Schriftenverzeichnis (Stand: 26. Januar 2021)

Monographien

Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: Rechtspopulisten im Parlament. Polemik, Agitation und Propaganda der AfD (unter Mitarbeit von Georg Gläser), 2. Aufl. Frankfurt am Main 2018

Gudrun Hentges: Staat und politische Bildung. Von der »Zentrale für Heimatdienst« zur »Bundeszent- rale für politische Bildung« (mit einem Vorwort von Christoph Butterwegge), Wiesbaden 2013

Gudrun Hentges / Justyna Staszczak: Geduldet, nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsrege- lung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland (CINTEUS-Reihe, Band 6), Stuttgart 2010

Gudrun Hentges: Schattenseiten der Aufklärung. Die Darstellung von Juden und »Wilden« in philoso- phischen Schriften des 18. und 19. Jahrhunderts, Schwalbach im Taunus 1999 [zugl. Marburg, Univ. Diss., 1998 u.d.T.: Antijudaismus, Antisemitismus und Rassenkonstruktion in philosophi- schen Entwürfen des achtzehnten und beginnenden neunzehnten Jahrhunderts]

Anthologien / Herausgabe einer Zeitschrift

Gudrun Hentges / Claudia Wiesner / Carola Bauschke-Urban (Hg.): Gender (Genderperspektiven für die European Studies) 1 / 2021 (i.E.)

Georg Gläser / Gudrun Hentges / Julia Lingenfelder (Hg): Demokratie im Zeichen von Corona, Berlin 2021 (i.E.)

Gudrun Hentges (Hg.): Demokratie in der Krise - Krise der Demokratie? Gesellschaftsdiagnosen und Herausforderungen für die politische Bildung, Frankfurt am Main 2020

Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges / Bettina Lösch (Hg.): Auf dem Weg in eine andere Repub- lik? Neoliberalismus, Standortnationalismus und Rechtspopulismus, Weinheim 2018

Gudrun Hentges / Kristina Nottbohm / Hans W. Platzer (Hg.): Europäische Identität in der Krise?, Eu- ropäische Identitätsforschung und Rechtspopulismusforschung im Dialog, Wiesbaden 2017

Gudrun Hentges / Kristina Nottbohm / Mechtild M. Jansen / Jamila Adamou (Hg.): Sprache – Macht – Rassismus, Berlin 2014

1

Gudrun Hentges / Bettina Lösch (Hg.): Die Vermessung der sozialen Welt. Neoliberalismus – extreme Rechte – Migration im Fokus der Debatte, Wiesbaden 2011

Gudrun Hentges / Hans-Wolfgang Platzer (Hg.): Europa – Quo Vadis? Ausgewählte Problemfelder der europäischen Integrationspolitik, Wiesbaden 2011

Gudrun Hentges / Volker Hinnenkamp / Almut Zwengel (Hg.): Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion. Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte, 2. aktualisierte Auflage, Wiesbaden 2010 (1. Aufl. Wiesbaden 2008)

Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.): Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrati- ons-, Integrations- und Minderheitenpolitik, 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Wiesbaden 2009 (1. Aufl. Opladen 2000; 2. Aufl. Opladen 2003; 3. Aufl. Wiesbaden 2006)

Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.): Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut. Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Opladen / Farmington Hills 2008

Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.): Massenmedien, Migration und Integration. Heraus- forderungen für Journalismus und politische Bildung (1. und 2. Aufl.) Wiesbaden 2006

Christoph Butterwegge / Janine Cremer / Alexander Häusler / Gudrun Hentges / Thomas Pfeiffer / Carolin Reißlandt / Samuel Salzborn: Themen der Rechten – Themen der Mitte. Zuwande- rung, demografischer Wandel und Nationalbewusstsein, Opladen 2002

Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.): Politische Bildung und Globalisierung, Opladen 2002

Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.): Alte und Neue Rechte an den Hochschulen, Münster 1999

Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges / Fatma Sarigöz (Hg.): Medien und multikulturelle Gesell- schaft, Opladen 1999

Gudrun Hentges / Guy Kempfert / Reinhard Kühnl (Hg.): Antisemitismus. Geschichte – Interessen- struktur – Aktualität, Heilbronn 1996

2

Working-Papers / Arbeitspapiere

Gudrun Hentges / Kemal Bozay: Hate Speech, Fake News und Verschwörungsmythen im Fokus gesell- schaftlicher Umbrüche, in: Dokumentation des Projekts 'Vom Streit der Kulturen zur Streit- kultur'. Gemeinsam für eine demokratische Gesellschaft der Vielfalt streiten, hrsg. v. d. Alevi- tischen Gemeinde Deutschland, gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2021, S. 52-63

Gudrun Hentges: Fulda – Region und Migration (Bd. 1), Sozialstruktur der internationalen Wohnbe- völkerung, Berlin / Fulda 2007

Jörg Flecker / Sabine Kirschenhofer / Gabrielle Balazs / Yves De Weerdt / Hans De Witte / Patrizia Ca- tellani / Patrizia Milesi / Gudrun Hentges / Malte Meyer / Francesca Poglia Mileti / Fabrice Plomb: EU Research on Social Sciences and Humanities. Socio-economic change, individual reactions and the appeal of the extreme right (SIREN). Final report. Funded under the 'im- proving the socioeconomic knowledge base' key action of the fifth framework programme. Directorate-General for Research European Commission, Brussels 2006

Jörg Flecker / Sabine Kirschenhofer / Gabrielle Balazs / Yves De Weerdt / Hans De Witte / Patrizia Ca- tellani / Patrizia Milesi / Gudrun Hentges / Malte Meyer / Francesca Poglia Mileti / Fabrice Plomb: Socio-Economic Change, Individual Reactions And The Appeal Of The Extreme Right. Final Report [Deliverable 7 for the project »Socio-Economic Change, Individual Reactions and the Appeal of the Extreme Right«], Vienna 2004

Gudrun Hentges / Malte Meyer: Right-Wing Extremist Attitudes In Germany – Implications Of Com- petitive And . Interim Country Report On Qualitative Findings (Ger- many) [Deliverable 2 for the project »Socio-Economic Change, Individual Reactions and the Appeal of the Extreme Right«], 2003

Gudrun Hentges / Malte Meyer / Jörg Flecker / Sabine Kirschenhofer / Eva Thoft / Edwin Grinderslev / Gabrielle Balazs: The Abandoned Worker – Socio-Economic Change And The Attraction Of Right-Wing Populism: European Synthesis Report On Qualitative Findings, [Deliverable 3 for the project »Socio-Economic Change, Individual Reactions and the Appeal of the Extreme Right«], Cologne / Vienna 2003

3

Francesca Poglia Mileti / Riccardo Tondolo / Fabrice Plomb / Franz Schultheis / Malte Meyer / Gud- run Hentges / Jörg Flecker / Ingrid Mairhuber: Modern Sirens And Their Populist Songs. A Eu- ropean Literature Review On Changes In Working Life And The Rise Of Right-Wing Populism [Deliverable 1 for the project Socio-Economic Change, Individual Reactions and the Appeal of the Extreme Right], Neuchâtel / Vienna 2002

Gudrun Hentges: Asylpolitik im vereinten Europa (hg. v. AStA-Referat Frieden und Antimilitarismus / DGB Kreisverband Marburg-Biedenkopf), Marburg 1993

Gudrun Hentges / Karen Schönwälder (Hg.): Zukunftsprojekt Europa: Die abgeschottete Union [Ar- beitspapier der Forschungsgruppe Europäische Gemeinschaft, Nr. 12], Marburg 1993

Buchbeiträge und Aufsätze in Zeitschriften und Zeitungen

2021

Gudrun Hentges: Kriminalisierung solidarischen Handelns in Europa am Beispiel der Seenotrettung, in: Mark Hill / Caroline Schmitt (Hg.), Solidarität in Bewegung. Neue Felder für die Soziale Ar- beit (Reihe: Grundlagen der Sozialen Arbeit), Baltmannsweiler 2021, S. __ (i. E.)

Gudrun Hentges: "Politische Bildung will Wege aufzeigen, um das Bestehende individuell und kollek- tiv handelnd zu gestalten und zu verändern ", in: Klaus-Peter Hufer / Tonio Oeftering / Julia Oppermann (Hg.), Positionen der politischen Bildung 3. Interviews zur außerschulischen Ju- gend- und Erwachsenenbildung, Frankfurt am Main 2021, S. 72-78

Gudrun Hentges: Vorwort, in: Juliane Damm / Maren Mlynek, Die AfD und Geflüchtete. Was rechte Ideologie gesellschaftlich bewirkt (CINTEUS Band 19), Stuttgart 2021, S. 5-8

Gudrun Hentges / Bettina Lösch: Politische Neutralität vs. politische Normativität in der politischen Bildung. Die Veränderung politischer Öffentlichkeit durch Denunziationsplattformen im Inter- net, in: Monika Waldis / Manuel Hubacher (Hg.), Politische Bildung für die 'neue' Öffentlich- keit? Veränderte Machtstrukturen einer digitalen Gesellschaft, Wiesbaden 2021, S. __ (i. E.)

Gudrun Hentges / Hans-Wolfgang Platzer: Europäische Identitätskonstruktionen rechtspopulistischer Parteien. Historische und aktuelle Aspekte anlässlich der Europawahl 2019, in: Heidi Beutin / Wolfgang Beutin / Heinrich Bleicher-Nagelsmann / Michael Walter / Claudia Wörmann- Adam (Hg.), "Widerstand ist nichts als Hoffnung". Widerständigkeit für Freiheit, Menschen- rechte, Humanität und Frieden, Mössingen/Talheim 2021, S. 357-374

4

Gudrun Hentges / Hans-Wolfgang Platzer: Europäische Identitätskonstruktionen und Rechtspopulis- mus – historische Entwicklungen und Beobachtungen anlässlich der Europawahl 2019, in: Kirsten Nazarkiewicz / Norbert Schröer (Hg), Verständigung in pluralen Welten, Hannover 2021, S. __ (i. E.)

Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: Die Instrumentalisierung der Corona-Pandemie durch die extreme Rechte, in: Georg Gläser / Gudrun Hentges / Julia Lingenfelder (Hg), Demokratie im Zeichen von Corona, Berlin 2021, S. __ (i. E.)

Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: Repressive Asyl- und Flüchtlingspolitik in Zeiten eines erstarkenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa, in: Thomas Kunz/Saloua Mohammed M. Hand/Markus Ottersbach/Schahrzad Farrokhzad (Hg.), Migrations- und Fluchtdiskurse im Zeichen des erstarkenden Rechtspopulismus, Wiesbaden 2021, S. __ (i. E.)

Gudrun Hentges / Claudia Wiesner / Carola Bauschke-Urban: Vorwort. Genderperspektiven für die European Studies, in: Gender 1 / 2021, S. 7-10 (i. E.)

2020

Gudrun Hentges: 'Race' - Class - Gender - Queer. Marine Le Pens Front National / Rassemblement Na- tional und Florian Philippots Les Patriotes als politische Akteure am rechten Rand Frank- reichs, in: Karolin Kalmbach/Elke Kleinau/Susanne Völker (Hg.), Eribon revisited - Perspekti- ven der Gender und Queer Studies (Revisited - Relektüren aus den Gender und Queer Stu- dies, Band 1), Wiesbaden 2020, S. 141-156

Gudrun Hentges: Trump, QAnon, Corona-Leugner: Die US-Demokratie in der Krise? Die USA sind in einer tiefgreifenden Krise – und eine Warnung an Europa, in: Der Standard (Gesellschaft - Macht - Frieden) v. 18.11.2020

Gudrun Hentges / Georg Gläser: Metapolitik und das Konzept der (direkten) Demokratie in der Ideo- logie der Neuen Rechten, in: Gudrun Hentges (Hg.), Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise?, Frankfurt am Main 2020, S. 135-159

Kemal Bozay / Gudrun Hentges: Grenzen der Profession!? Politische Bildung im Verhältnis zu angren- zenden Disziplinen, in: Stefan E. Hößl / Lobna Jamal / Frank Schellenberg (Hg.): Politische Bil- dung im Kontext von Islam und Islamismus (BpB-Schriftenreihe Band 10399), Bonn 2020, S. 204-223

5

Georg Gläser / Gudrun Hentges: Politische Bildung von rechts. Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stif- tung und ihr Umfeld, in: BdWi-Studienheft 12, Wissenschaft von rechts II. Rechter Kultur- kampf in Hochschule und Bildung, Marburg 2020, S. 38-42

2019

Gudrun Hentges: »Nationalismus«, in: ABC der globalen (Un)Ordnung. Von »Anthropozän« bis »Zivil- gesellschaft«, hg. von Claudia von Braunmühl / Heide Gerstenberger / Ralf Ptak / Christa Wichterich (in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, taz und dem Wissenschaftlichen Beirat von Attac), Hamburg 2019 (im Erscheinen)

Gudrun Hentges: »Das Recht, Rechte zu haben«. Die Festung Europa und die Bedeutung von Hannah Arendt, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 8 / 2019, S. 53-59

Gudrun Hentges / Hans W. Platzer: Europäische Identität und Identitätspolitik von rechts, in: Wort und Antwort. Dominikanische Zeitschrift für Glauben und Gesellschaft, 60. Jahrgang, Heft 2, April-Juni 2019, S. 77-84

Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: Repressive Asyl- und Flüchtlingspolitik in Zeiten eines erstarkenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa, in: Migration und Soziale Arbeit, 41. Jahrgang 2019, Heft 2, S. 157-164

Jörg Flecker / Gudrun Hentges / István Grajczjar / Carina Altreiter / Saskja Schindler: Extreme und po- pulistische Rechtsparteien und die soziale Frage. Entwicklungen in Frankreich, Österreich, Ungarn und den Niederlanden, in: WSI- Mitteilungen 72 (3), S. 212-219

2018

Gudrun Hentges: Frontdienst – Heimatdienst – politische Bildung. Ein Jahrhundert Reichszentrale für Heimatdienst, in: Einsichten und Perspektiven 2 / 2018 (hg. von der Bayerischen Landeszent- rale für politische Bildung), München 2018; http://www.blz.bayern.de/publikation/ einsich- ten-und-perspektiven-12018.html

Gudrun Hentges: Die ‚Identitären‘ – eine ‚Bewegung von rechts‘ auf dem Weg in eine andere Repub- lik?, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges / Bettina Lösch (Hg.), Auf dem Weg in eine andere Republik? Neoliberalismus, Standortnationalismus und Rechtspopulismus, Weinheim 2018, S. 76-97

6

Gudrun Hentges: Die populistische Lücke. Flucht, Migration und Neue Rechte, in: Karina Becker / Klaus Dörre / Peter Reif-Spirek (Hg.), Arbeiterbewegung von rechts? Ungleichheit – Vertei- lungskämpfe – populistische Revolte, Frankfurt am Main 2018, S. 101-115

Gudrun Hentges / Gürcan Kökgiran: Die mediale Repräsentation von geflüchteten Kindern und Ju- gendlichen im Bildungskontext, in: Nora von Dewitz / Henrike Terhart / Mona Massumi (Hg.), Neuzuwanderung und Bildung. Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deut- sche Bildungssystem, Weinheim 2018, S. 84-104

Gudrun Hentges / Hans-Wolfgang Platzer: Unter Druck. Die fragile Identität der EU und die Angriffe von rechts, in: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte, 10 / 2018, S. 31-38

Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: Ungebrochene Kontinuität. 50 Jahre Kampf gegen rechte Tendenzen in Wissenschaft und Gesellschaft, in: Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wis- senschaftler, Gegen den Strom schwimmen. Festschrift zum 50. Geburtstag des Bundes de- mokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Marburg 2018, S. 42-47

Frank Puchert / Gudrun Hentges: Opium des Volkes? Reflexionen über Religion, Gesellschaft und Psy- chiatrie, in: Sozialpsychiatrische Informationen, 2 / 2018, S. 43-47

2017

Gudrun Hentges: Die rechtspopulistische Gefahr in Europa, in: Politikum 1 / 2017, S. 42-50

Gudrun Hentges: Rassismus, in: Klaus Ahlheim / Christoph Kopke (Hg.), Handlexikon Rechter Radika- lismus, Ulm 2017, S.

Gudrun Hentges: Rechtspopulismus, in: Neue Nachbarn. Rechtspopulismus in Hessen, hg. v. Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus – für demokratische Kultur in Hes- sen, Kassel 2017, S. 5-9

Gudrun Hentges / Kristina Nottbohm: Die Verbindung von Antifeminismus und Europakritik. Positio- nen der Parteien ‚Alternative für Deutschland‘ und ‚Front National‘, in: Gudrun Hentges / Kristina Nottbohm / Hans-Wolfgang Platzer (Hg.), Europäische Identität in der Krise?, Wiesba- den 2017, S. 167-208

Gudrun Hentges / Hans-Wolfgang Platzer: Einleitung, in: Gudrun Hentges / Kristina Nottbohm / Hans- Wolfgang Platzer (Hg.), Europäische Identität in der Krise?, Wiesbaden 2017, S. 1-19

7

Gudrun Hentges / Bettina Lösch / Andreas Eis: Schulische Politische Bildung. Inhaltslosigkeit als neue Ideologie, in: Forum Wissenschaft 4 / 2017, S. 24-28

2016

Gudrun Hentges: Gender in der politischen Erwachsenenbildung, in: Klaus-Peter Hufer / Dirk Lange (Hg.), Handbuch politische Erwachsenenbildung, Schwalbach im Taunus 2016, S. 210-219

Gudrun Hentges: Hristiyan Batı’nın Pegida Tarafından (Yeniden) Keşfi [Die (Wieder)erfindung des christlichen Abendlandes durch Pegida], in: PoliTeknik, Juni 2016; (http://politeknik.de/ana- sayfa/)

Gudrun Hentges: PEGIDA – Deus ex machina?, in: Karim Fereidooni / Meral El (Hg.), Rassismuskritik und Widerstandsformen. (Inter)national vergleichende Formen von Rassismus und Wider- stand, Wiesbaden 2016, S. 651-670

Gudrun Hentges: PEGIDA – Schattenseiten der Zivilgesellschaft, in: Aktualität der Faschismustheorie. Historische Forschung und aktuelle Entwicklungen der politischen Rechten. Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Reinhard Kühnl (1936-2014) am 10.07.2015 in Marburg, Marburg 2016, S. 42-58 (http://www2.bdwi.de/uploads/doku_faschismustheorie_komplett.pdf)

Gudrun Hentges: Wohltemperierte Grausamkeiten. Pegida-Ideologie der Frontfrau Tatjana Fester- ling, in: Wolfgang Benz (Hg.), Fremdenfeinde & Wutbürger. Verliert die demokratische Ge- sellschaft ihre Mitte?, Berlin 2016, S. 151-180

Gudrun Hentges / Heinrich Bollinger: Public Policy, Immigrant Experiences, and Health Outcomes in Germany, in: Dennis Raphael (Ed.), Immigration, Public Policy, and Health. Newcomer Experi- ences in Developed Nations, Canadian Scholars’ Press: Toronto 2016, pp. 213-244

2014

Gudrun Hentges: Extreme Rechte und Frauen, in: Wissenschaft von Rechts. Rechte Ideologie, Theorie und Netzwerke an Hochschulen (BdWi-Studienheft 9, hg. vom Bund demokratischer Wissen- schaftlerinnen und Wissenschaftler, dem freien zusammenschluss von studentInnenschaften, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, der Österreichischen HochschülerInnenschaft und dem Studierendenrat der Universität Jena), Marburg 2014, S. 38-41

8

Gudrun Hentges: Geschichte und Intention der Political Correctness, in: Polis. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (Schwerpunkt: Political Correctness – ist korrekt auch im- mer gut?), Heft 1 / 2014, S. 6-9

Gudrun Hentges: »Konformistische Rebellion«. Eine neue Kultur der nationalen Besitzstandswah- rung, in: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte, Heft 1-2 / 2014, S. 40-43

Gudrun Hentges: Politische Bildung für MigrantInnen, in: Britta Marschke / Heinz Ulrich Brinkmann (Hg.), Handbuch Migrationsarbeit, 2. akt. Aufl. Wiesbaden 2014, S. 305-318 (1. Aufl. Wiesba- den 2010, S. 225-238)

Gudrun Hentges: Das Recht, Rechte zu haben. Menschen weltweit auf der Flucht, in: BDKJ-Magazin 3 / 2014, S. 4-7

Gudrun Hentges: Sarrazin und Pirinçci – Zwei Seiten derselben Medaille? Sarrazin ve Pirinçci – Aynı Madalyonun İki Yüzü mü?, in: PoliTekni, August 2014

Gudrun Hentges: Zwischen »Rasse« und Klasse. Rassismus der Eliten im heutigen Deutschland, in: Gudrun Hentges u.a. (Hg.), Sprache – Macht – Rassismus, Berlin 2014, S. 193-226

Gudrun Hentges / Gürcan Kökgiran / Kristina Nottbohm: Die Identitäre Bewegung Deutschland (IBD) – Bewegung oder virtuelles Phänomen?, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. Analy- sen zu Demokratie und Zivilgesellschaft (online), 3/2014

2013

Gudrun Hentges: Anderssein ist Chance: Diversity in der politischen Bildung, in: Klaus-Peter Hufer / Theo W. Länge / Barbara Menke / Bernd Overwien / Laura Schudoma (Hg.), Wissen und Kön- nen in der politischen Bildung. ProPol – Wege zu professionellem Handeln, Schwalbach im Taunus 2013, S. 231-236

Gudrun Hentges: Integrations- und Orientierungskurse – eine Bilanz nach sieben Jahren, in: Heinz Ul- rich Brinkmann / Haci-Halil Uslucan (Hg.), Dabeisein und Dazugehören. Integration in Deutschland, Wiesbaden 2013, S. 343-364

9

Gudrun Hentges: Integrationskurse – im Spannungsfeld von Freiwilligkeit und Repression, in: Peter Rieker / Sven Huber / Anna Schnitzer / Simone Brauchli (Hg.), Hilfe! Strafe! Multiperspektivi- sche Reflexionen eines brisanten Spannungsverhältnisses, Weinheim / München 2013, S. 158-182

Gudrun Hentges: Redundanz oder sinnvolle Akzentuierung?, in: Polis. Report der deutschen Vereini- gung für Politische Bildung, Heft 2/2013, S. 18 f.

Gudrun Hentges: Universelle Menschenrechte in Zeiten von Frontex, in: Erwägen – Wissen – Ethik. Forum für Erwägungskultur, Heft 2/2013, S. 220-223

Gudrun Hentges: Wer ist ein Flüchtling?, in: Tagesspiegel v. 13. Januar 2013, S. 16

2012

Gudrun Hentges: Institution für den Neuanfang, in: Das Parlament, Nr. 35-37 v. 27.8.2012, S. 4

Gudrun Hentges: Neuanfang staatlicher politischer Bildung: Die Bundeszentrale für Heimatdienst 1952-1963, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 46-47/2012, S. 35-43

2011

Gudrun Hentges: Avrupa Yönetici Kültüründen. Alman ve Hıristiyan-Yahudi. Yönetici Kültürüne (Von der europäischen zur deutschen hin zur christlich-jüdischen Leitkultur), in: Die Gaste 15. SAYI / Ocak-Şubat 2011, S. 3 f.

Gudrun Hentges: Between ›Race‹ and ›Class‹. Elite Racism in Contemporary Germany, in: Wulf D. Hund / Christian Koller / Moshe Zimmermann (eds.), Racism Analysis. Yearbook 2: Racisms made in Germany, Berlin 2011, S. 185-206

Gudrun Hentges: Die extreme Rechte in Europa – zwischen niederländischem Rechtspopulismus und ungarischem Rechtsextremismus, in: Gudrun Hentges / Hans-Wolfgang Platzer (Hg.), Europa – Quo Vadis? Ausgewählte Problemfelder der europäischen Integrationspolitik, Wiesbaden 2011, S. 235-276

Gudrun Hentges: Historisch-politisches Lernen am Beispiel des Projekts ›Zug der Erinnerung‹, in: Gu- drun Hentges / Bettina Lösch (Hg.), Die Vermessung der sozialen Welt. Neoliberalismus – ext- reme Rechte – Migration im Fokus der Debatte, Wiesbaden 2011, S. 159-173

10

Gudrun Hentges: Orientierungskurse – ein Beitrag zur politischen Bildung für Migrantinnen und Mig- ranten?, in: Bettina Lösch / Andreas Thimmel (Hg.), Kritische politische Bildung. Ein Handbuch (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung), 2. Aufl. Bonn 2011, S. 443-456

Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: »Ästhetik des Widerstands« als Handlungsmaxime. Reinhard Kühnl zum 75. Geburtstag, in: Forum Wissenschaft, Heft 3/2011, S. 64-67

2010

Gudrun Hentges: Eine Biografie im Spannungsfeld zwischen Religion – Politik – Islamismus, in: Mech- tild M. Jansen / Helga Nagel (Hg.), Religion, Migration und Gesellschaft, Bad Homburg 2010, S. 89-94

Gudrun Hentges: Integrations- und Orientierungskurse. Konzepte – Kontroversen – Erfahrungen, in: Gudrun Hentges / Volker Hinnenkamp / Almut Zwengel (Hg.), Migrations- und Integrations- forschung in der Diskussion. Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte, 2. Aufl. Wiesbaden 2010, S. 23-77

Gudrun Hentges: Migration / Migrationsforschung: in: Lexikon der Politikwissenschaft, Band 1, hg. von Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze, 4. aktualisierte und ergänzte Auflage, München 2010, S. 611-614

Gudrun Hentges / Justyna Staszczak: Leben in Zwischenräumen. Geduldete Flüchtlinge in Deutsch- land, in: Forum Wissenschaft, Heft 1/2010, S. 35-39

Almut Zwengel / Gudrun Hentges: Einleitung, in: Gudrun Hentges / Volker Hinnenkamp / Almut Zwengel (Hg.), Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion. Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte, 2. Aufl. Wiesbaden 2010, S. 7-19

2009

Gudrun Hentges: »Brücken für unser Land in einem neuen Europa«? Minderheiten- und Volksgrup- penpolitik in Österreich, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik, 4., aktuali- sierte und überarbeitete Auflage, Wiesbaden 2009, S. 191-233

11

Gudrun Hentges: Die extreme Rechte im internationalen Kontext, in: Stiftung Deutsches Holocaust- Museum. Zentrum für Dokumentation und Information über Verbrechen gegen die Mensch- lichkeit, Lern- und Forschungsstätte für Frieden und Humanität, Mitteilungen, Nr. 17, März 2009, S. 31-33

Gudrun Hentges: Integrations- und Orientierungskurse. Konzepte – Kontroversen – Erfahrungen, in: Gudrun Hentges / Volker Hinnenkamp / Almut Zwengel (Hg.), Migrations- und Integrations- forschung in der Diskussion. Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte, Wies- baden 2009, S. 23-76

2008

Gudrun Hentges: Eine Biografie im Spannungsfeld zwischen Religion – Politik – Islamismus, in: Hessi- sche Jugend, Heft 3/2008, S. 10 f.

Gudrun Hentges / Jörg Flecker: Die Sirenen-Gesänge der Extremen Rechten in Europa, in: Lothar Stock / Carina Tausch / Rainer Vor (Hg.), Die Welt zu Gast bei wem? Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Migration in Sachsen, Deutschland und Europa. Leipziger Beiträge zur Sozialen Arbeit, Band 6, Berlin 2008, S. 135-171

Gudrun Hentges / Gerd Wiegel: Arbeitswelt, soziale Frage und Rechtspopulismus in Deutschland, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut. Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Opladen / Farmington Hills 2008, S. 143-185

Gudrun Hentges / Jörg Flecker / Gabrielle Balazs: Potenziale politischer Subjektivität und Wege zur extremen Rechten, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut. Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Opladen / Farmington Hills 2008, S. 103-141

2007

Gudrun Hentges: Der Rassen-Begriff im Zeitalter der Aufklärung, in: Hanns-Werner Heister (Hg.), Die Ambivalenz der Moderne, Berlin 2007, S. 37-57

Gudrun Hentges: Themen der Rechten – Themen der Mitte. Das Plädoyer für eine deutsche Leitkultur als Lehrstück, in: Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung / Herbert- und-Greta-

12

Wehner-Stiftung, Diffusionen. Der kleine Grenzverkehr zwischen Neuer Rechter, Mitte und Extremen, Dresden 2007, S. 86-103

Gudrun Hentges / Malte Meyer: Changes in the Work Environment and Germany's Extreme Right, in: Jörg Flecker (Ed.), Changing Working Life and the Appeal of the Extreme Right (Contemporary employment relations series), Aldershot 2007, pp. 189-200

Jörg Flecker / Gudrun Hentges: Prekarität, Unsicherheit, Leistungsdruck. Katalysatoren eines neuen Rechtspopulismus in Europa?, in: Christina Kaindl (Hg.), Subjekte im Neoliberalismus (Kriti- sche Wissenschaften, Bd. 2), Marburg 2007, S. 163-180

Jörg Flecker / Gudrun Hentges / Gabrielle Balazs: Potentials of Political Subjectivity and the Various Approaches to the Extreme Right. Findings of the Qualitative Research, in: Jörg Flecker (Ed.), Changing Working Life and the Appeal of the Extreme Right (Contemporary employment re- lations series), Aldershot 2007, pp. 35-61

2006

Gudrun Hentges: »Brücken für unser Land in einem neuen Europa«? Minderheiten- und Volksgrup- penpolitik in Österreich, in: Samuel Salzborn (Hg.), Minderheitenkonflikte in Europa. Fallbei- spiele und Lösungsansätze, Innsbruck / Bozen 2006 (Nachdruck)

Gudrun Hentges: »Deutsche Leitkultur«, in: Kurt Pätzold / Manfred Weißbecker (Hg.), Historische Schlagwörter, Leipzig / Köln 2006, S. 64 f. (Nachdruck)

Gudrun Hentges: »Integrationskurse« – Integration? Das Zuwanderungsgesetz und seine Folgen, in: Forum Wissenschaft, Heft 3/2006, S. 10-13

Gudrun Hentges: »Staat im Staate«, in: Kurt Pätzold / Manfred Weißbecker (Hg.), Historische Schlag- wörter, Leipzig / Köln 2006, S. 244 f. (Nachdruck)

Gudrun Hentges: Von »Knochenbrechern« und dem »schwarzen Dreieck Moskau – Minsk – Kiew«. Migrationsberichterstattung im Spiegel, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Massenmedien, Migration und Integration. Herausforderungen für Journalismus und politi- sche Bildung, 3. Aufl. Wiesbaden 2006, S. 89-110

13

Gudrun Hentges / Jörg Flecker: Die Sirenengesänge des europäischen Rechtspopulismus, in: Peter Bathke / Susanne Spindler (Hg.), Neoliberalismus und Rechtsextremismus in Europa. Zusam- menhänge – Widersprüche – Gegenstrategien, Berlin 2006, S. 122-146

Gudrun Hentges: »Deutsche Leitkultur«, in: Kurt Pätzold / Manfred Weißbecker (Hg.), Kleines Lexikon historischer Schlagwörter, Leipzig 2005, S. 64 f.

2005

Gudrun Hentges: Rassismus – Streit um die Ursachen, in: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. (Hg.), Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit, 2., durchgesehene Aufl., Erfurt 2005, S. 87-90

Gudrun Hentges: Reeducation – Propaganda – Heimatdienst. Kontroversen um die Gründung der Bundeszentrale für Heimatdienst / politische Bildung, in: Theodor-Litt-Jahrbuch 2005/4 (hg. v. Dieter Schulz / Heinz-Werner Wollersheim), Leipzig 2005, S. 87-103

Gudrun Hentges: »Staat im Staate«, in: Kurt Pätzold / Manfred Weißbecker (Hg.), Kleines Lexikon his- torischer Schlagwörter, Leipzig 2005, S. 246 f.

Jörg Flecker / Hans De Witte / Gudrun Hentges / Patrizia Catellani / Yves De Weerdt / Patrizia Milesi: Experiences in working life and the Attraction of extreme right, Empirical findings of a Euro- pean Study SIREN project, in: Ethical Perspectives. Journal of the European Ethics Network, Heft 6/2005, pp. 141-170

2004

Gudrun Hentges: Die Erfindung der »Rasse« um 1800 – Klima, Säfte und Phlogiston in der Rassenthe- orie Immanuel Kants, in: Birgit Tautz (Hg.), Colors 1800 / 1900 / 2000 – Signs of Ethnic Differ- ence, Amsterdam / New York 2004, S. 47-66

Gudrun Hentges: »Ich bin ein Desperado für Deutschland«. Prekarität, Integration und rechtspopulis- tische Orientierungen, in: Markus Ottersbach / Erol Yildiz (Hg.), Migration in der metropolita- nen Gesellschaft. Zwischen Ethnisierung und globaler Neuorientierung. Festschrift zum 60. Geburtstag für Wolf-Dietrich Bukow, Münster u.a. 2004, S. 191-204

Gudrun Hentges: Das Janusgesicht der Aufklärung, in: Samuel Salzborn (Hg.), Antisemitismus – Ge- schichte und Gegenwart, Gießen 2004, S. 11-32

14

Gudrun Hentges: Migration und Begegnung – Zur wachsenden Bedeutung interkultureller Arbeit im Zuge der europäischen Integration, in: Praxis Politische Bildung, Heft 2/2004, S. 105-112

Gudrun Hentges: »Popular Potential« – The Extreme Right And Germany’s Peace Movement, in: The Stephen Roth Institute for the Study of Contemporary Antisemitism and Racism at Tel Aviv University (Ed.), Antisemitism Worldwide 2002/3, Tel Aviv 2004, pp. 55-74

Gudrun Hentges / Jörg Flecker: »Flexible Arbeit, Prekarisierung und Ausgrenzung«, in: spw. Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 3/2004, S. 50-52

Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges: Libanesische Kurd(inn)en im Kreuzfeuer der medialen Kri- tik – Über die Verantwortung und das Versagen von Journalist(inn)en, in: NAVEND – Zentrum für kurdische Studien e.V. (Hg.), Kurden und Medien. Ein Beitrag zur gleichberechtigten Ak- zeptanz und Wahrnehmung von Kurden in den Medien, Bonn 2004, S. 79-108

Jörg Flecker / Gudrun Hentges: Rechtspopulistische Konjunkturen in Europa. Sozioökonomischer Wandel und politische Orientierungen, in: Joachim Bischoff / Klaus Dörre / Elisabeth Gauthier u.a., Moderner Rechtspopulismus. Ursachen, Wirkungen, Gegenstrategien, Hamburg 2004, S. 119-149

Jörg Flecker / Gudrun Hentges: Was hat der Rechtspopulismus in Europa mit der Arbeitswelt zu tun?, in: spw. Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 4/2004, S. 55 f.

2003

Gudrun Hentges: Minderheiten- und Volksgruppenpolitik in Österreich, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrati- ons- und Minderheitenpolitik [Schriften für interkulturelle Studien], 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Opladen 2003, S. 149-177

2002

Gudrun Hentges: Die Bundeszentrale für politische Bildung im Umbruch, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Politische Bildung und Globalisierung, Opladen 2002, S. 251-281

15

Gudrun Hentges: Frauen knüpfen am braunen »Weltnetz«. Mediennutzung der Extremen Rechten am Beispiel des Skingirlfreundeskreises Deutschland (SFD) und der (Online-) Zeitschrift Tris- kele, in: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Heft 61/2002 (Frauen in den Me- dien), S. 95-109

Gudrun Hentges: Heimatdienst, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 11/2002, S. 1318-1321

Gudrun Hentges: Das Plädoyer für eine »deutsche Leitkultur« – Steilvorlage für die extreme Rechte?, in: Christoph Butterwegge / Janine Cremer / Alexander Häusler / Gudrun Hentges / Thomas Pfeiffer / Carolin Reißlandt / Samuel Salzborn, Themen der Rechten – Themen der Mitte. Zu- wanderung, demografischer Wandel und Nationalbewusstsein, Opladen 2002, S. 95-121

Gudrun Hentges: Refugee and Asylum Policy Influenced by Europeanisation, in: The Evens Founda- tion (Ed.), Europe’s New Racism? Causes, Manifestations, and Solutions, New York / Oxford 2002, pp. 105-129

2001

Gudrun Hentges: »Die Büchse der Pandora«. Deutsche Leitkultur und nationale Interessen, in: Ulrich Schneider (Hg.), Tut was! Strategien gegen Rechts, Köln 2001, S. 63-75

Gudrun Hentges: »... nichts an das Menschliche Anklingende ...« Rassismus und Aufklärung – ein Wi- derspruch in sich?, in: Mamoun Fansa (Hg.), SchwarzWeissheiten: Vom Umgang mit fremden Menschen [Sonderausstellung: Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg vom 28. September 2001 bis 27. Januar 2002], Oldenburg 2001, S. 96-104

Gudrun Hentges: »Pervertierter Feminismus«? Extreme Rechte, Frauen und das World Wide Web, in: Forum Wissenschaft, Heft 3/2001, S. 27-32

Gudrun Hentges: Rechte Frauen im Netz des Hasses, in: Einge(k)linkt. Buntes statt braunes Netz. Ma- terialien und Denkanstöße für die mediengestützte Jugendprojektarbeit (CD-Rom), hg. v. Webmobile für NRW und der Informations- und Dokumentationsstelle gegen Gewalt, Rechts- extremismus und Ausländerfeindlichkeit in Nordrhein-Westfalen IDA-NRW, Bielefeld / Köln / Düsseldorf 2001

Gudrun Hentges / Carolin Reißlandt: Blut oder Boden – Ethnos oder Demos? Staatsangehörigkeit und Zuwanderung in Frankreich und Deutschland, in: Dietrich Heither / Gerd Wiegel (Hg.), Die

16

Stolzdeutschen. Von Mordspatrioten, Herrenreitern und ihrer Leitkultur, Köln 2001, S. 172- 195

2000

Gudrun Hentges: Grenzen der Gleichheit: Antijudaismus / Antisemitismus und Rassenkonstruktion in den Schriften des Deutschen Idealismus, in: Reinhard Kühnl / Manfred Weißbecker (Hg.), Ras- sismus – Faschismus – Antifaschismus, Köln 2000, S. 25-45

Gudrun Hentges: Minderheiten- und Volksgruppenpolitik in Österreich, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hg.), Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrati- ons- und Minderheitenpolitik, Opladen 2000, S. 152-178

Gudrun Hentges: Rassismus, Sprache und deutsche Leitkultur, in: spw. Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 116/2000, S. 4-6

Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges: »Ausländer und Asylmissbrauch« als Medienthema: Ver- antwortung und Versagen von Journalist(inn)en, in: Christoph Butterwegge / Georg Lohmann (Hg.), Jugend Rechtsextremismus und Gewalt. Analysen und Argumente, Opladen 2000, S. 83-99

Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges: Der vorgebliche Bremer Asylbetrugsskandal als Beispiel für institutionellen Rassismus und den Mißbrauch medialer Deutungsmacht, in: Jahrbuch 2000, hg. v. Komitee für Grundrechte und Demokratie, Köln 2000, S. 87-100

1999

Gudrun Hentges: Debatten um die politische Pädagogik bzw. Bildung vor und nach 1945. Theodor Litt und Theodor Wilhelm (Pseudonym: Friedrich Oetinger) als Beispiele, in: Christoph Butter- wegge / Gudrun Hentges (Hg.), Alte und Neue Rechte an den Hochschulen, Münster 1999, S. 159-176

Gudrun Hentges: Irreale Bedrohungsszenarien und reale Politik: »Eine Gespenst geht um in Europa – das Gespenst der multikulturellen Gesellschaft«, in: Christoph Butterwegge / Gudrun Hent- ges / Fatma Sarigöz (Hg.), Medien und multikulturelle Gesellschaft, Opladen 1999, S. 29-44

1998

17

Gudrun Hentges: Rassismus – Streit um die Ursachen, in: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. (Hg.), Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit, Erfurt 1998, S. 87-90

Gudrun Hentges: »Das Samtpfotenkonzept« – Der Roeder-Vortrag in der Führungsakademie der Bun- deswehr, in: Freitag vom 9. Januar 1998, S. 4

1996

Gudrun Hentges: Frauen und Rechtsextremismus – Was ist für Frauen an faschistischer Ideologie und Organisierung attraktiv?, in: Fantifa Marburg (Hg.), Kameradinnen. Frauen stricken am brau- nen Netz, 2. Aufl. Münster 1996, S. 9-37

Gudrun Hentges: »Rassen« definieren – wie Kant es tat?, in: Frank Deppe / Rainer Rilling u.a. (Hg.), Antifaschismus, Heilbronn 1996, S. 439-452

1995

Gudrun Hentges: Attraktivität rassistischer Ideologien für Frauen, in: Rassismus und Menschenrechte – gesellschaftlicher Auftrag der Hochschulen (hg. v. AIESEC Marburg / Informationszentrum für Rassismusforschung / DIR / ELSA Marburg / Projekt Konservatismus und Wissenschaft), Marburg 1995, S. 112-128

Gudrun Hentges: Der (Einzel-) Fall Otto Weininger, in: Gudrun Hentges / Guy Kempfert / Reinhard Kühnl (Hg.), Antisemitismus. Geschichte – Interessenstruktur – Aktualität, Heilbronn 1995, S. 91-114

Gudrun Hentges: »Die Verantwortung der Frauen«, in: Petra Wlecklik (Hg.), Frauen und Rechtsextre- mismus, Göttingen 1995, S. 79-90

Gudrun Hentges / Jutta Klute: Zwischen Abschottung und Anwerbung – Die janusköpfige Politik der Schengen-Staaten und der Bundesregierung gegenüber den mittelosteuropäischen Staaten, in: Informationsdienst zur Ausländerarbeit, Heft 1/1995, S. 48-53

1993

Gudrun Hentges: Immunisiert Weiblichkeit gegenüber Rechtsextremismus? Anmerkungen zur Diskus- sion über die Attraktivität rechtsextremer Ideologien für Frauen, in: Netzwerk politikwissen- schaftlicher und politisch arbeitender Frauen / Arbeitskreis »Politik und Geschlecht« in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft: Rundbrief 4/1993, S. 36-46

18

Gudrun Hentges: Institutionalisierter Rassismus, in: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Lan- desverband Hessen): Ausländerfeindlichkeit und Fremdenhaß in Deutschland – was können wir dagegen tun?, Frankfurt am Main 1993, S. 26-33

Gudrun Hentges / Reinhard Kühnl: Ausländische Arbeitskräfte in Deutschland. Ein historischer Rück- blick, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 6/1993, S. 715-728

Gudrun Hentges / Karen Schönwälder: Zukunftsprojekt Europa: die abgeschottete Union?, in: Gudrun Hentges / Karen Schönwälder (Hg.), Zukunftsprojekt Europa: Die abgeschottete Union [Ar- beitspapier der Forschungsgruppe Europäische Gemeinschaft, Nr. 12], Marburg 1993, S. 7-17

1992

Gudrun Hentges: Asyl in Europa, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 5/1992, S. 519-523

Gudrun Hentges: Gesamteuropäische Regulierung von Ost-West-Migration, in: Institut für Internatio- nale Politik / Buntstift e.V. (Hg.), Ost-West-Migration in Europa. Ursachen, Auswirkungen und Regulierungsformen von Migrations- und Fluchtbewegungen in Europa [Arbeitspapier 017], Wuppertal 1992, S. 35-40

Gudrun Hentges: Migrationsbewegungen als Folge europäischer Wandlungsprozesse, in: Forschungs- gruppe Europäische Gemeinschaften (Hg.), Europa im Umbruch – Neue Dimensionen der Po- litik [Arbeitspapier der Forschungsgruppe Europäische Gemeinschaft, Nr. 6], Marburg 1992, S. 40-57

Gudrun Hentges: Phönix aus der Asche? Zu den Ursachen der Rechtsentwicklung, in: Podium, Heft 3/1992, S. 4 f.

Gudrun Hentges: Statuswechsel. Die US-amerikanische Einwanderungspolitik – eine Alternative zum »deutschen Sonderweg«?, in: Freitag vom 10. Januar 1992, S. 4

Gudrun Hentges: Weltflüchtlingsproblem und Asyldebatte – ein Erbe des Kolonialismus?, in: Hessi- sche Lehrerinnen- und Lehrer-Zeitung. Zeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung und Forschung, Heft 10-11/1992, S. 3-5

1990

19

Gudrun Hentges: »Die keusche Ehe zwischen Geist und Natur«. Zur patriarchalen Sexual- und Herr- schaftsmetaphorik in der Philosophie Bacons, in: Kommission für Frauenförderung und Frau- enforschung (Hg.), Frauenforschung an der Uni Marburg. Vorträge aus dem Sommersemester 1989, Marburg 1990, S. 81-102

1989

Andrea Ambros / Gudrun Hentges / Urte Sperling: »Arbeit der Arbeiterklasse an sich selbst« – Die Ar- beitskraft als Ware und die Doppelarbeit der Frauen, in: Perspektiven. Zeitschrift für sozialis- tische Theorie, Heft 6/1989, S. 17-30

Rezensionen

Georg Auernheimer, Dimensionen der Globalisierung. Eine Einführung (Schwalbach i. Ts. 2015), in: Journal für politische Bildung, Heft 4/2016, S. 70-73

Wolfgang Benz, Antisemitismus. Präsenz und Tradition eines Ressentiments (Schwalbach i. Ts. 2015), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 1/2016, S. 74-76

Samuel Salzborn, Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen (Baden-Baden 2012), in: Neue Politi- sche Literatur, Heft 58/2013, S. 163-164

Ian Johnson, Die vierte Moschee. Nazis, CIA und der islamische Fundamentalismus (Stuttgart 2011), in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 1/2012, S. 121-123

Thymian Bussemer, Propaganda. Konzepte und Theorien (Wiesbaden 2005), in: Neue Politische Lite- ratur, Heft 50/2005, S. 290-292

Samuel Salzborn, Grenzenlose Heimat. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Vertriebenenver- bände (Berlin 2000), in: Forum Wissenschaft, Heft 4/2000, S. 62 f.

Gertrud Siller, Rechtsextremismus bei Frauen. Zusammenhänge zwischen geschlechtsspezifischen Erfahrungen und politischen Orientierungen (Opladen 1997), in: Das Argument, Heft 1/1999, S. 148 f.

20

Maziar Jafroodi, Nation und Vernunft (Hannover 1996), in: Das Argument, Heft 6/1997, S. 889 f.

Herbert Strauss / Werner Bergmann / Christhard Hoffmann (Hg.), Der Antisemitismus der Gegenwart (Frankfurt am Main / New York 1990), in: Jahrbuch für Pädagogik 1996. Pädagogik in multi- kulturellen Gesellschaften, Frankfurt am Main 1996, S. 348-351

»Werkzeugkiste« für Rassismustheorien (Rezension von: Angelika Magiros, Foucaults Beitrag zur Ras- sismustheorie (Hamburg 1995), in: Forum Wissenschaft, Heft 1/1996, S. 70 f.

Geschlechtsspezifische Fragestellungen (Rezension von: Ursula Birsl: Rechtsextremismus: weiblich – männlich? Eine Fallstudie, Opladen 1994), in: Forum Wissenschaft, Heft 2/1995, S. 78-79

Tagungs- und Kongressberichte u.a.

Emeritus auf dem Weg ins Schloss Bellevue?, in: Journal für politische Bildung, Heft 1/2017, S. 83-86 (zus. mit Bettina Lösch)

»Die Welt zu Gast bei Freunden«? Ein Rückblick auf die Fußball-WM 2006. 26.1.2007. Tagung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda, Tagungsbericht (vom 9.2.2007) auf der Web-Seite HU-Soz-u-Kult – Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

»Migration und kulturelle Differenz« Symposion an der Fachhochschule Fulda, in: Development and Migration in International Dialogue (DAMID), Heft 3-4/2006, S. 10 f.

»Massenmedien, Migration und Integration. Eine Herausforderung an Journalismus und politische Bildung«. Gemeinsame Tagung der Forschungsstelle für interkulturelle Studien und der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, am 8. November 2003, in: Kölner Universitäts Journal, Heft 1/2004, S. 7

»Massenmedien, Migration und Integration. Eine Herausforderung an Journalismus und politische Bildung«. Gemeinsame Tagung der Forschungsstelle für interkulturelle Studien und der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, am 8. November 2003, Tagungsbericht (vom 25.12.2003) auf der Web-Seite HU-Soz-u-Kult – Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

21

»Globalisierung und Praxisprobleme der politischen Bildung«. Tagung der Melanchthon-Akademie und der Abteilung Politikwissenschaft am Seminar für Sozialwissenschaften, Universität zu Köln, vom 26. bis 27. Mai 2000, in: Das Argument, Heft 3/2000, S. 429 f. (zus. mit Tatjana Lei- dig u.a.)

»Globalisierung und Praxisprobleme der politischen Bildung«, in: kursiv. Journal für politische Bil- dung, Heft 3/2000, S. 7 (zus. mit Tatjana Leidig)

»Globalisierung und Praxisprobleme der politischen Bildung«. Fachtagung in Köln, in: Kölner Universi- täts Journal, Heft 3-4/2000, S. 61 f. (zus. mit Susanne Lang und Tatjana Leidig)

»Politische Bildung im Zeitalter der Globalisierung«. Symposium an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Abteilung für Politikwissenschaft, 28. bis 29. November 1998, in: Das Argument, Heft 1/1999, S. 104 f.

Interviews

"Ein schmaler Grat, auf dem wir gehen", in: Der Freitag v. 14. Januar 2021, S. 14 f.

„Die gesamte Welt wie in einem Brennglas“. Jantje Unger im Interview mit Gudrun Hentges, in: Haga- lil v. 14. Februar 2019; http://www.hagalil.com/2019/02/hentges/Nationalismus und die Identitäre Bewegung, in: 42 Magazine, Vol. 2, März 2018, S. 14-21; https://fortytwomaga- zine.com/de/magazin/nationalismus-und-identitare-bewegung/

Interview für »Science.orf« des Österreichischen Rundfunks: http://science.orf.at/stories/1758334/ – »Belehrung kommt gegen Erfahrung nicht an«, Mai 2015

Rechts- und Linkspopulismus: Die deutsche Politologin Gudrun Hentges im Wiener Zeitung-Interview: »Es geht um die Ideologien dahinter«, in: Wiener Zeitung v. 2.6.2007, S. 4

Thema: Bundeszentrale für Politische Bildung. Der Heimatdienst (Gudrun Hentges interviewt von Fe- lix Klopotek), in: Stadt Revue Köln, Heft 12/2002, S. 32-34

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) im Jahr Eins der Neustrukturierung: (Petra Grüne in- terviewt von Gudrun Hentges), in: kursiv. Journal für Politische Bildung, Heft 3/2001, S. 38-42

Schriftenreihen

22

Mitherausgeberin der interdisziplinären Schriftenreihe des »Centrums für interkulturelle und europä- ische Studien« (zusammen mit Volker Hinnenkamp und Hans-Wolfgang Platzer) (https://www.ibi- dem.eu/de/reihen/gesellschaft-politik/interdisziplinaere-schriftenreihe-des-centrums-fuer-interkul- turelle-und-europaeische-studien.html)

In dem Zeitraum 2007 bis 2021 sind 19 Bände erschienen:

Julia Neumeyer: Malta and the European Union. A small island state and its way into a powerful com- munity (2007); Beste Isleyen: The European Union in the Middle East Peace Process. A Civilian Power? (2008); Pia Tamke: Die Europäisierung des deutschen Apothekenrechts. Europarechtliche Notwendigkeit und nationalrechtliche Vertretbarkeit einer Liberalisierung (2009); Stamatia Devetzi / Hans-Wolfgang Platzer (Hg.): Offene Methode der Koordinierung und Europäisches Sozialmodell. In- terdisziplinäre Perspektiven (2009); Andrea Rudolf: Biokraftstoffpolitik und Ernährungssicherheit. Die Auswirkungen der EU-Politik auf die Nahrungsmittelproduktion am Beispiel Brasilien (2010); Barbara Lewandowska-Tomaszczyk / Hanna Pulaczewska (Eds.): Intercultural Europe. Arenas of Difference, Communication and Mediation (2010); Janina Henning: In Dubio Pro Europa? An Analysis of the Euro- pean External Action Structures after the Treaty of Lisbon (2011); Claas Oehlmann: Europa auf dem Weg zur Recycling-Gesellschaft? Die EU-Rohstoffinitiative im Kontext der Strategie Europa 2020 (2012); Volker Hinnenkamp / Hans-Wolfgang Platzer (Hg.): Interkulturalität und Europäische Integra- tion (2013); Vera Axyonova (Ed.): The European Union‘s Democratization Policy for Central Asia. Failed in Success or Succeeded in Failure? (2014); Lisa Moessing: Lobbying Uncovered? Lobbying Reg- istration in the European Union and the United States (2014); Andreas Herberg-Rothe (Ed.): Lessons from World War I for the Rise of Asia (2015); Agnieszka Satola: Migration und irreguläre Pflegearbeit in Deutschland. Eine biographische Studie (2015); Vera Axyonova: European Engagement under Re- view (2016); Isil Erduyan: Multilingual Construction of Identity (2016); Hans-Wolfgang Platzer: Bronis- law Huberman und das Vaterland Europa (2019); Aileen Heid: Erinnerungspolitik. Nordirlands langer Weg zum Frieden (2020).

Seit 2018: Mitherausgeberin der Reihe »Interkulturelle Studien« der Forschungsstelle für interkultu- relle Studien (zusammen mit Wolf D. Bukow / Christoph Butterwegge / Julia Reuter / Hans-Joachim Roth / Erol Yildiz) (https://www.springer.com/series/12594)

2018: Sonja Preissing: Jugend am Rande der Stadt. Eine vergleichende Studie zu Marginalisierung und Raumaneignung in Deutschland und Frankreich, Wiesbaden 2018: Springer

23