Nr. 6 - Mai 2009

8 Gemeinden - 1 Zeitung

Ebenau - - - Hintersee Hof bei - - -

Benachrichtigungspostamt 5322 · Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 06A037080K

AUS DEM INHALT

Ein unwiderstehliches Angebot Sanieren: Wann Sanierungsförderungen Seite 2 wenn nicht jetzt? Einigkeit macht stark Das „Ebenauer Haus“ Seite 4 Zukunftssicherung mit dem Qualifi zierungs- verbund Seite 6

Weltmarktführer in Hof Beschlägeunternehmen Häfele Seite 8

Erlebnis Holleralmen Almwanderungen für Touristen Seite 10

Wenn der Nachbar zum Feind wird Seite 12

Der Troubadour der Rockmusik Elliott Murphy Konzert Seite 14

Fuschlsee-Erlebnis- Kulinarium Seite 19 Termine und Veranstaltungen Förderungen wie nie zuvor Seite 24 www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 1 118.05.20098.05.2009 19:50:0919:50:09 UhrUhr Seite 2 Wirtschaft Sommer 2009 Ein unwiderstehliches Angebot Die Bundesregierung hat ein Programm aufgelegt, das Sanierungen so umfassend fördert wie nie zuvor.

men, die Sanierung bzw. der Aus- tausch von Fenstern und Außentüren, Solaranlagen, Holzzentralheizungsge- räte, Wärmepumpen oder Erdgas- brennwertkessel. Allerdings gibt es auch eine Einschränkung: Das Haus, das saniert werden soll, muss vor dem 1. 1. 1999 errichtet worden sein - es gilt das Datum der Baubewilligung.

Ein Angebot wie Weihnach- ten und Ostern zusammen

Insgesamt also zwar kein unmora- lisches, aber wohl ein unwidersteh- liches Angebot. Wenn thermischer Sa- nierungsbedarf besteht, ist es Zeit zu handeln. Es gibt nämlich ein Zeitlimit: Bis Ende 2011 müssen die Maßnahmen Nie war die Gelegenheit für Sanierungen so günstig wie derzeit mit den Förderungen von Bund und Land. umgesetzt und abgerechnet sein. Wo- bei es natürlich durchaus möglich ist, Wer dieses Angebot nicht nutzt, ist Euro gibt es 5000 Euro Bar-Zuschuß. dass die Sanierung mehr kostet, als ohne Zweifel selbst schuld. Denn was Damit aber noch nicht genug: Das die genannten 25.000 Euro. Vor allem, die Bundesregierung für den Bereich Land Salzburg erhöht den Anreiz und wenn beim Sanieren auf Qualität ge- der thermischen Sanierung auf den legt noch einmal 3000 Euro drauf. Von setzt wird, was von allen Experten Weg gebracht hat, ist bemerkenswert: den 25.000 Euro wird also ein ganzes dringend empfohlen wird: „Langfri- Insgesamt stehen 100 Millionen Euro Drittel gefördert. Eine enorme Geld- stig lohne sich das!“ Außerdem kann für Sanierungsmaßnahmen zur Verfü- spritze und damit eine fast einmalige es durchaus sinnvoll sein, andere Sa- gung, wobei beim privaten Wohnbau Gelegenheit, wenn das eigene Haus, nierungsmaßnahmen gleich mit zu- bis zu 20 Prozent der Sanierungsko- die eigene Wohnung auf Vordermann planen und umzusetzen. Als Beispiel sten gefördert werden. Das heißt, bei gebracht werden soll. sei nur an die derzeit viel diskutierte einem Investitionsvolumen von 25.000 Gefördert werden Dämm-Maßnah- altersgerechte Sanierung erinnert.

www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 2 118.05.20098.05.2009 19:50:1919:50:19 UhrUhr Sommer 2009 Wirtschaft Seite 3

Eine Komplettsanierung kann durch- nierung gilt übrigens auch für Betriebe Fachbetriebe gefördert. Die Unterneh- aus sinnvoll sein - und sie ist mach- und Unternehmen, die damit ebenfalls men sind also vorbereitet. Und für die bar. Denn die ungewöhnlich hohen aufgefordert werden, ihre Gebäude auf Kunden stehen umfassende Informati- Zuschüsse sind nur ein Angebot des den neuesten Stand zu bringen. Wobei on und ausführliche Beratung zur Ver- Konjunkturpaketes. Ein zweites ist die hier bis zu 40 Prozent der Investitions- fügung. Finanzierungsmöglichkeit, die für Sa- kosten gefördert werden können. nierungen allgemein geboten wird. Informationsmöglichkeiten Und auch dieses Angebot ist nicht von Informationsvorsprung in der werden natürlich auch hier schlechten Eltern: Es werden dafür Fuschlseeregion geliefert: nämlich zinslose Darlehen angeboten. Richtig gelesen: Die notwendigen In- Für die Fuschlseeregion kommt das Für Privatpersonen: vestitionssummen werden für 0 Pro- Paket der Bundesregierung zu einem www.salzburg.gv.at/energiebera- zent zur Verfügung gestellt. Vermut- idealen Zeitpunkt: Längst hat der Ver- tung lich war die Gelegenheit nie günstiger ein der Wirtschaftsregion Fuschlsee zu sanieren, die eigene Immobilie zu das Bau- und Baunebengewerbe (im- Für das Gewerbe: modernisieren und damit bleibende merhin 50 Betriebe in der Region) für www.umweltservicesalzburg.at Werte zu schaffen. das Sanierungsthema sensbilisiert und Förderberatung und Energieaus- Das Konjunkturpaket thermische Sa- gleichzeitig die Zusammenarbeit der weis - Mail: [email protected]

Ihre Bauspezialisten vor Ort

Ebenau www.solartechnik- Bauhandwerk Tapezierer und Dekorateur Schlossermeister Ebenauer Holzbau fuchsberger.at Leitner GmbH Unterrainer Franz Hofer Johann Schrofner Kurt Leitner Engelbert Unterrainer 06229/3358 06221/8514 Wörndl Elektrounternehmen 0664/5138385 06229/2256 Josef Wörndl Zaisberger GesmbH Glas + Rahmen GmbH 06228/2305 Dachdeckerei Tischlerei Kanzler KEG Installationen Fritz Brucker www.woerndl.cc Ebner Wolfgang Wilhelm Kanzler 0662/640192 06221/8348 06229/3521 06229/2647 www.glas-rahmen.com www.dach-ebner.at Zimmerei Holzbau Plainfeld Griesser Gartenarchitektur Fuschl am See Die massive Kleintischlerei Wolfgang Schlager Eveline Griesser Brunnerschmiede Franz Schmeisser 06229/2414 Reiter Bau- und Fenster GmbH 06221/8100 Johannes Winkler 06229/2512 www.zimmerei-schlager.at 06229/36700 www.griesser- 06226/8441 www.reitergmbh.at gartenarchitektur.at Elektro-Unternehmen Ofenbau Gimpl Frimbichler GesmbH Josef Wörndl GmbH Beton Fertigteile Iron-Tech Alfred Gimpl Frimbichler Koppl Leonhard Wörndl Andreas Konrad 06226/8529 06229/2236 Andi Glas 06229/2289 www.iron-tech.at www.frimbichler.at Andreas Freischlager www.betonteile.at Tapezierer und Dekorateur 06221/8353 Kreutzer Gas, Wasser, Heizung Vitus Eder Gebäude-Sanierung Hubert Kreutzer 06226/8539 Brandstätter EBS Frauenschuh und Partner Thalgau 06221/8432 www.textileswohnen.at Georg Brandstätter KEG Energieberater Ausweger Elektro GmbH 06229/36754 Franz Frauenschuh Ausweger Bernd Tischlerei Holz in Form 06221/7920-0 06235/5519 Faistenau Michael Ebner Hausbetreuung & www.energieoptimierung.at www.ausweger.at Brandstätter Bau Ges.m.b.H. 06226/8331-11 Erdbewegung BM Erasums Brandstätter www.holzinform.at Markus Braunegger Gerhard‘s Dach Service BSW Bohren - Schneiden - 06228/2434 06229/2066 Gerhard Maderecker Winkler www.brandstaetter-bau.at Tischlerei 06221/20028 Erich Winkler Johann Wörndl GmbH Helminger OEG Restauration 06235/6780 Elektro Auer 06226/8469 Heinz Helminger Guggenthaler Schlosserei Helmut Auer 06221/7251 Johann Schmitzberger Fensterbau Salzburg GesmbH 06228/2721 www.helminger-hof.at 0662/640392 06235/7766 www.heuberger-fenster.at Installationsmeisterbetrieb & Hintersee Huber Energietechnik GmbH Holz & Design - Huber GmbH Anlagentechnik Störi Mantel Andreas Huber Gerhard Huber Installationen & Heizungen Johann Ebner Wärmepumpen 06229/37370 06221/20100 Hans Winkler 06228/2273 Paul Weissenbacher www.a-huber.at www.holz-und-design.at 06235/20206 06224/3360 www.installateurwinkler.at Resch Holz Technik & Design www.stoeri-mantel.at KIBAU GesmbH Rinnerthaler Haustechnik Franz Resch 06229/2238 Hannes Rinnerthaler KE-WE Bau GmbH 0664/1108474 www.kibau.at 06221/20101 Wolfgang Kendlbacher www.resch-technik.at 06235/20008 Hof bei Salzburg Sepp Enzinger GmbH Riwa Küchen Solar Technik Architekt Ulrike Kendler Walter Rinnerthaler Winkler Zimmerei GmbH Fuchsberger GmbH DI Peter Harrer 06229/2482 0662/882104 06235/7120 06228/30071 06229/2147 www.enzinger.at www.riwa.at www.winkler-holzbau.at www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 3 118.05.20098.05.2009 19:50:2519:50:25 UhrUhr Seite 4 Wirtschaft Sommer 2009 Einigkeit macht stark Das „Ebenauer Haus“ verspricht Zukunft für heimische Handwerksbetriebe und besondere Qualität für den Bauherren

Mit dem Ebenauer Haus haben die Professionisten vor Ort eindrucksvoll ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt: die Nachfrage steigt

Am 29. April ist das Werk übergeben Aufträge zu bekommen. Warum es stes Projekt, das eigentlich ein Triple worden. Ein Bauprojekt mit 12 Woh- also nicht gemeinsam versuchen? ist: Für drei Familien werden Häuser nungen, errichtet in Kooperation mit Gesagt, getan: Das Projekt „Ebenauer errichtet. Der Verbund bewährt sich der Salzburg Wohnbau. Es war der Haus“ wird ins Leben gerufen. ein erstes Mal. Bau- und Bauabwick- fünfte Streich, wie gewohnt erfolg- Mit von der Partie die heimischen lung funktionieren reibungslos. reich. Und damit hat das Ebenauer Handwerker: Zimmerer, Tischler, Gla- Haus, haben die Handwerksbetriebe, ser, Schlosser, Erdbauer, Elektriker, In- Zusammenschluss bewährt die dahinter stehen, ihre Bewährungs- stallateur, Spengler, Dachdecker, ein sich hervorragend probe wohl bestanden. Denn mit die- Sägewerk, ein Architekt, einer für die sem relativ umfangreichen Projekt örtliche Bauaufsicht und einer, der En- Die einzelnen Handwerker arbeiten haben sie gezeigt, dass sie konkur- ergieausweise erstellt. Was fehlt, wie zusammen, unterstützen sich gegen- renzfähig sind. zum Beispiel ein Baumeister, wird bei seitig. Schon das ein enormer Vorteil! Bedarf aus der Fuschlseeregion zuge- Viele Bauherren wissen, wie kosten- Ebenauer Handwerker schlie- zogen. Und dieser Verbund versucht intensiv und nervenaufreibend es ßen sich zusammen nun, an Aufträge zu kommen mit den Argumenten: „Wir liefern alles aus Die Erfolgsgeschichte des Ebenauer einer Hand, übernehmen selbst die Hauses beginnt 2004: Handwerker Kosten- und Qualitätskontrolle, wir aus dem Ort suchen nach Wegen, um stehen für Qualität, weil wir alle einen auch in Zukunft bestehen zu können. guten Ruf zu verlieren haben und wir Zum Teil sind es kleinere Betriebe, alt- sind als Ansprechpartner vor Ort im- eingesessen, entsprechend qualitäts- mer erreichbar, auch nach Abschluss bewußt, für die es zunehmend schwie- der eigentlichen Bauarbeiten.“ riger wird als Einzelkämpfer genügend Das überzeugt, sie bekommen ihr er- Häuser für alle Zielgruppen sind möglich www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 4 118.05.20098.05.2009 19:50:2619:50:26 UhrUhr Sommer 2009 Wirtschaft Seite 5

werden kann, wenn Handwerker kei- – ein Aushängeschild. Es folgen Pro- dass das Ebenauer Haus für alle An- ne Rücksicht aufeinander nehmen. jekt vier, ein Einfamilienhaus mit ge- sprüche, für alle Zielgruppen in Frage In Zusammenarbeit mit dem Archi- hobenen Ansprüchen, und dann die kommt: Günstigere Objekte, aufwän- tekten wird für die Familien ein schlüs- beschriebene Kooperation mit der dige Bauten, Mehrfamilienprojekte, je siges Konzept entwickelt. „Wir wollen nach Bedarf. schlüssige Architektur, wollen, dass unsere Häuser optimal funktionieren, Gemeinsam mehr erreichen schließlich sind das auf Jahre unsere Visitenkarten“, erklärt Ebenauer-Haus- Was bisher verwirklicht worden ist, Mitglied Fritz Brucker. überzeugt wohl: Die nächsten Bauvor- haben sind bereits in Angriff genom- Ebenauer Haus für alle Ziel- men worden, weitere Projekte sind in gruppen geeignet der Planungsphase. Wobei sich die Ma- cher vom Erfolg nicht betören lassen: Bewährt hat sich auch die örtliche „Wir werden nicht über das Ziel hinaus- Bauaufsicht: Die Kosten waren jeder- schießen, keinesfalls mehr Aufträge zeit unter Kontrolle, Änderungs- und übernehmen, als uns richtig erscheint. Erweiterungswünsche der Bauherren Weitere Projekte sind in Planung Denn zu unseren wichtigsten Vorga- sind sofort berechnet worden. Und – ben gehört, dass wir hohe Qualität ab- auch nicht ganz unwichtig: Eigenlei- Salzburg Wohnbau. Und damit hat der liefern. Und das soll auch so bleiben“, stungen der Bauherren sind tatsäch- Verbund nicht nur seine Leistungsfä- sagt Brucker. Und vermutlich bleibt lich von der Gesamtauftragssumme higkeit unter Beweis gestellt, nicht nur das Ebenauer Haus damit auch ein abgezogen worden, auch dafür hat die eine inzwischen bemerkenswerte Rei- Erfolgprojekt, das einmal mehr zeigt, Bauaufsicht gesorgt. hen von Referenzobjekten vorzuwei- dass der Kleine stark ist, wenn er sich Das Ebenauer Haus - eins, zwei, drei sen, sondern vor allem auch gezeigt, mit anderen zusammenschließt.

40 Jahre

MÖBEL- UND ANTIQUITÄTENTISCHLEREI Wilhelm Kanzler 5322 HOF b. SALZBURG · RAMSAUSTR. 9 TEL. 06229 / 26 47 www.antiquitäten-restaurierung.at

M E R E I - H O L Z B A Z I M U

Mit Massivholzbau Zeit und Kosten sparen – bei Neu-, An- und Aufbauten

Holzbau ist schnell. – Das bringt kurze Bauzeiten und damit finanzielle Einsparungen. Holzbau ist trocken und sauber. – Das garantiert einen schnellen Bezug. Holz ist leicht. – Besonders bei nachträglichen Aufstockungen macht diese Eigenschaft Holz zum idealen Baustoff. Holz ist ökologisch. – Ein CO2 speichernder Baustoff für ein angenehmes, warmes Wohnklima. Holz bringt mehr Wohnraum. – Bis zu 15% Wohnflächengewinn gegenüber alternativen Bauweisen durch schlanke Konstruktionen mit bester Wärmedämmung. Der Baustoff Holz bietet neben individueller, flexibler Gestaltungsmöglichkeit noch viele weitere Vorteile die überzeugen. Wir beraten Sie gern. 5322 Hof bei Salzburg - Am Gitzen 10 - Telefon 06229 / 24 14 www.zimmerei-schlager.at www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 5 118.05.20098.05.2009 19:50:3019:50:30 UhrUhr Seite 6 Wirtschaft Sommer 2009 Zukunftssicherung mit dem Qualifi zierungsverbund Der Verein der Wirtschaftsregion Fuschlsee hat wieder einen genialen Coup gelandet.

Es ist kein Geheimnis, dass qualifi - getüftelt, wie dem dringenden Be- Im Auftrag des AMS ist in der Region ziertes, geschultes Personal den Erfolg darf an Mitarbeiterschulung und erhoben worden, welche Schulungen der Unternehmen sichern hilft. Das -qualifi zierung Rechnung getragen für welche Mitarbeiter in welchen Be- gilt grundsätzlich, besonders aber in werden könnte, ohne gleichzeitig die trieben sinnvoll sind. Auf der Basis die- wirtschaftlich schwierigeren Zeiten. einzelnen Betriebe zu überfordern. ser Auswertung werden nun gezielt Wobei es für die einzelnen Unterneh- Und dabei sind sie auf eine sensatio- Schulungen angeboten, die Defi zite men nicht immer ganz einfach ist, sich nelle Möglichkeit gekommen: Wird in den Betrieben und damit Defi zite in um passende Schulungen für die eige- ein Verbund gegründet und dafür ein der Region beheben sollen. Und da- nen Mitarbeiter zu kümmern, zumal Koordinator bestellt, lassen sich nicht rum kümmert sich auch jemand: Bar- bara Elsenhuber wurde zur Qualifi zie- rungsverbund-Managerin bestellt.

Qualifi zierungsverbund bringt enorme Vorteile

Ein Beispiel: Die Bedarfsanalyse hat er- geben, dass in der Region eine Schu- lung für altersgerechtes Wohnen im Baubereich sinnvoll ist. Also wird zu- nächst nach einer geeigneten Schu- lung und einem geeigneten Trainer gesucht. Dann wird ein passender Ver- anstaltungsort in der Region ausfi ndig gemacht. Gleichzeitig wird ermittelt, bei welchen Betrieben und bei wel- chen Mitarbeitern Interesse für dieses Angebot besteht. Die Unternehmen selbst müssen ihre Mitarbeiter dann

Qualifi zierte Mitarbeiter sind mitentscheidend für den Erfolg der Unternehmen nur noch anmelden, um alles andere kümmert sich Barbara Elsenhuber. natürlich auch die Kosten für Aus- und nur passende Schulungsangebote er- Weiterbildungsmaßnahmen genau arbeiten, sondern auch umfangreiche Günstig und bedarfsgerecht kalkuliert sein wollen. Fördertöpfe anzapfen. Und wie immer Eine Lösung hat – wie so oft – der Ver- ist nicht nur geredet und geplant, son- Und jetzt kommt das, was den Qua- ein der Wirtschaftsregion Fuschlsee dern letztlich auch gehandelt worden. lifi zierungsverbund zu einem sensa- erarbeitet: Den Qualifi zierungsver- Seit Mitte April gibt es den Qualifi zie- tionellen Angebot macht: Bis zu 75 bund. Seit längerer Zeit haben die rungsverbund der Wirtschaftsregion Prozent der Schulungskosten werden Verantwortlichen an einem Konzept Fuschlsee. gefördert. Und damit sind zwei Hürden EBS ENERGIEAUSWEIS Energieoptimierung Bauberatung Der Typenschein für Ihr Haus! Salzburg FRAUENSCHUH UND PARTNER KEG A-5321 KOPPL WOLFGANGSEESTRASSE 104 Berechnung für TELEFON: 06221 / 79 20 - 0 Bundes- und MOBIL: 0664 / 31 38 405 E-MAIL: [email protected] Landesförderung www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 6 118.05.20098.05.2009 19:50:3419:50:34 UhrUhr Sommer 2009 Wirtschaft Seite 7

überwunden: Die Managerin kümmert zutreten besteht allerdings erst wieder sich um das passende Schulungs-An- im Herbst 2010. gebot, während die Kosten dafür deut- lich reduziert sind. Und das wird zum WIR Renovieren komplett Wettbewerbsvorteil für die gesamte dabei Region. Denn mit einer beständigen Qualifi zierung der Mitarbeiter kommt Die Chance genutzt haben natürlich es auch zu einer Qualitätsverbesse- die 11 Unternehmen von „WIR Reno- rung in den Betrieben. Das sichert zum vieren“. Denn gerade für diesen Bau- einen die Arbeitsplätze, zum anderen Qualifi zierungsverbund als Chance für die Region Zusammenschluß bieten sich nun en- den Erfolg der Unternehmen. Und au- orme Möglichkeiten mit Schulungen ßerdem sind Mitarbeiter, die sich wei- nelle Chance erkannt und sich sofort eigens zum Thema „Zusammenarbeit terbilden und damit weiterentwickeln angeschlossen. Sie kommen nun in am Bau“. In diesem Bereich wird jede können, meist zufriedener, motivierter den Genuß aller Möglichkeiten, die der Verbesserung für mehr Qualität sor- und – wie Untersuchungen ergeben Verbund bietet. Darüber hinaus wer- gen, die Kosten senken und vor allen haben – seltener krank. den die einzelnen Schulungen aber Dingen die Nerven des Bauherren auch allen anderen WIR-Unternehmen schonen. Auch das wird langfristig Mehr als 30 Betrieben haben den Qua- angeboten. Die nächste Möglichkeit zum Erfolg der Kooperation „WIR Re- lifi zierungsverbund als eine sensatio- für Unternehmen, dem Verbund bei- novieren“ entscheidend beitragen.

Erfolgreiche Inbetrieb- www.hargassner.at nahme im Bauernhaus! HEIZTECHNIK MIT Hargassner – der Spezia- list bei Hackgut- & Pellet- sheizungen stattete im März diesen Jahres unter Wir REDUZIEREN dem Motto „ökologisch sinnvoll“ das Bauernhaus Ihre Heizkosten! der Familie Walkner in 5321 Koppl mit einer 70 kW Hackschnitzelheizan- lage aus, die nicht nur das Bauernhaus, sondern auch den Melkstand, die Lager halle, und das Aus-

traghaus beheizt. Weiters Die Fa. Hargassner bedankt sich bei der Familie wurden auch noch An- Walkner für das in uns gesetzte Ver tr auen und schlüsse für zwei weitere bei dem Installationsunternehmen Huber En- PELLETS-HEIZUNG HACKGUT-HEIZUNG ergietechnik für die kompetente Installation. Abnehmer vorgesehen. Ihr Spezialist bei Biomasse! Immer mehr Menschen entscheiden sich für das CO2-neutrale • Hackgutanlage • 25-200 kW: vollschamottierte Brennkammer, und umweltfreundliche Heizen mit Biomasse. Die Vorteile Lambdasonde mit automatischer Brennstoff- liegen auf der Hand: nicht nur wird die Geldbörse geschont qualitätserkennung, leichtgängige Raumaustra sondern auch gleichzeitig unsere Umwelt. In Zeiten des stetig gung mit spezieller Vor- und Retourbewegung • Pelletsanlage • 9-100 kW: u.a. Niedertemperaturkessel bis 38° C, steigenden Öl und Gaspreises sowie der Versorgungsunsi- über 95% Wirkungsgrad, Schamottbrennkammer, cherheit durch fossile Energien, wird der Umstieg auf Alter- automatische Aschelade-Füllstandsanzeige nativenergien immer wichtiger. Von der Pelletsheizung fürs • Weitere Produkte Agro Fire: Multifunktionsbrenner; Einfamilienhaus über die Hackgutanlage für Firmengebäude Heizcontainer: für Gebäude ohne Keller, öffentliche Gebäude und Gewerbebetriebe; bis hin zu Heizcontainern, die ideale Kombination aus Heiz- Senkrechtes Befüllsystem: zum Befüllen von und Lagerraum für Industrie und Gewerbe: Hargassner bietet schwer zugänglichen Räumen oder Räumen in für jede Anforderung die ideale Heiz-Lösung. oberen Stockwerken uvm. Rufen Sie uns an! Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung Unser Partner vor Ort: Ihrer Heizanlage, der Auswahl der idealen Brennstoffe, bis hin zur Ausführung der Kesselanlage und den individuellen

Aufstellungsmöglichkeiten. HEIZTECHNIK MIT A-4952 Weng, Kontakt: Hargassner GmbH, +43/7723/5274-0, Tel.: 0 77 23 / 52 74 - 0, offi [email protected], Huber Energietechnik GmbH, +43/6229/3737 www.hargassner.at Hargassner – Ihr Spezialist bei Biomasse! www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 7 118.05.20098.05.2009 19:50:3719:50:37 UhrUhr Seite 8 Wirtschaft Sommer 2009 Weltmarktführer in Hof Beschlägeunternehmen Häfele hat die Fuschlseeregion als Sitz für seine Österreichzentrale gewählt Häfele ist Produzent und Händler von Beschlägen für Möbel und Innenein- richtungen. 50.000 Artikel werden angeboten für das Handwerk, für die Möbelindustrie, für Architekten, Bau- herren und Designer.

Internationales Unterneh- men, regional verankert

Und dabei wird immer auch auf die Wünsche der Kunden reagiert: Häfele versteht sich vor allem auch als Dienst- leister. Wobei die Österreich-Zentrale in Hof eigenständig sei und sich natür- lich auch der Region verbunden fühle, heißt es aus der Unternehmensleitung. Nach acht erfolgreichen Jahren ist der Die Häfele-Zentrale in Hof: Von hier aus wird ganz Österreich mit Beschlägen versorgt. Standort Hof weiterhin auf Wachstum Mit Beschlagtechnik und elektro- eher bescheidenen Startaufgebot. ausgerichtet: Laufend werden enga- nischen Schließsystemen hat das Die Österreich-Zentrale beschäftigte gierte Mitarbeiter in allen Bereichen deutsche Unternehmen Häfele den zunächst fünf Mitarbeiter, die aller- aufgenommen. Weltmarkt erschlossen. Die Zahlen dings schnell auf sind durchaus bemerkenswert: 33 Erfolgskurs waren Auslandsniederlassungen auf fünf und Verstärkung Kontinenten haben 2008 mehr als 800 benötigten. In- Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. zwischen ist der Personalstand auf Vom Start weg auf Wachstum 40 Personen ange- ausgelegt wachsen und mit dem Neubau des Beigetragen zum Erfolg hat auch die Häfele-Lagers im Österreich-Zentrale, die in Hof bei Salz- vergangenen Jahr burg angesiedelt worden ist und selbst sind die Weichen bereits eine kleine Erfolgsgeschichte weiter Richtung vorweisen kann: 2001 ist Häfele nach Wach stum gestellt Hof gekommen, zunächst mit einem worden.

Säge- und Hobelwerk GmbH

TrapezschalungTrapezschalung undund 5/85/8 LattenLatten www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 8 118.05.20098.05.2009 19:50:4619:50:46 UhrUhr Sommer 2009 Anzeigen Seite 9

Wolfgangsee Strasse 153 5321 Koppl $ER+AROSSERIEFACHBETRIEBINDER7)2 2EGION Seit knapp 30 Jahren bietet Spenglermeister Peter Hofer mit seinen Söhne und Mitarbeitern professionelle Leistungen für Ihr Kfz:

Karosseriearbeiten für alle Marken Kostenloser Leihwagenservice Lackierungen aller Art Elektronische Achsvermessung Autoglasreparatur oder Erneuerung Klimaservice TÜV- geprüfter Karosseriefachbetrieb §57a-Überprüfung 24-Stunden-Abschleppdienst Schadensabwicklung mit Versicherung und Leasinggesellschaften

4ELs 3TUNDEN 3ERVICEs-OBIL

Im Waldhof Roswitha Schierl

Mo - Fr 9 - 18 Uhr Samstag 9 - 16 Uhr Tel. 0 62 26 / 20 177 www.goesslbekleidung.at

Seestraße 30 5330 Fuschl am See

Das EINZIGE, mit dem die Menschen gerne über- Geschäft. Darüber hinaus finden Sie bei uns Golf- rascht werden wollen, ist wenn die Dinge die sie be- bekleidung für Sie und für Ihn, auch hübsche reits kennen, verbessert – verschönert, aber zugleich Modelle für Ihre Wellness-Aktivitäten liegen bereit. auch als das bereits Bestehende erkennbar sind. Auf einen unverbindlichen Besuch zum Kennen ler- Um Ihnen Ihren Besuch bei uns bequem und nen freuen wir uns jederzeit. komfortabel zu gestalten, Ihre Bekleidungswahl in heller freundlicher Atmosphäre zu genießen – dafür WIR erwarten Sie mit großer Freude und grüßen ist unser neues Geschäft geschaffen. herzlichst vom schönen Fuschlsee.

WIR bieten, um Ihre Ansprüche best möglichst zu erfüllen, ein großes Gössl-Sortiment in unserem Roswitha Schierl und Christine Hiebl www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 9 118.05.20098.05.2009 19:51:0019:51:00 UhrUhr Seite 10 Tourismus Sommer 2009 Erlebnis Holleralmen Almwanderungen sollen für Touristen noch schmackhafter werden

Holler lässt sich in unglaublich vielen verschiedenen Variationen genießen

Er gilt als alte Heilpfl anze, als Liebeso- das Land verfügt, als attraktive Tou- kreiert worden, die Almen werden als rakel und nun auch als Touristenlock- ristenziele vermarktet werden kön- Wanderziel präsentiert, erste Erfolge mittel. Der Holler. Er soll nun noch nen. Dieser Schatz ist jahrzehntelang haben sich auch bereits eingestellt. mehr Wanderer auf die Almen im Fu- vernachlässigt worden, seit ein paar Nicht genug, sagen die Experten, da schlseegebiet bringen. Die Salzburger Jahren wird nun intensiv daran gear- sei wesentlich mehr drin. Vorausge- Touristiker haben vor einiger Zeit ent- beitet, mit diesem Angebot zu punk- setzt gute Ideen werden entwickelt. deckt, dass die vielen Almen, über die ten: Der Salzburger Almsommer ist Holleralmen: Die richtige Prä- sentation bringt neue Gäste.

So wie jetzt das Holleralmenkonzept. Insgesamt 11 Almen verteilt auf die Fuschlsee- und Wolfgangseeregion sind als besondere Wanderziele aus- gewiesen worden, darunter zum Bei- spiel in der Fuschlseeregion die Gru- beralm oder die Lärchenalm. Allen elf Almen gemeinsam ist, dass sie Holler vor der Hütte haben und Hollerpro- dukte anbieten. Und damit sind sie zu „Holleralmen“ geworden. Und weil der geneigte Wanderer oftmals lieber ein besonderes Ziel als ein nichtssagendes ansteuert, ist das Holleralmenangebot Die Holleralmen laden zum Wandern ein durchaus erfolgreich. Was auch daran www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 1010 118.05.20098.05.2009 19:51:0219:51:02 UhrUhr Sommer 2009 Tourismus Seite 11

liegt, dass sich über den Holler treffl ich fabulieren lässt. Das fängt bei seinen Eigenschaften als Heilpfl anze an, Vita- min B und C sollen das Immunsystem stärken. Noch besser kommen aller- dings die Geschichten rund um den Holler an, die davon berichten, dass der Holunder als Schutzbaum einge- setzt worden ist – für Mensch, Hof und Vieh. Seine ungewöhnlichen Kräfte sollen so ausgeprägt sein, dass einst empfohlen war, für die Stalltür einen Riegel aus Hollunderholz zu verwen- den: Dem Vieh könne dann kein Leid geschehen.

Geschichten und Mythen rund um den Holler Holler lässt sich in unglaublich vielen verschiedenen Variationen genießen lermus, Hollerlikör, Und das ist durchaus der Stoff, aus Hollerschnaps. dem Fremden-Verkehrserfolge sind: Aber auch damit las- Touristische Ziele mit einem besonde- sen es die fi ndigen ren Merkmal aus der austauschbaren Touristiker noch Beliebigkeit herauszuholen, interes- nicht bewenden: sante Geschichten drumherum zu stri- Sie haben noch ei- cken und wenn dann auch noch die nen Trumpf in der Liebe ins Spiel kommt, kann fast nichts Rückhand: Das Alm- mehr schiefgehen. Und natürlich geheimnis. Dazu kommt bei den Holleralmen die Liebe heißt es: In der Regi- ins Spiel: Und zwar wird der Holler als on habe jede Hütte Liebesorakel gehandelt, er könne jun- ihr kleines, aber fei- gen Frauen frühzeitig einen Hinweis nes Geheimnis, das auf den künftigen Gatten geben. Da es zu lüften gelte. heißt es: „Wenn ein Mädchen die Hol- Welcher Wanderer lerstaude schüttelt, dann kommt der soll da noch wider- Bräutigam aus der Richtung aus der stehen können. Üb- ein Hund bellt.“ Da war es das ein oder rigens: Am 21. Juni andere Mal vielleicht durchaus ver- fi ndet das erste Hol- nünftig, wenn die Mädchen die Finger leralmfest zur Hol- vom Holler gelassen haben. lunderblüte statt. Geschichten, Sagen, Mythen, dazu Informationen dazu kommen Gaumenfreuden: Auf den und über die Hol- Almen werden je nach Saison Holler- leralmen fi nden sich krapfen, Hollersaft, oder gebackene im Internet: www. Hollerblüten angeboten. Dazu Hol- holleralmen.at

Bubnik 1/4 Seite 175x61

www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 1111 118.05.20098.05.2009 19:51:1119:51:11 UhrUhr Seite 12 Recht Sommer 2009 Wenn der Nachbar zum Feind wird Der Gang zum Mediator ist oft besser als der Gang vor Gericht

War das eine Überraschung! Als Mar- im Auge ist. Mit Hilfe der Mediatorin lene Sinzinger (Name v. d. Redaktion haben sich die beiden nun geeinigt, geändert) aus dem Flachgau am Sonn- dass es die Nachbarin nicht mehr gar tag morgen auf Ihre Terrasse kommt, so wuchern lässt, der Nachbar nach- fi ndet Sie dort einen Stapel Brennholz sichtiger ist und bei Bedarf und nach vor. Sauber aufgeschlichtet, ordentlich Absprache seine Nachbarin bei Gar- verarbeitet, bereit für den Kachelofen. tenarbeiten unterstützt. Dabei hatte sie gar kein Brennholz be- stellt. Was ihre Freude über das Holz Eingetragene Mediatoren aber vor allem trübte, war der Um- beim Justizministerium stand, dass dafür etwas fehlte: Ihr ge- liebter Nussbaum war weg. Aber was noch viel wichtiger ist: Die beiden Streitparteien haben ihren Kon- Problem mit der Axt gelöst fl ikt außergerichtlich beigelegt und so vor allen Dingen nachhaltig Frieden Geblieben war nur der Baumstumpf: geschlossen. Das erhöht mit Sicherheit Ihr hochgeschätzter Nachbar hatte ih- die Lebensqualität auf beiden Seiten. ren Samstagsausfl ug genutzt, um mit Und das ist der große Vorteil der Me- Axt und Säge ausgestattet über den diation: Dass die Streitparteien versu- Gartenzaun zu steigen und endlich für chen, freiwillig und gemeinsam ihren Ordnung zu sorgen. Der Nussbaum Konfl ikt zu lösen. Im Idealfall werden war nämlich längst zum Streitobjekt aus verfeindeten Nachbarn Freunde geworden: Die Besitzerin begeistert die sich gegenseitig unterstützen. Und von seinen ausladenden Ästen und das ist wiederum mit Sicherheit einen seinem üppigen Grün, der Nachbar Nachbarschaftsstreitigkeiten lassen sich nur selten Versuch wert, bevor die Gerichte an- mit der Axt lösen verärgert über Schatten, Äste die in gerufen und die Fronten damit meist seinen Garten ragten und vor allem Streit wird gerichtlich ausgetragen, weiter verhärtet werden. Mediatoren über das Laub, das im Herbst auch bei was Zeit, Geld und vor allem Nerven lassen sich leicht fi nden: Auf der Web- ihm landete. kostet. Und meist auf Dauer kein fried- Seite des Justizministeriums sind alle liches Miteinander bringt. Marlene eingetragenen Mediatorinnen und Brennholz da, Baum weg, Sinzinger war dann auch klug genug, Mediatoren abrufbar, aufgeschlüsselt Begeisterung gering nicht zur Polizei zu gehen, sondern nach Bundesländern und Bezirken: erst einmal zum Nachbarn: „So könne www.bmj.gv.at Viel und oft hatten die beiden schon es doch nicht weitergehen.“ diskutiert und gestritten, und dabei die Gräben eigentlich eher vertieft, als Mediator kann Konfl ikt nach- versucht, aufeinander zu zugehen. Mit haltig lösen der Folge, dass der Nachbar schließ- lich alleine ging. Und zwar in den Die beiden einigen sich darauf, eine Garten der Nachbarin, um dort den Mediatorin anzurufen. Mediatoren Baum kurzerhand zu fällen. Problem sind ausgebildete Streitschlichter, erledigt!, glaubt er nun. Und weil er offi ziell beim Justizministerium ein- grundsätzlich ein ordentlicher Mann getragen. Sie suchen gemeinsam mit ist, der niemandem Böses will, hat er den Streitparteien nach einer Lösung, das Holz gleich aufgearbeitet und auf- wahren selbst natürlich strikte Neutra- geschlichtet. Aber wie das im Leben lität, schaffen es aber oft, dass Gräben oft so ist: Kaum ist ein Problem gelöst, zugeschüttet werden, dass wieder tut sich ein neues auf: Die frischgeba- eine Gesprächsbasis entwickelt wird, ckene Brennholz- und einstige Baum- die ein Miteinander möglich macht. besitzerin war nicht wirklich dankbar In unserem Fall war die tiefere Wur- für den Einsatz des Nachbarn, wollte zel das Problems, dass die Nachbarin sich seinen Holzfällereinsatz nicht ge- einen üppigen, naturbelassenen Gar- fallen lassen: „Jetzt reicht es, ich zeig’ ten bevorzugt, der dem Nachbarn, den Mann an, ich geh’ vor Gericht.“ In der eindeutig die ordentliche, saubere vielen Fällen läuft es dann auch so: der Variante schätzt, ein beständiger Dorn Miteinander reden ist der beste Weg www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 1212 118.05.20098.05.2009 19:51:2119:51:21 UhrUhr Sommer 2009 Kultur Seite 13 Kultur im Rauchhaus Mitte Juni wird der Denkmalhof „Mühlgrub“ für fünf Tage zum Kulturzentrum hof „Mühlgrub“ abgestimmtes, unter- haltsames Programm für Kunstgenuß und sinnliche Genüsse. Infos und das ausführliche Programm gibt’s beim Tourismusverband Hof: 06229/2249 oder im Internet: www.hofonline.at

Das Programm

Mi., 10. Juni, 19.30 Uhr Vernissage „Aquarelle aus der Fuschlseeregion“ Do., 11. Juni 19.30 Uhr: Eine „Verkostungsreise“ durch Weinbaugebiete Österreichs! Fr., 12. Juni, 19.00 Uhr Kultur im 500 Jahre alten Rauchhaus Essen unterm „Feuerhut“ im Rauch- haus „Mühlgrub“ Von geräucherten Es ist ihm anzusehen, dass es schon keinen Kamin hatte, weil der Rauch Fuschlsee Fischen bis zum geschmor- einige Jahre auf dem Buckel hat und beim Aufsteigen das Korn nachtrock- ten Schulterscherzl vom Rind in vermutlich macht gerade das seinen nen sollte. Rauch und Korn sind längst Rotweinsoße besonderen Reiz aus: Das Rauchhaus verschwunden, der Kultur soll die Zu- Sa., 13. Juni, 20.00 Uhr Mühlgrub ist inzwischen ein Denk- kunft im Rauchhaus gehören. Vom 10. Literatur und Jazz: Hildegard Starlinger malhof - kein Wunder, seit 500 Jahren bis zum 14. Juni werden hier Kunst, liest humorvolle Texte! steht aus auf einem Hügel zwischen Kultur und Kulinarik geboten. Aqua- Begleitet von Christian Kronreif – Sa- Hof und Thalgau. Wenn es heute als relle werden gezeigt, eine Weinverko- xophon, Gernot Haslauer – Kontrabass Museum dient, als Zeugnis bäuer- stung soll feine Gaumen erfreuen, un- So., 14. Juni, ab 10.00 Uhr Vatertag licher Kulturgeschichte so kann der ter dem Feuerhut am alten Herd wird Kulinarische Köstlichkeiten, die geneigte Besucher die Stube, das aufgekocht, Literatur und Jazz treffen musikalisch umrahmt werden vom Austragsstüberl, die Tenne und altes sich im Rauchhaus und zum Abschluß Jugendblasorchester der Trachten- Arbeitsgerät bestaunen. Rauchhaus am Vatertag spielt Blasmusik auf. Ein musikkapelle Hof heißt es deshalb, weil der Herd im Flur insgesamt buntes, auf den Denkmal-

EBNER-AUSWEGER

Beratung, Planung und Ausführung von Stark-und Schwachstromanlagen

Beleuchtungs-und BlitzschutzanlagenÊUÊTelefonÊUÊSprechanlagenÊUÊFernsehanlagen

Lichtwellenleiter und EDV VerkabelungÊU EIB-Automatisierungsanlagen …

EBNER-AUSWEGER GMBH Sagerstraße 5ÊUÊ5303 ThalgauÊUÊTelefon 0 62 35/ 55 19-0 Fax 0 62 35/ 55 19-21ÊUÊMail: offi [email protected]ÊUÊWeb: www.elektroea.at Individuell mit dem Strom www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 1313 118.05.20098.05.2009 19:51:3319:51:33 UhrUhr Seite 14 Kultur Sommer 2009 Der Troubadour der Rockmusik Birthday-Show von Bruce Springsteen-Freund Elliott Murphy – das Konzertereignis des Eventsommers 2009 der Fuschlsee-Region.

Die Organisatoren Festivalgründer DDr. Bernhard Iglhauser, Franz Pospischil (Raiffeisen-Marketing), TVB-Ob- Elliott Murphy - Der letzte Troubadour der Rockmusik. mann Christian Santner, Willi Klinger (Eltek), Gerda Stelzinger (Raiba Thalgau) und Bgm. Martin Greisberger bieten mit der großen „Birthday-Show“ der Rocklegende Elliott Murphy & The Normandy All Stars bei der 12. Mit seiner aufgrund der Einladung von „Wartenfelser Goldbrünnlein-Nacht“ das Konzertereignis des Sommers 2009. Festivalgründer Bernhard Iglhauser Die bis in den ganzen Orient bekannte Jahren im Musikgeschäft aktiv und hat nur für diese Show in Thalgau zusam- Sage vom „Wartenfelser Goldbrünn- in dieser Zeit mehr als 30 Alben veröf- mengestellten Band „The Normandy lein“ dient seit 1997 als Hintergrund fentlicht. All Stars“, bei der neben dem furiosen für eine in ganz Österreich einzigartige Geboren 1949 in New York, gründete Gitarristen Olivier Durand auch noch Veranstaltungsidee. Nur in einer Nacht er 1972 die Band „Aquashow“. Von der die Rockgrößen Laurent Pardo (Bass) des Jahres weist eine zauberhafte Presse bald als „neuer Bob Dylan“ ge- und Alan Fatras (Drums) mitwirken, de- Musik zum geheimnisvollen Schatz feiert, erspielte sich der zeitlose Rock & cken die Vollblutmusiker das gesamte am Fuße der steilen Felswand des Roller schnell in diversen Clubs einen musikalische Spektrum aus über drei Schobers. Mit den Worten „I` m happy eigenen Kultstatus. Mit den Musikgrö- Karriere-Dekaden ab, von Blues, Folk, on a night like this!“ drückten in der ßen wie Lou Reed, Patti Smith oder Country bis zum krachenden Rock. erstaunlichen und erfolgreichen Ge- Ernie Brooks bildete er die klassische Murphys Lieder zeigen Ecken, Kanten, schichte der Musiknacht „Wartenfelser New Yorker Art-Rockszene. Gefühle und die signifi kant schnar- Goldbrünnlein“ in der Marktgemein- Neben seiner beeindruckenden Sin- rende Stimme des Altmeisters gibt de Thalgau bereits viele Größen der ger-Songwriter-Karriere veröffentlich- sich mit voller Konsequenz den Stim- Rockmusik das aus, was dieses kleine te „der letzte Troubadour der Rock- mungen der Texte hin. Festival in den letzten Jahren zum musik“, wie ihn das Musikmagazin Ein unvergessliches Erlebnis in einer Anziehungspunkt der internationalen „Rolling Stone“ kürzlich bezeichnete, außergewöhnlichen musikalischen Bandszene gemacht hat, nämlich eine auch zahlreiche Kurzgeschichten und Geburtstagsnacht für einen faszinie- herzliche Gastfreundschaft der Orga- Romane. Musikalisch in der Gegen- renden Künstler, der mit Recht von der nisatoren sowie ein stets zahlreiches wart noch immer irgendwo zwischen Musikwelt als „Monolith in der Rock- und phantastisches Publikum aus dem Bob Dylan und Tom Petty angesiedelt, landschaft“ bezeichnet wird, das man In- und Ausland. gilt er als Indie-Ikone für Liebhaber nicht versäumen sollte. Während das große „FM 4 Frequency- handgemachter Rockmusik und fei- Festival“ 2009 aus der Region abge- erte neben seinen eigenen Bander- Mit dem Auftritt der Vorgruppe „Invo- wandert ist, steht nach dem Besu- folgen auch mit seinem Freund Bruce cata“, die mit einem musikalisch breit cherrekord der „Goldbrünnlein-Nacht Springsteen zahlreiche Hitplätze. gefächerten Repertoire, vom Tango 2008“ mit der Band des englischen Bevor der exzentrische Entertainer bis zu eigenen Weltmusik- und Folk- Grandseigneur Steve Gibbons das einen Tag später beim großen Wie- songs beeindruckt, bietet die „Gold- heurige Festivalkonzert im Zeichen ner Donauinselfest einen Soloauftritt brünnlein-Nacht 2009“ auch wieder des 60. Geburtstagfestes für Elliott bestreitet, zelebriert er am Sams- einer jungen Band aus Salzburg den Murphy, einen der legendärsten Mu- tag, 27. Juni 2009/21 Uhr bei der 12. ersten großen Bühnenauftritt. siker der Rockgeschichte. Der charis- „Wartenfelser Goldbrünnlein-Nacht“ Kartenvorverkauf beim Tourismusver- matische Sänger und amerikanische auf der Freilichtbühne Thalgau sein band Thalgau (06235/7350) und Raiba Wahl-Franzose ist seit den frühen 70er spektakuläres „Birthday-Concert“. Thalgau (06235/7229). www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 1414 118.05.20098.05.2009 19:51:3519:51:35 UhrUhr Sommer 2009 Tourismus Seite 15 Fuschlsee – Erlebnis- Kulinarium Von der Bauernkost zum 3 Haubenlokal

„Salzburgerisch aufgetischt“ ist auch Zum „Hofküchensee” wurde der ein Schwerpunkt der Urlaubsregion Fuschlsee zu den Zeiten ernannt, als Fuschlsee: Gourmet-Tempel und urige noch Salzburgs Erzbischöfe das Schloss Wirtshäuser haben eine gemeinsame Fuschl zu Jagdausfl ügen nutzten. Das Philosophie: „Marktfrische & Boden- bedeutete, dass der gesamte Fischfang ständigkeit“! aus dem See ausschließlich für die Ta- fel des Erzbischofs bestimmt war – ein Die erste Geige auf den Speisekarten Beweis für die besonders gute Qualität spielt dabei der Fisch. Der Brunnwirt der Fische aus dem glasklaren Wasser in Fuschl am See bietet Kochkurse, ab- des Fuschlsees. gestimmt auf das regionale, saisonale Produktangebot auf Gourmetbasis, in- Zum Kulinarium am Fuschlsee gehört klusive dem gekochten fünfgängigen auch, bei der Herstellung regionaler Menü um € 58,– an (ab 8 Personen Spezialitäten selbst dabei zu sein nach Terminvereinbarung). und (ofen)frische Qualität zu verko- sten. Jeden Freitag von Juni bis Sep- tember wird die über 130 Jahre alte Rumingmühle in Fuschl am See in Gang gesetzt und der Mahlvorgang nen gemütlichen Abend mit selbst erklärt. Fuschler Frauen backen diens- gemachten Spezialitäten im 600 Jahre tags auf traditionelle Art Bauernbrot alten Rauchhaus Mühlgrub. Wie Butter und freitags Krapfen und Pofesen aus Milch erzeugt und anschließend gemodelt (=geformt) wird, zeigt man Der Schlossfi scher am Westufer des interessierten Gästen jeden Mittwoch Sees in Hof bei Salzburg lädt Gäste von Mitte Mai bis September beim täglich zum Saibling-Räuchern in die Fuschler Käsetag am Bambichlhof. Uferlaube. Dabei erklärt er seinen Die anschließende Verkostung ist ei- Besonders stolz ist man auf je 1 Hau- Beruf und die Besonderheiten der ne Selbstverständlichkeit am kulina- be beim Brunnwirt (www.brunnwirt. Fuschlsee-Saiblinge, eine Köstlichkeit, rischen Fuschlsee. at) und den Gütl-Stuben im Hotel Eb- die man sich nicht entgehen lassen ners Waldhof (www.ebners-waldhof. sollte. Im Juli und August kann man sich at) in Fuschl am See. Die Krönung sind samstags und sonntags mit einem 3 Hauben des Restaurants Imperial im Ebenfalls in Hof bei Salzburg veran- echten „Bauernfrühstück“ beim Ober- Schloss Fuschl (www.schlossfuschl.at). stalten Bäuerinnen wöchentlich ei- hinteregg in Faistenau verwöhnen las- sen.

Unser Tipp: „€ 10,– zahlen – um € 11,– genießen!“ Mit dem Fuschler Gour- metgutschein kann man bei ausge- wählten Betrieben 10 % sparen! Ausstellungs- Küche Länge 227 cm, mit Dunstesse jetzt € 1.280,– (ohne E-Geräte)

www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 1515 118.05.20098.05.2009 19:51:4919:51:49 UhrUhr Seite 16 Gemeinden Sommer 2009 Drei neue Bürgermeister in der Wirtschaftsregion Fuschlsee WIR-Dahoam freut sich, die neuen Bürgermeister von Fuschl am See, Hintersee und Plainfeld vorstellen zu dürfen Fuschl am See Hintersee Plainfeld Bürgermeister Franz Vogl Bürgermeister Paul Weissenbacher Bürgermeister Wolfgang Ganzenhuber

Franz Vogl wur- Paul Weissen- Mit einem er- de 16. März 1967 bacher, geb. am fahrenen Kom- in Salzburg ge- 13.09.1962 in St. munalpolitiker boren und ist in Gilgen und in als neuen Bür- Oberösterreich Hintersee aufge- germeister kann nahe der Salz- wachsen, hat of- die Gemeinde burger Landes- fi ziell mit 01.April Plainfeld aufwar- grenze in der Ge- 2009 das Amt des ten. Wolfgang meinde Pöndorf Bürgermeisters Ganzhuber, geb. aufgewachsen. Er in der Gemeinde 15. Jänner 1971 kommt aus einer Gastwirtfamilie und Hintersee übernommen. und in Plainfeld aufgewachsen ist seit hat einen entsprechenden Berufsweg Anfang 2008 trat Paul Weissenbacher 1994 in der Gemeindepolitik vertre- eingeschlagen: Mit der Lehre als Koch in die Gemeindepolitik ein und beklei- ten und hat auch in den Jahren von in den K&K-Betrieben in Salzburg ging dete bis Ende März 2009 das Amt des 1996 bis 2003 große Erfahrungen als ein großer Berufswunsch in Erfüllung. Vizebürgermeisters. Ortsfeuerwehrkommandant sammeln Nach einigen Jahren der Wander- Der als Spezialist für Wärmepumpen- können. Er bringt sich seit vielen Jah- schaft durch die verschiedensten gas- Heizanlagen bekannte Unternehmer ren aktiv und sehr engagiert in das Ge- tronomischen Betriebe führte ihn der hat nun eine ganze Reihe neuer Auf- meindeleben ein. Unterstützt wird er Weg 1989 schließlich nach Fuschl am gaben vor sich. Neben dem Bürger- dabei von seiner Frau Sabine und den See. Seit 1992 führt er mit seiner Frau meisteramt und der Tätigkeit im eige- drei Töchtern Isabella, Jasmin, Valenti- Petra das Hotel Schützenhof direkt am nen Betrieb betreibt Weissenbacher na bringt sich Wolfgang Ganzenhuber Fuschlsee. Zum gemeinsamen Famili- zusammen mit seiner Ehefrau Brigitte Über die nähere und weitere Zukunft englück gehören auch noch die drei und den beiden Kindern Bernhard hat der neue Plainfelder Bürgermei- Kinder Stephanie, Franz-Dominik und und Julia eine kleine Landwirtschaft, ster konkrete Vorstellungen. So sollte Johanna. mit der er sich auf die Ochsenmast in ein neues Vereinsheim anstelle des Franz Vogl ist ein klassischer Querein- Freilandhaltung spezialisiert hat. alten Plainfelder Gemeindeamtes ent- steiger in die Kommunalpolitik und Die vorrangigen Ziele in der Gemein- stehen. Die Planung für den Neubau hat sich vorerst die Verbesserung der de Hintersee sind der Neubau des Ge- sollte noch heuer begonnen werden. Infrastruktur in der Gemeinde und ei- meindezentrums, die Erhaltung des Bei gesicherter Finanzierung könnte ne verstärkte Jugendarbeit zum Ziel Schigebietes sowie die Entwicklung mit dem Bau des Vereinsheimes mit gesetzt. eines Hochwasserkonzeptes. 2011 begonnen werden.

Der ENZINGER - Ausziehtisch

Durch die absolut stabile Ausziehschiene lässt sich der Ausziehtisch auf die doppelte Länge des ursprünglichen Tischmaßes vergrößern. Wenn Besuch da ist oder mehrere Personen an einer Besprechung teilnehmen: Mit nur wenig Zeitaufwand verlängern Sie ihren Tisch in eine festliche Tafel oder einen komfortablen Konferenztisch. Bis zu vier Einlegeplatten können im Inneren des Tisches verstaut werden. Je nach Wunsch ausziehen und wieder zusammenschieben. Sepp Enzinger Gesellschaft m.b.H Tischlerei & Möbelwerkstatt Jeder Ausziehtisch ist ein Unikat und eine Maßanfertigung. Der Enzinger-Ausziehtisch wird nach Kundenwunsch hergestellt und Lebachstraße 2 UÊ5322 Hof bei Salzburg kann in jedem Design, in jeder Holzart und in jeder Farbe gefertigt Tel. 062 29 / 24 82 U Fax 062 29 / 23 82 www.enzinger.at werden. www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 1616 118.05.20098.05.2009 19:52:0419:52:04 UhrUhr Sommer 2009 Anzeigen Seite 17

JUBILÄUMSJAHR 2009 25 Jahre Vitus Eder

JUBILÄUMS-AKTIONSTAGE

Jeden 25. im Monat* haben Sie die Chance, mit einem glücklichen Wurf bis zu 30% Rabatt auf Ihren Einkauf zu erspielen! Die Augenzahl bestimmt die Höhe Ihres Einkaufsrabatts. WÜRFELN SIE MIT, ES ZAHLT SICH AUS.

* gültig bis Ende 2009, außer an Sonn- und Feiertagen.

SOMMER

„MINUS 25%-AKTIONSWOCHE“ Vom 22. bis 27. Juni 2009 Greifen Sie zu: Möbel- & Dekorationsstoffe, Karniesen, Vorhangstangen, Sonnenschutz, Tapeten, Matratzen und Bodenbeläge – an diesen Tagen um 25% preisreduziert!

HERBST

JUBILÄUMSWOCHE Vom 31. August bis 5. September 2009 25 Jahre Vitus Eder – Feiern Sie mit uns! Wir freuen uns mit Ihnen in entspannter Atmosphäre zu plaudern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

WINTER

FEIERN SIE MIT UNS ADVENT 30. Nov./7. Dez./14. Dez./21. Dez. 2009 Genießen Sie an vier Abenden im Advent vorweih- nachtliche Stimmung mit musikalischer Umrahmung, Glühwein & Keksen – Öffnungszeiten bis 21 Uhr.

TAPEZIERERMEISTER & RAUMAUSSTATTER 5330 Fuschl am See · Dorfstraße 4 Telefon 06226/85 39 Mobil: 0664/40 123 44 [email protected] www.textileswohnen.at

FEIERN SIE MIT UNS! www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 1717 118.05.20098.05.2009 19:52:0919:52:09 UhrUhr Seite 18 Sport Sommer 2009 Mädchenpower in Fuschl Beim USV Fuschl spielt eine einzigartige Fußballtruppe Die U 9 vom USV Fuschl. 11 Kinder im Alter zwischen 8 und 10 Jahren, die leidenschaftlich kicken und sich in Turnieren mit anderen U 9-Mann- schaften messen. So weit alles ganz normal. Und dennoch bekommen die Spieler der anderen Teams meistens große Augen, wenn die Fuschl-U9 aufl äuft. Die ist nämlich vor allen Din- gen weiblich. Acht Mädchen gehören zur Stamm-Mannschaft und nur drei Jungs. In dieser Alterklasse durchaus üblich, dass gemeinsam gekickt wird, aber diese Konstellation gibt es wohl kein zweites Mal in der heimischen Fußball-Landschaft: Mehr Mädchen als Buben in der Mannschaft, die da- mit wohl eher eine Frauschaft ist. Wobei sie gut harmonieren, berichtet Trainer Manuel Moser: „Mädchen und Buben verstehen sich hervorragend, Die ungewöhnliche U9-Fußballtruppe des USV Fuschl.Stehend v.l.n.r.: Magdalena A., Romana, Alina, Clara, Lisa; wir halten so richtig zusammen. Und sitzend: Marvin, Paul, Magdalena N., Joanna; fehlend: Ayousch P, Johanna L., Simon H.; vor allem: Das Team gibt nicht auf.“ Und das liege wohl vor allem an den dinnen zur Mädchen-Power-U9 wei- machen über die Mädchentruppe: Mädchen: Die seien durch Niederla- terentwickelt hat. Die allerdings auch Das Lachen vergeht ihnen spätestens, gen nicht so leicht zu entmutigen, ganz spezifi sche Probleme zu bewäl- wenn die Mädels mit ihren drei Jungs stellt Moser fest, die lassen sich nicht tigen hat: So seien die Mädels immer loslegen und den Gegner schwindlig unterkriegen. Und da schwingt beim wieder genervt, wenn sie vor dem spielen. Nicht immer, aber doch im- Trainer fast so etwas wie Bewunderung Training oder vor einem Turnierspiel mer wieder: Sie gewinnen nicht nur mit. Moser ist aber nicht nur stolz auf die Ohrringe rausnehmen müssen. einzelne Spiele, sie haben auch das Tu- seine U9, er ist eigentlich auch verant- Überhaupt seien sie schneller unzu- nier in Abersee souverän gewonnen. wortlich für die hohe Mädchenquote. frieden und brächten das auch schnell Aber auch wenn es einmal nicht recht Seine Tochter Romana hat nämlich Va- zum Ausdruck: „Die meckern mehr als klappt und es Niederlagen setzt, die ters Fußballbegeisterung geerbt und Jungs.“ Das Training selbst sei wohl im bisweilen auch deftig ausfallen, sind wollte im Verein kicken. Gut, mache Vergleich etwas spielerischer, die Mäd- die Mädels durchaus noch begeistert: ich den Trainer, ließ sich Moser überre- chen wollten ihren Spaß, wie der Trai- „Die Tore, die wir kassiert haben, wa- den, worauf Romana auch gleich ihre ner erklärt, im Turnierwettkampf seien ren Mist, aber das Spiel war trotzdem Freundinnen mitgebracht hat. sie dafür aber hochkonzentriert. voll cool!“ Und so kam der USV Fuschl zunächst Und auch wenn sich die anderen zu einer ungewöhnlichen U 7, die sich Mannschaften beim Aufeinander- inzwischen mit noch mehr Freun- treffen oft zunächst ein wenig lustig

www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 1818 118.05.20098.05.2009 19:52:1619:52:16 UhrUhr Sommer 2009 Gemeinden Seite 19 Gemeinde Ebenau Erweiterung des Ebenauer Kindergartens

Der bestehende Kindergarten in Ebenau war ursprünglich für eine Gruppe mit Bewegungsraum ausge- legt. Der über Jahre steigende An- drang und die gesellschaftlich verän- derten Familienstrukturen forderten laufend Adaptierungen des Kinder- gartens. Um dem Platzbedarf gerecht zu wer- den, wurde bereits im vergangenen Jahr das neue Kindergartenkonzept der „Alterserweiterte Gruppe“ einge- richtet und schon seit Jahren auf den Bewegungsraum zugunsten einer zweiten Gruppe verzichtet. Nun muß aber ein neuer Bewegungs- raum geschaffen werden. Auch weil einige Schüler aus der Volksschule Das Modell des geplanten Kindergartenanbaus in den Kindergarten kommen, dort essen und anschließend ihre Hausü- nicht stören. Aus diesem Grund ist es büne, Stauraum und Abstellraum für bungen machen. Danach wollen sie sogar gesetzlich notwendig einen den „Fuhrpark“. Außerdem wird eine sich natürlich bewegen, sollen dabei Bewegungsraum zu schaffen. Dieser direkte Verbindung zur Dachterrasse aber die Kleinkinder (eineinhalb bis neue und moderne Zubau bietet ca. geschaffen. Baubeginn des Projektes vierjährige) während der Ruhepausen 150 m2, mit Klettermöglichkeit, Tri- ist Anfang Mai. Gemeinde Faistenau Erneuerung des Schul- und Trainingssportplatzes in Faistenau Der alte Schul- und Trainingssport- platz soll im Jahr 2009 neu gestaltet und mit einem Kunstrasen versehen werden. Dadurch ist gewährleistet, dass der Platz sofort nach der Schnee- schmelze benutz- und bespielbar wird. Zusätzlich ist die Errichtung eines Hartspielplatzes für die Schulen für diverse Ballspiele (z.B. Basketball) geplant. Sowohl der Kunstrasenplatz als auch der Hartplatz werden als „mu- litfunktioneller Bewegungsraum“ der Faistenauer Bevölkerung zur Verfü- gung stehen. Alter, schadhafter Trainingsplatz des USC Faistenau (Foto: Gemeinde Faistenau)

steuern unsere Unternehmen nachhaltig erfolgreich mit HeliumV - der Software zur Abwicklung betriebswirtschaftlicher und produktiver Prozesse im Unternehmen!

Einkauf | Warenwirtschaft | Produktion | Vertrieb | Zeiterfassung | Zutritt | Management HELIUM V ist eine leistungsfähige Business-Software für kleine und mittelständische Unternehmen.

Logistik Pur Software GmbH A-5321 Koppl, Fichtlstraße 10, Tel.: +43(0)62 21 / 82 25 - 0, Fax-DW 28, www.LogistikPur.com, [email protected] www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 1919 118.05.20098.05.2009 19:52:2119:52:21 UhrUhr Seite 20 Gemeinden Sommer 2009 Gemeinde Hintersee Neues Gemeindezentrum in Hintersee Mit dem Bau eines neuen Gemeinde- zentrums steht der Gemeinde Hinter- see ein Großprojekt und eine ganz be- sondere Herausforderung ins Haus. Im neuen Gebäude werden Volksschule, Kindergarten, Gemeindeamt, das Fremdenverkehrsbüro sowie Vereins- räumlichkeiten untergebracht. Diese Inves tition wird sich für die Gemeinde Hintersee mit einem voraussichtlichen Betrag von € 3.020.000,– zu Buche schlagen. Der Spatenstich erfolgt im Juni 2009, die Fertigstellung ist mit Herbst 2010 geplant. So soll es aussehen: das neue Gemeindezentrum in Hintersee Kompletter Badumbau aus einer Hand mit Fachbetrieben aus der Region … Wir übernehmen Planung und Installation Ihres persönlichen Traumbades in allen Größenordnungen.

Unter anderem auch:

• Badrenovierung, einschließlich behinderten- und altersgerechter Installation • Komplett-/Teilsanierung Ihres Bades • Speziallösungen für kleine Bäder • Uvm. Sie erhalten von uns:

• Koordination der Termine zwischen den einzelnen Professionisten – Fliesenleger-, Maler-, Trockenbau-, Elektroarbeiten, usw. Referenzen: • Komplett-Angebot bzw. eine Gesamt-Rechnung unter www.a-huber.at/galeriehkls • Termin- und Fixpreisgarantie • Einwandfreie, saubere und fachgerechte Arbeit bzw. Ausführung Machen Sie Urlaub, währenddessen kümmern wir EGGERWIRTWEG 1 5322 HOF B. SBG. uns um TEL. 06229 / 37 37-0 Ihr neues Bad!! www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 2020 118.05.20098.05.2009 19:52:2819:52:28 UhrUhr Sommer 2009 Gemeinden Seite 21 Gemeinde Hof bei Salzburg Verleihung des Berufstitels „Medizinalrat“ an Dr. Gustav Hickmann

Auf Anregung der Gemeinde Hof bei Salzburg und mit Unterstützung der Ärztekammer Salzburg wurde am 27.04.2009 Herrn Dr. Gustav Hickmann durch Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller der Berufstitel „Medizinal- rat“ verliehen.

Wie Landeshauptfrau Gabi Burgstaller in ihrer Laudatio ausführte, hat sich Dr. Gustav Hickmann in den letzten 30 Jahren stets als umsichtiger und verantwortungsbewusster Arzt um die großen und kleinen Krankheiten Jetzt ist es offi ziell: Dr. Gustav Hickmann ist Medizinalrat und Sorgen seiner Mitbürgerinnen Referent der Ärztekammer für Salz- Bürgermeister Dr. Werner Berktold und Mitbürger gekümmert. Darüber burg eingesetzt. Seine Tätigkeiten als und der Vizepräsident der Salzburger hinaus zeigte Dr. Hickmann in all die- Ausbildungsarzt des Roten Kreuzes, Ärztekammer Dr. Sebastian Huber sen Jahren auch großes Engagement als Notfallmediziner und als ärztlicher dankten im Namen der Bevölkerung in der Standesvertretung und hat sich Ansprechpartner für die Freiwillige dem neuernannten Medizinalrat für insbesondere für die praktische Aus- Feuerwehr waren zusätzliche Gründe sein Wirken und sprachen ihm großen bildung der Jungärzte als Lehrpraxis- für diese sicherlich schöne Ehrung. Respekt und Anerkennung aus.

Das Rote Kreuz Hof stellt sich vor!

Die Dienststelle des Roten Kreuzes für 15.000 Dienststunden. Diese Leistung Das Rote Kreuz sucht engagierte die Region Fuschlsee war anfänglich wird nur mit einem Fahrzeug erbracht Frauen und Männer (Mindestalter 17 in Koppl (1981) und ist seit 1990 in der (ca. 40.000 km/Jahr). Viele freiwillige Jahre), die nach Abschluss einer pro- Gemeinde Hof stationiert. Sie befi ndet Stunden werden auch noch außerhalb fessionellen Ausbildung im Rettungs- sich im Ortsteil Baderluck direkt neben der „offi ziellen“ Dienste getätigt – den dienst helfen wollen. der Landesstraße nach Faistenau. fl eißigen HelferInnen, StudentInnen und SchülerInnen sei Dank! Informationen erhalten Sie unter der Von hier aus werden 8 Gemeinden Mobil-Nr. 0664/8234714 (Koppl, Plainfeld, Thalgau, Ebenau, Hof, Für die Dienste steht dem Roten Kreuz Faistenau, Hintersee und Fuschl) mit Hof ein VW T5 zur Verfügung. Dieser Unser Rotes Kreuz ist für Sie da rund 5.500 Haushalten und ca. 15.000 Rettungswagen wurde erst im letzten (Notruf 144 oder Tel. 06229/2244, Personen betreut. Ausschließlich eh- Jahr angeschafft und gilt als einer der Fax. 06229/39144): renamtliche MitarbeitenInnen (derzeit modernsten im ganzen Land Salzburg. Montag bis Donnerstag 34) leisten im Jahr durchschnittlich Durch den Umbau in der Dienststelle von 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr konnte ein Schulungs- Freitag 20:00 Uhr bis Montag 06:00 raum für interne und Uhr durchgehend externe Schulungen, Feiertage vom Vorabend 20:00 Uhr sowie Erste Hilfe– bis 20:00 Uhr des Feiertages Kurse eingerichtet werden. Dies alles war Ihre Spende hilft helfen! nur durch den enga- Raiffeisenbank Hof-Koppl-Ebenau, gierten, persönlichen Konto-Nr. 37317, BLZ 35025 – Danke! Einsatz einiger Kolle- gInnen sowie der groß- zügigen Unterstützung durch Firmen aus der Wirtschaftsregion- Die Rotkreuzzentrale in Hof Fuschlsee möglich. www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 2121 118.05.20098.05.2009 19:52:3219:52:32 UhrUhr Seite 22 Gemeinden Sommer 2009 Gemeinde Koppl Um- und Zubau Volksschule Koppl

In den Sommerferien 2008 wurde mit Teil des nicht ausgebauten Dachge- • Thermische Sanierung der Fassaden den Zu- und Umbauarbeiten an der schoßes erschlossen, der zukünftig als (Gesamtobjekt-Vollwärmeschutzar- Volksschule Koppl begonnen. Das multifunktionaler Raum (z.B. Einrich- beiten) Schulgebäude, das seit 1982 genutzt tung einer Schulkindgruppe) genutzt • Umbau Kindergarteneingang, barrie- wird, sollte ursprünglich nur thermisch werden kann. refreier Zugang, Außenanlage - Neu- saniert werden, wozu die Aufbringung gestaltungen eines Vollwärmeschutzes und ein Fen- • Diverse Innenraumumbauten behin- stertausch vorgesehen waren. Weiters dertengerechte Adaptierung von Sa- war geplant, den desolaten Turnhal- nitäreinheiten lenboden und die Wände zu sanieren. • Brandabschlüsse in der bestehenden Im Zuge von schulbaubehördlichen Eingangshalle und im Obergeschoß Bewilligungen wurde von den Sach- • Gesamtsanierung der Turnhalle, An- verständigen jedoch vorgeschrie- passung an Nutzererfordernisse ben, dass für die im Obergeschoß gelegenen Schulklassen ein eigener Die Arbeiten sind inzwischen alle Brandabschnitt mit einem Fluchtstie- ausgeschrieben, mit einem durch- genhaus zu schaffen ist. Weiters sind aus erfreulichen Zwischenergebnis. barrierefreie Zugänge in die Schule, in Es besteht nämlich die berechtigte den Kindergarten und in die Klassen- Hoffnung, dass die geschätzten Er- räume herzustellen. richtungskosten in der Höhe von € 1.380.000,– (incl. MWSt.) eingehal- Sanierung umfangreicher als ten werden können. zunächst geplant Das durchaus umfangreiche Bauvor- Nach Beratungen mit dem Bauaus- haben, das in das Schulbauprogramm schuss wurde mit dem Planer Herrn Stiegenhausanbau mit Liftanlage XI aufgenommen wurde, wird mit ca. Arch. DI Martin Lenglachner aus Adnet 52 % aus Mitteln des Gemeindeaus- festgelegt, dass ein außenliegendes In der jetzt folgenden zweiten Bau- gleichfonds gefördert. Die Ausfi nan- Stiegenhaus mit Lift angebaut wird, etappe, die nun von Juni bis Septem- zierung des Bauvorhabens mit rund mit dem alle Aufl agen erfüllt wer- ber 2009 ausgeführt wird, sind fol- € 650.000,– erfolgt durch Eigenmittel den können. Dadurch wird auch ein gende Arbeiten vorgesehen: der Gemeinde Koppl.

  



    

   

  

Spenglerei & Dachdeckerei GmbH    

       ! " #!$$

www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 2222 118.05.20098.05.2009 19:52:4219:52:42 UhrUhr Sommer 2009 Gemeinden Seite 23 Gemeinde Thalgau Kreisverkehr in Thalgau (Gewerbegebiet Enzersberg Ost)

Die bestehende Kreuzung an der Thalgauer Landesstraße L 103/Enzers- berg Landesstraße L 117/Zufahrt Ge- werbegebiet Enzersberg-Ost wird in den nächsten Monaten umgebaut. Hier entsteht ein Kreisverkehr; der ei- nerseits die Übersichtlichkeit und Ver- kehrsfl üssigkeit erhöhen soll, anderer- seits auch für mehr Verkehrssicherheit sorgen soll. Durch die Anhebung der Verkehrsfl ächen und die Verlängerung der Rampen soll auch die Situation im Winter verbessert werden, weil die Steigungen abgefl acht werden.

Fertigstellung Juli 2009

Im Zuge des Baues des Kreisverkehrs wird auch der Geh- u. Radweg vom Park & Ride - Platz in Richtung Thalgau, bis nach dem Kreisverkehr verlängert. Für den Fußgängerverkehr werden Querungshilfen errichtet. Beim Kreu- zungsbereich „Einfahrt Mayrmühl- weg“ wird Vorsorge für eine allfällige Buslinie von Hof kommend getroffen, eine Bushaltestelle ist geplant. Der neue Kreisverkehr in Thalgau aus der Vogelperspektive Mit den Bauarbeiten wurde Anfang April begonnen. Bis Juli 2009 soll die Anlage im Wesentlichen fertig gestellt Geschäftslokal im Ortszentrum zu vermieten sein. Im Anschluss daran wird der be- stehende Park & Ride – Platz erweitert: Die Marktgemeinde Thalgau ver- pachtung möglich, wenn mehrere Es werden zusätzlich 25 Stellplätze er- pachtet längerfristig voraussichtlich Pächter zur Verfügung stehen. Inte- richtet. ab September 2009 die Räumlich- ressenten werden eingeladen sich bis Während der Bauarbeiten kann es keiten im Objekt Marktplatz 6 (der- spätestens 12. Juni mit der Gemein- immer wieder zu Verkehrsbehin- zeit KfZ-Weiß). Die Fläche dieser de Thalgau, Amtsleiter Hans Haas, derungen (Um leitungen, Am pel- Räumlichkeiten beträgt rund 170 m². Tel. 06235 / 74 71-13 in Verbindung zu regelungen) kommen. Gegebenenfalls ist auch eine Teil- setzen.

Frühlingsaktion! -10% auf alle Massagen

NEU Spezialmassagen: Lomi-Lomi, Hot-Stone, Kräuterstempel, Indische Ölmassagen

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Wohlfühltermin: Office: Kreuzbichlstrasse 17 - 5330 Fuschl am See Praxis: Breitwies 22 - 5303 Thalgau Tel.: +43 (0)676 66 12 064 - [email protected] - www.7senses.at www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 2323 118.05.20098.05.2009 19:52:4819:52:48 UhrUhr Seite 24 Veranstaltungen Sommer 2009 Termine und Veranstaltungen brustschießen, Hufeisenwerfen & Stocknageln Ebenau Faistenau 18:00 – 21:00 Ausstellung der Kreativplattform in der Tourismusverband Tourismusverband Hauptschule 19:00 – 23:00 Faistenauer Sommerabend mit dem Ebenau 06221/8055 Faistenau 06228/2314 Heimatverein am Dorfplatz Sa. 18. 07. 09 Juni Juni 18:00 – 21:00 Ausstellung der Kreativplattform in der Hauptschule Mo. 01.06.09 Pfi ngstmontag Fr. 05. 06 09 9.00 Uhr Festgottesdienst 17:00 Almtriathlon auf der Schafbachalm mit Arm- So. 19. 07. 09 brustschießen, Hufeisenwerfen & Stocknageln 11:00 Eröffnungsfeier der Faistenauer Sommerakade- Di. 02.06.09 mie mit musikalischer Umrahmung am Dorfplatz Bittgang nach Maria Plain - 15.00 Uhr ab Ebenau So. 06.06.09 19.00 Uhr ab Plainbrücke - 19.30 Uhr Messe 18:00 Firmung in der Pfarrkirche Faistenau Mo. 20. 07. 09 – Fr. 31. 07. 09 Faistenauer Sommerakademie, umfangreiches Kurs- Sa. 06.06.09 So. 07. 06. 09 programm für Kinder & Erwachsene 11.00 Uhr Firmung in der Pfarrkirche Ebenau 10:00 Volksliedtag mit Messe beim Wetterkreuz Lidaun anschließend beim Ebnerwirt Sa. 25. 07. 09 Do. 11.06.09 Fronleichnam 09:00 Jakobi Kirtag ganztägig am Dorfplatz, um 9.00 Uhr Festgottesdienst im Brunnengarten an- Do. 11. 06. 09 Fronleichnam 09:00 Uhr Festgottesdienst schließend Prozession 09:00, Messe in der Pfarrkirche anschließend 20:00 Hot Road Party des Car Styling Teams, Disco- Fr. 19.06.09 Prozession party in Lidaun (Schotterplatz) 15.00 Uhr Sommerfest - Kindergarten Ebenau Fr. 19. 06. 09 Mo. 27. 07. 09 Mo. 22.06.09 17:00 Almtriathlon auf der Schafbachalm mit Arm- 17:00 Führung durch das Feuerwehrmuseum & kleine Wanderung „Genneralm“ Abf. 13.00 Uhr beim Recy- brustschießen, Hufeisenwerfen & Stocknageln Löschübung clinghof mit Privat Pkw. - Seniorenbund Ebenau Fr. 19. 06. 09 Fr. 31. 07. 09 Sa. 27.06.09 20:00 Discoparty der Freiwilligen Feuerwehr beim 17:00 Almtriathlon auf der Schafbachalm mit Arm- 14.00 Uhr Preiswatten im Lackner Stadl Bichlbauern brustschießen, Hufeisenwerfen & Stocknageln Voranmeldung: 0676/84161514 Sa. 20. 06. 09 20:00 Abschlussabend der Faistenauer Sommer- 20:00 Sonnwendfeuer mit Live-Musik im Festzelt akademie, Präsentation der Werke in der Juli beim Bichlbauern Hauptschule So. 21. 06. 09 19:00 – 23:00 Faistenauer Sommerabend mit den Di. 07. 07. 09 10:00 Rundfunkgottesdienst mit dem Foast.Xong in Prangerschützen am Dorfplatz 18.00 Uhr Meditationsabend in der Natur mit Frau der Pfarrkirche Faistenau Ingrid Höpfl inger Wanderung im Naturdenkmal Fr. 26. 06. 09 Plötz mit Baummeditation - anschl. Meditation- 19:00 Country Music Live Festival beim Sportheim kreis mit Feuerschale im Naturgarten Fuschl am See Euro 15,00 Voranmeldung: Tourismusverband Sa. 27. 06. 09 Tourismusverband Ebenau: 0664/1613399 19:00 Country Music Live Festival beim Sportheim Fuschl am See 06226/8250 Fr. 10.07.09 20.00 Uhr Sommerkonzert im Musikpavillon mit der Juli Musikkapelle Ebenau und Auftritt des Trachten- Mai vereines Tourismusverband Ebenau Fr. 03. 07. 09 17:00 Almtriathlon auf der Schafbachalm mit Arm- So. 31. 05. 09 Sa. 11.07.09 brustschießen, Hufeisenwerfen & Stocknageln 20:30 Uhr Konzert der „4our Beats“ Percussion 16.00 Uhr Hochsommerfest „Urig feiern im Lackner Ensemble Kirchenplatz; bei Schlechtwetter im Stadl“ bodenständiges Schmankerlessen, sowie Sa. 04. 07. 09 Fuschlseebad 19:30 Swing Summer Night mit der SL Big Band beim traditionelle Blasmusik mit dem Emaus-Jüngern Bramsau Bräu (Gastgarten) Mo. 20.07.09 Juni Busfahrt „Karwendel“ - Pertisau mit der Fa. Tanzber- So. 05. 07. 09 11:00 Musikalische-kulinarische Sommeralmroas ger Einkehr: Bergrestaurant oder Grameialm Mi. 03. 06. 20 über den Faistenauer Schafberg € 15,00, Abf. 8.00 Uhr - Seniorenbund Ebenau 20:30 Uhr Konzert der „Trianam“ Irische Musik See- Fr. 24.07.09 Fr. 10. 07. 09 promenade; 19:00 – 23:00 Faistenauer Sommerabend mit dem 20.00 Uhr Sommernacht der Blasmusik Sa. 06. 06. 09 Foast.Xong am Dorfplatz 20:30 Uhr Konzert der „Blechan“ – mit Ausschank der So. 26.07.09 TMK Kirchenplatz Tag der Blasmusik - 7.00 Uhr Weckruf Do. 16. 07. 09 18:00 – 21:00 Ausstellung der Kreativplattform in der So. 07. 06. 09 Fr. 31.07.09 Hauptschule 10:00 Uhr Kirtagsfrühschoppen Ausschank TMK; Kon- 20.00 Uhr Sommerkonzert im Musikpavillon mit der zert der TMK Ebenau; Trachtler Hof & Bierkombo. Musikkapelle Ebenau und Auftritt des Trachten- Fr. 17. 07. 09 17:00 Almtriathlon auf der Schafbachalm mit Arm- Kirchenplatz vereines Tourismusverband Ebenau

Inhaber: Peter Lang Schroffenaustraße 8 5322 Hof bei Salzburg Telefon: 0664/4888824 www.repro-weyland.at E-Mail: [email protected]

· Digitaler Großformatdruck · Schneideplott · Banner · T-Shirt-Direktdruck · Klebefolien · Stempelerzeugung · Schildererstellung · High-End-Scan · Laminierung/Kaschierung · Digitalfotografie · Autobeschriftung · Filmbelichtung www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 2424 118.05.20098.05.2009 19:52:5319:52:53 UhrUhr Sommer 2009 Veranstaltungen Seite 25

Mi. 10. 06. 09 Mi. 15. 07. 09 Fr. 31. 07. 09 19:30 Uhr Diplom Konzert mit „Brass Brothers“ 20:30 Uhr Konzert der TMK Kirchenplatz 17:00-22:00 Uhr Salzkammergut Wandermarkt mit Fuschlseebad Do. 16. 07. 09 der „Bierkombo“ Kirchenplatz Sa. 13. 06. 09 18:00-21:00 Uhr Vernissage im Füßlstall mit Frau Dr. 20:30 Uhr Klavier Konzert mit Eleonora Pastor Kowatsch & Frau Anita Werner Füßlstall Fuschlseebad Fr. 17. 07. 09 Mi. 17. 06. 09 17:00-22:00 Uhr Salzkammergut Wandermarkt mit Hintersee 20:30 Uhr Konzert der TMK Kirchenplatz der Vorderanger Tanzlmusi, Kirchenplatz, Tourismusverband Di. 23. 06. 09 18:00-21:00 Uhr Vernissage im Füßlstall mit Frau Dr. 10:00 Uhr Musikalische Wanderung Treffpunkt Kowatsch & Frau Anita Werner Füßlstall Hintersee 06224/344 Dorfplatz Sa. 18 07. 09 Do. 24. 06. 09 18:00-21:00 Uhr Vernissage im Füßlstall mit Frau Dr. Juni 20:30 Uhr Konzert der TMK Kirchenplatz Kowatsch & Frau Anita Werner Füßlstall 10:00-19:00 Uhr NIVEA FAMILIENFEST Sportplatz Fr. 05.06.09 Sa. 27. 06. 09 20:30 Uhr Operettenabend, Eintritt € 5,00/Person 20.00 Uhr Prangerstutzenschützenfest Eröffnung mit 20:30 Uhr Jazz am See mit David Six Seepromenade Fuschlseebad Bieranstich So. 19. 07. 09 Sa. 06.06.09 Juli 10:00-18:00 Uhr NIVEA FAMILIENFEST Sportplatz 18.30 Uhr Prangerstutzenschützenfest mit Festakt und Abendunterhaltung Mi. 01. 07. 09 10:00 Uhr Frühschoppen „Mühl´npass Kirchenplatz 20:30 Uhr Konzert der Vorderanger Tanzlmusi 18:00-21:00 Uhr Vernissage im Füßlstall mit Frau Dr. So. 07. 06. 09 10.00 Uhr Prangerstutzenschützenfest Festgottes- Seepromenade; bei Schelchtwetter im Kowatsch & Frau Anita Werner Füßlstall dienst und Fahnenweihe Fuschlseebad Mi. 22. 07. 09 Fr. 03. 07. 09 20:30 Uhr Konzert der TMK Kirchenplatz So. 07. 06. 09 Vatertag-Frühschoppen Mayerlehenhütte, Gruber- 17:00-22:00 Uhr Salzkammergut Wandermarkt Do. 23. 07. 09 alm, mit zünftiger Musik und Witz mit der Weberhäusl Musi, Kirchenplatz 18:00-21:00 Uhr Vernissage im Füßlstall mit Frau Dr. Sa. 04. 07. 09 Kowatsch & Frau Anita Werner Füßlstall 12. 06.09 9:00 bis 12:30 Alm Kräuterwanderung mit kulina- 16:00 Uhr Kindermusical „Miezical“ Kirchenplatz; bei Fr. 24. 07 09 rischer Zubereitung und weiterer Verarbeitung Schlechtwetter im Fuschlseebad, Eintritt frei! 18:00-21:00 Uhr Vernissage im Füßlstall mit Frau Dr. Kowatsch & Frau Anita Werner Füßlstall zu einem Kräuterprodukt zum Mitnehmen Fr. 10. 07. 09 Kräuterpädagogin DI Helga Ennemoser. € 28,– 18:00 Uhr Vernissage im Füßlstall mit Frau Dr. Ko- Sa. 25. 07. 09 watsch & Frau Anita Werner Füßlstall 18:00-21:00 Uhr Vernissage im Füßlstall mit Frau Dr. So. 21.06.09 Kowatsch & Frau Anita Werner Füßlstall Holunderblütenfest auf den Holleralmen Sa. 11. 07. 09 Info 06226/8384 18:00-21:00 Uhr Vernissage im Füßlstall mit Frau Dr. 20:30 Uhr Klavierkonzert mit Eleonora Pastor Fuschlseebad 11:00 100 Jahre Mayerlehenhütte auf der Gruberalm Kowatsch & Frau Anita Werner Füßlstall Almmesse u. Dank- Gottesdienst mit Pro. Franz 21:00 Uhr „3. Halbzeit“, Discoparty Sportheim So. 26. 07. 09 Krispler Anschließend Frühschoppen So. 12. 07. 09 18:00-21:00 Uhr Vernissage im Füßlstall mit Frau Dr. Kowatsch & Frau Anita Werner Füßlstall Sa. 27. 06. 09 18:00-21:00 Uhr Vernissage im Füßlstall mit Frau Dr. ab 21.00 Uhr Gruberalm/Mayerlehenbauer obere Kowatsch & Frau Anita Werner Füßlstall Mi. 29. 07. 09 Hütte Petersfeuer, Abmarsch mit Fackeln zur 20:30 Uhr Konzert „Michael Alf´s“ Boogie Woogie 20:30 Uhr Konzert der „Vorderanger Tanzlmusi“ Feuerstelle Band Seepromenade; bei Schlechtwetter im Seepromenade; bei Schlechtwetter im Fuschlseebad Fuschlseebad

Kompetenz in Grün Wartenfels blüht auf!

™ ™

™

™

™

7IRBAUENWUNDERVOLLE'ËRTENFàRWUNDERVOLLE-ENSCHEN

*OGP5FMFGPO www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 2525 118.05.20098.05.2009 19:52:5519:52:55 UhrUhr Seite 26 Veranstaltungen Sommer 2009

Juli Ausstellungen So. 05. 07. 09 Hof bei Salzburg 27. April bis 05. Juli 09 9:00 Uhr Hinterseelauf, rund um den Hintersee „Barocke Sinneslust“, Fr. 17. 07. 09 Tourismusverband Bernheimer Galerie Schloß Fuschl 9:00 bis 12:30 Alm-Kräuterwanderung auf der Mayer- Hof bei Salzburg 06229/2249 lehenhütte Gruberalm. € 28,– 20. Juli bis 27. September 09 Wöchentliche Veranstaltungen Fotografi en von Lucien Clergue, Bernheimer Galerie Schloß Fusch Jeden Dienstag (außer Ferien und WIR – INTERN Feiertag) 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Seniorengymnastik Turnhalle Juni Gewerbeausstellung WIR am Ring Volksschule Hof Mi. 03. 06. 09 Die nächste Gewerbeausstellung ist für Oktober 14:00 Uhr Seniorennachmittag Cafe Leberbauer 2010 am Salzburgring geplant, interessierte Betriebe Mai bis Oktober (außer Feiertag) melden sich bei Wolfgang Lindner unter Do. 04. 06. 09 Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Goldschmiede Tag der 18:30 Uhr Jazz am See Hotel Jagdhof – Lobbybar [email protected] oder Tel.: offenen Tür bei der Goldschmiede Fischer Maria 0664/18 16 162. Fr. 05. 06 .09 Lernen Sie, eine Steinkette bzw. Ihre Perlenkette 14:00 Uhr Stammtisch des Pensionistenverbandes neu zu fädeln. Schaue Sie der Goldschmiedin Gasthof „Alte Tanne“ Qualifi zierungsverband über die Schulter, erleben Sie, wie ein Schmuck- Die WIR-Region startet ein Schulungsprogramm stück entsteht. So. 07. 06.09 für Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit AMS und Voranmeldung: Tel. 06229/203 48 08:15 Uhr Festgottesdienst mit Sakramentsprozessi- on Pfarrkirche Hof Kleiner Prangertag ÖSP – Consulting (Bericht Seite 6). Infos: wolfgang. Jänner bis Dezember (außer Feiertag) [email protected] oder Tel.: 0664 / 18 16 162. Donnerstag, ab 9.30 Uhr Weberei Sickinger Weben Do. 11. 06. bis So. 14. 06. 09 Sie Ihren eigenen Teppich – oder sehen Sie zu Kultur im Rauchhaus „Mühlgrub“ WIR renovieren wie ein Teppich gemacht wird. Voranmeldung Do. 11. 06. 09 Die Baukooperation mit Schwerpunkt „Renovie- bei Mag. Christinge Sickinger Tel. 06221/7382 08:15 Uhr Festgottesdienst mit Sakramentsprozessi- ren und Sanieren“ wurde erfolgreich gestartet. oder im TVB-Hof Tel. 06229/2249 on Pfarrkirche Hof Großer Prangertag Betriebe, die Interesse an einer Zusammenarbeit Juli bis Oktober Fr. 19. 06. 09 haben, können sich mit Herrn Fritz Wieser in Ver- Freitag, 15.00 Uhr Rauchhaus „Mühlgrub“ Führungen 19.30 Uhr „Sing mit“ für Jung und Alt, bindung setzen: [email protected] oder Tel.: im über 500 Jahre alten Rauchhaus „Mühlgrub“ GH Alte Tanne, Info: 06229 / 25 16 0676/30 03 810. Anmeldung im TVB-Hof bis Freitag 12:00 Uhr – Sa. 20. 06. 09 Tel. 06229/2249 19:00 Uhr Hinterschroffenauer Sonnwendfeuer September und Oktober (Ersatz:27. Juni) Pertiller Hochfeld Lodergeier WIR-Wohlfühlkooperation Freitag, 19.00 Uhr Rauchhaus „Mühlgrub“ ge- Natureisschützen Wir wollen Betriebe, die am Menschen arbeiten mütlicher Abend im Rauchhaus „Mühlgrub“ So. 28. 06. 09 (z.B. Friseur, Fußpfl eger, Therapeuten, Masseure, – Anmeldung im TVB-Hof bis Donnerstag 11.00 10:00 Uhr Kirtag Gasthof „Zur Post“ Kosmetiker usw.) in Verbindung mit dem Well- Uhr – Tel. 06229/2249 nessbereichen unserer Hotels in eine Kooperation Kulinarisch zusammenführen. Mehr Infos bei Herrn Wolfgang Jeden Sonntag Familienbuffet im Restaurant Jagdhof Lindner [email protected] oder Tel.: ab 12.00 Uhr 0664/18 16 162.

Gasthof - Hotel Obermayr | 5323 Ebenau bei Salzburg Tel + Fax: 0043 (0) 6221/7236 | [email protected] | www.hotel-obermayr.at

BERMAYR OBERMAYR • Österreichische Küche und leichte Kost servieren wir Ihnen im BERMAYRruhigen Gastgarten oder in denO urigenBERMAY Stuben. R • Aktiv Ausgleich finden bei einer aufregenden Canyoning - BERMAYRTour durch die Strubklamm. OBERMAYR Anmeldung und Info im Hotel. BERMAYR• Die Gegend mit dem MountainbikeOBERMAY erkunden. Wir verleihen R BERMAYRCorratec - Mountainbikes, HelmeO undBERMAY Rucksäcke. R BERMAYR OBERMAYR BERMAYR OBERMAYR BERMAYR OBERMAYR www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 2626 118.05.20098.05.2009 19:52:5919:52:59 UhrUhr Sommer 2009 Veranstaltungen Seite 27

Juli So. 21. 06. 09 Mi. 22. 07. 09 09.30 Uhr 40 Jahre USV Koppl – Sportfest – Nock- 20:00 Uhr Platzkonzert der Trachtenmusikkapelle jeden Freitag im Juli steinarena Thalgau im Jilka Garten mit Bewirtung 18:00 Uhr Grillabend Gasthof „Alte Tanne“ Fr .26. 06. 09 Fr. 24. 07. 09 Mi. 01. 07. 09 18.00 Uhr Spanischer Abend – Pfarrgarten 20:30 Uhr Freilichtspiele – „Theater Thalgau“ 14:00 Uhr Seniorennachmittag Cafe Leberbauer Sa. 25. 07. 09 Do. 02. 07.09 Juli 20:30 Uhr Freilichtspiele – „Theater Thalgau“ 18:30 Uhr Jazz am See Hotel Jagdhof – Lobbybar So. 12. 07. 09 Mi. 29. 07. 09 Fr. 03. 07. 09 20:00 Uhr Platzkonzert der Trachtenmusikkapelle 10.00 Uhr Bergmesse Nockstein 14:00 Uhr Stammtisch des Pensionistenverbandes Thalgau bei der Gemeinde Gasthof „Alte Tanne“ Fr. 17. 07. 09 Fr. 31. 07. 09 20.00 Uhr Sommerkonzert – Musikpavillon So. 12. 07. 09 20:30 Uhr Freilichtspiele – „Theater Thalgau“ 11.00 Uhr Hl. Mess mit Dr. Hans Parhammer bei der So. 26. 07. 09 Bombenhütte (Reithlehen Stadl) Jakobidorffest – Dorfplatz 10.00 Uhr So. 19. 07. 09 Fr. 31. 07. 09 Vernissage von Lucien Clergue, Bernheimer 20.00 Uhr Sommerkonzert – Musikpavillon Galerie Schloß Fuschl Do. 23. 07. 09 Highlights am Salzburgring 20.00 Uhr Heimatabend (Heimatverein Hof), 16. Juni: ADAC Historic Rallye GH Alte Tanne 03.-05. Juli: ADAC Bayernpreis / IDM So. 26. 07. 09 18./19. Juli: Rupert Hollaus-Gedächnis-Rennen 20.00 Uhr 24. Konzert für Horn und Orgel, Pfarrkirche Hof Mo. 27. bis Fr. 31. 07. 09 08.30 Uhr Sports 4 Fun Sportzentrum Hof USK-Hof / Tourismusverband Hof Thalgau Do. 30. 07. 09 Tourismusverband 20.00 Uhr Sommerkonzert der TMK Hof, Hotel Jagd- Thalgau 06235/7350 hof Biergarten (bei Schlechtwetter im Festsaal) Juni Koppl So. 07. 06. 09 10:00 Uhr Kirche Thalgau Egg – Fest 50 Jahre Kirch- Tourismusverband weih und Renovierungsabschluss der Pfarre Koppl 06221/7205 Thalgau Sa. 13. 06. 09 Mai ab 20:00 Uhr Sommernachtsfest der Freiwilligen Feuerwehr Unterdorf Sa. 30. 05. 09 Sa. 20. 06. 09 11. Koppler MTB Rennen – Bikepark Koppl ab 20:00 Uhr Sonnwendfeuer der Tiafatoia in 13.00 Uhr 4X Rennen/ÖM und 4X Cup Enzersberg Finalläufe ab 13.30 Uhr Bikepark Sa. 27. 06. 09 So. 31. 05. 09 ab 20:00 Uhr Wartenfelser Goldbrünnleinnacht vom 12.00 Uhr 7. Koppler Kinder- und Jugendrennen/Aus- Bildungswerk Thalgau tria Youngster Cup Bikepark Koppl 12.00 Uhr Tanzlmusitreffen – Ortsgebiet Koppl Juli Juni Sa. 11. 07. 09 20:30 Uhr Premiere der Freilichtspiele mit Platzkon- Sa. 06. 06. 09 zert von der Trachtenmusikkapelle Thalgau 17.00 Uhr KIK Open Air Festival – Gemeindezentrum Fr. 17. 07. 09 Sa. 13. 06. 09 20:30 Uhr Freilichtspiele – „Theater Thalgau“ 11.00 Uhr Fußballcup der Sbg. Blasmusikkapellen - Nocksteinarena Sa. 18. 07. 09 20:30 Uhr Freilichtspiele – „Theater Thalgau“

Eigentumswohnung in Koppl zu verkaufen Wohnfläche ca. 82 m² Optimale Raumaufteilung Kaufpreis: `158.000,– Tel.: 0664/405 61 80

1 Schlafzimmer,1 Kinderzimmer,1 großer Wohn-/Essraum, Küche, Speis, Bad/WC getrennt, zusätzliches Kellerabteil, Parkettböden, großer Balkon, Süd/West Lage, großer Gemeinschaftsgarten, niedrige Betriebskosten, Pkw Abstellplatz; Sehr zentral – in unmittelbarer Nähe befindet sich: Kindergarten, Schule, Bank, Arzt, Einkaufsgelegenheiten, Spielplatz, Gemeinde; Östlich von Salzburg: Weg: ca. 12 km, Auto: ca: 10 min, Fuschlsee Nähe, Schilifte im Ort

Stellengesuch: Flexible, junggebliebene, 47jährige, gebürtige Kroatin mit österreichischer Staatsbürgerschaft sucht Arbeitsstelle. Verkauf, Lager, Regalbetreuung, Gastgewerbe oder ähnliches. Gute Englisch- und Russisch-Kenntnisse vorhanden. Angebote erbeten unter Tel.: 0650/54 33 944 www.wironline.at

0066 WirWir 5_09.indd5_09.indd 2727 118.05.20098.05.2009 19:53:0719:53:07 UhrUhr 006 Wir 5_09.indd 28 6

W www.LICHTBLICK.at, Fotos: istock i r

5 _ 0 9 . ERFAHRUNG KOMPETENZZUVERLÄSSIGKEIT i n Der Rennstall d d

www.karosserie-waldherr.at

Bremsen, Achsvermessung, Klimacheck,... Service Lackierung vonIndustrieteilen,... Unfalllackierung, Neulackierungen,Designlackierungen, Spotrepair, Lackiererei und -tausch,InstandsetzungallerSpezialfahrzeuge Reparatur vonUnfall-u.Blechschäden,Windschutzscheibenreparatur Spenglerei PKW /LKW 2 8 für IhreMobilität- Direkt amSalzburgring! Direkt Abrechnung mitderVersicherung Professionelle Schadensreparatur Reparaturersatzwagen +43 |62292378 Abschleppservice: UNFALL WASTUN? [email protected] Tel. +43|62292378,FaxDw:20, 5321 Koppl,Jochen-Rindt-Strasse 2, 118.05.2009 19:53:09 Uhr 8 . 0 5 . 2 0 0 9

1 9 : 5 3 : 0 9

U h r