FLUGHAFENNACHRICHTEN DES KÖLN BONN AIRPORT Juni 2007 | 35. Ausgabe ------

Erstklassige ärztliche Steaks direkt von den Luftverkehr ist Versorgung am Airport Weiden Südamerikas kein Klimakiller Seite 2 Seite 3 Seite 6

------Köln Bonn Airport weiterhin auf Rekordkurs DHL und Lufthansa Cargo werden jedoch Großteil ihres Frachtverkehrs nach Leipzig verlagern – Es droht der Verlust von 2.000 Arbeitsplätzen

führung der Flughafen Köln/Bonn anderer deutscher Flughafen hat dies GmbH, am 25. Mai während der Jah- in diesem Zeitraum geschafft. In der resbilanz-Pressekonferenz. Rangliste der am schnellsten wach- senden deutschen Flughäfen folgen Michael Garvens hatte Grund zur Berlin und Stuttgart. Auch sie haben Freude, denn vor allen maßgeblichen wie Köln/Bonn einen hohen Anteil Verkehrs- und Wirtschaftszahlen an Low-Cost-Verkehr. „Unsere Low- stand auch im Geschäftsjahr 2006 Cost-Carrier waren auch im letzten ein großes Plus. So stieg das Passa- Jahr unsere Wachstums-Garanten“, gieraufkommen um 4,5 Prozent auf konstatierte Garvens. Mittlerweile 9,9 Millionen, während das Fracht- erreichen sie einen Anteil von 68 Über 9,9 Millionen Passagiere fl ogen 2006 von und zum Köln Bonn Airport. í Dalchow volumen um 7,3 Prozent auf 698.000 Prozent am gesamten Passagierauf- Tonnen zulegte. Gleichzeitig wuch- kommen in Köln/Bonn; die Gesamt- „Doch bereits Ende des Jahres werden „Doch nicht nur für den Flughafen sen die Umsatzerlöse um 4,7 Prozent zahl der ab Köln/Bonn angebotenen dunkle Wolken aufziehen“, mahnte Mi- sind die Auswirkungen des DHL-Um- auf 256,2 Millionen Euro und der Low-Cost-Strecken hat sich auf rund chael Garvens. Bekanntlich verlagern zugs äußerst negativ. Wir rechnen Gewinn nach Steuern stieg um 66,7 100 erhöht. die Frachtgesellschaften DHL und damit, dass insgesamt rund 2.000 Prozent von 3 Millionen Euro auf 5 Lufthansa Cargo einen wesentlichen Arbeitsplätze in der Region, davon Millionen Euro. In der Luftfracht konnte die ur- Teil ihres Umschlags zum neuen DHL- etwa 1.000 am Flughafen, verloren sprünglich für 2006 gestellte Pro- Europa-Drehkreuz nach Leipzig. Köln/ gehen werden“, erklärte Garvens. „An- „Für das laufende Geschäftsjahr rech- Michael Garvens: „Ein großes Plus vor allen gnose übertroffen werden. Knapp Bonn wird dann nicht mehr täglich gesichts des angespannten hiesigen Zahlen des Jahres 2006.“ í Dalchow nen wir mit 10,4 Millionen Passagie- 700.000 Tonnen waren es am Jahres- von 16 DHL-Flugzeugen angefl ogen, Arbeitsmarktes wäre dies ein harter ren, mit 740.000 Tonnen Fracht und ende, nachdem zu Jahresbeginn noch sondern wahrscheinlich von lediglich Schlag. Deshalb setzen wir alles dar- „Der Köln Bonn Airport erlebte 2006 mit einer Steigerung des Gewinns auf mit 680.000 Tonnen gerechnet wur- zwei bis drei Maschinen. Für den Köln an, neue Fracht-Airlines zu fi nden, um das vierte Rekordjahr in Folge und al- 5,5 Millionen Euro“, so Garvens. Be- de. Das durchschnittliche Wachstum Bonn Airport hätte dies zur Folge, die schmerzliche Lücke, die der Weg- les deutet darauf hin, dass sich die- eindruckend ist die Wachstumskurve in den letzten 10 Jahren liegt bei 7,8 dass im Jahr 2008 etwa 215.000 Ton- gang von DHL und Lufthansa Cargo rei- ser Erfolgstrend auch im laufenden der Passagierzahlen in den letzten Prozent. In diesem Jahr wird das Car- nen Fracht weniger abgefertigt und ßen wird, wieder zu schließen“, sagte Jahr fortsetzt“, verkündete Michael vier Jahren. Sie weist mit einem Plus go-Aufkommen nochmals steigen, und sich der Umsatz um etwa 21,5 Milli- Michael Garvens. – Mit Sicherheit ist Garvens, Vorsitzender der Geschäfts- von 80 Prozent steil nach oben. Kein zwar auf rund 740.000 Tonnen. onen Euro verringern würden. dies keine leichte Aufgabe. (rz/SM ------Neu im Winterfl ugplan 2007/08 bbbb Mehr Ziele, mehr Frequenzen bbbb Die meisten Airlines haben längst bindung nach Zürich wird auf bis zu ihre Winterfl ugpläne 07/08 zur Bu- vier tägliche Flüge aufgestockt. chung freigegeben. Die Winterfl ug- plan-Periode umfasst den Zeitraum Neu auf dem Winter-Flugplan stehen vom 28. Oktober 2007 bis zum 29. bei TUIfl y: März 2008. Hierbei ist besonders in- Fuerteventura/ teressant, dass im nächsten Jahr Os- Spanien 1x wöchentlich tern schon sehr früh liegt. Die Oster- Grenoble/Frankreich 1x wöchentlich ferien beginnen bereits am 18. März. Kairo/Ägypten 2x wöchentlich Germanwings baut auch im nächsten Memmingen/Allgäu 6x wöchentlich Winter seinen stärksten deutschen Las Palmas/Spanien 2x wöchentlich Standort weiter aus. Erstmals fl iegt die Airline Bukarest, Malta und So- Teneriffa-Süd/ fi a auch im Winter an. Istanbul wird Spanien 2x wöchentlich í ( í TUIfl y nun auch am Tag angefl ogen. Die Ver- Erstmals im Winter nach Kairo. TUIfl y rz ------USA-Verbindung ein großer Erfolg Continental Airlines fl iegt seit über einem Jahr nach New York/Newark Airline und Airport sind mehr als ist es ab Köln/Bonn zu erreichen. zufrieden: Seit nunmehr über einem Von dort aus bietet es Anschlüsse zu Continental Airlines bedient die Jahr – der Erstfl ug war am 11. Mai mehr als 230 Städten in Nordameri- Köln/Bonn-New York/Newark-Rou- 2006 – verbindet Continental Air- ka, Lateinamerika und in der Karibik. te im Sommerfl ugplan 2007 täg- lines schnell, bequem und nonstop Umgekehrt profi tieren die Reisenden lich mit einer Boeing 757-200, die Köln/Bonn mit dem „Big Apple“. „Die aus den USA von dem Flug nach NRW. Platz für 175 Passagiere bietet: Strecke hat sich innerhalb nur eines 16 in der BusinessFirst und 159 Jahres sehr positiv entwickelt“, bi- Michael Garvens, Vorsitzender der in der Economy Class. Bei den OAG lanziert Luc Geerts, Senior Country Geschäftsführung der Flughafen Köln/ Airline of the Year Awards 2007 Director Germany & Belgium von Con- Bonn GmbH, zeigt sich über den Er- gewann die BusinessFirst Class tinental Airlines. folg der Verbindung nicht überrascht: der Airline zum fünften Mal in Fol- „Wir haben den Plan einer Transat- ge den Preis als “Best Executive/ Die Auslastungszahlen stimmen, denn lantikroute lange und zielorientiert Business Class”. Außerdem wurde die Passagiere aus der Region Köln/ verfolgt. Die Ergebnisse des ersten Continental Airlines, wie schon in Bonn schätzen vor allem die direk- Jahres seit Bestehen bestätigen uns den drei Jahren zuvor, als “Best te Anbindung an das zentrale Conti- in dieser Haltung. Es gibt – so wie Airline Based in North America” nental-Drehkreuz am Newark Liberty wir immer vermuteten – einen Markt ausgezeichnet. (SM/rz Airport. In weniger als neun Stunden für Langstreckenfl üge ab Köln/Bonn“. Schnell, bequem und nonstop von Köln/Bonn nach New York. í Dalchow ------

nnebenanebenan 335_1.indd5_1.indd 1 005.06.20075.06.2007 15:34:1015:34:10 UhrUhr nebenan ejnb 2( 35. Ausgabe, Juni 2007 ejnb ------Germanwings ist umgezogen, Lufthansa folgt im Herbst Das neue Verbindungsbauwerk – Vom Zug direkt zum Flugzeug ijij bb Pünktlich zum Beginn der Sommerfe- zudem ein großes Steak-Restaurant im September. Deren Check-in-Be- mie-Angebot in Terminal 1 freuen. Ab Abfl ugebene des Terminals. Architekt rien erstrahlt der Bereich B (ehemals der „Maredo“-Kette entstanden. reiche befi nden sich zukünftig im Herbst diesen Jahres werden im Ter- ist Helmut Jahn, nach dessen Plänen A) im Terminal 1 in neuem Glanz. Wo Terminalbereich C. Im Januar 2008 minal 1 die Non-Aviation-Flächen um am Köln Bonn Airport schon einige bislang die Lufthansa beheimatet Bereits im vergangenen Jahr begann soll die neue 365 Quadratmeter gro- fast 2.000 Quadratmeter erweitert. Gebäude, wie z.B. das Terminal 2 oder war, befi ndet sich nun – Umzugster- der Köln Bonn Airport mit dem um- ße Lufthansa-Lounge im Flugsteig C der Bahnhof, entstanden sind. Unver- min ist der 18. Juni – der neue, groß- fassenden Aus- und Umbau von Ter- und damit auf der Luftseite eröffnet Zeitgleich mit dem Germanwings- kennbar ist auch bei diesem Bauwerk zügig gestaltete Abfertigungsbereich minal 1. Damit reagierte er auf das werden. Die gleich große LH-Senator Umzug wird das Verbindungsbauwerk die für ihn typische Kombination von von Germanwings mit insgesamt 26 hohe Wachstum bei den Passagier- Lounge entsteht auf der Mezzanin- zwischen Flughafen-Bahnhof und Ter- Stahl und Glas. Allein die Glasfassa- Check-in- und 8 Ticket-Schaltern. zahlen. Die Investition beläuft sich ebene. minal 1/Bereich B in Betrieb genom- de umfasst 1.400 Quadratmeter. Bau- Um zusätzlichen Raum zu schaffen, auf etwa 10 Millionen Euro. men. Über zwei Rolltreppen und einen herr des Gebäudes ist nicht der Köln wurde auf einer Länge von 165 Me- Schon heute dürfen sich die Passa- Aufzug gelangen Fluggäste schnell Bonn Airport, sondern die Deutsche tern die Gebäudefassade weiter nach Zur Neukonzeption von Terminal 1 ge- giere auf ein noch größeres und at- und bequem vom Bahnhof auf direk- Bahn. Sie beziffert die Baukosten auf außen gezogen. In diesem Bereich ist hört auch der Umzug der Lufthansa traktiveres Shopping- und Gastrono- tem Wege in die Ankunft- und die 8 Millionen Euro. (rz

Letzte Arbeiten der Handwerker im neuen Germanwings-Bereich von Terminal 1. í Krahforst Lufthansa-Lounge im Flugsteig C wird im Januar 2008 eröffnet. í Architekturbüro Sommer ------Erstklassige ärztliche und zahnärztliche Versorgung am Airport Die „Medical und Dental Aesthetic Lounge“ ist täglich geöffnet Knitter betreibt bereits in der drit- zudem Mitglied im Deutschen Flie- gie, Parodontologie und ästhetischen sprung zur „Aviator Apotheke“ (Ter- ten Generation eine allgemeinärztli- gerarztverband und somit besonders Zahnheilkunde. minal 1/Abfl ug), wo Patienten sofort che Gemeinschaftspraxis in Overath, qualifi ziert auf dem Gebiet der Flug- ihre Medikamente erhalten. Und auch Jochem Heibach und seine Kollegen und Reisemedizin. Jochem Heibach Der Köln Bonn Airport ist für seine dort an 365 Tagen im Jahr. (rz eine große zahnärztliche Praxis mit hat seine zertifi zierten Schwerpunk- kurzen Wege bekannt. Deshalb ist es 35 Mitarbeitern in Rösrath. te auf dem Gebiet der Implantolo- selbstverständlich nur ein Katzen- GG www.med-dent-lounge.de II Bei der medizinischen Versorgung in den neuen Räumen paaren sich somit modernste Medizintechnik sowie ein umfangreiches Serviceangebot mit So sieht der repräsentative Empfang der Erfahrung, Qualität und Kompetenz. Flughafenpraxis aus. í pd raumplan Durch die Nähe zu den beiden Pra- xen in Overath und Rösrath werden Passagiere, Nachbarn und Mitarbeiter den Kassen- und Privat-Patienten des Köln Bonn Airport können sich nun die Leistungen einer Großpraxis ge- auch exklusiv in der Flughafenpraxis währleistet. Deshalb sieht das Kon- umfassend behandeln lassen. Mitte zept weitaus mehr vor als lediglich Juni eröffnet auf einer Fläche von Schmerz- und Sofortbehandlung. 240 Quadratmetern in Terminal 1/An- Komplettversorgung, –betreuung und kunftsebene die „Medical und Dental Prävention bzw. Prophylaxe – auch Aesthetic Lounge“. Dahinter verbirgt über einen längeren Zeitraum hinweg sich eine innovative Praxis für Allge- – werden groß geschrieben. meinmedizin und Zahnheilkunde. Dabei ist auch geplant, in bestimm- Die Flughafenpraxis ist täglich, d.h. ten Fällen Fach-Kollegen, das können auch am Wochenende, geöffnet. Dr. z.B. Neurologen, Orthopäden oder med. Jens Knitter und Zahnarzt Jo- Dermatologen sein, in die Behandlung chem Heibach haben die medizinische vor Ort am Flughafen mit einzubezie- bzw. zahnmedizinische Leitung. Dr. hen. Dr. Knitter ist als Flugmediziner Zahnarzt Jochem Heibach und Dr. med. Jens Knitter (r.) leiten die „Medical und Dental Aesthetic Lounge“. í Krahforst ------Zu dir oder zu mir? Auf jeden Fall mit OLT.

DennOLTmachtdieVerbindungKöln–Rostock besonders einfach. Schon ab 116 %* oneway können Sie den komfortablen OLT-Service mit Gratis-Verpflegung und kostenloser Gepäckmit- nahme genießen. Hin und zurück, dreimal pro Woche.

Buchen Sie in jedem Reisebüro oder direkt bei OLT – unter 01805-658 659** oder www.olt.de

* inkl. Steuern und Gebühren. **0,14Euro/Min.ausdemdt.Festnetz

------

nnebenanebenan 335_1.indd5_1.indd 2 005.06.20075.06.2007 15:34:3215:34:32 UhrUhr ejnb nebenan ejnb 35. Ausgabe, Juni 2007 (3 ------Steaks direkt von den Weiden Südamerikas Maredo eröffnet in Köln/Bonn sein erstes Airport-Restaurant

fi nden hier Platz in einem freund- besonders schmackhaft. Das Maredo lichen und farbenfrohen Ambiente am Flughafen ist übrigens das erste – ganz so gestaltet wie in den Grill- Restaurant in Köln/Bonn, in dem die restaurants Südamerikas. Gäste am Tisch bedient werden. Auch die Qualität ist die gleiche, Ganz neu bei Maredo wurde das Sor- Freundlicher Service bei Maredo. í Maredo denn Maredo bezieht sein Fleisch timent speziell für den Köln Bonn direkt aus Südamerika, so zum Bei- Airport um das Angebot einer Café Nirgendwo sonst bekommt der Gast spiel von der argentinischen Pampa, Lounge ergänzt. Dort werden den bessere Steaks als bei Maredo. Und wo ideale Klimabedingungen eine na- Flughafen-Gästen Kaffeespezialitä- dies ab dem 18. Juni auch am Köln türliche Aufzucht ermöglichen. Dies ten, Snacks, wie zum Beispiel Cros- Bonn Airport im neu gestalteten Be- garantiert einen natürlichen und ein- tinis und Ciabattas, sowie eine Aus- reich B von Terminal 1. Heute gibt zigartigen Geschmack. wahl an Kuchen angeboten. Und auch es bereits 55 Maredo Restaurants in hier gilt: Maredo steht für exzellen- Deutschland und 4 in Österreich. Das Wem läuft nicht das Wasser im Mund te Qualität und Frische und dies zu 60. Maredo ist nun das überhaupt zusammen beim Blick auf die Spei- einem äußerst fairen Preis. Mit dem erste an einem Flughafen. 180 Gäste sekarte mit Hüft- oder Rumpsteak neuen Auftritt „Maredo Grill & Café vom Grill, zarten Filetsteaks oder Lounge“ bietet Maredo so den Flug- Lachs und Gambas? Da bei Maredo nur hafengästen von früh morgens bis beste Qualität auf den Tisch kommt, abends einen Ort, an dem Sie relaxen sind auch die Salate oder die Gerich- und genießen können. (rz te mit Lamm, Gefl ügel, Schwein und Fisch sowie die vielfältigen Beilagen Natürliche Aufzucht in Südamerika garantiert einen einzigartigen Geschmack. í Maredo Weitere Infos unter: www.maredo.de ------

Vom Flugplan bis zur Online-Buchung und vieles mehr auf der Website. í Dalchow Übersichtspläne weisen den Weg zu den attraktiven Gastronomie- und Shoppingangeboten des Köln Bonn Airport. í Dalchow Reisen leicht gemacht Alle Informationen auf der Website des Köln Bonn Airport A Unter www.koeln-bonn-airport.de Website weitergeleitet zur bequemen her anreisen, führt Sie der Routenpla- fi nden Sie alle Infos, die Sie brau- Online-Buchung. ner auf kürzestem Weg zum Airport. chen, wenn Sie vom Köln Bonn Air- port aus in die Sonne oder zu Ihrem Sollten Sie mit der Bahn anreisen Selbstverständlich wollen Sie vor dem nächsten Geschäftstermin fl iegen. wollen, fi nden Sie auf der Website die Abfl ug noch shoppen oder etwas essen Schnell und komfortabel erfahren Sie Fahrpläne. Kommen Sie mit dem Auto, und trinken: Übersichtspläne weisen hier die aktuellen Start- und Lande- erhalten Sie eine Übersicht über un- Ihnen den Weg zu unseren Geschäf- zeiten, die alle drei Minuten aktuali- sere Parkhäuser und ihre Tarife. Bes- ten, Bars und Restaurants. Schauen siert werden. Hier fi nden Sie den ak- ser noch: Sie können sich schon vor Sie einfach mal rein in unsere Web- tuellen Flugplan, der Ihnen Auskunft Reiseantritt über die aktuelle Park- site. Dort erhalten sie weitere nütz- gibt über alle Ziele ab Köln/Bonn und hausbelegung informieren. Gerade zu liche und interessante Infos rund um welche Airline dort hin fl iegt. Sollten Spitzenzeiten im Sommer, wenn die dem Köln Bonn Airport. (rz Sie noch keinen Flug gebucht haben, Parkhäuser besonders stark frequen- brauchen Sie nur auf den Airline-Na- tiert sind, erspart Ihnen dies viel Zeit Weitere Informationen unter: men klicken. Sie werden auf deren und Nerven. Und wenn Sie von weiter www.koeln-bonn-airport.de Ein Beispiel von vielen: Hier fi nden Sie alles zum Thema „Parken“. ------

Cheers Cologne-Bonn! G 1 Jahr Köln Bonn a New York Prost New York! hat Spuren hinterlassen. Einfacher kommen Sie weltweit nicht in den Big Apple. Seit 11. Mai 2006 iegen die Continental Airlines Sie täglich und nonstop von Köln Bonn nach New York. Mehr Auswahl gefällig? Dann entdecken Sie weitere 230 Ziele in den USA, Kanada, Lateinamerika und der Karibik mit der fünftgrößten Airline weltweit.

www.continental.com www.koeln-bonn-airport.de ------

nnebenanebenan 335_1.indd5_1.indd 3 005.06.20075.06.2007 15:34:3815:34:38 UhrUhr nebenan ejnb 4( 35. Ausgabe, Juni 2007 ejnb ------Sommer, Sonne, Strand und

Sankt Petersburg

Kopenhagen Moskau

Rostock Danzig

Warschau Köln Bonn Kattowitz

Krakau Nürnberg München Memmingen Wien Zürich Balaton

Genf Mailand Bukarest Venedig Grenoble Simferopol

Nizza Rimini Bastia Calvi Barcelona Ohrid Kavala Tiflis

Neapel Eriwan Lissabon Korfu Araxos Bodrum Sevilla Tunis

Jerez de la Frontera Dalaman

Tanger Chania Rhodos Beirut

Kairo Stand: Mai 2007 Stand:

Teneriffa-Süd

------Neue Verbindungen nach Eriwan und Beirut Seit dem 29. März verbindet Arme- niens größte Fluggesellschaft, Ar- mavia, Köln/Bonn mit Eriwan (Jere- wan). Die Millionen-Metropole ist das wirtschaftliche, wissenschaft- liche und kulturelle Zentrum des touristisch attraktiven Landes, in dem knapp drei Millionen Einwohner í Schinzel leben. Armavia bedient die Strecke einmal wöchentlich mit einem Airbus Außerdem verbindet die libanesische A319. Die Maschine startet donners- MEA Middle East Airlines während í Dalchow tags um 6.50 Uhr Ortszeit in Eriwan der Sommermonate (02.06.-15.09.) und erreicht Köln/Bonn um 8.30 Uhr. jeweils samstags den Köln Bonn Air- Der Rückfl ug ist um 11.00 Uhr, die port mit Libanons Hauptstadt Beirut. Landung um 17.55 Uhr Ortszeit in der Eingesetzt wird ein Airbus A330-200 im Steigfl ug armenischen Hauptstadt. Dabei han- mit 42 Plätzen in der Business- und delt es sich um die einzige direkte 208 Plätzen in der Economy-Class. b Flugverbindung von Nordrhein-West- Von Beirut geht es nach Köln/Bonn Viele Umsteigemöglichkeiten in Istanbul falen nach Armenien. Armavia bietet um 17.20 Uhr, Landung 20.35 Uhr; Zweimal täglich nach Istanbul, ein- lichkeit, auf den Streckennetzen von Plätze in der Economy- und in der von Köln/Bonn zurück nach Beirut um mal täglich nach Ankara und je ein- Turkish Airlines und Lufthansa Meilen Businessclass an. Tickets sind buch- 21.55 Uhr, Ankunft 03.00 Uhr (Sonn- mal wöchentlich nach Kayseri und zu sammeln und auch bei der jeweili- bar in allen Reisebüros oder unter tag). Infos und die Möglichkeit der Adana: Dies sind die Verbindungen gen Partner-Airline einzulösen. www.armavia.aero Buchung unter www.mea.com.lb (rz Interessant für die Passagiere ab der Turkish Airlines im Sommer 2007 Köln/Bonn: In Istanbul gibt es eine ab Köln/Bonn. Turkish Airlines ist Von besonderer Qualität sind die Be- Vielzahl an Umsteigemöglichkeiten. die derzeit in Europa am schnellsten ziehungen zwischen Turkish Airlines wachsende Airline. Allein am Köln Turkish Airlines fl iegt von dort aus und dem Köln Bonn Airport: So wurde Bonn Airport lag im vergangenen Jahr nicht nur Ziele am Mittelmeer, son- im Sommer letzten Jahres das Be- das Wachstum im zweistelligen Pro- dern auch Destinationen in Afrika, sucherkino des Flughafens komplett zentbereich. Über 170.000 Passagiere Zentralasien, dem Nahen Osten und neu gestaltet. Mit dem Resultat, fl ogen 2006 von und nach Köln/Bonn. auf der Langstrecke nach China, Ja- dass seitdem die Besuchergruppen es Damit nimmt die Airline einen Top- pan und Südkorea an. Am 09. Dezem- sich in komfortablen Flugzeugsitzen Ten-Platz unter den dortigen Luft- ber 2006 beschloss die Star Alliance, von Turkish Airlines bequem machen. verkehrsgesellschaften ein. zu der unter anderem Lufthansa, (rz Austrian Airlines und SAS gehören, Der Nationalcarrier der Türkei hat Turkish Airlines als vollwertiges Turkish Airlines hat Ende Mai vor wenigen Jahren zum Steigfl ug an- Mitglied aufzunehmen. Die Integrati- sein Stadtbüro direkt am Dom gesetzt. Die Zahl der internationalen onsprozesse zur Aufnahme der Airline bezogen. Ziele wurde auf über 150 erweitert, in die Star Alliance sind bereits in die Flotte auf mehr als 100 Maschi- vollem Gange. Mit Beginn des Som- Adresse Am Hof 28, 50667 Köln nen vergrößert. Für das laufende Jahr merfl ugplans am 25. März startete Tel 0221 272 48 0 rechnet Turkish Airlines mit insge- schon die Kooperation zwischen Tur- Fax 0221 272 48 301 samt 20 Millionen Reisenden. Zum kish Airlines und Lufthansa. So bie- E-Mail [email protected] Vergleich: Im Jahr 2003 waren es tet das Vielfl iegerprogramm „Miles Web www.turkishairlines.de noch 10,4 Millionen Passagiere. & Smiles“ dem Passagier die Mög- Zu Beginn des Sommerfl ugplans fl og Armavia erstmals von Köln/Bonn nach Eriwan. í Krahforst ------

nnebenanebenan 335_1.indd5_1.indd 4 005.06.20075.06.2007 15:34:5315:34:53 UhrUhr ejnb nebenan ejnb 35. Ausgabe, Juni 2007 (5 ------Sie wollen sich am Strand erholen, Weitere Informationen erhalten Sie Sie lieben es, aufregende Städte zu auf den Websites der Airlines, in entdecken oder Sie planen eine Ge- Ihrem Reisebüro und unter GG schäftsreise? In unserem Flugplan Städte 2007 fi nden Sie stets Ihr Wunschziel. www.koeln-bonn-airport.de Air Berlin (www.airberlin.de) B & H Airlines a Balaton a Wien Hamburg International Nordic Leisure a Agadir (www.airbosna.ba) a Barcelona a Zadar (www.hamburg-inter- (www.nordicairways.se) a Alicante a Sarajevo a Bastia/Korsika a Zagreb national.de) a Palma de Mallorca a a Almeria a Belgrad Zürich a Palma de Mallorca a Antalya Condor (www.condor.de) a Berlin-Schönefeld Nouvelair a Arrecife/Lanzarote a Antalya a Bologna Germania Express Hemus Air (www.thrakia.de) (www.nouvelair.com) a a Arrecife/Lanzarote a Budapest (www.gexx.de) a a Monastir Berlin-Tegel a Tifl is Sofi a a Djerba a Fuerteventura a Bukarest a Varna a a Las Palmas/Gran Canaria a Burgas Fuerteventura TUIfl y (www.tuifl y.com) (www.pegasusairlines.com) a a Palma de Mallorca a Dresden a Inter Airlines Heraklion Antalya a Antalya a Hurghada a Teneriffa-Süd a Dublin a (www.interairlines.de) a Araxos a Istanbul-Atatürk a Ibiza Dubrovnik a Arrecife/Lanzarote a Antalya a a Kayseri a Jerez de la Frontera Continental Airlines Edinburgh a Bari a a Istanbul-Atatürk a Korfu (www.continental.com) Faro a Berlin-Tegel a SAS Scandinavian Airlines a Kos a New York/Newark Helsinki a Bilbao InterSky (www.intersky.biz) a a (www.scandinavian.net) a Lamezia-Terme Heraklion/Kreta Birmingham a Friedrichshafen a Kopenhagen a CSA Czech Airlines a Ibiza a Bodrum Las Palmas/Gran Canaria a a (www.czechairlines.de) Istanbul-Sabiha Gökçen a Cagliari Iran Air (www.iran-air.de) Mahon/Menorca a a a Prag Izmir a Calvi/Korsika a Teheran (www.skyairlines.net) Malaga a a a Monastir Kavala Catania a Antalya a OLT Ostfriesiche Lufttrans- a Korfu a Chania KLM Royal Dutch Airlines München a a port GmbH (www.olt.de) a Krakau Fuerteventura (www.klm.com) Spanair (www.spanair.com) Murcia a a a a Rostock Lamezia-Terme Graz a Amsterdam a Palma de Mallorca Nürnberg a a a Leipzig Hamburg Palma de Mallorca Lufthansa (www.dlh.de) a a a Lissabon Heraklion Lithuanian Airlines Sun Express Samos a Berlin-Tegel a London-Stansted a Innsbruck (www..de) a Santa Cruz/La Palma a (www.fl ylal.com) a Frankfurt a Madrid Klagenfurt a a Antalya a Santiago de Compostela a a a Korfu Palanga a a Hamburg Mailand-Malpensa Bodrum Sevilla a London-Heathrow a a Kos a Dalaman a Malta a LTU (www.ltu.de) Teneriffa-Süd a München a Moskau-Vnukovo Lamezia-Terme a a Izmir a Thessaloniki a Las Palmas/Gran Canaria Antalya a Paris a München a a a Linz Arrecife/Lanzarote Tunis Air Air Malta (www.airmalta.de) Mykonos a a Burgas EAE European Air Express a Nizza Manchester (www.tunisair.com.tu) a Malta a a Faro a (www.eae.aero) a Ohrid Nador Monastir a Neapel a a Genf a Palma de Mallorca Fuerteventura Armavia (www.armavia.aero) a Olbia a Hurghada Turkish Airlines a a Nürnberg a Paris a Eriwan a Palermo a Las Palmas/Gran Canaria (www.turkishairlines.com) Prag a Palma de Mallorca a Easyjet (www.easyjet.com) a Pristina a Palma de Mallorca Adana Austrian Airlines a Pisa a a Ankara a Liverpool a Rhodos a Teneriffa-Süd (www.austrianairlines.de) a Porto a a Istanbul-Atatürk a Wien London-Gatwick a Rom-Fiumicino a Varna a Rhodos a Kayseri Nottingham/East Midlands a Sankt Petersburg a Rijeka a Luftfahrtgesellschaft Blueair Sofi a a Rimini UM Air (www.umair-ua.com) Germanwings a Walter (www.lgw.de) (www.blueair-web.com) Split a Salzburg a Simferopol a Bukarest (www.germanwings.com) a Stockholm a Tanger a Erfurt a Alghero a Thessaloniki a Tel Aviv a Westerland/Sylt Wizz Air (www.wizzair.com) a Bluewings Alicante a Tirana a Tunis a Danzig (www.bluewings.com) a Ankara a Varna a Valencia MEA Middle East Airlines a Kattowitz a Antalya a Antalya a Verona a Venedig (www.mea.com.lb) a Istanbul-Atatürk a Athen a Warschau a Westerland-Sylt a Beirut Stand Mai 2007 ------Köln/Bonn – weitaus mehr als Low-Cost Mit EAE nach Genf und Nürnberg Mit OLT nach Rostock Genf, die zweitgrößte Stadt der Schweiz, ist heute Sitz von rund 200 Regierungs- und Nicht-Regierungs- Organisationen, angefangen bei der UNO bis hin zum Hochkommisariat für Flüchtlinge der Vereinten Natio- nen UNHCR. Die Stadt, wunderbar am Genfer See gelegen, ist zudem eine Kulturmetropole mit internationa- lem Flair. Aber auch wer Ruhe sucht, ist hier richtig. Genf ist grün: Kein Wunder bei 40.000 Bäumen, 430.000 Pfl anzen und Flächen öffentlicher Parks von über 310 Hektar. Ebenso lohnend ist ein Ausfl ug nach Nürnberg. In der Altstadt befi n- den sich zahlreiche mittelalterli- che Bauwerke von großem kunstge- schichtlichem Wert. Wahrzeichen der Stadt ist die Nürnberger Burg. Ein í í besonderer Anziehungspunkt ist zur Relaxen am Genfer See. Genf Auch Rostocks Umland bietet viele wunderschöne Ausfl ugsziele. Flughafen Rostock-Laage Weihnachtszeit der berühmte Christ- Albrecht Dürer, dem berühmtesten chen Baudenkmälern zählen die Kir- Mit OLT ist eine alte Bekannte kindlesmarkt. Vor drei Jahren richte- Sohn der Stadt, folgen. (rz chen St. Petri mit seinem 117 Meter nach Köln/Bonn zurückgekehrt. te Nürnberg den „Dürer Weg“ ein. Auf hohen Turm und die Basilika St. Ma- Montags, donnerstags und frei- ihm kann man den Spuren des Malers Weitere Infos unter: www.eae.aero rien am Neuen Markt. Wenige Schrit- tags verkehrt die Airline zwischen te entfernt zeugt das siebentürmige Köln/Bonn und Rostock. Gefl ogen Rathaus von einstiger Pracht. Doch Nürnbergs malerische Altstadt. í Nürnberg wird mit einer 34-sitzigen Saab die Stadt hat mehr zu bieten: In den 340. Übrigens: Die OLT Ostfriesi- zahlreichen Kneipen und Restaurants, sche Lufttransport GmbH wurde European Air Express, kurz EAE, ist in den Museen und Theatern fühlt sich 1958 in Emden gegründet. Sie ge- eine junge Airline. Im Jahr 1998 der Rostock-Besucher sogleich wohl. hört damit zu den ältesten Luft- wurde sie gegründet. Heute um- Breite, weiße und feinsandige Strän- fahrtunternehmen in Deutschland. fasst die Flotte der regionalen de fi ndet er im Seebad Warnemünde. Fluggesellschaft mit Sitz in Mön- Weitere Infos unter: www.olt.de Halbinseln und Inseln, Buchten und chengladbach fünf Flugzeuge vom Bodden entlang der Ostseeküste , die Typ ATR 42-300 und zwei vom Typ Mecklenburgische Schweiz, die Seen- Fairchild Metro. Zu attraktiven Rostock ist ein Ziel, das nicht nur von Geschäftsreisenden angefl ogen wird, platte oder die vielen Herrenhäuser Tagesrandverbindungen fl iegt EAE und Schlösser in Mecklenburg und von Köln/Bonn bis zu sechsmal wö- sondern auch seine besonderen tou- ristischen Reize besitzt. Die Stadt Vorpommern sind sehr beliebte Aus- chentlich und das bis zu zweimal fl ugsziele. (rz täglich nach Genf. Auch Nürnberg ist 800 Jahre alt und gehörte einst steht auf dem Flugplan: Fünfmal zu den wichtigen Hansestädten. Gie- wöchentlich und das zweimal täg- belhäuser unterschiedlicher Epochen lich. Jedes Jahr fl iegen insgesamt künden ebenso wie die machtvollen rund 100.000 Passagiere mit EAE. Kirchen vom Reichtum der Kaufl eute Zu jeder Jahreszeit lohnt sich eine Reise in die fränkische Metropole. í Nürnberg im Mittelalter. Zu den außerordentli------

nnebenanebenan 335_1.indd5_1.indd 5 005.06.20075.06.2007 15:34:5815:34:58 UhrUhr nebenan ejnb 6( 35. Ausgabe, Juni 2007 ejnb ------Luftverkehr ist kein Klimakiller Anteil an den Treibhausgas-Emissionen weltweit nur 1,6 Prozent der Lufthansa-Flotte derzeit bei 4,4 Dies wird dazu führen, dass der Aus- zen solcher „Insellösungen“ für die Liter pro zurückgelegten 100 Passa- stoß von Luftschadstoffen zukünfti- Umwelt wäre dabei mehr als fraglich, Industrielle Prozesse 3,4% Veränderung der Landnutzung 18,2% gierkilometern. Bei Auslastung der ger Flugzeuge weiter abnimmt. da lediglich eine Verkehrsverlage- Flugzeuge, wie sie gerade im Char- rung ins außereuropäische Ausland, Emissionen von Landwirtschaft ter- und Low-Cost-Bereich erreicht Nicht zu akzeptieren ist die von Um- wie z.B. in die Golfregion die Folge flüchtigen Stoffen 13,5% weltverbänden geforderte Einführung 3,9% werden, verbraucht ein Airbus A 320- wäre. Derzeit werden z.B. in Dubai 200 etwa 3,3 bis 3,5 Liter Kerosin je von Kerosinsteuern oder die Teilnah- Mega-Airports geplant, die dann als Industrie 10,4% Person und 100 Kilometer. me am Emissionshandel, wenn sich „lachende Dritte“ in jedem Fall von Abfall 3,6% dies auf Deutschland oder Europa be- den einseitigen Restriktionen im Luftverkehr 1,6% Seit 1999 hat sich die Treibstoffef- schränken würde. Das Ergebnis wären europäischen Luftverkehr profi tieren anderweitiger fi zienz im Luftverkehr um 20 bis 25 Nachteile gegenüber Wettbewerbern würden. Dessen ungeachtet sind sich Kraftstoff- andere Verkehrs- Prozent verbessert. Mit der Einfüh- im internationalen Luftverkehr – so- alle am Luftverkehr in Deutschland verbrauch 9,0% mittel 11,9% rung neuer Maschinentypen wie der wohl bezogen auf Flughäfen als auch Beteiligten ihrer Verantwortung be- Strom- und Boeing B 787, dem Airbus A 380 oder auf Airlines. Mit der Folge starker wusst. Es gilt, die Mobilität ökolo- Wärmeerzeugung 24,6% A 350 werden durchaus Verbrauchs- wirtschaftlicher Verluste und dem gisch nachhaltig zu gestalten. werte unter 3 Liter möglich sein. Abbau von Arbeitsplätzen. Der Nut- (Martin Partsch/rz

Die Treibhausgas-Emissionen weltweit. Quelle: World Resources Institute (WRI) Was war in jüngster Vergangenheit verursacht. Nach Angaben des Um- nicht alles zu lesen über die Wech- weltbundesamts liegt der Anteil des

selwirkung von Luftverkehr und Kli- Luftverkehrs an den CO2-Emissionen ma. Dass Klimaänderung auch von bei lediglich 2,5 Prozent. Sein Anteil anderen Faktoren abhängt, belegen an den Emissionen des Verkehrs in starke Temperaturschwankungen über Deutschland bei rund 9 Prozent. Im Millionen Jahre hinweg, lange bevor Verhältnis zur Verkehrsleistung fällt es Menschen gab. der Emissionsanteil des Luftverkehrs somit unterproportional aus. Blickt Manch Presseartikel machte den Luft- man auf den Anteil des Luftverkehrs verkehr gar zum „Klimakiller Nummer an allen weltweit von Menschen er- Eins unter den Verkehrsträgern“. In zeugten klimawirksamen Gasen, liegt einer Mixtur aus Klimahysterie und dieser gar bei nur 1,6 Prozent, die der Öko-Populismus wurden die Deutschen anderen Verkehrsmittel hingegen bei aufgefordert, darauf zu verzichten, annähernd 12 Prozent. in ein Flugzeug zu steigen. Egal ob Kurz- oder Fernreise, ihren Urlaub Gerade im Vergleich zum Verkehrs- sollten sie angesichts des „nahen- träger Straße schneidet das Flugzeug den Weltuntergangs“ nicht länger am sehr gut ab: Um eine Person 100 Kilo- Mittelmeer oder in der Karibik ver- meter weit zu befördern, verbraucht bringen. Die neuen Traumziele sollten ein PKW in Deutschland derzeit im fortan Harz und Schwarzwald, Nordsee Schnitt 7 Liter Benzin. Daran hat oder Sächsische Schweiz sein. sich auch in den vergangenen Jahren wenig geändert, da die positiven Ef- Ein genauer Blick auf die Fakten fekte aus den Fortschritten bei der hingegen lohnt sich. Denn rund 85 Motortechnik durch eine zunehmend Prozent der Emissionen der Verkehrs- stärkere Motorisierung und durch träger und fast 20 Prozent der Ge- steigendes Fahrzeuggewicht wieder samtemissionen in Deutschland wer- zunichte gemacht wurden. Im Ge- den alleine durch den Straßenverkehr gensatz hierzu liegt der Verbrauch In den vergangenen Jahren konnte der Treibstoffverbrauch der Airline-Flotten deutlich reduziert werden. í Dalchow ------Flughafen tut sehr viel, um CO2-Emissionen zu reduzieren Einsatz intelligenter Technik in wichtigen Bereichen h Aber auch bei den Fahrzeugen auf den Vorfeldern werden im Sinne konsequenten Umweltmanagements neue Wege begangen. Seit einigen Monaten wird für den Transport der Mitarbeiter auf dem Gelände ein Bus eingesetzt, der auf Basis der Brennstoffzellentechnik angetrie- ben wird. Schon heute wird zudem An der Kriegerstraße entsteht ein neues Fracht- und Speditionszentrum. rund ein Drittel der Vorfeldfahr- zeuge mit LPG, also Flüssiggas, betankt. Eine Gastankstelle ist ge- Den Tagesverkehr weiter stärken rade im Bau. Im vergangenen Jahr Neues Fracht- und Speditionszentrum entsteht schaffte der Flughafen sieben neue GPUs (Ground Power Units) an. Sie In den vergangenen Monaten ist es zeug. Das Frachtzentrum wird insge- versorgen die parkenden Flugzeuge dem Köln Bonn Airport gelungen, samt 15.000 Quadratmeter umfassen mit Strom. Ihre Drehzahl beträgt den Anteil der Tagesfracht am Ge- und Platz bieten für Abfertigungsun- nicht mehr 2.000 Umdrehungen pro samtaufkommen zu erhöhen. Airlines ternehmen, den Zoll und Spediteure. Minute, sondern 1.800 U/min. Hier- wie z.B. British Airways World Car- Gerade sie gilt es, wieder enger an ( durch wird weniger Kraftstoff ver- go, MNG Airlines, Coyne Air oder die den Köln Bonn Airport zu binden. rz braucht und damit deutlich weniger Transportes Aeros Portugueses (TAP) í CO erzeugt. wickeln ihren Umschlag während des Der Airport setzt auf seinem Gelände einen Brennstoffzellen-Bus ein. Köln Bonn Airport 2 Tages ab. Mit dem Bau eines Fracht- Der Köln Bonn Airport ist sich stunden Strom bezieht der Airport in Ein ganzer Katalog weiterer inno- und Speditionszentrums soll dieses seiner Umwelt-Verantwortung be- diesem Jahr aus seinem BHKW und re- vativer Maßnahmen befi ndet sich Geschäftsfeld nun weiter gestärkt nebenan wusst. Um die Emissionen der für duziert damit – verglichen mit dem derzeit in Planung oder in der Er- werden. Das Zentrum entsteht an die Erderwärmung verantwortli- Bezug aus einem Braunkohlekraftwerk probungsphase. Angefangen bei der Kriegerstraße in unmittelbarer Herausgeber: Photovoltaik-Anlagen, die auf den Nachbarschaft zur Flughafenverwal- Flughafen Köln/Bonn GmbH chen Treibhausgase zu reduzieren, – die CO2-Menge um fast 36.000 Ton- setzt der Flughafen intelligente nen pro Jahr. Dächern von Frachtgebäuden ange- tung. Baubeginn ist im Oktober, die Marketing/Kommunikation bracht, für elektrische Energie sor- Inbetriebnahme ist für Herbst 2008 Postfach 98 01 20 Techniken ein. Und dies nicht erst 51129 Köln seitdem in der Öffentlichkeit über Aber auch durch den Einsatz moderns- gen sollen, bis hin zur Umstellung geplant. Die Kosten belaufen sich auf ter Gebäudeleittechnik, mit der z.B. von Dieselkraftstoff auf regenera- rund 22 Millionen Euro. e-mail: den Klimawandel diskutiert und ge- [email protected] stritten wird. die Beleuchtung, die Wärme- und Käl- tive Kraftstoffe, wie z.B. Pfl anzenöl teversorgung sowie die Luftqualität oder der Nutzung von Geothermie Unlängst hat der Köln Bonn Airport Redaktion: Bereits 1999 nahm der Köln Bonn gesteuert, geregelt und gemessen für die Beheizung und Kühlung von unter Spediteuren und Abfertigern Leitung: Bodo Rinz (rz), Airport sein Blockheizkraftwerk wird, können allein bei der Wärme- Gebäuden. Mit dem Ziel, technische eine Umfrage durchgeführt, die zeig- Ulrich Stiller (verantwortlich) (BHKW), mit dem gleichzeitig Wär- versorgung jährlich rund 6.000 Mega- Innovation konsequent zu unter- te, dass bei ihnen ein großer Bedarf Layout | Anzeigendisposition: me, Strom und Kälte erzeugt wird, wattstunden Heizenergie eingespart stützen und nachhaltig die Emissi- an Lager- und Bürofl ächen besteht. kola Werbeagentur Außerdem wünschen sie sich eine in Betrieb. Mit vielen Vorteilen ge- werden. Hier ist die CO2-Reduzierung onen, die aus dem täglichen Betrieb [email protected] genüber einer getrennten Energie- ebenfalls beachtlich. Sie liegt bei eines Flughafens resultieren, deut- schnellere und bequemere Anlieferung erzeugung. Rund 46.000 Megawatt- fast 1.100 Tonnen. lich zu verringern. (rz der Frachtgüter über die Straße und den direkten Weg von und zum Flug------

nnebenanebenan 335_1.indd5_1.indd 6 005.06.20075.06.2007 15:35:0915:35:09 UhrUhr ejnb nebenan ejnb 35. Ausgabe, Juni 2007 (7 ------

í Dalchow Noch schneller am Einsatzort Neue Gebäudebrandschutzwache geht in Betrieb „Unsere Wege und damit auch unsere sogenannte Gebäudebrandschutzwa- und den Florian 7 (Kleinlöschfahr- einer 250 qm großen Halle für fünf Flughafenfeuerwehr mit ihren 22 Einsatzzeiten werden deutlich kürzer che. „Von ihr aus werden wir unsere zeug). Von der „alten“ Feuerwache Fahrzeuge mit Atemschutzwerkstatt, Fahrzeugen in Bereitschaft. „Safety werden, was eine wesentliche Qua- Einsätze zum Gebäudebrandschutz werden dann sieben Mann pro Schicht Desinfektionsraum und Technikräu- fi rst“ lautet die wichtigste Regel im litätsverbesserung in der Rettungs- der beiden Terminals fahren. Auch un- (24 Stunden) abgezogen und in der men. Die Kosten belaufen sich auf internationalen Luftverkehr. Dabei kette mit sich bringt“, sagt Reinhard ser Rettungswagen, der RTW, wird für neuen Wache Dienst tun. rund 1,3 Millionen Euro. Im Juli geht kommt der Flughafenfeuerwehr eine Vosswinkel, Leiter der Flughafenfeu- eine noch schnellere Notfallrettung die Wache in Betrieb. Schlüsselrolle zu, denn ohne eine erwehr. Derzeit entsteht am Rand von dort stationiert“, so Vosswinkel. Die Wache besteht aus einem Ein- stets einsatzbereite Feuerwehr star- Vorfeld D in direkter Nachbarschaft Ergänzt wird der Fahrzeugpark durch satzleitungsbüro, einem Sozialtrakt Rund um die Uhr und dies an 365 Ta- tet oder landet kein Flugzeug auf zu Terminal 2 die Feuerwache II, die den Florian 6 (Gebäudebrandschutz) mit Ruhe- und Pausenräumen sowie gen im Jahr sind die 101 Mann der dem Airport. (rz ------Das „Bentheimer Schaf“ pfl egt Wahner Heide Beweidung orientiert sich an historischer Landnutzung

Bereits in den 50er Jahren war der Flughafen Köln/Bonn ein beliebtes Ausfl ugsziel. Vor 50 Jahren: Royal Air Force übergibt Flughafen an Flughafengesellschaft Mit Stichtag 18. Juli 1957 kann sich von da an über die Verkehrsbetriebs- der zivile Luftverkehr in Köln/Bonn fl ächen, den Kontrollturm, über zwei endlich uneingeschränkt entwickeln. Hallen und andere Gebäude. Die bis Nachdem einige Tage zuvor die beiden dahin militärische Flugsicherung letzten britischen Staffeln der Roy- übernimmt die Bundesanstalt für al Air Force den Flugplatz verlassen Flugsicherung, die heutige Deutsche haben, übergeben die Engländer den Flugsicherung GmbH (DFS). Den mili- bis dahin der NATO unterstehenden tärischen Anteil des Areals mit vier Flughafen den deutschen Behörden. Flugzeughallen und Kasernen erhält Die Flughafengesellschaft verfügt die Bundeswehr. (rz

Gefräßige Ziegen und Schafe halten große Heidefl ächen frei. í Hopp Eine neue Schafherde geht seit An- Folglich orientiert sich das Bewei- Zum Erhalt dieser einzigartigen Kul- fang April in der Wahner Heide „an dungs-Projekt nun noch stärker an turlandschaft auf einer Fläche von die Arbeit“. Etwa 500 Tiere der Ras- der historischen Landnutzung. 5.000 Hektar wird seit zehn Jahren se „Bentheimer Schaf“ optimieren ein Pfl ege- und Entwicklungskonzept die Pfl ege der Heide. Sie ersetzen Die von der Schäferei Schneider ge- umgesetzt. Darin spielt die traditio- die Heidschnucken-Herde, die, unter- führten Tiere halten die Panzerpisten nelle Beweidung durch Glanrinder, Zie- stützt von 60 Ziegen, seit 1998 im und Heidefl ächen in der Südheide für gen und Schafe eine tragende Rolle. Auftrag des Flughafens in der Süd- Magerwiesen und Dünen offen. Das heide unterwegs war. Beweidungs-Projekt umfasst auch die Die Summe von rund 600.000 Euro Altenrather Wiesen und die Tongrube jährlich trägt die Flughafengesell- Das Bentheimer Schaf ist eine sehr Altenrath. schaft zur Finanzierung dieser außer- robuste, alte Landschaftsrasse, die gewöhnlichen Pfl egemaßnahmen bei. im Vergleich zur Heidschnucke eine Die Wahner Heide gilt als das arten- Mit im Boot sind neben dem Köln Bonn deutlich bessere Fressleistung auf- reichste Naturschutzgebiet in Nor- Airport das Bundesforstamt Wahner weist. Eine historische Recherche drhein-Westfalen. Etwa 700 selte- Heide und weitere Fachbehörden so- hat ergeben, dass die Bentheimer ne, europaweit geschützte Tier- und wie die „Arbeitsgemeinschaft Land- Schafe bereits im 18. Jahrhundert in Pfl anzenarten leben und wachsen in schaftspfl ege mit alten Nutztierras- der Wahner Heide eingesetzt wurden. diesem sensiblen Öko-System. sen (ALAN)“. (SM 18. Juli 1957: Die Engländer geben den Flughafen zur uneingeschränkten zivilen Nutzung frei. ------

nnebenanebenan 335_1.indd5_1.indd 7 005.06.20075.06.2007 15:35:1515:35:15 UhrUhr nebenan ejnb 8( 35. Ausgabe, Juni 2007 ejnb ------Wind und Wetter fest im Blick .. PreisrätselPreisrätsel qbq b 50 Jahre Wetterwarte in Köln/Bonn ¢¢ „Je früher wir Nebel, Sturmböen oder Die „nebenan“ verlost 1 x 2 Tickets (Business Class) Gewitter erkennen, desto sicherer der EAE von Köln/Bonn nach Genf und zurück. Im Ge- ist die Luftfahrt“, sagt Ralf Hage- mann, Leiter der Flugwetterwarte am winn enthalten ist eine Übernachtung für zwei Per- Köln Bonn Airport. Anfang Mai feier- te die dortige Warte ihr 50-jähriges sonen inklusive Frühstück in einem erstklassigen Bestehen. Aktuell sorgen vierzehn Genfer Hotel. Mitarbeiter rund um die Uhr für zu- verlässige Wetterinformationen. „Un- sere Arbeit lässt sich in die beiden Außerdem gibt es 1 x 2 Tickets (Business Class) Hauptbereiche Wetterbeobachtung der EAE von Köln/Bonn nach Nürnberg und zurück zu und Informationsdienst unterteilen“, so Hagemann. gewinnen. Die Gewinner wohnen für zwei Nächte in einem Vier-Sterne-Hotel. Sie erhalten zudem die Der Wetterbeobachter, der in einer Außenstelle in direkter Nachbar- „Nürnberg Card“ plus ein deftiges Bratwurstessen. schaft zur großen Start- und Lande- bahn sitzt, versorgt die Fluglotsen Beantworten Sie die folgende Frage und mit etwas der Deutschen Flugsicherung (DFS) im Besuchergruppen können Wettertechniker Sandro Jania über die Schulter schauen. í Rinz Tower alle 10 Sekunden mit den neuen Glück können Sie gewinnen: Wetterdaten des Flughafengeländes. Wettertechniker vorrangig über „In- formationsquellen sind außerdem die Zur Außenstelle gehört ein sogenann- fomet“ die Passagier- und Frachtpi- aktuellen Bilder der Wettersatelliten Wann wurde die ter Wettergarten, dessen Instrumen- loten sowie die privaten Sportfl ieger und des Wetterradarverbundes. „Doch tarium beispielsweise Temperatur, und Ballonfahrer über die zu erwar- nicht nur Flieger gehören zu unse- European Air Express, Feuchte, Druck und Niederschlag re- tenden Wetterbedingungen auf ihren ren Kunden, sondern auch die Presse, kurz EAE, gegründet? gistriert, und 14 im Gelände befi ndli- jeweils geplanten Flugrouten. Auf den die bei extremen Wettersituationen che Sensorpositionen für Sicht, Wind Bildschirmen rufen sie hierfür die wissen möchte wie viel Niederschlag und Wolkenuntergrenzen. aktuellen Wetterdaten und Vorher- fi el oder wie stark der Sturm war und sagen, die ihnen als Computermodel- gelegentlich Leute, die ein Grillfest In den Räumen des Wetterdienstes le, als nationale und internationale planen“, sagt Ralf Hagemann. „Auch in Terminal 1 regiert hingegen Kol- Meldungen von Wetterstationen oder ihnen geben wir selbstverständlich lege Computer. Dort informieren die als Wetterkarten vorliegen, auf. In- gern Auskunft.“ (rz

Den „Wetterfröschen“ des Köln Bonn Gruppen (mindestens 10 Personen, Airport kann man übrigens bei ihrer maximal 20 Personen) können sich Aufl ösung des Preisrätsels Teilnahme an den Gewinnspielen: Arbeit über die Schulter blicken. Der beim Besucherdienst anmelden. der letzten Ausgabe Schicken Sie eine Postkarte mit Besucherdienst bietet verschiedene Name, Anschrift und Telefonnum- mer an: zweieinhalbstündige Sonderthemen- Die Preise der Sonderthemenführun- Wir fragten Sie nach den beiden Zielen, die Wizz Air von Köln/Bonn führungen an. Unter anderem auch gen betragen für Gruppen 125 Euro. Redaktion nebenan die Führung „Wetterdienst“. Alle 14 aus anfl iegt. Marketing/Kommunikation Die „normalen“ Airport-Touren fi n- Flughafen Köln/Bonn GmbH Tage, mittwochs um 15:15 Uhr. Die richtige Antwort lautete: den montags bis freitags jeweils Postfach 98 01 20 Danzig und Kattowitz. Weitere Sonderthemenführungen sind: um 10:00 Uhr, 11:45 Uhr, 13:30 Uhr 51129 Köln G Montag, alle 14 Tage, 15:30 Uhr und 15:15 Uhr statt. Jeweils 1x2 Wizz Air-Tickets ge- oder senden Sie eine E-Mail an: Flugzeugwartung im Hangar der wannen Herbert Gruner aus 51147 [email protected] Lufthansa CityLine. Für Kindergärten und Schulklassen G Köln sowie Magdalena Polednik aus Einsendeschluss: 06.08.2007 Dienstag, 13:30 Uhr ist die Tour kostenlos, Erwachsene 51467 Bergisch Gladbach. (Datum des Poststempels). Der Flugzeugbesichtigung bei Ger- zahlen 5 Euro, Senioren, Studenten Rechtsweg ist ausgeschlossen. manwings. und Auszubildende jeweils 3 Euro. G Mittwoch, alle 14 Tage, 15:15 Uhr „Wahner Heide“ (nicht im Winter). Information und Buchung: G Donnerstag, alle 14 Tage, 15 Uhr Telefon: 022 03-40-43 88, -43 89 Besichtigung der Flughafen- E-Mail: besucherdienst@ feuerwehr. koeln-bonn-airport.de Ralf Hagemann im Wettergarten. í Rinz ------Luftfahrtfans aufgepasst „Aviation Day“ wird erneut am Airport veranstaltet Nach dem großen Erfolg des vergan- informieren, zu tauschen, kaufen und onen in Echtzeit durchgeführt. Da- genen Jahres, veranstalten die Avi- zu verkaufen. Das Angebot reicht von mit lassen sich reale Szenarien und ation Friends Cologne/Bonn e.V. am Flugzeugmodellen aller Größen und Flugmanöver heutiger Luftfahrzeuge 22. September 2007 ihren nächsten Arten über Bücher, Postkarten, Fotos, nachbilden. (Thomas Pohl „Aviation Day“ wiederum am Köln Dias bis hin zu Luftfahrt-Raritäten. Bonn Airport. Weitere Informationen unter: Zu den Höhepunkten der Veranstal- www.AFCeV.de Zur 22. Aufl age der Veranstaltung tung zählt die Möglichkeit, an einem treffen sich in der Lounge von Termi- Flugsimulations-Workshop teilzuneh- nal 2/D Luftfahrt-Enthusiasten, In- men. Dabei werden an drei vernetzten teressierte und Sammler, um sich zu Internet-Computern Flugsimulati- „Aviation Day“ am Airport war im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. í AFC ------7PO,zMO#POOOBDI(FOGPEFS/SOCFSH &SXFJUFSO4JF EBT3IFJOMBOE

'MJFHFO4JFNJU&"&WPOEFS%PNTUBEUOBDI(FOGPEFS/SOCFSH PIOFMBOHF"OSFJTF PIOF1BSLQSPCMFNF NJUTDIOFMMFN$IFDLJO VOEWPSBMMFNNJUTFOTBUJPOFMMHOTUJHFO5BSJGFO &"&8JSGSFVFOVOTBVG4JF TDIPO zMO#POO(FOG , ISFO BCJOLMBMMFS(FC

(.FIS*OGPTVOUFSXXXFBFBFSPPEFS  .JO

------

nnebenanebenan 335_1.indd5_1.indd 8 005.06.20075.06.2007 15:35:2115:35:21 UhrUhr