Krakower Seen-Kurier Jahrgang 28 Freitag, den 26. Januar 2018 Nummer 01 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, , Kuchelmiß,

Nun ruht das Jahr nach so viel Leben Nun ruht das Jahr nach so viel Leben Und sucht im Neuen seinen Sinn. Zeit ist gehen und entschweben, Nie steht sie gänzlich still. Auf das, was war, ein Auge richten, Was ging verloren, was tut noch weh. Eine Hoffnung und ein Wünschlein vorwärts schicken, Damit verliert sich bald der letzte Schnee. (Monika Minder)

Foto: H. Fügert Inhalt Informationen des Amtsvorstehers und der Amt Krakow am See 13 Bürgermeister/in der angehörigen Gemeinden 03 Stadt Krakow am See 14 Amtliche Bekanntmachungen 07 Gemeinde Dobbin-Linstow 20 Informationen aus dem Amtsbereich Gemeinde Hoppenrade 21 Krakow am See - Gemeinde übergreifend - 11 Gemeinde Lalendorf 23 Wir gratulieren 13 Kirchliche Nachrichten 27 Krakower Seen-Kurier – 2 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 Kontaktinformationen der Amtsverwaltung Krakow am See Homepage: www.amt-krakow-am-see.de

Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar:

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Amtsvorsteher Herr Baldermann 038457 304 56 ______Leitende Verwaltungsbeamtin Frau Lehsten 038457 304 32 [email protected] Finanz- und Zentrale Verwaltung ______Geschäftsbuchhaltung/ Frau Ritter 038457 304 16 [email protected] Haushaltsplanung ______Anlagenbuchhaltung/Controlling Frau Rohde 038457 304 16 [email protected] ______Kasse Frau Odebrecht 038457 304 14 [email protected] Frau Nowak 038457 304 14 [email protected] ______Allgemeine Verwaltung Frau 038457 304 25 [email protected] Sitzungsdienst Pfalzgraf-Krüger ______Sitzungsdienst/Standesamt Frau Reinhardt 038457 304 22 [email protected] ______Bauplanungsrecht/ Frau Lier 038457 304 23 [email protected] Vertretung Sitzungsdienst ______Standesamt/Stellv. Wahlleitung Frau Fügert 038457 304 22 [email protected] ______Satzungsrecht, Personal Frau Lommack 038457 304 53 [email protected] ______Einwohnermeldeamt Frau Klatt 038457 304 21 [email protected] ______Wohngeldstelle Vertretung durch 038457 304 34 [email protected] Frau Lommack ______Steuern und Abgaben/ Frau J. Schmidt 038457 304 20 [email protected] Friedhofswesen ______Schulen und Kindereinrichtungen Frau Nehls 038457 304 17 [email protected] Kultur, Jugend und Sport Demokratie Leben ______Fachbereichsleiterin Frau Lucht 038457 304 29 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Wahlleitung ______Liegenschaften Frau R. Lehsten 038457 304 33 [email protected] ______Bauordnung Frau Behrens 038457 304 31 [email protected] Bauplanungsrecht ______Bauunterhaltung Herr Walter 038457 304 71 [email protected] Straßenbeleuchtung 01523 7715277 ______Bauinvestitionen Frau Hein 038457 304 30 [email protected] ______Bauverwaltung, Gehölzschutz Herr Fesner 038457 304 58 [email protected] Pachten 0162 6030194 ______Ordnungsrecht/Verkehr Herr Böder/ 038457 304 27 [email protected] Gewerberecht Frau Kapust 0162 6030209 Fundbüro ______Brandschutz Frau Kapust/ 038457 304 57 [email protected] Vergabe von Hausnummern Frau Hintze Fischereiwesen HundeVO ______Außenstelle Lalendorf Frau Fenske 038457 304 55 [email protected] ______Außenstelle Lalendorf mittwochs Frau Kapust 038457 304 54 [email protected] ______Fax - Zentrale Verwaltung 038457 304 60 Fax - Bau- und Ordnungsamt 038457 304 40 Fax - Sitzungsdienst 038457 304 10 ______26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 3 – Krakower Seen-Kurier Sprechzeiten der/des Bürgermeisterin/ Bürgermeisters und des Amtsvorstehers im Amtsbereich Krakow am See Stadt Krakow am See Herr Geistert donnerstags Tel. 038457 30418 Markt 2, 18292 Krakow am See 09:00 - 12:00 und E-Mail: [email protected] 13:00 - 18:00 Uhr ______Gemeinde Lalendorf Herr Knaack donnerstags Tel.: 038457 30419 Zum Alten Dorf 1 (Gemeindehaus) 16:00 - 18:00 Uhr 18279 Lalendorf ______Gemeinde Hoppenrade Frau Kaspar dienstags Tel.: 038451777977 Heckenweg 1 (Gemeindebüro) 17:00 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] 18292 Hoppenrade ______Gemeinde Dobbin-Linstow Herr Baldermann donnerstags Tel. 038457 50165 Karower Str. 11 (Gemeindebüro) 10:00 - 12:00 Uhr 18292 Dobbin-Linstow, OT Dobbin ______Gemeinde Kuchelmiß Herr Hildebrandt dienstags Tel.: 038456 60153 Krakower Str. 17 (Gemeindebüro) 17:00 -18:00 Uhr 18292 Kuchelmiß ______Amtsvorsteher Herr Baldermann dienstags Tel.: 038457 30456 Amtsverwaltung Krakow am See 10:00 - 11:30 Uhr Markt 2, 18292 Krakow am See ______H. Fügert

Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Krakow am See Einheitliche Bankverbindung für die Stadt und die Gemeinden 18292 Krakow am See, Markt 2 Mo. 8:30 - 12:00 Uhr ab 01.09.2017 Di. 8:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr Mi. geschlossen Deutsche Kreditbank Do. 8:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr IBAN: DE43 1203 0000 0000 1034 40 Fr. 8:30 - 12:00Uhr BIC: BYLADEM1001 Außenstelle in 18279 Lalendorf, Zum alten Dorf 1 Mo. 8:30 - 12:00 Uhr Bitte beachten Sie bei künftigen Überweisungen die ein- Di. geschlossen heitliche Bankverbindung. Überprüfen Sie bitte auch Ih- Mi. 8:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr re bereits eingerichteten Daueraufträge und ändern die- Do. geschlossen se entsprechend ab. Fr. 8:30 - 12:00 Uhr

Informationen des Amtsvorstehers Wenn Sie heute den ersten Krakower Seen-Kurier 2018 in den Personalangelegenheiten, zum 02.01.2018 haben zwei neue Händen halten, so ist das neue Jahr bereits 3 Wochen alt. Ich Mitarbeiterinnen in der Amtsverwaltung Krakow am See ihre gehe davon aus, dass Sie mit guten Vorsätzen ins neue Jahr Tätigkeit aufgenommen. Frau Odette Reinhardt im Standesamt gestartet sind und das Weihnachtsfest sowie der Jahreswechsel und Sitzungsdienst sowie Frau Yvonne Pfalzgraf-Krüger in der besinnlich und entspannt verlaufen sind. Ich wünsche Ihnen ein zentralen Verwaltung/Sitzungsdienst. recht frohes und gesundes neues Jahr. Vereine und Verbände auch hier kommt nach den Feiertagen Ich gehe auch davon aus, dass Sie Ihren Geldbeutel geschont das kulturell-gesellschaftliche Leben 2018 in Bewegung. Die haben, da Sie sicher nur wenig Geld für Blitzknaller und der- Vereine haben sich auf das Jahr 2018 sicher gut vorbereitet. gleichen Dinge ausgegeben haben und somit die Umwelt und Der Karneval im Februar steht vor der Tür, ebenso die Fuß- Nachbars Hund schonen konnten. Er wird es Ihnen danken … ballhallenturniere und vieles mehr. Dazu recht viel Erfolg und Der Winter lässt im Moment noch auf sich warten. Jedoch sind Spaß sowie ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven für ihr wir bis zum Frühjahr vor Überraschungen nicht sicher und ehrenamtliches Engagement. Hinweisen möchte ich in diesem sollten auf winterliche Verhältnisse vorbereitet sein. Zusammenhang auch auf den Artikel in diesem Krakower Seen- Die Haushaltspläne der Kommunen 2018/2019 wurden fast Kurier zum Thema „Demokratie leben“ und den Aufruf zur An- durchgängig beschlossen und müssen nun durch die Kommu- nalaufsicht des Landkreises bestätigt werden. Ich be- tragstellung 2018 an die Vereine. grüße die Entscheidung für zwei Jahre Haushaltspläne zu be- Ausblicke – ebenso gehe ich auch davon aus, dass wir bis zum schließen, denn dies gewährleistet uns ein höheres Maß an Erscheinungstag unseres Krakower Seen-Kuriers in der groß- Sicherheit. Wie ein roter Faden zieht sich durch alle Haushalts- en Politik endlich auf eine stabile neue Bundesregierung hoffen pläne die Notwendigkeit strengster Sparsamkeit, daran wird können. auch das neue Finanzausgleichsgesetz nichts grundsätzlich än- Die Winterferien 2018 stehen vor der Tür und ich möchte wie dern. Nach meinem Kenntnisstand werden in allen Kommunen in jedem Jahr die Gelegenheit nutzen, um allen Schülern und des Amtsbereiches ausreichend finanzielle Mittel für die FFW allen Familien schöne, erholsame und unfallfreie Winterferien zu eingeplant und bereitgestellt, dazu gibt es auch keine Alterna- wünschen sowie natürlich gute Halbjahreszeugnisse. tiven. Wir stehen in der Pflicht den Wehren optimale Möglich- keiten für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit zu schaffen, wenn Ihr Amtsvorsteher auch unsere finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind. Wilfried Baldermann Krakower Seen-Kurier – 4 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 Informationen des Bürgermeisters Neue Internetseite des Campingplatzes ist online Am 11.12.2017 wurde die neue Internetseite des Camping- Wolfgang Geistert aus der Stadtvertretung platzes online gestellt. Das Layout wurde überarbeitet und dem vom 12.12.2017 und zu aktuellen Themen der Touristinformation angepasst. Ein neuer Lageplan ist ent- der Stadt Krakow am See halten und die Inhalte wurden und werden weiterhin vervollstän- digt und aktualisiert. Die Adresse lautet: www.campingplatz-kra- Haushaltsplanung 2018 kower-see.de Der Finanzausschuss beriet sich am 04. und 18.01.2018 zum Thema Doppelhaushaushalt 2018/2019. Die Empfehlung des Lärmschutzkonferenz auf dem Fliegerhorst Finanzausschusses wird am 06.02.2017 durch den Hauptaus- Am 30.11.2017 fand eine Lärmschutzkonferenz des Flieger- schuss und anschließend in der Sitzung der Stadtvertretung am horstes Laage statt. Kommodore Gero von Fritschen hatte 27.02.2018 beraten. Dabei ist auch die Finanzierung der Pflege dazu eingeladen, um einen Überblick der Entwicklung der Be- der Rad- und Wanderwege zu finden. lastungen durch militärischen Fluglärm und eine Prognose für Da unser Haushalt wie in den Vorjahren nicht ausgeglichen ist, 2018 zu geben. Frau Kamila Lier nahm vom Amt Krakow am muss er vom Landkreis geprüft und genehmigt werden. See daran teil. Die Zahl der Bürgerbeschwerden ist in 2017 wie bereits im Jahr Schwierigkeiten mit Heizsystemen 2016 rückläufig und zeigt damit einen sehr positiven Trend auf. Bedauerlicherweise traten nach der Umstellung der Heizsy- Im Jahr 2014 gab es 76 Beschwerden, 2015 waren es 53, 2016 steme durch die WEMAG wiederholt Störungen im Heizbetrieb noch 41 und im Jahr 2017 bis zum 17.11.2017 35 Beschwer- auf. Betroffen davon waren Mehrfamilienhäuser in der Dobbiner den. Chaussee, die Schule und die Turnhalle. Die WEMAG erklär- Im Jahr 2017 gab es insgesamt ca. 3500 Flugstunden. In dieser te die Störungen mit einem nicht korrekt eingebauten Anlagen- Größenordnung werden sich auch die Flugstunden für das Jahr bauteil im Gasbrennwertkessel. Herr Schütt, Leiter Contracting 2018 bewegen. der WEMAG AG aus Schwerin entschuldigt sich für die aufge- Für Fragen oder Beschwerden ist das kostenlose Bürgertelefon tretenen Störungen und versicherte, dass die WEMAG AG alle erreichbar unter der Nummer 0800-8620730 oder die Flugbe- erforderlichen Maßnahmen für einen reibungslosen Heizbetrieb triebs- und Informationszentrale über die E-Mail: fliz@bundes- ergriffen hat. wehr.org.

Bushaltestellen Grüße aus Ujscie Wie bereits im Seen-Kurier vom Oktober berichtet, erhielten un- Roman Wrotecki, Bürgermeister aus Ujscie, sandte herzliche Weihnachtsgrüße an die Krakower und wünscht allen ein glück- sere Stadt und einige Ortsteile neue Bushaltestellen. Die Fahr- liches und gesundes Jahr 2018. gastunterstände wurden vom Landkreis gefördert. Es betrifft die Bushaltestellen: Jahresrückblick 2017 – Ausblick 2018 - Blechern Krug, L 37 stadtein- und stadtauswärts, In der 1. Ausgabe des Seen-Kuriers 2018 möchte ich Ihnen - am Treff L37, kurz schildern, welche Themen uns im vergangenen Jahr be- - am Wadehäng an der L204 stadteinwärts, schäftigten und welche es in diesem Jahr sein werden. - in Bossow an der L37, Im Bereich Tourismus ist von großer Bedeutung, dass zum - in Klein Grabow und Jahresende 2017 mit der Wokra für den Betrieb der Touristin- - in Bellin am Kirchweg. formation eine solide Basis gefunden wurde. Die Zusammenar- Die ursprünglich für Alt Möllen geplante Errichtung eines Fahr- beit ist vertraglich bis zum 31.12.2020 geregelt. gastunterstandes erfolgte nicht, da es mit angrenzenden Grund- Unsere Badeanstalt erhielt im Mai im 19. Jahr infolge das Güte- stückseigentümern noch Klärungsbedarf gibt. Eine Errichtung in siegel „Blaue Flagge“ von der deutschen Gesellschaft für Um- Alt Möllen ist für 2018 geplant, der Standortvorschlag wird von welterziehung. Auch in 2017 genossen zahlreiche Gäste die der Ortsteilvertretung Möllen-Bossow erwartet. Fahrten mit dem Solarboot „Lena Manuela“, das durch die Er- Die Erdbau- und Pflasterarbeiten erfolgten durch die Fa. Bur- lebnisschifffahrt Zopf im 2. Jahr betrieben wurde. Zudem pach- meister & Dybowski aus Neu Wokern. Die Fahrgastunterstände tete die Erlebnisschifffahrt Zopf auch den ehemaligen „Camper- wurden durch die Firma WSM aus Waldbröl aufgestellt. treff“, sanierte die Räumlichkeiten umfangreich und eröffnete Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf dort den „Relaxe-Port“ mit italienischer Küche. 50.873,75 €. Davon sind 29.475 € Fördermittel und der Eigen- Im Rahmen des Projektes „Belebung der Krakower Innen- anteil liegt bei 21.389,75 €. stadt“ fand im Februar eine Einwohnerversammlung statt. Zum 01.07. eröffneten daraus resultierend das Geschäft „Kunst & Al- lerlei“ und Ende November auch das „Holzkunstatelier“ in der Langen Straße. Zum Thema Schulstandort fandam 10. Oktober eine Beratung mit Mitarbeitern des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V in unserer Schule statt. Es wurde uns versichert, dass auf Grundlage der vorliegenden Zahlen zur Schulentwick- lung und der Schulwegzeiten unsere Schule bis zum Schuljahr 2024/2025 in ihrer jetzigen Konstellation Bestand haben wird. Mit der Auszeichnung unserer Schule zur Naturpark-Schule wird der regionale Bezug unserer Schüler zum Naturpark, zur Region und ihrer Geschichte weiter ausgebaut. Im Bereich Baumaßnahmen wurde im Juli 2017 beispielswei- se das sanierte Dorfgemeinschaftshaus mit dem Anbau der neuen Feuerwehrhalle an die Belliner Einwohner und Feuer- wehrkameraden feierlich übergeben. Im Stadtbereich wurden im September fünf barrierefreie Straßenübergänge auf den Kopfsteinpflasterstraßen gebaut. Zu den sieben neu gebauten Die neu errichtete Bushaltestelle in Klein Grabow. Bushaltestellen habe ich bereits berichtet. Die Kameraden der Charlottenthaler Feuerwehr konnten sich im Oktober über ihr neues Mittleres Löschfahrzeug freuen. Umbenennung der Schule Wie geht es nun im neuen Jahr weiter? Unsere Regionale Schule Krakow am See mit Grundschu- Zu Jahresbeginn wird es Zeit, dass als eines der dringendsten le erhielt, wie bereits berichtet, am 29.09.2017 die Auszeich- Themen der Doppelhaushalt 2018/2019 durch die Stadtvertre- nung Naturpark-Schule. Schulleiterin Frau Heike Watzke bat tung beschlossen wird. nunmehr um das Einvernehmen der Stadt zur Umbenennung Im Bereich Kultur fand mit dem öffentlichen Neujahrsempfang in „Naturpark-Schule Krakow am See, Regionale Schule mit der Stadt am 19. Januar die Auftaktveranstaltung statt. Grundschule“. Die Stadtvertreter stimmten der Umbenennung Spaß und gute Laune werden die Mitglieder des Krakower gern zu. Karnevalsclub wieder mit ihrem Karnevalsumzug und den Fa- 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 5 – Krakower Seen-Kurier schingsveranstaltungen am Wochenende des 10. und 11. Fe- Genauso wollen wir’s halten. Die Gemeindevertretung Hoppen- bruar verbreiten. Den Bürgerempfang anlässlich des 720. Jah- rade wünscht Ihnen, dass 2018 für Sie und Ihre Familien ein restages der urkundlichen Ersterwähnung unserer Stadt werden Jahr klarer Worte, voller Harmonie und mit vielen glücklichen, wir am 22. Mai begehen. Zu den Höhepunkten 2018 zählen zum Beispiel weiterhin das 14. Altstadtfest am 02. Juni und das zufriedenen aber auch spannenden Momenten, mit bestmög- 37. Fischerfest vom 17. – 19. August. Auch in diesem Sommer licher Gesundheit und viel Erfolg wird. können Sie sich von den Veranstaltungen „Musik am See“ je- weils mittwochabends überraschen lassen. Für das Jahr 2018 Rückblicke und Anmerkungen: organisierte der Vorstand des Kulturvereins „Alte Synagoge“ e. V. wieder unterschiedlichste Konzerte, unterhaltsame Lesungen - Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses, 09.11.2017: und sehenswerte Ausstellungen. Besonderer Schwerpunkt war die weitere Tätigkeit der Se- Die Veranstaltung des 11. Mittsommernachtslaufs am 23. Ju- niorenbegleiter, welche seit Jahresbeginn 2017 durch das ni wird wieder der sportlichste Höhepunkt unseres Luftkurortes werden. Projekt „GO ACTIVE-Keiner ist allein“ - initiiert durch das Im Bereich Baumaßnahmen ist das größte Vorhaben die Er- Sozialamt des Landkreises Rostock und das Bilse-Institut schließung des neuen Eigenheimgebiets Alter Sportplatz. Güstrow - ausgebildet wurden. Vielen Dank an dieser Stelle Damit werden die Voraussetzungen zum Bau von ca. 30 Ein- denjenigen Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, die familienhäusern geschaffen. Die Bauanlaufberatung fand am 21.12.2017 statt. Am 08.01.2018 begannen die Bauarbeiten für bisher daran teilnahmen. Bereits am 13. März 2018 ist ei- die Erschließung des Wohngebietes. Wenn alles optimal läuft, ne weitere Veranstaltung zum Thema „Leben mit Demenz“ können im Sommer dieses Jahres die ersten Häuser gebaut vorgesehen, an der gern auch weitere interessierte Einwoh- werden. ner teilnehmen können. Desweiteren wurde gemeinsam mit Die Auswertung der eingereichten Planungsunterlagen für den Architektenwettbewerb der Trauerhalle soll im Juli erfolgen. Vertretern des Sport- und Heimatvereins Hoppenrade sowie Für die Erneuerung des Gehweges in der Plauer Chaussee des Fördervereins „Hoppenrader Gemeindeleben“ der dies- vom Friedhof bis zur Tankstelle wurde im September 2017 ein jährige Veranstaltungskalender in groben Zügen festgelegt. Förderantrag gestellt. Mit den Wegebauarbeiten soll hier gleich- (siehe Termine) zeitig die Straßenbeleuchtung erneuert werden. Für die Erneu- erung des Gehweges im Buchenweg wurde im Jahr 2016 ein - Seniorenweihnacht: Am 08. Dezember des vergangenen Förderantrag gestellt, welcher jedoch nicht bewilligt wurde. Aus Jahres trafen sich Seniorinnen und Senioren in fröhlicher diesem Grund wurde im September 2017 beim Landkreis er- Stimmung und vorweihnachtlicher Atmosphäre zum gemein- neut ein Förderantrag gestellt. Im Buchenweg soll der Gehweg samen Plausch bei Kaffee und Kuchen im Gemeindezen- auf der rechten Seite von der Nr. 3 bis zur ersten Einfahrt Zie- gelbruch erneuert werden. Bei Bewilligung der Förderanträge trum. Es gab viel zu erzählen und zu lachen … und gesun- können die Baumaßnahmen beider Gehwege im Sommer 2018 gen wurde auch. Die Großen und Kleinen des Kindergartens beginnen. Zuvor werden Anwohnerversammlungen einberufen. „Storchennest“ in Hoppenrade und die Schwiggerowerin Die Waldflächen vom Lehmwerder, Ehmkwerder und Jörnberg Margitta Garloff mit ihrer Gitarre luden dazu ein. sollen zu einem Kur- und Erholungswald entwickelt werden. Insgesamt ist die Fläche ca. 18 ha groß. Zum Jahresbeginn werden dort im Vorfeld umfangreiche forstwirtschaftliche Maß- nahmen stattfinden. Mit positivem Förderbescheid könnte der Kur- und Erholungswald im Jahr 2020 fertiggestellt sein. Ebenfalls in Abhängigkeit von Fördermöglichkeiten ist geplant, einen Großteil des Schulvorplatzes, aus Richtung Feuerwehr kommend, zu pflastern. Den privaten Investoren am Altdorfer See und am Wadehäng wünsche ich viel Erfolg bei der Vorbereitung und Errichtung weiterer Ferienhäuser bzw. Ferienwohnungen. Die Allgemeine WohnungsbauGenossenschaft Güstrow - Par- chim und Umgebung eG hat im Bereich Lange Straße, Schul- und Fischerstraße Grundstücke erworben. Es ist vorgesehen, dass dort 16 Wohnungen errichtet werden. Der Bauherr wird das Projekt der Öffentlichkeit vorstellen. Das waren einige Themen, mit denen wir uns in diesem Jahr beschäftigen werden. Sie sehen, auch mit dem Jahr 2018 liegt wieder ein interessantes und aufgabenreiches Jahr vor uns.

Dank an alle ehrenamtlich Engagierten! Und wieder auch hatte sich die die Jugend Zeit genommen: Zum Jahresbeginn ist es wieder an der Zeit, all denen herzlich Florian Warnick aus Hoppenrade und Annabell Allendörfer zu danken, die sich beispielsweise in Vereinen, Verbänden, aus Schwiggerow hatten die Bewirtung und das anschlie- Ausschüssen ehrenamtlich einbringen und somit zum Wohle ßende Aufräumgeschehen bestens im Griff, unterstützt der Allgemeinheit Gutes tun! Ich danke Ihnen herzlich für das Geleistete und freue mich weiterhin auf Ihr Engagement! durch Catrin Jakubowski aus Lüdershagen und das kleine Team der Gemeindevertretung um Gesa Groeneveld und Mit freundlichen Grüßen Petra Zimmermann. Herzlichen Dank allen Helfern. Ihr Wolfgang Geistert - Gemeindearbeit: Es ist nicht zu übersehen, die vergange- nen Monate brachten viel Regenwasser. Regeneinläufe und Aktuelles aus der Gemeinde Hoppenrade gefährdete Straßenabschnitte müssen ständig kontrolliert werden. Selbstverständlich kann unser Gemeindearbeiter Weniger Rede, mehr Gedanken, weniger Interessen, mehr Ge- meinsinn. Herr Dometzky nicht an allen Stellen, an denen die Gemein- de zuständig ist, zugleich sein, aber persönliche Abspra- Sehr geehrte Einwohner chen und Vor-Ort-Termine lassen schnelles Reagieren zu von Hoppenrade, Kölln, Koppelow, Lüdershagen, Schwiggerow … so geschehen z.B. in Koppelow am Nebelschlag bzw. am und Striggow, lassen Sie sich mit diesen Worten des ehema- ligen deutschen Außenministers Walter Rathenau (1867-1922) Wegeingang Kölln-Lüdershagen. herzlich im Neuen Jahr begrüßen. Krakower Seen-Kurier – 6 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 „Weihnachten für Alle“ in Langhagen, organisiert von al- len Vereinen, der Gruppe der VS, der FFW Langhagen, der Johannes Schule, um nur einige zu nennen „Ein Kessel Buntes“ am 10.12., organisiert von der KSG Lalendorf in der Schulsporthalle der JP Schule Lalendorf Weihnachtssingen in der JP Schule Lalendorf, „Bewegte Bilder“ am 07.01. in Roggow, vom Kulturverein 11 Seenplatte e. V. Organisator Herr M. Ahrens, „Die Krassower Disco mit Atze“ organisiert von den Angler- vereinen Lalendorf und Wattmannshagen, als Benefizveran- staltung zugunsten des geplanten Boots- und Angelsteges am Krummen See. Auch das traditionelle Tannenbaum verbrennen organisiert durch die Wehren (FFW) unserer Gemeinde erfreut sich schon seit Jahren großer Beliebtheit unter der Bevölkerung. Durchweg erfreuten sich alle Veranstaltungen großer Beliebt- Januar-Wasserreichtum in der Nebel bei Koppelow heit und fanden regen Zuspruch seitens der Bürger. (Foto: privat) Aber es war nicht allein der Zuspruch, es waren vor allem das Bemühen aller Beteiligten und Mitwirkenden im Vorfeld, die mit viel Fleiß, Sorgfalt und Umsichtigkeit zum Gelingen einer jeden - Amtsblatt: Der Erscheinungsrythmus des „Seenkurier“ ver- Veranstaltung die Voraussetzungen hierfür schufen. schiebt sich. Das Amtsblatt erscheint nun immer erst im letz- ten Monatsdrittel. Bitte schauen Sie rechtzeitig auf die Ter- Zahlreiche Sponsoren trugen durch Sachspenden (Bereitstel- mine, um nichts zu verpassen. lung von Backwaren, Fleisch- und Wurstprodukten, Spielwaren für die Kleinsten) zum Gelingen bei. Jährlich wiederkehrend Termine organisierte Kuchenbasare rundeten die jeweiligen Veranstal- Zentral*: tungen ab. 21.02.2018 18:00 Uhr GZ Gemeindevertretersitzung Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde, die sich so 23.02.2018 GZ Hoppenrader selbstlos für die kulturelle Bereicherung engagieren ein herz- Mannschaftsmeisterschaft Darts liches Dankeschön. 08.03.2018 GZ Ehrenamtsempfang der Gemeinde Hoppenrade 13.03.2018 GZ „Leben mit Demenz“ Kurzer Ausblick auf das Jahr 2018 Langfristig*: Die alljährlich stattfindenden Jahreshauptversammlungen der 29.03.2018 Osterfeuer FFW in unserer Gemeinde bilden zu Beginn des Jahres die ge- 15.09.2018 Gemeindefest mit Herbstfeuer sellschaftlichen Höhepunkte im gemeindlichen Leben. 15.11.2018 Präsentation Chronikarbeit In der nächsten Ausgabe des „Seenkuriers“ wird dazu ausführ- 07.12.2018 Seniorenweihnacht lich berichtet. Auch in 2018 gibt es nicht wenige Vorhaben, die umgesetzt * Änderungen vorbehalten werden wollen. Kontaktdaten der Gemeinde: Auszugsweise seien nachfolgend benannt: • Öffnungszeit: dienstags von 17 - 18 Uhr - Schaffung der planerischen Voraussetzungen zu notwendi- • Telefon: 038451 777977 oder dienstags 70370 gen Sanierungsmaßnahmen an der Sporthalle in Langha- • Homepage: www.hoppenrade.com gen, irrtümlich ist in dem SVZ Artikel von Dezember 2017 • Mail: [email protected] die Schulsporthalle Lalendorf in Bezug auf Dach- und Wär- mesanierung benannt worden Ich grüße Sie freundlichst, bleiben Sie gesund und starten Sie - in Gang-Setzung des geplanten BOV Niegleve-Roggow gut in’s neue Jahr. - Neubau des oben schon genannten Boots-Angelsteges am Krummen See Birgit Kaspar - Abschluss Sanierung Pfarrscheune Reinshagen - Beginn Ersatzneubau Eisenbahnbrücke Langhagen - Ersatzinvestitionen bzw. Erhaltungs-Sicherungsmaß- Informationen nahmen im Verantwortungsbereich der vier Feuerwehren unserer Gemeinde des Bürgermeisters der Gemeinde Lalendorf - Abarbeitung dringender Sanierungsmaßnahmen im ge- Lalendorf, d. 15.01.2018 meindlichen Wohnungsbestand, hier hat der Betriebsaus- Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lalendorf! schuss Wohnungswirtschaft bereits entsprechende Vorstel- Heute möchte ich mich zu den Themen: lungen erarbeitet - Jahresausklang 2017 - Kurzer Ausblick auf 2018 Soweit einige wenige Auszüge zu den Aufgaben in diesem - Sonstiges äußern. Jahr. Auch wenn das neue Jahr schon einige Tage „alt“ ist, möchte Der Gemeindevertretung und den Ausschüssen wünsche ich ich allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde alles er- auch in 2018 eine so erfolgreiche Arbeit wie in 2017. denklich Gute zum neuen Jahr wünschen, vor allem Gesund- heit. Mögen sich Ihre Wünsche und Erwartungen in diesem Information: Jahr erfüllen. - Die nächste Gemeindevertretersitzung findet voraussichtlich Über den Jahreswechsel haben sich auf der großen politischen Ende Februar statt Weltbühne einige Entwicklungen abgezeichnet, die doch die Hoffnung auf Entspannung, trotz gegensätzlicher Standpunkte, aufkommen lassen. Mit freundlichen Grüßen Über die Jahreswende gab es einige sehr erfreuliche kulturelle Ereignisse, die viel Anklang in der Bevölkerung fanden. Ihr Bgm. Auszugsweise möchte ich an dieser Stelle R. Knaack 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 7 – Krakower Seen-Kurier Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann nie- mand verurteilt werden. Jedes Urteil - gleichgültig ob Verurtei- lung oder Freispruch - haben die Schöffen daher mit zu verant- worten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für ei- Die nächste Ausgabe nen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht überneh- des Krakower Seenkuriers men kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren erscheint am 23.02.2018. Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besserwisse- risch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen Redaktionsschluss lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Haupt- ist Montag der 12.02.2018, 12:00 Uhr. verhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich verständlich ausdrücken, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilneh- men. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt.

Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allge- meinen Strafsachen (gegen Erwachsene) bis zum 28.02.2018 beim Amt Krakow am See, Markt 2 in 18292 Krakow am See Schöffenwahl 2018 (Frau Pfalzgraf-Krüger, Tel.: 038457 304-25). Ein Formular kann von der Internetseite des Amtes Krakwo am See www. Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und amt-krakow-am-see.de oder www.schoeffenwahl.de herunter- Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. geladen werden. Gesucht werden in unserem Amtsbereich insgesamt 11 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Rostock und Amtsge- Interessenten für das Amt eines Jugendschöffen richten ihre richt Güstrow als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung Bewerbung bis zum 20.01.2018 an das Jugendamt des Land- in Strafsachen teilnehmen. Die Stadtvertretung und Gemein- kreises Rostock, Frau Pehl, Tel.: 03843 75551010. Bewer- devertretungen schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie bungsformulare können von der Internetseite www.schoeffen- an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen wahl.de heruntergeladen werden. Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsge- richt in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöf- Pfalzgraf-Krüger fen. Zentrale Dienste/Sitzungsdienst Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Ge- meinde wohnen und am 01.01.2019 mindestens 25 und höch- stens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstra- fe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat 10. Änderung des Flächennutzungsplanes schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern füh- der Stadt Krakow am See ren kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivoll- für den Teilbereich der 1. Änderung zugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) des Bebauungsplangebietes Nr. 35 und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. „Am Altdorfer See“ Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beur- Genehmigung, Inkraftsetzung teilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Men- Die von der Stadtvertretung am 24.10.2017 beschlossene 10. schenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Änderung des Flächennutzungsplanes wurde durch Bescheid Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein des Landkreises Rostock vom 22.12.2017 gemäß § 6 Abs. 1 bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet BauGB genehmigt. hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutach- Die Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. ten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die Die 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Kra- ein Schöffe mitbringen muss, kann aus beruflicher Erfahrung kow am See wird mit ihrer Bekanntmachung wirksam. und/oder gesellschaftlichem Engagement resultieren. Dabei Jedermann kann die 10. Änderung des Flächennutzungsplanes steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Er- mit Begründung ab dem 29.01.2018 im Amt Krakow am See, fahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöf- Markt 2, 18292 Krakow am See zu den Öffnungszeiten fen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugenderziehung über Montag 08:30 - 12:00 Uhr besondere Erfahrung verfügen. Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, Freitag 08:30 - 12:00 Uhr aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstren- einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. genden Sitzungsdienstes - gesundheitliche Eignung. Juristische Ein Verstoß gegen die in § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforder- M-V genannten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeacht- lich. lich, wenn er nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über machung schriftlich gegenüber der Stadt Krakow am See gel- Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen tend gemacht worden ist. von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken Eine Verletzung der nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Le- des Flächennutzungsplanes und die nach § 214 Abs. 3 Satz ben anderer Menschen durch das Urteil. Objektivität und Un- 2 genannten beachtlichen Mängel des Abwägungsvorganges voreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr gewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsym- Krakow am See geltend gemacht wurden. Dabei ist der Sach- pathisch ist oder die öffentliche Meinung bereits eine Vorverur- verhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, teilung ausgesprochen hat. darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Krakower Seen-Kurier – 8 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 Auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Beschlüsse der Sitzung der Stadtvertretung BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Krakow am See vom 12.12.2017 Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von Ent- - öffentlich - schädigungsansprüchen wird hingewiesen. 70/2017 Beschluss über den 2. Nachtrag zum Aufgabenü- gez. St. Lucht bertragungsvertrag der Touristeninformation Bau- und Ordnungsamtsleiterin 71/2017 Beschluss über die 11. Änderung des Flächennut- zungsplanes der Stadt Krakow am See (1. Änd. Verfahrensvermerk: B-Plan Nr. 17 „Pension Wadehäng“) - Aufstel- Die Bekanntmachung der Genehmigung und des Inkrafttretens lungsbeschluss der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Kra- 72/2017 Beschluss über die 1. Änderung des Bebauungs- kow am See wurde am 26.01.2018 im Krakower Seen-Kurier planes Nr. 17 „Pension Wadehäng“ - Aufstel- Nr. 01/2018, Jahrgang 28, veröffentlicht. lungsbeschluss 73/2017 Beschluss über die 1. Änderung des Bebauungs- planes Nr. 17 „Pension Wadehäng“ - Städtebau- gez. D. Lehsten licher Vertrag Leitende Verwaltungsbeamtin 74/2017 Beschluss über die 1. Änderung der Geschäfts- ordnung 75/2017 Beschluss über die Umsetzung digitale Gremien- arbeit Bekanntmachung 76/2017 Beschluss über die Satzung der Fremdenver- kehrsabgabe des Inkrafttretens der Satzung 1. Änderung 78/2017 Beschluss über die 4. Änderung des Bebauungs- des Bebauungsplanes Nr. 35 planes Nr. 32 „Blechern Krug“ - Satzungsbe- „Am Altdorfer See“ der Stadt Krakow am See schluss 79/2017 Beschluss über den Waldumbau für den Kur- und Aufgrund des § 10 Abs. 1 des BauGB in der aktuellen Fassung Erholungswald und der §§ 5 und 22 der KV M-V in der zurzeit gültigen Fassung 80/2017 Beschluss über die Umnutzung des Tragkraftspit- hat die Stadtvertretung am 24.10.2017 die 1. Änderung des Be- zenfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Char- lottenthal zum Mehrzweckfahrzeug der Freiwilli- bauungsplanes Nr. 35 „Am Altdorfer See“ in der Fassung vom gen Feuerwehr Bellin 26.09.2017 als Satzung beschlossen. 81/2017 Beschluss über die Wahl einer Bürgerin für die Die Begründung wurde gebilligt. Ortsteilvertretung Möllen-Bossow Die als Satzung beschlossene 1. Änderung des Bebauungs- 82/2017 Beschluss über die Wahl eines Mitgliedes für den planes Nr. 35 „Am Altdorfer See“ der Stadt Krakow am See wird Amtsausschuss hiermit bekannt gemacht. 83/2017 Beschluss über die Ehrenordnung der Gemeinde- Die Satzung tritt gemäß § 10 Abs. 3 BauGB mit der Bekannt- feuerwehr Krakow am See machung in Kraft. Jedermann kann die Satzung zur 1. Ände- 84/2017 Beschluss über den Vertrag Fischerfest 2018 und rung des Bebauungsplanes Nr. 35 „Am Altdorfer See“ mit Be- Folgejahre gründung ab dem 29.01.2018 im Amt Krakow am See, Bauamt, 85/2017 Beschluss über die Gemeindegrenzänderung im Markt 2 während der Öffnungszeiten FNV Bellin Montag 08:30 - 12:00 Uhr 86/2017 Beschluss über die Annahme von Zuwendungen Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr 87/2017 Beschluss über die Namensgebung der Regio- Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr nalen Schule Krakow am See mit Grundschule Freitag 08:30 - 12:00 Uhr - nichtöffentlich - einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. 26/2017nö Beschluss zur Vertragskündigung zu Flurstück Ein Verstoß gegen die in § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung M-V 60/4 in der Flur 11 der Gemarkung Krakow am genannten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, See wenn er nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- 27/2017nö Beschluss zum B-Plan Nr. 43 „Wohngebiet Alter chung schriftlich gegenüber der Stadt Krakow am See geltend Sportplatz“ - Vergabe Erschließung Bauleistungen gemacht worden ist. Eine Verletzung der nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 12.12.2017 kann in der Abteilung Zentrale Dienste/ Sitzungs- BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine dienst des Amtes Krakow am See, in 18292 Krakow am See, unter Berücksichtigung des § 214 Abs.2 BauGB beachtliche Markt 2, Zimmer 2.23, zu den Öffnungszeiten: Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau- Montag 8:30 - 12:00 Uhr ungsplanes und des Flächennutzungsplanes und die nach § Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB benannten beachtlichen Mängel des Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Abwägungsvorgangs werden unbeachtlich, wenn sie nicht in- Freitag 8:30 - 12:00 Uhr nerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich eingesehen werden. gegenüber der Stadt Krakow am See geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Y. Pfalzgraf-Krüger Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Sitzungsdienst Auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von Ent- Bekanntmachung schädigungsansprüchen wird hingewiesen. des Inkrafttretens der Satzung 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 32 gez. St. Lucht Bau-und Ordnungsamtsleiterin „Blechern Krug“ der Stadt Krakow am See Aufgrund des § 10 Abs. 1 des BauGB in der aktuellen Fassung Verfahrensvermerk: und der §§ 5 und 22 der KV M-V in der zurzeit gültigen Fassung Die Bekanntgabe des Inkrafttretens der Satzung zur 1. Ände- hat die Stadtvertretung am 12.12.2017 die 4. Änderung des rung des Bebauungsplanes Nr. 35 „Am Altdorfer See“ der Stadt Bebauungsplanes Nr. 32 „Blechern Krug“ in der Fassung vom Krakow am See wurde am 26.01.2018 im „Krakower Seen-Ku- 17.07.2017 als Satzung beschlossen. rier“ Nr. 01, Jahrgang 28, veröffentlicht. Die Begründung wurde gebilligt. Die als Satzung beschlossene 4. Änderung des Bebauungs- gez. D. Lehsten planes Nr. 32 „Blechern Krug“ der Stadt Krakow am See wird Leitende Verwaltungsbeamtin hiermit bekannt gemacht. 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 9 – Krakower Seen-Kurier Die Satzung tritt gemäß § 10 Abs. 3 BauGB mit der Bekanntma- - im Westen durch Wald und B-Plan Nr. 30 „Campula“, chung in Kraft. Jedermann kann die Satzung zur 4. Änderung - im Norden durch die Landesstraße L204, des Bebauungsplanes Nr. 32 „Blechern Krug“ mit Begründung - im Osten durch den Krakower Obersee, ab dem 29.01.2018 im Amt Krakow am See, Bauamt, Markt 2 im Süden durch den Wald. während der Öffnungszeiten Montag 08:30 - 12:00 Uhr Zur bestehenden Planung sind folgende Änderungen vorgese- Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr hen: Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr • Errichtung eines Apartmenthauses mit Ferienwohnungen Freitag 08:30 - 12:00 Uhr und einem Wellnessbereich anstelle einer Pension einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. • Vergrößerung der zulässigen Grundfläche für die Hauptnut- zung von 400 qm auf 680 qm Ein Verstoß gegen die in § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung M-V • Reduzierung der zulässigen Grundfläche für die Nebennut- genannten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, zung (Carports, Stellplätze und Zufahrten mit Teilversiege- wenn er nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- lung) von 1.000 qm auf 720 qm chung schriftlich gegenüber der Stadt Krakow am See geltend Die Gesamtgröße der versiegelten Fläche bleibt konstant gemacht worden ist. Eine Verletzung der nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 bei 1.400 qm BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine • Errichtung eines zusätzlichen Staffelgeschosses mit Flach- unter Berücksichtigung des § 214 Abs.2 BauGB beachtliche dach anstelle eines bisher zulässigen Steildachs Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau- • Veränderung der Umgrenzung der Fläche für Nebenanla- ungsplanes und des Flächennutzungsplanes und die nach § gen, Stellplätze, Carports, Abstellräume und Abfallbehälter 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB benannten beachtlichen Mängel des zur Neuordnung der Stellplätze Abwägungsvorgangs werden unbeachtlich, wenn sie nicht in- nerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich Der Vorentwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 gegenüber der Stadt Krakow am See geltend gemacht worden „Pension Wadehäng“ nebst zugehöriger Begründung und Um- sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den weltbericht sowie der Vorentwurf der 11. Änderung des Flä- Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). chennutzungsplanes der Stadt Krakow am See liegen dazu in Auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 der Zeit vom BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige 29.01.2018 bis zum 09.02.2018 Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von Ent- schädigungsansprüchen wird hingewiesen. im Amt Krakow am See, Bauamt, Markt 2, zu folgenden Zeiten zur Einsichtnahme aus: gez. St. Lucht Montag 08:30 - 12:00 Uhr Bau-und Ordnungsamtsleiterin Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Verfahrensvermerk: Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Die Bekanntgabe des Inkrafttretens der Satzung zur 4. Ände- rung des Bebauungsplanes Nr. 32 „Blechern Krug“ der Stadt Für die Öffentlichkeit besteht während dieser Zeit die Möglich- Krakow am See wurde am 26.01.2018 im „Krakower Seen-Ku- keit, die Planungsabsichten einzusehen und Stellungnahmen rier“ Nr. 01, Jahrgang 28, veröffentlicht. zur Planung abzugeben. gez. D. Lehsten gez. St. Lucht Leitende Verwaltungsbeamtin Bau-und Ordnungsamtsleiterin

Verfahrensvermerk: Die Bekanntmachung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Bekanntmachung der Stadt Krakow am See zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 „Pension Wade- 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 17 häng“ der Stadt Krakow am See wurde am 26.01.2018 im „Kra- „Pension Wadehäng“ und 11. Änderung kower Seen-Kurier“ Nr. 01, Jahrgang 28, veröffentlicht. des Flächennutzungsplanes gez. D. Lehsten der Stadt Krakow am See Leitende Verwaltungsbeamtin hier: frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) BauGB

Die Stadtvertretung Krakow am See hat am 12.12.2017 die Auf- stellung der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 17 „Pension Wadehäng“ und die damit im Zusammenhang stehende 11. Än- derung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung Beide Planungen sollen im Parallelverfahren geändert werden. Im Flächennutzungsplan ist dieser Bereich als SO/H 22, Son- Dobbin-Linstow am 21.12.2017 dergebiet mit der Zweckbestimmung Hotel, dargestellt. Randbereiche in Richtung Krakower Obersee sind als Grünflä- - öffentlich - che mit der Zweckbestimmung naturbelassene Grünfläche und 23/2017 Beschlüss über die Haushaltssatzung 2018/2019. als Fläche für Wald dargestellt. Dies war für die bisher beab- 24/2017 Beschlüss über die Annahme von Zuwendungen. sichtigte Errichtung einer Pension als zutreffend eingeschätzt 25/2017 Beschlüss über die Annahme von Zuwendungen. worden. Eine Pension oder ein Hotel ließen sich aus wirtschaft- lichen Gründen nicht realisieren. Die Stadt Krakow am See be- Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom absichtigt nun, an dieser Stelle ein Apartmenthaus mit Ferien- 21.12.2017 kann in der Abteilung Zentrale Dienste/Sitzungs- wohnungen errichten zu lassen. dienst des Amtes Krakow am See, in 18292 Krakow am See, Der Flächennutzungsplan soll für die Bauflächen im Geltungs- Markt 2, Zimmer 2.20, zu den Öffnungszeiten: bereich des B-Planes Nr. 17 geändert werden und künftig ein Montag 8:30 - 12:00 Uhr, Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Ferienhausgebiet aus- Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr weisen. Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Der B-Plan Nr. 17 wurde durch Bekanntmachung im Krakower Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Seen-Kurier am 10.01.2016 rechtskräftig. eingesehen werden. Das Plangebiet des B-Plans Nr. 17 besteht aus dem Flurstück 278/3 der Flur 4 der Gemarkung Krakow am See mit einer Grö- K. Lier ße von 5.648 qm und wird folgendermaßen begrenzt: Sitzungsdienst Krakower Seen-Kurier – 10 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung Lalendorf vom 29.11.2017 Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung - öffentlich - Hoppenrade vom 22.11.2017 34/2017 Beschluss über die Entlastung des Bürgermei- sters - Abschlüsse per 31.05.2014 Gemeinde - öffentlich - Langhagen und Lalendorf. 35/2017 Beschluss über die Entlastung des Bürgermeister 22/2017 Beschluss über die Haushaltssatzung 2018/2019. - Jahresabschluss per 31.12.2014 Gemeinde La- Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung am lendorf. 22.11.2017 kann in der Abteilung Zentrale Dienste/Sitzungs- 36/2017 Beschluss über die Haushaltssatzung 2018/2019. dienst des Amtes Krakow am See, in 18292 Krakow am See, 37/2017 Beschluss über die Feststellung der Jahresab- Markt 2, Zimmer 2.20, zu den Öffnungszeiten: schlüsse Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft 2012 Montag 8:30 - 12:00 Uhr, - 2015. Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr 38/2017 Beschluss über die Feststellung Jahresabschluss Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr 2015. Freitag 8:30 - 12:00 Uhr 39/2017 Beschluss über die Entlastung des Bürgermei- eingesehen werden. sters - Jahresabschluss per 31.12.2015. K. Lier 40/2017 Beschluss über die Feststellung des Jahresab- Sitzungsdienst schlusses 2016. 41/2017 Beschluss über die Entlastung des Bürgermei- sters - Jahresabschluss 2016. 42/2017 Beschluss über die Vermarktung der Mühlenstra- ße 29 in Mamerow. 43/2017 Beschluss über die Veräußerung von Geschäftsan- teilen der KDV an der Norddeutschen Rübenkontor Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung Anlagenbetriebsgesellschaft UG (NoRA UG). Kuchelmiß vom 14.11.2017 - nicht öffentlich - - öffentlich - 19/2017nö Beschluss über die Annahme von Zuwendungen. 24/2017 Beschluss über den Verkauf Alte Poststraße 7/a/b in Serrahn. Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 25/2017 Beschluss über die Haushaltssatzung 2018/2019. 29.11.2017 kann in der Abteilung Zentrale Dienste/Sitzungs- dienst des Amtes Krakow am See, in 18292 Krakow am See, - nichtöffentlich - Markt 2, Zimmer 2.20, zu den Öffnungszeiten: 07/2017nö Beschlussfassung zum Personalangelegenheiten. Montag 8:30 - 12:00 Uhr Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr 14.11.2017 kann in der Abteilung Zentrale Dienste/ Sitzungs- Freitag 8:30 - 12:00 Uhr dienst des Amtes Krakow am See, in 18292 Krakow am See, eingesehen werden. Markt 2, Zimmer 2.20, zu den Öffnungszeiten: Montag 8:30 - 12:00 Uhr, K. Lier Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Sitzungsdienst Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr eingesehen werden. Jagdgenossenschaft Vietgest K.Lier Sitzungsdienst Einladung Zur der am 06.03.2018 um 19:00 Uhr stattfindenden Versamm- lung der Jagdgenossenschaft Vietgest laden wir alle Mitglieder in die Gaststätte „Zur Schmiede“ in Vietgest ein.

Tagesordnung: 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassenwartes/Vorstandes 6. Beschluss zum Zusatz zur Satzung §5 Abs. 7:, dies gilt nicht für die Jagdverpachtung. 7. Beschluss über Auszahlung der Jagdpacht 8. Jagdverpachtung 9. Verschiedenes

Die Jagdpachtauszahlung erfolgt nur noch auf schriftlichen An- trag mit gültigem Eigentumsnachweiß. Pachtgebote können bis zum 28.02.2018 schriftlich beim Jagd- vorsteher Heinz Martin Köper, Güstrower Chaussee 22, 18279 Lalendorf OT Vietgest, Telefon: 0174 9750931 im geschlos- senem Umschlag eingereicht werden. Mit dem Gebot ist der Nachweis der Jagdpachtfähigkeit einzureichen. Die Jagdgenossenschaft behält sich den Zuschlag ausdrücklich vor und ist weder an das Höchstgebot gebunden noch zur Zu- schlagserteilung verpflichtet. Eine Revierbesichtigung ist nach Absprache möglich.

gez. Der Vorstand 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 11 – Krakower Seen-Kurier lich erläutert. Zu diesen gehört zum einen der „Müritz-Nationalpark“ mit seinen als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannten Serrahner Buchenwäldern. Zum anderen sind das die bereits zum dritten Mal als Qualitätsnaturparks ausgezeichneten Naturparks „Sternberger Seenland“, „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“, „Nossentiner/ Schwinzer Heide“ und „Feldberger Seenlandschaft“. Auch Angebote von Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern/ Termin Passbilder innen sowie von weiteren engeren Kooperationspartnern finden sich in der Veranstaltungsbroschüre. Ob meditative Wanderung, Achtung! Fledermausnacht, Floßexpedition oder Schlössertour mit dem Rad, für fast jeden und jedes Wetter ist etwas dabei. Neuer Termin für Passbilder ist der 25.01.2018 ab 14:00 Uhr in 18292 Krakow am See, Markt 02 (Rathaus). Zudem werden auf den hinteren Umschlagseiten in Wort und Bild I.Brockmann der Langblättrige Ehrenpreis als Blume des Jahres 2018 und der Fotografin Star als Vogel des Jahres vorgestellt.

Erhältlich ist der Inhalt des neuen Veranstaltungskalenders unter www.natur-mv.de und auf den Internetseiten der Gebiete ab so- fort als Download sowie ab Ende Januar an den Infostellen der benannten Nationalen Naturlandschaften und an vielen Stadt- und Tourismusinformationen der Umgebung. Auch der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See verschickt den Kalender gegen Zusendung eines adressierten und mit 0,85 Euro frankierten Briefumschlages des Formates DIN-lang.

Spielplan Januar 2018 Fr., 19.01.2018 - 19:30 Uhr HALLODRI FÜR EUROPA Comedy mit PACO ERHARD - „Einer der besten Kulturcome- dians der Welt!“ Sa., 20.01.2018 - 19:30 Uhr RENFT - AKUSTISCH Konzert mit der legendären Kultband & Thomas „Monster“ Schoppe So., 21.01.2018 - 15:00 Uhr DIE BLOWBOYS - Der junge Shanty Chor aus Rostock Bekannte norddeutsche Klassiker des maritimen Liedguts Ausgewählte Stücke internationaler Seefahrtsmusik Sa., 27.01.2018 - 19:30 Uhr ULLA MEINECKE BAND Tour zur neuen CD „ WIR WAREN MIT DIR BEI RIGOLETTO, BOSS „ So., 28.01.2018 - 15:00 Uhr BRÜDERCHEN UND SCHWESTERCHEN Märchen der Brüder Grimm Bühne Morgenstern Oldenburg Vorschau FEBRUAR Do., 1.2.2018 - 10:00 Uhr PETER UND DER WOLF Ein musikalisches Märchen für Orchester und Erzähler von Ser- gej Prokofjew Neubrandenburger Philharmonie Musikalische Leitung: Daniel Stratievsky Mitwirkende: Dietmar Lahaine und die Neubrandenburger Phil- harmonie Fr., 2.2.2018 - 19:30 Uhr THE JOHNNY CASH SHOW Mit THE CASHBAGS - Europas erfolgreichster Johnny Cash Revival-Band um US-Sänger Robert Tyson Sa., 3.2.2018 - 19:30 Uhr DON’T STOP THE MUSIC The Evolution of Dance - Talentierte Tänzer, atemberaubende Choreographien und die größten Hits aller Zeiten vereinen sich Veranstaltungskalender „Unterwegs 2018 - zu einer einzigartigen Show Mecklenburgische Seenplatte“ erschienen ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! In Zeiten zunehmender Erreichbarkeit und beschleunigter Lebens- Vorverkaufskasse des Ernst-Barlach-Theaters in Güstrow, weise ist es besonders wichtig, einmal abzuschalten, sich in der Franz-Parr-Platz 8, Tel. 03843 684146 Natur zu erholen und „die Akkus neu aufzutanken“. In dem Ver- Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag von 12:00 - 18:00 Uhr anstaltungskalender „Unterwegs 2018 in der Mecklenburgischen Seenplatte“ gibt es dafür vielfältige Angebote. HINWEIS: In der Broschüre werden Führungen, Veranstaltungen und Ausstel- Restkarten und Reservierungen sind an der Abendkasse erhält- lungen der fünf beteiligten Nationalen Naturlandschaften anschau- lich. Krakower Seen-Kurier – 12 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn!

Karten im Vorverkauf zzgl. Servicegebühr erhalten Sie: In der Güstrow-Information - Tel. 03843 681023 In der Tourist-Information Bützow - Tel. 038461 50120 Besuch der Hortkinder am 09. Januar 2018 In der Tourist-Information - Tel. 03844 891792 In der Tourist-Information Krakow am See - Tel. 038457 22258 in der Stadtbibliothek sowie In der Tourist-Information - Tel. 03996 172028 Wenn`s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Theaterkarten online über www.ernst-barlach-theater.de Und war es schlecht, ja dann erst recht. Albert Einstein

Ein glückliches neues Jahr allen Kindern, Leserinnen und Lesern, Gästen und Besuchern der Stadtbibliothek Operetten Revue - ein heiterer Abend wünscht mit beliebten Operettenmelodien, Annette Bernstein Berliner Witz & Humor! 2018 hat gerade laufen gelernt, Zu seiner neuen Operetten Revue lädt das Primavera-Ensem- da waren schon die Kinder aus ble aus Berlin am 3. Februar 2018 um 17:00 Uhr in die Alte dem Hort der VS, Regionale Synagoge Krakow am See ein. Schule Krakow am See mit der Erzieherin Frau Sabine Krüger in Seit vielen Jahren begeistern die Berliner Künstler auf ihren der Bibliothek zu Besuch. Gastspielen zahlreiche Zuschauer und erobern mit Melodien Schon seit letztem Jahr im Ok- von Strauss, Millöcker, Zeller und anderen Operettenkompo- tober kommen sie 1 x im Monat nisten die Herzen der Musikliebhaber. in die Alte Schule zur Bibliothek und nutzen das Angebot einer li- Zu erleben ist ein prickelnder Operettencocktail mit Wiener terarischen Stunde. Es wird vor- Charme, ungarischem Temperament und Walzermelodien, ge- gelesen, geraten oder auch mal würzt mit feurigen Csárdásklängen und Berliner Witz & Humor. gequizt. Diesmal gab es eine Lügenge- Erstklassige So- schichte zu durchschauen und listen in pracht- aus Buchstaben-Schneebällen vollen Kostümen fanden wir neue Wörter. lassen Sie für einen Im Koffer sind folgende Buch- Augenblick den All- staben gelandet: U, Y, M, S, tag vergessen und N, O, M, I, O, P. A, O und J. In entführen Sie in die wenigen Minuten fanden die Kin- zauberhafte Welt der 18! neue Wörter mit diesen der heiteren Muse! Buchstaben. Nicht nur Namen wie Joana, Mio, Momo, auch Ju- Die musikalische ni, Mars, Maori, Oma oder Rum Leitung übernimmt waren dabei. Es hat viel Spaß wie immer die virtuo- gemacht und in den Winterferien se Pianistin Daniela kommen sie wieder vorbei. Müller, die mit ihrer charismatischen Ausstrahlung frech und charmant durch das Programm führt.

Karten sind erhältlich in der Touristinformation Krakow am See, Markt 21, 18292 Krakow am See, Telefon: 038457 22258 oder in der Alten Synagoge, Schulplatz 1, 18292 Krakow am See Telefon: 038457 23647

Aufruf an Hobbykünstler Die Vorbereitung auf die Sommergalerie im Schmiedegebäu- de Groß Tessin, Gemeinde Reimershagen, beginnt. Zum drit- ten Mal werden wir im Vereinsgebäude kleine Kunstwerke von Hobbykünstlern ausstellen. Das Thema dieses Jahres lautet „Wenn einer eine Reise tut ...“ Matthias Claudius). - Hier sind nicht nur fotografierte oder gemalte Eindrücke von Reisen in die weite Ferne gemeint, es gibt auch in unserem Bundesland viele Demnächst gibt es für die Stadtbibliothek und ihre Nutzer einen schöne Fleckchen. Unsere letzte Sommergalerie sahen an vier WEB Opac zur Nutzung. Da kann jeder Benutzer von zu Hau- Wochenenden weit über 100 Besucher. Für die diesjährige Aus- se aus im Katalog der Bibliothek stöbern, seine Bücher vormer- stellung gibt es schon einige Interessenten, die bereits im letz- ken oder selbst verlängern. Die technischen Grundlagen wur- ten Jahr dabei waren oder die Werke besichtigten. Über mehr den schon im Vorjahr geschaffen, nun muß es nur noch vom interessierte Hobbyfotografen und -maler aus der Umgebung IT-Spezialisten freigeschaltet und der individuelle „Feinschliff“ würden wir uns freuen. Bitte durchsuchen Sie Ihre Fotosamm- geschaffen werden. Auf der Stadtseite unter www. krakow-am- lungen und lassen Sie zwei bis drei zum Thema passende Ar- see.de, dann Stadtporträt, dann Stadtbibliothek. beiten auf Größen zwischen 13x18 und 20x30 cm entwickeln. Hier wird sich dann ein Button „bibkat“ finden und dann gehts Gezeichnete oder gemalte Eindrücke sollten im eigenen Rah- los! men oder auf aufgezogener Leinwand vorbereitet werden. In der Februarausgabe folgen weitere Informationen! Aufge- Die Ausstellung findet voraussichtlich vom 07. - 27. Juli statt. paßt! Anfragen/Anmeldungen richten Sie bitte an Magda Müller, Groß Tessin 17a (Tel.-Buch) Schöne Winterferien! 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 13 – Krakower Seen-Kurier

Das Amt Krakow am See und die Gemeinden gratulieren zum Geburtstag vom 16.01.2018 bis 15.02.2018 Gemeinde Dobbin-Linstow Demokratie leben! - Herrn Rüdiger Schinkel am 26.01. zum 75. Geburtstag die nächste Runde ist eröffnet Herrn Dieter Asse am 15.02. zum 65. Geburtstag Auch im Jahr 2018 können wieder Fördermittel bei der ‚Partner- Gemeinde Hoppenrade schaft für Demokratie‘ beantragt werden. Antragsberechtigt sind Herrn Franz-Georg alle Vereine und Verbände, die im Bereich der Ämter Krakow Elstermann am 24.01. zum 70. Geburtstag am See und/oder Mecklenburgische Schweiz Projekte realisie- Herrn Peter Eisele am 25.01. zum 70. Geburtstag ren wollen. Die Antragsfrist für die erste Ausschreibungsrunde läuft am Frau Ilse Hoppe am 31.01. zum 91. Geburtstag 23.02.2018 ab. Anträge können über die Homepage des Frau Margitta Garloff am 06.02. zum 65. Geburtstag Amtes Krakow am See oder über die Projekt-Homepage www. demokratie-krakow-meck-schweiz.de abgerufen werden. Stadt Krakow am See Förderschwerpunkt sind dieses Jahr Projekte, die sich mit den Herrn Klaus-Dieter Freuer am 17.01. zum 75. Geburtstag Themen Bürgerbeteiligung und demokratische Teilhabe be- Frau Heidrun Fügert am 18.01. zum 65. Geburtstag schäftigen. Gefördert werden aber auch weiterhin Projekte, die Herrn Dr. Lutz Krämer am 19.01. zum 65. Geburtstag gemeinsam mit Jugendlichen die Themenbereiche Demokratie, Frau Waltraud Finke am 23.01. zum 80. Geburtstag Strukturaufbau, Weiterbildung etc. bearbeiten. Bitte besprechen Frau Heidemarie Eike am 24.01. zum 70. Geburtstag Sie mit unseren Ansprechpartnern Ihr Projekt, wir begleiten Sie Frau Carla Sperlich am 24.01. zum 75. Geburtstag gerne durch das Antrags- und später durch das Abrechnungs- Herrn Lothar Wullner am 01.02. zum 65. Geburtstag verfahren. Herrn Bernd Severin am 02.02. zum 65. Geburtstag Ansprechpartner bei Fragen zu Fördermöglichkeiten sind: Frau Birgit Rogge am 03.02. zum 65. Geburtstag Oliver Hohn (Fach- und Koordinierungsstelle) 0170 4182128 Frau Elsbeth Batzing am 04.02. zum 90. Geburtstag Sabrina Nehls (Amt Krakow am See) 038457 30417 Herrn Konrad Brocks am 05.02. zum 75. Geburtstag Frau Marianne Beug am 08.02. zum 70. Geburtstag Jahresrückblick 2018 Frau Ilse Menzel am 08.02. zum 70. Geburtstag Aus der Vielzahl von geförderten Projekten im Jahr 2017 wol- Herrn Karl Tripschu am 08.02. zum 75. Geburtstag len wir Ihnen eine kleine Auswahl der aus unserer Sicht gelun- Herrn Manfred Krause am 13.02. zum 70. Geburtstag gensten Projekte vorstellen. Frau Gudrun Schulz am 13.02. zum 85. Geburtstag Das Jahr fing an mit demKarneval der Kulturen, den der Kra- kower Karnevalsverein organisierte. Eine bunte Veranstaltung Gemeinde Kuchelmiß für die Kinder aus Kindergarten und Grundschule. Alle Teilneh- Frau Waltraud Westphal am 30.01. zum 80. Geburtstag mer hatten großen Spaß beim gemeinsamen Feiern, Singen, Herrn Udo Klimmeck am 31.01. zum 65. Geburtstag Spielen und Tanzen. Frau Kornelia Drinkmann am 11.02. zum 65. Geburtstag An den Schulen Lalendorf und Jördenstorf wurde mit der Herrn Wilhelm Oehlke am 15.02. zum 70. Geburtstag Gruppe ‚Theaterspiel‘ aus Witten das Theaterstück ‚Ein bä- renstarkes Fest‘ für die Grundschüler und ‚Alkohölle‘ für die Gemeinde Lalendorf älteren Schüler der Klassen 9 und 10 mit anschließendem Frau Rosemarie Balster am 17.01. zum 65. Geburtstag Workshop angeboten. Für die Schüler ein völlig neuer Weg Herrn Willi Beske am 21.01. zum 70. Geburtstag sich mit dem Thema Alkoholmissbrauch auseinanderzusetzten. Frau Maria Theresia Neiß am 21.01. zum 70. Geburtstag Eine kurze Dokumentation der Workshops findet sich unter Frau Gertrud Kuhlmann am 22.01. zum 80. Geburtstag www.szene-gesetzt.de. Frau Charlotte Obermüller am 24.01. zum 92. Geburtstag An der Schule Krakow am See wurden ein Zirkusprojekt, ein Herrn Wolfgang Klinder am 28.01. zum 85. Geburtstag Projekt zur beruflichen Orientierung und gemeinsam mit dem Herrn Heinrich Brocks am 30.01. zum 80. Geburtstag Landkreis Rostock ein Projekt zum Thema gesünder Leben Herrn Rüdiger Martin am 31.01. zum 65. Geburtstag (Essen, Bewegen, gemeinsame Aktivitäten) realisiert. Die ge- Herrn Werner Bässler am 01.02. zum 80. Geburtstag meinsamen Erlebnisse beim Erarbeiten eines Auftritts und die Herrn Rudolf Gebauer am 08.02. zum 80. Geburtstag Aufführung der Zirkusshow vor Gästen schweißten die Schüler Herrn Peter Kuhlmann am 08.02. zum 80. Geburtstag fest zusammen und stärkten ihr Selbstbewusstsein. Den glei- Herrn Frank Gustavus am 10.02. zum 65. Geburtstag chen Effekt hatten die anderen Projekte des Schulförderver- Frau Herta Seefeldt am 11.02. zum 85. Geburtstag eins. Kniggekurse und die Vermittlung eines direkten Kontakts Herrn Heinz Walter am 13.02. zum 70. Geburtstag zwischen Schülern und Ausbildungsbetrieben wurde der Schritt Herrn Gerhard Albrecht am 15.02. zum 80. Geburtstag in den nächsten Lebensabschnitt greifbar. Die Schüler lernten Herrn Bodo Blauwitz am 15.02. zum 70. Geburtstag die Ausbildungsmöglichkeiten in ihrer Region kennen. Beim Thema gesünder Leben wurden Teamgeist und körperliche Fit- Wenn Sie die Veröffentlichung Ihres Jubiläums nicht wünschen, ness gleichermaßen gestärkt. Anleitungen zum gesünderen Es- haben Sie nach § 50 Absatz 5 Bundesmeldegesetz (BMG) das sen wurden durch Bewegungseinheiten ergänzt. Recht der Übermittlung Ihrer Daten zu widersprechen. An den drei Regionalen Schulen im Fördergebiet kam der Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Einwohnermelde- ‚Raum für Gedanken‘ zum Einsatz. Die Schüler hatten jeweils amt oder unter: www.amt-krakow-am-see.de drei Tage Zeit ihre Gedanken zu aktuellen Themen zu formulie- ren. Wünsche, Schilderungen von Problemen und vieles mehr waren das Ergebnis dieses Projekts. Eine Dokumentation über mobile Leinwände wurde mit Hilfe der Landeszentrale für poli- tische Bildung realisiert. Die Kinder des Hortes Krakow am See beantragten über den Jugendfonds finanzielle Hilfen bei der Neugestaltung ihrer Wir gratulieren Horträume. Gemeinsam mit den Eltern wurden die Räume ei- ner Neugestaltung nach den Forderungen der Kinder realisiert. Krakower Seen-Kurier – 14 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 Gemeinsam wurde die komplexe Planung der Kinder umgesetzt und den Räumen ein offenes, gemütliches Gesicht verliehen. In einer gemeinsamen Anstrengung des CJD Nord, dem Land- kreis Rostock, der Stadt Krakow am See, dem Kulturverein Krakow am See e. V., dem FSV Krakow am See e. V., dem Seniorenbeirat Krakow am See und der WoKra GmbH wurde die Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums Berlin nach Krakow am See geholt. Unter dem Titel ‚Deine Anne - Ein Mädchen schreibt Geschichte‘ konnten vier Wochen lang die Schüler des Landkreises Rostock die Ausstellung besuchen und wurden von Jugendlichen (Peer Guides) durch die Ausstel- lung geführt. Diese Peer Guides aus Güstrow, Jördenstorf und Krakow am See haben wesentlich zum Gelingen des Ausstel- lungskonzepts beigetragen. Insgesamt haben ca. 600 Schüler und über 300 Bürger aus der Region bzw. Touristen die Aus- stellung besucht. Ein besonderes Dankeschön gilt all Jenen, die in der Alten Synagoge eine Spende für ein Projekt mit bos- nischen Straßenkindern gegeben haben. Insgesamt wurden € 237,50 gespendet, die an die AWO Bosnienhilfe in Gottmadin- gen überwiesen wurden. Dieses Geld ermöglicht dem Verein einem Kind in Sarajevo fünf Monate lang den Schulbesuch. Frau Emilie Döbel dankte den Mitarbeiterinnen vom Betreuten Wohnen der VS im Namen aller Bewohner.

Große Resonanz bekam der Vorstand für die netten Weih- nachtsgrüße, die alle Mitglieder des SBR erhielten. Über den Neujahrsempfang beim Bürgermeister am 19. Januar informie- ren wir im Monat Februar.

Jürgen Poleratzki Aktivitäten des Seniorenbeirats Ehrenvorsitzender des SBR Monat Dezember Auch im zu Ende gehenden Jahr 2017 standen noch wichtige Inhalte und Aufgaben für den Seniorenbeirat an, u.a. die Vorbe- reitung der Vorstandssitzung am 8. Januar 2018. Folgende Inhalte: • die Schwerpunkte des Jahres 2018 (dargestellt im Flyer) Integrative Kita „Kleine Raben“ CJD Nord • die Vorbereitung der Seniorenbeiratssitzung am 29. Januar • der Bericht des SBR auf der kommenden Stadtvertretersit- Neues aus der integrativen Kita „Kleine Raben“ zung des CJD Nord • die Inhalte für die Beratung des Vorstandes beim Bürger- meister im Monat Februar Wie alljährlich fanden auch in diesem Jahr in allen Einrich- tungen der Wohlfahrtsverbände und der privaten Einrichtungen die Weihnachtsfeiern statt. Der SBR und die Ortsgruppe der Volkssolidarität eröffneten die Feierlichkeiten am 9. Dezember im „Jörnberg-Restaurant“. Mitglieder des Vorstandes nahmen an den Weihnachtsfeiern in den Einrichtungen teil. Wir konnten uns davon überzeugen, mit welch großem Engagement die Mit- arbeiter für die Senioren vorbereiteten und gestalteten, u.a. in der Tagespflege „de gaude Stuuv“.

Große Unterstützung bekam unsere Kita wieder beim diesjäh- rigen Herbstputz der Eltern.

Rückblick auf ein tolles Kita-Jahr 2017 Am 21. Dezember hatten wir unseren letzten Tag im Kindergar- tenjahr 2017 vor dem Jahreswechsel. Wir trafen uns gemein- sam mit unseren Eltern, Erziehern und allen Mitarbeitern der Kita „Kleine Raben“ zu unserer traditionellen Weihnachtsfei- er. Gemeinsam schauten wir uns eine Zusammenstellung der schönsten Momente der letzten 12 Monate an: unsere Kita-Lei- Weihnachtsfeier in der „gauden Stuuv“ terin Diana hatte für uns Fotos vorbereitet, die uns an den Fa- sching im Februar, den Osterbrunch mit unseren Eltern im April, Auch erleben konnten wir, wie sich die Bewohnerin Frau Emi- unsere Arbeit im Garten der Kita zu den verschiedenen Jahres- lie Döbel bei der Weihnachtsfeier im Betreuten Wohnen der zeiten, den Frühjahrs- und Herbstputz der Eltern, die Teilnahme Volkssolidarität im Namen aller Bewohner auf das herzlichste am Lauftag an der Seepromenade, die Ausflüge unserer Vor- bei allen Mitarbeiterinnen für das Wohl und die Lebensqualität schüler, z.B. nach Eschenhörn zur Erdbeerernte und ihre Ver- bedankte. abschiedung in die Schulzeit mit dem Schultütenfest. 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 15 – Krakower Seen-Kurier Viele Krakower und Gäste des Krakower Fischerfestes konn- den Trainingseinheiten auch Fußball-Wettbewerbe und weitere ten unsere Räume und die Außenbereiche ja persönlich zu un- kleine Überraschungen geplant. serem Tag der offenen Tür kennenlernen, eine Premiere nach Anmeldungen sind auf der Website der F.C. Hansa-Fußball- langer Zeit und fest eingeplant für 2018. Und vielleicht wart schule unter www.fc-hansa-fussballschule.de möglich. ihr auch Gäste des Martinsumzuges im November. Wir hatten wieder unseren Auftritt mit dem Martinsspiel in der Kirche am Christina Wünsche Markt. Mitarbeiterin F.C. Hansa-Fußballschule

Doch wie ihr wisst, haben wir auch viele bunte Dinge gebastelt, sind in Krakow auf Wanderschaft gewesen oder haben uns Einladung zur Informationsbörse „Grüne Berufe“ zum Spielen auf unserem großen Spielplatz getroffen. All diese Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, schönen Erlebnisse haben wir unseren Erziehern und den Mit- die Regionale Schule Krakow am See mit Grundschule liegt arbeitern der Kita zu verdanken. Oft berichteten wir aufgeregt inmitten der einzigartigen Naturlandschaft des Naturparks Nos- zu Hause unseren Eltern, von unserem Tag in der Kita. sentiner/Schwinzer Heide mit Wäldern, Seen, sauberer Luft und einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt. Diese Region Viele Eltern unterstützen unsere Kita nicht nur regelmäßig, wie bietet wunderbare Bedingungen zum Leben und zum Arbeiten. z.B. zu den Arbeitseinsätzen im Frühling und Herbst sondern Dieses Besondere unserer Heimat möchten wir unseren Schü- haben sich auch über den Elterbeirat für unsere Weihnachts- lern gern näherbringen. Der Naturpark Nossentiner/Schwinzer feier eine besondere Überraschung für Diana, Simone, Jutta, Heide als Kooperationspartner unterstützt uns dabei in unserer Dominique, Anika, Beate, Karin und Achim ausgedacht. Allen Bildungs- und Erziehungsarbeit. Mitarbeitern konnten auf der Weihnachtsfeier ein liebevoll ge- Leider ist auch unsere Region von einem demographischen staltetetes Dankeschön überreicht werden. Wir glauben, dass Wandel betroffen. Außerdem verlassen zu viele Absolventen sich alle darüber sehr gefreut haben. ihre Heimat, um einen Beruf zu erlernen, der auch im nähe- ren Umfeld ausgebildet wird. Als Schule möchten wir unseren Schülern deshalb gern Wege aufzeigen, hier in der Region zu bleiben, und ansässigen Firmen möchten wir eine aktive Nach- wuchsgewinnung mit unseren Schülern ans Herz legen. Im Rahmen unserer Verpflichtung als Naturparkschule pla- nen wir eine Informationsbörse zu „Grünen Berufen“ zu ver- anstalten. Können Sie sich vorstellen, für Ihr Unternehmen bei unseren Schülern zu werben? Dann seien Sie sehr herz- lich zu unserer kleinen Informationsbörse am Mittwoch, dem 14.03.2018, von 9:00 - 11:00 Uhr ins Atrium unserer Schule eingeladen. Es würde uns freuen, Sie als regionalen Partner begrüßen zu dürfen, der unser Anliegen unterstützt, jungen Nachwuchs zu fördern und zum Bleiben zu motivieren. Bitte bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme auf nachfolgendem Fax oder per E-Mail bis zum 31.01.2018.

Mit freundlichen Grüßen Gruppenfoto mit Weihnachtsmann nach der Bescherung. Heike Watzke Anika Henning-Kiehn Schulleiterin BO-Koordinatorin Der Höhepunkt unserer Feier war für uns aber der Besuch des Weihnachtsmannes. Er hatte für jeden von uns ein Geschenk per Fax an: 038457 22242 dabei, dass er jedem Kind überreichte und ein Foto gemeinsam mit ihm musste natürlich auch sein. Wir freuten uns nicht nur oder über die Extra-Bescherung vor dem 24. Dezember, sondern per E-Mail an: [email protected] wissen, dass 2018 wieder ein spannendes und tolles Kindergar- tenjahr wird. Teilnahmebestätigung zur Informationsbörse „Grüne Berufe“ Wann? Mittwoch, dem 14.03.2018, von 9:00 - 11:00 Uhr Wo? Atrium der Regionalen Schule Kra- kow am See Regionale Schule Krakow am See ✃ mit Grundschule Unternehmen/Firma:

F.C. Hansa Fußballschule ______gastiert erstmals in der Sporthalle in Krakow am See ______Die F.C. Hansa-Fußballschule erweitert im Jahr 2018 ihr An- gebot um einen weiteren Standort. In der ersten Winterferien- woche ist vom 05. bis 08. Februar 2018 erstmals ein Fußball- ______camp in der Sporthalle Krakow am See geplant. Nachdem sich die Oster- und Sommerferiencamps im benachbarten Linstow bereits großer Beliebtheit erfreuen, soll nun auch im Winter die Möglichkeit an einer Campteilnahme in der Region bestehen. „Wir freuen uns sehr, zukünftig auch in Krakow am See aktiv O Ja, wir nehmen teil. sein zu dürfen und dass wir somit auch ein Winterangebot in

O Nein, wir können leider nicht teilnehmen. diesem Bereich schaffen konnten.“, so Markus Sonntag, Leiter ✃ der F.C. Hansa-Fußballschule. Während der 4-tägigen Veranstaltung wird den Kindern täglich ______von 9:00 bis 16:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm Datum, Unterschrift geboten. Unter der Aufsicht der lizenzierten Trainer sind neben Krakower Seen-Kurier – 16 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 Schulförderverein der Außerdem danke ich der Physiotherapiepraxis Sperlich, den Hausärzten, der DRK Sozialstation, dem Seniorenbeirat und regionalen Schule Krakow am See den Handwerkerfirmen und dem Bäcker aus Krakow für die gu- mit Grundschule e. V. te Zusammenarbeit. Für Sie und Ihrer Familie nur das Beste. Jahresrückblick 2017 Auch in den nächsten zwölf Monaten sind wir wieder von Mon- Der Schulförderverein blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr tag bis Freitag, in der Zeit von 8:00 - 16:00 Uhr für Sie unter der 2017 zurück. Wie auch im vorangegangenen Jahr unterstütz- Telefonnummer 038457 503626 zu erreichen. ten wir die Aktivitäten der Schule im Bereich der Erziehung und Sie finden uns in der Plauer Straße 12 in Krakow am See. Bildung auf vielfältige Art und Weise. So delegierten wir tradi- Bleiben Sie gesund, tionell einen Lesepaten zum Welttag des Buches am 23. April, unterstützten dank unserer aktiven Mitglieder den Lauf an der Ihre Tina Warda Seepromenade am 1. Juni und waren am 10. Juli mit einem Pflegedienstleitung Stand des SFV auf dem Altstadtfest präsent. Hier sammelten wir Spenden für die Ausgestaltung des Lern- und Förderraumes der Schule. Den 37 Kindern, die sich am Schreibprojekt des Karina Verlages (Wien, Österreich) erfolgreich beteiligt hatten, Freizeitchor Krakow am See gratulierten wir mit schön gestalteten Urkunden. Dank der finan- ziellen Unterstützung durch die Stadt Krakow am See schaff- Chorfreuden ten wir für die Kinder- und Jugendarbeit ein Kinderschlagzeug an. Unterstützt wurden wir durch die Stadt ferner beim Kauf Es ist früh am Morgen, die Stadt schläft noch und ich blicke von Schul-T-Shirts. Wir finanzierten zum Sommerfest am 19. aus meinem Küchenfenster hinüber in Richtung Kirche. Heute Juli die Selbstbehauptungs-, Zumba- und Breakdance- Work- ist die Luft klar, endlich einmal kein Regen und Nebel. Dafür shops und konnten dank der freundlichen Unterstützung durch eine herrliche Färbung des Himmels in feuerrot und hellgrau das Bundesprogramm „Demokratie leben“ im Frühsommer ein über dem See und der Altstadt mit dem erleuchteten Kreuz der Projekt der Grundschule zur Gesundheits- und Bewegungsför- Kirchturmspitze. Aus dieser Stimmung heraus schreibe ich die- derung finanzieren. Der Kultur- und Sozialausschuss der Stadt se Zeilen. Krakow am See schenkte uns Hansapark-Freikarten. Wir über- Wenn auch von dem ehemaligen Frauenchor der Stadt Krakow reichten die begehrten Tickets gemeinsam mit Urkunden des unter damaliger Leitung von Herrn Bruno Dillge nicht mehr allzu SFV anlässlich der Zeugnisübergabe im Juli den besten Absol- viele Sängerinnen übriggeblieben sind, so macht der Rest doch venten der Klasse 10 und weiteren aktiven Schülern. munter weiter. Jetzt leitet Frau Lore Pallaß den Chor und es Dank der großzügigen Unterstützung durch das Bundespro- wird wie früher, alle 14 Tage im Sitzungssaal der Alten Schule gramms „Demokratie leben“ wurde auch das Zirkusprojekt der geprobt. Für die Bereitstellung dieses Raumes danken wir den Schule im September durchgeführt. Es war ein besonderer Hö- Stadtvertretern und ganz besonders unserem Bürgermeister hepunkt gleich zu Beginn des neuen Schuljahrs, der allen Mit- Herrn Wolfgang Geistert. wirkenden lange in Erinnerung bleiben wird. Die bereitgestellte Uns bereitet das Singen viel Freude und diese möchten wir großzügige Fördersumme ermöglichte es uns, die Teilnehmer- auch gern mit anderen teilen. Darum waren wir im Jahr 2017 kosten für alle Kinder von Klasse 1 bis 6 zu halbieren. dreimal im AWO-Heim am Buchenweg. Um die Stimmen in Ganzjährig widmeten wir uns in diesem Vereinsjahr erneut der Schwung zu bekommen, wurden die Lieder vorher einmal kurz Berufsorientierung. Mithilfe des Bundesprogramms „Demokra- angesungen. Dieses machten wir ca. eine halbe Stunde vor- tie leben“ konnten wir Fördergelder einwerben, um die Fahrten her im kleinen Aufenthaltsraum der AWO. In der Zwischenzeit der Jugendlichen aus Klasse 9 zur Nordjobmesse und zum Be- hatten die Heimbewohner ihren Nachmittagskaffee zu sich ge- rufsinformationszentrum Rostock zu finanzieren. Weitere Mittel nommen. Je nach Jahreszeit wurden Frühlings-, Herbst- oder dieser Zuwendung wurden für die Durchführung eines Knigge- Weihnachtslieder mit den Bewohnern des Heimes gesungen. kurses für die Schüler von Klasse 7 bis 10 bereitgestellt, denn Man sah ihnen die Freude beim gemeinsamen Singen an. Die die Kenntnis der richtigen Umgangsformen ist für die künftigen Augen leuchteten und textsicher waren die meisten der Be- Auszubildenden wichtig. wohner auch. Nicht nur die 1. Strophe, wie es meist üblich ist, Unsere Arbeit wäre ohne vielfältige Unterstützung undenkbar. nein auch die 2. und 3. Strophe waren in Erinnerung geblieben. Daher bedanken wir uns bei unseren Vereinsmitgliedern für Dafür allen meine Hochachtung. Hin und wieder holte ein Be- ihre uneigennützige Hilfe, die sie bei allen Gelegenheiten ge- wohner des Heimes (seinen Namen weiß ich leider nicht) seine währten, und bei unseren Sponsoren, die mit ihren Spenden Mundharmonika aus der Tasche und begleitete uns. Wir sind die Kinder- und Jugendarbeit an der Regionalen Schule Krakow dort gern zu Gast und bedanken uns bei der Heimleitung für die am See mit Grundschule so dankenswert unterstützten. Insbe- Möglichkeit dieser Freudenverteilung. sondere danken wir der Stadt Krakow am See sowie den Mit- gliedern des Begleitausschusses der lokalen Partnerschaft für Demokratie der Ämter Krakow am See und Mecklenburgische Schweiz für ihre freundliche Unterstützung bei der Realisierung unserer Projekte.

Marianne Thiele i.A. des SFV Krakow am See

DRK Tagespflege Krakow am See Ein neues Jahr hat begonnen, der Weihnachtsstress liegt hinter uns und wir sind gespannt, was uns das neue Jahr bringt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei unseren Tagesgästen Einrichtungsleiterin Frau Genkel dankt den Chormitgliedern. und deren Angehörigen für das ent- gegengebrachte Vertrauen bedanken, Kurz vor Weihnachten feierte Bruno Dillge in Reimershagen sei- und ich und mein Team, wünschen nen 80sten Geburtstag. Was er nicht ahnte, geschah dann. Wir Ihnen Allen ein gesundes, neues Jahr. alle waren angereist, um ihm ein Ständchen zu bringen. Seine Wir versprechen auch im neuen Jahr Freude darüber war sehr groß. schöne Momente und tolle Augen- Auch sonst unternehmen wir so einiges. Wenn Herr Scheitz- blicke. bach im Atrium der Schule ein Konzert gibt, verwöhnen wir die 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 17 – Krakower Seen-Kurier Gäste mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Dieses wird immer sehr gern angenommen. Zu unserem eigenen Vergnü- gen ließen wir uns im Jahr 2017 von Herrn Tetmeyer auf dem Krakower See umherschippern. Bei einem Glas Bier, einem kleinen Spaßmacher und frisch gegrilltem Fleisch bzw. Wurst ließ es sich auf dem Floß gut leben. Nur mit dem Wettergott gab es einige Probleme. Hin und wieder ein Lied auf den Lip- pen, verging die Zeit wie im Flug und wir sind dann glücklich und zufrieden wieder an der Wäschebrücke gelandet. Dieses war ein kurzer Einblick in unser Chorleben.

Im Auftrag aller Chormitglieder, Birgit Ramthun

Kulturverein „Alte Synagoge Krakow am See“ e. V. Rückblick Veranstaltungen im Dezember 2017 Rolf Schulz und Ralf Grothe in Aktion Das Märchen Dornröschen mit dem Musiktheater Cammin Saxophon und Gitarre am 1. Advent Am 1. Adventsonntag lud der Kulturverein traditionell zum Süßer die Glocken nie klingen ... Konzert in die Alte Synagoge. Angekündigt war der ehemalige so lautete der Titel des klassischen Weihnachtsprogrammes VI- Zahndoktor Rolf Schulz mit seinen klingenden Saxophonen, VIPARIE. Das Trio aus Lübeck in der Besetzung Marian Henze und der Zuspruch vieler seiner Fans füllte den Saal der ehema- /Tenor, Valerie Koning /Sopran und als Pianistin Inessa Tsep- ligen Synagoge. Zur Freude der mehr als 80 Konzertliebhaber kova nahm das Publikum von Anfang an mit auf eine vorweih- hatte der musizierende Doktor wieder eine breite Palette von nachtliche zauberhafte musikalische Reise. Ob es die Arien aus alten bekannten Jazztiteln, aber auch Hits der letzten Jahre im Musicals waren, die klassischen Weihnachtslieder oder stim- Gepäck. mungsvolle Melodien die drei Künstler musizieren nicht nur, sie Zur Überraschung des Publikums brachte Rolf Schulz ein von entertainen auch. ihm entdecktes Neues Talent, Ralf Grothe, ebenfalls Charlot- Gekonnt und galant führte Marian Henze durchs Programm, tenthaler mit, der schnell die Zuhörer mit Gitarrenspiel und Ge- aber auch zum Schmunzeln war etwas dabei. Die Rezitati- sang überzeugen konnte. on vom fehlenden Lametta sorgte für kleine Lachsalven in der Auch auf plattdeutscher Sprache versuchte er sein Debut und sonst so besinnlichen Zeit. Es war ein Spitzenkonzert zum Ab- das Publikum sang begeistert mit. Ein weiteres Highlight war schluß des Jahres 2017 und dank der wundervollen advent- ein Gast aus Schwerin, ebenfalls ein Zahnarzt, er performancte lichen Stimmung in der ehemaligen Synagoge ein unvergeß- Louis Armstrong und das absolut gekonnt. Einziger Wermuts- licher Kulturgenuß! tropfen war zeitweise die überdimensionierte Technik, die dank der guten Akustik in der Alten Synagoge oft nicht erforderlich Annette Bernstein ist. Das Publikum, samt bisheriger und neuer Fans, war ein- fach nur begeistert von diesem Auftritt mit guter handgemach- ter Musik und abwechslungsreichem Gesang und dankte allen Akteuren mit stehenden Ovationen. Ein Dankeschön an Dr. Rolf Schulz, der es immer wieder versteht mit seinen Saxophonen und seiner markanten Stimme die Besucher unserer Region zu begeistern.

Annerose Wendt

Puppentheater in der Alten Synagoge Zum Märchen im Advent, mit dem Musiktheater Cammin, lud der Kulturverein die „Kleinsten“ des Luftkurortes in die Alte Synagoge Krakow am See. Auf dem Programm stand das be- kannte und beliebte Märchen „Dornröschen“ , spielerisch mit viel Fantasie dargeboten von Janina Howitz und Siegfried We- ber vom Musiktheater Cammin. Mehr als 60 Kinder aus dem Krakower Kindergarten und der Regionalen Schule lauschten aufgeregt und gespannt dem Spiel der beiden Akteure, die ihre Handlung in die Schlossküche verlegten. Hier sollten zwölf gol- Weihnachtsstimmung mit VIVIPARIE dene Teller für 13 Zauberfeen vom königlichen Koch Franz und seinem Küchenjungen Bertram für das bevorstehende Hoch- zeitsmahl verteilt werden. Beide warfen sich die goldenen Teller Traditionelle erste Ausstellung im Januar geschickt zu und die Kinder zählten eifrig und einstimmig mit. und das besondere Konzert im Februar Sie erfuhren wie Dornröschen ihren Prinzen kennenlernte und Der Vorstand des Kulturvereins „Alte Synagoge Krakow am warum eine undurchdringliche Dornenhecke um das Schloss See“ e. V. wünscht ein gesundes neues Jahr mit vielen kulturel- wuchs. Der Koch und sein Küchenjunge erzählten die Ge- len Höhepunkten! schichte mit Töpfen, Pfannen, Deckeln, Bürsten und Besen, die Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Kultur vor Ort . schnell und anschaulich zu kleinen Wesen umfunktioniert wur- Es erwartet Sie ein buntes Jahresprogramm, mit Musik, wech- den. Musikalisch umrahmten die Puppenspieler mit verschie- selnden Ausstellungen, Vorträgen, Kabarett, Kleinkunst, Chor, denen Instrumenten und die Gegenstände wurden lebendig. Irischer Abend, H.-J. Scheitzbach und dem Quartett der Ko- Die Kinder verfolgten das Spiel mit einer wahren Begeisterung mischen Oper Berlin, eine Fledermausnacht, Harfenklänge und und klatschten im Takt, als gehöre es wie selbstverständlich und ... zum Spiel. Natürlich küsste auch in diesem Spiel der Prinz das Informieren Sie sich im Veranstaltungskalender der Stadt und Dornröschen wach und die Hochzeit konnte gefeiert werden. bestellen Sie rechtzeitig Karten unter 038457 23647 vor. Die Kleinen bedankten sich mit herzlichem Applaus und der Wir freuen uns auf Gäste von nah und fern! Kulturverein bei Janina Howitz und Siegfried Weber, die Kinder und auch Erwachsene mit ihrem anspruchsvollen Musiktheater Wir beginnen am 20. Januar mit der traditionellen Schüleraus- und handgemachter Musik erfreuen können. stellung des KSK unter Leitung von Klaus Dahl. Die Eröffnung findet um 10:00 Uhr in der ehemaligen Synagoge am Schulplatz Annerose Wendt 1 statt. Krakower Seen-Kurier – 18 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 Ortsgruppe der VS Krakow am See (Seniorentreff) Veranstaltungsplan Januar/Februar 2018 Donnerstag 11.01., 14:00 Uhr Wir begrüßen das neue Jahr Dienstag 13.02., 14:00 Uhr Kappenfest

Änderungen vorbehalten

jeden Dienstag 14:00 Uhr Kartenspiel der Frauen jeden Mittwoch 14:00 Uhr Skatspiel

Die Räume unseres Seniorentreffs können jederzeit ab 17:30 Uhr und an den Wochenenden gemietet werden. Anmeldungen unter der Telefonnummer 50393.

Vom 20.12.2017 bis zum 01.01.2018 bleibt der Seniorenclub geschlossen.

Wir wünschen allen Bürgern ein frohes und gesundes Weih- nachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Der Vorstand

Impressum Krakower Seen-Kurier Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung

Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/ Elster Am 2. Februar bieten wir das besondere Konzert mit dem Auto- Tel. 03535/489-0 harpsinger Alexandre Zindel an. Telefon und Fax: In der Vorweihnachtszeit ist sein Kalender immer übervoll Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 (und wir hatten seit 2 Jahren keine Chance) um so mehr freu- 9-45 en wir uns, dass er nun zur Winterzeit nach Krakow am See Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich- sietow.de kommt. Sein Programm heißt: „Le Couer fait Boum! - Das Herz Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Diese geben nicht unbedingt die Mei- macht Boum!“ nung der Redaktion wieder. Für Text- und Anzeigenveröffentlichungen Beginn 19:30 Uhr und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infol- ge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemvischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfäl- tigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Gra- fiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich:

Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher

Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)

Anzeigenteil: Jan Gohlke

Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreich- baren Haushalte im Amtsbereich verteilt

Auflage: 4.750 Exemplare

Gemäß § 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Ge- orgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

Lassen Sie sich überraschen! Nicht verpassen! Mehr Informationen über den Künstler unter: www.autoharpsinger.de 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 19 – Krakower Seen-Kurier Krakower Karnevalclub e. V. Krakower Seen-Kurier – 20 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018

Heimatverein e. V. Linstow Kulturelle Höhepunkte prägten die Weihnachtsfeier Seniorenweihnachtsfeier 2017 des Linstower Heimatvereins Festlich geschmückt und festlich beleuchtet war die Museums- Seniorenweihnachtsfeier in der Gemeinde Dobbin-Linstow scheune des Linstower Heimatvereins, als dieser seine Mitglie- Der Kulturausschuss der Gemeinde Dobin-Linstow hatte am der zur Weihnachtsfeier am 9. Dezember 2017 geladen hatte. 24.11.2017 zur Seniorenfeier eingeladen. In großer, kaum übersehbarer Zahl waren sie erschienen, fröh- An festlich gedeckten Tischen trafen sich 30 Senioren, um ge- lich gestimmt und in voller Erwartung auf den Verlauf der Feier. meinsam den Jahresausklang zu begehen. Zur Musik des Un- Der Chor des Heimatvereins eröffnete die Zusammenkunft mit terhalters Herrn Mitschrick, genannt Sprotte, gab es Kaffee und dem Wolhynier-Lied, das Ernst Reimann mit seinem Akkorde- Kuchen. Der Bürgermeister Herr Baldermann ließ es sich nicht on einfühlsam intonierte und begleitete. Der Vereinsvorsitzende nehmen , ein paar Grußworte an die Senioren zu richten und Johannes Herbst begrüßte alle auf das Herzlichste. Er brach- über aktuelle Geschehnisse in der Gemeinde, zu berichten. te dann den Bericht eines Zeitzeugen über die Vertreibung der Das anschließender Unterhaltungsprogramm von Sprotte hat Wolhyniendeutschen aus ihrer Heimat im Jahre 1915 zu Ge- allen sehr gefallen. hör und versetzte die Versammelten in stilles Erinnern an das Nach dem Abendessen bedankten sich einige Senioren für die- Schicksal ihrer Vorfahren. sen schönen Nachmittag. Wir denken, eine gelungene Veran- Zugleich hatte er eine passende Überleitung geschaffen zu dem staltung in der Museumsscheune in Linstow. sich anschließenden kulturellen Höhepunkt des Abends, einem Auch möchten wir uns an dieser Stelle bei den freiwilligen Hel- Vortrag über den weltberühmten, aus der Gegend von Schito- fer bedanken durch die eine solche Veranstaltung erst möglich mir in Wolhynien stammenden Pianisten Swjatoslaw Richter, wurde. gehalten von Dr. Klaus Harer aus dem Deutschen Kulturforum Unser Dank gilt auch dem Van der Valk Ressort für die Tombo- östliches Europa, in Potsdam. Über eine Stunde referierte Dr. lapreise. Harer über das Leben Richters, der 1915 in einem kleinen wo- lhynischen Ort bei Schitomir geboren wurde. Sein Vater, The- ophil Richter, entstammte einer deutschen Kaufmannsfamilie Bodo Streblow und war ebenfalls ein bedeutender Pianist. Seit 1916 in der Vorsitzender Kulturausschuss Musikstadt Odessa lebend, erhielt Swjatoslaw eine solide mu- sikalische Ausbildung. 1937 kam er in die Klavier-Meisterklasse von Heinrich Neuhaus in Moskau. Sein Vater geriet in Odessa in die Stalinschen Säuberungen, wurde 1937 verhaftet und als Kinderweihnachtsfeier 2017 vermeintlicher deutscher Spion 1941 erschossen. Swjatoslaw Richters pianistische Entwicklung verlief steil. Bald Kinderweihnachtsfeier in der Gemeinde Dobbin-Linstow galt er als der weltweit beste Pianist, trat ab 1960 sehr erfolg- In der Vorweihnachtszeit, am 02.12.2017., trafen sich die Kinder reich in den USA auf und ab 1971 auch in Deutschland. Das b- der Gemeinde mit ihren Eltern in der Museumsscheune Der Kul- Moll-Klavierkonzert von Peter Tschaikowski gehört zweifellos zu turausschuss hatte zur Kinderweihnachtsfeier eingeladen. Alle den Glanzstücken seines pianistischen Könnens. - Am 1. Au- Kinder waren der Einladung gefolgt. Die Museumsscheune war gust 1997 starb Swjatoslaw Richter in Moskau. bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach ein paar Begrüßungsworten durch den Vorsitzenden des Kulturausschusses war die Veran- staltung eröffnet. Die Kinder stürmten an die hervorragend vorbereite Bastelstraße, um ein weihnachtliches Geschenk zu basteln. Als der Weihnachtsmann kam waren alle Kinder voller Erwartung. Der Weihnachtsmann hatte für alle Kinder ein passendes Geschenk dabei. Nach einem Gedicht oder einen andere Beitrag der Kinder gab es noch ein Beutel mit Süßigkeiten Es war ein schöner Nachmittag bei Kaffee und Kuchen für die El- tern und Näschereien für die Kinder. Hervorzuheben ist das freiwillige Engage- ment von Frau Wolf. Sie hat die gesamte Vorbereitung und die Durchführung der Veranstaltung orga- nisiert. Dank auch an Frau Voigt für ihren Einsatz. Vorbildlich auch die Eltern, die beim Aufräumen der Scheune mitgeholfen haben. Dank auch den Spon- soren, Ergotherapie Wolf und Frau Eigen, Bodo Streblow für die finanzielle Un- Vorsitzender Kulturausschuss terstützung. 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 21 – Krakower Seen-Kurier Nach dem Kaffeetrinken ehrte Johannes Herbst zahlreiche Ver- Auch für die Kitakinder kam der Weihnachtsmann anschließend einsmitglieder für ihre treue, engagierte Arbeit und überreichte und beschenkte jedes Kind mit einer Überraschung. Beim ge- ihnen Blumen und Geschenke. meinsamen Kuchen essen und plaudern ließen wir den Nach- Auch die Geburtstagskinder wurden mit einem Blumenpräsent mittag gemütlich ausklingen. Wir danken den Schauspielern für bedacht. Der Männerchor aus Laage unter der Leitung von Karl ihr tolles Talent und wir danken dem Weihnachtsmann, dass Kringel erfreute mit seinen hervorragend dargebotenen Ad- er in seinen Vorbereitungen noch etwas Zeit für uns gefunden vents- und Weihnachtsliedern. hat. Und wir danken allen Eltern für die Leckereien und unseren Er wurde immer wieder um Zugaben gebeten, die auch gern Küchenfeen Frau Millich und Dana, die uns immer so tatkräftig erfüllt wurden. Frau Margit Borchardt sprach eine zu Herzen unterstützen. gehende christliche Andacht. Mit einem kleinen Flötenkonzert, Wir Erzieher möchten uns auch ganz herzlich bei allen Eltern gespielt von der Tochter der Familie Weißbach, stimmungs- bedanken, für ihr entgegen gebrachtes Vertrauen in uns und für die super Geschenkidee. Wir sagen noch einmal DANKE. vollen Akkordeoneinlagen von Ernst Reimann und einem kuli- narischen Höhepunkt, bestehend aus Entenkeule und Klößen, An unserem letzten Kitatag sind alle Kinder von gerademal ging die Weihnachtsfeier zu Ende. Mit herzlichem Händedruck einem bis 6 Jahre mit Marko, unserem Waldpädagogen vom und freundschaftlicher Umarmung nahm man Abschied vonei- Forstamt Güstrow, in den Wald gefahren. Denn heute wollten nander, die guten Wünsche für das neue Jahr gingen von Mund wir für die Tiere eine wunderbare Waldweihnacht zaubern. Be- zu Mund. packt mit Möhren, Heu, Brot, Meisenknödel und vielem mehr, machten wir uns auf den Weg. Brigitta Hückstädt, Mitglied des Heimatvereins Der Zauber fing schon an, als wir ankamen. Denn dort hingen am Baum zwei Holztannenbäume, sie sollten uns den Weg weisen. Nun war es unsere Aufgabe weiterhin auf Hinweise zu achten und alle mussten zusammen bleiben. Alle Kinder bewäl- tigten den mit Moos bewachsenen Weg, stiegen über Äste und mussten Löcher überqueren. Bald schon kam ein neuer Hinweis. Am Baum hing aus Holz angefertigt ein Wildschwein und darunter lag ein Wildschwein- fell. Alle durften es anfassen und wir wussten, wir waren auf der richtigen Fährte. Nun achteten wir noch mehr auf Einzelheiten. Wir sahen große Löcher, angeknabberte Zapfen usw. und un- Weihnachtszauber im Storchennest ser Abenteuer nahm seinen Lauf. Und auch der nächste Hinweis ließ nicht lange auf sich war- Pünktlich zum fast 1. Advent waren alle herzlich eingeladen zu ten. Am Baum hing ein Fuchsanhänger und dann lag dort ein unserer traditionellen Kita-Weihnachtsfeier. Fuchsfell. Wir bestaunten es und fühlten. Dann ging es weiter. So wie jedes Jahr gab es auch wieder eine Weihnachtsge- Auf unserem Weg fanden wir sogar eine leere Bierflasche und schichte, vorgetragen und gespielt durch unsere Vorschulkinder konnten es nicht fassen, wie Menschen die da so einfach hin- und Eltern. Dieses Jahr wurde die Geschichte „Wunderbare werfen konnten. Wir nahmen sie mit. Waldweihnacht“ präsentiert. Bald schon fanden wir einen Hasenanhänger und irgendwann hatten wir gemeinsam unser Ziel erreicht und sahen nur noch Tannenbäume. Nun war es unsere Aufgabe einen schönen Die kleine Maus Tini (Falka) wurde vom Specht geweckt und Tannenbaum für die Tiere zu finden und zu schmücken. damit begann unsere Geschichte. Doch bevor wir die Leckereien an den Baum hingen, mussten Tini war noch sehr klein und kannte Weihnachten noch nicht. wir selbst einmal probieren, ob die Sachen auch wirklich lecker Also wollte sie wissen, ob der Weihnachtsmann auch Ge- waren. Es war egal, ob das Brot hart war, der Apfel noch Scha- schenke zu den Tieren bringt, denn sie wünschte sich so sehr le und Kerne hatte oder ob die Möhre noch dreckig war. Wir eine warme Mütze. waren so ausgehungert von der Fährtensuche, dass uns alles Ihr bester Freund Hoppslahops der Hase wünschte sich hinge- schmeckte. gen warme Stiefel. Gemeinsam mit dem Eichhörnchen (Phillip) und den anderen Tieren des Waldes wurde mit Schätzen aus Sogar ein Weihnachtsgeschenk lag für uns dort versteckt. Zum der Natur ein Baum geschmückt. Tini war so aufgeregt, sie Schluss mussten wir unsere Anhänger wieder Marko geben, wollte dem Weihnachtsmann entgegen gehen und konnte sogar denn er hatte eine weitere Überraschung für uns. Diese Anhän- Hoppslahops mit großen Mäuseaugen und ihrem Bitten von der ger wurden in einen besonderen Stock hinein gesetzt. Dieser Idee überzeugen. Sie gingen hin und her, bergauf, bergab … Stock mit den Anhängern soll uns immer an diesen schönen Vormittag erinnern. bis sie schließlich zu einer Hütte kamen ... Geschafft schliefen die ganz Kleinen auf dem Rückweg im Au- Alle Gäste waren von der Geschichte gefesselt und zum to ein, doch zum Mittag waren alle wieder wach. Außer unsere Schluss der Geschichte wurden die Tiere vom Weihnachts- kleine Elise, aber die wachte dann zwischendurch einmal auf, mann beschenkt. aß schnell Mittag und alle schliefen dann zum wohlverdienten Der Specht bekam eine Trommel, die Füchsin einen Spiegel, Mittagsschlaf ein und träumten von dieser wunderbaren Wald- das Reh eine schöne Halskette, das Wildschwein eine Kiste mit weihnacht. Leckereien, das Eichhörnchen einen Nussknacker, der Frosch Wir danken unserer Praktikantin Zoe, den Eltern, welche uns eine Gitarre, Hopplahops bekam seine Stiefel und Tini natürlich bei der Betreuung und kutschieren der Kinder halfen, dem Prak- eine warme Mütze. tikant Jakob vom Forstamt Güstrow, der sehr hilfsbereit und zu- vorkommend war und wir danken natürlich Marko, der uns wie- der mit seinen wundervollen Ideen überrascht hatte. Krakower Seen-Kurier – 22 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 fließender Bewegung neue Anregungen für die wöchentlichen Gymnastikstunden bieten. Nach der Gymnastik geht es weiter mit Linedance. Sportfreun- din Regina Pahl hat immer wieder neue Schritte und Tänze für uns. Berichtigung Viele Feste und Veranstaltungen bereicherten wir mit unseren Auftritten, so zum Beispiel eine Silberhochzeit, Dorffeste, Früh- Trotz sorgfältiger Recherche ist uns bei der Erstellung des lings- und Sommerfeste, das Inselseefest in Güstrow. Zur Tra- Jahreskalenders 2018 der Gemeinde Hoppenrade bedauerli- dition geworden sind unsere gemeinsamen Linedance-Abende cherweise ein Fehler unterlaufen. im Juni und November und unsere Kinder-Linedance-Party im Wir möchten hiermit ausdrücklich klarstellen, dass das Bild November. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Gymna- auf der Kalenderseite für den Monat August keine „Fäl- stikfrauen und Linedancerinnen feiern zusammen ihre Geburts- schung“ darstellt, sondern von Frau Netschewitz aus Hop- tage. penrade angefertigt wurde. Im Januar fuhren wir gemeinsam ins Theater und zum Jahres- Wir bitten um Entschuldigung. ausklang trafen wir uns zu einer vorweihnachtlichen Runde mit Chronikgruppe des Vereins Weihnachtsliedern, Leckereien und Getränken. „Hoppenrader Gemeindeleben“ e. V. Auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden die Sportfreundin Regina Pahl und der Sportfreund Wolfgang Schulz mit der Ehrennadel in Bronze des Landessportbundes ausgezeichnet. Wie in jedem Jahr möchte ich mich ganz herzlich bei den Vor- SV Hoppenrade standsmitgliedern Anja Fette und Wolfgang Schulz sowie bei Jahresrückblick den Abteilungsleitern Delia und Thomas Haarweg, Regina Pahl, Gesa Groeneveld, Christian Salow, Heiko Wichert, Olaf Zim- Wieder ist ein Jahr vorüber. Wie in jedem Jahr wollen wir an mermann und Wolfgang Schulz für deren Engagement bedan- dieser Stelle Rückschau auf das vergangene Jahr halten. ken. 108 Mitglieder aus der Gemeinde Hoppenrade und aus den Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Gemeinde Hop- umliegenden Dörfern und Städten betätigen sich aktiv in 7 ver- penrade, die uns den Saal für unsere Trainingsstunden zur Ver- schiedenen Sportabteilungen. fügung stellt. Neue Gesichter sind gerne gesehen, wir freuen uns über jeden Hier ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2017: Neuankömmling und laden zu Schnupperstunden ein. Die Abteilung Tischtennis trainiert jeden Dienstag. Drei Mann- Meldet euch auch bei Margitta Garloff: Tel. 038451 70010. schaften befinden sich im Punktspielbetrieb. Die erste Mann- schaft hat einen guten 5. Platz in der 1. Kreisklasse in der Hin- runde belegt. Die 2. Mannschaft liegt derzeit auf dem 5. Platz Hier noch einmal unsere Angebote: und die 3. Mannschaft auf dem 8. Platz der 3. Kreisklasse. Tischtennis Gemeindezentrum Dienstag Durch die Bereitschaft des Sportfreundes Roland Köhn, sich Hoppenrade, 16:30 - 18:00 Uhr um das Kindertraining verstärkt zu kümmern, hat sich das Ni- Heckenweg 1 (Kinder) veau der Nachwuchsarbeit sehr verbessert. Lobend erwäh- an der B 103 Dienstag nen muss man die beiden Jugendlichen Jannis Schmeling 18:00 - 20:00 Uhr und Luis Mantei, sie unterstützen mit Leidenschaft und mit (Erwachsene) viel Zuverlässigkeit den Spielbetrieb. Im Dezember fand ein Kinderweihnachts-Pokalturnier statt. Auf einer Weihnachtsfeier Volleyball Gemeindezentrum Mittwoch (Bowlingabend) wurde die Hinrunde des Punktspielbetriebes Sommer Hoppenrade ab 18:00 Uhr ausgewertet. Auch auf dem Hundeplatz wurde 2017 intensiv mit den Vier- beinern trainiert. Es hat sich ein Stamm von Mitgliedern gefun- Hundesport Hundeplatz am Sonntag den, denen es Spaß macht, jeden Sonntag mit ihren Hunden Bienenweg, Hoppenrade 09:30 - 12:00 Uhr zu üben. Auch neue Mitglieder werden zuverlässig beraten und gerne aufgenommen. Aerobic Gemeindezentrum Mittwoch Auf dem Dorffest in Schwiggerow stellten Sportfreund Walde- Hoppenrade 19:00 - 20:00 Uhr mar Garloff und sein belgischer Schäferhund ihr Können unter Beweis. Gesellschafts- Gemeindezentrum Mittwoch Die Freizeitkicker trainieren regelmäßig im Sommer auf dem tanz Hoppenrade 20:00 - 21:15 Uhr Sportplatz in Schwiggerow. Ein Highlight war das Fußballturnier Winter Sonntag beim Dorffest auf dem immer gepflegten Platz im Dorf. Danke Sommer 18:00 - 19:15 Uhr dem Sportfreund Maik Pach für das regelmäßige Mähen. Mittwoch In der Volleyballmannschaft trainieren derzeit 10 Mitglieder ak- 20:00 - 21:15 Uhr tiv. Der Ligaspielbetrieb beim VMV wurde zum Ende der Saison Sonntag 2016/2017 leider eingestellt. Im Sommer wurde auf dem Beach- 19:00 - 20:15 Uhr platz in Hoppenrade gespielt. Auch an Turnieren beteiligte sich Frauensport Gemeindezentrum Montag die Mannschaft. Hoppenrade 18:45 - 20:00 Uhr Jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr gibt es Aerobic im Saal unserer Gemeinde. Mit viel Power trainieren dort die Frauen. Linedance Gemeindezentrum Montag Aber nicht nur das: zum Frauentag wurde gebowlt, wie jedes Hoppenrade 16:30 - 17:30 Uhr Jahr gab es im Sommer eine Fahrradtour und zu Weihnachten eine Feier im Saal. (Kinder) Unsere Gruppe „Gesellschaftstanz“ trainiert jeden Sonntag ab Montag 19 Uhr, bei Bedarf auch mittwochs nach der Aerobic-Stunde. Im 20:00 - 21:00 Uhr April 2017 fand ein Workshop „Discofox“ mit Tanzlehrer statt. (Erwachsene) Die Frauengymnastikgruppe traf sich im Jahr 2017 an fast allen Montagen im Saal der Gemeinde Hoppenrade, um sich gemein- Freizeitkicker Sportplatz Schwiggerow Freitag sam zu bewegen, mit und ohne Musik. Ziel ist die Erhaltung und Sommer ab 18:00 Uhr Förderung unserer Gesundheit durch Bewegung, Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Wir sorgen für geschmeidige Ich wünsche allen Mitgliedern des SV Hoppenrade ein gesun- Gelenke und geistige Fitness. Der Sportkongress des Landes- des und gutes Jahr 2018. sportbundes in Rostock stellt eine hervorragende Möglichkeit zur Fortbildung der Übungsleiterinnen dar. Dieses Jahr konnten Margitta Garloff Workshops in Energy Dance, Medical Yoga und Wirbelsäule in Vereinsvorsitzende 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 23 – Krakower Seen-Kurier

Das Jahr neigt sich dem Ende und es ist an der Zeit über statt- gefundene Aktivitäten und Höhepunkte zu berichten. Über das gesamte Jahr hinaus begleitete uns das nachhal- tige Projekt „Gesund statt rund“, das in diesem Jahr durch die Yamme-Stiftung finanziert wurde. Besonders intensiv arbeiteten wir in den Ferien an den The- men: Getränke, Milch- und Milchprodukte, Fisch und vegeta- Kino In Reinshagen rischer Ernährung. Neben theoretischen Aufgaben stand aber immer die Zuberei- Herzliche Einladung in das Pfarrhaus Reinshagen tung von leckeren Gerichten aus den vier genannten Lebens- Samstag 10. Februar 2018 um 19:30 Uhr mittelgruppen im Vordergrund. Welcome to Norway In den Herbstferien testeten wir unsere Kreativität, wir bastelten für unsere Halloweenparty und konnten uns in der Keramikma- 2016/Norwegen/91 Min./ab 0 Jahre lerei ausprobieren. Frau Rath hatte im Vorfeld viele schöne Ke- ramikrohlinge zum Thema „Herbst“ hergestellt. Es entstanden Eine charmante, schwarzhumo- z.B. Kürbisse in verschiedenen Varianten und Totenköpfe für rige Komödie mit Schnee und unsere Halloweendeko. Tiefgang: Es geht um einen ver- Am letzten Tag der Ferien gab es eine Halloweenparty. Hexen, krachten Hotelier, der sich durch Geister und Zombies fertigten z.B. eine gruselige Wackelpud- die Unterbringung von Flücht- dingtorte an. lingen sanieren will. Rune Den- Natürlich hatten wir neben unseren Angeboten immer noch ge- stad Langlo ist eine erfreulich nügend Zeit, um miteinander zu spielen, einfach nur zum Quat- ironische und dennoch liebens- schen oder uns an der Nähmaschine auszuprobieren. werte Geschichte gelungen, die Der Höhepunkt im Herbst war der Tagesausflug in den Hansa- zeigt, wie aus einem Rassisten park, hier hatten wir bei bestem Wetter besonders viel Spaß. ein mitfühlender Mensch wird. Zu einem gemütlichen Abschluss des Jahres luden wir unsere Die Geschichte ist vollgepackt Senioren zur Weihnachtsfeier in den Jugendclub ein. mit originellen Einfällen und klei- Zu unserer besinnlichen Zusammenkunft besuchte uns auch nen Nebenstorys - ein unterhalt- Joachim Voß (Mitarbeiter in der Kirchenregion Güstrow). Natür- samer Film, der mit einem fro- lich hatte er wieder eine Überraschung für uns mitgebracht. stigen Willkommen beginnt und in Herzlichkeit endet.

Johann-Pogge-Schule Lalendorf Großer Andrang Rückblick DRK Jugendclub Lalendorf bei 2. Schulmeisterschaften im Tischtennis

Am 15.12.2017 fanden in der Sporthalle Lalendorf zum zweiten Mal die Schulmeisterschaften im Tischtennis statt. Über 30 Kinder versammelten sich zu diesem Ereignis, um den kleinen Ball etwas näher kennenzulernen. Bei vielen Kindern stand hauptsächlich der Spaß im Vorder- grund, dennoch ging der eine oder andere schon mit einer Men- ge Ehrgeiz an den Tisch. Es gab viele spannende Spiele und auch Kuriositäten zu bestaunen. Wir erinnern uns an einen Satz der erst bei 28:26 endete und das obwohl beim Tischtennis ei- gentlich nur bis 11 Punkte in einem Satz ausgespielt werden. Die Teilnehmer kamen aus den zweiten, dritten und vierten Klassen der Johann Pogge Schule Lalendorf und der Realschu- le Wokern. Die Klassenzugehörigkeit entscheidete zugleich auch die Eintei- lung in die jeweilige Altersklasse. Viele Jungs und Mädels sind durch offensichtliches Talent aufgefallen. Bei den Jungs überzeugte Finn Krethlow mit ei- ner sehr guten Auffassungsgabe und für sein Alter schon sehr gutem Ballgefühl. Krakower Seen-Kurier – 24 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 Liv Bonack schien auch schon ein Händchen für das kleine Ihr seid sooo toll „Ding“ aus Plastik zu besitzen. Auch viele andere, die wir schon aus dem Vorjahr kannten, ließen diesmal wieder auf sich Auf- merksam machen. Zaheed Allo, Maurice Kühn, Jette Maria Lü- ders und Klara Harbarth sind nur einige unter vielen. Alles in Allem war es wieder ein tolles Ereignis, welches natür- lich nur stattfinden konnte weil Schule und Verein ein gutes Ver- hältnis untereinander pflegen. Der Direktor der Schule Lalendorf ist sich jedenfalls sicher, dieses Projekt auch im nächsten Jahr wieder stattfinden zu lassen.

C- Junioren des SV Eintracht Groß Wokern/ Lalendorf reisen nach Dresden In 11 Monaten ist schon wieder Weihnachten ... dabei ist unsere letzte Weihnachtsfeier noch gar nicht so lange her. Am 13.12. vergangenen Jahres ließen sich die Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter der „gauden stuuv“ wieder etwas ganz tolles einfallen, um uns Tagesgäste zu begeistern. Sie sind ja allgemein dafür bekannt, ein klein wenig verrückt zu sein. Doch an diesem herrlichen schneelosen Tag haben sie keine Kosten und Mühen gescheut, und Frank Schöbel und seine Familie zu uns in die Tagespflege eingeladen. Da war die Freude riesen- groß. Mit ihnen zusammen verbrachten wir einen fröhlichen Tag und sangen viele schöne Weihnachtslieder. Als dann unter Anleitung unserer herzlichen Gabi das Personal auch noch eine flotte Sohle aufs Parkett legte und „Linedance“ liefen uns vor Fröhlichkeit die Tränen. Auch Herr Poleratzki und seine Frau besuchten uns zum Kaffee und überraschten uns mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk. Allerdings tanzten sie leider nicht mit. Schade ;) C-Junioren gastieren zum Hallenturnier in Sachsen hi.v.l.: Maik Sosna, Ole Erdmann, Niklas Schöps, Theo Kru- schel, Carlo Schulz, Conrad Remminghorst vo.v.l.: Arthur Grazkowski, Henrik Polzin, Malte Sosna und Ar- vid Krauter

SV Eintracht Groß Wokern Bereits im Herbst erhielten die C-Junioren der SG Groß Wo- kern/Lalendorf eine Einladung zum Hallenturnier der SG Dres- den-Striesen. Am 29.12.2017 war es dann endlich soweit. Um 09:30 Uhr trafen sich neundreizehnjährige Spieler unserer SG in Groß Wokern am Sportplatz. Mit dem Transporter der KSG Lalendorf und einem privaten Pkw ging es in Richtung Sach- sen. Gegen 14:30 Uhr bezogen wir unsere Zimmer in der Ju- gendherberge in Dresden. Anschließend vertrieben wir uns die Zeit mit Tischtennis, Tischkicker und Airhockey. Nach dem Im Namen aller Tagesgäste der „gauden stuuv“ in Charlot- Abendessen ging es bei frostigen Temperaturen fußläufig in die tenthal möchten wir uns wieder einmal bei euch, liebevoll um- Dresdner Altstadt. Vorbei am Dresdner Zwinger und der Sem- sorgenden MitarbeiterInnen herzlichst bedanken. Lange Weile peroper ging es zur Frauenkirche. Hier befand sich der Treff- kennen wir hier nicht. Wir sind eine ganz große Familie. punkt zur Gruseltour mit dem Kerkermeister durch Dresden. Nach der Tour ging es zurück in die Jugendherberge. Um 23:00 Eure „Mutti“, Elsa, Elfi & „Ewwa“ Uhr war dann Nachtruhe. Am nächsten Morgen klingelte recht früh, um 06:30 Uhr der Wecker. Nach dem Frühstück ging es in Richtung Sporthalle. Da brennt der Baum!!! Um 09:00 Uhr begann das Turnier. Unsere Gegner waren der Gastgeber, die SG Dresden-Striesen (Ausbildungsverein für Dynamo Dresden), der Dresdner SC, FC Rot Weiß Neuenha- gen, TSV Kreischa, BSC Freiberg und die BSG Stahl Riesa. Als krasser Außenseiter gingen wir in das Turnier. Nach einem 0:0 gegen den FC Rot Weiß Neuenhagen, drei anschließenden Niederlagen gegen SG Dresden-Striesen, Dresdner SC und TSV Kreischa lieferten wir nun unsere beiden besten Spiele ab. Es folgte ein 1:0 gegen den BSC Freiberg und gegen den Tur- niersieger, der BSG Stahl Riesa,verloren wir das Spiel zwar 8 Sekunden vor Ende mit 0:1, jedoch haben wir zuvor mehrere Großchancen liegen gelassen, um das Spiel für uns zu ent- scheiden.Nach sechs Spielen schlossen wir mit 4 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz ab. Trotz alledem hatten wir Nachwuchs- fußballer eine Menge Spaß an den zwei Tagen in Dresden, wir haben viele Erfahrungen sammeln und unser Zusammengehö- rigkeitsgefühl stärken können. Für die Unterstützung auf der Reise möchte ich mich bei Rico Schulz, Bernd Kruschel, Frau Dr. Kathrin Remminghorst und der KSG Lalendorf bedanken. So hieß es am 13.01.2018 in Lalendorf. Dort fand die jährliche Tannenbaumverbrennung statt. Dieses Jahr haben wir erstmals Maik Sosna dieses Ereignis mit Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 25 – Krakower Seen-Kurier Lalendorf durchgeführt. Wir, das ist der neu gegründete Förder- verein Freiwillige Feuerwehr Lalendorf. Gemeinsam organisier- ten wir mit den Kameraden der Feuerwehr diese Veranstaltung. Das Highlight waren die neu gebauten Verkaufsstände. Diese selbstgebauten Buden kamen sehr gut an und es regnete viel positives Feedback. Auch für das leibliche Wohl war in Form von Fleischkäse, Bratwurst, Kinderpunsch gesorgt und natür- lich, was nicht fehlen darf, der heiße Glühwein. Wir bedanken uns bei allen Besuchern für die zahlreiche Teilnahme und vor allem bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lalendorf für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung dieses Events. Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen.

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lalendorf Radener Carneval RCC 1931

DRK Tagespflege „Am Anger“ „Im Glanze der Lichter“

Kulturverein 11 Seenplatte

Am 14.12.2017 feierten wir unser alljährliches Weihnachtsfest Herr Bürgermeister, wir brauchen mehr Stühle! der DRK Tagespflege „Am Anger“ in Lalendorf. In den weih- nachtlich geschmückten Räumlichkeiten wurden die Gäste von Schöner Start, ins Jahr 2018! Neue Idee geboren! unserer Betreuungskraft Sandra mit herzlichen Worten begrüßt Volles Haus, „Bewegte- Bilder“ bewegte! und zum schmackhaften Frühstück eingeladen. Die Tagesgä- Danke, Danke, Danke ... ste und die Bewohner des Betreuten Wohnens erfreuten sich am bunt geschmückten Tannenbaum, der festlich gedeckten Tafel und der weihnachtlichen Musik. Als Weihnachtsüberra- schung kehrte der Chor aus Kuchelmiß ein und überraschte die Gäste mit einem weihnachtlichen Programm. Eine besinnliche Stimmung breitete sich im Raum aus. Frau Tews, Frau Eggert und Frau Dudek wünschten sich Lieder die gemeinsam gesun- gen wurden. Alle Gäste waren begeistert und applaudierten. Als plötzlich, mit lautem poltern der Weihnachtsmann mit Sack und Rute in der Tür stand. Es wurden Gedichte aufgesagt und Lieder gesungen und jeder Gast bekam vom Weihnachtsmann ein Geschenk überreicht. Nach dem gemeinsamen Entenbra- ten mit Klößen und Rotkohl konnte eine kleine Ruhepause ein- gelegt werden. Am Nachmittag bei Kaffee, leckerer Torte und selbstgebackenen Plätzchen wurden die Gäste mit dem Gei- genspiel von Emilia begleitet. Frau Bendin hatte vor Freude Tränen in den Augen und bedankte sich bei Ihrer Enkeltochter Emilia für das kleine Konzert. Alle Gäste genossen den schö- nen Tag und bedankten sich bei den Mitarbeitern der Tages- pflege für die gelungene Feier. Krakower Seen-Kurier – 26 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 ... wollen wir, der Kulturverein 11 Seenplatte e. V. allen Besu- TSV Langhagen/Kuchelmiss 95 chern, Helfern und Mitwirkenden aussprechen. Da die Premiere unseres Projektes am 10. Dezember stattfinden sollte, aber wegen Weihnachtsturnier im Volleyball Terminüberschneidung auf den 07.01.2018 verlegt wurde. „Gott sei Dank“. Mit einem solchen Erfolg und vollem - überfülltem - Haus Es ist kaum zu glauben, es war bereits das 27. Weihnachtsvol- hätten wir nie gerechnet. Die Stühle reichten nicht aus, sodass leyballturnier, das vom TSV Langhagen/Kuchelmiß veranstaltet viele unserer Gäste auf den Tischen saßen. wurde. Die Turnhalle in Langhagen war mit ca. 150 Personen Danke auch der SVZ, die kurzfristig berichtete. brechend gefüllt. Die 10 teilnehmenden Mannschaften sorgten Danke dem Schulförderverein der Johann- Pogge- Schule nicht nur für einen sehr engen Spielplan, sondern sie brachten Lalendorf, der von Anfang an das Projekt mit uns teilte. auch sehr viele Fans mit, so dass alle Spiele von rassigen An- Danke der FFW Niegleve unter der Leitung von Carsten Bast, dass feuerungen begleitet wurden. Dieses Traditionsturnier hat sich ihr den Gaudi zum Herrentag mitgefeiert habt. Ihr wart echt spitze. inzwischen zu einem äußerst wichtigen Bestandteil des sport- Danke an Andrea Fenske und ihren kleinen Tanzmäusen, die lichen und gesellschaftlichen Lebens in unserer Region ent- „auf dem letzten Drücker“ eingesprungen sind. wickelt und genießt immer größere Beliebtheit. Viele Spieler Ein ganz großes Dankeschön an Jana Schadek und Antje kamen mit Ehepartnern und Kindern bzw. mit Freunden und Be- Schöps, die meine Idee mit viel Liebe und Leidenschaft mitge- tragen haben. kannten. Da die überwiegende Mehrheit der Anwesenden ehe- Und natürlich mein RIESENGROßES Dankeschön an Sarah, malige Schüler der Schule Langhagen waren, war die Wieder- Fini, Alina, Ben, Charlie und Justus. sehensfreude und die Erinnerungen an vergangene Tage von Danke auch den fleißigenKuchenbäckerInnen sowie unserer besonderer Bedeutung. Landbäckerei Heino Bastian für die „Blauen, Bunten Bumerangs“. In sportlicher Hinsicht war es ein überaus spannendes Turnier. Danke auch den Mamas und Papas für eure Unterstützung. Trotz fehlender Spielpraxis steigerten sich während des Tur- Und zuguter Letzt an das Bundesministerium für Familie, das unter niers alle Mannschaften deutlich. Mit großer Leidenschaft und „Demokratie Leben“ unser Projekt finaziell unterstützte. viel Engagement wurde um jeden einzelnen Punkt verbittert ge- Lieben Dank an Frau Nehls und Herrn Hohn für Ihre Unterstüt- kämpft. zung jeglicher Art. Mit EC Serrahn war erstmalig auch eine Jugendmannschaft am Jetzt hätte ich Ihn fast vergessen. Für die „Strapazierung“ der Start, die durch ihre zahlreichen Fans immer lautstark unter- Lachmuskeln danken wir unserem Wolfgang, dem Laierkasten- stützt wurde. Auch die FFW Gremmelin und die Serrahner Pan- mann. thers waren neu dabei und sagten nach Turnierende spontan ihre Teilnahme für 2018 fest zu. Nach den Winterferien, am 19. Februar sind wir wieder jeden Mon- tag, um 16:00 Uhr, im Gemeindehaus Roggow für euch da. Dann Die Vorrunde wurde in 2 Staffeln gespielt mit folgenden Er- starten wir unsere Proben für die Mini - Playback - Show 2018. gebnissen: Am Herrentag sind wir dann in Teschow beim „Großen Kessel - Buntes“ mit dabei. Wer in unserer Show & Theatergruppe mit- Staffel 1 Staffel 2 machen möchte, kommt einfach vorbei. Wir können euch nach vorheriger Absprache von Zuhause abholen. 1. TSV 1 1. Serrahn 2. TSV Team 93 2. Serrahner Panthers Neue Idee Geboren! 3. AV Langhagen 3. FFW Langhagen Die Begeisterung am Nachmittag des 7. Januars 2018 folgt der 4. FFW Gremmelin 4. FFW Koppelow Nächsten. So werden wir am 06. Januar 2019 zum „1. Neujahrs- 5. EC Serrahn 5. TSV 2 treffen“ einladen. Dann gestalten 12 Vereine oder Sparten den Kalender. Sieben haben ihre Zustimmung bereits gegeben. Toll und Insgesamt waren 27 Spiele notwendig, um den Sieger zu er- Danke. Dann wird es ab 15 Uhr schon Kaffee und Kuchen geben. mitteln. Im Spiel um Platz 3 besiegte das Team TSV 93 die Danach folgen die 12 Monate, die sicher noch abwechslungsreicher Serrahner Panthers mit 2:0 Sätzen. Das abschließende Fina- werden. Ihr bringt euren Tannenbaum mit, der nach Program- le bestritten Serrahn und TSV Langhagen 1. Nach 3 hart um- mende in Flammen aufgehen wird. Dazu gibt es lecker Bratwurst, kämpften Sätzen stand Serrahn als neuer Pokalgewinner fest. Bierchen und Feuerzangenbowle. Musikalisch umrahmt wird der Sonntagnachmittag. Neben den vielen Gesprächen beginnen wir Endstand: zusammen ein Neues Jahr. Also vormerken! 6. Januar 2019 um 1. Serrahn 15 Uhr in Roggow. Programm, Tannenbaumverbrennung, Musik 2. TSV Langhagen/K. 1 und auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt. 3. TSV Langhagen Team 93 4. Serrahner Panthers 5. AV Langhagen 6. FFW Langhagen 7. FFW Koppelow 8. FFW Gremmelin 9. EC Serrahn 10. TSV Langhagen/K. 2

Der TSV Langhagen/Kuchelmiß möchte sich bei allen Helfern, die zum Gelingen dieses Turniers beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht dabei an Frau Juliane Kaps von der Allianz Generalvertretung Teterow. Alle Mannschaften freuen sich schon auf das kommende Tur- nier und haben ihre Teilnahme für den 29.12.2018 bereits zu- gesagt.

Werner Kugele „Zumba - Rumba“ begrüßt mit Sektchen die Zumbafreunde. Vereinsvositzender Unser Zumbamaskottchen „ Rumba“ begrüßte am Mittwoch, den 10. Januar alle lustigen Zumbatänzerinnen mit einen Gläs- chen Sekt und wünscht auch 2018 viel Spaß unter dem Motto VS - Veranstaltung-Info „Der Speck muss weg“. „Fußball - WM“ mit uns auf Großleinwand Die nächste Keramikveranstaltung ist am 03.02.2018 von 13:00 Alle Termine in eurem Seenkurier Uhr bis 17:00 Uhr in den Raum der VS-Langhagen. Wir freuen uns auf euer kommen. Jahreshauptversammlung Bis auf weiteres finden unsere Veranstaltungen immer noch in Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich am 19.02.2018 den Raum der VS statt. zur Jahreshauptversammlung um 17:30 Uhr in Roggow (Ge- meindehaus) ein. Der Vorstand 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 27 – Krakower Seen-Kurier Volkssolidarität Langhagen Veranstaltungen der Ortsgruppe VS Langhagen

Das Weihnachtsfest und der „Rutsch“ ins Jahr 2018 liegt hinter uns. Katholische Filialgemeinde Allerheiligen Wie in jedem Jahr haben wir zur Weihnachtsfeier in die, die uns Krakow am See in diesem Jahr noch zur Verfügung stehenden Räume eingela- den. Liebe Leserinnen und Leser, Dank an Frau Leifert und Frau Schlichte, sie haben eine sehr Als Thema über dem schöne festliche Tafel gedeckt, es war eine Augenweide. neuen Jahr steht all- jährlich als Lesung im Eine kleine Gruppe Kinder der Johannes Schule Langhagen mit Gottesdienst zum Jah- ihrer Lehrerin boten uns ein schönes Programm. Dafür unseren reswechsel ein Text aus Dank. Beim singen von Weihnachtsliedern und interessanten dem Alten Testament. Es Gesprächen klang diese gemütliche Feier aus. ist ein Segen, der soge- Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Sponsoren für ihre nannte “Aaronitische Se- Unterstützung bedanken. gen“. Von Gott geht der Segen auf Mose über, Es war aber eine etwas bedrückende Stimmung. Die Ge- damit dieser ihn weiter- schäftsstelle der VS-Güstrow Kreisverband Mecklenburg-Mitte gebe an seinen Bruder e. V. kündigte uns die Räumlichkeiten der früheren Arztpraxis ( Aaron, der ihn über dem Vogel ) zum 01.01.2018. Volk ausspricht. Men- Eine Begegnungsstätte z.B. für Familienfeiern, Skatabende usw schen werden einander zu Boten des Segens. geht dem Ort verloren. Die kleine Wohnung im ehemaligen Kin- Segen will weitergege- dergarten in der unsere Treffs stattfinden, werden wir bei den ben werden. Damit gibt hohen Kosten,die VS-Güstrow unserer Ortsgruppe berechnet, uns der uralte Text ein nicht mehr lange halten können. Programm mit auf den Herr Knaack, unser Bürgermeister versprach nach Möglich- Weg ins neue Jahr. keiten zu suchen. „Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr las- Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ein gutes 2018 bei be- se sein Angesicht leuch- ster Gesundheit ten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.“ (4. Mos 6, 24-26) Möge dieser Segen, der Zuspruch und Verheißung zugleich ist, Sie im Jahr 2018 begleiten. Das wünscht Ihnen die Katholische Allerheiligengemeinde. Rückblick: Wie jedes Jahr im Advent treffen sich bastelfreudige Mädels im Gemeinderaum der katholischen Kirche. Dieses Jahr hatte Angelika Krüger aus Güstrow zum „Sterne basteln“ einge- laden. Das Basteln der wunderschönen Sterne aus Butterbrot- papiertüten war ja recht leicht verständlich. Durch verschiedene Muster entstanden die tollsten Sterne. Aber ein Fröbelstern - na ja! Dieser dreidimensionale Papierstern wurde nach dem Pädagogen Friedrich Fröbel benannt. Er wandte ihn zur Ausbildung der feinmo- torischen Fähigkeit, Genauigkeit und ein Gefühl für Proportionen und Geometrie bei Kindern an. Schnell merkten wir, dass durch die komplexe Faltweise viel Geduld nötig war. So brauchten wir immer wieder Hilfe und so manch einer war der Verzweiflung nahe. Als dann jeder seinen vollendeten Fröbelstern mit nach Hause nehmen konnte, waren wir stolz.

Fotos: Rosi Boomgaarden

Danke Angelika für deine Ausdauer und den gemütlichen Abend.

Rosi Boomgaarden Krakower Seen-Kurier – 28 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten zu den ge- Gott hat ein großes und tiefes Verlangen nach des Menschen wohnten Zeiten ein und außerdem: Durst, bei IHM zu wohnen, mit IHM und aus dieser Fülle heraus 02.02. 09:00 Uhr Gottesdienst zu Mariä Lichtmess mit Ker- sein irdisches Leben und damit auch die Welt zu gestalten. zenweihe Gott sucht uns Menschen, gerade diejenigen, die am Rand ste- anschließend Seniorenfrühstück hen. Wir sollen kein Mauerblümchen-Dasein fristen, sondern 14.02. 09:00 Uhr heilige Messe mit Austeilung des Asche- die Fülle des Lebens erfahren. Gott freut sich, wenn wir von ihm kreuzes, Beginn der Fastenzeit erfüllt und gehalten in der „Mitte des Lebens“ stehen. Er freut 02.03. 09:00 Uhr Gottesdienst anschließend Seniorenfrüh- sich, wenn wir alles von ihm erwarten, mit ihm und aus ihm he- stück raus machen - und nicht alles aus eigener Kraft erreichen wol- 19:00 Uhr Weltgebetstag aus Surinam in der evan- len. Wir brauchen nur auf ihn zu schauen, auf ihn zu hören, ihm gelischen Winterkirche zu glauben und nach ihm zu handeln. Besuchen Sie uns auch gern auf der Homepage unter www. König David hat diese Glaubenserfahrung mit wunderbaren katholische-kirche-guestrow.de Worten in Psalm 36, Vers 10 auf den Punkt gebracht: „Du, Herr, bist die Quelle. Alles Leben strömt aus dir!“ Es grüßt Sie herzlich im Namen der Katholischen Allerheiligen- Gemeinde Raphaela Rolfs

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Krakow Wir grüßen Sie mit der Jahreslosung für 2018: Gott spricht: „Ich will dem Durstigen geben von der Quel- le des lebendigen Wassers umsonst.“ (Offenbarung an Jo- hannes 21,6)

© Dieter Schütz/PIXELIO‘

Der Weg zur Quelle heißt Jesus. Er schenkt uns Leben aus sei- nem Leben, dem unvergänglichen, das dem Tod die Macht ge- nommen hat in seiner Auferstehung, das der Macht des Bösen Paroli geboten und den Teufel bezwungen hat in Jesu Opfertod für uns. Darum dürfen wir unser Leben führen in dem Urvertrau- en der Treue Gottes und seiner Liebe zu uns Menschen, in der Gewissheit, dass keine Macht der Welt die Kraft hat, uns aus seiner Nähe zu vertreiben. Diese Einladung Gottes gilt allen Menschen! Gott sagt: Du bist mein. Ich bin dein. Alles, was ich erworben habe, das schenke ich dir: Hoffnung und Freude, Gewissheit und Zuversicht, Halt und Geborgenheit. Du musst nicht das große Flattern kriegen, wenn du an den Tod denkst. Denn sei- ne Macht ist bezwungen. Du musst deine Schuld nicht abstreiten oder verschieben oder © Christian Lebon, Fotolia andere belasten, weil deine Schuld vergeben wird vor dem ewi- Durstig sein - im wörtlichen Sinn - kennen wir in Mitteleuropa gen Gott. kaum. Dieses existenzielle Gefühl, dass der ganze Körper, die Du musst dich nicht mehr fremd bestimmen lassen von allerlei ganze Seele nach Überleben schreit. Die Strapazen, die aufge- Mächten und Menschen, die Macht über dich ausüben wollen, nommen werden müssen, um an Trinkwasser zu kommen. Für weil du den kennst, der dein Leben mit der Macht seiner Liebe Millionen Menschen ist dies ein täglicher Existenzkampf - sau- gestaltet. beres Trinkwasser. Kaum vorstellbar ist es, dass immer noch Du musst nicht verzweifeln, wenn deine Biographie Brüche auf- alle zwanzig Sekunden ein Kind an unzureichender Wasserver- weist und du dich abgehängt fühlst. Weil Jesus Christus dich sorgung stirbt! Weil das so ist, hat das kirchliche Hilfswerk „Brot wertvoll macht, ganz unabhängig von all dem, was du vorwei- für die Welt“ das neue Jahr unter das Thema gestellt: „Wasser sen kannst an Gewinn und Leistung. Denn was Gott uns anver- für alle.“ traut, das gibt er einfach so, ohne Gegenleistung; geschenkt, umsonst. Die Bibel benutzt in vielfältiger Weise das Bild vom Durst. Die Worte unserer Jahreslosung stammen aus den letzten Sei- ten des letzten Buches der Bibel. Sie gehören zur großartigen Deshalb müssen wir uns auch nicht damit abfinden, wenn Men- Selbstmitteilung Gottes, mit der die Vision des Sehers Jo- schen Unrecht geschieht. Wenn Menschen in dieser Welt nicht hannes einen fulminanten Abschluss findet. Gott gibt darin tiefe bekommen, was sie zum Leben brauchen. Und wir dürfen Hoff- Einblicke in seine Persönlichkeit und seinen größten Wunsch, nung für uns selber haben, damit wir nicht zugrunde gehen auf dass die Menschen zu ihm finden und mit ihm ihr Leben gestal- den Durststrecken des Lebens. Gottes Welt, der wir entgegen- ten. Sein „Durst“ oder seine Sehnsucht ist, dass die Menschen gehen, will schon hier und jetzt Raum gewinnt unter uns. Kein wieder sein Volk werden und er als ihr Gott wieder in ihrer Mitte Kind soll verdursten müssen. Alle Menschen sollen genug zu wohnen kann. Er verspricht, „alle Tränen von ihren Augen abzu- essen und zu trinken haben. Kein Mensch soll ohne Hilfe und wischen“, denn es wird keine Mühsal, keine Klage, keine Trauer Trost bleiben. Die Hoffnungsbilder der Bibel sagen: Haltet euch und keinen Tod mehr geben, weil er als ihr Gott von Grund auf fest am Gott des Lebens. Trinkt aus der Quelle des lebendigen alles neu machen wird. Er hat die Macht für eine so tiefgreifen- Wassers! de Wandlung, da er „der Anfang und das Ende“ von allem ist. Wir wünschen Ihnen ein gutes und gesegnetes neues Jahr (vgl Offenbarung 21, 1-6) 2018! 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 29 – Krakower Seen-Kurier Du bist du Leben eintreten. Er kommt mir innerlich ganz nahe, das kann Vergiss es nie: er durch seinen Heiligen Geist. Und das werde ich dann mer- Dass du lebst, war keine eigene Idee, ken, es erleben. Und es wird ein - auf jeden Fall inneres - Fest und dass du atmest, kein Entschluss von dir. werden. Ich weiß noch gut, wie es bei mir war. Viele, viele Men- Vergiss es nie: schen können das berichten und bezeugen. Darüber ließe sich Dass du lebst, war eines anderen Idee, noch viel schreiben. Aber erleben, erleben muss/müsste man und dass du atmest, sein Geschenk an dich. das! Haben Sie schon gespürt, dass Gott an Ihre Lebenstür geklopft Du bist gewollt, kein Kind des Zufalls, hat? Wenn nicht, was hindert Sie, ihn nicht weiter draußen ste- keine Laune der Natur, hen zu lassen? Auf jeden Fall sollen Sie wissen, dass unsere ganz egal, ob du dein Lebenslied Gemeinde- und Kirchentür Ihnen zu den folgenden Terminen in moll singst oder dur. offen steht: Du bist ein Gedanke Gottes, ein genialer noch dazu: Du bist du, das ist der Clou, ja, der Clou, ja, du bist du.

Vergiss es nie: Niemand denkt und fühlt und handelt so wie du, und niemand lächelt, so wie du‘s gerad‘ tust. Vergiss es nie: Niemand sieht den Himmel ganz genau wie du, und niemand hat je, was du weißt, gewusst. Du bist gewollt …

Vergiss es nie: Dein Gesicht hat niemand sonst auf dieser Welt und solche Augen hast alleine du. Vergiss es nie: Du bist reich, egal, ob mit, ob ohne Geld, denn du kannst leben, niemand lebt wie du. Du bist gewollt …

Text: Jürgen Werth

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: in Krakow an jedem Sonntag um 10:30 Uhr in Linstow am 28.1. um 09:00 Uhr

Kontakt Pastor Christoph Reeps, Tel. 22754, E-Mail: [email protected]; Gemeindepädagogin Tanja Krüger, Tel.: 0152 33752404; Friedhofsverwaltung: Tel.: 0172 4566931; Internet: www.kirche-krakow.de

Seien Sie im Namen der Ev. Kirchengemeinde Krakow herzlich gegrüßt!

Thomas Schmidt

Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber/Serrahn Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Nr. 25, 18279 Klaber Tel.: 038456 60972, Fax: 60695

„Alle Jahre wieder kommt das Christuskind - auf die Erde nie- der, wo wir Menschen sind“, so heißt es in einem der volkstüm- lichen Weihnachtslieder. Das Weihnachtsfest 2017 liegt nun schon eine ganze Weile hinter uns - und das Christuskind ist demzufolge wohl wieder abgereist. Nun hat sich’s erstmal wie- der mit dem weihnachtlichen „Gedöns“?! Vergleichbar mit dem Kuckuck in der Uhr, der wieder verschwunden ist bis zu seinem nächsten Rufen und Herauskommen. - Doch da stoße ich auf eine zentrale, ganz wichtige Aussage im letzten Buch der Bibel und lese nach der Übersetzung Hfa, wie der Apostel Johannes damals an die Gemeinde in Laodicea, die auch stellvertretend für viele andere steht, zu schreiben hatte: „Merkst du es denn nicht? Noch stehe ich vor deiner Tür und klopfe an. Wer jetzt auf meine Stimme hört und mir die Tür öffnet, bei dem werde ich einkehren. Gemeinsam werden wir das Festmahl essen.“ (Offb. 3.20). Gott steht vor der Tür, nicht nur vor einer Gemein- detür, sondern der Lebenstür von uns Menschen. Er steht da nicht nur herum, er klopft an, er spricht, er wartet, ob ich ihm die Tür öffne und ihn hereinbitte. Dann geschieht etwas ganz Be- sonderes, im Leben Einmaliges: Gott wird bei mir, wird in mein Krakower Seen-Kurier – 30 – 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 Herzliche Einladung Montag: Bibelgesprächskreis Wilsen/Ahrenshagen zu den folgenden Veranstaltungen: gemeinsam 14:30 - 16:30 Uhr, 12.03. bei Fam. Hinniger, Gottesdienste und Termine für den Gemeindebereich Klaber: Kastanienstr. 17 a, Ahrenshagen 28. Januar Dienstag: Gebetskreis 09:00 Uhr Groß Wokern J. Holmer 8:45 Uhr bei Fam. Oehlke, Kuchelmiß; 04. Februar Mittwoch: Christliche Pfadfinder 1. bis 7. Klasse 09:00 Uhr Langhagen B. Scharrer 16:30 - 18:00 Uhr, 31.01., 7.03., 21.03. 11. Februar Gemeindezentrum Serrahn Ltg.: Joachim Voss 10:30 Uhr Klaber, Familiengottesdienst mit anschl. Bibelgesprächskreis: 19:30 Uhr gerade Kal.- Brunch Claudia Milbich u. Team wochen Gem.-zentrum 18. Februar Blaukreuz-Begegnungsgruppe: 19:30 Uhr, 09:00 Uhr Groß Wokern J. Holmer ungerade Kalenderwochen Gemeindehaus 25. Februar Serrahn, 09:00 Uhr Langhagen J. Holmer in den Wochen auch donnerstags um 19:00 04. März Uhr in Langhagen, in der Joh.-Schule 09:00 Uhr Klaber anschl. Kaffee F. Burwitz Donnerstag: Kinderstunde 6 - 11 Jahre, 14-täglich 15:30 - In der Zeit vom 7. - 11.02. werden in unserer Gemeinde ein 17:00 Uhr, 25.01., 1.3., 15.03.2018 Kinderprogramm, Jugendabende sowie ein Familiengottes- im Gemeindehaus Serrahn; Leitung: K. Ballhöfer dienst stattfinden. Hierfür konnten wir u. a. BibelschülerInnen Freitag: Lobpreisabend 20:00 Uhr, 23.03.2018 Ge- der Aidlinger Bibelschule gewinnen, die die Aktionen unter der meindezentrum Leitung von D. Queißer und Sr. Dorothee Grupp durchführen Hauskreise nach Absprache an den jeweiligen werden. Orten. Kinderprogramm: 09.02.2018; Pfarrhaus Klaber, 14:30 - 17:00 Uhr Samstag: Jugendstunde 19:30 Uhr Serrahn, Diakonie- Jugendabende: vom 07.02. - 09.02.2018; Feuerwehr Kuchel- werk, Werkstattboden miß; Beginn jeweils 18:00 Uhr Familiengottesdienst: 11.02.2018; Kirche Klaber; Beginn: Besondere Veranstaltungen: 10:30 Uhr mit anschließendem Brunch; Jeder ist eingeladen 7. - 9.2. jeweils 18:00 Uhr: Jugendabende in der Feuerwehr zum Buffet etwas beizutragen. Kuchelmiß 29.3. - 2.4. Osterfreizeit der EC Jugend Serrahn in Großol- Regelmäßige Veranstaltungen: dendorf, Thema „Geistesgaben“, 130 €, Infos Friederike Nach- Montag: Gesprächskreis Groß Wokern tigäller 01626630675 19:00 Uhr mit Folke Burwitz Bernd Ballhöfer Gemeinschaftsraum des Betr. Wohnens, 29. Jan., 19. Febr., 19. März Dienstag: Bibelgesprächskreis Langhagen Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen 14:00 Uhr mit Folke Burwitz, Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen Volkssolidarität, 20. Feb. Tel. 038452 20712, [email protected] Bibelgesprächskreis Klaber nach vorheriger Absprache bei Fam. Krause Hörspielprojekt Mittwoch: Kinderstunde Ihr Kinder seid herzlich zum Hörspielprojekt in den Winterferien 1. bis 6. Klasse, 15:30 - 17:45 Uhr, im Pfarr- vom 12. - 16. Februar 2018 eingeladen. haus Klaber In dieser Woche werden wir gemeinsam ein Hörspiel aufnehmen, mit Folke Burwitz - 24. Jan., 31. Jan., 21. Febr., das Ihr alle als CD bekommt. Wir treffen uns jeweils von 9:30 - 28. Febr., 14. März 15:30 Uhr (mit Mittag und Kaffee). Wenn Ihr Lust dazu habt, könnt Donnerstag: Chor Klaber Ihr Euch noch bis zum 2. Februar 2018 im Pfarrhaus anmelden. 19:30 Uhr, Pfarrhaus Klaber; Leitung: M. Bob- Beichtgottesdienst zien Am Aschermittwoch, dem 14. Februar 2018, um 18:00 Uhr feiern Samstag: Jugendkreis wir gemeinsam mit der Kirchengemeinde Reinshagen in Schlief- mit Folke Burwitz 20. Jan. in Serrahn, 19:00 - fenberg einen Beichtgottesdienst am Beginn der Passionszeit. 22:00 Uhr, Thema: „Mein Start ins wilde Leben“ Dieser Gottesdienst ist eine Einladung, unser Leben vor Gott zu mit Claudia Milbich, Achtung Ausnahme: Do., bedenken und das, was uns bewegt, in der Stille vor Gott zu brin- 8. Feb., 18:00 Uhr! In Kuchelmiss/Feuerwehr gen. 18:30 Uhr Start mit gemeinsamen Kochen im Pfarrhaus/Klaber, Gemeindenachmittage 10. März, 14. April, Gemeinschaftsraum des Alle älteren Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum Ge- Betr. Wohnens meindenachmittag mit Andacht und Kaffeetrinken und vorgele- Mittwoch: Kinderstunde 1. bis 6. Klasse senen Lebenserinnerungen - Edith Framm: „Ein Bauernleben in 24.1.; 31.1.; 21.2.; 28.2.; 14.3.; 21.3. Mecklenburg“ - um 15:00 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen 15:30 - 16:45 Uhr Pfarrh. Klaber mit Folke Bur- am Dienstag, dem 20. Februar 2018, und am Dienstag, dem 20. witz März 2018. Donnerstag: Chor Klaber mit Serrahn 19:30 Uhr, Pfarrhaus Klaber; Leitung: M. Bob- Weltgebetstag zien Aus Südamerika kommt das weltumspannende Gebet der Frauen für 2018. Surinam ist das kleinste Land des Subkontinents und Gottesdienste und Termine im Gemeindebereich Serrahn: doch eines seiner buntesten. Als Teil Amazoniens weist es ei- Wir haben an jedem Sonntag um 10:30 Uhr in der Kirche ne große Artenvielfalt auf: Über 90 Prozent des Landes sind von Serrahn einen Gottesdienst (bis auf Sondergottesdienste). Regenwald aus 1000 verschiedenen Baumarten bewachsen. Um 28. Januar Gr. v. Holst diese Vielfalt geht es auch beim Weltgebetstag. Gott hat alles gut 04. Februar U. Holmer mit Abendmahl geschaffen (1. Mose 1,31): Eine bewundernswerte Natur und auch 11. Februar J. Holmer uns Menschen in all unserer Unterschiedlichkeit. 18. Februar EC-Jugend Serrahn Wir feiern den Weltgebetstags-Gottesdienst wieder gemeinsam mit 25. Februar J. Holmer der Katholischen Kirchengemeinde Raden und Sie sind herzlich 04. März U. Holmer mit Abendmahl eingeladen zum Weltgebetstags-Abend mit Liedern, Gebeten, Informationen über Surinam und einem Abendbrot nach Rezepten Regelmäßige Veranstaltungen: aus der Küche Surinams am Freitag, dem 2. März 2018, um 19:00 Sonntag: Kindergottesdienst Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen. (während des Gottesdienstes) Kinder von 4 - Wer möchte, kann diesen Abend gern mit vorbereiten. Wir treffen 12 J., 10:30 - 11:30 Uhr; Treffpunkt Kirche Ser- uns dazu am Montag, dem 19. Februar 2018, um 19:30 Uhr im rahn Pfarrhaus in Wattmannshagen. 26. Januar 2018 | Nr. 01/2018 – 31 – Krakower Seen-Kurier Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde 28. Januar 2018 10:00 Wattmannshagen mit Abendmahl Bibelwochenabschlussgottesdienst gemeinsam mit der Kirchengemeinde Reinsha- gen 04. Februar 2018 10:00 Schlieffenberg 11. Februar 2018 10:00 Wattmannshagen 14. Februar 2018, Aschermittwoch 18:00 Schlieffenberg 18. Februar 2018 10:00 Schlieffenberg mit Abendmahl 02. März 2018, Weltgebetstag 19:00 Wattmannshagen 04. März 2018 10:00 Wattmannshagen mit Abendmahl

Gesine Wiechert Pastorin