Bezirksregion Karlshorst

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bezirksregion Karlshorst Stand 11/2019 11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Steuerungsdienst/Datenkoordination Kurzprofil 110513 — Bezirksregion Karlshorst Planungsräume 11051330 Karlshorst West 11051331 Karlshorst Nord 11051332 Karlshorst Süd Gebietsgröße 656,36 ha Einwohnerzahl 27.553 Stand: 30.06.2019 Abgrenzung Norden: Großsiedlung „Friedrichsfelde Ost“ und das Gelände des „Tierparks Berlin“ Süden: Volkspark Wuhlheide Westen: Nordwesten: an das ehemalige Industrie- und Gewerbegebiet „Köpenicker Chaussee/ Blockdammweg; Südwesten: Bezirksgrenze zu Treptow/Köpenick Osten: Bahngelände des Berliner Außenrings Luftbild der BZR. 6x6cm (ggf. flexibel in Abhängigkeit zur Ver- wendung von „Abgrenzung“ und „Stadträumliche Struktur“ - siehe Alternative „Textfrei“ Horizontal: 3,5 cm Vertikal: 12 cm Digitale farbige Orthophotos 2015 Ausschnitt Bezirkskarte - LOR Grenzen Senat FIS-Broker | SenStadtUm Bezirksamt Lichtenberg Vermessungsamt Gebietsbeschreibung Stadträumliche Struktur Während südlich der niederschlesisch-märkischen Eisenbahn, später S- und Regionalbahn- strecke, 2-3 geschossige Villen bzw. frei stehende 1-2 geschossige Einfamilienhäuser zu finden sind, wurden nördlich davon neben Einfamilienhäusern auch mehrgeschossige Miets- häuser (teilweise auch in Plattenbauweise) errichtet. Im Süden von Karlshorst liegt die in den 20er Jahren errichtete 1 - bis 3-geschossige Waldsiedlung. Öffentlicher Raum Ruhige Anwohnerstraßen, private Gärten und begrünte Höfe ergeben das richtige Umfeld für gehobenes Wohnen in Einfamilienhäusern, eleganten Mehrfamilienhäusern und kleineren Stadtvillen. Die vorhandenen öffentlichen Parkanlagen, die zahlreichen Kleingartenanlagen, die Trabrennbahn Karlshorst und die neue Anbindung an die Wuhlheide bieten diverse Mög- lichkeiten zur freiraumbezogenen Erholung und Begegnung (Spazieren, Wandern, Radfah- ren und Reiten). Mobilität Eine Erschließung durch den ÖPNV ist grundsätzlich gegeben. S–Bahnhof Karlshorst: S3; Tram: 27, 37, M17; Bus: 296, 396 (mit direktem Anschluss an die U5—Haltestelle „Tierpark“ Lastenfahrräder –öffentliche Verleihstation: Nachbarschaftszentrum IKARUS, Wandlitzstr. 13, 10318 Berlin *EW Abkürzung für Einwohner_innen **AfS Abkürzung für Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 1 Demografische Struktur Stand: 31.12.2018 Altersstruktur in % Anteil mit Migrationshintergrund in % Mit 19,7 Prozent ist der Anteil der unter 18-Jährigen in dieser In der Bezirksregion Karlshorst liegt der Anteil der Bezirksregion höher als im bezirklichen und Berliner Vergleich Einwohner*innen mit Migrationshintergrund und der Anteil an und ist gegenüber 2017 noch einmal angestiegen. Es gibt Ausländern (2.502 EW) unter dem Lichtenberger und deutlich deutliche Differenzen zwischen den einzelnen Planungsräu- unter dem Berliner Durchschnitt. Dabei gibt es zwischen den men. Der Anteil der über 65-Jährigen liegt unter dem Lichten- einzelnen Planungsräumen in Hinblick auf den Anteil berger und Berliner Durchschnitt. Auch hier weisen die Pla- Ausländer*innen deutliche Unterschiede. nungsräume Unterschiede auf. Das Durchschnittsalter liegt in dieser Bezirksregion bei 40,7 Jahren. Entwicklung der Einwohnerzahl Anteil der EW mit mindestens 5 Jahren Wohndauer an derselben Adresse in % Verände- Verände- LOR EW 2018 rung zu rung zu 2017 in % 2013in % 11051330 9.821 3,2 20,7 11051331 10.540 -2,3 11,8 11051332 7.018 1,8 15,4 110513 27.379 0,7 15,8 11 290.493 1,5 9,7 BERLIN 3.748.148 1,0 6,6 Die Einwohnerzahlen wachsen in den Planungsräumen unter- Der Anteil der Einwohner*innen mit mindestens fünf Jahren schiedlich an bzw. nehmen im Planungsraum Karlshorst West Wohndauer liegt in der Bezirksregion unter dem bezirklichen sogar wieder ab, was mit der Schließung der Unterkunft für und Berliner Anteilswerten. Dies beruht darauf, dass in allen Geflüchtete zusammenhängt. Generell liegen die EW- Planungsräumen neue Wohnquartiere oder Lückenbauten Zuwächse zum Vorjahr deutlich unter den bezirklichen und entstanden sind. Berliner Werten. Der Planungsraum Karlshorst Süd hat den größten Zuwachs zu verzeichnen. * Der Anteil von Personen mit Migrationshintergrund (MH) wird durch den Anteil der Deutschen ohne Migrationshintergrund (D.o.MH), der Deutschen mit MH und der Ausländerin- nen und Ausländer (Ausl.) dargestellt 2 Soziale Situation Stand: 2017 Anteil aller Personen in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den Einwohnern unter 65 Jahre in % Veränderung zu 2016 in %- absoluter Wert Anteil an EW in % Punkten 11051330 604 7,3 0,3 11051331 489 5,7 -0,2 11051332 223 3,9 -0,6 110513 1.316 5,8 -0,0 Bezirk 41.864 18,2 -0,6 Der Anteil aller Personen in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den Einwohnern unter 65 Jahre in Prozent liegt in der Bezirksregi- on Karlshorst weit unter dem bezirklichen und dem Berliner Wert (18,0%). Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS): Gesamtindex—Soziale Ungleichheit 3 Kernindikatoren für integrierte Stadtteilentwicklung und Bezirksregionenprofile absolut Wert der Veränderung des Veränderung des Grundzahl/ des Indikatorwert Indikatorenwertes Indikatorenwertes BEZ BER Merkmale der Bezirksregion als Wohnort Zählers (t) (t) zu (t-1) zu (t-5) A4 Öffentliche Grünanlage¹ – Relation der Fläche (qm je EW) 451 679 16,6 1,3 • A5 Öffentliche Spielplätze²– Relation der Fläche (qm je EW) 12 696 0,5 0,0 – 0,0 A6 Anteil der betreuten Kinder (Wohnort Kind) in öffentlich geförderter 1 765 71,9 4,1 1,9 Kindertagesbetreuung an Kindern unter 7 Jahren (%) A7 Relation Plätze in Jugendfreizeiteinrichtungen zu Kindern und Jugendli- 132 2,7 0,0 – 0,7 chen im Alter 6 bis unter 25 Jahren A8 Häufigkeit kiezbezogener Straftaten (je 100 Einwohner) 294 1,1 – 0,2 – 0,8 T1 Relation Wohnungsumwandlungen je 1000 Bestandwohnungen 25 1,9 – 2,2 0,6 Ø T2 Relation Wohnungsverkäufe je 1000 Bestandswohnungen 58 4,4 – 0,5 – 1,5 Ø Demografische Struktur der Wohnbevölkerung B1 Anteil unter 18-Jähriger an allen Einwohnern (%) 5 275 19,4 0,1 2,6 B2 Anteil 65-Jähriger und Älterer an allen Einwohnern (%) 4 336 15,9 0,1 – 1,6 Ø T3 Anteil der Personen mit Migrationshintergrund 3 973 14,6 – 0,8 • an allen Einwohnern⁴ (%) T4 Anteil der Ausländer an allen Einwohnern (%) 2 511 9,2 – 1,5 3,5 Stabilität und Dynamik der Wohnbevölkerung C1 Anteil der Einwohner mit mindestens 5 Jahren 14 937 58,8 1,7 0,3 Wohndauer an derselben Adresse (%) C2 Wanderungssaldo gesamt (je 100 Einwohner) – 111 – 0,4 – 3,9 • C3 Wanderungssaldo Einwohner unter 6 Jahren – 49 – 2,3 – 7,5 • Ø (je 100 Einwohner unter 6 Jahren) T5 Wanderungsvolumen gesamt (je 100 Einwohner) 8 895 32,7 – 2,1 • Beteiligung am Erwerbsleben und Armutsrisiken D1 Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort an 11 348 62,3 2,4 4,9 Einwohnern im Alter 15 bis unter 65 Jahre (%) D2 Anteil Arbeitslose nach SGB II und SGB III an Einwohnern im Alter 15 589 3,2 0,2 – 1,3 bis unter 65 Jahre⁴ (%) D3 Anteil Arbeitslose nach SGB II und SGB III unter 25 Jahren an Einwoh- 23 1,0 0,1 – 1,4 nern der Altersgruppe (%) D4 Anteil aller Personen in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den 1 316 5,8 – 0,0 • Einwohnern unter 65 Jahre⁴ (%) D5 Anteil der Personen in Bedarfsgemeinschaften ach SGB II unter 15 295 6,3 0,6 • Jahren an Einwohnern unter 15 Jahren (%) D6 Anteil Empfänger/-innen von Grundsicherung (außerhalb von Einrich- 81 1,9 0,0 0,7 tungen) nach SGB XII im Alter von 65 Jahren und mehr an Einwohnern dieser Altersgruppe (%) Entwicklungsbedingungen und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen E1 Anteil Kinder mit Sprachdefiziten an Einschüler/-innen (%) (Kinder, die 68 7,6 0,7 2,8 im jeweils kommenden Jahr eingeschult werden) E2 Anteil Kinder mit motorischen Defiziten 122 13,6 – 2,5 5,3 (Visuomotorik) an Einschüler/-innen (%) E3 Anteil Kinder mit Übergewicht 35 3,9 – 1,1 – 1,1 an Einschüler/-innen (%) E5 Anteil Schüler/-innen nicht deutscher 367 21,1 1,8 3,8 Herkunftssprache an den Schüler/-innen in den öffentlichen Grundschu- len in der BZR (%) E6 Anteil Schüler/-innen mit Lernmittelkostenbefreiung an den Schüler/- 230 13,2 – 0,0 – 1,6 innen in den öffentlichen Grundschulen in der BZR (%) E8 Anteil Kinder und Jugendlicher mit Hilfen zur Erziehung an Einwohnern 57 1,0 0,0 – 0,3 im Alter unter 21 Jahren (%) T6 Anteil der minderjährigen unverheirateten Kinder in alleinerziehenden 199 3,8 – 0,2 • Bedarfsgemeinschaften nach SGB II an den Einwohnern unter 18 Jahren (%) Indexbewertung für Sozialräumliche Entwicklung F5 Gesamtindex Soziale Ungleichheit (Status/Dynamik- Index auf BZR- x 1+/– • • Ebene nach Datengrundlage MSS 2017) keine Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit hohe Aufmerksamkeit Ø Durchschnitt empfohlen empfohlen empfohlen 4 Infrastruktur Geschützte und geförderte Gebiete Verordnungen nach zum Erhalt der städtebaulichen Eigenart §172 BauGB zum Erhalt der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung Schutzgebiete nach Naturschutzgebiet „Biesenhorster Sand“ Naturschutzrecht und Naturdenkmale Robert-Siewert-Str. 60, Friedhof Robert-Siewert-Str. 65/67, Eginhard Straße 8, Treskowallee – KGA Stallwiesen, Hegemeisterweg, Köpenicker Allee 91/ Rheinsteinstraße 99, Treskowallee 159, KGA „Florafreunde“-Floraplatz Baudenkmale Tribüne, Waagegebäude mit Tribüne und Reiterstandbild auf der Trabrennbahn Karlshorst, Denkmal Hermann Duncker, Rennbahnhof Karlshorst, Hochbunker der Pionierschule I, S-Bahnhof Karlshorst, „Haus der Offiziere“, Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Evangelische Kirche „Zur Frohen Botschaft“, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Standort der Freiwillige Feuerwehr Karlshorst, Mietshäuser in der Gundelfinger Straße, Hans–Coppi–Oberschule, Jugendstilwohnhaus und weitere stehen unter : https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/suchresultat.php? sticwort=Baudenkmal+&bezirk=Lichtenberg&ortsteil=Karlshorst&strasse=&hausnummer=&denkmalart=&objekttyp=&datieru ng_von=&datierung_bis=&person=&objekt=090 5 Notizen Steuerungsdienst/Datenkoordination Tel. (030) 90296-3524 [email protected] www.berlin.de/ba-lichtenberg/ 6 .
Recommended publications
  • Media Release International Launch Event of The
    MEDIA RELEASE INTERNATIONAL LAUNCH EVENT OF THE LIBERATION ROUTE EUROPE HIKING TRAILS A unique international trail initiative to keep the memory of WWII alive Brussels, 15 July 2021 – The LRE Foundation is happy to announce the next evolution of the Liberation Route Europe, a certified Council of Europe Cultural Route connecting places and people that mark Europe’s liberation from occupation during World War II. The launch event will take place on 22 July at 3 pm CEST when the Foundation will present the brand new European-wide system of hiking trails along the Liberation Route Europe. Developed in collaboration with hiking associations across Europe, the new hiking trails link museums, memorials, cemeteries and historical sites along the Allied Forces’ advance in the last phase of WWII and aim to stretch for 10.000 km. The hiking experience is accompanied by the new Liberation Route Europe website and travel planner that allows the public to read and listen to many stories about WWII and plan their journey along the hiking trails. Rémi Praud, Managing Director of the LRE Foundation: “We are excited to launch this new system of hiking trails connecting regions, sites and historical places across Europe. These trails are a new meaningful, and sustainable way to experience the Liberation Route Europe. This is only the beginning. We are excited to expand to new regions and countries in the upcoming years.” On the morning of 22 July, the LRE Foundation, in collaboration with the Best Defence Foundation, will escort seven U.S. veterans who served in Germany in 1945 for a visit with press to the German-Russian Museum Berlin- Karlshorst.
    [Show full text]
  • Stadtteil Karlshorst
    11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination 110513 — Stadtteil Karlshorst Planungsräume 11051330 Karlshorst West 11051331 Karlshorst Nord 11051332 Karlshorst Süd Gebietsgröße 656,36 ha Einwohnerzahl 26.035 Stand: 31.12.2015 Abgrenzung Norden: Großsiedlung „Friedrichsfelde Ost“ und das Gelände des „Tierparks Berlin“ Süden: Volkspark Wuhlheide Westen: Südwesten: an das ehemalige Industrie- und Gewerbegebiet „Köpenicker Chaussee/ Block- dammweg; Nordwesten: Bezirksgrenze zu Treptow/Köpenick Osten: Bahngelände des ehemaligen Güter- und Rangierbahnhofs Karlshorst Luftbild der BZR. Luftbild der BZR. 6x6cm (ggf. flexibel in Abhängigkeit zur Ver- 6x6cm (ggf. flexibel in Abhängigkeit zur Ver- wendung von „Abgrenzung“ und wendung von „Abgrenzung“ und „Stadträumliche Struktur“ - siehe Alternative „Stadträumliche Struktur“ - siehe Alternative „Textfrei“ „Textfrei“) Horizontal: 3,5 cm Vertikal: 12 cm Horizontal: 12cm Vertikal: 12 cm Stadträumliche Struktur Stand: 2015 Bautypologie Während südlich der niederschlesisch-märkischen Eisenbahn, später S- und Regionalbahn- strecke, 2-3geschossige Villen bzw. frei stehende 1-2geschossige Einfamilienhäuser zu finden sind, wurden nördlich davon mehrgeschossige Mietshäuser für die weniger Begüter- ten errichtet. Im Süden von Karlshorst liegt die in den 20er Jahren errichtete 2-3geschossige Waldsiedlung. Öffentlicher Raum Ruhige Anwohnerstraßen, private Gärten und begrünte Höfe ergeben das richtige Umfeld für gehobenes Wohnen in Einfamilienhäusern, eleganten
    [Show full text]
  • Berlin Visit Focus Berlinhistory
    BERLIN / EAST BERLIN HISTORY Berlin House of Representatives (Abgeordnetenhaus) Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin Contact: +49 (0) 30 23250 Internet: https://www.parlament-berlin.de/de/English The Berlin House of Representatives stands near the site of the former Berlin Wall, and today finds itself in the center of the reunified city. The president directs and coordinates the work of the House of Representatives, assisted by the presidium and the Council of Elders, which he or she chairs. Together with the Martin Gropius Bau, the Topography of Terror, and the Bundesrat, it presents an arresting contrast to the flair of the new Potsdamer Platz. (source: https://www.parlament-berlin.de/de/English) FHXB Friedrichshain-Kreuzberg museum Adalbertstraße 95A, 10999 Berlin Contact: +49 (0)30 50 58 52 33 Internet: https://www.fhxb-museum.de The intricate web of different experiences of history, lifestyles, and ways of life; the coexistence of different cultures and nationalities in tight spaces; contradictions and fissures: These elements make the Berlin district of Friedrichshain-Kreuzberg compelling – and not only to those interested in history. The Friedrichshain-Kreuzberg Museum documents the history of this district. It emerged from the fusion of the districts of Friedrichshain and Kreuzberg with the merger of the Kreuzberg Museum with the Heimatmuseum Friedrichshain. In 1978, the Kreuzberg Office for the Arts began to develop a new type of local museum, in which everyday history – a seemingly banal relic – and the larger significance
    [Show full text]
  • Dorf Pankow Prenzlauer Berg Marzahn
    Berlin Legende Information S- und U-Bahn-Linie Verkehrsverbund Schnellbahn Liniennetz Tarifbereich Berlin tariff area of Berlin mit Umsteigemöglichkeit Berlin-Brandenburg GmbH Rapid transit route map Suburban train and underground Infocenter line, changing trains optional Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin O (030) 25 41 41 41 Linie des Regionalverkehrs Wittenberge Stralsund/Rostock Eberswalde/Frankfurt (Oder) OE60 Line of regional train Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Kremmen Templin Stadt Groß Schönebeck NE27 10773 Berlin Schwedt/Stralsund Linie bzw. Bahnhof wird nicht regelmäßig bedient O (030) 19 44 9 Vehlefanz C Sachsenhausen C C Schmachtenhagen NE27 Wandlitzsee C Line/Station served seasonal or at weekends only S-Bahn Berlin GmbH Oranienburg 4A Kundenbüro C Wensickendorf NE27 Wandlitz C d Bärenklau C C C Strecke in Bau Invalidenstr. 19, 10115 Berlin Lehnitz d C d Zühlsdorf Rüdnitz d OHV d 4 A Bernau Transportation lines under O (030) 2974 33 33 Velten Borgsdorf C d d C Basdorf construction Hohen d 4A Bernau-Friedenstal Neuendorf West C Birkenwerder 4A d Fernbahnhof DB Regio AG Region Nordost d C RE6 RB20 RB20 RE5 RB12 Schönwalde Long-distance railway station O (0331) 235 68-81, 82 Hohen d Zepernick BAR 4A Schöner- Barrierefreier Zugang NEB Betriebsgesellschaft mbH d 4A Neuendorf Bergfelde Schönfließ Mühlenbeck- d 4A Hennigsdorf d 4A Mönchmühle C d d C linde Röntgental Good wheelchair access O (030) 39 60 11 31 4A Frohnau 4A d C Barrierefreier Zugang nur zu den Buch angegebenen Verkehrsmitteln Ostdeutsche Eisenbahn GmbH 4A Heiligensee
    [Show full text]
  • 06.07 Urban Structure (Edition 1995)
    Senate Department for Urban Development and Environment 06.07 Urban Structure (Edition 1995) Overview Both the natural landscape and the development of urban settlement have made their mark on the urban structure of Berlin. The appearance of Berlin changed most markedly at the end of the previous century, as the city developed into an industrial center. With increasing work opportunities, many people came to Berlin, and a growing need for housing was the result. The building activity was regulated by development plans and building codes, in which street limit lines, the size of the blocks, the minimum size of courtyards and the floor spaces of buildings were stipulated. Thus, Berlin's typical dense block development with a courtyard structure emerged between 1880 and 1918 within the City Rail Circle Line. It was interspersed only by scattered decorative squares and parks, and by cemeteries. In the then-suburbs (such as Friedenau) the building code of 1892 permitted a lesser degree of property exploitation than in the inner city. In these areas, lower and somewhat more generously- planned block developments emerged, with decorative features and a garden-court structure, as well as villa development. Closed block development (up to 1914), including integrated Large greened quadrangles or with loose rows (development of the blocks with preservation-oriented rehabilitation '20s and '30s, or the '50s and '60s) High-rise residential areas on the outskirts (development of the '70s and '80s), with generously designed green fringes between the buildings Fig. 1: Berlin's Urban Development during Three Periods New designs developed extensively only after 1918, when the construction of wings and rear buildings was forbidden by law.
    [Show full text]
  • The Cold War
    Konrad H. Jarausch, Christian F. Ostermann, Andreas Etges (Eds.) The Cold War The Cold War Historiography, Memory, Representation Edited by Konrad H. Jarausch, Christian F. Ostermann, and Andreas Etges An electronic version of this book is freely available, thanks to the support of libra- ries working with Knowledge Unlatched. KU is a collaborative initiative designed to make high quality books Open Access. More information about the initiative can be found at www.knowledgeunlatched.org This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 4.0 License, as of February 23, 2017. For details go to http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. ISBN 978-3-11-049522-5 e-ISBN (PDF) 978-3-11-049617-8 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-049267-5 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliographie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.dnb.de. © 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Cover Image: BlackBox Cold War – Exhibition at Checkpoint Charlie, Berlin. Typesetting: Dr. Rainer Ostermann, München Printing: CPI books GmbH, Leck ♾ Printed on acid free paper Printed in Germany www.degruyter.com Acknowledgements This volume grew out of an international conference on the history, memory and representation of the Cold War in Berlin. The editors would like to thank the following co-sponsors: the Berlin city government, the European Academy Berlin, the German Historical Institutes in Moscow, London, and Washington, the Centre for Contemporary History in Potsdam, the Military History Research Institute in Potsdam, the Allied Museum in Berlin, the German-Russian Museum Berlin-Karlshorst, the Berlin Wall Foundation, the Airlift Gratitude Foundation (Stiftung Luftbrückendank) in Berlin, and the John F.
    [Show full text]
  • Standesamtsbestände Im Landesarchiv Berlin
    Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin Auflistung nach Reposituren - Stand April 2013 [* Fortexistenz, fortlaufende Übernahmen] Registerüberlieferung Repositur Standesamtsbezeichnung Grdg. Auflsg. Sprengel Heute zuständiges Standesamt Sterbe Heirat Geburt P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel Reinickendorf 1874 - 1948 1874 - 1932* 1874 - 1902* P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst Reinickendorf 1915 - 1921 1915 - 1921 P Rep. 102 Heiligensee 1904 1938 Heiligensee Reinickendorf 1904 - 1938 1904 - 1932* P Rep. 110 Wittenau 1874 1948 Wittenau Reinickendorf 1874 - 1948 1874 - 1932* 1874 - 1902* P Rep. 113 Hermsdorf 1902 1948 Hermsdorf Reinickendorf 1902 - 1948 1902 - 1932* 1902 - 1902* P Rep. 114 Frohnau 1912 1938 Frohnau Reinickendorf 1912 - 1938 1912 - 1932* P Rep. 116 Lübars-Waidmannslust 1902 1921 Lübars / Waidmannslust Reinickendorf 1902 - 1921 1902 - 1921 P Rep. 125 Reinickendorf-West 1920 1938 Reinickendorf-West Reinickendorf 1920 - 1938 1920 - 1931* P Rep. 130 Reinickendorf von Berlin 1874 * Reinickendorf Reinickendorf 1874 - 1982* 1874 - 1932* 1874 - 1902* P Rep. 150 Tempelhof 1874 2001 Tempelhof Tempelhof-Schöneberg 1874 - 1982* 1874 - 1932* 1874 - 1902* P Rep. 151 Mariendorf 1874 1942 Mariendorf Tempelhof-Schöneberg 1874 - 1942 1874 - 1932* 1874 - 1902* P Rep. 152 Marienfelde 1874 1942 Marienfelde Tempelhof-Schöneberg 1874 - 1942 1874 - 1932* 1874 - 1890 P Rep. 153 Lichtenrade 1919 1942 Lichtenrade Tempelhof-Schöneberg 1919 - 1942 1919 - 1932* P Rep. 160 Schöneberg I 1874 1938 Schöneberg Tempelhof-Schöneberg 1874 - 1937 1874 - 1932* 1874 - 1902* P Rep. 161 Schöneberg II 1911 1938 Schöneberg Tempelhof-Schöneberg 1911 - 1938 1911 - 1932* P Rep. 162 Friedenau 1888 1938 Friedenau Tempelhof-Schöneberg 1888 - 1938 1888 - 1932* 1888 - 1902* P Rep. 163 Schöneberg von Berlin 1938 2001 Schöneberg Tempelhof-Schöneberg 1938 - 1982* P Rep.
    [Show full text]
  • Durch Lichtenberg Historisch, Ländlich, Industriell, Urban
    ENTDECKER TOUREN DURCH LICHTENBERG HISTORISCH, LÄNDLICH, INDUSTRIELL, URBAN T OU 7 R E N / T O U R S DISCOVERY TOURS THROUGH LICHTENBERG HISTORIC, RURAL, INDUSTRIAL, URBAN www.berlin-fuer-entdecker.de Lichtenberg Lichtenberg INHALT CONTENTS Fennpfuhl Tour 1 Tour 5 Rummelsburger Bucht Alt-Hohenschönhausen und Victoriastadt 8 - 13 34 - 39 Tour 2 Tour 6 Neues Bauen Drei Dörfer New Objectivity Three villages 14 - 19 40 - 45 Tour 3 Tour 7 Karlshorst Industriekultur Industrial culture 20 - 25 46 - 51 Tour 4 Sehenswertes Zeitgeschichte Sights Contemporary history 26 - 31 54 - 57 Impressum Legal notice 59 2 3 LIEBE BESUCHERIN, LIEBER BESUCHER, herzlich willkommen in Lichtenberg. Lichtenberg – im Nordosten von Berlin gelegen, ist fa- milienfreundlich, aufstrebend und facettenreich. Ent- decken Sie abwechslungsreiche Architektur, idyllische Naherholungsgebiete und vielfältige Sportmöglichkeiten. Oder blicken Sie zurück auf 700 ereignisreiche Jahre Lichtenberg, sie haben vielerorts ihre Spuren hinterlas- sen. Diese Broschüre soll ein kleiner Wegweiser sein im Ber- liner Bezirk der Gegensätze: Mittelalterliche Dorfkerne grenzen an moderne Plattenbaugebiete, Altbauquartie- re und Villensiedlungen an quirlige Kieze. Interessant? Wer möchte, kann die touristische Ent- wicklung des Bezirkes Lichtenberg hautnah und ak- tuell auf den Seiten des Tourismusportals verfolgen: www.berlin-fuer-entdecker.de. Alle sind herzlich eingeladen, Lichtenberg zu besuchen und unseren Bezirk neu oder wieder zu entdecken. Gerne hilft Ihnen unser Team bei Fragen und Anregun- gen weiter. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im schö- nen Bezirk Lichtenberg. Ihr Büro für Wirtschaftsförderung Rathaus Lichtenberg 5 DEAR VISITORS, Welcome to Lichtenberg. Lichtenberg – in the northeastern part of Berlin, is family-friendly, up and coming, and diverse. Discover the wide range of architecture, idyllic recreation areas and diverse sport offerings.
    [Show full text]
  • Spandau Charlotten- Burg Zehlendorf Steglitz Reinicken- Dorf Pankow
    Berlin Legende Information S- und U-Bahn-Linie Verkehrsverbund Tarifbereich Berlin Fare zone Berlin mit Umsteigemöglichkeit Berlin-Brandenburg GmbH Schnellbahn Liniennetz Rapid transit route map Suburban train and underground Infocenter line, changing trains optional Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin O (030) 25 41 41 41 Wittenberge Stralsund/Rostock Eberswalde/Frankfurt (Oder) OE60 Linie des Regionalverkehrs Line of regional train Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Kremmen Templin Stadt Groß Schönebeck NE27 Schwedt/Stralsund 10773 Berlin Linie bzw. Bahnhof wird nicht O (030) 19 4 4 9 Vehlefanz Sachsenhausen Wandlitzsee regelmäßig bedient Line/Station served seasonal or S-Bahn Berlin GmbH Schmachtenhagen NE27 Kundenbüro 4: at weekends only Oranienburg Wensickendorf NE27 Wandlitz d Invalidenstr. 19, 10115 Berlin Bärenklau d Rüdnitz Strecke in Bau O (030) 2974 33 33 Lehnitz d Zühlsdorf Transportation lines under OHV d Bernau d DB Regio AG Region Nordost Velten Hohen Borgsdorf d d Basdorf construction d 4: Bernau-Friedenstal O (0180) 5 194 195 (14 ct./Min. Neuendorf West Birkenwerder 4: d Fernbahnhof d aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk RE6 RB20 RB20 RE5 RB12 Schönwalde Long-distance railway station ggf. abweichend) Hohen d Zepernick 4: Schöner- BAR Barrierefreier Zugang/Aufzug zum Bahnhof Ostseeland Verkehr GmbH d 4: Neuendorf Bergfelde Schönfließ Mühlenbeck- d 4: Hennigsdorf d 4: Mönchmühle d d linde Röntgental Entrance barrier-free/Lift to the station O (030) 20 07 32 22 Frohnau 4: d Barrierefreier Zugang/Aufzug nur zu den NEB Betriebsgesellschaft
    [Show full text]
  • 1 Postwar Berlin
    INTERMEDIATE CHAPTER POSTWAR BERLIN: 1945-1949 In preparation for our simulated or real walk to locations of Berlin that have significance for the 1945—1949 period, we will turn to three films: Wolfgang Staudte’s Die Mörder sind unter uns (1946), Gerhard Lamprecht’s Irgendwo in Berlin (1946); and Roberto Rosselini’s Germania anno zero (1948). The war-ravaged city on the screen is barely recognizable as Berlin. Other than the panoramic view of the bombarded Reichstag at the beginning of Germania anno zero and later the brief shots of Black Market activities in its vicinity, the films include no Berlin landmarks. In each a landscape of equalizing rubble dominates. Given the American and British saturation bombings started in early 1943 and heightened in the spring of 1945 (the British bombed at night, the Americans during the day), it is a miracle that any buildings remained more or less intact. Why some were saved while others were destroyed seems inexplicable, just as inexplicable as the intact rooms jutting into the landscape on steel props from the sites of otherwise demolished buildings. There is little evidence of the “Hurrah! We’re still alive!” feeling that supposedly animated Germans in 1945. Avoiding comments on the rubble, people move around in it as if it had been their natural surrounding their entire lives. No one worries about hidden explosives or about dropping into one of the many holes in the asphalt which off and on caused Berliners to land in subway tunnels. Focused on the present, on making it through the next day or merely the next hour, people simply cope with their hardships as best they can.
    [Show full text]
  • Unsettled Germans: the Reception and Resettlement of East German Refugees in West Germany, 1949-1961
    UNSETTLED GERMANS: THE RECEPTION AND RESETTLEMENT OF EAST GERMAN REFUGEES IN WEST GERMANY, 1949-1961 By Eric H. Limbach A DISSERTATION submitted to Michigan State University, in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY History 2011 ABSTRACT UNSETTLED GERMANS: THE RECEPTION AND RESETTLEMENT OF EAST GERMAN REFUGEES IN WEST GERMANY, 1949-1961 By Eric H. Limbach This study focuses on the migration of East German refugees into West Berlin and West Germany between the establishment of the GDR and FRG in 1949 and the construction of the Berlin Wall in 1961, an influx that, over the course of twelve years, totaled more than three million individuals. While the newcomers were physically indistinguishable and, apart from a few regional differences, shared a common language, culture and religious background with those already residing in West Germany, the presence of these refugees, like that of many other groups of migrants, was still considered a significant danger to the public order – a perception that was deeply rooted in the historical context of migration in Germany. In response to the influx, the Federal Republic and West Berlin established a comprehensive registration process for refugees, which attempted to determine whether refugees had a valid reason for their flight, and set up temporary camps to accommodate those awaiting resettlement in West Germany. Longer-term solutions included the creation of new employment opportunities and the construction of adequate (and permanent) housing in West German cities. However, these efforts required the cooperation of organizations and agencies at several levels of government, and disagreements among the West German Länder, West Berlin, and the Federal Government had a significant impact on the reception process.
    [Show full text]
  • Berlin Key to Symbols Step-Free Access
    Wittenberge RE6 RB55 Kremmen Stralsund/Rostock RE5 RB12 Templin Stadt Groß Schönebeck (Schorfheide) RB27 Stralsund/Schwedt (Oder) RE3 RE66 Szczecin (Stettin) RB24 Eberswalde Legende Barrierefrei durch Berlin Key to symbols Step-free access Sachsenhausen (Nordb) RB27 Schmachtenhagen 7 6 S-Bahn-/U-Bahn : Aufzug Oranienburg 1 RB20 : Wandlitzsee urban rail/underground lift Vehlefanz Rüdnitz Berlin Lehnitz RB27 Wensickendorf RE1 Wandlitz RE1 RB22 Bahn-Regionalverkehr Rampe Bärenklau Borgsdorf Bernau 2 : RB22 regional rail ramp Basdorf Birkenwerder 8 : Zühlsdorf : Einige Linien halten nicht überall : nur zur S-Bahn Velten (Mark) Hohen Neuendorf West RB20 RE5.RB12 Bernau-Friedenstal Schönwalde (Barnim) Some trains do not stop at all stations only to urban rail RB2 Zepernick : Flughafen : Hennigsdorf bE RB55 : :Hohen Neuendorf Bergfelde : Schönfließ Mühlenbeck-Mönchmühle 7 Schönerlinde 0A nur zur U-Bahn Röntgental : airport only to underground Heiligensee : :Frohnau Fernbahnhof : bF : Buch : nur zum Bahn-Regionalverkehr : :Hermsdorf Waidmannslust mainline station only to regional rail Schulzendorf Karow RB27 : Wittenau 8 : ZOB Zentraler Omnibusbahnhof :Rathaus Reinickendorf bus terminal : Tegel : : Wilhelmsruh A B C VBB-Tarifteilbereiche Berlin :6 Alt-Tegel Karl-Bonhoeffer- :Blankenburg Nervenklinik VBB fare zones Berlin 0 Borsigwerke . RB2 Eichborndamm : Alt-Reinickendorf Schönholz : Holzhauser Str. :Pankow-Heinersdorf Stand: 04. August 2019 RE6 : . RB27 © Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) :Otisstr. :Lindauer Allee RB1 . RE66 2 . 000-0-00.0-0 RB24 :Scharnweberstr. :Paracelsus-Bad . RE5 RE3 :Kurt-Schumacher-Platz 128 Residenzstr. :hE 2 Pankow Werneuchen RB25 : Franz-Neumann-Platz Osloer Str. 9 : Wollankstr. : 0A Tegel TXL Afrikanische Str. Am Schäfersee Seefeld (Mark) 28 Blumberg 1 :Rehberge gE Blumberg-Rehhahn TXL 128 Wartenberg Nauen Seestr. Nauener Platz Vinetastr.
    [Show full text]