En En Notice to Members
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bevölkerung Und Haushalte Gemeinde Hohenberg-Krusemark Am 9
Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Hohenberg-Krusemark am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hohenberg-Krusemark (Landkreis Stendal) Regionalschlüssel: 150905051245 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Hohenberg-Krusemark (Landkreis Stendal) Regionalschlüssel: 150905051245 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 6 1.2 Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung nach Alter und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 10 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 12 3.1 Familien nach Typ und Größe -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
973 Goldbeck - Hindenburg - Hohenberg-Krusemark - Arneburg Linie: 973 gültig ab: 05.05.2021 Montag-Freitag Samstag Stendal Fahrt-Nr. 1 3 31 33 9 39 15 37 21 23 25 27 601 603 605 607 Fußnoten ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ Verkehrsbeschränkungen S S S S S F S1234 S S1 von Magdeburg an .7 12 F .9 13 13.12 13.12 13.13 F16.13 F18.13 .8 15 12.15 16.15 Goldbeck, Bahnhof/Grundschule .526 .7 23 .9 51 13. 20 13. 24 13. 51 16. 51 18. 51 .6 51 .8 51 12. 51 16. 51 Goldbeck, Sekundarschule 13.23 13. 27 14.51 15. 32 Goldbeck, Bahnhof/Grundschule 15.35 Bertkow 13.35 Plätz 13.36 15.00 Bertkow 15.03 Gethlingen .534 .7 31 .9 59 13.47 13. 59 15. 09 15. 43 16. 59 18. 59 .6 59 .8 59 12. 59 16. 59 Hindenburg, An der Kirche .537 .7 34 10. 02 13.50 14. 02 15. 12 15. 46 17. 02 19. 02 .7 02 .9 02 13. 02 17. 02 Hindenburg, Wendestelle .538 .7 35 10. 03 13.51 14. 03 15. 13 15. 47 17. 03 19. 03 .7 03 .9 03 13. 03 17. 03 965 nach Arneburg ab 13.53 15.15 15.49 F17.03 19.03 13.03 17.03 965 von Osterburg an 13.53 15.11 15.49 F17.03 19.03 13.03 17.03 Hindenburg, Wendestelle .538 .6 18 .7 35 10. 03 13.56 14. -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Flächennutzungsplan Der Verbandsgemeinde Arneburg- Goldbeck
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Arneburg- Goldbeck BEGRÜNDUNG Stand: 23.03.2021 AUFTRAGGEBER AUFTRAGNEHMER VERBANDSGEMEINDE ARNEBURG-GOLDBECK BRUCKBAUER & HENNEN GMBH FB Gemeindeentwicklung/ Bürgerdienste Schillerstraße 45 An der Zuckerfabrik 1 14913 Jüterbog 39596 Goldbeck TEL.: 03372 433233, FAX: 03372 433245 TEL.: 039321 51840, FAX: 039321 51818 MAIL: [email protected] MAIL: [email protected] www.bruckbauer-hennen.de www.arneburg-goldbeck.de Vorentwurf (inkl. Begründung, Umweltbericht und Plan) verfasst von Stadt und Land Planungsgesellschaft mbH, Hohenberg-Krusemark FNP - VERBGEM ARNEBURG-GOLDBECK Inhalt 1 Einführung ....................................................................................................................................... 6 1.1 Planungsanlass ........................................................................................................................ 6 1.2 Plangrundlage .......................................................................................................................... 6 1.3 Lage im Raum und Geltungsbereich ........................................................................................ 7 1.4 Historische Siedlungsentwicklung ........................................................................................... 9 1.4.1 Stadt Arneburg ................................................................................................................ 9 1.4.2 Eichstedt (Altmark) ....................................................................................................... -
August 2019 Nummer 08
Amts- und Informationsblatt Stadt Tangermünde Post aktuell an alle epaper unter: archiv.wittich.de/5304 Haushalte LINUS WITTICH Medien KG 5304/Jahrgang 01 | Donnerstag, den 15. August 2019 Nummer 08 Kirchplatz, Jens Ernst Aus dem Inhalt P1 Stadt Tangermünde – 2 – Nr. 08/2019 Vereine und Verbände Ein namibischer Verein aus Tangermünde - Kulturarbeit, die Menschen hilft! 6 Museen in Zentral-und Nordnamibia Insekten schützen sich die Ovahimba mit entstanden und in den Museumsdörfern einer Art „Sonnencreme“, die in einer spe- fanden 220 Menschen eine feste (Kultur) ziellen Rezeptur gefertigt, dick aufgetra- arbeit, – 2200 Menschen leben von den gen wird. Gehältern der angestellten Museums- Anlässlich des internationalen Museums- mitarbeiter – (Eintrittsgelder, Schmuck- tages 2014 und 2017 stellte die“ Living verkauf) und insgesamt beliefen sich die Culture Foundation Namibia“ in der Salz- Einnahmen aller Museen 2018 umgerech- kirche in Tangermünde ihre Arbeit vor. net etwa um 240.000 €. Mit dabei waren 2017 die Managerin des Mafwe Museums Frau Elisabeth Madima und ihr Sohn Gifty, die mit einem kleinen Programm die Besucher in die Welt am Fluss Kwando mitnahmen. Das größte Museum befindet sich bei Twyfelfontain und zeigt die beinahe vergessene Kultur der Damara, die jahrtausendelang das Gebiet bis zur Kap- halbinsel bewohnten. In originaler Klei- COVER PAGE dung kann man hier den Hüttenbau, das Aufstellen kleiner Fallen und die große Geschicklichkeit bei Spielen sehen. Das Besondere sind auch die sozialen Struk- turen innerhalb eines Dorfes -
Regional – Monitor 2019
REGIONAL – MONITOR 2019 Landkreis Stendal Wissenswertes Daten Fakten Karten Trends Übersicht REGIONAL-MONITOR 2019 1. Kurzporträt LK SDL 3. Siedlungsraum • Überblick • Flächenstruktur • Lage • Statistische Kennziffern • Erreichbarkeit • Siedlungsstruktur • Verwaltungsstruktur • Zentrale Orte • Bevölkerung • Kleine Orte mit familienfr. Infrastruktur • Raumkategorien • Leerstand und Brachflächen • Eckzahlen • Stadt- und Dorfentwicklung • Nachhaltigkeitsindikatoren • Siedlungsgeschichte • Baukulturelle Wertigkeit 2. Landschaftsraum • SWOT - Analyse • Zusammenfassung • Charakteristik der Landschaftseinheiten 4. Bevölkerung • Böden im LK SDL • Zusammenfassung Bevölkerung • Gewässer im LK SDL • Demografische Typisierung Landkreis und Gemeinden • UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe • Bevölkerungsentwicklung und –struktur Landkreis • Schutzgebiete • Bevölkerungsentwicklung und –struktur Gemeinden • Natura 2000 – FFH Schutzgebiete • Bevölkerungsprognose Landkreis und Gemeinden • Natura 2000 - Vogelschutzgebiete • SWOT-Analyse • Großschutzgebiete • Naturschutzgebiete • Landschaftsschutzgebiete • Landschaftsplanung im Landkreis Stendal • SWOT-Analyse 2 Übersicht REGIONAL-MONITOR 2019 5. Wirtschaft und Arbeitsmarkt 8. Technische Daseinsvorsorge • Allgemeines • Allgemeines • Volkswirtschaftliche Kennzahlen • Verkehr • Wirtschaftsstruktur • Telekommunikation/Breitband – Primärer Sektor • Trink- und Abwasserversorgung – Sekundärer Sektor – Tertiärer Sektor • Abfallwirtschaft • Regional- und Standortmarketing, Projektmanagement • Brand- und Katastrophenschutz, -
The Altmark. a World for You
THE ALTMARK A WORLD FOR YOU The Altmark – a world for you. Dear readers, Overview Active Map of the Altmark Washed with all waters | 20 Inside cover The Blue Belt in the Altmark Editorial | 01 Freedom now starts where it used to stop | 22 The Altmark – a world for you. The Green Belt – from deadly no man's land to paradise And if it were true …? | 02 Legends and truth in the Altmark tourist region The wonderful difficulty of having to decide | 24 Cycling in the Altmark Little Venice and the medieval beer rebels | 04 Towns and places in the Altmark On the film set of reality | 26 Magical hiking and riding in the Altmark Towns and places in the Altmark | 06 The Hanseatic League & contemporary witnesses of medieval prosperity DELIGHT The difference between liquid and solid gold | 28 Culture Beautiful views in Tangerhütte park Culinary specialities from the Altmark Where life blossoms eternally | 08 When the imperial couple enters Tangermünde … | 30 We would like to take you on a trip to the Altmark in the This brochure reveals to you all the variety the Altmark has Rich landscaped gardens and wide parks Folk festivals and Altmark gastronomy north of Saxony-Anhalt. On a journey into a world that to offer: so if you are looking for new inspiration for a city Scattered beauties | 10 is about the red bricks on the Romanesque Road, about trip, if you like hiking or cycling, if you enjoy concerts in Castles and manor houses in the Altmark magnificent Hanseatic towns and uniquely preserved nat- Romanesque churches, or if you are interested in history ural landscapes: in the glow of the sun, the blue of Arend- and want to walk in the footsteps of "Iron Chancellor" "See red" on the Romanesque Road | 12 The Altmark see Lake is dazzling and can be found in the Drömling Otto von Bismarck … then you will find exactly what you Churches, monasteries and the magic of bricks The Altmark's economy | 32 Biosphere Reserve in the diverse play of nature's colours. -
Arneburg-Goldbeck OT Werben Hansestadt Werben (Elbe
Arneburg-Goldbeck OT Werben Hansestadt Werben (Elbe), Arneburg-Goldbeck, Sachsen- Anhalt, Namen der Opfer Hexenverfolgung Von 1358 bis 1488 war Werben Mitglied der Hanse. Kurfürstentum Brandenburg / seit 1539 protestantisch. Heute Stadt in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, Landkreis Stendal / Bundesland Sachsen- Anhalt. In Hansestadt Werben (Elbe): 8 Verfahren mit 2 Hinrichtungen. 1 Frau starb an den Folgen der Folter. -1582 N.N. / eine Bettlerin. Sie zog jahrelang mit ihren zwei Söhnen in der Wische (=ehemaliges Überflutungsgebiet der Elbe) von einem Bauernhof zum nächsten. Dabei beunruhigten sie die Menschen mit Flüchen, Zauberei und Drohungen. Die Bauern der Wische wandten sich 1582 an das Bodding-und Loddinggericht zu Werben. Der Landeshauptmann Albrecht von der Schulenburg führte das weitere Verfahren, in dem auch Rechtsbelehrung durch den Brandenburger Schöffenstuhl erfolgte. Das Urteil im Verfahren ist unbekannt. 1582 N.N. / Erster Sohn der Bettlerin. Sachverhalt und Verfahren siehe Mutter. Das Urteil im Verfahren ist unbekannt. 1582 N.N. / Zweiter Sohn der Bettlerin. Sachverhalt und Verfahren siehe Mutter. Das Urteil im Verfahren ist unbekannt. Quelle: Enders, Lieselott: Die Altmark. Geschichte einer kurmärkischen Landschaft in der Frühneuzeit (Ende des 15. bis Anfang des 19.Jahrhunderts), Berlin 2008 , S. 1264 -1591 Magdalene Erdmann / die Frau von Klaus Hennig. bis Dem Brauer Jacob Hennig verdarben im Jahr 1591 Bier 1593 und Branntwein im Wert von 100 Gulden. Auch verreckten ihm plötzlich 6 Kühe und 64 Schweine. Der Brauer unterstellte Magdalene Erdmann Schadenszauber an seinem Eigentum und klagte gegen sie. Die Frau wurde der Hexerei angeklagt. Der Brandenburger Schöffenstuhl urteilte auf ein gütliches Verhör, die Magdeburger Schöffen urteilten 2x auf Folter. -
S T a Ti S Ti S C H E R B E Ri C
Statistisc her Beric ht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- 2020 bewegung, Wanderungen 2019 Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 2018 Herausgabemonat Juni 2020 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Bevölkerung, Mikrozensus, Wirtschaftsrechnungen Herr Dr. Nadler/Frau Streufert Telefon: 0345 2318-503/-526 Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 FrauBooch Telefon:03452 318-7 1 5 Telefax:03452 318-9 1 3 E-Mail:info@ stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet:https://s tatistik.sachsen-anhalt.de Twitter: @Stati stikLSA Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail:shop @stala.mi.sachsen-anhalt.de Bibliothek und MerseburgerStraße 2 Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon:03452 318-7 1 4 E-Mail:bibliot [email protected] Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: Postfach20115 6 06012Halle(S aale) Herausgeber: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Bezug: Preis: 4,50 Euro - Bestell-Nr. 3A102 kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6A102 Statistischer Bericht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- bewegung, Wanderungen Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 Land Sachsen-Anhalt INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorbemerkungen/Begriffserläuterungen/Methodische Hinweise 4 I. Bevölkerung im Land Sachsen-Anhalt am 31.12.2019 1. Bevölkerung nach Gemeindegrößenklassen 6 2. Bevölkerung nach kreisfreien Städten und Landkreisen 7 II. Bevölkerungsfortschreib ung des Landes Sachsen- Anhalt im Jahr 2019 1. Kreisfreie Städte und Landkreise nach Geschlecht 1.1 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - Personen insgesamt - 8 1.2 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - männliche Personen - 9 1.3 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - weibliche Personen - 10 2. -
15 01032020 MA Prioritätenlist
LAG Mittlere Altmark PL 2016-2019 Stand: 01.03.2020 Antragsteller Vorhabensort Vorhaben in Prüfung VZM ZB erteilt Abgeschlossen lfd. Nr. lfd. 2016 ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) Etablierung und Profilierung des Kunsthauses Salzwedel als 1 Kunststiftung Salzwedel Salzwedel Standort für Kunst, Kultur und kulturelle Bildung durch Ausstellungen, Veranstaltungen & Kooperationen Erstellung eines Konzepts zur nachhal-tigen Energieversorgung von Förderverein "Historische Region 2 Lindstedt Lindstedts Neuer Mitte auf Basis von regenerativen Energien und Lindstedt" e.V. unter besondere Berücksichtigung des Denkmalschutzes Grünes Haus - Beratungsstelle des gARTenakademie Sachsen- 3 gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Zichtau Anhalt e.V. 4 Chrisitian Borm Meßdorf Villa Nadermann "Turm-Haus" im KiEZ Arendsee, Umbau ehemaliges 5 Kinder- und Jugenderholungszentrum Arendsee Sanitärgebäude Flecken Apenburg-Winterfeld über 6 Winterfeld "Gesundheitszentrum Apenburg-Winterfeld" VerbGem Beetzendorf-Diesdorf Auf Solbrichs Spuren - Einbindung in "Altmärkische Wandernester" 7 gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Zichtau Wander-wege reaktivieren und bekannt machen Hohenberg- Ausbau Reiterhof Pensionsbereich 2.BA, Umbau Zimmer, Küche, 8 Pension und Reiterhof Uwe Trumpf Krusemark Gemeinschaftsraum Umbau und Sanierung Kavaliershaus Krumke, Westflügel 3. BA, 9 Förderverein Schloss Krumke e.V. Krumke Ausbau im Erdgeschoss Touristisches Kommunikations- und Marketingkonzept Teilprojekt: 10 Kultour-Betrieb Salzwedel Salzwedel -
Energy for Germany 2011 Facts, Outlook and Opinions in a Global Context
Energy for Germany 2011 Facts, outlook and opinions in a global context Main topic: Integration of renewable energies into the power supply system Weltenergierat - Deutschland Energy for Germany 2011 Facts, outlook and opinions in a global context Publisher: Weltenergierat – Deutschland e.V. Imprint Energy for Germany 2011 press date: April 2011 Publisher: Weltenergierat – Deutschland e.V. Gertraudenstraße 20 D-10178 Berlin Phone: 0049 30 2061 6750 [email protected] www.weltenergierat.de Responsible representative under German press law (V.i.S.d.P.): Dr. Carsten Rolle, Executive Director Editorial: Editorial group “Energy for Germany”, Chair: Dr. Hans-Wilhelm Schiffer Nicole Kaim Alexander Zafiriou Printing: DCM Druck Center Meckenheim GmbH www.druckcenter.de Cover images: Power supply: © Andreas Franke – Fotolia Network control center: © Jochen Tack, Emscher Lippe Energie GmbH Biogas plant: © Thomas Otto – Fotolia Black coal: © kw-on – Fotolia Hohenwarte pumped storage power plant: © Vattenfall Europe Generation AG Attaching new solar moduls: © Marina Lohrbach – Fotolia Wind power plant: © Christian-P. Worring – Fotolia 2 Foreword Foreword to be expected in the long-term also directly impact our European partners. This is reflected in the international criticism voiced over the past few months. As the largest energy market in the center of Europe and closely con- nected with its neighbors, Germany bears a particular responsibility. Germany’s energy policy needs to win over the rest of Europe. Notwithstanding Germany’s decision, the top priority in the operation of nuclear power plants must be the safety of these plants. This is – and was – without doubt. But safety doesn’t stop at national borders, especially not in a place as densely populated as Europe. -
Amtsblatt 2018-15
Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 28 09. Mai 2018 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal Entscheidung über den Erörterungstermin im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der Schinne Windenergie II GmbH & Co. KG auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von 8 Windkraftanlagen in den Gemarkungen Grassau und Schinne ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 95 Entscheidung über den Erörterungstermin zum Antrag der Windpark Osterburg II GmbH & Co. KG auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 des BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von 3 Windkraftanlagen in den Gemarkungen Erxleben und Osterburg . 95 Entscheidung über den Erörterungstermin zum Antrag der FEFA Projekt GmbH auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 des BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von 1 Windkraftanlage in der Gemarkung Hassel . 96 Entscheidung über den Erörterungstermin im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der FEFA Projekt GmbH auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von 5 Windkraftanlagen in den Gemarkungen Bertkow und Hohenberg – Krusemark ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 96 Verzicht auf die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung – Erweiterung der Abwasserbehandlungsanlage