DEUTSCHE OPER AM RHEIN BALLETT 2019/20AM RHEIN

Opern Premieren Young Directors / b.42 Plattform Regie Viktor Ullmann / George Balanchine Georg Friedrich Händel Square Dance James Reynolds Der Kaiser von Atlantis / Remus Şucheană Geisterritter Der Triumph der Zeit Symphonic Poem (UA) Fr 20.09.2019, Opernhaus Düsseldorf So 19.04.2020, Theater Duisburg Martin Schläpfer Reformationssymphonie Peter Iljitsch Tschaikowsky Giuseppe Verdi Fr 10.01.2020, Theater Duisburg Pique Dame Macbeth Sa 28.09.2019, Theater Duisburg Fr 29.05.2020, Opernhaus Düsseldorf b.43 Camille Saint-Saëns Samson et Dalila Robert Binet Fr 18.10.2019, Opernhaus Düsseldorf Dark with Excessive Bright (UA) Ballett Premieren Uwe Scholz Giacomo Puccini Notations I–IV La Bohème Martin Schläpfer Fr 08.11.2019, Theater Duisburg b.41 Ramifications Uwe Scholz Vincenzo Bellini Jiří Kylián Siebte Sinfonie I puritani Forgotten Land Fr 13.03.2020, Opernhaus Düsseldorf Mi 18.12.2019, Opernhaus Düsseldorf Martha Graham Sa 04.04.2020, Theater Duisburg Lamentation Johann Strauß (Sohn) Martha Graham Die Fledermaus Steps in the Street b.44 So 22.12.2019, Theater Duisburg (WA) Martin Schläpfer William Forsythe Sa 25.01.2020, Opernhaus Düsseldorf Cellokonzert (UA) Herman Schmerman Sa 23.11.2019, Opernhaus Düsseldorf Charles Gounod Hans van Manen Roméo et Juliette Short Cut So 15.09.2019, Opernhaus Düsseldorf (WA) Martin Schläpfer Sa 01.02.2020, Theater Duisburg 6. Sonate (UA) Sa 09.05.2020, Opernhaus Düsseldorf Georg Friedrich Händel Alcina Fr 14.02.2020, Opernhaus Düsseldorf

Opernshop Düsseldorf Tel.: + 49 (0) 211.89 25 211 Theaterkasse Duisburg Tel.: + 49 (0) 203.283 62 100 operamrhein.de 1

8 18 KULTUR AKTIV OPER

26 44 66 SCHAUSPIEL KABARETT/ KONZERTE COMEDY

90 94 100 POPKONZERTE BOULEVARD TANZ

108 110 114 MUSICAL VARIETÉ LESUNGEN/ VORTRÄGE 122 128 136 KINDER KINO INFO & ADRESSEN 2

MEINE SEHR GEEHRTEN DAMEN UND HERREN, LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDE VON KULTUR AM RHEIN, DER DÜSSELDORFER VOLKSBÜHNE!

Wir freuen uns und sind stolz, Ihnen für die Spielzeit 2019/2020 wieder ein abwechslungsreiches und attraktives Programmangebot bieten zu können.

Mit rund 10.000 Mitgliedern und 110.000 verkauften Karten von mehr als 70 Spielstätten in Düsseldorf und der Region ist unsere Volksbühne – KULTUR AM RHEIN – eine der großen unter den bundesweit 54 gemeinnützigen kulturellen Besucherorganisationen.

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen weiterhin das vielfältige Kulturangebot und die Kulturlandschaft in unserer Stadt unterstützen und Sie, unsere Mitglieder, für Kunst und Kultur begeistern. Bleiben Sie neugierig, wählen Sie auch einmal aus den zahlreichen Angeboten eine Spielstätte oder eine Produktion aus, die Sie bisher nie oder ganz selten besucht bzw. erlebt haben. Mit unserer Volksbühne haben Sie die Chance auf anspruchsvolle Unterhaltung oder auch provozierende Auseinandersetzungen.

Wir wollen auch vermehrt junge Menschen für das umfassende kulturelle Angebot in unserer Stadt gewinnen und bei Ihrer kulturellen Entwicklung fördern. Ob Tanzhaus NRW oder die Clara-Schumann- Musikschule: Helfen Sie mit, die Talente und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu fördern! So unterstützen wir die Theater-Patenaktion des Jungen Schauspiels: Begleiten Sie ein Kind zu einer Vorstellung im jungen Schauspielhaus. Nach drei weiteren Besuchen dort ist der vierte für ein Kind und einen Erwachsenen kostenlos.

Abschließend ein Blick in die nahe Zukunft: In der Spielzeit 2020/2021 feiern wir unseren 100. Geburtstag. Die Gründung der Düsseldorfer Volksbühne, oder KULTUR AM RHEIN wie wir heute heißen, im Jahr 1921 ist für uns eine große Verpflichtung und Herausforderung, das kulturelle Leben in unserer Stadt mit großem Engagement weiterhin zu unterstützen und das breite Kulturangebot zu begleiten. Helfen Sie uns dabei, bleiben Sie uns als Mitglied treu, empfehlen Sie uns weiter und freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf unser besonderes Jubiläum.

Mit herzlichen Grüßen Ihr Werner Sesterhenn Vorsitzender 3

SO EINFACH GEHT ES:

IHR WUNSCHPAKET IHR WAHLPAKET l Wir teilen Ihnen gemäß Ihrem Wunschzettel regelmäßig l Sie wählen flexibel zwischen 3 bis 7 Veranstaltungen Ihre Karten zu, bis Ihre gewünschte Kartenanzahl pro und zahlen das jeweilige Paket zu Beginn der Spielzeit. Spielzeit erreicht ist. l Sie bestellen Ihre vergünstigte Eintrittskarte bequem per l Sie wählen zwischen 3 bis 7 Veranstaltungen und zahlen E-Mail, auf unserer Homepage, per Fax oder Telefon. das jeweilige Paket zu Beginn der Spielzeit. l Sie haben die Wahl zwischen allen Wunschhäusern, l Sie geben auf Ihrem Wunschzettel Ihre Wunschvorstellungen die auf dem aktuellen Wunschzettel genannt werden, und Wunschhäuser sowie Sperrzeiten an. außer Sonderveranstaltungen bzw. Sonderkonzerten. l Der Gesamtpreis des Kulturpakets beinhaltet neben ihrer l Der Gesamtpreis des Kulturpakets beinhaltet neben ihrer gewählten Veranstaltungsanzahl auch unseren Mitglieds­ gewählten Veranstaltungsanzahl auch unseren Mitglieds­ beitrag von € 8,00. beitrag von € 8,00. l Bei Abnahme von Veranstaltungen, die vom Durchschnitts- l Bei Abnahme von Veranstaltungen, die vom Durchschnitts- preis abweichen, wird die Differenz berechnet. preis abweichen, wird die Differenz berechnet. HIER BESTELLEN [email protected] www.kulturamrhein.de Tel 0211-55 25 68 Fax 0211-55 67 56 4 KULTUR GÜNSTIGER ERLEBEN KULTUR AM RHEIN- WAS IST KULTUR AM RHEIN? Unter dem Namen »Kultur am Rhein« vermittelt die VERANSTALTUNGEN Düsseldorfer Volksbühne e.V. als größte Publikumsorganisation in NRW Karten an ihre Mitglieder. MORITZ FÜHRMANN 13 Samstag, 31. August 2019, Savoy Theater Leider lagen zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes noch nicht WIE KOMME ICH alle Informationen vor. Bitte erfragen Sie diese ab Juni 2019 bei Kultur AN DIE GÜNSTIGEN KARTEN? am Rhein, Telefon: 0211 – 55 25 68 oder [email protected]. Nur Mitglieder von Kultur am Rhein erhalten bis zu 50% ermäßigte Tickets für mehr als 80 Spielstätten in und um SPIELZEITAUFTAKT 1 Düsseldorf. Sonntag, 15. September 2019, 11:30 Uhr Düsseldorfer Schauspielhaus Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr zur großen Spielzeiteröffnung EIN ABO – ALLE THEATER! der Kultur am Rhein am Sonntag, den 15. September 2019 um 11:30 Uhr im Düsseldorfer Schauspielhaus einzuladen. Freuen Sie sich auf einen Als Mitglied von Kultur am Rhein zahlen Sie einen jährlichen spannenden Auftakt der neuen Saison! Mitgliedsbeitrag von € 8,00 und nehmen pro Spielzeit ermäßig­te Tickets für mindestens 10 Veranstaltungen ab. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2019 Donnerstag, 14. November 2019, 19 Uhr Tickets ohne langes Theater. Sie wählen die Vor­stellungen Clara-Schumann Musikschule aus, welche Sie besonders interessieren und teilen uns Ihre Bitte beachten Sie auch den Termin unserer turnusgemäßen Mitglieder­ versammlung am Donnerstag, den 14. November 2019 um 19 Uhr in der Wünsche mit. Zu Beginn der neuen Spielzeit füllen Sie dazu Clara-Schumann-Musikschule, Prinz-Georg-Str. 80, 40479 Düsseldorf. einen Wunschzettel mit Ihren favorisierten Vorstellungen und Spielstätten (siehe S. 137) aus. TICKETS KOMMEN EINFACH UND PRAKTISCH PER POST. Wir schicken Ihnen die Tickets bequem per Post – ca. vier Wochen vor der jeweiligen Vorstellung – nach Hause. Sollten Sie noch weitere Fragen haben oder mehr Informationen wünschen: Unser Team ist gerne für Sie da! RUFEN SIE DIREKT AN: 0211-55 25 68 [email protected] 5 ALLE VORTEILE AUF EINEN BLICK

VERGÜNSTIGTE TICKETS FÜHRUNGEN Neben den vergünstigten Eintrittskarten für alle Düsseldorfer Ob Museum oder historische Stadt­teile – Kultur am Rhein Spielstätten profitieren Mitglieder von Kultur am Rhein von bringt Sie mit organisierten Führungen immer ganz nah ermäßigten Tickets für viele Sonderveranstaltungen. ans Geschehen! ÜBERRASCHUNGSFILM ART:CARD Einmal im Monat lädt Kultur am Rhein zu einem Über­ Die Jahreskarte der Museen zu vergünstigten Preisen raschungsfilm ins Atelier Kino im Savoy Theater, ins Souter- ermöglicht Ihnen freien Eintritt in alle Düsseldorfer Museen. rain, ins Metropol sowie in das Bambi-Filmstudio ein. Gezeigt Für die jungen Museumsfreunde gibt es die Junior Art:card. wird ein aktueller Film oder sogar eine Premiere. Der Titel wird nicht verraten. Lassen Sie sich überr­aschen! EIGENE VERANSTALTUNGEN Kultur am Rhein organisiert regelmäßig eigene Veranstaltun- GUTSCHEINE gen exklusiv für ihre Mitglieder. Otto Sander oder Bruno Ganz An andere denken – Kultur ver- haben in der Vergangenheit bereits für die Mitglieder von schenken! Erfreuen Sie Ihre Kultur am Rhein gelesen. Freunde mit ver­günstigten Tickets und verschenken Sie KULTUR AKTIV Gutscheine für Kultur am Rhein. Kultur pur mit Kultur am Rhein – nicht nur im Theater! Wir vermitteln Ihnen Schauspielkurse, Fahrten und weitere Freizeitangebote zu vergünstigten Preisen.

Kultur erleben mit Kultur am Rhein: Gemeinsam statt einsam! Ein Abo, alle Theater mit Kultur am Rhein: Die begehrtesten Eintrittskarten sichern!

Last-Minute-

Service für Schauspielhaus-Karten: Mehr dazu auf Seite 142. 1150 Kultur / A4 Hoch / 05.07.2010-1

6

FÜR SIE IM ÜBERBLICK: SPIELORTE & VERANSTALTER AALTO-THEATER 24, 105 KULTUR AM RHEIN 4 APOLLO VARIETÉ 111 KURHAUS / HIMMEL & ÄHD 63 ASPHALT FESTIVAL 93 LUTHERKIRCHE 70 ATELIER IM SAVOY THEATER 129 MALENTES THEATER PALAST BONN 64, 112 BALLETT AM RHEIN DÜSSELDORF 101 MAXKIRCHE 71 BALLETT AM RHEIN DUISBURG 101 MUSIKTHEATER IM WASSERTURM E.V. 127 BALLETT IM CINEMA 130 NEUE OPERETTE DÜSSELDORF 24 CAPITOL 49 NEW FALL FESTIVAL 93 CHOR DER LANDESREGIERUNG 69 OPEN SOURCE FESTIVAL 93 CONCERT TEAM NRW 93 PALAIS WITTGENSTEIN 71 DEUTSCHE OPER AM RHEIN DÜSSELDORF 19 PHILHARMONIE ESSEN 83 DEUTSCHE OPER AM RHEIN DUISBURG 21 PROGRAMMKINO CINEMA 130 DUISBURGER PHILHARMONIKER 81 PROGRAMMKINO METROPOL 130 DÜSSELDORFER MARIONETTEN-THEATER 35 PROGRAMMKINO SOUTERRAIN 133 DÜSSELDORFER SCHAUSPIELHAUS PUPPENTHEATER HELMHOLTZSTRASSE 126 (GROSSES HAUS) 27 RHEINISCHES LANDESTHEATER NEUSS 37 DÜSSELDORFER SCHAUSPIELHAUS ROBERT-SCHUMANN-SAAL 72, 119 (KLEINES HAUS) 30 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN 43 DÜSSELDORFER SCHAUSPIELHAUS CENTRAL SAVOY THEATER 50, 76, 111 (IN DER STADT) 33 SCHAUSPIELHAUS BOCHUM 37 D-LIVE GMBH & CO. KG 105 SCHLOSS BENRATH 78 DÜSSELDORF LYRIK OPERA E.V. 24 SCHLOSS ELLER 79 Hochspannung FFT DÜSSELDORF 33, 102 SCHLOSSFESTSPIELE NEERSEN 40 FREIZEITSTÄTTE GARATH 45, 69 SEMMEL CONCERTS 91, 109 FUTURO SÍ 102 SHAKESPEARE FESTIVAL NEUSS 39 Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke. GRENZGANG 115 STADTTHEATER RATINGEN 25, 40, 63, 85, 98, GRENZGANG – DINNERSHOWS 118 107, 112, 121 GRILLO-THEATER ESSEN 42, 127 TAKELGARN THEATER 36, 55, 80, 96, 111 HEINERSDORFF KONZERTE 69 TANZHAUS NRW 102, 127 HERMANN-HARRY-SCHMITT-SOCIETÄT 71 TANZTHEATER PINA BAUSCH 107 HISTORISCHE STADTHALLE WUPPERTAL 62, 88 THEATER AM SCHLACHTHOF NEUSS 39, 64, 86, INTERNATIONALE TANZWOCHEN NEUSS 106 121, 127 JUNGES SCHAUSPIELHAUS THEATER AN DER KÖ 60, 80, 96 (IN DER STADT) 125 THEATER AN DER LUEGALLEE 36, 61, 80, 97, 120 JUNGES SCHAUSPIELHAUS THEATER UND KONZERTHAUS SOLINGEN (MÜNSTERSTRASSE 446) 123 THEATERMUSEUM 121 KABARETT FLIN 46, 95 TONHALLE DÜSSELDORF 67 Die Region Düsseldorf ist nicht nur unser Versorgungsbereich – sie ist unsere Heimat. KARNEVALSVEREINE 112 ÜBERRASCHUNGSFILME 135 Und damit sie auch weiterhin so schön vielfältig bleibt, unterstützen wir die unterschied- KÖLNER PHILHARMONIE 82 VOLKSBÜHNE AM RUDOLFPLATZ KÖLN 64 lichsten Kulturprojekte. Schließlich muss man kreativer Energie freien Lauf lassen. KOM(M)ÖDCHEN 47, 70 ZAKK 61, 120 KOMÖDIE AN DER STEINSTRASSE 95 ZEUGHAUS NEUSS 87 KULMER KONZERTE 72 Mitten im Leben.

1150 Sponsoring Kampagne Kultur A4 05-07-2010.indd 1 05.07.10 14:46 1150 Kultur / A4 Hoch / 05.07.2010-1

Hochspannung Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke.

Die Region Düsseldorf ist nicht nur unser Versorgungsbereich – sie ist unsere Heimat. Und damit sie auch weiterhin so schön vielfältig bleibt, unterstützen wir die unterschied- lichsten Kulturprojekte. Schließlich muss man kreativer Energie freien Lauf lassen.

Mitten im Leben.

1150 Sponsoring Kampagne Kultur A4 05-07-2010.indd 1 05.07.10 14:46 8

9 FÜHRUNGEN/MUSEEN/AUSSTELLUNGEN 11 MESSEBESUCH 11 RUNDGÄNGE 14 AUSFLÜGE INS GRÜNE 15 FIRMEN/ÖFFENTLICHE EINRICH­TUNGEN 16 REGION 17 BUSFAHRTEN 17 KURSE 9 FÜHRUNGEN/ MUSEEN/ AUSSTELLUNGEN

FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG 10228 FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG 10231 »DER BERG RUFT« »UNSERE GESCHICHTE, DEUTSCHLAND im Gasometer, SEIT 1945« Berge existieren nicht ewig. Sie entstehen in Millionen von Jahren durch im Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn Kollisionen der Erdplatten und werden durch die Kräfte der Erosion wieder Begleitung durch die wieder eröffnete Dauerausstellung »Unsere zerstört. »Der Berg ruft« heißt die seit März 2018 gezeigte Ausstellung Geschichte, Deutschland seit 1945« im Haus der Geschichte in Bonn. im Gasometer Oberhausen. Sie zeigt die Vielfalt dieser außergewöhnlichen Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte seit Welt und erzählt von der Faszination der Berge auf uns Menschen. Sie 1945: Unsere Ausstellung beginnt mit den Nachkriegsjahren, Neuanfängen macht den ewigen Kreislauf des Gesteins nachvollziehbar und zeigt in und der Teilung Deutschlands. Warum entsteht der Kalte Krieg? Wie ent­ einzigartigen Filmausschnitten und Fotos wie in Jahrmillionen in den wickeln sich die beiden deutschen Staaten und welche Verbindungen gibt gewaltigen Gebirgsmassiven der Erde einzigartige Lebenswelten mit ihrer es zwischen Bundesrepublik und DDR? Was führt zur Wiedervereinigung ihnen eigenen Tier- und Pflanzenwelt entstanden sind. Die Ausstellung und welchen Herausforderungen steht Deutschland seitdem gegenüber? lässt ihre Besucher teilhaben an den legendären Erstbesteigungen der Politische Ereignisse und Entwicklungen bilden den Leitfaden der Aus- berühmtesten Gipfel der Erde, berichtet von großartigen Triumphen und stellung. Daneben begegnen Sie vielfältigen Objekten aus Alltag, Kultur, dramatischen Niederlagen. Und sie erzählt von der jahrtausendealten Wirtschaft und Weltgeschehen. Haben Sie schon einmal ein Rosinenbomber- Ehrerbietung, mit der Menschen den Bergen begegnen: Sie waren Orte Flugzeug von innen gesehen? Wenn nicht: Holen Sie es bei uns nach! religiöser Verehrung, der Zuflucht und Besinnung in Abgeschiedenheit, Sie können in einem 50er-Jahre-Kino alte Werbespots ansehen, Rock’n’Roll- voller Mythen und Geheimnisse. Klassiker an unserer Jukebox auflegen und sich mit dem Hippie-Bulli in die 68er träumen. Sie können sich mit unserer Roboter-Dame »Eva« unter­ halten und auf einer Medienwand Ihre Gedanken über Deutschland teilen. FÜHRUNG: JAPANISCHE 10169 Jedes Objekt in der Ausstellung hat seine eigene Geschichte. Wir erzählen KULTUR IM EKO-HAUS Ihnen die kleinen, privaten und die großen, die die Gesellschaft verändert im EKO-Haus, Brüggener Weg 6 haben. Zeitzeugen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen, Erinnerun- Die Führung durch das japanische Kulturzentrum im EKO-Haus ermöglicht gen an Jugend und »Beat-Generation« und Erfahrungen als »Gastarbeiter« an Hand der Besichtigung von japanischen Holzhäusern, des Tempelgarten in Westdeutschland. sowie des Tempels selbst einen tiefen Einblick in die japanische Kultur und in den japanischen Buddhismus. Das »EKO-Haus der Japanischen Kultur« ist Europas erster und einziger von Japanern erbauter buddhistischer FÜHRUNG DURCH DIE LANDTAGS- 10215 Tempel. Um diesen Tempel gruppieren sich mehrere Bauwerke, darunter HISTORISCHE DAUERAUSSTELLUNG Kindergarten und Bibliothek. IN DER VILLA HORION AM RHEIN Haus der Parlamentsgeschichte FÜHRUNG DURCH DAS 10162 Der Besucherdienst des Landtags nimmt Interessierte mit auf eine Zeit- reise durch sieben Jahrzehnte Parlamentsgeschichte in Nordrhein-West­ DÜSSELDORFER SCHIFFFAHRTSMUSEUM falen. Besucherinnen und Besucher werden an die vier Orte zurückversetzt, im Museum Schlossturm, Burgplatz 30 an denen das Parlament seit 1946 getagt hat: Das Düsseldorfer Opernhaus, Die Führung durch das Düsseldorfer Schifffahrtsmuseum im Schloss­ in dem am 2. Oktober 1946 die erste Sitzung stattfand – Die Henkel-Werke turm bietet einen einmaligen Einblick in den einzig erhaltenen Teil des in Düsseldorf-Holthausen, in denen die Abgeordneten von November 1946 Stadtschlosses und Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Mit Exponaten bis Februar 1949 tagten – das Ständehaus am Schwanenspiegel, der erste zur Ökologie des Rheins, zur Schiffbaugeschichte, zu Handel und Reisen ständige Sitz von März 1949 bis Oktober 1988 – der neue Landtag am auf dem Fluss sowie zu vielen anderen Aspekten entfaltet die Ausstellung Rhein, der am 2. Oktober 1988 eröffnet wurde. Die Parlamentsgeschichte in einem der ältesten Binnenschifffahrtsmuseen Deutschlands vom alten ist mit allen Sinnen erfahrbar: Originale Radio- und Fernsehbeiträge sowie Kellergewölbe bis ins Obergeschoss ein lebendiges Bild der Menschen Möbel und Exponate aus den vergangenen sieben Jahrzehnten lassen und der Schifffahrt an und auf dem Strom. Geschichte wieder lebendig werden. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten. Sie zeigt, wie rasant sich die Rahmenbedingun- gen für Politik und Politiker seit den provisorischen Aufbaujahren geändert haben. Und sie stellt die politischen Akteure vor. Die Führungen enden im ehemaligen Kabinettsaal der Landesregierung. Die Villa Horion war von 1961 bis 1999 Amtssitz der vier Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers, Heinz Kühn, Johannes Rau und Wolfgang Clement. 10

FÜHRUNGEN/ MUSEEN/AUSSTELLUNGEN

FÜHRUNG DURCH 10255 FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG 10259 AUSSTELLUNG »AI WEIWEI« »UTOPIE UND UNTERGANG: KUNST IN DER DDR« im K20, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf im Museum Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf »Everything is art. Everything is politics« beschrieb Ai Weiwei, einer ab September 2019 der international bekanntesten Künstler der Gegenwart, seine Auffassung 30 Jahre nach dem Mauerfall widmet sich der Kunstpalast in einer großen von Kunst. Dieses Motto »Alles ist Kunst, alles ist Politik« ist auch Leit- Sonderausstellung der in der DDR entstandenen Kunst. Mit einer Auswahl motiv der umfangreichen Ausstellung, die die Kunstsammlung Nordrhein- von 13 Künstlerinnen und Künstlern und ca. 110 Werken lenkt die Aus- West­falen ab Frühjahr 2019 zeigt. Im Mittelpunkt steht dabei die enge stellung den Blick auf die überraschend vielseitige und zugleich wider- Verzahnung von politischem Engagement und künstlerischer Arbeit Ai sprüchliche Kunstepoche zwischen 1949 und 1989. In monographischen Weiweis. Die Ausstellung mit 15 teils raumfüllenden Installationen aus Werkgruppen werden künstlerische Positionen zwischen Anpassung und den vergangenen zehn Jahren ist in den beiden Häusern K20 und K21 Rebellion, Affirmation und Subversion vorgestellt. Neben den bekannten, der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zu sehen. oftmals als offizielle Repräsentanten der DDR wahrgenommenen Künstlern wie Willi Sitte (1921–2013), Bernhard Heisig (1925–2011), Wolfgang Mattheuer (1927–2004) und Werner Tübke (1929–2004) zeigt die Schau FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG 10256 auch zu entdeckende Malerinnen wie Elisabeth Voigt (1893–1977) und »KARL OVE KNAUSGÅRD ÜBER EDVARD MUNCH« Angela Hampel (*1956). Wie heterogen die Kunstszene in der DDR im K20, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf war, wird deutlich anhand der Œuvres von Wilhelm Lachnit (1899–1962), ab Oktober 2019 Gerhard Altenbourg (1926–1989), Carlfriedrich Claus (1930–1998), Er gilt als der bekannteste und wichtigste norwegische Autor der Gegen- Michael Morgner (*1942), Hermann Glöckner (1889–1987), Cornelia wart: Karl Ove Knausgård. Sein sechsbändiger autobiographischer Roman Schleime (*1953) oder A. R. Penck (1939–2017). zählt weltweit zu den meist diskutierten Buchveröffentlichungen der vergangenen Jahre. Nun hat sich der Schriftsteller dem Werk des Malers FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG 10260 Edvard Munch genähert. Mit seiner überraschenden Auswahl selten oder sogar nie gezeigter Werke entdeckt der gefeierte Autor einen bislang »NORBER TADEUSZ« »unbekannten« Munch. Die Ausstellung hierzu findet in der Kunstsammlung im Museum Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf Nordrhein-Westfalen parallel zur Frankfurter Buchmesse statt, die 2019 ab August 2019 Norwegen als Gastland vorstellt. Der auch in Kunstgeschichte ausgebildete Der Kunstpalast zeigt mit etwa 40 Gemälden und Arbeiten auf Papier die Schriftsteller hat etwa 130 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Skulpturen erste Museumsausstellung von Norbert Tadeusz (1940–2011) in Düssel- aus dem Archiv und dem Kunstdepot des Munch Museum in Oslo aus- dorf seit fast 30 Jahren. Der gebürtige Dortmunder studierte an der Kunst- gewählt und eröffnet damit eine nie zuvor gesehene Perspektive auf den akademie Düsseldorf bei Joseph Beuys und nahm mit seinem figurativen, wohl bekanntesten Maler der skandinavischen Avantgarde des frühen 20. sehr körperlichen Malstil schnell eine Sonderstellung ein, die sich von den Jahrhunderts. Karl Ove Knausgård über Edvard Munch ist eine Ausstellung konzeptuell, minimalistisch oder abstrakt ausgerichteten Arbeiten von des Munch Museum in Oslo in Zusammenarbeit mit der Kunstsammlung Kommilitonen wie Imi Knoebel, Blinky Palermo, Reiner Ruthenbeck oder Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. Katharina Sieverding deutlich abhob. Tadeusz hatte mit seiner eigenwilli- gen Malerei einen erheblichen Einfluss auf die Düsseldorfer Kunstszene. Die mitunter drastischen Darstellungen seiner teils großformatigen Bilder FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG 10258 berühren den Betrachter und prägen sich ihm unwillkürlich ein. Tadeusz »OTTO PIENE: WERKE AUS DER SAMMLUNG KEMP« präsentiert Gegenstände aus ungewöhnlichen Blickwinkeln, Figuren sind im Museum Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf oft in extremen Körperhaltungen dargestellt. Für die formale Struktur seiner ab August 2019 Gemälde und Aquarelle nutzt er Elemente aus der abstrakten Farbfeldmale- Otto Piene (1928–2014) war Mitbegründer der Künstlergruppe ZERO und rei. Die Ausstellung wird in enger Zusammenarbeit mit dem Nachlass des gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit. In Künstlers realisiert. der Sammlung Kemp befinden sich 13 teils großformatige Gemälde, eine Lichtplastik und Arbeiten auf Papier, anhand derer sich Pienes Werk zwi- schen den 1960er-Jahren bis in die frühen 2000er-Jahre darstellen lässt. Die Ausstellung legt einen Schwerpunkt auf die Feuerbilder des Künstlers, mit denen er sein Interesse am Licht als künstlerisches Medium besonders überzeugend zum Ausdruck brachte. 11

FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG 10261 FÜHRUNG DURCH DIE VERBORGENEN 11006 »MARTIN PARR: RETROSPEKTIVE« RÄUME DER ALTSTADT TEIL 2 im Museum Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf in der Altstadt (zwischen Carlsplatz und Grabbeplatz) ab August 2019 Im zweiten Teil der Führungsreihe durch die verborgenen Räume der Der englische Fotograf Martin Parr gilt als einer der wichtigsten Vertreter Altstadt behandelt Kunsthistoriker Klaus Siepmann die versteckten der zeitgenössischen Dokumentarfotografie und als Chronist unserer Zeit. architektonischen Prunkstücke zwischen Carlsplatz und dem Grabbeplatz. Wir präsentieren vom 19. Juli bis 10. November 2019 die bisher umfas- Ausgehend vom »Alten Haus« in der Bilker Straße 5, einem der schönsten sendste Retrospektive des britischen Fotografen, der die Welt mit einem Bürgerhäuser Düsseldorfs aus dem 18. Jahrhundert, führt der Rundgang präzisen und liebevollen Blick abtastet und ihr gleichzeitig den Spiegel in nördliche Richtung zu den versteckten Hinterhofkirchen, durch geheimnis- vorhält. Martin Parrs Lieblingsmotiv ist der Mensch in seiner alltäglichen volle Innenhöfe ehemaliger Wohnhäuser, durch Ladenpassagen ehemaliger oder selbst gewählten Umgebung. Seine Aufnahmen wirken oft übertrieben, Kaufhäuser bis zum »Schmela-Haus« und dem Mausoleum von St. Andreas. schrill, bunt, teilweise grotesk. In seinem Blick auf den Menschen liegt oft etwas Fassungsloses und Schonungsloses. Gepaart mit dem typisch englischen Humor lichtet er die Welt und die Menschen, die in ihr leben, in FÜHRUNG DURCH DIE 10014 den schillerndsten Farben ab. Die Ausstellung ist mit über 400 Werken die VERBORGENEN RÄUME DER ALTSTADT TEIL 3 bisher umfassendste Retrospektive des britischen Magnum-Fotografen. in der Altstadt (nördlicher Teil) Neben Arbeiten aus berühmten Serien wie The last Resort, Think of England, Ausgehend von dem Mausoleum von Sankt Andreas und dem Schmela- Luxury, Life’s a Beach und Common Sense umfasst die Ausstellung in Haus stellt der Kunsthistoriker Klaus Siepmann die von den Straßen und Düsseldorf erstmals auch frühe Fotografien seiner Debüt-Serie Bad Weather. Plätzen aus kaum sichtbaren und wenig bekannten Orte der nördlichen Die Martin Parr Retrospektive zeigt den Fotografen dabei nicht nur als Altstadt vor. Hierzu gehören u.a. auch zauberhafte Hinterhöfe von Häusern Satiriker, sondern richtet den Fokus auf das fotografische Können und den aus dem 17. Jahrhundert, ehemalige Toreinfahrten, in denen Kunstge- zeitgenössischen Umgang mit dem Medium der Fotografie. Eigens für die schichte geschrieben wurde sowie legendäre Künstlerkneipen und unge- Ausstellung entstand die Serie Kleingärtner, die Martin Parr im Großraum wohnte Ausblicke auf den Kern der Düsseldorfer Altstadt. Düsseldorf fotografiert hat. FÜHRUNG DURCH DIE 11020 VERBORGENEN RÄUME DER ALTSTADT TEIL 4 MESSEBESUCH in der Altstadt (nördlicher Teil) Beim vierten Teil der Führungsreihe durch die verborgenen Räume der Altstadt erläutert Kunsthistoriker Klaus Siepmann die verborgenen EQUITANA OPEN AIR 5796 Räume in der nördlichen Altstadt und in Pempelfort. Hierzu zählen u.a. Samstag, 05. – Sonntag, 07. Juni 2020, RennbahnPark Neuss die Be­sonderheiten der Kunstakademie, die Tonhalle mit dem »Grünen Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes lagen uns noch keine weiteren Gewölbe«, die Medialounge, der Ehrenhof, die Plätze hinter den Fassaden Informationen vor. Bitte erfragen Sie aktuelle Informationen ab Herbst der historischen Gebäude und die versteckten Künstlerateliers. bei Kultur am Rhein, Telefon: 0211 – 55 25 68 oder [email protected] FÜHRUNG: VERBORGENE RÄUME ZWISCHEN 10118 KÖNIGSALLEE UND RHEINUFERPROMENADE RUNDGÄNGE in der Altstadt Wie auch schon bei den »Verborgenen Räumen, Teil 1-4« setzt der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann bei einer ca. zweistündigen FÜHRUNG: GEHEIMNISVOLLE ORTE 10012 Besichtigungstour die Schwerpunkte auf Orte, die vielen Betrachtern von IM MEDIENHAFEN DÜSSELDORF der Straße aus verborgen bleiben. Während das Café in der Johanneskirche im Medienhafen manchem bekannt sein wird, befinden sich in der Nachbarschaft wunder- Der Kunsthistoriker Klaus Siepmann leitet einen spannenden Rundgang schöne Oberlichtsäle und mehr als 40 Meter hohe Hallen entlang der Kö, zu den Orten im Hafen, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind. sowie der Gründungsort des Landes NRW auf dem Gelände der ehemaligen Das Besondere an dieser Führung sind die zahlreichen Blicke hinter die Kaserne und vieles mehr. Kulissen, die Entdeckung neuer Kunst-Orte und die Ausblicke aus größerer Höhe über weite Teile der Stadt. FÜHRUNG: DIE DÜSSELDORFER 10005 INNENSTADT VON MORGEN FÜHRUNG DURCH DIE VERBORGENEN 10966 in der Innenstadt RÄUME DER ALTSTADT TEIL 1 Der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann erklärt bei diesem in der Altstadt (südlicher Teil) Rundgang alle wichtigen Projekte, die schon jetzt und in naher Zukunft die Der erste Führungsteil durch die verborgenen Räume der Altstadt wird vom Düsseldorfer Innenstadt verändern. Erläutert wird u.a. die städtebauliche Kunsthistoriker Klaus Siepmann begleitet und konzentriert sich auf die Entwicklung zwischen Kaufhof, Parkhotel, Opernhaus und dem alten und verborgenen Schätze des südlichen Altstadtteils. Besichtigt werden zum neuen Teil des Hofgartens. Beispiel das verborgene Kloster unter den ehemaligen Konvents Gebäuden der Franziskaner, idyllische Hinterhöfe von Kaufmanns- und Bürgerhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert sowie Innenhöfe und Gärten der ehema­ ligen Stadtpaläste. 12

RUNDGÄNGE

FÜHRUNG: DER DÜSSELDORFER 10025 FÜHRUNG: KÖNIGSALLEE – GESCHICHTE 11022 MEDIENHAFEN UND SEINE ARCHITEKTUR- UND MYTHOS EINES BOULEVARDS PROJEKTE in der Altstadt im Medienhafen Bei dieser etwa zweistündigen Führung über die Königsallee erläutert der Der von dem Kunsthistoriker Klaus Siepmann geleitete Rundgang durch Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann die Entwicklung einer den Düsseldorfer Medienhafen nimmt die neuesten Architektur-Projekte der bedeutendsten Prachtstraßen Deutschlands vom Beginn des 19. Jahr- und die aktuellen Entwicklungen des Medienzentrums unter die Lupe. hunderts bis zum heutigen Tag. Auf einer Länge von ca. einem Kilometer Neben der Geschichte und Entwicklung des Hafens werden vor allem befinden sich unzählige Besonderheiten zwischen Kunst und Kommerz, die neueren Bauten wie das »Sign« von Helmut Jahn und das »Hyatt« Armani und Aldi, Kö-Bogen und dem ehemaligen Mehrzwecktheater »Apollo«. vorgestellt und die neuesten Projekte u.a. von Renzo Piano mit der »Casa Stupenda« erläutert. FÜHRUNG: GALERIEN-RUNDGANG 11025 in der Altstadt FÜHRUNG: BILKER STRASSE, CARLSTADT 10250 Der Kunsthistoriker Klaus Siepmann besucht bei dem etwa zweistündigen in der Carlstadt Rundgang eine Auswahl besonders sehenswerter Kunstausstellungen und Die Bilker Straße in der Düsseldorfer Carlstadt ist sicherlich eine der kultu- Galerien und nimmt dabei den Teilnehmern jede Art von Schwellenangst – rell interessantesten Straßen der Innenstadt. Bei einer ca. zweistündigen sofern vorhanden. Der Bogen der in Düsseldorf angebotenen Kunst spannt Führung erläutert der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann die sich von den Alten Meistern über die Düsseldorfer Malerschule bis zur Geschichte bedeutender ehemaliger Stadtpaläste und vor allem die vielen Klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Geschichten der Persönlichkeiten und Bewohner, die diese Straße in den letzten zweihundert Jahren geprägt haben. FÜHRUNG: FLINGERN 10123 in Flingern FÜHRUNG: KASERNENSTRASSE 10251 Auf einem etwa zweistündigen Rundgang stellt der Kunst- und Architektur- in der Innenstadt historiker Klaus Siepmann die kreative Vielfalt von Düsseldorf-Flingern vor. Kaum eine Düsseldorfer Straße hat ihr Gesicht mehr verändert als die Der ehemalige Arbeiterstadtteil, der u.a. Wohnort des als »Vampir von Düs- Kasernenstraße zwischen Carlstadt und Stadtmitte. Vom GAP 15 bis zum seldorf« bekannten Serienmörders Peter Kürten war, galt noch vor wenigen Carsch-Haus reihen sich zahlreiche Besonderheiten aus der Baukunst und Jahrzehnten als sozialer Brennpunkt und verwandelte sich in den letzten Kulturgeschichte aneinander, die man gegenwärtig der Straße nicht unbe- Jahren zum Szene-Viertel. Besonders zwischen Linden-, Platanen-, und dingt ansieht. Bei einer ca. zweistündigen Führung erläutert der Kunst- und Ackerstraße sind die Umwandlungsprozesse am deutlichsten erkennbar. Architekturhistoriker Klaus Siepmann alle wesentlichen Bauwerke, die zwi- schen 1700 und heute entlang der ehemaligen Kaserne entstanden sind. FÜHRUNG: TATORT 10353 DÜSSELDORFER ALTSTADT FÜHRUNG: BILK – ARCHITEKTUR – 11015 in der Altstadt Eine App für UND KUNSTFÜHRUNG Dieser kriminalhistorische Rundgang durch die Altstadt führt zu ver­schie- in Düsseldorf Bilk denen Gebäuden mit »blutigem« Bezug. Berichtet wird u.a. von ein­­­ge­­­ Kunsthistoriker Klaus Siepmann führt durch Düsseldorf – Bilk und befasst mauerten Skeletten in einem Kloster, dem (ungeklärten) Tod des berühmten sich dabei mit den architektonischen Schätzen des Stadtteils. Ausgehend Düsseldorfer Dichters Heinrich Heine, dem alten Gefängnis und dem alle Abfälle. von einem der ältesten erhaltenen Bauwerke der Stadt (um 1200) wird dort tätigen Düsseldorfer Original Pastor Jääsch, einem Finanz­­skandal die Geschichte und Entwicklung von Bilk erläutert. Vor allem der dicht im Dritten Reich, dem Mord an Jakobe von Baden (der Ehefrau des besiedelte Stadtteil Unterbilk weist zwischen Floragarten, Friedenskirche, Düsseldorfer Herrschers Johann Wilhelm I.) und vielen weiteren, skurril- Jetzt AWISTA-App downloaden. Ständehaus und Regierungsviertel zahlreiche Besonderheiten, urbane morbiden Geschichten. Stadtquartiere und schöne Straßenzüge auf. FÜHRUNG: KAISERSWERTH – 10111 FÜHRUNG: DER DÜSSELDORFER 11016 STADT, PFALZ, ST. SUITBERTUS NORDFRIEDHOF – KÜNSTLER, GRÄBER in Kaiserswerth UND GELEHRTE Der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann führt durch einen auf dem Nordfriedhof der schönsten Stadtteile Düsseldorfs und berichtet anschaulich von der Bei der Führung über den Düsseldorfer Nordfriedhof erläutert Kunsthisto- bewegten Geschichte dieses bedeutsamen Ortes. Erläutert werden u.a. die → alle Termine riker Klaus Siepmann zahlreiche Grabmäler bedeutender Persönlichkeiten Hintergründe der Pfalz von Kaiser Barbarossa und der mächtigen Pfeiler­ aus Kultur und Wirtschaft. Als »Friedhof hinter dem Tannenwäldchen« im basilika St. Suitbertus am Stiftsplatz. Das »Romanische Haus« von 1250, → Sperrmüll buchen der Kaiserswerther Markt, der Mühlenturm und die historischen Anlagen Jahr 1884 eröffnet, hat sich der heutige Nordfriedhof zu einem der schöns- → Abfall-ABC, u.v.m. ten Parkfriedhöfe Deutschlands entwickelt, auf dem u. a. die Grabanlagen von Theodor Fliedner sind weitere Stationen auf dem erlebnisreichen der Industriellenfamilien Henkel, Haniel, Lueg, Poensgen, Bagel, Girardet, Kunst- und Architektur-Rundgang. Heye, Trinkaus und der Künstler Achenbach, Bendemann, Roeber, Tadeusz und von Louise Dumont, Gustav Lindemann, Johanna Ey und vielen anderen zu finden sind.

www.awista.de

1180_0237_Anzeige_Awista_App_10_RZ.indd 1 12.10.18 10:56 13

FÜHRUNG: HOCHHÄUSER 10119 KUNSTAKADEMIE-RUNDGANG 2020 10388 IN DÜSSELDORF MIT AUFFAHRT in der Kunstakademie Düsseldorf in der Düsseldorfer Altstadt Der Rundgang führt durch die alljährliche Winterausstellung der Studie­ Auf dem ca. zweistündigen Rundgang stellt der Kunst- und Architektur- renden der Kunstakademie Düsseldorf. Zum Abschluss eines jeden historiker Klaus Siepmann die Geschichte der Düsseldorfer Hochhaus- Wintersemesters präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten im Rahmen Architektur von den 20er Jahren bis zur Gegenwart vor. Dabei stoppt man einer Ausstellung, welche sich jedes Jahr großer Beliebtheit erfreut. Diese zum Beispiel am Wilhelm-Marx-Haus, am Dreischeibenhaus und an den Führungen sind exklusiv für Mitglieder der Düsseldorfer Volksbühne. markanten Hochhäusern jüngster Zeit wie dem neuen ARAG-Haus. Bei dem Rundgang bietet sich die Gelegenheit, eines der Hochhäuser von innen zu besichtigen und per Aufzug dessen oberste Etage zu erklimmen. FÜHRUNG: INDUSTRIE IN GERRESHEIM 10180 SÜDLICHER TEIL in Gerresheim FÜHRUNG: OBERKASSEL 10161 Die Glashüttenführung erzählt die Entstehung eines Industrieortes auf der in Oberkassel grünen Wiese, nachdem der Bremer Kaufmann Ferdinand Heye 1864 an Unter den insgesamt 50 Stadtteilen der Landeshauptstadt Düsseldorf der ältesten Eisenbahnstrecke Westdeutschlands eine Glashütte gründete. bietet Oberkassel viel Kultur, Architektur und Kunst. Auf einem ca. zwei- Innerhalb von 30 Jahren wurde sie zum weltgrößten Flaschenproduzent. stündigen Rundgang erläutert der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Gerresheim wurde die Glashütte. Neben der Geschichte der Glashütte Siepmann die Geschichte und Entwicklung des linksrheinischen Ortes, der werden die Bildung spezieller Milieus und das Leben der Bevölkerung mit erst nach dem Bau der Oberkasseler Brücke (1896-98) angelegt und im seinen alltäglichen Konflikten dargestellt. Jahr 1909 nach Düsseldorf eingemeindet wurde.

Eine App für alle Abfälle. Jetzt AWISTA-App downloaden.

→ alle Termine → Sperrmüll buchen → Abfall-ABC, u.v.m.

www.awista.de

1180_0237_Anzeige_Awista_App_10_RZ.indd 1 12.10.18 10:56 14

RUNDGÄNGE

FÜHRUNG: INDUSTRIE IN GERRESHEIM 10159 FÜHRUNG: GOLD UND SILBER IN DER 10198 NÖRDLICHER TEIL DÜSSELDORFER ALTSADT in Gerresheim in der Altstadt In der von Dr. Peter Henkel geleiteten Führung wird die einmalige Indust- Sie wollten schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen des riestruktur des Düsseldorfer Stadtteils Gerresheim auf spannende Weise Düsseldorfer Rathauses, der Lambertus- und der Andreaskirche werfen? dargestellt und die geschichtlichen Zusammenhänge mit Fakten und Anek- Vom Türklopfer an der Sakristeitür von St. Lambertus bis zum kinetischen doten erläutert. Dabei wird der Fokus auf den nördlichen Teil Gerresheims Schmuck stellt der Kunsthistoriker Klaus Siepmann die interessantesten gesetzt. Objekte des Goldschmieds und Künstlers Friedrich Becker (1922-1997) vor. Beckers Erfindergeist war schier unerschöpflich und so gestaltete er nicht nur die Amtskette des Oberbürgermeisters, Altarkreuze und Monstranzen, FÜHRUNG: BERÜHMTE FRAUEN 10179 die große Scheibenkinetik und den berühmten Radschläger, sondern auch DÜSSELDORFS kinetische Schmuckstücke, die jede Bewegung der Trägerin mit Eleganz in der Düsseldorfer Altstadt aufnehmen. Somit endet jeder dieser Rundgänge in einem Goldschmiede- Frauen haben in der Düsseldorfer Stadtgeschichte schon immer eine Atelier, in dem ausgewählte Stücke präsentiert werden. wichtige Rolle gespielt und das politische und kulturelle Leben geprägt: Am 14. Juni 1288 hat Elisabeth von Geldern gemeinsam mit Graf Adolf FÜHRUNG: DÜSSELDORF UND DIE WELT 10257 von Berg die Stadterhebung besiegelt. Literatur, Kunst, Musik, Theater und Politik wurden wesentlich von Frauen gestaltet. Auf unserer Zeitreise durch in der Düsseldorfer Innenstadt die Geschichte Düsseldorfer Frauen begegnen wir Jacobe von Baden, Anna In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Welthandel inten- Maria Luisa de Medici und Louise Dumont. siver und ab 1884 beanspruchte Deutschland offiziell Kolonien in Afrika, Asien und im Pazifik. Wie hat diese Geschichte Düsseldorf geprägt? Migrant*innen aus dem globalen Süden, globale Kultur- und Wirtschafts- FÜHRUNG: DER DÜSSELDORFER 10176 beziehungen sowie koloniales Denken sind wichtige, jedoch bislang wenig NORDFRIEDHOF – KÜNSTLER, GRÄBER bekannte Aspekte der Düsseldorfer Geschichte. Der Stadtrundgang zeigt UND GELEHRTE TEIL 2 stellvertretend an einzelnen Beispielen Düsseldorfs globale und koloniale auf dem Nordfriedhof Verflechtungen. Der Kunsthistoriker Klaus Siepmann erläutert auf einem ca. zweistündigen Rundgang zahlreiche Grabmäler bekannter und bedeutender Persönlichkei- ten, zu denen Architekten, Maler, Politiker, Industrielle, Widerstandskämp- fer und Opfer des Nazi-Terrors gehören wie z.B Franz Jürgens, Benedikt AUSFLÜGE INS GRÜNE Schmittmann, Helmut Hentrich, Hans Schwippert, Adolf von Vagedes, Caspar Scheuren, Theodor Löbbecke, Hans Müller-Schlösser, Rosemarie FÜHRUNG: FLEDERMAUS-EXKURSION 10364 Nitribitt, Jean Louis Piedboeuf, Eduard Schulte, Ernst Schiess u.v.m. verschiedene Orte Diese Nachtwanderung erläutert die faszinierende Natur der Fledermaus FÜHRUNG: KUNST IN DEN 10160 und ihrer Rolle im Ökosystem. Sobald die Sonne untergeht und die Nacht NEUEN U-BAHNHÖFEN beginnt, erwachen die kleinen schwarzen Gestalten aus ihren Baumhöhlen in der Düsseldorfer Innenstadt zum Leben und machen ihren nächtlichen Rundflug, um ihren natürlichen In einem ca. zweistündigen Kunst-Spaziergang erläutert der Kunst- und Instinkten zu folgen. In der Ruhe der Nacht kann man den mysteriösen Architekturhistoriker Klaus Siepmann die gemeinsam von Künstlern Flughunden ganz nah kommen. und Architekten erarbeitete Gestaltung von sechs neuen Bahnhöfen der Wehrhahn-Linie. Die Haltestellen bilden eine belebte, unterirdische FÜHRUNG: VOGELSTIMMEN-EXKURSION 10958 Parallelwelt und wurden von Heike Klussmann, Ursula Damm, Ralf Brög, Thomas Stricker, Manuel Franke und Enne Haehnle konzipiert. verschiedene Orte Diese Erlebnisführung durch verschiedene Standorte vermittelt die Biologie der heimischen Vogelwelt und lehrt die verschiedenen Singvögel anhand FÜHRUNG: AUF DEN SPUREN 10147 ihrer Stimme zu erkennen. Vögel gehören zu den Tieren, die bei den meisten VON HEINRICH HEINE Menschen positive Gefühle hervorrufen, doch nur wenigen ist bewusst, in der Düsseldorfer Altstadt dass in der Großstadt eine Vielzahl verschiedener Arten leben. Während eines ca. zweistündigen Kunst- und Literatur-Spaziergangs stellt der Kunsthistoriker Klaus Siepmann die spannendsten Düsseldorfer Orte FÜHRUNG: WILDKRÄUTER 10959 aus den ersten zwanzig Lebensjahren von »Harry« Heine vor, der 1825 auf MIT VERKÖSTIGUNG den Namen Heinrich getauft wurde. verschiedene Orte Der Frühsommerspaziergang vermittelt die Namen und die Verwendung verschiedener Wildkräuter, die heilkräftige Eigenschaften besitzen und überdies auch noch lecker schmecken. Kostproben sind inbegriffen. Zum Dippen bitte Brot mitbringen. 15

FIRMEN/ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN

FÜHRUNG: NORDPARK – 10090 FÜHRUNG DURCH DIE 10300 VOM PROPAGANDAPARK ZUR ERHOLUNGSANLAGE DEUTSCHE OPER AM RHEIN im Nordpark im Opernhaus Düsseldorf, Heinrich-Heine-Allee 24, Gartendenkmalpfleger Claus Lange erläutert bei dieser Führung die 40213 Düsseldorf eindrucksvolle Geschichte des Nordparks. Der in nur eineinhalb Jahren Mindestalter: 10 Jahre gebaute Nordpark entstand 1937 im Rahmen der Ausstellung Schaffendes Volk. Er war der Gartenschauteil einer thematisch und räumlich größer Diese zweistündige Führung durch die Deutsche Oper am Rhein gewährt angelegten Propaganda- Ausstellung. Bis heute ist der Nordpark neben einen tiefen Einblick in das Geschehen im Opernhaus. 1873 wurde der Bau dem Schlosspark Benrath die am intensivsten mit Blumenbeeten ausge- der ersten Oper in Düsseldorf begonnen, welche im November 1875 mit stattete Grünanlage Düsseldorfs geblieben. dem Spielbetrieb begann. Mittlerweile besteht die Rheinoper seit mehr als 50 Jahren. In dieser Führung werden Orte gezeigt, die den Besuchern in der Regel verborgen bleiben: von der Untermaschinerie über die Seiten- und FÜHRUNG DURCH DEN 10094 Hinterbühne bis hin zu dem riesigen Kostümfundus. LANTZ'SCHEN PARK IN LOHAUSEN im Lantz’schen Park Gartendenkmalpfleger Claus Lange stellt beim Gang durch den Lantz’schen FÜHRUNG DURCH DIE SYNAGOGE 10981 Park dessen bewegte Historie vor und referiert über den Wandel der denk- in der Synagoge, Paul-Spiegel-Platz, 40476 Düsseldorf malgeschützen Parkanlage. Den Park gestalteten Joseph Clemens Weyhe Im Rahmen der Führung durch die Synagoge an der Zietenstraße in als klassischen Landschaftspark mit Blickachsen und Skulpturen sowie der Düsseldorf wird Wissenswertes über die jüdische Religion, über die jüdi- aus der berühmten Gärtnerdynastie in Berlin stammende Julius Bouché, sche Gemeinde in Düsseldorf und der Synagoge selbst vermittelt. Die neue der um die im Park erbaute Kapelle eine Anlage im historischen Stil schuf. Synagoge und das Gemeindezentrum wurden 1958 eingeweiht und ent­ Der 14,5 Hektar große Park liegt im Norden der Stadt im Stadtteil Lohausen wickelte sich seitdem zum gemeindlichen Mittelpunkt der jüdischen Bürger und ist seit 1972 im Besitz der Stadt. Düsseldorfs.

FÜHRUNG DURCH DEN 10980 FÜHRUNG DURCH 10035 BOTANISCHEN GARTEN DAS OBERLANDESGERICHT im Botanischen Garten, Universitätsstr. 1 im Oberlandesgericht Düsseldorf, Cecilienallee 2 Die Führung durch den Botanischen Garten vermittelt einen Einblick in die Dieser Rundgang durch die Räumlichkeiten des Oberlandesgerichts Ökologie, die vielfältige Vegetation des Düsseldorfer Südens, mit etwa Düsseldorf wirft einen Blick hinter die Kulissen des geschichtsträchtigen 6.000 Pflanzenarten. Als wissenschaftliche Einrichtung an der Heinrich- Gebäudes und befasst sich mit seiner turbulenten Historie. Heine-Universität Düsseldorf (HHU) dient der Botanische Garten nicht nur der Forschung und Lehre. Vielmehr öffnet er sich mit seinen zentralen Gebäuden und Gärten rund um das Kuppelgewächshaus ganzjährig der FÜHRUNG DURCH DIE 10114 Öffentlichkeit und bietet mit Ausstellungen, Führungen und Vorträgen ein WDR PRODUKTIONSSTUDIOS dauerhaftes, attraktives Veranstaltungsprogramm. Wahrzeichen ist ein 18 im Besucherzentrum Elstergasse, 50667 Köln Meter hoher, filigraner Kuppelbau, in dessen mediterranem Klima Pflanzen Bei dieser Führung werden die Radio- und Fernsehstudios des West­ der Kanaren, aus Chile, Australien, Neuseeland, Asien und Kalifornien deutschen Rundfunks im Zentrum von Köln besichtigt. gezeigt werden. FÜHRUNG ÜBER 10113 FÜHRUNG DURCH DEN MALKASTENPARK 10327 DAS WDR PRODUKTIONSGELÄNDE im Malkastenpark, Jacobistr. 6a Freimersdorfer Weg 6, 50829 Köln-Bocklemünd Mit Wanderführer Claus Lange geht es durch den knapp 3 Hektar großen Bei dieser Führung können die verschiedenen Werkstätten (Malersaal, Malkastenpark, auch Jacobigarten genannt. Der Malkastenpark ist eine Schreinerei, Tiefziehwerkstatt), die Außenkulisse der Lindenstraße und denkmalgeschützte Parkanlage und befindet sich im Besitz des Künstler- die Fernsehstudios besichtigt werden. vereins Malkasten. Besucher erhalten hier die Gelegenheit, auf den Spuren von Jacobi zu wandeln, in dessen Tradition dieser Park steht. Als Refugium der Stille, der Exotik und der Kultur verstanden und gepflegt, ist diese FÜHRUNG: EIN TAG BEI TEEKANNE 10056 barocke Anlage zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. auf dem Teekanne-Firmengelände, Kevelaer Str. 21 Das Unternehmen TEEKANNE aus Düsseldorf stellt bei dieser Führung die FÜHRUNG: ALTER JÜDISCHER FRIEDHOF 10247 Produktionsstätte und das Firmenmuseum vor, weiterhin wird über die Vermarktung von Tee und die vielfältigen Teesorten Auskunft gegeben. an der Ulmenstraße 236, 40468 Düsseldorf Am Tag des offenen Denkmals wurden sonst verschlossene Denkmäler der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein solcher verborgener Schatz FÜHRUNG DURCH DAS DRUCKZENTRUM 10036 ist der alte jüdische Friedhof an der Ulmenstraße. Aufgrund der durchweg DER RHEINISCHEN POST positiven Resonanz freuen wir uns, dass es uns gelungen ist diese Führung im Verlags-Hochhaus der Rheinischen Post, der Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf exklusiv anbieten zu können. Zülpicher Str. 10, Düsseldorf Auf diesem Rundgang werden Sie die jüdischen Trauerriten und die Die Führung durch das Druckzentrum verfolgt den Weg der Zeitung durch besonderen Traditionen der Beerdigung und des Friedhofes kennenlernen. die Druckerei und zeigt so, wie eine Zeitung entsteht. Außerdem vermittelt Sie erfahren manches über die Personen, die dort begraben sind, aber auch ein/e Mitarbeiter/in Informationen zur Mediengruppe der Rheinischen Post. über den Düsseldorfer Bildhauer Leopold Fleischhacker und seine Gestal- tung von Grabmalen. Aus Achtung vor der religiösen Tradition bitten wir die männlichen Teilnehmer, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen. 16

FIRMEN/ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN REGION

FÜHRUNG DURCH DIE 10135 FÜHRUNG: »FAMILIENSCHICHT« 10956 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE in der Zeche Zollverein Essen in der Mahn- und Gedenkstätte, Diese Mitmachführung in der Zeche Zollverein wird von einem Steiger Mühlenstr. 28, Düsseldorf begleitet und macht den Arbeitsalltag der Bergleute auf spielerische Weise Bei dieser Führung wird anhand ausgewählter Biografien den Fragen für die ganze Familie zum Erlebnis. Das Ziel ist, so viel Kohle wie möglich nachgegangen, wie Kinder und Jugendliche sich während der Zeit des zu fördern und dabei gemeinsam mit den Eltern knifflige Aufgaben zu lösen. Nationalsozialismus verhielten, wie sie gehandelt und welche Erfahrungen Dabei hilft der »Steiger« mit den Antworten und gibt Tipps. sie in der Diktatur gemacht haben. FÜHRUNG: »NACHTSCHICHT« 10955 FÜHRUNG DURCH DIE TONHALLE 11017 in der Zeche Zollverein Essen in der Tonhalle, Ehrenhof 1, Düsseldorf Die Führung durch die Zeche bietet die Möglichkeit mit Helm und Henkel- Die Führung durch die Tonhalle Düsseldorf wird von Ute Pannes begleitet mann die Arbeitswelt des ehemaligen Bergwerks bei Nacht zu entdecken – und taucht in die Geschichte der Wandlung vom Planetarium des Jahres die »dritte Schicht«. Auf der Tour zeigt ein Gästeführer die ehemaligen 1926 zum Konzertsaal von heute ein. Außerdem werden die Themen Archi- Arbeitsplätze und erklärt unter anderem welche Funktion Bandrollen, tektur und Entstehungsgeschichte des Ehrenhofensembles, der Umbau Förderseile und Förderwagen hatten und wie sie gewechselt bzw. gereinigt 1978 und seine Geschichte, Kunst im und am Bau, Konzertbetrieb inkl. wurden. Die Förderbänder und Förderkörbe standen nachts still – trotzdem Instrumentenraum, Bühne und Garderoben behandelt. war jeder auf der Zeche hellwach.

FÜHRUNG: AQUAZOO MIT BLICK 10096 FÜHRUNG DURCH DEN 10181 HINTER DIE KULISSEN DUISBURGER INNENHAFEN im Aquazoo Löbbecke Museum, im Duisburger Innenhafen, Philosophenweg 55, Kaiserswerther Str. 380, 40474 Düsseldorf 47051 Duisburg Das Aquazoo Löbbecke Museum hat nach den aufwändigen Sanierungs­ Auf der Grundlage eines Masterplans von Norman Foster findet im arbeiten seit dem 22. September 2017 wieder seine Türen für die Besucher­ Duisburger Innenhafen ein spannender Umwandlungsprozess statt, den innen und Besucher geöffnet. Eine Führung durch die Ausstellung des der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann auf einem zweistün- so lange geschlossenen Teils Düsseldorfs mit kleinen Einblicken hinter die digen Rundgang erläutert. Der alte Industriehafen wird zu einem modernen Kulissen. Dienstleistungspark, in dem Arbeiten, Wohnen, Kultur und Freizeit am Was- ser miteinander verbunden sind. Auf dem ca. 89 Hektar großen Gelände gibt es zahlreiche kulturelle und architektonische Besonderheiten, wie z.B. FÜHRUNG DURCH 10233 der Garten der Erinnerungen, das jüdische Gemeindezentrum, die erste DAS AMTSGERICHT DÜSSELDORF höhenverstellbare Hängebrücke der Welt und die ehemaligen Mühlen im Amtsgericht Düsseldorf, und Getreidespeicher. Werdener Straße 1, 40227 Düsseldorf Landgericht und Amtsgericht Düsseldorf hatten beinahe 100 Jahre ihren FÜHRUNG DURCH DAS KANZLERAMT 10232 Standort in der Düsseldorfer Altstadt an der Neubrückstraße/Mühlen- UND DEN KANZLERBUNGALOW IN BONN straße. Im September 2007 begannen die Bauarbeiten für das neue in Bonn, Kanzlerbungalow Justizzentrum am Oberbilker Markt, das Richtfest wurde im Januar 2009 gefeiert. Mit einer Baukörperabmessung von 52 m x 172 m und einer Höhe Lichtdurchflutet und klar: Das ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude der von etwa 25 m bietet das neue Gerichtsgebäude auf sechs Geschossen Bundeskanzler steht für Transparenz und Offenheit. 1963/64 baut Architekt und zwei Untergeschossen etwa 950 Mitarbeitern Platz. Der Umzug des Sep Ruf das moderne Gebäude im Auftrag von Bundeskanzler Ludwig Erhard. Landgerichts und Amtsgerichts sowie der Gerichtskasse Düsseldorf von Seit 2001 steht es unter Denkmalschutz. Eine Ausstellung am historischen der Altstadt in den Neubau am Oberbilker Markt erfolgte Anfang März Ort informiert über die Geschichte des Gebäudes. Wie unterschiedlich 2010. haben Regierungschefs ihre Wohn- und Arbeitsstätte genutzt? Kanzleramt: »Es könnte genauso gut eine rheinische Sparkasse darin residieren«, bemerkt Helmut Schmidt als neuer Hausherr, als er seine Arbeit als Bundes­ FÜHRUNG DURCH 10229 kanzler im neuen Kanzleramt aufnimmt. Die erste Kabinettssitzung im DAS LANDGERICHT DÜSSELDORF neuen Gebäude findet am 07. Juli 1976 statt. Unter Kanzler Helmut Kohl im Landgericht Düsseldorf, finden hier entscheidende Gespräche im Vorfeld der deutschen Wieder­ver­ Werdener Straße 1, 40227 Düsseldorf einigung 1989/90 statt. Sie erhalten die wichtigsten Informationen über das Gebäude und seine Historie. Zudem werden Hilfen für Personen mit Behinderungen ebenso FÜHRUNG: DURCH DIE WEITEN 10218 dargestellt wie Erläuterungen zur Eingangskontrolle. DES UNIVERSUMS in der Sternwarte Erkrath, Erkrath-Hochdahl, Sedentaler Str. 105 FÜHRUNG: BAUSTELLENBESICHTIGUNG 10246 Die Milchstraße ist unsere Galaxie – eine von Vielen. Sie ist der Aus- DES DÜSSELDORFER SCHAUSPIELHAUSES gangspunkt für unsere Reise in die Weiten des Universums. Das vielfältige Im Großen Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1,40211 Düsseldorf Erscheinungsbild der Galaxien lässt uns viele Fragen stellen. Woraus bestehen sie und wie sind sie aufgebaut? Bei unserer Tour durch die Welt Claudia Schmitz, die Kaufmännische Geschäftsführerin des Schauspiel­ der Galaxien entdecken wir nicht nur die Nachbarn der Milchstraße, son- hauses, hat sich bereit erklärt exklusiv für die Mitglieder von Kultur am dern gewinnen auch einen Überblick über die Struktur und die Entwicklung Rhein eine Führung zur Geschichte, Architektur und Stand der Bauarbeiten des Universums. Erleben sie bei uns im Planetarium die Schönheit und durch das im Umbau befindliche Haus am Gründgens-Platz anzubieten. Faszination des Alls. 17

BUSFAHRTEN KURSE

FAHRT ZUM KUNSTMUSEUM 10992 SCHAUSPIELKURS: 10214 PABLO PICASSO MÜNSTER WIE ARBEITET EIN SCHAUSPIELER? beinhaltet Busfahrt, Eintritt und Führung Im Bühnenatelier, Luisenstr. 96, 40215 Düsseldorf Die Busfahrt zum Pablo Picasso Museum in Münster ermöglicht es an Sie sind begeisterter Theaterbesucher und fragen sich, wie Schauspieler einer Führung durch das Museum teilzunehmen, bei welcher das komplette eigentlich ihr Handwerk erlernen? Wie unterscheidet sich das Leben auf der lithographische Schaffen Picassos vorgestellt wird und ein Einblick in die Bühne vom echten Leben? Welche Fähigkeiten braucht es und wie lassen Biographie des Künstlers gegeben wird. Im Anschluss besteht die Möglich- sie sich trainieren? Stefan Filipiak, ehemaliger Schauspieler am Rheini- keit, einen Weihnachtsmarkt von Münster zu besuchen. schen Landestheater Neuss, Schauspiellehrer und künstlerischer Leiter des Theater66, probiert es mit Ihnen aus! Talent ist nicht erforderlich. Und Text Auswendiglernen müssen sie auch nicht. Aber nach seinem dreistündigen FAHRT ZUM KRÖLLER-MÜLLER MUSEUM 10391 Workshop werden Sie das nächste Bühnenstück sicher mit anderen Augen beinhaltet Busfahrt, Eintritt und Führung sehen. Die Busfahrt zum Kröller-Müller Museum bietet die Möglichkeit, an einer Führung durch eine der weltweit größten Van Gogh Sammlungen im Kröller- Müller Museum teilzunehmen. Neben den Werken von Vincent van Gogh befinden sich in dem Museum weitere Sammlungen von alten und neuen Meistern, wie z.B. Auguste Renoir, Joseph Beuys, Claude Monet, Anselm Kiefer oder Pablo Picasso. Im Anschluss an die Führung kann der Nach­ mittag im Nationalpark Hoge Veluwe verbracht werden.

FAHRT ZUM REGIERUNGSBUNKER 10386 beinhaltet Busfahrt, Eintritt und Führung Die Busfahrt zum Regierungsbunker in Bad Neuenahr–Ahrweiler informiert über die spannende Geschichte dieses historischen Original- schauplatzes. Im März 2008 wurde dieses bundesweit einmalige Zeitzeug- nis seiner neuen Bestimmung übergeben: Der ehemalige Regierungsbunker im Ahrtal öffnete seine atombombensicheren Tore als Museum. Teilberei- che der Anlage stehen den Besuchern offen und laden zur Besichtigung ein. Die Mitarbeiter des Heimatsvereins »Alt-Ahrweiler« begleiten die Besu- cher auf ihrer ca. 1,5-stündigen Bunker-Führung durch eine unterirdische Welt, die noch bis vor kurzem strenger Geheimhaltung unterlag.

FAHRT ZUR FRANKFURTER BUCHMESSE 10083 beinhaltet Busfahrt, Eintritt und Führung am Samstag, den 19. Oktober 2019, 7 Uhr Eine Busfahrt zum jährlichen Highlight der Literaturszene: die Frankfurter Buchmesse. Für rund 270.000 Menschen steht jedes Jahr fest, was sie Anfang Oktober vorhaben: ein Besuch der Buchmesse ist in ihrem Jahresplan nicht weg zu denken. 7.103 Aussteller präsentieren ihre neuesten Produkte aus der Buch- und Medienbranche. Während es an den Fachbesuchertagen turbulent und arbeitsam zugeht, wird die Messe am Wochenende zum El Dorado aller Leser, Gamer und Technikfreaks. Das Messewochenende steht ganz im Zeichen der Privatbesucher, welche hier neuen Lesestoff sammeln und die Autoren hautnah erleben können. Seit 1976 begrüßt die Frankfurter Buchmesse in jedem Jahr ein Land oder eine Region als ihren Ehrengast. In diesem Jahr präsentiert sich auf der Buch- messe Norwegen als Ehrengast dem internationalen Messepublikum. 18

19 DEUTSCHE OPER AM RHEIN DÜSSELDORF 21 DEUTSCHE OPER AM RHEIN DUISBURG 24 NEUE OPERETTE DÜSSELDORF 24 DÜSSELDORF LYRIK OPERA E.V. 24 AALTO-THEATER ESSEN 25 STADT- THEATER RATINGEN 19 DEUTSCHE OPER AM RHEIN DÜSSELDORF

GEISTERRITTER 812 ALCINA 908 von James Reynolds von Georg Friedrich Händel nach Cornelia Funke ab Freitag, 14. Februar 2020, 19:30 Uhr Premiere ab Freitag, 20. September 2019, 18 Uhr Premiere Musikalische Leitung: Axel Kober Musikalische Leitung: Patrick Francis Chestnut Inszenierung: Lotte de Beer Inszenierung: Eric Petersen Die Zauberin Alcina zieht mit betörenden Sirenengesängen Männer in ihren Gruselig, lustig und fesselnd geht es in der Abenteueroper »Geisterritter« Bann, verführt sie und verwandelt sie schließlich in Steine, Pflanzen oder zu, die nach dem gleichnamigen Bestsellerroman von Cornelia Funke Tiere. Auch Ruggiero erliegt ihrem Zauber, doch seine Verlobte Bradamante entstanden ist. Jon Whitcroft muss aufs Internat nach Salisbury. Dunkle macht sich auf den Weg, ihn zu finden. Am Ende geht Alcinas Zauberreich Gemäuer, enge Flure, fremde Gesichter scheinen weniger gefährlich als unter und mit ihm eine einsame Frau, die durch die Liebe ihre Macht verliert die Geister, die ihn hier heimsuchen. Doch zum Glück gibt es in Salisbury und erst dadurch zu lieben vermag. Menschen, die sich mit Geistern auskennen und Jon von seinen Peinigern befreien. MACBETH 910 von Giuseppe Verdi SAMSON ET DALILA 902 ab Freitag, 29. Mai 2020, 19:30 Uhr Premiere von Camille Saint-Saëns Musikalische Leitung: Axel Kober ab Freitag, 18. Oktober 2019, 19:30 Uhr Premiere Inszenierung: Michael Thalheimer Musikalische Leitung: Axel Kober Inszenierung: Joan Anton Rechi Verdis »Macbeth« zeigt, wie eine Kette von Gewalt, Terror und Paranoia entsteht und einen achtbaren Kriegsmann zu einem Tyrannen und hilflosen Beim Aufstand der Hebräer gegen die herrschenden Philister ist Samsons Schlächter werden lässt. Von einem beispiellosen Ehrgeiz befallen, den übermenschliche Kraft eine tödliche Waffe und erringt den Rebellen Sieg seine Frau schürt und gefährlich aufheizt, wächst seine Macht wie die um Sieg. Nur einem Gegner ist Samson nicht gewachsen: der erotischen Schuldenlast und mit der Zahl der Verbrechen der Wahnsinn. Anziehungskraft der schönen Dalila. Sie umgarnt den verhassten Feind, um ihm das Geheimnis seiner Stärke zu entlocken. LA TRAVIATA 312 von Giuseppe Verdi I PURITANI 904 ab Samstag, 07. September 2019, 19:30 Uhr von Vincenzo Bellini Musikalische Leitung: David Crescenzi ab Mittwoch, 18. Dezember 2019, 19:30 Uhr Premiere Inszenierung: Andreas Homoki Musikalische Leitung: Antonino Fogliani Inszenierung: Rolando Villazón Violetta Valéry ist schön, klug und unheilbar krank. Als Edelkurtisane hat sie keinen Anspruch auf privates Glück, auch nicht auf die Liebe zu Alfredo Obwohl Elvira dem Cromwell-Anhänger Riccardo versprochen ist, liebt die Germont. Dessen Vater zwingt sie, sich von ihrem Geliebten zu trennen, um Puritanertochter den Royalisten Arturo. Ihr Vater stimmt einer Heirat mit das Ansehen der Familie nicht zu beschädigen. Erst als Violetta stirbt, ist Arturo zu, doch der Bräutigam rettet am Tag der Hochzeit die Witwe des ihr Kampf gegen eine genusssüchtige Gesellschaft beendet, in der sie nur hingerichteten Königs und taucht mit ihr unter. Elvira fühlt sich getäuscht als Objekt der erotischen Begierde etwas zählt. und gerät an den Rand des Wahnsinns, Arturo wird gefasst und kann letzt- lich nur durch ein Begnadigungsurteil gerettet werden. TOSCA 526 von Giacomo Puccini DIE FLEDERMAUS 810 ab Sonntag, 08. September 2019, 18:30 Uhr von Johann Strauß (Sohn) Musikalische Leitung: David Crescenzi ab Samstag, 25. Januar 2020, 19:30 Uhr Premiere Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf Musikalische Leitung: Benjamin Reiners Inszenierung: Axel Köhler Die Sängerin Floria Tosca wird von Polizeichef Scarpia mit dem Leben ihres Geliebten erpresst. Scarpia schlägt ihr einen Handel vor: Will sie Cavaradossi Herr von Eisenstein muss kurzzeitig ins Gefängnis und lässt es vorab noch vor dem Tod bewahren, muss sie sich ihm hingeben. Im letzten Moment einmal so richtig krachen, seine Frau Rosalinde hat schon einen Seiten­ ersticht Tosca ihren Peiniger, doch der Alptraum ist noch nicht vorbei. sprung im Visier und der Hausfreund des Paares fädelt eine Intrige ein, Dietrich W. Hilsdorf zeigt »Tosca« in seiner gefeierten Inszenierung als die auf dem Fest des Prinzen Orlofsky orgiastisch kulminiert und im städt­ realistischen Psychokrimi. ischen Gefängnis gesittet endet. Champagnergeist und Johann Strauß‘ unvergleichliche Musik sorgen dafür, dass sich dieser Rachefeldzug einer Fledermaus schmerzlos einpasst in nicht ganz saubere, aber letztlich geordnete Verhältnisse. 20

DEUTSCHE OPER AM RHEIN DÜSSELDORF

ROMÉO ET JULIETTE 806 MADAMA BUTTERFLY 610 von Charles Gounod von Giacomo Puccini ab Sonntag, 15. September 2019, 18:30 Uhr ab Mittwoch, 15. Januar 2020, 19:30 Uhr Musikalische Leitung: David Crescenzi Musikalische Leitung: Antonino Fogliani Inszenierung: Philipp Westerbarkei Inszenierung: Joan Anton Rechi

Sie ist die klassischste aller tragischen Liebesgeschichten. Eine Achter­ Die Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, wird dem in Nagasaki stationier- bahnfahrt der Gefühle zweier Menschen, die sich voller Leidenschaft ten amerikanischen Leutnant Pinkerton als Braut offeriert. Für diesen ist verlieben, jedoch von einer Gesellschaft, in der diese Liebe keinen Platz die Hochzeit mit Cio-Cio-San Mittel zum Zweck, um mit ihr eine gemein- finden kann, in einen tödlichen Strudel getrieben werden ... Charles Gounod same Nacht zu verbringen. Nach dieser kehrt er zu seiner Verlobten Kate schuf mit seiner Shakespeare-Adaption eine der anrührendsten Versionen zurück. Butterfly bekommt ein Kind, das Pinkerton, als er nach drei Jahren der »Romeo und Julia«-Tragödie für die Opernbühne – ein lyrisches Drama, wieder einmal nach Nagasaki kommt, mit in die westliche Welt nehmen das der französischen Oper im 19. Jahrhundert neue Wege wies und im will. Cio-Cio-San begreift, dass sie benutzt und entehrt wurde – und begeht Opernhaus Düsseldorf in der unter die Haut gehenden Inszenierung von Selbstmord. Philipp Westerbarkei zu erleben ist. SALOME 914 PETRUSCHKA/L’ENFANT ET LES SORTILÈGES 706 von Richard Strauss von Igor Strawinsky/Maurice Ravel ab Freitag, 06. März 2020, 19:30 Uhr ab Sonntag, 13. Oktober 2019, 15 Uhr Musikalische Leitung: Aziz Shokhakimow Musikalische Leitung: Marc Piollet Inszenierung: Tatjana Gürbaca Inszenierung: Suzanne Andrade und Esme Appleton Animationen: Paul Barritt Ausbrechen möchte Salome aus den Verhältnissen, in denen sie lebt. In Jochanaan meint sie ihren Erlöser zu erkennen. Doch die Welten, die da Nach der Kult-Inszenierung von Mozarts »Zauberflöte« gibt es eine neue aufeinanderprallen, könnten entgegengesetzter kaum sein. Regisseurin Begegnung mit der Theatertruppe »1927«. Mit ihrer fantastischen Kom- Gürbaca »zeigt uns, was in Strauss‘ Oper auch steckt. Ihre Arbeit läuft bination von Animation und live agierenden Darstellern erwecken sie in vorsätzlich Amok, ein Thriller« (Wolfram Goertz). Strawinskys »Petruschka« drei nach Unabhängigkeit strebende Jahrmarkt- Puppen, in Ravels »L’Enfant et les Sortilèges« misshandelte Gegenstände wie Uhr, Teekanne und Tapete, die sich an ihrem jungen Besitzer rächen LA FILLE DU RÉGIMENT 420 wollen, zum Leben. »1927« finden in diesem Doppelabend neue Ausdrucks­ von Gaetano Donizetti formen im Musiktheater: Bühne, Animationen, Klänge und Darsteller ab Freitag, 27. März 2020, 19:30 Uhr verschmelzen zu einem Live-Action-Cartoon mit Musik. Musikalische Leitung: David Crescenzi Inszenierung: Emilio Sagi DON GIOVANNI 116 Die Marketenderin Marie besitzt die Herzen des gesamten 21. Regiments, von Wolfgang Amadeus Mozart ihr eigenes hat sie aber an den jungen Tiroler Tonio vergeben. Maries Mut- ab Sonntag, 17. Oktober 2019, 19:30 Uhr ter, eine Marquise, entdeckt das einstige Findelkind und nimmt Marie mit Musikalische Leitung: Marc Piollet auf ihr Schloss, um sie standesgemäß zu verheiraten. Doch Tonio enthüllt Inszenierung: Karoline Gruber der adligen Gesellschaft Maries »Vergangenheit« und erobert sich so seine Soldatenbraut zurück. Don Giovanni ist als Abenteurer und Frauenverführer ein legendärer Held der Opernbühne. In Mozarts Oper sind es die Damen Donna Anna, Donna Elvira und die naive Zerlina, die seinem Charme erliegen. Aber auch die DON CARLO 504 beteiligten Herren werden von ihm tangiert, wie die Regisseurin Karoline von Giuseppe Verdi Gruber in feiner psychologischer Zeichnung der Figuren zeigt. Sie spricht ab Samstag, 18. April 2020, 19:30 Uhr Don Giovanni eine befreiende Kraft zu, die alle verändert und der sich Musikalische Leitung: Antonino Fogliani niemand entziehen kann. Inszenierung: Guy Joosten

HÄNSEL UND GRETEL 906 Für menschliche Beziehungen, ob Freundschaft oder Liebe, ist im Spanien Philipps II. kein Platz. Der König muss einen Geistesverwandten töten las- von Engelbert Humperdinck sen, sein Sohn Carlo muss Elisabetta aufgeben und verliert schlussendlich ab Freitag, 08. November 2019, 18 Uhr ebenfalls sein Leben. Allein die Macht des Großinquisitors ist ungebrochen Musikalische Leitung: Marie Jacquot und stärker denn je. Giuseppe Verdi liebte die Werke Friedrich Schillers, Inszenierung: Andreas Meyer-Hanno seine Oper »Don Carlo« ist ein überwältigendes Plädoyer für Gedanken­ freiheit, wie sie der deutsche Dichter forderte. Hänsel und Gretel allein zu Haus – da ist es mit der Arbeit, die die Mutter befohlen hat, nicht weit her. Mitten im schönsten Spiel platzt sie herein und schickt vor Wut die Kinder in den großen dunklen Wald zum Beeren- sammeln. Doch: Im Wald wohnt die böse Hexe. Andreas Meyer-Hannos märchenhafte Inszenierung ist seit 1969 Kult und begeistert jedes Jahr aufs Neue alle Zuschauer von jung bis alt! 21

LA CENERENTOLA 710 SYMPHONIKER IM FOYER 930 von Gioacchino Rossini Bei Schumanns ab Sonntag, 03. Mai 2020, 18:30 Uhr Sonntag, 15. März 2020, 11 Uhr Sonderveranstaltung Musikalische Leitung: Antonino Fogliani Anna Harvey (Msopr) / Peter-Matthias Mayer (Vl) u.a., Schumann u.a. Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle

Rossini erzählt die Geschichte vom Aschenputtel, ihren bösen Schwestern SYMPHONIKER IM FOYER 932 und deren eitlen Vater weniger als Märchen, sondern als bürgerliche Beethoven 250 Komödie. Der Fürst Don Ramiro tauscht die Rolle mit seinem Diener, um Sonntag, 21. Mai 2020, 11 Uhr Sonderveranstaltung Angelinas Herz zu erobern. Als schöne unbekannte Dame triumphiert das Dmitri Vargin (Bar) / Franziska Früh & Cristian-Paul Suvaiala (Vl) / Ralf verwandelte Aschenputtel über ihre selbstgefällige Familie. Am Ende Buchkremer (Va) / Nikolaus Trieb (Vc) siegt die Liebe. Der Großmeister der Opernregie Jean-Pierre Ponnelle hat »La Cenerentola« mit Witz, Ironie und Satire und in opulenten Bühnenräumen inszeniert. WEIHNACHTEN IN LIED UND WORT 834 Sonntag, 15. Dezember 2019, 11 Uhr DER FLIEGENDE HOLLÄNDER 210 von Richard Wagner SCHUMANN-SOIREE 934 ab Freitag, 12. Juni 2020, 19:30 Uhr Dienstag, 14. Januar 2020, 19:30 Uhr Musikalische Leitung: Georg Fritzsch Anke Krabbe (Sopr) / Norbert Ernst (Ten) / Torben Jürgens (Bass) Inszenierung: Adolf Dresen Franziska Früh (Vl) / Ralf Buchkremer (Va) / Nikolaus Trieb (Vc)

Dazu verdammt, für immer auf den Weltmeeren umher zu segeln, hat der Holländer nur eine Chance, sein Schicksal zu wenden. Alle sieben Jahre LIEDERMATINEE 936 darf er an Land gehen, um nach einer treuen Frau zu suchen. Diese Frau mit Bogdan Taloş findet er in Senta, Dalands Tochter. Sie ist nicht nur schön und treu, wie der Sonntag, 29. März 2020, 11 Uhr Vater sie anpreist, sondern begreift die Erlösung des Holländers als ihre Mission. Doch als ihre Jugendliebe Erik noch einmal um sie wirbt, fühlt sich der Holländer verraten und entschwindet wieder hinaus aufs Meer. LIEDERMATINEE 938 mit Kimberley Boettger-Soller SYMPHONIKER IM FOYER 922 Sonntag, 24. Mai 2020, 11 Uhr Muße und Verschwendung: Musik des Barock Sonntag, 20. Oktober 2019, 11 Uhr Sonderveranstaltung Sylvia Hamvasi (Sopr) / Ruth Legelli (Fl) u.a. DEUTSCHE OPER SYMPHONIKER IM FOYER 924 AM RHEIN Schubertiade Freitag, 01. November 2019, 11 Uhr Sonderveranstaltung DUISBURG Jussi Myllys (Ten) / Wolfgang Esch (Klar) / Jens-Hinrich Thomsen (Fg) / Lisa M. Rogers (Hr) / Pascal Théry (Vl) / Ralf Buchkremer (Va) / Michael PIQUE DAME 40808 Flock-Reisinger (Vc) / Markus Vornhusen (Kb) u.a. Schubert u.a. von Peter Iljitsch Tschaikowski ab Samstag, 28. September 2019, 19:30 Uhr Premiere Musikalische Leitung: Aziz Shokhakimov SYMPHONIKER IM FOYER 926 Inszenierung: Lydia Steier Fledermaus trifft Freunde Sonntag, 19. Januar 2020, 11 Uhr Sonderveranstaltung Spielsucht, Geld und Liebesverlangen richten den jungen Offizier Hermann Heidi Elisabeth Meier (Sopr) / Kimberley Boettger-Soller (Msopr) zugrunde. Um die geliebte, aber unerreichbar erscheinende Lisa zu gewin- Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker nen, bedrängt er eine geheimnisumwitterte Gräfin, ihm die Kartenkonstel- Offenbach und Strauß in Arrangements für Harmoniemusik lation zu verraten, die den sicheren Sieg am Spieltisch bedeutet. Doch die Gräfin erleidet einen Herzschlag und die gewinnbringenden Karten treiben Hermann in den tödlichen Wahnsinn. SYMPHONIKER IM FOYER 928 Tango-Argentino zum Karneval Sonntag, 23. Februar 2020, 11 Uhr Sonderveranstaltung Maria Carla Pino Cury (Sopr) / Andrés Sulbarán (Ten) / Jorge Espino (Bar) Caféhausensemble der Düsseldorfer Symphoniker Närrisches trifft auf südamerikanische Emotionen 22

DEUTSCHE OPER AM RHEIN DUISBURG

LA BOHÈME 40998 DAS RHEINGOLD 40608 von Giacomo Puccini von Richard Wagner ab Freitag, 08. November 2019, 19:30 Uhr Premiere am Dienstag, 12. November 2019, 19:30 Uhr Musikalische Leitung: Antonino Fogliani Musikalische Leitung: Axel Kober Inszenierung: Philipp Westerbarkei Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf

Puccini gelang mit »La Bohème« auf einzigartige Weise die Transformation Im Vorabend zum »Ring des Nibelungen« verarbeitete Richard Wagner die von Emotionen in zutiefst berührende Melodien und zugleich eine äußerst Grundthemen seines vierteiligen Opernzyklus: die Unvereinbarkeit von präzise Bestandsaufnahme einer fiktiven Subkultur: Rodolfo, Marcello, Liebe und Besitzstreben. Sein Weltendrama, das an der Deutschen Oper am Schaunard und Colline führen ein Leben auf dem schmalen Grat zwischen Rhein in der Neuinszenierung von Dietrich W. Hilsdorf zu erleben ist, nimmt der Realität des Alltags und der Flucht in die selbstgeschaffene Welt der im tiefen Es-Dur des »Rheingold«-Vorspiels seinen Anfang, doch in dieser Bohème, in der Kunst nicht ausgeübt, sondern lediglich gelebt wird. Doch natürlichen und ideal erscheinenden Welt sind bereits Brüche: Alberich der Auftritt der jungen, todkranken Mimì zeigt, dass hinter dem Leben raubt das Gold der Rheintöchter, Wotan bricht seine eigenen Verträge, die immer die Allgegenwart des Todes lauert. die Welt zusammenhalten, und das Unheil nimmt seinen Lauf.

ROMÉO ET JULIETTE 40806 DIE WALKÜRE 40704 von Charles Gournod von Richard Wagner ab Samstag, 01. Februar 2020, 19:30 Uhr Premiere am Mittwoch, 13. November 2019, 18 Uhr Musikalische Leitung: Marie Jacquot Musikalische Leitung: Axel Kober Inszenierung: Philipp Westerbarkei Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf

Sie ist die klassischste aller tragischen Liebesgeschichten. Eine Achter­ In seiner »Walküre« zeigt Wagner das Aufeinandertreffen zweier Lebens- bahnfahrt der Gefühle zweier Menschen, die sich voller Leidenschaft konzepte: das gescheiterte Machtmodell Wotans auf der einen und die verlieben, jedoch von einer Gesellschaft, in der diese Liebe keinen Platz Liebesutopie, verkörpert im Wälsungenpaar Siegmund und Sieglinde, auf finden kann, in einen tödlichen Strudel getrieben wird... Charles Gounod der anderen Seite. Der beliebteste Teil der »Ring«-Tetralogie ist in Dietrich schuf mit seiner Shakespeare-Adaption eine der anrührendsten Versionen W. Hilsdorfs Deutung und mit einer gefeierten Sängerbesetzung im Theater der »Romeo und Julia«-Tragödie für die Opernbühne – ein lyrisches Drama, Duisburg erneut zu erleben. das der französischen Oper im 19. Jahrhundert ganz neue Wege wies und im Theater Duisburg in der unter die Haut gehenden Inszenierung von Philipp Westerbarkei zu erleben ist. SIEGFRIED 40708 von Richard Wagner am Freitag, 15. November 2019, 18 Uhr DER TRIUMPH DER ZEIT/ 40996 Musikalische Leitung: Axel Kober DER KAISER VON ATLANTIS Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf von Viktor Ullman und Georg Friedrich Händel ab Sonntag, 19. April 2020, 18:30 Uhr Premiere Siegfried, der Sohn Siegmunds und Sieglindes, zieht furchtlos in die Welt, Musikalische Leitung: Jason Tran / Jesse Wong besiegt den Drachen Fafner und erringt damit das Nibelungen-Gold und den Inszenierung: Ilaria Lanzine / Esther Mertel Ring. Das Fürchten lernt er schließlich, als er die schlafende Brünnhilde auf ihrem Felsen und auch seine eigene Sexualität entdeckt. – Auch der Viktor Ullmann schrieb seine Oper im Konzentrationslager Theresienstadt kraftvolle dritte Teil aus Wagners »Ring«-Zyklus ist in einer Starbesetzung als Allegorie auf die politischen Verhältnisse: Der Tod verweigert dem im Theater Duisburg zu erleben. tyrannischen Kaiser Overall seinen Dienst. Niemand kann fortan mehr ster- ben, das Land versinkt im Chaos. Allegorisch ist auch der Disput in Georg Friedrich Händels Frühwerk, bei dem die Schönheit (Bellezza) zwischen die GÖTTERDÄMMERUNG 40802 Fronten des Vergnügens (Piacere), der Zeit (Tempo) und der Ernüchterung von Richard Wagner (Disinganno) gerät. am Sonntag, 17. November 2019, 17 Uhr Musikalische Leitung: Axel Kober LA CENERENTOLA 40710 Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf von Gioacchino Rossini Die Götter sind entmachtet, aber Alberich ist noch präsent: Er flüstert ab Mittwoch, 02. Oktober 2019, 19:30 Uhr seinem Sohn Hagen ein, Siegfried zu töten und den Ring zurückzugewin- Musikalische Leitung: David Crescenzi nen. Hagen gewinnt Siegfrieds Vertrauen, um ihn schließlich zu ermorden. Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle In Siegfrieds Verführbarkeit zeigt sich erneut die verheerende Wirkung des Nibelungenringes. Erst als Brünnhilde den Ring dem Rhein zurückgibt, Rossini erzählt die Geschichte vom Aschenputtel, ihren bösen Schwestern scheint der Fluch gebrochen. Aus dem Geflecht aus Macht, Gier, Schuld und deren eitlen Vater weniger als Märchen, sondern als bürgerliche und Verbrechen folgt der Untergang der alten Welt, die enden muss, damit Komödie. Der Fürst Don Ramiro tauscht die Rolle mit seinem Diener, um an ihrer Stelle Neues entstehen kann. Angelinas Herz zu erobern. Als schöne unbekannte Dame triumphiert das verwandelte Aschenputtel über ihre selbstgefällige Familie. Am Ende siegt die Liebe. Der Großmeister der Opernregie Jean-Pierre Ponnelle hat »La Cenerentola« mit Witz, Ironie und Satire und in opulenten Bühnenräumen inszeniert. 23

HÄNSEL UND GRETEL 40906 LOHENGRIN 40306 von Engelbert Humperdinck von Richard Wagner ab Dienstag, 10. Dezember 2019, 11 Uhr und 18 Uhr ab Sonntag, 08. März 2020, 18 Uhr Musikalische Leitung: Christoph Stöcker Musikalische Leitung: Wen-Pin Chien Inszenierung: Andreas Meyer-Hanno Inszenierung: Sabine Hartmannshenn

Hänsel und Gretel allein zu Haus – da ist es mit der Arbeit, die die Mutter Die des Brudermordes angeklagte Elsa von Brabant hofft, ein unbekann- befohlen hat, nicht weit her. Mitten im schönsten Spiel platzt sie herein ter Ritter würde ihr vor Gericht beistehen. Einen solchen Wundertäter und schickt vor Wut die Kinder in den großen dunklen Wald zum Beeren- ersehnen auch ihre Landsleute für das politisch zerstrittene Fürstentum. sammeln. Doch: Im Wald wohnt die böse Hexe … Andreas Meyer-Hannos Sie sind bereit, einen Fremden zu akzeptieren, der seinen Namen und seine märchenhafte Inszenierung ist seit 1969 Kult und begeistert jedes Jahr Herkunft nicht preisgeben will. Denn er verkörpert eine Utopie. Doch diese aufs Neue alle Zuschauer von jung bis alt! Wunschvorstellung muss zwangsläufig an der Wirklichkeit scheitern.

DIE FLEDERMAUS 40810 PETRUSCHKA / 40706 von Johann Strauß (Sohn) L´ENFANT ET LES SORTILÈGES ab Sonntag, 22. Dezember 2019, 18:30 Uhr von Igor Strawinsky und Maurice Ravel Inszenierung: Axel Köhler ab Dienstag, 12. März 2020, 19:30 Uhr Musikalische Leitung: Wen-Pin Chien Herr von Eisenstein muss kurzzeitig ins Gefängnis und lässt es vorab noch Inszenierung: Suzanne Andrade und Esme Appleton einmal so richtig krachen, seine Frau Rosalinde hat schon einen Seiten- Animationen: Paul Barritt sprung im Visier und der Hausfreund des Paares fädelt eine Intrige ein, die auf dem Fest des Prinzen Orlofsky orgiastisch kulminiert und im städt­ Nach der Kult-Inszenierung von Mozarts »Zauberflöte« gibt es eine neue ischen Gefängnis gesittet endet. Champagnergeist und Johann Strauß’ Begegnung mit der Theatertruppe »1927«. Mit ihrer fantastischen Kombi­ unvergleichliche Musik sorgen dafür, dass sich dieser Rachefeldzug einer nation von Animation und live agierenden Darstellern erwecken sie in Fledermaus schmerzlos einpasst in die nicht ganz sauberen, aber letztlich Strawinskys »Petruschka« drei nach Unabhängigkeit strebende Jahrmarkt- geordneten Verhältnisse. Puppen, in Ravels »L’Enfant et les Sortilèges« misshandelte Gegenstände wie Uhr, Teekanne und Tapete, die sich an ihrem jungen Besitzer rächen wollen, zum Leben. »1927« finden in diesem Doppelabend neue Ausdrucks­ LE NOZZE DI FIGARO 40206 formen im Musiktheater: Bühne, Animationen, Klänge und Darsteller ver­ von Wolfgang Amadeus Mozart schmelzen zu einem Live-Action-Cartoon mit Musik. ab Samstag, 04. Januar 2020, 19:30 Uhr Musikalische Leitung: David Crescenzi Inszenierung: Michael Hampe RONJA RÄUBERTOCHTER 40408 von Jörg Arnecke Susanna und Figaro lieben sich und möchten heiraten. Doch ihr Dienstherr, ab Dienstag, 12. Mai 2020, 11 Uhr der Graf Almaviva, möchte die Hochzeit verhindern, solange die hübsche Musikalische Leitung: Christoph Stöcker Kammerzofe nicht seine Liebesbeute geworden ist. Die Zeiten, in denen er Inszenierung: Johannes Schmidt sich auf das »Jus primae noctis« – sein herrschaftliches Recht der Ersten Nacht – berufen konnte, sind vorüber. Trotzdem ist er der Herr im Haus und Ronja trifft eines Tages Birk, den Sohn der verfeindeten Borka-Sippe. Als seiner Willkür kann man nur mit List und Geistesgegenwart begegnen. die Eltern den beiden verbieten, Freunde zu sein, fliehen sie in den Wald … Für den Auftrag zur Uraufführung einer großen Familienoper ist es gelun- gen, die Rechte für eines der schönsten Kinderbücher von Astrid Lindgren DON GIOVANNI 40116 zu erhalten. Als Komponist konnte mit Jörn Arnecke einer der wichtigsten von Wolfgang Amadeus Mozart Komponisten seiner Generation gewonnen werden. ab Donnerstag, 27. Februar 2020, 19:30 Uhr Musikalische Leitung: David Crescenzi Inszenierung: Karoline Gruber DER FLIEGENDE HOLLÄNDER 40210 von Richard Wagner Don Giovanni ist als Abenteurer und Frauenverführer ein legendärer Held ab Sonntag, 24. Mai 2020, 18:30 Uhr der Opernbühne. In Mozarts Oper sind es die Damen Donna Anna, Donna Musikalische Leitung: Georg Fritzsch Elvira und die naive Zerlina, die seinem Charme erliegen. Aber auch die Inszenierung: Adolf Dresen beteiligten Herren werden von ihm tangiert, wie die Regisseurin Karoline Gruber in feiner psychologischer Zeichnung der Figuren zeigt. Sie spricht Dazu verdammt, für immer auf den Weltmeeren umher zu segeln, hat der Don Giovanni eine befreiende Kraft zu, die alle verändert und der sich Holländer nur eine Chance, sein Schicksal zu wenden. Alle sieben Jahre niemand entziehen kann. darf er an Land gehen, um nach einer treuen Frau zu suchen. Diese Frau findet er in Senta, Dalands Tochter. Sie ist nicht nur schön und treu, wie der Vater sie anpreist, sondern begreift die Erlösung des Holländers als ihre Mission. Doch als ihre Jugendliebe Erik noch einmal um sie wirbt, fühlt sich der Holländer verraten und entschwindet wieder hinaus aufs Meer. 24

DEUTSCHE OPER AM RHEIN DUISBURG AALTO-THEATER ESSEN

FALSTAFF 40892 PIQUE DAME 7881 von Giuseppe Verdi von Pjotr I. Tschaikowsky ab Samstag, 13. Juni 2020, 19:30 Uhr ab Samstag, 12. Oktober 2019 Premiere Musikalische Leitung: Marie Jacquot Musikalische Leitung: Tomáš Netopil Inszenierung: Michael Hampe Inszenierung: Philipp Himmelmann

Der trinkfreudige Sir John Falstaff bildet sich ein unwiderstehlich zu sein Was ist Glück? Lässt sich unsere Vorstellung von Glück erfüllen? Oder ist und schreibt zwei Liebesbriefe an zwei Bürgersgattinnen – nicht zuletzt, unser Verlangen nach Liebe, Anerkennung und Reichtum schier unstillbar? um an das Vermögen ihrer Ehemänner heranzukommen. Die beiden Frauen Diesen Fragen widmete sich Alexander Puschkin in seiner Novelle, die er entdecken den Betrug und beschließen, sich zu rächen. In dieser Rache­ im Jahr 1833 in nur wenigen Tagen niederschrieb. Mehr als 50 Jahre später komödie prallen Komik und Tragik aufeinander und offenbaren eine Gesell- schenkte Pjotr I. Tschaikowski dem fatalistischen Drama seine mystischen, schaft, in der nicht nur Falstaff allein am Ende als Gehörnter dasteht. lyrischen Klangfarben, die die russische Identität in der Oper bis heute so lebendig werden lassen.

DAS LAND DES LÄCHELNS 7882 NEUE OPERETTE von Franz Lehár DÜSSELDORF ab Samstag, 07. Dezember 2019 Premiere Musikalische Leitung: Friedrich Haider / Johannes Witt Inszenierung: Sabine Hartmannshenn DIE FLEDERMAUS 5712 von Johann Strauß Mit »Das Land des Lächelns« greift die Regisseurin Sabine Hartmannshenn Freitag, 05. + Samstag, 06. Juli 2019, Freilichtbühne Zons in ihrer Interpretation zielgerichtet die Entstehungsgeschichte des Werks auf und führt uns vor Augen, wie leicht die politische Situation in künstleri- Man belügt und betrügt einander und gibt dem Alkohol die Schuld dafür, sche Prozesse eingreifen kann – damals wie heute. erlebt Verkleidungen, Verwechslungen und Liebeleien im Walzertakt: »Glücklich ist, wer vergisst«, lautet die Devise. Und wenn nach einem prächtigen Souper beim Prinzen Orlofsky die ganze Festgesellschaft KAIN UND ABEL 7883 wieder im Gefängnis zusammentrifft, ist man rasch versöhnt, denn »an von Alessandro Scarlatti allem war nur der Champagner schuld«. Der »Walzerkönig« Johann Strauß ab Samstag, 25. Januar 2020 Premiere stürzte sich begeistert auf das Libretto von Richard Genée und Carl Haffner komponierte sein Meisterwerk. Musikalische Leitung: Rubén Dubrovsky / Johannes Witt Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf

Kain tötet Abel und fordert damit den Zorn Gottes heraus. Die Geschichte aus der Genesis wirft zahlreiche Fragen auf, die die Menschheit seit jeher DÜSSELDORF beschäftigen. Warum geht es mir nicht so gut wie den anderen? Warum werden andere scheinbar grundlos bevorzugt? Ist die Existenz des Bösen LYRIC OPERA E.V. fest im Menschen verankert? Hat es gar eine geheime Funktion im Schöp- fungsplan? Sind wir alle Teil eines göttlichen Experiments? Kann oder OPERN-SCHIFF 5360 muss man einem Mörder vergeben? Ist Frieden überhaupt möglich, oder Samstag, 20. Juni 2020, Abfahrt 11 Uhr, ist die Existenz von Gewalt der Menschheitsgeschichte unauslöschlich eingeschrieben? Schiffsanleger Tonhalle Die Fahrt beginnt und endet am Schiffsanleger Tonhalle (Tonhallen Ufer). Die »Düsseldorf Lyric Opera« hat auf vielfachen Wunsch im Sommer 2020 YESTERDATE 7884 wieder das beliebte Galerie-Schiff »Rheinprinzessin« aus Bonn gechartert. Ein Rendezvous mit den 60ern Mit an Bord: Internationale Künstlerinnen und Künstler der »Lyric Opera«. von Heribert Feckler und Marie-Helen Joël Auf der 4-stündigen Rheinfahrt in Richtung Zons und zurück wird Ihnen ein ab Samstag, 08. Februar 2020 Premiere hochkarätiges, kurzweiliges Programm mit Highlights aus der musikali- Musikalische Leitung: Heribert Feckler schen Welt von Oper, Operette und Musical geboten. Die »Schiffspassage« Inszenierung und Bühne: Marie-Helen Joël ist mit und ohne Mittagstisch buchbar. Am 25. Juni 1966 war die das Epizentrum der Beatlemania! Die Beatles gaben auf ihrer Blitztournee neben München und Hamburg zwei ihrer wenigen Konzerte in Deutschland. 16.000 kreischende Zuschauer sorgten dafür, dass die Fans ihre Idole kaum sehen und erst recht nicht hören konnten. Aber man war dabei! Und das allein zählte. 30 Jahre später! Wir befinden uns in den 90ern, und eine Clique, die damals gemeinsam einem dieser einzigartigen Konzerte beigewohnt hatte, trifft sich nach langer Zeit wieder. 25

DON CARLO 7885 LA BOHÈME 7807 von Giuseppe Verdi ab Freitag, 20. Dezember 2019 ab Samstag, 14. März 2020 Premiere Musikalische Leitung: Giuseppe Finzi Musikalische Leitung: Robert Jindra Inszenierung: Silviu Purcarete Inszenierung: Robert Carsen DER ROSENKAVALIER 7860 Das Spannungsfeld zwischen familiärem und politischem Drama droht zu explodieren: Während Europa durch Kriege auf eine harte Probe gestellt von Richard Strauss wird, ist die Vater-Sohn-Beziehung zwischen König Filippo von Spanien ab Sonntag, 16. Februar 2020 und seinem Sohn, Infant Don Carlo, durch die Liebe zur selben Frau, Musikalische Leitung: Tomáš Netopil Elisabetta von Valois, getrübt. Eigentlich hätte die Ehe zwischen Elisabetta Inszenierung: Anselm Weber und Filippo endlich den lang ersehnten Frieden besiegeln sollen, doch die französische Prinzessin und der spanische Infant haben sich heimlich ineinander verliebt. Liebe und Politik machen sich schließlich gegenseitig FAUST 7844 zu Spielbällen – bis am Ende niemand mehr gewinnen kann. von Charles Gounod ab Freitag, 03. April 2020 DIE HOCHZEIT DES FIGARO 7886 Musikalische Leitung: Sébastien Rouland Inszenierung: Philipp Stölzl von Wolfgang Amadeus Mozart ab Samstag, 23. Mai 2020 Premiere Musikalische Leitung: Tomáš Netopil DER FREISCHÜTZ 7875 Inszenierung: Floris Visser von Carl Maria von Weber ab Samstag, 25. April 2020 Graf Almaviva hat das »Recht der ersten Nacht« abgeschafft, das ihm Musikalische Leitung: Tomáš Netopil bislang Ansprüche auf alle Frauen seines Schlosses zusicherte. Allerdings Inszenierung: Tatjana Gürbaca bereut er diese Entscheidung inzwischen schon wieder, denn sein Diener Figaro will die Zofe Susanna heiraten, auf die auch Almaviva ein Auge geworfen hat. Er lässt nichts unversucht, die Hochzeit aufzuschieben, DER RING AN EINEM ABEND 7877 doch Figaro und Susanna sind längst auf der Hut und organisieren eine Musik von Richard Wagner Verwechslungskomödie, um die Absichten des Grafen bloßzustellen. Jede Sprechtexte von Vicco von Bülow Menge Turbulenzen sind da programmiert, und ein »toller Tag« nimmt ab Samstag, 30. Mai 2020 seinen aberwitzigen Lauf. Musikalische Leitung: Robert Jindra

COSÌ FAN TUTTE 7832 von Wolfgang Amadeus Mozart ab Sonntag, 22. September 2019 STADTTHEATER Musikalische Leitung: Johannes Witt Inszenierung: Stephan Lawless RATINGEN

CARMEN 7816 DER VETTER AUS DINGSDA 12226 von Georges Bizet von Eduard Künneke ab Sonntag, 20. Oktober 2019 Dienstag, 18. Februar 2020, 20 Uhr Musikalische Leitung: Robert Jindra Die schöne, wohlhabende und fast volljährige Julia soll unter die Haube! Inszenierung: Lotte de Beer Wenn es nach ihrem Onkel und Vormund Josse Kuhbrot geht, dann steht der künftige Ehemann schon fest: Dessen Neffe August soll es werden. Julias Herz aber schlägt allein für Roderich. Nur weilt er seitdem im Fernen DIE ZAUBERFLÖTE 7808 Osten, in »Dingsda«, genauer gesagt, Java. Doch dann taucht plötzlich am von Wolfgang Amadeus Mozart Abend ihres 18. Geburtstags ein geheimnisvoller und äußerst attraktiver ab Sonntag, 17. November 2019 Fremder auf und bringt alles durcheinander. Ist er etwa der lang ersehnte Roderich, der von seinem exotischen Ausflug heimgekehrt ist? Musikalische Leitung: Friedrich Haider / Johannes Witt Inszenierung: Ezio Toffolutti COMEDIAN HARMONISTS 12227 HÄNSEL UND GRETEL 7866 von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink von Engelbert Humperdinck Freitag, 20. März 2020, 20 Uhr ab Freitag, 13. Dezember 2019 Gottfried Greiffenhagens packende Inszenierung über das legendäre Sex- tett ist eines der meistgespielten Stücke an deutschsprachigen Theatern Musikalische Leitung: Robert Jindra und führt mitten hinein in das Berlin der »roaring twenties« und frühen 30er Inszenierung und Bühne: Marie-Helen Joël Jahre. Die neuen Arrangements stammen von Franz Wittenbrink. Die an historisch verbürgten Szenen orientierte Handlung erzählt vom märchen- haften Aufstieg und den rauschenden Erfolgen der Comedian Harmonists: Harry Frommermann, Robert Biberti, Ari Leschnikoff, Roman Cycowski, Erich Collin und Erwin Bootz. Virtuose Perfektion, hinreißende Melodien, ausdrucksstarke Körpersprache und geniale Komik. 26

27 DÜSSELDORFER SCHAUSPIELHAUS (GROSSES HAUS) 30 DÜSSELDORFER SCHAUSPIELHAUS (KLEINES HAUS) 33 DÜSSELDORFER SCHAUSPIELHAUS CENTRAL (IN DER STADT) 33 FFT DÜSSELDORF 35 DÜSSEL­DORFER MARIONETTEN-THEATER 36 TAKELGARN THEATER 36 THEATER AN DER LUEGALLEE 37 SCHAUSPIELHAUS BOCHUM 37 RHEINISCHES LANDES- THEATER NEUSS 39 SHAKESPEARE FESTIVAL NEUSS 39 THEATER AM SCHLACHTHOF NEUSS 40 SCHLOSSFESTSPIELE NEERSEN 40 STADT­ THEATER RATINGEN 42 GRILLO-THEATER ESSEN 43 RUHRFESTSPIELE RECKLINGHAUSEN 27 DÜSSELDORFER SCHAUSPIELHAUS (GROSSES HAUS)

DANTONS TOD 901 I BUILT MY TIME 911 von Georg Büchner Ein Liederabend mit dem Ensemble von André Kaczmarczyk ab Freitag, 20. September 2019 Premiere ab Samstag, 25. Januar 2020 Uraufführung Regie: Armin Petras Leitung: Matts Johan Leenders

1970 wurde das Düsseldorfer Schauspielhaus mit »Dantons Tod« eröffnet – Nach dem großen Erfolg von »Heart of Gold« und »Boys don’t cry and girls in der Jubiläumsspielzeit 2019/20 kommt Büchners Revolutionsdrama just want to have fun« präsentieren André Kaczmarczyk und Johan Leen- in einer Inszenierung von Armin Petras erneut auf die Bühne: Das Porträt ders pünktlich zum Jubiläum »fünfzig Jahre Schauspielhaus« einen neuen einer ebenso hitzigen wie unberechenbaren Zeit, die der heutigen in der Liederabend mit dem Ensemble: Wir widmen uns den großen Geschichten Unübersichtlichkeit der politischen Positionen gar nicht so unähnlich ist. und den kleinen Geschichten, der gesellschaftlichen und der privaten Erinnerung, mit einem Abend voller Musik, die in den letzten fünfzig Jahren wichtig war. DAS DSCHUNGELBUCH 903 nach dem Roman von Rudyard Kipling ab Sonntag, 13. Oktober 2019 Premiere LULU 913 Regie, Bühne, Licht: Robert Wilson von Frank Wedekind Musik: CocoRosie ab Februar 2020 Premiere Regie: Bernadette Sonnenbichler Der US-amerikanische Regisseur und Bühnenvisionär Robert Wilson kehrt nach dem großen Erfolg seiner »Sandmann«-Inszenierung nach Düssel- Frank Wedekind beschreibt Aufstieg und Fall einer jungen Frau, die schranken- dorf zurück. An seiner Seite: das experimentelle Folkduo CocoRosie, das lose Entfaltung für sich beansprucht. Lulu, das ist die »Teufelsschönheit«, fantasievoll-surreale Klangwelten erschafft. Gemeinsam erzählen sie die der gleich eine ganze Reihe von Männern und auch Frauen verfallen – Geschichten vom indischen Jungen Mowgli und seinem Dschungelleben getrieben von Sehnsucht danach, Liebe voll auskosten zu können, frei von als Musiktheater für Erwachsene und Kinder neu. allen Konventionen. Eine Versuchsanordnung, die auch nach der jüngsten Feminismuswelle noch an Tabus rühren dürfte. DIE ENTDECKUNG DES HIMMELS 905 nach dem Roman von Harry Mulisch EIN TRAUMSPIEL 915 ab Sonntag, 13. Oktober 2019 Premiere von August Strindberg Regie: Matthias Hartmann ab März 2020 Premiere Regie: Andreas Kriegenburg Es geht um alles in diesem Buch, das zu den bedeutendsten Romanen des 20. Jahrhunderts gezählt wird. Es geht um Gott und die Welt. Klug »Alles kann geschehen, alles ist möglich und wahrscheinlich. Die Gesetze und eigen, ebenso leichtfüßig wie tiefsinnig erzählt »Die Entdeckung des von Raum und Zeit sind aufgehoben«, schreibt August Strindberg in der Himmels« von Liebe und Familie, vom Glauben, von der Lächerlichkeit Vorbemerkung zu seinem 1902 entstandenen Stück – Figuren verwandeln menschlichen Strebens und von der Macht der Schöpfungskraft. sich, Tote treten auf, Orte verschwinden, Zeiten geraten durcheinander. »Ein Traumspiel« ist großes Welttheater, es behandelt nichts weniger als die menschliche Existenz. HEINRICH VI. & MARGARETHA DI NAPOLI 907 von William Shakespeare ab Samstag, 14. Dezember 2019 Premiere VOLKSFEIND FOR FUTURE 917 Regie: David Bösch nach Henrik Ibsen mit Aktivist*innen der Klimabewegung ab April 2020 Premiere Die Fehden zwischen den Häusern York und Lancaster gingen als Regie: Volker Lösch »Rosenkriege« in die Geschichte ein. Vom charismatischen Heldenkönig Heinrich V. ist die Krone auf seinen kleinen Sohn übergegangen, und die Inspiriert von der #fridaysforfuture-Bewegung, mit der Schüler*innen welt- Herzöge versuchen sofort, die Gelegenheit zum Umsturz zu nutzen. Der weit gegen den Klimawandel protestieren, unternimmt Volker Lösch eine Junge wächst schließlich zu einem guten, aber leider nicht zu einem Überschreibung von Ibsens Umweltklassiker »Ein Volksfeind«. Hat nicht die starken Mann heran – seine Frau dagegen, Margaretha di Napoli, ist ein 16-jährige Greta Thunberg Recht mit ihrer glasklaren Analyse? Ist die Welt Machtmensch. wirklich um einfache Antworten verlegen, wenn es um die Zukunft unseres Planeten geht? LEBEN DES GALILEI 909 von Bertolt Brecht 1984 717 ab Donnerstag, 16. Januar 2020 Premiere von George Orwell Regie: Roger Vontobel Regie: Armin Petras Musik: Hanns Eisler Genosse 6079, Winston Smith, beschließt, einer spontanen Eingebung fol- Brecht stellt die Frage nach der Deutungshoheit über die Realität: Indem gend, ein Tagebuch zu schreiben. Aber Vorsicht: »Big Brother is watching er den Astronomen Galilei in den Konflikt zwischen empirischer Wahrheit you!« »George Orwells 1984« entwirft die beängstigende Vision eines totali- und kirchlichem Weltbild wirft, erzählt er vom Dilemma der politischen und tären Überwachungsstaats. Sein Seelenleben und die wahre Geschichte gesellschaftlichen Dimension von Wissenschaft und Forschung, er erzählt seiner Zeit zu dokumentieren kommt für Winston einer Rebellion gleich – von den Kindertagen der Aufklärung, die den Menschen mündig machen zumal er im »Ministerium für Wahrheit« arbeitet, wo sämtliches historische sollte und deren Errungenschaften heute vielerorts infrage gestellt werden. Dokumentationsmaterial der Parteilinie angepasst wird. 28

DÜSSELDORFER SCHAUSPIELHAUS (GROSSES HAUS)

CORIOLAN 833 DIE DREIGROSCHENOPER 705 von William Shakespeare von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill Regie: Tilmann Köhler Regie: Andreas Kriegenburger

»Coriolan« – das selten gespielte Alterswerk Shakespeares – liest sich wie Bertolt Brechts »Dreigroschenoper« mit der Musik von Kurt Weill ist und ein brandaktueller politischer Thriller um Krieg und Populismus, Macht und bleibt ein Welthit. Sei es die Moritat von Mackie Messer oder das Lied Intrige. William Shakespeares Tragödie beleuchtet das komplexe Verhältnis der Seeräuber-Jenny, die Songs von 1928 wirken als Gassenhauer, auch zwischen einem aufstrebenden politischen Führer, der dem Volk nur zu wenn das Wort selbst längst aus der Mode gekommen ist. Die Entlarvung gern die demokratischen Rechte verweigern würde, und einem Volk, dessen bürgerlicher Heuchelei, die Brecht vorschwebte, gerät dabei schnell zur Interessen sich als von machthungrigen Populisten lenkbar erweisen. Nebensache. Dennoch: Brechts Kapitalismuskritik gewinnt, indem sie dieje- nigen Leidenschaften mit einbezieht, die sich regelmäßig quer zu jeglichem Geschäftsgebaren stellen. DER IDIOT 605 von Fjodor M. Dostojewskij Regie: Matthias Hartmann DON KARLOS 815 von Friedrich Schiller In »Der Idiot« entwirft Dostojewskij das Panorama einer russischen Gesel­­l­­­­- Regie: Alexander Eisenach schaft, die sich zwischen Feudalismus und Kapitalismus häuslich einrich- tet. Nach mehreren Jahren in einem Schweizer Sanatorium kehrt Fürst Lew In »Don Karlos« lässt Friedrich Schiller die Ideale der Aufklärung, die Nikolajewitsch Myschkin, Dostojewskijs Entwurf eines »wahrhaft voll­ Zwänge der Staatsräson und die Leidenschaften der Menschen aufeinan- kommenen und schönen Menschen« nach St. Petersburg zurück. Mit den derprallen. Philipp II. von Spanien quält die Einsamkeit der Macht. Sein Spielregeln der feinen Gesellschaft ist der Fürst nicht vertraut, deshalb, Sohn, Don Karlos, liebt verzweifelt seine Stiefmutter, die ihm einst als Frau und weil er unfähig ist zu Misstrauen und Intrige, fliegen ihm zunächst alle versprochen war. Da kehrt Karlos’ Freund, der Marquis von Posa, aus den Herzen zu. Doch auf den Rausch folgt der Kater. Niederlanden zurück und will für eine bessere Welt kämpfen. In dieser Staatsmaschinerie ist »Freiheit« vielleicht das gefährlichste Wort. DER KAUFMANN VON VENEDIG 711 von William Shakespeare FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE 703 Regie: Roger Vontobel von Erich Kästner Regie: Bernadette Sonnenbichler »Der Kaufmann von Venedig« stellt die Frage danach, wieviel eine Gesell- schaft sich zu hinterfragen in der Lage und bereit ist. Wer gehört zu uns? In seinem Debütroman »Fabian« zeichnet der junge Erich Kästner das Und wer nicht und warum? Wieviel des vermeintlich Fremden hält man aus, literarische Porträt eines enthemmten Berlin am Vorabend von Hitlers wieviel Provokation? Wieviel Differenz muss möglich sein, wo verläuft die Machtergreifung. Erzählt wird die Geschichte des Jakob Fabian, eines Grenze zwischen Ressentiment und offenem Vorurteil? Und wie kurz ist der promovierten Germanisten und arbeitslosen Werbetexters, der Anfang der Weg von dort zum offenen Hass? 1930er-Jahre das Berliner Nachtleben erkundet: den ständigen Rausch, die Welt der Bordelle, der Künstlerateliers und der illegalen Kneipen. Heute darf »Fabian« als selbstironisches Zeugnis einer ziemlich verwirrten, ihrem DER SANDMANN 683 Ende entgegen tanzenden Epoche gelten. Als Plädoyer für mehr Vernunft in von E. T. A. Hoffmann Zeiten höchster Unvernunft. Regie: Robert Wilson

Der für seine originäre Ästhetik weltweit gefeierte Regisseur Robert FANNY UND ALEXANDER 807 Wilson und die britische Singer-Songwriterin Anna Calvi erwecken E. T. A. von Ingmar Bergman Hoffmanns düstere Schauermär »Der Sandmann« zu neuem Leben. Die Regie: Stephan Kimmig 1816 erschienene, psychologisch fein gezeichnete Erzählung nimmt ihren Ausgang von einem frühkindlichen Trauma: Der Vater des kleinen Natha- »Fanny und Alexander« aus dem Jahr 1982 sollte das letzte Werk des nael, ein heimlicher Alchemist, verunglückt bei einer Explosion. Der Junge schwedischen Großmeisters des Kinos werden. Es erzählt die Geschichte glaubt, das tragische Ereignis müsse mit dem Sandmann in Verbindung zweier Geschwister, die aus einer liberalen Familie herausgerissen werden stehen, von dem die Mutter oft erzählt. Er streut Kindern, die nicht schlafen und erst nach einer spektakulären Rettungsaktion zurückkehren können. wollen, Sand in die Augen, bis diese ihnen blutig zum Kopf herausspringen. Eine Feier des Lebens und eine Hommage auf das Theater. In Düsseldorf bringt der Regisseur Stephan Kimmig die Geschichte der Familie Ekdahl auf die Große Bühne des Schauspielhauses. 29

HAMLET 805 THEATER DER WELT 2020 von William Shakespeare Internationales Theaterfestival Regie: Roger Vontobel Donnerstag, 14. – Sonntag, 31. Mai 2020 Musik: Woods of Birnam Über 40 Produktionen mit mehr als 300 Künstler*innen von allen Kontinenten — Ein Festival des Internationalen Theaterinstituts (ITI), Nach dem umjubelten Gastspiel in der Saison 2017/18 steht der »Hamlet« veranstaltet vom Düsseldorfer Schauspielhaus, mit Unterstützung nun fest im Spielplan des Düsseldorfer Schauspielhauses – mit vielen der Stadt Düsseldorf, des Landes NRW und der Beauftragten der Schauspieler*innen des Düsseldorfer Ensembles. Ursprünglich entstand Bundesregierung für Kultur und Medien. er am Staatsschauspiel Dresden, wo er zur Kultinszenierung wurde. Besonders wird der Abend auch durch seine musikalische Erzählebene, für Auf allen Bühnen und in der ganzen Stadt Theater der Welt zählt inter- die Christian Friedel eigene Songs schrieb, die diese Inszenierung auch zu national zu den bedeutendsten Festivals für zeitgenössisches Theater einem furiosen Shakespeare-Konzert werden lassen. und Performance. Mit Partnern aus Südafrika, Brasilien und Kanada erarbeiten das Düsseldorfer Schauspielhaus, das Junge Schauspiel und die Bürgerbühne außerdem drei internationale Ko-Produktionen, LAZARUS 725 die nach ihren Premieren im Rahmen von Theater der Welt fest im von David Bowie und Enda Walsh Spielplan des Schauspielhauses stehen werden. Regie: Matthias Hartmann

Gemeinsam mit dem irischen Dramatiker Enda Walsh schrieb David Bowie das Musiktheaterstück »Lazarus«, das kurz vor Bowies Tod in New York uraufgeführt wurde. »Lazarus« versammelt Bowie-Klassiker wie »The Man Who Sold the World«, »Absolute Beginners«, »Heroes« oder »This Is Not America« … Bowies letzter musikalischer Gruß thematisiert das ewige Leben.

MENSCHEN IM HOTEL 801 von Vicki Baum Regie: Sönke Wortmann

Vicki Baum war eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Weimarer Republik. Sönke Wortmann wird den Stoff zur Eröffnung der Spielzeit am Gustaf-Gründgens-Platz inszenieren. – Ein sterbenskranker Buchhalter, eine alternde Balletttänzerin, ein bettelarmer Baron, ein waghalsiger Fabri- kant und seine schöne Sekretärin – einsame Gestalten, deren Schicksale sich im Hotel ineinander verwickeln. Nervöse, flatterhafte Menschen in einer nervösen, flatterhaften Zeit, die der unseren vielleicht nicht so unähnlich ist.

TERROR 505 von Ferdinand von Schirach Regie: Kurt-Josef Schildknecht

In seinem ersten Theaterstück, einem Gerichtsdrama, stellt Ferdinand von Schirach die Frage nach der Würde des Menschen. Ein Passagierflugzeug wurde von Terroristen gekapert, um einen Anschlag auf ein ausverkauftes WIR Fußballstadion mit 70.000 Zuschauern zu begehen. Die Menschen im Stadion konnten nur gerettet werden, weil der Pilot eines Kampfjets das Flugzeug abschoss. Die 164 Menschen an Bord starben: Durfte und darf Leben gegen Leben abgewogen werden? Wer trägt die Verantwortung? Das Urteil wird vom Publikum im Theatersaal gefällt: Ist der Pilot schuldig oder SEHEN unschuldig? UNS!

WUPPERTALER BÜHNEN Ticket- und Abo-Hotline: Tel. 0202 563 76 66 wuppertaler-buehnen.de 30 DÜSSELDORFER SCHAUSPIELHAUS (KLEINES HAUS)

BUNGALOW 951 LETZTES LICHT. TERRITORIUM 959 nach dem Roman von Helene Hegemann von Thomas Freyer ab Sonntag, 22. September 2019 Premiere ab Februar 2020 Uraufführung Regie: Simon Solberg Regie: Jan Gehler

Klar und radikal erzählt Helene Hegemann von der Selbstfindung eines Ein Rückblick aus einer postapokalyptischen, aber gleichzeitig märchenhaft jungen Mädchens in einer zunehmend apokalyptischen Welt. Kurz nach entrückten Zukunft auf die Zerwürfnisse, die Europa vielleicht noch bevor- Charlies 12. Geburtstag zieht ein neues Ehepaar ins Viertel. Ein Schauspie- stehen. Der Autor Thomas Freyer schreibt sich in das Thema Flucht und lerpaar, unberechenbar, chaotisch, luxuriös, schlauer als alle anderen – und Migration ein und zeigt, wohin die europäische Abschottungspolitik führen ein extremer Gegenentwurf zur toxischen Beziehung, die Charlie mit ihrer könnte. Eine Auseinandersetzung mit Erinnerung, Schuld, Verantwortung. Mutter führt, eine Aufforderung, die vitale Kraft des freien Willens für sich zu entdecken. GOTT 961 von Ferdinand von Schirach WAS IHR WOLLT 953 ab Samstag, 25. April 2020 Uraufführung nach William Shakespeare Regie: Robert Gerloff ab Samstag, 28. September 2019, Bürgerbühne Premiere Regie: Joanna Praml Ein Mensch will sterben. Welche Rechte hat das Individuum im Umgang mit seiner eigenen Sterblichkeit? Ist es unsere moralische Pflicht, Menschen, Düsseldorfer Jugendliche tauschen die Rollen und setzen ihr Herz die unheilbar erkrankt oder unwiederbringlich gebrochen sind, einen Aus- aufs Spiel: Shakespeare wirft in seiner Komödie mit anarchischer Lust weg bieten? Oder ist das Tragen des eigenen Schicksals eine moralische Geschlechterstereotype durcheinander und katapultiert uns damit direkt Pflicht, die wir heutzutage ergessenv haben? Schirach stellt eine der ins 21. Jahrhundert. Die jugendlichen Spieler*innen begeben sich ins Liebes­ großen Streitfragen unserer Zeit und fordert das Publikum auf, Stellung zu getümmel, hinterfragen Identität und reflektieren die jedem Menschen beziehen. innewohnende Sehnsucht, als das geliebt zu werden, was er oder sie gerne sein möchte. MARIA STUART 963 von Friedrich Schiller LINDA 955 ab Juni 2020 Premiere von Penelope Skinner Regie: Laura Linnenbaum ab Sonntag, 03. November 2019 Premiere Regie: Marius von Mayenburg Maria Stuart sitzt im Gefängnis und Elisabeth I. sitzt auf dem Thron - zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und für vollkommen »Ich bin eine preisgekrönte Geschäftsfrau. Ich bin glücklich verheiratet, verschiedene Modelle von Herrschaft und von Weiblichkeit stehen. Das habe zwei hübsche Töchter, und ich passe immer noch in dasselbe Stück ist eine Auseinandersetzung mit Funktion und Mensch, Herrschaft Kleid wie vor 15 Jahren. Was könnte mich bedrohen?« Mit Sensibilität und und Moral, Gewalt und Sehnsucht, die sich fortschreiben lässt bis in unsere schwarzem britischem Humor blickt Penelope Skinner auf weibliche Gegenwart, in der weibliche Machtausübung als Hoffnung gegen den um Verhaltensmuster heute. Ein brandaktuelles Spiel um Glamour und Macht, sich greifenden Autoritarismus gesehen wird. Verrat und Demütigung, um Schönheit und die Angst, diese zu verlieren. BILDER DEINER GROSSEN LIEBE 841 BLICK ZURÜCK NACH VORN 957 von Wolfgang Herrndorf Familienchroniken gegen das Vergessen Regie: Jan Gehler ab Januar 2020, Bürgerbühne Uraufführung Regie: Christof Seeger-Zurmühlen Wolfgang Herrndorfs unvollendetes Fragment erinnert an Büchners »Lenz« – gestrickt nach dem Muster einer Roadnovel, ist es nicht nur die eigenwil- Die Bürgerbühne versammelt Mitglieder aus drei Generationen deutscher lige Geschichte eines 14-jährigen Mädchens, das barfuß durch das Leben (Nach-)Kriegszeit an einem Tisch. Beim gemeinsamen Abendessen fächern stolpert, es ist auch ein ergreifender Text darüber, wie man dem Wahn der sie die Geschichte der Bundesrepublik auf und fassen auch heiße Eisen an. Existenz begegnen kann, es ist eine tröstliche Erzählung. Die erfolgreiche Wessen Eltern oder Großeltern haben im Krieg gekämpft? Wer hat gefragt, Inszenierung wurde uraufgeführt in Dresden, war in den vergangenen Spiel- wie es ihnen ergangen ist? Wer hat geschwiegen? Wer mitgemacht? Und zeiten in Stuttgart zu sehen, und kommt nun nach Düsseldorf. wer sieht die aktuellen politischen Entwicklungen mit Besorgnis? BOYS DON’T CRY AND 771 GIRLS JUST WANT TO HAVE FUN Ein Liederabend von André Kaczmarczyk Musikalische Leitung: Matts Johan Leenders

Nach dem großen Erfolg von »Heart of Gold« präsentieren wir Ihnen einen weiteren Liederabend mit Mitgliedern des Ensembles. Es treten auf: Barbie Girls, Smalltown Boys, Pretty Women, Sweet Transvestites, Holly from Miami FLA und die Three Sexes. Maskulinum? Femininum? Keins von beidem? Beides zugleich? Welcher Mann will wissen, what it feels like for a girl? Und welche Frau will endlich Teil sein von der Man’s World? Let’s talk about gender, baby! 31

DER ZERBROCHNE KRUG 847 HEXENJAGD 655 von Heinrich von Kleist von Arthur Miller Regie: Laura Linnenbaum Regie: Evgeny Titov

Nachdem in der Nacht ein Unbekannter in Eves Zimmer eingedrungen ist Salem, Massachusetts, im Jahr 1692. Gemeindepfarrer Parris überrascht und dort einen Krug zertrümmert hat, steht am nächsten Morgen das halbe eine Gruppe junger Mädchen im Wald, halb nackt um ein Feuer tanzend. Dorf vor Gericht und verlangt Aufklärung. Adams Amtsmissbrauch, der Am nächsten Morgen sind die Mädchen krank, hysterisch, jenseitig. Die von Urkundenfälschung über Vetternwirtschaft bis hin zu sexueller Nötigung Angst wächst, Hexerei könne im Spiel sein. Man zieht den Exorzisten John reicht, erschüttert das Vertrauen. Sollten wir angesichts der Erkenntnis, Hale hinzu, der schnell Schauerliches entdeckt: In Salem geht der Teufel dass Lügner*innen und Betrüger*innen jederzeit unerkannt unter uns um! Arthur Millers 1953 entstandenes Drama »Hexenjagd« beruht auf den weilen können, allem und jedem misstrauen? Diese auf der Hand liegende historischen Ereignissen der Salem Witch Trials, zugleich schrieb der Autor Empfehlung zu widerlegen, davon handelt »Der zerbrochne Krug«. gegen die Kommunistenverfolgung und die Aushebelung des Rechtsstaats während der McCarthy-Ära an. Eine zeitlose Parabel über die Mechanik einer Massen- und Verfolgungshysterie. DIE TAGE, DIE ICH MIT GOTT VERBRACHTE 751 von Axel Hacke Regie: Malte C. Lachmann HUNDEHERZ 851 von Michail Bulgakow Wenn einer von einem fremden alten Mann von der Parkbank geschubst Regie: Evgeny Titov wird, auf die eine Sekunde später ein schwerer Glasglobus mit Metallfuß kracht, fängt er an, sich zu wundern. War das Absicht, dass der Alte ihn Der auf Verjüngungsoperationen spezialisierte Professor Filipp Filip- gerettet hat? Und wer ist der Mann mit dem grauen Mantel, der jetzt powitsch Preobraschenski wagt ein bahnbrechendes Experiment – die dauernd auftaucht und Nähe sucht, ganz allgemein zu den Menschen, zum Operation vom Hund zum Menschen. Aus dem Hund Bello wird der Hunde- Erzähler aber im Besonderen? Dieser melancholische Alte, der gerne ein mensch Polygraf Polygrafowitsch Bellow. Die Fachwelt ist begeistert und Glas Champagner trinkt: Ist das Gott, der die Einsamkeit des Universums feiert sich selbst. Doch der Prototyp zeitigt ungeahnte Folgen. Bald gerät satt hat? das Experiment außer Kontrolle, Chaos und Anarchie des Hundemenschen lassen das gutbürgerliche Leben des Professors zum Albtraum gerinnen. EIN BLICK VON DER BRÜCKE 819 von Arthur Miller MARIA MAGDALENA 855 Regie: Armin Petras von Friedrich Hebbel Regie: Klaus Schumacher Im Hafenviertel Red Hook erkämpft sich Eddie Carbone jeden Tag ein bescheidenes Leben. Für seine Nichte Catherine aber will er den gesell- Klara, die Tochter des tugendhaften Tischlermeisters Anton, wird schwan- schaftlichen Aufstieg. Als zwei Cousins aus Italien in die USA fliehen ger. Als ihr Vater ihre Mitgift verschenkt, ihr hoch verschuldeter Bruder und einer ein Auge auf Catherine wirft, verliert Eddie die Nerven. Der Blick, des Diebstahls bezichtigt wird und die Gesundheit der Mutter am seidenen den Arthur Miller 1955 von der Brooklyn Brigde auf den sozialen Brenn- Faden hängt, sieht sich die junge Frau in eine ausweglose Lage gebracht. punkt Red Hook wirft, zeigt Menschen unter Druck: Das Glücksversprechen Friedrich Hebbels »Maria Magdalena« zeigt, wie eine bürgerliche Familie an ständig vor Augen, ringen sie um ihre Position in der Gesellschaft. der moralischen Selbstüberforderung zugrunde geht.

FAUST (TO GO) 698 NATHAN (TO GO) 721 von Johann Wolfgang von Goethe von Gotthold Ephraim Lessing Regie: Robert Lehniger Regie: Robert Lehniger

Der Regisseur inszeniert Fausts Reise durch die kleine und die große Welt Die Frage um die richtige Religion ist wieder zu einer aktuellen und als theatrales Roadmovie mit einem Ensemble von fünf Schauspielern. aggressiv geführten Diskussion geworden, und auch heute kann man sich Lehniger, der in seinen Arbeiten mit Erzählformen an der Schnittstelle von nicht genug auf Toleranz und Menschlichkeit besinnen. Robert Lehniger Theater und Film spielt, lässt die Menschen Teil der lebendigen Szenerie inszenierte in der vorherigen Spielzeit »Faust (to go)«, die Inszenierung ist werden, in der sich Faust und sein Alter Ego Mephisto bewegen. Die mobile seither an vielen Orten in der Stadt zu Gast. Mit Lessings Drama begibt Inszenierung »Faust (to go)« ist seit Januar 2017 an wechselnden Orten in sich das Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses erneut auf die der Stadt Düsseldorf und der Region zu sehen. Die Spielorte und -termine Reise durch die Stadt und die Region. entnehmen Sie bitte den Monatsleporellos. SCHWEJK 817 FIGHT CLUB 823 nach Jaroslav Hašek von Chuck Palahniuk Regie: Peter Jordan und Leonhard Koppelmann Regie: Roger Vontobel Obwohl er den Ferdinand nicht kennt, zieht Schwejk nach der Ermordung Die Hauptfigur in »Fight Club« ist schlaflos, sucht eine Selbsthilfegruppe des Thronfolgers begeistert in den Krieg – mit Rheuma in den Knien, nach der anderen auf und täuscht lebensbedrohliche Krankheiten vor. Rollstuhl und Krücken, aber fürs Vaterland. In Düsseldorf nehmen sich Da verführt ihn der sonderbare Fremde Tyler Durden zu einem radikalen nun Peter Jordan und Leonhard Koppelmann des sanftmütigsten Soldaten Lebenswandel: Körperlicher Schmerz und Allmachtsfantasien treten an der Weltliteratur an und erzählen die Geschichte des tschechischen die Stelle des erschwindelten Mitgefühls. Mit der Gründung des Fight Club Widerstandshelden, der in der treuesten Erfüllung seiner Pflicht und durch wird dieses Konzept zur geheimen Identität für immer mehr Männer. - In absoluten Gehorsam die Absurdität von Befehlen und die Fragwürdigkeit Düsseldorf bringt Roger Vontobel den Roman nun zur Uraufführung. von Autoritäten aufzeigt. 32

DÜSSELDORFER SCHAUSPIELHAUS (KLEINES HAUS)

TARTUFFE ODER DER BETRÜGER 715 WONKEL ANJA – DIE SHOW! 813 von Molière nach Anton Tschechow von Barbara Bürk Regie: Robert Gerloff und Clemens Sienknecht Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht Tartuffe hat es geschafft, dem wohlhabenden Pariser Bürger Orgon den Kopf zu verdrehen. Er macht sich bei seinem ahnungslosen Opfer unent- »Licht aus, Spot an: Elena und der alte Professor hatten mal eine Traum- behrlich, indem er vorgibt, dessen Defizit an Lebenssinn durch Religion zu hochzeit in Dingsda. Auf Los geht’s los, fahren Sie Dalli Dalli zu Wanja. füllen. »Glaube heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist«, schreibt Friedrich Ein Spiel ohne Grenzen! Wer gegen wen? Der Preis ist heiß in der Höhle Nietzsche 1888 – Molière macht sich dieses Prinzip bereits 1664 zunutze. der Löwen, und einer wird die Hitparade gewinnen. Musik ist Trumpf!« Die Komödie erweist sich in ihrer Infragestellung einer Religion, die sich zur (Clemens Sienknecht). In den theatralen Arbeiten des Duos Bürk/ Diktatur entwickeln kann, als ebenso radikal wie revolutionär. Sienknecht entgeht niemand den Schmerzen der Liebe und den Peinlich- keiten des Alltags. Mit »Wonkel Anja« inszenieren sie einen Klassiker der UNTERWERFUNG 641 Welt­literatur auf liebevolle und skurrile Weise. von Michel Houellebecq Regie: Malte C. Lachmann FRÜHLINGS ERWACHEN 745 nach Frank Wedekind Die Islamisierung des Abendlandes beginnt in Frankreich im Jahr 2022: Der Bürgerbühne charismatische Kandidat der »Bruderschaft der Muslime«, Mohamed Ben Regie: Joanna Praml Abbès, kann immer mehr Stimmen auf sich vereinigen. Ben Abbès führt die Theokratie, die Scharia, das Patriarchat und die Polygamie ein. Wirtschaft- Wedekinds »Kindertragödie« kann 2017 keinen Heranwachsenden mehr licher Aufschwung und sinkende Arbeitslosigkeit sind die Folgen. Von allen schocken. Andererseits wurmt es die Jugendlichen schon ziemlich, dass in Seiten versucht man, dem Literaturwissenschaftler François den Islam einem verstaubten Reclamheft mehr passiert sein soll als bisher in ihrem schmackhaft zu machen, damit verbunden verlockende Forschungspro- eigenen Leben. Sie wollen doch das Gleiche wie Wendla und Melchior, jekte, mehr Gehalt und bis zu vier wunderschöne, devote Ehefrauen … Ist nämlich leben und lieben, bis die Wolken wieder lila sind! So geben sich die das die Lösung seiner Midlife-Crisis oder eine Unterwerfung? In Michel Jugendlichen ein folgenreiches Versprechen und nehmen die Zuschauer Houellebecqs Spekulation avancieren die Muslime zu den Rettern eines mit auf eine berauschende Reise durch die Nacht – bis ihre Eltern plötzlich von Konsum und Egoismus geprägten Europa. Eine bitterböse Satire, die in der Tür stehen. Die Heranwachsenden und (ihre) Eltern begegnen sich dazu auffordert, unsere vermeintlich westlichen Werte zu hinterfragen. auf der Bühne auf Augenhöhe – ein Abend über gut gemeinte Ratschläge, die Versuchung und eine große, niemals enden wollende Liebe. WILLKOMMEN 663 von Lutz Hübner und Sarah Nemitz PEER GYNT 849 Regie: Sönke Wortmann nach Henrik Ibsen Bürgerbühne PREMIEREN 2019/20 Beim WG-Abendessen verkündet Benny die Neuigkeit: Er wird für ein Jahr Düsseldorfer Jugendliche stapeln hoch und setzen alles auf eine Karte als Dozent in die USA gehen. Für die Zeit seiner Abwesenheit macht er den Regie: Felix Krakau Vorschlag, sein Zimmer Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Die Reaktion Streichholzschachteltheater Vor dem Entschwinden seiner Mitbewohnerinnen Sophie, Doro und Anna schwankt zwischen Peer Gynt ist Hochstapler und Traumtänzer – aus Hütten erdenkt er Paläste Schauspiel | Michael Frayn Schauspiel | Florian Zeller Begeisterung und Skepsis. Als sich Annas Freund – der sympathische und sich selbst zum größten Herrscher. Er ist ein radikaler Ich-Sucher auf Sozialarbeiter Achmed – sich unverblümt über Araber und Gutmenschen Deutschsprachige Erstaufführung Deutschsprachige Erstaufführung weiter Reise und wird zur Projektionsfläche für den Wunsch nach dem ganz ab Samstag, 14. September 2019 ab Samstag, 11. Januar 2020 äußert, bekommt die Diskussion eine neue Note. Mit großem Gespür für großen Wurf. Auf Grundlage des Peer-Gynt-Stoffes erzählt der Regisseur Komik schaffen Lutz Hübner und Sarah Nemitz lebensnahe Figuren, die Felix Krakau gemeinsam mit Düsseldorfer Jugendlichen die Geschichte von mehr mit uns gemein haben, als uns lieb ist. denen, die von zu Hause aufbrechen, um Großes zu vollbringen. VaterMutterKind Fellini. Ein Traum Stückentwicklung | 4+ Ein Fellini-Projekt ohne Worte von Olivier Garofalo Uraufführung Uraufführung PERFECT FAMILY 857 ab Sonntag, 15. September 2019 ab Samstag, 18. Januar 2020 Eine Glücksforschung von Menschen mit Behinderung Bürgerbühne Faust @ WhiteBoxX Mongos Regie: Hannah Biedermann Der Tragödie erster Teil | Johann Wolfgang von Goethe Jugendtheaterstück | Sergej Gößner | 13+ ab Freitag, 20. September 2019 ab Samstag, 29. Februar 2020 Das Modell der perfekten Familie hält sich standhaft durch die Jahrhun- derte hindurch in unseren Köpfen. Doch was ist mit denjenigen, die nicht Shockheaded Peter Schade, dass sie eine Hure war dazu gehören. Auf der Bühne treffen sich Menschen mit unterschiedlichen Junk-Oper | Phelim McDermott, Julian Crouch Schauspiel | John Ford Behinderungen, verschiedenen Alters und Geschlechts zum Familientri- ab Samstag, 21. September 2019 ab Samstag, 7. März 2020 bunal. Sie dekonstruieren Glücksversprechen, denn dass Menschen mit Behinderung dieselben Bedürfnisse und Sehnsüchte haben, gilt immer In einem tiefen, dunklen Wald Fünf im gleichen Kleid noch als Tabu. Familienstück | Paul Maar | 6+ Komödie | Alan Ball ab Sonntag, 27. Oktober 2019 ab Samstag, 25. April 2020

Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Shakespeare in Love Schauspiel | Edward Albee Romantische Komödie | nach dem Drehbuch ab Samstag, 9. November 2019 von Marc Norman, Tom Stoppard Bearbeitet von Lee Hall Schöne Bescherungen Deutsch von Corinna Brocher Eine alljährliche Komödie | Alan Ayckbourn

ab Samstag, 9. Mai 2020 www.rlt-neuss.de ab Samstag, 16. November 2019

VBD_Spielzeitanzeige_wasistfamilie_2019_20indd.indd 1 11.04.2019 17:19:10 33 DÜSSELDORFER SCHAUSPIELHAUS CENTRAL (IN DER STADT) FFT DÜSSELDORF

PARZIVAL (TO GO) 979 CLAUDIA BOSSE + THEATERCOMBINAT 6535 nach Wolfram von Eschenbach Thyestes Brüder Kapital – Anatomie einer Rache ab Samstag, 07. Dezember 2019 Premiere Donnerstag, 12. – Samstag, 14. September 2019, Regie: Robert Lehniger Botschaft am Worringer Platz Das theatercombinat um die Regisseurin Claudia Bosse und den Sound- Parzival wächst in völliger Abgeschiedenheit auf, aber bei der ersten Artist Günther Auer, lässt sich von der griechischen Sage der Brüder Begegnung mit ein paar Rittern ist es um ihn geschehen: Er will einer von Thyestes und Atreus inspirieren: Als Thyestes die Frau seines Bruders ihnen werden. Und dazu muss er viele Kämpfe gewinnen, zahlreiche verführt, schwört dieser fürchterliche Rache. Für die multidisziplinäre Abenteuer bestehen und einige Frauenherzen erobern. Mit unseren »(to Performance werden u.a. Laien, professionelle Darsteller*innen und ein go)«-Inszenierungen bringen wir die Magie des großen Theaters bis in Bauchredner engagiert. die kleinste Turnhalle und spielen auf Ihre Einladung an (fast) jedem Ort. SHOWCASE BEAT LE MOT 6581 O FORTUNA! 977 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Ein Fußballreigen in Rot-Weiß Sonntag, 15. – Montag, 16. September 2019, FFT Juta ab Juni 2020, Bürgerbühne Uraufführung nach den Gebrüdern Grimm Regie: Felix Krakau ab 7 Jahren

Fußball, dieser König! Er ist Religion und Politik, Hobby, Beruf und Beru- Das Herz des legendären Performancekollektivs Showcase Beat Le Mot fung, Garant für Geschichten, aus denen Held*innen geboren werden. Wir schlägt für die Gesetzlosen. Naheliegend also, dass sie sich der verwandeln zum 125. Jubiläum der Fortuna das Theater in ein Stadion, Geschichte vom Jungen mit der Glückshaut widmen, der sich in jeder versammeln Fans und Ultras, Ex- und Jugendspieler*innen, Stadionsprecher, auswegslosen Situation behauptet: Sei es gegen den König oder gegen Anwohner*innen, Platzwarte. Es geht um Hoffnungen, Rivalitäten, Bier aus den Teufel höchstpersönlich. Walk on, Glückskind! Plastikbechern und die ewige Faszination der neunzig Minuten.

PREMIEREN 2019/20

Streichholzschachteltheater Vor dem Entschwinden Schauspiel | Michael Frayn Schauspiel | Florian Zeller Deutschsprachige Erstaufführung Deutschsprachige Erstaufführung ab Samstag, 14. September 2019 ab Samstag, 11. Januar 2020

VaterMutterKind Fellini. Ein Traum Stückentwicklung | 4+ Ein Fellini-Projekt ohne Worte von Olivier Garofalo Uraufführung Uraufführung ab Sonntag, 15. September 2019 ab Samstag, 18. Januar 2020

Faust @ WhiteBoxX Mongos Der Tragödie erster Teil | Johann Wolfgang von Goethe Jugendtheaterstück | Sergej Gößner | 13+ ab Freitag, 20. September 2019 ab Samstag, 29. Februar 2020

Shockheaded Peter Schade, dass sie eine Hure war Junk-Oper | Phelim McDermott, Julian Crouch Schauspiel | John Ford ab Samstag, 21. September 2019 ab Samstag, 7. März 2020

In einem tiefen, dunklen Wald Fünf im gleichen Kleid Familienstück | Paul Maar | 6+ Komödie | Alan Ball ab Sonntag, 27. Oktober 2019 ab Samstag, 25. April 2020

Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Shakespeare in Love Schauspiel | Edward Albee Romantische Komödie | nach dem Drehbuch ab Samstag, 9. November 2019 von Marc Norman, Tom Stoppard Bearbeitet von Lee Hall Schöne Bescherungen Deutsch von Corinna Brocher Eine alljährliche Komödie | Alan Ayckbourn

ab Samstag, 9. Mai 2020 www.rlt-neuss.de ab Samstag, 16. November 2019

VBD_Spielzeitanzeige_wasistfamilie_2019_20indd.indd 1 11.04.2019 17:19:10 34

FFT DÜSSELDORF

JUN TSUTSUI 6588 HALF PAST SELBER SCHULD 6557 Buddhas Teich The last mortal – Ein transhumanistischer Bühnencomic Mittwoch, 25. – Samstag, 28. September 2019, FFT Juta Mittwoch, 13. – Samstag, 16. November 2019, Eigens für die FFT-Serie »Nippon Performance Nights« entwickelt der FFT Kammerspiele japanische Regisseur Jun Tsutsui ein Stück über berühmte historische Prognosen zufolge wird der wissenschaftliche Fortschritt ab dem Jahr und heutige Missverständnisse zwischen Japaner*innen und Deutschen. 2040 den menschlichen Alterungsprozess überholt haben, so dass man Für dieses Experiment, wurden bewusst Darsteller*innen engagiert, die dem altersbedingten Sterben ab diesem Zeitpunkt immer einen Schritt unterschiedliche Sprachen sprechen und einander nicht immer verstehen. voraus sein wird. Ein Bühnen-Comic über den Weg vom sterblichen, organischen Menschen hin zum unsterblichen, künstlichen Hybriden. SPIELARTEN 2019 keine Nummer Diesmal in schwarz(en Puppen) auf weiß(em Hintergrund)! Das Kinder- und Jugendtheaterfestival in NRW Sonntag, 06. – Freitag, 11. Oktober 2019, PULK FIKTION 6584 FFT Juta + Kammerspiele Hieronymus – Über das was anfängt, wenn es mit uns aufhört »Spielarten« zeigt, welche Bandbreite und Formenvielfalt freies Kinder- ab Samstag, 30. November 2019, FFT Kammerspiele und Jugendtheater in NRW und dem angrenzenden Ausland zu bieten hat. ab 6 Jahren Jedes Jahr werden von einer Jury herausragende Inszenierungen mit viel Sinn für Außergewöhnliches ausgewählt. »Spielarten« lädt das junge Ein poetisches Bilderfeuerwerk zum Thema »Jenseits«: Wer kennt ihn Publikum ein, sich mit aktuellen Fragen auseinanderzusetzen und neue nicht: Hieronymus Bosch – den Erschaffer wunderbar höllischer Welten. Theaterformen zu entdecken. Der Maler und das Kinderbuch »Hieronymus« von Thé Tjong-Khing dienen pulk fiktion als Vorlage für ein Stück über fantastische Visionen des Jenseits. Dafür befragen die Künstler*innen Kinder nach ihren Vorstellun- SETA 6507 gen und blicken auf verschiedene Jenseitskonzepte der Weltreligionen, Struwwelpeter heidnischer Kulturen und antiker Zivilisationen. Mittwoch, 23. – Sonntag, 27. Oktober 2019, FFT Juta Gibt es sie, die richtige Erziehung? Egalitär, autoritär oder lieber laissez- ARIEL EFRAIM ASHBEL 6645 faire? Gehasst und geliebt wird der „Struwwelpeter“, diese grausame Ikone deutscher Wohnzimmerpädagogik. Das Seniorentheater SeTA bringt ihn Apocalypse now: Life After Man und das Streitthema Familie als brachiales Trash-Musical auf die Bühne Freitag, 06. – Samstag, 07. Dezember 2019, FFT Juta – mit Darsteller*innen, die sich gut an die Kindheit von gestern erinnern. Angelehnt an Francis Ford Coppolas Film »Apocalypse Now« von 1979 begibt sich das neue Stück des israelischen Regisseurs auf eine Erkun- dungstour entlang der westlichen (männlichen) Angst vor Selbst-Auslö- INGO TOBEN 6538 schung und Veränderung. Ein ausgefeiltes Lichtkonzept, reflektierende Meeting Strangers (AT) Kostüme, live Musik und ein tropischer Sonnenuntergang versprühen eine Samstag, 26. Oktober 2019, FFT Juta sinnliche Melancholie. ab 14 Jahren ONLY ASK VALERY! 6575 Das Mobiltelefon als Zeitzeuge auf der Flucht. In der Performance »MEETING STRANGERS« verdichtet Ingo Toben die Geschichten junger »Ännie« von Thomas Melle Migranten*innen zu einer Performance, die neuartige Begegnungen Mittwoch, 11. – Samstag, 14. Dezember 2019, ermöglicht. Fotos und Videos auf den Mobiltelefonen der Performer*innen FFT Kammerspiele bilden das Material für Geschichten, die von Heimat, Unterwegssein und Mit 16 verschwindet Ännie spurlos – keiner weiß, wohin, mit wem, warum. neuen Identitäten in der Migrationsgesellschaft erzählen. Zwei Jahre später rollt ein Polizist den Fall neu auf, und jeder projiziert auf das vermisste Mädchen eigene Wünsche und Ängste. Die Leerstelle, die Ännie hinterlässt, und die Mutmaßungen, mit denen diese gefüllt wird, KONGLOMERAT 6603 verraten viel über unsere Werte und Vorstellungen, über soziale Grenzen Lifft III: HorrOr what?! und Zuschreibungen. Freitag, 01. – Samstag, 02. November 2019, FFT Kammerspiele Dieses Jahr macht sich das Kollektiv Konglomerat in einer weiteren Ausgabe von »LIFFT« (Literatur im FFT) auf, das Thema Horror zu WERA MAHNE 6580 erkunden. In fünf brandneuen Inszenierungen der Autor*innen Stephan P wie Pinguin Kaluza, Jan Grashof, Georg Schiller, Dr. Verena Meis und Mathias Meis ab Sonntag, 15. Dezember 2019, FFT Juta werden Monster erschaffen, bekämpft und vielleicht überwunden. ab 4 Jahren

»P WIE PINGUIN« wird gespielt von P wie Pia Katharina Jendreizikin, einer gehörlosen Schauspielerin. Mit dabei: Eine Puppe. Es handelt von einem Pinguin, der durch Zufall mit einem Vogel aufwächst. Der Pinguin kann nicht fliegen, der Vogel kann nicht schwimmen – beide lernen voneinander und wie es sich mit Unterschieden leben lässt – nämlich gut! 35

DÜSSELDORFER MARIONETTEN-THEATER

KOLLEKTIV.PLAKATIV 6646 JIM KNOPF UND LUKAS 2902 All I Need (AT) – im Rahmen von west off – DER LOKOMOTIVFÜHRER Theaternetzwerk Rheinland von Michael Ende Donnerstag, 09. – Samstag, 11. Januar 2020, FFT Juta Freitag, 20. September – Sonntag, 20. Oktober 2019 Wie entgeht man dem Sättigungsgefühl des Wohlstands – ist Askese die für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren Lösung? Das Kölner Kollektiv ließ sich von Autor*innen wir Sarah Kane, F.M. Dostojewsky und Eva Illouz inspirieren und hat daraus eigene Die beiden bekannten Lokomotivführer Jim Knopf und Lukas gehen auf Textcollagen zusammengestellt, die als Basis dienen für ein Stück mit große Abenteuerfahrt und begegnen Scheinriesen und Halbdrachen. Sie einer Portion Alltags-Komik und einer Sättigungbeilage globaler Tragik. durchfahren mit ihrer guten, alten Lokomotive Emma »Das Tal der Dämme- rung«, die Wüste »Das Ende der Welt« und sogar den »Mund des Todes«. LOCURATULE/RUTHER 6647 Stehen – im Rahmen von west off – DIE SCHÖNE UND DAS BIEST 2905 Theaternetzwerk Rheinland von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont Donnerstag, 09. – Samstag, 11. Januar 2020, FFT Juta Donnerstag, 24. Oktober – Sonntag, 17. November 2019 Betrauern, bewachen, ausharren, beistehen – zwei Performerinnen für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren wechseln immer wieder die Position inmitten einer theatralen Video- und Klanginstallation. Sie repräsentieren Bewohner*innen, Besetzer*innen Das Märchen von einer Liebe, die ins Herz blickt: Eine rätselhafte und oder Verteidiger*innen von brenzligen und gesellschaftlich brisanten Orten unglückliche Bestie erobert das Herz des schönen Mädchens Belle. und Events. Das Duo untersucht die Aktion des Stehens als Bewegung, als Aktivismus durch Präsenz. JIM KNOPF UND DIE WILDE 13 2904 von Michael Ende ÄÖÜ 6648 Freitag, 22. November – Sonntag, 15. Dezember 2019 Über das Innenleben eines Staubsaugerbeutels (AT) für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren im Rahmen von west off – Theaternetzwerk Rheinland Donnerstag, 09. – Samstag, 11. Januar 2020, FFT Juta Jim und Lukas wollen den Scheinriesen Tur Tur als Leuchtturm auf die Insel Das Bochumer Kollektiv äöü bewaffnet sich mit Sauger, Mikrofasertuch Lummerland holen. Unterwegs machen sie eine Erfindung, mit deren Hilfe und den neuesten heilversprechenden Innovationen der Schmutzent­ die dicke Lokomotive Emma sogar das Fliegen lernt! Doch dann müssen fernung und kämpft gemeinsam mit fünf Staubsaugerrobotern gegen das es Jim und Lukas mit der verwegenen Seeräuberbande »Die Wilde 13« verstaubte Theater. Ein Stück über Mensch, Material, Politik und Vergäng- aufnehmen. lichkeit, das anhand der kleinsten Teilchen die großen Fragen unterm Teppich hervorkehrt und auf die Bühne bringt. DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE 2903 WUNSCHPUNSCH HENRIKE IGLESIAS 6567 von Michael Ende Fressen Donnerstag, 19. – Sonntag, 22. Dezember 2019 Freitag, 17. – Samstag, 18. Januar 2020, FFT Juta Freitag, 03. – Samstag, 25. Januar 2020 »Männer« essen Burger mit XXL-Pommes. »Frauen« essen einen bunten für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren Salat und zum Frühstück Müsli. Und der größte Unterschied: Es gibt »Männergerichte« und »Frauenrezepte«. »Frauen« kochen, »Männer« essen. Dem Laborzauberer Beelzebub Irrwitzer ist es nicht gelungen, sein jährli- In ihrer Kochshow »FRESSEN« versucht das queerfeministische Theater­ ches Soll an bösen Taten zu erfüllen. Seiner Tante, der Geldhexe Tyrannja kollektiv Henrike Iglesias der gesellschaftlichen Obsession mit dem Essen Vamperl ergeht es nicht besser. Gelingt es ihnen gemeinsam mit Hilfe des auf die Schliche zu kommen. »Satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunschs« noch in der Silvester- nacht ihr Defizit an bösen Zaubern aufzubessern? AGORA THEATER 6634 Die drei Leben der Antigone von Slavoy Žižek DIE UNENDLICHE GESCHICHTE 2906 Mittwoch, 22. – Samstag, 25. Januar 2020, FFT Juta von Michael Ende Drei Lebens-Optionen sind besser als drei Suizide! Das Ensemble des Donnerstag, 30. Januar – Sonntag, 01. März 2020 belgischen AGORA Theaters in der Regie von Felix Ensslin widmet sich für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren dem berühmten dreifachen Freitod-Drama »Antigone«. Zeitgemäß gibt der Philosoph Žižek mit diesem Stück der tragischen Figur der Antigone doch Bastian wird magisch von einem Buch angezogen: In »Die unendlichen noch ein paar Optionen – denn das unentrinnbare Schicksal scheint ein Geschichte« liest er vom jungen Krieger Atréju und dem Glücksdrachen überholtes Modell zu sein in unserer modernen Welt. Fuchur auf ihrer Suche nach Rettung für das Reich Phantásien. Bastian selbst wird zum Protagonisten der »Unendlichen Geschichte«. Aber wird es ihm auch gelingen, seinen Weg zurück in die Menschenwelt zu finden? 36

DÜSSELDORFER MARIONETTEN-THEATER TAKELGARN THEATER

DER DRACHE 2916 DER SCHRECKSENMEISTER 2537 von Jewgenij Schwarz von Walter Moers Samstag, 09. März – Samstag, 06. April 2020 Donnerstag, 31. Oktober 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Für alle Freunde des skurrilen und schwarzen Humors präsentiert das Figurentheater Kronos den »Schrecksenmeister« nach dem gleichnamigen Ritter Lanzelot kämpft gegen den tyrannischen, dreiköpfigen Drachen, doch Roman von Walter Moers. Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise in dessen Untertanen wollen nicht befreit werden. Nur vier Handwerker unter- ein zamonisches Märchen mit skurrilen Figuren, das vom Figurentheater stützen ihn mit Tarnkappe, fliegendem Teppich und anderen Zaubermitteln. Kronos erstmals für die Bühne inszeniert wurde. Dann verliebt sich Lanzelot in Elsa, die in diesem Jahr dem Drachen geopfert werden soll.

EIN SOMMERNACHTSTRAUM 2910 THEATER AN DER von William Shakespeare mit der Bühnenmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy LUEGALLEE Freitag, 03. – Samstag, 25. April 2020 für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren FLURGEFLÜSTER 1900 von Jason Hall Helena liebt Demetrius, Demetrius liebt Hermia, aber Hermia liebt einzig Regie: Dirk Volpert und allein Lysander und flüchtet mit ihm in den Wald. Helena und Deme- mit: Julia Streich und Daniel Wandelt trius folgen ihnen. Doch die vier sind nicht allein: Der übermütige Kobold Puck stiftet allerhand Verwirrung und treibt seinen Schabernack mit dem Die dritte Etage eines Hauses mit den Appartements 10, 11 und 12. Er, eselsköpfigen Handwerker Zettel. in Wohnung Nr.11 macht Bekanntschaft mit seiner Nachbarin aus Nr.12. Beiläufige Begegnungen, Post wird entgegen genommen, ein gemeinsamer FAUST – EIN TRAUM 2912 DVD-Abend. Doch wer ist die mysteriöse Nachbarin von Nummer 10, die man nie zu Gesicht bekommt, vor deren Tür aber stets ein Müllsack steht? von Susanne Kröber Donnerstag, 30. April – Sonntag, 17. Mai 2020 für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren DREI MAL LEBEN 1898 von Yasmina Reza Soll Faust, ein moderner Wissenschaftler der Verlockung von Ruhm und Regie: Joachim Meuerer Reichtum nachgeben und sich an einen Konzern verkaufen? Seine Gewis­sens­ mit: Suzan Erentok, Marina Welsch, Dirk Volpert, Egmont Stawinoga entscheidung arbeitet Faust in einem Traum auf, bei dem sein Experiment zur Teufelsbeschwörung wird, und Mephisto, ausgestattet mit den sieben Yasmina Reza, die Meisterin gutbürgerlicher Paarkämpfe lässt fünf Men­ Todsünden, beginnt mit Völlerei, Eitelkeit und Unzucht sein Verführungs- schen aufeinander los - zwei Ehepaare und ein Kind. In drei Szenen entfaltet werk erneut. sich ein höchst amüsanter Abend mit spannungsgeladenen Wortgefechten – vom entgleisten Smalltalk bis zum handfesten Beziehungskrach. Und weil die französische Autorin es vorzüglich versteht, im Banalen stets das DIE ZAUBERFLÖTE 2907 Existentielle aufzuspüren, ist ihr brillantes Drama kein simples Boulevard- von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto stück – es ist Dramatik der Spitzenklasse; sozial genau, psychologisch von Emanuel Schikaneder bestechend. Freitag, 22. Mai – Freitag, 19. Juni 2020 für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren DIE (FAST) PERFEKTE EHE – PAARUNGEN 1891 Begleitet vom lustigen Vogelfänger Papageno soll Prinz Tamino der Köni- von Eric Assous gin der Nacht ihre Tochter Pamina zurückbringen. Doch dann müssen sich Regie: Joachim Meurer die ungleichen Weggefährten in Sarastros Reich Prüfungen unterziehen, mit: Sylvia Schlunk, Egmont Stawinoga, Nadine Karbacher, und schließlich durchschreitet das edle Prinzenpaar gemeinsam Feuer und Matthias Fuhrmeister Wasser. Und auch für Papageno erfüllt sich sein größter Traum. Delphine und Xavier sind 20 Jahre verheiratet und ebenso lange mit Bob und dessen Frau befreundet. Doch Bob hat sich gerade getrennt. Zum gemeinsamen Abendessen bringt er seine neue, deutlich jüngere Freundin mit. Prompt macht Delphine Bob eine Szene – so beginnt der Abend zu viert, der nach und nach immer mehr Überraschungen an den Tag bringt. 37

SCHAUSPIELHAUS BOCHUM

Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes standen die Termine des MISS MARPLE ERMITTELT – 1904 Schauspielhauses Bochum leider noch nicht fest. Bitte erfragen Sie SCHERZ BEISEITE aktuelle Termine ab Herbst bei Kultur am Rhein, Telefon: 0211 – 55 25 68 nach »Ein Mord wird angekündigt« von Agatha Christie oder [email protected]. Regie: Christiane Reichert mit: Nadine Karbacher, Kris Köhler, Saskia Leder, Christiane Reichert, Sylvia Schlunk RHEINISCHES Aufregung in Little Paddocks: Die Blacklocks erfahren durch eine Annonce in der Zeitung, dass in ihrem Haus ein Mord stattfinden soll. Die neugierige LANDESTHEATER NEUSS Anteilnahme der Nachbarn nimmt mehr und mehr voyeuristische Züge an. Gott sei Dank nimmt sich Miss Marple des Falles an; aber auch sie kann nicht verhindern, dass nach einem Stromausfall eine Leiche im Wohnzim- STREICHHOLZSCHACHTELTHEATER 8083 mer liegt. Doch wer ist der Tote? Wer ist der Mörder? Und wird es am Ende von Michael Frayn gar noch mehr Leichen geben? ab Samstag, 14. September 2019, 20 Uhr Premiere Ein desillusionierter Kontraphon-Solist wartet im Orchestergraben auf Takt DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN 1901 973. Ein Mitarbeiter des Nobelpreiskomitees versucht verzweifelt, die frohe von Irmgard Keun Botschaft zu überbringen. Wir betrachten Paare, die die Sätze des anderen beenden oder aufgrund der falschen Aussprache von Ländernamen am Regie: Julian Baboi Nebentisch kurz davor sind, einen Mord zu begehen. In einem Reigen von mit Eva Marianne Kraiss kurzen Szenen tritt eine Vielzahl illustrer Figuren auf, an denen Michael Frayn mit schwärzestem britischen Humor eine defekte Kommunikations- Anfang der 30er Jahre verlässt die 18-jährige Stenotypistin Doris ihre kultur untersucht. rheinische Provinzheimat, um im pulsierenden Leben Berlins ein »Glanz« zu werden. Für ihren Traum von Liebe, Luxus und Karriere ist die Weltstadt mit ihren unerschöpflichen Angeboten an Tanzpalästen und Flanierstraßen das VATERMUTTERKIND 8084 einzig in Frage kommende Ziel. Stückentwicklung ab Sonntag, 15. September 2019, 15 Uhr, Studio Uraufführung DIE WEINPROBE 1908 ab 4 Jahren von Stefan Vögel ab Dezember 2019 Die Struktur von Familienleben hat sich immer, in den letzten Jahren aber enorm entwickelt. In Deutschland leben heute Menschen aus unterschied- lichsten Kulturen zusammen. Oft stellen sich die Bilder, Vorstellungen Nach 20 Ehejahren sammelt Nico lieber teure Weine als sich um seine und Regeln in ihren Familien sehr unterschiedlich dar. Gibt es die Familie attraktive Frau Danielle zu kümmern. Nur ein bestimmter edler Tropfen überhaupt noch, wie wir sie aus Omas Zeiten kennen? Wer erklärt Paula, fehlt Nico noch in seiner Sammlung, um in die elitäre Weinbruderschaft dass Malte zwei Papas aber keine Mama hat, während Mama Mama und aufgenommen zu werden. Ihm fehlt das Geld dafür - aber wozu gibt es Papa zugleich ist, auch wenn Mamas Freund Gregor ein echt guter Freunde? Sein Freund Roman ist reich und obendrein seit der Schulzeit in Schaukelanschubser ist? Nicos Frau vernarrt. Warum also nicht einen Deal machen unter Männern: Eine Nacht mit Danielle gegen eine Flasche Wein. Dumm nur, dass der Wein am Ende korkt und Danielle mit ihren Gefühlen den Deal verkorkst. ALL DAS SCHÖNE 8085 von Duncan Macmillan MÖRDER ROULETTE 1909 ab Sonntag, 15. September 2019, 18 Uhr, Foyer Premiere Thriller von The Heather Brothers 1. Eiscreme. 2. Wasserschlachten. 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst ab März 2020 und fernsehen. 4. Die Farbe gelb. 5. Sachen mit Streifen 6. Achterbah- nen. 7. Leute, die stolpern ... Helfen sie durch die Dunkelheit? Der Titel umschreibt eine Liste, mit der ein Kind gegen die Depressionen seiner Liz und Mike haben ein gefährliches Geheimnis. Das kettet sie seit 20 Mutter bis ins Erwachsensein anschreibt. 1 Million Dinge, die das Leben Jahren aneinander. Ihre Ehe ist eine Farce, zwischen den beiden nur noch lebenswert machen, können zwar die Mutter nicht retten, aber das Hass. Es gibt anscheinend nur einen Ausweg: Mord. Doch wer ermordet Kind. Duncan Macmillan hat einen lebensbejahenden Monolog über ein wen? – und wann – und wie? Ein grandioses Verwirrspiel beginnt, an todernstes Thema geschrieben, hinreißend, herzergreifend und gänzlich dessen Ende es keine Mörder, sondern nur noch Tote gibt. unsentimental. 38

RHEINISCHES LANDESTHEATER NEUSS

FAUST@WHITEBOXX – 8086 SCHÖNE BESCHERUNG 8090 DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Alan Ayckbourn von Johann Wolfgang von Goethe ab Samstag, 16. November 2019, 20 Uhr Premiere ab Freitag, 20. September 2019, 20 Uhr, Studio Premiere Im Haus von Neville und seiner Frau Belinda versammelt sich zum Fest der Des Menschen hohes Streben ist ihm ins Stocken geraten. Alt ist er worden. Liebe, was man heute Familie nennt: Eddie kümmert sich nicht um seine Genuss versagt er sich. Jedwedes Denken empfindet er als klein. Die Welt Kinder, was seine erneut schwangere Ehefrau Pattie schier zur Verzweif- aber scheut er als zu groß. Ihm bleibt … Was? Esoterik und Alchemie?! lung treibt. Onkel Harvey will den Kindern echte Gewehre schenken, und Er befragt sein Leben. Das Fazit ist Defizit. In dem neuen RLT-Format Nevilles Schwester Phyllis betrinkt sich in der Küche, anstatt das Fest­ WhiteBoxX* wird der ganze Faust I in 100 Minuten von vier Darstellern tagsmenü zu kochen, während ihr Mann Bernard sein von allen gehasstes gespielt werden. Die bekannteste deutsche Tragödie über einen Denker, der Puppentheater vorbereitet… Die Erwartungen liegen hoch, die Nerven den Pakt mit dem Teufel nicht scheut in einem neuen Format, das ganz auf blank und die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Bis zum Ehebruch unterm Sprache und Spieler konzentrieren lässt. Weihnachtsbaum passiert alles, was das Fest der Liebe so »o du fröhlich« macht. SHOCKHEADED PETER 8087 Junk-Oper nach Motiven aus Der Struwwelpeter VOR DEM ENTSCHWINDEN 8091 von Phelim McDermott und Julian Crouch von Florian Zeller ab Samstag, 21. September 2019, 20 Uhr Premiere ab Samstag, 11. Januar 2020, 20 Uhr, Studio Premiere Musik: The Tiger Lillies André und Madeleine sind seit Ewigkeiten zusammen, einander verbunden in Zärtlichkeit und in der gemeinsam verbrachten Zeit. Jeder ist auch Zappelphilipp, Suppenkaspar oder Hanns Guck-in-die-Luft heißen sie, die Altersstütze im Leben des anderen geworden. Aber es ist ungewiss, wie bis heute der »schwarzen« Pädagogik ihre gemalten Gesichter geben. es nun weiter gehen soll. Mit ihnen. Dem Haus. Den Kindern, die gekom- Paulinchen, Konrad, Friederich entkommen in diesen gruseligen Erziehungs- men sind, um zu helfen, das Leben der Eltern zu organisieren. Das Leben, geschichten ihrem Schicksal ebenso wenig wie die schwarzen Buben, das einmal ein Ende haben wird. Wie bald? Wer geht zuerst? Wie wird der der böse Robert oder eben der struwwelige Peter. Die Geschichten des Verlust zu verkraften sein? Und was soll dann aus dem anderen werden? deutschen Struwwelpeter werden in dieser grotesken Überzeichnung All diese Fragen lassen ein Labyrinth von Unsicherheiten entstehen, in des englischen Improbable Theatre mit Bänkelgesängen aus der Feder welchem sich André und Madeleine bis hin zum Zweifel ihrer wirklichen der Tiger Lillies schaurig-schön zu Ende gedacht. Existenz verlieren.

IN EINEM TIEFEN, DUNKLEN WALD 8088 FELLINI. EIN TRAUM 8092 von Paul Maar frei nach Motiven seiner Filme von Olivier Garofalo ab Sonntag, 27. Oktober 2019, 15 Uhr Premiere ab Samstag, 18. Januar 2020, 20 Uhr Uraufführung ab 6 Jahren Es ist Bühne. Es treten auf: Wanderschauspieler, ein weiblicher Clown, Frauenhelden, Diven, Zampano, Gauner und Prostituierte, Suchende und Die Prinzessin soll heiraten. Doch kein Bewerber gefällt ihr. Ihr kommt die Gestrandete, Reporter, Kardinäle und der Regisseur. Die Geschichten Felli- Idee, sich von einem Untier entführen zu lassen. Dann würden wohl die nis von Bildeinfällen überbordenden Gesamtwerkes folgen nicht zwanghaft mutigsten Prinzen von überall her kommen, um sie zu befreien – hofft sie. einem Plot, sie mäandern durch zirkusartige Traumwelten und erzählen Und wirklich: sie macht ein Untier ausfindig. Aber es läuft nicht alles nach unverwechselbar von grotesken Figuren in anekdotenhaften Episoden. Ein Plan. Daher entführt die Prinzessin sich kurzerhand selbst und zieht in Stück ohne Worte feiert den Autor und Regisseur zum 100. und trägt seine seine Höhle ein. Mehrere Prinzen versuchen nun ihr Glück – und scheitern. Bildergeschichten ins Heute. Eine melancholische Revue über Reisen durch Die Prinzessin erlebt in diesem Märchen lustige Abenteuer in einer verkehr- die Zeit an den Rand der Gesellschaft. ten Welt. Ende gut. Alles gut. MONGOS 8093 WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? 8089 Jugendtheaterstück von Sergej Gößner von Edward Albee ab Samstag, 29. Februar 2020, 20 Uhr, Studio Premiere ab Samstag, 09. November 2019, 20 Uhr Premiere ab 13 Jahren Martha und George sind gebildet und dennoch verheiratet. Seit Jahren tobt zwischen dem Geschichtsprofessor und seiner Frau ein Kampf, in dem Francis hat Multiple Sklerose. Ikarus ist seit dem Unfall querschnitts- bereits jede Regel gebrochen und jede Grenze überschritten wurde. Ein gelähmt. Und: beide sind in der Pubertät. Jetzt sind sie in der Reha. Krieg gegen innere Leere und äußeren Grund – den Partner. Eine drama- Rehabilitation heißt so viel wie Wiederherstellung. Ob das was wird? tische Enthüllung im Morgengrauen verändert alles. Der Broadway-Erfolg Während Ikarus die große Klappe hat, ist Francis sensibel und manchmal von 1962 gilt heute als die Mutter des modernen Ehedramas. Dass es kein reflektierter als er will. Der eine baut sich aus seiner Krankheit die Folgen richtiges Leben im falschen gibt, beweist es in differenzierter Psychologie einer blutigen Schießerei. Der andere schreibt Gedichte. Gegensätzlicher und mit exzessiver Gewalt. geht nicht. Und genau deshalb werden sie beste Freunde. Ein Stück über Freundschaft, Identität und die Kunst, erwachsen zu werden. 39

SHAKESPEARE FESTIVAL NEUSS

SCHADE, DASS SIE EINE HURE WAR 8094 THE TEMPEST 15011 von John Ford The HandleBards ab Samstag, 07. März 2020, 20 Uhr Premiere Freitag, 12. Juli 2019, 15 Uhr Premiere Schauplatz ist das ferne Italien. Bruder liebt Schwester. Schwester liebt Die HandleBards haben jetzt auch eine Mädchentruppe, die im letzten Bruder. Die Amme stellt sich auf beiden Augen blind. Papa ahnt nichts … Sommer in Edinburgh und in vielen anderen Städten mit einer temporeichen »Die Inzest-und Rachetragödie« des wohl bedeutendsten Zeitgenossen Inszenierung von »Romeo und Julia« glänzen konnte. Für diesen Sommer Shakespeares gibt mit sinnlicher Bildhaftigkeit den Blick frei auf die Liebe haben sie sich Shakespeares »Sturm« vorgenommen, den sie à la Handle- in den Zeiten der Renaissance. John Ford dichtet über die Moral einer Bards auseinandernehmen und mit viel Musik und allerlei Verkleidungen übersatten Gesellschaft und schafft ein Plädoyer für die Vielgestaltigkeit wieder so zusammensetzen, dass Puristen die Nase rümpfen werden. Allen der Liebe, ohne an sie glauben zu können. Die Liebe ist was sie ist? Ford anderen werden die aufrührerische Energie und das kreative Chaos der rührt mit den Zutaten Geschwisterliebe, elterlicher Ignoranz und religiösem jungen Damen sicher gefallen. Übereifer einen blutigen Rachecocktail an. ab Juni 2020 FÜNF IM GLEICHEN KLEID 8095 Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes standen die Termine des von Alan Ball Shakespeare Festivals Neuss 2020 leider noch nicht fest. ab Samstag, 25. April 2020, 20 Uhr Premiere Bitte erfragen Sie aktuelle Termine ab Frühjahr 2020 bei Kultur am Rhein, Brautjungfern sind junge Frauen, die mit der Braut (die hier nicht auftritt) Telefon: 0211 – 55 25 68 oder [email protected]. verwandtschaftlich oder freundschaftlich verbunden sind. Hier sind es fünf. Alan Ball porträtiert in seiner Komödie von 1993 junge Frauen, die von Stereotypen so weit entfernt sind wie die Frauenfiguren in Tschechows Komödien. Er erzählt vom Auf- und Ausbrechen, vom Scheitern, von der THEATER AM Suche nach dem individuellen Glück, dem Zwang, stets perfekt sein zu wollen, und nicht zuletzt vom Wunsch nach Liebe, Familie und Geborgen- SCHLACHTHOF NEUSS heit. Und es gelingt ihm dabei das Kunststück, bei aller Melancholie, nie die Hoffnung und den Humor zu verlieren. Eine Gesellschaftskomödie. AUS DER MITTE DER GESELLSCHAFT 8452 SHAKESPEARE IN LOVE 8096 von Marc Becker ab Samstag, 05. Oktober 2019 nach dem Drehbuch von Marc Norman und Tom Stoppard in der Bearbeitung von Lee Hall Regie: Markus Andrae ab Samstag, 09. Mai 2020, 20 Uhr Premiere Die Mittelschicht: lange die stabile Mitte der Gesellschaft, und heute? Kein literarischer Stoff der letzten Jahre hat anrührender gezeigt, wie fragil Heute redet man von wachsenden sozialen Unterschieden und der Angst und gleichzeitig monströs Theaterfamilien sind und wie sehr die echte vorm gesellschaftlichen Abstieg. Aber – wer ist das eigentlich, und was Liebe und die auf der Bühne dort miteinander verwoben sind. Die Autoren will sie vom Leben und warum hat sie eigentlich keine Utopie mehr? Warum haben die vielen Mythen um den großen Shakespeare entschlackt, mit kann man die so einfach scheinenden Lösungen für all die schwierigen leichter Hand seine Stücke (vor allem seine wohl berühmteste Liebes­ Probleme nicht mal schnell in die Tat umsetzen? Warum soll man auf geschichte) geplündert und parodieren nebenher den Theaterbetrieb, wobei andere Rücksicht nehmen? Jeder ist sich doch selbst der nächste. Oder? sie munter zwischen Dichtung und Wahrheit wechseln. Eine romantische Von diesen Fragen und Ängsten handelt dieses auch formal ungewöhnliche Komödie um den jungen Shakespeare und sein wohl bekanntestes Stück. Stück. Ein Stück über Theater und das wahre Leben. (KEIN) APPLAUS FÜR PODMANITZKI 8453 von Ephraim Kishon ab Samstag, 02. November 2019 Theater! Das ist Glamour, das sind Stars und Sternchen, eitle Regisseure und zynische Kritiker, Lampenfieber und Premierenjubel – und das ist Staatsschauspieler Jarden Podmanitzki, die ewige Nebenrolle… Der augen- zwinkernde Blick hinter die Kulissen in den schon legendären Theater-Satiren von Ephraim Kishon hat ein Team aus 5 Regisseuren zu einem rasanten und höchst unterhaltsamen Stück zusammengestellt. 40

THEATER AM SCHLACHTHOF NEUSS

HALB ZOG ICH IHN, HALB SANK ER HIN… 8454 MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER 14898 eine musikalische Reise zu Loreley und Co. nach dem Film von Philippe de Chauveron, ab Oktober 2019 Suzanne Purat und Guy Laurent Ein musikalisches Programm mit bekannten aber auch überraschenden Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein ganz normales, glückliches Songs und poetischen Textsprenkseln über Nixen und andere Wasser­ Ehepaar in der französischen Provinz mit vier attraktiven Töchtern. Am wesen. Romantische Sinnlichkeit und unterdrücktes Begehren – die mythi- besten gefällt es vor allem Monsieur Claude, wenn alles so bleibt, wie es sche Figur der Nixe ist schon seit der Antike Projektionsfläche unserer ist. Da hat er aber nicht mit dem Willen seiner Mädchen gerechnet: Diese Phantasien und hat Kunst und Künstler inspiriert. Ob Lorelei oder Undine, wollen sich nacheinander mit einem Muslim, einem Juden und einem Rheintochter oder Meerjungfrau – die Sehnsucht nach Liebe jenseits der Chinesen verheiraten und tun dies auch. In die französische Lebensart Elemente und die Unmöglichkeit ihrer Erfüllung berührt uns bis heute. weht die große weite Welt, das gefällt ihm ganz und gar nicht. Eine große Beruhigung ist da die Ankündigung der jüngsten Tochter, einen französi- schen Katholiken zu heiraten. Doch als sie ihrem vierten Schwiegersohn, BUMMEL DURCH EUROPA 8433 dem schwarzen Charles, gegenüberstehen, ist das Chaos perfekt. von Mark Twain ab Februar 2020 Regie: Sarah Binias im Sommer 2020 Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes standen die Termine für Zwei naive Amerikaner bereisen Europa und betrachten mit humorvollem die Schlossfestspiele noch nicht fest. Bitte erfragen Sie aktuelle Termine Blick die Ureinwohner des Alten Kontinents, ihre Kultur und ihre Marotten. ab Februar 2020 bei Kultur am Rhein, Telefon: 0211 – 55 25 68 oder Sie erleben skurrile Abenteuer und begegnen immer wieder einer undurch- [email protected]. sichtigen Grand-Dame, die nichts lieber tut als singen. Eine vergnügliche literarisch-musikalische Reise durch und ein erhellender Blick von außen auf die Kultur der »Alten Welt« mit den berühmten Reiseerzählungen von Mark Twain und Volksliedern aus ganz Europa. STADTTHEATER RATINGEN SCHLOSSFESTSPIELE DIE DINGE MEINER ELTERN 12228 NEERSEN von und mit Gilla Cremer Dienstag, 05. November 2019, 20 Uhr vom 16. Juni bis 18. August 2019 Agnes steht im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Hier ist sie aufgewachsen, hier haben Vater und Mutter 60 Jahre lang gewohnt – nun muss es geleert werden. Erinnerungen an die Familie und die eigene Kindheit springen aus ARIELLE, DIE KLEINE MEERJUNGFRAU 14896 Schubladen und Schränken. Agnes stolpert über Briefe und Tagebücher, nach Hans Christian Andersen die nicht für sie bestimmt waren. »Was vom Leben übrig bleibt, kann alles Ab 4 Jahren weg«, hatte ihr ein Entrümpelungs-Profi geraten. Wenn das so einfach wäre! Wer kennt sie nicht: Die wunderbare Geschichte von Arielle, der kleinen Meerjungfrau: Arielle lebt unter dem Meer mit ihrer Schwester Oceana, ihrem Vater Triton, dem König der Ozeane und ihrer Mutter Tethys. Sie ist FALSCHE SCHLANGE 12229 ein neugieriges, junges Meerjungfrauenmädchen, welches mehr will, als von Alan Ayckbourn nur ihre Unterwasserwelt. Obwohl sie glücklich und zufrieden lebt, ahnt Dienstag, 12. November 2019, 20 Uhr Arielle, dass es noch mehr gibt auf dieser Erde, etwas über der Wasser- mit: Gerit Kling, Mackie Heilmann, Astrid Rashed oberfläche. Und so entdeckt die vorwitzige Meerjungfrau eine ganz und nicht nur das: sie rettet den schmucken Prinzen Eric aus einem Zwei Schwestern treffen nach dem Tod des Vaters aufeinander. Sie schweren Sturm und verliebt sich in ihn. Was also tun? Zerrissen zwischen verbindet eine schwere Kindheit, sonst scheinbar nichts. Die eine ging früh Neugier, Verliebtheit und ihrer Unterwasser-Familie erlebt Arielle so manche von zuhause weg, um in Australien ihr Glück zu finden, was ihr aber nicht Abenteuer mit den bunten Figuren beider Welten. gelang. Die andere blieb daheim in der britischen Provinz und kümmerte sich um den kranken Vater, so dass sie keine Beziehungen eingehen konnte. Als plötzlich eine vermeintliche Krankenschwester auftaucht und DER MUSTERGATTE 14897 die Schwestern zu erpressen versucht, müssen die beiden unterschied­ nach Avery Hopwood lichen Frauen auf einmal zusammenhalten. Der Mustergatte ist ein Vertreter der männlichen Gattung, der immer alles richtig machen möchte. Er ist ehrlich, pünktlich und ordentlich und das geht seiner Angetrauten Margaret gehörig auf die Nerven. Sie möchte etwas erleben, die Welt sehen, zumal gerade die wilden siebziger Jahre begonnen haben und die ganze Welt im Aufbruch scheint. Damit kommt Willi Witzigmann überhaupt nicht klar. Als Magaret sich mit Frederick, ihrem jungen Verehrer auf ein Rockkonzert begibt, hecken Heinz und seine zurückhaltende Nachbarin Blanche, deren Mann Billy scheinbar fremd geht, einen Plan aus: Sie werden denen schon zeigen...wild und unberechenbar können sie auch! 41 Theater an der Luegallee

Wir können, was wir tun. Stellen Sie sich Ihr persönliches Programm zusammen.

Revuen Komödien Themenabende

Nachwuchs- förderung Literarische Programme Boulevard Weihnachts- Lesungen

Kabarett Muttertags- Szenische Lesung programme Chanson- Abende

Konzerte Musical Luegallee 4 Eingang Burggrafenstraße Zeitge- 40545 Düsseldorf-Oberkassel Karten: 0211 – 57 22 22 nössische www.theaterluegallee.de Stücke 42

STADTTHEATER RATINGEN

4000 TAGE 12230 SPATZ UND ENGEL 12234 von Peter Quilter von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry Freitag, 07. Februar 2020, 20 Uhr Dienstag, 28. April 2020, 20 Uhr mit: Mona Seefried, Raphael Grosch u.a. mit: Heleen Joor, Susanne Rader u.a.

Seit drei Wochen liegt Michael aufgrund eines Blutgerinnsels im Hirn Rund um die weltbekannten Songs entspinnt sich die Geschichte der im Koma. An seinem Krankenhausbett wachen seine Mutter Carol und innigen Beziehung zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich, die ihren sein Lebensgefährte Paul. Die beiden, die sich in den letzten Jahren aus Ausgangspunkt im Amerika der 1940er Jahre hat. Hier versucht sich Edith abgrundtiefer gegenseitiger Abneigung aus dem Weg gegangen sind, nach dem Krieg ein neues Publikum zu erschließen und ist mit anfäng- verbindet jetzt die Sorge um Michaels Gesundheit. Als Michael aus dem lichem Misserfolg konfrontiert. Da tritt Marlene in ihr Leben. Die Anzie- Koma erwacht, wird schnell klar, dass ihm sämtliche Erinnerungen an die hungskraft zwischen den beiden Protagonistinnen ist gewaltig. Während letzten elf Jahre verloren gegangen sind. Es sind genau die 4000 Tage, in sie zu den gefragtesten und bestbezahlten Konzertsängerinnen der Welt denen er mit Paul zusammen gelebt und sich von seiner Mutter entfernt aufsteigen, erleben sie gemeinsame Jahre voller Höhen und Tiefen. hat. Während Paul alles daran setzt, dem Gedächtnis seines langjährigen Partners auf die Sprünge zu helfen, versucht Carol, das Rad der Zeit, die Michael ihrer Meinung nach mit Paul vergeudet hat, zurückzudrehen. GRILLO-THEATER ESSEN MADAME BOVARY 12231 nach dem Roman von Gustave Flaubert BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER 12521 Sonntag, 16. Februar 2020, 18 Uhr von Max Frisch mit: Lisa Wildmann, Christian Kaiser u.a. ab Freitag, 20. September 2019 Premiere Inszenierung: Moritz Peters Emma wächst nach dem Tod ihrer Mutter bei ihrem Vater auf einem abgelegenen Bauernhof in der Normandie auf. Sie liest leidenschaftlich Das Land ist im Aufruhr: Überall wird von vagabundierenden Brandstiftern gern, träumt von der großen Liebe und der weiten Welt. Beides erhofft sie geredet, die zündeln und ganze Städte in Schutt und Asche legen. Als vor sich von der Heirat mit dem Landarzt Charles Bovary. Der jedoch erweist der Tür des Fabrikanten Gottlieb Biedermann ein Mann steht und um Unter- sich bei aller Verehrung für seine Frau als schlicht und ambitionslos. Emma schlupf bittet, wird Biedermann mulmig. Richtig Angst bekommt er, als ein versucht, ihre Leidenschaften in Affären mit dem gewieften (Land-) Don weiterer Gast einzieht und die Besucher Benzinfässer auf dem Dachboden Juan Rodolphe und dem schüchternen, aber Kunst liebenden Kanzlisten lagern, Zündschnüre basteln und ständig nach Streichhölzern fragen. Léon auszuleben. Um wenigstens etwas Luxus in ihrem Leben zu haben, verschuldet sie sich immer mehr. So wird sie erpressbar und die allgegen- wärtige, Tratsch süchtige Dorfgemeinschaft macht ihr das Leben zur Hölle. DER REICHSBÜRGER 12522 von Annalena und Konstantin Küspert VOR DEM ENTSCHWINDEN 12232 ab Samstag, 21. September 2019, Box Premiere von Florian Zeller Inszenierung, Bühne und Kostüme: Thomas Krupa Mittwoch, 11. März 2020, 20 Uhr Realitätsverweigerer, ideologisch verblendete Sonderlinge, Utopisten oder André und Madeleine sind seit Ewigkeiten zusammen, einander verbunden radikale Wutbürger? Konstantin und Annalena Küspert beleuchten die Psy- in Zärtlichkeit und in der gemeinsam verbrachten Zeit. Jeder ist auch die che eines »Reichsbürgers«, der weit davon entfernt ist, wie ein aggressiver Altersstütze im Leben des anderen geworden. Aber es ist ungewiss, wie Verschwörungsfanatiker daherzukommen, und nähern sich dabei ebenso es nun weitergehen soll. Mit ihnen, dem Haus, den Kindern. Die beiden bissig wie aufklärerisch diesem irritierenden gesellschaftlichen Phänomen. Töchter Anne und Elise sind gekommen, um zu helfen, das Leben der Eltern zu organisieren. Das Leben, das einmal ein Ende haben wird. Wie bald? Und dann? Wer geht zuerst? Wie wird der Verlust zu verkraften sein? Und was SIGN HERE 12523 soll aus dem anderen werden? Wer kümmert sich? Ein theatrales Adventure-Game von machina eX ab Samstag, 21. September 2019, Maxstraße 54 Uraufführung ANDORRA 12233 Inszenierung: Yves Regenass (machina eX) von Max Frisch Das neue Theater-Game von machina eX entführt das Publikum »ins Amt«. Dienstag, 21. April 2020, 20 Uhr In einer Bürokratie-Simulation kämpfen die Spielerinnen und Spieler gegen Ein andorranischer Lehrer gibt seinen unehelichen Sohn, den Tischlerlehr- Vorschriften, Paragraphen und Sonderbedarfsfeststellungserklärungen. ling Andri, als »gerettetes Judenkind« aus – und eine ganze Stadt erkennt Das Initial für dieses Spiel war der Wunsch des Schauspiel Essen, sich mit in ihm »Jüdisches« – bis auf Barblin, Andris Halbschwester, die ihn liebt. Analphabetismus zu beschäftigen. Betroffene erleben die Leseunfähigkeit Die Macht der Vorurteile zwingt Andri, die »jüdischen Verhaltensweisen« als Stigma, das verborgen werden muss und daher oftmals tabuisiert wird. anzunehmen. Sein angebliches Jude-Sein sieht er bestätigt, als ihm die Heirat mit Barblin verwehrt wird. Schließlich wird Andri ermordet. Schuld hat natürlich niemand. Max Frisch führt den Antisemitismus in einem Stück ohne Juden vor und entwirft mit Andorra eine Parabel über die Mechanis- men und gesellschaftlichen Auswirkungen von Vorurteilen und Meinungs- mache gegen das Anderssein. 43

DER STEIN 12524 INF²ERNO 12528 von Marius von Mayenburg nach Dante Alighieris „Die göttliche Komödie“ von sputnic ab Samstag, 26. Oktober 2019 Premiere ab Samstag, 29. Februar 2020, Casa Uraufführung Inszenierung: Elina Finkel Text und Inszenierung: Nils Voges

Ein Haus in Dresden, 1993. Nach langer Abwesenheit zieht Witha mit Das Medienkollektiv sputnic überschreibt den ersten Teil des mittelalter­ Tochter und Enkelin dort wieder ein. 1935 hatte sie das Haus gemeinsam lichen Versdramas und erzählt die Heldenreise als »Live Animation Cinema«, mit ihrem Mann einer jüdischen Familie abgekauft, 1953 waren sie in einer hybriden Erzählform zwischen live hergestelltem Trickfilm und den Westen geflohen. Überraschend kommt eine Fremde zu Besuch, um Bühnenperformance: Dante durchwandert die neun Kreise der irdischen »zu stören«: Auch sie hat einmal in diesem Haus gelebt und macht nun Höllen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, um einen letzten Blick auf das An­sprüche geltend – rechtlicher und moralischer Art. Anthropozän zu werfen, das Zeitalter, in dem der Mensch zum dominanten Weltzerstörer geworden ist. PEER GYNT 12525 von Henrik Ibsen DIE MARQUISE VON O… 12529 ab Freitag, 13. Dezember 2019, Casa Premiere von Heinrich Kleist Inszenierung: Karsten Dahlem ab Freitag, 24. April 2020, Casa Premiere Inszenierung: Christopher Fromm Sein Vater vernichtete im Suff die Existenzgrundlage der Familie, seine Mutter und er blieben bankrott zurück. Peers Psyche ist schwer gezeich- Es ist Krieg. Während eines nächtlichen Überfalls zerren marodierende net: Er lechzt nach Anerkennung, will es der Welt beweisen. Fortan ersinnt Soldaten die Marquise von O… in einen Hinterhalt. Nur das Eingreifen des er die wildesten Geschichten, flieht orv Wirklichkeit wie Verpflichtungen. Grafen F... verhindert einen noch drastischeren sexuellen Übergriff. Tags Abenteuerdurstig jagt er sich selbst um die halbe Welt. drauf werden die Täter gefasst, nach kurzem Verhör exekutiert und der edle Retter mit Lobreden gefeiert. Doch Wochen später stellt die junge, bereits verwitwete Frau fest, dass sie schwanger ist. Und sie hat nicht die AFTER MIDNIGHT 12526 geringste Erinnerung, wer ihr das angetan hat. Ein tiefer Blick in Gläser und Abgründe von Florian Heller ab Samstag, 14. Dezember 2019 Uraufführung DIE RUNDKÖPFE UND DIE SPITZKÖPFE 12530 Inszenierung: Christian Tombeil ODER REICH UND REICH GESELLT SICH GERN Mitten im amerikanischen »Rust Belt« liegt das »After Midnight«. Eine von Bertolt Brecht trostlose Spelunke. Ausgerechnet in einer stürmischen und schneever­ ab Samstag, 25. April 2020 Premiere wehten Silvesternacht will hier der Musiker Rick das große Comeback Musik von Hanns Eisler seiner Band feiern. Gut, dass der reisende Händler Cassius und der Inszenierung: Hermann Schmidt-Rahmer geheimnisvolle Dichter Norman in dieser Nacht ebenfalls in die Bar geweht werden. Und nun stellen Sie sich vor, Eric Clapton, Johnny Cash und Das Land Jahoo ist bankrott. Um die aufkeimenden sozialen Unruhen in Leonard Cohen hätten gemeinsam ein Konzert gegeben. den Griff zu bekommen, sucht der Vizekönig Hilfe bei einem skrupellosen Ideologen – und der hat die rettende Idee: Die Spitzköpfe sind schuld an allem! Kurzerhand unterteilt er die Einwohner aufgrund ihrer Physiognomie KLEINER MANN – WAS NUN? 12527 in Rundköpfe und Spitzköpfe. So lassen sich wunderbar die Schuldigen an nach Hans Fallada von Thomas Ladwik und Vera Ring der Misere benennen und »an Stell des Kampfs von arm und reich« zwei ab Freitag, 28. Februar 2020 Premiere Bevölkerungsgruppen aufeinander hetzen. Inszenierung: Thomas Ladwig

Die Zeiten sind nicht eben rosig Anfang der dreißiger Jahre. In Deutschland grassieren Inflation, Angst vor Arbeitslosigkeit und Armut. Keine guten Vor­ RUHRFESTSPIELE aussetzungen für Emma und den jungen Angestellten Johannes Pinneberg, die ihr erstes Kind erwarten. Aber: »Fleißig sind wir, sparsam sind wir, schlechte Menschen sind wir auch nicht – warum soll es uns da eigentlich RECKLINGHAUSEN schlecht gehen?« Und so setzt das junge Paar alles daran, ihr kleines Glück Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes standen die Termine der gegen alle Härten des Lebens zu verteidigen. Ruhrfestspiele Recklinghausen leider noch nicht fest. Bitte erfragen Sie aktuelle Termine ab Januar 2020 bei Kultur am Rhein, Telefon: 0211 – 55 25 68 oder [email protected]. 44

45 FREIZEITSTÄTTE GARATH 46 KABARETT FLIN 47 KOM(M)ÖDCHEN 49 CAPITOL 50 SAVOY THEATER 55 TAKELGARN THEATER 60 THEATER AN DER KÖ 61 THEATER AN DER LUEGALLEE 61 ZAKK 62 HISTORISCHE STADT­HALLE WUPPERTAL 63 KURHAUS / HIMMEL & ÄHD 63 STADT­THEATER RATINGEN 64 THEATER AM SCHLACHTHOF NEUSS 64 MALENTES THEATER PALAST BONN 64 VOLKSBÜHNE AM RUDOLFPLATZ KÖLN 45

FREIZEITSTÄTTE GARATH

POETRY DUETT 3083 SPRINGMAUS 3006 mit Thomas Spitzer und Lara Stoll Auf die Tanne fertig, los! – Merry Christmaus Samstag, 31. August 2019, 20 Uhr Mittwoch, 11. Dezember 2019, 20 Uhr Moderation: Relix Römer Bei der neuen Springmaus Weihnachtsshow geht es nicht weniger spek- takulär zu, als wenn die heiligen drei Könige auf einer schneebedeckten Thomas Spitzer hat mit seinem trockenen Humor, seinem charmant- Tanne sitzend den Kahlen Asten herunter rasen. Auf außergewöhnliche ehrlichen Auftritt und seiner außergewöhnlichen Themen- und Wortwahl und einzigartige Weise stellen die Akteure auch in diesem Jahr das über 200 Poetry Slams und Preise gewonnen. Sein wöchentlich erschei- Weihnachtsgeschehen auf den Kopf. Die Geschenke: Spaß und Improvisa- nender Podcast zählt zu den beliebtesten deutschen Podcasts der Sparte tion bis dem Weihnachtsmann die Ohren schlackern, angerichtet auf den »Humor«. Seit mehr als elf Jahren trifft man die Schweizerin Lara Stoll als heiligen Brettern, die die Welt bedeuten. Bestimmt schaut das Christkind Slam Poetin auf verschiedensten Bühnen. auch noch vorbei.

LISA CATENA 3092 LIZA KOS 3095 Der Panda-Code Was glaub‘ ich, wer ich bin?! Mittwoch, 11. September 2019, 20 Uhr Mittwoch, 18. Dezember 2019, 20 Uhr Wo hört Satire auf und wo fängt Politik an? Und was bedeutet es für den Liza Kos kommt aus Moskau und zieht mit 15 Jahren nach Deutschland. Berufstand des Satirikers, wenn mittlerweile die meisten Länder von Um eine »richtige Deutsche« zu werden und die Integration endlich abzu- Komikern und Clowns regiert werden? Lisa Catena ist der Grenzzaun im schließen, meldet sie sich später in Aachen in einem Karnevalsverein an Kabarett: Unter Strom, aber offen für jeden, der eintreten will. Sie zeigt, und beginnt Öcher Platt zu lernen. »Was glaub' ich, wer ich bin?!« ist ein dass sich jenseits von Gut und Böse Grauzonen eröffnen. Die zu erkun- vielschichtiges Kabarett-Comedy Programm, das u.a. Liza Kos' eigene und den, mag an die Schmerzgrenze gehen, ist aber alleweil spannender als eigentümliche Integration erzählt. Sei es über ihr Herkunftsland Russland, die ausgelatschten Pfade der Moral. Und ja, an diesem Grenzzaun wird die Türkei oder ihre Wahlheimatland Deutschland. geschossen. Zwar mit Pointen, dafür aus vollen Rohren. WILFRIED SCHMICKLER 3009 MATHIAS TRETTER 3093 Kein Zurück! Pop Freitag, 10. Januar 2020 oder Samstag 11. Januar 2020, 20 Uhr Mittwoch, 30. Oktober 2019, 20 Uhr Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem: »In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes«. Andy Warhol Wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen die Verunsicherten meinte es tatsächlich ernst, als er jedem diesen Quatsch versprach. Aus im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle den 15 Minuten sind ja längst 140 Zeichen geworden. Blogger sind die wissen: Wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis neuen Journalisten, AfDler die neuen CDUler, Sänger kriegen den Literatur- – aussortiert, verloren, abgehängt. Aber es gibt kein neues Leben im Alten Nobelpreis, das Oval Office ist der neue Hobbykeller und außen rum und und es gibt kein trautes Heim im untergegangenen Reich. Es gibt kein untendrunter die Welt, die schlingert, dass es selbst den Profis schlecht zurück! Und deshalb hat Schmickler nach vorne geschaut und berichtet wird. Mathias Tretter ist lebendiger denn je, böse wie nie, mit dem Pro- davon, was er da gesehen hat. gramm der Stunde: Pop – Politkomik ohne Predigt. DAS GELD LIEGT AUF DER FENSTERBANK, 3073 NEKTARIOS VLACHOPOULOS 3094 MARIE Ein ganz klares Jein Gleich knallt‘s Samstag, 09. November 2019, 20 Uhr Samstag, 18. Januar 2020, 20 Uhr Nektarios Vlachopoulos, Slampoet und Humorist, ehemaliger Deutsch­ Kurz vor dem Weltuntergang bringen Wiebke Eymess und Friedolin Müller lehrer mit griechischem Integrationshintergrund. Seine Texte zeichnen ein neues Programm auf die Bühne. Während die Zivilisation eine Endzeit- sich durch Geschwindigkeit, Präzision und absurden Humor aus. In seinem melodie aus dem letzten Loch pfeift, basteln die Zwei von der Fensterbank ersten Soloprogramm »Niemand weiß, wie man mich schreibt« mischt an einem finalen euerwerk,F das nur aus Zündschnüren besteht. Und im er das Beste aus acht Jahren Bühnenerfahrung mit vergnüglichen Alltags­ Kopf der Zuschauer beginnt es zu leuchten! geschichten und peinlichen Improvisationen. CHRISTOPH FRITZ 3096 TOBIAS MANN 3021 Das jüngste Gesicht Chaos Freitag, 14. Februar 2020, 20 Uhr Samstag, 07. Dezember 2019, 20 Uhr In einem Feuerwerk der pointierten Hoffnungslosigkeit gewährt Christoph Chaos regiert die Welt: Wären Planet Erde und der Mensch auf Facebook Fritz Einblicke in seine Lebensgeschichte und Gedankenwelt. Alles begann befreundet, ihr Beziehungsstatus stünde auf »Es ist kompliziert«. Einziger in einer kleinen ländlichen Gemeinde, in der Veganismus als Einstiegs­­­­­­droge Unterschied - dort, wo zwischenmenschliche Beziehungen abkühlen, zur Homosexualität gilt. Seine Kindheit war geprägt von exzessivem Graben erwärmt es sich hier bedrohlich. Im Namen von Konsum und Kapitalismus und sein Erwachsensein von irgendetwas Anderem. Das seinem Alter wird alles an Bodenschätzen und Lebewesen ausgebeutet, was nicht bei hinterher hinkende Gesicht der ständige Begleiter. Schlussendlich schafft Drei auf dem Baum ist. Und genau jetzt, zu einem Zeitpunkt, an dem die er es sogar, den Bogen soweit in die Gegenwart zu spannen, dass der Pfeil Erdbevölkerung angesichts dieser lebensraumbedrohenden Zustände der Wahrheit die Herzen der Zuschauer durchdringt und ihn blutüberströmt zusammenrücken müsste, fällt die gesamte Menschheit zurück in die auf der Bühne zurücklässt. Oder auch nicht. Steinzeit. Jeder gegen Jeden. Alle gegen Alle. Und auf jeden Fall »Ich zuerst!« Mal ehrlich: Bei dem Chaos klickt doch keiner mehr durch! 46

FREIZEITSTÄTTE GARATH

FLORIAN SCHRÖDER 3097 LA SIGNORA 2032 Ausnahmezustand Die Schablone, in der ich wohne! Freitag, 24. April 2020, 20 Uhr Donnerstag, 26. September 2019 sowie weitere Termine Noch nie ging es uns so gut wie heute – und doch leben wir im Ausnahme- Als La Signora ist die De Feo berüchtigt und als schwarze Witwe der Volks- zustand. Wir fühlen uns permanent bedroht. Von einem Irren mit Föhn- belustigung in die Geschichte eingegangen! Sie ist anrüchig, schlüpfrig, frisur im Westen, einem Irren ohne Frisur im Osten oder dem türkischen bösartig und verrückt, vor allem aber ungeheuer komisch. Ein Wirbelwind Türsteher, der das Presserecht mit Füßen tritt. Facebook weiß mehr über mit Wortwitz, Stimme, Tanz und Comedy. Das witzig-patzige und resolute Sie als Ihr eigener Partner, Gesichtserkennung auf dem iPhone oder am Energiebündel mit Akkordeon wird auch SIE ruckzuck umgarnen und vor Bahnhof – was soll´s! Viele Menschen erkennen sich selbst nicht mehr und allem begeistern. (Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kabarettpreis) freuen sich, wenn es überhaupt jemand tut. In Zeiten ansteigender Hysterie stellt Florian Schroeder die Fragen, auf die es heute wirklich ankommt: Wie kommt das Böse in die Welt? Oder war es schon immer da? Und wie SABINE WIEGAND 2096 kriegen wir es da wieder raus? Dat Rosi im Wunderland Freitag, 04. Oktober 2019 sowie weitere Termine Die sympathische Ruhrpottproletin DAT ROSI gibt mal wieder ALLES. Sie hat die Schnauze voll und präsentiert ihre ganz eigene Nebenkostenab- KABARETT FLIN rechnung, kehrt dem deutschen Jammertal den Rücken zu und entdeckt ihr persönliches Wunderland. Kabarett, Musik und Klamauk – und die Presse meint: »Sie bringt ihr Publikum mit Witz und Charme, Mimik und CARSTEN HÖFER 2080 Worten zum Lachen und Nachdenken. (...) Wo dat Rosi hintritt, wächst kein Der Frauenversteher Unkraut mehr.« Donnerstag, 05. September 2019 sowie weitere Termine Er ist der Gentlemann-Kabarettist und Deutschlands Frauenversteher FRANK FISCHER 2030 Nr. 1 und er präsentiert seine kabarettistischen Abende als Kurzurlaub für gestresste Beziehungsseelen. Er bietet Flamenco fürs Zwerchfell und Meschugge behauptet: Gebrauchte Männer lieben besser! Nix wie hin, Sie werden Donnerstag, 10. Oktober 2019 sowie weitere Termine Ihren Spaß haben. Der mit 20 Kleinkunstpreisen ausgezeichnete Kabarettist lädt Sie ein, in seine Welt der verrückten Erlebnisse und gibt nebenbei wertvolle Tipps, wie man beispielsweise eine Bahnfahrt für sich und andere zu einem unver- MIRJA REGENSBURG 2106 gesslichen Erlebnis werden lassen kann. Und er stellt die wichtige Frage: Mädelsabend Wenn so viele Menschen um uns verrückt sind, sind wir dann die einzig Donnerstag, 12. September 2019 sowie weitere Termine Normalen? Oder sind wir am Ende vielleicht selbst meschugge? Mirja Regensburg ist ein Unikat: Mit ihrer authentischen, fröhlichen Art sticht sie aus der Masse der Stand-up-Comedians heraus. In ihren Solo- INGO OSCHMANN 2097 programmen bietet die Künstlerin die beste Unterhaltung. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, zeigt sie die Verrücktheit des Lebens auf. Sie Schönen Gruß, ich komm zu Fuß! werden begeistert sein – herzliche Empfehlung! Donnerstag, 17. Oktober 2019 sowie weitere Termine Sein Jubiläumsprogramm hat es in sich. 25 Jahre und 10 Programme schwer, zeigt dieser Querschnitt seines Schaffens, mit welcher Leichtigkeit LIOBA ALBUS 2026 er zeitlos durchs Leben geht. Ob Impro, Stand-up, Zaubern oder auch mal Liebeserklärung(en) an das Lachen! mit leisen Tönen: Oschmann schafft es immer wieder aufs Neue, sein Donnerstag, 19. September 2019 sowie weitere Termine Publikum charmant und charismatisch zu begeistern. Bei ihm lachen Sie Gewohnt wortgewaltig, witzig, wandlungsfähig und mit scharfzüngigen, garantiert ohne Reue! kabarettistischen Köstlichkeiten zwischen fein und gemein, präsentiert die TV- und bühnenpräsente Vollblutkabarettistin ihre Paradeprogramme als MANES MECKENSTOCK 2045 Liebeserklärung an das Lachen! Erleben Sie die wortgewaltige Perle des Sauerland mit herrlichen Geschichten aus dem prallen Leben. Lott jonn! Freitag, 20. Dezember 2019 sowie weitere Termine Unsere Sprache hat ihre Deutlichkeit verloren. Mit rheinischer Respektlosig- keit seziert MM die tagtäglichen Veränderungen und präsentiert (s)einen wortwitzigen Abend. Dabei entfacht er (s)ein Pointenfeuerwerk über die besondere Mentalität seiner Mitbürger(innen), schildert humorvoll seine bizarren Erlebnisse im »dusseligen Dorf« und dann kütt hä vom Hölzken op et Stöcksken und bietet Düsseldorfer Kabarett vom Feinsten. 47

HANS GERZLICH 2014 JENS NEUTAG 1520 Und wie war Dein Tag, Schatz? Mit Volldampf Samstag, 28. Dezember 2019 sowie weitere Termine Sonntag, 08. September 2019, 20 Uhr Wer glaubt, dass man Kabarett nicht mit Wirtschaft und Büroalltag vereinen kann, der irrt sich! Hans Gerzlich zeigt uns nicht nur auf intelligente, son- dern auch sehr amüsante Art und Weise, dass Comedy sich nicht immer ONKEL FISCH 1533 um die gleichen Themen drehen muss. Ein Ticket für ein persönliches Populisten haften für ihre Kinder Consulting bei Herrn Gerzlich in puncto Wirtschaft garantiert Ihnen einen Donnerstag, 12. September 2019, 20 Uhr unterhaltsamen Abend mit deutscher Kleinkunst vom Feinsten! MATHIAS TRETTER 1615 HEINZ GRÖNING 2017 Pop Der unglaubliche Heinz »Jammern gilt nicht« Freitag, 13. September 2019, 20 Uhr Samstag, 11. Januar 2020 sowie weitere Termine Leben, Lachen, Phantasie und Spaß daran, den Menschen ein Lachen zu schenken. Er glaubt an die Macht der Lachkraft und die heilende Wirkung BARBARA KUSTER 1720 problembefreiter Lach-Zonen und er nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn Haltung ist alles – Tour 2019 es darum geht die Kotzbrocken unserer Zeit an den Pranger der Lächerlich- Freitag, 20. September 2019, 20 Uhr keit zu stellen. Ein Blick zurück, ohne auf die Nostalgie-Drüse zu drücken. Denn: Früher war nicht besser sondern ist nur länger her und man kann sich nicht mehr so gut dran erinnern. EHNERT VS. EHNERT 1651 Zweikampfhasen Samstag, 21. September 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine KOM(M)ÖDCHEN

KOM(M)ÖDCHEN-ENSEMBLE 1699 Irgendwas mit Menschen Dienstag, 20. August 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine

KOM(M)ÖDCHEN-ENSEMBLE 1719 Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation Sonntag, 25. August 2019, 18 Uhr sowie weitere Termine

Frohsinn, Gastlichkeit + Kleinkunst ACADEMIXER-ENSEMBLE 1708 Alles Wurschd Freitag, 23. August 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine

MATTHIAS BRODOWY 1690 Gesellschaft mit beschränkter Haltung Freitag, 30. August 2019, 20 Uhr

WILFRIED SCHMICKLER 1600 Kein zurück Samstag, 31. August 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine

RENÉ STEINBERG 1691 Freuwillige vor – wer lacht, macht den Mund auf! Freitag, 06. September 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine

KaBARett F L i N Genießen Sie am Staufenplatz herzerfrischende Ludenbergerstr. 37 Kleinkunst in 40629 Düsseldorf familiärer Atmosphäre. www.kabarettfl in.de kontakt@kabarettfl in.de 48

KOM(M)ÖDCHEN

ANDREAS REBERS 1643 REINER KRÖHNERT 1633 Ich helfe gern Getwittercloud Samstag, 28. September 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Donnerstag, 07. November 2019, 20 Uhr

CHRISTOPH SIEBER 1637 THOMAS FREITAG 1521 Mensch bleiben Europa – der Kreisverkehr und ein Todesfall Dienstag, 01. Oktober 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Mittwoch, 13. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine

LISA ECKHART 1716 HELMUT SCHLEICH 1540 Die Vorteile des Lasters Kauf, du Sau! Mittwoch, 02. Oktober 2019, 20 Uhr Freitag, 15. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine

NESSI TAUSENDSCHÖN 1513 MARTIN ZINGSHEIM 1547 30 Jahre Zenit – Operation goldene Nase Aber bitte mit ohne Freitag, 04. Oktober 2019, 20 Uhr Sonntag, 17. November 2019, 18 Uhr

MAXI SCHAFROTH & FRIENDS 1721 SIMONE SOLGA 1534 Faszination Bayern Das gibt Ärger Samstag, 05. Oktober 2019, 20 Uhr Mittwoch, 20. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine

INGO BÖRCHERS 1563 MATTHIAS EGERSDÖRFER 1666 Immer ich Ein Ding der Unmöglichkeit Donnerstag, 10. Oktober 2019, 20 Uhr Freitag, 29. November 2019, 20 Uhr

ULAN & BATOR 1535 MORITZ NETENJAKOB 1571 Neues Programm Das Ufo parkt falsch Freitag, 11. Oktober 2019, 20 Uhr Sonntag, 01. Dezember 2019, 18 Uhr sowie weitere Termine

MARK BRITTON 1512 CARMELA DE FEO 1687 Mit Sex geht´s besser! Wünsch dir was – La Signoras Weihnachtsprogramm Freitag, 18. Oktober 2019, 20 Uhr Mittwoch, 04. Dezember 2019, 20 Uhr

SEVERIN GROEBNER 1610 IRMGARD KNEF 1702 Der Abendgang des Unterlands Glöckchen hier, Glöckchen da Samstag, 19. Oktober 2019, 20 Uhr Sonntag, 08. Dezember 2019, 18 Uhr

SEBASTIAN KRÄMER 1561 PAUSE & ALICH 1722 Im Glanz der Vergeblichkeit – Vergnügte Elegien Das Weihnachtsspezial Freitag, 25. Oktober 2019, 20 Uhr Montag, 09. Dezember 2019, 20 Uhr

ANKA ZINK 1647 MATHIAS RICHLING 1703 Ende der Bescheidenheit Richling und 2084 Samstag, 26. Oktober 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Dienstag, 10. Dezember 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine

WERNER KOCZWARA 1594 KONRAD BEIKIRCHER 1705 Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Sternstunde – Weihnachtsprogramm Sonntag, 27. Oktober 2019, 18 Uhr Sonntag, 15. Dezember 2019, 18 Uhr

SUCHTPOTENZIAL 1697 MICHAEL FROWIN + DIETMAR LOEFFLER 1723 Sexuelle Belustigung Halleluja, Angela! Samstag, 02. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Freitag, 20. Dezember 2019, 20 Uhr 49

THOMAS REIS 1590 TIMO WOPP 1537 Kracher, Knaller, Kabarett – Das Beste zum Schluss Auf der Suche nach dem verlorenen Witz Sonntag, 29. Dezember 2019, 18 Uhr Dienstag, 17. März 2020, 20 Uhr

SCHLACHTPLATTE 1551 IRMGARD KNEF 1654 Jahresendabrechnung Barrierefrei Donnerstag, 02. Januar 2020, 20 Uhr sowie weitere Termine Donnerstag, 26. März 2020, 20 Uhr

FRANK KÜSTER UND GERNOT VOLTZ 1717 KONRAD BEIKIRCHER 1707 Die Knaller des Jahres 2019 #BEETHOVEN – dat dat dat darf! Mittwoch, 08. Januar 2020, 20 Uhr Mittwoch, 08. April 2020, 20 Uhr

HG BUTZKO 1608 HORST SCHROTH 1689 Echt jetzt Schlusskurve … mit dem Besten aus 40 Jahren Freitag, 10. Januar 2020, 20 Uhr Samstag, 11. April 2020, 20 Uhr sowie weitere Termine

BARBARA RUSCHER 1724 SIMONE SOLGA 1534 Ruscher hat Vorfahrt Neues Programm Samstag, 11. Januar 2020, 20 Uhr Donnerstag, 07. Mai 2020, 20 Uhr sowie weitere Termine

ONKEL FISCH 1681 TILL REINERS 1546 Jahresrückblick Bescheidenheit Mittwoch, 15. Januar 2020, 20 Uhr Freitag, 15. Mai 2020, 20 Uhr

NILS HEINRICH 1515 CARMELA DE FEO 1558 Aufstand Neues Programm Donnerstag, 16. Januar 2020, 20 Uhr Mittwoch, 27. Mai 2020, 20 Uhr

SEBASTIAN NITSCH 1603 PHILIPP WEBER 1596 Mackenparade Neues Programm Freitag, 17. Januar 2020, 20 Uhr Donnerstag, 28. Mai 2020, 20 Uhr

UTA KÖBERNICK 1706 FRANK LÜDECKE 1591 Ich bin noch nicht fertig Neues Programm Samstag, 25. Januar 2020, 20 Uhr Freitag, 05. Juni 2020, 20 Uhr sowie weitere Termine

THOMAS NICOLAI 1663 WERNER KOCZWARA 1577 Vorspiel und andere Höhepunkte Neues Programm Donnerstag, 13. Februar 2020, 20 Uhr sowie weitere Termine Donnerstag, 18. Juni 2020, 20 Uhr sowie weitere Termine

KATIE FREUDENSCHUSS 1650 Einfach Compli-Katie! Donnerstag, 05. März 2020, 20 Uhr CAPITOL FLORIAN SCHRÖDER 1725 NESSI TAUSENDSCHÖN 1568 Schluss jetzt! Neues Programm Sonntag, 15. Dezember 2019, 18 Uhr im Capitol Samstag, 07. März 2020, 20 Uhr 50

SAVOY THEATER

DIE DÜSSELDORFER TOASTMASTERS 9221 ARND ZEIGLER 9258 Üben Sie die Rede und trauen Sie sich Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs Donnerstag, 05. September 2019, 20 Uhr Dienstag, 24. September 2019, 20 Uhr Der Vize Präsident der Düsseldorfer Toastmasters, Malte W. Wilkes, wird Journalist, Moderator, Stadionsprecher, Produzent, Sänger, Autor – Arnd als ein Redner über Gewaltfreiheit und Gandhi Neues auspacken. Acht Zeigler ist ein Unikat in der deutschen Sportmedienszene. Kein anderer kurzweilige Reden sollen die Zuhörer anregen, zum Nachdenken auffordern beschäftigt sich derart fasziniert und hingebungsvoll mit den verrückten und bewegen. Das Versprechen der Düsseldorfer Toastmasters: Jeder und absurden Seiten des Fußballs. Filme, Fotos, Anekdoten und sonstige kann etwas mit nach Hause nehmen, das lebensnah und praktisch sofort Zeitdokumente – er hat sie alle. Sein Schaffen in Form wunderbarster umgesetzt werden kann. Ein Gespräch über Reden, Lampenfieber und Perlen und unglaublicher Einblicke in die Fußballwelt bringt er nun live auf Black-Outs. die Bühne.

SPRINGMAUS 9003 TAHNEE 9216 Total kollegial Vulvarine Samstag, 07. September 2019, 20 Uhr Donnerstag, 26. September 2019, 20 Uhr Auf der Arbeit gibt es zwei Sorten von Kollegen: die Nervigen und – die Sie ist wieder da. War sie überhaupt weg? Wenn ja, dann nicht allzu lange. noch nervigeren. Und vom Chef ganz zu schweigen. Oder gibt es sie doch? Nach kurzer Pause präsentiert sie sich gewohnt bescheiden: Tahnee ist Die Kollegen mit denen man gern zusammenarbeitet? Sollte dies der VULVARINE. Welche Assoziation einem dabei auch immer zuerst in den Fall sein, droht Gefahr von anderer Seite, nämlich ein Verstoß gegen das Kopf schießen mag, an der Realität geht sie meilenweit vorbei. Denn auch ungeschriebene Gesetz des Arbeitsplatzes: »Never fuck the company!« Die dieses Mal redet die Frau mit den feuerroten Haaren so unerbittlich Klar- Springmäuse ergründen in ihrem neuen Programm eben diese Höhen und text, dass sie jedes Blatt vor ihrem Mund zerfetzt. Tiefen der Arbeitswelt. NIGHTWASH CLUB 9334 STARBUGS COMEDY 9173 Freitag, 27. September 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Jump! NightWash ist die Marke für Stand-up Comedy in Deutschland. Mit über Freitag, 13. September 2019, 20 Uhr 200 Live-Terminen pro Jahr ist NightWash zudem die erfolgreichste Live »Jump!« die neue Starbugs Comedy Show hat die Welt noch nicht gesehen. Comedy-Show im deutschsprachigen Raum. Künstler wie Luke Mockridge, Mit hinreißender, verblüffender Dynamik verlassen Starbugs Comedy in Mario Barth, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi hatten einen ihrer neuen Show die bekannten Sphären der Comedy. Die drei coolen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash. NightWash bringt die Stand-Up Typen ziehen ihr Publikum so umwerfend fantasievoll, witzig und listig Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showein- herein, dass es aus dem Staunen nicht mehr herausfindet. lagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! GAYLE TUFTS 9849 American Woman MARKUS MARIA PROFITLICH 9069 Samstag, 14. September 2019, 20 Uhr Schwer verrückt Der Solo-Abend mit Lesung, Comedy und Musik Samstag, 28. September 2019, 20 Uhr Wir leben in einer verrückten Welt, in der man ohne Hochschulstudium kein Busticket mehr ziehen kann, während anderswo per Twitter Politik gemacht ÖZCAN COSAR 9043 wird. Vollblutkomiker Markus Maria Profitlich macht endlich Schluss mit Cosar Nostra der Unsicherheit. Er präsentiert die wirksamste Glückspille der Welt: sich Donnerstag, 19. September 2019, 20 Uhr selbst. Mit treffsicherer Komik entlarvt Markus den alltäglichen Irrsinn, gibt In der Geschichte haben Wissenschaftler und Forscher die bahnbrechende wertvolle Tipps im Umgang mit den eigenen Marotten und beantwortet auf Erfindungen und Entdeckungen gemacht haben, immer eine Gemein- seine unnachahmliche Art unter Einsatz seines ganzen Körpers die Frage samkeit gehabt: Sie waren von Ihrer Idee besessen. Wie schafft Özcan aller Fragen: Wie verrückt muss man selber sein, um den galoppierenden Cosar es nun alle Menschen zum Lachen zu bringen? Gibt es hierfür einen Wahnsinn um sich herum zu überstehen? geheimen Code oder einen Mechanismus und wo findet man diesen? Özcan Cosar begibt sich auf diese Expedition um die Formel des Lachens DER STORB 9218 zu finden. Doch die Geschichte des Lachens ist so alt wie die Geschichte der Menschheit. Radioaktiv Sonntag, 29. September 2019, 19 Uhr Als Radiomoderator ist er gewöhnt, gegen eine Wand zu sprechen und CHRISTIAN SPRINGER 9249 keine Lacher zu ernten. Diese Erfahrung will er nun auch im Rahmen seines Alle machen. Keiner tut was! ersten Soloprogramms »Radioaktiv« auf der Bühne machen. Als Radiomo- Samstag, 21. September 2019, 20 Uhr derator und Comedian überzeugt Der Storb durch seine treffsicheren Gags Wo sind unsere Werte, fragt Christian Springer. Das Publikum weiß es und Schnelligkeit. genau: bei 120 zu 80. Denn Deutschlands wichtigster Wert ist der Blut- druck. Gleich dahinter kommen Cholesterin, Feinstaub und Pünktlichkeit. Christian Springer geht auf die Suche nach den Werten. 51

INGO APPELT 9357 MARKUS BARTH 9103 Besser … ist besser! – Das Update! Jetzt noch besser Haha... Moment, was? Samstag, 10. Oktober 2019, 20 Uhr Mittwoch, 09. Oktober 2019, 20 Uhr Der Wanderprediger ist weiterhin auf seiner Mission! Voller Leidenschaft Ein halbes Jahr war Markus Barth auf Reisen und seit er zurück ist, besteht begeistert Ingo Appelt das Publikum mit seinem aktuellen Erfolgspro- sein Leben fast ausschließlich aus »Haha... Moment, was?«-Situationen. gramm »Besser …ist besser!«. Da die Welt sich immer schneller dreht, hat der selbsternannte »Konkursverwalter der Männlichkeit« seiner Show ein gehöriges Update verpasst. Denn es ist einiges passiert und der Come- SEBASTIAN PUFPAFF 9052 dian brennt darauf, seine allerneuesten Erkenntnisse auf der Bühne zu Wir nach präsentieren. Donnerstag, 10. Oktober 2019, 20 Uhr Wissen Sie was, die Welt geht unter und wir fahren mit Vollgas darauf ALFONS 9933 zu, ja, das stimmt. Aber wir sind die Lenker. Sie haben das Steuer in der Hand. Die Richtung ist nicht in Stein gemeißelt, vorgegeben oder gar eine Jetzt noch deutscherer Einbahnstraße. Die Richtung ist unsere Entscheidung. Also, packen Sie die Sonntag, 06. Oktober 2019, 19 Uhr, sowie weitere Termine Sonnencreme ein, nehmen Sie ihre besten Vorurteile mit und lassen Sie uns »Sie leben schon sehr lange in Deutschland – möchten Sie deutscher auf eine Reise gehen. Wohin? In die Mitte des Humors, denn da entspringt Staatsbürger werden?« Was für eine Frage – völliger Unsinn! Aber nichts, der Sinn des Lebens: Lachen! kein Kleingedrucktes, keine Werbung, stattdessen offizielle Amtspost. Bei Alfons aber ist auf einmal nichts mehr normal. Alfons erzählt die Geschichte seiner Deutschwerdung, von den zauberhaften, sonnigen Kind- heitstagen in Frankreich bis hin zum betörend samtigen Grau deutscher Amtsstuben. Und er kommt nicht allein, sondern in Begleitung: Untermalt und umspielt von der Sängerin Julia Schilinski. 52

SAVOY THEATER

FRIEDA BRAUN 9053 LO MALINKE 9166 Erst mal durchatmen Aufgeräumt Sonntag, 13. Oktober 2019, 19 Uhr Freitag, 08. November 2019, 20 Uhr Es ist wieder soweit: Frieda Braun bringt frisch Erlebtes und frei Erfun- Alles muss raus! Lo Malinke hat sein Leben aufgeräumt und es in acht denes auf die Bühne. Die beliebte Sauerländerin präsentiert mit »Erst schlanken Kapiteln geordnet: Eltern, Liebe, Geld, Tod, Sex, Beruf, Gesund- mal durchatmen« ihr 9. Soloprogramm. Wie immer bilden der Dschungel heit und Haustiere, nicht unbedingt in dieser Reihenfolge. Ganz so, wie menschlicher Gefühle und zwischenmenschlicher Beziehungen das wild man ihn kennt – und wie wir ihn lieben: erfrischend ironisch, berührend wuchernde Terrain, auf dem ihre Geschichten ins Kraut schießen. aufrichtig und voller Empathie. Dazu hat er ein paar wirklich sanfte Liebes- lieder geschrieben. Ein witziger, hoffnungsvoll unverstellter Abend für alle, die Liebe und Freundschaft für unbedingt notwendig halten. MICHAEL HATZIUS 9254 Echsotherik Donnerstag, 31. Oktober 2019, 20 Uhr MUNDSTUHL 9135 Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Flamongos Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig Donnerstag, 14. November 2019, 20 Uhr erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeich- Mundstuhl präsentieren ihr brandneues Programm Flamongos auf den neten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des groß- bundesdeutschen Bühnen. Mit ihrer unverwechselbaren Gratwanderung mäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Das Publikum ist eingeladen zu zwischen Nonsens, hintergründigen Wortgefechten, derben Späßen und einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der politischen Inkorrektheiten halten sie der Gesellschaft erneut einen irr­ gern auch der Zuschauer selbst im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Man witzig komischen Zerrspiegel vor das bierselige Antlitz. Schnell. Neu. darf sich also auch wieder auf echsquisite Improvisationen freuen! Frisch. Und extrem witzig.

JOHANN KÖNIG 9307 MAXI GSTETTENBAUER 9119 Jubel, Trubel, Heiserkeit Lieber Maxi als normal! Donnerstag, 31. Oktober 2019, 20 Uhr, Tonhalle Sonntag, 24. November 2019, 19 Uhr Johann König steht mitten im Leben: Er hat drei Kinder gezeugt, zwei Normal kann jeder doch Maxi kann nur einer! Nach »Nerdisch By Nature« Bäume gepflanzt und ein Haus gebaut. Die nächsten Aufgaben drängen und »Maxipedia« wächst der kellergebräunte Comedy-Nerd in »Lieber Maxi sich also quasi auf: Er muss den Auszug der Kinder vorbereiten, die Bäume als normal!« immer weiter zum scharfen Beobachter des Alltags heran. fällen und das Haus verputzen. ARVID FUCHS 9267 JÜRGEN BECKER 9060 Dienstag, 26. November 2019, 20 Uhr Volksbegehren Freitag, 01. November 2019, 20 Uhr Blattläuse haben es leicht. Wenn ihnen nach Fortpflanzung zumute ist, FISCHER UND JUNG 9268 gebären die Lausmädels ohne Zutun eines Lausbuben bis zu zehn Töchter Innen 20, außen ranzig am Tag. So einfach kann das Leben sein. Doch etwas muss ja dran sein Mittwoch, 27. November 2019, 20 Uhr am Sex. Aber was macht sexy? Was lehrt uns die Erotik über uns selbst? Was macht man mit Mitte 40, in der Mitte des Lebens? Zu jung für die Und welche Lebensweisheiten können wir aus Ihr gewinnen? Jürgen Becker Midlife-Crisis, zu alt für eine YouTube-Karriere. Die elementaren Fragen wagt einen kabarettistischen Beischlaf mit dem Eros, dem wohl mächtigs- stellen sich. 50 ist die neue 30 – gilt aber nicht für Knie. Fischer und Jung ten aller Götter und bittet zum Blick durchs Schlüsselloch. sind ultrahocherhitzt. Ein Muss für LADIES NIGHT und CAVEMAN FANS!

KONRAD BEIKIRCHER 9026 DAVE DAVIS 9899 400 Jahre Beikircher Genial verrückt Samstag, 02. November 2019, 20 Uhr, sowie weiter Termine Donnerstag, 28. November 2019, 20 Uhr Wissen Sie was 1619 war? Da hat ein Brüsseler Bildhauer dat Männeken Der Mensch: Genial und verrückt zugleich. Wir Menschen sind in der Piss gemeißelt, seit der Zeit DAS Symbol für Scherz, Satire, Ironie und Lage uns selbst auf den Mond zu schießen, aber gleichzeitig rasiert sich tiefere Bedeutung. Und für Kleinkunst. Aus dieser langen Reihe von Jahren unsere Spezies die Augenbrauen ab, nur um sie wieder anzumalen. Ganz komme ich Ihnen mit dem ein oder anderen zu Ihrem Vergnügen. Vielleicht persönlich gefragt: Wissen Sie, warum Sie so sind, wie Sie sind und ob kommt die Frau Walterscheidt auch zu Worte, kurz: Dialekte, Rheinisch, Sie Ihrem heutigen Ich unverbesserlich ausgeliefert sind? Davis interagiert e bißje Züscholorie und viel Witz. Beikircher eben wie man ihn mag (und in verblüffender Spontaneität mit seinem Publikum und lässt Sie in ge­­- mochte), quasi Conférencen aus dem Kleinhirn. wieftem Wort und geschmeidigem Gesang Ihre Einzigartigkeit entdecken. Denn nichts reimt sich auf Mensch! 53

BASTIAN BIELENDORFER 9151 SHAHAK SHAPIRA 9232 Lustig, aber wahr! Freitag, 10. Januar 2020, 20 Uhr Samstag, 30. November 2019, 20 Uhr Shahak Shapira ist Israeli und Berliner. Er ist Comedian, »Künstler«, Autor, Sonntag, 01. Dezember 2019, 19 Uhr aber vor allem ein Sex-Symbol. Mit 14 Jahren verließ er seine Heimat, um Perücken aufziehen, in Rollen schlüpfen oder Witze erzählen braucht das zu tun, was kein Israeli bei Verstand jemals tun würde: nach Sachsen- Bastian Bielendorfer nicht, denn sein Programm ist »Lustig, aber wahr!« Anhalt ziehen. Dort lernte Shahak die Kultur und Sprache der Einheimi- und darin dreht er die Schraube des privaten Wahnsinns noch einen schen, später lernte er auch Deutsch. Er besitzt einen durchschnittlich Tacken weiter. großen Penis und einen weißen Gürtel in Karate. Seine Hobbies sind Hummus, Death Metal und Markus Söder. THORSTEN HAVENER 9901 Feuerproben ILKA BESSIN 9256 Samstag, 14. Dezember 2019, 20 Uhr Abgeschminkt – und trotzdem lustig Thorsten Havener ist zurück. Anders. Geheimnisvoller. Dunkler. Denn die- Samstag, 11. Januar 2020, 20 Uhr ses Mal geht es um Deinen Kopf! Um Deine Gedanken. Dein Glück. Deinen Ilka Bessin ist wieder da! Deutschlands sexiest Woman alive hat den Weg. Deshalb geht er auf die Suche nach Antworten auf die Fragen, die uns pinken Jogger und den blonden Plastikfiffi an den Nagel gehängt und alle irgendwann einmal beschäftigen: Warum machen wir immer wieder kehrt 2019 mit ihrem Soloprogramm »Abgeschminkt« zurück auf die große dieselben Fehler? Wann hören wir auf zu tun, als wäre unser Leben eine Comedybühne. Freut Euch auf kleine und große bumslustige Geschichten Generalprobe? Und wie können wir diesen Teufelskreis durchbrechen? mitten aus dem Leben der Spritzgebäck liebenden Spaßrakete aus Berlin, in denen Ihr in voller humorigen Breite erfahrt, was sich das Victoria Secret Model der Herzen mittlerweile alles so abgeschminkt hat. ALFONS 9933 Le Best of Sonntag, 15. Dezember 2019, 19 Uhr, sowie weitere Termine KLÜPFEL & KOBER 9979 Donnerstag, 16. Januar 2020, 20 Uhr Orangefarbene Trainingsjacke? Puschelmikro? Frongsösische Accent? Ja, kennen Sie - und ist Ihnen vermutlich schon häufig im heimischen Fernseh-Gerät begegnet. Gestatten: ALFONS, Kultreporter in Diensten des GERNOT HASSKNECHT 9981 deutschen Fernsehens! Jetzt wird’s persönlich! Freitag, 17. Januar 2020, 20 Uhr THORSTEN BÄR 9261 Deutschlands beliebtester Choleriker nach Horst Seehofer ist zurück: Gernot Der Bär ist los! Hassknecht. Aber nicht als sanftmütiger, zurückhaltender Entertainer. Nein, Dienstag, 17. Dezember 2019, 20 Uhr in seinem zweiten Solo-Programm nimmt er es stellvertretend für sein In seiner 360 Grad Show hat er nicht nur feinste Sand-Up Comedy, sondern Publikum persönlich. auch über 15 Promis im Gepäck und zelebriert in Perfektion jeden Dialekt in Deutschland. »Der Bär ist los« ist ein kurzweiliger Abend mit einem DIE MAGIER 9381 dynamischen Mix aus Stand-Up Parodie und Songs. Oder wie Thorsten Bär sagt: »Die Damen dürfen ruhig Bärchen zu mir sagen!« 3.0 Mittwoch, 22. Januar 2020, 20 Uhr Überzeugen Sie sich selbst davon wie unterschiedlich und facettenreich KAY RAY 9752 Magie in Deutschland sein kann. Das Publikum wird aktiv in die Show Weihnachten … oder wonach sieht‘s denn aus?!? eingebunden und garantiert damit unglaubliche und atemberaubende Donnerstag, 19. Dezember 2019, 20 Uhr Momente, die so nie wieder geschehen werden. Seien Sie dabei, wenn Nichts ist mehr das, wonach es aussieht: Kameras, Betonpfeiler und Poli- Zauberkunst, Comedy & Improvisation aufeinandertreffen. zei? Ein Weihnachtsmarkt. Volle Suppenküchen, einsame alte Menschen und erfrorene Obdachlose? Weihnachtszeit! Und du kannst dich auf nichts MARTIN REINL & CARSTEN HAFFKE 9269 mehr verlassen! Auch wenn der Mann beim Hochzeitstortenanschnitt die Hand oben hat, ist seine Frau die Chefin. Deshalb können wir uns sicher Unter Puppen sein, dass es nie das ist, wonach es aussieht. Samstag, 25. Januar 2020, 20 Uhr Es ist so weit! Fernseh-Hund Wiwaldi und seine Freunde präsentieren ihre neue Live-Show. Oder besser gesagt: Martin Reinl und Carsten Haffke schlüpfen innerhalb von zwei Stunden in mehr als 40 verschiedene Rollen und präsentieren Puppencomedy vom Feinsten. Vergessen Sie den Alltag und kommen Sie mit in ein Paralleluniversum voller Flausch und Rausch! 54

SAVOY THEATER

SVEN PISTOR 9114 KAI MAGNUS STING 9073 Pistors Fußballschule – Alles Vollpfosten Und ich sach noch! Mittwoch, 29. Januar 2020, 20 Uhr Sonntag, 16. Februar 2020, 19 Uhr Sven Pistor hat immer an das Gute im Fußball geglaubt, aber damit ist Kai Magnus Sting hat seine Lieblingsnummern der letzten Jahre im Gepäck jetzt Schluss. »So viel Blödheit passt doch in kein Stadion der Welt«, sagt und zu einem mitreißend komischen Programm zusammengestellt. er nach Durchsicht des neuen Materials. Nach Jahren der Zurückhaltung Herausgekommen ist ein geniales Konglomerat ausgesuchter Schnurren, kommen diese Sachen nun auf die Bühne. Anekdoten, Geistesblitze und Pamphlete. Ob Weckvorhaben in deutschen Hotels, der Erwerb von Butterkuchen unter verschärften Bedingungen, der völlig aus dem Ruder laufende Zahnarztbesuch oder der missglückte HENNES BENDER 9831 Sonntagsausflug: dieses Programm ist eine wahre Freude! Ich hab nur zwei Hände Donnerstag, 30. Januar 2020, 20 Uhr DAVID KEBEKUS 9257 Hennes Bender ist ein Freund vieler Worte. Und wieder stellt er sich ohne Punkt und Komma den großen Fragen des Lebens: Lästern Alexa und Siri Aha? Egal. hinter meinem Rücken über meinen Haaransatz? Ist die Cloud, in der ich Freitag, 28. Februar 2020, 20 Uhr meine Daten lagere, wirklich eine Wolke oder nur ein anderer Computer? Wunderbar ehrlich beschreibt er auf der Bühne sein eigenes Versagen. Mal Wozu eine Vorratsdatenspeicherung wenn ich ein Langzeitgedächtnis laut, mal leise – aber dabei immer authentisch. In seinem Solo-Programm habe? Und überhaupt: Sollte alles eigentlich nicht alles leichter sein als zeigt David Kebekus, wie sich sein Leben nach der Studentenzeit verändert vorher. hat: »Früher hab ich mich darüber geärgert, dass mein Vater als Rentner oft vor der Glotze hängt und mit Laptop auf dem Schoß auch noch im Netz rum surft. Ich dachte, nutz doch die Zeit! Mach doch was Sinnvolles mit FIPS ASMUSSEN 9090 deinem Ruhestand! Heute weiß ich: Fernsehen gucken plus Internet … 3 Std. Humor-Power Nonstop He is living the fucking dream!« Samstag, 08. Februar 2020, 20 Uhr Politisch, satirisch, witzig. Wer Fips Asmussen in seiner 3 Std.-Live-Show ROLAND JANKOWSKY 9259 erlebt hat, sagt: Einfach gut! Das macht ihm in Deutschland keiner nach. Wenn Overbeck kommt Samstag, 29. Februar 2020, 20 Uhr DAVID WERKER 9132 Plötzlich seriös Mittwoch, 12. Februar 2020, 20 Uhr HERR SCHRÖDER 9270 Eben noch mit dem Capri-Sonnen-Strohhalm versucht grüne Frösche aus World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung der süßen Tüte aufzupusten, stellt David Werker fest: Ihm schmeckt jetzt Donnerstag, 05. März 2020, 20 Uhr Rotwein! Mitte Dreißig besteht kein Zweifel: Über Nacht hat das schicke »Es ist auch für mich die 6. Stunde!« – Lehrer. Haben die uns nicht schon Leben als Erwachsener begonnen, mit all seinen Annehmlichkeiten. Erleben genug gequält?! Mit ihren Neurosen und Eigenheiten! Muss das nun auch Sie, wie es David Werker als gestandenem »Hobbyerwachsenen« gelingt, auf der Bühne sein? Herr Schröder, vom Staat geprüfter Deutschlehrer und sich durch das kunterbunte Gesprächschaos zu kämpfen, ohne dabei Beamter mit Frustrationshintergrund, lässt uns in seinem Live- Programm permanent als das »Kind im Manne« aufzufliegen! »World of Lehrkraft – ein Trauma geht in Erfüllung« hinter die ockerfarbene Fassade eines Pädagogentums blicken, das so modern und dynamisch ist wie ein 56k-Modem. SASCHA KORF 9036 Donnerstag, 13. Februar 2020, 20 Uhr TOBIAS BECK 9244 Samstag, 07. März 2020, 20 Uhr FRIEDA BRAUN 9053 Sprechpause Samstag, 15. Februar 2020, 20 Uhr JOHANNES FLÖCK 9964 Köstlicher Blick auf alltägliche Situationen: Große Füße und verheerende Verlängerte Haltbarkeit Haarschnitte, klebende Magnetfeldsohlen und neugierige Staubsauger- Donnerstag, 05. März 2020, 20 Uhr Roboter, Männer in Leibwäsche-Geschäften und Frauen im Klammergriff Knacken Sie gemeinsam mit Johannes Flöck den Methusalemcode, damit geschickter Verkäuferinnen: Frieda Brauns Programm »Sprechpause« ist auch Sie morgen noch kraftvoll mitlachen können. Es nützt ja nichts dem ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Streifzug durch (nur manch- Altern nur die frischgeglättete Botoxstirn zu bieten, erleben Sie eine biolo- mal überspitzte) Alltagssituationen. gisch nachhaltige Frischzellenkur fürs Gemüt!(liche Reifen). 55

TAKELGARN THEATER

DESIRÉE NICK 9271 PASCAL FRANKE 2762 Samstag, 28. März 2020, 20 Uhr Göttlich Freitag, 13. September 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Mitreißende Unterhaltung mit einer satten Portion schwarzem Humor. Sein INGOLF LÜCK 9768 Programm besticht durch musikalische Qualität und inhaltliche Vielfältig- Sehr erfreut! keit. Unerwartete Wendungen und Denkanstöße verleihen dem Programm Donnerstag, 30. April 2020, 20 Uhr zusätzlich noch Tiefe. Ungebremmste und facettenreiche Unterhaltung, Es ist schon nicht einfach: Kaum fühlt man sich innerlich dem Bobby Car vom jungen und hungrigen Newcomer im Klavierkabarett. entstiegen, ist da überall diese Verantwortung. Charmant, aber direkt seziert Ingolf Lück eine Welt, die sich so schnell dreht, dass es sich manchmal lohnt, einfach stehen zu bleiben, sich umzuschauen und auf SABINE WIEGAND 2593 die nächste Bahn zu warten. Dat Rosi im Wunderland Samstag, 14. September 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Jetzt wird es balla balla! Eigentlich wollte die sympathische Ruhrpott­ STORNO 9068 proletin DAT ROSI nur ein wohlverdientes Nickerchen machen. Doch dann Sonderinventur erwacht sie in einer bizarren Welt voller irrsinniger Wunder und wunder­ Sonntag, 03. Mai 2020, 19 Uhr barem Irrsinn. In ihrem vierten Soloprogramm hat DAT ROSI mal wieder die Eine Inventur ist bekanntlich die Erfassung vorhandener Bestände, um Haare schön und die Schnauze voll. Oder umgekehrt? Eines ist jedenfalls dabei Ungereimtheiten ans Tageslicht zu fördern. Storno legt den Finger in sicher: Nur staunen, nicht anfassen! politische und sonstige Wunden: Funke, Philipzen und Rüther durchforsten die Lage der Dinge, um Abseitiges, Bewährtes und Skurriles aufzutischen. Das Ergebnis ist eine Sonderinventur, die es in sich hat. ANDREAS WEBER 2740 Single Dad – Teilzeit alleinerziehend! Sonntag, 15. September 2019, 18 Uhr sowie weitere Termine AUSBILDER SCHMIDT 9273 Wäsche waschen, Essen kochen, Klamotten kaufen. Frauensache? Die Lusche im Mann »Ganz sicher nicht!«, weiß auch Single-Dad Andreas Weber, der als frisch- Donnerstag, 07. Mai 2020, 20 Uhr gebackener Junggeselle vor den Herausforderungen der Erziehung zweier Weltweit hat das Luschen-Virus zugeschlagen! Die Männer verweichlichen pubertierender Söhne steht. Wahrhaft männliche Comedy mit einer dicken zusehends. Dies wissen wir spätestens seit der »Männergrippe«. Heute Prise Charme, der keine Frau widerstehen kann! Andreas Weber! Ein Mann. muss der »Mann« alles können: männlich aussehen, sensibel sein, zuhören Ein Haushalt. Ein multitaskingfähiges Comedy-Programm! können... Aber wie halte ich als Mann die Balance zwischen »ja Schatz ich mach das ja alles« und »Grmpffffppfff«? Ausbilder Schmidt, der Reine, Ausbilder Schmidt, die Anti Lusche weiß was zu tun ist! GLENN LANGHORST 2697 Frau zum Mitreißen gesucht Dienstag, 17. September 2019, 19:30 Uhr GUIDO CANTZ 9747 sowie weitere Termine Ich sehe was, was du nicht siehst Irgendwie läuft doch was falsch. Die Welt ist unangenehm voll von Freitag, 08. Mai 2020, 20 Uhr windschnittigen Populisten, stumpfen Technologie-Nerds und fröhlichen Guido Cantz zappt sich amüsant und urkomisch durch 70 Jahre deutsche Hedonisten, die ihr SUV mit aufs Kreuzfahrtschiff nehmen wollen. Ein Fernsehgeschichte – vom ersten Testbild bis zum letzten Dschungelkönig. Kabarettprogramm, das mit harten Fakten und brüllkomischen Parodien Er setzt sich mit uns im Schlafanzug auf die 70er Jahre Couch, erinnert an eine unerhörte Geschichte erzählt. Über das Nichtige im Falschen, die TV-Helden unserer Kindheit und erklärt, was Pan Tau, Daktari und die das Schlichte im Stumpfen und richtige Lumpen in den falschen Ämtern. zauberhafte Jeannie mit ihm gemacht haben. Und er erzählt, wie sein Papa reagierte, als 1974 mitten im WM-Finale das Bild ausfiel. SILVIA DOBERENZ 2634 Stress ich oder bin ich? Busy ist das neue Blöd! Donnerstag, 19. September 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Sind Sie auch gestresst? Glückwunsch – Sie gehören zu unserer Erfolgsge- sellschaft und werden für Ihren Fleiß belohnt. Zum Beispiel mit Burn-Out, Rückenschmerzen oder schlechter Laune. Damit es nicht soweit kommt, gönnen Sie sich diesen ultimativen Crashkurs im Lockerbleiben – denn: Busy ist das neue Blöd! 56

TAKELGARN THEATER

JENS HEINRICH CLAASEN 2533 DAVID KEBEKUS 2755 ich komm schon klar Aha? Egal Freitag, 20. September 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Dienstag, 01. Oktober 2019, 19:30 Uhr sowie weitere Termine Endlich hatte Jens Heinrich Claassen eine tolle Freundin gefunden, alles Wunderbar ehrlich beschreibt er auf der Bühne sein eigenes Versagen. Mal war rosarot und jetzt ist sie weg. Einfach so. Schlimmer noch, die blöde laut, mal leise - aber dabei immer authentisch. In seinem Solo-Programm Kuh hat ihn aus der gemeinsamen Wohnung geworfen. Nun steht er da. zeigt David Kebekus, wie sich sein Leben nach der Studentenzeit verändert Alleine, traurig und ohne Dach überm Kopf. Und weil Jens Heinrich hat: »Früher hab ich mich darüber geärgert, dass mein Vater als Rentner Claassen kein Aufgeber ist, muss er jetzt klar kommen. Sollte zu schaffen oft vor der Glotze hängt und mit Laptop auf dem Schoß auch noch im Netz sein, andere kriegen das ja auch hin. rum surft. Ich dachte, nutz doch die Zeit! Mach doch was Sinnvolles mit deinem Ruhestand! Heute weiß ich: Fernsehen gucken plus Internet… He is living the fucking dream!« ÖZGÜR CEBE 2696 Ghettos Faust Samstag, 21. September 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine JÖRG SCHUMACHER 2753 Es wohnen zwei Seelen in Özgürs Brust. Der Junge aus dem Ghetto und Lügenpresse der Waldorfschüler. Jetzt sind sie endlich vereint und zeigen, dass man Mittwoch, 02. Oktober 2019, 19:30 Uhr sowie weitere Termine trotz sprachlicher Missverständnisse Verständnis füreinander haben kann. Sagen uns die Medien die Wahrheit? Gibt es ein Netzwerk von guten und In seiner gleichnamigen Radio-Show auf 1Live gibt er Dr. Faust und MC bösen Journalisten? Sind die Öffentlich-Rechtlichen nur ein Sprachrohr? Ghetto seine Stimme. Zwei Seelen, die nicht unterschiedlicher sein können. Was wird uns verschwiegen? An welchen Stammtischen denken sich Politiker und Journalisten die Geschichten aus? Es reicht! Jetzt kommt die Wahrheit auf den Tisch! Der Hamburger Comedian arbeitete elf Jahre lang C. HEILAND 2580 als Redakteur bei BILD. Finde deine Vision Mittwoch, 25. September 2019, 19:30 Uhr sowie weitere Termine JENS WIENAND 2725 Wer braucht heutzutage nicht dringend neue Visionen? Wer hat nicht das Willkommen im Club Gefühl, permanent sein Leben optimieren zu müssen, ohne dabei den Spaß Donnerstag, 03. Oktober 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine zu verlieren? C. Heiland bietet alles in einer Show. Er erzählt und singt in Ohne Netz und doppelten Boden: Jens Wienand improvisiert, interagiert seiner unnachahmlichen Art vom Leben, der Liebe und Psychosen. Dazu und infiziert. Mit Humor, Witz und Geschichten die so nur vom Ghostwriter begleitet er sich auf einem Omnichord, einem der kuriosesten Instrumente des Lebens stammen können, gibt es für das Publikum einfache Gefühle der 80er Jahre in Japan. zum Nachdenken und Mitfühlen und vor allem viel Spaß, wenn Märchen gesungen, Hochzeitsanträge gemacht und gemeinsam neue Klingeltöne gefunden werden. SENAY DUCZU 2694 Hitler war eine Türkin?! Freitag, 27. September 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine LIZA KOS 2662 »Du Hitler« wurde sie von einem nichtdeutschen Mitbürger im Zug Was glaub ich, wer ich bin? beschimpft, als sie ihn bat, sein Rad ordentlich abzustellen, damit die Freitag, 04. Oktober 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Fahrgäste in den Zug einsteigen können. Senay will doch nur richtig in Liza Kos kommt aus Russland, direkt aus Moskau. Mit 15 zieht sie Deutschland ankommen. Beim Schminken vor einem Auftritt schwebt ihr mit ihren Eltern aufs Land – nach Deutschland. Hier will und muss sie der künstliche Wimpernstreifen versehentlich vom Oberlid auf die Ober- sich integrieren und lernt die Landessprache, die sie auch bald perfekt lippe. Ihr fällt auf: man kann »Anpassen« auch übertreiben. beherrscht – Türkisch. Nach vier Jahren unterm Kopftuch, hängt sie dieses an den Nagel und beschließt eine »richtige Deutsche« zu werden. Unter- haltsamer Mix aus Persiflage, Parodie und Liedern. ROBBI PAWLIK 2626 Bademeister Schaluppke »Chlorreiche Tage« Samstag, 28. September 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine VOLKAN ERIK 2505 Willkommen im nassesten Brennpunkt der Republik – in der Badeanstalt! DönerWetter In Zeiten grassierenden Bewegungsmangels, permanenter Schwimmbad- Samstag, 05. Oktober 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine schließungen und virtuellen Wahnsinns steht Bademeister Rudi Schaluppke Volkan Erik ist ein typischer Vertreter der neuen selbstbewussten Genera- wie ein Fels in der künstlichen Brandung des Wellenbades. Schaluppke tion junger türkisch stämmiger Deutscher, aufgewachsen in der Trabanten­ erinnert daran, dass man Wasser nicht digitalisieren kann. Er zelebriert den stadt Ratingen-West. Mit genauer Beobachtungsgabe sieht er die Welt aus analogen Zauber des feuchten Milieus, indem er seine Badegäste in die verschiedenen kulturellen Perspektiven: seiner Familie und Bekannten, Dusche schickt. seiner türkischen und deutschen Altersgenossen und stellt sie in seinen verschiedenen Bühnenfiguren dar. 57

ARMIN SENGBUSCH 2736 MARIA VOLLMER 2599 Depressionen leicht gemacht Push-up, Pillen & Prosecco Dienstag, 08. Oktober 2019, 19:30 Uhr sowie weitere Termine Mittwoch, 30. Oktober 2019, 19:30 Uhr sowie weitere Termine Armin Sengbusch weiß, wovon er spricht: Er ist chronisch depressiv Was fängt eine Frau mit dem Leben an, wenn sie nicht mehr als Teenager und hat mehr Therapien hinter sich gebracht als Justin Bieber Konzerte durchgeht, bis zur Rente aber noch eine Weile durchhalten muss? Selbst gespielt hat. Jetzt ist es an der Zeit, Therapie und Comedy zu vereinen. im fünften Lebensjahrzehnt hat sie atemberaubend auszusehen – Barbie Das Publikum lacht sich gesund und Armin geht es gut. Zumindest für die schafft’s ja auch! – , der Mann an ihrer Seite aber wird so runzlig wie ein 90 Minuten, in denen er auf der Bühne steht und erklärt, warum er joggen chinesischer Faltenhund – und träumt nachts schon mal von Pflegekräften kann, während er morgens liegen bleibt. aus Thailand. Eine rasante Comedy-Show!

HARRY HEIB 2651 TILL FREY 2702 Heinz Allein – Die PULLIzei ermittelt Endlich Freytag Mittwoch, 09. Oktober 2019, 19:30 Uhr sowie weitere Termine Samstag, 02. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Heinz klärt auf! Ganz unerwartet liegt in Heinzis Stammkneipe »Der Vom ganz alltäglichen Wahnsinn eines ganz normalen Büroangestellten. Schluckspecht« Wirt Klaus leblos hinterm Tresen. Blöd! Doch mit Er sitzt. Seit Jahren. Im Büro. Doch endlich kommt er raus aus seinem rheinischen Lebensweisheiten, viel Musik und einem unnachahmlichen Paralleluniversum - und spricht darüber. In seinem Programm »Endlich kriminalistischen Gespür versucht der Mann aus Glehn den Fall zu lösen… Freytag!« erzählt Till Frey vom Arbeitsleben. Von Haien und kleinen Fischen Mit geschmacklichen Ungereimtheiten, charmanten Unverschämtheiten und vom Ende der Nahrungskette im Unternehmen. Von Chefs, die »könn und absurden Unterhaltungseinheiten. Eben ganz Heinz. wa so machen« als größtes Lob sehen.

VOLKER DIEFES 2751 Smart ohne Phone Freitag, 11. Oktober 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Wir sind mit der ganzen Welt vernetzt und verlinkt. Wir leben in einer Zeit, in der man lieber mit Alexa und Siri spricht als mit seinem eigenen Tages- abschlusspartner. Wir bekommen alles per Knopfdruck auf Smartphone, Laptop und Tablet serviert. Lassen Sie sich von Diefes entschleunigen und begeistern, denn man kann auch ohne Smartphone im Kabarett richtig Kultur in Spaß haben. Spielzeit 2019/20 YVES MACAK 2729 Reihe A - Schauspiel Reihe B - Boulevard R-zieher – Echt jetzt? Bis zum Horizont, dann links 26.10.2019 Ein Käfig voller Narren 26.09.2019 Samstag, 12. Oktober 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Heilig Abend 14.12.2019 Ekel Alfred 07.11.2019 Er ist der Gewinner der allerersten Quatsch Comedy Club Talentschmiede 4000 Tage 08.02.2020 Comedian Harmonists 09.01.2020 und wurde 2012 von Sky Comedy zum »Stern am Comedy Himmel« gekürt. Schtonk 25.04.2020 Vom Winde verweht 18.03.2020 Yves Macak ist wahrhaftig ein »Ein-Mann-Kleinkunst- und Kabarettfestival«. Abonnements hierzu können bis zum 30. August im Kulturamt abgeschlossen werden. Er wechselt in der Kürze eines Lidschlags von tiefgreifenden Pointen über musikalische Einlagen zu leidenschaftlich gespielten und punktgenau Kabarett „Kultur mobil“ Familientheater karikierten Parodien seiner Mitmenschen. Ole Lehman „Homofröhlich“ 21.09.2019 Wilhellmine Weihnachtsstern 12.12.2019 Stephan Bauer 21.12.2019 Der gestiefelte Kater 13.02.2020 „Weihnachten fällt aus, BENJAMIN EISENBERG 2698 Josef gesteht alles!“ Pointen aus Stahl & Aphorismen auf Satin Kulturamt Hilden Dienstag, 29. Oktober 2019, 19:30 Uhr sowie weitere Termine Einzelkarten gibt es online über www.neanderticket.de Telefon 02103 72 237 und an diversen Vorverkaufsstellen im Kreis Mettmann. [email protected] Benjamin Eisenberg setzt wieder zum kabarettistischen Rundumschlag (Für die Schauspiel und Boulevardveranstaltungen erst aus. Medien, Politik, Wirtschaft, Demokratiefeinde oder ganz banale All- ab dem 1. September.) www.hilden.de tagsidioten – der Bottroper Polit-Kabarettist versetzt allen einen Hieb, die es verdient haben, und die Vollbehämmerten bekommen gerne noch einen Nachschlag – zwischen subtilen Spitzen und hammerharten Gags. © Magdalena Spinn © Magdalena 58

TAKELGARN THEATER

FALK SCHUG 2763 LUDGER K. 2628 Lust und Laune Was Gestern über Heute wusste Dienstag, 05. November 2019, 19:30 Uhr sowie weitere Termine Freitag, 15. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Falk Schug ist Crowd Worker und Sozialarbeiter. Doch die Essenz der Uralte Schriften entlarven unsere Gegenwart! Ludger Kusenberg ist für Sie Erfahrungen seines Joballtags teilt er gern mit seinem Publikum, um den abgetaucht in ausrangierte Uralt-Bestände deutscher Bibliotheken und Leuten auf charmante Art die Augen zu öffnen. Wenn der hauptberufliche präsentiert Fundstücke, die aktuell klingen, aber meist älter sind als der Sozialarbeiter zum Mikrofon greift, bleibt kein Auge trocken. Bindungs- älteste Zuschauer im Saal. Kommen Sie mit auf Zeitreise und erleben Sie angst, Beziehungsdrama oder Wegwerfgesellschaft: Falk formuliert seine die Prophetie aus vergangenen Jahrhunderten – erstaunlich, weitsichtig Gedanken elegant. und irre witzig.

GUDRUN HÖPKER 2693 NAIM JEROME ANTOINE 2760 Es könnte so schön sein Zwischen Dauerwellen, Dopamin und Donuts Dienstag, 06. November 2019, 19:30 Uhr sowie weitere Termine Samstag, 16. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Es könnte so schön sein... Auch sonst bietet das Leben für eine Single- Der charismatische Newcomer ist ein echter Senkrechtstarter in der deut- Mama viele Katastrophen, die Gudrun Höpker auf unnachahmliche Art schen Stand-Up Comedylandschaft. Wer erkennen will was Scheitern in erzählt, spielt, liest oder in eigenen Liedern am Klavier besingt. Da wird allen Lagen bedeutet, muss ihn einfach erleben. Er versucht seinen harten Mama zur Actionheldin, da erscheint Angela Merkel in einem Alptraum Job als Friseur, das Leben als Single, gescheiterter Ehemann und Hobby­ oder der Besuch einer Bäckerei mutiert zum Horrorfilm, alles ist möglich. koch zu bewältigen. Wer spritzige Gags und trockenen Schwäbischen Humor erwartet, ist bei ihm genau richtig. MICHAEL FEINDLER 2632 Artgerechte Spaltung FRANK SAUER 2746 Donnerstag, 07. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Scharf angemacht – Die besten Rezepte für Beziehungssalat In seinem Programm setzt sich Michael Feindler auf den Boden zwischen Donnerstag, 21. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine alle Stühle und testet, wie bequem es dort ist. Frei nach dem Motto »Bevor Wenn eine Frau ihren Mann mit einer anderen teilen muss, ist das dann wir Gräben zuschütten, sollten wir sie durchwandern«, betrachtet er aller- Ehegattensplitting? Und wenn sie ihn nur wegen seines Geldes geheiratet hand Abgründe, die sich zwischen Menschen auftun. Das Fazit: Es kann hat, ist das dann eine Schein-Ehe? Und auch wenn Feuer Männersache uns nicht egal sein, ob eine Medaille zwei Seiten hat – selbst dann nicht, ist – Frauen können besser damit spielen. Denn die Frau ist eine raffinierte wenn wir nur die glänzende sehen. Mischung aus Brandstifter und Feuerwehr. Erleben Sie Lust am Lachen – denn Frank Sauer weiß, wo der L-Punkt ist. MICHAEL KLEIN 2764 Wenn der Tod kommt, ist Sense GREGOR PALLAST 2739 Dienstag, 12. November 2019, 19:30 Uhr sowie weitere Termine Verwählt! Nach zwei Krimiprogrammen folgt jetzt ein noch töterer Versuch: »Wenn Freitag, 22. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine der Tod kommt, ist Sense«. Der Autor von zehn Spreewald-Krimis nimmt Ein bisschen verwirrt ist Gregor Pallast schon. Was geht in diesem Land uns mit auf eine grätenfreie Tour durch die Krimiwelt von A (Apotheken- nur vor? In seinem zweiten Solo-Programm »Verwählt?« 2.0 seziert der rundschau) bis Z (Zombie), frei nach dem Motto – Fehler sind menschlich, 38-jährige mit chirurgischer Präzision dieses und andere Probleme, aber für richtigen Mist braucht man Regierungserklärungen und Handy. hinterfragt das Offensichtliche und legt dabei ganz in der Tradition Volker Pispers den Finger in die Wunde. JENS NEUTAG 2525 Mit Volldampf – Kabarett zur rechten Zeit MARKUS KAPP 2754 Mittwoch, 13. November 2019, 19:30 Uhr Wir schweifen APP sowie weitere Termine Samstag, 23. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Hochleistungskabarett ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Eine messer- Die Zeiten, in denen man sich auf einen Menschen oder eine Sache zu scharfe Gegenwartsanalyse mit komödiantischen Mitteln, kurzum: Satire konzentrieren brauchte, sind in unserer rasanten, multimedialen Welt end- am Puls der Zeit. Pointiert, entlarvend, aber vor allem mit allerhöchstem gültig vorbei. Wenn wir alle am selben Strang ziehen, dürfen wir getrost den Unterhaltungsfaktor. Das siebte Solo-Programm des mehrfach preisgekrön- Faden verlieren. Aber ausgerechnet der rote Faden ist es, den sich Markus ten Kabarettisten. Er ist bekannt aus TV & Rundfunk. Am allerliebsten stellt Kapp vorknöpft zu finden und mithilfe von Tasten und Tönen zu entknoten er sich allabendlich vor sein Publikum. sucht. 59

ANNY HARTMANN 2508 SVEN BENSMANN 2752 Jahresrückblick 2019 Comedy.Musik.Liebe Mittwoch, 27. November 2019, 20 Uhr Freitag, 13. Dezember 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine 2019 – Politisch ein spannendes Jahr mit den großen Fragen: wer kommt? Mit viel Charme und dem Willen zur improvisierten Überraschung thema­ wer bleibt? wer geht? Und – in jedem Fall – wohin? Bekommen Flüchtlinge tisiert er, halb gesprochen und halb gesungen, dass seine Eltern sich nur noch Asyl, wenn sie sofort in ihr Heimatland zurückkehren – diesmal möglicherweise genetisch sehr ähnlich sehen, warum dicke Menschen als Soldat der Bundeswehr? Anny Hartmann ist nicht nur eine kundige durch ihren körperlichen Nachteil den evolutiven Vorteil genießen keinen Fremdenführerin durch die Abgründe der Politik, sondern auch nicht auf Suizid begehen zu können und besingt, frei nach dem Motto »Liebe geht den Mund gefallen. durchs Getriebe«.

NIKO FORMANEK 2667 THILO SEIBEL 2512 Gleich Schatz...! Jahresrückblick Freitag, 29. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Donnerstag, 19. Dezember 2019, 20 Uhr Niko erzählt vom wirklichen Leben. Es geht um die täglichen Peinlichkeiten Nach einer üblichen Shopping Tour an einem Advents Samstag treffen und Katastrophen die Männer auslösen. Vor allem Männer wie Niko, der sich 4 einander unbekannte Familienväter zufällig ein wenig außerhalb des mehr als 30 Jahre mit der gleichen Frau zusammenlebt, Kinder in die Welt Hexenkessels von Weihnachtsmarkt und Einkaufszentrum und jeder mit gesetzt hat und versucht seine tägliche Überforderung mit Improvisation, dem Grund, seiner höchst geladenen Vorweihnachtsstimmung ein bisschen Naivität und typisch männlicher Überheblichkeit in den Griff zu bekommen. Luft zu machen. Über ihre Begegnung spüren sie, dass sie überhaupt kein Brüllend komisches Abendprogramm! Problem mit einer weihnachtlichen Besinnlichkeit haben, sondern eher mit all dem üblichen Wahnsinn drum herum. SIA KORTHAUS 2765 Oh Pannenbaum – wie schräg hängt dein Lametta TUTTY TRAN 2768 Donnerstag, 05. Dezember 2019, 20 Uhr Augen zu und durch Sobald wir im Supermarkt gegen die erste Mauer aus »Dominasteinen« Freitag, 17. Januar 2020, 20 Uhr sowie weitere Termine laufen und uns die Dauerbeschallung mit »Jingle Bells« einen Tinnitus ver- Tutty Tran, der Vietnamese mit der Berliner Schnauze, präsentiert sein passt, also direkt nach den Sommerferien, befinden wir uns im Weihnachts- allererstes Soloprogramm »Augen zu und durch«! Ching, Chang, Chong, modus. Am Festtag erwartet einen das Familientreffen mit Verwandt- Chinese im Karton. »Ich bin Vietnamese!« – Ist das nicht Jackewie Hose? schaft, die man sich nicht aussuchen konnte, dazu unter Geschenkebergen Mit solchen und anderen Sprüchen ist der gebürtige Berliner aufgewachsen verschüttete Kleinkinder und ein halbvertrockneter Tannenbaum. und musste sich bereits im Kindesalter gegen rassistische und diskriminie- rende Sprüche etablieren. SABINE MURZA 2766 Murzarellas Music-Puppet-Show – Bauchgesänge SANDRA DA VINA 2769 und andere Ungereimtheiten Da Vina takes it all Freitag, 06. Dezember 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Donnerstag, 23. Januar 2020, 20 Uhr sowie weitere Termine Eine Kanalratte, die Heavy Metal röhrt, ein verrückter Kakadu, der herzer- greifend Schlager singt und eine kapriziöse Buchhalterin, die in schönstem Klassiktimbre Opernarien schmettert: Sabine Murza alias Murzarella lässt RENE SYDOW 2720 ihre Puppen nicht tanzen, sondern: singen! Und das in drei verschiedenen Die Bürde des weisen Mannes Stimmen und auf exzellentem Niveau. Kanalratte Kalle Weiß Bescheid: Donnerstag, 31. Januar 2020, 20 Uhr sowie weitere Termine »Neeee, dat kommt aus ´m Bauch von den Schneckchen, hömma!« Warum wird die Welt nicht klüger, wenn der Zugang zu Wissen noch nie so leicht war? Warum verarmen Menschen, bei all dem Reichtum der Welt? Woher kommen Hass, Fanatismus und Turbo-Abi? Wer ist Schuld PHOENIXALLEE 2767 an diesem Elend? Und wer trägt eigentlich die Bürde des weisen Mannes? Düsseldorf erstes Improtheater – Zum Schreien traurig und schockierend lustig. Dunkel und hoffnungsvoll. Die Show der 1000 Möglichkeiten Politisches Kabarett auf der Höhe der Zeit. Donnerstag, 12. Dezember 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Beim Improvisationstheater ist alles möglich. Ein Personalbüro wird zur JOHANN THEISSEN 2770 Westernprärie, Aschenputtel zur Gangsterbraut und der Einkauf bei Aldi Süd zum Musical – wenn das Publikum es wünscht. Auf dessen Wünsche Freitag, 07. Februar 2020, 20 Uhr sowie weitere Termine kommt es nämlich an. Sie bestimmen, wo es langgeht bei der »Show der Johann Theisen ist Komiker, Zauberer und Musiker, kann also alles, was 1000 Möglichkeiten«. Die Akteure setzen die Vorgaben blitzschnell um und man auf einer einsamen Insel zum Überleben braucht. Außerdem ist er zaubern daraus einzigartige Bühnenmomente. Lebens und Großkünstler und zwar einer von der ganz lustigen Sorte. Er analysiert, dichtet, regt sich auf, freut sich und durchkämmt die Welt auf der Suche nach all den Kuriositäten, die Mutter Erde zu bieten hat. Song- und Zauberei Einlagen sorgen für Schwung. 60

TAKELGARN THEATER

ANGELIKA BEIER 2771 RÜDIGER HÖFKEN 2745 Höhepunkte zwischen Sex und 60 Männerdämmerung – Midlife-Kabarett Freitag, 13. März 2020, 20 Uhr Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest Fragen Sie sich beim Blick in den Spiegel »bin ich schon alt, oder wird Hat der Mann früher Geschichte gemacht, ist er bald selbst welche. Rüdiger das wieder?« Träumen Sie von verwegenem Sex auf dem Küchentisch, dämmert es langsam. Das Zeitalter des Mannes neigt sich dem Ende zu. oder steht da der Thermomix? Lösen Sie lieber Sudoku-Rätsel anstatt an Wäre es ein Fußballspiel, befände man wohl schon in der Nachspielzeit Tantra und fesselnden Sex zu denken? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja und würde sich vor dem Abpfiff fürchten, denn momentan liegt der Mann beantworten können, dann haben Sie das Ende Ihrer Jugend erreicht und hinten, zu viele Abspielfehler, Fouls, Eigentore – aber erstmal machen wir sind reif für Angelika Beiers neues Programm. uns noch einen schönen Abend.

FRANK SAUER 2746 BENNI STARK 2685 Mit Vollgas in die Sackgasse The Fashionist – #kleider.lachen.leute Donnerstag, 19. März 2020, 20 Uhr sowie weitere Termine Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest Kennen Sie das auch? Man steht am Ostersonntag morgens auf, macht Eine Reise durch die irren Facetten des täglichen Shoppengehens zwischen sich Kaffee, und zack – 2 Stunden später ist schon wieder Dezember. Das Mann und Frau, zwischen Alt und Alt, zwischen Kompetenz und Sprach- Leben hetzt an uns vorbei, und wir müssen gucken, dass wir irgendwie barrieren. Wie viel Mühe geben sich unverheiratete Männer beim Kauf hinterher kommen. Ein kabarettistischer Hochgeschwindigkeitsabend, der ihres Hochzeitsanzuges eigentlich wirklich, wie sieht es aus, wenn Männer es sich trotzdem nicht nehmen lässt, zwischendurch auch mal ein Loblied alleine Klamotten kaufen, warum suchen Frauen einen Anzug in hellem auf die Faulheit zu singen. Schwarz und wieso wird im Verkaufsraum blöd gewinkt?

SIA KORTHAUS 2741 Lust auf Laster Samstag, 16. Mai 2020, 20 Uhr sowie weitere Termine THEATER AN DER KÖ Jeder hat sie, die kleinen oder großen Laster. Sie haben oft den Reiz des Verbotenen und sind sexy. Es sei denn, es handelt sich um Putzwahn oder STEFAN VERHASSELT 1312 Philatelie. In ihrem neuen Programm dreht sich für Sia Korthaus alles Das neue Programm um die Verlockungen des Lebens und dass wir ruhig zu unseren kleinen Der populäre WDR-Moderator gibt einen unterhaltsamen Kabarettabend Sünden stehen sollten. Sia Korthaus macht Lust auf Laster! mit scharfen und charmanten Analysen unseres täglichen Daseins! Ober- halb der Gürtellinie, aber manchmal auch unterhalb der Grabkante. Mit viel KERSTIN LUHR 2699 Wortwitz und vielen neuen Lachern. Ich bin dann mal fett! Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest SPRINGMAUS 1314 Mit beiden Beinen fest im Leben stehend, nimmt sich Kerstin Luhr mit über- Merry Christmaus zeugender Selbstironie gerne selbst auf die Schippe. In ihrem ersten Solo Das Weihnachts- Programm: Statt Weihrauch, Gold und Myrrhe gibt’s »Ich bin dann mal fett!« gibt Kerstin einen spritzigen Einblick in ihr Leben. Sketche, Lieder und Improvisationen. Erleben Sie eine Weihnachtsfeier, bei Sie erklärt wie es zu ihrem Übergewicht kam und welche Vorteile dadurch der nicht die Gans trocken ist, sondern der Humor. Bei der die Geschenke für jeden entstehen. Und das war erst der Anfang, denn Kerstin Luhr legt von Herzen kommen – und nicht von der Tanke. Und bei der unter Garantie mehr Gewicht auf Comedy. jedes Mal der Baum brennt!

FLORIAN SIMBECK 2691 JÖRG KNÖR 1353 Guten Morgen Die Jahr-100-Show – Das neue Programm Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Jörg Knör präsentiert die Highlights aus vier Jahrzehnten Künstlerleben Guten Morgen? Ist er denn gut, der Morgen? Florian Simbeck wird Tag für und das Beste aus 16 Soloprogrammen. Dabei erzählt er auch seine Tag vor neue Herausforderungen gestellt. Zahlreiche Hürden und knifflige lustigsten Promi-Erlebnisse, die er alle wirklich so erlebt hat. Der King of Situationen wollen vom Ehemann und Vater zweier Teenager gemeistert Parodie feiert Jubiläum mit Show! werden. Freuen Sie sich auf kurzweilige und humorvolle 90 Minuten, in denen Sie für das Leben lernen, für ein Leben mit einem guten Morgen – Jeden Tag! DISTEL 1350 Das neue Programm THILO SEIBEL 2590 Wenn schon falsch, dann auch richtig! | Politischer Kabarett SPRINGMAUS 1316 Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Das neue Programm Irgendwie läuft doch was falsch. Die Welt ist unangenehm voll von windschnittigen Populisten, stumpfen Technologie-Nerds und fröhlichen Hedonisten, die ihr SUV mit aufs Kreuzfahrtschiff nehmen wollen. Ein Kabarettprogramm, das mit harten Fakten und brüllkomischen Parodien eine unerhörte Geschichte erzählt. Über das Nichtige im Falschen, das Schlichte im Stumpfen und richtige Lumpen in den falschen Ämtern. 61

THEATER AN DER LUEGALLEE ZAKK

HAVERKAMP SOLO 1831 SABINE WIEGAND 3340 Jedes Mal ein Unikat – Matinee für aufgewecktes Publikum Dat Rosi im Wunderland Die schönsten Geschichten vom Edukator Anton Donnerstag, 29. August 2019 Hinlegen und seinem »Karl-Heinz-Plum-Guminasium« Kabarett. Musik. Klamauk. In ihrem vierten Soloprogramm hat DAT ROSI mal wieder die Haare schön und die Schnauze voll. Oder umgekehrt? Eines Mehr als 300 Geschichten schrieb Wendelin Haverkamp über den ist jedenfalls sicher: Nur staunen, nicht anfassen! »berühmtesten Edukator der Jetzt-Zeit« und dessen (selbstverständlich frei erfundenen) Erlebnisse am sagenumwobenen »Karl-Heinz-Plum-Gumina- sium«. Eine Mischung aus Anton-Hinlegen-Klassikern und selten gehörten TILL REINERS 3359 Anekdoten, und satirische Anmerkungen zur Bildungspolitik gibt’s natürlich Bescheidenheit gratis dazu. Donnerstag, 19. September 2019 Till Reiners macht Bescheidenheit wieder groß! Bescheidenheit sagt: HEINE – PUR + ON THE ROCKS 1902 Wenn ich Euch nicht überholen soll, muss ich die Charakterbremse ziehen. Bescheidenheit ist Großkotzigkeit für die, die es geschafft haben: Sie von und mit Matthias Fuhrmeister haben nicht mal mehr nötig anzugeben! Ein lyrisch-musikalisches Programm

Matthias Fuhrmeister spricht und singt Gedichte, Texte und Lieder von SEBASTIAN 23 3345 Heinrich Heine. Fuhrmeister steht seit über 25 Jahren als Schauspieler auf Neues Programm den Brettern, die die Welt bedeuten. Sonntag, 29. September 2019 Sebastian 23 hat den Schwarzen Gürtel im Poetry Slam und den grauen DIE VERBOTENE STADT 1881 Gürtel, den er sich vor einem halben Jahr bei Karstadt gekauft hat. Mit Ein höchst vergnüglicher Streifzug zwischen Kölsch und Alt beidem kommt er auf Tour und bringt sein neues Soloprogramm auf die Bühne! von und mit Frank Meyer

Mit Geschichten, Geschichte & Gedichten sowie auserlesenen Altbieren JAN PHILIPP ZYMNY 3475 und Kölsch enthüllt Frank Meyer Zusammenhänge, die Guido Kopp in seiner How to Human? Reihe »Hystery« noch nie anzupacken wagte, um endlich einen Nervenkrieg Mittwoch, 16. Oktober 2019 zu entscheiden, der seit Jahrhunderten zwischen der Domstadt und der Der Meister des Absurden ist zurück! Unter dem Titel „HOW TO HUMAN?“ Radschlägerstadt tobt. präsentiert der zweifache Sieger der Deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam (2013 und 2015) sein drittes Comedy-Programm.

JEAN-PHILPPE KINDLER 3549 Mensch ärgere Dich! Dienstag, 22. Oktober 2019 Kindlers Texte sind oftmals politisch, und dabei humorvoll, ohne dabei dem Anspruch der Ernsthaftigkeit nicht gerecht zu werden.

wir feiern ab dem termine unter 15. september 2019! www.tas-neuss.de 62

ZAKK

HAZEL BRUGGER 3446 PHILIP SIMON 3552 Tropical Meisenhorst Donnerstag, 24. Oktober 2019, Tonhalle Düsseldorf Sonntag, 09. Februar 2020 Hazel Brugger ist wieder da, und das ist auch gut so. In ihrem zweiten Der niederländisch-deutsche Kabarettist im zakk! Mit den Waffen der Programm spricht sie über die großen Themen dieser Welt. Welches Sprache, punktgenau und mit jeder Menge Humor, seziert Philip Simon die sind die besten Drogen? Was hilft bei Schlafstörungen, und warum sind bewegendsten Artikel des Grundgesetzes. Rechtspopulisten die besseren Liebhaber? KONRAD STÖCKEL 3553 MORITZ NEUMEIER 3550 Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft Lustig Sonntag, 26. April 2020 Dienstag, 05. November 2019 Die Comedy-Wissenschaftsshow mit den beklopptesten Live-Experimenten Satirisch, politisch unkorrekt und sarkastisch für die ganze Familie.

SIMON & JAN 3338 CHRISTINE PRAYON 3554 Neues Programm Abschiedstour Donnerstag, 14. November 2019 Mittwoch, 27. Mai 2020 Nachdem die beiden Liedermacher in den letzten Jahren alle wichtigen Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute show, ist deutschsprachigen Kabarettpreise abgeräumt haben, kommen sie jetzt mit bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kabarett- neuem Programm ins zakk. preis und dem Deutschen Kleinkunstpreis.

MAX UTHOFF 3551 Moskauer Hunde Donnerstag, 21. November 2019 HISTORISCHE Der Moderator der Anstalt zum ersten Mal im zakk: Überragend. So über- STADT­HALLE WUPPERTAL zeugend böse und zugleich unterhaltsam war im deutschen Kabarett schon lange keiner mehr. HAGEN RETHER 12901 THE FUCK HORNISSCHEN ORCHESTRA 3331 Liebe – aktuelle und überarbeitete Fassung Freitag, 24. Januar 2020, 20 Uhr Weihnachtsschmonzette Hagen Rether verbirgt hinter seinem charmanten Auftreten, hinter seinen Mittwoch, 04. Dezember 2019 netten Plaudereien und leichten Klavierakkorden böse Wahrheiten, die er Ein Erlebnis so wunderschön! Julius Fischer und Christian Meyer aka The ganz subtil unters Volk bringt. Bittersüß! Fuck Hornisschen Orchestra laden zu einem Abend voller Harmonie und Weihnachtsstimmung! TORSTEN STRÄTER 12906 WILFRIED SCHMICKLER 3373 Neues Programm Freitag, 13. Dezember 2019, 20 Uhr Kein Zurück! Präsentiert vom Forum Maximum Donnerstag, 05. Dezember 2019 Wilfried Schmickler, der »Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten« und Gewinner aller wichtigen deutschen Kabarettpreise kommt mit seinem DIE GROSSE HEINZ ERHARDT-REVUE 12981 neuen Programm ins zakk. Heute wieder ein Schelm! Sonntag, 29. Dezember 2019, 20 Uhr SEBASTIAN PUFPAFF 3412 Die Heinz Erhardt Revue ist eine großartige Verbeugung vor dem zeitlosen Wir nach Jahrhundert-Komiker Heinz Erhardt. Wer federleichte Wortspiele und temporeiche Texte mag, kann nicht umhin, Heinz Erhardt zu lieben. Mittwoch, 15. Januar 2020 Der preisgekrönte Kabarettist, Moderator und Entertainer kommt mit neuem Programm ins zakk! URBAN PRIOL 12982 Tilt! – Der Jahresrückblick 2019 Samstag, 18. Januar 2020, 20 Uhr

DER GROSSE LORIOT ABEND 12908 Mittwoch, 22. Januar 2020, 19 Uhr Dieser Abend ist eine Hommage an Vicco von Bülow, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Loriot, den großen Meister des hintergründigen Alltagshumors. 63

KURHAUS / HIMMEL & ÄHD

Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes standen die Termine des Kurhaus Himmel & Ähd leider noch nicht fest. Bitte erfragen Sie aktuelle WENDELIN HAVERKAMP & ERWIN GROSCHE 12215 Termine ab Herbst bei Kultur am Rhein, Telefon: 0211 – 55 25 68 oder Und ich mach dummes Zeug – [email protected]. Hommage an Hanns Dieter Hüsch Samstag, 26. Januar 2020, 20 Uhr Die beiden Kabarettisten Haverkamp und Grosche waren Bewunderer des unvergessenen Hanns Dieter Hüsch, dem sie auch freundschaftlich STADTTHEATER verbunden waren. Was lag also näher, als ihrem großen Kollegen einen gemeinsamen Abend zu widmen. »Und ich mach dummes Zeug« ist das RATINGEN Motto für dieses Programm. Es gibt Originalstücke von Hüsch, umarrangiert auf Grosche und Haverkamp, und es gibt Werke der beiden, die eine Wahl- verwandtschaft mit Hüsch ahnen lassen. STORNO 12121 Die Sonderinventur Sonntag, 06. Oktober 2019, 18 Uhr NESSI TAUSENDSCHÖN 12124 30 Jahre Zenit – Operation »Goldene Nase« Das Trio aus Münster zeigt, wie man krisengeschüttelte Zeiten mit donnern- dem Gelächter übersteht. Mit ihren STORNO-Jahresrückblicken spielen Freitag, 06. März 2020, 20 Uhr Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther seit mehr als einem Wir sind Menschen, wir wollen glücklich sein und nicht immer nur hadern. Dutzend Jahren vor ausverkauften Häusern. In der jeweils aktuellen Spezial­ Aber oft eben auch doch. Und genau das ist es, was abends auf Kabarett- mischung wollen die Stornisten die Lachtränen zum Fließen bringen: bühnen im besten Fall passiert: Elegantes, kluges und schönes Hadern Abseitiges, skurrile Höhepunkte und musikalische Immergrüns. mit den großen, aber auch mit den kleinen Themen des Lebens. Seit 30 Jahren ist Nessi Tausendschön nicht von der Bühne zu bomben. Wenn sie die Brüche des Lebens zelebriert, dann erwachen selbst die Seelenblinden CHRISTOPH SIEBER 12053 im Publikum aus der distanzierten Erstarrung, dann verwischen sich die Mensch bleiben Grenzen und kein Auge bleibt trocken. Freitag, 11. Oktober 2019, 20 Uhr Christoph Sieber ist sich mal wieder treu geblieben. In »Mensch bleiben« KONRAD BEIKIRCHER 12080 hat er erneut das aufgeboten, was ihn ausmacht: Den schonungslosen, 400 Jahre Beikircher satirischen Blick auf Politik, Kunst und Gesellschaft. Sieber gelingt mit seinen bitterbösen Texten eine gnadenlose Sicht auf unsere Zeit: Was wird Freitag 27. März 2020, 20 Uhr man über uns sagen in 20, 30 Jahren? Und wie konnte es so weit kommen, Wissen Sie was 1619 war? Da hat ein Brüsseler Bildhauer dat Männeken dass wir Konsumenten sind, User, Zuschauer, Politiker, Migranten, Deutsche, Piss gemeißelt, seit der Zeit DAS Symbol für Scherz, Satire, Ironie und aber immer seltener Mensch? Doch Sieber wäre nicht Sieber, gäbe es nicht tiefere Bedeutung. Und für Kleinkunst, die so heißt, weil dat Dingen vom auch immer die andere, die schelmische, urkomische und komödiantische Männeken ziemlich klein geraten ist. Aus dieser langen Reihe von Jahren Seite, die uns lachen lässt über unser Dasein. kommt er mit dem ein oder anderen: z.B. was es so mit der rheinischen Relativver-schränkung auf sich hat, wie das mit dem Ei ist, wenn man es durch die deutschen Sprachlandschaften kullern lässt und was das HÖRBÄND 12214 rheinische Alibi ist. Weihnachten mit HörBänd Dienstag, 10. Dezember 2019, 20 Uhr STUNK UNPLUGGED 12159 Mit leckeren Plätzchen in den Backen schwingen die vier Weihnachtssänger Neues Programm und ihre Advents-Alice sich auf ihren Bändschlitten, um den Menschen zu bringen, was sie zu dieser Jahreszeit immer haben wollen: Altes Liedgut Sonntag, 26. April 2020, 18 Uhr in traditionellen Sätzen, unterhaltsam aufgebrezelte Arrangements aus der Zwölf Mitglieder der legendären Kölner Stunksitzung betreten als Ensemble Winter-Weihnachts-Wundertüte und Eigenkompositionen, die zum Jahres- »Stunk Unplugged« verschiedenste Bühnen. Stunk unplugged ist das ausklang auch mal ganz besinnlich werden. Genreübergreifend verbinden Knistern im Publikum, ist die unbändige Bereitschaft ergrauter Alternativer Alice, Friedemann, Silas, Josh und Ohlsen Tradition mit Innovation und und junger Weltbürger, kunterbunt und multikulti zu sein. Stunk unplugged Spontaneität mit Professionalität. ist die Darstellung einer herausragenden schauspielerischen Leistung, die sich grundsätzlich vom Pseudo-Humor unterscheidet, der ansonsten allzu oft versendet wird. Mag der Vortrag noch so locker und fröhlich daher kommen, dahinter stecken kluge Köpfe, die vorgedacht haben, was das Publikum zum Nachdenken, zum Lachen, zum Jubeln bringen soll. 64

THEATER AM MALENTES THEATER SCHLACHTHOF NEUSS PALAST BONN

KABARETT-KLASSENTREFFEN 8449 IRMGARD KNEF 14659 Jedes Zimmer macht was vor Barrierefrei 25 Jahre Theater am Schlachthof in Neuss ab Donnerstag, 30. April – Sonntag, 10. Mai 2020 Freitag, 20. – Sonntag, 22. September 2019 von und mit Ulrich Michael Heissig Mit: Sabine Wiegand / Jens Spörckmann / Dennis Prang / Johannes Schwelm u.v.a. Irmgard Knef ist die zehn Minuten jüngere Zwillingsschwester von Hildegard Knef. In ihrem Chanson-Kabarett-Solo-Programm plaudert sie Martin Maier-Bode und Harry Heib laden zur Satiresause: Kolleg/innen aus aus ihrem Leben im Schatten der großen Schwester. Mit ihren prägnant- Kabarett und Comedy, die in den vergangenen 25 Jahren das TaS-Publikum komischen, aber auch lakonisch- nachdenklichen Texten beweist sich unterhalten, aufgeklärt, amüsiert und auch immer mal wieder ein bisschen Irmgard Knef als Entertainerin, schlagfertige Vertreterin des »alten Europa« erschreckt haben, sind dabei und holen hervor, was so liegen geblieben und – als »echte« Knef: Eine Kämpfernatur. Lakonisch und unsentimental. ist: längst verloren geglaubte Kabarett-ohne-Ulf Texte, unverstandene Unkonventionell und eigensinnig. Eine Berliner Schnauze mit Herz und Opossum-Comedy Pointen und nicht abgeholte Sperrmüllrequisiten aus Verstand. Musikalisch, komisch, gut! dutzenden Kabarettproduktionen. HARRY HEIB 8357 VOLKSBÜHNE Heinz Allein. Der Unterhalter. Damenwahl und Eierorgel – aus dem Leben AM RUDOLFPLATZ KÖLN eines Spaßmachers Er ist Heinz. Er kommt vom Niederrhein und er hat eine Aufgabe: Unterhal- Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes standen die Terminangebote tung! Das ganz große Entertainment ist sein Metier – nicht für die Reichen der Volksbühne am Rudolfplatz leider noch nicht fest. Bitte erfragen Sie und Schönen. Für die Übriggebliebenen! Heinz spielt überall und für alle, aktuelle Termine ab Herbst bei Kultur am Rhein, Telefon: 0211 – 55 25 68 die nicht schnell genug abgelehnt haben. Dann vergreift er sich im Ton und oder [email protected]. an der Gattin des Gastgebers. Dabei ist er so entwaffnend unverschämt, so liebenswert geschmacklos, dass ihm der Hausherr am Ende des Abends meist noch das »Du« und die Hausbar anbietet.

SABINE WIEGAND 8301 Dat Rosi im Wunderland – Kabarett. Musik. Klamauk. Jetzt wird es balla balla! Eigentlich wollte die sympathische Ruhrpottproletin DAT ROSI nur ein wohl- verdientes Nickerchen machen. Doch dann erwacht sie in einer bizarren Welt voller irrsinniger Wunder und wunderbarem Irrsinn. In ihrem vierten Soloprogramm hat DAT ROSI mal wieder die Haare schön und die Schnauze voll. Oder umgekehrt?

DIE RATHAUSKANTINE 8303 Das Kabarettformat aus Neuss für Neuss! Aktuell, humorvoll, lokal!

OPOSSUM NIKOLAUS-SHOW 8306 Der Comedy-Kult vor Weihnachten – wild und bekloppt, für Freunde absurder Komik. 65

WIR FREUEN UNS AUF SIE

Tel.: 0211 – 32 23 33 | www.theateranderkoe.de theateranderkoe.de | theaterander.koe 66

67 TONHALLE DÜSSELDORF 69 CHOR DER LANDESREGIERUNG 69 FREIZEITSTÄTTE GARATH 69 HEINERSDORFF KONZERTE 70 KOM(M)ÖDCHEN 70 LUTHERKIRCHE 71 MAXKIRCHE 71 HERMANN-HARRY-SCHMITT-SOCIETÄT 71 PALAIS WITTGENSTEIN 72 KULMER KONZERTE 72 ROBERT-SCHUMANN -SAAL 76 SAVOY THEATER 78 SCHLOSS BENRATH 79 SCHLOSS ELLER 80 TAKELGARN THEATER 80 THEATER AN DER KÖ 80 THEATER AN DER LUEGALLEE 81 DUISBURGER PHILHARMONIKER 82 KÖLNER PHILHARMONIE 83 PHILHARMONIE ESSEN 85 STADTTHEATER RATINGEN 86 THEATER AM SCHLACHTHOF 87 ZEUGHAUS NEUSS 88 HISTORISCHE STADTHALLE WUPPERTAL 67

TONHALLE DÜSSELDORF

STERNZEICHEN 1 4901 STERNZEICHEN 8 4908 Freitag, 13. September 2019, 20 Uhr Freitag, 20. März 2020, 20 Uhr Sonntag, 15. September 2019, 11 Uhr Sonntag, 22. März 2020, 11 Uhr Montag, 16. September 2019, 20 Uhr Montag, 23. März 2020, 20 Uhr Düsseldorfer Symphoniker Düsseldorfer Symphoniker Antonino Fogliani – Dirigent / Manuela Uhl (Sopr) Alexandre Bloch – Dirigent / Till Fellner (Kl) Trojahn / Strauss Mozart / Bruckner

STERNZEICHEN 2 4902 STERNZEICHEN 9 4909 Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf Freitag, 24. April 2020, 20 Uhr Freitag, 04. Oktober 2019, 20 Uhr Sonntag, 26. April 2020, 11 Uhr Sonntag, 06. Oktober 2019, 11 Uhr Montag, 27. April 2020, 20 Uhr Montag, 07. Oktober 2019, 20 Uhr Düsseldorfer Symphoniker Düsseldorfer Symphoniker Axel Kober – Dirigent / Fabiana Trani (Hf) / Sophie Schwödiauer (Hf) David Reiland – Dirigent Britten / Alvars / Mendelssohn Bartholdy Dvorák / Zemlinsky / Schumann STERNZEICHEN 10 4910 STERNZEICHEN 3 4903 Freitag, 15. Mai 2020, 20 Uhr Freitag, 15. November 2019, 20 Uhr Sonntag, 17. Mai 2020, 11 Uhr Sonntag, 17. November 2019, 11 Uhr Montag, 18. Mai 2020, 20 Uhr Montag, 18. November 2019, 20 Uhr Düsseldorfer Symphoniker Düsseldorfer Symphoniker Adam Fischer – Dirigent / Anna Dennis (Sopr) / Uwe Stickert (Ten) / Adam Fischer – Dirigent / Dorottya Láng (Msopr) / Zoltan Megeysi (Ten) / Miklós Sebestyén (bBar) Miklós Sebestyén (Bar) Haydn Monteverdi / Bartók STERNZEICHEN 11 4911 STERNZEICHEN 4 4904 Freitag, 05. Juni 2020, 20 Uhr Freitag, 13. Dezember 2019, 20 Uhr Sonntag, 07. Juni 2020, 11 Uhr Sonntag, 15. Dezember 2019, 11 Uhr Montag, 08. Juni 2020, 20 Uhr Montag, 16. Dezember 2019, 20 Uhr Düsseldorfer Symphoniker Düsseldorfer Symphoniker Alexandre Bloch – Dirigent / Alexej Gerassimez (Perc) Jesko Sirvend – Dirigent / Kirill Gerstein (Kl) Psathas / Beethoven Gershwin / Rachmaninow / Sibelius STERNZEICHEN 12 4912 STERNZEICHEN 5 4905 Freitag, 26. Juni 2020, 20 Uhr Freitag, 10. Januar 2020, 20 Uhr Sonntag, 28. Juni 2020, 11 Uhr Samstag, 12. Januar 2020, 20 Uhr Montag, 29. Juni 2020, 20 Uhr Sonntag, 13. Januar 2020, 11 Uhr Düsseldorfer Symphoniker Düsseldorfer Symphoniker Marc Albrecht – Dirigent / Augustin Hadelich (Vl) Joana Mallwitz – Dirigentin / Vadim Gluzman (Vl) Wigglesworth / Sibelius / Strauss Schostakowitsch / Schubert / Ravel RAUMSTATION 1 4913 STERNZEICHEN 6 4906 Trio Meyer / Chamayou / Müller-Schott Freitag, 31. Januar 2020, 20 Uhr Mittwoch, 30. Oktober 2019, 20 Uhr Sonntag, 02. Februar 2020, 11 Uhr Sabine Meyer (Klar) / Bertrand Chamayou (Kl) / Daniel Müller-Schott (Vc) Montag, 03. Februar 2020, 20 Uhr Beethoven / Zemlinsky Düsseldorfer Symphoniker Alpesh Chauhan – Dirigent / Pablo Ferrández (Vc) RAUMSTATION 2 4914 Smetana / Dvorák Elisabeth Leonskaja & Jerusalem Quartett Montag, 02. Dezember 2019, 20 Uhr STERNZEICHEN 7 4907 Elisabeth Leonskaja (Kl) / Jerusalem Quartett Freitag, 28. Februar 2020, 20 Uhr Mozart / Schulhoff / Dvorák Sonntag, 01. März 2020, 11 Uhr Montag, 02. März 2020, 20 Uhr Düsseldorfer Symphoniker Adam Fischer – Dirigent Haydn / Mahler 68

TONHALLE DÜSSELDORF

RAUMSTATION 3 4915 STRÄTER GEHT INS KONZERT 4920 Les Vents Francais Der Sträter in Perücke – Silk Baroque Dienstag, 04. Februar 2020, 20 Uhr Sonntag, 29. März 2020, 16:30 Uhr François Leleux (Ob) / Paul Meyer (Klar) / Gilbert Audin (Fg) / Holland Baroque / Thorsten Sträter – Moderation / Wu Wie (Sheng) Radovan Vlatkovic (Hr) / Eric Le Sage (Kl) Beethoven / Mozart Zhang Hong-Li – Gesang / Li Yu-long (Dizi) / Liang Yan-wu (Sanxian) / Du Yan-peng (Jinhu) / Xi Xiao (Xiaogu) Ein musikalischer Dialog zwischen China und dem westeuropäischen RAUMSTATION 4 4916 Barock Isabell Faust & Friends – Verklärte Nacht Donnerstag, 30. April 2020, 20 Uhr ENGELKE GEHT INS KONZERT 4921 Isabelle Faust (Vl) / Anne Katharine Schreiber (Vl) / Antoine Tamestit (Va) / Danusha Waskiewicz (Va) / Jean-Guihen Queyras (Vc) / Christian Poltéra (Vc) Anke & DüSy Webern / Beethoven / Schönberg Sonntag, 03. Mai 2020, 16:30 Uhr Düsseldorfer Symphoniker Martin Fratz – Dirigent / Anke Engelke – Moderation (Gsg) TSCHIRPKE GEHT INS KONZERT 4917 Marco und die Geige Werke von Gershwin, Ravel, Strawinsky, Milhaud u.a. Sonntag, 22. September 2019, 16:30 Uhr Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein SUPERNOVA 1 4922 Marco Tschirpke – Moderation / Isabelle van Keulen (Vl) / Michael Küttner (Schz) Wir sind so frei – Ensemble Aventure Mozart / Britten / Arvo Pärt / Loussier Samstag, 09. November 2019, 20 Uhr, Rotunde/Foyer Ensemble Aventure Wolfgang Rüdiger – Leitung HEINERSDORFF GEHT INS KONZERT 4918 Stäbler / Shim / Schüttler / Kreidler / Huber Familientreffen Sonntag, 01. Dezember 2019, 16:30 Uhr SUPERNOVA 2 4923 Düsseldorfer Symphoniker Stephan Mai (Vl) – Leitung / René Heinersdorff – Moderation x-mas contemporary Guilherme Filipe Costa e Sousa (Ob) / Franziska Früh (Vl) Dienstag, 17. Dezember 2019, 20 Uhr Chulz / Mendelssohn Bartholdy / J. S. Bach / W. F. Bach / Haydn ensemble united berlin Gabrielle Teychenné – Dirigentin / Dietrich Henschel (Bar)

ZINGSHEIM GEHT INS KONZERT 4919 Weihnachtsstücke Detlev Glanert, Manfred Trojahn, José-María Sánchez- Zingsheim in der Wüste: A Night in the Desert – Verdú, Vanessa Lann, Arno Waschk, Olga Rayeva, Jamie Man, Michèle A Journey to the Orient Reverdy, Annette Schlünz, Jobst Liebrecht, Matan Porat, Karim Al Zand Sonntag, 26. Januar 2020, 16:30 Uhr L’arte del mondo / Al Ol Ensemble NA HÖR’N SIE MAL! Werner Ehrhardt – Leitung / Martin Zingsheim – Moderation / Yair Dalal (Oud / Vl / Gsg) Die Kammermusikreihe mit dem notabu.ensemble notabu.ensemble neue musik Musik von Jean-Philippe Rameau, Jean-Fery Rebel, Jean-Marie Leclair Helmut-Hentrich-Saal l’Ainné, Mao Yuan, Georg Phillip Telemann, Melante, Judith Steenbrink, Mittwoch, 18. September 2019, 20 Uhr 4924 Henry Purcell, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Wu Wei in Mittwoch, 09. Oktober 2019, 20 Uhr 4925 Arrangements für Holland Baroque und Wu Wei von Judith Steenbrink Freitag, 29. November 2019, 20 Uhr 4926 Freitag, 24. Januar 2020, 20 Uhr 4927 Freitag, 06. März 2020, 20 Uhr 4928 Mittwoch, 03. Juni 2020, 20 Uhr 4929 Mark-Andreas Schlingensiepen – Leitung

FIXSTERNE 4930 Karnevalskonzert – Grusikantenstadl Freitag, 21. Februar 2020, 20 Uhr Frech wie Blech – das Blechbläserensemble der Düsseldorfer Symphoniker 69

CHOR DER LANDESREGIERUNG

ZAUBER DER MELODIE 4950 DUO LUNA-TIC 3032 Sonntag, 10. November 2019, 11 Uhr, Tonhalle Düsseldorf Neues Programm: Happy End (AT) Rumänische Staatsphilharmonie »Dinu Lipatti« Satu Mare Mittwoch, 11. März 2020, 20 Uhr Leitung und Moderation: Franz Lamprecht / Mihály Duffek (Fg) Die zwei kecken Damen von Luna-tic wirbeln durch ihr nigel-nagel-neues Klavierakrobatikliederkabarett. Die Lieder werden griechisch, das Klavier zur Antiquität, Olli wird Antigone und Claire leidet ein bisschen. Urkomisch, ZAUBER DER MELODIE 4951 voller Temperament und furchtbar tragisch... 4 Hände, 2 Stimmen, 1 rollen- Sonntag, 09. Februar 2020, 11 Uhr, Tonhalle Düsseldorf des Klavier werden zu Klavierakrobatikliederkabarett Rumänische Staatsphilharmonie »Dinu Lipatti« Satu Mare Leitung und Moderation: Franz Lamprecht / Thomas Laske (Bar)

ZAUBER DER MELODIE 4952 HEINERSDORFF Sonntag, 29. März 2020, 11 Uhr, Tonhalle Düsseldorf Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg KONZERTE Leitung und Moderation: Franz Lamprecht / Pascal Deuber (Hr) SEONG-JIN CHO 4957 Donnerstag, 03. Oktober 2019, 20 Uhr, Tonhalle Düsseldorf FREIZEITSTÄTTE Mozart / Schubert / Berg / Liszt Große Fußstapfen sind es, in denen sich Seong-Jin Cho seit dem 1. Preis GARATH beim Chopin-Wettbewerb 2015 bewegt: Und er würde sich wünschen, eines Tages wie seine berühmten Vorgänger Martha Argerich oder Maurizio Pollini nicht nur als »Chopin-Champion« wahrgenommen zu werden, sondern FALK & GEYMANN 3098 als herausragende Musikerpersönlichkeit. Tatsächlich ist der sensible Liedermacherprogramm und bescheidene Pianist auf dem besten Weg dahin: In seiner Heimat Korea Freitag, 27. September 2019, 20 Uhr ist er längst ein Star und auch in Europa wächst seine Anhängerschar Mit kabarettistischem Feinsinn und herzlichstem Hassen randaliert er kontinuierlich. zurzeit so intelligent wie wohl kaum ein anderer Liedermacher auf den Karten: 39,00 € Bühnen dieses Landes. Falk denkt, was er will und singt, was sonst keiner sagt. Jakob Heymann kennt die Akkorde, er weiß um die Macht des Wortes und ist vertraut mit den Irrwegen der Menschen. Mit der Gitarre als Welt­ GERMAN BRASS 4428 empfänger macht er die kleinen Dinge groß und umgekehrt. Christmas around the world Mittwoch, 18. Dezember 2019, 20 Uhr, Tonhalle Düsseldorf »Es ist nicht alles Gold, was glänzt«, heißt es im Volksmund, ist aber DOUBLE DRUMS 3080 keineswegs immer wahr, denn bei German Brass zum Beispiel ist genau Groovin‘ Christmas – The X-mas Percussion Show das umgekehrte Phänomen zu beobachten: Sie machen Blech zu Gold! Samstag, 30. November 2019, 20 Uhr Vor allem in der Weihnachtszeit. Mit vier Trompeten, drei Posaunen, zwei Weihnachten und Schlagzeug? Ja! Das Percussion Duo Double Drums zeigt Hörnern, Tuba und Schlagzeug verleihen sie allen Liedern und Melodien wieviel Rhythmus in Weihnachten steckt. Manche bekannte Weihnachts­ einen festlichen Glanz. Mit ihren raffinierten virtuosen Arrangements hat melodie haben sie so sicher noch nie gehört! Vom Bach’schen Weihnachts- German Brass neue Standards in der Blechbläserszene gesetzt. oratorium bis hin zu »All i want for Christmas« – nichts ist vor Double Karten: 39,00 € Drums sicher. Aber auch Besinnliches zaubern die beiden Klangkünstler der Meisterklasse auf die Bühne. Alles aus einem Guss der Weihnachts- trommelei aus dem Hause Double Drums! …süsser die Drummer nie klingen! HR-SINFONIEORCHESTER 4958 Montag, 16. März 2020, 20 Uhr, Tonhalle Düsseldorf Musikalische Leitung: Andrés Orozco-Estrada WILDES HOLZ 3046 Joshua Bell (Vl) Höhen und Tiefen Brahms / Strauss Samstag 01. Februar 2020, 20 Uhr Wildes Holz verbinden Höhenflüge mit Tiefgang und Kraft mit Finesse. Von Wenn das Orchester, einer Achterbahn gleich, an Fahrt aufnimmt, um den der klassischen Hochkultur zu den Niederungen der Popmusik ist es hier Solo-Einsatz so richtig zur Geltung zu bringen – dann ist Joshua Bell mit nicht weit: Menuett und Madonna trennt nur ein Saiten-Sprung und eine seiner ganzen Virtuosität gefragt. Unglaublich schnelle Läufe, halsbreche- Blockflöte kann problemlos sowohl eine E-Gitarre als auch eine Rock-Röhre rische Oktaven, aber auch wunderschöne Melodien tragen ihren Teil zu ersetzen. Geheimnisvoll und vieldeutig klingen die eigenen Kompositionen, einem spannungsreichen Programm bei, das in der zweiten Hälfte einen wild und zugleich zart können sie sein. »Höhen und Tiefen« wird so zu weiteren Klassiker bereithält: Richard Strauss’ Tondichtung »Don Juan«. einem Mix aus neuen Songs und holztypischem Sound, angereichert durch Karten: 60,00 € Djamels Einflüsse aus maghrebinischer und afrikanischer Musik. 70

HEINERSDORFF KONZERTE LUTHERKIRCHE

FATOUMATA DIAWARA 4959 RUSSISCHER LIEDERABEND 5099 Samstag, 02. Mai 2020, 20 Uhr, Tonhalle Düsseldorf O Sing, Du Schöne, sing mir nicht! Fatoumata Diawara (Git / Gsg), Yacouba Kone (Git) / Sekou Bah (b) / Sonntag, 06. Oktober 2019, 18 Uhr Jean-Baptiste Gbadoe (Schz) / Arecio Smith (keys) Oksana Lubova (Sopr) / Nala Levermann (Kl) Gerassimez / Cangelosi / Miki / Psathas u.a. Rachmaninov / Rimski-Korsakov / Tschaikowsky

Fatoumata Diawara hat lange dafür gekämpft, auf der Bühne stehen zu Die ewigen Themen der unglücklichen – selten auch glücklichen – Liebe, dürfen. Sie wurde in der Republik Côte d'Ivoire geboren, wuchs in Mali auf das Leben und der Tod haben auch die Komponisten der Goldenen Ära des und musste schon früh verstehen, dass es Mädchen in der Gesellschaft russischen Liedes zu großen Liedern inspiriert. Die ukrainische Sängerin nicht leicht haben. Fatoumata durfte nicht machen, was sie wollte, nämlich Oksana Lubova interpretiert Klassiker aber auch Neuntdeckungen des singen, tanzen und schauspielern. Also flüchtete sie und machte außerhalb russischen Liedes. von Afrika Karriere. Richtig berühmt wurde Fatoumata Diawara, als sie 2013 die westafrikanische Supergroup »United Voices of Mali« gründete. Karten: 49,00 € REQUIEM 5100 von Maurice Duruflé sowie Musik von L. Vierne Sonntag, 10. November 2019, 18 Uhr Kantorei an der Lutherkirche / Altstadtherbstorchester KOM(M)ÖDCHEN Sungkyung Levermann (Org) Leitung: Nala Levermann

TINA TEUBNER & BEN SÜVERKRÜP 1726 In atmosphärisch dichten und farbigen Klängen treffen alte gregorianische Wenn du mich verlässt, komm ich mit Melodien auf die Musiksprache des französischen Impressionismus. Mittwoch, 09. Oktober 2019, 20 Uhr Maurice Duruflé hat mit seinem Requiem ein immer noch wenig bekanntes Meisterwerk geschaffen, das dem Zuhörer trotz seiner modernen Klänge sehr zugänglich ist. LARS REICHOW 1587 Lust Donnerstag, 31. Oktober 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine MAGNIFICAT 5101 A groovy version of OX von Christoph Schönherr Sonntag, 01. Dezember 2019, 17 Uhr PIGOR SINGT. 1693 Jazz&Pop Chor der Lutherkirche / Altstadtherbstorchester / Jazzband BENEDIKT EICHHORN MUSS BEGLEITEN. Leitung: Nala Levermann Volumen 9 Samstag, 23. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Den alten adventlichen Text des Magnificats vertonte Christoph Schönherr 2005 in einer unterhaltsamen Mischung aus Jazz, Pop und Rockmusik. Der Chor wird dabei unterstützt von einem Jazz Trio, einer Solistin und einem JOCHEN MALMSHEIMER 1601 Orchester. Dogensuppe Herzogin – Ein Austopf mit Einlage Montag, 02. Dezember 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine WEIHNACHTSKONZERT 5102 Singalong zum Zuhören und Mitsingen TINA TEUBNER 1653 Sonntag, 15. Dezember 2019, 17 Uhr Stille Nacht bis es kracht Kantorei an der Lutherkirche / Jugendsinfonierorchester Düsseldorf Montag, 16. Dezember 2019, 20 Uhr Leitung: Nala Levermann J.S. Bach Weihnachtsoratorium I-III

WILLIAM WAHL 1718 Für alle, die immer schon (wieder) einmal das Weihnachtsoratorium Wahlgesänge mitsingen wollten, aber keine Gelegenheit finden. Mitsingen im Publikum Donnerstag, 23. Januar 2020, 20 Uhr ist ausdrücklich gewünscht – sowohl im Chor als auch in den großen Arien! Eigene Noten können mitgebracht werden, oder vor Ort erworben werden. Zuhörer sind ebenso herzlich willkommen. CARRINGTON – BROWN 1677 Best of CHORKONZERT 5103 Donnerstag, 06. Februar 2020, 20 Uhr Tröste mich wieder Sonntag, 26. Januar 2020, 17 Uhr WILDES HOLZ 1674 Ensemble provocale düsseldorf Höhen und Tiefen Leitung: Sebastian Voges Byrd / Purcell / Schütz / Brahms / Reger / Parry / Williams Freitag, 06. März 2020, 20 Uhr Der Titel Tröste mich wieder ist der Motette »Schaffe in mir Gott ein rein‘ Herz« von Johannes Brahms entlehnt. Das gesamte Programm führt in einem weiten Bogen von der Verzweiflung der menschlichen Kreatur – in den Psalmen bei Purcell – bis zur Erlösung »in den Höfen am Haus des Herren, in dir Jerusalem, Halleluja« in der Vertonung des 116. Psalms bei Heinrich Schütz. 71

HERMANN-HARRY- SCHMITT-SOCIETÄT

KARNEVAL AUF DER ORGEL! 5104 OLIVER STELLER 5361 Sonntag, 23. Februar 2020, 18 Uhr Spricht und singt Robert Gernhardt – »Hell und Schnell« Nala Levermann (Org) Samstag, 12. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Mozart / Sain-Saens / Lefébure-Wély u.v.a. Bachsaal der Johanneskirche

Musik zur Karnevalszeit von klassisch bis volkstümlich gespielt auf der Humor und Liebe, Alltag und Leben sind die Themen bei Robert Gernhardt. Orgel. Anschließend Empfang mit Sekt und Berlinern. Seine Gedichte sind leicht und humorvoll. So, wie seine Vorbilder ist Robert Gernhardt ein messerscharfer Beobachter und in einer Zeit, in der uns das Lachen schon mal im Halse stecken bleibt, ein gutes Gegengift. Von Hause aus Musiker, hat Oliver Steller auch in diesem Programm viele Gedichte MAXKIRCHE vertont und führt im lyrischen Plauderton durch den Abend.

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY: PAULUS 5098 Sonntag, 24. November 2019, 17 Uhr PALAIS WITTGENSTEIN Solisten, Chor und Orchester der Maxkirche Leitung: Markus Belmann INTERNATIONALE GITARRENMATINEEN 5401 Das Paulus-Oratorium schuf Mendelssohn Bartholdy 1834-1836 während mit dem Düsseldorfer Banjoclub und dem Trio Vibracao seiner Düsseldorfer Zeit. Mit seinen Chorälen, Rezitativen, Arien und Sonntag, 06.Oktober 2019, 11 Uhr Chören steht das Werk in der Tradition der von Mendelssohn 1829 aufge- führten Matthäuspassion Johann Sebastian Bachs. INTERNATIONALE GITARRENMATINEEN 5402 mit Liying Zhu Sonntag, 24. November 2019, 11 Uhr

Live – unvergleichlich. 72

PALAIS WITTGENSTEIN KULMER KONZERTE

INTERNATIONALE GITARRENMATINEEN 5403 JOHANNES BRAHMS 5501 Sonntag, 15. März 2020, 11 Uhr Sein Leben – Seine Musik Sonntag, 17. November 2019, 17 Uhr, Palais Wittgenstein INTERNATIONALE GITARRENMATINEEN 5404 Lutz Görner (Sprech) / Nadia Singer (Kl) Sonntag, 17. Mai 2020, 11 Uhr Lutz Görner und Nadia Singer präsentieren Johannes Brahms, den Hamburger, der in seiner zweiten Lebenshälfte zum Wiener mutierte. Lutz Görner, wird vom Leben dieses bedeutenden Komponisten erzählen und INTERNATIONALE GITARRENMATINEEN 5405 Nadia Singer, wird seine Musik interpretieren, wie Sie sie vielleicht noch nie Sonntag, 21. Juni 2020, 11 Uhr gehört haben. Denn alle bedeutenden Zeitgenossen haben sich um Brahms bemüht: Liszt, Schumann, Wagner, Mendelssohn und schließlich Arnold KONZERT IN ZUSAMMENARBEIT MIT 5406 Schönberg. DER DEUTSCH-FINNISCHEN GESELLSCHAFT Stimmungsvolle Melodien zum 2. Advent FRÉDÉRIC CHOPIN 5502 Sonntag, 07. Dezember 2019, 11 Uhr Sein Leben – Seine Musik Tiina-Maria Enckelmann (Sopr) / Heikki Kilpeläinen (Bar) / Samstag, 25. Januar 2020, 19:30 Uhr, Palais Wittgenstein Ville Enckelmann (Kl) / Karl-Magnus Enckelmann (Vl) Lutz Görner (Sprech) / Nadia Singer (Kl)

Die Deutsch-Finnische Gesellschaft präsentiert Melodien aus Oper Im Zusammenhang mit Franz Liszts Biografie stieß Lutz Görner auf dessen und Operette, romantische finnische Lieder und die schönsten Jugendfreund Frédéric Chopin. Ein singulärer Vorgang in der Welt der Weihnachtslieder. Komponisten. Eine wunderbare, eine tiefe, eine berührende Biografie aus der Lutz Görner an diesem Abend lesen wird. Begleitet wird der Rezitator wieder von Nadia Singer. Sie wird die Kompositionen des polnisch-franzö- SYMPHONISCHE PALAIS 1 5407 sischen Meisters spielen, dem im Gegensatz zu Franz Liszt nur ein kurzes Sonntag, 29. September 2019, 11 Uhr Leben gegönnt war. Dragos Manza /Vl) / Christina Pop (Va) / Jérome Tétard (Vc) / Markus Vornhusen (Kb) / Christine Tétart (Fl) / Nichole Schrumpf (Klar) / Andres Aragon (Hr) / Katharina Groll (Fg) Beethoven ROBERT-SCHUMANN-

SYMPHONISCHE PALAIS 2 5408 SAAL Sonntag, 27. Oktober 2019, 11 Uhr Karola Pavone (Sopr) / Eduard Bayer (Vl) / Hyunmi Kim (Vl) / ERSTKLASSIK! 6133 Augusta Romaskeviciute (Va) / Gilad Kaplansky (Vc) Classica Brasiliana – Musik und Tanz aus Brasilien Haydn / Respighi / Schönberg Sonntag, 27. Oktober 2019, 17 Uhr Rosani Reis (Gsg) / Ensemble des Niederrhein Musikfestivals SYMPHONISCHE PALAIS 3 5409 Villa-Lobos / Milhaud / Jobim / Shew / Bonfá u.a. Sonntag, 08. Dezember 2019, 11 Uhr Fernab von E- und U-Kategorien geht »Classica Brasiliana« auf musikali- Emilian Piedicuta (Vl) / Schuri Tomita (Kl) sche Entdeckungsreise durch das größte Land Südamerikas, spannt einen Bloch / Enescu / Ravel / Franck Bogen von Klassik über Folk bis im zum Jazz und zeigt mit tänzerischer Leichtigkeit die schillernde musikalische Vielfalt Brasiliens. SYMPHONISCHE PALAIS 4 5410 Sonntag, 16. Februar 2020, 11 Uhr ERSTKLASSIK! 6134 Franziska Früh (Vl) / Christian Suvaiala (Vl) / Ralf Buchkremer (Va) / ElphCellisten Nikoslaus Trieb (Vc) Sonntag, 01. Dezember 2019, 17 Uhr Beethoven Von Felix Mendelsshohn bis Benny Goodman

SYMPHONISCHE PALAIS 5 5411 Sei es Klassik, Jazz, Pop oder Filmmusik – immer wieder verstehen es die Sonntag, 10. Mai 2020, 11 Uhr elf Streicher, mit raffinierten Arrangements und teils eigenen Bearbeitun- gen populärer Stücke zu begeistern. Das vielfältige Programm, dargeboten Birgit Seibt (Vl) / David Krotzinger /Va) / Martina Gerhard (Vc) / mit manchmal überraschenden Spielweisen, reicht von Mendelssohn, Johanna Blomenkamp (Kb) / Ville Enckelmann (Kl) Rachmaninow und Sibelius bis hin zu Ginastera, Piazzolla, Legrand, Drake, Farranc / Schubert Barry und Goodman.

SYMPHONISCHE PALAIS 6 5412 Sonntag, 14. Juni 2020, 11 Uhr Konzert mit den Akademisten der Düsseldorfer Symphoniker 73

ERSTKLASSIK! 6135 ERSTKLASSIK! 6139 Bolero Berlin – The Latin Soul of the Berlin Philharmonic Sonntag, 09. Februar 2020, 17 Uhr Sonntag, 15. Dezember 2019, 17 Uhr Daniel Ottensamer (Klar) / Stephan Koncz (Vc) / Christop Traxler (Kl) Vor rund 10 Jahren begann es als Experiment – und wurde prompt zum Beethoven / Schostakowitsch / Poulenc / Brahms nachhaltigen Erfolgsrezept: Berliner Philharmoniker spielen kubanische Boleros und argentinischen Tango, oder Duke Ellington, Bizet und Ravel – Sei es als Solist bei namhaften Orchestern oder in seiner Funktion als doch ganz anders als gewohnt. Bolero Berlin oder »The Latin soul of the Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker, Daniel Ottensamer ist in den Berlin Philharmonic«, wie sie sich sehen, bewegt sich mühelos zwischen wichtigsten Musikzentren der Welt zu Hause. Auch Kammermusik ist ihm Klassik, Jazz und südamerikanischem Tanz – technisch perfekt, voller ein großes Anliegen, wie er in diesem Konzert erneut unter Beweis stellt. Seele und Melancholie, lustvoll, innig und schwerelos. Mit Stephan Koncz, Cellist bei den Berliner Philharmonikern, und dem vielfach mit Preisen bedachten Pianisten Christoph Traxler verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft. ERSTKLASSIK! 6136 Schumann Quartett Donnerstag, 26. Dezember 2019, 17 Uhr ERSTKLASSIK! 6140 Pablo Barragán (Klar) Amaryllis Quartett Haydn / Smetana / Fuchs Sonntag, 01. März 2020, 17 Uhr Sarah Willis (Hr) / Felix Klieser (Hr) Immer wieder bemerken Außenstehende die starke Bindung zwischen Beethoven / Mozart / Beethoven den drei Brüdern Mark, Erik und Ken Schumann und der Bratschistin Liisa Randalu. So hat sich das Quartett dank seines perfekten Zusammenspiels, In diesem Konzert wird das mehrfrach preisgekrönte Amaryllis Quartett gepaart mit technischer Brillanz und großer emotionaler Intelligenz, längst durch zwei hochkarätige Hornisten erweitert: Sarah Willis und Felix Klieser einen Platz im Streichquartett-Olymp erspielt. Als Quintett-Partner tritt der sind beide jeweils Meister ihres Instruments, gemeinsam bilden sie ein mehrfach ausgezeichnete Klarinettist Pablo Barragán an, der seit seinem unschlagbares Duo. Solodebüt beim Lucerne Festival 2013 als Solist mit namhaften Orchestern auftritt und für sein herausragendes, sensibles Spiel und seine starke Bühnenpräsenz geschätzt wird. ERSTKLASSIK! 6141 Vision String Quartet Sonntag, 15. März 2020, 17 Uhr ERSTKLASSIK! 6137 Schumann / Bacewicz / Arr. von Gershwin/ Sinatra u.a. Hautnah – von Monteverdi bis Hollaender Sonntag, 19. Januar 2020, 17 Uhr Sie spielen ohne Noten und im Stehen, begeistern sich für Klassik wie für Simone Kermes (Sopr) / Daniel Heide (Kl) Jazz: Die vier jungen Männer des Vision String Quartet sind aufregend Monteverdi u.a. anders. 2012 gegründet, hat sich das Quartett innerhalb kürzester Zeit in der internationalen Streichquartett-Szene etabliert. Mit ihrer Fähigkeit, sich Gefeiert auf den großen Opern- und Konzertbühnen der Welt, bringt die mühelos zwischen dem klassischen Repertoire, Eigenkompositionen und Sopranistin Simone Kermes ein kammermusikalisches Programm auf die Arrangements aus Jazz, Pop und Rock zu bewegen, erobern die »Jungen Bühne, das in keine Schublade passt. Nur vom Klavier begleitet, nimmt die Wilden« aus Berlin derzeit die wichtigsten Kammermusik-Bühnen Europas große Virtuosin mit der einzigartigen Bühnenpräsenz das Publikum mit, im Sturm. wie sie sagt, auf eine »Reise durch alle Zeiten, alle Gefühle« mit Liedern, Chansons und Arien von Monteverdi, Vivaldi, Rossini, Mendelssohn, Wolf, Fauré, Hollaender u.v.a. ERSTKLASSIK! 6142 Cuarteto Quiroga Sonntag, 22. März 2020, 17 Uhr ERSTKLASSIK! 6138 Pepe Romero (Git) Mariam Batsashvili Ginastera / Boccherini / Romero Sonntag, 26. Januar 2020, 17 Uhr Bach / Mozart / Liszt / Schumann Seinen 75. Geburtstag feiert der Gitarren-Titan Pepe Romero mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt mit dem erstklassigen spanischen Mariam Batsashvili zählt zu den großen musikalischen Hoffnungsträgern Streichquartett Cuarteto Quiroga. Mit zwei Werken des Wahl-Spaniers Luigi am Klavier. Internationale Aufmerksamkeit erlangte sie, als sie 2014 den Boccherini stellt das Programm die Musik Spaniens und das Flair Madrids Franz Liszt Klavierwettbewerb in Utrecht gewann. Sie ist seit der Saison im 18. Jahrhundert in den Mittelpunkt. 2017/18 ein BBC New Generation Artist und tritt im Rahmen dieses renom- mierten Förderprogramms bei den großen Festivals und in den bekannten Konzertsälen Großbritanniens auf. Zudem war sie bereits zu Gast bei TALENTE ENTDECKEN 6143 zahlreichen Festivals, darunter das Beethovenfest Bonn, das Schleswig- Gewinner International Edvarg Grieg Piano Competition 2018 Holstein Musik Festival sowie die Festivals »Piano City« in Mailand und Mittwoch, 30. Oktober 2019, 20 Uhr »Piano aux Jacobins« in Toulouse. Ryōma Takagi (Kl) Debussy / Schumann / Grieg / Tschaikowsky / Prokofjew 74

ROBERT-SCHUMANN-SAAL

TALENTE ENTDECKEN 6144 ZWEIKLANG! WORT UND MUSIK 6150 2. Platz, Internationaler Bach-Wettbewerb Leipzig 2018 Don Quijote Donnerstag, 05. Dezember 2019, 20 Uhr Sonntag, 03. November 2019, 17 Uhr Arash Rokni (Kl) Stefan Wilkening – Rezitation / Maria Reiter (Akk) Bach / Mossolow / Schönberg / Rameau / Brahms / Hindemith Eine musikalische Lesung aus Cervantes‘ Meisterwerk um den Gutsherrn Quijano, der nach der Lektüre fantastischer Ritterromane sich selbst zum TALENTE ENTDECKEN 6145 Ritter ernennt und auf die Suche nach einer verloren gegangenen Zeit Gewinnerin Concours International de Piano d'Orléans 2018 geht. Stefan Wilkening, musikalisch von der Akkordeonistin Maria Reiter Donnerstag, 27. Februar 2020, 20 Uhr unterstützt, erweckt die Charaktere zum Leben – den ritterlichen Helden Maroussia Gentet (Kl) mitsamt seinem Knappen Sancho Pansa, seiner angebeteten Dulcinea und Beethoven / Stroppa / Nante / Ravel den Menschen auf seinem abenteuerlichen Weg. Dabei taucht das Duo immer wieder ein in die Ebene des Traumes und der Fantasie, die hinter dem Geschehen liegt und das Werk zur Weltliteratur gemacht hat. TALENTE ENTDECKEN 6146 2. Platz, The Leeds International Piano Competition 2018 Donnerstag, 26. März 2020, 20 Uhr ZWEIKLANG! WORT UND MUSIK 6151 Mario Häring (Kl) Mozart und die Frauen Beethoven / Schumann / Chopin / Debussy Sonntag, 10. November 2019, 17 Uhr Hannelore Hoger – Rezitation / Sebastian Knauer (Kl)

TALENTE ENTDECKEN 6147 Salzburg 1829: Die 64-jährige Constanze Mozart, verkörpert von der vielsei- Gewinner in seiner Altersklasse der Robert Schumann tigen Schauspielerin und Grimme-Preisträgerin Hannelore Hoger, bekommt Competition Düsseldorf 2019 Besuch vom englischen Verleger Vincent Novello, der eine Mozart-Biografie Dienstag, 12. Mai 2020, 20 Uhr schreiben und Informationen aus erster Hand erhalten möchte. Constanze, German Skripachev (Kl) die drei Jahre zuvor auch ihren zweiten Mann, den dänischen Staatsrat Debussy / Schubert / Lachenmann / Beethoven Georg Nikolaus von Nissen, verloren hat, will ihm dienlich sein und vertieft sich in die aufbewahrten Briefe ihres ersten Mannes. Beim Lesen werden Erinnerungen an ihre Ehe wach, in der Streit und Eifersuchtsszenen nicht ZWEIKLANG! WORT UND MUSIK 6148 selten vorkamen. Sie denkt zurück an mehrere Frauen, die in Mozarts Kassandra Leben eine wichtige Rolle spielten und beginnt einen Dialog mit ihrem Sonntag, 06. Oktober 2019, 17 Uhr ersten Mann. Corinna Harfouch – Rezitation / Heiner Reinhardt (Bkl) / Lotahr Fiedler (Git) / Helge Leiberg (Live Malerei) ZWEIKLANG! WORT UND MUSIK 6152 Magie des Orients – in memoriam Bruno Ganz Ein »Dreiklang« von Wort, Musik und Bild: In der Sprache Christa Wolfs wird Sonntag, 17. November 2019, 17 Uhr der zeitlose Mythos der trojanischen Königstochter und Seherin erzählt, die mit ihren Voraussagungen kein Gehör findet und daran verzweifelt. Tobias Moretti – Rezitation / Delian::Quartett Rezitiert von Corinna Harfouch mit der ihr eigenen Intensität, wird das Konzept: Bruno Ganz und Delian::Quartett gesprochene Wort musikalisch mit Anklängen an die altgriechische Har- monik unterstützt. Zudem kommentiert der Berliner Künstler Helge Leiberg Der Orient: Seien es die Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht, die das Geschehen im Text mittels Zeichnungen am Overheadprojektor live auf Betrachtungen des Universalgelehrten Ibn Sina, fliegende Teppiche oder der Leinwand. prachtvolle Paläste – seit Jahrhunderten faszinieren und inspirieren die morgenländischen Kulturen Literaten, Philosophen und Künstler des Abendlandes über Beethoven oder Goethe bis in die Gegenwart. Heutzu- ZWEIKLANG! WORT UND MUSIK 6149 tage dagegen rufen Städte wie Palmyra, Aleppo, Teheran oder Istanbul Die Blechtrommel ganz andere Assoziationen hervor. Geleitet durch Mathias Énards preis­ Freitag, 01. November 2019, 17 Uhr gekrönten Roman »Kompass« schlägt das Programm eine Brücke vom Heute ins Damals und gibt dem Orient den Zauber und die Magie zurück, Ulrike Folkerts und Clemens von Ramin – Rezitation / Stefan Weinzierl die ihm in unserer Vorstellung verlorengegangen sein mögen. (Perc)

Wer kennt ihn nicht, den Jahrhundertroman von Günter Grass um Oskar ZWEIKLANG! WORT UND MUSIK 6153 Matzerath, der mit drei Jahren sein Wachstum einstellt und aus scheinba- Die souveräne Leserin rer Kinderperspektive die Welt der Erwachsenen erlebt? In einer Konzert­ Sonntag, 08. Dezember 2019, 17 Uhr lesung wird Oskars Lebensgeschichte von seiner Geburt 1924 in Danzig bis ins Nachkriegsdeutschland auf die Bühne gebracht. Ausgewählte Szenen Maren Kroymann – Rezitation / Yvonne Gesler (Kl) werden mit Schlaginstrumenten untermalt und auch solistisch instrumental reflektiert. Die Ausdruckskraft der Erzählung, rezitiert von Ulrike Folkerts In seiner Hommage an die Queen und an das Lesen veranschaulicht Alan und Clemens von Ramin, wird kombiniert mit den Klangfarben von Vibra- Bennett mit britischem Humor die Kraft der Literatur und nimmt die erstarr- phon, Marimba, Percussion und Live-Elektronik. ten Konventionen der Monarchie aufs Korn. Bennets Queen ist nämlich süchtig nach Büchern, sie liest immer und überall. In der Kutsche liest sie mit der einen Hand, mit der anderen winkt sie, die Eröffnung des Parla- ments wird zur lästigen Pflicht, und Staatsbesucher werden von ihr durch Fragen nach Lieblingsautoren in Verlegenheit gebracht. Ihr Privatsekretär und der Premierminister sind »not amused«. 75

ZWEIKLANG! WORT UND MUSIK 6154 JAZZREIHE 6158 Warten und Lauschen – ein Adventsprogramm Original & Fälschung? Sonntag, 22. Dezember 2019, 17 Uhr Sonntag, 19. April 2020, 17 Uhr Peter Simonischek und Brigitte Karner – Rezitation / Sonare Linz Engstfeld/Weiss-Quartet Dr. Wolfram Goertz (RP) – Moderation / Wolfgang Engstfeld (Tensax) / Ein berührendes Adventsprogramm mit Dialogen von Erich Kästner, Peter Weiss (Schz) / Christian Ramond (B) / Hendrik Soll (Kl) / Ovidiu Pur- Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Rainer Maria Rilke, österreichischen cel (Ten) / Jesse Wong (Kl) / Philipp van Endert (Git) / Mathias Haus (Vib) Volksdichtern und russischen Adventgeschichten. Rezitiert wird die abwechslungsreiche Textauswahl von Peter Simonischek, Burgschauspie- Verdi im Birdland: Lieder und Arien – einmal klassisch, einmal verjazzt. ler und vielfacher Preisträger, und seiner Kollegin und Ehefrau, der Theater- Wie klingt es, wenn eine klassische Komposition in modernen Jazz ver- und Fernsehschau-spielerin Brigitte Karner. wandelt wird? Dieser Frage wird erneut im Format »Original & Fälschung?« nachgegangen. Dieses Mal im Programm: einige der schönsten Stücke der Gesangsliteratur, u.a. von Giuseppe Verdi, Franz Lehár und Paolo Tosti, ZWEIKLANG! WORT UND MUSIK 6155 im Original vorgestellt vom Tenor Ovidiu Purcel und seinem Klavierpartner Alles fließt… Jesse Wong. Verbale Brücken zwischen dem Original und seiner Jazz­ Sonntag, 12. Januar 2020, 17 Uhr version schlägt der Musikredakteur Wolfram Goertz. Elke Heidenreich – Rezitation / Marc-Aurel Floros (Kl)

Warum ist es am Rhein so schön? Das fragten sich Elke Heidenreich und der Fotograf Tom Krausz und brachen gemeinsam zu einer Reise auf, ausgestattet mit Literatur über den Rhein, mit Notizbüchern und einem Fotoapparat. Beginnend bei den beiden Quellen des Rheins in den Alpen, erkundeten sie wandernd, mit Auto und per Schiff eine der verkehrs- reichsten Wasserstraßen der Welt. Mit ihren Betrachtungen macht Elke Heidenreich die Geschichte des über 1200 km langen und sechs Länder durchfließenden Stroms lebendig und deckt die zahlreichen Facetten seiner Gegenwart auf. Dazu spielt Marc-Aurel Floros vom Rhein inspirierte Klaviermusik. Ratingen-Kultur ZWEIKLANG! WORT UND MUSIK 6156 Eine Geschichte der Welt in 9 Gitarren Sonntag, 08. März 2020, 17 Uhr Die Spielzeit 2019/20 u.a. mit: Udo Wachtveitl – Rezitation / Gruber & Maklar (Git) Sonny Boys German Hornsound Man stelle sich vor: Ein junger Mann erbt eine alte, wertvolle Gitarre. Da er nicht spielen kann, möchte er es dem Gitarrenbauer zurückgeben. Dieser Storno rät ihm jedoch, Unterricht zu nehmen und die Gitarre nachts neben sich zu Christoph Sieber legen, sie werde sich dann in seine Träume mischen. Und so träumt der Pe Werner junge Mann von berühmten Gitarristen und vom Einfluss der Musik auf Der Tatortreiniger die Weltgeschichte. Rezitiert von Schauspieler und Münchner »Tatort«- Christine Westermann Kommissar Udo Wachtveitl, wird der Text vom Gitarrenduo Gruber & Maklar stilsicher und einfühlsam umgesetzt – quer durch alle Stilrichtungen auf Klaus Hoffmann neun verschiedenen Gitarren. Der Zauberer von Oz Neue Philharmonie Westfalen JAZZREIHE 6157 Die Schöne und das Biest Spot on Jazz Festival – Masters of Jazz Die Drei von der Tankstelle Samstag, 21. März 2020, 20 Uhr Kom(m)ödchen Rolf Kühn Quartett / The Cookers Schwanensee W. Haverkamp& E. Grosche Rolf Kühn Quartett: Rolf Kühn spielt Balladen und legendäre Love Songs Madame Bovary und kontrastiert seine empfindsame Seite mit ungebremster Experimentier- Der Vetter aus Dingsda lust. The Cookers: Ein All-Star-Septett, das seit Dekaden Jazzgeschichte Nessi Tausendschön mitschreibt. In der Tat »kocht« es, wenn die erfahrenen Hard Bop-Virtuosen die Impulsivität und den Drive der Mittsechziger Jahre aufleben lassen. Comedian Harmonists Konrad Beikircher Andorra Dieter Nuhr

Amt für Kultur und Tourismus Tel. 02102/550-4104 und 4105 [email protected] www.ratingen.de www.facebook.com/StadttheaterRatingen 76

ROBERT-SCHUMANN-SAAL

440Hz – KLASSIK & POP 6159 BLÄCK FÖÖSS 9255 Takeover! Ensemble und Frida Gold Mittwoch, 25. September 2019, 20 Uhr Samstag, 16. November 2019, 21 Uhr Die Bläck Fööss gehören zu Köln wie der Dom. Die Band geht nun schon Alina Süggeler (Gsg) / Andreas Weizel (Git, Gsg) ins 49. Jahr ihres Bestehens und hat bisher nicht weniger als 43 Alben veröffentlicht. Viele Lieder aus ihrem weit mehr als 400 Titel umfassenden Für diese Ausgabe der grenzüberschreitenden Konzertreihe 440Hz holt das Fundus sind schon längst zu Evergreens geworden, manche haben bereits Takeover! Ensemble um Gründer und Arrangeur Miki Kekenj das Front-Duo den Status von Volksliedern. Seit 2017 geht die Band verjüngt auf Tour. der Popband Frida Gold zu sich auf die klassische Konzertbühne. Frida Nun sind Mirko Bäumer (Gesang), Pit Hupperten (Gesang, Gitarre) und Gold bringen Tiefe und Leichtigkeit gleichermaßen in ihre Songs ein – eine Hanz Thodam (Bass) mit dabei. ideale Voraussetzung, diese gemeinsam mit dem Takeover! Ensemble im klassischen Gewand auf die Bühne zu bringen. THE CAST 9169 Die Rockstars der Oper 440Hz – SCHLAGWERK & POP-DRUMS 6160 Mittwoch, 02. Oktober 2019, 20 Uhr Repercussion und Max Kotzmann »Go Between« Seriöser Operngesang als unterhaltsamer Spaß? The Cast, die junge, Freitag, 01. Mai 2020, 21 Uhr international besetzte Opernband mit Klassik-Spitzenausbildung, belebt Mit ihrer neuen Show bringen die vier Multipercussionisten zusammen mit frischer Herangehensweise und feinsinnigem Humor Werke von was vermeintlich nicht zusammen gehört. Denn an der Seite der vier Mozart, Verdi und Co. so, wie sie geschaffen wurden: als aufregend, lustig, »klassischen« Schlagzeuger ist dieses Mal Max Kotzmann, der eigentlich kritisch-sinnliche Geschichten. Wo immer die aus den USA, Kanada, Chile, als Schlagzeuger auf internationalen Rockfestivals zu Hause ist. Was ver- China und Deutschland stammenden Künstler auftreten, bringen sie das bindet die Welten der sogenannten E- und U-Musik? Mit Liebe zum Detail, Publikum zum Lachen, Klatschen und Kreischen, wenn sie zwischen den technischer Perfektion und blindem Verständnis stellt sich Repercussion atemberaubend dargebrachten Liedern und Arien über sich und auch über erneut dieser Frage mit grenzenloser Spielfreude, ungebremsten Emotio- ihre persönlichen Lieblings-Bühnen-Pannen erzählen. nen und einem instrumentalen Feuerwerk. JAMES RHODES 9248 Sonntag, 03. November 2019, 19 Uhr SAVOY THEATER Beethoven / Chopin / Bach James Rhodes ist anders als andere Konzertpianisten. Selbst in einer Welt, ZUCCHINI SISTAZ 9205 in der sich klassische Musiker immer mehr zu extrovertierten Weltstars Falsche Wimpern – Echte Musik mausern, ist der Brite eine Ausnahmeerscheinung. Und er spricht über das, Freitag, 06. September 2019, 20 Uhr was er da spielt, in einem rotzigen Ton, ungeschminkt und voller Aufrichtig- Ein Abend mit den Zucchini Sistaz ist ein Ereignis. In ihrem vierten Konzert­ keit. Es spricht auch über sein Leben. Und über die Schönheit der Musik, programm beweisen sie auf unterhaltsame und eindrückliche Weise, dass die lange Zeit seine einzige Freundin war. aus »nur drei Damen« sehr wohl eine ganze Big-Band werden kann. In einer erfrischenden Collage großer Swing-Melodien und brillant getexteten MILOU & FLINT 9263 Eigenkompositionen im Stile der 40er Jahre gelingt es den Zucchini Sistaz, blau über grün einen kurzweiligen und durch und durch erbauenden Abend zu gestalten. Mittwoch, 06. November 2019, 20 Uhr Klavier, Gitarre, Akkordeon, Fußschlagzeug, Cello und Trompete – kein RENÉ MARIK & SUGAR HORSES 9253 Orchester, sondern ein Duo entlockt diesen Instrumenten verzaubernde Das Lieblingskonzert! Melodien, die zusammen mit perfektem Harmoniegesang eine einzigartige Freitag, 20. September 2019, 20 Uhr Melange ergeben. milou & flint sind weit mehr als Singer/Songwriter, die Jetzt ist es raus... Ein neues Herzensprojekt und mit am Start ist die Show- das ehrlich Handgemachte lieben und berührende Geschichten erzählen. kapelle, mit der er zusammen Lieblingssongs erarbeitet hat. Sie haben die Ihr kreativer Poesie-Pop ist bunt wie das Leben, mal fröhlich verspielt, mal »SUGAR HORSES« gegründet. Manchmal passt es halt einfach, und neben nachdenklich. den eigenwilligen Interpretationen der Lieblingssongs entsteht nach und nach auch ganz neues, eigenes Material. Immer versehen mit einem Hauch THE UNITED UKULELE ORCHESTRA 9202 von Country, Western, TexMex und viel Spass am Musizieren. Mittwoch, 13. November 2019, 20 Uhr

BEERBITCHES 9241 ALTE BEKANNTE 9196 »Deck opjetrage« Sonntag, 22. September 2019, 19 Uhr, Das Leben ist schön – Tour Capitol Theater Düsseldorf Sonntag, 17. November 2019, 15 Uhr + 20 Uhr Das A-cappella-Quintett Alte Bekannte, Nachfolgeband der legendären mit den Loose Ladyboys Wise Guys, geht ab Sommer 2019 auf Deutschlandtour. Die schon jetzt große Fangemeinde und alle erstmaligen Konzertbesucher erwartet ein Die BeerBitches beschlossen aus internationalen Hits kölsche Gassen- extrem kurzweiliger Abend, an dessen Ende die Allermeisten wohl aus hauer zu machen: Und so besingen die BeerBitches den »Köbes als Mann« dem Konzertsaal schweben und sagen werden: »Das Leben ist ja wirklich (Highway to hell), das »Röggelche mit Mett« (Wrecking Ball) und das schön!« – auch wenn Alte Bekannte selbstverständlich wissen, dass ihre Klagelied über den Mann, der im Karneval »Helau« ruft (Adeles Hello). These durchaus diskutabel ist. Unterstützt werden sie von einer Band aus alten Weggefährten: den Loose Ladyboy. 77

HERMAN VAN VEEN 9158 GITTE HAENNING & BAND 9004 Neue Saiten Live 2019 Donnerstag, 21. – Freitag, 22. November 2019, 20 Uhr, Tonhalle Sonntag, 08. Dezember 2019, 19 Uhr Niederländischer Poet mit neuem Programm auf großer Tournee anlässlich Voller Strahlkraft, Leidenschaft und Energie präsentiert Gitte Haenning seines 45-jährigen Bühnenjubiläums in Deutschland Impressionen einer starken, eindrucksvollen Karriere, quasi eine Art musi- kalische Biographie. Mal mit ganz leiser Eleganz, mal mit fröhlich bunter Selbstironie fordert Gitte das Publikum musikalisch heraus. Sie überrascht TIM FISCHER 9016 mit heiter rockigem Tempo, mit sanften Tönen sowie jazzigen Songs. Zeitlos Emotional bewegend und ausdrucksstark zugleich. Samstag, 23. November 2019, 20 Uhr, sowie weitere Termine Zu seinem 30. Bühnenjubiläum lässt es der Sänger und Schauspieler PEE WEE ELLIS 9264 Tim Fischer richtig krachen! Gemeinsam mit seiner Band, bestehend aus den Spitzenmusikern Jo Ambros, Rainer Bielfeldt, Bernd Oezevim und Feat. China Roses and Ian Shaw – The Spirit of Christmas Oliver Potratz, geht er auf große Tournee. Unter dem Titel »Zeitlos« singt Donnerstag, 12. Dezember 2019, 20 Uhr Tim Fischer für ihn neu geschriebene Songs und Balladen, covert seine Eine hochexplosive Mischung aus Blues und Gospel, Soul, Jazz und Funk Lieblingsstücke und verleiht ihnen seine ganz eigene Note. Selbstverständ- rührt der charismatische amerikanische Ausnahmesaxophonist Pee Wee lich wird Tim Fischer an diesem Abend auch seine großen Hits singen – in Ellis mit seiner kleinen Bigband zusammen, wenn er seine Vision einer frischem, musikalisch zeitlosem Gewand. Weihnachtfeier auf die Bühne bringt. Besinnlichkeit und auch eine gesunde Portion Nostalgie für die amerikanischen Songklassiker des Genres kommen da nicht zu kurz. Dieses Jahr kommt eine neue Stimme dazu, die GEORGETTE DEE UND TERRY TRUCK 9338 Sängerin China Moses, die sicherlich mittlerweile zu einer der weltbesten Wo man singt, da lass dich ruhig nieder Jazz- und Soulsängerinnen herangereift ist, eine Powerfrau und genau die Freitag, 29. November 2019, 20 Uhr, sowie weitere Termine richtige Stimme für Ellis' Show. Große Gesten, leise Töne, spitze Bösartigkeiten, lässige Provokationen, ergreifende Chansons – wahre Diven können das. Und Georgette sowieso... KLAUS HOFFMAN 9007 Die Dee singt und erzählt furios von großen Gefühlen auch in kleinen Momenten. Am Flügel lässt der fabelhafte Terry Truck die Gedanken und Aquamarin Lieder in musikalisch großartigen Bildern erscheinen. Donnerstag, 12. Dezember 2019, 20 Uhr Klaus Hoffmann schließt den Kreis zwischen den Anfängen, der Zeit des Aufbruchs und der Reise zum Chansonier und Entertainer. Für den Sänger RAINALD GREBE 9181 ist »Aquamarin« ein besonders Werk, dieses Konglomerat aus dem Gestern Mittwoch, 11. Dezember 2019, 20 Uhr und Heute. Romantisch, dabei unverblümt und klar sind die Geschichten und Lieder, die in Hoffmanns Programm das Leuchten in die Augen seines Publikums bringen. KAI MAGNUS STING 9260 und das Spardosen-Terzett Mittwoch, 04. Dezember 2019, 20 Uhr TOM GAEBEL & HIS ORCHESTRA 9755 Perfect Day Samstag, 21. Dezember 2019, 18 Uhr + 22 Uhr GÖTZ ALSMANN 9010 Es gibt nur einen, aber der kann einfach alles: lässig vorgetragener, In Rom fingerschnippend-guter Big-Band-Style, gehobenes Easy Listening und ein- Donnerstag, 05. – Freitag. 06. Dezember 2019, 20 Uhr, drucksvolle Pop-Jazz-Spektakel... Das beweist PERFECT DAY. Das Ergebnis sowie weitere Termine lässt sich nicht nur hören, sondern auch sehen. Bis hin zu jedem einzelnen Die Götz Alsmann Band war in Paris, sie war am Broadway – und jetzt? Song stellt Tom klar: »I’m here to entertain you!« Jetzt geht die Jazz-musikalische Reise nach Italien, in das Mutterland der Tarantella, der Canzone, des mediterranen Schlagers. Das in der tausend- PE WERNER 9013 jährigen Stadt produzierte neue Album »Götz Alsmann…in Rom« schließt die Reise-Trilogie ab, die die Alsmann Band in den letzten Jahren zu den Ne Prise Zimt historischen und entscheidenden Orten für die Geschichte der Unter­ Sonntag, 22. Dezember 2019, 19 Uhr haltungsmusik geführt hat. Wenn der Winter in der Tür steht, streut Pe Werner »Ne Prise Zimt« in ihrem Hörgenuss reichen Konzert-Programm. Pe Werner, mit ihrem Hit »Kribbeln im Bauch« jedem ein Begriff, widmet sich Augen zwinkernd deutschen BASTA 9001 Weihnachtsritualen und Geschichten rund um die Geschenke in letzter In Farbe Minute, Schneeschipp-Pflicht, Gänsefüllungen, sowie Tannenbäumen Samstag, 07. Dezember 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine zwischen Lamettazwang und Brandschutzversicherung. Begleitet von Peter Ein Zuviel an Grau musste man von basta noch nie befürchten. Beständig Grabinger am Flügel schlendert sie unterhaltsam durch´ s Winterwunder- versorgen die fünf Jungs im besten Alter ihr Publikum seit Jahren mit land aus Pop, Jazz und Chanson aus eigener Feder und Weihnachtsklassi- lebensprallen Liedern, umwerfend komischen Geschichten und feinsinni- kern in Pe-sonderen Arrangements. gen Balladen und arbeiten so unentwegt an der kulturellen Kolorierung für eine Bunte Republik Deutschland. 78

SAVOY THEATER

STOPPOK 9377 CURTIS STIGERS & SWR BIG BAND 9077 Echter Klang statt Fake Noise! Donnerstag, 19. März 2020, 20 Uhr Montag, 23. Dezember 2019, 20 Uhr Seit Jahren gehört Stigers zu den besten Jazz-Sängern weltweit, vor allem Endlich ist es wieder soweit! STOPPOK startet seine alljährliche Vor- deswegen, weil er es wie kein Zweiter schafft, selbst Sinatra-Songs auf die weihnachtstour quer durch die Republik, um den Menschen ein echtes Bühne zu zaubern ohne die Identität zu verlieren. Begleitet wird er von der Leuchten in die Augen zu zaubern: Das sinnliche Gegenprogramm zu all SWR Big Band. Curtis Stigers und die SWR Big Band – das ist die gelebte dem inhaltsleeren, großmäuligen und konformistischen Getreibe – Herzblut Zeitreise im Hier und Jetzt, das ist große Musik und großes Entertainment. statt Lebkuchenherzen. PE WERNER 9105 GLASBLASSING 9109 Best of – von A nach Pe Flaschmob Mittwoch, 25. März 2020, 20 Uhr Donnerstag, 23. Januar 2020, 20 Uhr In diesem Konzertabend spinnt die Singer/Songwriterin, zusammen mit Wir sind GlasBlasSing. Wir machen Musik auf Flaschen. Du hast richtig ihrem Begleiter Peter Grabinger am Flügel, ihre ebenso kabarettistischen gelesen, Musik auf Flaschen. Kleine Flaschen, große Flaschen, Plastik, wie poetischen Texte und Melodien mit »Seelenfederleichtigkeit« zu Gold. Glas, Blech, grün, braun, weiß, durchsichtig, klopfen, pusten, ploppen, Spielerisch reiht die Songpoetin ihre Radiohits an Chanson und Pop oder schütteln, klimpern, zupfen, klappern, ritschen, knistern, werfen, fangen, Couplet an Swing und plaudert beherzt aus ihrem Nähkästchen. Pe Werner knicken, scheppern… Hauptberuflich. präsentiert ihre Musik als kabarettistischen Liederabend und nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise, die in der Kleinkunst begann – »von A nach Pe« also. MOZART GROUP 9265 Freitag, 31. Januar 2020, 20 Uhr WILLY ASTOR 9002 Das Quartett zaubert ein Konzerterlebnis, das aus den gängigen Normen der klassischen Musik herausbricht und mit viel Witz, Ironie und Charme Der Jäger des verlorenen Satzes die Welt erobert. Ihre Interpretationen der klassischen Musik sind voller Donnerstag, 23. April 2020, 20 Uhr Humor und einfach nur anders, weit weg von dem Ernst der Konzertsäle. Das Programm für Wortgeschrittene! Alles was in der Deutschen Sprache Hier finden auch diejenigen ihren Platz, die bei klassischer Musik sonst vermutet oder vermisst wird, kommt nun endlich auch noch zum Vorschein! schnell das Weite suchen, denn die MozART group bietet ein Klassik- Astor erzählt sinnlose Geschichten mit Tiefgang und Bedeutung, singt Kabarett der besonderen Art. Liebeslieder und Augenlieder, leicht begleitet auf Gitarre und Piano.

MAYBEBOP 9024 WOLF MAAHN & BAND 9374 Ziel: Los! Donnerstag, 09. Mai 2020, 20 Uhr Mittwoch, 05. Februar 2020, 20 Uhr Vier Typen. Vier Mikrofone. Deutsche Texte. Bestes Entertainment. MAY- BEBOP. Sie suchen ständig nach neuen Herausforderungen, um sich bei PAT METHENY 9222 Laune zu halten und das Publikum zu überraschen. Es gibt kein Drehbuch, Samstag, 23. Mai 2020, 20 Uhr jeder Abend ist unverbraucht und einzigartig, jede Konzertminute feiert den Moment. Alles, nur kein Stillstand. Das erklärte Ziel: Los!

GUSTAV PETER WÖHLER & BAND 9354 SCHLOSS BENRATH Love is the Drug Tour Freitag, 14. Februar 2020, 20 Uhr 1. WANDELKONZERT 4953 Gustav Peter-Wöhler besitzt eine unglaubliche Präsenz, egal ob er als Freitag, 13. – Samstag, 14. September 2019, 20 Uhr Schauspieler oder als Musiker vor seine Heeresschar auf die Bühne tritt. Dabei hätte er ohne seinen Religionslehrer vielleicht nie den Weg zur Schauspielkunst gefunden. 2. WANDELKONZERT 4954 Freitag, 29.+ 30. November 2019, 20 Uhr & Sonntag, 01. Dezember 2019, 18 Uhr GREGORY PORTER & BAND 9113 Dienstag, 03. März 2020, 20 Uhr, Tonhalle 3. WANDELKONZERT 4955 ab März 2020 ST. PATRICK’S DAY CELEBRATION 9266 Mittwoch, 04. März 2020, 20 Uhr 4. WANDELKONZERT 4956 ab Mai 2020 79

SCHLOSS ELLER

THE PAUL MCKENNA BAND 5019 NEWA-ENSEMBLE 5021 Sonntag, 15. September 2019, 17 Uhr Sonntag, 17. November 2019, 17 Uhr Direkt, ehrlich, packend: so kann man in drei Worten die Musik von Paul Das Newa-Ensemble besteht aus drei virtuosen Musikern, Absolventen des McKenna beschreiben. Als Frontmann der international erfolgreichen Staatlichen Konservatoriums St. Petersburg, und gehört zu den bekann- Band aus Glasgow begeistert er sein Publikum mit fantastischem Gesang, testen Musikgruppen Russlands. Bereits seit 1992 pflegt das Ensemble authentischem Songwriting und virtuosem Gitarrenspiel. Die Musiker die musikalische Tradition der russischen Kultur und verbindet erfolgreich verstehen es ganz hervorragend, Paul’s Songs mit treibenden Tunes auf Klassik mit Folklore. In den vibrierenden Saiten der Balalaika, in den Fiddle, Flutes und Whistles zu ergänzen. Percussions, Banjo und Bouzouki Passagen des Knopfakkordeons und in dem magischen Klang der Stimme sorgen für den nötigen Druck. Clevere und sozialkritische Texte treffen auf von Alexandra Rakhmankova schwingt die Poesie der russischen Seele mit. fetzige Tunes und tanzbare Arrangements. WEIHNACHTSKONZERT 5009 SIMONE SORGALLA 5020 Sonntag, 08. Dezember 2019, 17 Uhr Sonntag, 27. Oktober 2019, 17 Uhr Es erwartet Sie ein festliches Weihnachtskonzert mit traditionellen Weih- Simone Sorgalla lässt ihre samtige Stimme über die filigranen Klänge der nachtsliedern und klassischen Evergreens. Lassen Sie sich überraschen keltischen Harfe schweben. So nimmt die Kölner Singer-/Songwriterin Sie von einem besinnlichen Programm mit Cembalo, Geige, Flöten und Gesang. mit auf eine Reise in ihre poetische Welt. Mit zum Nachdenken anregenden Auch werden Kinder der Musikschule zur weihnachtlichen Stimmung Texten und folkigen Klängen erzählt sie bewegende Geschichten. Simone beitragen. Sorgalla präsentiert eine bunte Mischung aus selbstgeschriebenen Songs und Folksongs aus dem englischsprachigen Raum. Ihren Stil beschreibt sie als akustischen poetic-folk(pop). 80

TAKELGARN THEATER THEATER AN DER KÖ

HERRENCREME 2712 ROBERT KREIS 1366 Zum Welterfolg – Das neue Programm Rosige Zeiten ab Dienstag, 24. September 2019, 19:30 Uhr Erleben Sie unvergessliche Momente mit dem gefeierten Entertainer, sowie weitere Termine Sänger sowie Pianisten und Kabarettisten Robert Kreis! Mit Charme, Eleganz und Wortwitz zaubert dieser »Fliegende Holländer« Sie im Nu in eine der spannendsten Epochen: die »Goldenen Zwanziger MAYO VELVO 2621 Jahre«, die noch nie so aktuell waren, wie in unserer Zeit. Die Parallelen Verführt, Verliebt, Ver… zwischen den Goldenen Zwanzigern und Heute sind beängstigend aktuell: ab Donnerstag, 26. September 2019, 20 Uhr die Weltkrise damals – die Eurokrise heute, die Geldentwertung damals – sowie weitere Termine der Schuldenberg heute. Ja, wir leben wahrlich nicht in »Rosigen Zeiten«, denn die Dornen der Rosen stechen uns alle mehr und mehr. Robert Kreis Mayo Velvo zeigt, wie vielseitig, berührend und schillernd die musikalische aber hat ein Rezept für uns parat: Humor ist jetzt der einzige Knopf, der Verführung klingen kann. In einer Auswahl mit Liedern, Chansons und verhindert, dass uns der Kragen platzt! Niemand kann uns mit mehr Biss, Couplets spiegeln sich diejenigen, die sich nicht nur auf die Kunst der Ironie und Esprit fulminant durch die rosige Dornenhecke führen als er. Mit gesanglichen Verführung verstehen: Lebe-Männer und Frauen – auch jene seinem unverwechselbaren theatralen und musikalischen Können verab- der käuflichen Liebe, die sich dennoch niemals wirklich kaufen lassen. reicht er uns die nötige Spritze Optimismus.

HARRY HEIB UND TIMO BADER 2569 AXEL ZWINGENBERGER 1321 Aber bitte mit Udo – Eine Feierstunde im Bademantel Boogie-Woogie ab Freitag, 08. November 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine Der gebürtige Hamburger gilt weltweit als »Botschafter des Boogie Eigentlich war er immer schon da. Udo Jürgens und seine Musik haben Woogie«. Axel Zwingenberger komponiert nicht nur kreativ und innovativ, Harry Heib und Timo Bader fast von Geburt an begleitet. So viele Hits, die sondern leuchtet wie kein zweiter die Facetten des klassischen Boogie in den Köpfen und Herzen der beiden einen unverrückbaren Platz haben. Woogie- und Blues-Pianos aus. Es wird höchste Zeit, das zu zelebrieren: Aber bitte mit Udo! Ein Abend mit der Musik von Udo Jürgens – farbig und vielschichtig wie seine Lieder.

MAYO VELVO 2570 THEATER Have yourself a Velvo little Christmas Mittwoch, 04. Dezember 2019, 19:30 Uhr AN DER LUEGALLEE Einem musikalischen Weihnachtsmarkt gleich, erwartet das Publikum eine bunte Mischung aus beliebtem Weihnachtskitsch und besinnlichem, aber TANGOYIM 1814 auch abstrusem Liedgut. Gedichte, wundersame und sarkastische, fehlen ebenso wenig wie eine Weihnachtsgeschichte, die alle Lametta-Herzen Stefanie Hölzle und Daniel Mersch höher schlagen lässt. Sonntag, 24. November 2019 Klezmermusik, jiddische Lieder und Tangos – mit Geige, Akkordeon, Klarinette und Gesang nimmt das Duo Tangoyim den Zuhörer mit auf eine HERRENCREME 2708 musikalische Reise durch Osteuropa, über den Balkan bis hin zur versun­ Vier Männer im Schnee kenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 20er Jahre. Dienstag, 17. Dezember 2019, 19:30 Uhr Nach einer üblichen Shopping Tour an einem Advents Samstag treffen IN DIESER STADT KENN ICH MICH AUS 1838 sich 4 einander unbekannte Familienväter außerhalb von Weihnachtsmarkt und Einkaufszentrum und jeder um, seiner höchst geladenen Vorweih- Thomas Busch singt Knef – am Klavier Wolfgang Eichler nachtsstimmung ein bisschen Luft zu machen. Dabei spüren sie, dass sie Unterhaltsam und humorvoll, swingend und heiter, manchmal auch ein kein Problem mit einer weihnachtlichen Besinnlichkeit haben, aber dem wenig melancholisch ist dieser facettenreiche Chansonabend mit dem üblichen Wahnsinn drum herum. Preisträger des Jazz- und Kleinkunstpreises der Rheinischen Post in Xanten. Thomas Busch interpretiert bekannte und weniger bekannte Lieder der unvergessenen Hildegard Knef auf seine ganz eigene Weise: gefühlvoll MAYO VELVO 2572 und überraschend authentisch. VELVO sings Eurovision – Ein amüsantes Einstimmen zum alljährlichen Eurovision Song Contest Wo Puppen aus Wachs an Seilen hängen, ein Satellit mit viel Ding-A-Dong über Waterloo schwebt, wo Lieder Brücken sind und Euphorische Tänze auch Ein bisschen Frieden bedeuten, da beginnt Mayo Velvos musikali- scher Streifzug durch beinah 60 Jahre Eurovisions-Geschichte. Drama, Kitsch und Melodie – liebevoll arrangiert, kommentiert und mit eventuellen Überraschungsgästen garniert. 81

ÜBER PARIS INS PARADIES 1903 6. PHILHARMONISCHES KONZERT 19016 Ein Chanson Abend mit dem Duo Savoir Vivre Mittwoch, 12. – Donnerstag, 13. Februar 2020, 20 Uhr Noémi Schröder (Gsg, Melodika, Kazoo), Markus Wentz (Kl) Musikalische Leitung: Benjamin Shwartz Dvořák / Schumann Mit hinreißenden Chansons nimmt das Duo Savoir Vivre die Zuhörer mit auf seine Reise ins Paradies. Alle Chansons enthalten ihre eigenen kleinen Geschichten, erzählen den schillernden Lebensweg von Claire, die nach 7. PHILHARMONISCHES KONZERT 19017 Paris geht, um dort die große Liebe und das wahre Leben kennenzulernen. Mittwoch, 04. – Donnerstag, 05. März 2020, 20 Uhr Dabei ist beste Unterhaltung garantiert, denn Noémi Schröder versteht Musikalische Leitung: Axel Kober es wunderbar, das Publikum mit ihrem Charme und ihrer facettenreichen Mozart / Saint-Saëns / Beethoven Stimme in den Bann zu ziehen. 8. PHILHARMONISCHES KONZERT 19018 VIRTUOSE IM WOHNZIMMER 1906 Mittwoch, 25. – Donnerstag, 26. März 2020 , 20 Uhr mit dem Duo UNO Musikalische Leitung: Benjamin Shwartz Mario Di Nonno (Geige), Hajime Umetani (Kl) Bates / Strawinsky / Debussy

Freunde der Klassik können sich auf dieses Konzert freuen. Denn das Duo Uno zaubert virtuos und mit viel Spielfreude einen musikalischen Bogen 9. PHILHARMONISCHES KONZERT 19019 von Elger, de Falla über Strawinsky und Debussy bis Gerschwin auf die Mittwoch, 22. – Donnerstag, 23. April 2020, 20 Uhr kleine Bühne der Luegallee. Die beiden erprobten Musiker sind bereits Musikalische Leitung: Werner Ehrhardt lange im Geschäft und sowohl solistisch als auch als Duo unterwegs. Kraus / Haydn / Mendelssohn Bartholdy

10. PHILHARMONISCHES KONZERT 19020 DUISBURGER Mittwoch, 06. – Donnerstag, 07. Mai 2020, 20 Uhr Musikalische Leitung: Marcus Bosch PHILHARMONIKER Glinka / Prokofjew / Tschaikowsky

1. PHILHARMONISCHES KONZERT 19011 11. PHILHARMONISCHES KONZERT 19021 Mittwoch, 18. – Donnerstag, 19. September 2019, 20 Uhr Mittwoch, 27. – Donnerstag, 28. Mai 2020, 20 Uhr Musikalische Leitung: Benjamin Shwartz Musikalische Leitung: Duncan Ward Salonen / Bruch / Brahms Rebel / Koechlin / Dutilleux / Beethoven

2. PHILHARMONISCHES KONZERT 19012 12. PHILHARMONISCHES KONZERT 19022 Mittwoch, 09. – Donnerstag, 10. Oktober 2019, 20 Uhr Mittwoch, 17. – Donnerstag, 18. Juni 2020, 20 Uhr Musikalische Leitung: Ariane Matiakh Musikalische Leitung: Axel Kober Brahms / Schumann Bernstein / Rachmaninow / Debussy / Dorman

3. PHILHARMONISCHES KONZERT 19013 1. KAMMERKONZERT 19001 Mittwoch, 30. – Donnerstag, 31. Oktober 2019, 20 Uhr Sonntag, 15. September 2019 Musikalische Leitung: Axel Kober Trio Imàge – Gergana Gergova (VI) / Thomas Kaufmann (Vc) / Strauss / Elgar Pavlin Nechev (Kl) Kerkelov / Fall / Dvořák 4. PHILHARMONISCHES KONZERT 19014 Mittwoch, 27. – Donnerstag, 28. November 2019, 20 Uhr 2. KAMMERKONZERT 19002 Musikalische Leitung: Axel Kober Sonntag, 13. Oktober 2019 Chabrier / Rodrigo / de Falla / Ravel Hana Blažíková (Sopr) Barockensemble nuovo aspetto Reutter / Haydn und Zeitgenossen 5. PHILHARMONISCHES KONZERT 19015 Mittwoch, 15. – Donnerstag, 16. Januar 2020, 20 Uhr 3. KAMMERKONZERT 19003 Musikalische Leitung: Nikolaj Znaider Mendelssohn Bartholdy / Mahler Sonntag, 03. November 2019 Anna Malikova (Kl) Bachstein Klavierabend Prokofiev / Scriabin / Tschaikowski 82

DUISBURGER PHILHARMONIKER KÖLNER PHILHARMONIE

4. KAMMERKONZERT 19004 JAPANISCHES NÔ-THEATER 18367 Sonntag, 01. Dezember 2019 Zwischen Traum und Wirklichkeit Weihnachten in Assis Sonntag, 01. September 2019, 20 Uhr Musikalische Leitung: Werner Erhard / Catalina Bartucci (Sopr) Ensemble der Umewaka Kennôkai Foundation Corelli / Benedetti / Propora / Lazzari Umewaka Manzaburô III – Shite (Hauptspieler)

»Shôjô – Midare: Sô no mai« (Shôjô – der Geist des Weins, Midare-Tanz 5. KAMMERKONZERT 19005 mit zwei Darstellern). Kultisches Nô-Tanzspiel Sonntag, 19. Januar 2020 »Kaminari« (Der Donnergott). Burleskes Kyôgen-Intermezzo Morgenstern Trio: Klipfel (Kl) / Hempel (Vl) / Wehse (Vc) »Koi no omoni« (Die Last der Liebe). Dramatisches Nô-Spiel Beethoven / Blomenkamp / Brahms JOÃO BARRADAS & BAND 18368 6. KAMMERKONZERT 19006 Rising Stars – Die Stars von morgen 1 Sonntag, 16. Februar 2020 Sonntag, 15. September 2019, 16 Uhr Alexander Lonquich (Kl) João Barradas (Akk) / Ben van Gelder (Sax) / Luca Alemanno (b) / Naíma Beethoven Acuña (dr) Scarlatti / Barradas / Bach / Robin Wahlverwandtschaften: Von Janácek bis Carl Philipp Emanuel Bach CONCERTO KÖLN 18088 7. KAMMERKONZERT 19007 mit den Damen des WDR Rundfunkchores Sonntag, 15. März 2020 Sonntag, 20. Oktober 2019, 18 Uhr Delian quartett: Brueggergosmann (Sopr) Kent Nagano – Dirigent Brahms-Reimann / Haydn / Filidei / Weill Damen des WDR Rundfunkchores Wagner / Debussy / Offenbach 8. KAMMERKONZERT 19008 Sonntag, 05. April 2020 LE CONCERT D’ASTRÉE, HAÏM 18069 sonic.art Saxophonquartett: Adrian Tully (ss) / Alexander Doroshkevich Campra, Mondonville, Rameau (as) / Claudia Meures (ts) / Annegret Tully (bs) Samstag, 23. November 2019, 20 Uhr Bach / Glass / Shostakovich / Mendelssohn-Bartholdy / Barber / Lago Emmanuelle Haïm – Dirigentin Marie Perbost (Sopr) / Samuel Boden /Ten) / Zachary Wilder (Ten) / Victor 9. KAMMERKONZERT 19009 Sicard (Bar) Sonntag, 17. Mai 2020 Rameau / Mondonville / Campra Quatuor Diotima: YunPeng Zhao (Vl) / Constance Ronzatti (Vl) / Franck Chevalier (Va) / Pierre Morlet (Vc) ANNA PROHASKA 18352 Janaceck / Hervé / Beethoven Im Rahmen von BTHVN 2020 Donnerstag, 26. Dezember 2019, 20 Uhr 10. KAMMERKONZERT 19010 Anna Prohaska (Sopr) Sonntag, 07. Juni 2020 Ning Feng (Vl) / Isang Enders (Vc) / Igor Levit (Kl) Liszt / Schostakowitsch / Hamelin / Curran / Mendelssohn Bartholdy Henri Sigridsson (Kl) CHORSOLISTEN UND ORCHESTER 18129 DER KOMISCHEN OPER BERLIN »Dschainah, das Mädchen aus dem Tanzhaus« von Paul Abraham Sonntag, 12. Januar 2020, 20 Uhr Hendrik Vestmann – Dirigent David Cavelius (Choreinstud) 83

PHILHARMONIE ESSEN

OUM 18179 HERBERT BLOMSTEDT 12712 Daba Gustav Mahler Jugnedorchester Samstag, 29. Februar 2020, 20 Uhr Samstag, 31. August 2019, 20 Uhr Oum (voc) Herber Blomstedt – Dirigent / Christian Gerhaher (Bar) Damian Nueva (b) / Camille Passeri (tp) / Habib Meftah Boushehri (dr) / Mahler / Bruckner Yacir Rami (d) / Chepe (electr) Gibt es einen jugendlicheren Pultstar als den 1927 geborenen Herbert Oum versteht sich als Welt-Künstlerin mit der Überzeugung, dass kulturelle Blomstedt? Bis heute ist der Nestor der internationalen Dirigentenelite ein Barrieren weniger wiegen als das, was uns zusammenbringt. Mit ihrem Feuergeist geblieben. Noch immer weiß er mit sparsamer Gestik musika- neuen Album »Daba« (marokkanisch-arabisch für »Jetzt«) setzt sie ihre lisch wahre Brände zu legen. Die große Liebe zur Musik ist wie eh und je Suche nach einer universellen Musik fort, mit der sie Hoffnung in die seine Antriebskraft. Mit tief gründender Leichtigkeit setzt der »weltweise heutige Welt bringen möchte. Oum verbindet die eigentlich durchweg Charismatiker« Gewichtiges in Gang, wie nun die erhabene sechste Sinfo- akustische Orchestrierung ihrer Lieder erstmals auch mit elektronischen nie von Anton Bruckner. Sounds, um die traditionellen Klänge diskret mit dem Jetzt zu verbinden. ANDRIS NELSONS 12713 BENJAMIN GROSVENOR 18161 Gewandhausorchester Leipzig Sonntag, 08. März 2020, 20 Uhr Dienstag, 03. September 2019, 20 Uhr Benjamin Grosvenor (Kl) Andris Nelsons – Dirigent Rameau / Beethoven / Liszt Bruckner

Emotionen – darum geht es in der Musik ja immer. Aber bei Nelsons sind MARTIN GRUBINGER, PERCUSSION 18370 Gefühle zugleich Grenzerfahrungen, nie etwas Beiläufiges. Inzwischen Im Rahmer von BTHVN 2020 leitet Nelsons neben dem Boston Symphony Orchestra auch das traditions- Dienstag, 07. April 2020, 20 Uhr und ruhmreiche Gewandhausorchester in Leipzig, mit dem er die Musik Martin Grubinger (Perc) / Slavik Stakhov (Perc) / Rainer Furthner (Perc) / Anton Bruckners zu einem seiner ersten Schwerpunkte erkoren hat. Leonhard Schmidinger (Perc) / Alexander Georgiev (Perc) / Per Rundberg (Kl) Ishii / Aho und Rundberg / Psathas / Staud / Grubinger sen. ESA-PEKKA SALONEN 12714 Philharmonia Orchestra London Mittwoch, 02. Oktober 2019, 20 Uhr FREIBURGER BAROCKORCHESTER 18038 Esa-Pekka Salonen – Dirigent Montag, 18. Mai 2020, 20 Uhr Mahler Daniela Lieb (Fl) Musikalische Leitung: Kristian Bezuidenhout (und Hammerklavier) Esa-Pekka Salonen gesteht, dass er sich Mahlers Werke in mehreren Etap- de Arriaga / Devienne / Mozart / Kraus pen erschlossen hat: »Es gibt Musik, die schlägt man auf und weiß sofort: Das muss ich dirigieren. Und Mahler zählt dazu«. Nach seinem gefeierten Auftritt mit Mahlers Erster im April 2018 kommt Salonen nun erneut mit AMSTERDAM BAROQUE 18147 dem Philharmonia Orchestra in die Philharmonie Essen, um die Neunte zu ORCHESTRA & CHOIR dirigieren. Montag, 15. Juni 2020, 20 Uhr Ton Koopmann – Dirigent Schütz / Bach / Buxtehude CECILIA BARTOLI 12715 Mittwoch, 27. November 2019, 20 Uhr Cecilia Bartoli (Msopr) / Les Musiciens du Prince – Monaco Musikalische Leitung: Gianluca Capuano

»Musik ist Balsam für unsere Seele«, sagt Cecilia Bartoli. Und mit ihrem aktuellen Programm liefert die gefeierte italienische Mezzosopranistin selbst den schönsten Beweis dafür. Einmal mehr taucht sie ein in die sinnliche und farbenreiche Welt des Barock, in der feurige Koloraturen mit träumerischer Kontemplation wechseln. 84

PHILHARMONIE ESSEN

ISABELLE FAUST 12716 FIDELIO 12720 Beethoven Violinsonaten von Ludwig van Beethoven Samstag, 30. November + Sonntag, 01. Dezember 2019 Samstag, 29. Februar 2020, 20 Uhr Isabelle Faust (Vl) / Alexander Melnikov (Kl) Swedish Radio Choir / Swedish Chamber Orchestra Thomas Dausgaard – Dirigent Im Rahmen ihres Künstlerporträts interpretiert Isabelle Faust gemein- Regie: Sam Brown / Bengt Gomér sam mit ihrem langjährigen Klavierpartner Alexander Melnikov an einem Wochenende alle zehn Violinsonaten von Beethoven. Der Wiener Klassiker Anlässlich des Beethoven-Jahres – vor 250 Jahren wurde der Komponist schuf neun dieser kammermusikalischen Preziosen zwischen 1797 und in Bonn geboren – nimmt sich mit Thomas Dausgaard ein »Dirigent von 1803, also während seiner frühen Zeit. Die zehnte Sonate stammt von seltener Überzeugungskraft und Ausdrucksstärke« dieses Werkes an. Für 1812, dem Jahr seiner achten Sinfonie. Jede dieser mehrsätzigen Kompo- die anspruchsvolle Titelpartie konnte Nina Stemme gewonnen werden, die sitionen ist faszinierend anders. Und wie bereits in den letzten Mozart- zu den bedeutendsten dramatischen Sopranistinnen weltweit zählt. Sonaten für diese Besetzung ist die Violine ein gleichberechtigter Partner des Klaviers. VALENTINA LISITSA 12721 Dienstag, 10. März 2020, 20 Uhr RICCARDO CHAILLY 12717 Valentina Lisitsa (Kl) Filarmonica della Scala Beethoven Freitag, 24. Januar 2020, 20 Uhr Riccardo Chailly – Dirigent Valentina Lisitsa ist die erste klassische Künstlerin, der es gelang, ihren Beethoven Internet-Erfolg in eine weltweite Konzertkarriere zu überführen. 2007 stellte sie ihr erstes Video ins weltweite Netz. Recitals und Orchesterkonzerte Nach sechzehn Jahren als Chefdirigent des Concertgebouw Orchestra führten Sie in der Saison 2018/2019 in die ganze Welt. Sie präsentiert »Der Amsterdam und elf Jahren als Gewandhauskapellmeister in Leipzig ist Sturm«, »Appassionata« und die »Hammerklavier-Sonate«. Riccardo Chailly 2015 wieder, wie er es nannte, zu seinen »italienischen Wurzeln« zurückgekehrt. Seither ist der begehrte Maestro in Mailand Musikdirektor des Opernorchesters und Chefdirigent der Filarmonica della ANNE-SOPHIE MUTTER 12722 Scala. Auch dort beschäftigt er sich weiter mit dem für ihn typischen London Philharmonic Orchestra leidenschaftlich detailverliebten Perfektionismus mit Beethoven. Samstag, 14. März 2020, 20 Uhr Anne-Sophie Mutter (Vl) Pablo Ferrández (Vc) / Khatia Buniatishvili (Kl) YANNICK NÉZET-SÉGUIN 12718 Robin Tcciati – Dirigent Rotterdam Philharmonix Orchestra Beethoven / Mahler Freitag, 21. Februar 2020, 20 Uhr Yannick Nézet-Séguin – Dirigent Obwohl seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Geigerinnen weltweit, Mahler erfindet sich Anne-Sophie Mutter immer wieder neu. Im Herbst 2019 gibt sie in München zum ersten Mal in ihrer Karriere ein Open-Air-Konzert. Was Nézet-Séguin ist längst in der Top-Liga angekommen, leitet seit einigen zeigt, wie riesig die Zahl ihrer Anhänger nach wie vor ist. Eine ihrer großen Jahren das Philadelphia Orchestra, unterhält feste Dirigierbeziehungen Stärken ist es, sich für junge Musiker einzusetzen. nach London, zu den Berliner und Wiener Philharmonikern – er gilt als einer der Hauptbotschafter einer jungen, modernen Klassikwelt. MATTHÄUSPASSION 12723 Collegium Vocale Gent IVOR BOLTON 12719 Freitag, 10. April 2020 Essener Philharmoniker Philippe Herreweghe – Dirigent / Dorothee Mields (Sopr) / Donnerstag, 27. + Freitag, 28. Februar 2020, 19:30 Uhr Grace Davidson (Sopr) Ivor Bolton – Dirigent / Alexander Krichel (Klavier) Damien Guillon (Altus) / William Shelton (Altus) / Mozart / Beethoven Reinhoud van Mechelen (Ten) Hugo Hymas (Ten) / Florian Boesch (Bass) / Peter Kooij (Bass) / Ein Sonderling in der Kunst wie auch im Leben war Anton Bruckner, der sei- Tobias Berndt (Bass) ner Epoche mit der »romantischen« Sinfonie ein Denkmal setzte. Während Bach er selbst von großen Geldsorgen geplagt war, schrieb er ein Werk, das die Natur in den Mittelpunkt rückt, die er durch Einsatz eines Chorales spiritu- An diesem Karfreitag präsentiert der akribische Bach-Spezialist Philippe ell überhöhte. Das 23. Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart kann Herrweghe die große, doppelchörig angelegte »Matthäuspassion« in einer als einer der Vorboten der Romantik gelten. Wie im zeitgleich entstandenen Idealbesetzung: Das handverlesene Solistenensemble wird angeführt von »Figaro« weht hier ein revolutionärer Geist, der weit in die Zukunft weist dem ausdrucksstarken österreichischen Bass-Bariton Florian Boesch als und Mozart in ganz neue Dimensionen vordringen lässt. Jesus. Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent garantieren eine von Plastizität, Klarheit und Leuchtkraft geprägte Wiedergabe dieses religiösen Meisterwerks. 85

STADTTHEATER RATINGEN

RUDOLF BUCHBINDER 12724 OFFENBACHIADE 12216 Essener Philharmoniker Hommage an Jacques Offenbach zu dessen 200. Geburtstag Donnerstag, 16. + Freitag, 17. April 2020 Samstag, 28. September 2019, 20 Uhr Tomáš Netopil – Dirigent / Rudolf Buchbinder (Kl) Burkard Sondermeier und die Camarata Beethoven / Mozart Jacques – eigentlich Jakob – Offenbach wurde am 20. Juni 1819 in Köln In seinem Klavierkonzert lässt Beethoven seinen Pianisten sich die Freiheit geboren. Bereits als Kind bekam er Geigen- und Cellounterricht. Sein Vater erkämpfen. Auch Mozart gelang es, in seiner Sinfonie Nr. 39 finanzielle Sor- schickte Jacques zur besseren Ausbildung an ein Konservatorium nach gen zu vergessen und ein Meisterwerk aus Zuversicht und Selbstvertrauen Paris. Offenbachs Talent wurde rasch bekannt und seine Zeitgenossen zu schaffen. Sie bildet den Auftakt zu seinen letzten drei Sinfonien, die er rühmten ihn als »Liszt des Violoncellos«. Insgesamt vertonte Offenbach voller Tatendrang innerhalb weniger Wochen im Sommer 1788 schrieb. später mehr als hundert Bühnenwerke und gilt als Begründer der Operette. Burkhard Sondermeier ehrt mit seinem Ensemble in einer literarisch- musikalischen Inszenierung Leben und Werk Offenbachs. 7. SINFONIEKONZERT 12725 Essener Philharmoniker Donnerstag, 07. + Freitag, 08. Mai 2020, 19:30 Uhr GERMAN HORNSOUND TRIFFT JUNGE 12217 Reinhard Goebel – Dirigent / Mirijam Contzen (Vl) BLECHBLÄSER NRW Eberl / Clement / Beethoven Freitag, 04. Oktober 2019, 20 Uhr Die Jungen Blechbläser NRW sind ein 15- bis 20-köpfiges Blechbläseren- Wo Beethovens »Eroica« erklingt, da ist der Gedanke an Napoleon nicht semble, sind zwischen 13 und 21 Jahren alt und haben sich zumeist durch weit. Angeblich habe der Komponist seine 3. Sinfonie dem französischen ein erfolgreiches Abschneiden beim Bundes- oder Landeswettbewerb Konsul widmen wollen und die Widmung dann bei dessen Krönung zum von »Jugend musiziert« für die Teilnahme qualifiziert. Das Hornquartett Kaiser wütend zerrissen. Ein Körnchen Wahrheit steckt allerdings schon »german hornsound« (Christoph Eß, Sebastian Schorr, Stephan Schottstädt darin: Beethoven war Humanist mit Leib und Seele. Seine »Eroica« ist und Timo Steininger) hat ein außergewöhnliches Profil. Das Repertoire des Musik, die mehr sein will als bloße Musik, nämlich ein Bekenntnis – mit Ensembles beinhaltet sämtliche Epochen der Musikgeschichte, Original- einer Botschaft, die bis heute nichts von ihrer inspirierenden Kraft einge- werke sowie Arrangements. Im Herbst 2019 werden beide Ensembles ein büßt hat. gemeinsames Programm gestalten. Bekanntes und Unbekanntes wird arrangiert von Peter Lawrence, Jürgen Pfister und Stephan Schottstädt. Die Zusammenarbeit verspricht einen niveauvollen und zugleich unterhalt- BEETHOVEN EGMONT 12726 samen Konzertgenuss. Mozarteum Orchester Salzburg Freitag, 29. Mai 2020 PE WERNER 12218 Ivor Bolton – Dirigent / Anna El-Khashem (Sopr) / Ulrich Tukur (Sprech) Cherubini / Beethoven Von A nach Pe – Best of Songs und Satire Donnerstag, 31. Oktober 2019, 20 Uhr Ivor Boltons zweiter Beitrag zum Beethoven-Jahr ist die vollständige Peter Grabinger (Kl) Schauspielmusik zu Goethes »Egmont«, aus der im Konzertsaal gemeinhin nur die Ouvertüre erklingt. Hintergrund bei Goethe ist der Freiheitskampf Die Singer/Songwriterin Pe Werner präsentiert ihre Musik als kabarettisti- der Niederländer gegen die spanischen Machthaber zu Beginn des 16. schen Liederabend und nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise »von Jahrhunderts. A nach Pe«. In diesem Konzertabend spinnt sie ihre ebenso satirischen wie poetischen Texte und Melodien mit »Seelenfederleichtigkeit« zu Gold. Spielerisch reiht die Songpoetin ihre Radiohits an Chanson und Pop, oder DANIEL HOPE 12727 Couplet an Swing und plaudert beherzt aus dem Nähkästchen. Schubladen- L’arte del mondo denken ist ihre Sache nicht. Erlaubt ist was gefällt. Sonntag, 07. Juni 2020 Musikalische Leitung: Daniel Hope (Vl) KLAUS HOFFMANN 12219 Vivaldi Aquamarin Daniel Hope, der der Philharmonie Essen auch nach seiner Künstlerresi- Sonntag, 10. November 2019, 18 Uhr denz verbunden bleibt, hat wohl an die tausend Mal die vier lautmalerisch Hawo Bleich (Kl) so reichen Konzerte gespielt. »Da geht so vieles vor sich – vom schlafen- den Hirten mit seinem bellenden Hund bis zum Dudelsack und den tanzen- »Aquamarin« ist der dritte Teil einer Trilogie. Klaus Hoffmann schließt den den Nymphen.« Das einprägsame Werk spielen die Originalklang-Meister Kreis zwischen den Anfängen, der Zeit des Aufbruchs und der Reise zum von l’arte del mondo – und noch mehr Werke aus der glanzvollen Republik Chansonier und Entertainer. Auch nach vier Jahrzehnten ist seine Musik Venedig des ausgehenden 17. Jahrhunderts. zeitlos geblieben. Die klassischen Einflüsse, die schon zu Beginn seine Musik sehr eigenständig machten, vereinen sich mit Elementen aus Rock und Blues zu einem harmonischen Zusammenspiel. Mit seinem Begleiter Hawo Bleich am Flügel und Keyboard wird der Abend zu einer leichten, dennoch tiefen Interpretation aus Hoffmanns Liedern verdichtet. 86

STADTTHEATER RATINGEN

PREISTRÄGERKONZERT 12088 ENSEMBLE PIÙ 12223 20. Ferdinand-Trimborn-Förderpreis NRW 2019 für Klavier Samstag, 07. März 2020, 20 Uhr Sonntag, 24. November 2019, 18 Uhr, Ferdinand-Trimborn-Saal Andreas Gosling (Ob) / Eva Gosling (Vi) / Martin Börner (Va) / Musikalische Leitung: Prof. Thomas Gabrisch Markus Beul (Vc)

Es spielen die Gewinner der Vorentscheidung vom 21. September. Die Das Ensemble Più hat seit seinem Bestehen ein ständig wachsendes Preisträger gestalten das Konzert gemeinsam mit der Sinfonietta Ratingen. Repertoire an Kammermusik erarbeitet. Das Spiel mit verschiedenen Klang- In dem Orchester spielen unter Anderen Musiker der Düsseldorfer Sympho- farben, die Verbindung der vertrauten Klangwelt der Klassik mit Werken der niker, der Duisburger Philharmoniker, der Essener Philharmoniker, des Kölner Moderne, dargeboten mit Spielfreude und Virtuosität, machen die Konzerte Gürzenich Orchesters, der niederrheinischen Symphoniker, der Wuppertaler dieses Ensembles zu einem unvergesslichen Hörerlebnis. Das Ensemble Symphoniker und des Symphonieorchesters Aachen. Più setzt bei seiner Wiedergabe auf Authentizität und hat sich deshalb auf die Suche nach einschlägigen Raritäten in der Musikliteratur begeben. NEUE PHILHARMONIE GOES POP 12220 Sonntag, 01. Dezember 2019, 18 Uhr COLLEGIUM MUSICUM 12224 Neue Philharmonie Westfalen Frühlingskonzert Musikalische Leitung: Rasmus Baumann Sonntag, 22. März 2020, 18 Uhr Viviane Essig (Gsg) / Henrik Wager (Gsg) Das Collegium Musicum entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer festen Einrichtung des Ratinger Kulturlebens. Das Orchester musiziert Die 70er Jahre sind eine bewegte Zeit und auch in der Popmusik ist die zurzeit als reines Streicherensemble, das bei Bedarf durch hinzukommende musikalische Vielfalt groß. Nachdem Rasmus Baumann und die Neue Phil- Bläser bis zum Sinfonieorchester erweitert wird. Regelmäßige Konzerte harmonie Westfalen in der Vergangenheit bereits mit Queen, ABBA und der im Rahmen des städtischen Kulturangebots, Umrahmungen von Feierlich- Disco-Welle in diese bewegte Zeit entführt haben, begeben sich Dirigent, keiten und Kooperationen mit Chören, anderen Orchestern und attraktiven Band, Orchester und die Solisten Viviane Essig und Henrik Wager diesmal Solisten sind die Aufgaben des Orchesters. unter dem Motto »Back to the 70s« auf eine mitreißende Reise quer durch die musikalische Bandbreite der wilden 70er. Auf dem Programm stehen unter anderem Pop-Klassiker wie Gerry Raffertys »Baker Street« oder »I Was Made For Loving You« von Kiss sowie Songs von Elton John bis Stevie THEATER AM Wonder, von Supertramp bis Paul McCartney. SCHLACHTHOF NEUSS ELIOT QUARTETT 12221 Samstag, 14. Dezember 2019, 20 Uhr, Ferdinand-Trimborn-Saal 1994 – UNPLUGGED 8451 Maryana Osipova (Vi) / Alexander Sachs (Vi) / Dmitry Hahalin (Va) / Freitag, 27. – Sonntag, 29. September 2019 Michael Preuß (Vc) Die Hits des Gründungsjahres neu interpretiert! Ein Konzert-Special zum 25-Jahre-Jubiläum. Mit Markus Andrae, Harry Heib, Hedi Leonhardt, Eddy VLADIMIR MOGILEVSKY 12222 Schulz, Franka von Werden, Sabine Wiegand, Marlene Zilias u.a. Klavierkonzert Samstag, 08. Februar 2020, 20 Uhr, Ferdinand-Trimborn-Saal Vladimir Mogilevsky wurde in Moskau geboren. Bereits im Alter von fünf Jahren entdeckte und förderte die Gnessin Musikschule seine außerge- wöhnliche Begabung. Sein Studium schloss Mogilevsky an der Gnessin Musikakademie mit höchster Auszeichnung als Konzertpianist ab. 2004 wurde er in Berlin mit dem internationalen Musikpreis »Für große Erfolge in der Musikkunst« ausgezeichnet. 87

ZEUGHAUS NEUSS

ALEXANDER LONQUICH 8867 THE GESUALDO SIX, VOCALCONSORT 8871 spielt Franz Schubert Veni, veni Emmanuel Freitag, 27. September 2019, 20 Uhr Freitag, 06. Dezember 2019, 20 Uhr, Quirinus-Münster Neuss Franz Schubert und Alexander Lonquich, seit Jahren schon eine musikali- Am Nikolaustag kommt das Publikum der Zeughauskonzerte in den sche Wahlverwandtschaft, die in vielen kammermusikalischen Konzerten Genuss eines Abends im Quirinus Münster. Die polyphone Musik dieses ihren Niederschlag gefunden hat. Gerade hat Lonquich seine Interpreta- Konzertes wird sich mit ihren »überirdischen« Klängen perfekt in die tion der drei letzten Sonaten Schuberts auf CD verewigt. Publikum und Basilika einpassen. Das noch junge Ensemble The Gesualdo Six unter der Fachwelt sind begeistert, und auch den Besuchern der Zeughauskonzerte Leitung von Owain Park steht fest auf dem Boden der englischen Vokaltra- soll zur Eröffnung der 70. Saison dieses konzentrierte Highlight geboten dition, wie sie noch heute in den Kathedralen gepflegt wird. Ein Advents- werden. konzert der Extraklasse.

VILDE FRANG UND MICHAIL LIFITS 8868 WDR KAMMERKONZERT 8820 Donnerstag, 10. Oktober 2019, 20 Uhr Der besondere Abend Vilde Frang (Vl) / Michail Lifits (Kl) Freitag, 24. Januar 2020, 20 Uhr Brahms / Schubert / Bartók Simon Höfele (Tp) / Kärt Ruubel (Kl)

Die Norwegerin Vilde Frang und der Usbeke Michail Lifits gehören zu Den Besonderen Abend bestreiten in der Saison 2019/2020 der Trompeter den bemerkenswertesten Musikern der jüngeren Generation und bilden Simon Höfele und die Pianistin Kärt Ruubel. Der 24-jährige Simon Höfele ist ein begehrtes Dreamteam. In Europa und Übersee werden sie für ihre einer der spannendsten und meistbepreisten Trompeter der jungen Gene­ feinsinnigen Interpretationen gerühmt: Brahms‘ in unmittelbarer Nähe zum ration, was er mit einem virtuosen Programm von Charlier bis Gershwin Violinkonzert entstandene 1. Sonate, Schuberts träumerische Fantasie und unter Beweis stellen wird. Die Estin Kärt Ruubel wird mit ihren Soloeinlagen Bartóks Violinsonate von 1921 – allesamt Meilensteine der Literatur! von Ravel und Prokofjew der Trompete eine Atempause gewähren.

ARIS QUARTETT 8869 Mittwoch, 06. November 2019, 20 Uhr Fabian Müller (Kl) Bartholdy / Janáček / Schumann

Zu den jungen Himmelsstürmern zählt zweifellos das Aris Quartett, das gleich fünf Preise beim ARD-Wettbewerb einheimsen konnte und nun weltweit seinen Weg nach oben fortsetzt. Nicht minder steil ist die Karriere des jungen Pianisten Fabian Müller, der ebenfalls hoch bepreist, große Aufmerksamkeit bei Publikum und Presse genießt. Gemeinsam werden sie im Zeughaus das Klavierquintett von Schumann, Mendelsohns op.13 und Janáčeks »Kreutzersonate« spielen.

MARTINA GEDECK & XAVIER DE MAISTRE 8870 Literatur und Musik Dienstag, 19. November 2019, 20 Uhr Martina Gedeck – Rezitation / Xavier de Maistre (Hf)

Gemeinsam mit dem Harfenisten Xavier de Maistre gestaltet die Schau- spielerin Martina Gedeck einen literarisch-musikalischen Abend, in dem Texte und Gedichte berühmter Autoren wie Edgar Allan Poe oder Oscar Wilde mit Harfenmusik von Franz Liszt oder Claude Debussy gepaart werden.

® KulTUO R bühne Goch 88

HISTORISCHE ZEUGHAUS NEUSS STADT­HALLE WUPPERTAL

JULIAN PRÉGARDIEN & ÉRIC LE SAGE 8872 ORGEL-AKZENT 12926 Donnerstag, 13. Februar 2020, 20 Uhr Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen Julian Prégardien (Ten) / Éric Le Sage (Kl) Sonntag, 15. September 2019, 18 Uhr Schumann / Fauré Adriano Falcioni (Org) Bach / Liszt / Ligeti Eine Reihe klangstarker Gedichte des französischen Symbolisten Paul Ver- laine (1844-1896) bilden die Grundlage für Faurés Liederzyklus »La Bonne Chanson«, träumerisch umwandelt von nächtlichen Klavierstücken und 1. SINFONIEKONZERT 12951 perfekt ergänzt durch Schumanns Vertonung Eichendorff’scher Gedichte. Das verrückte Labyrinth Ein Abend deutsch-französischer Freundschaft, die sich auch in ihren Sonntag, 22. September 2019, 11 Uhr hochkarätigen Interpreten, dem Tenor Julian Prégardien und dem Pianisten Montag, 23. September 2019, 20 Uhr Eric Le Sage widerspiegelt. Christina Landhamer (Sopr) Sinfonieorchester Wuppertal JOSEPH MOOG 8840 Leitung: Julia Jones Klavierkonzert Haydn / Schubert / Mahler Sonntag, 01. März 2020, 11 Uhr Schubert / Beethoven / Liszt 2. SINFONIEKONZERT 12952 Backgammon Exquisite Virtuosität und eine reife intelligente Musikalität charakterisieren Sonntag, 27. Oktober 2019, 11 Uhr das Klavierspiel von Joseph Moog. Der 32-jährige, der mit 16 Jahren das Montag, 28. Oktober 2019, 20 Uhr erste Mal in Neuss auftrat, ist weltweit unterwegs: Tokio, London, Oslo und Sinfonieorchester Wuppertal Paris sind einige der Stationen in dieser Saison. Zur Matinée kommt er mit Leitung: Johannes Pell Werken von Schubert, Beethoven und Liszt, dessen hoch komplexe und Strauss / Prokofjew / Puccini / Respighi virtuose h-moll Sonate den fulminanten Abschluss bildet. KONSTANTIN WECKER 12983 QUATOR VOCE 8806 Weltenbrand Montag, 23. März 2020, 20 Uhr Sonntag, 10. November 2019, 20 Uhr Lise Berthaud, (Va) / Sarah Dayan (Vl) / Cécile Roubin (Vl) / Guillaume Konstantin Wecker & Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie Backer (Va) / Lydia Shelley (Vc)

Zwei der schönsten, aber seltener gespielten Streichquintette – sie WDR FUNKHAUSORCHESTER 12984 erfordern eine zweite Viola – erklingen in diesem Abschlusskonzert UND TOM GAEBEL der Zeughauskonzerte-Saison 2020, beides Spätwerke von Mozart und November Swing – Von »Moon River« bis »My Way« Brahms. Hierzu haben sich das Quatuor Voce mit der bekannten Bratschis- tin Lise Berthaud zusammengefunden. Bei Günther Pichler und Eberhard Donnerstag, 14. November 2019, 20 Uhr Feltz bestens ausgebildet, ist das Quartett seit 15 Jahren als Botschafter An der Seite des WDR Funkhausorchesters präsentiert Tom Gaebel die französischer Quartettkunst unterwegs. schönsten Swing-Hits im lässigen Easy-Listening-Sound, ganz in der Tradition von Showlegenden wie Frank Sinatra, Dean Martin & Co.

3. SINFONIEKONZERT 12953 Memory® Sonntag, 17. November 2019, 11 Uhr Montag, 18. November 2019, 20 Uhr Sinfonieorchester Wuppertal Herbert Schuch (Kl) Leitung: Matthias Foremny Mozart / Bernstein / Bartók 89

GLENN MILLER ORCHESTRA 12949 6. SINFONIEKONZERT 12956 Jukebox Saturday Night Schiffe versenken Sonntag, 10. November 2019, 20 Uhr Sonntag, 16. Februar 2020, 11 Uhr Leitung: Will Salden Montag, 17. Februar 2020, 20 Uhr Moonlight Serenaders Christoph Eß (Hr) Sinfonieorchester Wuppertal Leitung: Gabriel Feltz GÖTZ ALSMANN 12931 Beethoven / Rachmaninow / Glière In Rom Samstag, 30. November 2019, 20 Uhr Götz Alsmann – Moderation (Gsg, Kl) / Altfrid M. Sicking (Vib, Xyl, Trp) / 7. SINFONIEKONZERT 12957 Michael Müller (bs) / Markus Paßlick (Perc) / Rudi Marholf (Schz) Angeln Sonntag, 15. März 2020, 11 Uhr Montag, 16. März 2020, 20 Uhr 4. SINFONIEKONZERT 12954 Yusuke Hayashi (Vl) Mikado Sinfonieorchester Wuppertal Sonntag, 15. Dezember 2019, 11 Uhr Leitung: Julia Jones Montag, 16. Dezember 2019, 20 Uhr Beethoven / Schumann Kerson Leong (Vl) / Iris Marie Sojer (Msopr) / Thomas Braus (Sprech) Opernchor der Wuppertaler Bühnen / amici del canto Sinfonieorchester Wuppertal 8. SINFONIEKONZERT 12958 Leitung: Julia Jones Knoten Mozart / Britten / Hesse Sonntag, 05. April 2020, 11 Uhr Montag, 06. April 2020, 20 Uhr 5. SINFONIEKONZERT 12955 Anna Tsybuleva (Kl) / Cyrill Sandoz (Trp) Sinfonieorchester Wuppertal Metropole Leitung: Julia Jones Sonntag, 19. Januar 2020, 11 Uhr Beethoven / Schostakowitsch Montag, 20. Januar 2020, 20 Uhr Teodoro Anzellotti (Akk) Sinfonieorchester Wuppertal 9. SINFONIEKONZERT 12959 Leitung: Patrick Hahn Schach Beethoven / Adams / Franke Sonntag, 17. Mai 2020, 11 Uhr Montag, 18. Mai 2020, 20 Uhr MAX RAABE & PALAST ORCHESTER 12904 Alban Gerhardt (Vc) Sinfonieorchester Wuppertal Tournee 2020 Leitung: Julia Jones Donnerstag, 30. Januar 2020, 20 Uhr Rameau / Dvoràk / Dutilleux Max Raabe & Palast Orchester schöpfen für ihr neues Konzertprogramm aus der Quelle des Gold-prämierten Albums »Der perfekte Moment ... wird heut verpennt« und bringen ausgewählte Titel frisch arrangiert mit Spiel- 10. SINFONIEKONZERT 12960 witz und Virtuosität auf die Bühne. Kontinental Sonntag, 14. Juni 2020, 11 Uhr THE 12 TENORS 12973 Montag, 15. Juni 2020, 20 Uhr Catriona Morison (Msopr) Dienstag, 04. Februar 2020, 20 Uhr Sinfonieorchester Wuppertal The 12 Tenors wollen musikalische Grenzen sprengen, Horizonte erweitern Leitung: Julia Jones und einfach Spaß an der Musik vermitteln. Mit ihrem Programm zeigen sie, Ravel / Duparc / Kodály dass nicht nur Arien zu den Stimmen passen, sondern durchaus auch die moderne Weltmusik – in einer völlig neuen Dimension des Klangs.

DIE GROSSE GIUSEPPE VERDI-NACHT 12909 Donnerstag, 20. Februar 2020, 20 Uhr Christian Lanza (Ten) Milano Festival Opera

Das Allerschönste aus der unerschöpflichen Fülle großartiger Ouvertüren, Chören, Arien und Duetten. 90

91 SEMMEL CONCERTS 93 CONCERT TEAM NRW 93 ASPHALT FESTIVAL 93 NEW FALL FESTIVAL 93 OPEN SOURCE FESTIVAL 91

SEMMEL CONCERTS

KERSTIN OTT 5881 SINATRA AND FRIENDS 5885 Endlich Live in Concert & Special Guest A Tribuite to the World’s Greatest Entertainer Freitag, 22. November 2019, 20 Uhr, Mitsubishi Electric Halle Dienstag, 17. März 2020, 20 Uhr, Mitsubishi Electric Halle Die Chart-Überfliegerin geht mit ihrem erfolgreichen Album »Mut zur Die frühen 60er waren die Zeit des „Rat Pack“ und Las Vegas ihre Stadt. Katastrophe« und allen bekannten Hits auf Deutschland-Tournee! Mit ihrer Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. drehten dort Filme und Durchbruchssingle »Die immer lacht« eroberte sie 2016 die Musikwelt im gaben zahlreiche Konzerte. Die drei Darsteller Stephen Triffitt (Frank Sina- Sturm. Diesen Winter dürfen Fans die Sängerin und Songwriterin endlich tra), Mark Adams (Dean Martin) und George Daniel Long (Sammy Davis Jr.) live erleben! Auf ihrer Deutschlandtournee im Winter 2019 wird Kerstin überzeugen mit ungewöhnlichem Talent und nähern sich den Showgigan- Ott ihre Energie, den wiedererkennbaren Sound aus Pop, Dance, Folk und ten weit über das Look Alike hinaus. Die Show versetzt ihre Zuschauer mit Schlager mit deutschsprachigen Texten und einigen überraschenden Klang- augenzwinkernder Political Incorrectness, Big Band Swing, schönen Frauen farben auf den Bühnen präsentieren. und dem obligatorischen Whiskeyglas in der Hand in die Ära der 60er Jahre PK 1 57,00 € am Strip in Las Vegas. Im Gepäck unsterbliche Evergreens wie My Way, PK 2 52,50 € New York, New York, That’s Amore und viele mehr. PK 3 47,00 € PK 1 80,00 € PK 2 70,00 € PK 3 63,00 € THE WORLD OF HANS ZIMMER 5882 A symphonic celebration Samstag, 23. November 2019, 20:30 Uhr, ISS Dome MICHELLE 5886 Musikalische Leitung: Gavin Greenaway Tabu – Live Gavin Greenaway, Soundtrack-Dirigent von Hans Zimmer, zelebriert mit Dienstag, 01. Oktober 2019, 19:30 Uhr, einem großen Symphonieorchester ein eindringliches und unvergess­ Theater am Marientor Duisburg liches Konzerterlebnis. Einige Solisten aus Hans Zimmers Talentschmiede PK 1 62,00 € werden ebenfalls Teil der Show sein. Langjährige Freunde und Kollegen PK 2 58,00 € gewähren in kurzen Videoeinspielungen Einblicke hinter die Kulissen seiner PK 3 49,00 € Studioarbeit. PK 1 81,50 € PK 2 72,00 € ELOY DE JONG 5887 Live 2019 Freitag, 18. Oktober 2019, 20 Uhr, RuhrCongress Bochum ONE NIGHT OF TINA 5883 Eloy de Jong erobert die deutschsprachige Schlagerwelt. Der einstige A Tribute to the Music of Tina Turner Caught in the Act-Sänger aus den Niederlanden hat mit seiner ersten Live- Sonntag, 15. Dezember 2019, 19 Uhr, Capitol Theater Performance einen der »emotionalsten Auftritte des Jahres« abgeliefert. Tina Turner ist eine lebende Legende und mit fast 200 Millionen verkauften Auf der Bühne zeigt der Sänger ein Feuerwerk der Gefühle: Explosiv, Tonträgern und 12 Grammy Awards eine der erfolgreichsten Sängerinnen vielseitig, bewegend und tiefschürfend interpretiert er seine deutschen überhaupt. Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag in diesem Jahr, kommt mit Schlagersongs und lässt keinen Zweifel daran, dass aus dem einstigen »One Night of Tina – A Tribute to the Music of Tina Turner« eine spekta- Teenager-Schwarm mit der Zeit ein sehr viel reiferer Künstler geworden ist. kuläre Hommage an diese Ausnahmekünstlerin auf die Live Bühnen in PK 1 60,00 € Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tina Turners Karriere und ihre PK 2 55,00 € größten Hits werden mit einer Showinszenierung zum Leben erweckt. PK 3 50,00 € PK 1 80,00 € PK 2 69,00 € PK 3 58,50 € DIE SCHLAGERNACHT DES JAHRES 19716 Samstag, 02. November 2019, 18 Uhr, König-Pilsener-Arena Oberhausen THE KELLY FAMILY 5884 Die Schlagernacht des Jahres wartet mit dem Who is Who der deutschen 25 Years over the Hump Tour Schlagerszene auf. Top-Acts, neue Superstars und Stimmungsgaranten Freitag, 27. Dezember 2019, 19:30 Uhr, ISS Dome sind mitvon der Partie und versetzen das Publikum in Partystimmung. Ein Vierteljahrhundert nach Veröffentlichung wird die Kelly Family auf JedeSchlagernacht des Jahres ist ein Erlebnis, bei der dem Publikum eine große »25 Years - Over The Hump« Arena-Tournee gehen und dieses Jubi- Mischung aus Hits und Klassikern, von Gute-Laune-Musik bis zu Balladen läum gebührend mit seinem Publikum feiern. geboten wird, die sechs Stunden lang zum Singen, Tanzen und Mitfeiern PK 1 82,00 € einladen. PK 2 72,00 € PK 1 77,50 € PK 3 62,50 € PK 2 68,00 € PK 3 59,00 € 92

SEMMEL CONCERTS

PETER KRAUS 5888 ONE NIGHT OF TINA 5892 Die große Jubiläumstournee – Live 2019 A Tribute to the Music of Tina Turner Samstag, 02. November 2019, 19:30 Uhr, Grugahalle Essen Dienstag, 26. November 2019, 20 Uhr, RuhrCongress Bochum Peter Kraus betritt präsentiert seine Lieblingshits der wilden 50er und PK 1 80,00 € 60er Jahre. Dabei wird er nicht nur seine eigenen großen Hits, sondern PK 2 69,00 € auch ganz persönliche Lieblingssongs seiner Jugend, aus der Zeit der PK 3 58,50 € Aufbruchsstimmung und unbändigen Lebensfreude der Nachkriegszeit, auf die Bühne bringen. »Schön war die Zeit! Die Kulthits der wilden 50er und 60er«. THE KELLY FAMILY 5893 PK 1 74,50 € 25 Years over the Hump Tour PK 2 70,00 € Donnerstag, 26. Dezember 2019, 19:30 Uhr, PK 3 64,50 € König-Pilsener-Arena Oberhausen Ein Vierteljahrhundert nach Veröffentlichung wird die Kelly Family auf BEN ZUCKER 5889 große »25 Years – Over The Hump« Arena-Tournee gehen und dieses Jubiläum gebührend mit seinem Publikum feiern. Die Arena-Tournee PK 1 82,00 € Mittwoch, 06. November 2019, 20 Uhr, Köln PK 2 72,00 € Der Schlager-Newcomer des Jahres 2018 ist bereits als Support PK 3 62,50 € für Helen Fischer getourt. Jetzt folgt seine große Arena-Tournee. 37,50 € (Stehplätze) SINATRA AND FRIENDS 19633 A Tribuite to the World’s Greatest Entertainer CESAR MILLAN 5890 Samstag, 14. März 2020, 20 Uhr, Colosseum Essen It’s all about family Die frühen 60er waren die Zeit des »Rat Pack« und Las Vegas ihre Stadt. Sonntag, 10. November 2019, 20 Uhr, Lanxess Arena Köln Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. drehten dort Filme Cesar Millan ist Experte in Sachen Hundeerziehung. Seine Methoden und gaben zahlreiche Konzerte. Die drei Darsteller Stephen Triffitt (Frank ermöglichen eine glücklichere und gesündere Beziehung zwischen den Sinatra), Mark Adams (Dean Martin) und George Daniel Long (Sammy Menschen und ihren vierbeinigen Begleitern. Anhand echter Geschichten, Davis Jr.) nähern sich den Showgiganten weit über das Look Alike hinaus. persönlicher Erinnerungen und mittels Live Demonstrationen entwickelt Die Show versetzt ihre Zuschauer mit Augenzwinkern in die Ära der der Starhundetrainer eine emotionale Geschichte der Aufs und Abs im 60er Jahre am Strip in Las Vegas. Im Gepäck unsterbliche Evergreens wie Leben mit Hund und gibt Aufschluss darüber, wie Mensch und Tier zu einer My Way, New York, New York, That’s Amore und viele mehr. glücklichen und ausgewogenen Beziehung gelangen können. PK 1 80,00 € PK 1 81,50 € PK 2 70,00 € PK 2 64,50 € PK 3 63,00 € PK 3 51,50 € ABBAMANIA THE SHOW 19750 ONE NIGHT OF TINA 5891 Super Trouper – Tour 2020 A Tribute to the Music of Tina Turner Sonntag, 17. Mai 2020, 20 Uhr, Freitag, 15. November 2019, 20 Uhr, Philharmonie Essen König-Pilsener-Arena Oberhausen PK 1 80,00 € Das Album »Super Trouper« feiert 2020 40-jähriges Jubiläum. ABBAmania PK 2 69,00 € zelebriert diesen besonderen Geburtstag mit einer schillernden, einzig­ PK 3 58,50 € artigen und abbatastischen »Super Trouper Tour«, die wieder die Zuschauer begeistern wird. PK 1 72,50 € PK 2 67,00 € PK 3 62,00 € PK 4 55,50 € 93

CONCERT TEAM NRW NEW FALL FESTIVAL

THE IRISH FOLK FESTIVAL 9982 NEW FALL FESTIVAL keine Nummern Dienstag, 12. November 2019, 20 Uhr, Donnerstag, 10. – Sonntag, 13. Oktober 2019 Savoy Theater Düsseldorf Informationen zu den Veranstaltungen im Rahmen des New Fall Festivals Musik, Tanz und Gesang sind der Stoff aus dem Träume sind. Sie kennen erhalten Sie ab Sommer bei Kultur am Rhein, Telefon: 0211 – 55 25 68 oder keine Grenzen. Die bitteren Erfahrung der Iren und Briten und auch ein [email protected]. ungebrochener Stolz, waren Stoff für Lieder, die um Unabhängigkeit, Revo- lution und Wiedervereinigung kreisten. Dass das Leben in einer Welt ohne Grenzen lebenswerter ist, daran will die »Music knows no borders« Tour OPEN SOURCE FESTIVAL dieses Jahr erinnern. OPEN SOURCE FESTIVAL 19301 ASPHALT FESTIVAL im Sommer 2020, Galopprennbahn Alle Infos zum 15. Open Source Festival können Sie ab Januar 2020 bei Kultur am Rhein, Telefon: 0211 – 55 25 68 oder über [email protected], ASPHALT FESTIVAL keine Nummern erfragen. im Sommer 2020, mehrere Spielstätten Alle Infos zum Asphalt Festival können Sie ab März 2020 bei Kultur am Rhein, Telefon: 0211 – 55 25 68 oder über [email protected], erfragen.

& SPECIAL GUEST LIVE LIVE  PETER nee KRAUS endlich Die große Jubiläumstour 2019 LIVE IN DER CHARTSTÜRMER ERSTMALS AUF SOLOTOURNEE CONCERT 01.10.2019 18.10.2019 02.11.2019 22.11.2019 Duisburg Bochum Essen Düsseldorf

A TRIBUTE TO THE MUSIC OF TINA TURNER

Mit den Lieder n von ASYMPHONIC Rolf Zuckowski CELEBRATION

15.11.2019 Essen 23.11.2019 14.03.2020 Essen 17.12.2019 Köln 26.11.2019 Bochum 15.12.2019 Düsseldorf Düsseldorf 17.03.2020 Düsseldorf 18.12.2019 Essen Tickets bei Kultur am Rhein oder auf eventim.de

KaR_210x148+5_4c_KW16.indd 1 12.04.19 10:09 94

95 KABARETT FLIN 95 KOMÖDIE AN DER STEINS­ TRASSE 96 TAKELGARN THEATER 96 THEATER AN DER KÖ 97 THEATER AN DER LUEGALLEE 98 STADTTHEATER RATINGEN 95

KOMÖDIE AN DER KABARETT FLIN STEINSTRASSE

KS ENTERTAINMENT 2082 SOMMER VARIETÉ 1168 Zwei wie Bonnie und Clyde Magie, Musik, Travestie, Artistik Kristof Stößels Komödientheater zu Gast im FLiN Freitag, 02. – Sonntag, 04. August 2019 Freitag, 06. September 2019 sowie weitere Termine Freitag, 09. – Sonntag, 11. August 2019 Manni und Chantal (alias Bonnie & Clyde), träumen vom großen Geld, Hei- rat in Las Vegas, Rente an der Copacabana… dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden. Ein Kinderspiel! Zumindest, wenn die Beifahrerin SOMMERPROGRAMM keine Nummer auf der Flucht Straßenkarten wenigstens lesen könnte und nicht ständig Dienstag, 13. – Sonntag, 18. August 2019 links und rechts verwechselte. Trotz umfangreicher Übungen scheitern Programm noch nicht bekannt. alle Versuche, schnell reich zu werden. Die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen wird immer verrückter. Ein krimineller Anschlag auf die Lachmuskeln des Publikums! OPA WIRD VERKAUFT 1169 von Frank Streicher Mittwoch, 28. August – Samstag, 19. Oktober 2019 ENSEMBLE FLIN 2085 mit: Peter Millowitsch, Andrea Spatzek, Claus Thull-Emden, Damenabend Verena Wüstkamp u.a. Freitag, 13. September 2019 sowie weitere Termine Ziemlich beste Freundinnen, wie ticken DIE. Glauben Sie keinesfalls den Volkskomödie von Franz Streicher über einen Opa – ein gewitztes Schlitzohr, Gerüchten, Frauen wären sich selbst die ärgsten Feindinnen. Alles Quatsch! der liebt anderen Mitmenschen Streiche zu spielen. So lange kein Mann im Raum ist, haben Frauen doch meistens ein gutes Verhältnis. So auch Sandra, eine kreativ, sensible Frau, die ihre besten Freundinnen zum Essen eingeladen hat. Und während das Essen seiner DIE MAUSEFALLE 1145 Vollendung entgegen köchelt, baut sich ein Gefüge menschlicher Wirrungen von Agatha Christie und Irrungen, Wahrheiten und Klarheiten auf. Mittwoch, 23. Oktober – Freitag, 15. November 2019 Mit: Stefan Bockelmann, Kerstin Bruhn, Ute Stein, Volker Conrad, ENSEMBLE FLIN 2005 Verena Wüstkamp, Jens Hajek u.a. Ulkig – der Heinz-Erhardt-Abend im FLiN Eine Kriminalkomödie von Agatha Christie mit viel Witz und Spannung. Freitag, 20. September 2019 sowie weitere Termine Ein junges Ehepaar eröffnet bei London auf dem Lande ein kleines Hotel Eine liebevolle Hommage, die Ihnen einen fröhlich bunten Abend im besten und gleich die erste Nacht mit den ersten Gästen wird zu einem kuriosen Sinne verspricht. Lassen Sie sich in die Welt des Meisters der absichtli- Kriminalfall. chen Versprecher entführen, der die deutsche Sprache doppeldeutig wie kein anderer benutzte und ihre Tücken offenbarte. Die herzerfrischenden Wortspielereien rufen uns noch einmal Heinz Erhardts unverwechselbaren MOUSETRAP 1170 Humor und seine liebenswerte Hintersinnigkeit in Erinnerung. von Agatha Christie Dienstag, 22. Oktober – Montag, 11. November 2019 ENSEMBLE FLIN 2103 In englischer Sprache English Theatre Was Frauen wirklich wollen … Freitag, 11. Oktober 2019 sowie weitere Termine Franziska ist Single, eher aus Zufall oder weil ihr irgendwie nicht die PENSION SCHÖLLER 1171 95 KABARETT FLIN 95 KOMÖDIE AN DER STEINSTRASSE­ passenden Männer begegnet sind. Auf der Suche nach »dem Richtigen« von Laufs/Jacoby 96 TAKELGARN THEATER 96 THEATER AN DER KÖ 97 THEATER begegnet sie den merkwürdigsten Typen und macht dabei mehr und mehr Mittwoch, 20. November 2019 – Freitag, 17. Januar 2020 Bekanntschaft mit sich selbst. Auch die Ratschläge ihrer besten Freundin- AN DER LUEGALLEE 98 STADTTHEATER RATINGEN mit: Christof Düro, Michael Schäfer, Slim Weidenfeld, Kerstin Bruhn, nen sind wenig hilfreich, während die eine rät, abzunehmen, weil Männer Ilka Luza, Alexander von der Groeben u.a. schlanke Frauen bevorzugen, mahnt die andere eindringlich, sie müsse zunehmen, weil Männer keine Hungerhaken wollten. Und dann ist da noch Eine irrwitzige Komödie über Herrn Klapproth aus Kyritz an der Knatter, der Franziskas großes Problem, dass sie eigentlich auch keinen Mann will, den sein Geld endlich mal richtig investieren möchte, er möchte eine Nerven- keine andere möchte. Allerlei Turbulenzen sind vorprogrammiert. Freuen heilanstalt gründen. Sein Neffe soll ihm in Berlin bei der Organisation solch Sie sich auf einen vergnüglichen Abend mit dem FLiN-Ensemble. einer Anstalt behilflich sein. Er führt seinen Onkel in die skurrile Pension Schöller, lässt ihn aber im Glauben, es sei eine Nervenheilanstalt. ENSEMBLE FLIN 2006 Fast Faust – oder des Pudels Kern Freitag, 18. Oktober 2019 sowie weitere Termine Die Kultkomödie – witzig, rasant und voller liebenswürdiger Überraschun- gen. Bei Goethes Klassiker im Theater Tränen zu lachen, könnte uncool sein, ist aber bei »Fast Faust« (fast) unvermeidlich. Hier darf von Herzen gelacht werden, wenn witzige Dialoge, köstliche Albernheiten und eine gehörige Portion Spaß den Rahmen für einen rasanten, theatralischen Schnellimbiss in nur 90 Minuten bilden, der selbst dem größten Theater- muffel die Pantoffeln auszieht und begeistert. Und über 100 ausverkaufte Vorstellungen (in Folge) sprechen doch einfach für sich selbst! 96

KOMÖDIE AN DER STEINSTRASSE TAKELGARN THEATER

RACHE IST SÜSS 1172 KLAUS KLAAS & RÜDIGER HÖFKEN 2750 von Donald Churchill Wünsch dir was, wenn Tante Polly kommt Mittwoch, 22. Januar – Freitag, 06. März 2020 Freitag, 07. Dezember 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine mit: Rolf Berg, Nikole Spiekermann u.a. Kennen Sie Tante Polly? Nicht? Wollen Sie sie kennen lernen? Tante Polly ist eine Fee im mittleren Dienst, die genau zu denen kommt, die gerade im Walter Page wartet unbeirrt auf seinen großen Durchbruch als Schau- Begriff sind, eine große Dummheit zu begehen. Ein hoch musikalisches spieler und jobbt inzwischen als Anstreicher. So soll er das »Studio« von Kammerspiel über die großen Mysterien des Daseins: Leben und Tod, Mr. Hornbeam neu streichen, während dieser auf Geschäftsreise ist. Mrs. Glaube, Liebe und Hoffnung, Genie und Wahnsinn, Zeit und Raum, Ego und Marcia Hornbeam hat unterdessen Besuch erhalten von der aufgebrachten Universum ...Äh ... also in kurz: Einmal mit Alles! Ehefrau des Mannes, mit dem sie ein Verhältnis hat. Die Betrogene droht, am Abend wiederzukommen und Mr. Hornbeam die Augen zu öffnen. Als sie gegangen ist, fällt Marcia ein, dass die rachsüchtige Person ihren Mann ja gar nicht kennt, und sie bittet Walter, in die Rolle ihres Mannes zu THEATER AN DER KÖ schlüpfen. Die Gage stimmt, und er willigt ein. Die große Enthüllungsszene wird geprobt, und Walter zieht als gehörnter Ehemann eine so unsägliche Show ab, dass Marcia schwarz sieht für den Abend. Dennoch geht das KOMPLEXE VÄTER 1369 Täuschungsmanöver über die Bühne. Wenn auch auf eine Weise, wie es von René Heinersdorff sich keiner der Beteiligten hätte träumen lassen. Mittwoch, 11. September – Sonntag, 17. November 2019 Regie: René Heinersdorff DIE KATZE LÄSST DAS MAUSEN NICHT 1173 mit: Jochen Busse, Hugo Egon Balder, René Heinersdorff, von Mortimer / Cooke Alexandra von Schwerin, Katarina Schmidt Mittwoch, 11. März – Donnerstag, 30. April 2020 Drei nicht mehr ganz so junge Männer versuchen auf unterschiedlichste mit: Jens Hajek, Fabian Goedecke, Verena Wüstkamp u.a. Weise nachzuholen, was sie bei der Tochter versäumt haben. Dass sie sich dabei durch eine Verkettung unglücklicher Umstände gegenseitig in Ein komödiantisches Feuerwerk voller Situationskomik. Unerfüllte die Quere kommen, macht es ihnen schwer, ihre Ziele zu erreichen. Die Sehnsüchte sind’s, die zu turbulenter Komik führen: Mona plant, nach Sehnsucht, begangene Lebensfehler zu korrigieren, die Hoffnung, die Zeit 20 Ehejahren, endlich ihre vermasselte Hochzeitsreise mit Schorsch aufhalten zu können, der Wunsch, Erlebtes nochmal zu leben, führen zu nachzuholen. Weil der Göttergatte sich standhaft weigert, zieht Mona massiven Verwechslungen und Missverständnissen, die aufeinanderpral- mit ihrer überkandidelten Schwester los – ohne zu ahnen, was die beiden len. Geht es wirklich um die Tochter? Oder auch um die Erkenntnis, dass alleingelassenen Ehemänner daheim mit zwei von Hubert angeschleppten die Zeit nicht alle Wunden heilt. Nur zwei starke Frauen sind in der Lage, Freundinnen erleben aus den drei Männern keine Väter mit Komplexen werden zu lassen.

DER LETZTE WILLE 1174 WEIHNACHTEN AUF DEM BALKON 1370 von Fitzgerald Kusz von Gilles Dyrek Mittwoch, 06. Mai – Sonntag, 28. Juni 2020 Mittwoch, 20. November 2019 – Sonntag, 12. Januar 2020 mit: Michaela Klarwein, Michael Schäfer, Kerstin Bruhn, Regie: Marcus Ganser Slim Weidenfeld u.a. mit: Markus Majowski, Simone Pfennig, Frank Bussing, Claus Thull-Emden, Jens Hartwig, Cynthia Thurat Tante Martha hat das Zeitliche gesegnet. Die Trauer der Hinterbliebenen hält sich allerdings in Grenzen. Nicht jedoch die Gier bei der Verteilung Endlich Weihnachten – das Fest der Liebe, der Verheißungen und Heils­ ihres Erbes. Um möglichst viel »abzusahnen«, wird getrickst, gelogen und versprechen. Auch bei zwei nebeneinander wohnenden Familien ist der gestritten, was das Zeug hält. Das Testament wird dabei hinterhältig unter- Heiligabend in vollem Gange. Doch statt anheimelnder Ruhe und behag­ schlagen. Tante Martha scheint das geahnt zu haben. Selbst aus dem Grab lichem Beisammensein entwickelt sich der Weihnachtsabend zum gelingt es ihr, die Geschicke nach ihrem Geschmack zu lenken. Ihr letzter Albtraum der gutbürgerlichen Eintracht. Austragungsort – der heimische Wille tritt doch noch in Kraft, allerdings anders als erwartet. Balkon. Zwei Familien, zwei Balkone, jede Menge Konfliktpotential… 97

THEATER AN DER LUEGALLEE

DIE NEUE 1371 DREIERPACK 1905 Mittwoch, 22. Januar 2020 – Sonntag, 15. März 2020 von Katrin Wiegand von Eric Assous ab Juli 2019 mit: Peter Bongartz, Ann-Cathrin Sudhoff u.a. Regie: Ingrid Wanske

Simon, ein Mann im besten Alter, hat sich nach dem Tod seiner Frau neu Doris, Agnes und Monika treffen sich wöchentlich zum Skat. Seit Teenager- verliebt. Das Problem: Mado, seine „Neue" ist im selben Alter wie seine tagen sind sie dicke Freundinnen. Ihr Leben plätschert dahin, bis Emma, erwachsenen Söhne. Bei einem Essen will er seine neue Liebe vorstellen Doris‘ 20-jährige Tochter gesteht, ein Verhältnis mit dem wesentlich älteren und noch dazu das Einverständnis seiner Kinder zu seiner neuen Ehe Mike zu haben. Diese Nachricht mischt das Dreierpack mächtig auf, denn einholen. Mado ist ziemlich nervös – und sie soll recht behalten. Plötzlich alle drei waren als Teenager hinter Mike her. Das rührt an längst verdrängte erweisen sich die ach so toleranten Söhne als spießiger als der eigene dunkle Geheimnisse… Aber Emma lässt nicht locker, bis sie nach vielen Vater. Spätestens als klar wird, dass das Paar auch noch ein Kind erwartet, überraschenden Wendungen endlich auf eine Leiche stößt. gerät das Aufeinandertreffen zu einer turbulenten Achterbahnfahrt, in der sich unerwartet noch ganz andere Konstellationen ergeben. SINGLES GEBEN NIEMALS AUF 1895 von Ingrid Wanske EXTRAWURST 1372 mit: Nadine Kugler, Christiane Reichert, André Klem von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Mittwoch, 30. Januar – Sonntag, 24. März 2020 Moritz, Emma und Ann-Kathrin sind drei von Millionen von Singles in Regie: René Heinersdorff deutschen Großstädten: liebenswert, spinnert, cool und ein bisschen neurotisch. Sie kämpfen ums Überleben im urbanen Dschungel und suchen Eigentlich ist es nur eine Formsache: Im Tennisclub soll über die Anschaf- ganz nebenbei noch die große Liebe für ein Leben zu zweit. Was dabei fung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abgestimmt werden. Normaler­ zählt ist das passende Marketing für das Zielobjekt. Schließlich sind sie weise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen das Produkt, auf das der potentielle Partner schon immer gewartet hat. Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Denn Also chatten und daten sie, was das Zeug hält, gründen nebenbei start ups gläubige Muslime dürfen ihre Grillwürste bekanntlich nicht auf einen Rost und schlagen sich so durch. Das ist manchmal saukomisch, manchmal mit Schweinefleisch legen. Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Dis- melancholisch und nebenbei bahnen sich die drei mühelos ihren Weg in die kussionen auslöst. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit Herzen der Zuschauer. einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der MACH´S NOCH EINMAL MONA LISA! 1888 kleine Konflikt in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie von Stefan Keim komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, »Gutmen- mit: Mona und Kris Köhler schen« und Hardliner frontal aufeinander. Und allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill… Es geht darum, wie wir zusammenleben. Panik im Pariser Louvre! Das berühmte Gemälde der Mona Lisa ist gestoh- len worden – kurz bevor der amerikanische Präsident zum Staatsbesuch erwartet wird. Die Museumsleitung will die Tat vertuschen und beauftragt DAS ABSCHIEDSDINNER 1373 einen jungen Maler vom Montmartre, das Bild schnell zu kopieren. Aber von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patellière das ist nicht so einfach. So beginnt die Komödie »Mach’s noch einmal, Mittwoch, 03. April – Sonntag, 19. Mai 2020 Mona Lisa!«, ein turbulentes Stück um das Lächeln, die Liebe und den Regie: Jochen Busse Wahnsinn in der Kunstwelt und der Politik. mit: Martin Semmelrogge, Mariella Ahrens u.a.

Freundschaften sind wichtig und bereichern unser Leben. Doch manchmal LOCKVOGEL KÜSST TONTAUBE 1865 sind Freunde auch einfach nur lästig und zeitaufreibend. Alte Freund- von Ronald Rudoll schaften, die nur noch aus Gewohnheit bestehen, sind in Zeiten voller zum letzten Mal 2019 Terminkalender überflüssige Relikte. Nicht nur bei Facebook – auch im Regie: Christiane Reichert realen Leben kann man seine Freundesliste von unerwünschten Personen mit: Birgitta Vollmar, Felix von Frantzius, Dirk Volpert reinigen. Dafür gibt es DAS ABSCHIEDSDINNER. Peter und Katja wollen Anton loswerden. Ein letztes Mal soll er ihre Gastfreundlichkeit genießen Gut getarnt und gefühlsmäßig runtergekühlt lässt sich Journalistin Ricarda und danach für immer aus ihrem Leben verschwinden. Doch noch vor dem als Lockvogel auf ihr erstes Date mit »Raubkatzendompteur 1,92 m, Dessert durchschaut Anton ihren Plan und fordert sie heraus: Wer sich als athletisch« ein. Schließlich soll sie authentisch über die Gefahren virtueller der bessere Freund erweist, soll über die Freundschaft entscheiden. Es Beziehungen in einer Frauenzeitschrift berichten. Doch die Raubkatze, auf beginnt ein genialer Schlagabtausch um den Begriff „Freundschaft“, der die Ricarda wartet, entpuppt sich als liebenswerter Tollpatsch mit Augen tief in die Vergangenheit zurückreicht und der einige Überraschungen ans zum Verlieben… Licht bringt. 98

STADTTHEATER RATINGEN

SONNY BOYS 12209 BONJOUR KATHRIN 12109 von Neil Simon Freitag, 22. Februar 2020, 20 Uhr Dienstag, 01. Oktober 2019, 20 Uhr mit: Claudia Schill, Klaus Renzel und Band mit Heinrich Schafmeister u.a. Woran denken Sie bei Caterina Valente? An »Ganz Paris träumt von der Willie und Al, die »Sonny Boys«, sind unschlagbare Komödianten. Über Liebe«, Fünfziger Jahre, Wirtschaftswunder – und natürlich Duo-Partner Jahrzehnte hinweg bespielen sie zusammen die großen Bühnen aller und Bruder Silvio Francesco aus der Varieté- und Musikerfamilie Valente? Varietés. Tatsächlich aber haben die beiden ein gut gehütetes Geheimnis: An Nierentische, Gute-Laune-Musik aus dem Schwarz-Weiß-Röhrenfern­ Das ach so charmante Comedy-Duo kann sich auf den Tod nicht aus- seher und an die internationale Karriere einer der wenigen deutschen Welt- stehen. Und so kommt es, dass Al nach 43 Jahren endgültig die Farce stars? All das lassen Sängerin Claudia Schill und Tausendsassa Klaus beendet. Doch statt der großen Solokarrieren warten nur Sofa und Fern- Renzel und Band in einer Retro-Show mit Charme, Niveau und Musik hin­ bedienung auf die beiden Comedy-Veteranen. Niemand interessiert sich reißend aufleben. Ein schwungvoller Parforceritt durch unvergessene mehr für die einstigen Stars — bis plötzlich ein verlockendes Angebot die Ohrwürmer und Welthits – angereichert mit einer gehörigen Prise Comedy exzentrischen Ex-Komiker aus ihren Fernsehsesseln lockt. Zwangsläufig und Varieté. müssen sich Willie und Al wieder miteinander auseinandersetzen. Ob das gut gehen kann? MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER 12212 nach dem Film von Philippe de Chauveron und Guy Laurent DER TATORTREINIGER 12210 Adaption von Stefan Zimmermann von Mizzi Meyer Mittwoch, 15. Januar 2020, 20 Uhr Sonntag, 03. November 2019, 18 Uhr mit: Ralf Novak u.a. Wenn alle anderen weg sind, wenn nur noch die Leiche da ist, schlägt seine Stunde! Dann kommt Heiko »Schotty« Schotte! Dann wird das entfernt, was Claude ist Notar, stockkonservativer Gaullist und erzkatholisch. Er hat vier keiner mehr braucht und was keiner sehen will. Die Reste der Verbrechen. erwachsene Töchter. Drei davon ehelichen zu Claudes Leidwesen Männer, Mit Bürsten, Schrubbern, Seife, Schwämmen und chemischen Substan- die zwar Franzosen, aber allesamt keine Katholiken sind. Claudes letzte zen betritt er die Tatorte und putzt. Dabei begegnet er völlig fremden Hoffnung ruht auf Laura, seiner jüngsten Tochter. Und so ist er entzückt, Menschen: Hinterbliebenen oder Bekannten der Opfer, Leuten, die zufällig als Laura ankündigt, sie werde den katholischen Schauspieler Charles hei- vorbeikommen oder den Geistern der Ermordeten. »Schotty« wird zur raten – zumindest so lange, bis er den vierten Schwiegersohn zu Gesicht alltagsphilosophischen Projektionsfläche, muss erläutern, trösten und die bekommt. Dinge wieder in Ordnung bringen. DIE TANZSTUNDE 12213 DIE DREI VON DER TANKSTELLE 12211 von Mark St. Germain nach Werner Richard Heymann von Frank Schulz Dienstag, 24. März 2020, 20 Uhr und Paul Frank mit: Tanja Wedhorn, Oliver Mommsen Mittwoch, 11. Dezember 2019, 20 Uhr Produktion des Filmtheaters Lange & Leder aus Köln in Schwarz-Weiß- Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Ästhetik Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn der Professor für Geowissenschaften leidet unter dem Asperger-Syndrom. Auf Anraten des Deutschland in den späten 1920er Jahren: Die drei dynamischen jungen Hausmeisters spricht er seine Nachbarin Senga Quinn an. Sie ist Tänzerin, Lebemänner Willi, Hans und Kurt stehen vor dem finanziellen Bankrott. doch nach einer Beinverletzung ist fraglich, ob sie in ihrem Leben jemals Kein Job, kein Geld, alles verloren. Aus der Not heraus gründen sie ein wieder tanzen kann. Er bietet Ever für eine Tanzstunde 2153 Dollar an. eigenes Unternehmen, die berühmte Tankstelle. Doch da kommt ihnen die Senga lehnt dieses Angebot zunächst ab. Doch schließlich siegt die Neu- hübsche Lilian in die Quere. Natürlich gibt es bis zum Happy End allerlei gier und so beginnen sie mit dem Unterricht. Schnell kommt es zwischen liebesleichte Verwicklungen und die Freundschaft der Drei wird auf eine dem ungleichen Paar zu absurden Situationen, denn Ever nimmt alles harte Probe gestellt. wörtlich, was Senga sagt und gerät in Panik, als es um erste Berührungen geht, die beim Tanzen nun einmal unvermeidlich sind. MARTIN DISLER 99 SKULPTUREN- bis zum 16. 6. 2019 PARK HEDE BÜHL 25. 5. – 11. 8. 2019 WALDFRIEDEN OTTO BOLL in WUPPERTAL 29. 6. – 22. 9. 2019 JOAN MIRÓ 24. 8. – 24. 11. 2019 Tony Cragg, Good Face, 2007 (c) VG Bildkunst Bonn 2019, Tony Cragg, Foto: Michael Richter Michael Foto: Cragg, Tony 2019, Bonn Bildkunst VG (c) 2007 Face, Good Cragg, Tony

Hirschstraße 12 · 42285 Wuppertal · 0202 47898120 www.skulpturenpark-waldfrieden.de 100

101 BALLETT AM RHEIN DÜSSELDORF 101 BALLETT AM RHEIN DUISBURG 102 FUTURO SÍ 102 FFT DÜSSELDORF 102 TANZHAUS NRW 105 D-LIVE GMBH & CO. KG 105 AALTO-THEATER ESSEN 106 INTERNATIONALE TANZWOCHEN NEUSS 107 STADT­THEATER RATINGEN 107 TANZTHEATER PINA BAUSCH 101

BALLETT AM RHEIN DÜSSELDORF

BALLETT AM RHEIN: b.41 30041 BALLETT AM RHEIN: b.36 30036 ab Samstag, 21. November 2019, 19:30 Uhr Premiere ab Donnerstag, 03. Oktober 2019, 19:30 Uhr Forgotten Land – Choreographie: Jiří Kylián Schwanensee – Choreographie: Martin Schläpfer Lamentation / Steps in the Street – Choreographie: Martha Graham Musikalische Leitung: Aziz Shokhakimov Cellokonzert – Choreographie: Martin Schläpfer Uraufführung Musikalische Leitung: Axel Kober Es ist das berühmteste Ballett aller Zeiten: »Schwanensee« zur Musik von Tschaikowsky mit der Geschichte um den Prinzen Siegfried, der sich in die Der ewige Kreislauf von Sein und Vergehen, Liebe und Tod zieht sich durch in einem bösen Zauber gefangene Schwanenkönigin Odette verliebt. Martin das Schaffen Jiří Kyliáns. Sein Ballett »Forgotten Land« ist ein dunkel Schläpfer rückt die faszinierenden Dunkelheiten, psychischen Geheimnisse getöntes Erinnern an vergessene Menschen und Zeiten. Mit »Lamentation« und Archetypen des Märchenstoffes mit seiner hochexpressiven Tanz­ sowie »Steps in the Street« zeigt das Ballett am Rhein ein Lamento über die sprache in den Mittelpunkt. Einsamkeit des modernen Menschen sowie eine eindringliche Warnung vor den Folgen von Faschismus, Verfolgung und Krieg. Von Schostakowitschs 2. Violoncellokonzert lässt sich Martin Schläpfer inspirieren: »Es ist eine BALLETT-GALA 30099 Musik, die das Leben so sehr geliebt hat und in deren reiner, großer Traurig- Mittwoch, 24. Juni 2020 keit eine unsagbare Schönheit liegt.« Musikalische Leitung: Axel Kober

BALLETT AM RHEIN: b.43 30043 BALLETT AM RHEIN: b. 17 30017 ab Freitag, 13. März 2020, 19:30 Uhr Premiere Freitag, 26. Juni 2020 Dark with Excessive Bright – Choreographie: Robert Binet Uraufführung 7 – Choreographie: Martin Schläpfer Notations I–IV – Choreographie: Uwe Scholz Musikalische Leitung: Axel Kober Ramifications – Choreographie: Martin Schläpfer Siebte Sinfonier – Uwe Scholz Im Juni 2020 heißt es Abschiednehmen von Martin Schläpfer, der 2009 das Musikalische Leitung: Finnegan Downie Dear Ballett am Rhein neu formierte und in kürzester Zeit zu einer der interes- santesten und erfolgreichsten Tanzcompagnien Europas machte. Zum Hinter dem Titel »Dark with Excessive Bright« verbirgt sich John Miltons Abschied ist – neben einer Ballettgala – im Juni exklusiv noch einmal sein Versepos »Paradise Lost« über den Sündenfall des Menschen. Uwe Scholz’ Gustav Mahler-Ballett »7« zu erleben und damit eines der eindringlichsten »Notations I–IV« sind dagegen ein Gang an die Ausdrucks- und Belastungs- abendfüllenden Werke des Schweizer Choreographen: Musik und Tanz Grenzen der eigenen Physis. Martin Schläpfer stellt diesem 13-minütigen verbinden sich zu einem Psychogramm getriebener Existenzen, Bilder von Scholz-Solo mit seiner Bewegungsstudie »Ramifications« eine filigrane Einsamkeit, Verlorenheit, Gewalt und Unfreiheit bilden die Grundierung Erforschung des Körpers im Raum gegenüber. Den Abschluss des Abends eines Balletts, das aber auch völlige Unbeschwertheit, hintersinnigen macht mit Scholz’ genialer Vertanzung von Beethovens 7. Sinfonie ein Humor, Naivität und Spitzentanz-Virtuosität kennt. euphorisierendes Tanzfest von strahlender Schönheit.

BALLETT AM RHEIN: b.44 30044 ab Samstag, 09. Mai 2020, 19:30 Uhr Premiere BALLETT AM RHEIN Herman Schmerman – Choreographie: William Forsythe Short Cut – Choreographie: Hans van Manen DUISBURG Streichquartett – Choreographie: Martin Schläpfer BALLETT AM RHEIN: b.42 40042 Sieben Frauen und Männer lassen sich auf eine abenteuerliche Runde ab Freitag, 10. Januar 2020, 19:30 Uhr Premiere Tanz ein. »Ein Stück über das Tanzen, das sehr viel Spaß macht« – befand Square Dance – Choreographie: George Balanchine William Forsythe selbst über sein Ballett »Herman Schmerman«. Und auch Symphonic Poem – Choreographie: Remus Şucheană Uraufführung in Hans van Manens »Short Curt« treffen die Geschlechter aufeinander: Reformationssymphonie – Choreographie: Martin Schläpfer drei Frauen und ein Mann begeben sich auf äußerst kurzweilige Weise Musikalische Leitung: Martin Braun in ein spannungsgeladenes Kräftemessen. Martin Schläpfer wurde für sein Ballett »Streichquartett« 2007 mit dem Oscar der Tanzwelt – dem »Square Dance« zu Musik von Vivaldi und Corelli ist voll sprühender Prix Benois de la Danse – ausgezeichnet. Entstanden ist eine Choreogra- Leichtigkeit, virtuoser Beinarbeit, puren Linien, aber auch Leidenschaft und phie, der etwas zutiefst Beunruhigendes innewohnt, in der die Harmonie Lyrik. Musik von Anna Thorvalsdottir hat sich Remus Şucheană für seine schwereloser Neoklassik immer wieder in eigenwillige, stählerne Härte Uraufführung »Symphonic Poem« gewählt – eine Komposition, in der es umkippt – Momente von einer Suggestivkraft und Magie, denen man sich der Isländerin um das für uns Menschen spekulative, weil nicht vorstellbare nicht entziehen kann. »Fallen in ein schwarzes Loch« geht. Mit »Reformationssymphonie« bildet ein Meisterwerk aus dem Repertoire Martin Schläpfers den Abschluss des Programms. 102

BALLETT AM RHEIN DUISBURG FFT DÜSSELDORF

BALLETT AM RHEIN: b.43 40043 VIA NEGATIVA 6608 ab Samstag, 04. April 2020, 19:30 Uhr Premiere 365 Falls Dark with Excessive Bright – Choreographie: Robert Binet Uraufführung Freitag, 08. – Samstag, 09. Oktober 2019, FFT Juta Notations I–IV – Choreographie: Uwe Scholz Hala verlässt Damaskus, um nach Deutschland zu gehen. Ihre Freundin Ramifications – Choreographie: Martin Schläpfer Rand bleibt zurück, denn ihr Liebhaber verrichtet seinen Militärdienst bei Siebte Sinfonier – Uwe Scholz der syrischen Armee. Nur der Autor weiß, was aus seinen Figuren wird, Musikalische Leitung: Stefan Klingele aber er kommt nicht zum Ende. »Your Love is Fire« erzählt mit tragiko- mischen Elementen vom Alltag im Ausnahmezustand. Mudar Alhaggi Hinter dem Titel »Dark with Excessive Bright« zu Musik von Missy Mazzoli verarbeitet in seinem Theaterstück seine persönlichen Erfahrungen des verbirgt sich John Miltons legendäres Versepos »Paradise Lost« über den Krieges und des Exils. Sündenfall des Menschen. Uwe Scholz’ »Notations I–IV« sind dagegen ein Gang an die Ausdrucks- und Belastungs-Grenzen der eigenen Physis. Martin Schläpfer stellt diesem 13-minütigen Scholz-Solo mit seiner Bewe- COOPERATIVA MAURA MORALES 6574 gungsstudie »Ramifications« eine filigrane Erforschung des Körpers im Francesca Raum gegenüber. Den Abschluss des Abends macht mit Scholz’ genialer Donnerstag, 21. – Samstag, 23. November 2019, FFT Juta Vertanzung von Beethovens 7. Sinfonie ein euphorisierendes Tanzfest von Die junge Fotografin Francesca Woodman sprang mit nur 23 Jahren aus strahlender Schönheit. einem Fenster in den Tod. Die Cooperativa Maura Morales, bestehend aus der Choreografin und Tänzerin Maura Morales und dem Musiker Michio BALLETT AM RHEIN: b.36 40036 nimmt die körperbetonten Arbeiten der US-amerikanischen Künstlerin als Ausgangspunkt für ein Tanzstück über die Kunst als Ausdruck der ab Freitag, 06. Dezember 2019, 19:30 Uhr Schönheit. Schwanensee – Choreographie: Martin Schläpfer Musikalische Leitung: Aziz Shokhakimov HELENA WALDMANN 6649 Es ist das berühmteste Ballett aller Zeiten: »Schwanensee« zur Musik von Der Eindringling – Ein anatomisches Theater Tschaikowsky mit der Geschichte um den Prinzen Siegfried, der sich in die Freitag, 29. – Samstag, 30. November 2019, FFT Juta in einem bösen Zauber gefangene Schwanenkönigin Odette verliebt. Martin Ein Stück, das unter die Haut geht: Helena Waldmann geht der Anatomie Schläpfer rückt die faszinierenden Dunkelheiten, psychischen Geheimnisse auf die Spur und folgt dem Weg von Viren, Parasiten, Samen und anderen und Archetypen des Märchenstoffes mit seiner hochexpressiven Tanzspra- Eindringlingen in den menschlichen Körper. Ihre Tanzperformance zieht che in den Mittelpunkt. Parallelen zwischen Biologie und Gesellschaft und stellt dabei eindringli- che Fragen zur politischen Gegenwart. FUTURO SÍ TANZHAUS NRW 25 JAHRE FUTURO SÍ 14030 Benefiz Gala MOUVOIR / STEPHANIE THIERSCH 7011 LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS NEW YORK Samstag, 26. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Tonhalle Bilderschlachten Feurige Tanz- und Show-Einlagen, mitreißende Live-Musik, lateinamerika- Dienstag, 24. September 2019 nische Emotionen pur: Die international gefeierten Startänzer Nicole Nau Die Kölner Choreografin lädt zu einem großformatigen »ballet noir«: Mit der und Luis Pereyra bringen die Kulturgeschichte, den Zauber und das Flair Komponistin Brigitta Muntendorf, dem Asasello Quartett, dem französi- Südamerikas auf die Bühne. »Vida!« heißt das neue Programm, in dem sie schen Spitzenorchester Les Siècles und 8 Tänzer*innen durchkämmt sie Das Beste von den gemeinsam mit den Tänzern, Sängern und Musikern ihrer Company eine die Kulturgeschichte nach Bildern, Bewegungen und Klängen und läutet den Hommage an die Kultur ihres Heimatlandes Argentinien feiern. Virtuos Niedergang des Maßlosen, als Sinnbild für Macht und Patriarchat, ein. größten Bühnen der Welt! wechseln sie von Live-Musik zu verschiedenen Tanzstilen und artistischen Einlagen. Der Tango steht im Zentrum dieser modernen Inszenierung voller Tempo und Poesie, mit der ein atmosphärisch dichter Brückenschlag TANZMAINZ / SHARON EYAL 7166 Exklusive Events aus Oper, Ballett und Klassik. zwischen Tradition und Moderne gelingt. SoulChain Samstag, 28. + Sonntag, 29. September 2019 Sharon Eyal ist der Star der israelischen Tanzszene: Bekannt geworden als Ob Metropolitan Opera, Bolschoi Theater, Royal Opera und Tänzerin und Haus-Choreografin der weltberühmten Batsheva Dance Com- Ballett, die Berliner Philharmoniker oder Stars aus Rock & Pop: pany, entwarf sie nun für das Mainzer Ensemble die fesselnde Choreografie »SoulChain«, die 2018 mit dem FAUST-Theaterpreis ausgezeichnet wurde. Erleben Sie spektakuläre Live-Übertragungen und Aufzeich- Hier trifft höchstes tänzerisches Können auf Rave-Sounds. nungen in brillanter Bild- und Tonqualität. Infos und Karten unter cinestar.de 103

CONCHA JAREÑO 7171 MARLENE MONTEIRO FREITAS 7167 Recital Flamenco Bacchantes Samstag, 05. Oktober 2019 Freitag, 25. + Samstag, 26. Oktober 2019 Mit ihrem neuesten Erfolgsstück »Recital Flamenco« und einer hochkarä­ Mit acht Tänzer*innen und fünf Trompeter*innen rast die gefeierte Choreo- tigen musikalischen Besetzung, u.a. Juan Antonio Suarez »Cano« (Gitarre), grafin durch den antiken Mythos – »Die Bakchen« von Euripides erleben Manuel Gago und David Sánchez »El Galli« (Gesang) ist sie endlich wieder hier eine erstaunliche Wiedergeburt. Der Clash aus Vernunft und Rausch im tanzhaus nrw zu erleben, nachdem sie bereits 2010 mit »Algo« das gipfelt in einer überbordenden Bilderwelt, die sich beim Karneval auf den Publikum faszinierte. Sie zelebriert kompromisslos, pur und gradlinig den Kap Verden, mythologischen Motiven und Zitaten aus Pop und Hochkultur klassischen Flamenco und glänzt – wie ihre Musiker – mit atemberauben- bedient. der Präsenz und technische Brillanz. VIA KATLEHONG DANCE COMPANY / 7027 CLAIRE CUNNINGHAM 7130 GREGORY MAQUOMA Thank you very much Via Kanana Freitag, 11. – Sonntag, 13. Oktober 2019 Donnerstag, 31. Oktober + Freitag, 01. November 2019 Elvis Presley ist eine unverwechselbare Erscheinung. Weltweit werfen sich Gregory Maqoma gilt als einer der talentiertesten Choreografen Südaf- »Tribute Artists« in seine Kostüme, um dem »The King of Rock ‘n‘ Roll« rikas. Mit der Via Katlehong Dance Company vertanzt er die Stimmen zu huldigen. Die Choreografin und Performerin Claire Cunningham nimmt der Bürger*innen und fordert Antworten auf brennende gesellschaftliche sich gemeinsam mit ihrem Cast aus Künstler*innen mit Behinderung sein Fragen. Dabei stehen ihm Pentsula und Gumboot als Tanzformen zur Bewegungsmaterial vor, um Fragen nach Identität, Akzeptanz und der Seite, die die Geschichte des Landes und der Apartheid miterzählen. Herausforderung, man selbst zu sein, zu stellen.

LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS NEW YORK

Das Beste von den größten Bühnen der Welt!

Exklusive Events aus Oper, Ballett und Klassik.

Ob Metropolitan Opera, Bolschoi Theater, Royal Opera und Ballett, die Berliner Philharmoniker oder Stars aus Rock & Pop: Erleben Sie spektakuläre Live-Übertragungen und Aufzeich- nungen in brillanter Bild- und Tonqualität. Infos und Karten unter cinestar.de 104

TANZHAUS NRW

ANNE TERESA DE KEERSMAEKER / ROSAS 7145 FLAMENCO FESTIVAL keine Nummern Fase, Four Movements to the Music of Steve Reich Freitag, 03. – Montag, 13. April 2020 Samstag, 09. November 2019 Jährlich versammelt das Flamenco Festival am tanzhaus nrw zur Osterzeit Mit dem 1982 uraufgeführten Werk wurde Anne Teresa De Keersmaker die neuesten Positionen der internationalen Flamenco Szene. Auf den über Nacht weltberühmt. In zwei Duetten und einem Solo erarbeitet sie in Bühnen und in Workshops steht hier die Kunst und ihre zeitgenössischen virtuoser Genauigkeit im Dialog mit der monotonen Kompositionen Steve Entwicklungen im Fokus und ist Treffpunkt für alle Aficionados und neugie- Reichs ein Universum der Phasenverschiebung: Aus absoluter Synchronität rige Tanzbegeisterte, die am Puls der Zeit bleiben wollen. entwickelt sich durch minimale Veränderung ein bewundernswertes Spiel der Variationen. ISRAEL GALVÁN 7169 El amor brujo, im Rahmen des Flamenco Festivals ANNE TERESA DE KEERSMAEKER / ROSAS 7168 Freitag, 14. + Samstag, 15. Februar 2020 Bartók / Beethoven / Schönberg Israel Galván sorgt mit »El amor brujo« einmal mehr für Aufruhr in der Freitag, 15. – Sonntag, 17. November 2019 Flamenco-Szene: Er verwandelt den Flamenco-Klassiker mit Texten von Mit Bartóks »Quartett No.4« wählte Anne Teresa De Keersmaeker 1986 Manuel de Falla in ein Drei-Personen-Stück für Gesang, Klavier und Tanz. erstmals klassische Musik als Partnerin für ihre Choreografie, bald gefolgt Der Weltstar wird diese innovative Arbeit im Rahmen des Flamenco-Festi- von »Die Große Fuge« von Beethoven, sowie Schönbergs »Verklärte Nacht«. vals am tanzhaus nrw zeigen. Jede dieser frühen Choreografien zeigt auf einzigartige Weise, wie sie ihre abstrakte wie auch narrative Handschrift in Dialog mit großen Werken unterschiedlicher Epochen bringt. TAP DANCE DAYS keine Nummern Donnerstag, 30. April – Sonntag, 03. Mai 2020 Die Tap Dance Days sind das begehrte Workshop-Festival am tanzhaus FABIEN PRIOVILLE DANCE COMPANY 7110 nrw, das jährlich die aufregendsten Stimmen des Stepptanzes auf die Power Moves Bühnen und mit Workshops in die Studios bringt. Virtuosität, Innovation Donnerstag, 28. + Freitag, 29. November 2019 und Lust am Tanz und internationale wie regionale Tap-Größen stehen hier Bereits 2018 trafen der philippinische HipHop-Künstler Vince Mendoza und auf der Tagesordnung. der Choreograf Fabien Prioville in Tokyo aufeinander. Rund ein Jahr später führt diese künstlerische Freundschaft in ein neues Projekt, das Power SEBASTIAN WEBER 7156 Moves aus dem Hip Hop mit zeitgenössischem Tanz verbindet. Gemein- sam mit Street Dance Größen aus Süd-Ost-Asien entsteht eine innovative Cowboys, im Rahmen der Tap Dance Days Fusion der Formate und Stile. Donnerstag, 30. April 2020 COWBOYS ist ein brodelndes, aufgetakeltes, heiseres Tanzspektakel über Populisten an der Macht. Hier wird die Schamlosigkeit und Egomanie, das FESTIVAL TANZ UND keine Nummern polternde Selbstbewusstsein und die skrupellose Übergriffigkeit, mit der NEUE TECHNOLOGIEN sie das Gesetz in die eigene Hand nehmen, abgefeiert. In seiner brillianten Donnerstag, 09. – Sonntag, 19. Januar 2020 Tap-Choreografie lässt der Dresdner Choreograf die Mächtigen und die Seit vielen Jahren steht das »FESTIVAL TEMPS D’IMAGES« für die Zusam- Underdogs tanzen. menkunft neuester Entwicklungen an der Schnittstelle von Tanz und neuen Technologien. Erzeugten bisher bewegte Bilder eindrückliche Effekte für TAP DANCE DAYS GALA 7170 den Tanz, eröffnen nun virtuelle Welten neue Räume für den künstlerischen Ausdruck. Samstag, 02. Mai 2020 Künstler*innen aus aller Welt präsentieren aktuelle Spielarten des modernen Stepptanzes: Reich an Rhythmen, mit Mut zur Improvisation und LOUISE LECAVALIER 7080 garantierter musikalischer Raffinesse sowie mit Hang zu gutem Entertain- New Creation ment zeigt das tanzhaus nrw Tap at its best. Ein mitreißender Abend mit Freitag, 14. + Samstag, 15. Februar 2020 Uraufführung allen Tänzer*innen der Tap Dance Days und Live Musik. Die Kanadische Choreografin schrieb Tanzgeschichte mit ihren energiege- ladenen, akrobatischen Choreografien und dem weltberühmten »Barrel- Turn«, der die Schwerkraft abschaffte. Jetzt, in fortgeschrittenem Alter, hat sie nichts von ihrer faszinierenden Energie und Bühnenpräsenz eingebüßt, sie aber durch große Sensibilität erweitert. Ihr neuester Wurf wird im tanzhaus nrw uraufgeführt. 105

D-LIVE GMBH & CO. KG AALTO-THEATER ESSEN

HOLIDAY ON ICE 19655 DORNRÖSCHEN 7887 Die neue Show 2020 Ballett von Ben Van Cauwenberg nach Marius Petipa Donnerstag, 02. Januar 2020, 19 Uhr, Mistubishi Electric Halle ab Samstag, 09. November 2019 Premiere Das Original aller Eiskunstshows präsentiert Eiskunstlauf auf höchstem Musik: Pjotr I. Tschaikowsky Leistungsniveau mit Elementen aus Theater, Tanz, Oper, Pop, Magie, Choreografie: Ben Van Cauwenbergh Musical und Akrobatik. Jährlich entstehen begeisternde und innovative Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti / Johannes Witt Produktionen, die pro Saison mit rund 65 Eiskunstläufern in mehr als 45 Orchester: Essener Philharmoniker Städten in vier Ländern gastieren. 1Erw 50,00 € Mit »Dornröschen« vervollständigt Ben Van Cauwenbergh seine Reihe 2Erw 45,00 € bedeutender Tschaikowski-Ballette. Im Bühnenbild von Dorin Gal, das von 3Erw 38,00 € den magischen Bilderwelten Hans-Werner Sahms inspiriert ist, zeigt der 4Erw 28,00 € Essener Ballettintendant Prinzessin Aurora, das Dornröschen, als junge, Kind 18,90 € temperamentvolle Frau, die der Enge der adeligen Gesellschaft zu ent- fliehen versucht. Mit virtuosem Tanz und Tschaikowskis herrlicher Musik schafft er einen märchenhaften Tanzabend für die ganze Familie. HOLIDAY ON ICE 19657 Die neue Show 2020 Freitag, 03. Januar 2020, 19 Uhr, Mistubishi Electric Halle DREI SCHWESTERN 7888 1Erw 40,00 € Ballettabend von Vakery Panov nach Anton Tschechow 2Erw 37,00 € ab Samstag, 18. April 2020 Premiere 3Erw 29,00 € Musik: Sergej Rachmaninow 4Erw 20,00 € Choreografie: Valery Panov Kind 18,90 € Der ehemalige Ballett-Tänzer und Choreograf Valery Panov schuf 1984 mit »Drei Schwestern« zu den Klavierkompositionen von Sergej Rachmaninow HOLIDAY ON ICE 19756 ein hochdramatisches Handlungsballett. Inhaltlich konzentriert sich Panov Die neue Show 2020 ganz auf das Schicksal der Geschwister Irina, Mascha und Olga. Ergänzt Samstag, 04. Januar 2020, 13 Uhr und 20:00 Uhr, wird die Choreografie durch Passagen aus Anton Tschechows Drama, die Sonntag, 05. Januar 2020, 16:30 Uhr, Mistubishi Electric Halle von zwei Schauspielern vorgetragen werden. 1Erw 53,00 € 2Erw 49,00 € DON QUICHOTTE 7861 3Erw 40,00 € 4Erw 28,00 € gekürzte Ballettkomödie von Ben Van Cauwenbergh Kind 23,90 € nach Marius Petipa ab Samstag, 12. September 2019 Musik: Ludwig Minkus HOLIDAY ON ICE 19757 Choreografie: Ben Van Cauwenbergh Die neue Show 2020 Samstag, 04. Januar 2020, 16:30 Uhr, Mistubishi Electric Halle Wie bitte? Don Quichotte soll der edelste Ritter von ganz Spanien sein? 1Erw 58,00 € Riesen will er bekämpft haben? Und sein Knappe Sancho Pansa soll 2Erw 53,00 € ihm jederzeit tapfer gefolgt sein? Dass ich nicht lache! Wenn es jemand 3Erw 44,00 € genau wissen muss, dann ja wohl ich, das stolze Ross Rosinante – denn 4Erw 31,00 € schließlich bin ich bei all den Abenteuern hautnah dabei gewesen … Lasst Kind 23,90 € euch von mir und der Ballettcompagnie erzählen, wie sich die Geschichte in Wirklichkeit zugetragen hat! HOLIDAY ON ICE 19758 Die neue Show 2020 ONEGIN 7879 Sonntag, 05. Januar 2020, 13 Uhr, Mistubishi Electric Halle Ballett in drei Akten von John Cranko nach Alexander Puschkin 1Erw 44,00 ab Samstag, 21. September 2019 2Erw 40,00 Musik: Tjort I. Tschaikowsy / Arrangement: Kurt-Heinz Stolze 3Erw 31,00 Choreografie: John Cranko 4Erw 22,00 Musikalische Leitung: Robert Jindra Kind 23,90 Orchester: Essener Philharmoniker

In seiner vor mehr als 50 Jahren entstandenen Ballettversion von Pusch- kins Romanklassiker »Eugen Onegin« konzentriert sich John Cranko ganz auf die dramatische Erzählung der unglücklichen Beziehung zwischen Tatjana und Onegin: Als Tatjana dem arroganten Großstädter ihre Liebe gesteht, weist der sie schroff zurück. Für sie bricht eine Welt zusammen. Jahre später trifft Onegin sie wieder – Tatjana ist inzwischen eine gereifte und verheiratete Frau. Er fleht sie um eine zweite Chance an, doch sie bleibt ihrem Mann treu, obwohl sie Onegin noch immer liebt. 106

INTERNATIONALE AALTO-THEATER ESSEN TANZWOCHEN NEUSS

ROCK AROUND BAROCK 7880 SPELLBOUND CONTEMPORARY BALLET, ROM 8873 Ballettabend von Ben Van Cauwenbergh Internationale Tanzwochen Neuss mit der Rockband Mallet Samstag, 28. September 2019, 20 Uhr, Stadthalle Neuss ab Sonntag, 13. Oktober 2019 Direktion: Mauro Astolfi / Valentina Marini Choreografie: Ben Van Cauwenbergh Musikalische Leitung: Heribert Feckler / Rockband Mallet Zum ersten Mal gastiert das Spellbound Contemporary Ballet aus Rom bei den Internationalen Tanzwochen Neuss. Gegründet von dem Choreograp- Für »Rock around Barock« hat Ben Van Cauwenbergh die Wiesbadener hen Mauro Astolfi entwickelte die Company einen unverwechselbaren Stil Rockband Mallet an die geholt. Gemeinsam mit den Tänzerinnen und eine eigene Bewegungssprache für ihre hoch qualifizierten Tänzerin- und Tänzern gehen die Vollblutmusiker auf eine Reise durch die Tanz- und nen und Tänzer. Auf dem Programm sind Ausschnitte aus der Erfolgscho- Musikgeschichte und heizen dem Publikum mit rockigen Klängen von Bach reographie »Rossini Ouvertures« und das nagelneue »Vivaldi-Projekt« zu bis zu den Beatles und Pink Floyd ordentlich ein. sehen.

DER NUSSKNACKER 7850 INTRODANS, ARNHEM 8874 Ballett von Ben Van Cauwenbergh Internationale Tanzwochen Neuss ab Samstag, 21. Dezember 2019 Freitag, 22. November 2019, 20 Uhr, Stadthalle Neuss Musik: Pjotr I. Tschaikowski Direktion: Roel Voorintholt Choreografie: Ben Van Cauwenbergh Musikalische Leitung: Robert Jindra Die fabelhafte holländische Company Introdans bereitet anläßlich des Orchester: Essener Philharmoniker 75. Jahrestages der Schlacht um Arnheim einen Tanzabend über Kampf, Kraft und Energie vor. Gleich zu Beginn powern sich die Männer in Robert Es ist nicht nur ein Klassiker zur Weihnachtszeit, sondern verspricht auch Battles Blockbuster »The Hunt« aus, worauf ein neues Stück des Spaniers ein Eintauchen in eine romantisch-verzauberte Welt: das Ballett »Der Cayetano Soto folgt. Sidi Larbi Cherkaouis »Qutb« (arabisch für Achse, Nussknacker«. Ben Van Cauwenbergh hat die Geschichte mit der Musik Drehpunkt) sowie José Limons Klassiker »Missa Brevis« wirken abschlie- von Pjotr I. Tschaikowski in einer phantasievollen Ausstattung auf die ßend wie Gebete um Frieden und Neuanfang. Aalto-Bühne gebracht. GAUTHIER DANCE, STUTTGART 8875 TANZHOMMAGE AN QUEEN 7822 Internationale Tanzwochen Neuss Tanzstück von Ben Van Cauwenbergh Montag, 02. Dezember 2019, 20 Uhr, Stadthalle Neuss ab Dienstag, 18. Februar 2020 Direktion: Eric Gauthier Musik: Queen Choreografie und Kostüme: Ben Van Cauwenbergh Endlich kommt Publikumsliebling Eric Gauthier mit seiner Company einmal wieder von Stuttgart nach Neuss. Nach wie vor im höchsten Maße erfolg- Ben Van Cauwenbergh verbindet in seiner »Tanzhommage« erstklassigen reich tourt Gauthier Dance durch die Welt und begeistert die Menschen mit Spitzentanz mit grandioser Rockmusik: Er setzt die Emotionalität der ihren kurzweiligen Programmen. In Neuss ist »Classy Classics« zu sehen, legendären Hits sowie die unterschiedlichen Charaktere und Facetten der ein vielversprechender Stücke-Mix von Cayetano Soto, William Forsythe, Musik von Queen in Soli, Pas de deux und verschiedenste Ensembleforma- Marco Goecke und Eric Gauthier, der mit Ohas Naharins berühmtem »Deca- tionen um. dance« endet.

SCHWANENSEE 7871 MALANDAIN BALLET, BIARRITZ 8876 Ballett von Ben Van Cauwenbergh Internationale Tanzwochen Neuss nach Marius Petipa und Lew I. Iwanow Mittwoch, 22. Januar 2020, 20 Uhr, Stadthalle Neuss ab Samstag, 21. März 2020 Direktion: Thierry Malandain Musik: Pjotr I. Tschaikowski Choreografie: Ben Van Cauwenbergh Malandain wählt für »Noé« den Mythos der Sintflut und Noahs, der mit der Musikalische Leitung: Johannes Witt Arche einen Regenerationsprozess der Menschen und der Natur anstößt. Orchester: Essener Philharmoniker Im Element des Wassers, gleichermaßen zerstörerisch und konstitutiv für das Leben, entscheidet sich die Zukunft auch unserer Zeit. Thierry Malan- In Anlehnung an die Choreografie von Marius Petipa zeigt Ben Van Cau- dain hat auf Grundlage der opernhaften, aber tief empfundenen »Messa di wenbergh seine Version des Schwanen-Mythos, der bis heute die Welt des Gloria« von Rossini eine brillante und berührende Choreographie geschaf- klassischen Balletts begeistert. »Dieser ‚Schwanensee‘ hat Suchtpotential fen, in der die Hoffnung auf einen Neubeginn lange nachklingt. und dürfte für ständig ausverkaufte Vorstellungen sorgen«. 107

STADTTHEATER RATINGEN

DONLON DANCE COLLECTIVE, BERLIN 8877 DIE SCHÖNE UND DAS BIEST 12235 Internationale Tanzwochen Neuss Handlungsballett nach dem bekannten Märchen Donnerstag, 27. Februar 2020, 20 Uhr, Stadthalle Neuss Freitag, 06. Dezember 2019, 20 Uhr Direktion: Marguerite Donlon Musik: Peter I. Tschaikowsky Libretto: Horatiu Chereches Die irische Choreographin Marguerite Donlon, lange Jahre Ballettchefin am Rumänisches Staatsballett Fantasio Saarländischen Staatstheater und als solche auch schon bei den Internati- onalen Tanzwochen zu Gast, gründet in Berlin ihre eigene Company, mit der Das Märchen »Die Schöne und das Biest« erzählt eine der weltweit schönsten sie drei ihrer Erfolgsstücke in einer ersten Tournee vorstellen will. Beson- Liebesgeschichten. Dreh- und Angelpunkt ist natürlich auch im Ballett dere Aufmerksamkeit gilt hierbei den »Heroes«, einer witzigen, ironischen neben dem Königssohn, der von einer Fee aus Rache für seinen Hochmut und kritischen, vielleicht auch spezifisch weiblichen Sicht auf das Wesen in ein abstoßendes Monster (halb Tier, halb Mensch) verwandelt wird, des Mannes zu unvergesslicher Musik von David Bowie. vor allem die Schöne, die diese Verwünschung durch vorurteilslose Liebe bricht. Das Rumänische Staatsballett Fantasio legt dabei nicht nur Wert auf perfekte Technik und künstlerische Ausdruckskraft sondern auch auf ASPEN SANTA FE BALLET, USA 8878 eindrucksvolle Bühnenmalerei und prachtvolle Kostüme. Internationale Tanzwochen Neuss Dienstag, 31. März 2020, 20 Uhr, Stadthalle Neuss Direktion: Tom Mossbrucker TANZTHEATER Die Internationalen Tanzwochen 2019/2020 werden beschlossen mit dem Debütauftritt des Aspen Santa Fe Ballet, einer Truppe, die sowohl PINA BAUSCH in Colorado als auch in New Mexico in den Städten Aspen und Santa Fe beheimatet ist. Ihren Auftritt kündigen sie mit den Worten an: »The Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes standen die Termine des Company will make its Neuss debut with a winning stable of dancers and Tanztheater Pina Bausch leider noch nicht fest. Bitte erfragen Sie a program of three compelling innovative dance works.« Ein Tanzjuwel des aktuelle Termine ab Herbst bei Kultur am Rhein, Telefon: 0211 – 55 25 68 amerikanischen Westens! oder [email protected].

( SA, 28.09.2019 ( MI, 22.01.2020 SPELLBOUND CONTEMPORARY MALANDAIN BALLET BIARRITZ BALLET, ROM ( DO, 27.02.2020 ( FR, 22.11.2019 DONLON DANCE COLLECTIVE, INTRODANS, ARNHEM BERLIN ( MO, 02.12.2019 ( DI, 31.03.2020 GAUTHIER DANCE, ASPEN SANTA FE BALLET, USA STUTTGART

STADTHALLE NEUSS, JEWEILS 20 UHR STUDIO ROBIN FRANK STUDIO

Design: WWW.TANZWOCHEN.DE KARTEN-HOTLINE: 02131 526 999 99 Foto: Olivier Houeix Foto:

anzeige_ITW_Volksbühne_190415.indd 1 15.04.19 14:43 108

109 SEMMEL CONCERTS 109

SEMMEL CONCERTS

DIE SCHÖNE UND DAS BIEST 5765 DIE WEIHNACHTSBÄCKEREI 5880 Freitag, 31. Januar 2020, 20 Uhr, Capitol Theater Musical mit Liedern von Rolf Zuckowski Es ist die Geschichte der schönen Bella, die sich aus Zuneigung zu ihrem Mittwoch, 18. Dezember 2019, 14:30 Uhr, Vater in ein verwunschenes Schloss begibt. Dieses gehört dem schreckli- Colosseum Theater Essen chen Biest, einem Prinzen, der wegen seiner Selbstsucht verzaubert wurde PK 1 47,50 € und nur durch wahre Liebe von seinem Schicksal erlöst werden kann. Wäh- PK 2 43,50 € rend sich Bella trotz ihrer Angst zunächst mit den ebenso verwunschenen PK 3 38,00 € Schlossbewohnern anfreundet und dem Biest langsam näherkommt, erliegt auch der Zuschauer nach und nach seinem wilden Charme. Denn hinter dem grausigen Äußeren verbirgt sich ein wahrlich gutes Herz. PK 1 79,50 € PK 2 70,50 € PK 3 61,50 € PK 4 53,00 €

DIE WEIHNACHTSBÄCKEREI 5879 Musical mit Liedern von Rolf Zuckowski Dienstag, 17. Dezember 2019, 14:30 Uhr, Theater am Tanzbrunnen Köln Kann man Schnee wirklich herbeiwünschen? Gibt es tatsächlich Hunde, die sprechen, singen und auch noch das Publikum dirigieren können? Kann ein Schneemann singen und tanzen? Was ist eine Bim-Bam-Bella-Tinkie- Trixie-Ich-bin-Deine-Freundin-Puppe? Ist der Weihnachtsmann manchmal eigentlich auch eine Weihnachtsfrau? Und wo ist überhaupt das Rezept für die Weihnachtskekse geblieben? Antworten auf all diese Fragen gibt dieses Musical für die ganze Familie, in dem die drei Geschwister Jonas, Paul und Emily gemeinsam mit ihrem Hund Muffin so einige Abenteuer erleben. Ab 4 Jahren. PK 1 47,50 € PK 2 43,50 € PK 3 38,00 € SPIELZEIT  |  PREMIEREN Biedermann und die Brandstifter von Max Frisch, 20.9.2019 Der Reichsbürger von Annalena und Konstantin Küspert, 21.9.2019 Sign Here (UA) von machina eX, 28.9.2019 Der Stein von Marius von Mayenburg, 26.10.2019 Hinter verzauberten Fenstern von Cornelia Funke, 16.11.2019 Peer Gynt von Henrik Ibsen, 13.12.2019 After Midnight (UA) von Florian Heller, 14.12.2019 Kleiner Mann – was nun? von Hans Fallada, 28.2.2020 INF²erno (UA) von sputnic, 29.2.2020 Die Marquise von O… von Heinrich von Kleist, 24.4.2020 Die Rundköpfe und die Spitzköpfe oder Reich und reich gesellt sich gern von Bertolt Brecht, 25.4.2020

Intendant Christian Tombeil

Tickets T 02 01 81 22-200 www.theater-essen.de

2019_20_Düsseldorfer Volksbühne_Spielzeit.indd 1 17.04.2019 15:14:01 110

111 APOLLO VARIETÉ 111 SAVOY THEATER 111 TAKELGARN THEATER 112 STADTTHEATER RATINGEN 112 KARNEVALSVEREINE 112 MALENTES THEATER PALAST BONN 111

APOLLO VARIETÉ TAKELGARN THEATER

VIVA ARGENTINA 5751 CHARLIE MARTIN 2567 bis Sonntag, 07. Juli 2019 Zauber-Show Feurig. Leidenschaftlich. Wild. Die temperamentvolle Show der Superlative ab Dienstag, 18. September 2019, 19:30 Uhr und Herausforderungen. sowie weitere Termine Selbstironisch und voller Sprachwitz lässt Zauberkünstler Charlie Martin HAMBURG, MEINE PERLE 5751 die Grenze zwischen Bühne und Gästen verschwimmen und macht als geni- aler Pfiffikus sein Publikum zum Hauptdarsteller. Charlie Martin zaubert Donnerstag, 08. August – Sonntag, 20. Oktober 2019 seit 18 Jahren für Roncalli und ist international gefragt. Lust am Vergnügen und große Freiheit treffen auf Tradition und Eleganz – eine Hommage an die Perle des Nordens. MARCO WEISSENBERG 2717 Wunderkind MAGIC 5752 ab Mittwoch, 14. November 2019, 20 Uhr Donnerstag, 24. Oktober 2019 – Sonntag, 12. Januar 2020 sowie weitere Termine Illusion, Hokuspokus oder Sinnestäuschung? Wagen Sie die Reise ins Jung, frech und magisch! Magie Newcomer Marco Weissenberg sorgt für Ungewisse und lassen Sie sich von den größten Meistern der Magie frischen Wind in der Zauberkunst. Der 24-jährige ist einer der jüngsten verzaubern! professionellen Magier. Deutschlands amtierender Deutscher Vizemeister der Zauberkunst (Parlor-Magic). Mit seinem jugendlichen Charme und der einzigartigen Mischung aus Comedy, Storytelling und Magie begeistert er SAVOY THEATER mit neuartigen und kreativen Illusionen.

DIE MAGIER 9381 3.0 Mittwoch, 22. Januar 2020, 20 Uhr Überzeugen Sie sich selbst davon wie unterschiedlich und facettenreich Magie in Deutschland sein kann: schön, bizarr und witzig. Diese Show ist jeden Abend einmalig. Das Publikum wird aktiv in die Show eingebunden und garantiert damit Momente, die so nie wieder geschehen werden. Seien ‚ Sie dabei, wenn Zauberkunst, Comedy & Improvisation aufeinandertreffen RONCALLI S VARIETÉ und für einen Abend sorgen, den Sie so noch nicht erlebt haben.

SIEGFRIED & JOY 9262 Zaubershow Freitag, 13. März 2020, 20 Uhr Noch nicht lange ist es her, seit die beiden Herren begonnen haben, die Bühnen dieses Landes mit ihrer unkonventionellen Zaubershow zu bespie- len. Neben kreativen Explosionen im Dienste der Zauberkunst, skandalösen Geschichten mit verblüffendem Ausgang und dem Zunichtemachen aller Zaubershow-Klischees, warten bei Siegfried & Joy auch charmant skurriler Humor und zwei bezaubernd galante Männer! Abrakadabra – Bühne frei für Siegfried & Joy!

The Magic of

WWW.APOLLO-VARIETE.DEVariety | 112

TAKELGARN THEATER KARNEVALSVEREINE

Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes standen die Termine der AARON HYPNOSE 2652 Karnevalsvereine leider noch nicht fest. SCHLAF! mit mir! Bitte erfragen Sie aktuelle Termine ab Herbst bei Kultur am Rhein, ab Dienstag, 20. November 2019, 19:30 Uhr Telefon: 0211 – 55 25 68 oder [email protected]. sowie weitere Termine Aaron – der Showmaster unter den Hypnotiseuren. Er ist mit seiner Hyp- noseshow einer der Top-Acts in Deutschlands Varietés. Mehr als 1 Million Menschen ließen sich schon faszinieren. Durch die Kraft der Hypnose MALENTES THEATER verwandeln diese sich in Filmhelden und Supermodels oder können in einem Quiz alle Fragen beantworten, außer die alles entscheidende Frage: PALAST BONN »Wie heißt Du?« Showhypnose im Takelgarn Theater! 99 LUFTBALLONS 14655 MAGISCHER ZIRKEL 2730 von Familie Malente Zauberkunst hautnah ab Donnerstag, 12. September – Sonntag, 10. November 2019 ab Samstag, 01. Dezember 2019, 18 Uhr sowie weitere Termine Regie: Dirk Vossberg-Vanmarcke Nur Eingeweihte beherrschen die geheimen Kräfte der Natur. Kräfte, die mit Familie Malente und Ensemble Berge versetzen und ganze Seen leeren können, die Zauberer Gedanken lesen und zerschnittene Seile wieder herstellen lassen. Egal, ob man Familie Malente drückt den Rückspulknopf und nimmt Sie mit in die Zaubertricks und Erfahrungen austauschen oder sich einfach mit Gleich- Wahnsinns 80er! In der absoluten Spaß-Show mit unglaublichen Frisuren, gesinnten treffen möchte, der Magische Zirkel Düsseldorf bietet dafür die schrill- bunten Kostümen und jeder Menge Musik von NDW über Schlager Plattform. bis zu Pop! Diese Comedy Revue nimmt die Hits der 80er Jahre auf´s Korn. Erleben Sie die schönsten Schlager und Ohrwürmer des Jahrzehnts in einer ANTONELLA ROSSI 2772 mit Sketchen und Comedy-Einlagen gewürzten Show. Schön und schräg im Takelgarn ab Freitag, 21. Dezember 2019, 20 Uhr sowie weitere Termine OH, ALPENGLÜHN! 14656 Antonella Rossi ist bekannt unter anderem aus dem bekanntesten Traves- Ein musikalisches Lustspiel von Mirko Bott tie Cabaret das Pulverfass aus Hamburg. Unter dem Motto: In der wohl ab Donnerstag, 14. November 2019 schönsten & schrägsten Travestie Show der Welt bestaunen Sie über 35 Regie: Nik Breidenbach Kostüme mit vielen Perücken und hochhackigen Pumps. mit Charlotte Heinke und Benjamin Sommerfeld

Sie, ein Musicalstar, wird verfolgt: von ihrem hysterischen Manager und von ihrem Ehemann, der partout nicht in die Scheidung einwilligen mag. STADTTHEATER Zuflucht soll ein schlichtes Wellnesshotel in den bayerischen Alpen sein. Dort vermietet der junge Bergbauer Leopold eine einfache Kammer – das RATINGEN Schlafzimmer seiner jüngst verstorbenen Mutter. Trotz anfänglicher Störun- gen kommen sich die Diva und der Naturbursche bei frischer Bergluft und umlodert vom Alpenglühen näher. Dabei begeben sich die beiden Protago- MAGISCHER ZIRKEL DÜSSELDORF 12008 nisten auf eine musikalische Bergtour, wie sie irrwitziger nicht sein kann. Kaum zu glauben… – Gala-Nacht der Meister-Magier Samstag, 26. Oktober 2019, 20 Uhr SCHLAGER GIBT ES IMMER WIEDER 14657 Ein Abend voller Magie – spektakuläre Illusionen, Zauberkunststücke Eine Schlagerreise mit Familie Malente zum Staunen und Lachen, Wunder zum Anfassen. Der Magische Zirkel Düsseldorf präsentiert im Ratinger Stadttheater wieder eine bunte Show ab Mittwoch, 27. November 2019 mit international preisgekrönten Zauberkünstlern. Der Mix aus den ver- Regie: Dirk Vossberg-Vanmarcke schiedenen Sparten der Zauberkunst verspricht eine abwechslungsreiche, mit Familie Malente und »Fräulein Wunder« Stephanie Lamm unterhaltsame Reise durch die Welt der Magie. Vor der Veranstaltung und in der Pause kann man Magie zum Anfassen erleben. Hier präsentieren Am laufenden Band präsentieren die Malentes Hits und Schlager, die sich Zauberkünstler die Magie der kleinen Dinge – Karten, Münzen, Geldscheine kollektiv in das bundesdeutsche Gehirn eingebrannt haben. Wie wäre es – direkt vor den Augen der Besucher. mit einem Griechischen Wein oder einem Himbeereis zum Frühstück in einem Bett im Kornfeld? Feiern Sie mit den Malentes ein Festival der Liebe in der Schlagersause der 70er! Spritzig und witzig wird diese Zeitreise der guten Laune. Mitsingen, Mitklatschen, Mitfeiern! Licht aus! Spot an! 113

DIVAS 14654 ABBA MACHT GLÜCKLICH 14658 Eine Schlagerreise mit Familie Malente Eine Konzert Show mit den Welthits der schwedischen ab Mittwoch, 04. März – Donnerstag, 09. April 2020 Pop-Giganten mit Familie Malente und Ensemble ab Mittwoch, 15. April – Samstag, 25. April 2020 Niemand kann es so wie sie: Fünf Jahre lang stand Carolin Fortenbacher Es wird Nacht in Bonn und Herr-liche Damen erwarten Sie! Lassen Sie sich auf der Bühne des Hamburger Operettenhauses und verkörperte die Donna verzaubern von der perfekten Illusion. Erleben Sie echte Kerle zwischen im ABBAMusical »Mamma Mia!«. Nach zehn Jahren durchstreift »La Federn und Strass, Pailletten und Puder, auf schwindelerregenden Absätzen, Fortenbacher« in »ABBA macht glücklich« ihre ganz persönliche »Mamma einem Hauch von Rouge und klimpernden Wimpern. Willkommen in der Mia!«-Geschichte. Intim und unplugged, aber mit dem richtigen Groove und Traumwelt der glamourösen Verwandlung. Die Malentes präsentieren natürlich einem gehörigen Augenzwinkern! Da müssen Sie ABBA hin! Travestie in einem neuen Gewand: spektakulär, modern, herzergreifend, prickelnd-frivol und immer urkomisch. Tauchen Sie ein ins Vergnügen! Sie sahen noch nie was, so wie DIVAS! ABER BITTE MIT DAME 14652 Eine Konzert Show mit den unvergesslichen Hits von Udo Jürgens ab Mittwoch, 13. Mai – Sonntag, 24. Mai 2020 mit Charlotte Heinke, Peter Frank und Band

Seine Musik, seine Lieder, seine Songs, seine Schlager sind unvergessen! Und er ist es auch: Udo Jürgens! In dieser Konzert Show präsentieren Peter Frank und seine Band, zusammen mit Gast Star Charlotte Heinke einen grandiosen und berührenden Abend mit den größten Erfolgen des deutsch- sprachigen Hitgiganten.

TANNHÄUSERELECTRONIC PUBLISHING MEDIAOFFSETDRUCK GMBH ELECTRONICDIGITALDRUCK PUBLISHING OFFSETDRUCK DIGITALDRUCKBUCHBINDEREI HEISSFOLIENPRÄGUNG BUCHBINDEREIWERBEKONFEKTIONIERUNG MAILINGSERVICE WERBEKONFEKTIONIERUNGLETTERSHOP TANNHÄUSER DISPLAYS MEDIABÜTTGENBACHSTRASSE GMBH 7 · 40549 DÜSSELDORF-HEERDTWERBEBANNER FON 02 11/504 88 88 · FAX 02 11/50 2311 E-MAIL [email protected] INTERNETBÜTTGENBACHSTRASSE www.tannhaeuser-druck.de 7 · 40549 DÜSSELDORF-HEERDT FON 02 11/504 88 88 · FAX 02 11/50 2311 MAIL [email protected] · www.tannhaeuser-druck.de

Anz_A5_quer.indd 1 05.05.2015 09:45:38 Cyan Magenta Yellow Black Mai 5, 2015 | 07:46:43 Anz_A5_quer.pdf 1 114

115 GRENZGANG 118 GRENZGANG – DINNERSHOWS 119 ROBERT - SCHUMANN - SAAL 120 THEATER AN DER LUEGALLEE 120 ZAKK 121 STADTTHEATER RATINGEN 121 THEATER AM SCHLACHTHOF NEUSS 121 THEATERMUSEUM 115

GRENZGANG

VESPARICANA - MIT DER VESPA 15495 CULTURE CURRY - AUF DEN SPUREN 15497 VON ALASKA NACH FEUERLAND DER LIEBE DURCH INDIEN mit Alexander Eischeid mit Christina Franzisket Sonntag, 10. November 2019, 14 Uhr, Palais Wittgenstein Sonntag, 01. Dezember 2019, 18 Uhr, Palais Wittgenstein Der letzte Auftrag der ausrangierten Postvespa Elsi ist ein ganz besonde- Um der deutschen Journalistin Christina Franzisket die Liebe in Indien rer: Mit ihren mageren 7,5 PS soll sie eine Flasche Arktiswasser von Alaska verständlich zu machen, nimmt der indische Fotograf Nagender Chhikara bis an die Südspitze Amerikas bringen. Wie nicht anders zu erwarten: Für sie mit auf eine abenteuerliche Reise. Per Motor-Riksha durchqueren sie das gelbe Motorross und seinen tollkühnen Reiter wird es ein abenteuer- den Subkontinent von Ozean zu Ozean. Auf 7.000 km erleben sie Taj Mahal licher Ritt durch Wälder, Wüsten und Weite, der acht Kolben, zwei Zylinder und bunte Hindu-Feste, Wüstenstädte und erotische Tempel. Das wunder- und drei Bremstrommeln frisst, bis sich nach 71.000 km und 22 Monaten bare Roadmovie einer kulturübergreifenden Freundschaft und den vielen die Wasser von Nord- und Südozean vereinen… Facetten der Liebe!

LEAVINGHOMEFUNKTION – 15416 SCHOTTLAND – HIGHLANDS & ISLANDS 15498 AUF DEM LANDWEG NACH NEW YORK mit Erik Peters mit Anne Knödler, Elisabeth Oertel, Efy Zeniou, Sonntag, 15. Dezember 2019, 17:30 Uhr, Cinestar Kaupo Holmberg und Johannes Fötsch Wilde Küstenlandschaften, neblige Moore, mystische Seen und idyllische Sonntag, 10. November 2019, 18 Uhr, Palais Wittgenstein Täler. Schottland ist von einer romantischen und wilden Schönheit geprägt, Ein fünfköpfiges Künstlerkollektiv versetzt den Hausrat, kauft sich alte rus- die der Filmemacher Erik Peters mit seinem Motorrad und der Kamera sische Ural-Motorräder und macht sich auf den zweieinhalb Jahre langen bereist. Er erkundet dabei die sagenumwobenen Highlands und die vom Landweg nach Osten, Fernziel: New York. Die Abenteurer kämpfen sich Westwind zerzausten Inseln der Hebriden. Eine Reise-Reportage über die über Berge, durch Flüsse, Wüsten, Sümpfe, Schwärme sibirischer Tiger­ schottische Kultur und Geschichte, gewürzt mit viel Humor. mücken und Bürokratie. Auf der anderen Seite des Arktischen Meeres geht es durch Alaska, Kanada, und die USA nach New York. Ein unglaubliches PARADIES ERDE – 15499 Reiseabenteuer, das die Lachmuskeln der Zuschauer strapaziert. UNTERWEGS ZU DEN SCHÖNHEITEN DER WELT mit Reiner Harscher MALLORCA – INSEL DER STILLE 15496 Sonntag, 29. Dezember 2019, 14 Uhr, Savoy Theater mit Gereon Roemer Ja, sie existieren noch! Paradiesische und einzigartige Landschaften voller Sonntag, 17. November 2019, 17:30 Uhr, Cinestar Schönheit und Faszination, ebenso wie Menschen, die friedlich in ihren Mallorca ist ein Geheimtipp! Nicht das Mallorca für die Sonnenanbeter traditionsreichen Kulturen leben. Reiner Harscher nimmt sein Publikum mit und Partytouristen, Es gibt noch ein anderes Mallorca. Eine Insel der Stille: brillanten Aufnahmen nach Kleinasien, Patagonien, in die Antarktis, nach Nebelverhangene Klöster wachen auf steilen Bergen und alte Piratentürme Kanada und Afrika. Die Galapagos Inseln, Südsee und Ägäis beschließen stemmen sich an den Steilküsten mit ihren meterdicken Mauern in den längst noch nicht die Liste seiner Traumziele. Eine monumentale Panorama- Wind. Über acht Monate war der Profifotograf Gereon Roemer zu verschie- Schau, die die schönsten Seiten unseres Globus entdeckt! denen Jahreszeiten in den abgelegen Gebieten Mallorcas unterwegs, um die „Insel der Stille“ zu erkunden und sie in grandiosen Bildern und Filmen einzufangen. SEHNSUCHT AFRIKA – AUF SAFARI 15459 IN TANSANIA, BOTSWANA, KENIA & NAMIBIA mit Reiner Harscher INSELN DES NORDENS – 15448 Sonntag, 29. Dezember 2019, 18 Uhr, Savoy Theater ABENTEUER AM POLARKREIS Der renommierte Reisefotograf Reiner Harscher nimmt das Publikum mit mit Kerstin Langenberger und Olaf Krüger zu Afrikas schönsten Naturreservaten. Eine Leinwand-Safari mit Geschich- Sonntag, 01. Dezember 2019, 14 Uhr, Palais Wittgenstein ten zum Schmunzeln und Wundern, mit Tierbeobachtungen, die Gänsehaut Nach sechs Recherchejahren stellen Kerstin Langenberger und Olaf Krüger erzeugen, mit großartigen Naturlandschaften und berührenden Begegnun- in ihrer packenden Reise-Reportage die schönsten Eilande Nordeuropas gen mit Afrikas Menschen. vor: Island, Grönland, Spitzbergen, die Färöer Inseln und die Lofoten. Eindringliche Porträts und Tierbilder, schwelgerische Landschaftsaufnah- men, bewegende Geschichten und über die Leinwand tanzende Nordlichter verleiten zum Träumen und lassen Fernweh aufkommen... 116

GRENZGANG

ABENTEUER ARKTIS – 15500 COUCHSURFING RUSSLAND – DURCH DIE 15442 IM REICH DER EISBÄREN WOHNZIMMER DES GRÖSSTEN LANDES DER ERDE mit Norbert Rosing mit Stephan Orth Sonntag, 05. Januar 2020, 17:30 Uhr, Cinestar Sonntag, 09. Februar 2020, 18 Uhr, Savoy Theater In zwei Jahrzehnten hat der bekannte Naturfotograf Norbert Rosing auf Was ist Propaganda, was ist echt? Über keinen Teil der Erde ist die Infor- über hundert Reisen die Arktis Kanadas, Grönlands und Spitzbergens mationslage verwirrender als über Russland. Da hilft nur: Hinfahren und portraitiert. Seine atemberaubenden Fotos von Eisbären, Walrössern und sich sein eigenes Bild machen. Zehn Wochen lang sucht Bestsellerautor Polarfüchsen haben zahlreiche National Geographic Titel geziert. Wie kein Stephan Orth zwischen Moskau und Wladiwostok nach großen und kleinen Zweiter versteht er es, mit erfrischendem Humor von den Abenteuern, Ent- Wahrheiten und entdeckt ein Land, in dem sich hinter schroffen Fassaden behrungen und Belohnungen seiner heißen Leidenschaft für ein eiskaltes eine unendlich große Herzlichkeit verbirgt. Land zu berichten. NEUSEELAND – 200 TAGE AM 15426 ABENTEUER DOLOMITEN – 15425 SCHÖNSTEN ENDE DER WELT VOM GARDASEE ZUR MARMOLATA mit Petra & Gerhard Zweger-Schoner mit Ulla Lohmann Sonntag, 08. März 2020, 14 Uhr, Savoy Theater Sonntag, 12. Januar 2020, 14 Uhr, Savoy Theater Traumstraßen entlang unberührter Küsten und schneebedeckte Gipfel über Das Weltnaturerbe der Dolomiten ist beliebtes Urlaubsziel und eines der immergrünem Regenwald, rauchende Vulkane und eine stolze Maorikultur – letzten Wildnisgebiete Europas zugleich. Die Fotografin entdeckt die Neuseelands Schönheit hat unzählige Gesichter. Petra & Gerhard Zwerger- einmalige Bergwelt mit Mountainbike, Tourenski, per Pedes und kletternd. Schoner haben „Aotearoa“ über ein halbes Jahr bereist. Eine faszinierende Jenseits beschilderter Pfade und zu allen Jahreszeiten bewältigen sie die und bildgewaltige Reise-Reportage, voller brillanter Filmszenen und 200 km zwischen Gardasee und dem höchsten Berg der Dolomiten, und meisterhafter Fotografie. werden beschenkt mit großartigen Panoramablicken, dank Makrofotografie aber auch mit den Naturwundern im Kleinen. EUROPAS HOHER NORDEN – ISLAND, 15431 NORWEGEN, SCHWEDEN UND FINNLAND AM ENDE DER STRASSE – DIE GESCHICHTE 15430 mit Petra & Gerhard Zweger-Schoner EINER UNGLAUBLICHEN WELTREISE Sonntag, 08. März 2020, 18 Uhr, Savoy Theater mit Dylan Wickrama Über vier Jahre hinweg erkundet das Fotografenpaar den polaren Norden Sonntag, 12. Januar 2020, 18 Uhr, Savoy Theater unseres Kontinents - Zeit, um durchzuatmen und den Alltag hinter sich Nach drei Jahren Weltreise mit dem Motorrad erlebt Dylan Wickrama in zu lassen. Von ihrer Traumreise bringen sie grandiose Bilder heim, von Panama, wie es ist, wenn plötzlich alle Straßen enden. Um trotzdem nach stürmischen Klippen in Norwegen, den endlosen Hochtälern Schwedens, Kolumbien zu gelangen, baut er sich ein Floß aus seinem Motorrad und subarktischen Wäldern Finnlands und den rauchenden Vulkanen Islands. segelt damit über den Pazifik. Die sechswöchige Solo-Odyssee auf dem Ebenso im Gepäck: Spannende Geschichten von Elchen, Braunbären und Meer bringt ihn an seine Grenzen, gleichzeitig erlebt Dylan aber spannende den Menschen am Rande Europas. Begegnungen mit den Menschen und Tieren der Pazifikküste. KANAREN 27° 29° N – ACHT INSELN – 15432 GRÖNLAND – GEWALTIG – 15427 ACHT WELTEN FESSELND – MYSTISCH mit Stefan Erdmann mit Hans Thurner Sonntag, 22. März 2020, 17:30 Uhr, Cinestar Sonntag, 02. Februar 2020, 17:30 Uhr, Cinestar Die Mandelblüte im Winter, der schneebedeckte Teide, subtile Waldland- Krachende Eisberge, blühende Blumentäler, singende Wale. Grönland bietet schaften und Pflanzenwelten, das Lebensgefühl und die Traditionen der viel mehr als „Eis und Schnee“! Das beweist Hans Thurner eindrucksvoll Bevölkerung – der Filmemacher Stefan Erdmann hat die Inseln des ewigen mit seinen Bildern und Erzählungen und zeichnet dabei ein vielschichtiges Frühlings über Jahre hinweg auf außergewöhnlichen Bildern festgehalten Porträt von Land und Leuten. Mehrfach bereist er zu allen Jahreszeiten die und zeigt den Wandel der Landschaften im Jahreszyklus. Seine Reise- Ost- und Westküste, den Süden und Norden Grönlands. Seine Reportage Reportage ist eine Hommage an die Inseln im Atlantik und ein Urlaub für lässt uns an der magischen Schönheit einer wilden und einzigartigen Natur Augen, Ohren und Seele… teilhaben. PFAD FINDER – MOUNTAINBIKE 15433 CHINA – VON SHANGHAI NACH TIBET 15428 ABENTEUER WELTWEIT mit Andreas Pröve mit Harald Philipp Sonntag, 09. Februar 2020, 14 Uhr, Savoy Theater Sonntag, 04. April 2020, 17:30 Uhr, Cinestar Andreas Pröve reist mit dem Rollstuhl von Shanghai zum Ursprung des Jahrelang sucht der Mountainbike-Profi die Extreme, ob an vereisten Jangtse im tibetischen Hochland. Auf 6.000 km passiert er Megastädte, Vulkanen Sibiriens oder im verschlossenen Nordkorea – bis er merkt, Terrassenfelder, Karstgebirge und Wüsten. Unüberwindliche Hindernisse dass das ständige Höher-Weiter-Schneller nicht mehr der richtige Kurs für erzwingen immer neue Umwege. Doch mit Humor und Offenheit wandelt er sein Leben ist. Mit Humor blickt er auf sein abenteuerliches Leben, und sein Handicap in Stärke, die ihm die Hilfsbereitschaft und die Herzen der lässt dabei das Publikum mit der Helmkamera in gähnende Abgründe im Chinesen öffnet. Und das Publikum? Das kämpft, leidet und lacht mit, bis Karwendel blicken und per Drohne über dem Himalaya schweben. zum Erreichen der Quelle von Asiens längstem Fluss. 117

VERANSTALTUNGEN RUND UMS REISEN

Die besten Reise-Reportagen live in Düsseldorf 118

GRENZGANG – GRENZGANG REISE-DINNERSHOWS

Passend zu den Vorträgen wird ein landestypisches 3-Gänge-Menü serviert FERNOST & FERNWEST – IM OLDTIMER 15441 (Preis 71,- €) DURCH SÜDOSTASIEN UND NORDAMERIKA mit Thomas Rahn & Sabine Hoppe Sonntag, 26. April 2020, 14 Uhr, Savoy Theater MADAGASKAR – ERBE EINES 15434 VERSUNKENEN KONTINENTS Südostasien und Nordamerika, zwei faszinierende Welten, wie sie unter- schiedlicher kaum sein könnten. Die abenteuerliche Reise führt durch Laos, mit Josef Niedermeier Thailand und Malaysia bis ans Ende des eurasischen Kontinents. Nach Freitag, 15. November 2019, 19 Uhr, dem Sprung über den Ozean geht es zu den Rocky Mountains und entlang Event-Theater Schwanenhöfe der rauen Pazifikküste durch die USA bis ins Tal des Todes. Freuen Sie Auf der Gewürzinsel im Indischen Ozean ballen sich unterschiedlichste sich auf eine Show voller Kontraste, auf Fernost und Fernwest in seinen Klimazonen und Landschaften: Savannen mit Affenbrotbäumen erinnern an schillerndsten Farben. Ostafrika, kunstvolle Reisterrassen an Bali, weidende Kühe erzeugen hinge- gen Alpenfeeling. Zudem begegnet dem Reisefotograf Josef Niedermeier WILDES SÜDAMERIKA – IM OLDTIMER 15443 eine rätselhafte und faszinierende Pflanzen- und Tierwelt. Erleben Sie einen VON KOLUMBIEN NACH FEUERLAND Abend erfüllt vom Duft von Vanille, Pfeffer und Zimt. mit Thomas Rahn & Sabine Hoppe Sonntag, 26. April 2020, 18 Uhr, Savoy Theater SÜDOSTASIEN – THAILAND, 15435 Entlang der Anden reisen Thomas Rahn und Sabine Hoppe 30.000 Kilometer LAOS & KAMBODSCHA im Oldtimer-Truck stetig nach Süden, von den Wüstenregionen Kolumbiens mit Erik Peters bis in die vergletscherte Bergwelt Patagoniens und zum Ende der Welt Samstag, 14. Dezember 2019, 19 Uhr, auf Feuerland. Entzückt folgt man als Zuschauer dem bunten Kopf-Kino, Event-Theater Schwanenhöfe das das sympathische Paar zu entzünden versteht, von gran­diosen Drei Monate ist Reisejournalist Erik Peters mit seinem Motorrad in Süd- Landschaften, farbenfrohen Festen und herzlichen Begegnungen mit den ostasien unterwegs. In Thailand erlebt er die Megametropole Bangkok, Andenbewohnern. Traumstrände und Chiang Mais wilde Berglandschaften, in Laos verzaubert Luang Prabang am Mekong den Abenteurer, bis die 15.000 Kilometer lange ZU FUSS NACH JERUSALEM – 14.000 KM – 15444 Reise in Kambodscha mit einem Ausflug zur „vergessenen Stadt“ Angkor 26 LÄNDER – 15 MONATE – 1 PRIESTER Wat endet. Eine spannende und mit viel Humor gewürzte Leinwandreise durch Südostasien! mit Johannes Schwarz Sonntag, 10. Mai 2020, 14 Uhr, Savoy Theater Ein katholischer Priester begibt sich zu Fuß auf eine Pilgerreise, so weit, so ABENTEUER SÜDSEE – 15436 normal. Aber: Johannes Schwarz ist kein herkömmlicher Geistlicher und ENTLANG DES FEUERGÜRTELS seine Wanderung ist alles, aber ganz bestimmt nicht alltäglich. Denn aus mit Ulla Lohmann Liechtenstein läuft er 15 Monate und 14.000 km, durch 26 Länder Europas Samstag, 11. Januar 2020, 19 Uhr, und des Nahen Ostens nach Jerusalem – und zurück! Seine Begegnungen Event-Theater Schwanenhöfe mit der Natur, den Menschen und Gott könnten spielend mehr als einen Seit ihrem 18. Lebensjahr bereist die Fotojournalistin Ulla Lohmann die mitreißenden Vortrag füllen… Südsee. In Vanuatu und Papua-Neuguinea steigt sie regelmäßig hinab in die glühenden Krater, entdeckt seltene Tier- und Pflanzenarten und lernt LONG TRAIL TO TIBET – 15445 Menschen kennen, die in Abgeschiedenheit vom Rest der Welt leben – ein 13.000 KM – VON MÜNCHEN NACH LHASA Leben, das in unserer westlichen Welt unvorstellbar ist… mit Stephan Meurisch Sonntag, 10. Mai 2020, 18 Uhr, Savoy Theater USA – NATURWUNDER IM SÜDWESTEN 15437 Zu Fuß, über 13.000 km durch 13 Länder und 7 Zeitzonen, ohne Geld aber mit Dirk Schäfer mit 30kg auf dem Rücken – soweit die atemberaubenden Koordinaten Samstag, 25. Januar 2020, 19 Uhr, einer 4-jährigen Wanderung von Deutschland in den Himalaya. Arm wie Event-Theater Schwanenhöfe ein Schuster, aber reich an Begegnungen und Eindrücken wird die Reise Die Nase immer im Wind, erkundet Dirk Schäfer mit dem Motorrad die für Stefan Meurisch zum direkten Weg zu sich selbst, für den Zuschauer Wüstenregionen Kaliforniens und Colorados, stößt in das glühende Death aber ein mitreißend erzähltes Abenteuer und die Ermutigung, den eigenen Valley vor und folgt dem Colorado River von den verschneiten Rocky Träumen zu folgen. Mountains bis zur Grenze Mexikos. Erleben Sie ein Roadmovie, das dank technisch aufwändiger Bilder und Videos vermeintlich Bekanntes in völlig neuem Licht erscheinen lässt! 119

ROBERT-SCHUMANN- SAAL

COUCHSURFING IN CHINA – 15438 LESUNG 6161 DURCH DIE WOHNZIMMER DER SUPERMACHT Der Ursprung der Welt mit Stephan Orth Freitag, 15. November 2019, 20 Uhr Samstag, 15. Februar 2020, 19 Uhr, von und mit Ulrich Tukur Event-Theater Schwanenhöfe mit Elke Heidenreich Drei Monate lang erkundet Couchsurfer Stephan Orth das Reich der Mitte: von Macao im Süden bis nach Dandong an der Grenze zu Nordkorea, von Das ist nicht mehr die Welt von Paul Goullet: Er, der alte Bücher, Bilder und Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang. Seine Gastgeber verwöhnen ihn die Phantasie liebt, findet sich in einer Zeit des Chaos und der Algorithmen. mit der vielfältigen chinesischen Küche: Von Jiaozi-Teigtaschen aus dem Um den düsteren Zeiten zu entfliehen, reist er nach Paris und findet bei Norden über scharfen Sichuan-Feuertopf bis hin zu den Dim-Sum-Köstlich- einem Spaziergang ein altes Fotoalbum, dessen Bilder ihn selbst zu zeigen keiten der kantonesischen Küche. Reisen Sie einen Abend lang mit allen scheinen, inmitten eleganter Damen und Herren aus den 1930er-Jahren. Sinnen nach China! Fasziniert setzt sich Goullet auf die Fährte seines Doppelgängers und reist nach Südfrankreich, wo er eine erschreckende Erfahrung macht: Immer wieder scheint er die Zeit zu wechseln und sich in den Mann aus dem SÜDAFRIKA – VON KAPSTADT ZUM KRÜGER 15429 Fotoalbum zu verwandeln. Und die Hinweise mehren sich, dass dieser ein mit Dirk Bleyer furchtbares Geheimnis hat. Samstag, 28. März 2020, 19 Uhr, Event-Theater Schwanenhöfe LESUNG 6162 Monatelang ist Dirk Bleyer in Südafrika unterwegs und durchforstet die Ich bin immer noch da Nationalparks und Landstriche nach atemberaubenden Naturschätzen. Sonntag, 24. November 2019, 17 Uhr Highways, Staubpisten und Elefantenpfade führen ihn zu den europäisch anmutenden Winelands, in einsame Wüsten, zu subtropischen Stränden von Dieter Hildebrandt und zahlreichen Wildreservaten. Spektakuläre Filmsequenzen und eigens mit Walter Sittler zur Show komponierte Musik machen diese Reise-Dinnershow zu einem Erlebnis! Als der unvergessene Dieter Hildebrandt 2013 starb, lag da noch ein ferti- ges Programm, das er als Abschied geplant hatte. Unter dem Titel »Letzte Zugabe« veröffentlicht, las Walter Sittler es als Hörbuch ein und brachte es MAGISCHES INDIEN – RITUALE, 15439 anschließend auf die Bühne. Seine Darbietungen der Pointen Hildebrandts TEMPEL & TRADITIOINEN sind eine Hommage an den großen Kabarettisten. Und da Hildebrandts mit Thorge Berger Texte nicht nur komisch, sondern auch zeitlos und weitsichtig sind, wird Samstag, 18. April 2020, 19 Uhr, das Programm erweitert fortgesetzt. Event-Theater Schwanenhöfe Vor rund zehn Jahren entdeckt der Reisefotograf Thorge Berger seine Liebe LESUNG 6163 zu Indien und reist seitdem immer wieder in die vielen Winkel des Subkon- Frau mit Füllfederhalter und tinents. Er lernt dabei die vielfältige indische Küche und ihre Gewürze ken- Ein Bett zwischen Linsen nen und erlebt das faszinierende Land mit allen Sinnen. Er verbringt eine Sonntag, 02. Februar 2020, 17 Uhr Auszeit im „Hippie-Staat“ Goa, reist zu dem bedeutenden Goldenen Tempel von Alan Bennett in Amritsar und feiert in Mumbai mit den Einheimischen das Ganesha Fest. mit Mechthild Großmann Eine Dinnershow zum Träumen und Genießen! Der britische Meister der bitterbösen Satire Alan Bennett versammelt in MASUREN – DANZIG, KÖNIGSBERG & THORN 15440 seinem Buch »Ein Kräcker unterm Kanapee« scharfzüngige Monologe skur- mit Dirk Bleyer riler, manchmal auch tragischer Frauen. Da ist beispielsweise die Ehefrau Samstag, 09. Mai 2020, 19 Uhr, des Vikars, die gerne mal zu tief ins Glas schaut und sich in den indischen Event-Theater Schwanenhöfe Gemüsehändler an der Ecke verliebt. Oder Miss Ruddock, die zeigt, wie extensives Briefeschreiben dazu führen kann, dass man im Gefängnis In Masuren, dem „Land der kristallklaren Seen und dunklen Wälder“, landet. Zwei ihrer Lieblingsepisoden rezitiert Mechthild Großmann, die als erlebt Dirk Bleyer eine Landschaft, deren Schönheit in der Stille liegt. Über Münsteraner Staatsanwältin bekannt ist. Danzig und das früher so prächtige Königsberg, führt der Weg hinein in die Masuren. In kleinen Herbergen wird er immer wieder von gastfreundlichen Menschen mit masurischen Köstlichkeiten verwöhnt. Seine Dinnershow ist eine Liebeserklärung an die alten Städte, die idyllische Landschaft und die herzlichen Bewohner des Landes der tausend Seen. 120

ROBERT-SCHUMANN-SAAL

LESUNG 6164 MUTTERTAG – WELLNESSTAG 1819 Claudia Michelsen liest Marlene Dietrich musikalisch-literarisches und kulinarisches Potpourri – Sonntag, 02. Februar 2020, 17 Uhr nicht nur für Mütter neu zusammengestellt und frühlingsfrisch Claudia Michelsen – Rezitation Sonntag, 10. Mai 2020 mit Original-Musikeinspielungen mit Ingrid Wanske, Christiane Reichert, Joachim Meurer Nicolas Evertsbusch (kl) Ein ganz persönliches Porträt Marlene Dietrichs, der großen Stilikone, kühlen Verführerin und lasziven Femme fatale. Öffentlich bekannt ist Heiter-freche Texte, ein wohltemperiertes Klavier und Kartoffelsalat mit überwiegend das »Produkt« Marlene Dietrich, wie sie es selbst nannte. Das Würstchen verbinden sich zu einem Komplett-Menü, bei dem Ohren und makellos geschminkte Gesicht – mit den hohen, dünnen Augenbrauen, dem Gaumen auf ihre Kosten kommen. Natürlich haben wir auch dieses Jahr herzförmig geschminkten Kussmund und den betonten Wangenknochen –, jeden »Gang« neu kreiert (nicht nur die Würstchen!). Die literarische und ihre Modetrends und extravaganten Bühnenkostüme. Marlene Dietrich ver- musikalische Auswahl verspricht wieder reines Vergnügen. Entspannter körpert wie kaum eine andere Künstlerin Glamour, Eleganz und Perfektion. kann man Muttertag kaum erleben. Kenner wissen das bereits. Umso spannender und berührender sind ihre Tagebucheinträge, Briefe und Gedichte. Sie geben dem Publikum Einblick in ihr Leben und ihre Gefühls- welt, ihre Gedanken und Ängste. Ein berührender, intimer und unverfälsch- ter Abend mit zwei großen Künstlerinnen, Marlene Dietrich gelesen von der Schauspielerin Claudia Michelsen. ZAKK HEINZ STRUNK 3398 Nach Notat zu Bett THEATER AN DER Montag, 21. Oktober 2019 LUEGALLEE Der Bestseller-Autor und Musiker kommt mit seinem neuen Buch. RONJA VON RÖNNE 3555 ERICH KÄSTNER – MORALIST UND POET 1907 Donnerstag, 24. Oktober 2019 Eine Hommage zum 120. Geburtstag Noch neuere Kolumnen »Vom neuen Stern am Literaturhimmel« und ab 21. November 2019 »Der Rotzgöre, die wohl gar keine Erziehung genossen hat« mit Nicolas Evertsbusch (nicht nur) am Klavier, Joachim Meurer, Ingrid Wanske DIRK VON LOWTZOW 3556 In einer Mischung aus autobiografischen Notizen und dichterischem Werk Aus dem Dachsbau erinnern die Akteure an einen Autor, der das Leben der kleinen Leute aus Mittwoch, 23. November 2019 eigener Erfahrung ebenso gut kannte wie das der großen Tiere. Pointiert Das Buch mit Titel »Aus dem Dachsbau« ist eine poetische, schräge und genau sezierte er das Verhalten seiner Mitmenschen, nicht ohne und humorvolle Enzyklopädie, in der Dirk sein Leben, die Kunst, die ihn Mitgefühl und Ironie. beschäftigt und die Welt, die ihn umgibt, durchmisst.

STOLLEN UND PLÄTZCHEN 1818 MAX GOLDT LIEST 3326 traditionelle Weihnachtslesung – mit frischen neuen Texten So kann Weihnachten beginnen ab Dezember 2019 Montag, 16. Dezember 2019 mit Ingrid Wanske, Joachim Meurer, Wilfried Pennekamp Max Goldt schreibt heute das schönste Deutsch aller jüngeren Autoren. Angela Koppenwallner (cb) Die Heiterkeit und Stille, die diese Sprache ihren Lesern schenkt.

Schönes bleibt: Advent, Weihnachten und »Stollen und Plätzchen«. Genie- ßen Sie für zwei Stunden diese Oase der Entspannung inmitten der Weih- nachtshektik. Das neue Programm verwöhnt Sie wieder mit kurzweiligem Ohrenschmaus, stimmungsvoll begleitet von Cembaloklängen, die auch zum Mitsingen einladen. Und in der Pause genießen Sie wieder Stollen und Plätzchen. Lehnen Sie sich zurück und lächeln Sie. Denn Weihnachten ist ein fröhliches Fest. 121

THEATER AM SCHLACHTHOF NEUSS

AKTE X-MAS 3325 ZIMT UND ZUNDER 8315 Die Weihnachtsrevue, nach der Sie einpacken können! Eine neue Ausgabe der beliebten Adventslesung, wieder mit humorvollen, Dienstag, 17. Dezember 2019 satirischen, bissigen aber auch nachdenklich-besinnlichen Textschman- Moderation: Thomas Koch kerln zur Weihnachtszeit. Dazu natürlich auch in diesem Jahr wieder Kaffee Musik: Paul Wallfisch und Kuchen. mit: Katinka Buddenkotte, Charlotte Brandi, Fritz Eckenga, Torsten Sträter, Andy Strauß, Jenny Bischoff, Claus D. Clausnitzer, Ulrich Schlitzer, Björn Jung THEATERMUSEUM Keine »Stille Nacht«, sondern gnadenlos humorvoll! DAS ROTE SOFA 15701 PATRICK SALMEN 3461 Der Theatertalk Ekstase Die Reihe des Theatermuseums, die sich inzwischen wachsender Beliebt- Mittwoch, 22. Januar 2020 heit erfreut, will ein vielfältiges Gesprächsforum rund um Bühnenkünstler Erwartungen sind die Grundlage jeder Enttäuschung. und -künste quer durch die Düsseldorfer Theaterlandschaft bieten. Bei jeweils sechs Abenden im Frühjahr und Herbst kommen Persönlichkeiten verschiedenster Sparten und Gattungen, aufstrebende junge Talente KATINKA BUDDENKOTTE 3531 wie renommierte Theaterleute zu Wort. Der Fokus liegt zunächst auf der Liebling der Schwerkraft individuellen Entwicklung und den künstlerischen Erfahrungen der Gäste, Donnerstag, 30. Januar 2020 die häufig auch Live-Proben ihrer Kunst abgeben. Thema sind aber ebenso Ein Abend, um sich in wahre Worte zu verlieben, und sich von sinnbefreiten allgemeine Fragen an das Theater mit seinen Ausdrucksformen, Wirkungs- Satzkonstruktionen zu trennen. Schließlich ist Frau Buddenkotte nicht weisen oder aktuellen Problemen. Auch das Publikum hat Gelegenheit zur die Sprachpolizei, sondern viel mehr Richterin Gnadenlos, nicht nur vong Beteiligung am Gespräch. Grammtik her.

BEN REDELINGS 3448 Fußball. Die Liebe meines Lebens Mittwoch, 13. Mai 2020 Ein Fußballlabend vom Feinsten!

STADTTHEATER RATINGEN

CHRISTINE WESTERMANN 12225 Manchmal ist es federleicht – von kleinen und großen Abschieden Freitag, 08. November 2019, 20 Uhr Das Thema Abschied begleitet uns ein Leben lang. Für Christine Wester- mann war es, wie für viele Menschen, von klein auf angstbesetzt. Erst jetzt, in einem Alter, in dem das Abschiednehmen zu einer häufig geübten Praxis wird, gelingt ihr ein offener, zugewandter Blick darauf. Mit unnach- ahmlichem Charme und Witz erzählt sie, wie es dazu gekommen ist. Der Humor ist geblieben, aber Christine Westermanns Umgang mit dem Thema Abschied hat sich tiefgehend gewandelt. 122

123 JUNGES SCHAU­SPIELHAUS (MÜNSTERSTRASSE 446) 125 JUNGES SCHAU­SPIELHAUS (IN DER STADT) 126 PUPPEN­THEATER HELMHOLTZ- STRASSE 127 MUSIKTHEATER IM WASSERTURM E.V. 127 TANZHAUS NRW 127 THEATER AM SCHLACHTHOF NEUSS 127 GRILLO-THEATER ESSEN 123 JUNGES SCHAUSPIELHAUS (MÜNSTERSTRASSE 446)

DER KLEINE PRINZ UND DIE KRÄHE 985 WAS DIE SONNE NACHTS MACHT 993 nach einer Buchvorlage von Martin Baltscheit ab Februar 2020 Uraufführung ab Sonntag, 15. September 2019 Uraufführung Regie: Paul Jumin Hoffmann und Anke Retzlaff Regie: Frank Hörner ab 2 Jahren ab 10 Jahren Im Alltag von kleinen Kindern spielen Hören und Sehen eine große Rolle. Der kleine Prinz fällt zurück auf der Erde – und begegnet dort nicht seinem Licht und Ton machen im Theater einen großen Teil der ästhetischen besten Freund, dem Piloten, sondern einer frechen Krähe. »Der kleine Prinz Wirkung aus. »Was die Sonne nachts macht« ist eine fantastische Reise für und die Krähe« basiert auf dem Bestseller »Der kleine Prinz feiert Weih- Menschen ab zwei Jahren durch Licht und Dunkel, Geräusche und Melodien nachten« von Martin Baltscheit. Er führt de Saint-Exupérys Loblied auf eine auf dem Weg ins Unbekannte. naive Weltsicht ins Heute und erzählt gleichzeitig eine Geschichte über das Erwachsenwerden. EIN SOMMER IN SOMMERBY 995 nach dem Roman von Kirsten Boie MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN 987 ab März 2020 Uraufführung nach dem Roman von Lukas Rietzschel Regie: Juliane Kann ab Donnerstag, 26. September 2019 Premiere ab 6 Jahren Regie: Martin Grünheit ab 12 Jahren Die 12-jährige Martha und ihre jüngeren Bruder Mikkel und Mats verbringen den Sommer bei ihrer Großmutter, die zurückgezogen in einem kleinen Haus Eine Coming-of-Age-Geschichte aus der sächsischen Provinz: Philipp und auf einer Landzunge lebt. Hier müssen sie zwar auch mal mit anpacken, sie Tobias starten in eine Zukunft, in der ihre Identitätssuche mit der Neuorien­ dürfen aber auch viel. Da ist es nicht so schlimm, dass es Handyempfang tierung eines Landes zusammenfällt. Die Inszenierung spürt gesamt­ nur am anderen Ende der Wiese gibt – vor allem, wenn man zum ersten Mal deutschen Zusammenhängen nach, untersucht die Beziehungen zwischen verliebt ist, so wie Martha. Brüdern und Dynamiken in männerdominierten Gemeinschaften und fragt er nach den Ursachen für Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Deutschland und Europa.

THE TREASURE / DER SCHATZ 989 frei nach einer Erzählung von Martin Buber von Amauri Falseti ab Februar 2020 Premiere SPIELZEIT 2019 | 2020 Regie: Kenjiro Otani PREMIEREN OPER ab 14 Jahren Pique Dame Tschaikowski, 12.10.2019 Das Land des Lächelns Lehár, 7.12.2019 In einer transkontinentalen Koproduktion des Jungen Schauspiels arbeiten Kain und Abel oder der erste Mord Scarlatti, 25.1.2020 Yesterdate Feckler/Joël, 8.2.2020 japanische, brasilianische und deutsche Künstler*innen zusammen: Don Carlo Verdi, 14.3.2020 Regisseur Kenjiro Otani lässt seine von Musikalität, körperlicher Präsenz Die Hochzeit des Figaro Mozart, 23.5.2020 und poetischen Zuspitzungen geprägte Arbeit auf eine Stückidee und PREMIEREN BALLETT Textgrundlage von Amauri Falseti aus Brasilien treffen und die wiederum Dornröschen Van Cauwenbergh, 9.11.2019 basiert auf einer Erzählung von Martin Buber. Drei Schwestern Panov, 18.4.2020 WIEDERAUFNAHMEN OPER Così fan tutte | Carmen | Die Zauberflöte | Hänsel und Gretel ANTIGONE 991 La Bohème | Nabucco | Der Rosenkavalier | Faust von Sophokles Der Freischütz | Der Ring an einem Abend | Die Zaubertröte ab Samstag, 09. November 2019 Premiere WIEDERAUFNAHMEN BALLETT Regie: Liestbeth Coltof Don Quichotte für Kinder | Onegin | Rock around Barock Der Nussknacker| Tanzhommage an Queen | Schwanensee ab 14 Jahren Intendant Aalto-Musiktheater und Essener Philharmoniker Hein Mulders Intrige, Mord, Krieg ziehen sich seit Generationen durch ihre Familien­ Generalmusikdirektor Tomáš Netopil | Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh geschichte. Doch wie sollen Ungerechtigkeit und Willkür aufhören, wenn Tickets T 02 01 81 22-200 nie jemand diesen Kreislauf durchbricht? In Sophokles’ Tragödie, urauf- www.theater-essen.de geführt vor rund 2500 Jahren, steht Staatsräson gegen Geschwisterliebe, Ratio gegen Herz. Antigones Schicksal wirft Fragen nach Verantwortung, Moral und der Notwendigkeit eigenen Handelns auf.

Carmen Foto: Matthias Jung

19_20_Düsseldorfer Volksbühne_Spielzeit.indd 1 17.04.2019 15:14:39 124

JUNGES SCHAUSPIELHAUS (MÜNSTERSTRASSE 446)

AUF KLASSENFAHRT ODER 879 IMAGINATION TV 889 DER GROSSE SPRUNG Wie fern kannst du sehen? von Thilo Reffert Regie: Joshua Alabi Regie: Frank Panhans ab 10 Jahren ab 6 Jahren »Stell dir vor, ich wäre Cinderella«, sagt die nigerianische Schauspielerin. Die Klassenfahrt ist der Höhepunkt des Schuljahres! Außer man ist gerade »Stell dir vor, Schildkröten könnten fliegen«, antwortet die deutsche. Und neu in die Klasse gekommen, so wie Tami. Tami ist ein rätselhaftes was stellen wir uns vor, wenn wir Nigeria hören? Woher haben wir diese Mädchen – aber Karl liebt Rätsel, je schwieriger, desto besser. Ein Stück Bilder? Wie können wir unser eigenes TV, ein »Imagination TV«, kreieren, über Freundschaft und Mut, über Regeln und darüber, dass es manchmal Vorurteile abbauen und eine eigene, gemeinsame Vorstellung schaffen richtig sein kann, sie zu brechen – mit Musik und Liedern und dem größten von einer Welt, in der wir leben möchten? Zwei Schauspielerinnen von Arschbombenwettbewerb, den der Kalte See je erlebt hat. verschiedenen Kontinenten und ein Musiker begegnen einander auf der Bühne, begegnen dem Publikum. In poetischen Bildern, mit spielerischen Texten auf Deutsch und Englisch, mit Gesang und mitreißendem Tanz. DER KLEINE ANGSTHASE 783 Die Künstler*innen aus Lagos und Düsseldorf erforschen die Gefahren von Elizabeth Shaw einseitiger Wahrnehmungen mit Lust und Humor. ab 4 Jahren JUGEND OHNE GOTT 871 Der kleine Angsthase hat vor allem Angst: vor Hunden, vor Räubern, vor der Dunkelheit und vor Wasser, denn davor hatte ihn die liebe, aber ebenso von Ödön von Horváth – in einer Fassung von Kristo Šagor ängstliche Hasenoma gewarnt. Der kleine Angsthase fürchtet sich sogar Regie: Kristo Šagor vor den größeren Hasenkindern. Hört er sie »Angsthase, Angsthase« rufen, ab 13 Jahren legt er schnell die Löffel an und wäre am liebsten unsichtbar. Da helfen auch die guten Ratschläge von Onkel Heinrich nicht. Nur der ganz kleine 1936 in Nazideutschland: Schüler werden zu Menschenverachtung, Ulli, der noch viel kleiner ist als er selbst, scheint ziemlich ungefährlich. So Gehorsam und Rassenhass erzogen. Bei Geländeübungen und Lagerfeuer- spielen die beiden Hasen miteinander, bis eines Tages der Fuchs ins Dorf romantik probieren sie das Kriegshandwerk, während opportunistische und geschlichen kommt. Viel zu klein, um schnell weg zu hoppeln, sitzt Ulli in obrigkeitshörige Erwachsene sich der Genusssucht hingeben. Horváths der Falle. Was soll der kleine Angsthase bloß tun? Meisterwerk erkundet die Geburt des Faschismus und ermöglicht den Abgleich mit einer Gegenwart, in der sich erneut die Frage nach Werten und Haltungen stellt. DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER 885 von Johann Wolfgang von Goethe LIKE ME 873 Regie: Fabian Rosonsky ab 14 Jahren von Franziska Henschel, Veit Sprenger und Ensemble Regie: Franziska Henschel War Johann Wolfgang von Goethe bis 1774 für viele noch ein Geheimtipp, ab 10 Jahren so wurde er mit seinem Briefroman »Die Leiden des jungen Werther« zum ersten Bestsellerautor Europas. Tausende junger Menschen packte das Peinlich oder geil? Bloß nicht auffallen! Oder gerade doch? Wer bestimmt sogenannte »Wertherfieber«. Der große Zuspruch rief jedoch auch Kritiker eigentlich, was in ist und was out? Wie viele Likes brauche ich, um beliebt auf den Plan, die eine Selbstmordwelle unter den jungen Lesern befürch- zu sein? In einer Arena der großen Gefühle stellen sich vier Spieler*innen teten. Die Katastrophe blieb aus, und der Roman ging unbeirrt in den dem bewegenden und zugleich so unangenehmen Gefühl der Scham. europäischen Lesekanon ein. Mit Körper, Stimme, Tanz und Musik erforschen sie, wie In- und Outsein funktionieren und fragen danach, wie peinlich man sein darf, um noch dazuzugehören.

MR. NOBODY 881 von Jaco Van Dormael Regie: Jan Gehler ab 15 Jahren

Der 15-jährige Nemo imaginiert verschiedene Lebenswege so real, dass er bald nicht mehr weiß, wer er gerade ist: der Fahrradbote, der Superreiche oder der Fernsehmoderator. Und von wo aus betrachtet er sein Leben? Aus Sicht des Neunjährigen, der bei der Trennung seiner Eltern zwischen Mutter und Vater entscheiden soll? Oder aus der des zurückblickenden 118-jährigen? Jan Gehler geht mit seiner Bühnenadaption der drängenden Frage vieler Jugendlicher nach: Wie soll ich mich entscheiden? 125 JUNGES SCHAUSPIELHAUS (IN DER STADT)

PARADIES 785 DAS DOPPELTE LOTTCHEN 981 von Lutz Hübner und Sarah Nemitz nach dem Roman von Erich Kästner ab 14 Jahren ab Sonntag, 17. November 2019, im Central Premiere Regie: Robert Gerloff Fast eine Stunde zu früh. Halbe Stunde hätte völlig gereicht. Bloß nicht für alle ab 6 Jahren einschlafen. Vor so was schläft man nicht ein. Warum denkst du so was? Du wirst einen Feind töten. Hamid ist 19 Jahre alt und hat eine Aufgabe. In Die rasante Verwechslungskomödie um die beiden Zwillingsschwestern dieser Stunde vor Mitternacht ist er ganz allein. Willst du jetzt jede Minute Luise und Lotte ist ein Klassiker der Kinderliteratur und ein Spaß mit auf dein Handy sehen? Nein, Mekka-App. Wieso habe ich jetzt dieses Tiefgang für die ganze Familie. Robert Gerloff wird Erich Kästners Roman Scheißlied im Kopf, ich find das noch nicht mal gut. Doch die Lieder ziehen mit viel Wortwitz und Situationskomik auf die Bühne bringen und dabei durch seine Gedanken, und mit ihnen Erinnerungen. An seine Freundin auch an die aktuelle Debatte um Erziehungsmodelle anknüpfen. Sonja. An die schönen Sommerferien mit der Familie und Kirschkompott. Die guten Zeiten im Jugendklub, bis der Leiter ihnen Hausverbot erteilte. GLÜCKSRITTER 983 Eine interaktive Weltentdeckung RÄUBER HOTZENPLOTZ 883 ab Mai 2020, im Hofgarten Uraufführung UND DIE MONDRAKETE Regie: Uli Jäckle von Otfried Preußler in einer Bearbeitung von John von Düffel für alle ab 7 Jahren Regie: Robert Gerloff ab 6 Jahren Inspiriert von echten und erfundenen Forschungsfahrten, von Heldinnen und Hochstaplern, Träumern und Visionärinnen erobern wir gemeinsam Beim Sichten von Otfried Preußlers Nachlass fiel dessen Tochter ein unver- mit einhundert Expeditionsteilnehmer*innen Neuland: Großobjekte, Ton- öffentlichtes Manuskript in die Hände. Die Geschichte ist die Fortsetzung collagen und Klanginstallationen lassen uns den Hofgarten mit frischen des ersten Abenteuers von Kasperl und Seppel mit dem Räuber. Der Räuber Augen sehen und berichten von Fernweh und Heimweh, Gemeinschaft Hotzenplotz ist entkommen – wer könnte ihn besser einfangen, als Kasperl und Einsamkeit, Übermut und Tapferkeit. und Seppel! Mithilfe einer Mondrakete will der Räuber bald zum Mond fliegen.

SAGT DER WALFISCH ZUM THUNFISCH 877 AZ3H P 93x128 08/2013 AZ3H P 90x100 08/2013 AZ3H P 60x60 08/2013 von Carsten Brandau Regie: Juliane Kann ab 3 Jahren

Eine große Geschichte über Freundschaft für die Allerkleinsten. Als sich die beiden Figuren ICH und DU kennenlernen, schlagen ihre Herzen bald im gleichen Takt. Bumm, bumm, bumm. DU und ICH können es hören. Sie hören auch pling, umpf und plitsch, platsch. Pling machen ihre Augen, Erfrischt aufwachen ... wenn sie sich zuzwinkern, umpf machen ihre Bäuche. Ein Stück darüber, wie Sprache Wirklichkeit schafft – und das mit viel Poesie erzählt, wie wir ... und jeden Augenblick vom ICH zum WIR werden. genießen. Erfrischt aufwachen ... Dank Wohnraumklima DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN 875 Erfrischt vom Spezialisten. Ein transkultureller Roadtrip durch die neue Heimat ... und jeden Augenblick nach Heinrich Heine 40227 Düsseldorf · Mindener Straße 12 Bürgerbühne aufwachen ... genießen. Tel. 0211/ 77 09-0 · www.soeffing.de Regie: projekt.il Dank Wohnraumklima Heinrich Heine unternimmt 1844 nach Jahren im Exil eine Reise durch das ... und jeden Augenblick winterliche Deutschland. Sein »Wintermärchen« bietet eine humorvolle wie scharfsinnige Vorlage, sich zu den Sitten der Deutschen zu positionieren genießen. vom Spezialisten. und einen wie auch immer gearteten Blick auf die »Heimat« zu werfen. projekt.il begibt sich gemeinsam mit einem internationalen Ensemble auf Dank Wohnraumklima eine musikalische Reise durch die Gegenwart Deutschlands. Welchen Blick 40227 Düsseldorf · Mindener Straße 12 haben Migrant*innen auf das Land, in dem sie nun leben? vom Spezialisten. Tel. 0211/ 77 09-0 · www.soeffing.de

40227 Düsseldorf · Mindener Straße 12 AZ3H P 45x60 08/2013 Tel. 0211/ 77 09-0 · www.soeffing.de

Erfrischt aufwachen ...... und jeden Augenblick genießen. Dank Wohnraumklima vom Spezialisten.

40227 Düsseldorf · Mindener Str. 12 Tel. 0211/7709-0 · www.soeffing.de 126

PUPPENTHEATER HELMHOLTZSTRASSE

MICHEL BACKT KUCHEN 2997 WEIHNACHTSFEST IM ZAUBERWALD 2982 ab Mai/Juni 2019 + Januar/Februar 2020 ab November/Dezember 2019 Michel, der kleine Hund, möchte seine Freunde zum Kuchen einladen. Mehl, Ausgerechnet am Heiligen Abend muss der kleine Zauberer zur großen Butter und Milch stehen bereit. Also kann es losgehen… Michel weiß aller- Zauberprüfung. Da bleibt natürlich für die Weihnachtsvorbereitung dings nicht, dass seine Freunde heimlich mitbacken. Ob das wohl gut geht? keine Zeit mehr. So ein Glück, dass sein Kater Theophil die Sache in die Eine lustige Panscherei für alle von 2,5 bis 10 Jahren. Hand nimmt. Aber Geschenke verpacken und Baum aussuchen kann ja so anstrengend sein. Doch wozu hat man ein Zauberbuch! Ob das alles gut geht, und wieso plötzlich 5 Christbäume in der Zauberstube stehen OLIFANT FÄHRT EISENBAHN 2991 erfahren alle kleinen Zauberlehrlinge von 2,5 bis 10 Jahren. ab Mai/Juni 2019 Spieldauer ca. 35 Minuten. Olifant möchte gerne seine Oma besuchen, doch – oh Schreck – der Zug ist bereits abgefahren. Da kann nur noch die freundliche Stationsvor­ steherin helfen. Eine große Kiste wird zur Lokomotive und die Fahrt kann ROSA-LUISE UND DIE 2999 beginnen. Unterwegs treffen sie auf viele Freunde. Jeder baut am Zug VERSCHWUNDENEN WEIHNACHTSPÄCKCHEN und alle fahren mit. Eine turbulente Reisegeschichte zum Mitsingen und ab November/Dezember 2019 mit einer Prise Zauberei. Hochbetrieb im Postamt von Güllenburg. Heute ist Heiliger Abend und Für alle Theateranfänger von 3 bis 12 Jahren. Briefträger Krause hat alle Hände voll zu tun. Ein ganzes Postamt voller Weihnachtspakete wartet darauf verteilt zu werden. Doch – oh Schreck – KASPER UND DIE WUNDERLAMPE 2951 plötzlich sind alle Pakete weg! Mithilfe seines Schweinchens, Rosa-Luise, macht er sich auf die Suche. Und was die beiden finden, ist so ganz anders ab Juli bis September 2019 als erwartet. Sommer, Sonne, Sand und Meer! Kasper ist furchtbar aufgeregt: er fährt in Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder von 3 bis 12 Jahren den Urlaub! Beim Spielen im Sand findet er eine seltsame Lampe und das Chaos nimmt seinen Lauf. Eine lustige Abenteuergeschichte für kleine Urlauber von 2,5 bis 10 Jahren. FRAU HOLLE 2958 ab Januar/Februar 2020 DER FROSCHKÖNIG 2977 Marie ist ein fröhliches und fleißiges Mädchen. Ganz anders als ihre faule und zänkische Schwester. Eines Tages fällt sie durch einen Brunnen in eine ab Juli bis September 2019 andere Welt, in der Äpfel und Brote sprechen und in der Frau Holle lebt. Ein Frosch ist ein Frosch… oder? Und eine Prinzessin ist eine Prinzessin! Diese lädt das Mädchen ein, bei ihr zu wohnen. Wie aus Marie die Goldma- Oder? Mirabelle, eine waschechte Königstochter, hat es faustdick hinter rie wird, warum es im Winter schneit, das erfahren alle Märchenliebhaber den Ohren. Wie war das mit dem Küssen? Aufmerksame werden es heraus­ von 3 bis 12 Jahren in dieser zauberhaften Geschichte. finden. reiF nach den Brüdern Grimm. Ein außergewöhnliches Spektakel mit Tischfiguren für Kinder von 3 bis 12 Jahren. DER KLEINE HASE MIT DEN GROSSEN OHREN 2983 ab März/April 2020 OMAS GRÖSSTER SCHATZ 2957 Es war einmal ein kleiner Hase, der hatte schrecklich große Ohren. Nun ab Oktober 2019 haben ja alle Hasen ziemlich große Ohren, aber dieser hier hatte die Hurra! Heute ist Räuber Baldrians großer Tag. Kaspers Großmutter hat allergrößten Ohren, die man sich überhaupt vorstellen kann! Er schaffte es Geburtstag und da gibt es jede Menge Geschenke zum Stibitzen! einfach nicht, sie aufzustellen. Sie schlappten herunter und streiften den Aber er hat nicht mit Kasper gerechnet! Für kleine Räuber von 2,5 bis 10 Boden. Der kleine Hase wusste genau, dass er nur ein richtiger Osterhase Jahren. werden kann, wenn er es schafft, seine Ohren aufzustellen. Doch wie ist das zu schaffen? RUDI UND SEIN ELCH ODER 2986 Für Langohren von 2,5 bis 10 Jahren. Spieldauer ca. 35 Minuten. BAHN FREI FÜR KNUT ab Oktober 2019 Kleine Jungs finden beim Spielen zur Freude ihrer Mütter immer tolle Dinge. Und so findet der kleine Rudi beim Angeln einen Elch. Knut, der Elch, wird zu seinem besten Freund. Aber wird Rudi das neue Haustier auch behalten dürfen? Für alle neugierigen Kinder von 3 bis 12 Jahren. 127

MUSIKTHEATER THEATER AM IM WASSERTURM E.V. SCHLACHTHOF NEUSS

RITTER ROST UND DAS STERNENSCHIFF 15718 DIE BREMER STADTMUSIKANTEN 8425 Musical nach den Gebrüdern Grimm ab Samstag, 31. August 2019, 14 Uhr + 16:30 Uhr, ab 5 Jahren Forum Wasserturm, Meerbusch-Lank Musikalische Leitung: Peter Koch Esel, Katze, Hund und Hahn wollen nicht länger Knechte auf dem Bauern- Regie: Alexander Steindorf hof sein, sondern in Freiheit leben, aufbrechen, einen Schritt ins Neue und Unbekannte wagen und endlich mal spannende Sachen erleben! Also auf Das geliebte Ross vom Ritter Rost wurde von Aliens entführt. Koks und nach Bremen. Doch der Weg dorthin ist lang, gefährlich und mit vielen Burgfräulein Bö fliegen mit der nagelneuen Rakete von Graf Zitzewitz los in Stolpersteinen gespickt. Aber gemeinsam nehmen sie das Abenteuer ihres ferne Galaxien, der Ritter Rost bedient die Bodenstation und klickt einfach Lebens auf sich, um endlich auch das machen zu können, wozu sie sich alle Knöpfe, die bunt aufleuchten. Ob das so eine gute Idee ist? Mit neuen seit Tierkindesbeinen berufen fühlen: tierisch viel Musik! Hits wie »Husten, Husten, ich habe ein Problem!" oder "Ich, das Universum und der Rest«. MERLIN UND DER VERFLIXTE ZEITZAUBER 8410 von Judith Binias ab 5 Jahren

Der schrullige Zauberer Merlin hat es nicht leicht: seine Zaubertränke wol- TANZHAUS NRW len nie so ganz funktionieren. So geschieht es, dass er durch einen explo- siven Unfall in das Jahr 2018 katapultiert wird und dort auf Lotte trifft, die TANZFUCHSPRODUKTION / BARBARA FUCHS 7172 sich nichts sehnlicher wünscht, als ein Handy – denn all ihre Freundinnen Mischpoke und Freunde haben bereits eins. Fasziniert und leicht überfordert von der Samstag, 09. – Dienstag, 12. November 2019 Gegenwart beschließt Merlin, Lotte zu helfen, die wiederum Merlin helfen will, in seine Zeit zurückzukehren. Die Kölner Choreografin Barbara Fuchs ist Spezialistin für vergnügliche wie auch ernsthafte Stücke für die Kleinsten, die die großen Fragen anhand von anschaulichem Material verhandeln. Diesmal stehen die Generationen DIE GESCHICHTE VOM KLEINEN MAULWURF, 8423 in Familien und Lebensgemeinschaften – eben die ganze Mischpoke – im DER WISSEN WOLLTE, Fokus. WER IHM AUF DEN KOPF GEMACHT HAT von Ines Müller-Braunschweig, nach W. Holzwart FABULEUS / MICHIEL VANDEVELDE 7173 und W. Erlbruch Paradise Now (1968-2018) ab 3 Jahren Freitag, 22. + Samstag, 23. November 2019 In »Paradise Now (1968–2018)« sucht der flämische Choreograf Michiel Als der kleine Maulwurf seinen Kopf aus der Erde streckt, um zu sehen, ob Vandevelde mit 13 Jugendlichen in 50 Jahren Geschichte nach den die Sonne schon aufgegangen ist, passiert es. Ein brauner Haufen landet ikonischen Bildern der Veränderung und verkörpern sie neu. In Anlehnung direkt auf seinem Kopf. »So eine Gemeinheit!«, ruft der kleine Maulwurf, an das emblematische Werk steht jetzt die Frage nach einer möglichen aber kurzsichtig wie er ist, kann er niemanden entdecken. Und so beginnt Zukunft im Fokus und danach, was künstlerischer Aktivismus heute heißt. eine turbulente Suche nach dem Schuldigen. GRILLO-THEATER ESSEN

HINTER VERZAUBERTEN FENSTERN 12520 nach Cornelia Funke ab Samstag, 16. November 2019 Premiere Musikalische Leitung: Dominik Dittrich Inszenierung: Anna Spaeter ab 6 Jahren

So eine Gemeinheit: Julia hat sich so sehr auf ihren Schokoladen-Advents- kalender gefreut, aber dieses Jahr bekommt sie nur einen mit blöden Bil- dern: ein dunkles Haus mit vielen Fenstern. Doch schon bald entdeckt sie, dass ihr Kalender ein aufregendes Geheimnis birgt: Wenn sie lange genug in die Fenster sieht, findet sie sich plötzlich mitten in dem alten Gemäuer wieder! Und die Bewohner sind irgendwie drollig, nur einer ist seltsam: Leo, der Lügner. Und der hat auch noch einen teuflischen Plan. 128

129 ATELIER IM SAVOY THEATER – KLASSIK IM KINO 130 BALLETT IM CINEMA 130 PROGRAMMKINO CINEMA 130 PROGRAMMKINO METROPOL 133 PROGRAMMKINO SOUTERRAIN 135 ÜBERRASCHUNGSFILME 135 OPEN AIR KINO 129 ATELIER IM SAVOY THEATER – KLASSIK IM KINO

TURANDOT 13801 AGRIPPINA 23062 von Giacomo Puccini von Georg Friedrich Händel Samstag, 12. Oktober 2019, 19 Uhr Samstag, 29. Februar 2020, 19 Uhr Dirigent: Yannick Nézet-Séguin Dirigent: Harry Bicket Inzenierung: Franco Zeffirelli Inzenierung: Sir David McVicar mit: Christine Goerke, Eleonora Buratto, Roberto Aronica mit: Joyce DiDonato, Brenda Rae, Kate Lindsey, Iestyn Davies

MANON 23058 DER FLIEGENDE HOLLÄNDER 13851 von Jules Massenet von Richard Wagner Samstag, 26. Oktober 2019, 19 Uhr Samstag, 14. März 2020, 19 Uhr Dirigent: Maurizio Benini Dirigent: Valery Gergiev, Inzenierung: Laurent Pelly Inzenierung: François Girard mit: Lisette Oropesa, Michael Fabiano, Carlo Bosi, Kwangchul Youn mit: Bryn Terfel, Anja Kampe, Franz-Josef Selig, Mihoko Fujimura

MADAMA BUTTERFLY 13875 TOSCA 13805 von Giacomo Puccini von Giacomo Puccini Samstag, 09. November 2019, 19 Uhr Samstag, 11. April 2020, 19 Uhr Dirigent: Pier Giorgio Morandi Dirigent: Bertrand de Billy Inzenierung: Anthony Minghella Inzenierung: Sir David McVicar mit: Hui He, Elizabeth DeShong, Andrea Carè, Plácido Domingo mit: Anna Netrebko, Brian Jagde, Michael Volle

AKHNATEN 23059 MARIA STUARDA 23063 von Philip Glass von Gaetano Donizetti Samstag, 23. November 2019, 19 Uhr Samstag, 09. Mai 2020, 19 Uhr Dirigent: Karen Kamensek Dirigent: Maurizio Benini Inzenierung: Phelim McDermott Inzenierung: Sir David McVicar mit: Hui Anthony Roth Costanzo, J‘Nai Bridges, Dísella Lárusdóttir mit: Diana Damrau, Jamie Barton, Stephen Costello, Michele Pertusi

WOZZECK 23060 EINE ITALIENISCHE NACHT 13732 von Alban Berg Jonas Kaufmann zum 50. Geburtstag Samstag, 11. Januar 2020, 19 Uhr Mittwoch, 10. Juli 2019, 19 Uhr Dirigent: Yannick Nézet-Séguin Aufzeichnung aus der Berliner Waldbühne Inzenierung: William Kentridge D 2018, 128 Min., eine Pause mit: Peter Mattei, Elza van den Heever, Christopher Ventris TANNHÄUSER 13841 PORGY AND BESS 23061 von Richard Wagner von George Gershwin Donnerstag, 25. Juli 2019, 18 Uhr Samstag, 01. Februar 2020, 19 Uhr Live von den Bayreuther Festspielen Dirigent: David Robertson Musikalische Leitung: Valrey Gergiev Inzenierung: James Robinson 270 Min. mit: Eric Owens, Angel Blue, Golda Schultz, Latonia Moore ANDRE RIEU – LASST UNS TANZEN 13731 Maastricht-Konzert 2019 Sonntag, 28. Juli 2019, 17 Uhr Konzertaufzeichnung aus Maastricht 125 Min. OmU 130

PROGRAMMKINO BALLETT IM CINEMA METROPOL Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes standen die Termine für die Ballettfilmvorführungen leider noch nicht fest. IS‘ WAS, DOC? 13416 Bitte erfragen Sie aktuelle Termine ab Juni 2019 bei Kultur am Rhein, Montag, 15. Juli 2019, 19 Uhr Telefon: 0211 – 55 25 68 oder [email protected]. USA 1972, 94 Min., Farbe Produktion und Regie: Peter Bogdanovich PROGRAMMKINO CINEMA mit: Barbra Streisand, Ryan O’Neal, Madeline Kahn, Kenneth Mars u.a. Diesen ungemein witzigen Klassiker des neuen Hollywoodfilms drehte Regisseur Peter Bogdanovich in der Tradition der Screwball-Comedies. ALLELUJAH! 13733 Dabei ließ es sich der Regisseur nicht nehmen, zahlreich Filme zu zitieren von Alan Bennett und teilweise auch zu persiflieren. Spaßig-spannender Höhepunkt: die Montag, 01. Juli 2019, 20 Uhr durchgedrehte Verfolgungsjagd durch San Francisco. Aufzeichnung aus dem National Theatre London Regie: Nicholas Hytner WINDJAMMER 13387 170 Min. OmeU Die Reise der Christian Radich Montag, 19. August 2019, 19 Uhr DIE TRAGÖDIE VON RICHARD II. 13737 USA 1958, 127 Min. + Pause, Farbe, von William Shakespeare Produktion: Louis De Rochemont, Regie: Bill Colleran, Louis De Rochemont Montag, 15. Juli 2019, 20 Uhr Aufzeichnung aus dem Almeida Theatre London Der Film schildert die Reise mit dem norwegischen Segelschulschiff S/S Regie: Joe Hill-Gibbins Christian Radich von Oslo über den Atlantik, durch die Karibik, nach New 150 Min. OmeU York und wieder zurück nach Norwegen. Die Besatzung aus 16 Offizieren und 42 Kadetten unter dem Kommando von Kapitän Yngvar Kjelstrup, erlebt auf der 17.000 Seemeilen langen Reise faszinierende Begegnungen mit I’M NOT RUNNING 13736 Land und Leuten. Unter anderem treffen sie auf das deutsche Segelschiff von David Hare Pamir, das während der Dreharbeiten 1957 in einem Sturm untergeht. Montag, 29. Juli 2019, 20 Uhr Aufzeichnung aus dem National Theatre London ROBIN UND MARIAN 13430 Regie: Neil Armfield 180 Min. OmeU Montag, 16. September 2019 USA 1976, 107 Min., Farbe Regie: Richard Lester, THE MERRY WIVES OF WINDSOR 13738 mit: Sean Connery, Audrey Hepburn, Robert Shaw, Richard Harris u.a. von William Shakespeare Montag, 16. September 2019, 20 Uhr Die Zeiten des großen Ruhms von Robin Hood und seinen tollkühnen Aufzeichnung aus dem Shakespeare’s Globe London Gesellen sind längst vergessen. Auch Robin und Marian sind Geschichte. Regie: Nicole Charles und Elle While Robin ist in Kreuzzügen durch die halbe Welt gereist. Nun kehrt der Held GB 2019, 180 Min. OmeU von einst zurück in den Sherwood Forest, zurück zu seiner Liebe Marian. Doch Robins Heimat ist verändert: Der Sheriff von Nottingham geißelt das Land und dessen Bevölkerung. Auch Marian hat sich in ein Kloster zurück- THE WINTER’S TALE 13739 gezogen und will nichts von Robin wissen. Robin will das Volk befreien. In von William Shakespeare einem Kampf auf Leben und Tod muss sich Robin ein letztes Mal seinem Montag, 30. September 2019, 20 Uhr Erzfeind, dem Sheriff von Nottingham, stellen. Aufzeichnung aus dem Shakespeare’s Globe London Regie: Balnche MyIntyre GB 2018, 180 Min. OmeU

ANGELA CARTER’S WISE CHILDREN 13740 Eine Adaption von Emma Rice Donnerstag, 03. Oktober 2019, 19 Uhr Aufzeichnung aus dem York Theatre Royal Regie: Emma Rice GB 2019, 150 Min. incl. Eine Pause, OmeU 131

MICHELANGELO – INFERNO UND EKSTASE 13306 SILVESTER 2019: 13371 Montag, 21. Oktober 2019 MY FAIR LADY USA/Italien 1966, 150 Min., Farbe Dienstag, 31. Dezember 2019, 19 Uhr Regie: Sir Carol Reed, Drehbuch: Philip Dunne USA 1964, 175 Min. + Pause, Farbe mit: Charlton Heston, Sir Rex Harrison, Diane Cilento, Harry Andrews u.a. Regie: George Cukor mit: Audrey Hepburn, Rex Harrison, Stanley Holloway, Wilfrid Hyde-White, Die Renaissance: Schauplatz des Machtkampfes zwischen dem Kriegs- Jeremy Brett, Gladys Cooper, Theodore Bikel u.a. papst Julius II und dem Bildhauer, der nicht malen wollte: Michelangelo Buonarotti. 1508 beauftragt Papst Julius II. Michelangelo, die Decke der »Aufwendige Verfilmung des klassischen Musicals […] Ein intellektueller Sixtinischen Kapelle im Vatikan auszumalen. Der weigert sich zunächst Genuß, beispielhaft in der Geschichte des Genres: die hohe Stilisierung, den Auftrag anzunehmen, wird jedoch vom Papst gezwungen. Michelan- dem Musical ohnehin eigen, wird witzig, gescheit und romantisch auf die gelo beginnt mit der Arbeit, die ihn bald an den Rand der nervlichen und Spitze getrieben.« körperlichen Erschöpfung bringt. Eine filmische Rarität: Das Kino Metropol zeigt den Film in der vollständigen restaurierten Fassung mit vorangestell- ter Dokumentation »Vom Bildhauer, der nicht malen wollte« (15 Min.). EINE TOTAL, TOTAL VERRÜCKTE WELT 13327 Montag, 20. Januar 2020 MEUTEREI AUF DER BOUNTY 13431 USA 1963, 197 Min., Farbe, teilweise OmU Regie: Stanley Kramer Montag, 18. November 2019 mit: Spencer Tracy, Terry-Thomas, Ethel Merman, Milton Berle, Mickey USA 1962, 178 Min., Farbe Rooney, Buddy Hacket, Phil Silvers u.a. Regie: Lewis Milestone mit: Marlon Brando, Trevor Howard, Tarita, Richard Harris u.a. Als Smiler Grogan aus dem Gefängnis frei kommt, hat er nur ein Ziel: 350.000 $ finden, die er vor 15 Jahren in einem Nationalpark unter einem Gedreht von Oktober 1961 bis Juli 1962 an Originalschauplätzen gilt großen »W« versteckt hat, finden. Doch unterwegs verunglückt er. Mit Meuterei auf der Bounty noch heute als einer der optisch eindrucksvolls- seinen letzten Atemzügen teilt er den Zeugen des Unfalls mit, wo sie das ten Filme der 1960er-Jahre. Für den Film wurde nach Originalplänen eine Geld finden können – der Beginn der schrägsten Verfolgungsjagd der Bounty etwas vergrößert nachgebaut. Das Drehbuch hält sich an die Zeu- Filmgeschichte. genaussagen der Meuterer, Bligh wird als Despot dargestellt. Laut einigen Historikern war Bligh allerdings nicht strenger als andere Kapitäne seiner Zeit. Doch die Legende hat sich durchgesetzt. MORD IM ORIENT-EXPRESS 13432 Montag, 17. Februar 2020 BEN HUR 13325 GB 1974, 131 Min., Farbe Regie: Sidney Lumet Montag, 16. Dezember 2019 mit: Albert Finney, Lauren Bacall, Martin Balsam, Ingrid Bergman, USA 1959, 213 Min., Farbe Michael York, John Gielgud u.a. Regie: William Wyler mit: Charlton Heston, Stephen Boyd, Jack Hawkins, Haya Harareet, Der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot hat gerade einen Fall in Frank Thring, Hugh Griffith u.a. Jordanien abgeschlossen und ist auf dem Heimweg mit dem legendären Orient-Expreß von Istanbul nach Calais, als sich just in seinem Schlafwa- Wyler inszeniert das Melodram um Ben-Hur und seine Familie, die durch gen ein Mord ereignet. Alle zwölf Mitreisenden sind verdächtig. Und da der Messalas Intrigen auseinandergerissen und zerstört wird, das Sittenbild Zug kurz darauf im Schnee stecken bleibt, ohne Kontakt zur Außenwelt, der jüdischen Gemeinschaft unter römischer Herrschaft, den Thriller um muss Poirot den Fall lösen, indem er sie einfach nur einen nach dem Ben-Hur auf der Galeere, seinen unbändigen Willen, zu überleben und nach anderen verhört. dem Seekrieg die Entschlossenheit, dem Tribun Quintus Arrius das Leben zu retten, schließlich das Antik-Spektakel mit Seekämpfen, römischen Festen und Empfängen, mit großen Massenszenen und dem berühmten Wagenrennen. Gewalt und Leidenschaft, Kabale und Liebe, Schuld und Sühne. 132

PROGRAMMKINO METROPOL

CABARET 13433 DIE VERACHTUNG 13436 Montag, 16. März 2020 Montag, 15. Juni 2020 USA 1972, 124 Min., Farbe F/I 1963, 102 Min., Farbe Regie: Bob Fosse Regie: Jean-Luc Godard mit: Liza Minnelli, Michael York, Joel Grey, Helmut Griem, Fritz Wepper u.a. mit: Michel Piccoli, Brigitte Bardot, Jack Palance, Fritz Lang u.a.

»Willkommen, bienvenue, welcome!« Michael York stolpert als britischer Jean-Luc Godards Auseinandersetzung mit den Wirren des Filmemachens: Intellektueller ins Berlin der frühen Dreißiger und lässt sich von Liza Min- Homers Odyssee soll verfilmt werden – der amerikanische Produzent nelli als Sängerin Sally Bowles in die Welt des politischen und erotischen (Jack Palance) erwartet ein kassenträchtiges Sandalen-Epos, der deut- Kabaretts entführen. Hier, im Kit Kat Club, ist die Welt noch in Ordnung, sche Regisseur (Fritz Lang) möchte lieber verkopfte Experimental-Kunst hier wird noch jede Nacht bissig und schmissig der freie Geist zelebriert, machen. Dazwischen rudert der französische Drehbuchautor (Michel während sich vor der Tür die politische Lage langsam zuspitzt. Doch auch Piccoli) und soll das Ganze kitten. Zu allem Überfluss macht der Produzent im Club sieht man immer öfter Besucher in Uniform. seiner Frau (Brigitte Bardot) schöne Augen und sie wirft ihm vor, nichts dagegen zu unternehmen. ZWEI BANDITEN 13434 Butch Cassidy und Sundance Kid ORFEU NEGRO 13437 Montag, 20. April 2020 Montag, 17. August 2020 USA 1969, 105 Min., Farbe F/BR 1959, 107 Min. Regie: George Roy Hill mit: Paul Newman, Robert Redford, Katharine Ross u.a. TOD IN VENEDIG 13438 Paul Newman und Robert Redford als Bank- und Zugräuber Butch Cassidy Montag, 21. September 2020 und Sundance Kid im wilden Westen: Die wahre Geschichte zweier gewief- I 1971, 130 Min. ter Outlaws, die freigeistig nach ihren eigenen Regeln leben und auf der Flucht vor den Ordnungshütern quer über den amerikanischen Kontinent stolpern und hinein ins 20. Jahrhundert. Ein Spätwestern im Gefolge von »Bonnie und Clyde«.

DER UNSICHTBARE DRITTE 13435 Montag, 18. Mai 2020 USA 1959, 136 Min., Farbe Regie: Alfred Hitchcock mit: Cary Grant, Eva Maria Saint, James Mason, Martin Landau u.a.

Gangster halten Cary Grant für jemand anders, entführen ihn und wollen ihn ermorden. Er entkommt ihnen knapp, doch niemand glaubt ihm seine Geschichte. Kurz darauf wird jemand direkt neben ihm erstochen und er steht als einziger Verdächtiger da. Nun ist er auf der Flucht vor den Gangstern und der Polizei und seine einzige Chance besteht darin, selbst herauszufinden, was hier eigentlich gespielt wird. Es beginnt eine abenteu- erliche Jagd quer durch die ganzen USA. 133

PROGRAMMKINO SOUTERRAIN

GERHARD RICHTER – PAINTING 13428 WALK THE LINE 13440 Dienstag, 07. Juli 2019, 19 Uhr Dienstag, 08. Oktober 2019, 20 Uhr D 2011, 97 Min., Farbe USA 2015, 153 Min. Dokumentarfilm von Corinna Belz. Regie: James Mangold

Im Zentrum des Films steht der deutsche Maler, Bildhauer und Fotograf 1955 betritt der unscheinbare Gitarrenspieler J.R. Cash das Sun Studio in Gerhard Richter, wie er im Frühjahr und Sommer 2009 in seinem Atelier in Memphis und setzt damit den ersten Meilenstein seiner späteren Karriere. Köln-Hahnwald eine abstrakte Bilderserie fertigt. In längeren Ausschnitten Doch mit dem Erfolg wachsen auch die Probleme. Immer häufiger greift er wird der gesamte Schaffensprozess einiger Bilder von der weißen Lein- zu Drogen und dann verliebt er sich in June Carter, weswegen seine Ehe wand bis zur Ausstellung in der Galerie dargestellt. Neben der Maltechnik mit Viviane zerbricht. Sein großer Bruder stirbt bei einem tragischen Unfall steht die künstlerische Urteilskraft im Vordergrund. Eingeschoben werden und auch das gestörte Verhältnis zu seinem Vater Ray beeinflusst sein Aufnahmen von Alltagsgesprächen, Ausstellungen, Pressekonferenzen, Leben und Wirken. Autofahrten usw. aus dem zeitlichen Umfeld der Werkentstehung sowie einige Archivaufnahmen des Malers. Die Dokumentation hat keinen Spre- cher; Corinna Belz, die nur selten im Bild erscheint, interveniert lediglich RAY 13441 durch Fragen vor laufender Kamera. Dienstag, 12. November 2019, 20 Uhr USA 2004, 152 Min. LOVING VINCENT 13429 Regie: Taylor Hackford Dienstag, 13. August 2019, 19 Uhr Ray Charles wächst auf einer Plantage im Norden Floridas auf. Mit sieben PL/GB 2017, 95 Min. Jahren erblindet er und verliert auch noch seinen Bruder. Seine Mutter Drehbuch und Regie: Dorota Kobielka und Hugh Welchman Aretha Robinson hat ihn immer inspiriert und so findet Ray seine Berufung mit: Douglas Booth, Chris O‘Dowd, Saoirse Ronan u.a. am Klavier. »Ray« ist das erste musikalische Biopic-Epos, das die faszinie- rende Geschichte der amerikanischen Soul-Legende Ray Charles erzählt. Künstlerportrait mal anders: Der erste vollständig in Öl gemalte Trickfilm erzählt aus dem Leben Vincent van Goghs in Bildern, die von seinen eigenen Gemälden inspiriert sind. Nach rotoskopischem Verfahren erst mit LOVE AND MERCY 13442 Schauspielern gedreht und dann übermalt (wie auch »Teheran Tabu«) ent- Dienstag, 10. Dezember 2019, 19 Uhr steht eine surreale Mischung aus Kunst und Wirklichkeit. Glücklicherweise NZ 2014, 121 Min. vergisst der Film darüber nicht, auch eine gute Geschichte zu erzählen – Regie: William Pohlad nämlich einen Krimi. Mitte der 1960er: Die Beach Boys gehören zu den weltweit erfolgreichs- ten Bands, mit ihrem Surf-Sound sind sie Dauergäste in den Charts. Ihre BIRD 13439 Beliebtheit verdanken sie nicht zuletzt dem kreativen Input Brian Wilsons, Dienstag, 10. September 2019, 20 Uhr der ein hohes Ziel vor Augen hat: das große Konzeptalbum »Pet Sounds«, USA 1988, 161 Min. ein zusammenhängendes Kunstwerk anstelle von separaten Hits. Doch die Regie: Clint Eastwood Beach Boys straucheln unter dem Druck, zumal Brian auch noch zuneh- mend den Drogen verfällt und unter seinem autoritären Vater Murry leidet. Charlie Parker, einer der besten Saxophonisten der Welt, will seinem Leben ein Ende setzen, weil er Probleme mit Alkohol hat. Doch seine Frau ent- deckt ihn rechtzeitig und bringt ihn in eine Klinik, wo ihm eine Entziehungs- SEARCHING FOR SUGAR MAN 13443 kur verschrieben wird. Dienstag, 14. Januar 2020, 19 Uhr USA 2012, 86 Min. Regie: Malik Bendjelloul

Der amerikanische Musiker Sixto Rodriguez veröffentlichte in den 1970er Jahren zwei Alben, die trotz begeisterter Kritiken in seinem Heimatland vollkommen erfolglos waren. Auf einer kopierten Kassette fand seine Musik ihren Weg nach Südafrika, wo seine politischen Lieder die Stimmung gegen die Apartheid und den Kampf um Bürgerrechte spiegelten. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich seine Musik über das ganze Land. 134

PROGRAMMKINO SOUTERRAIN

I’M NOT THERE 13444 CONTROL 13447 Dienstag, 11. Februar 2020, 19 Uhr Dienstag, 12. Mai 2020, 19 Uhr USA 2007, 135 Min. USA 2007, 121 Min. Regie: Todd Haynes Regie: Anton Corbijn

Die filmische Biografie des künstlerischen Multi-Talents Bob Dylan, der Ian Curtis ist 19 Jahre alt, als er Debbie kennenlernt. Wenig später sind sein öffentliches Erscheinungsbild seit Jahrzehnten stets neu erfindet und sie verheiratet und bekommen eine Tochter. Curtis stößt als Sänger zu der definiert. Der fesselnde Film versucht gar nicht erst, die multiple Künstler- Band Joy Division, die er mit seiner ominösen Stimme und seinem düsteren persönlichkeit zu erklären oder gar zu dekodieren, sondern nähert sich mit Charisma schnell zum Geheimtipp auch außerhalb seiner Heimatstadt gleich sechs verschiedenen Darstellern einer enigmatischen Persönlichkeit Manchester macht. Doch er kommt mit der Aussicht auf schnellen Ruhm an, ohne in deren Geheimnisse vordringen zu wollen. Auf vielfältige Weise nicht zurecht. Eine Affäre mit der Journalistin Annik beschleunigt das Ende lässt er vielmehr Stationen einer Karriere Revue passieren, wobei er bei seiner Ehe und verstärkt seine Schuldgefühle. aller Nähe zu seinem Protagonisten stets respektvoll Distanz wahrt. AMY – THE GIRL BEHIND THE NAME 13448 COBAIN: MONTAGE OF HECK 13445 Dienstag, 09. Juni 2020, 19 Uhr Dienstag, 10. März 2020, 19 Uhr GB 2015, 127 Min. USA 2015, 136 Min. Regie: Asif Kapadia Regie: Brett Morgen Ihre Karriere begann Amy Jade Winehouse als lebensfrohe Jugendliche Die Dokumentation zeigt nicht nur die Karriere des legendären Nirvana- und Jazz-Talent auf Festivals und in heimischen Clubs. 2003 veröffent- Frontmanns, sondern zeigt ihn auch als Freund, Ehemann und Vater. Da es lichte sie ihr Debütalbum und stieg danach schnell zu dem von Medien und der erste von der Familie Cobains autorisierte Film ist, werden ganz private Fans gefeierten Star mit der charakteristischen tiefen Soulstimme und der Archiv-Aufnahmen gezeigt. Diese erstrecken sich von Videos und Fotos unverkennbaren Beehive-Frisur auf. Doch auch mit Auftritten in betrunke- aus seiner Kindheit bis hin zu selbstgedrehten Aufnahmen von ihm, seiner nem Zustand und mit ihren Drogenexzessen geriet die Künstlerin in die Frau Courtney Love und seiner Tochter. Schlagzeilen. Am 23. Juli 2011 verstarb sie mit nur 27 Jahren.

THE DOORS 13446 BOHEMIAN RHAPSODY 13449 Dienstag, 14. April 2020, 19 Uhr Dienstag, 14. Juli 2020, 20 Uhr USA 1991, 134 Min. USA/GB 2018, 135 Min. Regie: Oliver Stone Regie: Bryan Singer

Der junge Jim Morrison lernt an der Universität von Los Angeles den Musiker Bohemian Rhapsody ist ein biografisches Filmdrama. Der Film behandelt Ray Manzarek kennen. Er schließt sich dessen Garagenband an, die er die Geschichte Freddie Mercurys von der Gründung der Band Queen bald als »The Doors« zu Weltruhm führt. Doch der schnelle Aufstieg zum bis zum Auftritt bei Live Aid sechs Jahre vor seinem Tod. Bei den Golden Weltstar fordert seinen Tribut: Drogen, wilde Affären und Alkoholexzesse Globe Awards 2019 wurde Bohemian Rhapsody als bestes Filmdrama und zerstören den getriebenen Mann, der mit nur 27 Jahren stirbt. Rami Malek als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Bei der Oscarverlei- hung 2019 wurde der Film mit vier Oscars ausgezeichnet, unter anderem Malek als bester Hauptdarsteller. Der Film ist die bis dato finanziell erfolg- reichste Filmbiografie.

ROCKETMAN 13450 Dienstag, 11. August 2020, 19 Uhr USA 2019, 120 Min. Regie: Dexter Fletcher

Der Film beleuchtet die Karriere des britischen Popmusikers Reginald Ken- neth Dwight, besser bekannt unter seinem Pseudonym Elton John. Bereits im Alter von elf Jahren studierte er an der »Royal Academy of Music« und konnte kurz darauf erste Erfolge mit seiner Band Bluesology vorweisen. Sein erstes Album Empty Sky floppte – aufhalten ließ er sich dadurch nicht. 135

ÜBERRASCHUNGSFILME

Kultur am Rhein bietet Überraschungsfilme in den Filmkunstkinos in Düsseldorf an. Gezeigt wird ein aktueller Film, manchmal sogar eine Premiere.

Jeden dritten Donnerstag im Monat Atelier Jeden ersten Dienstag im Monat Souterrain im Savoy Theater 06. August 2019 10508 15. August 2019 10208 03. September 2019 10509 19. September 2019 10209 01. Oktober 2019 10510 17. Oktober 2019 10210 05. November 2019 10511 21. November 2019 10211 03. Dezember 2019 10512 19. Dezember 2019 10212 07. Januar 2020 10501 16. Januar 2020 10201 04. Februar 2020 10502 20. Februar 2020 10202 03. März 2020 10503 19. März 2020 10203 07. April 2020 10504 16. April 2020 10204 05. Mai 2020 10505 14. Mai 2020 10205 02. Juni 2020 10506 18. Juni 2020 10206 07. Juli 2020 10507 16. Juli 2020 10207 Jeden ersten Donnerstag im Monat Cinema Jeden zweiten Mittwoch im Monat Bambi- 04. Juli 2019 10707 Filmstudio 01. August 2019 10708 14. August 2019 10408 05. September 2019 10709 11. September 2019 10409 03. Oktober 2019 10710 09. Oktober 2019 10410 07. November 2019 10711 13. November 2019 10411 05. Dezember 2019 10712 11. Dezember 2019 10412 02. Januar 2020 10701 08. Januar 2020 10401 06. Februar 2020 10702 12. Februar 2020 10402 05. März 2020 10703 11. März 2020 10403 02. April 2020 10704 08. April 2020 10404 07. Mai 2020 10705 13. Mai 2020 10405 04. Juni 2020 10706 10. Juni 2020 10406 02. Juli 2020 10707 08. Juli 2020 10407

Jeden vierten Montag im Monat Metropol 26. August 2019 10608 OPEN AIR KINO 23. September 2019 10609 Im Sommer 2019 28. Oktober 2019 10610 Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes standen die Termine für 25. November 2019 10611 das Open Air Kino leider noch nicht fest. Bitte erfragen Sie aktuelle Termine 23. Dezember 2019 10612 ab Juni 2019 bei Kultur am Rhein, Telefon: 0211 – 55 25 68 oder 27. Januar 2020 10601 [email protected]. 24. Februar 2020 10602 23. März 2020 10603 27. April 2020 10604 25. Mai 2020 10605 22. Juni 2020 10606 27. Juli 2020 10607 136 TICKETS OHNE LANGES THEATER HÄUFIG ODER WIE SIE SCHRITT FÜR SCHRITT GEFRAGT, GERNE IHR INDIVIDUELLES KULTURPROGRAMM BEANTWORTET: ZUSAMMENSTELLEN: Frage: Ich habe ein Stück aus der 1. BEITRITT Ton­halle mit Wunschnummer aufge- schrieben. Muss ich jetzt auch die Sind Sie schon registriertes Mitglied bei KULTUR AM RHEIN? Tonhalle als Wunschhaus ankreuzen? Wenn nicht, benötigen wir mit Ihrer Wunschliste die ausgefüllte Beitritts­erklärung. Antwort: Nein. Die Wunschnummern können unabhängig vom jeweiligen 2. WUNSCHNUMMERN Wunschhaus angegeben werden. Im Spielplan sind alle Aufführungen mit Zahlen gekennzeich- net. Die Nummern der Aufführungen, die Sie nicht verpassen Frage: Was passiert, wenn ich möchten, tragen Sie einfach unter »Wunschnummern« ein. Zum Beispiel 6161, 711, 4901 und so weiter. Wir bemühen uns, Ihnen keinen neuen Wunschzettel einsende? für möglichst viele dieser Veranstaltungen vergünstigte Karten Antwort: Die Angaben aus der letzten zu besorgen. Bitte nennen Sie uns möglichst viele Wunschnum- Saison (Sperrzeiten, Wunschhäuser, mern, das erhöht Ihre Chancen auf ein Vielzahl von Wunschvor- Wunschnummern) bleiben dann be­ stellungen. stehen und werden für die neue Saison weiter beachtet. Individuelle Sperr­ 3. WUNSCHHÄUSER zeiten werden nicht beibehalten. Sollte uns einmal nicht gelingen, Ihnen einen Wunsch zu erfül- len, kommt Ihr »Wunschhaus« ins Spiel: In einem solchen Fall schicken wir Ihnen Karten für eine andere Veranstaltung in eben Frage: Wo bekomme ich weitere diesem Haus. Also kreuzen Sie als »Wunschhaus« bitte nur die und aktuelle Informationen zum Spiel- Spielstätten an, für deren Programm Sie sich auch über einzelne plan und zum Wunschzettel? Veranstaltungen hinaus interessieren. Verraten Sie uns, welche in der neuen Spielzeit Ihre »Wunschhäuser« werden sollen. Ein, Antwort: Sie können sich jederzeit auf zwei, drei, vier ... Kreuzchen – und wir wissen Bescheid. Bitte unserer Website www.kulturamrhein.de kreuzen Sie mindestens vier Wunschhäuser an, sollten die über Neuigkeiten informieren Deutsche Oper am Rhein oder das Düsseldorfer Schauspielhaus und bei weiteren Fragen über nicht zu Ihren Wunschhäusern gehören. [email protected] oder telefo- nisch 0211-55 25 68 Kontakt mit uns 4. SPERRZEITEN aufnehmen. Gibt es Tage, Tageszeiten oder (Ferien-)Wochen, die wir aus- klammern sollen? Oder gibt es feste Termine wie Familienfeiern, Jubiläen, zu denen Sie keine Karten haben möchten? Dann tragen Sie diese Daten bitte unter »Terminsperrungen« bzw. DER »Individuelle Sperrzeiten« ein. Diese Angaben ersetzen Ihre Sperrungen der letzten Saison. WUNSCHZETTEL auf der nächsten Seite ist das bisschen Papierkram, um das Sie und wir leider nicht herumkommen. Aber wir versprechen Ihnen: Das Ausfüllen geht wirklich einfach. Gehen Sie Schritt für Schritt vor! Düsseldorfer Volksbühne e.V. WUNSCHZETTEL 2019/20 Wettinerstr. 13 · 40547 Düsseldorf Tel. 0211-55 25 68 · Fax 0211-55 67 56 [email protected] Bitte informieren Sie mich per E-Mail www.kulturamrhein.de über das laufende Programm

1. Mitgliedsdaten

Mitglieds-Nr. Name

Telefon E-Mail

2. Wunschnummern

3. Wunschhaus

Bitte kreuzen Sie mindestens vier Wunschhäuser an, sollten die Deutsche Oper am Rhein oder das Düsseldorfer Schauspielhaus nicht zu Ihren Wunschhäusern gehören.

Oper Düsseldorf FFT-Kammerspiele/Juta Palais Wittgenstein Tonhalle auch im 3. Rang * Freizeitstätte Garath Puppentheater zakk kein Ballett Führungen Rheinisches Zeughaus Neuss Historische Landestheater Neuss Düsseldorfer Schauspielhaus Film Stadthalle Wuppertal Robert-Schumann-Saal Metropol Junges Schauspielhaus Kurhaus Savoy Theater Souterrain Eigene Veranstaltungen KaBARett Flin Schloss Benrath Klassik im Atelier Volksbühne Kirchenkonzerte Schloss Eller Klassik im Cinema Kölner Philharmonie Stadttheater Ratingen * Preiswerter in die Oper Überraschungsfilm Sie erhalten im Opernhaus Kom(m)ödchen Takelgarn Theater Düsseldorf Plätze im 3. Rang Seite. im Atelier Wenn Sie bereit sind, zu einem Komödie Steinstraße tanzhaus nrw Überraschungsfilm erheblich günstigeren Preis eine im Bambi leichte Sicht­behinderung in Kauf zu Düsseldorfer Theater am Schlachthof nehmen, dann kreuzen Sie auf Marionetten-Theater Neuss Überraschungsfilm Ihrem Wunschzettel einfach das für Oper Duisburg Theater an der Kö im Cinema dieses Angebot vorgesehene Kästchen an! Oper Wuppertal Theater an der Luegallee Überraschungsfilm im Metropol Ich interessiere mich auch für gemeinsame Kulturerlebnisse Überraschungsfilm im Souterrain

4. Terminsperrungen

Montag Samstagvormittag Herbstferien* Individuelle Sperrzeiten (nur Spielzeit 2019/20) Dienstag Samstagnachmittag Weihnachtsferien* Mittwoch Samstagabend Osterferien* Donnerstag Sommerferien* Freitag Sonntagvormittag Feiertage* Sonntagnachmittag Karneval* Sonntagabend *NRW Diese Wünsche und Sperrungen ersetzen Ihre bisherigen Angaben. Wir bemühen uns, Ihre Wünsche bei der Kartenzuteilung vorrangig zu behandeln. Leider können wir nicht jeden Wunsch erfüllen. Düsseldorfer Volksbühne e.V. BEITRITTSERKLÄRUNG Wettinerstr. 13 · 40547 Düsseldorf Tel. 0211-55 25 68 · Fax 0211-55 67 56 [email protected] www.kulturamrhein.de Hiermit bestelle ich für Person /en ab sofort /oder

Wahlpaket oder Wunschpaket mit automatischer Zuteilung reguläre Mitgliedschaft mit automatischer Zuteilung

3 Vorstellungen für 63,- € 6 Vorstellungen für 114,- € Jahresbeitrag 4 Vorstellungen für 80,- € 7 Vorstellungen für 131,- € für jedes Geschäftsjahr (1.8. bis 31.7.) ein jährlich vom Vorstand fest­zusetz­ en­der 5 Vorstellungen für 97,- € jeweils + Porto für den Kartenversand Verwaltungsbeitrag von zur Zeit 8,- €.

Gültig für die Häuser, die auf dem aktuellen Wunschzettel genannt werden, außer Monatsbeitrag Sonderveranstaltungen/-konzerte; bei Abnahme von Veranstaltungen, die vom das Entgelt für die von uns vermittelten Eintrittskarten gemäß § 8 der Satzung Durchschnittspreis abweichen, wird die Differenz berechnet. Die Preise gelten (mindestens zehn Veranstaltungen pro Spielzeit) von ca. 13,- € bis 29,- €. pro Person, nicht verbrauchte Guthaben verfallen zum Saisonende (31.7.). Der Der monatliche Mitgliedsbeitrag hängt ab vom Kartenpreis der vermittelten Betrag wird bei Abschluss sofort fällig. Eine Auf­stockung auf ein anderes Abo ist Vorstellungen. jederzeit möglich. Die Jahresgebühr­ ist im Betrag enthalten.

1. Mitglied

Vorname, Name Geburtsdatum

Straße, PLZ, Ort

Telefon Mobil E-Mail

Ja, Sie dürfen mich über zusätzliche Aufführungen, besondere Vergünstigungen, kurzfristig abgesagte Veranstaltungen usw. per E-Mail informieren!

Zustelladresse, falls abweichend

Vorname, Name

Straße, PLZ, Ort

2. Mitglied

Vorname, Name Geburtsdatum

Straße, PLZ, Ort Weitere Personen führen Sie bitte auf einem separaten Blatt auf.

Ich wurde geworben von Mitglied

Vorname, Name, Mitgliedsnummer

SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die Düsseldorfer Volks- bühne e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich Vorname, Name (Kontoinhaber) Kreditinstitut (Name) weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Düsseldorfer Volksbühne e.V. auf mein DE Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. BIC IBAN Die Mandats-ID zu Ihrer Mitgliedschaft entspricht Ihrer Mitgliedsnummer. Lastschrifteinzüge von der Düsseldorfer Datum, Ort Unterschrift des Zahlungspflichtigen Volksbühne e.V. erkennen Sie auf Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des Ihrem Kontoauszug an der Gläubiger-ID belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. DE19DVB00000461444.

Ich erkläre hiermit unter Anerkennung der Satzung in der Fassung vom 1.8.1988 meinen Beitritt zur »Düsseldorfer Volksbühne e.V.«. Meine Wünsche und Sperr­tage ver­merke ich auf dem separaten Wunschzettel. Die Beiträge sowie auch das Entgelt für die vermittelten Theaterkarten bzw. sonstigen Veranstaltungen sind auch bei Nicht­besuch der Veranstaltungen zu zahlen. Bei den Gebühren und Beiträgen behält sich der Vorstand Änderungen vor (§ 7 der Satzung). Eine Ablehnung automatischer Zuteilungen und/oder Umtausch der dem Mitglied vermittelten Eintrittskarten ist ausgeschlossen. Die Verteilung der Plätze erfolgt in einem Rollsystem mit verschiedenen Platzgruppen: Es wird von Vorstellung zu Vorstellung die Platzgruppe gewechselt, so dass eine möglichst gerechte Platzverteilung gewährleistet ist. Der Versand der Eintrittskarten erfolgt auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn sie nicht bis zum 31.3. eines Jahres schriftlich gekündigt wird.

Datum, Ort Unterschrift 1. Mitglied Unterschrift 2. Mitglied 139

ADRESSEN DER SPIELSTÄTTEN

HAUS ANSCHRIFT ORT HALTESTELLE ÖPNV Aalto-Theater Essen Opernplatz 10 45128 Essen Aalto-Theater

Atelier im Savoy Theater Graf-Adolf-Straße 47 40210 Düsseldorf Berliner Allee

Bambi Filmkino Klosterstraße 78 40211 Düsseldorf Klosterstraße

Capitol Theater Düsseldorf Erkrather Straße 30 40233 Düsseldorf Worringer Platz oder Handelszentrum

Central Düsseldorf Worringer Straße 140 40210 Düsseldorf Worringer Platz, Düsseldorf Hauptbahnhof

Cinema Schneider-Wibbel-Gasse 5 40213 Düsseldorf Heinrich-Heine-Allee

Deutsche Oper am Rhein Heinrich-Heine-Allee 16a 40213 Düsseldorf Heinrich-Heine-Allee

Duisburger Philharmoniker Neckarstr. 1 47051 Duisburg König-Heinrich-Platz

Düsseldorfer Lyric Opera Schlossturm/Burgplatz 40213 Düsseldorf Heinrich-Heine-Allee

Düsseldorfer Marionetten-Theater Bilker Straße 7 40213 Düsseldorf Benrather Straße oder Poststraße

Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1 40211 Düsseldorf Jan-Wellem-Platz

E-Werk Köln Schanzenstraße 37 51063 Köln Von-Sparr-Straße

Ferdinand-Trimborn-Saal Poststraße 23 40878 Ratingen Grabenstraße, Ratingen-Ost

FFT–Junges Theater in der Altstadt/Juta Kasernenstraße 6 40213 Düsseldorf Heinrich-Heine-Allee

FFT Kammerspiele Jahnstraße 3 40213 Düsseldorf Graf-Adolf-Platz

Forum Wasserturm Rheinstraße 10 40668 Meerbusch Haupstraße oder Claudiusstrasse

Freizeitstätte Garath Fritz-Erler-Straße 21 40595 Düsseldorf Garath S-Bahnhof

Futuro Sí Corneliusstraße 50/Innenhof 40215 Düsseldorf Corneliusstraße

Galopprennbahn Grafenberg Rennbahnstraße 20 40629 Düsseldorf

Gießhalle Landschaftspark Emscherstraße 71 47137 Duisburg Landschaftspark Nord Duisburg-Nord

Globe-Theater Neuss Hammer Landstraße 2 41460 Neuss Landestheater

Grillo Theater Theaterplatz 11 45127 Essen Hauptbahnhof (Fußweg) oder Hirschlandplatz

Gloria-Theater Köln Apostelnstraße 11 50667 Köln Neumarkt

Historische Stadthalle Wuppertal Johannisberg 40 42103 Wuppertal Ohligsmühle oder Hauptbahnhof

ISS Dome Theodorstraße 281 40472 Düsseldorf D-Unterrath S/D-Rath S

Jahrhunderthalle Bochum An der Jahrhunderthalle 1 44793 Bochum Jacob-Mayer-Str./Jahrhunderthalle

Johanneskirche Martin Luther Platz 39 40212 Düsseldorf Steinstraße/Königsallee

Junges Schauspielhaus Münsterstraße 446 40470 Düsseldorf Am Schein

KaBARett Flin Ludenberger Straße 37 40629 Düsseldorf Pöhlenweg

Klosterhof Bistro im Maxhaus Citadellstraße 2 40213 Düsseldorf Benrather Straße

Kölner Philharmonie Bischofsgartenstraße 1 50667 Köln 5 Gehminuten vom Kölner Hauptbahnhof

Kom(m)ödchen Kay-und-Lore-Lorentz-Platz 1 40213 Düsseldorf Heinrich-Heine-Allee

Komödie an der Steinstraße Steinstraße 23 40210 Düsseldorf Steinstraße/Königsallee

König-Pilsener-Arena Oberhausen Arenastraße 1 46047 Oberhausen Neue Mitte

Kulturamt/Palais Wittgenstein Bilker Straße 7–9 40213 Düsseldorf Benrather Straße 140

HAUS ANSCHRIFT ORT HALTESTELLE ÖPNV Kulturkirche Köln Siebachstraße 85 50733 Köln Florastraße UBahn

Kurhaus Auf´m Hennekamp 101 40215 Düsseldorf Redinghovenstraße oder Hennekamp S-Bahn: Düsseldorf Volksgarten

Landtag NRW Ausstellung Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf Landtag/Rheinkniebrücke

LANXESS arena Willy-Brandt-Platz 1 50679 Köln (Deutz) Bahnhof Köln-Deutz/Messe

Live Köln Lichtstraße 30 50825 Köln Venloerstraße

Lutherkirche Kopernikusstraße 9 40223 Düsseldorf Südring

Luxor Köln Luxemburger Straße 40 50674 Köln Barbarossaplatz

Malentes Theater Palast Godesberger Allee 69 53175 Bonn Stadtbahnhaltestelle Hochkreuz/Deutsches Museum

Maxkirche Schulstraße 13 40213 Düsseldorf Heinrich-Heine-Allee oder Benrather Straße

Merkur Spiel-Arena Arena-Straße 1 40474 Düsseldorf Merkur Spiel-Arena/Messe-Nord

Metropol Programmkino Brunnenstraße 20 40223 Düsseldorf Bilker S-Bahnhof

Mitsubishi Electric Halle Siegburger Straße 15 40591 Düsseldorf Oberbilk/Philipshalle (Mitsubishi Electric Halle)

Musical Dome Goldgasse 1 50668 Köln Köln Hauptbahnhof

Neue Operette Düsseldorf Grevenbroicher Weg 70 40547 Düsseldorf D-Strandbad Lörick

Opernhaus Düsseldorf Kurt-Drees-Straße 4 42283 Wuppertal Wuppertal-Barmen

Philharmonie Essen Huyssenallee 53 45128 Essen Philharmonie/Saalbau, Aalto-Theater oder Essen Hauptbahnhof

Puppentheater Helmholtzstraße Helmholtzstraße 38 40215 Düsseldorf Helmholtzstraße oder D-Volksgarten

Rheinisches Landestheater Neuss Oberstraße 95 41460 Neuss Zollstraße oder Busbahnhof

Robert-Schumann-Saal Ehrenhof 4–5 40479 Düsseldorf Nordstraße oder Ehrenhof/Tonhalle

Roncalli's APOLLO Varieté Haroldstraße 1 40213 Düsseldorf Landtag/Kniebrücke (unter der Rheinkniebrücke)

Ruhr Congress Bochum Stadionring 20 44791 Bochum rewirpowerSTADION

Ruhrfestpielhaus Recklinghausen Otto-Burrmeister-Allee 1 45657 Recklinghausen Recklinghausen Festspielhaus

Salzlager Welterbe Zollverein Essen Arendahls Wiese 45141 Essen Essen-Zollverein Nord

Savoy Theater Graf-Adolf-Straße 47 40210 Düsseldorf Berliner Allee

Schauspielhaus Bochum Königsallee 15 44789 Bochum Schauspielhaus

Schloss Benrath Benrather Schlossallee 40545 Düsseldorf Benrather Schlossallee oder Urdenbacher Allee

Schloss Eller Kissinger Straße 9 40229 Düsseldorf Fuldaer Straße

Schlossfestspiele Neersen Hauptstraße 6 47877 Willich Schloss Neersen

Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal Hirschstraße 12 42285 Wuppertal Wuppertal-Unterbarmen

Souterrain Kellerkino im Cafe Muggel Dominikanerstraße 4 40545 Düsseldorf Barbarossaplatz

Stadttheater Ratingen Europaring 9 40878 Ratingen Bechemerstraße

Stahlwerk Ronsdorfer Straße 134 40233 Düsseldorf Ronsdorferstraße UBahn

Stiftung Museum Kunst Palast Ehrenhof 4–5 40479 Düsseldorf Nordstraße oder Ehrenhof/Tonhalle

Takelgarn Theater Philipp-Reis-Straße 10 40215 Düsseldorf Fürstenplatz 141

HAUS ANSCHRIFT ORT HALTESTELLE ÖPNV Tanzbrunnen Köln Rheinparkweg 1 50679 Köln Köln Messe SBahn tanzhaus nrw Erkrather Straße 30 40233 Düsseldorf Worringer Platz oder Handelszentrum

Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Kurt-Drees-Str. 4 42283 Wuppertal Wuppertal-Barmen

Theater am Schlachthof Neuss Blücherstraße 31 41460 Neuss Blücherstraße

Theater am Marientor Plessingstraße 20 47051 Duisburg

Theater an der Kö Schadowstraße/Blumenstraße 40212 Düsseldorf Jan-Wellem-Platz

Theater an der Luegallee Luegallee 4 40545 Düsseldorf Luegplatz

Theater der Stadt Duisburg Neckarstraße 1 47051 Duisburg Mercatorhalle/Stadthalle

Theater und Konzerthaus Solingen Konrad-Adenauer-Straße 71 42651 Solingen Rathausplatz

Theatermuseum Jägerhofstraße 1 40479 Düsseldorf Schloss Jägerhof

Tonhalle Düsseldorf Ehrenhof 1 40479 Düsseldorf Tonhalle

Turbinenhalle Oberhausen Im Lipperfeld 23 46047 Oberhausen Arbeitsamt

Volksbühne am Rudolfplatz Aachener Straße 5 50674 Köln Rudolfplatz

Westfalenpark Dortmund An der Buschmühle 3 44139 Dortmund Westfalenpark UBahn zakk Fichtenstraße 40 40233 Düsseldorf Fichtenstraße

Zeughaus Neuss Markt 42–44 41460 Neuss Markt 142

Sie haben Lust, spontan eine Aufführung im Schauspielhaus zu besuchen? Rufen Sie uns an. Ihre Karten werden an der Abendkasse für Sie hinterlegt. Telefon 0211-55 25 68

Impressum für die Spielzeit 2019/2020

Herausgeber: Düsseldorfer Volksbühne e.V. Redaktion: Elisabeth Dalka, Evi Delbeck Die Düsseldorfer Volksbühne e.V. Wettinerstr. 13, 40547 Düsseldorf Gestaltung: gestaltanstalt.de ist als gemeinnütziger Verein Telefon: 0211-55 25 68, Fax: 0211-55 67 56 eingetragen beim Amtsgericht Düsseldorf www.kulturamrhein.de Druck: Druckerei Tannhäuser Media GmbH unter VT-Nr. 3962. [email protected] Anzeigenverkauf: dbb verlag gmbh, Mediacenter Stand der Angaben: Mai 2019 Bürozeiten: montags – donnerstags 9 bis 17 Uhr, Ratingen, www.dbbverlag.de freitags 9 bis 16 Uhr Vorstand im Sinne des § 26 BGB: Werner Sesterhenn (Vorsitzender), Jörg Bickenbach, Peter Haseley Geschäftsführung: Dr. Stefan Jürging DEUTSCHE OPER AM RHEIN BALLETT 2019/20AM RHEIN

Opern Premieren Young Directors / b.42 Plattform Regie Viktor Ullmann / George Balanchine Georg Friedrich Händel Square Dance Abrocken James Reynolds Der Kaiser von Atlantis / Remus Şucheană Geisterritter Der Triumph der Zeit Symphonic Poem (UA) Fr 20.09.2019, Opernhaus Düsseldorf So 19.04.2020, Theater Duisburg Martin Schläpfer Reformationssymphonie Peter Iljitsch Tschaikowsky Giuseppe Verdi Fr 10.01.2020, Theater Duisburg Pique Dame Macbeth Sa 28.09.2019, Theater Duisburg Fr 29.05.2020, Opernhaus Düsseldorf ist einfach. b.43 Camille Saint-Saëns Samson et Dalila Robert Binet Fr 18.10.2019, Opernhaus Düsseldorf Dark with Excessive Bright (UA) Ballett Premieren Uwe Scholz Giacomo Puccini Notations I–IV La Bohème Martin Schläpfer Fr 08.11.2019, Theater Duisburg b.41 Ramifications Uwe Scholz Vincenzo Bellini Jiří Kylián Siebte Sinfonie I puritani Forgotten Land Fr 13.03.2020, Opernhaus Düsseldorf Mi 18.12.2019, Opernhaus Düsseldorf Martha Graham Sa 04.04.2020, Theater Duisburg Lamentation Wenn man ein buntes Johann Strauß (Sohn) Martha Graham Programm zur Auswahl Die Fledermaus Steps in the Street b.44 So 22.12.2019, Theater Duisburg (WA) Martin Schläpfer hat. Wir fördern Kunst William Forsythe Sa 25.01.2020, Opernhaus Düsseldorf Cellokonzert (UA) Herman Schmerman und Kultur vielfältig in Sa 23.11.2019, Opernhaus Düsseldorf Charles Gounod Hans van Manen Roméo et Juliette Short Cut der Region. So 15.09.2019, Opernhaus Düsseldorf (WA) Martin Schläpfer Sa 01.02.2020, Theater Duisburg 6. Sonate (UA) Sa 09.05.2020, Opernhaus Düsseldorf Georg Friedrich Händel Alcina Fr 14.02.2020, Opernhaus Düsseldorf

sskduesseldorf.de Opernshop Düsseldorf Tel.: + 49 (0) 211.89 25 211 Theaterkasse Duisburg Tel.: + 49 (0) 203.283 62 100 operamrhein.de standard_2016.indd 1 08.03.2018 11:49:16 Düsseldorfer Schauspielhaus — Junges Schauspiel — Bürgerbühne — Spielzeit 2019/20

Wir sind zurück im Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz — mit Dantons Tod von Georg Büchner — Bungalow von Helene Hegemann — Robert Wilsons Inszenierung von Das Dschungelbuch mit der Musik von CocoRosie und Die Entdeckung des Himmels von Harry Mulisch — Das Junge Schauspiel lädt ein — zu Der kleine Prinz und die Krähe von Martin Baltscheit und zu Das doppelte Lottchen von Erich Kästner — Mit Parzival (to go) von Wolfram von Eschenbach kommen wir auf Ihre Ein- ladung an viele Orte der Stadt und in Shakespeares Was ihr wollt setzen die Jugendlichen der Bürgerbühne ihr Herz aufs Spiel!

Save the date! Wir laden Sie ein zu — Fünfzig Jahre Düsseldorfer Schauspielhaus im Januar 2020 mit einem tollen Jubiläums- programm und freuen uns auf das große internationale Festival Theater der Welt im Mai 2020.

Alle weiteren Premieren und Termine finden Sie unter www.dhaus.de