Anhang IV Seite 1 VORAUSWAHL TYPEBENE Vorauswahl Von Arten, Die Potenziell Als Charakteristische Arten Für 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Charakteristische Arten in der FFH-VP IV. Auswahl der charakteristischen Arten auf der Typebene Erläuterungen zu den Tabellen: Sofern Felder in Bezug auf eine Art nicht ausgefüllt sind, hat die artspezifische Prüfung er- geben, dass das jeweilige Kriterium nicht zutrifft. Qualifizierung der Quelle: Die Quellenangaben werden in Anlehnung an das System FFH-VP-Info des BfN in nachfol- gender Skala qualifiziert: Nachweise A verallgemeinerbarer, in der Literatur dokumentierter Nachweis für diese spezielle Art B in der Literatur dokumentierter Nachweis für diese spezielle Art, aber möglicherweise Ausnahmefall C in der Literatur dokumentierter Nachweis für verwandte Arten oder andere Arten dieser Artengruppe, der als übertragbar eingestuft wird Hinweise D in der Literatur dokumentierter Hinweis für diese spezielle Art oder verwandte Arten beziehungsweise andere Arten dieser Artengruppe (indirekte Hinweise, Nichtnennun- gen, Analogieschlüsse beispielsweise aufgrund von Verbreitungskarten) E eigene Einschätzung oder Aussage Dritter, ohne in der Literatur dokumentierten Nachweis/Hinweis (Experteneinschätzung) F keine Literatur verfügbar/Auswertung beziehungsweise Einschätzung mit aktuellem Bearbeitungsstand noch nicht erfolgt (Diese Arten können bis auf weiteres aufgrund des unzureichenden wissenschaftlichen Erkenrnnisstandes in der FFH-VP nicht als charakteristische Arten herangezogen werden). IV.1 Säugetiere Anhang IV Seite 1 VORAUSWAHL TYPEBENE Vorauswahl von Arten, die potenziell als charakteristische Arten für 1. Vorkommensschwerpunkt 2. Bindungsgrad 3. Habitat- / Strukturbildner LRT oder LRT-Komplexe in Frage kommen (Schwerpunktvorkommen bzw. >75% der Vorkommen im LRT / LRT-Komplex in NRW) (Bindung an Strukturen / Vegetation der EHZ A oder B und Rote Liste) Charakteristische Artname LRT / LRT-Gruppe Quelle prozentual verbal-argumentativ Quelle Qualifizierung Strukturen / Vegetation EHZ A oder B Quelle Qualifizierung Rote Liste NRW Habitat- / Strukturbildner Quelle Qualifizierung Art* Quelle Quelle 2011 Quelle Feucht- und Nasswälder: LANUV 2005- Baummarder 91D0, *91E0 2007 Laubwälder mittlerer Standorte: LANUV 2005- Baummarder 9110, 9130, 9160, 9170, 9180, 2007 9190, 91F0 Laubwälder trocken-warmer LANUV 2005- Baummarder Standorte: 2007 9150 Laubwälder mittlerer Standorte: LANUV 2005- Brandmaus 9110, 9130, 9160, 9170, 9180, 2007 9190, 91F0 Schriftliche Mitteilung / Die Brandmaus besiedelt in ihrem Vorkommensgebiet in Stellungnahme der Schriftliche Ostwestfalen-Lippe in erster Linie Feuchte Experten mit Bezug zu Mitteilung / Brandmaus LRT 6430 > 75 % Hochstaudenfluren entlang fließender und stehender Pelz 1980, Meinig 1998, A, E x Stellungnahme Gewässer. Die Art befindet sich hier an ihrem westlichen Spitzenberger & der Experten Arealrand. Engelberger 2014, Säugetieratlas NRW Laubwälder trocken-warmer LANUV 2005- Brandmaus Standorte: 2007 9150 Laubwälder mittlerer Standorte: LANUV 2005- Dachs 9110, 9130, 9160, 9170, 9180, 2007 9190, 91F0 Laubwälder trocken-warmer LANUV 2005- Dachs Standorte: 2007 9150 Säume, Hochstaudenfluren: LANUV 2005- Dachs 6430 2007 Feucht- und Nasswälder: LANUV 2005- Eichhörnchen 91D0, *91E0 2007 Laubwälder mittlerer Standorte: LANUV 2005- Eichhörnchen 9110, 9130, 9160, 9170, 9180, 2007 9190, 91F0 Laubwälder trocken-warmer LANUV 2005- Eichhörnchen Standorte: 2007 9150 Gem. Braun & Dieterlen (2005, S. 183) ist "eine ca. 10 Meter breite, gut ausgebildete Weich- und unterholzreiche Hartholzaue , die die Bäche und Flüsse begleitet", eine ausreichende Nahrungsgrundlage. Neben Sumpf- und Wasserpflanzen werden Rinde und Laub von Weichhölzern als Nahrung Braun & Dieterlen Die Art besitzt aufgrund ihrer LANUV 2005- benötigt (Grimmberger & Rudloff 2009, S. 68). (2005), S. 183, Eigenschaft Bäume zu fällen eine Säugetier-atlas Europäischer Biber LRT *91E0 A 3 A x 2007 Grimmberger & besondere Funktion als Struktur- NRW Aufgrund der Besiedlung von Gewässern und des Nahrungserwerbs sind im Analogieschluss Rudloff (2009) und Habitatbildner. Weichholzauenwälder typische Teillebensräume des Bibers. Weichhölzer wie z.B. Salix alba oder Populus nigra gehören zum LRT-typischen Gehölzinventar bzw. gehören zu den wertbestimmenden Arten des LRT Feucht- und Nasswälder: LANUV 2005- Europäischer Biber x 91D0 2007 Die Art besitzt aufgrund ihrer Eigenschaft Bäume zu fällen und LANUV 2005- Säugetier-atlas Europäischer Biber LRT 3150 Gewässer anzustauen eine A x 2007 NRW besondere Funktion als Struktur- und Habitatbildner. Sonstige Stillgewässer: LANUV 2005- Europäischer Biber 3110, 3130, 3140, 3160, 7210 2007 Die Art besitzt aufgrund ihrer Eigenschaft Bäume zu fällen und LANUV 2005- Säugetier-atlas Europäischer Biber LRT 3260, 3265 Gewässer anzustauen eine A x 2007 NRW besondere Funktion als Struktur- und Habitatbildner. Sonstige Fließgewässer-LRT: LANUV 2005- Europäischer Biber 3270 2007 Magerwiesen und -weiden: LANUV 2005- Feldhase 6510, 6520 2007 Fettwiesen und -weiden. LANUV 2005- Feldhase 6510, 6520 2007 Säume, Hochstaudenfluren: LANUV 2005- Feldhase 6430 2007 Magerwiesen und -weiden: LANUV 2005- Feldmaus 6510, 6520 2007 Fettwiesen und -weiden. LANUV 2005- Feldmaus 6510, 6520 2007 Säume, Hochstaudenfluren: LANUV 2005- Feldmaus 6430 2007 VORAUSWAHL TYPEBENE Vorauswahl von Arten, die potenziell als charakteristische Arten für 1. Vorkommensschwerpunkt 2. Bindungsgrad 3. Habitat- / Strukturbildner LRT oder LRT-Komplexe in Frage kommen (Schwerpunktvorkommen bzw. >75% der Vorkommen im LRT / LRT-Komplex in NRW) (Bindung an Strukturen / Vegetation der EHZ A oder B und Rote Liste) Charakteristische Artname LRT / LRT-Gruppe Quelle prozentual verbal-argumentativ Quelle Qualifizierung Strukturen / Vegetation EHZ A oder B Quelle Qualifizierung Rote Liste NRW Habitat- / Strukturbildner Quelle Qualifizierung Art* Quelle Quelle 2011 Quelle Feucht- und Nasswälder: LANUV 2005- Fischotter 91D0, *91E0 2007 Stillgewässer: LANUV 2005- Fischotter 3110, 3130, 3140, 3150, 3160, 2007 7210 Fließgewässer: LANUV 2005- Fischotter 3260, 3265, 3270 2007 Laubwälder mittlerer Standorte: LANUV 2005- Gartenschläfer 9110, 9130, 9160, 9170, 9180, 2007 9190, 91F0 Laubwälder trocken-warmer LANUV 2005- Gartenschläfer Standorte: 2007 9150 Laubwälder mittlerer Standorte: LANUV 2005- Haselmaus 9110, 9130, 9160, 9170, 9180, 2007 9190, 91F0 Laubwälder trocken-warmer LANUV 2005- Haselmaus Standorte: 2007 9150 Säume, Hochstaudenfluren: LANUV 2005- Hausmaus 6430 2007 Magerwiesen und -weiden: LANUV 2005- Hausspitzmaus 6510, 6520 2007 Fettwiesen und -weiden. LANUV 2005- Hausspitzmaus 6510, 6520 2007 Säume, Hochstaudenfluren: LANUV 2005- Hausspitzmaus 6430 2007 Feucht- und Nasswälder: LANUV 2005- Kleinwühlmaus 91D0, *91E0 2007 Säume, Hochstaudenfluren: LANUV 2005- Kleinwühlmaus 6430 2007 Feucht- und Nasswälder: LANUV 2005- Luchs 91D0, *91E0 2007 Laubwälder mittlerer Standorte: LANUV 2005- Luchs 9110, 9130, 9160, 9170, 9180, 2007 9190, 91F0 Laubwälder trocken-warmer LANUV 2005- Luchs Standorte: 2007 9150 Feucht- und Nasswälder: LANUV 2005- Rothirsch 91D0, *91E0 2007 Laubwälder mittlerer Standorte: LANUV 2005- Rothirsch 9110, 9130, 9160, 9170, 9180, 2007 9190, 91F0 Laubwälder trocken-warmer LANUV 2005- Rothirsch Standorte: 2007 9150 Moore und Sümpfe: LANUV 2005- Schermaus 7110, 7120, 7140, 7150, 7230 2007 Stillgewässer: LANUV 2005- Schermaus 3110, 3130, 3140, 3150, 3160, 2007 7210 Fließgewässer: LANUV 2005- Schermaus 3260, 3265, 3270 2007 Laubwälder mittlerer Standorte: LANUV 2005- Siebenschläfer 9110, 9130, 9160, 9170, 9180, 2007 9190, 91F0 Laubwälder trocken-warmer LANUV 2005- Siebenschläfer Standorte: 2007 9150 Stillgewässer: LANUV 2005- Sumpfspitzmaus 3110, 3130, 3140, 3150, 3160, 2007 7210 Schriftliche Mitteilung / Stellungnahme der Experten mit Bezug zu Schriftliche In ihrem Vokommensgebiet im äußersten Süden des Hutterer (1984), Meinig Mitteilung / Sumpfspitzmaus LRT 6430 > 75 % Rheinlandes und Westfalens besiedelt die Art hauptsächlich & Radermacher (1989), A, E (x) Stellungnahme Feuchte Hochstaudenfluren an Gewässerufern. Rychlik (1997), der Experten Spitzenberger (2001), Keckel et al. (2014), v. Knorre 2014 Fließgewässer: LANUV 2005- Sumpfspitzmaus 3260, 3265, 3270 2007 Feucht- und Nasswälder: LANUV 2005- Wildkatze 91D0, *91E0 2007 Laubwälder mittlerer Standorte: LANUV 2005- Wildkatze 9110, 9130, 9160, 9170, 9180, 2007 9190, 91F0 Laubwälder trocken-warmer LANUV 2005- Wildkatze Standorte: 2007 9150 VORAUSWAHL TYPEBENE Vorauswahl von Arten, die potenziell als charakteristische Arten für 1. Vorkommensschwerpunkt 2. Bindungsgrad 3. Habitat- / Strukturbildner LRT oder LRT-Komplexe in Frage kommen (Schwerpunktvorkommen bzw. >75% der Vorkommen im LRT / LRT-Komplex in NRW) (Bindung an Strukturen / Vegetation der EHZ A oder B und Rote Liste) Charakteristische Artname LRT / LRT-Gruppe Quelle prozentual verbal-argumentativ Quelle Qualifizierung Strukturen / Vegetation EHZ A oder B Quelle Qualifizierung Rote Liste NRW Habitat- / Strukturbildner Quelle Qualifizierung Art* Quelle Quelle 2011 Quelle Feucht- und Nasswälder: LANUV 2005- Wildschwein 91D0, *91E0 2007 Laubwälder mittlerer Standorte: LANUV 2005- Wildschwein 9110, 9130, 9160, 9170, 9180, 2007 9190, 91F0 Laubwälder trocken-warmer LANUV 2005- Wildschwein Standorte: 2007 9150 Feucht- und Nasswälder: LANUV 2005- Wolf 91D0, *91E0 2007 Laubwälder mittlerer Standorte: LANUV 2005- Wolf 9110, 9130, 9160, 9170, 9180, 2007 9190, 91F0 Laubwälder trocken-warmer LANUV 2005- Wolf Standorte: 2007 9150 Der Großteil an Nachweisen der Zwergmaus ist aus feuchten Schriftliche Mitteilung / Schriftliche Hochstaudenfluren bekannt, wo die Art ihre Hochnester