mit den amtlichen Bekanntmachungen 33. Jahrgang (028) der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 24. März 2016 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 12/2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen allen ein frohes, gesegnetes Osterfest und erholsame Feiertage.

Ihr Bürgermeister Gerd Rocker Frau Ortsbürgermeisterin Müller und die Herren Ortsbürgermeister

„Was sucht Ihr den Lebenden bei den Toten“ Er ist nicht hier, er ist auferstanden!“ (Lukas 24,5+6)

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 12/2016 Ostermorgen

Ostergedicht von Emanuel Geibel 1815 - 1894

Die Lerche stieg am Ostermorgen Die Kraft des Herrn weht durch die Lande empor ins klarste Luftgebiet wie Jugendhauch, o laßt sie ein! und schmettert‘ hoch im Blau verborgen Zerreißt wie Simson eure Bande, ein freudig Auferstehungslied. und wie die Adler sollt ihr sein. Und wie sie schmetterte, da klangen es tausend Stimmen nach im Feld: Wacht auf, ihr Geister, deren Sehnen Wach auf, das Alte ist vergangen, gebrochen an den Gräbern steht, wach auf, du froh verjüngte Welt! ihr trüben Augen, die vor Tränen ihr nicht des Frühlings Blüten seht, Wacht auf und rauscht durchs Tal, ihr Bron- ihr Grübler, die ihr fern verloren nen, traumwandelnd irrt auf wüster Bahn, und lobt den Herrn mit frohem Schall! wacht auf! Die Welt ist neugeboren, Wacht auf im Frühlingsglanz der Sonnen, hier ist ein Wunder, nehmt es an! ihr grünen Halm‘ und Läuber all! Ihr Veilchen in den Waldesgründen, ihr Primeln weiß, ihr Blüten rot, Ihr sollt euch all des Heiles freuen, ihr sollt es alle mit verkünden: das über euch ergossen ward! Die Lieb ist stärker als der Tod. Es ist ein inniges Erneuen, im Bild des Frühlings offenbart. Wacht auf, ihr trägen Menschenherzen, Was dürr war, grünt im Wehn der Lüfte, die ihr im Winterschlafe säumt, jung wird das Alte fern und nah. in dumpfen Lüften, dumpfen Schmerzen Der Odem Gottes sprengt die Grüfte - ein gottentfremdet Dasein träumt. wacht auf! Der Ostertag ist da. Wöllstein - 3 - Ausgabe 12/2016 Schnelles Surfen ist bereits Alltag VG Wöllstein seit 2013 mit schnellem Internet versorgt

Es ist ein ehrgeiziges Ziel des Landes Rhein- land-Pfalz: In den kommenden drei Jahren sollen alle Haushalt im Land die Möglichkeit auf schnelles Internet mit bis zu 50 Mbit/s haben. In enger Zusammenarbeit haben die VG Wöllstein und ihr Partner EWR die- ses Ziel bereits im Jahr 2013 umgesetzt. Seither profitieren die Einwohner der Orts- gemeinden , Gau-Bickelheim, , , Stein-Bocken- heim, und von dem schnellen und flächendeckend verfüg- baren Zugang zum World Wide Web.

Vorteile durch Glasfasertechnologie „Es ist toll, dass wir eine solche Vorreiterrolle übernommen haben und schon seit fast drei Jahren die Glasfaser-Infrastruktur von EWR und auch das Telefonieren in glasklarer Qualität ist kein nutzen können“, sagt Bürgermeister Gerd Problem für die neue Technologie. Rocker. Die hohen Datenübertragungsraten Wer Fragen zum schnellen Internet hat, kann sich an die garantieren einen schnellen Verbindungs- kostenlose Servicenummer 0800 0848851 oder per Mail aufbau beim Surfen, beim Mailen oder bei [email protected] wenden. Online-Spielen. Das macht nicht nur Spaß sondern spart Zeit. Selbst das Ansehen von Weitere Informationen zu den verfügbaren Produkten Live-Streams ist uneingeschränkt möglich finden Sie unter www.ewr-internett.de.

Redaktionsvorverlegung wegen der Osterfeiertage Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss wegen der bevorstehenden Feiertage vorverlegt wird: KW 13 Redaktionsschluss am Dienstag, 22.03.2016, jeweils 16.00 Uhr Bitte reichen Sie Ihre Texte rechtzeitig zu dem genannten Termin ein. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Wie bitten um Beachtung. Ihre Redaktion

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, 713 und -716 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 4 - Ausgabe 12/2016 ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufe Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon 06703/4646. ■■ Feuerwehr Notruf...... 112 Bürgerservice

■■ Polizei ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Notruf...... 110 Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen BereitschaftsdieNste Meister weitergeleitet. ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung ■■ Ärztlicher Notdienst während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- schluss und am Wochenende 0175/7287265 Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen- Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, delsheim zuständig: Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus , Kreuz- Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- nacherstr. 7-9 in 55232 Alzey reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzi- ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung nerstr. 19 in 55411 Bingen Strom (für alle Ortsgemeinden): Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Öffnungszeiten: Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr (für alle übrigen Ortsgem.): Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der ■■ Wertstoffhof Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr ■■ Krankenhäuser 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 jeweils mittwochs DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 Hinfahrt nach Wöllstein: 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 ■ 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte ■ „Helfer vor Ort“ 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus First Responder-Einheit 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Bereitschaftszeiten: Rückfahrt: Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim 09.55 Uhr Gau-Bickelheim Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr 10.15 Uhr Eckelsheim Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Siefersheim Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein Wonsheim Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Stein-Bockenheim Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Wendelsheim Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- ■■ Kinderärzte Notdienst dung unter 06703/1307 im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Telefon: 0671/605-2401 Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst Email [email protected] für die Gemeinde Wendelsheim im Kreis Alzey Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel 01805/666007 (0,12 € à Minute) Tel. 0671/34656 an Wochenenden und Feiertagen Email [email protected] Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst für die Gemeinde Gau-Bickelheim beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim Feiertagen wird analog verfahren. Tel. 0671/4831835 Email [email protected] ■■ Apothekennotdienst-Regelung in Rheinland-Pfalz ■■ Gleichstellungsbeauftragte Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, 01805-258825-PLZ 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 €/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apothe- ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache ken im Internet unter www.lak-rlp.de Die aktuellen Notdienste werden Sprechstunde: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- auch an der Apotheke ausgehängt. meindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. Wöllstein - 5 - Ausgabe 12/2016 ■■ Schiedsmann Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden Schulleiterin: Christiane Hasselberg jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- [email protected], http://www.gs-siefersheim.de tung statt. Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. Schulleiterin: Andrea Seelig Eleonorenstraße 83, ■■ Schulen 55597 Wöllstein, T Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein el. 06703 / 301426, Schulleiterin: Elena Seiler Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- [email protected] [email protected] http://www.gs-wöllstein.de http://www.realschuleplus-woellstein.de ■■ Bücherschrank Wonsheim Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Schulleiterin: Sonja Eschenauer Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, gs-gau- befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und [email protected] benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, http://www.gs-gaubickelheim.de es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden. soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Konfession, der Kirchenzugehö- Jugend und Versorgung rigkeit oder der Nationalität. Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Einsatzleitung: Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten - für die Pfarrgruppe Wißberg: Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung 06701/573 und Terminvergabe unter 06703/3020. - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der ■■ Arbeiterwohlfahrt auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und genommen werden kann. Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. AWO-Sozialstation Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Alzey, Telefon 06731/7800 Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Ortsvereine: freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Fax 962450, [email protected] Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- E-Mail-Adresse: [email protected], Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, [email protected] - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße ■■ Seniorenbegegnungsstätte Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- heim, Tel. 06703/2525. „Haus Katharina“ Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflö- mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr sungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 [email protected] ■■ Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen ■■ Diakonisches Werk Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Telefon 06731/9503-0 Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 Fax 06731/950311 Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Email [email protected] 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker - 21.00 Uhr Menschen und deren Kontaktpersonen. mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. Männerrunde Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- 1. Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen schaft, Familie, Beruf… donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalen- Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. derwochen 19.00 - 21.00 Uhr 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer 06731 / 408-6062. ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen ■■ Ambulanter Hospizdienst Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- Fax: 06131-229222, E-Mail: [email protected] phase und für deren Angehörige. web. www.frauennotruf-mainz.de Wöllstein - 6 - Ausgabe 12/2016 ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Ans prechpartner: Sabine Theis, Tel.: 06732/ 93 29 484 Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- Mail: [email protected] gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Grit Willig, Tel.: 06732/ 93 29 495 sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Mail: [email protected] 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Fax: 06732/93 29 496 Offene Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 bis ■■ ILCO-Gruppe 11.00 Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöll- Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- stein. ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, „Zeit geben und Zeit nehmen“ Tel. 0671/66073. Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. Wir informieren Sie gerne. ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- E-Mail: [email protected] hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. ■■ Gemeindeschwester plus Rodensteiner Straße 3, Alzey Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist Sprechstunden: manchmal beschwerlich? Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Ansprechpartnerin für 12.00 Uhr und nach Vereinbarung hochbetagte Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre: Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 Frau Maria Di Geraci-Dreier Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 PSP Wörrstadt/Wöllstein 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Rheingrafenstraße 4 - 6 Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 55286 Wörrstadt 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 Tel. 06732-9336870 Tel.: 0175-1168907 ■■ ASH Alzey-Worms e.V. Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit Verbandsgemeinde Jugendscout WöllsteiN Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 Bürgermeister gerd rocker jeden 2.und 4. Montag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] www.ash-alzey.de, [email protected] E-Mail Amtsblatt: [email protected] Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr Worms unterstützt. www.woellstein.de

■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. amtliche Bekanntmachungen Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] Kreiselbau beginnt ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Bundesstraße ab 29. März 2016 Depressionen voll gesperrt B 420 / L 415 Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Umbau der Einmündung beim Gewerbegebiet Wöllstein „In der Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. Krummgewann“ zu einem Kreisverkehr Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- Am 29. März 2016 beginnt bei Wöllstein unter Federführung des LBM amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 Worms die Umgestaltung der Einmündung der B 420 / L 415 zu einem / 408-6121 Kreisverkehr. Neben dem Kreisel werden insgesamt rund 600 Meter Bundesstraße (B 420) in beiden Richtungen saniert. Der LBM geht derzeit von einer reinen Bauzeit ohne Schlechtwetterausfälle von rund ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und acht bis zehn Wochen aus. Umgebung Mit dem Baustart und der Vollsperrung ist mit Beeinträchtigungen Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag im Verkehrsablauf zu rechnen. Die Umleitung für den Schwerverkehr (Werktag) im Monat, jeweils von 14.00 bis ca.16.00 Uhr in der Ev. erfolgt großräumig über die L 400, B 41 und B 428. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Der PKW-Verkehr auf der B 420 wird über den parallel verlaufenden Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/961177 Radweg mittels Ampelanlage umgeleitet. V. Senftleber Tel.: 06355/955891 Der PKW-Verkehr auf der L 415 wird über den Wirtschaftsweg entlang der Kläranlage Wöllstein, ebenfalls mittels Ampelanlage, umgeleitet, sodass das Gewerbegebiet „In der Krummgewann“ weiterhin zu errei- ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. chen ist. Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein Auf beiden Umleitungsstrecken gilt ein Verbot für Kraftfahrzeuge mit Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t, einschließlich ihrer Anhän- Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 - 12.00 Uhr ger, und für Zugmaschinen. Ausgenommen sind Personenkraftwagen, Kontakt: Krüger, Tel.: 06703/961527 Kraftomnibusse und Rettungsfahrzeuge. e-mail: [email protected] Wöllstein, den 29.02.2016 Ausgabe und Annahme von Kleidung: Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Kleiderkammer - Örtliche Ordnungsbehörde - Frau Gaul, Schulrath-Spangstr. 7 - 9, 55597 Wöllstein (RS-Plus Turnhalle 1. OG) Öffnungszeit: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr Bekanntmachung Tel.: 0151/58846438 Agrarstrukturerhebung 2016 Ab Anfang März 2016 führt das Statistische Landesamt die Agrar- ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein strukturerhebung durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebe- unter anderem Daten über die dürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. - Rechtsformen Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt - Bodennutzung und Viehbestände Wöllstein - 7 - Ausgabe 12/2016 - Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte Ihre Fragen klären die Pflegeberaterinnen jederzeit telefonisch oder - Bewässerung auch bei einem Hausbesuch. - Bodenbearbeitung und Erosionsschutz Die Kontaktdaten des Pflegestützpunkts sind: - Wirtschaftsdüngerausbringung Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein, Rheingrafenstr. 4 - 6, 55286 - Ökologischer Landbau Wörrstadt - Arbeitskräfte im landwirtschaftlichen Betrieb und Einkommens- Sabine Theis, Tel. 06732/ 932 94 84, sabine.theis@pflegestuetz- kombinationen punkte.rlp.de - Landwirtschaftliche Berufsbildung des Betriebsleiters Grit Willig, Tel. 06732/ 932 94 95, [email protected] - Spezielle Merkmale für Betriebe mit Anbau von Gartengewäch- Neben telefonischen Beratungen und Hausbesuchen bietet der Pfle- sen gestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein einen monatlichen Beratungster- - Zwischenfruchtanbau und Erzeugung von Speisepilzen min vor Ort im Gemeindezentrum Wöllstein in der Alzeyer Str. 18 an; - Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung jeweils am ersten Dienstag im Monat von 09:30 bis 11.00 Uhr. Um den Aufwand zu verringern, wird ein Teil der Sachverhalte nur in Die nächste Sprechstunde in Wöllstein findet statt am 5. April zufällig ausgewählten Betrieben als Stichprobe erhoben. 2016. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit Jeder, der Fragen rund um das Thema Pflege und häusliche Versor- einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fünf Hek- gung hat, ist zur Beratung eingeladen. Fragen rund um die Pflege- tar oder mit einer Waldfläche von mindestens 10 Hektar. Zum Erhe- versicherung, hauswirtschaftliche Unterstützung, Hausnotruf oder bungsbereich gehören ferner Betriebe unter diesen Grenzen, wenn Mahlzeitendienst können erörtert und gegebenenfalls Unterstützung ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie beim Organisieren der Hilfsangebote geleistet werden. Eine Anmel- Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimm- dung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist trägerunabhängig, vertrau- tem Umfang anbauen. lich und kostenfrei. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antrags- verfahren „Agrarförderung 2016“ bei der zuständigen Kreisverwaltung Feiertagsregelung bei der Müllabfuhr vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen über- nommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Wertstoffhöfe am Ostersamstag geschlossen: Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter Wegen der Osterfeiertage werden die Abfuhrtermine für die Haus- hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäu- und Gewerbemüllabfuhr, die gelben Säcke bzw. die gelben Tonnen ser müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Ebenso werden sowie für die blauen Papiertonnen bzw. die Papierbündelsammlung Daten zu Rinderbeständen aus dem HI-Tier übernommen. Grundvor- im Bereich des Landkreises Alzey-Worms geändert. Die geänderten aussetzung für diese Datenübernahmen ist die Angabe der jeweiligen Termine sind bereits im Umweltkalender veröffentlicht: Die Abfuhr Unternehmensnummer/n. von Montag, 21.03.2016 erfolgt bereits am Samstag, 19.03.2016, so Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer dass in der Osterwoche die Abfuhrtermine entsprechend einen Tag die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht voll- vorverlegt werden. D. h. von Dienstag, 22.03. auf Montag, 21.03., von ständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Mittwoch, 23.03. auf Dienstag, 22.03., von Donnerstag, 24.03. auf Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu Mittwoch, 23.03. und von Freitag, 25.03. auf Donnerstag, 24.03.2016. steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. In der Woche nach Ostern verschiebt sich die Abfuhr von Ostermon- Ihr Statistisches Landesamt tag, 28.03. auf Dienstag, 29.03.2016. Entsprechend erfolgt die Abfuhr Rheinland-Pfalz in dieser Woche einen Tag später als gewöhnlich, wobei die Abfuhren vom Freitag, 01.04. am Samstag, 02.04.2016 nachgefahren werden. Wegen den Feiertagen werden auch die Wertstoffhöfe und die Kreis- Nichtamtliche Mitteilungen mülldeponie im Landkreis Alzey-Worms am Samstag, 26.03.2016 geschlossen. In diesem Zusammenhang weist der Abfallwirtschaftsbetrieb darauf Pflegestützpunkt VG Wörrstadt / hin, dass die Müllabfuhr um 06.00 Uhr morgens beginnt und die Müll- gefäße/Container ab diesem Zeitpunkt zur Entleerung bereitstehen VG Wöllstein müssen. Fragen zur Müllabfuhr werden auch gerne von der Abfallberatung Beratung rund um das Thema Pflege für SeniorInnen, unter der Telefonnummer 0 67 31 / 408 28 28 beantwortet. Menschen mit Behinderung und pflegende Angehörige Bei Eintritt von Pfle- gebedürftigkeit sehen Redaktionsschluss sich Betroffene und Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktu- Angehörige mit vielen ell erscheint am 31.03.2016. Fragen und Proble- Redaktionsschluss ist am Dienstag, den 22.03.2016 um 16.00 men konfrontiert: Wie Uhr. beantrage ich eine Pflegestufe oder wie finde ich einen geeig- neten Pflegedienst? Wir gratuliereN Was muss in der Wohnung verändert werden? Welche Pfle- In der Zeit vom 25.03.2016 bis 31.03.2016 feiern nachstehend aufge- geheime gibt es und führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter was bieten sie an? Wo werden, ihren Geburtstag: finde ich individuelle 25.03.2016 Liess, Maria Betreuungsangebote, 55597 Wöllstein, auch für Menschen Rieslingweg 5 a 81 Jahre mit Demenz? Wel- 25.03.2016 Strack, Heinrich Peter che Angebote zur 55599 Siefersheim, Entlastung pflegen- Brunnengasse 11 83 Jahre der Angehöriger sind 26.03.2016 Greven, Erika im Landkreis Alzey- 55597 Wöllstein, Villastraße 2 80 Jahre Worms vorhanden? 26.03.2016 Schmidt, Karl Heinz Welche Anträge muss 55599 Stein-Bockenheim, ich bei meiner Kran- Gartenstraße 2 74 Jahre ken- oder Pflegekasse oder beim Sozialamt stellen? 27.03.2016 Schwind, Jakob Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie bei den Pflege- 55234 Wendelsheim, beraterinnen Grit Willig und Sabine Theis im Pflegestützpunkt Wörr- Wassergasse 2 80 Jahre stadt-Wöllstein. Hier erhalten Sie eine kostenlose, umfassende und 27.03.2016 Waldmann, Karola unabhängige Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege- 55599 Siefersheim, bedürftigkeit. Gartenfeldstraße 6 78 Jahre Die beiden Pflegeberaterinnen kennen die regionalen Hilfs- und Pfle- 31.03.2016 Kiefer, Richard geangebote, Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten. Bei Bedarf hel- 55597 Gumbsheim, fen Sie auch bei der Organisation der Inanspruchnahme. Wöllsteiner Straße 12 a 80 Jahre Wöllstein - 8 - Ausgabe 12/2016 Goldene Hochzeit 26.03.2016 Eheleute Winfried u. Rosemarie Flörcks 55599 Siefersheim, Am Gänsborn 8

schulNachrichteN

Frühlingsfest der Grundschule Am Appelbach Ein Fest von Kindern für Kinder Am Samstag, den 12.03.16 begrüßte die Grundschule am Appelbach den Frühling mit einem Fest. Alle Schüler, viele Eltern, Großeltern, Ehemalige und Freunde der Schule besuchten das bunte Treiben. Mit dem gemeinsamen Schullied „We all live in the same world“ zur Eröffnung wollten Schulleitung, Kollegium und Kinder ein deutliches Zeichen setzen: Bei uns ist jedes Kind herzlich willkommen, egal wel- che Sprache es spricht. Feuerwehrnachrichten Gisele, Lara, Mina und Mateo aus der Klasse 4a übernahmen die Moderation des kleinen frühlingshaften Programms. Die Schulleiterin Andrea Seelig agierte nur im Hintergrund und überließ das Feld den Förderverein der Freiwilligen Schülern, die mächtig stolz waren. Beim anschließenden Ostermarkt wurden die liebevoll gestalteten Feuerwehr Wöllstein e. V. Bastelarbeiten und Leckereien verkauft. Nach kurzer Zeit waren die Einladung zur Mitgliederversammlung meisten Artikel verkauft und wer zu spät kam, musste sein Geld dann Hiermit laden wir zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 8. bei Kaffee, Kuchen und Würstchen ausgeben. Anschaulich konnte April 2016 um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Maria-Hilf-Straße, man den Kreuzweg Jesu erleben und am Abendmahl teilnehmen. Die 55597 Wöllstein ein. Religionsklassen hatten sich damit etwas wirklich Besonderes ausge- Tagesordnung: dacht, das bei allen Besuchern sehr gut ankam. 1. Begrüßung Für Bewegung war in der Turnhalle gesorgt. Hier durften die Kinder 2. Bericht der Vorsitzenden an einem Eierlauf und einem Bewegungsparcours teilnehmen. An die- 3. Bericht des Kassierers ser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helfer und besonders an 4. Bericht der Kassenprüfer unseren aktiven Schulelternbeirat für die tatkräftige Hilfe und umfang- 5. Aussprache zu den Berichten reiche Unterstützung. Die Einnahmen des Schulfestes sind für Pau- 6. Entlastung des Vorstandes senspielzeug reserviert. Da bei strahlendem Sonnenschein und Dank 7. Wahl von zwei Kassenprüfern attraktiver Basarangebote großer Kaufdrang herrschte, reichen die 8. Verschiedenes Es lädt recht herzlich ein: der Vorstand. Einnahmen sicherlich auch noch für den ein oder anderen weiteren Wunsch. Mit der Auflösung der Gewinnspiele endete ein wirklich früh- Jugendfeuerwehr & Bambinis lingshaftes Fest, das allen Beteiligten viel Freude machte. Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gemeinschaftlich was zu bewegen. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) Gau-Bickelheim Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) Siefersheim Freitag, 17:30 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) Stein-Bockenheim Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wendelsheim Montag, 17:00 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157 87174926) Wöllstein Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556) Wonsheim Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Montag, 17:00 - 19:00 Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157-87174926) Siefersheim Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr alle 14 Tage Ansprechpartener: Dagmar Winter (0151 - 55546474) Wöllstein - 9 - Ausgabe 12/2016 Stein-Bockenheim amtliche Bekanntmachungen Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wöllstein Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen Niederschrift über die 10. Sitzung Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) Wonsheim des Ortsgemeinderates Wendelsheim Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) - Öffentlicher Teil - Die Jugendwarte freuen sich auf euch. Datum: Dienstag, 23.02.2015, 20.05 Uhr - 20.40 Uhr Ort: Rathaus in Wendelsheim I. Anwesenheitsliste Ortsbürgermeister: EckElshEim Kilian, Hans-Ludwig Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Beigeordnete: Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim 1. Beigeordneter Huckle, Thomas Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) 2. Beigeordnete Christine Knuth E-Mail: [email protected] Ratsmitglieder: Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Steffen Bäder www.eckelsheim.de Jens Bäder Dr. Günter Gerhardt, entschuldigt Joachim Groß gau-bickelheim Manfred Hahn ortsbürgermeister friedrich Janz Dr. Jürgen Leuck Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Emil Meitzler Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 Dr. Rolf Pietrowski, entschuldigt E-Mail: [email protected] Andreas Rehbein Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Manfred Roth donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr Andreas Siebecker www.gau-bickelheim.de Norbert Wagner Karl Walther Reiner Wingert, entschuldigt gumbshEim Weitere Anwesende: Ortsbürgermeister Rudi Eich Lisa-Marie Charwat Verbandsgemeinde, zugleich Schriftführerin Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim II. Tagesordnung Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO E-Mail: [email protected] TOP 2 Ausweisung von Wohnbauflächen Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr - Beratung und Beschluss - www.gumbsheim.de TOP 3 Wahlausschuss, Landtagswahl 2016 TOP 4 Sanierung Feldweg - Beratung und Beschluss - TOP 5 Mitteilungen und Anfragen siEfErshEim Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian eröffnet um 20.05 Uhr die Ortsbürgermeister Karl Kröhnert Sitzung des Ortsgemeinderates und begrüßt alle Anwesenden Rats- Borngasse 1, 55599 Siefersheim, mitglieder. Zur Schriftführerin wird Frau Charwat von der Verbandsge- Tel. 06703/1536 o. 3139 (priv.), E-Mail: [email protected] meindeverwaltung Wöllstein bestellt. Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung Der Vorsitzende stellt fest, dass zur Sitzung form- und fristgerecht www.siefersheim.de eingeladen wurde und der Rat beschlussfähig versammelt ist. Ände- rungen der Tagesordnung und der letzten Niederschrift werden nicht Nichtamtliche Mitteilungen gewünscht. III. Tagesordnungspunkte TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO Im Auftrag einiger Anwohner erkundigt sich Ratsmitglied Walther über Fahnen Siefersheim das Zustandekommen eines Beitrages über die Ortsgemeinde im Anlässlich der im Sommer stattfindenden Feierlichkeiten zum Heimatjahrbuch 2015. In diesem Artikel wurden nur wenige Ortsan- 200. Geburtstag der Region Rheinhessen möchte die Ortsge- sässige Vereine hervorgehoben. Der Hausfrauenverein oder die AWO meinde Siefersheim Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die beispielsweise bleiben hier unerwähnt obwohl diese schon langjährige Möglichkeit bieten, Ortsfahnen, als Hiss- oder Bannerfahne, über ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit leisten. Nun wurde gefragt, eine Sammelbestellung zu erwerben. ob die Ratsmitglieder und der Bürgermeister diesen Artikel miterstellt Zur Bedarfsermittlung erbitten wir Mitteilung an die Ortsgemeinde bzw. ihre Zustimmung erteilt haben. Der Vorsitzende erklärt dass er in Siefersheim zu den bekannten Bürozeiten. Die Kostenermittlung dieser Angelegenheit nicht kontaktiert wurde. Ebenso verneinen dies kann nach der Bedarfserhebung erfolgen. Voraussichtlich wird die anwesenden Ratsmitglieder. sich der Betrag pro Fahne bei ca. 70,00 90,00 Euro bewegen. Für den Artikel ist allein der benannte Verfasser verantwortlich. Für die Ortsgemeinde Siefersheim Da keine Zuhörer anwesend sind ergeben sich keine weiteren Wort- Karl Kröhnert, Ortsbürgermeister meldungen. TOP 2 Ausweisungen von Wohnbauflächen - Beratung und Beschluss - Aufgrund von Sonderinteresse gem. § 22 GemO verlässt Ratsmitglied Wagner den Sitzungstisch. stein-bockenheim Sachdarstellung ortsbürgermeister siegbert Mees In der Sitzung des Gemeinderates am 30.10.2002 hat der damalige Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Gemeinderat beschlossen, nachfolgend aufgeführte Flächen zur Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Wohnbauerweiterung in den Flächennutzungsplan der VG-Wöllstein, Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Teilbereich Wendelsheim, aufzunehmen. www.stein-bockenheim.de Dieser Beschluss wurde damals nicht umgesetzt. Es handelt sich um folgende Parzellen: Flur 4 Nr. 366, 367, 365, 368, 369, 370 sowie Teilbereiche (Weg) aus 451, 450. Wendelsheim Da die Ortsgemeinde zurzeit nur noch über 6 Bauplätze verfügt ist es ortsbürgermeister hans-ludwig Kilian notwendig die Voraussetzungen für die Ausweisung weiterer Wohn- Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, bauflächen zu schaffen. Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) Nach der Sachverhaltsdarstellung stellt Ratsmitglied Walther die Frage Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] nach dem optimalen Standort eines Baugebietes. Hierzu wird ausge- Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr führt, dass bei der damaligen Beschlussfassung mehrere Gebiete zur www.wendelsheim-rheinhessen.de Auswahl standen. Wöllstein - 10 - Ausgabe 12/2016 Neben den beschlossenen Parzellen kamen ebenso Flächen Im Beschluss Bereich „Kleegarten“ und Flächen Richtung Wonsheimer Straße in Der Beschluss zur Erteilung an die Firma Otto Jung GmbH & Co. KG Betracht. Allerdings stellten sich die zuvor genannten Parzellen als ergeht einstimmig. optimales Baugebiet heraus. Sodass hier erneut folgender Beschluss TOP 5 Mitteilungen / Anfragen gefasst wird Der Vorsitzende teilt mit Beschlussvorschlag 1. Der Nachfolger unseres Gemeindearbeiters Heinz-Otto Kern ist Der Gemeinderat ersucht den Verbandsgemeinderat, die oben auf- Herr Jürgen Baumgärtner. Herr Baumgärtner wird seinen Dienst geführten Parzellen in die Fortschreibung des Flächennutzungsplans am 15. März 2016 antreten. Wir wünschen Herrn Baumgärtner ei- der Verbandsgemeinde Wöllstein als Wohnbauflächen aufzunehmen. nen guten Start. Beschluss 2. Mittlerweile haben 21 Flüchtlinge in Wendelsheim ein Zuhause Ja: 10 gefunden. Die Ortsgemeinde stellt Räumlichkeiten für Deutsch- Nein: 1 Unterricht (3x Woche) sowie für ein monatliches Treffen zur Verfü- Enthaltungen: 2 gung. Ratsmitglied Wagner nimmt nach der Abstimmung wieder am Sit- 3. Der Steg über den ist soweit fertig gestellt; er soll in den zungstisch Platz. nächsten Tagen an seinen Standort gebracht werden. TOP 3 Wahlausschuss, Landtagswahl 2016 Aus der Mitte des Rates ergeben sich des Weiteren Für die beiden Stimmbezirke der Landtagswahlen am 13.03.2016 in 4. Herr Ratsmitglied Wagner erkundigt sich über die weitere Verfah- der Ortsgemeinde Wendelsheim sind zwei Wahlausschüsse zu bilden. rensweise des Pavillons am Platz vor der Gemeindehalle. Der Vor- Diese setzen sich wie folgt zusammen sitzende erklärt, dass die Instandsetzung demnächst angegangen Stimmbezirk: 601 Ortsgemeinde Wendelsheim wird. 1 Wahlvorsteher CDU Thomas Huckle, Eicher Wald 6 5. Es wird darauf hingewiesen, dass einige Verkehrsschilder ver- 2 Stellvertretender Wahlvorsteher FWG Steffen Bäder, Donastraße 5 blasst bzw. nicht mehr lesbar sind, hier besteht Handlungsbedarf. 3 Schriftführer zugleich Beisitzer SPD Andreas Siebecker, Nieder- Der Vorsitzende erklärt dies bei einer örtlichen Begehung mit auf- Wieser-Straße 6 zunehmen. 4 Beisitzer zugleich stellv. Schriftführer CDU Manfred Roth, Unterwen- 6. Herr Huckle fordert eine Stellungnahme von SPD-Mitglied Karl delsheim 70 Walther. Ihm wurde von einigen Bürgern der Ortsgemeinde Wen- 5 Beisitzer FWG Emil Meitzler, Nieder-Wieser-Straße 8 delsheim zugetragen, dass Herr Walther sich damit rühmt, dass 6 Beisitzer SPD Karl Walther, Am Pfortweg 1 der „Treff 3000“ nur aufgrund der Initiative der SPD gebaut wurde. 7 Beisitzer CDU Norbert Wagner, Kriegsfelder Straße 15 Ratsmitglied Walther erklärt, dass die SPD den Kauf des Grund- 8 Wahlhelfer FWG Antje Bäder, Donastraße 5 stücks vorgeschlagen hat und somit die Grundlage für den Bau Stimmbezirk: 602 Ortsgemeinde Wendelsheim geschaffen wurde. Des Weiteren hätte sich seine Partei auch im 1 Wahlvorsteher FWG Hans-Ludwig Kilian, Neugasse 15 weiteren Verlauf für den Bau eines Marktes eingesetzt. Der Vorsitzende erklärt hierzu, dass die Aussage von Herrn Wal- 2 Stellvertretender Wahlvorsteher SPD Christine Knuth, Im Rothenfeld ther nicht den Tatsachen entspricht! 11 Da sich keine weiteren Wortmeldungen mehr ergeben, schließt der 3 Schriftführer zugleich Beisitzer CDU Joachim Groß, Oberwendels- Vorsitzende um 20.40 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung. heim 34 Unterschriften: 4 Beisitzer zugleich stellv. Schriftführer FWG Manfred Hahn, Schloss- gasse 17

5 Beisitzer SPD Gerhardt Dr. Günter, Bahnhofstraße 9 (Vorsitzender) (Schriftführerin) 6 Beisitzer CDU 7 Beisitzer FWG Dr. Jürgen Leuck, Oberwendelsheim 9 8 Wahlhelfer FWG Dr. Rolf Pietrowski, Auf dem Saal 29 9 Wahlhelfer FWG Claudia Hahn, Schlossgasse 17 Nichtamtliche Mitteilungen Weitere Vorschläge sind nach Aufforderung nicht eingegangen. Es wird vorgeschlagen für künftige Wahlen einen Stimmbezirk für die Ortsgemeinde Wendelsheim zu bilden. Aufgrund der stetig geringeren Wahlbeteiligung und Zunahme von Briefwählern sind zwei Stimmbe- zirke nicht mehr notwendig. Der Vorsitzende wird sich an die Verbandsgemeinde Wöllstein mit der Bitte wenden, für künftige Land- und Bundestagswahlen sowie Euro- pawahlen einen Stimmbezirk zu bilden. Bei bevorstehenden Kommu- nalwahlen sollen die zwei Stimmbezirke beibehalten werden. TOP 4 Sanierung Feldweg - Beratung und Beschluss - Es werden Weine folgender Wendelsheimer Sachdarstellung Winzer verköstigt: In der Generalversammlung vom 09.04.2014 der Jagdgenossenschaft Bäder, Barth, Hahn, Meitzler, Schumann, Wagner wurde beschlossen, zukünftig mehr für die Sanierung der Wirtschafts- Wendelsheimer Weinreise durch 5 Epochen (1816-2016) Zwischen den Weinverkostungen werden rhein- wege in der Gemarkung zu tun und diesen Aufwand über Wegebau- hessische Spezialitäten und Köstlicheiten serviert. beiträge zu finanzieren. am Samstag, den 16.04.2016 um 19 Uhr. Für die nächsten Jahre wurden folgende Teilabschnitte festgelegt: Veranstaltungsort: Gemeindehalle Als Beilagen werden Witziges und Historisches Oberwendelsheim 5 aus 200 Jahren Rheinhessen gereicht. 1.) Erneuerung des Betonweges ab Halle Meizler zum Seckerborn 55234 Wendelsheim 2.) Befestigung des Schotterweg zwischen Wendelsheim und Stein- Einlaß ab 18.30 Uhr Aperitif und Digestif werden in musikalischer Form geboten. Bockenheim Kosten: 20 € pro Person 3.) Befestigung des Randstreifen entlang des Pflasterweges Veranstalter: Ortsgemeinde Dem Ortsgemeinderat Wendelsheim, lag der Beschlussvorschlag der Wendelsheim Kontakt: 06734 / 8655 Jagdgenossenschaft vor. Nach ausführlicher Beratung beschloss der [email protected] der Rat einstimmig, dass die Ortsgemeinde die ermittelten Kosten in Vorverkauf: Blumenhaus Lang, die Haushaltspläne 2015 - 2017 einstellt. Wendelsheim Bei einem Ortstermin mit Vertretern der Jagdgenossenschaft, der Mittwochs im Rathaus Ortsgemeinde Wendelsheim und der Verbandsgemeinde Wöllstein, 18 - 19 Uhr wurden die 3 zu sanierenden Wegeabschnitte nochmals besprochen. Durch die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, wurde eine beschränkte Ausschreibung für die Sanierung des Wirtschaftsweges IN EiGENER SacHE (Pflasterweg) in Asphaltbauweise gemacht. Im Rahmen der Ausschrei- bung wurden von 7 Firmen Angebote angefordert. 6 Angebote wurden Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ bis zum Eröffnungstermin eingereicht die Angebote lagen zwischen 47.499,52 € und 118.201,33 €. bekommen haben ... Finanzierung: Die Jagdgenossenschaft beteiligt sich mit einem Betrag Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichten- von 10.000 Euro an der Maßnahme. Da Wegebaubeiträge erst ab dem blattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen HH-Jahr 2015 erhoben werden wird der noch zu finanzierende Anteil unter folgenden Nummern: über die Einheitskasse der VG vorfinanziert und später abgerechnet. 06502/9147-335, -336 und -713. Beschlussvorschlag: Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Die Verwaltung schlägt vor, den Auftrag dem kostengünstigsten Anbieter, Fa. Otto Jung GmbH & Co. KG aus Sien, zum Angebotspreis [email protected] von 47.499,52 € zu erteilen. Wöllstein - 11 - Ausgabe 12/2016 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Wendelsheim sucht für ihre Kindertagesstätte Wonsheim „Rappelkiste“ in Wendelsheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt ortsbürgermeister rudolf haas Untergasse 5, 55599 Wonsheim, einen Erzieher/eine Erzieherin Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] für unsere Krippengruppe Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,50 Wochen- www.wonsheim.de stunden sowie eine derzeit befristete Aufstockung auf insgesamt 29,25 Wochenstunden. Wir bieten Ihnen ein erfahrenes Team in der Kita, eine verantwortungs- Kirchliche NachrichteN volle und vielfältige Aufgabe und eine Vergütung nach dem TVöD. Wir erwarten: - einen Abschluss als staatlich anerkannte/n Erzieher/in Evangelische Kirchengemeinden Wendels- - Verlässlichkeit und Belastbarkeit heim und Eckelsheim - Teamfähigkeit und Flexibilität Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, - Freude an pädagogischen und pflegerischen Tätigkeiten 55234 Wendelsheim, Tel: 06734-347 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte bis spätes- Email: [email protected] tens 31.03.2016 Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Homepage: www.evkiweck.de Ortsgemeinde Wendelsheim Bürostunde: Herrn Ortsbürgermeister Kilian nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Neugasse 15 Gottesdienste 55234 Wendelsheim 24.03.2016 - Gründonnerstag, 19.00 Uhr (Eckelsheim): Andacht mit Tischabendmahl und Suppenessen im DGH 25.03.2016 - Karfreitag, 10.15 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst, Wöllstein 15.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst ortsbürgermeisterin lucia Müller 27.03.2016 - Ostersonntag, 06.00 Uhr (Wendelsheim): Osternacht Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein mit Osterfeuer (evtl. mA), 10.15 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst mA Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 (Geißler) E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr 28.03.2016 - Ostermontag, 10.15 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung (Jung) www.gemeinde-woellstein.de 03.04.2016 - Quasimodogeniti, Kein Gottesdienst Für Kids: Wendelsheim - KiGo: nach den Osterferien mit der Kinderbibelnacht Nichtamtliche Mitteilungen (23. - 24.) April - Einladungen kommen noch Eckelsheim - Kinderkirche: letzter Samstag im Monat, 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eckelsheim - Ausnahme im März, da das der Karsamstag wäre, verschieben wir auf den 2. April - Infos bei Anita Info zur Vermietung Mergel-Lahm. des Gemeindezentrums und des Ratskellers Kirchenmusik Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- wir möchten Sie heute informieren, was Sie tun müssen, wenn Sie die delsheim - alle sind willkommen! Nächster Auftritt ist bei der Konfir- Räume der Ortsgemeinde Wöllstein im Gemeindezentrum oder den mation am 8. Mai. Ratskeller für eine private Feier mieten möchten. Unser Posaunenchor - probt mittwochs 20.00 Uhr Zunächst einmal: Wegen der großen Nachfrage vermieten wir die Im Wechsel in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim. Bei Interesse in Räume nur an Wöllsteiner! Verbindung setzen mit Posaunenchorleiter Jörg Krisat (06701-3870) Konfis Richten Sie Ihre Mietanfrage immer an das Büro der Ortsgemeinde Kein KU in den Osterferien, sonst dienstags, 16.00 Uhr in Wöllstein. Wöllstein, Ernst-Ludwig-Straße 22 in Wöllstein. Das Gemeindebüro Ausblick: ist montags bis mittwochs von 08.00 bis 11.30 Uhr und donnerstags Ökumenische Bibelwoche beginnt - bitte beachten Sie die Aus- von 17.00 bis 18.30 Uhr unter der Telefonnummer 06703 / 960090, hänge Fax: 06703 / 960092 und E-Mail [email protected] zu errei- Dekanatsfrauentag in Fürfeld findet statt am Sonntag, den 3. April chen. von 14.00 - 17.00 Uhr - Anmeldungen im Pfarramt erhältlich. Wenn der gewünschte Raum frei ist und Sie sich entschlossen haben, Ökumenisches Bibelfrühstück am Montag, den 11. April 2016 ab 9 ihn zu mieten, erhalten Sie von der Ortsgemeinde eine schriftliche Uhr im DGH in Eckelsheim Bestätigung. Kinderbibelnacht am 23. - 24.04. in Wendelsheim - Einladung folgt. In dieser Bestätigung sind auch die Kontaktdaten der Hausmeisterin, Rückblick: Einen wunderschönen Weltgebetstag haben wir dieses ihre Erreichbarkeit und ihre Arbeitszeiten angegeben. Mit ihr können Jahr im Ev. Gemeindehaus gefeiert. Mit der Liturgie der kubanischen Sie dann einen möglichen Besichtigungstermin, die Schlüsselüber- Frauen und der kubanisch angeregten Köstlichkeiten, konnten alle ein gabe und sonstige organisatorische Fragen zur Benutzung abspre- besonderes Fest genießen. Dank an alle Beteiligten und das Weltge- chen. betstagsteam rund um Ingrid Schwind. Lucia Müller Wöllsteiner Ortsfahnen - haben Sie Interesse? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ortsgemeinde Wöllstein möchte neue Ortsfahnen anschaffen und auch Ihnen die Gelegenheit geben, eine Wöllsteiner Fahne zu erwer- ben. Wir planen eine Sammelbestellung und haben verschiedene Angebote eingeholt. Eine Fahne wird ca. 70 bis 90 € kosten. Es können Hissfahnen (Aufhängung seitlich) oder Bannerfahnen (Auf- hängung oben) bestellt werden, Größe 1,20 x 3,00 m. Wenn Sie eine solche Fahne möchten, melden Sie sich bitte bis spä- testens 20. April 2016 im Gemeindebüro, Ernst-Ludwig-Straße 22, Tel. 06703/960090, Fax: 06703/960092, E-Mail: [email protected]. Vielleicht feiert ganz Wöllstein dann unsere Veranstaltung am 19. Juni „Wir sind Wöllstein“ im Rahmen des Jubiläums 200 Jahre Rheinhes- sen in buntem Fahnenschmuck. Ihre Lucia Müller Wöllstein - 12 - Ausgabe 12/2016 Einladung 5. Kinderbibelnacht 23. - 24. April 2016 Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim im Ein Blick in die Zukunft … mit den Propheten, Gottes Botschaf- Hof des Bürgerhauses, Am Römer tern ganz ohne Flügel Öffnungszeiten: montags, 18:30 - 19:30 Uhr Komm mit auf die Reise durch die Zeit. Vor tausenden von Jahren dienstags von 10:00 - 11:00 Uhr und von 16:00 - 18:00 Uhr haben Menschen den Blick in die Zukunft gewagt und tolle Geschich- Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Büchereiteam. ten erlebt und erzählt. Lerne sie kennen und werde selbst zum Kund- schafter und Botschafter mit Blick für die Zukunft. Abenteuer, Spiel Evangelische Kirchengemeinde und Spaß garantiert. Dazu übernachten wir - wie immer - in der Kirche! und Gau-Bickelheim Wo? in der Wendelsheimer Kirche Wann? 23. - 24. April 2016 Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: Für wen? Alle kids von 6 - 101 Jahren Donnerstag, 24.03.16, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet, 20.00 Programm Uhr Abendmahls-Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Samstag, 15.30 Uhr Anmeldung & Ankommen Karfreitag, 25.03.16, 09.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst in Gau- Samstag, 16.00 Uhr Begrüßungsandacht mit allen Kindern und Weinheim, Ev. Kirche, 10.15 Uhr Abendmahls-Gottesdienst in Wallert- Erwachsenen. Dann Abendprogramm mit Geschichten, Spielen und heim, Ev. Kirche Abendessen. Übernachtung in der Kirche. Ostersonntag, 27.03.16 (Achtung: Sommerzeit!), 09.00 Uhr Abend- Sonntag, gemeinsames Frühstück mahls-Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kirche, 10.15 Uhr Abend- 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit allen mahls-Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Was ihr braucht: Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe, Schlafzeug & Ostermontag, 28.03.16, 10.15 Uhr Abendmahls-Gottesdienst im Handtuch, euer Schmusetier. Römerkeller Kostenbeitrag: 5 Euro Dienstag, 29.03.16, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Anmeldung bitte im Pfarrbüro bis Donnerstag, 14.04.2016 Mittwoch, 30.03.16, 10.00 - 11.00 Uhr Weltladen geöffnet Ev. Kirchengemeinde Eckelsheim & Wendelsheim, Tel. 06734/ 347, Donnerstag, 31.03.16, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet www.evkiweck.de Sonntag, 03.04.16, 14.00 Uhr Dekanats-Frauentag in Fürfeld Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Kath. Pfarrgruppe Wißberg Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 32) 88 17 St. Martin Gau-Bickelheim Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber St. Katharina Gau-Weinheim dem Pfarramt. Vom 29.03. bis zum 03.04. hat Pfr. Weisgerber Urlaub. Die Vertretung St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim bei Trauerfeiern oder Beerdigungen wird vom Ev. Dekanat Wöllstein geregelt: Tel. 0170 710 71 76. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weis- St. Martin Wolfsheim gerber, Pfarrer. Mariä Aufnahme Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, St. Martin Siefersheim und Stein-Bockenheim Pfarrer: Karl-Josef Weeber Liturgischer Kalender für den Karfreitag, 25. März 2016 Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28 Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, Tel. 06732-4025, Fax. 06732 - 961205; damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das e-mail: [email protected] ewige Leben haben. Johannes 3,16 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Liturgische Farbe: schwarz Pfarrsekretär: Ludwig Weeber Wochenlied: 83 oder 92 Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Pfarramt St. Martin, Gottesdienstordnung am Karfreitag, dem 25. März 2016 Badenheimer Weg 11 15:00 Uhr Siefersheim Zentraler Gottesdienst zur Todesstunde Jesu, Telefon 06701/494 Pfarrer Emig e-mail: [email protected] Liturgischer Kalender für den Ostersonntag, 27. März 2016 Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit Öffnungszeiten: zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offen- Dienstag und Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr barung 1,18 Donnerstag von 08.00 - 10.00 Uhr. Liturgische Farbe: weiß Gemeindereferent: Andreas Mangold, 0177/7469160 Wochenlied: 101 oder 106 Katholischer Kindergarten St. Martin: Gottesdienstordnung am Ostersonntag, dem 27. März 2016 Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickel- 06:00 Uhr Stein-Bockenheim Zentraler Osternachts-Gottesdienst mit heim; Telefon: 06701/1443 hl. Abendmahl und hl. Taufe von Leonard Vedder unter Mitwirkung des Geöffnet von Montag bis Freitag, 07:00 - 16:00 Uhr Pfarreichores, Pfarrer Emig Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL Im Anschluss treffen wir uns zum traditionellen Osterfrühstück in der (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Ven- Gemeindehalle. Wer zum großen Büffet etwas beitragen möchte, kann dersheim) Butter, Gelee, Honig, Wurst, Käse, also alles, was zu einem Buffet Gottesdienstordnung für die Zeit passt, mitbringen. Für Kaffee, Ostereier, Brot und Brötchen sorgen die Kirchengemeinden. vom 24.03.2016 bis 03.04.2016 Liturgischer Kalender für den Ostermontag, 28. März 2016 Gründonnerstag, 24.03.16, 18:30 Uhr GB hl. Messe Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barm- Karfreitag, 25.03.16, 10:00 Uhr GB Kinder- und Jugendkreuzweg ab herzige Herr. Psalm 111,4 Bahnübergang, 11:00 Uhr GB Kreuzweg für Erwachsene ab Bahn- Liturgische Farbe: weiß übergang, 15:00 Uhr GB Karfreitagsliturgie, 15:00 Uhr VEN Karfrei- Wochenlied: 223 tagsliturgie Gottesdienstordnung am Ostermontag, dem 28. März 2016 Karsamstag, 26.03.16, 20:00 Uhr GB hl. Messe 09:00 Uhr Wonsheim Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Emig Ostersonntag, 27.03.16, 09:00 Uhr VEN hl. Messe, 10:30 Uhr GW 10:30 Uhr Siefersheim Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Emig hl. Messe Sprechstunden im Pfarrbüro: Ostermontag, 28.03.16, 09:00 Uhr WOL hl. Messe, 09:00 Uhr PART Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- hl. Messe, 10:30 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. Dienstag, 29.03.16, 18:30 Uhr VEN hl. Messe Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Mittwoch, 30.03.16, 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für und Beichtgelegenheit, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung mit persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Rosenkranz und 20:45 Uhr GB Lobpreis in der Sakristei Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach Freitag, 01.04.16, 18:30 Uhr GB hl. Messe telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Nächste Sonntagsmessen: Evangelisches Pfarrbüro Samstag, 02.04.16, 17:00 Uhr VEN hl. Messe, 18:30 Uhr GW hl. Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim, Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 Messe, 18:30 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier oder Email: [email protected] Sonntag, 03.04.16, 10:00 Uhr GB Feier der Erstkommunion, 10:30 Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Uhr WAL hl. Messe, 10:30 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommu- Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim nionfeier Tel.: 06703-1892 Wöllstein - 13 - Ausgabe 12/2016 Leitung: Frau Anke Scherzer Posaunenchor Regelmäßige Hinweise Der Posaunenchor probt in der Regel jeden zweiten Dienstag um Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- Kontakt über Manfred Lahm, Telefon 06703/ 1682. gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Veranstaltungen und weitere Termine Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim Am Sonntag, 3. April 2016 findet derDekanatsfrauentag „Mütter an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. und Töchter, eine ganz besondere Beziehung“ in der Eichelberghalle Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig in Fürfeld statt. Anmeldungen bitte telefonisch (06701-2851), per Fax donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Sie- (06701-8619) oder E-Mail ([email protected]) an das fersheim. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. Evang. Dekanat Wöllstein, Hauptstr. 22, 55567 Badenheim. Anmelde- 2561. schluss ist der 24.03.2016. Kleidersammlung für Bethel im April Evangelische Kirchengemeinden Wöllstein Wöllstein: Abgabe vom 06. - 08.04.2016 jeweils von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im ev. Gemeindehaus, Pfarrgasse 9. Vielen Dank! und Gumbsheim Gumbsheim: Am 08.04.2016 werden die Säcke ab 18.00 Uhr abge- Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein holt. Die Säcke bitte nur an diesem Tag an den Bürgersteig stellen. Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 Vielen Dank. !!Neu!! E-Mail: [email protected] Festliche Konzert Gala: Don Kosaken Chor Serge Jaroff in der ev. Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org Kirche Volxheim am Freitag, 22.04.2016. Kartenvorverkauf bei Buch Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von Vogel in Wöllstein und zu den Bürozeiten im Pfarramt. 09:00 bis 10:00 Uhr Treffpunkt Bauwagen Wochenspruch: Christus Spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des On Tour 2016 Todes und der Hölle. (Offenbarung 1,18) Aktions- und Spieleprogramm für Kids von 6 bis 12 Gottesdienstordnung für Wöllstein und Gumbsheim Kinder treffen, zum Spielen, Bumerang bauen, Stoffe bedrucken, Gestalten mit Papier, Jonglieren + Stelzen laufen, Schmuck herstellen, 22. März 2016 - Dienstag, 19.30 Uhr Abendandacht in der ev. Kirche Objekt aus Pappmasché, Experimente mit Farben, Erlebnis-Spiele- Wöllstein (Pfarrer Cezanne) Spaß mit und ohne Ball und vieles mehr … 23. März 2016 - Mittwoch, 19.30 Uhr Abendandacht in der ev. Kirche Montag, 21. März bis Freitag, 24. März 2016 Wöllstein (Pfarrer Cezanne) Stein-Bockenheim, Wiese bei der Gemeindehalle 24. März 2016 - Gründonnerstag, 19.30 Uhr Abendgottesdienst mit Montag, 29. März bis Freitag, 1. April 2016 Abendmahl in Wöllstein (Pfarrer Cezanne) Wöllstein, Wiese bei der Gemeindehalle 25. März 2016 - Karfreitag, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gumbsheim jeweils von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Pfarrer Cezanne), 10.15 Uhr Gottesdienst in Wöllstein (Pfarrer Veranstalter: Evangelische Jugend.im Dekanat Wöllstein, Haupt- Cezanne) straße 22, 55576 Badenheim, E-Mail: [email protected]. Tel.: 27. März 2016 - Ostersonntag, 06.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 06701/3843 und Taufe in Wöllstein (Pfarrer Cezanne), anschließend gemeinsames In Kooperation mit der Kirchen- und Ortsgemeinde Frühstück im ev. Gemeindehaus. Wir freuen uns über Kuchenspen- den, die bitte am Samstag, 26.03., zw. 14.00 Uhr und 15.00 Uhr im ev. Katholische Pfarrgruppe Gemeindehaus abgegeben werden können. Herzlichen Dank! 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gumbsheim (Pfarrer Cezanne) „Rheinhessische Schweiz“ 28. März 2016 - Ostermontag, 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abend- mahl in Wöllstein (Pfarrer Cezanne) St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Kuchenspenden für gemeinsames Frühstück am Ostersonntag Gumbsheim Wir freuen uns über Kuchenspenden für das gemeinsame Frühstück. Abgabe der Kuchenbitte am Samstag, 26.03.2016, zwischen 14.00 St. Martin Siefersheim Uhr und 15.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Herzlichen Dank! St. Mauritius Frei-Laubersheim Kleidersammlung für Bethel durch die Ev. Kirchenge- Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim meinde Wöllstein vom 6. April bis 8. April 2016 St. Dionysius Neu-Bamberg Abgabestelle: Wöllstein: Evang. Gemeindehaus, Pfarrgasse 9 a, 55597 Wöllstein, jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal durch die Ev. Kirchengemeinde Gumbsheim Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld am Freitag, den 8. April 2016, ab 18.00 Uhr Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von Legen Sie bitte Ihre Kleiderspenden nur an diesem Tage bis 18.00 Uhr 15.00 Uhr - 19.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Plastiksack oder Karton verpackt zum Abholen bereit, möglichst Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: pfarramt@kirchen-fuerfeld. gut sichtbar an den Bürgersteigrand. de Damit nicht „fremde Sammler“ vorzeitig die Sachen einsammeln, hef- Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache ten Sie bitte diesen Zettel an Ihr Spendenpaket. www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Wir kommen bei jedem Wetter durch alle Straßen. Gottesdienstordnung Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüsch- Karfreitag, 25. März, 10.00 Uhr FL Kreuzweg von der Kirche zum tiere und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise Feldkreuz, 15.00 Uhr Si Karliturgie 18.00 Uhr FL Osternacht, 20.00 Uhr Fü Oster- bündeln). Samstag, 26. März, nacht, 22.00 Uhr Wö Osternacht mit dem Kirchenchor Nicht in die Kleidersammlung gehören: Sonntag, 27. März - Ostern, 06.00 Uhr NB Osternacht mit Frühstück Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung im Bürgerhaus, 10.30 Uhr Won Familiengottesdienst, 19.00 Uhr Si und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummi- Messe stiefel, Skischuhe. Klein- und Elektrogeräte. Montag, 28. März, 09.00 Uhr Fü Messe, 10.30 Uhr Si Dankmesse Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stif- zur Goldenen Hochzeit von Rosemarie und Winfried Flörcks, 15.00 tungen Bethel. Uhr Wö Ostermesse im Altenheim - jeder willkommen! 18.00 Uhr Wö Kindergottesdienst Osterlobpreis in der Kirche mit Agape im Remigiusheim In den Osterferien findet kein Kindergottesdienst statt. Erster Kinder- Dienstag, 29. März, 17.00 Uhr Fü Wanderung mit den Texten der gottesdienst nach den Ferien ist am 10.04.2016 um 11.00 Uhr im ev. Bibelwoche nach Wöllstein: Beginn in der Kirche in Fürfeld Gemeindehaus. Mittwoch, 30. März, 09.30 Uhr Fü Messe Termine unserer Konfirmanden Donnerstag, 31. März, 15.00 Uhr Won Messe mit Treff 60 Der Konfirmandenunterricht findet immer dienstags um 16.00 Uhr im Freitag, 1. April, 19.00 Uhr Fü Messe ev. Gemeindehaus statt. Während der Osterferien ist kein Konfirmandenunterricht. Erster Aktuelles aus der Pfarrgruppe Unterricht nach den Ferien: 05.04.2016 1. Osternacht: Die Osternacht beginnt in allen Orten immer außerhalb Gemeindebücherei der Kirche am Osterfeuer. Wir danken den Kommunionkindern und Die ev. Gemeindebücherei im ev. Gemeindehaus hat donnerstags ihren Eltern für die Gestaltung der Osterkerzen, die am Feuer entzün- von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch. det werden. Natürlich wäre es gut, wenn die Kommunionkinder an Während der Osterferien bleibt die Bücherei geschlossen. Erste Öff- der Osternacht teilnehmen. In Neu-Bamberg gibt es im Anschluss ein nung nach den Ferien: 07.04.2016. Frühstück für alle. Wir danken schon jetzt! Wöllstein - 14 - Ausgabe 12/2016 2. Bibelwoche: Die diesjährige Bibelwoche zum Propheten Sacharja Eingeladen sind alle Bürger der VG Wöllstein, die selbst psychische beschließen wir mit einer Wanderung von Fürfeld nach Wöllstein. Probleme haben oder durch einen Angehörigen betroffen sind und Unterwegs hören wir alle sieben Texte der Bibelwoche und versuchen sich informieren wollen. ins Gespräch zu kommen. Von Wöllstein aus bieten wir die Rückfahrt Termin: Montag, 04.04.2016 von 13.00 - 15.00 Uhr mit dem Pfarrbus an. Die Wanderung beginnt am 29.03.2016 um Ort: Evang. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. 2 17.00 Uhr in der kath. Kirche in Fürfeld in Wöllstein 3. Ostern: Der Herr ist wahrhaft auferstanden! Wir wünschen allen Anmeldung möglich unter Tel. 06731/408-6062 (vormittags). einen echten österlichen Glauben und den Segen des Auferstande- nen! aus vereiNeN Einladung zum diesjährigen Ökumenischen und verBäNdeN Jugendkreuzweg in der Pfarrgruppe eckelsheim

Initiative DorfEntwicklung Eckelsheim e.V. IDEE Jahreshauptversammlung Freitag, 08.04.2016, 19.00 Uhr, Kulturhof Eckelsheim Liebe Mitglieder, liebe Freunde, hiermit ergeht Einladung an euch alle. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähig- keit, 2. Jahresbericht, 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Aussprache, 6. Maßnahmen/Mittelverwendung, 7. Wahl des Vor- standes, 7a Wahl der Kassenprüfer, 8. Sonstiges Anträge sind dem Vorstand spätestens 6 Tage vor Sitzungsbeginn ein- zureichen. Außerordentliche Mitgliederversammlung Freitag, 08.04.2016, 20.00 Uhr, Kulturhof Eckelsheim Liebe Mitglieder, bezugnehmend auf das Schreiben vom 08.01.2016 ergeht Einladung an euch alle. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähig- keit, 2. Auflösung der Idee Gau-Bickelheim

Kath. öffentliche Bücherei im Remigiusheim in Wöllstein Unsere Öffnungszeiten: Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr Sonntags, 10:00 - 12:00 Uhr Bitte beachten Sie unsere Osterferien. Letzte Ausleihe 22.03.16, erste Ausleihe 03.04.16. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 4339 ) Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes Die nächste Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms findet am Montag, den 04.04.2016 von 13.00 - 15.00 Uhr in den Räumlichkei- ten der Evangelischen Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein statt. Der Sozialpsychiatrische Dienst berät und betreut psychisch erkrankte Menschen sowie Suchtkranke und steht als Ansprechpartner in seeli- schen Krisensituationen zur Verfügung. Wöllstein - 15 - Ausgabe 12/2016 TSG 1848 Gau-Bickelheim Stein-Bockenheim Verein zur Förderung des Jugendfußballs Der Jugendförderverein sucht Personen für den Vorstand, damit der Kindersachenbasar für Selbstverkäufer in Verein weitergeführt werden kann. Der Verein hat seit seinem Beste- hen im Jahre 1995 durch seine Mitgliedsbeiträge und seine jährlichen Stein-Bockenheim Aktivitäten dazu beigetragen, dass der Stammverein in einem gewis- sen Rahmen im Jugendbereich finanziell unterstützt werden konnte. Sonntag, 17. April 2016, 14.00 - 16.00 Uhr Da der Vorstand in der Regel von Personen getragen wird, deren Kin- (für Schwangere ab 13.30 Uhr) der aktiv Fußball spielen und somit auch immer ein Eigeninteresse Gemeindehalle Stein-Bockenheim, Mörsfelderstraße. vorhanden war, appelliert der Verein nunmehr an die Eltern, deren Kin- Aufbau ab 13.00 Uhr. der zur Zeit aktiv sind, sich für eine Position im Vorstand zur Verfügung Gebühr pro Tisch (2 m) 8,— Euro. Kleiderständer erlaubt. zu stellen. Der Erlös geht an die Kinder- und Jugendgarde für neue Petticoats. Sollte es nicht gelingen genügend Interessenten zu finden, muss der Für Hunger und Durst bieten wir ausgewählte Kuchen und Kaffee an. Verein leider aufgelöst werden, da die derzeitigen Vorstandsmitglieder Anmeldung Kristin Seider-Lenz 06703 307811 oer 0159 03001197 ihren Rücktritt bekundet haben. Interessentenwenden sich bitte an bzw. [email protected]. Frau Laura Brunk, Schulrat-Spang-Straße 26, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.Nr. 06701/ 2729 oder per e-mail an [email protected]. wendelsheim Wir hoffen auf reges Interesse, damit der Verein auch weiterhin eine Zukunft hat. Wendelsheimer Kindersachenbasar Berichte und Ergebnisse vom Jugendfußball Wann? Sonntag, 10.04.2016 von 14.00 bis 16.00 Uhr TSV Gau-Odernheim - E1 FJFV Wiesbach 3:2 Wo? Gemeindehalle Wendelsheim Unsere Wiesbacher Jungs wollten sich auf keinen Fall verstecken, und Basar für Selbstverkäufer. Verkauft werden kann alles rund ums Kind. spielten von Beginn an gut mit. Chris Herrmann gelang sogar in der 8. Standgebühr: 5 € + einen Kuchen oder 8 € ohne Kuchen. Spielminute die 1:0 Führung der weinroten. Gau Odernheim kam nun Außerdem erwarten Sie kalte Getränke sowie Kaffee und Kuchen in immer besser ins Spiel und bestimmte dieses immer mehr. Doch der unserer Cafeteria. FJFV, mit seinem wiederum überragenden Torspieler Philipp Eder hielt Kuchen auch zum Mitnehmen! dagegen. Durch einen Doppelschlag gelang dem TSV allerdings kurz Info und Anmeldung: Sabrina Kaulfuss Tel.: 06734/9626916 vor der Pause die 2:1 Führung, auch begünstigt durch ein Eigentor [email protected] eines FJFV’lers. Unsere Buben ließen aber in der 2. Hälfte den Kopf Michaela Pick Tel.: 06734/9629352 nicht hängen, und spielten weiter gut mit. Als kurz nach Wiederan- pfiff Louis Marquardt den Ball erobern konnte, ging es blitzschnell in WendelsheimWöllstein Richtung Gau Odernheimer Tor. Nach einem schönen Doppelpass mit Chris Herrmann konnte Louis dann überlegt zum 2:2 ausgleichen. Gau Odernheim drückte nun wieder auf die Tube, wollten sie das Spiel Zeitbank Wöllstein und Umgebung e.V. doch unbedingt gewinnen. Doch Wiesbach verteidigte clever, und „Zeit geben und Zeit nehmen“ konnte immer wieder Konter spielen. So lief das Spiel noch 20 Minu- Hallo liebe Mitglieder und Interessenten, ten weiter, bis eben 3 Minuten vor Ende ein Gau-Odernheimer doch wir laden Sie herzlich ein zun Kennenlerntreffen am Dienstag, noch eine Lücke in der Abwehr fand und zum 3:2 Siegtreffer einschie- 05.04.2016 ab 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ in Wöllstein, Bahn- ben konnte. Doch unsere Jungs können heute, trotz der Niederlage hofstr. 12. Stolz auf ihre bisher beste Saisonleistung sein. So ist bestimmt der Das Treffen dient hauptsächlich dazu, sich näher kennenzulernen. Für noch ein oder andere Punkt in der Saison zu holen. Fragen und Informationen stehen Ihnen natürlich die Mitglieder des Für den FJFV waren am Ball: Philipp Eder, Leon Becker, Finn Lan- Vorstands zur Verfügung. telme, Niklas Kreer, Maximilian Feck, Chris Herrmann, Louis Mar- Auf einen schönen Abend mit Ihnen freuen sich Eleonore Kämmerer, quardt & Dorian Hampel. Tel. 06703-30 79 30 und Ulla Brandt, Tel. 06703-3101, E-Mail: Zeit- Ergebnisse vom Wochenende: bankLgmx.de. G3 FJFV - G1 FJFV 0:5, TSG - G2 FJFV 1:0, F2 FJFV - VfL Siehe auch unter: www.zeitbank-wöllstein.de. 13:0, F1 FJFV - TuS GW Wendelsheim 16:1, TSV Gau Haben Sie vorab Fragen, dann rufen Sie einfach an! Odernheim - E1 FJFV 3:2, SG Dautenheim - D1 FJFV 1:1, TSG Pfed- dersheim - C1 FJFV 2:1, SV Guntersblum - A1 FJFV 2:4. Seniorenclub Gau-Bickelheim Der Osterhase war da Das Osterfest feiern - früher und heute. Zu unserem Treffen am Mittwoch, dem 6. April 2016 laden wir herz- lich ein zum Erzählkaffee um 14.30 Uhr im Römerkeller des Bürger- hauses. Wir wollen plaudern und uns austauschen über die vielen Osterbräu- che. Wenn Sie Fotos und andere Erinnerungen mitbringen könnten wäre das bestimmt eine schöne Bereicherung des Nachmittags. Wir freuen uns auf eine gute Zeit. Siefersheim

TSV Extreme e.V. Siefersheim präsentiert: „Stretch & Relax“ - ein unschlagbares Team Stretching inklusive Tiefenentspannung für Körper und Geist! Diese 5 Workouts bieten ein umfangreiches Angebot aus einem Mix aus Yoga und Stretching. Etwas Gutes tun und zwar nur für sich selbst - komm vorbei und hab Spaß! Zielgruppe: Erwachsene, Kursort: Grund- schulturnhalle Wöllstein, Eleonorenstr. 83, 55597 Wöllstein. Kursbeginn: 04.042016 (montags), Uhr- zeit: 19.30 - 20.30 Uhr Kursgebühr für 5x60 Min./30,00 €. Anmeldung/Kursinfo bei petra.schmidt@ tsv-extreme.de oder nicole.sassefr@tsv- extreme.de. Wöllstein - 16 - Ausgabe 12/2016 Wir bitten um Anmeldungen und Zahlung des Reisepreises, soweit noch nicht geschehen in unseren Plauderstuben bzw. bei unse- rem Vorsitzenden H. Frohnhöfer, Kreuzstr. 23 bis spätestens zum 14.04.2016 (Ortsverbandstag) vorzunehmen. Abfahrtsplan an den bekannten Haltestellen: Wohnsheim um 11.45 Uhr; evtl. Stein-Bockenheim um 11.50 Uhr; Sie- fersheim um 11.55 Uhr; Eckelsheim um 12.00 Uhr; Gumbsheim um 12.05 Uhr; Wöllstein, Gumbsheimer Str. - Bushaltestelle um 12.10 Uhr; Wöllstein, Freizeitgelände um 12.15 Uhr.

WiW -Willkommen in Wöllstein Nächstes Treffen von „Willkommen in Wöllstein“ Mittwoch, 23.03.2016 um 19:00 Uhr, OG-Verwaltung Ernst-Ludwig-Str. 22, EG unten re. Unterstützer, Paten willkommen. Wir brauchen weitere Unterstützung! Wir sind gemeinnützig und freuen uns über ihre Spenden. Das Konto ist eingerichtet: IBAN: DE27 5535 0010 0021 8158 18 BIC: MALADE51WOR Vielen Dank an die Spender! Kleiderkammer Di.16:00 -18:00 Uhr, am 29.03. geschlossen! Ab jetzt nehmen wir Frühjahrs- und Sommerkleidung - bitte gewa- schen/sauber. Wir benötigen immer: Bett- und Wolldecken, Töpfe, Klein-Elektroge- räte v.a. Receiver und Fernbedienungen, Kissen, Vorhänge, Teppiche, .. Nächstes Kennenlerncafé am 23.03., dann am 30.03. danach wieder alle 14 Tage. Ort: in der OG-Verwaltung Wöllstein, Ernst-Ludwigstr. 22, Raum unten re.15:00 - 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Sprechstunde dienstags, 14:00 - 16:00 Uhr in der Kleiderkammer. Deutschkurs für Flüchtlinge/Migranten, Di. u. Do., 14:00 - 16:00 Uhr. Kein Deutschkurs in den Osterferien (18.03. -01.04.). Es wird ein Feri- enprogramm geben! Information erfolgt über Flyer und Mail. Fußballgruppe, Sporthalle regionale Schule Sa. 14:00 Uhr. Gäste will- kommen! Wir benötigen Fahrräder, Schlösser, Fahrradhelme, Luftpumpen, Reparaturmaterial! Stellen Sie Ihre Angebote und Suchanfragen in unsere WiW-Börse ein. Tc Wöllstein e.V. Zugang: wiw-boerse.pmpl.de; Nutzername: VG Woellstein; Passwort: WiW2015. Bitte kurze Mail schicken, wenn Angebot erledigt bzw. die Mitgliederversammlung Spenden abgegeben wurden. Der TC Wöllstein lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Kontakt zu WiW: [email protected] (R. Krüger) Datum: 22.04.2016, Zeit: 19.00 Uhr, Ort: Vereinsheim, Wöllstein, Am [email protected] (Petra Gaul) [email protected] (Leonie Weber) Hinkelstein [email protected] (P. Renner-Weber) Tagesordnung 1. Begrüßung, 2. Anträge auf Änderung der Tagesordnung, 3. Über- TuS 1863 Wöllstein e.V. blick Finanzen im Plenum, 4. Berichte in Tischgruppen, a. Finanzen, b. Vorstandsarbeit, c. Sport/Jugend, d. Anlage, 5. Bericht der Kas- Mitgliederversammlung senprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, a. Aussprache, b. Antrag, c. Zur Mitgliederversammlung des TuS Wöllstein, am 04.03.2016, konnte Abstimmung, 7. Wahl des Findungsausschusses, 8. Verschiedenes . die Vorsitzende Gudrun Maak zahlreiche Mitglieder begrüßen. Änderungs- oder Ergänzungswünsche zur Tagesordnung bitte bis Es folgte Schriftführer Markus Lenhard mit dem Tätigkeitsbericht des zum 10.04.2016 einreichen ([email protected]). Vorstandes. In einer Statistik belegte er die geleistete Arbeit des Vor- Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele Mitglieder standes bevor er einen kleinen Rückblick auf die Aktionen des vergan- genen Jahres warf. Die Kassiererin Monika Kuhr musste von einem an der Jahreshauptversammlung teilnehmen und damit unsere Ver- Minus in der Vereinskasse berichten. Ursächlich hierfür war eine einszukunft aktiv mitgestalten. Buchung, die erst in 2016 getätigt werden konnte und so nicht mehr ins Geschäftsjahr 2015 einfloss. Kassenprüferin Gerda Espenschied erklärte, dass die Kasse ausge- Sozialverband VdK - OV Wöllstein zeichnet geführt wurde und es keinerlei Beanstandungen gab. Alle Herzliche Einladung zum Ortsverbandstag des VdK Ortsverbandes geprüften Konten, Buchungen und Belege waren in Ordnung. Sie Wöllstein am Donnerstag, 14.04.2016 ab 14,30 Uhr im Gemein- lobte die korrekte Arbeitsweise und die bestens geführten Bücher der dezentrum, Great Barford Straße 11 mit Beratung der VdK Kreisge- Kassiererin und forderte die Versammlung auf dies mit einem kräftigen schäftsstelle im Seniorenraum des Gemeindezentrums durch Helga Applaus zu honorieren. Auf Antrag von Gerda Espenschied wurde der Weingärtner. Vorstand einstimmig entlastet . Tagesordnung: Weiterhin standen Wahlen von drei Beisitzern, des stellvertretenden 1) Eröffnung und Begrüßung, 2) Totengedenken, 3) Bericht des Vorsit- Vorsitzenden und des Kassierers auf der Tagesordnung. zenden, 4) Bericht der Kassenverwalterin, 5) Nachwahlen, 6) Ausblick Zu Beisitzern des TuS wurden gewählt: Markus Kuhr, Joachim Espen- schied, Sandra Glaser. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde auf Veranstaltungen 2016, 7) Mitteilungen und Anfragen. Michael Laakmann wiedergewählt, das Amt der Kassiererin über- Für musikalische Unterhaltung werden Altbürgermeister F.J. Lenges nimmt weiterhin Monika Kuhr. und Irmgard Neumann sorgen. Der Vorstand nach der Wahl Vorsitzende Gudrun Maak. Wie immer erwartet Sie unsere Kuchentheke. Stellv. Vorsitzende Michael Laakmann, Kassiererin Monika Kuhr, Schriftführer Markus Lenhard, Beisitzer (a) Richard Breid, Beisitzer (b) Halbtagesfahrt Klaus Heiss, Beisitzer (c) Achim Rathgeber, Beisitzer (d) Markus Kuhr, Beisitzer (e) Joachim Espenschied, Beisitzer (f) Sandra Glaser. Am Mittwoch, 27.04.2016 ab 11.45 Uhr haben wir eine Halbtages- Danach berichteten die anwesenden Abteilungsleiter vom vielfältigen fahrt nach Mainz vorgesehen. Neben einer Stadtrundfahrt ist der und erfolgreichen Sportangebot in den Abteilungen. Besuch der Stephanskirche mit den weltbekannten Chagall Fenstern Im Breiten- und Freizeitsport sowie der Jugendarbeit ist der TuS Wöll- geplant. stein sehr gut aufgestellt. Des Weiteren ist eine Führung durch den Mainzer Dom vorgesehen. Mit Informationen zum Versicherungsschutz von Mitgliedern, dem Nach der Stadtrundfahrt und den Besichtigungen besteht die Gele- Stand der Vorbereitungen zum 200-jährigen Jubiläum Rheinhessens genheit zum Einkauf in der Stadt. Abschluss der Halbtagesfahrt erfolgt beschloss die Vorsitzende die Versammlung. in Welgesheim. Sie bedankt sich bei allen Erschienenen für die Teilnahme an der Mit- Der Fahrtpreis mit den Führungen beträgt 10,00 € für VdK-Mitglieder gliederversammlung, bei allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und und 17,00 € für nicht Mitglieder. bei allen Vereinsmitgliedern für ihre Treue zum Verein. Wöllstein - 17 - Ausgabe 12/2016 aktuell - Wie Eltern mit ihrem Kind zusammenarbeiten und durch das Wahr- Spielplan 22.03. -29.03.2016 nehmen und Setzen von Grenzen zufrieden durch den Alltag kommen (Stand 16.03.2016) können am 19. April 2016 Donnerstag, 24.03.2016 - Wie Eltern einen guten Umgang mit WhatsApp, Facebook, Insta- 19:30 Uhr Herren VfL Eppelsheim - SG Wöllstein/Siefersheim gram, Playstation, X-Box, Super RTL und co finden können am 26. Montag, 28.03.2016 April 2016 15:00 Uhr Herren SG Wöllstein/Siefersheim - SV Horchheim II Die Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr und finden in den Räumen Sportangebot der Beratungsstelle in der Schlossgasse 14 statt. Wegen der begrenz- Turnen [email protected] ten Raumkapazität wird um telefonische Anmeldung unter 06731 Kinder 4 - 6 Jahre 95030 gebeten. Montag, 16.00 - 17.00 Uhr Elternabende April 2016 Realschule Plus-Sporthalle Mädchen Mit Information und Austausch 8 - 10 Jahre montags, 16.30 bis 18.00 Uhr Pubertät ab 10 - 14 Jahre montags, 18.00 bis 20.00 Uhr „Bleib‘ geschmeidig…“ ab 6 - 8 Jahre mittwochs, 16.00 bis 17.30 Uhr Oder wie Eltern mit Humor, Standfestigkeit und Gelassenheit durch Leistungsgruppe (alle) mittwochs, 17.00 bis 19.30 Uhr die stürmischen Jahre der Pubertät kommen können. ab 14 Jahre mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr 12.04.2016, 19.30 Uhr Jungen Referent: Klaus Becker, Pädagoge Leistungsgruppe ab 6 - 8 Jahren mittwochs, 16.00 bis 17.30 Uhr Grenzen Leistungsgruppe ab 8 Jahren mittwochs, 17.30 bis 19.30 Uhr „Ich sag‘s jetzt zum aller-,allerletzten Mal!“ Leistungsgruppe ab 14 Jahre mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr Oder wie Eltern die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ihre Kinder Susanne Müller, 06703/629671 mit ihnen zusammenarbeiten und alle halbwegs zufrieden den Alltag bestehen können. wendelsheimwonsheim 19.04.2016, 19.30 Uhr Referentin: Sandra Dillmann, Sozialpädagogin Medien Landfrauen Wonsheim „Kann ich mal Dein Handy?“ Oder wie Eltern einen guten Umgang mit WhatsApp, Facebook, Insta- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 gram, Playstation, X-box, Wii U, Super RTL, Voice Kids und co finden mit Neuwahlen können. 30. März 2016, 19.30 Uhr, Gemeindehalle Wonsheim - Hauswirt- 26.04.2016, 19.30 Uhr schaftsraum Referent: Ulric Ritzer-Sachs, Sozialpädagoge Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Gedenken der Toten, Alle Elternabende finden in den Räumen der Beratungsstelle jeweils 3. Jahresbericht der Schriftführerin, 4. Kassenbericht der Kassiererin, um 19.30 Uhr statt. 5. Bericht der Buch und Kassenprüfer, 6. Entlastung der Kassiererin, Wegen der begrenzten Plätze bitten wir um Voranmeldung unter der 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Wahl einer Wahlleiterin, 9. Neuwah- Telefonnummer 06731 95030. len des Vorstandes, 10. Wahl der Buch und Kassenprüfer, 11. Ver- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche schiedenes, 12. Wünsche und Anregungen seitens der Mitglieder, 13. Schlossgasse 14 55232 Alzey, Telefon (06731) 9503-0 www.dwwa.de Anträge sind schriftlich 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung bei der 1. Vorsitzenden - Carmen Noll - In den Obstgärten 38 - Wonsheim JRK Freizeitmacher bieten Ferienfreizeiten abzugeben. für Kinder und Jugendliche TSV 1894 Wonsheim e.V. Das Jugendrotkreuz (JRK) Rheinhessen-Pfalz bietet auch 2016 in den Ferien Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Man muss kein Mit- Einladung zur Generalversammlung glied des DRK sein um an den Fahrten teilnehmen zu können. Die Oberstes Organ des Vereins ist die Generalversammlung, in welcher Betreuerteams sind ehrenamtlich tätig, wurden geschult und sind Rückblick gehalten und Rechenschaft des Vorstandes über das abge- nach den gesetzlichen Vorgaben für die Arbeit zusammen mit Kindern laufene Jahr gegeben wird. Hier besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit und Jugendlichen geeignet. und Gestaltung, sei es durch Kritik oder Vorschläge zur Vereinsarbeit, Für Kinder und Jugendliche sind folgende Angebote im Programm: aber auch bei der Neuwahl des Vorstandes auf die weitere Entwick- Otterndorf - Zeltcamp direkt am Deich für 8 - 14-Jährige lung unseres Vereins Einfluss zu nehmen. Aus diesem Grund an Sie 31. Juli - 14. August 2016 alle die Einladung zur Generalversammlung am Donnerstag, den Ferien direkt hinterm Deich in Sichtweite der Ozeandampfer, tolle 31.3.2016, 20.00 Uhr im Vereinsheim des TSV 1894 Wonsheim e.V. Möglichkeiten im Camp: Kanu, schwimmen, segeln, reiten, Minigolf, Tagesordnung: Radfahren, viele Spiel- und Sportplätze, kreative Workshops, große 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Totengedenken, 3. Turnhalle, Jugendkino und Partyabende.Vollverpflegung. Genehmigung der Tagesordnung, 4. Bericht des 1. Schriftführers, 5. Blajoux - Abenteuercamp am Tarn - Südfrankreich 13 - 17-Jährige Aufnahme neuer Mitglieder, 6. Berichte der einzelnen Abteilungen, 7. 23. Juli - 6. August 2016 Bericht 1. Kassierer, 8. Bericht der Buch- und Kassenprüfer, 9. Entlas- Die Tarn hat eine der schönsten Schluchten Europas geprägt und tung des Vorstandes, 10. Wahl der Buch und Kassenprüfer, 11. Ehrun- bietet beste Voraussetzungen für ungefährlichen Kanuspass. Höhlen- gen, 12. Anträge touren, Abseilen, Klettern und Canyoning sind möglich. Ausflüge in Anträge an die Generalversammlung müssen zehn Tage vor der Ver- die Umgebung und tolle Gruppenaktionenrunden das Programm ab. sammlung beim geschäftsführenden Vorstand eingegangen sein. Vollverpflegung (Selbstversorger). Adresse: TSV 1894 Wonsheim e.V. Patrick Klöß, Jahnstr.1, 55599 Ausführliche Informationen und Bilder finden Sie auch unter Wonsheim oder per E-mail an [email protected]. www.jrk-rhp.de im Bereich Freizeiten. DRK Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz e.V. waS SOnSt nOch intereSSiert Telefonischer Kontakt: 06321/9296895, Mail:[email protected]. Finanzamt Bingen-Alzey Diakonisches Werk Worms-Alzey an Gründonnerstag, dem 24.03.2016 Elternabendreihe der Beratungsstelle von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. für Eltern, Kinder und Jugendliche Am Gründonnerstag, den 24.03.2016, sind die Service-Center, Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakoni- sowohl im Hauptgebäude in Bingen, Rochusallee 10, als auch in der schen Werkes Worms-Alzey in Alzey veranstaltet nach den Osterferien Außenstelle Alzey, Römerstr. 33, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.00 drei Abende für Eltern zu den Themen „Pubertät“, „Grenzen setzen“ Uhr geöffnet. und erzieherischer „Umgang mit Handy und co“. „Wir wollen Eltern in unsere Räume einladen und mit ihnen über wich- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz tige Erziehungsthemen ins Gespräch kommen“, sagt der Leiter der Beratungsstelle, Walter Eulenbach. Dabei wurden in den letzten Jah- Energietipp: Mini-BHKW im Altbau? ren gute Erfahrungen mit der Kombination aus Information und Aus- Strom und Wärme selbst zu erzeugen - das ist die Idee hinter den tausch gesammelt. kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) für private Betreiber. Bei der Dieses Mal werden drei Klassiker bedient: gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme wird außerdem der - Wie Eltern mit Humor, Standfestigkeit und Gelassenheit durch die eingesetzte Brennstoff effizienter ausgenutzt und der Ausstoß von stürmischen Pubertätsjahre kommen können am 12. April 2016 Treibhausgasen gesenkt. Wöllstein - 18 - Ausgabe 12/2016 Neu installierte BHKW für Bestandsbauten bis zu einer elektrischen Leistung von 20 kW können derzeit einen einmaligen Investitionszu- Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden! schuss zwischen 1.900 und 3.500 Euro vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten, wenn bestimmte Voraussetzun- gen erfüllt sind: So darf es in dem Gebiet, in dem die Anlage installiert werden soll, kein Fernwärmeangebot geben. Die Anlage muss auf der BAFA-Liste der förderfähigen Anlagen geführt werden, hohe Effizien- zanforderungen und einen Gesamtnutzungsgrad von 85 Prozent erfül- len. Zudem muss der Betreiber einen Wartungsvertrag abschließen. Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 Doch selbst wenn eine Anlage förderfähig ist, bedeutet das nicht www.betten-rauch.de unbedingt, dass sie auch wirtschaftlich ist. Im Einfamilienhaus rei- chen die Betriebsstunden selten aus, um die Anlage auszulasten - die Anschaffung bleibt dann unwirtschaftlich. Außerdem wird die produ- zierte Wärme hauptsächlich während der Heizperiode genutzt - im Sommer dagegen ist der Bedarf viel geringer. Auch das senkt die Effi- zienz. Wer unsicher ist, ob ein kleines BHKW für das eigene Heim in Frage Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected] kommt, sollte sich daher unabhängig beraten lassen. Der Energieberater hat am Montag, den 04.04.2016 von 12.30 - 17.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 06731/408-0. Kreisvolkshochschule Alzey-Worms (KVHS) Ihr eigener W. Heiber Fotostudio - F Heiber Fotostudio W. Exkursion nach Verdun Die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms (KVHS) bietet in Koopera- FUSSBALL tion mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) für Samstag, 18. Juni, eine Busfahrt zu den Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs in Verdun an. Verdun war von Februar bis Dezember 1916 EM-PLANER Schauplatz einer der verlustreichsten Schlachten des Ersten Welt- mit Ihrem krieges, die mit einem Angriff deutscher Truppen auf die französische Festung begann. Im Verlauf der Kampfhandlungen wurden auf franzö- Firmenlogo! sischer Seite ca. 167.000 Menschen getötet, auf deutscher Seite star- ben 150.000 Menschen.Die Abfahrt des Reisebusses in Alzey ist für * 7.30 Uhr vorgesehen. Das Besichtigungsprogramm unter der Leitung 1000 Stück von Diego Voigt vom VDK ist ab 11.15 Uhr geplant. Programmpunkte nur 119.00 € sind u.a. das Gebeinhaus, der französische Nationalfriedhof, die Fes- * inkl. Versand, zzgl. MwSt. tung Douaumont, das Mémorial sowie das während der Schlacht zerstörte Dorf Fleury-devant-Douaumont. Am späten Nachmittag Alles online haben die Teilnehmenden in Verdun noch etwas Zeit zur freien Ver- auf www.LW-Flyerdruck.de fügung für einen Spaziergang durch die Stadt, ehe es um 18.00 Uhr Peter-Henlein-Str. 1 [email protected] wieder auf die Heimreise geht. Weitere Informationen und Anmeldung: -flyerdruck.de 91301 Forchheim 09191 72 32 88 Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: 06731/494740. Der einfache Weg zum Druck Theodor-Heuss-Ring 2, 55232 Alzey, 14.03.2016, Tel.: 06731/49 47 45/Herr Zuber Telefax: 06731/49 47 59, eMail: [email protected]. IHRE ANSPRECHPARTNERIN LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt

! Zahle Höchstpreise ! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Ich berate Sie gerne! Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 Julia Marks Suche Oldtimer Gebietsverkaufsleiterin Motorrad, Moped, Mofa oder Fahrradhilfsmotor von Hercules, Zündapp, Kreidler, Nsu, Dkw, Maico, Horex, Mobil: 0171 / 1 99 88 26 Adler und andere auch defekt oder nur Teile. E-Mail: [email protected] Bitte alles anbieten. Tel. 06133/3880462 od. 0176/72683203, [email protected] • Privat- und Geschäftsanzeigen • Sonderpublikationen • Beilagen

Ihr Erfolg ist unsEr Anspruch! Wöllstein - 19 - Ausgabe 12/2016

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0

Finanzbuchhalter/Buchhalter (m/w) in Teilzeit Homeoffice oder Selbstständig - mit Erfahrung in KFZ Branche und DATEV zur Betreuung der Buchhaltung ab sofort gesucht. ARC-Ohl [email protected] • Tel: 06701-202560-Fax: 62

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de

Der Anzeigenschluss (Geschäfts-, Privat-, Familienanzeigen) UNG für diese Wochenzeitung wird T ! vorverlegt von CH Montag, dem 28.03. auf A LEGUN Donnerstag, ER G den 24.03.2016 9.00 Uhr im Verlag. RV Wir bitten um Beachtung! VO des Anzeigenschlusses in der KW 13 wegen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG OSTERMONTAG, 28.03.16 Anzeigenabteilung Wöllstein - 20 - Ausgabe 12/2016 Lauf nicht fort, Praxis für Osteopathie Die Praxis für Osteopathie und - Anzeige - und Biologische Medizin Biologische Medizin von Pia Hörning Über 25 Jahre Erfahrung - für Ihre Gesundheit (vormals Mandos) besteht bereits seit über 25 Jahren - davon die letzten 11 Jahre in Rheinhessen. Pia Hörning (Mandos) anerkannte Heilpraktikerin Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker Am Ölberg 9 • 55597 Wöllstein Telefon 0 67 03 / 30 57 56 www.pia-hoerning.de

Praxisschwerpunkte: • Osteopathie, Schmerzbehandlung • Ernährungsmedizin • Dunkelfeldblutuntersuchung • Biologische Hormontherapie • Sauerstoff-Mehrschnitt-Therapie • Allergiebehandlung

Nach ihrer Vollzeitausbildung an der Hessischen Heilpraktikerfach- schule mit anschließender 5-jähriger Osteopathieausbildung, star- tete Frau Hörning ihren beruflichen Werdegang mit Gründung ih- rer ersten Praxis im Rhein-Main-Gebiet. Darauf folgten Idstein und Berlin, bis sie schließlich bei uns in Wöllstein ihre Praxis eröffnete. Durch intensive Zusammenarbeit mit naturheilkundlich orientier- ten Partnern der klassischen Schulmedizin, modernsten Laborun- tersuchungen und regelmäßigen Fortbildungen auf höchstem Ni- blumen unckrich veau, ist die Praxis in einem breiten Diagnose- und Therapiegebiet Kirchstr. 4 · 55597 Wöllstein · Tel. 06703 / 1245 tätig. Hierdurch erhält jeder Patient die individuell auf ihn zuge- www.blumen-unckrich.de schnittene Behandlung. Für einen reibungslosen Praxisablauf - ohne lange Wartezeiten - Öffnungszeiten: vereinbaren Sie bitte telefonisch Ihren Termin mit dem Praxisteam Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr unter 06703/305756. Samstag von 8.00 bis 12.30 Uhr

Osterangebot! Siebe von Villeroy & Boch Zahnaufhellung jetzt 19,95 € in nur 20 Minuten 2-9 statt 24,95 € - Lotto Toto Farbtöne heller Schreibwaren genießen Kommunion- u.B Taufkerzenücher Bürobedarf PoMitst KAISER in den Ohne Feinkost Tabak Frühling starten !!! Nebenwirkungen Geschenkartikel FrühlingspromotionGrußkarten Ohne Haushaltswaren Zebisitsc 18.hrif tMaien 2016 Schmerzen Beautiful

www.sun-for-fun.com Für Ihr smile schönstes Lächeln Geschenkgutscheine für Ostern !!! EXKLUSIVE-SET beauty & more Birgit Baumann Alzeyer Str. 7 · 55597 Wöllstein · 06703-4618 www.sun-for-fun.com Wöllstein - 21 - Ausgabe 12/2016 kauf im Ort... Angermann Rechtsanwälte – - Anzeige - Aktuelle Projekte

BANKRECHT - Wer seinen Darlehensvertrag widerrufen möchte, den er zwischen 2002 und 2010 geschlossen hat, hat noch Zeit bis Mai 2016. Der Widerruf muss beweisbar bis zum 21.06.2016 bei Ihrem Kreditinstitut eingegangen sein. Die Durchsetzung Ihrer Ansprüche übernehmen wir gerne für Sie. ARBEITSRECHT - Wer bei der langfristigen Beschäftigung von Mini-Jobbern alles richtig machen will, muss eine Vielzahl von Problemen im Auge behalten. Die Prüfung Ihrer Arbeitsverträge und deren Absicherung übernehmen wir gerne für Sie. Mit nunmehr vier Rechtsanwälten gehört Angermann Rechts- anwälte zu den größten Kanzleien mit Ursprung im ländlichen Raum. Um unseren Mandanten gleichwohl nahe zu sein, investie- ren wir auch in den Wohlfühlfaktor. Um unsere Erreichbarkeit zu verbessern, wollen wir zukünftig auf über zehn Wegen erreichbar sein. Sie finden uns auch im Internet unter www.ra-angermann. de mit allen Kontaktmöglichkeiten. Öffnungszeiten: Mi.: 15-18 Uhr Ich, Terrance Angermann, Gründer und Inhaber von Angermann Sa.: 08-12 Uhr Rechtsanwälte, stelle mich der Aufgabe, Verantwortung für meine Mitarbeiter, meine Lieferanten und unsere Umwelt zu überneh- Siefersheimer Str. 10 · Tel.: 06703/3998, Mobil: 0172/6734271 men. Familienfreundliche Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung, nachhaltige Einkäufe und die Teilnahme im BAUM e.V. - Netzwerk – In der Osterwoche aktuell: – sind ebenso Ausdruck des ganzheitlichen Engagements, wie pro bono-Aktivitäten, Teilnahme an örtlichen Arbeitskreisen und • Gefärbte und rohe Eier • Spinat Sponsoring lokaler Vereine. • Kräuter für die grüne Soße Für Sie vor Ort: Angermann Rechtsanwälte - • verschiedene Salate Ihr gutes Recht so nah! • neue Kartoffeln • u.v.m. FriseurArt Link NeueHaarfarberein-Stressraus!

Neue Frühlingsfarben von Wella & Trinty bei FriseurArt Link in Wöllstein. Auc h ohn e Te r m i n !

Ernst-Ludwig-Straße 2 • 55597 Wöllstein Telefon:06703/304545 Wöllstein - 22 - Ausgabe 12/2016

Sommer-Sparpauschale 7 Tage Schwarzwälder Spezialitäten 01.05.2016 bis 20.05.2016 22.05.2016 bis 29.07.2016 21.08.2016 bis 31.10.2016 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 4 x Halbpension mit Menüwahl mit 3 Gängen und 1 x Schwarzwälder Spezialitäten-Vesper mit Kirschwässerle mit 1 x Live-Cooking und Backen, wer Lust hat. Wie backe ich eine Schwarzwälder Kirschtorte?

Und was kocht der Schwarzwälder am liebsten? Wir zeigen es Ihnen, wenn Sie möchten, bei unserer Küchenparty. Inklusive der Gästekarte für kostenloses Bus- und Bahnfahren im Schwarzwald !!! à Person € 279,00 Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße 56 • 72178 Waldachtal - Lützenhardt Tel.: 0 74 43 / 81 67 • www.alte-post-waldachtal.de E-Mail: [email protected]

EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Treffpunkt Deutschland.de WöLLSTEin Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region Möchten Sie Ihr Baugrundstück, Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Wir haben solvente Kunden, die Interesse haben. Für Sie als Verkäufer kostenfrei. www.Die-Baupartner.de in 55576 Zotzenheim 06701 – 435 20 21 [email protected] Wenn Ihre...... Wohnung langsam zu klein wird. Sie wollen umziehen? Ihr Mitteilungsblatt hilft! Wöllstein - 23 - Ausgabe 12/2016

Fachbetrieb für Schimmelpilz, nasse Wände, feuchte Keller beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! Metzger Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen FTM Fenster - Türen - Metallbau SK Bautenschutz Ihr Meister- und Familienbetrieb in Zotzenheim Weyergasse 5 • 55576 Sprendlingen Tel.: 0 67 01 / 2 05 81 80 • Fax: 0 67 01 / 2 05 81 81 Werkstatt und Büro ■ Fenster, Türen, Haustüren E-Mail: [email protected] Am Neuen Graben 6 ■ Insektenschutz ■ Abdichtungen 55576 Zotzenheim Schlosserei & Metallbau Tel.: 06701-2048112 ■ Garagentore Mobil: 0171-5737523 ■ Markisen www.ftm-metzger.de

www.FAMIlIEnAnZEIgEn.wITTIcH.DE

gEScHäFTSAnZEIgEn onlInE bucHEn: REgISTRIEREn SIE SIcH jETZT unTER „MEInwITTIcH“ bEI www.wITTIcH.DE

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab Hubschrauber-Rund ug € 50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2016 weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Datum Tag Flugplatz in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 03.06.16 Fr Frankfurt-Egelsbach 05.06.16 So Alzey für einen Mit ug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 30.07.16 Sa Mainz-Finthen Sie damit auch noch Gutes. Denn 20 % des 12.08.16 Fr Speyer Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p. P.) 13.08.16 Sa Trier-Föhren Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p. P.) Flugzeit. 14.08.16 So Saarlouis-Düren Stiftung FLY & HELP gespendet. Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten

Bestellen Sie jetzt! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Ideal als www.hubschraubertag.de oder Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Geschenk! Zukunft. Es fl ießen – je nach Gutscheinwert – 10 € bzw. unter Telefon: 0 26 88 / 98 90 12 20 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stiftung Buchungscode: WV16-6 FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Unter dieser Rufnummer sind wir Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr Montag bis Freitag von 10 bis 21 Uhr für Sie erreichbar. über FLY & HELP unter www.fl y-and-help.de. Wöllstein - 24 - Ausgabe 12/2016 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation

Alarmanlagen · Haustechnik · EIB KNX · E-Check · Photovoltaik

Hydraulik Technik Sabastia Werner-von-Siemens-Str. 10 - 12 D-55232 Alzey Tel. 06731/6444, Fax 06731/6424 Wir bauen um ! Abverkauf von Handel, Reparaturen und Wartung Sanitärartikel ! - Hydraulik/Klimaschläuche - Pneumatik - Vergaser - Kugellager Farbe macht - KFZ-Komponenten u.v.m. gute Laune!!!