Hausruckviertel Vizepräsident Josef Langthaler Bezirk Präsident BObm. Vzlt. i. R. Johann PUCHNER OG Gallspach Unglaublich agile Jubilarin Es schien unglaublich, aber am siebzigsten Geburtstag. Nachdem 10. Juni gratulierte die OG der ausgiebig gefeiert worden war, überaus agilen Lebensgefährtin verabschiedeten sich die Gratu­ ObmStv. Alfred Haider Der langjährige Beirat Wanderverein-Obmann von Altobmann Peter Wanker, lanten mit herzlichem Dank für Othmar Johanik Kam. Hermann Harrer Kameradin Regina Resch, zum die großzügige Bewirtung. Zwei Neunziger gefeiert Am 1. Mai 2019 gratulierte der Den treuen Kam. Wilhelm Meidl­ Obmann mit seiner Gattin der humer, Schmiedemeister i. R. und Kameradin Maria Brunnbauer Gatte der Fahnenmutter, besuch­ zum Neunziger. Mit Blumen und ten am 15. Juni die Kameraden einem kleinen Geschenk über­ zum Neunziger. Mit Vertretern reichten sie ihr auch die Auszeich­ der Gemeinde und Feuerwehr nung für 30 Jahre treue Mitglied­ gratulierten und überreichten die schaft. Die geschätzte und allseits Kameraden Alfred Haider und beliebte ehem. Trafikantin freute Erich Miller ein Geschenk der sich sehr und ließ den Kameraden OG und wünschten weiterhin al­ die besten Grüße übermitteln. les Gute.

Gratulanten und Jubilarin Regina Resch mit der riesigen Geburtstagstorte Zum 75. Geburtstag gratuliert Dem lj. Schuldirektor, Kam. Al­ fred Dittel, gratulierte die OG am 15. Juni zum 75. Geburtstag. Zur Feier im Hotel waren Ge­ meindevertreter und die Kame­ Kam.in Maria Brunnbauer mit Jubilar Wilhelm Meindlhumer mit raden Alfred Haider, Erich Miller Obmann Alfred Willibald und Gattin den Gratulanten Kam. Erich Miller und Benno Schinagl eingeladen. Gabriele und ObmStv. Alfred Haider Die OG überreichte dem ge­ schätzten Jubilar mit dem Präsent eine OÖKB-Ehrenurkunde für die vorbildliche Kameradschaft. Stadtverband Grieskirchen Nach der schönen Feier dankten die Gäste dem Ehepaar Dittel und Kam. List hilft Waisenkindern wünschten dem Jubilar noch viele Gattin Anita mit Kamerad Dir. i. R. glückliche Jahre. Alfred Dittel Zusammen 240 Jahre In den letzten Monaten ist drei Ju­ glied Kam. Othmar Johanik. Am bilaren, die zusammen 240 Jahre 8. April galten die Glückwünsche alt sind, gratuliert worden. Am 5. dem dritten Achtziger, dem Ob­ Oktober gratulierte Obm. Alfred mann des Wandervereins, Kam. Willibald mit den Kameraden sei­ Hermann Harrer. Den Jubilaren nem Stellvertreter Alfred Haider gelten die besten Glückwünsche Mit seinem vorbildlichen sozialen Engagement unterstützt Kam. Erich List zu seinem Achtziger. Am 2. Jän­ und der Dank für die freundliche seit vielen Jahren Waisenkinder in Uganda. ner gratulierte eine Abordnung Bewirtung. Die Kameraden wün­ zum selben Jubiläum dem lj. Kdt. schen ihnen noch viele weitere Bei der letzten kam. Zusammen­ Kam. Erich List ein von ihm ins der Feuerwehr und Beiratsmit­ glückliche Jahre. kunft im Gh. Friedl präsentiert Leben gerufenes Hilfsprojekt für 44 Folge 2/2019 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Waisenkinder im afrikanischen hinaus. Damit hat er sich nicht lang ein treuer und aktiver Ka­ Nun wird ihm ein ehrenvolles Uganda. In der Hauptstadt Kam­ nur in Kampala große Wertschät­ merad. Dies wurde ihm mit zahl­ Andenken bewahrt. pala startete er vor vielen Jahren zung verdient, sondern nach sei­ reichen Auszeichnungen gedankt. SchrF Hubert Haslehner dieses Herzensprojekt. Mit der nem beeindruckenden Filmvor­ Stiftung „WOE-WIE“ unterstützt trag auch den höchsten Respekt er seither Waisenkinder nicht nur seiner Kameraden in Grieskir­ finanziell, sondern weit darüber chen. OG Rottenbach Für eine saubere Umwelt Ein Stück Grieskirchen Am 6. April nahm Kas. Friedrich Gemeindegebiet gesammelt wor­ Jedinger mit Obm. Horst Hame­ den. Es erstaunt immer wieder, Am 9. Juni verstarb im 85. Lebens­ dinger an der Flurreinigungsak­ dass es noch Mitmenschen gibt, jahr der angesehene Kaufmann i. tion der Gemeinde teil. Dabei ist die scheinbar kein Umweltbe­ R. Kamerad Fritz Kastner. Er führ­ wieder eine ganze Menge Müll im wusstsein haben. te viele Jahrzehnte das von seinen Kam. Fritz Eltern 1929 gegründete weithin Kastner bekannte gleichnamige Kaufhaus in der Stadt. 1968 stellte er es er­ folgreich von Gemischtwaren auf Bekleidung um. Danach wurde es zu einem der führenden Mode­ häuser. Die Grieskirchner und der treuen Kam. Fritz Kastner ein eh­ Kameradschaftsbund werden dem rendes Andenken bewahren.

(Kam. KommR Leopold Haberfellner ist 97 Jahre!– siehe Nachtrag S. 63) Der Vorstand dankt ihren beiden fleißigen Kameraden. OG

In Dankbarer Erinnerung OG St. Agatha Goldenes Hochzeitsjubiläum Am 4. November, zwei Tage nach seinem 90. Geburtstag, verstarb Der KB St. Agatha gratulierte dem Hochzeit. Die Kameraden wün­ Kam. Rudolf Kraxberger. Die Kameraden Josef Renauer und sei­ schen dem Jubiläumspaar noch Kameraden begleiteten ihn zur Kam. Rudolf ner Gattin Stefanie zur Goldenen viele glückliche gemeinsame Jahre. letzten Ruhestätte. Sie werden Kraxberger dem geschätzten und treuen Ka­ meraden ein ehrendes Andenken bewahren. SchrF Johann Eigl Ein vorbildliches und goldenes Ehepaar: Kamerad Josef OG mit Gattin Stefani Renauer Zwei Siebzigern gratuliert Die Ortsgruppe hat kürzlich zwei Johann Sattlberger und am 14. Jubilaren zu ihren Siebzigern Juni dem treuen Kam. Josef Tau­ herzlich gratuliert. schek weiterhin viel Gesundheit Am 28. Mai wünschte sie Kam. und Glück. Ältester Kamerad achtzig Kam. Ernst Steindl feierte kürz­ Jubilar Kam. Ebenfalls sieb- lich seinen Achtziger. Er ist damit Johann Sattl- zig: Kamerad das älteste Mitglied der OG. Die berger Josef Tauschek. In bester Kameraden mit ihren Partnern Verfassung fei- konnten sich bei der großen Fei­ erte Kam. Ernst er davon überzeugen, wie fit man Steindl seinen mit achtzig sein kann. Obmann Achtziger. August Andlinger gratulierte dem Jubilar und wünschte ihm noch Abschied vom ältesten Kameraden viele schöne Tage im Kreise seiner Familie und Kameraden.

Am 30. April musste die OG von ihrem ältesten Kam. Josef Mayr, In ehrenvoller Erinnerung vulgo Schmied zu Mühlbrenning, Abschied nehmen. Er war Jahr­ Kam. Josef gang 1927 und musste daher 1944 Mayr Den Kameraden bleibt nur die starb Kam. August Baldinger im mit 17 Jahren zur dt. Wehrmacht ehrenvolle Erinnerung an zwei 78. Lebensjahr. Ihm folgte Kam. einrücken. 1973 trat er dem KB Kameraden, die im Frühjahr ver­ Josef Pointinger am 17. Mai nach Peuerbach bei. Er war 46 Jahre storben sind. Am 17. März ver­ erfülltem Leben mit 91 Jahren. www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 2/2019 45

Beide werden den Kameraden in Mitgefühl der OG gilt den trau­ bester Erinnerung bleiben. Das ernden Familien. Terminankündigung Auf zum MOST-PROST beim „Paus’n in Steinparz“ am Sonntag, dem 11. August, ab 14 Uhr. Wie immer ist für beste Unterhaltung und das leibliche Wohl ge­ Kam. August Kam. Josef sorgt. Der KB freut sich wieder auf zahlreiche Gäste. Baldinger Pointinger SchrF August Schatz

OG Wallern OG In den Linzer Luftschutzstollen Jugendliche 65 Jahre Am 25. Mai besichtigten Kamera­ geschildert worden. Der Tod von den der OG gemeinsam mit dem Zwangsarbeitern, die wochenlang Die OG gratuliert den Kameraden burtstagen. Die Kameraden wün­ Obmann der OG Bad Schaller­ kein Tageslicht sahen und höchs­ Rudolf Weinzierl und Franz Schlackl schen beiden weiterhin alles Gute bach den Luftschutzkeller der tens 500 Kalorien Verpflegung er­ zu ihren „jugendlichen“ 65. Ge­ und viel Freude in ihren Reihen. Stadt Linz. Bei der Führung sind hielten, wurde vom menschenver­ die unmenschlichen Bedingungen achtenden Regime bewusst in Kauf unter denen 500 KZ-Häftlinge in genommen. Die Besucher nahmen Ein besonderer Dank nur zwei Jahren 14 km Stollen in diese bedrückenden Eindrücke mit den Berg trieben, sehr deutlich nach Hause. Der Vorstand dankt allen Kame­ den Stammtischen und Ausrü­ radinnen und Kameraden, die in ckungen teilnehmen! So macht so erfreulich großer Anzahl an Kameradschaft Freude. Beim Gründungsfest in Seeham

Die kompetente und eindrucksvolle Führung im sogenannten Limonistollen hinterließ bleibende Eindrücke. Tag der offenen Tür Am 26. Mai folgten Abordnun­ sicher und komfortabel ans Ziel. Am 31. Mai besuchten am Tag ses Gerätes. Der Rundgang weckte gen der OG Waizenkirchen und Dort sind sie von der charman­ der offenen Tür die Kameraden manche Erinnerung und führte Prambachkirchen der Einladung ten Ehrendame Carina durch das die Hessenkaserne in . Eine im Gespräch mit den Soldaten zu des Salzburger Kameradschafts­ gelungene Jubiläumsfest begleitet Reihe von beeindruckenden Vor­ „Fachsimpeleien“. bunds in Seeham zum 100-jähri­ worden. führungen, darunter eine mit Dabei kam auch die finanzielle Si­ gen Gründungsfest. Herzlichen Dank und Glückwün­ dem Leopard II Kampfpanzer, de­ tuation des ÖBH zur Sprache. Chauffeur Rudolf Lehner-Ditten­ sche zum tollen Fest der OG See­ monstrierten die Schlagkraft die­ SchrF Georg Kaliauer berger brachte beide Ortsgruppen ham.

Ältestes Mitglied verstorben

Am 29. Mai ist der älteste Kame­ rad der OG, Johann Oberleitner, im 95 Lj. verstorben. Seine Lebensplanung ist mit 17 Jahren durch die Einberufung zur Kam. Johann dt. Wehrmacht jäh über den Hau­ Oberleitner fen geworfen worden. Er musste sein Studium in Kremsmünster abbrechen und in den Krieg zie­ hen. Nun ist er nach einem erfüllten den Kameraden zur letzten Ruhe Der Blick in die Kaserne zeigt die große Kompetenz, mit dem die Hee- Leben verstorben und am 5. Juni geleitet worden. Er wird allen in resangehörigen auch unter widrigsten wirtschaftlichen Umständen ihren in St. Marienkirchen/Polsenz von bester Erinnerung bleiben. verfassungsgemäßen Verpflichtungen nachkommen. 46 Folge 2/2019 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Die vielfältigen Exponate und Präs. Josef Langthaler dankten OG Weibern ihre Geschichten beeindruckten dem Organisationsteam sowie die Gruppe. Danach sind die Teil­ allen Teilnehmern für den gelun­ Glückwünsche den Jubilaren nehmer im berühmten Schwei­ genen Bezirksausflug. Als Fazit ist zerhaus kulinarisch verwöhnt festzuhalten, dass sich alle Mit­ worden. Gut gelaunt ging es ge­ reisenden bereits auf den Ausflug Baumeister gen 17 Uhr nach Hause. BObm. 2020 freuen. Kam. Siegfried Kam. Max Johann Wienerroither und Vz­ PrRef. Wolfgang Haas Repitz ist 75 Hager feierte Jahre. seinen Achtzi- ger.

Am 12. Mai feierte Kam. Siegfried Stockinger und EObm. Albert Repitz den 75. Geburtstag. We­ Wieländer überbrachten ihnen nig später am 16. Juni feierte Ka­ die Glückwünsche des Kamera­ merad Bmst. Max Hager seinen den. Sie wünschten ihnen weiter Achtziger. Beide Jubilare waren beste Gesundheit sowie viel Glück viele Jahre aktive Feuerwehrmän­ und Freude mit ihren Lieben und ner und Kameraden. Kas. Rudolf den Kameraden.

Nach erfülltem Leben Beim Bezirksausflug 2019 war nicht nur die Reisegruppe riesig, sondern auch das Programm toll.

Am 13. März verstarb Kam. Fer­ dinand Zimmermann im hohen Alter von 94 Jahren. Der Heim­ Kam. Stadtverband Attnang-Puchheim kehrer gehörte 63 Jahre als vor­ Ferdinand bildlicher Kamerad der OG Wei­ Zimmermann Bezirksversammlung 2019 bern an. Die Kameraden werden ihn stets in bester Erinnerung behalten.

Ein grosser Verlust

Der Tod von Obm. Alois Furtner mit nur 60 Jahren löste besonders bei den Kameraden große Trauer aus. Obm. Alois Erst im April 2018 wurde er ein­ Furtner stimmig von ihnen zu ihrem Ob­ mann gewählt. Nach nur einem Jahr mussten sie ihn nun am 24. Mai schon auf seinem letzten Weg begleiten. Der allseits beliebte und geachtete mit BObmStv. Horst Hamedinger Zur Bezirksversammlung 2019 am dem lj. SchrF des Stadtverbands Kamerad hinterlässt eine große erwiesen dem geschätzten Kame­ 23. März im Pfarrsaal Desselbrunn Friedl Asamer für seine treue und Lücke bei der FF, dem PV und der raden die letzte Ehre. rückte auch eine Abordnung des vorbildliche Mitarbeit mit einer KB-Ortsgruppe. Auch der Lan­ Die OG wird ihm dankbar ein eh­ Stadtverbands aus. Dabei ist auch Auszeichnung gedankt worden. desverband mit Präsident Johann rendes Andenken bewahren. Puchner und die Bezirksleitung EObm. Albert Wieländer 2018 war ein gutes Vereinsjahr Bei der JHV am 5. April im Gh. Obmann VzPräs. Josef Langthaler Bezirk Vöcklabruck Zum Italiener erfreuten die po­ dankte vor allem für die Teilnahme BObm. Johann Wienerroither sitiven Berichte der Funktionäre an den Aktivitäten und unterstrich zum Vereinsjahr 2018 die Zuhörer. diese mit Ehrungen für verdiente Sie bestätigten daher einstimmig Mitglieder. Die musikalische Be­ Bezirksleitung Vöcklabruck den Entlastungsantrag der Prüfer. gleitung der JHV durch die Huber­ Auch die Ehrengäste fanden lo­ tus-Musikkapelle bereicherte auch Der Bezirksausflug begeisterte bende Worte für den Stadtverband. den Ausklang des Abends. Am 11. Mai fanden sich 148 Ka­ das Arsenal und die Führung im meraden und ihre Begleitungen Heeresgeschichtlichen Museum. Gedenkfeier für die Bombenopfer zum KB-Bezirksausflug zusam­ Dabei ist sind die Besucher über men. militärhistorische Ereignisse vom Am 23. April hat der KB der Andacht bei der Kapelle in der Reiseleiter BKasStv. Ing. Albert 30-jährigen Krieg, den Türken­ Bombenopfer des 21. April 1945 Kochstraße. Auch Vertreter der Zopf hat für sie drei Autobus­ belagerungen bis zum Mord am mit der Hubertus-Musikkapelle Stadt und zahlreiche Attnanger se bestellt. Der Ausflug führte Thronfolger in Sarajewo und den gedacht. nahmen an der würdigen Gen­ nach Wien. Das erste Ziel war 1. Weltkrieg informiert worden. Pfr. Freudentaler zelebrierte die denkfeier teil. www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 2/2019 47

Eine festliche Maiandacht Terminankündigung Der Einladung zur KB-Maian­ meraden und Gäste. Die festliche dacht bei der Heimkehrer-Ka­ Andacht zelebrierte Pfarrer Freu­ Bitte vormerken! pelle der Familie Friedl Asamer denthaler, begleitet von Huber­ Do., 1. August: Asphaltstockschießen, Spitzberg,18 Uhr am 7. Mai folgten zahlreiche Ka­ tusmusik. Fr., 23. August: Bezirkstreffen, Desselbrunn, 19 Uhr Do., 5. September: Asphaltstockschießen, Spitzberg, 18 Uhr Fr., 6. September: Herbstwanderung mit Grilljause, Friedhofpark­ platz, 14.30 Uhr Do., 3. Oktober: Asphaltstockschießen, Spitzberg, 18 Uhr Fr., 4. Oktober: Radwanderung Parkplatz Kirche Puchheim, 14.30 Uhr, Ziel: Traunfall mit Einkehr Gh. Kastenhuber Sa., 12. Oktober: Bezirkswallfahrt Basilika Maria Puchheim, 9 Uhr Sa., 26. Oktober: Vaterlandsmesse Hl. Geist Kirche Attnang Einladung zum Stammtisch Die Kameraden kommen jeden ersten Sonntag im Monat beim Gh. Weissl und jeden dritten Sonntag im Monat beim Gh. Zum Italiener zum Stammtisch und Meinungsaustausch zusammen.

Die Abordnung des Kameradschaftsbunds Attnang vor der Kapelle OG Fornach Freundschaftsfischen 2019 Ausrückung nach Seeham Im Mai begab sich die OG zu jubiläum die Ehre. Obwohl der einem Jubiläumsfest der „Su­ Wettergott nicht ganz mitspielte, perlative“ nach Seeham. Über kamen Stimmung und die Kame­ vierzig Ortsgruppen gaben dem radschaft beim Fest nicht zu kurz. KB Seeham zum Gründungs­ Gratulation zum tollen Fest!

Vizebürgermeister Ernst Ennsberger, 1. Platz Thomas Brückl, 3. Platz Anton Richard, Obm. Josef Langthaler, 2. Platz Herbert Schwaighofer Das Jubiläumsfest war bestens organisiert, was viel zur tollen Stimmung beigetragen hat. Runde Geburtstage gefeiert Der Stadtverband gratulierte (80), Alfred Aspöck (55), Altbür­ Militär und Musik, die bewegt den Kameraden Alois Humer germeister Ludwig Glaser (80) (80), Friedrich Hattinger (70), sehr herzlich zu ihren Geburts­ Zum Militärmusikfestival reisten mit der Bandbreite ihres Reper­ Anna Asamer (90), Matthias tagen und wünschte ihnen wei­ der KB Fornach mit Kameraden toires und den Shows der Solda­ Mugrauer (70), Gottfried Has­ ter beste Gesundheit, viel Glück benachbarter und befreundeter ten. lbauer (65), Alfred Ematinger und Segen. Ortsverbände nach Linz. Dort Vom traditionellen Marsch bis zu erlebten sie Blasmusik auf höchs­ modernsten Songs, aber auch die tem Niveau in einem fulminanten Tanzeinlagen des HSV aus Zwölf­ dreistündigen Programm. 450 axing begeisterten sie das Publi­ Militärmusiker beeindruckten kum.

Der rüstige Den Neunziger 70. Geburts- 80. Geburtstag: Kam. Alois Hu- feierte Kam.in tag: Matthias Alfred Ematin- mer ist achtzig. Anna Asamer. Mugrauer ger

Redaktionsschluss

für die Ausgabe 3/2019 ist Sonntag, der 15. 9. 2019 ! „Glanzlicht“ des Abends war der Große österreichische Zapfenstreich im Gesamtspiel aller neun österreichischen Militärmusiken. 48 Folge 2/2019 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Gelungener Frühschoppen Obwohl die Temperaturen das Thermometer fast zum Platzen brachten, war der Frühschoppen der Kameraden eine „coole“ Sa­ che, die alle Besucher begeisterte. Als Attraktion ist der Maibaum, den VzBgm. Georg Steiner ge­ spendet hatte, verlost worden. Der Vorstand dankt ihm aber auch allen Helfer(inne)n, die in wahrlich schweißtreibender Ar­ beit den Frühschoppen perfekte vorbereitet, dann die Gäste bes­ tens versorgt und zuletzt noch aufgeräumt haben. Ein Danke­ Andreas Erlinger war der glückliche Obm. Franz Scheinast, Kas. Josef Hauser und Bgm. Peter Zieher bei schön gilt auch den zahlreichen Gewinner, dem Obm. Johann Wie- seinen Grußworten am Podium Besuchern des Frühschoppens. nerroither gratulieren konnte. Glückwunsch zur Spitzenleistung OG Frankenburg Am 27. April hat die KB-Stock­ sich die KB-Moarschaft durch schützenmoarschaft am Vereins­ und konnte den Sieg erringen. Zum 92. Geburtstag gratuliert turnier in Frankenmarkt teilge­ Zu dieser tollen sportlichen Leis­ nommen. Beim Turnier in der tung gratuliert der Vorstand ihren Dieses Jahr feierte in voller Frische Stockschützenhalle gab es starke Stockschützen herzlich! der verdiente Kam. Franz Zech­ Konkurrenz. Trotzdem setzte SchrF Karl Schernthaner meister seinen 92. Geburtstag. Zur feierlichen Gratulation besuch­ ten die Kameraden Erich Pichl­ mann, Herbert Steinhuber, Willi Sommersberger und Obm. Franz Die erfolgreichen Buchner den Jubilar. Im kam. Stockschützen mit Gespräch verflog die Zeit und dem gewonnenen die köstliche Bewirtung rundete Siegerpokal die schöne Feier ab. So dauerte es lange, bis sich die Kameraden mit bestem Dank und abschließenden Der rüstige Jubilar Franz Zechmeis- Glückwünschen verabschiedeten. ter mit seiner Gattin Maria

Geschätzter Kamerad verstorben OG Oberhofen am Irrsee

Am 25. Februar feierte Kam. 14. ÖKB-Luftgewehrschießen Günther Pramendorfer noch sei­ nen Siebziger, wozu ihm seine Kameraden herzlich gratulierten. Kam. Günther Leider verschlechterte sich da­ Pramendorfer nach sein Zustand rapide und am 29. Mai erlosch sein Lebensgeist. In Trauer wird die OG dem ge­ schätzten Kameraden ein ehren­ volles Andenken bewahren. Ihr Mitgefühl gehört Gattin The­ Zeit viel Kraft und Zuversicht resia, der sie in dieser schweren wünschen.

OG Frankenmarkt Der Vorstand mit Obm. Siegfried Dax, ObmStv. Alois Freinbichler, Kas. Johann Andorfer-Plainer, ObmStv. Johann Schweiger Start ins neue Vereinsjahr Von 29. bis 31. März kämpften Bei den Damen Margarethe Dax Zur JHV am 24. März begrüßte verdiente Kameraden Auszeich­ 214 Schütz(inn)en beim 14. Ka­ sowie in der Jugendwertung Mar­ Obm. Franz Scheinast mit den nungen. In seinen Grußworten meradschaftsbund-Luftgewehr­ kus Muckenhammer. BObmStv. Kameraden auch Bgm. Peter Zie­ gratulierte Bgm. Peter Zieher den schießen im Turnsaal der Ge­ Vzlt. Johann Fischinger aus Wei­ her und BObmStv. Vzlt. Johann Geehrten und informierte auch meinde Oberhofen. Dies ist eine ßenkirchen war der beste Schütze Fischinger als Ehrengäste. über Aktuelles aus der Gemein­ Rekordteilnahme, für die die OG in der Gästeklasse. Nach dem Totengedenken folgten de. Mit seinem Dank für die Un­ auch den zahlreichen auswärtigen Dank der großzügigen Sponso­ die positiven Berichte der Funkti­ terstützung schloss Obm. Franz Gästen und OG-Teams herzlich ren konnten tolle Preise vergeben onäre und die Entlastung des Vor­ Scheinast den offiziellen Teil der dankt. Sieger der Kameradschafts­ werden. stands. Auch dieses Jahr gab es für JHV. klasse war Obm. Siegfried Dax. Besonderer Dank gilt der Schul­ www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 2/2019 49 leitung und der Gemeinde Ober­ gilt allen Helfern, ohne deren Ausrückungen in den benachbar­ in Seeham die Teilnehmer nicht hofen für die Genehmigung zur Mitarbeit diese Veranstaltung ten Salzburger Flachgau gehören abschrecken. Es tat der Stimmung Benutzung des Turnsaals. Es gibt nicht machbar wäre. Der Vor­ zu den regelmäßigen Aktivitäten im Festzelt keinen Abbruch. So keine perfekteren Räumlichkeiten stand freut sich bereits auf das 15. vieler grenznaher Ortsverbände erlebten die Verbände in groß­ für das Turnier. Weiterer Dank Luftgewehrschießen 2020. aus Bayern und Oberösterreich. artiger Kameradschaft ein tolles Daraus sind im Laufe der Jahre Fest. Dazu darf man dem KB See­ viele enge Freundschaften ent­ ham gratulieren. Die gelungene Ältestes Mitglied verstorben standen. Am 25. Mai konnte auch Veranstaltung weckt die Lust auf ein kräftiger Regenguss zu Beginn weitere grenzübergreifende Akti­ des 100-jährigen Jubiläumsfestes vitäten. Leider ist das älteste Mitglied der OG am 28. Mai verstorben. Kam. Johann Kraml schloss im hohen Kam. Franz Neumayr verstorben Alter von 94 Jahren seine Augen für immer. Er trat kurz nach dem Kam. Johann WK II dem KB bei und gehörte Kraml Völlig überraschend und uner­ über siebzig Jahre als vorbildli­ wartet verstarb im März Kam. cher Kamerad der OG Oberhofen Franz Neumayr im 71. Lebensjahr. an. Er wird allen Kameraden in Er stand als Kanonier viele Jah­ bester Erinnerung bleiben. re der Ortsgruppe zur Seite. Der SchrF Christian Schindlauer stets aktive und geschätzte Kame­ Kam. Franz rad hatte eine große Leidenschaft, Neumayr den Stocksport. Als Funktionär des Stocksportvereins leistete er OG Oberwang ehrenamtlich viel für den Verein. Dem guten Kameraden wird ein 80. Geburtstag gefeiert ehrendes Andenken bewahrt. Obm. Franz Huber Am 27. April feierte der lj. Sub­ Höllnsteiner und Kam. Fritz kassier der OG, Kam. Anton La­ Schneeweiss gratulierten dem metschwandtner, in den Kreisen rüstigen Jubilar und wünschten seiner Familie und Freunden sei­ ihm noch viele glückliche und ge­ OG Seewalchen nen 80. Geburtstag. Obm. Ernst sunde Jahre. Einladung zum Stammtisch Seit März treffen sich die Kame­ geladen. Jeder, der etwas zur ge­ raden jeden ersten Donnerstag selligen Pflege der Kameradschaft im Monat im Café Sailer zum und zum Gedankenaustausch Obm. Ernst Höllnstei- Stammtisch. Alle Interessierten beitragen möchte, ist herzlich ner mit dem rüstigen sind herzlich zur Teilnahme ein­ willkommen. Jubilar Kam. Anton Lametschwandtner und Subkassier Fritz Gesundheit, Glück und Segen Schneeweiss meraden Günther Bachmann, Auch Obmann Ing. Heinz Hackl, Alois Hitzl, Ing. Ing. Hartmut Mag. Christoph Huber sowie Ge­ Kindl gratulierten org Wolf. Zuletzt ist im Juni den die Kameraden Kameraden Helmut Katterbauer im Juni zum und Rudolf Oberndorfer von der Siebziger. OG herzlich gratuliert worden. Ein besonderer Glückwunsch OG Pöndorf der Kameraden galt im Juni dem Der Vorstand gratulierte zu ih­ Obmann der OG, Ing. Hartmut Beim Fest in Seeham ren Geburtstagen den Kame­ Kindl, zum Siebziger. raden Friedrich Dachs, Franz Allen Jubilaren wünscht die OG Haitzinger, Ing. Harald Hosiner, weiter beste Gesundheit sowie Wolfgang Lehner und Ludwig noch viele zufriedene und glück­ Lohninger im April. Im Mai gal­ liche Jahre. ten die Glückwünsche den Ka­ PrRef.in Karin Hemetsberger

Impressum: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Oberösterreichischer Kameradschaftsbund (Mitglied des Österreichischen Kameradschaftsbundes), OÖ. Kameradschaftsbund, Gürtelstraße 27, 4020 Linz Homepage: www.kbooe.at Redaktion: Chefredakteur Benno Schinagl Verwaltung, ­Vertrieb, Abonnement: OÖKB, 4020 Linz, Gürtelstraße 27, Telefon/Fax +43 (0) 73 2 / 77 06 34, E-Mail: [email protected] Hersteller: OÖN Druckzentrum, 4061 Pasching, Medienpark 1 50 Folge 2/2019 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

haben sich über das große Inte­ selten verliehene LVK mit Stern OG St. Georgen im Attergau resse an der würdigen Festlichkeit in Silber ist Ehrenmitglied Kons. sehr gefreut. Dies tat er auch bei Herbert Saminger verliehen wor­ Kam. Erich Seidl siebzig der anschließenden JHV kund. den. Kam. Erich Brucker ist für Dazu hat er Bgm. Josef Meinhart seine 35-jährige Tätigkeit als Der treue Kamerad Erich Seidl überbrachte die besten Glück­ die vier neuen Marketenderin­ Fähnrich ebenfalls ausgezeichnet aus Innerlohen feierte am 4. No­ wünsche der Ortsgruppe. Sie nen und viele der 152 Mitglieder worden. Mit Dank und der Vor­ vember seinen 75. Geburtstag. gratulierten dem rüstigen Jubilar begrüßt. Zwei verdienten Kame­ freude auf das neue Vereinsjahr Obm. Manfred Pachler mit den und wünschten ihm weiterhin raden ist bei der JHV hohe Wert­ schloss der Obm. Johann Fischin­ Kameraden Hermann Hufnagl, viel Glück und Gesundheit. schätzung zuteil geworden. Das ger die JHV. Walter Pachler und Hans Leitner SchrF Hans Leitner Das goldene Ehejubiläum gefeiert OG Ungenach Ehrenmitglied Kam. Max Gstött­ Die Ortsgruppe wünscht beiden ner feierte mit Gattin Karoline noch viele glückliche gemeinsa­ Gründungsmitglied 100 Jahre kürzlich die Goldene Hochzeit. me Jahre. Die Gemeinde Ungenach hat am angemeldet. Auch dafür ist Kame­ ersten Mai zum Hunderter von rad OMR Dr. Panhofer im Zuge KB-Gründungsmitglied Oberme­ der Veranstaltung vom OÖKB ge­ dizinalrat Dr. Othmar Panhofer ehrt worden. von allen Vereinen einen Mai­ Alt-Landeshauptmann Dr. Jo­ baum aufstellen lassen. Für den sef Pühringer sowie der Be­ KB Ungenach war es eine Pflicht, zirkshauptmann Dr. Martin seinem Gründungsmitglied diese Gschwandtner haben dem Jubilar Ehre zu erweisen. mit zahllosen Honoratioren und So hat er doch am 9. Dezember Mitbürgern beim Fest ebenfalls 1957 bei der BH Vöcklabruck den persönlich gratuliert. Kameradschaftsbund Ungenach Obm. Albert Schein

Der rüstige Jubilar und ehemalige Gemeindearzt Ober- medizinalrat. Dr. Das Jubelpaar Max und Karoline Gstöttner mit den Gratulanten ObmStv. Othmar Panhofer mit Günter Kaltenleitner, Kas. Franz Fischinger, Obm. Johann Fischinger, SchrF Bürgermeister Ing. Herbert Saminger, ObmStv. Rudolf Kühleitner Johann Hippmair Mit Kamerad Achtziger gefeiert Kam. Wilfried Kaltenleitner hat Der rüstige heuer zur Feier seines Achtzigers Jubilar Kam. den Vorstand eingeladen. Wilfried Die Kameraden besuchten den OG Weissenkirchen i. Attergau Kaltenleitner Jubilar und entboten ihm die feierte in bes- herzlichen Glückwünsche der Tradition am Nationalfeiertag ter Verfas- Ortsgruppe. Sie wünschten ihm sung seinen weiter beste Gesundheit und vie­ Achtziger. le zufriedene und glückliche Le­ bensjahre!

OG Weyregg am Attersee Zu köstlichen Ripperln geladen Am Faschingsdienstag hat die Ripperl fanden ihre Feinschme­ OG zum alljährlichen Ripperles­ cker, die wieder ausschließlich lo­ sen bei der Fahnenpatin im Gh. benden Worte für die Köstlichkeit Sonne eingeladen. Die köstlichen fanden. Lisa Fischinger, Viktoria Schacherleitner, Obm. Johann Fischinger, Fhr. Erich Brucker, EM Konsulent Herbert Saminger, Bruno Winderl, Bgm. Josef Meinhart, Alexandra Mayrhofer, Sara Fischinger Vorstand wieder bestätigt Zur Pflege der Tradition gehört der Feuerwehren und die Volks­ Bei der JHV am 17. März haben Stellvertretern Christian Gebhart es in Weißenkirchen, den Natio­ schulkinder, gemeinsam mit der die Mitglieder nach der obligaten und Stefan Raudaschl sowie Kas. nalfeiertag mit dem KB-Totenge­ Bevölkerung, bilden dazu den fei­ Berichterstattung und Entlastun­ Helmut Wiedemann, SchrF Max denken festlich zu begehen. Mu­ erlichen Rahmen. Obm. Johann gen bei der Neuwahl den Vorstand Pollhammer einstimmig bestä­ sikkapelle, Fahnenabordnungen Fischinger und der Vorstand mit Obm. Fritz Offenhauser den tigt. Für den ausgeschiedenen www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 2/2019 51

Kommandanten Hans König ist gedankt worden. Auch treuen eingeladen. 210 Jahre ist es her, Übermacht bis zum bitteren Ende Kam. Max Pollhamer gewählt Mitgliedern ist mit Auszeichnun­ als im fünften Koalitionskrieg kämpften. worden. Zu Beginn ist der ver­ gen gedankt worden. Glückwün­ am 23. April 1809 die Soldaten Dies war die einzige von 51 storbenen Kameraden Andreas sche und viel Lob sprachen die Napoleons das von Österreichern Schlachten, in der Napoleon I. Danter und Josef Kaiser gedacht Ehrengäste sowie BObm. Johann verteidigte Regensburg angriffen. selbst verwundet wurde. Zum worden. Nach der Wahl ist den Wienerroither und Bgm. Klaus Die meisten der 4.000 Verteidiger Gedenktag waren auch zahlreiche beiden hochverdienten Kamera­ Gerzer der OG für ihr Tätigkeit waren Oberösterreicher und Salz­ Traditionsverbände aus dem In- den Matthias Leitner und Alois in den Grußworten aus. Mit dem burger des Dragonerregiments und Ausland gekommen. Untersberger mit der verliehenen Dank des Obmanns schloss die Nr. 4, die tapfer gegen die große PrRef. Friedrich Neuhofer Ehrenmitgliedschaft ihr Einsatz JHV. Bezirk Wels-Land BObm. Florian Scholl OG Bad Wimsbach-Neydharting Maibaum für den Obmann Am 1. Mai ist Obm. Johann Heit­ dekorierten Maibaum auf. Sie be­ zinger ein Maibaum aufgestellt festigten zuletzt das geschnitzte worden. Schild, bevor man zur ausgiebi­ Die geehrten Kameraden mit den Ehrengästen. Die Ortsgruppe ist gut Ehrenobmann Josef Huemer mit gen kameradschaftlichen Feier aufgestellt und hat derzeit 90 Mitglieder im Alter von 27 bis 97 Jahren. seinen Helfern stellte den festlich eingeladen war. Jährliche Attersee-Rundfahrt Zur traditionellen Schiffsrund­ leiter hat Kam. Alwin Wiener die fahrt am Attersee fanden sich Besonderheiten der historischen Ehrenobmann Josef am 19. Mai zahlreiche Mitglieder Villen am Ufer vorgestellt. Die Huemer hat Obm. ein. Die Fahrt führte entlang des Abschlusseinkehr bei der Fahnen­ Johann Heitzinger Nordufers. Als bewährter Reise­ patin rundete den schönen Tag ab. das schöne Schild für den Maibaum übergeben. Terminankündigung Auf in den Süden! Der Vorstand plant für den Herbst einen Ausflug nach Südtirol, Friaul und den Gardasee. Näheres wird zeitgerecht vom Obmann bekannt gegeben. Ihre Treue vergoldet Zwei Kameraden durften mit und Franz Gira sowie Gertrude Bezirk Wels-Stadt ihren Gattinnen ihr 50-jähriges und Michael Mayrhuber noch BObm. Florian Scholl Ehejubiläum feiern. viele glückliche gemeinsame Ehe­ Die Kameraden wünschen Anna jahre. Hessenbund wels 210 Jahre Schlacht bei Regensburg

Glückwünsche zur Goldenen Hoch- Mit Gattin Gertrude feierte Kam. zeit gelten Kam. Franz und Gattin Michael Mayrhuber das goldene Anna Gira. Ehejubiläum.

Das Traditions-Corps der Hessen/Wels mit dem stv. Kommandanten des PzB 4, Mjr. Harald Reitbauer (Zweiter von rechts) und dem Kdt. des Trauer um Kameraden Dragoner-Regiments „Kaiser Ferdinand“ Nr. 4, ObstLt. i. TR Werner Bitter- mann (ganz rechts) Am Pfingstmontag ist der treue Molkereigenossenschaft Vorch­ Zum Bataillons- und Regi­ Traditionsverband, dem Drago­ Kam. Karl Kastenhuber im 80. Lj. dorf, passionierter Jäger und mentsgedenktag hat das Pan­ ner-Regiment „Kaiser Ferdinand“ verstorben. Der Bauer in Bachloh Jagdhornbläser, Musiker sowie zerstabsbataillon 4 mit seinem Nr. 4, in die Kaserne Hörsching war der ehemalige Obmann der Mitglied der KMB des BB und 52 Folge 2/2019 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

SB und geschätzter Kamerad der OG. Eine der Bekanntheit ent­ OG Sipbachzell sprechende große Trauergemein­ de begleitete den beliebten und Kam. Karl JHV – Erfreuliche Bilanz zum Jahresbeginn geschätzten Kameraden zur letz­ Kastenhuber ten Ruhestätte. Die Kameraden Zur JHV am 17. März im Gh. Verdienste mit Medaille und Eh­ werden ihm stets ein ehrenvolles Ziegler konnte Obm. Florian renurkunde. In den freundlichen Gedenken bewahren. Scholl mit den Kameraden auch Grußworten der Gäste wurde Abordnungen aus den Nachbar­ die gute Gemeinschaft und die gemeinden sowie Bgm. Heinrich Aktivitäten der Ortsgruppe ge­ Striegl begrüßen. Dem Gedenken würdigt. Mit der Bitte, auch im OG Eberstalzell und Berichten sowie der Ent­ neuen Vereinjahr wieder rege lastung des Vorstands folgte die mitzumachen, und dem Dank für Gedenktag der Kameraden Ehrung des treuen Kameraden das Kommen schloss Obm. Flori­ Markus Steinmaurer für seine an Scholl den offiziellen Teil. Vor dem jährlichen Gedenktag ha­ stand der treuen Unterstützerin ben die Kameraden heuer erstmals Theresia Obernberger, die jahr­ mit ihrer Fahnenmutter Waltraud zehntelang diesen Kranz für die Weingartner den Kranz für den Kameraden gebunden hat. Auch Eingang des Kriegerdenkmals ge­ Kam. Max Bruckner, der sich in bunden. Der Kranz schmückt den der Pflege der Denkmalanlage be­ Obm. Florian Scholl Eingang bei der Gedenkfeier. Aus sonders verdient machte, gilt ein mit dem geehrten gegebenem Anlass dankte der Vor­ herzliches Dankeschön. Kam. Markus Stein- maurer und Bgm. Heinrich Striegl

Fahnenmutter Waltraud Weingartner, die mit den Kameraden heuer das Kranzel für den Eingangsbogen beim Kriegerdenkmal gebunden hat. Ein gelungener Ausflug Der alljährliche Ausflug des KB bietet auch eine breite Palette an Eberstalzell führte dieses Jahr in interessanten Besichtigungsmög­ den Bayerischen Wald. lichkeiten. Wie alle Teilnehmer feststellen Für die mustergültig organisierte konnten, ist dieser nicht nur land­ und schöne Ausfahrt danken die Mit den zahlreichen Gästen war der Saal im Gh. Ziegler bei der JHV wieder schaftlich sehenswert, sondern Teilnehmer Kam. Erich Frömel. gut befüllt.

Im ehrenvollen Geleit Kameraden feierten Achziger Die Ortsgruppe feierte kürz­ Beisammensein ihren Achtziger. Im ehrenvollen Geleit begleite­ ge Kaufmann und Gastwirt war lich mit den Kameraden Johann Sie wünscht den drei Kameraden te der Kameradschaftsbund den ein angesehener und geschätzter Lambrecht, Alois Kopler und Al­ weiterhin viel Glück und Zufrie­ treuen Kam. Johann Buchecker Bürger der Gemeinde und ein gu­ fred Ziegler bei einem geselligen denheit. zur letzten Ruhestätte. Der im 81. ter Kamerad. Die OG wird ihn in Lebensjahr verstorbene ehemali­ bester Erinnerung behalten. Terminankündigung Terminankündigung Zum Jahresausflug anmelden Jubiläumsfeier 2020 vormerken Am Samstag, dem 31. August, wird das KTM Motorzentrum in Mattighofen das Ziel des Ausflugs sein. Zum 115-Jahre-Gründungsfest und dem Fest zur 60-Jahre-Neu­ Am Programm steht auch das neue Museum und diverse andere gründung wird der KB Eberstalzell am Freitag, dem 26. Juni 2020, technische Einrichtungen. einen Festakt beim Dämmerschoppen mit Petersfeuer gemeinsam Zum Mittagessen geht es weiter ins bayerische Burghausen, wo Eu­ mit der Feuerwehr abhalten. ropas „längste Burg“steht. Es wird gebeten, diesen Termin bereits jetzt vorzumerken. Der Vorstand freut sich wiederum auf zahlreiche Teilnehmer, die sicher mit einem interessanten und wunderschönen Tag belohnt SchrF Christian Rau werden.