Wirtschaftsregion Märkisches Sauerland - Eine Literaturauswahl
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Wirtschaftsregion Märkisches Sauerland - eine Literaturauswahl Die Märkische Region ist eine Industrieregion mit beachtlicher Tradition, landschaftlich und kulturell vielseitig. Stützpfeiler der Region sind die Stadt Hagen und der Märkische Kreis sowie der südliche Ennepe-Ruhr-Kreis. Sie markieren eine Fläche von 1500 Quadratkilometern mit fast 900.000 Einwohnern und rund 35.000 Betrieben aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Die Vielfalt dieser Wirtschaftsregion zeigt sich in der traditionell stark ausgeprägten metallverarbeitenden Industrie, in der Kunststoffverarbeitung, Elektrotechnik, Sanitär- und Umwelttechnik, in der großen Zahl von Handwerksbetrieben, den weltweiten Handelsbeziehungen, den Aktivitäten im Bereich Tourismus, Gastronomie, Land- und Forstwirtschaft. Die vorliegende Literaturliste soll die Entwicklungsgeschichte, den gegenwärtigen Stand und die Zukunftsperspektiven der Märkischen Wirtschaftsregion dokumentieren. Bei der Auswahl der Buchtitel stand - neben inhaltlicher Substanz - das Kriterium der Aktualität im Vordergrund: die jeweiligen Erscheinungsjahre liegen zwischen 1992 und 1999, einige ältere Titel sind dann berücksichtigt worden, wenn sie auch heute noch von grundlegender Bedeutung sind. Die Veröffentlichungen selbst befinden sich in der Landeskundlichen Bibliothek, die seit vielen Jahrzehnten Bücher und Zeitschriften über die märkisch-westfälische Region insgesamt sammelt und allen interessierten Leserinnen und Lesern vor Ort zur Verfügung stellt. Beutin, Ludwig: Geschichte der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen und ihrer Wirtschaftslandschaft. Hagen 1956. Standardwerk zur regionalen Wirtschaftsgeschichte: Grundzüge der gewerblichen Wirtschaft um 1840, Gründung der Handelskammern, Entwicklung der südwestfälischen Wirtschaft vom Zeitalter der Dampfmaschine bis hin zur Verwendung der Elektrizität, Krisenzeiten, Wirtschaftsstrukturen in der Nachkriegszeit. 334 Seiten. Chancen der Märkischen Region, Potentiale und Strategien. Herausgeber: Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen. 2., überarbeitete Auflage 1997. Situationsanalyse (demographische Entwicklung, Beschäftigung, wirtschaftsstrukturelle Rahmenbedingungen, Standortbedingungen, "weiche" Standortfaktoren) und Chancen (mögliche Handlungsfelder für die weitere Entwicklung). Prognos-Studie, 184 Seiten mit zahlreichen graphischen Darstellungen und Tabellen. Geschichte der Industrie im Märkischen Sauerlande. Herausgegeben von der Handelskammer zu Hagen. Bearbeitet von Ernst Voye. 1908 bis 1913 in Hagen erschienen. Industriegeschichte in vier Bänden: Kreis Hagen (415 Seiten), Kreis Altena (393 Seiten), Kreis Iserlohn (251 Seiten), Kreis Schwelm (342 Seiten). Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH.: Lagebericht (seit 1997); die GWS hat ihren Sitz in Altena und veröffentlicht darüber hinaus u.a. "GWS- Publik. Aktuelles aus der Wirtschaftsregion MK". - 1 - Das Hagener Jahrbuch. Aktuelles aus Kultur und Geschichte, Natur und Umwelt, Wirtschaft und Politik, Sport und Freizeit. Erscheint seit 1996 im Lesezeichen-Verlag Hagen. Heinze, Rolf G., Helmut Voelzkow und Josef Hilbert: Strukturwandel und Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen. Entwicklungstrends und Forschungsperspektiven. Herausgeber: Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen. Opladen : Verlag Leske + Budrich, 1992. Entwicklungen und Perspektiven der industriellen Produktion und des Dienstleistungssektors in Nordrhein-Westfalen. 202 Seiten mit zahlreichen graphischen Darstellungen und Tabellen. Innovationen 1844-1994. 150 Jahre Innovationen im Kammerbezirk. Herausgeber: Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen. Enthält u.a. einen Beitrag von Bernd D. Plaum über die Industriegeschichte des Märkischen Sauerlandes (S.19-60). Insgesamt 130 Seiten. Lage und Perspektiven der nordrhein-westfälischen Handwerkswirtschaft. Von Wolfgang Dürig u.a. Essen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V., 1995. Entwicklung und Strukturen (Bestandsaufnahme), wirtschaftlicher Strukturwandel der neunziger Jahre, Nordrhein-Westfalen als Handwerksstandort, Herausforderungen und Anpassungsprozesse. 259 Seiten. Die Landwirtschaft im Märkischen Kreis. Agrarproduktion und Landschaftspflege im Mittelgebirgsraum. Strukturgutachten 1993. Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe, Münster. 199 Seiten mit zahlreichen graphischen Darstellungen, Karten und Tabellen. Märkische Region. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen. Redaktion: Jens Ferber. 2., völlig neue Ausgabe. 1997. Standorte in Hagen, im Ennepe-Ruhr-Kreis und im Märkischen Kreis, Industrie und Technologietransfer, Dienstleistung, Handel und Handwerk, Aus- und Weiterbildung, Forschung, Mensch im Mittelpunkt, Kultur, Freizeit, Sport. 200 Seiten, zahlreiche farbige Illustrationen, Texte in deutscher und englischer Sprache. Märkisches Jahrbuch. Herausgeber: Heimatbund Märkischer Kreis e.V., Altena. Erscheint seit 1997 zweijährlich. Märkisches Sauerland. Kultur- und Wirtschaftsporträt. München : Verlag Bühn, 1992. Darstellung der industriellen und kulturellen Vielfalt. 378 Seiten, zahlreiche farbigen Illustrationen, Texte in deutscher, englischer und französischer Sprache. NRW-EU-Programme. Ergebnisse der Zusammenarbeit des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union in der regionalen Strukturpolitik. Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. 1999. Beschreibung der verschiedenen NRW-EU-Programme, Förderungsergebnisse, wichtige Adressen und Ansprechpartner, besondere Fördergebiete. 88 Seiten. Regionale Wirtschaftsförderung in der Praxis. Herausgegeben von Rudolf Ridinger und Manfred Steinröx. Köln : Verlag Schmidt, 1995. 254 Seiten. Regionale Zukunftsfähigkeit durch regionale Politik. Erste nordrhein-westfälische Planerkonferenz des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Dortmund : ILS, 1996. Drei Themenbereiche: Neue Anforderungen der internationalen Standortkonkurrenz und die Wettbewerbssituation der NRW-Regionen, Verzahnung von Regionalplanung und regionaler - 2 - Strukturpolitik, Akzente und Perspektiven einer zukunftsorientierten Landesplanung. 68 Seiten. Regionales Entwicklungskonzept für die Märkische Region. Erarbeitet in der Arbeitsgruppe "Regionales Entwicklungskonzept" unter Moderation der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen. Abgeschlossen im März 1993. Wirtschaftsstrukturen der Stadt Hagen, des Ennepe-Ruhr-Kreises und des Märkischen Kreises. Schamp, Eike W.: Persistenz der Industrie im Mittelgebirge am Beispiel des Märkischen Sauerlandes. Köln : Selbstverlag des Wirtschafts- und Sozialgeographischen Instituts der Universität, 1981. Untersuchung von Industrieansiedlungen im mittleren Lennetal. 138 Seiten. Statistisches Jahrbuch Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben vom Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. Bevölkerungsbewegung, Bildung und Kultur, Erwerbstätigkeit, Land- und Forstwirtschaft, Unternehmen und Arbeitsstätten, Produzierendes Gewerbe, Bautätigkeit und Wohnungswesen, Handel und Gastgewerbe, Verkehr u.a. Südwestfälische Wirtschaft. Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen einschließlich ihrer Geschäftsstellen in Iserlohn, Lüdenscheid und Schwelm. Monatliche Kammerinformationen (seit 1957). Die südwestfälische Wirtschaft. Herausgegeben von Wilhelm Möller im Auftrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen. 1964 bis 1974 in Hagen erschienen. Firmengeschichte in insgesamt vier Bänden: Hammerwerke und Gesenkschmieden (165 Seiten), Kleineisenindustrie (zwei Teilbände, 211 bzw. 157 Seiten), Elektrotechnische Industrie und Kunststoffverarbeitung (139 Seiten). Südwestfalen. Portrait eines lebendigen Kultur- und Wirtschaftsraumes. Initiativkreis Südwestfalen e.V., Lüdenscheid, ein Verein der Wirtschaftsjunioren in Südwestfalen. 1993. Lebensraum, Branchenvielfalt, Infrastruktur, Forschung und Bildung, Kultur, Freizeit, Erholung und Sport, Tagungsstätten, Hotels und Gastronomie. 184 Seiten. Tourismus und Binnenmarkt. Analysen, Perspektiven und Empfehlungen für Westfalen und seine Fremdenverkehrs-Gebiete. Landesverkehrsverband Westfalen e.V., Dortmund. 1992. 43 Seiten. Wirtschaftsförderungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hagen mbH: Jahresbericht (erscheint seit 1996). - 3 - .