Porsche TimesAusgabe November/Dezember 2006 Zentrum Baden-Baden

Vor 50 Jahren: Eventreport I: Kundenausfahrt Eventreport II: Porsche Golf Turnier 2006 Der / 30 Spyder Skydriving. Chronik: Porsche Approved Die neuen Modelle Geschenkideen zu Weihnachten 911 Targa 4. Seite 2 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006 Inhalt Neues Porsche Museum.

PZ Baden-Baden Special

Seite 2 Neues Porsche Museum.

Seite 3 Sieg bei der Transsyberia.

Neues Antriebszentrum in Weissach.

PZ Baden-Baden Eventreport

Seite 4 Vor 50 Jahren: erster Gesamtsieg für Porsche bei der Targa Florio.

Das spektakulärste Bauprojekt der Neues von Porsche Porsche AG, das neue Porsche Museum Seite 5 Skydriving. Die neuen Modelle 911 Targa 4. am Stammsitz in Stuttgart-Zuffenhausen nimmt zügig Gestalt an. Auf einer Nutz- Seite 6 Das einzigartige Dachkonzept. fläche von rund 21.000 Quadratmetern Seite 7 Permanenter Allradantrieb und mehr. wird hier das gesamte Wissen zum Seite 8 Die exzellente Sicherheitsausstattung. Thema Porsche gebündelt. So wird das neue Museum in verschiedenen Themen-

PZ Baden-Baden Angebot bereichen die historische und zeitgenössi- sche Geschichte und Philosophie des Seite 9 Eventreport I: Kundenausfahrt mit 53 Porsche. Unternehmens zeigen. Hauptthema wird Seite 10/11 Eventreport II: Porsche Golfturnier 2006. die Produktchronologie sein, wobei Individuelle Kundenbetreuung ist unser oberstes Gebot. gleichzeitig am Konzept des „rollenden

Seite 12 Der Porsche 917/30 Spyder. Museums“ festgehalten wird. „Wir werden die 80 Fahrzeuge im neuen Museum Seite 13/14/15 Chronik: Ferdinand Porsche (1875 – 1951). regelmäßig mit anderen Renn- und Sport- Seite 16 Porsche Approved. wagen aus unserem Fundus austauschen“ Seite 17 Neues Porsche Motorsportzentrum Weissach. kündigt Klaus Bischof, Leiter des Porsche

Seite 18/19 Driver’s Selection: Geschenkideen zu Weihnachten. Museums, an. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2008 geplant.

Impressum Porsche Times erscheint beim Porsche Zentrum Baden-Baden Gerstenmaier Sportwagen Baden-Baden GmbH, Landstraße 75 (An der B3), 76547 Sinzheim Tel. 07221/98 49 31, www.porsche-baden-baden.de, [email protected] Redaktionsanschrift: Porsche Zentrum Baden-Baden Redaktion: Werner Pochat, Hans Gebhardt Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Seite 3 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006 Porsche Cayenne Sieg bei der Editorial Transsyberia 2006.

Mit einem Doppelsieg für 2 Porsche kanntem Terrain, extreme Gelände- und Sehr geehrte Freunde unseres Hauses! Cayenne S endete die über 10.000 km Wasserfahrten aber auch Zeitfahrten auf Authentizität, Tradition und lange, 3. Internationale Rallye Trans- Pistenstrecken zu bewältigen. Professionalität haben es in sich, denn syberia 2006. Die Fahrzeuge waren mit der von sie sind lebendig und im Kern dyna- Den speziellen Aufgaben der spektaku- Porsche angebotenen Luftfederung und misch. Wer von solchen Tugenden lärsten Autorallye angepasst und ent- einem Offroad-Technik Paket und Seil- spricht, der meint Bewegung im sprechend ausgerüstet, konnten sich ein winde ausgerüstet. Rahmen von Bewährtem. So hat deutsch-russisches und ein deutsch- Porsche seine Wurzeln in Zuffen- spanisches Privatteam nach fast drei hausen und so werden auch hier im Wochen vom Teilnehmer-Feld mit 28 Motorenwerk alle Aggregate, also das Teams absetzen und ihre Führung bis Herz eines jeden Porsche, gefertigt. ins Ziel beibehalten. Und da man Porsche vieles zutraut, so Beim Härtetest von Berlin über Moskau, wird auch die Zukunft der Fahrzeug- Novosibirsk, die Mongolei bis nach technik von Zuffenhausen und Irkutsk und zum Baikalsee, waren Spezial- Weissach aus mitgestaltet. Denn was prüfungen wie Navigationstests in unbe- immer künftig passieren mag und welche tiefgreifenden Entwicklungen wir in dieser schnelllebigen Zeit noch erleben werden – eines hat Bestand: Neues Antriebszentrum Porsche bleibt Sympathieträger, glaubwürdig und überzeugend. in Weissach. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Porsche Times. Getriebe, sowie dem dazugehörenden Viel Vergnügen – von uns für Sie! Prototypenbau zusammengefasst wer- den. Gleichzeitig werden dort auch Ihr Entwicklungsarbeiten für das neue Sport-Coupé „Panamera“, das 2009 auf Werner Pochat den Markt kommen soll, integriert. Mehr Porsche baut auf dem Gelände des als 500 Mitarbeiter werden in dem Weissacher Forschungs- und Entwick- Antriebszentrum beschäftigt sein, darun- lungszentrums ein neues Antriebszent- ter auch solche, die Porsche im Zuge rum. Bei dem Neubau handelt es sich der Neuentwicklung des "Panamera" um ein kombiniertes Werkstatt- und derzeit anwirbt. Eine technisch-metalli- Bürogebäude, in dem künftig alle Ent- sche Fassade sorgt dafür, dass das wicklungsaktivitäten für Antriebstechnik vierstöckige Antriebszentrum von außen mit den Komponenten Motor und nicht einsehbar ist. Seite 4 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006 Vor 50 Jahren: erster Gesamt- sieg für Porsche bei der Targa Florio.

Porsche 911 Targa – in dieser legen- dären Modellbezeichnung lebt eine Rennsportveranstaltung fort, die in den Jahren zwischen 1906 und 1973 Geschichte geschrieben hat: die berühmte Targa Florio. Vor 50 Jahren errang Porsche auf Sizilien völlig über- raschend den ersten Gesamtsieg – ein historischer Triumph.

10. Juni 1956. Nach knapp acht Stunden der größeren Hubraumklassen. Und Carrera RSR. Seit 1973 ist die Targa gnadenloser Fahrt über die gewundenen errang für Porsche gleichzeitig beim Florio Geschichte – in Vergessenheit Bergstraßen Siziliens erzielt der italieni- ersten Start den Gesamtsieg in der wird sie aber nicht geraten. Denn ein sche Rennfahrer Umberto Maglioli in sei- Markenweltmeisterschaft. Stück von ihr lebt in jedem neuen 911 nem A Spyder unerwartet Targa weiter. den Gesamtsieg bei der Targa Florio – 11 Siege in 18 Jahren. jenem abenteuerlichen Rennen, das be- reits im Jahre 1906 von dem automobil- Der Sieg im Jahr 1956 markierte für begeisterten Grafen Vincenzio Florio ins Porsche den Beginn einer einzigartigen Leben gerufen wurde. Und dessen Erfolgsgeschichte. In den folgenden 17 Sieger zu jener Zeit als Trophäe das Jahren gewannen Porsche Sportwagen begehrte Siegerschild – die „Targa“ – die Targa Florio noch weitere 10 Mal, erhielten. Die 720 Kilometer lange und damit öfter als jeder andere Strecke mit unzähligen Steigungen und Automobilhersteller. Etwa mit einem Kurven bewältigte Maglioli ohne Fahrer- serienmäßigen 904 Carrera GTS, der wechsel – an die Box musste er dank 1964 sämtliche Prototypen der der Zuverlässigkeit seines Fahrzeugs nur Konkurrenz hinter sich ließ, oder mit zum Auftanken. Sein Vorsprung: fast 15 dem /02 Spyder, der 1969 Minuten. Damit deklassierte er in seinem mit nur 6:07:45 Stunden einen neuen Porsche nicht nur die Konkurrenten in Streckenrekord aufstellte. Und auch bei der 2-Liter-Klasse, sondern auch die der letzten Austragung sicherte sich wesentlich leistungsstärkeren Teilnehmer Porsche den Sieg – mit einem 911 Seite 5 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006

Skydriving. Die neuen Modelle 911 Targa 4.

Man kann nicht alles haben? Doch, diesem einzigartigen Sportwagen, der Seitenscheiben dynamisch und elegant. man kann – und niemand weiß das die Qualitäten eines 911 Coupés bei Und sorgt so für eine Differenzierung zu besser, als die eingefleischte Fan- Bedarf mit dem Frischlufterlebnis eines den 911 Carrera Coupé Modellen. gemeinde des Porsche Targa. Eines Cabriolets anreichert. Der Porsche Targa Das elegante Design der Dachlinie wird Sportwagens, der sich schon bei kombiniert die Vorzüge eines offenen zusätzlich durch Zierleisten aus eloxier- seiner Premiere 1965 in keine und eines geschlossenen Fahrzeugs auf tem und poliertem Aluminium unter- Schublade stecken ließ. Offen auf- höchst souveräne Weise. Zu jeder strichen. Sie beginnen an der A-Säule regend. Und geschlossen ebenso. Jahreszeit und bei jeder Witterung. und laufen hinter den Fond-Seiten- Die neuen Modelle 911 Targa 4 und scheiben aus. Gezielte Akzente, durch Die Popularität des Porsche Targa ist in Targa 4S sind eine eigenständige die das klassische 911 Design neu inter- den letzten 40 Jahren kontinuierlich Interpretation des 911. Sie verbinden pretiert wird. Die Glas-Heckscheibe ist gestiegen. Für seine zahlreichen die Kraft und Fahrdynamik der 911 aufklappbar, was das Einladen in vielen Anhänger gibt es keine Alternative zu Carrera 4 Modelle mit neuen Design- Situationen erleichtert. Klappt man die merkmalen und Funktionalität. Das elek- Lehnen der Rücksitze nach unten, bieten trisch zu öffnende Dachmodul aus Glas die beiden neuen 911 Targa 4 Modelle ist vollständig und besonders harmo- mit 230 l reichlich Platz für Ihr Gepäck. nisch in die Karosserie integriert. Es ver- Weitere 105 l Kofferraumvolumen finden mittelt das Gefühl unendlicher Weite. sich vorne unter der Haube. Noch ein Offen wie geschlossen. Die Silhouette Beweis dafür, daß sich Stil und wirkt durch die spitz auslaufenden Fond- Funktionalität nicht ausschließen müssen. Seite 6 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006

Der schönste goldene Käfig ist ein offener.

Das Dachkonzept der neuen Modelle aus einem Cabriolet kennt. Das Glasdach sich zum herrlichen Panorama ganz ein- 911 Targa 4 sorgt für ein ganz beson- besteht aus 6,3 mm starkem Verbund- fach den Fahrtwind dazuholen. Mittels deres Fahrgefühl. Allein die Öffnungs- sicherheitsglas (VSG). Sein Glas ist eines zweistufigen Wippschalters in der fläche des Glasschiebedachs beträgt getönt und absorbiert weitestgehend UV- Mittelkonsole wird das Glasdach zuerst fast 0,5 m2. Rund 1,5 m2 reichen Strahlung. So erwärmt sich auch der abgesenkt und kann dann stufenlos nach vom vorderen Dachrahmen bis zum Innenraum bei starker Sonnenein- hinten in die gewünschte Position gefah- Heckdeckel. Für einen freien Blick strahlung nicht stärker als beim 911 ren werden. Nahezu lautlos und bei jeder zum Himmel, wie ihn sonst nur ein Carrera Coupé. Noch mehr Schutz bietet Geschwindigkeit. Der gesamte Öffnungs- Cabriolet vermitteln kann. das einteilige elektrische Kälte- und und Schließprozess dauert nur ca. Sonnenschutzrollo aus teildurchlässigem 7 Sekunden. Bei geöffnetem Dach Coupé oder Cabriolet – bei den neuen schwarzem Stoff. Komplett geschlossen reduziert der automatisch ausfahrende Modellen 911 Targa 4 haben Sie jeder- verhindert es intensive Sonnenein- Windabweiser Luftturbulenzen und zeit die Wahl. Das Dachkonzept sorgt für strahlung und Kälteabstrahlungen. Windgeräusche. Seine Form und der ein ganz besonderes Fahrgefühl. Auch Es folgt der geschwungenen Linie des Anstellwinkel sind aerodynamisch exakt bei geschlossenem Dach. Denn durch Daches. So werden die Kopffreiheit und auf die maximale Dachöffnungsfläche das transparente Glasdach haben Sie die Atmosphäre nicht beeinträchtigt. abgestimmt. Der Vorteil: Man kann auch immer freien Blick nach oben und das bei feuchter Witterung, im Winter oder einzigartige Gefühl, das man sonst nur Wenn es das Wetter zuläßt, können Sie auf langen Touren offen fahren. Seite 7 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006 Sonne, Sport und Serpentinen. Mit und ohne S.

Eine Fahrt in einem Porsche Targa war Beide Motoren sind mit VarioCam Plus Vorderachse wirksam, im Extremfall bis schon immer ein Erlebnis der beson- ausgestattet, einem System zur Ver- zu 40% – zum Beispiel in kritischen deren Art. Damit sich daran auch in stellung der Einlaßnockenwellen sowie Situationen bei Nässe, auf unterschied- Zukunft nichts ändert, hat Porsche zur Schaltung des Ventilhubs der Einlaß- lichen Fahrbahnbelägen oder bei plötz- beim neuen 911 Targa 4 und Targa 4S ventile. Es ermöglicht neben bester Lauf-- lichen Lastwechseln in engen Kurven. das einzigartige Dachkonzept erstmals qualität, günstigem Kraftstoffverbrauch Auf diese Weise wird die Leistung stets ausschließlich mit dem permanenten und geringen Schadstoffemissionen vor effektiv eingesetzt und die Fahrstabilität Allradantrieb kombiniert. Damit ver- allem hohe Leistungs- und Drehmoment- verbessert – und damit die aktive einen die neuen Modelle, wie kaum werte. Die Karosserie ist im Heckbereich Sicherheit. Besonders auf welligem oder ein anderes Fahrzeug, souveräne um 44 mm verbreitert gegenüber den losem Untergrund, wie zum Beispiel Fahrdynamik mit Funktionalität und Carrera Modellen. Das ermöglicht, zusam- Sand, Schnee oder Eis. Eleganz. men mit dem serienmäßigen Allradantrieb, ein Höchstmaß an Fahrdynamik. Ohne Zusätzliche Bremsfunktionen des weiter- Im neuen 911 Targa 4 arbeitet das 3,6- Einbußen bei Agilität und Wendigkeit. entwickelten Porsche Stability Manage- Liter-Triebwerk aus dem 911 Carrera mit Wie funktioniert das? ments (PSM) – die Vorbefüllung der 239 kW (325 PS). Das S-Modell wird Die Antriebskraft wird automatisch auf Bremsanlage bei schnellem Lösen des vom noch leistungsstärkeren 3,8-Liter- Vorder- und Hinterräder verteilt. Im norma- Gaspedals und der Bremsassistent – Motor mit 261 kW (355 PS) angetrieben. len Fahrbetrieb sind bis zu 35% an der steigern die Sicherheit weiter.

Technische Daten 911 Targa 4 911 Targa 4S Motor 6-Zylinder-Boxermotor, wassergekühlt 6-Zylinder-Boxermotor, wassergekühlt Hubraum 3.596 cm3 3.824 cm3 Leistung 239 kW (325 PS) bei 6.800 1/min 261 kW (355 PS) bei 6.600 1/min Maximales Drehmoment 370 Nm bei 4.250 1/min 400 Nm bei 4.600 1/min 0 – 100 km/h 5,3 s* / 5,8 s** 4,9 s* / 5,4 s** Höchstgeschwindigkeit 280 km/h* / 275 km/h** 288 km/h* / 280 km/h** 1) Verbrauch innerstädtisch (l/100 km) 16,6* / 17,4** 17,5* / 18,0** Verbrauch außerstädtisch (l/100 km)1) 8,4* / 8,6** 8,5* / 8,6** Verbrauch gesamt (l/100 km)1) 11,3* / 11,6** 11,8* / 11,9**

1) CO2-Emission (g/km) 272* / 280** 285* / 286** *Schaltgetriebe (6-Gang) **Tiptronic S 1) Nach 80/1268/EWG in der zur Drucklegung gültigen Fassung. Vorläufige Werte, bei Drucklegung lagen keine amtlich geprüften Werte vor. Seite 8 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006

Genußvoll wie ein Cabriolet. Sicher wie ein Coupé.

Zum exzellenten Fahrerlebnis gehört traverse im mittleren Teil des Dach- haben bei Porsche Tradition. Folgerichtig bei Porsche immer auch eine exzellen- moduls und durch den an den Seiten gehören die Bremsen der neuen Modelle te Sicherheitsausstattung. Die neuen verstärkten Dachrahmen entsteht eine 911 Targa 4 zu den besten, die jemals in 911 Targa 4 Modelle machen hier hochfeste Struktur. ein Serienfahrzeug eingebaut wurden. keine Ausnahme: Ob PASM (serien- Dazu verfügen beide Modelle serienmä- Auf Wunsch können 911 Targa 4S und mäßig im 911 Targa 4S, optional im ßig über die neueste Generation des Targa 4 mit der Porsche Ceramic 911 Targa 4), Karosseriesteifigkeit Porsche Side Impact Protection Systems Composite Brake (PCCB) ausgerüstet oder die leistungsfähige Bremsanlage (POSIP). werden. Ihre Bremsscheiben sind ca. – Porsche Targa fahren heißt sicher Für ein Höchstmaß an Fahrdynamik, 50% leichter als Graugußscheiben ver- fahren. Nicht umsonst wurde der hervorragende Traktion und präzises gleichbarer Bauart. Das verbessert nicht Porsche Targa bei seiner Einführung Handling wurde das Porsche Active nur Fahrleistung und Verbrauch, sondern 1965 als „Sicherheitscabriolet“ vor- Suspension Management (PASM) speziell reduziert auch die ungefederten und gestellt. abgestimmt und optimiert. PASM ist rotatorischen Massen. beim neuen 911 Targa 4S serienmäßig, Die Folge: eine bessere Bodenhaftung Die Karosseriesteifigkeit der neuen 911 beim 911 Targa 4 auf Wunsch erhältlich. sowie gesteigerter Fahr- und Abroll- Targa 4 Modelle ist trotz der großen komfort für mehr Agilität. Und ein noch- Glasflächen vorbildlich: Durch eine Quer- Besonders leistungsfähige Bremsanlagen mals verbessertes Handling. Seite 9 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006 Eventreport I: 4. Kundenausfahrt mit 53 Porsche am Start.

Am Samstag, den 19. August 2006, war es wieder soweit: Das Porsche Zentrum Baden-Baden lud zur 4. Porsche Ausfahrt seiner Kunden ein. Ein wunderschönes Bild für jeden der 103 teilnehmenden Porsche Fans. Waren doch vom über Boxster und Cayenne eine bunte Porsche Palette von 53 verschie- denen Fahrzeugen aus Zuffenhausen vertreten. Die gemeinsame Ausfahrt der Porsche Fans führte diesmal in die herrliche seits bekannten Porsche Motto: „Fahren Baden bedankt sich nochmals bei seinen Region Südpfalz. Genauer gesagt, zum in seiner schönsten Form“. Kunden für diesen unvergesslichen, schö- „Deutschen Weintor“ nach Schweigen Der Tagesabschluss der Ausfahrt wurde nen Tag im Kreise der „Porsche Familie“. (Frühstückstreff unter blauem Himmel) auf der Sonnenterrasse des Deutschen und zur „Burg Trifels“ nach Annweiler Weintors bei leckerem Barbeque gefeiert. (Burgbesichtigung mit Kaffee und Kuchen- Die Quiz-Einlage von unserem Bernd Pause). Hauser über die Porsche Geschichte Die explizit ausgearbeiteten Routen auf wurde von manchem Porsche Kenner zu landschaftlich schönen und anspruchs- einer Herausforderung. Die Gewinner vollen Straßen – durch Wälder, Täler und waren: Dr. Sigrun Lang, Hans Peter Bizer Weinberge – zeigten sich geeignet für und Ralf Kiefer. alle Porsche Fahrer/innen nach dem all- Das Team vom Porsche Zentrum Baden- Seite 10 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006 Eventreport II: PZ Baden-Baden – Porsche Golf Cup 2006.

Der 4. Porsche Golf Cup vom PZ Baden- Baden wurde am 14. Juli 2006 im Golf Club Baden-Baden gespielt. 95 Spieler und insgesamt 120 Gäste konnten an die- sem Porsche Golf Cup begrüßt werden.

Alles hat in diesem Jahr gepasst. Mit 95 Spielern war das Turnier vollständig aus- gebucht. Ab 8.00 Uhr trafen die Golf- spieler im Golf Club Baden-Baden ein. Sommerliches Wetter sorgte für gute Stimmung und Vorfreude bei den Teil- nehmern und Gästen. Nach der Score- Siegerbild. kartenausgabe und der Übergabe der Tee-off-Geschenke startete dabei das Augustin sowie Peter Fetscher und 18,1-28,0) und Dr. Stephanie Hrubesch Teilnehmerfeld auf die Runde, die mit Werner Pochat, wurde der schöne Abend (Sieger Netto Klasse C – Stammvorgabe Sonderwertungen (Longest Drive und auf der Golf Club Terrasse eröffnet. Es 28,1-36,0). Nearest to the Pin) gespickt war. Eine wurden insgesamt 24 schöne Porsche Verpflegungsstation gab es am Halfway Sachpreise verliehen. bei Loch 9 mit Erfrischungen und kleinen Gaumenfreuden. Für das Porsche Deutschland Finalturnier, das vom 28. September bis 1. Oktober Am Abend bei der Siegerehrung sah man in Baden-Baden statt fand, haben sich gut gelaunte Gesichter, wohin man blick- folgende Porsche Kunden qualifiziert: te, egal, wie die persönliche Leistung Frau Uschi Beer (Sieger Gesamtbrutto), ausgefallen war. Mit einer kurzen Marlene Toussaint (Sieger Netto Klasse A Begrüßung durch den Präsidenten des – Stammvorgabe 0-18,0), Petra Ziegler

Golf Club Baden-Baden, Herrn Professor (Sieger Netto Klasse B – Stammvorgabe Gesamtbrutto-Siegerin Uschi Beer und Werner Pochat. Seite 11 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006 „Porsche Golf Cup 2006 Deutschland Finale“ in Baden-Baden.

Es war ein schönes und besonderes Golf Brutto Gesamtsieg erreicht hat. „…den erspielte. Die Spielerinnen waren für das Event vom 28. September bis 1. Oktober Jungs habe ich es gezeigt“ sagte sie mit Porsche Zentrum Baden-Baden: Uschi in Baden-Baden. Die aus ganz Deutsch- einem liebevollen Schmunzeln bei ihrer Beer, Marlene Toussaint und Petra Ziegler. land angereisten Porsche Teams spielten netten Siegeransprache den 290 gelade- im benachbarten Elsass auf den Plätzen nen Gästen. „Le Kempferhof“ und „Soufflenheim“ mit einer Einzelwertung nach Stableford. Das Begleitturnier wurde im Golf Club Baden- Baden ausgetragen. Mit einem Highlight wurde am Samstagabend die Porsche Golfsaison im historischen Spielsaal von 1821 in dem von Friedrich Weinbrenner erbauten Casino bei einem Gala-Dinner v.l.: Uschi Beer, Petra Ziegler und Marlene Toussaint. gefeiert. Eine Spielerin der Extraklasse war unsere Uschi Beer bei ihrer Siegeransprache. Das Team vom Porsche Zentrum Baden- Porsche Kundin Frau Uschi Beer, die über Baden sagt unseren Finalteilnehmerinnen die 36 Löcher (18 Le Kempferhof und Unser Porsche Zentrum hatte ein starkes nochmals „herzlichen Dank und besonde- 18 Soufflenheim) sensationelle 63 Brutto- Frauenpower-Team, das in der Teamwer- ren Glückwunsch“ zur erfolgreichen Teil- punkte erspielt hat und damit nicht nur tung mit 136 Punkten den beachtlichen nahme beim „Porsche Golf Cup 2006“ das 1. Damen Brutto, sondern auch den 11. Platz von 36 angetretenen Teams Deutschland Finale in Baden-Baden.

Koffer verlost. Die glücklichen Gewinner Individuelle Kundenbetreuung waren: Bernd Bender und Günter Adam, beide aus Baden-Baden. Das Porsche ist unser oberstes Gebot. Team bedankt sich auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei allen Kunden Den Anspruch, den Sie und wir selbst Bezug auf Ihre Daten immer auf dem unseres Hauses, die teilgenommen haben. als Porsche Händler exklusiver Sport- aktuellen Stand sind. Aufgrund dessen wagen und sportlicher Serienmehrzweck- hatten wir an Sie im Juni 2006 einen fahrzeuge an uns richten, ist außeror- Kundenfragebogen versendet, der uns dentlich hoch. Dieser Anspruch treibt helfen soll, Sie in Zukunft noch besser uns an, unsere Leistungen permanent und individueller über die Marke Porsche, zu überprüfen und weiter zu perfektio- unsere Modelle und Events zu informieren. nieren bzw. zu optimieren. Grundlage Unter den vielen eingegangenen Frage-

dafür ist unter anderem, dass wir in bögen wurden zwei exklusive Porsche Werner Pochat und Günter Adam. Seite 12 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006 Der Porsche 917/30 Spyder.

Von Null auf 300 km/h in 11,3 Sekunden.

Sein Debüt gibt der Porsche 917/30 Spyder in beim „Canadian American Challenge Cup“ im Mai 1973. Am Ende der Rennsaison hat Porsche sechs von acht CanAm-Rennen gewonnen und seine Konkurrenz so gründlich de- klassiert, dass nur eine Reglementände- rung die Siegesserie beenden kann. Seine überragenden Fahrleistungen ver- dankt der Porsche 917/30 Spyder sei- nem 12-Zylinder-Boxermotor. Im Gegen- Beschleunigungswerte: Von 0 auf 100 ermaßen seltene wie begehrte Prädikat satz zu den strikt reglementierten europä- km/h vergehen nur 2,4 Sekunden. 5,4 „unschlagbar“ erhält. Einzig das ange- ischen Motorsportserien, beschränken Sekunden dauert es bis zur 200er-Marke passte Regelwerk der CanAm-Rennserie bei den CanAm-Rennen keine Gewichts- und nur insgesamt 11,3 Sekunden bis ist geeignet, den schnellen und zuver- begrenzungen oder Hubraumlimits den zum Erreichen einer Geschwindigkeit von lässigen Porsche 917/30 Spyder von Erfindungsgeist der Techniker. Die Mann- 300 km/h. Und vor allem beweist die einer weiteren Renn-Teilnahme im Jahr schaft um den Porsche Rennmotoren- Turbo-Aufladung im Porsche 917/30 1974 fernzuhalten. Konstrukteur kann daher Spyder endgültig ihre Zuverlässigkeit Doch auch nach der Rennsaison 1973 tief in die Trickkiste greifen, so dass der auch auf kurvenreichen Rennstrecken. macht der Porsche 917/30 Spyder von 12-Zylinder-Turbomotor des 917/30 Porsche Pilot Mark Donohue fährt seiner sich reden. 1975 stellt Mark Donohue in standfeste 1.100 bis 1.400 PS und ein Konkurrenz von McLaren und Chevrolet Talladega, Alabama mit einem aerodyna- maximales Drehmoment von 1.210 Nm derart davon, dass der Rennsportwagen misch optimierten 917/30 einen neuen leistet. Dies garantiert exorbitante von der internationalen Presse das gleich- Rundenweltrekord auf. Die absolute Spitzengeschwindigkeit für die schnellste gefahrene Runde des Amerikaners beträgt 385,85 km/h. Heute kann der Rennwagen im Zuffen- hausener Porsche Museum bewundert werden, wo er als ein Highlight der Museumssammlung präsentiert wird. Im Rahmen des „Rollenden Porsche Museums“ ist der 917/30 zudem noch regelmäßig als Marken-Botschafter in aller Welt unterwegs, wo der einmalige CanAm Spyder als Höhepunkt jeder histo- rischen Motorsport-Veranstaltung gilt. Seite 13 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006 Chronik: Ferdinand Porsche (1875-1951).

Weltweit bekannt wurden viele der Auch die äußere Form musste harmonie- Konstruktionen Ferdinand . Dazu ren, die reine Technik auch im Detail ent- gehörten das Lohner Porsche Elektro- sprechend wirken. mobil, der Mercedes SSK, der Auto- Union-Rennwagen oder der - Nach acht Jahren bei Lohner wechselte Käfer. Ferdinand Porsche trat im Alter Porsche 1906 zu Austro-Daimler nach von 18 Jahren in die Elektrofirma Bela Wiener Neustadt. Am Steuer eines von Egger & Co. in Wien ein. Sein reichliches ihm entworfenen Austro-Daimlers gewann Talent und technisches Verständnis führ- Porsche 1910 die „Prinz-Heinrich-Fahrt“. ten ihn in wenigen Jahren vom Arbeiter Zu den zahlreichen Konstruktionen Ferdi- zum Leiter des Prüfraumes. nand Porsches gehörten schon damals

Ferdinand Porsche 1935. Flugmotoren, Feuerwehrfahrzeuge, Ober- Wegweisende Konstruktionen prägten leitungsbusse und Transportsysteme mit Ferdinand Porsches Geburtstag liegt 131 Porsches Berufsweg. So konstruierte er benzin-elektrischem Antrieb. Die Kons- Jahre zurück. Am 3. September 1875 1897 den Radnabenmotor und 1898 truktionspalette erweiterte sich um Trak- wurde der vielseitige Konstrukteur in wechselte er zur K. und K. Hofwagen- toren und Windkraftanlagen. Bereits bei Maffersdorf (heute Tschechien) geboren. fabrik Jacob Lohner & Co. in Wien. Austro-Daimler dachte Porsche erstmals 1931 gründete er in Stuttgart ein Kons- Kennern der Automobilgeschichte ist das über die Konstruktion eines preisgünsti- truktionsbüro, dessen große, technische Lohner Porsche Elektromobil ein Begriff, gen Kleinwagens nach. Damit war er dem Bandbreite ein wenig vergleichbar ist mit das 1900 auf der Pariser Weltausstellung Zeitgeist voraus, der Automobilität dem, was die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, großes Aufsehen erregte. Schon damals damals als Privileg betrachtete. 1923 Stuttgart, auch heute vielen Auftrag- wurde deutlich, wie sehr Porsche auf die wurde Ferdinand Porsche zum Tech- gebern bietet. Ästhetik der Konstruktionen achtete. nischen Direktor und Vorstandsmitglied

Ferdinand Porsche 1935. Ferdinand Porsche mit seinem Sohn „Ferry“. Seite 14 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006

Exkursion: Ferdinand Porsche war in Baden-Baden inhaftiert.

Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg war für viele deutsche Konstrukteure schwer, denn die Alliierten wollten sich ihr Wissen und ihr Können zunutze machen. So haben die Amerikaner sich um Wernher von Braun „bemüht“, der maßgeblich an der Entwicklung der deutschen Raketen- technik beteiligt war.

Was weniger bekannt ist, dass die Alliier- ten sehr an dem legendären Autokons- trukteur Ferdinand Porsche, dem Vater des , interessiert waren. Im Juli 1945 wurde Porsche im österreichi- schen Gmünd, wohin er sich mit seiner Familie zurückgezogen hat, von den Amerikanern verhaftet. Der General-

Ferdinand Porsche. manager von General Motors Frenssen, damals Major in der amerikanischen der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Stutt- Ferdinand Porsche in Gmünd/Kärnten und Armee, sollte Konstruktionszeichnungen gart berufen. Bekannte Sportwagen wie in Zell am See (Österreich). Von den Porsches „sicherstellen“. Drei Monate der Mercedes SSK entstanden unter Franzosen wurde er Ende 1945 verhaftet musste der 70-jährige Porsche nun in seiner Leitung. und 20 Monate in Gefängnissen, u. a. einem Internierungslager in Hessen ver- auch in Baden-Baden, festgehalten. bringen, bis ihn die Amerikaner frei ließen. Im Jahr 1924 würdigte die Technische Im November 1945 bekam Porsche Hochschule Stuttgart seine Entwicklungen Nach seiner Rückkehr konnte er die erneut Besuch in Gmünd, diesmal von und verlieh ihm die Würde eines Dr. Ing. ersten Fahrzeuge beurteilen, die unter den Franzosen. Er wurde höflichst einge- ehrenhalber. Um in dem Rahmen arbeiten der Leitung seines Sohnes „Ferry“ laden in das Hauptquartier der französi- zu können, wie Porsche es anstrebte, Porsche entstanden waren und die erst- schen Armee nach Baden-Baden zu kom- gründete er 1931 die Firma „Dr. Ing. h.c. mals den Namen „Porsche“ trugen. Nach men, um über einen interessanten Ent- F. Porsche GmbH, Konstruktionen und genauer Betrachtung des „“ wicklungsauftrag zu sprechen. Trotz Beratungen für Motoren- und Fahrzeug- kam Professor Porsche zu dem Schluss: Warnungen des Rennfahrers Hans Stuck bau“. In diese Zeit fielen die großen „Keine Schraube hätte ich anders folgte Ferdinand Porsche dieser Ein- Konstruktionen des Auto-Union-Renn- gemacht“. ladung. Er wurde von seinem Sohn Ferry, wagens und des Volkswagens. Am 10. seinem Schwiegersohn Dr. Piech und August 1931 wurde die Drehstabfede- Kurze Zeit nach seinem 75. Geburtstag seinem Neffen Herbert Kaes begleitet. rung zum Patent angemeldet. 1940 starb Ferdinand Porsche am 30. Januar wurde er zum Honorarprofessor ernannt. 1951 in Stuttgart. In Baden-Baden angekommen, zeigten Zum Ende des 2. Weltkriegs lebte sich die Franzosen äußerst gastfreundlich Seite 15 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006 und quartierten die Porsches in einer vor- Im März 1946 wurde aus nehmen Villa ein. Es wurde ein Vertrag der Haft entlassen und gemeinsam mit Erlesenes. ausgehandelt, der dann noch von der Herbert Kaes unter Aufsicht im Hotel französischen Regierung in Paris unter- Sommerberg in Bad Rippoldsau unterge- Das neue große Buch zeichnet werden sollte. Nachdem einige bracht. der Porsche Typen Tage vergangen waren, entstand unerwar- 3 Bände in Kassette, tet eine neue Situation. Am 15. Dezem- Am 3. Mai 1946 endete auch Ferdinand Motorbuch Verlag. ber wurde Porsche mitsamt seinen Be- Porsches Haftzeit in Baden-Baden. Er und Autoren: Jürgen Barth/Gustav Büsing gleitern von der französischen Geheim- sein Schwiegersohn wurden nach Paris Die überarbeitete Neuauflage des polizei verhaftet und ins Baden-Badener gebracht. Dort versuchte die Automobil- Standardwerkes zu den Porsche Gefängnis gebracht. industrie sich Porsches Kenntnisse anzu- Typen und deren Geschichte. Es ent- eignen, denn die Franzosen wollten auch hält die komplette Modellgeschichte. Die Haftbedingungen waren für den einen eigenen „Volkswagen“. Erst gegen Auf rund 1500 Seiten sind diese in gesundheitlich angegriffenen Porsche eine hohe Kaution wurde Porsche im Wort und Bild dargestellt, inklusive schlimm, denn die Verpflegung, die August 1947 nach 21 Monaten französi- aller relevanter technischer Details. Unterbringung und die medizinische scher Haft freigelassen. Noch heute wird Versorgung waren mehr als nur dürftig. darüber spekuliert, in welchem Umfang „Die Porsche Bibel“, 1424 Seiten, Porsches Zustand verschlechterte sich Porsche bei der Entwicklung des „franzö- gebunden, 392 Farbabbildungen, zusehends und erforderte eine Behand- sischen Volkswagens“ Renault 4 CV betei- ISBN 3-613-02438-1 lung im Städtischen Krankenhaus von ligt war. Preis Euro 98,- Baden-Baden.

Individuell und dynamisch – auch im Winter.

Ein Porsche bietet pure Sportlichkeit Seit Mai kann das Führen von Fahr- und unverwechselbaren Fahrspaß – zeugen, deren Ausrüstung nicht an die auch im Winter. Damit Ihr Porsche sei- Wetterverhältnisse angepasst ist, mit nen sportlichen Charakter in der kalten Bußgeldern und Punkten in Flensburg Jahreszeit optimal und sicher entfalten bestraft werden. Wer im Winter ohne kann, bieten wir Ihnen speziell ent- Winterreifen unterwegs ist, riskiert damit wickelte Winterkompletträder in ver- auch, daß Versicherungen unter schiedenen, individuellen Designs. Umständen bei Schäden nicht mehr voll

Sie haben somit auch im Winter die einstehen und eine Teilschuld geltend Carrera III-Rad Möglichkeit, das dynamische Auftreten machen. Vermeiden Sie dieses Risiko und Preis 3.427,80 Euro* Ihres Porsches ohne Abstriche bei wechseln Sie rechtzeitig Ihre Reifen. 997 044 600 03 (ohne RDK) der Sicherheit mit den Felgen Ihres Weitere Informationen und Angebote Wunsches zu unterstreichen. Und denken Sie daran: Schon ab 7° C für Ihr Fahrzeug finden sich im Katalog verliert Ihr Sommerreifen an Brems- „Winterkompletträder 2006/2007“, Wir möchten Sie an dieser Stelle auch leistung und nur ein Winterreifen kann erhältlich in Ihrem Porsche Zentrum.

an die Neufassung der StVO erinnern. Ihnen ausreichende Sicherheit bieten. *Alle Preisangaben inkl. 16% Mehrwertsteuer. Seite 16 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006 Porsche Approved Gebrauchtwagenprogramm. Jung, sportlich – und wieder zu haben. Schauen Sie doch einfach mal vorbei Exklusiv Verkaufsberater über Ihre oder reden Sie mit unseren Porsche Wünsche.

Bernd Hauser Daniel Mink Das komplette und tagesaktuelle Tel. 07221/98 49 40 Tel. 07221/98 49 41 Fahrzeugangebot finden Sie auf unserer Internetseite: www.porsche-baden-baden.de

| 1 | Boxster S 3,2 l – 6 Gang, Direktionswagen, 206 kW (280 PS), EZ 03/06, 14.500 km, schwarzme- tallic, Lederausstattung schwarz, 19" Sport-Design-Rad, 3-Speichen Sportlenkrad, PASM Fahrwerk, Sound Package Plus, Alarmanlage, Klimaanlage, Sitzheizung, Porsche Communication Management inkl. | 1 | Navigation und Telefon, Parkassistent, Windschott, uvm. Euro 54.800,-*

| 2 | 996 C2 Cabrio Tiptronic S, 235 kW (320 PS), EZ 04/03, 51.800 km, sealgraumetallic, Lederausstat- tung schwarz, 18" Turbo-Look-Räder, Porsche Communication Management inkl. Navigation und Telefon, Porsche Stability Management, Litronic Scheinwerfer, Klangpaket, Parkassistent, Sitzhzg., CD-Wechsler, | 2 | Schwellerverkleidungen, Klappen-Sportabgasanlage, vollelektr. Sitze, Hardtop, uvm. Euro 57.400,-*

| 3 | 997 C2 Coupé – 6 Gang, 239 kW (325 PS), EZ 05/05, 8.300 km, basaltschwarzmetallic, Teilleder schwarz, 18" Carrera-III-Rad, Sportsitze, Porsche Stability Management, 3-Speichen Airbaglenkrad, elektr. Schiebedach, Klangpaket, Bordcomputer, Klimaautomatik Euro 69.800,- | 3 |

| 4 | 997 C4 Coupé Allrad – 6 Gang, Direktionswagen, 239 kW (325 PS), EZ 11/05, 11.600 km, silber- metallic, Lederausstattung schwarz, 19" Sport-Design-Rad, Porsche Communication Management inkl. Navigation und Telefon, Porsche Active Suspension Management, 3-Speichen Sportlenkrad, Schiebedach, | 4 | Litronic Scheinwerfer, Bose Sound-System, Sitzheizung, CD-Wechsler, Parkassistent, vollelektr. Sitze, uvm. Euro 84.600,-*

| 5 | 997 C2 Cabrio – 6 Gang, 239 kW (325 PS), EZ 04/06, 12.300 km, basaltschwarzmetallic, Leder- ausstattung schwarz, 19" Sport-Design-Rad, Porsche Communication Management inkl. Navigation und Telefon, Porsche Active Suspension Management, 3-Speichen Sportlenkrad, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Bose | 5 | Sound-System, Sitzhzg., CD-Wechsler, Parkassistent, vollelektr. Sitze, uvm. Euro 89.800,-*

| 6 | Cayenne V6 Tiptronic S, Direktionswagen, 184 kW (250 PS), EZ 12/05, 14.800 km, titanmetallic, Leder schwarz, 19" Cayenne-Design-Rad, Servotronic, Aluminium Sportpaket, Klimaanlage, Schiebedach, Einparkhilfe vorne und hinten, Bose Sound-System, Tempomat, Porsche Communication Management inkl. | 6 | Navigation und Telefon, Sitzheizung, Bi-Xenon Scheinwerfer, Privicy-Verglasung, uvm. Euro 55.800,-*

| 7 | Cayenne S Tiptronic S mit Panoramadach-System, Direktionswagen, 250 kW (340 PS), EZ 01/06, 18.900 km, meerblau, Leder steingrau, Panorama-Dachsystem, Luftfederung inkl. Porsche Active Suspen- sion Management, Anhängezugvorrichtung, Servotronic, Aluminium Sportpaket, Klimaanlage, Einparkhilfe | 7 | vorne und hinten, Bose Sound-System, Sitzheizung, Tempomat, Porsche Communication Management inkl. Navigation und Telefon, Bi-Xenon Scheinwerfer, 20" Cayenne-Sport-Techno-Räder, Privicy-Verglasung, uvm. Euro 72.600,-*

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Angebote freibleibend. Zwischenverkauf vorbehalten. Alle Preise inkl. 16% MwSt. *MwSt. ausweisbar Seite 17 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006 Neues Porsche Motorsportzentrum Weissach.

Gebäude. In den letzten Jahren sind die Markenpokale kräftig gewachsen – 2006 finden die entsprechenden Rennen in 18 Ländern auf vier Kontinenten statt. Wir produzieren hier für die Cups, den Gran Turismo- und den Prototypensport bis zu 250 Rennwagen pro Jahr. Jetzt sind wir hervorragend aufgestellt und weiter wachstumsfähig.“ Der Motorsport-Bau umfasst eine Nutz- fläche von 10.550 Quadratmetern, was im Vergleich zur ehemaligen Rennsport- Abteilung eine Verdoppelung bedeutet. Bereits die Gestaltung der Zufahrt signali- siert den Bestimmungszweck des neuen Zentrums: In den Kurven liegen die Nach nur einjähriger Bauzeit wurde jetzt Motorsport-Chef Hartmut Kristen: „Die typisch abgeschrägten Randsteine wie das neue Motorsport-Zentrum der Dr. Ing. weitere Steigerung der Produktivität, auf Rennstrecken. Reifenstapel und h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, am Stand- höchstmögliche Flexibilität und die Opti- Bandenwerbung vermitteln hautnahe ort Weissach fertig gestellt. mierung sämtlicher Prozesse bestimmten Motorsport-Atmosphäre. Damit hat das Unternehmen eine ent- die Gestaltung und Anordnung der neuen scheidende Voraussetzung geschaffen, um die Konkurrenz- und Siegfähigkeit sei- ner Fahrzeuge im Rennsport auch zukünf- tig zu sichern. Das Herzstück des Porsche Motorsports besteht aus vier Gebäuden, die durch eine leichte und transparente Bogendachkonstruktion ver- bunden sind. Dazu gehören der Werk- stattbereich, die Rennfahrzeug-Manufak- tur, der Logistik-Bau und das Lkw- Terminal. Ein dreigeschossiges Büro- gebäude für die Verwaltung und die Entwicklungsabteilung, sowie ein Park- haus vervollständigen den neuen Motor- sport-Komplex, in dem 210 Mitarbeiter tätig sein werden. Seite 18 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006

| 5 | Geschenkideen zu Weihnachten.

| 3 | | 1 | | 5 | PTS Beautycase Aus eloxiertem Aluminium. Drei heraus- nehmbare Einsätze mit Befestigungs- möglichkeiten für Stifte und Kleinteile. Herausnehmbarer Spiegel. Paßt in den | 3 | PTS Ergänzungsmodul großen PTS Trolley. Fassungsvermögen: Aus eloxiertem Aluminium. Zur Vergröße- ca. 11 l. Außenmaße: 34 x 23 x 23 cm. rung des Koffersystems. Fassungs- Preis 379,32 Euro* vermögen: 40 l. Mit zweiteiligem Trenn- WAP 035 048 11 | 1 | PTS Trolley M deckel und festem Aluminiumboden. Aus eloxiertem Aluminium. Integrierter, Außenmaße: 56 x 36 x 22 cm. | 6 | höhenverstellbarer Teleskopgriff. Abnehm- Preis 390,92 Euro* barer Trolleydeckel mit gepolstertem WAP 035 043 10 Tragegriff. Zweiteiliger, herausnehmbarer Trenndeckel. Mit automatischem Gurtaus- | 6 | PTS Reise-Humidor zug und Aluminiumgriff. Zwei bewegliche Aus eloxiertem Aluminium. Innenaus- und zwei feste Rollen. Schwarzes Futter. | 4 | führung aus Zedernholz. Für bis zu Rips. Außenmaße: 56 x 36 x 25 cm. 12 Zigarren. Herausnehmbares Befeuch- Fassungsvermögen: 50 l. tungsmodul zur Belüftung. Luftdichter Preis 585,80 Euro* Verschluß. Außenmaße: 25 x 17,5 x 7 cm. WAP 035 041 17 Preis 458,20 Euro* WAP 035 058 12

| 2 |

| 4 | PTS Pilotenkoffer | 7 | PTS Pilotenkoffer aus eloxiertem Alumi- nium. Mit Trolleyfunktion und integrier- tem, höhenverstellbarem Teleskopgriff. Zweigeteiltes Hauptfach für Laptop und | 2 | PTS Trolley XL Akten. Zwei Utensilienfächer im Koffer- | 7 | Carfit Reisetasche S Aus eloxiertem Aluminium. Integrierter, deckel. Als Bordgepäck auf Flugreisen Mittelgroße Reisetasche. Großes Haupt- höhenverstellbarer Teleskopgriff. Abnehm- nutzbar. Schwarzes Futter. Rips. fach mit umlaufendem Reißverschluß. barer Trolleydeckel mit gepolstertem Fassungsvermögen: 38 l. Vortasche mit Organizerfunktion. Zusätz- Tragegriff. Zweiteiliger, herausnehmbarer Außenmaße: 50 x 41 x 22 cm. Trenndeckel. Mit automatischem Gurtaus- Preis 539,40 Euro* liches Reißverschlußfach auf der Rück- seite. Inklusive gepolstertem Tragegurt. zug und Aluminiumgriff. Zwei bewegliche WAP 035 040 17 und zwei feste Rollen. Schwarzes Futter. Nylon. Größe: 56 x 26 x 26 cm Rips. Außenmaße: 56 x 36 x 40 cm. Preis 208,80 Euro* Fassungsvermögen: 80 l. WAP 035 111 16 Preis 651,92 Euro* WAP 035 042 17 *Alle Preisangaben inkl. 16% Mehrwertsteuer. Seite 19 Porsche Times · Ausgabe November/Dezember 2006

| 8 | | 9 | | 10 |

| 8 | Carfit Reisetasche M | 9 | Carfit Reisetasche XL mit Rollen Funktionale Reisetasche. Großes Haupt- Große Reisetasche mit Rollen für beque- | 10 | Kinderauto Boxster fach mit umlaufendem Reißverschluß. men Transport. Geräumiges Hauptfach Kindertretauto mit Pedalantrieb. Mit typi- Vortasche mit Organizerfunktion. Seit- mit um laufendem Reißverschluß und schen Details des Porsche Boxster. Lenkrad liches Schuh- bzw. Wäschefach. Reiß- Haltegurten. Zweigeteilte Vortaschen mit mit Hupe. Karosserie aus Kunststoff auf verschlußfach auf der Rückseite. Inklusive Organizerfunktion und Schuh- bzw. lackiertem Stahlrahmen. TÜV-geprüft. Geeig- gepolstertem Tragegurt. Nylon. Wäschefach. Reißverschlußfach auf der net für Kinder zwischen 2 und 4 Jahren. Größe: 65 x 34 x 31 cm Rückseite. Weiteres Reißverschlußfach Preis 184,44 Euro* Preis 269,12 Euro* innen. Hochwertige Rollen mit Carrera S WAP 040 200 15 WAP 035 110 16 Felge. Inklusive gepolstertem Tragegurt. Nylon. Größe: 78 x 40 x 33 cm Preis 423,40 Euro* WAP 035 112 16

| 11 | | 12 | Kinderauto Cayenne Elektro | 12 | Einsitzer mit geräumigem Innenraum und 6-Volt-Elektroantrieb. Geschwindigkeit 5 km/h. Zündschloß mit abnehmbarem Schlüssel. Karosserie aus Kunststoff auf lackiertem Stahl- rahmen. TÜV-geprüft. Inklusive Ladegerät. Geeignet für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Maße: 120 x 66 x 52 cm Preis 312,04 Euro* | 11 | Kinderauto 911 WAP C24 001 13 Kindertretauto mit Präzisionsketten- antrieb. Mit typischen Details des | 13 | Porsche 911. Chassis aus robustem | 14 | Kunststoff-Hohlblaskörper. Verstellbarer, ergonomisch geformter Sportsitz. Ergo- nomisch geformtes Lenkrad mit Sound- funktion für Hupe und Motorengeräusch. TÜV-geprüft. Geeignet für Kinder | | zwischen 3 und 8 Jahren. 13 Porsche Diesel Trettraktor | 14 | Baby Boxster Preis 226,20 Euro* Trettraktor im Stil des historischen Kinderfahrzeug mit Lenkrad und Hupe. WAP 040 100 15 Porsche Diesel Junior. Mit innovativer Soundfunktion: Start mit Anlaßgeräusch Mit typischen Details des Porsche mittels abziehbarem Zündschlüssel. Boxster. Ergonomisch-ideale Sitzver- Motordrehzahl regelbar. Lenkrad mit tiefung. Inklusive Schutzkappen für Hupe. Mit Kettenantrieb. Anhängerkupp- Kinderschuhe. GS-Zeichen für geprüfte lung vorn und hinten. Dreifach verstellba- Sicherheit. Geeignet für Kinder zwischen rer Sitz. GS-Zeichen für geprüfte Sicher- 1 und 3 Jahren. heit. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Preis 75,40 Euro* Preis 116,00 Euro* WAP 040 202 15 WAP 040 007 16 *Alle Preisangaben inkl. 16% Mehrwertsteuer. „Porsche made in Germany.“

Herzlich willkommen im Porsche Zentrum Baden-Baden.

Porsche Zentrum Baden-Baden An der B3 76547 Sinzheim Tel.: 07221/98 49 31 Fax: 07221/98 49 50 www.porsche-baden-baden.de [email protected]