Foto: Rathaus der Amtsblatt der Stadt Stadt Köthen (Anhalt) Köthen (Anhalt)

Bürgerzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen

Jahrgang 29 Freitag, den 30. August 2019 Nummer 8

Im Überblick

- Freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst Seite 9

- Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in Hochbau Seite 9

- Samstagssprechzeit im Einwohnermeldeamt entfällt ab Oktober Seite 9

- Hallis Archivgeschichten im Oktober Seite 10

- Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Köthen Seite 11

- Kinder erleben abwechslungsreiche Tage im Zeltcamp Glauzig Seite 12

- Köthener Tierheim erhält wichtige Unterstützung Seite 12

- Drei neue Mitglieder im Beirat für Menschen mit Behinderung Seite 13

- 27. Köthener Kuhfest Seite 14

- Laubentsorgung von den Straßenbäumen Seite 15

- Aus den Fraktionen Seite 15

- Aus Vereinen und Verbänden Seite 16

- Programm der Jugendbegegnungsstätte Martinskirche Seite 18

- Stadtbibliothek lädt zu Bilderbuchkino ein Seite 18 Amtsblatt der Stadt Köthen - 2 - Nr. 8/2019 vom 30.08.2019 Stadtverwaltung Köthen (Anhalt) Stadtarchiv

Tel.: 03496 4250, Fax: 03496 212397 Schlossplatz, Steinernes Haus, Tel.: 03496 425238 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Öffnungszeiten: Montag und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Montag 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Mittwoch kein Sprechtag Donnerstag 8.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Schiedsstelle der Stadt Köthen (Anhalt) Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Zusätzlich Sprechzeiten im Einwohnermeldeamt und der Stadtkasse am von 16.00 - 18.00 Uhr 2. Samstag im Monat. Ort: Rathaus, Marktstraße 1 - 3, Die Stadt Köthen (Anhalt) im Internet: 06366 Köthen (Anhalt) Zimmer 15 www.koethen-anhalt.de Telefon: 03496 425-292 (nur zu den Sprechzeiten!) Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Tierpark Köthen, Fasanerie

Dohndorf: jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Tel.: 03496 552664 Wülknitz: Telefonischer und persönlicher Kontakt ab 18 Uhr möglich 0157 71451959 unter: 0173 2767802, Lindenstraße 3, 06369 Großwülknitz Öffnungszeiten: (privat) März bis September 09.00 - 18.00 Uhr Löbnitz: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr Oktober bis Februar 09.00 - 16.00 Uhr Die Ortsbürgermeister in den Ortschaften Arensdorf, Baasdorf, und Mer- Jugendbegegnungsstätte Martinskirche zien nehmen Anliegen der Bürger nach Terminvereinbarung vor Ort ent- gegen. Leipziger Str. 36c, Friedhofsverwaltung Tel.: 015904407294 Öffnungszeiten: Maxdorfer Str. 52, Tel.: 212306 Montag - Donnerstag 14.00 bis 20.00 Uhr Freitag und Samstag 14.00 bis 21.00 Uhr Sprechzeiten: In den Ferien: 10.00 bis 20.00 Uhr Mo., Di., Do.: 9.00 bis 12.00 Uhr Das Programm für den kommenden Monat finden Sie im Amtsblatt unter Di. zusätzlich 13.30 bis 17.00 Uhr der Rubrik „Veranstaltungsangebote“. (1. April bis 31. Oktober) 13.30 bis 16.00 Uhr Örtliche Teilhabemanagerin (1. November bis 31. März) Stadt Köthen (Anhalt) Do. zusätzlich 13.00 bis 15.00 Uhr Mi. keine Sprechzeit Schul-, Sport- und Jugendamt/Teilhabemanagement Wallstraße 1 – 5, 06366 Köthen (Anhalt) Stadtbibliothek Zi: 301 (nicht barrierefrei) Mobil: 0159 04407293 Tel.: 03496 425260 Fax: 03496 425 6169 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Montag 9.00 bis 15.00 Uhr Sprechzeiten: Nach Terminvereinbarung Dienstag, Donnerstag und Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr Abwasserverband Köthen (Mittwoch geschlossen) E-Mail: [email protected] Bereitschaftsnummer des Abwasserverbandes Köthen: 0172 3446446. Köthen-Information und WEISSER RING

Veranstaltungskasse - Hilfe für Kriminalitätsopfer - Opfer-Telefon: 116006 (bundesweit - kostenlos) Die Veranstaltungskasse im Halleschen Turm ist unter der Telefonnummer www.weisser-ring.de 03496 405775 erreichbar. Die Öffnungszeiten lauten wie folgt: Montag und Freitag: 10.00 - 14.00 Uhr Tiernotaufnahme Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 13.00 Uhr und 14:00 - 17.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Telefon 03496 555820, 0157 36631227 und 0176 43800206

Die Köthen-Information im Apothekengewölbe des Schlosses ist telefo- Bei Auffinden von Fundtieren im Stadtgebiet Köthen (Anhalt), einschließ- nisch unter 03496 70099260 zu erreichen. Öffnungszeiten: Dienstag bis lich der Ortschaften Arensdorf, Baasdorf, Dohndorf, Löbnitz, Merzien und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Zu diesen Zeiten sind auch die Museen Wülknitz ist der Tierschutzverein Köthen und Umgebung e. V. zu infor- im Schloss geöffnet. mieren. Nr. 8/2019 vom 30.08.2019 - 3 - Amtsblatt der Stadt Köthen Auf ein Wort

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

das Wetter der vergangenen Auch für die Köthener Ortsfeuerwehr sollen bessere Bedingungen ge- Tage sorgt bei mir für Erleich- schaffen werden. Der Stadtrat beschloss bereits im Jahre 2013 eine terung. Es hat zum Glück etwas Risikoanalyse in Sachen Brandschutz, die es nach und nach umzuset- geregnet, die Hitze ist zurück zen gilt. Für den Feuerwehrstandort Köthen in der Bärteichpromenade gegangen und damit auch die wurden folgende Feststellungen getroffen: „Grundsätzlich muss ein- Wald- und Stoppelfeldbrandge- geschätzt werden, dass die Fahrzeugunterbringung in Verbindung mit fahr. Die letzte Zeit war, genauso den Umkleideräumen sehr beengt ist ...“. Die Tore entsprechen nicht der wie im vergangenen Jahr, eine DIN, der Platz vor den Hallentoren ist nicht ausreichend, die Umklei- regelrechte Herausforderung für demöglichkeiten befinden sich in der Halle, es gibt keine Trennung von unsere Kameradinnen und Ka- persönlichen und dienstlichen Sachen, und, und, und. An dieser Stelle Foto: Foto-Fritzsche meraden der Freiwilligen Feuer- möchte ich aufhören weitere Mängel aufzuführen. Blicken wie nach vorn. Der Stadtrat hat mit dem Haushaltsbeschluss über den Stadt- wehren aller unserer Ortschaften. Ein Feldbrand nach dem anderen haushalt 2019 auch finanzielle Mittel zu Standortuntersuchungen für sorgte dafür, dass so manche Kameradin bzw. so mancher Kamerad an ein neues Feuerwehrgebäude bereitgestellt. Diese Untersuchungen die Grenze des Leistbaren gelangte. An dieser Stelle kann man nicht sollen jetzt beauftragt werden. Eine mögliche Förderung durch das oft genug Danke für die geleistete Arbeit im Ehrenamt sagen. Land liegt bei 150.000 € je vorgehaltenen Fahrzeugstellplatz. Für die- Viele Aufgaben stehen noch an, um noch bessere Voraussetzungen ses Geld kann man aber kein neues Gerätehaus bauen. So müssen wir für die Arbeit in allen unseren Ortsfeuerwehren zu schaffen. Dabei weitere Möglichkeiten der Finanzierung erschließen. Ein langer Weg, haben wir, wie in vielen anderen Bereichen, mit den knappen Haus- der vor uns liegt, aber wir beginnen ihn zu gehen und das ist wichtig. haltsmitteln zu kämpfen. Über den weiteren Fortgang werde ich berichten. Aber so manchen Lichtblick gibt es dennoch. So steht die Vergabe der Entschlammung von zwei Teichen und die Schaffung einer Lösch- Ihr wasserentnahmestelle an der Festwiese im Ortsteil Dohndorf an. Die Kosten liegen bei über 150.000 €. Realisiert werden soll dieses Vorha- ben im Zeitraum Oktober/November dieses Jahres. Weitere Teichsa- nierungen in den Ortsteilen Groß- und Kleinwülknitz sollen in den kommenden Jahren folgen. Bernd Hauschild

Bürgerzeitung Monatsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. Herausgeber: Stadt Köthen (Anhalt), Der Oberbürgermeister Redaktion: Caroline Hebestreit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Markstraße 1 - 3, 06366 Köthen (Anhalt) Tel.: (03496) 425223, E-Mail: [email protected] Für den Inhalt der Beiträge zeichnen allein die Autoren verantwortlich. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) , Geschäftsführer ppa.

IMPRESSUM Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil

• Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates, seiner Ausschüsse und der Ortschaftsräte Seite 4

• Öffentliche Bekanntmachung - Hinweis über die Möglichkeit des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Seite 4

• Öffentliche Bekanntmachung zur Ergänzungswahl des Ortschaftsrates in Dohndorf am 12. Januar 2020 Seite 5

• Wahlbekanntmachung und Aufforderung des Wahlleiters zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Ergänzungswahl des Ortschaftsrates Dohndorf am 12. Januar 2020 Seite 5

• Amt für Landwirtschaft Flurneuordnung und Forsten Anhalt - 1. Änderungsanordnung Seite 6

• Bekanntmachung Anhörungsverfahren i. R. d. Planfeststellungsverfahrens „Änderung des Bahnübergangs am Bahn-km 55,221 in Arensdorf im Zuge der K 2075“, Strecke 6403 Magdeburg Hbf – Leipzig Messe Süd in der Gemarkung Arensdorf, Stadt Köthen (Anhalt) im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Seite 8 Amtsblatt der Stadt Köthen - 4 - Nr. 8/2019 vom 30.08.2019

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates, Hinweis über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Über- seiner Ausschüsse und der Ortschaftsräte mittlungssperren im Melderegister gemäß Bundesmeldegesetz (BMG)

Der Ortschaftsrat Arensdorf führte seine 1. Sitzung am 4. Juli 2019 durch. 1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt Im öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: für das Personalmanagement der Bundeswehr Beschlussnr.: 19/OR-A/01/001 „Wahl des Ortsbürgermeisters der Ort- Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die schaft Arensdorf und seines Stellvertreters“ Meldebehörden gemäß § 58c (1) Satz 1 des Soldatengesetzes dem Bun- desamt für das Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis zum Der Ortschaftsrat Löbnitz an der Linde führte seine 1. Sitzung am 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, 8. Juli 2019 durch. die im nächsten Jahr volljährig werden: Im öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschlussnr.: 19/OR-L/01/001 „Wahl des Ortsbürgermeisters der Ort- 1. Familienname, 2. Vornamen, schaft Löbnitz an der Linde und seines Stellvertreters“ 3. gegenwärtige Anschrift. Der Ortschaftsrat Merzien führte seine 1. Sitzung am 9. Juli 2019 durch. Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr darf die Im öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: Daten nur dazu verwenden, Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Beschlussnr.: 19/OR-M/01/001 „Wahl des Ortsbürgermeisters der Ort- Streitkräften zu versehen. schaft Merzien und seines Stellvertreters“ Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach § 36 Der Ortschaftsrat Baasdorf führte seine 1. Sitzung am 11. Juli 2019 (2) BMG widersprochen haben. durch. Im öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffent- Beschlussnr.: 19/OR-B/01/001 „Wahl des Ortsbürgermeisters der Ort- lich-rechtliche Religionsgesellschaft durch den Familienangehörigen schaft Baasdorf und seines Stellvertreters“ eines Mitglieds dieser Religionsgesellschaft Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Fa- Der Bau-, Sanierungs- und Umweltausschuss führte seine 1. Sonder- milienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen sitzung am 11. Juli 2019 durch. Religionsgesellschaft angehören, darf die Meldebehörde gemäß § 42 (2) Im nichtöffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: BMG von diesen Familienangehörigen folgende Daten übermitteln: Beschlussnr.: 19/SOBSU/1/001 „Vergabe Los 6 - Elektroinstallationsarbeiten 1. Vor- und Familiennamen, zur Maßnahme „Erweiterung und Sanierung der Sprach-Kita Löwenzahn““ 2. Geburtsdatum und Geburtsort, Beschlussnr.: 19/SOBSU/1/002 „Vergabe Los 11 - Dachabdichtungsarbeiten 3. Geschlecht, zur Maßnahme „Erweiterung und Sanierung der Sprach-Kita Löwenzahn““ 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, 5. derzeitige Anschriften und letzte frühere Anschrift, Der Ortschaftsrat Wülknitz führte seine 1. Sitzung am 17. Juli 2019 6. Auskunftssperre nach § 51 BMG sowie durch. 7. Sterbedatum. Im öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschlussnr.: 19/OR-W/01/001 „Wahl des Ortsbürgermeisters der Ort- Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 (3) Satz 2 BMG das Recht, schaft Wülknitz und seines Stellvertreters“ der Datenübermittlung nach § 42 (2) BMG zu widersprechen. Dies gilt nicht, soweit Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts der jeweiligen Der Ortschaftsrat Dohndorf führte seine 1. Sitzung am 22. Juli 2019 durch. öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft übermittelt werden. Im öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschlussnr.: 19/OR-D/01/001 „Wahl des Ortsbürgermeisters der Ort- 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wäh- schaft Dohndorf und seines Stellvertreters“ lergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen Der Bau-, Sanierungs- und Umweltausschuss führte seine 1. Sonder- Die Meldebehörde darf gemäß § 50 (1) BMG Parteien, Wählergruppen sitzung am 11. Juli 2019 durch. und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wah- Im öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: len und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den Beschlussnr.: 19/BSU/1/001 „Herstellung von 28 Pkw-Stellplätzen in sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft Köthen (Anhalt), Bernburger Straße 55“ aus dem Melderegister über die in § 44 (1) Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zu- Beschlussnr.: 19/BSU/1/002 „Gestaltung einer Abweichung von der Wer- sammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der besatzung in Köthen (Anhalt), Buttermarkt 13“ Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Im nichtöffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung Beschlussnr.: 19/BSU/1/003 „Vergabe Los 9 - Sanitärinstallation zur bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Maßnahme „Erweiterung und Sanierung Sprach-Kita Löwenzahn““ Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Sie haben gemäß § 50 (5) BMG das Recht, der Datenübermittlung nach Beschlussnr.: 19/BSU/1/004 „Vergabe Los 10 - Heizungs- und Lüftungs- § 50 (1) BMG an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von anlagen zur Maßnahme“ Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf Beschlussnr.: 19/BSU/1/005 „Vergabe Los 12 - Kunststofffenster zur staatlicher und kommunaler Ebene zu widersprechen. Maßnahme „Erweiterung und Sanierung Sprach-Kita Löwenzahn““ 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Beschlussnr.: 19/BSU/1/006 „Vergabe Los 13 - Aluminiumfenster und Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Türelemente zur Maßnahme „Erweiterung und Sanierung Sprach-Kita Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Mel- Löwenzahn““ deregister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meld- Beschlussnr.: 19/BSU/1/007 „Vergabe Los 14 - Trockenbauarbeiten zur ebehörde gemäß § 50 (2) BMG Auskunft erteilen über Maßnahme „Erweiterung und Sanierung Sprach-Kita Löwenzahn““ 1. Familienname, Alle Beschlüsse des öffentlichen Teils sind auch unter 2. Vorname, https://www.koethen-anhalt.de/ einzusehen. 3. Doktorgrad, Nr. 8/2019 vom 30.08.2019 - 5 - Amtsblatt der Stadt Köthen

4. Anschrift sowie Wahlleiter: Herr 5. Datum und Art des Jubiläums. Jürgen Richter Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag Marktstraße 1 – 3 und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind 06366 Köthen (Anhalt) das 50. Und jedes folgende Ehejubiläum. Tel.: 03496 425-319 Sie haben gemäß § 50 (5) BMG das Recht, der Datenübermittlung an Man- E-Mail: [email protected] Frau datsträger, Presse oder Rundfunk nach § 50 (2) BMG zu widersprechen. Stellv. Wahlleiterin: Claudia Mikolay 5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuch- Markstraße 1 – 3 verlage 06366 Köthen (Anhalt) Adressbuchverlagen darf gemäß § 50 (3) BMG zu allen Einwohnern, die Tel.: 03496 425-340 E-Mail: [email protected] das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilt werden über deren 1. Familienname, Wahlausschuss bleibt nach § 8a (2) KWG ebenfalls in der Form bestehen, 2. Vornamen, wie er zu den letzten allgemeinen Neuwahlen der Vertretungen gebildet 3. Doktorgrad und wurde und wird hiermit auch nochmal gemäß § 4 (4) KWO LSA öffentlich 4. derzeitige Anschriften. bekannt gemacht: Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbü- Beisitzer Stellvertreter chern (Adressverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Margit Wenzel Eschberger, Mandy Sie haben gemäß § 50 (5) BMG das Recht, der Datenübermittlung an Katja Schmidt Daniel Schwarz Adressverlage nach § 50 (3) BMG zu widersprechen. Anja Kahlmeyer - Personen, die der Datenübermittlung in einzelnen Fällen oder insgesamt Nicole Krökel Petra Brüggemann widersprechen wollen, können dies der Daniela Winzer - Stadt Köthen (Anhalt) Caroline Hebestreit Steffi Denell Einwohnermeldeabteilung Zeit, Ort und Gegenstand der Verhandlungen des Wahlausschusses wer- Wallstraße 1 – 5 den jeweils gemäß § 5 (3) i. V. m. § 80 (3) KWO LSA im Eingangsbereich schriftlich oder mündlich zur Niederschrift mitteilen. Personen, die einen des Sitzungsgebäudes (Rathaus, Raum 34, 2. Obergeschoss, Markt- Widerspruch bereits bei dieser Meldebehörde erklärt haben, brauchen straße 1 - 3, 06366 Köthen (Anhalt)) per Aushang öffentlich bekannt diesen nicht zu erneuern. Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der gemacht. alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. Voraussichtlicher Sitzungskalender: Dienstag, 05.11.2019, 18.00 Uhr: Köthen (Anhalt), 05.08.2019 Beschluss über die Zulassung der eingegangen Wahlvorschläge Dienstag, 14.01.2020, 18.00 Uhr: Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses

Öffentliche Bekanntmachung zur Ergänzungswahl des Ortschaftsrates Wahlbekanntmachung und Aufforderung in Dohndorf am 12. Januar 2020 des Wahlleiters zur Einreichung Die Kommunalaufsichtsbehörde hat gemäß § 49 (1) Kommunalwahlge- der Wahlvorschläge für die setz des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) für die nach § 42 (5) Satz 2 Ergänzungswahl des Ortschaftsrates Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) er- forderliche Ergänzungswahl in der Ortschaft Dohndorf folgenden Termin Dohndorf am 12. Januar 2020 festgesetzt: Sonntag, 12. Januar 2020 Gemäß § 15 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KWG und die Wahlzeit von 8:00 Uhr - 18:00 Uhr. LSA) i. V. m. § 6 (1) KWG LSA und § 29 Kommunalwahlordnung des Lan- des Sachsen-Anhalt (KWO LSA) fordere ich hiermit zur Einreichung der Wahlberechtigt sind alle Einwohner der Ortschaft Dohndorf, die am Wahlvorschläge für die Ergänzungswahl in der Ortschaft Dohndorf, am Wahlsonntag im Wahlgebiet seit mindestens drei Monaten mit Haupt- 12. Januar 2020 auf. wohnung gemeldet sind, Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grund- gesetzes oder Einwohner, die eine Staatsangehörigkeit eines anderen 1. Adresse für die Abgabe der Wahlunterlagen: Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen und das 16. Lebensjahr Die Wahlvorschläge sind gemäß § 21 (2) KWG LSA einzureichen beim am Wahltag vollendet haben (§ 23 (1) i. V. m. § 21 (2) Satz 1 KVG LSA. Wahlleiter: Stadtverwaltung Köthen (Anhalt) Wahlgebiet für die Ergänzungswahl das Gebiet der Ortschaft Dohndorf Marktstr. 1 – 3 (§ 2 (3) KWG LSA). 06366 Köthen (Anhalt) Wahlleiter bleibt gemäß § 8a (2) KWG LSA derjenige, der für die letz- 2. Einreichungstermin: ten allgemeinen Neuwahlen der Vertretungen vom 26. Mai 2019 beru- Ich möchte zu einer möglichst frühzeitigen Einreichung der Unterla- fen wurde. Gemäß § 3 (1) Kommunalwahlordnung Land Sachsen-Anhalt gen auffordern! Aufgrund des § 27(1) KWG LSA und des § 34 (1) KWO (KWO LSA) wird hiermit nochmals der Wahlleiter und seine Stellvertre- LSA hat die unverzügliche Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge so- terin zu der am 12. Januar 2020 stattfindenden Ergänzungswahl in der fort nach Eingang durch den Wahlleiter und bei Mängelfeststellung die Ortschaft Dohndorf bekannt gemacht: unverzügliche Aufforderung zur Beseitigung zu erfolgen. Amtsblatt der Stadt Köthen - 6 - Nr. 8/2019 vom 30.08.2019

Gemäß § 21 (2) Satz 2 KWG LSA ist der letzte Termin zur Einreichung Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge der 69. Tag vor der Wahl, der 04. November 2019 1. Änderungsanordnung (18.00 Uhr). A. Verfügender Teil 3. Anzahl der zu wählenden Vertreter I. Entscheidung In der Ortschaft Dohndorf werden nach § 49 (2) KWG LSA ergänzend Gemäß § 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) i. d. F. vom noch 4 Vertreter gewählt, um die in § 3 (3) Hauptsatzung der Stadt 16.03.1976 (BGBl. I S. 546 ff.), zuletzt geändert durch Gesetz vom Köthen (Anhalt) festgelegte Zahl der Ortschaftsräte von 9 zu erreichen. 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794), wird hiermit die Änderung des Flurbereini- gungsgebietes im Flurbereinigungsverfahren 4. Höchstzahl der Bewerber auf einen Wahlvorschlag Die Höchstzahl der auf einem Wahlvorschlag einer Partei oder Wähler- B6n, Großbadegast-Meilendorf im Landkreis Anhalt-Bitterfeld gruppe zu benennenden Bewerber liegt gemäß § 21 (4) KWG LSA um fünf angeordnet. höher als die Zahl der zu wählenden Vertreter. Das vom Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Anhalt als Flur- 5. Reihenfolge der Bewerber neuordnungsbehörde durchgeführte und mit Beschluss vom 08.06.2012 Die Reihenfolge der Bewerber muss aus dem Wahlvorschlag ersichtlich angeordnete Flurbereinigungsverfahren nach §§ 87 ff. FlurbG wird ge- sein (§ 21 (4) Satz 4 i.V.m. § 24 (1) und (2) KWG LSA). Der Wahlvorschlag ringfügig um folgende Flurstücke in den Gemarkungen Großbadegast, eines Einzelbewerbers (Einzelwahlvorschlag) darf nur den Namen dieses Cosa und Merzien erweitert. Bewerbers enthalten (§ 21 (5) KWG LSA). Gemarkung Flur Flurstücke 6. Unterstützungsunterschriften Großbadegast 3 148 Der Wahlvorschlag muss nach § 21 (9) KWG LSA von mindestens 1 v. H. Großbadegast 5 130, 131, 138, 139, 1000 der zur letzten allgemeinen Neuwahl der Vertretung Wahlberechtigten Cosa 5 1000, 1014, 1021 persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Es dürfen nur solche Merzien 1 214 Unterstützungserklärungen berücksichtigt werden, die zwischen dem Zeitpunkt der Bekanntmachung nach § 15 KWG LSA und dem Ende der Die Fläche der zugezogenen Flurstücke beträgt ca. 3,4626 ha. Einreichungsfrist abgegeben worden sind. (Zeitraum vom 30.08.2019 bis Das Flurbereinigungsgebiet umfasst nunmehr eine Fläche von ca. 1348 ha. 04.11.2019). Jeder Wahlberechtigte darf nur einen Wahlvorschlag unter- zeichnen. Hat er mehrere Wahlvorschläge unterzeichnet, so sind seine II. Beteiligte Unterschriften auf Wahlvorschlägen, die bei der Gemeinde nach der ers- Am Flurbereinigungsverfahren sind gem. § 10 FlurbG beteiligt: ten Bescheinigung des Wahlrechts eingehen, ungültig. Die Wahlvorschlä- 1. als Teilnehmer die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet ge- ge müssen für die Ergänzungswahl des Ortschaftsrates Dohndorf von hörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden 2 wahlberechtigten Bürgern des Wahlgebietes unterstützt werden. Erbbauberechtigten; 2. als Nebenbeteiligte: 7. Ausnahmen von der Pflicht Unterstützungsunterschriften zu sammeln a) Gemeinden und Gemeindeverbände, in deren Bezirk Grundstü- Von der Beibringung der Unterschriften sind durch die Erfüllung der Vo- cke vom Flurbereinigungsverfahren betroffen werden; raussetzungen des § 21 (10) Nr. 1-3 KWG LSA nachfolgende Parteien/ b) andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Land für ge- Wählergruppen für die Wahl befreit: CDU, DIE LINKE, SPD, FDP, AfD, GRÜNE meinschaftliche oder öffentliche Anlagen erhalten (§§ 39 und und Bürgerinitiative Köthen-Anhalt/Wählerliste Sport. Diese Parteien/ 40 FlurbG) oder deren Grenzen geändert werden (§ 58 Abs. 2 Wählergruppen erfüllen die o.g. Voraussetzungen. Die durch den Lan- FlurbG); deswahlleiter gemäß § 29 (1) KWO LSA öffentlich bekannt gemachten c) Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet mit dem Flurberei- Parteien, die die Voraussetzungen des § 21 (10) Satz 1 Nr. 2 und 3 KWG nigungsgebiet räumlich zusammenhängt und dieses beeinflusst LSA erfüllen, wurden damit berücksichtigt. oder von ihm beeinflusst wird; An die Stelle der Unterschriften der wahlberechtigten Bürger tritt bei d) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet ge- diesen Parteien die Unterschrift des zuständigen Parteiorgans bzw. des hörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen Rechten für die Unterzeichnung des Wahlvorschlages Bevollmächtigten. oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nut- zung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benutzung sol- 8. Inhalt und Form der Wahlvorschläge cher Grundstücke beschränken; Zu Inhalt und Form der Wahlvorschläge verweise ich auf den § 21 KWG LSA e) Empfänger neuer Grundstücke nach den §§ 54 und 55 FlurbG und § 30 KWO LSA. bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes (§ 61 Satz 2 FlurbG); f) Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden 9. Formblätter Grundstücken, denen ein Beitrag zu den Unterhaltungs- oder Die für die Einreichung der Wahlvorschläge erforderlichen Formblätter Ausführungskosten auferlegt wird (§ 42 Abs. 3 und § 106 FlurbG) sind in der Stadtverwaltung Köthen (Anhalt), Wallstr. 1 - 3, Zimmer 107, oder die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des bei Frau Jovanova, kostenlos erhältlich. Auf der Internetseite der Stadt Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken haben (§ 56 FlurbG). Köthen (Anhalt) wurden alle Formblätter zum download eingestellt. III. Teilnehmergemeinschaft und Unternehmensträger Gemäß § 16 FlurbG bilden die Teilnehmer die Teilnehmergemeinschaft. Sie entsteht mit dem Flurbereinigungsbeschluss und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens führt den Namen ______„Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung B6n, Großbadegast-Meilendorf“. Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung Dessau-Roßlau, 31.07.2019 Sie hat ihren Sitz in der Stadt Südliches Anhalt. und Forsten Anhalt Träger des Unternehmens „Neubau der B 6n, PA 17, Köthen - A 9“ im Kühnauer Str. 161 06846 Dessau-Roßlau Flurbereinigungsverfahren ist die Bundesrepublik Deutschland, Bundes- straßenverwaltung, vertreten durch das Land Sachsen-Anhalt, dieses ver- Flurbereinigung: B6n, Großbadegast-Meilendorf treten durch die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt. Landkreis: Anhalt-Bitterfeld Der Unternehmensträger ist gemäß § 88 Nr. 2 FlurbG Nebenbeteiligter im Verfahrens-Nr. : 611-17AB2612 Sinn von § 10 Nr. 2 FlurbG im Flurbereinigungsverfahren. Nr. 8/2019 vom 30.08.2019 - 7 - Amtsblatt der Stadt Köthen

IV. Aufforderung zur Anmeldung von Rechten Sind Holzeinschläge vorgenommen worden, so kann die Flurbereinigungs- Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteili- behörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte gung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen können, sind innerhalb oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde von 3 Monaten bei der zuständigen Flurbereinigungsbehörde, dem Amt wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat (§ 85 Ziff. 6 FlurbG). für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Kühnauer Str. 161, Gemäß § 35 FlurbG sind die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde 06846 Dessau-Roßlau, anzumelden (§ 14 Abs. 1 FlurbG). berechtigt, zur Vorbereitung und zur Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Ar- Es kommen in Betracht: beiten auf ihnen vorzunehmen. a) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet gehören- den Grundstücken oder von Rechten an solchen Rechten oder von B. Begründung persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung solcher Mit Beschluss vom 08.06.2012 hat die obere Flurbereinigungsbehörde das Grundstücke berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke Flurbereinigungsverfahren B6n, Großbadegast-Meilendorf (Verfahrens- beschränken, z. B. Pacht-, Miet- und ähnliche Rechte (§ 10 Nr. 2d Nr.: 611-17AB2612) angeordnet. Gemäß § 8 Abs. 1 Flurbereinigungs- FlurbG); gesetz kann die Flurbereinigungsbehörde geringfügige Änderungen des b) Im Grundbuch einzutragende Rechte an den zum Flurbereinigungs- Flurbereinigungsgebietes anordnen, wenn der Zweck der Flurbereinigung gebiet gehörenden Grundstücken, insbesondere Hütungsrechte oder besser erreicht werden kann. andere Dienstbarkeiten, wie Wasserleitungsrechte, Wege-, Wasser- Eine geringfügige Änderung des Bodenordnungsgebietes ist immer dann oder Fischereirechte usw. die vor dem 01.01.1900 begründet sind und anzunehmen, wenn sie keine wesentlichen Auswirkungen auf die Pla- deshalb der Eintragung in das Grundbuch nicht bedurften; nung und die Bodenordnung hat. Das ist vorliegend der Fall. c) Rechte an Grundstücken, die noch nicht in das Grundbuch oder das Die Hinzuziehung der Flurstücke ist erforderlich, um die Ziele der Anord- Liegenschaftskataster übernommen sind. nung des Verfahrens hinreichend zu erreichen. Maßnahmen des Wege- Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurbereinigungsbehörde innerhalb und Gewässerplanes mit landschaftspflegerischem Begleitplan werden einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach frucht- durch die Änderung an angrenzende gemeinschaftliche und öffentliche losem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Anlagen planerisch nachhaltig und eigentumsrechtlich zwingend ange- Werden Rechte nach Ablauf dieser Frist angemeldet oder nachgewiesen, schlossen. so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Rechtsbehelfsbelehrung Festsetzungen gelten lassen (§ 14 Abs. 2 FlurbG). Gegen diese Änderungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach Der Inhaber eines gem. § 14 Abs. 1 FlurbG bezeichneten Rechtes muss Bekanntgabe Widerspruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso und Forsten Anhalt, Kühnauer Straße 161, 06846 Dessau-Roßlau erhoben gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch werden. Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist (§ 14 Abs. 3 FlurbG). Im Auftrag Soweit Eintragungen im Grundbuch durch Rechtsübertragung außerhalb gez. Lehmann DS des Grundbuches (z. B. Erbfall) unrichtig geworden sind, werden die Be- teiligten darauf hingewiesen, im eigenen Interesse beim Grundbuchamt auf eine baldige Berichtigung des Grundbuches hinzuwirken bzw. den Die vorstehende 1. Änderungsanordnung liegt Auflagen des Grundbuchamtes zur Beschaffung der Unterlagen für die - in der Stadt Köthen (Anhalt) – 061 Stadtplanungsabteilung, Kleine Grundbuchberichtigung möglichst ungesäumt nachzukommen. Wallstraße 2 – 5., 06366 Köthen (Anhalt), Zimmer 114, - in der Einheitsgemeinde Osternienburger Land/OT Osternienburg, V. Einschränkungen Rudolf-Breitscheid-Straße 32e, 06386 Osternienburger Land Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Unanfecht- - in der Einheitsgemeinde Raguhn-Jeßnitz, Rathausstraße 16, barkeit des Flurbereinigungsplanes gelten gem. § 34 Abs. 1 FlurbG fol- 06779 Raguhn-Jeßnitz genden Einschränkungen: - in der Stadt Zörbig, Markt 12, 06870 Zörbig - in der Stadt Südliches Anhalt, Hauptstraße 31, 06369 Südliches An- 1. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der halt/OT Weißand-Gölzau Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, die - im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, zum ordnungsmäßigen Wirtschaftsbetrieb gehören. Kühnauer Straße 161, 06846 Dessau-Roßlau 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen u. Ä. An- lagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde er- zwei Wochen lang nach Bekanntmachung zur Einsichtnahme für die Be- richtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. teiligten während der Dienststunden aus. 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefäl- Im Auftrag len, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes gez. Schmidt und der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt werden, mit Zustim- Datenschutzrechtliche Hinweise mung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. Andere gesetz- Aufgrund unseres gesetzlichen Auftrages nach dem Landwirtschaftsan- liche Vorschriften über die Beseitigung von Reb- und Hopfenstöcken passungsgesetz/Flurbereinigungsgesetz verarbeiten wir im vorliegenden bleiben unberührt. Verfahren personenbezogene Daten nach Maßgabe der Datenschutz- Sind entgegen den Vorschriften zu 1. und 2. Änderungen vorgenommen grundverordnung. oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so kann dieses im Flur- Weitergehende Informationen finden Sie unter: bereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurbereinigungsbe- https://alff.sachsen-anhalt.de/alff-anhalt/datenschutz/ hörde kann den früheren Zustand gem. § 137 FlurbG wiederherstellen Alternativ können Sie auch das ALFF Anhalt zur weiteren Informations- lassen, wenn dieses der Flurbereinigung dienlich ist (§ 34 Abs. 2 FlurbG). erlangung kontaktieren: Sind Eingriffe entgegen der Vorschrift zu 3. vorgenommen worden, so Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt (ALFF Anhalt) muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen (§ 34 Kühnauer Straße 161, 06846 Dessau-Roßlau Abs. 3 FlurbG). Telefon: 0340 6506-0, Telefax: 0340 6506-601 Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Ausfüh- E-Mail: [email protected] rungsanordnung bedürfen Holzeinschläge, die den Rahmen einer ord- Bei datenschutzrechtlichen Problemen können Sie sich auch direkt an nungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, der Zustimmung der Flur- den Datenschutzbeauftragten des Amtes wenden: bereinigungsbehörde im Einvernehmen mit der Forstaufsichtsbehörde E-Mail: (§ 85 Ziff. 5 FlurbG). [email protected] Amtsblatt der Stadt Köthen - 8 - Nr. 8/2019 vom 30.08.2019

Bekanntmachung a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des § 63 des Bundesnaturschutzgesetzes anerkannten Naturschutzvereini- gungen Anhörungsverfahren i. R. d. Planfeststellungsverfahrens „Änderung b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit sich diese für den Um- des Bahnübergangs am Bahn-km 55,221 in Arensdorf im Zuge der weltschutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vorschrif- K 2075“, Strecke 6403 Magdeburg Hbf – Leipzig Messe Süd in der ten zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten Gemarkung Arensdorf, Stadt Köthen (Anhalt) im Landkreis Anhalt- vorgesehenen Verfahren anerkannt sind (Vereinigungen). Bitterfeld 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig erhobenen Die DB Netz AG, Regionalbereich Südost in Leipzig, hat beim Eisenbahn- Stellungnahmen und Einwendungen verzichten (§ 18a Nr. 1 Satz 1 AEG). Bundesamt, Außenstelle Halle, für das oben angegebene Bauvorhaben die Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt gemacht. Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens nach § 18 des Allgemei- Diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei nen Eisenbahngesetzes (AEG) beantragt. gleichförmigen Einwendungen der Vertreter, werden von dem Termin Gegenstand der geplanten Maßnahme ist die Änderung am Bahnüber- gesondert benachrichtigt (§ 17 VwVfG i. V. m. § 1 Abs. 1 VwVfG LSA). gang km 55,221 im Ortsteil Arensdorf durch Änderung der Bahnanlagen Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie und entsprechende Anpassungsmaßnahmen an der Kreisstraße K 2075. durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Für das Bauvorhaben werden Grundstücke in der Gemarkung Arensdorf Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevoll- (Stadt Köthen (Anhalt)) beansprucht. mächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die Das Anhörungsverfahren ist Teil des Planfeststellungsverfahrens nach zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. §§ 18, 18a AEG. Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt ist zustän- Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann dige Anhörungsbehörde für die Maßnahme. auch ohne ihn verhandelt werden. Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins vom 02.09.2019 bis einschließlich zum 01.10.2019 beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. während der Dienststunden 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwen- Montag: 09:00 - 12:00 Uhr dungen und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Dienstag: 09:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfest- Donnerstag: 08:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr stellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungs- verfahren behandelt. bei der Stadt Köthen (Anhalt), Abteilung Stadtentwicklung, Wallstraße 1 – 5, 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss 1. Etage, über Aufgang 1 oder 2, 06366 Köthen (Anhalt) des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde, das zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Halle (Saale), entschieden. Die Ab dem ersten Tag der Auslegung werden die zur Einsicht auszulegenden Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Ein- Planunterlagen zusätzlich auf der Internetseite des Landesverwaltungs- wender und diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, amtes zugänglich gemacht. Das Bereitstellen der Planunterlagen auf der kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr Internetpräsenz (Adresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirt- als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. schaft-bauwesen-verkehr/planfeststellung/laufende-verfahren/) erfolgt 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die Veränderungssperre lediglich informatorisch und stellt keine Auslegung nach § 73 Absatz 3 nach § 19 Abs. 1 AEG in Kraft. An den von der Baumaßnahme be- Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Satz 1 troffenen Flächen steht dem Vorhabenträger gemäß § 19 Abs. 3 AEG Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) dar. ein Vorkaufsrecht zu. Maßgeblich ist der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen 8. Für das Vorhaben ist nach Einschätzung der Planfeststellungsbehör- (§ 27a Abs. 1 VwVfG). de keine förmliche Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich (§ 5 1. Jeder, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, kann UVPG), da von dem Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Um- bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist weltauswirkungen zu erwarten sind. bis zum 15.10.2019, bei der Anhörungsbehörde, dem Landesver- Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung gemäß § 5 Abs. 3 waltungsamt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) oder bei Satz 1 UVPG nicht selbständig anfechtbar ist. Die dieser Feststel- der Stadt Köthen (Anhalt), Marktstraße 1-3, 06366 Köthen (Anhalt) lung zugrundeliegenden Unterlagen sind der Öffentlichkeit gemäß Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift er- den Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes des Landes heben. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Sachsen-Anhalt (UIG LSA) beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Halle, Ernst-Kamieth-Straße 5, 06112 Halle (Saale), zugänglich. Nach Ablauf dieser Frist sind Einwendungen ausgeschlossen (§ 18 9. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) AEG i. V. m. §§ 1 Absatz 1 Satz 1 VwVfG LSA, 73 Absatz 4 Satz 3 Aufgrund der seit dem 25. Mai 2018 anwendbaren DSGVO wird da- VwVfG). Einwendungen und Stellungnahmen der Vereinigungen sind rauf hingewiesen, dass im Rahmen der Beteiligung der Öffentlich- nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 18 AEG i. V. m. keit im o. g. Anhörungsverfahren die erhobenen Einwendungen und §§ 1 Absatz 1 Satz 1 VwVfG LSA, 73 Absatz 4 Satz 5 VwVfG). Dieser darin mitgeteilten personenbezogenen Daten ausschließlich für das Einwendungsausschluss beschränkt sich bei Einwendungen und Stel- Anhörungs- und Planfeststellungsverfahren von der Anhörungs- und lungnahmen, die sich auf die Schutzgüter nach § 2 Abs. 1 Gesetzes Planfeststellungsbehörde (Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, über die Umweltverträglichkeitsprüfung - UVPG beziehen, nur auf Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) gespeichert und ver- dieses Planfeststellungsverfahren. arbeitet werden. Die persönlichen Daten werden benötigt, um den Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschrifts- Umfang der Betroffenheit beurteilen zu können. Sie werden so lange listen unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewah- Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit rungsfristen für die Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Die Daten einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, können an den Vorhabenträger und seine mitarbeitenden Büros zur Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu be- Auswertung der Stellungnahmen weitergegeben werden. Insoweit zeichnen. Andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt handelt es sich um eine erforderliche und somit rechtmäßige Ver- bleiben (§ 17 Abs. 1 und 2 sowie § 72 Abs. 2 VwVfG i. V. m. § 1 Abs. 1 arbeitung aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 VwVfG LSA). Satz 1 lit. c DSGVO, an der darüber hinaus ein berechtigtes Interesse 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO besteht. Der Vorhabenträger von der Auslegung des Plans der und dessen Beauftragte sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Nr. 8/2019 vom 30.08.2019 - 9 - Amtsblatt der Stadt Köthen

Werden personenbezogenen Daten verarbeitet, so hat der Betroffene, das Köthen, den 20.08.2019 Recht Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erhal- ten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verar- beitet werden, steht ihm ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so kann die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangt sowie Widerspruch gegen die Bernd Hauschild Verarbeitung eingelegt werden (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Oberbürgermeister

Freie Stellen im Bundes- Ausschreibung Sachbearbeiter/in Hochbau freiwilligendienst – BFD Die Stadt Köthen (Anhalt) hat schnellstmög- · Organisations- und Projektmanage- lich eine unbefristete Stelle als mentfähigkeiten, Kommunikations- und Sie wollen Entscheidungsfähigkeit sowie Verhand- - sich beruflich orientieren? Sachbearbeiter/in Hochbau lungsgeschick - die Zeit zwischen Schule und Ausbil- (m/w/d) · sicheres Auftreten mit freundlicher ver- dung oder Studium sinnvoll nutzen? bindlicher Kompetenz - Ihre eigenen Fähigkeiten und Möglich- im Hoch- und Tiefbauamt zu besetzen. · hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Be- keiten testen? Als Mitarbeiter/in des Hoch- und Tiefbauam- lastbarkeit, selbständiges ergebnisorien- - zusätzliche Qualifikationen für Ausbil- tes der Stadt Köthen (Anhalt) unterstützen tiertes Arbeiten, Durchsetzungsvermögen dung oder Studium erlangen? Sie das Sachgebiet Hochbau und betreuen und Teamfähigkeit - neue Herausforderungen bestehen? Bauvorhaben für Instandhaltungsmaßnah- · Bereitschaft zur Wahrnehmung von Ter- men, Neu-/Umbauten und Sanierungen an minen ggfs. auch außerhalb der Dienstzeit städtischen Gebäuden. Die Stadt Köthen (Anhalt) sucht Freiwil- · sicherer Umgang mit Ausschreibungs- lige für die Bereiche: Ihre Aufgaben: software, MS-Word und MS-Excel - Kindertagesstätten · Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bau- · Führerschein Klasse B - Grundschulhorte leitung, Überwachung und Abrechnung - Jugendclub Martinskirche von Bauleistungen im Bereich Hochbau Wir bieten: - Betriebshof (Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaß- · eine Vergütung in der Entgeltgruppe 10 nahmen sowie Maßnahmen der Gebäu- TVöD-VKA bei Vorhandensein eines ent- Der BFD bietet die Möglichkeit, in neuen deunterhaltung) im gesamten Stadtge- sprechenden Studienabschlusses Lebensbereichen Erfahrungen zu sammeln, biet der Stadt Köthen (Anhalt) und in den · eine regelmäßige wöchentliche gleitende sich sozial zu engagieren und sich über Be- zugehörigen Dorfgemeineden Arbeitszeit von 40 Wochenstunden (Vollzeit) rufs- und Ausbildungsmöglichkeiten im so- · Vergabe, Steuerung, Kostenkontrolle und · eine herausfordernde verantwortungs- zialen Bereich zu informieren. Überwachung wie auch die Abrechnung volle Tätigkeit in einem freundlich unter- In der Regel dauert der Freiwilligendienst von Planungs- und Bauleistungen stützenden Team 12 Monate, kann aber auch 6 oder 18 Mo- · Wahrnehmung der Bauherrenfunktion Schwerbehinderte Bewerberinnen und Be- nate umfassen. Das Besondere daran ist die bei Bauvorhaben werber werden bei gleicher Eignung beson- Verbindung von praktischer Arbeit, pädago- · Koordination von Instandhaltungsmaß- ders berücksichtigt. gischer Begleitung und einem Bildungsan- nahmen im Rahmen der Gebäudeunter- Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne Frau gebot. haltung städtischer Einrichtungen Schmidt, Leiterin der Personalabteilung, unter Die Freiwilligen erhalten ein Taschengeld, · Begleitung der Planung und Bauaus- 03496 425351 oder bezugsfreie Sozialversicherung, Erholungs- führung von Hochbauprojekten im [email protected] oder Herr urlaub, kostenlose Seminare sowie ein qua- Rahmen von Fördermaßnahmen (För- Dr.-Ing. Schlömp, Leiter des Hoch- und lifiziertes Zeugnis nach Ende des Freiwilli- dermittelantragsstellung, Kostenpla- Tiefbauamtes, unter 03496 425423 bzw. gendienstes. nung und -kontrolle sowie Abrechnung) [email protected]. Bei Interesse und Fragen steht Herr Schwarz · Mitarbeit bei der Haushaltsplanung der Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen unter 03496 425304 oder Stadt Köthen (Anhalt) richten Sie bitte bis zum 15.09.2019 an die: [email protected] als Ansprech- Stadt Köthen (Anhalt) partner zur Verfügung. Ihr Profil: Personalabteilung · Studienabschluss Dipl.-Ing. (FH) oder Marktstraße 1 - 3 B.Eng. oder B.Sc. der Fachrichtung Bau- Weitere Informationen unter 06366 Köthen (Anhalt) ingenieurwesen bzw. Architektur oder www.bundesfreiwilligendienst.de. Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt. gleichwertiger bzw. höherwertiger Stu- Im Falle der schriftlichen Bewerbung bitten dienabschluss wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, Samstagssprechzeit · Berufserfahrung mit Kenntnissen und da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Ab- Erfahrungen im Vergaberecht (VOB, VOL, schluss des Verfahrens leider nicht zurück- im Einwohnermeldeamt VgV sowie HOAI) sowie in der Baukos- senden können. entfällt ab Oktober tenrechnung und Bauabrechnung sind Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte als wünschenswert eine Datei nur im pdf-Format an: · Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich [email protected]. Bewer- Die Samstagssprechzeit im Einwohnermelde- der technischen Gebäudeausrüstung wie bungen, die diesem Format nicht entsprechen, amt, die bislang auch an jedem zweiten Sams- auch Grundkenntnisse im Straßen- und können leider nicht berücksichtigt werden. tag im Monat erfolgte, entfällt ab Oktober. Wegebau wären von Vorteil Ihre personenbezogenen Daten werden ge- Somit findet letztmalig am 14. September 2019 · Kenntnisse des öffentlichen Verwal- mäß § 28 DSG LSA zum Zweck der Durchfüh- eine Samstagssprechzeit im Einwohnermel- tungsrechts erwünscht rung des Auswahlverfahrens verarbeitet. deamt statt. Amtsblatt der Stadt Köthen - 10 - Nr. 8/2019 vom 30.08.2019

Hallis Archivgeschichten Der Halli - Teil 1 Am 8.September 2019 ist der Tag des offenen Denkmals. Aus diesem Anlass, möchte ich euch meine Geschichte erzählen. Wann ich erbaut wurde, weiß ich nicht genau. Zum erstenmal wurde ich 1462 erwähnt.

Ich war ein Teil der Stadtmauer von Köthen.

Genutzt wurde ich als Wachturm, als Gefängnis und als Verkaufsraum.

In den Jahrhunderten veränderte ich immer wieder mein Aussehen.

um 1600

um 1880 Ich bin heute 32,2 m hoch und habe einen quadratischen Grundriss. Meine Mauern sind 1,2 m stark. Meine Turmhaube ist aus Kupfer.

Seid 2015 bin ich das Stadtmaskottchen von Köthen. heute

Wie ich innen aussehe, erfahrt ihr im nächsten Teil. Nr. 8/2019 vom 30.08.2019 - 11 - Amtsblatt der Stadt Köthen Erfreulicher Zulauf bei der Freiwilligen Feuerwehr Köthen Stadtverwaltung begrüßt zwei neue Auszubildende Die Anzahl der Kameradinnen und Kameraden Alters- und Ehrenabteilung. Damit stehen ak- der Freiwilligen Feuerwehr ist im Zeitraum vom tuell 151 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuer- Zum 1. August 2019 haben zwei junge Leute 1. Juli 2018 bis 31. Juli 2019 um 20 Mitglieder wehr Köthen zur Verfügung. ihre Ausbildung zum/r Verwaltungsfachange- angewachsen. Die neuen Kameradinnen und Auch die Jugendfeuerwehr konnte sich im be- stellten bei der Stadtverwaltung Köthen be- Kameraden sind größtenteils gänzlich neue sagten Zeitraum über neue Unterstützer freuen. gonnen. Lisa-Maria Scholz und Phillip Hanisch, Mitglieder der Wehr, zwei sind von der Jugend- In der Jugendwehr Arensdorf/Baasdorf konnte ein die beide das Köthener Ludwigsgymnasium feuerwehr in die Einsatzabteilung gewechselt. neues Mitglied, in Köthen sechs Mitglieder und in besucht haben, werden nun in ihrer dreijäh- Insgesamt konnte die Ortswehr Arensdorf einen Wülknitz zwei neue Mitglieder begrüßt werden. rigen Ausbildung die verschiedenen Verwal- neuen Kameraden, die Ortswehr Baasdorf je- Mit der Jugendfeuerwehr und der Altersabtei- tungsbereiche durchlaufen und in ganz unter- weils einen Kameraden und eine Kameradin, lung zählt die Stadtwehr Köthen damit derzeit schiedlichen Ämtern zum Einsatz kommen. Die die Ortswehr Köthen zehn Kameraden und zwei 267 Mitglieder. Einsatzbereite Kameradinnen 18-jährige Lisa-Maria Scholz wird zunächst in Kameradinnen, die Ortswehr Löbnitz jeweils und Kameraden, die sich zum Wohl anderer der Personalabteilung eingesetzt, Phillip Ha- zwei Kameradinnen und Kameraden und die engagieren wollen, werden natürlich weiterhin nisch (19), beginnt die Ausbildung im Bereich Ortswehr Wülknitz eine neue Kameradin in ihren gesucht. Wer sich für die Mitarbeit in einer der Gebäudeverwaltung. Beiden Azubis war die Reihen begrüßen. Zwei aktive Kameraden der Ortswehren interessiert, kann sich gern unter Ausbildung in der Heimat wichtig. Lisa-Maria Köthener Ortsfeuerwehr wechselten zudem aus [email protected] mit der Feuer- Scholz wusste auch recht früh, dass sie ihre Altersgründen aus der Einsatzabteilung in die wehr Köthen in Verbindung setzen. Ausbildung im Bereich Verwaltung absolvieren will, nachdem ihr Bruder bereits erfolgreich eine ähnliche Ausbildung abgeschlossen hat. Eine Berufsberatung bestätigte der jungen Frau, die Stadt Köthen (Anhalt) in ihrer Freizeit gern Sport macht und sich mit Freiwillige Feuerwehr Köthen Freunden trifft, ihre Wahl. Auch Phillip Hanisch Bärteichpromenade 12, 06366 Köthen (Anhalt) wusste recht schnell, dass er eine Ausbildung in der Verwaltung absolvieren möchte. Nach einem Jahr Bundesfreiwilligendienst bei der Lebenshilfe Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Köthen war ihm für die Ausbildung wichtig, einen Beruf zu erlernen, der zukunftsfähig ist, bei dem man Tag: 07.09.2019 aber auch Menschen helfen und im Team arbei- Ort: Bärteichpromenade 12 ten kann. Dass es direkt in Köthen geklappt hat, Beginn: 10.00 Uhr war für den begeisterten Fußballer, dem Freunde Ende: 18.00 Uhr und Familie sehr wichtig sind, ein großes Glück.

Ablauf: 10.00 Uhr Antreten der Wehr 10.05 Uhr Beförderungen und Auszeichnungen von Kameraden 10.30 Uhr Vorführung der Jugendfeuerwehr Köthen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS und dem Tanklöschfahrzeug TLF 16-25 11.00 Uhr Vorführung der Feuerwehr Köthen und der Feuerwehr Dohndorf, Technischer Hilfe- leistungseinsatz nach einem Verkehrsunfall mit dem Mittleren Löschfahrzeug (MLF), dem Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20) und dem Rüstwagen (RW) 12.00 Uhr Mittagessen aus der Feldküche der Feuerwehr Hinsdorf 13.00 Uhr Platzkonzert des Spielmannszuges Wörbzig 14.00 Uhr Auftritt der Tanzgruppe Crazy Angels 15.00 Uhr Vorführung der Feuerwehr Köthen Schadensfall im Haushalt, Fettbrand

Wasserzählerwechsel und Wasserzählerablesungen der MIDEWA im September

Folgende Straßen in Köthen: Franzstr., Friedrich-Ebert-Str., Georgstr., Hein- Phillip Hanisch und Lisa-Maria Scholz haben Akazienstr., Albrechtstr., An der Eisenbahn, richsplatz, Karlstr., Kastanienstr., Kurze Str., am 1. August 2019 ihre Ausbildung bei der Stadt Bahnhofsplatz, Bahnhofstr., Bärplatz, Dessauer Leipziger Str., Lohmannstr., Ludwigstr., Mittel- Köthen (Anhalt) begonnen. Str., Dr.-Krause-Str., Elsdorfer Weg, Feldstr., str., Querstr. und Weintraubenstr.

Devise Horizonttaumel

Wiese im Sommer im Himmelblau sei Dein Leben: der Mond sich drängt Unsere Leser bunt am Lippenrot der Sonne hängt Jürgen Riedel, Lyriker Janina Niemann-Rich, Lyrikerin wissen mehr Amtsblatt der Stadt Köthen - 12 - Nr. 8/2019 vom 30.08.2019 Kinder erleben abwechslungsreiche Tage im Zeltcamp Glauzig

Auch in den diesjährigen Sommerferien hieß es für 15 Mädchen und Jungen, die sich über die Jugendbegegnungsstätte angemeldet hatten, fünf Tage lang Bade-, Zelt- und Freizeitspaß. Im Freizeitbad Glauzig hatten die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 15 Jahren Gelegenheit, ein paar tolle Tage mit bunten Programm und reichlich Abwechslung zu erle- ben. Neben dem Zelten standen natürlich auch eine Nachwanderung, viele Gesellschafts- und Freizeitspiele, ein Kinobesuch, Bowling, ge- meinsamer Badespaß und vieles mehr auf dem Programm. Auch Köthens Oberbürgermeister und seine Stellvertreterin Stephanie Behrendt statteten dem Zeltcamp einen Besuch ab. Ganz mit leeren Händen kam das Stadtoberhaupt na- türlich nicht, und so konnten sich die Teilneh- merinnen und Teilnehmer des Zeltcamps über eine kühle Erfrischung in Form von Eis freuen. Für Erfrischung sorgte am gleichen Tag auch Neptun, der gemeinsam mit seinen Häschern jeden der Teilnehmer mit einer feucht-fröhli- Larissa, Maria, Celina und Pamela (v. l.) zeigen ihre Urkunden, die ihnen nach Neptuns Taufe über- chen Taufe bedachte. reicht worden sind.

Köthener Tierheim erhält wichtige Unterstützung

Die Kater Ginger und Jack aus dem Köthener Tierheim waren von dem regen Besuch, der sich Ende Juli angemeldet hatte, eher unbeeindruckt – wenngleich er für sie und ihre Artgenossen nicht ohne Folgen bleiben sollte. Für Kathrin Eckert, stellvertretende Vorsitzende des Tier- schutzvereins Köthen/Anhalt und Umgebung e. V. und Marco Mittelbach, Mitarbeiter im Tierheim Köthen, war der Besuch hingegen ein mehr als erfreulicher. Denn Landrat Uwe Schul- ze hatte sich angekündigt, um dem Tierheim Köthen einen symbolischen Scheck in Höhe von 5000 Euro zu überreichen. Eine Finanzspritze, die ganz ganz nötig ist, wie Kathrin Eckert deutlich machte. Seit vielen Jahren unterstützt der Landkreis Anhalt-Bitterfeld die Tierheime Köthen, und Bitterfeld, und das immer wieder gern, wie Landrat Uwe Schulze betont: „Wir helfen an dieser Stelle sehr gern, insbesondere wenn man sieht, wie viele Menschen, häufig im Ehrenamt, sich für Tiere einsetzen.“ In diesem Jahr soll das Geld besonders den derzeit 50 Katzen zu Landrat Uwe Schulze mit Kater Ginger, Kathrin Eckert mit Kater Jack und Marco Mittelbach (v. l.). Gute kommen. Denn das Zimmer in dem kran- ke Tiere bis zu ihrer Genesung untergebracht die Mitarbeiter des Tierheimes skeptisch. Zumal gebrauchen. Futterspenden sind dabei genau- sind und das Zimmer für die Babykatzen be- im Moment sehr viele sehr junge Katzen ins so willkommen, wie Decken, Handtücher oder dürfen dringend einer Renovierung. Aber auch Tierheim kommen, die durch Impfungen und Bettbezüge. die Umzäunung eines Hunde-Geheges auf dem Entwurmung auch hohe Tierarztkosten verur- Derzeit sind neben den Katzen auch 20 Hunde Außengelände muss dringend erneuert werden. sachen. Das Tierheim ist auf Spenden angewie- im Köthener Tierheim untergebracht. Neun von Ob das Geld für all die Vorhaben reicht, da sind sen und kann jede Form der Unterstützung gut ihnen stehen zur Vermittlung.

Verkehrsteilnehmerschulung der Kreisverkehrswacht

Die Kreisverkehrswacht Köthen bietet Ver- Die Teilnahme ist für interessierte Bürgerinnen Datum: 31.10.2019 kehrsschulungen für Köthener Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Zeit: zwischen 16:30 und 18:00 Uhr und Bürger an. Ort: Köthen, Krähenbergstraße, Regenbogenschule Zi. 216 (2. Etage) Nr. 8/2019 vom 30.08.2019 - 13 - Amtsblatt der Stadt Köthen Zu Hause zu heiß? Anbieterunabhängige kostenfreie Energieberatung der Verbraucherzentrale in Köthen

Was: Baulicher Wärmeschutz, Heizkostenab- Wer: Energieberaterin Auch den „Basis-Check“ führen die Berater rechnung, Haustechnik, Regenerative Dipl.-Ing. Iris Baschwitz nun ohne Zuzahlung beim Verbraucher vor Energien, Fördermittel, Stromsparen telefonische Terminvergabe: Ort durch. Die Preise für die anderen „Energie- Wo: Marktstr. 1 - 3, Rathaus, 0800 809802400 kostenfrei aus Checks“, bei denen ebenfalls ein Berater nach Raum 17, 06366 Köthen deutschen Netzen oder direkt bei Hause kommt, wurden vereinheitlicht und kos- Wann: jeden 2. Dienstag im Monat der Energieberaterin: 0340 6612217 ten nur noch 30 Euro. Für einkommensschwa- che Haushalte bleiben alle Angebote der Ener- von 16:00 bis 18:00 Uhr Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt bietet gieberatung kostenfrei. nach Voranmeldung, seit Beginn des Jahres kostenlos die Energie- sowie nach Vereinbarung beratung in allen Beratungsstellen und -stütz- punkten an. Organisation der Fischerprüfung

1. Der Termin für die Fischerprüfung ist im zu den Sprechzeiten: 5. Die untere Fischereibehörde des Land- Landkreis Anhalt-Bitterfeld auf Samstag, Montag, 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr kreises Anhalt-Bitterfeld als Prüfungsbe- dem 02.11.2019, 09:00 Uhr, festgesetzt Dienstag hörde entscheidet über die Zulassung zur worden. Mittwoch, 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr Fischerprüfung. Als zugelassen gilt, wem 2. Die Prüfung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Freitag nicht bis spätestens eine Woche vor dem findet unter Aufsicht der unteren Fische- Donnerstag 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr Prüfungstermin ein schriftlicher Versa- reibehörde in 06366 Köthen (Anhalt), gestellt werden. gungsbescheid zugestellt wird. Landkreisverwaltung, Am Flugplatz 1, Gleichzeitig ist die Prüfungsgebühr von 6. Fragen zum Ablauf der Fischerprüfung statt. 56,00 Euro bzw. 28,00 Euro für Jugend- werden Ihnen gern von der unteren Fische- 3. An der Fischerprüfung kann teilnehmen, liche zwischen 13 und 18 Jahren einzu- reibehörde, Herrn Schneider, Tel.: 03493 wer bis spätestens zum 02.10.2019 um zahlen. 341 462 beantwortet. 12:00 Uhr persönlich den „Antrag auf Zu- 4. Voraussetzung für die Zulassung zur Fi- lassung zur Fischerprüfung“ stellt. scherprüfung ist ein 30-stündiger Vorbe- gez. Böddeker Der schriftliche Antrag kann bei den Bür- reitungslehrgang. Dezernent gerämtern an den Standorten: Die Lehrgangspflicht für die Prüfung zur · 06749 Bitterfeld-Wolfen, Erlangung eines Fischereischeines besteht OT Bitterfeld, Röhrenstraße 33 aufgrund von § 31 Abs. 1 Fischereigesetz · 06366 Köthen (Anhalt), Marktplatz 2 des Landes Sachsen-Anhalt. · 39261 Zerbst/Anhalt, Coswiger Straße 4

Drei neue Mitglieder im Beirat für Menschen mit Behinderungen

Der Beirat für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Anhalt Bitterfeld hat drei wei- tere neue Mitglieder in sein Gremium aufge- nommen. Der Vorsitzende des Beirates, Joachim Hein- rich, überreichte gemeinsam mit der Gleich- stellungs- und Behindertenbeauftragten des Landkreises, Frau Jana Gleißner, die Beru- fungsurkunde des Landrates an Isabel Müller, Teilhabemanagerin der Stadt Sandersdorf- Brehna, Kristin Laurich, Teilhabemanage- rin der Stadt Köthen und Claudia Hammer- schmidt, Schwerbehindertenbeauftragte der Stadt Bitterfeld-Wolfen und wünschte ihnen gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns, dass der Beirat nun wieder drei Mitglieder mehr verzeichnen kann, die sich ak- tiv für die Belange der Menschen mit Behinde- rungen einsetzen werden. Weitere Themen des Beirates waren der 2. Ak- tionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behin- derungen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld 2019 - 2022 sowie die Düsseldorfer Erklärung der Behindertenbeauftragten von Bund und Die nächste Beiratssitzung findet am 16.09.2019 Jana Gleißner, Gleichstellungs- und Ländern zur gesundheitlichen Versorgung von bei der Lebenshilfe Köthen gGmbH, Wattrelos- Behindertenbeauftragte Menschen mit Behinderungen. Ring 9 in 06366 Köthen (Anhalt) statt. Landkreis Anhalt-Bitterfeld Amtsblatt der Stadt Köthen - 14 - Nr. 8/2019 vom 30.08.2019

Fußball-Darts Nr. 8/2019 vom 30.08.2019 - 15 - Amtsblatt der Stadt Köthen Laubentsorgung von den Straßenbäumen

Es ist vorgesehen, ab 16.09.19 bis 22.11.19 die Dienstag Bahnhof erfolgt die Entsorgung der Laubsäcke in: Laubentsorgung durch bereitgestellte Papier- 17.09. - 19.11.19 Dessauer Straße Elsdorf: Breite Straße säcke in der Stadt Köthen durchzuführen. Georgstraße Köthener Straße Die Papiersäcke werden ab 4. September ausge- geben und sind dann von den Bürgern, je nach Leipziger Straße Klietzener Straße Bedarf (nur mit Laubpass), im Rathaus und im Wallstraße Mühlenstraße Betriebshof abzuholen. Das Laub wird in Stra- Fr.-Ebert-Str. (von Hollän- Porst Dessauer Straße (B187a) ßen mit hohem Baumbestand lt. Tourenplan der Weg - Einfahrt Lipsia) Dorfstraße abgeholt. Merziener Straße Klepzig Klepziger Straße Alle anderen Straßen werden nach Bedarf an- Hohsdorf Lindenstraße gefahren. Mittwoch Bernburger Straße Zehringen: Lindenstraße Der Bedarf ist im Betriebshof (Telefon 216121) 18.09. - 20.11.19 Geuzer Str. anzumelden. Zu dem vereinbarten Termin sind Dorfstraße Hohenköthener Str. die Laubsäcke bis 6.00 Uhr am Straßenrand ab- Merzien Straße der DSF zulegen. Stresemannstr. Melwitzer Weg Lelitzerstr. Tourenplan: (von Fasanerieallee - An den Tagen: 26.09.2019 Lüneburger Str.) Montag Aribertstraße 10.10.2019 Fasanerieallee 16.09. - 18.11.19 Lohmannstraße 24.10.2019 Siebenbrünnenpromenade 07.11.2019 An den Tagen: 19.09.2019 Leopoldstraße 21.11.2019 07.10.2019 Windmühlenstraße erfolgt die Entsorgung der Laubsäcke in: 17.10.2019 Am Wasserturm Arensdorf 04.11.2019 Baasdorf 14.11.2019 Löbnitz Wülknitz Dohndorf

Die Fraktion DIE LINKE im Stadtrat Köthen informiert

Fraktion DIE LINKE im Stadtrat Köthen hat umfangreiche Änderungsanträge eingebracht

Liebe Bürgerinnen Angedacht sind seitens unserer Fraktion der Einführung einer Ehrenamtskarte. Mit deren und Bürger, • Beschwerde-, Haupt- und Finanzausschuss, Einführung soll der Einsatz und das Engage- in der nächsten • Bau-, Sanierungs-, Stadtentwicklungs- ment des Einzelnen für die Gemeinschaft in Stadtratssitzung und Vergabeausschuss, besonderer Weise gewürdigt werden. Die Ver- sollen eine neue • Ausschuss für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr waltung wurde beauftragt, Kooperationspart- Geschäftsordnung und digitale Infrastruktur, ner zu suchen und in Zusammenarbeit mit dem und eine neue Haupt- • Heimausschuss, Landkreis die Würdigung des Ehrenamtes auf satzung beschlossen • Ausschuss für Schule, Soziales, Jugend, Landkreisebene auszuweiten. werden. Die Fraktion Kultur und Sport (könnte auch in 2 Aus- Dieser Antrag hat offensichtlich dazu geführt, DIE LINKE hat um- schüsse unterteilt werden), dass nunmehr der Landrat anregte, eine kreis- fassende Änderungs- • Rechnungsprüfungsausschuss. weite Ehrenamtskarte einzuführen. Dieses An- anträge eingereicht. Viele wichtige Themen sollen in Zukunft inten- sinnen werten wir auch als unseren Erfolg und So sollen zum Beispiel Einwohner sich direkt siv in den Fachausschüssen diskutiert werden werden wir natürlich auch auf Kreisebene un- mit Bitten und Beschwerden an den Stadtrat können. Wir hoffen, mit unseren Anträgen auf terstützen. wenden können. Die Bearbeitung soll dann in eine breiten Konsens zu stoßen. einem Ausschuss erfolgen und möglichst inner- Ihre Stadträtin Unsere Fraktion hatte zum Beispiel den An- halb von 6 Wochen eine Antwort erteilt wer- Christina Buchheim trag „Pestizidfreie Kommune“ gestellt, welcher den. Die Arbeit der Stadträte und sachkundigen Einwohner soll umfassender und gestärkt wer- durch den Stadtrat mehrheitlich beschlossen Für Anregungen, Meinungsäußerungen und An- den. Die bisherige Handhabung der Bildung wurde. Dieser beinhaltet unter anderem, dass fragen können Sie uns zu unseren Fraktionssit- von Arbeitsgruppen und damit der Auslage- die Verwaltung bienen- und insektenfreundli- zungen im Rathaus, Zimmer 14, an folgenden rung wichtiger Angelegenheiten, soll nur noch che Blühflächen oder Projekte initiiert. Tagen erreichen: in seltenen Fällen erfolgen. Die Erfahrung hat Als Ergebnis dessen hatte die Verwaltung im 09.09., 23.09. jeweils 18:30 Uhr und 16.09.2019, gezeigt, dass die Bearbeitung wichtiger Themen letzten Bau-, Sanierungs- und Umweltaus- 17.30 Uhr; per E-Mail: von der Ratsarbeit entkoppelt wurde, die Arbeit schuss eine erste Informationsvorlage vorge- [email protected] oder schleppend und nicht zielführend verlief. Nun- legt, welche bereits umfassend diskutiert und [email protected] mehr soll durch die Bildung weiterer Ausschüs- tiefgründig analysiert worden ist, wo man aber Telefon während der Fraktionssitzung se eine angemessene und konstruktive Arbeit in auch weiterhin in der Diskussion bleiben muss. 03496 425290; den Fachausschüssen erfolgen. Ein weiterer Antrag unserer Fraktion betraf die Briefkasten am Rathaus. Amtsblatt der Stadt Köthen - 16 - Nr. 8/2019 vom 30.08.2019 Die SPD-Fraktion im Stadtrat Köthen informiert

Liebe Bürgerinnen waltung eingereicht und werden in den kom- Sollten sie Wünsche, Anregungen oder Fragen und Bürger, menden Ratssitzungen thematisiert. Eines haben, stehen ich und meine Fraktionskollegen als erstes möchte meiner persönlichen Hauptziele ist es, Köthen immer gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns ich mich natürlich für Sie, liebe Köthenerinnen und Köthener, wei- doch einfach persönlich an, schreiben uns eine für ihr Vertrauen, terhin lebenswert zu halten und auch hier und Email unter [email protected] oder besu- welches Sie mir bei da weitere Akzente zu setzen. In meiner tägli- chen Sie unser Facebookseite „Stadtratsfraktion der Stadtratswahl chen Arbeit im Tierpark kann ich dies ja schon SPD in Köthen“. am 26.05.2019 ent- zumindest für diesen Teil von Köthen selbst gegengebracht ha- beeinflussen, doch auch die anderen Bereiche Michael Engelmann ben, ganz herzlich wie Spiel- und Sportplätze, Kultur, unser Innen- stellv. Fraktionsvorsitzender bedanken. Ich freue stadtflair, um nur einige zu nennen, die für eine SPD-Stadtratsfraktion mich zusammen gute Lebensqualität in unserer Stadt stehen, mit unserer SPD-Fraktion in den nächsten verdienen eine höhere Aufmerksamkeit. Denn Mehr über uns können Sie unter 5 Jahren Köthen für Sie lebenswert und zu- auch bei einer knappen Haushaltslage sollte www.spd-koethen.de erfahren. kunftsträchtig gestalten zu dürfen. Die ersten man durch Kreativität in der Lage sein, etwas Anträge hierfür sind bereits bei der Stadtver- für seine Bürger zu schaffen. Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN informiert

Liebe Bürgerinnen Insgesamt sollen 2.000 m² Gebrauchsrasen für Parkplätze gibt, es sollten zunächst mög- und Bürger, durch die Verwendung von Wildpflanzensaat- liche Alternativstandorte geprüft werden. wir möchten uns gut zu Blühwiesen werden. Das befürworten Außerdem unterstützen wir es, wenn Studie- auch an dieser wir! Allerdings gab es in der Informationsvor- rende und Lehrende auf den ÖPNV wechseln Stelle recht herz- lage der Stadt einige fachliche Fehler. Als grüne bzw. das Rad benutzen. lich für Ihre Stim- Stadtratsfraktion haben wir der Stadt deshalb In den kommenden Wochen wird im Stadt- men bei der Köthe- mehrere Vorschläge zur Nachbesserung unter- rat und den verschiedenen Ausschüssen über ner Stadtratswahl breitet. weitere wichtige Themen diskutiert und abge- bedanken! Mit Ihrer Ein weiteres Thema des BSU-Ausschusses stimmt. Wir werden uns auch dort für nachhal- Hilfe konnten wir war ein Vorhaben der Hochschule Anhalt, auf tige und vernünftige Lösungen einsetzen. unser Ergebnis ver- dem Campus 28 Parkplätze neu zu errichten. doppeln. Als Stadt- Dafür soll eine gut strukturierte Grünanlage Sascha Greiner räte setzen sich Torsten Beyer, Naturschutz- (ca. 2.000 m²) mit Bäumen, Hecken und Sträu- und Landschaftsplaner, und ich, Sascha Greiner, chern weichen, für ein Viertel der Fläche ist Haben Sie Wünsche, Fragen und Anregungen? Inhaber des Geschäftes „Saschas Hobbykiste“, eine Vollversiegelung vorgesehen. Wir haben Schreiben Sie uns unter für ein nachhaltiges und grünes Köthen ein. den Antrag abgelehnt, da es zu einer Zerstö- [email protected] oder kommen Sie Das haben wir bereits im Bau- Sanierungs- und rung von Stadtgrün und damit unmittelbar zur zu unserem Grünen-Stammtisch am 18. Sep- Umweltausschuss (BSU-Ausschuss) Anfang Verminderung der Lebensqualität in der Stadt tember 2019 um 19 Uhr im Schlosskaffee. August 2019 getan. Die Stadt Köthen plant im führen würde. Wir sind der Meinung, dass es in Eingeladen sind nicht nur alle Parteimitglieder, kommenden Jahr Blühwiesen. der Nähe der Hochschule andere Möglichkeiten sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Offene Chorprobe – tonART Köthen lädt ein

Im Januar 2019 gegründet, besteht unser ge- mischter Chor tonART Köthen erst ein dreivier- tel Jahr, kann aber bereits auf ein abwechs- lungsreiches Repertoire blicken, das viele sangesfreudige Mitglieder allwöchentlich mit Begeisterung einstudieren und nun bei ersten Auftritten darbieten. Gern möchten wir uns und unser gemeinsames Singen in einer öffent- lichen Probe vorstellen und würden uns freuen, wenn zahlreiche Interessenten die Gelegenheit nutzen, unsere Chorarbeit zu erleben und eben- falls am Gesang mit uns Freude finden. Wir la- den recht herzlich zur offenen Chorprobe ein. Wann? 12.09.2019 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Wo? Großer Neumarkt 1 06366 Köthen (Evangelisch-freikirchliche Gemeinde) Kommt rein - hört zu - singt mit! tonART Köthen Nr. 8/2019 vom 30.08.2019 - 17 - Amtsblatt der Stadt Köthen

Veranstaltungsplan AWO Kreisverband Köthen e.V. September 2019 Mühlenbreite 49 Einlass zu allen Veranstaltungen: 30 Minuten vor Beginn. Kontakt: [email protected] oder 03496/302510 PC-Lehrgänge nur nach Voranmeldung. + + + Änderungen vorbehalten + + +

Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Montag wöchentlich 10-12 und 14-16 PC-Grundkurse für Senioren PC-Kabinett 09. & 23. ab 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Depressionen u. seelische Störungen Seniorenclub 02. & 16. & 30. ab 17.00 Uhr Gruppe Klöppeln PC-Kabinett

Dienstag wöchentlich 10.00 – 12.00 PC-Fotokurs für Senioren PC-Kabinett wöchentlich 14.00 – 16.30 Kaffeenachmittag Seniorenclub wöchentlich ab 16.30 Uhr Gruppe künstlerische Textilgestaltung Seniorenclub

Mittwoch wöchentlich 09.00 – 10.00 Seniorensport Seniorenclub wöchtl. ab 11. 10.00 – 11.00 Entspannungstraining (PMR) KulturKeller wöchentlich 14.00 – 16.00 Treff Ü55 Seniorenclub wöchentlich ab 18.00 Uhr Kino: Polizeiruf 110: 4.9. Die letzte Kundin 11.9. Abschiedslied für Linda KulturKeller 18.9. Ihr fasst mich nie 25.9. Der Mann im Baum

Donnerstag wöchentlich 10.00 – 12.00 Computerclub PC-Kabinett wöchentlich 13.00 – 16.00 Spielenachmittag Seniorenclub 26. ab 15.00 Uhr Ortsverein: Grillfest Seniorenclub

Freitag 13. & 27. ab 18.00 Uhr AKTION-MENSCH-PROJEKT Augenzeugen – wir erinnern uns KulturKeller

Unser Gesellschaftsbüro wird gefördert von der KomBA ABI sowie durch das Landesprogramm „StaTA“.

Unser Freitagabend-Projekt wird gefördert von der

Judo: Spiel, Sport und Spaß auch in den Ferien

Am letzten Montag im Juli trafen sich einige Judoka des Köthener Sport Verein 2009 im DOJO am Ratswall, um eine Ferienwoche mit- einander zu verbringen. Den Auftakt in dieser Woche bildete eine Einweisung im Bereich der Ersten Hilfe für unsere jungen Sportler. Hierbei arbeiteten ALLE sehr interessiert und aufmerk- sam mit. Zu ihrem vorhandenen Wissen in die- sem Bereich erhielten unsere Kinder von Frau Reuter-Gappa des DRK Köthen noch wichtige Informationen, was im Notfall zu tun ist. Im praktischen Teil konnte unser Nachwuchs Er- fahrungen beim Anlegen von Verbänden und bei der Wundversorgung sammeln. Neben dem Training von Kraft, Ausdauer und Koordination wetteiferten unsere Kids beim Mattenbiathlon. Jeder wollte seinen Teil zum Sieg seiner Mannschaft beisteuern. Neben den Training auf der Judomatte probierten sich un- mit der Transall in den Miniaturpark Harz, wo Haben Sie die Interesse an Judo? Dann kön- sere Sportler beim Tischtennis, Federball und wir unserer Rolle als Riesen gerecht wurden. nen Sie uns gerne besuchen: Mo. (18:00 – Tischkickern. Eine weitere sportliche Herausfor- Unseren Abschlusstag verbrachten wir mit je- 20:00 Uhr), Di. (16:30 – 18:30 Uhr) und Do. derung war der Badetag mit viel Schwimmen der Menge Sport und Spaß im Indoorspielplatz. (16:30 – 18:30 Uhr), Fr. (18:00 - 20:00 Uhr) im Seebad Edderitz. Bevor unser Sportler am Nachmittag von ihren Köthener Sport Verein 2009 e. V., Ratswall 8b Unsere Entdeckungen führten uns in diesem Eltern abgeholt wurden, nutzten wir die Gele- in 06366 Köthen (Anhalt) Jahr nach Wernigerode. Als erstes führte uns genheit, uns bei Irina, Ivonne und Ilona zu be- Matthias mit sehr guten Erklärungen durch das danken. Sie verpflegten und betreuten unsere Foto/Text: Igor Rudi, Köthener Sport Verein Judo Luftfahrtmuseum. Im Anschluss reisten wir noch Kinder in dieser super Ferienwoche! Abteilung Amtsblatt der Stadt Köthen - 18 - Nr. 8/2019 vom 30.08.2019 Volksbund – Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (Fördergruppe Köthen)

74. Jahrestag des Kriegsendes Aus Vereinen und Verbänden behaupten (12 Abteilungen: Aerobic bis Volley- Am 08.05.19 gedachten wir auf dem deutschen Köthener Sportverein 2009 e. V. ball). Vom 18.04. – 01.05.19 fanden viele inte- und sowjetischen Soldatenfriedhof auch im (Fördergruppe Köthen) ressante Veranstaltungen statt. Hervorzuheben Namen des DSKB e. V., BdV e. V. und BI Anhalt Bericht über das 10. Jubiläum des KSV 09 ist die ökumenische Andacht der St. Maria- und der gefallenen Soldaten. Als Zeitzeuge und Förderer hatte ich die Mög- St. Jacobgemeinde (Pfarrer Kensbock; Pfarrer Auf weiteren Stationen gedachten wir der Op- lichkeit am Jubiläum teilzunehmen, ein Groß- Oleynicki; E. Urban; Posaunenchor „Köthener fer des Faschismus, des Stalinismus und der verein mit fast 600 Mitgliedern unter Führung Blech“). Das Motto war „Denn Glaube hat eine Heimatvertreibung. des Vorsitzenden Steffen Reisbach (Gründung: sportliche Seite und Sport durchaus eine glau- Verfasser: 16.04.2009 mit ehemaligen Mitglieder des bensmäßige“. M. Schramme (Oberleutnant der Reserve), VfL). Durch großzügige Unterstützung von Fir- Ich wünsche dem Verein von Herzen: „vivat, W. Gahler (Unteroffizier a. D.) men, der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld und crescat, floreat“ - „lebe, wachse und gedeihe“ Hilfestellungen durch Ex-OB K.-J. Zander Dr. W. Gahler und OB B. Hauschild konnte sich der Verein Dr. W. Gahler – Förderer des KSV 09

Deutschsprachiger Kulturbund e. V. – DSKB e. V. (Stadtgruppe & Kreisgruppe Köthen/Anhalt)

Als Zeitzeuge hatte ich die Möglichkeit an vier (seine Grundaussagen: Nordstream 2 vollen- 4. DSKB-Veranstaltung gemeinsam mit BdV Veranstaltungen teilzunehmen und Kontakte zu den; kein DEXIT; Europa der Vaterländer nach e. V. und BI Anhalt (19.07.19) zum 17. Juni knüpfen. Adenauer und de Gaulle – gegen Europazen- 1953 (Arbeiter- und Volksaufstand/DDR) tralstaat; keine Schuldenhaftung für andere Es erfolgte eine stiller Ehrung der Opfer des 1. Tierparkfamilienfest (27.04.19/MZ 02.05.19) Staaten) Aufstandes an einem Haus der Dr.-Krause- Am Fest nahmen Vertreter von SPD, CDU, LINKE, Straße durch Aufstellung eines Ewigkeitslichtes Grüne und Gewerkschaften teil und stellten ihre 3. Köthener Sportverein 2009 e. V. und Blumen. Bewerber für die Kommunal- und Europawahl vor. (01.05.19/MZ 03.05.19) Der KSV 09 gestaltete eine Tag der Offenen Tür, Dr. med. W. Gahler – BV des DSKB e. V. 2. Wahlkampfveranstaltung der AfD im der als gelungen bezeichnet werden kann (ge- http://home.arcor.de/dskb_e.v/ Köthener Schloss (01.05.19/MZ 02.05.19) meinsames Essen, Vorstellung der 12 Sportab- Der Hauptredner war der der Spitzenkandidat teilungen; Kaffee und Kuchen; Flohmarkt; für für die Europawahl Prof. Dr. J. Meuthen die Kinder Hüpfburg).

Programm der Jugendbegegnungsstätte Jeden Freitag gehen wir von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr in die Sporthalle der Grundschule „Kastanienschule“. „Martinskirche“ Hier ist Zeit zum Toben und gemeinsamen Spielen, aber auch bei Be- darf zum Üben für den Sportunterricht. Treffpunkt ist 18.00 Uhr in für den Monat September der Jugendbegegnungsstätte „Martinskirche“. Telefonnummer! Tel.: 015904407294 Sportzeug, auch saubere Turnschuhe, bitte nicht vergessen! E-Mail: [email protected] Langweilig? Kein Geld für Disco? Informationen und interessante Neuigkeiten findet ihr auch auf un- Am 13.09.2019 und am 27.09.2019 findet ab 21.00 Uhr für alle serer Homepage jugendclub-martinskirche.de ab 16 Jahren in der Sporthalle der „Regenbogenschule“ der Mitter- nachtssport statt: Wie lange? ... das liegt ganz an euch! Die Türen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr stehen für euch offen!!! Bringt bitte saubere Hallenturnschuhe mit! Freitag und Samstag von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr Achtung - Voranmeldung notwendig!

Mo., den 02.09.: Koch- und Backkurs: „Tortellinisalat á la Max – das wird uns allen bestimmt schmecken!“ Do., den 05.09.: Wir gehen in die Badewelt. Treffpunkt: 15.30 Uhr Stadtbibliothek lädt zu Bilderbuchkino im Club, Erlaubnis eurer Eltern bitte nicht ver- ein gessen! Mo., den 09.09.: Koch- und Backkurs: „Heute backen wir Käsekuchen!“ In der Köthener Stadtbibliothek wird im September das nächste Bil- Do., den 12.09.: Ihr dürft eure eigenen Türschilder gestalten. derbuchkino durchgeführt. Die Vorführung richtet sich an Kinder im Vielleicht habt ihr ja schon eine Idee? Alter von 4 bis 8 Jahren und findet jeden ersten Donnerstag im Monat Mo., den 16.09.: Koch- und Backkurs: „Auf Wunsch der Mädels ab 17 Uhr in der Lesehöhle statt. Dauer der Vorführung ist etwa gibt es Obstsalat!“ 30 Minuten. Do., den 19.09.: Liebe, Sex und Verhütung … wir reden mit euch Der Eintritt ist frei! darüber – Teil I! Der nächste Termin findet am 05.09.2019 statt. Mo., den 23.09.: Koch- und Backkurs: „Currywurst mit Pommes! 05.09.2019 „Bauer Beck fährt weg“: Das muss auch einmal sein …“ Pack die Badehose ein ...! Doch wenn Bauer Beck in den Urlaub fahren Do., den 26.09.: Liebe, Sex und Verhütung … wir reden mit euch will, dann steht er vor die Frage: Wohin mit den Tieren? Aber Bauer darüber – Teil II! Beck hat eine tolle Idee ... Mo., den 30.09.: Koch- und Backkurs: „Muffins wurden von euch Alle Tiere auf den Hänger laden und los geht die Fahrt ans Meer. gewünscht und deshalb backen wir sie!“ Nr. 8/2019 vom 30.08.2019 - 19 - Amtsblatt der Stadt Köthen

12. Köthener Herbst vom 20. bis 22. September 2019

Konzerte und Vorträge im Schloss Köthen und in den Kirchen St. Jakob und St. Agnus Die Rheinische Kantorei steht für mustergültige Interpretationen im Vor 300 Jahren begab sich Johann Sebastian Bach auf die Reise von Sinne historischer Aufführungspraxis. Die schlank geführten Stimmen Köthen nach Berlin zum Ankauf eines neuen Cembalos, welches zuvor bestechen durch hellen, strahlenden Klang, absolute Intonationsgenau- bei dem Instrumentenbauer Michael Mietke in Auftrag gegeben worden igkeit, perfekten Zusammenklang, sorgfältig erarbeitete Diktion, Trans- war. Nach seiner Rückkehr führte der Kapellmeister am Hofe von Fürst parenz und Leichtigkeit. Leopold das neu erworbene Instrument solistisch in seine Konzertmusik Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch ein Programm für Kin- ein – zum Beispiel im 5. Brandenburgischen Konzert. Das Werk muss der und Jugendliche, diesmal unter dem Motto „Tasteninstrumente: wegen seiner extravaganten Anlage auf die Zeitgenossen geradezu eine musikalische Entdeckungsreise für Kinder und Jugendliche“ mit verblüffend gewirkt haben. Weitere Kompositionen für konzertierendes der jungen Cembalistin und Organistin Maryam Haiawi am Samstag, Cembalo folgten. 21.09.2019, 15:30 Uhr, St. Jakob. Der vom Freundes- und Förderkreis Bach-Gedenkstätte im Schloss Köthen e. V. veranstaltete „Köthener Herbst“ ist als Veranstaltungsreihe Ein wissenschaftliches Symposium „Bach und das große Clavecin: schon seit geraumer Zeit fest im Musikleben der Bach-Stadt Köthen 1719 – ein Meilenstein in der Musikgeschichte“ findet außerdem am verankert. Im turnusmäßigen Wechsel mit den Köthener Bachfesttagen Samstag, 21.09.2019, 14:30 Uhr im Hofkapellensaal statt. findet er alle zwei Jahre statt – in der Regel unter einem Thema, das Ein musikalischer Festgottesdienst 10:00 Uhr in St. Jakob mit dem speziell mit Bachs Wirken am Köthener Hof von 1717 bis 1723 verbun- Bachchor Köthen und ein Orgelkonzert mit Maryam Haiawi 11:30 Uhr, den ist. Musikalisch revolutionierende Werke Johann Sebastian Bachs St. Jakob, bei freiem Eintritt runden das Programm am Sonntagvormit- im Kontrast zu Kompositionen seiner musikalischen Vorfahren im tag ab. 17. Jahrhundert prägen das Konzept des kleinen Festivals 2019 unter http://www.bachfreunde-koethen.de/herbst.htm dem Motto: Kartenservice und Vorverkauf „Johann Sebastian Bach: zwischen Tradition und Aufbruch!“. Köthen-Information: Am 20.09.2019, 20:00 Uhr musiziert das Freiburger BarockConsort Tel: 03496 70099260, mit den Solisten Petra Müllejans (Violine), Daniela Lieb (Traversflöte) E-Mail: [email protected] und Andreas Staier (Cembalo) in der Kirche St. Agnus. Veranstaltungskasse Hallescher Turm: Bestehend aus Mitgliedern des Freiburger Barockorchesters hat sich Tel: 03496 405775, E-Mail: [email protected] Freiburger BarockConsort auf die kleiner besetzte Musik des 17. und Online-Tickets über frühen 18. Jahrhunderts spezialisiert. Die Formation verfolgt das Ziel, http://www.bachfreunde-koethen.de/herbst.htm mit ausgefallenen Programmen abseits vom gängigen Konzertrepertoire https://www.reservix.de/tickets-koethener-herbst/t8677 liegende Stücke wiederzuentdecken oder vermeintlich Bekanntes aus ungewohnter Perspektive in neuem Licht erklingen zu lassen. Es erklin- Der Freundes- und Förderkreis Bach-Gedenkstätte im Schloss gen Werke Johann Sebastian Bachs mit konzertierendem Cembalo, ins- Köthen (Anhalt) e. V. dankt: besondere das 5. Brandenburgische Konzert. Land Sachsen-Anhalt Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt Das Leipziger Concert mit den Solisten Clara Blessing (Oboe), Marie- Bürgerstiftung der Kreissparkasse Köthen ke Spaans (Cembalo), Philipp Goldmann (Bass) unter der Leitung von Landkreis Anhalt-Bitterfeld Mechthild Karkow (Violine) spielt am 21.09.2019, 20:00 Uhr Werke Wohnungsgesellschaft Köthen mbh von J. S. Bach und G. Ph. Telemann im Spiegelsaal des Schlosses. Kultur- Sport- und Sozialstiftung der Stadt Köthen (Mit freundlicher Unterstützung durch die Kulturstiftung Sachsen- envia Mitteldeutsche Energie AG Anhalt und die Köthen Kultur und Marketing GmbH) WIMEX Agrarprodukte Import und Export GmbH Im Abschlusskonzert „Johann Sebastian Bach und die Musik seiner Vor- MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH fahren“ am 22.09.2019, 18:00 Uhr, St. Jakob, singt Die Rheinische Autohaus Kranz- und Partner mobile Kantorei - Das Kleine Konzert unter Edzard Burchards Motetten Ingenieurbüro Zimmer + Rau Johann Sebastian Bachs und seiner Vorfahren. Kaffeerösterei Hannemann

Die nächste Ausgabe Annahmeschluss für redaktionelle erscheint am: Beiträge und Anzeigen:

Freitag, dem 27. September 2019 Freitag, der 13. September 2019