MDas Journal agazinfür Sport Unterhaltung & Freizeit 2/2012

Neue Agenda 2020 deklariert klare Ziele Prominente halten die Daumen

Wirtschaft Sport Lifestyle MIT POSTER Der Lizenz- Mario Hieblinger: Der Schöne Miss LASK-TEAM Verweigerungs-Krimi LASK hat einen Namen mag Fußballer 2012/2013

INHALT

Liebe Freunde AKTUELL des LASK, 04 Im Bilde 06 LASK-Tagebuch

eine alte Volksweisheit besagt: Fallen 16 ist keine Schande, nur liegenbleiben. WIRTSCHAFT Der LASK weiß, was er seinen Freunden 30 schuldig ist, hat daher mit seinem Einzug 08 Der Lizenz-Verweigerungs-Krimi ins Viertelfi nale ein deutliches Zeichen 10 Peter-Michael Reichel: Es geht seiner Wiederbelebung gesetzt. wieder aufwärts 14 Neue Agenda deklariert klare Ziele Ab jetzt werden die Spieler nur noch 16 Eurotherme als Kraftquelle für die ihrer Passion frönen, der Auferstehung, LASK-Spieler denn spätestens im Frühjahr wollen sie ihr angepeiltes Ziel errungen haben – den Meistertitel in der Regionalliga Mitte. SPORT

Die Stimmung war schon lang nicht mehr 20 Die Rückkehr des Sympathieträgers so gut wie jetzt, weil die Mannschaft spürt, 24 Der LASK hat einen Namen dass nicht nur sportlich was weitergeht, 28 Poster LASK-Team sondern auch wirtschaftlich. Man brauchte 33 30 Die Neuen im letzten Jahr zweifellos gute Nerven, um 33 Das LASK-Team 2012/2013 nicht am LASK zu verzweifeln, auch wenn 34 Ein „Schotte“ in Diensten des LASK man ein großer Fan ist. Schwer hatte es 40 36 Die Saison 2012/13 auch sein Präsident, denn angesichts der 38 Zwei Meistertitel für LASK-Nachwuchs Schwierigkeiten, mit denen er sich kon- frontiert sah, ist es schon ziemlich verwun- derlich, dass er nicht das Handtuch warf. LIFESTYLE In guten Zeiten kann man nämlich locker 40 Opel Corsa OPC Rallye Cup Vereinspräsident spielen, doch glücklicher- 44 Schöne Miss mag Fußballer weise gibt es auch Schlechtwetterkapitäne, 48 Die Frauen der Spieler: Jeanine Isele wie Peter-Michael Reichel, die den ins 44 50 Heimat eines LASK-Spielers: Schlingern geratenen LASK-Dampfer auch Puerto Rico – Inseltraum im Atlantik bei stürmischer See auf Kurs halten und 54 LASK-Legenden / Folge 9: in ruhigere Gewässer führen. Daher Gerhard Sturmberger sollte es 2013 endlich einmal wieder viel 55 Unsere starken Partner Sonnenschein für den Verein geben. In diesem Sinn, herzlichst Ihr

Impressum: Herausgeber/Medieninhaber: LASK Linz 50 Sport-veranstaltungs GmbH, Roseggerstr. 38 / Stadion der Stadt Linz, 4020 Linz, Tel.: +43 732 60 33 32-0, Fax: +43 732 60 33 32-9, Kurt Guggenbichler www.lask.at; Redaktionelle Leitung: Kurt Guggenbichler; Redaktion: Markus Neißl; Gestaltung: COMO GmbH Linz,

Fotos: GEPA, EurothermenResorts, Manfred Baumann, GM Corp., Kernasenko, Lui, Fotolia Baumann, GM Corp., Kernasenko, Manfred EurothermenResorts, GEPA, Fotos: LASK-Magazin-Chefredakteur www.como.at, Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co. KG, Pasching

Magazin 2/2012 3 Foto: Gepa Foto:

4 Magazin 2/2012 IM BILDE |

Hautnah Christoph Kobleder versinkt nach dem entscheidenden Elfmeter im Cup gegen Mattersburg unter einer Jubeltraube. Die Fans im Imtech-Stadion in Schwanenstadt sind hautnah dabei.

Magazin 2/2012 5 | AKTUELL | Rückblick as D LASK agebuch T FR 11. Mai MO 14. Mai MO 30. April Verpasst! Formalfehler! Durch ein enttäuschendes Aus formalen Gründen wird MO 16. April Keine Lizenz! 1:1 gegen Grödig verpas- der Protest des LASK gegen Zur großen Verwunderung sen die Athletiker ein echtes die Lizenzverweigerung von Präsident Peter- Endspiel um den Meistertitel abgewiesen. „Ein Wahn- Derby-Pleite! in der Michael Reichel wird sinn“, befi ndet Präsident Ein 1:2 nach Führung durch letzten dem LASK von der Bun- Peter-Michael Reichel. Henrique im Derby Blau-gegen Runde desliga in erster Instanz Weiß Linz bei Tabel- die Lizenz für die Saison wirft den lenführer 2012/13 verweigert. LASK WAC/St. im Titel- Andrä. rennen wieder zurück. DI 12. Juni

Neuer Coach! MI 27. Juni Zwei Tage nach dem SA 4. August DI 29. Mai Trainingsstart wird Karl Erste Zugänge! Daxbacher als neuer Coach Mit Mario Hieblinger und präsentiert, 24 Stunden spä- Auftakt-Remis! Letzte Instanz! Georg Harding verpfl ichtet Der Regionalliga-Auftakt Das Ständige Neutrale ter leitet der Niederöster- der LASK zwei routinierte reicher seine erste Einheit. des LASK lockt 3.200 Zu- Schiedsgericht weist die Spieler, Robert Bartosie- schauer ins Linzer Stadion, Klage des LASK gegen die wicz wird als Co-Trainer diese bekommen ein un- Nicht- bestätigt. glückliches 1:1 gegen Titel- erteilung rivale Pasching serviert. einer Bun- desliga- Lizenz letzt- instanz- lich ab.

FR 12. Oktober DI 30. Oktober Bestschießen! SA 27. Oktober SA 3. November Torfabrik LASK, die Linzer Cup-Krimi! schießen SV Feldkirchen mit 7:0 aus Im Achtelfi nale des ÖFB- Schlagdistanz! Traditionsduell! Mit einem 1:0 (Tor: Vujano- deren Sta- Im Duell zweier ehemaliger Cups macht vic) in der letzten Herbst- dion. Zum Bundesliga-Meister feiert der LASK ge- Runde gegen DSV Leoben Mann des der LASK einen 6:2-Triumph gen Bundes- bleibt der LASK in Schlag- Tages avan- in Graz gegen den GAK. ligist Matters- cierte Rado- burg ein 0:2 distanz zu Tabellenführer Es sollte das letzte Spiel Pasching, der Rückstand van Vujano- der Steirer sein. wett und tri- vic mit drei umphiert im beträgt vier Punkte. Treffern. Elferschießen mit 9:8. Den entscheidenden Penalty ver- senkt Christoph Kobleder.

6 Magazin 2/2012 WIRTSCHAFT

Kraftquelle

Die Eurotherme Bad Hall war für die Spieler des LASK der ideale Ort, um sich auf die neue Saison vorzubereiten und frische Kräfte zu tanken. Seite 14

Fotos: Gepa, Fotolia, COMO, EurothermenResorts Gepa, Fotolia, Fotos: Magazin 2/2012 7 AUCH STEUERBERATER MAG. THOMAS KABLER UND RECHTSANWALT DR. KLAUS STEINER KRITISIEREN BUNDESLIGA-ENTSCHEIDUNG Der Lizenz- Verweigerungs-Krimi

Das heurige Jahr ist für den LASK nicht leicht gewesen. Nicht nur die Fans hat es maßlos geärgert, dabei zuschauen zu müssen, wie man ihrem Klub die Bundesligalizenz aus fadenscheinigen Gründen verweigerte, obwohl alle Vorausset- zungen dafür gegeben gewesen wären. Präsident Peter-Michael Reichel hat sich mit Mag. Thomas Kabler von der Leon- dinger Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte und dem Rechtsanwalt Dr. Klaus Steiner von der Linzer Anwaltssocie- tät Sattlegger, Dorninger, Steiner & Partner jedenfalls sehr engagiert durch alle Bundesligainstanzen gekämpft, um die Lizenz zu bekommen, ist aber letztlich aus rein formalen Gründen, die dubios und kurios erscheinen, gescheitert.

Reichels Schuld war es jedenfalls nicht, men, zur Prüfung vorgelegt“, erläutert dass dem LASK die Lizenz verweigert wur- Kabler. Daraufhin habe die PWC einen de, auch wenn manche Medien nicht müde „uneingeschränkten Bestätigungsver- „Man kann über wurden, dies zu behaupten. Er hatte jeden- merk“ erteilt, „weil der Jahresabschluss Peter-Michael falls alles getan, um die Forderungen, die den gesetzlichen Vorschriften entspricht Reichel denken, das Lizensierungshandbuch der österrei- und auch keine Insolvenzgefahr für den was man will. Aber er ist jetzt chischen Bundesliga verlangt, zu erfüllen. LASK besteht“. Im Klartext und in der 13 Jahre LASK- Das wirds auch von seinen beiden Mitstrei- Kurzfassung heißt das: Alles in Ordnung, Präsident und es tern Dr. Klaus Steiner und Mag. Thomas alles passt! hat noch nie eine Kabler bestätigt. „Es wurde ein Jahres- Pleite gegeben.“ abschluss erstellt und der PWC, einem re- Der Bundesligasenat 5, bei dem der Li- Dr. Klaus Steiner nommierten und bei der Bundesliga akkre- zenzantrag gestellt wurde, hat das offen- ditierten Wirtschaftsprüfungsunterneh- bar nicht so gesehen und dem LASK die

8 Magazin 2/2012 WIRTSCHAFT | Lizenz |

„Die Bundesliga ist ein Ver- gar nicht annahm, dass sie fehlten, weil teilt, obwohl der Verein nicht lange da- ein, in dem es gewisse Gre- für ihn immer nur von relevanten und nicht nach Pleite ging. Der GAK ist heute insol- mien gibt, etwa den Senat 5, der über die Lizenzvergaben von allen Unterlagen die Rede war, für de- vent. Für Präsident Peter-Michael Reichel entscheidet. Im LASK-Fall ren Auswahl der PWC Wirtschaftsprüfer ist dies schon etwas eigenartig. Ihm bleibt lautete der Beschluss keine verantwortlich ist. Was das Protestkomi- nun auch nichts anderes übrig, als sich am Lizenz, was für mich nicht tee aber mit allen Unterlagen meinte, war Wirtschaftsprüfungsunternehmen PWC nachvollziehbar ist.“ auch nicht zu klären. „Für mich ist dies schadlos zu halten. „Sie bekommt von uns Dr. Klaus Steiner alles nicht nachvollziehbar“, resümiert eine Schadenersatzforderung“, betont An- Deloitte-Mann Thomas Kabler. walt Dr. Klaus Steiner und erklärt: „Wenn Lizenz nicht gegeben. Gegen diesen Be- man nicht mehr in der Bundesliga spielt, schluss protestierte Präsident Reichel Das aber wäre alles wohl noch nicht so erhält man auch keine Förderungen mehr. beim sogenannten Protestkomitee, das schlimm gewesen, hätte der von der Bundes- Spielerverträge werden durch die Lizenz- sich mit den inhaltlichen Aspekten der Lizenzverweigerung aber gar nicht mehr befasste, wie Dr. Klaus Steiner anmerkt, „Für den LASK bestand nach Ansicht sondern nur noch fehlende Unterlagen des Wirtschaftsprüfers keine akute monierte. Es seien nicht alle Papiere und Insolvenzgefahr, weil die buchmäßige Dokumente vorgelegt worden, hieß es, wo- Überschuldung durch Nachrangig- stellung von Darlehen aus dem Umfeld bei es in erster Linie wohl um eine Forde- von Herrn Reichel, durch übernommene rung der Fussballakademie an den LASK Garantien für die Begleichung von in Höhe von 112.000 Euro ging. Verbindlichkeiten des LASK und aufgrund der positiven Fortbestands- Da diese Forderung aber nach Auskunft prognose des LASK beseitigt wurde.“ von LASK-Anwalt Dr. Klaus Steiner nicht Mag. Thomas Kabler rechtens und daher Gegenstand eines ei- genen Verfahrens sei, wurde diese Rech- nung auch nicht bilanziert. Dass es für liga akkreditierte PWC-Wirtschaftsprüfer bei verweigerung ebenfalls aufgelöst, somit den LASK eine verbriefte, positive Fortbe- der mündlichen Befragung nicht durch Un- sind Spieler ablösefrei. Bei einem Verblei- standsprognose gab, war für das Protest- wissenheit geglänzt. Im Zuge dieser münd- ben des LASK in der Bundesliga wäre di- komitee kaum noch relevant. Dass Reichel lichen Verhandlung sind dem PWC-Vertre- es nicht der Fall gewesen. Da hätte man nicht nur 450.000 Euro cash, sondern auch ter etliche Detailfragen zum Abschlussbe- für manchen Spieler 300.000 Euro lukrie- eine Bankgarantie über 165.000 Euro offe- richt gestellt worden, „von denen er kaum ei- ren können und das sind schon ganz kon- riert hatte, zuzüglich eines 220.000-Euro- ne beantworten konnte“, wundern sich Kab- krete Schäden.“ Kredits als Sicherstellung, zählte ebenfalls ler und Steiner noch im Nachhinein. Denn nicht. Es ging für das Bundesliga-Protest- gerade dieser PWC-Prüfer hatte doch zuvor komitee nur noch um angeblich fehlende schriftlich den uneingeschränkten Bestäti- „Durch die Nichterteilung der Unterlagen, von denen der Antragsteller gungsvermerk erteilt. Nach den Wissens- Lizenz sind dem LASK ganz lücken des befragten PWC-Vertreters gab es konkrete Schäden erwachsen. Bei „Im Zuge der mündlichen erst recht keine Lizenz. einem Verbleib in der Bundesliga Verhandlung vor dem wäre das nicht der Fall gewesen.“ Protestkomitee wurden dem Daraufhin reichte Reichel die Schieds- Dr. Klaus Steiner Vertreter vom Wirtschafts- prüfungsunternehmen PWC, klage vor dem Schiedsgericht ein, dem es der bereits schriftlich grünes ebenfalls nur noch um die Frage ging, was Licht erteilt hatte, etliche relevante und nicht relevante Unterlagen Werden die Schäden ersetzt, hätte der Fragen zur Abschluss- seien, zudem wurde die mangelnde Doku- LASK-Lizenzvergabe-Krimi doch noch zu prüfung erstellt und meiner mentation des Abschlussprüfers über die einem guten Ende gefunden – wirtschaft- Erinnerung nach konnte lich gesehen. Sportlich ist nun die Mann- er die wesentlichen Fragen budgetierte Personalkostensenkung kriti- nicht beantworten. Das hat im siert – mit dem Ziel, dem LASK die Lizenz schaft gefordert und die wird im Frühjahr Endeffekt dazu geführt, dass zu verweigern. ihr Bestes geben (lesen Sie dazu auch das Protestkomitee dem LASK das Interview mit LASK-Präsident Peter- die Lizenz verweigerte.“ Dem GAK allerdings hatten die zustän- Michael Reichel auf den nächsten Seiten).

Fotos: Klaus Steiner, Thomas Kabler Klaus Steiner, Fotos: Mag. Thomas Kabler digen Bundesligastellen eine Lizenz er- Kurt Guggenbichler

Magazin 2/2012 9 „Der Lizenzentzug, der uns in die Regio- nal- und Amateurliga katapultierte, hat uns einen immensen Schaden zugefügt, der sich auf weit über eine Million Euro beziffert.“ Peter-Michael Reichel

10 Magazin 2/2012 WIRTSCHAFT | Interview mit Präsident Reichel |

PETER-MICHAEL REICHEL SIEHT GUTE ZEITEN AUF DEN LASK ZUKOMMEN: Es geht wieder aufwärts

„Ich muss nicht LASK-Präsident bleiben“, überrascht Peter-Michael Reichel im Interview mit LASK-Maga- zin-Chefredakteur Kurt Guggenbichler, der mit ihm nicht nur über seine persönliche Zukunft sprach, son- dern auch über die des Klubs. Wie geht es nächstes Jahr weiter, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich? Gibt es überhaupt Grund zur Zuversicht? „Ja“, sagt Reichel, der nach einem schwierigen Jahr für den Klub wieder hoffnungsvoll in die Zukunft schaut.

Welche Gründe gibt es für diesen Optimismus? zwei Familien: Meine Familie und die Familie Oberndorfer. Seit Peter-Michael Reichel: Ab jetzt kann es nur noch aufwärts ge- 2010 bin nur noch ich der Finanzier. Ich habe also sehr konse- hen. Wir sind jetzt auf einem aussichtsreichen 2. Platz, von dem quent Kosten reduzieren müssen, bin aber guten Mutes, dass aus alles möglich ist, folglich hoffen wir, dass wir mit einem Sieg wir die fi nanzielle Situation über den Jahreswechsel hinaus ver- in die Frühjahrssaison starten können und gegen Pasching drei bessern können. Punkte machen. Dann wäre das quasi ein Kopf-an-Kopf-Ren- nen und ich bin zuversichtlich, dass sich unsere Mannschaft er- Wie soll das geschehen? folgreich schlägt. Reichel: Wir haben viele gute Gespräche mit möglichen Spon- soren, die so wie ich an die Zukunft des LASK glauben. Zuversichtlich darf man natürlich immer sein, aber Sie klingen so, als wären Sie sich fast sicher, Welche Sponsoren sind dies? dass es aufwärts gehen wird. Reichel: Nun, es gibt mehrere Unternehmen und Personen, die Reichel: Natürlich, weil wir bei den Cup-Bewerben viel wei- ihr Interesse als Investoren und Sponsoren bekunden. Mit ih- ter sind, als wir geglaubt haben. Wir sind unter den besten acht nen sind wir im Gespräch. Unsere Zielsetzung ist es, ein Betei- Mannschaften Österreichs und das ist ein großer Erfolg für den ligungskonsortium mit mehreren guten Partnern auf die Beine LASK. Daher werden wir uns im Frühjahr so gut wie möglich prä- zu stellen, damit der Verein eine breite wirtschaftliche Basis hat, sentieren und so teuer wie möglich verkaufen. In sportlicher Hin- sowohl im Investment- als auch im Sponsoring-Bereich. sicht haben wir jedenfalls eine interessante Saison zu erwarten. Wie realistisch sind diese Pläne? Wie sieht es in wirtschaftlicher Hinsicht aus? Reichel: Alle Anzeichen dafür sind gut und ich weiß, dass es uns Reichel: Wirtschaftlich haben wir natürlich schwere Zeiten hin- gelingt, ein breites Konsortium zu bilden, das den LASK länger- ter uns und teilweise auch noch vor uns. Denn der Lizenzentzug, fristig trägt. Dann werden sich auch die sportlichen Erfolge wie- der uns aus der zweiten Bundesliga in die Regional- und Ama- der sehr schnell einstellen, weil dann der Verein so gut aufge- teurliga katapultierte, hat uns einen immensen Schaden zuge- stellt wäre wie nie. Vielleicht können wir schon bis Jahresende fügt, der sich auf weit über eine Million Euro beziffert. Diesen etwas Konkretes sagen. Verlust zu kompensieren wird gewiss nicht einfach sein … Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Zwischenfrage – wer fi nanzierte den LASK Reichel: Kein Wunder, wir haben so etwas schon einmal ge- in der Vergangenheit? plant gehabt, nämlich im Jahr 2000. Damals sollten es fünf

Foto: Gepa Foto: Reichel: Nun ja, von 2000 bis 2010 waren das im Wesentlichen Partner sein, in die Stadt und Land eingebunden gewesen

Magazin 2/2012 11

WIRTSCHAFT | Interview mit Präsident Reichel |

wären. Leider ist uns der dritte Partner ab- gesprungen und letztlich waren wir nur noch zu zweit. Von da an war das Wirtschaften sehr mühsam. Das sollte uns diesmal nicht mehr pas- sieren. Dafür würde ich auch auf mein Präsidenten- amt verzichten. Ich habe dieses Amt 2004 auch nur deshalb übernommen, weil es niemanden gab, der das machen wollte, weil in dem Posten auch die Ma- nagement-Rolle integriert war.

Was heißt das nun genau? Reichel: Dass ich nicht die Nummer 1 bleiben muss und mich sofort in den Aufsichtsrat zurückziehe, so- bald sich ein Präsident gefunden hat und ein Manage- ment installiert und auch bezahlt werden kann. Neu- er Präsident könnte und sollte der Hauptsponsor des Klubs sein und alle anderen Investoren sollten ih- re Kontrollrechte im Aufsichtsrat haben, damit sie auch sehen, wie mit ihrem Geld gewirtschaftet wird. Darunter sollte es dann noch eine Ebene von zwei hauptberufl ichen Managern geben, einem kaufmän- nischen und einem sportlichen Manager, die den Klub dementsprechend führen.

Und wo wird dieses neue LASK-Manage- ment seine Geschäftsräume haben? Reichel: Auf der Linzer Gugl. Wir haben neben dem Stadion neue Geschäftsräume gemietet.

Gespielt wird aber nicht auf der Gugl … Reichel: … sondern in Schwanenstadt, was die preiswerteste Lösung und trotzdem sehr pro- fessionell ist. Lieber würden wir in Traun spie- len, weil diese Stadt für die Fans aus Ober- österreich problemloser erreichbar ist.

Gibt es da gar keine Möglichkeit? Reichel: Man wird sehen. Im Frühjahr werden die Karten neu gemischt und vielleicht wird uns dann die Stadt Traun auf ihr Spielfeld lassen. Wichtige Spiele könnte man vielleicht im Linzer Stadion be- streiten. „Ich ziehe mich Mit welcher Mannschaft genau? sofort in den Auf- Ist das Team jetzt komplett? sichtsrat zurück, Reichel: Im Großen und Ganzen schon, auch wenn es sobald sich ein Präsident gefun- noch einige Veränderungen geben wird. Denn Silva den hat und ein Junior, der Brasilianer, möchte nach Hause und wir Management haben ihn auch freigegeben. Wer statt ihm kommt, installiert und wird sich zeigen. Der Rest der Mannschaft ist je- auch bezahlt denfalls stark und motiviert und ich glaube, dass werden kann.“

Foto: Gepa Foto: wir mit ihr im Frühjahr auftrumpfen können. Peter-Michael Reichel

Magazin 2/2012 13 | WIRTSCHAFT | Blick in die Zukunft 2020 IN DER EUROPALEAGUE

„Der LASK soll dort spielen, wo Neue Agenda er hingehört und zwar in die oberste Spielklasse!“ deklariert Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann von Oberösterreich klare Ziele Prominente halten „Ich wün- sche mir die Daumen schon früher als 2020 einen Linzer Fussball- Nach der problematischen Entwicklung des klub in der LASK in den Jahren 2010 bis 2012, zu denen obersten Spielklas- sich auch Präsident Peter-Michael Reichel in se. Wenn dem mit ihm geführten Interview in diesem es der Magazin umfassend äußerst, hat der LASK- LASK sein sollte, ist Beirat die Agenda 2020 entwickelt, in der die es mir auch „Ich wünsche mir einen Ziele des Vereins klar defi niert sind. recht.“ spielerisch und fi nan- ziell gut aufgestellten Franz Dobusch, Linzer Bürgermeister LASK in der Bundes- liga und in einem „Diesmal werden wir es schaffen“, geben sich Manager, fußballgeeigneten Betreuer und Spieler kämpferisch, zumal auch nicht we- „Ich wün- neuen Linzer Stadion.“ sche mir den nige LASK-Fans der Überzeugung sind, dass es jetzt – mit Reinhold Mitterlehner, LASK 2020 neuem Schwung, neuen Sponsoren und nicht zuletzt mit Bundesminister für Wirtschaft, als starken Familie und Jugend den motivierten Nachwuchskickern – klappen könnte. Fußballklub in der österrei- chischen Bun- Die besten Wünsche begleiten den Verein bei seinem Be- desliga, der mühen, wieder an die Spitze zu kommen, was sich auch in diesem Jahr auch an der prominente Fans des LASK in diesem Land wünschen. UEFA-Cham- Der LASK möchte weder sie noch seine anderen Freunde pions League enttäuschen, weshalb er sich einen engagierten Zeit- und teilnimmt.“ Erfolgsplan – die Agenda 2020 – verordnet hat. Christiana Dolezal, Linzer Vize- bürgermeisterin Der zufolge wird 2012/2013 der Aufstieg in die „Heute für Morgen“ Erste Liga angepeilt. Spätestens 2013/2014 soll diese Hürde genommen sein. 2014/2015 will sich der „Der LASK gehört in die LASK dann im Mittelfeld dieser Liga etablieren. Bundesliga! Darüber wie Für 2015/2016 wird der Aufstieg in die tipp3-Bun- das gelingen kann, müssen desliga anvisiert. Sollte dies nicht gelingen, wird man jene disku- es 2016/2017 noch einmal versuchen, um sich danach tieren, die zu (2017/2018) im Mittelfeld festzusetzen, aber nicht aus- verantworten haben, wo der zuruhen. Denn 2018/2019 geht der LASK erneut in die LASK gerade Offensive, um unter den Top 4 in der Tipp 3-Bundesliga steht.“ zu landen. Für 2019/2020 ist das Ziel des LASK ein Josef Ackerl, Tabellenplatz, der ein Antreten in der Europaleague Landeshaupt- ermöglicht. mann-Stv.

Das wünscht sich nicht nur ÖFB-Präsident Leo Windt- „Stabil und entspannt in ner, sondern auch der oberösterreichische Wirtschafts- der höchsten Liga des und Sportlandesrat Viktor Sigl und viele andere mehr. österreichischen Fußballs.“ Auch Landeshauptmann Josef Pühringer möchte, dass Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus der LASK wieder dort spielt, wo er seiner Ansicht nach Hengstschläger, Genetiker hingehört – in der obersten Liga. Fotos Titelseite und diese Doppelseite: OÖVP, FPÖ, SPÖ, WKO OÖ, Bigshot, Gruber, Wakolbinger, AK OÖ, Mathe OÖ, Bigshot, Gruber, Wakolbinger, FPÖ, SPÖ, WKO OÖVP, und diese Doppelseite: Titelseite Fotos

14 Magazin 2/2012 WIRTSCHAFT | Blick in die Zukunft |

„Der LASK braucht wieder eine profes- sionelle Struktur, beginnend von der Jugendarbeit, einer Nachwuchsakademie bis zur Heimstätte. Dann stellt sich auch der Erfolg ein.“ Mag. Michael Strugl, OÖVP Landesgeschäftsführer „Ich wünsche dem LASK, dass er nach vorn spielt, damit er nach oben kommt.“ Mag. Thomas Stelzer, „Ich wünsche mir, dass der LASK 2020 in der OÖVP-Klubobmann tipp3-Bundesliga vertreten ist und an der Europaleague teilnimmt.“ Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG und ÖFB-Präsident

„Ich wünsche mir für den LASK 2020, der dann längst wieder seinen verdienten Platz in der Bundesliga ein- genommen hat, die Schlag- zeile: LASK sorgt in der Liga „Ich wünsche mir 2020 für Furore und begeistert mit den LASK wieder in der tollem Offensivfußball.“ Bundesliga – und dort gehört er selbstverständ- „Ich wünsche mir den Viktor Sigl, Wirtschafts- und lich auch hin!“ LASK gemeinsam mit Sportlandesrat von Oberösterreich Blau-Weiß Linz in der KommR Dr. Rudolf Trauner, Bundesliga!“ Präsident der Wirtschafts- kammer Oberösterreich Klaus Luger, Linzer Vizebürgermeister

„Der LASK, ein besonderes Mar- kenzeichen des Sportlandes, spielt spätestens 2015 erfolgreich in der „Nach dem Ent- höchsten Spielklasse, angelehnt an scheidungsspiel zum die Jahre 1965/66, weil der LASK Österreichischen ein Traditionsklub mit Visionen ist.“ Meister würde ich Alfred Hartl, Landessportdirektor von OÖ den LASK gern zu einer Runde Cham- pagner einladen und die Mannschaft anschließend zum internationalen Wettbewerb nach Liverpool begleiten.“ „Ich freue mich schon auf die „Ganz klar: Spätestens tollen Derbys zwischen LASK, 2020 wünsche ich mir Mag. Günther Steinkellner, den LASK wieder vorn Klubobmann der Blau-Weiß Linz und Ried in der Bundesliga.“ dabei in der österreich- FPÖ Oberösterreich ischen Bundesliga.“ Dr. Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖVP-Landesgeschäfts- führer-Stellvertreter

„2015 ist das 50-Jahr-Jubiläum des LASK als Österreichischer Fußballmeister. Ich war 1965 in der 8. Klasse im Linzer Petrinum und ein begeisterter LASK-Anhänger. Das bin ich auch heute noch, weil die Treue ein hoher Wert ist. So wünsche ich dem LASK diese Vision: Meister 2020. Zum Jubiläum 2020 wird er schon in der Bundesliga spielen.“ Mag. Martin Felhofer, Abt des Stiftes Schlägl

Magazin 2/2012 15 Eurotherme als Kraftquelle für LASK-Spieler

„Mit unseren perfekten Wellness- und Relaxanla- gen im EurothermenResort Bad Hall wollen wir einen Teil dazu beitragen, dass dem LASK der baldige Wiederauf- stieg gelingt.“ Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner über die Zusammenarbeit mit dem LASK

16 Magazin 2/2012 WIRTSCHAFT | Saisonvorbereitung |

„Neue Kraft für den Aufstieg tanken“ – unter diesem Motto stand ein Teil der Vorbereitung des LASK auf die laufende Saison. Wo geht das besser, als im EurothermenResort in Bad Hall? Dort hatten sich die Linzer Athletiker unmittelbar vor der neuen Spielzeit knapp eine Woche lang einquartiert.

Wer hart arbeitet, der darf sich auch Entspannung gönnen. Daher verband der LASK das Angenehme mit dem Nützlichen und absolvierte einen Teil sei- ner Vorbereitung auf die neue Regionalliga-Saison im EurothermenResort in Bad Hall. „Wir sind sehr freundlich aufgenommen worden. Der Empfang im Hotel war herzlich“, genossen Trainer Karl Daxbacher und seine Spieler im Sommer das Ambiente in Bad Hall und im Vier-Sterne-Hotel „Miraverde“.

Zum zweiten Mal in Bad Hall. Für Daxbacher war es eine Premiere, einige seiner Spieler hatten die Vorzüge des EurothermenResorts bereits genießen dürfen. Denn schon unter Ex-Coach Walter Schachner hatte der LASK einen Teil seiner Vorbereitung in Bad Hall absolviert. „Es freut uns sehr, dass wir Die LASK-Spieler genossen das Ambiente und den optimalen mit den EurothermenResorts als Leitbetrieb in Oberösterreich mit DEM Tra- Service in Bad Hall und im Vier-Sterne-Hotel „Miraverde“. ditionsverein in Oberösterreich unsere Zusammenarbeit fortsetzen können“, zeigt sich auch Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner mit der Koo- peration sehr zufrieden. „Mit unseren perfekten Wellness- und Relaxanlagen im EurothermenResort Bad Hall wollen wir einen Teil dazu beitragen, dass dem LASK der baldige Wiederaufstieg gelingt“, so Achleitner weiter.

Keine Urlaubsstimmung im Training. Trainiert wurde auf der Fußballan- lage in Bad Hall, Entspannung suchten Kapitän Mario Hieblinger und Co. in der Therme „Mediterrana“ und in der angrenzenden 35 ha großen Parkanla- ge. Ideale Bedingungen also für das „Unternehmen Aufstieg“. Mediterrane Urlaubsstimmung kam beim Training allerdings keine auf. „Wir haben die Zeit intensiv verwendet und die optimalen Bedingungen in Bad Hall perfekt ausgenutzt“, ließ Daxbacher seine Kicker nicht nur in der Sauna schwitzen. „Ein Dank geht auch an alle, die die Plätze toll hergerichtet haben“, lobt der Trainer die perfekten Trainingsbedingungen. Der zweite Rang in der abgelaufenen Herbstrunde und der Einzug ins Viertelfi nale des ÖFB Sam-

Fotos: EurothermenResorts Fotos: sung Cups zeigen: Die Vorbereitung in Bad Hall hat ihren Zweck erfüllt.

Magazin 2/2012 17 | WIRTSCHAFT | Saisonvorbereitung

Oberösterreichs Thermen ziehen. Nicht nur die LASK-Kicker sind vom Ambiente in Bad Hall angetan. Die EurothermenResorts in Bad Schallerbach, Bad Hall und Bad Ischl erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz von 49,1 Millionen Euro (nach 45,4 Mio. Euro 2010). Für heuer wird die Marke von 50 Millionen Euro angepeilt. Die Eurothermen sind damit ein enormer Wirtschaftsfaktor im Land und ein wichtiger Ar- beitgeber in den jeweiligen Regionen. Immerhin hat sich die Zahl der Ar- beitsplätze von 560 im Jahr 2005 auf über 800 erhöht. Damit gehören die Eurothermen bereits dorthin, wo der LASK wieder hinkommen möchte: Zur Spitze Österreichs! Markus Neißl

Urlaubsstimmung kam beim Training keine auf. Der LASK hat die Zeit intensiv verwendet und die optimalen Bedingungen in Bad Hall perfekt ausgenutzt.

18 Magazin 2/2012 SPORT

Mit Köpfchen

Christoph Kobleder war in der abgelaufenen Herbst- saison nicht nur ein stabiler Rückhalt in der Innen- verteidigung, sondern erzielte auch fünf Treffer per Kopf.

Foto: EurothermenResorts, Gepa EurothermenResorts, Foto: Magazin 2/2012 19 Die Rückkehr des Sympathieträgers Fotos: Gepa Fotos:

„Dem LASK habe ich sehr viel zu verdanken. Der Klub hat mir damals die Chance gegeben, als Trainer in den Profi bereich einzu- steigen. Das habe ich nicht vergessen.“ Karl Daxbacher über seine Rückkehr zum LASK

20 Magazin 2/2012 SPORT | Trainer Karl Daxbacher | Die Rückkehr des Sympathieträgers

Ein halbes Jahr ist im Fußball eine halbe Ewigkeit. Überhaupt, wenn man als vereinsloser Trainer zum Zuschau- en verurteilt ist. Im Falle von Karl Daxbacher gehört die Zuschauerrolle seit dem 12. Juni 2012 der Vergangenheit an. „Daxi“ ist wieder zurück auf der Betreuerbank. Und mit dem 59-jährigen auch die Hoffnung des LASK auf die Rückkehr in den Profi fußball.

Vier Jahre nachdem Karl Daxbacher im zurück in die Regionalliga? „Dem LASK aufgrund der engen fi nanziellen Möglich- Juni 2008 seinen Abschied aus Linz ver- habe ich sehr viel zu verdanken. Der Klub keiten auch andere Aufgaben in der Orga- kündet hatte, kehrt der gebürtige Nieder- hat mir damals die Chance gegeben, als nisation des sportlichen Bereichs über- österreicher auf die Betreuerbank der Trainer in den Profi bereich einzusteigen. nehmen.“ Linzer Athletiker zurück. Dazwischen la- Das habe ich nicht vergessen“, so der gen dreieinhalb Saisonen bei „seiner“ Coach, der aber gleichzeitig auch zugibt: Familienmensch und „Hausmann“. Was Wiener . Mit den Violetten hol- „Wären nicht diese zwei tollen Jahre ge- macht eigentlich ein Profi trainer, wenn er te der 59-Jährige immerhin einen Cup- wesen, dann wäre ich heute sicher nicht ein halbes Jahr keinen Verein hat? „Nach titel und wurde neben zwei Vizemeister- hier in Linz.“ Auch die Sympathie, die ihm den vielen Jahren als Trainer hatte ich schaften zum Dauergast auf europäischer beim LASK von Beginn an entgegenge- endlich einmal die Zeit, dringend notwen- Bühne. Mit fast vier Saisonen ohne Unter- bracht wurde, hat seine entscheidung für dige Arbeiten an unserem Haus in Ober- brechung war Daxbacher nach Heinrich eine Rückkehr in die Stahlstadt unter- wölbling zu erledigen“, verrät der gelernte „Wudi“ Müller damit der längstdienende stützt. „Hier spüre ich, dass ich wirklich elektriker. Auch seine Gattin Maria bekam Trainer der „Veilchen“ in den letzten 40 willkommen bin. Ich glaube, 80 oder 90 Daxbacher im letzten halben Jahr wieder Jahren. Doch auch Daxbacher überlebte Prozent der Fans freuen sich, dass ich zu- mehr zu Gesicht. Trotzdem hatte ihr Mann trotz guter sportlicher Bilanz den „Trai- rückgekommen bin“, sagte Daxbacher am auch in seiner vereinslosen Zeit immer nerfriedhof Wiener Austria“ nicht. Drei Anfang der Saison. Die (noch) skeptischen ein Auge auf den Fußball: „Ich habe mir Tage vor Weihnachten 2011 wurde er be- Anhänger sollten mit dem Aufstieg ins schon das eine oder andere Spiel ange- urlaubt und durch Amateur- Viertelfi nale des ÖFB Samsung Cups und sehen und bin immer am Laufenden ge- coach Ivica Vastic ersetzt. Ausgerechnet Rang zwei in der Regionalliga Mitte mitt- blieben.“ Seit 38 Jahren ist Karl mit seiner durch jenen Ivica Vastic, der unter Coach lerweile überzeugt sein. „Der LASK ist in Maria verheiratet und sie ist neben seinen Karl Daxbacher den LASK 2007 als Ka- einer der schwierigsten Situationen sei- vier Töchtern Sandra, Astrid, Anna pitän zum Meistertitel in der ersten Li- ner Vereinsgeschichte. Wenn es mit dem und eva sein großer Rückhalt. Vor ga und damit in die Bundesliga führte. Wiederaufstieg klappt, dann wäre das ein allem aber ist sie auch Karls Glücks- Knapp fünf Saisonen später fi nden sich Meilenstein“, gibt sich Daxbacher trotz bringer. „Als ich Trainer die Linzer nach der Lizenzverweige- sportlich guter Bilanz nach wie vor beim LASK in der ers- rung zwei Spielklassen tiefer wie- keinen Illusionen hin und weiß ge- ten Liga war, hat mei- der. Für Daxbacher heißt es nun: nau um die Schwierigkeit der Auf- ne Frau bei unseren Regionalliga mit dem LASK statt gabe. Bei vier Punkten Rückstand Spielen zu Hause vor europa League mit der Austria – auf den FC Pasching eine realis- dem Fernseher im- statt nach Alkmaar geht es nun tische einschätzung. Auch wenn mer gebügelt. nach Allerheiligen. der 59-jährige von Teammanager Gerhard Klein perfekt unterstützt Aber warum wagte ein er- wird, in Linz ist Daxbacher folgreicher Bundesliga-Trai- nicht nur Trainer: „Na- ner im Sommer den Schritt türlich muss ich

Magazin 2/2012 21 | SPORT | Trainer Karl Daxbacher

„Hier spüre ich, dass ich wirk- lich willkommen bin. Ich glaube, 80 oder 90 Prozent der Fans freuen sich, dass ich zurück- gekommen bin.“ Karl Daxbacher

Steckbrief Karl Daxbacher

Geburtsdatum: 15. April 1953 in St. Pölten

Familie: seit 38 Jahren verheiratet mit Maria, vier Töchter: Sandra, Astrid, Anna, Eva

Stationen als Spieler: ASV Statzendorf (1967 bis 1970), Kremser SC (1970 bis 1971), Austria Wien (1971 bis 1985), Kremser SC (1985 bis 1986)

Stationen als Trainer: Kremser SC (1986 bis 1988; zuerst Co-Trainer von Ernst Weber, danach Chefcoach),T BNZ St. Pölten (1989 bis 1982), ASV Statzendorf (1992 bis 1993), SV Horn (1993 bis 1994), SV Würmla (1994 bis 1996), SKN St. Pölten (1997 bis 2002), Austria Amateure (2002 bis 2006), LASK Linz (2006 bis 2008), Austria Wien (2008 bis 2011), seit 12. Juni 2012 LASK Linz

Erfolge als Spieler: 7 x Meister und 4 x Cupsieger mit Austria Wien, Europacupfi nale der Pokalsieger 1978 mit der Austria, 6 Länderspiele für Österreich (darunter ein 0:0 gegen Brasilien vor 123.000 Zuschauer in Sao Paulo) Erfolge als Trainer: Cupsieger mit dem Kremser SC Da haben wir dann meistens auch gewon- (als Co-Trainer), Regionalligameister mit den Austria nen“, hofft Daxbacher auch in seiner zweiten Amateuren, Meister in der Ersten Liga und Aufstieg Station in Linz weiter auf die Glücksbringer-Fä- in die Bundesliga mit dem LASK, Cupsieger mit der higkeiten seiner Gattin. Dann sollte auch in der Wiener Austria, 2 x Vizemeister mit der Wiener Austria Frühjahrsmeisterschaft nicht nur die Wäsche im Hause Daxbacher, sondern auch die Gegner re-

gelmäßig „gebügelt“ werden. Markus Neißl Gepa Fotos:

22 Magazin 2/2012

Foto: Gepa Namen hat einen Der LASK Mario Hieblinger: 24 | beim SAK.Dazustehen wirauchnochimViertelfinale desCups. Spiel das an erinnereallesgelaufennur Ich ist.immer rund da nicht obwohl das, Und geholt. Punkte 34 immerhin wir Mario Hieblinger:Ichdenke, wirkönnen sehrzufrieden sein.Wenn mandasSpielgegendenGAK dazuzählt,dannhaben Mario Hieblinger,wiefälltdeineBilanznachderHerbstsaison aus? 35-jährigen überseinenWechsel nachLinz,diesportlicheBilanzundwasihmanGriechenland fehlt. Auch imCupwarermaßgeblichamEinzuginsViertelfinale beteiligt. MarkusNeißlsprach mitdem Als KapitänundAbwehrchef machte erimHerbst alle 15Ligaspiele überdievolle Distanz mit. Im Sommerwechselte MarioHieblingervom griechischenErstligisten GSErgotelis zumLASKLinz. SPORT Magazin2/2012 | DerKapitän

Wo waren für dich die sportlichen Highlights der letzten Monate? Hieblinger: Die Spiele im Cup gegen Mattersburg und Grödig waren natürlich schon ein erlebnis. In der Meisterschaft haben wir Austria Klagenfurt zu Hau- Mario Hieblinger: se klar geschlagen, auswärts beim GAK ein super Spiel gezeigt. Auch gegen Pa- sching waren wir die bessere Mannschaft, auch wenn es am ende nicht zum Sieg gereicht hat.

Du bist im Sommer aus der ersten griechischen Liga in die öster- reichische Regionalliga gewechselt. Hast du dir die Liga und das Niveau so vorgestellt? Hieblinger: Ich war sechs Jahre in Griechenland. Die Regionalliga ist jetzt Der LASK schon stärker, als ich das von früher noch in erinnerung habe. Bei so vielen starken Mannschaften ist es sehr schwer aufzusteigen.

Aufsteigen ist ein gutes Thema. Nach 15 Runden liegt der LASK auf Rang zwei, vier Punkte hinter Pasching. Für das hat einen Frühjahr ist also noch alles möglich. Hieblinger: Natürlich. Pasching hatte im Herbst einen super Lauf, sie stehen verdient ganz vorne. Aber warten wir einmal ab. Das erste Spiel im Frühjahr gegen Pasching wird für uns gleich richtungsweisend sein. Da heißt es „Verlieren verboten“. Aber auch danach müssen wir kon- Namen zentriert bleiben und auf uns schauen. es warten noch genug Aus- wärtsspiele und sehr starke Gegner auf uns.

Wie hast du dich persönlich in Linz eingelebt. Nach sechs Jahren in Griechenland fehlen dir sicher die Sonne und das Meer? Hieblinger: Im Gegenteil. Das Baden ist ja nicht so schlecht, aber Fußball zu spielen bei 25 oder 30 Grad ist manchmal nicht so angenehm. Für mich sind Umzüge ja nicht neu. Ich bin in meinem Leben oft genug umgezogen. Seit meinem zwölften Lebensjahr bin ich von zu Hause weg.

Wenn man deine sportliche Entwicklung in den letz- ten Monaten verfolgt, dann fällt auf, dass es von Spiel zu Spiel besser wurde.

„Ich denke, wir können mit der Herbstsaison sehr zufrieden sein.“ Mario Hieblingers Bilanz zur Hinrunde

Magazin 2/2012 25 | SPORT | Der Kapitän

„Was in der Vergangenheit passiert ist, das interessiert mich weniger.“ Mario Hieblinger über den LASK

Mario Hieblinger

Geboren: 5. Juli 1977 in Mistelbach Nationalität: Österreich Position: Verteidiger Größe: 190 cm Rückennummer: 26 Debüt in Profi mannschaft: am 4. August 2012 beim26 1:1 gegen den FC Pasching Bisherige Stationen: Admira Wacker, Salzburg, Bad Bleiberg, Stockerau, FC Kärntnen, GAK, ergotelis (GRe) Teameinsätze: 12 Länderspiele für Österreich

Mario Hieblinger – ein Verteidiger, der den Zweikampf nicht scheut.

26 Magazin 2/2012 Hieblinger: Das stimmt. Ich habe ja im Sommer fast drei Monate kein Spiel gemacht. Mein letztes Match war im April, danach war ich nur noch Laufen. Ab einem gewissen Alter ist eine gute Vorbereitung aber ganz wichtig. Diese Zeit hat mir aber leider im Sommer gefehlt. Darum hat es eben ein wenig gedauert, bis ich in den Rhythmus gekommen bin.

Apropos Rhythmus. Beim LASK herrscht ein Profi betrieb. Wünscht man sich da als Spieler nicht mal zwischen- durch ein paar freie Tage? Hieblinger: Für mich als älteren Spieler ist es ganz wichtig, im Rhythmus zu bleiben. Als junger Spieler wünschst du dir manchmal freie Tage. Für mich ist es besser, wenn ich im Training bin.

Im Frühjahr wartet nicht nur eine spannende Meisterschaft, sondern auch der Cupschlager gegen Ried auf euch. Wie hast du das Los aufge- nommen? Hieblinger: Zuerst einmal ist es schön, dass wir ein Der- by haben. Ried ist aber ein harter Brocken. Sie haben gerade im Cup immer gezeigt, zu welchen Leistungen sie fähig sind. Viele sagen ja schon im Vorfeld: Das wird eh nichts werden. Aber ich sehe das anders. Wir haben nichts zu verlieren. Jeder kann sich auf einer tollen Bühne präsentieren. Dazu hoffe ich natür- lich auf ein volles Stadion.

Auch das Thema Stadion wird beim LASK heftig diskutiert. Wie sehr belastet euch Spieler diese Tatsache, dass der LASK über keine eigene Heimstätte verfügt? Hieblinger: Das ist natürlich schon ein Thema. Aber wir Spieler haben darauf keinen einfl uss. es ist aber sicher nicht förderlich, wenn du so weit weg von Linz bist. Auch wenn man sagen muss, dass die Bilanz in Schwanenstadt ja eine sehr gute ist.

Warum hast du dich im Sommer für einen Wechsel zum LASK entschieden? Hieblinger: es waren andere Angebote auch da. Der LASK hat aber im österreichischen Fuß- ball nach wie vor einen Namen. Was in der Vergangenheit passiert ist, das interessiert mich we- niger. Ich habe aber über die Situation im Verein Bescheid gewusst. Für mich war es einfach ganz wichtig, dass meine Familie abgesichert ist. Ich war zuletzt in Griechenland ja nicht einmal gesetzlich sozialversichert. Dazu war es mir ganz wichtig, dass die Familie mei- ne entscheidung mitträgt.

Dachtest du auch an ein Karriereende? Hieblinger: Nein. Darüber hat es nie eine Diskussion gegeben. Ich fühle mich ja auch körperlich noch sehr gut.

Noch eine Frage zum Abschluss. Wo siehst du dich in zehn Jahren? Hieblinger: Das weiß ich nicht. Ich möchte aber auf jeden Fall einen fixen Standort mit meiner Familie haben. Wo der dann genau ist, dass wird man se- hen. Was ich berufl ich mache, das kann ich noch nicht sagen. Sicher ist aber: Maurer werde ich keiner. Foto: Gepa Foto:

Magazin 2/2012 27 Linz TeAM 2012/2013

Hintere Reihe (v. l.) Christoph Kobleder, Harald Unverdorben, Florian Templ, Radovan Vuja novic, Shawn Barry, Lukas Kragl (mittlerweile bei Austria Lustenau), Fabiano

Mittlere Reihe (v. l.) Co-Trainer Robert Bartosiewicz, Tormann-Trainer Wolfgang Wimmer, Trainer Karl Daxbacher, Sebastian Schröger, Georg Harding, Mario Hieblinger, Antonio Ljubas, Dominik Stadlbauer, Bojan Mustecic, Silvio Jr., Teammanger Gerhard Klein, Masseur Werner Schwarz, Zeugwart Patrick Kirchberger

Vordere Reihe (v. l.) Wolfgang Klapf, Marco Koller, Daniel Kogler, Luiz Henrique, Pavao Per van, Attila Varga, Benjamin Bachler, Balakiyem Takougnadi, Felix Luckeneder Nicht im Bild: Manuel Schörgenhuber Magazin 2/2012 Linz Team 2012/2013 Foto: LUI Foto:

Hintere Reihe (v. l.) Christoph Kobleder, Harald Unverdorben, Florian Templ, Radovan Vuja novic, Shawn Barry, Lukas Kragl (mittlerweile bei Austria Lustenau), Fabiano

Mittlere Reihe (v. l.) Co-Trainer Robert Bartosiewicz, Tormann-Trainer Wolfgang Wimmer, Trainer Karl Daxbacher, Sebastian Schröger, Georg Harding, Mario Hieblinger, Antonio Ljubas, Dominik Stadlbauer, Bojan Mustecic, Silvio Jr., Teammanger Gerhard Klein, Masseur Werner Schwarz, Zeugwart Patrick Kirchberger

Vordere Reihe (v. l.) Wolfgang Klapf, Marco Koller, Daniel Kogler, Luiz Henrique, Pavao Per van, Attila Varga, Benjamin Bachler, Balakiyem Takougnadi, Felix Luckeneder Nicht im Bild: Manuel Schörgenhuber | SPORT | Neuverpfl ichtungen Die Neuen

Neben Mario Hieblinger konnte der LASK im Sommer noch weitere zehn neue Spieler verpfl ichten. Markus Neißl stellt

Georg Harding

Geburtsdatum: 30.8.1981 Position: Mittelfeld7 Nationalität: Österreich Bisherige Vereine: Wacker Innsbruck, Rapid Wien, DSV Leoben, SK Treibach, FC Kärnten Karl Daxbacher: „Ich habe gewusst, was ich von ihm erwarten kann. Genau das hat er im Herbst auch gezeigt und alle seine positiven Tugenden ausgespielt. Das gilt nicht nur für seine kämpferische Leistung, sondern auch für die Motivation der Mannschaft.“

Radovan Vujanovic

Geburtsdatum: 18.2.1982 5Position: Angriff Nationalität: Serbien Bisherige Vereine: Hansa Rostock, Balakiyem Preußen Münster, Magdeburg, Takougnadi Kickers Emden, Wehen Wiesbaden, SC Paderborn, Austria Wien, Geburtsdatum: 16.11.1992 Fortuna 05, FavAC, Rapid Wien, 8Position: Abwehr FK Sumadija Arandjelovac Nationalität: Österreich, Togo Karl Daxbacher: „Er hat an die Bisherige Vereine: Austria Leistungen angeschlossen, die ich Wien, Team Wiener Linien von ihm aus unserer gemeinsamen Karl Daxbacher: „Ihn ken- Zeit bei der Wiener Austria kannte. ne ich noch aus meiner Zeit Er ist genauso zurückgekommen, bei den Austria Amateuren wie er damals gegangen ist. Aber und einem Kurzeinsatz bei er ist kein egoistischer Goalget- den Profi s. Er war für uns ei- ter, sondern stellt den Erfolg der ne sehr wichtige Verpfl ichtung. Mannschaft nach vorne.“ Ich denke, ihm hat der Wechsel nach Linz sehr gut getan.“

30 Magazin 2/2012 Die Neuen im Herbst entwickelt haben. wissen, wiesichdieSpieler von Trainer KarlDaxbacher die Neuzugängevor undwollte

Fotos: Gepa 14 fußballerisch, alsauchmenschlich.“ erwartet habe.Dasgiltsowohl Herbst dasgebracht, wasichmir beim LASK.Wolfgang Klapfhatim noch sehrgutausmeinerersten Zeit Karl Daxbacher:„Ichkenne ihnja Neustadt DSV Leoben,LASKLinz,Wiener Bisherige Vereine: SVRottenmann, Nationalität: Österreich Position: Abwehr Geburtsdatum: 14.12.1978 14.12.1978 Wolfgang Klapf

Fabiano deLima Geburtsdatum: werden muss.“ torgeiler undzielstrebiger vor demTor absoluter Klassespieler, derabernoch Karl Daxbacher:„Fabiano ist ein Wacker Innsbruck,RapidWien Aris Thessaloniki, Bisherige Vereine: Metalurg Zaporizhya, Nationalität: Brasilien, Portugal Position: Angriff Geburtsdatum: 24.11.1985 Campos Maria 21 Magazin2/2012 24.11.1985 31 | SPORT | Neuverpfl ichtungen

Felix Luckeneder Geburtsdatum: 21.3.1994 Position: Abwehr Nationalität: Österreich Bisherige Vereine: Fußballakademie Linz Karl Daxbacher: „Er hat als Innenverteidiger sicher das Potenzial, um weiter oben spielen zu können. Ich könnte mir schon vorstellen, dass er den Sprung schafft.“ Manuel Schörgenhuber 22Geburtsdatum: 10.2.1992 Position: Torhüter 18 Nationalität: Österreich Bisherige Vereine: LASK Linz II, Union Weißkirchen, TSV Ottensheim Karl Daxbacher: „Er hat im Herbst die Umstellung auf die Regionalliga gut geschafft. Wenn er gebraucht wurde, dann hat er mit sehr guten Leistungen überzeugt.“

Antonio Ljubas Geburtsdatum: 23.7.1989 Bojan Mustecic Position: Abwehr Nationalität: Österreich, Kroatien Geburtsdatum: 4.11.1994 Bisherige Vereine: FC Wels, Neumarkt/ Position: Mittelfeld Pötting, Pasching, Bad Wimsbach, Nationalität: Österreich, Serbien SC Marchtrenk, Fußballakademie Linz Bisherige Vereine: LASK Linz II, Fußballaka- Karl Daxbacher: „Er hatte lange mit demie Linz, Blau Weiß Linz, SK St. Magdalena Verletzungen zu kämpfen. Auf seiner Karl Daxbacher: „Er ist ein guter Fußballer, Position hat er natürlich gegenüber Wolfgang der seine Qualitäten hat. In Zukunft muss er Klapf einen sehr schweren Stand. Das ständige aber noch härter zu sich selbst werden.“ Training bringt ihn aber sicher6 weiter.“ 36

Benjamin Bachler Geburtsdatum: 22.4.1994 Position: Abwehr29 Nationalität: Österreich Bisherige Vereine: Fußballakademie Linz Karl Daxbacher: „Er muss die Umstellung vom Nachwuchs- in den Erwachsenen- fußball noch schaffen. Aufgrund seiner Schnelligkeit und Beweglichkeit ist aber 32 sicher das Potenzial da.“ SPORT | Das LASK-Team 2012/2013 |

Das LASK-Team 2012/2013 Stand 7. Dezember 2012

Nr. Name Position Geboren Geburtsort Nat. Größe seit Betreuerstab

1 Pavao Pervan Tor 13.11.87 Livno, BIH 194 cm 2010 Gerhard Klein 22 Manuel Schörgenhuber Tor 10.02.92 Linz 187 cm 2012 Teammanager TOR Karl Daxbacher 6 Antonio Ljubas Verteidigung 23.07.89 Bugnjno, BIH 188 cm 2012 Trainer 8 Balakiyem Takougnadi Verteidigung 16.11.92 Lomé, Togo 180 cm 2012 Robert Bartosiewicz VERTEIDIGUNG13 Christopher Kobleder VerteidigungKader 03.03.90 Hallein 186 cm 2011 Co-Trainer 14 Wolfgang Klapf Verteidigung 14.12.78 Leoben 180 cm 2012 Wolfgang Wimmer 18 Felix Luckeneder Verteidigung 21.03.94 Linz 190 cm 2012 Tormann-Trainer 24 Shawn Barry Verteidigung 23.04.90 Rio Piedros, PUR 177 cm 2010 Werner Schwarz 25 Dominik Stadlbauer Verteidigung 13.11.89 Linz 178 cm 2004 Masseur 26 Mario Hieblinger Verteidigung 05.07.77 Mistelbach 190 cm 2012 Patrick Kirchberger Zeugwart 7 Georg Harding Mittelfeld 30.08.81 Steyr 183 cm 2012 Abgänge MITTELFELD10 Henrique (Luiz Henrique de Oliveira) Mittelfeld 03.09.85 Sao Paulo, BRA 179 cm 2011 11 Attila Varga Mittelfeld 10.11.91 Amstetten 170 cm 2009 Thomas Mandl (Vienna), 23 Daniel Kogler Mittelfeld 16.08.88 Amstetten 176 cm 2010 Gernot Trauner (SV Ried), Rene Aufhauser (RB 29 Benjamin Bachler Mittelfeld 22.04.94 Linz 173 cm 2012 Juniors), Leonhard 30 Sebastian Schröger Mittelfeld 26.09.90 Julbach 179 cm 2007 Kaufmann (Sturm Graz), 32 Marco Koller Mittelfeld 01.11.91 Villach 168 cm 2012 Benjamin Freudenthaler (Admira), Kevin Wimmer 33 Silvio Junior (Silvio José Cardoso Reis Júnior) Mittelfeld 01.07.90 Guajará Mirim, BRA 175 cm 2012 (1. FC Köln), Hannes 36 Bojan Mustecic Mittelfeld 04.11.94 Kladovo, SRB 174 cm 2012 Aigner (SCR Altach), Florian Metz (FC Liefering), Sebastian Wimmer (Austria 5 Radovan Vujanovic Sturm 18.02.82 Arandjelovac, SRB 187 cm 2012 Wien), Robert Schellander, 9 Harald Unverdorben Sturm 02.01.81 Salzburg 181 cm 2011 Lukas Kragl (beide Austria Lustenau), Ali Hamdemir STURM19 Florian Templ Sturm 01.10.88 Steyr 186 cm 2011 (FC Pasching), Rafi nha,

Fotos: Gepa Fotos: 21 Fabiano [Fabiano de Lima Campos Maria] Sturm 14.11.85 Campinas, BRA 185 cm 2012 Florian Hart, Ulrich Winkler

Magazin 2/2012 33 Ein „Schotte“ in Diensten des LASK

Im Alter von sieben Jahren kam Dominik Stadlbauer zum LASK. Knapp 15 Jahre später feierte der Defensivspe- zialist sein Debüt im Profi kader der Linzer. In der abgelaufenen Herbstmeisterschaft der Regionalliga Mitte war der 22-jährige ein fi xer Bestandteil des Kaders von Trainer Karl Daxbacher.

Den Sommer 2012 wird Dominik Stadl- mischer Außenverteidiger und guter Frei- lerweile über den Umweg Wacker Burg- bauer wohl nicht so schnell vergessen. stoßschütze“, schätzt der Coach die Qua- hausen bei Vorwärts Steyr gelandet ist. Zuerst wurde der gebürtige Linzer zum litäten seines Schützlings. „Leider ist Vorwärts letzte Saison aus der ersten Mal Vater (Sohn elias), sieben Wo- Regionalliga abgestiegen. ein Duell gegen chen später feierte er am 14. Juli beim Bereits im Alter von sieben Jahren kam meinen Bruder wäre für uns beide etwas 7:0-Kantersieg in der ersten Runde des Stadlbauer zum LASK. Nach Jahren im ganz Besonderes gewesen.“ ÖFB Samsung Cups gegen den SV Spit- Nachwuchs, in der Fußballakademie tal sein Debüt in der Profi mannschaft des Linz (FAL) und in der zweiten Mannschaft Neben seinen Qualitäten als Fußballer LASK. In der Liga war es am 17. August kämpfte er sich in den Kader der Profi - sticht Stadlbauer vor allem durch sei- beim Spiel gegen die KSV 1919 Amateure mannschaft. Der Rechtsfuß ist somit der ne Haarfarbe ins Auge. Wegen seiner soweit. Gegen die Steirer glückte Stadl- längstdienende LASK-Spieler in den Rei- kurzen roten Haare wird der 22-Jährige in bauer sogar gleich eine Torvorlage. Im hen der Athletiker. Und zumindest zwei der Mannschaft auch „Schotte“ gerufen. abgelaufenen Herbstdurchgang sollten Spielzeiten sollten noch dazukommen. „Aber sicher nicht, weil ich so geizig bin, sieben weitere Partien folgen. Lange Vor der laufenden Saison zog die sport- sondern nur wegen der Haarfarbe.“ Gei- musste der 22-jährige auf seinen Pre- liche Führung die Option und der Vertrag zen will der Abwehrspieler im Frühjahr miereneinsatz in der ersten Mannschaft wurde bis zum 30. Juni 2014 verlängert. keinesfalls mit weiteren einsätzen und warten. „Bei ex-Trainer Walter Schachner erfolgen: „Ich will mir einen Stammplatz war ich auch schon im Kader, zu einem Dominik ist allerdings nicht der erste erkämpfen und mit dem LASK um den Ti- einsatz bin ich allerdings nicht gekom- der Familie Stadlbauer, der sein Profi- tel mitspielen“, steckt sich der Jungvater men“, erinnert sich der Verteidiger an debüt beim LASK feierte. „Mein Bruder hohe Ziele. Dann wird nicht nur der Som- die vergangene Saison zurück. erst unter hat auch schon hier gespielt. Damals war mer 2012 für Stadlbauer lange in erinne- Neo-Coach Karl Daxbacher sollte es mit auch Karl Daxbacher Trainer in Linz“, ver- rung bleiben, sondern auch die Spielzeit dem Profi debüt klappen. „er ist ein dyna- rät Dominik, dessen Bruder Oliver mitt- 2012/13. Markus Neißl

Dominik Stadlbauer

Geboren: 13. November 1989 Wohnort: Linz Position: Mittelfeld Rückennummer: 25 Debüt in Profi mannschaft: am 14. Juli 2012 beim 7:0 gegen den SV Spittal Bisherige Stationen: LASK, Fußball-Akademie Linz (FAL), LASK Juniors, LASK Profi s Erfolge: Meister mit den LASK Juniors in der Regonalliga25 Mitte 2010/11

34 SPORT | Spielerporträt | Ein „Schotte“ in Diensten des LASK

„Ich will mir einen Stammplatz erkämpfen und mit dem LASK um den Titel mitspielen.“ Dominik Stadlbauer Foto: Gepa Foto:

Magazin 2/2012 35

| SPORT | Die Saison 2012/2013

LASK-Spiele der Saison 2012/2013

R. Datum Spiel Ergebnis Zusch. Schiedsr. LASK-Aufstellung Auswechslungen

1 Fr. 03.08.2012 LASK – FC Pasching 1:1 (1:1) 3.200 Smoliner Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger Klapf 74. Kogler Henrique Schröger 85. Silvio Jr. 63. Unverdorben 6. Vujanovic 65. Silvio Jr. Varga / 76. Kogler Koller 2 Fr. 10.08.2012 FC Gratkorn – LASK 1:2 (0:0) 700 Trattnig Pervan Takougnadi Kobleder 83. Hieblinger Klapf Kogler Henrique Harding 29. Silvio Jr. Unverdorben Vujanovic 49. 65. Silvio Jr. Varga / 75. Unverdorben Schröger 90. 3 Fr. 17.08.2012 LASK – KSV Amateure 6:0 (3:0)* 1.500 Messner Pervan Takougnadi Kobleder 5. Hieblinger Klapf Kogler 54. Henrique Schröger Varga Fabiano 36. Vujanovic 46. 45. Schröger Stadlbauer / 56. Vujanovic Unverdorben 82. / 68. Kogler Koller 4 Di. 21.08.2012 SAK Klagenfurt – LASK 1:0 (0:0) 400 Ciochirca Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger Klapf Kogler 35. Henrique 41. Schröger Varga Fabiano Vujanovic 62. Varga Unverdorben / 71. Kogler Koller 5 So. 26.08.2012 LASK – Union St. Florian 2:0 (1:0) 1.700 Schnetzer Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger Klapf Kogler 63. Henrique 68. Schröger Silvio Jr. 29. Unverdorben Vujanovic 41. 45. Silvio Jr. Varga 89. / 87. Kogler Sadlbauer / 90. Henrique Luckeneder 6 Fr. 31.08.2012 Union Vöcklamarkt – LASK 1:1 (1:0) 2.000 Stangl Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger Klapf Kogler Henrique Schröger Silvio Jr. 55. Unverdorben Vujanovic 65. Takougnadi Stadlbauer 78.) / Kogler 75. Varga 7 Sa. 08.09.2012 LASK – Austria Klagenfurt 4:0 (2:0) 1.100 Ciochirca Pervan Takougnadi 70. Kobleder Hieblinger Klapf Kogler Varga Schröger Silvio Jr. Fabiano 66. Vujanovic 6., 32., 60. 72. Takougnadi Stadlbauer / 78. Silvio Jr. Koller 8 Fr. 14.09.2012 SC Kalsdorf – LASK 3:3 (2:1) 700 Weinberger Pervan 31. Takougnadi Kobleder 17. 87. Hieblinger 89. Klapf 77. Kogler Varga Schröger 71. 42. Silvio Jr. Fabiano 21. Vujanovic 46. 32. Varga Schörgenhuber / 76. Takougnadi Unverdorben 91.) / 82. Kogler Stadlbauer 9 Fr. 21.09.2012 LASK – SV Allerheiligen 1:0 (1:0) 900 Fröhlacher Schörgenhuber Stadlbauer Kobleder Hieblinger Klapf Kogler Varga Schröger Silvio Jr. 7. Fabiano Vujanovic 45. Varga Harding 63. / 88. Fabiano Unverdorben 10 Fr. 28.09.2012 Sturm Amateure – LASK 2:2 (1:0) 250 Krassnitzer Pervan Takougnadi 40. Kobleder Hieblinger 54. Klapf Kogler Varga Harding Silvio Jr. Fabiano 81. nach Spiel Vujanovic 71. 45. Varga Schröger / 61. Kogler Templ / 72. Takougnadi Stadlbauer 11 Fr. 05.10.2012 LASK – SV Wallern 3:0 (2:0) 700 Diesenreither Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger Klapf Kogler Henrique Harding 39. Silvio Jr. Unverdorben Vujanovic 42., 45., 69. 56. Unverdorben Templ / 69. Silvio Jr Varga / 72. Harding Schröger 12 Fr. 12.10.2012 SV Feldkirchen – LASK 0:7 (0:3) 350 Strasser Pervan Takougnadi Kobleder 18. Hieblinger Klapf 5. Kogler Henrique Harding Silvio Jr. 79. Templ 15., 59. Vujanovic 13., 51., 81. 62. Klapf Stadlbauer 75. / 70. Templ Varga / 79. Kobleder Luckeneder 13 Sa. 20.10.2012 LASK – Villacher SV 2:1 (1:1) 600 Krainer Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger 28. 63. Klapf Kogler Henrique Harding Silvio Jr. Templ Vujanovic 65. Templ Unverdorben / 73. Kogler Varga / 79. Henrique Schröger 90. 14 Sa. 27.10.2012 GAK – LASK 0:0 (2:6/1:3)** 3.200 Messner Pervan Takougnadi Kobleder 60. 72. Hieblinger Klapf Kogler 43. 20. Harding Henrique Silvio Jr. 85. Templ 30. Vujanovic 38. 75. Kogler Varga / 80. Templ Schröger / 85. Vujanovic Unverdorben 15 Sa. 03.11.2012 LASK – DSV Leoben 1:0 (1:0) 700 Dorfer Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger Klapf Kogler Harding Fabiano Silvio Jr. Templ Vujanovic 1. 28. 62. Templ Schröger / 88. Fabiano Unverdorben 16 Sa. 09.03.2013 FC Pasching – LASK 17 Fr. 15.03.2013 LASK – FC Gratkorn 18 Sa. 23.03.2013 KSV Amateure – LASK 19 Fr. 29.03.2013 LASK – SAK Klagenfurt 20 Sa. 06.04.2013 Union St. Florian – LASK 21 Fr. 12.04.2013 LASK – Union Vöcklamarkt 22 Sa. 20.04.2013 Austria Klagenfurt – LASK 23 Fr. 26.04.2013 LASK – SC Kalsdorf 24 Sa. 04.05.2013 SV Allerheiligen – LASK 25 Mi. 08.05.2013 LASK – Sturm Amateure 26 Sa. 11.05.2013 SV Wallern – LASK 27 Mo. 20.05.2013 LASK – SV Feldkirchen 28 Sa. 25.05.2013 Villacher SV – LASK 29 Mi. 29.05.2013 LASK – GAK 30 Sa. 01.06.2013 DSV Leoben – LASK

Tabelle nach der 15. Runde

Tabelle Sp. S U N Tore Diff. Pt. Heim Sp. S U N Tore Diff. Pt. Auswärts Sp. S U N Tore Diff. Pt. 1 FC Pasching 15 11 3 1 43:10 33 35 1 LASK Linz 8 7 1 0 20:2 18 22 1 FC Pasching 8 5 2 1 17:5 12 17 2 LASK Linz 15 9 5 1 35:10 25 31 2 FC Pasching 7 6 1 0 26:5 21 18 2 A. Klagenfurt 8 3 4 1 8:8 0 13 3 SC Kalsdorf 15 7 6 2 36:24 12 26 3 SC Kalsdorf 8 4 4 0 24:10 14 16 3 Vöcklamarkt 8 3 4 1 12:9 3 12 4 Austria Klagenfurt 15 6 8 1 20:11 9 25 4 SAK Klagenfurt 7 4 1 2 12:10 2 13 4 Villacher SV 8 3 1 4 17:17 0 10 5 SAK Klagenfurt 15 6 5 4 24:28 -4 22 5 A. Klagenfurt 7 3 4 0 12:3 9 12 5 SC Kalsdorf 7 3 2 2 12:14 -2 10 6 Villacher SV 15 6 4 5 26:22 4 21 6 Villacher SV 7 3 3 1 9:5 4 11 6 SV Allerheiligen 7 3 1 3 10:12 -2 10 7 SV Allerheiligen 15 5 4 6 22:23 -1 18 7 SV Wallern 8 3 3 2 7:5 2 11 7 LASK Linz 7 2 4 1 15:8 7 9 8 UVB Vöcklamarkt 15 4 7 4 18:20 -2 18 8 KSV Amateure 8 3 2 3 7:8 -1 10 8 FC Gratkorn 8 2 4 2 14:14 0 9 9 FC Gratkorn 15 4 5 6 25:25 0 16 9 DSV Leoben 8 2 4 2 9:11 -2 9 9 SAK Klagenfurt 8 2 4 2 12:18 -6 9 10 SV Wallern 15 4 5 6 10:17 -7 16 10 SV Allerheiligen 8 2 3 3 12:11 1 8 10 St. Florian 8 2 1 5 3:9 -6 7 11 Union St. Florian 15 4 4 7 12:19 -7 15 11 St. Florian 7 2 3 2 9:10 -1 8 11 Sturm Graz A. 7 1 3 3 5:12 -7 6 12 KSV Amateure 15 3 4 8 12:25 -13 12 12 FC Gratkorn 7 2 1 4 11:11 0 7 12 SV Wallern 7 1 2 4 3:12 -9 5 13 SV Feldkirchen 15 2 6 7 19:37 -18 11 13 SV Feldkirchen 9 1 5 3 13:22 -9 7 13 SV Feldkirchen 6 1 1 4 6:15 -9 4 14 DSV Leoben 15 2 5 8 14:26 -12 10 14 Vöcklamarkt 7 1 3 3 6:11 -5 6 14 KSV Amateure 7 0 2 5 5:17 -12 2 15 Sturm Graz Amateure 15 2 4 9 12:31 -19 10 15 Sturm Graz A. 8 1 1 6 7:19 -12 4 15 DSV Leoben 7 0 1 6 5:15 -10 1 16 GAK *** 15 0 15 0 0:0 0 0 16 GAK *** 6 0 6 0 0:0 0 0 16 GAK *** 9 0 9 0 0:0 0 0 Fotos: Gepa Fotos:

36 Magazin 2/2012

LASK-Spiele der Saison 2012/2013 Spielerstatistik

R. Datum Spiel Ergebnis Zusch. Schiedsr. LASK-Aufstellung Auswechslungen Spieler Spiele Min.

1 Fr. 03.08.2012 LASK – FC Pasching 1:1 (1:1) 3.200 Smoliner Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger Klapf 74. Kogler Henrique Schröger 85. Silvio Jr. 63. Unverdorben 6. Vujanovic 65. Silvio Jr. Varga / 76. Kogler Koller Hieblinger 15 1.350 0 0 1 3 0 0 2 Fr. 10.08.2012 FC Gratkorn – LASK 1:2 (0:0) 700 Trattnig Pervan Takougnadi Kobleder 83. Hieblinger Klapf Kogler Henrique Harding 29. Silvio Jr. Unverdorben Vujanovic 49. 65. Silvio Jr. Varga / 75. Unverdorben Schröger 90. Kobleder 15 1.339 0 1 5 2 0 0 3 Fr. 17.08.2012 LASK – KSV Amateure 6:0 (3:0)* 1.500 Messner Pervan Takougnadi Kobleder 5. Hieblinger Klapf Kogler 54. Henrique Schröger Varga Fabiano 36. Vujanovic 46. 45. Schröger Stadlbauer / 56. Vujanovic Unverdorben 82. / 68. Kogler Koller Klapf 15 1.322 0 1 0 3 0 0 4 Di. 21.08.2012 SAK Klagenfurt – LASK 1:0 (0:0) 400 Ciochirca Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger Klapf Kogler 35. Henrique 41. Schröger Varga Fabiano Vujanovic 62. Varga Unverdorben / 71. Kogler Koller Vujanovic 15 1.303 0 3 15 2 0 0 5 So. 26.08.2012 LASK – Union St. Florian 2:0 (1:0) 1.700 Schnetzer Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger Klapf Kogler 63. Henrique 68. Schröger Silvio Jr. 29. Unverdorben Vujanovic 41. 45. Silvio Jr. Varga 89. / 87. Kogler Sadlbauer / 90. Henrique Luckeneder Kogler 15 1.213 0 8 2 3 0 0 6 Fr. 31.08.2012 Union Vöcklamarkt – LASK 1:1 (1:0) 2.000 Stangl Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger Klapf Kogler Henrique Schröger Silvio Jr. 55. Unverdorben Vujanovic 65. Takougnadi Stadlbauer 78.) / Kogler 75. Varga Pervan 14 1.260 0 0 0 0 0 1 7 Sa. 08.09.2012 LASK – Austria Klagenfurt 4:0 (2:0) 1.100 Ciochirca Pervan Takougnadi 70. Kobleder Hieblinger Klapf Kogler Varga Schröger Silvio Jr. Fabiano 66. Vujanovic 6., 32., 60. 72. Takougnadi Stadlbauer / 78. Silvio Jr. Koller Takougnadi 14 1.217 0 2 0 0 0 0 8 Fr. 14.09.2012 SC Kalsdorf – LASK 3:3 (2:1) 700 Weinberger Pervan 31. Takougnadi Kobleder 17. 87. Hieblinger 89. Klapf 77. Kogler Varga Schröger 71. 42. Silvio Jr. Fabiano 21. Vujanovic 46. 32. Varga Schörgenhuber / 76. Takougnadi Unverdorben 91.) / 82. Kogler Stadlbauer Schröger 14 805 6 1 3 2 0 0 9 Fr. 21.09.2012 LASK – SV Allerheiligen 1:0 (1:0) 900 Fröhlacher Schörgenhuber Stadlbauer Kobleder Hieblinger Klapf Kogler Varga Schröger Silvio Jr. 7. Fabiano Vujanovic 45. Varga Harding 63. / 88. Fabiano Unverdorben Varga 14 550 8 4 1 0 0 0 10 Fr. 28.09.2012 Sturm Amateure – LASK 2:2 (1:0) 250 Krassnitzer Pervan Takougnadi 40. Kobleder Hieblinger 54. Klapf Kogler Varga Harding Silvio Jr. Fabiano 81. nach Spiel Vujanovic 71. 45. Varga Schröger / 61. Kogler Templ / 72. Takougnadi Stadlbauer Silvio Junior 13 1.044 0 5 4 2 0 0 11 Fr. 05.10.2012 LASK – SV Wallern 3:0 (2:0) 700 Diesenreither Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger Klapf Kogler Henrique Harding 39. Silvio Jr. Unverdorben Vujanovic 42., 45., 69. 56. Unverdorben Templ / 69. Silvio Jr Varga / 72. Harding Schröger Unverdorben 12 507 7 2 3 0 0 0 12 Fr. 12.10.2012 SV Feldkirchen – LASK 0:7 (0:3) 350 Strasser Pervan Takougnadi Kobleder 18. Hieblinger Klapf 5. Kogler Henrique Harding Silvio Jr. 79. Templ 15., 59. Vujanovic 13., 51., 81. 62. Klapf Stadlbauer 75. / 70. Templ Varga / 79. Kobleder Luckeneder Henrique 10 887 0 2 0 2 0 0 13 Sa. 20.10.2012 LASK – Villacher SV 2:1 (1:1) 600 Krainer Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger 28. 63. Klapf Kogler Henrique Harding Silvio Jr. Templ Vujanovic 65. Templ Unverdorben / 73. Kogler Varga / 79. Henrique Schröger 90. Harding 8 656 1 1 0 3 0 0 14 Sa. 27.10.2012 GAK – LASK 0:0 (2:6/1:3)** 3.200 Messner Pervan Takougnadi Kobleder 60. 72. Hieblinger Klapf Kogler 43. 20. Harding Henrique Silvio Jr. 85. Templ 30. Vujanovic 38. 75. Kogler Varga / 80. Templ Schröger / 85. Vujanovic Unverdorben Fabiano 7 626 0 2 3 1 0 1 15 Sa. 03.11.2012 LASK – DSV Leoben 1:0 (1:0) 700 Dorfer Pervan Takougnadi Kobleder Hieblinger Klapf Kogler Harding Fabiano Silvio Jr. Templ Vujanovic 1. 28. 62. Templ Schröger / 88. Fabiano Unverdorben Templ 6 336 2 4 3 0 0 0 16 Sa. 09.03.2013 FC Pasching – LASK Stadlbauer 6 210 5 0 0 2 0 0 17 Fr. 15.03.2013 LASK – FC Gratkorn Koller 4 68 4 0 0 0 0 0 18 Sa. 23.03.2013 KSV Amateure – LASK Schörgenhuber 2 146 1 0 0 0 0 0 19 Fr. 29.03.2013 LASK – SAK Klagenfurt Luckeneder 2 11 2 0 0 0 0 0 20 Sa. 06.04.2013 Union St. Florian – LASK Bachler 0 0 0 0 0 0 0 0 21 Fr. 12.04.2013 LASK – Union Vöcklamarkt Barry 0 0 0 0 0 0 0 0 22 Sa. 20.04.2013 Austria Klagenfurt – LASK Ljubas 0 0 0 0 0 0 0 0 23 Fr. 26.04.2013 LASK – SC Kalsdorf Mustecic 0 0 0 0 0 0 0 0 24 Sa. 04.05.2013 SV Allerheiligen – LASK 25 Mi. 08.05.2013 LASK – Sturm Amateure 26 Sa. 11.05.2013 SV Wallern – LASK 27 Mo. 20.05.2013 LASK – SV Feldkirchen 28 Sa. 25.05.2013 Villacher SV – LASK 29 Mi. 29.05.2013 LASK – GAK 30 Sa. 01.06.2013 DSV Leoben – LASK

ÖFB Samsung Cup Torschützen

1. Runde: Samstag 14.07.2012 LASK Linz – Spittal/Drau 7:0 (3:0) Spieler Meisterschaft Cup Zuschauer: 1.000, Schiedsrichter: Strasser Radovan Vujanovic 15 3 Aufstellung: Pervan; Takougnadi, Kobleder (77. Luckeneder), Barry, Stadlbauer; Kogler (64. Koller), Harding, Varga (55. Schröger), Silvio Jr. ; Unverdorben, Vujanovic Christoph Kobleder 5 1 Tore: Vujanovic (26.), Silvio Jr. (39.), Unverdorben (42.), Varga (52.), Vujanovic (77.), Unverdorben (88.), Koller (90.) Silvio Jr. 4 2 Karten: keine Fabiano 3 1 2. Runde: Dienstag 25.09.2012 LASK Linz – SV Scholz Grödig 2:0 (2:0) Harald Unverdorben 3 2 Zuschauer: 800, Schiedsrichter: Trattnig Florian Templ 3 – Aufstellung: Schörgenhuber; Barry (81. Takougnadi), Kobleder, Hieblinger, Klapf; Kogler, Harding, Henrique (66. Schröger), Silvio Jr. ; Fabiano (83. Unverdorben), Vujanovic Sebastian Schröger 3 – Tore: Kobleder (27.), Fabiano (34.) Daniel Kogler 2 – Karten: Henrique (8.) Mario Hieblinger 1 – Attila Varga 1 1 Achtelfi nale: Dienstag 30.10.2012 LASK Linz – SV Mattersburg 9:8 n.E. / 2:2 (0:2) Marco Koller – 1 Zuschauer: 750, Schiedsrichter: Kollegger Aufstellung: Pervan; Barry, Kobleder, Hieblinger, Klapf (45. Templ); Kogler (60. Takougnadi), Harding, Henrique, Silvio Jr. ; Fabiano (80. Schröger), Vujanovic * Eigentor von Otter (Kapfenberg, 9.) Tore: Silvio Jr. (75.), Vujanovic (77.) ** Durch Einstellung des Profi betriebs beim GAK nach Runde 14 Karten: Hieblinger (55.), Silvio Jr. (66.), Kobleder (69.), Harding (120.), Henrique (38.) werden alle Spiele (auch rückwirkend) mit 0:0 gewertet, wobei keine Mannschaft Punkte bekommt Viertelfi nale: Dienstag 16.04.2013, 15:00 SV Josko Ried – LASK Linz *** Rückreihung durch Mannschaftsrückziehung Fotos: Gepa Fotos:

Magazin 2/2012 37 | SPORT | LASK-Nachwuchs

Zwei Meistertitel für LASK-Nachwuchs

Über zwei Meistertitel durfte sich die positiv. Nach einer durchwachsenen Vor- Nachwuchsabteilung des LASK Linz in der runde waren die Linzer Jungfußballer in der abgelaufenen Saison freuen. Aber auch die Rückrunde nach Meister Donau Linz und übrigen Mannschaften schlugen sich tap- Pasching das drittbeste Team der gesam- fer, wie Markus Neißl zu berichten weiß. ten Liga.

Unter 7 bis Unter 11: Der LASK spielte Unter 13: In der Oberliga Ost blieben die Linz zu holen. Vor allem die Tordifferenz in diesen Jahrgängen die Meisterschaft in Talente von Trainer Andreas Gahleitner in des Teams von Coach Thomas Wohlschlä- Turnierform (7er, 8er, 9er, 10er, 11er) aus. elf Spielen ungeschlagen und feierten da- ger liest sich beeindruckend: 97 geschos- Diese Regelung wurde im Vorjahr vom Ober- bei zehn Siege. einzig beim 4:4-Remis ge- sene Treffer stehen nur fünf Gegentoren österreichischen Fußballverband eingeführt. gen St. Martin/Tr. konnte kein voller erfolg gegenüber. Am zielsichersten erwies sich Die Unter 11 (Jahrgang 2002) schaffte es eingefahren werden. Wie ausgeglichen die Karatas Bünyamin, der sich mit 33 Toren die nur mit einer Niederlage durchs Frühjahr Mannschaft des Jahrgangs 2000 agierte, Torjägerkrone aufsetzte. zu kommen. Die Unter 8 eroberte beim Tur- zeigt die Tatsache, dass sich nicht weniger nier in Putzleinsdorf den Gesamtsieg und Unter 14: Obwohl das Team um Nach- erreichte bei der Brunmayr Challenge in Die Entwicklung der Mann- wuchstrainer Martin Stimmer ein Jahr jün- Garsten Rang zwei. Ebenfalls in Garsten si- schaften und Spieler zeigt, ger als die übrigen Mannschaften war, wur- cherte sich die Unter 7 den fünften Platz. welch gute Nachwuchsarbeit de in der OÖ-Nachwuchsliga der gute fünf- beim LASK geleistet wird. te Platz erreicht. Die LASK-Talente konn- Neben den sportlichen Erfolgen schaff- ten mit 57 Treffern sogar die meisten aller ten sieben Spieler aus dem Nachwuchs des als 15 unterschiedliche Spieler in die Tor- Teams erzielen. Meister Josko Ried brachte LASK den Sprung in Akademien. Drei da- schützenliste eintragen konnten. Am häu- es auf zwei geschossene Tore weniger. von nach Linz, vier Talente wurden leider fi gsten traf dabei Ketan engin Can, dem 15 von Red Bull Salzburg verpflichtet. Es ist Volltreffer gelangen. Unter 12: Auch in der Regionalliga Ost trat schade, dass viele Eltern glauben, nach der die Mannschaft von Kurt Pernsteiner ge- Unter 14 ihre Kinder nach Salzburg geben Unter 16: In der OÖ-Nachwuchsliga der gen Teams an, die stets ein Jahr älter wa- zu müssen, wo doch nachweislich die Aka- Jahrgänge 1996 und 1997 blieben die Ta- ren. Trotzdem erreichten die Linzer mit demie in Linz eine Top-Ausbildung garan- lente des LASK in 13 Partien ungeschlagen. vier Siegen, zwei Unentschieden und vier tiert und leistet. Insgesamt zeigt aber die Zwölf Siege bei einem Unentschieden (0:0 Niederlagen Rang sieben der Abschluss- Entwicklung der Mannschaften und Spieler, gegen Rohrbach/Berg) reichten am Ende, tabelle. Vor allem die sportliche Entwick- welch gute Nachwuchsarbeit beim LASK

um vor dem FC Wels den Meistertitel nach lung der schwarz-weißen Talente war sehr geleistet wurde und wird. Gepa, Cityfoto.at Fotos:

38 Magazin 2/2012 LIFESTYLE

Traumfrau

Bei dieser Frau geraten Männer leicht ins Träumen – auch LASK-Spieler. Andrerseits träumt auch dieses schöne Wesen gern von knackigen Kickern. Doch wer bei ihr landen möchte, muss schon einige Voraussetzungen erfüllen. Denn Amina Dagi, die noch kurze Zeit regierende Miss Austria, ist schon sehr anspruchsvoll, was Männer betrifft. Die Frau – schön und klug – hat auch allerhand zu bieten … Seite 42

Magazin 2/2012 39 Foto: GM Corp., Kernasenko Foto: Opel Corsa OPC Rallye Cup 40 Magazin 2/2012 Die Rückkehr einer Traditionsmarke LIFESTYLE | Motorsport |

Die österreichische Rallye-Staatsmeis- terschaft, zurzeit zwischen Boden- und Neusiedlersee jenes Ereignis, das pro Veranstaltung bis zu 120.000 Zuschau- er an die Pisten bringt, erfuhr in der Saison 2012 mit dem Rallye-Comeback der Marke Opel eine wesentliche Berei- cherung.

Opel kehrt mit dem „Opel Corsa OPC Rallye Cup“ in den heimischen Ral- lyesport und damit in eine frühere Domäne der Marke mit dem Blitz zu- rück – wie ein Blick auf die „Ahnenta- fel“ des österreichischen Rallyesports deutlich beweist: Von Franz Wittmann (Opel Kadett) über Gerhard Kalnay (Opel Ascona 400) bis hin zu Sepp Haider (Opel Kadett GSi) oder Raphael Sperrer (Opel Astra GSi) haben einige der besten Lenkrad-Artisten Öster- reichs über viele Jahre auf Opel ver- traut und zahlreiche Titel eingefahren. Doch nicht nur national, auch interna- tional war Opel auf den Rallye-Pisten dieser Welt mehr als erfolgreich. Als Nachwuchstalent will ein gewisser Walter Röhrl mit seinem Opel Ascona A das Feld der Rallye-Europameister- schaft aufmischen. Nach nur wenigen Starts erringt er 1973 die Vize-Euro- pameisterschaft und wird 1974

Opel Corsa OPC Rallye Cup Die Rückkehr einer Traditionsmarke Magazin 2/2012 41 | LIFESTYLE | Motorsport

Rallye-Europameister. 1982 gewinnt Röhrl gemeinsam mit Co-Pilot Christian ger, Christoph Leitgeb, Wolfram Doberer, Geistdörfer in einem Opel Ascona B 400 Daniel Zieser und Gerhard Dworak an Ort ram Doberer den ersten Saison-Sieg und die Rallye Monte Carlo und legt damit den und Stelle zu bewundern. Im Rahmen der den Vizemeister-Titel in der Gesamtwer- Grundstein für die Eroberung des WM- „ARBÖ-Admont-Rallye“ wurden am ersten tung. Platz zwei ging an Christoph Leit- Titels. Für Opel wird es mit dem Gewinn der Tag fünf Sonderprüfungen bei Oberweng/ geb, der damit im Kampf um den Vize- Fahrerweltmeisterschaft, der Europameis- Edlbach, bei Spital/Pyhrn und dreimal die Titel das Nachsehen gegenüber Doberer terschaft sowie sieben nationalen Meister- Sonderprüfung „Gleinkerau“ nahe Win- hatte und Platz drei im Endklassement titeln das erfolgreichste Rallye-Jahr. dischgarsten gefahren. belegte.

„Ich freue mich, dass Opel ‚back to the Bereits im vorletzten Cup-Lauf, der Cup-Organisator Willi Stengg zur ge- roots‘ ist, quasi an der Basis des Motor- Herbstrallye Leiben, konnte sich Daniel lungenen Saison: „Gratulation an Daniel sports. Dieser Breitensport ist das, was Wollinger mit dem vierten Sieg im fünf- Wollinger zum Titel-Gewinn. Wir sind sehr Opel bekannt und beliebt gemacht hat. Ich ten Rennen vorzeitig den Cup-Titel si- glücklich mit diesem Premieren-Jahr. erinnere mich noch an die 70er-Jahre, als chern. Beim Saisonfinale wurden die Dass alle Autos technisch gehalten haben, Opel 60 bis 70 Prozent der Starterfelder Fahrer noch einmal gefordert. Extreme zeigt, dass wir ein Top-Auto gebaut haben. stellte. Ein großes Kompliment an Opel Bedingungen mit Regen, Nebel, Schnee Jetzt geht es an die Planung für die nächs- Austria, die diesen Cup mit Innovations- und Schlamm verlangte allen Höchst- te Saison, wo wir weitere neue Teams be- geist und einer tollen Preisgestaltung erst leistungen ab. Meister Daniel Wol- grüßen werden können!“ möglich gemacht haben!“, erklärt Chris- linger rutschte über eine Böschung und Claus-Peter Pozdnik tian Geistdörfer, Ehrengast bei der Prä- kam nicht mehr auf sentation des Cups in Wien. die Strecke zurück. So holte sich ein Auch oberösterreichische PS-Fans hatten souverän fah- die Gelegenheit, Fahrer wie Daniel Wollin- render Wolf-

Endstand Opel Corsa OPC Rallye Cup 2012

1. Daniel Wollinger 104 2. Wolfram Doberer 84 3. Christoph Leitgeb 78 4. Gerhard Dworak 53 5. Konrad Friesenegger 50 6. Daniel Zieser 20 Fotos: GM Corp., Kernasenko Fotos:

42 Magazin 2/2012 Mit fl otten Flitzern mischt Opel wieder den heimischen Rallyesport auf. Im Autohaus Günther werden die fl otten Opel- Modelle verkauft.

Magazin 2/2012 43 44 Magazin 2/2012 LIFESTYLE | Miss Austria 2012 |

Sie hat den grünen Gurt im Judo, spielt Tennis und Volleyball, aber auch Orgel und ziemlich gut Saxophon. Die Rede ist von der regierenden Miss Austria Amina Dagi und es ist schon recht erstaunlich, wie viel man, beziehungsweise frau, in einem 17-jährigen Leben unterzubringen vermag.

Denn außer den bereits genannten Fähigkeiten verfügt die gebürtige Tschetschenin, die seit ihrem 9. Lebensjahr in Vorarlberg lebt, über sehr gute Sprachkenntnisse. Sie spricht nicht nur sehr gut Deutsch und Russisch, sondern auch Englisch und Französisch.

Beeindruckend an ihr ist aber auch ihr Aussehen: Amina ist gut gewachsen und ziem- lich groß. Sie misst exakt 173 Zentimeter und hat ihr Körpergewicht von 52 Kilogramm bestens verteilt, was ihre Maße verdeutlichen: 88-61-90. Ihre Kurven verstaut sie den- noch locker in Konfektionsgröße 36.

Dass sich die Männer um sie reißen, verwundert nicht, denn die im Zeichen des Was- sermanns Geborene ist eine Superfrau, die ein großes Faible für Sportler hat, wie sie sagt – auch für Fußballer. Die fi ndet sie „schon sehr attraktiv“, vor allem, wenn es ein Kicker von Bayern München ist.

Doch auch so ein Bayern-Star oder LASK-Spieler könnte bei Amina Dagi nur punkten, wenn er „einen liebevollen, fürsorglichen und respektvollen Umgang“ mit ihr pflegt, denn dies sind die Eigenschaften, die die Miss Austria 2012 von jedem Mann, der bei ihr landen möchte, verlangt. Was sie gar nicht mag, sind egoistische, aufdringliche und unehrliche Zeitgenossen. Bei denen bekäme sie die Krise. Jünger und kleiner als sie dürfte der Mann ihrer Träume ebenfalls nicht sein, auch ginge

nichts ohne Ausstrahlung. Baumann Manfred Foto:

Magazin 2/2012 45 46 | verlangt. landen möchte, der beiihr von jedemMann, die MissAustria sind dieEigenschaften, und respektvoll–das Liebevoll, fürsorglich LIFESTYLE Magazin2/2012 | MissAustria2012 darf derMannihrer Träume nichtsein. Auch jüngerund und unehrliche nicht mag,sind Was Aminagar kleiner alssie aufdringliche Zeitgenossen. egoistische,

Fotos: XXXXXXXXXXXXXXXXXXX LIFESTYLE | xxxxxxxxxxxxx |

Apropos Ausstrahlung: Strahlt das Fern- sehen eine Fußball-WM oder –EM aus, dann ist Amina Dagi als Zuschauerin hundertpro- zentig dabei. Nur sie selbst hat zuletzt in der Schule gekickt. Das bleibt auch so, weil En- gel – auch wenn sie rotbraune Haare ha- ben – im Allgemeinen nicht Fußball spielen. Und Dagi möchte so gern ein Engel wer- den, wenn auch nicht im Himmel, son- dern auf Erden – in der Victoria Se- cret-Show. Da schweben alljährlich engelhafte Wesen in glitzernden Dessous über den Catwalk, den auch Amina erobern möchte. Kurt Guggenbichler Fotos: XXXXXXXXXXXXXXXXXXX Fotos: Baumann Manfred Fotos:

Magazin M agazin2/2012 2/2012 47 Die Frauen der Spieler

Folge 1: Jeanine Isele (Pavao Pervan) Man darf sich nicht vom Weg abbringen lassen

Was zählt, is‘ auf’m Platz! Nicht nur, denn auch das Privatleben trägt zu den Frauen und Fußball! Jeanines Eltern Leistungen von Sportlern bei. Im Fall von Torwart Pavao Pervan ist es die nahmen ihre Tochter bereits im Alter von Vorarlbergerin Jeanine, die das Leben des Sportlers versüßt. Im folgenden sechs Jahren mit auf den Fußballplatz. Porträt erfahren Sie, wie die beiden zusammenfanden, wie das Leben mit Von Beginn an war sie fasziniert von der einem Sportler ist und wie die bessere Hälfte von „Pavo“ tickt. Stimmung im Stadion. Da macht selbst fehlendes Fußballwissen der Freude kei- nen Abbruch: „Ich bin jetzt nicht die, die Jeanine Isele wurde am 27. Oktober 1983 Wie alles begann. Vor gut vier Jahren sich gewollt Spiele im Fernsehen ansieht. in Dornbirn geboren und verbrachte ihre sahen sich die beiden erstmals im Lus- Das Stadion fi nde ich viel cooler. Die Stim- Kindheit in Lustenau. Im „Ländle“ ist die tenauer Schwimmbad. Am Marktplatz ka- mung und das ganze Rundherum machen Freundin von Stammtorwart Pavao Pervan men sie Stunden später zu ihrem ersten den Sport viel spannender, außerdem trifft auch jetzt, wo sie die meiste Zeit in Leon- Gespräch, in dem erste Sympathien aus- man immer interessante Leute.“ ding verbringt, noch des Öfteren bei der getauscht wurden. Frei nach dem Motto Familie zu Gast. Nach der Reifeprüfung an „Man sieht sich immer zweimal im Leben“ Wann immer Jeanine in Linz ist, drückt der HLW Riedenburg begann Jeanine ihr trafen sich die beiden ein Jahr später zu- sie dem 24-jährigen Torwart vor Ort die Psychologie-Studium in Innsbruck. Dort fällig im VIP-Bereich des FC Lustenau. Daumen. Ihr eigener Lieblingssport ist hat sie bereits den Bachelor-Titel erlangt Dort erinnerte sich „Pavo“ an das erste Fußball allerdings nicht. Selbst geht sie und ist nun auf dem Weg zum Master. Gespräch eine Sonnenumrundung zuvor gerne schwimmen, Rad fahren und tan- und lud Jeanine zu einem Abendessen ein. zen (Jazz, Ballett). Passend dazu gibt sie ihrem „Pavo“ stets So begann die Romanze, welche der Vorar- Ratschläge und fungiert als Zuhörerin, lbergerin so manche Vorteile einbringt: Mit Blick auf den Zwangsabstieg hat die falls er sich nach einem verpatzten Auf- „Es ist angenehm, weil ‚Pavo‘ sich genau Psychologin in spe einen Rat: „Man darf tritt den Frust von der Seele reden möch- so wie ich gesund ernährt und eine diszi- nicht den Kopf hängen lassen, muss ge- te. „Wenn er ein schlechtes Spiel hatte, plinierte Lebensweise pfl egt. Und Freizeit radeaus schauen und darf sich nicht vom kommt er heim und erklärt mir, wie er haben wir sogar mehr, als wenn er einen Weg abbringen lassen. Wenn einem Steine manche Sachen hätte besser machen kön- Bürojob ausüben würde.“ in den Weg gelegt werden, muss man die- nen. Da verstehe ich zwar meistens nur se erklimmen.“ die Hälfte, aber wichtig ist für ihn, dass ihm jemand zuhört“, so die bessere Hälfte In ihrer Freizeit geht Jeanine „saugern ins des schwarz-weißen Rückhalts. Kino“. Am liebsten sieht sie dabei Liebes- fi lme und Komödien. Da kommt ihr Pavao gerade recht: „Sehr romantisch war es, als mir ‚Pavo‘ nach Innsbruck einen Strauß Ro- „Das Stadion fi nde ich viel sen schickte, beigelegt war eine Karte mit cooler. Die Stimmung und einem bewegenden Spruch.“ Nicht schwer das ganze Rundherum machen zu erraten, was in ihrem Leben höchste den Sport viel spannender.“ Priorität hat. Die Familie, das Studium und

Jeanine drückt Pavao lieber live die Daumen natürlich „Pavo“! David Hollig Privat Fotos:

48 Magazin 2/2012 LIFESTYLE | Spielerfrauen |

Die Frauen der Spieler

Magazin 2/2012 49 | LIFESTYLE | Die Heimat eines LASK-Spielers Puer to Rico Ins eltraum im Atlantik

Shawn Maurice Barry sitzt vor dem Com- puter. Er hat Skype eingeschaltet – am an- deren Ende der Leitung ist seine Mutter Maria (60). „Sie ruft mich immer an und fragt, ob es mir gut geht. Wir hören uns fast jeden Tag“, verrät der 22-Jährige. Dabei kehrte er seiner Heimat bereits vor über zwei Jahren den Rücken, heuerte im Sommer 2010 beim LASK an. „Ich sehe meine Familie leider nur zweimal im Jahr. Das ist keine leichte Situation für uns alle. Meine Eltern und meine Schwester haben mich in Linz noch nicht besuchen können, da die Flüge so teuer sind“, sagt Barry.

Trotzdem hat sich der Mann mit der Num- mer 24 bereits bestens in der Stahlstadt eingelebt. Im Gespräch über seine Heimat kommt er nach wie vor richtig ins Schwär- men. Auch wenn er bereits mit zwei Jah- ren aus seinem Geburtsort Rio Piedras, einem kleinen Städtchen in der Nähe der Hauptstadt San Juan, auf das amerika- nische Festland, nach West Palm Beach umzog, kennt er nach wie vor alle sehens- werten Plätze Puerto Ricos. „Ein absolu-

Puerto Rico war in den Jahren der Entdeckungsreisen, Eroberungen und Kolonisation der Neuen Welt eine Schlüsselstelle für das spanische Imperium.

50 Magazin 2/2012 Puer to Rico Ins eltraum im Atlantik

Herrliche weiße Sandstrände und jede Menge Sonne – für viele Touristen ist Puerto Rico der Urlaubstraum schlechthin. Einer der dieses Insel-Paradies wie seine Westentasche kennt, ist LASK-Verteidiger Shawn Maurice Barry. Der 22-Jährige ist in dem knapp Vier-Millionen-Einwohner-Land geboren. Im Gespräch mit Michael Prieschl stellt der sympathische Abwehrspieler die schönsten Plätze seiner Heimat vor. Zudem verrät der pfeilschnelle Barry, warum er sich für Fußball entschieden hat und nicht doch Baseball-Profi wurde.

tes Muss für jeden Touristen ist der Be- Wenn der 22-Jährige wieder einmal auf gend ein hervorragender Sprinter. Es liegt such der Festung El Morro. Von dort hat Besuch in seiner Heimat ist, steht neben mir also im Blut, schnell zu laufen“, grinst man einen herrlichen Blick auf das Meer Familienbesuchen vor allem die Entspan- der Flügelfl itzer. sowie die Innenstadt. Ein perfekter Ort, um nung im Vordergrund. Am besten geht das zu entspannen“, weiß Barry. Diese Festung für den LASK-Verteidiger im nahe gele- Auch am Ball hat Barry großes Talent. wurde im 16. Jahrhundert erbaut, befi ndet genen Nationalpark „El Yunque“. Der 113 Während er mit 15 Jahren bereits in die sich in der Hauptstadt und wurde längst Quadratkilometer große Park lockt mit Akademie der Glasgow Rangers wechseln zum Weltkulturerbe erklärt. zahlreichen Wasserfällen sowie verschie- hätte können, liegt Barry längst eine Ein- denen Pfl anzen und Tierarten. Barry: „Der berufung ins Nationalteam seines Hei- Während in Österreich Fußball Volkssport Eintritt ist frei. Der Besuch zahlt sich für matlandes vor. Er lehnte bislang jedoch Nummer eins ist, wird in Puerto Rico vor Jung und Alt aus. Ein echtes Highlight.“ stets ab. Denn Barry würde lieber das allem Baseball gespielt. Auch Barry hätte US-Trikot überstreifen. Da der Freistaat das runde Leder in seiner Jugend beinahe Für viele LASK-Fans ist der Puerto-Rica- Puerto Rico eines der amerikanischen Au- mit dem kleinen Ball getauscht. „Bis ich ner der wohl schnellste Kicker in Öster- ßengebiete ist, wäre er berechtigt für die zwölf Jahre alt war, habe ich beide Sport- reich. Selbst im Training läuft er seinen Amerikaner zu spielen. „Das wäre ein arten ausgeübt. Ich war auch im Baseball Mitspielern reihenweise um die Ohren. großer Traum von mir. Ich will mir die- nicht schlecht. Heute fragen mich immer Doch wie lautet das Geheimrezept für diese se Chance nicht verbauen.“ Einige seiner noch einige Freunde, warum ich mich bloß unglaubliche Schnelligkeit? „Es gibt kein früheren Kollegen, mit denen Barry 2009 in

Fotos: Fotolia, abejo, linder6580 Fotolia, Fotos: für Fußball entschieden habe.“ Rezept. Mein Vater Carl war in seiner Ju- Virginia die Uni-Meisterschaft gewann,

Die Altstadt von San Juan, der im Jahr 1521 von den Spani- ern gegründeten Hauptstadt Puerto Ricos, steht seit 1983 in der Liste der UNESCO-Welt- erbe. Ein wei- teres Highlight ist die im 16. Jahrhundert erbaute Festung El Morro (r.).

Magazin 2/2012 51 | LIFESTYLE | Die Heimat eines LASK-Spielers

verdienen jetzt ihr Geld in der ameri- Shawn Maurice Barry kanischen Profi liga MLS. über seine Heimat

Bereits bestens in der Landeshauptstadt eingelebt, gibt es für den 22-Jährigen im- Welcher Sport ist in Puerto Rico populär? „Ganz mer wieder Dinge aus seiner Heimat, die klar an erster Stelle steht Baseball. Zahlreiche Top-Stars aus er vermisst. „Die herrlichen Sandstrände der amerikanischen Baseball-Profi liga MLB kommen aus Puerto Rico. Fußball spielte bei uns in der Vergangenheit und das Meer gehen mir schon etwas ab. keine allzu große Rolle. Aber wir holen auf.“ Auch an das Essen musste ich mich erst gewöhnen. Bei uns ist alles mehr gewürzt Was waren die größten Fußball-Erfolge des Landes? „Es fallen mir ehrlich und viel schärfer.“ Erinnerungen an sei- gesagt keine Erfolge ein. Wir haben zwar ein Nationalteam, jedoch war Puerto Rico noch ne Heimat trägt Barry ohnehin ständig bei nie bei einer Weltmeisterschaft vertreten. Es wird auch in Zukunft sehr schwierig, sich sich. Insgesamt 14 Tattoos zieren seinen für ein Großereignis zu qualifi zieren. Im FIFA-Ranking belegen wir nur den 137. Rang.“ durchtrainierten Körper. „Jedes einzelne hat eine besondere Bedeutung. Eines er- Wer ist der „FC Bayern“ des Landes? innert mich an meine verstorbene Groß- „In meinem Heimatland gibt es mit den Puerto Rico Islanders eigentlich nur eine be- kannte Mannschaft. Dieses Team spielt in der zweiten amerikanischen Liga (United Soc- mutter. Es werden noch weitere Tattoos cer League). Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Islanders in den nächsten folgen“, versichert der Flügelfl itzer. Jahren den Aufstieg in die erste Liga schaffen werden.“

Barry ist vom Aufstieg des LASK in der Der bekannteste Fußballer deines Landes? „Einer der bekanntesten Fuß- kommenden Saison überzeugt. „Unser baller aus Puerto Rico ist mit Sicherheit Marco Vélez. Er ist Kapitän der Nationalmann- Team hat mindestens das Niveau für die schaft und spielt seit 2008 in der MLS bei Toronto.“ Erste Liga. Wir gehören nicht in die Regio- nalliga.“ Die Fans werden sich über solche Gibt es ein brisantes Derby? „Bei uns gibt es leider kein brisantes Der- Aussagen besonders freuen. by. Das fi nde ich jedoch sehr schade. Denn gerade die Partien zwischen dem LASK und Blau-Weiß Linz sind Adrenalin pur. Diese Begegnungen waren für mich in der vergangenen Saison die Highlights.“

Nordatlantischer Ozean

Ort der Entspannung: Der Nationalpark SAN JUAN Isla de „El Yunque“ mit zahlreichen Wasserfäl- Isla Desecheo Aguadila Bayamón Culebra len sowie beeindruckenden Pfl anzen und Carolina Caguas Tierarten. Mayagüez Cerro La Punta (1.338 m) Isla Mona Ponce Isla Vieques

Karibisches Meer

Puerto Rico

Amtssprache: Spanisch, Englisch Hauptstadt: San Juan (434.374 Einwohner) Fläche: 8.959 km² Einwohnerzahl: 3.752.789 (Stand 2010) Bevölkerungsdichte: 418,8 Einwohner pro km² Währung: US-Dollar Staatsform: Nicht inkorporiertes US-amerikanisches Außengebiet Staatsoberhaupt: US-Präsident Barack Obama Regierungschef: Gouverneur Luis Fortuño Zeitzone: UTC-4 Kfz-Kennzeichen: PR Telefonvorwahl: +1 (787) und +1 (939) Internet-Top-Level-Domain: .pr Human Development Index: 0,942 BIP nominal: 74,89 Mrd. Mrd. $ (2006), BIP/Einwohner: 19.100 $)

52 Magazin 2/2012 LIFESTYLE | LASK Inside | LASK INSIDE Stimmungsvolle Weihnachtsfeier Mit Unterstützung der Brau Union, der Konditorei Jindrak und des Ansfeldner Gastwirtes Thomas Stockinger ging im gleichnamigen Hotel die heurige Weihnachtsfeier des LASK über die Bühne.

Essen für einen guten Zweck

LASK-Fanessen mit Trainer Karl Daxbacher, Kapitän Mario Hieblinger, Mittelfeldspieler Daniel Kogler und Teammana- Neben dem Profi kader des Fußballvereins waren auch sämtliche ger Gerhard Klein im Ansfeldner Gasthaus Stockinger: Das Nachwuchsmannschaften von der U7 bis zur U18 mit ihren El- Abendessen zugunsten „Peter Pawlowski – Wir helfen“ konn- tern dabei und in dem familiären Ambiente fühlten sich auch al- te auf Ebay ersteigert werden. Die beiden Höchstbieter, Chri- le Teilnehmer überaus wohl. stian Stadlmayr (Geschäftsführer Print & Wear) und Florian Machl, hatten einen ganzen Abend lang Zeit, mit dem Trai- Durch das Programm des Abends führten LASK-Vizepräsiden- ner und den Spielern zu plaudern. Schnell hatten beide Sei- tin Sandra Reichel und Team-Manager Gerhard Klein. Über die ten die Berührungsängste überwunden und es wurde in sehr Kernbotschaft des Abends herrschte sowohl bei Präsident Pe- entspannter Atmosphäre sowohl über die aktuelle Situation ter-Michael Reichel, Trainer Karl Daxbacher als auch bei Nach- des LASK als auch über Anekdoten der Vergangenheit dis- wuchsleiter Robert Bartosiewicz Einigkeit: „Der Nachwuchs kutiert. Nach einem hervorragenden Abendessen und ange- ist das Wichtigste in einem Fußballverein“. Reichel fand loben- regten Gesprächen ging der vergnügliche Abend um 22:30 de Worte für die anspruchsvollen Leistungen aller Spieler. Aus Uhr zu Ende. Der LASK freut sich, dass die Familie Pawlow- sportlicher Sicht ist das Jahr 2012 für den Nachwuchs und für ski mit dieser Aktion unterstützt werden konnte. die Kampfmannschaft sehr gut gelaufen. Somit wurde eine gute Basis für das Jahr 2013 geschaffen. Bartosiewicz stellte in sei- ner Rede den Stellenwert der Disziplin in der gesamten Nach- wuchsarbeit heraus und lobte die Arbeit der Trainer. Karl Dax- bacher rekapitulierte die Herbstsaison der Profi s und kam da- bei zu einem positiven Ergebnis. Mit nur einer Niederlage und den sensationellen Erfolgen im ÖFB Samsung Cup gegen Grödig und Mattersburg könne man mit den Leistungen der Mannschaft sehr zufrieden sein. Viel hält der LASK-Trainer auch von der gu- ten Nachwuchsarbeit und den motivierten Nachwuchskickern, die auch die große Unterstützung ihrer Eltern genießen würden, Nicht schlecht staunten unlängst Spazier- wofür sich Daxbacher ausdrücklich bedankte. gänger, die diesen aus Schneeresten geformten Schriftzug entdeckten. Flugs griffen Margarete Almeder-Langmayr und Nach dem Buffet wurden dann sämtliche Mannschaften auf die Hannes Langmayr zum Fotoapparat, um Bühne gebeten und die Nachwuchstalente bekamen von den Pro- das Sujet für die Nachwelt festzuhalten. fi s ein Weihnachtsgeschenk überreicht. Fotos: Gepa, Fotolia, Wikimedia Commons, Sündhofer, Durchan, Jobst, Privat Jobst, Durchan, Wikimedia Commons, Sündhofer, Gepa, Fotolia, Fotos:

Magazin 2/2012 53 | LIFESTYLE | LASK-Legenden

FOLGE 9 Gerhard Sturmberger

Weltklasse in Schwarz-Weiß

„Dieser Österreicher war heute einfach Weltklasse!“ – das Lob kam seine Schwarz-Weißen sogar für sechs Jahre weder von einem Kommentator noch von einem Fernseh-Analytiker. als Kapitän aufs Feld. Vizemeister 1962, Vielmehr war es niemand Geringerer als Brasiliens Weltstar Pelé, der dreimal im Cup-Finale (1963, 1967, 1970) Österreichs Abwehr-Chef und LASK-Legende Gerhard Sturmberger an und als sportlicher Höhepunkt 1965 das diesem Tag adelte. Double waren dabei die größten Erfolge.

Trotz seiner sportlichen Großtaten blieb Es war der 29. April 1970 als Österreich Sein Debüt im Nationalteam feierte er am Sturmberger stets bescheiden. „Macht in Rio de Janeiro dem bis dahin zweifachen 24. März 1965 beim 2:1-Erfolg gegen Fran- euch wegen mir keine Umstände“, hörte Weltmeister Brasilien gegenüberstand. kreich in Paris. Sein letztes Länderspiel man nicht nur einmal aus seinem Mund. Dass die Südamerikaner wenige Wochen absolvierte er am 13. Juni 1973 beim 1:1 in Zudem sorgte er für gute Laune im Team. später in Mexiko zum dritten Mal Welt- Wien erneut gegen Brasilien. „Wenn ich eine Hetz im Team brauche, sag meister werden sollten, wusste an diesem ich ‚Stumperl tu was’ – und alle biegen sich Tag noch niemand. Mittendrin im Hexen- Geboren wurde Sturmberger am 1. Mai vor Lachen“, wusste auch Teamchef Stastny kessel vor 80.000 Fans war der damals 1940 in Klagenfurt. Seine sportliche Lauf- um die menschlichen Qualitäten seines 29-jährige Gerhard Sturmberger, der sich bahn begann der gelernte Schuhmacher Kapitäns. im 4-2-4-System von Teamchef Leopold beim ASK Klagenfurt. Seine Leistungen Stastny als Österreichs Abwehr-Chef der blieben auch den Verantwortlichen des Am 15. Jänner 1990 verstarb Gerhard spielerischen Übermacht von Pelé und LASK nicht verborgen und so holte ihn der Sturmberger im 50. Lebensjahr an den Fol- Co. entgegenstemmte. Es war trotz der damalige Linz-Trainer Josef Epp Anfang gen einer Lungenentzündung. Viel zu früh 0:1-Niederlage eines der besten Länder- der Sechzigerjahre nach Oberösterreich. 14 für einen der besten österreichischen Fuß- spiele des gebürtigen Kärntners. Am En- Saisonen trug Sturmberger den Dress der baller der Nachkriegszeit und eine echte de sollte es „Stumperl“ auf 43 Einsätze für Athletiker und absolvierte dabei 333 Pfl icht- LASK-Legende, die sogar von Weltstar Rot-Weiß-Rot bringen. spiele. Ab 1967 führte der Defensivspezialist Pelé geadelt wurde. Markus Neißl

Gerhard Sturmberger mit Familie (1976) und als Kapitän des Nationalteams beim EM-Qualifi kations- spiel Österreich gegen Schweden (1:0, 1971).

54 Magazin 2/2012 LIFESTYLE | Die LASK-Partner |

Unsere starken Partner

Partner des Nachwuchs

DANKE FÜR 365 TAGE TREUE. Der LASK wünscht allen Sponsoren, Partnern und Fans frohe Weihnachtstage und ein glückliches neues Jahr!

Magazin 2/2012 55