Einführung

in die internationale Sprache

NEO

Inhaltsverzeichnis

Seite Einleitung 5 Vorwort 6 An alle Freunde der deutschen Sprache. 6 Grammatik 7 1) Buchstaben (Alphabet) 7 2) Aussprache 7 3) Betonung 7 4) Geschlechtswort (Artikel) 7 5) Hauptwort (Substantiv) 7 6) Eigenschaftswort (Adjektiv) 8 7) Steigerung (Komparation) 8 8) Umstandswort (Adverb) 8 9) Zahlen 8 10) Fürwörter (Pronomen) 9 A) persönliche 9 B) besitzanzeigende 9 C) hinweisende 10 D) fragende 10 E)rückbezügliche 11 F) unbestimmte 11 11) Zeitwort (Verbum) 12 12) Verhältniswörter (Präpositionen).. 14 13) Bindewörter (Konjunktionen).... 14 14) Empfindungswörter (Interjektionen). 15 15) Satzbildung (Syntax) 15 Anhang 16 16) Liste der Verhältniswörter 16 17) Liste der Bindewörter 16 18) Liste der Umstandswörter 17 a) des Ortes 17 b) der Zeit 18 c)der Art und Weise 19 d) der Menge und des Grades.... 20 e) des Grundes 20 f) sonstige Umstandswörter 21 19) Geografische Namen 22 3 20) Zeit 22 21) Lebensalter 23 22) Name 23 23) Wortbildung 24 Liste der Wortableitungssilben.. 24 a) Vorsilben 24 b) Nachsilben 25 Elementarwörter (nach Gattungen).... 27 Konversationsführer. 30 Begrüßung und Kennenlernen 30 Verständigung 30 Bejahung 31 Verneinung 31 Bitten 32 Danken 32 Entschuldigung 32 Allgemeine Fragen 32 Allgemeine Antworten 33 Wetter 34 Besuchen 34 Reise / Hotel 35 Straße / Gaststätte 35 Einkaufen 36 Kurze Ausrufe u. ä 36 Briefformeln 37 Nützliche Redensarten 37 Sprichwörter 39 Gedanken 40 Lesetexte 42 Gegenüberstellung: Esperanto - Neo... 45 Gedichte 46 Wörterverzeichnis... 47 Vorwort zu den Wörterverzeichnissen.. 47 Deutsch-Neo 48 Neo-Deutsch 101 Nachtrag 141 Die Weltsprache-Bewegung...... 143 Pioniere und Befürworter 145 4 _E_i_n_l_e_i_t_u_n_g_

Indem wir Neo der deutschen Öffentlichkeit darbieten, möchten wir vor allem erklären, daß wir uns nicht als Gegner sondern nur als Vollender des Esperantos fühlen. Tatsächlich ist Neo nichts anderes als Esperanto, angepaßt an unser modernes Zeital• ter, das Kürze und Einfachheit verlangt. Professor Rasquin sagt: "Gleichsam durch Vorausschau bringt uns Neo die natürliche, unvermeidliche Entwicklung des Esperantos". Ein befreundeter Esperantist sagte uns, daß seit dem 80-jährigen Bestehen des Esperan• tos niemand ihm so wirksam diente als Neo, das die Weitschweifigkeit und die unnützen Schwierigkeiten ausgemerzt hat. Deshalb glauben wir sagen zu dürfen, daß Dr. Zamenhof selbst der wahre Autor des Neo ist. Neo ist auch kein Gegner der deutschen oder irgendeiner anderen nationalen Sprache, denn es erstrebt nur, eine Hilfssprache zu sein, das heißt eine "zweite Sprache", die im Gegenteil die Reinheit und die Blüte der nationalen Sprachen vor dem Eindringen von fremden Ausdrücken und rohen Sprachfehlern schützt. Wir möchten diese kurze Darstellung nicht beenden ohne den Herren Weferling und Dr. Lang• heinrich unsere lebhafte Anerkennung und große Dankbarkeit für die Zusammenstellung dieser "Einführung" und für die wertvolle Hilfe aus• zusprechen, die sie uns für die Verbreitung des Neo in Deutschland geleistet haben. Arturo Alfandari 5 Vorwort

Die Welthilfssprache N E 0 ist das Werk des Professors Arturo Alfandari in Brüssel. Alfandari, der Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Deutsch und Russisch spricht, arbeitete 40 Jahre an Neo, bis er es im Jahre 1961 mit einem Neo-französischen Wörterbuch von 75 000 Wörtern veröffentlichte. Dies geniale Werk erregte in der Öffentlichkeit Aufsehen und fand bei vielen Freunden des Fortschritts begeisterte Zustimmung. Dr. Zamenhof, der Erfinder des Esperantos, machte selbst 1894 und 1907 verschiedene Reformvorschläge, die aber leider nicht durchgeführt wurden. Er würde wahrscheinlich heute im Neo die notwendige Vervollkommnung des Esperantos sehen, auf die viele bisher vergeblich gewartet haben. Für die Gestaltung des Neo waren folgende Grundsätze maßgebend: 1. ein naturalistischer Grundsatz, denn der Wortschatz besteht überwiegend aus international bekannten Wörtern der nationalen Kultursprachen, 2. einem schematischen Grundsatz, denn für lautgemäße Rechtschrei• bung, für Grammatik, Wortableitung und Sprachgebrauch gelten strikte Einfachheit und Regelmäßigkeit, 3. ein ökonomischer Grundsatz, denn Neo hat auf Kürze, auf ein• silbige Wörter und bündige Aussageweise besonderen Wert gelegt, 4. ein ästhetischer Grundsatz, denn der Wohlklang der Sprache ist vom Schöpfer des Neo bewußt gepflegt und erreicht worden. Bei dem immer stärker werdenden internationalen Verkehr steht die Menschheit vor der Wahl zwischen mangelhaftem Radebrechen in fremden Nationalsprachen oder der Verwendung einer leicht er• lernbaren und leicht sprechbaren kurzen und wohlklingenden Welt• hilfssprache.

Ich schulde dem Autor des Neo, Herrn Professor Alfandari, großen Dank dafür, daß er meine Entwürfe kritisch durchgesehen und mannigfache Hilfen zum Erscheinen dieser deutschen Einführung gegeben hat. Auch Herrn Oberstudienrat Dr. Langheinrich in Hameln möchte ich für die wertvollen Anregungen und Hilfen an dieser Stelle herzlich danken. Braunschweig, im August 1967 Erich Weferling An alle Freunde der deutschen Sprache Keine internationale Hilfssprache strebt danach mehr zu sein als eine "zweite Sprache für alle", eine die gebraucht wird, wenn die nationalen Sprachen als Verständigungsmittel nicht ausreichen, sei es, daß zwei Muttersprachen zu sehr von einander abweichen oder daß die oft fehlende oder unzulängliche Kenntnis einer komplizier• ten Fremdsprache die Verständigung erschweren oder unmöglich machen würde. Nur eine künstliche Sprache ist einfach genug, um als zwei Sprache für alle dienen zu können. Nur eine neutrale konstruierte Sprache schützt die nationalen Sprachen davor, daß eine andere na• tionale Sprache über sie schließlich eine gewisse totalitäre Vorherrschaft als Weltsprache erlangt. 6 Grammatik 1) Buchataben (Alphabet) wie im Deutschen (lateinisch ohne Dach• zeichen), Das Abece hat 26 Buchstaben: 5 Selbstlaute (Vokale): a, e, i, o, u und 21 Mitlaute (Konsonanten). Das Abece wird wie folgt buchstabiert: a, be, ce, de, e, fe, ge, he, i, je, ke, le, me, ne, o, pe, qe, re, se, te, u, ve, we, xe, ye, ze (alle Konsonanten mit der Endung -e). 2) Aussprache. Vokale wie im Deutschen. Kürze oder Länge ist freigestellt. (Die meisten werden das o In roza lang und in post kurz sprechen. ) Konsonanten: c wie tsch J weiches sch wie in Journal (zulässig auch wie im Englischen), q wie qu in Quelle, s immer scharf wie ss, ß, v wie w (Vase), x wie ks, y wie j in Jäger, z wie weiches s in Hose, sh wie ech in Schiff. Alle anderen Buchstaben wie im Deutschen. Rechtschrelbung und Aussprache entsprechen im wesentlichen dem Grundsatz der Lautschrift: Jeder Buchstabe bat immer den• selben Laut, kein Buchstabe ist stumm. Alle Wörter werden mit kleinen Anfangsbuchstaben geschrieben mit Ausnahme der Wörter am Satzanfang und der Eigennamen. 3) Betonung. Der Ton liegt auf der vorletzten Silbe der Wörter, die mit einem Vokal enden, und auf der letzten Silbe von Wör• tern, die mit einem Konsonanten enden: libro Buch, patro Vater, kemio Chemie, folyo Blatt, garden Garten, arnik Freund. Das Mehrzahl-s ändert die Betonung nicht: libros Bücher, amikos Freunde, gardenos Gärten. Der Ton fällt niemals auf u in der Verbindung guo oder nach a und e: linguo Sprache, auto, neutra. 4) Geschlechtswort (Artikel). Nur ein bestimmter Artikel: lo der, die, das. Vor Wörtern, die mit einem Vokal beginnen, kann das o fortfallen: l'arbo der Baum. Wenn wünschenswert kann das Mehrzahl-s angefügt werden: los Napoleon. Unbestimmtes Geschlechtswort: un ein, eine. Es kann weggelassen werden: Ma patro ar (un) gran dorn, mein Vater hat ein großes Haus. 5) Hauptwort (Substantiv) endet auf -o (Mehrzahl: os): frato Bru• der, fratos Brüder. Die Endung -o wird häufig fortgelassen, soweit die Aussprache sehr leicht bleibt : frat Bruder, hotel, atom, radar (aber nicht: libr, tabl). Die Mehrzahlendung wird niemals ausgelassen: hotelos. Nach Zahlwörtern ist die Mehrzahlendung entbehrlich: 1B mark zehn Mark, qin dolar fünf Dollar, du glas bir zwei Glas Bier. Endung für weibliches Geschlecht: -in: doktor, doktorln, blblioteker, bibliotekin. Biegung (Deklination). Wesfall (Genitiv) de lo - del, Wem- fall QDativ) a lo - al: del frat des Bruders, al frat dem Bruder. Werfall und Wenfall (Nominativ und Akkusativ) sind gleich: lo frat der Bruder, den Bruder. 7 6) Das Eigenschaftswort (Adjektiv) endet auf -a: grana groß, leta klein. Die Endung kann ausgelassen werden, wenn das Eigenschaftswort vor dem Hauptwort steht und die Aussprache sehr leicht bleibt. Das Eigenschaftswort wird nicht de• kliniert, sondern ist unveränderlich (wie im Englischen). Das Eigenschaftswort kann als Hauptwort eingesetzt werden. In diesem Falle kann es die Mehrzahlendung annehmen: lo blon- da (der, die) das Blonde, lo blondas die Blonden. Mi te vo- zar lo honesta, ich wünsche dir das beste. Lo grava in et afar sir no kapat, das Wichtige in dieser Sache wurde nicht begriffen. Kas prifar tu, lo granas o lo letas? welche be• vorzugst du, die großen oder die kleinen? Mi prifar lo med- yas, ich ziehe die mittleren vor. 7) Steigerung (Komparation): grana groß, granira größer, granega sehr groß, muy grana sehr groß, granisima am größten, lo granesta (lo plu grana) der größte. As grana as... so groß wie, plu grana qam... größer als..., yunira qam jünger als... 8) Umstandswort (Adverb). Es gibt ursprüngliche Umstandswörter, z.B. muy sehr , tro zu, zu sehr, nur nur, nun jetzt, und abgeleitete. Diese enden immer auf -e: forte stark, energe energisch, noxe nachts, pree vorher. - Ausführliche Liste der Umstandswörter im Anhang unter Textziffer 13. 9) Zahlen. a) Grundzahlen: un du tre qar qin sit sep ot 123^5678 non is ek mil milyon, milyard, bilyon, trilyon

9 10 100 1000 109 1012 1Q 18 b) Ordnungszahlen: -a una (prima) erste, une (prime) erstens, dua, trea (mit due, tree) usw. c) Bruchzahlen: -im: duim (dim) halb, trim 1/3, qarim 1/4, d) Dezimalzahlen: 2, 5873 du virgul qin ot sep tre. e) Vervielfältigungszahlen: -ipl: dipla,-e doppelt, tripla,-e dreifach, qaripla,-e vierfach. f) Wiederholungszahlen: -yes: unyes einmal, duyes zweimal, treyes dreimal. g) Gruppenzahlen:-ope: duope zu zweien, treope zu dreien, qarope zu vieren. h) Sammelzahlen: -o: isos Zehner, isduo Dutzend, ekos Hunderter. Beispiele: 12 isdu, 16 issit, 20 duis, 30 treis, 41 qarisun, 865 otek-sitisqin, 1001 milun, 2978 dumil-nonek- sepisot, 406 966 qareksitmil-nonek-sitissit. Elisabet du (2, II) Elisabeth II. Rechnen: 2*2-4 du plu du far qar 4 - 1 m 3 qar min un far tre 3*3-9 tre yes tre far non 10 : 2 - 5 is pe du far qin. Potenzen: 62 sit duposa, 103 is treposa Wurzeln: duradik de 16 (2 rk/16). Null: nul, zero 0,25 Qul virgul du qin.

8 A) persönliche B) besitzanzeigende Objekt me mir, mich tu du, Sie te dir, dich, Inner , Sie ta dein, Ihr

il er la s sin el sie luy. ley ihr, si< la ihr it es it ihm, ihr, es la sein, ihr so man se sich sa sein (ihr) eigen nos wir ne uns na unser vu ihr, Sie ve euch, Ihnen, Sie zi si< ihnen zel sie (weibi.) zuy. zey ihnen, sie za »hr a) Es wird empfohlen, immer "tu" zu gebrauchen, wenn eine einzelne Person angeredet wird, "vu" wenn zwei oder mehrere Personen gemeint sind. Es ist nicht nötig, zwei Grade zu unterscheiden. Eine internationale Sprache sollte modern und höflich genug sein, um jedermann gleich zu behandeln. b) "II" bezieht sich auf Wesen, Menschen und Tiere männlichen Geschlechts, auch auf Gott, "el" auf Wesen weiblichen Ge• schlechts, "it" auf Sachen, auch auf andere Wesen, wenn das Geschlecht nicht bestimmt ist, ZUIÜ Beispiel auf "Kind". c) Das unpersönliche Fürwort "es" wird meist ausgelassen: Pluvar es regnet, nesar es ist nötig, sar is es ist zehn (Uhr), sar vere dufa es ist wirklich schwierig. d) Das besitzanzeigende Fürwort "sa" bezieht sich immer auf den Satzgegenstnnd (Subjekt) des Satzes: Jan donar al patro sa pluvil, Jan gibt dem Vater seinen Schirm (Jans Schirm) . Jan donar al patro la pluvil würrie bedeuten: Schirm des Vaters. II promenar kon sa amik e sa filinos, er geht mit seinem Freunde und seinen (eigenen) Töchtern spazieren. La filinos würde bedeuten: Töchter des Freundes. e) Nach einem Verhältniswort steht immer die Subjektform: Venar tu kon nos? Kommst du mit uns? II parlar pri so, er spricht über sich selbst. f) Wenn in dem gleichen Satz zwei Objekt-Fürwörter vorkommen, steht das indirekte Objekt (Wemfall) an erster Stelle: Mi te it vendar ich verkaufe es dir. g) Für das indirekte Objekt (Wemfall) kann man auch sagen: a ml mir, a tu dir usw. Mi vendar it a tu, ich verkaufe es dir (an dich), n) Weitere Formen der besitzanzeigenden Fürwörter : Lo ma das meinige, lo mas die meinigen usw. Verstärkte Form: mla, tua, ila, ela, ita, nosa usw.

9 Mi te vidar, tu no me vidar Ich sehe dich, du siehst mich nicht, Var tu exi kon ml? Willst du mit mir ausgehen? Mi exar kon 11. Ich gehe mit ihm aus. Nos lu te prezentor. Wir werden dich ihm vorstellen. Nos prezentor te a il. Wir werden dich ihm vorstellen. Mi luy sendor un invit. Ich werde ihr eine Einladung senden. Nosas plu shira qam vuas. Unsere sind teurer als eure. Maopine. Nach meiner Meinung - meines Er• achtens. Savole. Nach seinem freien Willen. Zamode. Nach ihrer Art. Vadomye. In eurem Hause. II agir sakonvinke. Er handelt nach seiner Überzeugung. Me parar strana. Es erscheint mir seltsam. Libar tu it? Magst du es (liebst du es) ? Pluvar. Dondar. Es regnet. Es donnert. II it dicar. Er sagt es. So it vidar. Man sieht es. Sar (it) vera, ke... Ist es wahr, daß... Mi gar she il. Ich gehe zu ihm. Ko vidar tu? Was siehst du? Mi no spar de ko tu parlar. Ich weiß nicht, wovon du sprichst. Vo ta dorn? Em lo ma. Wo ist dein Haus? Hier ist das meinige. Kon ki exir tu yer? Mit wem gingst du gestern aus? Sar vere strana. Es ist wirklich merkwürdig. Sar tro. Es ist zuviel. C) Hinweisende Fürwörter. Eigenschaftswort: et dieser, y_en jener Person: et"n dieser, yenun jener; weiblich: etin diese, yenin. Bestimmte Sache: eto dies, das hier, yeno jenes, das da Besitzanzeigend: dey_ dessen, deren Eto me plazar, yeno no, dies (das hier) gefällt mir, jenes (das da) nicht. Lo fem dey filyo tu konar, die Frau dessen Sohn du kennst. Mi spar eto, ich weiß das. Prenu eto, mi it var, nimm dies, ich will es. Ko 11 raportir (berikir) sar grara, (das) was er berichtete ist wichtig. Eto an muy joyifa , das ist auch sehr erfreulich. Kofu ko te plazar, kauf (das) was dir gefällt. Kofu ko tu vidar (das) was du siehst. (In der Umgangssprache kommt man mit diesen Formen aus. Für die Literatursprache gibt es noch das allgemeine Fürwort co • das. Es wird in der Regel in Beziehung auf einen Satz oder eine Tat• sache gebraucht.) D) Fragende Fürwörter. Eigenschaftswort: ka welcher, welche, welches; kasorta was für ein, welcher Art ? Person: ki wer ? Objekt: ken wen ? Sache: ko was ? Besitzanzeigend: kla wessen ? Kl ye? Wer (istT da? Ki te konar? wer kennt dich? Ken tu konar (ken konar tu)? wen kennst du? Ko oxar? was ist los, was geschieht? Ko tu spar pri eto? Was weißt du darüber? Ko te plazar? Was gefällt dir? Ka llbro? welches Buch? Kasorta libro? was für ein Buch? Kla libro? wessen Buch? Kla et libro? Wessen Buch ist dies? Ko eto? was ist dies (das)? •K) ttückbezügliche (relative) Fürwörter. Subjekt: ki weicher, welche, welches, der, die, das Objekt: ken welchen, wen, den usw. Lo vir ki venar, der Mann welcher (der) kommt. Lo vir ken tu vidar, der Mann, den du siehst. Libros ki rakontar aventu- ros, Bücher, die Abenteuer erzählen. Lo libros ken mi ar lek- tat, *ie Bücher, die ich gelesen habe. Ko me plazar, (das) was mir gefällt. Ko il opinar (das) was er meint. II ki derjenige welcher, il ken derjenige welchen, it ki dasjenige welches, zi ki diejenigen welche, le ki denjenigen (ihn) welcher. Tos ki alle welche, to ki alles was. Unbestimmte Fürwörter. Von folgenden Adjektiven können unbe- stimmte Fürwörter abgeleitet werden: ka welcher, et dieser, yen jener, osa anderer, som irgendein, etwas, manche, shak jecler, tot alle, sert ein gewisser, kel irgendein beliebiger oder etwas beliebiges, tal solch, nil kein. Davon werden Fürwörter (und auch Umstandswörter) in der Regel mittels folgender Endungen gebildet: -un Person, allgemein und männlich -in weibliches Geschlecht -o Ding, Sache -e Art und Weise -ie Grund, Ursache -ye Ort -yes - mal, Häufigkeit, Zeit -ia besitzanzeigend Beispiele: etun dieser, unosun ein anderer, somun jemand, somunos manche Leute, shakun jedermann, sertun ein gewisser, kelun irgendein beliebiger, nilun niemand, somo etwas (bestimm• tes Ding), kelo irgend etwas, was auch immer (unbestimmt), nilo nichts, ose in anderer Tfeise, kelye irgendwo, somyes manchmal, shakyes jedesmal. Weitere Fürwörter: tos alle, alle Leute, to alles, so man, samun derselbe, samin dieselbe (weiblich) omna alle, amba, ambas beide, cetra übrige, plul (Eigenschaftswort), mehrere plulunos mehrere Personen , mul viel, mulunos viele Leute, singla e'inzelne(r) singlas einzelne, seif selbst. Beispiele in Sätzen: Mi fonir al doktor, somosun Ich telefonierte zum Doktor, rispir. irgendein anderer antwortete. Kelo il dicar, no pavu. Was er auch immer sagt, fürchte dich nicht. Mi prenar eto, totoso po vu. Ich nehme dies, alles andere ist für dich. Mi prifar fi it seif. Ich ziehe vor, es selbst zu machen. Vur tu i somo? Möchtest du etwas haben? Dank, mi nesar nilo. Danke, ich benötige nichts. Mulunos sar pigra. Viele sind faul. Shakun far yeno ken il var Jeder macht (das) was er will. (shakun far ko il var) Yenun aar as bona as etun. Jener ist so gut wie dieser. It sar nilla. Es gehört niemand (es ist niemandes). "1 vidar du viros. Kaun ich sehe zwei Männer. Welcher ist toder: ka) sar ta frat? dein Bruder ? Kain (oder: ka) sar ta sor? Welche ist deine Schwester? Somunos sar laborema, osunos no. Manche sind arbeitsam, andere nicht. 11 a) Abwandlung (Konjugation): Gegenwart (Präsens) -ar Vergangenheit (Imperfekt) -ir Zukunft (Futurum) -or Bedingungsform (Konditionalis) . . -ur Wunsch- und Befehlsform (Imperativ) -u Mittelwort (Partizip) Gegenwart . . -ande Vergangenheit -at Beispiele: Mi studar ich studiere, mi studir ich studierte, mi studor ich werde studieren, mi studur ich würde studieren, lernu lerne, lernen Sie, amande liebend, amat geliebt. b) Abwandlung der Hilfszeitwörter haben und sein: Nennform: i haben si sein mi ar ich habe mi sar ich bin mi ir ich hatte mi sir ich war mi or ich werde haben mi sor ich werde sein mi ur ich würde haben mi sur ich würde sein iu habe ! siu sei I ande habend sande seiend at gehabt sat gewesen Bei den einsilbigen Verben wird die Befehlsform an die Nennform angefügt: iu habe, siu sei. c) In den aktiven Formen werden alle Zeitwörter durch das Hilfszeitwort "i haben" abgewandelt oder mit den Nach• silben -anda, -inda, -onda. d) Verbundene Formen des Aktivs: Vollendete Handlung (Perfekt) : Gegenwart: mi ar amat, ich habe geliebt mi ar venat,ich bin gekommen Vergangenheit: nos ir studat,wir hatten studiert Zukunft: il or lernat, er wird gelernt haben Bedingungsform: el ur studat, sie würde studiert haben. Mi ar at, ich habe gehabt. Mi ar sat ich bin gewesen. e) Weitere Bildungsmöglichkeiten des Aktivs. Vom Mittelwort "ainde" lassen sich folgende Eigenschafts• wörter für die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft bilden: -anda, -inda, -onda, amanda liebend, aminda geliebt habend, amonda lieben werdend. Nos vidinda wir haben gesehen, el sir promeninda sie war spazieren gegangen, il sor vidin• da er wird gesehen haben. Aponu ta mant, nos arivonda zieh deinen Mantel an, wir kommen bald an. Mi inda ich habe gehabt, mi ainda ich bin gewesen. f) Leideform (Passivum). Die Leideform wird mit dem Hilfs• zeitwort "si sein" gebildet. Das Mittelwort mit der Endung -at ist auch Mittelwort der Leideform. Mi sar amat ich werde geliebt, zi sir vidat pe mu• lunos ale wurde von vielen Leuten gesehen, il sor amat er wird geliebt werden, il sur amat er würde geliebt werden, il shar si lodat er soll gelobt werden. g) Weitere wahlfreie Leideformen, die den Vorzug bequemer Kürze haben: lodi loben, lodat gelobt, lodati gelobt werden. Mi lodatar (oder Kürzer) mi lodat ich werde ge- lobt. Zi lodatir (oder Kürzer) zi lodit sie wurden gelobt. Tu lodot du wirst gelobt werden. Tu lodut du würdest gelobt werden. b) Die beiden Passivformen des Werdens und Seins können wie folgt unterschieden werden: Ich werde überzeugt mi konvin- katar oder: mi jar konvinkat. Ich bin überzeugt mi (sar) konvinkat. Das Buch wird gedruckt lo libro printatar (jar printat). Das Buch ist gedruckt lo libro (sar) printat. Die Tür wird jeden Abend geschlossen lo pordo klozatar (jar klozat) shak ser. Die Tür ist während der ganzen Nacht geschlossen lo pordo (sar) klozat dun l'enta nox. O Praktische Auslassung. In der Gegenwart kann das Zelt• wort si sein oft ausgelassen werden: El (sar) muy nusa, sie (ist) sehr hübsch. Ui parlanda, ich bin sprechend, ich spreche gerade. Iii sem domye, ich bin immer zu Haus, j) Rückbezügliche Zeitwörter. Ui me lavar, ich wasche mich. II se vunar.er verletzt sich. II se kontredicar, er wider• spricht sich selbst. Ebenso mit der Nachsilbe -is: II vunisar, er verletzt sich, k) Wechselseitige Zeitwörter bilden wir mit der Nachsilbe -uc: Nos amucar, wir lieben einander. Amucu e vu sor ixa, liebet einander, und ihr werdet glücklich sein. Uce • einander. ZI elpar uce, oder: zi elpucar, sie helfen einander. 1) Im Begriff sein. Ui ju departor, ich bin gerade im Begriff abzureisen. 53s ju arivir, wir sind soeben angekommen. Nos ju udir. Wir haben just gehört, m) Die Nachsilbe -enda bedeutet Notwendigkeit und -wert, -würdig: Et dorn lukenda, dies Haus ist zu vermieten. Yen muzeo viden- da, das Uuseum ist sehenswert, n) Einsilbige Zeitwörter. Einige Zeitwörter haben neben ihrer zweisilbigen Grundform noch eine einsilbige Kurzform. Für die Hilfszeitwörter sind diese einsilbigen Formen vorzuziehen, da ihre Kürze besonders nützlich ist. Die zehn häufigsten und wichtigsten Kurzformen sind: i (avi) haben si (esi) sein fi (fari) machen, tun shi (shali) sollen gi (igi) gehen stl (est!) stehen, ji (iji) werden (zu etwas) sich befinden Ii (lati) lassen vi (voll) wollen pi (posi) können Für folgende acht Zeitwörter sind ebenfalls Kurzformen

möglich: bevl ,biv trinlcell plazi (pli) gefallen doni (di) geben sapi (spi) wissen flugi (fli) fliegen meti (ti) setzen, legen, kredi (kri) glauben stellen trovi (tri) finden. Beide Formen haben genau dieselbe Bedeutung. Je nach Wunsch kann man die eine oder andere gebrauchen : Ml no par fi eto, oder: mi no par fari eto, oder: mi no posar fari eto, ich kann dies nicht tun. Bei schwieriger Verständigung, oder wenn langsam gespro• chen werden muß, wird empfohlen, die zweisilbigen Formen zu gebrauchen. Für Ableitungen verwende man nur die zwei• silbige Form: poso lischt, Gewalt; volo Wille; posibla möglich. Für das Wort "bitteI" wird stets die kurze Form "pli"

benutzt. 15 Übung! : Sar tu pronta? Cu tu pronta? Bist du fertig? Tu pronta? Lo lamp star ol tablo. Die Lampe steht auf dem Tisch. Mi no par atendi plu long. Ich kann nicht länger warten. II no pir me konvinki. Er konnte mich nicht überzeugen. Var tu venl kon mi? Willst du mit mir kommen? Mi sur ixa, es mi pur traveli, Ich wäre glücklich, wenn ich reisen könnte. Nos ar at (oder: nos ir) mul Wir haben viele schöne Tage bei idos. gehabt. Pli, donu me lo jornal Bitte gib mir (geben Sie mir) (oder: pli me donu...) die Zeitung. Ko par mi fi po vu? Was kann ich für Sie tun? Mi venar po qiti Ich fco^e» um Abschied zu

Nos ludanda van il venir. '.Vir spielten gerade, als er kam Perdinde lo klil del pordo Nachdem er den Türschlüssel il entrir trul feneo verloren hatte, trat er del kuk. durchs Fenster der Küche ein Mi elpur. Mi vur elpi. Ich würde helfen. Mi dezar elpi. Mi libar elpi. Ich möchte helfen. El dicir.(ke) il venas. Sie sagte, daß er kommt (käme). Mi var, (ke) il venu. Ich will, daß er komme. Ich möchte, er käme. Mi vur, il sur sana. Ich wollte, er wäre gesund. Kl vivor vidor. Wer leben wird wird sehen. II restar long. Er bleibt lange. II restar plu long. Er bleibt länger II venor nonok. Er Kommt noch nicht. II venar no plu fnoplue). Er kommt nicht mehr. II fumar no plu (noplue). Er raucht nicht mehr. Lies weiter. Lektu plue. Lektu nok.

12) Verhältniswörte. r (Präposi„ c t n) werden stets mit der Subjekt- form der persönlichen Fürwörter verbunden: po mi (nicht: po me) für mich. Die auf einen Vokaljendenden Verhältniswörter werden oft mit dem folgenden bestimmten Geschlechtswort zusammengezo• gen: de lo - del, a lo - al, kon lo - kol, on lo - ol, in lo - nel. Die Verhältniswörter dienen auch als Vorsilben: preguere vor dem Kriege) doskola nach der Schulzeit. Ausführliche Liste der Verhältniswörter im Anhang unter Textziffer 16. Beispiele: Mi lojar nel hotel, ich wohne im Hotel. Mi venor fra du vekos, ich komme in zwei Wochen (das heißt: heute nach zwei Wochen). Mi venor inye du vekos, ich komme innerhalb zwei Wochen (an einem beliebigen Tag der zwei Wochen).

1?) Bindewörter (Konjunktionen). Ausführliche Liste im Anhang unter Textziffer 1?. Hier nur einige wichtige Bindewörter: Beiordnende: e und, o oder, mo aber, sondern, den denn, cfok doch, dennoch. Unterordnende: ke daß, js wenn, cu ob, ut damit, per weil. 1* Empfindungswörter (Interjektionen) sind mehr oder weniger international: ha, he, ho, vey, au, fu, hola, halo, hop, fiJ hura, krak, paf, uf, pst, shut, ba, ay, oy, oye I Die Satzbildung (Syntax) in Neo ist sehr frei. Das Eigen• schaftswort kann vor oder nach dem Wort stehen, zu dem es gehört. Das gilt auch für das Umstandswort und für die Objektformen des Fürworts. Mi ar lektat lo nuv libro, oder: lo libro nuva, ich habe das neue Buch gelesen. Mi te amar, oder: mi amar te, ich liebe dich. Die Umstandswörter no nicht, muy sehr, tro zu (sehr), an auch gehen immer dem Wort voran, auf das sie sich beziehen. Mi no prenir ta lap, ich nahm deinen Bleistift nicht. No mi prenir ta lap, nicht ich nahm deinen Bleistift. Mi prenir no ta lap, mo unosa, ich nahm nicht deinen Bleistift, son• dern einen anderen. a) Fragen. Konar tu et vir? oder: Cu tu konar et vir?

b) Als Möftlichkeitsform (Subjunktiv) kann man die Wunsch- und Befehlsform verwenden: Mi vur, il venu, ich wünschte, er käme. Ko var tu mi fiu? was willst du, daß ich mache? c) Praktische Kürzungen und Auslassungen. Das Eigenschafts• wort sar ist, sind kann ausgelassen werden: tu muy ama- bla, du bist sehr liebenswürdig. Lunde mi sem domye, montags bin ich immer zu Haus. Wenn ein anderes Wort die Zeit anzeigt, können auch sir war und sor werde sein fehlen: Ter nos Parisye, gestern waren wir in Paris. Tu sun she nos, du wirst bald bei uns sein. Das deutsche "zu" vor der Nennform des Zeitworts kann in der Regel ausfallen: II me impedir veni, er verhinderte mich zu kommen. Nos obligat departi, wir sind verpflich• tet abzureisen. Das Bindewort ke daß kann oft ausgelassen werden: Mi var, il venu, ich will, daß er kommt. Mi kredar, el no venor, ich glaube, daß sie nicht kommen wird. Mi spar el egra, ich weiß, daß sie krank ist. d) Verkürzte Nebensätze können durch die Mittelwörter gebildet werden, wenn Haupt- und Nebensatz denselben Satzgegenstand haben: Sidande mi lektar, sitzend lese ich - während ich sitze, lese ich. Lodite el joyir, als sie gelobt worden war, freute sie sich. e) Wahlfreie Wenfall-Endung. In den Fällen, in denen es wün• schenswert erscheint, die Ergänzung (Objekt) vor den Satz• gegenstand (Subjekt) zu stellen, kann die Endung -n (-on, -oson) an das Objekt gehängt werden: Patron libir filyo - filyo libir patro, der Sohn liebt den Vater. f) Wahlfreier Wesfall. Wer es wünscht, kann auch einen wahlT freien Wesfall (Genitiv) entsprechend dem Englischen bil• den mit der Endung 'y ('oy): Ma patro'y dorn - dorn de ma patro, meines Vaters Haus - Haus meines Vaters. Ma librer'oy filin, meines Buchhändlers Tochter. Nos no libar et fem'oy modos, wir lieben die Manieren dieser Frau nicht. Et libros'oy print exela, der Druck dieser 3ücher ist hervor• ragend . Anhang 6) Verhältniswörter: nahe nir, prox nächst, dicht bei apee ab, von (beginnend mit) al neben elte, nir, otre allgemeines Verhältniswort oben obe mit verschiedenen Bedeu• ohne sen tungen je Rücken, im Rücken von dorse an, zu, nach (Sichtung) a (all rückseits terge angesichts face seit dep anstatt, statt lnloke statt, anstatt lnloke auf (Fläche) sur, on, (ol) trotz, ungeachtet gre aus, aus...heraus exe über (oberhalb) super außer, ausgenommen eske über (betreffs) pri außer (hinzufügend) otre über, via (Weg) via außerhalb exe übereinstimmend mit konforme bei (nahe bei) nir, prox um, um...herum um bei (jemand) she um (bei Zeitangaben) a bei (im Besitz von) u ungeachtet, trotz gre Beispiel: U mi nil dengo. unten unte Ich habe kein Geld unter sub betreffs rile, tange unter, unterhalb su bezüglich rile, tange unter, mitten unter, binnen, innerhalb inye zwischen inte bis us vermöge, mittels meze dank dank von (Genitiv, Zugehörig• diesseits eis, etelte keit de (del) durch, durch...hindurch tru von, von...aus (Ursprung, durch, mittels pe, meze Abhängigkeit da, fro, fr entlang alonge, longale von, von...ab (beginnend für (Ziel und Zweck) po mit) ab für (zugunsten) pro von, durch (Urheber, Autor, proek Prozent, provek Mittel) pe pro Woche vor (Ort) ante gegen, wider kontre vor (Zeit) pre, yo gemäß, nach les während (Zeit) dun gen, auf...zu (Richtung) ver wegen, um...willen (Grund, Hilfe, mit Hilfe von elpe Ursache) kauze hinter dre, rir wider, gegen kontre in (örtlich) in zu, nach, an (Richtung) in lo - nel a (al), ver in...hinein a-in zwischen , unter inte in (zeitlich) fra (Zeit• punkt, nicht Zeitspanne) 17) Bindewörter: infolge infolge aber, sondern mo innerhalb (Ort) intre als ob, wie wenn as es innerhalb (Zeit) inye also donk inmitten mede jenseits tra, trans auch an längs longale, alonge auch nicht nore mangels manke ausgenommen daß exepte ke mit (zusammen mit) kon (kol) außerdem inotre mit (mittels) pe, meze bald...bald nun...nun mittels meze, pe bevor pre mitten in mede da ist, da sind, sieh da em nach, zu (Richtung, Dativ) a da ja, weil nun einmal pes nach (Zeit) do da sind, es gibt ye sar nach (Ort) a, ver damit (Zweck) ut hinter dre, rir das heißt, das ist cet nach, gemäß lee daß ke da, dort ye, lbe dennoch, doch, Jedoch dok da ist, da sind, sieh da em ebenso...wie same...as da oben yeobe entweder...oder au...au daher, von dort da ye es gibt, da ist, dahin, dorthin a-ye, ver ye da sind ye sar, em dahinten, in der Ferne yedus es sei denn, daß men dahinter yedre, dree falls, wenn es darauf (auf einer Fläche) falls, im Falle daß kazeye one, sure ferner plue, inotre darin yeine gerade als ju van darunter sube, sue, yesub hier ist, sieh hier em darüber (örtlich) supere jedoch, doch dennoch dok davor (örtlich) ante, fronte nachdem do dort, da ye, ibe nämlich notye draußen exe nun aber orye drin, drinnen intre entlang, längs alonge, longale obgleich, trotzdem gre fern, weit duse, diste oder o, au fort, weg veg ohne daß sen ke gegenüber face, facale seitdem daß dep herauf, hinauf a-on, verobe so daß tale ke, sorte hier ik sogar wenn uske es, mesme e hier (ist), sieh da em so sehr daß tan ke hier oben Ikobe sobald als des, assun hier und da ikibe, ik e ye somit, also donk hinaus a-exe, verexe sondern, aber mo hindurch true sowohl...als auch asben...ai hinein, in...hinein a-in, trotzdem daß gre übrigens cetre, dose hinten rire, dree - jn.. .umwillen kauze in...hinein a-in, verine i zu po innen, drinnen ine, intre innerhalb (Ort) intre und so weiter e cetras, ec inmitten mede unter der Bedingung irgendwo somye daß kondlsye, purke irgendwo, wo auch immer vorausgesetzt daß supozat ke, kelye purke links linke wahrend (zeitlich) dunke nächst (dicht bei) apse wahrend (hingegen) dun akontre nahe nire, proxe weder...noch nor...nor nahestens, am nächsten weil per nireste nebeneinander eltelte "eil ja, da ja pes neben, seitlich elte wenn es nirgendwo nilye wenn auch es an oben obe wenn nicht es no, men rechts dexe wenn nur es nur ringsum totume wie wenn, als ob as es rückwärts bak, ritre zwar...aber vere...mo Seiten, an allen Seiten, l8) Uaatandawnrt»T.r ringsum totume a) des Ortes: überall toye allenthalben toye unten unte «aderswo osye vorn ante auf...hinauf, a-on, verobe, weg, fort veg a-sur weit, fern duse, diete wie weit? qoduB? «uf und ab obunte aufl wo vo, kaye en, außerhalb exe wo auch immer kelye

17 wo ist der Weg nach.? voe? morgen (nächster Tag) krag woher? unde? morgens matlne wohin? qo? nach, in (Zeitpunkt) fra worin voine nach allem dotote nachmittags domide b) der Zeit: nächstes Mal naryes abends, am Abend sere nachts noxe ab heute aboje neulich, kürzlich rece allemal toyes nicht mehr noplue als, wann van nie, niemals nl allzeit totempe nun, Jetzt nun anfänglich ense oft of bald sun öfter ofire oftest ofeste damals, dann alor, dan plötzlich sodene danach doe rechtzeitig Justatempe, dann dan, alor justore davor pree schließlich, endlich ende dauernd dure, durande, schon Ja permane schon von...an, schon in... ehemals einst, priske des ein andermal osyes seit wann depvan einmal unyeB, somtempe selten rare einmal täglich unyeside sobald assun ein paarmal pokyes soeben, just, gerade Ju einst, ehemals priske sofort ilke endlich, zuletzt ende solange aslong erst (nicht eher als) erste spät tarde früh fru stets, immer sem gerade als momen stündlich ore gestern yer Tag, bei Tage ide gleichzeitig samtempe eines Tages idyee, heute oje somldyes heutzutage nunoje täglich shaklde, ide hin und wieder temtempe täglich einmal unyeside immer, stets sem übermorgen dokras im voraus preale vergangenes Mal pasyes in (- nach, für Zeitpunkt, von jetzt ab ab nun, nicht Zeitspanne) fra innerhalb, binnen inye von heute ab aboje inzwischen intertempe, vorgestern preyer duntempe, dune vorher pree, price irgend einmal (beliebig) kelyei währenddessen, inzwischen Jedesmal shakyes intertempe, duntempe, dune Jemals eyes wann, als van jetzt nun wann, zu welcher Stunde jederzeit totempe, keltempe künftig avene, future wie lange, bis wann usvan kürzlich, neulich rece wie oft, wieviel mal kanyes lange (Zeit) long, -e Woche: letzte Woche pasvek letztes Hai pasyes vergangene - pa»vek mal yes nächste - narvek manchmal somyee Zeit: von - zu - temtempe mehrere Male plulyes vor langer - yolong meistens plusyes zu welcher - kaore mittags mide auf lange - longe mitternachts minoxe zu welcher - katempe Monat, vor einem Monat zu dieser - etore yomes, -e 18 zeitweise tempe folgendermaßen folge zuerst prime Freude, mit Freuden glade zukünftig avene, future ganz anders entose zuletzt laste, ende Gegenteil, im - akontre c) der Art und Weise Gelegenheit: Absicht, in welcher - kaskope bei dieser - etoxe allerseits totelte bei der ersten - primoxe allein sole bei nächster - naroxe als (in der Eigenschaft bei Jeder beliebigen - keloxe als) as bei der - fällt mir ein als (Ungleichheit, z.B. (F: ä propos) propone größer als...) qam gerade, geradeswegs drite anders; ganz anders ose; entose gern vole, bonvole, glade anderseits oselte gewiß, sicherlich certe anfangs ense gleichsam, gewissermaßen anscheinend pare qaze ausschließlich exklude hauptsächlich prince, cefe auswendig meme, mentale im einzelnen detale außerdem plue, otre insbesondere pekule beiliegend, inliegend ikinse, insoweit asdus yeinse, inse irgendwie (in bestimmter Belleben, nach - lesvole Weise) some beliebig lesvole irgendwie (in beliebiger besonders, vor allen Weise) kele Dingen surte keineswegs, in keiner Weise besonders, speziell specale nile, nule besonders, insbesondere pekule leicht, bequem ize besonders, gesondert aparte leider rigre, rigrende betreffend, betreffs koncerne, lieber, eher, vielmehr pluye rile, tange mangels manke bezüglich rile, koncerne möglicherweise posible, damit (mittels diesem) etmeze sible davon, von es usw. en, d'eto möglichst as...as posibla Ding, vor allen Dingen surte ohne weiteres senplue, direkt rexe sen oso doch, dennoch dok schwierig dufe durch und durch true selbst - sogar mesme, uske durchaus true sicherlich, gewiß certe ebenso same siehe da, hier ist em eher, lieber, vielmehr pluye so (bei Vergleichen) as einander, einer den andern so...wie as...as uce, osose so (in dieser Weise) zo, ete einschließlich inklude so-so etete einzeln; Im einzelnen Single; sogar, selbst mesme, uske detale sonst, anders ose einzig unika soweit asdus endlich, schließlich ende speziell, besonders specale entsprechend konforme trotzdem gre, gre eto Brechtens, meines - maopine üblicherweise, gewöhnlich etwa, ungefähr, zirka clr, c uze eventuell, späterhin vielleicht umgekehrt rove evente umso besser tanmele Fall: auf Jeden - tokaze, Umstand: unter allen kelkaze Umständen totoxe In allen Fällen tokaze ungefähr, zirka, etwa clr, c in diesem - etkaze vielleicht forse in Jedem beliebigen - vielleicht späterhin, even• kelkaze tuell evente 19 vor allem surte mehr plu, -e wahrhaftig vere mehr...als plu...qam wahrscheinlich probable mehr oder weniger plumine Weise: auf alle - tomode meist, meistens pluse auf Jede beliebige - mindestens minste kelmode, kele nach und nach pokpoke auf welche - kamode nahezu anire, proxele in derselben — sam-mode noch einmal nokyes, in dieser - zo, ete nokunyeB, bis in irgendeiner -som-node noch dazu, außerdem otre in solcher - talmode nur nur in gleicher Weise same schlechter pize, mallre widerwillig kontrevole schwierig dufe wie, in welcher Weise kom, kae sehr (beim Adjektiv) muy wie (bei Vergleichen) as (beim Verb) mul wieder, von neuem anuve, re- BO; so...wie as; as...as willens, willig vole so, BO sehr, so viel tan wohl oder übel bonmalvole so wenig tanpoke, aspoke wohl, gut ben, -e teilweise, teils parte Wort: mit anderen -en osdice übrigens cetre, dose anders ausgedrückt umsomehr tanplue osdice umso weniger tanmine zufällig, gelegentlich ungefähr, zirka clr, c kaze, axldente viel mul, -e zuletzt laste; ende vollständig komplete, zurück bak, ritre plene zusammen kun, kune wenig polt, -e Zweifel: ohne - sendube ein wenig epe zweifellos sendube ein klein wenig epete weniger min, -e d) der Menge und deB Grades wenigstens minste allmählich pokpoke, gradele wie (bei Vergleichen) as am besten meleste, boneste wieviel, wie sehr kan am häufigsten ofeste wieviel auch immer kelkan am schlechtesten pizeste, ziemlich asay maleste zirka, ungefähr etwa clr, c außerordentlich extraordinäre zu, zu sehr tro äußerst, höchst extreme zu oft troyes beinahe, fast fas, anire e) des Grundes besser mele, bonlre also, somit donk dazu, daneben ade, inotre dadurch, damit pe eto desto deste dafür, hierfür po eto durchschnittlich medye daher, so zo einigermaßen som-mezuxe darum, deshalb dete ein wenig epe deshalb, darum dete ein klein wenig epete deswegen dete fast, beinahe fas, anire folglich konseke gänzlich ente Gegenteil, Im - akontre genug; ziemlich aufe, auf! ; Grund, aus diesem - etle, dete asay infolge infolge hinzu, dazu ade warum, weshalb kur, kle höchst, äußerst extreme wodurch, womit (Mittel) pe ko immer mehr pluplue wozu, wofür (Zweck) po ko immer weniger •Inmlne Zweck, zu welchem - kaBkope immer besser melmele Je...desto plu...plu, kan...deste... kaum apene leicht, bequem ize 20 nein sogar nomesme, nouske f) Sonstige Umstandswörter: auch nicht nore, norye Neo: in Neo nee nicht no durchaus nicht nek, nyetno, nicht einmal nouske, nomesme nile noch nok durchaus nichts nixe nochmal nokyes aar nicht nek, nyetno, nile noch nicht nonok lar nichts nixe noch; auch nicht norj nore |ut, wohl ben nun aber orye ob cu daa ja-iJa/dawohl okeJ in Ordnung oke! o.k. negativ noe wenn es nein no., nyelt wohl, gut ben nein-nein nek-no zusammen kun, kune

21 19) Geograflache Namen. Die geografiachen Namen sind vorläufige Bildungen, die nach örtlichen Wünschen noch geändert werden können. Hier nur einige Beispiele: Landname: -o, -io oder andere Endung: Anglo, Franso, Bueio

-in: Sprache: -al Deucal, Fransal, Rueal Art und Lebensstil: Europana, Swisana Ableitungen: -ala, • •ali : Deucale in deutsch, auf deutsch; fransali französisch sprechen, französisch können. Alte klassische oder künstliche Sprachen brauchen die Nach• silbe -al nicht: Latin, Grek - altgriechiech, Grekal - mo• dernes griechisch, Sanskrit, Esperanto, Neo. Weitere Ländernamen: Brit Großbritannien, Cin China, Deucland Deutschland, Austro Österreich, Europ Europa, Amerik Amerika, Afrik Afrika, Japon Japan, USA, SURS UdSSR. Germanio bedeutet Alt-Germanien; Londonal bedeutet Londoner Dialekt, Cockney; Swisal Schweizer Deutsch, Amerikal - Eng• lisch, wie es in den USA gesprochen wird. Sätze: Cu somun ik franealar? Spricht hier jemand französisch? Et anglala traduk no bona. Diese englische Ubersetzung ist nicht gut. Mi tradukor et libro rusale. Ich werde dies Buch ins Russi• sche übersetzen. Mi ar rusa profesor, ki Ich habe einen russischen Lehrer, deucalar perfe. der perfekt deutsch spricht. Venir is Rusa, tre Rusun Es kamen 10 Russen, 3 männliche e sep Rusin. und 7 Russinnen. II esperantar e near. Er kennt Esperanto und Neo.

20) Zeit. a) Wörter: sekundo Sekunde febrar Februar minut Minute maxs März ordim eine halbe Stunde april April orqarim eine Viertelstunde mey Mai ido / nox Tag / Nacht jun(yo) Juni matin / ser Morgen / Abenc Tul Juli mid Mittag Agost August minor Mitternacht septem(bro) September •ek Woche oktobfro) Oktober vekend Wichenend novem(bro) November mes Monat decem(bro) Dezember trimes / sitmee 1/4 Jahr primaver, lenso Frühling 1/2 Jahr yaro, anyo Jahr erso, autumno Herbst aeklo Jahrhundert yem Winter milyaro Jahrtausend or Stunde domid Nachmittag orore Stunde um Stunde domin(ko) Sonntag Kelore zu jeder beliebigen lundo Montag Stunde tud Dienstag lomoro Sommerzeit mirko Mittwoch yemoro Winterzeit jov Donnerstag duveka (travel zweiwöchig (Reise) venso Freitag ahakveka ( " ) wöchentlich sab Sonnabend Janar Januar Siehe ferner die Umstandswörter der Zeit unter Tz. 18 b 22 b) Sätze: Wie spät ist es ta or 7 Zu welcher Zeit (Stunde) ? laore venor tu ? Zu welcher Zeit wirst du kommen? aor a qia. Nun tre, Ich werde um 5 Uhr hier sein. Es ist Jetzt drei Uhr Hi venor fra du oroa. Ich werde in zwei Stunden kommen. Sex tarde, aar Ja IB. Es ist spät; es ist schon zehn. Sar is fiiS qarim. Es ist ein Viertel vor zehn. Sar is • qarim. Es ist ein Viertöl nach zehn Sar ie • dim. Bs ist halb elf. Sar is min qln. Es ist 5 Minuten vor zehn. Sar non min duis. Bs ist 20 Minuten vor neun. gl arivir yo slt oroa. Ich kam vor sechs Stunden an. Kaore depart ? Wann ist die Abfahrt ? Tre matine. Drei Uhr morgens. Qar domide. Vier Uhr nachmittags Ot sere. Acht Uhr abends . Iaqin Jun a treedim domide Am 15. Juni um dreieinhalb Uhr nach• lo paxtratal eignetir. mittags wurde der Friedensvertrag unterzeichnet. Ich war letzten Winter in der Schweiz. Von zwei bis drei (Uhr).

Lebensalter. AJo Lebensalter Tu kanaja ?- Mi iaot. Wie alt bist du ? - Ich bin 18. IU nonolc duis. Ich bin noch nicht 20. tu sepisyara. Ich bin 70-jährig . Ha patro ja Otis. Mein Vater ist schon 80. II aspar apene sitis. Er sieht kaum aus wie 60. Ekyara. Hundertjährig. Qinisado. 50-jähriges Jubiläum, Geburtstag usw. Naaid / Namid / Yarid Geburtstag / Namenstag / Jnhrestag Paayare na granpatro jlr Letztes Jahr wurde unser Großvater ekyara. hundert Jahre. Lo pov nonisyarin kadir e Die arme Neunzigjährige fiel und vunielr grave. verletzte eich schwer. Sor l'endo de ta adol, tu Es wird das Ende deines Jugendalters sor adulta. sein, du wirst erwachsen sein. Isyarel, Halbwüchsiger, Teenager.

Ka ta nam ? - Ma nam Jan. Wie ist dein Name? - Mein Name ist Johann. Skolye tos me namar Net. In der Schule nennen mich alle Net. Sar it un surnam ? Ist es ein Spitzname ? Bto nur lo minifa de Jan. Das ist nur die Verkleinerungsform von Johann. 3omyes zl me s um amar Nu». Manchmal geben Sie mir den Spitz• namen Nuß. *a ta fanam ? familnam ? Wie ist dein Familienname ? Zuname ? «•i, Madam, ka va felnam ? Bitte, gnädige Prau, wie ist ihr Mädchenname ? > e name tot membroe de In meinem Namen und im Namen aller na Socado mi dezar Te Mitglieder unseres Vereins möch• fellclti. te ich Ihnen gratulieren.

a) Vorsilben (Präfixe) ad- Stellvertreter, Assistent, Unter-, Sub- adeekrer Untersekretär, adlinguo Hilfssprache amb- beide ambelta beiderseitige. ante-r vor (Ort) antekam Vorzimmer, antegardo Vorhut. anti- gegen antialkola antialkoholisch. arci- hoher Grad arcidux Erzherzog. bi-, du- zwei bilingua zweisprachig, dulingue in zwei Sprachen, bis- zweimal bisveka zweimal wöchentlich, bo- Verschwägerung bopatro Schwiegervater, di- Gegenteil, Aufhebung difi ungeschehen machen, diarmo Abrüstung, do- nach (Zeit) domid Nachmittag duf- schwierig dufvendibla schwer verkäuflich, ek- etwas zu tun beginnen ekdorml einschlafen, ex- ehemalig exroy Exkönig. ge- Personen beider Geschlechter gesiros Damen und Herren, gefratos Geschwister, in- ein- inmixi einmischen, inkasi einkassieren, lnter- inter-, zwischen- lnternasyona international, interven Einmischung, intra- innerlich lntravenya intravenös, ize- leicht izekomprenibla leichtverständlich, ju- soeben, just jumarlat jungverheiratet, juparsat gerade veröffentlicht (erschienen), mal- herabsetzend, schlecht malix Pech (Unglück), malonesta unredlich, mls- unrichtig miskompreni mißverstehen, mistrati mißhandeln. mul- viel mulforma vielförmig, mulsilba vielsilbig. nar- nächst (Reihenfolge) narvek nächste Woche, nl- nie nludat niegehört, nivinkat unbesiegt, no- Verneinung noposibla unmöglich, pas- letzt, vergangen pasvek letzte Woche, pre- vor (Zeit) preistora vorgeschichlich, prelasta vorletzte. re- Wiederholung refl wiedertun, reprint Nachdruck, ri- StiefVerwandtschaft, Ersatz rimatro Stiefmutter, rirot Ersatzrad, rir- rück- hinter- rigardo Nachhut, ririgi rückwärtsgehe»' sam- gleich aamlandan Landsmann, samtempe gleichzeitig, semi- halb semitempo Halbzeit. sen- ohne senmova unbeweglich, senodora geruchlos, sub- unter subtera unterirdisch, submarior Unterseeboot, sur- über eurom Obermensch, eurkoti übertrumpfen, to- all tomode auf alle Weise, tosorta Jensos allerlei Leute. 24 tri-, tre- drei trimes Quartal, trebeda kam drei- bettiges Zimmer, tris- dreimal trisyara dreimal jährlich. un- ein, mono- unelta einseitig, underka veo Einbahnstraße, vo- vor, vorige (Zeit) yolong lange vorher, yovek vorige Woche, b) Nachsilben (Suffixe) _ac herabsetzend boyaco Lümmel, libraco Schmöker, -ad Handlung, Funktion, Amt, Schlag, Dauer dumado Unsinn, movadi in Bewegung setzen, ambasado Gesandtschaft, pedado Fußtritt . -al Sprache, Ordnung, Gattung Anglal Englisch, Deucal deutsch, primala primär, duala sekundär, treala dritter Ordnung, rozal, rozalos rosenartige Pflanzen, -aldo Chef, Vorsteher, Leiter stasyonaldo Stations• vorsteher. -an Mitglied, Angehöriger, Tierfamilie civan Bürger, civin Bürgerin, samidean Anhänger der gleichen Idee, bovanos Rinder. -aro Ansammlung, Gruppe omaro Menschheit, yunaro junge Leute, vortaro Wörterverzeichnis. -aryo Empfänger destinaryo Adressat, Empfänger. -ava haltig kuprava kupferhaltig. _ayo materielle Sache edayo Nahrungsmittel, bevayo Getränk, medikayo Medizin. -azo Handlung, -ation formazo Formation. -eg Vergrößerung, Vermehrung domego großes Haus, granega sehr groß, bevegi viel trinken. -el unbestimmte Verwandtschaft mit der Wurzel des Wortes flamel (von flam Flamme) Irrlicht, pulvel (von pulvo Pulver) Puder. -em geneigt zu etwas, Ähnlichkeit rubema rötlich, bonema gutartig, sonyemi tagträumen. •enda Notwendigkeit, was zu tun ist mendenda zu repa• rierende, lukenda zu vermieten, videnda sehens• würdig, agenda zu tuende (Dinge). -enBi etwas zu tun beginnen plorenai zu meinen beginnen. -er wer eine Tätigkeit ausübt kanter Sänger, vender Verkäufer, kofer Käufer. -eso Eigenschaft (-heit, -keit) boneso Güte, beleso Schönheit, saneso Gesundheit. -est Superlativ granesta größte. -et Verkleinerung boyet kleiner Knabe, dornet kleines Haus, -eyo Ort, Raum dormeyo Schlafräum, ludeyo Spielplatz, kavaleyo Pferdestall . -graf Praxis, Wissenschaft geograf Geograph, geografio Geographie, biografa biografisch . -ia besitzanzeigend kia wessen, toala Jedermanns, -ibl passive Möglichkeit (-bar) vidijftla sichtbar, lektibla lesbar, -id Abkömmling, Nachkomme Israelid Israelit, latinida von lateinischer Herkunft, -ie Ursache, Grund kie aus welchem Grunde, etie aus diesem Grunde. -if veranlassen, machen, gestalten dormifa einschläfernd, dormifi einschläfern, oldifl alt machen, komprenifi verständlich machen. 25 -ig gehen dormigi schxafen gehen, laborigi zur Arbeit

-ij werden zu etwas oldiji altern, dormiji einschlafen, -il Verkzeug, Mittel kotil Messer, kupil Schere, rozii Rasierapparat, -in weiblich doktorin Doktorin, leonin Löwin, -ind getan habend vidinde gesehen habend, oiriijinda alt gewordene -inil kleiner Behälter sukrinil Zuckerdose, -ingo Maschine, Apparat lavingo Waschmaschine, -io Kunst, Gewerbe, ein Ganzes kemio Chemie, panio Bäckerei, oldio alte Leute, socio Gesellschaft, -ior Transportmittel peskior Fischerboot, delior Zer• störer, ivior Flugzeugträger, petrolior Tanker, -ir Komparativ altira höher, granira größer, -is rückbezüglich (sich) mirisi sich betrachten, punisi sich selbst bestrafen, permisi sich erlauben, -ism Lehre, System sociaiisrao Sozialismus, -ist Systemanhänger, Beruf socialist, Dentist, -it Kra kheit difterit Diphtheritis, uremit Urämie. - log 'Vissenscheft grafolog, grafoioga, grafologio Handschriftendeutung, -ol junges Tier bovol Kaib, ipol füxlen, galol Küicen. -ond im Betriff zu..., künftig kommend pluvonda es ist ira Begriff zu regnen, venonfla im Begriff zu Kommen, lo shipos departonda, die Schiffe, tie im 3egriff sind abzufahren, -orio Fabrik, 'Verit bisnuitirio Bisquitfabrik. -oyo Möbel, Hausrat skriboyo Schreibtisch, -oz 'Jberfluß, versehen mit rikozo großer Reichtum, lumoza feuchtend, lumozo funkelnder Glanz, -uc wechselseitig, einander libuci einander lieben, libucul liebet einander! -ul winzig omul Menschlein, infanul Xindchen, pedul FUßchen, katul Kätzchen, -un Individuum vunun Verwundeter, vunin Verwundete, malun Bösewicht, prizun Gefangener, -uyo Behälter, kleiner Platz sigaretuyo Zigarettendose, fonuyo Telefonzelle, fonadresuyo Fernsprechbuch, trenuyo Kursbuch, -ye Ort, Platz (Städte, Länder usw.) in..., an... Londonye in London, kinye im Kino, skolye in der Schule, domye nach Haus, zu Haus, nilye nirgendwo. -yer, -eyer Pflanzen, Bäume pomyer Apfelbaum, rozyer Rosenstrauch, piceyer Pfirsichbaum. -yes Häufigkeit, Zeit, -mal somyes manchmal, mulyes viele Male, idyes eines Tages, naridyes in den nächsten Tagen, pasidyes vor einigen Tagen.

26 _geordnet_ nach Gattungen^

Familie: patrö" Vater tualet Toilette aatro Butter e<*eyo Speisesaal filyo Sohn badkam Badezimmer filin Tochter dormokam Schlafzimmer frat Bruce:- dormeyo Schlafsaal sor Schwester aensilos Eßutensiiien graopatro Großvater nap Tischtuch o-ranmatro Großmutter nape. Serviette anitio Onkel servyet Serviette tanto Tante tablo Tisch Kuzo Vetter tabligi sich an den Tisc kuzin Base boy Knabe piat Schüssel fei Mädchen p-atei Teiler infan Kind forkel Gabel KOtil rfesser Der Köroer: Löffel Gesicht vizo glas Trinkglas Kopf botel Flasche Auge stul Stuhl Mund sidil Sitzaöbel nazo Nase polto Sessel orel Ohr fenso Fenster front Stirn Tür kolo Hals mur Mauer, Wand gorgo Kehle dak Dach pex Brust skal Treppe bras Arm Vorhang, Gardine man Hand bed Bett fingo Finger kusen Kissen ventro Bauch Eingang gambo ped kuk Küche kuki kochen (TätißKei icor Her; kuker, kukin Koch, Köchin pulmo Lunge kuicingo Kochmaschine egro Krankheit Kocher egra krank frigoyo Kühischrantc san Gesundheit aspiril Staubsauger bonsan gute Gesundheit lavingo Waschmaschine bonsana in guter Gesundh. platen Tafelgeschirr resani genesen (wieder piateni Geschirr aufwascl gesun-i werden) Das Haus: Nahrungsmittel: dorn Haus pan Brot oilding Gebäude aqo Wasser etajo Stockwerk vin Wein ^ft Fahrstuhl, Aufzug bir Bier lifti in den Aufzug gehen kaf Kaffee »Partei Wohnung te Tee "am Zimmer sukro Zucker salon Wohnzimmer lakto Milch Pranseyo Speisezimmer panel Brötchen vesteyo Garderobe karno Fleisch 27 karnor Schlachter pasro Sperling Schlachterei aglo Adler Si Schwaibe kezo Käse usnol Nachtigall salad Salat Amsel sup Suppe mirmo desert Nqchtisch insekto Insekt pasten Kuchen mosko Fliege pastenio Konditorei ap Biene glazo Eis vespo Wespe glazel Speiseeis leon Löwe Tomate tigro Tiger ovad Eierkuchen elefant Elefant kek Kuchen, Keks sqal Haifisch prunkek Pf 1aumenkuchen balen Walfisch Reis delfen Delphin tart Torte sim Affe pesh Fisch Feiertage: purel Brei Nuvyarid Neujahrstag terpompurel Kartoffelbrei Grastud Fastnacht fritelos Pommes frites Sinmirko Aschermittwoch Früchte , Gemüse: Sanvenso Karfreitag pom Apfel Pasko Ostern pirso Birne Pentekost Pfingsten orango Orange Tosantos Allerheiligen pic Pfirsich Mortas-ido Totengedenktag Weintraube Natal Weihnachten Rosine Natalpreid Heiliger Abend prun Pflaume Nasyonfest Nationalfeiertag grep Pampelmuse Yarid Jahrestag (im klrso Kirsche allgemeinen) frago Erdbeere Nasid Geburtstag fragel Walderdbeere Namid Namenstag frambol Himbeere Die Farben: nux NuB alba weiß Haselnuß nera schwarz nuxil Nußknacker rot aprikot Aprikose blua blau spinaso Spinat bruna braun aspargo Spargel blonda blond fajo Bohne kastanya kastanienbraun fajol grüne Bohne jala gelb pizel grüne Erbsen verde grün karot Karotten griza grau kab Kohl klaxa hell, klar florkab Blumenkohl skura dunkel kabol Rosenkohl rosa Tiere: pinka roza ip, Pferd orange orange ipin Stute vyola violett ipol Füllen malva malvenfarbig kanyo Hund karnokolora fleischfarben gal Hahn korala korallenrot kanardo Ente krama Karmesinrot kaprin Ziege skarla scharlachrot agno Lamm salmona lachsfarbig ezo Vogel purpa purpur pijon Taube verdoliva olivgrün

28 darka dunkel dormo Schlaf Verschiedenes: dormi schlafen naso Geburt laso Ermüdung nasi geboren werde lasa müde nasat geboren levi aufstehen, sich viv erheben vivi leben rido das Lachen Viva lebend ridel das Lächeln vivu I lebe I ridi lachen lo mort der Tod rideli lächeln morti sterben ploro das Weinen tot plori weinen, penso Gedanke marco Marsch pensi denken marci marschieren sento Gefühl bona gut senti fühlen, mala schlecht empfinden varma warm rico Empfang friga kalt rici empfangen tepa lau(warm) erhalten dulka süß riko Reichtum agra 6auer reich amara bitter povo Armut bitra sehr bitter pova sal Salz Arbeit pep Pfeffer labori arbeiten salinil Salzstreuer lekto Lesen, Lek• pepinil Pfefferstreuer türe kotil Messer lekti lesen kupil Schere promen Spaziergang koti schneiden (im promeni Spazierengehen allgemeinen ripozo Ruhe kupil schneiden (mit ripozi sich ausruhen Schere)

29 Konversationsführer Begrüßung und Kennenlernen Bonid, Sir(o)... Guten Morgen, (guten Tag) Herr... Bonser, Madam... Guten Abend, Frau .... Bonnox, Damel Gute Nacht, Fräulein... Adeo, ma IIb amik I Lebewohl, mein lieber Freund I Asun I / Alvid ! / Alrevid l Bis bald! / Auf Wiedersehen I Korn gar tu ? / Kom star tu ? Wie geht es dir ? Muy ben, dank. Sehr gut d-nke. Mi no muy ben. Es geht mir nicht sehr gut. Me permu ve prezenti ma frat. Erlauben Sie mir, Ihnen meinen Bruder vorzustellen. Carmat ve koneli. EntzücKt, Ihre Bekanntschaft zu machen. Mi muy glada (ixa) ve inkon- Ich bin sehr erfreut (glücklich), tri (vidi). Sie zu treffen (sehen). Mi sur glada le koneli. Ich würde mich freuen, ihn kennen zu lernen. Mi sor glada ve revidi. Ich werde mich freuen Sie wieder• zusehen. Par mi ve si utila ? Kann ich Ihnen nützlich sein ? Par mi fi somo po vu ? Kann ich etwas für Sie tun ? Pli pardonu I Bitte, verzeihen Sie I Mi mul rigrar. F,s tut mir sehr leid. No dey / Nil lezo. Keine Ursache / Kein Schaden Sir ma kulpo. Es war meine Schuld. A ki ar mi l'onor parii ? Mit wem habe ich die Ehre zu sprec Ma salutos al vuas t Grüßen Sie die Ihrigen I Benvur vu... Würden Sie die Güte haben... Mi ve extreme greda. Ich bin Ihnen sehr dankbar. Vu tro amabla. Sie sind zu liebenswürdig. Ve disturbur.. Würde es Sie stören... Vu aspar muy ben / vu muy bonaspa. Sie sehen sehr gut aus. Mi sur glada, Ich würde glücklich i Es ve plazar (konvenar). Falls es Ihnen paßt. Ma honesta vozos po vu. Meine besten Wünsche für Sie. Mel sanl / Mi sperar vu sun Gute Besserung! / Ich hoffe, Sie resanor. werden bald wieder gesunden. Sentar vu plu ben oje ? Geht es Ihnen heute besser ? Mi joyar (pri) Ich freue mich (über) Mi rigrar (eto) Ich bedauere das. Pli, axeptu ma simpatio (ma Bitte empfangen Sie mein Mitgefühl kondol) (mein Beileid) Ir vu bon tempo? Hatten Sie eine gute Zeit ? Vole. Bonvole. Glade. Gern. Kon plazo. Mit Vergnügen. Verständigung Parlar vu fransal ? Sprechen Sie französisch ? No, mi xena. Nein, ich bin Ausländer. Fransalar somun ik ? Spricht hier jemand französisch? Near vu ? Sprechen Sie Neo ? Mi dezur apreni Neo. Ich möchte gern Neo lernen. Kom namar vu eto nee ? Wie nennen Sie dies in Neo? Kom namat eto nee ? Wie heißt dies in Neo ?

30 Ko mindar... nee Was heißt ... in Neo ? Kom dicat nee ... . Vie sagt man auf Neo ? pH, parlu xente, mi no Bitte, sprechen 3ie langsam, ich komprenar. verstehe Sie nicht. Ko, Pü 1 . Wie bitte ? Pardon, ko dicir vu ? Verzeihung, was sagten Sie ? Ko opinat pe... ? Was ist gemeint mit...? Kom vu spelar it ? '7ie buchstabieren Sie es ? ai no par kapti lo justa vort Ich kann das rechte Wort nicht finden. j|e manicar lo just exprimo. Mir fehlt der richtige Ausdruck. Ko mindar et vort ? Was bedeutet dies Wort ? Cu vu komprenar? Ar vu komprei at? Verstehen Sie ? / Haben Sie verstanden ? Pli, ripu I Bitte, -/iederholen Sie I Benvu ripi 1 Seien Sie so freundlich zu wiederholen. Nun mi kapar. Nun begreife ich. Iii qestyonir, cu... Ich fragte , ob... Vu parlar tro rapide. Sie sprechen zu schnell. Mi no par kompreni to. Ich kann nicht alles verstehen. Mi sar nok enser. Ich bin noch Anfänger.

Bejahung Ya. / Daa. / Ya, vere. / Ja. / Ja, ja./ Ja, in der Tat. Certe. / Mi certa. Gewiß. / Ich bin sicher. Self-evide. / Benkomprene Selbstverständlich. / Versteht sich. Probable. Wahrscheinlich. Forse. / Sibla. / Posibla Vielleicht. / Kann sein./ Möglich. Vu raga (torta). Sie haben recht (unrecht). Sendube. / Nildube. Ohne Zweifel. / Kein Zweifel. Exakte. / Exakt zo. Genau. / Genau so. Mi krar (pensar) ya. Ich glaube (denke) ja. Me parar. Es scheint mir. Eto justa. Das ist richtig. Evide. / Eto evida. Offenbar. / Das ist klar. Benl / Akordal Gut, wohl./ Einig, einverstanden! Tokaze. In jedem Falle. O.K., oke. O.K. In Ordnung. Mi konsentar. Ich stimme zu. Ich bin einverstanden. Mi klinar ver va vidopunt. Ich neige zu Ihrer Auffassung. Natura! / Eto natura! Natürlich! Verneinung No. / Nyet. Nein, nicht. / Nein. Nek. / Nekno. Durchaus nicht. Nl. / Nor...nor... Niemals, nimmer. / Weder...noch... Noposlbla. / Noprobabla. Unmöglich. / Unwahrscheinlich. Certe no. / Nilkaze. Bestimmt nicht. / Keinesfalls. Eto eror. / Tu erorar. Das ist ein Irrtum. / Du irrst. Tu torta (raga). Du hast unrecht (recht). Ml no krar. / Mi krar no Ich glaube nicht. Mi no konar. Ich weiß nicht. Mi pensar no. Ich denke nein. (Eto) no me koncernar. Das berührt (betrifft) mich nicht. "Ji ar no opin pri eto. Ich habe keine Meinung darüber. «i dubar eto. Ich bezweifle das. «okredible ! Unglaublich ! Akontre. Im Gegenteil.

31 _ULJ Bitte. / Ich bitte Sie. Benvu... / ßenvur vu...? Haben Sie die Güte zu... / Würden Sie die Güte haben...? Pli, siu as bona (bonkora, Bitte, seien Sie so gut (gütig, amabla, gentila) ... liebenswürdig, freundlich;... Var vu...? / Vur vu...? Wollen Sie...? / Möchten Sie...? Permu pli, ke... Erlauben Sie bitte, daß... Mi solicitar... Ich erbitte dringend... Petisyon. / Suplis; supliki. Bittschrift. / Gesuch; ersuchen. Aski. Erbitten, fragen nach etwas. Darf ich Sie um eine Gefällig• Par mi ve aski un favor? keit bitten? Ich bitte um Ihre Meinung über... Mi askar va opin pri... Bitte I (als Antwort auf einen Dank) »"Nicht dessen" - keine Ursache. Danken Dank. / Mul dankos. Danke. / Vielen Dank. Hl ve dankar entakore. Ich danke Ihnen ganz herzlich. Ml ve dankar vlvye. Ich danke Ihnen lebhaft. Tot ma kora dankos. Alle meine herzlichen Danksagungen. No dankenda. Nichts zu danken. Dank, sama a vu. Danke, gleichfalls. Ml ve sur muy greda, es vu Ich würde Ihnen sehr dankbar sein, benvur... wenn Sie die Güte hätten... Eon senenda gredo. Mit unendlicher Dankbarkeit. Ve predankande... Ihnen im voraus dankend... Mi ve pregar axepti ma Ich bitte Sie, meinen heißen varmega dank Dank anzunehmen (förmliche Danksagung). -schuldlgung Pardonl / Pli, pardonu! Verzeihung! / Bitte, verzeihen Sie! Pli, me skuzu, mi sbar nun Bitte, entschuldigen Sie mich; Ei- ich muß nun gehen. Nil mal. / Senvika ! Keine Ursache. / Unwichtig l Nomensyonenda. Nicht erwähnenswert. No valar mensyon. Nicht der Erwähnung wert. Mi rigrar ve disturbi kon Ich bedauere, Sie mit dieser Sache zu behelligen. Pli, pardonu ma disturbo. Bitte, verzeihen Sie meine Störung. Donalat I Gewährt! Bewilligt! Cu mi ve disturbar ? Störe ich Sie ? Heimo. Durchaus nicht. Mi sperar mi no molestar ve Ich hoffe, ich belästige Sie nicht. Nil kauzo I Keine Ursache 1 No dankenda. Nichts zu danken. leine Fragen Ko oxar? / Ka lo mat? Was ist los? / Was ist geschehen? Ka nuvel? / Ko nuva? Was gibt's Neues ? Qo (gar) tu ? Wohin gehst du ? Unde (venar) tu ? Woher kommst du ? Pri ko ridar tu ? Worüber lachst du ? Cu tu kapar ? Hast du begriffen ? Cu to ben ? Geht alles gut? Ist alles in Ordnung- Voe postkontor ? Wo ist der Weg zum Postamt ? Kur tu nonok pronta ? Warum bist du noch nicht fertig? 32 Ko eto ? / Cu no ? "/as ist dies ? / Nicht wahr ? Cu vera ? Ist es wahr ? pli, dicu, van... Bitte, sagen Sie mir, wann... Benvur vu me dici, cu, Würden Sie die Güte haben, mir zu sagen, ob... Par vu me dici, Können Sie mir sagen, wo... Var tu veni kon Willst du mit mir kommen ? Ko tu opinar (pensar) pn Was meinst (denkst) du über... Ko va opin pri... ? V/as ist Ihre Meinung über...? ilaopine... Meines Erachtens... Sar it reale ete ? Ist es wirklich so ? Da ko vu dedukar it ? Woraus folgern Sie das ? plazir ve it ? Gefiel es Ihnen ? Ar ve it plazat ? Hat es Ihnen gefallen ? Vo l'informeyo ? Wo ist die Austcunftstelle ? Cu et plas okupat ? Ist dieser Platz besetzt ? Qo var tu gi ? Wohin willst du gehen ' Ko temat ? Von welchem Thema ist die Rede ? Worum handelt es sich? Cu \ akorda ? / Akorda ! ind Sie einverstanden? / Ein• verstanden l Cu no utila (vika, mela, Ist es nicht nützlich (wichtig, posibla, prifenda)... besser, möglich, vorzuziehen)..' Ki ye ? / Ko var tu ? Wer (ist) da ? / Was willst du ? Allgemeine A n t Mi (sar) glada Es freut mich (ich bin erfreut) . Mi joyar. Es freut mich (ich freue mich). Mi rigrar. Es tut mir leid (ich bedauere). mi (sar) rigra, Es tut mir leid (ich bin traurig). Eto me nuva Das ist mir neu. Me egala. / Me senvika. Das ist mir gleich. / Mir unwichtig. (Eto) no me koncernar. Das geht mich nichts an. Mi sur ixa (carmat). Ich wäre glücklich (entzückt). No en kredu un vort. Glaub kein Wort davon. Mi surprenat. Ich bin überrascht. No me surprenur. Es würde mich nicht überraschen. Vu certe erorar. Sie irren sich sicher. Vu raga. / Vu torta. Sie haben recht. Sie haben unrecht. Sar un qestyon de gusto. Das ist Geschmackssache. Te nil dub. Da ist kein Zweifel. Nos liu et mat apra. Laßt uns die Sache offen lassen. Mi certa to volvar ben. Ich bin siehe r, alles wird sich » gut entwickeln. Tro bela po (si) vera. Zu schön, um wahr zu sein. Vole. Bonvole. Glade. Gern. Gutwillig. Mit Freuden. Kon plazo. Mit Vergnügen. Suneste meleste. Je eher, desto besser. •1 no tote certa pri eto. Ich bin dessen nicht ganz sicher. Mi supozar it. Ich vermute es. Eto duba. / Mi prifar... Das ist zweifelhaft./ Ich ziehe vor.. So dlcar ete. Man sagt so. •i bezonar (nesar)... Ich brauche (benötige)... Tanmele. / Tanpize. Umso besser. / Umso schlechter. Rigrel Rigrendel Leiderl Schädel £renu it ize. Nehmen Sie es leicht. Nimm es leicht. Ich bin erstaunt, daß Ich muß gestehen... 33 Mi par imagini, ke... Ich kann mir vorstellen, da)... Mi krar (supozar) ke... Ich glaube (vermute), daß... Dank (a) Deo ! Gott nei Dank I Mi permisar. Ich bin so frei (ich erlaub« mir). Depen

Korn vedar? / Korn ved? Wie ist das '.Vetter? Korn vedor oje ? Wie wird das Wetter heute se:.n? (Sar) bela. / Belvedar. Es ist schönes Wetter Barometro montar (shendar). Das Barometer steigt (fällt). Termometro segnar duisqar Das Thermometer zeigt 24 Grad grados ombre. im Schatten. Lo cel se koprar. Der Himmel bedeckt sich. Lo cel klarijar. Der Himmei wird klar (hell). Pluvar torente. Es regnet in Strömen. Es schneit. Oragar./ Tempestar. Es gewittert. / Es ist stürmisch. Dondar. / Fulmar. Es donnert. / Es blitzt. Ved umida (seka, nebla, Das Wetter ist feucht (trocken, solya). neblig, sonnig). Ventar forte. Es ist starker Wind. Muy varma (friga). Sehr warm (kalt). No koldu. Erkälte dich nicht. Ved oje carma (marvabela). Das Wetter ist heute herrlich (wunderschön). i u c h e n Ka plaza sorpren ! Welche angenehme Uberraschungl Benven I / Mi te benvenar Willkommen! / Ich heiße dich entakore. ganz herzlich willkommen. Van arivir tu ? Wann bist du angekommen ? Mi arivir yo du oros. Ich bin vor 2 Stunden angekommen. Mi sperar te vidi kras. Ich hoffe dich morgen zu sehen. Mi te atendar al or fixat. Ich erwarte dich zur vereinbarten Zeit. Ka va fon-num ? Wie ist deine Telefonnummer ? Ken mi ar l'onor anunci ? Wen habe ich die Ehre anzumelden? Pli atendu un moment. Bitte, warten Sie einen Augenblick So klopar. / Entru, pli I Man klopft. Bitte, treten Sie ein Pli, sldu (sidisu) Bitte, setzen Sie sich. Par mi ve inviti dijuni Darf ich Sie einladen mit uns zu (lunci) kon nos ? frühstücken (Mittag zu essen)? Dank. Mi glade axeptar va Danke. Ich nehme Ihre freundliche gentila invit. Einladung gern an. Bon apetit I Guten Appetit I Pli, prenul No liu ve Bitte, nehmen Siel Lassen Sie sich pregi. nicht bitten. Dezar vu nok somo ? Wünschen Sie noch etwas ? Bonsan I / A va san I Prosit I Auf Ihre Gesundheit I 3* var tu fumi ? Möchtest du rauche; Uo prenu pen I / No fiu Machen Sie keine Ui ceremonos. Bemühen Sie sie'. Benvu permi. Erlauben Sie gütig Mi permisar. Ich bin so frei (i< erlaube mir), Fiu as homye ! Fühlen Sie sich wi, zu Hausl Fiu seself lconfortabla. Machen Sie es sich Venu me vidi somtempe (idyes, Besuch mich einmal. unyes). tise / Hotel Kaore departar lo tren ? Wann fährt der Zug .b ? Kaore arivor nos Londonye ? Um welche Zeit komm -n wir in London an ? Ka lo kurtesta veo po Paris? Welches ist der kürzeste Weg nach Paris? Em lo num de ma plas. Hier ist meine Platznummer. Me permar vu apri (klozi) lo Erlauben Sie mir, das Fenster zu fenso ? öffnen (schließen) ? Pli, fiu as vu var. Bitte, machen Sie wie Sie wollen. Kan durar us l'erodrom ? Wie lange dauert es zum Flughafen? Ar vu kamos frida ? Haben Sie Zimmer frei ? Mi dezur i un unbeda kam Ich möchte ein einbettiges Zimmer (kam kon dipla bed). (Zimmer mit Doppelbett). Mi vur i un hotel moderapreza. Ich möchte ein Hotel zu mäßigen Preisen haben. Wieviel kostet das Zimmer ? Ist Bedienung eingeschlossen ?

• a ß e / Gl i t s t ä t t e Var tu exi kon mi e bevi somo' Willst du mit mir ausgehen und etwas trinken ? Muy vole. Qo var nos (gi)? Sehr gern. '7ohin wollen wir gehen ? Nos par promeni e doe sidi Wir können Spazierengehen und somye. danach irgendwo sitzen. Benl Pli, atendu som minutos . Gut! Bitte, warte einige Minuten. Mi kambar vest e venar ilke. Ich ziehe mich um und komme sofort. Tfe som videndayos. Da sind manche Sehenswürdigkeiten. Nos giu nun a un restorant. Laß uns nun zu einem Restaurant Mi epe onga. gehen. Ich bin etwas hungrig. 0 me duku a un kafeteria, pl: Oder führe mich zu einem Cafe, bitte. Nun nos sidu ik. Laß uns hier Platz nehmen. "1 vole prenur un kaf e un Ich möchte gern einen Kaffee und pastenet. ein Stückchen Kuchen. Garson, kasorta pastenos ar 1 1 Kellner, welche Sorten Kuchen haben Sie ?

£ar mi i SOm Cin te ? Kann ich etwas chinesischen Tee haben ? |* te tro forta (debla). Dieser Tee ist zu stark (schwach). £li, me aportu... Bringen Sie mir bitte... so noe drinku (bevu) ? Was wollen wir trinken ? "i ordenor un glas bir. Ich werde ein Glas Bier bestellen. ™°s pagu e vegiru. Wir wollen zahlen und gehen. franse lo halto (halteyo) Drüben ist die Haltestelle der del tram (bus). Straßenbahn (des Bus). 55 Einkaufen Skuzu, Sir(o), voe lo shopon Entschuldigen Sie, mein Herr, wie Universo ? komme ich zum Kaufhaus Universum?

In et shop mi var kofi somo. In diesem Laden will ich etwas kaufet Pli, me montri... Bitte, zeigen Sie mir... Ar vu nilo bonira (cipira, Haben Sie nichts besseres (billi• plu eleganta, plu solide, geres, eleganteres, solideres, granira, letira) ? größeres, kleineres) ? Dezar vu keloso ? Wünschen Sie sonst noch irgendetwas? Kan kostar et rob ? Wieviel kostet dieses Damenkleid? Kostar nonisqin mark. Es kostet 95 Mark. Ka lo prezo (d'eto) ? Was ist der Preis (hierfür) ? Par mi i un buxet alumllos ? Kann ich eine Schachtel Streich• hölzer haben ? Certe, Sir; em it. Gewiß, mein Herr, hier ist sie. Dank. Kan mi debar ve ? Danke, wieviel schulde ich Ihnen ? Nix, sar gratisa reklam-buxos. Nichts. Es sind Gratis-Reklame- schachteln. Ich bin mit diesem Artikel nicht zufrieden. Können Sie ihn zurücknehmen (tauschen)? :ipa. / Eto tro shira. Das ist billig. / Das ist zu teuer. Bitte, packen Sie es ein. Haben Sie Kleingeld ? Ich kann nicht wechseln.

Mul plazol Viel Vergnügenl Dies ist alles. Mul ixl Viel Glück! Sar to. Es ist alles. Bonsani Prosit! Maopine. Meines Erachtens. A va san! Auf Ihre Gesund- Akorda! Einverstanden! heit! Ka pec! Welches Pech (Unglück)I Mel san! Gute Besserung Bonesta vozos. Beste Wünsche. Bon travell Gute Reise To bona! Alles Gute! Atenso! Achtung, Vorsicht! Plen bono! Alles Gute' Joya Natal Fröhliche Weih• Sar perfa. Das ist in Ordnung. nachten! Par oxi. (Es) kann geschehen. Ixa Nuv Yarol Glückliches Nesar agi. Es ist nötig zu handeln. Neujahr! Ar nil vik. Es hat keine Bedeutung. Nil pasajo! Kein Durchgang Butar a nix. Es führt zu nichts. Informeyo. Auskunftstelle Nix fenda. Nichts zu machen. Exado. / Entro. Ausgang, Eingang Me egala! Mir gleich! Sir splenda. Es war glänzend, Sen plu. Sen oso. Ohne weiteres. Sir marva. Es war wunderbar. O.K., oke! In Ordnung! Sir marvabela. Es war wunder• Iu bon tempo! Mach's gut. schön. Sil I Rubel Sei still! Nilo fendal Da ist nichts zu Stopu eto! Laß das! machen. Pas-veto. Durchgang verboten. No bilu! Nicht aufregen! Depas-veto. Uberholen verboten. Nos giu! Laß uns gehen. Fum-veto. Rauchverbot. Tanmele. Umso besser. AI fakto! Zur Sache! Tanpize. Umso schlechter Idyes vero parsor. Eines Tages No vikar. Nicht wichtig. wird die Wahrheit herauskommen. Es hat nichts zu bedeuten. Siu qeta! Sei ruhigl Mi plen-uda. Ich bin ganz Ohr, Sar tu? Sar it tu? Bist du's? Vit ! Lente I Schnell. Langsam. Sar mi. It sar mi. Ich bin's- Astu! Beeile dich! Ik mi sar. Em mi. Hier bin ich. Ilke. Sofort. No qitu! Halten Sie die Verbin• Suneste. Sobald wie möglich. dung im Telefon ("Nicht ver• lassen")! Nilo. / To. Nichts / Alles. 36 B r : efformeli üb Sir(o). Li Aufrichtig Ihr. Kore va. Herzlich Ihr. Mi salutar kon fidela amikeso. Ich grüße in treuer Freundschaft.

N ü z 1 i ( Redensarten "1 pronta skribi. Ich bin bereit zu schreiben. Mi ju skribor. Ich bin im Begriff zu schreiben. Mi Ju departonda. Ich bin im Begriff abzureisen. Mi ensar skribi (skribensar). Ich beginne zu schreiben. Mi ekskribar. Ich beginne zu schreiben. Mi skribanda. Ich schreibe gerade. Ml cesir skribi. Ich hörte auf zu schreiben. Mi endir skribi. Ich hörte auf zu schreiben. Mi ar skribat. Ich habe geschrieben. 37 Mi le skribifar. Ich veranlasse ihn, zu schreiben. Ml le kauzi fi it. Ich veranlasse ihn, es zu tun. Mi prlntifar lo libro. Ich lasse das Buch drucken. Mi venifir lo mediker. Ich ließ den Arzt kommen. Mi sendifir lo medikayo. Ich ließ die Medizin senden. Mi vorifar ma kaval. Ich lasse mein Pferd fressen Liu me tranqila. Laß mich in Ruhe. Liu me sola. Laß mich allein. Liu lo fenso apra. Laß das Fenster offen. Apru (klozu) lo pordo. öffne (schließe) die Tür. Lo pordo (sar) klozat. Die Tür ist geschlossen. Lo pordo (sar) klilat. Die Tür ist verschlossen. Stopu rumi ! Laß das Lärmenl Stopu eto ! Laß das 1 Liu le entri. Laß ihn eintreten. Fiu le entri. Veranlasse ihn einzutreten. Nos restu domye. Laßt uns zu Haus bleiben. Mi (miself) netar ma sutos. Ich (selbst) reinige meine Schuhe. Mi netifar ma sutos. Ich lasse meine Schuhe reinigen. Mi far vitro norompibla. Ich mache Glas unzerbrechlich. Mi far, ke vitro norompibla. Ich mache Glas unzerbrechlich. Mi far (produkar) norompibla Ich mache (erzeuge) unzerbrechliches vitro. Glas. Lo boy jir (devenlr) pala. Der Knabe wurde blaß. Lo boy palljir. Der Knabe wurde blaß. II parlar tru vyel. Er spricht durch die Blume. II var se fi un Jok. Er will sich einen Jux machen. II pagir it shire. Er bezahlte es teuer. Les la dlcos. Nach seinen Aussagen. Montantar tremil mark. Es beläuft sich auf 3000 Mark. Ka surpren vu me dar. Welche Überraschung bereiten Sie mir. Kan mi dezur resi ynna. Wie gern möchte ich wieder Jung sein, II un bon kerlo. Er ist ein guter Kerl. II no par me konvinki. Er kann mich nicht überzeugen. A ki mi shar epli? An wen muß ich mich wenden? Va orelos certe prurir. Deine Ohren haben sicher geklungen. Eto vere il. Das sieht ihm gerade ähnlich. Tralo no danga. Ein Versuch kann nicht schaden. Tu en or rigro. Du wirst es bedauern. Mi pur Juri it. Ich könnte darauf schwören. No ye friku I Misch dich nicht ein I Tu mankir lo bus. Du hast den Anschluß verpaßt. Sar sekro tosia. Das ist ein offenes Geheimnis. Eto urtar ma nervös. Das geht an meine Nerven. Tro bela po si vera. Es ist zu schön, um wahr zu sein. Lo mus saltir da-sub lo tablo Die Maus sprang von unter dem a-sub lo bed e da-sub lo Tisch unter das Bett und von bed it fugir a-in lo kamen. unter dem Bett flüchtete sie in den Kamin. II me astonir. Das setzte mich in Erstaunen. To volvir male. Alles ging schlecht. Bto as dimi kaplos. Das ist Haarspalterei. II no ar mul rajonel. Er hat nicht viel gesunden Men• schenverstand. üi prifar vivi ik qam ye. Ich ziehe vor hier zu leben statt dort. A shak poplo sa propa linguo Jedem Volk seine eigene Sprache, mo a tot poplos un dua aber allen Völkern eine zweite linguo. Sprache.

Neo (aar) un linguo iza e Neo ist eine leichte und angenehme plaza. Sprache. Shakun lernu Neo, lo monda Jeder lerne Neo, die Welthilfs• adlinguo, lo dua linguo sprache, die zweite Sprache für alle. Shak inteligent om par ize e Jeder intelligente Mensch kann rapide lerni Neo; den Neo leicht und schnell Neo lernen; ar natura e internaayona denn Neo hat natürliche und vortos e gramatik muy internationale Wörter und eine eimpla. Studi et bei linguo sehr einfache Grammatik. Diese 6ar vera plazo. schöne Sprache zu studieren ist ein wahres Vergnügen. S p r i h w ö r t e r Alier Anfang ist schwer. Kel enso (sar) dufa. Frisch gewagt ist halb gewonnen. Joye ozat dime ganat. Eile mit Weile. Astu tempele. Es fällt kein Baum auf einen Kader nil arbo pe nur un kolpo. Streich. Nuva bezil bone bezar. Neue Besen kehren gut. Plu il ar, plu il var. Je mehr er hat, je mehr er will. Un ronden no far zom. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Exerco far lo maestro. Übung macht den Meister. Sen diligenso nil premyo. Ohne Fleiß, kein Preis. Nil gan sen pen. Kein Gewinn ohne Bemühen. Endo bona, to bona. Ende gut, alles gut. Oea landos, osa kutimos. Andere Länder, andere Sitten. Shakun lo soa. Jedem das Seine. Onga sar honesta kuker. Hunger ist der beste Koch Lo pom kadar no dus dal Der Apfel fällt nicht weit vom tronko. Stamm. Vo volo ye poso. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. As so far sa bed, ete so Wie man sich bettet, so liegt man. kushor. No to ki brilar sar auro. Nicht alles was glänzt ist Gold. Pardon Dea, eror oma. Zu vergeben ist göttlich, irren ist menschlich. Boneste ridar, ki laste Wer zuletzt lacht, lacht am besten. ridar. Agu ben e tlmu nilun. Tue recht und scheue niemand. Malox rare venar sola. Ein Unglück kommt selten allein. Sanyo abalera no mordar. Ein Hund, der bellt, beißt nicht. Lo ton far lo muzik. Der Ton macht die Musik. Jon tempo venar konsel. Kommt Zeit, kommt Rat. Jro ni sana. Allzuviel ist ungesund. Long vivi - destln'oy part Lange leben - Schicksals Gunst, resti yuna - propa art. Jung bleiben - eigene Kunst. Gedanken

Verzicht auf Denken ist geistige Bankrotterklärung. Albert Schweitzer Guer noplue kontinuazo de Der Krieg ist nicht mehr die Politik pe osa mezo6, Fortsetzung der Politik mit mo frenetio. anderen Mitteln, sondern Wahnsinn. Max Born Das Glück liegt nicht in den Dingen- es liegt im Herzen der Menschen.' Bruno Bürgel L!älteste valos de omaro sa: Die höchsten Worte der Menschheit an lo raresta; sageso e sind auch die seltensten: boneso. Weisheit und Güte. Toynbee Der Mensch von heute kann den inneren Frieden nicht finden, weil er ihn nicht sucht. Ernest Claes Eine schöne Frau ist eine Perie, eine gute Frau ein ganzes Perlenkollier. Napoleon Deo (sar) lo radik de tot Gott ist der Urgund alles Seins. seo. Tillich Rlka il, po ki lo viv un Reich ist der, für den das Leben perpa skopro. eine ewige Entdeckung ist. Duhamel Habt Ehrfurcht vor dem Leben auch der ärmsten Kreatur. Albert Schweitzer

Shak id sar un nuv vivo, shak Jeder Tng ist ein neues Leben, velyijo e leviBO un let jedes Erwachen und Aufstehen naso, shak freska matin eine kleine Geburt, jeder un let yuneso e shak iro frische Morgen eine kleine bedye e ekdormo un let Jugend, und jedes Zubettgehen morto. und Einschlafen ein kleiner Tod. Schopenhauer Justa filosofado: apreni vivi Richtiges Philosophleren ist: e pi morti. leben lernen und sterben können. Karl Jaspers Lo sagun sar perpe aprenter, Der Weise ist der ewige Lehrling, e nur lo dumun maestro und nur der Narr ist schon des yuneso. in der Jugend Meister. Bruno Bürgel Ko nesar speri po empreni, Es ist nicht nötig zu hoffen um nor riusi po persevi. zu unternehmen, noch Erfolg Wilem lo Sila zu haben um zu beharren. Wilhelm der Schweiger Tot landos portar bon omos. Alle Länder gute Menschen tragen. Lessing Wer so spricht, daß er verstanden wird, spricht immer gut. Mollere nu kozos plenar l'almo ton Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit admiro e revero sem nuva immer neuer und zunehmender e plua, deste ofire e Bewunderung und Ehrfurcht, dure pensado se okupar kon je öfter und anhaltender sich it: lo stela cel super ml das Nachdenken damit beschäf• e lo morala lex in mi. tigt: der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir. Kant Omaro'y digno sar donat in va Der Menschheit Würde ist in eure man. Prezervu itl It Hand gegeben. Bewahret siel sinkar kon vu. Kon vu it Sie sinkt mit euch. Mit euch levisor. wird sie sich heben. Schiller Heiliger noch als das Leben muß uns die Würde des Menschen sein. Ernst Jünger Deo dormar nel petro, soplar Gott schläft im Stein, atmet in nel plant, sonyar nel best, der Pflanze, träumt im Tier, e velyar nel om. und wacht auf im Menschen. Indya sago del Vedas Indische Weisheit aus den Veden. Mi dormir e sonyir: Ich schlief und träumte: Lo viv sur joy. Das Leben wäre Freude. Mi ravelyir: Ich erwachte: Lo viv sir dovo. Das Leben war Pflicht. Mi kumpir lo dovo, Ich erfüllte die Pflicht, E vidu: Und siehe: Lo dovo devenir joy. Die Pflicht wurde Freude. Rabindranath Tagore Wer die Menschen kennt, der ist klug. Wer sich selber kennt ist erleuchtet. Lao-tse Ki no sapar lo vero, sar nur Wer die Wahrheit nicht weiß, ist un dumun; mo ki it sapar e bloß ein Dummkopf; aber wer namar it un lugo, il sar un sie weiß und eine Lüge nennt, krimer. der ist ein Verbrecher. Bert Brecht Man kann die Verkünder der Wahr• heit einsperren, aber niemals die Wahrheit selbst. Ignazio Silone L' etika om sen eduk star plu Der sittliche Mensch ohne Bildung alta qam l'edukat sen etika steht höher als der gebildete sentiment. Lo vera val de ohne sittliche Gesinnung. om bazar on sa sentiment. Des Menschen wahrer Wert ruht in seiner Gesinnung. Beethoven U- a sa skoleros ar docat Wer seine Schüler das ABC gelehrt l'ABC ar kumpat un plu hat, hat eine größere. Tat gran akto qam lo strate- vollbracht als der Feldherr, gisto kl ar vinkat un der eine Schlacht geschlagen. batal. Leibniz Mela si breva qam nuga. Shexpir Lesetexte In un dim de na viv nos In der einen Hälfte unseres sakrifar na sano ut Lebens opfern wir unsere gani dengo. In l'osa dim Gesundheit, um Geld zu nos sakrifar lo dengo erwerben. In der andern ut regani lo sano. Hälfte opfern wir das Geld, um die Gesundheit wieder zu erlangen. Voltaire L'om sar kreat frida, sar Der Mensch ist frei geschaffen, frida, mesme es il ist frei, und würde er in Ketten geboren. Schiller nasat in katenos. Was die Sprache gewollt, haben Ko lo lingj^ volir, lo linguos die Sprachen zerstört. delir. Schuchardt

Patro nosa Patro nosa, ki sar in cel, Vater unser, der du bist Im Himmel, siu ta nam santat. geheiligt werde dein Name. Venu ta regno. Dein Reich komme. Siu fat ta vol, Dein Wille geschehe, asben in cel as on ter. wie im Himmel also auch auf Erden. Na shakida pan ne donu oje. Unser täp.Mch Brot gib uns heute. E ne pardonu na debos, Und vergib uns unsere Schuld, as no pardonar wie wir vergeben a na deberos. unseren Schuldigern. E no ne induku in tentado, Und führe uns nicht in Versuchung, mo ne fridu da mal. sondern erlöse uns von dem Übel. Siu nobla Sei edel Noble siu l'om, Edel sei der Mensch, Elpema e bona; Hilfreich und gut; Den eto nur Denn das allein Le distingar Unterscheidet ihn Da tot seunos, Von allen Wesen, Ken nos konar. Die wir kennen. Goethe

Propres pe Mondolinguo Fortschritt durch Weltsprache Lo baryeros del diverse Die Schranken der verschiedenen linguos sar un grav obstaklo Sprachen sind ein schwerwiegen• po internasyona komunik, po des Hindernis für die interna• komerco, trafik, shenso e tionalen Verbindungen, für Han• tekno. del, Verkehr, Wissenschaft und Technik. Lo realazo d'un adlinguo Die Verwirklichung einer sparur tempo, energo, mon, e Hilfssprache würde Zelt, Ener• inotre favorur pax e kompren gie, Geld sparen, und darüber inte lo nasyonos. hinaus den Frieden und die Ver• ständigung zwischen den Nationen fördern. Dete nos aspirar reell na Deshalb streben wir, unser ideal. Ideal zu verwirklichen.

42 In som dusa futur existor In irgendeiner fernen Zukunft „n nuv linguo po tos, prime wird es eine neue Sprache, zuerst als Handelssprache dann als Spra• as nomerca linguo, doe gene• rale as spirta komunik, as che des geistigen Verkehrs über• certe as avene existor er- haupt, für alle geben, so gewiß navigo. als es einmal Luftschiffahrt gibt. Nietzsche (18?8) Po internasyona komunik Für den internationalen Verkehr

88r kompren meze un komuna ist eine Verständigung mittels linguo no nur un neso, mo einer gemeinsamen Sprache nicht un self-evido. nur eine Notwendigkeit, sondern eine Selbstverständlichkeit. Albert Einstein Skopos del UNO Ziele der UNO Le skopos dei Unat Nasyonos Die Ziele der Vereinten Natio• sar: nen sind: 1. menteni 1 internasyona pax 1. den internationalen Frieden und e sekureso; die Sicherheit aufrecht zu er• halten; 2. devolvl amika rilos inte 2. zwischen den Nationen freund• nasyonos bazat on respekto schaftliche Beziehungen zu för• jel princip de egal rekos dern, die auf der Achtung vor e de self-determeno del dem Grundsatz der gleichen poplos; Rechte und der Selbstbestimmung der Völker gegründet sind; 3. reali internasyona koopero 3. internationale Zusammenarbeit po solvi internasyona pro- zu verwirklichen, um inter• blemos de ekonoma, socala, nationale Probleme wirtschaft• kultura o omana karakto e licher, sozialer, kultureller promovi o inkoragi lo re• oder humanitärer Art zu lösen spekto pril rekos del omos und die Achtung vor den Rechten e pril fondala libertados der Menschen und vor den Grund• sen distingo de ras, sex, freiheiten zu fördern oder zu linguo o riligo; ermutigen, ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion; 4. konsitui un centro po ar- 4. einen Mittelpunkt zu bilden monazo de tot aktados del für die Harmonisierung aller nasyonos po atangi et Arbelten der Nationen zur Er• komuna akopos. reichung dieser gemeinsamen Ziele.

Lo diplomata linguos Die diplomatischen Sprachen Latin sir, us 1'endo del Latein war bis zum Ende de 1?. Issepa seklo l'oficala linguo Jahrhunderts die offizielle de diplomatio. Latine BO ri- Sprache der Diplomatie. Latei• daktir lo tratalos e l'akordos, nisch verfaßte man die Verträge e so skamblr lo komunikoB inte und Vereinbarungen, und tausch• Sovernos. Lo last gran tratal te man die Mitteilungen zwischen rldaktat latine sir lo Weet- Regierungen. Der letzte große falio in 1648. Depdan kauzel lateinisch verfaßte Vertrag war greeminenta plas prenat pe der von Westfalen, in 1648. «•anso, latin pokpoke cedar Seitdem trat wegen der hervorra• Pias a fransal; e franeal restar genden Stellung, die Frankreich "8 l'enso d'et seklo - us 1918 - eingenommen hatte, Latein nach lo diplomata linguo, lo linguo und nach seinen Platz an die Qe tot internasyona medos. französische Sprache ab, und französisch blieb bis zum Ende dieses Jahrhunderts - bis 1918 - die diplomatische Sprache, die Sprache der ganzen internationa• len Umwelt. Ab 1918, lo diplomata Ab 1918 wurden es zwei diploma• linguos jar du: franßal e tische Sprachen: französisch und anglal. In et du llnguos englisch. In diesen beiden Spra• sir menat lo negosados pol chen wurden die Verhandlungen Versailles-Tratal e pol osa für den Versailler Vertrag und paxtratalos de 1919 e alr für andere Friedensverträge von ridafctat et tratalos, amba 1919 geführt und wurden diese Ver• linguos fände fid; dok no träge redigiert, beide Sprachen Ben lnkonvenoa, lo du textos für verbindlich erklärt, doch pande somyes determeni def nicht ohne Schwierigkeiten; denn interpretazos. die beiden Texte konnten manchmal verschiedene Auslegungen erfahren. Do 1945 espanal, rusal e Nach 1945 wurden auch spanisch, cinal sir an admitat as ofi- russisch und chinesisch als amtli• cala linguos. Nos nun sar che Sprachen zugelassen. Wir sind nel epok de tradukeros e nun in dem Zeitalter von Über• interpretoa. setzern und Dolmetschern. G. Buti G. Buti Ka sor l'avena Welche wird die künftige diplomata linguo ? Diplomatensprache sein ? Sar nel internasyona riunos, Es liegt an den internationalen konferensos e kongresos, dey Vereinigungen, Konferenzen und num pluar idide, ke lo neso Kongressen, deren Zahl sich von d'un monda adlinguo se far Tag zu Tag vermehrt, daß die Not• senti pluste. wendigkeit einer Welthilfsspra• che sich am stärksten fühlbar

Nilo samtempe plu groteske Nichts ist gleichzeitig grotes• e plu afligiva qam lo spekto ker und betrüblicher als der An• ofrat pel kongresistos munat blick von mit Kopfhörern versehe• kon udokaskos, ki tentar, Ben nen Kongreßteilnehmern, die, ohne sem riusi, kapi lo dlskorsos immer Erfolg zu haben, versuchen pronuncat in def linguos I die in verschiedenen Sprachen vor• Dlskorsos tradukat aste pe getragenen Reden zu verstehen. interpretos, dey lo melestas Reden, hastig übersetzt von Dol• sar force, konforme l'itala metschern, von denen die besten dikton: tradukeros - " gezwungenermaßen der italienischen Redensart entsprechen: Obersetzer - Verräter. Es so exijur dal parpreneros Wenn man von den Teilnehmern die lo kono d'un komuna adlinguo, Kenntnis einer gemeinsamen Hilfs• ken zi pur apreni kon infana sprache forderte, die sie mit izeso, so für 11ke un enorma kindlicher Leichtigkeit lernen ekonomio de temp, dengo... könnten, würde man sofort eine er• e de malkomprenos. hebliche Ersparnis an Zeit, Geld..- Alfandaxi und Mißverständnissen erreichen. Alfandari Gegenüberstellung

Esperanto Neo TA Mova.1 Yesto.1 de la Rego Lo Nuv Vestos del Roy Antau multaj jaroj vlvis iinu rego, kiu tiel amis belajn novajn vestojn, ke Ii elspe- To mul yaros vivir un roy, ki zadis sian tutan monon, por tan libir bei nuv vestos, ke il nur esti Slam bele ornamita. epezir tot sa mon ut si elegante. Li ne zorgadis pri sa solda- II no se interesir pri sa solda- toj, nek pri teatro kaj Saso tos, nor pri teatro, pri veturi eaceptinte nur se ili donadis o yeg°» eske ut montri sa nuv al Ii okazon montri siajn no• vestos. II lr un vest po shak vajn vestojn. Por Siu horo or del id, e as so dlcar pri kelosa monark: "II nel konseleyo", de la tago Ii havis apartan so sem dicir ik: "Lo roy sar nel surtuton, kaj kiel pri Siu vesteyo". alia rego oni ordinäre diras: "Li estas en la konsilanejo", oni tie Si ciam diradis: "La rego estas en la veetejo". En la granda urbo, en kiu Nel gran urbo, vo il rezidir, Ii logis estis tre gaje; Siun so vivir muy gade 5 shak id ye ve- tagon tien- ven-adis multaj nir mul xenunos. Un id arivir femduloj. Unu tagon venis du tromperos; pretendande si ankaü du trompantoj, kiuj di- texeros, zi dicir, ke zi spir ris, ke ili estas teksistoj texi lo belesta stof ke so pir kaj teksas la plej belan Imagini. Nonur lo koloros e de- stofon, kiun oni nur povas al senos sur extre bela, mo lo vestos si prezenti, ke ne sole la kudat dal stof ur lo mirakla qal koloroj kaj desegnoj de tiu de re6tl novidibla po kelun no Si stofo estas eksterordinare apta po sa kargo o notoleribla belaj, sed la vestoj. kiujn duma. oni preparas el tiu ci stofo havas la mirindan econ, ke al Siu, kiu ne taugas por sia ofico au estas tro malsaga, ili restas nevideblaj.

"Tio Si estas la bonegaj "Vere, sar exela vestos" pensir vestojI" pensis la rego. lo roy. "Vestat in zi, mi pur Havante tian surtuton, mi ja apreni ka vlros in ma regno no povus sciigi, kiu en mia reg• apta po sa kargo, e mi pur di- io ne taögas por sa ofico, stingi l'inteligas dal dumas; kiun Ii havas: mi povus dife- ya et stof me shar si texat ilkel" rencigi la sagajn de la mal- E 11 donir mul mon al du trompe• 8a6ajl Jes, la Stofo devas ros, ut zi ensu sa labor. tuj esti teksita por mll" »ej ü donis al la ambaü trom• pantoj grandan sumon de mono «ntaüe, por ke ili komencu eian laboron.

45 Gedichte

Noxkant del Wander Wanderers Nachtlied On tot cimos sar Uber allen Gipfeln Ripozo, Ist Ruh, In tot et lokos In allen Wipfeln Tu sentar Spürest du Apene un soplo; Kaum einen Hauch; Nel bosko l'ezetos tacar, Die Vöglein schweigen im Walde, Duldu, sun Warte nur, beide Tu an ripozar. Ruhest du auch. Goethe Llrik Intermezo Lyrii :hes Intermezzo Nel marvabela mes de Mey, Im wunderschönen Monat Mai, Van tot bunos klatar, Als alle Knospen sprangen, Dan sar ine ma kor Da ist in meinem Herzen Amor soden nasat. Die Liebe aufgegangen.

Nel marvabela mes de Hey Im wunderschönen Monat Mai, Van tot ezos kantar, Als alle Vögel sangen, Mi ar a el ma dezos Da hab ich ihr gestanden £ aspiros avedat. Mein Sehnen und Verlangen. Heinrich Heine Sollloqo de Hamlet Hamlet's Monologue Si o no si, em lo qestyon: To be or not to be, that is the question: Cu plu nobla, in mento sofri Whether 'tis nobler in the mind to suffer Lo jekos e fleshos d'un ol- The slings and arrows of traga suerto, outrageous fortune , 0 preni l'armos kontre un Or to take arms against a ocean de penos, sea of troubles, E pe opon endl ze ? And by opposing end them ? — -morti - dormi; to die - to sleep; Nix plu I Shexpir No more I Shakespeare Faust Faust Mi ar nun.veyl filoeofio, Habe nun, achl Philosophie, Jusa ahenso e medikio, Juristerei und Medizin, E, rigre, an teologio Und, leider, auch Theologie True studat kon gran esfort. Durchaus studiert mit heißem Bemüh'n. Ik star mi nun as pov dumunl Da steh ich nun, ich armer Tori E sar as saga as pre nun; Und bin so klug als wie zuvor; Namat maestro e an doktor, Heiße Magister, heiße Doktor gar, Tirar mi dep ie yaros long Und ziehe schon an die zehen Jahr, Da ik a ye, obliqe e krum, Herauf, herab und quer und krumm. Ma skoleros je lo nazo um - Meine Schüler an der Nase herum - E vidar, ke nos par nilo sapi. Und sehe, daß wir nichts wissen können! Oh, pur ma kor et sofro skapil Das will mir schier das Herz verbrennen. Goethe

46 Wörterverzeichnis

Deutsch - Neo

Neo - Deutsch

Vorwort zu den Wörterverzeichnissen Die Wörterverzeichnisse enthalten die wichtigen und häufigen Wörter, auch viele moderne wie Atomforschung, Raumschiff, Fernsehen usw. Es sind nicht alle möglichen Ableitungen angeführt, da jedermann mit Hilfe der Wortklassen-Endungen und Ableitungssilben in der Lage ist, Ableitungen selbst zu bilden (siehe im ersten Teil Texziffer 23). Der gesamte Wortschatz ist im Werk Cours Pratique de Neo von Arturo Alfandari enthalten (1961 bei Editions Brepols S.A. 265 Avenue de Tervueren, Brüssel 15 und "Les Amis du Neo" 36 avenue Emile Duray Brüssel 5, Belgien). Dort ist auch eine französische und englische Kurzausgabe mit ziemlich vollständigem Wörterver• zeichnis erschienen. Seltenere Wörter, die im vorliegenden Wörterverzeichnis fehlen, wird man dort in der Regel finden (notfalls mit Hilfe eines französischen oder englischen Wörterbuches).

47 absenden sendi; Absender sender * TU absetzen (Hut) diponi, diaponi ab (zeitlich) ab; ab und tem- Absicht Intent; (Ziel, Zweck)

tempe, oxe but, skop; -lieh intente; die Abart varyel - haben intenti; in der - Abbild imago, portret, kop nel (kol) intent de abbrechen rompi, (Pflanzen) kol> absolut absola, -e gi, (Zelte) demonti, (zerstö• absondern (trennen) separi; (iso• ren demoli, (Reise) interompi, lieren) isli; (Flüssigkeit) (aufhören) cesl sekreli Abend ser; am - sere; gegen - abstammen origi, shendi ver ser, guten - bonser; eines absteigen shendi, dimonti abends seryes abstimmen voti abend gestern - yerser, passer; abteilen dividi; (-ung, militä• heute - etser; morgen - kras• rische) divizyon ser; abendlich sera, -e; von abtreten cedi morgens bis abends matinsere abtrocknen shugi Abendessen cen abwärts verunte, verbase Abenteuer aventur abwehren pargi, defendi ab' r mo abwenden preventi, pargi abfahren departl abwesend absenta; -heit absenso abfassen ridakti, komponi, abwischen shugi (fangen) fengi, kapti Abzeichen segnel abfertigen (absenden! spedi abziehen sotraki abgeben (verabfolgen) livri, achl veyl sich mit etwas - ee okupi pri acht ot abhalten (hindern) impedi achten atensi, respekti; (schät• Abhandlung tratayo, disertal; zen) stimi (Essay) esel; (Zeitung) artlk- Acker feld; -bau agrikolto lo addieren adisi abhängen dependi; -ig dependa Adler aglo abkürzen kurti (Wörter) abrevl adoptieren adopti abladen dikargi Adresse adres; -ieren adresi ablegen (Kleider) divesti; auf• Adverb adverbo hören ein Kleidungsstück zu Affaire afar tragen) diweri Affe Bim ablehnen rlfuzi, rijeki Agent agento ableiten derivi ahnen voni abmachen konvensi, akordi, grei abmessen mezuri ähneln sembli; ähnlich sembla abnehmen (Hut) diponi; (Gewicht) ähnlich simila, sembla magri Akt akto Abonnement abon, (Verb) -i Aktie axyon; -ngesellschaft ano- abrechnen konti; -ung konto nim-socio, axyon-socio (AS) Aktionär axyonist Abreise depart; abreisen -i aktiv aktiva, -e abreißen (Blatt) raci; (Gebäude) Akzent axent demoli All universo, kosmo abschätzen evalui alle (adj) tot, omna; Alle tos abscheulich yora, ladega - zwei Tage shak du idos; Abschied adeo; - nehmen adei von -n Seiten totelte abschließen (Tür) klili; (Arbeit) allein sola, -e endi, termini aller totla (besitzanzeigend) abschneiden kupi allerlei tosorta Abschnitt (Buch) kapitro, paragraf Alles to, omno; alles was to ki« abschreiben kopi; Abschrift kop to ken; all dies toeto; vor HS allem pretote ilgemein generala, -e; im anhalten fermi, halti, stopi - en generale Anhänger adepto „Umählich potpoke.gradele anhäufen masi, muki is (seitlich) van; (m der Ei• enhören askolti genschaft als) as; (nach ankleiden vesti (auch sich _) Steigerung) qam ankommen arivi

algo donk ankündigen anunci, avizi alt (bejahrt) olda; (ehemalig, Anlage anex; in der - ikinse nicht neu) ansyana; (uralt) Anlaß propon; -lieh propone; antika; - sein aji bei diesem - etpropone; Alter ajo (Ursache) kauzo älterer prinka anlegen apliki; (Geld) investi Ameise mirmo anlocken atirl A^t; ofico, funso, emplo, mando, Anmerkung not, rimarko tcontor; amtlich oficala anmutig carma, carmifa amüsieren amuzi; amüsant amu- Annahme axepto, adopto, supozo zifa, -e annehmen axepti (Kind, Gesetz, an (zu, nach, Richtung, Dativ) Vorschlag) adopti; (voraussetzen a; (- der Wand) nir (prox, supozi apse) lo mur, je lo mur; annullieren nuli. anuli - eines* Ort in un lok anordnen (ordnen) ordi, aranji; anbei inse (befehlen) ordoni, komandi anbetrifft, was - tange, koncerne anpassen ajusti anbieten ofri anregen sujeli, inciti anbinden ataci Anrichte (Möbel) mensiloyo Anblick aspo, aspekto, vid, mir Anruf apel; (tel.) fon anblicken miri anrufen apeli, telefonieren fonl andere(r,s) osa; ein - unosa, anschauen miri unosun; etwas - oso; nichts - Anschein paro; den - haben sembli niloso; ganz anders entosa anscheinend pare ändern altri, kambi; sich - Anschlag afisho; -en afishi varyi anschließen ataci; (anfügen) adi, andererseits oselte junti; (Kette) kateni; (elektr.) andernfalls oskaze konexi; (Rundfunk) ripli; sich - anders ose; -wo osye junti anderwärts osye Anschluß (Zug, elektr.) konex; aneignen, sich - propi (telef.) komunik, -azo (Anfügung, anerkennen rikoni Beitritt) junto Anfang enso; -en ensi Anschrift adres Anfänger enser Ansicht vid; -skarte vidkartol ; anfangs ense, prime (Meinung) opin anfordern aski, exiji Anstand deco, syedo; -ig -a Anfrage qestyon anständig deca, derenta; angeben indiki, dici; (behaup• syeda ten) aserti; (denunzieren) anstatt inloke denunci; (erklären dekli, de- anstellen empli klari anstreichen pinturi Angebot ofro; - und Nachfrage anstrengen, sich - esforti ofro e asko Anstoß shok; -en shoki angehen, betreffen koncerni Antrag propozo, eplo, rikizo Angeklagter akuzun antworten rispi, respondi ^gelegenheit afar, kozo, mat, anvertrauen fidali, konfidall eco anweisen instrui; (anleiten) derki angenehm plaza anwenden uti, apliki ^gespannt intensa anwesend adsa, prezenta; die Anwe• ^gestellter empleo senden adsaro; Anwesenheit adso, prezenso angreifen ataki ^*8st tim, pav, anso, angosh; Anzeichen segno, indis, sintom - haben timi, pavi; ängst• anzeigen (ankündigen) anunci: lich tima, pava (hinweisen) indiki;(Gericht) denunci (Messung) marki anziehen atiri; (Kleider) vesti, aponi Anzug vest, kostum anzünden aiumi, acendi Aufruf apel Apfel pom; Apfelsine orango aufsagen riciti

Apotheke farmakio Aufsatz Zeitung) artiklo; (Schuie Apotheker farmaker, -ist ridakto Apparat aparel aufsaugen absorbi Appetit apetit aufschieben duli; Aufschub duj Aprikose aprikot aufschließen dirigli, diklili April April aufsetzen (Hut) aponi Arbeit labor, verk, Job aufstehen levi, levisi arbeiten iabori, verki, jobi aufstellen aranji, rangi, instal- Arbeiter laborer, verker.oprer Auftrag orden, mando, mandayo Arbeitgeber empler aufwachen velyiji Arbeitnehmer empleo aufwärts verobe Arbeitszimmer studyo, buro, aufwecken velyifi kontor aufwenden spezi; Aufwand -o, -os Ärger argo, irso; sich -n - aufzeichnen, vormerken noti Arm bras aufziehen (Uhr) rimonti, tensi; arm pova (Kind, Vieh) elevadi Armee armeo Aufzug llft Art modo, manyer, faso, sorto, Auge ok; -nblick moment, instant speco augenblicklich momenta, instanta artig gentila August Agost Artikel artiklo ausbessern ripari Arznei(mittel) medikayo ausbilden eduki, formi, drili Arzt mediker; ärztlich medika ausbreiten defuzi Ast ram ausdehnen stendi; -ung stendazo Atelier verkeyo, studyo ausdrücken expresi; Ausdruck Atem spiro, soplo, atmen spiri expresyon, termen Atom atom; -energie -energio; • Ausfahrt exado, exiro -bombe -bombo; -forschung Ausflug exkurso, tur, jit -rikir; -Wissenschaft -shenso; Ausfuhr export -Zeitalter -yevoj -kraftwerk ausführen exporti; (bewirken) -uz in exekuti, reali, fakti auch an; - nicht nore ausführlich detala, -e auf sur, on; auf...hinauf a-on, Ausgang exado, exigo a-sur, verobe; - und ab ausgehen exi, exigi obunte Ausgabe spezo, ausgeben spezi auf daß ut ausgenommen eske, exepte aufdecken skopri ausgeschlossen! exkludat, noposib- Aufenthalt sojorno lal auffallen kolpi ausgezeichnet exela, famoza, Aufgabe task, leson, dovo, shal distinga aufgeben (Post) posti, spedi; ausgleichen kompensi (Hoffnung) abandoni; (verzich• ausgleiten gliti ten) rinuncl Auskunft informo; -sburo lnformej" aufgehen (Gestirn) se levi Ausland xeno; ins - xenye aufhalten fermi, stopi; Ausländer xenun sich - sti, esti ausländisch xena aufhängen Juki, pendi auslassen omiti, elidi aufheben (vom Boden) kolgadi; auslesen, pflücken kolgi aufbewahren gardi; (Ungültig auslöschen speni machen) nuli; (streichen)kansi Ausnahme exepto; -weise) exepte aufhören cesi ausnutzen profiti de auflegen, anlegen apliki ausrechnen kalkuli, konti aufmerksam atensa; -keit atenso ausreißen raci Aufnahme (Gast) akolgo (Foto)foto ausrufen exklami aufnehmen akolgi, registri, foti ausruhen, sich - ripozi aufpassen atensi ausschalten elimini; (Techn.) Bart bart dishalti Base kuzin; (ehem.) bazo; ausschließen exepti (Basis) bazo ausschließlich exklude;(ohne)sei Bär urso Ausschnitt kup, kupet basteln brikoli Aussehen aspo, aspekto, paro, Bataillon batalyon aspel; aussehen aspi, aspekti Bau bildo, bilding, konstruo; außen exe -kunst arkitektur Außenseiter exun bauen bildi, konstrui außer (hinzufügend) otre; (aus• Bauch ventro; Unterleib abdomen genommen eske; -dem inotre; Bauer farmer; -hof farmo; -gewöhnlich extra, extrala; Landmann feldan -ordentlich extraordinara; Baum arbo; -yer, -eyer -halb exe Baumwolle koton äußere(r.s) exa;(äußerlich) exe Baumstamm tronko äußerste(r,s) extreme Bazar bazar Aussicht' vid ; (bildl.) canso; beabsichtigen intenti gute -en bon cansos, bon pre- beachten atensi, konsideri vidos Beamter funser, empleo; Aussprache pronunco; (verb) -i (weiblich) emplin aussteigen shendi beanspruchen pretendi; völlig - aussuchen elgi absorbi ausstellen exponi;(Waren)taldi beantragen propozi, epli, rikizi austauschen skambi beantworten rispi, respondi; in ausüben praktiki Beantwortung von rispe (va brif) auswählen elgi, selekti . Becher goblo Ausweis identokart Becken basen auswendig meme, mentale Bedarf bezon, neso (Mangel) manko; auswischen kansi (- haben) bezoni, nesi auszeichnen distingi Bedauern rigro, -i; bedauerlich ausziehen (Kleider) divesti rigrende; leider rigre Auszug (aus einem Buch) sunto bedecken kopri Auto auto; -bus bus; kar bedeuten mindi; -d vika Automat autom; automatisch -a; bedienen sirvi -ion -azo Bedienungsgeld (Trinkgeld) tipyo Baby bebo, bebel Bedingung kondis; unter der ye Bach flumol, flumolet bedrohen minaxi backen pani; Bäcker -er; Back• bedrücken opresi raum paneyo; Bäckerei panio bedürfen bezoni, nesi Bad bad; baden badi;-eanzug bedürftig indigenta badel; -ehose badkalson; Beefsteak bifstek _ekur Badkur; -ezimmer badkam; beeilen, sich - asti -ewanne baduyo beenden endi, cesi, termini Bahn (Eisenbahn) firveo; mit der beerdigen interadi - fahren treni; Eisenbahnzug Beere beryo tren; Bahnhof stasyon; Bahn- befähigen qali, qalifi steig peron Befähigung qalazo Bai bayo befehlen ordoni, komandi bald eun; möglichst - suneste befestigen fixi, firmi Ball (Tanzgesellschaft) bal; befinden, sich - (örtlich und „ (Spielball) balyo; Fuß- futbol gesundheitlich) sti, esti Ballon (Luftballon) balon befördern transporti, spedi Banane banan befragen konsulti, qestyoni B«hd, das - ribon, bendo; befreien fridi; Befreiung Schnur kord, kordon fridazo, fridado fand, der - volum, tom befriedigen kontenti, satisfi; »ank (Möbel) benko; (Geld-) bank -d satisfa ?ar (bezahlen) kasa, -e begeben, sich - gi; (sich er• °arbieren razi eignen) oxi, epsi 51 begehen (Verbrechen) komiti; beliebig (nach Belieben) (Fehler) fi, fari; (festlich) lesvole; in jeder -en Weise

celebri kelmode;(zu -er Zeit) kelore. begeistern entuzyasmi; -t -a -en Ortes kelye 1 begießen arozi beliebt benamat, poplema Beginn enso, start, debut bellen abali beginnen ensi, starti, debuti belohnen rikompensi, premyi begleiten alcompani bemerken rimarki; (wahrnehmen; begraben interadi akorgi; (aufschreiben) noti;' begreifen kapi, kompreni; bemerkenswert rimarkenda (geistig) koncepi Bemerkung rimark begrenzen borni, limiti bemitleiden kompati Begriff ideo, nosyon bemühen, sich - esforti begrüßen saluti; Gruß salut benachrichtigen informi, avert behalten riteni, gardi; benehmen, sich - konduki bewahren servi benutzen (gebrauchen) utl Behälter kontenil, rizervuyo Benzin benzin behandeln trati; (ärztlich) kuri beobachten observi (Thema) temi bequem (von Sachen) komoda, koru beharren persisti; -lieh -a fortabla; (leicht) iza behaupten aserti, pretendi Bequemlichkeit komodeso, komo- Behörde autorital dayo, izal behüten, bewahren prezervi berauben spoli bei (- jemand) she; (Nähe) nir berechnen konti, kalkuli (beim Zitat von Schriftstellern] bereit pronta; sich -machen she pronti bei (im Besitz von) u (ul); bereitwillig bonvole, bonkore u mi nil dengo ich besitze bereits (schon) ja kein Geld, Berg mont, bergo, montanyo; beichten konfesi -ab bergunte, - auf bergobej beide amba, ambas -werk grubo; -mann gruber; beifügen (in Brief einlegen) -Steiger alpinist

insi; (beigefügt) insaT_e ; Bericht berik, report, raport, hier beiliegend ikinsa, -e bulten; berichten -i; -erstat• Bein gambo (Hund, Fliege) zampo; ter reporter; kurzer - notis (Tisch -) zampel berichtigen rektlfi, krektifi Beilage, Anlage (im Brief) anex berücksichtigen egardi, respekti beinahe, fast fas, cir (c), Beruf profes, mest; (Gewerbe) anire, proxele tred; (Beschäftigung) okup beiseite aparte beruhigen kalmi, sedi, qeti Beispiel exemplo; zum - exemple, berühmt fama, famoza, celebra, po exemplo (p.e.) (hervorragend) exela beißen mordi berühren toki beistehen asisti besänftigen plaqi Beitrag (Mitglieds-) qotado beschädigen lezi beitreten entri, junti Beschaffenheit qal: (adj.) -a bejahen yazi, aserti beschäftigen (jemand) empli;(mi1 bejahrt aja, ajoza, olda etwas -) okupi, sich - se oku- bekannt konat (familiär famila pi, okupisi;(stark beschäftig1 Bekannte, der - konel; Bekannt• blza schaft machen konell; bekannt bescheiden modesta machen konlfi bescheinigen atesti Bekanntmachung notis, avizo, beschließen decidi, risolvi, anunco, konifo determeni bekennen konfesi; Bekenntnis beschränken borni konfesyon beschreiben deskribi bekommen rlci, ricevi beschützen proteki beladen kargi beschwichtigen plaqi belaufen, sich - montanti besiegen vinki 52 tjeaita prop, posed; bewahren, behüten prezervl besitzen propi, posedi; bewegen movi; -ung movo, (haben) avi, 1 movadi; (rühren) rimovi besondere(r,s) specala, pekula; Beweggrund motiv (gesondert) aparta Beweis prov; (vor Gericht) besonders, specale, pekule; vor evidenso; (-führung) argumentazo allem surte beweisen provi, demontri besorgen kumpl, exekuti, fakti Beweisgrund agument (einkaufen gehen) shopadi bewilligen koncedi besser bonira, mela; - und - bewirken, ausführen fakti immer - melmele; desto - bewohnen abiti; -er -er tanmele bewundern admiri beste honesta, melesta; am Bewußtsein konsho besten boneste, meleste bezahlen pagi bestätigen konfirmi, atestij bezaubernd carma, carmifa (Empfang -) ricavizi bezeichnen marki, segni bestehen existi Beziehung ril ; - haben mit bestehend aus konsisti je; rlli; in Berührung kommen mit zusammengesetzt aus kompo- riladi: in dieser (jeder) - nat je in et (shak) rigardo bestellen (kaufmännisch) ordenl beziehungsweise respektive besteigen ashendi, monti Bezirk distrik bestimmen (entscheiden) deter- Bezug, in - auf rile, pri meni; (ausersehen) destini; bezüglich rile, koncerne, pri (definieren) defeni bezwecken skopi bestimmt (sicher 9, gewiß) bezweifeln dubi certa, -e (genau) preclza, -e Bibel biblo bestrafen puni Bibliothek, bibliotek; -ar -er bestrahlen radadi Biene ap; -nzucht apokolto besuchen vlziti; regelmäßig - Bier bir freqenti bieten (anbieten) ofri, prezentj beten, bitten pregi Bild imago. kadro; (Gemälde) betonen axenti pintayo; (Bildnis) portret; betrachten miri. rigardi; (Licht-) foto (beschaulich -) kontempli; bilden formi, komponi, eduki (erwägen) koneideri Bildhauer skulter Betrag montant; (Summe) sum; Bildung formazo, eduk betragen montanti billig cipa betragen, sich - kondukl binden ligi; buch- ligall betreffen koncernij was mich Bindestrich linel betrifft tange mi, pri mi Birne pirso; -nbaum Pirseyer betreffs koncerne, rile bis us (prp und conj); von... betreten entri bis da...a, from...a; bis jetzt, ••trieb (Werk) uzin, oprio; bisher uenun; biß wann usvan; (Unternehmen) empren; (Ort) - zum Schluß usende; - bald, - •erkeyo, laboreyo; in - in nachher asun aktado; außer - no in aktado bißchen, ein - epe B«tt (auch bildl.) bed| -wasche bittet plil, bitten pregi, aski bedodrap, -laken bedel; zu - bitter bitra, amara gehen bedigii das - hüten Blatt (Pflanze, Papier) folyo . Wall blau blua betteln nendlki Blei plombo beunruhigen, eich - malkedi bleiben (übrig -) resti;(zurück - Beurkundung dokumentlo Ter -) resti{(verweilen, Bich »•urteilen Jugi, kritikl aufhalten eeti, sti;(zu Haue -) «•ut« prido eati domye ^••ölkerung" poplaxo, poplado Bleistift lap Blick mir, okado, vid »•Vorzügen prifi, preferi blicken miri "•»•ffnen axmi; -n« blind oega; -er cegun, oegln •äfft armo blindlings, wahllos oegel« Blitz fulmo, ekio Bucht bayo Blitsableiter fulmevil. Büffet mensiloyo blitzen fulmi; wetterleuchten bügeln stiri ekll Bühne shen blond blonda Bund fed; -esrepublik Deutsche bloB nur} (einfach) simple; land Fed-Deucland; -estag der -e Gedanke lo sola penso fedasembleo blühen flori bunt bunta, molkolora Blume flor; -strauß florbunko Bürger civan; -in -in; Bluse bluzo —krieg civilguer; -meister Blut Bango; -en -1, sangadi mayor; -steig pedireyo Boden suol;(Erd-) ter; (Fuß-) oürgerlich burga bod; (Dach-) obaro Büro buro, kontor Bohne fajo Bürokrat burokrat; -isch -a Boot batel, Bürokratie burokratio Bord bord;' an bord borde; Bürste bros, -n brosi, brosadi an - gehen, einschiffen Bus bus, autobus imbarki Busch bush böse (schlimm) mala; (ärger• Butter bor; -brot tartin lich) -arga; (zornig) irsa; (boshaft) malica; (schädlich) C malifa Cafe kaf, kafeterio; Ins Cafe , Branche branko nach dem Cafe kafye Branntwein aqavit Chauffeur shofor, driver braten rosti Chance (gute Aussicht) canso Brauch (Gewohnheit) uzo, kutim Chaos kaos brauchen (nötig haben) bezoni Charakter karakto nesi; (gebrauchen) uti Chef (Haupt, Kopf) cef, aldo braun bruna Chemie kern, -lo, chemisch kema Braut fidansin Chemiker kemlst Bräutigam fidansun chic (fein) shika brav brava; (gut) bona Chirurgie kirurgio, wundärztlic: brechen rompi, frangi kirurga, Chirurg kirurgo Brei purel Christ(us) Krist; christlich breit larga krista; Christ Kristan; brennen bruli Christin Kristin; Christentum Brett planko; Bücher- planken Kristio, Kristismo; Christen• Brief brif; -kästen brifbux, heit Kristaro bux; -marke stampel; -marken• Chronik kronik block stampel-folyel; -marken- chronisch kronika sammler filateliat; -papier Cognac konyak brifpapel; -Umschlag involvel) -träger poster; einen - zur S Post bringen poeti un brif; da ye, ibe; dortige yea; hier Im nächsten - narbrlfe lk; hier und - lkibe| siehe - Brille okil; - tragen porti emj - sind, es gibt ye sar olcil; - aufsetzen aponi okil dabei prezenta; dicht bei apae bringen aporti, almenl; Ge• Dach dak winn bringen renal profit dadurch pe eto, mese yeno Brot pan; Brötchen panel; dafür po eto, po yeno belegte -schnitte tartin dagegen kontre| im Gegenteil Brücke pont akontre; ich habe nichts - Bruder frat; brüderlich ver• u mi nilo kontra, po all nil kehren frati inkonven . daher (Ursache) kausal (folglich brüsk bruska konseke Brust pex, pekto dahin a ye, rar y«| (vergangen) Buch libro; Bücherei libraro, paaat bibllotekj -handlung llbrio dahinter yedxe Buohstabe letro, karaktel damals alor , dan buchstabieren spell Baas Dam) seine »n und Hsxren Büchse buxi -offner aprlbux Ssaoa • Siros, Osslros ut (conj.) pe , kon i Denkmal monument

a0ach doe Denkmünze medal Lpf vap, vapor Denkspruch sentenso, aforismo

ampfer stimer denkwürdig memenda, memorenda,

a0eben elte eto (yeno); inotre sovenenda anken danki denn den; warum denn? kur donk? ankbar greda; -keit gredo dennoch dok

aon dan, alor; - und wan tem• der, die, das (Artikel) lo; (rück• tempe bezügliches Fürwort) ki, Objekt: ken

arauf (auf einer Fläche)one, yeo- derartig tala, -e, talsorta, -e ne, sure dereinst idyes araus exe; da eto, da ye, da it dermaßen tale, tan

8rin yeine derselbe (siehe unter dasselbe)

arlegen exponi, pleki deshalb dete arlehen Ion, prestayo dessen, deren dey; (dieses, arm budel; Eingeweide Intestin jenes * besitzanzeigend) etia, erstellen raprezenti; (be• yenia schreiben) deskribi desto deste; (je desto) kan plu ariiber (örtlich und qualitativ) ...deste plu...; umso besser supere, supre; pri eto tanmele arum dete , etie deswegen dete arunter yesube Detail detal; im einzelnen detale as (siehe unter "der") Detektiv detektiv (Artikel) lo; hinweisend: das deuten (auslegen) interpreti: hier, dies(es) et (adj.), (erklären) pleki; (zeigen) eto (Substantiv) ; das da, je• indiki nes yen, yeno; allgemein: das deutlich (verständlich) klare; co; das heißt cet (leicht unterscheidbar) di- asein existo; Sein seo asselbe lo sam(a) (adj.); deutsch deuca; (Sprache) deucal; (Ding) samo; derselbe (Person) Deutschland Deucland; Deutsche Deucas; Deutscher Deucun; atum dato; datieren -i Deutsche (weiblich) Deucin; auern duri Bundesrepublik Deutschland avon (von es, dazu usw.) en, dey Fed-Deucland avor (zeitlich) pree; (örtlich) Dezember Decem(bro) ante, fronte dezimal decimala, isala azu a eto Diagnose diagnozo azwischen yeinte Dialekt dialekt ecke (allgemein) kopril; Diamant dlamant (Zimmer-) plafon;(Woll-) koprel Diät dyeto eckel koperko dich te ecken (bedecken) kopri;(den Tisch dicht densa; - bei apse -)meneili; Gedeck meneil Dichter poet; Dichtkunst poezio; ein . ta poetisch poeza: Gedicht poem elegatlon delegito; dick (umfangreich) gros(a); (fett) elegierter delegun grasa; (korpulent) korpoza elikat (heikel) delikate die (siehe unter der) elphin delfen Dieb furter, ladro eaa8og demagog; -le -lo dienen sirvi eanach konseke Diener sirver ; -in sirvln emokrat demokrat? -a, -lo dienlich (nützlich) utila emolieren (zerstören) demoli Dienst sirvo (Funktion) funso «monstrieren demontri Dienstag Tud «montieren demontl dies (e,r,s) et (adj.) eto (Sub• *n ken (Objekt zu ki) stantiv); (Person) etun, etin «?Ten pensi; Gedanke penso diesbezüglich etrile, rila, -e enklehre logik diesmal etyes 55 Differenz def; unterschiedli• dunkel darka; (phys.u.moral.) che defa; differenzieren skura; (finster) tenebra defi; Differenz diferenso dünn minsa, fina Diner pranso durch (hindurch) tru; (mittels) Ding kozo; (Sache) mat afar meze, pe; - und - ente, total,, dir a tu, te durchaus tote, absole, true 5 direkt rexa, -e; derekta, -e durcheinander mixintra, -e Direktor derker Durchfahrt pasajo diskret diskreta durchführen (ausführen) exekuti- diskutieren diskutl (vollenden) kumpi; verrich- ' disponieren disponi ten) performi doch dok durchlesen perkursi, trulekti

Dogma dogmo Durchschnitt medyo; -lieh -a,-e Dokument dokument; -ation -lo, durchsehen rividi, perkursi -azo durchstreichen kansi

Doktor doktor dürfen darfi; si permat; 1 per5. Dolch dolko Durst sef; -ig -a; dürsten -i Dom duomo, katedral duschen dushi donnern dondi Dutzend isduo Donnerstag Jov duzen tuzi doppelt dipla, dupla E Dorf vilajo, dorf eben plana; Ebene planal, nivo dort ye, ibe; dortige yea, ebenfalls (auch) an von - her da ye; -hin a ye, ebenso (wie) same (as) - drüben, - hinten yedus echt autenta; (wahr) vera; Dose bux (rein) pura; (wirklich) reala Dosis dozo; dosieren dozi Ecke gon , uk Dozent docando, docero, -ist edel(mütig) nobla, noblalma; Draht firfil; Kabel kablo; adlig nobla, noblala Stacheldraht barbel egal (gleich) egala Drama dram; -tisch -a; dramati• Egoismus egoismo; -ist; -ista sieren -i ehe (bevor) pre drängen (pressen) presl; Ehe marlo, nupso (stoßen) pushi; (treiben) ehemalig (einst) priska, -e urgi Ehemann spozo; Ehefrau spozin; draußen exe Ehepaar gespozos Dreck luro, fango eher (lieber) pluye; (ziemlich) drehen torni; (umwenden) volvi; asay; (früher) plu fru, plu (winden) tordi; (die Achse) sun, fruire, eunlre roti Ehre onor; -n -i; -nwert -enda, drei tre -ibla dringen urgi; dringlich urga ehrlich onesta drinnen ine, intre ehrlos s en-onora droben obe, ibe; transe Ei ov, ovo drohen minaxi Eiche kerko drollig drola Eid jur, serment drüben transe Eierkuchen ovad Druck pres, presazo, presyon; eifrig zelema (Buch-) print; (Zusammenpres• eigen propa; eigentlich propal« sung) kompres; (Beengung) eigenartig pekula opres Eigenschaft qal drucken printl Eigentum prop Drucksachen printos eigentümlich pekula, propala drücken presi eignen, sich - propali, si apt^ du tu Eile asto; -a; -i| es eilt urg*- Duell duel it urga Duett duo Eilbote mesajer; (Post) koryer Duft arom, odor; duften odori Eimer sego dumm dum, stupida ein (Artikel) un; eins (Zahl) & 56 ein andermal oayea einschalten (einfügen) inserti; in anderer unosa, unosun (einschieben) lnterpoll;(techn. ein gewisser sert, sertun Maschinen, elekr.Strom, Auto aln paarmal pokyes usw.) shalti; ausschalten di- ^ wenig epe; ein klein we• shalti; Schalter shaltil, komu- nig epete til; schalten komutl; sich - einander uce, -a; gegenseitig Intervent handeln uci einschenken versi einatmen lnali einschließlich inklude, inse einbeziehen inkludi einschränken ristringl einbilden, sich - imagini einschreiben inskribi, buki Eindruck impres, impresyon; Einschreibbrief bukbrlf _ machen impresi einst priska, -e, priskatempe einerseits unelte; anderseits einstellen (aufhören) cesi; oselte (einschalten) shalti, (Radio) einfach simpla regli; (regulieren) inregll; gtnfahrt entro (richtigstellen) ajusti; (in Einfluß influo; beeinflussen Ordnung bringen) ordeli; _i; suggerieren sugesti (scharf einstellen, Foto usw.) einführen (Gebräuche, Leute) puntadi; (unterbringen, Auto introduki; (einweihen) inis- usw.) gari yi; (in ein Amt) instali; einsteigen entri, ashendi (Waren) importi Eintracht konkord, armonio, Eingabe, Bittschrift petisyon intendo Eingang entro eintreten entri; Eintritt entro; Eingebung insplro; eingeben, Eintritt frei entro frida; begeistern inspiri;(eingeben Eintritt verboten entro vetat; Medizin) indoni Eintrittskarte tikel eingehend detale, precize Eintrittspreis prezel eingeschlossen (auch einem Brie• einverstanden akorda;- sein -i fe beiliegend) insa, -e; einwenden objekti hier beigefügt ikinse Einwohner abiter Einheit uneso, unit, unayo Einzahl singo einheitlich unita, unesa einzahlen versi; (zahlen) pagi einigt einverstanden! akordat Einzelheit detal, im einzelnen einige som; (wenige) poka; (ein paar Menschen)pokunos einzeln singla. -e einigen uni einzig unika; (nur) nur; allein einigermaßen some, paelble, sola aaay Eis glazo; Speiseeis glazel einkassieren inkasi Eisen fir; eisern fira einkaufen (kaufen) kofi; verkau• Eisenbahn firveo; -zug tren; fen vendi;(einkaufen gehen) mit der - fahren treni; ahopadi -fahrplan oruyo; -schienen einklammern pozi in paxentezyo; relos in Klammer parentezye eisig glaza Einklang unieon; (bildl.) Elefant elefant akord, konkord elektrisch elektra; Elektrizi• Einkommen renso tät elektro, elektrlo; -er einladen invitl Strom (elektra) korent| Elek• einmal unyes| einstmals priska- triker elektrer, -ist; Elek• tempe; (auf einmal) suhlte; trotechnik elektrotekno; Elek• nicht einmal nomesme, nouske; tronik elektronik; elektrisie• einmal täglich unyeside ren elektri einpacken lmbali Eltern eltros einrichten aranji, instali, empfangen rici, akolgl; (Gäste) A eetabli ricevi; (annehmen) tttepti; •ins (Empfang bestätigen) ricsvlzi •lnsinsa a m sola, solema empfehlen rakomandl 57 empfinden (fühlen) senti; entwaffnen diarmi Empfinden sento, sentiment; entwerfen projekti; (zeich• empfindsam sentimenta nend) skisi empor verobe entwirren dibroll enden endl; Ende -o Entwurf (Plan) projekto;(Kon• endlich enda, -e zept , Probedruck) bozo endgültig endale entziffern dicifri Endung eines Wortes, Wortklas• entzünden, sich - lnflami senendung dezlnenso entzwei in pesos, rompat, energisch energa; Energie frangat, kaput energio er il eng enga, -e; Enge -eso Erbarmen barmoj sich - barmi Enkel enko, Enkelin enkin erblicken (wahrnehmen) percepi, Ente kanardo akorgi entbehren manki Erde ter; (Welt) mondo entdecken skopri; (enthüllen) Erdgeschoß teretajo dlkopri erdulden duldoni enteignen expropi ereignen, sich - oxi, epsi, eveni entfernen (wegnehmen) tuli, di- Ereignis even plasi{ sich - absenti, dual erfahren erfari; (lernen) entfernt dista; (weit) dus,-a; aprenl: Erfahrung erfaro weit von dus da; - sein disti erfahren (adj.) erfara, experta Entfernung disto, duso erfinden inventi} Erfinder -er entgegen kontrej -gehen gl erforderlich nesa inkontri Erfolg suxes; - haben -1 entgegengesetzt oponat; im erfolgen eveni, folgi, en- Gegenteil akontre folgl, rizulti entgegenstellen oponi erfreuen rigodl entgegnen (auf eine Antwort erfreut glada, -e antworten) ripliki erfüllen pleni, kumpi; (Bitte) Entgelt rikompenso satlsfi; (Zweck) atingi enthalten kontenl; Inhalt ergänzen kompleti konten, kontenayo( sich — ergeben (adj.) devoxa abstenl ergeben (verb) (folgen aus) enthaltsam abstenema rizulti, enfolgi, konseki; entkleiden divesti (auch Bich-; (Bich erweisen) provl; entladen dikargi (sich schicken) raeegnij entlang alonge (sich -) kapituli, arendi entschädigen lndemni Ergebnis rizult, efekto entscheiden decidi ergreifen fengi ; (geistig) entschließen, sich - decidi, kapi risolvi erhalten (bekommen) ricij(er• entschlossen sein risolvat, langen) obtenl ; Konservie• determenat ren konservi Entschluß decid erheben, sich - levi, leviei entschuldigen skuzi, exkuzlj erholen, sich - resanij (aus• - Sie pardonu ruhen) ripozl entsprechen korispi( (passen) erinnern (sich -) memi, memori, syuti, konveni; (stimmen) sovenij (jemand -) ramerni al konforme; (Wunsch -) sa- Erinnerung mem, memor, eoven tiafi erkälten, Bich - koldi| entstehen (geboren werden) Erkältung koldoj kalt friga naalj (beginnen) ensl( (er• erkennen rikonij (wieder -) zeugt werden) produkatit rekonl| (wahrnehmen) percepi. (eich bilden) fornati; (ge• akorgij (nicht verwechseln, schehen) evenii (sich erge• unterscheiden) disherni| ein• ben) rlsulti gestehen, zugeben) avedi; gel" Entstehung (Ursprung, Herkunft) ten lassen, anerkennen) ad- mitij (zugestehen) koncedi origo 58 g-tenntnis kono; (philoso- phlsch) kognisyon; (Wahrneh• mung) percep;(Intuition) in- tuo essen edi; fressen vori erklären (erläutern) pleki; Essen, das (Mahl) menao; (Tätig• (aussprechen) dekli; (amtlich) keit) edo, edado; (Diner) deklari ; (feierlich) prokla- pranso; Eßbesteck mensilo(s) mi etwa (ungefähr) cir,(c); viel• erkranken egrlji leicht) forse erlauben perml, permiti; etwaige eventa (sich-) permisi etwas (adj.) som; (Sache) somo; (ein wenig) epe; noch etwae? erleben erfari; tru-vivi; (erw leiden) eprovi nok epe? etwas Gutes somo bona erledigen exekuti, fari, fi, euch, Sie (Akkusativ) ve fakti euer, Ihr (besitzanzeigend va erleiden sofri, eprovi, subi ewig eterna ; (immer) sema, Erlös ganayo, entrado perpa; (lebenslänglich) enta- ermäßigen mini; (Preise)ridukl viva, vivlonga ermöglichen posiblifi, siblifi P ermüden lasi; (müde machen) Fabel fablo fatiki fabelhaft fabla (bildl.) spaka, ernähren nutri rava ernennen namadi Fabrik fab.-ik; (Werk) uzin» erneuern renuvi; (wieder be• große - manufaktur ginnen) reensi Fabrikant fabriker, fabrlkant, erniedrigen basi manufakturer ernst serya; (wichtig) grava Fabrikat produk ernten myeti, rakolti fabrizieren fabriki; (herstel• erörtern diskuti len) produki erraten von! Fach (auch bildl.) fak; (Beruf) erreichen atangi; (erlangen) profes obteni; (ankommen) arivi Fachausdruck termen. tekna termen erschaffen krei fachkundig kompetente erscheinen (sichtbar werden) Fachmann speceilst} (Sachver• parsi; (scheinen) pari; so• ständiger) expert eben erschienen juparsat Fackel flamil; (Pech-) torco erschießen fucill (-zug) flamilado erschrecken afri; (jemand -) fede (Getränk und bildl.) fade afrifi, terorl; Schreck afro Feden fll; (Bind-) Bpago ersetzen riplasi; Ersatzteil fähig (imstande) kapable, abla; ripyeso; Ersatz- ri-| Ersatz• (geeignet) apta, talente rad rirot fahl (bleß) pela, shalbe; erat (nicht eher als) erste; totenbleich livide - morgenerste kras; zuerst Fahne flago, standardo ense; erstmalig primyeee fahren (allgemein in einem belie• erstaunen (tr.) astoni: (intr., bigen Beförderungsmittel) gi, staunen, sich wundern) si as- igi; (fahren, auch selbst tonat; erstaunlich astona, lenken) drivi; (Schiff) navigi etupifa; (gewaltig) prodija Fahrer driver erate(r,s) prim, -a, -e, una Fahrgast pasajer •ratreben aspi*l Fahrkarte tikel; einfache - «trag produk, renao gotikel, Bück- goreven(tikel) •rwachen velyiji fahrlässig negla, neglema erwähnen menayoni Fahrplan oruyo, tempuyo •rwarten (auf etwas zählen) Fahrpreis prezel expekti; (auf etwae warten) Fahrrad bloiklo, ciklo •tendi Fahrstuhl lift •rwerben akiri|(gewinnen) ganl Fahrt driv, travel, tur, kooado, •*«ihlen rakonti exkurso 59 Fährte (Spur) traco Feier fest; (-tag) festid; Faktor faktor feierlich festa, solena Faktum (Tatsache) fakto; tatsäch• feiern festi, celebri lich fekte, reale feige vila, kodarda fakultativ (wahlfrei) fakolta feil vendibla, venala Fall kazo; (Sturz) kado;(Ereig• fein (schön) bela, nusa; (düruf nis) even; auf jeden - tokaze; fina, minsa; (zart) delikata;' in diesem - etkaze; im Falle (tadellos) perfa, senpeka, daß kazeye exela; (prächtig) splenda; Falle atrapil (geschmackvoll) elegante; (vor» fallen kadi nehm) distinga; (freundlich) fallen lassen dropi gentila amabla; (artig) gentu8 fällen abati Feind nemik fallieren faliti Feld (Acker) feldo; (bildl. u. fällig (zahlbar) skada(t), pa- techn.) feldo; (Lager) kampj genda Platz) teren; (Viereck) katro; falls (wenn) es; im Falle daß Land im Gegensatz zu Stadt) kazeye kampan; (Schlachtfeld) batal- falsch falsa kamp; (im Felde) kampanye fälschen falsi, falsifi Feldherr strateglst Fallschirm parashut Feldzug kampado falten pliki; (biegen) flexi Feldlazarett ambulaneo Familie famil Fell pyel; (Haut) pyel, kut; famos (vortrefflich) exela; (Pelz; pelso (berühmt) fama, famoza Felsen rok, rokayo fangen fengi, atrapi Fenster fenso Farbe kolor: Farbstoff) tinto; Ferien vakanso; (offizielle Fe• (Anstrich -; pintur rien, Bankferien) fergo; in färben kolori; (- In Färberei) Ferien vakanse tinti fern dusa, -e; (entfernt) farbig kolora; kolorat dista, -e Farm farmo Ferne dus; Entfernung disto Fasching karnaval ferner plue, inotre Faß barel Ferngespräch fonado fassen preni; (ergreifen) fengij Fernglas dusvidil, teleskop (begreifen, erfassen) kapi, Fernsehen televid kompreni; (enthalten) kontenl Fernsprecher fon, telefon, -a fast (beinahe) fas Ferse kalkan fasten juni fertig (Bereit) pronta; (vol• faul (träge) pigra; (verdorben) lendet) endat putra fertigmachen (bereitmachen) faulen putri prontifi: (vorbereiten) pripü Faulenzer pigrun, nilecer (Essen -) kuki Fauna faunyo Fest fest; -tag festid Faust pugno; (-schlag) pugnado; fest (unerschütterlich) firmaj (-kämpf; boxado (nicht weich) firma; (nicht Februar Febrar flüssig) solide; (unbeweglich) fechten fexi fixe; (beständig) stabile Feder plum; (mechanisch) sorko festhalten teni firme Federhalter plum11 festmachen fixi, st ci Fee fein, feo festsetzen fixl, araijl, aresti fegen bezi feststellen konstati fehlen manki) (fehlschlagen) Festung forton fallti; (sündigen) peki fett grasa; (dick) grosa;(fet• Fehler fal, defekto; (Irrtum) tig) graeoza ; Fett graao eror; (Schuld) kulpo; fehler• Fetzen elf haft defekta; fehlerlos een- feucht umida defekta ; (- machen) fall Feuer fok; -meider fokalarmlll fehlschlagen skabi, raspi, mal. zeug acendil; -werk fok-ludo»1 riusi, faliti -bestattung ainado 60 Fiasko fyasko Flut (Wasser) floso; (Wort-, Fichte ginyo Zuschauer-) fluo; Sünd- Fieber febro diluv; (Welle) ondo;(Ober- Figur figur schwemmung) inondo; (Tide) Filiale füyal mareo: (Gezeiten) mareoe Film füm; filmen filmi (Ebbe; basmareo ; (Flut) finden trovi; (meinen) opini altmareo Finger fingo Folge folgo, konsek; (Ergebnis) Fink pincel enfolgo, rizult finster (dunkel) darka; (auch folgen folgi; (sich ergeben) bildl.) skura, tenebra enfolgi, rizulti konseki; Finsternis tenebro (auf etwaa folgen) suxedi, Firma firmo folgende folga Flach pesh; fischen peshi folgendermaßen folge, as folge Fiskus fisko folgern

1 lla a keit li< Fortschritt progres; fort• Avil * - ' - 5° schreiten -1; •orwärte- nustern Bhushoti, murmi schreiten avansi fortschrittlich progrestma 61 fortsetzen durlfi, kontinul frisch freska; (neu) nuva; Fortsetzung folgt folgende (eben geschehen) reca, -e; fortwährend konstante, -e (kühl) frigeta; (munter) permana, -e alegra Foto foto; fotografieren i Friseur kapler; Friseuse kaplln Schnappschuß snap frisieren kapli Tracht (Ladung) kargo; (Fracht Frist, Aufschub dul preis) fret froh glada, joya; heiter gaya Frage qestyon, asko; eine Fra• fromm pia, devota ge stellen fi asko Froach ran fragen aeki, qestyoni; (be• Frost gel fragen) interogi Frucht frut

fraglich esa, duba früh fru; morgen - krasmatin, -e frankieren afranki früher (einst) prleke; (vor• Frankreich Fransoj Franzose her) pree, fruire; (ehemalig) Franse; französisch franse, ansyana fransana; (Sprache) fransal Frühling lenso, primaver Frau fem; (Ehe-) spozin; Frühstück dijun (vor dem Namen) Madam (Md), Fuchs fox, vulpo Dam fühlen eentij (tasten) tasteli; Fräulein damel; (vor dem eich - se senti; Gefühl sento Namen Damel (Dl) führen duki (lenken zu einem frech freka, insolente, audexa Ziel) guldi; (leiten) lidi, frei frida; (- von Postgebüh• meni, derki; (zu etwas -) ren) franko; (frei von Ko• albutl sten) gratis Führer (Buch usw.) guido; (Per• Freiheit frido, frideso, son) guider, Uder, driver libertad Führerschein drivpermo freilich verdice, certe füllen pleni freimachen (frankieren) afranki Füllfederhalter stilyo; Kugel• freimachen, aich - se dispendi schreiber biltel freisinnig liberale Fundament fondal, bazo, fundament Freimarke stampel Fund trovayo Freitag Venso fünf qin freiwillig vola, volontarya, funktionieren funsi; Funktionär spontane funser; Funktion funso Freizeit oakol für (Ziel und Zweck) po; (zu• fremd (ausländisch) xena; Frem• gunsten, je) pro; Prozent der, Ausländer xenun; (unbe• proek; je Woche provek kannt) nokonat Furcht tim; (Angst) pav fressen vori; verschlingen fürchten, sich - timi, pavi devori; essen edl furchtsam timema Freude joy; (Heiterkeit, Fröh• Fürsorge zorgo lichkeit) gayoj (Vergnügen) Fürwort pronam glado, plazo; (Jubel) ale- Fürst (Prinz) prlns; Herrscher greso sovran freudig joya; fröhlich gaya Fuß ped; zu - pede freuen, sich - gladi, Joyl, Fußball futbol rigodi, si glada| sich er• Fußboden bodo freuen an, genießen godi Fußtritt pedado Freund amik; -schaft amikeso Fußweg pedireyo freundlich afabla, gentila, Futter (für Tiere) fargo; Nah• freundschaftlich amika; lie• rung) fud; (Hock-u.ä.) fodo benswürdig amabla füttern fudi, nutri; (Kleidung) Frieden pax; Pazifist paxiat; fodi friedlich paxa, paxema Gabe gab, don; (Dosis) dozo;(Al• Friedhof tombeyo, paxeyo mosen) almonj (Fähigkeit) friedlich paxema ableso; (Talent) talent frieren (gefrieren, erstarren) Gabel forkel gell) Ich friere, mich friert gähnen gaunl Ml ar frigo „«laut galante gebrechlich fragila; (Person) ffiien pendon frela, infirma ^Ifppieren galopi Gebrüder fratos

f n~ iro, vado, marco, pediro; Gebühr (Beitrag) qotado, kontri- (Maschine) funso; (Lauf, Ver• bo;(Steuer) tax, impost lauf) korso; (Weg) veo; (im Gebüsch boskel; Busch bush Haus) koridor; in - bringen Geburt naso; (-stag) naaid atarti Gedächtnis mem, memor Sans ganso Gedanke penso, ldeo Banz enta, -e (vollständig) Gedeck (Tischgedeck) mensiKos) 6 tompleta, -e, totala, -e; daa gedenken memori Ganze ento; - und gar ente, gedeihen prospi, kreskl totale; - und gar nicht nyetno Gedicht poem gänzlich ente, tote gediegen solida; (Metall) pura aar pronta; (gekocht) koka, Gedränge ful; (lärmende Ver• R kokat sammlung, Wirrwarr) fulon Garage garajo Geduld duldo, pasyeneo ; - ha• Garde gardo ben duldi; geduldig dulda Garderobe (Kleidung) vestaro; geehrt atimat; hoch- altstimat (Haum) vesteyo; (Möbel) vesto- geeignet apta yo Gefahr dango; gefährlich danga Gardine kürten gefährden dangadi garnieren garni, orni Gefährte kompan, kamarad Garten garden gefallen plazi; bitte! pli Gas gas gefällig plaza, -e; angenehm Gasse stradet plaza, -e; wenn es Ihnen ge• Gast oapeo; (Kunde) kundo fällt es ve plazar; seien Gastgeber ospo Sie so freundlich benvu (mit Gasthaus albergo, restorant, folgendem Infinitiv) hotel gefallsüchtig koketa Gatte spozo, Gattin spozin Gefangener prizun, prlzeo Gattung speco, sorto, Jen gefangennehmen kapturi Gau distrik, rejon Gefängnis priao; einkerkern Gauner eskrok prizi Gebäck panayo; (Kuchen) pasten Gefäß vazo; (anatomisch) vazel gebären partori Gefühl sento, sentiment; Gebärde gesto fühlen senti Gebäude bildo, bilding gegen kontre; (Vergleich) kom- geben doni, di; es gibt, da pare a; (ungefähr) cir (c) sind ye aar Gegend rejon, qartyer Gebet, Bitte prego Gegendienst kompenso-sirvo Gebiet teritor, rejon; (Bezirk) Gegenmittel antidot distrik, provinco; (Heich) Gegensatz kontrast imper, imperyo gegenseitig uca, -e, reciproka; gebieten imperl, regni (soziale Einrichtung) mutuala gebi ldet edukat, boneduka; Gegenstand objek; (Thema) tem (ausgebildet, kultiviert) Gegenteil kontreayo ; das - lo kolta kontrat im - akontre Gebirge montaro, montanyoa gegenüber face, facala, -e Gebiß dentaro Gegenwart prezent, nuno, pre- geboren naaa, naaat; - werden senso; (Anwesenheit) adeo naai gegenwärtig (jetzt) nun, -a, pre• Gebot (Befehl) ordon; (Kauf-) zent a, -e erden Gegner adveraer; Feind anemlk «brauch (Verwendung) utoi (Ge• Gegnerschaft kontral, adrerso, wohnheit, Brauch, Usus) uao, adveraado; gegnerisch kontrala kutim gehabt at, avat gebrauchen (benutzen) uti; an- Gehalt (Lohn) aalaryo, pago;(In• wanden empll halt) konten;(Horm, Münzen) «•bräuchlich uza, kutlma •tandard geheim sekra Gemeinsamkeit komuneso Geheimnis sekro; (Verborgenes) Gemeinschaft komunarot -eso mister; Heimlichkeit sekreso Gemüse legum geheimnisvoll mistera Gemüt mento, sentiment;(Ge• gehen gl, igi, iri; (marschie- mütsart) temprament;(Gemüts• ren)marcij spazieren-) promeni bewegung) emov} (Seele) almoj Gehilfe elper, asistent, ader (Herz)kor Gehirn (Organ) cerebro; (Masse) gemütlich konforta, plaza cervelj Kleinhirn cerebrel gen (nach) ver, a gehorchen obedi genau exakte, preciza, -e gehören perteni genehmigen (erlauben) permi; Geige vyolon (gutheißen) aprovi; (bestä• Geist spirto; (Verstand) mento, tigen) ratifiki inteligo; (Witz) spirtol;(Ge• Generation (Leute, Periode) spenst) fantasmo genado; (Erzeugung) generazo geistig spirta, menta Genie genyo, genial -a, -e geiatllch klerka; (Geistlicher) genießen (Freude haben an) godi^ klerko;(-keit) klerkio, kler- (essen) edi ' karo; Klerikalismus klerkismo Genosse kompan, kamarad; Amts• Gelächter rido kollege kolego Gelände teren genug Buf, -a, -e ; (ziemlich) Geländer balustro aeay gelangen (zu) parvenl (a); genügen sufi (erreichen) atangi; ankommen genesen sani, resani arlvl geöffnet aprat; offen apra gelassen (ruhig) kalma, qeta Geografie geografio geläufig flua, korsala Gepäck bago, bagaro gelb jala gerade (nicht krumm) drita, Geld mon, dengo, pekun; (Klein• rektat (jetzt, soeben) ju; geld) monioj (-stück) monir; geradeaus todrite (Buch-) kontomon geräumig spasoza gelegen (liegend) situat; Gerät aparel (passend) konvena; (zeitlich) Geräusch rum; Lärm rumon oportuna gerecht Justa Gelegenheit ox, okazyonj gele• Gericht tribunal, kort;(Speise) gentlich oxe; bei - oxe; bei plat; (-sverfahren) proces dieser - etoxe; bei erster - gering let, -a, -e; (bildlich) prlmoxe, bei nächster - naroxe mlnua gelehrt dokta, sapa; gelehrig, gern vole, glade, joye wissensdurstig sapema; Gelehr• gern haben libi, ami ter doktor, Wissenschaftler Geruch odor; (Gestank) malodor, shenBer, ahentist puo, stinko Geliebter amato, amatun; Ge• Gerücht rumor liebte amatin; sehr Geliebte^:) gesamt tot (adj.), omna, komplex benamat, -un, -in Gesandtschaft ambasado , gelingen suxeei, riusit es ge• Gesang (das Singen) kanto; (Lied, lingt mir mi suxesex (riusar) kantel, kantol, lid gelt? cu no? nicht wahr cu no? Gesäß kul gemächlich lenta, -et iza, -e Geschäft (kaufmänniBch) eco, gemäfi les, konforme komerco; (Angelegenheit) afar< gemäßigt modera mat | (Laden) shop, magazin, gemein (im Sinne von Gemein• (Lokal) buro, kontor; geschäf*' schaft) komunai (gewöhnlich) lieh eca, komerca komena, ordinarat (verächtlich) geschäftig (arbeitsreich) bisa vulga, vulgaraj (allgemein) geschehen wveni, epei, oxi; generale; (schändlich, niedrig) (Ereignis) even, epso; (Gele• vila genheit) ox Qemeinde (Stadt-, Land-) komunyo Geschenk donado, gab, regal; gemeinsam komuna, zusammen lcun,-e ein- machen donadi, gabi, pre* 64 zentl beschichte istor; (Erzählung) Gewissen konshenso rakont, istorel gewissermaßen serte, some, qaze reflchicklichkeit ableso, fare- Gewitter orago mo; (Kunst) art gewöhnen, sich - s'abltui, uziji geschickt abla, abila Gewohnheit abituo, uzo, kutim; Geschirr (Haushalts-) platen (- haben) kutimi Geschlecht sex; (Rasse) ras; gewöhnlich (allgemein) generale; (Menschenalter) genado (gebräuchlich) uza, kutima: Geschmack gusto (üblich) ordinäre; (gemein) Geschöpf kreatur vulga, vulgare Geschütz kanon gewohnt kutima; -sein kutimadi geschwind vita, -e, rapida, -e Gezeiten (Ebbe und Flut) mareo Geschwister gefratos gießen versi; begießen arozi Gesellschaft socio, socaro; Gift (auch bildl.) venen; (Verein) socado, socio ; (medizinisch) tox (Kompabie) kompanio; (gelade• Gipfel eim ne -3 partio;(Aktien-) axyon- Gitarre gitar socio, anonim-socio (AS); Gitter grol, trelyo; (Schranke) (G.m.b.H.) limitat socio (ES) baryer Gesetz lex, lego; -lieh lega, glänzen brill legala Glas (Stoff) vitro; (Trink-) glas Gesicht vlzo, faco; (-szug) glatt glata, lisha linal; (-aausdruck) vizaspo Glaube kredo, fid; Vertrauen Gesichtspunkt vidopunt konfid;(Bekenntnis) konfesyon Gesinnungsfreund samldean, glauben kredi, kri; (meinen) samidealist Gespräch konverso; -ig -ema Glaubensbekenntnis kredodeklo Gestalt formo, figur, statur gläubig kredema gestalten formi; (erschaffen) glaubwürdig kredenda krei gleich egala; (der-, die-, gestatten (erlauben) permi; dasselbe) sam, lo sam, -a ; sich - permiei (sogleich) ilke gestehen avedi; (bekennen) gleichaltrig sam-aje konfesi gleichartig sam-speca gestempelt (Briefmarken) oblitat gleichbedeutend sam-minda, gestern yer; gestrig yera sinonima gestorben mortat; (tot) morta gleichberechtigt egal-reka gesund sana gleichen egal! Gesundheit san, saneso; gleichfalls (ebenso) same (-slehre, Hygiene) ijen gleichgültig indiferenta; Getränk bevo, drink Gleichgültigkeit indiferenso Getreide cereal gleichsam some, serte gewahr werden akorgi Gleichung eqasyon gewähren, bewilligen koncedi, gleichwertig eqlvale donali gleichzeitig samtempe Gewalt forto, poso gleiten gllti gewaltsam violenta Globus (Erdball) globo gewandt abla; -heit -o, -eso Glocke klok; (Haus-, Tür-, Gewehr fucil Telefon-) sonil Gewerbe tred, mest, profes Glück (Glücklichkeit) ix, fe- Gewerkschaft sindik lixeso; ((-sfall) fortun, gewesen sat, esat canso, boncanso Gewicht pezo glücklich lxa, felixe; -erweise Gewinn gan, profit; (Vorteil) ixe avantajo Glückwunsch felioito, ix-vozo gewinnen gani glückwünschen felicltl, ix-vozi, gewiß certa, -e; ein gewisser kongratull sert (adj.) sertun (Subst.) ; glühend (leidenschaftlich, heiß) gewisser Weise eerte arda; Glut ardo 65 Gold auxo, gold Gruppe grup Golf gulfo Gruß salut; Empfehlungen und Gott Deo, deo; Gottheit deol; Grüße sovenos, uldoe, Götze Idol amikados Grab tombo gucken miri graben kavi gültig valida Grad grad Gummi gum Graf kunt günstig favora, oportuna Gram shagren; sich grämen -1 Gürtel belt, cintur Grammatik gramatik , gramar Gut (Besitz) prop; (Bauern-) Granate (Geschoß) obia; (Hand-) f armo grenad gut bon, -a; (wohl) ben; nun GraB erbo gut orye; das Gute lo bona, gräßlich ladega, yora lo bono Gratifikation gratifik gutheißen (billigen) eprovi gratis (umsonst) gratis, -a gutmütig bonkore, benigne gratulieren (siehe unter glück- gutschreiben krediti wünschen) Güte boneso, benigneso grau griza gütig benigne grausam kruela Gymnasium gimnezyo, liceo greifen prendi, fengi H Greis oldun; (-in) -in Haar (Kopf-) kaplo; (Bart-, greisenhaft senlla, oldema Körper, Tier-) pilo Grenze limit; (Staats-) front- haben avi, Kurzform: 1; yer, konfin Habe avo; Besitz, Eigentum Griff tenll; (Handlung) fengo, avayo prendo Hacken (vom Fuß) kalken; (vom grinsen ridaci Schuh) tak Grippe grip Hafen puerto grob groba; (roh) ruda; Hagel grell hageln grell (dick) grosa Hahn (Tier) gal; (Faß-, Wasser- Grog grogo robno Groll rankor halb dim, -a, -e, duim; halb groß grana| (breit) larga; und halb dimdim; halbieren (dick) grosa; (hoch) alta; dimi (weit ausgedehnt) ampla, vasta; halbwegs aemivoye; ziemlich (erwachsen) adulta asay großartig grandyoza, magnlfika Hälfte dim Großhandel komeroo grosa, groao Halle hal Großist grosist hailoh! alloh! Großvater granpatro Hals kolo Größe grano, graneso Halt, Stopp halto, stop größer granira, plu grana; haltmachen halti, stopi immer größer werden grangrani helten (feBthalten) teni; grotesk groteske (stützen) sosteni, apogii grün verde (Gebot -) obedi; (Wort -) Grund (Ursache) kauzo; (Beweg-) aatisfi;(an-) halti, stopi; motiv, grun, grundo; (Hinter-) (Jemand für etwas -) konslderi fondo; aus diesem -e etie somun aB somo Grundlage bazo, fondal, funda- Hammer martel ment Hand man; (-schrift) manskrib0 gründen fondi Händedruck manado gründlich fondala ; (radikal) Handel komerco, tred radika, radikale handeln (tätig sein) agi; (sie1 Gründung fondezo - um) trati, temi (pri)j Grundsatz princip; Maxime (Handel treiben) komerci, maxlmyo tredi, merkadl; (feilschen) Grundschuld ipotek prezeci Grundstoff element Handgelenk polso 66 Handgriff tenil nami; (was heißt, bedeutet) handhaben mani ko minder ? (das heißt)cet Händler komercer, treder; heiter serena: (fröhlich) (Verkäufer) vender gada, joya; {lustig, munter) Handlung (Tätigkeit) ago, aga- gaya do, aktado; (Drama -) akto ; heizen varmifi, varmi; Heizung (kaufmännisch) tred, eco; varmo, varmazo; Centralhei- (Laden) shop zung centravarmo Handschlag manado Held eldo Handschuh gant Heldentat eldado, plot Handtuch shugil, shugiman helfen elpi; (aus Gefahr) Handwerk mest sokorsi hängen pendi (tr.u.intrans.) hell (klar) klare härmen, sich - shagreni Hemd kamlzo hart (auch bildl.) dora; hemmen (zurückhalten) riteni; (streng) severe (verhindern) impedi; (auf• Hase lep schieben) duli; (verzögern) Haß od; hassen odi häßlich lade herab verunte, a-unte hasten asti heran verik, a-ik Haufen (^Masse, Menge) maso, muk, herauf verobe, a-obe heraus verexe, a-exe häufig (oft) of, -a (- wieder• herbeieilen akursi kehrend) freqenta; öfter herbeischaffen aporti ofira, -e Herbst erso, autumno Haupt (Kopf, Chef) cef Herd foken hauptsächlich princa, -e, herein verine (adv.); cefa} -e; (wesentlich) a-in (prep) hereinl lnl! entri! Hauptstadt cefurbo Hering aringo Hauptmann kapitan Herr Sir, Siro (Sr) Hauptwort Substantiv herrlich magnifika, splenda, Haus dorn; hausen, wohnen domij marvabela häuslich doma; (nach - gehen, herstellen produki, fabriki domeli; (nach - kommen) do- herüber eise, verik, a-ik meli; (nach -, zu -) domye herum ume (adv.); um herum Haushalt menago, homa ekonomio um (prep); ringsum totume; Haut kut, pyel; (Schale) pye- (von allen Seiten) totelte lel herunter verunte, a-unte, heben levi; (erhöhen) elevi; verbaee (sich erheben) levisi hervorragend exela Heer armeo Herz kor, -a, -e Heft kayo; Broschüre broxel herzlich kora, -e, kordyala, -e heftig vlolenta, forte, -e (ganz -) entakore; (aufrich• Heide (-kraut) erik; (-Land) tig) Bincera, -e erlkeyo; (Nichtchrlst) pagan Herzog dux; Herzogin duxin aeill salve I salut! heute oje; heutig oja; auf bellen resani, kuri das Laufende bringen oji; Helm hom; daheim homye heute abend etser; heute in Heimat domlcil, patrio, hom einer Woche ojveke heimkehren homi, domeli; heutzutage nunoje (zurückkehren) ritorni Hexe stregin; Hexerei stregio, heimlich sekra; (verborgen) maglo 8kela hier ik; hier oben ikobe; u hier unten lkuntej - und da heiraten marli, spozl ikibe, ik e ye heiser rauka hier ist, hier sind, siehe da heiß varmega em heißen si namat; genannt namat; (benennen, nennen) hierauf doe, do eto hieraus (aus diesem Grunde) dete höchst extreme; -e altesta; hierdurch (auf diese Weise; ete; (maximal) maxima; (Maximum) (mittels diesem) etmeze maxim, maximum; höchstens hierher Ter ik. ike maxime hierin ikinse (hier einge• Hochwasser inondo schlossen, beigefügt) ikinse Hochzeit marlo, nupso hiermit kon eto, pe eto, ikinsi Hof (Fürsten-, Gerichts-) hierüber pri eto kort; (-räum; kortel ; hiervon da eto. from eto (Bauern-)farmo hierzu a eto; (außerdem) hoffen speri; (Hoffnung) otre it (eto), inotre sper; hoffentlich spere hiesig ika höflich polita, korteza Hilfe elpo, sokorso; Höhe alto, alteso (mit - von) elpe hohl kava Hilfsmittel rimed, risorgo, holen klrigi; bringen aporti elpil, mezo Hölle Inferno Hilfssprache adlinguo Holz olso Himbeere frambol Honig myel Himmel cel Honorar onoraryo hin a ye, ibe horchen (zuhören) askolti hin und zurück goreven Horizont orizon hinab verunte, a-unte Hose pant, pantalon; hinan, hinauf verobe, a-obe (kurze -) bric hinaufgehen, besteigen ashendi Hotel hotel hinaus verexe, a-exe Hubschrauber elo, elikopto; hinausgehen exi, exigi (mit -) ele hinausschieben posponi hübsch nusa; (schön) bela hindern lmpedi; Hindernis Hügel bergel, montel imped, obstaklo Huhn galin hindurch tru, -e human omana; Humanismus oma- hinein verine (adv); a-in nismo; Humanität omaneso (prep) Humor umur; (Stimmung, Laune) hineingehen ini, entri umor hinfort abnun, avene, future Hund kanyo hinken kladi hundert ek hinsichtlich pri, koncerne hungern ongi; hungrig onga hinten dree, rire husten tusi hinter dre, rir Hut cap; (Damen-) capel; (- auf• hintergehen trompi setzen) aponi cap; (- absetzen hinterher doe diponi cap, dicapi hinterlegen deponi hüten (bewachen) gardi; (sich Hintern kul hüten) atensi hinüber transe Hütte kaban hinunter verunte, a-unte Hymne imno hinuntergehen shendi Hypothek ipotek hinweg veg Hypnose ipnozo hinweisen indiki, referi hinzu otre, plue. ade I hinzufügen adi; (aufrechnen, ich mi addieren) adisi Ideal ideal; -a (adj.)} ideali• Hirn (Organ) cerebro; (Masse) sieren ideali cervel identisch identa Hirsch cervo Idee ideo Hitze varmego Idiot idyot, -a, -e60 Hobby (Steckenpferd, Liebhabe• ignorieren (nicht wissen wollen; rei) hobo; Marotte marot ignori hoch alta ihm lu, a il Hochachtung altastimo; hoch• ihn le achtungsvoll altastime ihr luy, a el, la, za (siehe 68 Grammatik) Timen, ihnen ve, a vu, ze, irgend jemand somun, kelun

9 zi, zey, a zel, zu, zuy Irgend etwas somo, kelo (siehe Grammatik) irgendwie some, kele TiXusion ilud irgendwo somye, kelye illustrieren ilustri irgend wann, irgend einmal Imbiß (leichtes Mahl) mensel somyes, kelyes immer sein; immer besser mel- irren (auch: sich irren) erorl mele, immer mehr pluplue, Irrtum eror; (Fehler) fal immer weniger minmlne imstande sein esi (si) kapabla J ja ya; ja-ja daa pl, posi Jacke Jäkel, veston ln (örtlich) in, nel (= in lo) Jagd yago; jagen -1; Jäger -er (zeitlich) fra Jahr yar, anyo; jährlich -a, -e indem (während) dunke (conj.) Jahrestag yarid; (-zahl) indessen dune, intertempe yarel; (-zeit) sizo; (Saison) Index index; (anzeigen, indi• sizo; (-hundert?) seklo; (-tau• zieren) -i send) milyaro; (-zehnt) isyaro individuell indlvidua Januar Janar Industrie industrio je (Je zehn Mark) shak is mark; infolge infolge; konseke; (je nachdem) les, les ke; (wegen) kauze (zeitlich, jemals) eyes, informieren informi somyes kelyes, somtempe, kel- Ingenieur injener tempe; (von jeher) da sem; Inhalt konten; enthalten kon- je eher desto besser suneste teni; Inhaltsverzeichnis meleste ; (je zwei, zu zweien) index Initiative inisyativ jede shak (adj.) inmitten mede jedermann shakun;(alle) tos innehaben posedi, okupi jedenfalls (auf jeden Fall) innen ine; innere ina, interna, tokaze intra (örtlich und bildlich) jeder beliebige kel (adj.) ; innerhalb (örtlich) intre; kelun (pron) (zeitlich) inye jederlei shaksorta innig intima; (herzlich) kora jeder einzelne singla, singlun inliegend (anbei) insa, -e; jedermanns (besitzanzeigend) (hier beigefügt, im Brief) shakia iklnsa, -e jederzeit totempe; allzeit Insbesondere pekule, specale totempe Inschrift inskribo jedesmal shakyes Insekt Insekt Je.. .desto... plu...plu... Insel lslo jedoch dok; aber mo Inserat anunco; inserieren Jemand somun anunci; Reklame reklam jemals eyes insoweit asdus jener yen (adj.); yenun, yenin; instandsetzen pronti, ripari, jenes yeno restori Jenseits tra, trans (prep); instruieren instrui Instrument Instrument transe (adv) jetzt nun; jetziger nuna intelligent inteliga Journal Jornal Intensiv (angespannt) intensa Jugend (Eigenschaft) yuneso; Interesse lnteres; interessant (junge Leute) yunaro -a; interessieren -i; (sich Juli Yul interessieren se interesi jung yuna; Junger Mann yunel; intern (innerer) interna junges Mädchen yunin international lnternaeyona Juni Jun(yo) intim intima Jüngst (neulich) reca, -• inzwischen dune, intertempe Just (gerade, soeben) Ju «Bend ein (adj.) som; (- be• Juwel Juvel liebiger) kel 69 keineswegs nile Kabine kabln} Kabinett kabinel Keller kelen Käfer skarabeo Kellner keiner, garson, sirver Kaffee kaf kennen koni ; (- lernen) konelj Kaffeehaus (CafJ) kaf, kafeterio Kenner koner ; expert Kahn skif; Boot batel Kenntnis kono; (_ nehmen) apre- Kai varfo ni, udi KaiBer emperer Kennzeichen marko, segno, ka- Kajüte kabin rakto; kennzeichnen -1 Kakao kakao Kerl kerlo Kalb bovol Kern (alle Bedeutungen nuklo; Kalender kalendar (-Physik) nuklo-fizik; kalt friga; Kälte -o, -eso (-Verschmelzung) nuklo-fuzo Kamera kamerao, kamerei Kerze kandel Kamerad kamarad, kompan Kette katen Kamm penyo; kämmen -i Kilogramm kllogram (kg) Kamel kamel Kilometer kilometro (km) Kammer (Zimmer, Stube) kam Kind Infan; (eigenes -) filyol; Kamin kamen Baby beb kämpfen fexi, lopi Kindheit infaneso Kanal kanal kindisch infanema Kaninchen kuniklo, lapen kindlich infana Kanne krugo Kinn menton Kanone kanon Kino kin; (Ins -, zum -) kinye Kanzler kanceler Kirche (Gebäude und Gemeinschaft) Kap (geogr.) kapyo klezo; Dom duomo katedral Kapital kapital Kirsche kirso, klrsel Kapitän kapitan Kissen kusen Kapitel kapitro; paragraf Kiste keso; Koffer kofro kaput (entzwei) kaput, franga Kittel bluzo Karaffe karaf Kladde (Konzept) brolen Karikatur karikatur; (Verb) -i Klage lament, -1; (vor Gericht) Karneval karnaval plendi Karte kart} (Eintritte-) tikel Klang son; klingen aoni (Land-) map; (Fahr-) tikel; klar klara; (nicht rrübe) 11m- Karten spielen kartludi pida; (rein) pura; (deutlich) Kartoffel terpom distinga; (Geist) lucida Karton (Pappe) karton; (Behälter] klären klarifi karton-bux Klasse klas Käse kezo klassisch klasika Kasse kaso klatschen klakl; (- mit den Kasten kee, bux Händen plaudi; schwätzen klaci Katarrh katar Klavier pyano Kathedrale katedral kleben lebi katholisch katolika Kleid veet, rob, koatum Katze kat kleiden, sich - veBti kauen mastiki Kleidung veet, vestos, vestaro Kauf kof; kaufen -1; Käufer - klein leta; immer kleiner kofer werden letletlj kleiner Kaufhaus shopon, magazin letira; (sehr klein) mlkra, Kaufmann komercer, merker, mikrega treder Kleinkind beb, bebel, bimbo kaum apene Kleinigkeit bagatel Kehle gorgo Kleinod Juvel Kehrselte roy Kleinwagen veturet, kocet kehren bezi ; Besen bezll klettern grlmpi kein nil (adj)4 keiner nilun Klima klIm (pron); auf -en Fall) nilkase Klinge lam keinerlei nilsorta Klingel aonilet 70 „,0pfen (an die Tür usw.) kolpi Korn (von Sand, Getreide usw.) ^ Sachlagen) bati; (Herz) pulsi gren; (Getreide) cerealos; palpi (Samen-) semen-gren klub; (Zirkel) clrko Körper korpo £IUÄ (gescheit) kleva; (verstän• Korrektur korektado, mendo; dig) inteliga; (vorsichtig) (-bogen) bozo;(Korrektheit) prudenta; (schlau) klevola; korekteso; korrigieren (weise) saga mendi, korektifa Knabe boy Korrespondent korespondent tnallen kraki, explodl Korrespondenz korespondo; -1

mapp (bündig) konciza, -e korrigieren mendi jrnie zun; knien zuni Kosmos kosmo £oiff (Trick) farso, traplo Kost fudo, pensyon Knochen ost kostbar preza Knopf boton; knöpfen -1 kosten (Preis) kostl; (schmecken) Koch kuker; Köchin kukin gusti lochen (zubereiten) kuki; (- der Kosten (Spesen) spezos; (Unkosten) Sachen) kokl; (sieden ab Sie• spezos, kostos depunkt) boli kostenlos gratis, -a Kocher (Gas, Elektr.) kukil Kraft (eines Menschen usw., auch Kochherd kukoyo, kukingo techn) forto, forteso; Koffer kofro; (Hand-) valiz (techn. mathem) poso Kohl kab kräftig (stark.) forta; (lebens-) Kohle karbo vigora Kollege kolego Kraftfahrer driver, autist, kollektiv kolektiva automobilist Kolonie kolonyo Kragen kolel komisch komika, drola, ulka Krampf kramp, spasmo Komma virgul krank egra; Kranker egrun, egrin ; Komitee komiteo (- werden egriji; (- machen) kommen veni egrifi Kommission komisyon Krankheit egro Kommunist komunist; -a, -Ismo Krebs (Krankheit) kankro Kompaß busol Kreide kret komplizieren kompliki; kompli• Kreis cirko ziert komplika, komplikat Kreislauf (Umlauf) cirkul, -i Konditorei pastenio Krematorium sinadeyo Konferenz konferenso Kreuz kruz König roy; Königin roln Kreuzer (Kriegsschiff) kruzior Konjunktion (Bindewort) Juntel, kriechen repti konjuntel Krieg guer; (-sdienst) mllit- konkurrieren konkurensi; sirvo (wetteifern) kompeti kriegen (erhalten) rici; (erlangen) können posi, pi; wissen sapi obteni ; (bekommen) rici, ricevi konstatieren (feststellen) Krise krizo konstati Kritik kritik; (-er) -er, -ist konstruieren konstrui; (kritisch) kritika, kritikema ; bauen bildl (krisenhaft) krlza Konto konto Krug krugo Kontor kontor, buro krumm kruma, kurva Kontrakt kontrakto Kruzifix kruzifix kontrollieren kontroll Küche kuk, kukeyo Convention konvenso Kuchen pasten; (Keks) kek Konversation konverso Küchenchef shef «onzert koncert Küchenherd kukoyo. kukingo *°P* cef Kugel bul, glob; (Gewehr-)bilto; |»Pfklssen kusen (geom.) sfero; (Sportball balyo; (Billard-) bllyo; Kwo korbo (Kügelchen) bllyel 71 Kugelschreiber biltel Iander landos; (aller -) tot- Kuh bovin, vak landa; (in allen -n) tot- kühl freska, frigeta landye Kühlschrank frigoyo landen (ausschiffen) dlbarki; kultivieren kolti (aus der Luft) ateri Kultur kultur; (Gesittung) Landkarte map boneduk; (Zivilisation) Landschaft landel

civileso; Tio, -azo; Landsmann saalandan (Anbau) kolto Landstraße rut Kummer shagren, pen Landwirt agrikolter; (-schaft) Kunde kundo agrikolto Kunst art; Künstler artist lang (räumlich longa; Länge longo, künstlich artifica longeso Kunstwerk art-opro lange (zeitlich) long, -e; lange Kur kuro, sanazo vorher, vor langer Zeit yolong Kursus korso; einen Lehrgang langsam lente halten doni korso längs (entlang) alonge longale kurz (Zeit und Raum) kurta, -e; längst (seit langem) deplong (bündig) breva, -e langweilen nugi (sich -) nugi kürzen kurti langwellig nuga, nugifa kürzlich rece Lappen lob; Lumpen elf Kusine kuzin Lärm rum; lärmen rumi Kuß ; küssen kusi lassen (zulassen) lati, Ii; ver• Küste kusto, riv anlassen fari, fi, -ifi, kauzij (im Stich _) abandoni; (auf• L geben) abandonij (verlassen) Laboratorium laborator; qiti , departi (Werkstatt) laboreyo Last kargo, kargayo, fardel lächeln ridell Lastwagen kamyon, trok lachen ridi, lächerlich ri- lateinisch latin denda; lächerlich machen Laub folyio ridiblifi, befi; verhöhnen laufen kursi; (Maschine) funsl mokofendi Laune (Stimmung) umor; (Grille) Laden Shop; (Kaufhaus) shopon, kaprico magazin Laut son; (Einheit der Laut• laden (Waren) kargi;(Besuch stärke) fon ein-) inviti; (Gewehr -) laut lauda, -e kargi; (elektr.) kargi Lautlehre fonetik Ladung kargo läuten soni Lage situo, pozo; (Zustand) Lautsprecher laudil stando Leben viv; leben vivi; -d viva Lager (Liegestelle) lago, lebende Sprache vivlinguo laguyo, kusheyo; (Bett) lit; lebendig viva, vivya (eines Heeres) kamp; (Waren-) Lebensmittel fud, nutro atok; (Schicht) strato Lebensweise vlvomod lagern (liegen) legi; (milT Leber ep usw.) kampl; (Waren) mage- Lebewohl adeo; (- sagen) adei zini lebhaft vivya Laie laika, laikun, profana, leblos senviva profanun Leder led Lamm agno, Lämmchen agnol ledig celiba Lampe lampo lediglich nur, sole Land (Gebiet) lando; (Gegen• legal legale satz zu Wasser) ter; (Gegen• legen meti, ti, ponl, pozi; satz zu Stadt) rur, kampan; (Eier -) pondl; (sich -) (Acker, Peld) feldo; (Erd• se legi; (sich nieder-) boden) suol; auf dem Lande kushi kampanye Lehrbuch doco-libro, mänual 72 kehre ensen, docado, doktrin leugnen negi, diavedi Lehrgang korso Leute jensos; (viele -) Xehren enseni, doci, instrui mulunos; (wenige —) pokunos Lehrer ensener, docent, Leutnant tenent profesor, maestro Licht lum; Kerze kandel Lehrling aprenter lieb(e,r,s) lib, -a Leib (Körper) korpo; (Bauch) Liebe lib, amo; (- zwischen ventro den Geschlechtern) amor Leibwäsche korpo-linjo, subves-r. lieben libi, ami, amori tos Liebender amando, -un, -in , leicht (zu tun) iza, -e; (Ge• amant, -in wicht) llva Lieber, Liebe (Person) libun, -in Leid (Schmerz) dolo; (seeli• liebenswürdig amabla sches -) sofro; (Betrübnis) lieber (eher, vielmehr) pluye shagren; (- über einen Ver• lieber haben (vorziehen) prifi, lust, Bedauern) rigro preferi leiden sofrij (dulden, duldsam Liebhaber inamat, inamin, ina- sein) toleri morat, inamorin, amant, -In Leidenschaft pasyon amorando, -un, -in; (- einer leidenschaftlich pasyona, -Ifa Sache, Amateur) amator leider rigre, rigrende liebkosen karesi leihen (an jemand) presti; (von Liebling libun, libin, benamat, jemand) loni benamin Leinen len, -a lieblos no-afabla, egoista, Leim leb, vlsko; leimen, kle• sen-ama ben lebi Liebreiz (Scharm) carmo leise laza, -e Lied lid, kant; (Kinder-) leisten (ausführen) fari, fi; kansol; (Chanson) kanson, (verrichten) performi;(Voll• kantel enden, erfüllen) kumpi; liefern forni; (verabfolgen) (schaffen, erzeugen) produki; livri (liefern) fornl liegen lag! Leistung (techn.) poso Limonade limonad leiten derki; (führen) lidi, Linde tilyo guidi lindern mitigi; mildern mildi Leiter, der derker, cef Lineal linil, rigll Leiter, die skalel . Linie lin Leitung (Führung) derko; (Verwal-| links linke, -a tung ) admen, administrazo; Lippe labyo (elektr.) dukel, lln Liste list Lektion leson Lektüre lekto listig ruza; (schlau) ruzona lektur, lektayo Liter litro (1) Lende lombo Literatur letratur lenken (Fahrzeug usw.) drivi, Lob lod; loben lodi duki; (dirigieren, leiten) Loch for derki Löffel spun Lenkrad drivll, dukil Loge lojo lernen lernl, apreni Logik logik; logisch logika Lesart versyon Lohn (Belohnung) rikompenao ; lesen lekti; Lektüre lektur; (Arbeits-) salaryo, pago Lesestoff lektayo; das Lesen Lokal lok, -eyo, lokal .lo lekto I Los (Anteil) lot; (Lotterie) letzte(r,s) lasta, pas-: (letz- loterio; (Schicksal) destin, ter, vergangener Monat;' paamea suerto leuchten lumis (scheinen) luci; Löschblatt sorben (glänzen) brili; (strahlen) losen suertiri radi loslassen lashi Züchter kandelil; (großer -) kandelabro lösen (Aufgabe -) solvi; manchmal somyes (auflösen) disolvi; (losbin• Mangel manko; (Fehler) de• den) dillgi; (loser machen) fekt; mangels manke; ent• laxifi; losmachen difi behren, Mangel haben (an) lotrecht vertikale manki (de) Lotterie loterio Mann vir; Ehemann spozo; männ• lich (vom Mann) vira, (vom Luft er, aer; (-post) erpost; Tier) maxa, (Grammatik usw.) (mit -post) ive maxala Lüge lugo; lügen lugi Männchen (Tier) max Lumpen cif; (alte Kleider mannigfaltig varya, mulspeca usw.) frip Mannschaft viraro, eqip, Lunge pulmo eqipeo, kruo Lust lust; (Vergnügen) plaz Mantel manto, mantel, mantelon (Wunsch) dezo; (Neigung) Mappe portfolyo, kartuyo klinel; (Wollust) volupto Märchen feo-rakont lustig gada, Joya, amuza Merine marin Mark mark; 10 mark is mark Luxus lux Marke marko; (Zeichen) segno; M Briefmarke stampel; markie• machen fari, fi; Das macht ren, bezeichnen marki nichts Nil mal; Wieviel Markt (.Platz) vendeyo; (Handel) macht das? Kan kostar it? merkado Nichts zu machen Nilo ferenda Marmelade marmelad, konfitur. Mach's gut! Iu bon tempol Jai macht poso, mächtig posa, Marmor marmo forte Marsch marco; (-ieren) marci Iladame Madam (Md) März Mars Mädchen fei Maschine mekan, ingo, -ingo Madonna Madon Maß mezur; messen -i Magazin magazin maßgebend decidifa, determi- Magen stomak nlfe meger magra massieren maspi Magnet magnet, adimj magneti- mäßig modere; mäßigen moderi; sieren magneti mildern mildi Mahl menso; Mahlzelt halten Maske masko mensi; ( - leichter Art, Im• Masse maso biß) mensel massiv masivs mahlen mudi; Müller müder Meteriel materyel mahnen (warnen) avertl, ad- Meterie materyo moni; (erinnern) ramemi Mathemetik matemat, -io; ma• Mal Mey thematisch -matemeta; Mathe• Majestät majesto matiker matematist Mal, das yes; das erste - Matrose mariner; (Seemann) primyes; das letzte - last- marvir yea; das nächste - naryes; matt (schwach) debla; glanz• zweimal duyes; jemals eyes; los mada; Bchachmett matlo manchmal somyes Mauer mur; Wand mur; mauern mal donk, epe; Sag mal Dicu masoni, muri; Maurer mason, donk; Komm mal her Venu epe murer; Freimaurer fremason malen pinti; Maler plnter Maul maulo; Maulkorb maulil Mama mam, ma Maus mus man so; Man hat mir gesagt Mechaniker mekanist So me dicir. Man kann nie mechanisch mekanaj Mechanik wissen So nl par sapi mekanio manche(r,s) som; (mehrere) Medizin (Wissenschaft) medikio; plul; mancher somun; manche Medikament medlkayo; Arzt Leute somunos mediker mancherlei de diverse speco; Meer mar, ocean; Meereestrand marbordo, mar-riv, auf dem def, defa, defsorta, defspecs Meere on mar 7* Mehl farin Milch lakto mehr plu, -a; (plus) plu; Militär militar, -a (adj.) (weitere) plua; ferner plue; Militärdienst militsirvo (das Mehr) lo pluo, lo ado; Million milyon mehr als plu qam; immer mehr minder (weniger) min; mindern pluplue; mehr oder weniger mini plumine; nicht mehr, nicht mindestens minste länger noplue; nichts mehr Mine (Bergwerk) grub; (Waffe) nilplue; niemand mehr nil- minel osun Minister ministro; Ministe• mehren plui rium ministeryo mehrere plul; mehrmals plulyes Minute minut Mehrzahl plural mir me, a mi Meile milyo mischen mlxi mein(e,r) ma Mißerfolg malsuxes, fyasko, meinen opini; Meinung opin raspo, skabo meinerseits maelte Mission misyon meinetwegen makauze mißlingen skabi, raspi meist plus, _a; am meisten mißverstehen malkompreni, pluse; (das) Meiste pluso; malkapi meistens plusyes; die meisten Mist letam Menschen plusunos mit (zusammen mit) kon (kol); Meister maestro; (Handwerks-) (mittels) meze, pe; (mit maestro; (Herr, Brotherr) anderen Worten) osdice; (mit mastro; (Gewinner, Sieger) welcher Absicht) kaskope ganer mitbringen aporti melden (etwas an jemand) anunci; miteinander un kon osa; (ankündigen) avizi; (berich• (zusammen) kune ten) reporti ; (militärisch Mitglied membro; (-schaft) melden) raporti membrado melken mungi; (jemand schröp• Mitleid kompato; (Erbarmen) fen) mungi barmo; bemitleiden kompati Menge qanto; (Masse) maso; Mitlaut (Konsonant) konsonel (Fülle)ful; (große Zahl) nu- mitnehmen aporti, preni kon so mon, gran num Mittag mid; mittags mide; am Mensch om; Menschheit omaro; Mittag mide; gegen - vermidi; menschlich oma; (menschlich -essen lunc; Vormittag pre- - human) omana; Menschlich• mid; Nachmittag domid; keit omaneso; gesunder Men• Mittagsruhe syesto schenverstand komunsenso; Mitte medo; mittlere meda; Menschenliebe karitad; Men• inmitten mede; in der Mitte schenrechte omorekos in medo Menschenalter, Generation mitteilen komuniki; Mittei• genado lung komunik merken (bemerken) rimarki;(sich Mittel (Hilfsmittel) mezo; etwas merken) riteni;(merk• mittels meze, pe würdig) rlmarkenda, rlmarki- mittelbar medyala, norexa, bla, kuxyoza noderekta Merkmal marko, segno, karakto Mittelpunkt centro Messe (Jahrmarkt) feryo; (re• Mitternacht minox ligiös) miso Mittwoch Mirko «Jessen mezuri; Maß mezur Möbel moblo; Einrichtung Messer kotil moblaro "etall metal möchte (wollen) voll, vi; Meter metro (m) (wünschen) dezi (siehe auch Methode metod unter "mögen". ) Metzger karner Mode (Art und Weise) mod; (Form) nich me formo; (Mode) modyo; (Fasson, «Heten (von Jemand) luki, luk- Zuschnitt) fason prenl) vermieten luki,lukadi modern moderna 75 mögen mogi: (wollen) voli, vi; (wünschen; dezi; (lieben}) iibi nach (Richtung) a (al). ver; (können) posi, pi; Ich möchte (zeitlich) do (dol); (hinter) gern Mi vur mogi; Ich möchte dre (drei); (gemäß) les, lieber Mi vur pluye; Ich möch• konforme; (nach Haus, zu te wissen Mi vur sapi; Was Haus) domye möchten Sie? Ko dezar vu? nach und nach pokpoke Das mag sein Eto par si; Das Nachbar vezun; Nachbarin vezin kann sein sibla. nachdem do (conj.) (nachdem möglich posibla, sibla; so bald auch -inde); nachher doe (acv) wie möglich, möglichst bald nachdenken riflekti; (nach-» suneste, suneste posibla sinnen) meditl

Möglichkeit posibleso Nachdruck emfazo; (-lieh) -a,-e Molkerei laktio nachfolgen folgi; (im Amt) Moment moment; augenblicklich suxedi momente; einen Augenblick, Nachfrage asko; (Erkundigung) bitte moment, pli inkir; Angebot und Nachfrage Monat mes ofro e asko Mond lun nachgeben cedi Montag Lundo nachgehen (Uhr) ritardi Moral moral; Sittenlehre etik nachher doe Mord murdo; morden -i; töten nachlässig neglema ocidi Nachmittag domid, -e Morgen, der matin; morgens ma- Nachricht informo; (en, Neu• tlne, am - matine; heute mor• igkeiten) nuvelos gen etmatine Nachsilbe sufix morgen kras; übermorgen dokras; nächst (dicht bei) epse; am morgen früh krasmatine nächsten niresta, -e; Motiv motiv (Reihenfolge) nar; nächste Motor motor; Motorrad mot Woche narvek, -e; am näch• müde lasa; ermüden lasi sten Tag narlde, folgide; Mühe pen; mühelos senpene; an einem der nächsten Tage mühselig pene einmal naridyes; nächstes Mühle mudeyo; (Maschine) mudil; Mal naryes größere maschinelle Mühlen• nachstehend folge anlage mudingo; Müller müder; Nächstenliebe karital, proxamo mahlen mudi Nacht nox; gute - bonnox multiplizieren multlpli Nachtigall usnol Mund bok Nachtisch desert Mündung (Fluß usw.) bokon Nachtrag suplement, anexayo Münze monlr, medal; Münzen nackt nuda prägen konvi; Münzkunde nu- Nadel (Näh-) igel; (Steck-) spil mismatio Nagel klod; (Finger-) unglo Mus purel nahe nlra, proxa, -e Musik muzik Nähe nireso, proxeso; Nach• müssen, sollen ehall, shi barschaft vezo müssen (die Pflicht haben) dovi; nahen, sich nähern niri, proxi Pflicht dovo nähen kudi; Näherin kuderin Muskel musklo nahezu, zirka cir (c), cire Muße oskol nähren nutri Muster model, samplo; (Probe• Nahrung nutro stück specimen); (Urbild) tip; Nahrungsmittel providos (in Geweben) desen Name nam;(im -n, namens) name Mut korago namentlich (besonders) specale, mutmaßen (vermuten) supozi, notye puti nämlich notye; das ist, das Mutter matro heißt cet Narr dumun, folun; (Hof-) Mütze kaskel bufon 76 normal norma, normale

oaß bana; nassen Dana Not (Elend) mizeryo, mush; Kation nasyon (Bedarf) bezon, neso Natur natur; natürlich naturar« Note not II ebel neblo; (Dunst) brum notieren noti neben elte; nebenan al elt; nötig nesa; (be-en) nesi, (außer) otre bezoni nebenbei incidente Notizbuch notuyo nebeneinander eltelte November Novem(bro) nebst kon, otre Nuance nuanso Neffe nepj Nichte nepin null nul. zero: nichtig, negativ nega, noa wertlos nula; aufheben Neger Nigra; Negerin Nigrin nuli; Aufhebung nulazo nehmen prenl Nummer numbo; Zahl nun; Neigung klln; (Vorliebe) klinel (Schuh-, Kleider-) puntur nein no, nyet nummerleren numbi neinsagen, verneinen noi, negi nun (jetzt) nun; (fragend nennen nami oder ausrufend - Empfin• nennenswert mensyonenda, -e dungswort) nu? nul Nerv neuro; nervös neuroza nun aber orye (conj) nett (freundlich) gentila; nur nur (hübsch) nusa Nuß nux; (Hasel-) nuxel netto nekta Nußknacker nuxil Netz rish Nutzen (Nützlichkeit) utlleso; neu nuva, moderna (Gewinn) gano, profit, yuvo; neugierig kuryoza (Vorteil) avantajo Neuigkeit nuvel; (-en) nuvelos; nützen yuvi; (benutzen) uti (Novelle, kurze Erzählung) nützlich utila nuvelyo 0 Neuheit nuveso, nuvo ob cu; wenn es Neujahr(stag) Nuvyarid,Nuvanyid oben obe; obige oba, nach neulich rece, ricente oben, hinauf verobe neun non oberer supra; (höher) supera neutral neutra; (-ität) -eso Oberfläche surfaco nicht no, nek; überhaupt nicht oberhalb, über super (ört• nekno, nyetno; in keiner Wei• lich und qualitativ) se nile; nicht einmal nouske, Oberhaupt cef nomesme; nicht mehr noplue obgleich, trotzdem gre (conj); nicht nur nonur; nicht wahr? trotz gre (prep) no Vera? cu no?; auch nicht obige oba Objekt (Gegenstand) objek; ob• nichts nilo; gar nichts nix; jektiv objeka nichtsdestoweniger nomine obligatorisch (verbindlich) nicken cefoti obliga, obligifa nie, niemals ni obschon gre nieder unte, base; verunte, Obst frut verbase; Niederlage disfo obwohl gre niederschlagen abati Ochse bov niedlich lela oder o, au niedrig basa, -e Ofen ofno niemand nilun; niemandes nilia offen apra, geöffnet aprat nirgends, nirgendwo nllye offenbar klara, evida, noch nok; noch besser nokmele; evidente noch nicht nonok; weder...noch offenkundig notore nor...nor öffentlich publa nochmal nokyes offiziell oficala «onne monkln . Offizier oficer «orden nord; nördlich -a, -e öffnen, aufmachen apri Norm normo; normen norm! oft of; häufige ofa 77 oh! ohl, oy! passen (Kleidung usw.) fiti: oh Je! (Erstaunen, Uberraschung; anpassen ajusti; (sich -) oye! konveni ohne sen; ohne daß sen ke; passieren (geschehen) oxi, epsi. ohne weiteres sen plue; (vorbeigehen) pasi 1 ohne Zweifel sendube Pastor (kirchlich pastro; Ohr orel (Hirte) pastor Oktober Oktob(ro) Patient egrun öl olyo Pause pauzo; pausieren -i Omnibus bus Pension (Ruhegehalt, Kost) Onkel onklo pensyon operieren operi; Operation perfekt(e,r,s) perfa operazo Person person; persönlich -a opponieren oponi Pfad veyet, vegel, rutol Opposition opon; (politische) Pfarrer pastro opozo; Opponent oponer Pfeife siflo; pfeifen -i Orden ordo, dekoren; einen (Tabak-) pip Orden verleihen, ausschmücke^ Pfeil flesh dekori Pfennig penco, pfengo ordentlich orda, -e; (Person) Pferd ip, kaval ordema; (sorgsam) zorgema Pferdestärke ipoposo (IP) Ordnung ordo Pfote zampo ordnen ordi; aufräumen, ein• Pfund pund, semi-kilogram reihen ordoli pissen (urinieren) pishi Organ organ Phantasie fentazio, fanso; organisieren organi (Einbildung) imagin Ort lok; -eyo Osten est phantastisch fantastika, -e Ostern Pasko Philosophie filozofio Ostsee Baltik Physik fizik; (-alisch) -a; Ozean ocean, mar Physiker fiziker, -ist Pilz mico Ozon (Sauerstoff) ozon Pinsel pintil P Pionier pioner Paar, das duo, pardo Pistole pistol paar (einige) som; (wenig) Plaket afishon; (-ieren) -i poka; ein paar Leute pokunos Pl?n plan; (ausgearbeiteter-) paarmal, ein - pokyes, plul- projekto; (Entwurf) desen, yes; manchmal somyes; mehr• skis; (Modell) model; Ton• mals plulyes modell projel; Absicht intent packen (Paket -) paki; greifen Planke planko fengi plaudern parleli Paket pak; Päckchen paket Platz (für eine Person) plas; Panne (Auto usw.) panko (öffentlicher -) sqar; Pantoffel pantoflo (- machen) fi plas; Papa papa, pa (- nehmen) preni plas. Bitte, Papier papel nehmen Sie Platz, setzen Sie Pappe karton; Pappschachtel, sich Pli sidu, pli, sidisu; Karton karton-bux (einen - besetzen) okupl un Papst Pap plas;(einen - reservieren) Paragraf paragraf rlzervi un plas; Platz dal parken parki; Parkplatz plas! parkeyo platzen krepi Parlament Parlament plötzlich subite, sodene Partei partedo Pöbel poplaco; Plebs plebo Partner paxtner Politik politik; politisch Party (Gesellschafts-, Spiel-) politika; Politiker -er partio Polizei polis Paß pasport Polizist Poliser, polisist Passagier pasajer 78 Pore poro; porös poroza Pult pulto, skriboyo Portemonnaie (Geldbörse) Pulver (pharm., mll.) monuyo pulvo; Puder pulvel Porto porto, postajo Punkt punt Portion porso, rasyon pünktlich puntuala, strikta, positiv pozitiva preciza, -e Post post; (-amt) post-kontor Puppe pup zur Post bringen posti; putzen (reinigen) neti; (Zähne) (-Sendung) koryer; mit glei• brosi; (Nase) asopli cher Post samkoryere; (-kar• te) postkart, kartol; (-la• Qualifikation qalazo gernd) postferma qualifizieren (befähigen, Befä• Posten (Person) puesto; higung bezeichnen) qali, (Waren-) lot qalifi prahlen vantoni Qualität (Güte, Beschaffenheit) Präsident prezident qal Praxis pratik; praktisch -a; qalitativ qala praktizieren -1 Quantität, Quantum (Menge) qanto präzise preciza qantitativ (mengenmäßig) qanta Preis (Kaut-) prezo; Prämie Quartal (Vierteljahr) trimes premyo; zum Preise von Quartier qartyer al prezo de quasi qaze Preisausschreiben, Wettbewerb kompet Quelle sorgo; (Springbrunnen) font preisen (loben) lodi Presse (Zeitungen usw.) pres, quer transversa, -e; (schief, presaro; (Druck-) presil schräg) obllqa, -e pressen presi quittieren (Empfang -) qitansi Prinz prins; (-essin) prinsin (weggehen, verlassen) qiti Prinzip princip Quittung ricel, qltanso privat priva, -e Quote qot Probedruck bozo R probieren trali, eseli; Rad rot; Fahrrad biciklo, (Speisen-) gusti ciklo; radfahren cikli, Problem problem pedali Produkt produk; (-ion) -azo Radar radar Profit profit Radio radyo; (- hören) askolti Programm program radyo, udl al radyo projizieren (vorführen im Kino radioaktiv radaktive usw.) projeki Rahmen fram; einrahmen -i propagieren propagi Rakete roket, fucel Prosit san! saneso! po ta rasch rapide, -e, vlta, -e (va) saneso! rasend raba; (- werden) rabi; Prospekt prospekt, klamel (- machen) rebifi Protokoll protokol; (Nieder• Rasse res schrift) verbalen; (ein - Rat (Batschlag) konsel; (an• aufnehmen) verbaleni raten) konseli; (-skollegiu*) provisorisch provizora konselio, konselaro; (-geber) Prozent proek konseler: (kirchliche -sver- Prozeß proces; -i ssmmlung) koncil prüfen eseli, testi; (Rech• rsten (jemand zu etwas -) kon• nung) kontroli, verifiki; seli; (mutmaßen) supozi, kon- (Richtigkeit nachprüfen) ekturi; (erraten) voni; verifiki; (Personen) exami sch ätzen) puti Psychologie psikologio rauchen fuml Publikum publo Raum (Ort) lok; (Platz)plas: Publizieren publiki (Zwischen-) spaso; (Zimmer) Pullover pul kam Pulsleren puls! Raumschiff astronsv, celnav; (-fahrt) -igo raup siehe unter heraus, hinaus P.eise travel, reisen -i reagieren reakti; Re-.ktion -o reißen (zerreißen) skiri; real reala (ausreißen) raci rechnen kalkuli, konti reiten ipi, kaveladi Rechnung kalkul, konto; reizen (anregen) exiti: (her• (Waren-) faktur ausfordern) provoki; (an• Recht (das-) rek; ein - haben stechein) Stimuli; (locken, auf) reki; Rechte und Pflich• verlocken) leski; (bezaubern) ten rekos e dovos; (-Wissen• carmi; (ärgern) pungl schaft) jus, jusio relativ relative, rile recht (gerecht) justa; (rich• Religion riligo; 3ekenntnis tig) justa, korekta; (- haben) konfesyon ragi, si raga; (Winkel) rekta rennen (laufen) kursl (Hand) dexa; (Gegensatz zu reparieren ripari links - rechts) dexa, -e Republik republik rechtfertigen justifiki reservieren rizervi rechtmäßig lega, legale Respekt respekto; (-leren) -1 rechtwinklig rektagona respektive (beziehungsweise) rechts dexe respektiva Rechtschreibung ortografio; Rest rest, restayo orthografisch -a (ortografa) Restaurant restorant Redakteur ridakter; (Haupt-, retten salvi Chef-) editor Revolution rivolvo Rede diskorso, parlo richten (urteilen) jugi; reden parli; Redner orator; (sich - an) epli, adresi (sagen) dici Richter juger; urteilen jugi; Redensart loqel Urteil jugo, sentensyo redigieren ridakti richtig justa, korekta; rege aktiva: (lebhaft) vivya; (genau) exakte (beweglich) movema riechen (duften) odori; Duft Regel regio; (-mäßig) regia; odor; (riechen, wittern) regeln regli fyuti; (stinken) stinki regen, sich - movi Rind bov; Rindfleisch bov-karno Regen pluvo; regnen -i; es Ring (Gegenstand) anel: regnet pluvar (Finger-) anol; (Raum) ring; Regenschirm pluvil, ombrel (Personen) cirko; (Rotte, regieren governi; Regierung -o; Bande, Gang) gang herrschen regni ringsum um, totume; (allsei• Reh kaprel tig) totelte reiben friki riskieren riski; (wagen) ozi Reich imper, imperyo Rock (Männer-) veston, jakel; reich rlka (Frauen-) jup Reichtum rik, rikeso; (Wohl• roh (ungekocht) nokukat, krudaj stand) bonstando (nicht bearbeitet greza; reichen (geben) doni, di; (aus• (Rohmaterial) grezamat; reichen) sufi; es reicht sufax (derb) ruda: ungesittet barbar« reif matura, reifen ma turi Rohr (Schilf; yenko; Röhre tubo Reihe serio; (Rang) rango; Rolle (Theater, auch bildl.) Reihenfolge, Turnus) turno; rol; (Liste) list Ich bin an der Reihe Sar ma rollen ruli (das Rollen, auch Trommelwirbel) rulo; (das Reim rim Rollen eines Schiffes ruldo; rein (sauber) netaf (unvermischt) (Wohnwagen) rulot; (Anhänger) pura; (netto) nekta rimorko, rulot; (Rolltreppe) Reingewinn nekta gen, nekta rulskal;(Roller)rundol; profit (Garnrolle) bobin reinigen neti Roman romanso Reinschrift netaskop Rose roz Reis rizo rosa roza 80 rot ruba Sammlung (Zusammenstellung) Ricken dorso kolex; (Geld-) kolekto Rückgang (liück-vef-) ritorno; sämtliche tot (adj); Rückschritt rigredo sämtliche Werke kompleta Rückgrat spin, dorsospin Rückseite tprgo, rovo Sand" sablo Hückkehr ritorno; zurück• sanft dulka; (gutmütig) kehren baki benigna: (ruhig) kalma Rückschritt rigredo; zurück• satt sein (- genug gegessen gehen -i haben) si sata. Ich habe Rücksicht nehmen i rigardo es satt (- ich bin dessen rückwärts ritre, rove überdrüssig) Mi en ar Rückzug (auch Ruhestand) suf e ritrir, ritrado Satz frazo; (Sprung) salto; Ruf ruf, klam; (Telefon) (3oden-) sediment; fonado;(Leumund) fam (Druck-) komponado, -ayo; rufen rufi; (ausrufen) klami (Reihe von Dingen) serio; Ruhe ripozo; (der Seele) (Einsatz beim Spiel) set kalmo, kaimeso, qeto; Satzzeichensetzung puntuo (Stille) Sil; Rubel silj Satzzeichen setzen puntui ruhen ripozi Satzung Statut ruhig kalma; (beruhigt) sauber (rein) neta qeta, keda; friedlich sauer acida tranqila Schablone, Matrize stencil Ruhm glor; (Ruf, Leumund) Schachspiel skabon fam schach! skabo! rühmen glori; (loben) lodi schach und matt! skab e (sich -) vanti; prahlen matlo! in Schach halten vantoni skabadi rühren, sich - diplasi, se Schachtel bux, kleine Schach• tel buxet Ruin ruin; ruinieren -i schade (es ist schade) ka rund runda lezo; (wie schade) ka lezo, Rundfunk dadyo, radyoerait kan trista Rutine (Übung) rutin Schadensersatz lezos-inte- S resos Saal (großes Zimmer) salyo schädlich malifa, detrimenta Sache kozo, mat: (Geschäft) Schaf shaf eco; (Tatsache) fakto; schaffen, erschaffen krei (Fall) kazo; (Begebenheit) schaffen labori, verki, even fari, fi Sack sak; kleiner Sack, Schal shol Beutel saket Schale, Hülse ehel säen semeni schälen dipyell Schall son Saft suk; Fruchtsaft frutsuk Schallplatte disko schändlich, gemein onta, vila schalten (umschalten) komu- Salz sal; (Salzstreuer) ti; (ein-) shalti; (aus-) salinil dishaltl (für alle Zwecke: Same (pflanzlich) semen; elektrischen Strom, Radio, (tierisch) sperm Auto, Maschinen usw. sammeln rakolgi; (Geld, Auf• Schalter (Umschalter) shal- träge) kolekti; (Hobby) til, komutil; (Bedienungs• tolexi; (einsammeln) rakol- schalter in der Post usw.) 1; (ansammeln) akumuli; fensel Briefmarken -) kolexi stam- pelos 81 scharf efla, akuta; Schlacht batal; Schlacht• (herb, auch bildlich) feld bataika.-np akra; (scharf einstellen, schlachten maceli, abati Foto usw.) puntadi schlafen dormi ; einschlafen Schatten orabro ekdormi, dormensi Schatz trezor Schlag kolpo ; j (harter schätzen (hochachten) stimij 3chlaß fcolpon (wertschätzen) stimadi, schlagen kolpij (mehrmals prezadi; (wertmäßig ab• schlagen) baci; (besiegen) schätzen) evalui, taxi vinki; (Herz) pulsi; schauen vidi, miri (Münzen -) konvi Schaufenster vitrin Schlagsahne batakrem Schaum skum schlecht mala; immer schlech• Schauspiel spektaklo ter) malmale; schlechter Schauspieler aktor; Schau• maj.ira, piza; an schlechte• spielerin aktorin sten maleste, pizeste Scheck cek schlecht sprechen von maldici Schein (Aussehen) paro; pri (Papier, Dokument) notel, schließen klozi; (verschließen brifel; (Billet, Eintritts• mit ".chlüssel) klili; karte, Fahrschein) tikel; (Brief schließen) endi; (Geldschein) monal; (Licht• (folgern) deduki; (Vertrag schein) luco, lucel schließen) feri, fi, fakti, scheinen (Anschein haben) konkludi pari, serabli; (leuchten) schließlich (endlich) ende lumi; (glänzen) brili; schiimm mala mir scheint me parar Schloß (Gebäude) kastei; schematisch skema, -e ; Schema skem; schematisieren i>c.iiUCK Forso; (,iiunavoii; skeml bokayo; (kleiner Schluck) schenken donadi, prezenti, sorsel regali schlucken gluti Schere forbo, kupil Schluß endo scherzen joki, plezanti Schlußwort epilog schick shik Schlüssel (auch bildlich) klil schicken sendi schmal enge Schicksal (Verhängnis) schmecken gusti (transitiv); fato; (Los eines Menschen) sapori (intrans.) gut destin, suerto schmecken ben sapori schieben (stoßen) pushi; schmeicheln fiati (drängen) spingi Schmerz dolo, algo; schmer• schief klina, obliqa zen doli Schiene (Eisenbahn) rel; Schmetterling farfal, papilyon Gleise relos schmieden forgi; Schmied forger schießen fuci (Rakete ab• schmücken orni, dekori schießen) lanci schmutzig Iura, malneta; Schiff ship, navo; (Boot) (bildlich) sorda; Schmutz batel luro, fango; (bildlich) Schinken jambon sordo Schirm (Schutz) shlrmo; Schnee nevo, Schneien nevi (Projektions-) kren; schneiden (mit Messer) koti (Regen-) ombrel, pluvilj (mit Schere) kupi (Sonnen-) ombrel, para- Schneider vester, kuder sol schnell vita, -e, rapide, -e schirmen shirmi, (schützen) Schnupfen (Erkältung) koldo; Proteid, gardi Katarrh k? 82 Schnur kordon; Bindfaden Schutzraum abrigo spago schwach debla Schokolade coklat Schwager bofrat schon ja; (schon von...an, Schwamm spongo schon in...) des Schwanz kodlo schön bela, -e" das Schöne schwarz nera lo bela, lo belo; Schönheit schweigen (nicht sprechen) beleso (schönes Ding) ba- taci; (still sein) sill layo Schwein pork schöpfen (aus-, ein-) schwer (Gewicht) ceva, peza; atingi (exe, in) (schwierig) dufa, -e; Schöpfer kreer (ernst) grava Schornstein kamen Schwester sor schräg obliqa; (geneigt) Schwiegermutter bomatro klina schwierig dufa, -e Schrank klozoyo; Schwierigkeit duf Kleider- vestoyo schwimmen (Lebewesen) nagi; Schrecken afro, teror; (Ent• (Gegenstand) flosi setzen) yor; schrecklich schwitzen suvi teribla, yora sechs sit schreien klami, gridi; See, der lak kreischen gridegi; See, die mar, ocean; brüllen uxll, rugi, gridoni Seemann marvir, mariner achreiben skribi; Seele almo; (wissenschaft• Schreibmaschine - klavi; lich) psiko; Seelenkunde Schreibmaschine klavil; psikologio Schreibheft kayo Segel vel; Segelwerk velio; Schrift skribo; Segelboot velior Schriftsteller skriber, sehen vidi; anschauen, autor, letraturist blicken miri schreiten stepi, pedlrl. Sehnsucht bram; sich sehnen brami Schritt step; Schritt für sehr (beim Adjektiv) muy; Schritt stepstepe (beim Verb) mul; Schuh sut, savat; Stiefel sehr gut muy bona, muy ben, stif; kleiner Stiefel bonega stifel Seife sapon Schuld (Vergehen) kulpo; Seil, Strick kordo (Verpflichtung, Verbind• sein (Verb) esi, si;(sich lichkeit) deboj (Geld-) befinden) esti, sti debo; in Schulden stürzen sein (besitzanzeigendes Für• debadi wort) la; sein eigen sa schulden debi; in Schulden seinetwegen lakauze, sakauze stürzen debadi seit dep;(ab) ab; seit wann schuldig kulpa depvan; seit langem deplong; Schule skol; zur -, In die - seitdem depdan (adv.) ; akolye; Schüler skoler; seitdem (conj.) dep Schülerin skolerin; Volks• Seite (Teil des Körpers) hochschule popla supraskol elto, flanko; Schulter spal Buchselte pajo Schuß fucado seitlich elte Schüssel plato, bolko Seite meinerseits maelte; schütteln skosi; (Hände —) seitens elte serki manos, manadi Sekretär sekrer; Sekretärin Schutz protek; schützen -1; sekrerin, sekrin schützen vor Wind und Wet• Sekunde sekundo ter shirmi; (schützen vor selber, selbst seif; Gefahren) abrigl ich selbst miself

83 selbst, sogar mesme, uske Sitz (das Sitzen) sid; Selbstlaut vokal (Sitzmöbel) sidil, sldoyo; Selbstunterricht selflerno; (Wohnsitz) domicil durch - autodidakte, sitzen sidi; sich setzen selflerna, -e sidisi; (Kleider und techn.) selbstverständlich self- fiti evida, -e Sitzung sidado, miting, selten rara, -e sesyon seltsam strana, kuryoza, so (auf diese Weise( ete, zo; bizara (in solcher Weise) tale; senden sendi; (Rundfunk) (bei Vergleichen) as; emiti, radyoemiti so...wie... as...as...; senken basi so grß wie as grana as... September Septem(bro) (so sehr) tan; (also) donk; seriös serya (deshalb) dete Serviette napel, servyet so daß sorte; solcherart daß Sessel polto tale ke setzen meti, tl, poni, so sehr, soviel tan; plasi, pozi; (Druckerei) so sehr, daß tan ke komponi; sich setzen sobald assun; sobald als des sidisi Socke kalsel sich se; man so; soeben ju einander uce, -uc-; Sofa sofao, sofel, kanapel sie lieben sich zi amu- sofort ilke; sofortige -a car; er liebt sich sogar mesme, uske (selbst) il amisar sogenannt zonamat sicher sekura: (Gewiß) (Pseudo) pseuda, -e certa; (firm) firma Sohn filyo Sicherheit sekureso solange aslong Sicherheitsnadel sekur- solche(r.s) tal, -a; spil in solcher Weise tale sichtbar vidibla, -e Soldat soldat Sie vu, ve, tu, te sollen, müssen shali, shi; sie el, zi, ley, ze, zel, (müssen, verpflichtet sein) zey (siehe Tabelle der dovi; Ich sollte eigentlich persönlichen Fürwörter arbeiten Mi shur labori in der Grammatik) Sommer zom sieben sep sonderbar strana, kuryoza, Sieg vinko; siegen vinki bizara siehe dal hier ist... hier sondern, aber mo; sind... em... nicht nur... sondern auch siehe! vidu! no nur...mo an... Silbe silabo Sonnabend Sab Silber argent Sonne solyo; singen kanti; Gesang kanto Sonnenschein solyolum Lied lid, kanson ; Sonntag Domin(ko; Chanson kanson; Kinder• sonst (mehr) plue; (noch) nofc lied kansol (anders) ose; Im übrigen sinken sinki, basi oetre; (ehemals, früher) Sinn (5 Sinne) senso; prlske (Gefühl) senso; sonstige noka, cetra (Bedeutung) mindo Sorge zorgo; (Pflege) kuro sinnlich sensuala sorgen zorgl: (pflegen) kuri; sinnlos sensensa (^beaufsichtigen) survelyi; sittlich morala, syeda, sorgfältig zorgema, atensema konvena Sorte sorto, speco

84 Soße salso Start start, -o; starten -i soviel, so sehr tan, astan Statik stazo; statisch -a

so wenig aspoke Station staso , stasyon soweit asdus stationieren, Station machen, sowieso kele, kelsande, tokaz« halten stasi, stasyoni sowohl...als auch asben...as Stationierung stasado sozial socala Stationsvorsteher stasaldo sozusagen zodice, zodicande statt inloke spalten spiiti, fenti stattfinden eveni, lokedi (teilen) dividi Staub polvo spannen (auch techn.) tensi; Staubsauger aspiril (Uhr aufziehen) tensi staunen astoni; erstaunt sparen spari astona, astonat; erstaun• Spargel aspargo lich astonifa Sparkasse sparkaso stechen pungi; (schmerzempfin• Spaß jok, plezanto dend) algeli spät tarde, -a stecken (wohin tun) plasi, spazieren promeni pozi usw. Speck lardo, bakon Stecknadel spil Speise fud, nutro, edayo; stehen stari; (sich aufhalten, (Gericht) plat; (Speise• sich befinden) esti, sti; folge) menuo Die Uhr steht l'oril stopa Speisezimmer pranseyo (- l'oril sar stopa), l'oril Sperling spasro stopir Spiegel spek stehend stere, starande Spiel ludo; spielen ludi Stehlampe pedlamp spitz puntela, efla stehlen furti Spitze puntel; (Gipfel) cim; steigen (auch besteigen) (Chef, Kopf) cef mon t i, ashend i; (auf-) Sport sport ashendi; (ab-) shendi; spotten, verspotten moki (klettern) grimpi Sprache linguo; Hilfssprache steil skarpa adlinguo; Sprachwissenschaft Stein petro linguistik Stelle (Ort) lok; (Platz) sprechen parli plas; (Amt) ofico, emplo, springen salti job spucken sputi stellen meti, ti, pozi, poni, Spur traco plasi Staat stato; Stellung situo, pozisyon; Staatsmann statvir (Amt) ofico, emplo, job Stab baston; (mil.) staf stempeln stampi; Stempel Stadt urbo; Städter urban; stampil; (Kontrollstempel) Innenstadt civ stampilyo; (abstempeln - Stahl stal entwerten von Briefmarken) Stall besteyo obliti Stamm (Baum-) tronko; (Volks-) Stenografie ateno; (-ren) -i tribo; (Rasse) ras; sterben morti (Grammatik) radik Stern stel; Sternenmeer Stand pozisyon; (Rang) rango; stelaro (Klasse) klas; (Beruf) pro- atets sem; allzeit totempe fes; (Marktstand) butik, Steuer (Abgabe) impost, tax; • shopet; (Zustand) stando besteuern -i Standbild statuo steuern duki, drivi Standpunkt vidopunt Stier tauro atark forta; (lebenskräftig) stiften doti; (gründen) .vigora; (heftig) violenta,-e fondi Stärke forto, forteso, poso vigor 85 stiij. (ruhig, auch Luft, Strick nordo Meer) kalma; (unbesorgt) Stroh palyo tranqila ; (schweigsam) Strom (Wasserlauf) flum; tacema; sei stillt sil! (Nebenfluß) flumen; Schweigt tacu! Bach) flumol; (elektr. Stille, die sil, kalmo, qeto, Strom) korent; Strömung kedo korent; (reißender Strom, Stimme vok Flut) torent stimmen (abstimmen) voti; Struktur (Aufbau, Gefüge) (Instrumente -) akordifi; struktur der Betrag stimmt lo mon• Strumpf kalso tant (sar) justa; der rich• Stube (Zimmer, Kammer) kam ; tige Betrag lo justa mon• Wohnstube salon tant. Es stimmt sar justa Stück (Teil eines Ganzen) (korekta, exakta). peso;(Teil) part; (einzelnes Stimmung (Laune) umor; Stück) exemplar (Theater usw.) Humor umur Pyes Stirn front Student student Stocä baston studieren studi stocken stagni Studium studo, lerno Stockwerk etajo Stufe grad; (Treppen-) Stoff stof; (Material) graden; (Niveau; nivo; materyal; (Materie) stufenweise gradale materyo Stuhl stul stolz fyera; (hoffartig) stuinrn muta superba stumpfsinnig stupida stoppen stopi, halti Stunde or; eine halbe Stunde stören turbi, disturbi; ordim; stündig ora, -e; (belästigen) molesti; stündlich shakora, -e (hindern) impedi Sturm tempesto; (Gewitter) stoßen pushi; (drängen) orago; (Angriff) aealto spingi; schockieren shoki; stürzen (auch bildlich) kadi erschüttern skosi (hinfallen) kadi; precipiti Strafe pun; (be)strafen -i (hinabstürzen) precipiti; Strahl rado, strahlen radi (niedriger werden) basi Strand des Meeres plajo Subjekt subjek Straße strado; (Weg) veo, Substantiv (Hauptwort) veyo; Landstraße rut Substantiv Strauß bunko; (Blumen-) subtrahieren sotraki florbunko suchen kiri streben aspiri, esforti; Süden sud (tendieren) tensadi; Summe sum (Tendenz) tensado Suppe sup Strecke (Eisenbahn, Linie) süß dulka lln; Entfernung disto, symbolisch simbola perkurso synonym sinonim streichen (mit Farbe) pin- sympatisch simpata; turi; (Butter) stendadi; sympathisieren -i; (streicheln, liebkosen) Sympathie -io karesi; (ausstreichen im System sistem Text) kansi, eopresi Szene shen Streichholz alumil Streifen (Papier, Stoff usw.) bendo Streit qerel streiten disputi, lopl, fexi streng severe, strikte; (hart) dora

86 T telefonieren foni; Tabak tabak telefonisch -a, -e Tabelle tabel Telefon telefon, fon Tablette (Täfeichen) tablel; Teller platel (med.) kompresel Temperatur tempratur Tafel (Wandtafel) tabel; Teppich tapes Schokoladentafel tablel Test test; testen testi Tafelgeschirr platen teuer (lieb) lib, liba; Tag id; (bei Tage) ide; (nicht billig) shira; zweitägig duida; jeden Tag, kostspielig kostoza täglich shakida, -e; täg• Text texto lich einmal unyeside; Tag Theater teatro und Nacht idenoxe; von Tag Thema tem; (Thema behan• zu Tag idide; eines Tages deln) temi idyes, unide; den ganzen tief profonda; (niedrig) ba6a Tag (lang) entide (long); Tiger tigro am nächsten Tag naride; Tier animal, best an einem der nächsten Tage Tisch tablo; (Ständer) naridyes; tags zuvor preide tablol; sich an den Tisch Tagebuch idolibro setzen tabligi Tal valyo Tischler olsaler tanken preni benzin, benzini Tischtuch nap Tante tant Tochter filin, filyin tanzen dansi; (das Tanzen) Tod mort ; tot morta lo) dansing; (der Tanz) tötlich morta, -e, mortlfa; lo) danso; Tänzer danser sterblich mortal; Tasche posh; Tragtasche sterben morti bag, sak Toilette tualet, lavator; Taschenmesser kotilel (Waschtisch und Toiletten• Taschentuch panyel gegenstände) nesaro; Tasse taso Klosett klozet Tat ago, akto, faro; Ton (Klang, Laut) son; in der Tat fakte, vere (Tonart, Redeweise) ton: tätig agema, aktiva (Einheit der Lautstärke) tatsächlich fakte; fon; tönen, klingen soni; Tatsache fakto (Betonung) tonaxent Tau,(der -) rozedo; (das -) Tonbandgerät magnetofon kordo Tonne (Paß) barel; tauchen mergi (Gewicht) tonyo taugen apti, vali; Topf pot, kasrol wert sein si vala; geeignet Tor, das pordo, pordego, sein si apta (Eingang) entro tauachen skambi Torte tart täuschen trompi; (zur Belu• tosen (brausen) rumoni, ruji; stigung -) mlstifiki (heulen) urli tausend mil tot morta; leblos senviva; Tage (Auto) taxi tötlich mortlfa taxieren (abschätzen) evalui total totale Technik tekno; technisch -a; töten mortifi, ocidi Techniker tekner Tour (Reise) tur Tee te tregen porti; (stützen) Teich laketo, stagno suporti; (Kleider tragen) Teil part; zum Teil parte; weri teilweiae parte; (Ersatz• träge (faul) pigra teil, Ersatzstück) ripyes Traktor traxil, trexingo teilen dividi, partaji Träne larmo teilnehmen parpreni; trauern dolyi (aympathisieren) simpati träumen sonyi; Telegramm telgo, telegram tagträumen sonyemi 87 traurig trista überflüssig superflua, troa treffen (begegnen) inkontri überhaupt generale, tomode (erreichen) atangi : überholen depasi; Oberhol• (verletzend treffen) verbot depas-veto atenti; (schlagen) kolpi überlassen cedi, abendoni treiben (Machen, tun) überlegen riflekti; mit fari, fi: (praktizieren) jemand) deliberi pratiki;(Herde -) dukij überlegen (adj.) supra, (Maschine -) movi; (auf supera dem Wasser -) flosi übermäßig troa trällern (leise singen) Obermensch surom kanteni übermorgen dokras trennen separi übernehmen (sich zu eigen Treppe skal; treppauf machen) adopti} (auf sich skalobe, treppab skalunte nehmen) asumi; treten stepi; Tritt step; (annehmen) axepti Fußtritt pedado überragen superi treu fidela; (wahr) vera überqueren traversi, transi Trieb impulso; (Instinkt) überraschen surpreni instint; (Tendenz) ten- Überschrift titlo sado; (Neigung) klin übersetzen traduki trinken bevi, bi, drinki Obersicht (Zusammenfassung) Trinkwasser bevaqo sunt Triumph trionfo; überstreichen, übertünchen, triumphieren -i bepflastern lunti trocken seka; trocknen -i übertragen transmiti; Tropfen goc; (med.) got; (beauftragen) mandi; tropfen dropi; (Tropfen• (Handel) transferi; (an• zähler) gocil vertrauen) konfidi} trösten konsoli (übersetzen) traduki trotz gre (prep); trotz• übertreffen superi, supri dem (conj.) gre} doch dok übertreiben exajeri trügen trompi Oberweisung (Geldzahlung) Trumpf trumpi trumpfen -1 verso Tuch (Gewebe) drap, stof; überzählig numsupra (Mehrzahl: Tücher) sharpo; überzeugen konvinkl (leichter Damenschal, üblich uza, -e Schultertuch) sharpel übrig resta, cetra} tüchtig kapabla, abla (- bleiben) restij (im Tulpe tulpo übrigen) inplue, inotre tun fari, fi, agi übrigens cetre, dose; Tür pordo; (Eingang) entro (anläßlich, bei diesem Turm tor Anlaß fällt mir ein, was ich sagen wollte, zu ge• turnen gimni legener Zeit) propone U Übung exerco, rutin } übel mala (Praktik, Praxis) pratik üben exerci Ufer rivo über (oberhalb) super} Uhr oril: (große Uhr) orilon (betreffs) pri} (jenseits) um (Zeit) a; (um zu...) ut tra, trans; (darüber hinauf (conj.): um zu...(vor In• ultra finitiv; po; umT..herum um; überall toye, totye um...willen kauze überaus extreme um...herum um überdies plue, inplue Umfang periferio; (Umkreis) übereinkommen konvensi, cirqit; (Ausdehnung) . akordi stendo, stendado übereinstimmen konkordi, umfassen umbrasi; (ein• akordi} übereinstimmend schließen) inkludl, kom- mit konforme porti; (enthalten) konteni 88 umgeben umi {Umrandung, unmöglich noposibla Einfassung) umo; Unordnung malordo, tedo (Umgebung) umos, umaro unordentlich teda; umgekehrt rove, -a (in - bringen) tedi umgestalten transformi; unrecht tortaj (- haben) (reformieren) riformi torti; (im - sein) si torta; umher totume (ungerecht) maljuste, -e; umkehren baki, ritorni; (unrichtig) nojusta, nokorekta (logisch -) inversi unruhig malqeda, malkede umkleiden kambi vestos uns (Akkusativ) ne; umkommen peri (Dativ) a nos, ne umlaufen cirkuli unschuldig inocenta Umleitung diveyo, diveyazo unser na Umrandung umo Unsinn nosenso, absurdado, umschalten (siehe "schalten") dumado Umschlag (Brief-) involvel unten unte; herunter, hin• umsomehr tanplue, desteplu; unter verunte umso besser tanmele, unter su, sub; (zwischen) destemele inte umsonst (vergeblich) vane; unter anderem inte oso (kostenlos) gratis, -a unterbrechen interompi Umstand cirkonso; unterdrücken opresi (Bedingung) kondis untergehen (Schiff) sinki; umsteigen kambi tren, (Sonne) tramonti; estreni ertrinken) droni; Umweg tornel zugrundegehen) peri unangenehm malplaza Untergrundbahn tub unaufhörlich sem, -a; unterhalb sube sencesa, -e unterhalten (ergötzen) unbedingt nepre, absola, -e amuzi, diverti; (versorgen) unbeschreiblich nodeskrl- interteni; (sich mit jemand bibla, nodicibla, nodefe- unterhalten) konversi nibla unterhaltend amuza und e Unterhaltung (mündlich oder und so weiter e cetraa brieflich) konverso (usw,) ec Unternehmen empren; Unesco Unesko unternehmen -i unentbehrlich nodispendibla Unterricht instruo, ensen unentgeltlich gratis, -a unterrichten instrui, enseni, Unfall axident, malox doci unfehlbar senfale unterscheiden dietingi; ungeachtet (trotz) gre (nicht verwechseln) dishernl; ungefähr cir (c) (sich unterscheiden) defi ungestempelt (Briefmarken) Unterschied def, diferenso nooblitat unterschreiben signi; ungesund sensana, malsana; Unterschrift signo (kränklich) egrema unterstützen suporti, Unglück malox, axident; sosteni; (helfen) elpi ; Unglücklichkeit malix (mit Geld -) eubvensl unglücklicherweise malixe, unterstreichen sublini maloxe untersuchen (prüfen) examl| ungültig nula; (erforschen) explori (ungültig machen) null unterwerfen submiti Union unyon unumschränkt senlimita, universal unlversa abeola; (total) totale, -e Universität universitio unvergeßlich nooblible unklar noklara, konfuza unterzählig numinfa Unkosten spezos unvergleichlich nokomparibla unverständlich nokomprenibla 89 unvollkommen noperfa verbindlich (verpflichtet) unzählig sennuma obllga unzufrieden malkontenta Verbrauch konsum; Urheber autor verbrauchen konsumi Urgroßeltern bigraneltros Verbrechen krim Urkunde dokument; verbreiten spansi, defuzi (Akte) akten verbrennen bruli; Urlaub vakanso, kongedo Verbrennung brul Ursache kauzo; verdammen damni (Grund) grun, grund o; verderben gasti, ruini; (Beweggrund) motiv (umkommen) peri; Ursprung origo (sittlich; korompi; Urteil jugo{ urteilen -i (verderbt) korompat Richterspruch sentensyo verdienen (würdig sein) USA USA (Unat Statos d'Ame- meriti; (Geld -) gani rik) verdolmetschen interpreti Utensilien ilos, utelos verehren reveri, veneri; utopisch utopat (anbeten) adori Utopie utopio Verein socado, klub, cirko uzen (foppen) mistifiki (Gesellschaft) socio vereinbaren konvensi, grei V vereinigen uni, unadi, Vase vazo riuni; (assoziieren) soci Vater patro Vereinte Nationen Unat Nas- Vaterland patrio} yonos Organazo (UNO) vaterländisch patriaj Verfahren proced, procedur; Patriot patriot metod Vegetarier vegetarist verfahren procedi Veilchen vyol verfassen (Buch usw.) skribi, Verabredung apuntado, komponi akordo, konvenso Verfasser autor verabschieden, sich - adei Verfassung konstituo; verachten spici (Zustand) stando verändern varyi, altri; verfolgen forfolgi; (sich -) kambi (grausam) perseki; veranlassen kauzi (jagen) yagi veranschlagen evalui verfügen disponi, aranji veranstalten aranji Vergangenheit paseo verantworten responsl; vergänglich pasema, efemera verantwortlich responsable verführen (verlocken) seduki, Verband ligo; (Verein) tentadi socado, socio; vergebens vane (med.) bendajo vergehen (Zeit) pasi; verbergen skeli (verschwinden) diparsi verbessern mendi, meli; (untergehen) peri berichtigen) korektifi; vergessen obli Verbesserungsvorschlag) vergleichen kompari mendo-sujel Vergnügen plazo; verbieten veti; Verbot veto (sich vergnügen) amuzi verbinden (verbünden) ligl, vergrößern grani; junti ; (Getrenntes -) (vermehren) plui konexi; (Maschinen) kopli; verhaften aresti (chemisch) kombinit verhalten, sich - konduki (Wunde) pansi; (sich mit Verhältnis (Beziehung) rilt jemand einigen) uni (Maße) proporso; Verbindung ligo, llgado, (Verbindung) nex; junto, konex, kontakto, (mathematisch) raport unado, unyon, komunik, -azo verhandeln negosi, dlskuti riun 90 „erheiraten marli Versammlung asembleo verheiratet marlat (Sitzung) miting; verhindern impedi Parlament) sesyon ;

verhöhnen (lächerlich machen) - einberufen) konvoki bafi, mokofendi verschieden diversa, dife- verkaufen vendi; renta (-artig) defa, zu verkaufen vendenda diversa-speca, eterogena; Verkehr trafik, cirkul (verschieden sein) defi Verlag edit Verschiedenheit def, diver- Verleger editer, publiker; seso verlegen editi, publiki verschließen klozi verlangen postuli; (erbitten] (mit dem Schlüssel) klili aski; (wünschen) dezi verschmelzen fuzi verlassen qiti; verschwinden diparsi (aufgeben) abandoni; versehen (jemand mit etwas -) (sich - auf) rilagi, kon- providi; (sich -) erori; fidi (a somun) Versehen eror verletzen (körperlich) vuni; versichern (beteuern) aserti; (Person) lezi, injuri, (finanziell -) sekuri; maiifi Versicherung sekur verleumden kalumni, maldici versorgen providi, forni verlieben, sich - inami verspäten ritardi; verliebt inamat, amoroza verspätet ritarde (adv) verlieren perdi verspotten (sich mokieren) verloren gehen egari moki Verlobung fidanso; Versprechen (Zusage) prom; Verlobter, Bräutigam versprechen promi; fidanseo, fidansun; (leere Versprechungen) Verlobte, Braut) fidansin prom in vod verlocken (verführen) seduki, Verstand intelekt tentadi verständigen komprenifi; vermeiden evi, eviti; (vereinbaren mit jemand) (unterdrücken) sopresi konvensi kon somun vermieten luki, lukadi; verständlich komprenibla mieten iuki, lukpreni verstecken skeli; vermindern mini, minmini Versteck skeluyo vermittelst pe, meze verstehen kompreni; Vermögen (Hab und Gut) (begreifen) kapi avo, prop; verstellbar ajustibla (Geldbesitz) fortun; verstellen ajusti (Fähigkeit) kapablo, -eso Verständigung (Einvernehmen) vermuten supozi, puti intendo vernachlässigen negli verstärken forti, fortifi, verneigen klini riforti vernichten deli, nill Versuch esel, test, experiment Vernunft rajon; vernünftig tralo rajona, -ema versuchen eseli, experimenti; veröffentlichen publiki; prüfen) provi, tenti; Veröffentlichung publlkazo sich bemühen) trali; verpassen (verfehlen; manki, verlocken, verführen) obli, omiti seduki, tentadi verpflichten obllgi; verteidigen defendi (aich -) se lmpegl verteilen distribi, dis- verreisen departi, ektraveli pensi verrückt fola, -e vertippen (mit der Schreibma• versammeln asembll; schine) misklavi, klav- (sich -) asembll erori

91 Vertrag kontrakto, konvenso; Veto (Verbot, Einspruch) (politischer -) tratal veto vertragen, sich - (auf gutem Vetter kuzo Fuß mit jemand stehen) Vieh bestaro bonrili, int-:ndi viel mul; Vertrauen konfid, konfidenso viele Personen mulunos ( - haben) konfidi ] vielleicht forse Vertreter raprezenter; vielmals mulyes (Handels-) agent vielmehr pluye; verursachen kauzi (im Gegenteil) akontre verurteilen kondamni, vier qar kondani Viertel qarim; qartyer vervollkommnen perfi Viertelstunde orqarim vervollständigen koapleti Villa vilyo, daco Verwaltung admen, admini- Vogel ezo strazo; Volk poplo; (Nation) nasyon; verwalten admeni volklich popla; verwandeln transformi,kambi volkstümlich poplema; verwandt parenta; volkstümlich machen, popu• Verwandter parent; larisieren popladi; Verwandtschaft parenteso; bevölkern popli; Verwandtenkreis parentaro volkreich poploza; verwechseln kambi, konfuzi, Völkerkunde etnologio; erori Volksgenosse, Angehöriger verweigern rifuzi des Volkes poplan; verteilen resti Volkshochschule popla supra- verwenden uti, empli", SKOl anwenden apliki voll plena verwickeln broli, kompliki; vollenden kumpi verwickelt komplika, kom- völlig, vollständig kompleta,-e plikat, brola(t) vollkommen perfa verwiriclichen reali von (Genitiv, Zugehörigkeit) (sich bezahlt machen, de (del; (von woher?) da, realisieren) realizi; (von aus) da, fro, from; (vollenden) kumpi; (von...ab) ab; (erfüllen) kumpi (Urheber, passiv) pe verwirren broli, imbarasi; vor (Ort) ante; (Zeit) pre; konfuzi (zeitlich zurückliegend) yo; verwirrt konfuza, brola(t) vor einer Woche yovek; verwunden vuni vor langer Zeit yolong; vervmndern (in Erstaunen set• vor allem pretote, surte; zen) astoni; vor kurzem rece (sich -) astonati, si asto- voran avanse, ante, fronte nat voraus (im voraus) preale verwüsten devasti (im - danken) predanki; Verzeichnis list (- bezahlen) prepagi; Verzeihung pardon; -i (-gehen) prici; verzichten rinunci; (-sagen) predici; (resignieren) raaegni (-setzen) prezumi, puti,su- verzinsen zini; , pozi: (sich verzinsen) zinifij (-gesetzt) purke, es nur (Zins, Zinsen) zin; (voraus I) avanseI (Zinsfuß) zlnrax vorbei pasat; (beendet) endet; verzögern ritardi (vorbeigehen) pesi verzweifeln disperi; Vorbild model, ideal Verzweiflung disper(o) vorbereiten pripi, prepari verzollen didogani, pagi vorbeugen (verhindern) impedl; daso (abwehren) pargl 92 vordere ante vorzugsweise (lieber) prife Vorderseite anto, faco Vortrag diskorso; Vorderteil anto (einen - halten) diskorsi Vorfahrt (Vorrang) pricaneso vorgehen prici, prei; W (vorrücken) avansi; Waage pezil, balanso (vorstellen, Uhr) avansi; wach velya (sich ereignen) eveni wach werden velyiji; vorgestern preyer wach machen, wecken velyifi vorhaben intenti wachen velyi; vorhanden exista, existanda; (achtgeben) gardi (verfügbar) dispona, -ibla; wachsen kreski (anwesend) adsa, prezenta; Waffe armo; (sich waffnen, (vorhanden sein) existi bewaffnen)armi Vorhang kürten (Rüstung) armazo vorher pree, price wagen riski, ozi vorhergehen prici, prei; Wagen (Fahrzeug jeder Art) vorhergehende prea vetur, car, kar ; vorhin yopok; soeben ju (Kutsche) koc; vorige prea Eisenbahn-) wagon; vorige (letzte) lasta, pas-; Lastwagen) carel; vorige Woche pasvek (Karren) karet, caret vorläufig provizora; (Kraftwagen) auto für den Augenblick pol mo- wählen (erwählen) elekti; auswählen)selekti; Vormittag premid aussuchen) elgi vormerken noti Waise orfan vorn ante Walfisch balen Vorname prenam Wahn (Illusion) ilud Vorrat provid, forno; Wahnsinn folo, foleso, folio (kaufmännisch) stok wahr vera; Vorrecht privilego wahrlich, wahrhaftig vere vorrücken avansi, anti; wahrnehmen akorgi (Uhr vorstellen) avansi wanken kadeli Vorschlag propozo, sujel; während (Zeit) dun (prep); vorschlagen sujeli, propozi dunke (conj.) Vorsicht prudenso; (Gegensatz) dun akontre (Aufmerksamkeit) atenso; wahrhaftig vere vorsichtig prudenta; Wahrheit vero; (Eigenschaft vorsichtig sein atensi vereso; das Wahre lo vera, Vorsitzender prezident lo vero vorstellen prezenti, rapre- wahrscheinlich versembla zenti; (sich -) imaginl ; (wissenschaftlich) probabla (sich einbilden) imagini wahrnehmen percepi Vorstellung (Theater usw.) (beobachten) observi raprezentazo; (Schauspiel) Wald (Forst) forest spektaklo wälzen, rollen ruli Vorteil avantajo; (sich -) ruli vorteilhaft avantaja Walzer valso vorüber pasat Wand, Mauer mur (beendet) endat wandern wandi; vorübergehen pasi; Wanderer wander vorübergehende pasa Wange vango vorwärts avanse wann van; als (zeitlich) van; Vorwort prefaco; zu welcher Stunde kaore; (Präposition) prepozo dann und wann temtempe vorziehen prifi, preferi (manchmal) somyes vorzüglich exela, supra, -e Ware merko; Kaufmann merker, komercer 93 Warenhaus bazar, ponadaro, Weh dol, pen magazin wehel veyl Warenrechnung faktur wehen sopli warm varma; wärmen varmi; wehren, sich - defendi; heiß varmega; (hindern) impedi lauwarm varmeta, tepa wehrlos sen-arma Wärme varmo, varmeso; Weib fem )wissenschaftlich) kalor Gattin spozin warnen averti Weibchen (Tier) fernen warten (jemand erwarten) weiblich (von Tieren) femena; atendi; (fraulich) fema; (pflegen) nursi, kuri (grammatikalisch) fema warum kur, kie; weich mola warum denn? kur donk? weigern, sich - rifuzi was ko; was für ein, wel• Weihnachten Natal cher Art kasorta; weil per; was auch immer kelo weil ja, da Ja pes alles Beliebige kelo Wein vin; Weinrebe vinyo Wäsche (Leibwäsche) linjo Weintraube uv (Tätigkeit) lavo, lavajo; Eosine uvel Wäscherin laverin, lava- weinen plori jerin weise saga waschen lavi Weise (Axt) mod; Waschanstalt lavorio; (Manier) manyer; Waschraum laveyo (Gewohnheit) kutim; Wasser aqo; wässern aqi; (Brauch) uzo (Wasserleitung) aqoduk in dieser - ete, zo; Watte vato in solcher - talmode; W.C. klozet in gleicher - same; weben texi" Weber texer auf jede - tomode wechseln (Geld, Kleider) weisen (zeigen) montri; anzeigen indiki ändern, sich verändern anweisen instrui varyi; weiß alba (tauschen) skambi Weisung instruo Wechselgeld (Kleingeld) monio weit (auch bildl.) ampla,vasta; wechselseitig uce; (fern) dus, dusa, -e einander uce; (entfernt) dista, -e (_ handeln) uci weit von dus da wecken velyifi, ravelyi weiter (entfernt) duslra; Wecker(uhr) velyil, alarmil (ferner, mehr) plue weder...noch nor...nor weitere noka (adj.) weg, fort veg; weitergehen pasi otre, kontinui weggehen vegiri; Weizen frum geh wegl gi vegt welche(r,s) (fragend) ka (adj.); (verloren) perdat (rückbezüglich) ki (abwesend) absenta (rückbezüglich, Objekt) ken Weg veo, veyo, rut, veg (wen, welchen) ken wegen kauze (Mehrzahl) kas wegfahren departi welchen, wen ken weggehen vegiri, departi Welle ondo weglassen (auslassen) omiti Welt mondo wegnehmen vegpreni, tuli, Weltall universo, kosmo asporti Weltanschauung mondkoncep; wegschaffen tuli ideologio; (Bekenntnis) wegwerfen rijeki, vegjeki kredo, konfesyon wegwischen shugi weltlich monda (Gegensatz zu wegziehen transloji, departi geistlich usw.) profane, Weh dol, pen laika

94 '.Veit mann mondän; wider (gegen) kontre weltgewandt mondäne widerrufen (Befehl, Versprechen) wem (Dativ) a ki ritrakti; wen (Akkusativ) ken (Nachricht -) dilugi; wenden (drehen, sich drehen, (dementieren) dilugi umwenden) torni, volvi widersinnig absurda wenig pok, -a; widersprechen kontredici ein wenig epe; widerstehen rezisti ein klein wenig epete widerwillig kontrevole weniger min, -e; widmen (Buch) dediki (minus) min wie (in welcher Weise) kom, kae; wenigstens (mindestens) minste, (bei Vergleichen) es; minime wieviel, wie sehr kan; wenn (Bedingung) es; wie alt kanaja wenn auch es an; wie oft kanyes wenn nur es nur; wieder anuve; wieder- re• wenn nicht es no, men wiedererkennen rekoni (Zeit: wann, als) van wieder gutmachen ripari wer ki (fragend und rückbe• wiederherstellen restori züglich); Objekt ken; wiederholen ripi wen ken; wer da? ki ye? wiederkommen reveni werben propagieren) propagi, wiedersehen revidi; propagandi auf Wiedersehen alvidt alrevidl werden (zu etwas -) ji, iji, wiederum anuve deveni; wieviel, wie sehr kan alt werden oldiji; wiegen (ein Gewicht haben) pezi (passiv) esi, si, -ati Wiese prato ich werde gesehen mi sar wieviel kan vidat (oder:) mi vidat wild (lebend, -."achsend, nicht (oder:) mi vldater zahm) vilda Werk (Handlung) labor; verko; Wille vol; (Erzeugnis) verko,opro letzter Wille testament (Kunstwerk) art-opro; willig vole (Werkstatt) laboreyo; willkommenl benven! (Werkzeug) ilo, utel, instru willkommen heißen benveni Wind vento Wert val; wertvoll vala; Winkel gon; (Ecke) uk wertvoll sein vali; winken okeli, segneti (der Mühe wert sein) vali lo Winter yem pen; wertlos senvala winzig (klein) leta; Wesen (Sein, Dasein) seo, (sehr klein) letega, mikra, existo; (inneres -) esenso; mikrega; (lebendes -) seun; (zierlich) lela (Weise) modo; wir nos (Eigentümlichkeit) karakto wirken agi, efekti, fakti wesentlich esensa; (weben) texi (wichtig) vika wirklich reala, -e; vera, -e weshalb kur, kie wirksam efikaca, efektiva; wessen kia efektema Westen west, -a, -e Wirkung efekt Wettbewerb konkurso, kompet wirr konfuza Wettkampf kontest Wirt (der Gäste aufnimmt) ospo; wetteifern kompeti Hauswirt proper; wetten be ti Schenkwirt tavernist; Wetter vedo Hotelwirt hoteler, -ist wichtig vika Wirtschaft (-skunst, -slehre) wickeln (aufwickeln) ruli; ekonomio; (Gast-) albergo, (spulen) bobini hotel, restorant; (Haushalt) menajo 95 wischen, abwischen shugi; Wolf lup (abtrocknen) shugi Wolke nubo Wischtuch napelon Wolle lan wissen sapi, spl wollen voli, vi Wissenschaft shenso; womit pe ko, kon ko wissenschaftlich shensa Wonne delis, joy, ebro, rav wissentlich intente Wort vorto; wittern (riechen) fyuti; Wortbildung vortifazo (argwöhnen) suspekt Wortableitung derivazo Witz (Geist) spirto; Wortendung dezinenso (Humor) spirtol, humur; Wörterbuch vortolibro, (witziger Einfall, Scherz) dixonar, vortaro jok Wörterverzeichnis vortuyo, witzig spirtola vortaro wo vo, kaye; Fachwörterbuch lexik wo auch immer kelye Wortschatz vortaro, vokablaro wo ist der Weg nach... voe? Wunde vun Woche vek; I Wunder (übernatürlich) miraklo; letzte - pasvek; I (wunderbare Sache) marvo nächste - narvek; wunderbar mirakla; vergangene - pasvek wundervoll marva; wöchentlich shakveka, -e wunderschön marvabela wöchig veka; wunderlich (sonderbar) strana; zweiwöchig duveka einzigartig singula Wochenend vekend wundern, sich - astoni Wochentag vekid erstaunen astoni wodurch pe ko wünschen dezi; wofür po ko jemand etwas - vozi; wogegen (gegen was) kontre ko Glück - feliciti, kongratuli woher unde Würde digno wohin qo würdig digna; wohl (gut) ben; sehenswürdig videnda; (vielleicht) forse; wohl würdig sein meriti oder übel bonmalvole, beno- Würfel (Kubus) kub; male Spielwürfel dado wohlan! nul würfeln dadl Wohlbefinden bonstando; Wurm vermo (Behaglichkeit) konfort, Wurst salsico; izal Würstchen salsicel Wohlfahrt izal, prospo Wurzel radik Wohlklang armonio, sonoreso; wurzeln radiki (Sprache) eufonio Wüste dezert wohlklingend belsona, armona, Wut rab, furor sonora, eufona wüten rabi, furori wohlriechend bonodora, fragranta X wohlschmeckend saporoza Wohltätigkeit karital, benfo, X-Strahlen X-rados benfado Y wohltun bonfari, benfi; Wohltat benfo Z Wohlwollen bonvol, benevol, zähe tenaca f avor Zahl (Anzahl) num; wohnen loji; Nummer numbo; (dauernd -) abiti, rezidi Zahlzeichen cifro Wohnhaus abito-dom zart sarta; (fein) delikate; Wohnort domicil, abit, rezld 6anft) dulka; Wohnung apartel, flat, dorn, Fleisch) tenra demor ; zahlen pagi; bezahlen pagi (Absteigequartier) lojol 96 Zähler (Apparat) kontil zerreißen skiri zahlreich numoza, -e zerschneiden tranci zahlen, abzählen konti, numi abschneiden tranci Zahlungsanweisung valto zerstören deli; Postanweisung postvalto Zerstörung delo Scheck cek zerstreuen disperdi; (gezogener Wechsel) traso (Sorgen -) disipi; Zahn dentoj (jemand -) distraki, Zahnarzt dentistj diverti; Zahnbürste dentobros (Licht -) defuzi; Zahnpaste dentopast (sich -) sparsi Zahnschmerz dentalgo zerstreut (in Gedanken) zähneklapp^rn klakoti distraka Zange (große) tenalyo; Zeug (Stoff allgemein) stof; (Pinzette) pinset (Gewebe) stof, texayo; Zar tsar; Zarin tsarin (Materie) materyo Zauberer mago Zeugnis atest Zauberei magio zeugen (bezeugen) atesti; Zaun klozum (erzeugen) geni, produkl Zaum brid; züsceln bridi Ziege kapro, kaprin Zehe pedfingo, ortel Ziegel brik; (Dach-) tego zehn is; Zehner isos ziehen tiri; (zu sich Zeichen segno, heranziehen) tiri bezeichnen, markieren segni e is Signal segnal fem 25 WaSH Zeichensetzung puntuo; Zeichen setzen puntui CLast - ) traxi zeichnen (ein Bild -) deseni; (Pflanzen -) kolti Zeichnung, Muster desen; es zieht, da ist Zug• unterzeichnen signi luft ye sar erkorent zeigen (weisen) montri; Ziel skop, but; Zielort arivo; (angeben) indiki erzielen, bezwecken skopi Zeiger (Uhr) igel, minutigel { das Ziel erreichen) sekundigel atangi lo but; Zeile (Linie, Strecke) lin (das Ziel verfehlen) Zeit tempo; raspi lo but von - zu - temtempe ziemlich (leidlich, ziemlich vor langer - yolong; ut) pasibla, nomala zur - nun, prezente fgenug) asay, sufe zur gleichen- samtempe Ziffer (Chiffre, Schriftzeichen, Zeitabschnitt epok, period Zahlzeichen, Geheimschrift Zeitalter eryo, yevo cifro; (in Geheimschrift zeitig frua, _e abfassen cifri Zeitschrift periodik; chiffrieren cifrl Revue rivld Zigarette sigaret Bulletin bulten Zigarre sigar Zeitung jornel Zigeuner tsigan zeitweise tempe Zimmer (Stube, Kammer) kam Zeitwort verbo möbliertes Zimmer Zelle (alle Bedeutungen) kam moblat, moblakam celul Zins, Zinsen zin; Zentimeter centimetro (cm) verzinsen zini; Zentner qintal; sich verzinsen (Zinsen Doppelzentner bi-qintal bringen) zinlfi; Zentrum centro; Zinseszins komponzin zentral centra Zinsfuß zintrax zerbrechen rompi, frangi zirka (ungefähr) cir (c) zergliedern analisi Zirkel (Kreis) cirko; zerknittern clfi, frosi (- zum Zeichnen) kompaso; (Kompaß - busol) 97 zugestehen koncedi zitieren citi; zuhören (horchen) askolti Zitat citayo Zukunft aven, futur; zittern (beben) tremi (in -) avene; zivil civila; (zukünftig) avena, -e zivilisieren civili; zulassen admiti; in Zivil burgola; (lassen) lati, Ii; Zivilist burgol Zulassung admit zögern eziti zuletzt laste; Zoll (Abgabe) dogan, daso; letzter lasta; Zollbeamter doganer schließlich, endlich ende Zone zon zumachen (schließen) klozi; Zorn irso, -a, -i geschlossen kloza, klozat Ärger argo, -a, -i zunächst une, prime; zu (nach, an, Richtung, vor allem pre to, toprime, Dativ) a (al); primloke (allzu, zu sehr, zu viel) Zuneigung afekto, simpatio, tro, tro mul; amikeso (zu Fuß) pede; Zunge glos (zu oft) troyes; zurück bak, ritre, -a (zu zweien) duope; (-geben, -senden) baki, (zu dreien) triope; rlsendi (zu dritt) tree; zurückerbitten reaski (zu Haus) domye; zurückgehen baki, rigredi (geschlossen)kloza, klozat; zurückhalten riteni um zu, damit, conj.) ut; zurückkehren baki, ritorni; zu vor Nennform, Infini• zurückkommen reveni tiv) wird nicht übersetzt; zurücknehmen (widerrufen) (um zu vor der Nennform ritrakti des Zeitworts) po zurückstrahlen riflekti, Zucht (Ordnung) dishiplen rispeki, riverbi züchten (Tiere) elevadi (Pflanzen) kolti zurückweisen, verwerfen rijeki Zucker sukro; zurückziehen, sich - ritradi (-zange) sukril; Zusage prom; versprechen promi (-dose) sukrinll zusammen kun, -e zudecken kopri zusammenarbeiten kolabori zudem inotre zusammenfassen sunti ; zuerst une, prime ; Zusammenfassung (Resümee) (anfänglich) ense Zufall azardo, axident, zusa.-amenf ügen junti canso; zusammengesetzt komplexe, Zufällig kaze, azarde komponat; (techn.) asemblat Zufluchtstätte rifugo; zusammenhängen koeri; (Zuflucht nehmen) rifugi zusammenhängend koerenta (Flüchtling) rifugun zusammenpressen kompresi zufolge infolge zusammenschreiben (Auszüge zufrieden kontenta machen) kompili zufügen (hinzufügen) adi; zusammensetzen (techn. zusam• addieren, zusammenzählen menfügen) asembli; adisi (versammeln) asembli; Zug (Eisenbahn) tren; (montieren) montali (Gesichts-) linal; zusammenstellen (komponieren) (- aus dem Glas) sorso; komponi -maschine) traxil ; zusammentreffen inkontri Luft-) erkorent zusammenzählen adisi Zugang axedo; zuschauen spekti; zugänglich axedibla Zuschauer spekter zugeben (anerkennen) avedi zuschließen klili 98 Zuschrift brif Zuschuß subvenso Zustand stände-, kondis zustimmen konsenti, grei (annehmen) axepti zustoßen (sich ereignen)

Zutrauen konfid zuverlässig konfidibla; (sicher) certa zuviel (zu, zu sehr) tro zuvor pree, price zuzüglich inklude, plue zwar vere; zwar...aber vere...mo; und zwar e cet Zweck, Ziel skop, but; bezwecken skopi erzielen skopi zwei du Zweifel dub; zweifelhaft dubaj bezweifeln dubi; zweifellos sendube Zweig ram Zwieback bisqit zwingen forci; verpflichten obligi gewaltsam forca, -e zwischen (mitten unter) inte Zwischenraum interspaco, interval Zwischenzeit intertempo inzwischen intertempe an, nach, zu (Richtung, adepto; -in Anhänger; -in (TJemfall, Dativ ; adeqa angemessen, entspre• um (bei Zeitangaben) chend 9_in hinein, in...hin-in ader; -in Gehilfe; -in aD ab, von (beginnend mit) adergi anhängen, beitreten abandoni aufgeben, verlassei adi hinzufügen abatema niedergeschlagen, adim; -i Magnet, magnetisch entmutigt machen abatemo Niedergeschlagen• adisi zusammenzählen, addieren heit, Entmutigung adlinguo Hilfssprache abdik; -i Abdankung} abdan• admen; -i; -er Verwaltung; ken verwalten; Verwalter abila geschickt administri; -azo verwalten; a'uileso Geschicklichkeit Verwaltung abim Abgrund adrairi bewundern abit; -i; -er Wohnung; admiti zulassen, gelten (be)wohnen; Bewohner lessen, billigen abitui grwöhnen (sich, se) admoni mahnen, wsrnen abla; -o, eso geschickt, adol; -a; -un. Jugendalter; gewandt; Geschicklichkeit jugendlich; Jugendlicher Gewandtheit adopti annehmen, sich zu abnun von jetzt ab, hinfort eigen machen aboje von heute ab adori verehren, anbeten aboli abschaffen, aufheben adres; -i Anschrift, adres• abomini; -a verabscheuen; sieren abscheulich adsa; -o; -i anwesend; Anwe• abon; -i Abonnement; senheit; anwesend sein, abonnieren beiwohnen abondi Überfluß haben, adulta; -un erwachsen; reichlich vorhanden sein Erwachsener abrev, -azo; -i Abkürzung, edulto Erwachsenenalter abkürzen edverb Adverb, Umstandswort abrupte schroff, abgerissen adversa; -er; -i gegnerisch; steil Gegner; sich widersetzen absenso; -enta Abwesenheit, aer Luft abwesend aerplan Flugzeug absola, -e absolut, unbe• afeble freundlich, leutselig dingt, durchaus afar Affeire , Angelegenheit absorbi aufsaugen (auch efekto; -e; -i Zuneigung; bildl.) liebevoll, zärtlich; absten; -i Enthaltung, sich gern heben enthalten afish; -i Anschlag; enschlagen abstraka; -o abstrakt; ab- afligo; -i Kummer, Trübsal; etrakter Begriff betrüben, bekümmern aoutl auf etwas zugehen, afluo; -ui Zufluß; zufließen hinzielen, bezwecken efro; -i; -a; -ifa Schreck, abuzi mißbrauchen Schreckbild; erschrecken; abyo Tanne schrecjlich; erschreckend acendi; -il anzünden, ent- afronti beleidigen zünden; Anzünder, Feuerzeug agent; -ur Agent; Agentur aceto Essig ^ agi handeln, tun, tätig sein LClda aeue? agiti lebhaft bewegen, be• a<äe°l -1 Adee, Lebewohl; treiben, aufreizen lebewohl sagen, eich ver- aglo Adler abschieden agno Lamm 101 agra sauer aloh I hallohl hallo I agredi} ifa angreifen; aloki zuteilen, anweisen agressiv alonge entlang, längs agrikolto Landwirtschaft alor dann, damals ejit; -i (heftige)Bewegung, alrevidl auf Wiedersehen I Unruhe; beunruhigen alta; -o, -eso hoch; Höhe ajo; -a; -i (Lebens)alter; altastim; -a, e Hochachtung; bejahrt; so und so alt hochachtungsvoll alterna; -e; -ativ abwech• ajusti anpassen; selnd; wechselweise; ajustibla verstellbar Alternative akademio; -ema; eman Akade• altitud Höhe(nlage) mie; akademisch; Akademikei altri; -azo ändern; Änderung akiri erwerben alud; -i Anspielung; anspielen aklam; -i Beifall; Beifall alumi anzünden spenden, zujubeln alumil Streichholz akomodi anpassen alvidl bis gleichl auf akompani begleiten Wiedersehenl akont; -a; -i Abschlagszah• amabla liebenswürdig lung; auf Raten; auf Raten amator Amateur zahlen amba, ambas beide akontre im Gegenteil, dage• ambaser; -ado Gesandter; gen Gesandtschaft akord; -a; -i Ubereinstim• ambelte beiderseits mung; einverstanden; ambigua zweideutig, doppel• übereinstimmen, zustimmen sinnig akorgi wahrnehmen, bemerken ambis; -a Ehrgeiz, ehrgeizig akra scharf, herb (auch ambulanso Krankenwagen, bildlich) Feldlazarett aktado Handlung ami; -o lieben; Hebe akten Akte amik; -a; -eso Freund; freund• aktiv; -a, -e Aktiva, schaftlich; Freundschaft Aktivum; aktiv amikados Freundschaftebezeu• akto Akt gungen, Grüße, Empfehlungen aktor; -in Schauspieler; -in amori; amor lieben; Liebe aktuala, -e zeitgemäß (zwischen Mann und Weib) akumul; -i; -11 Ansammlung; ampla weit, weitläufig (auch ansammeln; Akkumulator bildlich) ausführlich akursi herbeieilen amuzi amüsieren, vergnügen akuta; -i akut, scharf (auch an auch bildl.); schärfen analis; -a; -i Analyse; akuzi anklagen analytisch; analysieren alarmo; -i; -il Alarm; (zerlegen, zergliedern) alarmieren; Alarmglocke ande habend alba weiß anel Ring albergo; -ist; -i Gasthaus; anol Fingerring Gastwirt; beherbergen anex; -i Anhang, Anlage, Bei• album Album lage; an etwas anhängen, alegra; e; -eso fröhlich; annektieren, aneignen adv.; Fröhlichkeit angosh Qual, Seelenschmerz alev Schüler, Mündel animal Tier aleyo Allee anire nahezu, beinahe, annähernd algo; -a Schmerz; schmerz• anonima anonym, ungenannt haft anormale anormal alkol Alkohol ansa ängstlich, ängstlich almo; -a; -at; -i Seele; besorgt seelisch; beseelt; beseien ansyana älterer, ehemaliger elmon; -i Almosen; - geben ante (vor (örtlich); vorn alo Flügel ante vordere 102 anten Antenne arom; -a; -i Aroma, Duft, anto Vorderteil, vordere Blume (beim Wein); aroma• Seite tisch; wohlriechend machen antika altertümlich arozi begießen anuli aufheben, streichen arso Bogen (einer Brücke), anunci ankündigen, anzeigen Wölbung anuve wieder, von neuem artifica künstlich anyo Jahr (auch yaro Jahr) art Kunst aparel Apparat artizan Handwerker aparta; -e besonderer, abge• as wie; als (in der Eigen• sonderter; gesondert, beisei schaft als); so; te as...as so...wie apartel Wohnung (gewöhnlich asay ziemlich, genug einstöckig) asben sowohl; apartoci beiseite legen asben...as sowohl...als apel; -i Aufruf, (mil.) Sam• asdus soweit, insoweit melruf, Appell; anrufen asembleo Versammlung apene kaum asembli versammeln; (techn.) aplikema sorgfältig, achtsam zusammensetzen apliki anwenden, anlegen, aserti behaupten, versichern auflegen ashendi aufsteigen, besteigen apoj(-kolto) Biene; (-nzucht) asisti assistieren, helfen apogi unterstützen (auch aski fragen (nach etwas), bildlich) erbitten aponi anziehen (Kleider; askolti anhören, zuhören, aufsetzen (Hut usw.); horchen anfügen aslong solange apra; -i; -at offen; öffnen; asno Esel geöffnet asnado Eselei, Narretei apreni lernen, erfahren aspekto; -i Aussehen, Anblick; aprento; -er Lehre; Lehrling aussehen aprovi billigen, gutheißen aspo; -i Aussehen, Anblick; apse (apsel) nächst, dicht bei aspiri streben, trachten nach apta geeignet, passend, taug• aspoke so wenig lich assun sobald als apuntado Verabredung asti hasten, eilen aqo; -ema Wasser; wässerig astoni in Erstaunen setzen, ar Gegenwart von i haben verwundern aranji einrichten, arrangie• astro Gestirn ren astronavo Raumschiff arbo Baum asun bis bald arda glühend, leidenschaft• at gehabt lich ataci einheften, verbinden ardo Glut , Leidenschaft ataco Band, Bindeglied, ardua schroff, jäh Fessel arest; -i Haft; verhaften atangi erreichen, erlangen, arga ärgerlich, zornig treffen arger.t Silber ataki angreifen argil Ton (Töpferton) atendi warten (auf jemand), aringo Hering erwarten arivi ankommen atensi beachten, aufpassen, arko Bogen achtgeben armeo Armee atenti sich vergreifen an, armo; -i; -azo Waffe; (sich) ein Attentat begehen bewaffnen, rüsten; Rüstung atesti bescheinigen, bezeu• armona; -io harmonisch; gen Harmonie atiri anziehen; atir An• aro Ar (Flächenmaß) ziehungskraft 103 atom Atom bati schlagen, ausklopfen atomfizik Atomphysik bayo Bai atra, atroca abscheulich bazo; -i Grund, Grundlage; atribi zuschreiben, zufügen gründen au oder (auch: o oder) beata gesegnet , glückselig au...au entweder oder beb; -o, -el Baby audaxa kühn, frech bad; -ye; -el Bett; ins Bett, auro G old zu Bett; Bettuch autom; -a; -azo Automat; bedala; -i bettlägerig; - sei automatisch; Automation bei, -a; -eso schön; Schönhei autorital Behörde belaspa schön aussehend autodidakte durch Selbst• belbele; -i immer schöner unterricht (adv.) immer schöner werden auxil Hilfe belsona wohlklingend, melo• diös avansi; -e vorrücken, vor- belt Gürtel ben, -e wohl, gut avantajo benamat beliebt, geliebt; avedi anerkennen, zugeben Geliebter; benamatin Ge• avel; -in Großvater; Groß• liebte mutter bendo; -i Band (aus Papier, aven; -e Zukunft; zukünftig Stoff usw.); binden aventur Abenteuer benedi segnen aversi verabscheuen benevola gutwillig, frei• averti warnen willig avi; -o; -ayo haben (Kurz• benko Bank (Möbel) form: i); Habe, Besitz , benven; -i Willkomm; will• Eigentum kommen heißen avida gierig, lüstern benvi so freundlich sein zu.. avizi melden, ankündigen benvu haben Sie die Güte zu.. avon Hafer bergel Hügel ax Achse bergo Berg axed; -ibla Zutritt, Zugang; best; -a Vieh, Tier; zugänglich viehisch, tierisch axent Akzent, Betonung bestaro (Vleh(herde) axepti annehmen, aufnehmen, Vieh(bestand) empfangen beti wetten axesor Zubehör bev(o); -i Getränk, trinken axident Zufall, Unfall bevaqo Trinkwasser axyon Aktie bezi; -il fegen; Besen azardo Zufall bezon; -i Bedarf; bedürfen, azil Asyl, Freistatt brauchen B biciklo Fahrrad bad; -i Bad; baden bid; -1 Gebot; gebieten baduyo Badewanne bieten bag; -aro; -eyo Beutel, Ta• biga beige (Farbe) sche; Gepäck; Gepäckraum bildl; -o; -ing bauen; bak, -a, -e; -1 zurück; (das) Bauen; Gebäude zurückgeben, zurücksenden bitel Kugelschreiber bal Tanzgesellschaft, Ball bimbo Kleinkind balyo Ball, Splelball bir Bier bana; -i naß; nässen bis zweimal band Bande (von Menschen), bivek 14 Tage Band, Truppe blzo; -a Beschäftigung; bart Bart geschäftig, stark be• basa; -i niedrig; herabsetzen schäftigt erniedrigen blam; -i Tadel; tadeln batal; -kamp Schlacht;(-feld) blindo; -1; -a Panzer; batel Boot panzern, gepanzert 10* blu blau burga; -un; -aro bürgerlich; bluf} -i Bluff} bluffen Bürger; Bürgerschaft bluzo Bluse. Kittel bush Busch, Gebüsch bodo Boden (eines Raumes) but Ziel, Zweck boko Mund bux Schachtel, Dose, Büchse bon, -a; -eso gut; Güte buxel Schublade bonal; -i Wohlwollen; wohl• c (cir) etwa, ungefähr, zirka wollend, freundlich canso; -un; -in Chance, gute bonaspa gut aussehend Aussicht; Glücksmann; boncanso; -a, -e Glücksfall; Glücksfrau glücklicherweise cap; -el Hut; Frauenhut bonesta beste car Wagen bonfama berühmt, wohlbekannt carmo; -a; -ifa; -i Scharm, bonfide guten Glaubens Zauber; entzückend; bezau• bonid guten Tag, guten Morgen bernd; bezaubern bonira besser cedi überlassen, abtreten, bonmalvole wohl oder übel nachgeben bonnox gute Nacht cef; -a; Kopf, Haupt, Chef; bonsan gute Gesundheit hauptsächlich bonser guten Abend cefalgo Kopfschmerz bonvole gutwillig cefurbo Hauptstadt bor Butter cega blind borsei Handtäschchen regele blindlings, wahllos borso Geldbeutel, Beutel cek Scheck bos Meister, Chef cel Himmel; bosko Gebüsch celnav Raumschiff

las celebri feiern o&oÄ; -? Kn8pf; knöpfen celiba unverheiratet, ledig bov Rind celul Zelle (alle Bedeutungen) bovin Kuh cen Abendessen bovol Kalb centrel Zentrale boy Junge, Knabe centro; -a Zentrum, Mittel• bozo roher Entwurf, Probedruck punkt; zentral brami sich sehnen, verlangen cerebro Gehirn bras; -el Arm; Armband cerko Zirkus brasoril Armbanduhr cerni einschließen, umzingeln brava brav, tapfer certe, -a gewiß, sicher, fest• breva bündig, kurz stehend brif; -e; -i Brief; brief• cesi einstellen, aufhören lich; einen Brief schreiben, cet das ist, das heißt senden cetra; -e übrige; übrigens, bril; -a; -i; -ant Glanz; ferner glänzend; glänzen: ceva schwer (Gewicht), drückend Brillant (Diamant) cevkore schweren Herzens bros; -i Bürste; bürsten ci, dici sagen broxa; -el broschiert (gehef• elf; -a; -at; -i; -er Lumpen, tet); Broschüre Lappen; zerknittert, zerfetzt; bruli brennen, verbrennen zerfetzen, zerknittern; bruna braun Lumpensammler buk; -a; -i Register; regi• eifro; -i Chiffre, Ziffer; striert, gebucht; chiffrieren, in Geheim• buchen, vormerken lassen schrift schreiben bukbrif eingeschriebener eim; -e Gipfel, Spitze; Brief an der Spitze Multen Bulletin, Bericht eipa billig kulyon Bouillon clpol Zwiebel bun; -i Knospe; knospen cir (c) zirka, etwa, ungefähr bunta bunt(schecklg) cira; -e ungefähre; ungefähr, buro Büro | etwa, rund (adv.) 105 cirko Kreis (alle Bedeu• decidi entscheiden, sich - tungen) dediki; -ado widmen; Widmung cirkuli umlaufen, zirkulie• deduki folgern, ableiten ren def; -a; -i Differenz, Un• cirqit Umkreis, Stromkreis; terschied; unterschiedlich, kurta sirqit Kurzschluß verschieden; differieren, eis diesseits (prep) abweichen eise diesseits (adv) defekto Fehler, Mangel cit; -i Zitat; zitieren defeni definieren civ; -an Innenstadt; Bürger defendi verteidigen civila; -azo; -i zivil, bür• definitiva endgültig gerlich; Zivilisation; defuzi ausbreiten, zer• zivilisieren, verfeinern streuen, ausstrahlen co das (pron). (In der Um• dek Deck. gangssprache wird anstelle deklari, dekli erklären, von co in der Hegel eto kundgeben oder yeno gebraucht.) deklini abwandeln coklat Schokolade dekor; -i; -azo Dekor, Schmuck; cu ob; cu no? nicht wahr? dekorieren; Dekoration dekret; -i Dekret, Verord• D nung; verordnen, verfügen da von, von...aus (Ursprung, del - de lo des, der Abhängigkeit) delegi abordnen daa ja, jawohl, ja-ja delegito Delegation daco Landhaus, Villa deli zerstören dadus von weitem delifa destruktiv, zerstöre- dak Dach dal - da lo von der delikto; -1; -er Vergehen, Dam Dame, Madam Frevel; sich vergehen; Damel junge Dame, Fräulein Missetäter damni verdammen delis; -a Vergnügen, Köst• dan dann lichkeit; köstlich dango; -a; -i Gefahr; ge• demontri darlegen, demon• fährlich; gefährlich sein; strieren, beweisen dangadi gefährden den denn dank; -i Dank; danken dengo Geld (auch: mon Geld) danso; -i Tanz, tanzen densa dicht dar Gegenwart von di (doni) dento; -ist Zahn; Zahnarzt darfi dürfen (in der Um• denunci denunzieren, anzeigen gangssprache wird dafür Deo Gott oft posi (pi) - können dep seit gebraucht) departi abfahren, abreisen, darka dunkel weggehen dat gegeben depasi überholen dato; -i; -adi Datum; da• dependi abhängen, abhängig sein tieren; ein Datum fest• deplong seit langem, seit setzen langer Zeit de von (Wesfall, Genitiv, deponi hinterlegen, in Ver• Zugehörigkeit) wahrung geben dea göttlich depnun seit jetzt deb; -i Schuld; schulden depres; -i Niedergeschlagen• debati besprechen, erörtern heit; niederdrücken debla; -i schwach; schwächen depvan seit wann derivi ableiten; derivat from deca; -e; -o anständig; abgeleitet von Anständigkeit, Anstand derker Direktor, Manager deceneo Anständigkeit derki; -o leiten, lenken; di• decenta, -e anständig rigieren; Direktion

106 des sobald als, schon von... diplasi verschieben, ver• an; schon in... rücken, versetzen desegni bezeichnen, bestimmeL diplo; -a; -e; -i Doppel; ernennen doppelt; adv.; verdoppeln desen; -i; -er Zeichnen diponi absetzen (Hut), ab• (Kunst) ; zeichnen; legen, weglegen Zeichner dir Vergangenheit von di deskribi beschreiben (doni) geben deste desto; deste plu disgust; -i; -ifa Ekel, desto mehr; deste min Widerwille; ekeln; ekel• desto weniger haft, widerwärtig destin Schicksal, Bestimmung dishalti ausschalten detal; -e; -i Detail, Ein• (Maschinen, Strom usw.) zelheit; im einzelnen; disherni unterscheiden, im einzelnen angeben, erkennen detaillieren dishiplen Disziplin, Zucht dete deshalb, darum dishiplo Schüler, Anhänger deteni zurückhalten, abhal- disko Wählscheibe, Schall• platte determeni bestimmen, festle• diskorso Vortrag, Rede gen disipi verschwenden, ver• Deuca; -as; -un; -in deutsch; geuden Deutsche (Mehrzahl); Deut• diskreta, -e; -eso verschwie• scher; Deutsche (weiblich) gen; Verschwiegenheit Deucland Deutschland diskuti erörtern, diskutieren Deucal deutsche Sprache disolvi auflösen deveni werden (zu etwas) disperi verzweifeln devolvi entwickeln, sich - disponi verfügen, disponieren (auch Foto) disputi streiten, zanken dexa; -e rechte (Seite); distingi unterscheiden, aus• rechts zeichnen dexlinki unterschiedliche dlsto Entfernung, Distanz Wege gehen (mal links, distribi verteilen aal rechts) disturbi stören, beunruhigen dey dessen, deren, von es, divergi abweichen von diesem, davon, wovon diverse verschiedene, di• dezo; -i Wunsch; wünschen verse, verschiedenartige di (doni) geben divesti entkleiden, sich - diaponi ablegen, absetzen, dividi teilen wegnehmen, ausziehen (Kleid] diweri ablegen, aufhören ein dibali auspacken Kleidungsstück zu tragen dicat-tempe zu angegebener (nicht: entkleiden im ge• Zelt wöhnlichen Sinne) dici sagen dixonar; -ye Wörterbuch; dicifri entziffern im Wörterbuch diferenta verschieden dlxyon Ausdrucksweise difi ungeschehen machen dK (do Krist) nach Christi digesti verdauen Geburt digna; -o würdig; Würde Dl (Damel) Fräulein dijun; -i Frühstück; -en Dm (Dam) Frau, Madam dikti diktieren do; -a; -e nach (Zeit); dlkton Sprichwort, Denksprucl adj.; adv. diligenta; -enso fleißig; doe danech (adv.) Fleiß doci lehren, dozieren dim; -a; -e ein halb; Hälf• docila gelehrig, folgsam te; halbe; halb (adv) dogan Zoll dimdim halb und halb dogmo; -a Dogma; dogmatisch ding Dingsda doi; doazo verschieben (zeit• diparsi verschwinden lich); Verschiebung 107 dok dennoch, jedoch dozo; -1; -ezo Dosis, Gabe; dökras übermorgen dosieren; Dosierung dokta; -un gelehrt; dram; -a; -i Drama; dreme• gelehrte Person tisch; dramatisieren doktor Doktor drep; -i Tuch (wollen Zeug); dokument; -io; -azo Doku• drapieren, behängen ment; Dokumentation dre; -a hinter; hintere(r,s) dol - do lo dril; -i Drill, Training; dolo; -i Schmerz; schmerzen drillen, trainieren dolyo; -ya; -ye; -yi Trauer; drinki trinken trauernde; in Trauer; drita; -e gerade, geradeswegs trauern drivi; -er fahren; Fahrer dorn; -a Haus; häuslich drivpermo Führerschein dorneIi nach Haus gehen, drola drollig, spaßhaft nach Haus kommen droni ertränken dornen; -i; -azo Gut, Domäne, droniji ertrinken (bildl.) bereich, Gebiet ; dropi tropfen lassen, fallen herrschen, beherrschen; lassen Beherrschung domi hausen, wohnen duala untergeordnet, neben- domicil Wohnsitz, Residenz dub; -a; -i Zweifel; zweifel• domid; -a; -e Nachmittag; haft; zweifeln nachmittäglich; nachmittags duf; -a; -e; -i Schwierigkeit; domin(ko) Sonntag schwierige; schwierig; domol Gelegenheitsunterkunft Schwierigkeiten haben domul kleines Haus, Hütte, dufdigestibla schwer verdaulich Bude duforel ; -a Schwerhörigkeit; domye zu Heus, nach Haus schwerhörig don; -i Gabe; geben duim halb donado; -i Geschenk; schenkei duki führen, überführen, zu• donali bewilligen, gewähren führen dondi donnern dukil Steuerrad, Lenker doni geben dul; -i Aufschub; aufschieben, donk also, folglich, somit verzögern denn, doch dulda; -o; -i geduldig; donti zähmen Geduld; geduldigen dor Zukunft von di (doni) duldoni erdulden, ausdauern, dora hart ausholten dorf Dorf dulka aüß dormeni schläfrig sein, duma dumm, stupide müde sein dun während (Zeit) dormeti schlummern, ein dune währenddessen, inzwischen Nickerchen machen dunke während (zeitlich)(conj.) dormifa einschläfern duntempe währenddessen, inzwi• dormiji einschlafen schen dormo; -1 Schlaf; schlafen duo Paar dormoli dösen, duseln duomo Dom, Kathedrale dorse rückseits, hinten dupi täuschen, narren, dorso; -a Rücken; rückwärti• düpieren ge, rückseitige duplo; -a; -i Duplikat, Doppel; dorsospin Rückgrat doppelt; verdoppeln dot; -i; -at Mitgift, Aus• dur Bedingungsform von di (doni stattung; ausstatten; dura; -abla; -1; -o dauerhaft; ausgestattet, talentiert dauern; Dauer dotote nach allem due; -a; -e; -1 Entfernung, dov; -1 Pflicht; müssen, die Ferne; weite; weit; entfernen Pflicht haben dusda weit von dox Nachkommenschaft dux; -in Herzog; Herzogin doye Jüngerer, Junior dyebo; -a Teufel; teuflisch

108 dyeto Diät elpo; _i Hilfe; helfen elpolinguo Hilfssprache E elto; -a; -e Seite; seitliche; seitlich, neben

eC (e cetras) usw. und so wei• eltros Eltern ter em hier ist, hier sind, da

eco; -ii -ist Geschäft; sind (F: voici, voilä) -e machen; -smann ema diese hier (adj.)

e(j (vor einem Vokal) und emigri auswandern

edi essen eminenta hervorragend edit; -i; -er Ausgabe, Auf• emiti; -o ausgeben, aus• lage; herausgeben; Heraus• strahlen; Emission geber emov; -i; -ifa Bewegung (Ge• editor Herausgeber; Haupt- fühl); bewegt sein; schriftleiter; editado gefühlsmäßig bewegen Redaktion empleo, emplin Arbeitnehmer, -in, eduk; -a; -at; -i Erziehung, Angestellte(r) Züchtung; erzieherisch; empren; -i Unternehmen; unter• erzogen, gezüchtet; erziehen nehmen efekt(o) ; -a; -ifa; -eso en davon, von es usw. Wirkung, Ergebnis; wirksam; endo; -i Ende, Schluß; wirksam gemacht; Wirksamkeit beendigen, schließen efikaca wirksam ende schließlich, endlich efla; -i scharf; schärfen enga eng, schmal egala gleich, egal enkin Enkelin egari verlegen ( an falsche enko Enkel Stelle legen) verlieren enorma enorm, ungeheuer egoista egoistisch enso; -i; -a, -e; er Anfang, egra; -o; —iji; -ifi krank; Beginn; beginnen; anfänglich; Krankheit; krank werden; Anfänger krank machen enta; -e; -o ganze; gänzlich; ek hundert (das) Ganze ekel Echo entakore von ganzem Herzen eklo; -i Blitz; blitzen entmondye in der ganzen Welt ekonomio ; -noma; -nomi Wirt• entose ganz anders schaftskunst; wirtschaft• entri; -o eintreten" Eingang lich; wirtschaften, haushal- entuzyasma begeistert enunci aussagen, sich äußern ektar Hektar ep Leber ekzem Ekzem epe; epete ein wenig; ein ganz el sie (weiblich 3. Person klein wenig Einzahl) epli sich wenden an elastika elastisch eqivala gleichwertig eldo Held er; -e Luft; mit Luftpost elegante; -ganso elegant; erbel (Rasen)platz Eleganz erbo Gras, Kraut elefcti (er)wählen (Person) eredi erben elektra elektrisch erfaro; -a Erfahrung; erfahren elektrer; -ist Elektriker (adj.) elektro; -io Elekrizität ergi aufrichten, errichten element; -a Grundstoff; eri lüften

elementar erik; -aro; -eyo Heide(kraut); elevi erhöhen, erheben Heidefeld von Erika; el ßo; -i; -a Wahl; Heideland(schaft) wählen (- aussuchen; eril Fächer auserlesene(r.s) ernavigo Luftfahrt elldi ausstoßen, auslassen erodrom Flughafen, Flugplatz ellmini ausmerzen eror; -i Irrtum; irren eilt Elite erso Herbst 109 erste erst (nicht eher als) exedl überschreiten, über• erudita gelehrt, erfahren steigen (ein Maß) eryo Ära, Zeitalter exekuti ausführen, hinrichten es wenn exela; -i ausgezeichnet, her• esa bedingt, fraglich vorragend; sich auszeichnen, esan we,nn auch, selbst wenn hervorragen esel; -i Versuch, Probe; exemplo; -a; -ar Beisüiel; versuchen beispielhaft; esenso; -a Wesen (inneres), Exemplar (Stück), Musterstück Auszug; wesentlich exenta befreit, frei esi (si) sein (Verb) »xepte ke ausgenommen daß (conj.) esforti sich anstrengen exepto; -a; -e; -i Ausnahme; eske außer, ausgenommen ausgenommen; ausschließlich; esko Ausnahme ausschließen, ausnehmen esnur wenn nur exerci üben est; -a, -e Osten exi hinausgehen, ausgehen establi einrichten exigi hinausgehen, ausgehen esti bleiben, sich aufhal• exiji fordern, eintreiben ten, stehen existi existieren et (adj.) dies, diese(r,s) exklude; -i ausschließlich; etajo Stockwerk ausschließen ete in dieser Weise, so exkurso; -i Ausflug; einen etelte diesseits Ausflug machen eterna ewig exkuzi (se) (sich) entschul• etete so-so digen etie aus diesem Grunde expekti erwarten (nicht: warten), etkaze in diesem Falle auf etwas zä hlen etmeze mittels diesem, explodi explodieren hiermit explori erforschen, untersuchen eto dies, das hier (allge• expon; -i Ausstellung; aus• meine Sache) stellen etore zu dieser Stunde (Zeit] expresi ausdrücken (durch etoxe bei dieser Gelegenheit Worte) etpropone aus diesem Anlaß , expresyon Ausdruck diesbezüglich extra; -e extra; außerdem, etun; -in dieser (Person) nebenbei diese (weibliche Person) extraordinäre, -e außerordent• eufonio; -ona Wohlklang; lich; außergewöhnlich wohlklingend extreme äußerst, höchst evalui abschätzen exun Außenseiter even; -i Ereignis; sich er• exuni unerwartet erscheinen eignen, stattfinden eyes Jemals evi, eviti vermeiden eyo Ort, Platz evidente; -enso augenschein• ezo Vogel lich, offenbar; Augen• scheinlichkeit, Beweis, F Zeugnis (vor Gericht) fabrik; -i Fabrik; fabrizieren evolvi; -o entwickeln, sich facala, -e gegenüber fortschreitend entwickeln; faeface von Angesicht zu Ange• Entwicklung sicht ex- (ehemalig} Ex- faco; -a; -i Gesicht; adj.; exe äußerlich ins Gesicht sehen, ansehen, exado Ausgang , Austritt gegenüberstehen exajeri übertreiben fak Fach, Abteilung (auch exakte exakt, genau bildlich) exam; -1 Prüfung; prüfen fakolta fakultativ, freige• exaudi erfüllen stellt, wahlfrei exe aus, außen, außerhalb, fakto; -a; -e Tatsache; tat• draußen sächliche; tatsächlich 110 faktur; -i Warenrechnung} fid Treue, Vertrauen in Rechnung stellen, fak• fidanso; -i; -at Verlobung; turieren verloben; verlobt fal} -i Fehler, Schuld} fidela treu, getreu(nicht: einen Fehler machen, fidel) fallt; -1 Fehlschlag, Kon• fil; -i Faden, Zwirn; kurs} mißlingen, durch• spinnen fallen filatelio; -ela; -ist Brief• falsa falsch, fälschen markenkunde; -kundlich; fam; -oza Ruf, Leumund} -sammler berühmt filln Tochter (auch: filyin) famil} -a Familie, familiär film; -i Film; filmen familnam, fanam Zunahme, filolog; -lo Philologe; Familienname Philologie fanatika fanatisch filozof; -io Philosoph; fanfaroni prahlen, renom- Philosophie filyal Filiale fango Schmutz, Gassenkot filyo Sohn; filyin (filin) fansi sich einbilden, sich Tochter vorstellen filyol; -os eigenes Kind; fari} -ibla tun, machen, Kinder der Eltern ausführen; ausführbar fllyoll (Kinder) zeugen, er• farin Mehl zeugen farmo; -er Farm, Bauernhof; fina fein Landwirt, Farmer final Finale, Schlußrunde fas fast, beinahe finanso; -a Finanz(wesen); fason Machart, Gestalt finanziell fat gemacht fingo Finger fatale verhängnisvoll fir Eisen feto Verhängnis, Geschick firma; -eso fest(haltend), faunyo Fauna, Tierwelt feststehend, firm; Festigkeit favor; -a; -1 Gunst, günstig; firmo Firma (Geschäftsname) begünstigen firveo Eisenbahn febrar Februar fiti; -a (an)passen; passend fed; -a; -at; -i Bund; hün• fixe; -i fest; befestigen disch ; verbündet; verbünden fizik; -a; -ar Physik; physi• fei; -et Mädchen ; kleines kalisch; Physiker Mädchen, Mädelchen flago Flagge, Fahne, Banner feld Feld (alle Bedeutungen) flam Flamme feldan; -in Bauer; Bäuerin flanko Flanke eines Körpers feliciti gratulieren; flati schmeicheln felicit Glückwunsch flek; -i Fleck; beflecken felixa glücklich flexi (sich) biegen, beugen felnam Mädchenname flexible biegsam felso Fels, Felsen fli fliegen fem; -a Frau; fraulich flirt; -i Flirt; flirten fernen; -a Weibchen (Tier)} flor; -i Blume; blühen weiblich floryo Flora (Pflanzenwelt) fenda zu tun, zu machen floso; -1 Flut; fluten, flößen, fengi; -il fangen, ergreifen; auf dem Wasser treiben Falle flot Flotte fenso Fenster flual Fluß, Wasserlauf feryo Markt fluaqo fließendes Wasser fest; -i; -a; -id Fest; fluel; -i Strom; strömen feiern; festlich, feierlich; flugo; -i Flug; fliegen Festtag flum Strom, Fluß fexi fechten, kämpfen flumen Nebenfluß fl (fari) tun, machen flumol Bach fibla ausführbar flumolet Bächlein 111 flui fließen (Flüssigkeit u. fra in (zeitlich - nach) gilt Elektrizität) für Zeitpunkt, aber nicht fok ; -i Feuer; brennen; für Zeitspanne. Fra un mes in Brand setzen, Feuer in (d.h. nach) einem Monat anmachen fram; -i Rahmen; einrahmen fola; -io; -eso verrückt, franka, -e frei, offen närrisch; Wahnsinn; Ver• franko Freiheit von Post-und rücktheit Beförderungsgebühr folodo Narrenstreich, Wahn• frat; -a, -e Bruder; brüder• sinnstat lich folga; -e folgende; folgende! frateso; -io Brüderlichkeit maßen frati; -azo verbrüdern; folgo; -i Folge; folgen Verbrüderung foli toll machen frazo Satz, Sentenz folyio Laub(werk) frek; -a Frechheit; frech folyo Blatt (Pflanze.Papier) fremi, schaudern, erbeben fon; -a, e; ye Telefon; freni bremsen telephonisch; am Telefon freqenta; -i häufig, wiederkeh• (auch: telefon; -a; -1) rend; regelmäßig besuchen fondal Fundament, Grundlage freska frisch (unberührt, fondi; -azo gründen; Gründuni unverdorben) fondo Grund, Boden, Fußende fret Fracht(preis) foni; -ist; -istin telepho- frico Essen, Mahl nieren; Telephonist; -in frida; -o; -eso frei, unabhän• font Quelle, Springbrunnen gig; Freiheit; Freiheit fontaqo Quellwasser fridi; -er befreien; Befreier for; -i Loch; lochen, ein fridpenser Freidenker Loch machen friga; -o; -eso kalt; Kälte; for Zukunft von fi (fari) Kälte forbo Schere frigoyo Kühlschrank force; -i gewaltsam; zwingen friki reiben (auch techn.), forest Wald, Forst einreiben forkel (Tisch)gabel friti; -a braten, gebratene forkel (heu)gabel usw. frivola leichtfertig formal; -a Formalität; fro, from von (Ursprung) formell von...aus formel Format front; -a Stirn, Front; frontal formi; -azo formen; Forma - fru; -a früh(zeitig) tion frum Weizen formo Form frut Frucht formul Formel fu! pfuil formuli formulieren, entwer• fuc, fucado Schuß fen fuci; -il schießen; Schußwaffe, formulayo Formular, Vordruck Gewehr forni liefern, versehen mit, fud; -1 Nahrung, Futter; er• versorgen mit nähren, füttern forse vielleicht fugi fliehen forte, -e stark, kräftig ful Menge, Gedränge forto; -eso Kraft, Stärke, fulon lärmende Versammlung (Heeres)macht fulmo; -1 Blitz; blitzen fortun Glück(sfall), Ver- fum; -i; -er Rauch; rauchen; Raucher fundament Grundlage fotogref; -io Fotograf, funerei Begräbnis Fotografie funso; -i; -er Funktion, Amt; fotografi, foti fotografieren funktionieren, emtleren; fox Fuchs Funktionär, Beemter fun; -a Trauer; Trauer- glazel Speiseeis furti stehlen, entwenden glazo; -i; -a; -at Eis; futbol Fußball gefrieren; vereist, eisigi futur; -a Zukunft;£ künftig gefroren fyera stolz (berechtigter glid Glied Stolz) glifi gravieren, einschnitzen fyuti riechen (transitiv), gliti gleiten, ausgleiten wittern, schnüffeln glor; -a; -i Ruhm; ruhmreich; verherrlichen G glos Zunge gab; -i Gabe, Geschenk; gluti (ver)schlucken ein Geschenk machen gnado; -i; -a Gnade; begna• gada heiter, lustig, munter digen, verzeihen; gnädig gaf; -i Schnitzer; einen go (das) Gehen, Gang; Schnitzer machen gotikel Einzelfahrkarte; gal; -in; -ol; -ul Hahn; goreventikel Rückfahrkarte Huhn; Küken; neugeborenes goc; -il Tropfen; Tropfer, Küken Füller gala Prunk, pruntcvoll godeti eine angenehme (leichte) galanta zuvorkommend, ritter• Zeit haben lich (Frauen gegenüber) godi; -o genießen; Genuß, gambo Bein Gaud ium gan; -i Gewinn; gewinnen goden gute Laune ganso Gans goeven; -i Umherlaufen; umher• gant Handschuh laufen garajo Garage gold Gold garant(er) Garant gon Winkel, Ecke garanti; -io garantieren; goreveni hin- und zurückgehen Garantie gos e venös Kommen und Gehen garden; -er Garten; Gärtner governi; -o regieren, Regierung gardi bewachen, hüten grab; -i Graben, Grube; graben gari parken, beiseitestellen gradj -1 Grad, Stufe, Rang; gas; -a; -i Gas; gasförmig; abstufen vergasen gradela, -e abgestuft, stufen• gat gegangen weise, progressiv gaya lustig, fröhlich gradeye entsprechend, nach gel; -a; -at; -i Frost; Maßgabe gefroren; gefroren; gram Gramm (g) (ge)frieren gran, -a; -o; -eso groß; Größe genado Generation graneltros Großeltern generale; -e allgemein, grangrana; -i immer größer ; generell immer größer werden generoza edelmütig, generös granmatro Großmutter geni erzeugen granpatro Großvater gentila artig, nett granpene mit großer Mühe genyo; -a Genie; genial grasa dick, fett German; -io; -a Germane; grasyo; -a Grazie, Anmut; Germanien; germanisch anmutig, graziös gl gehen gratis, -a gratis, umsonst gimno; -a Gymnastik; turne• grava ernst, scherwiegend, tief risch gre trotz, trotzde, obgleich giri übertragen (Bank, greda; -o dankbar; Dankbarkeit Verkehr usw.) grei; -o genehmigen, günstig gltan; -in Zigenuer; -in aufnehmen; Genehmigung glada froh; Ui (aar) glada gre • gre lo Ich bin froh, ich freue mich greloi -1 Hagel; hageln Blas (Glas (Gefäß) gren Korn (Glaasubstanz - vitro) greza unbearbeitet, roh; glata glatt grezamat Rohmaterial 113 gridi schreien ideco Tagewerk gridoni heulen, brüllen idenoxe Tag und Nacht grill rösten idento; Identität grimpi klettern identokart Personalausweis grip Grippe ideo Idee, Vorstellung grize grau idlde von Tag zu Tag groba grob idil(yo); -a; -ya Idyll; gros, -a dick, groß, von idyllisch beträchtlichem Umfang idordo Tagesordnung grub Bergwerk idyes eines Tages grumbi murren, meckern idyom Idiom grunm grundo Grund, Ursache idyot; -a; -eso; -ado Idiot; gruni; -at begründen, begrün• idiotisch; Idiotie (Eigen• det schaft); Idiotie (Handlung) grup; -i Gruppe; gruppieren igel Nadel guer; -a; -er; -i Krieg; igi gehen kriegerisch; Krieger; ignor; -a; -1 Ignoranz; Krieg führen unwissend; ignorieren guidi führen, leiten (nicht wissen wollen) gum Gummi ijen; -a Hygiene; hygienisch gusti schmecken, kosten iji werden (zu etwas; gusto Geschmack (auch ik; -a hier, hiesige bildlich) Neigung ikibe hier und da inkinsa ; -e; -i hier beige• fügt, hier einliegend; adv; hal Halle hier(mit) beifügen, einlegen halto; -1 Halt; halten , ikobe hier oben anhalten il er handbol Handball ilka; -e sofortige, sogleich , hom; -ye Heim; daheim, zum sofort Heim. Flu as homye Hachen ilo Instrument Sie sich's heimisch, fühlen Impedi verhindern Sie sich wie zu Haus. ilud; -a; -i Illusion; homalgo Heimweh illusorischer, trügerischer; homland Heimatland sich Illusionen machen homema häuslich ilumin; -azo Illumination, homi heimgehen, heimkommen (Fest)beleuchtung homogena gleichartig ilumini illuminieren, beleuch• huo; hui Geschrei; schreien, ten niederschreien ilustri illustrieren im Bruch(teil) imagini sich einbilden, aus• 1 (avi) haben denken ibe da, dort imago Bild, Abbild id; -a; -e Tag; tägig; bei imbali einpacken Tage; imbarki einschiffen shaklda täglich, Jeden imensa unermeßlich Tag imigri einwandern idado die Zeit, die Dauer imitl nachahmen eines Tages imper; -yo Imperium, Reich idali bis auf den laufenden imperer; -ator Herrscher, Tag eintragen, auf das Lau• Kaiser fende bringen, ins Reine imperi gebieten, herrschen bringen impliki mit einbegreifen ideal; -a; -i Ideal; ideale; impost Steuer ideelisieren impres, impresyon Eindruck idealismo; -ist Idealismus; impresi Eindruok mschen Idealist in in (nel » in lo in der) 114 Ina; -e innerer; innen, drin, intensa intensiv, angespannt inciti anregen (nen intenti beabsichtigen inde gehabt habend; -inde interadi beerdigen, begraben lektinde - nachdem ich gele• interdiki untersagen, verbieten sen habe ... interes; -a; -i Interesse; indiki anzeigen, zeigen interessant; interessieren, infan; -a; -ema Kind; kind• Teilnahme erregen lich; kindisch interna innerer, intern infekti anstecken, infizieren internasyona international inflami entzünden (phys. u. interompi unterbrechen techn.) interpret; -i ;-azo Dolmetscher; influo; -i Einfluß; beein• dolmetschen; Auslegung flussen intendo; -i Eintracht, Ver• informi benachrichtigen stehen; auf gutem Fuße mit je• injener Ingenieur mand stehen ingo; -ingo Maschine intertempe inzwischen lni eintreten, eindringen interven; -i Einmischung; inkiri sich erkundigen, nach• sich einmischen fragen intim vertraut, Innig inklude einschließlich intra; -o innere;(das)Innere inko Tinte introduki einführen, einleiten inkontri zusammentreffen, inventi erfinden sich treffen, begegnen inversa umgekehrt inloke statt, anstatt inviti einladen ino (das) Innere involvel (Breif)umschlag inotre im übrigen, überdies, involvi einhüllen, einwickeln ferner, außerdem inye innerhalb (auch zeitlich) inpreni sich zuziehen ip; -eyo Pferd; Pferdestall inplue im weiteren, im übri• ipadi reiten gen, ferner iper Reiter lnsa; -e beigefügte, einlie• ir Vergangenheit von 1 (haben), gende, beiliegend, ein- • hatte schließlich iri gehen inserti inserieren, einsetzei iro Gang(art) (auch technisch) irona; -io ironisch; Ironie, insi beifügen, einlegen versteckter Spott ineisti beharren (auf sur) Irso; -i; -a Zorn, Ärger; insolenta frech, unverschämt zürnen; zornig inspekti besichtigen, be• is zehn aufsichtigen islo; -at; -i Insel; isoliert; inapiri einhauchen, begeisterr isolieren instali einsetzen, einrichten istor Geschichte (nicht: Er• instant Augenblick, Moment zählung) instint; -a Instinkt; in• istorel Erzählung stinktiv it es lnstui einrichten lu Befehlsform von 1 habel InBtrui unterrichten iv; -e; -1 Flugzeug; mit Insulti beleidigen Flugzeug; fliegen mit Flug• Integra; -eso rechtschaffen; zeug Hechtschaffenheit lve mit Luftpost *ategrala ganz, ungeteilt iver j -io Flieger; Luftfahrt integri einverleiben ivior Flugzeugträger inte zwischen, unter; ix; -a; -e Glück; glücklich; Intel - inte lo glücklich(erweise) intelekt; -a Verstand; inte- iza; -e; -o; -eso leicht, mühe• lektuell los; leicht (adv); Leichtig• inteliga intelligent, ein• keit sichtsvoll, gebildet izal Behaglichkeit, Wohlstand izi, izadi leicht machen, er• leichtern 115 J ja schon ka (adj.) welcher, welche, welche jala gelb kaban Hütte Jalti spritzen kabin Kabine, Kajüte, Koje jambon Schinken kadi fallen, stürzen jaz; -band Jazz; Jazzband kadro Bild Je (jel) allgemeine Prä• kae wie, in welcher Weise position, die im Zwei• kaf; -ye ^Kaffee, Cafe; falsfall gewählt werden ins Cafe, nach dem Kaffee• haus jeki werfen kain welche (weibl. Person) jeloza; -io eifersüchtig; kalkuli (be)rechnen, aus• Eifersucht rechnen jen Art, Sorte, Gattung kalma ruhig, still (auch jeneral General (Offizier) Luft, Meer usw.) Jensos Leute kalso; -el; -on Strumpf; Jermo; -1 Keim; keimen Socke; Unterhose ji (iji) werden (zu etwas) kam Zimmer, Stube, Kammer jit; -i Ausflug; einen - leamarad Kamerad machen kambi ändern Job Arbeit, Beschäftigung, kamen Kamin, Schornstein Stellung kamer; -in Kammerdiener; jogi unterjochen Zimmermädchen joki spaßen, scherzen kamera; -el Kamera (Foto usw.) jornal; -ist; -er Journal; kamizo Hemd Journalist; Zeitungsver• kamode in welcher Weise käufer kamp; -a; -i; -ing Lager; jov Donnerstag adj.; lagern; Zelten Joy; -a, e Freude, Fröhlich• kampado Kampagne, Feldzug, keit; freudig, fröhlich Betriebszeit (Saisonindustrie) ju soeben, gerade, just kampan ;-ye Land (Gegen• jubi jubilieren satz zu Stadt; aufs Land, jubileo; jubilaryo Jubiläum; auf dem Lande, im (Schlacht) Jubilar felde jugo; -i; -er Urteil; ur• kan wieviel, wie sehr teilen, richten; Richter kanaja? wie alt? welches jugal Gerichtshof Alter...? jugaro Richterkollegium kandel; kandelil Kerze; juyeyo Gerichtsort Kerzenhalter, Leuchter juibe gerade da, gerade dort kandida offenherzig, arglos juk Haken kanon; -ado Kanone; Kanonade Juki festhaken, zuhaken kansi aufheben, (durch)strei• Jukel Hiß (im Kleid, in der chen, radieren Freundschaft) Haken, den kanson Chanson, Lied

eine Sache hat kBnt; -i; -er Singen, Gesang; jukoni sich anklammern singen; Sänger Juni fasten kanyes wie oft junti verbinden, vereinigen, kanyo Hund zusammenfügen kaore zu welcher Stunde junyor Junior kaos; -a Chaos; chaotisch juparsat soeben erschienen kapi begreifen, kapieren Juri schwören kapabla fähig, imstande Jureo; -io Juror, Preis• kapli; -l; -er (Kopf)hear; richter; Jury frisieren; Friseur jus; -io Rechtswissenschaft kapropone? was betreffend, justa; -eso richtig, gerecht sus welchem Anlaß, in wel• Richtigkeit, Gerechtigkeit cher Beziehung Justis; -a; -enda Rechtspre• kaput kaputt, entzwei chung; gerichtlich; kar Kraftwagen, Kutsche gerichtsbar karakto Charakter, Kennzeichen 116 Icarbo Kohle kelye wo auch immer Karbon Kohlenstoff kelyes wann auch immer tarbonpapel Kohlepapier Icargi laden, aufladen cnemiscn; O'hemiker Icarno Fleisch ken wen, welchen (Objekt, learot Karotte, Mohrrübe Akkusativ) Kart Karte; namkart Visi• kerko Eiche tenkarte kerlo Kerl kartol Postkarte kezo Käse kasa; -e bar (Geld); in bar ki wer; ki welcher (rel.pron) kaser Kassierer kia wessen kaso Kasse kie warum, weshalb kaskope? mit welchem Ziel, kin; -a; -io; -ye Kino; kine- zu welchem Zweck? matografisch; Kinematografie; kasorta was für ein (Axt) zum (ins) Kino kastei; -an Schloß; Schloß- kiri suchen, aufsuchen verwalter, Burgvogt klaci klatschen, schwatzen katempe zu welcher Zeit klaki klatschen (in die Hän• katen; -i Kette ; in Ketten de), klappern legen, anketten klakoti Zähneklappern katolika katholisch klami rufen, ausrufen kaun welcher (Person) klare klar, deutlich , hell kauzo; -i; -e Ursache, Ent• (geistig und körperlich) stehungsgrund; verursachen; klavi; -il Schreibmaschine schreiben; Schreibmaschine kava; -i hohl; aushöhlen kiel Schloß (Türschloß usw.) kavazo Höhlung kleva gescheit, geschickt kaval; -adi Pferd; reiten klevola schlau, listig kaverno Höhle klezo Kirche kavi graben, ausgraben klil; -i Schlüssel (auch kaye wo bildl.); einschließen, zu• kayo Schreibheft schließen (mit Schlüssel) kaze; kazeye zufällig, falls klim; -a Klima; klimatisch im Falle daß klini; -a (sich) neigen; kazo Fall, Umstand geneigt kazuyo Schubfach, Sammel• klinel Neigung, Zuneigung mappe klok; -i; _eyo Glocke; läuten ke daß (conj.) eine Glocke; Glockenturm keda ruhig, gelassen klopi klopfen (z.B. an die Tür) kek Keks, Kuchen kloza; -i geschlossen; (zu)- kel (adj.) irgendein belie• schlleßen (auch bildlich) biger^), jedes beliebige klozet Klosett tele irgendwie, auf jede klozoyo Schrank beliebige Weise ko was (pron) kelen Keller koc; -ol Wagen, Kutsche; Kin• teile aus irgendeinem derwagen beliebigen Grunde koeri; -enta zusammenhängen; kelkan wieviel auch immer zusammenhängend kelkoste zu beliebigen kofel Einkauf Kosten kofro Koffer Itelmode in beliebiger Weise kokl kochen (Sachen);(siehe Keiner Kellner auch:kukl) kelo irgend etwas, was kol - kon lo auch immer (Sache) kolo Hals (auch bildl.u.techn.) kelore zu beliebiger Stunde kolabor Zusammenarbeit kelpreze zu beliebigem Preis kolan Halsband, Halskette kelun irgend eine belie• kolda; -i; -o erkältet; (eich) bige Person, wer auch erkälten; Erkältung immer (kalt . friga) 117 kolekti sammeln (Geld, Auf• kondis; -a; -ye Bedingung; be• träge usw.) dingt; unter der Bedingung kolel Kragen daß kolexl sammeln (Hobby, Brief• kondoli Beileid aussprechen marken usw.) konduki (sich)benehmen kolgl pflücken (Obst, Blumen) konel Bekannter auslesen koneli kennen lernen, Be• kolor Farbe (nicht: Farbstoff] kanntschaft machen (Farbstoff - tinto) konex Verbindung kolora; -i; -af farbig; konfedi sich verbünden färben; koloriert konfel Bonbon kolpo; -i; -on Schlag; konfidi; -enso vertrauen; schlagen; harter Schlag Vertrauen kolti kultivieren, züchten konfirmi bestätigen kom wie konf ort Komfort, V/ohlstand komenti erläutern konfuzi verwirren, verwechseln komerco Handel kongratuli gratulieren komika komisch koni; -o kennen; Kenntnis komoda; -eso; -ayo bequem; konifi bekannt machen Bequemlichkeit (Eigenschaft) konkludi (be)schließen Bequemlichkeit (Sache) konkordi in Eintracht sein, kompan; -io Gefährte; Kompa• gleicher Meinung sein nie (Handel u. mll.) konsek; -a; -e; -1 Konsequenz; kompari vergleichen folgerichtige; folglich; kompet Wettbewerb folgern kompili zusammenstellen, zu• konseli raten, anraten sammenschreiben (Auszüge, konsenti einwilligen, zustimmen Stoffe, z.B. für ein Lexikon konsha; -o bewußt; Bewußtsein kompleta vollständig konshenso Gewissen komplika; -i kompliziert; konsideri überlegen, erwägen komplizieren konsili versöhnen komponi komponieren, zusam• konsisti bestehen (aus) menstellen konsoli trösten kompreni verstehen konsonel Konsonant, Mitlaut, kompresi zusammenpressen Geräuschlaut kompromado Kompromiß; konstante; -enso beständig; kompromadi ein Kompromiß Beständigkeit machen, ein Zugeständnis konstati feststellen, er• machen, ausgleichen mitteln kompromi bloßstellen, kom• konstrui bauen, konstruieren promittieren konsulti zu Rate ziehen, be• komuna gemeinsam, gemein• fragen schaftlich konsumi. verbrauchen, verzehren komuniki mitteilen, in Ver• kontado ins Einzelne gehende bindung stehen Rechnung komunsenso Gemeinsinn, konteni enthalten gesunder Menschenverstand kontenta; -i zufrieden; komuti; -11 (um)schalten; befriedigen Schalter (für Maschinen, kontesti bestreiten, anfechten Strom usw.) kontexto Zusammenhang kon mit konti rechnen konado; -1 Bekanntmachung; kontinui; -a fortsetzen; bekanntmachen stetig, ununterbrochen koncedi einräumen, zugestehen kontra; -e gegenteilige; koncepi ersinnen, abfassen gegen, wider, dagegen koncerne; -i betreffs; kontredici widersprechen betreffen kontrefi fälschen, nachmachen koncil Konzil kontrekora, -e widerstrebend, kondls; -a; -ye Bedingung« be• widerwillig dingt; unter der Bed, daß 118 (contrekoryere postwendend kotil; -el Messer; Taschen- tcontrelta; -e anderseitige; anderseits kozo Sache, Ding kontreposte postwendend kozul Tand, Kleinigkeit Icontrevola; -e widerwillig krak; -i Krach; krachen, itontroli kontrollieren platzen konveni passen, sich kramp; -i Krampf; verkrampfen schicken kran Schädel konversi sich unterhalten, kras; -a morgen,; morgige konversieren krasmatin morgen früh top; -i Kopie; kopieren, krasser morgend abend abschreiben krasyo; -e nächster Tag; koplo; -i Paar; paaren, am nächsten Tage koppeln kredi glauben kopri; -o (be)decken; Be• kredal Vertrauen, Zutrauen deckung; kredibla glaubhaft koperko Deckel (Schach• kredodeklo, fidodeklo Glau• tel-, Topf-) bensbekenntnis koprol Einbanddecke (Buch) krem Rahm, Sahne; Auslese kopyo Becher (der Besten) kor; -a; -e Herz; herzliche; kren; -ye Bildschirm, Lein• herzlich wand; auf der Leinwand korajo; -a; -i Mut; mutig; krei; -eo; -er schaffen, er• ermutigen schaffen; Schöpfung; korbo Korb Schöpfer kordo Seil, Strick, Tau krepi bersten, krepieren kordon Schnur, Band kreski wachsen kordyala herzlich kret Kreide korekta richtig, fehlerfrei kri glauben korent Strom (auch elektr.) krim; -a; -er Verbrechen; korespondi in Briefwechsel verbrecherisch; Verbrecher stehen Krist; -a; -aro Christ; korispi entsprechen, gleich• christlich; Christenheit bedeutend sein mit korko; -i; -il Kork; ver• Kristio, KristIsmo Christen• korken; Korkzieher tum koron; -i; -azo Krone; krot; -1 Schmutz; beschmutzen krönen; Krönung kruda roh, unbearbeitet, korpo; -a; -oza Körper, Leibi ungekocht körperlich; korpulent kruela grausam korse im Laufe von kruma krumm korso; -i; -a Lauf, Gang, kruz(o); -i; -ado Kreuz; Kursus, Lehrgang; laufen, (durch)kreuzen; Kreuzzug im Gang sein; laufende kruzazo Kreuzung, Schnittpunkt; kort Hof, Gerichtshof usw. kruzal Kreuzweg körte1 Hof räum kruzifi; -ix kreuzigen; korteza höflich Kruzifix koryer Kurier, Postsendung kuca abgetragen, ausgedient kosh Oberschenkel kuder; -in Schneider; -in kosmonavlgo; -er Raumschiff- kuk; er; -in Küche; Koch, fahrt; Raumfahrer Köchin kost(o); -i Kosten; kosten kukin Köchin kan kostar wieviel kostet, kuki kochen (Tätigkeit am was ist der Preis ? Kochherd). (Siehe auch kostoza kostspielig unter "koki" kostum Kostüm, Anzug, kukil Kocher, Kleinherd Tracht kukingo großer Küchenherd, kott -l Schnitt; schneiden Kochmaschine (mit Messer) kul Gesäß; (bildl.) Boden 119 kulpo; -a Schuld; schuldig lego; -io Gesetz; Gesetzgebung kumpi vollenden legum Gemüse kun, -e zusammen lektel Inschrift, Legende kundo Kunde lekti lesen kuni zusammenpassen lela lecker, zierlich, süß kunibla vereinbar, verträg• lenso Frühling lich, zusammenpassend lenta, -e langsam kunt; -in Graf; Gräfin leon Löwe kup; -i; -il Schnitt, lerni lernen das) Schneiden; schneiden les gemäß, nach, entspreehend mit der Schere); Schere leson; -er Lektion, Lehrstunde; kupro Kupfer Lektor, Schulmeister kur warum lesvole beliebig, nach Belieben kur; -i Kur; kurieren, let klein heilen letro Buchstabe kursi rennen, laufen levi heben. 6ich erheben, kurta kurz aufgehen (auch Gestirn) kürten Vorhang lex Gesetz kurva; -i gekrümmt, gebogen; ley sie (weiblich, Akkusativ) biegen, sich biegen lezi schädigen, beschädigen ku6; -i Kuß; küssen Ii (lati) lassen (nicht hindern), kushi niederlegen, zu Bett zurücklassen bringen liberal freisinnig kushigi (sich) niederlegen libertado Freiheit kusto Küste libo; -a; -i Liebe, Zuneigung; kutim Gewohnheit lieb, teuer; lieben (allgemein) kuzo; -in Vetter; Base libro Buch libun; -in Liebling L lidal Leitartikel la sein, ihr (besitzanzeig.) lidi; -er führen; Führer labor; -i; -er Arbeit; lift Fahrstuhl arbeiten; Arbeiter ligali buchbinden labyo Lippe ligel Bündel lade häßlich ligi; -o (zusammenfinden, lagi; -o liegen; Lage, verbünden; Bund, Liga liegende Stellung lim; -i Feile; feilen lak (der) See limit; -1; -at Grenze, Schranke; lakto Milch begrenzen; beschränkt, begrenzt lamenti jammern limon; -ad Zitrone; Limonade land Land lin Linie, Zeile, Strecke landel Landschaft linel Bindestrich lap Bleistift linguo Sprache larga breit linjo Wäsche, Leibwäsche usw. larmo Träne linka; -e linke (Seite); links lasa; -i müde; ermüden liqa; -o flüssig; Flüssigkeit lasta; -e letzter; zuletzt llr Vergangenheit von Ii (lati) lat gelassen (von Ii lassen] lisha glatt lati (Kurzform: Ii) lassen list Liste, Verzeichnis (nicht hindern), zurück• litro Liter lassen liva leicht (Gewicht) latigi sich gehen laaeen livrl liefern laude laut lo der, die, das (Artikel) lavi waschen lob Lappen laza, -e leise lodi loben, preisen le ihn lojo; -i; -eti Logis; leb; -i; -at Leim; leimen, wohnen (auf beschränkte Zeit); kleben; geleimt bescheiden wohnen leba klebrig, gummiert lojol Absteigequartier ledo Leder lok; -a Ort, Platz, Lokal; lega; -ala gesetzlichjlegal örtlich 120 long» ~e lange (Zeit); für malira schlechter lange Zelt malix Unglück longa; -o; -eso lang (Maß); maljusta ungerecht, unrich• Länge; Länge (Eigenschaft) tig, unrecht longale längs, entlang malox Unglücksfall, Mißgeschick loni leihen (von jemand) malpize immer schlechter lopi kämpfen, sich abmühen malsan schlechte Gesundheit loqel Redensart malsuxes; -i Mißerfolg; -haben los die (Mehrzahl des Arti• malumor; -a; -e schlechte kels lo), -venn Mehrzahl Laune; mißlaunig kenntlich gemacht werden soi: mam Mama, Mammi lot; -erio Los; Lotterie mamel Euter, Brust lu ihm man Hand luci scheinen, glänzen mani handhaben lucida licht, hell, klar manil Griff, Handgriff ludi; -il spielen; Spielzeug manko; -i Mangel; ermangeln, lugi; -o; -er lügen; Lüge; entbehren Lügner manskribo Handschrift, Manu• luki mieten; lukadi vermie• skript ten; Lukpreni in Miete mant; -el; -elon Mantel nehmen maopine meines Erachtens lum; -a; -oza; -i Licht; map Landkarte adj.; leuchtend; leuchten mar; -a; -e Meer, (die) See; Imnat erleuchtet maritim; auf See lumoli funkeln marci marschieren lun Mond marki markieren, bezeichnen lunch Mittagessen marli heiraten lundo Montag martel; -i Hammer; hämmern lup Wolf marvabela wunderschön lur Bedingungsform von Ii marvo; -a; -at; -i Wunder; Iura; -o; -eso schmutzig; wunderbar; verwundert; Schmutz; Schmutzigkeit verwundern lust; -i Lust; Lust haben; mas meine (pron.Plural) gelüsten (nach) maso; -1 Masse, Menge, Haufen; lux; -a Luxus; luxuriös anhäufen, massieren luy ihr (weiblich, 3. Pers. maspeze auf meine Kosten Einz. Dativ) mastro Meister mat; -a; -e; -i Stoff, Gegen• M stand, Materie; sachlich, ma, mem Mama, Mammi materiell; adv.; materiali• ma mein sieren, verkörpern mada matt, schwerfällig matemat; -a; -er Ma thematik; Madam (Md) Dam Frau, Same, mathematisch; Mathematiker Madam materyal Material Madamel (Dl) Damel Fräulein materyo Materie Madon Madonna matin; -a; -e Morgen; morgend• maelte meinerseits liche; morgens, am Morgen maestro Meister matro Mutter mal schlecht, übel matura reif malcanso Unglück, Mißgeschick maulo Maul maldici übel nechreden, max; -a; -ala Männchen (Tier); verleumden männlich; maskulin male schlecht (adv) Md Frau (Madam) maledi verwünschen, fluchen me mich maleeta; -e schlechteste; medikj -io; -er Medizin (Wis• am schlechtesten senschaft); Arzt malgreda undankbar medikayo Medizin (Medikament) melice bösartig medo; -e; -e Mitte; mittlere; malifa schädlich in der Mitte, inmitten 121 nividat nie gesehen nox Nacht nix; -e durchaus nichts nuanso Nuance, Feinheit no nein; nicht nub; -a Wolke, wolkig noa, noe negativ nuda nackt noabitua ungewöhnlich, nicht nugi; -ifa langweilen, ver• üblich drießen, sich ärgern; nobla; -e; -eso; -aro ärgern (jemnnd) edel, adlig; (adv.); nuk Nacken, Genick Adel (Eigenschaft); nuklo Kern Adel (Ansammlung von nukloshenso Kernwissenschaft, Adligen Atomwissenschaft noblala adlig nul, zero null noblalma edelmütig nula; -i; -azo nichtig, wert• no deyl nicht deswegen! los; aufheben; Aufhebung Keine Ursache! nule keineswegs noi nein sagen, verweigern num; -a; -i Zahl; zahlreich; not; a noch; weitere, zählen, abzählen sonstige numbo; -i Nummer; nummcrieren nokonat unbekannt numego, numon große Zahl nokplue noch mehr numoza zahlreich nokyes nochmai nun; -a nun, jetzt; jetzige nomesme nicht einmal, nun...nun bald...bald sogar nicht nunoje heutzutage nomine nichtsdestoweniger nunore um diese Stunde (Zeit) non neun nunye von nun an, von jetzt en nonok noch nicht nupso Hochzeit, Ehe nonur nicht nur nur nur nop; -i Knoten; (ver)knoten nursi pflegen (Kinder, Kranke) noplue nicht mehr nurso; -in Sieger; Pflegerin, nor; -e noch; euch nicht Krankenschwester nor...nor weder...noch nusa hübsch, nord; -a; -e Norden nuseta niedlich norma normal, regelrecht nusi verschönern normala; -azo normal; nutri (er) nähren Normalisation nuva neu normi normen, normalizieren nuvado Neuerung normo Norm, Standard Nuvayo Neuheit noruske sogar noch nuvel; -os Neuigkeit; Nach• norye auch nicht richten nos wir nuvelyo Novelle, kurze Erzäh• nosa unsere lung nosyon Begriff nuvi erneuern not; -i Note, Notiz; notie• nuvnasa neugeboren ren, aufzeichnen, vormer• nux; -el; -il Nuß, Walnuß; ken Haselnuß; Nußknacker notifi bekannt machen Nuvyaro Neujahr notis Meldung, Nachricht, nyet nein (aus dem Russischen) kurzer Bericht notye nämlich nouske nicht einmal, sogar nicht obe; -a oben; obige noutre keiner von zweien, obedi gehorchen weder der eine noch der objek; -a; -e Objekt, Gegen• andere stand; objektiv nouza ungewöhnlich, nicht objekti einwenden üblich obli vergessen noversemble unwahrschein• obligado; -i Obligation, lich Verpflichtung; verpflichten

124 obligema verbindlich, ge- oneste ehrlich, redlich, 'fällig rechtschaffen obligi^ verpflichten (zu et- ongadi verhungern ongi; -a; -o hungern, hungrig; obliqa schief, schräg Hunger obnomat obengenannt ongio Hungersnot observi beobachten (erfor• oni bedecken, verhüllen schen onklo Onkel obstaklo; -i Hindernis; onor; -i Ehre; ehren behindern, hindern onorala Ehren- obstina hartnäckig onorayo Honorar obteni erlangen, erhalten onorenda, onoribla ehrenwerte obunte auf und ab, von onti sich schämen oben bis unten onvege auf dem Wege ocea Ozean oper; -ado; -i; -a Operation; ocidi töten (gewaltsam) operieren; operativ odi hassen operayo Oper odori riechen, duften opin; -i Meinung; meinen of; -a; -eso oft; häufig; opon; -i Opposition; opponieren Häufigkeit opozo politische Opposition ofendi beleidigen, kränken (im Parlament usw.) oficala offiziell, amtlich opral Werk, Schöpfung, Buch oficer Offizier oprer; -in Arbeiter; -in ofico Amt, Funktion opro Werk (eines Dichters usw.) ofira öfter opti optieren, wählen ofno Ofen or Zukunft von 1 (haben) ofri anbieten, offerieren or; -a Stunde; stund ig oje heute shakore stündlich ok Auge orago Gewitter, Sturm O.K., oke In Ordnungl gut! orango; -ad Orange; Orangeade okazyon Gelegenheit orda ordentlich okeli blinzein, jemand zu• ordel; -i Regelung, Anpassung blinzeln (Technik); einstellen, okil Brille anpassen okupi besetzen, einnehmen, ordeni bestellen (Waren) beschäftigen; - se sich ordi ordnen beschäftigen ordim halbe Stunde ol > on lo auf der ordo Ordnung olda alt ordinäre gewöhnlich, all• oldayo altes Ding täglich oldun; -in alter Mann; ordoli einreihen, in die alte Frau richtige Reihenfolge setzen olso; -a Holz; hölzern ordoni befehlen, kommandieren olyo öl ordur; -a Kehricht, Kot; om; -a; -ana Mensch; mensch• kotig, unanständig lich; human ore stündlich (adv) omaneso Menschlichkeit, Huma• orel Ohr nität oreldora schwerhörig omaro Menschheit orfan Waise ombro Schatten organ; -i; -er; -azo Organ; omiti auslassen organisieren; Organisator; omna alle Organisation omnide alltäglich orgel Orgel omorekos Menschenrechte origa original, ursprünglich on auf (Fläche) (prep) originale original ondo; -ado Welle; Wellen• orlgo Ursprung, Herkunft schlag oril Uhr one darauf (auf einer orizon Horizont, Himmelsrand Fläche) orizonta waagerecht 125 orni schmücken pardo; -a Paar; paarig, orore von Stunde zu Stunde gerade (Zahl) orqarim Viertelstunde pardoni verzeihen orye nun gut parenta; -i verwendt; osa; -e anderer; anders verwpndt sein osdice mit anderen Worten pari scheinen, den Anschein oselte anderseits haben; Me parar mir scheint oska müßig, träge parki; -eyo parken; Parkplatz oskol Muße parleli plaudern oso ein anderes Ding, parli; -o sprechen; Anderes (das) Sprechen, Rede osose einander parol Wort, Parole ospeo Gast parsi erscheinen (auch Buch) ospi beherbergen part; -a; -e Teil; teilweise; ospin Wirtin, Gastgeberin teils, teilweise ospital Hospital parteji (ver) teilen, teil• ospo Gastgeber, Wirt nehmen, teilhaben osto Knochen partedi (po) Partei nehmen (für) osun ein anderer (Person) partedo Partei osvorte mit anderen Worten parti teilen osye anderswo partel Teilstück osyes ein andermal partio i>arty; Spielpartie usw. ot acht partner Teilhaber, Mitspieler otre außer (- noch dazu), partori gebären, zur Welt darüber hinaus bringen ov; -ad Ei; Eierkuchen parveni; -un durchkommen, voll• ox; -e Gelegenheit; gele• bringen, erreichen; gentlich Emporkömmling oxi sich ereignen, zustoßen pas- Vorsilbe für "letzte; ozema kühn, wagemutig' pasvek letzte Woche ozi wagen pasa vorübergehend oye! oh je! (Interjektion pasajo; -er Durchgang; des Erstaunens; sieh mal Fahrgast usw. pase vorübergehen

126 I pavadi erschrecken pezo; -i; -a; -il Gewicht; pavo; -i Furcht; (sich) wiegen, wägen; schwer, fürchten gewichtig; Waage pax; -a Friede; friedlich pi (posi) können, fähig sein paxeyo Friedhof pia fromm pe durch, von (Urheber, pigra faul, träge Mittel) pil; -a, -oza Haar, haarig pec Pech (auch bildlich) pinti malen Unglück pintur Farbe ped; -ado Fuß; Fußtritt pinturi anstreichen, be• pede; -i zu Fuß; zu Fuß streichen gehen pinyo Kiefer (Baum) pedireyo Fußweg pip Pfeife (Tabak-) pek; -i Sünde; sündigen pishi pissen, urinieren pekto Brust pir Verg°ngenheit von pi pekun; -a Geld; geldlich piza, -e schlechter pel = pe lo PK (pre Krist) vor Christus pelso Pelz plafon (Zimmer)decke pen; -i Mühe; sich bemühen, piajo Strand (des Jeeres) Mühe geben plan Plan penala strafbar, Straf- plana plan, eben, flach penco Pfennig planal Ebene pendi; -il hängen, aufhängen; planken Brett Aufhänger, Haken zum Auf• planko Planke, Brett, Diele hängen plant; -i; -azo; -eyo Pflanze; pendon; -i Galgen, Schafott; pflanzen; (das) Pflanzen; erhängen Pflanzung (Ort) penso; -i Gedanke, denken plas Platz (für eine Person pensyon Pension (Ruhegehalt, usw.) (siehe "sqar) Kost) plat Schüssel, Gericht penyo; -i Kamm; kämmen platel Teller pep Pfeffer platen Tischservice, Tafel• per weil geschirr percepi bemerken, wahrnehmen plateni Geschirr abwaschen percevi einnehmen, erheben plaudi applaudieren, Beifall (zum Beispiel Steuern) spenden perdi verlieren plaza; -i; -o angenehm; perfa; -i vollkommen, per• gefallen; Vergnügen fekt; vervollkommnen pleki erklären, auseinander• perfida treulos setzen performi leisten, verrichten plen, -a; -i voll, angefüllt; peri; -ibla umkommen, ver• füllen derblich plendi klagen, sich beschweren Periodik Zeitschrift plezanti scherzen, spaßen perkursi durchlaufen; auch: plll bitte! flüchtig durchsehen; plombo Blei permana dauernd, permanent plori weinen permi erlauben, gestatten plu; -a; -i mehr, plus; permisi sich erlauben weitere; vermehren peron Bahnsteig pluadi erhöhen (Preis) perpa ewig pluazo Zuwachs perseki verfolgen plude mehr und mehr persevi beharren, ausdauern plue mehr, dazu, ferner Pes da ja, weil Ja, weil doch plul; -unos mehrere; mehrere Peso Stück (Teil eines Ganzen) Personen peiah Fisch plulyes mehrere Male peski fischen plum Feder; Schreibfeder petro Stein plumine mehr oder weniger Pex Brust pluplue mehr und mehr, immer mehr 127 plus; -a; -e meist; meiste(n) preferi vorziehen am meisten pregi bitten, beten pluso (das) Meiste prei vorangehen (zeitlich) plusyes meistens (zeitlich) preid; -e der Tag vor...; pluvi regnen Vorabend pluvil Regenschirm prel » pre lo pluye eher, lieber, vielmehr prelasta vorletzter po für (Ziel und Zweck) premid Vormittag pok(a) wenig premyo; -i Preis, Prämie; pokpoke nach und nach prämiieren pokunos ein paar Leute preni nehmen pokyes ein paarmal prenil Griff pol = po lo prepari vorbereiten pol Pol (geogr.) prepozo Verhältniswort polis; -eyo; -er Polizei; pres; -i Presse, Druck , Polizeistation; Polizist auch: Zeitungswesen; polto Sessel polvo Staub prezervi beschützen, bewah• pom Apfel ren, erhalten poni setzen, legen, stellen presti leihen (an jemand) pont Brücke verleihen poplaro Bevölkerung pretendi beanspruchen poplo; -a; -ema Volk; volk• pretote vor allem lich; volkstümlich, völkisch preventi; -iva vorbeugen; por Zukunft von pi (können) vorbeugend pordo Tür preza kostbar pordon Tor, Gatter prezadi schätzen, wertschätzen pork Schwein prezenta gegenwärtig, anwesend porso Portion prezenti präsentieren, über• porti tragen reichen porto (das) Tragen; Porto, prezo Preis, Kaufpreis Postgebühr pri über, betreffs (prp) posa wirksam, fähig, mächtig prid(o) Beute posedi besitzen prica; -e; -i vorhergehend; po9h Tasche vorher; vorgehen, vorangehen posi (Kurzform: pi) können, prlfi vorziehen, bevorzugen fähig sein (steht in der pril - pri lo Umgangssprache auch manchmal prim; -a; -e erste, erstens für darfi - dürfen und mogi primala erste, uranfängliche - mögen) primaver Herbst posibla möglich primye an erster Stelle poso Macht, Kraft primyes das erste Mal post; Post; zur Post geben princa; -e hauptsächlich; post-valto Postanweisung Haupt-; hauptsächlich pot Topf prins; -in Prinz; Prinzessin pova arm print; -i; -er Druck; drucken; pozi setzen, legen, stellen Drucker pranso Diner printos Drucksachen pratik; -i Praxis; praktizie• pripi vorbereiten ren priske; -a einst, ehemalige prist Priester prato Wiese prizo; -i; -un Gefängnis; pre vor (Zeit); bevor (conj.) prea vorige einkerkern; Gefangener preala; -e vorläufige; im pro für, zugunsten, nach voraus Maßgabe von preciza genau, bestimmt probabla; -e wahrscheinlich pree vorher (adv) procedi verfahren, vorgehen

128 procedur Verfahren purke wenn nur, vorausgesetzt procesi prozessieren daß (conj.) produki erzeugen, produziere pushi stoßen, schieben, proelc Prozent n sich drängen profado Professorat puti vermuten profes; -i Beruf, Bekenntnis puzlo Rätsel bekennen (Religion, Lehre) pyel Haut, Fell profonda tief pyes Stück (auch: Theater- profondeni vertiefen stück) progres; -i Fortschritt; fortschreiten projeki projizieren (auf die qal; -a Qualität, Güte; Leinwand werfen) qualitativ projekti planen qalazo Befähigung promi versprechen qali; -ifi befähigen, Befä• promeni Spazierengehen higung nachweisen pronam Fürwort, Pronomen qam als (bei der Steigerung) pronta bereit, fertig plu grana qam größer als prontema bereitwillig qantel Portion, Ration pronunci aussprechen qanto; -a Menge; mengenmäßig prop; -er Eigentum, Besitz; qer vier Eigentümer qaro Quartett propa eigen(e,r,s) qartyer Quartier propayo Eigentum (Gegenstand) qerel; -i Zank, Streit; propon; -e -Anla3 (Gegenstand zanken eines Gesprächs); bei die• qereleti sich in den Haaren sem Anlaß, anläßlich, was liegen ich sagen wollte; dabei qesti kollektieren (Geld, Auf• fällt mir ein (F: ä propos) träge sammeln) propozi vorschlagen qestyon; -i; -ar Frage; fragen prosoa; -o gedeihlich; Fragebogen Wohlfahrt qeta ruhig, gelassen provi; -el beweisen; Beweis qida quitt, ausgeglichen providi versorgen qin fünf prox, -a, -e; -i nahe; qintal Doppelzentner (sich) nähern qiti verlassen, zurücklassen prudenta klug, vorsichtig qo wohin ? publa öffentlich, offenkundig qot Quote, Anteil publiker Herausgeber, Verle• qotado Beitrag, Gebühr ger publiki; -azo veröffentlichen R Veröffentlichung rab; -1 Wut; rasend werden Puerto Hafen raci ausreißen, entwurzeln pugno Faust; pugnado Faust• rado Strahl, Radius schlag radado; -i Bestrahlung; pul Pullover bestrahlen pulmo Lunge radar Radar pulso; -i Puls; pulsieren radazo Strahlung pulvo; -el Pulver; Puder radi; -il strahlen, ausstrah• pungi stechen len; Strahler, Radiator puni (be)strafen radik Wurzel punt Punkt radyo Radio, Rundfunk puntuala pünktlich radyum Radium pur Bedingungsform von pi rafina; -i verfeinert; pura rein, unvermischt verfeinern, raffinieren puri; -lfi reinigen rage; -e; -i recht (haben); im Recht sein rajon Vernunft, Verstand 129 rajcmel gesunder Menschen• reklam Reklame verstand rekoni wieder erkennen, wieder rajonema vernünftig, mäßig, kennen billig rekta richtig, gerade, rech• rakolgi sammeln, einsammeln ter (Winkel) rakolto; -i Ernte; ernten rektel Vorderseite rakomandi empfehlen rel Schiene rakonti erzählen relative relativ raligi sammeln, (sich) renso; -i; -ayo Einkommen; sammeln einbringen; Ertrag rento; -ist; -i Rente; Rentner; rem; -i Zweig; abzweigen Rente beziehen ramemi erinnern (jemand an) renuvi erneuern, wieder neu ran Frosch machen rango Rpng, Reihe reporti berichten rapida schnell repti kriechen raport; -i Bericht; berich• resani genesen, -vieder gesund ten werden raprezenti aufführen, ver• respekti respektieren, achten treten, repräsentieren respondi antworten rare selten responsi verantwortlich sein ras Rasse response verantwortlich raspo Mißerfolg; raspi miß- responso Verantwortung rest; -i Rest; übrig bleiben rasyon Ration, Anteil restorant Restaurant rasyoni einteilen, zumessen restori wieder herstellen rasyonala vernunftgemäß reveni wiederkocjnen rat; -a, -e; -i Rate; raten• revero; -i Ehrfurcht; ehren, weise; in Raten zahlen verehren rauka rauh, heiser revidal; -i Revision, revi• ravelyi wecken dieren raze gleich dem Erdboden revidi wiedersehen der Umgebung rexa direkt, unmittelbar razi; -il rasieren; Rasier• rezist; -i Widerstand; apparat widerstehen reakto; -i Reaktion, Gegen• ribasi herabsetzen, reduzieren wirkung; reagieren rieavizi Empfang bestätigen real(a); -i; -azo; -ismo ricel Quittung wirklich; verwirklichen; rieep; -i Rezept; vorschreiben, Verwirklichung; Realismus verschreiben realizi realisieren, in ricevi empfangen (Leute) Geld umsetzen rici empfangen^ erhalten reca, -e neulich, kürzlich, ricil (techn) Empfänger frisch (auch: ricenta) riciti rezitieren, aufsagen referi; -ensi; -o auf etwas ridi lachen beziehen; Referenz, Empfeh• ridakti; -er redigieren; lung; se referi sich be• Redakteur, Schriftleiter ziehen, sich berufen rideli lächeln refi wieder tun ridibla, ridende lächerlich reglstri registrieren riduki herebsetzen, zurück• regio; -a, -e; -1 Regel; führen regelmäßig; regeln riflekti zurückwerfen, nach• regni regieren, herrschen denken rek; -i Recht; ein Recht riformi umgestalten, refor• haben auf; mieren rekos e dovos Rechte und rifugo; -i; -un Zuflucht; Pflichten - suchen; Flüchtling rekaryo jemand der ein Recht rifutl widerlegen hat; Berechtigter rifuzi verweigern 130 rig»rdi betrachten, erwägen, i ritradi sich zurückziehen überlegen ritri zurückziehen rigida starr, steif riv Ufer, Strand rigodi erfreuen, sich freuen rivid Revue (Zeitschrift); rigora streng, genau Durchsicht rigro; -H; -e; -i; -enda rivolvo Revolution Bedauern; bedauerlich; rizervo; -i Reserve; reser• leider; bedauern; zu be• vieren dauern, bedauernswert rizo Reis rijeki verwerfen, zurück- rizult; -i Ergebnis; sich ergeben riji i-er; io Regie führen; rob Robe, Rock Regisseur; Regie roin Königin rika reich rok; -a; -oza Fels; felsig; rikambi auswechseln felsreich riklami reklamieren, Ein• roket Rakete spruch erheben rol; -i Rolle, Liste; ein• rikompensi belohnen tragen in eine Liste rikoni anerkennen rompi brechen ril; -a; -ej -adi Beziehung, rondo; -a, -e Rondo, Rundge• Bezug; bezüglich; in Be• sang; in der Runde ziehung treten mit rot Rad rileso Relativität rov(o); -1; -a,-e Kehrseite; rili Verbindung haben mit umkehren, rückseitig riligo Religion rovado Umkehrung rim; -i Reim; reimen roy; -a; -ado König; königlich; rimarki bemerken, beachten Königreich rimed; -i Heilmittel; heilen, roz(o); -i; -a, -e Rose; abhelfen rosa (Farbe) rinsi ausspülen ruba rot rinunci aufgeben, verzichten, ruda rauh, roh, derb, rück• entsagen sichtslos ripari reparieren, ausbessern rufi rufen, anrufen, herbei• ripe wiederholt rufen ripi wiederholen rujl brausen, rauschen riplasi ersetzen rul; -i Rolle; rollen, sich rlpliki erwidern, entgegnen wälzen ripoza ruhevoll rum; -i Lärm; lärmen ripozo; -i Ruhe, Erholung; runda rund sich ausruhen, erholen rundumi (rundherum) im Kreise rir; -a; -e hinten, hintere, drehen hinten rur; -a Land (im Gegensatz zu riri zurückbewegen, nach Stadt); ländlich hinten bewegen rut Route rirplan Hintergrund risendi zurücksenden risko; -1 Risiko; riskieren, sa sein, ihr (eigener(s) wagen (besitzanzeigend) risolvl beschließen, sich sab Sonnabend entschließen sablo Sand rlspe in Beantwortung auf; saga klug, weise rispe ta brif - deinen Brief sak; -et Sack, Beutel rispo; -i Antwort; antworten sakra; -i heilig; weihen, rltardi (sich) verspäten einsegnen riteni zurückhalten sakrifi opfern (auch bildl.) rltmo Rhythmus 6al; -inil Salz; Salzstreuer rltre; -a zurück; hinter... sali salzen zurück, rückwärtig salti springen salut; -i Gruß; grüßen 131 salvo; -a; -i Sicherheit; sekra geheim sekrer Sekretär gesichert; sichern, ret• 6ekri geheimhalten sekrin Sekretärin sam; -a; lo sam derselbe, sekundo Sekunde der gleiche sekur; -i Versicherung; same ebenso, in gleicher versichern Weise sekura sicher, gesichert, samidean; -idealirt Anhän• geborgen ger der gleichen Idee sekureso Sicherheit (des gleichen Ideals) selekti auswählen samlandan Landsmann seif; soself, seself sam-mode in derselben Weise selbst; man selbst; samode auf seine (ihre) sich selbst eigene Weise self-evide selbstverständlich samopini der gleichen Mei• sem immer, stets nung sein seme immer, für immer samplo Probe, Muster semen; -i Sa.-it, Same; säen samposte mit gleicher Post, semivege halbwegs postwendend sen ohne samtempe gleichzeitig sencese unaufhörlich san Gesundheit (auch: heilig » Abkürzung von sendube ohne Zweifel santa) senfale bestimmt, ohne zu Sana; -eso gesund; Gesund• verfehlen heit senplue ohne weiteres, ohne sanala sanitär sanazo Gesundung sensa gefühlsmäßig, sinnlich sande seiend senso Sinn, Gefühl (fünf sango; -a Blut; blutig Sinne) sangadi bluten sensuala sinnlich sani gesunden, heilen, senti fühlen, empfinden sanieren senvala wertlos sanigo; -i Genesung; genesen senvika unwichtig santa heilig seo Sein, Dasein sapi wissen sep sieben sapon; -i Seife; seifen separi trennen, sich trennen sapori schmecken (Sache) ser; -a; -e Abend; abendlich; sar Gegenwart von si (sein) abends, am Abend sarta zart Serena, -e heiter, ungetrübt sat gewesen serio Serie sata; -i satt; sättigen sert; -un; -e ein gewisser satisfi befriedigen, Genüge (adj.); ein Gewisser (Person); leisten in gewisser Weise savat; -er Schuh; Schuhmacher serya ernst(haftig), ernst• se sich lich sedi; -ifa beruhigen; beru• set Satz (Gruppe, Sport, higend Karten, Briefmarken) sef; -i Durst; dürsten seun Wesen segnal; -i Signal; signali• severe ernst, streng sieren sex Geschlecht segnel Abzeichen (ansteck• sexe; -eso geschlechtlich; bares Abzeichen usw.) Sexualität segnifa bedeutsam, bezeich• shaf Schaf nend shak; -un Jeder (adj.); segno; -1 Zeichen, bezeichnen Jedermann seka; -i trocken; trocknen shakie jedes, jedermanns seklo Jahrhundert Bekonds; -i zweiter, neben• (besitzanzeigend) geordnet; sekundieren shskide täglich, Jeden Tag 132 shakyes jedesmal | silgo; -i Siegel; versiegeln shel; -i (das) Sollen, silko Seide Pflicht; sollen, müssen sim Affe shalti einschalten (Maschinen simile ähnlich elektr. Strom, Auto, Radio simpla einfach us'-.) - dishalti ausschal- sin; -i; -il Asche; zu Asche verbrennen; Aschenkasten shaltil Schalter sinadi; -eyo einäschern; Kre• shar Gegenwart von shi (shali! matorium she bei sincera, -e aufrichtig, ergeben shel - she lo singa (einzahlit-, Singular shel Schale, Hülse, Granate singla einzeln, jeder einzelne shen Szene, Bühne singula besonders, einzig, shenadi; -er inszenieren; eigentümlich Inszenierer, Bühnenleiter sinistra unheilvoll, fatal shendi herabsteigen, sich sinki sinken, senken herabsenken sinonim; -a sinnverwandtes shenso Wissenschaft Wort; sinnverv/andt shi (shall) sollen, müssen sir Vergangenheit von si (sein) shik schick, fein Sir, Siro (Sr) Herr shildo Schild, Zeichentafel sirvel Service (Porzellan) ship Schiff sirver; -in Diener, Dienerin shir Vergangenheit von shi sirvi dienen, bedienen, auf• shira teuer, kostspielig warten shirmo; -i Schutz; beschirmen, beschützen situi;-uo gelegen sein; Lage, shok; -i; -ifa Schock, Er• Situation schütterung; schockieren; sizo Saicon erschütternd sk->l; -el Treppe; Leiter shol Schal skalyo Stufe, Skala Shop; -on Laden; größerer - skambo; -i Tausch; tauschen shopadi einkaufen gehen, Be• skarpa steil sorgungen machen skarsa spärlich, karg shor Zukunft von shi skeli verbergen, verstecken shup;i wischen, wegwischen, ski; skii; skier Schi, Schnee• abwischen schuh; schilaufen; Schiläufer shugil Wischtuch, Handtuch skiri zerreißen shugiman Handtuch skis; -i Skizze, Entwurf; shur Bedingungsform von shi skizzieren, entwerfen si: (esi) sein (Verb, Nennform) skol; -ye; -er Schule; zur sibla; -e möglich; möglicher• Schule, in die Schule; weise (wörtlich: kann sein Schüler sid Sitz, Amtssitz skop; -i Ziel, Zweck; be• sidado Sitzung zwecken, erzielen sldi sitzen skopri entdecken, aufdecken sidil Sitzmöbel , Sitz skosi schütteln, erschüttern sidisi sich setzen skribi schreiben aiflo; -i; -il Pfiff; pfeifen; skum; -i Schaum; schäumen Pfeife skura dunkel (auch bildl.) sigar; -et Zigarre; Zigarette skuzi (sich) entschuldigen siglo Sigel, Kürzel slip Schlüpfer signi; -o zeichnen, unter• slit; -i Schlitten, Schlitten zeichnen; Zeichen, Unter• fahren schrift SLS (Senlükroskop-socado) ge• Sil; -a, -e Stille, Schweigen; meinnützige Gesellschaft still snap; -i Schnappschuß; silabo, silbo Silbe - machen (Foto; 133 spedi befördern, expedieren soca; -als sozial, gesell• spek Spiegel schaftlich spekti; -er; -o zuschauen; socado Verein Zuschauer; Anblick socalismo; -ist Sozialismus; speli buchstabieren Sozialist speri hoffen socio Sesellschaft spezo; -i Spesen, Aufwand; soco Gesellschafter, Genosse aufwenden, ausgeben sodena, -e plötzlich spezoza aufwendig sofao Sofa spi (snpi) wissen sofri leiden (Schmerzen), spici verachten (auch seelisch) spiri etmen sol(a) allein(ig), einsam spirto Geist solena feierlich spirtol; -a Witz; witzig, soliciti dringend bitten solvi (auf)lösen spizo Gevürz solyo Sonne spiendo; -a; -i Glanz, Pracht; som irgend ein, einige, glänzend; glänzen etwas (adj.) spolal sterbliche Hülle some irgendwie spoli berauben (jemand) somidyes eines Tages sport Sport somo etwas (Sache) spozi; -o; -in heiraten; somoso etwas anderes Ehemann; Ehefrau, Gattin somun jemand spun Löffel somye irgendwo sputi spucken somyes irgend einmal, manchmal sqar Platz (öffentlicher) son; -i Ton, Laut, Schall; Sr (Sir, Siro) Herr tönen, klingen, läuten stado Stadium, Periode, Punkt sonali läuten, klingeln stedyo Stadion, Arena 60nyl träumen staf Stab, Lehrkörper sonyemi; -a tagträumen; stagni stocken träumerisch stal Stahl sopli blasen, pusten, wehen staldo Stand (im Stall, auf sopresi unterdrücken, dem Markt usw.) aufheben, abschaffen stampel 3riefmarke sor Schwester stampi stempeln sorda schmutzig, unflätig stampilyo; -i Kontroilstem- sorgo Quelle pel; abstempeln sort Sorte stampo; -il Stempel; Pet• sorte so daß, derart daß schaft (conj.) stando Stand, Zustand soself man selbst stango Stange sotraki abziehen, subtra• stari stehen (aufrecht) hieren stert; -i Start; starten soveni sich erinnern staso; -i Station; statio• sovyet Sowjet, russischer Rat nieren, Station machen spego Bindfaden, Band stasado Stationierung spal Schulter steseldo Stationsvorsteher spansi sich ausbreiten, stato Staat ausdehnen stazo; -a Statik; statisch spari; -ema sparen; sparsam stel Stern apaso; -oza Raum, Zwischen• steno Kurzschrift; raum; geräumig stener Stenograph; specale besondere, spezielle stenin Stenographin apecifi einzeln aufführen, stencil Schablone spezifizieren 6tendo; -i Ausdehnung; specimen Muster ausbreiten, ausdehnen speco Art step; -1 Schritt; schreiten 134 stepali nähertreten ; sunto; -i Auszug; ausziehen Schritte unternehmen (aus einem Buche usw.) stepstepe Schritt für Schritt suol Grund und Boden stifj -el Stiefel; kurzer sup Suppe (Enkel-) Siefel super über, oberhalb stik Stock (körperlich u. qualitativ) Stil; -i Stil; stilisieren superba prächtig, herrlich stilyo Füllfederhalter superflua überflüssig stimi achten, schätzen, ehren superi überragen stimadi (ab)schätzen, (hoch) superstis Aberglaube achten, veranschlagen suplanti verdrängen, aus• stiri plätten, bügeln stechen stof; -i Stoff, Zeug; voll• suporti unterstützen stopfen, füllen supozi voraussetzen, vermuten, stop; -i Halt, Stopp; anhalten annehmen stoppen, aufhalten supra; -e überlegen strado 45 • -aße suprema höchste, größte strana fremd(artig), seltsam supri übertreffen strek; -i Streik; streiken sur auf (auf einer Fläche) studi studieren sur Bedingungsform von si stupida stupide, stumpfsinnig, surda; -i taub; betäuben beschränkt surdeta schwerhörig su unter, unterhalb surdifa betäubend suadi überreden, überzeugen sure darauf (auf einer Fläche) sub unter surfaco Oberfläche sube darunter surmonti übersteigen, über• subita plötzlich winden subjek Subjekt surnam; -el Spitzname; Beiname sublima erhaben surpasi übersteigen, übertreffen submara; -ior unter dem surplue überdies Meeresspiegel; Unterseeboot surpluo Ubermaß submiti unterwerfen surpreni überraschen Substantiv Hauptwort surte besonders, vor allen subveni unterstützen Dingen sud; -a, -e Süden suspeki verdächtigen, argwöh• sufl genug! nen sufo; -a; -e; -i Genüge, Aus• sut; -i Schuh; beschuhen kommen; genügend, ausreichend] sutel Pantoffel genügen suv; -i Schweiß; schwitzen sugesti suggerieren suxedi nachfolgen (im Amt) sui unterordnen suxes; -1 Erfolg; Erfolg haben suicid; -i Selbstmord, Frei• syedo; -i; -e Anstand; tod; Selbstmord begehen (sich) passen; anständig, sujeli anregen, raten, souff• schicklich lieren ayen Busen suk; -a; -oza Saft; saftig ; syesto Mittagsruhe; saftreich syesti Mittagsruhe halten sukro; -il; -ol Zucker; Zuckerzange; Zuckerstück; T sukrinil Zuckerdose ta dein sulki beschmutzen, beflecken tabel Tafel, Wandtafel, Tabelle (auch bildlich) tabligi zu Tisch gehen sum; -i; -aro Summe; summieren; tablo Tisch Inhaltsangabe (summarische) tabu; -ua Tabu; unantastbar sun; -a; -este bald; baldige; taca; -1 still, unausgespro• baldmöglichst, baldigst chen; (ver)schweigen suneste boneste je eher desto tacu! schweig! besser 135 tal, -a solche tenso; -i; -a Spannung; tale so, in solcher Weise spannen, aufziehen (Uhr); talmode in solcher '7eise gespannt, straff talyi zuschneiden, be• tentadi versuchen, verlocken schneiden, schleifen tenti versuchen, (an)probleren tampl stampfen, stempeln tenua dünn, fein (von ge• tan soviel, so sehr ringem Umfang) tangi; -e betreffen, angehei teorio; -ora Theorie; betreffs theoretisch tanmele umso besser tepa leu(werm) (auch bildl) tanmine umso weniger ter; -a Erde; irdisch tanplze umso schlechter teren Gelände, Gebiet tanplue umso mehr teretajo Erdgeschoß tant Tante tergo Rückseite tanvole nach Belieben teribla schrecklich taopine nach deiner Meinung termen; -io (FTCh)ausdruck; tapes Teppich Terminologie tarda, -e spät termena terminologisch, auf tarto Torte die Fachausdrücke bezüglich tas(o) Tasse termenaro Sammlung von tasko; -1 Aufgabe; eine - Fachausdrücken erfüllen, sich einer - termin Termin, Endpunkt, widmen bestimmter Zeitpunkt tasti tasten, fühlen (mit termini begrenzen, beendigen den Fingern) termo Hitze, Wärme tat Partizip von ti (meti) teror; -i Schrecken; terro• tauro Stier risieren, erschrecken taverno Kneipe, Schenke terpom; -purel Kartoffel; tax; -i Taxe, Gebühr, Kartoffelbrei Steuer; taxieren, besteu• test Test, Prüfung ern testo; -i Zeuge; testieren, taxi Taxe (Mietwagen) bezeugen, erweisen taxon; -i Festpreis; tex, -azo; -er; -i; -ayo Festpreise festsetzen Weben; Weber; weben; Gewebe te Tee texto; -ala Text; wortgetreu te dich ti (meti) setzen, legen, stellen teatro Theater tikel Eintrittskarte, Fahr• tedo; -i Unordnung; in karte Unordnung bringen timi fürchten, befürchten tekno; -a; -er Technik; timida scheu, schüchtern, technisch; Techniker zaghaft tel Leinen, Leinwand tinto Farbe (Materie), televid Fernsehen Farbstoff telgi telegrafieren tip Typ, Urbild, Muster telgo, telegram Telegramm tiri ziehen telegrafi telegrafieren titlo; -i Titel: betiteln tem Thema, behandelter to alles (Dinge; Gegenstand toet alle diese (adj.) tempest Sturm toeto alles dies (Sache) tempo Zelt tofat gebrauchsfertig temporale zeitlich tok; -i Berührung; berühren temtempe von Zeit zu Zeit toleri; -ema dulden; duld• tenebro; _e Finsternisj sam finster tom Band (Buch) tenent Leutnant ton; -axent Ton, Tonart; teni halten, festhalten Betonung 136 tonyo Tonne (Gewicht) tren; -i (Eisenbahn)zug; top Spitze, oberste Stelle mit dem - fahren (auch bildlich) tri (trovi) finden toposa allmächtig trim ein Drittel tor Turm trimes Vierteljahr tor Zukunft von ti (meti) trionfo Triumph; torco Fackel trionfi triumphieren tormenti quälen, foltern trista traurig torni drehen, sich drehen, tro; troa zu, zu sehr; wenden übertrieben torta; -i unrecht (haben); trompi täuschen, betrügen, im Unrecht sein hintergehen tos alle (Leute) trovel glücklicher Fund, tosia aller, jedermanns (b- guter Kauf sitzanzeigend) trovi finden tosorta aller Sorte, aller troyes zu oft Art tru durch, durch...hindurch tot all, alle (ndj.) true hindurch (adv) total; -a Gesamtsumme; trui, trigi hindurchgehen, total(itär) durchdringen tote gänzlich trul • tru lo totelte von allen Seiten trump; -i Trumpf; auftrumpfen, totempe allzeit, immer stechen (im Kartenspiel) totia aller (besitzanzeigend) trunko Koffer totosa; -o alles andere trutrue durch und durch tox; -i Gift; vergiften tsar; -in Zar; Zarin toye allenthalben, überall tsarol Zarewitsch toyes allemal tsigan Zigeuner tra jenseits, drüben tu; -a du; dein traco; -i Spur; spuren; tuolet; -i Toilette; - machen nachspüren tubo Tube, Rohr, Röhre tradis Tradition tublin Rohrleitung traduki übersetzen tud Dienstag trafik Handel, Verkehr tuli wegnehmen trafix Straßen- Eisenbah• tup; -i Frechheit; frech verkehr usw. sein, erfrechen traga tragisch tur Tour, Ausflug trau; -i Extrakt; ausziehen turba; -o; -i verworren; trali versuchen, probieren Verwirrung, Unruhe; tralo Versuch verwirren, sich beunruhigen tram Straßenbahn turno; -e Reihe, Ordnung, tranci abschneiden, zerschnei• Turnus; in der Reihenfolge, den nach der Reihe; tranqila ruhig, still Sar ma turno ich bin an der trans Jenseits, drüben Reihe, transi kreuzen, überqueren tusi husten trap; -il; -el Falle; Fall• tuzi duzen tür; Luke (im Schiffsdeck) traplo; -i Falle; Falle stel• U len, in einer Falle fan• u bei (- im Besitz von. gen, ertappen U mi nil dengo ich habe kein tratal Vertrag (politisch) Geld, wörtlich: bei mir trati behandeln (nicht medi• kein Geld (aus dem Russischen) zinisch), verfahren uca, -e wechselseitig, einander traveli reisen uci wechselseitig handeln trazi verraten udado Audienz tre drei udaro Hörerschaft tredo Gewerbe, Handel udi; -o; -er hören; Gehör, tremi zittern, beben verhör; Hörer 137 uk; -oco Winkel, Ecke; uyo; -el Kasten, Schachtel, Schlupfwinkel Behälter, kleiner Raum; uldo; -1 Huldigung, Gruß, kleiner Behälter Empfehlung; Huldigung er• uza gewöhnlich, üblich, ge• weisen, widmen bräuchlich ulka ulkig, komisch uzado Gewohnheit, Gebrauch ultima letzte uzajo; -at Abnutzung; um; -i um, um...herum; abgetragen, gebraucht umgeben uze gewöhnlich, üblich umaro Umgebung uzi gewohnt sein, gewohn• umbi prahlen heitsmäßig gebrauchen umida feucht gewohnheitsmäßig ausüben umo Rahmen, Einfassung; uzin Werk, Fabrik umos Umgebung uzo Brauch, Praxis, Usus umor Stimmung, Laune umur Humor V un ein (unbestimmter Artikel va euer, Ihr un eins (Zahl) vaga vage, unbestimmt unadi vereinen, verbinden vagadi wandern unat vereinigt vak Kuh unazo Verbindung vakanso; -ye Ferien; in - unde woher, von wo ? vakanta frei, unbesetzt unedim ein und einhalb, val; -a; -i Wert; wertvoll; anderthalb wert sein unelta einseitig valida gültig, in Kraft uneso Einheit valizo Handtasche,' Handlcoffer unglo Fingernagel valor; -a Tapferkeit, tapfer uni vereinigen valso Walzer unide eines Tages valto; -e Geldanweisung; unlka einzig durch - uno (mathem,) Einer valyo Tal unosa; -un ein anderer (adj): van wann ein anderer (Person) (pron) vane vergeblich unosyes ein andermal vanagi sich vergebens an• unte unten strengen unyes einmal vango Wange unyon Union vap, vapor Dampf ur Bedingungsform von i (habei var Gegenwart von vi (wollen) urbo; -a Stadt; städtisch varma warm urga; -i dringend; drängen, varmaji heizen treiben, antreiben varya; -ibla mannigfaltig; uxso Bär veränderlich us bis (bi6 an, bis zu) varyant Abart, Variante uske sogar vazel Gefäß (aller Art) usnun bis jetzt vasta; -eyo weit; (die) Weite, usvan bis wann, wie lange weite Welt ut damit (Zweck) (conj.) vato Watte utel; -1; -aro Werkzeug, vazen Topf, Terrine Gerät; mit - ausrüsten; vazo Vase, Gefäß Werkzeugsatz ve euch, Sie (Akkusativ) uti gebrauchen, benutzen, ved Wetter verwenden veg weg, fort utile; -i nützlich; (sich) veg Weg nutzber machen vegdoni weggeben utra; -un einer von zweien vegiri weggehen uv; -el Weintraube; Rosine, vegjeki wegwerfen Korinthe vegpreni wegnehmen vek; ~end Woche; Wochenend 138 veli; -ior segeln; Segelboot! vidagi ins Auge fassen, velya wach einer Sache entgegen- velyi wnch sein velyifi wecken ' vide bei Sicht; auf Sicht velyiji aufwachen, wach wen• vidim; -i Bescheinigung; den bescheinigen velyil Weckeruhr vidkartol Ansichtskarte veni kommen vigora kräftig, rüstig vendi verkaufen vlk(o); -a; -i Wichtigkeit; venen; -a; -i Gift; giftig; wichtig ; wichtig sein vergiften viktim Opfer (auch bildl.) vengi rächen, vergelten vila gemein, schändlich venso Freitag vilajo; -er Dorf; Dorfbewohner vent Wind vilda wild (lebend, wachsend) ventro Bauch vllyo; -adi Villa; auf dem veo Weg. Straße, Route Lande im Sommer leben ver gen, nach, auf...zu vin Wein (Richtung) vinki siegen vera, -e wahr vinko; -er Sieg; Sieger veradi sich erweisen, be• violenta; -enso heftig, ge• weisen waltsam; -keit verbale wörtlich, mündlich vir; -a; -eso Menn; männlich; verbalen ektenmäßige Nieder• Männlichkeit schrift, Protokoll vir Vergangenheit von vi (wollen) verbo Zeitwort, Tätigkeits• virgo Jungfrau wort virgul; -el Komma; Anfüh• verde grün rungszeichen verifiki prüfen, untersuchen virso Vers (Echtheit, Richtigkeit) virtuo; -ua Tugend; tugendhaft verkal schwere Arbeit, virtuoza tüchtig, kunstfertig Mühsal vis; -a Laster; lasterhaft verkon harte Arbeit, Schuf• viski kleben, leimen terei vit(o); -a; -e Schnelligkeit; verko Werk, Arbeit schnell; vero, vereso Wahrheit viti beschleunigen verobe aufwärts, nach oben vitrel Glasscheibe versi gießen vitro Glas (Substanz) verunte abwärts, nech unten viv; -i; -a Leben; leben; vest; -ero Kleid; Kleidung lebend vestel Herrenjacke, Kinder• vivadi aufleben jacke vivya lebhaft vestl (sich) ankleiden vizit; -i Besuch; besuchen veta; -at verboten vizo Gesicht veti; -o verbieten; Verbot vizyon Traumgesicht, Vision vetur Fuhrwerk (jeder Art) vo wo •eve; -un; -in verwitwet; voda; -1 leer; leeren Witwer; Witwe voe? wo l6t der Weg nach..., veyl wehl (zu...) veyo Weg, Route voine worin veze; -un; -in nachberlich; vok Stimme Nechber; Nachherin vol; -i; -a, -e Wille; vi (voll) wollen wollen; willig, willens vle vie , über (Wegstrecke) volenovole wohl oder übel vibri; -o schwingen ; volum; -oza Umfang, Raumin• Schwingung halt; umfangreich vidi sehen volval Wechselfell Auf und Ab volvl drehen, (um)wenden

139 vomeli sich trank fühlen yenid jener Tag voni erraten, ahnen yenin jene (weibliche Person) vor Zukunft von vi (wollen) yenkaze in jenem Felle vori fressen yenie aus jenem Gründe vort Wort yeno jenes, das da (Sache) vortuyo; -aro Wörterbuch (pron) vortvorte Wort für Wort yenoxe bei jener Gelegenheit voti abstimmen yentempe in jener Zeit vozo; -i Wunsch; wünschen yenun jener (männl. Person) (jemand etwas) yenyes jenes Mal vu ihr, Sie yeobe da oben vua euer, Ihr yer; -a gestern; gestrige vulga; -ara gewöhnlich yes; -os mal, Mal; Male (Mehr• vulgadi volkstümlich, ge• zahl) meinverständlich machen yo vor (Zeit), vor so und so vun; -i Wunde; verwunden langer Zeit vyel; -i Schleier, verschlei yoinstant vor einem Augenblick ern yolong vor langer Zeit, W lange her agon üisenbahnv/agen yonolang vor nicht langer Zeit, wandacer Landstreicher nicht lange her wandi; -er wandern. Wanderei yor; -a Entsetzen; schrecklich, wandoli bummeln, trödeln schauderhaft waterklozet WasserklseW yosomidos vor einigen Tagen welter Wirrwarr yovek vor einer Woche weri tragen, abnutzen Yuda Jude, jüdisch (Kleider) Yul Juli west ; -a, -e Westen yun jung W.K. W.C. (klozet) yunaro junge Leute yuneso Jugend (Jungsein) X yunel; -in junger Mann; xen; ye Ausland; ins Ausland Junges Mädchen xena ausländisch, fremd yuni verjüngen xenun; -in Ausländer; -in yunin junges Mädchen xenecado auswärtiges Amt xenecos auswärtige Angele• Z genheiten za ihr (besitzanzeigend (plur.) X-rados, Xerados Röntgen• ze sie (Mehrzahl, Akkusativ) strahlen, X-Strahlen zel sie (Mehrzahl, weiblich) zero Null; nul null Y zey sie (welbl., Akkusativ) ya ja zi sie (Mehrzahl) yago; -i; -er Jagd; jagen; zin Zinsen, Zins Jäger zlni; -ifi verzinsen, sich yar; -a; -e Jahr; Jährig; verzinsen, Zinsen bringen ährlich; shakyara jähr- zinrax Zinsfuß lch, jedes Jahr zo so, daher, auf diese Weise yarel Jahreszahl (auf Mün• zon Zone zen) zonamat sogenannt yarid Jahrestag zoo Zoo yash; -i Axt, Beil; hacken, zorgi; -oze sich sorgen, sorg• zerhacken fältig yazi bejahen zu ihnen (Mehrzahl, Dativ) ye; -a da, dort; dortige zumi summen yedre dahinter zun Knie yedus dort drüben zuy ihnen (Mehrz., welbl..Dativ) yef Käfer yeine darin yen jener(jene, Jenes(adj.) yenelte auf Jener Seite 140 Nachtrag

Besondere_Sctoiftzeichen

Neben dem Neo-Alphabet können folgende

Zeichen für einige besondere Laute in Eigenname« usw. angewendet werden: kh für dert Laut ch in ach, Tochter , Beispiel: Kharkov ; zh für weiches sch v/ie in dem franzö- sichen Wort Journal, Beispiel: Dr. Zhivago ; ts für das deutsche z in Zer Beispiel in Neo: tsar Zar.

141 Die Weltsprache-Bewegung

Es gibt fünf Weltsprache-Systeme, die in der Welt eine gewisse Verbreitung er• langt haben. Es sind dies in chronolo• gischer Reihenfolge: Esperanto, Ido, Interlingue (früher Occidental genannt), Interlingua und Neo. Man unterscheidet radikal-naturali• stische Systeme, radikal-schematische Systeme und Systeme, die ihren Wortschatz aus den natürlichen Sprachen übernommen, aber in Rechtschreibung, Grammatik und Wortableitung die Grundsätze der größten Einfachheit und Regelmäßigkeit verwirk• licht haben. Die obengenannten fünf Systeme gehören nicht zur Klasse der radikal-schematischen Systeme. Diese fünf Systeme sind mehr oder weniger ähnlich, da bei ihnen die romani• schen Elemente überwiegen, was darauf zu• rückzuführen ist, daß die Kultursprachen einen starken Anteil an romanischen (la• teinischen) Wurzeln aufweisen. Es gibt ja eine große Anzahl von Wörtern, die bereits international sind. Diese allgemein bekann• ten Wörter sind von den oben genannten Systemen natürlich übernommen worden. Gegenwärtig herrscht noch der freie Wettbewerb der Systeme. Die Entwicklung und praktische Erprobung ist nun so weit gediehen, daß die Zeit reif ist für eine offizielle internationale Vereinbarung mit dem Ziel, die Welthilfssprache als zweite Sprache für alle in die Schulen aller Län• der einzuführen.

143 Der Bearbeter dieser "Einführung in die Welthilfssprache Neo" hat schon früh Esperanto und dann Ido erlernt, an den internationalen Ido-Kongressen 1923 in Kassel und 1924- in Luxemburg teilgenommen und dort aktiv mitgewirkt. Er schrieb 1923 einen Einigungsvorschlag "Unesal Interlingu" und 1964 einen Kom• promißvorschlag "Intal". Seit 1966 wirke ich für die interna• tionale Hilfssprache Neo, weil ich sie aus den in meinem Vorwort zu diesem Buch dargelegten Gründen für die beste Lösung der Weltsprachenfrage halte. Erich '.Veferling

144 Pioniere und Befürworter

einer Welthilfssprache

Ramon Llul Dr. S. Auerbach Comenius Prof. Mario Pei Descartes Floyd Hardin Leibniz Mrs. Morris Nietzsche Dr. A. Gode J.M. Schleyer A. Matejka Herbert Spencer Hans Cornioley W. Rosenberger Arturo Alfandari Lott Thomas Wood Liptay Dr. St. Bakonyi Heintzeler W.J. Visser Dr. Zamenhof Dr. C.E. Sjöstedt Marjuis de Beaufront und viele andere Rene de Saussure in fast allen Louis Couturat Ländern der Erde. Wilhelm Ostwald Tolstoi Gandhi G. Peano Talmey Weisbart Peter Rosegger Romain Rolland Rudolf Diesel Otto Jespersen Edgar von Wahl Albert Einstein

145