2G’0. Juli 2021 schafft Die Abizeitungder RNZ

MEHR WISSEN MEHR ERLEBT MEHR GEHTIMMER MEHR ALS NORMAL

Alle Zahlen, Datenund Bilder des Wasden Abiturientinnen und Nach dem Abitur wartendie Wie der Weg zu den finalen Abschlussjahrgangs 2021 Abiturientenfür immerbleibt nächsten Herausforderungen Prüfungen wirklich war Seite 5und folgende Seite 4und folgende Seite 2/3/30/32 Seite 8

DER ABIJAHRGANG 2021: MIT MEHRWERTGEREIFT 2G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ

Unser Respekt ist Nach dem Euch sicher ... Abi ist vor dem ...

Ein normales Abi ist auch anstrengend–eine Aussage, die ganz viel aussagt. Getroffen hat sie eine Absolventin aus dem aktuellen Ab- Die schulische Karriere erfolgreich absolviert, iturjahrgang, als zweiten Teil eines Satzes, der von den Schwierig- keiten der Reifeprüfung in einem von der Coronapandemie gepräg- blicken Abiturientinnen und Abiturienten aus der ten Abschlussjahr berichtet. Sie deutet vom zielorientierten, prag- Region mit der RNZ in die Zukunft –Von Andreas matischen, klaren Blick, der da gereift ist. Klar, „normal“ lief vor al- lem die Vorbereitung auf die finalen Prüfungen nicht. Da war Eigen- Hanel und Jana Schnetz initiative, Eigenmotivation, Kreativität und Flexibilität gefragt.Die allermeisten derjenigen, die sich im Sommer 2020 auf die Zielgerade der schulischen Laufbahn gemacht hatten, haben ihren eigenen Weg Sofort ins gefunden. Sie haben am Ende alle Hindernisse, die sich diesmal auch neben der Wissensaneignung auftaten, überwunden.Und so ein Abi Studium mit Mehrwert geschafft, eines, das besondere Fähigkeiten abver- langte,eines, das anders herausfordernd war. Unser Respekt ist Euch „Direkt nach dem Abitur werde sicher –und ein besonders herzlicher Glückwunsch dazu! ichmitmeinemStudiumamKIT IhrundEuerHeikoSchattauer in Karlsruhebeginnen. Meine Interessenschwerpunkte lie- gen auf den Fächern Geodä- sie, Geoökologie,Klimaschutz und Forstwirtschaft. Wichtig ist mir später im Beruf, dass ich FEHLT: .Nein,wir TAUSEND außer der Bürotätig- haben sie nichtver- Schülerinnen keit auch noch Bezug gessen: In der diesjäh- und Schüler 1 rigenAusgabe der zur Umwelt habe. 46 gingen dieses G’schafft fehlt ein Schule aus der Jahr in Baden-Württemberg in Positive Aspekte der Region–am Burghardt-Gymna- die Abiturprüfungen. Knapp Corona-Situationwa- sium in gab es diesen 30 000 davon in den den allge- ren bei mir, dass ich Sommer aufgrund der Um- mein bildenden Gymnasien, mehr Zeit zum Lernen stellung auf G9 (2013) rund 16 400 an den be- hatte, und man gelernt keinen Abiturjahr- ruflichen Gymna- hat,eigenständigerzu gang. sien. arbeiten.“ Jasmin Jährling, Hettingen

Praktische Erfahrungen sammeln

„Ich werde nach dem Abi ein FSJ an der Realschule in Box- berg absolvieren. Dort will ichpraktische Erfahrungen sammeln für mein späteres Lehramtsstudium an Gymnasien für die Fächer Deutsch, Religionund Geschichte. Am liebs- ten würde ich danninTübingenstu- dieren. An Coronafand ich positiv, dass manimZu- ge des Homeschoolings gelernt hat, sich selbst zu or- ganisieren und seine Zeit einzuteilen.“ Leonie Egner-Walter, Waldmühlbach

Impressum

Die „G’schafft“ erscheint als Beilage in den Ausgaben Mosbacher/Eberbacher/Nordbadische Nachrichten. Herausgeber: Rhein--ZeitungGmbH, Chefredak- Verlag: Rhein-Neckar-Zeitung GmbH, Neugasse 2, teure:IngeHöltzcke, Dr. Klaus Welzel. Redaktion: Heiko 69117 Heidelberg, Telefon: 06221/519-0 Schattauer (verantwortlich), Stephanie Kern,Michaela Druck: Heidelberger Mediengestaltung-HVA GmbH, Erlewein. Anzeigen: Andreas Miltner (verantwortlich). Hans-Bunte-Straße 18, 69123 Heidelberg DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 3

Jobbend helfen „Normal ist „Direkt nach dem Abi werde ich für die Agen- tur ,Talk2move’ arbeiten, die verschiedene auch anstrengend“ Hilfsorganisationen unterstützt. Das ist ein typischer Studentenjob, den ich „Ich mache nach dem Abi ein FJA, ein Freiwilliges Jahr nebenbeiverfolgen will. Parallel ha- im Ausland. Und zwar in Irland,weil mich zum einen be ichvor,mich für ein Studium – die Natur dort reizt, und ich zum anderen viel Positives Wirtschaftsinformatik und gehört habe. Dort arbeite ich dannineiner Einrichtung International Business –zube- für Menschen mit Beeinträchtigung. werben.Ich glaube das ist et- Danach möchteich vielleicht et- was, womitman in der Zukunft was in RichtungJournalismus etwasanfangen kann. Wäh- machen. Das Abi in Corona- rend des Abiturs hat ganz klar Zeiten war anstrengend,aber gefehlt, dass man in der Klasse einnormales Abi ist auch an- saß,dennichbinganzvielundganz strengend.“ gernunterLeuten.Eswar für mich Lilly Jost, Eubigheim echtherausfordernd, trotzdem am Ballzubleiben. Man hat sich dann irgendwie daran gewöhnt, denn es ging ja um unser Abi.“ Roberto RadhamesVeras Villaman,

Am liebsten nach Tübingen

„Ich möchtegerne Biologie studieren mit dem Abschluss ,Bachelor of Science’.Ich bin nicht wählerisch,deshalb ist es mir auch egal, wohin es mich zieht, aber tendenziell würdeich gerne nach Tübingen gehen. Wenn es dieses Jahr mit der Bewerbung nichts wird, mach ich ein FÖJ oder ein Prak- tikum.Esist schon anstrengend, wennman we- gen Corona nur daheim sitzt und nicht weiß, was man machen soll.“ Amy Dollinger, Merchingen P); LT

Antrieb: Zukunft. (W Der neue, rein elektrischeAudiQ4e-tron. /km: 0 .ing mb ko Wh/100 km: 20,0 –17,9 2-Emissionen .ink CO mb ko 6,5 (NEFZ); –1 Stromverbrauch 17,8

Wir bilden jedes Jahrbis zu 10 junge Leute aus. Werde auch Du ein Teil unseresTeams. Wirfreuen unsauf die Zukunftmit dir.

Wir gratulieren zum Abschluss. DeineZukunftist uns wichtig. Deshalb bieten wir Dir eine Ausbildung oder ein Studium bei uns an.

MAL 1,0 – dieTraumno- Einfach QR-Code scannen und bewerben: te durfteinder WeitereInformationen findest Du auch hier: 27 Regionüber- www.kaesmann.de/unternehmen/stellenangebote durchschnittlich häufigbejubelt weden.Diemeisten1,0-Abisgab’s am NKG in (8),amHSG in (6), am APG in Ne- ckarelz und am EBG in Adelsheim(je 4). VW &Škoda Mosbacher Straße 67 06261–9730-0 Audi Industriestraße 1a 06261–9282-0 www.kaesmann.de 4G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ

EEinfachinfach besondersb esonders DDieie AAbiturientenbiturienten aam m WWirtschaftsgymnasiumirtschaftsgymnasium ggingeningen iinn ddie ie VVerlängerungerlängerung ––VVVonon SSofieofie BBalzer alzer

nser Abiturjahrgang sticht te Mal auf unsere neuen Mitschüler. lebnisse, wie zum Beispiel das Fuß- heraus–aus mehreren Besonders die Rede von unserem ballturnier oder die jährliche Win- DIE MOTTOS U Gründen! Wir haben zwei SchulleiterHerr Trabold über die terfeier, bei der wir auch in derelf- ie Schule war öfter (getrennte) Mottos, sind ein überwie- Herausforderungen und Hürden, die ten Klasseunsere Gesangskünste Abi 2021 –D gend weiblicher Jahrgang und wur- wir bis zum Abitur überwinden unter Beweis stellen durften. Wir dicht als wir –Ohne Aufwand dendurch dieCoronapandemie ge- müssten, ist uns allen im Kopf ge- scheiterten allerdings kläglich ... RentABIlität prägt. Deshalb blicken wir auf drei blieben.Oberdamals bereits den On- In den darauffolgenden Schul- viel Ertrag aufregende Jahremit vielen Höhen line-Unterricht im Sinnhatte? jahren haben wir die Schule jedoch undTiefen zurück, nur selten von innen gesehen, denn fungen wurde ausgiebig ge- an die wir uns si- auch wir wurden in dieser verrück- feiert(natürlich coronakonform)und cher noch lange er- ten Zeit in den Online-Unterricht ge- kein Gedanke mehr an die Abitur- innernwerden. schickt. Diesstellte nichtnur für uns prüfungen verschwendet. Nachdem wir Trotz zahlrei- alle bereits zehn cher Herausforde- Jahredie Schul- rungen und Hürden bankgedrückt habenwir jetzt alle hatten, entschieden unserAbitur in der wir uns für eine Tasche und blicken dreijährige Ver- vollerStolz auf eine längerung auf der unvergessliche Ludwig-Erhard- Schulzeit zurück,in Schule mit dem der wir nicht nur viel Profilfach Wirt- gelernt, sondern schaft. Aufgeregtwie am ersten Neben Schülerinnen auch viel erlebt haben. Fürdiese auf- Schultag gingen wir in die Aula unse- dem stressi- und Schüler regende Zeit möchten wir uns bei al- rer neuen Schule und trafen das ers- gen Schul- eine große len, die uns auf dem Weg zu unserem alltag gab es Herausforde- Abitur unterstützt haben, bedanken. aber auch rung dar, Wir lassen das Schulleben hinteruns viele schöne sondern auch und starten in die Zukunft voller SPRUCHREIF Momente, die für unsere neuer Erfahrungenund sind ge- uns in Erin- Lehrkräfte, spannt, was das Leben für uns be- So viel Weisheit blendet nerung blie- die anfangs reithält. ben. Wir nicht nur mit denken zu- unmotivierten Im Onlineunterricht(Deutsch, rück an Aus- Schülern, Thema: Steppenwolf): Lehrerin: flüge in den sondern auch Wie bereitet der Maskenball auf DANKESCHÖN Holiday mit techni- das magische Theatervor? – Park, den Luisenpark,zur Bundes- schen Problemen zu kämpfenhatten. Schülerin (nicht stumm geschal- 6 ... an alle Lehrkräfte und besonders gartenschau,zur Werksbesichtigung Zum Glückkonnte zumindest Letz- ten): Keine Ahnung, als ob ich unsere Klassenlehrer Frau Watier und bei Audi und der BASF sowie auch teres schnell überwunden werden. das Buch gelesen hab‘. Herr Schäfer, die uns trotz technischer die Skiausfahrt an den Kronplatz. Genauso schwierig wie die An- *** Hindernisse zum Erfolg brachten. Doch leider blieb diese Ausfahrt fänge des Onlineunterrichts gestal- Lehrerin *mit spanischem Ak- 6 ... an unsere Familien undFreun- unsere einzige,denn coronabedingt tete sichauch der Hörverstehenteil zent*: Ich bingeblendetvon Ihrer de, die nie den Glauben an uns ver- musstenwir leider auf unsere lang er- der Englischprüfung. Ob dieser mit Du…. Weisheit. lorenhaben. sehnten Studienfahrten nach Ams- einem Toasteroder einemTongerät *** 6 ... an die gesamte Schulgemein- terdam und Wien verzichten. Aber aufgenommen wurde, ist hierbei Lehrer: Wie beim Knödel essen… schaft für die Unterstützung auch nicht nur außerhalb, sondern auch in fraglich. Dies spielte aber schon bald einer nach demanderen. hinter den Kulissen. der Schule hatten wir schöne Er- keine Rolle mehr, denn nach den Prü- DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 5 Wirtschaftsgymnasium Mosbach

Braun, Raphael; Michelbach. Reimche, Schady; . Weber, Lea-Marie; Waldkatzenbach. ZAHLENSPIELE Brzezinski, Sandra; Strümpfelbrunn. Schwarz, Joachim; . Winkler, Sophie; Zimmern. Czaja, Teresa; Mosbach. Sievert, Henri; Sattelbach. Wolf, Tabea; Mosbach. Frey, Leon; Haßmersheim. Übelhör, Jule; Heidersbach. Wolf, Meike; Daudenzell. Geyer, Kristin; Hüffenhardt. Vigh,Patrisia; Eberbach. Wolpert, Swantje; Obergriesheim. Groß,Luisa; Daudenzell. Vogt, Luca; Haßmersheim. Zimmermann, Janka; Wagenschwend. Haaf, Sabrina; Sulzbach. Wachter, Klara; Adelsheim. Zimprich, Solveig; Mosbach. Hähnle, Yasmin; Dallau. Absolventen: 34 Gesamt-Noten- Johe, Alisa; Oberdielbach. schnitt: 2,2 Johmann, Marie; . Jahrgangsbeste: Kraus, Luis; Sulzbach. Sandra Brzezinski Leser,Lara; Dallau. (1,1). Litke, Viktoria; Merchingen. Raketen- Mackamul, Alica; Sattelbach. Baljabkin, Daniel; Neckarelz. Max, Naomi; Haßmersheim. Balzer, Sofie; Strümpfelbrunn. Müller, Lea; Balsbach. mäßiger Barkov,Anastasia; Mosbach. Rechner, Rebecca; Eberbach. Berufs start

WIRTSCHAFTSGYMNASIUM MOSBACH (LES) im Herbst 2021 Adresse: Ludwig-Er- DETAILS& hard-Schule, Jean- BEWERBUNG de-la-Fontaine-Stra- #wir online ße 1, Mosbach. starten Kontakt: Telefon: (0 62 61) 92200, durch Internetseite: www. www.les-mos- hueller-hille.com/ bach.de. karriere Schülerzahl: 839 Lehrerzahl: 76 Profil: wirtschafts- Ausbildungsberufe (m/w/d) wissenschaftlich – Mechatroniker|Industriemechaniker Wirtschaftsinforma- tik, Privates Vermögensmanagement,Glo- agt wird und echten Vorzeigecharakter hat. BachelorofEngineering (m/w/d) bal Studies, Psychologie. EinLern-undMedienzentrumermöglichtdie DHBWStudium Fremdsprachen: 1. Englisch, 2. Spanisch. Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbei- Maschinenbau –Konstruktion &Entwicklung Arbeitsgemeinschaften: Kreativ- AG. ten mit den aktuellsten Methoden und Tech- Mechatronik|Elektrotechnik–Infotronik Besonderheiten: Das Wirtschaftsgymnasium niken. Wirtschafts-Ingenieurwesen –Internationales Technisches Mosbach zeichnet sich durch eine sehr gu- Vertriebsmanagement te Lernatmosphäre und eine großzügige, Bemerkung Schulleiter: „Wir stehen für eine moderne Ausstattung aus. Darüber hinaus moderne Allgemeinbildung, geben Einblick gibt es ein attraktives Schulbistro, das von in die komplexen wirtschaftlichen Zusam- Hüller Hille GmbH einer schuleigenen Juniorenfirmageman- menhänge.“ Fotos: Kern (2) /zg Steige 61 |74821 Mosbach 6G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ Auch ohne Plan ans Ziel gekommen

Die Schüler des Technischen Gymnasiums ließen sich von erschwerten Bedingungen nicht ausbremsen – Von P. Schoder, A. Kolobaric und D. Kolobaric

uch in diesem Jahr fiel einen Kurs. Nacheinigen Un- die lang ersehnte Ab- fällen und Stürzen konnten am schlussfahrt corona- letzten Tag dennoch alle so- A bedingtleideraus.Noch lide den Berg hinunterfahren. lange machte man sich Hoffnungen, Dieses ersteJahr auf der Aufgaben, der Online- SPRUCHREIF dass diese unter Umständen statt- Gewerbeschule war das einzige, das Unterricht war noch lange ein My- findenkönnte, doch die Pandemie insgesamt nach Plan verlief. Zu Be- thos. Nachden Pfingstferien hatte Kinder als Hausaufgabe machteauch uns einen Strichdurch ginndes zweiten Jahres hattenalle Corona „Sommerpause“ und die die Rechnung. Viele Exkursionen nochkeinen blassenSchimmer, wie Schulen öffneten teilweise erneut.In Lehrer: „Um den Generationen- konnten leider nicht angetreten wer- sichdas laufendeSchuljahr entwi- den langersehnten Sommerferien vertrag aufrecht zu erhalten, den,trotz allem konnten alle Schüler erst einmal müsst ihr Kinderbekommen.“ wuchsen wirinden durchschnaufen und sich Schüler: „Das können wirjaals drei Jahrenzueiner vom Schulalltagerholen. Hausaufgabe machen.“ guten Gemeinschaft Die 13. und letzte Stufe *** zusammen. begann dann mit regulärem Lehrer: „DieApfelbäume da Als Höhepunkt Unterricht, dies hielt aller- draußen sind für die Referendare. des Technischen dings nur bis kurz vor Weih- Jeden Freitag darf sich jeder als Gymnasiums fand nachten an, da dann in einem Bezahlung einen nehmen.“ auch in unserer Stu- erneuten Lockdown die *** fe die Skifreizeitin Schulen dicht gemacht wur- Lehrer: „Wichtig ist, man setzt Südtirol in der Ein- den. Die Vorbereitung auf das den Stoff nicht ab.“ gangsklasse statt. Abitur wurde erschwert, doch Dies war eineder durch den mittlerweile ein- wenigen Möglich- geführten Unterricht über das ten. Fastalle Exkursionen mussten keiten, um als Gemeinschaft besser ckeln würde. Im InterneI tkonnten wirinsge- leiderausfallen, glücklicherweise zusammenzuwachsenund einander März 2020 kamdann der erste Lock- samtgut auf die anstehenden Prü- fand die Skifreizeit noch statt und kennenzulernen. In einer Woche, in down und die Schulenwurdenfür al- fungen im Mai vorbereitet werden. auch einen Ausflug in denFreizeit- welcher der reguläre Unterricht aus- le geschlossen.Nach großenAnlauf- Das Abitur fand dann regulärinder park „Tripsdrill“ gesetztwar, erhielten alle Schüler von schwierigkeiten bekamen wir dann Schule mitMasken konnten wir noch speziell ausgebildeten Skilehrern nach wenigen Wochendie ersten statt –große Partys antreten. EinDank mussten aber leider DAS MOTTO gehtnun nochanal- ausfallen und somit le Beteiligten für die blieb es lediglich bei alswir Unterstützung bis Die Schule war öfter dicht einem Autokorso hin zum heutigen und einem kurzen Tag, an dem wir nun Stopp an der Neckarwiese. tatsächlich unseren Abgang machen. Nach drei Jahrenunter erschwer- Wir werden die gemeinsameZeit ver- ten Umständen und vielen Ver- missen, doch mit Sicherheit niemals säumnissen sowie Höhen und Tie- vergessen. Für uns heißt es jetzt aber fenkönnensichnunalleSchülerüber erst einmal:„g’schafft“ –und damit ihr allgemeinbildendes Abitur freu- verabschieden wir uns. en. Die Wege derSchülerinnen und Schüler trennen sich nun in verschie- deneBereiche. Währendeinigeein DANKESCHÖN Studium antreten,beginnen andere eineAusbildung. Trotzallemwerden 6 ... an die TutorenFrau Mühlichund vieleSchüler den Kontakt sicher auf- Herr Böse-Freitag, die uns drei Jahre rechterhaltenund sich auch in Zu- begleitet und unterstützt haben. kunft–hoffentlich ohne Einschrän- 6 ... an dieAbteilungsleiter HerrBehr kungen –verabreden können. undHerrHörtdörfersowieHerrHauck. Alles in allemblicken wirauf drei 6 ... an unsereEltern undFreunde, wunderbare und ereignisvolle Jahre die unsgerade in der Prüfungszeit im- zurück, welche nicht immer einfach mer aufgebauthaben. warenund viel Flexibilität verlang- DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 7 Technisches Mosbach

ZAHLENSPIELE

Allmann, Hannes; Aglasterhausen. Felk, Ralf; Eberbach. Schoder, Philipp; Reichenbuch. Bergler, Nils; Eberbach. Hebler, Aaron; Mosbach. Seker, Mehmet; Eberbach. Bingöl,Furkan; Hirschhorn. Henn, Moritz; Dallau. Sezer, Atilla; Hochhausen. Bodi, Jonas; Billigheim. Hertel, Anna-Lena; Neckarelz. Strala, Amelie; Limbach. Eckhardt, Melvin; Aglasterhausen. Irrgang, Moritz; Mosbach. Wäsch, Jonas; Eberbach. Ehrmann, Till; Asbach. Kolobaric, Ante; Mosbach. Westrich, Nico-Guiliano; Billigheim. Absolventen: 26 Erdogdu, Salih; Bargen. Kolobaric, Dominik; Mosbach. Yalcinkaya, Belgin; Mosbach. Gesamt-Notenschnitt: 2,6 Fabrie,Malin; Schwanheim. Schattner,Lilly; Limbach. Zade, Manuel; Neckarelz. Jahrgangsbeste: Nils Otto Bergler (1,1) und Philipp Schoder (1,3). Feldhaus, Jero; Schönbrunn. Schnabel, Leo; .

TECHNISCHES GYMNASIUM MOSBACH

Adresse: Gewerbeschule Mosbach, Schil- Fremdsprachen: Englisch, Französisch. lerstraße 4, 74821 Mosbach. AGs und Aktivitäten: Kletter-AG, Skiland- Kontakt: Tel.: (0 62 61) 89080; E-Mail: heim in Eingangsklasse, Wahlfach Ski in [email protected], Homepage: Jahrgangsstufe 1, zahlreiche außerunter- www.gewerbeschule-mosbach.de. richtliche Veranstaltungen und Studien- Schülerzahl: Gewerbeschule gesamt: 906, fahrten. Technisches Gymnasium: 107. Besonderheit: „Abitur Plus“ als beruflich Lehrerzahl: Gewerbeschule gesamt: 71, verwertbarer Qualifikation. Mögliche An- Technisches Gymnasium: 43. rechnungen bei den Praktika während des Profile: Mechatronik, Informationstechnik, Studiums. Eventuelle Lehrzeitverkürzung. Gestaltungs- und Medientechnik. Fotos: Schattauer(3) 8G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ MitHürden,aber unvergesslich

Drei Abiturienten aus der Region berichten von ihrer Vorbereitung auf die Prüfungen –Von Marie Beichert

ass die Dinge seit et- ihm ähnlich abgelaufen sei. „Insge- mit sie bis zu den Prüfungen alles denen ich besser umgehenkonnteund wa eineinhalb Jahren samt empfandich diese Zeit als sehr fristgerecht wiederholt habe. manche, die mir schwerer gefallen alle etwas anders lau- entspannt“, meinterr.Ganzan- sind. Wir haben in allen D fen, ist nichts Fächern zusätzlicheinen Neues. Das Abiturjedoch Zeit-Bonus bekommen“, unter solchen außerge- erklärt Leonie. wöhnlichen Bedingungen zu Bleibt als letztesalso schreiben, ist noch mal et- nurnoch zu klären, was was ganzanderes. Wie es diedrei jetztmit ihrer trotzdem gutfunktionierte freien Zeit anstellen. Und und welche Schwierigkeiten da sind sie sich alle ei- es dabei gab,berichten Ja- nig: erst einmaldurch- son Lichtenfels (Auguste- atmen und entspannen. Pattberg-Gymnasium,Ne- Aber es standen auch ckarelz), LeonieEgner-Wal- noch die mündlichen ter (Eckenberg-Gymnasium, PrüfungenimJulian,für Adelsheim)und Lucien Pitt- dienochetwas gelernt ner (Niclaus-Kistner-Gym- werdenmusste. Als das nasium Mosbach). dann auch geschafft war,kann jetzt(hof- 6 Mal früher,mal später fentlich) eine Ab- Fangenwir ganzzuBeginnan, schlussfeier bezie- in der Vorbereitungszeit: Die hungsweise Ab- haben die dreinämlichganz schlussreise stattfin- unterschiedlich gestaltet. „So den. Ganzsicher sei richtig begann ich mit meinen man sich da aber noch Vorbereitungen erst in denbei- nicht, sagt Lucienund den Wochenvor dem Abitur, aucu h Jason weiß: „Durch zurzeit sin- zumal wirvorherauch noch derssah das bei Unddann kam dann auch schon kende Inzidenzen scheinen einige Online-Unterrichthatten“, erklärt Leonieaus, die ihre Vorbereitungen der Tag,andem es ernst wurde: Die Dingewieder in greifbare Nähezu Jason.Und Lucien ergänzt, dass es bei bereitsimMärz gestartet habe, da- ersteschriftliche Abiprüfung. „Ich rücken. Beides istgeplant, aber viel- war gar nicht so aufgeregt an diesem leichtdann dochnicht so, wieman Morgen und bin miteinem ruhigen es sich vorgestellt undgewünscht Gewissen zur Schule gefahren“, sagt hätte.“ Leonie. Jasonund Lucien berichten Schon verrückt,wie eine Zeit, auf hingegen von einer gewissen Nervo- dieman sich seinegesamteSchul- 022gesucht. sität, die Freude,endlich malwieder laufbahn hin vorbereitet, plötzlich -Azubis fü r2 Nachfolger die Freundezusehen, habe aber durch einenneuenVirussodurch- überwogen. einandergebrachtwerden kann. Trotzdem blicken dieAbiturienten 6 Ängste undErwartungen zufrieden auf die letzten eineinhalb Da dasAbitur dieses Jahr unter be- Jahrezurück. sonderen Umständen geschrieben werden musste, hatte manauch 6 Gewinn mitgenommen Nutzedie Ferien und bewirbDich- Ängste und natürlichauchErwar- „Ich habeindieser Zeit auch einiges wir freuen uns. tungen an sich selbst.„Meine größte bezüglich der Strukturierungund Angstwar,dass ichnichtgenug Zeit Planung gelernt. Das nehme ich als Diese Ausbildungsplätze (m/w/d) sind ab 1.9.2022 zu besetzen: oder dass ich zu wenig gelernt habe positiven Gewinn für mein weiteres und viel zu früh abgegeben muss“,er- Lebenmit“, sagt Leonie und Lucien •Kaufmann für Büromanagement zähltLucien. Ähnlich ging es Jason. meint: „Die Zeit des Abiturs war •Automobilkaufmann Er sagt: „Wichtigwar mir, dassich rückblickend überwiegend ent- •Informatikkaufmann •Kfz.-Mechatroniker für Pkw-Technik meinen Notendurchschnittaus dem spannt. Natürlichgab es auch Mo- •Kfz.-Mechatroniker für LKW-Technik letzten und jetztnochlaufenden mente,die stressig waren und nicht •Kfz.-Lackierer Schuljahrinmeinen Abiturfächern so liefen, wie maneswollte, aber das •Mechaniker für Karosserietechnik halten bzw. auch steigern konnte.“ warenbei mir nurkleine Steine, die •Kfz.-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik auf dem Weg zum Abitur lagen.“ EureBewerbungsunterlagen inkl. Lichtbild schickt bittean 6 Erst maldurchatmen Auch Jasonhat,abgesehen von unseren Hauptbetrieb nachMosbach-Neckarelz. Nachdemalle schriftlichen Prüfun- den durchdie Corona-Pandemie be- gen geschrieben waren, fiel bei allen dingtenEinschränkungen, dieZeit eineLast ab. Endlich hatte man den des Abiturs als durchaus positiv Autohaus größten und sicherlich auch anstren- wahrgenommen.Eine Zeit, dieunter gendstenTeil geschafft. Und genau besonderen Maßnahmen verging und Gramling dieser wurdevon Jason, Leonieund dendiesjährigenAbiturientinnenund 74821 Mosbach, Mosbacher Str. 68 Lucien auch als gut machbar einge- Abiturienten wahrscheinlich noch Tel. 06261 /636-0, www.mercedes-benz-gramling.de stuft.„EsgabnatürlichAufgaben,mit ewig im Gedächtnis bleibenwird... FreieStudienplätze 2021 Starte dein duales StudiumimOktober!

Das duale Studium an der DHBW Mosbach ist die richtige Entscheidung: Vorlesungen vor Ort am Campus Kleine Gruppen statt überfüllte Hörsäle Übernahmequote von mehr als 85% Gehalt während des gesamten Studiums

www.mosbach.dhbw.de/studienplaetze 10 G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ Nicolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach

Alze,Janosch; Guttenbach. Delkov, Jana; Haßmersheim. Kotschwar, Carina; Bergfeld Saller, Samuel; Mosbach. Appel, Janek; Mosbach. Diao, Daniel; Mosbach. Kownacki, Daniel; Waldstadt. Samol, Patricia; Lohrbach. Balles, Darleen; Dallau. Diebold, Sarah; Trienz. Kreis, Miriam; . Satterly,Talitha; Mosbach. Bauer, Sasha; Fahrenbach. Ehrhardt, Marc; Lohrbach. Lambert, Alica; Asbach. Schäfer, Emma; Allfeld. Baumgärtner, Florian; Haßmersheim. El Baghdadi, Soufian; Waldstadt. Lehr, Elina; Mosbach. Scheuermann, Chantal; Dallau. Bechtold, Laura; Lohrbach. Englert, Fabienne; Dallau. Löser,Julius; Waldstadt. Schork, Lara; Mosbach. Benz, Josefine; Mosbach. Fichtner, Hannah; Wagenschwend. Ludwig, Shirin-Carolin; Schork, Martin; Robern. Betz,Fabienne; Auerbach. Gäckle,Hermine; Neckarburken. Neckarburken. Schostal,Riko; Neckarelz. Bissinger, Tom; Wagenschwend. Gashi, Eda; Mosbach. Mann, Amelie; Mosbach. Schulz, Hanna; Neckarelz. Biz, Sophia; Lohrbach. Gerstlauer, Lukas; Mosbach. Mäule,Hannes; Diedesheim. Schumacher, Samira; Fahrenbach. Böhm, Rosa; Mosbach. Gonchar, Julia; Michelbach. Mijacevic, Jelena; Waldstadt. Schwammberger, Tom; Binau. Brandau, Johannes; Lohrbach. Grimm, Gina; Trienz. Mörsberger, Mathis; Diedesheim. Spohrer,Lizanne; Mosbach. Grimm, Jan; Mosbach. Nagel,Rafael; Haßmersheim Stadler, Alessandro; . Großkopf, Katharina; Waldstadt. Nedved-Barboza, Vanessa; Stojkaj, Ali; Neckarelz. ZAHLENSPIELE Habersang,Jannik; Waldstadt. Möckmühl. Toktas, Aylin; . Hartmann, Nils; Obrigheim. Neureuther, Dana; Neckarelz. Toljaj, Emely; Waldstadt. Heck, Mirco; Haßmersheim. Nies, Patrick; Neckarelz. Tran,Minh; Guttenbach. Heckmann, Marcella; Neckargerach. Pittner, Lucien; Neckarelz. Veidenheimer, Sofia; Dallau. Heiß, Linda; Mosbach. Pohl, Rebecca; Mosbach. Walser,Layla; Obrigheim. Heiß, Marcel; Allfeld. Pramme,Jette; Breitenbronn. Weiland, Anna; Reichenbuch. Hemberger, Lukas; Balsbach. Reres,Niklas; Unterschwarzach. Wenninger, Gloria; Fahrenbach. Herber,Valentina; Fahrenbach. Rhein,Michelle; Neckarelz. Wirth, Sarah; Binau. Hitzfeld, Lukas; Sulzbach. Roos, Marvin; Mosbach. Woreschk, Paula; Neckarelz. Kampp, Tiana; Dallau. Absolventen: 85 Gesamt-Notenschnitt: 2,0 Klaffke,Jakob; Mosbach. Jahrgangsbeste: Janosch Alze,Valentina Klein, Fabienne; Allfeld. Herber, Lukas Hemberger,Chantal Scheuer- Kleine, Luisa; Fahrenbach. NKG MOSBACH mann, Fabienne Klein, Amelie Mann, Em- Klotz, Laura; Balsbach. ma Schäfer, Michelle Rhein (alle 1,0). Kluss, Antonia; Mosbach. Adresse: Jean-de-la-Fontaine-Str. 6-10,74821 Mosbach. Kontakt: Schulleiter Jochen Her- kert, www.nkg-mosbach.de, Tel.: (0 62 61) 92800. Schülerzahl: 730; Lehrerzahl: 85. Profil: mathematisch-naturwis- senschaftlichesProfilmitNWTund IMP, sprachliches Profil mit Spa- nisch, bilingualer Zug mit deutsch- englisch, Musikzug in der Unter- stufe und Informatik in der Kursstufe. gen neben den sprachlichen auch die viel- Fremdsprachen: 1. Englisch, 2. Französisch fältigen naturwissenschaftlichen Entwick- oder Latein, 3. Spanisch, 4. Italienisch (AG). lungsmöglichkeiten. Zahlreiche Koopera- AGs: Chöre, Musik-Ensembles, Theater-AG, tionen bestehen mit externen Partnern und Geschichts-AG, Roboter-AG, Sport-AG, Bi- der DHBW. bliotheks-AG, Mathematik-AG, Umwelt-AG. Bemerkung Schulleiter Jochen Herkert: „Ich gratuliere den Abiturientinnen und Abitu- Besonderheiten: Als „Partnerschule für rienten zum bestandenen Abitur, wünsche Europa“ hat das NKG sieben Partnerschu- auf dem weiteren Lebensweg alles Gute. len, ist Lions-Quest- und OLWEUS-Start- Beim Kollegium bedanke ich mich für die schule, Digitale Schule und als MINT- engagierte Arbeit, ebenso bei den Erzie- freundlich zertifiziert. Das Fach IMP und In- hungsberechtigten für die vertrauensvolle formatik als Basisfach in der Oberstufe zei- Zusammenarbeit.“ Fotos: Weindl (2), privat DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 11

Schloss und Prinzessin DAS MOTTO

Alabin–in jeder Flasche wollen sie gar nicht steckt ein Genie

Die Abiturienten des NKGs wurden durch das Coronavirus enger zusammengeschweißt –von Martin Schork

rühjahr 2021: DerSchul- DieStimmung, dieamFreitag vor sind. Vermutlich hatuns das, trotz sicherlich diegrößte Herausforde- hof unddie Gänge des Beginnder Faschingsferien 2020 vieler Unterschiede innerhalb der rungunsererSchulzeit bewältigt. Nicolaus-Kistner-Gym- herrschte, ist sicherlich ebenfalls ein großenGruppe,nochmehr zusam- Bleibtzuhoffen, dass wir unser Ab- F nasiums sind leer.Die gutesBeispielfür die neueQualität, mengeschweißt. itur doch noch gebührendfeiern kön- Rolllädendes Kiosks diedas Oberstufendasein ge- Abgesehen von kleineren Diskus- nen.Schon jetztkonnten wirgemein- sind geschlossen – wöhnlich so mit sich bringt. sionen, etwaüber das Abimotto, gab sameinenCorona- hierdrängen sich Viele hatten sich damals es keinegrößeren Meinungsverschie- konformen-Auto- normalerweise auch noch überdie denheiten.Gerade in den schwieri- korso machen und Dutzendevon vielen Freistun- gen Phasender letztenbeiden vielleicht wird – Schülern. Auchin nachdem wir auch den Pausenist es ge- die mündlichen spenstisch stillim Prüfungen hinter Schulhaus.Die gan- unshaben–aucheine ze Schulescheint schöne Abi-Ent- menschenleer. Die lassfeier möglich ganze Schule? Nein! sein. In wenigen Klas- Wir haben es jetzt senzimmern berei- jedenfalls wirklich ten sich Schülerdes „g’schafft“ und Abi-Jahrgangs mit möchten unsdaher Maske undAbstand auchbei all denje- aufdie Abschluss- nigen bedanken,die prüfungen vor. uns durch die Als wir vor zwei Schulzeit begleitet Jahren mit unserer haben und beson- Kursstufenzeit be- ders bei denjenigen, gannen, hatten wir die sich viel Mühe uns diese letzten gegebenhaben,die Monate der Schul- letzten beiden Jahre zeit ganz anders trotz der Pandemie vorgestellt. Neben so angenehm wie dem üblichen Lernstress bedeutet die den beschwert.Wie viel würde man Jahre hat es sich gezeigt, wie gutwir möglich zu gestalten. Wirallewer- Kursstufenormalerweise, unterden heute dafür geben, in solchen ein- uns auch untereinanderhelfen konn- den jetzt unseren eigenen Weg gehen vielenMitschülern, mit denenman in fachmal unbeschwert mit den Mit- ten. Erwähnenswertsind hiergroße und sindgespannt, was der so mit sich den Jahren zuvornur wenig zu tun schülern in der Lerninsel oder der stufeninterne Nachhilfeaktionen,die bringt... hatte, neue Freunde zu finden. Oder Sitzgruppeinder Aula zu- vielen Mitschülern sicher- die Clubs derRegion bei Abi-Partys sammensitzen zu lich zu einem besseren oder privaten Feiern unsicher zu ma- können? Notenschnitt ver- chen. In den ersten Monatenwurden Wenn uns die holfenhaben. SPRUCHREIF viele dieser Erwartungen auch er- Coronapande- Auch aufdas füllt. Voller Vorfreude auf die letzten mie und die Abimotto Aberglaube bringt Unglück MonatederSchulzeit,wurdeeineAbi- damit ein- „Alabin –in Reisegeplant, und viele machten sich hergehen- jeder Flasche Schülerin: „Was ist das Wichtigste Gedanken darüber,obsie für die Stu- den Home- steckt ein im Leben?“ dienfahrt liebernach Slowenien oder schooling- Genie“ Lehrerin: „Hmm... lassen Sie mich doch eher Segelngehen wollten. Phasenund konnten wir überlegen...“ Beschrän- uns schließ- Schülerin: „Wasser! Darf ich mei- kungen eins licheinigen. ne Flasche auffüllen?“ gelehrt haben, Wasuns damit Lehrerin: „Dafür stellen Sie mir so dann,wie wert- verbindet? Viel- DANKESCHÖN eine philosophische Frage?“ volldie Zeit, die leicht, dass auch wir manzusammen ver- ein paar schwerere 6 ... an alleLehrerfür die Unterstüt- Deutschlehrerin: „Machteurem bringt,eigenntlich ist. Wir Zeiten durchgemacht, aber zung in den letzten Jahren. Beson- Partner ein Kompliment mit haben außerdemgelernt, mit Pro- mit etwas Glück auch so einigeHer- ders an diejenigen, die versucht ha- einem Stilmittel.” blemen umzugehen, die Jahrgänge ausforderungen gemeistert haben. ben,das Beste aus dem Onlineunter- Schüler: „R.S. ist schön. Das war vor uns nicht hatten. Schicksals- Zwar werdenwir am Ende kein richt zu machen. eine Hyperbel!” schläge, wie ein größerer Corona- Schlossund eine Prinzessin,aber im- 6 ... an alle Beschäftigten der Schu- Ausbruch, derviele Mitschüler über merhin unserAbiturzeugnisbekom- le, besonders die Kioskfrau, die wir Biologielehrerin: „Ich bin nicht alle Freundesgruppenhinweg betraf, men. leider vielzuseltengesehen haben, abergläubisch! Das bringt Un- ließen uns realisieren, wie eng wir Die schriftlichen Prüfungen ha- für ihren Einsatz. glück.“ doch alle miteinander verbunden ben wirlängst geschafft–und damit 12 G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ Auguste-Pattberg-Gymnasium Neckarelz

Ackermann,Miro; Aglasterhausen. Dmitricenko, Julia; Obrigheim. Jelovcak, Julian; Aglasterhausen. Vaporis,Julia; Haßmersheim. Bähr, Joel; Neunkirchen. Dollinger, Lea; Schwarzach. Kalich, Lukas; Gundelsheim. von Gemmingen-Hornberg, Paul; Bähr, Lena; Neunkirchen. Eidenpentz, Lea; Neckarelz. Kara, Emre; Haßmersheim. . Bauer, Elvira-Viktoria; Neckarelz. Endlich, Frederik; . Kilic, Mustafa; Neckarelz. Wagner, Kian; Michelbach. Bechtold, Jonathan; Neckarelz. Englert, Benjamin; Gundelsheim. Klotzbücher,Sarah; Böttingen. Wander, Sophie-Beatrice; Becker,Kim; Zwingenberg. Epp, Carina; Oberschwarzach. Knaus, Eric; Neckarelz. Neckarzimmern. Blattmann, Dominik; Rothenberg. Ernst, Luca; Mörtelstein. Kohl, Jonathan; Haßmersheim. Weinreich, Nicole; Neunkirchen. Dalkilic, Dilaycan; Haßmersheim. Eschenauer, Annika; Neunkirchen. Kraft,Helena; Gundelsheim. Winterhoff, Armin; Neckarelz. Demmler, Julian; Neckarelz. Frey, Leon; Gundelsheim. Krebs,Juliane; Schwarzach. Woitsch,Milena; Haßmersheim. Deser, Phil; Diedesheim. Gavran,Luke; Mosbach. Kreml, Alexander; Haßmersheim. Zahn, Anna-Lena; Schwarzach. Gehrig,Johannes; Aglasterhausen. Kroter, Benjamin; Neunkirchen. Zemmel, Annika; Neckargerach. Geiger,Nicole; Diedesheim. Langenbuch,Jana; Reichartshausen. Zettl, Sarah; Aglasterhausen. ZAHLENSPIELE Göltl, Laura; Neckarelz. Lentz, Antje; Neckarelz. Görmemis,Mert; Binau. Lichtenfels, Jason; Neckarelz. Haas, Lilith; Schwarzach. Link, Sara; Binau. APG NECKARELZ Haberbosch, Aisha; Gundelsheim. Ludäscher, Luis; Neckarelz. Hacker,Jana; Mosbach. Lutz, Olivia; Diedesheim. Hanke, Elias; Asbach. Maio, Sarah; Dallau. Hauk, Marvin; Aglasterhausen. Makovenko, Heinrich; Neckarelz. Hauns, Selin; Obrigheim. Manhertz, Tobias; Asbach. Hauptvogel, Luis; Neckarelz Meixner, Selina; Aglasterhausen. Herhoffer, Lisa; Neckarzimmern. Mert, Bilal; Haßmersheim. Absolventen: 92 Hiller, Shalin; Neckargerach. Michnay, Sujan; Zwingenberg. Gesamt-Notenschnitt: 2,1 Hönig, Lara; Aglasterhausen. Mössner, Katharina; Neckarelz. Jahrgangsbeste:MarvinHauk,JulianeKrebs, Hornung, Simon; Gundelsheim. Müller, Niklas; Gundelsheim. Selina Meixner, Jason Lichtenfels (alle 1,0). Adresse: Heidelberger Str. 39, Neckarelz. Hüttler,Felix; Neckarelz. Müller, Tim; Neckargerach. Kontakt: Telefon (0 62 61) 97240; Nies, Jessica; Haßmersheim. Homepage: www.apg-mosbach.de. Paul, Yuma; Diedesheim. Schülerzahl: ca. 1000 Peter, Daniel; Haßmersheim. Lehrerzahl: 86 Rathgeb, Lennart; Aglasterhausen. Profile: Spanisch/ NWT/ IMP Tagespflege Reinmuth, Julian; Neckarmühlbach. Fremdsprachen: 1. Englisch, 2. Franzö- Johanniter-Haus Richter, Annabelle; Obrigheim. sisch 3. Latein, 4. Spanisch. Unterstützung Sakris, Eftychia; Haßmersheim. AGs: Chöre, Orchester, Lego-AG, Mathe- Tannenhof selbständiger Schadt, Louisa; Gundelsheim. matik-AG, Rhythm.Sportgymnastik, Ju- Lebensführung Schäfer, Marla; Neunkirchen. do, Schach, Modelleisenbahn, Volleyball. Tagespflegestätte Schander, Michael; Daudenzell. Besonderheiten: Individuelle Förderung von Schülern sowohl als Talentförderung Scheuermann,Leon; Binau. als auch Förderung von individuellen Schifferdecker, Paul; Aglasterhausen. Schwächen, Rhythmisierung in der Unter- Ihr Ansprechpartner: Schröder, Philipp; Aglasterhausen. stufe, Mittelstufenkonzept mit Mentorat, Schutko, Janet; Zwingenberg. Seminarkurse in der Oberstufe. Einrichtungsleiter Schwaninger, Marie; Haßmersheim. Leitbild: Unserem Leitbild „Schule der Hans-Jürgen Mössner Schwaninger, Sophie; Haßmersheim. Vielfalt“ entsprechend bieten wir das Tel.: 06261/80 02-0 Schwarz, Elias; Neunkirchen. sprachliche und das naturwissenschaft- Fax: 06261/8002-70 Söhner, Tim; Sulzbach. liche Profil an. Das APG bietet parallel den E-Mail: hans-juergen. acht- und den neunjährigen Zug zum Ab- Sporta, Amin; Neckarelz. Tannenweg 12 ·74821 Mosbach [email protected] itur an. Fotos: Weindl/rnz Ullmer, Hannah; Allfeld. DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 13 Beim Ausbruch nehmen sie viel mit

Der neunjährige Versuch am Auguste-Pattberg-Gymnasium in Neckarelz ist geglückt –Von Nicole Geiger

Versuchska- Sicherheit gewin- aufbrechen können. ninchenstarte- nen konnte. In der Da sich die pande- 150 ten im Jahre Mittelstufe wurde mischeLage zumindest 2012 das ExperimentAbitur 2021, es dann ernster und zum Ende des Experi- doch nur 92 haben überlebt. Bereits wir merkten, dass ments wieder besserte, in der Grundschule wurdeder Ver- unser Versuch im konnte die ein oder an- such eingeleitet, so starteten wir 150 fortgeschrittenen dere Feier sogar nach- Versuchstiere zum ersten Mal ohne Moduswar. Dies geholt werden. Es verbindliche Grundschulempfehlung wurde auch daran kommteben daraufan, in das Abenteuer Gymnasium.Für deutlich,dass uns was man daraus macht. uns am Auguste-Pattberg-Gymna- mit der Zeit etliche Und wir haben uns Mü- sium hieß das großeExperiment aber Versuchstierever- he gegeben, stets das schließlich „G9“. Als ersterJahr- loren gingen. Nicht Beste rauszuholen,auch gang seit langer Zeit sollte wenn alles viel- unsere Schullaufbahn 13 leicht etwas„an- Jahre und nicht zwölf dau- ders“ war. ern. Alles war neu, nicht nur Zwar ist unser für uns,sondern auch für großes Experiment unsere Lehrer. In der Unter- anders verlaufen als stufe wurden wir freundlich geplant,doch kön- und herzlich an der Schule nen wir auf neun begrüßt, mit allerleilustigen sehr schöneJahre Projekten wie der voller spannender Rhythmisierung, Erinnerungen zu- der Begabtenför- DAS MOTTO rückblicken. Das derung oder den ten –zumindest nicht an Experiment„G9 am APG“ ist für uns Lions-Quest- Versuchstieren. geglückt! rABIts- Die Versuchskaninchen Stundensanft in Einengroßen Verlust brechen aus die Anfangsphase stellten für uns jedoch die des Versuchs ein- ausgefallenen Studien- geleitet. Langsamtastete mansich nur die Ver- fahrten, Ausflüge, Feiern, DANKESCHÖN voran, sodass unser Experiment an suchsobjekte, etc. dar.Esschien, als kön- sondern auch ne alles, was die Kursstufe 6 ... an unsere Lehrerinnen und Leh- die Versuchsgeräte,genauer gesagtdas so ausmacht, nichtstattfinden. Da- rer, besonders unsere TutorenHerr Labor,hatte mitder Zeit immer wie- für konnten wir mehr als genug neue Schick,Herr Dr. Pauer, Frau Kaiser, SPRUCHREIF der mit Verlusten zu kämpfen, ver- Erfahrungen sammeln: vom Home- Frau Beisel und Frau Rinker, die uns brachten wir doch ein Jahr ohne rich- schooling, über Wechselunterricht, alle durchs Abitur gebrachthaben. Gute Laune –gleich beenden tigeToiletten, ein Lehrerzimmeroder zur Maskenpflicht und Abstandsge- 6 ... an unsere Familien und Freun- nicht zuletzt ohneDecken. Dochbei bot. Ob diese Erfahrungen ein guter de, die uns immer unterstützt undmit so einemanspruchsvollen Experiment Ersatz für die verpassten Studien- Sportlehrer: „Und wenn halt mal Rat und Tat zur Seite standen. muss mit Komplikationenund Ver- fahrten sind, lässt sich mit Sicher- einer über den Kasten rausspringt 6 ... an unsere Hausmeister, Sekre- lusten gerechnetwerden,sodass diese heit bestreiten, doch einsist klar: wir und ihr ihn nicht richtig packen tärinnenund Frau Frank,die uns seit Einbußen für uns erträglichwaren. können selbstständig und organi- könnt –scheißegal, wirhaben ja der fünften Klasse jeden Tag mitle- Dasgroße Experimentsollte im siert arbeiten, sodass alle ohne Sorge 1000 Schüler.“ ckerem Essenvom Bäcker versorgt. September2019dann schließlich in in RichtungStudium/Ausbildung *** diezweitePhasestarten,denndieneue Schüler schreibt nicht von derTa- Oberstufenreformstandan. Wir als fel ab. Lehrerin: „Wartest du auf erfahreneVersuchskaninchen waren die blonde Sekretärinoder wieso eventuelle Unsicherheitenund Un- schreibst du nichtmit?“ klarheiten natürlichschon gewohnt, *** sodass auch diese Neuerung kein Hin- Schüler Alacht. Lehrerin: „Oh der derniswar. Dochmit Beginn derPan- Schüler Aist heut gut drauf! Das demie konnte unser Experiment zum werde ichgleich beenden...“ erstenMal in ernsthafteGefahr ge- *** raten.Was jetzt mit uns und unserem Lehrerin schaut in der 10.Stunde Wasseräckerweg 2·74858 Aglasterhausen ·Tel. 06262/3970 Abiturpassierensollte,schienunsi- genervt aus dem Fenster zum [email protected] ·www.privatunterrichtpirsch.de cher. Aber auch dieses Problem sollte Lehrerparkplatz: „Ja... hierver- Erfolg macht Schule –seit 25 Jahren gelöst werden, mussten wirdochdas –Lernen wie man lernt lassen auch immer mehr das sin- –Intensive Nachhilfe –Leseschule Experiment nicht alleinbewältigen. kende Schiff.“ –Prüfungsvorbereitung –Tagesmodule UnsereLehrerinnen und Lehrer –Förderung bei Legasthenie –Ferienkurse *** unterstützenuns tatkräftig,beson- und Dyskalkulie –Grundschulförderprogramm Lehrerin: „Ach ist das dann auch –Konzentrationstraining –Vorträge und Beratung für Eltern ders während diesenschwerenZei- der selbe Papa der dich damals zur Filialen: ten undschafften es, alles so zu ko- Schule gefahren hat?“ –Schüler: 74915 Waibstadt 74821 Mosbach 74831 Gundelsheim ordinieren, dass wir im letzten Jahr Hauptstraße 25 Hauptstraße 63 (im KID‘s) Schlossstraße 17 „Ja, ich habe nur einen Vater. “ keine Verluste mehr erleiden muss- Tel. 07263/400540 Tel. 06261/9198195 Tel. 06269/4267066 14 G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ Biotechnologisches und Ernährungswissenschaftliches Gymnasium

BTG /EGMOSBACH

Adresse: Augusta-Bender-Schule, ZAHLENSPIELE

Alberti, Laura; Mosbach. Münch, Julia; Obrigheim. Aydin, Simge; Gundelsheim. Rasidov, Husein; Neckargerach. Bieler, Helena; Mosbach. Rasidov, Hasan; Neckargerach. Drixler,Kevin; Schönbrunn. Reichardt,Isabel; Bad Friedrichshall. Ertunc,Ayten; Neckargerach. Rothengaß, Sophia; Waldbrunn. Habel, Siona; Mosbach. Schlegel, Tamara; Eschelbronn. Herrmann, Johanna; Haßmersheim. Schuller,Sarah; Elztal. Hill, Christopher; Eberbach. Sinther, Theresa; Aglasterhausen. 74821 Mosbach, Schillerstraße 2. Kontakt: Tel.: (0 62 61) 89 08 50, Innenmoser, Lea; Gundelsheim. Stahl, Sara; Bad Friedrichshall. Internet: www.augusta-bender-schule.de. Absolventen: 25 Kaul, Alissa; Haßmersheim. Stark, Milena; Zwingenberg. Schulleiterin: Renate Görlitz Gesamt-Notenschnitt: BTG: 2,5; EG: 2,8. Kimmel, Maybrit; Obrigheim. Weit, Jennifer; . Schülerzahl: 640 Jahrgangsbeste: Sara Stahl (1,6; rechts) Lauter, Sebastian; Obrigheim. Lehrerzahl: 66 und Johanna Herrmann (1,5). Leitner,Laura; Waldbrunn. Profil: ernährungswissenschaftlich und biotechnologisch. Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch Aussichten: Ernährungswissenschaftli- ches und Biotechnologisches Gymna- sium bereiten die jeweiligen Absolventen auf naturwissenschaftliche Ausbildungs- und Studiengänge vor. Besonders geeig- net sind Ausbildungsgänge wie Medizi- nisch-Technischer oder Pharmazeutisch- TechnischerAssistent, aber auch Physio- STARTE DEINEN und Ergotherapeut. Als Studiengänge bie- KUNFT! ten sich unter anderem Medizin, Bio- MIT ZU technologie, Ernährungswissenschaft, BERUF Pharmazie oder Agrarwissenschaften an, BEI UNS IN DER JOHANNES-DIAKONIE es sind aber auch alle anderen Studien- gänge möglich. Bemerkung Schulleiterin: Neben unseren ZUM BEISPIEL MIT EINER unterrichtlichen Qualitäten sind wir be- AUSBILDUNG ODER EINEM STUDIUM sonders Stolz als „digitale Schule“, als „Erasmus Schule“ und als „Schule ohne MEHR ZU DEINEN CHANCEN BEI STARK Rassismus, Schule mit Courage“ unseren UNS UNTER 06261 88-1717 FÜR MENSCHEN Schülern eine optimale Lernathmosphäre ODER UNTER WWW.JOHANNES- schaffen zu können. DIAKONIE.DE/JOBS www.starkfürmenschen.de Fotos: Kern (2)/Schattauer DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 15

Die persönliche DAS MOTTO

ABInosintriphosphat– 1(3) Energiewende ist geschafft Jahre Energieverschwendung

Die Schüler des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums erlebten die ganze Palette an Emotionen –Von S. Rothengaß

Am Anfang hätten wirnichtge- Tugendmachend, verkündete dieRe- kann ich auch ausschlafen.“ lette an Emotionen.Und dabei haben dacht, dass die drei Jahre so schnell gierung die Umstellung des Unter- Auch unsererErnährungslehre- wir gelernt, dass einegute Reise nicht vergehenund Adenosintriphosphat richtsauf „E-Learning“. Zum Glück rin raubten wir wohl durch unser nur durchviel Sonnenschein und gu- unser ständiger Begleiter sein wird. hatte unser Klassenlehrer–der unser häufiges Fehlen die letztenn Kilojoule te Laune charakterisiertist. Die Unterrichtsbesuche, Lernenund Mathe-unndInforma- besten und spannendsten Reisen Klausuren–umGehirnund sind die, bei denen nicht immer nur Geist dafürzuaktivieren, be- dieSonne scheint undalles glatt nötigtenwir Energie. Dafür ist läuft, aber dennochjeder seinZiel Adenosintriphosphat,der kör- vorAugen hat und dafür kämpft. pereigeneBooster, zuständig, Unsere Reise brachte Span- der uns zu Höchstleistungen nung,Nervenkitzel,Ungewissheit auflaufen lässt. Doch mit den undWahnsinn mit sich.Leider Höchstleistungen war es bei uns habensichauf diesem Weg auch –vor allem im Chemieunter- einigeMitschüler von uns ver- richt–nicht weit her. abschiedet, sodasswir am Ende Bereits in derJahrgangsstufe nurnoch zu zwölft am Ziel an- 1fielen wirindiesemFach mit kamen.Nun beginnt für uns ein einem Durchschnitt von gerade neuer Lebensabschnitt mitneu- einmalzwei Notenpunkten eher en Aufgaben und Herausforde- negativ auf, sodasswohl keiner – rungen. Dennoch könnenwir von am wenigsten unserChemieleh- unsbehaupten: wir haben es rer–daran geglaubt hätte,dass g’schafft und warenmit AB- wir unser Abitur halbwegs gut Stand die Besten.... überstehen würden.Doch davon ließsich unsere Klasse nicht be- irren und wirkämpftengemein- SPRUCHREIF samweiter. Wir wuchsen durch tiklehrer war– an Energie,dasie sich zu der (sinn- unsere Reise nachRom und die Ski- bereitsvor der Pandemiedie Platt- gemäßen)Aussagehinreißenließ,dass Wie habe ich das geschafft? freizeit im Montafon noch mehr zu- formMoodle mit uns verwendet,was sie bei unserer Abschlussfeierdie sammen,was auch unseren Lehrern sichzum Vorteilfür unsentwickelte. verlorengegangenenRessourcenerst Schülerin: „Ich verstehe das ein- auffiel. Exkursionen wieder Besuch Dennein Jahr Homeschooling be- einmal wieder durcheine Zuführung fach nicht.“ – Lehrer: „Ich glaube, auf der„Anuga“ in Kölnund der Bu- deuteteauch ein Jahr Moodle. Auch von Ethanol rückgewinnen wolle… du fühlstdich gerade als wärst du ga in Heilbronnkonnten wirals Klas- dieseVeränderung undHerausfor- Am Ende unserer gemeinsamen ein Auto, das im Matsch eines sengemeinschaftgenießen. derungmeisterten wir gemeinsammit Zeit an derABS Mosbach bleibt fest- dunklen Tunnels feststeckt.“ Nur wenige Monatespäter war mit unseren Lehren –auch wenn es unter zuhaltenund zu sagen: Eswar eine *** einemMal nichts mehrwie es vorher diesen erschwertenBedingungen aufregendeund schöne Reise mit Hö- Schülerin: „Was, 10 Notenpunkte war:Am13. März2020wurde der nicht immer einfachwar. henund Tiefen.DieseReisesteht für in Mathe?“ – Lehrer (mit einem Lockdown aller Schulen verkündet. UnsereKlasse war bereits vor, und nicht mehrweiterwissen und es letzt- verlegenen Gesicht): „Ich weiß Das Coronaviruswar plötzlichmit- dannauch während Corona,beson- endlich dochherauszufinden; für auch nicht, wie du das geschafft ten unteruns. Durchdie schnelle Ver- ders durchhäufiges Fehlenbekannt Angst haben –und es trotzdem ma- hast.“ breitung wurdedas komplette Schul- –oder eherberüchtigt? Besonders chen. Wir durchlebten die ganzePa- system lahmgelegt und dieSchulen nach der Mittagspause zur siebten warenwieleergefegt.AusderNoteine Stundekamenviele Schülernicht mehr zurück,sodasswir oft nurnoch einkleines Häufchen waren. Doch DANKESCHÖN auch die ersten Stunden warenvon häufigen Fehlzeiten geprägt, wes- halb auch der Mottotag zum Thema 6 ... an alle Lehrkräfte, vor allem an GRATULATION „Sleepover“gut zu uns passte. Dass unseren Klassenlehrer Herrn Schönit sich diesesThema wie ein roterFa- ZUR BESTANDENEN und unsere Co-Klassenlehrerin Frau den durch die vergangenendrei Jah- Smidt, die vielGeduld für uns auf- ABITURPRÜFUNG re zog, sorgte für den einenoder an- gebracht haben. derenReibungspunkt, wenn Lehrer WÜNSCHT 6 ... an unsere Sekretärinnen,die alleine im Klassenzimmer saßen. Zu unsere morgendlichen Anrufe ent- ihrem Leidwesen betraf dies vor- gegennehmen und sich anhören nehmlich unsere Englischlehrerin mussten, was dieses Mal der Grund und unserenGGK-Lehrer,die wir war, warumwir zu Hauseblieben. Tel.: 06293/285 hier im originalenWortlautzitieren 6 ... an unsere Elternund Freunde, möchten: ,,Wenn ihr schon nichtin die uns immerunterstützt und auf meinen Unterrichtkommt, dann gebt unserem Weg begleitet haben. mir bitte wenigstens Bescheid,dann BIKESIKE MIT Top-Auswahl Schüler &Stu

AUSGESTATTET BESTENS FUSS! VONVON KOKOPFP BIS Suntour Federgabel mit 100 mm Federweg Shimano hydraulische Scheibenbremsen GroßeG Auswahl Shimano 9-Gang Kettenschaltung FFahrrad-Helme, MTB-Helme, EE-Bike Helme

-Bike VielfältigeV sSortiment ana Fahrrad-Körben, Pack- taschen,t Lenkertaschen .v.m.

VeV rschiedene hochwertige RuR cksäcke in vielen Farben und FoF rmen

FuF nktionelle Fahrrad- BBekleidung von Trikots über Hosen,H Jacken,Schuhe, 500 Wh Akku HHandschuhe bishin zu RRegenbekleidung! E-CITY-BIKE 28” CENTO 5RTDISC NUR € Dieses E-Bike ist für tägliche Fahrten perfekt ausge- gerne!” stattet. Mit Bosch Performance Antrieb, Shimano “Wir beraten Dich 5-Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, hydrau- lischen Scheibenbremsen und Schwalbe Bereifung. 2 9 9 9 Dominik Geier,Geschäftsleitung BESTNOTEEN! l -nicht nur für udenten!

E-MTB 27,5” MACINA RACE 272 Das KTM Macina Race 272 Hardtail E-MTB kommt sehr sportlich und mit jeder Menge Power daher. Volle Integration, gute Komponenten und kraftvolle Bosch Technologie der neusten Generation sorgen für ein unvergessliches Fahrgefühl. Ob die Tour am Wochenende oder der Trail zum Feierabend, mit diesem E-MTB kannst du deine Grenzen austesten.

-Bike EUCH € DA GEHT EIN LICHT AUF! GRATIS Beleuchtungs-Set 2 7 9 9 beieinem Einkauf ab €29,95 für alle Abiturienten 2021!

+200 € +200 € -Bike 500 625 400 WH WH WH AKKU-GRÖSSE Die größte Auswahl der Region!

Shimano hydraulische Scheibenbremsen E-CITY-BIKE 28” PREMIO EVO 10 LITE € 3249** Höchste Qualitätzum herausragenden Preis! Ausgestattet mit Bosch Performance LineCXGen. 4Antrieb mit85Nm, 400 Wh Akku,ShimanoDeore10-Gang Kettenschaltung, Alte Neckarelzer Str.1|74821 Mosbach | Tel.: 06261 /16226 und Suntour Lockout-Federgabel. 2 8 9 9 Mo –Fr9:30–18:30 Uhr, Sa 9:30–14:00 Uhr | www.bikecenter-mosbach.de 18 G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ Technisches Gymnasium Buchen

Akseven, Murat; Buchen. Giersberg, Philipp; Dallau. Illig, Luca; Altheim. Bich,Cornelia; . Hein, Nikolas; Buchen. Keck,Marius; Kleinheubach. ZAHLENSPIELE Brosch,Tim; Altheim. Heinz, David; Walldürn. Klepka, Marco; Adelsheim. Fürll, Hanna; Katzental. Heß, Nisina; Götzingen. Knapp, Daniel; . Galm, Louis; Bretzingen. Hottmann, Manuel; Walldürn. Leitz,Rico; Hettingen. Lormes, Chris; Buchen. Münig, Jonas; Kleinheubach. Rusnak, Mirko; Walldürn. Schäfer, Nils; Pülfringen. Schwab, Peter; Scheidental. Tarif 2/2020 www.vrn.de Stach,Gabriel; Walldürn. Swoboda, Timo; Heidersbach. Absolventen: 25 Diese Formel bringt Walter, Tim; Kirchzell. Gesamt-Notenschnitt: 2,1 Weinlein, Magnus; Rippberg. Jahrgangsbeste: Mirko Rusnak (1,0), Da- dich im Studiumweiter. niel Knapp (1,3), Peter Schwab(1,3) (v.l.). Zemke, Anna-Sophia; Eberstadt.

TG BUCHEN (ZENTRALGEWERBESCHULE)

Adresse: Zentralgewerbeschule Buchen, Bemerkung TG-Leitung: „Ein unseren Profi- Karl-Tschamber-Straße 1, Buchen. len entsprechendes fortschrittliches Unter- Kontakt: Telefon (0 62 81) 53 00; Internet: richtsangebot eröffnet unseren Abiturien- www.zgb-buchen.de. Schülerzahl: Schule insge- samt: ca. 1000;Technisches Gymnasium: 100 Lehrerzahl: 65 Das Semes Profil: Informationstechnik, für Mechatronik, Technik und Ma- nur1 ter- 75 Eu Tic nagement. ro pr ket oSemes Fremdsprachen: ter 1. Englisch, 2. Spanisch. AGs: Schüler-Lehrer-Band: „zgb-music“. Besonderheiten: Seminarkurse im Labor Industrie 4.0, Erstel- lungeinesImage-FilmsimFach Projektmanagement. Projekte: Teilnahme an Cam- Einfach pustagen von Hochschulen (online), Pro- ten vielfältige Möglichkeiten im Stu- ankommen. jekte in der Lernfabrik Industrie 4.0, CAD, dium/Berufsleben.“ NeoPixel IoT. Fotos: Schnetz (1)/Brosch (1)/zg DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 19

emes(ge- Umstellung dieses M sprochen: Mal wesentlich mi:ms), dassind schneller. Wir stie- lustige Fotosund gen vom einen auf Videos, die im den anderen Tag Internet kursie- routiniert auf den ren, massenweise Fernunterricht um. geteilt werden. So begannenwir DasPhänomen unsere Abivorbe- prägte auch uns, reitung von zu die Absolventen Erst geteilt, dann getrennt Hause. Nachdem der Zentralge- wir nochein paar werbeschule.Ha- Klausuren in Prä- rald Krullmit sei- Die Abiturienten des TG Buchen hatten drei turbulente Jahre –Von Peter Schwab senz geschrieben nem unvergessli- hatten,startete die chenZitat, er ha- Vorbereitung auf be die Patente A, B, das Abitur. Der Cund 6, hat uns zu unserem Motto in- führungsjahr geschahen vielewitzi- Am Studieninformationstag be- Unterricht fandnur noch in denPrü- spiriert. Dies magetwas exotisch geDinge,wiezumBeispieldieeinoder suchtenwir die Uni in ,das fungsfächernstatt, sowurdenwirsehr klingen, kann aber auch eineNeben- andere Verhaftungvon unserem KIT.Auf die geplante Klassenfahrt gutauf diese vorbereitet. Alskleine wirkung derlangen Lockdowns sein. klasseneigenen Polizisten. Es ent- nach Prag fieberten wir alle beson- Abwechslung vom Corona-Alltag Vorziemlich genaudrei Jahrenhat standeneinpaarTraditionen–wieder ders hin. Dochdann erwischte uns veranstaltete unsere SMW ein On- niemand damit gerechnet, dasswir tägliche Pausengangzur „Resi“, Corona. Die Pande- line-Rocket-League- fast die Hälfte unserer Schulzeitim unserem ehemaligenSchulkiosk, um mie veränderte alles Turnier. Zwei Wochen Online-Unterricht verbringen. Eistee oder einen„Knochen“ zu ho- für uns. Vor dem ers- DASMOTTO vor dem Abiging’s aus Am Anfang unserer Ära am TG len. DieKrönung dieses Jahreswar ten Lockdown, alswir Sicherheitsgründen Buchenwaren wir ein bunt gemisch- der Ausflug in den Europapark: an noch in der Schule A, B, I – erneutindenFern- terHaufen aus allenEcken.In waren, dachte Ich habe das Patent unterricht,umböse 5Punkte. der Einführungswoche lernten niemann dvon uns, und die Überraschungenzu wiruns mit Hilfeder Lehrerje- dassCorona uns bis vermeiden. doch sehr schnellkennen, das nacn hunserem Abitur begleiten Wir hatten an der ZGBeine schö- Highlight derWoche war der würde.Trotzdem bereiteten wir neund aufregende Zeit, in der wir viel Ausflug in den Klettergarten unsaufdenFernunterrichtvor,wir gelerntund auchviele neue Freunde Steinbach. Dort klettertenwir sprachenuns mit den Lehrern ab, gefundenhaben. nicht nur, wir lernten, uns dass wir über Programme wie gegenseitig zu vertrauen und Skypeden Unterricht weiterfüh- wiewir besser zusammen- renr können. Durch die offizielle SPRUCHREIF arbeitenkönnen. Danachwa- Lösung „Teams“ liefder Fern- renwir eine sehr aufgeweckte unterricht richtigan. Es könnte glatt werden und laute Truppe,wir waren Auch wenn der Fernunterricht aber auch, wieHerr Mitschke stets diesem Tag hattenwir perfektes langsamer und zäherlief alsder Zwei Schüler kommenzuspät in betonte, einesehr höfliche und Wetter und eine MengeSpaß. Präsenzunterricht, gab es auch ei- die Schule. Lehrer: Warum seid ihr freundliche Klasse, in die man als Am Anfang der Jahrgangsstufe 1 nige Stimmungsaufheller. Zum Bei- zu spät? Schüler: Bei mir war es Lehrergerne gehe.InunseremEin- wurde unsereKlasse in unserePro- spiel, wenn Schüler vergaßen, ihr Mi- glatt. (Es hatte ca 10°C) file aufgeteilt, was jedochkein Pro- krofon stumm zu schalten, aufgrund *** blem für uns war, wir sahen uns im- eines wichtigenBankterminszuspät Schüler werfen Papierflieger im mer noch als eine Klassean, zudem zum Unterrichtkamen und die Leh- DANKESCHÖN Unterricht. Lehrer dreht sich um warenwir ja noch in Fächern wie rer die Schüler verwechselten. Durch und bestraft nicht, sonderner- Physikoder Religion zusammen. Wir den Fernunterrichtentstanden auch 6 ...ananunsere Lehrer, die uns auf klärt, dass die Flieger besser flie- zogen aber auch einenNutzenaus vielekleinere Lerngruppen, in denen unserem Weg zum Abitur unterstützt gen würden, wenn man ein Loch dieser Trennung,denn da wir nun sich dieSchüler gegenseitig halfen – haben. Vor allem an unserenehe- in den Flügel machen würde. kleinere Klassen waren, hattenunse- und die waren sehr wertvoll. maligen Klassenlehrer und jetzigen *** re Lehrermehr Zeit füruns. Da- In der Jahrgangsstufe 2waren wir TG-Leiter Herr Heiß, der sich immer Fernunterricht: Lehrer bekommt durch,dass wir ein Technisches alle froh, dass wir„normal“ das um uns kümmerte und immerfür uns ein Paket und öffnet dieses live Gymnasium sind, war es eigentlich Schuljahrstarten konnten. Im Win- ein offenes Ohr hatte. während des Unterrichts. Er prä- Pflicht, dieIAA in Frankfurt zu be- ter bekamen wiraber wiedereinen 6 ... an unsere Eltern und Freunde, die sentierte daraufhin stolz seine suchen, um unser technisches Wis- Dämpfer:Erneut zurück in denFern- uns begleitet und geholfen haben. neu erworbenenSchuhe. sen zu erweitern. unterricht! Jedoch gelang uns die 20 G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ Ein Ende mit offenem Ausgang

Mit einem echt filmreifen Abgang verabschiedet sich die Abschlussklasse des GanztagesgymnasiumsinOsterburken –Von Lilly Jost und Jan Schindler

ie Kamera schwenkt über den verlassenen Schulhof ge- spanntinder Aula zu sitzen, verging einzige, das sichentwickelt hat: Wir über das ruhige tragen.DienächsteSzeneführtineine recht schnell, als wir im März 2020 alle sind älter geworden,haben uns Städtchen Osterbur- leere Aula.Klassenzimmer für Klas- das erste Mal nach Hausegeschickt persönlichentwickelt, unsere eige- D ken.AusderFernehört senzimmer wird gezeigt, ohne,dass wurden. Von diesem Moment an nen Grenzen kennengelernt und es man die Schulglocke, die zum Unter- man auch nur eine Personsieht. Wo überschatteten schlechteInternet- geschafft, überdiese hinauszuwach- richtsbeginn läutet. Schnittauf den sind den alle? Plötzlich wird das Bild verbindung, unzähligeUngewiss- sen. Die Höhenund Tiefen unserer Pausenhof des GTO, die Schülerin- schwarz. Kurz darauferscheint in heiten und Fragen die kommenden Schulzeit haben uns geprägt und wir nen und Schüler strömen in das Ge- großen, leuchtenden, orangefarbe- beiden Schuljahre. Wie sollten wir haben viel überuns selbst und unse- bäude. Moment mal… Wo sind die nen Buchstaben ein Wort: „moodle“. den Stoff nachholen? Wiewürden die re Mitschüler gelernt. Aus den Fünft- Schüler? DerHof ist wie leer gefegt. Vor den 84 Schülerinnen und Schü- Klausuren geschrie- klässlern, die wir vor EineFFP2-Maske wirdvom Wind lern des Abiturjahrgangs2021 liegt ben werden? Müssen acht Jahrenwaren, ein Schultag vollerBig-Blue-But- wir noch unsere GFS DAS MOTTO sind die Abiturien- ton-Sitzungen und Online-Aufga- halten?Fragen über ten geworden! ben. Ein normaler Tag zu Zeiten der Fragen, die sich erst Jetzt ist unsere Pandemie eben. im Laufe der Zeit klä- ABIversal –Filmreifer Abgang Zeit am GTO vorbei Denkt man darüber nach, dass wir ren ließen und einige und wir alle schla- vor zwei Jahrenauf eine Zeit in der von uns in Unsicher- heit gen neue Wege ein.Die Erinnerun- Jahrgangsstufe voller ausgelassener stürzten. Zusätzlich änderte sich mit gen an die schönen Momente unserer Stufenfeiern, legendärer Kursfeste unserem Jahrgang das Abitursys- Schulzeit werden uns dabei beglei- und Ausflüge geblickthaben,kommt tem. Mitder neuen mündlichen Prü- ten. Mit diesen Worten verabschie- man sichvor wie im falschenFilm. fung, Leistungs- und Basiskursen den wir uns in die große weite Welt Passend dazu ist unser Motto: „Ab- kamen weitere Fragen auf. Zum und haben das GTO immer im Her- iversal –Filmreifer Abgang”. Ob nun Glück standen uns die Oberstufen- zen mit dabei. Komödie, Drama oder Actionfilm berater, unsere Tutoren und die kann jeder für sich entscheiden. Schulleitung stets zur Seite. Wichtigist: Wir haben es g’schafft! Auch innerhalb der Stufe konnte Mit den Kennlerntagen in der man auf Hilfe zählen. Trotz der Um- SPRUCHREIF fünften Klasse begann für viele von stände, dass wir in unseren vier Kurs- uns die lange Reise am GTO.Als klei- halbjahren vermutlich mehr unseren Pinguine können fliegen ne Fünftklässlerkamen wir an eine Computerbildschirm angestarrt als neue Schule mit neuen Lehrern und unsereMitschüler persönlichgese- Schüler:Warumist das nichtge- neuen Mitschülern. Zum Glück hat es hen haben, und nur wenige Kurs- tackert? – Lehrer: Der Tacker war nicht lange gedauert, bis die ersten feste und Ausflüge stattfinden konn- an demTag nicht auftack Freundschaften geschlossen wurden ten, haben wir es geschafft, immer *** und man als Klasse immermehr zu- mehr zu einerGemeinschaft zu wer- DANKESCHÖN Lehrer:Jaso‘ne Agglutination sammenwuchs. Nach sechs Jahren in den. Durch einigeAktionen wie die (Verklumpung) gibt’s ja öfter in 6 ... an alle Lehrkräfte, die uns mit der Physik oder so, wenn was viel Einsatz auf unsererReise zum Ab- fließt. Zum Beispielbei den itur begleitet und erfolgreich darauf Fünftklässlern in ‘nem Bus. vorbereitet haben; unsere Oberstu- *** fenberaterdafür, dass sie Formulare Lehrer (über seineSicht aufAn- auchnach der Abgabefrist noch an- eignungvon Wissen): Manmuss genommen haben und uns immer be- damit rechnen,dassman viel weiß, ratend zur Seite standen und die was man nicht brauchen wird. Zum Schulleitung, die immer ein offenes Beispiel, dassPinguinefliegen Ohr für unshatte. können, wennman sie auf 600 6 ...ansMensa-Team,dieFrauenbeim Stundenkilometer beschleunigt. Bäcker,das Reinigungspersonal, das *** Hausmeisterteam,das dafür gesorgt Lehrer: c.t. –Was istdas? –Ge- hat, dass hinter den Kulissenalles danke eines Schülers: Computer- dieser Klassengemeinschafthieß es Mottowoche, in der wir unserer läuft,und die Damen im Sekretariat, tomograf? –Lehrer: Wo sinddie dann „Jahrgangsstufe, wir kom- Kreativität freien Lauf lassen konn- deren Tür uns immer offenstand. Latein-Fünfstünder? –Gedanke men!“. ten, oder den Stufenfeiernkonnten 6 ... an unsere Familien und Freun- des Schülers: Nein, kein Compu- Die Euphorie darüber,endlich zu wir diese Gemeinschaftgenießen. Die de, die immer für uns da waren. tertomograf ... den Großen zu gehören und ent- Gruppendynamik ist jedoch nicht das DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 21 Ganztagesgymnasium Osterburken

Bartle, Janna; Osterburken. Bauer, Fiona; Hemsbach. Benz, Jana; Altheim. Berisha, Edonis; Osterburken. Bopp, Bastian; Winzenhofen. Brücher, York; Assamstadt. Bürkert, Ike; Dörrenzimmern. Deßner, Anika; Osterburken. Dizigov, Magomed; Osterburken. Dollinger, Amy; Merchingen. Ebelle,Ines; Osterburken. Eckert,Emely; Erlenbach. Edinger, Salome; Oberschefflenz. Ehrmann, Leon; Dörrenzimmern. Falk, Joshua; Roigheim. Fichter, Ronja; Billigheim. Filser, Fabian; Westernhausen. Fischer, Luisa; Gerichtstetten. Gedemer, Adrian; Waldmühlbach. Gerli, Philip; Neudenau. Götzinger,Nick; Hüngheim. Golder,Jasmin; Roigheim. Graser, Sophia; Sindolsheim. Müller, Lysann; Ernsbach. Schlamann, Sante; Siglingen. Stockert, Simon; Bieringen. Haag, Freyja; Gommersdorf. Nickel, Lukas; Mittelschefflenz. Schmidt, Nicolas; Möckmühl. Suchostawski, Marina; Hemsbach. Hanzin,Adam; Krautheim. Pecho, Benedikt; Ernsbach. Schmierer, Daniel; Bieringen. Vogel, Claudius; Eberstal. Heilig, Kim; Altheim. Peixoto Prechtl,Patrick; Merchingen. Schmitt, Natalie; Osterburken. Wagner, Jana; Oberschefflenz. Hening,Robin; Hohebach. Pfeifer Michelle; Merchingen. Schönbein,Janine; Winzenhofen. Walter, Louis; Adelsheim. Hilbert, Mike; Mörschenhardt. Rezbach, Luca; Sindeldorf. Schwab, Moritz; Adelsheim. Walther, Corinna; Schillingstadt. Hirn, Clara; Gommersdorf. Ried, Oliver; Hirschlanden. Sebastian, Jona; Hohenstadt. Walz, Yasmin; Westernhausen. Hörner, Marius; Gerichtstetten. Rothenhöfer, Felix; Dallau. Simonides Matteo; Eubigheim. Weißenberger, Jan; Berolzheim. Hutter,Evelyn; Osterburken. Rudolf, Harry; . Specht, Marco; Krautheim. Wozniczka, Robin; Ballenberg. Johmann, Tim; Erlenbach. Schaffhauser, Nico; Gommersdorf. Stadtmüller, Sarah; Westernhausen. Zimmermann, Jara; Oberschefflenz. Jost Lilly; Eubigheim. Schindler, Jan; Merchingen. Stang, Adrian; Merchingen. Zwettler,Paul; Sindolsheim. Kaspar, Steven; Neunstetten. Keppler, Felix; Eberstal. Kimmig, Moritz; Bieringen. Kozielski, Katharina; Osterburken. GANZTAGSGYMNASIUM OSTERBURKEN Kreidemeier, Katja; Dörzbach. Kretzschmar, Emilia; Adresse: Ganztagsgymnasium Osterburken, Theater, Imkerei, Römer etc. Kloster Schöntal. Hemsbacher Str. 24, 74706 Osterburken. Besonderheiten: Seit mehr als 50 Jahren Kühner, Dominic; Mittelschefflenz. Kontakt: Telefon: (0 62 91) 64080; Ganztagsschule in gebundener Form mit dif- Homepage: www.gto-osterburken.de. ferenziertem Förderunterricht ab Klasse 5, Kühner, Yannick; Osterburken. Schülerzahl: 609 AGs ab Klasse 7sowie Erledigen der meis- Lang, Lars; Mosbach. Lehrerzahl: 64 ten Hausaufgaben in der Schule, öffentliche Leutwein, Loris; Marlach. Profil: ab Klasse 8naturwissenschaftliches Bibliothek mit 25 000 Bänden, geologisch- Link, Leon; Hirschlanden. und sprachliches Profil. paläontologischesMuseum, Pilotschule für Machold, Kristina; Osterburken. Fremdsprachen: Alle Schüler beginnen in Prävention, weiterführende Schule mit chen unserer Region nicht nur bestmögli- Klasse 5mit Englisch als erster Fremd- Sport/bewegungserzieherischem Schwer- che Lernbedingungen zu bieten, sondern Magbanua, Joy; Großeicholzheim. sprache. Ab Klasse 6besteht die Wahl zwi- punkt, seit 38 Jahren Engagement für Ent- auch einen Ort zu schaffen, an dem sich al- Mai, Nicolas; Rosenberg. schen den Fremdsprachen Französisch oder wicklungshilfeprojekt „Awasa“ Äthiopien. le wohlfühlen. Für alle am Schulleben Be- Mall, Sara; Neudenau. Latein, ab Klasse 8können die Schüler zwi- Leitbild: Das GTO kann auf eine mehr als 50- teiligten gilt es, ein Klima des offenen, ver- Megler,Nick; Oberschefflenz. schen Spanisch oder NWT wählen. jährige Erfahrung als Ganztagsgymnasium in trauensvollen, toleranten und von gegen- Mörder, Lydia; Hemsbach. AGs: Chor, Blasorchester, Bigband, Sport- gebundener Form zurückblicken. Uns ist es seitigem Respekt geprägten Umgangs zu er- angebote wie Volleyball, Fußball, Golf etc., ein Anliegen, den Kindern und Jugendli- halten und zu fördern. Fotos: guc (2)/han Müller,Anya; Forchtenberg.

ZAHLENSPIELE Werdeein Teil unseres Teams Als Experte für IT-Lösungen in der Fertigung unterstützen wir Unternehmen dabei, ihreVision der Smart Factory zu verwirklichen. Wir sind weltweiter Player, aber regional verwurzelt. High- flyer,aber nichtabgehoben. TopInnovator,aber trotzdem bodenständig. Werdemit dem Stu- dien- und Ausbildungsstart 2022 Teil unseres Teams. UnsereStudienplätze(DHBWMosbach): UnsereAusbildungsplätze: • Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) • Industriekaufmann /-frau • Angewandte Informatik (B. Sc.) • Fachinformatiker /-in fürSystemintegration oder • Industrial Management(B. A.) Anwendungsentwicklung

Absolventen: 84 Fragen? Tel.: 06261/92 09-0 Gesamt-Notenschnitt: 2,2 Bewerben! [email protected] Jahrgangsbeste: Jasmin Golder, Sarah Stadtmüller, Jara Zimmermann (v.l., 1,0). www.mpdv.com/karriere Wirbieten auch Praktikaund Abschlussarbeiten an! 22 G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ Eckenberg-Gymnasium Adelsheim

ZAHLENSPIELE

Albinsky, Larissa; Dallau. Haupt, Athina; Unterschefflenz. Noe, Lina; Rittersbach. Bachert, Fabienne; Roigheim. Hinz, Valeria; Adelsheim. Pauly,Meike; Adelsheim. Bauer, Tobias; Bieringen. Jährling, Jasmin; Hettingen. Purgin, Natalie; Adelsheim. Bechtel, Alina; Oberkessach. Kleint, Annika; Billigheim. Rein, Katharina; Sennfeld. Bechtold, Luisa; Götzingen. Kloster,Maria; Großeicholzheim. Rupp, Franziska; Schwabhausen. Absolventen: 58 Blankenburg, Noah; Großeicholzheim. Knandel, Linda; Roigheim. Rüppel, Sophia; Leibenstadt. Gesamt-Notenschnitt: 2,2 Bleickert, Marie; Volkshausen. Knapp-Holldorf, Kim; Höpfingen. Schinko, Jan; Oberkessach. Jahrgangsbeste: Simon Wenzel, Jasmin Bork, Kevin; Adelsheim. Knörzer, Marina; Oberkessach. Schöll, Hannah; Adelsheim. Jährling, Carolin Schwab und Jasmin Kuh- feld (fehlt auf dem Foto), alle: 1,0. Claus, Selina; Diedesheim. Kolbe, Benjamin; Adelsheim. Schulz, Leonie; Herbolzheim. Eggert, Lutz; Dallau. Krauß, Lara; Jagsthausen. Schwab, Carolin; Möckmühl. Egner-Walter,Leonie; Waldmühlbach. Kuhfeld, Jasmin; Jagsthausen. Sommer, Tabea; Großeicholzheim. von Thenen, Johanna; Oberwittstadt. Eiffler, Lucia; Großeicholzheim. Lamich,Julia; Roigheim. Stachowski, Xenia; Adelsheim. Vonau, Daniel; Neckarburken. Gaukel, Sebastian; Adelsheim. Laub, Elisabeth; Oberkessach. Steinfeld, Vanessa; Sennfeld. Wagner, Christian; Adelsheim. Genzwürker, Silas; Schlierstadt. Maisch, Lillian; Großeicholzheim. Steinmark,Alice; Adelsheim. Wenzel, Simon; Lohrbach. Grutza,Fabienne; Mosbach. Matthäus, Calvin; Roigheim. Ühlein, Luis; Seckach. Windhager, Ellen; Adelsheim. Gunt, Dennis; Sennfeld. Mendel, Emely; Sennfeld. Unrath, Jonah; Osterburken. Winkler, Lena; Osterburken. Haslinger, Luis; Adelsheim. Müller,Isabell;KirchheimunterTeck. Vogelmann, Undine; Jagsthausen. Zeller, Valentin; Berlichingen.

EBG ADELSHEIM

Adresse: Eckenberg 1, Adelsheim Kontakt: www.eckenberg-gymna- sium.de, Tel.: (0 62 91) 270. Schülerzahl: 603 Lehrerzahl: 74 +5Referendare Profil: Naturwissenschaftliches- und Musik-Profil Fremdsprachen: 1. Englisch ab Klas- Banking se 5, 2. Französisch, 3. Latein ab Klasse 6. Online-Banking VR-Banking Sicher online AGs: Orchester, Volleyball, Prepa- App bezahlen ratory Course, Conversation Club, DELF, Schulsanitätsdienst, Strei- Unsereaktuellen cher, Informatik, Naturwissen- Öffnungszeiten: schaftliche AG, Aquarien- und Ter- rarien-AG, Schulfeuerwehr, Bläser, Streit- Science-Academy aus. 19.600 Persönliche Immer –Überall. schlichtung, Schülerbibliothek, Big Band, Am Rande: „Der Vorteildes Adelsheimer Mo- Geldautomaten Beratung vor Chor, Gitarrenensemble, Schülerzeitung, dells ist, dass sich Eltern und Schüler nicht Ort Percussion. schon in Klasse 5entscheiden müssen, ob Besonderheiten: Das EBG zeichnet sich sie G8 oder G9 wählen, sondernerst am En- durch das Adelsheimer Modell (G8- und G9- de der Klasse 6. Das EBG ist eine Schule Zug) sowie den Realschulaufbauzug,das In- mit offenem Ganztagesbetrieb“, so Schul- ternat, das Landesschulzentrum und die leiter Martin Klaiber.Fotos: Zimmermann (3) DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 23 Vor der größten Pokerrunde schloss das Casino DAS MOTTO

Die Abiturienten des Eckenberg-Gymnasiums Adelsheim schafften es ABI Vegas –Umjeden Punkt gepokert spielend zum Abitur –Von Tabea Sommer

as Vegas ist schon melten wir uns im Herzendes Casi- lange lang- nos (Forum), um uns dort über den DANKESCHÖN weilig. neuestenKlatsch und Tratsch L AbiVe- über Lehrer, den allseits be- 6 ... an alle unsere Lehrer,die uns im- gas ist viel span- liebten Sportunterricht, mer motiviert haben und uns trotz Co- nender.Mit Mut, den umfangreichen rona so zielstrebig ins Abitur geführt Ausdauer, Ge- Hausaufgabenund noch haben. schick und dem mal über den allseits 6 ... an die Küchenfrauen, Putzfrau- ein oder ande- beliebten Sportunter- en, Sekretärinnen und Hausmeister, rem Quäntchen richt auszutauschen. die immer für den besonderen Wohl- Glück haben Während dieser fühleffekt am Eckenberg-Gymna- wir im Casino Gespräche nahmder sium gesorgt haben. aka Ecken- Raum (liebevoll auch 6 ... an unsere Eltern und Freunde, berg-Gymna- die uns mental unterstütz habenund sium um jeden die ein oder andere Laune mit Punkt gepokert. uns durchstanden. Die ersten Spieljahre waren ungewohnt und viele Ja, Corona machte hatten sich gegenüber es uns nicht ein- den Lehrern noch kein facher, aber auch Pokerface zugelegt. Im Laufe das habenwir unsererSpielerfahrungänderte aufgrund unse- sich das jedoch und unsere Taktiken gne- rer jahrelangen und Tricks mehrten sich, sodass wir se gibt. Durch das alltägliche Ge- Spielerfahrung unter Umständen auch mal das Ver- wusel am Eckenberg-Gymnasium gut gemeistert gnügen hatten, in Aufsichtsstunden sind wir solche Situationen, dass und sind nun „Fack ju Göhte“zuschauen, statt jemand plötzlich nicht mehr auf- bereit für eine unsere Aufgaben zu machen; oder in findbar ist oder nicht hinterher- ganz neue Poker- Musik das ein oder andere mal „Aber kommt, gewohnt. Im Treppenhaus runde. bitte mit Sahne“ gesungen haben, des Sechser-Gebäudes traten wir uns statt uns eineräußerst schwierigen wahrscheinlich öfter auf die Füße, als Noteninterpretation zu widmen. in den Londoner U-Bahnen. Und SPRUCHREIF Am Ende eines jeden anstren- einen Verschollenen findet man am „Glas- genden Spieljahres standen dann EBG entweder im Wald oder „tod- kaschten“ ge- Und nun: die Lottozahlen aber oftmals tolle Ausflüge, ein krank“ im Krankenzimmer auf- nannt) immer mehr den Geruch von Landschulheimauf- Pizza und Pommes vom Schüler liest die Zahlen 3,1,3 vor enthalt oder eine Lieferservice an und ent- Lehrer: „Was ist das? Sind daset- Englandfahrtaufdem wickeltesich so zu einem wa die Lottozahlen vomSamstag? Programm, bei denen Ort, an dem man total ver- Wenndas so ist, dannnenne ich wir zeigten, dass wir gisst, aufzustehen und in die drei anderenZahlen unddann nicht nur Einzel- den nächsten Unterricht zu sind wir reich.“ kämpfer sind –er- gehen. *** picht auf den großen Ja, wir habendie Zeit an Lehrer zu Schüler1:Warum Sieg –, sondern ein diesem unvergesslichen schaustdusoirritiert? eingeschworenes Endlos-BaustellenGym- Schüler 1: Schüler 2hat mit sei- Team, das zusam- nasium schon sehr genos- nen Fingern geknackt. menhält und aufein- sen, bis kurz vor unserer *** ander achtgibt. Auch größtenPokerrundemituns Lehrer zu Schüler 2: Lass das, wenn in der Londo- russisch Roulette gespielt sonst bekommtSchüler 1wieder ner Rushhour der ein wurde. Plötzlich war alles so eine Botoxfalte im Gesicht. oder andere Schüler anders. Auchunsere Frei- *** einmal zurückbleibt. zeit schränkte sich ein und Im onlineUnterricht: Schüler1 Man sollte jedoch die Lernmethoden mussten tippt: „Mkt“ – Schüler 1: „Cool, auch erwähnen, dass überarbeitetwerden –und pardon“ – Schüler 1: „Die Tastatur die Londoner Rushhour nichts gegen grund einer akuten Mathematik- das alles so kurz vor dem Ziel. Da hieß mal wieder“ die tägliche Schlange vor der Café- phobie. es Ruhe bewahren und trotz der oh- Schüler 2 tippt: „Das war der teria (Bäckerei Deimel) oder der Wenngerade kein Spiel statt- nehin schon angespannten Stim- Wodka“ Mensa ist, wenn es Spaghetti Bolo- fand, wir also Pause hatten, versam- mungseine Asse nicht zu verspielen. 24 G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ Sozialwissenschaftliches Gymnasium Buchen

Albert, Luisa; Trienz. Brümmer, Laura; Osterburken. Farrenkopf, Jasmin; Hettigenbeuern. Tratz, Sarah-Marie; Mudau. Bach, Eveline; Heidersbach. Cardal, Federica; Waldstadt. Fischer, Curly-Ann; Scheidental. Weiß, Katja; Katzental. Bender, Maren; Weisbach. Dietrich, Madeleine; Neckarburken. Frankhauser, Olivia; Langenelz. Weniger, Donata; Hardheim. Bock, Tamara; Unterwittstadt. Dorongov, Anna; Walldürn. Gossmann,Merritt; Limbach. Weniger, Moritz; Gerichtstetten. Böhle, Jessica; Schloßau. Ehrenfried, Sarah; Osterburken. Grimm, Tamara; Waldauerbach. Zmuda,Zaklina; Hettingen. Grohs, Lena; Schweinberg. Hackl, Luca; Hardheim. Hadzic, Sabina; Mudau. HELENE-WEBER-SCHULE Hentschel, Charlotte; Kleinheubach. Herkel, Tamara; Oberschefflenz. Entdecke das Herkert, Tabea; Rüdenau. Hügel, Madlen; Seckach. Medizin(er)-Netzwerk! Kappes, Zoe; Altheim. Kautzmann, Lea; Sindolsheim. Kreuter, Kim-Joana; Hettingen. Mackert, Marie-Sofie; Hettingen. Nieder- Maier,Diana; Buchen. lassungs- beratung Landarzt- Müller, Anna Maria; Erlenbach. Stipendium Müller, Leona; Schloßau. Adresse: Helene-Weber-Schule (Sozial- wissenschaftliches Gymnasium) Buchen, Münch, Kristin; Hainstadt. St.-Rochus-Straße 12, 74722 Buchen. Müssig, Emma; Walldürn. Kontakt: Telefon: (0 62 81) 56 48 20; Niklas, Hanna; Osterburken. Homepage: www.hws-buchen.de. Pfeifer, Jule; Neckarburken. Schülerzahl: ca. 400 Lehrerzahl: 50 Römer, Marie; Amorbach. Profil: Pädagogik/Psychologie und Gesund- Schneider, Melissa; Wettersdorf. Stellen- heitswissenschaften. börse Schölch, Anna-Lena; Mudau. Fremdsprachen: 1. Englisch, 2. Spanisch. Schuster, Nina; Waldbrunn. AGs: Literatur und Theater/Musik. Thürl,Olivia; Osterburken. Besonderheiten: Die Helene-Weber-Schu- Beratung le zeichnet sich dadurch aus, dass Ju- Netz- gendliche entsprechend ihrer schuli- werk- schen Vorbildung und mit Engagement News- Stamm- ZAHLENSPIELE einen möglichst hohen Schulabschluss letter tisch erreichen können. In einer Atmosphäre gegenseitigerAchtung und Wertschät- zung erfolgt das Lernen. Dabei werden die schauen! individuellen Stärken und Schwächen be- Glwwweichr.weinir-fuer-mediziner.de rücksichtigt. An derSchule gibt es ein Absolventen: 43 Schulbistro, das von einer Juniorfirma ge- managt wird. Einkostenfreies Angebotvon: Gesamt-Noten- schnitt: 2,1 Bemerkung der Schulleitung: HWS-Die Jahrgangsbeste: Schule mit dem W(Werte, Wissen, Wei- Leona Müller (1,0) terbildung) .Fotos: Busch (2)/zg DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 25 Die Zeit, die Zeit ...

Am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium mahlten die Mühlen etwas langsamer –von Olivia Thürl und Marie Römer

018 begann unsere Schul- zeit an der Helene-Weber- Schule. Wir kamen aus al- 2 len Ecken des Landkreises und auch aus dem Freistaat Bayern. Herr Hinninger, seine Kolleginnen und Kollegen nahmen uns, ihrer für- sorglichen Art entsprechend, von Anfang an unterihre Fittiche. Die Zeit der Eingangsklasse ver- strich im Nachhinein schneller als land geradezu an uns vorbei und ehe iturprüfungen. Nochmalschneller Innerhalb dervergangenendrei gedacht, und ehe wir uns versahen, wir uns versahen, waren wirmitten ging dieZeitnun herum und die Jahre wurdevielerlebt, es wurden befanden wir uns zu früher Stunde in einerPandemie. schriftlichen Abiturprüfungen waren viele Freundschaften geschlossen, in einem Bus auf dem Weg nachYork Would have, would have bicyc- abgelegtund dieFreudewar riesig! vor allemabererlebten wir eine un- –das Highlight für alle von uns.In lechain… –hätte, hätte,Fahrradket- Unsere Stufe ist etwas sehrBe- vergesslicheZeit, dieuns formte und York angekom- sonderes. Nichtnur, ebendas aus uns machte, was wir men, starteten jetztsind. wir direktmit Nun ist unsere unseremab- Schulzeit und lei- wechslungsrei- der auch unsere chen Tagespro- Zeitander Hele- gramm. Außer- ne-Weber-Schule halb dieses Pro- „heRUM“. Wir gramms blieb verlassen die viel Freizeit, um Schule mit vielen unvergessliche wunderbaren Er- Erinnerungen innerungen, neuen zu sammeln und Freunden (auch im wir sahen viele Kollegium ;)) und Ecken der Stadt vielen Erfahrun- York und be- gen. Trotz der Co- suchten auch rona-Pandemie Liverpool. Lei- haben wir viel er- der flogen die lebt und hatten viel Tage in Eng- Spaß untereinander und miteinander.

DANKESCHÖN te: AnfangMärz lachten wir noch ge- DAS MOTTO weil wirletzten En- SPRUCHREIF meinsam über die des vierzig junge 6 ... an das Kollegiumder Helene-We- ganze Thematik und Frauenund sage und Ab in den Keller ber-Schule, vor allem an die Tuto- Abi Colada-Hauptsache Rum! schneller als uns lieb schreibe zwei junge rinnen und Tutoren Herr Amann, Frau war, schlossen die Männerwaren, son- Rau, Herr Hinninger und Frau Müns- Lehrer: „Bildet mal einen Satz mit Schulen und der Online-Unterricht dern auch, weil wir oft einegewisse ter. ‚Spektrum‘.“ Schüler: „Ich hätt’ ging in die erste Runde. Noch schnel- Zeitgebraucht haben,umEntschei- 6 ... an Herrn Hinninger der uns mit gerne’ne Wurst mitSpeck drum!“ ler als die Zeit in der Schule schon dungeninnerhalbder Stufe zu tref- Rat und Tat, seinem offenen Ohr und *** verstrich, verstrichnun auch die Zeit fen. seiner Schülernäheimmerzur Seite Lehrerin: „Falls Sie ein Haustier des Online-Unterrichts. Um so Viele Onlineabstimmungenha- stand! Sie haben uns die Zeit an der namens innerer Schweinehund glücklicher waren wir, als wir uns ben uns dieSache erleichtert, an- HWS wirklich versüßt. haben, bitte ich Sie, dieses in den endlich alle wieder in der Schule sa- nähernd eindeutige Entscheidun- 6 ... an unsere Lieben, die uns wäh- Keller zu sperren!“ hen und der Unterricht in persönli- gen über die verschiedensten Dinge rend so mach schwieriger Zeit steht’s *** chen Kontakt mit unserengeliebten zu treffen, die unser letztesJahrauf unterstützthaben und an die genia- Niemand weiß die Antwort auf Lehrern voranschritt. derHWS betrafen. VonAbschluss- len Abiturientinnen und Abiturien- eine Frage, daraufhinder Lehrer: Schnellerals unsamAnfanglieb mottoüberAbikleidungbis hinzu ten, die diese Zeit unvergesslich ge- „Ich beiß‘gleich in den Boden- war, ging es auch schon in die Vor- denkleinsten Details der Abizei- macht haben. belag!“ bereitungfür die schriftlichenAb- tung. 26 G’schafft DIEABIZEITUNGDER RNZ DieKrise mit GGoldold überlebt

Die Wirtschaftsgymnasiasten aus Walldürn trainierten für den Olymp –Von Gülben Dag

or drei Jahrenqualifi- anscheinend ohne den Wirt gemacht. Freunden und Familie. undkönnen nun behaupten, selbst- zierten wiruns für die Bereits auf derRückfahrt von der Ex- Siewaren für uns wohl eineder ständige Lerner, Überlebende der Frankenlandschule.Der kursion der Seminarkursteilnehmer wertvollsten GüterindieserZeit. Der Krise und Selbstversorger (da unsere V anstehendeWettkampf, im März 2020 stand es für das Schick- Markt konntedie Nachfrage nach Juniorenfirma geschlossen hatte) zu bei dem das Abitur als Goldmedaille sal1:0. Das Coronavirus hatte unsin neuen technischen Produktenfast sein.Als Auszeichnunghalten wir winkte, verrsprach uns viele neue Er- dierotenZahlengebrachtunddaszog nicht decken. Doch unser Unterricht nun, stolz wie Oskar undzd ufrieden

fahrungen und eine großartige ge- Konsequenzennachsich.Unterricht fand dank engagierten und tech- wie Hans im Glück, unsere Ehren- meinsame Zeit, wiebeispielsweise die in der Schule, mit Freunden treffen nischinteressiertenLehrern und urkundeund Goldmedailleinder Kennenlerntage in Würzburg. Aber und tun, wozuman Lust hatte,war Lehrerinnenein gutes Gleichge- Hand. auch außerhalb derSchulewollten Vergangenheit. Die Gegenwartde- wicht. Mandarf nicht vergessen, dass Der geöffnete Wirtschaftsolymp wir zusammen Zeit verbringen. Doch finierte sich wird uns si- als „Party-Stufe“bleiben wirsicher durch Unsi- cherlich auch in nicht in Erinnerung,denn„die Schu- cherheit, Sitz- Zukunft noch le war öfter dicht als wir“. Marathonsvor einige Erfolge Die Rechnungmit der Forderung dem Laptop bescheren. nach gemeinsamer Zeit hatten wir und „Grup- Nach einer penhaft“ mit kurzen Pause der eigenen werdendie Familie in der frisch geba- SPRUCHREIF Zelle,die frü- ckenen Wirt- her „Zuhause“ schaftsolym- „Ihr seid der Wahnsinn!“ genannt wurde. pioniken aus Viele weitere Walldürn Niederlagen nämlichl wieder in den Lehrer:„Mein Leben ist teurer ge- folgten, wiedie Absage der Studien- auch unsere LehrerindieserZeitzu Wettkampf starten und mit ganz viel worden, also muss ich auch mehr fahrt nach Brüssel bzw. Mailand, auf rekordverdächtigen Hürdenläufern Energieund großer Ausdauer den verdienen... Wie viel verdiene derwir hofften, auch unsere Lehrer geworden sind: Vorschriften des Re- weiteren Lebensweg beschreiten. ich?“ Er ruft eine Schülerin auf, in eineranderen Atmosphäre näher gierungspräsidiums mussten die sich nicht gemeldet hatte, rot kennenzulernen. schnellstens durchgesetztund Pro- wird und „Mindestlohn!?“ ant- DieFrankenlandschule, als Platz bleme mit der Technik in kürzester wortet. DANKESCHÖN eins der realen Zu- Zeit behoben werden. *** sammenkunft, wurde Nachdrei Jahren Lehrerin: „Was verbindenSie mit 6 ... an die Schul- bzw. Abteilungs- durch das Internet harter Arbeit, der Integralrechnung?“ – Schüle- DAS MOTTO leitung des Wirtschaftsgymnasiums und die virtuelle Welt Schweißperlenauf der rin: „Schmerzen.“ – Lehrerin: fürihre Organisation, Unterstützung ersetzt. Nun denkt Stirn und vielen Ma- „Oje, das können wir ja nicht so ABI 2021 –Die Schule war und dieMeisterung des Mehrauf- sich der ein oder an- rathonläufen von lassen!“ öfter dicht als wir wands während dieserZeit. dere vielleicht: Jaja, Klassenarbeitenha- *** 6 ... an an unsere Lehrer, die sich eine die Jugend und das ben wirnun den Wirt- Lehrer: „Und wie heißt das, was Ehrenurkunde für IhrEngagement, Internet bzw. die Technik! Nun, was schaftsolymp erobert. DerEndspurt verantwortlich dafür ist, wie die das technische Knowhowund Ihre sollen wir dazu sagen, außer, dass die- zumhöchsten erreichbaren Schulab- Nachfrage verläuft?“ – Schülerin: Unterstützungverdient haben. se Dinge in dieser ungewöhnlichen schluss in Deutschland hat sich ge- „Keine Ahnung, das Rezept der 6 ...anunsere Junioren-Firma, die uns Zeit unerlässlich waren. Sie waren der lohnt.Denn wir, Schülerinnen und Nachfrage?“ – Lehrer (verzwei- (auch wenn es nur für kurze Zeit war) Strohhalm in der Not. Sie waren der Schüler desWirtschaftsgymnasiums, felt): „Ihr seid der Wahnsinn!“ mit Snacks und Getränken gestärkt hat. Anker, die Verbindungslinie zu habenwahreWillensstärkebewiesen DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 27 Wirtschaftsgymnasium Walldürn

Ackermann, Alisja; Walldürn. Dag, Gülben; Miltenberg. Rohmann, Theo; Buchen. Seyfried, Pia; Walldürn. Arnold,Marvin; Amorbach. Emig,Lennard; Mudau. Rusnak, Paul; Walldürn. Trabold, Nina; Walldürn. Bach, Dominik; Walldürn. Feit, Bastian; Walldürn. Saglam, Lale; Walldürn. Trunk, Julia; Amorbach. Bachmann, Enrico; Hardheim. Feit, Julian; Walldürn. Sans, Karin; Altheim. Ursprung, Michelle; Großheubach. Balkenhol, Niclas; Hainstadt. Gärtner, Felix; Hardheim. Scheuermann, Tara; Walldürn. Veras-Villaman, Roberto; Hardheim. Bauer, Elisabeth; Walldürn. Gashi, Edona; Hardheim. Schlipf, Noel; Höpfingen. Wittassek, Sonja; Miltenberg. Berberich, Hanna; Hardheim. Geiger, Tobias; Walldürn. Schmitt, Elias; Großeicholzheim. Zimmermann, Johanna; Miltenberg. Beuchert, Leon; Walldürn. Giegerich, Margaretha; Pfohlbach. Hänel, Friederike; Mudau. Hartwig, Tabea; Altheim. ZAHLENSPIELE Hottmann, Julia; Walldürn. Hütter, Patrick; Höpfingen. Jendrzejek,Steven; Walldürn. Kirchgeßner, Vanessa; Bretzingen. Krassmann, Vanessa; Hardheim. Absolventen: 53 Kühner, Sara; Bödigheim. Gesamt-Noten- Link, Jonas; Walldürn. schnitt: 2,3 Link, Ina; Walldürn. Jahrgangsbeste: Mechler, Moritz; Mudau. Edona Gashi (1,2). Meidel, Chantal; Walldürn. Mitschke, Florian; Kirchzell. Bikeev, Edward; Weilbach. Nguyen,Tam; Schneeberg. Bischof, Vincent; Schneeberg. Osmanoglu, Yagmur, Klingenberg. Bogan, Mike; Miltenberg. Peper, Pia-Paulina; Gottersdorf. Brandl,Jessica; Walldürn. Pidgirner,Elisabeth; Walldürn. Bundschuh, Pauline; Kirchzell. Rickert, Florian; Walldürn.

WG WALLDÜRN

Adresse: Frankenlandschule Walldürn, Keimstraße 22-24, 74731 Walldürn. Kontakt: Telefon: (0 62 82) 92480; Inter- net: www.frankenlandschule.de. Schülerzahl: 182 Lehrerzahl: 53 Profil: Wirtschaft u. internationale Wirtschaft. Fremdsprachen: 1. Englisch, 2. Spanisch oder Französisch. Besonderheiten: Tabletklasse, Exkursion dern. Im Gymnasium haben die Schüler nach Hamburg im Fach Wirtschaftsgeo- vielfältige Wahlmöglichkeiten. Neben dem grafie, Kunstexkursion Hamburg, Sprach- Profilfach Volks- undBetriebswirtschafts- aufenthalt Irland.Der Unterrichtsoll die lehre bietetdie Schuleauch das Profilfach Schülerqualifizieren, den Anforderungen Internationale Volks- und Betriebswirt- der beruflichen und privaten Lebenswelt ge- schaftslehre an, welches bilingual unter- recht zu werden sowie ihre Entwicklung zu richtet wird.Zudem steht den Schülern ein verantwortungsbewussten Menschen för- Fitnessraum zur Verfügung. Fotos: sti (2) Hauptstraße 20 74821Mosbach 28 G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach

Akcelik,Ali; Schwanheim. Appel, Sebastian; Pleutersbach. Arnold, Luna; Eberbach. Back, Lilith; Eberbach. Bayer, Leonie; Weisbach. Becker,Hanna; Eberbach. Behm, Martin; Pleutersbach. Berisha, Laura; Hirschhorn. Biedermann, Fiona; Rockenau. Bitter, Georg; Eberbach. Bloos, Tim; Eberbach. Bode, Konrad; Eberbach. Burgos Fischer, Guillermina; Eberbach. Christof, Lorena; Eberbach. Darwish Yusuf, Obaida; Waldkatzenbach. Debo, Julia; Hirschhorn. Dim, Cedric; Weisbach. Dome, Max; Eberbach. Dörflinger, Daniel; Schönbrunn. Egenolf, Sofia; Eberbach. Fischer, Alina; Eberbach. Fix, Marcel; Eberbach. Freidel, Chantal; Rothenberg. Gerdum, Jonathan; Hirschhorn. Grafvon Reischach,Jona; Joho, Leon; Rockenau. Lenz, Alica; Oberdielbach. van Elsacker, Myrthe; Eberbach. Lauerskreuz. Kapell,Sophia; Eberbach. Löweneck, Natalie; Hirschhorn. van Elsacker, Quinten; Eberbach. Gramlich,Til; Mülben. Kaufmann, Fabienne; Eberbach. Martina, Soeh; Hirschhorn. Voigt, Kimberley; Mosbach. Grotz, Christin; Oberdielbach. Klöckner, Henri; Eberbach. Martynov, Aleks; Eberbach. vom Hagen, Malyn; Strümpfelbrunn. Grüber,Jula; Eberbach. Klöckner, Paul; Eberbach. Mercan, Hüseyin; Eberbach. Walz, Johanna; Eberbach. Grüber,Julian; Allemühl. Koblenz, Felix; Eberbach. Ogbodo, Celine; Strümpfelbrunn. Haaß, Malou; Pleutersbach. Konrad,Mara; Oberdielbach. Quiring, Maxim; Eberbach. Jakob, Moritz; Strümpfelbrunn. Lemke, Chiara; Eberbach. Rau, Enrico; Eberbach. ZAHLENSPIELE Reichert, Sophie; Eberbach. Richter, Finn; Waldkatzenbach. Riggantti Hupp, Lena; Zwingenberg. Roehling,Nina; Igelsbach (hess.). Roh, Florian; Allemühl. Sauerborn, Anna-Maria; Eberbach. Schäfer, Julia; Hirschhorn. Schäfer, Nils; Eberbach. Absolventen: 81 Scherer, Xenia; Waldkatzenbach. Gesamt-Notenschnitt: 2,0 Schnörr, Sophia; Oberdielbach. Jahrgangsbeste: Chiara Lemke, Sophia Ka- Schoreit, Nicole; Eberbach. pell, Julia Schäfer, Georg Bitter, Laura Be- risha, Johanna Walz (1,0). Schulz, Elisa; Schollbrunn. Stach,Nils; Eberbach. Stadler, Alica; Kortelshütte. Wäsch, Marlene; Eberbach. Stankiewicz, Jakub; Eberbach. Weber, Nils; Eberbach. Tesfit, Sara; Neckargerach. Wettig,Kim-Jannis; Eberbach. Wirinformieren Siegerne an unseren online Infoabenden Tesfit, Selam; Neckargerach. Wierz, Sophia; Rockenau. (www.kbz-hn.de) oderjederzeit telefonisch unter 0713188864-0 Tewes, Ulrike; Eberbach. Wollkopf, Florian; Eberbach. Tran, Quang; Eberbach. Zehrer, Samuel; Neckargerach. Trinh,Thanh; Hirschhorn. Zimmermann, Dirk; Waldkatzenbach. Alleserreichen mitguter Bildung! Umminger, Lea; Eberbach. Zimmermann, Nico; Strümpfelbrunn.

Schulabschlüsse Berufsausbildungen Sozialwissenschaftliches Gymnasium Grafik-Designer/-in Kfm. BK Fremdsprachen Foto-Medientechnische/-r Assistent/-in HSG EBERBACH Kfm. BK Wirtschaftsinformatik Pflegefachmann/-frau Abendgymnasium Altenpflegehelfer/-in Berufskolleg Fachhochschulreife Physiotherapeut/-in NEU! Adresse: Parallelweg, 69412 Eberbach. Wirtschaftsassistent/-in Kontakt: Homepage: www.hsg-eberbach.de; Weiterbildungen Tel.: (0 62 71) 94650. Sozialwirt/-in Ausbildungsförderung Schülerzahl: 630 Fachwirt/-inimErziehungswesen VAB-O Lehrerzahl: 69 Qualifizierung zurGruppenleitung Profil: sprachlich, IMP (Informatik/Mathe- matik/Physik), musikalisch. Arbeitsgemeinschaften: Chor, Robotik,etc. Kolping-BildungszentrumHeilbronn www.kbz-hn.de Fremdsprachen: 1. Englisch, 2. Latein, 3. Fotos: Weindl (1), Greif (2) Bahnhofstraße 8, 74072Heilbronn Tel. 0713188864-0 Französisch, 4. Spanisch (ab Klasse 8). DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 29 Gegen alle Schmerzen immun

Der Pandemie haben die Schüler des HSG Eberbach mit enormem Durchhaltevermögen getrotzt –von Sophia Kapell

BIpunktur–jeder Therapie benötigte. Glücklicherwei- lich.Aus Verzweiflung wandten wir haupten, gegen alle Schmerzenund Punkt kostet Nerven… se konnte die Schulmedizin durch uns unter Aufsichtunserer betreu- Widerstände immun zu sein und aus und von diesen Reha-Aufenthalte in Form von Schü- enden Ärzte der Abipunktur zu und jeder Situation das Beste herausho- A brauchtenwir in den leraustauschen nach Frankreich, schafften uns unsere eigenen Höhe- len zu können. vergangenen zwölf Jahren ziemlich Spanien oder sogar in die USA Ab- punkte: Eine Halloween-Aktion, der Wir sind in den letzten, nerven- viele. Noch völlig unversehrt und hilfe schaffen, auch große Erfolge wie Autokorso nach dem schriftlichen zehrenden Jahrenüber uns hinaus- hochmotiviert starteten wir nach der das Gewinnen des alljährlichen Fuß- Abitur und die darauffolgende Mot- gewachsen, haben Rückschläge hin- Grundschulzeit in den neuen Le- ballturniers konnten unseren towoche (unterstren- genommen, Schmerzenertragen und bensabschnitt des Gymnasiums. Die Schmerz lindern. gen Hygieneaufla- Frustration in Energie umge- ersten Jahre erfreuten wir uns bester wandelt, die letztendlich in Gesundheit und konntenzahlreiche einemerfolgreichab- Erfahrungensammeln. solvierten Abitur Ein Höhepunkt stellte wohl das und unvergessli- Landschulheim am Matt- chen Erlebnis- see dar, in dem wir sen gipfelte. Während viele unserer Mitpatienten

nicht nur unsereSegel- und Surfscheineerfolgreich er- gattern,sondern gleichzei- tig auch einen unvergleich- lichen Klassenzusammen- halt entwickeln konnten. Doch leider ereilte unsere momentannoch nach Stufe daraufhin ein großer einerpersönlichen Zu- Schmerz: Aufgrund von Verän- kunftsperspektive forschen, derungen der Schülerschaft der obe- warten andere bereits auf die ren Stufen wurden die so vertrauten Nachdem Studienzulassung. Und doch Klassenverbände auseinandergeris- uns dieser Be- haben alle eines gemeinsam:Ner- sen und neu eingeteilt.Eine schon fast handlungsplan auf unser großes gen) verbes- ven aus Stahl und eine innere Stär- chronischeVerletzung,die einigesan Comeback in der Kursstufe vorbe- serten den Zustand unse- ke, die uns bestens vorbereitet –auf reitet hatte, waren wir alle bereit, zur rer Stufe merklich. Die Schmerzen, alles, was das Leben für uns bereit- Höchstformaufzulaufen. Doch die die wir teilten,schweißten uns als halten wird. Wunder der Medizin hatten noch ei- Stufezusammen,wir tauschten uns SPRUCHREIF niges auf Lager: Das Coronavirus über Risiken und Nebenwirkungen stellte alles auf den der alternativen Be- Kräuter killen die Hoffnung Kopf und überfor- handlungsmethoden DANKESCHÖN derte die Schulmedi- DAS MOTTO aus und ermunterten zin maßlos, sodass uns gegenseitig, Lehrerin zu Schüler: „Komm 6 ... an unsere Schulleitung Frau wir relativ bald auf durchzuhalten und schon, du kostest den Steuerzah- Katzner und Frau Schmehling und alternative Metho- ABIpunktur –jeder Punkt alles zu geben –trotz ler Geld, also mach auch was!“ unsere Oberstufenberater Frau Krum- den umsteigen kostet Nerven der Ausnahmesitua- *** now und Herrn Iglhaut, sowie alle Leh- mussten.Von nun an tion, die selbst die *Kurs spielt Religionstabu, Schü- rer, die uns immer die besten Be- gehörten häusliche Isolation, On- Medizin nicht selten lerinmuss Kräuter erklären* handlungsmethoden ermöglichten. line-Konferenzen sowiefehlende So- ratlos zurückließ. Schülerin:„Jägermeister besteht 6 ... an unseren Haushelden, Pasqua- zialkontakte zu unserem Alltag. So gelang es uns letztendlich, eine aus?“ – Alle wieaus der Pistole le Rignanese, der uns jeden Schmerz Schulbesuche waren schon lange individuelle Therapiemethode zu geschossen: „Kräutern!“ – Lehre- durch seine Selbstlosigkeit und Hilfs- nicht mehr stationär, Klausuren entwickeln und weitere Höhepunkte rin verliert kopfschüttelnd die bereitschaft nehmen konnte. wurden ambulant abgehandelt. in Form von gemeinsamen Abiak- Hoffnunginihre Schüler. 6 ... an unsere Familien und Freun- Die geplantenKur-Aufenthalte in tionen zu schaffen, die eine sofortige *** de, die zu jedem Zeitpunktunter- Budapest,Prag oder am Gardasee Besserungdes allgemeinen Gesund- Lehrer:„Wohinzeigen denn alle stützend an unserer Seite waren und wurden untersagt, jeglicheBehand- heitszustands der gesamten Schüler- Kirchen?“ Schülerin: „Nach auf jegliche Nebenwirkungen mit viel lungsmethoden waren aufgrund des und Lehrerschaftversprachen. Unser Mekka.“ Verständnis reagierten. Abstandsgebotes nicht mehr mög- Jahrgangkann wohl voller Stolz be- 30 G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ Wirtschaftsoberschule Eberbach

ZAHLENSPIELE

Bangert, Leony; Elztal. Braun, Marc; Oberzent. Brunner, Liam-Alessa; Eberbach. Hartmann, Tim; Fahrenbach. Krug, Marius; Eberbach. Lukossek, Anna; Schwarzach. Pahl, Timm; Eberbach. Absolventen: 11 Sauer, Julian; Dielheim. Gesamt-Notenschnitt: 2,7 Schwetscher, Silvano; Neidenstein. Jahrgangsbeste: Felix Wörner (2,1) und Ta- Wieder, Tamara; Waldbrunn. mara Wieder (2,2). Wörner, Lorenz; Kirchzell.

WIRTSCHAFTSOBERSCHULE ... nach dem Abi ...

Adresse: Theodor-Frey-Schule, Friedrich- Ebert-Straße 40, Eberbach. Die Finanzen Kontakt: Homepage: www.tfse.de, Telefon: (0 62 71) 80201. Schülerzahl: 550 im Auge Lehrerzahl: 46 Profil: gewerblich, kaufmännisch. „Ich werde direkt im Oktober Fremdsprachen: Englisch, Spanisch. mit meinemdualen Stu- Fotos: Felix Hüll dium beim Finanzamt Mosbach mit dem Ab- schluss ,Bachelor of Laws’ beginnen. Später schwebt mir dann einmal volksbank-neckartal.de/ausbildung vor, Wirtschaftsprüfer am Finanzamt zu werden. Die Co- rona-Situation fand ich nicht so gut. Bei Fragenwäre ich lieber direktzum Lehrer gegangen, als daheim vor dem Laptop zu sitzen.“ Jan Schindler, Merchingen

Erst in die Ferne, dann ins Fernstudium LeaWahle Auszubildende zur Finanzassistentin „Ich fangeimOktober ein duales Studium im Auch du Fach Physiotherapie an. Das ist als Fernstu- dium aufgebaut. Bis dahin werde ich noch viel kannst Bank! reisen. Besonders ziehtesmich an die Grenze zu Schweiz und an den Bodensee.“ Du willst Karrieremachen und suchst eine Ausbildung oder ein duales Studium mit Isabell Müller, Kirchheim unter Teck Abwechslung und spannenden Themen? Bewirb dich jetzt und komm zu uns ins Team.Wir freuen uns auf dich!

@volksbankneckartal DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 31

Aus dieser Klasse ist DAS MOTTO ABIlanz 2021 –Wir wurden niemand abgeschrieben ... abgeschrieben –Restwert 0

Die Abiturienten Wirtschaftsoberschule Eberbach sind gemeinsam und an den Herausforderungen gereift –Von A. Lukossek

ls wir das erste Maldas Situation verbesserte, beschlossen Tiefschlag.Ein neuer Lockdown und weiterenAusflug machen. Es ging zur Klassenzimmer der wir gemeinsam,imGarten einer damit wieder Online-Unterricht von Banksy-Ausstellung nach Heidel- Wirtschaftsoberschule Klassenkameradin zu grillen. Ge- zu Hause. Wir machten das Beste aus berg und im Anschluss daran sind wir A (kurz: WO) betraten, da meinsam aßen, der Situation und als Klasse gemeinsam etwasEssen konnte keiner wissen, was auf uns zu- sprachen und verabredeten uns, in gegangen. kommt. Wir warenalle optimistisch lachten wir bis kleineren Gruppen Allen Einschränkungenund Tur- und freuten uns auf die gemeinsame spätindieNacht. nach dem bulenzen zum Trotz ist es nun so weit. Zeit, auf den neuen Lebensab- Nach zwei nervenauf- schnitt.Zunächst reibenden Jahren schien auch alles wird unsere normal und gut zu ABIlanzauf den laufen. Wir lernten Restwert 0abge- uns kennen, stellten schrieben. Doch unsere Klassenge- das Gegenteil ist meinschaft erst- der Fall. Jeder mals im Winter geht seinen Weg 2019 bei dem – weiter, auch eigentlich – wenn viele da- jährlichstatt- bei eine neue findenden Fuß- Richtung ein- ballturnier auf die schlagen und für Probe. Wirkamen sie ein neuer zwar nichtweit, Lebensab- hatten aber unse- schnitt beginnt. ren Spaß dabei. Aber für den Doch dannkam Moment zählt Corona und damit nur eins: „Wir im März 2020 der haben’s erste Lockdown. g’schafft“. Wir durftennicht in die Schule, musstenzuHause vir- Unterricht zu Video- tuell unterrichtet werden und keiner Es machte den Anschein,als konferenzen, um gemeinsam zu SPRUCHREIF wusste, wie lange oder wie es weiter hättenwir das Schlimmste überstan- lernen oder um einfach nur privates geht. Die Lehrer bemühten sich, das den und könnten mit neuer Kraft ins auszutauschen. Nach dem Lock- Damit Mutti Bescheid weiß Beste aus der Situation zu machen, zweite Schuljahr starten.Dieses Ge- down begann die –auch ganzohne und hattenein offenes Ohr für unse- fühl begleiteteuns auch die ersten Corona –stressigePrüfungsvorbe- Lehrer: Also, wenn ihr das nicht re Probleme. paar Schulwochen im abschließen- reitung. Diese war von vielen Ein- könnt, die Frau heißt Wolpert … Zurück in derSchule, war keine den Jahr. Wir planten und machten schränkungen und kurzfristigen Än- müsst grad’ ins Sekretariat und Spur von Normalität. Wir einen kleinen Ausflug. Es handelte derungen geprägt. So mussten wir euch’ne Abmeldungholen. – musstenMasken tragen, im zum Beispiel zwei Wo- GrußJörder.–Lehrer: Des kann Abstandvon 1,5 Metern sit- chen vor den Prüfun- sogar meinSohn!!! zen –und mögliche Ausflü- gen wieder zu Hause *** ge wurden auf Eis gelet.Wir unterrichtet werden,um Lehrer: Ja so, jetzt schreibt noch haben uns davon jedoch das Infektionsrisikozu mal der Mutti, dass ihr auch gut nicht unterkriegen lassen. minimieren. Als wir da- in der Schule angekommen Wir lachten gemeinsam, von erfuhren und weil seid. Dann packen wir alle das auch mit Abstand. wirnicht wussten, wie es Smartphone weg. Alssich im Sommer die nach den Prüfungen *** weiter geht, beschlossen Schüler: Sorry aber ich steh auf’m wir die geplante Motto- Schlauch.Kann ich mirdas grad woche vorzuziehen. Der abfotografieren, dass ich es einprägsamste Tag da- DANKESCHÖN nachrechnen kann? von war der Rollen- *** sich zwar „nur“ um einen Wander- tausch. Alle Mädchen kamenals Jun- 6 ... an an alle Lehrerinnen und Leh- Schüler: Ey… ich lern’seit2Wo- ausflug, jedoch war dieser einer der ge und alle Jungsals Mädchen in die rer, besonders an unsere Klassen- chen.Liesdir grad Seite 202bis wenigen Trips, die wir als Klasse fern Schule. Sehr interessant ... lehrerin Frau Gegner und unserem 523durch. Ist eigentlich ganz easy! ab vom Unterricht überhaupt ma- Nach den Prüfungen verbesserte Wirtschaftslehrer Herr Jörder, die uns *** chen konnten. sich die Coronasituation und wir besonderen Halt während der schwie- Schüler: Auch mal gegen den Im Winter2020 kam mit den stei- konnten wieder ohneMasken im rigen Zeit gegeben haben. Stromschwimmen genden Infektionszahlen der nächste Unterricht sitzenund sogar einen 32 G’schafft DIE ABIZEITUNG DER RNZ ... nach dem Abi ... Medizin! Oder doch lieber Sprachen?

„Ich werde ein FSJ beim DRK in Mosbach im Krankentransport bzw. Rettungsdienst absol- vieren.Danach möchte ich Medizin studieren. Allerdings kannich mir auch gut vorstellen, Erste Option Deutsch, Englisch oder Französisch zu studie- ren. Während Corona fand ich es schwieriger, ist Jura mich zum Lernen zu motivieren. Insgesamt war es eine Herausforderung, aber machbar.“ „Die letzten 1,5 Jahre waren definitiv nicht Jara Zimmermann, Oberschefflenz einfach mitden zusätzlichenLernstunden und dem Fernunterricht. Die Lehrer haben uns aber so gut es ging ge- holfen. Ab Oktober beginne ich an der Uni in Würzburg ein Jurastudium, in der Hoffnung, Menschen rechtlichenBeistand zu leisten und ihnen zu hel- fen. In meinerStudienzeit Leidenschaft werde ichdann hoffentlich auch ein Auslandsjahr in Eng- Wirtschaft land oder Neuseeland ma- chen können. Falls das „Es war schon schwer mit Corona. Die Motiva- nicht klappt, wäre tion hat gefehlt, weil wir dauerndvor dem PC sa- die zweite Option ßen und kaum mal etwas anderes gesehen ha- Lehramt für Ge- ben.Mankannaberdeswegennichtsagen,dass schichte und uns das Abi geschenkt wurde. Die feh- Englisch am lende Abwechslung spiegelt sich ganz gut Gymnasium.“ in unseremMotto ,die Schule war öfter Gülben dicht als wir’wieder, denn das Feiern fiel Dag,Milten- bisheraus. Nach dem Abitur fange ich berg mein Studium zum Wirtschaftsprüferbei der Firma KPMGan. Im Fach Wirtschaft war ich einfach sehr gut und das hat mir immer Spaß gemacht.“ Niclas Balkenhol, Buchen

Das RNZ E-Paper

LERC H Abends schon die Zeitung ? E N a u F h l R c Ü s H n ? vonmorgen lesen. e l u Nachteulen E

sind früher ? U Dieersten 2Monate D W schlauer! E T * L I S für nur 4,99 € C H B E R T Y P

E-Paper

Infosonline und unter06221/519-1300 Anmelden unterwww.rnz.de/rnzepaper-neu App-Download im AppStore und Google Play Store *monatlich im privatenBezug,danachzum regulären Bezugspreis von42,90 €monatlich.