Globalisierungsaspekte Am Beispiel Der Stahlerzeugung Bei Thyssenkrupp Steel Europe

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Globalisierungsaspekte Am Beispiel Der Stahlerzeugung Bei Thyssenkrupp Steel Europe MEGGG 1•2010 MARCUS MOGK: Globalisierungsaspekte bei ThyssenKrupp Steel Europe liden Arbeitern kostenlos zur Verfügung Einige der historischen Häuser der Siedlung stehen und ihnen einen angenehmen Le- Altenhof (Altenhof I) sind im Eingangsbereich bensabend ermöglichen. Begonnen wurde des Gußmannplatzes und im Hundackerweg MARCUS MOGK der Altenhof 1893 und bis 1907, über den erhalten. Der Großteil der Siedlung wurde je- Tod F. A. Krupps hinaus, weiter ausgebaut. doch im Zuge der Neubaupläne für das Al- Globalisierungsaspekte am Beispiel Im Osten war er durch den Kruppschen fried Krupp Krankenhaus Anfang der 1980er Waldpark begrenzt. Jede der eineinhalbstö- Jahre abgerissen. der Stahlerzeugung bei ThyssenKrupp Steel Europe ckigen Häuser im Cottagestil war von einem Dagegen ist der zwischen 1907 und 1914 (TKSE) und Vorgängergesellschaften Gärtchen umgeben. Für die Bewohner des erbaute Teil des Altenhofs, ursprünglich nur Altenhofs standen eine katholische und eine durch den Kruppschen Waldpark und heute evangelische Kirche, eine Bücherausgabe der auch von der A 52 vom Altenhof I getrennt, Der ThyssenKrupp Konzern Kruppschen Bücherhalle, zwei Konsuman- im Wesentlichen erhalten geblieben. Dieser stalten, eine Badeanstalt, jeweils ein Witwer- Altenhof II besteht aus vereinfachten, aber Die ThyssenKrupp Steel AG (seit dem 01. Ok- Rohstahl erzeugt und verarbeitet. Die lang- und ein Witwenhof sowie eine Korbflechterei abwechslungsreich angelegten Putzbauten tober 2009: ThyssenKrupp Steel Europe AG, jährige durchschnittliche Erzeugungsmen- für Pensionierte, die leichtere Arbeiten ver- ohne Fachwerk, die zu Häusergruppen zu- kurz: TKSE) ist Deutschlands größter Stahl- ge aller deutschen Stahlhersteller beträgt ca. richten wollten, zur Verfügung. sammengefasst wurden. erzeuger und ein führender Flachstahlher- 40 - 45 Mio. t / Jahr. Im letzten Geschäftsjahr steller weltweit. An den Standorten Duisburg, vor der Krise 2007 / 2008 erwirtschaftete die Bochum, Dortmund, Finnentrop und Sie- Steel-Gruppe mit ihren ca. 41.000 Mitarbei- Standort 7: Kruppscher Friedhof gen-Kreuztal werden jährlich ca. 15 Mio. t tern bei 14,4 Mrd. € Umsatz einen Vorsteu- Die Krupp-Familiengrabanlage befindet ger Tor begraben. Durch die Erweiterung des ThyssenKrupp AG sich auf dem Friedhof Bredeney. Die Grä- südlichen Bahnhofsvorplatzes war allerdings Umsatz: 53,4 Mrd € • EBT: 3.128 Mio € • Mitarbeiter: 199.000 ber der Familie haben sich allerdings nicht 1910 eine Umbettung von Therese Krupp Konzernzahlen konsolidiert immer hier befunden. So wurde der Kauf- auf den Kruppschen Friedhof an der Frei- mann Friedrich Jodocus Krupp (1709 - 1757) heit notwendig. Auch Alfred Krupp und sei- Steel Stainless Technologies Elevator Services noch in der Essener Marktkirche (St. Ger- ne Frau Bertha sowie Friedrich Alfred Krupp Umsatz: 14,4 Mrd € Umsatz: 7,4 Mrd € Umsatz: 12,4 Mrd € Umsatz: 4,9 Mrd € Umsatz: 17,3 Mrd € trud) beigesetzt und sein Enkel, der Fir- und seine Gattin Margarethe wurden hier be- EBT: 1.540 Mio € EBT: 126 Mio € EBT: 741 Mio € EBT: 434 Mio € EBT: 750 Mio € mengründer Friedrich Krupp, im Oktober graben, ferner der Ur-Enkel Alfred Krupps, Mitarbeiter: 41.000 Mitarbeiter: 12.000 Mitarbeiter: 54.000 Mitarbeiter: 43.000 Mitarbeiter: 46.000 1826 zwischen der I. und II. Weberstraße, Arnold von Bohlen und Halbach, der schon • Steelmaking • Nirosta • Plant Technology • 4 regionale • Materials Services • Industry • Acciai Speciali Terni • Marine Systems Business Units International dem damaligen evangelischen Friedhof Es- als Säugling starb. • Auto • Mexinox • Mechanical • Escalators/ • Materials Services Passenger North America sen, begraben. Dieser Friedhof fiel der Bau- 1955 fiel auch dieser Friedhof der Stadtpla- • Metal Forming • Shanghai Krupp Components Boarding Bridges • Industrial Services planung zum Opfer und wurde eingeebnet. nung zum Opfer, es entstand ein neues Park- • Processing Stainless • Automotive • Accessibility • Stainless International Solutions • Special Products Therese Krupp, geborene Wilhelmi, wurde haus. Die Gräber bzw. Grabplatten der Krupps • VDM • Transrapid 24 Jahre nach ihrem Mann auf der nörd- wurden auf einen abgetrennten Teil des städ- lichen Seite des Friedhofs vor dem Kettwi- tischen Friedhofs in Bredeney verlegt. Der Autor: Prof. Dr. HANS-WERNER WEHLING GeschäftsjahrGJ 2008/2009, 2008/2009: UmsatzUmsatz bis (bis 30.06.09: 30.6.2009): 30,7 30,7 Mrd. Mrd. € € Universität Duisburg-Essen Ergebnis vor Steuern:Ergebnis 987 vor MioSteuern:€ (Vorj 987.: Mio 2.297Mio € €) Institut für Geographie 45127 Essen Abb. 1: Struktur und Kennziffern des ThyssenKrupp Konzerns; 2007/2008 und Gesamtzahlen 2008/2009 72 73 MEGGG 1•2010 MARCUS MOGK: Globalisierungsaspekte bei ThyssenKrupp Steel Europe ergewinn von über 1,5 Mrd. € und trug damit Gleichwohl ist TKSE aber Teil einer insge- Stahl – ein faszinierender Werkstoff zu ca. 50 % zum Konzernergebnis der Thys- samt globalisierten Wirtschaft, wenn man senKrupp AG bei. Globalisierung als einen Prozess zuneh- ”In vielerlei Hinsicht ist das Eisen nützlicher Mit der genannten Menge von ca. 15 Mio. t mender internationaler Verflechtung aller Be- als das Gold, auch wenn dieses viel eher die erzeugtem Stahl pro Jahr nimmt TKSE welt- reiche (Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt, Begehrlichkeit habgieriger Menschen weckt. weit nur einen Platz im Mittelfeld der Pro- Kommunikation etc.) durch den Handel mit Ohne Eisen könnte sich das Volk nicht gegen duzenten ein (Arcelor-Mittal ca. 115 Mio t, Gütern und Dienstleistungen versteht, der seine Feinde verteidigen, könnte es nicht das Nippon Steel ca. 35 Mio t). Anders sieht es durch die Bewegung von Kapital und Tech- Landrecht durchsetzen. Eisen ist der Schutz bei den Umsätzen aus. Hier spielt TKSE in nologie transnationale Institutionen entste- der Schwachen und die Strafe der Übeltäter. der ersten Liga mit, weil – nach der Tren- hen und kulturelle und gesellschaftliche Jedes Handwerk ist auf den Gebrauch des Abb. 3: Schmelzfeuer in Ägypten vor ca. 3.600 Eisens angewiesen; ohne Eisen könnte kein nung von den weniger ertragreichen Lang- Muster diffundieren lässt. Unter betriebs- Jahren produkten wie Schienen, Trägern und Draht wirtschaftlichen Rahmenbedingungen agie- Feld bestellt, kein Haus erbaut werden“. in den 90er Jahren – eine Konzentration auf rende Unternehmen drücken es prägnanter Franziskanermönch Bartholomäus, 1260 die qualitativ hochwertigen und damit beson- aus: ”Für Unternehmen bedeutet Globalisie- ders erlösstarken Produktsegmente wie Qua- rung im Wesentlichen Kostenwettbewerb!” Steinzeit – Bronzezeit – Eisenzeit: Gemessen litätsflachstahl, Weißblech, Tailored Blanks Dies gilt selbstverständlich auch für TKSE. an der Bedeutung, die Eisen und Stahl für und Elektroband stattfand. Ein kurzer Blick zurück in die Geschichte unser Leben hat, kann man sagen, dass wir Anders als andere Bereiche im Thyssen- des Unternehmers August Thyssen und des noch immer in einer Eisenzeit leben! Krupp-Konzern ist TKSE – gemessen an Thyssen-Konzerns soll zeigen, dass dies kei- Das chemische Element Eisen (Fe) gehört Produktionsstandorten – erst auf dem Weg ne neue Entwicklung ist oder anders gesagt: zu den weltweit am weitesten verbreiteten zu einem global aufgestellten Unternehmen. ”Globalisierung war schon immer!” Erzvorkommen. Es kommt in der Natur nicht in reiner Form vor, sondern nur in Verbin- dung mit anderen Elementen (i.w. Eisenoxide Abb. 4: Eisenzeitlicher Rennofen (ab 800 v.Chr.) Rohstahlproduktion 2007 in Mio t Umsätze 2007 in Mrd € wie z.B. Magnetit oder Hämatit) und un- brauchbarem Begleitgestein. Sein Anteil be- schung in Kleinasien. Das erste verwendete Arcelor Mittal 116,4 Arcelor Mittal 76,8 Nippon Steel 35,7 trägt in Erdrinde und Erdkruste ca. 5 %. Die Eisen wurde vermutlich vor ca. 6.000 Jah- Nippon Steel 24,7 JFE Steel 34,0 bekannten Vorräte reichen bei derzeitigem ren aus Meteoriten gewonnen. Erste Funde POSCO 31,1 Tata-Corus 23,1 Verbrauch von ca. 2,2 Mrd. t / Jahr voraus- von Schmiedeeisen finden sich bereits in der Baosteel 28,6 ThyssenKrupp 1) 22,0 sichtlich noch für die kommenden 250.000 Cheopspyramide. Seit etwa 4.000 Jahren Tata-Corus 26,5 POSCO 21,8 Jahre. Allerdings lassen sich die meisten La- wird Eisen aus Erzvorkommen erzeugt. Seit Anshan-Benxi 23,6 gerstätten heute nicht wirtschaftlich nutzen. etwa 3.000 Jahren wurde das Metall Eisen Jiangsu Shagang 22,9 JFE Holding 19,8 Tangshan Daher konzentriert sich der Abbau auf die zunehmend zu einer materiellen Grundlage 22,8 Baosteel 12,3 US Steel 21,5 großen Erzabbaugebiete, die zum größten der menschlichen Kultur und Zivilisation – US Steel 12,3 Wuhan 20,2 Teil außerhalb Europas zu finden sind. Zu den man spricht von der ’Eisenzeit’. Nucor Nucor 20,0 12,1 bedeutendsten erzliefernden Staaten zählen Frühe Formen der Eisenerzeugung finden Gerdau Group 18,6 Gerdau Group 11,5 Brasilien, Australien, die Volksrepublik China, sich überall dort, wo – aufgrund der mangel- Riva 17,9 Severstal 10,9 Severstahl 17,3 Russland und Indien. Zusammen fördern sie haften Transportmöglichkeiten für Massen- ThyssenKrupp 1) 17,0 Riva 10,1 etwa 70 % des Weltbedarfs. Zusätzlich wird güter – reduzierbare Erze gefunden wurden durch das Einschmelzen von Schrott Eisen (also “auf dem Erz”) und genügend Holz vor- 1) Segmente Steel und Stainless Quelle: World Steel Association und Wirtschafsvereinigung Stahl zurück gewonnen. handen war, um das Erz mit Holzkohle zu Die Anfänge der Eisenerzeugung befin- verhütten. Koks wurde hierfür erst ab dem Abb. 2: Produktionsmengen und Umsatz führender Stahlunternehmen den sich nach dem
Recommended publications
  • Mpifg Working Paper 03/9, Höpner/Krempel
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Höpner, Martin; Krempel, Lothar Working Paper The politics of the German company network MPIfG Working Paper, No. 03/9 Provided in Cooperation with: Max Planck Institute for the Study of Societies (MPIfG), Cologne Suggested Citation: Höpner, Martin; Krempel, Lothar (2003) : The politics of the German company network, MPIfG Working Paper, No. 03/9, Max Planck Institute for the Study of Societies, Cologne, http://www.mpifg.de/pu/workpap/wp03-9/wp03-9.html This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/44293 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu MPIfG Working Paper 03/9, September 2003 The Politics of the German Company Network Martin Höpner ([email protected]) and Lothar Krempel ([email protected]), Max Planck Institute for the Study of Societies Abstract For over 100 years, the German company network was a major feature of organized corporate governance in Germany.
    [Show full text]
  • Degree Name of Firm 1928 (N=250)
    Name of Firm 1896 (N=211) Degree Name of firm 1914 (N=250) Degree Name of firm 1928 (N=250) Degree Name of Firm 1933 (N=250) Degree Name of firm 1938 (N=250) Degree Name of firm 1992 (N=252) Degree Name of firm 2010 (N=251) Degree AEG 21 AEG 85 Gelsenkirchener Bergwerks-AG 127 Deutsche Bank und Discont-Ges. (Deutsche Bank) 108 Deutsche Bank und Discont-Ges. 111 Deutsche Bank AG, Frankfurt 62 Siemens Aktiengesellschaft 16 Dresdner Bank 18 Strassenbahn Hannover 76 RWE 124 A.E.G. 96 Vereinigte Stahlwerke 97 Daimler-Benz AG, Stuttgart 57 Deutsche Bank AG 15 Mannesmannröhren-Werke 17 Deutsch-Luxemburgsiche Bergwerkshütten AG 72 AEG 123 Vereinigte Stahlwerke 89 Allianz & Stuttgarter Verein 85 Berliner Handels- und Frankfurter Bank, Berlin/Frankfurt 53 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft 14 Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken 17 Felten & Guillaume Carlswerk AG 70 Deutsche Lufthansa 122 Mitteldeutsche Stahlwerke AG 88 Dresdner Bank 84 Dresdner Bank AG, Frankfurt 52 Voith GmbH 14 Berliner Handelsgesellschaft 17 Deutsche Bank 68 Deutsche Bank 119 Berliner Städt. E´werke (BEWAG) 83 Mitteldeutsche Stahlwerke AG 84 Allianz AG Holding, Berlin/München 50 Allianz Deutschland AG 13 Nationalbank für Deutschland 17 Gelsenkirchner Bergwerks-AG 66 Allianz & Stuttgarter Lebensversicherung 113 Harpener Bergbau 81 Harpener Bergbau 82 RWE AG, Essen 49 Bayer Aktiengesellschaft 13 Accumulatoren-Fabrik AG 15 Rütgerswerke AG 63 Vereinigte Stahlwerke 110 Deutsche Centralbodenkredit (Preussische Pfandbriefbank)80 A.E.G. 78 VEBA AG, Berlin/Düsseldorf 47 Bertelsmann AG 13 Harpener Bergbau 15 Dresdner Bank 63 Linke-Hofmann-Werke 106 Allianz & Stuttgarter Verein Versicherungs-AG 78 Eisenwerk-Ges.
    [Show full text]
  • TR 27Eisen Und Stahl
    1 EisenTR und Stahl 27 2 3 Themenroute 27 EisenTR und Stahl ThyssenKrupp Steel, Werk Duisburg-Bruckhausen. Foto: Jochen Hinzer 27 4 5 Inhalt Standorte der Themenroute 27 Einleitung Duisburg Ehemaliges Press- und Hammerwerk .... 67 Dortmund Vor- und frühindustrielle Alsumer Berg ......................... 23 Lokomotivfabrik und Werksbahn Krupp . 68 Verwaltungsgebäude Union............ 108 Produktionsweisen in Südwestfalen ....... 6 August Thyssen–Hütte ................. 24 WIDIA-Fabrik ........................ 69 DASA Arbeitswelt Ausstellung ......... 109 Der industrielle Take off im Ruhrgebiet.... 7 Thyssen-Werksbahn ................... 25 Alfred Krupp-Denkmal an der Gräber der Familie Hoesch auf dem Duisburg als idealer Standort für die Alte Thyssen-Hauptverwaltung.......... 26 Marktkirche .......................... 70 Ostfriedhof.......................... 110 Hüttenindustrie ........................ 9 Neue Thyssen-Hauptverwaltung......... 27 Gedenkstein Walkmühle ............... 71 Westfalenhütte ....................... 111 Oberhausen und die Gutehoffnungshütte . 11 Matenatunnel......................... 28 Villa Hügel ........................... 72 Hoesch-Museum ..................... 112 Eine Unternehmerfamilie prägt Haus Hartenfels ....................... 29 Krupp-Familienfriedhof................ 74 Phoenix West ........................ 113 die Geschichte der Stadt Essen .......... 13 Tausendfensterhaus.................... 30 Margarethenhöhe ..................... 75 Hörder Burg ......................... 114 Gelsenkirchen: „Die Stadt
    [Show full text]
  • Friedrich Flick Der Grosse.Pdf
    Alle Rechte vorbehalten Copyright © 1971 by Scherz Verlag Bern und München Dritte Auflage 1971 Schutzumschlag von Ruedi Rindlisbacher Eingescannt mit OCR-Software ABBYY Fine Reader Vorbemerkung Noch vor fünf Jahren wäre es vermutlich nicht möglich gewesen, dieses Buch zu veröffentlichen. Wenn der Schein nicht trügt, ist der Schutz des mächtigsten deutschen Industriemagnaten heute ein we- niger dringliches Anliegen als die Aufklärung der Öffentlichkeit über den wichtigsten Bereich unserer Gesellschaft: die Wirtschaft. Auch ein Friedrich Flick sollte daran nichts ändern können. So unternahm ich denn den Versuch, die «Mauer des Schweigens» zu durchbrechen, die der letzte Monarch der deutschen Industrie um sein kolossales Reich gezogen hat. Gewiss fördert dieses Buch nicht die ganze Wahrheit über den «Alten Fritz» zutage. Manches musste ungesagt bleiben, einiges wird wohl nie geklärt werden. Vieles aber spricht für sich. Dieses Buch soll Aufschluss geben über die Metho- den, mit denen ein Mann zweimal in seinem Leben ein Multimilliar- den-Vermögen zusammenzutragen vermochte, und über die gesell- schaftlichen Verhältnisse, die eine so monumentale Besitz- und Macht- konzentration ermöglichten. Inhalt Der «Alte Fritz» 11 i. Der Superreichste 12 Der «gute Stern» – Erbsen aus dem Henkelmann – «... und sagte kein einziges Wort» – Ausserordentliche Aufwendungen 1. Die Mauer des Schweigens 24 Der Fall Becker – Gut geschmiert – Geheimdienst und Geheimniskrämerei 3. Der letzte Monarch 31 Schachfiguren – Unfehlbar – «Wir, Friedrich» – Nie nach USA – «Ungebrochen, ungerührt» Das erste Reich 43 4. Die erste Million 46 Keine Zeit für Mädchen – Frau gefunden – Biertisch- Strategie – Dämpfer von Thyssen – Sparpläne 5. Inflationsgewinne 59 Minen gelegt – Schacht-Zug – Genie der Geräuschlosig- keit – Goldene Lebensregel – Der Stinnes-Plan – Hab- gieriger Krösus – Millionenspiel nach Flick-Muster – «Habe Mehrheit erworben» 6.
    [Show full text]
  • The Politics of the German Company Network
    Competition & Change 15 Routledge Vol. 8. No. 4, 339-356, December 2004 ^^ The Politics of the German Company Network MARTIN HOPNER AND LOTHAR KREMPEL MiL\-Planck-Institute for the Study of Societies, Paulstr. 3. 50676 Koln, Germany ABSTRACT For over WO years, the company network was a major feature of organized corporate govemance in Germany. This paper uses network visualization techniques and qualitative-historical analysis to discuss the structure, origins and development of this network and to analyse the reasons for its recent erosion. Network visualization makes it possible to identify crucial entanglement pattems that can be traced back historically. In three phases of network formation - the ISSOs, 1920s and the 1950s ~ capital entanglement resulted from the interaction of company behaviour and government policy. In its heyday, the company network was de facto encompassing and provided its core participants, especially the hanks, with a national, macroeconomic perspective. In the 1970s, increased competition among financial companies set in. In the 1980s and 1990s, declining returns from hlockhotding and increased opportunity costs made network dissolution a thinkable option for companies. Because of the strategic reorienta- tion of the largest banks toward investment banking, ties between banks and industry underwent functional changes. Since the year 2000, the German government's tax policy has sped up network erosion. Vanishing capital ties imply a declining degree of strategic co-ordination among large German companies. KEY WORDS: Corporate govemance. Political economy, Network analysis Introduction One of the key features of the German model of capitalism is a dense network of relationships between large companies, often referred to as 'Deutschland AC (Germany Incorporated) in public discussions.
    [Show full text]
  • The Politics of the German Company Network
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Research Papers in Economics econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW – Leibniz Information Centre for Economics Höpner, Martin; Krempel, Lothar Working Paper The politics of the German company network MPIfG working paper, No. 03/9 Provided in cooperation with: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Suggested citation: Höpner, Martin; Krempel, Lothar (2003) : The politics of the German company network, MPIfG working paper, No. 03/9, http://hdl.handle.net/10419/44293 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die ZBW räumt Ihnen als Nutzerin/Nutzer das unentgeltliche, The ZBW grants you, the user, the non-exclusive right to use räumlich unbeschränkte und zeitlich auf die Dauer des Schutzrechts the selected work free of charge, territorially unrestricted and beschränkte einfache Recht ein, das ausgewählte Werk im Rahmen within the time limit of the term of the property rights according der unter to the terms specified at → http://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungen → http://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungen nachzulesenden vollständigen Nutzungsbedingungen zu By the first use of the selected work the user agrees and vervielfältigen, mit denen die Nutzerin/der Nutzer sich durch die declares to comply with these terms of use. erste Nutzung einverstanden erklärt. Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft zbw Leibniz Information Centre for Economics MPIfG Working Paper 03/9, September 2003 The Politics of the German Company Network Martin Höpner ([email protected]) and Lothar Krempel ([email protected]), Max Planck Institute for the Study of Societies Abstract For over 100 years, the German company network was a major feature of organized corporate governance in Germany.
    [Show full text]
  • 1926 Major Parts of the Thyssen Group Transferred to Vereinigte
    Major parts of the Thyssen group trasferred to Vereinigte Stahlwerke AG - Weimar Republic - ThyssenKrupp AG Home Deutsch Search Contact Service Help Glossary Sitemap ThyssenKrupp compact Executive Board 1926 Major parts of the Thyssen group transferred to Supervisory Board Vereinigte Stahlwerke AG. Compliance Procurement Entry on August Thyssen-Hütte in the production and sales plan of Vereinigte Business Areas Stahlwerke AG, 1929. Fair calendar enlarge History Companies going through change In 1925 the need for capital and the excess capacities on the German steel Chronicles market convince August Thyssen, by then over 80, to agree in principle to Wilhelminian period transfer his companies to a new merged group, Vereinigte Stahlwerke AG, Weimar Republic bringing together all coal and steel companies in the Ruhr area with the Third Reich exception of Hoesch, Gutehoffnungshütte, Mannesmann, Klöckner and Krupp. The aim of the merger is to solve the cost and production problems Bonn Republic facing the iron and steel industry caused by excess capacities. A few weeks Pastures new after August Thyssen's death (April 4, 1926) his son Fritz and his nephew The founding families Hans (for the Joseph Thyssen line) agree to transfer their Thyssen companies to Vereinigte Stahlwerke AG. Logos Archives Breakdown of interests held in Vereinigte Stahlwerke AG in 1926. Index enlarge Contact The ThyssenKrupp brand Fritz Thyssen is appointed supervisory board chairman of the new group. Upon foundation of Vereinigte Stahlwerke AG, Thyssen's coal and steel operations are valued at 26% of the nominal capital stock of 800 million reichsmarks. Heinrich Thyssen-Bornemisza does not transfer his industrial inheritance to Vereinigte Stahlwerke AG, but initially combines these companies in August Thyssen'sche Unternehmungen des In- und Auslandes GmbH.
    [Show full text]
  • "Der Strukturwandel Am Beispiel Eines Ausgewählten Emder Betriebes" Ausgewählter Betrieb: Die SIAG Nordseewerke Gmbh
    Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuljahr 2012/2013 FACHARBEIT Im Seminarfach Politik-Wirtschaft Thema: "Der Strukturwandel am Beispiel eines ausgewählten Emder Betriebes" Ausgewählter Betrieb: Die SIAG Nordseewerke GmbH Verfasser der Facharbeit Julian Jetses Kurs: Kursnummer 173, Leiste Z3 Lehrkraft: Herr Suchanka Ausgabetermin des Themas: 15.02.2012 Abgabetermin der Arbeit: 12.04.2012 Unterschrift des Schülers: Bewertung der Lehrkraft: Unterschrift der Lehrkraft: (A. Suchanka) Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 1 - 2 2. Der Begriff "Strukturwandel 2-3 3.1 Die Geschichte der Nordseewerke 4-6 3.2 Die aktuelle Situation der SIAG Nordseewerke GmbH 7 4. Der Strukturwandel am Beispiel der Nordseewerk 8 - 11 5. Fazit- Die Zukunft des Betriebes 11 - 13 6. Quellen- und Literaturverzeichnis 14- 17 7. Selbständigkeitserklärung 18 8. Anhang 19- 51 1. Einleitung Sind die Nordseewerke zukunftslos oder zieht der Strukturwandel, unter anderem be­ stimmt durch den Verkauf der Werft an die Schaaf Industrie AG, eine dauerhafte Erhal­ tung oder sogar einen Ausbau der Arbeitsplätze nach sich? Bevor ich diese Frage im Laufe der Facharbeit zum Thema "Der Strukturwandel am Beispiel eines ausgewählten Emder Betriebes" beantworte, möchte ich zunächst darauf eingehen, weshalb ich gerade diesen Betrieb als Beispiel gewählt habe: Bei den Nordseewerken handelte es sich bis September 2009 um eine Emder Werft, die zuletzt der ThyssenKrupp Marine Systems-Gruppe angehörte und zu den größeren deut­ schen Marinewerften gehörte. 2009 wurde die Werft an die Schaaf Industrie AG (SIAG) verkauft, welche sich auf den Maschinenbau und den Bau von Türmen für Windkraftan­ lagen spezialisiert hat. Aktuell wurde die Insolvenz des Mutterkonzerns SIAG bekannt. Bezogen auf mein Thema wird anband dieses Betriebes die Entwicklung des Schiffbaus in Deutschland sehr deutlich.
    [Show full text]
  • Über Albert Vögler Und Sein Verhältnis Zur Politik*
    Farbprofil: Deaktiviert Komposit Standardbildschirm Manfred Rasch Über Albert Vögler und sein Verhältnis zur Politik* 1. Fragestellungen, Forschungsstand und Quellenlage Obwohl Vögler neben Carl Duisberg, Emil Kirdorf, Walter Rathenau, Carl-Friedrich von Siemens und Hugo Stinnes sicherlich zu den bedeutenden deutschen Wirtschaftsführern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählte, sind neuere wissenschaftliche Forschung zu seiner Person ein Desiderat. Bisher liegt nur eine hagiographische Biografie von Gert von Klass aus dem Jahr 1957 vor.1 Daneben wird Vögler in vielen Veröffentlichungen, insbesondere über das „Dritte Reich“, berücksichtigt, in denen aber nur Teilaspekte seiner Tätigkeit und seiner Persönlichkeit behandelt werden.2 Eine Ursache ist, dass sowohl sein privater als auch sein dienstlicher Nachlass bisher nicht aufgefunden wurden. Ein Bearbeiter, der der komplexen Persönlichkeit gerecht werden will, muss daher intensive Quellenstudien in staatlichen, kommunalen, Wissenschafts- und Unternehmensarchiven betreiben, muss Vöglers zahlrei- che Veröffentlichungen lesen, um aus den verstreuten Quellen ein differenziertes Gesamt- bild zusammenzusetzen. Diese Quellenarbeit ist noch zu leisten.3 * Andreas Zilt und Astrid Dörnemann danke ich für Hinweise und Anregungen. 1 Gert von Klass, Albert Vögler. Einer der Großen des Ruhrreviers, Tübingen 1957; zur Entstehungsge- schichte des Buches siehe Manfred Rasch, Von Festschrift und Hagiographie zur theorie- und metho- dengeleiteten Darstellung? Unternehmens- und Unternehmergeschichtsschreibung der Stahlindustrie im Ruhrgebiet in den letzten hundert Jahren. In: Ferrum 74 (2002), S. 15-48, hier S. 26 f. 2 Zu nennen sind u. a. die Publikationen von: George W. F. Hallgarten, Hitler, Reichswehr und Indu- strie. Zur Geschichte der Jahre 1918–1933, 2. Aufl., Frankfurt/Main 1955; Willi A. Boelcke, Deutsch- lands Rüstung im Zweiten Weltkrieg.
    [Show full text]
  • T H Y S S E N M I N I
    www.thyssen-schachtbau.de THYSSEN MINING Report 2012/13 THYSSEN MINING THYSSEN www.thyssen-schachtbau.de 2012/13 IMPRINT Publisher: Editing: Layout: Cover Picture: THYSSEN SCHACHTBAU GMBH Franz Stangl Iris Huber, denkbetrieb.de, Werl Ursula Ahlers Sandstraße 107-135 Jeanette Meier D-45473 Mülheim an der Ruhr Joachim Gerbig Photos: Printing: Phone +49 208 3002 - 0 Employees TS Group Druckhaus Cramer, Greven Fax +49 208 3002 - 327 Translation (English): Archive TS www.cramer.de [email protected] KeyCom Konferenzdolmetschen Archives TS-Subsidiaries www.thyssen-schachtbau.de Christa Gzil StepMap.de All rights reserved © THYSSEN SCHACHTBAU GMBH Translation (Russian): Copy and storage on digital media KERN AG not without prior permission of the Anna Bogk, SBN IMPRINTpublisher Thyssen Mining Report 2012/13 CONTENT 2 Executive Board Management Report 4 Works Council THYSSEN SCHACHTBAU – the Works Council and co-determination SHAFT SINKING AND DRILLING · MINING 6 Safety Management Accident figures reach all-time low at THYSSEN SCHACHTBAU GMBH 7 Thyssen Schachtbau The ”new THYSSEN SCHACHTBAU GMBH“ – Specialist mining operations in Germany, Switzerland, Austria, Russia and Kazakhstan 14 TS Shaft Sinking and Drilling Shaft Sinking and Drilling division proves its worth 15 TS Shaft Sinking and Drilling Investing in the future 18 TS Shaft Sinking and Drilling Borth mine: Combined effort brings its reward 20 TS Shaft Sinking and Drilling The Konrad transformation – from iron-ore mine to a final waste repository 23 TS Shaft Sinking and Drilling Tough
    [Show full text]