festgelegt: Man spricht offiziell von oder die Emigration zu finanzieren, aber auch Bis zu einer Entscheidung handelt für den verbände und Israel. Sie wird durch weitere „NS-verfolgungsbedingt entzogenem um die Reichsfluchtsteuer zu begleichen, „unbekannten Erben“ ein vom Münchner Experten und Expertinnen unterstützt, die Kulturgut“. Gemeint sind damit als Geschä- mussten einzelne Kunstwerke oder ganze Nachlassgericht bestellter Nachlasspfleger. durch Einzelverträge für konkrete Aufgaben digte all diejenigen Personen, die von dem Sammlungen verkauft werden. Ein verfol- verpflichtet sind. nationalsozialistischen Regime aus rassischen, gungsbedingter Entzug wird verneint, wenn Die Kunstwerke verblieben gleichwohl auf religiösen, weltanschaulichen oder politischen für das Kunstwerk ein angemessener Preis LostArt eingestellt. Denn Cornelius Gurlitt Die Taskforce entscheidet nicht über An- Gründen oder wegen ihrer sexuellen Orientie- erzielt wurde und der Verkäufer frei über hatte sich noch zu seinen Lebzeiten am 6. sprüche. Sie selbst restituiert nicht. Sie ist rung verfolgt wurden und deren Vermögen den Verkaufserlös verfügen konnte. Die ge- April 2014 in einer Vereinbarung mit der Bun- weder Gericht noch Schiedsstelle. Aber ihre infolgedessen abhanden kamen. Der Verlust genwärtige Debatte in der Schweiz zum sog. desrepublik Deutschland und dem Freistaat Feststellungen zu den Provenienzen bilden der Kulturgüter konnte durch die direkte „Fluchtgut“ zeigt die Schwierigkeit dieser Bayern bereit erklärt, auch ohne den Rahmen faktisch die Grundlage für Restitutionen. Einwirkung staatlicher Stellen, wie Beschlag- Auslegung und ihre Grenzen. einer Beschlagnahme seine Kunstwerke auf Dieser Bedeutung weiß sich die Taskforce nahme durch die Gestapo oder Einziehung ihre Herkunft hin erforschen zu lassen und verpflichtet; sie darf keinen Fehler machen.

112 113 Das bedeutet: Gründlichkeit der Recherche geschaffen! Was ist, wenn die Titel der Bilder es handelte sich um staatliche Stellen, wie klärt. (In Klammern: 1 Kunstwerk aus dem geht vor Schnelligkeit. variieren oder nichtssagend sind – wie z. B. das Reichsluftfahrtministerium, oder um das Salzburger Bestand ist ebenfalls geklärt). Wir bei Chagall „Allegorische Scene“ oder bei „Führer Museum Linz“. Damit sollten die sind gerade dabei, womöglich noch etwa 35 Es kann sich bei der Erforschung aber auch Monet „Landschaft“? Was ist mit der seriellen Persönlichkeitsrechte der privaten Erwerber weitere Ansprüche als nicht gerechtfertigt zu erweisen, dass ein Kunstwerk nicht verfol- Graphik wie den Drucken? Denn die meisten und heute noch etwa bestehende Rechte klären, was aber noch endgültig recherchiert gungsbedingt entzogen worden war. Das Kunstwerke von Cornelius Gurlitt sind eben Dritter gewahrt werden. Bei berechtigtem werden muss. Damit aber sind nicht etwa ist nach bisheriger Erkenntnis bei über 500 keine Gemälde sondern Papierarbeiten! Hier Interesse werden aber Käufernamen genannt. weitere 35 Werke geklärt. Denn wir wissen Kunstwerken der Fall. Auch das ist dann ein darf es keinen Irrtum geben. Das gilt umso Aber man muss feststellen, dass der Wahr- nur, dass diese Werke bestimmten Anspruch- Ergebnis der Arbeit der Taskforce. mehr, wenn für ein Kunstwerk mehrere heitsgehalt der Geschäftsbücher zu Zweifeln steller nicht gehört haben, ohne dass sich konkurrierende Ansprüche geltend gemacht Anlass gibt: U.a. enthalten sie Verkäufe von daraus schon ergibt, wem sie gehört haben, V. Grenzen der Transparenz werden. Die Feststellung, dass ein Werk der Kunstwerken, die noch im Bestand sind. als sie abhandenkamen. einen Familie verfolgungsbedingt entzogen Mit Einsetzung der Taskforce sollte die wurde, bedeutet gleichzeitig ein Nein zu dem Die anderen Materialen aus München und Wenn aber die Herkunft eines Werkes nicht Transparenz geschaffen werden, die bisher so entsprechenden Anspruch einer anderen Salzburg, die auch viel Privates enthalten, aufgeklärt werden kann oder der heutige vermisst worden war. Es herrschte die Hoff- Familie. werden in einem Forschungsprojekt des Zen- Eigentümer nicht zu ermitteln ist, sollen nach nung, rasch zu erfahren, wem die bei Gurlitt tralinstitutes für Kunstgeschichte und des In- einer am 24.11.2014 geschlossenen Verein- gefundenen Kunstwerke abgenommen oder Wie soll aber um der Transparenz willen die stituts für Zeitgeschichte, beide in München, barung Deutschlands und Bayerns mit der abgepresst worden waren. laufende, d.h. die unfertige Arbeit sichtbar so aufgearbeitet, dass Veröffentlichungen Schweizer Museumstiftung diese Werke in gemacht werden? Die Taskforce ist sich einig, ohne Rechtsverletzungen möglich sind. Deutschland verbleiben und dort und später Aber Provenienzrecherche ist mühsam und dass die Anspruchsteller ein Recht auf den auch im Ausland ausgestellt werden. So soll langwierig. Ergebnisse hängen davon ab, ob Schutz ihrer persönlichen Daten haben und VI. Stand der Arbeiten alle Welt einen Blick auf die Kunstwerke wer- und inwieweit die heute noch auffindbaren deswegen deren Namen ohne Einwilligung fen können, und dies kann vielleicht zu neuen Unterlagen im In- und Ausland eine befriedi- nicht bekannt gemacht werden dürfen. Und In ihrer Arbeit nähert sich die Taskforce einmal Erkenntnissen führen. Die Ausstellung wird gende Antwort geben können. Das ist trotz es ist auch die Meinung aller Experten in der vom Werk her, dessen Provenienz auch ohne mit einer Dokumentation über den Kunstraub intensiver Recherche - vor allem auch in Taskforce, dass – gerade auch aus Rechts- einen Anspruchsteller untersucht wird. Sie der Nazis verbunden. Diese Dokumentation internationalen Archiven und Quellen wie z.B. gründen – nach außen nur bekannt gegeben nähert sich aber auch von den Anspruch- muss das Grauen dieser Verbrechen wachhal- die Datenbanken von YadVashem, in denen werden darf, was als feststehend anzusehen stellern her, die leider in nur 17 Fällen auch ten, an die Opfer erinnern und für die Zukunft unser israelisches Taskforcemitglied forscht – ist. Das ist bei Zwischenergebnissen nur in eine Dokumentation über die Geschichte des mahnen. oft nicht der Fall. Versäumnisse in den 1950er geringem Maße der Fall. Kunstwerkes beifügen konnten. Ergänzend und 1960er Jahren sind die Schwierigkeiten untersucht sie in Basisrecherchen das Han- Die Taskforce hat bei vier Werken die früheren von heute. Es geht auch um die Geschäftsbücher, Kor- delsgeflecht von Hildebrand Gurlitt vor allem rechtmäßigen Eigentümer ermitteln können. respondenzen und sonstigen Materialien. Sie im Rheinland und in Frankreich. Diese Werke waren zu restituieren. Wegen Ein großes Problem ist die Werkidentität: Ist waren Privateigentum von Cornelius Gurlitt. der Erbanfechtung kann dies nur der Nach- das Werk, auf das Anspruch erhoben wird, Weder er noch später der Nachlasspfleger Wenn wir von den gestellten Ansprüchen aus- lasspfleger veranlassen. Dazu braucht er die konkret dasjenige, das bei Gurlitt gefunden haben einer Veröffentlichung zugestimmt. gehen, so liegen uns bezogen auf den Fund in Einwilligung aller potentiellen Erben, denn wurde? Diese Feststellung wird erschwert Mit der Annahme der Erbschaft durch die München 113 Ansprüche auf 104 Werke vor. sonst darf er nichts herausgeben. durch die Tatsache, dass viele Künstler das- Schweizer Museumsstiftung wurden am 24. Damit wird deutlich, dass es konkurrierende selbe Sujet öfters gemalt haben und sich die November 2014 die Geschäftsbücher Gurlitts Ansprüche gibt. Von diesen Ansprüchen sind Die Restitution wirft viele Fragen auf, die Bilder nur wenig unterscheiden – Liebermann bei LostArt eingestellt. Die Namen der Käufer mit der Klärung der 3 Münchner Kunstwerke ich hier nur andeuten kann. Es geht um den hatte in einem Jahr 64 mal „Reiter am Strand“ wurden unkenntlich gemacht, es sei denn, als NS-verfolgungsbedingt entzogen 16 ge- Nachweis, wer der Eigentümer ist. Welche

114 115 Dokumente müssen heute im Ausland leben- • Dass die Rückgabegesetze der Alliierten entzogenen Kulturgütern soll dies den? Oder: Kann man die Auktionshäuser de Erben vorlegen? Denn oftmals konnten die und der Bundesrepublik heute einem rückwirkend auch dann gelten, wenn die zwingen, ihre Archive zu öffnen? All das Eltern und Verwandten der heutigen Erben Rückgabeanspruch nicht entgegenstehen, Verjährung an sich nach bisher geltendem geht wohl nicht. Das Auktionshaus Neu- nur durch Flucht ins Ausland der Deportation selbst wenn bereits eine Entschädigung Recht eingetreten ist. meister ehemals Weinmüller aber setzte und Vernichtung entgehen. Was ist, wenn un- gezahlt wurde, ist zumindest für den Fall, mit der freiwilligen Veröffentlichung terschiedliche Anwälte unterschiedliche Teile dass der Aufbewahrungsort eines Kunst- Bei Ersitzung soll im Falle von NS-verfol- seiner Geschichte ein Beispiel. Der Gesetz- der Familie vertreten? Bei der Rückgabe muss werkes nicht bekannt war, geklärt. Denn gungsbedingt entzogenen Kulturgütern entwurf aus dem Bundesjustizministerium über die Berechtigten Sicherheit bestehen. Rückgabe geht vor Entschädigung, weil eine Beweislastumkehr greifen: Wer sich will den gutgläubigen Erwerb auch von sonst das NS-Unrecht perpetuiert würde – auf Ersitzung beruft, muss beweisen, abhanden gekommenen Sachen, der nach VII. Maßnahmen für die Zukunft so der BGH im Fall der Sammlung Sachs. dass er beim Erwerb des Eigenbesitzes bisherigem Recht auch bei öffentlichen – nicht später – in gutem Glauben war, oder freiwilligen, von öffentlich bestellten Was folgt nun aus dem Fall Gurlitt: • Vor allem aber sollen Verjährung und d.h. er muss die Nichtkenntnis des Auktionatoren durchgeführten Auktionen Ersitzung neu bestimmt werden: Selbst NS-verfolgungsbedingten Entzuges möglich ist, allein auf Zwangsauktionen 1. Das Bewusstsein um die Bedeutung der bei Bösgläubigkeit des Besitzers ist heute beweisen. Gelingt das nicht, wird ihm begrenzen. Suche nach NS- verfolgungsbedingtem Kunst- ein Herausgabeanspruch nach 30 Jahren ein Ausgleichsanspruch gegenüber der werken ist weltweit, aber vor allem auch in verjährt und nicht mehr durchsetzbar. Bundesrepublik Deutschland, also eine • Auch soll gesetzlich festgehalten wer- Deutschland, gewachsen. Die Mittel für die Ersitzung bei gutgläubigem Erwerb ist Enteignungsentschädigung, eingeräumt. den, dass die Regelungen zum Schutz Provenienzrecherche wurden hier beträchtlich nach 10 Jahren gegeben – hier geht das deutschen Kulturgutes vor Abwanderung erhöht. Eigentum auf den Ersitzenden über. In beiden Gesetzesentwürfen wird im Falle von NS-verfolgungsbedingtem rückwirkend in vorhandene Rechtspo- Entzug eine Rückgabe ins Ausland nicht 2. Zum 1. Januar 2015 wurde die Stiftung Der Freistaat Bayern hatte im Februar 2014 sitionen eingegriffen. Das macht solche verbieten. Das war bisher schon durch „Deutsches Zentrum Kulturgutverluste“ in im Bundesrat einen Gesetzesentwurf Regelungen schwierig, wenn sie vor dem die stets in Aussicht gestellte Ausnah- Magdeburg gemeinsam von Bund, Ländern eingebracht, der bei Bösgläubigkeit stets, Grundgesetz Bestand haben sollen. Im meentscheidung des Beauftragten der und den kommunalen Spitzenverbänden d. h. nicht nur bezogen auf Kunstwerke Ziel, das NS-Unrecht nicht zu perpetuie- Bundesregierung für Kultur und Medien geschaffen. Dieses Zentrum soll der An- und auf NS-verfolgungsbedingten Entzug, ren, liegt die Rechtfertigung. gesichert. sprechpartner in Deutschland für Fragen die Einrede der Verjährung ausschließen der Herkunft und Rückführung von NS- will. Der Bundesrat hat darüber noch nicht • Zum Kunsthandel werden viele Fra- • Oftmals enthalten im Ausland geltende Raubkunst sein. Die bisherige Arbeitsstelle entschieden. gen diskutiert: Soll es künftig eine Regelungen für öffentliche Museen nur für Provenienzforschung – das ist eine Stelle, Verpflichtung für die Auktionshäuser die haushaltsmäßige Erlaubnis zu restitu- die Museen, Bibliotheken und Archiven in Herr Bundesminister Maas hat es schon geben, die Einlieferer und/oder Erwerber ieren. Bayern hat dies erst kürzlich gere- öffentlicher Trägerschaft Mittel für deren erwähnt: Das Bundesjustizministerium hat bekannt zu geben? Würde dies die gelt: Ein verfolgungsbedingt entzogenes eigene Provenienzrecherche zur Verfügung auf Referentenebene nun den Entwurf Wettbewerbsfähigkeit des Kunsthandels Kunstwerk durfte nicht zurück gegeben stellt – und das Projekt Taskforce sind dorthin eines „Gesetzes zur erleichterten Durch- schwächen? Würden Strohmänner und werden, weil es angeblich dem Grund- übergegangen. Das Zentrum soll nun auch für setzung der Rückgabe von abhandenge- Scheingeschäfte ermuntert? Oder: Kann stockvermögen des Staates zugehörte, Private da sein. Das sind Einzelpersonen und kommen Kulturgut“ erarbeitet: Danach man einem Einlieferer verbieten, sein der nach der Bayerischen Verfassung private Museen. soll bei Kulturgütern die Berufung auf Kunstwerk zurückzuziehen, wenn der nicht ohne einen – von dem Museum die Verjährung bei Bösgläubigkeit des Verdacht auf NS-verfolgungsbedingten zu tragenden – finanziellen Ausgleich 3. Gesetzgeberische Maßnahmen werden vor Besitzers ausgeschlossen sein. Der Besitzer Entzug deutlich wird? Oder: Können geschmälert werden dürfe. Heute ist klar: allem auch im Hinblick auf die Rechtsstellung hat dabei seine Gutgläubigkeit zu bewei- staatliche Beschlagnahmemaßnahmen Raubkunst gehört nicht zum Grundstock- der Privaten ergriffen: sen. Im Falle von NS-verfolgungsbedingt und Sicherstellungen angeordnet wer- vermögen des Staates.

116 117 Rechtsfragen im Umgang mit NS-Raubkunst und der Schwabinger Kunstfund

Protokoll von Christian Melzl, München

Hintergrund klargestellt, dass eingezogene Bilder grund- Am 28.02.2012 wurden in der Privatwoh- sätzlich den ehemaligen Eigentümern bzw. nung des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt deren Erben herauszugeben sind. († 06.05.2014) etwa 1400 Gemälde im Wert von ungefähr einer Milliarde Euro von der Allerdings wird die Angelegenheit dadurch Staatsanwaltschaft Augsburg beschlagnahmt. kompliziert, dass Cornelius Gurlitt das Kunst- museum Bern zum Erben seiner Kunstsamm- Cornelius Gurlitt galt dabei als Verwalter und lung eingesetzt hat. Die Cousine Gurlitts, Verwahrer der Sammlung von Gemälden, die Uta Werner, wiederum hat das Testament Rechtsfragen im Umgang mit NS-Raubkunst: Dr. Ingeborg Berggreen-Merkel, Leiterin Task Force Schwabinger sein Vater Hildebrand Gurlitt zwischen 1938 ihres Cousins Cornelius zwischenzeitlich Kunstfund, Berlin und 1941 teils angekauft, sich teils wohl angefochten, nachdem ihr die Zuteilung eines unter den Nagel gerissen hat. Hildebrand Erbscheins versagt wurde. Gurlitt war dabei als einer von vier Kunst- händlern autorisiert, beschlagnahmte Werke Taskforce an Museen und Sammler im In- und Ausland Ingeborg Berggreen-Merkel hob auf ihrer 4. Beratende Kommission ist immer wieder unfassbar. Aber: Die zu verkaufen. Rede bei der 23. Jahrestagung der Deutsch- Zu erwähnen ist hier noch die Beratende Persönlichkeitsrechte der heute Beteiligten zu Israelischen Juristenvereinigung insbesondere Kommission, die sog. Limbach Kommission. achten bedeutet nicht, die Täter zu Lasten der Die Bilder selbst sind überwiegend solche das Problem der Werkidentität hervor. Dabei Sie soll bei einer strittigen Rückgabeforderung Opfer zu schützen. Es gilt, im Rahmen unserer Werke, die von den Nazis als entartete Kunst geht es um die Frage, ob ein bei Gurlitt aufge- eine Empfehlung für eine gerechte und faire Rechtsordnung mit Hilfe professioneller Prove- aus dem Verkehr gezogen werden sollten. fundenes Werk auch tatsächlich das gesuchte Lösung abgeben. Sie ist kein Gericht und nienzforschung so viel wie nur irgend möglich Darunter befinden sich Bilder von Oskar Werk ist, auf das Anspruch erhoben wird. kann nur tätig werden, wenn beide Parteien zur Aufklärung von NS-verfolgungsbedingt Kokoschka, Emil Nolde, Lovis Corinth, Max So stellte Berggreen-Merkel dar, dass allein dies wünschen. Das ist vielfach kritisiert wor- entzogenen Kunstwerken beizutragen. Hier Liebermann, Max Slevogt, Ernst Ludwig Kirch- 24 Anspruchsteller sich auf das Werk „Zwei den, ergibt sich aber aus ihrer Eigenschaft als mitwirken zu dürfen ist für mich persönlich ner, Otto Dix, Lyonel Feininger, Paul Klee und Reiter am Strand“ des jüdischen Malers Max einer Art von Schiedsstelle. Ihr Gewicht liegt ein großes Geschenk. Dafür bin ich dankbar. Wassily Kandinsky. Liebermann beziehen, von dem es wiederum in den großen Persönlichkeiten, die hier tätig zwei zum Verwechseln ähnliche Fassungen werden. Damit wird sie auch in Zukunft große Ingeborg Berggreen-Merkel gibt. Bedeutung haben. Der promovierten Juristin Dr. Ingeborg Berggreen-Merkel wurde im Jahr 2013 durch Das Problem konkurrierender Ansprüche auf die Bayerische Staatsregierung die Aufgabe dasselbe Werk tritt nach Berggreen-Merkel VIII. Die Schicksale der Opfer übertragen, im Rahmen einer eingerichteten dabei häufig auf, insbesondere da viele der Kommission die Frage zu klären, was mit den als entartete Kunst eingezogenen Werke auf Wenn man versucht, die Herkunft von Kunst- Bildern geschehen solle. Auktionen versteigert wurden und die Eigen- werken zu klären, begegnet man großartigen tumsverhältnisse dadurch verwischt wurden. Persönlichkeiten und ihren Familien und Hervorzuheben ist insbesondere, dass bereits erlebt deren barbarische Erniedrigung und die im Jahr 1998 die Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse Zerstörung ihrer Menschenwürde, den Raub ihren Beitritt zu den so genannten Washing- Ingeborg Berggreen-Merkel stellte klar, dass ihrer Kunstschätze und so oft ihre grauenvolle toner Prinzipien erklärt hat. Damit und durch eine Ausstellung über die Dokumentation des Ermordung durch die Nationalsozialisten. Wie eine gemeinsame Erklärung der Länder zur Kunstraubes nötig sei, um den Fortgang ihrer viel Leid diese Menschen erdulden mussten, Rückgabe von Raubkunst von 1999 wurde Aufklärungsarbeit zu veröffentlichen. Um die

118 119 Das deutsche Versammlungsrecht als liberales Demonstrationsrecht

Von Prof. Dr. Bodo Pieroth, Münster

verfügbaren Mittel für die sogenannte Primär- Dies führt zu dem auch von der Taskforce I. Einleitung die durch eine gemeinsame Zweckverfolgung recherche zu steigern, wurde darüber hinaus nicht zu umgehenden Schluss, dass direkter innerlich verbunden sind. Gegenüber dieser eine Stiftung geschaffen. Als sehr erfreulich Zwang zur Rückgabe für Auktionshäuser und Das Grundrecht der Versammlungsfreiheit ist früher herrschenden Meinung vertritt das wertete Berggreen-Merkel die Tatsache, dass Archive von den Anspruchstellern wohl nicht „für eine freiheitliche demokratische Staats- Bundesverfassungsgericht nunmehr einen der Rückgabe der Werke zumindest nicht An- ausgeübt werden darf. Um dieses Problem ordnung konstituierend“. Sie gewährleistet engeren Versammlungsbegriff, wonach die strengungen der Alliierten entgegenstehen. zu umgehen, hat Berggreen-Merkel auch so „ein Stück ursprünglicher ungebändigter gemeinsame Zweckverfolgung ausschließlich Überlegungen ins Spiel gebracht, wonach im unmittelbarer Demokratie“. Das ist deshalb in der Teilhabe an der öffentlichen Meinungs- Dies allerdings wirft ein Licht auf das grund- Wege einer Ausnahme die Ersitzung von NS- so wichtig, weil andere Formen direkter bildung bestehen soll. sätzliche Problem, dass die Einziehung der Raubkunst generell unmöglich werden müsse. Demokratie in Deutschland auf Bundesebene Gemälde während der NS-Herrschaft jeweils fast vollständig fehlen. Außerdem dient das Gegen diese einengende Auslegung spricht wirksame Eigentumsübertragungen bewirkt Damit wird die Aufgabe der Taskforce auch Grundrecht der Versammlungsfreiheit der zum einen, dass der Schutz speziell der hat. Aus diesem Grunde ist auch ein Rückgriff weiterhin darin liegen, einer Perpetuierung „ungehinderten Persönlichkeitsentfaltung“. Meinungsbildung und Meinungsäußerung in auf das Instrument der Ersitzung von Besitz- von SS-Unrecht und Barbarei einen Riegel Wie viele andere Grundrechte steht das Versammlungen schon durch das Grundrecht tümern auch in der überwiegenden Zahl der vorzuschieben – soweit nicht nüchtern anzu- Grundrecht der Versammlungsfreiheit im der Meinungsfreiheit erfasst ist, und zum Fälle nicht angezeigt. erkennen ist, dass nichts mehr zu holen ist. Spannungsfeld von Freiheit und Sicherheit, anderen der Zusammenhang mit dem Grund- von rechtlicher Ermöglichung und rechtlicher recht der freien Entfaltung der Persönlichkeit: Begrenzung. Diese Spannung kann durch eine Das Grundrecht der Versammlungsfreiheit Rechtsordnung mehr zur Seite der Freiheit soll die drohende Isolierung des Einzelnen oder mehr zur Seite der Sicherheit hin gelöst verhindern und die Persönlichkeitsentfaltung werden. Die deutsche Rechtsordnung kann in Gruppenform gewährleisten. Richtig ist auf dem Gebiet des Versammlungsrechts als daher, was das Bundesverfassungsgericht betont liberal gekennzeichnet werden, wenn früher entschieden hat: Der Schutz des Art. 8 auch vielleicht nicht ganz so liberal wie die US- GG „ist nicht auf Veranstaltungen beschränkt, amerikanische. Ich beschränke mich im Fol- auf denen argumentiert und gestritten wird, Rechtsfragen im Umgang mit NS-Raubkunst: Prof. Dr. Peter Raue, Rechtsanwalt. Berlin genden auf frei zugängliche Versammlungen sondern umfasst vielfältige Formen gemein- unter freiem Himmel, die üblicherweise auch samen Verhaltens bis hin zu nicht verbalen als Demonstrationen bezeichnet werden. Die Ausdrucksformen“. Hiermit steht auch die Liberalität des deutschen Demonstrations- Rechtsprechung des Europäischen Gerichts- rechts will ich Ihnen an zehn charakteristi- hofs für Menschen­rechte im Einklang. schen Merkmalen zeigen; entsprechend der deutschen Grundrechtsdogmatik verteile ich 2. Enge tatbestandliche Ausnahmen sie auf die beiden Ebenen des Grundrechts- Art. 8 Abs. 1 GG beschränkt die Freiheit schutzes und der Grundrechtsbeschränkung. darauf, sich „friedlich und ohne Waffen“ zu versammeln. Schwierig zu bestimmen ist II. Schutzebene der Begriff der Friedlichkeit. Unfriedlichkeit kann nicht mit jedem Rechtsverstoß oder mit 1. Weiter Versammlungsbegriff Strafrechtswidrigkeit gleichgesetzt werden, Bis vor wenigen Jahren war man sich einig, weil dann der Gesetzesvorbehalt des Art. 8 dass es für eine Versammlung ausreichte, Abs. 2 GG leerliefe. Daher ist nur eine solche dass mehrere Personen zusammenkommen, Versammlung unfriedlich, die einen „gewalt-

120 121 tätigen oder aufrührerischen Verlauf nimmt“. die An- und Abreise zum Versammlungsort, gilt nur für Versammlungen unter freiem de unter Angabe des Gegenstandes der Ver- Gewalttätigkeit bedeutet die aktive körper- die Leitung sowie die Teilnahme an der Himmel, nicht aber für Versammlungen in ge- sammlung oder des Aufzuges anzumelden.“ liche Einwirkung des Täters auf Personen oder Versammlung, gleichgültig ob die Teilnahme schlossenen Räumen. Diese Unterscheidung Sachen. Der Begriff „aufrührerisch“ bezieht das Anliegen der Versammlung teilt oder sich erklärt sich dadurch, dass Versammlungen, Einige Stimmen in der Literatur haben diese sich zum einen auf den Umsturz der Rechts- kritisch dazu verhält. Dagegen sind der Zutritt die an einem Ort stattfinden, wo sich auch Vorschrift schlicht für verfassungswidrig ordnung als Ziel der Versammlung, zum an- zu einer Versammlung und die Anwesenheit der allgemeine Publikumsverkehr bewegt, be- erklärt. Das Bundesverfassungsgericht ist dem deren auf das Mittel des aktiven gewaltsamen auf ihr dann nicht geschützt, wenn sie in sonders gefährdet und besonders gefährlich nicht gefolgt, weil die Anmeldung ja auch Widerstands gegen rechtmäßig handelnde der Absicht geschehen, die Versammlung zu sind. Durch den Kontakt mit dem allgemeinen einen guten Sinn zum Wohle der Ausübung Vollstreckungsbeamte. Beispielsweise ist verhindern oder sie zu sprengen, statt an ihr Publikumsverkehr können sich Spannungen der Versammlungsfreiheit hat. Auf diese eine Sitzblockade nicht ohne weiteres eine teilzunehmen. und Konflikte ergeben, die Versammlungen Weise weiß nämlich die Polizei rechtzeitig unfriedliche Versammlung. besonders störanfällig und für ihre Umgebung vom Vorhaben der Versammlung und kann 4. Öffnung für Ausländer gefährlich machen. Hieraus folgt aber nicht, ausreichende Maßnahmen zum Schutz ihres Eine Versammlung ist auch nicht schon Zwar gilt die Versammlungsfreiheit nach dem dass Versammlungen in geschlossenen Räu- reibungslosen, verkehrssicheren Ablaufs allein deshalb unfriedlich, weil sich einzelne Wortlaut des Art. 8 Abs. 1 GG nur für Deut- men unter keinen Umständen staatlicherseits treffen. Von daher hat das Bundesverfas- Teilnehmer innerhalb einer ansonsten fried- sche. Aber diese Beschränkung hat heute beschränkt werden können. Allerdings sind sungsgericht aber den Anwendungsbereich lichen Versammlung unfriedlich verhalten. keine praktische Bedeutung mehr: Zum einen die Beschränkungsmöglichkeiten erheblich der Anmeldungspflicht verfassungskonform Die Versammlung wird erst dann unfriedlich, gilt das Versammlungsgesetz, das ebenfalls enger als bei Versammlungen unter freiem reduziert. Es hat bei der Spontanversammlung wenn sich die Versammlungsleitung oder die Versammlungen schützt, für jedermann Himmel. die Anmeldung für verzichtbar und bei der die Mehrzahl der Teilnehmer mit dem un- und steht auch Ausländern das Grundrecht Eilversammlung die Anmeldungsfrist für friedlichen Verhalten Einzelner solidarisieren. der freien Entfaltung der Persönlichkeit zu; da 2. Verbot von Anmelde- und verkürzbar erklärt. Bei diesen Versammlungs- Andererseits ist eine Versammlung nicht erst das Bundesverfassungsgericht dieses Grund- Erlaubnispflicht formen kann der Demonstrationszweck nur dann unfriedlich, wenn der Aufruhr ausge- recht zu einem Grundrecht der allgemeinen In Art. 8 Abs. 1 GG heißt es, dass man das sofort oder unterhalb der Frist von 48 Stun- brochen ist. Vielmehr reicht es, wenn ein Handlungsfreiheit ausgeweitet hat, können Recht hat, sich „ohne Anmeldung oder den erreicht werden. Eine weitere Reduktion gewalttätiger, aufrührerischer Verlauf droht, auch Ausländer gegen rechtsstaatswidrige Erlaubnis“ zu versammeln. Bezüglich der betrifft die Vorschrift im Versammlungsgesetz, d.h. unmittelbar bevorsteht. Handlungen ihnen gegenüber Verfassungs- Erlaubnisfreiheit ist die Rechtslage eindeutig: wonach eine Versammlung aufgelöst werden beschwerde zum Bundesverfassungsgericht Das Versammlungsgesetz enthält keine kann, wenn sie nicht angemeldet ist. Das 3. Großer Gewährleistungsumfang erheben. Zum anderen müssen Bürger aus Erlaubnis, und auch nach anderen Gesetzen Bundesverfassungsgericht hat diesen Passus Art. 8 GG schützt nicht nur die bereits statt- anderen Staaten der Europäischen Union dürfen Versammlungen nicht von einer für unanwendbar erklärt, weil auch sonst im findende Versammlung, sondern die Organi- wie Deutsche behandelt werden, sofern das Erlaubnis abhängig gemacht werden. Einer deutschen Recht nicht die formelle, sondern sation und Vorbereitung der Versammlung, Unionsrecht eine Diskriminierung verbietet. straßenrechtlichen Erlaubnis bedarf der Ge- nur die materielle Rechtswidrigkeit zum Un- also z.B. die Versendung von Einladungen und Daher kann man im Anwendungsbereich des brauch des öffentlichen Raums für öffentliche terbinden des Freiheitsgebrauchs berechtigt. die Werbung für die Versammlung sowie die Unionsrechts die Einschränkung aller Grund- Versammlungen schon deshalb nicht, weil Wie ein ohne Genehmigung errichteter, aber Wahl von Ort, Zeit, Ablauf und Gestaltung der rechte und damit auch des Versammlungs- er erlaubnisfreier Gemeingebrauch, nämlich materiell rechtmäßiger Bau nicht abgerissen Versammlung. Die Freiheit der Wahl des Ortes rechts auf Deutsche nicht anwenden. kommunikativer Gemeingebrauch ist. Schwie- werden darf, darf eine ohne Anmeldung, aber erfasst jedenfalls alle öffentlichen Flächen im riger ist es bezüglich der Anmeldefreiheit, auch ohne Gefahr für die öffentliche Sicher- Gemeingebrauch, aber auch solche privaten III. Beschränkungsebene denn § 14 Abs. 1 des Versammlungsgesetzes heit und Ordnung ablaufende Versammlung Flächen, die die Funktion eines öffentlichen bestimmt: „Wer die Absicht hat, eine öffent- nicht aufgelöst werden. Raums übernehmen, der dem allgemeinen 1. Gesetzesvorbehalt nur für Ver- liche Versammlung unter freiem Himmel… zu Publikumsverkehr geöffnet ist, wie etwa die sammlungen unter freiem Himmel veranstalten, hat dies spätestens 48 Stunden Im Ergebnis wird die Pflicht zur Anmeldung Halle eines Flughafens. Geschützt ist auch Der Gesetzesvorbehalt des Art. 8 Abs. 2 GG vor der Bekanntgabe der zuständigen Behör- so zu einer bloßen Obliegenheit, d.h. zu

122 123 einer Tätigkeit, die dem Veranstalter und dem lungsgesetzes reicht nur soweit, wie es den Umständen nach dazu bestimmt sind, Feiertagen während der Hauptzeit des Got- Leiter im eigenen Interesse obliegt. Diese Ob- abschließend ist. Immer dann, wenn keine Vollstreckungsmaßnahmen eines Trägers von tesdienstes, d.h. von 6 bis 11 Uhr, öffentliche liegenheit belässt diesen die Freiheit, sich an- Versammlung mehr vorliegt, greift das allge- Hoheitsbefugnissen abzuwehren“. § 17a Abs. Versammlungen unter freiem Himmel, die zumelden oder nicht anzumelden – mit dem meine Polizeirecht ein. Das ist insbesondere 2 verbietet die Vermummung, d.h. eine „Auf- nicht mit dem Gottesdienst zusammen- Risiko, dass ohne die Anmeldung vermeidbare bei der Auflösung einer Versammlung der machung, die geeignet und den Umständen hängen, verboten. Noch weitergehende Gefahren entstehen und eine vermeidbare Fall. Die Auflösung durch die Polizei beendet nach darauf gerichtet ist, die Feststellung der Beschränkungen verschiedener öffentlicher Auflösung verfügt wird. die Versammlung und verpflichtet die Teilneh- Identität zu verhindern“. Veranstaltungen gelten für die stillen mer, sich sofort zu entfernen. Danach kann Feiertage, d.h. Karfreitag, Volkstrauertag, 3. Polizeifestigkeit der die Polizei eine Platzverweisung erteilen, die Die Fertigstellung des Denkmals für die Allerheiligentag und Totensonntag. Allerdings Versammlungsfreiheit für die Teilnehmer konkretisiert, wohin, auf ermordeten Juden Europas in Berlin war dem müssen diese Verbote verfassungskonform Hiermit ist gemeint, dass Versammlungen welchem Weg und in welcher Weise sie sich Gesetzgeber Anlass, folgenden § 15 Abs. 2 reduziert werden: Soweit entsprechende nicht dem allgemeinen Polizeirecht unterste- zu entfernen haben. Voraussetzung für die in das Versammlungsgesetz aufzunehmen: Veranstaltungen zugleich Versammlungen im hen, sondern dass für sie die Spezialregelung Rechtmäßigkeit derartiger polizeilicher Maß- „Eine Versammlung … kann insbesondere Sinne des Grundgesetzes sind, gilt das Verbot des Versammlungsgesetzes gilt, die den Ver- nahmen ist immer, dass die Auflösung selbst verboten oder von bestimmten Auflagen nur, wenn sie dem Charakter dieser Tage sammlungen dadurch einen höheren Schutz rechtmäßig gewesen ist. abhängig gemacht werden, wenn widersprechen. vermittelt, dass erhöhte Anforderungen an das polizeiliche Einschreiten gegen Versamm- 4. Gesetzliche statt administrativer 1. die Versammlung … an einem Ort statt- Den jüdischen Feiertagen ist im nordrhein- lungen gestellt werden. In dem Umfang, wie Beschränkungen findet, der als Gedenkstätte von historisch westfälischen Sonn- und Feiertagsgesetz ein eine Versammlung grundrechtlich geschützt Der liberale Rechtsstaat drängt zur Verrechtli- herausragender, überregionale Bedeutung an eigener § 9 gewidmet, dessen Abs. 1 es hier ist – und wir haben gesehen, das ist ein weiter chung. Statt der Verwaltung beliebige Mittel die Opfer der menschenurwürdigen Behand- verdient, vollständig im Wortlaut wiedergege- Umfang –, darf sie nur mit dem gegenüber zur Erfüllung ihrer Aufgabe zu überlassen, lung unter der nationalsozialistischen Gewalt- ben zu werden: dem allgemeinen Polizeirecht reduzierten gibt der Gesetzgeber ihr bestimmte Mittel und Willkürherrschaft erinnert, und „An den folgenden jüdischen Feiertagen: Instrumentarium des Versammlungsgesetzes vor. Man spricht insoweit von gesetzlich 2. nach dem zur Zeit des Erlasses der Verfü- 1. am Neujahrsfest (2 Tage), beschränkt werden. Außerdem dürfen Ver- vertypten Beschränkungen. Davon enthält gung konkret feststellbaren Umständen zu 2. am Versöhnungstag und am Vorabend bote und Auflösungen von Versammlungen das Versammlungsgesetz mehrere. § 2 Abs. besorgen ist, dass durch die Versammlung … dieses Tages ab 18 Uhr, grundsätzlich nur dann ausgesprochen 3 S. 1 lautet: „Niemand darf bei öffentlichen die Würde der Opfer beeinträchtigt wird.“ sind während der Zeit des Hauptgottesdiens- werden, wenn eine „unmittelbare“ Gefahr Versammlungen … Waffen oder sonstige tes in der Nähe von Synagogen und sonstigen droht. Im allgemeinen Polizeirecht reicht Gegenstände, die ihrer Art nach zur Verlet- Das Denkmal für die ermordeten Juden der jüdischen Kultusgemeinde zu gottes- dagegen eine bloße Gefahr für das polizei- zung von Personen oder zur Beschädigung Europas in Berlin ist ein solcher Ort. Seine dienstlichen Zwecken dienenden Räumen und liche Einschreiten aus. Das bedeutet, dass im von Sachen geeignet und bestimmt sind, mit Abgrenzung ergibt sich aus einer Anlage zu Gebäuden verboten: Versammlungsrecht eine hohe Wahrschein- sich führen, ohne dazu behördlich ermächtigt dem Gesetz. Andere derartige Orte und deren a) alle vermeidbaren, lärmerregenden lichkeit des Schadenseintritts bestehen muss zu sein.“ § 3 Abs. 1 lautet: „Es ist verboten, Abgrenzung werden durch Landesgesetz Handlungen, und nicht leichtfertig von früheren Vorfällen öffentlich oder in einer Versammlung Uni- bestimmt. Entsprechende Landesgesetze gibt b) öffentliche Versammlungen, Auf- und auf die Gefährlichkeit einer zukünftigen Ver- formen, Uniformteile oder gleichartige Klei- es in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Umzüge.“ sammlung geschlossen werden darf. dungsstücke als Ausdruck einer gemeinsamen politischen Gesinnung zu tragen.“ Dies ist Gesetzlich vertypte Beschränkungen finden 5. Zurückdrängung des Schutzguts Polizeifestigkeit der Versammlungsfreiheit eine eindeutige Lehre aus der Endzeit der sich auch in den Sonn- und Feiertagsgeset- der öffentlichen Ordnung bedeutet aber nicht, dass das allgemeine Weimarer Republik. § 17a Abs. 1 verbietet zen der Länder. Ich zitiere die einschlägigen Sowohl das Verbot als auch die Auflösung Polizeirecht überhaupt nicht zur Anwendung das Mitführen von sogenannten Schutzwaf- Bestimmungen aus dem Nordrhein-Westfä- einer Versammlung sind grundsätzlich zu- kommen kann. Die Spezialität des Versamm- fen; das sind Gegenstände, die „geeignet und lischen Gesetz. Danach sind an Sonn- und lässig, wenn die unmittelbare Gefährdung

124 125 für die beiden polizeilichen Schutzgüter der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte Sicherheit oder der Ordnung besteht. Das von 1789 („un des droits les plus précieux de Schutzgut der öffentlichen Sicherheit enthält l’homme“) und des amerikanischen Rechtsge- die drei Teilschutzgüter der Unverletzlichkeit lehrten Cardozo („the matrix, the indispens- der Rechtsordnung, der Unverletzlichkeit able condition of nearly every other form of der subjektiven Rechte und Rechtsgüter des freedom“) gewürdigt hat. Die Meinungs- Einzelnen und den Bestand des Staates und freiheit darf nicht schon unter Berufung auf der Einrichtungen und Veranstaltungen des einen Verstoß gegen die öffentliche Ordnung Staates. Bei der öffentlichen Sicherheit wird beschränkt werden. Mit inhaltlich unlieb- also regelmäßig auf anderweitige Rechts- samen, anstößigen, extremen Minderheitspo- normen zurückgegriffen und befindet man sitionen muss eine liberale Gesellschaft leben. sich gewissermaßen auf gesichertem rechts- Beschränkungen der Meinungsfreiheit zu staatlichen Terrain. Gunsten der öffentlichen Ordnung lässt das Bundesverfassungsgericht nur dann zu, wenn Das Schutzgut der öffentlichen Ordnung ist sie sich nicht auf den Inhalt, sondern nur auf dagegen rechtsstaatlich problematischer. die Art und Weise der Meinungsäußerung gleichwertiger Rechtsgüter notwendig ist“. IV. Schluss Darunter versteht man nämlich „die Gesamt- beziehen. Beispielsweise können provokative, heit der im Rahmen der verfassungsmäßigen aggressive, einschüchternde rechtsextreme Ich möchte dies an den Auflagen demons- Dieses liberale Demonstrationsrecht wird Ordnung liegenden ungeschriebenen Regeln Demonstrationen verboten werden, durch die trieren, die Versammlungen auferlegt zur Zeit auf eine harte Probe gestellt. Was für das Verhalten des Einzelnen in der Öffent- ein Klima der Gewalt erzeugt wird, auf denen werden können. Solche Auflagen dürfen wir seit etwa einem Jahr vor allem bei lichkeit, deren Beachtung nach den jeweils also nicht inhaltlich kommuniziert wird. die Versammlung nicht im Kern treffen. Der Pegida-Demonstrationen erleben, ist schwer herrschenden Anschauungen unerlässliche Veranstalter muss seine Versammlung wie- erträglich. Aber der Bundesjustizminister hat Voraussetzung eines geordneten staatsbür- 6. Beachtung des Grundsatzes der dererkennen können und darf mit den Auf- uns gestern Morgen schon die richtige Kon- gerlichen Zusammenlebens“ ist. Ein solcher Verhältnismäßigkeit lagen der Versammlungsbehörde nicht eine sequenz genannt: Einige der Protagonisten Rückgriff auf außerrechtliche Normen steht Wie bei allen Grundrechten müssen auch Ein- Versammlung verordnet bekommen, die er gehören vor den Strafrichter. Das deutsche im Widerspruch zum demokratischen Parla- griffe in das Grundrecht der Versammlungs- nicht angemeldet hat. Ort und Zeit sind keine Strafrecht ist keineswegs zahnlos und muss mentsvorbehalt und hat sich auch als beson- und Demonstrationsfreiheit verhältnismäßig, beliebigen Größen. Die Wahl von Ort und nur entschlossen angewendet und von der ders ideologieanfällig, gerade auch während d.h. zur Erreichung des mit dem Eingriff Zeit geht mit dem Thema der Versammlung Polizei auch bei Demonstrationen durchge- der Zeit des Nationalsozialismus, erwiesen; verfolgten Ziels geeignet, erforderlich und oft eine untrennbare Verbindung ein. Nimmt setzt werden. Das schwer Erträgliche ist aber damals bestand die öffentliche Ordnung in angemessen, sein. Für die Versammlungs- die Veränderung von Ort und Zeit durch die nach meiner festen Überzeugung kein Grund, der Durchsetzung des gesunden Volksempfin- freiheit hat das Bundesverfassungsgericht Versammlungsbehörde der Versammlung die säkularen Errungenschaften des west- dens. In der rechtswissenschaftlichen Literatur den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ihren Zweck, schlägt die Auflage in ein Verbot lichen Verfassungsstaates: die Meinungs- und wird daher für eine sehr restriktive Praxis plä- besonders betont: Die eingreifenden Poli- um, das den genannten engen rechtlichen Demonstrationsfreiheit in Frage zu stellen. diert. Die Rechtsprechung hält aber jedenfalls zeibehörden haben den „hohen Rang“ der Voraussetzungen unterliegt. für Extremfälle an der Einschlägigkeit des Versammlungsfreiheit zu beachten und „die Schutzguts der öffentlichen Ordnung fest. grundrechtsbeschränkenden Gesetze stets im Lichte der grundlegenden Bedeutung dieses Dies gilt aber nicht, wenn es um das hohe Grundrechts im freiheitlichen demokratischen Gut der Meinungsfreiheit geht, das das Bun- Staat auszulegen und sich bei ihren Maßnah- desverfassungsgericht mit den Worten der men auf das zu beschränken, was zum Schutz

126 127 Demonstrationsrecht im Rechtsvergleich

Protokoll von Johannes Stickel, Bonn

Im zweiten Teil des Themenblocks „Demons- im deutschen Versammlungsrecht lediglich trationsrecht im Rechtsvergleich“ gab die erforderlichen Anmeldungspflicht einen sehr israelische Rechtsanwältin Gaby Lasky, die zu- weitgehenden Eingriff darstellt. Außerdem gleich auch für die Partei Meretz Mitglied im liegt nach israelischem Recht nur dann eine Rat der Stadt Tel Aviv ist, einen Einblick in den Demonstration vor, wenn mindestens 50 (!) rechtlichen Rahmen, dem Demonstrationen in Personen zwecks Verfolgung eines politi- Israel unterliegen. Als Rechtsanwältin, zu de- schen Belangs zusammenkommen oder sich ren Mandantenkreis insbesondere festgenom- fortbewegen. Das wiederum führt zu dem mene Demonstranten gehören, die sie sowohl merkwürdigen Ergebnis, dass eine solche vor Zivilgerichten als auch Militärgerichten Demonstration wegen des politischen Zwecks Demonstrationsrecht im Rechtsvergleich: Gaby Lasky, Rechtsanwältin, Tel Aviv in den besetzten Gebieten vertritt, konnte der polizeilichen Erlaubnispflicht unterliegt, sie dabei die Rechtslage anhand praxisnaher während diese Pflicht für eine Kundgebung Beispiele verdeutlichen. von über 1000 Personen gegen Tierversuche nicht vollständig im Einklang mit der zuvor Als Fazit lässt sich festhalten, dass das mangels unmittelbar politischer Zweckverfol- genannten Maxime stehen und dann vom Demonstrationsrecht in Israel durch die dezi- Zunächst erläuterte Rechtsanwältin Lasky, gung nicht besteht. Der hervorgehobenen Be- Supreme Court korrigiert werden müssen. dierte Rechtsprechung des Supreme Courts dass das Demonstrationsrecht nicht, wie deutung des Demonstrationsrechts entspricht Besonders kritisch und detailreich hob eine hervorgehobene Stellung als ein für in Deutschland aus Art. 8 GG, aus einem es aber, dass im Falle der Nichtzulassung Rechtsanwältin Lasky zudem hervor, dass eine Demokratie wesensimmanentes Funda- spezifischen versammlungsbezogeneneiner Demonstration durch die Bezirkspolizei zum geltenden Recht immer noch bestimmte mentalrecht eingenommen hat. Der Vortrag Rechtssatz von Verfassungsrang abzuleiten unmittelbar der Supreme Court angerufen strafrechtliche Normen aus der britischen machte jedoch auch deutlich, dass das ein- sei. Stattdessen habe der Supreme Court werden kann. Mandatszeit gehören, die (bislang) zwar nicht fachgesetzliche, in der britischen Mandatszeit seit dem Ende der 1970er-Jahre in ständiger angewandt würden, aufgrund ihrer drako- wurzelnde Recht dringend einer Korrektur Rechtsprechung anerkannt, dass es sich bei Vergleichbar mit dem deutschen Versamm- nischen Strafen in Relation zum Unrechtsge- bedarf, um zukünftig die Rechtssicherheit für dem Demonstrationsrecht um ein überge- lungsrecht und dem in diesem Zusammen- halt und der unbestimmt und weit gefassten Demonstranten im Sinne der Rechtsprechung ordnetes, höchstes Recht handele, welches hang zu beachtenden Verhältnismäßigkeits- Tatbestände aber trotzdem dringend einer des Supreme Courts zu verbessern. aus dem Recht auf Meinungsfreiheit und aus grundsatz kommt auch nach Auffassung des Korrektur bzw. Abschaffung bedürften. Als dem demokratischen Charakter des Staates Supreme Courts ein Verbot einer Demonstra- Beispiel nannte sie eine Norm, wonach bei Israel abzuleiten sei und von daher auch der tion nur als ultima ratio in Frage. Folglich hat „Aufwiegelung gegen befreundete Staaten“ öffentliche Raum als kommunikativer Raum die Polizei im Rahmen ihrer Erlaubnisprüfung im Rahmen einer Demonstration bis zu drei für Demonstrationen genutzt werden könne. andere, mildere Mittel als ein Verbot vor- Jahre Haft verhängt werden können. Unter Allerdings gibt es aufgrund der historischen rangig in Betracht zu ziehen. Dabei darf sie dem Aspekt der höchst fragwürdigen Bestra- Vergangenheit zudem auch immer noch gel- nicht ausschließlich unter dem Aspekt der fung für ein Verhalten ohne kriminelles Motiv tende einfachgesetzliche Regelungen aus der Sicherheit, sondern muss primär im Sinne der führte sie zudem eine Bestimmung an, wo- britischen Mandatszeit, die im Gegensatz zur demokratischen Ordnung entscheiden, sodass nach Teilnehmer auch dann bestraft werden, Rechtsprechung des Supreme Courts primär ein Verbot grundsätzlich nur bei höchster wenn sie mindestens zu dritt in verbotener auf eine Beschränkung des Demonstrati- Wahrscheinlichkeit für die Störung der öffent- oder auch nicht verbotener (!) Art und Weise onsrechts zwecks Kontrolle der Bevölkerung lichen Sicherheit und Ordnung gerechtfertigt handeln, sodass das Umfeld annehmen kann, ausgerichtet sind. Aus dieser Zeit stammt z.B. ist. Rechtsanwältin Lasky bemerkte in diesem dass der öffentliche Frieden gestört wird. die Regelung, dass eine Demonstration nur Zusammenhang, dass auf der unteren Ebene mit Erlaubnis der Polizei abgehalten werden der Bezirkspolizei in der alltäglichen Praxis darf, was im Vergleich zu Art. 8 GG und der häufig aber zunächst Verbote ergingen, die

128 129 ASSISTED DYING – THE RECENT GERMAN LEGISLATION AND ITS HUMAN RIGHTS CONTEXT

By Prof. Dr. Christian Walter, Munich1

Assisted dying is a topic which is hotly I. TWO CASES OF THE EUROPEAN a process which would lead to his death), his The right to life approach taken by the Court debated in many European countries. While COURT OF HUMAN RIGHTS FOR parents, a sister and a half-brother strongly is worth being underlined because it illustrates notably Belgium, the Netherlands and Swit- ILLUSTRATION objected to the withdrawal of treatment. the tension between fundamental human zerland have explicitly opened paths towards Under French national law, more precisely rights positions which are inherent in all cases professional assistance for persons wishing to There are at least two quite different types of under the Act of 22 April 2005 on patients’ involving assisted dying: how can the values end their lives, the matter was not expressly situations in which the overall issue of assisted rights and end-of-life issues, a collective pro- of the protection of life, on the one side, and addressed in German Criminal Law until dying comes up. The first one concerns situa- cedure leading to a decision to stop artificial respect for the autonomy of free decisions, on 2015. On November 6, 2015, after a lengthy tions in which persons are in a stage of illness nutrition is possible. Such a procedure was the other side, be adequately balanced, when and highly controversial debate, the German that precludes them from uttering a will on initiated, and – after certain difficulties – it both legal positions ultimately find their basis Bundestag adopted the “Law on the Crimi- how to be treated. This shall be illustrated by finally resulted in a decision by a responsible in the fundamental concept of the dignity of nalization of Commercial Assisted Suicide”. the most recent decision of the ECtHR on the medical doctor to stop the artificial nutrition the human person? The following article describes and analyzes issue, namely the case of Lambert v. France. of Vincent Lambert. The parents and two of the new criminal provision, and the debate The second situation differs from the first in the siblings appealed the decision. B. Koch v. Germany and the Issue of a on three alternative proposals for legislation that the patient is not only capable of uttering Right to Assisted Dying preceding the adoption of the new law in the a will, but is in fact doing so and asking for Apart from highlighting the importance context of human rights guarantees contained assistance in order to end his or her life, a of advance health care directives, the case The second example concerns the situation of in the German Constitution (hereafter, “Basic wish which in a number of countries cannot illustrates the complexity of the end-of-life a person wishing to die. After having fallen Law” or “BL”) and the European Convention be complied without the assisting persons issue at stake: Who is to determine on the in front of her door, Ms. Koch had been suf- on Human Rights (hereafter, “ECHR”). putting themselves into the risk of criminal cessation of artificial nutrition in the absence fering from total sensorimotor quadriplegia. law or administrative law sanctions. This se- of an advance care directive? What is the role Being almost completely paralyzed, she In order to give a practical illustration of the cond situation shall be illustrated by the case of close relatives, like parents, spouses or was dependent on artificial ventilation, as legal questions involved, the article starts of Koch v. Germany. siblings? What is the role of the responsible well as constant care and nursing. However, off by describing and analyzing two cases medical staff? What do the competing in- irrespective of her serious condition, her life which were decided by the European Court A. Lambert v. France and the Questi- terests involved imply concerning the role of expectancy was estimated to easily last fifteen of Human Rights (hereafter, the “ECtHR”) in on of Advance Health Care Directives the State and its authorities? And finally, what more years. After having tried to adjust to recent years, each of which highlight different is the role of an international human rights her situation for almost two years, Ms. Koch aspects of the human rights issues raised in Following a road-traffic accident, Vincent instrument such as the ECHR in the context decided that she wished to end what was, the context of assisted dying. Against this Lambert, age 32 at the time, was left com- of these questions, which apparently involve in her view, an undignified life. When her background, the next section reviews the Ger- pletely tetraplegic, and thus in a state of fundamental ethical, religious and legal request to be granted access to a lethal dose man legal situation prior to the new legislati- complete dependency. He received artificial choices? of pentobarbital of sodium was rejected by on, and in total four proposals for legislation nutrition and hydration. After about four the competent authorities under German are fleshed out. In a third step, the relevant years of treatment the nursing staff noted In its decision of the appeal, the Court, by a narcotics law, Ms. Koch appealed against standards under the German Basic Law and signs that were interpreted as resistance on majority of 12 votes to 5, focused exclusively the rejection. However, before a decision on under the ECHR are developed. Finally, the his part to the care he was given. No written on the positive obligation of the State to pro- her appeal had been taken, she ended her article ends with a skeptical note on the new advance health care directive had been given tect life as contained in Article 2 ECHR, and life in Zürich with the assistance of Dignitas, German legislation, albeit mostly from the by Vincent Lambert and his relatives were held that there was no violation of that pro- an association based in Switzerland aimed at perspective of legal policy. split over whether to continue or stop the vision. At the same time, it declined, with an securing to its members a life and death in treatment. While his wife and six of his eight identical majority, to examine the complaint line with human dignity. 1 The article is going to be published in the Israel Yearbook on brothers and sisters agreed to withdraw the separately under Article 8, para. 1 ECHR, i.e. Human Rights, Volume 46 (2016). treatment (with the consequence of initiating the right to private life and to family life.

130 131 Her action in Court was continued by her hus- man rights positions involved and, moreover, the State to support persons wishing to die law suicide was never treated as a criminal band who supported her decision to end her is under a positive obligation to protect the by providing them with a specific means for offense. Given the fact that under German life, but the German Administrative Courts right to life. implementing their wish? What would be the criminal law aiding and abetting requires considered his respective action inadmissible, possible consequences for society’s general that there is a main perpetrator who can be assuming that the claims had become moot In Lambert v. France the major issue was perspectives on the value of human life, on held criminally responsible for the main act in as of Ms. Koch’s death. Before the ECtHR, that in the absence of a written advance human dignity and on actively assisting others question, aiding and abetting suicide was left Mr. Koch was successful with regard to his care directive the wish of Vincent Lambert in the implementation of their wish to die if outside the scope of punishable acts as early claim that the German courts violated the concerning how he would have liked to be such an obligation would be accepted? as 1874 when the German Criminal Code ECHR in dismissing his action as inadmissible. treated, a decision had to be taken on which (CC) entered into force. In other countries, The European Court found that the German a consensus among the relatives could not be The new German legislation is particularly by contrast, aiding and abetting to suicide is Courts had failed to substantially deal with reached. What is the role of the State under concerned with the last questions raised as conceived as an autonomous criminal offense the original claim made by Ms. Koch that by such circumstances? How can or must pos- the major argument in favor of the reform bill irrespective of the impunity of the main preventing her from ending her life within sible procedural guarantees appear in order was that it was necessary to stop a develop- perpetrator. There are, however, important the privacy of her family home and instead to ensure the respective rights of all persons ment where “assisted suicide would become conditions to be mentioned, notably the forcing her to travel to Switzerland under involved? a service offer in health care.” The proposal necessity that the person who committed sui- arduous conditions, her rights under Art. 8 aims at avoiding a “normalization” of or “ha- cide did so based on his or her own free will. ECHR had been violated. The situation in Koch v. Germany is on bituation” with organized assisted suicide. There is also a continuing discussion on the the one side easier, because there are no necessity to preclude premature decisions to While being successful with regard to the last conflicting positions involved between dif- II. THE LAW PRIOR TO THE REFORM suicide by criminalizing, at least in principle, point (violation of the right of access to court ferent relatives of a person wishing to die or AND THE FOUR DIFFERENT PROPO- aiding and abetting to suicide. However, and in regard to an alleged breach of a convention between him or her and spouses or relatives. SALS FOR REFORM despite certain initiatives, this has not yet led right), Mr. Koch’s individual complaint was Mr. and Ms. Koch were in agreement on to the criminalization of aiding and abetting rejected with regard to the major issue raised why and how Ms. Koch wanted to end her In order to understand the context of the new to suicide. by the case, namely the question of whether life. On the other hand, and leaving aside the legislation and the overall debate on all four or not the Convention encompasses a positive more or less technical question of access to proposed bills, it is necessary to briefly descri- 2) “Active” Assistance to Suicide or obligation on the State Parties to the Con- the court on which the case finally turned, be the law as it stood prior to the reform. On Consensual Homicide: Punishable un- vention to facilitate access to lethal drugs for the substantive question raised by Koch v. the basis of this description the four proposals der §§ 211, 212 or 216 CC depending persons who wish to end their lives. Germany is ethically and legally much more for reform and their different aims at strate- on the existence of an “express and complex since it has far-reaching implications. gies shall be analyzed. earnest request” by the victim C. The Difficult Triangle: Person Whereas in the Lambert case an interruption Wishing to Die – Concerned Third of treatment was at issue, Ms. Koch, at least A. Important Distinctions relevant A third category relevant under German law is Parties (Relatives, Doctors, Nursing in substance, had asked the State to help her for Understanding the Law Prior to what is sometimes called “active” assistance Staff) – the State as Guarantor for in the practical implementation of a specific Reform of suicide. In English legal terminology this Certain Fundamental Values form of ending her life. She did not want an group is sometimes referred to as consensual interruption of treatment, but asked for active 1) Aiding and Abetting Suicide: not or compassionate homicide. The characteristic The two cases above illustrate the difficult support of the State by granting her access punishable of this category is that the killing is actively triangle between the person wishing to die, to a lethal dose of an otherwise prohibited done by someone else, but on the basis of a concerned third persons, such as close rela- drug. This request requires society to assure While in Roman law suicide was not pu- free and earnest request of the victim. Such tives, doctors and other medical staff, and the itself of its most fundamental values: do nishable, it later became a criminal offense active assistance is punishable under the State, which has to reconcile the different hu- human rights encompass an obligation of under canon law. In modern German criminal German criminal law. According to Section

132 133 216 of the German Criminal Code, which is 5) Withdrawal of Treatment (“Pas- general political direction. In fact, the first proposal was criticized for the factual pres- entitled “Killing at the request of the victim; sive” Assistance to Suicide): not of these two drafts was entitled “Draft for a sure that it would, in all likelihood, create for mercy killing” the perpetrator is liable for im- punishable Law on the Impunity of Assistance in Dying”, physicians to offer assistance in suicide. prisonment from six months to five years if he and the second, which is also the one which The major problem of the proposal for an or she is “induced to kill by the express and Finally, and in contrast to other jurisdic­ was finally adopted, was entitled “Draft for a express regulation of physician-assisted dying earnest request of the victim.” In the absence tions, German criminal law for a long time Law on the Criminalization of Commercially must, however, less be seen in its substantive of such an express and earnest request, the conceptually struggled with the correct qua- Assisted Suicide”. content, even though this was, of course, killing will be qualified as murder or murder lification of the interruption of an ongoing also controversial. The decisive constitutional under specific aggravating circumstances. treatment. A decisive issue under the older 1) Criminalization of Aiding and obstacle is created by the distribution of jurisprudence of the Federal Court of Justice Abetting Suicide competences between the Federation and the 3) Terminal Care and “Immaculate” was whether or not the process of dying had Bundesländer. Since the proposal only dealt Assistance to Suicide: not punishable already started. In 2010, this distinction was The motivation of the first proposal is clearly with physician-assisted dying (as opposed to a abandoned. Instead, the justification of a based on a strict understanding of human general criminal law regulation on assisted dy- The fourth category is characterized by the withdrawal of medical treatment was based dignity requiring the protection of life. Accor- ing in general), there can be little doubt that complete absence of any death accelerating on three criteria: first, the action in question ding to the proposal, human dignity implies the rights and duties of physicians formed the consequences resulting from the given aid must be limited to the mere withdrawal of a a clear value judgment condemning assisted core of the bill, and not assistance in dying or care. The dying person is only cared for; medical treatment; second, it must be aimed dying in principle with only few exceptions. by anybody else. However, the Federation pain relief is limited to a degree where no life at allowing the natural process of dying to The proposal was largely rejected during a has no competence for regulating rights and shortening consequences arise. This form of take its course; and third, the withdrawal of hearing of experts and received only little duties of physicians. For all these reasons, the assistance is, obviously, not punishable under treatment must correspond to the patient’s support in the vote in Parliament. proposal received only limited support in the criminal law. actual or presumed wish. vote in Parliament. 2) Regulating Physician-assisted 4) “Indirect” Assistance to Suicide B. Proposals for Reform in 2015 Dying 3) Draft for a Law on the Impunity of (Alleviation of Pain Resulting in Shor- Assistance in Dying tening of Life): not punishable In this section, the proposal for reform shall According to the second proposal, physician- be evaluated against the background of the assisted dying would have been expressly The “Draft for a Law on the Impunity of Assi- Using pain alleviating medication which preexisting legal regime. In fact, some of the regulated in the Civil Code. The bill aimed at stance in Dying” was the most lengthy among (potentially) provokes life shortening con- proposals were aimed at further liberating the introduction of a new provision entitled: the four drafts, consisting of eleven articles. sequences is also not punishable under assisted dying while others were formulated “Physician-Assisted Dying”. The provision Its general political aim was to expressly lega- German criminal law. In fact, as in many other with the intention of restricting the legal would have expressly legalized physician- lize assistance in dying in an “organized and jurisdictions, such behavior is not considered to regime. The most far-reaching prohibition assistance in dying, under the sole conditions businesslike” manner. The draft contrasts “or- constitute “assistance in dying”. There are, ho- would have – for the first time in the history of an “incurable disease inevitably leading ganized and businesslike assistance” (which wever, certain conditions to be respected: first, of modern German criminal law – expressly to death” and the patient being of age and it qualifies as lawful) with “commercial” the illness from which the patient is suffering sanctioned aiding and abetting suicide. The competent. Furthermore, there were proce- assistance which is made a criminal offence. has to be irreversible and terminable; second, most liberal approach aimed at expressly dural safeguards such as a documentation of For the purpose of this distinction the draft the administration of the medication must, regulating physician-assisted dying. Finally, consultation regarding options for treatment defines “commercial” as being characterized of course, respect the will of the patient; and two proposals provided for sanctioning “com- and the irreversible character of the disease. by “repeated assistance in dying with the aim third, any possible acceleration of death must mercial” assistance to dying, however with Finally, the bill expressly stated that no of creating a continuous source of revenue of be an unintended, but nevertheless unavoid­ considerable differences in their scope and, as physician could be forced to assist in dying. certain duration and certain scale”. This defi- able incidental consequence of the treatment. their titles indicate, also with regard to their Irrespective of this legal voluntariness, the nition was criticized as too imprecise and not

134 135 allowing a clear distinction from “organized III. APPLICABLE CONSTITUTIONAL second to situations where a person is depen- This later changed in the cases of Haas v. and businesslike”. The draft received only AND ECHR STANDARDS dent on external aid in order to implement Switzerland and Gross v. Switzerland, where very limited support in the vote in Parliament. his or her wish to die. With regard to the the Court explicitly held that “an individual’s What are the applicable standards under determination of a person’s will the case of right to decide the way in which and at which 4) Criminalizing “Commercial” Assi- German constitutional law and under the Lambert v. France, mentioned in the introduc- point his or her life should end, provided that stance to Dying ECHR? Any assessment has to start with the tion, is illustrative. Here, Vincent Lambert was he or she was in a position to freely form his autonomy of the person and the protection incapable of uttering his will and his relatives or her own judgment and to act accordingly, Finally, there was the draft, which was in of a person’s free will. This concerns the legal were apparently divided over what he pre- was one of the aspects of the right to respect the end adopted by the German Parliament, position of a person wishing to die. Secondly, sumably would have wanted had he known for private life within the meaning of Article 8 aimed at criminalizing commercial assistance for the assessment of legal questions invol- in advance of his situation. In the absence of of the Convention.” in dying. It received a clear relative majority ving assistance to dying, the legal position of any advance care directive, the fundamental among the four drafts (and even achieved the the assistant needs to be analyzed. Thirdly, concept of autonomy of the human being At this point an important distinction between absolute majority of those being present and possible conflicting rights of third parties, re- reaches its limits. Pretty and Koch becomes relevant: in Pretty, voting), even though it was also criticized for latives, medical staff etc. need to be clarified. the UK law in question was directed against the vagueness of the concept of “commer- This leads, finally, to an assessment of the role The second important limit is illustrated by assisted suicide, thus it obviously and directly cial” assistance. The provision reads: of the State in the context of assisted dying. Koch v. Germany, the second case presented prevented Diane Pretty from ending her life, in the introduction. While there were no because without assistance she was unable to Section 217 - Commercial assisted suicide A. Autonomy and the Legal Protec- doubts about Ms. Koch free and autonomous do so. Under these conditions, an interference (1) Whosoever, with the intention of assisting tion of a Person’s Free Will decision to end her life, she only had limited with a possible right to determine the end of another person to commit suicide, commer- possibilities for the implementation of that one’s life was manifest. In Koch v. Germany, cially facilitates, procures or arranges an Both the BL and the ECHR put the autonomy decision. Therefore, in order to realize her however, the law in question, the German opportunity for that person to do so, shall be of the person and hence the protection of a wish to die in a humane manner, she was Narcotics Act, was in no way directed against liable to imprisonment of not more than three person’s free will at the center of their under- dependent on assistance by others. assisted suicide or against suicide in general. years or a fine. lying concepts of human dignity. The German Its purpose was the prevention of drug abuse. (2) A secondary participant who acts without Federal Court of Justice ruled already very In that regard, the ECtHR decision in Pretty While it is true that the Narcotics Act excludes commercial intent and is either a relative of early in its jurisprudence that with regard to v. UK comes into play. There, the Court held certain specific means of ending one’s life, it the other person named in subsection (1), or medical treatment the consent of the patient that the closing moments of a person’s life nevertheless leaves open options for suicide is close to that person, shall be exempt from marks the “reason and limit” of any medical form part of the act of living, and that they which do not imply the use of drugs and, as criminal liability. intervention. Hence, nobody can be forced to therefore require respect for human dignity already described, suicide is not a criminal accept medical treatment even if refusing it and human freedom. However, the Court offense under German Law. It thus becomes It is argued that the concept of “an intention seems completely irrational for anybody else. then used a somewhat reserved formulation apparent that the argument presented by the of commercially facilitating, procuring or Withdrawal of treatment at the request of the saying that it was “not prepared to exclude” applicant in Koch v. Germany would have arranging an opportunity” for suicide is patient, therefore, is not only not punishable that preventing the applicant from choosing resulted in Article 8 ECHR encompassing an impossible to handle in criminal proceedings under German criminal law, but even man- to end her life constitutes an interference obligation for the State to facilitate a certain because it involves the disclosure of an inner datory from the perspective of human rights with her right to respect for private life. At form of suicide. Under that argument, the motivation which, at least in many cases, will protection. that time, the Court was apparently neither State would be obliged to permit the acqui- be difficult to establish. There is little doubt prepared to explicitly spell out the contrary, sition of a lethal dose of medication in order that the constitutionality of the new provision However, this general approach has two namely that Article 8 encompasses a right of to allow a person wishing to die to end his or will be put into question before the Federal important limitations. The first relates to every person to decide on the end of his or her life where and in the manner he or she Constitutional Court. the determination of a person’s will and the her life and to receive assistance if necessary. desires.

136 137 It remains doubtful whether the scope of the the Court confirmed its earlier jurisprudence guished. In the situation of Koch v. Germany b) Right to continued life-sustaining right to private life stretches so far. It may be according to which, even if one could assume possible rights of close family members (i.e., medical treatment recalled that the ECtHR in Pretty did not ex- that Article 8 ECHR encompasses a right to the husband) were used in order to reinforce pressly state that Article 8 included a right to lethal medication, such a right would be of an an alleged right to die. The case of Koch v. A different legal situation regarding family decide on how to pass the closing moments “eminently personal nature and belong … to Germany thus illustrates that family members members is illustrated again by the case of of one’s life. But even if the right to personal the category of non-transferable rights.” may have their own legal positions under Lambert v. France. Here, family members autonomy were to imply a positive obligation international human rights law – an aspect were invoking the right of a patient to the for the State to support or facilitate a spe- In summary, the legal position of a person of the case which the German administrative continuation of life-sustaining treatment. The cific form of ending one’s own life, such an wishing to assist in dying remains dependent courts did not sufficiently take into considera- case thus raises the fundamental question of obligation would have to be balanced against on a right to die on the part of the person tion. However, as regards the legal protection whether – at least in the absence of a clear conflicting other human rights positions, wishing to die. There is no human right to of a person’s wish on how to end his or her will of the person concerned – close relatives notably the comprehensive duty of the State assist in dying. life, the rights of relatives cannot stretch have a right to prevent the withdrawal of to protect life, which flows from Article 2 of beyond the guarantees existing for the person treatment. The basis for this claim is not the Convention. It should be noted that the C. Possible Rights of Third Persons In- wishing to die. There simply is no human right their right under Article 8 of the ECHR to Court has derived a positive obligation from volved (Relatives, Medical Staff, etc.) to somebody else’s death, which goes beyond the respect of their private or family life, but that right to protect suicidal persons against the rights of that person him or herself. rather the positive obligation of the State themselves. Furthermore, this also involves While a medical staff is largely protected by parties to the ECHR to respect the right to life rights of third parties, which need to be ba- freedom of conscience, family members can Nevertheless, the question may arise whether under Article 2 of the ECHR. The case bears lanced against Article 8 ECHR. rely on the right to family life. close family members may continue a legal a certain resemblance with an earlier decision dispute on a right to die after the person con- by the European Court of Human Rights in B. The Legal Position of Assistants in 1) Medical Staff cerned has achieved his or her aim without the case of Glass v. UK, where the mother of Dying under Human Rights Law the legal issue being clarified. In the case of a severely handicapped child had objections When describing the proposal which would Koch v. Germany, the European Court of Hu- to the treatment with diamorphine and a Under human rights law, a person wishing to have formally regulated physician-assisted man Rights, at least by implication, assumed “do not resuscitate order” decided upon by assist someone else in dying only has a very suicide, it was pointed out that the bill would such a right. In Gross v. Switzerland, the parti- the hospital doctors, which, however was limited legal position on his or her own ac- have contained a guarantee for physicians not cularly irksome situation arose that when the decided under Article 8 of the ECHR. In Glass count. There is no “right” to assist someone to be forced to participate in suicides. Such case was pending before the Grand Chamber, the Court found a violation of Article 8 of the else in dying. However, there may be deriva- a guarantee is, in all likelihood, a mandatory and it became known that the applicant had ECHR because the decision to override the tive legal consequences, which also comprise consequence resulting from the freedom of already killed herself even before the Cham- mother’s objection to the proposed treatment possible assistants. For instance, in the case conscience as a fundamental human right. ber decision was rendered without anyone had not been authorized by a court. of Koch v. Germany, Mr. Koch argued that Similar considerations would, therefore, also – not even her lawyer – having knowledge of the arduous conditions of the journey to apply for other medical staff as well. that fact. The Grand Chamber qualified this In Lambert v. France the European Court of Switzerland, which – in his eyes – became as an abuse of the right to application under Human Rights developed this idea further, de- necessary only due to the German authorities’ 2) Family Members Article 35 § 3 a) ECHR and declared the appli- riving from Article 2 of the ECHR the follow- refusal to provide Ms. Koch with a lethal cation inadmissible. ing criteria for the withdrawal of treatment: dose of medication, also infringed upon his a) Reinforcement of an alleged right own right to private life and family life under to self-determined death (1) The domestic law and practice of the state Article 8 ECHR. However, the ECtHR clearly party concerned must provide for a regulatory refused to derive from this any right to assist With regard to family members, two funda- framework compatible with the positive ob- in the dying of somebody else. In so far as mentally different situations need to be distin- ligation to protect life under Article 2 ECHR.

138 139 (2) The regulatory framework must allow the Court considers that in this sphere concer- little doubt that limiting the possibilities for was “sympathetic to the applicant’s wish to to sufficiently take account of the patient’s ning the end of life, as in that concerning the assisted dying does not generally transgress commit suicide in a safe and dignified manner previously expressed wishes and those of the beginning of life, States must be afforded a the limits established by the ECHR and the and without unnecessary pain and suffering.” persons close to him, as well as the opinions margin of appreciation, not just as to whether relevant jurisprudence of the European Court But even if one strongly shares that sympathy of other medical personnel. or not to permit the withdrawal of artificial of Human Rights. and personally would have voted differently (3) The regulatory framework must foresee life‑sustaining treatment and the detailed than the majority in the German Bundestag, the possibility to approach the courts in the arrangements governing such withdrawal, From a matter of legal policy one may ask there can be no doubt that there is only one event of doubts as to the best decision to but also as regards the means of striking a the question whether the legislation points institution to legitimately decide on these take in the patient’s interests. balance between the protection of patients’ into the right direction. Anyone who has issues: democratically elected Parliaments. right to life and the protection of their right to had a closer look at the situation in which The Court then held that the French law met respect for their private life and their personal the applicants in Koch v. Germany or Haas these criteria and that, therefore, no violation autonomy…. v. Switzerland found themselves will under- of Article 2 of the ECHR had occurred, even stand why the Court wrote in Haas that it though the final decision on the withdrawal It is certainly no coincidence that the only two of treatment had been taken solely by the cases where the Court concluded on a violati- medical doctors and against the express will on of the ECHR were based on the procedural of the parents of Vincent Lambert. question of insufficient access to court, but not on any substantive consideration as to Sterbehilfe im Rechtsvergleich: Prof. Dr. Christian Walter, Universitätsprofessor, München D. Conclusion: The Role of the State how far a possible right to assisted suicide or in Balancing the Different Human to the continuation of life-sustaining medical Rights Positions and its Margin of treatment actually stretch. Appreciation IV. CONCLUDING OBSERVATIONS The decision in Lambert v. France underlines the important role of the state in balancing This analysis more or less compellingly leads the different human rights positions involved. to the conclusion that none of the four pro- In fact, on the basis of the jurisprudence of posals on assisted dying that were dealt with the European Court of Human Rights, the in the German Bundestag in the summer of State and the public authorities are merely 2015 would have violated the criteria develo- held responsible for establishing a legal ped by the European Court of Human Rights infrastructure, which takes into account the for the legal infrastructure on assisted dying competing legal positions involved. The Court and on the withdrawal of treatment. Even refrains from deriving any clear-cut substan- the most restrictive proposal aiming at the tive human rights solution to the issues of criminalization of aiding and abetting suicide assisted suicide and withdrawal of treatment. would have remained within the range of To the contrary, the European Court of solutions adopted in the 47 Member States Human Rights highlighted that in all relevant of the Council of Europe. While the concept decisions, the broad margin of appreciation of “commercial assistance to suicide” may which the States Parties to the ECHR enjoy raise certain questions as to whether it meets when deciding on these issues: the conditions of legal certainty, there can be

140 141 Sterbehilfe im Rechtsvergleich

Protokoll von W. Furs

Der erste Vortrag des Tages war dem durchaus Nach dieser grundsätzlichen Einleitung in das Erläutert wurden die jeweiligen Probleme auch Auch wurden religiöse Aspekte angesprochen. aktuellen Thema der Sterbehilfe gewidmet. Themengebiet stellte Prof. Dr. Walter im Vor- gerade im verfassungsmäßigen Spannungsfeld Hier hielt sich Prof. Dr. Walter recht bedeckt, Aktuell zum einen aufgrund der voranschrei- feld zu den einzelnen Gesetzesvorschlägen zwischen der staatlichen Verpflichtung zum was ich persönlich durchaus schade fand, ist tenden Alterung unserer Gesellschaften, die aktuelle Gesetzeslage in Deutschland dar. Lebensschutz nach Art. 2 Abs. 2, 1 Abs. 1 GG, doch gerade der Vorschlag von Sensburg und zum anderen, was eher für die deutschen Dies war natürlich für die israelischen Gäste Art. 2 EMRK und des Selbstbestimmungsrechts Dörflinger zur Strafbarkeit der Beihilfe ein Teilnehmer interessant war, aufgrund der elementar zum Verständnis der ganzen Dis- des Einzelnen aus Art. 2 Abs. 1, 1 Abs. 1 GG, mustergültiges Beispiel von Gesetzgebung anstehenden Abstimmung im Bundestag am kussion in Deutschland. Art. 8 EMRK. Auch die Rechte der Angehörigen im Sinne katholischer Dogmatik, was aber so 06.11.2015 zu etwaigen Gesetzesnovellen in durften hierbei nicht unterschlagen werden. nicht ausgesprochen wurde. diesem Bereich. Im Vergleich zum, wie sich im Nachhinein durch den Vortrag von Prof. Dr. Shai Lavi Als besonders problematisch erwies sich der Insgesamt gab der Vortrag einen umfas- Dieser zweite Aspekt war auch für den die herausgestellt hat, relativ konservativen isra- Begriff der Geschäftsmäßigkeit, der unter senden und qualitativ hochwertigen Einblick deutsche Rechtslage darstellenden Prof. Dr. elischen Recht in diesem Bereich, lernte das Umständen bereits bei einmaliger Sterbehilfe in Gesetzeslage und Diskussion. Damit konn- Christian Walter aus München, übrigens auch Auditorium, dass in Deutschland bis auf die einschlägig sein könnte und damit für Ärzte ten ausländische Gäste in die Thematik einge- Vorstandmitglied der DIJV, der Anknüpfungs- aktive Sterbehilfe alle Formen straflos bleiben. und Krankenhäuser höchste Unsicherheit führt werden und die deutschen Teilnehmer punkt seiner Präsentation. Insbesondere der problematische Punkt der bedeuten dürfte, schließlich könnte schon auf die anstehende Abstimmung vorbereitet Beihilfe zum Suizid ist dabei nicht strafbar. die Bereitschaft zur mehrmaligen Begehung werden. Angenehm zur Verfolgung seiner Ansprache ausreichen. Auch eine Strafbarkeit der Beihilfe und uns auch etwas an die deutschen Stu- Dies führte uns unmittelbar zum aktuellen zum Suizid ist in Deutschland seit alters her PS.: Am 06.11.2015 stimmte der Deutsche diengepflogenheiten erinnernd, wurde im Dilemma und den gegenwärtigen Heraus- ungesehen und dürfte verfassungsrechtlich Bundestag zugunsten des Gesetzesvorschlags Vorfeld ein Handout mit den wesentlichen forderungen durch Geschäftsmodelle der wegen der Autonomie des Einzelnen nach von Giese, welcher eine Strafbarkeit der Inhalten des Vortrages ausgeteilt. Dieses war organisierten Sterbehilfe wie dem Schweizer Art. 2 Abs. 1, 1 Abs. 1 GG mindestens höchst geschäftsmäßigen Sterbehilfe vorsieht. Da- zwar lediglich auf Deutsch verfügbar, nichts- Unternehmen Dignitas, welches eine ge- problematisch sein. mit entschied sich der Gesetzgeber für die destotrotz eine gute Orientierungshilfe. werbsmäßige Anleitung zum Suizid anbietet. Anwendung des Strafrechts, der ultima ratio Prof. Dr. Walter hielt sich an die außerhalb Die Sorge vor der Ausbreitung dieser Ge- Angesprochen wurde auch eine Lösung über des Rechts, allerdings nicht in der schärfsten Deutschlands übliche rechtswissenschaftliche schäftspraktiken auch nach Deutschland und das ärztliche Standesrecht, auch um das Variante von Sensburg. Dennoch wird sich in Herangehensweise mittels case-studies und den hierin bestehenden moralischen Impli- Strafrecht als ultima ratio und schärfstes juris- Zukunft sehen lassen, ob die im Vortrag ange- behandelte zu Beginn zwei zentrale Urteile kationen führte zur aktuellen Diskussion und tisches Schwert nicht zu überfrachten. Dies ist sprochenen praktischen Probleme tatsächlich des EuGH zum Thema Sterbehilfe, nämlich den vielfältigen Reformvorschlägen, die Prof. allerdings nach Prof. Dr. Walter aufgrund der auftreten werden und wie sich die Recht- Lambert gg. Frankreich und Koch gg. Dr. Walter anschließend erläuterte, wobei föderalen Aufstellung der Ärztekammern nicht sprechung entwickeln wird, gerade was den Deutschland. der jeweilige Gesetzeswortlaut den Zuhörern praktikabel. Begriff der „Geschäftsmäßigkeit“ angeht. durch das Handout stets präsent war. Dies war insofern gut gewählt, als dass damit Schlussendlich gab der Vortragende kein eige- zum einen an den Problemkreis des Patienten Dabei reichen die Vorschläge von der nes Votum ab, sondern beschränkte sich auf und zum anderen der Angehörigen im Rah- Strafbarkeit der Beihilfe zum Suizid über die eine Darstellung. men der Sterbehilfe herangeführt werden Einschränkung der geschäftsmäßigen oder konnte. gewerbsmäßigen Sterbehilfe bis zur Erlaubnis Die anschließende Diskussion war sehr ergie- nach vorherigen Beratung im Rahmen einer big. Interessant war insbesondere der Auftritt Gleichsam als Synthese wurde damit das bürgerlich-rechtlichen Lösung. der Bundesministerin a.D. Zypries, die für ihren schwierige Dreiecksverhältnis Patient-medizi- Antrag der Nichtänderung der Rechtslage nisches Personal-Angehörige erarbeitet. warb.

142 143 Zugang zum Recht und die Rolle der Anwaltschaft

Von Ekkehart Schäfer, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Ravensburg

Sehr geehrte Damen und Herren, schiedeten Ziele zur Nachhaltigkeit, die sog. die Bundesrechtsanwaltskammer und die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung, Deutsch-Israelische Juristenvereinigung ver­ den „gleichen Zugang zum Recht“ für den bindet eine langjährige, freundschaftliche Bürger als ein Ziel aufgreift, um eine friedliche Kooperation. Ich bin deshalb dankbar, dass und gerechte Gesellschaft zu schaffen. ich auf Ihrer diesjährigen Tagung, lieber Dan Assan, lieber Herr Esser, erneut zu Ihnen Die Mechanismen der Rechtsgewährung mö- sprechen kann, und das zu einem die Anwalt- gen in demokratischen Staaten unterschiedlich schaft betreffenden und bewegenden Thema: ausgestaltet sein. In Deutschland z.B. werden „Zugang zum Recht“. sie durch das Grundgesetz und die Europäische Zugang zum Recht und die Rolle der Anwaltschaft: Ekkehart Schäfer, Präsident Bundesrechtsanwaltskammer Zugang zum Recht zu verschaffen: Das ist aus Menschenrechtskonvention bestimmt und in Sicht der BRAK die zentrale Aufgabe, die eine Prozessordnungen und anderen Gesetzen im demokratisch und rechtsstaatlich strukturierte Detail präzisiert. Allen gemeinsam ist, dass Aber auch die Anwaltschaft sieht sich insoweit Aber auch bei uns ist nicht alles Gold, was und organisierte Gesellschaft denjenigen als Institutionen Gerichte mit unabhängigen in der Pflicht. Sie entzieht sich nicht ihrer Ver- glänzt, obwohl Deutschland im Rule of Law zuweist, die dazu berufen sind, so die Formu- Richterinnen und Richtern gegründet und antwortung. In Deutschland sind Rechtsanwäl- Index des World Justice Programmes bisher lierung der Bundesrechtsanwaltsordnung, als unterhalten werden. Und allen gemeinsam ist te als Pflichtverteidiger tätig und übernehmen immer gut abgeschnitten hat. Es gibt auch bei „unabhängiger Berater und Vertreter in allen auch, dass unabhängige Rechtsanwältinnen Mandate im Rahmen der Prozesskosten- und uns besorgniserregende Entwicklungen. Erst Rechtsangelegenheiten“ den Rechtsuchen- und Rechtsanwälte dem Bürger ihre Dienste Beratungshilfe. Sie sind hierzu sogar berufs- kürzlich sind in Mecklenburg-Vorpommern aus den Hilfe zu leisten. Denn ein demokratisch anbieten, ihm Vertraulichkeit garantieren und rechtlich verpflichtet. Was heißt das konkret? finanziellen Gründen Gerichtsbezirke zusam- und rechtsstaatlich verfasster Staat hat die in Loyalität zu ihrem Mandanten stehen. Sie In einem Rechtsstreit mit einem Streitwert mengelegt worden. Bürgerinnen und Bürgern Verpflichtung, auf seinem Staatsgebiet Recht sind im Rechtsstaat unverzichtbar, denn, um es von 10.000 Euro erhält ein Rechtsanwalt bei werden nun extrem lange Wege zugemutet, und Frieden zu garantieren. Und das kann nur mit den Worten des Bundesverfassungsrichters Bewilligung von Prozesskostenhilfe von seinem um ihre Fälle vor Gericht zu bringen, eine fak- gelingen, wenn er gleichzeitig Recht und Frei- Prof. Gaier zu sagen: „Ohne eine fachkundige, Mandanten kein Honorar, sondern nur vom tische Verweigerung des Zugangs zum Recht. heit jedes einzelnen Bürgers schützt. Hierzu professionelle, integre und freie Anwaltschaft Staat; und von dem bekommt er lediglich die nimmt der Staat für sich ein Gewaltmonopol ist für die Rechtsuchenden kein Zugang zu Hälfte der Vergütung, die er im Normalfall Die Axt an den Rechtsstaat kann also schnel- in Anspruch und fordert gleichzeitig von den Gerichten und damit auch kein effektiver nach der gesetzlichen Gebührenordnung ler angelegt werden, als wir es für möglich seinen Bürgern eine Friedenspflicht ein. Wer Zugang zum Recht gewährleistet.“ erhalten müsste – bei einem Streitwert von gehalten haben. Daher ist es auch Aufgabe aber Rechte gewährt und Frieden fordert, 100.000 Euro sogar nur ein Drittel. Um den der europäischen Anwaltschaften, den Politi- muss auch Mechanismen zur Verfügung Um nicht missverstanden zu werden: Die Zugang zum Recht zu gewährleisten, verzich- kern in ihren Ländern klar zu machen, welche stellen, wie solche Rechte ohne Anwendung Ermöglichung des Zugangs zum Recht ist eine ten Rechtsanwälte also auf einen Teil ihrer Auswirkungen solche Beschneidungen von Gewalt geltend gemacht und durchge- genuin staatliche Aufgabe. Und das bedeutet Vergütung. Unserer Ansicht nach kann die haben und welche bedeutenden Funktionen setzt werden können. Und es muss Personen u. a., dass der Staat ihn auch für diejenigen Anwaltschaft aber eben nur ergänzend zum sie damit einschränken. Denn eines müsste geben, die denjenigen, die – aus welchen garantieren muss, die sich einen Rechtsanwalt Staat agieren. Es kann nicht sein, dass Legal doch auch ihnen, den Politikern, vermittelt Gründen auch immer – diese Mechanismen nicht leisten können. Den Zugang zum Recht Aid etwa gänzlich durch Pro Bono ersetzt wird. werden können: Der Rechtsstaat ist kein nicht zu nutzen wissen, helfen und sie dabei muss auch der sozial schwache Bürger haben. In einigen europäischen Ländern verändert sich ökonomisches Projekt, Recht ist keine Ware. unterstützen können, sich ihrer zu bedienen. Er darf nicht vom Geldbeutel abhängig sein. die Rechtslage zurzeit genau in diese Richtung. Der Rechtsstaat folgt deshalb auch nicht Nur so ist gewährleistet, dass auch jeder Bür- Jeder muss sich auf Augenhöhe mit seinem Wir meinen, dass dies nicht richtig sein kann, dem Markt, sondern gibt ökonomischen ger Zugang zu seinem Recht finden kann. Es Kontrahenten messen können. Eine Zweiklas- und beobachten die Entwicklung mit großer Entwicklungen ihr Fundament, damit sie überrascht deshalb nicht, dass die in diesem sengesellschaft vor Justitia darf es nicht geben, Sorge. erfolgreich sein können. Dies immer wieder Jahr von der UN-Vollversammlung verab- auch und insbesondere nicht im Strafrecht. klarzumachen, sehen wir uns nachdrücklich

144 145 aufgefordert. Die BRAK hat deshalb auf ihrem waren sich die Teilnehmer auch darin, dass Nach Angaben des Justizministeriums wurden in den Berichten der Armee auf, dass in der 2. Internationalen Anwaltsforum im März es hierfür einer unabhängigen Anwaltschaft damals etwa 1.000 Palästinenser getötet und Tat eine Demonstration stattgefunden hatte, dieses Jahres mit über 100 Vertretern aus bedarf. Sie zu gewährleisten, ist Aufgabe etwa 18.000 verletzt. Darunter befanden sich Steine geworfen wurden, die Armee geschos- fast 30 Ländern das Thema „Zugang zum der Anwaltsorganisationen – ist Aufgabe der auch viele, die sich an den Demonstrationen sen hatte und es Verletzte gegeben hatte. Recht“ diskutiert. Schnell zeichnete sich ab, BRAK, und dafür wird sie sich weiter einset- gar nicht beteiligt hatten. Allerdings konnte nicht mehr zurückverfolgt dass jedes Land aufgrund unterschiedlicher zen: Damit der Zugang zum Recht für unsere werden, welche Einheit bzw. welche Soldaten Gegebenheiten mit sehr unterschiedlichen Bürgerinnen und Bürger garantiert bleibt. KONZEPT UND BEDINGUNGEN FÜR vor Ort gewesen waren, so dass das Verfah- Herausforderungen zu kämpfen hat. Aber die DIE ARBEIT ALS MENSCHENRECHTS- ren schließlich eingestellt wurde. Der Frust Vertreter der weltweit bedeutendsten Anwalt- ANWALT über diese Ergebnisse, über die Ineffektivität schaften waren sich alle einig darüber, dass der strafrechtlichen Verfolgung und meine wir Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Wie sieht also das Konzept für die erfolg- Hilflosigkeit waren mein Schlüsselerlebnis. soziale Verantwortung übernehmen und un- reiche Arbeit als Menschenrechtsanwalt in seren Beitrag dazu leisten müssen. Und einig einem solchen Fall aus? Erstens: Man muss DAS JURISTISCHE KONZEPT als Anwalt ein Schlüsselerlebnis haben. Zweitens: Man muss ein juristisches Konzept Daher entwickelte ich ein juristisches Konzept für die Lösung des gordischen Knoten finden. und beschloss, über die zivilrechtliche Schiene Drittens: Man muss ein praktisches Konzept vorzugehen. Ich prüfte zunächst Schadens- EIN ISRAELI FÜR PALÄSTINENSISCHE OPFER – Die Rolle der entwickeln. Hinzu kommen aber auch äu- ersatznormen, in denen ich Regelungen der ßere Rahmenbedingungen, in diesem Fall ein Beweislastumkehrung fand. Anwaltschaft beim Zugang zum Recht funktionierendes demokratisches Rechtsy- stem, das den Gedanken der Menschenrechte § 38 der Torts Ordinance (neue Version) z.B. Von Dan Assan, Rechtsanwalt und Notar, Tel Aviv respektiert. Das gilt für die Gerichte, aber besagt, dass, wenn bewiesen wird, dass der es gilt auch für die juristischen Vertreter des Schaden durch einen „gefährlichen Gegen- Staates. stand“ im Besitz des Anspruchsgegners verur- sacht wurde, der Anspruchsgegner beweisen Als die BRAK an mich mit der Bitte herankam, verschaffen, dafür zu sorgen, dass sie bei den DAS SCHLÜSSELERLEBNIS muss, dass er nicht fahrlässig gehandelt hat. bei der Jahrestagung der Deutsch-Israelischen Gerichten ihr Recht bekommen. Da die Palästinenser selbst im Gegensatz zum Juristenvereinigung im Oktober 2015 in Berlin Mit „Schlüsselerlebnis“ meine ich eine Militär keine Schusswaffen benutzt hatten an einem Panel über die Rolle der Anwalt- HISTORISCHE AUSGANGSLAGE persönliche Erfahrung, die so stark ist, dass und nach den offiziellen Berichten der Armee schaft beim Zugang zum Recht teilzunehmen sie den Anwalt zum Tätigwerden in einem unstreitig eine Demonstration stattgefunden und in diesem Zusammenhang über Israel Es war die Zeit nach der ersten Intifada, als bestimmten Bereich motiviert. Ich war damals hatte, die Armee auf die Demonstranten zu berichten, stellte sich mir zunächst die die Palästinenser in den besetzten Gebieten im Team eines Universitätsprofessors im Gaza­ geschossen hatte und diese teilweise verletzt Frage, was „Zugang zum Recht“ eigentlich gegen die Besatzung demonstrierten. Große streifen aktiv, das die Beschwerden unbetei- wurden, stellte sich die Beweislage folgender- bedeutet. Erst nach einiger Zeit fiel mir ein, Menschenmassen warfen Steine, manchmal ligter verletzter Palästinenser aufnahm und maßen dar: dass mein großes Menschenrechtsprojekt aus sogar Felsen auf kleine Gruppen von Sol- an die Militäranwaltschaft weiterleitete, damit den Jahren 1992 bis 2002, bevor ich mich daten. Die Armee war überrascht und auf sie eine Ermittlung und gegebenenfalls beim 1. Schaden: ein verletzter Mandant. Beweis: meiner heutigen Spezialisierung, den deutsch- den Umgang mit Demonstrationen nicht Militärgericht ein Strafverfahren gegen die Vortrag des Mandanten (in Israel zulässig), israelischen Rechtsbeziehungen, gewidmet vorbereitet. Die Soldaten reagierten daher Schützen einleitet. Es waren gute Leute bei objektive medizinische Unterlagen vom sel- habe, genau das war: Einer geschwächten oft mit Feuerwaffengebrauch, zumal sie die der Militäranwaltschaft, aber meistens konn- ben Tag. Menschengruppe den Zugang zum Recht zu Feuereröffnungsvorschriften kaum kannten. ten sie nichts ausrichten. Bestenfalls tauchte

146 147 2. Gefährlicher Gegenstand: Verletzung durch verdienen, sehr effizient gestaltet werden. viele Rechtsanwälte gefolgt. Nach Angaben ganz ausgeschlossen. Dieses Gesetz hat das eine Schusswaffe. Beweis: wie unter 1. Man muss für die Befragung der Mandanten des Justizministeriums in der geplanten Oberste Gericht allerdings 2006 als nicht spezielle Formulare und Fragebögen erstellen Gesetzesänderung von 1997 waren damals verfassungskonform aufgehoben. Weiterhin 3. Schädiger und Kausalität: die Schusswaffe und am besten traf man so viele Mandanten ca. 700 Klagen anhängig. Im Jahre 2000 führten die Klagen bei der Polizei und in der wurde vom Militär benutzt. Beweis: Vortrag wie möglich auf einmal. Problematisch war hatte sich die Zahl der anhängigen Klagen Armee selbst zu positiven Veränderungen im des Mandanten, Anerkenntnis des Militärs, aber auch die Honorarfrage. Die Kläger bereits auf 1.600 erhöht und der Staat hatte Umgang mit künftigen Demonstrationen. dass es bei der jeweiligen Demonstration konnten in der Regel selbst geringfügige bis dahin umgerechnet etwa 60 Mio. Euro Es wurden andere Waffen, speziell zum vor Ort war und geschossen hat und dessen Gerichtsgebühren nicht bezahlen. Zum Glück an palästinensische Kläger bezahlt. Infolge- Gebrauch bei Demonstrationen eingeführt Anerkenntnis bzw. allg. Kenntnis, dass die lässt das israelische Standesrecht bei Körper- dessen versuchte der Staat die Schadenser- und die Übergriffe auf Demonstranten haben Demonstranten keine Feuerwaffen benutzen. schadensersatzklagen ein Erfolgshonorar zu. satzklagen im Wege einer Gesetzesänderung seitdem abgenommen. Und was hatte die Beklagtenseite in der Aber gerade bei solchen Klagen ist das Risiko abzuwehren. Im Jahr 2002 wurde der Begriff Hand? So gut wie nichts, nur den offiziellen groß und man muss als Anwalt besonders der haftungsausschließenden „kriegerischen FAZIT Bericht. Selbst wenn die verantwortliche Ein- beschaffen sein und an den Erfolg glauben. Handlung“ ausgeweitet, eine Meldungs- heit im Laufe des Zivilverfahrens einige Jahre Der Glaube hat sich bestätigt. pflicht innerhalb von 60 Tagen eingeführt, Als Fazit ist festzuhalten, dass die Rolle der später (Verjährung trat nach sieben Jahren die Verjährung auf zwei Jahre verkürzt und Anwaltschaft, und manchmal auch die eines ein) doch noch gefunden wurde, konnte sich DAS ERGEBNIS die Regeln zur Beweislastumkehr wurden für einzelnen Anwalts, bei der Entwicklung eines niemand mehr an etwas erinnern, was nicht diese Klagen aufgehoben. Weiterhin wurde neuen juristischen Konzepts für den Zugang bereits im Bericht stand. So stellte ich mir die Ich habe in jenen Jahren einer großen Anzahl 2005 die Haftung des Staates in Gebieten, zum Recht von entscheidender Bedeutung ist. Beweislage im künftigen Zivilgerichtsverfah- von Palästinensern durch die Geltendma- die als Konfliktzonen ausgewiesen wurden, ren vor und so war es auch – fast immer. chung von Schadensersatzansprüchen Zugang zu den Gerichten verschafft. Meine DAS PRAKTISCHE KONZEPT Kanzlei hat für die Kläger in 26 erfolgreichen Klagen (von insgesamt 35) etwa eine Mio. Nun musste ich mir ein praktisches Konzept Euro erwirkt, wobei 25 von den 26 gewon- überlegen, das folgende Fragen beantworten nenen Fällen als Vergleiche endeten. Im musste: Wie komme ich an die Mandanten? Durchschnitt hat jeder Kläger bzw. seine Hin- Wie decke ich die Kosten? Wer hilft mir? Wie terbliebenen 40.000 Euro erhalten. Für einen kann ich dabei vielleicht auch Geld verdienen? solchen Betrag konnte man in den besetzten Das erste Problem war, dass so gut wie alle Gebieten damals, und auch heute noch, eine Kläger überhaupt kein Geld hatten, insbe- Wohnung kaufen. sondere nicht für die erforderlichen medizi- nischen Gutachten. Daraufhin bin ich an eine DIE BREITENWIRKUNG UND ANDERE NGO namens „Physicians für Human Rights“ FOLGEN herangetreten, die die Verletzten medizinisch versorgte und ausgezeichnete Field-Worker Das Projekt hatte eine große Breitenwirkung. besaß, die uns auch die Kläger vermitteln Die Vertreter der staatlichen Interessen, also konnten. Deren Mitglieder erklärten sich die Gegenparteien, haben immer wieder damals bereit, unseren Mandanten kostenlos davon gesprochen, dass mit diesem Kon- medizinische Gutachten zu erstellen. Wei- strukt der Massenbetrieb der sog. Intifada- terhin muss die Arbeit, um damit Geld zu Klagen erfunden wurde. Mir sind damals

148 149 Protokoll der Jahresmitgliederversammlung der DIJV e.V. und IDJV e.V.

am 23. Oktober 2015 - Beginn: 9 Uhr, Ende: 12 Uhr

TOP 1: Begrüßung Die normale Arbeit (Geschäftsstelle, Öffent- lichkeitsarbeit etc.) wird im Wesentlichen Der 1. Vorsitzende der DIJV Elmar Esser durch die Mitgliedsbeiträge finanziert. Dane- eröffnet die Mitgliederversammlung. Der ben ist es zweimal gelungen, Zuweisungen Präsident Prof. Dr. Izhak Englard begrüßt die von Bußgeldern in Strafverfahren zu erhalten. Anwesenden. Zugleich teilt er mit, dass er Es wäre wünschenswert, wenn dies zukünftig mit dieser Mitgliederversammlung nach fast noch ausgeweitet werden könnte, wobei die 12 Jahren Präsidentschaft nicht mehr für eine Mitglieder an den entsprechenden Stellen um weitere Amtszeit zur Verfügung steht. ihre Mitarbeit gebeten werden.

Elmar Esser stellt fest, dass die Einladung Regionale Veranstaltungen der DIJV finden zur Mitgliederversammlung mit Versand der neben Berlin und im Großraum Düsseldorf Tagesordnung mit Schreiben vom 25. April nunmehr auch in München und Hamburg 2015 form- und fristgerecht erfolgt ist. Zu- statt. Elmar Esser bedankt sich ausdrücklich gleich wurde beides auch auf der Homepage bei Ute Hallmann-Häbler, Dr. Claudia Menzel, eingestellt. Pia Becker, Andreas Franck, Dr. Philipp Hafner und Nina Briskorn. Für die Regionalgruppe in TOP 2: Bericht über das Geschäftsjahr Frankfurt werden noch Freiwillige gesucht, 2014 durch die 1. Vorsitzenden Elmar die die Organisation und Durchführung über- Esser und Dan Assan nehmen.

Elmar Esser berichtet, dass die von der Elmar Esser weist auf die Facebook-Gruppen Mitgliederversammlung im Oktober 2014 der DIJV und der IDJV hin, die in den letzten beschlossenen Satzungsänderungen am 20. Monaten regen Zulauf hatten. Er bedankt November 2014 beim Registergericht einge- sich bei Claudia Menzel für die Betreuung der tragen worden sind. Das Finanzamt hat die Homepage und der Facebook-Gruppe sowie Gemeinnützigkeit anerkannt. die Redaktion der Mitteilungen.

Die Tagung in Berlin wäre ohne die Zusage Zuletzt erläutert Elmar Esser die Vorstandsar- des BMJV, die Tagung mit 40.000 Euro zu beit: im Wesentlichen findet die Kommuni- unterstützen, nicht möglich gewesen. Die kation per Email statt. Im Jahr 2015 fanden Förderung der Jugend war aufgrund der zwei ganztägige Vorstandssitzungen statt. Die großzügigen Unterstützung durch das Aus- Finanzverantwortung hat Zvi Tirosh. Zwischen wärtige Amt möglich. Elmar Esser und Jacqueline Hopp finden regelmäßige Treffen in Berlin statt. Elmar Am 30. September 2015 hatte die DIJV 455 Esser und Dan Assan treffen sich darüberhi- Mitglieder in Deutschland. Erstmals seit Jah- naus regelmäßig in Deutschland und Israel. ren gab es mehr Beitritte als Austritte. Allein Elmar Esser bedankt sich ausdrücklich bei der bis zum 30. September 2015 gab es bereits Geschäftsführerin Jacqueline Hopp und sämt- 30 Beitritte, einige erfolgten auch jetzt wäh- lichen Vorstands- und Präsidiumsmitgliedern rend der Tagung. für ihre Arbeit im vergangenen Geschäftsjahr.

150 151 Danke! Im Namen der DIJV dankte Dr. Lothar Scholz dem langjährigen Vorstandmitglied Sabine Appy für ihr unermüdliches Engagement.

Sodann legt der 1. Vorsitzende der IDJV, und die Technik (ca. 60.000 bis 70.000 Euro 2012: ca. 39.000 NIS Guthaben; ca. 2.000 dig. Es wurde vereinbart, künftig sämtliche Dan Assan, seinen Rechenschaftsbericht ab. einschließlich Vollverpflegung während NIS Einnahmen und ca. 5.000 NIS Ausgaben; Belege mit einem Blankostempel zu versehen, Er berichtet, dass der Mitgliedsbeitrag für der gesamten Tagung; 20.000 Euro für die 2013: ca. 31.000 Guthaben; ca. 17.000 auf dem dann das entsprechende Sachkonto die Israelis in diesem Jahr identisch mit dem Technik). Insoweit weist Zvi Tirosh darauf NIS Einnahmen und ca. 24.000 NIS Ausgaben; eingetragen wird. Der zweite Komplex, der Tagungsbeitrag war. hin, dass bislang allenfalls am ersten Tag eine 2014: ca. 36.000 NIS Guthaben; ca. noch offen ist, ist die Urheberrechtsver- Vollverpflegung erfolgt ist. Vom BMJV hat die 15.000 NIS Einnahmen und ca. 8.000 NIS letzung auf der Homepage. Insoweit ist in Der israelische Vorstand hat in diesem Jahr Vereinigung eine Zuwendung in Höhe von Ausgaben; dem Regressverfahren vor dem Amtsgericht im Wesentlichen den deutschen Vorstand 40.000 Euro erhalten. Das Auswärtige Amt Düsseldorf inzwischen in erster Instanz ein bei der Vorbereitung der diesjährigen Tagung hat 15.000 Euro für die Förderung der Jugend In Israel kann ein Anstieg der Mitgliederzahlen klageabweisendes Urteil ergangen. Die unterstützt, die ausnahmsweise bereits nach dazugegeben. Tagungsbeiträge sind in Höhe verzeichnet werden. Entscheidung des Amtsgerichts Düsseldorf ist 12 Monaten und nicht wie sonst üblich nach von ca. 55.000 Euro geflossen. noch nicht rechtskräftig. 18 Monaten stattfand, was eine extreme Dan Assan bittet die Mitgliederversammlung Mehrarbeit für alle bedeutet hat. Dan Assan Die Tagung hat dieses Jahr einen Tag länger festzustellen, dass die Einladung zur Mitglie- Insgesamt hat Dietrich Kluge keine Bedenken, bedankt sich ausdrücklich bei den Vorstands- als im Jahr 2014 in Tel Aviv gedauert. Dennoch derversammlung rechtzeitig versandt und die dem Vorstand Entlastung zu erteilen. mitgliedern Amos Hacmun und Adi Zalk. musste die Tagungsgebühr lediglich um 20 Mitgliederversammlung beschlussfähig ist, In diesem Jahr hat eine Rekordzahl von Israelis Euro von 330 Euro auf 350 Euro angehoben was so geschieht. Dan Assan wird für die IDJV Dr. Christopher Frantzen stellt den Antrag, an der Tagung teilgenommen, darunter sehr werden. Dieses Mal haben 240 Personen aus als Vorsitzender der Mitgliederversammlung den Vorstand zu entlasten. Der Vorstand wird viele Studenten und Referendare. beiden Ländern teilgenommen. Dies stellt bestellt. einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmit- eine Rekordzahl bezüglich der Teilnehmer glieder entlastet. TOP 3: Finanzbericht für 2014 durch und damit verbunden auch der Einnahmen Der Rechenschaftsbericht von Dan Assan Zvi Tirosh und Amos Hacmun aus den Tagungsgebühren dar. Derartiges war für 2014 sowie der Finanzbericht von Amos Frau Dr. Tiedchen und Herr Kluge erklären jedoch im Februar 2015, als die Verträge un- Hacmun für die Jahre 2012 – 2014 werden sich bereit, auch im kommenden Jahr die Zvi Tirosh berichtet, dass die DIJV in das terschrieben werden mussten und bereits eine genehmigt. Kassenprüfung vorzunehmen. Geschäftsjahr 2015 mit einer ausgeglichenen erste Zahlung in Höhe von 70.000 Euro zu Kasse gestartet ist. Ein großes Plus war aller- erfolgen hatte, so nicht absehbar. D.h. die Ver- TOP 4: Bericht der Kassenprüfer für Dan Assan bittet darum, den Steuerberater in dings im Hinblick auf die Tagung in Tel Aviv träge mussten unterschrieben werden, ohne das Geschäftsjahr 2014 und TOP 5: Israel auch für das kommende Jahr zu bestä- 2014 nicht vorhanden. Dass das Kassenjahr zu wissen, ob schlussendlich die Ausgaben Entlastung des Vorstandes für das tigen, was durch die Mitgliederversammlung 2014 nicht im Minus beendet werden musste, durch entsprechende Einnahmen gedeckt sein Geschäftsjahr 2014 erfolgt. lag vor allem daran, dass die DIJV im De- werden. Vor diesem Hintergrund ist es auch zember 2014 30.000 Euro durch Bußgelder sehr schwierig, Ausnahmen im Hinblick auf Dietrich Kluge erstattet den Kassenprüferbe- Dan Assan erklärt, dass bei der Bank in Israel vereinnahmen konnte. die Tagungsgebühr zuzulassen. Jeden Antrag richt für das Jahr 2014, den er gemeinsam der Vorsitzende, der Vize-Vorsitzende, sowie auf eine Ermäßigung der Tagungsgebühr sei mit Dr. Susanne Tiedchen am 28. September eine dritte Person, die vom Vorsitzenden Zvi Tirosh erläutert, dass im Jahr 2014 37.000 einzeln auf sachliche Gründe geprüft worden, 2015 in Cottbus erstellt hat. Alle Originalbe- und Vize-Vorsitzenden bestimmt wird, unter- Euro Mitgliedsbeiträge, 26.000 Euro Tagungs- die Mehrzahl der Anträge habe letztlich aber lege waren vollständig und wurden geprüft. schriftsbevollmächtigt sind. beiträge und 15.000 Euro Zuwendungen zurückgewiesen werden müssen. Es gibt nur zwei offene bzw. verbesserungs- eingenommen wurden. würdige Punkte: Vor Jahren wurde beschlos- Des Weiteren müssen zwei Mitglieder des Amos Hacmun berichtet für die IDJV. Die sen, dass alle Einnahmen und Ausgaben Kontrollgremiums bestätigt werden: Dor Levy Die Kosten für die diesjährige Tagung Kassenberichte sind geprüft und genehmigt bestimmten Sachkonten zugeordnet werden, wird in Abwesenheit einstimmig gewählt. Eyal werden sich auf ca. 150.000 Euro belaufen. worden. Für die Jahre 2012 bis 2014 stellt sich um größtmögliche Transparenz zu schaffen. Bar-Zvi wird nach kurzer persönlicher Vorstel- Ein großer Posten sind die Tagungsräume die finanzielle Situation der IDJV wie folgt dar: Dieses Verfahren sei noch verbesserungswür- lung ebenfalls einstimmig gewählt.

152 153 TOP 6: Wahlen zu Präsidium und Vorstandskandidaten der IDJV vorstellen. Die als Kandidaten vor: Dr. Oliver Rüß und Chris- Vize-Präsidenten stellen sich zur Wiederwahl. Vorstand von DIJV und IDJV anwesenden israelischen Kandidaten (Calanit tiane Wirtz. Ute Hallmann-Häbler schlägt als Es erfolgt die einstimmige Zustimmung zur Hadass-Hermelin, Joshua Deutsch, Or Kara- weiteren Kandidaten Dr. Zohar Efroni vor und En-Bloc Wahl und anschließend die einstim- Der bisherige Präsident beider Vereinigungen, baki, Angela Garcia, Amos Hacmun, Adi Zalk, stellt diesen kurz vor. Sodann stellen sich die mige Wiederwahl. Prof. Dr. Izhak Englard, stellt sich nicht mehr Zipi Roitmann und Dan Assan) stellen sich vor. anwesenden Kandidaten vor: Lothar Scholz, zur Wiederwahl. Prof. Dr. Ernst-Gottfried Dan Assan entschuldigt Izhak Sulzbacher, der Zvi Tirosh, Claudia Menzel, Oliver Rüß, Zohar TOP 7: Festsetzung der Mitglieds­ Mahrenholz bedankt sich herzlich bei Izhak aus beruflichen Gründen bereits gestern nach Efroni, Ute Hallmann-Häbler und Elmar Esser. beiträge der DIJV Englard und schlägt als Nachfolgerin die Israel zurückfliegen musste. Lothar Scholz stellt den abwesenden Christian Parlamentarische Staatssekretärin im Bundes- Walter vor. Brigitte Zypries stellt die abwesen- Zvi Tirosh berichtet, dass ohne eine Bußgeld- ministerium für Wirtschaft und Energie und Dan Assan bittet die Mitgliederversammlung de Christiane Wirtz vor. zuwendung in Höhe von 30.000 Euro im ehemalige Bundesjustizministerin Brigitte Zy- um eine offene Wahl per Handzeichen für Dezember 2014 der Saldo der Konten zum pries vor und stellt diese sodann vor. Sodann den gesamten Vorstand. Danach sollen Elmar Esser bittet darum, über die Anträge Jahresende nicht ausgeglichen gewesen wäre. ergreift Brigitte Zypries selbst kurz das Wort. evtl. Gegenstimmen bzw. Enthaltungen für von Elke Wieja abzustimmen. Die Mitgliedsbeiträge sind seit 2001 nicht Frau Zypries wird mit einer Erhaltung (neben einzelne Kandidaten ermittelt werden. Elke erhöht worden. Sie sollen nunmehr wie folgt ihrer eigenen Enthaltung) zur Präsidentin Wieja weist darauf hin, dass entweder nur Bei 6 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen erhöht werden: Mitglieder auf 150 Euro und gewählt. eine Wahl En-bloc oder eine Einzelwahl für wird die Erweiterung des Vorstandes des DIJV Pensionäre/Rentner auf 120 Euro. Der Beitrag jeden Kandidaten zulässig ist. Sie beantragt auf 9 Vorstandsmitglieder beschlossen. Für für Studenten/Referendare/Wiss. Mitarbeiter Dr. Lothar Scholz bedankt sich bei Izhak Eng- bereits jetzt für den deutschen Vorstand eine eine geheime Wahl stimmen 9 Mitglieder, es soll unverändert bei 50 Euro verbleiben. Die lard und bittet diesen, als weiterer Ehrenpräsi- Einzelwahl und eine geheime Wahl. gibt 6 Enthaltungen. Die Mehrheit spricht sich Ermäßigung für Studenten/Referendare/Wiss. dent neben Ernst-Gottfried Mahrenholz tätig bei 4 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen für Mitarbeiter gilt nur bis max. zum 30. Lebens- zu sein. Izhak Englard wird durch Akklamation Es erfolgt zunächst eine einstimmige Zustim- eine En-Bloc Wahl aus. Die Wahl für den 1. jahr gegen entsprechenden Nachweis. in dieses Amt berufen. mung zur En-Bloc Wahl und danach eine Vorsitzenden muss jedoch separat stattfinden. einstimmige Zustimmung zum Wahlvorschlag Brigitte Zypries übernimmt insoweit die Wahl- Elmar Esser weist darauf hin, dass nach der Es wird sodann der Vorstand der IDJV für die IDJV. leitung. Elmar Esser wird einstimmig als 1. Satzung der Vorstand über die Mitgliedsbeiträ- gewählt. Amos Hacmun liest einen kurzen Vorsitzender wiedergewählt. Sodann wird der ge entscheidet. Gleichwohl soll die geplante Brief von Michael Kempinski vor, in dem Sodann wird der Vorstand der DIJV gewählt. Vorstand der DIJV bei 0 Gegenstimmen und 7 Änderung erläutert und darüber abgestimmt dieser mitteilt, nicht mehr für den Vorstand Elmar Esser weist darauf hin, dass nach der Enthaltungen en bloc gewählt. Alle gewähl- werden. Dr. Philipp Haffner plädiert sehr für zu kandidieren. Auch Dina Gross-Weigl und Satzungsänderung, die im Jahr 2014 erfolgt ten Vorstandsmitglieder nehmen die Wahl an. die geplante Änderung, befürwortet aber Adi Barel stellen sich nicht mehr zur Wahl. ist, eine personelle Ausweitung des Vorstands eine Ermäßigung auf 120 Euro für arbeitslose Sodann stellt Dan Assan die israelischen möglich ist. Sodann werden noch für den Vorstand der Juristen, in Elternzeit befindliche Juristen etc. Kandidaten vor: Dan Assan, Amos Hacmun, IDJV Dan Assan (einstimmig) als 1. Vorsitzen- Elmar Esser erläutert, dass für derartige Fälle Izhak Sulzbacher, Zipi Roitmann und Adi Zalk Er erläutert weiter, dass im Vorstand ein der und Amos Hacmun als Vize-Vorsitzender bislang immer eine Sonderregelung gefunden erklären sich zur Wiederwahl bereit. Neu zur möglichst breites Spektrum abgebildet (1 Enthaltung) gewählt. worden ist. Dirk Struß befürwortet insoweit Wahl stellen sich Calanit Hadass-Hermelin, werden soll. Dr. Michael Reckhard steht aus eine transparente Regelung, z.B. Festsetzung Joshua Deutsch, Or Karabaki und Angela beruflichen Gründen nicht zur Wiederwahl. Danach findet die Präsidiumswahl statt. Bis- auf den Studentensatz. Elmar Esser erläutert, Garcia. Sodann bewirbt sich Esti Rachel Zung- Zur erneuten Wahl erklären sich bereit: lang gab es je zwei Mitglieder aus Israel und dass man mit einer Einzelfallprüfung flexibler Kessler für den israelischen Vorstand. Sie stellt Elmar Esser, Zvi Tirosh, Dr. Lothar Scholz, Deutschland als Vize-Präsidenten, nämlich ist, zumal manchen Mitgliedern in der Ver- sich kurz vor. Dan Assan schlägt vor, alle 10 Ute Hallmann-Häbler, Prof. Dr. Christian Arieh Koretz und Prof. Dr. Amos Shapira gangenheit in begründeten Ausnahmefällen Kandidaten zu wählen. Joachim Titz bittet Walter und Dr. Claudia Menzel. Elmar Esser aus Israel und Dr. Werner Himmelmann und der Mitgliedsbeitrag für einen abgegrenzten darum, dass sich alle zur Wahl stehenden schlägt für den deutschen Vorstand weiter Johann Schwarz aus Deutschland. Alle vier Zeitraum auch ganz erlassen worden ist.

154 155 Regionale Veranstaltungen in Berlin

Von Ute Hallmann-Häbler, Berlin

Die Berliner Regionalgruppe trifft sich alle „Religiöse Eheschließung im Judentum – ein zwei Monate, seit Februar 2015 in dem Navigieren zwischen Tradition und Gleich- israelischen Restaurant Feinberg’s nahe berechtigung, Halacha und bürgerlichem DIJV-Vorsitzender Elmar Esser verabschiedet offiziell die langjährige Geschäftsführerin Erika Hocks dem Wittenbergplatz. Der Standortwechsel Recht“, erwies sich als Glücksfall. Unser israelischer Gastgeber Yorai Feinberg verwöhnt uns mit 11. Juni 2015 Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. gewonnen werden konnte und sie vor diesem leckeren israelischen Gerichten und vorzüg- Buchvorstellung Andrea von Treuenfeld: Hintergrund ihre Tätigkeit fortsetzen wird. Die lichen israelischen Weinen. Dies ist ein ge- „Zurück in das Land, das uns töten wollte – TOP 8: Aussprache über laufende nächste Ausgabe der Mitteilungen soll Mitte lungener Rahmen für unsere Treffen, die seit Jüdische Remigrantinnen erzählen ihr Leben“, sowie zukünftige Tagungen 2016 erfolgen. Redaktionsschluss für die dem Wechsel des Vereinslokals auch immer 2. August 2015 Einreichung von Artikeln, Rezensionen etc. ist beliebter werden. Unsere Veranstaltungen European Maccabi Games im Tennis-Club Dieser TOP wird aus Zeitgründen nicht mehr der 28. Februar 2016. Sämtliche Mitglieder thematisieren u.a. Israel, israelisches und jü- LTTC „Rot-Weiss” Berlin e.V. behandelt. sind herzlich eingeladen, geeignetes Material disches Leben in Berlin und die Wiedergutma- 10. September 2015 bis zu dieser Frist einzureichen. chung nationalsozialistischen Unrechts. Gäste Jacqueline Rennella – Bundesministerium für TOP 9: Sonstiges sind in unserem Kreis willkommen. Wir sind Arbeit und Soziales: „Ghettorenten – neueste Elmar Esser schließt die Mitgliederversamm- in der glücklichen Lage, dass sich in Berlin ein Entwicklungen“, Elmar Esser bedankt sich bei Erika Hocks für lung um 12 Uhr. außergewöhnlich vielfältiges, israelisches und 21. Oktober 2015 ihre langjährige Tätigkeit als Geschäftsführerin. jüdisches Leben etabliert hat. Die Themen für Israelischer Abend im Feinberg‘s Mettmann/Köln, den 13. Dezember 2015 Veranstaltungen gehen eigentlich nie aus. Ich 17. November 2015 Er erläutert weiter, aus welchen Gründen es freue mich, dass wir uns mittlerweile gut in Buchvorstellung Nea Weissberg (Hrsg.): erforderlich geworden ist, dass ursprünglich Elmar Esser (1. Vorsitzender) dem vielfältigen Berliner Kulturleben etabliert „Beidseits von Ausschwitz – Identitäten in vorgesehene Thema JCC wieder abzusetzen. Claudia Menzel (Protokollführerin) haben und entsprechend vernetzt sind. Unse- Deutschland nach 1945“, re Veranstaltungen seit Mitte 2014: 26. Januar 2016 Claudia Menzel ergreift das Wort und teilt mit, Rechtsanwältin Michal Kramer Tel Aviv/Berlin: dass Olaf Ulbrich, Direktor des Amtsgerichts 6. Oktober 2014 „Das Grundrecht auf Gewährleistung eines Rostock, als Mitherausgeber der Mitteilungen Dr. Ingeborg Berggreen-Merkel, Leiterin der menschenwürdigen Existenzminimus in der Taskforce „Schwabinger Kunstfund“: „An der höchstrichterlichen Rechtsprechung in Israel Grenze zwischen Recht, Moral und Verant- und Deutschland – ein Rechtsvergleich“. wortung – Der Fall Gurlitt“, 3. Dezember 2014 An dieser Stelle möchte ich mich ganz Buchvorstellung Dr. Rainer Faupel: „Berlin, herzlich bei allen Berliner Mitgliedern und Jenaer Str. 7: Zwei von sechs Millionen – Zur unseren zahlreichen Gäste für die engagierte Erinnerung an Albert und Minna Neuburger“, Teilnahme an den Veranstaltungen und für 11. Februar 2015 die vielen interessanten Diskussionen und Der Gesandte der Botschaft des Staates Israel, Anregungen bedanken, die zum Erfolg der Avraham Nir-Feldklein: „Israel-Germany: Veranstaltungen beigetragen haben. 50 Years of Diplomatic Relations“, 14. April 2015 Gemeinderabbinerin der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Rabbinerin Gesa S. Ederberg:

156 157 Regionale Veranstaltungen im Rheinland, München und Hamburg Im Herbst 2015 gab es in der Regionalgruppe München einen Vortrag mit der NS-Raubkunst- Von Dr. Claudia Menzel, Mettmann Spezialistin Fr. Ingeborg Berggreen- Merkel, hier mit Staatsanwalt Roland Kempfle. Seit vielen Jahren finden im Rheinland in viel Licht in die geltende Rechtlage gebracht unregelmäßigen Abständen regionale Veran- und damit zu einem besseren Verständnis der staltungen statt – meistens in Düsseldorf oder aktuellen politischen Diskussion beigetragen. Das vierte Regionaltreffen fand in großem Diskussionsrunde mit den über 60 Teilnehmern. Köln. Wir besuchen Ausstellungen, z.B. die Daneben finden seit einiger Zeit auch regio- Rahmen im Saal „Weiße Rose“ im Münchner Ausstellung „Der Prozess – Adolf Eichmann nale Veranstaltungen in München und Ham- Justizpalast statt. Wir konnten Dr. Ingeborg Für die fünfte Regionalveranstaltung konnten vor Gericht“ oder die Ausstellung „Fritz burg statt. Die Veranstaltungen in München Berggreen-Merkel, die Leiterin der Taskforce wir dank unseres Mitgliedes Stephan Kopp, Bauer – Der Staatsanwalt“, die derzeit im werden von Pia Becker, Dr. Philip Hafner und „Schwabinger Kunstfund“, als Referentin Geschäftsführer der Rechtsanwaltskammer NS-Dokumentationszentrum in Köln gezeigt Andreas Franck, die Veranstaltungen in Ham- gewinnen. Sie hielt – wie schon auf der Jah- München, die Räumlichkeiten der Rechtsan- wird. Ansonsten treffen wir uns zum Stamm- burg von Nina Briskorn organisiert. restagung in Berlin – einen detaillierten und waltskammer München nutzen. Hierfür vielen tisch, um über alle Themen rund um die DIJV sehr interessanten Vortrag über die Arbeit der Dank! Dr. Ronen Steinke, Redakteur der Süd- zu sprechen. Ab und an werden Vorträge ge- Die Email-Adressen der Veranstalter sowie Taskforce und die bisherigen Ergebnisse. Es deutschen Zeitung, las aus seinem Buch „Fritz halten. So hat zuletzt unser Mitglied, Dr. Mar- Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen finden ergab sich im Anschluss noch eine lebhafte Bauer oder: Auschwitz vor Gericht“. tin Kühl, Vorsitzender Richter am LSG NRW, Sie auf der Homepage unter einen Vortrag über „Sozialleistungen für www.dijv.de/regionale-veranstaltung/. Zuwanderer und Flüchtlinge“ gehalten. Er hat Diskussion unerwünscht? Tabuthema Jewish Claims Conference

Münchner Regionalgruppe Von Prof. Dr. Fritz Enderlein, Rechtsanwalt, Potsdam

Von Pia Becker, München Pünktlich zur 23. Konferenz der Deutsch- Bundesfinanzminister Schäuble wiederholt die Israelischen Juristenvereinigung vom 19. - 25. gute Zusammenarbeit mit der JCC gelobt hat, Seit Juli 2014 finden Regionalveranstaltungen in ihrem Vortrag manch neue oder nicht so Oktober 2015 erschien mein Sammelband erklärte sich das Bundesfinanzministerium auch in München statt, bislang haben wir fünf präsente Informationen. „Erben und enteignet werden. Wie Nachlässe bereits frühzeitig für unzuständig. Von der Treffen durchgeführt. Begonnen haben wir jüdischer NS-Verfolgter den legitimen Erben JCC erfolgte erst Ende August nach mehreren mit einer Führung durch das Polizeipräsidium Das dritte Regionaltreffen stand unter dem entzogen werden“, denn auf dieser Konfe- Erinnerungsschreiben des Vorstandes der DIJV München unter dem Titel „Die Münchner Thema „Die Einflüsse des jüdischen Rechts auf renz sollte als Block 3 das Thema „Die Rolle eine Absage „wegen einer Terminkollision“, Polizei im Nationalsozialismus“. Wir erlebten das israelische Rechtssystem“. David Nossen, der Jewish Claims Conference im Vermö- obwohl die Einladung zur Teilnahme bereits einen sehr umfassenden und interessanten seinerzeit Richter am Landgericht München II, gensgesetz“ behandelt werden. Vorgesehen Anfang März 2015 versandt wurde. Überblick über die Geschichte und Tätigkeit hielt uns einen spannenden Vortrag, der die als Diskutanten waren Vertreter der Jewish der Münchner Polizei, nicht nur in der Zeit zeitlichen Grenzen des eigentlich geplanten Claims Conference, des Bundesministeriums Ende September wurde die Tagesordnung des Nationalsozialismus, sondern bis in die Kurzvortrags bei weitem sprengte, aber alle der Finanzen und ich als Verfasser zahlreicher verändert und als Block 3 das sehr aktuelle Gegenwart hinein. Teilnehmer fesselte und uns Einblicke nicht Beiträge zu diesem Thema. Thema „Umgang mit Flüchtlingen – Recht- nur in das jüdische Recht und das israelische liche Aspekte im Vergleich zwischen Israel Im Herbst 2014 schloss sich eine Führung Rechtssystem, sondern auch in jüdische Re- Wie die Diskussion verhindert wurde: und Deutschland“ aufgenommen. durch die KZ-Gedenkstätte in Dachau an. An ligion und Tradition bot. So kamen wir zwar sich war als Schwerpunkt der Führung das erst später am Abend in den Genuss der is- Obwohl es auf der Website der JCC heißt Auf der Konferenz wollte ich folgende Thesen Schicksal jüdischer Juristinnen und Juristen raelischen Speisen des Restaurants „Einstein“, „Als Geld gebende Behörde überprüft auch vertreten: geplant. Hierüber hörten wir tatsächlich et- beides hat sich aber sehr gelohnt. das Bundesfinanzministerium regelmäßig was wenig, dennoch lieferte Shimrit Schreiber die Arbeit der Claims Conference“ und auch

158 159 I. Die Einbeziehung der JCC. auf den Beschluss der Volkskammer der DDR 6. Das VermG unterscheidet nicht zwischen a) III. Verhinderung individueller Wie- vom 14. April 1990 genommen, bei dem es erbenlosem Vermögen und b) Vermögen, für dergutmachung zugunsten der JCC 1. Im ersten Entwurf des Vermögensgesetzes um eine gerechte Entschädigung materieller das Erben vorhanden sind, die aber eine An- durch die Vermögensämter im Sommer 1990 kam die JCC noch nicht vor. Verluste der Opfer des NS-Regimes ging. meldung versäumt haben. Für a) ist die JCC Auch den § 1 Abs. 6 gab es noch nicht. Das In diesem Zusammenhang erklärte sich die Treuhänder für das gesamte jüdische Volk, 10. Bereits vor Ablauf der Anmeldefrist haben VermG war ausschließlich darauf gerichtet, Bundesrepublik bereit, mit der Claims Confe- für b) ist die JCC Treuhänder für Individuen. Vermögensämter Entscheidungen zugunsten das sogenannte Teilungsunrecht zu korrigie- rence Vereinbarungen über eine zusätzliche Durch die fehlende Klarstellung der Rolle der der JCC getroffen, obwohl die Erben selbst ren. In einer gemeinsamen Erklärung vom 15. Fondslösung zu treffen. JCC im VermG bewirkt § 2 Abs. 1 Satz 3 im angemeldet hatten. Juni 1990 hatten die beiden deutschen Regie- 4. Aber erst mit dem 2. Vermögensrechtsän- Zusammenwirken mit § 30a eine Umvertei- 11. Vermögensämter haben Grundstücke rungen für das künftige VermG Eckwerte fest- derungsgesetz vom 14. Juli 1992 wurde die lung jüdischen Vermögens, eine Enteignung an die JCC übertragen, obwohl der jüdische gelegt, bei denen es nur um Enteignungen JCC ins Vermögensgesetz einbezogen. Dem jüdischer Erben. Eigentümer noch im Grundbuch stand. in der DDR ging. Eingangs heißt es in der § 2 Abs. 1 wurden folgende Sätze 3 und 4 12. Vermögensämter haben Anmeldungen Erklärung: „Bei der Lösung der anstehenden eingefügt: „Soweit Ansprüche von jüdischen II. Versäumung der Anmeldefrist wegen Verfristung rigoros zurückgewiesen, Vermögensfragen gehen beide Regierungen Berechtigten im Sinne des § 1 Abs. 6 oder de- durch die Berechtigten selbst wenn diese vor Fristablauf abgesandt davon aus, dass ein sozial verträglicher ren Rechtsnachfolgern nicht geltend gemacht worden waren (und sich die spätere Bearbei- Ausgleich unterschiedlicher Interessen zu werden, gelten in Ansehung der Ansprüche 7. Häufig wurden (erneute) Anmeldungen tung über 20 Jahre hinzog!). schaffen ist. Rechtssicherheit und Rechtsein- nach dem Vermögensgesetz die Nachfolgeor- unterlassen, weil es bereits Wiedergutma- 13. Vermögensämter haben § 30a VermG deutigkeit sowie das Recht auf Eigentum sind ganisationen des Rückerstattungsrechts und, chungsverfahren in den 1950er und 1960er strikt angewendet ohne Rücksicht darauf, ob Grundsätze, von denen sich die Regierungen soweit diese keine Ansprüche anmelden, die Jahren gegeben hatte. Soweit diese alten An- es sich um Grundstücke oder Entschädigungs- der Deutschen Demokratischen Republik Conference on Jewish Material Claims against sprüche damals abgelehnt wurden, weil die zahlungen handelt. Bei Entschädigungszah- und der Bundesrepublik Deutschland bei der Germany, Inc. als Rechtsnachfolger. Dasselbe Vermögenswerte außerhalb des Geltungsbe- lungen spielt das Argument der Sicherheit des Lösung der anstehenden Vermögensfragen gilt, soweit der Staat Erbe oder Erbeserbe reiches der Rückerstattungsgesetze belegen Rechtsverkehrs keine Rolle, vor allem, solange leiten lassen. Nur so kann der Rechtsfriede eines jüdischen Verfolgten im Sinne des § 1 waren, hätten die Verfahren von Amts wegen ein Antrag der JCC bearbeitet und noch keine in einem künftigen Deutschland dauerhaft Abs. 6 ist oder soweit eine jüdische juristische wiederaufgenommen werden müssen, ohne Entscheidung getroffen wurde. gesichert werden.“ (Hervorhebung F.E.) Person oder eine nicht rechtsfähige jüdische dass es eines erneuten Antrages bedurfte. 14. Vermögensämter haben § 31 Abs. 2 2. Wenig später, am 31. August 1990, wurde Personenvereinigung aus den Gründen des 8. Anträge wurden auch unterlassen, weil der VermG nicht angewendet, obwohl ihnen von beiden Regierungen der Vertrag über die § 1 Abs. 6 aufgelöst oder zur Selbstauflösung (jüdische) Eigentümer noch im Grundbuch die Nazi-Opfer und deren Adressen bekannt Herstellung der Einheit Deutschlands unter- gezwungen wurde.“ stand. Hier führte der unterlassene Antrag waren. (Siehe auch These 7) zeichnet, in dem das inzwischen um einen 5. Mit der Einbeziehung des JCC wurde das zu dem absurden Ergebnis, dass die Erben § 1 Abs. 6 erweiterte VermG zu fort­ Ziel verfolgt, den deutschen Staat bzw. die zugunsten der JCC enteignet wurden. IV. Das Verhältnis der JCC zu den geltendem Recht erklärt wurde. Die Einbezie- Ariseure nicht in den Genuss des geraubten 9. Anträge wurden häufig deshalb un- Berechtigten hung des § 1 Abs. 6 in das Vermögensgesetz jüdischen Eigentums kommen zu lassen. terlassen, weil die – über die ganze Welt wurde vielfach kritisiert, weil das NS-Unrecht Dieses Ziel wurde nicht vollständig erreicht. verstreuten – Erben keine Kenntnis von den 15. Obwohl sich die JCC nach ihrem eigenen und das Teilungsunrecht völlig verschieden Falls auch die JCC keinen Antrag gestellt Vermögenswerten ihrer Vorfahren hatten Statut für die individuellen Berechtigten einset- sind und ein unterschiedliches Herangehen hat, bleibt es beim alten Zustand. Beim alten und niemand nach ihnen gesucht hat bzw., zen müßte, hat sie nicht nach ihnen gesucht. erforderten. Zustand bleibt es auch, soweit die zunächst sie nicht benachrichtigt wurden, selbst wenn Falls ihr die Berechtigten bekannt waren, hat 3. Am 18. September 1990 schließlich, in großzügige Handhabung der Globalanmel- ihre Existenz und ihre Adresse aus den Akten sie diese nicht auf die Möglichkeit der Antrag- einer Vereinbarung der beiden deutschen dungen der JCC später revidiert wurde. bekannt waren. stellung aufmerksam gemacht. Sie hat sogar Staaten zur Durchführung und Auslegung Berechtigte, die selbst angemeldet hatten, des Einigungsvertrages, wird in Art. 2 Bezug verpflichtet, nicht nach Miterben zu suchen.

160 161 Kafkas letzter Prozess – post mortem auctoris

Von Dr. Zohar Efroni, Berlin (aus dem Englischen übersetzt von Olaf Ulbrich, Rostock)

Eines Tages im Sommer 2015 rief mich eine wie „Der Prozess“, „Das Schloss“ und „Die 16. Jahrelang hatte sich die JCC geweigert, 21. Das Bundesverwaltungsgericht dagegen Bekannte an, die für das Fernsehen des Verwandlung“ darstellen. Wie kann das die eigentlich Berechtigten an den Einkünften hat in einem Beschluss vom 24. April 2013 Rundfunks Berlin-Brandenburg arbeitet. Sie möglich sein? Diese Frage war es tatsächlich aus Grundstücksverkäufen oder Entschä- anerkannt, dass die JCC „ausschließlich als ist Mitherausgeberin des Kulturmagazins des wert, die Entscheidung näher anzusehen, digungszahlungen zu beteiligen, bis sie Treuhänderin für tatsächlich durch das NS- RBB und deshalb war ich nicht überrascht, als die der District Court von Tel Aviv am 29. vielfacher internationaler Druck gezwungen Regime verfolgte Juden oder deren Erben sich herausstellte, dass ihr unerwarteter Anruf Juni 2015 getroffen hatte. Die Entscheidung hat, 1994 einen Goodwillfonds einzurichten, berechtigt“ wird. etwas mit Literatur zu tun hatte. umfasst 62 Seiten. Sie beschreibt ausführlich aus dem anfangs bis zu 50 % und später 22. In Entscheidungen zu § 30a VermG hat Sie erzählte mir, dass sie schon am nächsten die Geschichte des Streits über das Besitzrecht 80 % an die Berechtigten gezahlt wurden. sich das Bundesverfassungsgericht auf den Morgen nach Israel fliegen werde, um der Handschriften von Kafka und schildert Dieser Fonds war allerdings zeitlich bis 1998 Standpunkt gestellt, dass es sich dabei um wegen der Handschriften von Franz Kafka die Gründe, die für das Gericht entscheidend begrenzt und es wurden auch nicht alle Be- eine „Inhalts- und Schrankenbestimmung“ zu recherchieren, die schon seit langem der waren, die Herausgabe der Schriftstücke an rechtigten einbezogen, die einen Erbnachweis des Eigentums handelt und diese „durch be- Gegenstand eines erbitterten Rechtsstreits vor die Israelische Nationalbibliothek anzuordnen. vorlegen konnten. sonders gewichtige Gründe des öffentlichen den israelischen Gerichten sind. „Wie kommt Die Urteilsbegründung bringt eine Geschichte 17. Nach dem Auslaufen des Goodwillfonds Interesses gerechtfertigt ist.“ Es spricht von es eigentlich“, fragte sie mich, „dass ein zum Vorschein, die historisch und rechtlich und erneutem internationalen Druck wurde „Rechtssicherheit und Rechtsklarheit“ sowie israelisches Gericht lebende Erben enteignen so faszinierend wie komplex ist. Kafka starb für die Jahre 2013/2014 ein „Late Applicants die „Beseitigung von Investitionshemm- und bestimmen kann, dass die Handschriften 1924 in Wien einen einsamen Tod. Der Autor Fund“ geschaffen. Dieser sah nur noch 25 % nissen“. Dass alle diese Ziele auch erreicht an die Israelische Nationalbibliothek heraus- der Erzählung „Der Hungerkünstler“ soll, Erlösbeteiligung vor und darüber hinaus eine werden könnten, wenn der JCC ausdrücklich gegeben werden müssen, obwohl sie damit verursacht durch Begleiterscheinungen einer Deckelung von 50.000 € pro Vermögenswert, nur eine Treuhänderstellung eingeräumt wor- den (angeblich) rechtmäßigen Erben und der- schweren Tuberkulose, die ihm die Aufnah- unabhängig von der Zahl der beteiligten den wäre, darauf geht das BVerfG nicht ein. zeitigen Besitzern weggenommen werden, me jeglicher Nahrung unmöglich gemacht Erben. Inzwischen wurde die Beteiligung auf Aber es beruft sich auf das Sozialstaatsprinzip unter denen sich auch das Deutsche Litera- haben, buchstäblich verhungert sein. Seinen 33 % erhöht. und von der Notwendigkeit, einen sozial turarchiv in Marbach befindet, wo einige der letzten Willen in Bezug auf sein Werk brachte 18. Berechtigte, die Ansprüche an die JCC verträglichen Ausgleich unterschiedlicher Handschriften aufbewahrt werden?“ „Na ja“, Kafka in zwei handschriftlichen Notizen auf Beteiligung stellen, müssen eine Erklärung Interessen zu schaffen (siehe These 1). Das murmelte ich, „ich nehme an, dass das etwas zum Ausdruck, die er an seinen Freund und unterschreiben, mit der sie die Abrechnung steht in völligem Widerspruch zur Wiedergut- mit dem Testament von Max Brod zu tun Gefährten Max Brod adressierte und in denen der JCC bedingungslos akzeptieren und auf machungspflicht Deutschlands. hat, wahrscheinlich gibt es da irgendwelche er bestimmte, dass alle seine Handschriften, jegliche Rechtsmittel verzichten. Diese Forde- 23. Die Handhabung des Vermögensgesetzes schwierigen Auslegungsprobleme, die man Zeichnungen, Notizen, Briefe, Notiz- und Ta- rung ist diskriminierend und erpresserisch. stellt einen Verstoß gegen Art. 14 Grundge- ohne weitere Nachforschungen nicht erklären gebücher und alles sonst, was er geschrieben 19. Die Bundesregierung lehnt eine Einfluß- setz und Art. 1 des 1. Zusatzprotokolls zur kann. Also,“ räumte ich ein, „um ehrlich zu hatte, verbrannt und von niemandem gelesen nahme auf die Verwendung der als Entschä- Europäischen Menschenrechtskonvention dar. sein: Ich muss mir die Entscheidung durchle- werden sollten. digung gezahlten und aus Verkäufen erlösten sen, das habe ich bisher noch nicht gemacht, Gelder strikt ab. Im eingangs erwähnten Sammelband werden aber wir bleiben in Kontakt … und: Viel Glück Brod sammelte nach Kafkas Tod alle Auf- alle diese Thesen ausführlich dargestellt und mit deiner Recherchereise nach Israel!“ zeichnungen und Briefe des Autors ein, die V. Das VermG in der Rechtsprechung untermauert. In ihrer Stimme war Überraschung, ja sogar er finden konnte und fügte sie mit anderen ein gewisses Erschrecken zu spüren gewesen, Handschriften zusammen, die Kafka ihm 20. Die Zivilgerichte lehnen es ab, der JCC als sie mir die Frage stellte, weshalb ein isra- im Laufe ihrer Freundschaft gegeben hatte. die Rolle eines Treuhänders für die eigentlich elisches Gericht die letztgültige Entscheidung Und er ignorierte Kafkas letzten Wunsch. Berechtigten zuzugestehen, so jedenfalls das über das Schicksal solcher Schätze der Welt- Er weigerte sich, ein solches „Verbrechen“, LG und das OLG Frankfurt. Klagen auf Beteili- literatur treffen solle, wie sie Kafkas eigene wie er es nannte, an einigen von Kafkas gung wurden abgewiesen. handschriftliche Aufzeichnungen von Werken „wunderbarsten Schätzen“, die der Autor un-

162 163 später die Enkel) das Familiengericht anriefen, überhaupt Anordnungen über alle sich in um ihr Testament zu vollstrecken, schritt der seinem Besitz befindenden Schriften aus dem israelische Generalstaatsanwalt erneut ein. Nachlass Kafkas zu treffen. Außerdem mit der Er wurde dadurch auf den Plan gerufen, dass Frage, ob die Geschenke, die er Hoffe wäh- Hoffes Erben den Verkauf der Werke an das rend seines Lebens gemacht hatte, rechtlich DIJV-Vorstandsmitglied Zohar Efroni Deutsche Literaturarchiv in Marbach beab- wirksam waren oder mit dem Problem der sichtigten. Anwendbarkeit der „heir after heir“-Anord- nung auf die umstrittenen Handschriften. veröffentlicht hinterlassen hatte, zu begehen sondern vielmehr verpflichtet sei, entspre- Kern der sich daraus ergebenden rechtlichen und veröffentlichte einige der Handschriften chend dem letzten Willen Max Brods, die Auseinandersetzung war Abschnitt 11 in Das Berufungsgericht nutzte die ausführliche nach Kafkas Tod. Später, während sich die Handschriften der Bibliothek der Hebräischen Brods zweitem Testament, wo er einen Teil Begründung der Entscheidung neben allge- Gewitterwolken des Zweiten Weltkriegs über Universität in Jerusalem oder einem anderen der Handschriften, Briefe und anderen Doku- meinen Gerechtigkeitserwägungen auch für Europa auftürmten, packte Brod alle Papiere öffentlichen Archiv in Israel oder im Ausland mente aufgelistet und ihren Verbleib in einer kritische Betrachtungen über das Verhalten aus Kafkas Nachlass, die er in seinem Besitz anzubieten. israelischen oder ausländischen öffentlichen von Hoffe und ihrer Töchter in Hinblick auf hatte, in einen Koffer und nahm alle diese Bibliothek oder einem Archiv angeordnet Brods ultimative Absichten hinsichtlich des Werke mit sich, als er und seine Ehefrau den Als der District Court über diesen Antrag hatte – es sei denn, dass Hoffe im Laufe ihres Schicksals seines literarischen Nachlasses und letzten Zug bestiegen, der aus Prag abfuhr, im Jahr 1974 entschied, vermied er es, sich Lebens eine andere Verfügung treffe. Brod der Eignung von öffentlichen Institutionen für bevor die Nationalsozialisten die Tschechoslo- zu der Frage zu äußern, ob Brod überhaupt ermächtigte Hoffe, darüber zu entscheiden, dessen Aufbewahrung und Zugänglichma- wakei im März 1939 besetzten. das Recht zugestanden hatte, nicht nur über in welcher Institution und unter welchen chung. Die Begründung des Urteils, mit der die Schriften letztwillig zu verfügen, die ihm Bedingungen die Dokumente dauerhaft auf- die Geschichte von fast 50 Jahren seit dem Brod, den tschechischen Juden und Liebhaber Kafka zu Lebzeiten geschenkt hatte, sondern bewahrt werden sollten. In der Auslegung des Tod Brods und etwa 90 Jahren seit Kafkas von Literatur, Musik und Kunst, führte seine auch über diejenigen Werke, die er selbst aus Familiengerichts handelte es sich hierbei um eigenem Ableben mit ihren zahlreichen Reise von seiner Geburtsstadt Prag nach Palä- dem Nachlass des Autors genommen hatte. die Anordnung einer Vor- und Nacherbschaft Windungen aufgearbeitet wird, enthält im stina, wo seine Frau im Jahr 1942 starb. Dort Das Gericht kam zu dem Ergebnis, dass Hoffe (im israelischen Recht: „heir after heir“ oder übrigen auch zahlreiche Bezugnahmen auf so dass Hoffe demnach nicht Briefe, die die Beteiligten geschrieben haben ,(“שרוי רחא שרוי„ ,war es auch, dass er Esther Ilse Hoffe kennen- auf Grundlage des Testaments berechtigt sei lernte, die seine persönliche Assistentin und Brods literarischen Nachlass für die Dauer das Recht eingeräumt war, die Ansprüche des sowie auf historische Ereignisse, in die sie enge Vertraute werden und es bis zu seinem ihres Lebens als ihr Eigentum zu behandeln. Nacherben (also der öffentlichen Institution) verwickelt gewesen sind. Interessanterweise Tod in Tel Aviv im Jahr 1968 bleiben sollte. Der Nachlass, soweit noch vorhanden, müsse durch einen Verkauf von Teilen des Nachlasses kommt das Gericht zu der Auffassung, dass Außer der an Brod gerichteten Notiz hinter- erst nach ihrem Tod an eine öffentliche Insti- an private Erwerber zu schmälern. Auch die Brod keine vollen Eigentumsrechte an denje- ließ Kafka kein Testament, dem man seinen tution übertragen werden. Geschenke, die Hoffe ihren Töchtern aus dem nigen Handschriften hatte, die erst nach Kaf- letzten Willen hinsichtlich seines Lebenswerks Nachlass gemacht hatte, erklärte das Gericht kas Tod – und nicht durch Schenkungen zu entnehmen könnte. Max Brod seinerseits hin- Hoffe starb im Jahr 2007, ohne verfügt zu für unwirksam und unterband damit ihre dessen Lebzeiten – in seinen Besitz gelangten. terließ zwei Testamente. Das erste verfasste haben, dass Brods literarischer Nachlass – so Versuche, einzelne Gegenstände aus Brods Da Kafkas gesetzliche Erben nie Ansprüche er im Jahr 1948 und ein zweites (welches wie es seinem letzten Willen entsprochen Sammlung herauszulösen. erhoben, hatte diese Schlussfolgerung aller- das Gericht in Tel Aviv als entscheidend hätte – an ein öffentliches Archiv oder eine dings keine tatsächlichen Auswirkungen auf ansah) schrieb er 1961. In keiner der beiden Bibliothek zu übertragen sei. Stattdessen Der Tel Aviv District Court – das Berufungsge- den Vollzug von Brods Testament. Eine andere Verfügungen werden Kafkas Handschriften hatte sie zu ihren Lebzeiten einige Werke richt, vor dem die Erben von Esther Hoffe die Frage, die auch in der Vergangenheit nie ausdrücklich erwähnt. Brod starb am 20. verkauft (zum Beispiel das Manuskript von Entscheidung des Familiengerichts anfochten behandelt worden ist, bleibt offen: Dezember 1968 und setzte Esther Ilse Hoffe „Der Prozess“, das bei Sotheby’s versteigert – bestätigte die Entscheidung weitgehend Die Auswirkungen der augenscheinlichen Ver- als Nachlassverwalterin ein. Als der israelische wurde). Andere von Kafkas Schriften machte und entschied, dass den Erben entgegen der letzung von Kafkas moralischem Anspruch, Generalstaatsanwalt in Erfahrung brachte, sie zum Gegenstand von „Gutscheinen“, die Festlegung in Hoffes Testament nicht das als Autor darüber zu entscheiden, ob und dass Hoffe einige der Handschriften im sie ihren Töchtern schenkte. Der größte Teil Recht zustehe, die Handschriften zu besitzen wann seine Werke veröffentlicht werden Ausland hatte versteigern lassen, verklagte des Nachlasses blieb während der fast 40 Jah- und/oder über sie zu verfügen. Dabei hatte sollten. Es erscheint eindeutig, dass Brod ge- er sie und beantragte vor Gericht – grob zu- re, die zwischen Brods Tod und ihrem eigenen das Gericht sich mit schwierigen rechtlichen gen das Recht von Kafka verstoßen hat, über sammengefasst – die Feststellung, dass Hoffe Ableben lagen, jedoch in Hoffes Besitz und Problemen auseinanderzusetzen, wie etwa eine Veröffentlichung seiner Werke selbst zu kein Recht habe, die Schriften zu veräußern, unter ihrer Kontrolle. Als ihre Töchter (und der grundsätzlichen Berechtigung von Brod, bestimmen, indem er dessen ausdrücklichen

164 165 Wunsch missachtete, die Handschriften zu ist heiß und fürchterlich. Schon darum sollten vernichten – wenngleich er dabei sicher in wir Menschen voreinander so ehrfürchtig, so der Annahme handelte, einer viel größeren nachdenklich, so liebend stehn wie vor dem moralischen Sache zu dienen, nämlich diese Eingang zur Hölle.“ „wunderbaren Schätze“ vor Zerstörung und Verfall zu retten. Und wie ist es mit Brods Wie soll man also die Frage meiner Bekannten offenen Vorbehalten gegenüber Deutschland, beantworten, warum ein israelisches Gericht dem Land, in das Hoffes Erben die Handschrif- zur Entscheidung über den rechtmäßigen ten bringen lassen wollten? Im Urteil wird in und geeigneten letzten Ruheort für Kafkas diesem Zusammenhang erwähnt, dass Brods Originalschätze berufen ist? Wenn man es Bruder und dessen Familie durch den Holo- nüchtern betrachtet, lautet die Antwort sehr caust umgekommen seien, genauso wie die einfach und lakonisch: Weil die mit dieser drei Schwestern von Kafka, die in Auschwitz Sache befassten israelischen Gerichte ermäch- starben. Kann man sich vorstellen, dass einer tigt waren, über die erbrechtlichen Folgen von von ihnen gewollt hätte, dass die literarischen Brods Testament zu entscheiden. Denn der Schätze Kafkas – auch wenn deren Bedeutung Erblasser war in Israel gestorben, die in dem von Kafka selbst nicht so hoch eingeschätzt Testament behandelten Nachlassgegenstände wurde – diesem „verdammten Volk“, wie Brod befanden sich in Israel und niemand hat die Deutschen in einem Brief an seinen Freund ernsthaft die rechtliche Zuständigkeit der Dr. Schepps nannte, anvertraut werden? israelischen Gerichte in Frage gestellt. Und weil die Gerichte das nach ihrer Meinung Andererseits ist Kafkas mächtigstes künstle- einschlägige Recht – nämlich das israelische – risches Werkzeug ja gerade die Beherrschung auf diesen Fall angewandt haben. der deutschen Sprache gewesen, die er so mei- sterlich in seinen Romanen und Erzählungen Ende des Verfahrens, Ende der Geschichte. anwandte. Das Deutsche war seine sprachliche Ist damit auch eine gerechte Entscheidung und geistige Heimat. Ein Beispiel seiner Bega- gesprochen worden? Das ist eine Frage, zu bung für die Anordnung von Worten, Sätzen der Franz Kafka, Absolvent der Rechtswis- und Ideen und für seine sensible Anwendung senschaften an der Prager Karl-Ferdinands- der Sprache, wird in dem folgenden Ausschnitt Universität, sicher einige unkonventionelle aus einem an seinen Jugendfreund Oskar Pol- Ideen beigesteuert hätte. lack gerichteten Brief deutlich: „Verlassen sind wir doch wie verirrte Kinder im Walde. Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen, die in mir sind, und was weiß ich von den Deinen. Und wenn ich mich vor Dir niederwerfen würde und weinen und erzählen, was wüßtest Du von mir mehr als von der Hölle, wenn Dir jemand erzählt, sie

166 167 Deutsch-Israelische Juristenvereinigung (DIJV) e.V. Geschäftsführerin Jacqueline Hopp Koenigsallee 35f D-14193 Berlin Tel.: (+49) – (0) 30 89 73 16 45 Fax: (+49) – (0) 30 89 73 47 81 E-Mail: [email protected]

Redaktion/Layout Dr. Claudia Menzel, Olaf Ulbrich

Grafikdesign Sascha Bittner / www.13achtel.de

Fotos DIJV/AForberg, Guy Shapiro und privat

Druck Druckerei der JVA Darmstadt