Ein Eigener "Sourceforge" Mit Allura
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Ein eigener „SourceForge“ mit Allura PyCon DE 2011 (07.10.2011, Leipzig) Andreas Schreiber [email protected] Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Berlin-Adlershof / Braunschweig / Köln-Porz http://www.dlr.de/sc Folie 1 Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Forschungseinrichtung Raumfahrt-Agentur Projektträger Folie 3 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Standorte und Personal 6.900 Mitarbeiterinnen und Stade Hamburg Mitarbeiter arbeiten in Neustrelitz 33 Instituten und Einrichtungen in Bremen Trauen Berlin 15 Standorten. Braunschweig Göttingen Büros in Brüssel, Köln Paris und Washington. Bonn Lampoldshausen Stuttgart Augsburg Oberpfaffenhofen Weilheim Folie 4 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Software im DLR Folie 5 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Software im DLR Größenordnung der Software-Entwicklung Über 1000 Mitarbeiter des DLR entwickeln Software Das sind >100 Millionen EUR Vollkosten pro Jahr DLR ist eines der größten Software-Häuser Deutschlands Folie 6 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Software im DLR Individualsoftware Ein Großteil der entwickelten Software im DLR ist Software mit Individualsoftware hoher Kritikalität Entwicklung gemäß der speziellen Anforderungen des DLR Simulations- Sehr viele Software-Projekte software Open-Source und proprietäre Software Übersicht über existierende Unterstützende Projekte sehr schwierig Software Administrative Software Folie 7 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Software-Engineering-Strategie Bereitstellung von SWE-Prozessen und -Tools Angepaßte Prozesse für Wissenschaftler Dokumentation über Webbasiertes System Tools, die nahtlos in die Arbeitsumgebung integriert sind Zugang über Unternehmens-Intranet Integration der Tools Schulungen Umgang mit Entwicklungstools (z.B. Eclipse + PyDev, Subversion, MANTIS, Test-Frameworks) Wissens- und Informationsaustausch Software-Engineering-Netzwerk Software-Katalog Folie 8 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Den Überblick bewahren… Software-Katalog Idee: Erfassung („Katalogisierung“) aller Softwareentwicklungen im DLR Ziel: Vermeidung von doppelten Arbeiten Inhalt: Allgemeine Angaben zur Software (Name, Lizenz, URL, …) DLR-spezifische Kategorien (Kommunikation, Signal- /Datenverarbeitung, Numerische Simulation, …) Ansprechpartner (Mitarbeiter, Institut, Abteilung, …) Angaben zum Projekt (Förderer, Fördernummer, …) Suche Folie 9 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Software-Katalog Alte Version Folie 10 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Software-Katalog Alte Version Folie 11 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Software-Katalog Alte Version Folie 12 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Software-Katalog Alte Version Bisherige Realisierung nicht ergonomisch Akzeptanz niedrig, nicht Öffentlichkeitstauglich Neuentwicklung auf Basis von Allura Folie 13 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Allura Folie 14 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Allura https://sourceforge.net/p/allura/home/ Open-Source-Implementierung eines „Forge“ Source Code Repositories Bugs & Issues Diskussionen Mailing Listen Wiki Blogs Wird verwendet für SourceForge.net Entwickelt von Rick Copeland, Mark Ramm et Al. Folie 15 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Allura Integrierte Tools Wiki Forum Repositories Git, Mercurial, Subversion Tracker Administration Quelle: https://sourceforge.net/p/allura/wiki/Allura%20Wiki/ Folie 16 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 SMTP Architektur (Incoming) App Server RabbitMQ Apache/mod_wsgi Solr Mong Reactor oDB FUSE OpenSSH Filesystem Folie 17 REFSQ 2011 > Andreas Schreiber > Requirements Engineering in Germany’s Research Center for Aeronautics and Space > 29.03.2011 Allura Software Benutzte Komponenten WSGI Stack Rendering Suche TurboGears Pygments PySolr Pylons Markdown Repositories Beaker Jinja2 GitPython Paste FormEncode Mercurial WebOb EasyWidgets PySVN Quelle: https://sourceforge.net/p/allura/wiki/Allura%20Wiki/ Folie 18 Vortrag > Andreas Schreiber> Dokumentname > Datum DLR Softwareportal Folie 19 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Folie 20 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 DLR Softwareportal Software-Katalog Suche nach Software- entwicklungen des DLR Für DLR-Mitarbeiter und Öffentlichkeit Für alle Arten von Software Open Source Proprietär (Closed Source) Folie 21 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 PyCon DE Vortrag zu VAMPzero von Daniel Böhnke: http://de.pycon.org/2011/schedule/sessions/79/ Folie 22 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 Status und Weiterentwicklung Status Derzeit nur als Katalog genutzt Zugang nur für ausgewählte Institute Freischaltung der Entwicklungstools im nächsten Jahr(*) Evtl. Öffnung für andere Einrichtungen(*) Entwicklung Konfiguration der Kategorien Anzeige von Suchergebnissen In Arbeit: Anbindung von Active Directory / LDAP (*) „off the record“ comment… Folie 23 INFOS 2011 > Andreas Schreiber > Informatik für die Welt von Morgen > 14.09.2011 Der ganze Rest… Folie 24 PyCon DE 2011 > Andreas Schreiber > Ein eigener „SourceForge“ mit Allura > 07.10.2011 @ software.DLR.de @DLR_software Andreas Schreiber [email protected] http://www.dlr.de/scFolie 25 EuroPython 2011 > Andreas Schreiber > Python for High Performance and Scientific Computing > 23.06.2011 .