Quellen- Und Literaturverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis UNGEDRUCKTE QUELLEN Berlin, Deutsche Staatsbibliothek – Stiftung Preußischer Kulturbesitz mgq 504, derzeit Krakau: Bibl. Jagiellońska mgq 504 Bern, Burgerbibliothek N: Mss.h.h.XXVI.103 Bern, Schweizerisches Bundesarchiv J II.127 -/1:1 E 88 -/--, Bd. 9, Doss. 85, 86 E 88 -/--, Bd. 10, Doss. 91 Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek S 499 Halle, Universitäts- und Landesbibliothek Buchbestand Signatur Ka 2033: Wilhelm Sickel, „Kleine Schriften“, 2 Bde. Halle, Universitäts- und Landesbibliothek Sondersammlungen, Nachlaß Georg Wissowa, Signatur I, 5670: Brief Wilhelm Sickels an Georg Wissowa vom 12. Juni 1906; Signatur I, 5671: Postkarte Wilhelm Sickels an Georg Wissowa mit Straßburger Poststempel vom 6. 8. 1908. Heidelberg, Universitätsbibliothek Pal. lat. 52 Melk, Stiftsarchiv Karton 6/7, 7/7 München, Bayerische Staatsbibliothek cgm 14 Valenciennes, Bibliothèque multimédia 150 Wien, Österreichische Nationalbibliothek 2687 Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek 131.1 Extrav. Zürich, Zentralbibliothek Familienarchiv Meyer v. Knonau 34y Zürich, Zentralbibliothek Familienarchiv v. Wyss IX 326.1 274 Quellen- und Literaturverzeichnis GEDRUCKTE QUELLEN UND LITERATUR Andrzej Abramowicz, Historia archeologii polskiej – XIX i XX wiek (Warszawa/Łódź 1991). Die Abschriftensammlung des Bundesarchivs, bearb. Walter Meyrat (Veröffentlichungen des Schweizerischen Bundesarchivs, Inven- tare, Bern 1977). Adam von Bremen, Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontifi cum (ed. Johann Martin Lappenberg, in: MGH SS 7, Hannover 1846) 267–389. Alfred Adler, The dubious nature of Guillaume’s loyalty in le Couronnement de Louis, in: Symposium 2 (1948) 179–191. Agobard von Lyon, Cartula de Ludovici imperatoris poenitentia (ed. Lieven van Acker, CCCM 52, Turnhout 1981) 323–324. Agobard von Lyon, Liber apologeticus (ed. Lieven van Acker, CCCM 52, Turnhout 1981) 309–319.
[Show full text]