Wahlkampf- Medieninhaltsanalyse, Fernsehen Und Printmedien, Kumulation 2009-2017 (GLES) ZA6836, Version 1.0.0

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wahlkampf- Medieninhaltsanalyse, Fernsehen Und Printmedien, Kumulation 2009-2017 (GLES) ZA6836, Version 1.0.0 Wahlkampf- Medieninhaltsanalyse, Fernsehen und Printmedien, Kumulation 2009-2017 (GLES) ZA6836, Version 1.0.0 Studienbeschreibung 1 Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen und Printmedien, Kumulation 2009-2017 (GLES) Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen ................................................................................................................... 2 1. Studieninformationen ..................................................................................................... 3 1.1. Studiennummer ....................................................................................................................... 3 1.2. Titel der Studie......................................................................................................................... 3 1.3. Version ..................................................................................................................................... 3 1.4. Erhebungszeitraum ................................................................................................................. 3 1.5. Primärforscher/innen ............................................................................................................... 3 1.6. Finanzierende Stelle ................................................................................................................ 3 2. Hinweise zur Arbeit mit der Gesamtkumulation .............................................................. 4 2.1. Datensätze ............................................................................................................................... 4 2.2. Identifikation der Teildatensätze .............................................................................................. 4 2.3. Filtervariablen .......................................................................................................................... 4 2.4. Missing-Werte .......................................................................................................................... 4 2.5. Unterschiedlich gemessene Variablen .................................................................................... 5 3. Korrespondenztabellen................................................................................................... 6 3.1. Variablenübersicht ................................................................................................................... 6 3.2. Themenpläne ......................................................................................................................... 14 3.3. Akteure/Aussagesubjekte ...................................................................................................... 25 3.4. Wahlkampfereignisse ............................................................................................................ 31 4. Häufigkeitsauszählungen ............................................................................................. 34 Studienbeschreibung 2 Vorbemerkungen Erstellung der Gesamtkumulation der GLES Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse Der vorliegende Datensatz ist eine Gesamtkumulation der sechs Einzeldatensätze der GLES Wahl- kampf-Medieninhaltsanalyse von Print- und Fernsehmedien der Jahre 2009 bis 2017 und ermöglicht damit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine langfristige und Mediengattungen übergreifen- de Analyse der Medieninhalte zu Wahlkampfzeiten. Ein ausdrücklicher Dank gilt daher Prof. Dr. Rüdi- ger Schmitt-Beck, sowie Alexander Staudt, für die Erstellung und Zurverfügungstellung dieses Daten- satzes und der dazugehörigen Dokumentation. Arbeiten mit GLES Daten Vor der Veröffentlichung wurden die Daten in Kooperation mit GESIS sorgfältig geprüft. Leider kann es trotz gründlicher Überprüfung der Daten passieren, dass Fehler in den Datensätzen unentdeckt bleiben. Fallen diese zu einem späteren Zeitpunkt auf, werden sie dokumentiert (Errata-Liste im Da- tenbestandskatalog, www.gesis.org/dbk) und zeitnah behoben. Um hochqualitative Datensätze zur Verfügung stellen zu können, freuen wir uns über Ihre Mithilfe. Wenn Ihnen bei Ihrer Arbeit mit den GLES-Daten ein Fehler auffällt, helfen Sie uns sehr, wenn Sie eine kurze E-Mail an [email protected] schicken. Bitte schicken Sie uns zusätzlich zu der Beschreibung des Fehlers auch die Studiennummer (ZA-Nummer) sowie die Versionsnummer des Datensatzes. Wir empfehlen, stets mit der aktuellen Version der GLES-Daten zu arbeiten. Sie können diese un- kompliziert über den Datenbestandskatalog herunterladen. Die Links zum direkten Download finden Sie auch auf den Seiten der GLES bei GESIS (www.gesis.org/gles). Meldung von Veröffentlichungen Um einen Überblick über die tatsächliche Nutzung der Daten zu erhalten, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung bei Veröffentlichungen, die Daten der GLES verwenden (bibliographische Angaben, Stu- diennummer des verwendeten Datensatzes). Veröffentlichungen, die vollständig oder teilweise auf Daten der GLES beruhen, werden in der offiziellen Bibliographie der GLES aufgeführt. Wenn es sich dabei um Konferenzpapiere o.ä. handelt, die nur schwer zugänglich sind, freuen wir uns über die Überlassung eines Exemplars bzw. eines PDF-Dokuments. Kontakt GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Postfach 122155 68072 Mannheim E-Mail: [email protected] Zitation bei Veröffentlichungen Wird in Publikationen auf Daten der GLES zurückgegriffen, bitten wir diese wie folgt zu zitieren: Rattinger, Hans; Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Schoen, Harald; Weßels, Bern- hard; Wolf, Christof; Ellerbrock, Simon; Krewel, Mona; Schackmann, Lena Marie; Schäfer, An- ne; Schmidt, Sebastian; Staudt, Alexander; Walter, Stefanie (2019): Wahlkampf- Medieninhaltsanalyse, Fernsehen und Printmedien, Kumulation 2009-2017 (GLES). GESIS Da- tenarchiv, Köln. ZA6836 Datenfile Version 1.0.0, doi: 10.4232/1.13373. 3 Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen und Printmedien, Kumulation 2009-2017 (GLES) 1. Studieninformationen 1.1. Studiennummer ZA6836 1.2. Titel der Studie Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen und Printmedien, Kumulation 2009-2017 (GLES) 1.3. Version 1.0.0, 17.09.2019, doi: 10.4232/1.13373 1.4. Erhebungszeitraum ZA5306: Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen (GLES 2009): 28.06.2009 - 26.09.2009 ZA5705: Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Printmedien (GLES 2009): 29.06.2009 - 26.09.2009 ZA6808: Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen (GLES 2013): 23.06.2013 - 21.09.2013 ZA5307: Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Printmedien (GLES 2013): 23.06.2013 - 21.09.2013 ZA5706: Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen (GLES 2017): 27.06.2017 - 23.09.2017 ZA6809: Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Printmedien (GLES 2017): 27.06.2017 - 23.09.2017 1.5. Primärforscher/innen Prof. Dr. Hans Rattinger (Universität Mannheim) Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher (Universität Frankfurt) Prof. Dr. Rüdiger Schmitt-Beck (Universität Mannheim) Prof. Dr. Harald Schoen (Universität Mannheim) Prof. Dr. Bernhard Weßels (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) Prof. Dr. Christof Wolf (GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften) 1.6. Finanzierende Stelle Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V. (DFG) Studienbeschreibung 4 2. Hinweise zur Arbeit mit der Gesamtkumulation 2.1. Datensätze Die Gesamtkumulation umfasst die Datensätze der GLES Fernseh- und Presse- Medieninhaltsanalysen: ZA5306: Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen (GLES 2009), Version 1.2.0 ZA5307: Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Printmedien (GLES 2009), Version 1.0.0 ZA5705: Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen (GLES 2013), Version 1.0.0 ZA5706: Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Printmedien (GLES 2013), Version 1.0.0 ZA6808: Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Fernsehen (GLES 2017) , Version 1.0.0 ZA6809: Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse, Printmedien (GLES 2017) , Version 1.0.0 In einem ersten Schritt wurden die entsprechenden Inhaltsanalysedaten innerhalb ihrer jeweiligen Mediengattung kumuliert und – wo notwendig – harmonisiert. Anschließend wurden die beiden resul- tierenden Fernseh- und Presse-Kumulationsdatensätze in der Gesamtkumulation zusammengeführt. Eine Übersicht der in der Gesamtkumulation enthaltenen Variablen sowie ihrer Kennungen in den Ausgangsdatensätzen ist in Tabelle 2 „Variablenübersicht“ ausgewiesen. Für die genauen Kodieran- weisungen und Variablenausprägungen der einzelnen verwendeten Variablen, siehe die Methodenbe- richte zu den Einzelstudien im Datenbestandskatalog (DBK) von GESIS (ZA5306, ZA5307, ZA5705, ZA5706, ZA6808, ZA6809). 2.2. Identifikation der Teildatensätze Zur Unterscheidung der in der Gesamtkumulation enthaltenen Datensätze und Mediengattungen exis- tieren mehrere Variablen: sample: Gibt den Titel der Quellstudie an year: Weist das entsprechende Erhebungsjahr aus (2009, 2013, 2017) medium: Weist die Gattung der analysierten Medien aus (1. Fernsehen, 2. Printmedien) 2.3. Filtervariablen Für die Analyse der Fernsehnachrichten-Daten relevant sind zusätzlich noch folgende Variablen rele- vant: filter_sdg: Für Analysen auf Sendungs-Ebene filter_bei: Für Analysen auf Beitrags-Ebene filter_aus: Für Analysen auf Aussagen-Ebene filter_dpol: Zusätzlich ist ein vierter Filter definiert, der diejenigen Beiträge auszeichnet, die deutsche Bundespolitik bzw. deutsche bundespolitische Akteure behandelt Für weitere Informationen über Filter-Variablen, siehe die Kurzanleitung zur Fernsehnachrichten- Inhaltsanalyse. 2.4. Missing-Werte Die Gesamtkumulation stellt eine Kumulation der Medieninhaltsdaten sowohl über drei Wahljahre (2009, 2013, 2017) als auch über zwei Mediengattungen
Recommended publications
  • Framing Through Names and Titles in German
    Proceedings of the 12th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC 2020), pages 4924–4932 Marseille, 11–16 May 2020 c European Language Resources Association (ELRA), licensed under CC-BY-NC Doctor Who? Framing Through Names and Titles in German Esther van den Berg∗z, Katharina Korfhagey, Josef Ruppenhofer∗z, Michael Wiegand∗ and Katja Markert∗y ∗Leibniz ScienceCampus, Heidelberg/Mannheim, Germany yInstitute of Computational Linguistics, Heidelberg University, Germany zInstitute for German Language, Mannheim, Germany fvdberg|korfhage|[email protected] fruppenhofer|[email protected] Abstract Entity framing is the selection of aspects of an entity to promote a particular viewpoint towards that entity. We investigate entity framing of political figures through the use of names and titles in German online discourse, enhancing current research in entity framing through titling and naming that concentrates on English only. We collect tweets that mention prominent German politicians and annotate them for stance. We find that the formality of naming in these tweets correlates positively with their stance. This confirms sociolinguistic observations that naming and titling can have a status-indicating function and suggests that this function is dominant in German tweets mentioning political figures. We also find that this status-indicating function is much weaker in tweets from users that are politically left-leaning than in tweets by right-leaning users. This is in line with observations from moral psychology that left-leaning and right-leaning users assign different importance to maintaining social hierarchies. Keywords: framing, naming, Twitter, German, stance, sentiment, social media 1. Introduction An interesting language to contrast with English in terms of naming and titling is German.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E.
    [Show full text]
  • (Jens Spahn), Ralph Brinkhaus
    Sondierungsgruppen Finanzen/Steuern CDU: Peter Altmaier (Jens Spahn), Ralph Brinkhaus CSU: Markus Söder, Hans Michelbach SPD: Olaf Scholz, Carsten Schneider Wirtschaft/Verkehr/Infrastruktur/Digitalisierung I/Bürokratie CDU: Thomas Strobl, Carsten Linnemann CSU: Alexander Dobrindt, Ilse Aigner, Peter Ramsauer SPD: Thorsten Schäfer-Gümbel, Anke Rehlinger, Sören Bartol Energie/Klimaschutz/Umwelt CDU: Armin Laschet, Thomas Bareiß CSU: Thomas Kreuzer, Georg Nüßlein, Ilse Aigner SPD: Stephan Weil, Matthias Miersch Landwirtschaft/Verbraucherschutz CDU: Julia Klöckner, Gitta Connemann CSU: Christian Schmidt, Helmut Brunner SPD: Anke Rehlinger, Rita Hagel Bildung/Forschung CDU: Helge Braun, Michael Kretschmer CSU: Stefan Müller, Ludwig Spaenle SPD: Manuela Schwesig, Hubertus Heil Arbeitsmarkt/Arbeitsrecht/Digitalisierung II CDU: Helge Braun, Karl-Josef Laumann CSU: Stefan Müller, Emilia Müller SPD: Andrea Nahles, Malu Dreyer Familie/Frauen/Kinder/Jugend CDU: Annegret Kramp-Karrenbauer, Nadine Schön CSU: Angelika Niebler, Paul Lehrieder SPD: Manuela Schwesig, Katja Mast Soziales/Rente/Gesundheit/Pflege CDU: Annegret Kramp-Karrenbauer, Hermann Gröhe, Sabine Weiss CSU: Barbara Stamm, Melanie Huml, Stephan Stracke SPD: Malu Dreyer, Andrea Nahles, Karl Lauterbach Migration/Integration CDU: Volker Bouffier, Thomas de Maizière CSU: Joachim Herrmann, Andreas Scheuer SPD: Ralf Stegner, Boris Pistorius Innen/Recht CDU: Thomas Strobl, Thomas de Maizière CSU: Joachim Herrmann, Stephan Mayer SPD: Ralf Stegner, Eva Högl Kommunen/Wohnungsbau/Mieten/ländlicher
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Kleine Anfrage
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/30863 19. Wahlperiode 01.07.2021 Kleine Anfrage der Abgeordneten Karsten Klein, Christian Dürr, Otto Fricke, Bettina Stark- Watzinger, Ulla Ihnen, Christoph Meyer, Michael Georg Link, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Nicole Bauer, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg, Dr. Marco Buschmann, Carl-Julius Cronenberg, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Dr. Christopher Gohl, Thomas Hacker, Reginald Hanke, Torsten Herbst, Katja Hessel, Dr. Gero Hocker, Manuel Höferlin, Dr. Christoph Hoffmann, Reinhard Houben, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Dr. Lukas Köhler, Carina Konrad, Konstantin Kuhle, Alexander Kulitz, Ulrich Lechte, Alexander Müller, Dr. Martin Neumann, Matthias Nölke, Bernd Reuther, Christian Sauter, Matthias Seestern-Pauly, Judith Skudelny, Hermann Otto Solms, Dr. Marie-Agnes Strack- Zimmermann, Benjamin Strasser, Katja Suding, Stephan Thomae, Manfred Todtenhausen, Gerald Ullrich, Sandra Weeser, Nicole Westig und der Fraktion der FDP Wirtschaftshilfen in der Covid-19 Pandemie Am 30.6.2021 entfällt die so genannte "Bundesnotbremse" des Infektionsschutz- gesetzes. Eine Entscheidung der Bundesregierung, ob es zu einer Verlängerung der Regelung kommt, die ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von 100 greift, steht aus. Zugleich endet am 30.6.2021 auch die Überbrückungshilfe III für die deutsche Wirtschaft. Trotz bereits laufender Lockerungen der Maßnahmen gegen die Aus- breitung des Coid-19-Virus - bei zeitgleichem Sinken des 7-Tage-Inzidenzwertes - ist eine komplette Rückkehr aller wirtschaftlichen, schulischen oder kulturellen Aktivitäten ohne coronabedingte Einschränkungen derzeit nicht absehbar. Wir fragen die Bundesregierung: Frage 1: Wird die so genannte "Bundesnotbremse" über den 30.6.2021 hinaus verlängert (bitte begründen)? Der Gesetzgeber hat sich gegen eine Verlängerung der sog. „Bundesnotbremse“ über den 30.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/15305 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/15305 19. Wahlperiode 19.11.2019 Kleine Anfrage der Abgeordneten Bernd Reuther, Frank Sitta, Torsten Herbst, Dr. Christian Jung, Daniela Kluckert, Oliver Luksic , Grigorios Aggelidis, Renata Alt, Christine Aschenberg-Dugnus, Nicole Bauer, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein- Neckar), Dr. Marco Buschmann, Carl-Julius Cronenberg, Britta Katharina Dassler, Hartmut Ebbing, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Otto Fricke, Thomas Hacker, Peter Heidt, Katrin Helling-Plahr, Markus Herbrand, Torsten Herbst, Katja Hessel, Manuel Höferlin, Reinhard Houben, Ulla Ihnen, Olaf in der Beek, Gyde Jensen, Dr. Marcel Klinge, Carina Konrad, Konstantin Kuhle, Ulrich Lechte, Michael Georg Link, Till Mansmann, Christoph Meyer, Alexander Müller, Roman Müller-Böhm, Hagen Reinhold, Christian Sauter, Dr. Wieland Schinnenburg, Judith Skudelny, Bettina Stark-Watzinger, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Katja Suding, Linda Teuteberg, Michael Theurer, Stephan Thomae, Manfred Todtenhausen, Dr. Florian Toncar, Gerald Ullrich, Nicole Westig und der Fraktion der FDP Forschungsförderung in der Luftfahrt Das Flugzeug ist die CO2-intensivste Art zu reisen. Deswegen ist über die Kli- maschädlichkeit des Luftverkehrs in den letzten Monaten häufig berichtet wor- den. Dabei wird das Flugzeug die einzige Möglichkeit bleiben, weite Strecken zurückzulegen, ohne dabei eine tage- oder wochenlange Reisedauer in Kauf zu nehmen. Außerdem gibt es bereits Ambitionen den Luftverkehr zu dekarboni- sieren. So ist er z. B. seit 2012 im europäischen Zertifikatehandel, und ab 2020 tritt das internationale Kompensationssystem CORSIA (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation) in Kraft, damit der Luftverkehr CO2-neutral wächst. Darüber hinaus haben Flugreisende die Möglichkeit, das auf ihren Flügen ausgestoßene CO2 über Portale wie Atmosfair zu kompensie- ren.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/23398 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/23398 19. Wahlperiode 14.10.2020 Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Suding, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg (Südpfalz), Britta Katharina Dassler, Peter Heidt, Dr. h. c. Thomas Sattelberger, Renata Alt, Jens Beeck, Sandra Bubendorfer-Licht, Dr. Marco Buschmann, Christian Dürr, Hartmut Ebbing, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Thomas Hacker, Reginald Hanke, Markus Herbrand, Torsten Herbst, Katja Hessel, Reinhard Houben, Olaf in der Beek, Dr. Christian Jung, Dr. Marcel Klinge, Konstantin Kuhle, Ulrich Lechte, Dr. Hermann Otto Solms, Michael Theurer, Gerald Ullrich, Nicole Westig, Katharina Willkomm und der Fraktion der FDP Ergebnisse der zwei Schulgipfel bezüglich der Digitalisierung von Schulen In der Corona-Krise hat sich gezeigt, dass Schulen in Deutschland durch die vernachlässigte Digitalisierung viel Nachholbedarf beim Lehren und Lernen mit digitalen Medien haben. Die Umstellung von Präsenzunterricht zum Unter- richt von zu Hause konnte nur in den wenigsten Schulen bzw. Haushalten ein- wandfrei stattfinden. Schülerinnen und Schüler aus finanziell benachteiligten Familien wurden während dieser Zeit besonders stark abgehängt. Es fehlen ne- ben ausreichender Technik vor allem ausreichend Breitbandanschlüsse und die Versorgung der Lehrkräfte mit dienstlichen E-Mail-Adressen und Laptops. Zur Verbesserung der Situation wurden bei einem ersten informellen Treffen im Bundeskanzleramt am 13. August 2020 verschiedene Maßnahmen besprochen. Schule und Bildung sollen endlich Priorität haben. Am Treffen teilgenommen haben neben Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU), SPD-Chefin Saskia Esken, die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek (CDU) und die Kultusminister mehrerer Bundesländer – Dr. Stefanie Hubig (Rheinland-Pfalz, KMK-Präsidentin [KMK = Kultusministerkonferenz]), Dr. Alexander Lorz (Hessen), Bettina Martin (Mecklenburg-Vorpommern), Ties Rabe (Hamburg), Dr.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 17/41
    Plenarprotokoll 17/41 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 41. Sitzung Berlin, Freitag, den 7. Mai 2010 Inhalt: Gedenkworte zum 8. Mai 1945 . 3989 A Dr. Michael Meister (CDU/CSU) . 4012 B Fritz Kuhn (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . Tagesordnungspunkt 23: 4014 B Zweite und dritte Beratung des von den Frak- Bartholomäus Kalb (CDU/CSU) . 4015 D tionen der CDU/CSU und der FDP einge- Leo Dautzenberg (CDU/CSU) . 4016 D brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Über- nahme von Gewährleistungen zum Erhalt Michael Stübgen (CDU/CSU) . 4018 A der für die Finanzstabilität in der Wäh- rungsunion erforderlichen Zahlungsfähig- Namentliche Abstimmungen . 4019. B, C, D keit der Hellenischen Republik (Währungs- 4022 B, C, D union-Finanzstabilitätsgesetz – WFStG) 4030 B (Drucksachen 17/1544, 17/1561, 17/1562) . 3989 D Norbert Barthle (CDU/CSU) . 3990 B Ergebnisse . 4019. .D, . .4022 . D, 4025 A 4028 A, 4036 C, 4038 D Joachim Poß (SPD) . 3991 D 4041 C, 4043 D, 4046 C Otto Fricke (FDP) . 3993 B Zusatztagesordnungspunkt 11: Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . 3995 A Beratung der Beschlussempfehlung und des Otto Fricke (FDP) . 3995 C Berichts des Rechtsausschusses (6. Aus- Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 3995 D schuss): zu Streitverfahren vor dem Bun- Renate Künast (BÜNDNIS 90/ desverfassungsgericht gegen das Wäh- rungsunion-Finanzstabilitätsgesetz DIE GRÜNEN) . 3998 B (Drucksache 17/1646) . 4030 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 4000 B Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 4000 C Tagesordnungspunkt 24: Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister a) Große Anfrage der Abgeordneten Elke BMF . 4001 A Ferner, Bärbel Bas, Dr. Edgar Franke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Sigmar Gabriel (SPD) . 4003 B der SPD: Einführung einer Kopfprämie Otto Fricke (FDP) .
    [Show full text]
  • Education Guide 2019/20 Partnerships and Perspectives of Arab-German Cooperation
    Education Guide 2019/20 Partnerships and Perspectives of Arab-German Cooperation www.ghorfa.de Improve your Competitiveness Invest in your Workforce Discover our network of 200+ German Training Providers experienced to deliver tailor-made services in: Curriculum Design Training of Trainers Didactic Tools Training Infrastructure Improvement For further information, please contact: Kristine Faenger Regional Manager Arab Countries/ North Africa and Latin America e-mail: [email protected] phone: +49 228 107 17 74 www.imove-germany.de/en Education Guide 2019/20 Partnerships and Perspectives of Arab-German Cooperation Improve your Competitiveness Invest in your Workforce Discover our network of 200+ German Training Providers experienced to deliver tailor-made services in: Curriculum Design Training of Trainers Didactic Tools Training Infrastructure Improvement For further information, please contact: Kristine Faenger Regional Manager Arab Countries/ North Africa and Latin America e-mail: [email protected] phone: +49 228 107 17 74 www.imove-germany.de/en Table of Contents Preface Dr. Peter Ramsauer, Abdulaziz Al-Mikhlafi 5 Vocational and Higher Technical Education and Training 7 Supporting Emirati Talents in Vocational Skills | BASF FZE 8 Bosch Rexroth Supplies Innovative Training Systems to Alba | Bosch Rexroth AG– Drive & Control Academy 12 Your Service Provider with a Passion for Solving Challenges in International Education 14 and Training | The IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg Training and Workforce Development
    [Show full text]
  • Erste Nachrücker Im Abgeordnetenhaus Alexander J
    politik & Ausgabe Nr. 31607 kommunikation politikszene 2259.11..1. – 315.1.12.2011 Goffart leitet Berliner „Focus“-Büro Daniel Goffart (50) wird im Frühjahr 2012 neuer Leiter des „Focus“-Hauptstadtbüros. Goffart ist derzeit Ressortleiter für Wirtschaft und Politik beim „Handelsblatt“ und leitet die Berliner Redaktion der Wirtschaftszeitung. Beim „Focus“ folgt Goffart auf Gunnar Schupelius. Dieser war Anfang Oktober Gunnar Schupelius nach rund einem halben Jahr zurück zur Boulevardzeitung „B.Z.“ gewechselt. Frank Thewes, der das „Focus“-Hauptstadtbüro seit September kommissarisch führt, bleibt stellvertretender Büroleiter. 2000 bis 2004 2004 bis 2008 seit 2008 Stellvertretender Leiter Bevollmächtigter des Konzernvorstands für Ressortleiter für Wirtschaft und der Hauptstadtredaktion Politik und Regulierungsgrundsätze sowie Leiter Politik sowie Leiter der Berliner Daniel Goffart des „Handelsblatt“ des Berliner Büros beim Telekommunikationsun- Redaktion des „Handelsblatt“ ternehmen Telekom Weil fordert McAllister heraus Stephan Weil (52) ist Spitzenkandidat der SPD bei der niedersächsischen Landtagswahl im Frühjahr 2013. Der Hannoveraner Oberbürgermeister setzte sich in einer Urwahl gegen den niedersächsischen SPD-Landes-und Fraktionschef Olaf Lies durch. Für Weil votierten 53,3 Prozent der teilnehmenden SPD-Mitglieder, sein Konkurrent Lies kam auf 46,1 Prozent der Stimmen. Weil fordert damit bei der kommenden Landtagswahl Ministerpräsident David McAllister (CDU) heraus. 1995 bis 1997 1997 bis 2006 seit 2006 Ministerialrat im niedersächsischen Stadtkämmerer in Hannover mit Oberbürgermeister der Stadt Foto: Frank Ossenbrink Justizministerium der Zuständigkeit für die Berei- Hannover Stephan Weil che Finanzen Anzeige Handelsverband Deutschland WIR LIEFERN DEN BEWEIS: MIT GRÜNEN PRODUKTEN MAN AUCH SCHWARZE KANN ZAHLEN SCHREIBEN. Birgit Mengelkamp, Category und Brand Managerin für das Sortiment Baby und Kleinkind bei GALERIA Kaufhof in Köln Mit ca.
    [Show full text]
  • V Orabfassung
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/27465 19. Wahlperiode 10.03.2021 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. - wird durch die lektorierte Version Vorabfassung Kleine Anfrage der Abgeordneten Otto Fricke, Christian Dürr, Ulla Ihnen, Karsten Klein, Michael Georg Link, Christoph Meyer, Bettina Stark-Watzinger, Renata Alt, Jens Beeck, Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), Mario Brandenburg (Südpfalz), Sandra Bubendorfer-Licht, Dr. Marco Buschmann, Dr. Marcus Faber, Daniel Föst, Peter Heidt, Katrin Helling-Plahr, Markus Herbrand, Torsten Herbst, Katja Hessel, Reinhard Houben, Olaf in der Beek, Carina Konrad, Konstantin Kuhle, Alexander Müller, Dr. Martin Neumann, Frank Schäffler, Matthias Seestern-Pauly, Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Katja Suding, Stephan Thomae, Manfred Todtenhausen, Gerald Ullrich, Nicole Westig, Katharina Willkomm und der Fraktion der FDP Aktueller Stand Deutsch-Niederländischer Kooperation im Tactical Edge Networking (TEN) Am 26. Juni 2019 unterzeichneten die damaligen Verteidigungsministerinnen der Niederlande und Deutschland, Ank Bijleveld und Ursula von der Leyen, ein Memorandum of Understanding zur Koordinierten Digitalisierung ihrer Land- streitkräfte im gemeinsamen Programm TEN (Tactical Edge Networking). Da- mit wurde das deutsche Programm D-LBO (Digitalisierung landbasierter Ope- rationen) und das niederländische Pendant FOXTROTT zusammengeführt. Ziel des binationalen Programms TEN ist die vollständige digitale Interoperabilität beider Landstreitkräfte (https://esut.de/2019/06/meldungen/streitkraefte/13731/ deutschland-und-niederlande-beschliessen-gemeinsame-digitalisierung-der-lan dstreitkraefte/, abgerufen 15. Februar 2021). Ein Schwerpunkt der Arbeit soll auf der Einführung gemeinsamer Funktechnik liegen. Darüber hinaus umfasst TEN den Aufbau eines militärischen Internets und die Möglichkeit zur Entwicklung gemeinsamer Standards und Lösungen innerhalb der NATO. Ebenfalls ist im Rahmen von TEN die gemeinsame Be- schaffung von Systemen und Geräten möglich.
    [Show full text]
  • Notitsen Aus Berlin (12/2021 #87) Wochenrückblick 21
    Besuchen Sie hier die Webversion Die letzte Sitzungswoche der 19. Legislatur ist geschafft! Jedes Fraktionsmitglied hat ein schickes Souvenir bekommen notiTSen aus Berlin (12/2021 #87) Wochenrückblick 21. bis 26. Juni 2021 Hammer der Woche: Wie die Bundesregierung schamlos den Fachkräftemangel verniedlicht WAS ich Katja Suding zum Abschied zurufe WESHALB Vereinsmeierei die Diversity-Schlagkraft lähmt WARUM nur die FDP hält, was die Union verspricht WIE wenig ich von Schulschließungen im Herbst halte WELCHE 12 Punkte das FDP-Enquete-Sondervotum enthält Montag Morgens Zoom-Gespräch mit dem renommierten Münchner Patentanwalt Professor Heinz Goddar. Mein studentischer Mitarbeiter Konstantin Werner und ich besprechen mit ihm den Regierungsentwurf zur Modernisierung des Patentrechts sowie die Intellectual-Property- Aspekte meiner Forderungen nach mehr Ausgründungen aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Bitte auf das Bild klicken Mein neuestes TikTok Mein großzügiges Angebot an Angela Merkel Anschließend Austausch mit der Handelsblatt-Redakteurin Barbara Gillmann über den Abschlussbericht der Enquete-Kommission zur beruflichen Bildung in der digitalen Arbeitswelt. Viele Dutzende, teils schrecklich öde Sitzungen über drei Jahre finden nun ihr Ende. Die Ergebnisse, auf die sich die Ausschussmehrheit geeinigt hat, sind so modrig, dass wir FDP-Abgeordnete und unsere Experten und Expertinnen ein scharfes 12-Punkte-Sondervotum formuliert haben. Bitte auf das Bild klicken Unser FDP-Sondervotum zur Enquete Bitte auf das Bild klicken
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 19/106
    Plenarprotokoll 19/106 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 106. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 26. Juni 2019 Inhalt: Präsident Dr. Wolfgang Schäuble ......... 12991 A Martin Erwin Renner (AfD) .............. 12996 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12997 A Ausschussüberweisung. 12991 D Martin Erwin Renner (AfD) .............. 12997 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12997 C Tagesordnungspunkt 1: Dr. Marco Buschmann (FDP) ............. 12997 C Befragung der Bundesregierung Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12991 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12997 D Dr. Gottfried Curio (AfD) ................ 12992 C Dr. Marco Buschmann (FDP) ............. 12997 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12992 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12998 A Dr. Gottfried Curio (AfD) ................ 12993 A Dr. Anja Weisgerber (CDU/CSU) .......... 12998 A Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12993 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12998 A Martin Schulz (SPD) .................... 12993 B Susann Rüthrich (SPD) .................. 12998 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12993 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12998 C Martin Schulz (SPD) .................... 12994 B Susanne Ferschl (DIE LINKE) ............ 12998 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12994 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12999 A Katja Suding (FDP). 12994 D Susanne Ferschl (DIE LINKE) ............ 12999 B Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin ....... 12994 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin
    [Show full text]