Musikschule Grassau Jahresbericht 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Übersicht Hilfensangebote Für Risikogruppen
ÜBERSICHT HILFENSANGEBOTE FÜR RISIKOGRUPPEN Stand: 26.03.2020 Hier finden Sie eine Übersicht über Hilfeangebote für Senioren, kranke und psychisch beeinträchtigte Personen sowie für Menschen mit Behinderung im Landkreis Traunstein anlässlich der Coronakrise (Liste wird laufend aktualisiert) Anbieter Region Dienste Ansprechpartner Kontaktdaten Malteser Hilfsdienst Landkreis Einkaufsdienst Peter Volk 0861/986600 Traunstein Bayerisches Rotes Landkreis Einkaufsdienst, Anna Schneider 0861/989 73 44 Kreuz Traunstein Besorgungsdienst, [email protected] (Mo – Fr von 8 bis 12 Spaziergänge, Uhr) Betreuungsdienst, Lieferdienst, BRK WuS TSV Altenmarkt Altenmarkt Einkaufen, Gang zur Philip Mix 0176/307 401 56 Apotheke oder andere Walter Andrasch [email protected] Erledigungen EDEKA Pfeilstetter Bergen Lebensmittellieferservice EDEKA-Markt 08662/488 555 Pfeilstetter [email protected] Soziale Bürgerhilfe Bergen Einkaufsdienst, Sozialbüro 08662/3157 Bergen-Vachendorf Besorgungsdienst (soziale [email protected] Hilfen in Notlagen) VdK und Chieming Einkaufsdienst Barbara Sailer 0170/4465450 Pfarrgemeinderat Chieminger Chieming Lebensmittellieferdienst Maria Naglschmidt 08664/9274 265 Dorfladen Pfarrgemeinderat Engelsberg Einkaufsdienst Pfarrgemeinderat 08634/7353 (Mo – Fr von 10 bis 14 Uhr) Engelsberg Engelsberg Burschen- und Fridolfing Einkaufsdienst für Lenz Johannes 0151/673 03 328 Arbeiterverein Senioren Fridolfing-Pietling e.V. Gemeinde Grabenstätt Einkaufsservice 08661/9887-23 Grabenstätt (u.a. mit EDEKA -
Part Report for Each Region Was Prepared
WORK PACKAGE 10 First Confrontation of Theory and Practice: Test of the Tools and Discussion of their Use for Sustainable Regional Development in Five (Six!) Test Regions FINAL REPORT – 9. 11. 2007 WORK PACKAGE RESPONSIBLE: Anton Melik Geographical Institute of Scientific Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (AMGI SRC SASA) CONTENT I. Introduction II. Methodology III. Searching for sustainable regional development in the Alps: Bottom-up approach IV. Workshops in selected test regions 1. Austria - Waidhofen/Ybbs 1.1. Context analysis of the test region 1.2. Preparation of the workshop 1.2.1. The organizational aspects of the workshop 1.3. List of selected instruments 1.4. List of stakeholders 1.5. The structure of the workshop 1.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 1.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 1.7. Revised answers 1.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 1.9. Starting points for the second workshop 1.10. Conclusion 2. France – Gap 2.1. Context analysis of the test region 2.2. Preparation of the workshop 2.2.1. The organizational aspects of the workshop 2.3. List of selected instruments 2.4. List of stakeholders 2.5. The structure of the workshop 2.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 2.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 2.7. Revised answers 2.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 2.9. Starting points for the second workshop 2.10. -
WEB.DE - Projektauswahl Im UMLAUFVERFAHREN Bis 07.06
WEB.DE - Projektauswahl im UMLAUFVERFAHREN bis 07.06.... https://3c.web.de/mail/client/mail/print;jsessionid=EB85EE509F... Projektauswahl im UMLAUFVERFAHREN bis 07.06.2019 - LEADER-Kooperations-Projekt „Grobkonzeption Mikromobilitätskonzept – Sammeltaxi“ Von: "Kolja Zimmermann" <[email protected]> An: [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], Eva- [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], -
Grund- Und Mittelschulen Im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr
Staatliches Schulamt im Landkreis Traunstein Grund- und Mittelschulen im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr. Schulkontaktdaten Schulleitung Grundschule Altenmarkt 2882 GS Tel.: 08621 1720 Schwan Sabine (Rin) Schulweg 15 2914 MS Fax: 08621 63635 Zehentmaier Gertraud (StRGS/STV) 83352 Altenmarkt [email protected] Frau Geerk (VA) Grundschule Bergen 1277 GS Tel.: 08662 8306 Mitterer Monika (Rin) Tannhäuserweg 10 2915 MS Fax: 08662 419723 Leitenstorfer Christine (L/STV) 83346 Bergen [email protected] Frau Gehmacher (VA) Grund- und Mittelschule Chieming 1278 GS Tel.: 08664 9849-0 Röhr Sabine (Rin) Josef-Heigenmooser-Straße 45 2916 MS Fax: 08664 9849-22 n. n. 83339 Chieming [email protected] Frau Wimmer (VA) Grundschule Engelsberg 2917 GS Tel.: 08634 620730 Unterforsthuber Christine (Rin) Raiffeisenplatz 6 Fax: 08634 620750 Brüche Christine (L/STV) 84549 Engelsberg [email protected] Frau Hamberger (VA) Grund- und Mittelschule Salzachtal in Fridolfing 2869 GS Tel.: 08684 240 Stehböck Thomas (R) Schulweg 6 2919 MS Fax: 08684 9194 Baumann Wolfgang (KR) 83413 Fridolfing [email protected] Frau Stettmeier (VA), Frau Mörtl (VA) Grundschule Grabenstätt 2920 GS Tel.: 08661 241 Zeitel Johannes (R) Am Eichbergfeld 11 Fax: 08661 8058 Gebert-Schwarm Birgit (StRGS/STV) 83355 Grabenstätt [email protected] Frau Ganser (VA) Grund- und Mittelschule Grassau 1279 GS Tel.: 08641 2125 Tischler Georg (KR 1/SLei) Birkenweg 12 2921 MS Fax: 08641 697552 n. n. 83224 Grassau [email protected] -
Organisation Sparkassen-Pokalturniere Stefan Fritzenwenger, Thumberg 2, 83317 Teisendorf Tel
Organisation Sparkassen-Pokalturniere Stefan Fritzenwenger, Thumberg 2, 83317 Teisendorf Tel. 08666/545 p; Fax 08666/981566; E-Mail [email protected] Verteiler: Teilnehmende Vereine Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Sparkasse Berchtesgadener Land Presse Teisendorf, den 17.03.2018 39. Sparkassen - Pokalturniere 2018 Liebe Sportfreunde, für die diesjährigen Sparkassen-Pokalturniere der E-, D- und C-Junioren wurden in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land mit insgesamt 62 Mannschaften aus 34 Vereinen zwar nicht mehr so viele Teilnehmer gemeldet als in den Vorjahren, trotzdem darf ich mich für die zahlreiche Beteiligung herzlich bedanken. Aufgrund der am 14.03.2018 vorgenommenen Auslosung kommt es in den Vorrunden zu folgenden Paarungen: U15 (C-Jun.), Landkreis Traunstein Spielkennung: Gruppe 1: 510299200 Sa., 24.03.18 10:00 SG Palling/Traunwalchen – SG Siegsdorf/Vachendorf (in Palling) 510299201 10:00 SG Petersk./Tachert./Engelsb. – SG TuS/FC Traunreut (in Tacherting) 510299202 Mi., 28.03.18 18:00 SG Siegsdorf/Vachendorf – SG Petersk./Tachert./Engelsb. (in Siegsdorf) 510299203 18:00 SG TuS/FC Traunreut – SG Palling/Traunwalchen (TuS-Platz) 510299204 Mi., 04.04.18 18:00 SG Palling/Traunwalchen – SG Petersk./Tachert./Engelsb. (in Palling) 510299205 18:00 SG Siegsdorf/Vachendorf – SG TuS/FC Traunreut (in Siegsdorf) Für die weiterführenden Spiele qualifizieren sich alle 4 Mannschaften. Die Halbfinalspiele sind für Fr., 06.07.18, 18:30 Uhr, geplant mit folgenden Paarungen: Spiel 1: Erster Gruppe 1 : Vierter Gruppe -
Informationsbroschüre Zum Gemeindegeschehen 2020
Gemeinde Siegsdorf Informationsbroschüre zum Gemeindegeschehen 2020 Ergänzung zur „Online- Bürgerversammlung“ am Freitag, 16.04.2021 um 19.30 Uhr Gemeinde Siegsdorf Bericht zu der Bürgerversammlung 2020 2 Mit seinen zwei weiteren Goldmedaillen in der Mixed-Team-Wertung und Mannschaft/Herren in Oberstorf ist Markus mit insgesamt 6 WM-Titeln und einmal Bronze zum erfolgreichsten deutschen Teilnehmer bei Nor- dischen Skiweltmeisterschaften vor Martin Schmitt aufgestiegen. Damit wird Markus fast schon zur „Legende“ in der Historie der deutschen Skispringer. In der weltweiten „Ewigenbestenliste“ der Weltmeister im Skispringen belegt Markus jetzt Rang 5 vor so bekannten Namen wie Janne Ahonen und hinter Matti Nykänen beide aus Finnland. Auf Rang 1 steht der Ös- terreicher Thomas Morgenstern mit 8 WM-Titeln. Gemeinde Siegsdorf Bericht zu der Bürgerversammlung 2020 3 Gemeinderat und Ausschüsse Ausschüsse (vorberatend und beschließend) 17 Gemeinderatssitzungen mit 283 Tagesordnungspunkten 7 Haupt- und Finanzausschuss mit 68 Tagesordnungspunkten 13 Bauausschusssitzungen mit 220 Tagesordnungspunkten 7 Ortsentwicklungsausschuss mit 20 Tagesordnungspunkten 1 Tourismusausschusssitzungen mit 14 Tagesordnungspunkten 4 Rechnungsprüfungsausschusssitzungen Ratsinformationssystem/Gemeinderatssitzungen: Sechs Tage vor einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates oder auch eines Ausschusses sind die Tagesordnungspunkte auf unserer Homepage im Internet (www.rathaus-siegsdorf.de auf der Startseite unter dem Button „Ratsinformationssystem“) aufrufbar. Darunter -
Sitzungsniederschrift Stadtrat 17.12.2020
Seite 350 Sitzungsniederschrift Stadtrat 17.12.2020 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im k1-Saal Beschlussorgan Stadtrat Sitzungstag 17.12.2020 Beginn 18:20 Uhr Ende 19:25 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans Der erste Bürgermeister eröffnete die Sitzung und stellte fest, dass zu der heutigen Sitzung des Stadtrates alle 30 Mitglieder ordnungsgemäß geladen wurden. Einwände dagegen wurden nicht vorgetragen. Es waren zur Sitzung erschienen: Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat und die Stadtratsmitglieder: Bauregger Matthias Obermeier Paul Czepan Martin Plontsch Ingo Danner Johannes Schroll Reinhold Dorfhuber Günther Schupfner Markus Füssel Andreas Seitlinger Bernhard Gampert-Straßhofer Stefanie Stoib Christian Gorzel Roger Trenker Adolf Gruber Alexander Unterstein Konrad Haslwanter Andrea Wildmann Alfred Jobst Johann Winkels Gerti Kneffel Hans Winkler Josef Krogloth Oliver Dr. Winter Jürgen Lauber Veronika Zembsch Helga Mirbeth Stephan Zunhammer Angelika Mollner Michael Nicht erschienen war(en): Grund (un)entschuldigt: Bauer Simon anderw. Verpflichtung II. Beschlussfähigkeit des Beschlussorgans Der erste Bürgermeister stellte die Beschlussfähigkeit des Stadtrates fest und erkundigte sich nach Einwänden gegen die Tagesordnung; es wurden keine Einwände vorgetragen. Seite 351 Sitzungsniederschrift Stadtrat 17.12.2020 III. Tagesordnung 1. Stadtwerke Traunreut; Verabschiedung Wirtschaftsplan 2021 2. Stadtwerke Traunreut; Beteiligung am Gasnetz: Verschiebung 3. Immissionsschutz; Antrag gemäß § 4 BImSchG auf eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Glasfaser- verstärkten Kunststoffformteilen (GfK) nach Nr. 5.7 des Anhangs 1 der 4. BImSchV, auf den Grundstücken Fl.-Nrn. 164, 164/1, 166/1 und 166/2 der Gemarkung Matzing, Stadt Traunreut; Antragstellerin: S-M-K GmbH & Co. Verpachtungs KG, Biebing; Anforderung einer Stellungnahme gem. § 11 der 9. -
Ergebnisliste Adelholzener Nordic Sommer-Cup
SC Ruhpolding e.V. SV Chiemgau e.V. Adelholzener Nordic Sommer-Cup Chiemgau Arena Ruhpolding Samstag, 03.10.2015 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Wettkampfleiter: Alois Reiter (SCR) Streckenlängen: 2.0 + 3.0 + 3.0 + 0.5 km Streckenchef: Marek Rein (SCR) Höhenunterschied (HD): 28 m Auswertung: Claudia Funk (SCR) Höchstanstieg (MM): 28 m Gesamtsteigung (MT): 100 m Langlauftechnik: Crosslauf, Skiroller KT, MTB, Inliner Wetter: sonnig Temperatur Luft: + 18° Rang StNr Staffelname Gesamtzeit Rückstand Läufer Verein Laufzeit S 8 bis J 17, 8.5 km 1 22 SC VACHENDORF 1 21:31.2 21:31.2 HARTL I Lena SC Vachendorf 6:00.2 STASSWENDER I Flori SC Vachendorf 7:13.2 STRASSWENDER Philipp SC Vachendorf 6:13.7 LENGER Franziska SC Vachendorf 2:04.1 2 23 SC VACHENDORF 2 21:59.0 21:59.0 27.8 HUBER Theresa SC Vachendorf 6:29.5 ARSAN Florian SC Vachendorf 7:19.6 HARTL I Lucas SC Vachendorf 6:04.0 DREßLER Paula SC Vachendorf 2:05.9 3 7 TSV MARQUARTSTEIN 22:03.9 22:03.9 32.7 BUTZ Sonja TSV Marquartstein 5:38.4 BICHLMANN Franz TSV Marquartstein 6:44.2 HUBER Linus TSV Marquartstein 7:38.8 AIGNER Julia TSV Marquartstein 2:02.5 WinLaufen Version 11.01 --- www.winlaufen.de --- Lizenziert für: Ski-Club Ruhpolding e.V. Erstellt am: 03.10.15 11:39 Seite 1/4 Rang StNr Staffelname Gesamtzeit Rückstand Läufer Verein Laufzeit 4 10 SC TRAUNSTEIN 2 22:28.4 22:28.4 57.2 SCHUHBECK Paula SC Traunstein 5:40.6 FICHTNER Marlene SC Traunstein 7:44.8 SPARK Sophia SC Traunstein 7:14.3 REITMAIER Antonia SC Traunstein 1:48.7 5 1 SV OBERTEISENDORF -
Tabellen Der Vorrunde Und Ansetzung Der Viertel
Organisation Sparkassen-Pokalturniere Stefan Fritzenwenger, Thumberg 2, 83317 Teisendorf Tel. 08666/545 p; Fax 08666/981566 Verteiler: Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Sparkasse Berchtesgadener Land Presse Teisendorf, den 19.05.2019 40. Sparkassen - Pokalturniere 2019 hier: Restliche Ergebnisse und Tabellen Vorrunden sowie Ansetzung Viertel- bzw. Halbfinalspiele Sehr geehrte Damen und Herren, die Vorrundenspiele im Sparkassenpokal sind – bis auf wenige Ausnahmen abgeschlossen. Nachstehend die noch nicht mitgeteilten Ergebnisse aus den Vorrunden die Tabellen sowie die Paarungen im Viertel- bzw. Halbfinale: U15 (C-Jun.), Landkreis Traunstein Gruppe 1: SV Surberg – SG Inzell/Ruhpolding 4:2 1. SG Palling/Traunwalchen 2 8:1 6 2. SV Surberg 2 5:7 3 3. SG Inzell/Ruhpolding 2 2:7 0 Gruppe 2: SG Übersee/Grassau u.a. - SBC Traunstein 1:8 1. SBC Traunstein 2 10:1 6 2. SG Übersee/Grassau u.a. 2 3:8 3 3. TSV Bergen 2 0:4 0 (nicht angetreten) Gruppe 3: 1. SG TuS/FC Traunreut 2 9:5 4 2. SG Otting/Kammer 2 5:6 3 3. SG Siegsdorf/Vachendorf 2 5:8 1 Sondertabelle zur Ermittlung beste Dritte: 1. SG Siegsdorf/Vachendorf 2. SG Inzell/Ruhpolding 3. TSV Bergen ohne Wertung, da nicht angetreten Viertelfinale am 02.07.2019: Spiel 1: SG Otting/Kammer – SBC Traunstein Spiel 2: SG Palling/Traunwalchen – SG TuS/FC Traunreut *) Soiel 3: SG Inzell/Ruhpolding – SV Surberg *) Spiel 4: SG Siegsdorf/Vachendorf – SG Übersee/Grassau *) Paarungen aufgrund „Auswärtsspielregelung“ gegenüber Auslosung gedreht U15 (C-Jun.), Landkreis Berchtesgadener Land Gruppe 1: SG Reichenhall/Hammerau – SV Leobendorf 0:5 JFG Teisenberg – SG Schönau am 31.05. -
[email protected]
ZUG – TRAIN gültig bis 14.12.2019 ZUG – TRAIN gültig bis 14.12.2019 RUHPOLDINGER Zuglinie 953 Ruhpolding - Traunstein Zuglinie 953 Traunstein - Ruhpolding D DORFLINIE Mo-Fr Mo-Fr Sa-So täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich Mo-Fr Mo-Fr Sa-So täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich mo-fr mo-fr sa-su daily daily daily daily daily daily daily daily mo-fr mo-fr sa-su daily daily daily daily daily daily daily daily daily FAHRPLAN ** ** Ruhpolding ab 06:0907:05 07:16 08:16 09:13 09:48 10:48 11:48 12:48 13:48 14:48 München Hbf ab - - 05:48 05:52 06:55 07:56 08:56 09:55 10:55 11:55 12:55 13:55 Bibelöd 06:11 07:07 07:17 08:17 09:14 09:50 10:50 11:50 12:50 13:50 14:50 München Ost ab - - 05:57 06:01 07:04 08:05 09:05 10:04 11:04 12:04 13:04 14:04 TIMETABLE Eisenärzt 06:16 07:12 07:22 08:22 09:19 09:54 10:54 11:54 12:54 13:54 14:54 Traunstein an - - 07:14 07:20 08:14 09:14 10:14 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 Siegsdorf 06:27 07:20 07:29 08:29 09:30 10:01 11:01 12:01 13:01 14:01 15:01 Salzburg ab - 05:45 06:15 17:15 18:15 - 09:15 10:15 11:15 12:15 13:13 14:15 Der mit „Dorflinie“ gekennzeichnete Bus pendelt täglich zwischen dem Bahnhof Ruhpolding und den Traunstein an 06:37 07:31 07:39 08:39 09:39 10:11 11:11 12:11 13:11 14:11 15:11 Traunstein an - 06:10 06:42 17:42 18:42 - 09:42 10:42 11:42 12:42 13:42 14:42 Ortsteilen des weitläufigen Ruhpoldinger Tals. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Traunstein
AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 15.03.2019 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie unter www.traunstein.bayern Erscheint in der Regel wöchentlich. Nr. 14 Seite 65 Inhaltsverzeichnis: Kraftfahrzeugverkehr im Landschaftsschutzgebiet „Waginger und Tachinger See“ 32/19 Sturmwarndienst für den Chiemsee und den Waginger-/Tachinger See 33/19 Vollzug der Baugesetze; Neubau von einem Mehrfamilienhaus "Theresienpark Siegsdorf" Bauabschnitt 1, Gebäude 1 auf dem Grundstück 44/1 der Gemarkung Obersiegsdorf, Gemeinde Siegsdorf 34/19 Sitzung des Zweckverbandes Holzknechtmuseum Ruhpolding am Donnerstag, 03.04.2019, um 10.00 Uhr im Haus des Gastes, Sitzungszimmer (DG), Rathausplatz 2, 83324 Ruhpolding 35/19 Seite 66 Amtsblatt für den Landkreis Traunstein Nr. 14 32/19 Az.: 1742.08-190011 Kraftfahrzeugverkehr im Landschaftsschutzgebiet „Waginger und Tachinger See“ Bekanntmachung Nach § 3 Abs. 1 Nr. 14 der Verordnung zum Schutze des Waginger und Tachinger Sees und der umliegenden Landschaft in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.03.1980 (Amtsblatt für den Landkreis Traunstein, Seite 25) ist es verboten, im Schutzgebiet ohne Erlaubnis mit Kraftfahrzeugen aller Art außerhalb der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen und Plätze zu fahren und zu parken. Von den Beschränkungen ist der land- und forstwirtschaftliche Verkehr ausgenommen. Zur Durchführung notwendiger und rechtlich zulässiger Arbeiten, die das Fahren und Parken mit dem Kraft- fahrzeug im Landschaftsschutzgebiet erfordern, wird hiermit für die Monate April und Oktober 2019 allge- mein eine naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung vom Fahr- und Parkverbot zugelassen. Die Gemeinden Kirchanschöring, Petting, Taching am See und Waging am See werden hiermit ermächtigt, hinsichtlich der im Landschaftsschutzgebiet gelegenen und nach der StVO für den allgemeinen Kfz-Verkehr gesperrten öffentlichen Wege entsprechend zu verfahren.