Hitzkuchenverkauf Gemeinde Neuler Hauptstr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rechen Ist Einfach
Über Geld sprechen ist einfach. Weil die Sparkasse nah ist und auf Geldfragen die richtigen Antworten hat. Wenn’s um Geld geht Kreissparkasse ksk-ostalb.de Ostalb Umschlag U1.indd 1 24.07.2020 21:09:21 GmünderSprudler köstlicher Trinkgenuss direkt aus der Armatur Einfach komfortabel – kein lästiges Kistenschleppen Erfrischender Geschmack – dank fünfstufigem Filtrierungsprozess Wasser je nach Geschmack – still, medium, sprudelnd Perfekt gekühlt – genau wie Sie es mögen Einfach online bestellen: www.shop.stwgd.de Jeder hat sein Rezept, inkl. Montage gesund zu bleiben. und Service als Mietmodell ab 70 EUR mtl. Und wenn das mal nicht hilft, helfen wir. Infos unter www.barmer.de BARMER Schwäbisch Gmünd Bahnhofplatz 3 In den Sozialen Medien 73525 Schwäbisch Gmünd www.barmer.de/facebook Telefon: 0800 333 10 10* www.barmer.de/youtube Telefax: 0800 333004 307-599* www.barmer.de/instagram [email protected] * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei! AnzGDguide_E001.indd 1 02.04.2020 13:33:08 17956_1_1_334_907766_print.pdf Umschlag U1.indd 2 24.07.2020 21:09:21 INHALTSVERZEICHNIS Kultur und Gesellschaft Gesundheit und Fitness Sprachen und Integration Allgemeinbildung Gesundheit und Fitness 76 Sprachen an der VHS 5 Ausstellungen 56 Arzt-Patienten-Foren / Gesundheitsvor- Selbsteinschätzung mit Hilfe des 6 Akademie am Vormittag träge Europäischen Referenzrahmens 7 Gmünd entdecken 57 Natürlich gesund 77 Deutsch als Fremdsprache 9 Unterwegs im Ländle 58 Mit der Kraft des Waldes Integrationskurse 10 Semesterschwerpunkt: -
Ihre Papiere Bitte
40. JAHRGANG, NR. 9 05. MÄRZ 2021 Altpapiersammlung I 06.03.2021 Ihre ➧ Papiere bitte Bitte unterstützen Sie den Förderverein Freundeskreis Brühlschule Neuler e.V., indem Sie Ihr Altpapier am Herausgeber: Samstag, den 06.03.2021 Gemeinde Neuler Hauptstr. 15 73491 Neuler in Neuler und den Teilorten bis 8 Uhr Tel.: 07961/90 440 Fax: 07961/90 44-22 [email protected] bereitstellen. Bei schlechter Witterung bitten wir für eine trockene Lagerung zu sorgen. Der Erlös kommt den Kindern der Brühlschule Neuler zugute. Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Veröffentlichungen der Gemeinde- Wir freuen uns auf Ihr Altpapier – verwaltung Neuler: Bürgermeisterin heute schon vielen Dank. Sabine Heidrich oder ihr Vertreter im Amt Für den übrigen Ihr Inhalt, Anzeigen und Herstellung: Freundeskreis Brühlschule Neuler e.V. Medien-Centrum Ellwangen GmbH Obere Brühlstraße 14 73479 Ellwangen Tel. 07961/57938-0 Fax 57938-88 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Amtliche Bekanntmachungen überschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von - 656.000 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 Finanzierungstätigkeit von 200.000 Der Gemeinderat Neuler hat in seiner Sitzung am 24. Februar 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 2021 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2021 be- Finanzierungstätigkeit von - 130.000 schlossen. Gleichzeitig hat das Gremium der mittelfristigen 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Finanzplanung für die Jahre 2020 – 2024 zugestimmt. Das überschuss/-bedarf aus Finanzierungs- Landratsamt Ostalbkreis hat den Haushaltsplan sowie die tätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 70.000 Haushaltssatzung 2021 geprüft und mit Erlass vom 2. März 2021 die Gesetzmäßigkeit gemäß § 121 Abs. 2 Gemeindeord- 2.11 Veranschlagte Änderung des nung (GemO) bestätigt. -
379 Verordnung Des Regierungspräsidiums Freiburg
Nr. 9 GBl. vom 19. Juni 2012 379 Ostalbkreis nigsfeld, Mönchweiler, Niedereschach, St. Georgen, Abtsgmünd, Böbingen, Durlangen, Ellenberg, Eschach, Schönwald, Schonach, Triberg, Tuningen, Unterkirnach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heubach, Heuchlin- Vöhrenbach gen, Hüttlingen, Iggingen, Kirchheim am Ries, Lauch- Landkreis Sigmaringen heim, Leinzell, Lorch, Mögglingen, Mutlangen, Neres- heim, Neuler, Obergröningen, Oberkochen, Rainau, Bad Saulgau, Beuron, Bingen, Gammertingen, Herber- Riesbürg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, tingen, Herdwangen-Schönach, Hettingen, Hohenten- Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Wald- gen, Illmensee, Inzigkofen, Krauchenwies, Leiber tingen, stetten, Westhausen, Wört Mengen, Messkirch, Neufra, Ostrach, Pfullendorf, Saul- dorf, Scheer, Schwenningen, Sigmaringen, Sigmaringen- Landkreis Rastatt dorf, Stetten am kalten Markt, Veringen stadt, Wald Au am Rhein, Bietigheim, Bischweier, Bühlertal, Dur- Landkreis Tübingen mersheim, Elchesheim-Illingen, Forbach, Gernsbach, Hügelsheim, Iffezheim, Lichtenau, Loffenau, Mug- Ammerbuch, Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, gensturm, Ötigheim, Rheinmünster, Sinzheim, Stein- Gomaringen, Hirrlingen, Kirchentellinsfurt, Kusterdin- mauern, Weisenbach gen, Nehren, Neustetten, Ofterdingen, Starzach Landkreis Ravensburg Landkreis Tuttlingen Achberg, Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl, Au- Aldingen, Böttingen, Deilingen, Denkingen, Egesheim, lendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt, Baindt, Fridingen an der Donau, Frittlingen, Geisingen, Gos- -
Verbandsausschuss Kreisfeuerwehrverband
Bezirke Name Vorname PLZ Ort E-Mail - 1 Gewählte Ausschussmitglieder 1 I Aalen / Hüttlingen Babel Roland 73432 Aalen [email protected] 2 I Aalen / Hüttlingen Niedziella Kai 73430 Aalen [email protected] 3 I Aalen / Hüttlingen Jörg Franz 73460 Hüttlingen [email protected] 4 II Ellwangen / Rainau Hörmann Wolfgang 73479 Ellwangen [email protected] 5 II Ellwangen / Rainau Babbel Rainer 73479 Ellwangen [email protected] 6 III Abtsgmünd / Adelmannsfelden / Neule Barth Markus 73491 Neuler kommandant@ffw‐neuler.de 7 IV Ellenberg / Jagstzell / Rosenberg / Wö May Klemens 73499 Wört klemens.may@t‐online.de 8 V Bopfingen / Kirchheim / Riesbürg Kurz Klaus 73441 Bopfingen-Trochtelfingen [email protected] 9 VI Essingen / Oberkochen Betzler Bernd 73447 Oberkochen kommandant@feuerwehr‐oberkochen.de 10 VII Lauchheim / Westhausen Bees Raimund 73463 Westhausen raimund.bees@ffw‐westhausen.de 11 VIII Tannhausen / Unterschneidheim / StöIlg Thomas 73495 Stödlen [email protected] 12 IX Neresheim Ruppert Helmut 73450 Neresheim-Ohmenheim [email protected] 13 X Schwäbisch Gmünd / Waldstetten Knödler Bernd 73550 Waldstetten [email protected] 14 X Schwäbisch Gmünd / Waldstetten Schubert Uwe 73527 Schwäbisch-Gmünd [email protected] 15 X Schwäbisch Gmünd / Waldstetten Schamberger Ralf 73525 Schwäbisch-Gmünd [email protected] 16 XI Spraitbach / Täferrot, Durlangen, RuppKlein Sven 73568 Durlangen [email protected] 17 XII Eschach, Göggingen, -
Mobiles Impfen in Neuler
40. JAHRGANG, NR. 12 26. MÄRZ 2021 Mobiles Impfen in Neuler Mobiles Impfteam kommt in den Sport- und Kulturtreffpunkt Neuler, um Senioren aus vier Ge- meinden zu impfen. Das Mobile Kreisimpfteam führt im Sport- und Kulturtreffpunkt Neuler eine Corona-Impfaktion durch. Es sollen dabei insgesamt 123 über 80-Jährige aus den Gemeinden Neuler (50 Personen), Jagstzell (18), Adel- mannsfelden (29) und Rosenberg (26) geimpft werden. „Eine gemeinsame Impfaktion mache für unsere vier Gemeinden Sinn, da man alleine nicht genügend Impfwillige für den Einsatz eines Mobilen Impfteams erreicht hätte“, so Bürgermeisterin Sabine Heidrich. Ihre Bürgermeisterkollegen begrüßen dieses Vorgehen. Das Landratsamt hat den Sonntag, 28.03.2021 und Dienstag, 30.03.2021 als ersten Impftermin festgelegt. Die Gemeinde Neuler stelle hierfür den Sport- und Kulturtreffpunkt zur Verfügung. Das Impfen beginnt jeweils um 9.30 Uhr und dauert bis ca. 16.00 Uhr. Am Sonntag werden die Senioren aus Neuler und Jagstzell geimpft, am Dienstag sind die Senioren aus Adelmannsfelden und Rosenberg an der Reihe. Die Mitarbeiter der jeweiligen Rathausteams bereiten die Impfaktion entsprechend vor und haben die konkreten Termi- ne an die Impfwilligen vergeben. Zudem unterstützen Mitglieder des DRK-Ortsverein Neuler das Mobile Impfteam u. a. in der Nachsorge der geimpften Per- sonen. Die Zweitimpfung soll Herausgeber: genau sechs Wochen später Gemeinde Neuler am 9. bzw. 11. Mai durchgeführt Hauptstr. 15 73491 Neuler werden. Tel.: 07961/90 440 Fax: 07961/90 44-22 [email protected] Fassung der bisherige Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen neuen Rechtszustand Verantwortlich für Amtliche Bekanntmachungen ersetzt. den amtlichen Teil und andere Die Bekanntmachung schließt ebenfalls die Einweisung Veröffentlichungen BEKANNTMACHUNG des Zeitpunkts der Gemeinde- der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten verwaltung Neuler: der Unanfechtbarkeit des Umlegungs- Flurstücke ein. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Wandertouren Von Unterschiedlicher Länge
Wander-TOU REN UNSERE SCHÖNE OSTALB ENTDECKEN. Willkommen auf der Ostalb Albsteig Liebe Gäste, wer aktive Erholung in einer intakten und ab- wechslungsreichen Kulturlandschaft sucht, ist Schönenbergkirche bei uns auf der Ostalb richtig. Hier gibt es ein gut ausgebautes Wanderwegenetz mit ausge- schilderten Wandertouren von unterschiedlicher Länge. Sie führen durch die Landschaft zu kultu- rellen Höhepunkten. Am Wegesrand liegen zahl- reiche Gastronomiebetriebe, die zur Rast und zum Verweilen einladen. Wir stellen Ihnen 31 Wanderwege vor, die jedes Wandererherz höher schlagen lassen: Themen- wege zu Geschichte und Kultur oder landschaft- lich reizvolle Wanderungen mit Naturschönhei- ten, wie abgelegenen Seen, imposanten Felsen und mystischen Höhlen. Außerdem finden Sie zwei landschaftlich sehr ansprechende barrie- refreie Wege vor. Egal, ob auf Fernwanderwegen oder Rundtouren: Bei uns kommen Sie immer auf Ihre Kosten. Also auf geht’s und erfahren Sie das Wanderglück auf der schönen Ostalb! Felsenmeer Wental Schwedenweg 02 Willkommen auf der Ostalb Willkommen auf der Ostalb 03 31 Touren bis 80 km Länge Limesturm Burgruine Flochberg Rainau-Buch Münster Schwäbisch Gmünd Kapfenburg Abtei Neresheim bei Lauchheim Himmelreich bei Heubach 04 Willkommen auf der Ostalb Willkommen auf der Ostalb 05 13 – Espachweiler Weg 10,6 km / 140 Hm leicht 34 – 35 14 – Ellwanger Ringweg 9,6 km / 190 Hm mittel 36 – 37 Inhalt 15 – Rosenstein fest im Blick 11,5 km / 352 Hm leicht 38 – 39 Seiten 16 – Leintalwanderung 10,2 km / 150 Hm leicht 40 – 41 Übersichtskarte -
Amtliche Bekanntmachungen Des Ostalbkreises
Amtliche Bekanntmachungen des Ostalbkreises Das Landratsamt Ostalbkreis erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 in Verbindung mit § 28 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Aalen, Bopfingen, Ellwangen/Jagst, Heubach, Lauchheim, Lorch, Neresheim, Oberkochen, Schwäbisch Gmünd und für die Gemeinden Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Bartholomä, Böbingen a. d. R., Durlangen, Ellenberg, Eschach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heuchlingen, Hüttlingen, Iggingen, Jagstzell, Kirchheim a. R., Leinzell, Mögglingen, Mutlangen, Neuler, Obergröningen, Rainau, Riesbürg, Rosenberg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Waldstetten, Westhausen, Wört folgende - A L L G E M E I N V E R F Ü G U N G - über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern A. Entscheidung Die Allgemeinverfügung über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern, bekannt gegeben am 16.10.2020, in Kraft getreten am 17.10.2020, wird zum 19.10.2020 aufgehoben. B. Begründung 1. Sachverhalt Das Infektionsgeschehen ist in Baden - Württemberg in der vergangenen Woche weiter exponentiell gestiegen. Die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen veranlasst die baden-württembergische Landesregierung, nun die dritte Pandemiestufe auszurufen. Dies hat das Kabinett in einer Sondersitzung am Samstag, 17. Oktober, beschlossen. Die steigenden Infektionszahlen und das diffuse Ausbruchsgeschehen in vielen Stadt- und Landkreisen machen diesen Schritt notwendig. Dazu wird die Corona-Verordnung des Landes entsprechend angepasst und um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neue Fassung der Corona-Verordnung tritt am Montag, 19. Oktober in Kraft, zeitgleich mit dem Inkrafttreten der dritten Pandemiestufe. Insbesondere wurde in § 10 Abs. 3 CoroanVO eine Begrenzung der Teilnehmer von privaten Veranstaltungen auf 10 Teilnehmende festgelegt. 2. Rechtliche Würdigung Die Landesregierung hat mit Verordnung vom 23. -
Fläche Gewinnen in Ostwürttemberg
gesamtumschlag_druck_korr_pf.indd 1 06.10.2011 10:32:49 Fläche gewinnen in Ostwürttemberg Erhebung und Bewertung des Siedlungsflächenpotenzials für eine zukunftsfähige Entwicklung der Städte und Gemeinden Herausgegeben vom Regionalverband Ostwürttemberg September 2011 Impressum Titel: Fläche gewinnen in Ostwürttemberg Erhebung und Bewertung des Siedlungsflächenpotenzials für eine zukunftsfähige Entwicklung der Städte und Gemeinden Herausgeber: Regionalverband Ostwürttemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts, Träger der Regionalplanung Universitätspark 1, 73525 Schwäbisch Gmünd Bearbeitung: ProRaum Consult - Raumplanung und Flächenmanagement Ludwig-Wilhelm-Str. 10, 76131 Karlsruhe www.pro-raum-consult.com In Kooperation mit: STRATA Gesellschaft für Daten- und Informationsmanagement mbH Ludwig-Wilhelm-Str. 10, 76131 Karlsruhe www.strata.de Verfasser: Dr. Hany Elgendy ProRaum Consult Dipl. Ing. (FH) Sina Bodmer ProRaum Consult Dipl.-Ing. Sabine Michels STRATA Gesellschaft für Daten- und Informationsmanagement mbH Begleitgremium: Jörg Bohnert Landratsamt Heidenheim Thomas Eble Regionalverband Ostwürttemberg Werner Fritz Landratsamt Ostalbkreis Rainer Hinkelmann Landratsamt Heidenheim Wolfgang Hirsch Landratsamt Ostalbkreis Alfons Hug Landratsamt Ostalbkreis Dirk Seidemann Regionalverband Ostwürttemberg Alexandra Sturzu Regierungspräsidium Stuttgart Druck: BAHNMAYER GmbH DRUCK & REPRO, Schwäbisch Gmünd Seite | II Fläche gewinnen in Ostwürttemberg Fläche gewinnen in Ostwürttemberg Seite | III Projektpartner gefördert und begleitet durch MINISTERIUM -
Freitag, 14. Mai 2021 Freitag, Durch
PressemitteilungBlutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt Mai 2021 Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Daher ruft der DRK-Blutspendedienst auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und Blutspendesicher.weiterhin und kontinuierlich benötigt Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Eine ausreichendeEinschränkungenBlutversorgung des öffentlichenist fü rundviele privatenPatienten Lebens sindlebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbarPatientenist, werden dringendBlutspenden auf Blutspendenkontinuierlich angewiesen. benötigt. Daher ruft der DRK- BlutspendedienstFür dieauf, Behandlungjetzt Blut vonzu Unfallopfern,spenden. PatientenDie Blutspende mit Krebs oderist anderenweiterhin schwerennotwendig, Erkran- erlaubt und sicher.kungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende: Auch in Zeiten der Corona-Freitag,Pandemie 14.05.2021und den vondamit 14.30verbundenen Uhr bis 19.30Einschr Uhränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Jagsttalhalle,Patienten dringend Strutrainauf Blutspenden 4 angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende:73492 Rainau/Schwabsberg Freitag, dem 14.05.2021Hier geht es zur Terminreservierung: von 14:30 Uhr bishttps://terminreservierung.blutspende.de/m/rainau-schwabsberg19:30 Uhr Jagsttalhalle, StrutrainDas DRK4 führt die Blutspende unter Kontrolle -
Ostalbmobil.De Internet [email protected] E-Mail / 503-553 61 73 0 Telefon Anfordern
OstalbMobil OstalbMobil OstalbMobil ... stellt sich vor! ... der Zonenplan Bühlertann Stimpfach Dinkelsbühl ... Innenbereiche Betzenhof Dürrenstetten 1911 5232 5267 1688 Ellwangen Rindelbach/Ort Willkommen bei OstalbMobil! Fahrpreisberechnung - Willa Hummelsweiler Grünberg Matzenbach Aumühle Wört 1609 Springhof Ab 9. Dezember 2007 gilt: Ein Fahrschein für alle so geht´s 5272 Daimler Straße 1687 Rosenberg Jagstzell Riegersheim Georgenstadt Breitenbach Spitalhof Gaxhardt Ellwangen Nord - ob Bus, ob Bahn Der Fahrpreis richtet sich nach 1686 1697 1607 1608 1620 1685 1694 - ob Direkt- oder Umsteigefahrt der Zahl der durchfahrenen Zonen auf dem Holzmühle Dankoltsweiler 1696 Ellenberg 1606Hintersteinbach Stödtlen Dambach 1610 1619 1621 Braune Schönenberg Hardt - in Stadt und Land Linienweg. Start- und Endzonen bitte mitzählen. Neunheimer Haller Str. Steige Hohenberg Schweighausen 1695 Muckental Kraßbronn Birkenzell 1618 1622 Eck am Berg Unterbronnen 1550 - für alle Strecken Es gilt der kürzeste realistisch befahrbare Weg. 1684 1605 1616 Zentrum 1693 Schloßvorstadt 1623 denn es gilt: ... OstalbMobil kommt gut an! Bei Fahrten in den Innenbereichen von Aalen, Hütten Schönau Eigenzell 1615 Beersbach Halheim Stillau 1683 1604 1626 1624 Schulzentrum Stocken Südtangente Ellwangen oder Schwäbisch Gmünd oder bei 1516 Honkling Griesweiler Eggenrot Rabenhof/RIS Steigberg Hardt Pfahlheim Riepach 1617 Bleichroden Tannhausen Stadthalle 1682 1503 1525 1527 Ellwangen Süd OstalbMobil - das ist ... Fahrten über die Zentren hinaus sind die Rattstadt 1570 1558 -
Ein Herz Für Den Ostalbkreis – Ein Herz Für Neuler
40. JAHRGANG, NR. 19 14. MAI 2021 Dorfgemeinschaft Schwenningen Abholung erfolgt direkt am Pfingst-Stadl. Aufgrund aktueller Bestimmungen gelten die bekannten Sicherheits- und Hygienevorschriften. Herausgeber: Gemeinde Neuler Hauptstr. 15 73491 Neuler Tel.: 07961/90 440 Fax: 07961/90 44-22 In AnlehnungEinEin an HerzHerz die derzeitige fürfür den denWanderausstellung OstalbkreisOstalbkreis –– einein HerzHerz fürfür NeulerNeuler [email protected] „Ein Herz für den Ostalbkreis“, bei der bunte Wacker- steine von Menschen mit Behinderung bemalt und zu einem Herzen zusammengelegt wurden, möchte die Gemeinde Neuler selbst ein Herz aus bunten Wacker- steinen, bemalt von Kindern/Eltern/Großeltern der Gemeinde Neuler, vor dem Rathaus anlegen. Das Herz mit den kunterbunten Steinen soll ein po- sitives Zeichen des Miteinanders und der Vielfalt in Verantwortlich für einer angespannten Zeit zum Ausdruck bringen. den amtlichen Teil und andere Liebe Kinder und alle die Lust haben, macht bitte mit, Veröffentlichungen einen Wackerstein schön zu bemalen oder mit einem der Gemeinde- verwaltung Neuler: Spruch schön zu beschriften und vor dem Rathaus in das vorgezeichnete Herz zu legen. Bürgermeisterin Sabine Heidrich Ich würde mich sehr freuen, wenn viele von Euch mit- oder ihr Vertreter im Amt machen würden, um so ein Zeichen des Miteinanders auszudrücken. Für den übrigen Herzlichst Inhalt, Anzeigen und Herstellung: Eure Medien-Centrum Ellwangen GmbH Obere Brühlstraße 14 73479 Ellwangen Tel. 07961/57938-0 Fax 57938-88 Sabine Heidrich, Bürgermeisterin EnBW-EnergieBOX für den Katholischen Amtliche Bekanntmachungen Kindergarten St. Benedikt Bekanntmachung am Mittwoch, 19. Mai 2021, um 19.00 Uhr findet in der Schlier- bachhalle die nächste Sitzung des Gemeinderates statt. Zur Sitzung lade ich freundlich ein.