Kostenlos 58. JAHRGANG | 04.2019

DIE PROGRAMMZEITUNG DER ESSENER FILMKUNSTTHEATER UND DER LICHTBURG

filmspiegel-essen.de www.lichtburg-essen.de

Rüttenscheider Str. 2 Steeler Str. 208-212 Julienstr. 73 Teichstr. 2 Synagogenplatz 3 Kettwiger Str. 36 45128 Essen 45138 Essen 45130 Essen 45127 Essen 45468 Mülheim a. d. Ruhr 45127 Essen Tel. 0201/439 366 33 Tel. 0201/27 55 55 Tel. 0201/77 84 94 Tel. 0201/27 55 55 Tel. 0208 / 740 383 83 Tel. 0201/23 10 23 3 Ab 25. April im Kino 58. JAHRGANG | 04.2019 Inhalt

Filmstarts ab 28. März Unser Programmservice Dumbo S. 6 Das aktuelle Wochenprogramm er- Ein Gauner & Gentleman S. 9 fahren Sie unter unseren telefoni- Willkommen in Marwen S. 8 schen Programmansagen: Filmstarts ab 4. April Essener Filmkunsttheater Another Day of Life S. 9 Tel. 0201 / 77 84 77 Bildbuch S. 11 Lichtburg & Sabu Birds of Passage – Das grüne Gold der Wayuu S. 10 Tel. 0201 / 23 10 24 Monsieur Claude 2 S. 4 Im Internet finden Sie uns unter Filmstarts ab 11. April filmspiegel-essen.de Border S. 10 Niemandsland – The Aftermath S. 13 Kartenreservierungen: Filmstarts ab 18. April Essener Filmkunsttheater Ayka S. 14 Tel. 0201 / 27 55 55 Der Fall Collini S. 5 Lichtburg & Sabu Goliath96 S. 12 Tel. 0201 / 23 10 23 Mega Time Squad S. 11 Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit S. 8 Inhalt Filmstarts ab 25. April Atlas S. 13 Filmstarts S. 3 - 14 Ein letzter Job S. 14 Dokumentarfilme S. 15 - 17 Streik S. 15 Sonderprogramm S. 18 - 20 Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein S. 12 Kinderkino / Galerie Cinema S. 21 Lichtburg & Sabu S. 22 Dokumentarfilme Die Essener Filmkunsttheater S. 23 Jeden Samstag um 16.00 Uhr in der Galerie Cinema: Anderswo. Allein in Afrika S. 21 Unser Team – Nossa Chape • ab 28.03. S. 16 Weil du nur einmal lebst – auf Tour • ab 28.03. S. 17 Talking Money • So. 07.04. bis Di. 09.04. . S. 16 Christo – Walking on Water • ab 11.04. S. 15 Zwei Familien auf Weltreise • So. 21.04. & Di. 23.04. (weitere Termine folgen) S. 17 Tea with the Dames • ab 11.04. S. 16 Gutscheine der Lichtburg erhältlich an der Lichtburg-Kasse Der illegale Film • So. 28.04. bis Di. 30.04. S. 16 Gutscheine der Essener Filmkunsttheater Veranstaltungen mit Gästen erhältlich im Astra, Eulenspiegel, im Filmstudio und im Rio Premiere: Monsieur Claude 2 • Mo. 01.04. S. 4 KinoEulen - Kurzfilme für Kids: Programm #22 „In Love with Cinema“ • So. 07.04. S. 21 Elyas M'Barek zu Gast in der Lichtburg: Der Fall Collini • Do. 18.04. S. 5 Film & Gespräch: Zwei Familien auf Weltreise • Di. 23.04. S. 17 Film & Gespräch: Der illegale Film • So. 28.04. S. 16 Premiere: Roads • 09.05. oder 10.05. S. 5 Premiere: All My Loving • 13.05. S. 4 Sonderprogramm (Auswahl) Seniorenkino: Monsieur Claude 2 • Do. 04.04. S. 4 Matinée: Bohemian Rhapsody • So. 07.04. S. 19 Kino69: Die Kaktusblüte • Mi. 10.04. S. 20 Reisefilm: Portugal – Der Wanderfilm • Sa. 13.04. S. 18 Aufbrüche: Spur der Steine • So. 14.04. S. 20 Sneak Preview • So. 15.04. S. 14 Queerfilmnacht: Konsequenzen (OmU) • Mi. 17.04. S. 18 Seniorenkino: Der Fall Collini • Do. 18.04. S. 5 Le cinéma français: La piscine – Der Swimmingpool (OmU) • Mi. 24.04. S. 20 Kirche geht Kino: Coconut Hero • So. 28.04. S. 20 Ciñol-Preview: Jota – Ein spanischer Tanz (OmU) • Di. 30.04. S. 19

3 Ab 25. April im Kino Premieren 58. JAHRGANG | 04.2019

Monsieur Claude 2 – Immer für eine Überraschung gut Die Fortsetzung von „Monsieur Claude und seine Töchter” ist herrlich treffsicheres Komödienkino voller Provokationen und Spitzfindigkeiten

Ab 4. April FR 2019; 98 Min.; Regie: Philippe de Chauveron; mit Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan, Medi Sadoun, Frédéric Chau, Noom Diawara, Frédérique Bel Premiere mit Philippe de Chauveron und Hauptdarsteller Christian Clavier

Montag 01.04. ● 20.00 h ● Lichtburg ● Der Vorverkauf hat begonnen! „Frech, lustig, clever.” Le Point von der Elfenbeinküste kennengelernt. konservative Frankreich verlassen und mit Fortsetzung seines Publikumserfolgs von Doch nachdem ihre vier Töchter ausge- ihren Familien im Ausland sesshaft wer- 2014 erneut ein Feuerwerk an pointier- „Dieser Film ist noch besser als sprochen multikulturell geheiratet haben, den wollen, ist es mit der beschaulichen tem Witz und erfrischender, schonungslo- der erste.” Le Figaro ist das Ehepaar nicht mehr so leicht zu Gemütlichkeit schnell vorbei. Claude und ser Provokation. Hauptdarsteller Christian schockieren. Monsieur Claude hat sich Marie sind nicht bereit, ihre Töchter ein- Clavier als „old school“-Repräsentant zwi- Monsieur Claude Verneuil und seine Frau sogar aufgemacht, alle vier Heimatlän- fach so gehen zu lassen und so setzen schen Zynismus und Lebenslust, bestens Marie mussten bisher schon so einiges der seiner Schwiegersöhne zu besuchen. die beiden alle Hebel in Bewegung, um besetzte Nebenrollen, genaues Timing ertragen. Sie haben Beschneidungsritua- Doch nirgendwo ist es schöner als in der ihre Kinder und deren Familien bei sich und eine verblüffende Leichtigkeit machen le erlebt, halales Hühnchen und kosche- heimischen französischen Provinz. Als die behalten zu können... Regisseur Philippe diese charmant-bissige Komödie zum ide- res Dim Sum gegessen und die Koffis Töchter ihren Eltern mitteilen, dass sie das de Chauveron zündet mit der turbulenten alen „Gute-Laune-Film“. Filmstarts.de All My Loving Ein ebenso stark gespieltes wie herausragend beobachtendes Drama über drei Geschwister

Ab 23. Mai DE 2019; 116 Min.; Regie: Edward Berger; Darsteller: Lars Eidinger, Nele Mueller-Stöfen, Hans Löw, Godehard Giese, Mathilda Berger, Christine Schorn, Manfred Zapatka

„Berger inszeniert den Film ohne forcierte Zuspitzungen, erzeugt Premiere mit Regisseur und Hauptdarstellern aber dennoch eine intensive Wir- kung und Momente zarter Ko- mik.” Programmkino.de

Die drei Geschwister Stefan, Julia und Tobias haben sich in ihrem bürgerlichen Alltag eingerichtet. Äußerlich betrachtet geht es ihnen gut, doch allen dreien wird immer mehr bewusst, dass es Leerstel- len gibt, dass irgendetwas schiefläuft, dass sich etwas ändern muss in ihrem Leben. Stefan, 41, erfolgreicher Pilot und ein echter Frauenmagnet, verbringt seine Tage bisher als unbeschwerter Hedonist. Doch plötzlich spielt die Ge- sundheit nicht mehr mit, und die Be- gegnung mit seiner Tochter Vicky, die er mit einer früheren Affäre gezeugt hat, wirft ihn aus dem Gleis. Julia, 44, Montag 13.05. ● 20.00 h ● Lichtburg ● Der Vorverkauf beginnt in Kürze macht mit ihrem Mann Urlaub in Italien und nimmt sich dort eines angefahrenen Karrierefrau verheiratet ist, drei Kinder auch noch den kranken Vater pflegen. ven Charakterstudien wird das Bild ei- Straßenhundes an. Dabei wird sie vom versorgt und mit dem eigenen Studi- Edward Bergers Film porträtiert drei ner unsicheren Generation in einer sich Schmerz über den Tod ihres Sohnes um einfach nicht zum Ende kommt, soll Menschen auf der Suche nach Glück rasant verändernden Welt umrissen. eingeholt. Und Tobias, 34, der mit einer nach dem Willen der Geschwister nun und innerem Frieden. In drei intensi- Berlinale.de

4 5 58. JAHRGANG | 04.2019 Premieren

Der Fall Collini Regisseur Marco Kreuzpaintner erzählt eine spannende und bewegende Geschichte basierend auf dem Roman von Ferdinand von Schirach

Ab 18. April DE 2019; 118 Min.: Regie: Marco Kreuzpaintner; mit Elyas M'Barek, Alexandra Maria Lara, Heiner Lauterbach, Franco Nero, Manfred Zapatka, Jannis Niewöhner

„Ein ebenso spannendes wie lehrreiches Gerichtsdrama in kon- Zu Gast in der Lichtburg: Hauptdarsteller Elyas M'Barek zentrierten, kunstvoll ausgeleuch- teten Bildern.” Cinema

Warum betritt der 70-jährige Fabrizio Col- lini, der sich bisher nie etwas zu Schul- den kommen ließ, das Hotelzimmer ei- nes Mannes und erschießt ihn unvermit- telt? Der Täter schweigt zu seinen Mo- tiven. Auch Reue zeigt er nicht. Als der Mordprozess vorbereitet wird, wird Col- lini der junge Anwalt Caspar Leinen als Strafverteidiger an die Seite gestellt. Lei- nen als unerfahrener Anwalt hat Schwie- rigkeiten, Zugang zu seinem Mandan- ten zu finden. Richtig hart wird es für ihn, als er herausfindet, dass es sich bei dem Mordopfer um seinen Mentor Hans Meyer handelt. Meyer hat ihn im- mer unterstützt, seine Enkelin war sei- Donnerstag 18.04. ● 14.00 h ● Lichtburg ● Der Vorverkauf läuft! ne erste große Liebe. Und nun soll Lei- nen seinen Mörder verteidigen? Für den Gold mit einem der größten Justizskan- liegt, die auch die sorgfältig inszenier- gegnerischen Anwalt der Familie Mey- engagierten jungen Mann ein schwerer dale der deutschen Geschichte. Basie- ten Gerichtssequenzen auszeichnen.. er verkörpert. Eine voller Wendungen Gewissenskonflikt. Doch je mehr sich rend auf dem gleichnamigen Roman von Das Spiel der Darsteller ist durchweg steckende Story, ein treibender Score Leinen in den Fall einarbeitet, desto kla- Bestseller-Autor Ferdinand von Schirach überzeugend. Elyas M’Barek als cha- und eine große inszenatorische Raffines- rer wird ihm: Collini hatte sehr wohl ein erzählt der Film eine fesselnde und be- rismatischer, engagierter und idealisti- se machen aus „Der Fall Collini” einen Motiv, Meyer zu töten... In seinem neu- wegende Geschichte über Rache, Recht scher Junganwalt zieht den Zuschauer packenden Film, der nicht nur Unterhal- en Film „Der Fall Collini” befassen sich und Gerechtigkeit. Der Film hält seine mit hinein in die komplexe Geschichte, tung bietet, sondern auch eine tiefge- Regisseur Marco Kreuzpaintner und sei- Spannung von Anfang bis Ende, was so- der man mit ihm gemeinsam auf den hende Auseinandersetzung mit einem ne Drehbuchautoren Christian Zübert wohl an der stringenten Erzählhaltung Grund geht, während Heiner Lauter- hochkomplexen und wichtigen Thema. sowie Jens-Frederik Otto und Robert als auch an den gut getimten Dialogen bach eindrucksvoll und bedrohlich den Deutsche Film- und Medienbewertung Roads Sebastian Schipper („Victoria“) schickt zwei Achtzehnjährige auf einen ebenso aufregenden wie bewegenden Trip durch Europa

Ab 30. Mai Deutschland/Frankreich 2018; Regie: Sebastian Schipper; mit Fionn Whitehead, Stéphane Bak, Moritz Bleibtreu, Ben Chaplin, Marie Burchard, Paul Brannigan

Der 18-jährige Gyllen (Fionn Whitehead) aus London hat das Wohnmobil seines Premiere mit Regisseur und Hauptdarstellern Stiefvaters entwendet und ist dem Fa- milienurlaub in Marokko entflohen, als er zufällig auf den gleichaltrigen William (Stéphane Bak) aus dem Kongo trifft, der versucht, die Grenze nach Europa zu überwinden, um dort seinen verscholle- nen Bruder zu suchen. In diesem Mo- ment größter Verlorenheit beschließen die beiden Verbündete zu werden: An- getrieben von jugendlicher Abenteuer- lust bahnt sich das ungleiche Paar sei- nen Weg durch Marokko, Spanien und Frankreich bis nach Calais. Während die Freundschaft und das Vertrauen der jun- gen Männer zueinander mit jedem Tag wächst, werden sie mit Entscheidun- gen konfrontiert, die nicht nur ihr eige- nes Leben nachhaltig beeinflussen... Drei Jahre nach dem sensationellen Im Mai (09.05. oder 10.05.) in der Lichtburg ● Der Termin folgt in Kürze Erfolg von „Victoria” schickt der preis- gekrönte Regisseur Sebastian Schipper britischen Shootingstar Fionn White- von einer bedingungslosen Freund- Schipper auch einen Blick auf die tiefen in „Roads” zwei Achtzehnjährige auf ei- head (Dunkirk) und dem französischen schaft zweier Jugendlicher – angesie- emotionalen und gesellschaftlichen Ris- nen ebenso aufregenden wie bewegen- Schauspieler und Stand-Up-Comedian delt in einer Welt, die sich im radikalen se, die unsere westliche Welt prägen. den Trip durch Europa. Besetzt mit dem Stéphane Bak (Elle) erzählt „Roads” Umbruch befindet. So wirft Sebastian Studiocanal

4 5 Aktuelle Filmstarts 58. JAHRGANG | 04.2019

Dumbo Tim Burton lässt den Disney-Klassiker über den fliegenden Elefanten Dumbo in einer Realverfilmung wiederaufleben

Ab 28. März in der Lichtburg USA 2019; 112 Min.; Regie: Tim Burton; mit Michael Keaton, Eva Green, Colin Farrell, Danny DeVito, Nico Parker, Finley Hobbins; ab 6 J.

Im Gegensatz zum Zeichentrickklassiker war. Nach seiner Heimkehr findet er den- Kinder Milly (Nico Parker) und Joe (Finley reichen Vergnügungsparks Dreamland, wo von 1941 wird Tim Burtons Realverfilmung noch zurück zu seinen Wurzeln, als ihn der Hobbins) jedoch herausfinden, dass ihr Dumbo an der Seite von Akrobatin Colette „Dumbo“ eine neue Geschichte erzählen: Zirkusdirektor Max Medici (Danny DeVito) dickhäutiger Freund fliegen kann, wendet Marchant (Eva Green) schnell zur großen In der Manege macht dem Zirkusstar Holt einstellt, um sich um einen kleinen Ele- sich das Blatt: Der Unternehmer V.A. Van- Nummer wird. Doch er muss sich in Acht Farrier (Colin Farrell) keiner so schnell et- fanten namens Dumbo zu kümmern, der devere (Michael Keaton) wird auf den au- nehmen, im Dreamland ist nämlich nicht was vor – doch dann kam der Krieg und aufgrund seiner großen Ohren zur Ziel- ßergewöhnlichen Vierbeiner aufmerksam alles so perfekt, wie es auf den ersten plötzlich war nichts mehr, wie es einmal scheibe fieser Witzeleien wird. Als Holts und holt ihn prompt an Bord seines erfolg- Blick scheint... Filmstarts,.de Green Book Die Goldfische 3 Oscars: Bester Film, Bester Nebendarsteller, Bestes Drehbuch Eine angenehm unverklemmte Komödie mit starkem Ensemble

Weiter im Programm – USA 2018; 130 Min.; Regie: Peter Farrelly; mit Viggo Weiter im Programm – DE 2019; 109 Min.; Regie: Alireza Golafshan; mit Tom Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini, Don Stark, P.J. Byrne; ab 6 J. Schilling, Jella Haase, Axel Stein, Birgit Minichmayr, Luisa Wöllisch; ab 12 J.

Die stärksten Storys schreibt bekannt- bald ziemlich beste Freunde. In diese Der Banker und Portfolio-Manager Oli- wirklich zu interessieren. In der Schweiz lich das Leben. So wie diese um einen Freundschaft eingeschlossen wird auch ver (Tom Schilling) ist ziemlich im Stress: wartet ja immer noch das Geld. Alleine latent rassistischen Einfaltspinsel, der der Zuschauer. Die beiden Helden ha- Ihm sitzt das Finanzamt im Nacken, weil kommt er im Rollstuhl allerdings nicht in den 60er Jahren als Chauffeur für ei- ben durchaus ihre Ecken und Kanten. er in der Schweiz eine Summe von 1,2 weit. Oliver heckt den Plan aus, die Mit- nen sehr gebildeten, schwarzen Mu- Ihrem unheimlichen Charme wird man Millionen schwarz gebunkert hat. Dann glieder der Behinderten-WG „Die Goldfi- siker anheuert. Die Tour führt in den freilich kaum widerstehen. Ebenso we- verursacht Oliver einen Autounfall. Als er sche“ für seinen Plan einzuspannen. Es tiefsten Süden der USA - und die Ab- nig der warmherzigen Botschaft. Ver- wieder zu sich kommt, befindet er sich in soll aussehen wie ein ganz normaler Aus- gründe der alltäglichen Diskriminierung. gnüglichstes Arthaus-Kino in Bestform! einer Reha-Klinik und ist Querschnittsge- flug. Wer kontrolliert schon einen Bus vol- Aus dem ungleichen Duo werden als- Programmkino.de lähmt. Das alles scheint ihn jedoch nicht ler Behinderter? Kino.de

6 7 58. JAHRGANG | 04.2019 Aktuelle Filmstarts

Avengers: Endgame In „Avengers: Endgame” kommen die Marvel-Helden rund um Iron Man und Co. zum vierten Mal zusammen, um die Welt zu retten

Ab 24. April in der Lichtburg USA 2019; Regie: Anthony Russo, Joe Russo; mi Robert Downey Jr., Brie Larson, Josh Brolin, Chris Evans, Mark Ruffalo, Chris Hemsworth, Scarlett Johansson

Nach den Geschehnissen aus „Aven- lin) hat also tatsächlich Wort gehalten, Chaos. Doch dann finden Captain Ame- mit Captain Marvel (Brie Larson) mäch- gers: Infinity War“ ist der Kampf gegen seinen Plan in die Tat umgesetzt und rica (Chris Evans) und die anderen über- tigen Zuwachs bekommt. Und dann ist Thanos längst nicht beendet. Die Fort- die Hälfte allen Lebens im Universum lebenden Helden auf der Erde heraus, da auch noch Ant-Man (Paul Rudd), der setzung namens „Avengers 4: Endga- ausgelöscht. Die Avengers? Machtlos. dass Nick Fury (Samuel L. Jackson) vor wie aus dem Nichts auftaucht und sich me“ wurde von den Brüdern Joe und Iron Man (Robert Downey Jr.) und Ne- den verheerenden Ereignissen ein Not- der Truppe erneut anschließt, um Thanos Anthony Russo gleichzeitig mit dem bula (Karen Gillan) sitzen auf Titan fest, signal absetzen konnte – mit der Folge, ein für alle Mal in die Knie zu zwingen. Vorgänger gedreht: Thanos (Josh Bro- indes herrscht auf der Erde absolutes dass die Superhelden-Gemeinschaft Filmstarts.de

Magische Momente

Rausgehen, reingehen, was erleben: Mit der kostenlosen Kundenkarte der Stadtwerke Essen erhalten Sie Rabatte auf Freizeit-, Kultur- und Sport- angebote.

Möchten Sie auch eine 2 Meike Musterfrau gültig bis 12/20 Schatzkarte? Karten-Nr. 16/12345678 www.stadtwerke-essen.de/ schatzkarte

6 7 Aktuelle Filmstarts 58. JAHRGANG | 04.2019

Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit Julian Schnabels brillantes Künstlerporträt über Vincent van Gogh und seine Zeit in Arles

Ab 18. April im Filmstudio GB/FR/USA 2018; 111 Min.; Regie: Julian Schnabel; mit Willem Dafoe, Oscar Isaac, Rupert Friend, Mads Mikkelsen, Mathieu Amalric; ab 12 J.

„Ein Porträt von ergreifender Trau- rigkeit, das zugleich die Kunst des gepeinigten Mannes feiert.“ epd- Film

„Ein impressionistisches Meister- werk“ Indiewire

1888 siedelt Vincent van Gogh (Willem Da- foe) von Paris in den Süden Frankreichs um, in das kleine Dorf Arles. 35 Jahre ist er zu diesem Zeitpunkt alt, hat hunderte Gemälde gemalt, doch noch keins verkauft. Nur das Geld, das sein Bruder Theo (Rupert Friend) als Kunsthändler verdient, hält Vin- cent über Wasser. Es ermöglicht ihm, sich in einem winzigen Zimmer in einer Pension einzumieten und ziellos durch die atembe- raubende Natur zu streifen, zu beobachten, wie sich das Licht in den Weizenfeldern und gen Paul Gauguin (Oscar Isaacs) lindert für die besten Regisseure streben: Nicht zu er- nistischen Aufnahmen, gefilmt vom brillan- den sattgrünen Bäumen bricht, wie die Far- einige Wochen van Goghs Schmerz, doch zählen, sondern durch Bilder Emotionen zu ten Kameramann Benoît Delhomme, der ben leuchten und zu malen. Ein Bild nach Gauguin verlässt ihn bald, van Gogh bleibt evozieren. Weniger um eine konventionelle ebenfalls ein Maler ist und zusammen mit dem anderen entsteht, doch es scheint, allein zurück, mit sich und seinen Gedan- Narration geht es somit auch Julian Schna- Schnabel Bilder gefunden hat, die es schaf- dass van Gogh es kaum aushält, die Welt ken. Viele große Regisseure wie Robert bel in seinem Film, weniger um ein Abha- fen, anzudeuten, was van Gogh gesehen endlich klar zu sehen. Immer wieder wird Altman, Vincenti Minelli oder Akira Kuro- ken der bekannten Daten von van Goghs haben mag: Gleißendes, mal weiches, mal er von Anfällen geplagt, die seinen Bruder sawa haben sich mit Vincent van Gogh be- Biographie, sondern um den Versuch anzu- hartes Licht, satte Farben, geprägt von dem schließlich dazu bringen, ihn für einige Zeit schäftigt, über keinen Maler gibt es so viele deuten, wie van Gogh die Welt sah. Weite Gelb der Felder, dem Grün der Blätter, dem in ein Spital einweisen zu lassen. Ein Be- Filme wie über ihn. Sicher kein Zufall, ge- Passagen von „Van Gogh - An der Schwel- Blau des Himmels, das van Goghs Gemäl- such von seinem guten Freund und Kolle- lingt van Gogh doch etwas, wonach auch le zur Ewigkeit“ bestehen aus impressio- de prägt. Programmkino.de Willkomen in Marwen Robert Zemeckis erzählt die Geschichte eines Mannes, der ein Trauma durch fotorealistische Inszenierungen mit Actionpuppen bekämpft

Ab 28. März USA 2018; 116 Min.; Regie: Robert Zemeckis; mit Steve Carell, Leslie Mann, Diane Kruger, Eiza González, Gwendoline Christie; ab 12 J.

„Der Film vermischt gut insze- im Koma. Als er wieder erwacht, muss er Garten ein Modell eines belgischen Dor- die Welt seines Fantasiedorfs „Marwen“ nierten Spaß mit einem aufrichti- nicht nur das Essen, Gehen oder Schrei- fes aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs eintaucht, desto mehr entfernt er sich von gen Versuch, Trauma zu beschrei- ben wieder lernen, darüber hinaus hat er nach, in dessen Welt er sich von nun an der Realität. Robert Zemeckis kombiniert ben und dabei in die Tiefen zu ge- auch keinerlei Erinnerung mehr an sein Le- regelmäßig flüchtet. Darüber hinaus ent- Kriegs-Puppen-Action mit einem sensib- hen.” Empire UK ben vor dem folgenschweren Zwischen- wirft er auch zahlreiche Figuren, Puppen, len Drama über einen Traumapatienten. fall. Es ist nichts mehr so, wie es einmal die auf vertrauten Menschen aus Marks Eine radikale Mischung, die das Publikum Nachdem der talentierte Maler Mark Ho- war. Um mit seinem Trauma umzugehen, Leben basieren und das Dorf bewohnen. sehr viel mehr herausfordert als die übli- gencamp (Steve Carell) von fünf Hooli- entwickelt er schließlich eine ganz eige- Gemeinsam mit ihnen erlebt er jede Men- chen glattgebügelten Wohlfühl-Oscardra- gans verprügelt wurde, liegt er tagelang ne Form der Therapie: Er baut in seinem ge wilde Abenteuer – doch je weiter er in men. Filmstarts.de

8 9 58. JAHRGANG | 04.2019 Aktuelle Filmstarts

Ein Gauner & Gentleman Gangsterkomödie mit Robert Redford, Sissy Spacek und Casey Affleck

Ab 28. März USA 2018; 94 Min.; Regie: David Lowery; mit Robert Redford, Sissy Spacek, Casey Affleck, Danny Glover, Tom Waits; ab 6 J.

„Redford ist natürlich, feinsinnig wieder die selbstgewonnene Freiheit. Truck liegengeblieben ist. Alles läuft wie und liebenswert.” THR Selbst im legendären, in der Bucht von am Schnürchen für Tucker, bis der Polizist San Francisco liegenden Hochsicherheits- John Hurt (Casey Affleck) als erster durch- Den Großteil seines Lebens verbrach- knast von Alcatraz konnten sie den Ver- schaut, was es mit all den Überfällen der te Forrest Tucker (Robert Redford) hinter brecher nicht halten. Als dieser 1981 mit letzten Zeit auf sich hat: Ein und dieselbe Schloss und Riegel. Weil er aber nicht seinen Handlangern Teddy (Danny Glover) Bande steckt dahinter! Tucker und seine bloß einer der besten Bankräuber ist, son- und Waller (Tom Waits) schließlich eine Komplizen müssen sich von nun an also dern gleichzeitig auch ein wahres Genie, Bank nach der anderen ausraubt, lernt er umso mehr in Acht nehmen, denn Hurt ist wenn es um Gefängnisausbrüche geht, nach einem Coup die Farmbesitzerin Je- ihnen mit dank des neugewonnenen Wis- genießt der Berufsganove auch immer wel (Sissy Spacek) kennen, die mit ihrem sens dicht auf den Fersen... Filmstarts.de Another Day of Life Ein visuell faszinierendes Dokudrama über Krieg, Wirklichkeit und journalistische Objektivität

Ab 4. April ES/PL/DE/BE 2018; 86 Min.; Regie: Damian Nenow, Raul de la Fuente; mit Miroslaw Haniszewski, Olga Boladz; ab 12 J.

Der Film basiert lose auf dem gleichna- kas. 1975 verabschiedet sich Portugal als einer persönlichen Mission. In beeindru- migen Roman von 1976, in der Reporter Kolonialmacht aus Angola, am Vorabend ckend animierten, teils ­surrealen Bildern Ryszard Kapuscinskiseine Erfahrungen der Unabhängigkeit entbrennt ein blutiger erweckt der Film die Menschen wieder während des Bürgerkriegs in Angola ver- Konflikt zwischen unterschiedlichen Be- zum Leben und ver­mittelt den Schrecken arbeitet hat. Der fesselnde Mix aus Ani- freiungsbewegungen. In diesen schalten und die Absurdität des vergessenen Krie- mationen und realen, aktuell geführten sich auch die USA und die frühere UdSSR ges. Zugleich stellt er die immerwähren- Interviews mit damaligen Weggefährten ein. Kapuscinski ist als letzter Berichter- de Frage, inwieweit unabhängige Bericht- erzählt die Story seiner dreimonatigen statter in dem von Chaos und Paranoia erstattung in manchen Situationen mög- Reise durch den Staat im Südwesten Afri- beherrschten Land unterwegs. Und auf lich ist. Cinema

8 9 Aktuelle Filmstarts 58. JAHRGANG | 04.2019

Birds of Passage – Das grüne Gold der Wayuu Packend und in beeindruckenden Bildern erzählt das Drama vom Beginn des Drogenhandels im großen Stil in Kolumbien

Ab 4. April CO/DK/MX 2018; 125 Min.; Regie: Cristina Gallego, Ciro Guerra; mit Natalia Reyes, Carmiña Martínez, José Acosta, Jhon Narváez, José Vincentes Cotes; ab 12 J.

„Ein epischer Thriller.” Programm- ta) 1968 die teure Mitgift zusammenbe- bald muss er beides mit Gewalt verteidi- tarischen Bildern erzählt der Film von den kino.de kommen muss, um Zaida (Natalia Reyes) gen, wodurch er nicht nur viele Leben, Anfängen des Kokainhandels in Kolum- heiraten zu können. Sie beide gehören sondern auch die Kultur der Wayuu in bien und setzt dabei auch auf Laiendar- „Authentisch und intensiv.” Film- zum Volk der Wayuu, das abgeschieden Gefahr bringt. Das ethnografisch gepräg- steller, was dem Ganzen noch mehr Au- starts.de im Nordosten Kolumbiens lebt. Rapayet te Epos verknüpft auf packende Art und thentizität verleiht. Virtuos vermischt der beginnt, US-Hippie-Touristen Marihuana Weise Muster des Mafiafilms mit indi- Film Motive des ethnographischen Films, Der Name Pablo Escobar ist noch nicht zu verkaufen, und kommt so auf den Ge- genen Riten und zeigt, wie Gier Tradition des Gangsterfilms und des Western. in aller Munde, als Rapayet (José Acos- schmack von Reichtum und Macht. Schon zerstört. In gewaltigen, oftmals dokumen- Cinema Border Eine überaus ungewöhnliches und raffiniert konstruiertes Fantasy-Drama

Ab 11. April Schweden/Dänemark 2018; 108 Min.; Regie: Ali Abbasi; mit Eva Melander, Eero Milonoff, Jörgen Thorsson, Ann Petrén, Sten Ljunggren, Kjell Wilhelmsen; ab 16 J.

„‚Border’ reißt die eigenen Gren- zen im Kopf und die Beschränkt- heit der eigenen Vorurteile mit Leichtigkeit nieder – und vermit- telt die Freude über einen Blick in die Welt, der ohne diese Grenzen auskommt.” Kino-Zeit.de . Tina ist anders. Ihr Gesicht hat anima- lische Züge, die Nasenflügel beben wie bei einem Jagdtier, ihr Auftreten ist bur- schikos, ihre Mimik unbewegt. Und doch wird die junge Frau von allen geschätzt. Denn als Grenzbeamtin verfügt sie über ein besonderes Talent: Sie kann das Schlechte riechen. Und somit Schmugg- lern oder anderen Kriminellen das Hand- werk legen. Als eines Tages der geheim- nisvolle Vore vor ihr steht, erkennt sie, dass er ebenfalls anders ist. Seine Ge- sichtszüge sind Tinas sehr ähnlich, auch die Liebe zur Natur und das verschlos- sene Verhalten sind gleich. Tina fühlt sich auf geheimnisvolle Weise zu Vore hin- sie das Leben, was sie für sich akzep- gewöhnliches Meisterwerk. Wie ein nisse. In seiner Komplexität, seinen ste- gezogen – doch weiß sie nicht, wie sie tiert hat, so noch weiterleben kann. Mit einziger Fluss bewegt sich der Film zwi- tigen Überraschungen und Wendungen mit dem Gefühl des Begehrens und der „Border”, dem Preisträger der Reihe Un schen den Genres, ist Kriminalfilm, Dra- und dem Mut zu unkonventionellen Fi- Liebe umgehen soll. Denn als sie von Certain Regard bei den Filmfestspielen ma und Mystery-Romanze zugleich, und guren ist „Border” ein großes filmisches Vore die Wahrheit über ihre eigene Her- in Cannes, gelingt dem iranisch-schwe- bleibt doch immer ganz nah bei seiner Wagnis. Und ein eben solcher Triumph. kunft erfährt, muss sie entscheiden, ob dischen Regisseur Ali Abbasi ein außer- Hauptfigur und im Realismus der Verhält- Deutsche Film- und Medienbewertung

10 11 58. JAHRGANG | 04.2019 Aktuelle Filmstarts

Bildbuch „Ein Filmisches Essay von Regiealtmeister Jean-Luc Godard Publikumsfilm!“ Geplant ab 4. April Schweiz/Frankreich 2018; 85 Min.; Regie: Jean-Luc Godard Variety „Absolut unterhaltsam!“ Programmkino.de

CHRISTO „Ein anspruchsvoller Rausch von tigen Gedankenfluss, der mitreißt. Vor- einem Essay.” Cinema aussetzung: man lässt sich voll und ganz darauf ein und ist offen für Experimen- In Jean-Luc Godards „Bildbuch“ ver- telles. Das bildgewaltige, essayistische schmelzen Realität und Fiktion. Die Re- Werk untersucht die Verantwortung der WALKING gielegende nimmt sich für ihren neuesten Kunst, die Folgen gewaltverherrlichender Film alle nur erdenklichen künstlerischen Bilder und das Abgründige im Menschen. Freiheiten und kreiert einen collagenar- Programmkino.de ON Mega Time Squad Schnelle Science-Fiction-Komödie mit scharfen Dialogen

Geplant ab 18. April – Neuseeland 2018; 79 Min.; Regie: Tim van Dammen; mit WATER Anton Tennet, Jonny Brugh, Hetty Gaskell-Hahn; ab 16 J.

AB 11. APRIL IM KINO EIN FILM VON Als der Kleinganove John ein antikes chi- Verlauf der Geschichte zu ändern. Mit der ANDREY M PAOUNOV nesisches Artefakt findet, ahnt er nichts Wunderwaffe im Gepäck beschließt John, Böses. Der unscheinbare Fund entpuppt das geheimnisvolle Teil einzusetzen, um www.Christo-WalkingOnWater.de sich jedoch schon bald als gefährliches In- nach seinem nächsten Überfall ungestraft / ChristoWalkingOnWater.film strument, denn er ermöglich dem Besit- davonzukommen. Doch das mystische Ar- zer, durch die Zeit zu reisen und so den tefakt bringt nicht nur Gutes...

WOW-Filmspiegel-93x231-02-DRUCK.indd 1 19.03.19 18:26

10 11 Aktuelle Filmstarts 58. JAHRGANG | 04.2019

Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein Regisseur Rupert Henning macht aus dem Roman von André Heller ein magisch-realistisches Kinostück

Ab 25. April AT 2018; 140 Min.; Regie: Rupert Henning; mit Valentin Hagg, Karl Markovics, Sabine Timoteo, André Wilms, Udo Samel, Mario Canedo, Katharina Farnleitner; ab 12 J.

„Mit viel Witz, Leichtigkeit und Skurrilität verfilmt.” Kleine Zei- tung

„Ein Ermutigungsfilm, topbe- setzt, der zwischen Wehmut und leisem Humor oszilliert.” Kronen Zeitung

„Ein überzeugendes Schauspiel- ensemble und berauschend schö- ne Bilder… Ermutigend, kurzwei- lig, rasant und berührend!.” ORF Kultur

Ende der 1950er Jahre in Wien: Zu seinem Vater Roman Silberstein (Karl Markovics) hat der zwölfjährige Paul (Valentin Hagg) keine besonders gute Beziehung. Der Mann, der während des Krieges ins Exil er ein junges Fräulein verehrt, das er nie Medium des bewegten Bilds noch weit surium, das mit seinem Hang zum Skur- gehen musste, vom Judentum zu Katho- getroffen hat und dennoch liebt, indem er mehr Möglichkeiten hat, den Zuschauer rilen immer wieder die Lachmuskeln an- lizismus konvertiert ist, und vermögend in das Anderssein zelebriert und zum „fun- in die traumhafte Welt der Hauptfigur zu regt. Aber „Wie ich lernte, bei mir selbst die Heimat zurückkehrte, ist kalt und un- kelnden Hundling“ wird – auch wenn er entführen. Er nutzt literarische Kniffe, in- Kind zu sein“ ist nicht nur ein Film, der nahbar. Jemand, der mit sich selbst nicht noch ein Leben lang brauchen wird, um dem er den Zuschauer an den Gedanken wirkt, als hätten Tim Burton und Luchi- im Reinen ist. Ganz anders als der klei- herauszufinden, was das alles beinhaltet. des kleinen Pauls teilhaben lässt, die Vi- no Visconti ein Kind der Liebe gezeugt, ne Paul, der gerne als merkwürdig oder Es ist ein ungewöhnlicher Film, den Ru- sualisierung ist es aber, die ihresgleichen sondern auch ein in ernsten Momenten seltsam beschrieben wird, aber Wege fin- pert Henning hier präsentiert. Einer, der sucht. Weil Henning hier ein Terrain be- schwelgendes Familiendrama, in dem es det, sich der strengen Hierarchie zuhau- auf André Hellers Buch basiert, aber den- tritt, das das deutschsprachige Kino nur um das Erwachsenwerden eines Jungen se oder im Internat zu entziehen. Indem noch eigene Wege geht, weil er mit dem selten beschreitet: Ein surreales Sammel- geht. Programmkino.de Goliath96 Ein gesellschaftlich hochaktuelles Mutter-Sohn-Drama, das bis zum Ende seine Spannung und Atmosphäre halten kann

Ab 18. April Deutschland 2018; 90 Min.; Regie: Marcus Richardt; mit Katja Riemann, Nils Rovira-Munoz, Elisa Schlott, Jasmin Tabatabai

„Ein klug erzähltes Mutter-Sohn- Drama.” Kino-Zeit.de

„Der thematisch brisante, hoch- aktuelle Mix aus Kammerspiel und Mutter-Sohn-Drama wirft wichtige gesellschaftliche Fragen auf und besticht durch seine be- achtenswerten Darstellerleistun- gen.” Programmkino.de

Seit zwei Jahren versteckt sich David in seinem Zimmer. Der junge Mann hat den Kontakt zur Welt abgebrochen, sei- ne einzige Verbindung nach außen ist das Internet. Auf die verzweifelten Ver- suche seiner Mutter Kristin, ein Gespräch durch die geschlossene Tür zu führen, reagiert er nicht. Kristin ist verzweifelt. Als sie aber durch einen Zufall erfährt, haben. Denn Goliath verliebt sich. Und und menschlich nachvollziehbare Weise Verzweiflung zu einem solchen Schritt dass David sich als „Goliath96” in einem zwar in Cinderella. Für seinen Film „Go- zu nähern. Konsequent zeigt daher der wie dem Angeben einer falschen Identi- Drachenbau-Forum im Netz angemeldet liath96” nutzt Regisseur Marcus Richardt Film auch zu Beginn nur sie, ihren Alltag tät im Netz hinreißen lässt, ist ein interes- hat, sieht sie eine Chance, so den Kon- das Phänomen des „Hikikomori”. Dieses und ihre Welt. Katja Riemann spielt Kris- santer und starker Twist der Geschichte takt zu ihrem Sohn wiederherstellen zu Phänomen bezeichnet Menschen, die tin als nach außen hin gefasst wirkende und bleibt durch das intensive Spiel Rie- können. Sie meldet sich im Forum an, den Kontakt zur Gesellschaft entweder Frau, die unabhängig ihr Leben lebt, aber manns nachvollziehbar. Dass im zweiten als „cinderella97”. Und es klappt. Doch ganz abbrechen oder ihn auf das Nötigs- von der Verzweiflung, ihren Sohn verloren Teil des Films auch die Geschichte des je vertrauter die Gespräche der beiden te beschränken. Der Film wählt die Per- zu haben, und der Erinnerung an ein frü- Sohnes erzählt wird, erhöht die Komple- im Netz werden, desto weniger scheint spektive einer alleinerziehenden Mutter, her so enges Verhältnis, fast niedergerun- xität der geschickt gebauten Geschichte. Kristin die Situation unter Kontrolle zu um sich dem Phänomen auf berührende gen wird. Wie Kristin sich in eben jener Deutsche Film- und Medienbewertung

12 13 58. JAHRGANG | 04.2019 Aktuelle Filmstarts

Niemandsland – The Aftermath Verfilmung des Romans von Rhidian Brook mit Keira Knightley und Alexander Skarsgård DER Ab 11. April GB/DE/USA 2019; 108 Min.; Regie: James Ken; mit Keira Knightley, Alexander Skarsgård, Jason Clarke, Jannik Schümann; ab 12 J. KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow Premiere 4. Mai 2019 Vorstellungen 11., 12., 22. Mai 2019 Grillo-Theater

Tickets T 02 01 81 22-200 www.theater-essen.de

„Attraktiv und kurzweilig.” Variety ten Lubert (Alexander SKarsgard) von der drei Jahre zuvor im deutschen Bomben- britischen Armee konfisziert. Dort zieht hagel umkam, ist sie auf die Deutschen Regisseur James Kent bringt seine eige- Colonel Morgan (Jason Clarke) mit seiner nicht mehr gut zu sprechen, in Lubert fin- ne Sensibilität in die Geschichte ein, die Frau Rachael (Keira Knightley) ein. Morgan det sie jedoch jemanden, der ähnliches auf Basis des Romans von Rhidian Brook ist ein anständiger Mann, der versucht, wie sie erlebt hat und ebenso wie sie, entstand, aber zugunsten einer melodra- den Besiegten wenigstens die Würde zu deren Mann ständig dienstlich unterwegs matischen Erzählung viele Nebenhandlun- lassen. Auf seine Initiative hin müssen ist, einsam ist... Ein gefühlsbetontes Dra- gen auf ein Minimum verringert. Hamburg Lubert und seine Tochter Freda (Flora Thie- ma, das den geschichtlichen Hintergrund im Jahr 1945: Nur wenige Monate nach mann) nicht ausziehen, was Rachael alles etwas zu sehr vernachlässigt, aber dafür Kriegsende wird das Haus des Architek- andere als Recht ist. Seit ihr kleiner Sohn superb gefilmt ist. Programmkino.de Atlas Intensives Drama um einen alten Möbelpacker, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird ROCK AROUND Ab 28. März DE 2018; 100 Min.; Regie: David Nawrath; mit Rainer Bock, Albrecht Schuch, Thorsten Merten, Uwe Preuss; ab 12 J. BAROCK „David Nawraths Debüt spielt alle Ballettabend von Stärken aus, die ein Film haben Ben Van Cauwenbergh kann: eine kohärente Geschichte, Mit der Rockband Mallet ein dichtes Stimmungsgemälde, Musik von J. S. Bach bis Beatles exzellente Darsteller.” Die Welt Premiere 27. April 2019 Walter ist Möbelpacker für Zwangsräu- Vorstellungen 2., 4., 18., 22., 25., mungen. Als ehemaliger Gewichtheber 30. Mai 2019, Aalto-Theater kann er auch jetzt noch mehr schwere Möbel heben als alle seine jüngeren Kol- legen zusammen. Doch auch seine Kraft Tickets T 02 01 81 22-200 lässt langsam nach. Kündigen will Walter www.theater-essen.de jedoch nicht, seine Arbeit ist alles, was er hat. Doch als er eines Tages bei einer ge- planten Zwangsräumung feststellt, dass es sich bei dem Mieter um seinen Sohn Jan handelt, entscheidet Walter, dass er den Weg zurück zu Jan finden muss, den er verlassen hat, als dieser noch klein war. Jan jedoch hat ganz andere Proble- unvorhersehbaren und in großer Ruhe Wunsch, immer unter dem Radar durchs me. Ein Immobilien-Clan will ihn aus sei- vorbereiteten dramaturgischen Entwick- Leben zu gehen, von der Begegnung mit ner Wohnung drängen. Zur Not auch mit lungen. Dabei wirken die Menschen, Si- seinem Sohn komplett über den Hau- Gewalt. Walter will alles tun, um Jan zu tuationen und Dialoge nie gekünstelt fen geworfen wird, merkt man die gro- helfen. Doch als er begreift, wie groß die oder inszeniert, immer herrscht der Ein- ße Stärke Bocks, die Figur förmlich mit Gefahr ist, in die er sich damit begibt, ist druck, hier habe man ein Stück Wirklich- Leben und Energie zu füllen. „Atlas” ist es schon fast zu spät. David Nawraths keit eingefangen und in starken Bildern ein starkes Debüt, das mit ruhigem fil- Spielfilmdebüt „Atlas” entwickelt im Ver- auf die Leinwand gebannt. Rainer Bock mischem Fluss einen Sog entwickelt, lauf seiner Handlung eine gewaltige emo- bewegt sich als Walter mit stoischem dem man sich kaum entziehen kann. tionale Wucht und überrascht mit seinen Ausdruck durch den Film. Doch als sein Deutsche Film- und Medienbewertung

18_19_Filmspiegel_Kirschgarten_Rock around20.03.2019 Barock.indd 12:16:03 1

12 13 Aktuelle Filmstarts 58. JAHRGANG | 04.2019

Ein letzter Job Ayka Gaunerkomödie mit Michael Caine und Jim Broadbent Filmfestspiele in Cannes 2018: Beste Darstellerin

Ab 25. April – GB 2018; 108 Min.; Regie: James Marsh; mit Michael Caine, Ab 18. April – Russland/Kasachstan/Deutschland/Polen/China 2018; 110 Min.; Jim Broadbent, Tom Courtenay, Ray Winstone; ab 12 J. Regie: Sergey Dvortsevoy; mit Samal Yeslyamova, Zhipargul Abdilaeva

Das Alter! Brian Reader kann ein Lied da- lich so weit ist, sieht es so aus, als ob der „Dvortsevoy verdient viel Lob fabrik, in der sie bei miserablen sanitären von singen. Doch nicht nur die Gesundheit Plan perfekt funktionieren könnte. Tatsäch- dafür, einen Film zu machen, der Bedingungen Hühner rupft – und am Ende lässt nach, auch die allgemeine Lebens- lich: Trotz kleiner Irritationen und einiger eine Frau zeigt, die bereit ist alles der Schicht erfährt, dass ihr Boss mit dem freude, besonders seit seine Frau gestor- Pannen gelingt der Coup. Doch kaum ist zu tun, um zu überleben – ohne versprochenen Gehalt von zwei Wochen ben ist. Früher war Reader eine große alles vorbei, verwandelt sich die eben noch Angst davor, dass die Entschei- geflohen ist. Verzweifelt, hungrig, frierend Nummer in der britischen Verbrechersze- professionelle und liebenswerte Rentner- dungen ihrer Figur sie unsympa- streift sie durch Moskau, versucht Unter- ne, und auch wenn er diverse Jahre hin- gang in einen undisziplinierten Haufen nie- thisch erscheinen lassen.” The schlupf zu finden, eine Arbeit, doch sie hat ter Gittern verbracht hat, erinnert er sich derträchtiger Ungeheuer... Sir Michael Cai- Hollywood Reporter keine Papiere, keine Arbeitserlaubnis. Einen gern an die alten Zeiten. Und so sammelt ne, Meister der Ironie und des zündenden richtigen Job kann sie nicht bekommen, die er ein paar Kumpels um sich, die meis- Wortwitzes, spielt in dieser Kriminalkomö- „Der Regisseur widmet sich in wenigen Menschen, die willens sind, sie ten ebenfalls im Rentenalter. Gemeinsam die gemeinsam mit einigen der besten und seinem Film einer unvergessli- anzustellen, haben meist keine Skrupel, sie planen sie den Einbruch in einen Safe im ältesten Haudegen der britischen Film- chen Frauenfigur stellvertretend auszunutzen. Nur in wenigen Momenten Londoner Diamantenviertel. An Ostern soll und Theaterwelt: Jim Broadbent, Michael für die Vergessenen ganz unten.” schlägt Ayka ein wenig Mitmenschlichkeit der Coup starten, denn nur an den Feier- Gambon, Tom Courtenay. Es geht um den Filmfestival Cottbus entgegen, eine andere Migrantin aus ihrer tagen bleibt genügend Zeit für das ehrgei- legendären „Hatton Garden-Einbruch“, bei zentralasiatischen Heimat Kirgistan ver- zige Vorhaben. Unter anderem muss ein dem 2015 Diamanten im Wert von ca. 200 Benommen wacht Ayka (Samal Yeslyamova) schafft ihr für ein paar Tage einen Job bei ei- mannsgroßes Loch in eine 50 Zentimeter Millionen Pfund gestohlen wurden. Dabei in einer Geburtsklinik in Moskau auf. Eine nem Veterinär, doch ein wirklicher Ausweg dicke, armierte Betonwand gebohrt wer- ist vielleicht ausgerechnet der reale Back- Krankenschwester will ihr das Baby reichen, aus ihrer Situation ist kaum möglich. Was den. Dafür ist eine ausgefuchste Technik ground dafür verantwortlich, dass im zwei- das sie gerade entbunden hat. Doch vor- „Ayka“ jedoch über viele ähnliche Filme notwendig. Dank der gesammelten jahr- ten Teil der komödiantische Aspekt etwas her will Ayka schnell auf die Toilette – und heraushebt ist sein schonungsloser, konse- zehntelangen Erfahrungen und mit Hilfe ih- ins Hintertreffen gerät. Dennoch bleibt nutzt die Gelegenheit, um aus dem Fenster quenter Blick, der seine Hauptfigur nie mit rer Kontakte kommen die Senioren bei den der Film sehenswert und sehr kurzweilig. zu fliehen, hinaus in das schneebedeckte, einer sentimentalen Geste zu humanisieren Vorbereitungen gut voran, und als es end- Programmkino.de eisige Moskau. Sie hastet in die Geflügel- versucht. Programmkino.de

E u l e l u j a Kleine Knisterkonzerte im Eulenspiegel-CAFÉ

Sun Down Akustikgitarren und 3stimmiger Gesang P review Freitag 05.04. • 20.30 Uhr • Eintritt frei Den Filmtitel erfahren Sie erst bei Be- ginn der Vorstellung, es handelt sich um Aljoscha Konter Singer/ Freitag 12.04. • 20.30 Uhr • Eintritt frei einen demnächst startenden Film.

Mo. 15. April • 20.15 h Rich Kid Rebellion Gitarre und Stompbox Freitag 26.04. • 20.30 Uhr • Eintritt frei

Kartenreservierung unter 0201 / 27 55 55 Donnerstags ab 21.00 Uhr

14 15 14 Mélanie Rover, Jacques Borderie, David Rey, OlivierLemaire, IsabelleRufin werct De ie vradl heim- verhandeln einen Die Zwietracht. auchfreilich sät Existenzkampf zehrende - nerven der Aber erringen. wieder zu Teilsiege immer jedoch ihnen es gelingt Hauser verschanzt Martin sich. Dank ihrer Hartnäckigkeit Holding deutschen der zu Gesprächen auf. Vor allem der Vorstand Geschäftsleitung deutsche wie zösische fran- die sowohlfordern Streikenden Die nen dieBosse billigerproduzieren. ihre RumänienJobsin Denn erhalten. kön- zu um haben, gemacht Arbeitszeiten und Lohn bei Zugeständnisse terinnen die - und gut Mitarbeiter Mitarbei tausend das obwohlWerkdicht das machen. Und gehört, Konzerndeutschen einem schen inzwi- die Firma, die will kordgewinnen Re- Trotz Agen. südwestfranzösischen strukturschwachen im Perrin tozulieferer Au- des Belegschaft streikende die don) Lin- (Vincent Amédéo Laurent schafter Gewerk- altgediente der le“, beschwört weichenStel- wir nichtder vonzu, „Hört Ab 25. April Vincent Lindonineinempackenden Sozialdrama Streik 58. JAHRGANG |04.2019 45327 Essen 45327 20a Bullmannaue PACTZollverein

Photo ©: Janet Sinica – F rankreich 2018; 113 Min.; Regie: Stéphane Brizé; mit Vincent Lindon,

www.pact-zollverein.de +49 Infos:

( PIANO 0

) 201.289

47 FORTE

00 S KONZERTREIHE P MUSIKFABRIK auf. Programmkino.de rüttelt Casino-Kapitalismus des globalisierten Logik zynische die über Lehrstück eindringliches Sein Untermalung. lische musika- ohne fast streckenweise ein, ra Handkame- rasanter mit Brizé fängt lizei Po- der mit Eklat den ohnmächtigeWut, die Diskussionen, hitzigen Die hältnisse. Machtver- ökonomischen die für Bilder Menschen“,des überzeugende effektvoll Wert„Der Drama seinem in bereits wie Brizes, Stephane Regisseur findet neut Er- Kern. weichen und Schale rauer mit Männer oft - Arbeiterklasse Vertreterder den Familie stammt, spielt er nicht selten wohlhaben- einer aus 59jährige der wohl Ob- Ereignis. zum Sozialdrama tarische dokumen- beinahe das macht tut das er werkschafter,anpackt.wie der allein Und Ge- kämpferischen den Lindon Vincent Charakterdarsteller französische der pert anderen verkör - die Glaubhaftweiterkämpfen. wollen Abfindung, eine über lich O A

07. CT

04. 04.

INSIDEOUT

17 x x

UHR UHR ENSEMB Öffentliche Förderer: Öffentliche II EINTRITT EINTRITT NACH GU NACH LE 15 Ein Publikumsfilm!” Variety lichkeit so wie Andrey Paounov. ... Persön- und Schönheit zwischen Balance die filmemacherngelingt Dokumentar- wenigen nur „Nur ien u dr enad i turbulente die Leinwand der auf hinein Nach- Im gesetzt. Schweiß den Götter es jedoch soweit war, hatten nicht nur die merndem Gewebe überzogen waren. Bis mende Stege, die mit gelb-orange schim- schwim- lange Kilometer drei über Welt aller aus Besucher spazierten wandeln“ zu Wasser „über Idee seiner von Fas - ziniert standen. Kunstwerk seinem gigantischen vor staunend nur nicht sucher Be- die dass dafür, freilich 81-Jährige le norditalienischen Iseo-See sorgte der agi- im Piers“ spektakulären „Floating seinen möchten“. anschauen Mit gerne sie wir umwunden zu, „wir schaffen un- sie nur, weil Christo Ausnahmekünstler der nutzlos“,gibt total alle sind Werke „Unsere Italien/USA 2018; 100 Min.; Regie: Andrey M. Paounov; ab0J. Ab 11. April imFilmstudio Film über den Entstehungsprozess eines gigantischen Kunstwerkes Christo –Walking onWater

STO UND UND PLA DIE A FR 12. FR TE Programmkino.de aufgibt. Rätsel ihm - die italieni Bürokratie, schen zur hin bis Wetters Naturge - des walten die über Installation schwim- menden der Konstruktion der von gen Angefan- genug. es heikle gibt und Verwicklungen Hürden Denn kann. setzen um- wirklich Idee spektakuläre seine te, arbeite- Gegenwartskunst der grenzung Ent- der an Künstler zweiterkein wie der Christo, ob mit, förmlich man fiebert so Und Count-Down. authentischen vollen, Stunden Filmaufnahmen einen eindrucks- 700 als mehr aus er geschicktinszeniert Dramaturgischspannend. an Anfang von schaffen. Sein Blick hinter die Kulissen ist Frescosoziologischeszu unterhaltsames absolut ein Voice-Over, autoritäre ohne Jahre, 60er Cinema Veriteder des im Sinne es gelingt Paounov M. Andrey seur Regis - Denn Genuss. besonderer ein ist können zu miterleben schenKunstwerks giganti- dieses Entstehungsgeschichte CHOREOG

04. 04. LI TT ER ER FORM FÜR FÜR FORM AB 19 AB

N R Photo ©: Dirk Rose Dirk ©: Photo

A Aktuelle Filmstarts UHR UHR o – PHIE

NEUE KUNST NEUE 62

Dokumentarfilme 58. JAHRGANG | 04.2019

Unser Team – Nossa Chape Talking Money Dokumentarfilm über das Schicksal des Fußballclubs Chapecoense Ein Dokumentarfilm über Geld, Macht und das Leben

Ab 28. März im Filmstudio So. 07.04. um 15.00 Uhr sowie Mo. 08.04. & Di. 09.04. um 17.45 Uhr im Filmstudio Brasilien/USA 2018; 101 Min.; Regie: Jeff Zimbalist, Michael Zimbalist; ab 12 J. Schweiz/Deutschland 2017; 83 Min.; Regie: Sebastian Winkels; ab 0 J.; OmU

Es war der 28. November 2016, als ein nur eine Handvoll Männer den verheeren- Aus der Druckkammer des Geldgesprächs: unterhaltsamen Blick auf die unsichtbare Flugzeug der Linie LaMia kurz vor dem den Absturz. „Nossa Chape“ ist eine Do- Von Benin bis Pakistan, von Bolivien bis in Macht des Kapitals, die uns alle verbindet, kolumbianischen Medellin abstürzte. An kumentation voller Emotionen, die nicht die Schweiz treffen sich Menschen zum fi- und lässt uns an einem tragikomischen Bord befand sich die Mannschaft des kühl und reserviert erzählt, sondern den nanziellen Stelldichein, es wird gerungen, Machtspiel teilhaben. Das Rendezvous Fußballclubs Chapecoense - der Groß- Zuschauer teilhaben lässt. Dieser Film verteidigt, behauptet und gespielt. Ob bei der Bank hat etwas von einem Duell teil der Spieler, des Trainerstabs und der hat seine inspirierenden Momente, wenn die Summen drei- oder sechsstellig sind, im Western: In einem Showdown auf Au- Funktionäre. Sie alle waren auf dem Weg man sieht, wie sich die Überlebenden ins macht wenig Unterschied: Das Verhand- genhöhe erforscht „Talking Money” unse- zum Finalspiel gegen Atlético Nacional. Leben zurückkämpfen und trotz schwerer lungsziel bleibt stets existenziell. Von der re komplizierte Beziehung zu Geld – und Es ging um nicht weniger als den Sieg der Behinderungen Teil der Chapecoense-Fa- Beraterseite des Tisches aus wirft Sebas- stellt die einfache Frage nach dessen sozi- Copa Sudamericana. Am Ende überlebte milie bleiben. Programmkino.de tian Winkels einen ebenso packenden wie aler Bedeutung. Piffl Medien Der illegale Film Tea with the Dames Wem gehört eigentlich das Bild Eine Einladung zu einem Gespräch mit vier beeindruckenden Frauen

So. 28.04. (Uhrzeit folgt) sowie Mo. 29.04. & Di. 30.04. um 17.45 Uhr im Filmstudio Ab 25. April – Großbritannien 2018; 84 Min.; Regie: Roger Mitchell; mit Eileen At- Deutschland 2019; 88 Min.; Regie: Claus Wischmann, Martin Baer; ab 12 J. kins, Judi Dench, Joan Plowright, Maggie Smith; ab 0 J. Film & Gespräch mit den Filmemachern

Sonntag 28.04. (Uhrzeit folgt) ● Filmstudio Seit Menschengedenken nutzen wir Bilder, ihr Abbild miteinander verschmelzen? Die Die vier Schauspielerinnen Eileen Atkins, Erfahrungen vor der Kamera und ihre An- um uns von der Welt ein Bild zu machen. Filmemacher Claus Wischmann und Mar- Judi Dench, Joan Plowright und Maggie fänge auf der Theaterbühne. Doch diesmal Aber noch nie wurde so viel gefilmt und tin Baer zeigen, wie schnell und tiefgrei- Smith verbindet eine mehr als 50-jähri- ist alles anders: Ein Kamerateam begleitet fotografiert wie aktuell. Schätzungen besa- fend sich unser Umgang mit Bildern verän- ge Freundschaft, sie sind allesamt in den die vier Damen. Dem Titel zum Trotz wird gen, dass Tag für Tag mehr als Zwei Milli- dert. So stellt sich mehr und mehr die Fra- Adelsstand der „Dame“ gehoben worden, hier zwar kein Tee getrunken und eine Do- arden Fotos aufgenommen und in den so- ge, welche Bilder wir überhaupt zu sehen dem weiblichen Pendant zur Ritterwürde, kumentation im klassischen Sinne ist „Tea zialen Netzwerken geteilt werden. Bereits bekommen und wie der Zugang zu ihnen und gehören ganz nebenbei auch zu den with the Dames“ auch nicht, aber das 2020 werden 45 Milliarden Kameras uns geregelt ist? Wie verändert dieses Vorge- berühmtesten Darstellerinnen Großbritan- schmälert das Amüsement nicht im Min- und die Welt abbilden. Doch wie gehen die hen die Beziehung der Menschen zueinan- niens. Ab und zu treffen sie sich auf dem desten, ist dieser Film doch auch ausge- Menschen damit um, wenn die Welt und der? Filmstarts.de Land und sprechen gemeinsam über ihre sprochen witzig. Programmkino.de

16 17 58. JAHRGANG | 04.2019 DokumentarfilmE

Weil du nur einmal lebst Zwei Familien auf Weltreise Der Film begleitete Die Toten Hosen auf ihrer „Laune der Natour” Dokumentarfilm über eine Weltreise mit Kindern

Ab 28. März Sonntag 21.04. um 15.00 Uhr & Dienstag 23.04. um 20.15 Uhr im Astra Theater Deutschland 2019; 112 Min.; Regie: Cordula Kablitz-Post, Paul Dugdale; ab 6 J. DE 2019; 95 Min.; Regie: Maria & Thor Braarvig, Sandhya & Benedict Durchholz; ab 0 J. Film & Gespräch mit den Filmemachern

Dienstag 23.04. ● 20.15 Uhr ● Astra Theater „Ein intimes Band-Porträt und ein Realität der späten 1970er- und frühen Die Meisten von uns denken, wenn wir Way-Ticket nach Bangkok gestartet. Das intensiver Konzertfilm zugleich.” 1980er-Jahre in Westdeutschland. Heu- Kinder bekommen, ist es mit langen Vorhaben, die beiden schulpflichtigen Zeit Online te ist er für die Band eine Lebensein- und abenteuerlichen Reisen vorbei – Kinder unterwegs selbst zu unterrich- stellung, die sich auch mit dem gigan- der Film „Zwei Familien auf Weltreise” ten, stellt sie vor große Herausforderun- „Der Tourfilm ist wie die Band: ge- tischen Erfolg von uber 19 Millionen zeigt, dass es mit etwas Mut auch an- gen, bis sie sich schließlich trauen, den radlinig, grundsympathisch.” Ber- verkauften Tonträgern nicht geändert ders geht. Zwei Familien mit insgesamt Plan zu verwerfen und das Reisen selbst liner Zeitung hat. Die Regisseurin folgte den Toten fünf Kindern lassen alles hinter sich und als Lernen zu verstehen. Der Film „Zwei Hosen 2018 auf ihrer großen Tournee reisen ein Jahr lang um die Welt. Und Familien auf Weltreise” ist von den bei- „Tage wie diese“, „Hier kommt Alex“ durch die Stadien und Open-Air-Loca- lernen neben vielen Ländern auch sich den Familien in kompletter Eigenregie oder „Auswärtsspiel“: Die großen Hits tions in Deutschland und der Schweiz selbst und ihre Kinder ganz neu kennen. erstellt worden - sie nehmen uns damit der Toten Hosen dürfen auf keinem ih- und bis nach Argentinien, wo sie seit Sandy und Benni aus Frankfurt haben mit auf diese alles verändernde Reise in rer Konzerte fehlen. Gegründet 1982, 26 Jahren die enthusiastischsten und ihre gut bezahlten Jobs gekündigt und die Welt und zu sich selbst. Und sie zei- mit Wurzeln in der deutschen Punk- treuesten Fans außerhalb des deutsch- starten mit Baby ins Ungewisse – nach gen uns: das Abenteuer Weltreise funk- bewegung, schreiben sie seit 36 Jah- sprachigen Raums haben. Kablitz-Post, ersten Stationen in Thailand, Kambod- tioniert auch mit Kindern! ren Lieder, bei denen Politik, Spaß und die die Band seit über zehn Jahren fil- scha und Vietnam beschließen sie, es ru- manchmal Provokation keine Widersprü- misch begleitet, zeigt die Künstler wäh- higer angehen zu lassen und bleiben ei- Zur Vorstellung am Dienstag, den 23. che sind, und die wie die keiner ande- rend der Tour auf der Bühne, Backstage nige Monate auf Bali, wo sie auch Maria April werden Mitglieder der Familie von ren deutschen Band die Gegenwart und im Bus und lässt sie selbst zu Wort und Thor mit ihren vier Kindern kennen Maria und Thor Braarvig im Astra-Thea- reflektieren. Für Campino, den Sän- kommen. Die Konzert-Regie übernahm lernen. Die sechs Norweger, die seit 12 ter zu Gast sein. ger und Texter der Band, war Punk da- Musikfilm-Regisseur Paul Dugdale. Jahren in Dortmund lebten, haben Ihr mals der Gegenentwurf zur biederen Berlinale.de Haus verkauft und sind mit einem One- Kartenreservierung unter 0201 / 27 55 55

Türkan Film & Vortrag 19.05. • 11.00 • Filmstudio

Eine Veranstaltung in türkischer Sprache

16 17 Sonderprogramm 58. JAHRGANG | 04.2019

Portugal – Der Wanderfilm Konsequenzen 1000 Kilometer zu Fuß von Sagres über Lissabon bis Porto Ein rauer Coming-of-Age-Film mit herausragenden Darstellern

Samstag 13. April um 15.00 Uhr im Filmstudio Mittwoch 17. April um 18.30 Uhr in der Galerie Cinema | Englische OmU DE 2019; 100 Min.; Regie: Silke Schranz, Christian Wüstenberg; ab 0 J. SL/AT 2019; 95 Min.; Regie: Darko Štante; mit Matej Zemljic, Timon Šturbej

Reise Queer Film Film

In ihrem Lieblingsland Portugal haben wartet, wurde so groß, dass sie es eines Weil er sich nicht an Regeln halten kann, länger die beiden Zeit zusammen totschla- Silke Schranz und Christian Wüstenberg Tages einfach gemacht haben. Auf dem landet der 17-jährige Andrej erst vor Gericht gen, desto mehr fühlt sich Andrej auch schon so ziemlich jede Ecke bereist. Oft Rücken nur knapp 5 Kilo Gepäck und in und dann in einer Besserungsanstalt für Ju- körperlich zu seinem Freund hingezogen. sind sie zu wunderschönen Stränden ge- der Hand immer die Kameras, denn die gendliche. Unter den Teenagern dort dreht Željko teilt das Begehren – und weiß es fahren, sind am Wasser entlanggelaufen Filmemacher wollten ihre Wanderung mit sich alles um Drogen, Sex und Gewalt. Und gleichzeitig kaltblütig für seine Zwecke aus- und fanden es so schade, irgendwann den vielen Herausforderungen, die sie es herrscht eine klare Hackordnung, an de- zunutzen. Fesselnd und authentisch erzählt umdrehen zu müssen. Zurück zum Miet- zu meistern hatten dokumentieren. Ihre ren Spitze der brutale und unberechenbare „Konsequenzen" von aufkeimender Sexua- wagen! Ihre Sehnsucht, einfach weiter- Wanderung führt sie dabei entlang der Gangleader Željko steht. Andrej und Željko lität, von den rohen Impulsen des Heran- zulaufen, zu erfahren, was sie hinter der Küste von der Algarve über Lissabon bis geraten sofort aneinander, doch aus der wachsenens und den Unsicherheiten, die nächsten Kurve, dem nächsten Felsen er- hoch in den Norden nach Porto. Rivalität wird bald eine Kameradschaft. Je darunter liegen. Queerfilmnacht.de

KARL VALENTIN SABINE ANDRÉ MARKOVICS HAGG TIMOTEO WILMS

DIE KÜNSTLERSIEDLUNG M A R G A R E T H E N H Ö H E

AUFBRUCH RUHR IM WMUSEUM E S T E N AUF NACH MOTIVEN DER ERZÄHLUNG VON ZOLLVEREIN IN ESSEN ANDRÉ HELLER 8.4.2019 BIS 5.1.2020

AB 25.04. IM KINO Albert Renger-Patzsch, „Emailleschalen (Künstler:sche Fotografi Sammlung Kurt Lewy)“, / Museum Essen, Folkwang, um 1928 / Essen © Albert Renger-Patzsch / Archiv Ann und Jürgen Wilde, Zülpich / VG Bild-Kunst Bonn 2019

WilK_EssenFilmspiegel_93x114.indd 1 21.03.19 15:08 RZ_Anzeige_Filmspiegel_RM_Aufbruch West_93x114mm_final.indd 1 11.03.19 10:44

18 19 58. JAHRGANG | 04.2019 Sonderprogramm

Jota – Ein spanischer Tanz In Zusammenarbeit mit dem Spanischen Elternverein Essen e.V.

Dienstag 30. April um 20.00 Uhr im Filmstudio | Spanische OmU Spanien 2016; 92 Min.; Buch und Regie: Carlos Saura

Ciñol

Die Jota wird fast überall in Spanien ge- Dabei geht er sowohl auf Entstehung und tanzt, wobei es regionale Unterschiede in Geschichte der Jota ein als auch auf die der Ausführung gibt. Zu den bekanntesten Bewegung, die sich für Erhalt und Weiter- Varianten gehören die aragonesische, die entwicklung des Tanzes einsetzt. Außer- navarrensische und die galicische Jota. dem zeigt Saura Szenen aus verschiede- Nachdem er bereits Musikdokumentati- nen Jota-Aufführungen, an denen auch onen wie „Sevillanas“, „Flamenco“ oder die weltberühmte Flamencotänzerin Sara „Fados“ gedreht hat, widmet Regisseur Baras beteiligt ist. Saura lässt die Bilder Carlos Saura in „Jota“ nun der Variante, der Tänzer, Musiker und Kulissen für sich die in seiner Heimat Aragon getanzt wird. sprechen. Programmkino.de Bohemian Rhapsody Mitreißendes Filmporträt über Freddie Mercury

Sonntag 7. April um 11.30 Uhr in der Lichtburg GB/USA 2018; 135 Min.; Regie: Bryan Singer, Dexter Fletcher; mit Rami Malek; ab 6 J.

AB DONNERSTAG, 11. APRIL Ausgezeichnet mit vier Oscars (u.a. das sich ganz auf die kurze Geschichte ih- Bester Hauptdarstller) res charismatischen Frontmanns Freddie NUR IM KINO Mercury fokussiert. Rami Malek aus "Mr. „In diesem Biopic steht die sinnliche Robot" spielt den jungen Wilden, der erst Erfahrung über der Erklärung ... pu- seine Bandkollegen, eine junge Verkäuferin rer, elektrisierender Spaß-Rock’n’Roll.” und irgendwann ein Millionenpublikum auf The Hollywood Reporter der ganzen Welt eroberte. Der vor allem zu Anfang mitreißende Film bietet eine Art

Von Bryan Singer und Dexter Fletcher rea- Best-of-Compilation der Hits und macht Jetzt Ticket sichern auf /FoxKino www.niemandsland-derfi lm.de #niemandsland /foxkino /FoxSearchlightDE lisiertes Porträt der britischen Band Queen, jede Menge Laune. Blickpunkt: Film

Niemandsland_TheAftermath_AZ_FilmspiegelEssen.indd 1 06.03.19 14:56

18 19 Sonderprogramm 58. JAHRGANG | 04.2019

Die Kaktusblüte Spur der Steine Komödie mit Walter Matthau, Ingrid Bergman und Goldie Hawn In der Reihe „Aufbrüche – Filmische Aufbruchsbewegungen”

Mittwoch 10. April um 20.15 Uhr im Eulenspiegel | Eintritt 8 € Sonntag 14. April um 15.00 Uhr im Astra Theater USA 1969; 102 Min.; Regie: Gene Saks; mit Walter Matthau, Ingrid Bergman, Goldie Hawn DE 1966; 134 Min.; Regie: Frank Beyer; mit Manfred Krug, Krystyna Stypulkowska; ab 6 J.

Kino Aufbrüche 69

Julian Winston (Walter Matthau) ist Zahn- ein Paar sein können. Julian möchte sich Brigadier Hannes Balla, ungekrönter Kö- bricht Ballas Brigade auseinander, weil die arzt, lebt in New York und liebt seine Frei- von seiner erfundenen Frau scheiden las- nig der Großbaustelle Schkona, sorgt für Männer glauben, Hannes habe sie an die heit. Aus diesem Grund kann er sich auch sen, aber Toni will die Ex-Frau unbedingt Leistung und Prämien, weil er sich nicht Partei verraten. Kati hat eine Affäre mit Hor- nicht vorstellen, einmal verheiratet zu sein. kennenlernen. Die pointierten Dialoge und an Planwirtschaft hält, sondern auf eigene rath und wird versetzt. Meisterwerk des Dennoch lässt er seine wesentlich jünge- großartigen Schauspieler machen „Die Faust Material besorgt und Schichten fest- Defa-Films von Frank Beyer („Jakob der re Geliebte Toni (Goldie Hawn) im Glauben, Kaktusblüte“ zu einem heute recht unbe- legt. Als die junge Technologin Kati und Par- Lügner”), dessen Kritik an bürokratischer dass er verheiratet sei und drei Kinder hät- kannten Juwel der Hollywood-Komödien. teisekretär Horrath auf der Baustelle auf- Schlamperei und Unfähigkeit von Parteige- te. Doch das Kartenhaus der Lügen bricht Die noch sehr junge Goldie Hawn wurde tauchen, gibt es Probleme, weil sich Balla nossen 1966 nach von der SED organisier- zusammen, als Toni plant, sich das Leben für ihre Rolle mit dem Oscar als beste Ne- mit Horrath anlegt und sich beide in Kati ten Unruhen mit Stoßtrupps aus den Kinos zu nehmen, wenn sie nicht zusammen bendarstellerin ausgezeichnet. verlieben. Über Katis neuem Schicht-Plan genommen wurde.Blickpunkt: Film Coconut Hero La piscine – Der Swimmingpool In Zusammenarbeit mit dem Essener Citypastoral In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Kulturzentrum e.V.

Sonntag 28. April um 20.30 Uhr im Luna im Astra Theater | Eintritt: 7 € Mittwoch 24. April um 18.30 Uhr in der Galerie Cinema | Französische OmU DE/CA 2015; 101 Min.; Regie: Florian Cossen; mit Alex Ozerov, Bea Santos; ab 12 J. FR/IT 1969; 100 Min.; Regie: Jacques Deray; mit Romy Schneider, Alain Delon; ab 16 J.

Kirche geht Cinema Kino Originale

Wer Mike Tyson heißt, dünn und un- dann lernt er die bezaubernde Miranda Le cinéma français – Schauspielerinnen: den Umstand, dass sich Jean-Paul dar- sportlich ist, kann mit dem Spott der kennen und plötzlich scheint das Le- Romy Schneider an macht, Pénélope zu verführen, nicht Mitschüler rechnen. Der 16Jährige ben doch lebens- und liebenswert. Die geringer werden. Schließlich kommt es hat das Leben satt und schießt sich in anrührende und romantische Komö- Der Autor Jean-Paul lebt mit seiner Ge- zu einer tödlichen Auseinandersetzung den Kopf. Statt im Himmel wacht er die von Regisseur Florian Cossen und liebten Marianne in einer abgelegenen im Swimmingpool. Delon selbst schlug im Hospital auf. Als die Ärzte mehr zu- Drehbuchautorin Elene von Saucken Villa bei St. Tropez. Eines Tages erhalten Romy für die Rolle vor. In Frankreich war fällig einen Gehirntumor diagnostizie- („Das Lied in mir”) erzählt von Liebe sie Besuch von Mariannes Ex Harry und das Beziehungsdrama, das u. a. in Saint- ren, verweigert er sich der Operation und Tod und der Lust am Leben, auch dessen 18-jähriger Tochter Pénélope. Ob- Tropez gedreht wurde, ein Riesenhit war und freut sich auf den Tod, bastelt sich wenn das Schicksal zum Schlag ausholt. wohl Jean-Paul und Harry alte Freunde für Romy Schneider der Beginn ihrer nach eigenem Gusto einen Sarg. Doch Blickpunkt: Film sind, treten Spannungen auf, die durch Weltkarriere. Mediabiz

20 21 Dauerbrenner in der Galerie Cinema

Sonntags um 13.00 Uhr im EULENSPIEGEL

Sonntag 31.03. im EULENSPIEGEL Jeden Samstag um 16.00 Uhr Jeden Sonntag um 16.30 Uhr Frei ohne Altersbegrenzung Die Winzlinge 2 Anderswo. Allein In Afrika Harold & Maude Eigentlich wollte der junge Marienkäfer doch nur Eine Reise mit dem Fahrrad durch Afrika Seit 43 Jahren ununterbrochen im Programm! der hilflosen Ameise helfen, die von Termiten ge- jagt wird. Doch irgendwie ist danach alles schief gegangen. Denn er landet durch einen dummen Zufall in einer verschlossen Kiste - und ein paar Tage später findet er sich in der Karibik wieder. Aber wie soll der Kleine nun wieder nach Hause in die französischen Alpen kommen? Ein zeitlos schöner, liebevoll gemachter und bezaubernder Animationsfilm, der nicht nur kleine Naturentde- cker begeistern wird. FBW FR 2018; 92 Min.; Regie: Hélène Giraud, Thomas Szabo

Sonntag 07.04. im EULENSPIEGEL Für Kinder ab 6 Jahren KinoEulen – Kurzfilme für Kids

#22: „In Love with Cinema“ 15.000 Kilometer, 414 Tage, 15 Länder. Das sind die trocke- Harold ist depressiv und kauzig. Die Aufmerksamkeit seiner Fünf Kurzfilme erzählen von der Liebe zum Kino und nen Fakten der langen Reise, die der Hamburger Anselm begüterten Familie versucht er durch spektakuläre Selbstmord- zum Film, von Lichtbildern und von Schattenspielen. Nathanael Pahnke unternommen hat. Völlig auf sich allein ge- inszenierungen zu erringen. Er lernt die 79-jährige Maude ken- Es wird experimentiert, mit Lupe und Taschenlam- stellt ist er einmal quer durch Afrika gefahren – ausschließ- nen, deren Exzentrik ihn fasziniert. Er verliebt sich in sie und pe. Eine Papierpuppe trifft auf ihre Schöpferin, und lich mit seinem Fahrrad. Entstanden ist eine intime, eben- will sie heiraten. Diese Komödie könnte schwärzer nicht sein, in einem dunklen Theatersaal treiben Kinder allerlei so heitere wie mitreißende Reisedokumentation, die dem und doch ist sie eine Liebesgeschichte. Regisseur Hal Ashby Schabernack. KinoEulen bringt ausgewählte inter- Kinobesucher aus einem sehr persönlichen Blickwinkel he- hat die Mischung aus schwarzem Humor und Romanze sehr nationale Kurzfilme für Kinder nach Essen. In den raus die Vielfalt des afrikanischen Kontinents näherbringt. gut getroffen und aus der Romanvorlage von Colin Higgins ei- moderierten Vorstellungen können die kleinen Zu- Programmkino.de nen Filmklassiker gedreht. schauer Fragen stellen und ihre Eindrücke schildern. Eine Reisedokumentation von Anselm Nathanael Pahnke und USA 1971; 91 Min.; Regie: Hal Ashby; Musik: Cat Stevens; Veranstaltungsdauer ca. 60 Min. Janco Christiansen: Deutschland 2018; 103 Min.; ab 0 J. mit Bud Cort und Ruth Gordon; ab 12 J.; Engl. OmU

Sonntag 14.04. im EULENSPIEGEL Frei ohne Altersbegrenzung Königin von Niendorf Schulvorstellungen Ein stimmungsvoller Kinderfilm um abenteuerliche Sommerferien in der Provinz: Diesen Sommer sind irgendwie alle komisch geworden, findet Lea. Ihre beste Freundin will nicht wie sonst mit ihr ins Fe- Wir bieten Ihnen jederzeit die Möglichkeit, in unseren Filmtheatern Schulvorstellungen zu rienlager fahren. Deshalb verbringt Lea die Som- buchen; mit Filmen, die wir für besonders empfehlenswert halten und/oder die ein literari- merferien zu Hause in Niendorf und fährt alleine sches, gesellschaftliches oder politisches Thema behandeln und dadurch gerade zur Unter- mit ihrem Fahrrad durch das Dorf. Aber dann lernt sie eine richtige Bande kennen. Zu gern möchte richtsergänzung geeignet sind. sie auch dazu gehören. In sanfter Stimmung und mit viel Farbe erzahlt die Regisseurin Joya Thome Unser Angebot ist jedoch nicht auf die unten genannten Filmtitel beschränkt. Wir können vom Aufwachsen im landlichen Brandenburg. Ihnen alle Filme zeigen, die aktuell in unseren Kinos laufen und wir versuchen auch darüber DE 2017; 67 Min.; Regie: Joya Thome hinaus, alle Filmwünsche zu erfüllen. Schulvorstellungen können Sie telefonisch buchen unter 0201 / 289 550 (Mo. – Fr. 10-16 Uhr) Sonntag 21.04. im EULENSPIEGEL Frei ohne Altersbegrenzung Vice – Der zweite Mann Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm Ailos Reise Das Biopic über Dick Cheney beleuchtet dessen Leben Nach dem Welterfolg der „Dreigroschenoper” will die Zwei Jahre lang trotzte das Filmteam um Re- und seinen politischen Aufstieg bis hin zum mächtigsten Filmindustrie den Autor des Stücks für sich gewinnen. Es gisseur Guillaume Maidatchevsky den widrigen Vizepräsidenten der USA (2001-2009) unter George W. kommt zu einem Prozess, den Brecht als „Inszenierung Wetterverhältnissen in Lappland, um die frühe Bush. Der Weg seiner schleichenden Machtergreifung, der Wirklichkeit” feiert, aus dem Filmprojekt steigt er aus. seine politischen Entscheidungen, darunter u.a. der Ein- Aus diesen historischen Fakten als Rahmenhandlung ent- Lebensphase eines jungen Rentiers zu dokumen- tritt in den Irakkrieg, werden filmisch eindrucksvoll insze- wickelt Joachim A. Lang einen Dreigroschenfilm, wie ihn tieren. Als Teil einer der letzten wilden Rentierher- niert, kontextualisiert und mit Mitteln der Satire kritisiert. Brecht vielleicht erträumte. den unternimmt das im Film auf den Namen Ailo getaufte Tier eine lange Wanderung durch die ur- Schindlers Liste Pettersson und Findus – Findus zieht um sprüngliche Landschaft. Den Part der Erzählerin 25 Jahre nach seiner Erstaufführung kommt Steven Nach zwei erfolgreichen Vorgängern bezaubert nun der übernimmt Anke Engelke, die die kinotauglichen Spielbergs Film noch einmal in die Kinos – in einer digital dritte Realfilm mit computeranimiertem Kater sein jun- Bilder mit Informationen über die Natur Lapp- aufgearbeiteten, aber inhaltlich unveränderten Fassung. ges Publikum. Findus wird selbstständiger und zieht bei lands unterfüttert. Programmkino.de Kaum ein*e Schüler*in wird dieses filmische Meister- Pettersson aus - in ein umgebautes Plumpsklo im Hof. werk schon einmal auf der großen Leinwand gesehen Trotzdem erleben die beiden die schönsten Abenteuer FR/FI/NO 2017; 86 Min.; Regie: Guillaume Maidatchevsky haben – eine Chance, Geschichtslernen, politische Mah- zusammen, z. B. beim Zelten oder wenn sie einmal nung und ein denkwürdiges Filmerlebnis zu verbinden. mehr den Fuchs überlisten. Sonntag 28.04. im EULENSPIEGEL Yuli Der Trafikant Frei ab 6 Jahren Der Kubaner Carlos Acosta war der erste schwarze Österreich 1937: Der 17-jährige Franz wird von seiner Tänzer, der 1991 den Sprung an das English National Mutter aus dem Salzkammergut nach Wien geschickt, Die Schneekönigin: Im Spiegelland Ballet in London schaffte. Dort begann eine steile in- um im Tabakwarengeschäft von Otto Trsnjek in die Lehre Animiertes Märchenabenteuer frei nach Hans Chris- ternationale Karriere, die die spanische Regisseurin zu gehen. Nach dem Einmarsch der Deutschen in den tian Andersen: Als der mächtige König Harald den Icíar Bollaín in einer reizvollen Kombination aus Filmbi- Alpenstaat machen antisemitische Repressionen selbst Beschluss fasst, jegliche Form von Magie im ganzen ografie, Tanzperformance und Archivaufnahmen Revue vor Sigmund Freud nicht halt, der Stammkunde in Trsn- passieren lässt. jeks Tabakladen ist. Königreich zu verbieten, wird jeder, der magische Kräfte besitzt, ins Spiegelland verbannt. Auch Gerda, Das schweigende Klassenzimmer Green Book - Eine besondere Freundschaft die nicht zaubern kann, aber mit ihren Eltern und ih- Wann stoßen Akte der Zivilcourage in einer Diktatur an 1962 in den USA: Der italienischstämmige Prolet Tony, der rem Bruder ein Geschäft für Magie betreibt, lebt seit- ihre Grenzen? Mit dieser Frage befasst sich das Jugend- wegen seines losen Mundwerks Lip genannt wird, und als her als Gefangene im Spiegelland. Um ihre Familie, drama von Lars Kraume, das auf einem realen Vorfall aus Türsteher arbeitet, bekommt einen Job für acht Wochen. das Königreich und die Magie zu retten, muss die dem Jahr 1956 beruht. Damals legten DDR-Oberschüler Er soll den hochgebildeten, schwarzen Musiker Doctor schüchterne Gerda all ihren Mut zusammennehmen Schweigeminuten für die Opfer des Aufstands in Ungarn Don auf seiner Tournee durch den tiefen Süden der USA und die böse Schneekönigin um Hilfe bitten. ein und lösten damit im Regime eine Schockwelle aus, begleiten. Aus der anfänglichen Abneigung entwickelt sich die ihr Leben für immer veränderte. im Lauf der Reise gegenseitiger Respekt. RU 2018; 80 Min.; Regie: Aleksej Tsitsilin, Robert Lence

20 21 LICHTBURG 58. JAHRGANG | 04.2019

Lichtburg und Sabu

Eintrittspreise Dienstag = Kinotag (außer an Feiertagen) LICHTBURG Parkett (696 Plätze) 6,50 € LICHTBURG Rang (251 Plätze) 7,50 € LICHTBURG Balkon (149 Plätze) 8,50 € LICHTBURG Balkon Loge (83 Plätze) 11,50 € Kettwiger Str. 36 SABU in der Lichtburg (150 Plätze) 7,00 € 45127 Essen Telefon 0201/23 10 23 Montag + Mittwoch + Donnerstag (außer an Feiertagen) | Programmansage 0201/23 10 24 LICHTBURG Parkett (696 Plätze) 8,00 € ermäßigt 7,00 € LICHTBURG Rang (251 Plätze) 9,00 € | ermäßigt 8,00 € Deutschlands größter Filmpalast LICHTBURG Balkon (149 Plätze) 10,00 € | ermäßigt 9,00 € 1250 Plätze, 150 qm Leinwand, LICHTBURG Balkon Loge (83 Plätze) 13,00 € Projektion: Digital (HFR, 3D), 35 mm, SABU in der Lichtburg (150 Plätze) 8,50 € | ermäßigt 7,50 € 70 mm Freitag bis Sonntag + vor und an Feiertagen LICHTBURG Parkett (696 Plätze) 9,00 € | ermäßigt 8,00 €

Günstig in die LICHTBURG LICHTBURG Rang (251 Plätze) 10,00 € | ermäßigt 9,00 € Dienstag ist Kinotag LICHTBURG Balkon (149 Plätze) 11,00 € | ermäßigt 10,00 €

Eintritt ab 6,50 € (außer vor und an Fei- LICHTBURG Balkon Loge (83 Plätze) 14,00 € ertagen). Bei Überlänge Preisaufschlag. SABU in der Lichtburg (150 Plätze) 9,50 € | ermäßigt 8,50 € Preisaufschläge bei Vorführungen in 3D (3 €) und bei Überlänge. 1,- € Ermäßigung zu allen Vorstellungen Für Sonderveranstaltungen und Premieren gelten gesonderte Preise. an allen Tagen (außer Di.): Für Schüler KINDER bis einschl. 14 Jahre (ggf. Altersnachweis erforderlich) und Studenten, Senioren ab 60 Jahren, täglich nur 5,00 € Parkett und Rang (Balkon ermäßigt) Schwerbehinderte (ab 80 %) und Gilde- Die Ermäßigung von 1,00 € erhalten: pass-Inhaber. SCHÜLER & STUDENTEN bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises SENIOREN ab 60 Jahre (Altersnachweis erforderlich) Jeder Tag ist Kindertag SCHWERBEHINDERTE bei Vorlage eines Ausweises mit mind. 80% Gildepass-Inhaber Bis einschl. 14 Jahre täglich nur 5,- € im Parkett und auf dem Rang (Balkon: 1,- € Ermäßigung). Unser Programmservice Wir zeigen vor allen Vorstellungen Das aktuelle Wochenprogramm er- nur ein kurzes Vorprogramm von ca. 15 Minuten! fahren Sie unter Tel. 0201 / 23 10 24 Die Kasse öffnet werktags immer um und filmspiegel-essen.de 12.00 Uhr, sonntags um 15.00 Uhr!

Ab 4. September Bestuhlungsplan in der Lichtburg Lichtburg

Der zweite Saal Balkon Loge in der LICHTBURG Balkon 150 Plätze, Dolby Digital u. DTS Rang Parkett

22 23 58. JAHRGANG | 04.2019 ESSENER FILMKUNSTTHEATER

Die Essener Filmkunsttheater

Eintrittspreise: Parkett: 9,00 €, Loge: 10,00 € Parkett ermäßigt (Inhaber eines Gildepasses, Steeler Straße 208-212 Schüler, Studenten, Senioren ab 60 J.): 8,00 € 45138 Essen Montag - Kinotag (außer feiertags): 8,00 € Tel.: 0201/27 55 55 Bei Filmen mit Überlänge Preisauf­schlag!

Eröffnet 1955 - Filmkunsttheater seit 1980. 400 Kinderkino (jeden Sonntag um 13.00 Uhr): Plätze, Großbildleinwand, Digitale und analoge Erwachsene 6,00 €, Projektion (35mm, 70mm), Bühne, Wur­litzer- Kinder bis 12 Jahre 5,00 € Stummfilmorgel, Kino­museum, Café. Regelmä- ßig ausgezeichnet für das hervorragende Jah­ Anfahrt per ÖPNV: res­programm. Linie 109, Haltestelle Wörthstraße

theatern (1991) regelmäßig ausgezeichnet für das hervorragende Jahresprogramm.

Rüttenscheider Straße 2 Eintrittspreise: 45128 Essen, Tel. 0201 / 439 366 33 Parkett: 9,00 €, Loge: 10,00 € Parkett ermäßigt (Inhaber eines Gildepasses, Öffnungszeiten Ältestes Filmtheater des Ruhrgebiets – 250 Plätze Schüler, Studenten, Senioren ab 60 J.): 8,00 € Eröffnet 1924, teilweise zerstört in den letzten Montag - Kinotag (außer feiertags): 8,00 € Mo bis Do 12 - 21 Uhr Kriegstagen – 2001 wegen Statikproblemen des Bei Filmen mit Überlänge Preisauf­schlag! Fr 12 - 23 Uhr Glückaufhauses geschlossen, durch Spenden von Bürgern und Landesmitteln ermöglichte Wie- Sa 10 - 23 Uhr | So 10 - 21 Uhr dererrichtung. Wiedereröffnet am 18.12.2009. Tel. 0201 / 289 66 36 Seit der Zugehörigkeit zu den Essener Filmkunst-

Eintrittspreise: 9,00 € Ermäßigt (Inhaber eines Gildepasses, Schüler, Studenten, Senioren ab 60 J.): 8,00 € Teichstraße 2 Montag - Kinotag (außer feiertags): 8,00 € 45127 Essen Bei Filmen mit Überlänge Preisaufschlag! Tel.: 0201/27 55 55 Anfahrt per ÖPNV: Essens größtes Filmkunsttheater. div. Linien, Halte­stelle Hauptbahnhof Er­öff­net 1958 - Filmkunsttheater seit 1995. As- tra: 432 Plätze, Digitale und analoge Projektion, Luna: 80 Plätze. Regelmäßig ausgezeichnet für das hervorragende Jah­res­programm.

Eintrittspreise: 8,00 € Galerie Cinema Montag - Kinotag (außer feiertags): 7,00 € Julienstraße 73 Bei Filmen mit Überlänge Preisaufschlag! 45130 Essen Tel.: 0201/77 84 94 Samstags 17.00 Uhr, Anderswo: 7,00 € Sonntags 16.30 Uhr, HAROLD & MAUDE: 7,00 € Seit 1971 das kleine Kino mit dem beson­ ­deren Gefördert durch Charme. 45 Plätze, Digitale und analoge Projekti- on; Schul- und Sondervorstellung möglich. Anfahrt per ÖPNV: Linie U11 u. 107, Haltestelle Martinstraße Regelmäßig ausgezeichnet für das hervorragen- Linie 160, Paulinenstraße de Jah­res­programm.

Regelmäßig ausgezeichnet für das hervorra- gende Jahresprogramm. Impressum Herausgeber: Eintrittspreise: MedienHaus, Synagogenplatz 3 9,00 € ART & WEISE Film, Hanns-Peter Hüster 45468 Mülheim an der Ruhr Ermäßigt (Inhaber eines Gildepasses, Schüler, Auflage: 25.000 Tel. 0208 / 740 383 83 Studenten, Senioren ab 60 J.): 8,00 € Redaktion und v.i.S.d.P.: Montag - Kinotag (außer feiertags): 8,00 € Christiane Hüls, Marianne Menze Mülheims einziges Filmkunsttheater. Eröff- Bei Filmen mit Überlänge Preisaufschlag! Gestaltung: net 1995, ruhender Spielbetrieb ab März 2007. Im Oktober 2009 Wiedereröffnung am neuen Anfahrt per ÖPNV: Christiane Hüls, Claudia Hagedorn Standort im MedienHaus Mülheim. 80 Plätze, Div. Linien, Haltestelle Hauptbahnhof Druck: Dolby SR, 1 Rollstuhlplatz Div. Linien, Haltestelle Rathausmarkt Griebsch & Rochol Druck GmbH

22 23